Panafrikanische Rhythmen
DOBET GNAHORÉ » Do. 27.03.
Das Fusion-Jazz-Wunder
HIROMI
» Fr. 04.04. „Wunderheiler“
DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN
» Do. 10.04. / Fr. 11.04.
KABARETT/COMEDY: Dieter Nuhr › Django Asül › Thomas Quasthoff & Michael Frowin › Gardi Hutter › Mundstuhl › Männerabend LESUNG: Matthias Brandt / Jens Thomas SOUL/(ART-)ROCK: Roachford › Jammin’ Cool › The Crimson Projekct KLASSIK: SWR2 Internationale Pianisten Gabriela Montero › Die 12 Cellisten der Berliner Philharmonie › Gilles Apap JAZZ: Aziza Mustafa Zadeh Trio › Tord Gustavsen Quartett › Dieter Ilg Trio SINGERSONGWRITER: American Songbird Festival › Hannes Wader IRISH FOLK: Maggie Reilly › Irish Spring 2014 › The High Kings GITARRE: Peter Horton & Sigi Schwab › Annette Degenhardt WORLDMUSIC: Daniel Melingo › SignumFIVE › Shantel & Bucovina Club Orkestar › Amsterdam Klezmer › Gerardo Núñez y Carmen Cortés › Giannis Haroulis LOUNGE
www.frankfurter-hof-mainz.de
Landesmuseum Mainz und Max Slevogt-Galerie: vier Ausstellungen 2014
Foto: © Generaldirektion Kulturelles Erbe
Er gehörte zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Impressionismus und nimmt bis heute eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein: Max Slevogt. In diesem Jahr präsentiert das Landesmuseum Mainz erstmals Studien und Skizzen für seine berühmten Ölgemälde. Gezeigt werden die kaum bekannten Zeichnungen sowie 80 Gemälde in der großen Sonderausstellung „Max Slevogt – Neue Wege des Impressionismus“, die am 4. Mai eröffnet wird.
EuropaChorAkademie mit Bachs Johannes-Passion am 23. März 2014 im Kurfürstlichen Schloss Mainz
Nachdem die EuropaChorAkademie unter der Leitung ihres Künstlerischen Leiters Prof. Joshard Daus im vergangenen Jahr im Kurfürstlichen Schloss mit Bachs Matthäus-Passion gastierte, kommt hier am 23. März 2014 um 18 Uhr das Schwesterwerk, die Johannes-Passion zur Aufführung. In Zusammenarbeit mit der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität musizieren die EuropaChorAkademie, das Kurpfälzische Kammerorchester sowie ein Solistenquartett aus Anja Petersen (Sopran), Ulrike Helzel (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Albert Dohmen (Bariton) und Horst Lamnek (Christusworte) die Leidensgeschichte Christi als menschlich anrührendes Drama mit seinen intensiven Spannungsbögen. Das Mainzer Konzert ist dabei Teil einer Tournee, die die Künstler auch nach Bremen und Bückeburg führt.
Neben der Ausstellung im Landesmuseum gibt es in diesem Jahr drei weitere, begleitende Ausstellungen in der Max Slevogt-Galerie auf Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Den Auftakt des Slevogt-Jahres bildet die Werkschau “Berliner Impressionismus”, die am 2. März eröffnet wird.
1997 gründete Prof. Joshard Daus die EuropaChorAkademie als gemeinsames internationales Musikforum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Bremen, um die klassische Tradition europäischer Chormusik auf höchstem künstlerischem Niveau zu pflegen. Für seine Aufführung der Oratorien-, Opern- und Konzertliteratur sowie neu und wiederentdeckter Chorwerke der Musikgeschichte bis hin zu zeitgenössischer Musik genießt das Vokalensemble weltweite Anerkennung.
Weitere Informationen: www.landesmuseum-mainz.de www.max-slevogt-galerie.de
Narben des Ersten Weltkrieges in der zeitgenössischen Kunst 27. Februar bis 8. Juni 2014
„Les Gueules Cassées“ werden die schwer Verwundeten des Ersten Weltkriegs genannt. Die zerfetzten Gesichter sind fortan fester Bestandteil der Ikonografie des grausamen Krieges. Die Kunsthalle Mainz nimmt wie viele das Jahr 1914 zum Anlass für eine Ausstellung zur Erinnerung an die Ereignisse des „Großen Krieges“. „Les Gueules Cassées“ ist jedoch keine historische Darstellung. Die Ausstellung zeigt Verwundung, Verlust und Schmerz aus dem Blickwinkel zeitgenössischer Kunst.
Wounded: The Legacy of War 27. Februar bis 8. Juni 2014
Als zusätzliche Ausstellung sind Fotografien des kanadischen Musikers und Fotografen Bryan Adams zu sehen. Adams fotografiert britische Kriegsversehrte mit nüchternem Blick. Die Veteranen erscheinen in großformatigen Abzügen vor weißem, raumlosem Hintergrund. Es sind ebenso präzise Bilder wie eindringliche politische Botschaften. Die Ausstellung wird unterstützt durch die Sparkasse Mainz. Weitere Informationen: www.kunsthalle-mainz.de
Foto: © Joe Townsend
Bryan Adams
Übernachtungspakete „Summer in the City“ Foto: © Kristina Schäfer für den SWR
Les Gueules Cassées
Foto: © Agnès Geoffray
Karten für die Johannes-Passion am 23. März 2014 gibt es bei Mainz Tourismus (06131 242888) und der TicketBox Mainz (06131 211500) sowie im AZ-Kundencenter (06131 484951).
Seien Sie live dabei, wenn in diesem Sommer Stars wie Elton John, Neil Young oder Max Herre im Rahmen von „Summer in the City“ in Mainz zu Gast sind! Für alle Fans mit weiter Anreise und für alle, die nicht nur das Konzert, sondern auch Mainz erleben möchten, gibt es verschiedene Übernachtungspakete:
+ Elton John am 19.07.2014 ab 149 € p.P. im DZ + Unheilig am 20.07.2014 ab 115 € p.P. im DZ + Till Brönner am 25.07.2014 ab 105 € p.P. im DZ + Neil Young am 28.07.2014 ab 140 € p.P. im DZ + Max Herre am 01.08.2014 ab 110 € p.P. im DZ + BAP am 03.08.2014 ab 115 € p.P. im DZ + Dieter Thomas Kuhn & Band am 09.08.2014 ab 95 € p.P. im DZ + Nabucco am 17.08.2014 ab 126 € p.P. im DZ + Eric Burdon am 29.08.2014 ab 115 € p.P. im DZ Die Pakete beinhalten den Eintritt zum Konzert, eine Übernachtung inkl. Frühstück im 4- oder 5-Sterne-Hotel (oder im vergleichbaren Hotel) sowie die mainzcardplus, 10% Rabatt auf alle Souvenirs im Tourist Service Center und Mainz Infos für Ihren perfekten Aufenthalt in Mainz. Weitere Informationen, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Buchung unter www.mainz-tourismus.com
›
SEITE
3
Heft Nr. 120 / 2014
VOR
WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, das März-April-Programm nimmt Sie mit auf eine multikulturelle Reise mit Beiträgen aus Dänemark, Irland, Spanien, Griechenland und Südosteuropa, aber auch aus Aserbaidschan, Elfenbeinküste sowie Venezuela, USA und Kanada.
Giannis Haroulis, SignumFIVE (im Rahmen von „ClassicClash“ von SWR2 und der Villa Musica), Dobet Gnahoré (2007 „Grammy Award“), Daniel Melingo („Proto-Tango“), die Amsterdam Klezmer Band, das Irish Spring 2014, Maggie Reilly (die Stimme von Mike Oldfield), The High Kings und Gerardo Núñez/Carmen Cortés bekennen sich zwar zur musikalischen Tradition ihrer Heimat, doch gehen sie mit Pop, Rock, Balkan Beatz, Jazz und innovativen Sounds einen zeitgemäßen Musikflow ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei die musikalischen Fusionen der japanischen Wunderpianistin Hiromi, der Wahl-Mainzerin Aziza Mustafa Zadeh, Tord Gustavsen (im Quartett) und Dieter Ilg in puncto Jazz, die eine spannende Synthese aus Jazz und Rock, Avantgarde, Klassik, Mugam und Gospel kredenzen. Apropos Jazz: Zur „Institution“ ist schon lange die Reihe „Treffpunkt Jazz“ avanciert, eine Veranstaltung des Kulturdezernats der Landeshauptstadt Mainz in Verbindung mit dem Frankfurter Hof und der Hochschule für Musik Mainz (Konzept: Sebastian Sternal), die sich dieses Mal der deutschen Jazz-Legende Paul Kuhn widmet, der im vergangenen Jahr im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Als Gäste des Abends werden mit Martin Gjakonovski und Willy Ketzer langjährige Mitglieder seines Trios erwartet.
4/5 [ te rm in al ] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] co m ed y] 10/11 [ k a b a r e t t / ] 12 [ so ul / (a rt -) ro ck te r] 13 [ si ng er -s on gw ri tm us ik ] 15–18 [ lo un ge : w el 20 [ gi ta rr e] 21 [ ir is h fo lk ] 22 [ le su ng ] 23 [ kl as si k] 25–29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]
Für Fans der Gitarre empfehle ich Ihnen das „American Songbirds Festival“ mit Ashia & The Bison Rouge, Rachelle Garniez, Kyrie Kristmanson und Stephanie Nilles, allesamt innovative nordamerikanische Singer-Songwriterinnen. Die Gitarrenvirtuosen Peter Horton & Sigi Schwab spannen einen Bogen von klassischen über jazzig-funky groovende Nummern bis hin zu meditativen Klanggemälden; Liedermacher-Legende Hannes Wader gibt einen Querschnitt von alten und neuen Liedern und die Mainzer Gitarristin und Komponistin Annette Degenhardt präsentiert unter dem Titel „It’s A Long Way“ einen Ausschnitt aus ihrem reichhaltigen Song-Repertoire. Anfang März, am Ende der Mainzer Fastnacht, ist Besinnlichkeit angesagt. Warum nicht wieder einmal nach all dem Trubel der „tollen Tage“ ein Klassik-Konzert besuchen?! Im Rahmen der renommierten Serie „SWR2 Internationale Pianisten“ tritt die venezolanische Pianistin Gabriela Montero auf, die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker (Echo-Klassik-Gewinner 2001) stellen ihre Erfolgs-CD „South American Getaway“ vor und der Geiger Gilles Apap, laut Yehudi Menuhin der „Prototyp eines universellen Musikers des 21. Jahrhunderts“, spielt Haydn und Schostakowitsch. Aber dennoch geht man in Mainz nach Aschermittwoch zum Lachen nicht in den Keller. Mit Dr. Eckart von Hirschhausen (neues Programm „Wunderheiler“), Dieter Nuhr (neues Programm „Nuhr ein Traum“), Django Asül, Gardi Hutter („Die Schneiderin“), Mundstuhl („Ausnahmezustand“), Felix Theissen und Roland Baisch („Männerabend“ – das Nachfolgeprogramm von Caveman) sowie der Bass-Bariton-Legende Thomas Quasthoff, der mit Partner Michael Frowin und dem Programm „Keine Kunst“ zum Kabarett-Genre wechselt, wird es in den kommenden Monaten noch genug zum Schmunzeln geben. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung. Ihre
Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Apropos Titel DOBET GNAHORÉ Perkussionistin von der che Sängerin, Tänzerin und atis rism cha e ein ist é hor Dobet Gna io 3 Awards for World Music et Gnahoré für die BBC Rad Dob rde my wu 6 200 e. üst ink Elfenbe dem renommierten „Gram iniert, drei Jahre später mit . net eich gez aus “ nce ma als „Bester Newcomer“ nom rnative Perfor Award for Best Urban/Alte
DOBET GNAHORÉ Do. 27.03. 20:00 Uhr eta Frankfurter Hof Support: Menna Mulug
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem Kombi KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi KombiTTicket finden Sie unter: www.frankfurterhof-mainz.de.
3
Sa. 01.03. 21:00 Uhr THO MA S QUA STH OFF & MIC HAE L FRO WIN
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 24,– / 26,– / AK 21,– / 25,– / 27,– / 29,– e Frankfurter Hof
11
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
8
Fr. 14.03.
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN GABRIELA MONTERO
Sa. 15.03.
MUNDSTUHL „AUSNAHMEZUSTAND“
20:00 Uhr
So. 16.03. 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
23
Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e Frankfurter Hof
11
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 25,– / 28,– / AK 21,– / 24,– / 28,– / 31,– e Frankfurter Hof
9
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
13
AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO IN DEDICATION TO VAGIF MUSTAFAZADE
Mo. 17.03. AMERICAN SONGBIRDS FESTIVAL 2014 ASHIA & THE BISON ROUGE, 20:00 Uhr RACHELLE GARNIEZ, KYRIE KRISTMANSON, STEPHANIE NILLES Di. 18.03.
20:00 Uhr
Mi. 19.03.
GIANNIS HAROULIS
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 24,– / 28,– e Frankfurter Hof
TREFFPUNKT JAZZ! REMEMBERING PAUL KUHN
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– / erm. 8,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
Do. 20.03. CLASSICCLASH II A TRIBUTE TO PIAZZOLLA – SignumFIVE Fr. 21.03. 20:00 Uhr
Sa. 22.03.
20:00 Uhr
So. 23.03.
DIE TER NUH R
GARDI HUTTER „DIE SCHNEIDERIN“
DIETER ILG TRIO „PARSIFAL“
20:00 Uhr
GIA NNI S HAR OUL IS
17:00 Uhr
So. 23.03.
PETER HORTON & SIGI SCHWAB GUITARISSIMO „XL“
Eintritt: VVK 14,– bis 29,– / AK 17,– bis 32,– e Rheingoldhalle
10
Eintritt: VVK 10,– / AK 12,– e Haus am Dom
20
DIETER NUHR „NUHR EIN TRAUM“ DAS NEUE PROGRAMM
ANNETTE DEGENHARDT „IT’S A LONG WAY“
THE CRIMSON PROJEKCT PERFORMING THE MUSIC OF KING CRIMSON
12
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 26,– / 30,– / AK 21,– / 25,– / 29,– / 33,– e Frankfurter Hof
21
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 17,– / 20,– / AK 20– / 24,– e Frankfurter Hof
Fr. 28.03. 20:00 Uhr
DJANGO ASÜL „PARADIGMA“ RUNDERNEUERT
20:00 Uhr
7
Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof
10
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
8
Sa. 29.03. TORD GUSTAVSEN QUARTET NEUE CD
DJA NGO ASÜ L
Alle VVK-Preise zzgl. 10 % VVK-Gebühren + Systemgebühren
]
Lounge 20
Do. 27.03. DOBET GNAHORÉ SUPPORT: MENNA MULUGETA & BAND
[
8
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 26,– / 30,– / AK 21,– / 25,– / 29,– / 33,– e Frankfurter Hof
Mi. 26.03. MAGGIE REILLY „HEAVEN SENT“
4
Lounge
Eintritt: VVK 35,– / 40,– / 45,– / AK 38,– / 43,– / 48,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
MA GGI E REIL LY
12
Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e (18,– e für SWR3 Clubmitglieder) Frankfurter Hof
Do. 13.03. 20:00 Uhr
MU NDS TUH L
SWR3 ClubParty mit SWR3 DJ Mirko Drotschmann
Sa. 08.03. THOMAS QUASTHOFF & MICHAEL FROWIN „KEINE KUNST“ KABARETT 20:00 Uhr UND MUSIK Eintritt: VVK 21,– / 23,– / 25,– / 27,– / AK 24,– / 26,– / 28,– / 30,– E Frankfurter Hof 11
Mi. 12.03.
GAB RIEL A MO NTE RO
JAMMIN’ COOL DIE FASTNACHTSPARTY!
T E R M I N A L März | April
So. 30.03. HANNES WADER „NAH DRAN“ 20:00 Uhr
Di. 01.04. 20:00 Uhr
Frankfurter Hof
!
AUSVERKAUFT
DANIEL MELINGO
Lounge
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
Mi. 02.04. IRISH SPRING - FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2014 20:00 Uhr KEEVA / THE SOUTHGATE BAND / VISHTÈN / NIC GAREISS
Do. 03.04. SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR „THE KIEZ IS ALRIGHT“-TOUR 2014 Lounge 21:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof Fr. 04.04. HIROMI
Eintritt: VVK 20,– / 25,– / 30,– / 35,– / AK 23,– / 28,– / 33,– / 38,– e Frankfurter Hof
Sa. 05.04. / MÄNNERABEND Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann So. 06.04. jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 26,20 / 28,70 e Frankfurter Hof
Mo. 07.04. AMSTERDAM KLEZMER „MOKUM“-TOUR 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
Di. 08.04. MATTHIAS BRANDT „PSYCHO“ JENS THOMAS: KLAVIER, GESANG
11
Lounge
Eintritt: VVK 32,45 / 39,20 e Alte Oper Frankfurt
22
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 23,– / 27,– / AK 26,– / 30,– e Frankfurter Hof
21
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e Frankfurter Hof
12
Di. 08.04. THE HIGH KINGS „FRIENDS FOR LIFE“-TOUR Mi. 09.04. ROACHFORD „THE BEAUTIFUL MOMENT“
Do. 10.04. / ECKART VON HIRSCHHAUSEN „Wunderheiler“ jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 17,– bis 34,– / AK 20,– bis 37,– e Rheingoldhalle Fr. 11.04. Sa. 12.04.
Sa. 12.04.
20:00 Uhr
Fr. 25.04. 20:00 Uhr
10
BENEFIZKONZERT MIT DEN „MAINZER HOFSÄNGERN“ FÜR DIE
HIR OM I
ROA CHF ORD
AMBULANTE KINDERKRANKENPFLEGE DER JOHANNITER-UNFALL-HILFE E. V.
Eintritt: 15,– e Christuskirche
GILLES APAP VIOLINE / ANDREAS FRÖLICH / CAMERATA VILLA MUSICA
Eintritt: VVK 21,– / AK 25,– e Frankfurter Hof
DIE 12 CELLISTEN DER BERLINER PHILHARMONIKER „SOUTH AMERICAN GETAWAY“
Eintritt: VVK 35,– / 40,– / 45,– / 50,– / AK 38,– / 43,– / 48,– / 53,– e Kurfürstliches Schloss
So. 27.04. GERARDO NÚÑEZ Y CARMEN CORTÉS
20:00 Uhr
SHA NTE L
6
20:00 Uhr
19:00 Uhr
DAN IEL MEL ING O
21
Eintritt: VVK 19,– / 22,– / 24,– / 26,– / AK 22,– / 25,– / 27,– / 29,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
2014
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 26,– / 30,– / AK 21,– / 25,– / 29,– / 33,– e Frankfurter Hof
LOUNGE – Weltmusik VORSCHAU – Summer in the City 2014
23
ECK ART VON HIR SCH HAU SEN
23 Lounge 15–18 26–29
GIL LES APA P
Alle VVK-Preise zzgl. 10 % VVK-Gebühren + Systemgebühren facebook.com/
CAR MEN COR TÉS
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E RS O N AL I T Y
JAZZ-ROCK-FUSION
HIROMI DER TANZ AUF DEN TASTEN
„ICH MACHE MUSIK, WEIL ICH DIE MENSCHEN LIEBE“
Die japanische Pianistin, Keyboard- und SynthieSpielerin Hiromi Uehara prägte wie kaum eine andere Musikerin den Gegenwartsjazz der letzten Jahre. Die Medien feierten Hiromi als Wunderkind des Jazz-Fusion-Rock. Mit außergewöhnlicher Brillanz vollführt die quirlige Japanerin einen regelrechten Tanz auf den Tasten, bei dem sie ekstatisch auch schon einmal auf dem Klavierstuhl kniend ein Stück beendet. Ihre Kompositionen wechseln zwischen Jazz, Avantgarde und Rock. Die Musikerin („Ich mache Musik, weil ich die Menschen liebe“) ist für die Jazzzeitung „eine der weltbesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im Bereich der Jazz-Rock-Fusion, die mit ihrer Virtuosität, Energie und ihrem Spielspaß einiges an Frische in dieses zunehmend totgespielte Genre bringt. Ihre Musik ist zwar technisch sehr anspruchsvoll, die Grundlage bilden aber meistens leicht zugängliche Melodien oder elektrische Grooves.“
Fr. 04.04. 20:00 Uhr H I R O M I
6
[
]
Frankfurter Hof
›
PERSONAL ITY März | April
2014
PANAFRIKANISCHE RHYTHMEN
DOBET GNAHORÉ DIREKT UNTER DIE HAUT
Dobet Gnahoré ist eine charismatische Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin von der Elfenbeinküste. 2006 wurde Dobet Gnahoré für die BBC Radio 3 Awards for World Music als „Bester Newcomer“ nominiert, drei Jahre später mit dem renommierten „Grammy Award for Best Urban/Alternative Performance“ ausgezeichnet. 2003 erschien Dobet Gnahorés erstes Album („Ano Neko“). 2007 ihr zweites Album „Na Afriki“, auf dem sie offen über Liebe, Tod, die Stellung und Ausbeutung der Frauen und Kinder in der afrikanischen Gesellschaft singt. Das Album „Djekpa La You“ („Die Kinder der Welt“) ist eine geballte Ladung panafrikanischer Töne und Rhythmen. Mal jodelt sie spielerisch, dann geht ihre klare samtig-warme Alt-Stimme – eingebettet in sanfte Gitarrenklänge und ins leichte Versmaß der Perkussionsinstrumente und des Basses – mit eindringlichen Balladen unter die Haut. Auf der
Bühne fesselt Dobet Gnahoré ihr Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem Charisma und einnehmender Präsenz. Support: Menna Mulugeta Ein langer Äthiopienbesuch brachte Menna Mulugeta zum Ethno-Jazz. 2012 kam ihr erstes Album „FREE“ heraus. Im Team Nena schaffte es Menna Mulugeta unter die letzten 16 von 14000 Bewerbern bei „The Voice of Germany“. Menna Mulugeta – Vocals Gernot Blume – Klavier, Harfe Julie Spencer – Vibraphone, Percussion
(In Zusammenarbeit mit dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz)
Do. 27.03. 20:00 Uhr D O B E T G N A H O R É
Support: Menna Mulugeta Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
J A ZZ Der Satie des Kammerjazz
TORD GUSTAVSEN QUARTET „Extended Circle“
Mit „Extended Circle“ präsentiert der norwegische Pianist Tord Gustavsen seine neue CD mit gospelbeeinflussten Stücken und Balladen, mit „von innen heraus leuchtenden Gruppenimprovisationen und ekstatischen Interpretationen traditionellen Musikmaterials“. Tord Gustavsen, der lange Zeit Begleitpianist von Silje Nergaard war, verbindet wie kein anderer die Geschichte des Jazz mit Wurzeln im Gospel und Blues mit den typischen besinnlichen Klängen seiner norwegischen Heimat. Tord Gustavsen hat mittlerweile sechs CDs veröffentlicht: lyrisch, hymnisch, leise und perfekt ausbalanciert, voll poetischer Tiefe – ein fast sakraler Jazz. „Tord Gustavsen ist ein Meister der Aussparung, ein Satie des Kammerjazz.“ (Süddeutsche Zeitung) Tord Gustavsen – Piano, Tore Brunborg – Tenorsaxophon, Mats Eilertsen – Kontrabass, Jarle Vespestad – Schlagzeug
Treffpunkt Jazz!
REMEMBERING PAUL KUHN Gäste: Martin Gjakonovski
Tollkühner Wagner
DIETER ILG TRIO „Parsifal“
Foto: T. Brönner
und Willy Ketzer
Im Trio, mit dem Pianisten Rainer Böhm und dem Schlagzeuger Patrice Héral, befasste sich Dieter Ilg bereits mit Wagners italienischem Pendant Giuseppe Verdi. Seine subtile Bearbeitung von „Otello“ sorgte für Furore. Nun widmet sich Ilg zum 200. Geburtstag Richard Wagners „Parsifal“. Mit seiner Bearbeitung des „Parsifal“ „liefert Ilg eine tollkühne Umdeutung des monströsen Wagner-Kosmos in Sphären, in denen die Jazz-Koordinaten ,Improvisation‘, ,Intuition‘ und ,spontane Interaktion‘ erfolgreich ihre Wirkung entfalten können – und ganz einfach Spaß machen.“ (hr2-Kultur)
8
Paul Kuhn ist eine deutsche JazzLegende. Millionen von Fernsehzuschauern kannten ihn aus klassischen Samstagabendshows mit Größen wie Peter Alexander, Peter Frankenfeld und Harald Juhnke, denen er seit den Anfangstagen des Farbfernsehens seine Klangfarbe verlieh. Wie kein Zweiter hat der „Mann am Klavier“ den Swing in der deutschen Nachkriegszeit populär gemacht. Bis ins hohe Alter tourte er mit seinem Jazz-Trio durch die Republik. Im vergangenen Jahr ist er im Alter von 85 Jahren gestorben – der heutige Abend soll an ihn erinnern. Als Gäste werden mit Martin Gjakonovski und Willy Ketzer langjährige Mitglieder seines Trios erwartet – diese werden im Interview mit Alexander Gelhausen über Paul Kuhn erzählen, Tour-Anekdoten ausplaudern, Lieblingsstücke besprechen. Die Interviews wechseln sich mit Musikbeiträgen von Studierenden der Hochschule für Musik Mainz ab, die in verschiedenen Ensembles an Paul Kuhn erinnern. Und am Ende spielt das „echte“ Paul Kuhn Trio – mit einem Mainzer „Mann am Klavier“. (Eine Veranstaltung des Kulturdezernats der Landeshauptstadt Mainz in Verbindung mit dem Frankfurter Hof und der Hochschule für Musik Mainz. Konzept und thematische Einführung: Professor Sebastian Sternal, Hochschule für Musik Mainz) Studierende der Hochschule für Musik Mainz, Sebastian Sternal – Piano, Martin Gjakonovski (ehem. Paul Kuhn Trio) – Bass, Interview, Willy Ketzer (ehem. Paul Kuhn Trio) – Schlagzeug, Interview, Moderation: Alexander Gelhausen
[
]
›
J AZZ
März | April
2014
MUGAM, JAZZ UND KLASSIK
AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO
IN DEDICATION TO VAGIF MUSTAFAZADE
Aziza Mustafa Zadeh. Sie liebt und lebt ihre Musik. Wie von einer höheren Macht geführt, fegen ihre Finger über die Tastatur. Das kräftige Timbre ihrer Stimme, der lupenreine Wechsel der Töne sind einfach grandios, ihre Koordination zwischen Gesang und Klavierspiel ist immer wieder faszinierend und einzigartig. Spielerisch verbindet sie Jazz mit Klassik: Dave Brubeck steht neben Bach, Chopin und Verdi. Klaus Mümpfer (Allgemeine Zeitung vom 20.01.) über das Trio-Konzert am 18. Januar im ausverkauften Frankfurter Hof: „Aziza Mustafa Zadeh ist eine virtuose Technikerin und gleichermaßen musikalische Interpretin. Wenn sie die traditionelle Mugam-Musik ihrer aserbaidschanischen Heimat mit Jazz, Klassik und Folklore mischt, dann scheint ihre Kreativität grenzenlos zu sein“.
Do. 13.03. So. 16.03. Mi. 19.03. Sa. 29.03.
20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Das Konzert ist eine Hommage an den Komponisten und Pianisten Vagif Mustafazade, ihren 1979 während eines Bühnenauftritts gestorbenen Vater, einen führenden Musiker des Mugam Jazz, der sich ab den 1950er Jahren in Aserbaidschan als eine neue Jazz-Bewegung entwickelte, einer Mischung aus Jazz, Elementen der klassischen Klaviermusik und traditioneller aserbaidschanischer Improvisationsmusik Mugam. Aziza Mustafa Zadeh – Piano, Vocal und Komposition Ralf Cetto – E-Bass Simon Zimbardo – Drums und Percussion
D I E T E R I L G T R I O Frankfurter Hof A Z I Z A M U S T A F A Z A D E H T R I O Frankfurter Hof T R E F F P U N K T J A Z Z ! Frankfurter Hof T O R D G U S T A V S E N Q U A R T E T Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
KA BA R ET T /C OMED Y
MEDIZIN UND MAGIE
ECKART VON HIRSCHHAUSEN „Wunderheiler“ Neues Programm Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: Bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Warum wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter?
ZWISCHEN WAHN UND WIRKLICHKEIT
DIETER NUHR
„Nuhr ein Traum“
In der „Wunderheiler“-Show darf man staunen, lachen und querdenken. Was ist der Unterschied zwischen Spiritisten und Spirituosen? Wirken Klangschalen besser als Kortison? Sind Wünschelrutengänger verstockt? Und warum wirken Placebos sogar, wenn man gar nicht an sie glaubt? Jetzt mal Buddha bei die Fische! Klartext statt Beipackzettel.
DER BAYERN-TÜRKE
DJANGO ASÜL „Paradigma“ runderneuert
So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Nur als Deutscher lassen sich die Herausforderungen der Zukunft und vor allem der Gegenwart bewältigen. Als frisch gekürter Einheimischer sieht Django Asül die Realität fortan ganz anders. Das neue Soloprogramm „Paradigma“ ist somit auch eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Extra nach Bayern muss er nicht mehr. Denn dort ist er schließlich schon immer. (In Zusammenarbeit mit dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz)
Ist alles „Nuhr ein Traum“? Wer kann heute noch unterscheiden zwischen Wahn und Wirklichkeit? Der Mensch ist ein Selbstbetrüger und der Computer in der eigenen Birne ziemlich schlecht programmiert. Was stimmt? Was ist gelogen? Oder schlimmer noch: Was sagt die Statistik? Dieter Nuhr Sa. 08.03. 20:00 Uhr räumt auf im vollgemüllten Hirnkasten und stellt fest: Fakten waren gestern, heute gilt als Wahrheit, Mi. 12.03. 20:00 Uhr was im Internet verlinkt wird, also Bullshit, Blödsinn Sa. 15.03. 20:00 Uhr und beknackte Bewertungen. Dieter Nuhr ist der erfolgreichste Kabarettist Deutschlands – mit unzähligen ausverkauften Auftritten, eigenen Fernsehsendungen, Rekordzahlen bei Followern in den sozialen Netzwerken und mehreren Büchern, die es auf Platz 1 der Bestsellerliste schafften.
10 [
]
THOMAS QUASTHOFF & M I C H A E L F R O W I N Frankfurter Hof G A R D I H U T T E R Frankfurter Hof M U N D S T U H L Frankfurter Hof Sa. 22.03. 20:00 Uhr D I E T E R N U H R Rheingoldhalle Fr. 28.03. 20:00 Uhr D J A N G O A S Ü L Frankfurter Hof Sa. 05.04./ jeweils So. 06.04. 20:00 Uhr M Ä N N E R A B E N D Frankfurter Hof Do. 10.04./ jeweils E C K A R T V O N H I R S C H H A U S E N Rheingoldhalle Fr. 11.04. 20:00 Uhr
›
K A BA R ETT/COM E DY März | April
2014
KUNST UND KULTUR AUF DER SCHIPPE
THOMAS QUASTHOFF & MICHAEL FROWIN Musikkabarett „Keine Kunst“ Am Flügel: Jochen Kilian
Thomas Quasthoff, weltweit gefeierter Bassbariton, der fast vier Jahrzehnte lang auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt hat (u. a. dreimal Grammy-Award, die Gold Medal der Royal Philharmonic Society, den Herbert-von-Karajan- und den Schostakowitsch-Preis), erobert jetzt zusammen mit Kabarettist, Autor und Regisseur Michael Frowin, der in den besten Ensembles der Republik gearbeitet hat, die Kabarettbühne.
GARDI HUTTER „Die Schneiderin“
Als legendäre Wäscherin Hanna hat Gardi Hutter angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen. Jetzt sind es die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt’s in Ballen. Die Schneiderin richtet mit der großen Schere an. Es wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt die Puppen tanzen – die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf.
Fo to: Lin o Za ga to
Der eine kennt die Konzertsäle von New York bis Tokyo, von Kapstadt bis Reykjavik, der andere die Kleinkunstbühnen von Zwiesel bis Zinnowitz und von Castrop-Rauxel bis Ottendorf-Okrilla. Gemeinsam schauen Thomas Quasthoff und Michael Frowin dem Volk aufs Maul, nehmen Kunst und Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen, Typen und Thesen unter die kabarettistische Lupe. (In Kooperation mit dem Mainzer Forum-Theater unterhaus)
SCHNEIDERN AM SCHICKSALSRAD
DAS KURIOSITÄTENKABINETT POLITISCH UNVERSCHÄMT INKORREKT
MUNDSTUHL „Ausnahmezustand“
Mundstuhl zelebrieren den Ausnahmezustand – politisch völlig inkorrekt, unverschämt, kindisch und zum Brüllen komisch. Volkskrankheit Burnout! Tägliche Castingshows! Deutsche Truppen am Hindukusch! Paralympics! Karaoke! Berlin! Frauenquote! Und Freddy Mercury tot! Was kommt da noch auf uns zu? Mit von der Partie sind natürlich die Mundstuhl-Klassiker Dragan und Alder, Peggy und Sandy, der cholerische Andi, Bob & Bob, die weltbesten Zauberer Siegfried und Roy und auch die drogenabhängigen C- und FHörnchen. „Die AC/DC der Comedy sind zurück!“ (Süddeutsche Zeitung)
MÄNNERABEND Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann
„Wo ,Caveman‘ aufhört, macht ,Männerabend‘ munter weiter ... Der Höhlenmensch hat würdige Ahnen gefunden!“ (Hamburger Morgenpost). Wer „Caveman“ mag, wird „Männerabend“ lieben. Eine lustvolle, zweistündige Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann verspricht der „Männerabend“ von und mit dem langjährigen „Caveman“-Darsteller Felix Theissen und dem improvisationsfreudigen und schlagfertigen Comedian Roland Baisch. Männerabend ist ein Blick hinter die Kulisse Mann – ganz ehrlich und anspruchslos. Mit Inhalt, Seele, Klamauk, Witz, Wahrheit und Musik offerieren Felix Theissen und Roland Baisch ihre Männerwelt. Was wäre der Mann ohne die Frau? Nicht da.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
›
S O U L / ( A R T- ) R O C K
Soul-Partyzone
ROACHFORD „The Beautiful Moment“
„Soul-Man“ Andrew Roachford, seit 2010 der Sänger von Mike & the Mechanics, zählt zu den profiliertesten englischen R&B-Musikern. Michael Jackson und später Chaka Khan setzten auf seine SongwriterQualitäten, die Rolling Stones, U2 und Oasis sind Fans seines eleganten Stil-Mix aus Soul, Pop, Rock und Funk. In den 1990er Jahren war er die treibende Kraft der Band Roachford, mit der er große Erfolge erzielte. Sein erstes Soloalbum „Roachford“ veröffentlichte er im Jahr 1988. Im Jahr 2005 folgte das Album „Word of Mouth“, welches von Mousse T.s Label Peppermint Jam produziert wurde. 2011 erschien in Deutschland das Album „Addictive“.
Auf seinem aktuellen Solo-Album „The Beautiful Moment“ vereint Andrew Roachford neben dem Soul und Blues eine gehörige Portion Rock, Gospel-Einflüsse und Cajun-Momente zu seiner explosiv-atmosphärischen Mischung.
THE CRIMSON PROJEKCT performing the music of King Crimson
Rock-, Funk- und Soul-Cover
JAMMIN’ COOL SWR3 ClubParty mit SWR3 DJ Mirko Drotschmann
King Crimson ist eine englische Progressive-Rock-Gruppe mit Kultstatus. Das Album „In the Court of the Crimson King“ (1969) gilt als Meilenstein des Progressive Rock. Das Crimson Projekct hat sich zwar schwerpunktmäßig dem ProgressivRock-Repertoire ihrer legendären Vorgänger aus den frühen 80ern und 90ern verschrieben, es fließen aber auch Elemente aus Jazz, Folk, klassischer und experimenteller Musik, Heavy Metal und Art-Rock mit ein. Musiker: Adrian Belew, Tony Levin, Pat Mastelloto, Tobias Ralph, Markus Reuter, Julie Slick (Präsentiert von Gitarre & Bass)
12
[
]
Jammin’ Cool, das ist Emotion, Begeisterung und (Tanz-)Party pur! Als Support großer Namen wie James Brown, Culcha Candela, Sarah Connor, Percy Sledge, Kool & the Gang haben sie ihre Performer-Qualitäten bewiesen. Carolyne Pirulli und Charles Simmons („The Voice of Germany“) sind die charismatischen Front-Gesichter der Funk- und Soul-Aficionados aus Mainz. Get the Party started ...
Sa. 01.03. 21:00 Uhr J A M M I N ’ C O O L Frankfurter Hof So. 23.03. 20:00 Uhr T H E C R I M S O N P R O J E K C T Frankfurter Mi. 09.04. 20:00 Uhr R O A C H F O R D Frankfurter Hof
Hof
›
S ING ER - SONG WRITE R März | April
2014
NEW SONGWRITING
AMERICAN SONGBIRDS FESTIVAL 2014 Ashia & The Bison Rouge / Rachelle Garniez Kyrie Kristmanson / Stefanie Nilles
Vier Singer-Songwriterinnen aus Nordamerika präsentieren beim „American Songbirds Festival“ in vier 40-Minuten-Sets jeweils ihre Musik.
ASHIA & THE BISON ROUGE (Portland) Cello, Vocals Olga Kwiatek – Violin
Die Sängerin und Cellistin Ashia Grzesik aus Portland lässt in ihrem Projekt Ashia & The Bison Rouge Pop- und Punkmelodien tanzen, inkl. „divaeske Frechheiten, slawischer Sehnsuchtsmomente und verspielter Chansons“. In den USA gehört Ashia längst zu der inzwischen viel beachteten Liga junger Künstlerinnen, die auch durch die Verbindung klassischer Einflüsse mit Pop von sich reden machen. Ashia trat u. a. schon mit dem Cirque De Soleil auf.
RACHELLE GARNIEZ (New York)
Akkordeon, Piano, Vocals, Claviola David Hofstra – Bass
Die Produzentin und Multiinstrumentalistin Rachelle Garniez wurde von der New York Times als „eine der größten Songwriterinnen unserer Zeit“ beschrieben. Das Billboard Magazine beschrieb sie als „Diva der etwas anderen Art“. The New York Times: „Ihre Erzähllieder sind romantisch, rhapsodisch und beiläufig urkomisch“.
KYRIE KRISTMANSON (Ottawa)
Zur Gitarre singt Kyrie Kristmanson ihre „seltsam einzigartigen“ selbstkomponierten Songs, die von zeitgenössischem Folk, mittelalterlicher Musik sowie Pop und Jazz beeinflusst sind, aber sich letztlich jeder Kategorisierung entziehen, die „wie Björk klingen würde, wenn sie eine Swamp-Boogie-Queen mit Jazz-Ausbildung wäre“. 2007 erhielt Kyrie Kristmanson den „Canadian Folk Music Award“.
STEPHANIE NILLES (New Orleans) Piano, Vocals
Die Sängerin, Pianistin und Songschreiberin Stephanie Nilles aus New Orleans ist ein Ausnahmetalent. Die Musik der „freigeistigen Bilderstürmerin und Rebellin“ mit Examen als klassische Pianistin ist unprätentiös, emotional und wagemutig. Die fesselnde „Jazzund Lounge-Punk-Künstlerin“ hat schon durch eine Zusammenarbeit mit Bobby McFerrin auf sich aufmerksam gemacht.
Mo. 17.03. 20:00 Uhr A M E R I C A N S O N G B I R D S F E S T I V A L 2 0 1 4 Frankfurter Hof
So. 30.03. 20:00 Uhr H A N N E S W A D E R ERKAUFT!
SV ACHTUNG: AU
Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Der Online-Printer für die Region! Flyer (ungefalzt) 100 Stk.
nur
0 10,7
€
St.
w inkl. M
DIN A6, 4/4 farbig, 300 g Bilderdruck matt
JETZT ZUSÄTZLICH SPAREN!
Für Frankfurter Hof-Fans
15% Rabatt
Plakate 10 Stk.
nur
9€
26,4
wSt. inkl. M
DIN A1, 4/0 farbig, 115 g Affichenpapier (blaue Rückseite)
mit dem Gutscheincode*
Visitenkarten 100 Stk.
85x54 mm, 4/0 farbig, 300 g Bilderdruck matt
nur
0 12,9 inkl. M
€
FFHOF14
wSt.
www.printmeister.de
Leinwandbilder
ab
6 28,5
verschiedene Größen, echte Künstlerleinwand, in Handarbeit auf Holzkeilrahmen aufgezogen
inkl. M
Fanklatschen, Vereinsdrucksachen, Flyer, Plakate, Poster, Banner, Gerüstsegel, Visitenkarten, Broschüren, Einladungskarten, Hochzeitskarten, Taufkarten, Schüler- und Abizeitungen, Mappen, Roll-Up-Systeme, Wandplaner und vieles mehr ... Immer schnell, preiswert und in TOP-Qualität! * Gültig bis zum 31.12.2014 auf www.printmeister.de. Nur einmalig anrechenbar, jedoch nicht auf Versandkosten. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Anrechnung. Nicht kombinierbar mit weiteren Rabattaktionen, Gratisartikeln.
wSt.
s w e n e n e z s d n kultur- u v o n
a l b e r t
h o e h n e r
CROSSOVER THE WORLD
mFIVE, DANIEL MELINGO, nu Sig IS, UL RO HA IS NN IA [G ORKESTAR, AMSTERDAM SHANTEL & BUKOVINA CLUB NÚÑEZ/CARMEN CORTÉS] O RD RA GE , ND BA R ME EZ KL
SHA NTE L & TAR BU KOV I NA C LU B OR KES
GIA N N IS HAR OU LIS
SIG N UM FIV E
DAN I EL MEL I NGO
A MST ER DA M KLE ZME R BAN D
www.frankfurter-hof-mainz.de
GER AR DO N ÚÑE S Y CAR MEN COR TÉS
15
(In Zusammenarbeit mit dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz)
d l r o w e h t r e v o s Cr o st d as urb a ne Ch aos der Welt, di e H ekti k des Allt ags“, „E s kl i ng
Eine multikulturelle Weltreise von Griechenland über Spanien bis Argentinien und Südosteuropa. Tradition und Moderne, länder-und genre übergreifend. Giannis Haroulis, SignumFIVE, Daniel Melingo, Shantel & das Bukovina Club Orkestar, Amsterdam Klezmer Band, Gerardo Núñez/ Carmen Cortés und ihr Cross-over aus traditioneller Musik ihrer Heimat und Pop, Rock, Balkan Beatz, Jazz und Dance-Sounds. „Es klingt das urbane Chaos der Welt, die Hektik des Alltags“.
GIANNIS HAROULIS & BAND ZUM ERSTEN MAL IN DEUTSCHLAND!
Der 1981 in Lassithi geborene Musiker Giannis Haroulis, einer der größten Hoffnungsträger der griechischen Musik, wird mit seinen Liedern nicht nur auf seine Heimatinsel Kreta führen, sondern auch die Musik geliebter Künstler präsentieren. Mit komplett neu aufgearbeiteten Versionen von Liedern aus seiner persönlichen Diskografie und seinen Lieblingsstücken anderer Künstler wird er eine Show bieten, in der elektronische Musik auf die Laute trifft, das Alte auf das Neue und wir auf den Liedermacher, Interpreten und Musiker Giannis Haroulis.
GIA N N IS HAR OU LIS
Bandmitglieder: Konstantis Pitsiolis – Klarinette, Ney, Dudelsack / Panagiotis Tolios – Drums / Pavlos Synodinos – E-Gitarre / Michail Porfyris – Cello
CLASSICCLASH II:
SignumFIVE A Tribute to Piazzolla
Sign umF IVE
„SignumFIVE“ sind sechs Musiker aus Deutschland, Slowenien und Serbien, dazu vier Saxofone, ein Akkordeon und ein Schlagzeug. Mit ihrem Erfolgsrezept aus Balkan-Tunes, durchdringenden Bässen und hitzigen Beats feuern sie virtuose Notensalven ab und geben sich u. a. auch melancholischen Song hin. In Mainz widmen sie sich dem „Spirito latino“ des Astor Piazzolla. Berühmte Tangos des Argentiniers spielen sie genauso respektlos wie „Europe“ von Santana oder „Spain“ von Chick Corea. Der Geist von Spanien und Lateinamerika, neu gesehen durch die Balkan-Klangbrille.
(Lounge-Konzert von SWR2 und Villa Musica, SWR-Mitschnitt)
16
DAN I EL MEL I NGO
„PROTO-TANGO“
DANIEL MELINGO Mitreißende Bühnenperformance
Daniel Melingo ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im argentinischen Tango – ein wilder Poet, dessen sinnliche Kompositionen das „brodelnde Leben seiner Heimatstadt Buenos Aires atmen“. Sein zweites Album „Maldito Tango“ brachte dem Bohemien, „wilden Abenteurer“ und Kosmopolit u. a. eine Nominierung für den „Latin Grammy“ und für den renommierten Tangopreis „Premio Gardel“ ein. Melingo bezeichnet seinen Tango Argentino als „Proto-Tango“. „Seine Musik oszilliert zwischen surreal hypnotischen Visionen und romantischen, tagtraumhaften Bildern, die direkt aus alten Gangsterfilmen oder Abenteuerromanen stammen könnten“. Bei seinen mitreißenden Bühnenperformances wurde Daniel Melingo schon in renommierten Venues, wie der Royal Festival Hall in London oder beim Montreal International Jazz Festival restlos gefeiert. „Um Melingo zu sein, muss man durch die Straßen laufen und Poesie aufspüren wie ein Bluthund. Man muss tanzen können mit der Elastizität einer Peitsche und man muss in seinem Gesang die Narben des Lebens erahnen können.“
Crossover the world OSTEUROPA-KLÄNGE UND DANCE-SOUNDS
AMSTERDAM KLEZMER BAND „Mokum“-Tour
A MST ER DA M KLE ZME R BAN D
Die Amsterdam Klezmer Band begeistert mit ihren virtuosen Partytime-Auftritten und ihrem Sound aus traditionellen osteuropäischen Klängen und zeitgemäßen Dance-Sounds rund um den Globus. 1996 ließen sich ein paar Amsterdamer Jungen mit jüdischem wie punkigem Hintergrund von Klezmer-Sounds anstecken. Seither hat sich die siebenköpfige Band als eine der weltweit bekanntesten und wichtigsten Live-Bands der Klezmer- und BalkanSzene entwickelt.
FLAMENCO-SHOW DER EXTRA-KLASSE
GERARDO NÚÑES y CARMEN CORTÉS Die musikalische Paar-Symbiose
Vom puristischen Konzert für Gesang und Gitarre wird der Bogen bis zur Funken sprühenden Fiesta geschlagen. In der Mitte zwei der weltweit renommiertesten Protagonisten des zeitgemäßen Flamencos: der Gitarrist Gerardo Núñez und die Tänzerin Carmen Cortés.
Gerardo Núñez steht in der Kooperation mit Jazzmusikern für die Öffnung des Flamencos. Y S GER AR DO N ÚÑE Seine CD „Jazzpaña II“ TÉS COR MEN CAR gewann 2001 den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ und den „German Jazz Award“. Für Carmen Cortés’ weltweit bekannte Compañía de Danza schrieb Gerardo Núñez verschiedene Werke. Mit Gerardo Núñez erarbeitete sie u. a. ein Stück für die Fusion von Flamenco und Jazz. Gerardo Núñez (Gitarre) / Carmen Cortés(Tanz) / Jesus Mendez (Vocal) / Pablo Martin (Bass) / Angel Sánchez „Cepillo“ (Percussion) (In Zusammenarbeit mit dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz)
Di. 18.03. 20:00 Uhr GIANNIS HAROULIS Frankfurter Hof Do. 20.03. 20:00 Uhr CLASSICCLASH II: SignumFIVE Frankfurter Hof
Di. 01.04. 20:00 Uhr D A N I E L M E L I N G O Frankfurter Hof Mo. 07.04. 20:00 Uhr A M S T E R D A M K L E Z M E R
Wor ld-Music-P ar ty
SH A NT EALCLUB & BUCOVI N ORKEST AR
r 2 01 4 t“-T c hout er g h ko lrsi ge „I„Tchhe bKii nezeii sn Aau lich en Bü h ne n h u nd m i t er st au n lz “„Disko Partizani“ war in vielen europäs i m PeAlbum i ckerfolgreichstes T rbisher Sein
ischen Charts in den Top 20 vertreten, war wochenlang auf Platz 1 der türkischen Charts und erreichte Platinstatus in ganz Südosteuropa. Shantel schrieb Filmmusik für Fatih Akin und Sasha Baron Cohen, spielte u. a. auf dem Filmfestival von Cannes und als einer der ersten deutschen Musiker auf dem legendären englischen Glastonbury Festival und in Montreux. Mit über 1.000 gespielten Shows ist er mit seinem Bucovina Club Orkestar und seinem Mix aus Pop-, Hochkultur und Street Credibility Garant für ein Live-Spektakel der absoluten Spitzenklasse. Die Elektronik steht nicht mehr im Vordergrund, sondern ein organischer dreckiger Garagen-Band-Sound mit peitschenden Gitarren, die Schweineorgel heult auf, eine Diskonummer wird mit einer Flamenco-Rock-Gitarre befeuert, minimalistische Shuffle-Beats und eine Prise Rockabilly sorgen für die hedonistische Abfahrt. Orientalische Skalen und Harmonien aus dem Mittleren Osten mit Reminiszenzen an den bluesigen Rembetiko blitzen auf. Songs, Balladen und Party-Burner treffen auf den Sound der wilden Sixties, Rock’n’Roll und Future-Funk. Rickenbacker-Gitarren, ein krachendes Schlagzeug und ein Fender-Rhodes-Piano rocken mit den Blechbläsern, als ob es der letzte Tag der Menschheitsgeschichte wäre ... (Präsentiert von swr3)
Frankfurter Hof
So. 27.04. 20:00 Uhr G E R A R D O N Ú Ñ E S y C A R M E N C O R T É S Frankfurter Hof
Do. 03.04. 21:00 Uhr SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR Frankfurter Hof
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
BRYAN ADAMS ++++ 3 0 J A H R E F L O S E R V I C E + + + +AZ IZA MU ST AF A ZA DE H IN Z 05 ZU LIE BE N ++ ++ MA , DE ÜN GR 111 ++ t ++ EIN KL WO LF GA NG „W OL FI“ CRIMSON ++++ Kunst Direk G N I K + + + + E D A Z A F A T S U M IN DEDICATION TO VAGIF
TIM SAN DRO CK/ THO MA S SPA NIE R
tuosen Shantel und seines Bukovina Club Orkestars der Flo Service wieder Backstage aktiv sein. (Do. 03.04. 21:00 Uhr, Shantel Frankfurter Hof) +++ Gitarrenheroe Bryan Adams (in über 30 Ländern Nummer-eins-Platzierungen, 60 Millionen verkaufte Tonträger), einer der Top-Stars beim letztjährigen Mainzer „Summer in the City 2013“ zeigt sich in der Mainzer Kunsthalle von seiner fotografischen Seite, wo er vom 27. Februar bis 8. Juni (zusätzlich zur Ausstellung „Les Gueules Cassées“) unter dem
SHA NTE L
18
BRY AN ADA MS 201 3“ „SU MM ER IN THE CIT Y
Foto: Allg. Zeitung, Sascha
Kopp
Jubiläum: Was Anfang der 80er mit einem Tonstudiobetrieb in MZ-Laubenheim (Batschkapp, Sunnyland BluesBand, Tom Woll, Pete Lancaster) startete, hat sich bis heute zum formidablen Rundum-Event- und Konzertdienstleister gemausert. Die Rede ist von Thomas Spanier und Tim Sandrock, zwei Musik- und Technikverrückte, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und als Flo-Service-GmbH in puncto Bühnen- und Veranstaltungstechnik die (Kultur-)Szene Backstage weit über Mainz und das Rhein-Main-Gebiet nachhaltig beleb(t)en und im Bereich von mobilenTrailer-(Trucker-)Bühnen internationale Spitze sind. 1000 Veranstaltungen im Jahr von Privat- über Industrie- bis Kultur-und Musikveranstaltungen u. a. mit ZZ TOP, Maria Mena, Percy Sledge, Peter Gabriel, Chick Corea, Buena Vista Social Club, Earth, Wind & Fire – davon unzählige für den Frankfurter Hof – sprechen für sich. Am 3. April wird im Rahmen des Auftritts des Word-Beat-Vir-
Titel „Wounded: The Legacy of War“ seine eindringlichen Bilder von britischen Kriegsversehrten zeigt. Seit einigen Jahren ist der kanadische Rocker Mit-Herausgeber des Foto-Magazins „Zoo“, das in Berlin gegründet wurde, der Stadt, wo sich der überzeugte Vegetarier und PETA-Unterstützer auch demnächst kulturell ansiedeln will. 2006 erhielt er für seine Fotoarbeiten den Lead Award, Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und Online-Medien. Infos: www.kunsthalle-mainz.de +++ Wolfgang „Wolfi“ Klein, Kult-Kneipier und Schriftsteller aus Mainz (Quartier, Caveau), „herzliches Urgestein rumänischer Abstammung“ stellte Ende Januar im Frankfurter Hof Auszüge aus seiner neuen Veröffentlichung „Heimatlos?! – Ein Leben zwischen zwei Welten“ (WHK Verlag), vor – performed von Freunden aus Musik (u. a. Jazz-Bassist Decebal Badila), Literatur, Schauspiel und Fastnacht (Schnorreswackler) und moderiert von Redakteurin Christine Eckert. Die Mainzer Allgemeine: Bescheiden als „Lesung“ im Frankfurter Hof angekündigt, entwickelte sich in Wahrheit ein herausragendes Unterhaltungsevent. Wolfi Klein hochzufrieden: „Es war lebendig, vielfältig, absurd, weltklasse, menschlich, fröhlich, fehlerhaft, peinlich, herzerfrischend, seelentröstend, manches holprig, aber trotzdem schön, und manches war richtig geil – Chopin, Janis Joplin, Talking Heads, die Mainzer Duft-Hymne ... echt grandiose Mischung!“ Nach seinem erfolgreichen Abstecher in die Augustinerstraße zieht er sich wieder nach Gonsenheim in seinen „Löwen“ zurück, wo er, ganz der Kultur verbunden, u. a. die Lesung der „Wortpiratin“ Mara Braun „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf, zusammen mit Christian Karn) organisiert oder am 25. Mai Christine Eckerts & John Clarks „Songs of Love, Loss and Longing“ veranstaltet. +++ Aziza Mustafa Zadeh. „Sie liebt und lebt ihre Musik. Wie von einer höheren Macht geführt, fegen ihre Finger über die Tastatur.“ Seit Jahren erobert sie von Mainz aus die renommierten
WO LFG ANG KLE IN
Jazzzentren der Welt. Vorbild: ihr Vater, Vagif Mustafazade, Pianist und Komponist und ein führender Vertreter des Mugam-Jazz in Aserbaidschan. Er starb überraschend 1979 mit 39 Jahren während eines Bühnenauftritts, kurz vor Azizas zehntem Geburtstag. Nach ihrem ausverkauften Konzert im Januar gibt sie nun im Trio (mit dabei die einheimischen Musiker Ralf Cetto am E-Bass und Simon Zimbardo, Drums, Percussion) am 16. März unter dem Titel „In Dedication to Vagif Mustafazade“ ein Konzert im Frankfurter Hof. Infos: www. azizamustafazadeh.de +++ Am So. 23.03. gastiert im Frankfurter Hof The Crimson Projekct mit Cover-Songs der kultigen Progressive-Rock-Band King Crimson um Robert Fripp. Legendär auch deren CD „King Crimson Live in Mainz“ – aufgenommen 1974 im Elzer Hof. (Media Markt / youtube). +++ „KUNST direkt“ – die Künstlermesse Rheinland-Pfalz: Vom 4. – 6. Juli 2014 Rheingoldhalle Infos: www.kunst-direkt.rlp.de Albert Hoehner
AZI ZA MU STA FA ZAD EH
06.03. Lisa Bassenge 08.03. Hennes Bender 10.03. Harald Martenstein 11.03. 2raumwohnung 15.03. Ingmar Stadelmann 20.03. Habib Koité 30.03. Michael Martin 31.03. Olli Schulz & Band 04.04. Ehnert vs. Ehnert 05.04. Maybebop 06.04. Götz Alsmann & Band 07.04. Katrin Bauerfeind 11.04. Carrington Brown 13.04. Abdullah Ibrahim New Trio 01.05. Yasmine Hamdan 10.05. Hagen Rether 11.05. Johannes Oerding 15.05. Serdar Somuncu 17.05. Anoushka Shankar (Staatstheater Darmstadt) 21.05. The Glitch Mob 23.05. Joe Lovano & hr-Bigband 07.06. Merck-Sommerperlen: Dominic Miller 10.06. Merck-Sommerperlen: Hazmat Modine 05.11. Josef Hader 19.11. Gerhard Polt
F O R M A L I N. D E
Pohlmann 16. März 2014
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 19
›
G I TA R R E
Die Gitarren-Virtuosen
PETER HORTON & SIGI SCHWAB Guitarissimo „XL“
Zwanzig virtuose Finger auf zwei Griffbrettern, klingende Champions League unplugged, Grooves für „body and soul“: „Guitarissimo“. Das zur lebenden Legende gewordene Gitarrenduo aus den 80ern ist zurück. Peter Horton (musizierte u. a. mit Weltstars wie David Bowie, Robin Gibb, Harry Belafonte, Placido Domingo) und Sigi Schwab (als erster und bislang einziger Nichtamerikaner erhielt er in den USA den renommierten „Ovation Award“) erschufen ein neues Kompositions- und Spielformat für zwei Gitarren, was ihnen unzählige Fans bescherte. Zwei Musiker der Topklasse bereichern jetzt das Duo zum „XL“: Andreas Keller, Drums und Percussion, und Tommi Müller, E-Bass. Musikalisch spannt sich der Bogen von klassischen über jazzig-funky groovende Nummern bis hin zu meditativen Klanggemälden. „Es geht nicht virtuoser ...“
Gitarre und Gesang
ANNETTE DEGENHARDT „It’s A Long Way“
Die Mainzer Gitarristin und Komponistin Annette Degenhardt veröffentlichte 1986 ihre erste LP „Nicht eingebracht, nicht wild erfühlt“. 1992 erschien ihre zweite CD „Zwischentöne“. Ihr drittes Album „Waltzing Guitar“ 12 Walzer für die Gitarre, nahm sie 1994 in ihrer Dachwohnung in Mainz-Gonsenheim auf. Hier wurden auch „Umwege“, „Muse – Musette“ und „Farewell“ eingespielt. Es folgten weitere Alben mit irischen und schottischen Liedern, Musik aus Argentinien und schottisch-gälischen Songs sowie eigenen Kompositionen. (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
Fr. 21.03. 20:00 Uhr PETER HORTON & SIGI SCHWAB Frankfurter Hof So. 23.03. 17:00 Uhr A N N E T T E D E G E N H A R D T Haus am Dom Liebfrauenplatz
20
[
]
›
IRIS H
Die Sängerin der Mike Oldfield Group
Tradition und Moderne
„Heaven Sent“
Festival of Irish Folk Music
MAGGIE REILLY
FOL K
März | April
2014
IRISH SPRING 2014 THE SOUTHGATE BAND (Folk Crossing the Lines)
Im Sound der Southgate Band verwischen sich die GenreGrenzen: Balladen, Folk Pop Songs und mitreißende Tanzstücke fließen elegant über in eine Pan-keltische Klangwelt.
1981 gelang Maggie Reilly als Sängerin der Mike Oldfield Group der weltweite Durchbruch. Ihre Stimme machte die Hits wie „Moonlight Shadow“, „Family Man“, „To France“ oder „Foreign Affair“ zum PopRock-Soundtrack von Millionen.
KEEVA
(Hot Tunes and Soulful Ballads) Alan Doherty, der mit einem Grammy dekorierte Flötenspieler der „Herr der Ringe“, präsentiert seine auf vier Musiker erweiterte „Supergroup“ Keeva, die spezielle Instrumentalstücke sowie traditionelle Balladen präsentiert.
1992 erschien ihr erstes Soloalbum „Echoes“. Weitere Erfolge feierte sie u. a. mit „Wait“, „Follow The Midnight Sun“, „Listen To Your Heart“ und „Always You“. „Rowan“ (2006) führte sie zurück zu ihren schottischen Wurzeln. Auf ihrem neuen Album „Heaven Sent“, mal tanzbar, mal hymnisch, mal verträumt, zaubert sie mit ihrer traumhaft schönen Stimme „Pop-Perlen voller schönen Melodien”.
NIC GAREISS (Expressive Step Dance)
Der „Boston Herald“ kürte den dynamischen Stepptanz-Performer zum „ausdrucksstärksten Tänzer seiner Zeit“.
VISHTÈN
(Celtic Power from Quebec) Energiegeladener Folk’n’Rock
THE HIGH KINGS „Friends For Life“-Tour
Die kanadischen Vishtèn holen mit ihrer virtuos handgemachter Pop-, Rock- und World-Musik das keltische Erbe in die Jetzt-Zeit.
In Irland und den USA haben The High Kings diverse ausverkaufte Tourneen absolviert und für ihren authentischen und energiegeladenen „Folk’n’Rock“-Sound mehrere Platin-Alben verliehen bekommen. Mit ihren Instrumenten ( bis zu 13!), ihren Stimmen und ihrem unschlagbaren irischen Charme verwandelt das Ausnahme-Quartett jedes Konzert in einen tobenden Irish Pub. Kölner StadtAnzeiger: „Beeindruckende Harmonie-Duelle“.
Mi. 26.03. 20:00 Uhr M A G G I E R E I L L Y Frankfurter Hof Mi. 02.04. 20:00 Uhr I R I S H S P R I N G 2 0 1 4 Frankfurter Di. 08.04. 20:00 Uhr T H E H I G H K I N G S Frankfurter Hof
Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
›
LES U NG
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS LINCOLNTHEATER ZUM SHAKESPEARE�JAHR ����: BERND LAFRENZ/STADTTHEATER MINDEN
DO ��.��.
��.�� UHR
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Soloabend mit Bernd Lafrenz frei nach Shakespeare
SA ��.��.
HOLLYWORMS � �. LANGER WORMSER KURZFILMTAG
THEATER
KONZERT
��.�� UHR
Foto: © Colin Bell
KULTURZENTRUM PATRIK GÖLZ UND KVG WORMS
Ein buntes Kaleidoskop an Kurzfilmen
SA ��.��.
��.�� UHR
MENDELSSOHN KAMMER� ORCHESTER LEIPZIG & DAVID ORLOWSKY, KLARINETTE
Dirigent: Peter Bruns THEATER
PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN
��.�� UHR
Turbulente Komödie von Michael Frayn
FR ��.��.
DER NACKTE WAHNSINN
LINCOLNTHEATER KLEINES FRÄULEIN, EINEN AUGENBLICK … � DAS JUBILÄUMSPROGRAMM
SO ��.��.
��.�� UHR
DENIS WITTBERG UND SEINE SCHELLACK�SOLISTEN
Höhepunkte des Abends: Die Lieder der neuen Deutsche Welle im Stil der 20er-Jahre! LINCOLNTHEATER … WEISS BESCHEID
FR ��.��.
��.�� UHR THEATER
FR ��.��.
��.�� UHR
NILS HEINRICH
Ein musikalischer Kabarettabend ACWP, HANNOVER
all you need is love!
Das Beatles-Musical – Ein Kult kehrt zurück! Mit der Beatles-Revival-Band „Twist & Shout“
LINCOLNTHEATER THEORIE DER FEINEN MENSCHEN
SA ��.��.
��.�� UHR
CLAUS VON WAGNER
Das aktuelle Programm des Kabarettstars („heute show“ u.v.a.) Claus von Wagner INFOS UND TICKETS:
TELEFON: ������� �������� / WWW.DAS�WORMSER.DE � DAS WORMSER / RATHENAUSTRASSE �� / ����� WORMS
RZ_DW.0555 Anzeige DW 03/04 90*270.indd 1
Eine musikalische Lesung
MATTHIAS BRANDT JENS THOMAS: Klavier, Gesang „Psycho“
Der Schauspieler Matthias Brandt (u. a. Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Kritikerpreis, Goldene Kamera, Bayrischer Fernsehpreis und 2013 Deutscher Schauspielerpreis) interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk von Alfred Hitchcock gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf die literarische Vorlage zu „Psycho“ von Robert Bloch zurück. Jens Thomas ( SWR Jazzpreis, Deutscher Schallplattenpreis), von der Süddeutschen Zeitung als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack. Der Abend lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. Frankfurter Rundschau: „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario“.
14.02.14 13:01
Do. 08.04. 20:00 Uhr M AT T H I A S B R A N D T / J E N S T H O M A S Alte Oper Frankfurt
22
[
]
› KLASSIK
März | April
2014
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN
GABRIELA MONTERO Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero praktiziert seit vielen Jahren eine neue Art der Kommunikation zwischen Interpret und Publikum, indem sie im zweiten Teil eines Recitals über Melodien improvisiert, die ihr von ihrem Publikum vorgesungen werden.
Foto: © Colin Bell
Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen klassischem Repertoire, Jazz und Unterhaltungsmusik. Sie selbst antwortete auf die Frage, wie sie ihre Improvisationen zustande bringe: „Ich mache eigentlich nichts. Da ist etwas, das fließt einfach durch mich hindurch.“ Schon als Achtjährige trat Gabriela Montero in ihrer Heimat Venezuela öffentlich auf und studierte u. a. in den USA und in London. Internationale Aufmerksamkeit errang sie 1995 mit ihrem dritten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Sie veröffentlichte bislang fünf CDs mit Werken von Bach, Rachmaninow, Prokofjew sowie mit Improvisationen. Zur Vorbereitung auf dieses Konzert sollten Sie sich eine Melodie als Inspiration für die Künstlerin ausdenken. PROGRAMM Johannes Brahms: Ausgewählte Stücke op. 119 Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17
Fr. 14.03.
20:00 Uhr
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN GABRIELA MONTERO Frankfurter Hof G I L L E S A PA P Frankfurter Hof
Sa. 12.04. 20:00 Uhr Fr. 25.04. 20:00 Uhr D I E 1 2 C E L L I S T E N D E R BERLINER PHILHARMONIKER Kurfürstliches Schloss
Die neue hypnotische Dimension des Cellospiels
DIE 12 CELLISTEN DER BERLINER PHILHARMONIKER „South American Getaway“ Die „12 Cellisten“ sind eine Institution. Dass sich die tiefen, großen Streicher als eigenständige Formation, als Orchester im Orchester zusammengetan und von einem Erfolg zum andern gespielt haben, das gibt es weltweit nur einmal. Die 12 Cellisten sind ein „bisher nie da gewesenes Feuerwerk unerhörter Klänge und tonaler Kombinationen – eine neue hypnotische Dimension des Cellospiels“. „Die Spielfreude der Cellisten springt einem förmlich entgegen.“ Die CD „South American Getaway“ der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker war 2001 nominiert für den 43. Grammy Award in der Kategorie „Best Small Ensemble Performance“, gewann 2001 den „Echo Klassik“.
Klassik und Gipsy Music
GILLES APAP
Seine Geige klingt zum Hinschmelzen schön, wenn er Klassik spielt, und sie fetzt gnadenlos, wenn er auf „Gipsy Music“ umsteigt. Der Franzose Gilles Apap ist ein Wanderer zwischen den Welten der Klassik und der World Music. In Algerien geboren, in Nizza aufgewachsen, in Paris ausgebildet und in den USA entdeckt – ein Weltbürger der Musik. Yehudi Menuhin war sein Mentor, Kalifornien ist seine Wahlheimat. Gilles Apap tourt überall dort, wo es brodelt in der Welt und in der Weltmusik. Mit der „Camerata Villa Musica“, dem Kammerorchester der Villa Musica, spielt er Haydn und Schostakowitsch. Im zweiten Teilstürzt er sich mit den jungen Streichern in die Rhythmen der „Gipsy Music“, die er in eigenen Arrangements vorstellt. Gilles Apap – Violine / Andreas Frölich – Klavier / Camerata Villa Musica Programm: Joseph Haydn: Doppelkonzert F-Dur Dmitri Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll Gipsy Music
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
›
MALENE MORTENSEN Brillant und unakademisch
Malene Mortensen tobt sich völlig unakademisch in ihren Jazzstandards aus.Ihre Interpretationen fließen herrlich leicht, ihre Stimme ist virtuos und geschmeidig. Das Ergebnis ist eleganter Pop-Jazz. „Malene Mortensen besticht als einfühlsame, technisch brillante und sinnliche Jazz-Vokalistin.“ (Radio Bremen)
JÜRGEN B. HAUSMANN
Sa. 03.05.
EURE MÜTTER
Mi. 07.05./ Do. 08.05.
SWR2 Internationale Pianisten JEAN-EFFLAM BAVOUZET
Fr. 09.05.
TARJA TURUNEN Kurfürstliches Schloss
So. 11.05.
SERDAR SOMUNCU
Mi. 14.05.
ClassicClash III: VALENTIN RADUTIU, BENJAMIN SCHÄFER TRIO
Do. 15.05.
HELGE TIMMERBERG
Fr. 16.05.
MARTINA SCHWARZMANN
Fr. 23.05.
GAYLE TUFTS
Sa. 24.05.
BURHAN ÖCAL & THE ISTANBUL ORIENTAL ENSEMBLE
Fr. 25.05.
MAYBEBOP
Do. 05.06.
HENNI & RICK
Do. 03.07.
LUKA BLOOM
Fr. 19.09.
ROGER CICERO & BIG BAND Phönix-Halle
Mi. 24.09.
JAN GARBAREK & HILLIARD ENSEMBLE Kloster Eberbach
Do. 02.10./ Sa. 04.10.
RITA MARCOTULI & LUCIANO BIONDINI
Mi. 08.10.
LARS REICHOW Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
Fr. 10.10.
RAINHARD FENDRICH & DIETER KOLBECK
Do. 16.10.
MALEDIVA
Sa. 18.10.
AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL
Mi. 05.11.
JOSEF HADER
Do. 06.11.
MARLA GLEN
Fr. 07.11.
GÜNTER GRÜNWALD
Sa. 08.11.
TINA DICO Kurfürstliches Schloss
So. 09.11.
TOWER OF POWER
Mi. 12.11.
KONRAD BEIKIRCHER
Do. 13.11.
GANES
Mi. 26.11.
LAS MIGAS
Sa. 06.12.
CAMILLE O’SULLIVAN
So. 07.12.
DANCEPERADOS OF IRELAND
Mi. 10.12.
MICHAEL MITTERMEIER Phönix-Halle
Mi. 10.12.
GEORG RINGSGWANDL
So. 11.01.15
Wenn nicht anders angegeben: Beginn 20:00 Uhr, Ort: Frankfurter Hof Mainz
24 [
]
2014
› VORSCHAU
So. 11.05. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
V ORSC HA U
› VORSCHAU
4
›
V OR SCH AU
So. 04.05. 20:00 Uhr Rheingoldhalle
GEORGE DALARAS „Unplugged Rembetiko“
Der „griechische Bruce Springsteen“ George Dalaras, dessen melancholisch-kraftvolle Stimme sein Publikum regelmäßig in einen emotionalen Ausnahmezustand versetzt, gilt als Erneuerer des Rembetiko, des „griechischen Blues“. Über 20 Millionen verkaufte Alben, weltweit ausverkaufte Häuser, Kooperationen mit Sting, Bruce Springsteen, Peter Gabriel, Paco de Lucia und Al Di Meola sowie begeisterte Kritiken zeugen von der überragenden Laufbahn dieses Musikers. Mit seiner Band präsentiert George Dalaras ein umfangreiches Programm mit Rembetiko-Songs unplugged. Bouzouki, Baglama, Oud und Tzouras sind nur einige der traditionellen Instrumente, die von George Dalaras und seinen Multi-Instrumentalisten gespielt werden. Griechisch, authentisch und pur!
Sa. 07.06. 20:00 Uhr Rheingoldhalle
ELVIS LEBT! „ELVIS PRESLEY – ON STAGE“
„Elvis Presley – On Stage“. „Es war so real“, schwärmt eine Besucherin angesichts des halbvirtuellen Konzerterlebnisses, das jetzt auch in deutschen Spielstätten zu sehen sein wird: der „King“ leibhaftig, gewohnt stimmgewaltig, wiederauferstanden. Mittels modernster Technik im glanzvollen Rahmen für Hits wie „Heartbreak Hotel“, „Blue Suede Shoes“, „Hound Dog“ oder „Love Me Tender“. Dass die zeitgemäße Produktion um den virtuellen Elvis ausgerechnet 2014 auf Tournee kommt, hat einen guten Grund: In Erinnerung an dessen ersten Song im Radio („That’s All Right“, 1954) lautet das Motto dann: „60 Jahre Rock ‘n’ Roll“!
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
Fr. 18.07. 19:00 Uhr LUDOVICO EINAUDI Zitadelle Sa. 19.07. 20:00 Uhr E LT O N J O H N Nordmole/Zollhafen So. 20.07. 18:00 Uhr U N H E I L I G und special Guests Nordmole/Zollhafen
Fr. 25.07. 19:00 Uhr TILL BRÖNNER & BAND Zitadelle Sa. 26.07. 19:00 Uhr BUIKA Zitadelle Mo. 28.07. 19:00 Uhr NEIL YOUNG & CRAZY HORSE Nordmole/Zollhafen
Fr. 01.08. 19:00 Uhr MAX HERRE & KAHEDI RADIO ORCHESTRA Nordmole/Zollhafen So. 03.08. 19:00 Uhr N I E D E C K E N S B A P Domplatz (Markt)
Sa. 09.08. 19:30 Uhr D I E T E R T H O M A S K U H N & B A N D Zitadelle So. 17.08. 19:00 Uhr N A B U C C O Domplatz (Markt) Fr. 29.08. 19:00 Uhr E R I C B U R D O N Zitadelle Weitere Konzerte sind in Vorbereitung.
Sa. 19.07. 20:00 Uhr Nordmole/Zollhafen
Sein gut zweistündiges „Greatest Hits“-Programm bietet einen ausgesuchten Querschnitt voller Highlights wie u. a. die Mitsing-Hymne „Crocodile Rock“ aus seiner mittlerweile gut 40-jährigen Karriere, bei der der begnadete Songschreiber und Pianist, Oscar-, Grammy-, Tonyund BRIT-Award-Gewinner, Broadway-Star, FußballGönner, Brillen-Sammler und Buch-Autor Rockgeschichte geschrieben hat.
So. 20.07. 18:00 Uhr Nordmole/Zollhafen
UNHEILIG & special Guests
„Alles hat seine Zeit“ ist das Tourmotto vom „Unheilig“Graf und seinen Mit-Musikern und special Guests, wenn die Newcomer der letzten Jahre ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Erstmalig in der über 10-jährigen Bandgeschichte werden Unheilig eine „Bestof-Show“ präsentieren. Nicht nur Songs aus den Chartstürmer- und mit Platin ausgezeichneten Alben „Große Freiheit“ und „Lichter der Stadt“, sondern auch Titel aus den sechs Vorgänger-Alben.
✭ ✭
Erleben Sie ELTON JOHN inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
]
LUDOVICO EINAUDI Die 14 Stücke seines Albums „In A Time Lapse“ sind eine Fusion aus Klavier, Schlagzeug, Streichinstrumenten und elektronischen Klängen. Anklänge aus Barock und italienischer Folklore sowie spätromantische Streicherarrangements mischen sich mit Schlagzeug, Streichinstrumenten und elektronischen Klängen zu einer Mixtur aus Klassik-, Word- und Popmusik.
ELTON JOHN
26 [
Fr. 18.07. 19:00 Uhr Zitadelle
ab
149Z€
D p. P. im
Erleben Sie UNHEILIG inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
115DZ€
p. P. im
Fr. 25.07. 19:00 Uhr Zitadelle
TILL BRÖNNER & BAND
Sa. 26.07. 19:00 Uhr Zitadelle
BUIKA
Till Brönner, Deutschlands prominenteste und erfolgreichste Jazz-Ikone, stellt sein neues Album „Till Brönner“ vor, das ihn musikalisch von einer anderen Seite zeigen soll. Brönners musikalische Reise geht dieses Mal in Richtung Retro-Jazz.
✭
Erleben Sie TILL BRÖNNER inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
In Spanien und auch international gilt Buika als Star des Flamencos, deren beeindruckende Stimme eine Mischung aus Tina Turner, Lora Flores and Sarah Vaughan ist. Großartig, elegant, stilvoll, zerbrechlich und zugleich furchtlos. Buika versetzt das Publikum mit ihrer unbeschreiblichen Bühnenpräsenz und ihrer einzigartig dunklen und rauen, energiegeladenen Stimme in sprachloses Erstaunen.
105DZ€
p. P. im
Mo. 28.07. 19:00 Uhr Nordmole/Zollhafen
NEIL YOUNG Neil Young ist längst ein Platz in der Geschichte des Rock’n’Roll und der Popkultur sicher. Seit seinen frühen Tagen in den 1960ern mit Buffalo Springfield, bahnbrechenden Soloalben wie „After the Gold Rush“ und „Harvest“, Megaselleralben mit Crosby, Stills & Nash bis hin zu seiner Inthronisierung als Pate des Grunge ist Neil Young der Inbegriff des „kompromisslosen Künstlers, der allein seinem Herzen und Verstand folgt“. „Down by the River“, „Heart of Gold“, „Hey, Hey, My My“ – mit seinen Songs hat die Folk-Rock-Ikone „die Herzen ganzer Generationen von Musikfans erobert“.
✭
Erleben Sie NEIL YOUNG inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
140DZ€
p. P. im
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
27
DINNERTHEATER
85
3* p. P.
ab
MEENZER KASEMATTENTEN 2014
Comedy der besonderen Art mit Sven Hieronymus und einem Gaststar aus der Deutschen Comedyszene: 25.04.2014 Markus Barth
28.11.2014 Lisa Feller
12.12.2014 Marius Jung
19.12.2014 Frank Fischer
Kultur – ein dehnbarer Begriff Kultur – ein dehnbarer Begriff Wer viel Energie und Leidenschaft in Kultur steckt, braucht
Genießen Sie unser exklusives 5-Gänge-Menü im Restaurant »Kasematten« inklusive korrespondierenden Weinen aus Rheinhessen sowie Aperitif und alkoholfreien Getränken.
Unterstützung. Als kommunales Unternehmen gehen wir Wer viel Energie und Leidenschaft in Kultur steckt, braucht viele Schritte, um für das Wohl der Menschen einen Unterstützung. Als kommunales Unternehmen gehen wir nennenswerten Beitrag zu leisten. Dazu zählt auch, in viele Schritte, um für das Wohl der Menschen einen Mainz ein breites Angebot an Kulturaktivitäten zu fördern. nennenswerten Beitrag zu leisten. Dazu zählt auch, in Mainz ein breites Angebot an Kulturaktivitäten zu fördern.
* Normalpreis: 89 2 pro Person; 85 2 pro Person bei Buchung eines kompletten Tisches mit 8 Personen.
Weitere Informationen unter kasemattenten.de Novotel Mainz Augustusstr. 6 · 55131 Mainz T. +49 6131 954-0 · H5407-SB@accor.com
novotel.com
17279_NOV_WML_022014_P02_AZ_Kasematten_Mainz_RZ_90x130.indd 1
SWMAG_Programm2013_Frankfurter_Hof_90x130_4c_6.indd 1
13.05.13 11:34
SWMAG_Programm2013_Frankfurter_Hof_90x130_4c_6.indd 1
13.05.13 11:34
12.02.14 19:12
FR. 01.08. 19:00 Uhr Nordmole/Zollhafen
Sa. 09.08. 19:30 Uhr Zitadelle
DIETER THOMAS KUHN MAX HERRE
& KAHEDI RADIO ORCHESTRA MIT GÄSTEN „MTV Unplugged Live” feat. Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace
Das MTV-„Unplugged“-Konzert lief wochenlang auf fast allen Musikkanälen, ebenso wie die Unplugged-CD von Max Herre und vielen musikalischen Weggefährten. Nun gastiert Herre im Rahmen seiner „MTV Unplugged Live”Tour mit Gästen wie Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace am 1. August 2014 auf der Mainzer Nordmole.
✭
Erleben Sie MAX HEERE inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
So. 03.08. 19:00 Uhr Domplatz (Markt)
ab
✭
Erleben Sie DIETER THOMAS KUHN inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
So. 17.08. 19:00 Uhr Domplatz (Markt)
ab
95€DZ
p. P. im
110DZ€
p. P. im
NIEDECKENS
NABUCCO Vor der einmaligen Kulisse des Mainzer Doms wird Nabucco – die große Freiheitsoper von Giuseppe Verdi – inszeniert. Gesungen von Solisten der Arena di Verona, der Staatsoper Sofia und internationalen Opernhäusern mit 130 Mitwirkenden und begleitet vom Orchester und vom Chor der „Plovdiver Symphoniker“.
✭
BAP
Wolfgang Niedecken kommt mit BAP nach Mainz und präsentiert quasi unplugged vor dem herausragenden Ambiente des Doms die Songs seiner „Zieht den Stecker“Tour 2014. Bestuhlt, akustisch, nah und mit einem ganz neuen Programm, das sowohl selten gespielte Songs wie natürlich auch reichlich Klassiker enthalten wird, kann man die Kölner einmal von einer ganz anderen Seite erleben.
„Feiertage“ und Heiterkeit, eine einzigartige Stimmung ist angesagt, wenn Dieter Thomas Kuhn, der Mann mit dem Brusthaar-Toupet, der gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts Hallen zum Beben und Frauenherzen zum Zerbersten brachte, wieder mit neuem Tonträger und Programm und „Leidenschaft, Lust und Liebe“ unterwegs ist und die schönsten Schlager wieder einmal neu interpretiert.
Erleben Sie NABUCCO inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
126DZ€
p. P. im
Fr. 29.08. 19:00 Uhr Zitadelle
ERIC BURDON
✭
Erleben Sie BAP inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
115DZ€
p. P. im
Der nimmermüde Rock-Blues-Rebell Eric Burdon hat sich sieben Jahre nach seinem letzten Opus „Soul of a Man“ zurückgemeldet. Mit „‘Til Your River Runs Dry“ findet der inzwischen 71-Jährige Anschluss an seine glorreichen Zeiten.
✭
Erleben Sie ERIC BURDON inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 / 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
115DZ€
p. P. im
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
X
X
Anzeige
X
Bus: Taxi: Parkhäuser:
TI N
ST
RA
SS
E
P
P
atz
re
er
S
H
st
O
n
.
r
tr
r.
P
.
TR
NS
go
-
af en
P+R
se
D
rh
as
MZ -SÜ
te
da
r.
tr
R. P
st
in
.
ST
rt
w
tr
H
N
be
ns
rs
ei
to
MÜ
rh
eu BA
AL
IEN ASSE G EIS GR UB W EG
n
LIL
Ga
Liv
LAGE FRANKFURTER HOF
TICKETS
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 24 28 88 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. (0 61 31) 48 49 51 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. (06 11) 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. (06 11) 17 29 930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1, Tel. (06 71) 3 22 68
Ma
He
TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29
Geben Sie sich nicht mit einer 08/15-Beratung zufrieden. Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die in Ihren Finanzen stecken und machen Sie jetzt den kostenlosen und individuellen Finanz-Check bei Ihrer Sparkasse. Nähere Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz. Beratungstermine für Ihren Finanzcheck können Sie auch direkt unter der Rufnummer 06131 200-171 vereinbaren.
Me
Gut
Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:
[
Th Cri
fe
in
ND
lzs
nu
st
P R. T
LZ
ho
Ki
se
gu
WI
an
as P
au SS
m
.
EI
se
P
str
en
P
ein
ST R
g
b re
. str
rh
dom
Live
2C
ei
st
pl rkt ma
FER F W
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
rh
QUIN
HÖ
Mit ihren Partnern LBS, Deka und der Sparkassenversicherung ist die Sparkasse Mainz in der Lage, die finanzielle RundumBetreuung ihrer Kunden sicherzustellen. Denn ganz egal ob das erträumte Eigenheim realisiert werden soll, mit einem Ansparplan die zukünftigen Wünsche auf sichere Füße gestellt werden oder die ganz normalen Lebensrisiken abgesichert werden sollen - die Berater nehmen sich mit den Kollegen der Partner die Zeit, gemeinsam mit den Kunden die optimalen Wege zu finden.
ANKOMMEN
SC
... zum persönlichen Finanzkonzept Aus all diesen Informationen wird für jeden Kunden sein persönliches Finanzkonzept erstellt, das die individuellen Lebensziele genauso berücksichtigt, wie die tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten. Persönliche Vorsorge und Vermögensaufbau bleiben so nicht länger ein Lotteriespiel, sondern werden planbar und verlässlich.
Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Anita De Nittis, Rudolf Wagner Auszubildende: Janine Grimm, Natascha Neff Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer
ST E R ST R .
Vom Finanz-Check... Um sich im persönlichen Finanzdschungel zurechtzufinden, bieten die Sparkassen eine ganzheitliche Beratung auf Basis des sogenannten Finanz-Checks an. Dabei wird systematisch überprüft, wo der Kunde bereits vorgesorgt hat und wo noch Lücken bestehen. Gleichzeitig werden die individuellen Pläne, Wünsche und Ziele mit einbezogen. Steht der Kauf eines neuen Autos oder eine größere Urlaubsreise ganz oben auf der persönlichen Wunschliste? Ist der Erwerb von Wohneigentum geplant? Wie sieht es mit der Ausbildung der Kinder aus? Und wann will man aus dem aktiven Berufsleben ausscheiden und den Ruhestand genießen? Fragen, die für die individuelle Finanzplanung von entscheidender Bedeutung sind.
X
Programmplanung:
SCHU
Die Finanzmärkte werden immer komplexer und die Angebote der Banken immer vielfältiger. Wer soll da noch den Überblick behalten? Immer mehr Kunden suchen nach einer maßgeschneiderten Rundum-Strategie für ihre Finanzen. Aber mal hier versichern und mal dort anlegen ist nicht gerade das, was man unter einer durchdachten Finanzplanung versteht. Hier sind Lösungen gefragt, die die persönliche Lebenssituation berücksichtigen und die im Laufe eines Lebens an die individuellen Planungen angepasst werden können. Dabei gilt es Liquidität, Vorsorge und Vermögensbildung optimal aufeinander abzustimmen.
X
LE
Sparkassen verhelfen zum Überblick im Finanzdschungel mit ganzheitlicher Beratung statt 08/15
30
X
A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2014, www.tel-a-vision.de odd GmbH & Co. KG Print und Medien, Bad Kreuznach Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
] 11.02.2014 11:26:35
D_MM
X
X X
X
X X X
X X
X
Wenig Geld. Viel Vergnügen.
Live in Mainz 1974
2 CDs King Crimson
Gerardo Nunez
High Kings
Hiromi
Gabriela Montero
Dieter Ilg
Roachford
Amsterdam Klezmer Band
The Collectable King Crimson
Live In Germany
Maggie Reilly Heaven Sent
Travesia
Parsifal
Friends For Life
The Beautiful Moment
Dieter Nuhr
Nuhr Ein Traum
American Songbirds
Woman Singer-Songwriter From The New World
je
Move
Mokum
Hannes Wader
Dobet Gnahore
Nah Dran
Djekpa La You
12 Cellisten der Berli- Shantel & Bucovina ner Philharmoniker Club South American Getaway
Anarchy & Romance
Tord Gustavsen Extended Circle
TICKET-SHOP MEDIA MARKT MAINZ Telefon email
06131/93420777 tickets.mainz@mediamarkt.de
NICHT VERPASSEN! MARKT MAINZ MEDIA RHEINLAND PFALZ AUSSTELLUNG AUF DER
je
Aziza Mustafa Zadeh
VOM 22. – 30.03.2014
Django Asül Paradigma
Dance On Fire
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg • Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel.: 06131/93420-0
Kostenlos Parken
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31 D_MM_MZ_0103FRHa_01 1
13.02.14 15:46
Sparkassen-Finanzgruppe
Das Sparkassen-Finanzkonzept: Beratung auf Augenhöhe statt 08/15. Menschlich. Persönlich. Verlässlich.
Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-mainz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
2014_3_Finanzkonzept_210x297_4c.indd 1
11.02.2014 11:38:31