Interview: KONRAD BEIKIRCHER
Cyndi LAUPER
CÉLINE RUDOLPH » Mi. 20.05.
11. MAINZER ZELTFESTIVAL
ZZ TOP » So. 07.06.
» So. 05.07.
KLASSIK: Konrad Beikircher & Kleines Orchester Villa Musica SINGER-SONGWRITER: Bruce Guthro & Band › Tina Dico › Cassandra Steen INSTRUMENTAL: Chantal WORLDMUSIC: Festival Son Cuba 2009 › Bharata Natyam BURGUNDER TAGE: Big Band du Conservatoire de Dijon MAINZER MUSEUMSNACHT: Kunst in der Stadt, Los 4 del Son COMEDY: Johann König › Wise Guys LESUNG: John Niven & Bernd Bengemann 11. MAINZER ZELTFESTIVAL: Urban Priol – Tobias Mann & Friends – Noa & Mira Awad – Randy Crawford & Joe Sample Trio – BAP – Santana – Gerhard Polt & Biermösl Blosn – Goran Bregovic & The Wedding and Funeral Band – Katie Melua – Roger Hodgson STIMMUNG: Höhner › Die Spassmacher Company LOUNGE: Kultur- und Szene-News
www.frankfurter-hof-mainz.de
›
s eite
3
H e f t N r. 9 6 / 2 0 0 9
Vor
wort Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofs, das Programm für die Monate Mai, Juni und Juli ist wieder ein Mix aus Neuem und Bewährtem, Klassischem und Innovativem, Unterhaltsamem und Anspruchsvollem.
Der Monat Mai wird eingeleitet durch die stimmungsvollen Lieder der Kölner Gruppe Höhner, deren Hits uns allen, auch außerhalb der Fastnacht, das ganze Jahr über im Ohr klingen. Unterstützt werden sie von der Spaßmacher-Company. Schon lange ein Begriff für alle Fastnachtsbegeisterten, will sich die Gruppe jetzt auch außerhalb der fünften Mainzer Jahreszeit mit ihrer „Partymusik made in Mainz“ einen Namen machen. Einen breiten Raum im Programm der kommenden Monate nehmen die Auftritte diverser Singer-Songwriter ein. Bruce Guthro, Leadsänger der schottischen Band Runrig, Troubadour und Geschichtenerzähler, präsentiert seine Melange aus Pop, Folk und Jazz. Tina Dico aus Dänemark und Cassandra Steen, die Stimme von Glashaus, präsentieren ihre neuen CDs. Auf eine musikalische Weltreise nehmen Sie Céline Rudolph, eine fantastische Jazzsängerin aus Berlin, die sich seit einigen Jahren der brasilianisch inspirierten Musik verschrieben hat, das 7. Festival Son Cuba, das wieder bekannte Stars und junge Talente präsentiert, sowie das klassische südindische Tanz- und Musikensemble Bharata Natyam mit.
si ch t] 4/5 [ in ha lt / üb er ri te r] 6 [ si ng er -s on gw ie ] 7 [ bl ue s- bo og
8 [ w or ld m us ic ] 9 [ kl as si k, le su ng ]
10 [ sp aß ] ze lt fe st iv al ] er nz ai m . 1 1 : ge un lo 11–14 [
[ te rm in al ] 22 [ im pr es su m ]
17–20
„Klassik einmal anders“ heißt es beim Auftritt von Konrad Beikircher. Der Kabarettist war schon häufig zu Gast im Frankfurter Hof. Diesmal widmet sich der Südtiroler seinem Faible für die klassische Musik. Er erzählt zwei der beliebtesten Werke klassischer Musik neu: das Kindermärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und den „Karneval der Tiere“ von Camille SaintSaëns. Ein rundes Dutzend junger Solisten der Landesstiftung Villa Musica agiert als kleines Orchester, angeführt von der Wiener Geigerin Eszter Haffner und dem serbischen Klarinettisten Ognijen Popovic. Einen besonderen Stellenwert im Mainzer Kulturleben hat inzwischen die Museumsnacht, an der in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Mainzer Kulturinstitutionen und freie Initiativen teilnehmen. An der Museumsnacht beteiligt sich auch der Frankfurter Hof. Im Rahmen von „Kunst in der Stadt“ werden am 6. Juni Kunstwerke zum Thema „Unsere Welt wächst zusammen“ prämiert und anschließend versteigert. Ein buntes Programm mit afrikanischen Spezialitäten und Musik von Los 4 del Son und Groove Syndicate runden die Museumsnacht im Frankfurter Hof ab. Zum 15. Mal finden in diesem Jahr die Burgunder Tage statt, an denen sich der Frankfurter Hof von Beginn an beteiligt hat. Zum Jubiläum tritt die Big Band du Conservatoire de Dijon auf. Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat: ZZ Top, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer dreizehn vergoldeten Alben. Ein hochkarätiges musikalisches Warming-up zur Einstimmung auf das 11. Mainzer Zeltfestival, das Ende Juni/Anfang Juli wieder im Volkspark stattfindet und von Santana über Cyndi Lauper, Katie Melua, Roger Hodgson, BAP, Gerhard Polt und Biermösl Blosn bis Urban Priol, Noa und Mira Awad, Randy Crawford, Joe Sample und Goran Bregovic & The Wedding and Funeral Band mit zahlreichen nationalen und internationalen Stars der Musik und Kleinkunstszene gespickt ist. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung! Herzlichst Ihr Peter Krawietz Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz
Apropos Titel CYNDI LAUPER nzeichen. Nicht nur die st und rockig, sind ihr Marke wus stbe selb s, tfit -Ou nen Schrille Büh „Time After Time“ Just Want To Have Fun“ und rls „Gi zu os ide sikv Mu en Mode, auch ihre kauft sich weltweit 15 Million sikbranche. Das Album ver . lers nst okü prägen die 80er und die Mu Sol m eines das erfolgreichste Debütalbu Mal. Seinerzeit ist es somit chie ers 8 im September 200 Ya To The Brink“, welches ing „Br um Alb le uel akt wie Für das und Elektro-Künstlern per mit europäischen Housenen ist, arbeitete Cyndi Lau mit den neuen Songs als anderen zusammen. Sowohl Digital Dog, Basement und r nach Deutschland. mt die Künstlerin im Somme auch mit den Klassikern kom i Lauper
Cynd So. 05.07. 19:00 Uhr al, Volkspark 11. Mainzer Zeltfestiv
3
›
inha lt
L A N D TA G R H E I N L A N D - P FA L Z
SingerSongwriter Singer-Songwriter: Tina Dico stellt ihr neues Album „Almost Alone Again“ vor. Support: Helgi Jonsson Trio ++++ Auf ihrem neuen Solo-Album „Darum leben wir“ präsentiert sich Cassandra Steen eher als nachdenkliche und melancholische Künstlerin. Support: Fetsum (Soul, Rhythm and Blues, Jazz und Reggae) ++++ Bruce Guthro, Leadsänger der schottischen Band Runrig, präsentiert seine Melange aus Pop, Folk und Jazz.
» Seite 6
18. Mai 2009
Verfassungsfest im Landtag Rheinland-Pfalz ERÖFFNU NG DURC H LA ND TA GS PRÄ SIDE N T M ERT E S U M 1 5 . 0 0 UHR
PRO GRAMM W Rundgang durch das Landtagsgebäude und Führungen im Plenarsaal W Internet-Café mit Internet-Rallye W Wanderausstellung „Der Landtag“ W Ausstellung über die Väter des Grundgesetzes aus Rheinland-Pfalz und zu den parlamentarischen Neuanfängen W Ausstellung: Skulpturen und Malerei von Dorothee Wenz und Sabine Ostermann W Unterhaltsame Kinderbetreuung für unsere kleinen Gäste W Präsentation „Haus Burgund“ mit Sektausschank und „Glücksrad“ W Deftige Speisen aus dem Hunsrück W Regionale Gerichte im Landtagsrestaurant W Kaffee und Kuchen der Landfrauen M USI K A L I SC HES P R O G R A M M W Live-Musik des Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz im Landtagshof W Auftritte der Jazzgruppe „MEDIUM BAND AMSA“ aus Dijon W Darbietungen der Gruppe „DancEmotion“ aus Saulheim Eintritt frei
Blues-Boogie »
Z Z TO P
Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ Top, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 13 vergoldeten Alben auf fünf Konzerten in Deutschland. Die Auftritte der Minimalisten des Rock’n’Roll gelten als musikalische Delikatessen, die mit Witz und Situationskomik angereichert sind. Hierbei stehen legendäre Hymnen wie „Cheap Sunglasses“, „Sharp Dressed Man“, „Legs“ und „Helpless“ ebenso auf dem Programm wie die Hits „Rough Boy“, „I Thank You“ oder „Pin Cushion“.
» Seite 7
Worldmusic »
B R A S I L IEN – K U B A – IN D IEN
Als die Vokal-Entdeckung der letzten Jahre wird die Stimmkünstlerin Céline Rudolph gefeiert. Die Sängerin, Improvisatorin und Komponistin verwischt die Grenzen von brasilianischen Klängen zu den Scats des Jazz, ist Meisterin im Erzeugen von Stimmungen ++++ Das 9. Festival Son Cuba präsentiert auch in diesem Jahr wieder erstklassige Künstler und Gruppen verschiedenster Musikstile und Generationen, bekannte Stars und junge Talente – einige zum ersten Mal überhaupt in Europa. Mit dabei: David Álvarez, Afro Rumba All Star, Ivette Cepeda & Reflexión, Sexteto Universal ++++ Bharata Natyam – klassisch-südindisches Tanz- und Musikensemble mit Rama Vaidyanathan
» Seite 8
›
pr og r am m
Mai | Juni | Juni 2009
Klassik »
P ETER U N D D ER WO L F
H Ö H N E R DIE SPASSMACHER-COMPANY Phönix-Halle
Fr. 08.05.
K O N R A D B E I K I R C H E R erzählt „Peter und der Wolf“
Sa. 16.05.
BRUCE GUTHRO & BAND
So. 17.05.
TINA DICO
Mi. 20.05.
CÉLINE RUDOLPH
Mi. 27.05.
C H A N T A L Phönix-Halle
KILL YOUR F RIEN D S
Mi. 27.05.
F E S T I V A L S O N C U B A 2 0 0 9 Kupferberg DAVID ÁLVAREZ, AFRO RUMBA ALL STAR, IVETTE CEPEDA & REFLEXIÓN, SEXTETO UNIVERSAL
Do. 28.05.
C A S S A N D R A S T E E N Support: Fetsum
John Niven beschreibt in seiner Innenansicht der Popindustrie die Überheblichkeit, Arroganz und Korrumpierbarkeit der dort in leitender Funktion Beschäftigten. Die knallharte Insider-Bestandsaufnahme aus der Welt der Kulturindustrie des Manic-Street-Preachers-Texters. Bernd Begemann greift in die Seiten.
Fr. 05.06.
B I G B A N D D U C O N S E rva T O I R E D E D I J O N 15. Burgunder Tage
Sa. 06.06.
L A N G E M U S E U M S N A C H T „Kunst in der Stadt“
Sa. 06.06.
JOHANN KÖNIG
So. 07.06.
Z Z T O P Zitadelle
Fr. 12.06.
B H A R ATA N AT YA M
Do. 25.06.
J O H N N I V E N und B E R N D B E G E M A N N
1 1 . M ainzer Z eltfestival im V olkspark
Fr. 26.06.
URBAN PRIOL
Sa. 27.06.
T O B I A S M A N N & F R I E N D S
So. 28.06.
NOA & MIRA AWAD
Mo. 29.06.
RANDY CRAWFORD & JOE SAMPLE TRIO
Mi. 01.07.
B A P S pecial Guest: Anne de Wolff
Fr. 03.07.
G E R H A R D P O LT & B I E R M Ö S L B L O S N
Sa. 04.07.
GORAN BREGOVIC & THE WEDDING AND FUNERAL BAND
So. 05.07.
CYNDI LAUPER
M ainzer Z eltfestival „ S pecial “ O pen - A ir im V olkspark
Fr. 17.07.
K A T I E M E L U A / R O G E R H O D G S O N S ophie H unger „1. Summernight Of Songs“
Sa. 18.07.
SANTANA
» Seite 9
Spaß! »
RE M M I D E M M I Stimmung pur: die Höhner zum Mitsingen. Und zum Finale gibt es natürlich die bewährten Höhner-Hits am Stück. ++++ Die Spassmacher-Company: Partymusik made in Mainz. ++++ Comedy pur: Das neue Soloprogramm „Total Bock auf Remmi Demmi“ von Johann König, die Stimme ist sein Mackenzeichen! ++++ A-cappella-Comedy für den Mainzer Dom: die Wise Guys aus Köln!
Lounge »
» Seite 1o
11 . M A IN Z ER Z E L T F E S TI V A L Latin-Superstar Carlos Santana rockt ++++ Die Singer-Songwriterin Katie Melua und SupertrampMastermind Roger Hodgson setzen die britischen Akzente zum Kultursommerthema: „Cool Britannia“ ++++ Große Kleinkunst mit Urban Priol, Gerhard Polt, Biermösl Blosn und „Local Hero“ Tobias Mann ++++ Frauenpower mit Cyndi Lauper, Noa, Mira Awad und Randy Crawford ++++ Hand-Made-Rock mit BAP und orchestrale Multikultimusik von Goran Bregovic & The Wedding and Funeral Band.
» Seite 11–13
T ermi n a l IMPRESSUM
Mit freundlicher Unterstützung von
» Seite 17–20 » Seite 22
›
Lesung »
» Seite 9
p r o g ra m m
Do. 07.05.
Konrad Beikircher erzählt zwei der beliebtesten Werke klassischer Musik neu: das Kindermärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Ein rundes Dutzend junger Solisten der Landesstiftung Villa Musica agiert als kleines Orchester, angeführt von der Wiener Geigerin Eszter Haffner und dem serbischen Klarinettisten Ognijen Popovic
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
S i n g e r - S on gwriter
CASSANDRA
STEEN
„Darum Leben Wir“ Support: Fetsum
Auf ihrem neuen Solo-Album „Darum leben wir“ präsentiert sich Cassandra Steen eher als nachdenkliche und melancholische Künstlerin. Erstmals Ende der Neunziger als Feature-Gast im Freundeskreis in Erscheinung getreten, begann ihr großer Erfolg mit Glashaus, dem gemeinsamen Projekt mit Moses Pelham und Martin Haas (die beiden Frankfurter hatten bereits zuvor beim Rödelheim-Hartreim-Projekt erfolgreich zusammengearbeitet). Ihren Einfluss bei Glashaus beschreibt Cassandra Steen mit: „Meine Stimme, sonst nichts.“ FETSUM Fetsum bezeichnet seinen Stil mit „Urban Folk“. Er kreiert aus einem Mix aus Soul, Rhythm and Blues, Jazz und Reggae seinen eigenen Stil.
Tina Dico
„Almost Alone Again“ – Tour 2009
Vor sieben Jahren ging Tina Dico von Dänemark nach London, arbeitete dort mit div. renommierten Songwritern zusammen. Ihr zweites Album bekam in Dänemark viel Kritiker-Lob. Tina Dico wurde bei einer Kritikerpreisverleihung in der Kategorie „Bester Komponist“ und beim dänischen Pendant zu den Brit Awards und Grammys als „Bester Songwriter“ ausgezeichnet.
Ihre Alben Nummer drei (2005) und vier (2007) haben in Dänemark doppeltes Platin eingespielt. Beim Album „Count To Ten“ (2008) „entschied ich mich für einen volleren Sound mit einer kompletten Band und großen Arrangements, gleichzeitig hatte ich aber eine Schublade voll von folkigeren Songs, die sich für einen wesentlich roheren und nackteren Sound anboten. Songs, die ich liebte und die ich nicht in der Schublade verstauben lassen wollte.“
Support: Helgi Johnsson Trio
BRUCE GUTHRO & BAND Der Runrig-Sänger auf „Drive Tour“
Sa. 16.05. 20:00 Uhr B R U C E G U T H R O & B A N D So. 17.05. 20:00 Uhr T I N A D I C O Do. 28.05. 20:00 Uhr C A S S A N D R A S T E E N
6
[
]
Bruce Guthro, Leadsänger der schottischen Band Runrig, präsentiert seine Melange aus Pop, Folk und Jazz. Er vereint die verschiedenen Genres zu einem stimmigen neuen Sound. Bruce Guthro ist ein Troubadour und genialer Geschichtenerzähler.
›
B lu es - Boogie
Mai | Juni | Juni 2009
ZZ TOP Mit Bärten, Blues und Boogie auf Tournee
Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ Top, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 13 vergoldeten Alben auf fünf Konzerten in Deutschland. Die Auftritte der Minimalisten des Rock’n’Roll gelten als musikalische Delikatessen, die mit Witz und Situationskomik angereichert sind. Hierbei stehen legendäre Hymnen wie „Cheap Sunglasses“, „Sharp Dressed Man“, „Legs“ und „Helpless“ ebenso auf dem Programm wie die Hits „Rough Boy“, „I Thank You“ oder „Pin Cushion“. ZZ Top haben sich mit ihrem simplizistischen, über alle Trends hinwegsetzenden Stil als Klassiker etabliert. Die drei Texaner faszinieren mit ihrem echten, unverkennbaren Sound: rau, schmutzig und durchsetzt mit dem fettesten Blues, den eine Rockband je abgeliefert hat.
So. 07.06. 19:00 Uhr Z Z T O P
Zitadelle
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
W o r l d
M u s i c
CÉLINE RUDOLPH „Metamorflores“
Als die Vokal-Entdeckung der letzten Jahre wird die Stimmkünstlerin Céline Rudolph von der Presse übereinstimmend gefeiert. Unglaublich leicht verwischt die Sängerin, Improvisatorin und Komponistin Grenzen von brasilianischen Klängen zu den Scats des Jazz, von emotionalem Feeling bis zu freien Linien. Céline Rudolph ist Meisterin im Erzeugen von Stimmungen, sie spielt mit der Poesie des Augenblicks, singt in verschiedenen (auch fiktiven) Sprachen und improvisiert über Rhythmen und Gefühle. Auf ihrem neuen Album finden sich neben brasilianischen Stücken Interpretationen von Beatles-Songs und französischen Eigenkompositionen auch Features von diversen Gaststars, u. a. von Till Brönner. Die CD „Metamorflores“ wurde vom Top-Produzenten Rodolfo Stroeter (u. a. Gilberto Gil, Joyce), der als Bassist auch die Tour im Mai bestreiten wird, aufgenommen. Mit Toninho Ferraguti ist der vielleicht beste Akkordeonist Brasiliens dabei.
FESTIVAL SON CUBA 2009 Der Son ist weit mehr als nur die wunderbar zeitlose Musik Kubas. Son Cubano ist Sinnbild für karibische Lebensfreude und begeistert mit seiner Leichtigkeit seit Jahren ein weltweites Publikum. Die enorme Vielfalt der kubanischen Musik vorzustellen ist das Ziel des 9. Festival Son Cuba, das auch in diesem Jahr wieder erstklassige Künstler und Gruppen verschiedenster Musikstile und Generationen, bekannte Stars und junge Talente – einige zum ersten Mal überhaupt in Europa – präsentiert. Höhepunkt des Drei-Stunden-Konzertes ist die „Descarga“ – das mitreißende Finale aller beteiligten Künstler. David Álvarez – Trova und Son Afro Rumba All Star – Perkussion und Tanz Ivette Cepeda & Reflexión – Son Urbano Sexteto Universal – die Casa de la Trova. Tres, Gitarre, Kontrabass, Bongo, Maracas und Trompete
Mi. 20.05. 20:00 Uhr C É L I N E R U D O L P H Mi. 27.05. 20:00 Uhr FESTIVAL SON CUBA 2009 Kupferberg Fr. 12.06. 20:00 Uhr B harata N at y a m
8
[
]
Klassisch-südindisches Tanz- und Musikensemble
Die aus dem nordindischen Delhi stammende junge Tänzerin hat eine neue Dimension in den klassisch-südindischen Tanzstil Bharata Natyam hineingebracht. Ihre Darstellung ist von Kraft und Charme geprägt. Einziger Auftritt in Deutschland! Rama Vaidyanathan – Tanz, Choreographie / K. Sivakumar – Nattuvangam / G. S. Rajan – Bambusflöte / R. S. Kapadia – Gesang / S. Sreedharan – Mridangam
›
K l a s s ik
›
Lesung
Mai | Juni | Juni 2009
Konrad Beikircher
erzählt „Peter und der Wolf“ Konzert für Kinder und Erwachsene Konrad Beikircher ist im Frankfurter Hof kein Unbekannter. Der Kabarettist mit dem besonderen Faible für die klassische Musik war hier schon häufig zu Gast und hat in Mainz seine Fangemeinde. Sie wird jetzt noch um kleine Zuschauer vergrößert, denn der Südtiroler erzählt zwei der beliebtesten Werke klassischer Musik neu: das Kindermärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Konrad Beikircher bezeichnet nicht nur die klassische Musik als für ihn lebenswichtig und möchte sie vor allem auch einem jüngeren Publikum nahe bringen. Ein rundes Dutzend junger Solisten der Landesstiftung Villa Musica agiert als kleines Orchester, angeführt von der Wiener Geigerin Eszter Haffner und dem serbischen Klarinettisten Ognijen Popovic.
„Kinder wissen weit mehr als wir annehmen“ Konrad Beikircher im Interview mit Jan-Geert Wolff
? Was wird an diesem Abend denn anders als bei „normalen“ Konzerten sein? Konrad Beikircher: Dass es interaktiv wird. Ich möchte ganz gerne an einigen Stellen die Kinder einbeziehen, sie zum Mitmachen ermuntern – mal sehen, wie gut das klappt. ? Zwei unterhaltsame „Opernführer“ aus Ihrer Feder zeigen, wie sehr Sie sich mit der klassischen Musik verbunden fühlen. Wie werden Sie jetzt auf das ja sicherlich jüngere Publikum zu- und eingehen? Konrad Beikircher: Indem ich sie ernst nehme. Nichts können die Kids weniger leiden als irgendein Herumgeschleime oder die übliche Verniedlicherei. Ich werde ihnen über Peter und den Karneval erzählen wie einem Erwachsenen auch, denn Kinder wissen weit mehr über unsere Welt, als wir meistens annehmen. Und dass Kinder so gerne kleingehalten werden – wir kennen alle den Satz „Das verstehst Du noch nicht …“ – ist ein Problem der Erwachsenen, nicht der Kids.
JOHN NIVEN und BERND BEGEMANN „Kill Your Friends“
John Niven beschreibt in seiner Innenansicht der Popindustrie die Überheblichkeit, Arroganz und Korrumpierbarkeit der dort in leitender Funktion Beschäftigten. „Kill Your Friends“ ist die knallharte Insider-Bestandsaufnahme aus der Welt der Kulturindustrie des Manic-Street-Preachers-Texters John Niven, bedient sich ähnlich wie Bret Easton Ellis’ Klassiker „American Psycho“ der Elemente der Pornografie und des Splatters zu einem höheren Zweck – aber auch der ur-britische Humor kommt hier nicht zu kurz. Gemeinsam mit dem befreundeten Ausnahmekünstler Bernd Begemann, der selbst ganz genau weiß, wovon in „Kill Your Friends“ die Rede ist, wird John Niven seinen Roman vorstellen – ein deutschenglisches Vorlesevergnügen der ganz besonderen Art, garantiert nichts für Zartbesaitete, für den Rest natürlich Pflicht. Und es sollte schon verwundern, wenn Bernd Begemann nicht im Anschluss auf der Gitarre ein paar versöhnlichere Töne anstimmen wird ... (eine Veranstaltung des LiteraturBüros Mainz e. V. im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2009, „Cool Britannia“)
? Inwieweit wird Ihre Moderation rheinisch-kabarettistische Züge haben, damit auch erwachsene Zuhörer auf ihre Kosten kommen können? Konrad Beikircher: Ich denke, das ergibt sich einfach aus der Art, wie ich erzähle. Ich trenne da nicht zwischen Groß und Klein, habe das noch nie gemacht. Auch bei den Kinderkonzerten in der Philharmonie in Köln, bei denen ich zeitgenössische Werke den Kindern aufgeschlüsselt habe, hab ich mich immer bemüht, ich selbst zu sein. ? Diese Konzerte richten sich ja trotzdem vornehmlich an ein jüngeres Publikum. Wie kann man überhaupt Kinder für die klassische Musik gewinnen? Konrad Beikircher: Genau so, wie ich es beschrieben habe, denn: Sie sind neugierig und haben offene Ohren. Die Erwachsenen sind viel verklebter, arroganter und starrsinniger. Außerdem sind sie weniger offen und wesentlich weniger zu Experimenten aufgelegt.
Fr. 08.05. 20:00 Uhr Konrad Beikircher
erzählt „Peter und der Wolf“
Do. 25.06. 20:00 Uhr JOHN NIVEN und BERND BEGEMANN [www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
S pa s s
HÖHNER „360
Grad
in
rt“ conce
Special
y ompan acher-C
passm t: Die S
Gues
Auf ihrem neuen Solo-Album „Darum leben wir“ präsentiert sich Bei den Gastspielen auf der Deutschland-Tour im April/Mai stellen sie diesmal nicht nur einen puristisch instrumentierten, semi-akustischen (Unplugged) Teil in den Mittelpunkt ihres Programms, sondern betätigen sich auch als musikalische Animateure. Das heißt: Sie fordern bei etlichen Liedern die Konzertbesucher zum Mitsingen auf und erhoffen sich dabei eine rege Teilnahme. Ein ganz besonderer Ohrenschmaus verspricht zudem jene Kooperation zu werden, welche die Höhner dann mit einem vor Ort speziell ausgewählten Chor eingehen, der sie bei „NaJuCo“ (ihrer Interpretation des vom Gefangenenchor gesungenen populären Stückes aus Verdis Oper „Nabucco“) stimmgewaltig unterstützt. Und zum Finale gibt es natürlich die bewährten Höhner-Hits am Stück. Beste Unterhaltung in vielfältiger Form ist garantiert.
JOHANN KÖNIG
2009 ammmi – r g o r olop mmi Dem el ab! eue S e n s u a n Vog a D l Bock f R ießt de
Totar König sch Her
Die Stimme ist sein Macken zeichen: Johann König, selbsternannter Evententertainer im Premiumbereich, hat sich schick gemacht und ist endlich wieder mit brandneuem Programm auf Tour. Wer ihn kennt, weiß, was kommt: Mit der Eleganz eines Igels betritt er die Bühne, putzig und keck steht er da, liest und singt, reimt und rappt, macht und tut, und zu seiner eigenen Verwunderung ist das Publikum vollkommen entzückt von seiner merkwürdigen Art.
Do. 07.05. 19:30 Uhr H Ö H N E R /
DIE SPASSMACHER COMPANY Phönix-Halle
Sa. 06.06. 20:00 Uhr J O H A N N K Ö N I G So. 30.08. 19:00 Uhr W I S E G U Y S Domplatz
10 [
]
Vorschau
›
Die Spassmacher-Company
Mit aufwendigen Kostümen und einem Mix aus Show und Parodie eroberte die Gruppe die Herzen des närrischen Publikums. Vor drei Jahren beschloss die Gruppe, auf Kostüme zu verzichten und den Schwerpunkt gänzlich auf die Musik zu verlegen. Partymusik made in Mainz lautet das Motto, welches eindrucksvoll in dem bekannten SpassmacherOhrwurm – Meenzer Meedscher – intoniert wurde.
e Wis uys G
A-
y
omed
lla-C cappe
er Dom
nz e Mai r h a J 1000
Bei ihrem Tanzbrunnen-Konzert Ende Mai 2008 mit 14.000 Zuschauern bestätigten die Wise Guys eindrucksvoll, dass ihr eigener „Zuschauerweltrekord für A-cappella-Gruppen“ (Kölner „EXPRESS“, 2004) alles andere als eine Eintagsfliege war. In der Saison 2007/08 konnten die fünf Kölner Sänger mit ihren Liedern, die ins Ohr und ans Herz gehen, rund 140.000 Konzertbesucher begeistern. Heute sind die Konzerthallen bei den Konzerten der A-cappella-Comedy-Gruppe von München bis Flensburg und von Aachen bis Dresden bereits Wochen zuvor ausverkauft.
k u l t u r -
&
s z e n e - n e w s
[11. Mainzer Zeltfestival] ] [Kultur- und Szene-News
Noa & Mira Awad
Carlos Santana
Cyndi L auper
K atie Melua
www.frankfurter-hof-mainz.de
11
11. Mainzer Z e l t f e s t i v a l
er , p u a L i d n Cy , a lu e M e i at K C a r l o s S a nt a n a,
z‚‚ ‚~‰ z ‰y Š‚‚
‚~‰ z€‰y Š‚‚
K atie Melua
I‰
I‰
Roger Hodgson
Britische Akzente:
Katie Melua und Roger Hodgson Die Singer-Songwriterin Katie Melua und Roger Hodgson setzen die britischen Akzente beim 11. Mainzer Zeltfestival (Kultursommerthema 2009: „Cool Britannia“). Roger Hodgson grĂźndete 1969 die britische PopRockband Supertramp, die in den 70ern und Anfang der 80er Jahre ihre grĂśĂ&#x;ten Erfolge hatte. Der unverwechselbare Supertramp-Sound entstand u. a. durch den Einsatz unĂźblicher Instrumente wie z. B. Klarinette oder Saxophon („The Logical Song“). Mit ihrem erfolgreichen Konzept aus hintergrĂźndigen Texten und Keyboard-orientiertem Softrock konnte Supertramp bis heute Ăźber 60 Millionen Alben weltweit verkaufen.
, 9ĂŠ , 7 ", ĂŠEĂŠ " ĂŠ- * ĂŠ/, "
>`ĂŠ
‚ ‰ ‚}‰y Š‚‚
‚|‰y Š‚‚ ‚ ‰
I‰
;‰
Goran B regovic
,
ĂŠEĂŠĂŠ
>˜`ĂŠ
9 ĂŠ 1* Der Latin-Rock-Superstar Carlos Santana ist der Top-Act des diesjährigen ÂˆĂ€Â?ĂƒĂŠÂ?Ă•ĂƒĂŒĂŠĂœ>˜˜>ĂŠÂ…>Ă›iĂŠvĂ•Â˜ Mainzer Zeltfestivals. Mehr als 60 Millionen Alben und 30 Millionen Zuschauer weltweit sind die Superlative des Carlos Santana. Megahits wie „Black Magic Woman“ oder „Supernatural“ sind Klassiker der Rock-Geschichte. Ăœber drei turbulente Jahrzehnte erstreckt sich die einzigartige Karriere des aus Mexiko stammenden AusnahmekĂźnstlers, der den Latin-Rock aus seiner Gitarre zauber I‰ seinem genialen Stil und unverwechselbaren te. Carlos Santana gehĂśrt mit y Š‚‚ Sound zu einem ganz illustren Kreis von Rockvirtuosen, deren Popularität y Š‚‚ Zeitenwenden und Moden trotzte. Seine ultimativen Hits präsentiert der charismatische Gitarrist auf seiner Europatournee. Im Mittelpunkt der neuen Live-Serie in Deutschland steht der erstaunliche Songzyklus mit sämtlichen Santana-Klassikern. 7 - ĂŠ 19-ĂŠ ÂœÂ“ÂŤÂ?>ĂŒĂ˘
{‚‰‚€‰
y€‰‚ ‰
;‰
Katie Melua steht fĂźr aktuelles SingerSongwriting made in Great Britain. Die vier Alben der britischen Sängerin waren alle erfolgreich; Songs wie „Nine Million Bicycles“ wurden von den Radiostationen rauf und runter gespielt. In einem „Zeltfestival Spezial“ treten Melua und Hodgson am 17. Juli im Rahmen der „1. Summernight Of Songs“ im Mainzer Volkspark auf. Cyndi L auper
£äääÊ >Â…Ă€iĂŠ >ÂˆÂ˜Ă˘iÀÊ œ“
Ă&#x152;Ă&#x160; Ă&#x2030;Ă&#x160; Ă&#x20AC;>Â&#x2DC; Â&#x17D;vĂ&#x2022;Ă&#x20AC; Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x153;vĂ&#x160; iĂ&#x20AC;\Ă&#x160; -Ă&#x152;>` Ă&#x152;Ă&#x160; >Â&#x2C6;Â&#x2DC; âĂ&#x160; Ă&#x2022;Â?Ă&#x152;Ă&#x2022; Ă&#x20AC;`iâ iĂ&#x20AC;Â&#x2DC;> Ă&#x160; >Â&#x2C6;Â&#x2DC; âiĂ&#x20AC;Ă&#x160; 1Â&#x2DC;Ă&#x152;i Ă&#x20AC;Â&#x2026;>Ă&#x2022; Ă&#x192; Ă&#x160; `iÂ&#x201C; Â&#x201C;iÂ&#x2DC; >Ă&#x20AC;Li Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160; Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160; `iÂ&#x201C; Ă&#x160; 1<Ă&#x160; Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Ă&#x160;
Ă&#x160;
/ Ă&#x160; 6",6 , 1 --/
Noa & Mira Awad
12
zÂ&#x201A;Â&#x201A;Â
R andy crawford
unst-Stars k n i e l K d n u r e p u S und Frauenpower
r k a sp lk o V m i o. C & lt o P d r , G er h a
Große Kleinkunst:
Priol, Polt, Biermösl Blosn, Tobias Mann & Friends
U rban Priol
bierm ösl B losn
Vertreter der Sparte „Kleinkunst“ sind Urban Priol und der Ehrenpreisträger des Landes Rheinland-Pfalz des Deutschen Kleinkunstpreises Gerhard Polt, der den Preis im Rahmen des Zeltfestivals überreicht bekommt. Gerhard Polt, der kaum wie ein anderer die Zerrissenheit des „bayerischen Wesens“ zwischen Spießertum und Anarchie verkörpert, wird begleitet von den Biermösl Blosn und ihrem spitzen Blas- und Mundwerk. „Local Hero“ Tobias Mann, der bundesweite Senkrechtstarter in Sachen „Comedy, Kabarett und Musik“ bringt zu seinem Auftritt im atmosphärischen 4-Mast-Zelt einige Kleinkunst-„Freunde“, wie z. B. seine Gruppe Aca & Pella, Heino Trusheim, Sebastian Krämer, Carolin Kebekus und andere mit.
Gerhard Polt
Tobias M ann
Fr. 26.06. U R B A N P R I O L Sa. 27.06. T O B I A S M A N N & F R I E N D S
Frauenpower:
Cyndi Lauper, Randy Crawford, Noa und Mira Awad Cyndi Lauper – schrille Bühnen-Outfits, selbstbewusst und rockig, sind ihr Markenzeichen. Nicht nur die Mode, auch ihre Musikvideos zu „Girls Just Want To Have Fun“ und „Time After Time“ prägten die 80er Jahre. Das Album „Girls Just Want To Have Fun“ verkaufte sich weltweit 15 Millionen Mal und ist das erfolgreichste Debütalbum eines Solokünstlers. Die Sängerin Randy Crawford und der Crusaders-Keyboarder Joe Sample präsentieren eine erstaunliche stilistische Vielfalt mit einer Reihe bekannter Klassiker aus Jazz, Blues, Soul, Rhythm’n’Blues, Country und Pop. Äußerst interessante politisch-musikalische Konzerte versprechen die Auftritte von Noa & Mira Awad („There must be Another Way“)und von Goran Bregovic & The Wedding and Funeral Band. Die israelische Sängerin Noa und die israelisch-palästinensische Mira Awad arbeiten seit 2002 zusammen und setzen durch ihre Kooperation bewusst ein Zeichen der Aussöhnung. Goran Bregovic wurde 1950 in der bosnischen Stadt Sarajewo geboren. Als Sohn einer serbisch-kroatischen Ehe, steht seine Herkunft stellvertretend für die Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit dieses Teils des Balkans. Bregovic avancierte zu einem der einflussreichsten und bekanntesten Musiker im gesamten Ostblock. Handgemachte Musik mit anspruchsvollen Kölsch-Texten – BAP um Frontmann Wolfgang Niedecken versprechen wieder einen ausdauernden Live-Gig. In Mainz stehen die Kölner mit Anne de Wolff auf der Bühne.
So. 28.06. N O A & M I R A AWA D Mo. 29.06. R A N D Y C R AW F O R D & J O E S A M P L E T R I O Mi. 01.07. B A P
Special Guest: Anne de WolFf
Fr. 03.07. G E R H A R D P O L T & B I E R M Ö S L B L O S N Sa. 04.07. G O R A N B R E G O V I C & THE WEDDING AND FUNERAL BAND So. 05.07. C Y N D I L A U P E R Mainzer Z eltfestival „ S pecial “ O pen - A ir i m V olkspark Fr. 17.07. 18:00 Uhr „1. Summernight Of Songs“ K AT I E M E L U A / R O G E R H O D G S O N
Sophie Hunger
Sa. 18.07. 19:00 Uhr S A N T A N A
www.frankfurter-hof-mainz.de
13
ur LA ND ++ + Mu sik so mm er lt ku + ++ ia nn ita Br ol Co + ++ 5. Ma in ze r Mu se um sn ac ht fe st iva l ++ + St ad tg es ich te r ++ + at 3s + ag ++ + Ho te l Bo ss a No va ++ + Ha us Bu rg un d ++ st ng su as rf Ve + ++ n mi ca Du Up Ar t e. V. ++ + Je an -P ier re Zur 5. Mainzer Museumsnacht am 6. Juni (17 bis 1 Uhr) haben sich 42 Museen, Galerien und Institutionen beim Kulturdezernat angemeldet. Neben vielen bekannten Gesichtern – etwa den „großen Vier“ Gutenberg-Museum, Naturhistorisches Museum, Landesmuseum und Römisch-Germanisches Zentralmuseum – sind wieder viele Galerien und freie Kulturinitiativen wie das P england, der Werkstattladen „uah!“ und das Performance
James Morrison
Filmregisseur Peter Greenaway, Theater-Innovator Peter Brook, Vokalensembles wie die King’s Singers oder The Manhattan Transfer, Musiker wie James Morrison oder Ex-Cream-Bassist Jack Bruce. Infos über das Kultursommer-Programm 2009: www.kultursommer.de +++ „KulturLAND“, das soeben erstmals erschienene „Magazin für Kultur in Rheinland-Pfalz“ (Auflage 200.000, in ganz Rheinland-Pfalz, Herausgeber: Tel-A-Vision Media Networking, Mainz) berichtet u. a. ausführlich über das Programm des Kultursommers. +++ Alte Musik, junge Talente und historische Spielorte: Zum zehnten Mal präsentiert der Mainzer Musiksommer vom 31. Juli bis zum 29. August zehn hochkarätige Konzertabende. Eines der Klassik-Highlights des Sommers ist das Gastspiel des türkischen Starpianisten Fazil Say und der faszinierenden Grenzgängerin der internationalen Geigenelite – der Moldawierin
Art Depot mit von der Partie. Mit dabei ist auch der Frankfurter Hof mit der Ausstellung im Foyer der Aktion „Kunst in der Stadt 2009“. Bereits zum 14. Mal treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus den Mainzer Partnerstädten und aus Mainz, um die Altstadt für einige Tage in ein riesiges Freiluft-Atelier zu verwandeln. In diesem Jahr werden Beiträge zum Thema „Unsere Welt wächst zusamTobias M ann men“ erarbeitet. Die Ergebnisse sind exklusiv im Foyer zu sehen. Programm: 17 Uhr: Versteigerung Patricia Kopatchinskaja (9. August der Arbeiten, 19 Uhr: Offizielle in Schloss Waldthausen). Der Eröffnung der 5. Mainzer MusePercussionist Johannes Fischer und umsnacht mit Kulturdezernent die Flötistin Nari Hong präsentieren Peter Krawietz, 22 Uhr: Afro-kubaihr gemeinsames Programm „Time nische Nacht mit „Los 4 del Son“. Travel“ am 22. August im Frankfur0 Uhr: Abschlussparty mit „Groove ter Hof. +++ „La main gauche“: Der Syndicate“ +++ Musik, Theater, in Burgund lebende und arbeitende Film oder Literatur und BildenFotograf Jean-Pierre Ducamin war de Kunst: Zahlreiche Gäste von im Sommer 2007 im Rahmen des internationalem Rang haben sich Künstleraustausches zwischen im Rahmen des Rheinland-Pfälziden Partnerregionen Rheinlandschen Kultursommers 2009, Motto: Pfalz und Burgund Stipendiat im „Cool Britannia“ (Start in Worms Künstlerhaus Schloss Balmoral in 8.–10. Mai) angekündigt. Darunter Bad Ems. In dieser Zeit realisierte
14
er zwei Fotoserien. Die Fotoserie „La main gauche“ (Die linke Hand) ist noch bis zum 28. Mai im Haus Burgund zu sehen. Infos: www. haus-burgund.de +++ „Mainz – Ein Stadtgesicht“: Thomas Bauer und Thilo Weckmüller zeigen Linoldrucke und Holzschnitte mit Motiven aus der Mainzer Neu- und Altstadt. Imbissbuden, Trinkhallen oder Hinterhöfe – Mainz ungeschminkt,
Kulturland M agazin
aber auch die Schokoladenansichten wie Christuskirche und der Dom fehlen nicht (bis zum 26. Juni, Druckladen des Gutenberg-Museums) +++ Am 4. Sept. eröffnet zum 23. Mal das 3satfestival auf dem Mainzer Lerchenberg. Stars und Newcomer der Kleinkunstszene werden Ausschnitte aus ihren Programmen zeigen und unter anderem das Superwahljahr 2009 unter die Lupe nehmen. Volker Pispers, Frank Lüdecke, Florian Schroeder und Django Asül beweisen im 3sat-Zelt, dass das politische Kabarett lebt. Außerdem sind eingeladen: der Mainzer Shootingstar Tobias Mann, der oberbayerische Kabarettist Helmut Schleich, der Betroffenheitslyriker Olaf Schubert und der Kabarettist Christoph Sonntag. Mit Ina Müller und ihrer Band wird das diesjährige Festival am 4. September im 3satZelt auf dem ZDF-Gelände eröffnet. VVK-Start: 1. Juli. Infos: www.3sat. de/Kleinkunst +++ Neue Jazzreihe: Im Café 7 in der Mainzer Kunsthalle startete im März die Jazzinitiative „UpArt e. V.“ ihre neue Jazzreihe. Am 5. Juni gibt es im Rahmen des
Django Asül
Kultursommers ein Gastspiel mit der britischen Indie-Combo „Spaceheads“. Infos: www. upartev.de +++ Verfassungstag Rheinland-Pfalz: Am 18. Mai wird u. a. der 62. Geburtstag der Verfassung und des Landes gefeiert. Im Deutschhaus kann man sich über die Arbeit des Parlaments informieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Bürgerfest bietet ab 15 Uhr rund um das Deutschhaus ein abwechslungsreiches Festprogramm, bei dem auch die Jazzgruppe „Medium Band Amsa“ aus Dijon mitwirkt. Anlass dazu ist das 15-jährige Bestehen des Hauses Burgund in Mainz. +++ Neuer Kartenvorverkauf in Mainz: Mediamarkt in Mainz-Bretzenheim +++ Gastronauten: Neues Mitglied im Mainzer Culinarium ist die Gusto WineBar im Frankfurter Hof. +++ Sommerfrische: Gute Sommerund Sonnenlaune mit Liza da Costa und Hotel Bossa Nova und der neuen CD “Supresa”, die sich den vielfältigen Variationen des Bossa Nova verschrieben haben. Infos: www.hotelbossanova.de Albert Hoehner
Liza da Costa
Do. 07.05. 19:00 Uhr (Phönix-Halle)
STIMMUNG
HÖHNER „360 Grad in concert“ Special Guest: Die Spassmacher Company Die Kölner Stimmungsband Höhner „unplugged“ und zum Mitsingen. Und zum Finale gibt es natürlich die bewährten Höhner-Hits.
Fr. 08.05.
20:00 Uhr
Klassik
Konrad Beikircher erzählt „Peter und der Wolf“ Konzert für Kinder und Erwachsene
Der Südtiroler erzählt zwei der beliebtesten Werke klassischer Musik neu: das Kindermärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns.
Sa. 16.05.
20:00 Uhr
Mi. 20.05.
20:00 Uhr
20:00 Uhr
BRUCE GUTHRO & BAND „Drive Tour“
Eintritt: VVK 20,– / AK 25,– e
» Seite 6
TINA DICO Support: Helgi Jonsson Trio „Almost Alone Again“-Tour 2009 Ihre Alben Nummer drei (2005) und vier (2007) haben in Dänemark doppeltes Platin eingespielt. Beim Album „Count To Ten“ (2008) „entschied ich mich für einen volleren Sound mit einer kompletten Band und großen Arrangements, gleichzeitig hatte
ich aber eine Schublade voll von folkigeren Songs, die sich für einen wesentlich roheren und nackteren Sound anboten.“
Jazz
Stücken Interpretationen von Beatles-Songs und französischen Eigenkompositionen auch Features von diversen Gaststars, u. a. von Till Brönner. Besetzung: Céline Rudolph – vocals / Rodolfo Stroeter – bass / Toninho Ferraguti – accordion / Diego Figueiredo – guitars / Ricardo Mosca – drums
CÉLINE RUDOLPH „Metamorflores“
Eintritt: VVK: 19,– / AK 24,– e
Eintritt: VVK: 15,– / AK 18,– e
» Seite 6
» Seite 8
Instrumental
CHANTAL Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft RLP Am 27. Mai 2009 ist der erste Internationale Tag Multiple Sklerose. An diesem Tag präsentiert das Musik-Ensemble Chantal im Rahmen eines Benefizkonzertes zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. seine konzertante Musik aus neun Jahrhunderten. Das
Mi. 27.05. 20:00 Uhr (Kupferberg)
stimmigen neuen Sound. Bruce Guthro ist ein Troubadour und genialer Geschichtenerzähler.
Singer-Songwriterin
Céline Rudolph ist eine fantastische Jazzsängerin aus Berlin, die sich seit einigen Jahren der brasilianisch inspirierten Musik verschrieben hat. Auf ihrem neuen Album finden sich neben brasilianischen
Mi. 27.05. 20:00 Uhr (Phönix-Halle)
Unterstützt von einem Dutzend junger Solisten der Landesstiftung Villa Musica, angeführt von der Wiener Geigerin Eszter Haffner und dem serbischen Klarinettisten Ognijen Popovic. Eintritt: 20,– e, Kinder 10 ,– e » Seite 9
Singer-Songwriter
Bruce Guthro, Leadsänger der schottischen Band Runrig, präsentiert seine Melange aus Pop, Folk und Jazz. Er vereint die verschiedenen Genres zu einem
So. 17.05.
Special Guest: Die Spassmacher-Company. Partymusik made in Mainz, inkl. natürlich mit dem Spassmacher-Ohrwurm „Meenzer Meedscher“ Eintritt: 23,– / 28,– / 33,– / 38,– e » Seite 10
Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Malu Dreyer. (verantwortlicher Veranstalter: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft RLP, Hindenburgstr. 32, 55118 Mainz)
Eintritt: 20,– / 25,– / 30,– / 35,– e
Son
FESTIVAL SON CUBA 2009 DAVID ÁLVAREZ, AFRO RUMBA ALL STAR, IVETTE CEPEDA & REFLEXIÓN, SEXTETO UNIVERSAL Die enorme Vielfalt der kubanischen Musik vorzustellen ist das Ziel des 9. Festival Son Cuba, das auch in diesem Jahr wieder erstklassige Künstler und Gruppen verschiedenster Musikstile und Generationen, bekannte Stars und junge Talente präsentiert.
David Álvarez – Trova und Son / Afro Rumba All Star – Perkussion und Tanz / Ivette Cepeda & Reflexión – Son Urbano / Sexteto Universal – Casa de la Trova. Tres, Gitarre, Kontrabass, Bongo, Maracas und Trompete
Eintritt: VVK: 20,– / AK 24,– e
» Seite 8
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de]
17
ANZ 2
MAI 2009
www.unterhaus-mainz.de
www.unterhaus-mainz.de
ANZ 2
Vorverkauf läuft!
Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
30.4. – 2.5.
UNTERHAUS
PIGOR & EICHHORN & ULF
“VOLUMEN 6” • Reime & Rap & Chansons 4. – 6.5.
DIE RHEINGOLDTÖCHTER
Hildegard Bachmann & Ulrike Neradt & Margit Sponheimer & Frank Golischewski “GEGEN DEN STROM” • Musikalische Revue 8. & 9.5. / ANKA ZINK “WELLNESS FÜR ALLE!” • Knackiges Kabarett 11. & 12.5. / SERDAR SOMUNCU “HASSPREDIGER - Ein demagogischer BlindTest” • Berühmte Reden der Weltgeschichte 13. & 14.5.
TRUDE träumt von AFRIKA
“DAS BESTE AUS DEN ERSTEN 17 JAHREN” Eleganz ab 40: Comedy & Percussion 15. & 16.5. / PAUSE & ALICH “DURCHSTARTEN” • Politisches Kabarett 18.5. / WEBER & BECKMANN “DU MICH AUCH!” • Musik-Kabarett 19.5. / BOB SCHNEIDER & GERT THUMSER
“ZERO TOLERANCE - WENN FRAUEN RICHTIG HASSEN!” • Fetzige ComedySongShow
28. & 29.5.
MICHAEL QUAST • “SEX & CRIME”
Balladen & Melodrame, gelesen und erlitten vom Genie der Stimmen & Geräusche
UNTERHAUS IM UNTERHAUS 28.4. – 2.5. / DER OBEL “ALLES RUND!” • Kabarett vs Comedy
4.5. / 18 Uhr/ Schultheater: “SCHULE? SCHULE!” “NACHTSCHWÄRMER” Szenen um ein Gemälde von E. Hopper 5.& 6.5./ HANNES RINGLSTETTER “VON EINEM ANDERN STERN” Menschenfreundliche Lieder & Geschichten 8. & 9.5. / MORITZ NETENJAKOB “MULTIPLE SARKASMEN” • Comedy-Solo
TEL :06131/232121
12. – 16.5./ THEATER HAUTNAH “MANN, LEDIG, VERZWEIFELT, SUCHT...” Mainzer Kontaktanzeigen-Komödie 18.5. / 18 Uhr/ Schultheater: KOMMT EIN MANN NACH DEUTSCHLAND... nach “Draußen vor der Tür” (W. Borchert) 19. – 23.5. / CLAUS V. WAGNER “3 SEKUNDEN GEGENWART” Die neue Ein-Mann-Kabarett-Komödie 25.5. / 18 Uhr/ Schultheater: “JEANNE oder DIE LERCHE” Drama von Jean Anouilh 26. – 29.5.
KOMISCH!! • Kabarett.Comedy.Musik. NIMM EINE(N) MIT! Zwei Karten zum Preis von einer!!! 26. & 27.5.: ANNETTE POSTEL “sing oder stirb!” • Musik-Kabarett 28. & 29.5.: ULAN & BATOR “WIRRKLICHKEIT” • Abgedrehte Komik MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ
Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
UNTERHAUS 2. – 6.6.
LARS REICHOW
“DER UNTERHALTUNGSKANZLER” Das aktuelle Musik-Kabarett-Programm 8. & 9.6.
JOCHEN MALMSHEIMER
“FLIEG FISCH, LIES UND GESUNDE! oder GLÜCK, WIO IST DEIN STACHEL?!” Neues HochKomikKabarett 10.6.
HAGEN RETHER
“LIEBE” • Bittersüßes Kabarett: Friede, Freude, Pustekuchen 11. – 13.6.
6 ZYLINDER
“ACAPULCO” Spritziger A-Cappella-Cocktail
UNTERHAUS IM UNTERHAUS 2. – 6.6.
CHRISTIAN SPRINGER
10. – 13.6.
NADJA MALEH
Joe Lovano Us Five 19. Mai 2009 05.05. 06.05. 07.05. 08.05. 09.05. 12.05. 13.05. 14.05. 15.05. 15.05. 17.05. 22.05. 23.05. 29.05. 06.06. 10.06. 25.06. 09.07. 10.07. 11.07. 15.07. 16.07.
“FLUDANGSTHASEN” Furioses Bord-Entertainment
Ida Sand & Band Annette Frier & Jan Weiler Freshlyground Jacques Schwarz-Bart Kay Ray Sophie Hunger Jens Friebe Alim Qasimov Ensemble 6-Zylinder Bucovina Club mit DJ Shantel Kitty Hoff Volker Klüpfel & Michael Kobr Georgette Dee (Staatstheater Darmstadt) Bodo Wartke (Staatstheater Darmstadt) Herbert Knebel The Puppini Sisters Oscar D’León Jazzanova live Tower Of Power Bajofondo Calexico Mayra Andrade
DANKE! Theater-Pause. + tschüß Ihre unterhäusler + weiter geht’s!
ZELTFESTIVAL
Mainzer Volkspark FR 26.6.
URBAN PRIOL
“TÜR ZU!” Topaktuelles Kabarett SA 27.6. “LATE NIGHT COMEDY SHOW” Summer-Special:
TOBIAS MANN & GÄSTE SO 28.6. NOA meets MIRA MI 1.7. / BAP
CENTRALSTATION / IM CARREE/ DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 PARTNER DER CENTRALSTATION
Centralstation: Vom E-Werk zum Kulturwerk
AWARD
FR 3.7.
TEL :06131/232121
PAULSON • Konzert
Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr
8.6. / 18 Uhr/ Schultheater: “WER EINMAL LÜGT...” Ein schnelles Verwirrspiel
DESIGN: FORMALIN.DE
27.5. / CHRIS
Vorverkauf läuft!
“FONSI: DAS MERKT DOCH KEINER!” Das 5. Kabarett-Solo
20. – 23.5. / ARNULF RATING “SCHWESTER HEDWIGS ALLERSCHWERSTE FÄLLE” • Das aktuelle Kabarett-Solo 25.5. / SVEN HIERONYMUS “ICH GEH DEPP!” - incl. Hinrundenrückblick
JUNI 2009
GERHARD POLT & BIERMÖSL BLOSN “30 JAHRE ZUSAMMEN!” Altes & Neues SA 4.7.
GORAN BREGOVIV
& The Wedding and Funeral Band SO 5.7.
CYNDI LAUPER OPEN AIR
Mainzer Volkspark FR 17.7.
KATIE MELUA & ROGER HODGSON & SOPHIE HUNGER SA 18.7.
CARLOS SANTANA www.hse.ag
MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ
T E R M I N A L
Mai | Juni | Juli 09
Do. 28.05. 20:00 Uhr
Soul
CASSANDRA STEEN „Darum Leben Wir“ Support: Fetsum Auf ihrem neuen Solo-Album „Darum leben wir“ präsentiert sich Cassandra Steen eher als nachdenkliche und melancholische Künstlerin. Ihr großer Erfolg begann mit Glashaus, dem gemeinsamen Projekt mit Moses Pelham und Martin Haas (die beiden Frankfurter hatten bereits
Fr. 05.06.
20:00 Uhr
Sa. 06.06. Ab 17 Uhr
In der Abteilung Jazz des Konservatoriums Dijon wurde 2006 unter der Leitung von Gildas Lefaix die Big Band du Conservatoire de Dijon gegründet. Zunächst erarbeitete sich das Orchester das klassische Bigbandrepertoire von Count Basie oder
Charles Mingus, dann ging man daran, die Lieder des US-Rockmusikers, Komponisten und Gitarristen Frank Zappa zu arangieren. (in Zusammenarbeit mit dem Haus Burgund)
MAINZER MUSEUMSNACHT
exklusiv zur Mainzer Museumsnacht im Foyer des Frankfurter Hofes zu sehen. Programm: 17 Uhr: Versteigerung der Arbeiten „Kunst in der Stadt“ 19 Uhr: Offizielle Eröffnung der 5. Mainzer Museumsnacht mit Kulturdezernent Peter Krawietz 22 Uhr: Afro-kubanische Nacht mit „Los 4 del Son“ 0 Uhr: Abschlussparty der Mainzer Museumnacht mit „Groove Syndicate“
Kunst in der Stadt 2009
20:00 Uhr
JOHANN KÖNIG Das neue Soloprogramm 2009
eines Igels betritt er die Bühne, putzig und keck steht er da, liest und singt, reimt und rappt, macht und tut, und zu seiner eigenen Verwunderung ist das Publikum vollkommen entzückt von seiner merkwürdigen Art. (In Kooperation mit S-Promotion)
Eintritt: VVK: 21,– / AK 25,– e
» Seite 10
Blues – Boogie
ZZ TOP Mit Bärten, Blues und Boogie auf Tournee
Minimum reicht Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard aus, um der allgemeinen Rockgigantomanie wirkungsvoll Paroli zu bieten.
Eintritt: VVK: 48,– / AK 55,– e
» Seite 7
Indische Musik und Tanz
Bharata Natyam Klassisch-südindisches Tanz- und Musikensemble Rama Vaidyanathan – Tanz, Choreographie / K. Sivakumar – Nattuvangam / G. S. Rajan – Bambusflöte / R. S. Kapadia – Gesang / S. Sreedharan – Mridangam Die aus dem nordindischen Delhi stammende junge
Do. 25.06. 20:00 Uhr
Eintritt: 10,– / ermäßigt 8,– e
Comedy
Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ Top, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 13 vergoldeten Alben. Zehn Gitarrensaiten und ein Schlagzeug. Ein
Fr. 12.06.
» Seite 6
BIG BAND DU CONSERVATOIRE DE DIJON 15. Burgunder Tage
Total Bock auf Remmi Demmi – Herr König schießt den Vogel ab! Die Stimme ist sein Mackenzeichen: Johann König, selbsternannter Evententertainer im Premiumbereich, hat sich schick gemacht und ist endlich wieder mit brandneuem Programm auf Tour. Wer ihn kennt, weiß, was kommt: Mit der Eleganz
So. 07.06. 19:00 Uhr
Eintritt: VVK: 18,– / AK 23,– e
Jazz
Bereits zum 14. Mal treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus den Mainzer Partnerstädten und aus Mainz, um die Altstadt für einige Tage in ein riesiges Freiluft-Atelier zu verwandeln. In diesem Jahr werden Beiträge zum Thema „Unsere Welt wächst zusammen“ erarbeitet. Die Ergebnisse sind
Sa. 06.06. 20:00 Uhr
zuvor beim Rödelheim-Hartreim-Projekt erfolgreich zusammengearbeitet). Fetsum nennt seinen Stil „Urban Folk“. Er schöpft er aus der Gesamtheit seiner Einflüsse wie Soul, Rhythm and Blues, Jazz und Reggae.
Tänzerin hat eine neue Dimension in den klassischsüdindischen Tanzstil Bharata Natyam hineingebracht. Ihre Darstellung ist von Kraft und Charme geprägt. Einziger Auftritt in Deutschland!
Eintritt: VVK: 13,– / AK 15,– e (erm. 12,– e)
Lesung
JOHN NIVEN und BERND BEGEMANN „Kill Your Friends“ John Niven beschreibt in seiner Innenansicht der Popindustrie die Überheblichkeit, Arroganz und Korrumpierbarkeit der dort in leitender Funktion Beschäftigten. Gemeinsam mit dem befreundeten Ausnahmekünstler Bernd Begemann, der selbst ganz genau weiß, wovon in „Kill Your Friends“ die Rede ist, wird
John Niven seinen Roman vorstellen – ein deutschenglisches Vorlesevergnügen der ganz besonderen Art. (eine Veranstaltung des LiteraturBüros Mainz e. V. im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2009, „Cool Britannia“)
Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e
» Seite 9
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 19
Ab Mai im Kino:
Jürgen Vogel in seiner neuen Rolle als Agent Der aus über 80 Filmproduktionen wie „Kleine Haie“, „Keinohrhasen“ und „Die Welle“ beliebte und für seine Rolle in „Der freie Wille“ mit dem silbernen Bären ausgezeichnete Schauspieler Jürgen Vogel tritt ab Anfang Mai die Rolle des berühmtesten Geheimagenten der Welt an. Die Story: Jürgen Vogel ist in die Klauen eines Super-Schurken geraten, der die Welt bedroht. Aber Jürgen ist Vollprofi – ohne nachzudenken trifft er die richtigen Entscheidungen. Im Handumdrehen hat er die Schergen überwältigt, seine Gefährtin befreit und den richtigen Draht der Super-Bombe zerschnitten. Doch beim wohlverdienten Feierabend vorm Kamin kommt er ins Schwitzen. Zum Thema „finanzielle Zukunftspläne“ fällt ihm gar nichts ein. Da hilft nur der Fachmann der Sparkasse und die
Der Finanzcheck ist für jeden ein Gewinn. Den hat natürlich auch Jürgen Vogel gemacht: „Der Finanz-Check ist wirklich eine gute Sache. Der Kunde bekommt einen Überblick, was er ändern sollte und wo er schon gut aufgestellt ist. Insgesamt kam ich bei dem Finanz-Check ganz gut weg. Ich muss mich ja mit dem Thema auch beschäftigen: Als Schauspieler habe ich nicht jeden Monat mein festes Gehalt, sondern ich verdiene mal was und dann wieder nichts. Ich muss mit meinem Geld gut wirtschaften und mir genau überlegen, was ich damit mache. Schließlich habe ich vier Kinder.“ Begeben auch Sie sich auf die Mission Finanz-Check. Die Sparkasse Mainz steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
„Mission Finanz-Check“! Damit ist das bisher gut gehütete Geheimnis um Jürgen Vogels neuen Film gelüftet. Es ist ein Werbespot der Sparkassen zu einem Thema, das gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation viele Menschen bewegt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung einer frühzeitigen und seriösen finanziellen Zukunftsplanung – mit dem FinanzCheck als ersten Schritt.
Finanzkonzept_2009_Agent.indd 1
27.04.2009 16:33:43
vision-trifft-vernunft.de
Die Natur ist unbezahlbar.
Strom muss s bezahlbar bleiben.
Energie de err n nächsten Generation
Wir machen’s vor: Schon 2007 entstand bei der Erzeugung des ENTEGA Strommix rund 43 % weniger CO2 als bei der Produktion des durchschnittlichen Strommix der Bundesrepublik 2007. Seit Anfang 2008 verzichten wir zusätzlich auf den Einkauf von Atomstrom und können trotzdem den CO2-Ausstoß bei der Produktion des ENTEGA Stroms weiter reduzieren. Stromkennzeichnung: Informationen zu Stromlieferungen der ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, Darmstadt, gem. § 42 Energiewirtschaftsgesetz. Gesamtstromlieferung 2007: Anteile der Energieträger: 20 % Kernkraft, 56 % fossile und sonstige Energieträger, 24 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0005 g/kWh radioaktiver Abfall, 306 g/kWh CO2Emissionen. Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland 2007 zum Vergleich: 24 % Kernkraft, 61 % fossile und sonstige Energieträger, 15 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0007 g/kWh radioaktiver Abfall, 541 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: BDEW). Lieferung Stromprodukt: Energiemix 2007 zu ENTEGA NATURpur Strom: 100 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0 g/kWh radioaktiver Abfall, 0 g/kWh CO2-Emissionen; verbleibender Energiemix 2007: 21 % Kernkraft, 58 % fossile und sonstige Energieträger, 21 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0006 g/kWh radioaktiver Abfall, 317 g/kWh CO2-Emissionen.
T E R M I N A L Mai | Juni | Juli 09
1 1 . M A I N Z E R Z E L T F E S T I V AL I M V OL K S P A R K ( je w . 1 9 U hr ) Fr. 26.06.
19:00 Uhr
Kabarett
URBAN PRIOL „Tür zu!“
Sprechblasenkultur. Urban Priol nimmt sein Publikum mit auf einen rasanten Sturzflug durch
Sa. 27.06. 19:00 Uhr
TOBIAS MANN & FRIENDS
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Rock
BAP Special Guest: Anne de WolFf
18:00 Uhr
19:00 Uhr
Helmut Krumminga, Michael Nass, Werner Kopal und Jürgen Zöller als eine der eigenständigsten Rock’n‚Roll-Bands in der „Champions League“ der deutschen Musikszene fest etabliert haben.
Eintritt: VVK 31,– e
verkörpert wie kaum ein anderer die Zerrissenheit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und Anarchie.
Eintritt: 18,– / 20,– / 22,– / 24,– e
Worldmusic
GORAN BREGOVIC & THE WEDDING AND FUNERAL BAND
Teils des Balkans. Bregovic avancierte zu einem der einflussreichsten und bekanntesten Musiker im gesamten Ostblock.
Eintritt: 22,– / 26,– / 30,– / 34,– e
Electronic Pop-Rock
CYNDI LAUPER
Fun“ verkaufte sich weltweit 15 Millionen Mal und ist das erfolgreichste Debütalbum eines Solokünstlers. Support: The Man No. 9
Eintritt: 36,– e
Mainzer Zeltfestival „Special“ Open-Air im Volkspark KATIE MELUA/ROGER HODGSON „1. Summernight Of Songs“: Sophie Hunger Roger Hodgson gründete 1969 die britische PopRockband Supertramp, die in den 70ern und Anfang der 80er Jahre ihre größten Erfolge hatte.
Sa. 18.07.
Eintritt: 22,– / 28,– / 32,– / 36,– e
GERHARD POLT & BIERMÖSL BLOSN
Schrille Bühnen-Outfits, selbstbewusst und rockig, sind ihr Markenzeichen. Nicht nur die Mode, auch ihre Musikvideos zu „Girls Just Want To Have Fun“ und „Time After Time“ prägen die 80er und die Musikbranche. Das Album „Girls Just Want To Have
Fr. 17.07.
ausgewählter Klassiker aus den Segmenten Jazz, Blues, Soul, Rhythm’n’Blues, Country und Pop.
Satire-Kabarett
Goran Bregovic wurde 1950 in der bosnischen Stadt Sarajewo geboren. Als Sohn einer serbisch-kroatischen Ehe, steht seine Herkunft stellvertretend für die Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit dieses
So. 05.07. 19:00 Uhr
Eintritt: 20,– / 24,– e
RANDY CRAWFORD & JOE SAMPLE TRIO
Biermösl Blosn verbinden ursprüngliche bayerische Volksmusik mit bissigen satirisch-politischen Texten. 1979 lernten sie Gerhard Polt kennen, mit dem sie seitdem eng zusammenarbeiten. Gerhard Polt
Sa. 04.07. 19:00 Uhr
bewusst ein Zeichen der Aussöhnung.
RhytHm & Soul
Ihre letzte CD „Radio Pandora“ beweist mit seinen intensiven Songlandschaften und seiner großen Chronik der Gefühle einmal mehr, warum sich Wolfgang Niedecken sowie seine Mitstreiter
Fr. 03.07.
Eintritt: 14,– / 16,– / 19,– e
NOA & MIRA AWAD „There must be Another Way“-Tour 2009
Die Sängerin Randy Crawford und der CrusadersKeyboarder Joe Sample präsentieren eine erstaunliche stilistische Vielfalt mit einer Reihe geschickt
Mi. 01.07.
Krämer, Carolin Kebekus, Emil Ferrari u.a. (in Zusammenarbeit mit dem Mainzer unterhaus)
Singer-Songwriter
Die israelische Sängerin Noa und die israelischpalästinensische Mira Awad arbeiten seit 2002 zusammen und setzen durch ihre Kooperation
Mo. 29.06. 19:00 Uhr
Eintritt: 19,– / 21,– / 23,– / 25,– e
Comedy/Kabarett/Musik
Moderation: Tobias Mann. Mitwirkende: Aca&Pella, Heino Trusheim, Sebastian
So. 28.06. 19:00 Uhr
den Lifestyle- und Lovestyle-Looping des täglichen Irrsinns. Anschnallen, auf geht’s – Tür zu! (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
Katie Melua steht für aktuelles Singer-Songwriting made in Great Britain.
Eintritt: Stehplatz 35,– e/ Sitzplatz 45,– / 55,– / 65,– / 75,– e
„Mainzer Zeltfestival „Special“ Open-Air im Volkspark
Latin-Rock SANTANA
Latin-Rock Superstar Carlos Santana mit allen Hits auf Tour! Von Woodstock bis „Supernatural“ und „Ultimate Santana“
Mehr als 60 Millionen Alben und 30 Millionen Zuschauer weltweit sind die Superlativen des Carlos Santana. Megahits wie „Black Magic Woman“ oder „Supernatural“ sind Klassiker der Rock-Geschichte.
Eintritt: VVK 50,75 / AK 65,– e
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
FRANKFURTER HOF MAINZ Programmplanung: Technik: weitere Mitarbeiter:
Ludwig Jantzer (verantwortlich) Doris FĂśrster, Petra Knapp, Sophie Lopez, Hannah MĂźller Holger Orth, Christoph Biroth Nazli Gencero, Rudolf Wagner, Markus Ewen
ankommen 4) .
34
2!
33
%
0
0
ATZ
PL RKT MA
RE
ER
3
(
ST
R
)%. !33% '
42
.3 ,%
RH AF EN
0 2
TE
$
IN
GO
SE
-: 3e
DA
R
W
2 0
ST
AS
34
RT
TR
.
(
TR
"!
BE
NS
RS
%'
EI
TO
-e
RH
EU
"7
N
,),
!,
.$
/
IN 0
%)3 '25
7)
N
ST
33
TR
SE
GU
%)
LZS
R
AS
AU
0 2 4
,:
HO
FE
0
NU
0
AN
0
M
34 2
7
SE
STR
&%2 &
E
STR
EIN
(d
GR
N BE
RH
3#
DOM
EI
ST
34 % 2 34 2
15).
HĂśfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Am HĂśfchen Karstadt-Parkhaus WeiĂ&#x;liliengasse, Fort Malakoff Park
RH
3#(5
Bus: Taxi: Parkhäuser:
Ă? LAGE FRANKFURTER HOF
tickets
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Karstadt, Ludwigstr., Tel. (0 61 31) 22 19 35 Touristik Centrale, BrĂźckenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 SWR3 Studio Mainz, Augustinerstr. 55, Tel. (0 61 31) 14 03 70 WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uliâ&#x20AC;&#x2122;s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27
ticket online www.frankfurter-hof-mainz
v ermietung
CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsfßhrer: August Moderer) Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143
infos + reser v ierungen fĂźr die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29
Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:
A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy, Jochen Eisenkolb Š Tel-A-Vision 2009, www.tel-a-vision.de Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: (0â&#x20AC; 61â&#x20AC; 31)â&#x20AC; 94â&#x20AC; 03â&#x20AC; -â&#x20AC; 11, Fax: -â&#x20AC; 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
SO. 24. MAI â&#x20AC;&#x2122;09, 20 UHR â&#x20AC;˘ MAINZ ¡ PHĂ&#x2013;NIX-HALLE VORVERKAUF: KVV IM KARSTADT, LUDWIGSSTR. 12, TEL. 06131-221935, AZ-TICKET-SHOP, TOURI-CENTRALE MZ UND BEI ALLEN CTS-VVK-STELLEN! WWW.AFRIKA-AFRIKA.COM â&#x20AC;˘ VA: ZCON-ENTERTAINMENT 2 WEITERE TOP-ACTS IN EICH ( bei Worms ) ALTRHEINHALLE
FREITAG, 08. MAI â&#x20AC;&#x2122;09, 20 UHR
FREITAG, 17. JULI â&#x20AC;&#x2122;09, 20 UHR
KARTEN BEI ALLEN VVK-STELLEN!
KVV - MZ - Ludwigsstr. 12 Telefon: 0 61 31- 22 19 35