The Blues of Greece
GEORGE DALARAS
» So. 04.05. Rheingoldhalle Jazz it!
MALENE MORTENSEN » So. 11.05. Frankfurter Hof
Sommer-Festspiele
SUMMER IN THE CITY 2014 K A B A R E T T / C O M E D Y: S e r d a r S o m u n c u & B a n d › J ü r g e n B . H a u s m a n n › E u r e M ü t t e r › M a r t i n a S c h w a r z m a n n › G a y l e Tu f t s › H e n n i u n d R i c k W O R L D M U S I K : S t e l l e n b o s c h U n i v e r s i t y V o c a l Ensemble › Khatak Fervour › Ami › Burhan Öçal & Istanbul Oriental Ensemble KLASSIK: J e a n - E f f l a m B a v o u z e t J A Z Z : Tr e f f p u n k t J a z z ! – F u n k & S o u l J a z z N i g h t › C l a s s i c C l a s h I I I R O C K : E l v i s o n S t a g e › Ta r j a L E S U N G : H e l g e T i m m e r b e r g A C A P E L L A : M a y b e b o p L O U N G E
www.frankfurter-hof-mainz.de
MAX SLEVOGT
Neue Wege des ImpressIoNIsmus
Landesmuseum Mainz 04.05. – 12.10.2014 SONDERAUSSTELLUNG Anzeige Neue Wege des Impressionismus.indd 1
01.04.2014 12:08:40
›
SEITE
3
H e f t N r. 1 2 1 / 2 0 1 4
VOR
WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes,
das Mai-Juni-Programm des Frankfurter Hofes ist geprägt von zwei Großveranstaltungen in der Rheingoldhalle. In Erinnerung an Elvis ersten Song im Radio „That’s All Right“, 1954, lautet das Motto der Multimedia-Show „Elvis Presley – on Stage“: „60 Jahre Rock’n’Roll“! Elvis lebt mit all seinen großen Hits in Mainz weiter. Zum anderen kommt der „griechische Bruce Springsteen“ George Dalaras (über 20 Millionen verkaufte Alben) mit seinem Programm „Unplugged Rembetiko“, dem griechischen Blues, an den Rhein. Jazz it heißt es wieder bei den renommierten Reihen ClassicClash III (von der Villa Musica und SWR 2) unter dem Motto „Once in a Blue Moon“ mit u. a. Valentin Radutiu und dem Benjamin Schäfer Trio sowie beim Treffpunkt Jazz! (veranstaltet vom Kulturdezernat, dem Frankfurter Hof und der Hochschule für Musik Mainz. Konzept und Einführung: Prof. Sebastian Sternal), wo zur „Funk & Soul Jazz Night“ u. a. Ulf Kleiner, Daniel Stelter, Jean-Philippe Wadle, M ario Garruccio und Leona Berlin jammen. Ihre neue CD, zwischen Pop und Jazz, stellt die Dänin Malene Mortensen vor.
4/5 [ te rm in al ] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] 10 [ kl as si k] ie -h ea vy -r oc k] 11 [ sy m ph on m ed y] 12/13 [ ka ba re tt / co or ld m us ic ] 15–18 [ lo un ge – w e ci ty 2 0 1 4 ] th in er m m su [ 25 20– 27–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su
Ein großer Spielraum ist wieder für die Worldmusik reserviert. Das Stellenbosch University Vocal Ensemble präsentiert „Voices of South Africa“ (eine Kooperation mit der Stellenbosch University und dem Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Khatak Fervour verzaubert mit indischem Tanz und Musik (in Zusammenarbeit mit der DIG Mainz), die Singer-Songwriterin (mit Reggae-Roots) Ami bringt ihre neue CD „Art of me“ mit und „Oriental Groove from Istanbul“ heißt es mit Burhan Öçal und seinem Istanbul Oriental Ensemble. Nach dem bekannten französischen Romanschriftsteller Émile Zola (1840–1902) ist „Lachen eine Macht, vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen“, und entsprechend dürften es auch wieder die Spitzen-Comedians und Kabarettisten von Jürgen B. Hausmann, Eure Mütter, Martina Schwarzmann über Gayle Tufts bis Maybebop halten, wenn sie zum „Lachmuskeltraining“ in die Augustinerstraße kommen. Bei allem Respekt vor dem ausgezeichneten Mai-Juni-Programm kommt bei mir aber schon wieder Vorfreude auf die sich ankündigenden Open-Air-Veranstaltungen von „Summer in the City 2014“, die wieder nationale und internationale Top-Stars und Produktionen aller Genres – von Elton John, Neil Young, Eric Burdon über Katzenjammer, Unheilig, Till Brönner, Max Herre bis Wolfgang Niedecken, Dieter Thomas Kuhn, Simone Kermes und die Verdi-Oper Nabucco – in die Landeshauptstadt holen und den kommenden Mainzer Sommer hoffentlich wieder zu einem ganz besonderen Ereignis machen werden. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung Ihre
Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Apropos Titel MALENE MORTENSEN z, vereint mühelos scheinbar ngiert zwischen Pop und Jaz Ihre neue CD „Malene“ cha ie Holiday. „Es sind sehr wie auch Klassiker von Bill les, Eag den von a etw gs, disparate Son -Standards. Letztlich gibt es neuen CD. Originals und Pop der auf gs z-Vibe Son he dlic chie unters as popbetonter. Aber der Jaz en und ja, es ist schon etw hör en!“ zu e folg äng er nkl imm rre g We Gita m hr me auf meine ist geblieben und er wird mir f
Frankfurter Ho MALENE MORTENSEN So. 11.05. 20:00 Uhr
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurterhof-mainz.de.
3
GEO RGE DAL AR AS
Sa. 03.05. JÜRGEN B. HAUSMANN „ISCH GLAUB’ ET DISCH!“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 23,– / AK 28,– E Frankfurter Hof
13
So. 04.05. GEORGE DALARAS „REMBETIKO“ (UNPLUGGED) 20:00 Uhr
EU R E MÜ TTE R
Eintritt: VVK 35,– bis 50,– / AK 38,– bis 53,– e Rheingoldhalle
Mi. 07.05. / EURE MÜTTER „BLOSS NICHT MENSTRUIEREN JETZT!“ Do. 08.05. jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
7 !
AUSVERKAUFT
13
Fr. 09.05. SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN JEAN-EFFLAM BAVOUZET 20:00 Uhr
JEA N-E FFLA M BAV OUZ ET
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
10
So. 11.05. MALENE MORTENSEN „MALENE“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e Frankfurter Hof
9
So. 11.05. TARJA „COLOURS IN THE ROAD“-TOUR 2014 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 33,– bis 40,– / AK 36,– bis 43,– e Kurfürstliches Schloss
11
Di. 13.05. VOICES OF SOUTH AFRICA STELLENBOSCH UNIVERSITY VOCAL ENSEMBLE M ALE N E MO RTE NSE N
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 10,– / AK 12,– e Frankfurter Hof
Lounge
Mi. 14.05. SERDAR SOMUNCU & BAND SEXY REVOLUTION & THE POLITICS 20:00 Uhr
Frankfurter Hof
!
AUSVERKAUFT
Do. 15.05. CLASSICCLASH III VALENTIN RADUTIO, BENJAMIN SCHAEFER TRIO u. a.
20:00 Uhr
TAR JA
„ONCE IN A BLUE MOON“ Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
8
Fr. 16.05. HELGE TIMMERBERG „Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof
Lounge
So. 18.05. KHATAK FERVOUR TANZ- UND MUSIKENSEMBLE DES NOOPUR SER DAR SOM U NCO
H ELG E TIM MER B ERG
4
[
]
17:00 Uhr
PERFORMING ARTS CENTER BANGALORE
Eintritt: VVK 10,– / AK 12,– e Frankfurter Hof
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMVKombi Ticket
Lounge
T E R M I N A L Mai | Juni
Mi. 21.05. AMI „PART OF ME“- TOUR 2014 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 14,– / AK 17,– e Frankfurter Hof
Do. 22.05. TREFFPUNKT JAZZ! FUNK & SOUL JAZZ NIGHT 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof
Fr. 23.05. MARTINA SCHWARZMANN „GSCHEID GFREID!“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / 22,– / 24,– / AK 23,– / 25,– / 27,– e Frankfurter Hof
Sa. 24.05. GAYLE TUFTS „LOVE.“ - DER NEUE SOLOABEND 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / 22,– / 24,– / AK 23– / 25,– / 27,– e Frankfurter Hof
Lounge
„ORIENTAL GROOVE FROM ISTANBUL“
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
Do. 05.06. MAYBEBOP „WENIGER SIND MEHR“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– bis 23,– / AK 22,– bis 27,– e Frankfurter Hof
Sa. 07.06. Graceland presents „ELVIS PRESLEY – ON STAGE“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 36,– bis 60,– / AK 39,– bis 63,– e Rheingoldhalle
Do. 03.07. HENNI & RICK „DOLLBOHRER“ 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 25,– / AK 29,– e Frankfurter Hof
LOUNGE SUMMER IN THE CITY 2014 VORSCHAU
A MI
8
13
M ART I NA SC HW ARZ M AN N
13
So. 25.05. BURHAN ÖÇAL & ISTANBUL ORIENTAL ENSEMBLE 20:00 Uhr
2014
GAY LE TU FTS
Lounge
12 BU R HAN Ö ÇAL
6
12 15–18
20–25
M AYB EB OP
27–29
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMVKombi Ticket ELV IS PR ESL EY
facebook.com/
H EN N I & R IC K
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R S O N AL I T Y
GRACELAND PRESENTS
ELVIS PRESLEY – ON STAGE ELVIS LEBT!
Elvis lebt! Diesen Eindruck vermittelt die offiziell lizenzierte Show. Als einzige Tournee-Produktion hat „Elvis Presley – On Stage“ hierfür offiziell Zugriff auf Originalvideosequenzen legendärer Las-Vegas-Konzerte, die auf einen transparenten Vorhang projiziert werden. Hinter diesem sorgt eine Live-Band samt Background-Sängern für die erstklassige Untermalung von Presleys echter Stimme. „Es war so real“, schwärmt eine Besucherin angesichts des halbvirtuellen Konzert erlebnisses. Dieses lässt den „King“ schein bar leibhaftig sowie gewohnt stimmgewal tig wiederauferstehen und schafft mittels modernster Technik den glanzvollen Rahmen für Hits wie „Heartbreak Hotel“,
Sa. 07.06. 20:00 Uhr G raceland presents „ELVIS PRESLEY – ON STAGE“ Rheingoldhalle
6
[
]
„Blue Suede Shoes“, „Hound Dog“ oder „Love Me Tender“. Mit ähnlichem Konzept löste hierzulande der Welterfolg „Elvis Presley – In Concert“ bei allen Altersgruppen Begeisterung aus: „Fast schon ehrfürchtig verfolgen die Zuschauer das Spektakel – manch einer mit offenem Mund. Teenager, Banker, Hausfrauen, Pädagogen, Werber – Elvis vereint sie alle.“ (Hamburger Morgenpost, März 2012). Dass die zeitgemäße Produktion um den virtuellen Elvis ausgerechnet 2014 auf Tournee kommt, hat einen guten Grund: In Erinnerung an dessen ersten Song im Radio („That’s All Right“, 1954) lautet das Motto dann: „60 Jahre Rock’n’Roll“!
›
PER SONA LITY Mai | Juni
2014
THE BLUES OF GREECE
GEORGE DALARAS
„Der griechische Bruce Springsteen“ George Dalaras, dessen melancholisch-kraftvolle Stimme sein Publikum regelmäßig in emotionale Ausnahmezustände versetzt, gilt als Erneuerer des Rembetiko, des „griechischen Blues“. 1974 arbeitete Dalaras erstmals mit Mikis Theodorakis zusammen. Im Jahr darauf erschien das Album „50 Jahre Rembetiko“, eine Referenz an die griechische Musik. Über 20 Millionen ver kaufte Alben, weltweit ausverkaufte Häuser und Zusammenarbeit mit Sting, Bruce Springsteen, Peter Gabriel, Paco de Lucia und Al Di Meola sowie begeisterte Kritiken zeugen von der über ragenden Laufbahn dieses Musikers. Kofi Annan ernannte George Dalaras zu einem der sieben UNHCR-Goodwill-Botschafter. „Jenseits der negativen Griechenland schlagzeilen sorgt die griechische Legende, George Dalaras, für die Übermittlung der
geschichtsträchtigen Kultur seines Landes und vereint Griechen und Deutsche über seine Musik“. Für das Konzert in Mainz wählt er keine populären Volkslieder, sondern widmet sich der Rembetiko-Musik, die ihren Ursprung in den von kleinasiatischen Emigranten bewohnten Slums um Athen und Piräus in den zwanziger und dreißiger Jahren hat. Mit seiner vielköpfigen Band präsentiert George Dalaras ein umfangreiches Programm mit Rembetiko-Songs unplugged. Bouzouki, Santur, Akkordeon, Kontrabass, Baglama, Oud, Gitarre, Akkordeon und Tzouras sind nur einige der (tra ditionellen) Instrumente, die von George Dalaras und seinen Multi-Instrumentalisten gespielt werden. Griechisch, authentisch und pur!
So. 04.05. 20:00 Uhr G E O R G E D A L A R A S
Rheingoldhalle
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
J A Z Z
CLASSICCLASH III „Once in a Blue Moon“
Valentin Radutiu, Benjamin Schaefer Trio u. a. Die Lounge-Konzerte von SWR2 und Villa Musica
Die Lounge-Konzerte von SWR2 und Villa Musica werfen die Regeln des klassischen Konzerts über Bord, denn hier geht’s um fetzige Rhythmen, Stilmix ohne Regeln, Klänge am Puls der Zeit. Was letzte Saison als Experiment begann, hat sich schon etabliert – der „Clash“ der Musik-Kulturen. „Once in a Blue Moon“ Der junge Münchner Valentin Radutiu gilt als Senkrechtstarter auf dem klassischen Cello. Der Kölner Benjamin Schaefer zählt zu den origi nellsten Jazzpianisten Anfang 30 in Europa. Gegensätze ziehen sich an: Mit Radutiu spielt Schaefer klassisch fein und abgestuft, mit seinem Jazztrio auf den Punkt, rhythmisch und melodisch konturiert. „Ob in den Balladen, die fast in Trance-Zustände führen, oder den schnelleren Stücken: Das Trio besticht durch einheitliches Spiel. Benjamin Schaefers Pianistik ist von klarem, klassischem Duktus, Marcus Riecks Schlagzeug ist filigran, Robert Landfermanns Bass virtuos bis komplex. Wenn das keine Empfehlung ist!“, meinte die Fachzeitschrift „Jazz n’more“. (SWR-Mitschnitt)
TREFFPUNKT JAZZ!
FUNK & SOUL JAZZ NIGHT Ulf Kleiner – Daniel Stelter – Jean-Philippe Wadle – Mario Garruccio feat. Leona Berlin Wer Aretha Franklin oder James Brown einmal live erleben durfte, wird dies nie vergessen! Mit expressiver und rhythmisch ansteckender Lebensfreude erreichte ihre „Soulmusik“ in den 60er Jahren große Popularität. Im instrumentalen Bereich waren das Adderly-Quintett, die „Jazz Crusaders“ oder Herbie Hancocks „Headhunters“ Vorreiter einer groovenden, energiegeladenen Jazz-Ästhetik. Oft als Verbindung von Rhythm & Blues und Gospel beschrieben, geht der Soul letztlich auf die traditionellen Formen des Jazz zurück bzw. ist deren populäre Weiterentwicklung. Die Lust an der Improvisation, das „Feuer“ des Blues und die überschäumende Freiheit der Gesangsmelo dien prägen die Soulmusik bis heute. Der Mainzer „Fender-Rhodes-Spezialist“ und Produzent Ulf Kleiner (Jeff Cascaro, Spaniol4 etc.) hat die Band für den heutigen Abend zusam mengestellt, bei dem zunächst die instrumentale Seite des „Soul Jazz“ im Mittelpunkt steht. Die vornehmlich eigenen Stücke lassen die großen Zeiten des Funk & Soul genauso erahnen wie auch neuere Entwicklungen. An der Gitarre ist mit Daniel Stelter einer der versiertesten und
8
[
]
gefragtesten Studio-Musiker Deutschlands zu hören. (Erst Anfang des Jahres war er mit Georg Ringsgwandl im Frankfurter Hof.) Komplettiert wird die Band durch Jean-Philippe Wadle am Bass und Mario Garruccio am Schlag zeug – beide „First Call“ in Sachen Soul, Funk & Jazz. Gemeinsam ist den Vieren ein tiefes Gespür für die Reduktion auf das Wesentliche dieser Stilistik: Groove! Als „Feature Guest“ kommt die junge Sängerin Leona Berlin hinzu und erweitert die Musik des Quartetts mit ihrer bezaubernden Stimme: Sie studiert derzeit Jazzgesang an der Hochschule für Musik Mainz und hat sich als facettenreiche „Neo Soul“-Spezialistin bereits einen Namen gemacht. Aretha Franklin wäre stolz auf sie!
LEON A B ER LI N
(Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz in Verbindung mit dem Frankfurter Hof und der Hochschule für Musik Mainz. Konzept und thematische Einführung: Prof. Sebastian Sternal, Hochschule für Musik Mainz)
U LF K LEI N ER
›
JAZZ
Mai | Juni
„DER JAZZ-VIBE IST GEBLIEBEN UND ER WIRD MIR AUF MEINEM WEG IMMER FOLGEN!“
2014
JAZZY VIBES
MALENE MORTENSEN „MALENE“
Kritiker schwärmen vom stimmlichen Ausdrucks vermögen der Singer-Songwriterin, die sich auf „höchstem handwerklichem Niveau, aber völlig unakademisch austobt“. Sie mixt den „Geschmack ihrer eigenen Generation perfekt mit Traditionellem“. Das Ergebnis ist eleganter Pop-Jazz-Rock. Der Hörer entdeckt fast hymnische Qualitäten, die an den 80er-Jahre-Sound einer Rickie Lee Jones oder Joni Mitchell erinnern. Die Dänin wuchs in einem musikalischen Eltern haus auf, die Mutter Schlagzeugerin und Musik lehrerin, der Vater Trompeter. Tochter Malene singt schon bald im Chor, wird Frontfrau einer Rockband und nimmt an zahlreichen Wettbewerben teil – wie etwa dem Eurovision Song Contest.
Mit ihren Anfang 30 hat Malene Mortensen schon sechs Alben unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Begleitet wird sie, mal rockig, mal jazzig, von ihrer „hard working band“. Ihre neue CD changiert zwischen Pop und Jazz, vereint mühelos scheinbar disparate Songs, etwa von den Eagles wie auch Klassiker von Billie Holiday. „Es sind sehr unterschiedliche Songs auf der neuen CD. Originals und Pop-Standards. Letzt lich gibt es mehr Gitarrenklänge zu hören und ja, es ist schon etwas popbetonter. Aber der Jazz-Vi be ist geblieben und er wird mir auf meinem Weg immer folgen!“
So. 11.05. 20:00 Uhr M A L E N E M O R T E N S E N Frankfurter Hof Do. 15.05. 20:00 Uhr C L A S S I C C L A S H I I I VA L E N T I N R A D U T I U ,
B E N J A M I N S C H A E F E R T R I O Frankfurter Hof
F U N K & S O U L J A Z Z N I G H T Frankfurter Hof
Do. 22.05. 20:00 Uhr T R E F F P U N K T J A Z Z !
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
FestivaLs abonnements konzerte
rn s ich e jetzt h c i s s ie s e ten d ie b n! r ka te
London PhiLharmonic orchestra eLīna Garanča Gustavo dudameL sir simon rattLe martin GrubinGer christian thieLemann FaziL say caroLin Widmann neW york PhiLharmonic krystian zimerman vLadimir JuroWski vaLery GerGiev Jordi savaLL koninkLiJk concertGebouWorkest iGor Levit mariss Jansons LanG LanG andris neLsons mitsuko uchida berLiner PhiLharmoniker Xavier Le roy andrás schiFF orchester des mariinsky-theaters anoushka shankar PhiLiPPe Jaroussky Wiener PhiLharmoniker 10% Frühbucherrabatt haGen Quartett und vieLe andere
für Abonnenten
tickets 069 13 40 400 www.alteoper.de
K LA S SIK
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN
JEAN-EFFLAM BAVOUZET Im Jahr 2012 erhielt der französische Pianist Jean-Efflam Bavouzet eine Ehrung, von der viele träumen: Er wurde zum „Artist of the Year“ der International Classical Music Awards ernannt. Geboren in Metz, studierte er in seiner Heimatstadt und in Paris. Schon 1986 gewann er den internationalen Beethoven-Wettbewerb in Köln und debütierte wenig später unter Sir Georg Solti, als dessen Entdeckung er gilt.
Foto: Paul Mitchel
2014/15
Foto: GREEn CHEn – Amazing Falls C_R pigment print, THE PRoJECT RooM Gallery, Chicago
sAison
›
Inzwischen arbeitet Bavouzet mit herausragenden Dirigenten wie Pierre Boulez, Valery Gergiev, Ingo Metzmacher, Andrew Davis und Andris Nelsons zusammen und konzertiert u. a. mit dem Deutschen Sympho nie-Orchester Berlin, dem London Philharmonic Orchestra und dem Boston Symphony Orchestra. Neben seinen vielfältigen Konzertaktivitäten ist er Leiter des Lofoten Piano Festivals in Norwegen und unterrichtet an der Hochschule für Musik in Detmold. Zu seinem Repertoire zählen neben dem klassischen Werkkanon auch viele zeitgenössische Kompositionen, etwa von Pierre Boulez, György Ligeti und Karlheinz Stockhausen. PROGRAMM Ludwig van Beethoven: Sonate e-Moll op. 90 Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op. 101 Claude Debussy: Zwölf Etüden L 136 Bitte beachten: Sie können an diesem Abend Ihre neuen Abonnements für die Saison 2014/15 reservieren.
frankfurt
10 [
]
Fr. 09.05. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten J E A N - E F F L A M B A V O U Z E T Frankfurter Hof
›
S Y M P H O N I E - H E AV Y- R O C K Mai | Juni
2014
DIE KÖNIGIN DES SYMPHONISCHEN HEAVY ROCK
TARJA
„COLOURS IN THE ROAD“-TOUR 2014 Opening Act: The Name (NL)
Tarjas Triumphzug geht weiter! Mit Konzerten in stilvoll- elegantem Ambiente geht die erfolgreiche „Colours In The Road Tour“ der finnischen Sängerin im Mai 2014 in Special Locations in die Verlängerung. Tarja Turunen dürfte mittlerweile weit über die Metal- Szene hinaus bekannt sein. Ihre größten Erfolge feiert die ausgebildete Sopranistin und Songwriterin als Sängerin der Symphonic-Metal-Band Nightwish (bis 2005). Die Kombination von harten Metalgitarren und klassischem „opernhaftem“ Gesang („Opera Metal“) begeistert seit den 1990er Jahren Kritiker und Publikum. Bereits bei Teil eins der Gastspielreise wusste Tarja samt Band, damals noch bei Auftritten in Konzerthallen, Kritik und Publikum zu begeistern: „Berlin lag dem schüchternen Gotenmädchen zu Füßen“ (‚Metal Hammer‘) und das Mu sikmagazin ‚Rock It!‘ unterstrich: ,Euphorie kommt sofort bei den ersten Klängen von Tarja auf‘.“ Opening Act: The Name (NL) (Rock, Pop, Gothic, Metal) Infos: www.thename.nl
So. 11.05. 20:00 Uhr T A R J A
Kurfürstliches Schloss
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
›
KA B A R ET T /C OMED Y
ACAPELLA-COMEDY
MAYBEBOP „Weniger sind mehr“
Vier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, zwölf hörenswerte CD-Produktionen, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Maybebop singt deutsch. Ihre Eigenkompositionen greifen Themen des Alltags auf, Skurriles und Berüh rendes, mal witzig, mal böse – mal hitzig und mal unheimlich sanft, aber immer rhythmisch präzise und stilsicher. Rock-Klassiker werden durch sensati onelle Arrangements völlig neu gestaltet.
Internationale Auszeichnungen und Awards doku mentieren die Qualität der Popformation: Gold in den Kategorien „Pop“, „Jazz“ und „Comedy“ bei der internationalen A-cappella-Competition in Graz und der begehrte Publikumspreis „Prix Pantheon 2012“. Die CD-Produktion „Weihnacht“ wurde 2011 in den USA als beste A-cappella-Xmas-CD der Welt und das englischsprachige Album „German verboten“ sowie der Song „Smells like teen spirit“ jeweils mit dem CASA 2013, dem internationalen A-cappella-Grammy, prämiert.
ZWISCHEN WAHN UND WIRKLICHKEIT
HENNI & RICK „Dollbohrer!“
Die Sensation, als Darmstadter Archäologiestudenten bei einer Ausgrabung im Odenwald auf eine bislang komplett unentdeckte Höhle stießen, in der sie seltene Schriftrollen aus feinem Pergament fanden, welche die komplette Weltgeschichte und Literatur auf den Kopf stellen. Die Comedians Henni Nachtsheim (die eine Hälfte von Badesalz) und Rick Kavanian gehen dem weltverän dernden Fund nach. Schon vor dem berühmten Bern steinzimmer gab es das Handkäszimmer und selbst die Geschichte von Moses und dem Roten Meer erscheint dank dieser Schriftrollen jetzt in einem ganz anderen Licht! (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
Sa. 03.05. 20:00 Uhr J Ü R G E N B . H A U S M A N N Frankfurter Hof Mi. 07.05./ jeweils E U R E M Ü T T E R Frankfurter Hof AUSVERKAUFT! Do. 08.05. 20:00 Uhr T! AUSVERKAUF Mi. 14.05. 20:00 Uhr S E R D A R S O M U N C U & B A N D Frankfurter Hof Fr. 23.05. 20:00 Uhr M A R T I N A S C H W A R Z M A N N Frankfurter Hof Sa. 24.05. 20:00 Uhr G A Y L E T U F T S Frankfurter Hof Do. 05.06. 20:00 Uhr M A Y B E B O P Frankfurter Hof Do. 03.07. 20:00 Uhr H E N N I & R I C K Frankfurter Hof
12
[
]
›
K A BA R ETT/COM E DY Mai | Juni
2014
DIE DENGLISH-SHOW POESIE DES ALLTAGS
MARTINA SCHWARZMANN „Gscheid gfreid!“
Martina Schwarzmann liebt das Normale, die Poesie des Alltags. Findet man Chamäleonwurst im Kühlschrank wieder? Leben dün ne Menschen länger, weil sie bei einer Schießerei nicht so leicht getroffen werden? Auch mit „Gscheid gfreid“, ihrem mittlerweile fünften Programm, verlässt Martina Schwarzmann mit ihren schrägen Geschichten die ausgetrampelten Pfade des Humors.
GAYLE TUFTS „LOVE.“ – der neue Soloabend Piano: Marian Lux
Gayle Tufts macht im schönsten Denglish und in verführerisch glit zernden Show-Einlagen die Bühne zum Schauplatz ihres in allen Regen bogenfarben schillernden Liebeslebens – eine zum Schreien komische Abrechnung mit sämtlichen handelsüblichen Stereotypen und Klischees zum Thema Liebe. Sie singt zu Herzen gehende Balladen und mitrei ßende Popnummern. „Eine der besten Entertainerinnen der Deutsche Comedyszene“ (Der Spiegel). Regie: Melissa King (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
DIE KOMIK DES ALLTAGS
JÜRGEN B. HAUSMANN „Isch glaub’ et Disch!“ Der WDR und 3sat strahlten sein aktuelles Programm „Isch glaub’ et Disch!“ bereits mehrmals mit großem Erfolg aus. Darin wirft der Rheinländer seinen liebevoll-komödiantischen Blick wieder in Wohnstuben, Vereinsheime und Nachbarsgärten.
AUSVERKA
EINGÄNGIG, CLEVER, SKURRIL
UFT!
EURE MÜTTER „Bloß nicht menstruieren jetzt!“
Eure Mütter gehören zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutsch lands. Nach wie vor setzen sie auf ihre einzigartige Mischung aus eingängigen, clever getexteten Songs und skurrilen Sketchen. Eure Mütter – auch Deine könnte dabei sein.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Foto: © James Visser, St. Louis
KUNST direkt – Die Künstlermesse Rheinland-Pfalz
Weltausstellung in Mainz: „James Rizzi – Das New Yorker Atelier“
Vom 4. bis zum 6. Juli 2014 findet in der Mainzer Rheingoldhalle die elfte rheinland-pfälzische Künstlermesse KUNST direkt statt. Rund 120 Künstlerinnen und Künstler, die in Rheinland-Pfalz leben und arbeiten, präsentieren neben Werken in den aktuellen Kunstformen Installation, Fotografie, Video- und Medienkunst auch zahlreiche Positionen der klassischen Gattungen Malerei, Skulptur und Grafik. Die KUNST direkt hat sich als wichtiges Selbstvermarktungsforum für Newcomer wie für namhafte Künstlerinnen und Künstler etabliert und bietet ihnen die Möglichkeit, sich kunstinteressierten Käufern zu präsentieren. Für die „Jungen Positionen“ werden zehn Teilnehmer ausgewählt; sie erhalten in der durch die Kunsthochschule Mainz kuratierten Sonderpräsentation eine vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Ausstellungsfläche. Die Messe bietet jungen Talenten eine ideale Plattform, um erste Werke auszustellen und wichtige Kontakte zu Galeristen und Sammlern zu knüpfen. Besucher der diesjährigen Messe können sich auf drei inspirierende Tage auf den mehr als 7.000 qm Ausstellungsfläche in der Rheingoldhalle freuen. Die KUNST direkt 2014 verspricht wieder einen interessanten Querschnitt der rheinland-pfälzischen Kunstszene!
Foto: © Staatsorchester Mainz
Weitere Informationen: www.kunst-direkt.rlp.de
Benefizkonzert zugunsten der MS-Stiftung Rheinland-Pfalz
18. Juni 2014, 19:30 Uhr, Kurfürstliches Schloss Mainz Das Philharmonische Staatsorchester blickt in diesem Jahr unter dem Motto „500 Jahre für Mainz“ auf die Wurzeln der Orchesterkultur in Mainz zurück. Grund genug, nicht nur zu feiern, sondern auch Gutes zu tun und spontan JA zu sagen zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der MultipleSklerose-Stiftung Rheinland-Pfalz. Unter der Leitung von GMD Hermann Bäumer präsentiert das Staatsorchester im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses Mainz ein anspruchsvoll-unterhaltsames Programm mit Werken von Wagner, Britten, Humperdinck, Mendelssohn, Mozart und Ravel.
James Rizzi is back: Nach dem großen Erfolg der Rizzi-Ausstellung 2008 in der Rheingoldhalle wird es in diesem Sommer ein Comeback in Mainz geben. Vom 18. Juli bis zum 28. August 2014 werden im Frankfurter Hof Mainz rund 500 Exponate aus den letzten Lebensjahren und dem Nachlass des New Yorker Pop-Art-Künstlers gezeigt – viele davon als Weltpremiere. Doch nicht nur das: Wie der Titel „James Rizzi – Das New Yorker Atelier“ bereits verrät, liegt der Fokus auf dem Privatleben des Ende 2011 verstorbenen Künstlers: Durch Panoramen und Originalmobiliar aus Rizzis Studio-Loft können sich die Besucher einen ganz persönlichen Eindruck von Rizzis Lebens- und Arbeitsumgebung im New Yorker Stadtteil Soho machen. Mit dem Schwerpunkt auf noch nie gezeigten Werken aus den Privatsammlungen von James Rizzi und seiner Familie sowie auf den Werken aus den Jahren ab 2009 schließt diese Ausstellung nahtlos an die große Mainzer Rizzi-Retrospektive an, die vor sechs Jahren Zehntausende Besucher begeisterte. Die einzigartige Ausstellung im Frankfurter Hof umfasst neben den Original-Möbeln aus Rizzis New Yorker Loft unter anderem diejenigen seiner Bilder, mit denen sich Rizzi selbst umgeben hat, wie zum Beispiel die größte Rizzi-Leinwandarbeit, die je in seinem Atelier entstanden ist. Ein weiteres Ausstellungsstück zeigt den Künstler von seiner privaten Seite: Im Frankfurter Hof können Besucher auch das nicht nur von Rizzis Hand verzierte, sondern auch von ihm selbst gefahrene Fahrrad bewundern. Als weiteres Highlight ist es gelungen, die Fragmente der letzten Bilder, die Rizzi vor seinem Tod Ende 2011 nicht mehr fertigstellen konnte, nach Mainz zu holen. Diese werden, wie viele weitere Exponate, hier zum ersten Mal zu sehen sein. Weitere Informationen: www.rizzi-mainz.de
Der Reinerlös der Veranstaltung ist für die Deutsche Multiple Sklerose-Stiftung Rheinland-Pfalz bestimmt. Zentrale Aufgabe der Stiftung ist es, zusammen mit dem Landesverband, den MS-Erkrankten in Rheinland-Pfalz zu helfen, die Folgen der Krankheit zu bewältigen. Durch eine bestmögliche medizinische, rehabilitative und psychosoziale Versorgung soll ihnen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft ermöglicht werden. Tickets: 20,– Euro zzgl. Gebühren Tourist Service Center Mainz, Tel. 06131 242888 AZ-Kundencenter Mainz, Tel. 06131 484951 Ticketbox, Tel. 06131 211500 sowie an allen bekannten VVK-Stellen Weitere Informationen: www.orchester-mainz.de www.dmsg-rlp.de
s w e n e n e z s d n u kulturv o n
a l b e r t
h o e h n e r
MULTI-COOL-TOIEUNTRAL ENSEMBLE,
[B UR HA N ÖÇ AL & IS TA NB UL OR FE RV OU R, AM I, VO IC ES OF SO UT H AF RI CA , KH AT AK HE LG E TIM ME RB ER G]
BU R HAN Ö ÇAL & EMB LE ISTA N BU L OR I ENTAL ENS
A MI
KHATAK FER VOU R
H ELG E TIM MER B ERG
JA MES R IZZ I
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
R U O T L O O C I T L MU
BU R HAN Ö ÇAL & EMB LE ISTA N BU L OR I ENTAL ENS
ORIENTAL GROOVE FROM ISTANBUL
BURHAN ÖÇAL & ISTANBUL ORIENTAL ENSEMBLE „Grand Bazaar“
„Grand Bazaar“ erzählt Geschichten aus dem überwältigenden Gewirr von Kapali Çarsi, dem großen Istanbuler Basar, der Tag und Nacht von flirrendem Leben erfüllt ist. Für sein neues Kapitel mit dem Istanbul Oriental Ensemble hat Burhan Öçal eine völlig neue Riege von Roma-Musikern der jungen Generation verpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit dem jungen Violinisten Volkan Gümüslü hat Öçal Kompositionen geschaffen, die einerseits tief in der Tradition der türkischen Musik stehen, andererseits die quirlige Istanbuler Stimmung von heute trefflich auffangen. Mit von der Partie sind der bis in progressive Bereiche hinein hochdotierte Klarinettist Savas Zurnaci sowie der atemberaubende Hackbrett-Virtuose Mehmed Celiksu; des Weiteren bereichern Oud, Perkussion, Gitarre und E-Bass die betörenden Basar-Arabesken. (In Koop. mit dem Büro für Migration und Integration)
äl t iGe sc h ic ht en au s de m üb eri wÇ ar si , ge nd en Gewi rr vo n Ka p alli rr en de m der T a g u nd N ac ht vo n f Lebe n er fü ll t i st 16
Y VO CAL ENS EMB LE STE LLE N B OSC H U N IVE RSIT
MUSIK UND LYRIK DES WESTERN CAPE
VOICES OF SOUTH AFRICA
Stellenbosch University Vocal Ensemble
Die multiethnische Musiklandschaft des Western Cape authentisch vorgestellt vom Music Department Stellenbosch: Die engagierte Truppe junger Musikerinnen und Musiker aus der Nähe von Kapstadt spiegelt die schillernde Vielfalt des kulturellen Schmelztiegels Südafrika. Gesang und Musik, traditionelle Volkslieder, populäre Songs und neue Kompositionen bieten zusammen mit südafrikanischer Lyrik in verschiedenen Sprachen und Übersetzungen das Bild einer einzigartigen Kulturlandschaft, die hierzulande wenig bekannt ist. (Die Kooperation mit der Stellenbosch University wird präsentiert vom Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Leitung und Moderation: Prof. Martin Berger Eine Stunde vor Konzertbeginn stimmen eine Auswahl südafrikanischer Weine und Leckereien im Foyer des Frankfurter Hofes die Sinne ganzheitlich auf die Welt südafrikanischer Kultur ein.
BAZAAR D N A R G R U O T L O O C I T MUL
Lesu ng
baro ni n, Di e Ge sc h ic ht e einer M är chn,enH er ze n di e i hm i mm er wi ed er Tü re u nd Ge ldbörsen öf fnet e.
KHATAK FER VOU R
TANZ- UND MUSIKENSEMBLE
KHATAK FERVOUR Noopur Performing Arts Centers Bangalore
Die aus Film und TV bekannte Gruppe um das renommierte Ehepaar Hari und Chethana führt in einen bezaubernd-charmanten Abend voller Musik und Tanz, an dem verschiedene indische Stile gezeigt werden. „Ein Erlebnis für Auge und Ohr!“ (In Zusammenarbeit mit der DIG Mainz)
RASTA -SINGER-SONGWRITING
AMI „Part of me“-Tour 2014
Ami Warnings Stimme klingt rau und sanft, stark und zerbrechlich, ungeschult und doch professionell. In ihren häufig nachdenklich-melancholischen Songs singt sie mal in Deutsch, mal in Englisch über ihre Gefühle, ihre Erlebnisse, Momentaufnahmen und Gedankenblitze. „Ich schreibe über alles, was mich beschäftigt – über eigene Erfahrungen, eigene Gedanken und über Sachen, über die ich halt einfach nachdenke.“
A MI
Vater Wally, ein bekannter Musiker in der Roots-Reggae-Szene, ist Amis musikalischer Mentor. In seiner Band spielte sie schon früh als Bassistin und Sängerin mit, entwickelte sie ihren Stil aus Singer-Songwriting und bassbetonten Reggae-Songs.
Di. 13.05. 20:00 Uhr V OICES OF SOUTH AFRICA STELLENBOSCH UNIVERSITY VOCAL ENSEMBLE Frankfurter Hof So. 18.05. 17:00 Uhr KHATAK FERVOUR Frankfurter Hof Mi. 21.05. 20:00 Uhr A M I Frankfurter Hof So. 25.05. 20:00 Uhr B U R H A N Ö Ç A L & I S TA N B U L O R I E N TA L E N S E M B L E Frankfurter Hof
H EL GE T I MMERB ER G
„I c h b i n ei n au s ge kostc haut er nlich en Bü h ne n h u nd m i t er T r i ck s i m Pe lz “ er Su lt a n, „D i e M är c h e nt a nt e, d m ei n H ar em u nd i c h “
Helge Timmerberg entschloss sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt und veröffentlichte mehrere Bücher. Timmerberg ist das „enfant terrible“ des deutschen Journalismus, der es schafft, in BILD und ZEIT gleichzeitig zu schreiben, und darüber hinaus in vielen weiteren Titeln wie Bunte, Süddeutsche Zeitung Magazin, NZZ am Sonntag, Stern, Der Spiegel, Neon. Im „neuen Timmerberg“ „Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich“ begibt er sich auf eine märchenhafte orientalische Lebensreise zwischen Ägypten, Marrakesch und Istanbul. „Mit großer Wucht und Sinn für Komik“ schildert Timmerberg, wie die Geschichte einer Märchenbaronin ihm immer wieder Türen, Herzen und Geldbörsen öffnete. Er erzählt von seinen Anläufen, mit ihrer Story Hollywood zu erobern, und von seiner eigenen Suche über Jahrzehnte, die ihn nach Kairo und an den Bosporus führte. Und von Marokko, dem Land, das ihn vom hartnäckigsten Liebeskummer befreite, ihm einen guten Freund schenkte und schließlich sogar den Vater zurückgab.
Fr. 16.05. 20:00 Uhr H ELGE TIMMERBERG Frankfurter Hof
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
ELVIS PRESLEY ON STAGE F KLEINER +++ TSCHER JAZZPREIS +++ UL U E D R E U E N L A N R E T S N A I +++ SEBAST LEVOGT +++ JAMES RIZZI S X A M + + + R E T L E T S L E I DAN
GE“ „EL VIS PR ESL EY ON STA
Am 7. Juni gastiert die Multimedia-Show „Elvis Presley on Stage“ in der Rheingoldhalle (s. Seite 8) und kehrt somit zu Elvis deutschen Wurzeln zurück. Elvis war 1958 während seiner Militärzeit als junger GI in der 3. US-Panzerdivision in Friedberg als Offiziersfahrer eingesetzt. Privilegiert residierte er aber im benachbarten Bad Nauheim in einem Acht-Zimmer-NobelNacht-Quartier, das ständig von (hysterischen) Fans umlagert war. Mit seinem Mercedes war er während seiner Militär-Freizeit häufig zu Gast in Wiesbaden – der „Stadt seiner Jugendliebe“, wo er im weitesten Sinne im E agle-Club (Kurhaus, Steubenhotel) seine spätere Frau Priscilla, eine US-Offizierstochter, kennenlernte. In Wiesbaden besuchte er, „getarnt“ in Zivil und Brille, das Kino und Café Europa im Walhalla oder er ging zum Bill-Haley-Konzert backstage in die Rhein-Main-Hallen bzw. scharwenzelte nächtlich verliebt mit Priscilla durch den Kurpark. Sein legendäres deutsches Volkslied „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“, das er beim Schuhputzen in der Kaserne immer inbrünstig vor sich hint rällerte, wurde im Offizierscasino der Erbenheimer US-Airbase erstmals vorgestellt und avancierte sofort zum Hit. +++ Der Eagle-Club war auch Auftrittsort von
18
Paul Kuhn, der jüngst verstorbenen Jazz-Legende aus Wiesbaden, dessen Werk beim „Treffpunkt Jazz!“ im Frankfurter Hof (in Kooperation mit dem Kulturdezernat), konzipiert von Sebastian Sternal, Professor für Jazzklavier an der Musik-Hochschule Mainz, unterhaltsamer musikalischer Gegenstand war. Sebastian Sternal hat neben dem ECHO KLASSIK und dem WDR Jazzpreis mit dem Neuen Deutschen Jazz-
SEB AST IAN STE R NAL
preis jetzt eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung verliehen bekommen. Der nächste „Treffpunkt Jazz!“ steht unter dem Motto: „Funk & Soul Jazz Night“. Der Mainzer „Fender-R hodesSpezialist“ und Produzent Ulf Kleiner (Jeff Cascaro, Spaniol4 etc.) hat die Band für den Abend zusammengestellt: Ulf K leiner – Daniel Stelter – J ean-P hilippe Wadle – Mario Garruccio feat. Leona Berlin. An der Gitarre ist mit dem Wiesbadener Daniel Stelter einer der versiertesten und gefragtesten Studio-Musiker Deutschlands zu hören, der u. a. schon mit G lashaus, Lars Reichow und Till Brönner (25.07., Zitadelle, Summer in the City Mainz) zusammengearbeitet hat und Anfang des Jahres mit Georg Ringsgwandl (nächster Auftritt im Frankfurter Hof: 11.01.2015) im Frankfurter Hof gastierte. (Do. 22.05., „Treffpunkt Jazz!“, Frankfurter Hof) +++ Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus: Max Slevogt gehörte mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den großen Künstlern des „Deutschen Impressionismus“. Die Sonderausstellung „Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus“ bietet eine neue Perspektive auf die verschiedenen Schaffensphasen des deutschen Malers. Das Landesmuseum Mainz kann nun zum ersten Mal überhaupt aus dem gesamten künstlerischen Nachlass von Max Slevogt schöpfen. Detailzeichnungen, Skizzen und Kompositionsstudien geben Aufschluss über Slevogts Arbeitsprozesse. Aus einer Sammlung von rund 2.000 Exponaten präsentiert das Landesmuseum Mainz die attraktivsten und aufschlussreichsten Zeichnungen und Aquarelle. (4.5.–12.10., Landesmuseum Mainz; Infos: www. landesmuseum-mainz.de) +++ „James Rizzi – Das New Yorker Atelier“: Nach dem großen Erfolg der Rizzi-Ausstellung 2008 in der Rheingoldhalle werden vom 18. Juli bis zum 28. August im Frankfurter Hof rund 500 Exponate aus den letzten Lebensjahren und dem Nachlass
DAN I EL STE LTE R
des New Yorker Pop-Art-Künstlers gezeigt – viele davon als Weltpremiere. Der Fokus liegt auf dem Privatleben des Ende 2011 verstorbenen Künstlers: Durch Panoramen und Originalmobiliar aus Rizzis Studio-Loft können sich die Besucher u. a. einen unmittelbaren Eindruck von Rizzis Lebens- und Arbeitsumgebung im New Yorker Stadtteil Soho machen. (Infos: www.rizzi-mainz.de). Albert Hoehner
JA MES R IZZ I
FOTO: NEIL KRUG
The Glitch Mob 21. Mai 2014
05.06. Okta Logue 07. 06. Dominic Miller 10.06. Hazmat Modine 15.07. Snarky Puppy 16.07. Ayo.
20.07. 23.07. 25.07. 19.08.
F O R M A L I N. D E
01.05. Yasmine Hamdan 04.05. The Fuck Hornisschen Orchestra 10.05. Hagen Rether (Staatstheater Darmstadt) 17.05. Das GlasBlasSing Quintett 17.05. Anoushka Shankar (Staatstheater Darmstadt) 23.05. Joe Lovano & hr-Bigband 16.09. Frank Goosen 15.10. Die Happy 16.10. The Kilkennys 18.10. Götz Alsmann & Band (+19.10.) 05.11. Josef Hader 06.11. Tim Fischer 15.11. LaLeLu 19.11. Gerhard Polt 23.11. Hannes Wader
Keb’Mo’ Freshlyground Dub FX Nick Waterhouse
Centralstation: vom E-Werk zum Kulturwerk
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
19
Mi. 04.06. 20:00 Uhr SIMONE KERMES UND LA MAGNIFICA COMUNITÀ
Mi. 04.06. 20:00 Uhr Kurfürstliches Schloss
Do. 17.07. 19:00 Uhr KATZENJAMMER
SIMONE KERMES
Kurfürstliches Schloss
Fr. 18.07. 20:00 Uhr LUDOVICO Sa. 19.07. 20:00 Uhr ELTON
Fr. 25.07. 19:00 Uhr TILL
EINAUDI
JOHN
So. 20.07. 18:00 Uhr UNHEILIG
Zitadelle
und La Magnifica Comunità
Zitadelle
„Dramma“
Zollhafen/Nordmole
„Dramma“, das erfolgreiche Album – live in concert – stürmte sogar die Popcharts in Deutschland und landete in Australien auf Platz 1 der Charts sowie der I-Tunes Charts. Für ihre Alben erhielt sie mehrfach internationale Auszeichnungen wie wie u.a. den Diapason d’Or, den Midem Award oder den Klassik-Echo.
Zollhafen/Nordmole
BRÖNNER & BAND
Zitadelle
Sa. 26.07. 19:00 Uhr BUIKA Mo. 28.07. 19:00 Uhr NEIL
(In Kooperation mit der Villa Musica)
Zitadelle
YOUNG & CRAZY HORSE
Zollhafen/Nordmole
Fr. 01.08. 19:00 Uhr MAX HERRE & KAHEDI RADIO ORCHESTRA Zollhafen/Nordmole So. 03.08. 19:00 Uhr NIEDECKENS Domplatz
BAP
Do. 17.07. 19:00 Uhr Zitadelle
KATZENJAMMER „A kiss before you go“
Sa. 09.08. 19:30 Uhr DIETER
THOMAS KUHN & BAND Zitadelle
Mo. 11.08. 20:00 Uhr PATTI
Zitadelle
SMITH AND HER BAND
So. 17.08. 19:00 Uhr NABUCCO
Domplatz
Sa. 23.08. 19:00 Uhr SPORTFREUNDE STILLER
Zollhafen/Nordmole
Fr. 29.08. 19:00 Uhr ERIC
BURDON
Zitadelle
Katzenjammer ist eine Multi-Instrumenten-Folk-Rock-Band aus Norwegen, die von den unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Jazz, Rock, Balkan-Musik, Folk, Country-Musik und Chanson ist. Ihre Bühnenperformance hat etwas von Gogol Bordello, Dixie Chicks oder Leningrad Cowboys.
20
[
]
Fr. 18.07. 19:00 Uhr Zitadelle
So. 20.07. 18:00 Uhr Zollhafen/Nordmole
LUDOVICO EINAUDI
UNHEILIG
Support: Staubkind und FAQ
Die 14 Stücke seines Albums „In A Time Lapse“ sind eine Fusion aus Klavier, Schlagzeug, Streichinstrumenten und elektronischen Klängen. Anklänge aus Barock und italienischer Folklore sowie spätromantische Streicherarrangements mischen sich mit Schlagzeug, Streichinstrumenten und elektronischen Klängen zu einer Mixtur aus Klassik-, Word- und Popmusik.
„Alles hat seine Zeit“ ist das Tourmotto vom „Unheilig“Graf und seinen Mit-Musikern und special Guests, wenn die Newcomer der letzten Jahre ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Erstmalig in der über 10-jährigen Bandgeschichte werden Unheilig eine „Bestof-Show“ präsentieren.
✭
Erleben Sie UNHEILIG inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
Sa. 19.07. 20:00 Uhr Zollhafen/Nordmole
ab
115DZ€
p. P. im
ELTON JOHN & BAND
Sein gut zweistündiges „Greatest Hits“-Programm bietet einen ausgesuchten Querschnitt voller Highlights wie u. a. die Mitsing-Hymne „Crocodile Rock“ aus seiner mittlerweile gut 40-jährigen Karriere, bei der der begnadete Songschreiber und Pianist, Oscar-, G rammy-, Tony- und BRIT-Award-Gewinner, Broadway-Star, Fußball-Gönner, Brillen-Sammler und Buch-Autor Rockgeschichte geschrieben hat.
✭
Erleben Sie ELTON JOHN inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
1. im49DZ€
p. P
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
KULTURKRAFTWERK Willkommen im Frankfurter Hof. Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Als Energieversorger sind wir ein Teil der Region und fühlen uns fest mit ihr verbunden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Frankfurter Hof in den nächsten Jahren als Sponsor begleiten dürfen. Ob Konzert, Comedy oder Lesung: Kultur ist eine Energiequelle, die uns auf immer neue Ideen bringt. Wir wünschen Ihnen inspirierende Abende.
IN KOOPERATION MIT
entega.de HEAG224512_AZ_Frankfurter_Hof_185x270_39L.indd 1
11.04.14 15:00
Fr. 25.07. 19:00 Uhr Zitadelle
TILL BRÖNNER & BAND
Sa. 26.07. 19:00 Uhr Zitadelle Flamenco
Support: Frederik Heißlers Magnet-Band
BUIKA
Till Brönner, Deutschlands prominenteste und erfolgreichste Jazz-Ikone, stellt sein neues Album „Till Brönner“ vor, das ihn musikalisch von einer anderen Seite zeigen soll. Brönners musikalische Reise geht dieses Mal in Richtung Retro-Jazz.
✭
Erleben Sie TILL BRÖNNER inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
„La Noche más larga“ In Spanien und auch international gilt Buika als Star des Flamencos, deren beeindruckende Stimme eine Mischung aus Tina Turner, Lora Flores and Sarah Vaughan ist. Großartig, elegant, stilvoll, zerbrechlich und zugleich furchtlos. Buika versetzt das Publikum mit ihrer unbeschreiblichen Bühnenpräsenz und ihrer einzigartig dunklen und rauen, energiegeladenen Stimme in sprachloses Erstaunen.
105DZ€
p. P. im
Mo. 28.07. 19:00 Uhr Zollhafen/Nordmole
NEIL YOUNG Neil Young ist längst ein Platz in der Geschichte des Rock’n’Roll und der Popkultur sicher. Seit seinen frühen Tagen in den 1960ern mit Buffalo Springfield, bahnbrechenden Soloalben wie „After the Gold Rush“ und „Harvest“, Megaselleralben mit Crosby, Stills & Nash bis hin zu seiner Inthronisierung als Pate des Grunge ist Neil Young der Inbegriff des „kompromisslosen Künstlers, der allein seinem Herzen und Verstand folgt“. „Down by the River“, „Heart of Gold“, „Hey, Hey, My My“ – mit seinen Songs hat die Folk-Rock-Ikone „die Herzen ganzer Generationen von Musikfans erobert“.
✭
Erleben Sie NEIL YOUNG inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
140DZ€
p. P. im
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
FR. 01.08. 19:00 Uhr Zollhafen/Nordmole
Sa. 09.08. 19:30 Uhr Zitadelle
MAX HERRE
& KAHEDI RADIO ORCHESTRA „MTV Unplugged Live” feat. Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace u. a.
Das MTV-„Unplugged“-Konzert lief wochenlang auf fast allen Musikkanälen, ebenso wie die Unplugged-CD von Max Herre und vielen musikalischen Weggefährten. Nun gastiert Herre im Rahmen seiner „MTV Unplugged Live”Tour mit Gästen wie Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace am 1. August 2014 auf der Mainzer Nordmole.
✭
Erleben Sie MAX HEERE inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
So. 03.08. 19:00 Uhr Domplatz
ab
110DZ€
p. P. im
DIETER THOMAS KUHN
„Festival der Liebe“
„Feiertage“ und Heiterkeit, eine einzigartige Stimmung ist angesagt, wenn Dieter Thomas Kuhn, der Mann mit dem Brusthaar-Toupet, der gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts Hallen zum Beben und Frauenherzen zum Zerbersten brachte, wieder mit neuem Tonträger und Programm und „Leidenschaft, Lust und Liebe“ unterwegs ist und die schönsten Schlager wieder einmal neu interpretiert.
✭
Erleben Sie DIETER THOMAS KUHN inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
95€DZ
p. P. im
NIEDECKENS
BAP
Wolfgang N iedecken kommt mit BAP nach Mainz und präsentiert quasi unplugged vor dem herausragenden Ambiente des Doms die Songs seiner „Zieht den Stecker“-Tour 2014. Bestuhlt, akustisch, nah und mit einem ganz neuen Programm, das sowohl selten gespielte Songs wie natürlich auch reichlich Klassiker enthalten wird, kann man die Kölner einmal von einer ganz anderen Seite erleben.
Mo. 11.08. 20:00 Uhr Zitadelle
PATTI SMITH AND HER BAND
✭
Erleben Sie BAP inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
24
[
]
ab
115DZ€
p. P. im
Die Punk- und Rockmusikerin, Singer-Songwriterin, Fotografin, Malerin und Lyrikerin ist die „Godmother of Punk“. Ihr Debütalbum „Horses“ machte sie Ende der 70er zur bekannten Rock-Poetin. Ihr Album „Easter“, auf dem auch das mit Bruce Springsteen aufgenommene „Because The Night“ enthalten ist, verschafften der „Schamanin des Rock“ den weltweiten Durchbruch.
Sa. 23.08. 19:00 Uhr Zollhafen/Nordmole
SPORTFREUNDE STILLER
So. 17.08. 19:00 Uhr Domplatz
NABUCCO
Support: Thees Uhlmann & Band
Vor der einmaligen Kulisse des Mainzer Doms wird Nabucco – die große Freiheitsoper von Giuseppe Verdi – inszeniert. Gesungen von Solisten der Arena di Verona, der Staatsoper Sofia und internationalen Opernhäusern mit 130 Mitwirkenden und begleitet vom Orchester und vom Chor der „Plovdiver Symphoniker“.
✭
Erleben Sie NABUCCO inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
Fr. 29.08. 19:00 Uhr Zitadelle
ab
New York, Rio, Rosenheim, Mainz. Mit Live-Magie in die Herzen der Fans. Live spielen ist das Leben der Sportfreunde Stiller, die bezaubernde Geschichten des alltäglichen Lebens erzählen und sie in rockige Melodien kleiden. „Wir waren, sind und werden wir immer eine LiveBand sein!“
126DZ€
p. P. im
ERIC BURDON Der nimmermüde Rock-Blues-Rebell Eric Burdon hat sich sieben Jahre nach seinem letzten Opus „Soul of a Man“ zurückgemeldet. Mit „‘Til Your River Runs Dry“ findet der inzwischen 71-Jährige Anschluss an seine glorreichen Zeiten.
✭
Erleben Sie ERIC BURDON inkl. Übernachtung in Mainz Weitere Infos 06131 242828 und www.mainz-tourismus.com
ab
1. im15DZ€
p. P
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
CO L B ATZK Y
Tolles Ensemble: erst Weintrauben und dann Beifall geerntet.
In Rheinhessen steht eine ganze Reihe von Winzern im Rampenlicht. Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie teilen ihr immenses Wissen miteinander und bleiben dabei einzigartig. So entstehen ausgezeichnete Weine, die von Publikum und Presse 체berschw채nglich gefeiert werden. Autogrammj채ger wenden sich an rheinhessenwein.de
18. Mai 2014
Verfassungsfest im Landtag Rheinland-Pfalz offizieL L e er ö ff nu ng D u r c h L an DtagsP r ä s i De nt m e rt e s um 13.00 u h r Pr ogr am m i m D e u t s c h h a u s ◗ Rundgang durch das Landtagsgebäude ◗ Landtagsquiz und Internet-Café ◗ Wanderausstellung „Der Landtag“ ◗ Kunstausstellungen im Foyer und in der Lobby des Landtags ◗ Infostände des Bürgerbeauftragten und des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ◗ Figurentheater für Kinder auf Dem L a nD ta g s h o f ◗ Live-Musik Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz und Blue Light Big Band ◗ SonntagsChor Rheinland-Pfalz ◗ La Luna del Oriente: Tanzgruppe aus Burgund ◗ Katholischer Musikverein Erbes-Büdesheim ◗ Verleihung des Europa-Preises „Jugend in Europa“ ◗ Kinderbetreuung im Kinderzelt ◗ Infostände Haus Burgund, Haus Rheinland-Pfalz, Partnerregion Oppeln sowie Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz – Burgund ◗ Speisen und Getränke Restaurant im Landtag ◗ Weinstand der staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim ◗ Kaffee und Kuchen der Finther Landfrauen Eintritt frei
V ORSCHA U
FIN DE FIESTA Kurfürstliches Schloss LUKA BLOOM BASTA DAVID GAZAROV TRIO KARI BREMNES TAKSIM TRIO JAN GARBAREK & HILLIARD ENSEMBLE Kloster Eberbach im Rheingau RITA MARCOTULLI & LUCIANO BIONDINI GESCHWISTER PFISTER LARS REICHOW Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) CAVEMAN mit Felix Theissen AXEL HACKE KAI SCHUMACHER u. a. RAINHARD FENDRICH & DIETER KOLBECK TIM FISCHER MALEDIVA COLOSSEUM AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL JOSEF HADER MARLA GLEN GÜNTER GRÜNWALD TINA DICO Kurfürstliches Schloss CURTIS STIGERS TOWER OF POWER KONRAD BEIKIRCHER A TASTE OF AFRICA IRISH FOLK FESTIVAL 19:00 Uhr SABINE HEINRICH GANES MUNDSTUHL LALELU HABIB KOITÉ MAYBEBOP Kurfürstliches Schloss LAS MIGAS CAMILLE O’SULLIVAN DANCEPERADOS OF IRELAND MICHAEL MITTERMEIER Phönix-Halle DJANGO ASÜL SALUT SALON
GEORG RINGSGWANDL U-BAHN KONTROLLÖRE IN TIEFGEFRORENEN FRAUENKLEIDERN DAS VOLLPLAYBACKTHEATER JAN WEILER MUTTIS KINDER JOHANNES SCHERER 19:00 Uhr DR. MARK BENECKE
Wenn nicht anders angegeben:
Beginn 20:00 Uhr, Ort: Frankfurter Hof Mainz
2014 So. 14.09. Fr. 19.09. Mi. 24.09. Do. 25.09. Fr. 26.09. Di. 30.09. Do. 02.10./ Sa. 04.10. Mi. 08.10. Do. 09.10. Fr. 10.10. Sa. 11.10./ So. 12.10. Di. 14.10. Mi. 15.10. Do. 16.10. Fr. 17.10. Sa. 18.10. So. 02.11. Mi. 05.11. Do. 06.11. Fr. 07.11. Sa. 08.11. So. 09.11. Di. 11.11. Mi. 12.11. Do. 13.11. Sa. 15.11. So. 16.11. Mi. 19.11. Mi. 26.11. Do. 27.11. Sa. 29.11. So. 30.11. Fr. 05.12. Sa. 06.12. So. 07.12. Mi. 10.12. Mi. 10.12. Mi. 17.12. Mi. 19.12.
› VORSCHAU
›
L A N D TA G R h e i N L A N D - P FA L Z
2015 So. 11.01.
Do. 15.01. So. 25.01. Fr. 27.02. Mi. 18.03. So. 22.03. Do. 15.10.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
27
› Mi. 24.09. 20:00 Uhr Phönix-Halle
V ORSCHA U
2014
So. 12.10. 20:00 Uhr Phönix-Halle
AN EVENING WITH
ELVIS COSTELLO ROGER CICERO
Im Laufe seiner Karriere erhielt Costello zahlreiche Auszeichnungen, wurde 2003 mit seiner Band The Attractions in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Etliche Alben, die von Punkrock, Pop über Country bis hin zu Jazz reichen, erreichten internationale Spitzenplätze. Mit Burt Bacharach erhielt er für den Song „I Still Have That Other Girl“ von dem gemeinsamen Album „Painted from Memory“ einen Grammy. So. 02.11. 20:00 Uhr Phönix-Halle
& BIG BAND „Was immer auch kommt“-Tour 2014 Mit den neuen Songs im Gepäck kehrt der vielseitige Ausnahmekünstler zu seiner Paradedisziplin zurück: satter Bigband-Sound kombiniert mit starken deutschen Texten! Wie immer voller Spielfreude geht Roger Cicero mit seiner 13-köpfigen Bigband ab Sommer 2014 auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
ESTRELLA MORENTE „Autorretrato“
Estrella Morente gehört zu den gefragtesten Künstlerinnen Spaniens. Sie gewann zahlreiche Awards, darunter auch den „Premio Ondas“, den wichtigsten Musikpreis Spaniens, und wurde für einen Grammy für die beste Flamenco-Aufnahme nominiert. Ihre bisherigen Platten erreichten Platinstatus.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
29
Anzeige
Wenn eins zum anderen kommt: Mit uns können Sie rechnen. Das Leben kostet oft mehr, als das Guthaben auf dem Konto hergibt. Und manchmal muss man spontan und flexibel auf Veränderungen reagieren. Der Sparkassen-Privatkredit hilft Ihnen dabei. Steht ein Umzug bevor und die alte Couch ist unansehnlich? Ist Nachwuchs unterwegs - mehr als geplant? Die Kinder werden größer und das Auto zu klein? Oder hat die alte Waschmaschine den Geist aufgegeben?
ANKOMMEN Bus: Taxi: Parkhäuser: TI N
ST
RA
SS
E
P
P
atz
pl rkt ma
re
er
S
r.
IEN ASSE G
af en
P+R
rh
D
se
MZ -SÜ
. TR NS
te
LE
g
r.
in
da
st
as
R. P
rt
tr
ST
be
ns
H
N
.
BA
tr
EG
o-
w
ei
rs
MÜ
rh
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
ND
.
H
st P
EIS GR
WI
O
in
SS
n
st
EI
tr
se
gu
Maßgeschneidertes Angebot Wir stimmen das Kreditangebot auf Sie persönlich ab und berücksichtigen Ihre Wünsche und Ihre Möglichkeiten. Sie erhalten also ein Angebot, das exakt zu Ihnen passt und das zu attraktiven Konditionen.
W
lzs
r
as
au
Oft besser als Händler-Angebote Manche Autohäuser, Groß- oder Einzelhändler bieten auf den ersten Blick eine günstige Finanzierung an. Doch hier lohnt es sich, genau hinzuschauen. Denn oft lauern hinter den lukrativen Angeboten versteckte Kosten, teure Versicherungen oder andere Fallstricke. Außerdem können Sie mit dem Kapital aus Ihrem Sparkassen-Privatkredit als Barzahler deutlich höhere Rabatte aushandeln.
P R. T
LZ
ho
fe
.
P
nu
P
an
P
m
ST R
Die Vorteile unseres Sparkassen-Privatkredits : • Top-Zinssatz • Keine Bearbeitungskosten • Flexible Gestaltung in Ratenhöhe und Laufzeit • Zinssicherheit für die gesamte Darlehensdauer • Regelmäßige Ratenzahlungen bringen Übersichtlichkeit in Ihre Finanzen • Zinsen sind niedriger als beim Dispositionskredit • Schnelle und unbürokratische Abwicklung • Kreditraten können günstig gegen Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit versichert werden • Freie Verwendung nach Ihren Wünschen
se
.
str
FER F
str
ein
HÖ
e
n be
rh
SC
dom
gr
ei
st
ST E R ST R .
Rechnen Sie mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und schneller Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können.
QUIN
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
rh
SCHU
Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Auch wenn das nötige Bargeld gerade fehlt - kein Problem. Mit dem Sparkassen-Privatkredit können Sie solche Finanzierungslücken schließen.
Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Anita De Nittis, Rudolf Wagner Auszubildende: Janine Grimm Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer
LAGE FRANKFURTER HOF
TICKETS
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 24 28 88 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. (0 61 31) 48 49 51 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. (06 11) 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. (06 11) 17 29 930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1, Tel. (06 71) 3 22 68
TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29
Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:
A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2014, www.tel-a-vision.de odd GmbH & Co. KG Print und Medien, Bad Kreuznach Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
Rückzahlung nach Ihren Wünschen Außerdem sind Sie beim Sparkassen-Privatkredit flexibel in der Wahl der Laufzeit. So können Sie die Höhe Ihrer monatlichen Rate durch eine längere oder kürzere Laufzeit steuern. Die Rückzahlung erfolgt dann Schritt für Schritt zu vorher festgelegten Zinsen. Mit dem Sparkassen-Privatkredit steht Ihnen die Summe zur Verfügung, die Sie für Ihre Wünsche brauchen. Ohne Kompromisse. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin in einer unserer Geschäftsstellen oder unter 06131 200-0.
30
www.sparkasse-mainz.de [ ]
Unser Staraufgebot: je
Ami
Part Of Me
Tarja
Colours in the Dark
Maybebop
Martina Schwarzmann
Weniger sind mehr
Burhan Öcal Gypsy Rum
Gscheid Gfreid
DVD
Simone Kermes Dramma
George Dalaras Deserted Villages
Gayle Tufts
Some Like It Heiss!
Malene Mortensen You Go To My Head
Serdar Somuncu
Der Hassprediger-Hardcore Live!
Eure Mütter
Ohne Scheiss - Schokoeis
Tickets für Sport, Konzert, Events & Mainz05 TICKET-SHOP MEDIA MARKT MAINZ
Jean-Efflam Bavouzet Klavierkonzerte 1-5
Telefon email
06131/93420777 tickets.mainz@mediamarkt.de
Art.Nr. 1803676
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg • Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel.: 06131/93420-0
Kostenlos Parken
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
ch jetzt s n u W f u A ünstigen g m e d t i m Schutz. Kredit
Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit.
4,99%
p.a.*
Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Der Sparkassen-Privatkredit hilft mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und schneller Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können. Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-mainz.de. *4,99% p.a. gebundener Sollzinssatz, 5,11% p.a. eff., Laufzeit 12-96 Monate, Kreditbeträge von 2.500 € bis 50.000 €, Bonität vorausgesetzt. Konditionen freibleibend. Beispiel: Kreditbetrag 10.000 €, 5,11% p.a. eff., 50 Raten zu 218,00 €, 1 Rate zu 216,87 €, Summe aller Leistungen 11.116,87 €. Stand 11.04.2014