Frankfurter Hof LIVE Nr. 97 September/Oktober 2009

Page 1

NDIDi O

Interview: Tobias Mann

„Move Together“-Tour 2009

» Fr. 25.09. Milow

» Do. 08.10. JAZZ TODAY

Michael Wollny feat. Tamar Halparin

ULF WAKENIUS

» Mi. 21.10.

SINGER-SONGWRITER: Milow › Bruce Guthro › Achim Reichel › Rainald Grebe MULTIKULTUR / INTERKULTURELLE WOCHE: Al Andaluz › Sivan Perwer / Sena & Ensemble › Uzume Taiko › Diwali-Lichterfest FLAMENCO: Diego El Cigala › Flamencoschule Bailando JAZZ: Paquito D’Rivera Quintett › Phoenix Foundation feat. Wayne Bergeron › Softmachine KINDER: 17. Kindertheaterfestival KLASSIK: SWR2 Internationale Pianisten – Oleg Maisenberg › Kai Schumacher COMEDY: Die Schillershow › Caveman › Lalelu › Vollplaybacktheater LESE-PERFORMANCE: Wolf Haas › Suzanne Borsody und Trio Azul ›› LOUNGE ›› TERMINAL ›› VORSCHAU

www.frankfurter-hof-mainz.de


31


s eite

3

H e f t N r. 9 7 / 2 0 0 9

Vor

wort Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, nach einem sehr erfolgreichen 11. Mainzer Zeltfestival geht der Frankfurter Hof mit einem ProgrammMix aus Rock, Pop, Jazz, Multikultur, Comedy/Kabarett, Kinderprogramm, Klassik und Literatur in den Herbst.

Milow stellt sein Top-Ten-Album „Milow“ und der kanadische SingerSongwriter Bruce Guthro, Sänger der schottischen Band Runrig, die neue CD „No Final Destination“ vor. Die innovative Jazzreihe „Jazz today“ präsentiert Michael Wollny feat. Tamar Halperin und Ulf Wakenius. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen ist der Auftritt des Landesjugend-Jazz-Orchesters PhoenixFoundation mit Wayne Bergeron, der bei hunderten CD-Produktionen (u. a. von Michael Bublé, Christina Aguilera und Joe Cocker) mitgewirkt und unzählige Filmmusiken (u. a. „Supermans Rückkehr“, „Mission Impossible“, „Spiderman 2“, „Ice Age 2“) komponiert hat. Paquito D’Rivera, Gründungsmitglied des schöpferischen Jazz-Rock-Cuban-Ensembles Irakere, präsentiert eine Hommage an den legendären Benny Goodman („Tribute to Benny Goodman“).

si ch t] 4/5 [ in ha lt / üb er ri te r] 6/7 [ si ng er -s on gw 8/9 [ ja zz ] 10 [ kl as si k] ea te r/ hu m or ] 11 [ ki nd er th ur / fl am en co ] 12/13 [ m ul ti ku lt 15–18 [ lo un ge ] ] 21–25 [ te rm in al 27–29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]

In Sachen Humor treten Michael Ehnert, Kristian Bader, Hilmi Sözer und Jan-Christof Scheibe mit ihrer speziellen Schiller-Show, das Vollplaybacktheater mit der neuen Produktion „John Sinclair: Das Horrorschloss im Spessart“ und die Hamburger A-cappella-Comedians von LaLeLu an. Eines der Programm-Highlights dürfte wieder der Auftritt von Dieter Nuhr, Deutschlands Experten Nr. 1 in Sachen nonchalanter kritisch-satirischer Realitätsbewältigung, werden. Die erfolgreiche Reihe „SWR2 Internationale Pianisten“ präsentiert Oleg Maisenberg, den „Poeten unter den Pianisten“, und der hervorragende Nachwuchspianist Kai Schumacher spielt Frederic Rzewskis „The People United Will Never Be Defeated!“. Nicht mehr wegzudenken ist in Mainz das Mainzer Kindertheater­festival, das bereits zum 17. Mal stattfindet und an dem sich zahlreiche Mainzer (Kultur-)Institutionen), so auch der Frankfurter Hof, beteiligen. Der Ausländerbeirat der Stadt Mainz organisiert auch in diesem Jahr die „Interkulturelle Woche“, die schon seit Jahren erfolgreich zur Verständigung der verschiedensten Kulturen in Mainz beiträgt. Unter anderem stellt Flamenco-Star Diego El Cigala, auch von der Presse als „Camaróns Erbe“ hoch gehandelt, die Songs seiner neuen CD „Dos lágrimas“ vor. Herzlichen Glückwunsch wünsche ich der Mainzer Ballett- und Flamencoschule Bailando. Man feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Im Frankfurter Hof wird wieder ein Ausschnitt der erfolgreichen Arbeit vorgestellt. Meine Glückwünsche gelten auch der Deutsch-Indischen Gesellschaft in Mainz, die 2009 ebenfalls 10-jähriges Jubiläum feiert und die uns gerade mit Veranstaltungen wie dem Diwali-Lichterfest, das alljährlich im Frankfurter Hof stattfindet, Indien ein wesentliches Stück nähergebracht hat. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung und erlebnisreiche Stunden im Frankfurter Hof!

INTE RVIE W: Tobia s Man n

N D ID I O

„Mov e Toge ther“ -Tou

r 2009

» Fr. 25 .09 . MI LO W

» Do. 08.1 0. JAZZ TOD AY

Apropos Titel

Y L WO LLN MI CH AEWaken ius / Youn Sun Rah

feat. Tamar Halperlin

/ Ulf

» Mi. 21.1 0.

r/ Al Andaluz › Sivan Perwe o d Grebe MULTIKULTUR: Achim Reichel › Rainal ule Bailando JAZZ: Paquit Milow › Bruce Guthro › El Cigala › Flamencosch SINGER-SONGWRITER: rfestival KLASSIK: Oleg rfest FLAMENCO: Diego theate -Lichte Kinder Diwali › 17. R: Taiko e KINDE Sena & Ensemble › Uzum Bergeron › Softmachine › LESE-PERFORMANCE: r Wayne theate feat. yback tion Vollpla Founa › ix D`Rivera Quintet › Phoen rshow › Caveman › Lalelu acher COMEDY: Die Schille ›› TERMINAL ›› VORSCHAU E Maisenberg › Kai Schum y und Trio Azul ›› LOUNG Wolf Haas › Suzanne Borsod

Blues ainz .de www.fran kfur ter-h of-m v o l l R au c h , 2009 voll Gefühl o g e t h e r “ - T o ur NDIDI O „Move T rzeln, die den Blues deutsch-nigerianischen Wu mit erin adi Kan ge jun e z wie Ndidi Onukwulu ist ein me ist gleichermaßen im Jaz nuancenreich singt. Ihre Stim und ühl Gef l vol aretch, Cab r Rau l ode vol em Country-, Folkh binnen Sekunden zu ein doc n kan und se Hau eth zu l im Sou lbum „Move Tog er“. h auf ihrem starken Debüta Duktus changieren. So auc r

Uh NDIDI O, Fr. 25.09., 20

Ihr Peter Krawietz Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz

3


i n h a lt

„I did it my way!“ »

SINGER-SONGWRITER MILOW stellt sein Top-Ten-Album „Milow“ vor. ++++ Der kanadische BRUCE GUTHRO, Frontmann der schottischen Band Runrig, präsentiert die neue CD „No Final Destination“. ++++ ACHIM REICHEL, deutsche Rocklegende, blickt in „SOLO mit EUCH – Mein Leben. Meine Musik“ pointenreich auf sein umfang- und abwechslungsreiches (Musik-)Leben zurück. ++++ Der Dada-Liedermacher und Comedian RAINALD GREBE kommt in „Das Hongkongkonzert“ als „Der Kunde ist König“Dienstleister satirisch-humorvoll daher. „I did it my way“.

Fröhliche Poesie »

K in d er

17. Kindertheaterfestival mit MUSIK­THEATER ATZE: „Die Bremer Stadtmusikanten“. Ein tierisches Vergnügen nach dem berühmten Märchen der Brüder Grimm. STERNSCHNUPPE „Hits für Kids & Co.“ mit verrückt-verreimten Überraschungen. Das THEATER MIMIKRI führt „Das tapfere Schneiderlein“, das fröhlich-poetisches Schneidermärchen der Brüder Grimm, auf. SPIELRAUM-THEATER zeigt die „Michelgeschichten“ – von Astrid Lindgren.

» Seite 11

» Seite 6/7

Groovy rosaroter Panther »

Jazz

JAZZ TODAY: MICHAEL WOLLNY feat. TAMAR HALPERIN und ULF WAKENIUS A TRIBUTE TO ESBJÖRN SVENSSON ++++ SOFT MACHINE, die britischen Jack-Rock-Pioniere, avancieren zur experimentellen und groovigen, riff-basierten Jazz-Combo! ++++ PHOENIX FOUNDATION feat. WAYNE BERGERON hat bei hunderten CD-Produktionen (u. a. von Michael Bublé, Christina Aguilera und Joe Cocker) mitgewirkt und unzählige Filmmusiken (u. a. „Supermans Rückkehr“, „Mission Impossible“, „Spiderman 2“, „Ice Age 2“) komponiert. ++++ PAQUITO D’RIVERA („Tribute to Benny Goodman“) fungierte als Gründungsmitglied und Co-Dirigent des innovativen Jazz-Rock-Cuban-Musikensembles Irakere.

Fantasie und Poesie »

» Seite 8/9

K l a ssik

„SWR2 Internationale Pianisten“ präsentiert OLEG MAISENBERG, der aufgrund seiner außergewöhnlich feinfühligen und sensitiven Spielweise als „Poet unter den Pianisten“ bezeichnet wird. Maisenberg: „Fantasie und Poesie sind für mich die wichtigsten musikalischen Eigenschaften.“ ++++ KAI ­SCHUMACHER spielt Frederic Rzewski „The People United Will Never Be Defeated!“, das auf dem chilenischen Protestlied „¡El pueblo unido jamás será vencido!“ basiert, komponiert von Sergio Ortega wenige Monate vor dem Militärputsch Pinochets im September 1973. Kai Schumacher stellt seine neue CD bei Wergo vor.

» Seite 10/Vorschau

Nonchalante Realitätsbewältigung »

H u m or

Dieter Nuhr, Deutschlands ­Experte Nr. 1 in Sachen nonchalanter kritisch-satirischer Realitäts­ bewältigung, stellt in einer Vorpremiere sein neues Programm „Nuhr die Ruhe“ vor. ++++ McSchiller im Schiller-Jahr. Schillers sämtliche Werke – satirisch-heiterleicht gekürzt! Mit Michael Ehnert, Kristian Bader, Hilmi ­Sözer und Jan-Christof Scheibe. ++++ DAS VOLLPLAYBACKTHEATER, mit der Inszenierung „DIE DREI ??? und der Super-Papagei“ als Show des Jahres beim Live-Entertainment-Award 2008 nominiert, präsentieren ihr neuestes Werk: „John Sinclair: Das Horrorschloss im Spessart“. ++++ Die Hamburger A-cappella-Comedians LALELU zeigen das aktuelle Programm: „Grundlos eitel – das Deutschlandprogramm“. ++++ CAVEMAN mit Felix Theissen („Du sammeln! Ich jagen!“) wirft wieder einmal in einem unterhaltsamen Mix aus Comedy, Slapstick und Schauspiel einen ironischen Blick auf die Mann-und-Frau-Beziehung.

» Seite 11

4

[

]


Weltmusik, Flamenco, Blues »

MUL T I K UL T U R & MORE

Flamenco-Star DIEGO EL CIGALA, Camaróns Erbe, präsentiert die Songs seiner neuen CD „Dos lágrimas“. ++++ Die Ballett- und Flamencoschule B ­ AILANDO feiert 10-jähriges Jubiläum. ++++ SIVAN PERWER besingt die Landschaft Kurdistans, historische Themen und Traditionen. SENA & ENSEMBLE stellen die neue CD „Asme u Per“ vor. ++++ Im „AndaluzProjekt“ (AL ANDALUZ „Deus et Diabolus“) begegnen sich die Kulturen des Mittelalters. ++++ UZUME TAIKO – Japanese Drum Spirit – bieten eine Percussion-Performance mit Weltmusik-Elementen. ++++ 10 Jahre DIG Mainz – Diwali Lichterfest

» Seite 12/13

Simon Brenner is back! »

LESUNG

„Jetzt, wo Du mich verlässt, liebe ich Dich mehr denn je.“ Die GrimmePreisträgerin und Oscar-Nominierte Suzanne von Borsody performt zusammen mit dem melancholischlebensfrohen mexikanischen Klang des Trios Azul ein spannendes, ein leidenschaftliches musikalisch-literarisches Porträt der legendären Malerin Frieda Kahlo (in den Mainzer Kammerspielen). ++++ „Mit seinem Liebesroman ,Das Wetter vor 15 Jahren‘ verblüffte und begeisterte WOLF HAAS die literarische Welt. Jetzt schüttelt Wolf Haas die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Privatdetektiv Simon Brenner ist zurück. Und wie!“

» Terminal Seite 23

Lounge

» Seite 15–18

RE-BLICK „Mainzer Zeltfestival“ / Interview Tobias Mann ++++ Kultur- und Szene-News

Terminal Vorschau

» Seite 21–25 » Seite 27–29

R A IN A L D G R E B E

Do. 10.09.

B R U CE G U T H R O

Fr. 11.09.

S I V A N P E R WE R / S EN A & E n s e mb l e

So. 13.09. P HOENI X F O U N D A T ION f e at . W A Y NE B E R G E R ON Mi. 16.09.

„ D i e B r e m e r S tadtmus i ka n t e n “

Do. 17.09.

P A Q U I T O D ’ R I V E R A Q U IN T E T T

Fr. 18.09.

AL ANDALUZ

Sa. 19.09.

„ HI T S F Ü R K I D S & CO . “

Mi. 23.09.

UZUME TAIKO

Fr. 25.09.

NDIDI O

Sa. 26.09.

„ D A S T A P F E R E S CHNEI D E R LEIN “

Sa. 26.09.

D IE G O EL CI G A L A

Do. 01.10.

„ M ICHEL G E S CHICH T EN “

Fr. 02.10.

OLE G M A I S EN B E R G

Mi. 07.10.

D IE S CHILLE R - S HOW

Do. 08.10.

M ILOW i n C o n c e rt

So. 11.10.

1 0 J a h r e „ B A IL A N D O “

Fr. 16. bis So. 18.10.

K I K E R I K I - T HE A T E R

Sa. 17.10.

S U Z A NNE V ON B O R S O D Y : F R I D A K A HLO Mainzer Kammerspiele

Di. 20.10.

WOL F H A A S

Mi. 21.10.

J A Z Z T O D AY M ICH A EL WOLLN Y   feat. TAMAR HALPERIN – U L F W A K ENI U S   Special Guest: Youn Sun Nah

Do./Fr. 22./23.10.

C A V E M A N m i t F e l i x T h e i ss e n

Sa. 24.10.

D IW A LI - LICH T E R F E S T

So. 25.10.

D A S V OLL P L A Y B A C K T HE A T E R

Mo. 26.10.

K A I S CH U M A CHE R

Di. 27.10.

D IE T E R N U H R Phönix-Halle

Mi. 28.10.

S O F T M A CHINE / S U P P O R T : J e ff A ug

Fr. 30.10.

L A LEL U

Sa. 31.10.

A CHI M R EICHEL

*Wenn nicht anders angegeben – Veranstaltungsort: Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55

Mit freundlicher Unterstützung von

ALLE KÜNSTLER, ALLE VIDEOS! Videos (you tube, myspace u. a.) von beinahe allen Künstler des September-Oktober-Programms finden Sie unter www.frankfurter-hof-mainz.de

Ausv erkauft !

So. 06.09.

p r o g ra m m

pr og r am m

September | Oktober 2009

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


S i n g e r - S on gwriter

W O L I M ick (Milow) mus an Vandenbroe ie w n ne Iko it Obwohl Jonath dm der 90er ist un ht er seine sie , kalisch ein Kind hs uc fw d Nirvana au gwriRadiohead un en Singer-Son in der klassisch er eh rs, bei ln le el yt Wurze or St n de rankert. Bei el ter-Tradition ve ig Aufwand vi n, die mit wen te ei hk lic gsteen rin rsön James Sp Pe e uc Br ie r Künstlern w Support: Martin and r Charismatike bewirken, bei „Ayo hon früh hat de gs Sc n on g. ite t-S un Sa en s Yo il -C ch s 50 und Ne ie mit den se ustikversion de alles irgendw r hochkass t de da rs Mit seiner Ak n t, re le ne nn al ei ka zu w er es ndete Milo es. ginnt und dass xte beTechnology“ la sten Halbjahr einer Gitarre be spruchsvolle Te an -Erfolge des er d le n ng un io Si g rs in en Ve rit st e w in obern. ng rätig se er l So s el zu te in s ig m gu gent und or en des Publiku riter rz gw He on e /S di er Doch so intelli um ng t, e Si nötig : Der 27-jährig eit mehr zu auch sein mag t Löwen hat w ad St n he isc el vi aus der belg für liefert sein sten Beleg da wie radikales s bieten. Den be ile bt su en eichermaß n in schichtiges, gl es sich Woche „Milow“, welch m t. bu el Al hi s ts le ar el aktu rkaufsch r deutschen Ve den Top Ten de

cert Live in Con ology“n h c e T o y A „ Tour 2009

6

[

]


Sing er - Song write r September | Oktober 2009

BRUCE GUTHRO „Drive Tour 2009“ Neue CD „No Final Destination“

Der kanadische Sänger und Songwriter Bruce Guthro versteht es, seinen sanften und zärtlichen Liedern, die allesamt sehr liebevoll und erfrischend abwechslungsreich arrangiert sind, mit klugem Blick auf seine Umwelt und seine Mitmenschen Leben einzuhauchen. Bruce Guthro hat seine Wurzeln einerseits tief in der Geschichte der nord­ amerikanischen Rockmusik, beschreitet andererseits auch offenen Blickes und Herzens europäische Gefilde. Tatsächlich hat sich der Musiker aus Neuschottland im Verlauf seiner höchst abwechslungsreichen Karriere sowohl in der Alten Welt als auch in der Neuen Welt einen Namen gemacht. In seiner kanadischen Heimat avancierte er bereits 1998 mit dem Platin­ album „Of Your Son“ zum gefeierten Popstar, der sich neben drei Canadian Radio Music Awards auch über eine Nominierung als bester neuer Solokünstler bei den Juno Awards freuen konnte. Während Bruce Guthro in Kanada große Hallen füllt, wurde er bisher auf europäischen Bühnen mehr als Leadsänger der schottischen Rockband Runrig wahrgenommen, dort allerdings frenetisch gefeiert.

HEL C REI HIM CLO mit EUCH – Mein Leben. A „SO -Tour 2009 Meine Musik“ Achim Reichel ist ein Kultur­ botschafter der besonderen Art. Er gilt als Ur-Vater der ­deutschen Rockmusik, spielte mit den Beatles, den Rolling Stones, Joe Cocker oder den Bee Gees auf einer Augenhöhe, bereiste im Auftrag des Goethe-Instituts Südost-Asien. Als er Mitte der Siebziger alte Shantys rocken ließ, jubelte der Spiegel: „Mit diesen verrockten Seemannsliedern, die so natürlich und unprätentiös klingen, als hätten sie schon immer diesen Beat-Rhythmus gehabt, hat er auch gleich einen Klassiker produziert.“ Er hat das kleine Wunder vollbracht, Goethe, Fontane, Heine & Co. in den Popcharts zu etablieren, und ist dafür verantwortlich, dass der „Ribbeck“ auch außerhalb der Schule Kult wurde. Wenn einer innerhalb von fünf Jahrzehnten vom ersten Superstar der deutschen Rockmusik (Zitat FAZ) zu einem der innovativsten Künstler des Landes wurde, dann hat er viel zu erzählen. Sein 65. Geburtstag ist vorbei. Doch wie es sich für einen neuen Alten gehört, ist damit noch lange nicht Schluss. Im Herbst 2009 spielt er erstmals „SOLO mit EUCH“, begleitet von seinen Weggefährten Berry Sarluis und Pete Sage. So kommt er rau und herzlich, eigensinnig und direkt (Zitat AKTIV) daher und hat nicht nur Lieder, sondern auch Bilder und Geschichten seines spannenden Lebens dabei.

Achtung: Fernsehaufzeichnung!

BE GRE D RAINAL

Der Dada-Liedermacher

Konzert“ „Das Hongkong tastrophen, Ka Ein Abend über und Liebe im Ausland ik us m us ha uf Ka

A usv e rkauft

!

Der Autor, Comedian und Liedersänger Rainald Grebe als Dienstleister, der sich nach den Wünschen seiner Kunden richtet. I did it my way. Der Kunde ist König. I’m your private dancer. Candle in the wind. Sagen Sie ihm, was Sie für Ihre Feier wünschen, er ist flexibel. As time goes by. Yesterday. Eisgekühlter Bommerlunder. Einer sagt, das Tragische an der Erderwärmung ist die Eisfreiheit. Die Titanic fährt einfach immer weiter. Und die Bordkapelle spielt ohne Unterlass. So geht es ihm seit Jahren. Don’t shoot me, I’m only the piano player. Rainald Grebe mit kompromisslos-anarchistischem Witz und genialen Dadakaspereien in seinem dritten Soloprogramm „Das Hongkongkonzert“.

So. 06.09. 20:00 Uhr R A I N A L D G R E B E Do. 10.09. 20:00 Uhr B R U C E G U T H R O Do. 08.10. 20:00 Uhr M I L O W Live In Concert Sa. 31.10. 20:00 Uhr A C H I M R E I C H E L [www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


ja zz

Schnäppchenzeit Markenmöbel - Schnäppchen - alles sofort Gerade jetzt während den Werksferien sind neue MarkenmöbelSchnäppchen en masse eingetroffen von fast allen unseren exklusiven Markenpartnern. Alle Möbel sind sofort verfügbar mit echtem Preisvorteil. Messebestände, Fotomuster, Outlet für Markenmöbel: Kleinserien einmalige · Messestücke · alles sofort Gelegenheiten und · Fotomuster · alles günstiger vieles mehr! · Markteinführung · für Dich!

MainzMombach Hauptstr. 17-19 bei Phoenix-Halle

Als Sideman hat Wayne bei hunderten CD-Produktionen unter anderem an der Seite von Beyoncé, Michael Bublé, Christina Aguilera, Michael Bolton, Earth, Wind & Fire, Chicago, Ray Charles, Celine Dion, Diane Krall, Barry Manilow, Arturo Sandoval, Brian Setzer und Joe Cocker mitgewirkt. Wayne Bergerons Trompetenspiel ist aus unzähligen Filmmusiken (u. a. „Supermans Rückkehr“, „Mission Impossible“, „Spiderman 2“, „Ice Age 2“, „Starsky & Hutch“, „Der rosarote Panther“, „Der Fluch der Karibik“, „Catch me if you can“) bekannt. Wayne Bergeron wird im September zum ersten Mal als Solist in Deutschland zusammen mit der Phoenix Foundation, dem Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz, zu hören sein.

Wir sind für Sie da! Di + Mi 10-19 h Do + Fr 10-20 h Samstag 10-18 h

1986 spielte Wayne Bergeron Lead-Trompete in der Maynard Ferguson Band. Fergusons Kommentar: „Wayne ist der musikalischste Lead-Trompeter, den ich jemals in meiner Band hatte.“ Bergerons erste Solo-Bigband-CD „You Call This A Living“ brachte ihm 2004 auf Anhieb eine Grammy-Nominierung ein für das beste Jazz-Orchester.

Outlet für Markenmöbel

Paquito D’Rivera Quintett

www.mam-limited.de

High-End-HiFi u. Heimkino-Anlagen

Ein gutes Live-Konzert ist ein Erlebnis. Und eine HiFi-Anlage aus dem Klangstudio ist verdammt nahe dran.

„Tribute to Benny Goodman“

Support: Los 4 del Son

Paquito D’Rivera, der auf Kuba geboren wurde, gründete verschiedene bahnbrechende Musikensembles. Als Gründungsmitglied des Orquesta Cubana de Musica Moderna dirigierte er diese Gruppe zwei Jahre lang und spielte ebenfalls während dieser Zeit sowohl Klarinette als auch Saxophon beim staatlichen kubanischen Sinfonieorchester. Mit demselben Orchester brachte er schließlich auch mehrere Werke von beachtenswerten kubanischen Komponisten zur Erstaufführung. Zusätzlich fungierte er als Gründungsmitglied und Co-Dirigent des innovativen Musikensembles Irakere. Mit ihrer quicklebendigen Mischung aus Jazz, Rock sowie klassischer und traditioneller kubanischer Musik, wie man sie noch nie zuvor gehört hatte, unternahm die Gruppe Irakere ausgedehnte Tourneen durch ganz Amerika und Europa und erhielt 1979 einen Grammy. (Interkulturelle Woche 2009, in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

So. 13.09. 17:00 Uhr P H O E N I X F O U N D A T I O N feat. WAYNE BERGERON

Mainzer Str. 73 06135 4128

55294 Bodenheim/Mainz

www.klangstudio.de

8

[

]

Do. 17.09. 20:00 Uhr PAQUITO D’RIVERA QUINTETT Support: los 4 del son

Mi. 21.10. 20:00 Uhr J A Z Z T O D AY M I C H A E L W O LL N Y

feat. TAMAR HALPERIN

U L F WA K E N I U S

Special Guest: YOUN SUN NAH Support: Jeff Aug

Mi. 28.10. 20:00 Uhr S OFT MACHINE


jazz

September | Oktober 2009

ULF WAKENIUS A TRIBUTE TO ESBJÖRN SVENSSON Special Guest: Youn Sun Nah

MICHAEL WOLLNY

Im April 2008 brachte die Plattenfirma Act das Album „Love Is Real“ in die Läden, auf dem sich Wakenius – meisterlicher Gitarrenvirtuose des skandinavischen Jazz – ausschließlich mit Svenssons Kompositionen für das „magische Trio“ e.s.t. beschäftigt. In Arrangements für das radio.string.quartet.vienna und eine Reihe prominenter Gastsolisten hatte Ulf Wakenius auf elektrischen und akustischen Gitarren seine persönlichen Favoriten aus dem e.s.t.-Oeuvre einer Neudeutung unterzogen. Was als Hommage zu Lebzeiten geplant war, wurde unversehens zu einem Requiem – drei Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum verunglückte Svensson beim Tauchen in den Schären vor Stockholm. Esbjörn Svensson ist tot. Seine Musik wird länger leben als wir alle. Ulf Wakenius (git) – Lars Jansson (p) Jesper Bodilsen (b) – Paul Wvanberg (dr)

feat. TAMAR HALPERIN

Michael Wollny ist ein musikalischer Abenteurer. Einer, der immer neue Klänge aufspürt und dabei sein Publikum immer wieder auf spannende Entdeckungsreisen schickt. Auch in seinem neuen Album „Wunderkammer“ sucht Wollny nach dem nie Gehörten. Im Konzert treffen die stets unberechenbar bleibenden Improvisationen des „Kometen der deutschen Jazz-Szene“ (Financial Times) auf das höchst experimentierfreudige Cembalospiel der aus Israel stammenden Tamar Halperin; die dabei entstehenden Klang-Wunderwelten lassen jegliche Genregrenzen weit hinter sich und betreten einen nie gehörten Raum irgendwo jenseits von Jazz, Neuer Musik, Pop, Minimalismus und Avantgarde.

SOFT MACHINE

„Tour 2009“

Von 1966 bis 1981 entwickelten sich die britischen Jazz/ Rock-Pioniere von Soft Machine von einer post-dadaistischen Psychedelia-Band zu einer experimentellen und riff-basierten Jazz-Combo! Das aktuelle Album von SOFT MACHINE heißt „The Steam“ und kombiniert frei improvisierte Jams mit neuen Ideen von Hopper, Etheridge und Travis. Die Keyboards von 1970 sind weg. Als Ersatz gibt es moderne Samplings, Loopings, Sonic Processing und das alles erzeugt eine Sound-Landschaft, die in dieser Ausprägung in der Vergangenheit für Soft Machine nicht möglich war; die Band klingt in ihrem Soundvolumen viel größer als nur ein Quartett. Treibende Jazzrock-Rhythmen, psychedelische Jam-Grooves und surreale sowie abstrakte Wechselwirkungen werden gemischt mit Soli und dichtem Sound-Gewebe. John Etheridge – Guitar

Support: Jeff Aug

Support: Jeff Aug

Der in Washington DC geborene Gitarrist Jeff Aug (Anne Clark, Floating Stone) verzaubert in seinem Solo-Akustikprogramm mit indisch/orientalischen Lines und pulsierenden Funkgrooves. Er performte mehr als 1.000 Konzerte und war beispielsweise Support für Rush, Queensryche, Albert Lee, Star Sounds Orchestra, Soft Machine, Allan Holdsworth und Freaky Fukin Weirdoz.

Theo Travis – Saxophone

Rob Babbington – Bass

John Marshall – Drums

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


Kla s s i k

SWR2 Internationale Pianisten

Kai Schumacher

OLEG MAISENBERG

spielt Frederic Rzewski „The People United Will Never Be Defeated!“

Aufgrund seiner außergewöhnlich feinfühligen und sensitiven Spielweise wird Oleg Maisenberg gern als „Poet unter den Pianisten“ bezeichnet. Geboren in Odessa, absolvierte er seine Ausbildung in Moskau und siedelte 1981 nach Wien über.

Frederic Rzewskis Werk „The People United Will Never Be Defeated“ basiert auf dem chilenischen Protestlied „¡El pueblo unido jamás será vencido!“, komponiert von Sergio Ortega wenige Monate vor dem Militärputsch Pinochets im September 1973.

Seine internationale Karriere gestaltet sich seit über 40 Jahren auf höchstem Niveau; die großen Spitzenorchester sind ihm dabei ebenso Partner wie führende Dirigenten. Neben Solo-Recitals widmet er viel Zeit der Kammermusik und dem Lied; über Jahrzehnte hinweg pflegt er die musikalische Zusammenarbeit mit Gidon Kremer, und auch mit Heinz Holliger verbinden ihn langjährig intensive künstlerische Kontakte.

„Ein Meisterwerk“ nennt Bernhard Wambach diese Komposition von Rzewski: „Ein Werk, das ohne Bach, aber auch ohne Stockhausen, Boulez und Cage undenkbar wäre. Hier kondensiert sich die Klavierkunst eines genialen Pianisten durch kompositorische Konsequenz zu einer Herausforderung der besonderen Art. Wer dieses Stück interpretieren will, hat nicht nur einen eminenten Text mit pianistischen Höchstschwierigkeiten umzusetzen, sondern er muss auch ‚Haltung‘ haben. Er muss politische Haltung verkörpern. Ohne ‚Haltung‘ ist dieses Stück eines bekennenden Sozialisten nicht interpretierbar.“ Genau diese Haltung verkörpert Kai Schumacher.

Besonders intensiv widmet sich Maisenberg der Musik des 19. Jahrhunderts. Die Grundsätze seiner künstlerischen Arbeit umreißt er selbst knapp und zutreffend: „Fantasie und Poesie sind für mich die wichtigsten musikalischen Eigenschaften.“ Franz Schubert: Impromptu c-Moll D 899 Nr. 1 Franz Schubert: Der Wanderer D 489, Am Meer D 957, Der Doppelgänger D 957, Litaney D 343, bearbeitet für Klavier von Franz Liszt Franz Liszt: Variationen über den Basso continuo aus der Kantate„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ und dem „Crucifixus“ aus der Messe h-Moll von Johann Sebastian Bach R 24 Franz Schubert: Sonate B-Dur D 960

„Kai Schumacher ragt aus der Vielzahl vergleichbar brillanter Nachwuchs-Konzertpianisten heraus: So eigenwillig wie sein äußeres Erscheinungsbild sind auch seine oft gegen die Konvention gehaltenen, aufrüttelnden Interpretationen.“ (Die Rheinpfalz) CD-Neuerscheinung bei WERGO: Frederic Rzewskis „The People United Will Never Be Defeated“ mit Kai Schumacher; ab 1. Nov. (WER 67302). Infos: www.wergo.de

Fr. 02.10. 20:00 Uhr O L E G M A I S E N B E R G Mo. 26.10. 20:00 Uhr K A I S C H U M A C H E R

10 [

]


Hu mor

September | Oktober 2009

DIETER NUHR

Neues Programm: „Nuhr die Ruhe“

MUSIKTHEATER ATZE

„Die Bremer Stadtmusikanten“

Ein tierisches Vergnügen nach dem berühmten Märchen der Brüder Grimm Vier Tiere, die nicht länger nützlich sind und deshalb ausgemustert werden, machen sich auf nach Bremen, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu machen. Eingebettet in viel Musik, Formen des Bewegungstheaters und Mittel der Commedia dell’Arte prallen vier höchst unterschiedliche, uns allen bekannte Typen aufeinander. ab 6 Jahre / Dauer: 65 Minuten / anschl. Kreativwerkstatt

STERNSCHNUPPE „Hits für Kids & Co.“

Sternschnuppe sorgt immer für verrückt-verreimte Überraschungen Von Brezn-Beißer-Banden und Steckenpferd-Rittern, vom Gummi-Twisten, Hüttenbauen und Rollerbladen. Da wird gesungen, gelacht, erzählt und gespielt: die Musik ist so vielfältig und bunt gemischt wie ein Kinderleben: Rap, Rock und Reggae, Tango, Mambo und Latin-Pop gesellen sich mühelos zum bayerischen Zwiefachen. ab 4 Jahre / Dauer: 80 Minuten (in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

THEATER MIMIKRI

„Das tapfere Schneiderlein“

Ein fröhlich-poetisches Schneidermärchen der Brüder Grimm über die Kraft von Witz und Verstand und den Glauben an sich selbst Schwungvoll und witzig, musikalisch und poetisch spielt das theater mimikri das bekannte Schneidermärchen: mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wildschweingalopp ... Großer Kostümzauber, mitreißendes Schauspiel, farbenprächtige Bühne, Masken, Musik und Lieder. ab 5 Jahre / Dauer: 75 Minuten / anschl. Kreativwerkstatt

SPIELRAUM-THEATER „Michelgeschichten“ von Astrid Lindgren

Auf dem Bauernhof Katthult in Lönneberga wohnt der Michel, zusammen mit Mama und Papa, Klein-Ida, dem Knecht Alfred und Lina, der Magd. Er sah irgendwie nett aus, man könnte meinen, er sei ein kleiner Engel, aber da sollte man sich ja nicht täuschen, bei dem Unfug, den er trieb. Und von einem seiner wildesten Tage, von Samstag, dem 28. Juli erzählt dieses Theaterstück! Ein Tag, an dem irgendwie alles schiefging. ab 5 Jahre / anschl. Kreativwerkstatt

Mi. 16.09. 15:00 Uhr M U S I K T H E A T E R A T Z E „Bremer Statmusikanten“

Sa. 19.09. 15:00 Uhr S T E R N S C H N U P P E „Hits für Kids & Co.“

Sa. 26.09. 15:00 Uhr T H E A T E R M I M I K R I

„Das tapfere Schneiderlein“

Do. 01.10. 15+17 Uhr S P I E L R A U M - T H E A T E R „Michelgeschichten“

Dieter Nuhr, Deutschlands Experte Nr. 1 in Sachen nonchalanter kritisch-satirischer Realitätsbe­ wältigung, kann selbst verheerende Wahrheiten aussprechen und der Saal tobt vor Vergnügen. Das ist dann wohl auch der Grund, warum selbst größte Hallen ruckzuck ausverkauft sind, wenn Deutschlands beliebtester Comedian-Kabarettist vorbeikommt. Nuhr stellt in einer Vorpremiere sein neues Programm „Nuhr die Ruhe“ vor. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Schillers sämtliche Werke – leicht gekürzt!

Eine Schiller-Show mit Michael Ehnert, Kristian Bader, Hilmi Sözer und Jan-Christof Scheibe Vier Männer machen sich auf, ihrem alten inzwischen legendärenKumpel Friedrich Schiller eine Party auszurichten. Scheibe, der frauenliebende Pianist, Bader, der überpräzise Germanistikdozent, Ehnert, der ungeduldige Weltretter, und Hilmi, der stets Integration suchende Dauergast aus dem Morgenland, haben sich schick gemacht für diesen besonderen Anlass. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

DAS VOLLPLAYBACKTHEATER

„John Sinclair: Das Horrorschloss im Spessart“

Das Vollplaybacktheater ist inzwischen seit über 10 Jahren auf Tournee; die Inszenierung „DIE DREI ??? und der SuperPapagei“ hat auf der letzten bundesweiten Tournee viele Gäste begeistert und wurde als Show des Jahres beim Live-Entertainment-Award 2008 nominiert. Auch bei den kommenden „John Sinclair“-Vorstellungen wird der Humor wieder zwischen den Zeilen des Hörspiels herausgelesen und mit originellen Zitaten aus anderen hörbaren Köstlichkeiten gefüllt. Eine gelungene Mischung aus Hörspiel, Theater, Comedy und auch Komödie.

A-cappella-Comedy

LALELU

„Grundlos Eitel – Das Deutschlandprogramm“

Die Hamburger A-cappella-Komiker von LaLeLu erklären, warum Angela Merkel in der DDR jahrelang als Aktmodell arbeiten musste und warum Ulla Schmidt jetzt auch den Verzehr von Haferflocken verbieten will. Sie erwarten jede Menge Gaststars von Enrique Iglesias bis zu Annett Louisan; sie führen musikalische Balzrituale aus dem 17. Jahrhundert vor und treten den Beweis an: Auch Finninnen können sprechen! Unter anderem wird Sanna uns endlich verraten, warum Finnland bei PISA immer Nr. 1 ist, Deutschland aber noch hinter Kasachstan rangiert …

CAVEMAN mit Felix Theissen „Du sammeln! Ich jagen!“

Caveman wirft wieder einmal mit einem unterhaltsamen Mix aus Comedy, Slapstick und Schauspiel einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau und bietet neben hochamüsanten Einblicken in die Welt des Partners ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining.

Mi. 07.10. 20:00 Uhr D I E S C H I L L E R - S H O W Do./Fr. jeweils 22./23.10. 20:00 Uhr C AV E M A N So. 25.10. 20:00 Uhr D AS VOLLPLAYBACKTHEATER Di. 27.10. 20:00 Uhr DIETER NUHR Phönix Halle Fr. 30.10. 20:00 Uhr L A L E L U [www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


MULTI K ULTUR / INTER K ULTURELLE WO C HE

DIEGO EL CIGALA Flamenco

Camaróns Erbe – Neue CD „Dos lágrimas“

„Diego has one of the most beautiful flamenco voices of our time, a voice of sweetness that flows over into everything he sings. When I listen to him, it warms my heart.“ (Paco de Lucía) Er gilt als einer der bedeutendsten Flamenco-Sänger unserer Tage. Nicht wenige nennen ihn bereits in einem Atemzug mit dem berühmten Camarón. Sein neues Album „Dos lágrimas“ ist die Fortsetzung jener Leidenschaft, die seine CD „Lágrimas negras“ mit Bebo Valdés weltweit zu einem Bestseller machte (über eine Million Verkäufe und mit dem Grammy ausgezeichnet). Pianist auf diesem neuen Album ist Guillermo Gonzáles Camejo (auch genannt Rubalcaba – Enkel des berühmten Komponisten Jacobao Gonzales Rubalcaba). „Ich bin kein Freund enger Konzepte. Musikalisch verstanden die Kubaner schon ganz genau, wonach ich suchte.“

SIVAN PERWER/ SENA & ENSEMBLE „The Voice Of Freedom“

SIVAN PERWER

Sivan Perwer ist ein kurdischer Sänger, der heute in Deutschland in Frankfurt am Main lebt. In seinen Liedern besingt er die Landschaft Kurdistans, historische Themen und Traditionen ebenso wie das Schicksal der Kurden in der Türkei, im Irak, in Syrien, im Iran und in Russland. Seine ersten künstlerischen Erfolge hatte er Anfang der 1970er Jahre, wo er bereits vor 30.000 Besuchern spielte.

I nterkulturelle W oche Fr. 11.09. 20:00 Uhr S I VA N P E R W E R / S E N A & E N S E M B L E Fr. 18.09. 20:00 Uhr A l A ndaluz „Deus et DiaBolus“ Mi. 23.09. 20:00 Uhr U Z U M E T A I K O Sa. 26.09. 20:00 Uhr D I E G O E L C I G A L A So. 11.10. 18:00 Uhr 1 0 J ahre „ B A I L A N D O “ Sa. 24.10. ab 16 Uhr D I WA L I - L I C H T E R F E S T

12 [

]

SENA – neue CD „Asme u Per“

Senas Lieder beziehen sich auf die Tradition der Barden und Volkssänger in Dersim. Mal ganz sanft, mal rau, immer aber kraftvoll und begleitet von Schwermut singt sie die Epen und Balladen ihrer Heimat. Gesanglich empfindet sie die traditionelle Musik ihrer Heimat authentisch nach und versucht gleichzeitig, das musikalische Erbe der alewitischen Barden durch moderne Arrangements sowie den Einsatz westlicher Instrumente in die zeitgenössische Musik zu adaptieren. Dabei sucht sie sehr gern und bevorzugt die Nähe zu Soul- und Blues-Stilelementen und versucht dadurch, die Volksmusik in Dersim innerhalb der Tradition vorsichtig zu erneuern.


INTERKULTURELLE WOCHE

Ballett- und Flamencoschule

BAILANDO

10 Jahre „Bailando“

Bereits zum dritten Mal zeigen die Schüler und Schülerinnen der Ballett- und Flamencoschule „Bailando“ aus der Walpodenstraße in einer neuen Aufführung ihre Künste. Die Ballett- und Flamencoschule feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. 1999 hat die Tanzpädagogin Nicole Mahr in der damaligen Baustelle in der Walpodenstraße 27 in einem der alten Gärkeller einer Mainzer Sektkellerei den idealen (Tanz-)Raum für ihre Schule gefunden.

AL ANDALUZ

„Deus et Diabolus“ Die Begegnung der drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters – moslemischer, jüdischer und christlicher Ausprägung – hat bis zum heutigen Tag nichts an Faszination und Brisanz verloren und spiegelt sich im Al-Andaluz-Projekt auch in der Zusammensetzung der Musiker wider. Es handelt sich um Musik, die in manchen Gegenden noch heute lebendige Tradition ist. Gerade im musikalischen Bereich koexistierten diese drei Kulturen während einiger Jahrhunderte friedlich nebeneinander und gaben damit ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeit eines sich gegenseitig befruchtenden Miteinanders. Im Al Andaluz Project treffen diese drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters zusammen, symbolisiert durch die Herkunft der Sängerinen Mara Aranda (Spanien), Iman al Kandoussi (Marokko) und Sigrid Hausen (Deutschland). Die Formation entstand aus einem gemeinsamen Konzert der Band Estampie und Musikern des damaligen L‘ham de Foc-„Nebenprojekts“.

„Eine spannende Zeit“ Elke Judith Hecht, Leiterin des Migrationsbüros der Stadt Mainz, über die Interkulturelle Woche

Elke Judith Hecht, die Leiterin des Migrationsbüros der Stadt Mainz, hört in diesem Jahr mit ihrer Tätigkeit auf, sie wird pensioniert. Elke Judith Hecht über ihre Arbeit im Migrationsbüro und die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Hof „Ich hatte eine spannende Zeit voller Herausforderungen und ohne einen einzigen langweiligen Tag in meiner Zeit als Geschäftsführerin des Ausländerbeirates und Leiterin des Migrationsbüros. Als ich anfing, war es noch üblich, die Kultur der Migranten versteckt in den Hinterhöfen oder in kleinen Vereinsräumen zu leben. In den 80er Jahren waren es im öffentlichen Bewusstsein eben immer noch ,Gastarbeiter‘, die man im offiziellen Kulturbetrieb noch nicht entdeckt hatte. Wie vielfältig und facettenreich die vielen Kulturen aus aller Welt sind, haben wir erst nach und nach begriffen. Dabei hat der Frankfurter Hof eine herausragende Rolle gespielt. Ich erinnere mich noch an die Eröffnung des Hauses 1991. Ich war auf Anhieb begeistert von diesem wunderbaren Musentempel mit seiner Historie. Sofort habe ich beschlossen, hier werden wir – die Migrantinnen und Migranten – unsere neuen Spielstätten aufschlagen.“ Über die Interkulturelle Woche „Die Interkulturelle Woche gab es damals ja bereits, sie hatte auch schon eine gewisse Tradition. Aber die Möglichkeiten, Theaterstücke, Konzerte, Lesungen, Tanz und Ausstellungen zu präsentieren, waren doch noch recht gering und auf wenige Orte beschränkt. Der neue Frankfurter Hof beflügelte unsere Aufbruchstimmung, Konzerte hierher zu holen und Gruppen auftreten zu lassen, die noch weitgehend unbekannt waren in der deutschen Bevölkerung, allerdings in ihren Herkunftsländern bereits Starcharakter hatten. Wunderbar war es, dass ich auf Ludwig Jantzer und den Kulturdezernenten Peter Krawietz traf, die beide offen und ­neugierig waren und all die spannenden Momente in der neuen Spielstätte ermöglichten. Dieses Jahr haben wir wieder einige bemerkenswerte Programmpunkte im Rahmen der Interkulturellen Woche im Frankfurter Hof, wie zum Beispiel Diego El Cigala, Sivan Perwer, Sena, Al Andaluz und Uzume Taiko. Wir haben inzwischen eine prominente Stellung im Rhein-Main-Gebiet.“

15-jähriges Jubiläum der DIG Mainz

DIWALI-LICHTERFEST UZUME TAIKO

Japanese Drum Spirit – Percussion-Performance Uzume Taiko ist ein innovatives Ensemble, das Taiko mit Performance- und Weltmusik-Elementen mischt und auch durch besondere Kostüme auffällt. Uzume Taiko haben erkannt, dass Taiko in Reinkultur auf Dauer eine karge Kost sein kann. Daher hat man mit einem Choreografen die Show so gestaltet, dass synchronisierte Bewegungsabläufe der Trommler für Dynamik, Spannung und Abwechslung sorgen. Die Künstler nützen die gesamte Breite und Tiefe der Bühne aus, umkreisen beschwörend ihre Trommeln, agieren untereinander teilweise in einer martialischen Art und Weise und setzen damit ein ungeahntes Potenzial an Power und Dynamik frei. Uzume Taiko ist ein kreatives und für Einflüsse der Weltmusik immer offenes Ensemble, das zu Recht zu den großen Innovatoren des Taiko zählt.

ab 16:00 Uhr Puja – Huldigung der großen Göttin Basar – indische Speisen und Getränke Ausstellung: Khajuraho – erotische Kunst (Erika Altehage, Meisterschülerin von Schmidt-Rottluff) Mantren singen – Jai Jai & Friends Tänze – verschiedene Gruppen indischer Schülerinnen Eintritt frei! 20:00 Uhr KATHAK Nordindischer höfischer Tanz Mit dem Ensemble Alok Parna (Tanz), Subhajyoti Guha (Tabla) und weiteren Musikern Auf internationalen Festivals bekommen ihre Auftritte große Anerkennung. Sie beherrscht die Nuancen ihres Genres perfekt. Kennzeichen des sakralen Tempeltanzes sind Rhythmik, Synchroneffekte und Fußarbeit. Die Tänzerinnen und Tänzer tragen bis zu 200 Glöckchen an Knöchelbändern. Veranstalter: DIG (Deutsch-Indische Gesellschaft Mainz)

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


31


k u l t u r -

&

s z e n e - n e w s v o n

a l b e r t

h o e h n e r

RE-BLICK [11.MAINZER ZELTFESTIVAL) Vorschau W] (TOBIAS MANN IM INTERVIE

Simply R ed

Santana

Noa & Guitarist

Comedyabend

www.frankfurter-hof-mainz.de

15


Op

RĂœCKBLICK i t a d e ll e Z d n u k r a sp lk o V r i A e n-

Setliste BAP

M aria Awad , Noa , Sena

Santana

Goran B regovic

Fotos: Anna Meuer, Henning

16

kus Ewen, Detlef Stahl

Schneider, Spain View, Mar


ESTIVAL 1 3 . M A I N Z E R Z6 E. L JT uF n i b i s 8 . J u l i . 2

AUSBLICK „Ich war furchtbar aufgeregt, aber ich habe es geschafft!“

Neue DVD Tobias Mann aus dem Frankfurter Hof, TV-Auftritte 3sat und ARD „Satire-Gipfel“

Toby Mann im Interview Die Erfolgsstory Tobias Mann geht weiter. Vor kurzem in „Neues aus der Anstalt“ vom ZDF, demnächst bei 3sat und in der ARD beim „SatireGipfel“. Soeben als DVD bei Universal erschienen: Tobias Manns Erstlingsprogramm „Man(n) sieht sich!“ – aufgezeichnet im Frankfurter Hof. Tobias Mann über den derzeitigen Stand der Dinge. Interview: Albert Hoehner

ZZ Top

Pourist

Noa

? Vor nicht allzu langer Zeit hat bei deinen Auftritten ein Johanniter-Bus ausgereicht, bei deiner DVD-Produktion war die halbe Mainzer Altstadt durch drei Sattelschlepper mit Equipment blockiert. Ein großer Sprung ... ! Ich war selbst etwas schockiert. Erstmal, weil eine riesige Verantwortung auf einem lastet. Man ist der Protagonist an diesem Abend. Alles, was da angekarrt wird, hat den Zweck, die eigene Performance einzufangen. Und wenn die schlecht ist, wird dieser ganze Apparat null und nichtig. Es hängt alles von dem Typ ab, der auf der Bühne steht – das ist schon beängstigend, denn der war ja ich ... ? Dafür war der Auftritt überraschend souverän. ! Ich war zwar furchtbar aufgeregt, aber ich habe es geschafft, meine Nervosität zu unterdrücken. Man sagte mir, dass ich gut gespielt habe. Dann will ich das mal glauben.

ZZ Zop -Stage -Guest

Polt

? DVD-Produktion im Frankfurter Hof, der Auftritt in „Neues aus der Anstalt“ im ZDF, demnächst beim 3sat-Festival (mit anschließender TVÜbertragung) – ist das der bundesweite Durchbruch? ! Ob es mein Durchbruch ist, kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann, ist, dass ich mit dem letzten Jahr und auch für dieses Jahr mit meinem Vorankommen sehr zufrieden bin. Die Kartenverkäufe ziehen überall spürbar an und ich stehe wie ein kleines Kind mit großen Augen davor. Ich kann manchmal diese Eigendynamik selbst nicht glauben, die sich in relativ kurzer Zeit entwickelt hat. ? Manche haben dir ja diesen Sprung über die Fastnacht hinaus nicht zugetraut ... ! Ach, was haben die Unken gerufen: „Das schafft der nie. Der ist ein regionales Phänomen. Mehr nicht. Der wird deutschlandweit nicht funktionieren.“ Das war für mich nur noch mehr Ansporn. Und ich musste mich dazu nicht noch einmal groß verstellen. Ich bin einfach der, der ich bin. Ich babbele genauso auf der Bühne, wenn ich in Hamburg oder Zürich spiele. Die Leute verstehen mich und scheinen es zu mögen.

(Das vollständige Interview finden Sie unter „www-frankfurter-hof-mainz.de“ Rubrik „Interviews“) BAP

Termine Tobias Mann in der Umgebung: Fotos: Andreas Kurz 01./02.10. „Die Käs“ Frankfurt 10./11.12. „Weihnachtsspecial“ (mit Aca&Pella) Frankfurter Hof Mainz TV-Auftritte Tobias Mann: 12.09. (21 Uhr) 3sat 26.11. Richlings „Satire-Gipfel“ ARD

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


D ++ ++ TO BIA S MA NN AN NE CL AR K ++ ++ SIM PL Y RE KA I SC HU MA CH ER ER ++ ++ AR O ++ ++ JO CH EN DIS TE LM EY NT WI ++ ++ N HÖ SC UT LM HE ++ ++ ++ ++ MA RIA MU CK E ++ ++ ++ ++ HE LM UT HA TT LE R

Anne C lark

Kraftvolle Beats, intelligente Elektronik und poesievoll – das ist Anne Clark, die „Queen of Dark Wave and Spoken Word“ der 80er Jahre. Jetzt ist ihre erste Live-DVD erschienen. Aufgenommen im Dezember vergangenen Jahres im Frankfurter Hof – mit 9-HD-Kameras gefilmt, in Full HD & Dolby Digital Surround EX 6.1. ++++ Auch ab sofort im Handel bei amazon. de, im Media Markt in MainzBretzenheim ( jetzt auch mit VVK-Stelle) und bei Saturn: Tobias

Mick H ucknall

18

Manns Erst-Programm „Man(n) sieht sich! – Ein Endzwanziger in Wort und Lied“. Von Universal im Frankfurter Hof aufgezeichnet. ++++ Muddä winken: Die kommenden Frankfurter-Hof-Konzerte mit der Hamburger „Kuddel Daddel Du“-Rocklegende Achim Reichel (Ex-Rattles, 31.10.) und von Absolut-Beginner-„Oh Ja!“-Rap­per Jan Delay (Anlass 30 Jahre 3sat, Phönix-Halle, 30.11.) werden wieder mitgeschnitten und via TV ausgestrahlt. ++++ Simply Reds Mick Hucknall, Fußballfan (Man­ chester United) und Foodie (mit Johnny Depp, Sean Penn und John Malkovich Besitzer der – im Bud­ dha-Bar-Style gehaltenen – Pariser Slow-Food-Lounge-Restaurant-Bar „Man Ray“ ( Compilation-Alben „man ray“ Vol. I, II, III) muss sich den höheren Gesetzen des Tourlebens unterordnen: Nach dem Mainzer Konzert ging es noch in der Nacht per Nightliner zum nächsten Auftrittsort Wien. Im Marschgepäck Hendl-Packages und Döner-Appetizer – Fast Food statt Slow-Food. ++++ Apropos Fußball: Eher rumpelfußmäßig tapsig als aus den Tiefen den tödlichen One-Touch-Pass spielend agierte man bisher in Wiesbaden in Sachen Weltmeister-Trainer Helmut Schön, der die meiste Zeit seines Lebens in der Kurstadt verbrachte. Dies soll sich ab sofort ändern: Das Stadion an der Berliner Straße wird ab sofort in Helmut-Schön-Park umbenannt. Eine Ausstellung im Wiesbadener Rathaus vom 7. September bis 5.

Jan Delay

Oktober erinnert an den „Langen“: „Helmut Schön war’s!“ Kuratorin Astrid Wegner hat von der legendären Schottenmütze bis zu den Gelenkmäusen seines kaputten Fußballerbeines akribisch Erinnerungsstücke und Devotionalien eines der erfolgreichsten Trainer der Welt zusammengetragen. Getextet hat u. a. Daniel Meuren, ehemals Frankfurter-Hof-Stagehand und begnadeter Tipp-KickBundesliga-Fußballer, heute in Diensten der FAZ-Sportredaktion. ++++ Konkrete Pop-Poesie: Jochen ­Distelmeyer (Ex-Deutsch-IndiePop-Band Blumfeld) kommt nach Mainz (5.9., Literaturzelt Schillerplatz, Osteiner Hof; Veranstalter: LiteraturBüro, KUSO, SWR3). ++++ Tradition und Moderne: Seit 25 Jahren steht die Barrelhouse Jazzband für mitreißenden Swing, Blues und New-Orleans-Sound (26.9.). Jan Garbarek (Group) kredenzen Ambient-Jazz (28.10.) und atmosphärische Klang- und Soundlandschaften. Alle Alte Oper Frankfurt. Infos: www.alteoper.de ++++ Neue CD: Kai Schumacher (FAZ: „Kai Schumacher ragt aus der Vielzahl vergleichbar brillanter Nachwuchs-Konzertpianisten heraus“) spielt am 26. Oktober im Frankfurter Hof Frederic Rzewski „The People United Will Never Be Defeated!“. Im November erscheint Schumachers DebütCD beim Mainzer Schottverlag auf Wergo (WER 67302). www. wergo.de ++++ Havanna-Feeling: Mit viel Sand, Palmen, Großbildprojektion und Musik von Los 4 del Son in Klein-Winternheim stellte sich Mitte August im

neuen „Wintaro“ (Hauptstraße) Kuba-Feeling ein. Weitere Veranstaltungen sollen laut Raphael Lopez von der Kulturinitiative Klein-Winternheim (KIWI) folgen. Raphael Lopez, der das Wintaro (auch gastronomisch eine „Reise“ wert) seit einigen Monaten gemeinsam mit seinem Sohn David Lopez führt, ist in erster Linie für den kulturellen Aspekt des Wintaro zuständig. In der erfolgreichen Reihe „Jazz in der Garage“ findet

H elmut Hattler

in Klein-Winternheim am 17. Oktober ein Konzert mit Helmut Hattler („Garant für tanzbare Grooves“, Ex-Kraan und Tab Two) statt. ++++ LaLeLu, wer kennt es nicht: Die das Original singende und aus Mainz stammende Sängerin Maria Mucke wurde Mitte August 90. Die „große Damen der deutschen Fernsehunterhaltung“ lernte ehemals in Wiesbaden Paul Kuhn kennen, der sie für den Schlager und das Chanson begeisterte. Albert Hoehner

K ai S chumacher


vision-trifft-vernunft.de

Strom muss s bezahlbar bleiben.

Die Natur ist unbezahlbar.

Energie de err n nächsten Generation

Wir machen’s vor: Schon 2007 entstand bei der Erzeugung des ENTEGA Strommix rund 43 % weniger CO2 als bei der Produktion des durchschnittlichen Strommix der Bundesrepublik 2007. Seit Anfang 2008 verzichten wir zusätzlich auf den Einkauf von Atomstrom und können trotzdem den CO2-Ausstoß bei der Produktion des ENTEGA Stroms weiter reduzieren. Stromkennzeichnung: Informationen zu Stromlieferungen der ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, Darmstadt, gem. § 42 Energiewirtschaftsgesetz. Gesamtstromlieferung 2007: Anteile der Energieträger: 20 % Kernkraft, 56 % fossile und sonstige Energieträger, 24 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0005 g/kWh radioaktiver Abfall, 306 g/kWh CO2Emissionen. Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland 2007 zum Vergleich: 24 % Kernkraft, 61 % fossile und sonstige Energieträger, 15 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0007 g/kWh radioaktiver Abfall, 541 g/kWh CO2-Emissionen (Quelle: BDEW). Lieferung Stromprodukt: Energiemix 2007 zu ENTEGA NATURpur Strom: 100 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0 g/kWh radioaktiver Abfall, 0 g/kWh CO2-Emissionen; verbleibender Energiemix 2007: 21 % Kernkraft, 58 % fossile und sonstige Energieträger, 21 % erneuerbare Energien. Umweltauswirkungen 2007: 0,0006 g/kWh radioaktiver Abfall, 317 g/kWh CO2-Emissionen.

 

  

WEINFORUM RHEINHESSEN 23. bis 25. Oktober 2009 | Museum für Antike Schifffahrt Mainz Das Beste aus der Landesweinprämierung · Die „Siegerweine“ · Höhepunkte des Jahrgangs 2008 · Klasse Rotweine aus dem Jahrgang 2007

Interessante Sonderpräsentationen: • Aktuelle Kollektion der Selection Rheinhessen • Moderne Weine der Kellereien • „Glasschule“ von Zwiesel Kristallglas • Workshop „Neues vom Silvaner“ • „Ideen aus Wein“ – Kräuter-Pesto, Weinschmecker-Chutney, Dornfelder-Senf & Co.

Öffnungszeiten: Freitag Samstag Sonntag

23.10.2009 24.10.2009 25.10.2009

Informationen: 15.00 - 21.00 Uhr 14.00 - 21.00 Uhr 11.00 - 18.00 Uhr

www.weinforum-rheinhessen.de Tel.: 0 67 31/95 10 74-0

Rheinhessische Küche in der Werkstatt des Museums

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e. V. laden ein!


Die Prepaid-Kreditkarte der Sparkasse Mainz Aufladen. Einstecken. Action. Die MasterCard Prepaid ist das neue und sichere Zahlungsmittel für jedermann. Setzen Sie die Karte weltweit ein – beim Shoppen, auf Reisen und im Internet. Mit Ihrer Aufladung – per Überweisung, oder Dauerauftrag – haben Sie Ihre Ausgaben fest im Griff! Sie bestimmen selbst das Guthaben auf Ihrem Kartenkonto und damit Ihr persönliches Limit. Auch im Ausland bietet Ihnen die Prepaid-Kreditkarte viele starke Vorteile. Mit Ihrem Guthaben bezahlen Sie meist zum günstigsten Wechselkurs und natürlich können Sie an jedem Geldautomaten, der mit dem MasterCard und/oder VISA Symbol gekennzeichnet ist, mit Ihrer Karte und persönlichen Geheimnummer Bargeld in der jeweiligen Landeswährung abheben. Darüber hinaus können Sie bei der Sparkasse Mainz Ihre PrepaidKreditkarte als Motivkarte gestalten. Wählen Sie aus über 28 Motiven Ihren Favoriten und verleihen Sie Ihrer Karte dadurch einen individuellen Look.

11.9.

16.9.

19.9.

24.9.

1.11.

23.11.

Maybebop Endlich authentisch

Matze Knop Operation Testosteron

Comedy-Abo 09 | 10 07.10. Olaf Schubert 30.10. Ingo Appelt 24.11. Jörg Knör 15.01. Willi & Ernst 10.03. Springmaus 29.04. La Signora ...schon ab 69 €

Konstantin Wecker Leben im Leben

Annette Postel Chanson purPur

Gerd Dudenhöffer Kosmopolit

Basta Fünf - a cappella

Kabarett-Abo 09 | 10

07.11. Frank Lüdecke 01.12. Uwe Steimle 22.01. Florian Schröder 24.02. Arnulf Rating 06.03. Konrad Beikircher 28.04. Busse | Venske ...schon ab 70 €

Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen Tel.: 06747 / 93220 | www.das-zap.de

Die MasterCard Prepaid ist ohne Schufa-Auskunft oder Bonitätsnachweis erhältlich und kann bereits für Jugendliche ab 12 Jahren erworben werden. Ihre Vorteile auf einen Blick:

• • • • • • • • •

sicheres Zahlungsmittel weltweit sicheres Zahlungsmittel auch für das Internet Verfügungen nur im Rahmen des Guthabens telefonische Guthabenkontrolle Abrechnung im Internet oder am Kontoauszugdrucker abrufbar Bargeldabhebung am Geldautomaten mit PIN möglich wählen Sie aus zahlreichen Motiven Ihr individuelles Kartendesign aus keine Schufa-Auskunft, Bonitäts- oder Einkommensprüfung notwendig für jeden ab 12 Jahren erhältlich

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche MasterCard Prepaid! Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage www.sparkasse-mainz.de oder in allen unseren 28 Geschäftsstellen.


So. 06.09. 20:00 Uhr

Dada-Liedermacher

RAINALD GREBE  „Das HongkongKonzert“ Ein Abend über Katastrophen, Kaufhausmusik und Liebe im Ausland Der Autor, Comedian und Liedersänger Rainald ­Grebe versucht sich als Dienstleister, der sich nach den Wünschen seiner Kunden richtet. I did it my way. Der Kunde ist König. I’m your private dancer.

Do. 10.09. 20:00 Uhr

20:00 Uhr

17:00 Uhr

15:00 Uhr

» Seite 7

SIVAN PERWER / SENA & Ensemble  „The Voice Of Freedom“

authentisch nach und versucht gleichzeitig, das musikalische Erbe der alewitischen Barden durch moderne Arrangements sowie den Einsatz westlicher Instrumente in die zeitgenössische Musik zu adaptieren. (in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

» Seite 13

Jazz

PHOENIX FOUNDATION  feat. WAYNE BERGERON

Michael Bublé, Christina Aguilera und Michael Bolton mitgewirkt. Wayne Bergeron wird zum ersten Mal als Solist in Deutschland zusammen mit der Phoenix Foundation, dem Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz, zu hören sein.

Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e

» Seite 9

17. Kindertheaterfestival

MUSIKTHEATER ATZE  „Die Bremer Stadtmusikanten“ Ein tierisches Vergnügen nach dem berühmten Märchen der Brüder Grimm Vier Tiere, die nicht länger nützlich sind und deshalb ausgemustert werden, machen sich auf nach Bre-

Do. 17.09. 20:00 Uhr

gefeierten Popstar, der sich neben drei Canadian Radio Music Awards auch über eine Nominierung als bester neuer Solokünstler bei den Juno Awards freuen konnte. Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e

Interkulturelle Woche 2009

1986 spielte Wayne Bergeron Lead-Trompete in der Maynard Ferguson Band. Bergerons erste Solo-Bigband-CD „You Call This A Living“ brachte ihm 2004 auf Anhieb eine Grammy-Nominierung ein für das beste Jazz-Orchester. Als Sideman hat Wayne bei hunderten CD-Produktionen unter anderem an der Seite von Beyoncé,

Mi. 16.09.

» Seite 7

BRUCE GUTHRO  „Drive Tour 2009“ Neue CD „No Final Destination“

SIVAN PERWER Sivan Perwer besingt die Landschaft Kurdistans, historische Themen und Traditionen ebenso wie das Schicksal der Kurden in der Türkei, im Irak, in Syrien, im Iran und in Russland. SENA Senas Lieder beziehen sich auf die Tradition der Barden und Volkssänger in Dersim. Gesanglich empfindet sie die traditionelle Musik ihrer Heimat

So. 13.09.

Einer sagt, das Tragische an der Erderwärmung ist die Eisfreiheit. Die Titanic fährt einfach immer weiter. Rainald Grebe mit kompromisslos-anarchistischem Witz und genialen Dadakaspereien. Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e

Singer-Songwriter

Der kanadische Sänger und Songwriter Bruce Guthro (Frontman von „Runrig“) versteht es, seinen sanften und zärtlichen Liedern mit klugem Blick auf seine Umwelt und seine Mitmenschen Leben einzuhauchen. In seiner kanadischen Heimat avancierte er bereits 1998 mit dem Platinalbum „Of Your Son“ zum

Fr. 11.09.

Aus ver kau ft!

men, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu machen. ab 6 Jahren / Dauer: 65 Minuten / anschl. Kreativwerkstatt

Eintritt: 6,– e

» Seite 11

Interkulturelle Woche 2009

PAQUITO D’RIVERA QUINTETT  „Tribute to Benny Goodman“ Der Kubaner Paquito D’Rivera gründete verschiedene bahnbrechende Musikensembles. Zusätzlich fungierte er als Gründungsmitglied und Co-Dirigent des innovativen Musikensembles Irakere.

(in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

Eintritt: 18,– / 22,– / 25,– / 28,– e

» Seite 9 ( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


T E R M I N A L

September | Oktober 09

Fr. 18.09.

20:00 Uhr

Interkulturelle Woche 2009

AL ANDALUZ  „Deus et Diabolus“

Die Begegnung der drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters – moslemischer, jüdischer und christlicher Ausprägung – hat bis zum heutigen Tag nichts an Faszination und Brisanz verloren und

Sa. 19.09. 15:00 Uhr

20:00 Uhr

NDIDI O  „Move Together“-Tour

20:00 Uhr

Flamenco  DIEGO EL CIGALA

]

Hause und kann doch binnen Sekunden zu einem Country-, Folk- oder Cabaret-Duktus changieren.

Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e

» Seite 13

ab 5 Jahren / Dauer: 75 Minuten / anschl. Kreativwerkstatt

» Seite 11

Eintritt: 6,– e

over into everything he sings. When I listen to him, it warms my heart.“ (Paco de Lucía) (in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

Eintritt: 16,– / 20,– / 22,– / 24,– e

» Seite 12

17. Kindertheaterfestival

SPIELRAUM-THEATER  „Michelgeschichten“ – von Astrid Lindgren

ein kleiner Engel, aber da sollte man sich ja nicht täuschen. ab 5 Jahre / anschl. Kreativwerkstatt

Eintritt: 6,– e

» Seite 11

SWR2 Internationale Pianisten

OLEG MAISENBERG

Grundsätze seiner künstlerischen Arbeit umreißt er selbst knapp und zutreffend: „Fantasie und Poesie sind für mich die wichtigsten musikalischen Eigenschaften.“

» Seite 10/Vorschau

Schiller-Show

Schillers sämtliche Werke – leicht gekürzt!  Eine Schiller-Show mit Michael Ehnert, Kristian Bader, Hilmi Sözer und Jan-Christof Scheibe

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[

» Seite 13

Interkulturelle Woche 2009

Vier Männer machen sich auf, ihrem alten Kumpel Friedrich Schiller eine Party auszurichten. Scheibe, der frauenliebende Pianist, Bader, der überpräzise Germanistikdozent, Ehnert, der ungeduldige Weltretter, und Hilmi, der stets Integration suchende Dauergast aus dem Morgenland, haben sich

22

Eintritt: VVK 16,– / AK 19,– e

THEATER MIMIKRI  „Das tapfere Schneiderlein“

Aufgrund seiner außergewöhnlich feinfühligen und sensitiven Spielweise wird Oleg Maisenberg gern als „Poet unter den Pianisten“ bezeichnet. Neben Solo-Recitals widmet er viel Zeit der Kammermusik und dem Lied. Besonders intensiv widmet sich Maisenberg der Musik des19. Jahrhunderts. Die

Mi. 07.10. 20:00 Uhr

mischt und auch durch besondere Kostüme auffällt.

17. Kindertheaterfestival

Auf dem Bauernhof Katthult in Lönneberga wohnt der Michel, zusammen mit Mama und Papa, KleinIda, dem Knecht Alfred und Lina, der Magd. Er sah irgendwie nett aus, man könnte meinen, er sei

Fr. 02.10.

» Seite 11

Blues

Er gilt als einer der bedeutendsten Flamenco-Sänger unserer Tage. Nicht wenige nennen ihn bereits in einem Atemzug mit dem berühmten Camarón. „Diego has one of the most beautiful flamenco voices of our time, a voice of sweetness that flows

Do. 01.10. 15 + 17 Uhr

Eintritt: 6,– e

UZUME TAIKO  Japanese Drum Spirit – Percussion-Performance

Ein fröhlich-poetisches Schneidermärchen der Brüder Grimm über die Kraft von Witz und Verstand und den Glauben an sich selbst

Sa. 26.09. 20:00 Uhr

gesellen sich mühelos zum bayerischen Zwiefachen. ab 4 Jahren / Dauer: 80 Minuten (in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

Interkulturelle Woche 2009

Ndidi Onukwulu ist eine junge Kanadierin mit deutsch-nigerianischen Wurzeln, die den Blues voll Rauch, voll Gefühl und nuancenreich singt. Ihre Stimme ist gleichermaßen im Jazz wie im Soul zu

Sa. 26.09. 15:00 Uhr

» Seite 13

STERNSCHNUPPE  „Hits für Kids & Co.“

Uzume Taiko ist ein innovatives Ensemble, das Taiko mit Performance- und Weltmusik-Elementen

Fr. 25.09.

Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e

17. Kindertheaterfestival

Sternschnuppe sorgt immer für verrückt-verreimte Überraschungen Von Brezn-Beißer-Banden und Steckenpferd-Rittern, vom Gummi-Twisten, Hüttenbauen und Rollerbladen. Rap, Rock und Reggae, Tango, Mambo und Latin-Pop

Mi. 23.09. 20:00 Uhr

spiegelt sich im Al-Andaluz-Projekt auch in der Zusammensetzung der Musiker wider. (in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mainz)

schick gemacht für diesen besonderen Anlass. Vier Männer mit vier völlig unterschiedlichen Schillerbildern, ausgestattet - das kann nicht gut gehen (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e

» Seite 11


T E R M I N A L

September | Oktober 09

Do. 08.10. 20:00 Uhr

Singer-Songwriter

MILOW Live In Concert  „Ayo Technology“-Tour 2009 Support: Martin and James Mit seiner Akustikversion des 50-Cent-Songs „Ayo Technology“ landete Milow einen der hochkarätigsten Single-Erfolge des ersten Halbjahres. Doch so intelligent und originell seine Version auch sein mag: Der 27-jährige Singer/Songwriter aus der belgischen Stadt Löwen hat weit mehr zu bieten.

So. 11.10.

18:00 Uhr

Ballett- und Flamencoschule

10 Jahre „Bailando“

Die Ballett- und Flamencoschule feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Bereits zum dritten Mal zeigen die Schüler und Schülerinnen der Ballett- und Flamencoschule

Fr. 16. bis So. 18.10. jew. 20:00 Uhr

Sa. 17.10.

20:00 Uhr

20:00 Uhr

„Erwin – Ein Schweineleben“ ist ein tierisches Vergnügen. Die Hauptfigur ist das Schwein Erwin. Erwin fasst den Entschluss, neue, wilde und aufregende Wege zu gehen. Seit 1980 hat das KikerikiTheater mehr als 5.300 Vorstellungen vor über

20:00 Uhr

„Bailando“ aus der Walpodenstraße in einer neuen Aufführung ihre KünsteIm ersten Teil tanzen wir durchs Frühlingswetter bis zum Moulin Rouge, danach wird der Themenbereich die zehn Jahre „Bailando“ zum Schuljubiläum umfassen.

Eintritt: VVK 10 H-Tickets: 12,– e

» Seite 13

950.000 Zuschauern gegeben. Mittlerweile sind es bei einer zehnmonatigen Spielzeit jährlich über 400 Vorstellungen. (Veranstalter: CCM)

Eintritt: VVK 20,– e

» Seite 11

SUZANNE VON BORSODY: FRIDA KAHLO  Ein literarisch- musikalisches Porträt von und mit Suzanne von Borsody und Trio Azul häufigen Untreue ihres Gatten, von eigenen Affären und Alkoholexzessen. Mit der extremen Freiheit ihrer Sprache in Wort und Bild wurde sie zur Ikone und ersten Frau in der Geschichte der Kunst, die mit absoluter und schonungsloser Aufrichtigkeit Themen behandelt, die ausschließlich Frauen betreffen. Die Grimme-Preisträgerin und Oscar-Nominierte Suzanne von Borsody schafft zusammen mit dem melancholisch-lebensfrohen mexikanischen Klang des Trios Azul ein spannendes, ein leidenschaftliches musikalisch-literarisches Porträt.

Eintritt: VVK 19,– / AK 22,– e

Lesung

WOLF HAAS  „Der Brenner und der liebe Gott“-Tour

mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis und dem Literaturpreis der Stadt Wien ausgezeichnet, in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. 2006 erschien der Roman „Das Wetter vor 15 Jahren“, der mit dem Wilhelm-RaabeLiteraturpreis ausgezeichnet wurde. Wolf Haas, dessen Bücher eine Gesamtauflage von über einer Million erreichen, lebt als freier Autor in Wien. (in Kooperation mit dem LiteraturBüro Mainz und dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 11,– / AK 13,– e

JAZZ TODAY

MICHAEL WOLLNY feat. TAMAR HALPERIN – ULF WAKENIUS  Special Guest: Youn Sun Nah

Michael Wollny (piano) feat. Tamar Halperin (cembalo) Im Konzert nun treffen die stets unberechenbar bleibenden Improvisationen des „Kometen der deutschen Jazz-Szene“ auf das höchst experimentierfreudige Cembalospiel der aus Israel stammenden Tamar Halperin.

Do./Fr. 22./23.10. jew. 20:00 Uhr

» Seite 6

Mainzer Kammerspiele

„Wolf Haas schreibt schlicht und einfach die besten deutschsprachigen Krimis.“ (Denis Scheck) Mit seinem Liebesroman „Das Wetter vor 15 Jahren“ verblüffte und begeisterte Wolf Haas die literarische Welt („Die genialische Erfindung eines Genres ... ein irrsinnig komisches Glanzstück“, FAZ). Jetzt schüttelt er die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Privatdetektiv Simon Brenner ist zurück. Und wie! Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und mit seinen Krimis um Privatdetektiv Brenner berühmt. Die Romane wurden

Mi. 21.10.

Eintritt: VVK 24,– e

KIKERIKI-THEATER  „Erwin – Ein Schweineleben“

„Jetzt, wo Du mich verlässt, liebe ich Dich mehr denn je.“ In Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen lässt sie die große Schauspielerin Suzanne von Borsody die legendäre Malerin Frida Kahlo zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Ihr Leben und Werk waren geprägt von revolutionärem Eifer und leidenschaftlichem Nationalismus im unterdrückten und korrumpierten Mexiko und von der

Di. 20.10.

Den besten Beleg dafür liefert sein vielschichtiges, gleichermaßen subtiles wie radikales aktuelles Album „Milow“, welches sich seit Wochen in den Top Ten der deutschen Verkaufscharts hält (präsentiert von SWR3, pepper)

ULF WAKENIUS A TRIBUTE TO ESBJÖRN SVENSSON Zu den Gänsehaut erzeugenden Koinzidenzen im Zusammenhang mit dem Unfalltod des schwedischen Pianisten Esbjörn Svensson zählt auch eine Plattenveröffentlichung des Gitarrenvirtuosen Ulf Wakenius. Ulf Wakenius (git) – Lars Jansson (p) – Jesper Bodilsen (b) – Paul Wvanberg (dr) (präsentiert von Kulturnews und Jazzthing)

Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e

» Seite 8

Theater

CAVEMAN mit Felix Theissen  „Du sammeln! Ich jagen!“ Caveman, das erfolgreichste Solostück in der Geschichte des Broadways, ein unterhaltsamen Mix aus Comedy, Slapstick und Schauspiel wirft einen

eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Inszenierung: Esther Schweins

Eintritt: VVK 21,50 / 23,– e

» Seite 11

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 23


ANZ 2

SEPTEMBER ‘09

www.unterhaus-mainz.de

www.unterhaus-mainz.de

ANZ 2

Vorverkauf läuft!

Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

4.9.

UNTERHAUS

MATTHIAS EGERSDÖRFER

“FALTEN & KLEBEN” • GeschichtenKabarett 5.9. / KABARETT-BUNDESLIGA 1. unterhaus-Spieltag: SERGHAT DOGAN vs. JENS NEUTAG Wer gewinnt? Sie entscheiden!!! 6.9. / Frankf. Hof: RAINALD

GREBE

10. – 12.9./ BERNHARD HOECKER “WikiHOECKER” • Das neue Comedy-Solo 14.9. / Zum letzten Mal im unterhaus: BÜLENT CEYLAN • “Kebabbel net!” 15.9. / Vorpremiere: “Liebesbeweise”

DR. E. VON HIRSCHHAUSEN 16.9. / HOTEL BOSSA NOVA “SUPRESA” • Das neue Programm

17. – 19.9. / SALUT SALON “Klassisch verführt!” • Das neue Programm 21.9. / REINER CALMUND “fußballbekloppt!” • Talk u.m. mit Calli 22.9.

“Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken” • Lesung ohne Lesen

29.9. – 1.10. / HORST SCHROTH “GRÜN VOR NEID” • Kabarett-Solo

UNTERHAUS IM UNTERHAUS 4. & 5.9. /

HUBERT BURGHARDT

“WELTVERBESSERER” • Politisches Kabarett 10. – 12.9. / BASTIAN

PUSCH & ARTHUR SENKRECHT

“ÖHA!” • 2 Männer. 1 Klavier. Keine Frau. 14.9. / SARAH HAKENBERG “Knut, Heinz, Schorsch...” • Lese-Show 15.9. / MATTHIAS SELING “One Night Stand-up” • Kabarett & Comedy 16.9. / AXEL PÄTZ “Die ganze Wahrheit” • Tasten-Kabarett 17.9. / THILO MARTINHO feat. Tim Schikoré • Latin Konzert 2009

TEL :06131/232121

18.9. / SAGO und die “Schlüssel” Abschlußkonzert 2009 19.9. / DANNY DZIUK • “Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers” • Solo 21.9./ 18 Uhr / SCHULTHEATER “ICH UND DU – MÜLLERS KUH!” 22. – 26.9. / SIA KORTHAUS “Auch Glückskekse krümmeln” • Comedy 29.9. – 3.10. / HORST EVERS “Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen!”

KINDERTHEATER SA, 12.9. / 14 Uhr / Uraufführung: SA, 19.9. / 14 Uhr /

DIETMAR BERTRAM

Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch Figurentheater für Kinder ab 5 Jahre SA, 26.9. / 14 Uhr / FRIEDER FIZZ Witziges Zauberspektakel für Kids ab 4 MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ

Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

UNTERHAUS

29.9. – 1.10.

HORST SCHROTH

“GRÜN VOR NEID” • Kabarett 2.10. / BERND REGENAUER “Selten so gedacht!” • Kabarett aus Franken 3.10. / TOM HAYDN “PIKANTERIEN!” • Österr. Chanson-Kabarett 5. – 10.10. / Uraufführung

SVEN HIERONYMUS

“NICHT GUCKEN – NUR ANFASSEN!” Das neue Comedy-Solo 12. – 17.10.

HENNING VENSKE & JOCHEN BUSSE

“INVENTUR”• Das neue Kabarett-Programm 20.10. / HEINZ RUDOLF KUNZE “Ein Mann sagt mehr als 1000 Worte” Rock & Lesung & Kabarett 21.10. / MICHAEL FITZ Solo “NACKERT!” • Das neue Lieder-Programm 22. – 24.10.

WILFRIED SCHMICKLER

HERBERT BONEWITZ

Emiliana Torrini 07. Oktober 2009 04.09. 05.09. 06.09. 12.09. 13.09. 18.09. 19.09. 22.09. 23.09. 24.09. 30.09. 02.10. 04.10. 05.10. 08.10. 10.10. 13.10. 20.10. 21.10. 23.10. 26.10. 27.10. 29.10. 31.10.

“EIN KABARETTIST TISCHT AUF!”

ENTEGA-Neukommer 2009 The Fuck Hornisschen Orchestra Art Brut Black & White Cooperation Bart Davenport De Phazz meets hr-Bigband Carrington-Brown Lura Andreas Vollenweider Oregon Edson Cordeiro Nosie Katzmann The Rakes Marcin Wasilewski Trio Shantel & Bucovina Club Orkestar Johanna Zeul Juli Zeh & Slut Miguel Zenón Quintet Bosse Dieter Hildebrandt & Roger Willemsen (Staatstheater Darmstadt) Staff Benda Bilili Roberto Fonseca Group Götz Alsmann (+30.10.) Tina Dico

29. – 31.10. / FRANK LÜDECKE “VERWILDERUNG” • Kabarett-Solo

UNTERHAUS IM UNTERHAUS 5.10. / Uraufführung

BÜB KÄZMANN

“KOLLEKTIV ALLEIN” • Das neue Programm 6. – 10.10. / IRMGARD KNEF “Himmlisch! – Ewigkeit kennt kein Pardon” Musik-Kabarett: Knefeske Burlesque 12. – 14.10. / ANGELIKA

MANN & FRANK GOLISCHEWSKI

“Die Rückkehr der Gummiadler!” Deutsch-deutsches Musik-Kabarett

15. & 16.10. / OLIVER POLAK “Ich darf das, ich bin Jude” Lesung mit Charme und Chuzpe 17.10. / TRUSHEIM. • Comedy-Solo “Früher war besser – heute geht auch!” 20. – 24.10.

FALTSCH WAGONI

“WORT & WILD” • Artgerechte Unterhaltung 26.10.

CENTRALSTATION / IM CARREE/ DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 PARTNER DER CENTRALSTATION

Centralstation: Vom E-Werk zum Kulturwerk

TEL :06131/232121

spielt Heinz Becker: “KOSMOPOLIT” Das neue Kabarett-Programm

Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr

26. – 28.10. / Satiren à la carte:

DESIGN: FORMALIN.DE

GERD DUDENHÖFFER

Vorverkauf läuft!

“ES WAR NICHT ALLES SCHLECHT!” Das stets aktualisierte Kabarett-Solo

HENNI NACHTSHEIM (Badesalz) 23. – 26.9.

OKTOBER 2009

SAMMY VOMACKA •

Konzert ‘09

27. – 31.10. / TINA TEUBNER “AUS DEM TAGEBUCH MEINES MANNES” Neues Programm: Lieder. Kabarett. Unfug. 27.10. /Phönix-Halle/ DIETER

NUHR

KINDERTHEATER SA, 10.10. / 14 Uhr /

COMPAGNIE MARRAM DIETMAR BERTRAM

Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch Figurentheater für Kinder ab 5 Jahre SA, 31.10. / 14 Uhr /

FRIEDER FIZZ

“Vertrixt nochmal!” • Zauberspektakel für Kinder von 4 – 10 und ihre Eltern

www.hse.ag

MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ


T E R M I N A L

September | Oktober 09

Sa. 24.10.

ab 16:00 Uhr

Multikultur

15-jähriges Jubiläum der DIG Mainz  DIWALI-LICHTERFEST ab 16:00 Uhr Puja – Huldigung der großen Göttin Basar – indische Speisen und Getränke Ausstellung: Khajuraho – erotische Kunst (Erika Altehage, Meisterschülerin von SchmidtRottluff) Mantren singen – Jai Jai & Friends Tänze – verschiedene Gruppen indischer Schülerinnen Eintritt frei!

So. 25.10.

20:00 Uhr

DIETER NUHR  „Nuhr die Ruhe“

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e

» Seite 10

einer Vorpremiere sein neues Programm vor. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 19,– / 22,– / 25,– e

» Seite 11

SOFT MACHINE  „Tour 2009“ Support: Jeff Aug

wirkungen werden gemischt mit Soli und dichtem Sound-Gewebe. Line-up: Rob Babbington – Bass /John Marshall – Drums / John Etheridge – Guitar / Theo Travis – Saxophone SUPPORT: Jeff Aug Solo-Akustikprogramm mit indisch/orientalischen Lines und pulsierenden Funkgrooves.

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e

» Seite 8

A-cappella-Comedy

LALELU  „Grundlos Eitel – Das Deutschlandprogramm“ Die Hamburger A-capella-Comedians erklären, warum Angela Merkel in der DDR jahrelang als Aktmodell arbeiten musste und warum Ulla Schmidt

Sa. 31.10.

einen eminenten Text mit pianistischen Höchstschwierigkeiten umzusetzen, sondern er muss auch ‚Haltung‘ haben. Er muss politische Haltung verkörpern. Ohne ‚Haltung‘ ist dieses Stück eines bekennenden Sozialisten nicht interpretierbar.“ Genau diese Haltung verkörpert Kai Schumacher.

Jazz

Von 1966 bis 1981 entwickelten sich die britischen Jazz/Rock-Pioniere von Soft Machine von einer postdadaistischen Psychedelia-Band zu einer experimentellen und riff-basierten Jazz-Combo! Im Jahr 2004 ist die Band wieder zusammengekommen. Das aktuelle Album von SOFT MACHINE heißt „The Steam“ und kombiniert frei improvisierte Jams mit neue Ideen von Hopper, Etheridge und Travis. Treibende Jazzrock-Rhythmen, psychedelische JamGrooves und surreale sowie abstrakte Wechsel-

20:00 Uhr

» Seite 11

Comedy / Kabarett

Dieter Nuhr, Deutschlands Experte Nr. 1 in Sachen nonchalanter Realitätsbewältigung. Deutschlands wohl beliebtester Kabarettist stellt in

Fr. 30.10.

Eintritt: VVK 17,– e

KAI SCHUMACHER spielt Frederic Rzewski  „The People United Will Never Be Defeated!“

Mi. 28.10. 20:00 Uhr

lungen wird der Humor wieder zwischen den Zeilen des Hörspiels herausgelesen und mit originellen Zitaten aus anderen hörbaren Köstlichkeiten gefüllt.

Klassik

Frederic Rzewskis Werk „The People United Will Never Be Defeated“ basiert auf dem chilenischen Protestlied „¡El pueblo unido jamás será vencido!“, komponiert von Sergio Ortega wenige Monate vor dem Militärputsch Pinochets im September 1973. Wer dieses Stück interpretieren will, hat nicht nur

20:00 Uhr (Phönix Halle)

» Seite 13

DAS VOLLPLAYBACKTHEATER  „John Sinclair: Das Horrorschloss im Spessart“

Di. 27.10.

Eintritt: AK 15,– / VVK 13,– / DIG-Mitglieder 12,– e

comedy

Das Vollplaybacktheater ist inzwischen seit über 10 Jahren auf Tournee; die Inszenierung „DIE DREI ??? und der Super-Papagei“ wurde als Show des Jahres beim Live-Entertainment-Award 2008 nominiert. Auch bei den kommenden „John Sinclair“-Vorstel-

Mo. 26.10. 20:00 Uhr

20:00 Uhr KATHAK Nordindischer höfischer Tanz Mit dem Ensemble Alok Parna (Tanz), Subhajyoti Guha (Tabla) und weiteren Musikern Kennzeichen des sakralen Tempeltanzes sind Rhythmik, Synchroneffekte und Fußarbeit. Veranstalter: DIG (Deutsch-Indische Gesellschaft Mainz)

jetzt auch den Verzehr von Haferflocken verbieten will. Sie erwarten jede Menge Gaststars von Enrique Iglesias bis zu Annett Louisan.

Eintritt: VVK 22,– / 20,– / 18,– e

» Seite 11

Singer-Songwriter

ACHIM REICHEL  „SOLO mit EUCH – Mein Leben. Meine Musik“-Tour 2009 Achim Reichel ist ein Kulturbotschafter der besonderen Art. Er gilt als Ur-Vater der deutschen Rockmusik, spielte mit den Beatles, den Rolling Stones, Joe Cocker oder den Bee Gees auf einer Augenhöhe, bereiste im Auftrag des Goethe-Instituts Südost-Asien. Ab Mitte der Siebziger verrockte er alte Shantys und etablierte Klassiker wie Goethe, Fontane, Heine & Co. in den Popcharts.

Entsprechend kommt er jetzt mit seiner neuen CD „SOLO mit EUCH“, rau und herzlich, eigensinnig und direkt (Zitat AKTIV) daher und hat nicht nur Lieder, sondern auch Bilder und Geschichten seines spannenden Lebens dabei.

Eintritt: VVK 30,– / AK 36,– e Fernsehaufzeichnung

» Seite 7

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 25


Frankfurter Hof_1:Layout 1 12.08.09 10:48 Seite 1

Tickets:

The Real Group Schweden

The Manhattan Transfer USA

The Swingle Singers Großbritannien

(06131)4 286 21 2

ainz.de egion-m rr u lt u .k www

Die Vocal-JazzSzene der Welt trifft sich in Rheinland-Pfalz.

vocal summit 2009

mainz, 30. september - 3. oktober

Opening Concert

Mi 30.9.

19.30 Uhr

Do 1.10.

15.00 Uhr Vocal Journey (D), Vocado (S)

Abschlusskonzert „Masterclass“

19.30 Uhr

The Swingle Singers (UK) Support: Touché (DK)

Fr 2.10.

15.00 Uhr Witloof Bay (B), u.a. 19.30 Uhr

The Manhattan Transfer (USA) Support: Pust (NO)

Sa 3.10.

15.00 Uhr

The Real Group (S)

19.30 Uhr

Vocal Jazz Night

mit The Real Group, The Swingle Singers, Pust, Touche u.v.a.

www.vocal-jazz-summit.de

Einzigartige KonzertHighlights der besten Jazzensembles der Welt. Zahlreiche Workshops rund um Vocal Jazz, Rock & Pop.


termine 2009

RICHARD GALLIANO – SOLO

So. 01.11.

JOO KRAUS

Do. 05.11.

SWR2 Inten. Pianisten Cécile Licad

Fr. 06.11.

HERMAN VAN VEEN Phönix-Halle

Sa. 07.11.

LUTZ GÖRNER spricht Schiller

Sa. 07.11.

CURTIS STIGERS

Di. 10.11.

VIKTORIA TOLSTOY GROUP

Mi. 11.11.

MARK GILLESPIE

Do. 12.11.

PE WERNER

Fr. 13.11.

KLANGWELTEN 2009 – RÜDIGER OPPERMANN

Sa. 14.11.

MUNDSTUHL

Do. 19.11.

TOM GAEBEL AND HIS BIG BAND

Sa. 21.11.

HANNES WADER

So. 22.11.

TIM FISCHER singt Georg Kreisler

Di. 24.11.

REBEKKA BAKKEN

Mi. 25.11.

LARS REICHOW

Do. 26.11.

DJANGO ASÜL

So. 29.11.

CHRISTIAN HEBEKOST

Do. 03.12.

BERND STELTER

So. 06.12.

MOYA BRENNAN Christuskirche

Di. 08.12.

Schönherz & Fleer:

HAGEN RETHER

Fr. 11.12.

MUSIKBÜHNE MANNHEIM Weihnachtsmärchen

OROPAX

das HESSE-PROJEKT LIVE

2010

„Eine poetische Reise“ mit Jürgen Prochnow,

MAX GOLDT

Anna Thalbach und Franz Dinda

HENRY ROLLINS

Lyrik kann ganze Säle füllen, das bewiesen die Produzenten Angelica Fleer und Richard Schönherz bereits 2004 mit der Tournee des preisgekrönten Rilke-Projekts. Deutschlandweit kamen über 25.000 Besucher in Theater und Konzertbühnen, bis heute wurden mehr als 500.000 Alben der gleichnamigen Hörbuchreihe verkauft. Im Herbst dieses Jahres geht nun die Bühnenfassung des Nachfolgers von Schönherz & Fleer auf Tournee durch 25 Städte: Das Hesse-Projekt Live – eine poetische Reise zeigt Lyrik und Prosa des Literatur-Nobelpreisträgers in einer Gesamtinstallation aus inszenierter Lesung, freiem Vortrag, Musik und assoziativen Bilderwelten, getragen von den Schauspielern Jürgen Prochnow (u. a. Das Boot, Dune, Der englische Patient, Bambi- und Diva-Award-Preisträger), Anna Thalbach (u. a. Der Baader Meinhof Komplex, Der Untergang, 2008 Preisträgerin des Deutschen Hörbuchpreises), Franz Dinda (u. a. Mogadischu, Die Wolke, 2007 Gewinner des Deutschen Fernsehpreises/Förderpreis) sowie hochklassigen Musikern, u. a. Ani Choying Drolma.

VINCE EBERT

KLAVIERDUO GENOVA & DIMITROV

JAZZ TODAY: ULITA KNAUS / JULIAN LAGE

RICK KAVANIAN

GEORG RINGSGWANDL & Band

BEATA & HORACIO CIFUENTES

KIRIL GERSTEIN

ZEUS & WIRBITZKY

JAZZ TODAY: DIETER ILG TRIO / TORD GUSTAVSEN QUARTETT

RED HOT CHILI PIPERS

ANDREAS HAEFLIGER

› vorschau

So. 06.12. 20:00 Uhr Phönix-Halle

Do. 17.12. Fr. 18.12.

Sa. 09.01.

Mi. 27.01.

Do. 28.01. Fr. 29.01.

Sa. 30.01.

Do. 04.02. Fr. 05.02.

So. 07.02. Fr. 26.02.

Sa. 27.03.

Fr. 16.04.

Mi. 21.04. Fr. 23.04.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


Stadtmagazin_FH_75x270:1

18.08.2009

16:19 Uhr

Seite 1

Fr. 25.9.2009 · Mozart Saal · 20 Uhr

KONRAD BEIKIRCHER

Sa. 26.9.2009 · Großer Saal · 20 Uhr

BARRELHOUSE JAZZPARTY

Sa. 26.9.2009 · Mozart Saal · 20 Uhr

GEORG RINGSGWANDL Mi. 28.10.2009 · Großer Saal · 20 Uhr

JAN GARBAREK GROUP

Fr. 30.10.2009 · Großer Saal · 20 Uhr

JOJA WENDT

10 Jahre Alte Oper Jazznights So. 15.11.2009 · Großer Saal · 20 Uhr

WAYNE SHORTER QUARTET Mi. 10.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr

PAT METHENY SOLO

Do. 3.12.2009 · Großer Saal · 20 Uhr

KONSTANTIN WECKER

Fr. 18.12.2009 - Do. 14.1.2010 · Großer Saal Der Musical-Welterfolg von Michael Kunze und Sylvester Levay

Das Musical

ELISABETH

Die wahre Geschichte der Sissi Fr. 12.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr

HERMAN VAN VEEN Fr. 19.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr

HAGEN RETHER

Do. 29.4.2010 · Großer Saal · 20 Uhr

NIGEL KENNEDY & ORCHESTER Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de

28

[

]

Mo. 30.11.

20:00 Uhr

Phönix-Halle

JAN DELAY

„Wir Kinder vom Bahnhof Soul“-Tour 2009 „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ ist die Fortsetzung von „Mercedes-Dance“ mit noch mehr Bandsound. Die Annäherungen an den Sound des frühen Michael Jackson oder von Chic sind beachtlich, auch wenn die Originale natürlich unerreichbar sind. Bemerkenswerter: Jan Delay verlässt sich beim Gefühligen nicht mehr auf Coverversionen (Rio Reiser), sondern schreibt eigene Balladen. Und das nicht mal übel, wie er u. a. bei„Ein Leben lang“ beweist.

Fr. 20.11.

20:00 Uhr

MARIT LARSEN 2006 gewann sie einen MTV-Award bei den MTV Europe Music Awards. In Norwegen ist Marit Larsen ein absoluter Topstar, denn mit ihren gerade einmal 25 Jahren gelang ihr in ihrer Heimat bereits zum zweiten Mal das Kunststück, eine sensationelle MusikbizKarriere zu starten. Als Hälfte des ChartPop-Duos M2M war sie zwischen Mitte der ­Neunziger und 2002 an mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern entscheidend ­beteiligt und landete u. a. Chart-Hits in den USA, halb Europa und in Japan.


Auftakt_FH_75x270_Final.qxp:Spannplakat Auftakt 200

Fr. 02.10.09

Fr. 06.11.09

Fr. 04.12.09

AUFTAKT 2009 3. bis 30. September

Unter der Schirmherrschaft von Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main

ALTE OPER FRANKFURT

OLEG MAISENBERG

CÉCILE LICAD

BARRY DOUGLAS

Fr. 29.01.10

Fr. 26.02.10

Fr. 23.04.10 KOMPONISTENPORTRÄT

PIERRE BOULEZ �

INTERPRETENPORTRÄT

Duo Genova & Dimitrov

KIRILL GERSTEIN

ANDREAS HAEFLIGER

PIERRE-LAURENT AIMARD BERLINER PHILHARMONIKER CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE

Internationale Pianisten 2009/10 Verehrtes Publikum, Gedenktage, so wichtig sie sind, spielen nur eine untergeordnete Rolle in unserer Klavierreihe 2009/10. Auch wenn Robert Schumann und Frédéric Chopin dabei sind, gibt es keine spezifische Ausrichtung auf diese Jubilare. Vielmehr geht es darum, spannende und kontrastreiche Programme zu konzipieren – nicht nur am einzelnen Abend, sondern auch als Gesamtangebot. Dazu bedarf es interessanter Künstler, die verborgene Pfade der Musikliteratur ebenso faszinierend finden wie die Hauptstraßen. Die Sonate, jene Urform der klassischen und romantischen Musik, zieht sich als roter Faden durch alle sechs Programme der Saison; im Kontrast mit anderen Gattungen und freien Formen entstehen jene facettenreichen Werkfolgen, um die es uns geht. Deshalb sind in der Mainzer Pianisten-Reihe „Tourneeprogramme“ die Ausnahme. Mit allen Künstlerinnen und Künstlern diskutieren wir über konzeptionelle Linien und einzelne Stücke. Dies stößt manchmal auf Verwunderung, weil es offensichtlich üblich geworden ist, „Komplettpakete“ einzukaufen. Aber nur so schaffen wir es, Vielfalt zu kreieren, die wiederum bei Ihnen, liebes Publikum, Neugierde hervorrufen soll. Auch die Radiohörerinnen und -hörer von SWR2 schätzen diese sorgfältig durchdachte Programmplanung und belohnen uns mit dem Drücken des Einschaltknopfes: Durchschnittlich rund 40.000 Hörerinnen und Hörer verfolgen am Radioapparat unsere Aufzeichnungen aus dem Frankfurter Hof. Ich wünsche Ihnen für die kommende Saison viel Freude mit sechs hochinteressanten Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt. Ihr Peter Stieber SWR2

DEUTSCHE STREICHERPHILHARMONIE ENSEMBLE MODERN FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG GUSTAV MAHLER JUGENDORCHESTER hr-SINFONIEORCHESTER ISRAEL PHILHARMONIC ORCHESTRA JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE LANDESJUGENDSINFONIEORCHESTER HESSEN PHILHARMONIA ORCHESTRA London

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER ALTEN OPER FRANKFURT

Medienpartner

Tickets 069 13 40 400 • www.alteoper.de

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


ZCON-ENTERTAINMENT · RAINER ZOSEL Das Original – unverwechselbar – unerreicht

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS DIE LEGENDÄRE ORIGINALPRODUKTION AUS DEM REICH DER MITTE PRÄSENTIERT DIE NEUE SHOW:

SO. 3. JAN. 2010, 19.00 UHR • WIESBADEN • RHEIN-MAIN-HALLE

Programmplanung: Technik: weitere Mitarbeiter:

Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park TI N

ST

RA

SS

E

P

P

atz

pl rkt ma

H

st

O

er

r.

IEN ASSE G

te

. TR

NS

-

in

en

P+R

af

D

rh

LE

go

se

P

MZ -SÜ

da

r.

Neu: Parkhaus Römisches Theater Kooperation Frankfurter Hof Allen Besuchern des Frankfurter Hofes in der Augustiner Straße wird ab September ein besonderer Parktarif im neuen Parkhaus Römisches Theater angeboten: Vier Stunden Parken kosten dann pauschal nur 2,50 7. Dies gilt ausschließlich für das Parkhaus Römisches Theater, das zu Fuß 5 bis 10 Minuten von der Veranstaltungsstätte Frankfurter Hof entfernt ist.Das Parkticket wird an der Abendkasse des Frankfurter Hofes umkodiert, der Besucher zahlt 2,50 7 pauschal für vier Stunden Parken im Parkhaus Römisches Theater.

w

R. P

st

as

ST

rt

tr

N

be

ns

Probedruck

ei

BA

.

EG

tr

KARTENVORVERKAUF: MZ, LUDWIGSSTR. 12, TEL. 06131-221935 UND BEI ALLEN CTS/TOS-VVK-STELLEN IM UMLAND!

rh

rs

H

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

DO. 21. JAN. 2010 • 20 UHR 27. DEZ. ’09 • MZ - CHRISTUSKIRCHE M A I N Z • P H Ö N I X H A L L E

.

S

SA. 28.11.09 • BAD KREUZNACH BEGINN JAKOB-KIEFER-HALLE 20 UHR

The Very Best of

n

in

ND

tr

r

st P

EIS GR

WI

lzs

se

gu

P R. T

LZ

ho

fe

as

au

P

nu

P

an

P

m

. SS

se

ST R EI

ei

re

.

str

FER F

str

ein

e

n be

rh

SC

dom

gr

rh

QUIN

st

ST E R ST R . W

Black Gospel

Ludwig Jantzer (verantwortlich) Doris Förster, Petra Knapp, Sophie Lopez, Hannah Müller Holger Orth, Christoph Biroth Nazli Gencero, Rudolf Wagner, Markus Ewen, Eva Gilde

an k omm e n SCHU

TAO

FR A N KFURTER H O F M A I N Z

Í LAGE FRANKFURTER HOF

t ic k e t s

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Karstadt, Ludwigstr., Tel. (0 61 31) 22 19 35 Touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 SWR3 Studio Mainz, Augustinerstr. 55, Tel. (0 61 31) 14 03 70 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee, Tel. (0 61 31) 9 34 20-0 WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27

t ic k e t onlin e www.frankfurter-hof-mainz

v e r mi e t u ng

CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsführer: August Moderer) Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143

in f o s + r e s e r v i e r u ng e n für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Anzeige für Rätselheft Format: 90 mm breit 135 mm hoch

Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29

k u l t u r -

&

s z e n e - n e w s v o n

a l b e r t

h o e h n e r

RE-BLICK [11.MAINZER ZELTFESTIVAL) (TOBIAS MANN IM INTERVIEW]

NDIDI O

INTERVIEW: Tobias Mann

„Move Together“-Tour 2009

» Fr. 25.09. MILOW

» Do. 08.10. JAZZ TODAY

MICHAEL WOLLNY

feat. Tamar Halperlin / Ulf Wakenius / Youn Sun Rah

» Mi. 21.10.

SINGER-SONGWRITER: Milow › Bruce Guthro › Achim Reichel › Rainald Grebe MULTIKULTUR: Al Andaluz › Sivan Perwer / Sena & Ensemble › Uzume Taiko › Diwali-Lichterfest FLAMENCO: Diego El Cigala › Flamencoschule Bailando JAZZ: Paquito D`Rivera Quintet › Phoenix Founation feat. Wayne Bergeron › Softmachine KINDER: 17. Kindertheaterfestival KLASSIK: Oleg Maisenberg › Kai Schumacher COMEDY: Die Schillershow › Caveman › Lalelu › Vollplaybacktheater › LESE-PERFORMANCE: Wolf Haas › Suzanne Borsody und Trio Azul ›› LOUNGE ›› TERMINAL ›› VORSCHAU

www.frankfurter-hof-mainz.de

www.frankfurter-hof-mainz.de

15

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy, Jochen Eisenkolb © Tel-A-Vision 2009, www.tel-a-vision.de Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Internet / Presse: Albert Hoehner, www.frankfurter-hof-mainz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.