Frankfurter Hof LIVE Nr. 112

Page 1

Interview

GORAN BREGOVIC AND HIS WEDDING and FUNERAL BAND

Angelo Branduardi

» Fr. 12.10.

ANNA MARIA JOPEK

„Champagner for Gypsies“-Tour 2012 Rheingoldhalle

» Mi. 19.09. Frankfurter Hof

ULTRAVOX

» Fr. 26.10.

Phönix-Halle

ROCK/POP/SOUL: Runrig › Fetsum › Eloy › Hubert von Goisern COMEDY/KABARETT: Martina Schwarzmann › Geschwister Pfister › Django Asül › Marek Fis › Caveman › Guido Cantz KINDER: 20. Kindertheaterfestival JAZZ: Tord Gustavsen › Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett › Ry¯u ichi Sakamoto und Alva Noto KLASSIK: SWR2 Intern. Pianisten › ClassicClash › Daniel Binelli › Johannes Gutenberg Kammerorchester Mainz › Menahem Pressler › Salut Salon MULTIKULTUR: Tam Tam Magic › Apfelstrudel meets Baklava mit Murat Topal, Dirk Schweer und Viktoria › Hayig › Drums United KULTUR- UND SZENE-NEWS

www.frankfurter-hof-mainz.de


LANG LANG © DETLEF SCHNEIDER

CHRISTIAN THIELEMANN

JÖRG WIDMANN

HARALD HOFFMANN/DG

AUFTAKT SEPT 2012 03 — 05 OKT

KLAUS RUDOLPH

JÖRG WIDMANN

SYMPHONIEORCHESTER UND CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS ANDRIS NELSONS

MOJCA ERDMANN

FELIX BROEDE

KOMPONISTENPORTRÄT

MOJCA ERDMANN

ENSEMBLE MODERN STAATSKAPELLE DRESDEN CHRISTIAN THIELEMANN 6. INTERNATIONALER DIRIGENTENWETTBEWERB SIR GEORG SOLTI HR-SINFONIEORCHESTER PAAVO JÄRVI LANG LANG CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE TEODOR CURRENTZIS UND VIELE ANDERE MEHR

TICKETS 069 13 40 400 WWW.ALTEOPER.DE

ANDRIS NELSONS

MARCO BORGGREVE

INTERPRETENPORTRÄT

BERLINER PHILHARMONIKER SIR SIMON RATTLE

MEDIENPARTNER


seite

3

H e f t N r. 1 1 2 / 2 0 1 2

Vor

Foto: Thorsten Wingenfelder

wort

Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, nach einem bewegenden „Summer in the City“ präsentiert der Frankfurter Hof sein September-Oktober-Programm mit einer bewährten Mischung aus Klassik, Multikultur, Rock, Pop, Jazz, Kabarett und Comedy sowie zahlreichen Kinderveranstaltungen. Ein besonderes Gewicht kommt dieses Mal der klassischen Musik zu. In der Reihe „SWR2 Internationale Pianisten“ werden in der Saison 2012/2013 wieder hochtalentierte Nachwuchspianisten und versierte Klavierartisten von internationalem Rang vorgestellt. Eröffnet wird die renommierte Reihe mit einem Konzert von Rafał Blechacz aus Polen. Die Villa Musica präsentiert mit dem Bandoneon-Virtuosen Daniel Binelli und mit Menahem Pressler zwei hochrangige Vertreter ihrer Zunft. Mit der neuen Reihe ClassicClash, erarbeitet in enger Kooperation mit der Landesmusikredaktion des SWR, will sich die Villa Musica „kulturübergreifenden Strömungen des Musiklebens“ öffnen. Die Reihe ClassicClash präsentiert grenzenlose und kreative Cross-over-Konzerte mit E- und U-Musik. Als Opener zum Beispiel Hauschka und Joana Sá, bei denen Klezmer, Tango und Klassik eine kreative Synthese eingehen. „Jazz we can“, heißt es u. a. bei Jasmin Tabatabai und Anna Maria Jopek; die Musikerinnen stellen ihre neuen CD-Produktionen vor.

4/5 [ te rm in al ] ] 6/7 [ m ul ti ku lt ur so ul ] 8/9 [ ro ck / po p/ 10–13 [ kl as si k] ja zz ] 15–18 [ lo un ge : ba re tt ] 20/21 [ co m ed y/ ka te r] 23 [ ki nd er th ea 24–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su

Von der Wiederauferstehung der Elektro-Klassiker Ultravox und der Deutsch­Rocker Eloy über die Folk-Rock-Legenden Runrig, den Alpen-Weltenbummler Hubert von Goisern bis zu Fetsum, der neuen Stimme des Soul, ist in der Kategorie Rock, Pop und Soul für die Fans aller Jahrgänge wieder etwas dabei. Zahlreiche Künstler nehmen das Publikum wieder mit auf eine multikulturelle Reise um den Erdball. Höhepunkt ist dabei der Auftritt von Goran Bregovic, dem Wanderer zwischen den (musikalischen) Welten, der in der Rheingoldhalle sein Programm „Champagner for Gypsies“ präsentiert. Gelacht werden darf u. a. über die Schlagerparodien der Geschwister Pfister, bei den süffisant-kritischen Anmerkungen von Django Asül, beim aktuellen MusikKabarett-Programm „Wer Glück hat, kommt“ von Martina Schwarzmann, bei der neuen Comedy-Bühnen-Show von Guido Cantz, der Beziehungssatire Caveman und dem A-cappella-Mix aus Satire, Komik und Parodie von LaLeLu. Besonders freue ich mich auf das diesjährige Mainzer Kindertheaterfestival, das 2012 sein 20-jähriges Jubiläum feiert. In der Zeit seines langjährigen Bestehens hat sich das Kindertheaterfestival mit seinem attraktiven Programm zur Institution mit Vorbildcharakter entwickelt. Mein Dank gilt daher allen Unterstützern in diesem Jahr. So wirken mit das Staatstheater, die Kammerspiele, der Frankfurter Hof, das unterhaus, das Haus der Jugend, das KUZ und wieder eine große Anzahl von Kultur- und Jugendeinrichtungen. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung.

Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

OVIC GORAN BR&EG FUNERAL BAND

DDING AND HIS WE IES“-TOUR 2012 CHAMPAGNER FOR GYPS „ALCOHOL –

» Fr. 12. 10. Rhei ngol dhal le

Inter view

ANGELO BRANDUARDI ANNA MARIA JOPEK

» Mi. 19. 09.

Fran kfur ter Hof

Apropos Titel GORAN BREGOVIC

ULTRAVOX

» Fr. 26. 10.

Phön ix-H alle

ABAR ETT: Mart ina Goise rn COME DY/K Cantz KIND ER: › Eloy › Hube rt von Cave man › Guid o Runr ig › Fetsu m KLAS SIK: Asül › Mare k Fis › ROCK /POP /SOU L: David Klein Quar tett heste r r Pfist er › Djan go & wiste tabai Gesch Taba › in n Schw ar zman : Tord Gusta vsen › Jasm li › Joha nnes Gute nberg Kamm erorc JAZZ l stiva terfe va 20. Kinde rthea lstud el meet s Bakla Clash › Dani el Birel ic Apfe › c Class › Magi sten Tam IKULT UR: Tam SWR2 Inter n. Piani UND SZEN E-NE WS ler › Salon Salut MULT s Unite d KULT URMain z › Mena hem Press Schw eer und Vikto ria › Hayi k › Drum mit Mura t Topa l, Dirk ainz .de

www.fran kfur ter-h of-m

Of izona Dream“ oder „Time ir-Kusturica-Filmen wie „Ar Em von an ist Gor . pon opa kom Eur in Film reißendste Musik Goran Bregovic, als poniert und spielt die mit es kom jed t, ren ann Jah bek it seit twe lt We wel “ The Gypsies Konzerten auf der ganzen 100 d run h rlic Evo jäh en lker und Cesaria ra Bregovic begeistert mit sein stler wie Iggy Pop, Scott Wa Kün e ich edl chi sein ers unt h BAND“ entführt Bregovic Publikum und zählt solc er „Wedding And Funeral sein Mit aus. n. hin ete r rpr übe Inte dar t und wei zu Bewunderern des Balkans und eraubende Reise entlang sies. mb Gyp ate e der ein sik auf Mu m der liku Pub t er sich Auf seiner neuen CD widme L BAND WEDDING AND FUNERA N BREGOVIC AND HIS RA GO r Uh :00 ldhalle go 20 . ein .10 Rh

Fr. 12

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die ab dem 1. März gekauften Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurterhof-mainz.de.

3


Terminal: Seite Sa. 01.09.  RUNRIG  The Rewired Tour 2012  VVK 30,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 37,– e 8 19:00 Uhr

Summer in the City Open-Air Volkspark

So. 09.09.  GESCHWISTER PFISTER  „Servus Peter – Oh là là Mireille“

20:00 Uhr

Do. 13.09.  15:00 Uhr + 17:00 Uhr

VVK 18,– / 20,– / 22,– / 24,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 21,– / 23,– / 25,– / 27,– e (In Zusammenarbeit mit dem Mainzer unterhaus) Frankfurter Hof 15 Uhr ausverkauft 20. Mainzer Kindertheaterfestival ! Zusatztermin : 17 Uhr FIGURENTHEATER WILLI WINTER  „Der kleine Drache in der Arche“ VVK 7,– e (zzgl. VVK-Gebühr) Frankfurter Hof

21  23

Fr. 14.09.  DRUMS UNITED  The Drums of the World 6 20:00 Uhr VVK 17,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 21,– e Frankfurter Hof Sa. 15.09.  JOHANNES GUTENBERG KAMMERORCHESTER MAINZ 12  20:00 Uhr Leitung: Manuel Fischer-Dieskau / Solist: Pieter Wispelwey, Violoncello

Gora n B r ego vic

VVK 18,– / 22,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 21,– / 25,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

VVK 22,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 26,– e Frankfurter Hof

So. 16.09.  Modou Seck & TAM TAM MAGIC  Der Meistertrommler aus dem 6 20:00 Uhr Senegal und seine Gruppe  VVK 13,– / AK 16,– e Frankfurter Hof 15./16.08. 11:00 Uhr Percussion-Workshop (s. Seite 6) Mi. 19.09.  ANNA MARIA JOPEK  „Polanna“-Tour 2012 Lounge

Fr. 21.09.  Apfelstrudel trifft Baklava  mit Murat Topal, 20:00 Uhr Dirk Schweer und Viktoria  Die Deutsch-Türkische Comedy- und

An na Mar ia J ope k

Sa. 22.09.

Kulturnacht in deutscher Sprache VVK 19,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 24,– e Frankfurter Hof 20. Mainzer Kindertheaterfestival

KLEINE OPER BAD HOMBURG  Die „Kleine Entführung“ (nach W. A. Mozart) VVK 9,– e (zzgl. VVK-Gebühr) Frankfurter Hof

23

15:00 Uhr

AMBRELLA FIGURENTHEATER  „Prinz Eselsohr“

23

15:00 Uhr

Foto: Felix Broede

So. 23.09.  20. Mainzer Kindertheaterfestival

Jas mi n Tabataba i

VVK 7,– e (zzgl. VVK-Gebühr) Frankfurter Hof

So. 23.09.  FETSUM  „The Colors of Hope“-Tour 2012 20:00 Uhr VVK 18,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 23,– e Frankfurter Hof Mo. 24.09. / Di. 25.09.  Fame – Das Musical  (Neufassung 2010) 19:30 Uhr Schülerinnen und Schüler des Frauenlob-Gymnasiums Mainz VVK 8,– e Frankfurter Hof Mi. 26.09.  HAYIG  – Die göttliche Stimme in mir  Regie: Christoph Maasch / 20:00 Uhr Musikalische Leitung: Mikail Aslan VVK 15,– e Frankfurter Hof Do. 27.09.  DJANGO ASÜL  „Paradigma“ VVK 19,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 23,– e

RAFAL BLECHACZ  VVK 18,– / 22,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 21,– / 25,– e

10

15:00 Uhr

FREDRIK VAHLE  „Singen, das geht so“

23

Frankfurter Hof Sa. 29.09.  20. Mainzer Kindertheaterfestival

19:00 Uhr

VVK 7,– e Frankfurter Hof

Alexander Hülshoff – Violoncello / Stipendiaten Villa Musica

VVK 20,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 25,– e (In Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz) Kurfürstliches Schloss

Sa. 29.09.  Eloy  „LIVE 2012“ VVK 29,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 35,– e 20:00 Uhr Wegen starker Nachfrage in die Phönix-Halle verlegt! Es gibt wieder Karten!

[

]

21

20:00 Uhr

Sa. 29.09.  DANIEL BINELLI  Daniel Binelli – Bandoneon /

4

6

(In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) Frankfurter Hof

Fr edr i k V ah le

8

20:00 Uhr

Fr. 28.09.  SWR2 Internationale Pianisten

Dja ngo Asü l

6

11 8


TE R M I N A L

2012

So. 30.09.  MARTINA SCHWARZMANN  „Wer Glück hat, kommt!“ 21 20:00 Uhr VVK 17,– / 20,– / 22,– / 24,– e (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 20,– / 23,– / 25,– / 27,– e (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) Frankfurter Hof ¯ Mo. 01.10.  RYUICHI SAKAMOTO und ALVA NOTO „S“-Tour Lounge VVK 22,– / 25,– / 28,– e (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 25,– / 28,– / 31,– e Frankfurter Hof

19:00 Uhr

20,– / 22,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 19,– / 21,– / 23,– / 25,– e Frankfurter Hof

19:00 Uhr

VVK 23,–

Mi. 24.10.  TORD GUSTAVSEN „The Well“ (zzgl. VVK-Gebühr)

/AK 27,– e Frankfurter Hof

Lounge

Do. 25.10. / Fr. 26.10. / Sa. 27.10.  Theater Mogul präsentiert

jew. 20:00 Uhr CAVEMAN mit Felix Theissen „Du sammeln, ich jagen!” VVK 23,– / 21,50 (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 26,– / 24,50 e Frankfurter Hof

Dan i el B i n ell i

21

Fr. 26.10.  ULTRAVOX „Brill!ant“ – neue CD 20:00 Uhr VVK 34,– / 36,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 40,– e Phönix-Halle Fr. 26.10.  MENAHEM PRESSLER  Menahem Pressler, Klavier / 20:00 Uhr

H u b ert v on Goi ser n

Foto: Peter Schaaf

Do. 11.10.  ClassicClash I  David Orlowsky Trio, celloproject: Eckart Runge, 11 20:00 Uhr Violoncello – Jacques Ammon, Klavier VVK 18,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 23,– e (In Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz) Frankfurter Hof Fr. 12.10.  GORAN BREGOVIC and his WEDDING AND FUNERAL BAND 7 20:00 Uhr „Champagner for Gypsies“-Tour 2012 VVK 25,– / 30,– / 35,– / 40,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 28,– / 33,– / 38,– / 43,– e Rheingoldhalle So. 14.10.  MAREK FIS  Ein Pole legal in Deutschland! 21 19:00 Uhr VVK 23,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 29,– e (Veranstalter S-Promotion) Frankfurter Hof Fr. 19.10.  SWR2 Internationale Pianisten 20:00 Uhr CLAIRE HUANGCI  VVK 18,– / 22,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 21,– / 25,– e 10 Frankfurter Hof So. 21.10.  LALELU – A-cappella-Comedy „Pech im Unglück“ VVK 16,– / 18,– / 20

8 11

Trio Saint-Exupéry / Stipendiat der Villa Musica, Viola

VVK 20,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 25,– e (In Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz) Kurfürstliches Schloss, Forstersaal

So. 28.10.  GUIDO CANTZ  „Cantz schön Clever – live!“ 21 20:00 Uhr VVK 20,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 25,– e (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus) Frankfurter Hof So. 28.10.  SALUT SALON „Dichtung und Wahrheit – 13 20:00 Uhr Das Beste aus 10 Jahren“ VVK 22,– / 25,– / 29,– / 32,– (zzgl. VVK-Gebühr) / AK 28,– / 33,– / 38,– / 43,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) Di. 30.10.  HUBERT VON GOISERN  „Brenna Tuats“-Tour 9 19:00 Uhr VVK 28,– / 33,– / 40,– / 45,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 31,– / 36,– / 43,– / 48,– e Rheingoldhalle Mi. 31.10.  JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN QUARTETT Lounge 20:00 Uhr VVK 20,– / 22,– / 24,– (zzgl. VVK-Gebühr) /AK 23,– / 25,– / 27,– e Frankfurter Hof

LOUNGE

15

VORSCHAU

24

C l ai r e H uan gc i

Sal ut Sal on

Foto: Thorsten Wingenfelder

20:00 Uhr

Foto: Konrad Fersterer

September | Oktober

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren Wenn nicht anders angegeben: Veranstaltungsort. Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55 (Altstadt), Beginn 20:00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von

Tor d Gustavs en

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


In Zusammenarbeit mit dem „Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz“

M U L TI K U L T U R

DRUMS UNITED The Drums of the World

Drums United sind eine All-Star-Band mit acht Meistertrommlern aus vier Erdteilen, die ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen „Groove“ mitnehmen. Dabei ist eine Vielfalt an seltenen Perkussionsinstrumenten zu bestaunen. Tablas, Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajons, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende Drum-Computer sind nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige Scat-Gesangseinlagen zum Besten. Drums United haben in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland (u. a. Burghausener Jazztage) immer mehr an Popularität gewonnen. Allein im letzten Jahr trat die Ethno-Cross-over-Truppe in Indien, Bangladesh, Ägypten, Venezuela, Kanada, USA, Zypern und Holland auf.

Apfelstrudel trifft Baklava

mit Murat Topal, Dirk Schweer und Viktoria Die Deutsch-Türkische Comedy- und Kulturnacht in deutscher Sprache Stand-up Comedian

MURAT TOPAL

Neues Programm „Topal Total“ – das Beste aus fünf Jahren Reality-Comedy. Mit „Topal Total“ präsentiert Murat Topal, Marken­ zeichen pointierter Witz, zündende Musiknummern und einen vorzüglichen Blick auf absonderliche Typen der Gattung Mensch. Live-Musik

DIRK SCHWEER

Dirk Schweer präsentiert erstmals live auf der Bühne seinen Titel „Kendim Ettim Kendim Buldum“. Mit seinem Musikerfreund Muhlis Gedik entstand vor 2 Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit, aus der das vorliegende Album „Kendim ettim, kendim buldum“ hervorging.

Lucas van Merwijk – drums & percussion (Holland) / Nils Fischer – percussion (Deutschland) / Pape Thiam – talking drum (Senegal) / Gianna Tam – percussion & vocals (Suriname) / DJ Mathias Holzner – electronics (Deutschland) / Marco Toro – percussion (Venezuela) / Niti Ranjan Biswas – percussion, tabla (Bangladesh) / Mousse Pathé Mbaye – percussion (Senegal)

Bellydance

VIKTORIA

Viktoria präsentiert leidenschaftlich und ausdrucksstark ihre atemberaubende Bauchtanzshow.

Modou Seck & TAM TAM MAGIC Traditionelle Trommeln und moderne Percussions Modou Seck, der Meistertrommler aus dem Senegal, ist seit 1989 in Deutschland mit verschiedenen Musikformationen (Savanna-Talk, Youssou N’Tour, Tam Tam Magic) als Studiomusiker erfolgreich tätig. Mit seiner Gruppe Tam Tam Magic stellt er auf seiner „Kunduwaka“-Tour seine gleich­ namige CD vor. Die Gruppe Tam Tam Magic besteht aus Mitgliedern verschiedener westafrikanischer Länder: Senegal, Guinea, Gambia, Elfenbeinküste und Ghana. Neben traditioneller Perkussion werden auch andere westafrikanische und moderne Instrumente sowie Kora, Balafon und Saxofon gespielt. Die Gruppe Tam Tam Magic bringt mit Gesang, Tanz und traditionellen westafrikanischen Rhythmen die Zuschauer zum Tanzen. Sa. 15.09. / So. 16.09. jew. 11:00 Uhr Frankfurter Hof Workshop: TAM TAM MAGIC mit Modou Seck Afrikanischer Trommelworkshop mit Modou Seck und Live-Bass-Begleitung für Anfänger, Fortgeschrittene und für jedes Alter. Um Voranmeldung wird gebeten: modou.seck@web.de Teilnahme: 20,– e Aufpreis für das Leihen einer Trommel: 5,– e

6

[

]

HAYIG

Die göttliche Stimme in mir Regie: Christoph Maasch / Musikalische Leitung: Mikail Aslan

Basierend auf dem Buch des kurdischen Autors und Musikers Mikail Aslan präsentiert das internationale Kunstund Kulturzentrum Kreativa Mainz ein Theaterstück, in dem das Geschehen um Hayig zum ersten Mal auf Deutsch und zum ersten Mal auf der Bühne erscheint. Mystische Musik aus Anatolien und Mesopotamien untermalt die Inszenierung, die vor allem zum Auge und zum Herzen spricht. „Hayig“ bedeutet zugleich Mensch und göttlicher Funke. In ihm vereinen sich mystische Lehren der alevitischen Religion mit spirituellen Lehren, die in vielen gnostischen Religionen wie Buddhismus, Hinduismus oder Yezidentum vorkommen.


M U L TI K U L T U R September | Oktober

2012

GORAN BREGOVIC

and his WEDDING AND FUNERAL BAND Der Wandler zwischen den Welten „Champagne for Gypsies“-Tour 2012

Foto: N. Babi´c /Orange Studio

Goran Bregovic, als Filmkomponist von Emir-Kusturica-Filmen wie „Arizona Dream“ oder „Time Of The Gypsies“ weltweit bekannt, komponiert und spielt die mitreißendste Musik in Europa. Ob mit großem Orchester (Streichern, Chor, Bulgarischen Stimmen und Blechbläsern oder in „kleiner“ Besetzung: Mit seiner „Wedding And Funeral Band“ entführt Bregovic sein Publikum auf eine atemberaubende Reise entlang des Balkans und weit darüber hinaus.

­ urovision Song Contest in Belgrad deutlich, als er zwei Stücke live vor E einem europaweiten Millionenpublikum präsentierte. laut.de: „Was Bregovic auch anpackt, er scheint ein Wandler zwischen den Welten zu sein. Nirgendwo dauerhaft zu Hause; heute hier, morgen dort. Vielleicht macht ihn das auch so interessant und unverwechselbar.“

Goran Bregovic begeistert mit seinen jährlich rund 100 Konzerten auf der ganzen Welt seit Jahren jedes Publikum und zählt solch unterschiedliche Künstler wie Iggy Pop, Scott Walker und Cesaria Evora zu Bewunderern und Interpreten.

Als Hommage für die Roma versteht sich Goran Bregovics neues Album, das den Titel „Champagne for Gypsies“ trägt. „Die Roma“, so Bregovic, „sind kein Problem auf dieser Welt, sie waren schon immer eines der Talente dieser Welt“. An dem Album beteiligten sich Kollegen wie Eugene Hütz (Gogol Bordello) und Stephan Eicher.

Seine Konzerte in Deutschland, seit 2000 auf großen Festivals und in klassischen Sälen, waren von Anfang an sehr gut besucht, und die Kritiker überschlugen sich vor Bewunderung. Säle wie die Kölner Philharmonie oder die Alte Oper Frankfurt waren ausverkauft. Welche Bedeutung Bregovic in Ex-Jugoslawien und weltweit hat, wurde 2008 beim

Support: FOREST UND CRISPIAN Mit ihrer verspielten Musik entführen Forest und Crispian aus Schweden die Hörer in eine Welt aus Karneval und Freakshow, düsteren Geheimnissen und fröhlichen Melodien.

Fr. 14.09. 20:00 Uhr D R U M S U N I T E D

In Zusammenarbeit mit dem „Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz“

The Drums of the World

Frankfurter Hof

So. 16.09. 20:00 Uhr T A M T A M M A G I C Frankfurter Hof Fr. 21.09. 20:00 Uhr APFELSTRUDEL TRIFFT BAKLAVA Frankfurter Hof Mi. 26.09. 20:00 Uhr H AY I G (Christoph Maasch / Mikail Aslan) Frankfurter Hof Fr. 12.10. 20:00 Uhr G O R A N B R E G O V I C A N D H I S W E D D I N G A N D F U N E R A L B A N D Rheingoldhalle [www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


R o c k / P o p / S o ul

Ultravox FETSUM Nach 26 Jahren: „Brill!ant“ – neue Studio-CD

„Colors Of Hope“ Die neue Stimme des Soul

Ultravox – Midge Ure, Billy Currie, Chris Cross und Warren Cann sind im Oktober und November nach ihrer ausverkauften Reunion-Tour „Return To Eden“ 2009 mit brandneuem Studioalbum „Brill!ant“ und in der klassischen Ultravox-Bandformation auf Deutschlandtour! Es ist das erste Studioalbum von Ultravox seit 26 Jahren.

Inspiriert von Bob Marley über Donny Hathaway bis hin zu Bob Dylan begann Fetsum eigene Songs zu schreiben. Anfangs noch auf Deutsch, dann auf Englisch. „Meine Texte sollen nicht nur hierzulande, sondern in vielen Ländern verstanden werden.“

Dramatisch, leidenschaftlich und wahrlich episch in Umfang und Sound Ultravox sind ganz die alten. Sie klingen heute zeitgemäßer als jemals zuvor. „Nach einer Stunde explodiert das Konzert. Ihre Hits sind so zeitlos, dass sie 20 Jahre locker überstanden haben“, schwärmte die „Welt“ nach ihrem Konzert 2010. Ultravox gründeten sich in den späten 1970ern im Umfeld von New Wave und Electro und schufen eine einzigartig kraftvolle elektronische Rockmusik, die in den 1980ern riesige Hits hervorbrachte, darunter „Hymn“, „Dancing With Tears In My Eyes“, „The Voice“, „Reap The Wild Wind“, „Love’s Great Adventure“, „We Came To Dance“ und natürlich das zeitlose und atmosphärische „Vienna“.

Sein „Urban Folk“ fand schnell Anklang, so dass ihn z. B. Reggae-Größe Patrice unterstützte. In den letzten drei Jahren teilte sich der mittlerweile in Berlin lebende Musiker die Bühne mit internationalen und nationalen Acts wie Estelle, K’naan, Peter Fox, den Söhnen Mannheims, Cassandra Steen und Patrice. Auf dem Album „The Colors Of Hope“ stellt sich Fetsum im Opener „Say Who You Are“ die Frage über die eigene Identität. Selbst wenn er in Songs wie „Emotional Android“ oder „Divided By Thoughts“ das System und dessen Ungerechtigkeit ins Gebet nimmt, schwingt immer das Positive oben auf. Mit „Egypt“, „Homeless & Free“ und „Letters From Damascus“ steuert er zudem ganz persönliche Geschichten bei. Laut.de: Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel „Deutschlands Soul-Brother No. 1?!“ Über die nötige Stimmgewalt verfügt Fetsum Sebhat allemal.

Wegen starker Nachfrage in die Phönix-Halle verlegt. Es gibt wieder Karten!

Summer in the City Open-Air Abschlusskonzert

RUNRIG The Rewired Tour 2012

Runrigs Mischung aus modernen Pop-Rock-Klängen und traditionell gehaltenen schottischen Folk-Elementen begeistert Fans und Kritiker seit über 30 Jahren. Von der Tradition des schottischen Folks ausgehend, haben sie sich seit der Gründung 1973 als kultige Pop-Rock-Band entwickelt. Die Gruppe spielt einerseits Rockmusik mit starken schottischen Einflüssen, andererseits setzt sie historische schottische Liedtexte und Songs in Gälisch ein. 2013 werden Runrig ihr 40-jähriges Bandbestehen feiern. 2012 gehen sie mit neuer Bühnenshow und frischem Schwung auf Tour.

8

[

]

ELOY

Die legendären Prog-Rocker sind zurück Eloy sind mit Abstand eine der erfolgreichsten Prog-Rock-Bands Deutschlands. Sie feierten 2009 ihr 40-jähriges Bandjubiläum mit der Veröffentlichung ihres bis dato letzten Studio-Albums „Visionary“, welches nahtlos an den abwechslungsreichen Sound und Vibe der Band anknüpfte. Seit ihrer Gründung 1969 haben Eloy eine bewegte Bandgeschichte hinter sich, mit einigen Mitgliederwechseln, verschiedenen Definitionen ihres eigenen Sounds, aber vor allem mit dem unfehlbaren Gespür für einzigartige, wegbereitende Kompositionen, die von elegischen, orchestralen Arrangements über gitarrenlastige Rocktunes zu facettenreichen, atmosphärischen Klängen reichen, die sich um die kritischen, manchmal vielleicht sogar als sperrig empfundenen Texte ranken.


R o c k / P o p / S o ul September | Oktober

2012

HUBERT VON GOISERN Pur

„Brenna Tuats“-Tour

Dem Sänger aus dem Salzkammergut sind auf seiner CD „Entweder und Oder“ radikal reduzierte Songs gelungen, die ein Mann durchaus auch allein zur Gitarre vortragen kann, wenn es hart auf hart kommt. Doch gemeinsam mit seiner Band, die nur noch aus Schlagzeug, Bass und Gitarre besteht, hat er treibende Musik eingespielt. Nach großen Abenteuern und intensivem Auskundschaften wagt es Hubert von Goisern nun, an den Ausgangspunkt seiner Musik anzuschließen.

Hubert von Goisern gilt als Erfinder des sogenannten „Alpenrock“ und als prononciertester Vertreter der „Neuen Volksmusik“. Seither zahlreiche musikalische Projekte im Spannungsfeld zwischen Welt- und Volksmusik, zwischen Tradition und Moderne. Seine Tourneen und musikalischen Reisen führten ihn quer durch Europa, die USA, in den arabischen Raum, nach Tibet und wiederholte Male nach Afrika. 2007–2009 tourte er mit einem Frachtschiff, das er zu einer schwimmenden Festivalbühne umbaute, von Linz aus über die Donau zum Schwarzen Meer und über den Rhein an die Nordsee. Über 100 Musiker aus 12 Ländern nahmen daran teil.

Sa. 01.09. 19:00 Uhr R U N R I G (Summer in the City So. 23.09. 20:00 Uhr F E T S U M Frankfurter Hof Sa. 29.09. 20:00 Uhr E L O Y Phönix-Halle Fr. 26.10. 20:00 Uhr U L T R AV O X Phönix-Halle Di. 30.10. 20:00 Uhr H U B E R T V O N G O I S E R N

Open-Air) Volkspark

Rheingoldhalle

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

Foto: Konrad Fersterer

Hubert von Goisern hat seiner Musik das Fell abgezogen. Nach seiner opulent instrumentierten Donautournee und seinem epischen letzten Album „S’ Nix“ erzählt er nun in bis aufs Gerippe gehäuteten neuen Liedern von den grundlegenden Zusammenhängen des Lebens.

9


K la s s i k

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN IN MAINZ Saison 2012/2013

Als vielbeachtetes Konzertereignis im Frankfurter Hof, das nicht zuletzt auch dank der Sendungen im Hörfunk-Kulturprogramm des SWR weit über die Region hinausstrahlt, lädt die 14. Saison der Reihe „SWR2 Internationale Pianisten in Mainz“ sechs Künstlerinnen und Künstler ein, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Vom überbordend temperamentvollen Nachwuchstalent bis zur reif ausdifferenzierten Künstlerpersönlichkeit, vom klassisch-eleganten Klangmaniac bis zur freiheitsliebenden Unkonventionellen – es ist gerade diese Vielfalt auf dem Instrument, das tausend Sehnsüchte e ­ ntfacht, die Individualität der Facetten, durch die aus den „Internationalen Pianisten in Mainz“ weit mehr wird als nur eine Ansammlung von sechs Einzelkonzerten. Das Publikum taucht ein in ein musikalisches Universum, das die gesamte Bandbreite, die unendliche Ausdruckspalette des Klaviers umfasst.

Claire Huangci Nach dem Tod der jungen Pianistin Mihaela Ursuleasa übernimmt Claire Huangci deren Konzert am 19. Oktober 2012 im Rahmen der Reihe „SWR2 Internationale Pianisten in Mainz“. Claire Huangci erklärte dazu, sie habe die rumänische Kollegin und deren Kunst immer sehr bewundert und es sei ihr eine große Ehre, nun für sie zu spielen. Die Amerikanerin Claire Huangci ist 22 Jahre alt und studierte u. a. am renommierten Curtis Institute in Philadelphia sowie bei Arie Vardi und Karl-Heinz Kämmerling an der Musikhochschule Hannover. Sehr jung gewann sie bereits wichtige internationale Wettbewerbe in den USA und später auch in Europa, darunter den zweiten Preis beim ARD-Wettbewerb 2011 in München. Ebenfalls als Jugendliche begann sie ihre weltweite Konzertlaufbahn. Bezeichnend im Jahr 2007 ihr EuropaDebüt: in so herausragenden Konzertsälen wie dem Gewandhaus in Leipzig, der Salle Cortot in Paris und der Münchner Residenz. Seither konnte sie sich im Spitzensegment der jungen internationalen Klavier-Elite positionieren.

10 [

]

Foto: Felix Broede

Bereits mit sechs Jahren trat der Russe Igor Levit in seiner Heimatstadt Nischni Nowgorod mit großem Erfolg auf. 1995 siedelte er nach Hannover über und studierte an der dortigen Musik­ hochschule u. a. bei Karl-Heinz Kämmerling. Weitere musikalische Anregungen erhielt er von Hans Leygraf, Andreas Staier und Alfred Brendel. Als jüngster Teilnehmer gewann Levit 2005 beim Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gleich vier Preise sowie den japanischen Wettbewerb International Hamamatsu Piano Academy Competition. Neben dem solistischen Spiel widmet er sich intensiv der Kammermusik, u. a. gemeinsam mit Lisa Batiashvili, Gautier und Renaud ­Capuçon, Mischa Maisky und Maxim Vengerov.

Denis Kozhukhin Dank seiner technischen Meisterschaft und atemberaubenden Musikalität zählt Denis Kozhukhin heute zu den herausragenden Pianisten seiner Generation und ist auf dem Sprung zu einer großen internationalen Karriere. Im Jahr 2010 gewann er überlegen den Internationalen Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, einen der ältesten Musikwettbewerbe weltweit, und erweiterte damit die zuvor bereits beeindruck­ ende Liste seiner Auszeichnungen. Foto: Marco Borggreve

Foto: Felix Broede

Im Jahr 2005 sorgte Rafalł Blechacz für eine Überraschung: Als erster Pole seit drei Jahrzehnten gewann er den Internationalen Chopin-Wett­bewerb in Warschau. Doch damit nicht genug: Um die Ausnahmestellung dieses Erfolgs deutlich zu machen, verlieh ihm die hochkarätig besetzte Jury neben dem ersten Preis auch vier Spezialpreise und vergab zudem – um den Abstand zu den Konkurrenten deutlich zu machen – keinen zweiten Preis. Seitdem hat Rafal Blechacz seine Spitzenstellung unter den jungen internationalen Pianisten mit eindrucksvollen Konzertauftritten und CD-Einspielungen untermauert.

Igor Levit

Khatia Buniatishvili „Sie vereint ein vulkanisches Temperament mit sanfter Sinnlichkeit, sie verströmt in einer Sekunde überschäumende Spielfreude, um im nächsten Moment in düsterer Melancholie zu gründeln.“ So umschrieb jüngst das „Hamburger Abendblatt“ das packende Spiel der georgischen Pianistin Khatia Buniatishvili. Khatia Buniatishvili bekennt sich vor allem zu Pianisten vergangener Generationen: Sergej Rachmaninow, Swjatoslaw Richter und Glenn Gould sind ihre Favoriten. Ihre „Lieblingspianistin“ Martha Argerich, so meint sie, könne man zwar bewundern; diese einzigartige Künstlerin nachzuahmen, sei aber unmöglich – muss sie auch nicht, denn Buniatishvilis eigenständige und eigenwillige Persönlichkeit zeigt sich in jeder Sekunde ihres Spiels.

Cédric Pescia Cédric Pescia, 1976 in Lausanne geboren, gilt als Meister der pianistischen Balance, als Verfechter eines ausgewogenen Klangideals, wie es einst der große Alfred Cortot propagierte: Leichtigkeit, Eleganz und Klarheit des Anschlags sind ihm elementar wichtig. Pescia wurde an den Musikhochschulen von Lausanne, Genf und Berlin ausgebildet. 2002 gewann er den renommierten Wettbewerb „Gina Bachauer International Artists Piano Competition“ in Salt Lake City; seither spielt er auf den großen Konzertpodien von der Berliner Philharmonie bis hin zur Carnegie Hall in New York. Foto: Uwe Neumann

Rafal Blechacz

Foto: Esther Haase

Freuen Sie sich auf junge Stars und überraschende Entdeckungen, auf bleibende musikalische Eindrücke und inspirierende Pausengespräche, auf spannende Annäherungen und bewegende Momente, kurz: auf die wunderbare Welt der Tasten, die einst den legendären Pianisten Arthur Rubinstein zu dem Bekenntnis bewegte: „Ich spiele so gerne Klavier, dass ich es auch umsonst tun würde. Zum Glück weiß das mein Konzertagent nicht.“

Fr. 28.09.12 20:00 Uhr R A F A Ł B L E C H A C Z Polen Frankfurter Hof Fr. 19.10.12 20:00 Uhr C L A I R E H U A N G C I amerika Frankfurter Hof Fr. 14.12.12 20:00 Uhr I G O R L E V I T Russland Frankfurter Hof Fr. 11.01.13. 20:00 Uhr DENIS KOZHUKHIN Russland Frankfurter Hof Fr. 15.02.13 20:00 Uhr KHATIA BUNIATISHVILI Georgien Frankfurter Hof Fr. 12.04.13 20:00 Uhr C É D R I C P E S C I A Schweiz Frankfurter Hof


ClassicClash

K la s s i k

September | Oktober

2012

Die Lounge-Konzerte von SWR2 und Villa Musica

Vieles ist anders bei „ClassicClash“, den In ClassicClash II treffen Hauschka und Joana Sá Lounge Konzerten von SWR2 und Villa Musica: aufeinander, Entdecker in den noch unerforschdie Locations, die Sounds, die Programme. Die ten Klangwelten präparierter Klaviere. neue Konzertreihe geht der kreativen Verbindung von E- und U-Musik nach: Junge Musiker In ClassicClash III zeigen zwei Spitzenpianisten denken heute nicht mehr in Sparten. Sie wollen der junge Generation, dass klassische Brillanz ihre Kreativität ungehindert entfalten und in auf dem Steinway auch für andere Sounds taugt viele Richtungen experimentieren. So kommt als für Sonaten und Fugen: Kai Schumacher und es zum „ClassicClash“, zum „Aufprall“ zwischen Francesco Tristano spielen Heavy Metal und klassischer Musik und heutigen Klängen, seien es Tango, Live-Elektronik, Stockhausen Sa. 29.09. 20:00 Uhr D A N I E L B I N E L L I oder Improvisation. Do. 11.10. 20:00 Uhr ClassicClash I: „Klassisch“ sind oft nur noch die Spieler – wie Eckart Runge, der Cellist des „Artemis Quartetts“, der im „celloproject“ mit Jacques Ammon seiner Liebe zum Tango frönt. Sein Gegenüber in ClassicClash I ist der KlezmerKlarinettist David Orlowsky mit seinem Trio.

Stockhausen so feinfühlig und mitreißend wie Bach und Beethoven. Alle drei Abende kann man im Frankfurter Hof live erleben, außerdem gibt’s die Programme auch zum Nachhören im Radioprogramm SWR2 und im Internet. Live dabei sein ist aber noch viel spannender. Kurfürstliches Schloss

Cello Project features David Orlowsky: Klezmer, Tango und Klassik in Synthesen Frankfurter Hof Fr. 26. 10. 20:00 Uhr MENAHEM PRESSlER Kurfürstliches Schloss Mi 23.01.13 20:00 Uhr C lassic C lash I I : Hauschka und Joana Sá. Avantgarde meets Ambient Frankfurter Hof Do. 18.04.13 20:00 Uhr C lassic C lash I I I : Francesco Tristano / Kai Schumacher Frankfurter Hof

DanielBinelli Tango und Klassik

MenahemPressler

Romantik pur

Keiner spielt Piazzolla schöner als er: Daniel Binelli gilt als künstlerischer Erbe des großen Astor Piazzolla, seit er 1989 mit ihm auf Tournee ging. Mit dem Charisma das Altmeisters spielt er im Kurfürstlichen Schloss Tangos aus Argentinien, Streicher der Villa Musica ergänzen Klassik aus Nordamerika. Das „Adagio for Strings“ von Barber eröffnet den Abend, bekannt aus dem Soundtrack zu „Platoon“ und anderen Holly­ wood-Filmen. Der Pariser Geiger Boris Garlitsky spielt mit den „Villa Musica Strings“. Im „Amerikanischen Quintett“ von Dvoˇrák führt der Cellist Alexander Hülshoff die Streicher an. Die zweite Hälfe gehört ganz Binelli und dem Tango. Er spielt die „Tango Sensations“ und „Adios, Nonino“ von Piazzolla, danach eigene Werke für Bandoneon und Streicher. Daniel Binelli, Bandoneon / Boris Garlitsky, Violine Alexander Hülshoff, Violoncello / Villa Musica Strings PROGRAMM Samuel Barber: Adagio for Strings Antonín Dvoˇrák: Streichquintett Es-Dur, op. 97 Astor Piazzolla: Tango Sensations, Adios, Nonino, Triunfal Daniel Binelli: Un Bandoneon en Paris, Entre Dos

Bei Menahem Pressler werden die Tasten des Flügels zu singenden Stimmen. Mit fast neunzig entfaltet der legendäre Pianist des „Beaux Arts Trios“ eine Energie, von der junge Musiker nur träumen können. Im Schubert-Schumann-Programm der Villa Musica sitzen vier Nachwuchssolisten an seiner Seite: die Musiker des „Trio Saint-Exupéry“ und die Bratschistin Veronika Weiser. Mit ihnen spielt er das verträumte Klavierquartett von Robert Schumann. Außerdem zeigt das „Trio Saint-Exupéry“, wie sich Pressler Schuberts großes Es-Dur-Trio vorstellt – ganz singend und ganz romantisch, so wie es der Professor aus Bloomington lebenslang gespielt hat. Menahem Pressler, Klavier / Trio Saint-Exupéry Veronika Weiser, Viola PROGRAMM Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur, op. 47 Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur, op. 100

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


K la s s i k

JOHANNES GUTENBERG KAMMERORCHESTER MAINZ Pieter Wispelwey, Violoncello

Ein neues Ensemble der Hochschule für Musik Mainz wird erstmals zu hören sein: Unter der Leitung seines Gründers und künstlerischen Leiters Manuel Fischer-­Dieskau präsentiert sich das Johannes Gutenberg Kammerorchester Mainz dem Publikum im Frankfurter Hof mit Werken von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky. Solist ist der niederländische Cellovirtuose Pieter Wispelwey. Das ­Johannes Gutenberg Kammerorchester Mainz setzt sich aus fortgeschrittenen und ehemaligen Studierenden der Hochschule für Musik Mainz zusammen und steht unter der künstlerischen Leitung des Cellisten und Dirigenten Manuel Fischer-­Dieskau. „Das Ensemble möchte als kultureller Botschafter der Hochschule für Musik Mainz sowie der Johannes Gutenberg-­Universität Mainz wirken und dem Konzertpublikum in Rheinland-Pfalz die künstlerischen Ergebnisse der musikalischen Ausbildung an der Mainzer Musikhochschule präsentieren“, sagte Professor Manuel Fischer-Dieskau.

Edward Elgar „The Dream of Gerontius“ EuropaChorAkademie / Philharmonisches Orchester Heidelberg

Foto: Felix Broede

Mainzigartig Mobil

miEtRadElN

iN maiNz ab

50 CENt 1.000 prämierte Räder 100 Stationen * 24 Stunden am Tag

NEU!

Die EuropaChorAkademie wurde 1997 von Prof. Joshard Daus gegründet als Forum zur Pflege der großen Tradition europäischer Chor­musik. ­Neben Klassikern wie den Passionen Bachs, Messen von Mozart, Haydn, Beethoven und Oratorien von Mendelssohn und Schumann gehören Werke der Moderne von Schönberg über Strawinsky und ­Dallapiccola bis zu Messiaen zum Repertoire des Chores. Dieser widmet sich nun mit Elgars „The Dream of Gerontius“ einem der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik Englands.

ldEN

jEtzt aNmE

* nach dem Endausbau Mitte 2012

www.mvg-mainz.de

MVG mein Rad 12 [

]

MVG_MR-Einf-50C_90x130_rz2.indd 1

Veranstalter: EuropaChorAkademie Kooperationspartner: mainzplus CITYMARKETING GmbH

13.04.12 09:29


K la s s i k

September | Oktober

2012

SALUT SALON

Dichtung und Wahrheit Das Beste aus 10 Jahren Tour 2012/2013

Sie sind seit zehn Jahren auf Bühnen überall in der Welt zu Hause – mit einem „Best-Of“-Programm feiern die Musikerinnen des Hamburger Quartetts Salut Salon dieses Jahr ihr Jubiläum. Dafür sind die QuartettGründerinnen Angelika Bachmann (Violine) und Iris Siegfried (Violine und Gesang) in den vergangenen Monaten neben ihren Tourverpflichtungen zusammen mit Sonja Lena Schmid (Violoncello) und AnneMonika von Twardowski (Klavier) immer wieder in die musikalischen Archive ihrer eigenen Geschichte abgetaucht. Was die vier Musikerinnen, die es wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verstehen, mit virtuoser Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor ihr Publikum klassisch zu verführen, von dort mitgebracht haben, kommt jetzt neu arrangiert auf die Bühne.

Foto: © Torsten Wingenfelder

Musikalisch gibt es ein Wiederhören mit alten Bekannten und bekannten Stücken: Johannes Brahms und sein Ungarischer Tanz Nr. 2, Franz Liszt mit Liebestraum und Puppe Oskar am Klavier, leidenschaftlicher Tango Nuevo von Astor Piazolla, virtuose Wettläufe auf Noten von Fritz Kreisler, Felix Mendelssohn-Bartholdy ohne Worte.

Sa. 15.09. 20:00 Uhr J O H A N N E S G U T E N B E R G K A M M E R O R C H E S T E R M A I N Z Frankfurter Hof So. 28.10. 20:00 Uhr S A L U T S A L O N Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) Do. 08.11. 20:00 Uhr E dward E lgar „The Dream of Gerontius”

EuropaChorAkademie / Philharmonisches Orchester Heidelberg Rheingoldhalle

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


CO L B ATZKY

Tolles Ensemble: erst Weintrauben und dann Beifall geerntet.

In Rheinhessen steht eine ganze Reihe von Winzern im Rampenlicht. Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie teilen ihr immenses Wissen miteinander und bleiben dabei einzigartig. So entstehen ausgezeichnete Weine, die von Publikum und Presse 체berschw채nglich gefeiert werden. Autogrammj채ger wenden sich an rheinhessenwein.de


s w e n e n e z s d n u kultur-

AN JAZZ WE CPE K, JASMIN TABATABAI &

[ANNa Maria JO TORD GUSTAVSEN] DAVID KLEIN, HOLLY COLE,

LTEN KLANGWEOT O und ALVA NOTO]

Foto: Felix Broede

¯ CHI SAKAM [RYUI

Jasm i n Tabataba i

Anna M ar ia Jopek

¯ ich i Sakamoto Ry u und Alva Noto

Tor d Gustavsen

www.frankfurter-hof-mainz.de

Holly Cole

15


T AB AT AB A I, N I M S A J , N E S V A T S U G D A N N A M A R I A J O P EK, T O R

ANNA MARIA JOPEK

„Polanna“-Tour 2012 Anna Maria Jopek aus Polen zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen ihres Heimatlandes. Die Musik der filigranen Weltklasse-Sängerin, die Jazz mit polnischen Traditionals verbindet und sich jeglicher Kategorisierung entzieht, findet auch international große Resonanz. Ihre viel beachteten Tourneen führten sie in alle wichtigen Konzerthäuser der Welt, wie z. B. die New Yorker Carnegie Hall. Sie arbeitete schon mit internationalen Stars wie Sting, Bobby McFerrin, Youssou N’Dour oder Joe Lovano zusammen und nahm 2002 ein gefeiertes Album mit dem Gitarren-Virtuosen Pat Metheny auf. Der renommierte Jazzvirtuose Pat Metheny über Anna Maria Jopek: „Sie ist ursprünglich und dabei einzigartig anders. Sie ist mutig, bescheiden und sehr offen. Sie ist einfach eine großartige Musikerin, die ihr ganzes Leben lang versucht, die besten Töne auszuwählen.“

Anna M ar ia Jopek

Groovy Norden

TORD GUSTAVSEN

Neue CD „The Well“ Auf seinem neuen Album „The Well“ präsentiert Tord Gustavsen mit seinem Quartett elf neue Eigenkompositionen. Tord Gustavsen verbindet auf ganz eigene Weise die Musik aus der Karibik mit NewOrleans-Jazz und bringt die Jazzgeschichte in einen musikalischen Dialog mit der Besinnlichkeit und Wehmut nordischer Klänge. In seinen melodiösen Linien verbindet Tord Gustavsen robustes Bluesfeeling mit nordischem Timbre. Mit ihrem subtilen Spiel treiben Drummer Jarle Vespestad und Bassist Mats Eilertsen die Stücke voran, in denen Tord Gustavsen einmal mehr eine Wärme und Sinnlichkeit verströmt, die im heutigen Jazz selten geworden sind. Sein mit Gospel-Anklängen gefärbtes, unaufgeregtes Spiel steht ganz im Zentrum dieses kleinen Refugiums musikalischer Gelassenheit. Besetzung: Tord Gustavsen – piano / Jarle ­Vesperstad – drums / Mats Eilertsen – bass / Tore Brunborg – saxophone

Tor d Gustavsen

16

Lasziv und romantisch

JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN QUARTETT

Lasziv und romantisch Die Jazz-Echo-Gewinnerin 2012 Als Jazzsängerin bringt Jasmin Tabatabai, Echo-Jazz-Preisträgerin 2012 in der Kategorie „Sängerin des Jahres national“, nun deutschsprachige Klassiker in Jazz-Bearbeitungen wie beispielsweise „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“ aus der musikalischen Komödie „Eine Frau, die weiß, was sie will“ des österreichischen Operettenkomponisten Oscar Straus, die eine außergewöhnliche Strahlkraft entwickeln, auf die Bühne. Dabei hat sie erst kürzlich mit dem Jazz angebandelt, obwohl sie bisher der Rockmusik die Treue gehalten hatte. Jasmin Tabatabai über ihren Genrewechsel: „Okay, es ist nicht ,bandits‘, nicht Rock, nicht Alternative. Vielleicht ist es ja trotzdem geil.“ Der Schweizer Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent David Klein hat der deutsch-iranischen Schauspielerin, die aktuell als Hauptdarstellerin in der ZDF-Erfolgskrimiserie „Die letzte Spur“ via TV präsent ist und die 1997 im Roadmovie „Bandits“ auch als Musikerin bekannt wurde, eine neue Rolle auf den Leib geschrieben, die Jasmin Tabatabai überzeugend spielt, mit einer Stimme, die souverän und nonchalant zugleich ist, pointiert und dabei lässig, stark und verletzlich. Jasmin Tabatabai über ihre neue Rolle: „Jazz ist eine erwachsene Jasm i n Tabataba i Musik, weil ich als Musikerin ständig Verantwortung übernehmen muss. Ich kann mich nicht hinter Choreografie, Lichteffekten oder einem Playback verstecken. Alles bewegt sich und muss trotzdem in sich stimmig sein, weil die Musik sonst nicht mehr ,swingt‘“. Das Lifestyle-Magazin Prinz: „In ,Eine Frau‘ wirkt Jasmin Tabatabai alles, was eine Frau so sein kann – von lasziv bis feinfühlig, ironisch, mitfühlend, liebend, romantisch. Meist ist ihre Stimme nur gehaucht und dennoch stets klar – mich lud das zum Träumen ein.“

Mi. 19.09. 20:00 Uhr A N N A M A R I A J O P E K Mi. 24.10. 20:00 Uhr T O R D G U S T AV S E N Mi. 31.10. 20:00 Uhr J A S M I N TA B ATA B A I & D AV I D K L E I N Q U A RT E T T Mi. 07.11. 20:00 Uhr J E S S I C A G A L L Do. 22.11. 20:00 Uhr H O L L Y C O L E Alle Termine im Frankfurter Hof

Foto: Felix Broede

Filigran

J AZZ W E C A N


er Ch or eo gr af ie, Licht ­ nt hi t ch ni ch mi nn ka h „Ic : ai J asmi n T ab at ab les bewegt sich u nd muss Al ... n ke ec st r ve k ac b ay Pl m ne effekt en oder ei so nst ni ch t mehr ,swi ngt‘“. sik Mu e di il we n, i se g mi im st tr otzdem i n sich

LE J E S S I C A G A L L, H O L LY C O

Die Klangartisten

R y u¯ i c h i S a k a m o t o und Alva Noto

J ess ica Gall

„Die aufregende Neuentdeckung“

JESSICA GALL

Neue CD „Riviera“ Wer Jessica Gall singen hört, fühlt sich in die Südstaaten Amerikas versetzt. Sie swingt, groovt und flüstert, lässt sich von der Musik mitreißen. In ihrem Song „Come Home You Angel“ schwebt ihre Stimme ganz zart über dem Klavier, die Worte nur ein Hauch, die Melodie eine Andeutung. Titel wie „Summer Evening“ verführen zum Tanzen, andere Songs strahlen Besinnlichkeit und friedliche Gelassenheit aus. 2008 erschien ihr Erstlingswerk „Just Like You“ und die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Ein starkes, selbstbewusstes, expressives Debütalbum, zwölf Songs mit Seele“. Frankfurter Rundschau über Jessica Gall: „Eine aufregende Entdeckung“. Die Magie der Nacht ...

Holly Cole

„The night is filled with secrets ...“ Die große Songinterpretin und erklärte „Nachteule“ aus Toronto liebt die Zeit der Dunkelheit, vor allem die Stunden nach Mitternacht. Ein Umstand, der sich auch im prägnanten Titel ihres mit Spannung erwarteten neuen Albums „Night“ wiederfindet. „Ein Album als innige Liebeserklärung an die Nacht und ihre Magie. An die geheimnisvollen Stunden, in denen sich das Geplapper des Alltags verflüchtigt, die Kreativität erwacht, und man die Welt mit anderen Augen sehen bzw. mit anderen Ohren hören kann. Die Stunden der Freiheit.“ Seitdem die aus Halifax/Nova Scotia stammende und heute in Toronto lebende Chanteuse mit den TomWaits-Interpretationen ihres Albums „Temptation“ (1995) auch außerhalb ­ihrer Heimat bekannt wurde – vor allem in Japan und Deutschland – gilt sie als eine der führenden interpretativen ­Sängerinnen der Gegenwart im Spannungsfeld von Jazz und Pop.

Klavier meets MacBook

Seit einigen Jahren arbeiten der musikalischen Allrounder S ­ akamoto und der Elektroniker Alva Noto alias Carsten Nicolai zusammen. Sakamotos Piano meets den Elektro-Sound Alva Notos. Klavier meets MacBook, iPad und Effektgeräte. Die Musik korrespondiert mit abstrakten Lichtfiguren auf einem LED-Band. Das Konzert transformiert sich zu einem entschleunigten Spektakel für die Sinne. Alva Noto ist ein u. a. in Berlin lebender Künstler, Musiker und Labelbetreiber. Als Musiker ist er unter den Pseudonymen noto und alva noto bekannt. 1997 nahm er an der documenta X in Kassel teil, 2001 an der Venedig Biennale. Es folgten Einzelausstellungen in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt/Main, in der Neuen Nationalgalerie in Berlin und in New York. Als Musiker ist Alva Noto einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik. Er hat hat u. a. mit Scanner, Thomas Knak, Michael Nyman, Blixa Bargeld, Olaf Brenner und Frank Bretschneider zusammengearbeitet. Der Pianist und Komponist Ry¯uichi Sakamoto bewegt sich zwischen Jazz, Popmusik und Klassik. Stilistische Grenzen oder Genrezuweisungen sind für den Japaner nicht existent. Ende der siebziger Jahre war er Teil der Electro-Formation Yellow Magic Orchestra; mit ihr wurde er auch in Europa und den USA bekannt. Für seine Arbeit als Filmmusik-Komponist erhielt er zwei ­Golden Globes, einen Grammy und einen Oscar. Als prägende Einflüsse nannte Sakamoto einmal unterschiedliche Künstler wie die Beatles, ­Beethoven oder John Cage. Aber auch der Avantgardefilm übte eine ständige Faszination auf ihn aus. Die ersten großen Erfolge feierte Sakamoto mit der japanischen Techno-Pop-Band Yellow Magic Orchestra, die in Japan zur populären Kultgruppe avancierte. In ihrer Ästhetik erinnerten Yellow Magic Orchestra an die Robotermusiker von Kraftwerk.

Holly Cole

Besetzung: Holly Cole – vocals / Aaron Davis – piano / John Johnson – saxophone, clarinet, b-clarinet, flute / Marc Rogers – bass / Davide DiRenzo – drums, percussion

Das neueste Tonwerk der Soundvirtuosen Ry¯uichi Sakamoto und Carsten ­Nicolai (alias Alva Noto) ist mit „summvs“ betitelt. „summvs“ ist die letzte ­gemeinsame CD einer Serie von fünf Alben („vrioon“ 2002, „insen“ 2005, „revep“ 2005, „utp“ 2005). Das Magazin für Popkultur Spex: „Die Art, mit der das ­jüngste Werk ‚summvs‘ sich beim Hören langsam ins Bewusstsein schleicht und anschließend festsetzt, hat viralen Charakter. Die Melodiefragmente, die Sakamoto am Klavier spielt und die elektronischen Akkordflächen, ­Basspulse und sparsam gesetzten Perkussionselemente Nicolais wirken im Zusammenklang ansteckend und meditativ.“

¯ ICHI SAKAMOTO Mo. 01.10. 20:00 Uhr R Y U und A LVA N O T O „ s “ - To u r

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst eine der Urkunden für die schönsten deutschen Bücher entgegennehmen. Die Publikationen des H.-Schmidt-Verlages können auch in diesem Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse (10.–14. Oktober) bewundert werden. +++ Nach einer 8-monatigen Umbau- und Sanierungsphase nimmt das Künstlerhaus Mousonturm seinen regulären Spielbetrieb wieder auf! In einem viertägigen Auftaktfest rockt am 6. September

K amme rsp i ele „Gut gegen Nor dw i nd“

Crowdfunding: PledgeMusic ist eine auf den Musikbereich spezialisierte Webplattform, die jetzt in Deutschland gestartet ist. Das neue Portal bietet Künstlern die Möglichkeit, Aufnahmen, Tourneen und sonstige Projekte unabhängig von den klassischen Strukturen zu finanzieren und gleichzeitig eine engere Bindung zu ihren Fans aufzubauen. Das Besondere an PledgeMusic liegt unter anderem in der Möglichkeit, Künstlern wie auf Twitter zu folgen. So können langfristige Beziehungen zwischen Fans und Musiker auf der Plattform aufgebaut werden, auf denen die Musik finanziert wird. Infos: www.pledgemusic.com +++ BASTA! 2012 – die Konferenz für Microsoft-Technologien – präsentiert vom 17. bis 21. September in der Rheingoldhalle dem interessierten User praxisorientierte Sessions, Workshops und Keynotes. Infos: www.basta.net +++ Bereits am 5. und 6. September findet in der Rheingoldhalle die „media. expo 2012 – The Publishers Market“, die neue Leitmesse für die

Ti ntentanz

18

deutschsprachige Verlags- und Medienbranche, statt, die sich zum Ziel gesetzt hat, innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte für Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen in Form von Print, Online und sozialen Netzwerken zu präsentieren. +++ „Schreiben ist Küssen mit dem Kopf“: Mit „Gut gegen Nordwind“ erobert einer der originellsten und erfolgreichsten Romane der letzten Jahre gerade die Bühnen Deutschlands. In einer Inszenierung von Claudia Wehner ist die Bühnenfassung des gleichnamigen Bestsellers von Daniel Glattauer ab dem 27. September in den Mainzer Kammerspielen zu sehen Infos: www.mainzer-kammerspiele.de +++ Zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse lässt der in Mainz ansässige Verlag H. Schmidt wieder die Buchstaben tanzen. Im „Tintentanz“ setzen Hans-Jürgen Willuhn und Pauline Altmann der klassischen Kalligrafieausbildung mit Feder-Etüden und Tintenballet einen kalligrafischen Ausdruckstanz entgegen: „Tintentanz“ ist Jazz für die Hand, die schreibt! „Dieses Buch weckt die Lust, das Charakteristische an der eigenen Schrift zu entdecken, herauszuarbeiten, zu fördern.“ Für die Veröffentlichung „decodeunicode“, das Buch mit allen 109.242 Schriftzeichen dieser Welt, bekommt der renommierte Mainzer Verlag für Typografie und Design Gold beim iF Design Award! Gold und Best-of-Show bei den ED Awards! Am 5. September dürfen Johannes Bergerhausen und Siri Poarangan

Cassand r a Steen

u. a. mit Theater, Performances, Installationen, tanzbarer Musik und mediterraner Küche das ganze Haus. Infos: www.mousonturm. de +++ ZDFkultur-Zeltfestival 2012: Im ZDF-Sendezentrum findet vom 9. bis 18. September erstmals das Zeltfestival von ZDFkultur in Zusammenarbeit mit 3sat statt. An sechs Abenden gehört das Zelt auf dem Mainzer Lerchenberg den Comedians (Abdelkarim, ­Helge Thun, Udo Zepenauer, Bodo Wartke, Christine Preyon und Philip Simon) und Musikern (Roman Lob, Donots, Max Mutzke mit ­Cassandra Steen und Martha, De La Soul, Gaby Young & Other Animals, The Baseballs, Medina und Skunk Anansie). Infos: www.zeltfestival. zdf.de +++ „Bandits“ (Deutscher Filmpreis 1996, der Soundtrack wurde über 700.000 mal verkauft und erhielt eine Goldene Schallplatte) von Regisseurin Katja von Garnier mit Jasmin Tabatabai in einer der Hauptrollen war für beide 1996 ein vielbeachteter Erfolg (über 1 ­Million Zuschauer).

Foto: Patrick Runte

12 ++ + ME DIA .EX PO 20 12 + PL ED GE MU SIC ++ + BA ST A!E 20 RD ++ E N T A N Z + + + D E C O D E U N I C O D + + + i F D E S I G N A W A BA +++ TINT ++ + JA SM IN TA TA BA I IER RN GA N VO TJA KA + + + D A N I E L G L A T T A U E R TU + ++ 12 20 ZE LT FE ST IVA L ­M OU SO NT UR M ++ + ZD FK UL R

Donots

Katja von ­Garnier, die Tochter des renommierten rheinhessi­ schen Farbgestalters FriedrichErnst von Garnier dreht gerade ihren neuen Film „Ostwind“, der Anfang 2013 in die Kinos kommen soll, und Jasmin Tabatabai – im ZDF auch als TV-Kommissarin unterwegs – stellt Ende Oktober ihre neue CD „Eine Frau“ im Frankfurter Hof vor. Diesmal wird aber nicht gerockt, sondern gejazzt. +++ Rock’n’Rau: Begeistert tauchten Ende August die Besucher der Benefizveranstaltung für das Kurfürstliche Schloss im voll besetzten Schlossgarten in den Kosmos des Grandseigneurs der gehobenen Unterhaltungsbranche Fritz Rau. Der „Pate der Stones“ plauderte mit viel Enthusiasmus aus dem Nähkästchen über sein über 50-jähriges Veranstalter­Gesamtkunstwerk und seine langjährige Zusammenarbeit mit Keith Richards, Mick Jagger und Co. Albert Hoehner

Jasm i n Tabataba i


SIMPLY CLEVER

Freunde mal wieder live treffen. Der ŠKODA Citigo. Das neue Kommunikations-Tool.

Der ŠKODA Citigo. Die beste Art, mit Menschen zu kommunizieren, ist immer noch ein Treffen im echten Leben. Genau dafür haben wir den ŠKODA Citigo entwickelt: das neue Kommunikations-Tool. Der Citigo führt Sie auf dem sichersten und komfortabelsten Weg direkt zum gewünschten Gesprächspartner und überzeugt mit durchdachter Technik und cleveren Details. Entdecken Sie den Citigo live – beim ŠKODA Partner in Ihrer Nähe. Mehr Informationen unter 0800/99 88 999 oder www.citigo.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9–5,0; außerorts: 4,0–3,6; kombiniert: 4,7–4,1; CO2-Emission kombiniert in g/km: 108–95 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildung zeigt Sonderausstattung. facebook.com/skodade

19


› Comedy/Kabarett

LALELU

A-cappella-Comedy vom Feinsten!

„Pech im Unglück“ Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind urkomisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Satire und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 1995 Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. Und nun das! In ihrem zehnten Programm geben die Fab Four aus Hamburg dem Publikum endlich das, was es braucht: die ultimative Acappella-Lebensberatung. Dick machende Diäten, Geld verschlingende Finanzberater und geistlose Gurus waren gestern. LaLeLu zeigen auch dem völlig lebensunbegabten Zuschauer, wie es geht: Investieren Sie Ihr Geld in Telefonhotlines! Essen Sie rohes Putenfleisch aus Cloppenburg! Lassen Sie sich öffentlich von Dieter Bohlen beschimpfen! Werden Sie SPD-Vorsitzender! Kaufen Sie eine Fahrkarte an einem Touchscreen-Automaten! Und bekommen Sie ein Baby! Ihr früheres Dasein wird Ihnen sehr bald als das erscheinen, was es war: ein Paradies! Tobias Hanf, Jan Melzer, Sören Sieg und Sanna Nyman vertonen, was noch nie ein Mensch vor ihnen vertont hat: den Beipackzettel für den gefährlichsten Impfstoff. Die Wettervorhersage für Samstag, den 13.3.2077. Und das Gesamtwerk von Lao-Tse, Konfuzius und Buddha in drei Minuten. Von der Jazzballade zum Hip-Hop, von der Oper zum Gospel: LaLeLu fliegen im freien Fall durch die Musikgeschichte.

So. 09.09. 20:00 Uhr G E S C H W I S T E R P F I S T E R Do. 27.09. 20:00 Uhr D J A N G O A S Ü L So. 30.09. 20:00 Uhr M A RT I N A S C H WA R Z M A N N So. 14.10. 19:00 Uhr M A R E K F I S So. 21.10. 20:00 Uhr L A L E L U Do. 25.10. – jeweils Sa. 27.10. 20:00 Uhr C AV E M A N mit Felix Theissen So. 28.10. 20:00 Uhr G U I D O C A N T Z Alle Termine in Frankfurter Hof

20[

]


Comed y /K a b a re tt September | Oktober

2012

GESCHWISTER MARTINA SCHWARZMANN „Wer Glück hat, kommt!“ PFISTER „Ursli & Toni Pfister in: Servus Peter – Oh là là Mireille“ Mit dem Jo Roloff Trio

Foto: E. Held, F. Hoekman

In ihrer neuen Show nehmen die Brüder Pfister zwei ganz Große des Schlagerhimmels ins ­Visier: Peter Alexander und Mireille Mathieu. Es war also bloß eine Frage der Zeit, bis die beiden Showbiz-Profis dem Tausendsassa aus Wien und dem Spatz von Avignon einen ganzen Abend widmen. Schließlich gehörten sie jahrzehntelang fast zur Familie: Ein Fernseh-Samstagabend ohne sie war schlicht nicht denkbar! Lässig und frech, hinreißend komisch und mit augenzwinkerndem Charme kredenzen Ursli & Toni Pfister eine sinnliche und donnernde Revue mit aufputschenden Schlagern und aufheulendem Schmalz. (In Zusammenarbeit mit dem Mainzer unterhaus)

DJANGO ASÜL

Das aktuelle Musik-Kabarett-Programm

Martina Schwarzmann findet nach der Geburt ihrer Tochter mit ihrem vierten Programm „Wer Glück hat, kommt!“ mühelos wieder hin – auf die Bühne, zur bewährten Bosheit und zur Bestform, die ihr 2008 den Deutschen Kabarettpreis einbrachte. „I merk nix, dass ich netter werd“, freut sich die meisterhafte Leut-Beobachterin aus Überacker bei Fürstenfeldbruck und schließt daher auch Gewaltanwendung am Kinderwagerl gegen penetrante Babygrabscher nicht mehr aus: „Ich könnt’ nie jemanden erschießen. Aber dann denk i mir, nur so a bissl ... in’s Knia.“ Zudem beweist Martina Schwarzmann mehr denn je, dass wahrscheinlich niemand mit weniger Griffen auf der Gitarre mehr lustige und schöne Lieder schreibt als sie. (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

GUIDO CANTZ „Cantz schön Clever – live!“

Die neue Comedy-Bühnen-Show mit Guido Cantz

„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Das berühmte Zitat des griechischen Philosophen Platon trifft auf jeden von uns zu – natürlich auch auf Top-Comedian Guido Cantz. Aber der „Verstehen Sie Spaß“-Moderator tut alles dafür, damit das nicht so bleibt. Für sein aktuelles Buch „Cantz schön clever“ durchkämmte Cantz monatelang das gesammelte Weltwissen und förderte verblüffende Fakten zutage, die er seinen Lesern auf gewohnt komische Weise präsentiert. Lernen und Lachen – Guido Cantz vereint diese beiden vermeintlichen Gegensätze auf höchst unterhaltsame Art! (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Theater Mogul präsentiert

CAVEMAN

„Paradigma“

mit Felix Theissen Du sammeln, ich jagen!

Im Namen der Nachhaltigkeit

Die Welt braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden. Und so fragt sich auch Django Asül schelmisch-augenzwinkernd und satirisch-nettsarkastisch: Wie bekomme ich die Kurve? Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Wie kümmere ich mich besser um mein soziales Umfeld? Reicht es, wenn ich weniger arbeite und noch weniger Auto fahre? Oder muss ich mein Interesse an Mitmenschen auch dadurch zeigen, indem ich ihnen permanent auf den Keks gehe? Mit „Paradigma“ unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. (In Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

MAREK FIS

Ein Pole legal in Deutschland!

Marek Fis spielt mit dem Publikum, bezieht die Menschen in sein Realityprogramm mit ein und plaudert aus seinem Leben mit Rosetta, über die Schwierigkeiten in Polen und das neue Leben in Deutschland. Jeder bekommt sein Fett weg. Marek Fis ist der Mercedesstern unter den Polen. Seine versoffene Kellerband der übelsten Sorte spielt Songs von gestern und vorgestern. „Selbstironisch und ganz schön derb leuchtet der in Berlin lebende Fis darin seinen Alltag in Deutschland aus. Bei ihm bekommt wirklich jeder sein Fett weg. Deutsche und Polen.“ (Rundfunk Berlin-Brandenburg) (Veranstalter S-Promotion)

In der Bearbeitung von Kristian Bader Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Die Kult-Comedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! „Ein funkenschlagendes ,One man‘-Spektakel mit viel Humor und durchaus Tiefgang“, so die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, und die Meinung der TAZ: „Der Caveman ist nicht nur sehr wahr, sondern auch sehr, sehr komisch.“ „Bild“: „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch.“

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


Centralstation zu Gast im Staatstheater Darmstadt Tina Dico 16.Oktober 2012 F O R M A L I N. D E

05.09. Horst Evers 14.09. TV Noir Konzert #6 mit Alin Coen Band & Naima Husseini 17.09. De Phazz 18.09. Luka Bloom 20.09. Calexico 26.09. Kirsten Fuchs & Volker Strübing 29.09. 6-Zylinder 01.10. Roger Willemsen 04.10. Luciana Souca & hr Bigband 04.10. Ick Hans Liberg (darmstadtium) 10.10. Hewar [Dialog]: Med Fusion Orchester 13.10. Hewar [Dialog]: Ibrahim Maalouf 18.10. Herman van Veen (darmstadtium) 19.10. Hagen Rether (Staatstheater Darmstadt) 20.10. Dota und die Stadtpiraten 21.10. Saga 22.10. Crippled Black Phoenix 24.10. Götz Alsmann 25.10. Marla Glen & Band 26.10. Rüdiger Nehberg 27.10. Hewar [Dialog]: Le Trio Joubran 31.10. Jazzkantine 01.11. Johnny Winter Band 02.11. Archive 03.11. Kari Bremnes 08.11. Oscar D’León 17.11. Marlene Jaschke (Staatstheater Darmstadt)

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION-DARMSTADT RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV

22 [

]


K ind er theate r September | Oktober

2012

AMBRELLA FIGURENTHEATER Prinz Eselsohr

FIGURENTHEATER WILLI WINTER „Der kleine Drache in der Arche“

Kann es einen Drachen in der Arche geben? Auf Noahs Liste steht er jedenfalls nicht. Kein Wunder, er ist ja auch nicht wie die anderen Tiere, die jeweils zu zweit an Bord gehen. Der kleine Drache dagegen ist einzigartig, er ist etwas Besonderes. Die Regeln auf der Arche gefallen ihm überhaupt nicht. Er verlangt natürlich eine Einzelkabine mit Meerblick – Sonnenseite. Im letzten Moment schleicht sich der kleine Drache doch auf die Arche – als blinder Passagier, versteckt im Laderaum hinter den Kartoffeln ... Anschließend Kreativwerkstatt Spieldauer: ca. 40 Minuten Für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Bitte beachten Sie: Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. (s. Seite 3)

KLEINE OPER BAD HOMBURG

Nach dem spanischen Märchen „Der kleine Prinz mit den Eselsohren“ Es waren einmal eine Königin und ein König. Die wünschten sich von Herzen ein Kind. Da schickt die Königin eines Nachts ihren Mann zu den drei Feen in den Wald – und tatsächlich wird ihnen noch im selben Jahr ein Prinz geboren. Als Patengeschenke erhält der Prinz von den ersten beiden Feen Schönheit und Anmut sowie Verstand und Aufrichtigkeit. Die dritte Fee aber schenkt ihm Eselsohren, „damit er nicht hochnäsig wird!“ Die königlichen Eltern sind entsetzt. Niemand darf davon erfahren! Da werden im Schloss alle Türen und Fenster verschlossen und keiner darf den Prinzen sehen. Nur der Barbier erfährt von dem Geheimnis, und das wird ihm fast zum Verhängnis. Erzählt und gespielt von Heike Klockmeier – Regie, Komposition und Musik: Dietmar Staskowiak – Ausstattung: Jürgen Maaßen Anschließend Kreativwerkstatt Spieldauer: ca. 50 Minuten Für Kinder ab 5 Jahren

FREDRIK VAHLE „Singen, das geht so“

Kinderkonzert mit Liedern und Geschichten Fredrik Vahle ist mit seinen Kinderliedern und Geschichten seit über 30 Jahren im deutschspraDie „Kleine Entführung“ chigen Raum, aber auch etwa über die GoetheDas klassische Familienmusical Nach Institute in Lateinamerika und Osteuropa unterwegs. dem Singspiel von W. A. Mozart Eltern und Kinder singen und tanzen begeistert gemeinsam mit, Ein lustiger Ausflug in die klassische wenn Anne Kaffeekanne, der Cowboy Jim aus Texas, der Hase A ­ ugustin und Flupp, Musik. Mit Popmusik und fetzigen Tänzen der kleine Flipper, den Katzentatzentanz tanzen. Seine Die „Kleine Entführung“ spielt im Orient und knüpft ­Lieder und Geschichten sind in atmosphärisch an die beliebten Märchenthemen CHEN CHTSMÄR ­jedem Kindergarten und Grundhr aus dem fernen „Morgenland“ an – wie z. B. an die WEIHNA – U A / 15:00 U H 0 C :3 schullesebuch vertreten. VORS 9:00 / 10 F Märchen aus 1001 Nacht, Sindbad der Seefahrer, Ali der O H R FURTE Es werden neue (von seinen neuen IM FRANK Meisterdieb, Ali Baba und die vierzig Räuber. t“. itter komm CDs „Singen, das geht so“ und „Ich Aus den schönsten Szenen und Liedern hat die der Babys n eater n e th n W e – ur is fliege schnell wie Löwenzahn“) und eimer Fig h „Die Olch ül M Kleine Oper Bad Homburg ein Musical nicht nur für m rstück vo altgeliebte seiner Lieder und RhythEin Kinde junge Zuschauer geschaffen. Spannung, Spaß und men erklingen, aber auch Geschichten theater Unterhaltung auf hohem Niveau. er Figuren Mühlheim aus einem seiner beliebten Bücher wie m von vo l ch ie u Klassische Musik im Outfit eines Musicals. Gesang nsp n Bilderb Das Puppe zum Beispiel von „Fischbrötchen“, der ichnamige le g m e und Klaviermusik live. Die Pop-Musik kommt von CD. d f basiert au naseweisen Schildkröte oder etwas aus en Gute Sänger, farbenfrohe Kostüme, ein märchenhaftl. as Mensch Erhard Die verrückt, w n seinem neuen Gedichteund Erzählbuch o n. h n Sc a : tes Bühnenbild, Lichtdesign und Pyrotechnik. ichte er Müllm Die Gesch dert sich d n „Ich und Du und der Drache Fu“. u w , en g fe en Anschließend Kreativwerkstatt er ch alles wegw and die Sa Dauer: ca. 50 Min. e , wenn jem Spieldauer: ca. 70 Minuten im Müll. Si en b ön wäre es le h is Sc h lc O Für Kinder ab 5 Jahren (5–10 Jahre) ie D d . n Für Kinder von 5 bis 11 Jahren könnte ihn auch u brauchen , sie essen rein. t nur dort h ic n n t h le ic stuben spie ch sonst n u a nell h ch si Sc n nicht. benehmen Babysitteri ie d ß e. ei p w p sesu Das alles cht Gemü e, auf und ko en! Schleim eh räumt sie tg u g t h ic n ja en n it kan n kleiner Se Doch das Do. 13.09. 15:00 Uhr FIGURENTHEATER WILLI WINTER Frankfurter Hof sefuß ... Ei ä K nd d u n u esellschaft Schlamm Wegwerfg re ! Sa. 22.09. 15:00 Uhr KLEINE OPER BAD HOMBURG Frankfurter Hof er se n eh u f zi hieb au der und Er aß für Kin Sp er So. 23.09. 15:00 Uhr AMBRELLA FIGURENTHEATER Frankfurter Hof ß ro ein g Sa. 29.09. 15:00 Uhr F R E D R I K VA H L E Frankfurter Hof Jahren von 4 bis 8 ch gern Für Kinder Mi. 12.12. 9:00 / 10:30 / 15:00 Uhr WODO PUPPENSPIEL Frankfurter Hof können si en p p ru G e rt ie elden.) ss (Intere 220438 m Nr. 06131 / l.Te er d r unte (Mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz) Weitere Veranstaltungen des 19. Mainzer Kindertheaterfestivals finden Sie unter: www-jugend-in-mainz.de

PIEL

UPPENS P O D O W

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


V or scha u

So. 04.11. 19:00 Uhr Phönix-Halle

A Music & Dance Experience – live from Cuba Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien führen Sie durch das aufregende Nachtleben Kubas. „Pasión de Buena Vista“ entführt Sie auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt Ihnen kubanische Lebensfreude pur. Eine 10-köpfige Live-Band von alteingesessenen kubanischen Unikaten, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie eine einzigartige Bühnenkulisse mit atemberaubenden Projektionen werden Sie mit dem Humor und dem Temperament Kubas anstecken.

24[

]


V or schau

September | Oktober

2012

So. 25.11. 19:00 Uhr Frankfurter Hof

CARMINHO

Neue CD „alma“ – „Hypnotische Bühnenperformance“ In Portugal gilt sie unter Fans und Kritikern gleichermaßen als eine der größten Stimmen unserer Zeit und auch auf den internationalen Bühnen werden die sensationellen Auftritte der jungen Fadista als musikalische Offenbarung gefeiert. Als eines der Highlights auf der Womex 2011 überwältigte sie das anwesende Fachpublikum mit einer fast schon hypnotischen Bühnenperformance, die voll innerer Spannung den Saal in atemloser Stille zurückließ. Es ist diese tiefe Verbundenheit mit der Musik, die bereits Carminhos Debütalbum aus dem Jahr 2009 („Fado“) so besonders machen. Schon kurz nach der Veröffentlichung galt es als „das beeindruckendste Fado-Debüt in Jahrzehn-

ten“ (Time Out Magazine) und erreichte innerhalb kürzester Zeit Platin-Status in Portugal. Ihre herzergreifenden Songs sind dabei ebenso musikalisch wie virtuos vorgetragen, und mit ihrer kräftigen und dennoch glasklaren Stimme gelingt es Carminho, selbst die kleinsten Dynamikunterschiede fein nuanciert auszudrücken und so für ihre Hörer erfahrbar zu machen. Im Herbst 2012 wird das heiß ersehnte Nachfolge-Album „Alma“ auch hierzulande erscheinen und Carminho wird im Anschluss, angeleitet vom Management der großen Mariza, auf Europa-Tournee gehen und dabei für mehrere exklusive Shows nach Deutschland kommen!

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


Für erneuerbare Energien. Weil die Welt nicht erneuerbar ist. Die Energiewende steht an – es gilt, den Umstieg auf erneuerbare Energien so schnell wie möglich zu schaffen. Dieser Herausforderung stellen wir von Dafür investieren wir gemeinsam mit unseENTEGA uns gerne: Schon seit Anfang 2008 rer Muttergesellschaft HEAG Südhessische verzichten wir auf den Vertrieb von Atomstrom. Energie AG (HSE) bis 2015 rund eine Milliarde Euro. Und damit leisten auch unsere Kunden Und setzen stattdessen vor allem auf Ökostrom schon heute einen wichtigen Beitrag zur und den Ausbau der Erzeugungskapazitäten für regenerative Energie. Energiewende.

HSE_Energiewende_II_185x130_Frankfurter_Hof_39L 1

23.02.12 11:50


V or schau

September | Oktober

2012

Mi. 28.11. 20:00 Uhr Kurfürstliches Schloss

ANGELO BRANDUARDI „In Concerto 2012“ – live mit Band Im Herbst 2012 startet Angelo Branduardi seine neue Deutschlandtournee. Sein Repertoire umfasst Pop-Produktionen, aber auch Volkslieder mit antiken Instrumenten. In den 80er Jahren startete Angelo Branduardi europaweit durch. Seine wunderbaren, poetischen und doch mitreißenden Lieder überwinden jede Sprach- und Ohrbarriere. Der 1950 in Cuggiono bei Mailand geborene Angelo Branduardi ist seit über dreißig Jahren als Sänger, Komponist, Geiger und Multiinstrumentalist mit seinen Liedern erfolgreich. Sein Album „Cogli la prima mela (Pflücke den ersten Apfel) wurde sein erfolgreichstes in Deutschland und mit Platin veredelt. Seine Konzerte sind Happenings, seine unverwechselbare Stimme zieht die Leute in ihren Bann, es wird getanzt und gefeiert. Seinen Erfolg erklärt er, als echter Italiener, pragmatisch mit einem Beispiel aus der Küche: „Meine Musik ist wie Knoblauch. Ein eigentümlicher Geschmack, den man sofort erkennt und ihn entweder mag oder nicht, dazwischen gibt es nichts. Aber Gott sei Dank mögen die meisten Leute ja Knoblauch.“

„Wir schreiben einen Song vierhändig“ Interview Christian Pfarr

? Deine Musik ist in ihrer Mischung aus mediterraner Folklore, Renaissance-Elementen und Pop schon immer sehr speziell gewesen – wie bist du auf dieses Konzept gekommen? Branduardi: Meine Musik – das ist wie Knoblauch. Etwas, das du liebst oder hasst. Meine Musik ist eine Mischung von vielen Sachen, genau wie meine Nase. Und so wenig ich meine schöne Judennase plastisch verändert habe, so wenig modelliere ich meine Musik. Ich mache Musik wie ein Kind, das kommt einfach so, das ist eben Angelo, ist Knoblauch. Und die Leute lieben Knoblauch! ? Hattest du je so etwas wie einen Mentor? Branduardi: Ja, Ennio Morricone, den große Filmkomponisten. Mit ihm arbeite ich auch heute noch ab und zu zusammen, als Solo-Geiger bei seinen Konzerten. In den 60er Jahren habe ich praktisch bei all seinen Soundtracks im

Orchester mitgespielt, zum Beispiel bei „Zwei glorreiche Halunken“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“. In Cinecittà habe ich auch den Cutter Ruggero Mastroianni und seinen Bruder Marcello, den Schauspieler, kennengelernt – beide großartige Menschen, denen ich viel verdanke. ? Die Texte für fast alle deine Lieder schreibt deine Ehefrau Luisa Zappa – wie funktioniert so eine Zusammenarbeit? Branduardi: Ich sage immer: Wir schreiben einen Song vierhändig – wobei ich eine Hand im Spiel habe und meine Frau drei. Während ich ständig erzähle und weitererzähle, bringt sie die Sachen auf den Punkt. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass sie in Italien eine sehr bekannte und erfolgreiche Kinderbuchautorin ist. Christian Pfarr ist SWR1-Musikredakteur

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

27


So. 04.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Mo. 12.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

NOA Classic Noa with Gil Dor and the Solis String Quartet

Die Stimme von Runrig

BRUCE GUTHRO „Celtic Crossing“-Tour 2012

„Noas Schmetterlingsflügelvibrato, die festliche Wärme, die ihr Gesicht ausstrahlte, ihre Hände, die oft so beredt geheimnisvoll tanzten wie die einer indischen Tempeltänzerin, auch ihre klugen und eloquenten Kommentare zwischen den ­Liedern – es war fast zu viel der Schönheit. Selbst hinter geschlossenen Augen blieb der innere Blick wie festgesogen von dieser charismatischen Performerin.“ (Hamburger Abendblatt)

Bruce Guthro, kanadischer Singer-Songwriter und LeadSänger der schottischen Folkrocker Runrig, kommt im November mit eigenen keltischen Popsongs und einer hervorragenden Band auf Tour nach Deutschland!

WEINFORUM RHEINHESSEN 26. bis 28. Oktober 2012 | Museum für Antike Schifffahrt Mainz Das Beste aus der Landesweinprämierung · Die „Siegerweine“ · Höhepunkte des Jahrgangs 2011 · Klasse Rotweine

Interessante Sonderpräsentationen: • Aktuelle Kollektion der Selection Rheinhessen • moderne Weine der Kellereien • „Glasschule“ von Zwiesel Kristallglas • Raritäten-Workshop • „Ideen aus Wein“

Öffnungszeiten: Freitag Samstag Sonntag

26.10.2012 27.10.2012 28.10.2012

Information: 15.00 - 21.00 Uhr 14.00 - 21.00 Uhr 11.00 - 18.00 Uhr

www.weinforum-rheinhessen.de Tel. 0 67 31/95 10 74-0

Rheinhessische Küche in der Werkstatt des Museums

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e. V. laden ein!


V orscha u

2012

Fr. 02.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

KARI BREMNES Kari Bremnes verkörpert das Songwriting des modernen Skandinaviens. In ihrer mittlerweile drei Jahrzehnte andauernden Karriere brachte die atemberaubende Norwegerin über ein Dutzend Soloalben hervor. Sie hat in ihrer Heimat längst Ikonenstatus. Ausgefeilte Popkunst und anspruchsvolle Poesie brachten ihr den Vergleich als norwegische Joni Mitchell oder Sandy Denny ein. Nachdem Ende 2010 das Best-ofAlbum „Fantastik Allerede“ erschien, arbeiten Kari Bremnes und ihre versierte Band derzeit an einem neuen Album. Dieses werden sie dem Publikum im deutschsprachigen Raum bei einer Tour im Herbst 2012 vorstellen.

MAX GOLDT MADDIN SCHNEIDER LUTZ GÖRNER – Das Festival DAVID WERKER FRED KELLNER & DIE FAMOSEN SOULSISTERS feat. Anke Engelke RICK KAVANIAN JOHANNES SCHERER & BODO BACH THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA EURE MÜTTER SASCHA GRAMMEL Rheingoldhalle MARKUS KREBS ZUKERMAN CHAMBER PLAYERS AVISHAI COHEN GLUZMAN-SINAISKI GARCÍA-FONS MICHL MÜLLER JOSEF HADER

Wenn nicht anders angegeben: Veranstaltungsort Frankfurter Hof Mainz

› vorschau

LEO K O T T K E Sa. 03.11. BRUCE GUTHRO So. 04.11. Edward Elgar „The Dream of Gerontius“ Do. 08.11. EuropaChorAkademie / Philharmonisches Orchester Heidelberg Rheingoldhalle NICOLAI FRIEDRICH Fr. 09.11. PE WERNER Sa. 10.11. CAROLIN KEBEKUS Mi. 14.11. Do. 15.11./ HI DAD! – „CAVEMAN FÜR FORTGESCHRITTENE!“ Fr. 16.11. THE IRISH FOLK FESTIVAL 2012 So. 18.11. AXEL HACKE Mi. 21.11. HOLLY COLE Do. 22.11. Firedancer Fr. 23.11. MATZE KNOP Mo. 26.11. STOPPOK Mi. 28.11. URBAN PRIOL Sa. 01.12. Dr. MARK BENECKE Sa. 01.12. HANSI HINTERSEER & das TIROLER ECHO Mo. 03.12 Rheingoldhalle BASTA Di. 04.12. Ausverk LARS REICHOW, TOBIAS MANN, Di. 04.12 a u ft ! SVEN HIERONYMUS (Benefizveranstaltung für das Gutenberg-Museum) Rheingoldhalle HAGEN RETHER Phönix-Halle Fr. 07.12. MUNDSTUHL Fr. 07.12. VINCE EBERT So. 09.12. IGOR LEVIT Fr. 14.12. OROPAX Do. 20.12. MELODIEN DER BERGE Rheingoldhalle Sa. 22.12. ANNETTE POSTEL Sa. 29.12.

2013

Sa. 12.01. So. 13.01. Mi. 16.01. – So. 20.01. Do. 31.01. Sa. 02.02. Sa. 23.02. So. 24.02. Do. 07.03. Mi. 17.04. Fr. 19.04. Do. 25.04. Mo. 29.04. Do. 09.05. Sa. 27.07. Fr. 09.08. Fr. 16.08. Mi. 11.12.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

Ohne Girokonto geht heute nichts mehr. Es ist sowohl die „Drehscheibe“ für Einkünfte als auch für spontane oder wiederkehrende Ausgaben. Ob die Bezahlung der Miete, des Stroms oder der einfache Einkauf mit der SparkassenCard oder der Kreditkarte – sämtliche Buchungen werden über das Girokonto abgewickelt.

Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Chanum Dadashova, Rudolf Wagner Auszubildende: Verena Campailla, Janine Grimm, Natascha Neff Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer

a n ko m m e n

Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park ST

RA

SS

E

P

P

atz

pl rkt ma

re

H

S

r.

IEN ASSE G

. TR

-

af en

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

te

NS

go

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

N

be

w

ei

BA

.

LE

rh

EG

tr

H

rs

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

st

ND

n

er

• • • •

P

EIS GR

WI

.

r

in

SS

tr

fe

st

EI

lzs

se

gu

P R. T

LZ

ho

nu

as P

au

Qualifizierte Beratung inklusive Finanzcheck in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz Bargeldabhebungen an allen Geldausgabeautomaten der Sparkasse Mainz sowie bundesweit an über 25.000 weiteren Geldausgabeautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe Alle beleglosen Buchungsposten mit Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften (Gutschriften und Abbuchungen) Bargeldein- und auszahlungen in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz An- und Verkauf von Sorten Nutzung des Münzrollenautomaten Ankauf von Euro-Reiseschecks Überweisungen, Kontostandsabfragen und Kontoauszüge an den Selbstbedienungsterminals der Sparkasse Mainz und Kontoauszüge im Sparkassenverbund bei allen teilnehmenden Sparkassen Möglichkeit zur Nutzung des elektronischen Postfachs Scheckeinreichungen und Scheckvordrucke

P

an

.

W

P

m

ST R

Das S Giro Mainz beinhaltet kostenfrei:

se

.

str

FER F

str

ein

g

en

rh

SC

dom

b re

ei

st

ST E R ST R .

TI N

rh

SCHU

Gut, wenn man daher über ein leistungsfähiges Konto verfügt und dabei noch sparen kann. Wie das geht? Mit dem neuen Girokonto der Sparkasse Mainz. Damit erhalten Sie volle Kompetenz bei Null Kosten.

QUIN

O

S Giro Mainz: Das neue, kostenlose Girokonto der Sparkasse Mainz

LAGE FRANKFURTER HOF

t i ckets

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. (0 61 31) 48 49 51 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. (06 11) 355 - 0 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1, Tel. (06 71) 3 22 68

t i cket o n l i n e www.frankfurter-hof-mainz.de

i n f os + reserv i eru n ge n für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29

Das S Giro Mainz können Sie auch bequem von zuhause und überall auf der Welt mittels Online-Banking nutzen. Sicherheit bietet Ihnen hierbei das moderne ChipTanVerfahren. Lassen Sie sich jetzt vom S Giro Mainz begeistern und wechseln Sie einfach und bequem mit dem Kontowechselservice der Sparkasse Mainz.

GORAN BREGOVIC AND HIS WEDDING & FUNERAL BAND

„ALCOHOL – CHAMPAGNER FOR GYPSIES“-TOUR 2012

» Fr. 12.10.

Interview

ANGELO BRANDUARDI

ANNA MARIA JOPEK

Rheingoldhalle

» Mi. 19.09. Frankfurter Hof

ULTRAVOX

» Fr. 26.10. Phönix-Halle

R O C K / P O P / S O U L : R u n r i g › F e t s u m › E l o y › H u b e r t v o n G o i s e r n C O M E D Y / K A B A R E T T: M a r t i n a Schwarzmann › Geschwister Pfister › Django Asül › Marek Fis › Caveman › Guido Cantz KINDER: 2 0 . K i n d e r t h e a t e r f e s t i v a l J A Z Z : To r d G u s t a v s e n › J a s m i n Ta b a t a b a i & D a v i d K l e i n Q u a r t e t t K L A S S I K : SWR2 Intern. Pianisten › Classic Clash › Daniel Birelli › Johannes Gutenberg Kammerorchester M a i n z › M e n a h e m P r e s s l e r › S a l o n S a l u t M U LT I K U LT U R : Ta m Ta m M a g i c › A p f e l s t u d e l m e e t s B a k l a v a m i t M u r a t To p a l , D i r k S c h w e e r u n d V i k t o r i a › H a y i k › D r u m s U n i t e d K U LT U R - U N D S Z E N E - N E W S

www.frankfurter-hof-mainz.de

Informationen erhalten Sie in jeder Geschäftsstelle, im Internet unter www.sparkasse-mainz.de oder unter Telefon 06131/200-0.

30

[

]

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2012, www.tel-a-vision.de Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


X

X

Täglich tief.

X X X

X

X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

X x

Fetsum

The Colors Of Hope

x

Eloy

Fame

Ocean

CD+DVD

EK_1 EK_2

EK_3

DVD Ultravox

The Very Best Of

Eloy

The Tides Return Forever

Anna Maria Jopek

Drums United Heartbeat

ID

Menahem Pressler

In Recital At Cite De La Musique Paris

Ultravox Brilliant

Daniel Binelli LaLeLu Tangos

Pech im Unglück

Tord Gustavsen The Well

Blu-ray

Geschwister Martina Schwarzmann Pfister

Goran Bregović

Rafał Blechacz

Debussy-Szymanowski Servus Peter-Oh La Alkohol Wer Glück hat TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz La Mireille kommt!Media Markt

Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel.: 06131/93420-0

Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel.: 06131/93420-0

Kostenlos Parken

Kostenlos Parken

Menahem Pressler

In Recital At CiteAlles De LaAbholpreise. Musique Paris

AllesMitnahmegarantie. Abholpreise. Keine Keine Mitnahmegarantie.

31


 Giro Mainz

Das kostenlose Girokonto mit Konto-Wechselservice

Alles, was ich will: Null Kosten, volle Kompetenz. Das kostenlose Girokonto. Alles was ein Konto braucht.

Ohne Girokonto geht heute nichts mehr. Es ist sowohl die Schaltzentrale für Einkünfte als auch für wiederkehrende oder spontane Ausgaben. Gut, wenn man über ein leistungsfähiges Girokonto verfügt und dabei sogar noch sparen kann. Mehr Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen oder unter www.sparkasse-mainz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.