Frankfurter Hof LIVE Nr. 123 Nov/Dez 2014

Page 1

Treffpunkt Jazz!

GREGORY PORTER » So. 04.12. Rheingoldhalle

ESTRELLA MORENTE » So. 02.11. Frankfurter Hof

NINA ATTAL

» Do. 20.11. Frankfurter Hof JAZZ & MORE: Curtis Stigers › Nina Attal › Colosseum › SWR New Jazz Meeting 2014 › 17. Akut-Festival BLUES/ROCK/ FUNK: Marla Glen › Tower of Power › American Cajun, Blues & Zydeco Festival › The Roots SINGER/SONGWRITING: Tina Dico › Gregor Meyle › Camille O’Sullivan WORLDMUSIK: Habib Koité › 17 Hippies › Ganes › A Taste of Africa FLAMENCO: Las Migas IRISH MUSIC: Irish Folk Festival › Danceperados of Ireland KLASSIK: Ingolf Wunder › Duo d’Accord › Lutz Görner präsentiert Ludwig van Beethoven KABARETT/COMEDY: Urban Priol › Django Asül › Tobias Mann › Josef Hader › Günter Grünwald › Konrad Beikircher › Mundstuhl › Michael Mittermeier › Hagen Rether › Cavequeen LESUNG: Sabine Heinrich WEIHNACHTEN: Salut Salon › Improvisationstheater Springmaus › New Spirit Gospel Choir › LaLeLu › Maybebop › Johann-Strauss-Orchester › Theater Mimikri LOUNGE KULTUR- UND SZENE-NEWS

www.frankfurter-hof-mainz.de



SEITE

3

H e f t N r. 1 2 3 / 2 0 1 4

VOR

WORT Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen zum neuen November-Dezember-Programm des Frankfurter Hofes. Mit der Dänin Tina Dico, der französischen Blues- und Funk-Sensation Nina Attal und Curtis Stigers (The Rockin’ Jazzman), dem Rhythm’n’Blues-Star Marla Glen, der mehrfach preisgekrönten Sängerin und exzellenten Live-Performerin Camille O’Sullivan und den USSoul-Funk-Großmeistern Tower of Power stellen sich wieder zahlreiche international renommierte Musikerinnen und Musiker in Mainz vor. Allen voran, quasi als kultureller „Leuchtturm“, der sensationelle Gregory Porter (Treffpunkt Jazz!). Markenzeichen: Mütze! Der „Sänger ohne Grenzen“ gilt derzeit als der „Wahrer und Erneuerer des amerikanischen Souljazz in Personalunion“. Einen musikalischen Schwerpunkt bilden zum Jahresende wieder die World-­Musik-Veranstaltungen: Habib Koité verzaubert durch die feinsinnige Verbindung seiner malischen Herkunft mit Soul-, Blues- und Flamenco-Akzenten. Mal intime Melodien, mal schmissige Bläsersätze – die 17 Hippies stellen die groovigen Songs ihrer neuen CD „Biester“ vor. Ladinisch singen und westwärts spielen ist das musikalische Konzept der Frauen von Ganes. Mit der exzellenten Estrella Morente gastiert der derzeit angesagte Flamenco-Star Spaniens in der Augustinerstraße. Las Migas präsentieren eine interessante Mischung aus Flamenco, klassischer Gitarre, Fado und Jazz. Das American Cajun, Blues & Zydeco-Festival bringt die besten Musiker aus dem Cajun-Genre mit.

4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] ic ] 10/11 [ w or ld m us ] 11 [ fl am en co , ro ck ] 12/13 [ bl ue s, fu nk 13 [ ir la nd ] 15–18 [ lo un ge ] ri te r] 21 [ si ng er -s on gw ] 22/23 [ w ei hn ac ht en 25 [ kl as si k] 27–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su

„Jazz oder nie“ heißt es beim im.pro.vise – dem SWR NEWJazz Meeting 2014, das in diesem Jahr improvisierende Musiker aus Südamerika, den USA und Europa zusammenführt. Das 17. Akut-Festival präsentiert mit Riessler – Levy – Matinier / Alexander von Schlippenbach / Rusconi routinierte (Free-)Jazz-Virtuosen. Mit Colosseum gastiert die wohl erste Jazzrockband der Welt wieder einmal in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Zwischen 1969 und 1971 veröffentlichten Colosseum fünf Alben, wobei das Doppelalbum „Colosseum Live“ zu den Juwelen der Rockgeschichte gehört. Jahreszeitengemäß weihnachtet es in diesem Jahr wieder mit Salut Salon, ­LaLeLu, dem Improvisationstheater Springmaus, dem Johann-Strauss-­ Orchester und dem New Spirit Gospel Choir Wiesbaden sowie Maybebop im Frankfurter Hof, wenn die einzelnen Künstler auf unterschiedlichste Art und Weise das gleiche Thema bearbeiten. Für die Freunde der Klassik setzt die weit über die regionalen Grenzen renommierte Reihe SWR2 Internationale Pianisten mit den Klaviervirtuosen Ingolf Wunder und dem Duo d’Accord wieder musikalische Akzente. Gemeinsam mit der virtuosen Pianistin Nadia Singer breitet der bekannte Rezitator Lutz Görner auf seine ganz eigene und unvergleichliche Weise Leben und Werk Ludwig van Beethovens vor uns aus. Trotz der eher besinnlichen Jahreszeit darf aber auch gelacht werden. Mit den bekannten Kabarettisten und Comedians Urban Priol, Django Asül, Michael ­Mittermeier, Tobias Mann, Josef Hader, Hagen Rether, Günter Grünwald, Konrad Beikircher und Mundstuhl hat der Frankfurter Hof (teilweise zusammen mit dem Mainzer unterhaus) wieder einmal die Crème de la Crème der deutschsprachigen Humorwerker engagiert. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Apropos Titel GREGORY PORTER

sionist, Wahrer und amane, Prediger und Desillu Sch , rus Ica und og erd Und ifornier verfügt über einen Gregory Porter ist z in Personalunion. Der Kal ljaz Sou en sch Song ani erik am Erneuerer des notfalls nur einem einzigen außerdem die Fähigkeit, in m und alle iton vor Bar n en bar arm ach inw re-N kam und seine Gen zu erinnern, die den Jazz en. ließ den wer sik Mu en an all die großen Stimmen end estimm genen Jahrhunderts zur stilb in den Siebzigern des vergan Uhr Rheingoldhalle

So. 14.12. 20:00 e GREGORY PORTER Liv

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi­ Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Foto: Gregori Civera

EST R ELL A MO R ENT E

COL OSS EUM

Foto: Patrick Walter

TIN A DIC O

Foto: Thomas Riedel

I NGO LF WU N DER

Foto: Benoite Boute

17 H I PPI ES

N I NA ATTAL

GAN ES

4

[

Sa. 01.11.  17. AKUT-FESTIVAL  VON UPART E. V.   19:00 Uhr Eintritt: VVK 30,– / AK 35,– e  Frankfurter Hof 8 So. 02.11.   ESTRELLA MORENTE  DER FLAMENCO STAR AUS SPANIEN „AUTORRETRATO“  19:00 Uhr Eintritt: VVK 26,– bis 42,– / AK 29,– bis 45,– e  Phönix-Halle 11 So. 02.11.   COLOSSEUM  „THE RETURN OF A LEGEND“, AUTUMN-TOUR 2014  20:00 Uhr Eintritt: VVK 30,– / AK 35,– e  Frankfurter Hof 8 Di. 04.11.   25 Jahre THE ROOTS  „EIN GRUND ZUM FEIERN!“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e  Frankfurter Hof 13 Mi. 05.11.   AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL  20:00 Uhr SARAH SAVOY’S HELLRAISING HAYRIDE, CAJUN ROOSTERS, BUDDY FLETT  Eintritt: VVK 18,– bis 26,– / AK 21,– bis 29,– e  Frankfurter Hof 13 Do. 06.11.   JOSEF HADER  „HADER SPIELT HADER!“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– bis 25,– / AK 22,– bis 29,– e  Frankfurter Hof Lounge Fr. 07.11.   MARLA GLEN  GOES UNPLUGGED  20:00 Uhr Eintritt: VVK 30,– bis 36,– / AK 33,– bis 39,– e  Frankfurter Hof 12 Sa. 08.11.   GÜNTER GRÜNWALD  „DA SAGT DER GRÜNWALD STOP“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– bis 26,– / AK 22,– bis 30,– e  Frankfurter Hof Lounge So. 09.11.   TINA DICO  WITH HELGE JOHNSON & DENIS AHLGREN  20:00 Uhr Eintritt: VVK 29,– bis 39,– / AK 32,– bis 42,– e  Kurfürstliches Schloss 21 So. 09.11.   GREGOR MEYLE  „NEW YORK – STINTINO“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 24,– bis 30,– e  Frankfurter Hof 21 Di. 11.11.   CURTIS STIGERS  „HOORAY FOR LOVE“ – TOUR  20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 30,– / AK 23,– bis 33,– e  Frankfurter Hof 9 Mi. 12.11.   TOWER OF POWER  „HIPPER THAN HIP-WORLD-TOUR“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 28,– / AK 34,– e  Frankfurter Hof 12 D0. 13.11.   KONRAD BEIKIRCHER  „DAS BESTE AUS 35 JAHREN“ Ein Jubiläumsprogramm  20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e  Frankfurter Hof Lounge Fr. 14.11.  SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN  INGOLF WUNDER (ÖSTERREICH)  20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e  Frankfurter Hof 25 Sa. 15.11.   A TASTE OF AFRICA   KUNST, MUSIK UND KULINARISCHES AUS AFRIKA  (18:30 Uhr ) Eintritt: 1. inkl. Buffet VVK 26,– / AK 30,– e 20:00 Uhr 2. nur Show VVK 14,– / AK 17,– e  Frankfurter Hof 11 So. 16.11.   IRISH FOLK FESTIVAL 2014  „PINT OF NO RETURN“ – TOUR  19:00 Uhr Eintritt: VVK 19,– bis 28,– / AK 22,– bis 31,– e  Frankfurter Hof 13 Di. 18.11.   17 HIPPIES   RELEASE-TOUR „BIESTER“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e  Frankfurter Hof 10 Mi. 19.11.   SABINE HEINRICH   SEHNSUCHT IST EIN NOTFALL   20:00 Uhr Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e  Frankfurter Hof Lounge Do. 20.11.  NINA ATTAL    20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e  Frankfurter Hof 9 Fr. 21.11.  CAVEQUEEN  MIT NIK BREIDENBACH (REGIE: CONNY LITTMANN) 20:00 UHR „DU SAMMELN, ICH AUCH!“   Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 25,50 / 28,– e  Frankfurter Hof So. 23.11.  im.pro.vise  DAS SWR NEWJAZZ MEETING 2014   20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / AK 22,– e  Frankfurter Hof 8 Mi. 26.11.  GANES  20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e  Frankfurter Hof 11 Do. 27.11.  MUNDSTUHL    20:00 Uhr Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e  Frankfurter Hof Lounge Fr. 28.11.  HAGEN RETHER  „LIEBE“ EINMANN-SHOW – FRIEDE, FREUDE, PUSTEKUCHEN   20:00 Uhr Eintritt: VVK 17,– bis 25,– / AK 20,– bis 28,– e  Frankfurter Hof Lounge Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

]


T E R M I N A L November | Dezember

LOUNGE VORSCHAU

Foto: seanandyvette.com

LUTZ GÖRNER

TOB IAS M AN N

GR EGO RY POR TER

15–18 27–29

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

Foto: Thomas Klose

CA MI LLE O’S U LLIV AN

DJA NGO ASÜ L

facebook.com/

SAL UT SAL ON

Foto: André Reinke

HABIB KOITÉ

Foto: © mediaPool

Sa. 29.11.  LALELU – A-Cappella-Comedy  WEIHNACHTEN MIT LALELU   20:00 Uhr Eintritt: VVK 16,– bis 22,– / AK 19,– bis 25,– e  Frankfurter Hof 22 So. 30.11.  HABIB KOITÉ  „SOÔ“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 17,– / 20,– / AK 20,– / 24,– e  Frankfurter Hof 10 Mi. 03.12.  RUMPELSTILZCHEN  THEATER MIMIKRI 10:00 Uhr NACH DEN BRÜDERN GRIMM, AB 5 JAHREN   Eintritt: VVK 10,– / AK 10,– e  Frankfurter Hof 22 Do. 04.12.  URBAN PRIOL  JAHRESRÜCKBLICK   20:00 Uhr Eintritt: VVK 19,– bis 25,– / AK 22,– bis 28,– e  Phönix-Halle Lounge Do. 04.12.  LUTZ GÖRNER  PRÄSENTIERT LUDWIG VAN BEETHOVEN. 20:00 Uhr SEIN LEBEN – SEINE MUSIK Boris Bloch am Klavier   Eintritt: VVK 28,– / AK 32,– e  Frankfurter Hof 25 Fr. 05.12.  MAYBEBOP  „SCHENKEN – ACHTUNG WEIHNACHTSLIEDER“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 19,– bis 28,– / AK 22,– bis 31,– e  Frankfurter Hof 22 Sa. 06.12.  LAS MIGAS    20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e  Frankfurter Hof 11 So. 07.12.  CAMILLE O’SULLIVAN    20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– bis 30,– / AK 21,– bis 33,– e  Frankfurter Hof 6 Mi. 10.12.  DANCEPERADOS OF IRELAND  „SPIRIT OF IRISH CHRISTMAS SHOW“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 40,– / AK 23,– bis 43,– e  Frankfurter Hof 13 Mi. 10.12.  MICHAEL MITTERMEIER  „BLACKOUT“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 24,– bis 32,– / AK 27,– bis 35,– e  Phönix-Halle Lounge Fr. 12.12.  SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN  DUO D’ACCORD (Taiwan/Deutschland)  20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e  Frankfurter Hof 25 Sa. 13.12.  TOBIAS MANN  VERRÜCKT IN DIE ZUKUNFT   20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e  Frankfurter Hof Lounge So. 14.12.  NEW SPIRIT GOSPEL CHOIR WIESBADEN  „A CHRISTMAS JOURNEY“ – FROM 19:00 UHR DUBLIN TO NEW YORK!   Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 23,– bis 27,– e  Frankfurter Hof 22 So. 14.12.  GREGORY PORTER  (TREFFPUNKT JAZZ!) LIVE plus special guests   20:00 Uhr (teilbestuhlt) Eintritt: VVK 34,– bis 40,– / AK 39,– bis 45,– e  Rheingoldhalle 7 Mi. 17.12.  DJANGO ASÜL  RÜCKSPIEGEL 2014 – EIN SATIRISCHER JAHRESRÜCKBLICK   20:00 Uhr Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e  Frankfurter Hof Lounge Do. 18.12.  IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS  MERRY CHRISTMAS – WIR 20:00 UHR SIND WEIHNACHTEN   Eintritt: VVK 16,– bis 22,– / AK 19,– bis 25,– e  Frankfurter Hof 22 Fr. 19.12./  SALUT SALON  MORGEN KOMMT SALUT SALON! Sa. 20.12. WEIHNACHTEN IM QUARTETT LIVE 2014   jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– bis 32,– / AK 28,– bis 38,– e  Frankfurter Hof 23 So. 21.12.  JOHANN-STRAUSS-ORCHESTER WIESBADEN  FESTLICHES 17:00 UHR WEIHNACHTSKONZERT   Eintritt: VVK 15,– bis 26,– / AK 18,– bis 29,– e  Frankfurter Hof 25

2014

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R S O N AL I T Y

Sie haucht und faucht, zeigt sich sanft und rau, lasziv und elegant, verletzlich und verführerisch. FULMINANTE LIVE-PERFORMANCES

CAMILLE O’SULLIVAN „THE DARK ANGEL“

Die mehrfach preisgekrönte Sängerin und Entertainerin Camille O’Sullivan besticht mit einer unnachahmlichen Bühnenpräsenz. In ihren fulminanten Live-Performances, die nicht nur Songs darbieten, nimmt sie das Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise. Sie haucht und faucht, zeigt sich sanft und rau, lasziv und elegant, verletzlich und verführerisch. Jeder ihrer Auftritte ist ein Ereignis, ein Spiel mit vollem Einsatz, ein Wagnis. In den letzten Jahren war Camille O’Sullivan in der ganzen Welt unterwegs und hat unter anderem Shows in New York, im Sydney Opera House und in London gespielt.

So. 07.12. 20:00 Uhr C AMILLE O’SULLIVAN

6

[

]

Frankfurter Hof

Foto: Jamie Baker

In ihrer aktuellen Show „The Dark Angel“ inszeniert Camille erneut mit ungeheurer Ausdruckskraft und Intensität ganz eigene Interpretationen von Künstlern wie Nick Cave, Tom Waits, David Bowie, Jacques Brel oder Kurt Weill.


PER SONA LITY November | Dezember

2014

„Eine Stimme wie ein Baumstamm“ (Die Zeit)

MARKENZEICHEN: MÜTZE

GREGORY PORTER SPECIAL GUESTS: MYLES SANKO

und Trio Gelhausen/Sternal/Gjakonovski (Treffpunkt Jazz!) Der US-Jazzsänger Gregory Porter ist eine der besten und erfolgreichsten Stimmen des Jazz und Rhythm & Blues, die es derzeit zu feiern gibt. „Bei ihm scheinen die Klangfarben von Bobby Womack und Gil Scott-Heron durch, ebenso wie die von Al Green und Donny Hathaway, manchmal schaut gar Frank Sinatra um die Ecke, nicht einmal die Balladen eines Ray Charles sind allzu weit. Mit seinem jüngsten Album ‚Liquid Spirit‘ übertrifft Porter nochmals ohne jede hörbare Mühe die hohen, von ihm selbst gesetzten Standards. Porter singt Stimmungsbilder aus seiner eigenen Enklave, mittlerweile lebt er in New York City, er formuliert seelenvolle Sittengemälde und trägt dabei die Historie afroamerikanischer Musik fast lässig vor sich her.

„Eine Stimme wie ein Baumstamm“ attestierte ihm Stefan Hentz in der ‚Zeit‘, „ein Bariton, wuchtig und in weiten Bewegungen schwingend, rau und kratzig an der Oberfläche. Männlich und dunkel, vorgewärmt an den Klängen des Gospels, des Blues und der ganzen Geschichte der schwarzen Musik.“ Vor Porter präsentieren sich gleich zwei weitere, sensationelle Acts in einem kurzen „Showcase“: Der junge, gefeierte Soul-Sänger Myles Sanko mit seiner Band und vorab ein Jazz & Soul-Trio um den Sänger Alexander Gelhausen, den Pianisten Sebastian Sternal (Neuer Deutscher Jazzpreis 2014) und den Bassisten Martin Gjakonovski, die allesamt zu den gefragtesten deutschen Jazzmusikern zählen.

MYL ES SAN KO

Im Anschluss an das Hauptkonzert wird es Gelegenheit zu einem gemütlichen Ausklang und einer offenen Jam-Session mit Jazz-Studierenden der Hochschule für Musik Mainz und Berufsmusikern aus der Region geben.

ALE XAN DER GEL HAU SEN

SEB AST IAN STE R NAL

So. 14.12. 20:00 Uhr T REFFPUNKT JAZZ! – SPEZIAL MIT GREGORY PORTER, MYLES SANKO UND DEM TRIO GELHAUSEN/STERNAL/GJAKONOVSKI Rheingoldhalle [www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


J A Z Z

&

M U E SS

O L O C rn Retu e h T „

O

M OR E

, Au

“ gend e L A f

014

2 -Tour n m tu

Die wohl erste Jazzrockband der Welt veröffentlichte zwischen 1969 und 1971 fünf Alben. Das Doppelalbum „Colosseum Live“ ist ein Juwel der Rockgeschichte.

im.pro.vise –

DAS SWR NEWJazz MEETING 2014

Melissa Aldana | Jakob Bro | Kirk Knuffke Joe Martin | RJ Miller | Jacob Sacks Auch in diesem Jahr geht es dem NEWJazz Meeting darum, musikalische Begegnungen möglich zu machen, die unter normalen Bedingungen nur schwer zu realisieren sind. Diesmal bringt es improvisierende Musiker aus Südamerika, den USA und Europa zusammen. Mit dabei: Melissa Aldana, die 25-jährige Saxofonistin aus Chile, die 2013 als erste Frau in einem Instrumentalfach den weltweit führenden Jazzwettbewerb Thelonious Monk Competition gewonnen hat. Die Saxofonistin aus Chile mischt die New Yorker Bläser­ szene momentan gehörig auf. Jakob Bro (Gitarre) ist gerade für den mit 45.000 Euro dotierten Musikpreis des Nordischen Rates 2014 nominiert worden. Aktuell ist Jakob Bro festes Mitglied im Tomasz Stanko Quartett. Joe Martin (Bass) ist derzeit der Lieblingsbassist des gefeierten Tenorsaxofonisten Mark Turner. Bevor er zum Jazz fand, hörte er Progressive Rock und Funk Fusion. Kirk Knuffke (Kornett) gehört heute zu den meistgefragten Kornettisten in New York. Er wurde als „Trumpet Player of the Year“ für die Jazz Journalist Association Jazz Awards 2014 nominiert. Ob es die Feier der großen Jazztradition in der Mingus-Big-Band ist oder ob es die freieren, offeneren Ansätze des Paul-Motian-Septetts sind oder die auf Vamps basierenden Groove-Konzepte von David Binney – Jacob Sacks (Klavier) zählt wegen seiner ungemein flexiblen Spielweise zu den begehrtesten Pianisten der jungen Brooklyner Szene. RJ Miller (Schlagzeug) ist im akustischen Jazz-Kontext genauso zu Hause wie in abgefahrenen Elektronik-Projekten. Er hat sich zu einem ebenso filigran wie kraftvoll aufspielenden Power-Rhythmiker entwickelt.

8

[

]

L A V I EST

F T U . AK

coni r / s e u i R n i at h/ y – M ippenbac v e L ler – Schl Riess nder von Alexa

17

Riessler – Levy – Matinier (D, USA, F) Das Trio Michael Riessler (Klarinette), Howard Levy (Mundharmonika, Piano, Maultrommel) und Jean-Louis Matinier (Akkordeon) wandelt eigenwillig zwischen den Genres im Grenzbereich von E und Weltmusik, Blues und Jazz („Folklore Imaginaire“). Alexander von Schlippenbach (D) Der Pianist Alexander von Schlippenbach ist Mitbegründer und einer wichtigsten Vertreter der freien Spielformen des europäischen Jazz. Rusconi (CH) Stefan Rusconi (Piano, Synth, Vocals, Preparations), Fabian Gisler (Double Bass, Guitar, Vocals) und Claudio Strüby (Drums, Percussion, Glockenspiel, Vocals, Tapes) verschmelzen musikalische Einflüsse von Miles Davis, Pink Floyd, Can, Richard Strauss, Paul Bley, Sonic Youth und Nils Wogram zu einer eigenständigen brodelnden musikalischen Melange im Spannungsfeld von Jazz, Free Rock, Noise, Improvisierter Musik, Groove und Electronica. Aktuelles Album: „History Sugar Dream“. (In Zusammenarbeit mit upart e. V., dem Verein für zeitgenössische Kultur)


JA ZZ

&

M ORE

November | Dezember

2014

S R E G I T S S n

zzma

a kin’ J c o R The

I T R U C

ur “ – To e v o L y for oora

„H

Foto: Marina Chavez

Der Sänger, Saxofonist und Songwriter Bewegt sich seit über zwanzig Jahren erfolgreich jenseits allen Schubladendenkens - vom Progressive-Rock bis zur Country Musik, bevor er zum Jazz kam. In den 1990ern gelangen ihm Klassiker-Pop-Welthits wie „I Wonder Why“, „Newer Saw a Miracle“ oder „You’re all that matters to me“. In Deutschland wurde er zweimal – 2010 und 2013 – mit dem Jazz Echo ausgezeichnet.

Besetzung Curtis Stigers – voc, sax | Matthew Fries – piano | James Scholfield – guitar | Cliff Schmitt – bass | Keith Hall – drums

Darüber hinaus ist Curtis Stigers ein glänzender ­Live-Musiker. „Hooray to Love“ ist Motto und Titel der neuen CD und der kommenden Konzerttournee.

Blues e u e . Die n ankreich r aus F

ation s n e S unkund F

L A T T A A N

NI

A“ „WH D C eue

N

Foto: Vgaly

Curtis Stigers ist mit seinem satten Saxofonsound und seiner warmen, rauchigen Stimme der Mann für das ganz große Gefühl. „A Rockin’ Jazzman“ (New York Times)

Die 1992 geborene Gitarristin, Sängerin und Songwriterin Nina Attal gehört zu den neuen Blues-und-Funk-Sensationen Frankreichs. Ihre anspruchsvolle Mischung aus Pop, Soul, Funk, Blues und Jazz vereint Einflüsse der Black American Music mit eingängigen Pop-Melodien. Mit ihrer ausgereiften Bluesgitarre und ihrer herausfordernden Bühnenpräsenz sowie einem energetischen Musikstil, bestehend aus den Wurzeln des Blues gepaart mit Funk und Soul, begeisterte sie bereits auf einer Vielzahl von Festivals. Im Herbst diesen Jahres veröffentlicht Nina Attal jetzt ihr zweites Album „WHA“.

Sa. 01.11. 19:00 Uhr 1 7 . A K U T - F E S T I V A L Frankfurter Hof So. 02.11. 20:00 Uhr C O L O S S E U M Frankfurter Hof Di. 11.11. 20:00 Uhr C U R T I S S T I G E R S Frankfurter Hof Do. 20.11. 20:00 Uhr N I N A A T T A L Frankfurter Hof So. 23.11. 20:00 Uhr I M . P R O . V I S E – D A S S W R N E W J A Z Z M E E T I N G 2 0 1 4 Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


WO R L DMU S I K

HABIB KOITÉ

„SOÔ“

Foto: H. John

Vor allem wegen seiner mitreißenden Live-Auftritte wurde Habib Koité zu einem der großen Stars der Weltmusik: ein Musiker und Geschichtenerzähler, der mit Charisma und Können seine musikalischen Wurzeln einem breiten Publikum zugänglich macht.

Foto: Thomas Riedel

Es ist wohl die unerschrockene und äußerst feinsinnige Verschmelzung aller malischen Nuancen mit Soul-, Blues-, Flamenco-Reminiszenzen und modernem Afro-Groove zu einem neuen Klangbild, die den Zauber seiner Musik ausmacht. Dieses Panorama wird durch die eine oder andere Rock-Injektion in der Rhythmus-Sektion aus westlichem Schlagzeug, talking drum und E-Bass noch erweitert.

Intime Melodien und schmissige Bläsersätze

17 HIPPIES Release-Tour „Biester“

10 [

]

Groovige Instrumental-Stücke, ausgelassene Songs, intime Balladen und versiebzehnfacht-hippiefizierte Cover-Versionen von Frank Zappa, Bill Laswell und The Allman Brothers dokumentieren die ganze Bandbreite der 17 Hippies. Die Lieder erzählen von tiefen Sehnsüchten und glücklich verregneten Sonntagen.


FLA MEN C O

November | Dezember

Ladinisch singen und westwärts spielen

2014

Flamenco Star

GANES

ESTRELLA MORENTE

Neue CD „Caprize“

Ganes erzählen Geschichten. Direkt aus dem Leben und voller Poesie. Zwischen finsteren Bergen und weiten Meeren flüstern sie von Fantasie umhüllte Worte, betten sie in raffinierte Melodien. Das klangliche Universum der drei Ladinerinnen vermischt sich mit eigenwilligen Rhythmen, mal sphärisch, mal druckvoll. Ladinisch singen und weltwärts spielen, von Überschwang und Geborgenheit, von Gefühlen und vom Erleben.

Foto: Bernardo Doral

„Autorretrato“

Estrella Morente wurde in Granada als älteste Tochter des legendären Enrique Morente und der Tänzerin Aurora Carbonell geboren. Mit Flamenco im Blut aufgewachsen, avancierte sie zu einer der gefragtesten Künstlerinnen Spaniens, die inzwischen auch in den namhaftesten internationalen Spielorten gastiert. Estrella Morente gewann zahlreiche Awards und wurde für einen Grammy für die beste Flamenco-Aufnahme nominiert. Ihre bisherigen Platten erreichten Platinstatus und letzten wurde ihr neues Album „Autorretrato“ (EMI) veröffentlicht. Das Werk entstand u.a. unter anderem in Zusammenarbeit mit Größen wie Michael Nyman, Pat Metheny, Ketama und Vicente Amigo.

A TASTE OF AFRICA Traditionell findet alljährlich „A Taste Of Africa“ (vormals Afrikanische Nacht) mit Kunst, Kultur und Kulinarischem aus Afrika statt. Ein Abend für Kopf, Bauch und Beine. ab 18:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Buffet mit westafrikanischen Spezialitäten ab 20:30 Uhr Afro-Kunda Musiker aus Deutschland, dem Senegal und Sierra Leone, die mit ihrer weitgehend akustischen Musik begeistern. Domou Afrika Das sind Tanz und Trommel aus Westafrika. Die Musiker beherrschen ihre Instrumente wie Djembe, Kora, Balafon, Fulani-Flöte und Dundun meisterhaft und heizen mit feurigen Rhythmen ein.

Sa. 15.11. (18:30) A TA S T E O F A F R I C A 20:30 Uhr Frankfurter Hof Di. 18.11. 20:00 Uhr 1 7 H I P P I E S Frankfurter Hof Mi. 26.11. 20:00 Uhr G A N E S Frankfurter Hof So. 30.11. 20:00 Uhr H A B I B K O I T É Frankfurter Hof

Frisch und avantgardistisch

LAS MIGAS Las Migas lassen sich vom traditionellen Flamenco inspirieren, gehen aber über dessen Sprache hinaus. Die in Barcelona lebenden Musikerinnen aus Andalusien und Katalonien bringen zwei Gitarren, eine Geige, eine Cajón, außergewöhnliche Stimmen und ihre gesammelten Erfahrungen in die Musik ein. Marta, Roser und Alicia kommen vom Flamenco und der klassischen Gitarre, Alba von Fado, Jazz und Habaneras. Diese unterschiedliche Herkunft, die sie auf unterschwellige Weise durchschimmern lassen, macht Las Migas so faszinierend und zu einem gern gesehenen Gast auf den renommiertesten Bühnen Spaniens sowie auf Festivals in ganz Europa.

So. 02.11. 19:00 Uhr E S T R E L L A M O R E N T E

Phönix-Halle

Sa. 06.12. 20:00 Uhr L A S M I G A S

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


B LU E S ,

F UN K ,

ROCK

Tiefton-Akrobatik

MARLA GLEN goes unplugged

Foto: Peter Hillert

Ihre Markenzeichen: Anzug, Krawatte und tief ins Gesicht gezogener Schlapphut – große Stimme und Persönlichkeit! Nach Platin- und Goldauszeichnungen in den Neunzigern, vergeben für höchst erfolgreiche Alben wie „This is Marla Glen“ 1993 oder „Love and Respect“ 1995 und den unvergesslichen Top-10-Hit „Believer“, ist Marla Glen endlich wieder da.

TOWER OF POWER „Hipper than Hip-World-Tour“

12

[

]

Die US-Soul-Funk Großmeister um Emilio Castillo und Stephen Kupka erneut auf Tournee! Die 1968 in Kalifornien von Emilio Castillo und Stephen Kupka ins Leben gerufene Band verfügt die mit großem Vorsprung genaueste Brass Section der Szene. Mit fast schon schweizerischer Präzision setzen die Bläser ihre Akzente, ganz egal, wer ihnen gerade generös die Stimme leiht.


IRLAND

November | Dezember

2014

AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL DANCEPERADOS OF IRELAND Sarah Savoy’s Hellraising Hayride, Cajun Roosters, Buddy Flett

Das Festival ist seit 2001 jedes Jahr um die Halloween-Zeit auf Tour und hat sich zum bekanntesten dieser Art in Deutschland und quasi Europa entwickelt. Sarah Savoy’s Hellraising Hayride (USA) Frontfrau Sarah Savoy („Princess of the Cajun accordion“) ist ein Energiebündel, das ihre Musiker und Zuschauer mit ungestümer Leidenschaft antreibt. Cajun Roosters (UK/B/D/F) Fünf Musiker aus vier Ländern zählen mit zu den besten Cajun- und Zydeco­ musikern, wobei der Schwerpunkt auf der unverfälschten Tanzmusik aus Louisiana, Cajun und Zydeco, liegt.

„Spirit of Irish Christmas Show“

Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Irish Christmas Show“ Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in die Zeit vorchristlicher Rituale. Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, sind die Musiker und Sänger (ohne Playback). Die Musiker gehören zur Topliga des Irish Folk. Da sind auch einige „All Ireland Champions“ dabei. Als musikalischer Direktor fungiert der Uilleann-Pipes-Spieler Sean McCarthy, der als musikalischer Direktor fungiert und den die gut informierten Fans auch von der irischen Spitzengruppe FullSet kennen. Choreografie: Jacintha Sharpe

Buddy Flett (USA) Die im Herbst 2013 veröffentlichte CD „Rough Edges“ des im Jahre 2011 für einen Grammy nominierten Bluesmusikers aus Shreveport, Louisiana ist eine schnörkellose, raue Reise durch den Blues.

Die innovative Kraft

IRISH FOLK FESTIVAL 2014

GOI TSE

„Pint of no return“ – Tour

25 Jahre

THE ROOTS „Ein Grund zum Feiern!“

NIA MH DUN NE & SEA N ÓG GRA HAM

Vor 25 Jahren gründeten sich The Roots mit dem Ziel, die Musik ihrer Vorbilder aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben zu lassen. Die Band „spielte sich sofort in die Herzen ihrer Zuhörer“ und verschaffte sich einen Namen weit über die Region hinaus.

Letztes Jahr feierte das Irish Folk Festival ein großartiges 40-jähriges Jubiläum, immer wieder rücken neue kreative Bands nach. Als Beweis für die innovative Kraft des Irish Folk sind diesmal mit Niamh Dunne & Sean Óg Graham (Sweet moments in the making), Réalta (A new bright star in Irish Folk), Goitse (Irish tradition – A fresh take) und Dónal Clancy (Voice of the next generation) so junge Musikerinnen und Musiker wie nie zuvor mit dabei.

DÓN AL C L ANC Y

Es folgten viele Konzerte auf namhaften Bühnen oder als Support Act der Spencer Davis Group. Back to the Roots, back to the Best of Rock! RÉA LTA

Di. 04.11. 20:00 Uhr T H E R O O T S Frankfurter Hof Mi. 05.11. 20:00 Uhr AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL Frankfurter Hof Fr. 07.11. 20:00 Uhr M A R L A G L E N Frankfurter Hof Mi. 12.11. 20:00 Uhr TOWER OF POWER Frankfurter Hof

So. 16.11. 19:00 Uhr I R I S H F O L K F E S T I VA L 2 0 1 4

Frankfurter Hof

Frankfurter Hof (s. Seite 6)

Frankfurter Hof (s. a. Seite 22)

So. 07.12. 20:00 Uhr C A M I L L E O ’ S U L L I VA N Mi. 10.12. 20:00 Uhr DANCEPERADOS OF IRELAND [www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


PREISKNACKER ENTEGA senkt Gaspreise.

1

M O STR E!2 S I E R P

A Günstig für Sie. Gut fürs Klima. ENTEGA steht nicht nur für Klimaschutz und günstige Energiepreise, sondern auch für Fairness gegenüber den Kunden. Deshalb senken wir die Gaspreise, wenn wir bei der Beschaffung Ersparnisse erzielen.

auch n e k n i b 1.1. s

entega.de 1 ENTEGA senkt in ihrem Grundversorgungsgebiet Gastarife für ihre Privatkunden. Die Gaspreissenkung erfolgt zum 1. November 2014, bei jenen Tarifen mit laufender Preisgarantie zum Ablauf der Preisgarantie. 2 ENTEGA senkt in ihrem Grundversorgungsgebiet Stromtarife für ihre Privatkunden. Die Strompreissenkung erfolgt zum 1. Januar 2015, bei jenen Tarifen mit laufender Preisgarantie zum Ablauf der Preisgarantie.

HEAG229536_AZ_Herbstkamp_FrankfurterHof_185x270_Ssp_39L.indd 1

13.10.14 16:46


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

VON TRAUMTÄNZERN KERN UND HUMOR-WERR, DJANGO ASÜL,

Foto: Sven Bänziger

Foto: Axel Hess

[URBAN PRIOL, JOSEF HADE BIAS MANN & CO] MICHAEL MITTERMEIER, TO

MIC HAE L MIT TER MEI ER

JOS EF HAD ER

MU N DST U H L

www.frankfurter-hof-mainz.de

TOB IAS M AN N

Foto: Thomas Klose

DJA NGO ASÜ L

U R BAN PR IOL

15


Foto: Axel Hess

DER GI PF E L DER We r a nd er e zu m L­ ac h e n br i n ge n k a n n, mu ss er n st ge no mm e n ­w er d e n; d as wi ss e n a ll e M ac h t h ab er. (W er ne r F i nc k) „The Mouth“ U R BAN PR IOL

URBAN PRIOL

Rückblick 14 „The Mouth“ Urban Priol, der fränkische Kabarett-Anarcho und Meister des realitätsnahen Sarkasmus, dreht und wendet mit seinem unnachahmlichen Wortschwall die Ereignisse von 2014. Urban Priol präsentiert brandaktuelles, pointiertes Polit-Entertainment der Spitzenliga und macht dabei vor keinem gesellschafts­politischen Thema halt. (In Kooperation mit dem unterhaus)

Was ein Hader!

JOSEF HADER

JOS EF HAD ER

„Hader spielt Hader!“ Aus den letzten fünf Programmen hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Aus der Fülle der Figuren entsteht ein quasi neues Hader-Programm. Ein echtes. Taz: „Es gibt weltweit keinen besseren Hader als Hader.“ (In Kooperation mit dem unterhaus)

Der Mainzer Pointensprengmeister

TOBIAS MANN

Foto: Thomas Klose

„Verrückt in die Zukunft. – Kabarett. Musik. Comedy“ Tobias Mann, unermüdlicher Wanderer zwischen Kabarett- und Comedy-Welt, Pointensprengmeister, Verbalsprinter, Spaßrocker, Nonsensbarde und neue Humorgeheimwaffe des WDR-Fernsehens („Mann an Bord“, „Fun(k)haus“), präsentiert sein aktuelles Programm. Und das ist verrückter und durchgeknallter als je zuvor. (In Kooperation mit dem unterhaus)

MIC HAE L MIT TER MEI ER

MICHAEL MITTERMEIER

„Blackout“ Das neue Programm Nach inspirierenden und erfolgreichen Ausflügen mit seinem internationalen alten Programm in Clubs und auf Comedy Festivals in New York, Montreal, Dublin, Kapstadt, London und zuletzt Edinburgh kehrt Michael Mittermeier mit einem neuen Soloprogramm zurück nach Hause. Im Gepäck: jede Menge Verbalsprengstoff feinster Qualität, Beobachtung skurriler Situationen, absurder Begegnungen, urkomischer Momente und vogelwilde Beobachtungen. TOB IAS M AN N

16


u n s d er Kr a ge n p l at zt . s as d t, er nd i h r ve er d , H u mo r i st d er K no pf (Jo ac h i m R i n ge l n at z)

N E T S I T R A L L E F H C R E W Z Türkisch-bayerische Attacken

DJANGO ASÜL

DJA NGO ASÜ L

„Rückspiegel 2014 – Ein satirischer Jahresrückblick“ Der „satirischer Jahresrückblick“ des türkisch-bayerischen Kabarettisten ist Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt, geistreich geschliffen und souverän. Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken verlieren keine Sekunde an Verve.

KON R AD B EI KI RC H ER

MUNDSTUHL

„Ausnahmezustand“ Volkskrankheit Burnout! Tägliche Castingshows! Deutsche Truppen am Hindukusch! Paralympics! Karaoke! Berlin! Frauenquote! Und Freddy Mercury tot! In Deutschland herrscht der Ausnahmezustand, die Zwerchfell-Notstandsgesetze werden verkündet. Mit von der Partie sind natürlich wieder Dragan und Alder, Peggy und Sandy, Andi, Bob & Bob, das C- und das F-Hörnchen.

CAV EQU EEN

Foto: Klaus Reinelt

Einmann – Friede, Freude, Pustekuchen „Liebe“ „Liebe“ – ist die Menschenliebe eines Kabarettisten, der in Abgründe blickt und doch den Glauben an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch nicht verloren hat. Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. (In Kooperation mit dem unterhaus) Aus dem Plemplem-Land

GÜNTER GRÜNWALD

GÜ NTE R GRÜ NW ALD

„Das Beste aus 35 Jahren“ Konrad Beikircher: 35 Jahre später stehe ich immer noch auf der Bühne und das möchte ich mit Ihnen feiern. Mit einem Programm, für das ich das Beste aus diesen 35 Jahren zusammengetragen habe.

„Da sagt der Grünwald Stop“ Alltagsbeobachtungen aus seinem unvergleichlichen Blick. Roter Faden und Resümee all dieser Short-Storys ist die Erkenntnis: „Wir leben im Plemplem-Land.“ „Wenn einer recht hat, dann ist das Günter Grünwald“. (Nürnberger Nachrichten) Seit 2003 präsentiert Günter Grünwald im Bayerischen Fernsehen seine eigene TV-Show „Grünwald Freitagscomedy“.

„Du sammeln, ich auch!“ Buch: Mirko Bott, Mark Needham und Heiko Wohlgemuth, Regie: Corny Littmann, Darsteller: Nik Breidenbach Seit 12 Jahren und in über 10.000 Vorstellungen analysiert „Caveman“ Tom das Beziehungsleben – das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit dieser Diskriminierung! Im Rahmen immer stärker um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun auch sein schwules Pendant auf die Bühne: die „Cavequeen“! In typisch schwuler Plauderlaune lässt Sven uns u.a. teilhaben an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine „Gabi“ ist. Oma hat mit Opa Schluß gemacht... Lesung SABINE HEINRICH „Sehnsucht ist ein Notfall“ Oma hat gerade mit 79 Jahren mit Opa Schluss gemacht und ihre Enkeltochter Eva steht zwischen zwei Männern und damit vor einer großen Entscheidung. Eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen. Sabine Heinrich gehört zum Reporterteam der WDR Sendung „Zimmer frei“. Im Dezember startet ihr neues Talkformat „Frau Heinrich kommt“ im WDR Fernsehen.

Foto: Bettina Fürst-Fastre

HAGEN RETHER

HAG EN R ETH ER

KONRAD BEIKIRCHER

CAVEQUEEN

Crash as Crash can

MU N DST U H L

Ein Jubiläumsprogramm

SAB I N E H EI N R IC H

Do. 06.11. 20:00 Uhr J O S E F H A D E R Frankfurter Hof Sa. 08.11. 20:00 Uhr G Ü N T E R G R Ü N W A L D Frankfurter Hof Do. 13.11. 20:00 Uhr K O N R A D B E I K I R C H E R Frankfurter Hof Fr. 21.11. 20:00 Uhr C A V E Q U E E N Frankfurter Hof Do. 27.11. 20:00 Uhr M U N D S T U H L Frankfurter Hof Fr. 28.11. 20:00 Uhr H A G E N R E T H E R Frankfurter Hof Do. 04.12. 20:00 Uhr U R B A N P R I O L Phönix-Halle Mi. 10.12. 20:00 Uhr M I C H A E L M I T T E R M E I E R Phönix-Halle Sa. 13.12. 20:00 Uhr T O B I A S M A N N Frankfurter Hof Mi. 17.12. 20:00 Uhr D J A N G O A S Ü L Frankfurter Hof Mi. 19.11. 20:00 Uhr S ABINE HEINRICH Frankfurter Hof

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


SEPARaTE +++ T R A U M T H E A T E R S A L O M E + + + OT S ++ + Ph ill ip Bo a tT MU LL ICA N ++ + TH E RO MA + ++ ION AT GR TE IN D UN BÜ RO FÜ R MI GR AT ION

18

SEP AR ATE

blik. Anfang 2015 legt Sebastian Feisst nun u. a. bei Amazon und iTunes seinen 3. Solo-Longplayer „Ein guter Tag zum Sterben“ vor – von Hamburgs Super-Producer Monroe produziert. Mit dabei alte Frankfurter-Hof-Bekannte: Moses Pelham und Samy Deluxe (kürzlich für Human Helps Network im KUZ). Infos: www.separate.de +++ Mo. 10. November, 18 Uhr, Frankfurter Hof Informationsveranstaltung zur Wahl des Beirats

ihren Highlights aufwarten. Di. 4. November, 20 Uhr, Frankfurter Hof. +++ Independent-Voodoo: Die Songs seines neuen Albums „Bleach House“ stellt Pop-Partisan Phillip Boa, der konsequenteste Indiepionier unseres Landes, der u. a. mit „Aristocracie“, „Boaphenia“, „Hair“ und „Copperfield“ „Meisterwerke für die Ewigkeit“ geschaffen hat, in der Dagober-

ch

Schöne Träume: Theatergründer und Kreativ-Mastermind Harry Owens plant, mit seinem Traum-Zirkus Salome sowie seinen „Brückenbauern phantasievoller Träume“ ihren außergewöhnlichen Künsten vom 20. November 2014 bis 11. Januar 2015 in Mainz zu gastieren. Die Salome-Künstler präsentieren in wunderschönen Kostümen und vor phantasievoller Kulisse Körperkunst, Tanz, Magie und Lachen. Mit dabei: die biegsame Sphinx Maria aus Frankreich, die Sandmalerin Svetlana, die mit Wischen und Tupfen und echtem Sahara-Wüstensand immer neue Märchenbilder kreiert, die auf eine Leinwand projiziert werden, und Schwarzlichtkunst, eine der neben dem Schattentheater wohl ältesten Theaterformen, von Max und Dmitryi aus Odessa. Junge Künstler, Akrobaten, Tänzer und Schauspieler aus der Akademie der Schönen Künste Berlin haben sich aufgemacht, „um die Menschen mit ihrem schönen Spiel, akrobatischen Höchstleistungen, nie gesehenen Künsten, verblüffender Magie und poetischen Worten zu begeistern“. Special: Am 11. Dezember feiert Harry Owens seinen 70sten Geburtstag – mit einem großen Party-Künstlerfest und einer Mitternachtsüberraschungsshow. Am 31. Dezember feiert man in einer Silvesterparty in den 35sten Ge-

für Migration und Integration „Listen stellen sich vor“: Die Listen werden vorgestellt, die am 23. November in den Beirat für Migration und Integration der Stadt Mainz gewählt werden können. Informationsstände und Diskussionen bieten den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, die Vertreterinnen und Vertreter der Listen kennenzulernen. Für Unterhaltung sorgt ein Kulturprogramm mit Musik und Tanz. Weitere Infos: www.integration.mainz.de; Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz, Büro für Migration und Integration +++ Kunsthalle Mainz: Matt Mullican 21. November 2014 – 22. Februar 2015. Eröffnung: Do. 20. November, 19 Uhr. Matt Mullican studierte in den frühen siebziger Jahren am California Institute for the Arts. 2009 wurde er zum Professor an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg berufen. Als Gastdozent unterrichtete er u. a. an der Columbia University in New York und an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam. Mullican gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der Kunstwelt, wobei sich sein Werk weitgehend gängigen Kunstkategorisierungen und Zuordnungen entzieht. Grundsätzlich hinterfragt Mullican mit verschiedensten Ausdrucksmitteln die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Bild, Bedeutung und physischer Realität. Die Fäden zwischen Sinnlichkeit und Sinn stehen im Zentrum. Er lebt heute in Berlin und New York. +++ Back to the Roots: In diesem Sinne möchte sich The Roots von ihren langjährigen und treu gebliebenen Fans verabschieden und sich bei allen, die ihre „Roots“ in den Jahren immer begleitet und unterstützt haben, herzlich bedanken. Zu diesem Anlass wird die 5-köpfige Rockformation Wiesbadener Ursprungs sich noch einmal richtig ins Zeug legen und mit einem Galaprogramm mit all

Courtesy Mai 36 Galerie, Züri

SAL OM E

burtstag des Traumtheaters Salome hinein. Kreativ-Direktor Harry Owen: „Wir möchten die Menschen auf eine Reise zum Ende des Regenbogens entführen: dort, wo sie über den Dingen stehen und dem Himmel ein Stück näher sind. Der Mensch sollte immer wieder den Alltag vergessen, denn er muss nicht immer werden, sondern ganz einfach auch einmal sein.“ Infos: www.traumtheater-salome.de +++ Nachdem er als Jugendlicher Kool Savas im Anschluss an dessen Konzert im Wiesbadener Schlachthof ein Demotape gegeben hatte, erfolgte von diesem eine Einladung nach Berlin. Nach diversen Aufnahmen bei Savas kam nach dem erfolgreichen Album „Zahltag“ der sukzessive Einstieg des Mainzers in die Spitzen-Rap-Liga. Neben K ­ ollegah (kürzlich in der Phönix-Halle) gehört der jetzige Wahl-Berliner zu den Spitzenrappern der Repu-

M ATT MU LLIC AN

straße vor. Natürlich angeschrägt im BOA-Style mit jazzy Saxophone, angepunkt und getrieben mittels ekstatischer Bassläufe in mäandernden Rockstrudeln. Rau und romantisch und ganz unteutonisch und filigran: internationaler Alternative-Rock. Do. 06.11. 20 Uhr KUZ „Phillip Boa & The Voodoo Club“ Infos: www.kuz.de Albert Hoehner

PH I LLI P B OA


04.11. Weltenbummler: Dobet Gnahoré 06.11. Tim Fischer 08.11. The Gary Burton Quartet 12.11. Weltenbummler: Tamikrest 15.11. LaLeLu 16.11. Fredrik Vahle 16.11. Midge Ure 17.11. Stefan Schwarz 19.11. We Invented Paris 22.11. Torsten Sträter 28.11. Stoppok mit Band 30.11. Eure Mütter (darmstadtium) 02.12. Talib Kweli 03.12. Weltenbummler: Mayra Andrade 07.12. Beardyman 11.12. Axel Hacke 14.12. Lamb 19.12. The Disco Boys 28.01. Joan Armatrading 29.01. Weltenbummler: LebiDerya 31.01. Rolf Miller 05.02. Cassandra Steen 19.02. Gabby Young & Other Animals 25.02. Marialy Pacheco 26.02. Jan Weiler 27.02. Caveman (+28.02.) 01.03. Ute Lemper & Ensemble (Staatstheater Darmstadt) 05.03. Dr. Lonnie Smith & hr-Bigband 24.02. Horst Evers

Centralstation: vom E-Werk zum Kulturwerk

CENTRALSTATION / IM CARREE / DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION – DARMSTADT.DE HOTLINE: (06151) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION DARMSTADT

formalin.de

18. November 2014 Ane Brun


Medizinische Sicherheit f端r Ihre Veranstaltung

Auch auf dem Wasser f端r Sie da!

www.johanniter.de/mainz


SING ER - SONG WRITE R November | Dezember

2014

In ihrer Heimat Dänemark ist Tina Dico ein Star, spielt in großen Hallen und als Headliner beim Roskilde Festival. Und sie wird mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft. Neben zahllosen Musikpreisen hat sie zwei dänische Oskars für ihren Soundtrack zum Film „Old Boys“ bekommen.

TINA DICO

Ein Album wie „Whispers“ hätte man nicht unbedingt von ihr erwartet. Die Songs sind akustischer und noch ruhiger als sonst, mit Country- und Americana-Einflüssen. Special Guest Teitur Teitur Lassen ist ein begnadeter Sänger, Pianist und Gitarrist – und der bekannteste Musik-Export der Färöer Inseln.

with Helge Johnson & Denis Ahlgren „Whispers“ Special Guest Teitur

Eine musikalischen Reise

GREGOR MEYLE „New York – Stintino“

Foto: Sebastian Sach

Mit seinem nunmehr vierten Studio-Album „New York – Stintino“ im Gepäck macht er weiterhin das, was er seit Jahren am liebsten tut: Er geht auf Club-Tournee, um ganz nah bei seinem Publikum zu sein. Seine Fans erleben wieder Songs über „Momente, die man nie vergisst, über Bescheidenheit, Neugier und Perspektivenwechsel“, „musikalische Augenblicke voller Bilder und Emotionen“ und spaßig-intelligent-unterhaltsamen Zwischenmoderationen.

Fr. 10.10. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten F R A N Ç O I S - F R É D É R I C G U Y ( F R A N K R E I C H ) Frankfurter Hof Mi. 15.10. 20:00 Uhr K A I S C H U M A C H E R – H A N N A H M A – Hof X ADNI D O U R T H Frankfurter So. 09.11. 20:00 Uhr TAILNE A CEOR Kurfürstliches Schloss So. 09.11. 20:00 Uhr G R E G O R M E Y L E Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


WE I H N AC HT EN

A-cappella-Comedy

LALELU

„Weihnachten mit LaLeLu“

Weihnachten mit LaLeLu: Shakira erscheint als Christkind, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi Deutscher droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann.

Improvisationstheater

SPRINGMAUS

„Merry Christmas – Wir sind Weihnachten“

„A Christmas Journey“

NEW SPIRIT GOSPEL CHOIR WIESBADEN – from Dublin to New York!“

Die musikalische Reise beginnt auf den britischen Inseln mit weltbekannten Stücken von Karl Jenkins, Secret Garden, dem aus „Riverdance“ bekannten irischen Chor Anuna, Enya und irischen Melodien der Corrs ... ... und führt Sie mitten hinein in ein mitreißendes Gospelfest mit erstklassigem Gospelsound. Begleitet werden die 18 Vokalsolisten des New Spirit Gospel Choirs von einer Irish- und Gospelband.

Kindertheater

RUMPELSTILZCHEN Theater Mimikri Einzigartige Geschichten und Abenteuer zu improvisieren, wie wir sie gerade zur Weihnachtszeit so sehr lieben. Maria und Josef taten schließlich auch nichts anderes, als sie keine Herberge fanden und in einem Stall in Bethlehem eine Geburt improvisierten. (In Kooperation mit dem unterhaus)

A-cappella-Comedy

MAYBEBOP

„Schenken – Achtung Weihnachtslieder“

Maybebop vermittelt wunderschöne Vertrautheiten wie „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ und „Es ist ein Ros’ entsprungen“ im gleitenden Wechsel über Paul McCartneys „Wonderful Christmastime“, „Mary’s Boychild“, „Tochter Zion“ und „Lustige Schlittenfahrt“ bis hin zu „Let it snow“ und „Winterwunderland“. Doch ein Maybebop-Programm ohne eigene Maybebop-Songs wäre wie Rodeln ohne Schlitten.

22 [

]

theater mimikri bezaubert mit einer hinreißenden Märcheninszenierung und spielt mit allen Registern der Schauspielkunst: traumhafte Kostüme, lustiges Maskenspiel, Musik, Tanz und Lieder. Das theater mimikri wurde 2009 mit dem INTHEGA-Preis für künstlerisch wertvolles Kindertheater im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.


WEIHNA CH TE N

Foto: André Reinke

MORGEN KOMMT...

...SALUT SALON! WEIHNACHTEN IM QUARTETT LIVE 2014

Die vier Ausnahmemusikerinnen des Hamburger Quartetts Salut Salon verführen mit einer Reise durch zwei Jahrhunderte Musikgeschichte nicht nur klassisch, sondern auch weihnachtlich. Neben Weihnachtsliedern aus aller Welt haben die Musikerinnen aus Werken unter anderem von Bach, Brahms, Corelli und Ernst von Dohnányi, dem argentinischen Tango-Erneuerer Astor Piazzolla und dem Sa. 29.11. 20:00 Uhr L A L E L U Frankfurter Hof armenischen Komponisten Vardapet KoMi. 03.12. 10:00 Uhr R U M P E L S T I L Z C H E N Frankfurter Hof mitas ein klingendes Paket gepackt. Fr. 05.12. 20:00 Uhr M A Y B E B O P Frankfurter Hof

Mi. 10.12. 20:00 Uhr DANCEPERADOS OF IRELAND (s.Sei. 13) Frankfurter Hof So. 14.12. 19:00 Uhr N E W S P I R I T G O S P E L C H O I R W I E S B A D E N Frankfurter Hof Do. 18.12. 20:00 Uhr I M P R O V I S AT I O N S T H E AT E R S P R I N G M A U S Frankfurter Hof Fr. 19.12./ jeweils S A L U T S A L O N Frankfurter Hof Sa. 20.12. 20:00 Uhr [www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


...echte

Mdas eenzer Brötchen unserer Stadt! Sandsteinschmuck aus unserer Goldschmiede erhalten Sie ab € 12,–

Schauen Sie uns mal über die Schultern: www.werners-backstube.de


K LA SSIK

„leuchtend, feinfühlig, sehnsuchtsvoll“

INGOLF WUNDER

Foto: Patrick Walter

(ÖSTERREICH)

Foto: Christine Schneider

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN

Mit seinem Erfolg beim renommierten Chopin-Wettbewerb 2010 in Warschau erregte Ingolf Wunder weltweite Aufmerksamkeit. Die Sonderpreise für das beste Konzert und das beste Pflichtwerk sowie der Publikumspreis sind ein klares Votum für Wunder, ebenso ein Schallplattenvertrag beim gelben Label. Wunders erstes Soloalbum mit Werken von Chopin wurde einhellig gefeiert. Sein Chopin-Spiel rühmten die Kritiker als leuchtend, feinfühlig, sehnsuchtsvoll und technisch unangreifbar. Konzerte und Soloauftritte führten ihn in die bedeutendsten Säle Europas. PROGRAMM

Frederic Chopin: Nocturne Es-Dur op. 55 Nr. 2; Allegro de concert A-Dur op. 46; Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Franz Liszt: „Hexameron“ R 131; „Sonetto 104 del Petrarca“; „Mephisto-Walzer“ Nr. 1

DUO D’ACCORD (TAIWAN/DEUTSCHLAND)

„Überirdische Aura“ (Deutschlandradio) Das Duo d’Accord mit Lucia Huang aus Taiwan und Sebastian Euler aus Deutschland hat sich im Lauf der Jahre einen festen Platz in der obersten Liga der Klavierduos erspielt. Das Duo liebt vor allem abwechslungsreiche Programme – das klassische Repertoire zu vier Händen bzw. zwei Klavieren ergänzt es wirkungsvoll durch eigene Arrangements und zeitgenössische Werke. Mehrere CDs sind erschienen – zuletzt eine Einspielung von Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ in einer eigenen Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk.

LUTZ GÖRNER PRÄSENTIERT „LUDWIG VAN BEETHOVEN. SEIN LEBEN – SEINE MUSIK“ „

Nadia Singer (u. a. 1. Preisträgerin des Internationalen Rachmaninow-Wettbewerbs in Frankfurt am Main 2013) am Klavier.

Lutz Görner erzählt aus Beethovens Leben und spürt den Menschen hinter dem Komponisten auf: „Ein Kraftgenie. Launisch, ungestüm, sonderbar, roh, unbescheiden, stolz, eitel, fremd und kalt. Aber bei alledem auch gutmütig, edel, empfindsam und der wärmste Freund.“

Fr. 14.11. 20:00 Uhr Do. 04.12. 20:00 Uhr Fr. 12.12. 20:00 Uhr So. 21.12. 17:00 Uhr

HERBERT SIEBERT UND DAS JOHANNSTRAUSS-ORCHESTER WIESBADEN Festliches Weihnachtskonzert

Im Frankfurter Hof erklingen die Werke von Corelli, Händel, Mozart, Humperdinck, Johann Strauß u. a. sowie bekannte Weihnachtslieder. Als Solistin wirkt wie im vergangenen Jahr die bekannte Sopranistin Claudia Grundmann mit. Sie war mehrere Jahre im Ensemble des Staatstheaters Mainz engagiert und wird an diesem Abend die Zuhörer wiederum mit ihrer gefühlvollen Stimme zu begeistern wissen. Als Moderator durch den Abend führt in bewährter Manier Bernd-Peter Arnold.

INGOLF WUNDER Frankfurter Hof L U T Z G Ö R N E R „LUDWIG VAN BEETHOVEN“ Frankfurter Hof DUO D’ACCORD Frankfurter Hof DAS JOHANN-STRAUSS-ORCHESTER WIESBADEN Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


Mainzer Tipps für Herbst und Winter

Ein Bummel über den romantischen Weihnachtsmarkt lässt sich am 30.11. und am 14.12. (1. und 3. Adventssonntag) perfekt mit der Stadtführung „Advent, Advent“ verbinden. Beim Spaziergang im weihnachtlichen Lichterglanz erfahren Sie u.a. was der römische Feldherr Drusus und Mainz 05 gemeinsam haben oder wie der erste Weihnachtsmarkt 1788 aussah (Treffpunkt 14 Uhr am Tourist Service Center, Kosten 7 Euro). Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird im Tourist Service Center im Brückenturm am Rathaus fündig, das über ein umfangreiches Angebot an Geschenken rund um das Thema Mainz verfügt.

Auch für Weihnachten eignet sich bestimmt das ein oder andere „Meenzer Geschenk“. Wie wäre es z.B. mit echtem „Meenzer Senf“ oder „Meenzer Soß‘“? Für die Kleinen bietet sich eine große Auswahl an Mainzelmännchen-Artikeln an. Im Tourist Service Center wird zudem fündig, wer seine vier Wände weihnachtlich dekorieren möchte: Wunderschön gearbeitete Christbaumkugeln, Nussknacker und Lichterketten sorgen für eine behagliche Stimmung. Geschenkgutscheine für die Teilnahme an einer spannenden und unterhaltsamen Stadtführung können selbstverständlich auch erworben werden. Wer seine Lieben mit einem Ticket für eines der vielen Konzerte in und um Mainz überraschen will, kann die Karten entweder vor Ort im Shop erwerben oder sie ganz bequem telefonisch bestellen und per Post erhalten. Lassen Sie sich beraten und besuchen Sie den Shop am Brückenturm.

Fotos: © Plusrallye

Vorschau: AvD-Histo-Monte – Automobile Klassiker kommen nach Mainz

Der frisch polierte Lack glänzt in der Sonne, Motoren blubbern munter vor sich hin und verchromte Stoßstangen zeugen von längst vergangenen Tagen. All das kann man am 4. und 5. Februar 2015 im Herzen von Mainz erleben. Denn: Deutschlands schönste Winterrallye für Oldtimer – die AvD-Histo-Monte – beginnt 2015 erstmals in der Landeshauptstadt.

26 [

]

Die Rallye Monte Carlo ist die bekannteste und prestigeträchtigste Autorallye der Welt. Seit 1911 lockt die Versuchung, sich im tiefsten Winter durch die verschneiten Alpen zu kämpfen, tollkühne Fahrer aus der ganzen Welt ins kleine Fürstentum am Mittelmeer. Die AvD-Histo-Monte knüpft an die lange Tradition der „Mutter aller Rallyes“ an und bringt gleichzeitig das Abenteuer-Feeling aus der guten alten Zeit zurück. Die Oldtimerrallye führt nicht nur über viele der Original-Strecken, sie ist auch automobilen Klassikern (bis Baujahr 1995) vorbehalten – und sie beginnt 2015 erstmals in Mainz.

Ein Tipp für Schnäppchenjäger: Auf der Website www.mainz-tourismus.com finden Sie jeden Montag das „Souvenir der Woche“, für das es einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent gibt.

Foto: © mainzplus CITYMARKETING

Pünktlich zu den St. Martins-Umzügen findet am 8.11. und am 15.11. die Führung „Der heilige Martin“ statt, die sich mit dem Patron der Stadt und des Doms beschäftigt. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch Mainz und lassen Sie sich überraschen, wo überall seine Darstellungen zu finden sind (Treffpunkt 14 Uhr an der Dominformation, Kosten 7 Euro).

Foto: © Landeshauptstadt Mainz

Die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen, die Supermarktregale sind gut bestückt mit Lebkuchen und Spekulatius und bald schon steht Weihnachten vor der Tür. Auch wenn die Temperaturen dazu einladen, im warmen Wohnzimmer zu bleiben: Mainz hat auch im Herbst und Winter Spannendes und Unterhaltsames zu bieten.

Kontakt: Tourist Service Center Brückenturm am Rathaus Tel: 06131 / 242-888 Mail: tourist@mainzplus.com www.mainz-tourismus.com

Die beste Möglichkeit, die edlen Karossen genau unter die Lupe zu nehmen, bietet sich den Mainzern am Mittwoch, 4. Februar 2015, von 15 bis 20 Uhr bei der sogenannten „technischen Abnahme“ auf dem Domplatz. Während der Automobilclub von Deutschland (AvD) die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge überprüft, können sich Fans die Klassiker – wie das Urmodell des Porsche 911, den ersten Opel Ascona oder den legendären Audi Quattro – ganz in Ruhe anschauen. Ein kleiner Tipp: Werfen Sie unbedingt auch einen Blick in die Innenräume der Fahrzeuge. Einige Teilnehmer haben nicht nur Schneeketten, sondern auch Spaten und Schaufel dabei, um für einen plötzlichen Wintereinbruch in den Alpen gerüstet zu sein. Der eigentliche Startschuss der Rallye fällt dann am Donnerstag, 5. Februar 2015, ab 9 Uhr auf den Malakoff-Terrassen. Von dort aus werden sich bis zu 70 Old- und Youngtimer auf die vier Tage und 1800 Kilometer lange Reise in Richtung Monte Carlo begeben. (Text: Sebastian Klein) Weitere Informationen: www.avd-histo-monte.com


VO R SC HAU

2015

S N AL ARTE HENK ERTK C Z S N KO TSGE NACH WEIH

Wenn nicht anders angegeben:

Beginn 20:00 Uhr, Ort: Frankfurter Hof Mainz

So. 11.01. Do. 15.01. Fr. 16.01. Sa. 17.01. So. 18.01. Do. 22.01. Sa. 24.01. So. 25.01. Di. 27.01. Mi. 28.01. Mi. 04.02. Do. 05.02. Sa. 21.02. Mi. 25.02. Mi. 25.02. Do. 26.02. Fr. 27.02. So. 01.03. Fr. 06.03. So. 08.03. Do. 12.03. Fr. 13.03. So. 15.03 Mi. 18.03. Do. 19.03. Fr. 20.03. So. 22.03. So. 22.03. Sa. 11.04. Fr. 17.04. / Sa. 18.04. So. 19.04. Mi. 22.04. Fr. 24.04. So. 26.04. Do. 07.05. Fr. 22.05. Fr. 29.05. Fr. 29.05. So. 21.06. Do. 24.09. Do. 15.10. So. 08.11.

› VORSCHAU

GEORG RINGSGWANDL U-BAHN-KONTROLLÖRE IN TIEFGEFRORENEN FRAUENKLEIDERN MAX GOLDT INTERSTELLAR OVERDRIVE BASTIAN PASTEWKA CLASSIC MEETS CUBA II MATTHIAS BRANDT DAS VOLLPLAYBACKTHEATER FINBAR FUREY ClassicClash I: SPARK SWR3-Comedy-Live: CHRISTOPH SONNTAG THOMAS GSELLA VOLKER PISPERS THORSTEN HAVENER THE HIGH KINGS CHAOSTHEATER OROPAX JAN WEILER THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA 19:00 Uhr ALEXEJ GORLATCH RIVERDANCE 2015 BUIKA DIETER NUHR RHEINGOLDHALLE ANNETTE DEGENHARDT 17:00 UHR HAUS AM DOM MUTTIS KINDER IRISH SPRING – FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2015 ClassicClash II: ANDERSON & ROE JOHANNES SCHERER 19:00 Uhr KONSTANTIN WECKER & Band EURE MÜTTER MÄNNERABEND ANNE CLARK PE WERNER YEVGENY SUDBIN 11 FREUNDE NATURALLY 7 RICK KAVANIAN BACH MIT KOOPMANN ClassicClash III: BREVE GUDRUN LANDGREBE & CHRISTA PLATZER BASTA DR. MARK BENECKE INGO APPELT 19:00 Uhr

Sa. 07.03. / So. 08.03.15 20:00 Uhr Frankfurter Hof

KLAUS HOFFMANN „Sehnsucht“ Am Flügel: Hawo Bleich

Deutschlands Chansonnier ist wieder da mit einem neuen Album (Oktober 2014) und anschließender Tournee. Frankophil und humorig ist der Schauspieler und Sänger auf den Bühnen von Deutschlands schönsten Konzerthallen zu sehen, Chanson, Pop, Klassik, Jazz und Folk vereinend. Klaus Hoffmann von den Anfängen bis heute.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

27


Werden Sie Johanniter-Glücksbote

KidiCare, die ambulante Kinderkrankenpflege der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Rheinhessen unterstützt in der Region Familien bei der Pflege körperlich und geistig beeinträchtigter Kinder. Diese Kinder brauchen ganz besonders unsere volle Aufmerksamkeit, unseren Schutz und unsere fürsorgliche Pflege. Unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Arbeit und werden Sie JohanniterGlücksbote. Mit Ihrer Hilfe und Ihrem Engagement schenken Sie Zukunft, Perspektive und den Kleinsten ein großes Stück vom Glück – von Anfang an! Werden auch Sie Johanniter-Glücksbote!

www.johanniter.de/kidicare

Kinder. Pflege. Zukunft schenken.

Spendenkonto: Mainzer Volksbank IBAN: DE83 5519 0000 0002 0001 15 BIC: MVBMDE55

Der Online-Printer für die Region! Flyer (ungefalzt) 100 Stk.

nur

0 10,7 ink

St. l. Mw

DIN A6, 4/4 farbig, 300 g Bilderdruck matt

JETZT ZUSÄTZLICH SPAREN!

Für Frankfurter Hof-Fans

15% Rabatt

Plakate 10 Stk.

nur

9 26,4 inkl.

t. MwS

DIN A1, 4/0 farbig, 115 g Affichenpapier (blaue Rückseite)

mit dem Gutscheincode*

Visitenkarten 100 Stk.

85x54 mm, 4/0 farbig, 300 g Bilderdruck matt

nur

0 12,9 inkl. M

FFHOF14

wSt.

www.printmeister.de

Leinwandbilder

ab

inkl. M

Fanklatschen, Vereinsdrucksachen, Flyer, Plakate, Poster, Banner, Gerüstsegel, Visitenkarten, Broschüren, Einladungskarten, Hochzeitskarten, Taufkarten, Schüler- und Abizeitungen, Mappen, Roll-Up-Systeme, Wandplaner und vieles mehr ... Immer schnell, preiswert und in TOP-Qualität!

6

28,5

verschiedene Größen, echte Künstlerleinwand, in Handarbeit auf Holzkeilrahmen aufgezogen

wSt.


LS EN A KART CHENK T R E Z S KON TSGE NACH WEIH

S U MMER

IN

THE

CITY

2015

Fr. 03.07.15 19:30 Uhr Zitadelle Mainz

DIETER THOMAS KUHN & BAND Fr. 19.06.2015 Nordmole, Zollhafen

MARK AKNOPFLER

Als genialer Gitarrist, Sänger und Songschreiber von Dire Straits, die sicher zu den größten Rockbands aller Zeiten gehören, erlangte Mark Knopfler Weltruhm. Mit rund 120 Millionen Alben zählt er zu den größten seiner Branche. Auf den mehrfachen Grammy-Gewinner trifft die Bezeichnung Superstar wirklich zu.

Dieter Thomas Kuhn gehörte in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den erfolgreichsten Künstlern. Über 1 Million Mal verkauften sich seine Tonträger, die Alben „Meine Leben für die Musik“ und „Gold“ erhielten für jeweils über 250.000 verkaufte Exemplare in Deutschland Gold-Status.

Mi. 08.07.15 19:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) Open- Air Rheinufer Theodor Heuss Brücke

ORQUESTA BUENA VISTA ® SOCIAL CLUB ADIOS - TOUR

featuring Omara Portuondo, Eliades Ochoa, Guajiro Mirabal, Barbarito Torres, Jesus „Aguaje“ Ramos Die Adios-Tour ist eine große Huldigung an die klassischen karibischen Stile von Son über Guajira, Danzon, Bolero, Cha-cha-cha bis Rumba und an die gigantischen Musiker des Buena Vista Social Club.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

29


Anzeige

ANKOMMEN Bus: Taxi: Parkhäuser: TI N

n

.

fe r

tr

nu

lzs

se

S

IEN ASSE G

af en

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

. TR NS

te

LE

g

r.

in

da

st

as

R. P

rt

tr

ST

be

ns

H

N

.

BA

tr

EG

o-

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

LZ

ho

r.

P

EIS GR

WI

an

as P R. T

st

SS

m

str

P

P

er

EI

se

ein

P

in

W

ei

re

rh

.

st

30

*Der Reiseservice ist eine Reisevermittlungsleistung des unabhängigen Partners PTG Professional Travel GmbH, Millerntorplatz 1, 20359 Hamburg. **Die Rückvergütung gilt nicht für Nur-Flugbuchungen, Steuern, zusätzliche Gebühren und vergleichbare Aufschläge sowie Stornogebühren. ***Stand Oktober]2014 [

str

gu

Weitere Informationen zum neuen Reiserservice, den Kontomodellen oder allen anderen Fragen, wenn´s um Geld geht, finden Sie unter www.sparkasse-mainz.de. Oder Sie vereinbaren einfach einen Termin in Ihrer Geschäftsstelle der Sparkasse Mainz oder unter Telefon 06131/200-0.

e

n be

au

NEU ab 01.10.2014: keine Überziehungsprovision NEU ab 30.10.2014: Reiseservice mit 5% Rückvergütung Variable Guthabenverzinsung bis 10.0 T€ SparkassenCard für Kontoinhaber und Verfügungsberechtigte Kreditkarte Standard für einen Kontoinhaber (MasterCard oder VISA) TAN-Generator Kontoführung - inkl. beleglosem SEPA-Zahlungsverkehr Bargeldverfügungen an bundesweit über 25.000 Geldautomaten 24h-Online-Banking mit elektronischem Postfach Sparkassen-Banking-Apps Kontowechselservice 10% Preisnachlass in allen PMG-Parkhäusern bei bargeldloser Zahlung Individuelle Beratung in allen Geschäftsstellen.

gr

.

• • • • • • • • • • • •

P

atz

ST R

Girokonto mit Vorteilspaket inklusive Das „Giro Mainz plus“ beinhaltet den vollen Service und das Know-how des größten Finanzdienstleisters in Deutschland, der Sparkassen-Finanzgruppe. Zusätzlich gibt es ein Plus an kostenfreien Inklusivleistungen für einen mtl. Pauschalpreis von nur 4,90 Euro***:

E

dom

FER F

Dem Traumurlaub einen Schritt näher kommen. Als zusätzliches Bonbon erhält jeder Kunde bei Neueröffnung eines Girokontos im Kontomodell „Giro Mainz plus“ zusätzlich einen Reisegutschein über 25 Euro. Der Gutschein kann innerhalb von einem Jahr nach Erhalt bei einer Reisebuchung im Wert von mindestens 500 Euro eingelöst werden zusätzlich zur Reisepreisrückvergütung in Höhe von 5%.

SS

P

Auf der Internetseite können Sie sich in Ruhe über alle gewünschten Reiseangebote informieren. An der Hotline stehen außerdem ausgebildete Reisekaufleute bereit, um Sie zu beraten und alle Fragen zu beantworten. Die Rückvergütung wird automatisch 6 Wochen nach Reiserückkehr Ihrem Girokonto bei der Sparkasse Mainz gutgeschrieben.

RA

pl rkt ma

SC

Kunden der Sparkasse Mainz erhalten bei Buchung über den Reisepartner eine Rückvergütung des Reisepreises in Höhe von 5%** durch die Sparkasse. Die Buchung erfolgt denkbar einfach entweder online unter www.sparkasse-mainz.de/reiseservice oder telefonisch unter der Rufnummer 06131 200 500.

ST

st

ST E R ST R .

QUIN

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

rh

SCHU

Damit können sich alle Kunden, die bereits ein Konto bei der Sparkasse Mainz haben oder neu eröffnen, künftig den Weg ins Reisebüro ersparen. Über den Reisepartner werden erstklassige Reiseleistungen gepaart mit hochwertigem Kundenservice angeboten. Abgedeckt wird hierbei die gesamte Angebotspalette eines modernen Reiseanbieters mit Pauschalreisen, Last-Minute-Urlaub, Kreuzfahrten, Flügen, Mietwagen, Hotels sowie zahlreicher anderer Reiseleistungen. Der Kooperationspartner PTG ist seit vielen Jahren am Reisemarkt tätig und ein Experte und kompetenter Partner rund um das Thema Urlaub und Reisen.

O

Eine außergewöhnliche Zusatzleistung bietet die Sparkasse Mainz seit dem Weltspartag am 30. Oktober 2014 ihren Kunden mit einem Girokonto an: den neuen Reiseservice* über den unabhängigen Reisepartner PTG Professional Travel GmbH aus Hamburg.

Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Anita De Nittis, Rudolf Wagner Auszubildende: Freddie Zwickel Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer

H

Konto eröffnen und entspannt in Urlaub fahren: der neue Reiseservice mit 5% Rückvergütung.

LAGE FRANKFURTER HOF

TICKETS

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 24 28 88 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. (0 61 31) 48 49 51 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. (06 11) 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. (06 11) 17 29 930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1, Tel. (06 71) 3 22 68

TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de

INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29

Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:

A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2014, www.tel-a-vision.de odd GmbH & Co. KG Print und Medien, Bad Kreuznach Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


Wenig Geld.

Viel Vergnügen.

je

je

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

DVD

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz

Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de

31


2014: . 0 1 . 0 3 b Neu a ütung g r e v k c ü tR n! e d Urlaub mi n u k o r i sere G für alle un

Unser Beitrag zu Ihrem Urlaubsgeld. Sichern Sie sich jetzt 5% Rückvergütung auf Ihren Reisepreis.

Informationen in allen Geschäftsstellen oder unter www.sparkasse-mainz.de/reiseservice. Egal, ob eine Pauschalreise, eine Kreuzfahrt oder ein Städtetrip: Als Kunde der Sparkasse Mainz erhalten Sie bei Buchung über unseren Reisepartner* eine Rückvergütung in Höhe von 5%**. Buchen Sie Ihren Urlaub einfach unter www.sparkasse-mainz.de/reiseservice oder unter 06131 200-500. Ihre Rückvergütung wird Ihnen von der Sparkasse Mainz automatisch sechs Wochen nach Reiserückkehr gutgeschrieben. * Der Reiseservice ist eine Reisevermittlungsleistung unseres unabhängigen Partners PTG Professional Travel GmbH, Millerntorplatz 1, 20359 Hamburg. **Die Rückvergütung gilt nicht für Nur-Flugbuchungen, Steuern, zusätzliche Gebühren und vergleichbare Aufschläge sowie Stornogebühren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.