Die Rock’n’Roll-Fadista
GISELA JOAO » Fr. 30.09. Frankfurter Hof
Alpiner Weltenbummler
HUBERT VON GOISERN
Foto: Estelle Valente
» So. 09.10. Rheingoldhalle
Musik, Tanz, Artistik, Erotik
LET’S BURLESQUE!
» So. 16.10. Frankfurter Hof
J A Z Z : M a g n u s Ö s t r ö m › T h e N e w R i c h i e B e i r a c h Tr i o › S i l j e N e r g a a r d P O P ’ N ’ R O C K : D o t a I N F O TA I N M E N T: P a t r i c H e i z m a n n › S c i e n c e B u s t e r s K A B A R E T T / C O M E D Y: G e o r g R i n g s g w a n d l › Bruno Jonas › Michael Mittermeier › Rick Kavanian › „Caveman“ mit Felix Theissen › Z e u s u n d W i r b i t z k y M U LT I K U LT U R : T h e I r i s h F o l k F e s t i v a l L E S U N G : A x e l H a c k e › P o e t r y Slam Mainz KLASSIK: James Rhodes › Dezsö Ránki OLD SCHOOL: Brit Floyd SINGERS O N G W R I T I N G : M e r e t B e c k e r L O U N G E : S u m m e r i n t h e C i t y 2 0 1 6 2 4 . K I N D E R T H E AT E R F E S T I VA L
www.frankfurter-hof-mainz.de
KULTURKRAFTWERK Willkommen im Frankfurter Hof. Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Als Energieversorger sind wir ein Teil der Region und fühlen uns fest mit ihr verbunden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Frankfurter Hof in den nächsten Jahren als Sponsor begleiten dürfen. Ob Konzert, Comedy oder Lesung: Kultur ist eine Energiequelle, die uns auf immer neue Ideen bringt. Wir wünschen Ihnen inspirierende Abende.
IN KOOPERATION MIT
entega.de HEAG235588_AZ_Frankfurter_Hof_185x270_39L.indd 1
08.04.15 10:09
›
seite
3
H e f t N r. 1 3 2 / 2 0 1 6
Vor
wort Liebe Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen des Frankfurter Hofes. Nach einem erfolgreichen „Summer in the City“-Spektakel legt der Kulturdampfer des Frankfurter Hofs wieder in seinem Heimathafen in der Augustinerstraße an. Schwerpunkte im September und Oktober sind Veranstaltungen aus den Genres Jazz, Klassik, Kabarett/Comedy, Lesung, Infotainment, Multikultur und Kindertheater.
Die multikulturelle Rundreise führt uns dieses Mal nach Portugal zur charismatischen Rock’n’Roll-Fadista Gisela João (Debüt-CD) und nach Irland. Das traditionelle Irish Folk Festival präsentiert sich mit neuen Gruppen („Wir sind das V(F)olk!“) zum „100 years of Irish revolution revisited“. Die Infotainer Patric Heizmann („Essen erlaubt!“) und Science Busters geben unterhaltsame Anleitungen zum Thema Essen und Bier („Bierstern, ich dich grüße“). Axel Hacke liest aus seiner Neuerscheinung „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ und der Poetry Slam Mainz, der inzwischen erfolgreich vom KUZ in den Frankfurter Hof umgezogen ist, präsentiert wieder sechs Poeten, die jeweils sieben Minuten performen und von fünf Juroren beurteilt werden. Die Klassik hat schon lange in der Altstadt ein Zuhause gefunden, in dem SWR2 auch in der Saison 2016/17 die internationalen Pianisten präsentiert. Ohne „Motto-Verpflichtung oder konzeptionelles Korsett“ zählt nunmehr die „sorgfältig abgestimmte Werkauswahl der Individualität“. Den Anfang macht im Oktober der ungarische Pianist Dezsö Ránki. Eine besondere Art der musikalischen Lesung präsentiert James Rhodes, der in bester Bad-Boy-Manier mit T-Shirt und Turnschuhen und Rachmaninow in kyrillischen Buchstaben auf dem rechten Unterarm tätowiert seine Vergangenheit reflektiert und wie ihm die klassische Musik das Leben rettete.
4/5 [ te rm in al ] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] 10/11 [ kl as si k] 12 [ ca ba re t] / co m ed y] 12/13 [ ka ba re tt 15–18 [ lo un ge ] 21 [ po p’ n’ ro ck ] 22 [ le su ng ] ] 23 [ m ul ti ku lt ur t] 25 [ in fo ta in m en te r] 26 [ ki nd er th ea 27/29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su
Old School heißt es bei „The World’s Greatest Pink Floyd Show“ - eine Million Zuschauer weltweit - mit der Cover-Band Brit Floyd und den besten Songs von Pink Floyd. Groovy geht es bei Dota und ihrer neuen CD „Keine Gefahr“ mit „brennender Poesie“ und stilistischer Vielfalt von Jazz und Pop bis Bossa Nova zu. Wir lassen uns das Lachen nicht nehmen; es darf weiterhin gelacht und gedacht werden mit den neuen Programmen von Bruno Jonas und Michael Mittermeier sowie mit dem Comedian Rick Kavanian und bei dem Beziehungstheaterstück „Caveman“ mit seinem Mainzer Protagonisten Felix Theissen. „Let’s Burlesque!“ ist eine „sinnlich-sündige Show aus Berlin“. Alles scheint möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die Macher versprechen eine „furiose Mischung aus Musik, Tanz, Erotik, Sinnlichkeit, Artistik und einem gehörigen Schuss Wahnsinn“. Mit Meret Becker (neue CD „Deins & Done“) und Hubert von Goisern (neue CD „ Federn“) stellen sich zwei herausragende Künstler-Persönlichkeiten wieder einmal in Mainz vor. Meret Becker singt mit Band Lieder vom „Großstadt-Blues“ und der alpine Weltenbummler und Crossover-Musiker Hubert von Goisern war auf Musiksuche im Süden der USA und hat von der Rocknummer über den schwungvollen Countrysong bis hin zur herzensschweren Ballade so einiges mitgebracht. Goisern: „Wannst an Blues mitbringst, dann von Louisiana“. Besonders freue ich mich diesmal wieder auf die Jazz-Angebote. Mit der Norwegerin Silje Nergaard und dem schwedischen Schlagzeuger Magnus Öström (wurde weltweit bekannt als eines der Mitglieder des Esbjörn Svensson Trios) kommen zwei alte Bekannte in den Frankfurter Hof. „Treffpunkt Jazz Spezial!“ heißt es diesmal mit The New Richie Beirach Trio (Support: Jan Felix May & Band aus Mainz). Richie Beirach hat sich einen Namen in den Bands von Stan Getz, Dave Holland und Jack DeJohnette gemacht und tourt seit 1973 weltweit als Duo-Partner des genialen Saxophonisten David Liebmann. Die beliebte Reihe „Treffpunkt Jazz“ ist eine Kooperation des Kulturdezernats der Landeshauptstadt Mainz mit dem Frankfurter Hof und der Mainzer Hochschule für Musik. Der Abend findet im Rahmen des Landesjazzfestes 2016 statt und wird darüber hinaus vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz unterstützt. Zum 24. Mal findet wieder das Kindertheaterfestival statt. Mitsingen, zuhören und mitmachen heißt es ab Mitte September in den verschiedenen (Kultur-) Institutionen der ganzen Stadt und im Frankfurter Hof. Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihre
Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Apropos Titel Gisela João ig und frech auf der eckung. Sie ist frisch, lebend ntd o-E Fad e neu als tug Por Gisela João ist Zeitungen einstimmig eutendsten Magazinen und bed den von rde wu m lbu i großartigen Musikern Bühne. Ihr Debüta res gewählt. „Mit ihren dre Jah des um Alb en sch iesi Gefühle transportiert, zum besten portug dass Fado zwar stets starke “, ista Fad ste llig n’ro ck’ beweist die „ro daher kommen muss … sehnsuchtsvoll und traurig ngt edi unb t nich r abe b deshal Vivo Frankfurter Hof
SELA JOÃO Fado – Ao
Fr. 30.09. 20:00 Uhr GI
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
So. 11.09. Treffpunkt Jazz SPEZIAL „The New Richie Beirach Trio“ 20:00 Uhr Support: Jan Felix May & Band (Im Rahmen des Landesjazzfests)
Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Workshop – 15:00 Uhr (Eintritt frei) Frankfurter Hof
Do. 15.09. 24. Kindertheaterfestival 2016 Figurentheater Blauer Mond 16:00 Uhr „Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt“ Von 4 bis 9 Jahren
Atz e Mu si kth eat er B er li n
thea ter mim ikri
Eintritt: 7,– e Frankfurter Hof
Fr. 16.09. 24. Kindertheaterfestival 2016 Atze Musiktheater Berlin 11:00 Uhr u. „Alle da!“ Ab 10 Jahren 15:00 Uhr
Eintritt: 7,– e Frankfurter Hof
So. 25.09. 24. Kindertheaterfestival 2016 theater mimikri 15:00 Uhr „Des Kaisers neue Kleider“ – nach H. C. Andersen Familientheater ab 5 Jahren Eintritt: 9,– e Frankfurter Hof
26
25
Mi. 28.09. MICHAEL MITTERMEIER „Wild“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 24,– bis 32,– / AK 27,– bis 35,– e
13
Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
13
Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof
Fr. 30.09. GISELA JOÃO Fado – Ao Vivo 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e
Frankfurter Hof
Mi. 05.10. SCIENCE BUSTERS „Bierstern, ich dich grüSSe“ – neues Programm
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
Do. 06.10. AXEL HACKE liest „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e Frankfurter Hof Fr. 07.10. SWR2 Internationale Pianisten 20:00 Uhr DEZSÖ RÁNKI, Ungarn
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
So. 09.10. MAGNUS ÖSTRÖM „Parachute“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof Magnus ÖstrÖm
4
[
]
6
Di. 27.09. PATRIC HEIZMANN „Essen erlaubt!“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
Sc i enc e Bust ers
26
26
Do. 29.09. RICK KAVANIAN „Offroad“
Mic hae l Mitt erm ei er
26
Sa. 17.09. 24. Kindertheaterfestival 2016 MARTIN PFEIFFER 15:00 Uhr „Alle meine … Kinderlieder“ – zuhören, mitsingen und mitmachen! Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren Eintritt: 7,– e Frankfurter Hof
Do. 22.09. MERET BECKER & BAND „Deins & Done“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 17,– bis 26,– / AK 20,– bis 29,– e Frankfurter Hof
Mer et B ec ker
8
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
23 25 22
10 9
24. Kindertheaterfestival 2016
R ic h i e B ei rac h
TE R M I N A L September | Oktober
So. 09.10. HUBERT VON GOISERN LIVE 2016 20:00 Uhr Eintritt: VVK 30,– bis 45,– / AK 33,– bis 48,– e
7
Rheingoldhalle
Fr. 14.10. BRIT FLOYD The World’s Greatest Pink Floyd Show 19:00 Uhr Eintritt: VVK 45,– bis 62,– / AK 56,– bis 75,– e Kurhaus Wiesbaden
2016
Hubert von Goisern
21
Fr. 14.10. POETRY SLAM Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz 20:00 Uhr Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof 22 Sa. 15.10. DOTA „Keine Gefahr“-Tour 2016 20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
21
So. 16.10. LET’S BURLESQUE! 20:00 Uhr DAS ORIGINAL – die sinnlich-sündige Show-Sensation aus Berlin Eintritt: VVK 20,– bis 47,– / AK 23,– bis 50,– e Frankfurter Hof
12
Fr. 21.10. / Sa. 22.10. CAVEMAN mit Felix Theissen „Du sammeln, ich jagen!“ jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 24,– / 28,– e Frankfurter Hof
13
Sa. 22.10. Georg Ringsgwandl „Woanders“ 20:00 Uhr VVK: www.frankfurtticket.de Alte Oper Frankfurt
12
So. 23.10. JAMES RHODES Eine musikalische Lesung 20:00 Uhr Eintritt: VVK 25,– / 30,– / AK 28,– / 33,– e Frankfurter Hof
11
Mi. 26.10. THE IRISH FOLK FESTIVAL 100 years of Irish revolution revisited 20:00 Uhr BEOGA / AOIFE SCOTT BAND / AODAN COYNE / TERESA HORGAN & MATT GRIFFIN Eintritt: VVK 20,– bis 29,– / AK 23,– bis 32,– e Frankfurter Hof 23 Do. 27.10. SWR3 Comedy Live mit ZEUS und WIRBITZKY 20:00 Uhr Eintritt: VVK 16,– bis 31,– / AK 20,– bis 34,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
13
Do. 27.10. BRUNO JONAS „Nur mal angenommen“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e Frankfurter Hof
13
Sa. 29.10. Silje NERGAARD Support: Kleingartenanlage 20:00 Uhr Eintritt: VVK 21,– bis 30,– / AK 24,– bis 33,– e Frankfurter Hof
9
LOUNGE (Rückblick: Summer in the City 2016) Vorschau IMPRESSUM (Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
15–18 27–29 30
Dota
Let ’s B u r les qu e!
Jam es R hod es
Aoi fe Scott
B ru no Jon as
facebook.com/
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
Si l j e N ergaard
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R S O N A L IT Y
GroSSstadtblues
MERET BECKER & BAND „Deins & Done“ „Kunstmusik, die für die Ewigkeit gemacht ist“
Wer Coco Rosie mag und Tom Waits, der wird sich zuhause fühlen in dem kargen, spartanischen Großstadtblues Meret Beckers, der in seinem Existenzialismus bisweilen wie die Einstürzenden Neubauten klingt – eine andere Berliner Legende. Es ist vor allem ihre wandlungsfähige Stimme, die sie auf faszinierende Weise einsetzt, mal girliehaft hell oder quäkig eng, mal vollkehlig rau oder einschmeichelnd sanft gehaucht. Dazu begleitet sie sich mit einfachen Gitarrenakkorden, mit dem vibrierenden Sirren ihrer Singenden Säge, am Keyboard, auf einer eigens präparierten Spieluhr, einer schnarrenden Melodica, einer Tröte und diversen anderen Tonerzeugern. Mit dem Gitarristen Buddy Sacher und dem Perkussionisten Uwe Breunig stehen ihr zwei Top-Musiker zur Seite, die ebenso wie das Background-Gesangsduo als höchst feinfühlige Interpreten agieren.
„Sie kiekst und haucht und zirpt und nölt ... Und erfindet dabei eine Art CountryChanson, in dem der Americana-Sound seine verspieltere Variante entdeckt.“ Do. 22.09. 20:00 Uhr M E R E T B E C K E R & B A N D Frankfurter Hof
6
[
]
Foto: Kerstin Groh
„Es funktioniert, indem Meret Becker ihre Lieder als munter plapper-plaudernde Zirkusprinzessin in ein Netz aus Kalauern, Geschichten und Dahingesagtem einspinnt.“ (Kieler Nachrichten)
›
P E R S O N A L IT Y September | Oktober
2016
Hubert von Goisern: „Wannst an Blues mitbringst, dann von Louisiana“.
LIVE 2016
HUBERT VON GOISERN „Federn“
Hubert von Goisern hat den Blues. Hubert von Goisern hat auch die Vielfarbigkeit und die flirrende Energie von New Orleans. Dieses spezielle Südstaatengefühl. Und das alles balanciert er auf der Basis seiner eigenen Tradition, die zwar geografisch aus den Alpen kommt, faktisch aber die ganze Welt in einer musikalischen Idee ist. Goisern war auf Musiksuche im Süden der USA. Und das, was er mitgebracht hat, ist stimmig, von der druckvollen Rocknummer über den schwungvollen Countrysong bis hin zur herzensschweren Ballade. PedalSteel und Stromgitarre, Cajun und Ziehharmonika.
Foto: Alex Schütz
„Rock war dem Goiserer nie fremd, aber nun taucht er tief ein in dessen Ur-Sumpf: ‚Jambalaya‘, Country, Neil-Young-Orgien, Lambchop-Streichler, Cajun, ‚und wannst an Blues mitbringst, dann ja von Louisiana‘. Bob Bernsteins Slide-Fäden verweben sich mit Goiserns Ziachern, Severin Trogbachers Georgel an Strom- und Westerngitarren duelliert sich mit den Jodlern, auch Drummer Alex Pohn und Bassist Helmut Schartlmüller suchen mehr als Rhythmus: klangliche Weite nämlich“. (Süddeutsche Zeitung)
So. 09.10. 20:00 Uhr H U B E R T V O N G O I S E R N Rheingoldhalle
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
J a z z
TREFFPUNKTJAZZ SPEZIAL! Landesjazzfest 2016
THE NEW RICHIE BEIRACH TRIO Support: Jan Felix May & Band
„Ich bin begeistert von meinem neuen Trio – es ist anders als alles, was ich meiner 40-jährigen Karriere gespielt oder aufgenommen habe. Die Kombination der neuen Instrumente wie Synthesizer, Keyboard und Vocoder von Regina, das Fehlen eines Bassisten und das wunderbare Schlagzeug-Talent von Chris, der spezielle Perkussionsinstrumente und neu gestimmte Becken einbezieht, macht es absolut einzigartig.“ So beschreibt der legendäre Jazz-Pianist Richie Beirach sein neues Trio.
bewerb wurde die Band nicht nur mit dem 2. Preis ausgezeichnet (BR-Redakteur Roland Spiegel: „Das ist Jazz!“), sondern Jan Felix May erhielt auch den Preis als bester Solist. Mit treibenden Grooves und packenden Melodien repräsentiert die Band auf ganz besondere Weise die vitale und junge Mainzer Jazz-Szene.
Beirach wurde 1947 in Brooklyn, New York, geboren, wo er sich schnell einen Namen in den Bands von Stan Getz, Dave Holland und Jack DeJohnette machte. Seit 1973 war er kongenialer Duo-Partner des Saxophonisten David Liebmann, mit dem er noch heute weltweit tourt.
WORKSHOP (Eintritt frei) Um 15:00 Uhr werden die Musiker des Trios außerdem im Rahmen eines Workshops Einblicke in ihre Musizierweise geben und ausgewählte Teilnehmer(innen) coachen. Der Eintritt zu diesem Workshop ist frei. Weitere Infos dazu unter www.jazzuni.de
Unter anderem für das Label ECM hat er unter eigenem Namen bedeutende Alben wie „Elm“ veröffentlicht. Auch als Solopianist hat er Maßstäbe gesetzt. Seine Wirkungsstätte New York verließ er 2001, um dem Ruf auf eine Professur in Leipzig zu folgen. Nun – nach seiner Pensionierung als Hochschullehrer – hat er sich im rheinland-pfälzischen Hessheim niedergelassen: Grund genug, ihn als furiosen Abschluss des Landes(!)-Jazzfestes zu präsentieren.
„Treffpunkt Jazz“ ist eine Kooperation der Landeshauptstadt Mainz mit dem Frankfurter Hof und der Hochschule für Musik Mainz. Der h eutige Abend findet im Rahmen des Landesjazzfestes 2016 statt und wird darüber hinaus vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und von der Landes arbeitsgemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz unterstützt.
Vor dem Richie Beirach Trio wird die Band des jungen Mainzer Pianisten Jan Felix May zu hören sein: Beim 8. Burghausener Nachwuchs-Jazzwett-
LANDESJAZZFEST Rheinland-Pfalz 2016
8
[
Fr. 9.9.
Sa. 10.9.
M8 (Mainz, Mitternachtsgasse 8) jew. 19:30 Uhr
M8 (Mainz, Mitternachtsgasse 8) jew. 19:30 Uhr
Haberecht 4 Grand Central feat. Sebastian Sternal Leona Berlin Band Bachband Ditzner /Lömsch Duo
Daniel Stelter Quartett Thewes Quartett Triowabohu DAE Daemgen/Fischer & Thewes Heavytones Alexandra Lemler Quartett
]
So. 11.9. Karmeliterplatz Mainz (Open-Air Bühne) 11:00 Uhr Phoenix-Foundation (Landesjugendjazzorchester) Karmeliterkirche Mainz 18:00 Uhr Seven Steps To Heaven (Landes-Seniorenjazzorchester) & Kammerchor Alzey
Frankfurter Hof Mainz (Altstadt) Treffpunkt Jazz spezial! Jan-Felix May & Band (Mainz) 20:00 Uhr The New Richie Beirach Trio (Pfalz) 21:00 Uhr
›
Jazz
September | Oktober
2016
Skandinavischer Pop-Jazz
SILJE NERGAARD Support: Kleingartenanlage
Silje Nergaard war wohl die erste norwegische Sängerin, die hierzulande zu einer Galionsfigur des modernen skandinavischen Pop-Jazz avancierte. Heute ist sie – 15 Plattenveröffentlichungen später – eine der ganz Großen ihres Genres. Silje Nergaard ist eine wundervolle Songschreiberin und Sängerin, die sich leichtfüßig zwischen Jazz, Folk und Rock bewegt, der sanft perlende Balladen genauso liegen wie die großen Nummern des American Songbook. Heimische Wiegenlieder sind genauso ihr Zuhause wie Knaller aus dem Rock und Pop. Was sie zusammen mit ihren beiden Gitarristen Havar Bendiksen und Hallgrim Bratberg auf die Bühne bringt, ist eine prächtige Mischung aus Jazz, Funk, Pop, samtigen Balladen, skandinavischer Folklore, Gesangskunst und Fingerfertigkeit, präsentiert mit jeder Menge Spaß. Support KLEINGARTENANLAGE „Kleingartenanlage“ nennt sich das Duo aus Sängerin Julia Oschewsky und Marc Kluschat, der nicht nur Gitarre spielt, sondern auch Schlagzeug, der mithilfe diverser Fußmaschinen für den Rhythmus sorgt. Das Duo überrascht mit abwechslungsreichen Eigenkompositionen und originellen Arrangements.
HANS MAGNUS ÖSTRÖM „Parachute“ – neue CD
Der schwedische Schlagzeuger Magnus Öström wurde weltweit bekannt als eines der Mitglieder des Esbjörn Svensson Trios, der wohl einflussreichsten Jazz-Band des letzten Jahrzehnts. Esbjörn Svensson (Klavier) und Dan Berglund (Bass) waren seine kongenialen Partner in diesem Trio von Gleichen, die die Art und Weise, wie Jazz heute gehört und auch gespielt wird, entscheidend geändert und geprägt haben. Nach dem frühen und tragischen Tod von Esbjörn Svensson im Jahr 2008 nahm Magnus Öström eine zweijährige Pause von der Musik, um sich selbst neu zu definieren. Erst im Sommer 2010 gründete er dann seine eigene Band mit Andreas Hourdakis (Gitarre), Gustav Karlöf (Klavier) und Thobias Gabrielsson (Bass)
So. 11.09. 20:00 Uhr T H E N E W R I C H I E B E I R A C H T R I O Support: Jan Felix May & Band (15:00 Workshop) Frankfurter Hof So. 09.10. 20:00 Uhr H A N S M A G N U S Ö S T R Ö M Frankfurter Hof Sa. 29.10. 20:00 Uhr S I L J E N E R G A A R D Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
Foto: Felix Broede
Foto: Dietmar Scholz
Foto: Gilbert Francois
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN in Mainz Saison 2016/2017
Foto: Privat
KLA s s i k
Foto: Felix Broede
›
Liebes Publikum! Musikalische Gedenktage, so wichtig sie auch sein mögen, spielen in unserer Klavierreihe 2016/2017 nur partiell eine Rolle: wenn das GrauSchumacher Piano Duo den 150. Geburtstag von Ferrucio Busoni zum Anlass nimmt, dessen spätromantischer Bach-Verehrung nachzulauschen. Es gibt auch keinen „roten Faden“ durch die Programme der sechs Klavierabende, kein Motto, dem sich alle Pianistinnen und Pianisten dieser Saison verpflichtet fühlen müssten – und dadurch zwangsläufig in einem konzeptuellen Korsett stecken würden. Vielmehr wird die sogfältig abgestimmte Werkauswahl der Individualität der sehr unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstler gerecht. Da präsentiert sich – erstmals in Mainz – Valentina Lisitsa, eine junge, in den USA lebende Ukrainerin, deren weltweite Klavier-Karriere durch ihre außerordentliche Popularität auf der Internetplattform YouTube befeuert wurde, neben Josef Bulva, dem geheimnisumwitterten Großmeister alter Schule, der in seiner mährischen Heimat von anderen Traditionen und künstlerischen Schulen geprägt wurde als wiederum Mari Kodama,
elegante Kosmopolitin mit japanischen Wurzeln, amerikanischem Wohnsitz und deutsch-französischer Sozialisation. Da kommt es zur Begegnung mit dem 34-jährigen deutsch-usbekischen Pianisten Michail Lifits, der mit seinen durchgeistigten Interpretationen die Fachwelt zum Vergleich mit Wilhelm Kempff anregt. Und da gestaltet zum Saisonauftakt ein drei Jahrzehnte älterer, im besten Sinne „gestandener“ Künstler seinen Klavierabend mit persönlicher Signatur: Dezsö Ránki wird einen hierzulande wenig bekannten zeitgenössischen ungarischen Landsmann vorstellen – und darüber die „Klassiker“ Haydn, Beethoven und Schumann nicht vergessen. So bringen alle sechs Pianistinnen und Pianisten ihre ganz eigene „Note“ in die Reihe „SWR2 Internationale Pianisten“ ein – auf dass Sie, das Publikum (das längst auch von weither in den Frankfurter Hof strömt), Ihr Lieblingsinstrument in dieser 18. Konzertsaison mit Herz und Verstand genießen mögen!
Dezsö Ránki (Ungarn) Dezsö Ránki, 1951 in Budapest geboren, zählt zu den führenden ungarischen Pianisten der Gegenwart. Bereits im Alter von 18 Jahren gewann er den ersten Preis beim Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau; vier Jahre später schloss er sein Klavierstudium bei Pál Kadosa und Ferenc Rados an der Franz-LisztMusikakademie Budapest ab. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt seiner Laufbahn fiel Ránki durch seine erstaunliche Virtuosität und natürliche Musikalität auf. Sein Spiel ist prägnant und klar, rhythmisch robust, nuancen- und farbenreich, ohne Sentimentalität und Manierismen. Sein umfangreiches Repertoire erstreckt sich über die Werke seiner Landsleute Béla Bartók und György Kurtág bis hin zu zeitgenössischen ungarischen Komponisten, die einen besonderen Stellenwert in seinem musikalischen Schaffen einnehmen.
Programm: Barnabás Dukay: „Rondino, that speaks to the heart“; „… made of sunlight, stones and water …“ instrumental monody for piano / Joseph Haydn: Sonate Es-Dur Hob XVI:49 / Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur op. 31 Nr. 1 / Robert Schumann: „Davidsbündlertänze“ op. 6
10 [
]
Foto: Szilvia Csibi
Gastspiele führen Dezsö Ránki in die wichtigsten Musikzentren Europas und Nordamerikas sowie nach Japan. Viele seiner Aufnahmen wurden ausgezeichnet, so etwa die Einspielung der Etüden op. 10 von Frédéric Chopin und des „Mikrokosmos“ von Béla Bartók. Bereits zweimal – 1978 und 2008 – erhielt er den KossuthPreis, die höchste staatliche Auszeichnung in Ungarn im Bereich Kunst und Kultur.
›
K LA ssik
September | Oktober
Er kommt in bester Bad-Boy-Manier und mit T-Shirt und Turnschuhen auf die Bühne. Er hat sich den Namen Sergei Rachmaninow in kyrillischen Buchstaben auf den rechten Unterarm tätowieren lassen, er trägt einen Dreitagebart und eine Hipsterbrille. Sein Leben war die Hölle, seine Konzerte sind grandios: Rhodes spielt leidenschaftlich und erzählt schonungslos offen, warum die Klassik sein Leben gerettet hat.
2016
JAMES RHODES Eine musikalische Lesung mit Werken von Bach, Beethoven und Chopin
Seine Geschichte hat er als Autobiografie „Der Klang der Wut“ öffentlich gemacht hat. Für den Bayerischen Rundfunk ist es „ohne Zweifel das verrückteste Buch über die Segnungen der klassischen Musik, das je geschrieben wurde“. Darin beschreibt Rhodes seine schreckliche Vergangenheit, aber auch, wie ihm die klassische Musik das Leben rettete. „Da sagte ich mir: Okay, ich mach’ noch ein bisschen weiter.“ James Rhodes spielt u. a. Beethoven, Chopin, Prokofjew und vor allem Bach und begeistert damit auch ein jüngeres Publikum, das bislang wenig Zugang zur Klassik hatte. Und er spricht über das, was er spielt, in einem unkonventionellen Ton, unverkrampft und voller Aufrichtigkeit. Es spricht auch über sein Leben und die Schönheit der Musik, die lange Zeit wie ein guter Freund für ihn war. James Rhodes ist wirklich anders als alle anderen, er hat etwas zu erzählen. Und zu spielen. (Die Tour wird präsentiert von event und Kulturnews.)
Fr. 07.10. So. 23.10. Fr. 18.11. Fr. 16.12. Fr. 20.01.17 Fr. 17.02.17 Fr. 31.03.17
20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten Dezsö Ránki (ungarn) Frankfurter Hof 20:00 Uhr JAMES RHODES Frankfurter Hof Weitere Termine SWR2 Internationale Pianisten 20:00 Uhr VALENTINA LISITSA Frankfurter Hof 20:00 Uhr GrauSchumacher Piano Duo Frankfurter 20:00 Uhr MARI KODAMA Frankfurter Hof 20:00 Uhr MICHAIL LIFITS Frankfurter Hof 20:00 Uhr JOSEF BULVA Frankfurter Hof
Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
C A B A R ET
› K A B A R ETT / C O M E D Y
Das Original
LET’S BURLESQUE!
Die sinnlich-sündige Showsensation aus Berlin Es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen: Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. Let’s Bur lesque! ist ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude, eine furiose Mischung aus Musik und Erotik mit einem gehörigen Schuss Wahnsinn. Das ist große Kunst, unerreicht und absolut einzigartig! Mit ihrer neuen Erfolgs-Show Let’s Burlesque! setzen Evi & das Tier nun neue Maßstäbe: Let’s Burlesque! ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre, flotter als Varieté, bunter als Kabarett und süffiger als Musiktheater. Für ihre Band The Glanz haben Evi & das Tier die herausragendsten Musiker der internationalen Berliner Musikszene vereint, bei denen auch immer mit exzentrischen Comedy- Einlagen zu rechnen ist. Swing, Jazz, Chanson, Blues oder Rock ’n’ Roll – es gibt keinen Musikstil, in dem sie nicht mit Bravour und Verve das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Das krönende Sahnehäubchen von Let’s Burlesque! sind renommierte Burlesque-Stars wie Honey Lulu, Sophia St. Villier und Erochica Bamboo. Sie sind der Inbegriff von Glamour pur. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
12
[
]
GEORG RINGSGWANDL „WOANDERS“ Saubere Musik und dreckige Geschichten Alte Reißer und frisches Gewächs vom neuen Album.
Der Alltag ist ein geschmackvolles Großraumbüro, das deine Nerven ruiniert. Die Katastrophen schauen beim Fenster herein und hinter jedem Bildschirm lauert der Burnout. Dann hörst du Musik, jemand erzählt eine gute Geschichte, und du bist Woanders. Das ist noch immer das Unglaubliche an einem gelungenen Konzert: es trägt dich in eine andere Welt. Also, was braucht es, damit dein Helikopter abhebt? Amtliche Songs, ein paar verreckte Geschichten und Musiker, die das alles zum Klingen bringen. Georg Ringsgwandl: Stimme, krummes Gestell, Zither, Gitarre, Tasten. Daniel Stelter, Gitarren, Mandoline Christian Diener, E-Bass, Kontrabass Tommy Baldu, Schlagzeug, Perkussion
So. 16.10. 20:00 Uhr L E T ’ S B U R L E S Q U E ! Frankfurter Hof Sa. 22.10. 20:00 Uhr G E O R G R I N G S G W A N D L Alte Oper Frankfurt Fr. 10.03. 20:00 Uhr G E O R G R I N G S G W A N D L Frankfurter Hof
Foto: Henner Fotista
›
„Wild“
MICHAEL MITTERMEIER
„Du sammeln, ich jagen!“
CAVEMAN mit Felix Theissen
Foto: Joerg Reichardt
Der Bühnen-Dauerbrenner ...
„Offroad“
SWR3 Comedy live mit
Zeus und Wirbitzky
Ricks Antwort darauf: „Da müsste ich mal im Lager nachsehen.“
Sascha Zeus und Michael Wirbitzky bringen sie persönlich mit! Denn unsere SWR3-Stars sind mit ihren Alter Egos aus der Morningshow unterwegs und mit noch vielen mehr!
2016
Der Vorkämpfer der deutschen Stand-up-Comedy hat in seinem neuen Programm „Wild“ mehr als eine Überlebenstaktik für unsere Zivilisation im Gepäck, die unaufhaltsam verwildert.
„Offroad“ ist Stand-up-Comedy im klassischen Sinne. One man, one microphone and absolutely no action! Rick will zurück zu seinen Wurzeln – aber wo sind die? Armenien, Bukarest, New York oder doch München? Persönlich wie nie, einer Zerreißprobe nahe, geht Rick der Frage nach: Wer, wann und warum ausgerechnet er? Worum geht es bei „Offroad“? Das spielt keine Rolle? Warum?
Old Plapperhand und sein weiß-blauer Bruder, Kathrin Vierthaler, Mikis Zementidis und Janis Komplizis aus Nix verstehn in Athen, Peter Gedöns und Wetter bauer Zeusinger erwarten euch.
September | Oktober
Michael Mittermeier mag es „wild“. Der Mittermeier läuft ohne Leine rum und er will nicht nur spielen. Aber wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder noch wichtiger: Wie kriegt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Die Welt dreht sich weiter und Michael Mittermeier ist kein aktueller Brennpunkt zu heiß.
RICK KAVANIAN
Da müsste ich mal im Lager nachsehn ...
In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der 5%-Klausel scheitern sollte; die Grünen sind überzeugt, dass sie die moralische Instanz im Lande sind und ihre Energiewende das Weltklima retten wird; und über alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Aber jetzt „nur mal angenommen“, wenn nicht?
› K A B A R ETT / C O M E D Y Der Vorkämpfer der Stand-up-Comedy
„Nur mal angenommen“
Das Leben ist eine Annahme...
BRUNO JONAS
Zweihunderttausend Jahre – und nochmal ein paar obendrauf: Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen.
Bereits die Vorlage von Rob Becker avancierte zum erfolgreichsten Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Und auch hierzulande ist „Caveman“ in der Inszenierung von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader seit dem Jahr 2000 nicht nur im Frankfurter Hof ein Bühnen-Dauerbrenner. Viel Vergnügen!
Mi. 28.09. 20:00 Uhr M I C H A E L M I T T E R M E I E R Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) Do. 29.09. 20:00 Uhr R I C K K A V A N I A N Frankfurter Hof Fr. 21.10. / jeweils C A V E M A N m i t F e l i x T h e i s s e n Frankfurter Hof Sa. 22.10. 20:00 Uhr Do. 27.10. 20:00 Uhr B R U N O J O N A S Frankfurter Hof Do. 27.10. 20:00 Uhr S W R 3 C omed y L ive m i t Z e u s u n d Wi r b i t z k y
Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Medizinische Sicherheit fĂźr Ihre Veranstaltung
Auch auf dem Wasser fĂźr Sie da!
www.johanniter.de/mainz
s w e n e n e z s d n u kulturv o n
a l b e r t
h o e h n e r
E CITY 2016 SUMMER IN THTE R
Foto: mainzplusCITYMARKETING
Foto: mainzplusCITYMARKETING/M. Cordier
MAI NZER SOMMERLICH
Dav id Gilmour , den Bow ling Gre en Wie sba
Stin g, den Bow ling Gre en Wie sba
Foto: Kristina Schäfer
Foto: Saron Duchardt
le M ar k Forster , Zita del
Sim ply R ed, Zita del le
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
! R E M M O S R E T K C EI N VER R O
, H erbert Grö nemeyer heim hts Hec Mzse Mes
Neben den Jubiläumsfesten wie „200 Jahre Rheinhessen“ rockten vor allem die Konzerte von „Summer in the City 2016“ und die erstmaligen „Mainzer Sommerlichter“ die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Summer in the City 2016 Dabei zeigt die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“, die einst aus dem „Mainzer Zeltfestival“ entstanden ist und kommendes Jahr ihr 20. Jubiläum feiert, dass Mainz schon lange als Konzert- und Musik-Hochburg wahrgenommen wird. Als Teil des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ setzt sie jedes Jahr neue Akzente und konnte auch dieses Jahr Stars wie Herbert Grönemeyer, David Gilmour, Sting, Simply Red, Mark Forster, Frank Turner, Louane, Tarkan, Glen Hansard, Ludovico Einaudi, Niedeckens BAP, die Opernstars vor dem Dom sowie die Sopranistin Diana Damrau, Tenor Vittorio Grigolo und Bariton Thomas Hampson u.a. in Mainz, Ingelheim und Wiesbaden präsentieren. Das große Interesse an der Konzertreihe zeigt sich in Form von erneut gestiegenen Besucherzahlen: Dieses Jahr konnten 85.000 Konzertbesucher gezählt werden – etwa 35.000 mehr als im vergangenen Jahr.
H erbert Grö nemeyer
„Ich freue mich sehr über die steigenden Besucherzahlen bei Summer in the City. Wir fühlen uns somit bestätigt, dass die Konzertreihe eine attraktive und willkommene Erweiterung des Konzert- und Kulturportfolios der Stadt Mainz ist. Die hohe Nachfrage in der Stadt, der Region und darüber hinaus ist wiederum Zeichen für die Bereitschaft des Publikums, das vielfältige Programm anzunehmen und an den besonderen Konzertlocations zu feiern“, so Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Stadt Mainz. Mainzer Sommerlichter Mehr als 140.000 Besucher erlebten im Rahmen der erstmals durchgeführten Mainzer Sommerlichter ein spannendes Programm mit Gratis-Konzerten von NENA, Guildo Horn und Andy Ost. Ein spektakuläres Feuerwerk sorgte für einen besonderen Glanz am Mainzer Rheinufer. Beim großen Finale ist die Stadt Mainz durch einen entspannten Hängematten-Weltrekord endgültig in die Geschichtsbücher eingegangen. Der große Erfolg der Veranstaltung soll im nächsten Jahr vom 28. bis 30. Juli fortgeführt werden.
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
August Moderer, Geschäftsführer von mainzplus CITYMARKETING: „Highlights wie Summer in the City und die Mainzer Sommerlichter bringen Menschen in die Stadt, was wiederum für Wertschöpfung in vielen Branchen sorgt. Gespräche mit unseren Partnern bestätigen den Mehrwert der entwickelten Angebote und eine steigende Zimmerbelegung an den Wochenenden in den letzten drei Jahren.“
los spa rk Bieb rich Lu Dov ico Einaudi , Sch
16
Guildo Horn er Mai nze r somm erli cht
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
Foto: Saron Duch ardt
6 1 0 2 y t i C e h t n i r Summe
le N iedec kens BAP, Zita del
TING/M. Cord ier Foto: main zplus CITYM ARKE
Tar k an, Mes se Mz- Hec hts heim
le Fran k Turner , Zita del
Foto: Marc us Cord ier
C hris de Bur gh, Kur hau s Wie sba den
TING Foto: main zplus CITYM ARKE
Stin g, den Bow ling Gre en Wie sba
Weltstars der Oper , elh eim An der Bur gki rch e Ing
M AI NZER FOR EI G NER-KONZER T M AC H T BU NDESWEI T FU ROR E
Foto: Marc us Cord ier
Nach einer Auseinandersetzung von drei Besuchern während des Foreigner-Gigs zeigte der Mainzer Polizeisprecher Achim Hansen, großer Foreigner-Fan, in der Pressemitteilung zum Vorfall Humor und Sachkenntnis und machte in der Medienlandschaft und in den sozialen Netzwerken bundesweit Furore. Er schaffte es, in der Beschreibung des Vorgangs zehn Foreigner-Hits unterzubringen:
le M ar k Forster , Zita del
„In der Unusual Heat gestern Abend im Moonlight kamen sich drei Foreigner zu nahe. Nach Inside Information spielten zwei der drei durch ihr Tanzen den Agent Provocateur und es kam zu Head Games mit einem Umstehenden, der sich durch das platzgreifende Tanzen belästigt fühlte. Nachdem alle Beteiligten auf ihrem Canʼt Slow Down bestanden, wurde Urgent die Polizei gerufen, die wiederum einen Rettungsdienst verständigte. Die Verletzungen wurden vom Rettungsdienst mit einem Beutel Cold As Ice gekühlt, damit der Verletzte keine Double Vision sieht. Im Einsatz waren 4 Polizeibeamte. Ob die Streithähne am Schluss des Konzerts I want to know what love is gemeinsam mitsangen, ist nicht überliefert.“
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
a l b e r t
h o e h n e r
LOU JAZZFEST +++ RAINER ZOSEL +++ ES ND LA 7. + ++ T EK DIR T NS KU + KUSO 2017 +++ VILLA MUSICA ++
Leona B erlin
7.000 qm statt. Die Künstlermesse Rheinland-Pfalz bietet einen „aufregenden Überblick über die zeitgenössische Szene“. Neben zahlreichen etablierten Künstlerinnen und Künstlern werden auch herausragende Arbeiten junger Nachwuchskünstler gezeigt. Es gibt wieder verschiedene Sonderpräsentationen, wie die „Rwanda Treasure Paintings“ von Stefan Budian; die Filmklasse der Kunsthochschule Mainz zeigt in einer Retrospektive eine Auswahl studentischer Arbeiten und das Künstlerhaus Schloss Balmoral präsentiert die One-Artist-Show-Arbeiten von Stefanie Klingemann. Ideeller Träger der Messe ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz; wirtschaftliche Träger sind das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und mainzplus CITYMARKETING. Eintrittskarten an der Tageskasse. An allen Messetagen Führungen, kostenfreie Kinderbetreuung.
Die Klassiker: Nach 125 Konzerten in 44 Orten von Rheinland-Pfalz feiert die Landesstiftung Villa Musica, in den zurückliegenden Jahren Frankfurter-Hof-Kooperationspartner zahlreicher Veranstaltungen, am 4. September ihren dreißigsten Geburtstag. Das Jubiläumsprogramm reicht von klassisch-romantischer Kammermusik mit Isabelle van Keulen, David Grimal und vielen anderen Klassik-Stars über Barockmusik und Kinderkonzerte bis hin zur Neuen Musik mit „Bang on a Can“ aus New York. Im Mittelpunkt stehen die Stipendiaten der Stiftung, die Seite an Seite mit Professoren aus aller Welt musizieren. Festkonzert 30 Jahre Villa Musica, So. 4. September 2017, Kurfürstliches Schloss. Infos: www.villamusica.de +++ Vom 2. bis 4. September findet zum 12. Mal in der Mainzer Rheingoldhalle die rheinland-pfälzische Ban g on a can Künstlermesse „Kunst direkt“ Offen: Fr. 02.09., 12–19 Uhr, Sa. 03.09., auf einer Fläche von mehr als 12–21 Uhr, So. 04.09., 11–18 Uhr. Weitere Infos: www.kunst-direkt. rlp.de +++ Nach dem Kultursommer ist vor dem Kultursommer: Im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2017 stehen mit dem 500-jährigen Reformationsjubiläum und 70 Jahre Rheinland-Pfalz wieder „Feiertage“ an … Darum soll es um das Motto „Epochen und Episoden“ gehen. Die Kultursommereröffnung am ersten Maiwochenende 2017 findet diesmal in Bad Kreuznach / Bad Münster am Stein-Ebernburg statt.
18
ANE
Infos: www.kultursommer.de +++ Jazz it: 7. Landesjazzfest Rheinland-Pfalz, 9. bis 11. September Mainz. Das Landesjazzfest wird erstmals von der LAG Jazz Rheinland-Pfalz e. V. in Kooperation mit dem Kultursommerbüro und in Zusammenarbeit mit der Jazzszene der Landeshauptstadt organisiert. Mit 15 herausragenden Vertreterinnen und Vertretern der Jazzszene aus Rheinland-Pfalz und Coc ker angrenzenden Bundesländern R ainer Zosel mit Joe findet das siebte LandesJazzfest 72. Geburtstag war der frankophile im M 8 und im Frankfurter Hof, in Rainer Zosel entsprechend beim der Karmeliterkirche und auf dem Besuch im Frankfurter Hof auch Karmeliterplatz in Mainz statt. Mit angetan von Frankreichs neuem dabei sind die Fusion-Spezialisten weiblichem Superstar Louane, von Grand Central, Echo-Preisdie ihn genauso begeisterte wie träger Sebastian Sternal, Kerstin den Allrounder und jetzigen Haberecht (neue CD), Neo-Soulistin Bluhm-Gastrosophen Pierre StaLeona Berlin, Daniel Stelter (in der delmann, der die quirlige Französin Band von „Sing meinen Song – das bei der After-Show bewirtete und Tauschkonzert“ und Band des bayin seinem besten Meenz-Franzöerischen Grantlers Georg Ringsgsisch auf seinem Facebook-Account wandl), Die heavytones, bis vor über die charmante Landsfrau kurzem Stefan Raabs TV-Band, die proklamierte „LOUANE, in WeinImprovisateure Ditzner-Lömschhaus BLUM , kleine teufel aber Duo und Alexandra Lehmler (neues Album „Jazz, Baby!“). Richie Beirach, unpretentieuse, tres sympatique, der sich einen Namen in den Bands seine musiker auch …“ Und sich vielleicht auch an seine wilde von Stan Getz, Dave Holland und Mucke erinnerte, als er zusammen Jack DeJohnette machte, ist seit mit dem Mainz-Bischofsheimer 1973 kongenialer Duo-Partner des Trance-Meister Ralph Armand Beck Saxophonisten David Liebmann. alias DJ Taucher kehlig auf dem Weitere Infos: www.jazz-mainz.de „Bizarre“-Intro die Crowd rockte. +++ Rainer Zosel – VeranstalterGrandseigneur aus heimischen Gefilden – traf bei Summer in the City auf Mick Jones, den einzig verbliebenen Foreigner, die Zosel ehedem 1978 in der Rheingoldhalle präsentierte – und bekam eines der gut gehüteten Plakate von damals nachträglich signiert. Von Bruce Springsteen über David Bowie bis Joe Cocker holte Zosel die Großen damals ins Rhein-Main-Gebiet und gehörte neben Fritz Rau, der in Bad Homburg in der Louisenstraße residierte, zu den Größen im heimatlichen Rock-HaifischHof Louane , Fra nkfu rte r becken. Kurz nach seinem
Foto: Kristina Schäfer
v o n
Klaus Doldingers Passport 04. Oktober 2016 23.09. Wladimir Kaminer: Lesung und Disko 29.09. Hannes Wader 02.10. Ute Lemper (Staatstheater Darmstadt) 06.10. Baby Dee 12.10. Yaron Herman Duo 15.10. Carrington-Brown 16.10. Phela & Tex 18.10. Vincent Peirani & Emile Parisien
19.10. 23.10. 25.10. 28.10. 29.10. 29.10.
Götz Alsmann & Band Kytes Bombino Okta Logue Füenf Al Di Meola (Staatstheater Darmstadt) 30.10. Wanda 01.11. The Irish Folk Festival 06.11. Hagen Rether (Staatstheater Darmstadt)
Centralstation: vom E-Werk zum Kulturwerk CENTRALSTATION / IM CARREE / DARMSTADT TICKETS/INFORMATIONEN: WWW.CENTRALSTATION – DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION DARMSTADT
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
19
Das Talent von der Mutter. Der Stuhl von Mรถbel Martin.
MAINZ-HECHTSHEIM Barcelona-Allee 12 www.moebel-martin.de
›
POP’N’roc K September | Oktober
2016
The World’s Greatest Pink Floyd Show
BRIT FLOYD
Die Space and Time CONTINUUM World Tour 2016
Pink Floyd sind eine der erfolgreichsten und stilprägendsten Bands aller Zeiten. Mehr als 300 Millionen Tonträger, wenige legendäre Auftritte sowie wegweisender Sound und Technik haben die Gruppe im Bewusstsein der Fans für immer verankert. Brit Floyd nehmen die Zuschauer auf eine Zeitreise mit, bei der die besten Songs und Sequenzen von Pink Floyd im Mittelpunkt stehen.
„Bei Bedarf Klartext“
DOTA
Foto: Annika Weinthal
„Keine Gefahr“-Tour 2016
Brit Floyd, die sich einen weltweiten Ruf als „The World’s Greatest Pink Floyd Show“ erworben haben, laden zu einem authentischen Trip ein, der fünf Jahrzehnte Pink Floyd zelebriert. Von den Anfängen 1965 bis zum jüngsten Album „The Endless River“ enthält die Performance wesentliche Passagen und optische Elemente der Bestseller wie „The Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here“, „Animals“ und „The Wall“. Bereits mehr als eine Million Zuschauer weltweit.
Da brennt die Poesie. Lodernde Lyrik mit leiser Stimme. Messerscharf geschliffen und unmissverständlich. Lieder zwischen Angst und Mut, Zuversicht und Resignation. Musikalisch haben sich Dota und ihre gleichnamige Band, bestehend aus Jan Rohrbach, Janis Görlich und Jonas Hauer, mit ihrer stilistischen Vielfalt seit jeher jeglichen Klischees entzogen. Das Crossover aus Jazz, Folk, Bossa Nova, Pop erweitert sich auf der neuen CD zum elektronischen Sound.
Fr. 14.10. 19:00 Uhr B R I T F L O Y D Kurhaus Wiesbaden Sa. 15.10. 20:00 Uhr D O T A Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
›
Lesu ng
MAINZIGARTIG MOBIL
Die neue
WannkommtmeinBusApp bringt im Verkehr neuen Pepp Echtzeit-Abfahrtsdaten aufs Smartphone – kostenfrei im App Store oder bei Google Play unter „MVG Mainz“.
elle
Haltest
ann
n/Listm
Höfche
Go
hrweg
Landwe
71
erg
Hartenb
65 63 60
Gonsenheim 2 min Landwehrweg 3 min 3 min
Finthen Mombach
AXEL HACKE liest
5 min
3 min
5 min
ch
Momba
63
63
3 min
Finthen
55
55
3 min
Kastel
57
71
2 min
im nsenhe
57
57
5 min
„Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“
6 min ahnamt
Straßenb
in eg 6 m h. Riew
Lauben
Schon immer, sagt Axel Hacke, sei Gott für ihn ein melancholischer alter Herr gewesen, der etwas Großes schaffen wollte, doch einsehen muss, dass ihm nicht wieder gut zu machende Fehler unterlaufen sind. In „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ schildert Hacke seine Begegnung mit dem Schöpfer.
www.mvg-mainz.de RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 24-Stunden-Telefon: (06131) 12 77 77 verkehrscenter@mvg-mainz.de
MVG-APP_90x130_rz.indd 1
08.04.15
Axel Hacke arbeitete von 1981 bis 2000 als Reporter und „Streiflicht“-Autor bei der Süddeutschen Zeitung, für deren Magazin er bis heute unter dem Titel „Das Beste aus aller Welt“ eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Seine journalistische Arbeit wurde u. a. mit dem Joseph- Roth-Preis (1987), dem Egon-Erwin-Kisch-Preis (1990) und dem 10:29 Theodor-Wolff-Preis (1990) ausgezeichnet.
7 Minuten, 6 Poeten, 5 Juroren
POETRY SLAM Mainz
Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz Poetry Slam bedeutet 100% gelebte Literatur! Hier treffen sich Performance und Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten und stille Gedichte, literarischer Rock ’n’ Roll und hochpoetische Verdichtung. Die Regeln sind einfach: 7 Minuten Zeitlimit für jeden, 6 Poeten im Wettbewerb, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon für alle.
Do. 06.10. 20:00 Uhr A X E L H A C K E Frankfurter Hof Fr. 14.10. 20:00 Uhr P O E T R Y S L A M M a i n z Frankfurter Hof
22 [
]
›
M U L T I K U L T UR September | Oktober
2016
Die „rock’n’rolligste Fadista“
GISELA JOÃO Fado – Ao Vivo
Gisela João ist Portugals neue frische und freche Fado-Entdeckung. Ihr Debütalbum wurde von den bedeutendsten Magazinen und Z eitungen und Websites einstimmig zum besten portugiesischen Album des Jahres gewählt.
Foto: Estelle Valente
Stefan Franzen vom JazzThing schrieb in der Badischen Zeitung: „Mit ihrer unmittelbar ansprechenden Stimme und ihrem frechen, ungezwungenen Auftreten ist Gisela João momentan eine der erfrischendsten Persönlichkeiten der portugiesischen Musikszene.“ Oder wie es die BZ formulierte: die „rock’n’rolligste Fadista“. (BZ) „Mit ihren drei großartigen Musikern beweist sie, dass Fado zwar stets starke Gefühle transportiert, deshalb aber nicht unbedingt sehnsuchtsvoll und traurig daher kommen muss … Ihren Kolleginnen Mísia und Mariza kann Gisela João ohne Weiteres das Wasser reichen. Eine schöne Überraschung.“ (Nürnberger Nachrichten) Gisela João spielt mit 3 Musikern (portugiesische Gitarre, spanische Gitarre und Bassgitarre).
100 years of Irish revolution revisited
THE IRISH FOLK FESTIVAL Wir sind das V(F)olk!
BEOGA
retiert oga interp e trad uintett Be Q s a N e w wa v a D g “: o e ft h neu. B die Zukun musikalisc lt „Zurück in e ude! w re lf lk ie Fo Sp llen Irish lwitz und ie Sp it traditione m m das Publiku begeistern
COYNEity N Á D a h re n O A implic tzten J in ty of s den le
AOIFE SC OTT BAN D
A keen v oice for social ju Aoife ve stice rsteht si ch als die einfache Stimme n Volkes. des In Irland immer ö wird sie fter als „ a k e en voice justice“ of social bezeichn et.
TERESA O RGAN & MATT GRHIF FIN
au S o c ks ich in The be Band „ e h at s r n e y d o t C ish Folk itarris Ao d á n t der Ir G h d c n li we u n ger ens „If Ra m p e als Sän m nam n“ ins u a us P lb a g a in chung in Solo t h e Fr y ne Mis ielt . Se e . p g s n n r e e lu g Lied e ge S ze n e ist ein nellen new“ traditio d n only k u s n Song eigene
Teresa Horga n ist die Stim me der Supe FullSet und rgruppen The Outside Track. Der G Arrangeur itarrist und Matt Griffin hat beim IF Niamh Ni C F mit der harra Band brilliert . Vo „Brightest m Duo-Alb Sky“ schwär um mt das irisch magazin Tr e Folk adconnect: „o ut st anding arra ments of so ngengs both ol d and new“.
Fr. 30.09. 20:00 Uhr G I S E L A J O Ã O Frankfurter Hof Mi. 26.10. 20:00 Uhr T H E I R I S H F O L K F E S T I V A L BEOGA / AOIFE SCOTT BAND /
AODÁN COYNE / T E R E S A H O R G A N & M A T T G R I F F I N Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
Mainzer Sommerlichter 2016 ein voller Erfolg – Veranstaltung wird fortgesetzt
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
RÜCKBLICK
Die Premiere der Mainzer Sommerlichter am letzten Juli-Wochenende war ein voller Erfolg! Bei sommerlichen Temperaturen haben etwa 140.000 Besucher das bunte Treiben am Rheinufer miterlebt. Das abwechslungsreiche Programm mit Live-Konzerten (NENA, Guildo Horn, Andy Ost u.v.m.), Streetfood-Meile, Weindorf und Fahrgeschäften aller Art fand großen Anklang bei Jung und Alt.
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Das atemberaubende Feuerwerk mit Lasershow hat die Stadt am Samstagabend in bunten Lichtern erstrahlen lassen. Am Fest-Sonntag ist Mainz ein sensationeller Rekord im „Chillen“ gelungen. Mehr als 250 Teilnehmer haben in Hängematten gelegen und mit einer Gesangseinlage („Olé Siesta am Rhein“) einen Weltrekord aufgestellt.
v.l.n.r.: Cornelius Grisar (Geschäftsführer LA SIESTA), Seyda Subasi-Gemici (GUINNESS WORLD RECORDS), Jürgen Schmidt (Projektleiter Mainzer Sommerlichter / mainzplus CITYMARKETING)
Auch im kommenden Jahr werden die Mainzer Sommerlichter am Rhein ufer mit vielen Highlights und musikalischen Überraschungen stattfinden. Freuen Sie sich schon jetzt auf die Mainzer Sommerlichter vom 28. bis zum 30. Juli 2017!
Führungen im Herbst
NEU! Von der Bretterbude zum Staatstheater Foto: © Landeshauptstadt Mainz
Der Stadtrundgang zeigt, wo in Mainz einst und heute Theater gespielt wurde und wird. Anschließend gewährt Frau Gülay Polat, Referentin des Theaterintendanten, einen Blick hinter die Kulissen und ins Innenleben des Mainzer Staatstheaters. Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus, Rheinstraße 55 Termine: Mittwoch, 21. September 2016, 16:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 30. Oktober 2016, 14:00 – 16:00 Uhr Preis: 14,– € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Voranmeldung erforderlich (möglich bis 3 Werktage vor der Führung): tourist@mainzplus.com oder Tel. 06131 242-888
VeranstaltungsHighlights
24. und 30. September 2016: Wahl der Deutschen Weinkönigin in Mainz
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Rheinhessen“ findet die Wahl der Deutschen Weinkönigin dieses Jahr in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Beim Vorentscheid am 24. September werden die Finalistinnen aus den 13 Weinanbaugebieten Deutschlands ausgewählt. Das große Finale wird dann am 30. September ab 19:30 Uhr live im SWR Fernsehen übertragen. Ein Muss für alle Weinliebhaberinnen und –liebhaber.
24 [
Zu beiden Veranstaltungen sind noch wenige der begehrten Tickets erhältlich: Im Preis inbegriffen sind die Teilnahme an der Veranstaltung sowie ein exklusives Buffet und eine erlesene Weinauswahl. Vorentscheid: 24. September 2016, ab 15:45 Uhr, ab 59,– € zzgl. VVK-Gebühren Finale: 30. September 2016, ab 19:30 Uhr, ab 69,– € zzgl. VVK-Gebühren Weitere Informationen und Tickets unter www.mainz-tourismus.com sowie telefonisch unter 06131 242-888.
]
›
INFOTA INM ENT September | Oktober
2016
Mit Appetit auf mehr!
PATRIC HEIZMANN „Essen erlaubt!“ – LIVE
„Ich will, dass meine Zuschauer in meiner Show Spaß haben beim Thema Mensch, Ernährung und Bewegung, um anschließend etwas für sich mitnehmen zu können. Vor allem das Verständnis für sich selbst, für den eigenen Körper und das Ohr für die innere Stimme. Denn was will die Stimme in mir wirklich, wenn sie gerade lauthals nach Chips und Cola schreit?“
Foto: Health Media
Patric Heizmann liefert mit „Essen erlaubt!“ die passenden Antworten zum Thema Ernährung und das auf seine ganz eigene Art: bildhaft, ohne Scheuklappen und mit profundem Fachwissen, vor allem aber mit viel Humor. Patric Heizmann macht eben Appetit auf mehr. Wahrhaft eine Show mit Nährwert!
Foto: Ingo Pertramer
Weitspeiben und Co.
SCIENCE BUSTERS „Bierstern, ich dich grüße“
Im neuen Programm geht es mit den Naturwissenschaftlern Martin Puntigam, Dr. Florian Freistetter und Univ.-Prof. Helmut Jungwirth um Vollmondbier, Komasaufen bei Kometen und darum, wie man Photonen betrunken macht. Ob Weitspeiben beim Oktoberfest, physikalisch richtiges Nüsseknacken oder Steppen auf der Schweinsbratenkruste: Wenn es darum geht, Kulinarik und Stoffwechsel/Essen und Trinken mit Wissenschaft gütlich zu vermählen, dann sind die Science Busters eine der ersten Adressen. Selbstverständlich universumsweit. Diesmal wenden sich die naturwissenschaftlichen Wonneproppen dem Bier zu, das dieser Tage vermutlich seinen bereits mindestens zirka 9.000sten Geburtstag feiert.
Di. 27.09. 20:00 Uhr PAT R I C H E I Z M A N N Frankfurter Hof Mi. 05.10. 20:00 Uhr S C I E N C E B U S T E R S Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
› K I N D ER - U N D J UGE N D T H Eat e r Frei nach dem Buch von Anja Tuckermann
„Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt“
Von und mit Claudia de Boer Der blinde Hund Carl und die flügellahme Krähe Henk machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihr Glück zu finden. Als sie in einem Dorf hören, dass die kleine Prinzessin sich sehnlichst einen Hund wünscht, lotst die Krähe den Hund Carl zum Königsschloss, voller Hoffnung, dort für beide ein neues Zuhause zu finden. Anschließend Kreativwerkstatt Für Kinder von vier bis neun Jahren
zuhören, mitsingen und mitmachen!
MARTIN PFEIFFER „Alle meine … Kinderlieder“
„Die Affen rasen durch den Wald“ – aber wer hat nun eigentlich die Kokosnuss geklaut? War’s die Oma oder das Affenbaby? Martin Pfeiffer präsentiert in seiner „Kinderlieder-Show“ die Lieblingslieder von Generationen. Ob auf der großen Open-Air-Bühne oder in Kindergärten und Schulen: Die Kinder werden in die Show integriert und das Mitsingen und Mitmachen gefördert. Auch die Erwachsenen dürfen endlich wieder laut Kinderlieder singen. Eine Show für alle, die Freude an Musik haben. Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren
Familienmusical
Inszenierung von Göksen Güntel Regie: Göksen Güntel – Musikalische Leitung: Carsten Klatte – Ausstattung: Franz Gronemeyer – Dramaturgie: Klara Kroymann Die brandaktuelle Inszenierung beruht auf dem illustrierten Kinderbuch „Alle da!“, in dem die Berliner Autorin Anja Tuckermann Geschichten über Migration, Identität und den Reichtum kultureller Vielfalt erzählt. Drei junge Schauspieler/-innen schlüpfen in ständig wechselnde Rollen und gestalten diese mit intensiven Monologen und tänzerischen Elementen. Carsten Klatte, der musikalische Leiter, komponiert dazu einen Soundtrack aus Weltmusik, Beats und Sounds. Filmische Elemente und Live-Videos runden das temporeiche Bühnengeschehen ab. Für alle ab 10 Jahren Schulvorstellung 11:00 Uhr
Märchenzauber mit Webstuhlmusik und Kleidermagie
theater mimikri nach H. C. Andersen „Des Kaisers neue Kleider“ theater mimikri zeigt die berühmte Geschichte als lustig-romantischen Märchenkrimi für Kinder. Ist Kaiser Klemens verrückt geworden? Er stolziert auf dem Schlossplatz in Unterhosen! Was ist geschehen? Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken. Anschließend Kreativangebot Familientheater ab 5 Jahren
ch eine Reise dur
die Welt der Op
er
kleine oper bad homburg Max und Moritz
Kleine Oper Bad
Homburg
2 4 . K I N D E R T H E AT E R F E S T I VA L Do. 15.09. 16:00 Uhr F I G U R E N T H E AT E R B L A U E R M O N D Frankfurter Hof Fr. 16.09. 11 u. 15 Uhr A T Z E M U S I K T H E A T E R B E R L I N Frankfurter Hof Sa. 17.09. 15:00 Uhr M A R T I N P F E I F F E R Frankfurter Hof So. 25.09. 15:00 Uhr theater mimikri Frankfurter Hof
Die weiteren Vorstellungen des 24. Kindertheaterfestivals entnehmen Sie bitte der Website www.jugend-in-mainz.de
Do. 15.12. 10:00 Uhr K leine O per B ad H omburg
26 [
]
M ax und M oritz Frankfurter Hof
Foto: Jürgen Frisch
FIGURENTHEATER BLAUER MOND
„Alle da!“
Foto: Joerg Metzger
Ein Stück über die Kostbarkeit der Unperfekten
ATZE MUSIKTHEATER BERLIN
›
Vo r s c ha u
2016
Benefizspiel Lotto-Elf vs. TSG Schwabenheim 01.09.2016 | 19:00 Uhr |
ab 18:00 Einlass Sportplatz Am Sportfeld 90 | Umfangreiches Vor- und Halbzeitprogramm
Kicken für den guten Zweck – die Lotto-Elf, eine Mannschaft ehemaliger Bundesligastars, Welt- und Europameister sowie Prominenter tritt gegen den TSG Schwabenheim an. Das sportliche Highlight im Rahmen des großen Rheinhessen-Jubiläums unter der Schirmherrschaft von Harald Strutz, Präsident von Mainz 05 und Botschafter für 200 Jahre Rheinhessen, sowie Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Salvatore Barbaro. Alle und Einnahmen elder Sponsoreng zugunsten rtin, Haus St. Ma Ingelheim
Veranstaltungsort: Sportplatz · Am Sportfeld 90 55270 Schwabenheim Veranstalter: TSG Schwabenheim e.V. Kosten pro Person: 7,50 Euro · Jugendliche: 4 Euro
Tickets unter www.rheinhessen-2016.de
www.rheinhessen-2016.de /rheinhessen.2016 www.shop-rheinhessen.de
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 RHEINHE_16080_Anz_LIVE_RZ.indd 1
11.09. SO 12.09. MO 25.09. SO 21.09. MI 27.09. DI 27.09. DI 30.09. SO 06.10. DO 04.10. DI 12.10. MI 14.10. FR 16.10. SO 18.10. DI 21.10. FR 22.10. SA 29.10. SA 30.10. SO 06.11. SO 07.11. MO 10.11. DO 11.11. FR 12.11. SA 21.11. MO 22.11. DI 27.11. SO 04.12. SO
65189 WIESBADEN
09.08.16 09:33
MARIA MENA
Di. 01.11.
KONRAD BEIKIRCHER
Fr. 04.11.
INTERSTELLAR OVERDRIVE
Sa. 05.11.
TOBIAS MANN
So. 06.11.
SEBASTIAN FITZEK Kurfürstliches Schloss
WILLY ASTOR
Di. 08.11.
GANES
Do. 10.11.
GUDRUN LANDGREBE
Fr. 11.11.
MINE
Sa. 12.11.
FLORIAN SCHROEDER
So. 13.11.
DOMINIQUE HORWITZ
Mi. 16.11.
VALENTINA LISITSA
Fr. 18.11.
POETRY SLAM Mainz
Di. 22.11.
UWAGA! ClassicClash
Mi. 23.11.
CHAOS THEATER OROPAX
Do. 24.11.
THE HIGH KINGS
Fr. 25.11.
PHOENIX FOUNDATION & BUNDESJAZZORCHESTER So. 27.11.
VANESSA MAI 19:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden
So. 27.11.
HILDEGARD LERNT FLIEGEN
Di. 29.11.
GAYLE TUFTS
Mi. 30.11.
ERIC BIBB & 33 STRINGS
Do. 01.12.
SPRINGMAUS
Fr. 02.12.
MUNDSTUHL
ÖZCAN COSAR
DENNIS GASTMANN
REBELL COMEDY
JULY TALK WINTERSLEEP ELIAS HADJEUS (WALHALLA SPIEGELSAAL) BIRDY / SUPPORT: LAWRENCE TAYLOR 7. WIESBADENER SCIENCE SLAM SEA + AIR / THE CHOIR BLUES PILLS / KADAVAR SOUNDS & SIGHTS VOL.VI: MARTIN KOHLSTEDT
MAYBEBOP Kurfürstliches Schloss
THORSTEN HAVENER Rheingoldhalle
HERMAN VAN VEEN Rheingoldhalle
S!UNA So! ...und nicht anders
HAGEN RETHER
DJANGO ASÜL
MAX UND MORITZ 10:00 Uhr
URBAN PRIOL Rheingoldhalle
GRAUSCHUMACHER
PASION DE BUENA VISTA
(MUSEUM WIESBADEN)
PATRICK SALMEN NEW MODEL ARMY IN EXTREMO FUNNY VAN DANNEN KAISER CHIEFS SEASICK STEVE NADA SURF OK KID KLASSIK IM KLUB MIT VISION STRING QUARTET THE LUMINEERS / SUPPORT: BAHAMAS SWANS / ANNA VON HAUSSWOLFF ROYAL REPUBLIC BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE LIEST: „PANIKHERZ“ GREGOR MEYLE DEINE FREUNDE
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
schlachthof-wiesbaden.de
So. 06.11.
So. 04.12.
DILLY DALLY / WEAVES RELAÉN MATT WILDE FEAT. SÖNKE TORPUS (WALHALLA SPIEGELSAAL)
T! AUSVERKAUF
› v o r s c ha u
bartenbach.de
Rheinhessen. Ganz schön anders.
Di. 06.12.
Mi. 07.12.
Do. 08.12. Fr. 09.12.
Sa. 10.12. So. 11.12.
Mo. 12.12. Di. 13.12.
Mi. 14.12.
CAROLIN KEBEKUS Rheingoldhalle
POETRY SLAM Mainz
LARS REICHOW
CHANTAL
(Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)
Do. 15.12. Fr. 16.12. Fr. 16.12.
Sa. 17.12.
T! AUSVERKAUF
So. 18.12. Di. 20.12.
Do. 22.12. Fr. 23.12.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27
WEINFORUM RHEINHESSEN 21. bis 23. Oktober 2016
Rheingoldhalle Mainz Die besten Weine aus der Landesweinprämierung Herausragende Weißweine des Jahrgangs 2015 Klasse Rotweine, Exzellente Winzersekte
Öffnungszeiten: Freitag 21.10.2016 15.00 - 21.00 Uhr Samstag 22.10.2016 14.00- 21.00 Uhr Sonntag 23.10.2016 11.00 - 18.00 Uhr Sonderpräsentationen: • Selection Rheinhessen • Moderne Weine der Kellereien • Moderierte Scheurebe-Workshops „Scheu und doch dabei“ • Glas-Schule von Zwiesel Kristallglas Rheinhessische Küche im Pop-up-Restaurant von Thomas Hofmann Informationen: www.weinforum-rheinhessen.de Telefon 0 67 31/95 10 74-0 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e.V. laden ein!
›
Vo r s c ha u
So. 11.12. 20:00 Uhr Rheingoldhalle
Mi. 16.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
DOMINIQUE HORWITZ
„Fallen oder Springen“
Dominique Horwitz’ Romandebüt ist frech, witzig und temporeich. Dominique Horwitz erzählt in seinem ersten Roman eine turbulente Kriminal- und Liebeskomödie. Seine liebevoll gezeichneten Charaktere sind zum Wiedererkennen überdreht; man spürt, dass sich hier einer mit den Menschen und ihren Schwächen auskennt.
Foto: Anke Neugebauer
HERMAN VAN VEEN
Lesung „Tod in Weimar“
Di. 01.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
Der niederländische Sänger, Violinist, Schriftsteller, Clown, Schauspieler, Liedertexter und Liederkomponist Hermannus „Herman“ Jantinus van Veen hat in den über 40 Jahren seiner bisherigen Schaffenszeit fast 140 Tonträger (Langspielplatten, CDs und DVDs), über 60 Bücher sowie eine ganze Reihe von Drehbüchern veröffentlicht. Bei seinen zahlreichen Konzerten wurde er von unterschiedlichen Musikern begleitet. Die Spannweite reichte dabei von einem Begleitmusiker bis zum Sinfonieorchester.
MARIA MENA In Concert 2016
Mit ihrem siebten Album „Growing Pains” beendete die norwegische Ausnahme-Sängerin und Songwriterin Maria Mena ihre Auszeit. Anschl. tourte sie mit den Night of the Proms, um ausgewählte Songs im orchestralen Gewand live vorzustellen. Im Oktober kommt sie nun auch endlich wieder auf Clubtour durch Deutschland, um ihre zauberhaften Songperlen mit ihrer eigenen Band zu präsentieren.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
Anzeige
Wohlfühlen ist einfach.
Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt.
Bus: Taxi: Parkhäuser: TI N
ST
RA
SS
E
P
P
atz
pl rkt ma
re
S
r.
IEN ASSE G
. TR NS
-
en
LAGE FRANKFURTER HOF
af
P+R
rh
D
se
MZ -SÜ
te
LE
go
in
da
r.
as
R. P
st
tr
ST
rt
ns
H
N
.
BA
tr
EG
be
w
ei
rs
MÜ
rh
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
ND
n
st P
EIS GR
WI
.
r
er
SS
tr
fe
in
EI
lzs
se
st
P R. T
LZ
ho
nu
as P
gu
W
an
P
au
Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse bei der Erstellung eines persönlichen Finanzierungskonzeptes beraten. Sie sagt Ihnen klipp und klar, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung Sie dabei rechnen müssen.
P
m
.
Ihre Vorteile beim Bauspardarlehen: • Niedrigere Sollzinsen • Feste Sollzinssätze bis Laufzeitende • Monatlich gleichbleibende Ratenhöhe • Schnelle Tilgung
.
se
ST R
Bausparen: Von Anfang bis Eigentum zinssicher! Mit einem Bauspardarlehen legen Sie das Fundament für Ihr neues Heim - mit garantiertem Niedrigzins für die gesamte Laufzeit. Denn die Zinsen des Bauspardarlehens sind gegenüber anderen Finanzierungsformen deutlich günstiger.
str
str
FER F
Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich meist erst in der Zukunft - wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die Sparkassen-Baufinanzierung berücksichtigt Ihre Lebensplanung und Ihre jeweilige Situation. Die Baufinanzierung aus einer Hand erspart Ihnen viele Wege und unnötige Organisationsarbeit. Denn Ihre Sparkasse bietet Ihnen ein Komplettpaket mit Service- und Finanzdienstleistungen. Ihr Berater erledigt dabei auch die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und besorgt günstige Darlehen von Bund und Ländern.
en
ein
HÖ
g
b re
rh
dom
SC
Wir bieten Qualität. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: Vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.
ei
st
ST E R ST R .
QUIN
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
rh
SCHU
Mit der Sparkassen-Baufinanzierung können Sie • bis zu 100 % des Immobilienwertes sicher finanzieren. • flexible Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten wählen. • mit einer schnelle Bearbeitung Ihres Antrages rechnen. • Riester-Zulagen und weitere staatliche Förderungen nutzen.
ankommen
O
Vorsorge treffen statt Miete zahlen! Was immer Sie planen: Ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie, eine großzügige Maisonette-Wohnung oder ein hübsches Single-Appartement. Eine gute Finanzierung lässt für Ihre Traumimmobilie keine Wünsche offen.
Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, Christoph Biroth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Niltis Auszubildende: Carolin Sattler, Anne Hofmacher, Britta Vonk Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann
H
Seit vielen Jahren diskutiert Deutschland über steigende Mietpreise und über die Notwendigkeit einer guten Altersvorsorge. Und dabei fällt irgendwann garantiert das Wort „Eigenheim“. Es gibt viele gute Gründe dafür, sich diesen Traum gerade jetzt zu erfüllen. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig, auch für lange Festschreibungs-Zeiträume.
tickets
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544
ticket online www.frankfurter-hof-mainz.de
infos + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. 06131 242 914
Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:
A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2016, www.tel-a-vision.de Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: 06131 9403 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
Zählen Sie bei Ihrer Sparkassen-Baufinanzierung auf staatliche Unterstützung. Lassen Sie die Riester-Förderung in Ihre Tilgung einfließen. Bedingung für staatliche Zuschüsse ist die Eigennutzung des finanzierten Objektes. Mit dem bewährten Sparkassen-Finanzkonzept begleitet Sie Ihr Berater gerne durch die Finanzierung. Unsere SparkassenImmobilienprofis sind von Anfang bis Eigentum für Sie da. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter www.sparkasse-mainz.de.
30
Am Besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131]200-2249. [
e h c a s t p u a H DVD Irish Folk Classics
je
g n u l m m Sa ! n r e t i e w r e
Z N I A M T MARK r
A rverkauf fü I D E M OP IM rtenvo Airs.
H lich. Ihr Ka und Open S T E K C DER TI ns erhält s, Events e markt.d u w i o @media e z h b in S a s , .m Ticket rte, Music3a1/l93s420777, E-Mail: tickets Konze op: Telefon: 061 t Kontak
Sh
Ticket-
DVD Des Kaisers neue Kleider
Meret Becker Deins & Done
Michael Mittermeier Wild
Silje Nergaard Chain Of Days
je
Patric Heizmann Ich bin dann mal schlank-Live!
2 CDs
DVD Hubert von Goisern D_MM_MZ_1_1
Brenna Tuats Scho Lang
Magnus Öström Parachute
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Axel Hacke Die Tage, die ich mit Gott verbrachte
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg
CD + DVD James Rhodes Now Would All Freudians Please Stand Aside
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze
Blu-ray Hubert von Goisern Brenna tuats schon lang
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
WohlfĂźhlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. SparkassenBaufinanzierung.
Wenn‘s um Geld geht
www.sparkasse-mainz.de/baufinanzierung