Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 135 März/April 2017

Page 1

Das Open-AirSommer-Spektakel

SUMMER IN THE CITY 2017

JASPER VAN ´T HOF & ANGELIQUE KIDJO » Di. 18.04. Frankfurter Hof Tim Fischer › Klaus Hoffmann & Band › Quiet Fire › Josef Bulva › Bekir Ünlüataer › Sona Jobarteh › Sternal Transatlantic Trio › Anke Helfrich Trio › The „Original“ Blues Brothers Band › Interstellar Overdrive › Pink Martini › Elio e le Storie Tese › Irish Spring-Festival of Irish Folk Music › Ana Moura › Mongolia Folk Orchestra of China › Georg Ringsgwandl & Band › Torsten Sträter › Benaissa Lamroubal › Johann König › Eure Mütter › Abdelkarim › Cavewoman mit Ramona Krönke › Männerabend › Poetry Slam Mainz › Wolfi Klein › Nicole Jäger › Bov Bjerg › Kleingartenanlage › Selim Özdogan › Fritzi Haberlandt & Jens Thomas

www.frankfurter-hof-mainz.de


W NE W e i n pa r t y i m H o f g u t

ME ATS MAINZ

S a m s ta g 22. April 2017

Hofgut Laubenheimer

HOEhe

T i c k ets: 6 5 Eu r o

in kooperation

(i n k l. S p ei s en u n d G et r a en k e) Vo rv er kau f Tel. 06131-6222621

D E R V D P.T R A U B E N A D L E R I S (S) T I N D E R S TA D T | W E I N .G E N U S S . K U LT U R I N U N D U M M A I N Z 21. – 24. A P R I L 2017 | W E I T E R E W E I N - U N D K Ü C H E N E V E N T S U N T E R W W W.V D P. D E

VDP BÖRSEN TREFF Feiern, Wohlfühlen und Entspannen mit den VDP.Winzern 65 € (all inclusive) | Tickets: shop.vdp.de MAINZ 23. APRIL 2017

V ERBAND D EU T S C H ER PR ÄD IK AT SWEIN GÜ T ER E.V. Tel +49 (0) 6131-94565-0 E-Mail: vdp@vdp.de | vdp.de


SEITE

3

H e f t N r. 1 3 5 / 2 0 1 7

VOR

WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofs,

das März-April-Programm des Frankfurter Hofs setzt auf alt Bewährtes, aber auch auf Überraschendes. Mal ruhig, mal stürmisch wechselt Grelles mit Besinnlichem. Ein Genre-Mix aus Jazz in all seinen Facetten, Rock, Pop, Multikulturelles aus aller Welt, Klassik, Infotainment und Leseperformance erwarten den geneigten Besucher. It’s Showtime: Pink Martini – eine zwölfköpfige Band aus Portland – orientieren sich an der Musik der 1930er, 1940er und 1950er Jahre. In einer beeindruckenden Bühnenshow lässt man die Diven jener Zeit wiederauferstehen. Jasper van ’t Hof – Mastermind des Ethno-Kult-Projekts „Pili Pili“ – lädt zum 50-jährigen Bühnenjubiläum ein. Mit dabei: Ethno-Star „Mama Afrika“ Angelique Kidjo. „Jazz it“ heißt es auch bei der Präsentation der neuen CD „Dedication“ von Anke Helfrich und wenn der französische Akkordeon-Meister Richard Galliano und Ron Carter, der in unzähligen legendären Aufnahmen den Jazz mit seinem einzigartigen Bassspiel bereichert hat, aufspielen. Rund um die Welt geht es mit innovativen Musikern aus Irland beim Irish Spring – Festival of Irish Folk Music 2017, mit Ana Moura, Portugals führender Fadista, den 20 Folklore-Virtuosen des „Mongolia Folk Orchestra of China“ und ihrer „Mongolia Music Show“. Sona Jobarteh aus Gambia zeigt, wie man die Griot-Tradition in das 21. Jahrhundert „transformieren“ kann. Abrocken werden die „Original“ Bluesbrothers Band, die italienischen Rock-Humoristen Elio e le Storie Tese und Interstellar Overdrive mit der „Pink Floyd Experience“. Musikalisch besinnlicher geht es beim neuen Programm „Absolut“ des legendären Tim Fischer zu, und Klaus Hoffmann setzt mit Band „Leise Zeichen“ zu seinem Doppeljubiläum: 65. Geburtstag und 40. Bühnenjubiläum.

4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ m ul ti ku lt ur ] 10/11 [ co m ed y] 12/13 [ ja zz ’n ’r oc k] th e ci ty 2 0 1 7 ] 15–18 [ su m m er in 20/21 [ kl as si k] in m en t] 22 [ th ea te r/ in fo ta ce ] 23 [ le se pe rf or m an 25 [ ch an so n] ] 27 [ ak us ti k, le su ng 27/29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]

Nachdenklich gelacht werden darf zu den neuesten Programmen der „StandUpMigranten“ Abdelkarim und Benaissa Lamroubal (RebellComedy), des niederbayerischen Querulanten Georg Ringsgwandl, des Mannes mit der Mütze Torsten Sträter und des „Poeten unter den Komikern“ Johann König mit seiner „Milchbrötchenrechnung“. Cavewoman und Männerabend führen satirisch-komödiantisch wieder einmal in den Geschlechter-Dschungel. Ein breiter Raum ist wieder der Klassik eingeräumt. Die renommierte Reihe „SWR2 Internationale Pianisten“ präsentiert den tschechischen Ausnahmepianisten Josef Bulva; Rezitator Lutz Görner widmet sich dem Leben von Franz Schubert; und ClassicClash von Villa Musica und SWR2 präsentiert „Quiet Fire“, die Originalkompositionen oder klassische Vorlagen bearbeiten. Der Türkische Musikverein Mainz hat Bekir Ünlüataer aus Istanbul zu Gast. Infotainment vom Feinsten ist bei der gestandenen Nicole Jäger („Die Fettlöserin“) angesagt, und die innovativen Autoren des Poetry Slams Mainz (6 Poeten, 7 Minuten, 5 Juroren, 1 Mikrofon), der Mainzer Autor sowie Gastwirt-Original Wolfi Klein (Kurz- und Kneipengeschichten) und Bov Bjerg zelebrieren ihre Lese-Performances. Besonders aber freue ich mich auf das Sternal Transatlantic Trio – Sternal-Grenadier-Burgwinkel –, die im Rahmen des „Treffpunkts Jazz!“ ihre neue CD im Frankfurter Hof vorstellen. Nach den Erfolgen seiner „Sternal Symphonic Society“ konzentriert sich der Mainzer Pianist, Komponist und zweifache ECHO-Jazzpreisträger Sebastian Sternal nun wieder aufs kleine Format: das klassische Klaviertrio. „Begleitet“ wird er am Schlagzeug vom Echo-Gewinner Jonas Burgwinkel, und am Kontrabass ist ein Großer des amerikanischen Jazz: Larry Grenadier. Der New Yorker wurde als Begleiter von Brad Mehldau, Pat Metheny, Joshua Redman u. v. m. weltberühmt.

Apropos Titel JASPER VAN 'T HOF & ANGELIQUE KIDJO

zwei exklusive Konzerte in ’t Hof und Angelique Kidjo van per Jas en geb ren Jah ’t Hof an; Nach über 25 “ fing alles bei Jasper van Kult-Fusion-Ethno-„Pili Pili hen frü den Mit d. lan tsch Deu ama Afrika“ avanciert. Sie Weltstar und zur neuen „M zum ich eitl enz sch zwi ist jo mmen. Angelique Kid Angelique Kidjos Feder sta aus Jaspers van ’t Hofs und JO KID werden Songs spielen, die GELIQUE

SPER VAN 'T HOF & AN

Di. 18.04 20:00 Uhr JA

Frankfurter Hof

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung

Ihre Kulturdezernentin Marianne Grosse

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Sa. 04.03. INTERSTELLAR OVERDRIVE THE PINK FLOYD EXPERIENCE 20:00 Uhr

12

Eintritt: VVK 17,– / AK 21,– e Frankfurter Hof

So. 05.03. ELIO E LE STORIE TESE „YES WE CAN’T“ TOUR 2017 I NTE RST ELL AR OVE R DR IVE

20:00 Uhr

Do. 09.03. POETRY SLAM MAINZ Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

Fr. 10.03.

GEORG RINGSGWANDL & BAND „WOANDERS. SAUBERE MUSIK UND

20:00 Uhr

Sa. 11.03. GEO RG R I NGS GW AN DL

12

Eintritt: VVK 25,– bis 30,– / AK 30,– bis 35,– e Frankfurter Hof

DRECKIGE GESCHICHTEN“ Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e Frankfurter Hof

So. 12.03.

ANKE HELFRICH TRIO „DEDICATION“

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof

Mo. 13.03. FRITZI HABERLANDT & JENS THOMAS DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN 20:00 Uhr

11

Frankfurter Hof

TIM FISCHER „ABSOLUT“

20:00 Uhr

23

Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e / Schüler und Studenten 12,– e Frankfurter Hof

25 13 22

Mi. 15.03. LUTZ GÖRNER: Franz Schubert. SEIN LEBEN – SEINE LIEDER – SEINE MUSIK“ 20:00 Uhr AN KE H ELF R IC H

Do. 16.03. ClassicClash II. „QUIET FIRE“ 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof

Fr. 17.03.

TORSTEN STRÄTER ES IST NIE ZU SPÄT, UNPÜNKTLICH ZU SEIN

Sa. 18.03.

WOLFI KLEIN & FRIENDS „DAS SPEKTAKEL GEHT WEITER“

20:00 Uhr 20:00 Uhr TOR STE N STR ÄTE R

Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e / Schüler und Studenten 12,– e Frankfurter Hof

Frankfurter Hof

T!

AUSVERKAUF

Eintritt: VVK 14,– / AK 18,– e Frankfurter Hof

So. 19.03. BENAISSA LAMROUBAL „BE NICER!“ 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 17,50 / AK 21,– e Frankfurter Hof

20 21 10 23 10

Do. 23.03. IRISH SPRING – FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2017 20:00 Uhr Eddie Sheehan & Cormac Doyle, David Munnelly Trio, Connla, Andrew Vicker Eintritt: VVK 20,– bis 27,– / AK 23,– bis 30,– e Frankfurter Hof

Fr. 24.03. RICHARD GALLIANO / RON CARTER R IC HAR D GAL LIAN O / RON CAR TER

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 25,– bis 36,– / AK 28,– bis 39,– e Frankfurter Hof

Fr. 24.03. JOHANN KÖNIG „MILCHBRÖTCHENRECHNUNG“ 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 24,– bis 28,– / AK 29,– bis 33,– e Rheingoldhalle

So. 26.03. TÜRKISCHER MUSIKVEREIN MAINZ TMM e. V. präsentiert 20:00 Uhr „TÜRKISCHE KLASSIK“ Gastkünstler: Bekir Ünlüataer Eintritt: VVK 17,– / 20,– / AK 20,– / 24,– e Kurfürstliches Schloss

So. 26.03. THE „ORIGINAL“ BLUES BROTHERS BAND 20:00 Uhr JOH AN N KÖN IG

Eintritt: VVK 34,– bis 40,– / AK 38,– bis 44,– e Frankfurter Hof

Di. 28.03. ANA MOURA DESFADO 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 24,– bis 37,– / AK 28,– bis 41,– e Frankfurter Hof

Mi. 29.03. NICOLE JÄGER „DIE FETTLÖSERIN“ 20:00 Uhr

ANA MOURA

4

[

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket ]

9

13 11 21 12 8 22


T E R M I N A L März | April

Do. 30.03. KLAUS HOFFMANN & BAND „LEISE ZEICHEN“

22 25

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 25,– bis 37,– / AK 30,– bis 42,– e Frankfurter Hof

Fr. 31.03.

SWR2 Internationale Pianisten JOSEF BULVA Tschechien

20:00 Uhr

20

Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof

Sa. 01.04. CAVEWOMAN mit Ramona Krönke 20:00 Uhr

22 11

Eintritt: VVK 18,– bis 20,50 / AK 22,– bis 25,– e Frankfurter Hof

So. 02.04. SONA JOBARTEH 20:00 Uhr

10

Eintritt: VVK 19,– bis 25,– / AK 23,– bis 29,– e Rheingoldhalle

Di. 04.04. MONGOLIA FOLK ORCHESTRA OF CHINA MONGOLIA MUSIC SHOW 20:00 Uhr

9

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof

Fr. 07.04. POETRY SLAM MAINZ Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz 20:00 Uhr

So. 09.04. Treffpunkt Jazz: STERNAL – GRENADIER – BURGWINKEL Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e / ermäßigt: 8,– e Frankfurter Hof

Di. 18.04.

JASPER VAN ’T HOF & ANGELIQUE KIDJO

20:00 Uhr

13

Jubiläumskonzert 70 Jahre Jasper van ’t Hof und 50 Jahre Bühnenjubiläum

Eintritt: VVK Sitzplatz 20,– bis 34,– / Stehplatz 25,– bis 38,– / AK Sitzplatz 24,– bis 38,– e Frankfurter Hof

So. 23.04. KLEINGARTENANLAGE 19:00 Uhr

6

Eintritt: VVK 30,– bis 45,– / AK 35,– bis 50,– e Frankfurter Hof

Mi. 26.04. BOV BJERG „AUERHAUS UND ANDERE TEXTE“ 20:00 Uhr

10

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof

Fr. 28.04. MÄNNERABEND (mit Caveman-Darsteller Felix Theissen) 20:00 Uhr EINE LUSTVOLLE GEISTERBAHNFAHRT DURCH DAS WESEN MANN Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 26,– / 29,– e Frankfurter Hof

So. 30.04. SLAM VARIETÉ 20:00 Uhr

PI N K M ART I N I

11 Lounge

Frankfurter Hof

LOUNGE (Summer in the City 2017 / Slam Varieté)

15–18

VORSCHAU

27/29

IMPRESSUM

30

(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)

ANG ELIQ U E KI DJO

23

Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– e Lomo, Ballplatz

Do. 27.04. ABDELKARIM „STAATSFREUND NR. 1“ NEUES PROGRAMM 20:00 Uhr

7

27

Lomo, Ballplatz

Mi. 26.04. PINK MARTINI „JE DIS OUI!“-TOURNEE 2017 20:00 Uhr

MO NGO LIAN FOL K ORC H EST R A OF C H I NA

27

Lomo, Ballplatz

Di. 25.04. SELIM ÖZDOGAN LESUNG 19:00 Uhr

JOS EF BU LVA

23

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

NICOLE JÄGER

8

Eintritt: VVK 18,– / 20,– / AK 22,– / 24,– e Frankfurter Hof

So. 02.04. EURE MÜTTER „DAS FETTE STÜCK FLIEGT WIE ’NE EINS!“ 20:00 Uhr

2017

AB DEL K AR IM

facebook.com/

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

M ÄN N ER AB EN D

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R SON AL I T Y

IT'S SHOWTIME

PINK MARTINI „JE DIS OUI!“-TOURNEE 2017

Pink Martini sind eine zwölfköpfige Band aus Portland, Oregon. 1997 wurde ihr erstes Album „Sympathique“ mit über 650.000 Tonträgern weltweit verkauft. Das Album orientiert sich an Musik der 1930er, 1940er und 1950er Jahre, passt aber gut auf die moderne Easy-Listening- und Bar-Musik-Schiene.

Mi. 26.04. 20:00 Uhr P I N K M A R T I N I

6

[

]

Frankfurter Hof

Foto: © Chris Hornbecker

Mastermind Thomas M. Lauderdale hat sich für die beeindruckende Bühnenshow auf der ganzen Welt nach Songs vergangener Diven umgesehen. So mag zwar die Sängerin Fairuz in Europa oder den USA kaum jemandem bekannt sein, im Libanon hingegen ist sie die „Edith Piaf“ des Landes. Oder kennen Sie Googoosh? Und wie steht’s mit Amália Rodrigues? Nun, den Portugiesen gilt die schon 1999 verstorbene Sängerin bis heute als Königin des Fado.


PERSONAL ITY März | April

2017

„Pili Pili“ und „Mama Afrika“

JASPER VAN ’T HOF & ANGELIQUE KIDJO JUBILÄUMSKONZERT 70 JAHRE JASPER VAN ’T HOF UND 50 JAHRE BÜHNENJUBILÄUM

Foto: Alain Jacq

Nach über 25 Jahren geben Jasper van ’t Hof und Angelique Kidjo zwei exklusive Konzerte in Deutschland. Mit den frühen „Pili Pili“ fing alles bei Jasper van ’t Hof an; Angelique Kidjo ist zwischenzeitlich zum Weltstar und zur neuen „Mama Afrika“ avanciert. Sie werden Songs spielen, die aus Jaspers van ’t Hofs und Angelique Kidjos Feder stammen. Für Jasper van ’t Hof steht das höchst erfolgreiche Ethno-Fusion-Projekt „Pili Pili“, mit dem er weit vor den eigentlichen Ethnotrends erste Clubhits lieferte. Zwanzig Jahre lang ist er damit unterwegs gewesen, hat westafrikanische Highlife-Spontaneität und die Wunderwelt afrikanischer Trommelkünste und Chorgesang mit europäischem Jazz verknüpft.

Die beninisch-französische Singer-Songwriterin und Choreografin Angélique Kidjo (zweifache Grammy-Gewinnerin) brilliert immer wieder mit ihrem energiegeladenen Mix aus amerikanischem Rhythm & Blues und den traditionellen Klängen ihrer Heimat Benin, ihrer treibenden Weltmusik-Melange aus Afro-Pop, R&B, Jazz, aber auch lateinamerikanischer und afro-karibischer Musik. Jasper van ’t Hof (piano, keyboards) – Angelique Kidjo (vocals) – Stefan Lievestro (bass) – Tony Lakatos (sax) – Dra Diarra (drums, percussion, goni, vocals)

Di. 18.04. 20:00 Uhr J A S P E R VA N ’ T H O F & ANGELIQUE KIDJO Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


M U LT I K ULT U R

Foto: © Frederico Martins

Bewahrung und Innovation

Nuevo Fado

MODERNE GRIOTMUSIK AUS GAMBIA

DESFADO

SONA JOBARTEH

Sona Jobarteh aus Gambia zeigt, wie man die Griot-Tradition in das 21. Jahrhundert „transformieren“ kann. Sie klingt modern, ohne ihre musikalischen Wurzeln zu verleugnen. „Es geht um Bewahrung und um Innovation.“ Sona Jobarteh hat als Kind angefangen, Kora zu spielen. Später studierte sie in England Cello, Klavier und Harfe und Afrikanistik. Sie hat in verschiedenen westafrikanischen Formationen gespielt, aber auch mit Sinfonie-Orchestern und Musikern aus Jazz und Pop zusammen musiziert. Seit 2008 spielt die Sängerin, Komponistin und Instrumentalistin regelmäßig mit ihrer eigenen Band. Dabei stehen die liedhaften Elemente der Griotmusik im Vordergrund. Ab 18 Uhr Afrikanisches Buffet von Adas Buka

8

[

]

ANA MOURA Ana Moura ist neben Mariza Portugals führende Fadista, sie gilt als eine der versiertesten Sängerinnen ihrer Generation und zählt internationale Weltstars wie Prince und die Rolling Stones zu ihren Verehrern. Alle ihre Platten haben in Portugal (mehrfach) Platinstatus erreicht und auch im deutschsprachigen Raum Publikum und Kritik in Begeisterung versetzt. Sie trat schon in der New Yorker Carnegie Hall auf – als erste Portugiesin überhaupt –, sie wurde für den Edison Award nominiert und sie sang mit Stones-Chef Mick Jagger im Duett.


MU LTIK U LTUR März | April

2017

Mongolia Music Show

MONGOLIA FOLK ORCHESTRA OF CHINA OBERTONGESANG UND OCHSENHÖRNER Die 20 Folklore-Virtuosen des „Mongolia Folk Orchestra of China“ gastieren zum ersten Mal mit ihren prachtvollen mongolischen Trachten im Frankfurter Hof.

Obertongesang darf im Programm nicht fehlen. In ihrer mitreißenden Musikshow erzählen sie u. a. von galoppierenden Pferden, von der Weite des Heidelandes.

Ihre Musikshow bringt die große Geschichte der Mongolen zum Klingen – in den schillernden Farben traditioneller Instrumente wie Pferdekopf-Geige und Ochsenhorn, Flöten und Zithern. Auch der berühmte

In mehr als 10.000 Aufführungen rund um die Welt wurde die Musikshow schon in mehr als 60 Ländern, von den USA bis nach Japan, von Frankreich bis nach Singapur, präsentiert.

Tradition und Moderne

DAVID MUNNELLY TRIO (Dance Tunes)

Wenn David Munnelly auf dem Knopfakkordeon loslegt, schießen Melodie, Drive und Rhythmus irischer Jigs, Reels oder Hornpipes direkt ins Blut. Er wird von Shane McGowan an der Gitarre begleitet. Als zweiter Solist glänzt Joseph McNulty an der Geige.

CONNLA (Modern Tradition from the North)

Die keltische Harfe von Emer Mallon paart sich elegant mit dem wuchtigen Sound des Dudelsacks ihres Bruders Conor. Die akustische Gitarre von Paul Starrett begleitet Ciaran Carlins Flöten virtuos. Sängerin Ciara McCafferty begeistert mit ihrem leicht rockig-intensiven Timbre.

ANDREW VICKERS (Funky Step Dance)

y Fo to: © Ed di e H en ne ss

EDDIE SHEEHAN & CORMAC DOYLE (Irish Ballads)

Traditionelle Balladen und authentische Lieder Irlands verbindet er mit Pop-Harmonien. Duo-Partner Cormac Doyle steuert mit Stimme und Irish Bouzouki die feinen Zwischentöne bei.

Foto: © Sean Regan

Foto: © Jay Doherty

Foto: © Bryan Mulhall

IRISH SPRING-FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2017

Eingebunden in die Show springt immer mal wieder ein Top-Tänzer aus dem Hintergrund ins Rampenlicht und interpretiert die Musik der Künstler.

Do. 23.03. 20:00 Uhr I R I S H S P R I N G - F E S T I VA L O F I R I S H F O L K M U S I C 2 0 1 7 Frankfurter Hof Di. 28.03. 20:00 Uhr A N A M O U R A Frankfurter Hof So. 02.04. 20:00 Uhr S O N A J O B A R T E H Frankfurter Hof Di. 04.04. 20:00 Uhr M O N G O L I A F O L K O R C H E S T R A O F C H I N A Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


C O M ED Y

Direkt aus der Bielefelder Bronx

Foto: © Guido Schröder

ABDELKARIM „Staatsfreund Nr. 1“

Ist Abdelkarim deutscher Marokkaner, ein marokkanischer Deutscher oder einfach nur abschiebewürdig? Mittlerweile weiß er es: „Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grapschers.“ Aber Abdelkarim hat sich um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht. Und er hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“! Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u. a. in der „heute show“, „Die Anstalt“, „TV total“ und seiner eigenen Reihe „StandUpMigranten“.

EURE MÜTTER „Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins!“ Solo und mit der RebellComedy

BENAISSA LAMROUBAL

Eure Mütter sind wieder da! Und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm. „Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern.

Be nicer!

Benaissa Lamroubal, geboren in Nador/Marokko und aufgewachsen in Neuss am Rhein machte seine ersten Gehversuche auf der Bühne mit Raptexten und Hip-Hop-Songs in den 2000ern. 2007 kam er als erstes Mitglied des Ensembles zur RebellComedy. 2012 nahm er am RTL-Comedy Grand Prix teil. Benaissa Lamroubal kennt man aus Shows wie TV Total, Mitternachtsspitzen, Cindy aus Marzahn, 1Live Generation Gag, Nominierung für den Prix Pantheon. Tourt mit der RebellComedy, aber auch mit seinem Solo-Programm durch ganz Deutschland.

Erziehung, Sex, Bratwurst

TORSTEN STRÄTER T! AUSVERKAUF Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein „Ich bin der Sträter. Sie wissen schon“ Fr. 10.03. Fr. 17.03. So. 19.03. Fr. 24.03. Sa. 01.04. So. 02.04. Do. 27.04. Fr. 28.04.

10 [

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr ]

G E O R G R I N G S G WA N D L & B A N D Frankfurter Hof T O R S T E N S T R Ä T E R Frankfurter Hof B E N A I S S A L A M R O U B A L Frankfurter Hof J O H A N N K Ö N I G Rheingoldhalle C AV E W O M A N mit Ramona Krönke Frankfurter Hof E U R E M Ü T T E R Rheingoldhalle A B D E L K A R I M Frankfurter Hof M Ä N N E R A B E N D Frankfurter Hof


COME DY

März | April

2017

Foto: © Boris Breuer

Foto: © Henner Fotista

Der Geheimtipp der Verirrten

GEORG RINGSGWANDL & BAND JOHANN KÖNIG Alltagspoesie

„Woanders. Saubere Musik und dreckige Geschichten“

„Milchbrötchenrechnung“

„Ich bin ein gesamtgesellschaftliches Seismometer und meine Nadel schreibt die Songs. Der Ex-Herz- und seit Jahren rock’n’rollender Liedermacher-Spezialist aus Garmisch präsentiert seine niederbayrische Zickenshow aus „alten Reißern und frischem Gwachs".

Johann König ist der Poet unter den Komikern. Seit 1998 präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Künstler (u. a. Deutscher Comedypreis, Bayerischer Kabarettpreis, Publikumspreis „Die Wühlmäuse“) schüchtern-charmant und mit brüchiger Stimme Geschichten aus seinem sonderlichen Leben.

Sex, Lügen, Lippenstifte!

CAVEWOMAN mit Ramona Krönke

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet „Cavewoman“ Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau gibt sie brüllend komisch praktische Tipps zur Haltung und Pflege.

Mit Caveman-Darsteller Felix Theissen

MÄNNERABEND

Foto: © Lino Zagato

Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann

Was wäre der Mann ohne die Frau? Nicht da! Wenn Mann aber da ist, und Frau ist weg? Eine Frage, die sich auch Tom eines Abends ganz unvermittelt stellen muss. Mit „Männerabend“ erfährt die Kult-Comedy „Caveman“ ihre gleichermaßen originelle wie schlagfertige Fortsetzung.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


J A Z Z ’ N ’ R O C K

THE „ORIGINAL“ BLUES BROTHERS BAND Line up: Steve „The Colonel“ Cropper (git) / „Blue Lou“ Marini (ts) / John „Smokin John“ Tropea (git) / Leon „The Lion“ Pendarvis (keyb) / Eric „The Red“ Udel (b) / Lee „Funkytime“ Finklestein (dr) / Larry „Trombonius Maximus“ Farrell (tb) / Steve „Catfish“ Howard (tp) / Rob „The Honeydripper“ Paparozzi (voc + harp) / Bobby „Sweet Soul“ Harden (voc) / Tommy „Pipes“ McDonnell (voc)

Rock-Humoreske

Psychedelische Hörbilder

„Yes We Can’t“-Tour 2017

The Pink Floyd Experience

ELIO E LE STORIE TESE Die Band wurde Ende der 70er-Jahre in Mailand gegründet. 1990 erschien ihr erstes Album „Elio Samaga Hukapan Karijana Turu“, das schnell zu einem Klassiker der „musica demenziale“ (humoristische Rockmusik) avancierte. Mit dem nächsten Album gelang der Band zwei Jahre später ein Charterfolg; dieses enthielt auch Duette mit Riccardo Fogli oder Enrico Ruggeri. Es folgten weitere musikalische Beteiligungen an „Mai dire Gol“, die Elio e le Storie Tese zu wachsender Popularität verhalfen.

12

[

]

INTERSTELLAR OVERDRIVE Im Summer of Love 1967 gründete sich eine Band, die in den folgenden Jahren die Welt auf einen musikalischen Trip schicken sollte, der von wabernden Klängen, mystischen Soundorgien, psychedelischen Hörbildern und purpurfarbenen Lichterschwaden durchzogen wurde: Pink Floyd. Die sechs Musiker von Interstellar Overdrive haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den Bann der mystischen Klänge von Pink Floyd zu ziehen.

Foto: © Pepe Botella

Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf. The „Original“ Blues Brothers Band lässt es krachen mit brodelndem Blues, Soul und Rhythm and Blues. Hitsongs wie „Everybody Needs Somebody to Love“ von Solomon Burke, „Soul Finger“, „Minnie the Mooch“, „Sweet Home Chicago“ und „Knock on Wood“ lassen den Boden im 1960er-Style vibrieren.


JA ZZ’N’ROC K

Eine Hymne an das Leben

März | April

2017

ANKE HELFRICH TRIO Accordion und Double Bass

RICHARD GALLIANO und RON CARTER Wenn der französische Akkordeon-Meister Richard Galliano auf der Bühne steht, wirbeln seine Finger mit akrobatischer Leichtigkeit über die Tastatur. Ron Carter hat unzählige legendäre Aufnahmen des Jazz mit seinem einzigartigen Bassspiel bereichert. Richard Galliano gilt als „Entdecker des Akkordeons im Jazz“. Der französische Jazzvirtuose hat auch den „New Musette“-Musikstil entwickelt. Mit seinem einzigartigen Bassspiel ist Ron Carter auf mehr als 2.000(!) Einspielungen zu hören, unter anderem von Miles Davis, Archie Shepp, Herbie Hancock und Antonio Carlos Jobim.

Foto: © Wibke Helfrich

„Dedication“

Die neue CD „Dedication“ ist ein „Donnerschlag, eine Hymne an das Leben, eine Verbeugung vor Vorbildern, eine Hingabe an Familie, Freunde und die Musik“. Dedication zeigt eine gereifte Musikerin mit einer starken Persönlichkeit und einer genauen Vision, die ihre Mitmusiker Martin Wind (b) und Jonas Burgwinkel (dr) sowie die Gäste Tim Hagans (tp) und Ardie Walz (Sprecher) mitreißt. „Anke Helfrich gebührt großes Lob für ein Album mit Witz, überraschenden Soundkomponenten und unglaublichem Tiefgang, das einen nicht unberührt lässt.“ ( jazzthetik.de)

Treffpunkt Jazz!

STERNAL GRENADIER BURGWINKEL Nach den Erfolgen seiner „Sternal Symphonic Society“ konzentriert sich der Pianist, Komponist und zweifache ECHO-Jazzpreisträger Sebastian Sternal nun wieder aufs kleine Format: das klassische Klaviertrio.

Foto: © Charlotte Triebus

In einer spektakulären Besetzung: Schlagzeug spielt der viel gefragte, ebenfalls mit einem ECHO ausgezeichnete Jonas Burgwinkel, mit dem Sternal schon seit Jahren arbeitet. Am Kontrabass ist ein Großer des amerikanischen Jazz: Larry Grenadier. Der New Yorker wurde als Begleiter von Brad Mehldau, Pat Metheny, Joshua Redman u. v. m. weltberühmt. Sa. 04.03. 20:00 Uhr Für das Ende März erscheinende Album „Home“ schrieb Sternal spannende neue Kompositionen, aus denen das kreative Trio im Zusammenspiel Funken schlägt. Melodische Bögen und rhythmische Energie, atmosphärische Dichte und dynamische Grooves, Amerika trifft Europa: ein transatlantisches Gipfeltreffen!

I N T E R S T E L L A R O V E R D R I V E Frankfurter Hof So. 05.03. 20:00 Uhr E L I O E L E S T O R I E T E S E Frankfurter Hof So. 12.03. 20:00 Uhr A N K E H E L F R I C H T R I O Frankfurter Hof Fr. 24.03. 20:00 Uhr R I C H A R D G A L L I A N O u n d R O N C A R T E R Frankfurter Hof

So. 26.03. 20:00 Uhr T H E „ O R I G I N A L “ B L U E S B R O T H E R S B A N D Frankfurter Hof

So. 09.04. 20:00 Uhr STERNAL – GRENADIER – BURGWINKEL

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


C O LB AT ZK Y

Erst waren sie rebellisch und frech. Und dann erfolgreich. Statt ehrwü r digen Traditionen zu folgen, machen unsere Winzer lieber ihr eigenes Ding – brechen Regeln und denken Wein völlig neu. Und das hinreißend gut. Mit Weinen zum Niederknien. Erleben auch Sie, was passiert, wenn frische Ideen auf fruchtbaren Boden fallen: rheinhessenwein.de

Rheinhessen liegt am Rhein zwischen Mainz, Worms und Bingen und ist das größte deutsche Weinbaugebiet. Im warmen Klima am 50 . Breitengrad wachsen zu 70 % weiße Rebsorten – vor allem Riesling, Weiß- und Grauburgunder, MüllerThurgau und Silvaner. Bei den Roten dominieren Dornfelder und Spätburgunder. Die Festlegung der Reifegrade, der Weinbereitung und die sensorische Prüfung der Weine aus der gU Rheinhessen unterliegen dem Reglement der EU und sind zugleich Ausdruck der Weinkultur am Rhein. Rheinhessen ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

SUMMER IN THE CITY 2017

Foto: Shawn Peters

SLAM VARIETÉ

GR EGO RY POR TER

NA MI K A

PAT R IC IA K A AS

PET SHO P B OYS

M AR K FOR STE R

VI N IC IO CAP OSS EL A

www.frankfurter-hof-mainz.de

TOM ODE LL

15


Foto: Chris toph Koest lin

PH I LI PP POI SEL

HAZ M AT MO DI N E

Summer in the City, das Open-Air-Spektakel in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, lockte im Vorjahr mehr als 85.000 Besucher (Rekordergebnis!) aus Nah und Fern. Auch 2017 wird wieder ein attraktiver Mix aus internationalen und einheimischen Top-Stars, aus kultigem Old School und innovativen Newcomern – umrahmt von besonderen Open-Air-Locations (neu: Taubertsbergbad) – von Anfang Juni bis Mitte August geboten.

J azz i t !

So sind die Jazz-Routiniers des Joshua Redman Trios, die humoresken Wiener Blechartisten von Mnozil Brass und das aus New York stammende Global-Player-Oktett Hazmat Modine um Mastermind Wade Schuman, denen ein Ruf als absolute „Festivalabräumer“ vorauseilt, mit ihrer frechen Melange aus American Blues, Klezmer, Jazz, Folk, traditioneller Musik, Brassband-Beat und Swing zu Gast.

Domku l i sse!

Zum 3. Mal findet vor der gewaltigen Kulisse des Mainzer Doms die Opern-Nacht des Mainzer Staatstheaters mit dessen Ensemble und dem Philharmonischen Staatsorchester statt. Der Dom ist auch Kulisse für Ben Beckers Lese-Performance „Ich, Judas – Einer unter Euch wird mich verraten“. Judas steht für Verrat, für Schuld ohne Vergebung. Der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte. Ben Becker übernimmt seine Rolle.

SA 04.03. / 20:00 UHR

FR 17.03. / 20:00 UHR

Tim Beckers Soloshow

Ein teuflisch-musikalischer Abend von Dominique Horwitz & Friends – Eine rockende Revue

TIM BECKER BAUCHGESPRÄCHE

FR 10.03. / 20:00 UHR

KABARETT DISTEL EINMAL DEUTSCHLAND FÜR ALLE

Die Distel aus Berlin – der Stachel am Regierungssitz!

DOMINIQUE HORWITZ ME AND THE DEVIL

DO 23.03. / 20:00 UHR

CANNED HEAT

Die ultimative Blues-BoogieBand macht auf ihrer Welttournee Halt in Worms!

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE C H R IS DE BU RGH

16

RZ.01_DW.1015 DW Termine 03 — Anzeige Frankfurter Hof 90x270.indd 1

Dominique Horwitz / Foto: S. Hasheider

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS —

Di e Super st ar s

Zu den ganz Großen darf sich auch der aus Los Angeles stammende über 1 Meter 90 große Kuschel-Bär-Bariton Gregory Porter zählen (Support Aziza Mustafa Zadeh). Unverzichtbares Markenzeichen der „schönsten Stimme des Jazz“: die Ballonmütze („mein Jazzhead“). Der „beeindruckendste Jazzsänger und Songwriter seiner Generation“ ist ebenso Genre-König seiner Zunft wie die Pet Shop Boys aus dem Londoner Westend. Die genialen Sound-Frickler gaben Ende 2016 vier „einmalige Shows“ (Rolling Stone) im Royal Opera House zu ihrem 30-jährigen Jubiläum. Das britische Electropop-Tandem Neil Tennant und Chris Lowe gehört seit Mitte der 1980er mit seinem soundseismographischen Gespür für „dramatisch-eleganten, massentauglichen und doch hintersinnigen Dance-Pop“ – mit Hits wie „West End Girls“, „It’s a Sin“, „Go West“, „Love Comes Quickly“, „Always On My Mind“, „Suburbia“ und über 100 Millionen verkauften Tonträgern – zur internationalen Spitze. Nach dem ersten Teil ihrer kürzlich erfolgten „Super“-Welttour setzen sie noch einige Konzerte in Deutschland drauf, wo sie ihre gepimpten Big-Hits, aber auch ihr aktuelles Album „Super“ zelebrieren. Immer noch großer Pop – alert und unverranzt. Mademoiselle chante le Blues Patricia Kaas, die bereits auf der Zitadelle, im Bruchwegstadion und im Volkspark viel umjubelte Auftritte gab, kommt diesmal mit neuem Album in die Landeshauptstadt.

10.02.17 08:30

SAR AH CON NOR


!

Foto: Facel andC om

Ferna ndez Foto: Chris tophe r Espin osa

7 1 0 2 y t i C e h t n i r e m Su m

AIR N E P O

J EN N I FER ROS TO C K

B EN B EC KER

Di e aktuelle Musikszene

Einen weiteren Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die Top-Acts der einheimischen Pop-Rock- und Hip-Hop-Szene. Mark Forster – u. a. „Au Revoir“, „Wir sind groß“ – begeisterte schon 2015 und 2016 in Mainz mit seinem melodiösen generationenübergreifenden rap-affinen Deutsch-Pop. Sarah Connor hat ihr erstes deutschsprachiges Album „Muttersprache“ (Gold und Platin) im Gepäck. Jennifer Rostock zieht mit rotzigem, treibendem, elektronisch beeinflusstem Punk-Pop in den Rock’n’Roll-Ring – angeführt von einer unter Dauerstrom stehenden charismatischen Rampenfrau. Auf den Punkt – straight ahead – immer auf die Zwölf! Ein Heimspiel verspricht der Auftritt der Frankfurterin Namika („Selbst der Stau auf der A2 ist mit dir blitzschnell vorbei“) zu werden, wenn die Deutsch-Marokkanerin auf dem Kulturschiff Cassian Carl am Fort Malakoff Park mit urbanen Beats, souligem Hip-Pop, mal orientalisch angehaucht, mal hart, mal zart, das Rhein-Main-Delta vor Augen, verzaubert.

Di e Si nger-So ngwri t er

YAN N TI ERS EN

Als Ausnahmeerscheinung der internationalen Musikszene gilt auch die Portugiesin Mariza (neue CD „Mundo“). In ihrer mehr als fünfzehnjährigen Karriere verkaufte die „Königin des Fado“ über eine Million Tonträger. Sie wurde mit insgesamt 32 Mal Platin „dekoriert“ und mit hochkarätigen internationalen Auszeichnungen nur so überhäuft. Darunter drei World Music Awards von BBC Radio, vier Preise der Deutschen Schallplattenkritik, zwei Nominierungen für den Latin Grammy sowie 2014 der WOMEX Artist Award (Grammy der Worldmusik). Vinicio Capossela – 15 Alben seit 1990 – ist Italiens schillerndster und vielseitigster Musiker. Er hat die Tradition des italienischen „Autorenlieds“, wie es Paolo Conte vertritt, mit den vielfältigen Formen des italienischen Folk zusammengeführt. Er verarbeitet die Einflüsse speziell der US-amerikanischen Rock- und Folkmusik sowie der Singer/Songwriter-Tradition. Capossela verbindet seine vielgestaltige italienische Musikwelt mit dem amerikanisch-mexikanischen Grenzbereich, der Welt der Los Lobos und Calexico und Flaco Jiménez. Seine Konzerte gleichen dem „Magier der Sprache“, ähneln Theateraufführungen: „Italienische Oper und New-Orleans-Flair vermischen sich mit taumelnden Walzern, wilden Polkas, amerikanischen Blues-Knarren. Puccini, Brecht und Weill wehen von fern, Randy Newman, Tom Waits und die Tiger Lillys winken von nah. Und Calexicos Mariachi-Klänge. Der wunderbare Vinicio Capossela …“ ( Tagesspiegel Berlin). (ah)

Das diesjährige Sommerfestival ist auch ein Gipfel einiger im weitesten Sinne Singer-Songwriter. Charming Chris de Burgh gastiert mit Band am Ingelheimer Burggraben („A better World“-Tour), Philipp Poisel (2013 schon auf der Nordmole dabei) präsentiert seine neue CD „Amerika“ und der britische Shooting-Star Tom Odell, der 2013 mit seinem Debütalbum „Long Way Down“ aus dem Nichts an die Spitze der britischen Charts aufstieg und im VorDo. 08.06. 20:00 Uhr programm der Rolling Stones im Hyde Park So. 18.06. 19:00 Uhr überraschte, sind 2017 mit dabei.

M AR IZA

Foto: Carlo s Ramo s

Foto: Thom as Brill

Mit dem Soundtrack für den Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ wurde Yann Tiersen über Nacht weltberühmt. Sein neues Album „EUSA“, das 10. Studio-Album und das erste Solo-PianoAlbum, hat der bretonische Komponist einem Ort gewidmet, an dem er seit vielen Jahren lebt: der französischen Ile d’Ouessant.

J O S H U A R E D M A N T R I O Frankfurter Hof O P E R N N A C H T A M D O M Domplatz Fr. 23.06. 20:00 Uhr C H R I S D E B U R G H & B A N D

Mi. 28.06. Mi. 28.06. Fr. 30.06. Sa. 01.07. So. 02.07. Mi. 05.07. Do. 06.07. Fr. 07.07. So. 09.07. Do. 13.07. Fr. 14.07. Fr. 21.07. Fr. 28.07. Sa. 29.07.

20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 18:00 Uhr

An der Burgkirche, Festplatz, Ingelheim H A Z M A T M O D I N E Frankfurter Hof P E T S H O P B O Y S Zitadelle M A R K F O R S T E R Taubertsbergbad S A R A H C O N N O R Volkspark P H I L I P P P O I S E L Volkspark Y A N N T I E R S E N Zitadelle P A T R I C I A K A A S Zitadelle

J E N N I F E R R O S T O C K & B A N D Zitadelle B E N B E C K E R Domplatz M A R I Z A Zitadelle M N O Z I L B R A S S An der Burgkirche, Ingelheim T O M O D E L L Zitadelle V I N I C I O C A P O S S E L A Frankfurter Hof M A I N Z E R H I P H O P O P E N A I R MIT KOOL SAVAS

& FRIENDS u. a. AZAD, CURSE, VEGA, OLLI BANJO Zitadelle

So. 30.07. 19:00 Uhr G R E G O R Y P O R T E R Volkspark Sa. 05.08. 19:00 Uhr N A M I K A & SPECIAL GUESTS

Kulturschiff Cassian Carl, Fort Malakoff Terrasse

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


ty“ „Summer in the Ci

M a i nzer H i p H op Ope n A i r

mi t Kool S av as & Fr i ends mi t u.a. Azad, Cur se, Veg a, Olli B a njo

Foto: Robe rt Masc hka

KO OL SAV AS

CU RSE

AZA D

Azad Azad ist eine Deutschrap-Legende. Im Laufe seiner Karriere arbeitete der Frankfurter mit zahlreichen Hochkarätern wie Akon, Gentleman, Xavier Naidoo, Kool Savas oder Ich+Ich-Sänger Adel Tawil zusammen. „Leben II“ ist sein aktueller Tonträger. Rap pur. „Ehrlich, authentisch, technisch, schmerzhaft. Auf den Punkt.“ Curse Curse gilt als einer der tiefsinnigsten und vielseitigsten MCs des deutschen Sprachraums. Zehn Jahre nach Veröffentlichung seines Debütalbums „Feuerwasser“ war Curse überraschend von der Bühne getreten. Das „Korsett, das öffentliche Bild von Curse, war für Michael Kurth zu statisch“. Ende 2015 veröffentlichte Curse noch

einmal „Feuerwasser“ - komplett überarbeitet. Parallel ging es auf „Feuerwasser15“-Tour. „Vereinzelt wird man Curse live erleben, noch einmal die pure Energie aus 15 Jahren Musik spüren können, bevor es dann Zeit wird, über weitere Projekte zu entscheiden.“ Vega Nach verschiedenen EPs und zahlreichen Features mit diversen Künstlern erschien 2006 das sog. Kollaboalbum „Deutsche Probleme“ mit dem Mainzer Separat. 2009 Debütalbum „Lieber bleib ich broke“. 2013 stieg „Nero“ in Deutschland auf Platz 2 der Album-Charts ein. 2015 erreicht sein viertes Album „Kaos“ die Spitze der deutschen Charts. Olli Banjo – Live 2017 Olli Banjos Performance hat ihm durch seine „geschmackssichere Beatauswahl, gepaart mit dem nötigen Hunger, reimtechnischer Finesse und einem häufig provokanten, aber stets intelligenten Sinn für Humor sowie seinem thematischen Facettenreichtum“ eine Ausnahmestellung innerhalb der deutschen Rap-Riege beschert. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Kool Savas, Sido, Marteria oder Xavier Naidoo spricht für sich. Letztes Album „Dynamit“.

CU RSE

VEG A

Foto: Katja Kuhl

CU RSE

Ein Special der besonderen Art verspricht Kool Savas, wenn der „King of Rap“ mit Freunden auf der Zitadelle beim Hip-Hop-Open-Air in den Battle zieht. Bereits im Januar demonstrierte er im berstenden Frankfurter Hof bei der Vorstellung seines neuen Mixtapes „Essahdamus“, dass er nach wie vor die Crowd zum Hyperventilieren bringt. „Der 41-jährige Altmeister rapt, singt, lacht und erzählte in Mainz vor 1.000 begeisterten Hip-Hop-Fans mit derselben Energie, mit der er Mitte der 90er-Jahre anfing, sich in der deutschen Rap-Szene einen Namen zu machen.“ (Mainzer Allgemeine)

OLL I BAN JO

Niemand kann genau vorhersehen, was passiert, wenn ein Slam-Poet und ein Zauberer die alte Tradition des Varieté-Theaters aufleben lassen und einen gemeinsamen Abend veranstalten. „Slam Varieté“ ist ein modernes, wildes Experiment und eine unberechenbare Überraschung mit fantastischen Bühnenkünstlerinnen und -künstlern. Ohne großes Tamtam und Brimborium treffen an diesem Abend Poetry und Musik auf Zauberei und Akrobatik! Kurzweilig, schnell und atemberaubend geben sich die Akteure auf der Bühne des Frankfurter Hofs die Klinke in die Hand. Durch den Abend führen der Slam-Poet Ken Yamamoto und der Zauberer Christoph Demian. Ein bisschen Subkultur, ein bisschen beeindruckend, immer hochunterhaltsam und 100 % frisch!

So. 30.04. 2 0 Uh r ar ty I m A nsch lu ss: Af t er-S h ow-P

18


John Lees’ Barclay James Harvest 21. April 2017 Staatstheater Darmstadt 05.03. Marlene Jaschke (Staatstheater Darmstadt) 15.03. Younee 15.03. Michael Fitz 19.03. Stephan Sulke 24.03. Colour Haze + My Sleeping Karma 25.03. Henni Nachtsheim 30.03. Mari Boine 31.03. Oum Shatt 05.04. Hildegard Lernt Fliegen 06.04. Balbina

08.04. 09.04. 12.04. 18.04. 20.04. 21.04. 26.04. 27.04. 28.04. 29.04. 06.05. 12.05.

Anna Depenbusch die feisten Die Regierung Andreas Altmann The Jesus And Mary Chain Gankino Circus Seasick Steve Gustav Peter Wöhler Band Lars Reichow Gerd Knebel LaLeLu Les Yeux d’la Tête

Centralstation: vom E-Werk zum Kulturwerk CENTRALSTATION / IM CARREE / DARMSTADT TICKETS & INFORMATIONEN: WWW.CENTRALSTATION – DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION DARMSTADT

SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN

02.03. DO 03.03. FR 05.03. SO 05.03. SO 11.03. SA 13.03. MO 19.03. SO 21.03. DI 21.03. DI 22.03. MI 24.03. FR 25.03. SA 28.03. DI 31.03. FR 31.03. FR 03.04. MO 07.04. FR 19.04. MI 26.04. MI 28.04. FR 01.05. MO 04.05. DO 26.05. FR 26.05. FR 01.06. DO

MILLIARDEN THE MYSTERY LIGHTS DAVE HAUSE AND THE MERMAID KAT FRANKIE & BAND TAPEFABRIK FESTIVAL 2017 JOSHUA RADIN / SUPPORT: LILY & MADELEINE (RINGKIRCHE WIESBADEN)

HUNDREDS / ODD BEHOLDER COLD CAVE / DRAB MAJESTY MICHAEL WIGGE - OHNE GELD BIS ANS ENDE DER WELT WHERE THE WILD WORDS ARE. POETRY SLAM SUBWAY TO SALLY - NEON EKUSTIK TOUR ABSINTO ORCHESTRA & LA BOLSCHEVITA ESPAÑA CIRCO ESTE LEONIDEN ALA.NI / SUPPORT: ALEXANDRE NADJARI (MUSEUM WIESBADEN)

OTAGO SEUN KUTI & EGYPT 80 CHAD LAWSON: BACH & CHOPIN INTERPRETED (MUSEUM WIESBADEN) BUKAHARA HELGI JONSSON WITH TINA DICO, MARIANNE LEWANDOWSKI & DENNIS AHLGREN (RINGKIRCHE) EPHERMALS TAMIKREST SOOKEE JAN PHILIPP ZYMNY HAZEL BRUGGER

Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter

schlachthof-wiesbaden.de

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 19


Foto: © Fotofelix

› KLASSIK

FRANZ SCHUBERT SEIN LEBEN – SEINE LIEDER – SEINE MUSIK Ein Abend mit Rezitator Lutz Görner, Nadia Singer (Piano) und Edward Leach (Gesang)

Zu seinen Lebzeiten kannten den Schöpfer so unsterblicher Lieder wie „Das Heidenröslein“ und „Die Forelle“ in der damals 250.000 Einwohner zählenden Donaumetropole schätzungsweise „nicht mehr als 2.000 Menschen“, meint Lutz Görner. Und als er mit 31 Jahren starb, besaß er einige wenige Kleidungsstücke und Musikalien, die man damals nach heutigem Wert auf 400 Euro schätzte. Steuermann Görner navigiert mit der jungen Pianistin Nadia Singer, die er „auf dem Sprung zur Weltkarriere“ sieht, durch das Programm. Die beiden werden erstmals vom Tenor Edward Leach unterstützt. Leach wird Schuberts „Ohrwürmer“ singen, von Nadia Singer am Klavier begleitet. Zwischen den musikalischen Highlights lässt Görner Schuberts kurzes, aber intensives Leben Revue passieren und immer wieder verweist Görner auf Überraschendes, zuweilen auch auf Erschreckendes.

20 [

]

170202_anz_frankfurterhof_90x270_20er-Jahre.indd 2

03.02.2017 11:17:01


› KLASSIK März | April

CLASSICCLASH II.

2017

QUIET FIRE 5 spannende Stimmen

Das Repertoire von „Quiet Fire“ stammt – als Originalkompositionen oder Bearbeitungen klassischer Vorlagen u. a. von Satie und Ravel – aus der Feder von Benjamin Schaefer und verbindet dessen „Liebe zur Komposition mit der Lust am Experiment und an spontaner Interaktion“. Eigenkompositionen von Benjamin Schaefer und Bearbeitungen klassischer Werke, darunter Erik Saties „Le Fils des Étoiles“ und Maurice Ravels „Le Gibet“ (aus „Gaspard de la Nuit“). James Wylie, Altsaxophon / Kathrin Pechlof, Harfe / Benjamin Schaefer, Klavier / Igor Spallati, Kontrabass / Max Andrzejewski, Schlagzeug

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN

JOSEF BULVA

Foto: © privat

Foto: © Lutz Voigtländer

„Quiet Fire“ vereint fünf der spannendsten Stimmen der jungen europäischen Jazzszene.

(TSCHECHIEN)

Der tschechische Pianist Josef Bulva ist ein Ausnahmekünstler. Schon in jungen Jahren machte er mit seiner phänomenalen Klaviertechnik von sich reden und erhielt an der Akademie der Künste in Bratislava eine hervorragende Ausbildung. Der Kritiker-Papst Joachim Kaiser kürte ihn zum „Pianisten des wissenschaftlichen Zeitalters“. Jedes Konzert von Josef Bulva ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Wie kaum ein anderer Pianist bezieht er gleichwertig das dritte Pedal in seine Interpretationen ein und ermöglicht damit ganz neue Höreindrücke. Zahlreiche Tonträger und ein vom SWR produzierter Film („Das große Comeback“) bezeugen die herausragenden Qualitäten dieses Künstlers. „Der Pianist unter den Pianisten“ (Steinway & Sons).

TÜRKISCHER MUSIKVEREIN MAINZ (TMM) e. V. präsentiert

„TÜRKISCHE KLASSIK“ Gastkünstler: Bekir Ünlüataer aus Istanbul

Der Türkische Musikverein Mainz TMM e. V. wurde 2014 in Mainz gegründet, der dazugehörige Chor der Klassischen Türkischen Musik bereits vor über zwanzig Jahren. Man will die türkische Musikkultur auch mit nicht türkischsprachigen Musik- und Kulturinteressenten teilen. BEKIR ÜNLÜATAER Seine musikalische Karriere begann er 1996 im Chor des TRT Istanbul und später sang er als Tenor weiter. 2005 gewann er u. a. den Musikwettbewerb des TRT „Alaturka Beste Yarı ması“ (Wettbewerb der türkischen Kompositionen). Mit dem Kutsi Ergüner Ensemble hat er an diversen internationalen Konzerten und Projekten teilgenommen. Mit dem 2005 gegründeten CRR (Türkisches Musik Ensemble) gab er bis heute unzählige Konzerte.

Mi. 15.03. 20:00 Uhr FRANZ SCHUBERT von Lutz Görner (Nadia Singer und Edward Leach) Frankfurter Hof Do. 16.03. 20:00 Uhr ClassicClash II.: Q U I E T F I R E Frankfurter Hof So. 26.03. 20:00 Uhr TÜRKISCHER MUSIKVEREIN MAINZ TMM e. V. präsentiert „TÜRKISCHE KLASSIK“ Kurfürstliches Schloss Fr. 31.03. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten J O S E F B U LVA Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


TH E AT ER

› INFOTAINMENT „Ich darf das, ich bin selber dick“

NICOLE JÄGER „Die Fettlöserin“

Gelesen, gespielt, gesungen und getanzt.

FRITZI HABERLANDT & JENS THOMAS Das kunstseidene Mädchen Zusammen mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, wird der Text von der Schauspielerin Fritzi Haberlandt in „seiner Naivität und Poesie entdeckt“. Fritzi Haberlandt führt in eine Zeit, die von unserem Heute gar nicht so weit entfernt liegt. Ein mittel- und obdachloses Mädchen wird getrieben von der Sehnsucht nach einem Leben, das ihr mehr bietet als ihr zu Hause. Fritzi Haberlandt ist „eine der wichtigsten Schauspielerinnen, die wir in Deutschland haben“ (Max Moor). Engagements u. a. im Thalia Theater Hamburg; 2001 Bayerischer Filmpreis, 2012 Nominierung für den Deutschen Filmpreis. Jens Thomas, zahlreiche Plattenveröffentlichungen und Auszeichnungen (u. a. SWR Jazzpreis), Engagements am Thalia Theater Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Wiener Burgtheater und am Schauspielhaus Bochum. Bekannt im Frankfurter Hof durch seine erfolgreichen Performances mit Matthias Brandt.

Anfang 2017 bringt Nicole Jäger nicht nur ihr Spiegel-Bestseller-Buch „Die Fettlöserin – Eine Anatomie des Abnehmens“ als kabarettistische Lesung, sondern auch 170 Kilo auf die Bühne. Was nur noch die Hälfte der 340 Kilo ist, die sie mal gewogen hat. Nicole Jäger performt ihr Buch „Die Fettlöserin“.

22 [

Mo. 13.03. 20:00 Uhr F R I T Z I H A B E R L A N D T & J E N S T H O M A S Frankfurter Hof ]

Mi. 29.03. 20:00 Uhr N I C O L E J Ä G E R Frankfurter Hof

Foto: © Julia Löwe

Fotos: © Mathias Bothor

Unter dem Titel „Ich darf das, ich bin selber dick“ wirft Jäger einen ebenso schonungslosen wie komischen Blick auf die Geschichte ihrer Gewichtsabnahme, Diätmythen und „Dinge, die das Fettsein echt lästig machen“. Kabarett, Lesung, Poetry: So unterhaltsam war Abnehmen noch nie.


LES EPERFORMANC E März | April

2017

6 Poeten, 7 Minuten, 5 Juroren, 1 Mikrofon

POETRY SLAM MAINZ Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz Poetry Slam bedeutet 100 % gelebte Literatur! Hier treffen sich Performance und Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten und stille Gedichte, literarischer Rock ’n’ Roll und hochpoetische Verdichtung. Die Regeln sind einfach: 7 Minuten Zeitlimit für jeden, 6 Poeten im Wettbewerb, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon für alle.

Stadtmenschen

Foto: © Milena Schloesser

WOLFI KLEIN & FRIENDS … das Spektakel geht weiter …

Coming-of-Age

BOV BJERG „Auerhaus und andere Texte“

Der Roman „Auerhaus“ erzählt von sechs WG-Freunden und einem Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Geburt – Schule – Arbeit – Tod abgeheftet enden. Der Autor liest, singt und tanzt aus seinem Bestseller „Auerhaus“. Robert Stadlober hat „Auerhaus“ gelesen und vorgelesen, als Hörbuch: „Gelegentlich, sehr selten, gibt es Bücher, die sind wie Songs. Man möchte das Auge, ähnlich wie man die Nadel bei Singles wieder auf den Anfang der Rille setzt, sofort wieder auf den Beginn der ersten Seite setzen. Und ‚Auerhaus‘ ist genau so ein Buch.“

Wolfgang Klein, seit 37 Jahren als Gastwirt in der Mainzer Kneipenszene zu Hause, mit skurillen Kurz- und Kneipengeschichten. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung „Schnaps für alle“ hat Wolfi auch diesmal Gäste aus allen Sparten der Unterhaltungsbranche eingeladen, aber vor allem alte und auch neue Weggefährten aus dem Quartier Mayence, dem Caveau und dem Löwen. Der Rest des Programms bleibt erstmal geheim. Nach dem Spektakel: „Jump für alle!“ mit DJ Lukas Flieger und Herrn Arend.

Moderation: Elke Diepenbeck Zwei Romane: „Deadline“ (2008) und „Auerhaus“ (2015). „Bov Bjerg […] hat mit diesem schlanken Coming-of-AgeRoman eines der schönsten Bücher unserer Tage geschrieben.“ (Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung). Do. 09.03./ jeweils „Ich habe seit Jahren auf dieses Buch gewartet.“ Fr. 07.04. 20:00 Uhr P O E T R Y S L A M M A I N Z Frankfurter Hof (Maxim Biller) Sa. 18.03. 20:00 Uhr W O L F I K L E I N & F R I E N D S Frankfurter Hof „Eines der schönsten Bücher unserer Tage.“ Mi. 26.04. 20:00 Uhr B O V B J E R G Buch-Bar Lomo, Ballplatz (Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung)

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


Foto: © HMusKorps Koblenz

„Entdecken & Erleben 2017“

Die neuen Kulturspaziergänge für Mainz-Einsteiger und Fortgeschrittene

Eine Übersicht der thematischen Stadtführungen gibt es unter: www.mainz-tourismus.com

Unser Tipp

Kulturspaziergänge im März und April

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH/FotoFarmer

Am 21. März gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz im Kurfürstlichen Schloss. Der Reinerlös des Benefizkonzerts geht zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Mainz. Termin: 21. März 2017, 19:30 Uhr, Kurfürstliches Schloss Preis: 23,- € zzgl. Vorverkaufsgebühren Informationen: www.mainz-congress.com/kalender

Tag der Deutschen Einheit

Begeben Sie sich mit dem Mainzer Altkommissar auf Spurensuche. Entdecken Sie dabei sowohl historische wie auch literarische Tatorte aus den Bekker-Krimis – der Autor Peter Jackob lässt sie durch Textpassagen lebendig werden. Seien Sie dabei – ein Mordsspaß! Der Rundgang findet sein Ende bei Wein und Kurzkrimi.

Unter dem Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ wird der Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz gefeiert. Die Besucher erwartet ein Bürgerfest, ein vielfältiges Bühnenprogramm, Informations- und Mitmachangebote sowie eine große Abendveranstaltung. Neben dem ökumenischen Gottesdienst im Dom und dem Festakt in der Rheingoldhalle (für geladene Gäste) steht das Bürgerfest im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz.

Treffpunkt: Liebfrauenplatz / Sandsteinmauer Termin: Freitag, 24. März 2017, 17:00 Uhr Preis: 14,– € pro Person

Dialektführung - S‘ goldische Meenz Eine „normale“ Stadtführung einmal anders - uff Meenzer Platt. Geeignet nit nur fer Meenzer Buwe unn Mädcher, Madamcher unn Biddel. Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Termin: Freitag, 7. April 2017, 17:00 Uhr Preis: 7,– € pro Person

E Häppche un e Piffche Nach Feierabend eine Runde durch Mainz? Die Stadt und nette Leute kennenlernen? Und zur Stärkung zwischendurch in drei Meenzer Weinstuben e Häppche und e Piffche (für Messfremde: „einen kleinen Imbiss und ein Gläschen Wein“)? Wie wär’s? Treffpunkt: Gutenberg-Denkmal, Gutenbergplatz Termine: Donnerstag, 9. März 2017; Donnerstag, 20. April 2017, jeweils 18:00 Uhr Preis: 22,– € pro Person Weitere Termine und Informationen finden Sie in der Broschüre „Entdecken & Erleben 2017“ oder unter www.mainz-tourismus.com

]

Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon 1957 nach Koblenz in die Gneisenaukaserne verlegt. Hier ist das Musikkorps noch heute stationiert und somit eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe übernahm im Juli 2014 die Stabführung des Musikkorps und ist somit die bisher einzige Leiterin eines Musikkorps der Bundeswehr. Das musikalische Repertoire des Orchesters beinhaltet Kompositionen klassischer Art bis hin zu zeitgenössischen Werken sowie Bearbeitungen aus dem Bereich der modernen Unterhaltungsmusik. Die Besucher erwartet ein buntes Frühlingsprogramm mit dem deutschen Marsch, solistischen Werken und zum Abschluss ein neues „James Bond“-Arrangement.

Tatort: Altstadt

Mit Kommissar Schack Bekker unterwegs

24 [

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz

Jedes Jahr am 3. Oktober wird er gefeiert: Der Tag der Deutschen Einheit. Traditionell finden die offiziellen Feierlichkeiten in dem Bundesland statt, das zu diesem Zeitpunkt die Bundesratspräsidentschaft inne hat.

Termine: 2.– 3. Oktober Informationen: www.tag-der-deutschen-einheit.de

Mainzer Sommerlichter 2017

Schiffstickets für einen unvergesslichen Abend Die Vorbereitungen der Mainzer Sommerlichter laufen bereits auf Hochtouren. Ab sofort sind auch wieder die begehrten Schiffstickets erhältlich. Verbringen Sie einen unvergesslichen Abend gemeinsam mit Familie und Freunden auf der MS Asbach und erleben Sie von dort aus die Mainzer Sommerlichter – mit Blick auf das Mainzer Rheinufer mit Fahrgeschäften, Musikbühnen und Weindörfern. Erleben Sie das atemberaubende Feuerwerk an Bord des Schiffes und genießen Sie dort ein 2-Gänge-Menü mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die MS Asbach, Liegestelle Mainz Rheinufer oder ein Mainz-Package, um das ganze Wochenende in Mainz zu verbringen. Termine: 28.-30. Juli 2017 Tickets und Informationen: Tourist Service Center Mainz, Tel. 06131 242-888, www.mainzer-sommerlichter.de/schiffstickets

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH/FotoFarmer

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Die Neuauflage der Broschüre bietet einen umfangreichen Überblick über Stadtrundgänge und Kulturspaziergänge, die sich einer großen Bandbreite an Themen – von ernst bis lustig, von anspruchsvoll bis leicht – bedienen. Neben Touristen haben auch Alt-Mainzer und Mainzerinnen sowie Neu-Mainzer und Mainzerinnen die Möglichkeit, während den Kulturspaziergängen die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt aus neuen Perspektiven zu erleben.


CHA N SON März | April

2017

Doppeljubiläum

KLAUS HOFFMANN & BAND TIM FISCHER Gehaltvollhochgeistiges

„Leise Zeichen“

Foto: © Jim Rakete

„Absolut“

Tim Fischer, „dem Entertainer von Weltformat.“ (Neue Zürcher Zeitung), ist die schrille Diva und der dünnhäutige Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. Gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Rainer Bielfeldt präsentiert sich Tim Fischer wieder einmal absolut neu. Da stehen zukünftige Klassiker hemmungslos neben alten und ganz alten Liedern. Vollmundig serviert er uns Gehaltvollhochgeistiges und berauscht sich und uns mit Chansons, die es absolut in sich haben, u. a. von Edith Jeske, Sebastian Krämer, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt.

Mit leisen Zeichen kommt Klaus Hoffmann in die schönsten Konzerthäuser. Zu seinem Doppeljubiläum – 2016 war das Jahr seines 65. Geburtstags und 40. Bühnenjubiläums – bringt er seine versierte Band mit. Der Berliner Klaus Hoffmann bleibt sich mit seinem neuen Album und Konzertprogramm treu. So stellt er die leisen Zeichen, die kleinen Signale in den Vordergrund, die sonst so oft verborgen bleiben. Klaus Hoffmann, Botschafter für innere Angelegenheiten, der Gaukler, der Chansonnier. Begleitet von Hawo Bleich am Flügel, Micha Brandt an der Gitarre, Peter Keiser am Bass und Stephan Genze am Schlagzeug. Es wird ein Fest der feinen Sinne.

Sa. 11.03. 20:00 Uhr T I M F I S C H E R Frankfurter Hof Do. 30.03. 20:00 Uhr K L A U S H O F F M A N N & B A N D

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN. NACHHALTIG & GÜNSTIG.

Ob Ökoenergie, Solaranlagen, Highspeed-DSL oder weitere smarte Lösungen für zuhause – mit uns ist Klimaschutz ganz leicht. Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Points oder unter 0800 7800 222 88. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

26 [

HEAG254514_AZ_Sichtbarkeitskam_Q1_2017_FfmHofMainz_185x270_39L_39L.indd 1

]

06.02.17 15:54


LO M O

V OR SCHA U

MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS 19:30 Uhr Staatstheater Mainz TOBIAS MANN Casino Wiesbaden TOBIAS MANN Gutenbergsaal, Rheingoldhalle GAYLE TUFTS „ERWIN PELZIG“ FRANK-MARKUS BARWASSER SWR1 „HITS und STORYS“ – DIE SHOW 19:00 Uhr

KLEINGARTENANLAGE

2 Gitarren, 1 Bassdrum, 1 Stimme, 2 Musiker „Kleingartenanlage“ nennt sich das Akustik-Pop-Duo bestehend aus Julia Oschewsky (Gesang, Gitarre) und Marc Kluschat (Gitarre, Percussion). Beide verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit, z. B. mit „The Who’s Tommy“. 2014 verlieh ihnen SWR1 den Sonderpreis „Schönste Stimme – Bestes Duo“ für ihre Interpretation des Joni-Mitchell-Klassikers „River“. Ein weiteres Highlight war für sie der Support für Silje Nergard im Frankfurter Hof.

Lesung

SELIM ÖZDOGAN Wieso Heimat, ich wohne zur Miete Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen und zieht vorübergehend von Freiburg nach Istanbul. Dort will er seinen Vater treffen, die Türkei kennenlernen und seine Wurzeln suchen. Selim Özdogan, Sohn türkischer Eltern, ist 1971 in Köln geboren, wo er heute noch lebt. Seit seinem Debüt „Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist“ hat er zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht. „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ hat er geschrieben, nachdem er ein halbes Jahr in Istanbul gelebt hat. (In Zusammenarbeit mit der IGS Anna Seghers und dem Büro für Migration und Integration)

DR. MARK BENECKE IR! ----------Summer in the City 2017---------OPEN A JOSHUA REDMAN TRIO OPERNNACHT AM DOM 19:00 Uhr Domplatz CHRIS DE BURGH & BAND 20:00 Uhr An der Burgkirche, Ingelheim PET SHOP BOYS 20:00 Uhr Zitadelle HAZMAT MODINE MARK FORSTER 19:00 Uhr Taubertsbergbad SARAH CONNOR 19:00 Uhr Volkspark PHILLIP POISEL 19:00 Uhr Volkspark YANN TIERSEN 19:00 Uhr Zitadelle PATRICIA KAAS 19:00 Uhr Zitadelle JENNIFER ROSTOCK 19:00 Uhr Zitadelle BEN BECKER 19:00 Uhr Domplatz MARIZA 19:00 Uhr Zitadelle MNOZIL BRASS 20:00 Uhr An der Burgkirche, Ingelheim TOM ODELL 19:00 Uhr Zitadelle MAINZER HIP HOP OPEN AIR mit Kool Savas & Friends u. a. Azad, Curse, Vega, Olli Banjo 18:00 Uhr Zitadelle GREGORY PORTER 19:00 Uhr Volkspark NAMIKA & GUESTS 19:00 Uhr Kulturschiff Cassian Carl, Fort-Malakoff-Terrasse, Rheinufer --------------------------------------------------PROCOL HARUM MIKE & THE MECHANICS Halle 45 SCHOTT-WERKSORCHESTER 15:00 Uhr Kurfürstl. Schloss PE WERNER & FRANK CHASTENIER JETHRO TULL by Ian Anderson Rheingoldhalle RED HOT CHILLI PIPERS AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL LYAMBIKO MUNDSTUHL IRISH FOLK FESTIVAL 2017 JÜRGEN B. HAUSMANN HEISSMANN und RASSAU 16:00 Uhr OROPAX MARLENE JASCHKE PIPPO POLLINA TRIO RALPH RUTHE BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle ECKART VON HIRSCHHAUSEN

So. 23.04. 19:00 Uhr K L E I N G A RT E N A N L A G E Lomo, Ballplatz

Di. 25.04. 19:00 Uhr SELIM ÖZDOGAN

Lomo, Ballplatz

THOMAS BORCHERT PASION DE BUENA VISTA BERND STELTER CHANTAL (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)

2017 Mo. 08.05. Mi. 10.05. Sa. 20.05. Do. 01.06. Fr. 09.06./ Sa. 10.06. So. 11.06./ So. 18.06. Fr. 14.07. Do. 08.06. So. 18.06. Fr. 23.06. Mi. 28.06. Mi. 28.06. Fr. 30.06. Sa. 01.07. So. 02.07. Mi. 05.07. Do. 06.07. Fr. 07.07. So. 09.07. Do. 13.07. Fr. 14.07. Fr. 21.07. Sa. 29.07. So. 30.07. Sa. 05.08.

› VORSCHAU

Fr. 15.09. Mo. 18.09. So. 24.09. Fr. 29.09. Fr. 29.09. So. 22.10. Fr. 27.10. So. 29.10. Di. 31.10. Do. 02.11. Mi. 08.11. So. 12.11. Sa. 18.11. Fr. 24.11. So. 26.11. Do. 30.11. Sa. 02.12./ So. 03.12. Di. 05.12.– Do. 07.12. So. 10.12. Mi. 13.12. So. 17.12. Mi. 20.12.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


MAINZIGARTIG MOBIL

Die neue

WannkommtmeinBusApp

Mainz

bringt im Verkehr neuen Pepp Echtzeit-Abfahrtsdaten aufs Smartphone – kostenfrei im App Store oder bei Google Play unter „MVG Mainz“.

elle

Haltest

ann n/Listm

Höfche

Gons

hrweg

Landwe

71

ch

Momba

63 65 63

60

3 min 3 min

Finthen

55

71 55 63

Gonsenheim

2 min Landwehrweg 3 min Finthen 3 min Mombach 5 min

39,- €

3 min

Kastel

57

Mainz 57

2 min

enheim

57

Mainz

5 min 5 min

erg

Hartenb

mt nbahna

Straße

6 min

6 min Rieweg ubenh.

La

Osterbrunch 39,- €Osterbrunch am 16.04.2017 pro Person inkl. am 16.04.2017 Osterbrunch undfrühlingsfrisch kostenfreiem am 16.04.2017 Beste Zutaten, Sektempfang Parken

pro Person inkl. Sektempfang und kostenfreiem Parken

3

pro Sek und k

Beste Zutaten, frühlingsfrisch

und fein abgestimmt: und fein abgestimmt: Beste Zutaten, frühlingsfrisch Ostern im Novotel MainzOstern im Novotel Mainz und fein abgestimmt: Ostern im Novotel Mainz

Augustusstrasse 6

© Liliboas

www.mvg-mainz.de RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 24-Stunden-Tel.: (06131) 12 77 77 verkehrscenter@mvg-mainz.de

Augustusstrasse Mainz•• Tel. +49 (6131) 954-0 55131 Mainz Tel. +496(6131) h5407@accor.com novotel.com • 55131954-0 •h5407@ac • • • Tel. +49 (6131) 954-0 h5407@accor.com novotel.com

Augustusstrasse 6

• 55131 Mainz •

2595_NoVo_Mainz_AZ_Ostern_210x114mm_0117_k1.indd 1 2595_NoVo_Mainz_AZ_Ostern_210x114mm_0117_k1.indd 1 2595_NoVo_Mainz_AZ_Ostern_210x114mm_0117_k1.indd 1 MVG-APP_90x130_rz.indd 1

02.02.17 17:23 09.12.16 11:54


V OR SC H AU

Sa. 20.05. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Sa. 06.05. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

MATZE KNOP

Foto: © Stephan Pick

„Dicke Hose“

Der Stand-up-Comedian: „Warum klotzen, wenn man protzen kann?“ Einst bescheidener Schwiegermutterliebling läutet Matze Knop charmant, ehrlich und so publikumsnah wie gewohnt das Ende der übertriebenen Bescheidenheit ein. Eine multi-sexuelle Show-Therapie für Männer und Frauen, die einfach mehr vom Leben wollen.

NATALIE IMBRUGLIA So. 21.05. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

NATURALLY 7

Die australische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin Natalie Imbruglia wurde 1997 bekannt durch den weltweiten Hit „Torn“ und das dazugehörige Album „Left of the Middle“. Jetzt geht sie wieder mit neuem Album auf Tournee.

„Both Sides Now“ – Tour

Mit ihrer unglaublichen Fähigkeit, Instrumente täuschend echt zu imitieren, erobern Naturally 7, die erste Vocal Play Band überhaupt, die Herzen der Fans weltweit. Mit einem neuen Album im Gepäck kommen Naturally 7 wieder nach Deutschland auf Tournee.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

Kennen Sie schon die neuen Features der Sparkassen-Apps ? Die meist genutzten Banking-Apps Deutschlands, Sparkasse und Sparkasse+, sind jetzt noch schicker und leistungsfähiger. Seit dem 28.11.2016 erscheinen sie in einem neuen Design. Und das Beste: Die technischen Funktionen haben wir gemeinsam mit Ihnen - unseren Kunden - weiterentwickelt. Mit Kwitt und der Fotoüberweisung gibt es jetzt mehr Komfort bei Ihren täglichen Bankgeschäften.

Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, Christoph Biroth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis, Jonathan Schütz (FSJ) Auszubildende: Carolin Sattler, Anne Hofmacher, Britta Vonk Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann

ANKOMMEN Bus: Taxi: Parkhäuser:

TI N

ST

RA

SS

E

P

P

atz

pl rkt ma

re

er

S

r.

IEN ASSE G

. TR NS

-

en

LAGE FRANKFURTER HOF

af

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

te

LE

go

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

H

N

.

BA

tr

EG

be

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

.

H

st P

EIS GR

WI

O

in

SS

n

st

EI

tr

se

gu

P R. T

LZ

lzs

r

as

au

W

ho

fe

.

P

nu

P

an

P

m

.

se

ST R

tr

str

FER F

ns

ein

gr

e eb

rh

SC

dom

So funktioniert die Fotoüberweisung:

ei

st

ST E R ST R .

QUIN

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

rh

SCHU

Einfach Foto machen, statt IBAN abtippen Mit der Fotoüberweisung können Sie Rechnungen und Überweisungsträger einfach mit dem Smartphone abfotografieren. Die zahlungsrelevanten Daten werden automatisch erkannt und direkt in das Überweisungsformular übertragen. Lästiges Abtippen gehört der Vergangenheit an. Fotografieren Sie einfach die vorliegende Rechnung mit Ihrer Sparkassen-App und ergänzen Sie Ihre TAN. Schon ist die Überweisung auf dem Weg zum Empfänger.

Programmplanung:

TICKETS 1. Die Fotoüberweisung ist prominent im Menü platziert.

2. Rechnungen und Überweisungsträger einfach mit der S-App/S-App+ abfotografieren.

3. Intelligente Texterkennung übernimmt alle zahlungsrelevanten Daten.

4. Die Überweisungsmaske wird automatisch befüllt. Sie tragen nur noch Ihre TAN ein.

Ab jetzt sind Sie mit Ihren Freunden Kwitt Mit Kwitt, der neuen Bezahl-Funktion der Sparkassen-Apps, lösen Sie schnell und leicht per Handy Überweisungen an Freunde aus. Ob beim gemeinsamen Restaurantbesuch, im Café oder wo auch immer Sie unterwegs sind: Mit Kwitt können Sie einfach und sicher Geld senden.

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544

TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de

Ruckzuck ist einfach Verschicken Sie mit Kwitt zukünftig einfach und schnell Geld von Handy zu Handy. Und zwar zwischen Sparkassen-Kunden sowie an Kunden anderer Geldhäuser. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Handynummer der Empfänger. Wählen Sie aus Ihrer Kontaktliste einfach den Empfänger aus und senden Sie ihm den gewünschten Betrag - bis 30 Euro ganz bequem ohne TAN. Der Empfänger erhält dann eine Benachrichtigung. Sollte er nicht bei Kwitt angemeldet sein, erhält er eine Nachricht mit einem Link auf eine Webseite, auf der er seine IBAN für die Transaktion angeben kann.

INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. 06131 242 914

T

Übrigens: Mit Kwitt können Sparkassen-Kunden untereinander nicht nur Geld senden, sondern auch anfordern.

30

Die Sparkassen-Apps haben natürlich noch viele weitere Neuerungen. Am besten einfach mal selbst im iTunes-Store oder Google Play Store runterladen und ausprobieren.

[

]

Redaktion / Produktion: Gestaltung: Wenn's um Geld geht Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:

A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2017, www.tel-a-vision.de Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: 06131 9403 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


E

l a m h c a f in

l h a w s u A e i d

n e b a h

je

DVD Nicole Jäger Fettlöserin

Pink Martini Je Dis Oui!

Georg Ringsgwandl Woanders

Anke Helfrich Dedication

Josef Bulva The Sound Of 582 310

Tim Fischer Absolut!

Richard Galliano & Ron Carter An Evening With-Live

Johann König Feuer Im Haus

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Klaus Hoffmann Leise Zeichen

Ana Moura Desfado

Torsten Sträter Das Hörbuch - Live

DVD

je

je

DVD

3 CDs Irish Folk Classics

Hörbuch Auerhaus

Blues Brothers The Triple Album Collection

2 CDs Pink Floyd The Early Years 1967 – 1972

2 DVDs The Blues Brothers & Blues Brothers 2000

DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ

Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz

Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

31


Einfach teilen. Alle essen. Einer bezahlt. Die anderen senden ihren Anteil per Kwitt.

Ab jetzt sind Sie mit Ihren Freunden Kwitt. Mit der neuen Funktion der Sparkassen-Apps kĂśnnen Sie schnell und sicher per Handy Geld senden oder anfordern. Jetzt in Ihrer Sparkassen-App registrieren und ausprobieren.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse-mainz.de/kwitt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.