Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 137 Sept/Okt 2017

Page 1

IMANY

» Fr. 03.11. Frankfurter Hof

JETHRO TULL´s IAN ANDERSON

Foto: © Barron Claiborne

» Fr. 29.09. Rheingoldhalle

ROCK POP: Mike + The Mechanics › Procol Harum SINGER-SONGWRITER: Alin Coen Band › P e W e r n e r & F r a n k C h a s t e n i e r M U LT I K U LT U R : „ W a n d e r b a r e K l ä n g e “ › T h e R e d H o t C h i l l i Pipers › American Cajun, Blues & Zydeco Festival › Red Baraat / Diwali Lichterfest KABARETT / C O M E D Y: S e b a s t i a n P u f p a f f › I n g o A p p e l t › P u › V i n c e E b e r t L I T E R AT U R : P o e t r y S l a m M a i n z M U S I C A L : „ D i e 7 To d s ü n d e n “ K L A S S I K : S W R 2 I n t e r n a t i o n a l e P i a n i s t e n › W e r k s - O r c h e s t e r S c h o t t J A Z Z : Ly a m b i k o › Tr e f f p u n k t J a z z › H R - B i g b a n d & J a r r y S i n g l a 2 5 .   K I N D E R T H E AT E R F E S T I VA L

www.frankfurter-hof-mainz.de


ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN. NACHHALTIG & GÜNSTIG.

Ob Ökoenergie, Solaranlagen, Highspeed-DSL oder weitere smarte Lösungen für zuhause – mit uns ist Klimaschutz ganz leicht. Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Points oder unter 0800 7800 222 88. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

HEAG254514_AZ_Sichtbarkeitskam_Q1_2017_FfmHofMainz_185x270_39L_39L.indd 1

06.02.17 15:54


seite

3

H e f t N r. 1 3 7 / 2 0 1 7

Vor

wort Liebe Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen des Frankfurter Hofs!

Nach einem erfolgreichen „Summer in the City“ mit internationalen und nationalen Top-Künstlerinnen und -Künstlern in den schönsten Open-Air-Spielstätten der Stadt kehrt der Frankfurter Hof mit seinem Frühherbstprogramm in die Mainzer Altstadt zurück. Weitgehend in seinem Stammhaus bietet er dann im September und im Oktober seinen bewährten Genre-Mix von Klassik bis Kindertheater, Rock, Pop, Jazz, Multikultur, Kabarett, Comedy und Lesung. Old School auf hohem Niveau ist in den kommenden Wochen angesagt, wenn Mike + The Mechanics ihre neue Studio-Produktion vorstellen (Halle 45). Die legendären Jethro Tull um Flöten-Irrwisch Ian Anderson präsentieren zum 50. Jubiläum in einer Multimediashow ein Best-of (Rheingoldhalle). „A Whiter Shade Of Pale“, wohl eine der meistgespielten Singles aller Zeiten und der Engtanz-Hit vieler Generationen, geprägt durch die markante Stimme von Mastermind Gary Brooker, ist das Markenzeichen von Procol Harum, die alte Hits und neue Songs mitbringen. In Sachen Jazz stellt Lyambiko die neue CD „Love Letters“ vor und die HR Big Band präsentiert mit dem deutsch-indischen Klaviervirtuosen Jarry Singla „The Mumbai Project“, eine hochinteressante Symbiose aus europäischem Jazz und indischer Musik. Paul McCartney wird 75. Man sollte meinen, über die Fab Four sei schon alles gesagt. Doch der Mainzer Jazz-Professor Sebastian Sternal und SWR1-Musikexperte Werner Köhler kredenzen in der Reihe „Treffpunkt Jazz!“ mit den Beatles in Jazz („The Beatles Jazz Experience“) eine noch nicht ganz so ausgeleuchtete, hochinteressante Facette der Londoner Pop-Giganten. Die multikulturelle Weltreise startet – „Let the good times roll!“ – mit dem 16. American Cajun, Blues & Zydeco-Festival, das authentische und beste Cajun- und Zydeco-Musik unter anderem aus Louisiana, aber auch von außerhalb der USA serviert. Headliner des diesjährigen Diwali Lichterfestes (Musik,Tänze, Kulinarisches; Veranstalter Deutsch-Indische Gesellschaft Mainz, DIG) sind Red Baraat aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn mit ihren traditionellen Baraatund Punjabi-Liedern, die auf nordindischen Hochzeiten erklingen. „Wanderbare Klänge – Göçmen kızın ¸sarkıları“ – so hat Saadet Sonyig˘it ihr Konzert genannt, das sie mit Göksel Baktagir, einem der bedeutendsten türkischen Komponisten und Kanun-Meistervirtuosen der heutigen Zeit, erarbeitet hat.

4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8 [ ro ck & po p] [ si ng er -s on gw ri te r] 9 m ed y] 10/11 [ ka ba re tt / co or m an ce ] 11 [ le se pe rf / ta nz ] 12 [ m us ic al 12/13 [ kl as si k] in th e ci ty 2 0 1 7 ] er m m su [ 18 – 15 lt ur ] 20/21 [ m ul ti ku [ ja zz ] 23 ea te r] 25 [ ki nd er th ] 27–29 [ vo rs ch au 30 [ im pr es su m ]

Mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der „Lichtgestalt und internationalen Schlüsselfigur im Musikleben unserer Zeit“, startet SWR2 Internationale Pianisten in die neue Saison 2017/2018. Die renommierte Reihe, die von der SWR2-Landesmusikredaktion Rheinland-Pfalz seit 1998/1999 veranstaltet wird, erreicht die Anhänger virtuoser Klaviermusik weit über die Mainzer Region hinaus. Die Serie ClassicClash präsentiert das Quartett Passo Avanti. Es darf gelacht und gedacht werden mit dem Comedian Özcan Cosar, Pu von der RebellComedy, den Kabarettisten Sebastian Pufpaff und Ingo Appelt, dem Infotainer Vince Ebert und den Trash-Artisten von Mundstuhl, die alle ihr neues oder aktualisiertes Programm im Gepäck haben. Die Lesung wird zur Performance, wenn die Pantomimin Corina Ramona und der Mainzer Schriftsteller Peter Jackob mit „Schack Bekker: Der gespielte Krimi“ die Erlebnisse des sympathisch-schnoddrigen Mainzer Altstadtkommissars auf die Bühne des Frankfurter Hofs zaubern. 7 Minuten Zeitlimit, 6 Poeten, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon: Freuen Sie sich mit der beliebten Serie Poetry-Slam Mainz auf weitere vergnüglich-informative Abende mit Deutschlands besten Slam-Poetinnen und -Poeten. Das Mainzer Kindertheaterfestival feiert 2017 sein 25-jähriges Bestehen. 1993 vom städtischen Jugendamt und von den Mainzer Kammerspielen aus der Taufe gehoben, tragen inzwischen beinahe alle Kulturinitiativen und Kulturinstitutionen der Stadt zum erfolgreichen Gelingen bei. Herzlichen Glückwunsch! Schon jetzt sollte man sich Anfang November die charismatische Soul-Lady Imany vormerken. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung.

Apropos Titel IMANY opaweit die Single-Charts. Song „Don’t Be So Shy“ eur m ihre mit te ber ero NY IMA e Wrong Kind Of War“ is lebende Sängerin mit „Th Par in die e cht ntli öffe ver Im August rismatische Soul-Diva mit diese Erfolge knüpft die cha An . um Alb s elte jub um ihr neues, drei ECHO-Nominierungen t nahtlos an. Bester Beleg: jetz ln rze Wu hen risc mo verkaufte Shows. franco-ko sowie zahlreiche restlos aus

ANY Frankfurter Hof

Fr. 3.11. 20:00 Uhr IM

Ihre

Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi­ Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Mi. 30.08.  WOLF & PAMELA BIERMANN  & Zentralquartett 20:00 Uhr Eintritt: VVK 27,– bis 33,– / AK 27,– bis 36,– e Frankfurter Hof Sa. 09.09.  ALIN COEN BAND  „Alles was ich hab“ – Tour 2017

20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof

Vol ker Rosi n

So. 10.09. 25. Kindertheaterfestival VOLKER ROSIN  „Volle Kraft voraus“ 15:00 Uhr Eintritt: VVK 7,– / AK 7,– e Frankfurter Hof Fr. 15.09. PROCOL HARUM 20:00 Uhr Eintritt: VVK 45,– bis 55,– / AK Nur noch Stehplätze 55,- e

Frankfurter Hof

Sa. 16.09. 25. Kindertheaterfestival Kleine Oper Bad Homburg  15:00 Uhr „MAX und MORITZ – Das Familienmusical“ Eintritt: VVK 9,– / AK 9,– e Frankfurter Hof M ax u n d Mo ritz

So. 17.09.  SAADET SONYIGIT und GÖKSEL BAKTAGIR „Wanderbare Klänge – 18:00 Uhr Göçmen kızın S¸arkıları“ Die Lieder des ausgewanderten Mädchens

Eintritt: VVK 22,– / AK 25,– e Frankfurter Hof

9 25 8 25 21

Mo. 18.09.  MIKE + THE MECHANICS „Let Me Fly“ – Tour 2017 Support Ben McKelvey 20:00 Uhr Eintritt: VVK 30,– bis 45,– / AK 36,– bis 54,– e Halle 45, Mainz-Mombach 7 Mik e + Th e Mec han ics

Do. 21.09.  POETRY SLAM Mainz   20:00 Uhr

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

11

Fr. 22.09.  SEBASTIAN PUFPAFF  „Auf Anfang“ – das aktualisierte Kabarett-Programm Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e Frankfurter Hof

10

Sa. 23.09./  „DIE 7 TODSÜNDEN“ – eine neue Geschichte So. 24.09. Ein Musical von Sebastian W. Wagner Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof Sa. 20:00 Uhr / So. 19:00 Uhr

12

So. 24.09. WERKS-ORCHESTER SCHOTT Herbstkonzert der Stadt Mainz – 15:00 Uhr „Aktiv älter werden“ Eintritt: VVK 10,– / AK 12,– e Kurfürstliches Schloss

13

Mi. 27.09. 25. Kindertheaterfestival DIE KLEINE HEXE  15:00 Uhr Puppenspielkompagnie Handmaids Berlin Eintritt: VVK 7,– / AK 7,– e Frankfurter Hof

25

20:00 Uhr

Seb astia n Pu fpaff

I ngo App elt

Mi. 27.09.  INGO APPELT  „Besser … ist besser!“ 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e Frankfurter Hof

Do. 28.09. HR-BIGBAND / JARRY SINGLA „The Mumbai Project“ Eintritt: VVK 24,– / AK 29,– e Frankfurter Hof

23

Fr. 29.09. JETHRO TULL’S IAN ANDERSON 20:00 Uhr Eintritt: VVK 48,– bis 63,– / AK 56,– bis 73,– e Rheingoldhalle

8

Fr. 29.09. PE WERNER & FRANK CHASTENIER „Stille Wasser“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 22,– bis 29,– e Frankfurter Hof

9

20:00 Uhr

Jarr y Si ngl a

11

Sa. 30.09. 25. Kindertheaterfestival JANOSCH „OH, WIE SCHÖN IST PANAMA“ 15:00 Uhr Eintritt: VVK 9,– / AK 9,– e Frankfurter Hof 25

Pe Werner &

Frank Chastienier

4

[

]

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket


TE R M I N A L September | Oktober

Sa. 30.09. PU „Lange Rede, gar kein Sinn“ 20:00 Uhr

2017

10

Eintritt: VVK 18,73 / AK 24,– e Frankfurter Hof

So. 15.10. PETER JACKOB & CORINA RAMONA „SCHACK BEKKER: Der gespielte Krimi“ 19:00 Uhr Eintritt: VVK 17,– / AK 21,– e Frankfurter Hof 11 Di. 17.10.  POETRY SLAM Mainz   20:00 Uhr

11

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

Pu

Mi. 18.10. TREFFPUNKT JAZZ! „The Beatles Jazz Experience“ feat. Werner Köhler, SWR1 20:00 Uhr Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof 23 Do. 19.10. VINCE EBERT „Zukunft is the Future“

11

20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e Frankfurter Hof

Fr. 20.10. SWR2 Internationale Pianisten Pierre Laurent Aimard 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof

13

So. 22.10. THE RED HOT CHILLI PIPERS „15 Years of Red Hot Chilli Pipers“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 24,- bis 28,– / AK 27,- bis 31,– e Frankfurter Hof

21

Mi. 25.10. Özcan Cosar 20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof

10

Do. 26.10. ClassicClash PASSO AVANTI 20:00 Uhr Eintritt: 19,– e ( 50 % für Studenten und Schwerbehinderte / 6,– e für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre) Frankfurter Hof 12

Poe try Sl am M ai nz

Vi nc e Eb ert

Fr. 27.10. AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL „Let the good times roll!“ 20:00 Uhr Papa Mali Blues Connection, Cajun Roosters, Yvette Landry & Friends Eintritt: VVK 37,– / AK 43,– e Frankfurter Hof 20 Sa. 28.10. RED BARAAT DIWALI LICHTERFEST 20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 23,– e Frankfurter Hof Vorprogramm ab 15:00 Uhr

20

So. 29.10. Flamenco- und Ballettstudio Bailando 11:00 Uhr Frankfurter Hof

12

So. 29.10. LYAMBIKO „Love Letters“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,- bis 26,– / AK 23,- bis 31,– e Frankfurter Hof

6

Di. 31.10. MUNDSTUHL „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e Frankfurter Hof

11

LOUNGE (Summer in the City 2017)

15–18

Vorschau

27–29

IMPRESSUM

(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere

ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de)

Papa M ali

R ed Baraat

30 Lyam b iko

facebook.com/

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi­ Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

Mu n d stu h l

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R S O N A L IT Y

Musik, egal welchen Genres, ist immer dann am intensivsten, wenn sie eng mit dem Leben verbunden ist. (Sandy Müller, Lyambiko)

jazz & More

LYAMBIKO „Love Letters“

In einer verstaubten Schachtel auf dem Dachboden taucht ein Bündel vergilbter Briefe auf. Es sind Liebesbriefe, geschrieben über einen Zeitraum von zehn Jahren. Beim Lesen kam die Idee der neuen CD „Love Letters“. „Ich begann, die damaligen Zeiten mit heute zu vergleichen. So kamen die beiden Ebenen von Alt und Neu zusammen.“ Musik, egal welchen Genres, ist immer dann am intensivsten, wenn sie eng mit dem Leben verbunden ist. Angewürzt mit Swing, Latin, Soul und Pop servieren die Jungs um Frontfrau Sandy Müller (2011 Gewinnerin des ECHO- Awards Kategorie Beste Sängerin National) ihr modernes Jazz-Verständnis. „Love Letters“ ist eine Mischung von Standards, Songs, die es schon in unterschiedlichen Versionen gibt, die aber eine ganz neue Geschichte erzählen, und eigenen Songs, die eigens für dieses Projekt entstanden. Mit großem Feingefühl werden die Oldtimer und neue Lieder zu einem stimmigen Ganzen verwebt. „Love Letters“ ist ein Jazzalbum, und doch viel mehr als nur Jazz. „Laut de“: „Dank ihrer Vielseitigkeit erobert sich Lyambiko eine herausragende Position innerhalb der bundesdeutschen Jazz-Szene.“

So. 29.10. 20:00 Uhr L Y A M B I K O Frankfurter Hof

6

[

]

Foto: © Uwe Arens

Besetzung Lyambiko (vocals) | Martin Auer (trp) | Marque Lowenthal (piano) | Robin Draganic (bass) | Tilman Person (drums)


P E R S O N A L IT Y September | Oktober

2017

Treibender Rock-Soul

MIKE + THE MECHANICS „Let Me Fly“

Andrew Roachford: Qualität setzt sich am Ende immer durch. Das war früher so. Und das wird auch so bleiben.

Die neue CD „Let Me Fly“ destilliert alles, was Mike + The Mechanics ausmacht: das Songwriting, das Erbaulich-Lebensbejahende und die Mechanics-typischen Untertöne.

Foto: © Patrick Balls

Mike Rutherford rief Mike + The Mechanics vor inzwischen bereits 32 Jahren ins Leben; mit der Veröffentlichung von „Let Me Fly“ liegt das mittlerweile achte Album der Band vor. laut.de: „Über viele Jahrzehnte und Mitgliedswechsel hinweg prägt in erster Linie Mike Rutherfords Musikverständnis Sound und Songs. Mike + The Mechanics verstehen sich stets als erwachsene Band im weiten Bereich zwischen Pop und Rock. Der besonders in den Achtzigern prägnanten Gewichtung auf Synthie-Sounds steht in späteren Jahren die verstärkte Zuwendung zu Blues und Soul gegenüber. Und ein Touch Genesis fehlt natürlich nie.“

Auf ihrer Tournee haben Mike + The Mechanics, die weltweit schon über 10 Millionen Alben verkauft haben, unter anderem ihre größten Hits wie „The Living Years“, „Silent Running“, „All I Need Is A Miracle“, „Word Of Mouth“, „Another Cup of Coffee“ und natürlich den unvergesslichen Radiohit „Over My Shoulder“ sowie jede Menge Soul und eine Auswahl der neuen Stücke im Gepäck. Support BEN McKELVEY Der in London aufgewachsene Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Ben McKelvey steht in der musikalischen Tradition der „klassischen“ Songwriter-Legenden Johnny Cash, Bob Dylan, Bruce Springsteen und Paul Weller.

Mo. 18.09. 20:00 Uhr M I K E + T H E M E C H A N I C S Halle 45, Mainz-Mombach

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


R O CK

&

P O P

50 Jahre!

JETHRO TULL by Ian Anderson Jethro Tull’s Ian Anderson feiert Ende 2017 sein halbes Jahrhundert musikalisches Schaffen. Im Herbst findet die „Best of“-Tournee unter dem Titel „Jethro Tull by Ian Anderson“ statt. Präsentiert wird ein stimmiger Mix aus Klassikern, Hits und einigen Raritäten.

Ian Anderson (Querflöte, Gitarre, Gesang, Mandoline), John O’Hara (Keyboards, Piano, Akkordeon), David Goodier (Bass), Scott Hammond (Schlagzeug) und der Rosenheimer Gitarrist Florian Opahle gehören – werden Videos auf eine Leinwand projiziert.

Auf dem Programm stehen unter anderem die Titel „Aqualung“, „Locomotive Breath“, „My God“ sowie „Songs from the Wood“. Live wird das Ganze in multimedialer Form aufbereitet: Hinter der Band – zu der neben ihrem Gründer

Ihre Auftritte gliedern sich in zwei Teile von jeweils 55 Minuten. Der mit Folk-Elementen durchsetzte Progressive Rock von Jethro Tull’s Ian Anderson ist nach wie vor einzigartig, die Band eine Institution in der Musikszene.

Foto: © Alex Pavlou

Multimediale „Best of“-Show

A whiter Shade of Pale bis „Novum“

PROCOL HARUM Old School mit Leib und Seele

Noch immer sind Procol Harum erfolgreich. Im März 2014 veröffentlichten sie ein Doppelalbum, auf welchem sie vierzig Jahre mit Studio- und Liveaufnahmen feierten. 2017 erschien das Studioalbum Novum. Sänger, Pianist und Komponist von Procol Harum ist Gary Brooker, der mit Größen wie George Harrison, Ringo Starr, Eric Clapton, Bill Wyman, Kate Bush, Wings, Mickey Jupp und Lonnie Donegan zusammengearbeitet hat. Bassist Matt Pegg schloss sich Procol Harum im Jahr 1993 an, Geoff Dunn kam im Jahr 2006 dazu – nachdem er die „Antriebskraft“ für Größen wie Jimmy Page, Dave Stewart,

Van Morrison und Manfred Mann war. Seit 1993 sitzt Josh Phillips an der Hammondorgel. Geoff Whitehorn zaubert an der Leadgitarre, welche er auch für die britische Rock-Aristokratie wie Roger Chapman, Elkie Brooks, Paul Rodgers und Roger Daltrey bearbeitete. Ihr erster Hit „A Whiter Shade Of Pale“ ist die meistgespielte Single „der letzten siebenundfünfzig Jahre“. Von der Urbesetzung ist noch Mastermind Gary Brooker dabei. Procol Harum präsentieren einen Mix von neuen und seltenen Songs, und Procol Harum rocken immer noch mit Leib und Seele.

Fr. 15.09. 20:00 Uhr P R O C O L H A R U M Frankfurter Hof Fr. 29.09. 20:00 Uhr J E T H R O T U L L ’ S I A N A N D E R S O N

8

[

]

Rheingoldhalle


„Alles was ich hab“ – Tour 2017

ALIN COEN BAND

SI N G E R - S O N G W R ITE R

Die Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten, Briefe. „Eine Stimme wie eine warme Decke“, schrieb die Westdeutsche Allgemeine, „Alin Coens Elfen-Pop geht unter die Haut“. Die Zeit nannte ihre Songs „warm und kraftvoll“, andere Rezensenten beschrieben sie als „melancholisch und intim“. 2010 veröffentlichte die Alin Coen Band ihr Debüt-Album „Wer bist du?“. Ein Jahr später folgte ihre EP „Einer will immer mehr“ und 2013 ihr zweites Album „We’re

„Stille Wasser“

Pe Werner & Frank Chastenier

Unter die Haut „Auf gut Deutsch“

Foto: © Sandra Ludewig Foto: © Sandra Ludewig

Die im besten Sinne Liedermacherin Pe Werner und der Pianist Frank Chastenier „tauchten“ für ihr gemeinsames Programm „Stille Wasser“ nach musikalischen Perlen … Nach Perlen des internationalen Songwritings, nach großen Chansons und Liedern von Hildegard Knef über Joni Mitchell und Jacques Brel bis Yves Montand. Die mit dem Textdichterpreis der GEMA (Fred-Jay-Preis) ausgezeichnete Pe Werner versteht es, komplexe Ge-

September | Oktober

2017

Not The Ones We Thought We Were“. Im vergangenen Jahr erschien ihr erstes Live-Album „Alles was ich hab – Live“. Nach ihrer ausverkauften „Alles was ich hab“-Tour 2016 spielt die Band nochmals 12 Konzerte in Deutschland. Die Alin Coen Band hat in ihrem zehnjährigen Bestehen inzwischen drei Platten herausgebracht sowie ein Dutzend Tourneen und mehr als 300 Konzerte im In- und Ausland gegeben.

fühlswelten „auf gut Deutsch“ in Worte zu fassen. Frank Chastenier ist Pianist, Komponist, Arrangeur und German-Jazz-Award-Gewinner. Der Tastenvirtuose veröffentlichte zwei Soloalben („For you“ und „Songs I’ve always loved“) und stellt seine „Fingerfertigkeit“ seit Jahren als Pianist der WDR Big Band Köln unter Beweis. Zusammen mit diesem Klangkörper erspielte er bereits drei Grammys.

Sa. 09.09. 20:00 Uhr A L I N C O E N B A N D Frankfurter Hof Fr. 29.09. 20:00 Uhr PE WERNER & FRANK CHASTENIER

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


K A B A R ETT

/

C OMED Y

Zwischen Kehrwoche und Beschneidung

ÖZCAN COSAR Wenn Özcan Cosar die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s lustig zu. Als Stuttgarter, der seine Wurzeln im Bosporus hat, steht er mit 35 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben. Er bringt mit viel Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel, Tanz, Gesang, Gitarre auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt hat.

Foto: © Pilau Productions

Neues Programm

Generation Y

PU

„Lange Rede, gar kein Sinn“ Wenn man den Lebenslauf des gebürtigen Münsteraners betrachtet, denkt man eher an einen deutschen Musterknaben. Er kommt aus einer Mediziner-Familie, hat sein Abitur gemacht, jahrelang in einem Fußballverein gespielt, seinen Wehrdienst geleistet und anschließend Kommunikationswissenschaften in Köln studiert. Genauer betrachtet ist der nicht religiöse Sohn politischer Flüchtlinge ein wahnwitziges Original. Pu, der auch Mitwirkender der RebellComedy ist, versteht sich als sympathisches Sprachrohr der Generation Y, das mit sarkastischem Wortwitz der Gesellschaft einen Spiegel vorhält und damit das Publikum begeistert. (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Das aktualisierte Programm

SEBASTIAN PUFPAFF „Auf Anfang“

Fr. 22.09. 20:00 Uhr S E B A S T I A N P U F P A F F Frankfurter Hof Mi. 27.09. 20:00 Uhr I N G O A P P E L T Frankfurter Hof Sa. 30.09. 20:00 Uhr P U Frankfurter Hof Do. 19.10. 20:00 Uhr V I N C E E B E R T Frankfurter Hof Mi. 25.10. 20:00 Uhr Ö Z C A N C O S A R Frankfurter Hof Di. 31.10. 20:00 Uhr M U N D S T U H L Frankfurter Hof

10 [

]

Foto: © Manuel Berninger

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel Online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr.


Der ungehemmte Wanderprediger

INGO APPELT

L ESE P E R F O R M A N C E

Der gespielte Krimi ist eine faszinierende Darbietung aus Wort und Spiel. Erleben Sie den sympathisch-schnoddrigen Mainzer Altstadtkommissar Schack Bekker hautnah: gelesen von Peter Jackob und zum Leben erweckt durch das pantomimische Spiel der Performance-Künstlerin Corina Ramona. So entsteht ein facettenreiches und amüsantes Wechselspiel aus Wort und Performance, die sich gegenseitig ergänzen und den Text lebendig werden lassen. Ein Krimi­ genuss der besonderen Art!

Foto: © Felix Rachor

Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! Er nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe.

Zukunft is the Future

Corina Ramona Die Künstlerin arbeitet seit Jahren im Bereich der Performance-Art, unter anderem als Clown, Komikerin und Pantomimin.

Peter Jackob Neben den Bekker-Krimis veröffentlichte der in Mainz geborene Autor Sherlock-Holmes-Romane, Lyrik und einen Finnland-Thriller.

In seinem neuen Programm wagt er einen Blick in die Zukunft. Wie werden wir in 20 Jahren sein? Wird uns YouTube mit ­Katzenvideos in den Wahnsinn treiben? Wann endlich kommt die Frauenquote im Vatikan? Vince Ebert stellt sich der Zukunft: Big Data, selbstfahrende Autos und Berufsaussichten im Odenwald. Zukunft is the future.

Das Jubiläumsprogramm!

MUNDSTUHL

2017

Corina Ramona & Peter Jackob »Schack Bekker: Der gespielte Krimi«

Besser … ist besser!

VINCE EBERT

September | Oktober

POETRY SLAM MAINZ

Mütze-Glatze! Simply the Pest

Performance trifft Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten auf stille ­Gedichte, literarischer Rock ’n’ Roll auf hochpoetische Verdichtung. 7 Minuten Zeitlimit, 6 Poeten, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon und es geht los. Wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit Deutschlands besten Slam-Poetinnen und -Poeten! Die beiden Lichtgestalten und Echopreisträger Lars Niedereichholz und Ande Werner feiern ihr Jubiläumsprogramm – „Mütze-Glatze! Simply the Pest“. Mit von der Partie sind natürlich die Ikonen der ostdeutschen Plattenbausiedlung: die jammernden Jungmütter Peggy und Sandy mit ihren allgegenwärtigen Problemen zwischen Komasaufen, Kindererziehung, Arbeitslosigkeit und ständig wechselnden Lebensabschnittsgefährten.

Do. 21.09./ jeweils POETRY SLAM MAINZ Di. 17.10. 20:00 Uhr Frankfurter Hof So. 15.10. 19:00 Uhr „ S chack B ekker :

D er gespielte K rimi “  Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


M U SI C A L / Tan z

K la s s i k

Ein Musical von Sebastian W. Wagner

Das Musical „Die 7 Todsünden“ erzählt die Geschichte einer Freundschaft zweier Männer, die in jungen Jahren mit einem Start-Up zu schnell zu viel Erfolg haben. Eine Geschichte, in der Geld und Macht, Liebe und Freundschaft korrumpieren. Ob der vermeintliche Sieger allerdings gewonnen hat, bleibt dem Zuschauer zu beurteilen.

BAILANDO

Flamenco- und Ballettstudio Nicole Mahr

ClassicClash

PASSO AVANTI Kammermusik.unlimited

„Bach hätte seine Freude an Passo Avanti gehabt, davon sind wir überzeugt“, heißt es auf BR Klassik, und NDR Kultur berichtet begeistert „Das Quartett Passo Avanti verhandelt die musikalischen Parameter vorhandener Stückeneu – heraus kommt eine spannende Mischung aus Klassik und Jazz. (...) DieVerwandlungen sind witzig und voller Ideen. (...) Der Spaß am Arrangierenund Improvisieren steht im Vordergrund und das überträgt sich auch beimHören.“

Wir freuen uns auf eine Tanzmatinée, gestaltet von Nicole Büttner-Mahr und ihren Kolleginnen, mit der Livemusik von Frank Ihle und Isabel Alvarez und voller Freude getanzt von allen Schüler des Studios. Ich wünsche uns allen einen schönen Sonntag-Vormittag und Tänze bester Qualität, wie gewohnt von Schülerinnen und Schülern von Bailando.

Sa. 23.09. 20:00 Uhr D ie 7 T ods ü nden – S0. 24.09. 19:00 Uhr eine neue M usical - G eschichte Frankfurter Hof So. 29.10. 11:00 Uhr B A I L A N D O Frankfurter Hof

12

[

]

Passo Avanti haucht mit unbändiger Spielfreude und Virtuosität Klassikern neuesLeben ein; Klassikern, die zu ihrer Zeit unerhört modern waren. Die sogenanntenalten Meister, Komponisten wie Bach, Brahms und Verdi, sie waren allesamtmusikalische Avantgardisten, experimentierfreudig und offen für Neues. Das Quartett übersetzt wohldurchdacht bekannte Werke in einemoderne Klangsprache und formt sie neu, ohne dabei ihren ursprünglichen Geistzu verfälschen. Im Gegenteil, durch ihre Eigenarrangements werden die Stückewieder so aufregend, wie sie es zu ihrer Entstehungszeit waren. Besetzung: Julia Bassler, Violine / Alexander von Hagke, Klarinette, Bassklarinette, Flöte, Piccolo / Vlado Grizelj, Gitarre / Eugen Bazijan, Violoncello


K la s s i k

September | Oktober

2017

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN

Foto: © Marco Borggreve

PIERRE-LAURENT AIMARD Für ein „Leben im Dienste der Musik“ erhielt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard 2017 die renommierteste aller Auszeichnungen im Bereich der klassischen Musik: den Ernst von Siemens Musikpreis. Gewürdigt wird seine herausragende Rolle als „Lichtgestalt und internationale Schlüsselfigur im Musikleben unserer Zeit“. Obwohl sein Repertoire alle Epochen der Klavierliteratur umfasst, hat die Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik in Zusammenarbeit mit Komponisten wie György Ligeti, György Kurtág, Karlheinz Stockhausen, Elliott Carter, Pierre Boulez und George Benjamin eine besondere Bedeutung für ihn. Seine internationale Laufbahn begann 1973 nach dem Gewinn des Concours Olivier Messiaen; wenig später wurde er von Pierre Boulez in das Ensemble Intercontemporain berufen. Seit Jahrzehnten ist er

als Solist auf den Konzertpodien der Welt präsent. Er war Artist in Residence unter anderem in der New Yorker Carnegie Hall und im Lincoln Center, am Wiener Konzerthaus, in der Berliner Philharmonie und am Southbank Centre London. Von 2009 bis 2016 leitete Pierre-Laurent Aimard das traditionsreiche Aldeburgh Festival. Außerdem lehrt er an der Musikhochschule in Köln und ist seit 2012 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Programm

Claude Debussy: Zwölf Etüden L 136, Heft 1 und 2 Ludwig van Beethoven: Sonate B-Dur op. 106, „Hammerklaviersonate“

Aktion „Aktiv älter werden“

WERKS-ORCHESTER SCHOTT Herbstkonzert

„Einen bunten Melodien-Strauß verschiedener Musikrichtungen bietet das 45-köpfige Werks-Orchester Schott bei seinem traditionellen Herbstkonzert für die Stadt Mainz. Von Marsch bis Musical, von traditionell bis modern, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu Gast ist in diesem Jahr das Saxophon-Quartett: Saxophobie.“ Ein junges, dreiköpfiges Team – Karlheinz Lang (Dirigent), Christiane Brandt und Oliver Hart – stehen dem Werks-Orchester vor.

So. 24.09. 15:00 Uhr W E R K S - O R C H E S T E R S C H O T T Kurfürstliches Schloss Fr. 20.10. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten P I E R R E - L A U R E N T A I M A R D Frankfurter Hof Do. 26.10. 20:00 Uhr P asso A vanti Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


Das Talent von der Mutter. Der Stuhl von Mรถbel Martin.

MAINZ-HECHTSHEIM Barcelona-Allee 12 www.moebel-martin.de


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

R MAINZER SUMMER-LICHTE IN THE CITY 2017 SUMMER IN TH E CITY R

Foto: mainzplusCITYMARKETING

MAI NZER SOMMERLICHTE

del le A my M ac donal d, Zita

M ainzer Sommerlichter

M ar k Forster

Gregory Porter

45 Pet shop B oys , Hal le

www.frankfurter-hof-mainz.de

J ennifer Rostoc k

15


M ariza , Zita delle

Foto: © Marc us Cord ier

d, Kenny Wayne Shepher Fran kfurter Hof

Foto: © Marc us Cord ier

Foto: © Marc us Cord ier

7 1 0 2 Y T I C E H T SU MM ER I N

le Philipp Poisel , Zita del

„Mit 17 Open Airs und 8 Indoor-Veranstaltungen, verteilt von Mitte Juni bis Anfang August, bot Summer in the City auch 2017 wieder ein vielfältiges, weltoffenes und kulturell hochkarätiges Angebot für alle Kulturinteressierten von Jung bis Alt“, zeigte sich Kulturdezernentin Marianne Grosse hochzufrieden mit der diesjährigen Konzertreihe. „25 hochkarätige Konzerte“ Zu „25 hochkarätigen Konzerten“ (Focus online 7.8.) kamen circa 45.000 Besucher. Das reichte von der Zuschauerresonanz zwar nicht an die Vorjahres-Rekordzahlen heran, aber es war, was Intensität, Spitzenentertainment und Qualität anging, mit 2016 zu vergleichen. Der genreübergreifende Parforceritt durch Klassik (Staatstheater mit Operngala vor dem Dom), Electro-Pop und Hip-Hop gelang auch dieses Mal mit einem gelungenen Mix aus einheimischen Topleuten und (Welt-)Stars. Von der „unprätentiösen“ schottischen Singer-Songwriterin Amy Macdonald, dem introspektiven Yann Tiersen und dem extrovertierten Ben Becker bis zum Kappen-Jazzer („mein Jazz-Head“) und Kuschel-Bariton Gregory Porter über das britische Kult-Duo Pet Shop Boys, das für „zahlreiche Glücksmomente gesorgt hat“ (regioactive 29.6.), bis zum routinierten irischen Singer-Songwriter Chris de Burgh (in Ingelheim) wurde beinahe die ganze Bandbreite der gehobenen Unterhaltung geboten.

Frauenpower magnifique und vulgär Frauenpower war angesagt („Konzertreigen mit starken Frauen“, Darmstädter Echo 29.6.) mit der Rock-Punk-Ikone Patti Smith („Mystisch, magisch, menschlich“, Frankfurter Neue Presse 1.8.) und magnifique Mademoiselle chante le Blues Patricia Kaas, die souverän dem Gewitter trotzte. Mit Sarah Connor (Ein Fan auf Facebook: „Gänsehaut pur von Anfang bis Ende“), mit der kanadischen Ausnahmesängerin Leslie Feist („Ihre Kunst kommt direkt aus dem Innern“, Darmstädter Echo online 14.7.) und der lasziv-alerten Power-Punk-Pop-Rampenfrau Jennifer Rostock („eine große, frivol-vulgäre Gaudi“, AZ 10.7.). Eine kleine Frau, eine große Show Für manche(n) der „heimliche“ Höhepunkt: der Auftritt von Amy Macdonald auf der Zitadelle („Die heimelige Atmosphäre auf der Zitadelle und das kleine Mädchen aus dem Glasgower Vorort Bishopbriggs, das darüber singt, was ihm so auf der Seele liegt – das passt“, Torben Schröder, AZ 7.8.).

45 Pet shop B oys , Halle

16

ARKE TING Foto: © main zplus CITYM

Foto: © Marc us Cord ier

Das Hitmonster und der Komet Zum Erfolg trug der eigenwillige Philipp Poisell (neue CD „Mein Amerika“) ebenso bei wie Mark Forster. Der pop-rappende Hochgefühlskumpel aus der Pfalz absolvierte in Mainz ein weiteres Heimspiel. In der Landeshauptstadt hat das „Hitmonster“ (AZ 3.7.) immerhin zwei Semester Jura studiert und „erfolgreich abgebrochen“.

Auf Perlensuche Auch nicht so bekannte Perlen wie die noisy Bluesrocker um Kenny Wayne Shepherd, die elegant-fragile und weltweit erfolgreiche Fadista Mariza aus Lissabon („Mehrfache Standing Ovations“, Frankfurter Neue Presse 15.7.), die musikalischen Worldmusik-Virtuosen von Hazmat Modine aus NY oder Komet Tom Odell („Stimmgewaltig, rockig, rührend“, AZ 24.7.) und die Klassik-Humoristen Mnozil Brass aus Wien galt es zu entdecken.

del le A my M ac donal d, Zita


7 1 0 2 y t i C e h t n i r Summe

le Patricia Kaas , Zita del

Foto: © Marc us Cord ier

Foto: © Marc us Cord ier

M AI NZER SOMM ER LI CH TER

Jennifer Rostoc k, Zitadel

le

Stefanie H einzmann

Foto: © Marc us Cord ier

Patti Smith

Ein geniales Laserfeuerwerk und Stefanie Heinzmann, Se Bummtschacks um das Mainzer Enfant terrible Sven Hieronymus und die Ex-Raab-­ Heavytones begeisterten. Mainz, insbesondere Hotellerie, Gastrono­ men und die Event-Industrie dürfen jubeln. Sommerlichter 2017 – ein ­Win-win-win-Spektakel. Die nächsten Mainzer Sommerlichter finden vom 27. bis 29. Juli 2018 statt.

Rap’n’Soul-Kaleidoskope Es gab 2017 einen eindrucksvollen Ausblick auf die deutsche Soul-, Rap-, Rhythm’n’Blues-Szene. Von der Soulistin Namika („Namika bringt das Publikum zum Kochen“, AZ 7.8.), von Teesy und Vona sowie von Curse, Vega und Ollo Banjo wird man noch so manches hören. Battle-Rapper Azad, der neue Songs präsentierte, ist Kult und Kool Savas („Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss“, AZ 30.7.) ist sowieso der Godfather. SWR, DasDing: „Kool Savas macht Mainz zur Rap-Hauptstadt.“ Die Autokennzeichen dokumentierten ein Publikum aus nah und fern. Pet-Shop-Boys-Fan Paul Philpoll: „So excited, sooo excited, I’ve travelled over from the UK to visit my relatives and to come to the concert.“ Wieder einmal wurde ein SitC mit viel Verve und urbanem Charakter auf die Beine gestellt. „Cool cat, looking for kitty. Hot town, Summer in the City“ (The Lovin’ Spoonful, 1966). (AH)

Tom Odell , Zita del le

ARKE TING Fotos: © main zplus CITYM

Se Bummtschac ks

ARKE TING Foto: © main zplus CITYM

Danke den Fotografen Sabrina Feige, Torsten Zimmerman, Marcus Cordier, Kristina Schäfer

Sarah Connor , Vol kspark Mai nz

„Summer in the City 2017“ war noch nicht zu Ende, da setzte mainzplus mit den „Mainzer Sommerlichtern“ noch eins drauf. Waren die Sommer­ lichter schon bei ihrem Debüt 2016 erfolgreich gestartet, übertraf man mit ca. 200.000 Besuchern bei weitem das Vorjahresergebnis.

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


y 2017 Summer in the Cit

Tom Odell , Zita del le

latz

k M ar k Forster , Vol kspar

18

Foto: © Marc us Cord ier

ig-P Kool Savas , Ern st-Ludw

, Offer t Alber s Foto: © DASD ING, SWR

Dave Gruzin , Fran kfurter Hof

Lee R itenour , Fran kfurter Hof


WEINFORUM RHEINHESSEN 20. bis 22. Oktober 2017

Rheingoldhalle Mainz Die besten Weine aus der Landesweinprämierung Herausragende Weißweine des Jahrgangs 2016 Klasse Rotweine, Exzellente Winzersekte

Öffnungszeiten: Freitag 20.10.2017 15.00 - 21.00 Uhr Samstag 21.10.2017 14.00 - 21.00 Uhr Sonntag 22.10.2017 11.00 - 18.00 Uhr Sonderpräsentationen: • Selection Rheinhessen • Moderne Weine der Kellereien • Moderierte Workshops „Burgunder-Wunder in Rheinhessen“ • Glas-Schule von Zwiesel Kristallglas Rheinhessische Küche im Pop-up-Restaurant von Thomas Hofmann Informationen: www.weinforum-rheinhessen.de Telefon 0 67 31/95 10 74-0 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e.V. laden ein!

19


Foto: © Virginia Dickens

Foto: © Carsten Kattau

› MULTIKULTUR

Let the good times roll!

AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO-FESTIVAL Papa Mali Blues Connection, Cajun Roosters, Yvette Landry & Friends Das Festival, das zum 16. Mal stattfindet, hat sich zum bekanntesten dieser Art in Deutschland entwickelt. Papa Mali Blues Connection (Voodoo space Blues) Seine 2015 erschienene CD „Music is Love“ wurde zum „Roots Rock Album of the Year“ gewählt. In den letzten Jahren wurden diverse Songs von Papa Mali in erfolgreichen Fernsehserien wie „American Horror Story“, „Banshee“ und ganz aktuell in „Colony“ eingesetzt. Daraus resultieren mehr als 500.000 Downloads bei allen Streaming-Portalen und eine neue Generation von Fans. Cajun Roosters (Let’s rock the bayou!) Cajun Roosters sind eine der authentischsten und besten Cajun&Zydeco-Bands außerhalb der USA. Auszeichnungen in USA und

Europa für inzwischen sechs CDs der fünf Musiker aus fünf Ländern, die sich der lebenslustigen Musik aus Louisiana verschrieben haben, dokumentieren das. 2014 wurde die CD „Hell Yeah!“ bei den „Cajun Grammies“ als das beste Album ausgezeichnet. Landry & Friends (Louisiana Honky-Tonk) Yvette Landry ist in Breaux Bridge, Louisiana, aufgewachsen. Sie lernte den Louisiana Honky-Tonk, diesen gut abgehangenen Sound der Sümpfe, der wie ein Mückenstich unter die Haut geht. Yvette Landry spielt diverse Instrumente in einigen angesagten Bands. Sie reist viel durch die Welt und hat auf unzähligen Festivals und Bühnen gespielt – vom New Orleans Jazz and Heritage Festival bis zum Bluebird Café in Nashville.

Red Baraat

Diwali Lichterfest Tänze, Basar, Kulinarisches

ab 20:00 Uhr Red Baraat Red Baraat sind die amerikanische Antwort auf Balkan Brass, Russendisko und Latin-Ska-Bands. Die Musik von Red Baraat basiert auf traditionellen

So. 17.09. 18:00 Uhr „ Wa n d e r b a r e K l ä n g e – G ö ç m e n k ı z ı n S¸ a rk ı l a r ı “ Frankfurter Hof So. 22.10. 20:00 Uhr T H E R ED H O T C H ILLI P I P E R S Frankfurter Hof Fr. 27.10. 20:00 Uhr AME R I C AN C A J U N , BL U E S & Z Y DE C O - F E S T I VAL Frankfurter Hof Sa. 28.10. 15:00 / 20:00 Uhr DI WALI LI C H T E R F E S T Frankfurter Hof

20 [

]

Baraat- und Punjabi-Liedern, die auf nordindischen Hochzeiten erklingen, daneben aber entstehen die Energie und Spannung ihrer Stücke nicht zuletzt auch aus Bollywoodklassikern oder Eigenkompositionen. Red Baraat kommen aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn und haben sich in nur 2 Jahren als eine der weltbesten Livebands einen Namen gemacht. (In Kooperation mit der DIG Mainz e. V.) (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Foto: © Richard Gastwirt

ab 15 Uhr Vorprogramm Puja – Huldigung der großen Göttin Basar und indische Speisen und Getränke Tänze – verschiedene Gruppen, Frauen und Mädchen Tombola – Hauptgewinn Flugticket/Air India


› MULTIKULTUR September | Oktober

2017

Do. 1 4.Sep t Frank . 16-18 U hr furte r Hof

Podiumsdiskussion

THE RED HOT CHILLI PIPERS 15 Jahre Bag-Rock Mit großartigen Cover-Versionen wie u. a. von „La Grange“ von ZZ Top oder „Seven Nation Army“ von The White Stripes mit ihrer phänomenalen Show vor weltweit ausverkauften Häusern verbracht, um zu zeigen, wie gut Rockmelodien mit Dudelsäcken harmonieren.

© Harald Vatter-Balzar

Jubiläum

Migration und Diversität

Chancengleichheit und Herausforderung für unsere Gesellschaft in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktintegration

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl laden wir zum Gespräch mit den Mainzer Bundestagskandidatinnen und -kandidaten ein. Im Rahmen der Interkulturellen Woche (8. - 17. September 2017) diskutieren - David Dietz (FDP) - MdB Ursula Groden-Kranich (CDU) - Dr. Carsten Kühl (SPD) - Martin Malcherek (DIE LINKE) - MdB Tabea Rößner (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) Moderation: Dr. Donya Gilan Welche Ideen und Vorschläge haben die Kandidatinnen und Kandidaten? Gibt es Maßnahmen, um Benachteiligung zu bekämpfen und Chancengleichheit in der Gesellschaft zu bewirken? (Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz, INBI e. V., GEW Rheinland-Pfalz, IGVI e. V. Kanun und dem Beirat für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz).

GÖTZEL BAKTAGIR Göçmen kızın S¸arkıları „Wanderbare Klänge“ Die Lieder des ausgewanderten Mädchens

BUL-MA EVENTS

Resul Dindar gründete 2008 mit Freunden die Band „Karmate“, die zwei zwei Alben herausbrachten („Nani“, „Nayino“). 2013 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Divane“.

LIVE ON

STAGE

RESUL& BAND DINDAR LIVE ON STAGE

„Wanderbare Klänge – Göçmen kızın S¸arkıları“ – so hat Saadet Sonyig˘it ihr Konzert genannt, das sie mit Göksel Baktagir erarbeitet hat, einem der bedeutendsten, türkischen Komponisten und Kanun-Meistervirtuosen der heutigen Zeit. In der Zusammenarbeit mit Saadet Sonyig˘it hat er ihre Melodien vertont und mit orientalischen und westlichen Instrumenten arrangiert. Gemeinsam mit zwei weiteren namhaften Künstlern aus der Türkei, Murat Süngü am Cello und S¸evket As¸ıkuzun am Klavier und Akkordeon, präsentieren sie die Lieder.

VORBAND

ERKAN AYDAR & BAND

80-90ER-TÜRKISH POP

DJ LORD

28. 10.2017 HALLE 45 HAUPTSTRASSE 17-19 | 551120 MAINZ

Einlass 19 Uhr VVK 29€ | AK 34€

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


Foto: J. Guldener

MEENZER KASEMATTENTEN Das etwas andere Dinnertheater

89,- €*

pro Person inkl. korrespondierenden Weinen und Softgetränken

Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü in unseren historischen ”Kasematten“. *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten Tisches mit 8 Personen

Durch den Abend führt Sie der bekannte Mainzer Comedian Sven Hieronymus und jeweils ein Gaststar der deutschen Comedyszene.

Freitag, 15.12.2017 19.00 Uhr Sascha Korf

Samstag, 16.12.2017 19.00 Uhr Lisa Feller

Freitag, 22.12.2017 19.00 Uhr Frank Fischer

Novotel Mainz • Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de 2642_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0517_k.indd 1

LINCOLNTHEATER

ZUCKERL … BEST OF BRIX

20:00 UHR

Ein abwechslungsreicher Abend. Für Uhus (den Menschen unter hundert) und Bivis (die Menschen bis vierzig) dürfte er eine Offenbarung werden.

THEATER

MOLDAWISCHE NATIONALOPER

20:00 UHR

Oper von Giuseppe Verdi (in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln) VVK-START AM 01.09.2017

THEATER

KLANGWELTEN LIVE 2017

20:00 UHR

Elektronik pur. Konzert im preisgekrönten Surround-Sound.

FR 13.10.

DI 17.10.

DO 19.10.

THEATER

FR 20.10.

20:00 UHR

WERNER BRIX

02.09. BEST OF VARIETÉ Ein Sommertraum 03.09. sING Chorprojekt der Ingelheimer Chöre

AIDA

06.09. URBAN KLASSIX Klassik meets Streetdance 12.09. ON THE ROAD Die Absolventenshow 2017 der staatlichen Artistenschule Berlin

SCHILLER

14.09. BILDER DEINER

GROSSEN LIEBE

(Premierentermin) Staatstheater Mainz, Schauspiel Weitere Termine: 19.09., 21.09., 07.10., 23.10., 29.11., 29.12.2017, 27.01.2018

FRANK SERR SHOWSERVICE INT., RIESCHWEILER / BROADWAY MUSICAL COMPANY NEW YORK

SATURDAY NIGHT FEVER

24.09. „AUF HOHER SEE“ Rheingauer Filmsymphoniker

Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes in der neuen Version von Ryan McBryde. VVK-START AM 01.09.2017 KULTURZENTRUM

AMEN

20:00 UHR

Kabarett der radikalen Mitte

SA 21.10.

30.09. kING ROYAL Rheinhessische Bläserphilharmonie 01.10. STUMMFILMKONZERT

ANDREAS REBERS

„STAN & OLLI“

Stephan Graf von Bothmer

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

22 [

]

RZ.01_DW.1157 DW Termine 10/2017 — Anzeige Frankfurter Hof 90x270.indd 1

NEU IN INGELHEIM

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS

24.05.17 17:03

04.10. MARTINUS LUTHER Anfang und Ende eines Mythos

Tickets & Infos sowie das komplette Programm unter www.king-ingelheim.de

14.10. ABSCHLUSSKONZERT DER

kING Kultur- und Veranstaltungshalle Ingelheim, Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein

KLANGLABOR MASTERS MIT DANIEL HOPE

08.08.17 11:54


› Jazz

September | Oktober

2017

Euro-Jazz meets indische Musik

HR-BIGBAND/ JARRY SINGLA The Mumbai Project

Der deutsch-indische Klavierindividualist Jarry Singla wird im September mit seinem Mumbai Project bei der hr-Bigband zu Gast sein. Die über­ wiegend von Jarry Singla komponierten Stücke werden hierzu exklusiv für die hr-Bigband arrangiert.

Foto: © Juergen Bindrim

The Mumbai Project Mit seinem Trio „Eastern Flowers“ agiert der deutsch-indische Pianist Jarry Singla schon länger an der Schnittstelle zwischen europäischem Jazz und indischer Musik, zusammen mit dem ebenfalls deutsch-indischen Bassisten Christian Ramond und dem in Köln lebenden südindischen Perkussionisten Ramesh Shotham. Zusammen machen sie eine Musik „zwischen halsbrecherischer rhythmischer Rasanz und kontemplativer Klangversenkung“ (Jazzthing). In diesem Projekt mit der hr-Bigband wird sie erstmals im Orchesterformat zu erleben sein. Jarry Singla (Piano, Indisches Harmonium) | Ramesh Shotham (Percussion, Gesang) | Christian Ramond (Bass) | Sanjeev Chimmalgi (Gesang) | Pratik Shrivastav (Sarod) | Vinayak Netke (Tabl.)

TREFFPUNKT JAZZ!

„The Beatles Jazz Experience“ feat. Werner Köhler, SWR1

John, Paul, George und Ringo: Jeder weiß, wer hier gemeint ist. Vier Namen, die in die Musikgeschichte eingegangen sind. Die „Beatles“ sind der Soundtrack gleich mehrerer Generationen, sie haben das Leben von Millionen Menschen begleitet – und die Popmusik revolutioniert.

Eine herausragende Band aus Studierenden der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz wird ausgewählte Beatles-Hits im Jazz-Gewand präsentieren – und spannende Hintergrundinfos zu den Songs liefert der SWR1-Musikexperte und Beatles-Spezialist Werner Köhler.

Anlässlich des 75. Geburtstages von Sir Paul McCartney in diesem Jahr wird es höchste Zeit, dass auch „Treffpunkt Jazz“ sich dem „Phänomen Beatles“ nähert, zumal zahlreiche Jazzmusiker wie Herbie Hancock oder Brad Mehldau längst Beatles-Songs in ihr Repertoire aufgenommen haben – als neue Songs von zeitloser Gültigkeit, die das Zeug haben, die Tradition des „Great American Songbook“ in die Moderne weiterzuführen.

Do. 28.09. 20:00 Uhr H R - BI G BAND / J A R R Y S IN G LA Mi. 18.10. 20:00 Uhr T R E F F P U N K T J AZZ ! Frankfurter Hof

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


2017 ZEHN JAHRE

hochzeitplus - die Hochzeitsmesse im Rhein-Main Gebiet

MAINZ FEIERT SILVESTER

Foto: © Klenke

Die im Rhein-Main-Gebiet etablierte Hochzeitsmesse hochzeitplus findet in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober in der Rheingoldhalle statt.

Save the Date: MAINZ feiert Silvester in der Rheingoldhalle

An diesem Wochenende bildet die Rheingoldhalle Mainz einen Anziehungspunkt für alle Heiratsinteressierten. In einer angenehmen Atmosphäre lädt die Messe alle Verliebten, Verlobten und Feierlustigen ein, sich rund um das Thema Heiraten und Feiern informieren, inspirieren und beraten zu lassen. Von attraktiven Locations, tollen Braut- und Festmoden, unterhaltsamen Show-Acts und Bands bis hin zu besonderen Einladungskarten, Geschenktipps und Dekorationen sollen keine Wünsche offenbleiben.

Die Silvesterveranstaltung mitten im Herzen der Stadt. Mit fantastischem 360-Grad-Blick in den Silvesterhimmel von der größten Terrasse der Stadt aus. Erleben Sie einen glamourösen und ausgelassenen Jahreswechsel exklusiv in der Rheingoldhalle mit der größten Bar in Mainz und kulinarischen Spezialitäten auf der Foodmeile in festlichem Ambiente. Zur Begrüßung des neuen Jahres sind alle eingeladen, mit DJ und Live-Musik gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen und zu feiern. Die Silvesterparty „Mainz feiert Silvester“ in der Rheingoldhalle garantiert einen unvergesslichen Abend mit bestem Blick auf das größte Feuerwerk der Stadt. Weitere Informationen und Tickets unter www.mainz-feiert-silvester.de

Kulturspaziergänge

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Von der Bretterbude zum Staatstheater

Ein Highlight auf der diesjährigen hochzeitplus spricht insbesondere die männlichen Besucher an: Der letztjährige CLUB DER A ­ USERWÄHLTEN GENTLEMEN im Westfoyer der Rheingoldhalle bietet nach großem ­Anklang wieder ein ansprechendes Programm inklusive cooler Musik und leckeren Cocktails für heiratswillige und auch Single-Männer.

Treffpunkt: Neubrunnenplatz, Große Bleiche Termine: Freitag, 22. September 2017; Freitag, 27. Oktober 2017, jeweils 16:00 Uhr Preis: 14 € p. P. Ticketvorverkauf online unter www.mainz-tourismus.de

„KUZ unterwegs“ macht es möglich, das spätere KUZ-Programm bereits vor dem eigentlichen Start zu erleben. Mehrere Veranstaltungen, die in Kooperation mit Kulturschaffenden aus Mainz und der Region in deren Locations umgesetzt werden (u. a. Halle 45, schon schön, LOMO, Frankfurter Hof), finden monatlich statt. Termine im September und Oktober: Tanz in den Herbst | 16. September | 22:00 Uhr | Foyer Rheingoldhalle „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“, dachte sich das KUZ-Team und geht back-to-the-KUZ-roots mit der legendären Schlagerparty! Freut euch auf die Hits zu den Kindheits- und Jugend­ erinnerungen zwischen Blümchentapeten: von Aqua über Backstreet Boys und AHA bis hin zu den Venga Boys – mit dem Besten aus Schlager, NDW und den 80ern für alle zwischen 18 und 66 Jahren. Rockt gemeinsam mit DJ Dr. Jürgens die Tanzfläche auf dem Main Floor völlig losgelöst, bis ihr atemlos irgendwie, irgendwo, irgendwann wieder ankommt. Preis: VVK 7 € zzgl. Gebühren | AK 10 €

24 [

]

Foto: © 2017zgmedia / Christoph Schaller

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.hochzeitplus.com

„KUZ unterwegs“

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Bei einem Stadtrundgang zeigen die Stadtführer Ihnen zunächst, wo in Mainz einst und heute Theater gespielt wurde und wird. Die zweite Hälfte der Führung gehört den Kollegen des Staatstheaters, die Ihnen mehr als nur einen Blick hinter die Kulissen und ins Innenleben des Mainzer Staatstheaters gewähren.

Party N°2 | 2. Oktober | 22:00 Uhr | Halle 45 „KUZ unterwegs“ macht nach einer ­genialen Auftaktveranstaltung in diesem Frühjahr wieder Station in der Halle 45 mit der Party N°2 – also in klassischer KUZ-Atmosphäre, nur außer Haus. NO-Q-Allstar DJ Andreas Morgenda wird mit Musik von A bis Z die Halle 45 wieder zum Beben bringen. Dreht die Uhr einmal zurück und zweimal nach vorn, um die Zeit bis zur ersehnten Wiedereröffnung zu verkürzen. Be there or be square! Oder ganz einfach: Das wird ein Fest, kommt rum! Preis: VVK 7 € zzgl. Gebühren | AK 10 € Weitere Informationen und Tickets der „KUZ unterwegs“-Highlights unter www.kulturzentrummainz.de oder unter www.facebook.com/kuzmainz


K IND ERTHEATE R September | Oktober

2017

Kleine Oper Bad Homburg Das Mainzer Kindertheaterfestival feiert 2017 sein 25-jähriges Bestehen. Traditionsgemäß wird es im Rahmen eines Kinderfestes (9.9. Mainzer Kammerspiele) eröffnet. Das Kindertheaterfestival wurde seinerzeit (1993) ins Leben gerufen, als das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz und die Mainzer Kammerspiele antraten, qualitativ hochwertiges Kindertheater zu präsentieren. Die Resonanz war so gut, dass beide Veranstalter beschlossen, diese Veranstaltungsreihe fortzusetzen. Mittlerweile sind weitere Kooperationspartner und Spielorte dazugekommen: der Frankfurter Hof, das Staatstheater Mainz, das Forum Theater unterhaus, das Haus der Jugend, das Kinder- und Jugendzentrum Reduit, das Kulturzentrum Mainz (bis 2015), die Alte Patrone Mainz (von 2001 bis 2010) und die Marionettenbühne Spatzennest (bis 2000). Es gab immer wieder Verknüpfungen mit anderen Veranstaltungsreihen, wie dem Figurentheaterfestival, den Mainzer Rathauskonzerten und dem Kultursommerprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Das Programm des Kindertheaterfestivals ist sehr vielseitig: Menschentheater, Figurentheater, Tanztheater und Marionettentheater. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 18 Jahren sowie deren Eltern.

MAX und MORITZ Das Familienmusical

Die Kleine Oper Bad Homburg hat die Streiche der berühmten Lausbuben als Musical höchst kurzweilig umgesetzt. Kindergerecht wird klassische Musik von Wolfgang Amadeus Mozart bis Georges Bizet verpackt. Klassisches Musiktheater wird im Outfit eines modernen Musicals mit bunten und lustigen Szenen, in farbenfrohen Kostümen und einer aufwendigen Bühnenausstattung, mit ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik, mit Rock und Pop und fetzigen Tänzen präsentiert. Für Kinder ab 5 Jahren

Puppenspielkompagnie Handmaids Berlin DIE KLEINE HEXE

Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung, um bei der Walpurgisnacht mitzutanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas sie zurückzuhalten versucht, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren (ca. 45 Minuten)

JANOSCH „OH, WIE SCHÖN IST PANAMA“ Livekonzepte Michael Köstner

Der König der Kinderdisco!

VOLKER ROSIN „Volle Kraft voraus“

Energiegeladen wie eh und je bringt Volker Rosin wieder alle Kinder zum Singen und Tanzen. Da schnattern die Enten, tanzt der Panda und der Grashüpfer hüpft mit Siggi Säge um die Wette. Eine tolle Tanzparty, bei der es sogar bis zum Mond – und zurück – geht! Diese Songs kennen die meisten schon aus der Urlaubs-­MiniDisco. Denn dort ist Volker Rosin der meistgespielte Kinder­ liedermacher in Europas Ferienregionen, immer auf Augen­ höhe mit den kleinen Konzertgästen. Für Kinder von 3 bis 8 Jahren

Diese liebevolle Fabel ist der Klassiker aller Kinderbücher: die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen. Eine traumhafte, musikalische Reise ins Glück. „Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Die offensichtliche Thematik für Kinder sind der Freundschaftsaspekt und das Zusammen-stark-Sein. Nach dem Kinderbuch von Janosch Für Kinder von 5 bis 10 Jahren (ca. 60 Minuten) Infos: www.livekonzepte.de

So. 10.09. 15:00 Uhr V O L K E R R O S IN Frankfurter Hof Sa. 16.09. 15:00 Uhr Max und Moritz

KLEINE OPER BAD HOMBURG Frankfurter Hof

Mi. 27.09. 15:00 Uhr Die Kleine Hexe PUPPENSPIELKOMPAGNIE HANDMAIDS Frankfurter Hof Sa. 30.09. 15:00 Uhr JANOSCH „OH, WIE SCHÖN IST PANAMA“ Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


2017

16.09. Tonträger 06.05. Hier steht die Band 06.05. Voodoo 25.09. KünstlerJürgens & 06.05. die Dieser Ansa Text Panier beginnt 29.09. Julia nach Hülsmann dem ersten Oktett 04.10. White Tabulator Lieshinter der 05.10. SWR Datumsangabe Big Band 06.05. feat. Künstler Max Mutzke 06.05. (Staatstheater Ein Bandname Darmstadt) 06.05. Judith 06.10. Künstler Holofernes 06.05. Ida 12.10. Längerer Sand sings Bandname Neil Young 06.05. triosence 13.10. Künstler 06.05. The 20.10. Ein Bandname Kilkennys 06.05. Künstler 24.10. Zoot Woman

28.10. Ringsgwandl 06.05. Bandname & Band 06.05. Bukahara 01.11. Künstler 06.05. Ulla 04.11. Ein Bandname Meinecke Band 06.05. Nils 05.11. Künstler Wülker & Band 06.05. SEVEN 07.11. Längerer Bandname 06.05. Nils 09.11. Künstler Landgren Funk Unit 06.05. The 12.11. Ein Bandname Raul Midón Trio 06.05. Ambrose 16.11. Künstler Akinmusire & 06.05. hr-¬Bigband Längerer Bandname 06.05. The 17.11. Künstler Puppini Sisters 06.05. (Staatstheater Ein Bandname Darmstadt) 06.05. Myles 17.11. Künstler Sanko 06.05. Tim 24.11. Längerer Fischer Bandname

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT

SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN

07.09. DO 09.09. DI 14.09. DO 18.09. MO 21.09. DO 23.09. SA 24.09. SO 26.09. DI 26.09. DI 28.09. DO 28.09. DO 30.09. SA 02.10. MO 03.10. DI 04.10. MI 07.10. SA 09.10. MO 11.10. MI 13.10. FR 14.10. SA 17.10. DI 26.10. DO 27.10. FR 29.10. SO 06.11. MO 07.11. DI

SOOKEE / TICE EL FLECHA NEGRA / MALAKA HOSTEL (SOMMERFEST AM SCHLOSSPLATZ) JOEY CAPE FEAT. ZACH QUINN REVEREND BEAT-MAN FEAT. SISTER NICOLE IZOBEL GARCIA NEWTON FAULKNER THE SISTERS OF MERCY SLØTFACE JEWISH MONKEYS JAN PHILIPP ZYMNY SOUNDS & SIGHTS NO. VIII: LAMBERT (MUSEUM WIESBADEN) 50 JAHRE MUNDSTUHL - SIMPLY THE PEST MAXIMO PARK LISA WHO MODERN ENGLISH FAYZEN DAN OWEN IRIE RÉVOLTÉS MAX PROSA ORISHAS FABER IMAM BAILDI INTERGALACTIC LOVERS SONDASCHULE / POTT RIDDIM ANGUS & JULIA STONE LEE FIELDS & THE EXPRESSIONS JOSÉ GONZÁLEZ

Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter

26 [

]

schlachthof-wiesbaden.de


ImANY Foto: © Barron Claiborne

„Don’t Be So Shy“ 2017

Imany eroberte mit ihrem Song „Don’t Be So Shy“ europa­ weit die Single-Charts. Im August veröffentlichte die in Paris lebende Sängerin mit „The Wrong Kind Of War“ ihr neues, umjubeltes Album. An diese Erfolge knüpft die charismatische Soul-Diva mit franco-komorischen Wurzeln jetzt nahtlos an. Bester Beleg: drei ECHO-Nominierungen sowie zahlreiche restlos ausverkaufte Shows.

2017

IRISH FOLK FESTIVAL 2017

Do. 02.11.

IMANY

Fr. 03.11.

CAVEMAN mit Felix Theissen

Sa. 04.11.

KINGA GLYK

Mo. 06.11.

JÜRGEN B. HAUSMANN

Mi. 08.11.

SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR 21.00 Uhr Do. 09.11.

FLORIAN SCHROEDER

Fr. 10.11.

FRONTM3N – die Sänger von The Hollies, 10 CC und The Sweet Kurfürstliches Schloss

Sa. 11.11.

HEISSMANN und RASSAU 16.00 Uhr

So. 12.11.

JAN WEILER

Di. 14.11.

KLAUS LAGE & Gute Gesellschaft

Mi. 15.11.

OROPAX

Sa. 18.11.

POETRY SLAM Mainz

Mo. 20.11.

BRUNO JONAS

Di. 21.11.

LAS MIGAS

Do. 23.11.

MARLENE JASCHKE

Fr. 24.11.

20. Akut 19:00 Uhr

Sa. 25.11.

PIPPO POLLINA TRIO

So. 26.11.

SERTAB ERENER

Mo. 27.11.

Ralph Ruthe

Do. 30.11.

Francesco Piemontesie

Fr. 01.12.

BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

Fr. 01.12.– So. 03.12.

JOHANN STRAUSS ORCHESTER WIESBADEN 17.00 Uhr So. 03.12.

MOYA BRENNAN

› v o rs c h a u

Fr. 03.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

V o rs c h a u

Mo. 04.12.

ECKARDT VON HIRSCHHAUSEN

Di. 05.12. bis Do. 07.12.

IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS

Fr. 08.12.

THOMAS BORCHERT

So. 10.12.

PASIÓN DE BUENA VISTA

Mi. 13.12.

LARS REICHOW

Do. 14.12. / Fr. 15.12.

HAGEN RETHER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

Sa. 16.12.

URBAN PRIOL 19.00 Uhr Rheingoldhalle

So. 17.12.

BERND STELTER

So. 17.12.

CHANTAL

Mi. 20.12.

POETRY SLAM Mainz

Do. 21.12.

CAVEWOMAN mit Ramona Krönke

Sa. 30.12.

Termine 2018 und ständige Aktualisierungen siehe auf www.frankfurter-hof-mainz.de

(Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof) (Stand: 20.08.17.)

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


V o rs c h a u

SPECIAL EVENT

MAINZIGARTIG MOBIL

Die neue

WannkommtmeinBusApp bringt im Verkehr neuen Pepp Echtzeit-Abfahrtsdaten aufs Smartphone – kostenfrei im App Store oder bei Google Play unter „MVG Mainz“.

elle

Haltest

ann

n/Listm

Höfche

weg ndwehr

La

71

65 63 60

Die Königin der türkischen Pop-Musik

Gonsenheim

2 min Landwehrweg 3 min Finthen 3 min Mombach 5 min

SERTAB ERENER

3 min

5 min

ch

Momba

63

63

3 min

Finthen

55

55

3 min

Kastel

57

71

2 min

heim

Gonsen

57

57

Mo. 27.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

g rtenber

Ha

ahnamt

Straßenb

5 min 6 min

in eg 6 m h. Riew

Lauben

Sertab Erener ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der türkischen Popmusik. 2003 siegte Sertab Erener beim 48. Eurovision Song Contest in Riga für die Türkei. 2005 steuerte sie zum Soundtrack für den Dokumentarfilm Crossing The Bridge – The Sound of Istanbul von Fatih Akın eine Coverversion von Madonna bei.

www.mvg-mainz.de RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 24-Stunden-Tel.: (06131) 12 77 77 verkehrscenter@mvg-mainz.de

MVG-APP_90x130_rz.indd 1

09.12.16 11:54


V o rs c h a u

Di. 20.02.2018 20:00 Uhr Kurfürstliches Schloss

Der sensible Zyniker Amerikas

RANDY NEWMAN

Von herzzerreißend bis satirisch und einer Menge an unvergesslichen Soundtracks hat Randy Newman musikalische Meisterwerke geschaffen, die von Generationen von Zuhörern geschätzt werden. Im Februar 2018 wird Randy Newman mit seinem neuen Album „Dark Matter“ auf Deutschland-Tour in Mainz zu erleben sein.

Foto: © Pamela Springsteen

„Dark Matter“-Tour

Mo. 06.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Sa. 16.12. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

MIGHTY OAKS Mighty Oaks sind eine Folk-Band aus Berlin. Ihren Durchbruch feierten sie 2014 mit ihrem Top-10 Album Howl. Die Songs sind durch dreistimmigen Satzgesang und den Einsatz von akustischen Gitarren und Mandolinen geprägt. Im Frühjahr der zweite Longplayer der Mighty Oaks.

Eine Musikerin, deren Internet-Aufrufe durch die Decke schießen. Kinga Głyk ist mit ihren 19 Jahren nicht nur die einzige Frontfrau einer Jazzband in ihrer Heimat Polen, sondern die derzeit größte Jazz-Sensation auf allen sozialen Netzwerken europaweit.

Foto: © Lukas Maeder

KINGA GŁYK

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

RA

SS

E

P

P

atz

re

er

S

H

st

O

n

.

r

tr

fe

in r.

IEN ASSE G

. TR

go

-

af en

LAGE FRANKFURTER HOF

rh

P+R

te

D

se

MZ -SÜ

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

H

N

.

BA

tr

EG

be

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

lzs

se

st

P R. T

LZ

ho

nu

as P

P

EIS GR

WI

an

P

gu

SS

m

P

au

EI

se

.

str

str

ein

.

g

en

rh

dom

b re

ei

st

pl rkt ma

ST R

W

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

rh

ST

FER F

Den Überblick behalten? Mit den Kontoweckern der Sparkassen-Apps. Nach so einem langen und erlebnisreichen Abend ist es wichtig, nicht den Überblick über die Finanzen zu verlieren. Mit den Kontoweckern haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick. Sie werden beispielsweise benachrichtigt, wenn Ihr Gehalt eingeht.

TI N

Die Getränkerechnung teilen? Ruckzuck mit Kwitt. Mit Freunden teilt man bekanntlich gerne. So werden Sie bestimmt im Laufe des Abends die eine oder andere Rechnung mit Ihren Freunden teilen. Mit der Funktion „Kwitt“ in der Sparkassen-App können Sie jetzt problemlos schnell und einfach Geld von Handy zu Handy senden. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Mobilfunknummer.

QUIN

SC

Das nötige Kleingeld? Mit einem von 24.000 Geldautomaten. Der Veranstaltungstag ist endlich gekommen. Jetzt heißt es, noch schnell das Bargeld für die Getränke und Snacks zu besorgen. Deutschlandweit können Sie mit Ihrer Sparkassen-Card der Sparkasse Mainz an rund 24.000 Geldautomaten kostenlos Geld abheben.

Bus: Taxi: Parkhäuser: ST E R ST R .

Das richtige Outfit? Vielfältige Bezahlmöglichkeiten. Sind die Tickets erst gebucht, stellt sich sehr schnell die Frage nach dem passenden Outfit für den besonderen Tag. Im Internet schon fündig geworden? Mit unserem Girokonto steht Ihnen die ganze Vielfalt der Zahlungsmöglichkeiten offen. Wenn Sie online zahlen möchten, wählen Sie am besten paydirekt aus, das Zahlverfahren made in Germany. So zahlen Sie nicht nur sicher und vertraut mit Ihrem Girokonto, sondern können sich auch zahlreiche Rabattaktionen sichern. Bei einem Kauf auf Rechnung können Sie mit der Fotoüberweisung diese einfach mit dem Smartphone abfotografieren. Die zahlungsrelevanten Daten werden automatisch erkannt und direkt in das Überweisungsformular übertragen. Lästiges Abtippen gehört damit der Vergangenheit an. Sie shoppen lieber im Laden? Kein Problem: Mit Ihrer SparkassenCard können Sie jetzt auch kontaktlos zahlen.

ankommen

SCHU

Die Tickets online buchen? Mit der Sparkassen-Kreditkarte. Über die Homepage des Frankfurter Hofes können Sie aus dem Programm Ihre Veranstaltung wählen und direkt online buchen. Bezahlen Sie einfach und sicher mit unserer Sparkassen-Kreditkarte. Sie ist eng verknüpft mit Ihrem Girokonto und beim "Giro Mainz plus" sogar inklusive. Sollte es bei Online-Einkäufen doch mal zu Schwierigkeiten kommen, sind Sie mit dem SparkassenInternet-Käuferschutz bestens abgesichert.

NS

Wochenlang haben Sie auf diesen Tag hin gefiebert. Ihre Lieblingsband kommt endlich in den Frankfurter Hof. In vollen Zügen können Sie das Konzert am besten genießen mit dem richtigen Girokonto als Partner an Ihrer Seite. Wir zeigen Ihnen mit einigen Tipps, wie leicht es geht.

Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, Christoph Biroth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Carolin Sattler, Anne Hofmacher, Britta Vonk, Marion Staffa Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann

LE

Kultur genießen ist einfach. Wenn man ein Girokonto hat, das einem von Abendkleid bis Zugabe zur Seite steht.

tickets

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544

ticket online www.frankfurter-hof-mainz.de

infos + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. 06131 242 914

Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:

A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2017, www.tel-a-vision.de Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: 06131 9403 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner

Wie Sie sehen, bietet ein Girokonto bei der Sparkasse Mainz viele Vorteile. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter www.sparkasse-mainz.de. Am besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131 200-9200. Besuchen Sie uns auch auf unserem Blog unter www.meine.sparkasse-mainz.de. Dort finden Sie Interessantes rund um Kultur und Sport in Rheinhessen und natürlich auch die Aktivitäten Ihrer Sparkasse Mainz [ ] in der Region.

30

Wenn's um Geld geht - seit 190 Jahren -


E

l a m h c a f in

l h a w s u A e i d

n e b a h

je

Alin Coen Band Alles Was ich hab (Live)

Procol Harum Novum

Lyambiko Love Letters

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Jethro Tull Songs From The Wood (40th Anniversary Edition)

D_MM_MZ_1_1

Sebastian Pufpaff Auf Anfang

Volker Rosin Volle Kraft voraus!

Ingo Appelt Besser...ist Besser!

Vince Ebert Zukunft Is The Future

Janosch Oh, wie schön ist Panama

Mike & The Mechanics Let Me Fly

Red Hot Chilli Pipers Octane

2 CDs

Rough Guide Cajun & Zydeco

DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ

Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz

Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

31


 Giro Mainz plus Das Girokonto mit dem Plus an Leistung und Sicherheit.

sparkasse-mainz.de/giromainzplus

Bezahlen ist einfach. Wenn man ein Konto hat, das mit seinen Innovationen so vielseitig ist wie das Leben.

 Giro Mainz plus inklusive:     

Online-Banking inkl. elektronischem Postfach und Banking-Apps für Finanzen und Service SparkassenCard mit Wunsch-PIN bundesweit kostenlose Bargeldversorgung an allen Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe Reiseservice* mit 5% Rückvergütung** Kreditkarte mit Wunsch-PIN, Shopping-Portal und Internetkäuferschutz, auf Wunsch Gold-Kreditkarte mit umfangreichen Service- und Versicherungsleistungen

*Der Reiseservice ist eine Reisevermittlungsleistung unseres unabhängigen Partners PTG Professional Travel GmbH, Millerntorplatz 1, 20359 Hamburg. **Die Rückvergütung gilt nicht für Nur-Flug-Buchungen, Steuern, zusätzliche Gebühren und vergleichbare Aufschläge sowie Stornogebühren und wird bis zu 6 Wochen nach Reiserückkehr gutgeschrieben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.