Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 138 Nov/Dez 2017

Page 1

SYMPHONIC ROCK CHRISTMAS

KINGA GŁYK

Jammin´ Cool und das Philharmonische Orchester Sinfonietta

» Di. 19.12. Rheingoldhalle

Foto: © Peter Hoennemann

» Mo. 06.11. Frankfurter Hof

S er tab Erener › I m a n y › S h a n t e l & d a s B ucovi na Cl ub O rk e s t a r › Iri s h Fol k Fe s t i va l › Las Mig as › Pipp o Po l l i na Tr io › P a s ió n d e B u e n a Vi s ta › A Ta s te of A f ri ca › Urb a n Pri ol › E ckar t v on Hirs ch ha u sen › L a r s Re ic h o w › H a ge n Re the r › Fl ori a n Schroe d e r › B runo Jona s › Badesalz › J ü rgen B. H a u sm a n n › He is s m a n n & Ra s s a u › O rop a x › M a rl e ne Ja s chk e › Ra l p h Ruthe › Ber nd S telte r › C a v ema n › C a v e wo m a n › A k ut - Fe s ti va l › Ji ggs Whi gha m › M i ghty O a k s › Fr ontm3n › Klaus L a g e › Ja n We ile r › P o e t r y S la m M a i nz › Fra nce s co Pi e m ont e s i › Joha nn Stra us s Or chester Wies b a d en › M o ya B r e n n a n › I m p r o v is ati ons the a te r Sp ri ngm a us › Wol f ga ng B orche rt › Chantal

www.frankfurter-hof-mainz.de


SCHLUSS MIT VIELLEICHT. MIT ÖKOENERGIE DAS KLIMA SCHÜTZEN.

Wenn Sie etwas verändern wollen, gibt es kein vielleicht. Entscheiden Sie sich für günstigen Ökostrom und Ökogas von ENTEGA. Mehr erfahren unter 06151 27 64 280, in allen ENTEGA Points oder auf www.vielleicht.de

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

EN262095.02_Sichtbarkeit_FrankfurterHof_Magazin_Eva_185x270mm_39L.indd 1

04.10.17 17:26


SEITE

3

H e f t N r. 1 3 8 / 2 0 1 7

VOR

WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofs. Bis zum Jahreswechsel werden die Tage wieder kürzer und die Abende besinnlicher, an denen man sich wieder vorwiegend „indoor“ aufhält und der Frankfurter Hof mit seinem exzellenten Genremix aus Rock, Pop, Klassik, Weltmusik, Jazz und Lesungen „aufwärmt“.

Der Jazz ist dabei wieder zentraler Bestandteil des attraktiven Programms im November und Dezember. Mit Kinga Głyk kommt eine junge Jazz-Bassistin nach Mainz, die in der Hauptsache in den neuen Medien erfolgreich war und jetzt die Clubs in Europa erobert. „Spannend und innovativ“ sind die Synonyme für das upArt-Akut-Festival, das Jubiläum feiert. 1987 war die Premiere des Akut-Festivals in den Räumlichkeiten der Mainzer Universität, und seit nunmehr 25 Jahren hat es seinen festen Platz im Frankfurter Hof. Am 25. November heißt es zum 20. Mal Akut: ein Festival, das – international besetzt – musikalische Projekte aus dem Grenzbereich von Jazz, Avantgarde und Rock präsentiert. In Sachen Jazz hat sich auch die Reihe „Treffpunkt Jazz!“ unter ihrem Mentor Sebastian Sternal, Professor für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität, weit über die Mainzer Grenzen hinaus profiliert. Dieses Mal hat man den legendären US-Posaunisten Jiggs Whigham engagiert. Es geht auch wieder auf eine multikulturelle Welt-Musik-Reise mit Sertab Erener, der „türkischen Madonna“, mit der charismatischen New-Soul-Diva Imany (drei Echo-Nominierungen), mit Sena Dersîmî und ihrem neuen Programm „Turnalarin Göcü“ und Shantel, der 30-jähriges Jubiläum mit seinem elektro-kosmopolitischen Balkan-Mix feiert. Die vier andalusischen Flamenco-Frauen von Las Migas kredenzen – „frisch und avantgardistisch“ – Flamenco mit lateinamerikanischen Elementen, Pop- und Folk-Klängen und einer jazzigen Note. Pasión de Buena Vista verzaubert mit einem fulminanten Feuerwerk aus swingender Salsa und erotischer Rumba! Und der sizilianische Liedermacher und Poet Pippo Pollina ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Vertreter des modernen italienischen Autorenliedes. Das Irish Folk Festival 2017 stellt wieder interessante Bands von der grünen Insel vor.

4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] 10/11 [ w el tm us ik ] 12/13 [ ka ba re tt ] 15–18 [ lo un ge ] 20 [ kl as si k] 21 [ ro ck / po p] 23 [ li te ra tu r] ] 24/25 [ w ei hn ac ht en 27–29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]

Auch an die Rock- und Pop-Fans wird gedacht. „Handmade“ heißt es mit dem New-Folk-Trio Mighty Oaks, „Old School“ mit den Frontm3n, den „Masterminds“ von 10cc, The Hollies und The Sweet, und mit Klaus Lage kommt wieder einmal ein Klassiker der Deutsch-Rock-Szene in die Augustinerstraße. Ein breites Humor- und Satire-Spektrum bieten die Zwerchfellartisten aus Kabarett und Comedy mit ihren größtenteils neuen Programmen. Lars Reichow startet nach seiner gefeierten „Freiheit“ mit seinem neuesten Werk „Lust“ durch: „Wild und dramatisch, komisch, natürlich auch lustig – mit Kicher-Garantie!“ Dann geht es Schlag auf Schlag mit den Kabarettisten Urban „The Mouth“ Priol („Gemeines zum Jahreswechsel“), mit „Ausnahmezustand“ von Florian Schröder, Bruno Jonas („Nur mal angenommen“), der Preview von Eckart von Hirschhausens „Endlich!“ sowie Hagen Rethers „Liebe“. Gefolgt von den Top-Comedians Badesalz, Oropax, Heissmann & Rassau, Marlene Jaschke, Jürgen B. Hausmann, Bernd Stelter & Co. Nachdenklichkeit und Unterhaltung verbinden sich auch wieder genial bei den kommenden Poetry-Slam-Performances. Außerdem zelebriert Jan Weiler mit „Und ewig schläft das Pubertier“ den 3. Teil der Pubertier-Saga, wo es wieder um weltbewegende adoleszente Themen wie Hautunreinheiten, Ferien, Schule, schlechte Vorbilder und gute Einflüsse geht und um die Frage: „Wann hört diese verfluchte Pubertät eigentlich auf?!“ Advent und Weihnachtszeit sind natürlich auch Zeiten der Besinnlichkeit. Die renommierte Reihe SWR2 Internationale Pianisten „serviert“ den Schweizer Star-Klavier-Virtuosen Francesco Piemontesi. Das Johann-Strauss- Orchester Wiesbaden und Herbert Siebert präsentieren zum Advent beschwingte Melodien von Johann Strauss, Franz Lehár, Carl Michael Ziehrer, Franz von Suppé und Jacques Offenbach. Weihnachten selbst zum musikalischen und fröhlich-frohen Mittelpunkt machen Moya Brennan – die Stimme von Clannad – auf ihrer Christmas-Tour, das Instrumental-Ensemble Chantal, das sich mit dem Posaunisten und Basstrompeter Efe Erdem zum „Weihnachtskonzert“ zusammengetan hat, und Thomas Borchert, der in seinem weihnachtlich-besinnlichen Konzertprogramm neben eigenen Songs auch traditionelle deutsche Weihnachtslieder im Pop-, Jazz- und Soul-Gewand neu erklingen lässt. Spielerisch setzt sich das Improvisationstheater Springmaus mit Sketchen, Liedern, Improvisationen in „Merry Christmaus – Wir sind Weihnachten“ auseinander. Ganz besonders möchte ich Ihnen aber die „Symphonic Rock Christmas“ empfehlen. Nach der restlos ausverkauften Premierenveranstaltung im Sommer auf dem Domplatz spielt die Mainzer Band Jammin’Cool zum Abschluss ihres 25-jährigen Bandjubiläums ein weiteres Konzert mit Unterstützung des Philharmonischen Orchesters Sinfonietta in der Mainzer Rheingoldhalle. Speziell für diesen Abend werden Arrangements bekannte Weihnachtsklassiker aus der ganzen Welt zu hören sein. Wer Jammin’Cool kennt, weiß, dass die rockige Attitude der 14-köpfigen Liveband ebenfalls nicht zu kurz kommen wird. Unter der Leitung des britischen Chefdirigenten Michael Millard wird das gut 80-köpfige Orchester die Songs zu einem „unvergesslichen Hörerlebnis“ machen. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Apropos Titel KINGA GŁYK rnet-Rankings „schießen men schlechthin. Ihre Inte äno t-Ph rne Inte das ist k Kinga Gły ation auf allen sozialen „derzeit größte Jazz-Sens die ist sie ; ke“ Dec die ch dur und vielen Konzerten ihrer dritten CD „Dream“ mit – te Heu t“. wei opa eur Netzwerken europäischen Club- und Polen, brennt darauf, die in r Sta ein sie ist – ken im Rüc Festivalbühnen zu erobern.

Mo. 06.11. 20:00 Uhr

ter Hof

KINGA GŁYK Frankfur

Ihre

Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Do. 02.11. 20:00 Uhr

Fr. 03.11.

IRISH FOLK FESTIVAL 2017 „THE GREAT ESCAPE“-TOUR CÚIG / THE FUSION FIGHTERS / SOCKS IN THE FRYING PAN / EMMA LANGFORD IMANY „DON’T BE SO SHY“ – TOUR

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 34,– / AK 44,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 25,50 / 28,– e Frankfurter Hof

Sa. 04.11.

11

Eintritt: VVK 20,– bis 29,– / AK 25,– bis 29,– e Frankfurter Hof

CAVEMAN mit Felix Theissen „DU SAMMELN, ICH JAGEN!“

Mo. 06.11. KINGA GLYK „DREAM“ – NEUES ALBUM

IM ANY

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,- e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 24,70 / AK 30,- e Frankfurter Hof

Mi. 08.11.

JÜRGEN B. HAUSMANN „WIE JEHT ET? ET JEHT!“ Neues Programm

Do. 09.11. SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR 21:00 Uhr SHANTOLOGY 30 JAHRE CLUB GUERILLA TOUR 2017 Fr. 10.11.

SHA NTE L

20:00 Uhr

Sa. 11.11.

10 Lounge

8 Lounge

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof

10

Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e Frankfurter Hof

13

FLORIAN SCHROEDER „AUSNAHMEZUSTAND“ – Neues Kabarett-Solo

A TASTE OF AFRICA AUSSTELLUNG, BUFFET, MUSIK, TANZ & PERFORMANCE 11 A TASTE OF AFRICA TANZ & PERFORMANCE AZIZ KUYATEH, TONTON & BAND Eintritt: VVK 17,– / AK 21,– e Frankfurter Hof 11 FRONTM3N – DIE SÄNGER VON THE HOLLIES, 10 CC UND THE SWEET

ab 18:30 Uhr Eintritt: VVK 32,– / AK 37,– e Frankfurter Hof

Sa. 11.11.

ab 20:30 Uhr

Sa. 11.11.

20:00 Uhr FRO NTM 3N

So. 12.11.

Eintritt: VVK 26,– bis 36,– / AK 28,– bis 38,– e Kurfürstliches Schloss

HEISSMANN und RASSAU „UNTERHALTUNGSABEND“

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof

23

Eintritt: VVK 22,– bis 30,– / AK 26,– bis 35,– e Frankfurter Hof

21

JAN WEILER „UND EWIG SCHLÄFT DAS PUBERTIER“

Mi. 15.11.

KLAUS LAGE & Gute Gesellschaft „BLAUE STUNDE“ – TOUR 2017

Do. 16.11.

LEX VAN SOMEREN & Band „WIE IM HIMMEL“ – Musik für Herz und Seele

Sa. 18.11.

OROPAX „FADEN UND BEIGESCHMACK“

19:00 Uhr

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 29,90 e (Endpreis) / AK 35,– e Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 19,– bis 25,– / AK 21,– bis 28,– e Frankfurter Hof

Mo. 20.11. POETRY SLAM Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz 20:00 Uhr

23

Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 24,– bis 31,– e Frankfurter Hof

13

Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 22,– bis 29,– e Frankfurter Hof

10

Eintritt: VVK 19,– bis 30,– / AK 23,– bis 35,– e Frankfurter Hof

Lounge

BRUNO JONAS „NUR MAL ANGENOMMEN“

Do. 23.11.

LAS MIGAS „VENTE CONMIGO“-TOUR

20:00 Uhr

Fr. 24.11.

20:00 Uhr

Sa. 25.11. 19:00 Uhr

So. 26.11. 20:00 Uhr

MARLENE JASCHKE „NIE WIEDER VIELLEICHT“ Neues Programm

upART: AKUT 20, FESTIVAL FÜR JAZZ TECTONICS feat. Elliott Sharp & Eric Mingus, HANG EM HIGH feat. Lucien Dubuis, Alfred Vogel & Bond, NOW feat. Angelika Niescier, Simone Zanchini & Stefano Senni Eintritt: VVK 30,– / AK 35,– e Frankfurter Hof

9

Eintritt: VVK 22,– bis 31,– / AK 25,– bis 34,– e Frankfurter Hof

11

PIPPO POLLINA TRIO „IL SOLE CHE VERRÀ“-EUROPA TOUR 2017

Mo. 27.11. SERTAB ERENER 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 34,– bis 40,– / AK 39,– bis 46,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

DER MANN AUS DEM EIS Eintritt: 8,– / ermäßigt 6,– e RALPH RUTHE „SHIT HAPPENS“- TOUR 2017

Di. 28.11. Do. 30.11. 20:00 Uhr R ALP H RUT H E

4

[

]

Lounge

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

Di. 21.11.

20:00 Uhr

PI PPO POL LI NA

Lounge

Eintritt: VVK 28,– bis 32,– / AK 34,– bis 39,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

L AS MIG AS

21

16:00 Uhr

Di. 14.11.

JAN WE I LER

An Exclusive Acoustic Night mit Peter Howarth, Mick Wilson, Pete Lincoln

Eröffnungsgala FILMZ – Festival des deutschen Kinos

Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 21,– / AK 25,– e Frankfurter Hof

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

7 Lounge Lounge


T E R M I N A L November | Dezember

Fr. 01.12.

20:00 Uhr

SWR 2 Internationale Pianisten FRANCESCO PIEMONTESI SCHWEIZ

20

Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof

Fr. 01.12. bis So.03.12. BADESALZ DÖ CHEFS! – DAS FINALE

jeweils 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– bis 30,– / AK 26,– bis 35,– e Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

Lounge

20:00 Uhr

Lounge

Sa 02.12.

Kurzfilmwettbewerb FILMZ – Festival des deutschen Kinos

So. 03.12.

JOHANN STRAUSS ORCHESTER WIESBADEN NEUES PROGRAMM

15:00 Uhr

Eintritt: 10,– / ermäßigt 7,– e Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 15,– bis 26,– / AK 18,– bis 29,– e Frankfurter Hof

20

Eintritt: VVK 24,– bis 30,– / AK 31,– bis 38,– e Frankfurter Hof

24

Mo. 04.12. MOYA BRENNAN „IRISH CHRISTMAS“ - TOUR 2017 20:00 Uhr

Di. 05.12. bis Do. 07.12. Vorpremiere! ECKART VON HIRSCHHAUSEN T! AUSVERKAUF jeweils 20:00 Uhr „ENDLICH“ – Das neue Programm Frankfurter Hof Fr. 08.12. IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS „MERRY CHRISTMAUS – 20:00 Uhr WIR SIND WEIHNACHTEN“ : Sketche, Lieder, Impros zur Zeit

25

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 24,– bis 31,– e Frankfurter Hof

25

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof

9

Eintritt: VVK 22,– bis 34,– / AK 26,– bis 38,– e Frankfurter Hof

11

Sa. 09.12. SENA DERSÎMÎ „TURNALARIN GÖCÜ“ – Wenn die Kraniche ziehen 20:00 Uhr Support: AZAD (Tradit. Musik Iran/Irak) Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e Frankfurter Hof 11 So. 10.12. THOMAS BORCHERT BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN

Mi. 13.12. 20:00 Uhr

TREFFPUNKT JAZZ „CHRISTMAS WITH JIGGS“ feat Jiggs Whigham, Posaune PASIÓN DE BUENA VISTA

Do. 14.12. / Fr. 15.12. LARS REICHOW „LUST“ – Neues Programm jeweils 20:00 Uhr Eintritt: VVK 16,– bis 28,– / AK 19,– bis 31,– e Frankfurter Hof

12

15:00 Uhr

Eintritt: VVK 23,– bis 27,– / AK 28,– bis 33,– e Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

13

Eintritt: VVK 28,– / AK 33,– e Frankfurter Hof

21

Eintritt: VVK 18,– bis 26,– / AK 21,– bis 29,– e Rheingoldhalle

13

Sa. 16.12.

HAGEN RETHER „LIEBE“

Sa. 16.12.

MIGHTY OAKS „HIGHER PLACE“- TOUR 2017 Support: Giant Rooks

20:00 Uhr

So. 17.12. 20:00 Uhr

So. 17.12. 20:00 Uhr

Di. 19.12. 20:00 Uhr

URBAN PRIOL Jahresrückblick TILT!

BERND STELTER „WER HEIRATET, TEILT SICH DIE SORGEN, DIE ER VORHER NICHT HATTE“ – TOUR 2017 Eintritt: VVK 24,– / 27,– / AK 28,– / 32,– e

SYMPHONIC ROCK CHRISTMAS

Frankfurter Hof

JAMMIN’ COOL & DAS PHILHARMONISCHE ORCHESTER SINFONIETTA

6

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– bis 35,– / AK 24,– bis 40,– e Frankfurter Hof

25

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e Frankfurter Hof

23

Mi. 20.12. CHANTAL „WEIHNACHTSKONZERT“

Sa. 30.12. 20:00 Uhr

POETRY SLAM Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz CAVEWOMAN mit Ramona Krönke

THO M AS B ORC H ERT

L ARS R EIC HOW

MIG HTY OAK S

Lounge

Eintritt: VVK 25,– bis 42,– / AK 33,– bis 52,– e Rheingoldhalle

Do. 21.12.

MOYA BRENNAN

12

Eintritt: VVK 16,– bis 22,– / AK 20,– bis 26,– e Frankfurter Hof

Di. 12.12.

2017

SYM PHO N IC RO C K C H R ISTM AS

Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners!

Eintritt: VVK 21,– / 24,– / AK 24,– / 27,– e Frankfurter Hof

LOUNGE (Comedy) VORSCHAU IMPRESSUM

Lounge

15–18 27–29 30

C HAN TAL

(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere facebook.com/ ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de) Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

CAV EWO M AN

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R SON AL I T Y

SYMPHONIC ROCK CHRISTMAS JAMMIN’COOL & Das Philharmonisches Orchester SINFONIETTA Die größten Christmas-Songs aller Zeiten

Nach der restlos ausverkauften Premierenveranstaltung im Sommer auf dem Domplatz spielen Jammin’Cool zum Abschluss ihres 25-jährigen Bandjubiläums ein weiteres Konzert mit Unterstützung des Philharmonischen Orchesters Sinfonietta in der Mainzer Rheingoldhalle. Die Abendveranstaltung widmet sich vornehmlich den größten Christmas-Songs aller Zeiten. Speziell für diesen Abend werden Arrangements bekannter Weihnachtsklassiker aus der ganzen Welt zu hören sein. „Have yourself a merry little Christmas“, „Let it snow“, „The Christmas

Song“ sind die großen amerikanischen Vorbilder. Mit „Halleluja“ und „The Power of Love“ halten aber auch weniger rein weihnachtliche Songs Einzug in ein sicher abwechslungsreiches und klanglich einzigartiges Programm. Wer Jammin’Cool kennt, weiß, dass die rockige Attitude der 14-köpfigen Liveband ebenfalls nicht zu kurz kommen wird. Unter der Leitung des britischen Chefdirigenten Michael Millard wird das gut 80-köpfige Orchester die Songs zu einem unvergesslichen Hörerlebnis machen.

Di. 19.12.

6

[

]

20:00 Uhr S Y M P H O N I C R O C K C H R I S T M A S Rheingoldhalle


PERSONAL ITY November | Dezember

2017

ORIENTAL-POP

SERTAB ERENER „DIE TÜRKISCHE MADONNA“

Sertab Erener ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der türkischen Popmusik. Sertab Erener begann ihre Karriere als Backgroundsängerin von Sezen Aksu, der „Übermutter“ des türkischen Pop, die sie seither in ihrer Karriere begleitet.

Foto: © Babylon Bomonti

1992 veröffentlichte Sertab Erener in der Türkei ihr Debütalbum „Sakin Ol“ und verkaufte auf Anhieb über 950.000 Tonträger. Inzwischen genießt sie einen Bekanntheitsgrad, wie ihn hierzulande Nena innehat. Dafür sorgen u. a. auch ihre gesanglichen Kooperationen mit José Carreras und Ricky Martin, dessen Song „Private

Emotions“ sie für den türkischen Markt veröffentlichte. Auf vier Alben mit über vier Millionen verkauften Einheiten kann Sertab Erener inzwischen zurückblicken. 2005 steuerte sie zum Soundtrack für den Dokumentarfilm „Crossing The Bridge – The Sound of Istanbul“ von Fatih Akın eine Coverversion von Madonna bei. Zum 25-jährigen Bühnenjubiläum geht sie jetzt mit ihrer energetischen Band, die köstliche Rock- und Pop-Vibes kreiert, auf Europatournee.

Mo. 27.11. 20:00 Uhr S E R T A B

Frankfurter Hof

E R E N E R

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


J A Z Z

Jazz aus Polen

KINGA GŁYK „MUSIK IST FÜR MICH EINE GROSSE REISE“

Kinga Głyks Karriere begann mit 12 Jahren, als ihr Vater – selbst Schlagzeuger – ihr Talent entdeckte und sie zum Mitglied des Głyk-Familientrios PIK machte. Heute – mit ihrer dritten CD „Dream“ und vielen Konzerten im Rücken – ist sie ein Star in ihrem Land und brennt darauf, die europäischen Club- und Festivalbühnen zu erobern. Auf dem Programm von „Dream“ stehen überwiegend eigene Kompositionen, darüber hinaus eine Duo-Version von Głyks Viral-Hit „Tears In Heaven“, außerdem „Teen Town“, eine Verbeugung vor dem Maestro der Bassgitarre, Jaco Pastorius. Es geht viel um Groove, um Spaß, aber auch darum, über die Musik ein persönliches Verhältnis zu den Hörern aufzubauen: „Musik ist für mich mehr als nur ein Klang. Ich versuche, mit den Menschen ganz andere Sachen zu teilen als nur das Spielen von langsamen und schnellen Noten. Denn ich will Songs schreiben, die etwas mitteilen. Musik ist für mich eine große Reise. Ich mache das, was ich liebe, und es ist wunderbar! Meine Träume erfüllen sich schneller, als ich es jemals erhofft hatte!“ Nicht zuletzt durch ein Album, dem sie den Titel „Dream“ gegeben hat. Line-up Kinga Głyk – bass / Irek Głyk – drums / Rafal Stepien – piano (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Mo. 06.11. 20:00 Uhr K I N G A G Ł Y K Frankfurter Hof Sa. 25.11. 19:00 Uhr U P A R T: A K U T 2 0 Frankfurter Hof Di. 12.12. 20:00 Uhr T R E F F P U N K T J A Z Z ! Frankfurter Hof

8

[

]

Foto: © Peter Hoennemann

Kinga Głyk ist das Internet-Phänomen schlechthin. Ihre InternetRankings „schießen durch die Decke“; sie ist die „derzeit größte Jazz-Sensation auf allen sozialen Netzwerken europaweit“.


JAZZ

November | Dezember

2017

TECTONICS

(Elliott Sharp und Eric Mingus) Der amerikanische Multiinstrumentalist Elliott Sharp ist ein langjähriger Mitstreiter des Akut-Festivals und stellt zusammen mit dem in New York geborenen Sänger und Komponisten Eric Mingus sein aktuellstes Projekt im Grenzbereich zwischen Jazz, Electronics und Blues vor, wobei Mingus eine stimmliche Komponente hinzufügt und integriert, die eine Art gesanglicher Synthese von Tom Waits und Captain Beefheart bei Tectonics darstellt.

upArt:AKUT 20 Festival für Jazz

„SPANNEND UND INNOVATIV“

TECTONICS | NOW | HANG EM HIGH

30 – 25 – 20, drei Jubiläen auf einen Schlag: 1987 war die Premiere des Akut-Festivals in den Räumlichkeiten der Mainzer Universität, seit nunmehr 25 Jahren hat es seinen festen Platz im Frankfurter Hof im Herzen der Mainzer Altstadt und am 25. November findet es zum 20. Mal statt. Das Akut ist und bleibt ein Festival, das – international besetzt – spannende und innovative musikalische Projekte aus dem Grenzbereich von Jazz, Avantgarde und Rock präsentiert, die gern in der Folge auf den ganz großen europäischen Festivals endgültig durchstarten.

NOW

(Angelika Niescier, Simone Zanchini und Stefano Senni) Die Kölner Saxofonistin und Komponistin Angelika Niescier, Trägerin des diesjährigen Albert Mangelsdorff-Preises, ist schon seit Jahren eine der interessantesten und musikalisch vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten des europäischen Jazz. Zusammen mit den beiden italienischen Musikern Stefano Senni (Kontrabass) und Simone Zanchini (Akkordeon) heißt es „Jazz it“ zwischen kontemplativer Versenkung und expressiver Hochspannung.

Foto: © Lukas Hammerle

HANG EM HIGH (Lucien Dubuis, Alfred Vogel und Bond)

Mit dem Schweizer Altsaxofonisten und Kontrabassklarinettisten Lucien Dubuis – in Deutschland u. a. bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Marc Ribot –, dem polnischen Two-String-Slide-Bassisten und Elektroniker Bond sowie dem österreichischen Schlagzeuger Alfred Vogel, im vergangenen Jahr mit Grünen auf dem Akut 19, stehen die Tres Testosterones zum Abschluss des diesjährigen Festivals auf der Bühne. Sie setzen sich mit dem von ihnen selbst als „low western rock ambient jazz punk with live electronics“ bezeichneten Stilgebräu lässig über alle musikalischen Genregrenzen hinweg. Es wird laut und elektrisierend.

TREFFPUNKT JAZZ! „CHRISTMAS WITH JIGGS“ feat. Jiggs Whigham, Posaune

Weihnachten steht vor der Tür – und die 24. Ausgabe von „Treffpunkt Jazz“ stimmt sie schon jetzt darauf ein. Dafür konnten wir den „Santa Claus des Jazz“ höchstpersönlich gewinnen: Der legendäre US-Posaunist Jiggs Whigham wird – gemeinsam mit Studierenden und Dozierenden der Jazzabteilung der Mainzer Musikhochschule – die schönsten und jazzigsten „Christmas Songs“ präsentieren und obendrein ein paar äußerst unterhaltsame Anekdoten aus seiner beinahe 60-jährigen Bühnenerfahrung zu erzählen haben. Neben dem üblichen Getränkeangebot ist auch eine Glühweinverkostung in Planung. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns reinschneien.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


WE LTM U S I K

IMANY Im Gepäck hat die charismatische Soul-Diva ihren Nummer-1-Smash-Hit „Don’t Be So Shy“. Mit dem aktuellen Album „The Wrong Kind Of War“ knüpft Imany, die „zeitgemäßen Soul neu definiert“, nahtlos an diesen Erfolg an. Ergebnis sind drei ECHO-Nominierungen sowie restlos ausverkaufte Shows. Imany hat mit ihrem Mix aus Soul, Folk, Blues und Pop bisher mehr als eine halbe Million Tonträger verkauft. (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Foto: © Pilau Productions

„Don’t Be So Shy“-Tour

SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR „SHANTOLOGY – 30 JAHRE CLUB GUERILLA“, TOUR 2017

Crossover-Mixing und eklektisches Sampling aus südosteuropäischen Preziosen sind die Markenzeichen von Shantel, dem kosmopolitischen Frankfurter-Hof-Dauerstammgast. Von der Elektromusik orientierte sich Shantel über den Balkanpop nach Griechenland und in die Türkei nach Südosten. Und schließlich ging er auf eine große Reise, in seine eigene Familiengeschichte, in die Bucovina. Nun feiert Shantel 30 Jahre Club Guerilla, ein neues Kapitel seiner never ending Tour unter dem Motto „Shantology – 30 Years of Club Guerilla“.

LAS MIGAS „Vente Conmigo“-Tour

4 Frauen aus Andalusien spielen Flamenco – frisch und avantgardistisch. „In der Musik von Las Migas vereinigt sich Flamenco mit lateinamerikanischen Elementen, Pop- und Folk-Klängen und einer jazzigen Note auf originelle Weise zu einem wohlklingenden Ganzen.“ (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Do. 02.11. 20:00 Uhr I R I S H F O L K F E S T I VA L 2 0 1 7 Frankfurter Hof Fr. 03.11. 20:00 Uhr I M A N Y Frankfurter Hof Do. 09.11. 21:00 Uhr S H A N T E L & B U C O V I N A C L U B O R K E S TA R

10 [

ab 19:00 Uhr

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

]

Frankfurter Hof

A T A S T E O F A F R I C A Frankfurter Hof L A S M I G A S Frankfurter Hof P I P P O P O L L I N A T R I O Frankfurter Hof S E N A D E R S I M I & B A N D Frankfurter Hof P A S I O N D E B U E N A V I S T A Frankfurter Hof

Foto: © Manuel Berninger

Sa. 11.11. Do. 23.11. So. 26.11. Sa. 09.12. Mi. 13.12.


WELTMUSIK

November | Dezember

2017

PASIÓN DE BUENA VISTA Das feurige Temperament und die heißen Rhythmen Kubas nehmen Sie mit swingender Salsa und erotischer Rumba mit auf eine Reise durch die Karibik! Die Show von „Pasión de Buena Vista“ begeisterte mit über 200 Auftritten bereits Tausende von Besuchern auf der ganzen Welt.

PIPPO POLLINA TRIO

Cúig

(Cutting edge irish music) Die Youngsters setzen neue Maßstäbe. „A truly brilliant trad band“. „Die nächste Band aus Irland, die … einschlagen wird.“

Fusion FighTers

(Irish Step Dance Extravaganza) Fusion FighTers bringen in ihrer Performance völlig neue Ideen wie „BodyPercussion“ ein. Die Fusion FighTers sind „die Speerspitze“ der neuen irischen Tanzbewegung.

Socks in The Frying Pan

(Sizzling tradition) Mit virtuos gespielter Fiddle, diatonischem Akkordeon und Gitarre grooven sich Aodán Coyne und die Brüder Shane und Fiachra Hayes durch die Jigs&Reels.

„Il sole che verrà“ – Europa-Tour 2017

Der sizilianische Liedermacher und Poet Pippo Pollina ist mit neuem Programm und Album „Il sole che verrà“, lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern und rockigen Songs zurück. Zahlreiche Auszeichnungen, 200 Lieder auf 19 Alben, mehr als 4000 Konzerte in der ganzen Welt sagen alles, lassen den Singer-Songwriter zu einem der wichtigsten zeitgenössischen Vertreter des modernen italienischen Autorenliedes werden. (Mit freundlicher Unterstützung des Büros für Migration und Integration)

Emma Langford

(Soul searching songs) Hotpress Magazine: „There is an almost angelic quality to her material.“

Foto: © Emily Gale

Foto: © Felix Rachor

IRISH FOLK FESTIVAL 2017 „THE GREAT ESCAPE TOUR“

A TASTE OF AFRICA Buffet, Tanz und Performance ab 18:30 Uhr Begrüßung, Ausstellung nigerianischer Gegenwartskünstler, Buffet mit westafrikanischen Spezialitäten (19:00 Uhr) ab 20:30 Uhr

SENA DERSÎMÎ & BAND „Turnalarin Göcü“

Vorprogramm: Azad (tradit. Musik Iran/Irak) Sena Dersîmî vereint in ihrer Musik nicht nur die Sprache, die Klänge und die Farben ihrer Geburtsstadt Dersîm, sondern versteht es, diese mit ihrem eigenen Sound und ihrer eigenen musikalischen Sprache erfolgreich zu verbinden. Die Künstlerin stand bisher u. a. mit Goran Bregovic, Michalis Tzohanakis, Erkan Og˘ur, Mercan Dede, S¸ivan Perwer, Mikail Aslan, S¸evval Sam auf der Bühne.

Aziz Kuyateh

Der Kora-Spieler Aziz Kuyateh entführt in die faszinierenden Klangwelten seiner west-afrikanischen Heimat Gambia und Mali.

ab 21:00 Uhr

Tonton & Band

Die Gruppe um den Meistertrommler Tonton Soriba Sylla stammt aus Guinea, einer der Hochburgen für afrikanische Djembe-Rhythmen. Wie kein Zweiter versteht er es, uralte afrikanische Rhythmen mit modernen Beats zu kombinieren.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


KA B A R ET T

LARS REICHOW

„Meine Frau versucht das Schlimmste zu verhindern ...“ Lars Reichow „Backstage“ Von Albert Hoehner

Sie haben in der AZ in Ihrer Kolumne beschrieben, wie Sie Ihre Kinder mit Geld zu besseren Schulnoten „erziehen“. Was bekommt denn der Nachwuchs für die Einfälle aus dem täglichen Zusammenleben, das Sie in Ihren Programmen pointenmäßig verarbeiten? Die Kinder wohnen umsonst bei uns und bekommen einen Zuschuss für die Monatskarte. Alles andere steht im Testament.

„Lust“

Vielleicht gibt es doch Wichtigeres im Leben, als alles immer nur richtig zu machen. Die Lust geht auf Tournee. Die Begeisterung fährt mit und hilft beim Aufbauen. Das Risiko hat zugesagt. Die Hoffnung verkauft die Tickets. Die Lüge kommt auch. Die Vernunft hat reserviert. Die Wahrheit kümmert sich um die Technik. Die Liebe hat noch zu tun, will aber im zweiten Teil mit dem Wahnsinn dazustoßen. Schönheit und Anmut sitzen in der ersten Reihe. Und die Reue hilft beim Aufräumen.

Gibt’s da in der Nachbearbeitung auch schon mal Auseinandersetzungen mit Frau und Kindern wegen inhaltlicher Grenzüberschreitungen? Ja, aber darüber darf ich nicht schreiben, sonst gibt es Auseinandersetzungen. Georg Ringsgwandl hört auf die Kritik seiner Frau, die bei den neu anlaufenden Programmen kritisch in der ersten Reihe sitzt. Gibt es bei Ihnen eine ähnliche „Kontrollinstanz“? Meine Frau versucht das Schlimmste zu verhindern, bevor (!) sie sich in die erste Reihe setzt. Aber oft ändere ich die Stücke heimlich ab.

Es wird Zeit für ein paar vergnügte Einsichten. Rein ins Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Im Kabarett geht das. Hoch lebe die Demokratie und die Bühnenkante.

Pleiten, Pech und Pannen: Was wäre für Sie bei der Premiere der Super-GAU? Wenn die Hose reißt. Wenn sich meine schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten. Wenn der Strom ausfällt. AfD-Wähler die Bühne stürmen. Es gibt viele Möglichkeiten, warum ich am Ende nicht verantwortlich bin.

Nach seinem gefeierten Programm „Freiheit!“ schlägt Reichow lustvoll ein neues Kapitel auf. Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf Menschen mit offenen, lachenden Augen. Reichows Gespür für Schnee. „Lust“ ist wild und dramatisch, komisch, natürlich auch lustig – mit Kicher-Garantie! Reichows „Lust“ – ein Sturm der Gefühle und nur echt mit dem Flügel der Leidenschaft.

Vorpremiere!

Gibt es ein Nord-Süd-Gefälle im Catering? Gibt es Regionen, wo man sich „Essen“-technisch fürchtet hinzufahren; gibt es Städte, wo man sich auf etwas Bestimmtes nach dem gelungenen Auftritt freut? Ich habe eine bescheidene Catering-Liste mit ca. 500 Forderungen (u. a. Krim-Sekt und syrischen Honig), die auch meistens von den Veranstaltern brav befolgt werden. Darüber hinaus versuche ich Städte, die kein kulinarisches Angebot bereithalten, noch in der Nacht zu verlassen.

!

AUSVERKAUFT

ECKART VON HIRSCHHAUSEN

Sie haben mit ihrem neusten Programm „Lust“ demnächst Premiere. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher? Ein lustiges, lustvolles und lustbetontes Programm mit viel Musik und alltäglichen Themen wie Hundehaltung und schnarchenden Männern. Neu ist, dass ich als Kardinal auftrete. Ich freue mich sehr auf diesen Abend, denn danach kann ich endlich wieder ausschlafen.

„Endlich!“ – Das neue Programm

12

[

]

Weitere Termine „Lust“-Tour: Foto: © Tim Ilskens

Nach Glück, Liebe und Wundern widmet sich der Doktor der Nation dem größten Thema unserer Zeit: der Zeit! Was macht die Zeit mit uns, was machen wir mit unserer Zeit? Warum tickt die berühmte biologische Uhr, und wie zieht man sie wieder auf? Dr. Eckart von Hirschhausen bürstet die Erfolgsversprechen unserer Zeit humorvoll gegen den Strich.

Fr. 20.10. Fr. 17.11. Di. 12.12. Mi. 13.12. Di.19.12 – Do. 21.12.

Staatstheater Mainz (Premiere) King, Ingelheim Staatstheater Wiesbaden Kammgarn Kaiserslautern Unterhaus Mainz

Foto: © Mario Andreya


K A BARE TT

November | Dezember

2017

„The Mouth“

URBAN PRIOL

Jahresrückblick TILT!

Über Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke

Urban Priol ist der Meister des realitätsnahen Sarkasmus, der mit scharfer Zunge und einem unnachahmlichen Wortschwall über alles herfällt, was ihm „vors Maul“ kommt. Nicht ohne Grund wird er auch Urban „The Mouth“ Priol genannt.

HAGEN RETHER „Liebe“

Foto: © Klaus Reinelt

Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den sogenannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße und die Systemfragen gleich im Paket.

Foto: © Frank Eidel

Annahmestopp für die Zukunft!?

BRUNO JONAS „Nur mal angenommen“

Neues Kabarett-Solo

… denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weitergehen soll wie bisher. Diese Annahme findet nicht nur in Österreich immer mehr Anhänger, sondern auch in anderen Ländern.

FLORIAN SCHROEDER Ausnahmezustand In Zeiten ansteigender Hysterie stellt Florian Schroeder die Fragen, auf die es wirklich ankommt: Wie kommt das Böse in die Welt? Und wie kriegen wir es da wieder raus? Wie nahe Gut und Böse, Liebe und Hass, Freund und Feind beieinanderliegen, weiß jeder, der einmal morgens um sieben am Straßenverkehr teilgenommen hat.

Fr. 10.11. 20:00 Uhr Di. 21.11. 20:00 Uhr Di. 05.12. bis jeweils Do. 07.12. 20:00 Uhr Do. 14.12. / jeweils Fr. 15.12. 20:00 Uhr Sa. 16.12. 20:00 Uhr So. 17.12. 19:00 Uhr

F L O R I A N S C H R O E D E R Frankfurter Hof B R U N O J O N A S Frankfurter Hof E C K A R T V O N H I R S C H H A U S E UF NT! Frankfurter Hof LARS REICHOW

AUSVERKA

Frankfurter Hof

H A G E N R E T H E R Gutenberg-Saal, Rheingoldhalle U R B A N P R I O L Rheingoldhalle [www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


Anzeige

Anzeige


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

COMEDY – ! DAS IST JA ZUM LACH ENN&!! MAN [BADESALZ, OROPAX, H EISS KE & CO] RASSAU, MARLEN E JASCH / CAVEMAN] [LACH HAFT: CAVEWOMAN

BAD ESA LZ

M AR LEN E JAS C H KE

ORO PAX

CAV EWO M AN

J Ü RGE N B. HAU SM AN N

www.frankfurter-hof-mainz.de

B ER N D STE LTE R

15


Foto: © Marc us Cord ier

Dem Typ von nebenan geht es auch nicht besser! „Dö Chefs! – Das Finale“ Eine Kneipe am Stadtrand, kein Mensch kommt – und zu allem Überfluss gibt es da auch noch Konkurrenz. Einziger Trost … dem Typ von nebenan geht es auch nicht besser … Henry und Paul haben es erst mal nicht leicht mit ihren Etablissements … aber dann haben sie eine hammermäßige Idee …! „Dö Chefs“ ist das neue Bühnenprogramm, wieder ein Comedy-Theaterstück und auch diesmal mit einem „sauschönen“ Bühnenbild, das ihr Freund Roland Hotz von der Comedy Hall entworfen und gebaut hat. Rehwollte in Wollby-Sorround

OROPAX

„Faden und Beigeschmack“ In der Show „Faden und Beigeschmack“ zieht sich der rote Faden durch und durcher. Der Faden wird zur Masche und diese zum Lockstoff. Wollblutkomik umgarnt dunkle Maschenschaften. Die Oropax-Show ist im sausgeplauderten Nähkästchen. Selbstgestrickt häkeln die brüderlichen Wollpfosten in Wollby-Sorround. Stepp by Steppdecke entstehen auf der Bühne Stickleitern, Wortspielkaskaden, einstürzende Maschenbauten und ein Wollmops. Was aber ist mit dem Hirsch, der für sein Reh Wolle wollte? Bekam dieser eine RehWollte?

Sprüche, Floskeln, Lebensweisheiten

JÜRGEN B. HAUSMANN

„Wie jeht et? Et jeht!“ Der Rheinländer Jürgen B. Hausmann unterhält mit wunderbarem „Kabarett direkt von vor der Haustür“. Er wirft seinen liebevoll-komödiantischen Blick in Küchen, Vereinsheime und Musiktruhen und knöpft sich all die beliebten Sprüche, Floskeln und Lebensweisheiten vor, die zu jedem gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun oder an der Käsetheke gehören. Als Kabarettist ist er längst eine feste Größe auf den Bühnen und im TV. Anlässlich seines 50. Geburtstags widmete ihm das WDR-Fernsehen ein eigenes Porträt: „Jürgen Karl Beckers genannt Hausmann“.

16

Foto: © Manf red Esser

BADESALZ

Waltraud und Mariechen

HEISSMANN und RASSAU

„Unterhaltungsabend“ Erleben Sie Frankens beliebtestes Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau in der zweistündigen Spaß-Revue „Unterhaltungsabend“. Mit Tempo, Witz und Charme albern sich die beiden Verwandlungskünstler in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen durch jede Menge absurde Situationen, durch die Tücken des Alltags – und geben außerdem noch herrlich beschwingte musikalische Einlagen. Erleben Sie Heißmann und Rassau im 30. Jahr ihrer gemeinsamen Bühnenkarriere in vollkommen neuen Rollen und legendären Klassikern. Natürlich dürfen auch diesmal die berühmtberüchtigten fränkischen Witwen „Waltraud und Mariechen“ nicht fehlen, die mit bissigen Kommentaren eine ganz eigene Sicht auf die Dinge haben.


N E H C A L M U Z A J DAS IST MARLENE JASCHKE

„Nie wieder vielleicht“ Das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe: Findet Marlene Jaschke nun ihr privates Glück? Und wie geht es ihrer Freundin Hannelore Knauer, mit der sie nun schon seit vielen Jahren in der Buttstraße 5b am Hamburger Fischmarkt wohnt? In ihrer liebenswerten, fast kindlich naiven Art erzählt Kult-Frau Marlene Jaschke von den großen Veränderungen, die sich in ihrem Leben vollziehen. Unterstützung erfährt Marlene Jaschke natürlich wieder von dem „Orgelspieler der St. Trinitatisgemeinde, Herrn Griepenstroh“.

Der Bühnen-Dauerbrenner mi t Fe lix Th ei ssen Du sammeln, ich jagen!

CA VEM A N

Foto: © Joerg Reich ardt

Kult-Frau

Silberhochzeit

BERND STELTER

„Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“ – Tour 2017 Bernd Stelter steht kurz vor der Silberhochzeit, ein im Unterhaltungsbusiness eher seltenes Fest. Und er macht sich so seine Gedanken über die Ehe. Wenn „verheiratet sein“ bedeutet, dass man zumindest einmal mehr darüber nachdenkt, bevor man sich trennt, dann habe sich das teure Hochzeitsfest vielleicht schon gelohnt, meint er. „Nur wer die Sorgen anderer teilt, wird ein glücklicher Mensch!“, sagt Bernd Stelter und lächelt – glücklich. Animation, Lesung, Musik

RALPH RUTHE

„Shit Happens! Die Tour!“ Der Cartoonist, Autor, Filmemacher, Texter und Musiker Ralph Ruthe (Satirezeitschrift MAD), preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, auf Facebook folgen ihm über 1 Million Menschen, sein YouTube-Kanal hat über eine halbe Million Abonnenten, verbindet in seiner Show „Shit Happens!“ einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. Am Ende geht das Publikum einfach nur mit dem guten Gefühl nach Hause, viel Spaß gehabt zu haben. Und mehr zu wissen über die Arbeit eines Cartoonisten.

Mi. 08.11. 20:00 Uhr J Ü R G E N B . H A U S M A N N

Foto: © Kurt Krieg er

So. 12.11.

Frankfurter Hof

16:00 Uhr H E I S S M A N N U N D R A S S A U Frankfurter Hof

Sa. 18.11. 20:00 Uhr O R O P A X Frankfurter Hof Fr. 24.11. 20:00 Uhr MARLENE JASCHKE Frankfurter Hof Do. 30.11. 20:00 Uhr R A L P H R U T H E Frankfurter Hof Fr. 01.12. bis jeweils BADESALZ So. 03.12. 20:00 Uhr Gutenberg-Saal (Rheingoldhalle) So. 17.12. 20:00 Uhr B E R N D S T E L T E R Frankfurter Hof

FEL IX TH EISS EN

Die Vorlage von Rob Becker avancierte zum erfolgreichsten Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Hierzulande ist „Caveman“ in der Inszenierung von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader seit 2000 ein Bühnen-Dauerbrenner. „Caveman“ ist ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, und macht aus der „Mammut-Aufgabe Beziehung“ einen unvergesslich unterhaltsamen Abend.

! Sex, Lügen und Lippenstifte mi t Ramo n a Kr önke und Pflege Praktische Tipps zur Haltung n Partners! eines beziehungstaugliche

CA VEW OM A N

R A MO NA KRÖ N KE

In dieser fulminanten Solo-Show rechnet „Cavewoman“ Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch!

Sa. 04.11.

20:00 Uhr C AV E M A N mit Felix Theissen

Sa. 30.12.

20:00 Uhr C AV E W O M A N mit Ramona Krönke

Zusätzlich Fr. 19.01.18/Sa. 20.01.18 Frankfurter Hof

www.frankfurter-hof-mainz.de

Frankfurter Hof

17


FILMZ

Foto: G2 Baraniak

17 Summer in the City 20

Festival des deutschen Ki no s im Fr an kf ur te r Ho f

FILMZ – Festival des deutschen Kinos bietet seit 17 Jahren dem aktuellen deutschsprachigen Kino eine Bühne und bringt Filmemacher und Zuschauer im direkten Dialog zusammen. FILMZ „freut sich, in diesem Jahr zum ersten Mal mit zwei seiner Programmhighlights im Frankfurter Hof zu Gast zu sein“. Di. 28.11. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Eröffnungsgala FILMZ – Festival des deutschen Kinos DER MANN AUS DEM EIS

Das FILMZ Festival feiert erstmals seine Eröffnung im Frankfurter Hof und zeigt zu diesem Anlass „Der Mann aus dem Eis“ von Felix Randau. Vor einer atemberaubenden Alpenkulisse erzählt der Film eine packende Geschichte, die das Mysterium um den „Mordfall Ötzi“ fiktionalisiert. Von grünen Hängen geht es in eisige Höhen – „Der Mann aus dem Eis“ ist bildgewaltig wie kaum ein deutscher Film zuvor und ein einzigartiges Kinoerlebnis. Jürgen Vogel brilliert als einsamer Rächer.

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER

SA 28.10.

20:00 UHR

WALTER RENNEISEN GASTSPIELE, BENSHEIM

DER KONTRABASS

Stück von Patrick Süskind. Mit Walter Renneisen DER M AN N AUS DEM EIS

THEATER

ZEHAGE! BEST OF PLUS X

20:00 UHR

Maulwurfn, Eisbär und Co.

THEATER

A NIGHT OF SWING CLASSICS

FR 03.11.

Sa. 02.12. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

SA 18.11.

Kurzfilmwettbewerb

20:00 UHR

Der Kurzfilmwettbewerb von FILMZ 2017 besteht aus zehn sehr unterschiedlichen Kurzfilmen. Filme zum Nachdenken, zum Lachen, Weinen und Wundern. Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Welche Filme erinnern uns an unsere Vergangenheit? Das Format Kurzfilm gibt Einblick in das deutsche Kino von heute. Der Siegerfilm wird direkt nach dem Wettbewerb vom Publikum gewählt und mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro und einer Trophäe prämiert.

RENÉ MARIK

PASADENA ROOF ORCHESTRA

Der Swing der 20er und 30er-Jahre in begeisternd zeitlosem Sound THEATER

ALTONAER THEATER, HAMBURG

20:00 UHR

Komödie von Marc-Uwe Kling in der Bühnenfassung von Hans Schernthaner

DI 21.11.

DIE KÄNGURU-CHRONIKEN

Weitere Informationen: www.filmz-mainz.de

Di. 28.11.

20:00 Uhr Eröffnungsgala F I L M Z / D E R M A N N A U S D E M E I S Frankfurter Hof Sa. 02.12. 20:00 Uhr K U R Z F I L M W E T T B E W E R B

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

Frankfurter Hof

18

RZ.01_DW.1178 DW Anzeige Frankfurter Hof 90x270 — Termine 11/2017.indd 1

09.10.17 13:30


Das Talent von der Mutter. Der Stuhl von Möbel Martin.

MAINZ-HECHTSHEIM Barcelona-Allee 12 www.moebel-martin.de

MAINZIGARTIG MOBIL

Die neue

WannkommtmeinBusApp bringt im Verkehr neuen Pepp Echtzeit-Abfahrtsdaten aufs Smartphone – kostenfrei im App Store oder bei Google Play unter „MVG Mainz“.

elle

Haltest

ann

n/Listm

Höfche

weg ndwehr

65 63 60

2 min Landwehrweg 3 min Finthen 3 min Mombach 5 min

5 min

ch

Momba

63

Gonsenheim

3 min

Finthen

55

63

3 min

La

71

55

3 min

Kastel

57

71

2 min

heim

Gonsen

57

57

5 min

g rtenber

Ha

in mt 6 m

ahna Straßenb

in eg 6 m h. Riew

Lauben

www.mvg-mainz.de RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 24-Stunden-Tel.: (06131) 12 77 77 verkehrscenter@mvg-mainz.de

MVG-APP_90x130_rz.indd 1

09.12.16 11:54

19


KLA S S I K

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN Faszinierende Klaviertechnik

FRANCESCO PIEMONTESI Klaviertechnik ohne jeglichen Makel, die überaus reiche Farbpalette und das expressive Raffinement – das sind Markenzeichen, die das Spiel des Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi so unverwechselbar machen. Er absolvierte sein Studium zunächst bei Arie Vardi, später u. a. bei Alfred Brendel, Murray Perahia und Alexis Weissenberg.

Francesco Piemontesi tritt mit Recitals und Orchesterkonzerten an vielen renommierten Häusern auf, vom Concertgebouw Amsterdam über die New Yorker Carnegie Hall bis hin zur Berliner Philharmonie und zum Wiener Musikverein. Darüber hinaus bringt ihn die Kammermusik mit Kollegen wie Antoine Tamestit, Jörg Widmann, Renaud und Gautier Capuçon sowie Yuri Bashmet zusammen. 2012 wurde er zum Künstlerischen Leiter der „Settimane Musicali“ seiner Heimatstadt Ascona berufen, die er seither alljährlich mit fachlicher Expertise und musikalischer Leidenschaft betreut.

Von Lehár bis Offenbach

JOHANN-STRAUSS-ORCHESTER WIESBADEN Neues Programm

Das Johann-Strauss-Orchester wurde von Herbert Siebert gegründet und setzt sich aus hervorragenden Musikerinnen und Musikern renommierter deutscher Orchester zusammen. Der Namensgeber des Orchesters, Johann Strauss, und die Strauss-Dynastie stehen im Mittelpunkt der Konzerte sowie musikalischen Aktivitäten und sind zugleich ein Synonym für schwungvolle Konzerte mit Werken der gesamten Wiener Musik, so auch Franz Lehár, Franz von Suppé, Carl Michael Ziehrer sowie der französischen Operette und ihres größten Vertreters, Jacques Offenbach.

Fr. 01.12.

20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten F R A N C E S C O P I E M O N T E S I Frankfurter Hof So. 03.12. 20:00 Uhr J O H A N N S T R A U S S O R C H E S T E R W I E S B A D E N Frankfurter Hof

20 [

]

Foto: © Benjamin Ealovega

Auszeichnungen bei diversen großen Wettbewerben, darunter der Concours Reine Elisabeth 2007 in Brüssel, verschafften ihm internationales Renommee; 2009 und 2011 wurde er zum „BBC New Generation Artist“ gekürt. Inzwischen gilt er als einer der herausragenden neuen Mozart-Spezialisten, bietet dieselbe interpretatorische Qualität jedoch auch im nach-klassischen Repertoire und insbesondere bei Schubert.


› ROCK/POP

November | Dezember

Handmade

2017

MIGHTY OAKS „Higher Place“ – Tour 2017

Foto: © Lukas Maeder

Über die Liebe zu Pop-Songs auf der Grundlage der Tradition der großen nordamerikanischen Folk-Sänger fanden sich die drei Musikenthusiasten, ein jeder schon Meister seines Faches, zu einer Einheit, wie sie kreativer und inspirierender nicht sein könnte.

Zahllose Festival- und TV-Auftritte, komplett ausverkaufte Touren sowie Konzerte in ganz Europa und sogar den USA sprechen für sich. Die Fans schwärmen von der Bühnenpräsenz der jungen Band und auch die Presse zeigt sich begeistert. Fast immer ist darin die Rede von handgemachter Musik und der Liebe zur Natur, von Folkmusik und Akustikgitarren, von Songs über Freiheit, Abenteuer, Fernweh und die

Liebe, von Mandolinen und Harmoniegesang. „Dreamers“ (2017) ist ein Album, das den „Zuhörer an die Hand nimmt und mitreißt: sanft treibende Akustikgitarren, Harmoniegesang, Refrains, die sofort packen und kiloweise Endorphine freisetzen.“ Support: Giant Rooks (deutsche Indie-Pop-Band) (In Zusammenarbeit mit Markus Guardian)

Die Old-School-Virtuosen

FRONTM3N

An Exclusive Acoustic Night mit den drei namhaften Old-School-Kult-Musikern Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) und Pete Lincoln (The Sweet)

Foto: © Benjamin Ealovega

Die Old-School-Stars arbeiteten bereits mit Künstlern wie Lionel Ritchie, Kylie Minogue, Gary Barlow, Cher, Ellie Goulding oder Tina Turner zusammen, als FRONTM3N präsentieren sie Songs aus besten Zeiten. 3 Stimmen – 3 Gitarren – sonst nichts. Ein Unplugged-Konzert der besonderen Art mit Hits der Hollies („The Air That I Breathe“, „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“) , von Sweet („Love is Like Oxygen“, „The Ballroom Blitz“), von 10cc („I’m Not In Love“, „Dreadlock Holiday“), aber auch Songs von Cliff Richard, Roy Orbinson, Sailor sowie eigenen Songs und vieles mehr.

Tausend Mal …

KLAUS LAGE & Gute Gesellschaft Blaue Stunde – Tour 2017

Foto: © Charlie Spieker

Klaus Lage ist mit seinen Hits in die Geschichte der deutschen Rock- und Popmusik eingegangen. Seit über 30 Jahren veröffentlicht auf mehr als 20 Alben. Zuletzt erschienen ist das Live-Solo-Album „Zeitreisen“ (2013) sowie 2015 die Compilation-CD „Neuauflage – Lieder, die man nicht vergisst“, mit neu aufgenommenen „Klaus Lage-All-time-Greats“. Zusammen mit der neuen Formation Gute Gesellschaft, einem Trio mit durchweg hochkarätigen Musikern, wird er ein Programm auf die Bühne bringen, das es „so von Klaus Lage noch nicht gab“. Ein Programm, das Groove hat, Spaß macht und manche Überraschung bereithält. Line-up: Klaus Lage – voc, akk-git | Bo Heart – keys, voc | Jürgen Scholz – git, bass, voc | Stephan Emig – percussion

Sa. 11.11. Mi. 15.11. Sa. 16.12.

20:00 Uhr F R O N T M 3 N Kurfürstliches Schloss 20:00 Uhr K L A U S L A G E & G u t e G e s e l l s c h a f t 20:00 Uhr M I G H T Y O A K S Frankfurter Hof

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


2017

01.11. Bukahara 04.11. Ulla Meinecke Band 05.11. Nils Wülker & Band 07.11. SEVEN 09.11. Nils Landgren Funk Unit 11.11. byebye 12.11. The Raul Midón Trio 16.11. Ambrose Akinmusire & hr-Bigband 17.11. The Puppini Sisters (Staatstheater Darmstadt) 17.11. Myles Sanko 19.11. medlz

23.11. Echoes - performing the music of Pink Floyd 24.11. Tim Fischer 28.11. Quadro Nuevo 05.12. Rebekka Bakken (Staatstheater Darmstadt) 08.12. Jake Isaac 10.12. Sarah Lesch 21.12. STOPPOK solo featuring Tess Wiley 19.01. Omer Klein Trio 21.01. Cristina Branco Quartet 24.01. FREDDA

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT

SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN

02.11. DO 05.11. SO 05.11. SO 06.11. MO 07.11. DI 08.11. MI 08.11. MI 11.11. SA 12.11. SO 23.11. DO 24.11. FR 26.11. SO 26.11. SO 29.11. MI 05.12. DI 06.12. MI 07.12. DO 07.12. DO 10.12. SO 13.12. MI 19.01. FR 28.01. SO 29.01. MO

WARHAUS / TAMINO LOTTE GOV‘T MULE LEE FIELDS & THE EXPRESSIONS JOSÉ GONZÁLEZ & THE STRING THEORY KLASSIK IM KLUB MIT SIMONE RUBINO DOTSCHY REINHARDT - „EVERYBODY‘S GYPSY“ OH WONDER / SIGRID DELAYED NIGHT SHOW: PATRICK SALMEN & QUICHOTTE DA CRUZ INTERSTELLAR OVERDRIVE - THE PINK FLOYD EXPERIENCE DERYA YILDIRIM & GRUP SIMSEK SEHNSUCHT TORRE - MIT THOMAS HUBER MARTHA HIGH & OSAKA MONAURAIL GOGOL BORDELLO / LUCKY CHOPS FIVA X JRBB BENDER & SCHILLINGER KATRIN BAUERFEIND - HINTEN SIND REZEPTE DRIN MINE & FATONI ÖZCAN COSAR - „DU HAST DICH VOLL VERÄNDERT“ ALEXA FESER MIT DEN BERLIN STRINGS NICO SEMSROTT - FREUDE IST NUR EIN MANGEL AN INFORMATION 3.0 GISBERT ZU KNYPHAUSEN

Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter

22 [

]

schlachthof-wiesbaden.de


LITERATUR

November | Dezember

2017

KUZ unterwegs

JÜRGEN DOMIAN (JOHN VON DÜFFEL)

Pubertier-Saga lll

JAN WEILER

„Dämonen – Die Geschichte eines angekündigten Todes“

„Und ewig schläft das Pubertier“

Die elementaren Gedanken einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte bringt Jürgen Domian mit „Dämonen“ live auf die Bühne. Ein Programm gefüllt mit existenziellen Themen, die das Publikum fesseln und zum Nachdenken anregen. Jürgen Domians Premierentournee seines Romans „Dämonen“ inszeniert er gemeinsam mit dem erfolgreichen Autor und Dramaturgen John von Düffel. „Die Stille und der Tod, das sind meine Themen – mit Hansen gehe ich ihnen auf den Grund.“ (Jürgen Domian) Jürgen Domian wurde 1957 in Gummersbach geboren. Von 1995 bis 2016 moderierte er die bimediale Telefon-Talkshow „Domian“. 2003 wurde er für die Sendung mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sein Buch „Interview mit dem Tod“ wurde zum Bestseller.

Es ist wieder da, und wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: das Pubertier.

In diesem dritten Teil der Pubertier-Saga spielt die Liebe eine immer größer werdende Rolle sowie Hautunreinheiten, Urlaub, Schule, schlechte Vorbilder und gute Einflüsse. Im Pubertier-Labor geht es um die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie. Jan Weiler arbeitete als Redakteur, Autor und Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre. „Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach- und Nationenstereotypen.“ (DER SPIEGEL)

Foto: © Tim Ilskens

Ein Mann hat das Leben satt. Er ist gesund, nicht depressiv. Er hat einfach genug. In einer Winternacht in Lappland will er sich nackt in den Schnee legen und sterben. Schon im Sommer bricht er in den Norden auf. Doch statt den Frieden bringt dieser Rückzug den Kampf: In der Stille fallen seine Dämonen ihn an …

Performance trifft Poesie

POETRY SLAM Mainz

Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz

Foto: © Alan Blanchette

Poetry Slam bedeutet 100 % gelebte Literatur! Hier treffen sich Performance und Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten und stille Gedichte, literarischer Rock’n’Roll und hochpoetische Verdichtung. Die Regeln sind einfach: 7 Minuten Zeitlimit für jeden, 6 Poeten im Wettbewerb, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon für alle. Infos: www.poetryslam-mainz.de

Di. 14.11. Mo. 20.11. / Do. 21.12. Fr. 08.12.

20:00 Uhr J A N W E I L E R Frankfurter Hof jeweils P O E T R Y S L A M M A I N Z Frankfurter Hof 20:00 Uhr 20:00 Uhr J Ü R G E N D O M I A N Gutenberg-Saal, Rheingoldhalle (KUZ UNTERWEGS)

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


WEIHNA CHTEN

MEENZER KASEMATTENTEN Das etwas andere Dinnertheater

89,- €*

pro Person inkl. korrespondierenden Weinen und Softgetränken

Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü in unseren historischen ”Kasematten“. *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten Tisches mit 8 Personen

Durch den Abend führt Sie der bekannte Mainzer Comedian Sven Hieronymus und jeweils ein Gaststar der deutschen Comedyszene.

Freitag, 15.12.2017 19.00 Uhr Sascha Korf

Samstag, 16.12.2017 19.00 Uhr Lisa Feller

Freitag, 22.12.2017 19.00 Uhr Frank Fischer

Novotel Mainz • Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de 2642_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0517_k.indd 1

24.05.17 17:03

Die Stimme von Clannad

clubheim im blumengarten

Genießen Sie Spezialitäten aus der regionalen & saisonalen deutschen Küche.

N E U IN

INGELH

EIM

MOYA BRENNAN

Irish Christmas – Tour 2017 • Mittagstisch: Mo. bis Fr. 12 – 14 Uhr • kostenfreie Parkplätze • familienfreundlich

Als U2-Sänger Bono sagte, dass Moya Brennan „eine der großartigsten Stimmen hat, die das menschliche Ohr je gehört hat“, sprach er aus, was viele schon seit langem über die Stimme von Clannad wissen: „Sie scheint nicht von dieser Welt zu sein!“ Moya Brennan hat mit Clannad seit 1975 mehr als 20 Millionen Alben verkauft, ihr Duo „Voices and Harps“ mit Cormac de Barra ist nicht weniger erfolgreich. Weltweit ist sie für ihre sinnliche und ausdrucksvolle Stimme bekannt, die bereits Papst Johannes Paul II. und Papst Benedikt XVI. live in Rom faszinierte. Musiker wie Paul Young, Ronan Keating und andere große Namen waren bei der Zusammenarbeit mit der Virtuosin begeistert.

www.mein-bergschön.de Mo.-Fr. 12-14 |17-23 Uhr . Sa.+So. 12-21 Uhr . Im Blumengarten 42, Ingelheim

24 [

]

Moya Brennan präsentiert traditionelle europäische und irische Lieder, einige Clannad-Songs sowie diverse Songs ihrer Solo-Alben und ihrer Filmmusik-Kompositionen. Begleitet von ihrer außergewöhnlichen Band demonstriert Moya Brennan ihre Virtuosität an der Harfe.


WEIHNA CH TE N November | Dezember

2017

Instrumental-Ensemble

CHANTAL und EFE ERDEM Weihnachtskonzert

Chantal präsentieren traditionelle Weihnachtsmusik, Konzertantes aus Renaissance und Mittelalter, Festmusik von Corelli und Pachelbel, Virtuoses aus Irland und Besinnliches aus der Pop-Ära. Das Ensemble hat sich dieses Jahr neu mit dem Komponisten und Improvisator Efe Erdem zusammengetan. Er ist in Ankara aufgewachsen, lebt in Rotterdam; musikalisch ist er mit Posaune und Basstrompete in der traditionellen Musik, in der Moderne und im Jazz zu Hause. Sein atmosphärisches Spiel, seine samtig weichen Linien passen sich ins kammermusikalische Klangbild von Chantal perfekt ein, seine Improvisationskunst gibt Raum für Überraschungen. Seine Posaune bereichert zudem die unverwechselbare Klangdichte des Ensembles Chantal, die Kritiker als „süchtig machend“ beschreiben. Chantal instrumentieren mit Harfe, Gitarren, Querflöte, Blockflöte, Tinwhistle, Oboe, Englischhorn, Violine, Cello, Kontrabass, Guzheng, Streichpsalter und Perkussion.

Sketche, Lieder, Impros zur Zeit

IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS Merry Christmaus – Wir sind Weihnachten

Entstaubte deutsche Weinachtslieder

THOMAS BORCHERT Beflügelte Weihnachten

In seinem weihnachtlich-besinnlichen Konzertprogramm entstaubt Thomas Borchert deutsche Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“, „Leise rieselt der Schnee“ oder „Oh Tannenbaum“ und lässt sie in wunderschönen Pop-, Jazz- und Soul-Versionen zeitgemäß erklingen. Dazu gesellen sich eigene Songs sowie berühmte Musical- und Pop-Balladen und vielleicht auch die ein oder andere weihnachtliche Improvisation … Bis heute nahm er drei weitere Alben und eine EP mit eigenen Songs auf; darunter auch „Mehr als jedes Wort“, das mit dem „Preis der deutschen Songpoeten“ ausgezeichnet wurde. Neuestes Album „Midlife“.

Foto: © Nina Schöner

Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheatergruppe Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland unterwegs. Zum Jahresende gibt es traditionell die legendäre Weihnachtsshow: Merry Christmaus! Mit neuen Spielen! Neue Wendungen und Windungen! Zum Weihnachtskugeln! Merry Christmaus! Frohe improvisierte Weihnachten!

Mo. 04.12. 20:00 Uhr M O Y A B R E N N A N Frankfurter Hof Fr. 08.12. 20:00 Uhr I M P R O V I S AT I O N S T H E AT E R S P R I N G M A U S Frankfurter Hof

So. 10.12. 20:00 Uhr T H O M A S B O R C H E R T Frankfurter Hof Mi. 20.12. 20:00 Uhr I N S T R U M E N T A L - E N S E M B L E C H A N T A L U N D E F E E R D E M Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH | FotoFarmer

Anzeige

Mainz feiert Silvester – in der Rheingoldhalle DIE Silvesterparty in Mainz. 2017 ist das TOP Silvester-Jubiläumsjahr: „Zehn Jahre Mainz feiert Silvester“. Die Superlativ-Kombination aus längster Silvester-Bar und größter Terrasse der Stadt bietet alles für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Für ausgelassene Party-Stimmung sorgen der Frankfurter DJ „Julian Smith“ und die bekannte und allseits beliebte Live-Band „Brass Machine“. Kulinarisch lässt die Street-Food-Meile vor Ort keine Wünsche offen. Der 360-Grad-Rundblick vom Jockel-Fuchs-Platz aus liefert beste Aussichten auf das größte Feuerwerk der Stadt. Ein einmaliges Erlebnis – mitten in Mainz! Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung unter www.mainz-feiert-silvester.de

Mainzer Fastnacht 2018 Neben der Saalfastnacht mit ihren zahlreichen traditionellen Fastnachtssitzungen kommt natürlich auch die Straßenfastnacht im kommenden Jahr nicht zu kurz: Der Jugendmaskenzug (10. Februar), die Parade der närrischen Garden (11. Februar) und der große Rosenmontagsumzug (12. Februar) sind aus dem närrischen Programm in Mainz nicht mehr wegzudenken! Auf den exklusiven Tribünenplätzen auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater – und somit im Zentrum der guten Laune – kann man das närrische Geschehen hautnah und mit bestem Ausblick erleben. Erhältlich sind die Tribünentickets in den Tourist Service Centers Mainz (Tel. 06131 242-888 und tourist@mainzplus.com) ab dem 11.11.2017. Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung unter www.mainz-tourismus.com

Kulturspaziergang:

Dialektführung – S’ goldische Meenz Eine „normale“ Stadtführung einmal anders – uff Meenzer Platt. Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Die Stadtführung bietet eine tolle Gelegenheit, um der Mainzer Mundart ganz nah zu kommen und dabei die Stadt auf eine ganz spezielle Weise zu erkunden. Geeignet nit nur fer Meenzer Buwe unn Mädcher, Madamcher unn Biddel. Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Termine 2017: Freitag, 1. Dezember, 17:00 Uhr Termin 2018: Freitag, 2. Februar, 17:00 Uhr Preis: 7 € p. P. Ticketvorverkauf online unter www.mainz-tourismus.de

Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen und „Mainzer WinterZeit“

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH | FotoFarmer

Auf den Domplätzen können sich die Besucher mit warmen Getränken und anderen Köstlichkeiten stärken und die Atmosphäre genießen. An den vielen Kunsthandwerkund Kreativ-Ständen kann man außerdem auf Schatzsuche gehen. Im Rahmen der „Mainzer WinterZeit“ laden auch die zahlreichen Stände am Schillerplatz, am Bahnhofsvorplatz und am Neubrunnenplatz zum Verweilen und Genießen ein. Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen: 30. November – 23. Dezember 2017 Öffnungszeiten „Mainzer WinterZeit“: 30. November – 23. Dezember 2017 und 27. Dezember – 30. Dezember 2017 Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung unter www.mainz-tourismus.com

26 [

]

„KUZ unterwegs“ Shantel & Bucovina Club Orkestar: Shantology – 30 Jahre Club Guerilla TOUR 2017 | Do 9. November | 21:00 Uhr | Frankfurter Hof Mit seinem kreativen Ansatz, Kulturen zu vermischen, wurde Shantel weltweit das hörbare Gesicht eines anderen Deutschlands. Bei ihm ist Migration hör- und tanzbar. Musikalische Preziosen aus Südosteuropa, dem Nahen Osten oder vom Mittelmeer erscheinen in einem neuen, vielschichtigen Kontext. Damit wird auch die Kultur, der sie entstammen, intuitiv erfahrbar. Seine Methode ist kulturelles Mixing und Sampling: Dinge aus dem Zusammenhang reißen und in einen neuen überführen. Preis: VVK 22,30 € zzgl. Gebühren Disco Amore | Fr 1. Dezember | 23:00 Uhr | Kulturclub schon schön Amore deine Stadt – kein Genre wird ausgelassen, keine musikalischen Grenzen gesetzt – ein buntes Potpourri an musikalischen Schmankerln oder einmal Döner mit allem und scharf, serviert vom Disco Amore DJ-Team! Lasst uns gemeinsam tanzen zu: INDIE | SOUL | HIP HOP | TRASH | GITARRE Also schwing mit uns das Tanzbein, wenn unsere/eure neue Lieblingsdisko im Kulturclub schon schön startet. Was euch erwartet? Disco Amore und Liebe, aber auch ein wenig Bussi Riot! Preis: AK 4 €

Foto: © Kulturzentren Mainz

Alle Jahre wieder erstrahlen die Mainzer Plätze in der (Vor-)Weihnachtszeit in winterlichem Glanz und erschaffen eine einzigartige Stimmung in der Stadt.

Weitere Informationen und Tickets zum KUZ unterwegs-Programm unter www.kulturzentrummainz.de oder unter www.facebook.com/kuzmainz


V O R S C HA U

DJANGO ASÜL MAXI GSTETTENBAUER 19:00 Uhr BASTIAN SICK GAYLE TUFTS SOPHIE PACINI, Deutschland MUNDSTUHL CHRISTOPH SONNTAG MANU KATCHÉ DANCEPERADOS OF IRELAND 19:00 Uhr

2018 Di. 20.02.18 20:00 Uhr Kurfürstliches Schloss

Sa. 13.01. So. 14.01. Do. 18.01. Do. 25.01. Fr. 26.01. Sa. 27.01. Do. 01.02. Fr. 02.02. So. 04.02.

F A S TJAMMIN’ NCOOL A 21:11 CH CASANOVABALL Uhr T

Termine 2018 und ständige Aktualisierungen siehe auf www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof) (Stand: 16.10.17)

Do. 22.02. Fr. 23.02. Sa. 24.02. So. 25.02. Fr. 02.03. So. 04.03. Fr. 09.03. So. 11.03. Fr. 16.03. So. 18.03. Fr. 23.03. Sa. 24.03. So. 08.04. Mi. 11.04. Mi. 11.04. Do. 12.04. Fr. 13.04. Sa. 14.04. So. 15.04. Mi. 18.04. Do. 19.04. Fr. 20.04. Sa. 21.04. Mo. 23.04. Sa. 28.04. Sa. 05.05. Do. 17.05. Mi. 06.06. Do. 07.06. So. 17.06. Fr. 22.06.

› VORSCHAU

IRISH SPRING – FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2018 RONALD BRAUTIGAM, Niederlande LET’S BURLESQUE ABDELKARIM MAYBEBOP Kurfürstliches Schloss KLAUS PAIER & ASJA VALCIC DUO MAX GOLDT REBEKKA BAKKEN MÄNNERABEND NADJA SINGER Mod. Lutz Görner 17:00 Uhr ANDREW TYSON, Großbritannien DR. MARK BENECKE I MUVRINI HARALD MARTENSTEIN SUDABEH MOHAFEZ Buch-Bar Lounge LOMO, Ballplatz MIA OLGA KERN, Russland GARDI HUTTER MERET BECKER & THE TINY TEETH MARTIN BARRE BAND CLASSIC CLASH – DOBREK BISTRO DJANGO ASÜL CARMINHO ANTONIO LIZANA und ORIENTE MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE LUKA BLOOM HANY SIAM NICOLE JÄGER GÜNTER GRÜNWALD OPERNNACHT AM DOM 19:00 Uhr SALUT SALON Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus Wiesbaden

Foto: © Pamela Springsteen

FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER 21:11 Uhr Fr. 09.02. Sa. 10.02.

Der sensible Zyniker Amerikas

RANDY NEWMAN „Dark Matter“-Tour

Von herzzerreißend bis satirisch und einer Menge an unvergesslichen Soundtracks hat Randy Newman musikalische Meisterwerke geschaffen, die von Generationen von Zuhörern geschätzt werden. Im Februar 2018 wird Randy Newman mit seinem neuen Album „Dark Matter“ auf Deutschland-Tour in Mainz zu erleben sein.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


VO R S C HAU

Mi. 10.01.18 20:00 Uhr Halle 45, Mainz-Mombach

MOTHER AFRICA

Nach umjubelten Vorstellungen in Europa und den USA geht die Erfolgsshow mit einer Neu-Inszenierung auf Tournee durch Deutschland. Mit neuen spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik, sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung die Besucher erneut in das südafrikanische Township „Khayelitsha“. Mit den „New Stories from Khayelitsha“ werden das Leben, die Lebensfreude und die vielen Talente dieses kulturellen Schmelztiegels dargestellt.

Mi. 31.01.18 20:00 Uhr Frankfurter Hof

JUAN DE MARCOS AFRO CUBAN ALLSTARS

Foto: © Hans Juergen Hermann

„New Stories from Khayelitsha“

Sa. 03.02.18 20:00 Uhr Frankfurter Hof

JASMIN TABATABAI

& DAVID KLEIN QUARTETT

Mastermind und Bandleader Juan de Marcos treibt seine Afro-Cuban All Stars zu Höchstleistungen.Viel mehr feuriges Karibik-Feeling und High-Energy kriegt man sonst „kaum zu greifen“.

28

[

]

„Wie die Dietrich. Entscheidend ist, dass sie an eine lange verlorene, auch von den diversen Diseusen der Kleinkunstbühnen nicht ersetzte Tradition anknüpft: an das Jazzgestützte, deutsche Chanson einer Marlene Dietrich oder Hildegard Knef.“ Süddeutsche Zeitung.

Foto: © Felix Broede

„Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“


V OR SC H AU

So. 29.04.18 20:00 Uhr Frankfurter Hof

YOUNEE „My Piano“

Foto: © Na Young Lee

Wie bereits das Debut-Album kletterte „My Piano“ sofort in den Piano-Charts bei Amazon und iTunes auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie auf ihrem ersten Tonträger noch Mozart, Beethoven, Rachmaninow und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine riesige Spielfläche sein darf – ohne stilistische oder genrebedingte Grenzen. Jedes Stück entfaltet einen anderen Charakter: Free-Classic und Jazz – Crossover und Neu!

So. 18.02.18 19:00 Uhr Frankfurter Hof

MISIA

Sa. 14.07.18 19:30 Uhr Zitadelle Mainz

DIETER THOMAS KUHN & BAND

„Für Immer und Dich“-Sommertour 2018 „La grande dame” des Fado ist ohne Zweifel ein absoluter Top-Star. Mit den Jahren baute sie eine internationale Karriere auf und spielte auf den renommiertesten Bühnen.

Für immer und Dich“ führt wieder an die schönsten Open Air – Orte und die besten Clubs der Republik. Hier geht es nicht um Schlager im herkömmlichen Sinn, hier wird Schlager heiter-augenzwinkernd neu interpretiert. Es geht es um die schönsten Schlager für ein Publikum, das sonst nichts mit Schlager am Hut hat!

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

Kredite im Griff ist einfach.

P

S

H

O

n

.

r

tr

fe

lzs

nu

LZ

ho

se

st

r.

IEN ASSE G

. TR

go

-

af en

LAGE FRANKFURTER HOF

rh

P+R

te

D

se

MZ -SÜ

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

H

N

.

BA

tr

EG

be

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

an

as P R. T

P

EIS GR

WI

m

P

P

er

SS

se

P

in

EI

ei

re

.

st

W

rh

st

tr

str

ns

ein

gr

e eb

rh

dom

gu

]

E

au

[

SS

P

atz

.

30

RA

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

pl rkt ma

ST R

Wenn's um Geld geht - seit 190 Jahren -

ST

FER F

Besuchen Sie uns auch auf unserem Blog. Dort finden Sie aktuelle Verbrauchertipps, Interessantes rund um Kultur und Sport in Rheinhessen und natürlich auch die Aktivitäten Ihrer Sparkasse Mainz in der Region: meine.sparkasse-mainz.de

TI N

Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz. Unsere Berater helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Kredite zu bündeln. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihren Beratungstermin unter  06131 200-9200 und sichern Sie sich günstige Zinskonditionen. Oder beantragen Sie Ihren Kredit online: sparkasse-mainz.de/privatkredit.

QUIN

SC

Kredite besser bündeln Indem Sie Ihre verschiedenen Verpflichtungen bündeln und so zu einem überschaubaren Block zusammenfassen. Die oben genannten Kredite haben nämlich den Vorteil, dass Sie nicht an die monatlich vereinbarten Raten gebunden sind, diese sind nur als Mindestrate zu verstehen. Sie können jeden der beispielhaft genannten Kredite auch vorzeitig ablösen. Hierfür verwenden Sie einen Kredit, der Ihnen deutlich bessere Konditionen bietet. Unter Umständen zahlen Sie für die Ablösung der Altschulden zwar eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dennoch lohnt es sich in den meisten Fällen, die unterschiedlichen finanziellen Belastungen genau durchzurechnen. Die Beträge Ihrer alten Kredite und der des neuen Kredites bleiben gleich - aber Ihre Zinsbelastung kann sich deutlich verringern. Am Ende haben Sie statt vieler kleiner Kredite nur noch einen - das spart Nerven und Geld.

Bus: Taxi: Parkhäuser:

ST E R ST R .

Wenn Sie nun Ihre Kreditraten jeden Monat zahlen, sind Ihre Schulden bei den unterschiedlichen Kreditgebern irgendwann getilgt. Doch stellen Sie sich einmal vor, Sie wären Ihre vielen kleinen Kredite mit einem Schlag los und hätten stattdessen nur noch einen Kredit bei Ihrer Sparkasse - und würden dabei noch kräftig Geld sparen. Wie das geht?

ANKOMMEN

SCHU

Zinsvorteile nutzen Sie haben also mehrere Kreditverträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen. Dadurch entsteht für Sie ein großer Aufwand. Sie müssen die unterschiedlichen Laufzeiten im Auge behalten. Sie müssen daran denken, dass mehrere Raten von Ihrem Konto abgehen. Und Sie zahlen Zinsen. Wie viel hängt selbstverständlich vom vereinbarten Zinssatz ab. Bei den Zinsen lohnt es sich aber, genau hinzusehen. Denn Zinsen sind nicht gleich Zinsen. Im Laufe der Zeit ändern sich die Konditionen im Zuge der Niedrigzinsphase bei Krediten zu Ihren Gunsten.

Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Anne Hofmacher, Julia Holzkotte, Katharina Ritz, Britta Vonk Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann

NS

Von einem Tag auf den anderen sprang das Auto nicht mehr an. Ein Neues musste dringend her. Die notwendige neue Küche wurde ein wenig teurer als geplant. Alles halb so schlimm, wenn man in der Lage ist, für spontane Anschaffungen Kredite aufzunehmen. Doch haben Sie noch den Überblick, bei welcher Bank Sie welchen Kredit in Anspruch genommen haben? Wahrscheinlich gab es zu den damals jeweils aktuellen Konditionen vermeintlich günstige Kreditangebote. Dann sind Sie vermutlich auch Kunde bei verschiedenen Banken.

Programmplanung:

LE

Wenn Ihr Finanzpartner alle Kredite zu einer monatlichen Rate bündelt.

TICKETS

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544

TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de

INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. 06131 242 914

D_

T

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2017, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: 0172 6102843, Fax: 06132 710952 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


l a m h c a f in

l h a w s u A e i d E

n e b a h Erhältlich ab 01.12.

Florian Schröder Frauen - Fast eine Liebeserklärung

Jan Weiler Und ewig schläft das Pubertier

Klaus Lage Beste Lage

5 CDs

Erhältlich ab 17.11.

Imany The Wrong Kind Of War

Badesalz Alles Gute von Badesalz

Liebe 6

Shantel & Bucovina Club Ralph Ruthe Anarchy & Romance Shit Happens!

Ralph Ruthe Shit Happens! 2

Eckart von Hirschhausen Die grosse Hör-Edition

wEGwaeg rsthwrthj Hagen Rether • srthjwrtjn Urban Priol

Bernd Stelter Wer heiratet, teilt sich die Sorgen

Gesternheutemorgen

Moya Brennan An Irish Christmas

Francesco Piemontesi Klavierkonzerte 25+26

Pippo Pollina Il Sole Che Verra

Frontm3n Frontm3n-Live In Berlin

je je

je D_MM_MZ_1_1

DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ

Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz

Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

31


Sonderkreditprogramm wegen großer Nachfrage verlängert.

Sparkassen-Privatkredit: Jetzt Top-Kondition sichern und einfach Wünsche erfüllen. • Fester Zinssatz für alle Laufzeiten bis 60 Monate • Auch zum Ablösen teurer Kredite bei anderen Banken • Direkte Kreditentscheidung

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin, online oder unter 06131 200-9200.

sparkasse-mainz.de/privatkredit *2,95 % p.a. gebundener Sollzins, 2,99 % eff. Jahreszins, 12 bis 60 Monate Laufzeit, Nettodarlehensbeträge von 2.500,00 € bis 50.000,00 €. Bonität vorausgesetzt. Sparkasse Mainz, Bahnhofstraße 1, 55116 Mainz. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 2,95 % p.a. bei 10.000 € Nettodarlehensbetrag für 36 Monate Laufzeit und 2,99 % eff. Jahreszins, 35 Raten zu 290,57 €, 1 Schlussrate zu 290,48 €, Gesamtbetrag aller Leistungen: 10.460,43 €. Stand 02.10.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.