Foto: © Pamela Springsteen
MÍSIA
RAND.0Y2. FrNanEkWfurtMer AHoNf
» So. 18.02. Frankfurter Hof
» Di. 20
Mother Africa › Juan Marcos Afro-Cuban All Stars › Manu Katché › Danceperados of Ireland › I ris h Sp ri ng – F e s t iv a l o f I r is h Mu s ic › Poe t r y Sl a m M a i nz › B a s t i a n Si ck › Il d i k ó von Kür thy › Seli m Ö z d o g a n › S e n t h u r a n Va r a t h a ra j a h › Dj a ngo A s ül › M a x i Gs te tt e nb a ue r › Cav eman mit Fel i x Thei sse n › G a y le Tu f t s › Mu nd s t uhl › Fra nk M a rk us B a r w a s s e r a l i a s Er win Pelzig › C hr is to p h So nnt a g › A b d e lk a r im › B liss › Fe l i x K l e m m e › A nd re a s K i e l i ng › Sop hie Pacini › R onald Bra u t i g a m › J a s m in Ta b a t a b a i & Da vi d K l e i n Qua rt e tt › Le t ’s B url e s que › Fr ed Kellner & d i e Fa m o s e S o u lS is t e r › J a m m i n’ Cool › A l tw e i b e rb a l l › Groß e K i nd er fastnacht
www.frankfurter-hof-mainz.de
ENTEGA BRINGT KULTUR INS LEBEN. GUTE UNTERHALTUNG IM FRANKFURTER HOF.
Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen – auch im Frankfurter Hof. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
EN262421_Anz_FrankfurterHof_185x270_39L.indd 1
EXKLUSIVSPONSOR DES FRANKFURTER HOFS
19.10.17 17:09
›
SEITE
3
H e f t N r. 1 3 9 / 2 0 1 8
VOR
WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofs! Mit Spitzenkünstlern in Sachen Weltmusik, Kabarett, Comedy, Lesung, A cappella, Jazz und Klassik eröffnet der Frankfurter Hof das neue Jahr.
„La grande dame“ – Mísia stellt das „Best of“-Album „Do Primeiro Fado Ao Último Tango“ zum 25. Jubiläum ihrer Karriere vor. Juan de Marcos lässt mit seinen Afro-Cuban All Stars das Buena-Vista-Erbe aufleben. Manu Katché, der legendäre Drummer von Peter Gabriel, Sting und Jan Garbarek, kommt mit eigener Band. Die Danceperados of Ireland nehmen ihre Zuschauer mit auf eine unterhaltsame Reise durch die illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. „Irish Spring“ – das große Frühlingsfest der Folkmusik verspricht die spannende Begegnung dreier Gruppen aus den keltisch geprägten Regionen Irlands und Nova Scotia. 2014 feierte „Khayelitsha – My home“, eine Show des hochkarätigen Musik- und Tanzensembles Mother Africa, in Deutschland ihre Premiere und avancierte innerhalb von drei Jahren zum international größten Erfolg der „Mother Africa“-Geschichte. Nach umjubelten Vorstellungen in Europa und in den USA geht die Erfolgsshow 2017 in einer spektakulären Neu-Inszenierung auf Tour durch Deutschland – mit Stopp in der Mainzer Altstadt. Die außerordentliche Erfolgsserie „SWR2 Internationale Pianisten“ präsentiert mit Sophie Pacini (Deutschland) und Ronald Brautigam (Niederlande) wieder zwei herausragende Tastenvirtuosen. Bliss, d i e A-cappella-Band der Schweiz, macht sich ironisch Gedanken über die Realität des Mann-Seins. Jasmin Tabatabai (Jazz-Echo-Gewinnerin 2014) nimmt uns auf ihrer neuen CD „Was sagt man heute den Menschen, wenn man traurig ist“ mit auf einen jazzigen Musiktrip von den 1930ern bis in die 1990er Jahre, begleitet vom kongenialen David Klein Quartett.
4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ w el tm us ik ] m ed y] 10/11 [ ka ba re tt / co 12 [ kl as si k] 13 [ ja zz ] 15–18 [ lo un ge ] 20/21 [ le su ng ] 21 [ a ca pp el la ] 23 [ fa st na ch t] in fo ta in m en t] 25 [ en te rt ai nm en t/ 27–29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]
Und besonders freue ich mich auf einen absoluten musikalischen Höhepunkt Anfang des Jahres: Randy Newman, der „sensible Zyniker“ aus den USA, kommt nach Mainz. Der mit sechs Grammy-Awards, drei Emmy-Awards und zwei Oscars geehrte Randy Newman, auch Songwriter zahlreicher Hollywood- Soundtracks, stellt nach neun Jahren sein neues Album „Dark Matter“ vor. Randy Newman ist für seinen sarkastischen Humor, aber auch für seine analytischen Beobachtungen und feinen Wahrnehmungsebenen bekannt. Das trifft auch auf eine Reihe von Wortakrobaten zu, die jeweils zu ihrem neuen Programm einladen wie Bastian Sick (u. a. „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“), Ildikó von Kürthy, die Teilnehmer des Poetry Slam Mainz sowie Selim Özdogan und Senthuran Varatharajah, die aus ihren neuesten Werken rezitieren. Natürlich spielt die Fastnacht im Februar wieder eine große Rolle. Es darf aber auch gelacht und nachgedacht werden mit Künstlern aus den Genres Kabarett und Comedy. Django Asül widmet sich scharfzüngig im Rückspiegel 2017 den vergangenen Ereignissen. Frank-Markus Barwasser alias „Erwin Pelzig“ („Neues aus der Anstalt“) kommt mit neuem Soloprogramm „Weg von hier“ in den Frankfurter Hof. Der Comedy-YouTube-Star Maxi Gstettenbauer präsentiert ebenso ein neues Programm wie die deutsch-amerikanische „Superwoman“ Gayle Tufts. Mundstuhl, das Duo aus Frankfurt, zeigt noch einmal das Jubiläumsprogramm „Mütze-Glatze! Simply the Pest“. Und SWR3-Comedian Christoph Sonntag rennt ironisch in seinem neuen Programm „Bloß keinen Trend verpennt!“ jedem Trend hinterher. Die Fastnacht im Januar und im Februar ist die so genannte fünfte Mainzer Jahreszeit, die wie immer mit dem traditionellen Altweiber-Ball der Mainzer Ranzengarde, der Großen Kinderfastnacht (mit Klepperwettbewerb) der Mainzer Kleppergarde, dem Casanovaball (mit Jammin’ Cool) und den funky-satirischen Soulisten rund um Fred Kellner und die Famose SoulSister begangen wird. Ich wünsche Ihnen einen anregenden und aufregenden Start ins neue Jahr! Ihre
Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Apropos Titel MÍSIA dem Ge nre Fad o nic ht den Ka rrie re hat Mís ia ken ruc ind bee er ihr mo der nis ier te die se In den 25 Jah ren hör ver hol fen , son der n Ge d un nz Gla em neu Ins tru me nti eru ng. nu r in Por tug al zu dur ch Hin zuf üge n neu er ich ebl erh h auc m for Inh alt e der gro ße n por tug ies isc he Ku nst sow ie die lite rar isc hen ige Ge d un n deo kor Ak Sie nu tzt per ier ten we ltw eit Mís ias Ein zig art igk eit koo gen We r. hte Dic hen por tug ies isc d Igg y Pop mit ihr. Ard ant , Ute Lem per un ny Fan , ros dei Me de Kü nst ler wie Ma ria SIA Frankfurter Hof
So. 18.02. 20:00 Uhr
MÍ
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
Mi. 10.01. MOTHER AFRICA NEW STORIES FROM KHAYELITSHA MO TH ER AFR ICA
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 31,– bis 48,– / AK 40,– bis 60,– e Halle 45 Mainz-Mombach
Do. 11.01.
SENTHURAN VARATHARAJAH
Do. 11.01.
POETRY SLAM MAINZ
Sa. 13.01.
DJANGO ASÜL RÜCKSPIEGEL 2017
So. 14.01.
MAXI GSTETTENBAUER
Di. 16.01.
FELIX KLEMME „Natürlich sein“
20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr DJA NGO ASÜ L
19:00 Uhr
20:00 Uhr
20
Eintritt: 8,– e / Schüler an AK 5,– e Lomo Buchbar Ballplatz
20
Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– Frankfurter Hof
10
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
11
Eintritt: VVK 24,– / AK 30,– e Frankfurter Hof
25
Eintritt: VVK 24,– / AK 30,– e Frankfurter Hof
Do. 18.01. BASTIAN SICK „Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen“ 20:00 Uhr BAS TIA N SIC K
Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 23,– bis 27,– e Frankfurter Hof
Fr. 19.01. / Sa. 20.01. CAVEMAN mit Felix Theissen Du sammeln, ich jagen! jeweils 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 25,50 / 28,– e Frankfurter Hof Mi. 24.01. BLISS Mannschaft 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 25,– bis 29,– e Frankfurter Hof
Fr. 26.01.
SWR2 Internationale Pianisten SOPHIE PACINI Deutschland
Sa. 27.01.
MUNDSTUHL „Mütze-Glatze! Simply the Pest!“
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / 24 ,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
FR AN K M AR KUS BAR WA SSE R
Tickets u. a. unter: www.andreas-kieling.de Frankfurter Hof
Di. 30.01. FRANK MARKUS BARWASSER ist „Erwin Pelzig“ 20:00 Uhr „Weg von hier“ – das neue Soloprogramm Mi. 31.01.
JUAN DE MARCOS AFRO-CUBAN ALL STARS
Eintritt: VVK Sitzplatz 32,– / Stehplatz 28,– / AK 38,– / 34,– e Frankfurter Hof
Do. 01.02. SWR3-Comedy-Live mit CHRISTOPH SONNTAG 20:00 Uhr „Bloß keinen Trend verpennt!“ Eintritt: VVK 27,– / AK 33,– e Fr. 02.02. 20:00 Uhr M AN U K ATC HÉ
Frankfurter Hof
MANU KATCHÉ
Eintritt: VVK 24,– bis 32 ,– / AK 27,– bis 35,– e Frankfurter Hof
Sa. 03.02. JASMIN TABATABAI & David Klein Quartett 20:00 Uhr „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist“-Tournee 2018 Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 22,– bis 28,– e Frankfurter Hof
JAS MI N TAB ATA BAI
4
[
]
25 10
Eintritt: VVK 20 ,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
12 11
Eintritt: VVK 25,– / AK 30 ,– e Frankfurter Hof
So. 28.01. ANDREAS KIELING Im Bann der wilden Tiere – die neue Live-Tour 2018 17:30 Uhr
11
11
20:00 Uhr 20:00 Uhr
20
21
Eintritt: VVK 22 ,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
Do. 25.01. GAYLE TUFTS „Superwoman“ Am Flügel: Marian Lux
SOP H I E PAC I N I
6
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
9 11 9 13
T E R M I N A L Januar | Februar
So. 04.02. DANCEPERADOS OF IRELAND „Whiskey you are the Devil“-Tour 2018 19:00 Uhr
9
Eintritt: VVK 25,– bis 40,– / AK 31,– bis 47,– e Frankfurter Hof
FASTNACHT
Mi. 07.02. GROSSE KINDERFASTNACHT DER MAINZER KLEPPERGARDE 15:11 Uhr
23
Sa. 10.02. CASANOVABALL mit Jammin’ Cool und DJ Erni
23
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
Do. 15.02. POETRY SLAM Mainz 20:00 Uhr
8
Eintritt: VVK 20,– bis 32,– / AK 28,– bis 35,– e Frankfurter Hof
Di. 20.02. RANDY NEWMAN „Dark Matter“-Tour 20:00 Uhr
7
Eintritt: VVK 46,– bis 66,– / AK 57,– bis 80,– e Kurfürstliches Schloss
Mi. 21.02. ILDIKÓ VON KÜRTHY HILDE – Mein neues Leben als Frauchen 20:00 Uhr
9
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 21,– bis 28,– / AK 24,– bis 31,– e Frankfurter Hof
Fr. 23.02.
RONALD BRAUTIGAM, Niederlande SWR2 Internationale Pianisten Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
Sa. 24.02. LET’S BURLESQUE 20:00 Uhr
I LDI KÓ VON KÜ RTH Y
10
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
So. 25.02. SELIM ÖZDOGAN „Wo noch Licht brennt“ 20:00 Uhr
12 25
Eintritt: VVK 20,– bis 43,– / AK 23,– bis 46,– e Frankfurter Hof
So. 25.02. ABDELKARIM „Staatsfreund Nr. 1“ 20:00 Uhr
R AN DY N EWM AN
20
Eintritt: VVK 18,– / AK 22,–– e Frankfurter Hof
Do. 22.02. IRISH SPRING – FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2018 20:00 Uhr
FR ED KEL LN ER & DI E FA MO SE SOU LSIS TER
20
Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– e Frankfurter Hof
So. 18.02. MÍSIA 19:00 Uhr
OF IRELAND
23
Kartennachfragen unter www.mainzer-ranzengarde.de Frankfurter Hof
Fr. 09.02. FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER Volume Thirty – 21:11 Uhr A Night To Remember und DJ Eintritt: VVK 20,– / AK 24 ,– e Frankfurter Hof 21:11 Uhr
DANCEPERADOS
23
Eintritt frei Frankfurter Hof
Do. 08.02 ALTWEIBERBALL DER MAINZER RANZENGARDE 20:11 Uhr
2018
20
Eintritt: VVK 10,– / AK 12,– e Lomo Buch-Bar Ballplatz
I R ISH SPR I NG
LOUNGE (Summer in the City 2018)
15–18
VORSCHAU
27–29
IMPRESSUM
30
(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de)
LET ’S BU R LES QU E
facebook.com/
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
AB DEL K AR IM
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R SON AL I T Y
MOTHER AFRICA NEW STORIES FROM KHAYELITSHA
2014 feierte „Khayelitsha – My home“ in Deutschland seine Uraufführung – und avancierte innerhalb von drei Jahren zum international größten Erfolg der „Mother Africa“-Geschichte. Nach umjubelten Vorstellungen in Europa und den USA geht die Erfolgsshow „Khayelitsha“ 2017 mit einer Neu-Inszenierung auf Tour durch Deutschland. Nun kehrt die Show in neuer Inszenierung nach Deutschland zurück – mit „New Stories from Khayelitsha“. Mit neuen, spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik
sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung die Besucher erneut in das südafrikanische Township „Khayelitsha“. Mit den „New Stories from Khayelitsha“ wollen die Regisseure Winston Ruddle und Ulrich Thon das Leben, die Lebensfreude und die vielen Talente dieses kulturellen Schmelztiegels pointiert spielerisch darstellen. Dabei stellen sie das gängige Afrika-Bild augenzwinkernd auf den Kopf, karikieren mit spielerischer Leichtigkeit.
Mi. 10.01. 20:00 Uhr M O T H E R A F R I C A Halle 45 Mainz-Mombach
6
[
]
›
PERSONAL ITY Januar | Februar
2018
DER SENSIBLE ZYNIKER AMERIKAS
RANDY NEWMAN „DARK MATTER“-TOUR
Der mit sechs Grammy-Awards, drei Emmy-Awards und zwei Oscars geehrte Randy Newman ist eine Koryphäe des Songwritings. Er schrieb unzählige Soundtracks für erfolgreiche Hollywoodfilme sowie spektakuläre Disney- und Pixarproduktionen. Nun kam nach neun Jahren sein neues Album „Dark Matter“ heraus, mit dem er auf Tour geht.
Foto: © Pamela Springsteen
Randy Newman schrieb für Joe Cocker und unzählige weitere Stars der letzten Jahrzehnte. Randy Newman ist für seinen sarkastischen Humor, aber auch für seine analytischen Beobachtungen und feinen Wahrnehmungsebenen bekannt. Auf seinem neuesten Album „Dark Matter“ widmet sich Randy Newman scharfzüngig aktuellen
politischen Inhalten, er setzt sich mit grundlegenden Themen wie dem Verhältnis von Wissenschaft und Religion oder von Liebe und Verlust auseinander. Randy Newman wechselt dabei gern die Perspektive, schlüpft in andere Rollen und lässt wie ein Geschichtenerzähler seine Figuren sprechen und wirken. Musikalisch lotet er die Vielseitigkeit von Rock, Blues und Ragtime aus. Mit seiner charakteristischen kratzig-nasalen Stimme balanciert der charismatische Sänger dabei immer wieder auf seine unverwechselbare Weise zwischen Satire und Melancholie.
Di. 20.02. 20:00 Uhr R A N D Y
N E WM A N
„ D A R K M A T T E R “ - T O U R Kurfürstliches Schloss
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
WE LTMU S I K
MÍSIA „Para Amália“
„La grande dame“ – Mísia ist ohne Zweifel ein absoluter Top-Star des Fado. „Die Veränderungen des Fado im 20. Jahrhundert durch Mísia sind zu vergleichen mit denen vom l egendären Astor Piazzolla in Bezug auf den ,Tango Nuevo‘.“ Nun ist die umjubelte Fadista zurück mit ihrem ersten „Best of“- Album zum 25. Jubiläum ihres musikalischen Debuts: „Do Primeiro Fado Ao Último Tango“.
In den 25 Jahren ihrer beeindruckenden Karriere hat Mísia dem Genre Fado nicht nur in Portugal zu neuem Glanz und Gehör verholfen, sondern modernisierte diese portugiesische Kunstform auch erheblich durch Hinzufügen neuer Instrumentierung. Sie nutzt Akkordeon und Geige sowie die literarischen Inhalte der großen portugiesischen Dichter. Wegen Mísias Einzigartigkeit kooperierten weltweit Künstler wie Maria de Medeiros, Fanny Ardant, Ute Lemper und Iggy Pop mit ihr.
Mi. 31.01. 20:00 Uhr J U A N D E M A R C O S A F R O - C U B A N A L L S TA R S
Frankfurter Hof
Fr. 02.02. 20:00 Uhr M A N U K A T C H É Frankfurter Hof So. 04.02. 19:00 Uhr D A N C E P e R A D O S O F I R E L A N D Frankfurter Hof So. 18.02. 19:00 Uhr M Í S I A Frankfurter Hof Do. 22.02. 20:00 Uhr I R I S H S P R I N G – F E S T I VA L O F I R I S H F O L K M U S I C 2 0 1 8 Frankfurter Hof
8
[
]
Foto: © C. B. Aragão
Mísia ist mit ihrem Album „Para Amália“ zu Ehren der großen Amálie Rodriguez 2017/18 auf Tour – und wird die Konzertsäle der Weltmetropolen füllen!
›
WELTMUSIK Januar | Februar
2018
JUAN DE MARCOS AFRO-CUBAN ALL STARS Der Sänger/Gitarrist/Bandleader/Produzent Juan Carlos „sammelte“ Mitte der Neunziger vergessene musikalische Kult-Recken wie Ibrahim Ferrer, Compay Segundo oder Ruben Gonzàles und Ober-Sonera Omara Portuondo, um mit den All-Stars so etwas wie die musikalische Tradition zu sichern. Gut eine Stunde verwaltet die mit Sanges-Veteran Evelio Galan verstärkte Band mit viel „Corazón“ das eher klassische Buena-Vista-Erbe aus Danzon, Son montuno, Mambo und Guaracha. Nach einer guten Stunde scheucht er mal alle von den Stühlen aufs Tanzparkett und läutet, „Arrriba!“, ein furioses Finale mit Hip-Hop-, Salsa- und Pop-Elementen ein.
IRISH SPRING
Drummers Best
Celtic Drive and Dance from Nova Scotia
DANCEPERADOS OF IRELAND
Foto: © Georg Eisenhuth
Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin – also in Irland – zu sein. Die Musiker und Sänger gehören zur Crème de la Crème des Irish Folks. Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Er war sowohl Solist bei „Riverdance“ als auch bei „Lord of the Dance“. Die Klasse der Tänzer/-innen kann man daran ersehen, dass es alle zusammen auf mehr als 40 „World Dancing Champion“- oder „All Ireland“-Titel bringen.
Music and Steps from Connemara
Cassie & Maggie MacDonald
Klar und hochintensiv und zugleich federleicht und groovy ist sein Spiel. Zum anderen setzt er ständig die für ihn so unverwechselbaren kleinen Akzente und Farbtupfer und fast melodischen, in ihrem Variantenreichtum schier unerschöpflichen Motive.
Ríanta Foto: © Michael Coult
„Whiskey you are the Devil“ – Tour 2018
High Time
Foto: © Mark Maryanovich
Manu Katché ist der Drummer der ersten Wahl für Peter Gabriel, ebenso bedeutsam ist seine langjährige Zusammenarbeit mit Sting. Besonders bekannt wurde er als langjähriges Mitglied der Jan Garbarek Group.
FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2018 Festival Finale Session
Foto: © Brittany Badour
MANU KATCHÉ
High Energy Trad Folk
Spannung verspricht die Begegnung dreier Gruppen aus den keltisch geprägten Regionen Irland und Nova Scotia („Neu-Schottland“ in Kanada). Meisterliches Handwerk auf Fiddle (Cassie), Gitarre und Klavier (Maggie), wunderschöne Gesangsharmonien und mitreißender Stepptanz sind die Erfolgszutaten der beiden wilden Schwestern Cassie & Maggie MacDonald. Ein schnell aufgehender Stern der Szene ist das irische Quartett Ríanta um Geigenkönigin Karen Hickey (u. a. mit Celtic-Superstar Carlos Núñez) aus Kerry und Akkordeon-Hexer Conor Moriarty. Ihnen zur Seite stehen die Brüder Stephen (Gitarre) und Eamon Rooney (Percussion) mit gefühlvollen Rhythmen und Harmonien. Den Abend eröffnen mit High Time drei junge Virtuosen aus Connemara.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
KA B A R ET T /C O MED Y
Visier 2017
DJANGO ASÜL Rückspiegel 2017
Wird Jamaika tatsächlich das neue Mallorca für die Deutschen oder zum Waterloo für Angela Merkel? Bissig, pointensicher und energiegeladen nimmt Django Asül das Geschehen der letzten 12 Monate ins Visier. Dabei lässt er mit scharfzüngiger Respektlosigkeit Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport Revue passieren.
ABDELKARIM Abdelkarim hat sich oft gefragt, was er eigentlich ist: ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher? Abdelkarim hat sich aber um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht und er hat es geschafft! Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“!
Foto: © Guido Schröder
„Staatsfreund Nr.1“
Das neue Soloprogramm
FRANK-MARKUS BARWASSER IST „ERWIN PELZIG“ „Weg von hier“ – das neue Soloprogramm
Sa. 13.01. So. 14.01. Fr. 19.01. / Sa. 20.01. Do. 25.01. Sa. 27.01. Di. 30.01.
20:00 Uhr 19:00 Uhr jeweils 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
D J A N G O A S Ü L Frankfurter Hof M A X I G S T E T T E N B A U E R Frankfurter Hof C AV E M A N mit Felix Theissen Frankfurter Hof
G AY L E T U F T S Frankfurter Hof M U N D S T U H L Frankfurter Hof F R A N K - M A R K U S B A R WA S S E R ist „Erwin Pelzig“ Frankfurter Hof Do. 01.02. 20:00 Uhr C H R I S T O P H S O N N T A G Frankfurter Hof So. 25.02. 20:00 Uhr A B D E L K A R I M Frankfurter Hof
10 [
]
Foto: © vollmond-konzertfotografie.de
„Weg von hier“ – unter diesem Titel schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego Erwin Pelzig mit einem neuen Soloprogramm seit Anfang 2017 wieder auf Deutschlands Bühnen. Frank-Markus Barwasser steht seit über 20 Jahren auf der Kabarettbühne. Von 1998 bis 2015 war er bei ARD und ZDF mit seiner satirischen Talkshow „Pelzig hält sich“ zu sehen. Gemeinsam mit Urban Priol gab er bis 2013 den Gastgeber in der ZDF-Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“.
›
K A B A R ETT/COM E DY Januar | Februar
2018
Der YouTube-Star
Foto: © Robert Maschke
MAXI GSTETTENBAUER Seit acht Jahren tummelt sich der bekennende Sonnenvermeider auf den Bühnen dieses Landes, redet über die Dinge, die ihn am meisten beschäftigen, und teilt seine Verwunderung mit dem Publikum. Über 3 Millionen Klicks auf YouTube, zahlreiche TV-Auftritte und die Auszeichnung mit dem Jury-Preis des großen Kleinkunstfestivals 2016 sprechen für sich.
Jubiläumsprogramm
Die Glitzerwelt einer deutsch-amerikanischen Frau
GAYLE TUFTS
„Superwoman“ Gayle Tufts rettet die Welt zumindest für einen Abend Am Flügel: Marian Lux Die bekannteste in Deutschland lebende US-Amerikanerin und Berliner Institution für intelligente Unterhaltung aktiviert all ihre Superkräfte, um mit ganz viel Musik, Performance, Tanz und Comedy „the Power of Showbiz“ zu verbreiten.
SWR3-Comedy-Live
MUNDSTUHL CHRISTOPH „Mütze-Glatze! SONNTAG Simply the Pest“
„Bloß keinen Trend verpennt!“
Die beiden Lichtgestalten und Echopreisträger Lars Niedereichholz und Ande Werner feiern mit ihrem unfassbar witzigen Jubiläumsprogramm „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ ihr Bühnenjubiläum. „Die AC/DC der Comedy mit dem Besten aus 20 Jahren! Einzigartig!“ (SZ)
Christoph Sonntag gibt in seiner neuen, fulminanten Liveshow den „Trend-Jägermeister“! Damit wir alle „in“ bleiben, rennt Christoph Sonntag für uns jedem Trend hinterher und checkt ihn ab, auf Zeitgeist, Hip- und Coolness. Das ist entlarvend, meist peinlich für den Trend und immer zum Totlachen.
CAVEMAN
MIT FELIX THEISSEN Du sammeln, ich jagen!
Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen! Eine beziehungsreiche Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden Tom jedoch für pures Vergnügen sorgt. Mit ihm gemeinsam erkundet das Publikum die ungleichen Territorien der beiden Spezies.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
›
KLA S S I K
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN International Classical Music Award
SOPHIE PACINI (Deutschland)
Für ihr außergewöhnliches Spiel wurde Sophie Pacini mit einer Reihe bedeutender Preise bedacht, u. a. 2015 mit dem „ECHO Klassik“ in der Kategorie „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ und zuletzt 2017 mit dem International Classical Music Award als „Young Artist of the Year“. Foto: © Roland Breitschuh
Sophie Pacini gab gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals, u. a. beim Lucerne Piano Festival, beim Klavier-Festival Ruhr und bei Piano aux Jacobins in Toulouse. Sie hat mit zahlreichen bedeutenden Orchestern musiziert, darunter die Camerata Salzburg, das Gewandhausorchester Leipzig, das Tokyo Philharmonic Orchestra und das Tonhalle-Orchester Zürich. Mehrere CD-Veröffentlichungen liegen bereits von ihr vor; zuletzt erschien 2016 ein Solo-Album mit Werken von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt.
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
RONALD BRAUTIGAM (Niederlande)
Ronald Brautigam zählt zu den wenigen Pianisten weltweit, die mit großem Erfolg und auf kontinuierlich höchstem Niveau sowohl auf dem Hammerflügel als auch auf modernen Instrumenten konzertieren. Der Musiker aus den Niederlanden wurde 1954 geboren und studierte in Amsterdam, London und in den USA bei Rudolf Serkin.
Fr. 26.01. Fr. 23.02.
12
[
]
20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten S O P H I E P A C I N I Frankfurter Hof 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten R O N A L D B R A U T I G A M Frankfurter Hof
Foto: © Marco Borggreve
Ronald Brautigam veröffentlichte bislang mehr als 40 CDs. Besonders hervorzuheben ist seine Einspielung der Klaviersolowerke von Ludwig van Beethoven. Sie hat sich rasch als Referenzaufnahme etabliert und brachte ihm einen Jahrespreis des Vereins Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Im vergangenen Jahr wurde die Gesamtaufnahme der Mozart-Klavierkonzerte abgeschlossen, bis 2020 sollen sämtliche Werke für Klavier und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven folgen.
›
JAZZ
Januar | Februar
2018
Von den 30ern bis in die 90er
JASMIN TABATABAI
& DAVID KLEIN QUARTETT
Fünf Jahre (Jazz-Echo, Newcomerin 2012) und an die hundert Konzerte später ist aus der prickelnden Affäre zwischen Jasmin Tabatabai und dem Jazz eindeutig mehr geworden. Noch vielschichtiger und mutiger als beim Erstling ist die von Klein vorgenommene Stückauswahl, die diesmal einen Bogen von den 30er Jahren und Kurt Weill über Tabatabais englische Rock-Hymnen aus den 90ern bis hin zum französischen Chanson und zu einem persischen Folk-Song schlägt. David Klein und sein mit Olaf Polziehn (Piano), Ingmar Heller (Bass), Hans Dekker (Drums) und Matthieu Michel (Trompete) hervorragend besetztes Quintett evozieren in den feingliedrigen Arrangements die Erinnerung an die goldene Zeit des legendären „Blue Note“-Labels und an Künstler wie Miles Davis, John Coltrane, Horace Silver oder Lee Morgan. „Zu Jasmin Tabatabais Liedern und ihrer mal ganz klaren, mal rauchigen Stimme legt das David Klein Quartett einen wunderbaren Klangteppich, der immer wieder durch meisterhafte und leidenschaftlich vorgetragene Soli aufgebrochen wird“.
Foto: © Felix Broede
Foto: © Marco Borggreve
Foto: © Roland Breitschuh
„WAS SAGT MAN ZU DEN MENSCHEN, WENN MAN TRAURIG IST“ – TOURNEE 2018
Sa. 03.02. 20:00 Uhr J A S M I N T A B A T A B A I & David Klein Quartett Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Anzeige
Anzeige
s w e n e n e z s d n u kulturv o n
a l b e r t
h o e h n e r
U NTERHALTU NG
Foto: © Matthew Becker
STI NG
L AB R ASS BAN DA
ADE L TAW I L
Foto: © Lutz Voigtländer
Foto: © Atelier Poschauko & Stefan Bausewein
Foto: © Martin Kierszenbaum
] [SUMMER IN TH E CITY 2018 ERNAL] [INTERVIEW: SEBASTIAN ST
B RYA N FER RY
SEB AST IAN STE R NAL
www.frankfurter-hof-mainz.de
MEL ODY GAR DOT
15
ADEL TAWIL
„So schön anders“-Tour 2018 Unterwegs im Rahmen eines mehr oder weniger unfreiwilligen Sabatticals „habe ich beschlossen, eine ganz andere Platte zu machen, (...) weshalb das Album auch ‚So schön anders‘ heißen wird.“ „Ich habe einfach alles erzählt was mir passiert ist. Ich habe den ganzen Schmerz reingepackt und die ganz großen Glücksmomente. Ich habe über das geschrieben, was ich in der Welt gesehen habe, in Europa und an den Außengrenzen von Europa, in Ägypten. Ich habe über das geschrieben, was mich und wahrscheinlich sehr viele Menschen beschäftigt.“
Summer in the City 2018 wirft seine Schatten voraus. Schon jetzt stehen mit Clueso, Diether Thomas Kuhn, Adel Tawil, LaBrassBanda, Konstantin Wecker sowie Simple Minds und Sting wieder zahlreiche internationale und nationale Spitzenkünstler fest. Das attraktive Programm bereichern die weit über Mainz renommierten „Local Heroes“ wie Jammin’ Cool & Sinfonietta Mainz, die Mainzer Opernnacht mit dem Staatstheater-Ensemble, gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, Sebastian Sternal und Lars Reichow, Bryan Ferry und Melody Gardot. Weitere Künstler folgen.
(In Kooperation mit dem Staatstheater) Auch in der kommenden Spielzeit lädt das Staatstheater Mainz in Kooperation mit mainzplus Citymarketing und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zu einer Opernnacht am Dom mit bekannten Arien der italienischen und französischen Oper, Duette, Ouvertüren sowie Arien der leichteren Muse.Darüber hinaus werden die Sängerinnen und Sänger des Staatstheater-Ensembles gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz mit verschiedenen musikalischen Ausschnitten bereits auf die neue Opernsaison Lust machen.
& Stefa n Bause wein Foto: © Atelie r Posch auko
Foto: © Bettin a Mülle r
OPERNNACHT AM DOM
aum Foto: © Marti n Kiers zenb
STING
Als einer der außergewöhnlichsten Solokünstler der Welt wurde Sting (mit Police fünf Grammys, zwei Brits, Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame) mit weiteren zehn Grammy Awards ausgezeichnet. Es folgten u. a. ein Golden Globe, ein Emmy sowie der Century Award des Billboard Magazins und vier OscarNominierungen.
DIETHER THOMAS KUHN & BAND
„Für immer und Dich“ – Tour 2018 „Für immer und Dich“ heißt die Tournee 2018! Sie führt wieder in die besten Clubs der Republik und an die schönsten Open-AirOrte, darunter auch die idyllische Mainzer Zitadelle. Die „Kuhnis verwandeln jedes Konzert in ein augenzwinkerndes Sonnenblumenmeer der Liebe“. Diese und andere Schlagzeilen begleiten Dieter Thomas Kuhn & Band seit mittlerweile über 25 Jahren. Und es ist wahr: Die Konzerte von Dieter Thomas Kuhn & Band bringen Menschen zusammen – die nettesten und verrücktesten Menschen der Welt.
16
LABRASSBANDA
Live und „vogelwuid“ Innerhalb kürzester Zeit tanzt das ganze Zelt, das Publikum reckt die Arme in die Höhe, singt lauthals mit. Von den Zeltwänden tropft das Kondenswasser wie sonst nur in jamaikanischen Reggae-Clubs. Ihre energiegeladene Musik – eine mit Versatzstücken aus Ska, Reggae und Punk getunte Spielart bayerischer Blasmusik – funktioniert auf der ganzen Welt. Im Rahmen eines „rauschhaften Sommers zwischen großen Festivals und zahllosen Auftritten im Rahmen der LaBrassBanda-Bierzelt-Tour“ kamen insgesamt über 100.000 Besucher.
SIMPLE MINDS
Walk Between Worlds Die Simple Minds haben eine neue Schallplatte aufgenommen. Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill haben sich an alte Zeiten erinnert und an ein Format, das im elektronischen Download- und Streaming-Zeitalter doch gar nicht anachronistisch wirkt. Teil A erinnert mit seinem gläsernen Gitarrensound und dem New-Wave-Groove an die prägende Postpunk-Ära, während die B-Seite deutlich breitwandiger daherkommt, mit aufwendigen und orchestralen Arrangements, die die Schotten in den berühmten Studios an der Londoner Abbey Road aufgenommen haben. Ein Album, das die bald 40 Jahre umspannende Karriere einer der größten und erfolgreichsten britischen Bands zusammenfasst und weiterführt.
8 1 0 2 Y T I C E H T N SUMMER I Foto: © Thom as Kaste n
2. MAINZER SYMPHONIC ROCK NIGHT
KONSTANTIN WECKER
Poesie und Widerstand Sein Name und seine Stimme rütteln wach. Seit über 40 Jahren zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden deutschen Liedermachern, dem genug bekanntlich nie genug war. So sehen das auch seine Anhänger. Denn 2018 wird der Musiker, Autor und Schauspieler seine große Jubiläumstour fortsetzen, die er 2017 anlässlich seines 70. Geburtstages begann. Sein programmatischer Tour-Titel: Poesie und Widerstand.
Jammin’ Cool & Sinfonietta Mainz Im August letzten Jahres feierte die Mainzer Liveband Jammin’ Cool ihr 25. Bühnenjubiläum. Zu diesem Anlass wurden die interpretierten Partyklassiker und Popjuwelen gekonnt in ein sinfonisches Gewand gekleidet. Eigens aufwendig arrangierte Songs werden auch diesmal in einem so in Mainz noch nie da gewesenen Sound auf dem Domplatz erklingen. Ein Konzert der Superlative: einhundert Musiker auf einer Bühne. Mit dem großen Orchester Sinfonietta Mainz konnte ein routiniertes Ensemble gewonnen werden, welches seine Zuhörer am Abend in der Klassik abholt, durch die berühmtesten Filmscores führt, um dann auf den poppig, rockigen Bandsound zu stoßen.
Foto: © Mario Andr eya
REICHOW & STERNAL
FrischLuftJazzGroove – Comedy Concert Sie sind beide Mainzer: der Satiriker und Humorist Lars Reichow, mit jazzigen Wurzeln, der 1980 in die väterliche „Bernd Reichow Jazz Formation“ einstieg, Begleitmusiker von Hanns Dieter Hüsch war und schließlich ab 1985 in Mainz Musikwissenschaften und Germanistik studierte, und Sebastian Sternal, der Echo-Jazz-Gewinner 2013 und u. a. Professor für Jazzklavier an der Hochschule Mainz. Zusammen werden sie speziell zu Summer in the City 2018 einen musikalisch-satirischen Abend gestalten, auf den man gespannt sein darf.
CLUESO
Erst kürzlich beendete Clueso seine diesjährige „Neuanfang-Tour“ in Hamburg. Four Artists bedankte sich im Anschluss an das Konzert für über 100.000 verkaufte Tickets – es folgte die Nominierung für die 1Live-Krone in der Kategorie „Bester Live-Act“. Nun kündigt der Musiker die ersten Open Airs für den kommenden Sommer an.
he Weitere Künstler folgen, sie .de inz ma ofr-h rte kfu ran w.f ww
Bryan Ferry ist einer der innovativsten Sänger und Texter in der Rock- und Popmusik, mit einer „Stimmbrillanz von atemberaubender Eleganz“. Die letzten Jahre waren für Bryan Ferry mit einer Welttournee und der Veröffentlichung seines ersten Live-Albums als Solokünstler „Bryan Ferry Live 2015“ sehr arbeitsintensiv. Das Album enthält Songs des hoch gelobten aktuellen Albums „Avonmore“ sowie Klassiker aus dem Ferry- und RoxyMusic-Repertoire.
MELODY GARDOT
Foto: © Matth ew Becke r
BRYAN FERRY
Den Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot mit ihrer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk. Sie wird als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen dieses Jahrzehnts gefeiert wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema-Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum fesseln. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance Mitte Juli auf der Mainzer Zitadelle.
So. 17.06. 19:00 Uhr O P E R N N A C H T A M D O M
(In Kooperation mit dem Staatstheater) Domplatz
So. 08.07. 19:00 Uhr S T I N G Volkspark Fr. 13.07. 19:00 Uhr M E L O D Y G A R D O T Zitadelle Sa. 14.07. 19:30 Uhr D I E T H E R T H O M A S K U H N & B A N D Zitadelle Mo. 16.07. 19:00 Uhr B R Y A N F E R R Y Zitadelle Sa. 21.07. 19:00 Uhr A D E L T AW I L Zitadelle So. 22.07. 19:00 Uhr L A B R A S S B A N D A Zitadelle Fr. 27.07. 19:00 Uhr S I M P L E M I N D S Zitadelle So. 29.07. 19:00 Uhr KONSTANTIN WECKER Zitadelle So. 05.08. 19:00 Uhr R E I C H O W & S T E R N A L Zitadelle Sa. 18.08. 19:00 Uhr C L U E S O Zitadelle So. 19.08. 19.00 Uhr 2 . M A I N Z E R S Y M P H O N I C ROCK NIGHT Jammin’ Cool
www.frankfurter-hof-mainz.de
& S i n f o n i e t t a M a i n z Domplatz
17
REICHOW & STERNAL FrischLuftJazzGroove – Comedy Concert
Sie sind beide Mainzer: der Satiriker und Humorist Lars Reichow, mit jazzigen Wurzeln, der 1980 in die väterliche „Bernd Reichow Jazz Formation“ einstieg, Begleitmusiker von Hanns Dieter Hüsch war und schließlich ab 1985 in Mainz Musikwissenschaften und Germanistik studierte. Und Sebastian Sternal, der zweimalige Echo-Jazz-Gewinner (2013 und 2016) und u. a. Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik Mainz. Zusammen werden sie speziell zu „Summer in the City 2018“ einen musikalisch-satirischen Abend gestalten, auf den man gespannt sein darf. ? „Wenn Lachen die beste Medizin ist, steht es schlecht um die Welt des Jazz“, findet das US-Magazin „Down Beat“. Heute zelebrieren viele Jazzer ihre Musik als todernste Angelegenheit. Wie sehen Sie das? Entspannt! (lacht) Jazz ist nicht gleich Jazz – unter diesem Begriff tummelt sich ja alles von Dixieland über Jazzrock bis Free Jazz. Und genau wie in der klassischen Musik gibt es auch im Jazz verschiedene Spielarten, „leichte“ und „schwere“. Ein Requiem unterscheidet sich fundamental von einer Operette, beide haben aber die gleiche Daseinsberechtigung und eine genauso wichtige Funktion. Während zum Beispiel Free Jazz eher die Komplexität einer modernen Welt widerspiegelt, ist Swing der Ausdruck von Lebensfreude und hat oft viel mit Humor zu tun. Es kommt also immer darauf an, welcher Art von Jazz man sich gerade widmet. Und da Jazz eine sehr individuelle Musik ist, spielt natürlich die Persönlichkeit des jeweiligen Musikers immer stark mit rein – und wenn der Humor hat, wird er das auch in seiner Musik nicht ganz verbergen können. ? Tanzt man zu Jazz mit dem Kopf? Kommt auch hier auf die Art des Jazz an. Jazz kann in den Kopf gehen, aber auch in den Bauch und manchmal in die Beine. Und manchmal alles gleichzeitig – das ist mir eigentlich am liebsten!
18
? Lars Reichow und Sie kommen aus Mainz, Sie sind die Mainzer Exportartikel in Sachen Humor und Jazz. Wie kamen Sie denn zusammen und wie kam es zu dem Programm? Ich war schon als Schüler großer Fan von Lars, früher sind wir uns auch mal im Rahmen eines Workshops begegnet. Zwischenzeitlich war ich dann in Köln und Paris, seit 2011 durch die Hochschulstelle wieder zurück in Mainz. Ab da haben wir uns neu und tiefgehender kennengelernt: Wir machen ja von der Jazzabteilung der Hochschule für Musik aus viele Veranstaltungen, die den Hochschuljazz in die Stadt bringen, allen voran „Treffpunkt Jazz“ gemeinsam mit dem Frankfurter Hof und der Stadt Mainz. Die Eltern von Lars waren von Anfang an begeisterte Besucher dieser Veranstaltungen, auch Lars wurde schnell darauf aufmerksam und hat mal einen Abend mitgestaltet unter dem Motto „Lars Reichow erklärt den Jazz“, ein sehr großer Erfolg! Lars war schon immer an Jazz interessiert. Er kannte auch alle meine Platten, hatte sie oft gehört und brachte schon vor einigen Jahren die Idee ins Spiel, dass wir unbedingt mal was zusammen machen sollten – womit er natürlich offene Türen bei mir einrannte. Und nun ist es tatsächlich so weit. ? Lars Reichow liefert den Humor und Sie steuern den „Klangteppich“ dazu? Was erwartet den Besucher denn an dem besagten Abend? Die Musik wird im Mittelpunkt stehen – aber unterhaltsam, leicht, humorvoll präsentiert. Die größten Hits von Lars erklingen in neuem Gewand – ich werde sie für ein Jazz-Quintett arrangieren. Dazwischen streuen wir auch einige Jazzsongs aus meiner Feder, alles soll lässig ineinander übergehen, garniert mit amüsanten Anekdoten. Lars singt und moderiert, ich spiele Klavier, dazu kommen Gitarre, Saxophon, Bass, Schlagzeug. Wir stellen uns das so ein bisschen vor wie einen Abend mit Frank Sinatra und Count Basie, denn im amerikanischen Showbusiness ist klar: Gehaltvolle Musik und Entertainment müssen sich nicht ausschließen, im Gegenteil: Sie passen wunderbar zusammen! ? Ein Musikerwitz geht noch … ?! Wie viele Jazzmusiker braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? Antwort: Drei! Einer macht’s, die anderen zwei diskutieren, wie es Miles Davis gemacht hätte … Albert Hoehner
her Foto: © Manf red Rinde rspac
Foto: © Lutz Voigt lände r
INTERVIEW: Sebastian Sternal
MVG-AZ-Live_90x130_rz.indd 1
21.11.17 15:23
Sa 3. Februar — 23:00
Disco Amore Party Schon Schön
Di 10. April — 19:00 $ick Shore Stein Papier
Fr 12. Oktober — 19:30 Fil Triumph des Chillens 2
Do 12. April — 19:00 MIA. Nie wieder 20! Tour
SUMMER IN THE CITY
Lesung Capitol Programmkino
Fr 23. Februar — 19:30
Käpt‘n Rummelsnuff + Maat Asbach Konzert Schon Schön
Konzert Frankfurter Hof
Do 26. April — 19:30
Do 15. März — 19:30
Rocko Schamoni
Leo & Gutsch
Es ist nur eine Phase, Hase Die große Rocko Schamoni Show Lesung LOMO Buchcafe
Konzert + Lesung Capitol Programmkino
Do 7. Juni — 19:30
Fr 6. April — 19:00
Jürgen Domian Lesung Kurfürstliches Schloss
Dämonen
Trainingslager
Lesung Schon Schön
Sa 14. Juli — 19:30
Dieter Thomas Kuhn
& Band Für immer und dich-Tour 2018 Konzert Zitadelle Mainz
Sa 18. August — 19:00
Clueso
Konzert Zitadelle Mainz
Die Fußball-Wundertüte von und mit Ben Redelings Comedy, Fußball, Kabarett LOMO Buchcafe
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über www.kulturzentrummainz.de / www.facebook.com/kuzmainz
19
›
LE S U N G
Best of
BASTIAN SICK „Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen“
Zwischen 2006 und 2008 waren seine Bücher in aller Munde und seine Lesungen stets ausverkauft. Im März 2006 trat er in der Köln-Arena im Rahmen der „größten Deutschstunde der Welt“ vor 15.000 Menschen auf. Die „Bastian-Sick-Schau“, konzipiert als Mischung aus Lesung, Comedy und fröhlicher Show, wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. „Souverän, liebenswürdig, ein begnadeter Unterhalter“ schrieb die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Ende 2009 übersprang die Gesamtverkaufszahl aller Bastian-Sick-Titel die Vier-Millionen-Marke.
Foto: © Herbert Schulze
Das Beste aus zwölf Jahren „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ und das Neueste aus der „Happy Aua“-Reihe.
Ich bin Frauchen!
ILDIKÓ VON KÜRTHY „Hilde – Mein neues Leben als Frauchen, Sehnsucht an der Leine, Irrsinn auf Hundewiesen und spätes Glück mit Gassibeutel“
Foto: © Frank Grimm
Ich bin ein Frauchen! In meinem Leben spielen nun biologisch abbaubare Gassibeutel und hochwertige Leberwurstkekse tragende Rollen. Ich war beim Dog-Dancing, beim Hundefriseur, in der Selbsthilfegruppe für vorsichtige Kaniden und auf dem Hundeweihnachtsmarkt. Ich habe mich gefragt, was „artgerecht“ bedeutet, und völlig verschiedene Antworten bekommen. „Hilde“ ist mein Tagebuch aus der seltsamen und wunderbaren Welt der Hundefreunde. „Ildikó von Kürthy ist die Seelen-Sanitäterin deutscher Frauen. Mit einem Buch von ihr lässt sich jede Problemzone besser ertragen.“ (STERN)
POETRY SLAM Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz Poetry Slam bedeutet 100 % gelebte Literatur! Hier treffen sich Performance und Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten und stille Gedichte, literarischer Rock ’n’Roll und hochpoetische Verdichtung. Die Regeln sind einfach: 7 Minuten Zeitlimit für jeden, 6 Poeten im Wettbewerb, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon für alle.
20 [
]
jeweils 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
POETRY SLAM MAINZ
Frankfurter Hof
S E N T H U R A N VA R AT H A R A J A H Lomo Buch-Bar Ballplatz B A S T I A N S I C K Frankfurter Hof I L D I K Ó V O N K Ü R T H Y Frankfurter Hof S E L I M Ö Z D O G A N Lomo Buch-Bar Ballplatz
Foto: © Charlie Spieker
Do. 11.01./ Do. 15.02. Do. 11.01. Do. 18.01. Mi. 21.02. So. 25.02.
LE S U N G
›
A
CA PP E L L A
Januar | Februar
2018
SELIM ÖZDOGAN „Wo noch Licht brennt“ Nach acht Jahren in der Türkei folgt Gül ihrem Mann nach Deutschland nach. Zum zweiten Mal bereits lässt sie ihre anatolische Heimat hinter sich, um noch einmal Fuß zu fassen in einem Land, das mehr finanzielle Sicherheit verspricht. Heimweh und Sehnsucht hat sie zu erdulden gelernt, indem sie ihrer Umwelt immer liebevoll und voller Akzeptanz begegnet.Voller Gefühl und Poesie, aber ohne Sentimentalität schildert Selim Özdogan das Leben seiner Protagonistin Gül. Foto: © Tim Ilskens
Foto: © Tim Bruening
›
SENTHURAN VARATHARAJAH „Vor der Zunahme der Zeichen“
Foto: © Jonathan Heyer
Selim Özdogan, Sohn türkischer Eltern, ist 1971 in Köln geboren, wo er heute noch lebt. Seit seinem Debüt „Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist“ hat er zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht.
Fünf Männerherzen über die Realität des Mann-Seins
BLISS „Mannschaft“
Foto: © Heike Steinweg
Die fünf adretten Schweizer Mannsbilder mit Schalk im Nacken liefern eine Entertainment-Show, bei der es niemanden auf den Stühlen hält. Das neue Bühnen-Programm auf Deutschland-Tour Nicht umsonst spricht „Die Lokale“ aus Memmingen vom „unermüdlich applaudierenden Publikum“ und – durchaus mit einem Augenzwinkern – von „ballettös grotesker Grazie“.
Durch Zufall beginnen Senthil Vasuthevan und Valmira Surroi ein Gespräch auf Facebook. Sieben Tage lang erzählen sie sich von ihrem Leben, ohne sich zu begegnen. Senthuran Varatharajah, der in Berlin lebt, reflektiert in seinem Debütroman über Herkunft und Ankunft, über Erinnern und Vergessen und über die Brüche in Biographien, die erst nach einiger Zeit sichtbar werden. Literaturpreise u. a.: 3Sat-Preis; Bremer Literaturförderpreis 2017; Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2017 (Mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung, in Kooperation mit der IGS Anna Seghers)
Nach dem Riesenerfolg der speziell für Deutschland konzipierten Show „Tell’s Angels“ ist die erfolgreichste A-cappella-Band der Schweiz ab Frühjahr 2018 nun mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Mannschaft“ in ganz Deutschland unterwegs. Das Programm „überrascht mit einer ehrlichen und satirischen Einsicht in die Tiefen der männlichen Seele und bietet musikalische Highlights der Extraklasse“.
Mi. 24.01. 20:00 Uhr B L I S S
Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
2018
12.01. Pussy Riot Theatre 18.01. Vocaldente 19.01. Omer Klein Trio 21.01. Cristina Branco Quartet 24.01. FREDDA 10.02. Tilman Birr und Elis 11.02. Metalkinder 14.02. Willy Nachdenklich 15.02. We Invented Paris 18.02. Michael Fitz 02.03. Vincent Peirani & hr-Bigband 04.03. ONAIR
11.03. Simon Stäblein 14.03. Elif 16.03. Rocko Schamoni 17.03. Henni Nachtsheim 18.03. Klaus Hoffmann 19.03. Anthony Strong 28.03. Egopusher 10.04. Bilderbuch 12.04. Pippo Pollina 18.04. Kensington 20.04. Gernot Hassknecht 22.04. Moritz Neumeier 26.04. Das Lumpenpack
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN
17.01. MI 23.01. DI 23.01. DI 24.01. MI 25.01. DO 28.01. SO 29.01. MO 04.02. SO 06.02. DI 09.02. FR 10.02. SA 16.02. FR 17.02. SA 18.02. SO 23.02. FR 25.02. SO 27.02. DI 05.03. MO 08.03. DO 10.03. SA 12.03. MO 13.03. DI 21.03. MI 17.03. SA 16.06. SA 04.08. SA 08.09. SA
ICED EARTH PERSISTENCE TOUR 2018 KOLEKTIF ISTANBUL FLASH FORWARD DAS LUMPENPACK NICO SEMSROTT GISBERT ZU KNYPHAUSEN DEXTER ARCH ENEMY KAKKMADDAFAKKA IRON & WINE BAUSA FEINE SAHNE FISCHFILET K.FLAY DEINE FREUNDE AT THE DRIVE IN RAINALD GREBE YANN TIERSEN (SOLO) HEAVEN SHALL BURN TAPEFABRIK 2018 TOCOTRONIC WANDA FU MANCHU UNTER MEINEM BETT - IN DEINER STADT QUEENS OF THE STONE AGE BEGINNER / SAMY DELUXE & DLX BND FREUNDESKREIS FEAT. JOY DENALANE
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
22 [
]
schlachthof-wiesbaden.de
›
FA S TNAC H T Januar | Februar
2018
MAINZER KLEPPERGARDE / JUGENDAMT
54. GROSSE KINDERFASTNACHT MIT KLEPPERWETTBEWERB
Die Kinderfastnacht der Mainzer Kleppergarde 1856 e. V. findet traditionsgemäß immer am Mittwoch vor Altweiberfastnacht im Frankfurter Hof statt. Der Klepper-Wettbewerb ist ein Programmpunkt einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen.
ALTWEIBERBALL DER MAINZER RANZENGARDE
Auch in diesem Jahr findet wieder der traditonelle Altweiberball der Mainzer Ranzengarde in allen Räumen des Frankfurter Hofes statt. Halligalli und Jubel, Trubel, Heiterkeit sind angesagt. Weitere Infos über Veranstaltungen, Programme, Kartenbestellung usw. entnehmen Sie bitte der Homepage der Mainzer Ranzengarde: www.mainzer-ranzengarde.de
Diejenigen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten (Einzelpersonen oder Mannschaften von 3 bis 6 Personen können mitmachen), müssen sich vorher beim Amt für Jugend und Familie oder bei der Mainzer Kleppergarde anmelden. Alle großen und kleinen Jecken kommen einfach möglichst originell kostümiert zur Veranstaltung. Bunte Kostüme und Verkleidungen machen die Veranstaltung noch lustiger: Die Veranstalter freuen sich auf Vampire und Hexen, Prinzessinnen und Frösche, Teufel und Piraten. Der Eintritt ist jedes Jahr frei und jedes Kind erhält eine Brezel und ein Getränk. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr.
CASANOVA-BALL Die funky Soulisten
FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER Volume Thirty – „A Night To Remember“ und DJ Andy
Fred Kellner, die Galionsfigur der deutschen Soul&Funkszene, hat sein Soulbatical beendet und kommt mit der famosen SoulSister pünktlich zum 30. Bühnenjubiläum im Rahmen seiner großen Welttournee exklusiv nach Mainz – und er ist besser denn je! Unterstützt von den Horny Horny Horns, den bezaubernden Super Sonic Silver Strings und den unwiderstehlichen WonderWomen der Soulmusik zelebriert Fred Kellner die wohl beste Show seiner langen grandiosen und beispiellosen Karriere! Fred Kellner verspricht nicht weniger als eine Hit-Soulshow der Superlative, mit all den Songs, die man mit den Beinen hört! Also, nicht verpassen: Fred Kellner & die famose SoulSister, denn „Besser geht es nicht!“ (Kellner Illustrierte) – garantiert „A Night To Remember“!
MIT JAMMIN’ COOL UND DJ ERNI
U HELA T’S E und L OVE! GRO
Jammin’ Cool sind die Mainzer Kultliveband schlechthin. Gerade haben sie ihr 25-jähriges Bandjubiläum mit großen Orchesterkonzerten erfolgreich hinter sich gebracht, da wartet schon die Fastnacht 2018 in Mainz. Die 8 Musiker um Bandleader Heiko Schulz werden auf dem Casanovaball erneut zeigen, wie groovig Fastnacht im Frankfurter Hof sein kann. Fetzige Bläsersätze, eine Rhythmsection, die ihresgleichen sucht, und die international besetzte Front werden auch diesen Abend zu einem bleibenden Erlebnis werden lassen. Helau und Let’s groove!
Mi. 07.02. 15:11 Uhr GROSSE KINDERFASTNACHT DER MAINZER KLEPPERGARDE Frankfurter Hof DER MAINZER RANZENGARDE Frankfurter Hof
Do. 08.02. 20:11 Uhr ALTWEIBERBALL
Fr. 09.02. 21:11 Uhr FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER Frankfurter Hof Sa. 10.02. 21:11 Uhr CASANOVA-BALL
MIT JAMMIN’ COOL UND DJ ERNI Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
1
27.11.17
Foto: E. Hrisch
Bergschön_90x130mm.pdf
18:54
IN
INGE
LHEI
M
clubheim im blumengarten
Genießen Sie Spezialitäten aus der regionalen & saisonalen deutschen Küche.
C
M
• Mittagstisch: Mo. bis Fr. 12-14.30 Uhr
Y
• Unsere Bonuskarte: Das 11. Mittagsgericht ist gratis!
CM
MY
CY
• kostenfreie Parkplätze
CMY
• familienfreundlich
K
Das www.mein-bergschön.de Ambiente für Ihr Event.
Mo.-Fr. 12-14.30 |17-23 . Sa.+So. 12-21 . Im Blumengarten 42, Ingelheim
Das Ambiente für Ihr Event.
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS LINCOLNTHEATER
DER HERR KARL
20:00 UHR
Jürgen Tarrach in der Paraderolle Helmut Qualtingers.
THEATER
NORDDEUTSCHE KONZERTDIREKTION MELSINE GREVESMÜHL, BREMER HAVEN / KIBBUTZ CONTEMPORARY DANCE COMPANY, ISRAEL
SO 21.01.
FR 26.01. SA 27.01.
20:00 UHR
JÜRGEN TARRACH
HORSES IN THE SKY
Einer der Saisonhöhepunkte: Eine der berühmtesten zeitgenössischen Tanzcompagnien der Welt zu Gast in Worms! LINCOLNTHEATER
NUR MUT
20:00 UHR
Ein Abend voll intelligenter Unverschämtheit, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
THEATER
FRANK SERR SHOWSERVICE INT. / BROADWAY MUSICAL COMPANY NEW YORK
DO 22.02.
SA 03.03.
20:00 UHR
SARAH HAKENBERG
180 m 2 historischer Gewölbekeller 180 m 2 historischer Gewölbekeller
HAIR – THE AMERICAN TRIBAL LOVE-ROCK MUSICAL
im
Mit Live-Rock-Band (in englischer Originalsprache)
im
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
Mainz Mainz
Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz (6131) 954-612 • kasemattenten.de Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz• •Tel. Tel. +49 +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de
24 [
]
RZ.01_DW.1211 DW Anzeige Frankfurter Hof 90 x270 — Termine 2018.indd 1
15.12.17 14:26
›
E NTER TA I N M ENT
›
INFOTA INM E NT Januar | Februar
2018
FELIX KLEMME „Natürlich sein“
Musik, Tanz, Artistik
LET’S BURLESQUE! Das Original – die sinnlich-sündige Show-Sensation aus Berlin
Der „beste Personal-Trainer Deutschlands“, Diplom Sportwissenschaftler, begnadeter Life-Coach, Erfolgsautor und Kopf der erfolgreichen Sendung „Extrem schwer“ geht mit seinem ersten Programm „Natürlich sein“ auf bundesweite Tour. Sein Credo: Wir halten jeden Tag unser Glück in der eigenen Hand.
Es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen: Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. Let’s Burlesque ist ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude, eine furiose Mischung aus Musik und Erotik mit einem gehörigen Schuss Wahnsinn. Evi & das Tier gelten als die Botschafter des Burlesque-Entertainments. Im Jahre 2008 haben sie mit Miss Evi’s Company die erste Burlesque-Show ins Rampenlicht renommierter Varieté-Bühnen nach Deutschland gebracht. Auch Roncallis Apollo Varieté und der Berliner Wintergarten konnten damit neue Besucherrekorde verzeichnen. Mit ihrer neuen Erfolgs-Show „Let’s burlesque!“ setzen Evi & das Tier nun neue Maßstäbe: „Let’s burlesque!“ ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre, flotter als Varieté, bunter als Kabarett und süffiger als Musiktheater. Und bei „Let’s burlesque!“ ist im Unterschied zu anderen sogenannten Burlesque-Shows alles echt und alles live! Für ihre Band The Glanz haben Evi & das Tier die herausragendsten Musiker der internationalen Berliner Musikszene vereint, bei denen auch immer mit exzentrischen Comedy-Einlagen zu rechnen ist. Swing, Jazz, Chanson, Blues oder Rock ’n’ Roll – es gibt keinen Musik-Stil, in dem sie nicht mit Bravour und Verve das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Der Sound von The Glanz ist aufpeitschend, heiß und bis ins Detail blitzsauber gespielt. Das krönende Sahnehäubchen von „Let’s burlesque!“ sind renommierte Burlesque-Stars wie Honey Lulu, Tara La Luna und Erochica Bamboo. Sie sind der Inbegriff von Glamour pur: Aufreizend – und dabei immer stilvoll und elegant – lassen sie verrucht oder augenzwinkernd ihre glitzernden Roben fallen oder überraschen mit akrobatischer Körperbeherrschung. Burlesque ist aber noch viel mehr als Striptease.
(Achtung: Nur für Erwachsene!) Sa. 24.02. 20:00 Uhr LET’S BURLESQUE!
Frankfurter Hof
ANDREAS KIELING
Im Bann der wilden Tiere – die neue Live-Show 2018 Abenteuer in Alaska, Namibia und Australien Seit langem lebt Andreas mit wilden Grizzlys und Wölfen zusammen. Einige der braunen Riesen haben zu ihm sogar ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Fast surreal muten die Filmaufnahmen an, wenn sich Andreas zwischen den schwersten Beutegreifern der Erde hindurchbewegt oder eine Bärin mit Jungen filmt und fotografiert.nur gesund, sondern zufrieden, glücklich und erfolgreich zu sein.
Di. 16.01. 20:00 Uhr F E L I X K L E M M E Frankfurter Hof So. 28.01. 17:30 Uhr A N D R E A S K I E L I N G Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
Anzeige
Kulturspaziergang:
Fastnacht in Meenz Wann feierten die Mainzer erstmals Fastnacht? Was versteht man unter dem "Einbruch", und wie sah der erste Orden aus? Begleiten Sie uns vom Fastnachtsbrunnen zum Theater, in die Altstadt zum Frankfurter Hof, Kirschgarten, Bockshöfchen und weiter. Zum Abschluss geht es ins Mainzer Fastnachtsmuseum (zusätzlicher Eintritt: 1 EUR). Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus, Rheinstraße 55 Termine 2018: Sonntag, 21. Januar 2018 und Sonntag, 28. Januar 2018, 14:00 Uhr Preis: 7 € p. P. Ticketvorverkauf online unter www.mainz-tourismus.com
Ausblick: Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH | FotoFarmer
Walt Disney – Mickey, Donald & friends
Foto: © Walt Disney Company
Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 14. März bis 29. Juli 2018
Mainzer Fastnacht 2018 Nun ist es soweit und in Mainz wird die berühmte „fünfte Jahreszeit“ eingeläutet. Unter dem Motto „So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt“ hält seit dem 01. Januar 2018 das närrische Treiben Einzug in die Landeshauptstadt. Neben der Saalfastnacht mit ihren zahlreichen traditionellen Fastnachtssitzungen kommt natürlich auch die Straßenfastnacht nicht zu kurz: Der Jugendmaskenzug (10. Februar), die Parade der närrischen Garden (11. Februar) und der große Rosenmontagszug (12. Februar) sind aus dem närrischen Programm in Mainz nicht mehr wegzudenken!
Neben den „Vätern“ der Figuren zeigt die Ausstellung deren zeitgenössische Zeichner Don Rosa, Jan Gulbransson und Ulrich Schröder. Dabei wird nicht nur der individuelle Einfluss der Zeichner auf ihre Figuren sinnfällig. So werden unter anderem exklusive Blätter aus den Ateliers der Künstler, die zuvor noch nie gezeigt wurden, ausgestellt. Rund 300 Exponate historischer und zeitgenössischer Zeichnungen lassen tief in die fantasievolle aber auch arbeitsreiche Welt der Schöpfer der Comics blicken. Korrekturen, Anmerkungen, Ausbesserungen auf Skizzen und Vorzeichnungen erzählen von der Entwicklung von der Idee zum fertigen Comic aber auch von der Zusammenarbeit Vieler, die sich nicht so einfach zufrieden geben. Großformatige Vorlagen enthüllen das unvorstellbare Maß an Detailgenauigkeit, das im Druck nicht immer wahrnehmbar bleibt.
Auf den exklusiven Tribünenplätzen auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater – und somit im Zentrum der guten Laune – kann man das närrische Geschehen hautnah und mit bestem Ausblick erleben. Erhältlich sind die Tribünentickets für den 10., 11. und 12. Februar im Tourist Service Center Mainz (Tel. 06131/242-888 und tourist@mainzplus.com) Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung unter www.mainz-tourismus.com
Weitere Informationen unter www.disney-ausstellung-mainz.de
Mainzer Sommerlichter 2018
Foto: © Rummelsnuff
Elektropunk und große Melodien, Folk, Disco, Seemanns-Weisen – alles ist erlaubt: Rummelsnuff, der alte Pumper mit den rostigen Hanteln, und Asbach, Tenorbariton und Spross einer großen Schnapsbrennerdynastie, nähern sich mit diesem Album ein weiteres Stück der Perfektion ... und halten dennoch immer wohltuend Abstand zu ihr. Preis: VVK 13 € zzgl. Gebühren | AK 17 € Weitere Informationen und Tickets zum „KUZ unterwegs“-Programm unter www.kulturzentrummainz.de oder unter www.facebook.com/kuzmainz
26
[
]
Foto: © Klenke
„KUZ unterwegs“ Käpt’n Rummelsnuff + Maat Asbach | Fr 23. Februar | 20:00 | Kulturclub schon schön Das fünfte Album von Deutschlands melodischstem Kraftpaket ist da! Rummelsnuff, der Kapitän unter den Pumpern, wirft die Maschinen wieder an. Auf seinem neuen Album hievt er nicht nur seinen langjährigen Mitstreiter, Maat Asbach, endlich gleichberechtigt auf die Titelseite, er liefert auch sein bis dato vielschichtigstes Werk ab.
Die Walt Disney-Ausstellung im Landesmuseum Mainz gibt mit ca. 300 Exponaten einen umfassenden Blick auf Donald, Mickey und ihren Zeichnern und Textern. Sie stellt die drei Altmeister der Disney Comic-Strips vor: Floyd Gottfredson, Al Taliaferro, den Erfinder des uns heute so wohlbekannten Donald Duck und Carl Barks, Vater zahlreicher Figuren wie Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb oder den Panzerknackern.
Am letzten Juli-Wochenende erwartet die Besucher entlang des Mainzer Rheinufers und des Kasteler Museumsufers ein abwechslungsreiches Programm auf den Live-Musikbühnen, eine Streetfood-Meile, Weindörfer und vieles mehr. Das atemberaubende Feuerwerk wird die Stadt am Samstagabend wieder in bunten Lichtern erstrahlen lassen. An Bord der MS Asbach genießen Sie am 28. Juli 2018 ein 2-Gänge-Menü in maritimer Atmosphäre und ein musikalisches Rahmenprogramm. Im Anschluss können Sie sich auf der Party an Deck unter freiem Himmel amüsieren und haben von hier aus garantiert den besten Blick auf das musiksynchrone Höhenfeuerwerk. Schiffstickets sind ab 83,50 Euro erhältlich (Tourist Service Center Mainz, Tel. 06131/242-888, E-Mail tourist@mainzplus.com und online unter www.mainzer-sommerlichter.de/ms-asbach). Ein Pauschalangebot mit einer Hotel-Übernachtung inklusive Frühstück und Schiffsticket mit 2-Gang-Menü gibt es bereits ab 139 € pro Person. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Pauschalangeboten gibt es unter www.mainzer-sommerlichter.de
Ständige Aktualisierungen siehe auf www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)
Do. 01.03. Fr. 02.03. Fr. 02.03. So. 04.03. Di. 06.03. Mi. 07.03. Fr. 09.03. Sa. 10.03. So. 11.03. Di. 13.03. Mi. 14.03. Do. 15.03. Fr. 16.03. So. 18.03. So. 18.03. Di. 20.03. Fr. 23.03. Sa. 24.03. So. 08.04. Di. 10.04. Mi. 11.04. Mi. 11.04. Fr. 13.04. Sa. 14.04. So. 15.04. Mi. 18.04. Do. 19.04. Fr. 20.04. Sa. 21.04. So. 22.04. Mo. 23.04. Do. 26.04. Fr. 27.04. Sa. 28.04. So. 29.04. Mo. 30.04. Sa. 05.05. So. 06.05. Do. 17.05. Fr. 25.05. Sa. 26.05. Mi. 06.06. Do. 07.06. Mi. 13.06. Fr. 22.06.
›
V OR SC H AU
Di. 06.03. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
SILJE NERGAARD
CD-Release-Tour „For You A Thousand Times“ Foto: © Mathias Bothor
AEHAM AHMAD & EDGAR KNECHT MAYBEBOP Kurfürstliches Schloss DONOVAN KLAUS PAIER & ASJA VALCIC DUO SILJE NERGAARD TAHNEE MAX GOLDT GLASHAUS REBEKKA BAKKEN POETRY SLAM Mainz KATRIN BAUERFEIND CLAUDIA KORECK MÄNNERABEND LUTZ GÖRNER präsentiert: NADIA SINGER 17:00 Uhr GREASE Rheingoldhalle FELIX LOBRECHT ANDREW TYSON DR. MARK BENECKE I MUVRINI POETRY SLAM Mainz HARALD MARTENSTEIN SUDABEH MOHAFEZ LOMO, Ballplatz OLGA KERN GARDI HUTTER MERET BECKER & THE TINY TEETH JETHRO TULL'S MARTIN BARRE & BAND CLASSIC CLASH – DOBREK BISTRO DJANGO ASÜL CARMINHO & KLASSIK NUEVO ENSEMBLE VINCENT PFÄFFLIN ANTONIO LIZANA und ORIENTE ANUNA MARSHALL COOPER MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE YOUNEE TOWER OF POWER LUKA BLOOM JOGI'S 11 19.00 Uhr HANY SIAM ANDY McKEE SWR1 HITS UND STORYS – DIE SHOW NICOLE JÄGER GÜNTER GRÜNWALD KLÜPFEL UND KOBR SALUT SALON Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus Wiesbaden
2018
Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonisten des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von musikalischen Scheuklappen sind ihr fremd.
Fr. 02.03. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
DONOVAN „Song of the Sea“ – Tour 2018
Foto: © Michael Collopy
V O R S C HA U
› VORSCHAU
›
Mit 18 Jahren hatte Donovan seinen ersten Hit „Catch the Wind“ (1965). Seitdem ist der 1946 in Schottland geborene Donovan Leitch ein gefeierter Popstar, Komponist von Folkballaden und Troubadour. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte Donovan Hits wie „Colours“, „Universal Soldier“, „Atlantis“, „Mellow Yellow“ und „Sunshine Superman“. 2015 feierte er „50 Jahre im Musikbusiness“ und sein neues Album „Donovan Retrospective“.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27
Einrichten mit Möbel Martin ist wie
Beethovens 10. Symphonie, aber vollendet.
MAINZ–HECHTSHEIM Barcelona-Allee 12
28
[
]
›
V OR SC H AU
So. 18.03. 20:00 Uhr Rheingoldhalle
GREASE Das Erfolgsmusical
der schüchternen Sandy (Darstellerin Veronika Riedl) in einer neuen, modernen Inszenierung auf Jubiläumstour zu schicken. GREASE bietet neben mitreißenden Choreographien und frechen Dialogen auch Party, Spaß, Romantik und eine Hommage an eine Zeit in der Pferdestärken und glänzendes Chrom so wichtig waren, wie der richtige Musikgeschmack.
Foto: © anna k.o.
GREASE ist DAS Musical schlechthin und feiert in 2018 40-jähriges Jubiläum des Films, der den damals noch unbekannten John Travolta und Olivia Newton-John als eines der Hollywood-Traumpaare unsterblich machte. Grund genug, die Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny (Darsteller Alexander Jahnke, 2. Gewinner der letzten DSDS Staffel) und
Do. 12.04. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
KUZ unterwegs:
MIA Foto: © anna k.o.
„Nie wieder 20!“-Tour
Mia: Wer hat an der Uhr gedreht? Was 1997 in einem kleinen Proberaum im Prenzlauer Berg begann und bis heute hält, wird live und laut gefeiert. Wir packen alle Lieblingslieder, Faxen und Mätzchen ein und gehen auf „Nie wieder 20“-Tour. Dass das Ganze nun also im 21. Mia-Jahr stattfinden wird, ist uns herzlich egal.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
Anzeige
RA
SS
E
P
P
atz
re .
S
H
st
r.
IEN ASSE G
. TR
go
-
af en
LAGE FRANKFURTER HOF
rh
P+R
te
D
se
MZ -SÜ
in
da
r.
as
R. P
st
tr
ST
rt
ns
H
N
.
BA
tr
EG
be
w
ei
rs
MÜ
rh
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
ND
O
er P
EIS GR
WI
n
in
SS
tr
r
st
EI
lzs
se
gu
P R. T
LZ
ho
fe
as
au
P
nu
P
an
P
m
.
se
tr
str
ns
ein
.
e eb
rh
dom
gr
ei
st
pl rkt ma
ST R
W
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
rh
ST
FER F
Den Überblick behalten? Mit den Kontoweckern der Sparkassen-Apps. Nach so einem langen und erlebnisreichen Abend ist es wichtig, nicht den Überblick über die Finanzen zu verlieren. Mit den Kontoweckern haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick. Sie werden beispielsweise benachrichtigt, wenn Ihr Gehalt eingeht.
TI N
HÖ
Die Getränkerechnung teilen? Ruckzuck mit Kwitt. Mit Freunden teilt man bekanntlich gerne. So werden Sie bestimmt im Laufe des Abends die eine oder andere Rechnung mit Ihren Freunden teilen. Mit der Funktion „Kwitt“ in der Sparkassen-App können Sie jetzt problemlos schnell und einfach Geld von Handy zu Handy senden. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Mobilfunknummer.
QUIN
SC
Das nötige Kleingeld? Mit einem von 24.000 Geldautomaten. Der Veranstaltungstag ist endlich gekommen. Jetzt heißt es, noch schnell das Bargeld für die Getränke und Snacks zu besorgen. Deutschlandweit können Sie mit Ihrer Sparkassen-Card der Sparkasse Mainz an rund 24.000 Geldautomaten kostenlos Geld abheben.
Bus: Taxi: Parkhäuser:
ST E R ST R .
Das richtige Outfit? Vielfältige Bezahlmöglichkeiten. Sind die Tickets erst gebucht, stellt sich sehr schnell die Frage nach dem passenden Outfit für den besonderen Tag. Im Internet schon fündig geworden? Mit unserem Girokonto steht Ihnen die ganze Vielfalt der Zahlungsmöglichkeiten offen. Wenn Sie online zahlen möchten, wählen Sie am besten paydirekt aus, das Zahlverfahren made in Germany. So zahlen Sie nicht nur sicher und vertraut mit Ihrem Girokonto, sondern können sich auch zahlreiche Rabattaktionen sichern. Bei einem Kauf auf Rechnung können Sie mit der Fotoüberweisung diese einfach mit dem Smartphone abfotografieren. Die zahlungsrelevanten Daten werden automatisch erkannt und direkt in das Überweisungsformular übertragen. Lästiges Abtippen gehört damit der Vergangenheit an. Sie shoppen lieber im Laden? Kein Problem: Mit Ihrer SparkassenCard können Sie jetzt auch kontaktlos zahlen.
ANKOMMEN
SCHU
Die Tickets online buchen? Mit der Sparkassen-Kreditkarte. Über die Homepage des Frankfurter Hofes können Sie aus dem Programm Ihre Veranstaltung wählen und direkt online buchen. Bezahlen Sie einfach und sicher mit unserer Sparkassen-Kreditkarte. Sie ist eng verknüpft mit Ihrem Girokonto und beim "Giro Mainz plus" sogar inklusive. Sollte es bei Online-Einkäufen doch mal zu Schwierigkeiten kommen, sind Sie mit dem SparkassenInternet-Käuferschutz bestens abgesichert.
Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Anne Hofmacher, Julia Holtkoppe, Katharina Ritz Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann
NS
Wochenlang haben Sie auf diesen Tag hin gefiebert. Ihre Lieblingsband kommt endlich in den Frankfurter Hof. In vollen Zügen können Sie das Konzert am besten genießen mit dem richtigen Girokonto als Partner an Ihrer Seite. Wir zeigen Ihnen mit einigen Tipps, wie leicht es geht.
Programmplanung:
LE
Kultur genießen ist einfach. Wenn man ein Girokonto hat, das einem von Abendkleid bis Zugabe zur Seite steht.
TICKETS
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544
TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. 06131 242 914
D_MM
M
Wie Sie sehen, bietet ein Girokonto bei der Sparkasse Mainz viele Vorteile. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter www.sparkasse-mainz.de. Am besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131 200-9200.
30
Besuchen Sie uns auch auf unserem Blog unter www.meine.sparkasse-mainz.de. Dort finden Sie Interessantes rund um Kultur und Sport in Rheinhessen und natürlich auch die Aktivitäten Ihrer Sparkasse Mainz in der Region.
[
]
Wenn's um Geld geht - seit 190 Jahren -
H i
Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2018, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: 0172 6102843, Fax: 06132 710952 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
e l l A orten w t n A
m e r h I zu . t k u d o r p h c s n Wu
Fragen Sie einfach Ihren Fachberater
je je
CD Essential Irish Folk
wEGwaeg rsthwrthj Jasmin Tabatabai • srthjwrtjn Misia Was Sagt Man Zu Den Best Of Misia Menschen, Wenn Man Traurig Ist
Randy Newman Dark Matter
DVD Maxi Gstettenbauer Nerdisch By Nature
CD Manu Katché Live In Concert
CD
Danceperados Of Superwoman Ireland Gayle Tufts Life Love And Lore Of The Irish Travellers
Ronald Brautigam Sämtliche Solo-Klavierwerke Vol.15 Andreas Kieling Kielings Kalte Welt
Sophie Pacini Solo Piano
DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ
D_MM_MZ_1_1 Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
Giro Mainz plus Das Girokonto mit dem Plus an Leistung und Sicherheit.
sparkasse-mainz.de/giromainzplus
Bezahlen ist einfach. Wenn man ein Konto hat, das mit seinen Innovationen so vielseitig ist wie das Leben.
Giro Mainz plus inklusive:
Online-Banking inkl. elektronischem Postfach und Banking-Apps für Finanzen und Service SparkassenCard mit Wunsch-PIN bundesweit kostenlose Bargeldversorgung an allen Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe Reiseservice* mit 5% Rückvergütung** Kreditkarte mit Wunsch-PIN, Shopping-Portal und Internetkäuferschutz, auf Wunsch Gold-Kreditkarte mit umfangreichen Service- und Versicherungsleistungen
Wenn‘s um Geld geht *Der Reiseservice ist eine Reisevermittlungsleistung unseres unabhängigen Partners PTG Professional Travel GmbH, Millerntorplatz 1, 20359 Hamburg. **Die Rückvergütung gilt nicht für Nur-Flug-Buchungen, Steuern, zusätzliche Gebühren und vergleichbare Aufschläge sowie Stornogebühren und wird bis zu 6 Wochen nach Reiserückkehr gutgeschrieben.