Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 140 März/April 2018

Page 1

GREASEGSMUSICAL DAS ERFOL

goldhalle » So. 18.03. Rhein

YOUNEE „MY PIANO“ » So. 29.04. Frankfurter Hof

Meret Becker & The Tiny Teeth › Treffpunkt Jazz › Rebekka Bakken › Silje Nergaard › Mathias Eick › Tower of Power › Django Asül › Tahnee › Männerabend › Felix Lobrecht › Gardi Hutter › Vincent Pfäfflin › Margie Kinsky & Bill Mockridge › Harald Martenstein › Max Goldt › Anna Katharina Hahn › Poetry Slam Mainz › Katrin Bauerfeind › Sudabeh Mohafez › Glashaus › Mia. › Jethro Tull’s Martin Barre & Band › Donovan › Marshall Cooper › Maybebop › Claudia Koreck › Malia › Anúna › Carminho & Klassik Nuevo Ensemble › Antonio Lizana › Aeham Ahmad & Edgar Knecht › Ahmet Aslan › I Muvrini › Nouruz-Fest › ClassicClash: Dobrek Bistro / Isabelle van Keulen Ensemble › SWR2 Internationale Pianisten: Andrew Tyson / Olga Kerns › Lutz Görner / Nadia Singer › Klaus Paier & Asja Valcic Duo › Dr. Mark Benecke › Summer in the City 2018

www.frankfurter-hof-mainz.de


SCHLUSS MIT VIELLEICHT. MIT ÖKOENERGIE DAS KLIMA SCHÜTZEN.

Wenn Sie etwas verändern wollen, gibt es kein vielleicht. Entscheiden Sie sich für günstigen Ökostrom und Ökogas von ENTEGA. Mehr erfahren unter 06151 27 64 280, in allen ENTEGA Points oder auf www.vielleicht.de

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

EN267535_Anz_FrankfurterHof_185x270_39L.indd 1

01.02.18 11:58


SEITE

3

H e f t N r. 1 4 0 / 2 0 1 8

VOR

WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofs! Frühlingserwachen! – Der Frankfurter Hof nimmt Sie mit in seinem Programm im März und im April auf einen Genremix aus Pop, Rock, Klassik, Kabarett und Comedy.

Claudia Koreck präsentiert in neuem musikalischem Gewand ihre zweisprachige – bayrisch und englisch – CD „Holodeck“. Rockigen Wüsten-BrassSound („Inglorious Nasty Brass“) gibt es von Marshall Cooper, und die Stimmartisten von Maybebop brillieren mit A-cappella-Pop. Live und akustisch heißt es mit dem neuen Programm von Glashaus und seinen Protagonisten Cassandra Steen, Moses Pelham und Martin Haas. Meret Becker projiziert mit ihrer Band The Tiny Teeth verblüffende Bilder und Miniaturen. Die Old-School-Spezialisten „Sunshine Superman“ Donovan und Jethro Tulls Martin Barre & Band („50 th anniversary celebration – Best of Jethro Tull“) kommen mit ihren Best-of-Programmen in die Mainzer Altstadt. Jazz über seine musikalischen Grenzen hinaus heißt es mit den norwegischen Powerfrauen Silje Nergaard und Rebekka Bakken sowie dem „norwegischen Superstar“ Mathias Eick und seiner neuen CD „Family“. Tower of Power, die legendäre Funk-Soul-Band, bringt schon seit Jahren die internationalen Konzertsäle zum Überkochen. Beim 25. Jubiläum der inzwischen renommierten Reihe „Treffpunkt Jazz“ heißt es „Orient meets Okzident“. Die Begegnung mit der Iranischen Folklore spielt dabei eine zentrale Rolle, wenn Studierende der Jazzabteilung der Hochschule für Musik in Mainz auf herausragende iranische Musiker treffen. Musiker, die im Rahmen der erfolgreichen Initiative „Musik und Kultur auf der Flucht“ in Mainz und Wiesbaden eine neue Heimat gefunden haben.

4/5 6/7 8/9 10/11 12/13 15–18 20/21 22/23 25–29 30

[ üb er si ch t] [ pe rs on al it y] [ ro ck / po p] [ ja zz ] [ kl as si k] ] [ lo un ge : m ul ti ku lt ur [ ka ba re tt / co m ed y] [ le su ng ] th e ci ty 20 18 ] [ Vo rs ch au : su m m er in [ im pr es su m ]

SWR2 trägt mit seiner Reihe SWR2 Internationale Pianisten und den virtuosen Klavierartisten Andrew Tyson aus Großbritannien und Olga Kern aus Russland bestimmt wieder zum Gelingen des zweimonatigen Programms bei. Ebenso wie Rezitator Lutz Görner, der die Klaviervirtuosin Nadia Singer präsentiert, die französische Konzertwalzer aus einhundert Jahren spielt. Die Überraschung könnte das Konzert der Südkoreanerin und inzwischen in Deutschland lebenden Younee sein. Bearbeitete sie auf ihrer Debüt-CD noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album „My Piano“ eindrucksvoll, dass für sie Musik keine stilistischen oder genrebedingten Grenzen hat. „Jedes Stück entfaltet einen anderen Charakter: Free-Classic und Jazz – Crossover und Neu!“ Mit dem inzwischen legendären syrischen Sänger und Pianisten Aeham Ahmad, dem kurdisch-zazaischen Musiker und Poeten Ahmet Aslan, der ostafrikanischen Malia (cooler Neo-Soul-Jazz), I Muvrini aus Korsika, der genialen portugiesischen Fadosängerin Carminho, dem irischen A-cappella-Erlebnis der Extraklasse Anúna und der Serie ClassicClash (von Villa Musica, SWR2) mit dem Isabelle van Keulen Ensemble und dem Dobrek Bistro, um nur einige Künstlerinnen und Künstler stellvertretend zu nennen, geht es wieder auf eine spannende Welt-Reise in Sachen Musik. Wer nach der „Fünften Mainzer Jahreszeit“ immer noch nicht genug der Heiterkeit hat, dem seien die neuen Comedy- bzw. Kabarettprogramme empfohlen. Sie reichen vom türkisch-bajuwarischen Grantler Django Asül über die Stand-up-NachwuchsComedians Tahnee und Felix Lobrecht bis zu Vincent Pfäfflin, der sich der Langsamkeit verschrieben hat, und bis zur Schweizer Kult-Clownerin Gardi Hutter und Margie Kinsky & Bill Mockridge, die nach 33 Jahren glücklich verheiratet, erfolgreich demonstrieren, dass es ein neues, gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße geben kann, darf gelacht, aber auch nachgedacht werden. Es wird auch wieder eine Reihe anspruchsvoller Lesungen bzw. literarischer Neuvorstellungen angeboten. Anna Katharina Hahn, die Mainzer Stadtschreiberin 2018, die 34. Trägerin des Literaturpreises von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz, wird in der Augustinerstraße inthronisiert. Harald Martenstein, seit neuestem der erste Weinbotschafter für Mainz und Rheinhessen im internationalen Verbund der Great Wine Capitals, stellt „Nettsein ist auch keine Lösung“, seinen neuen Kolumnenband, vor. Es gibt wieder zwei Fortsetzungsabende der höchst erfolgreichen Serie Poetry Slam Mainz („Performance und Poesie“). Max Goldt („Max Goldt liest“), Katrin Bauerfeind und Sudabeh Mohafez („Behalte den Flug im Gedächtnis“) lesen aus ihren neuesten Werken. Und noch ein besonderer Tipp: 2018 feiert der Film „Grease“ 40jähriges Jubiläum. Grund genug, das kultige und zeitlose Rock’n’Roll-Highschool-Musical in einer neuen, modernen Inszenierung auf Jubiläumstour zu schicken. Also, auf in die Rheingoldhalle am Sonntag, dem 18. März, um 20:00 Uhr zu „40 Jahre GREASE – Der Film“. Das Erfolgsmusical. Die Jubiläumsproduktion 2018. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den Frühling und gute Unterhaltung! Ihre

Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Apropos Titel YOUNEE tin , Ko mp oni stin uts chl and leb end e Pia nis De in zt jet d un e end Wie ber eit s ihr De but Die aus Süd kor ea sta mm es Alb um „M y Pia no“ . neu ihr rt tie sen prä n un d iTu nes bis auf un d Sin ger-So ngw rite rin Pia no- Cha rts bei Am azo den in ort sof no“ Pia n, Ra chm ani nof f un d Alb um kle tte rte „M y noc h Mo zar t, Be eth ove als dam sie ete eit arb l, das s Mu sik ein e die obe rst en Plä tze . Be eit en Alb um ein dru cks vol zw em ihr mit sie t eis ngt e Gre nze n. Jed es and ere Kla ssi ker, bew isti sch e ode r gen reb edi stil e ohn – f dar n sei Cro sso ver un d Ne u! rie sig e Spi elf läc he Fre e-C las sic un d Jaz z – : ter rak Cha n ere and Stü ck ent fal tet ein en no“ Frankfurter Hof

So. 29.04. 20:00 Uhr

YOUNEE „My Pia

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Do. 01.03. AEHAM AHMAD & EDGAR KNECHT TRIO „KEYS TO FRIENDSHIP“ Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 21,– bis 30,– / AK 24,– bis 33,– e Kurfürstliches Schloss

8

Eintritt: VVK 30,– bis 46,– / AK 35,– bis 51,– e Frankfurter Hof

9

Fr. 02.03. Fr. 02.03. 20:00 Uhr

M AYB EB OP

Lounge

20:00 Uhr

MAYBEBOP „SISTEMFELER“

DONOVAN SONG OF THE SEA-TOUR 2018

So. 04.03. KLAUS PAIER & ASJA VALCIC DUO „CINEMA SCENES“

Lounge

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 21,– bis 30,– / AK 24,– bis 33,– e Frankfurter Hof

10

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– / AK 25,– e Frankfurter Hof

20

Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– e Frankfurter Hof

23

Di. 06.03. SILJE NERGAARD CD-RELEASE-TOUR „FOR YOU A THOUSAND TIMES“ Mi. 07.03. TAHNEE #geschicktzerfickt

Fr. 09.03. MAX GOLDT „MAX GOLDT LIEST“ 20:00 Uhr

TAH N EE

Sa. 10.03.

GLASHAUS „KRAFT LIVE & AKUSTISCH“

So. 11.03.

REBEKKA BAKKEN „MOST PERSONAL“

20:00 Uhr 20:00 Uhr

Frankfurter Hof

T!

AUSVERKAUF

9

Eintritt: VVK 21,– bis 32,– / AK 24,– bis 35,– e Frankfurter Hof

10

Eintritt frei Frankfurter Hof

22

Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– e Frankfurter Hof

23

Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e Frankfurter Hof

23

Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e Frankfurter Hof

8

Mo. 12.03. ANNA KATHARINA HAHN DIE NEUE MAINZER STADTSCHREIBERIN 2018 19:30 Uhr

R EB EKK A BAK KEN

Di. 13.03. 20:00 Uhr

POETRY SLAM Mainz

Mi. 14.03. KATRIN BAUERFEIND „LIVE“ 20:00 Uhr

Do. 15.03. CLAUDIA KORECK „HOLODECK“ 20:00 Uhr

Fr. 16.03.

MÄNNERABEND MIT FELIX THEISSEN UND ROLAND BAISCH

Sa. 17.03.

NOURUZ-FEST FRÜHLINGSFEST

20:00 Uhr C L AU DIA KOR EC K

19:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 26,– / 29,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 13,– / AK 15,– e Frankfurter Hof

So. 18.03. LUTZ GÖRNER präsentiert: NADIA SINGER SPIELT FRANZÖSISCHE 17:00 Uhr KONZERTWALZER AUS EINHUNDERT JAHREN Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e Frankfurter Hof

So. 18.03. GREASE DAS ERFOLGSMUSICAL

6

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 2o,50 / AK 25,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 23,– / 26,– / AK 26,– / 29,– e Frankfurter Hof

Lounge

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof

Lounge

20

Mi. 21.03. AHMET ASLAN

Fr. 23.03. 20:00 Uhr

SWR2 Internationale Pianisten ANDREW TYSON

12

Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 22,– bis 26,– e Frankfurter Hof

Sa. 24.03. DR. MARK BENECKE „MUMIEN VON PALERMO“

T!

AUSVERKAUF

Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 32,– / 38,– / AK 38,– / 44,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– e Frankfurter Hof

23

Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof

22

Eintritt: VVK 8,– / AK 10,– e LOMO Buch-Bar

23

So. 08.04. I MUVRINI

Mi. 11.04.

HARALD MARTENSTEIN „NETTSEIN IST AUCH KEINE LÖSUNG“

Mi. 11.04.

SUDABEH MOHAFEZ „BEHALTE DEN FLUG IM GEDÄCHTNIS“

20:00 Uhr

4

[

]

23

20:00 Uhr

Di. 10.04. POETRY SLAM Mainz

HAR ALD M ART ENS TEI N

12

Eintritt: VVK 32,– bis 75 ,– / AK 37,– bis 80,– e Rheingoldhalle

Do. 22.03. CLASSICCLASH Isabelle van Keulen Ensemble „TANGO“

AN DR EW TYS ON

Lounge

20:00 Uhr

Di. 20.03. FELIX LOBRECHT „KENN ICK.“ FEL IX LOB R EC HT

21

20:00 Uhr

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

Lounge


T E R M I N A L März | April

Do. 12.04. „KUZ unterwegs“ MIA. JUBILÄUMSTOUR „NIE WIEDER 20!“ 20:00 Uhr

Fr. 13.04.

8

Eintritt: VVK 30,– / AK 36,–– e Frankfurter Hof

SWR2 Internationale Pianisten OLGA KERN Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof

12

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 23,– bis 29,– e Frankfurter Hof

21

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– bis 28,– / AK 23,– bis 31,– e Frankfurter Hof

7

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Sa. 14.04. GARDI HUTTER „SO EIN KÄSE“

So. 15.04. MERET BECKER & THE TINY TEETH „LE GRAND ORDINAIRE“ Di. 17.04.

2018

TREFFPUNKT JAZZ „ISFAHAN“

Mi. 18.04. JETHRO TULL'S MARTIN BARRE & BAND A CELEBRATION OF 50 YEARS 20:00 Uhr OF JETHRO TULL Eintritt: VVK 22,– bis 34,– / AK 27,– bis 39,– e Frankfurter Hof Do. 19.04. CLASSICCLASH DOBREK BISTRO

11 9

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof

Lounge

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof

20

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 25,– bis 37,– / AK 28,– bis 40,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof

21

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof

Lounge

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,– / 25,– / AK 26,– / 29,– e Frankfurter Hof

Lounge

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 21,– / AK 25,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 25,90 bis 37,90 / AK 31,– bis 43,– e Frankfurter Hof

20:00 Uhr

Support: My Friend The Immigrant

Fr. 20.04. DJANGO ASÜL „LETZTE PATRONE“

MIA .

MER ET B EC KER

Sa. 21.04. CARMINHO & KLASSIK NUEVO ENSEMBLE „CARMINHO CANTA TOM JOBIM“ So. 22.04. VINCENT PFÄFFLIN „NICHT MEHR GANZ SO DICHT“-TOUR 2018 Mo. 23.04. ANTONIO LIZANA „ORIENTE“

Di. 24.04. MALIA „MALAWI BLUES/NJIRA“ Mi. 25.04. MATHIAS EICK „FAMILY“

DJA NGO ASÜ L

11

Do. 26.04. An Evening with ANÚNA TOURNEE 2018 Fr. 27.04.

Lounge

Lounge

MARSHALL COOPER „INGLORIOUS NASTY BRASS“ Eintritt: VVK 15,– / 18,– / AK 18,– / 21,– e Frankfurter Hof

Sa. 28.04. MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE „HURRA, WIR LIEBEN NOCH!“

8

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 21,– bis 27,– e Frankfurter Hof

21

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof

13

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 33,– / AK 40,– e Frankfurter Hof

11

So. 29.04. YOUNEE „MY PIANO“ Mo. 30.04. TOWER OF POWER

LOUNGE

15–18

VORSCHAU

25–29

IMPRESSUM

30

(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de)

VI NC ENT PFÄ FFL I N

M ATH IAS EIC K

M ARS HAL L CO OPE R

facebook.com/

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket

YOU N EE

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R SON AL I T Y

Mit ihrem Rock’n’Roll-Musical über das Abenteuer HighSchool-Liebe, angesiedelt in den 50er Jahren, schufen Warren Casey und Jim Jacobs einen Klassiker, der berechtigterweise zum Vorbild für andere High-School-Musicals

So. 18.03. 20:00 Uhr G R E A S E

Rheingoldhalle

6

[

]

wurde und als zeitloser Kult von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken ist. „Grease“ bietet neben mitreißenden Choreographien und frechen Dialogen auch Party, Spaß, Romantik und eine Hommage an eine Zeit, in der Pferdestärken und glänzendes Chrom so wichtig waren wie der „richtige“ Musikgeschmack. Die komplett neue Inszenierung zeigt die englischen Originalsongs und deutsche Dialoge und verspricht ein Erlebnis, welches heute wie damals den Nerv der Zeit trifft.

Foto: © Ruprecht Stempel

2018 feiert Grease 40-jähriges Jubiläum des Films, der den damals noch unbekannten John Travolta und Olivia Newton-John als eines der Hollywood-Traumpaare unsterblich machte. Grund genug, die Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy in einer neuen, modernen Inszenierung auf Jubiläumstour zu schicken.

DAS ERFOLGSMUSICAL

DIE JUBILÄUMSPRODUKTION 2018

„40 JAHRE GREASE – DER FILM“


PERSONAL ITY März | April

2018

LE GRAND ORDINAIRE

ROMANTISCH-BIZARRER SOUNDTRACK

MERET BECKER & THE TINY TEETH

Foto: © Johanna Lippmann

Meret Becker kreierte im Laufe der Jahre ihren eigenen Klangkosmos, dem man deutlich anmerkt, dass ihre musikalische Karriere einst im Varieté und den Cabarets Berlins begann. Gemeinsam mit ihrer Band The Tiny Teeth bringt sie musikalische Bilder auf die Bühne, vergleichbar mit einem Soundtrack zu einem inneren Film. Der besteht zum einen aus Miniaturen, die wie aus einer Spieldose oder in einer Schneekugel musiziert klingen. Hier wird vor allem das romantisch-bizarre Instrumentarium von Musikclowns verwandt: Spieluhr, Kinderklavier, Glasharfe und Singende Säge. Im Kontrast dazu stehen scheppernde Songs, die mit Bläsersatz, Banjo, Akkordeon, Archtop-Gitarre und Schlagwerk instrumentiert sind.

So. 15.04. 20:00 Uhr M E R E T

B E C K E R

& T H E T I N Y T E E T H Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


R O CK /P O P

„KUZ unterwegs“

MIA.

Foto: © anna k.o.

„Holodeck“

„Nie wieder 20!“-Tour

Mia. feiern ihren 20. Geburtstag! Die Mutter aller deutschsprachigen Elektropop-Bands feiert ein rundes Jubiläum. Bands mit einer starken Frontfrau sind seitdem aus der deutschsprachigen Szene nicht mehr wegzudenken.

Claudia Koreck zeigt sich in neuem Gewand: zweisprachig, mit internationalem Sound und einem Staraufgebot an Musikern, die an der Entstehung der neuen CD „Holodeck“ mitwirkten.

MARSHALL COOPER „Inglorious Nasty Brass“

Die meisten ihrer neuen Songs schrieb Claudia Koreck diesmal auf Bayrisch und Englisch, manchmal wechselt sie sogar innerhalb eines Songs. Wüsste man nicht, dass die Stimme der gebürtigen Südbayerin gehört, könnte man sie problemlos im Singer-Songwriter-Paradies Kalifornien verorten.

Foto: © Simon Hegenberg

Mit Alltime-Hits wie „Alles neu“, „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“ oder „Fallschirm“ sind Mia. längst ein Teil der jüngeren deutschen Kulturgeschichte und fühlen sich doch live auf der Bühne immer noch am wohlsten.

Rockiger Brass-Sound

CLAUDIA KORECK

Support: My Friend The Immigrant

A-cappella-Pop

MAYBEBOP „Sistemfeler“

Marshall Coopers rockiger Brass-Band-Sound ist Sollbruchstelle und Alleskleber zugleich und überschreitet nur zu gern die festgetrampelten Pfade zu Pop, Funk ’n’ Surf, TexMex, Rhythm ’n’ Blues und den Soundtracks des legendären Indie- und Exploitation-Kinos. Das Ergebnis der acht Indie-Virtuosen: tanzbares Soul-Food, gespickt mit virtuoser Würze, ironischer Leichtigkeit und einem charismatischen Eigengeschmack, der bis dato in keinen Genretopf passt.

8

[

]

Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-cappella-Artisten von Maybebop den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne. Frech, hochmusikalisch, intelligent und mit viel Humor zelebrieren sie ihr neues A-cappella-Pop-Programm „Sistemfeler“. Im Mittelpunkt stehen dabei „zwischen Wahn und Witz“ angesiedelte Eigenkompositionen.


Sunshine Superman

DONOVAN „Song of the Sea“-Tour 2018 Support: Joolz Jones

Soul-Pop

März | April

2018

T!

AUSVERKAUF

GLASHAUS

Mit 18 Jahren hatte Donovan seinen ersten Hit „Catch the Wind“. Seitdem ist der 1946 in Schottland geborene Donovan Leitch ein gefeierter Popstar und Folk-Troubadour. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte Donovan Hits wie „Colours“, „Universal Soldier“, „Atlantis“, „Mellow Yellow“ und „Sunshine Superman“. 2015 feierte er auf Tour u. a. in England und Deutschland sein Jubiläum 50 Jahre im Musikbusiness und sein neues Album „Donovan Retrospective“. Aufgrund des großen Zuspruchs kommt er nun wieder nach Deutschland.

Foto: © Michael Collopy

R OCK / POP

Foto: © Katja Kuhl

Power-Blues und Energy-Rock

„Kraft“ – live und akustisch

Gemeinsam verliehen sie dem deutschsprachigen Soul Flügel; mit ihrem im März 2017 erschienenen neuen Album „Kraft“ und der Ankündigung von sechs Konzertabenden Anfang 2018 melden sich Cassandra Steen, Moses Pelham und Martin Haas auf beeindruckende Weise zurück.

Martin Barre war von 1970 bis 2012 (42 Jahre) neben Ian Anderson das ständige Mitglied und Aushängeschild von Jethro Tull. Die größten Erfolge der über 60 Millionen verkauften Tonträger waren unzweifelhaft die Erfolgsalben „Aqualung“ und „Thick as a Brick“ der frühen 70er Jahre. 1988 erhielt Martin Barre den Grammy für sein Gitarrenspiel auf dem Album „Crest of a Knave“.

JETHRO TULL’S MARTIN BARRE & BAND

2018 feiert Martin Barre mit seiner Band das 50-jährige Jubiläum von Jethro Tull mit einer großen Auswahl an Tull-Klassikern, bei denen er der Power des Blues und Rock der frühen Geschichte Jethro Tulls Rechnung tragen wird. Daneben kommen auch die TullSongs, die in den letzten 15 Jahren viel zu kurz kamen, wieder auf die Bühne. Natürlich werden auch „Thick as A Brick“, „Locomotive Breath“, „Aqualung“ und andere Songs im Programm nicht fehlen.

„50th anniversary celebration – Best of Jethro Tull“

Line-up: Martin Barre – Guitar, Bouzouki (Jethro Tull) / Alan Thomson – Bass Guitar / Dan Crisp – Vocals, Acoustic Guitar / Aaron Graham – Drums

Fr. 02.03. Fr. 02.03. Sa. 10.03. Do. 15.03. Mi. 18.04.

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Fr. 27.04.

20:00 Uhr M A R S H A L L C O O P E R

M A Y B E B O P Kurfürstliches Schloss D O N O V A N Frankfurter Hof G L A S H A U S Frankfurter Hof AUSVERKAUFT! C L A U D I A K O R E C K Frankfurter Hof J E T H R O T U L L’ S M A RT I N B A R R E & B A N D Frankfurter Hof

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


J A Z Z

Crossover-Jazz

SILJE NERGAARD „FOR YOU A THOUSAND TIMES“

Die Norwegerin Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen; sie ist aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Für ihr neuestes Werk und ihre Tournee hat sie unter dem Titel „For You A Thousand Times“ „magische“ Lieder geschrieben, die in „mitreißenden Melodien von vergangenen Begegnungen und der Kraft der Erinnerung“ inspiriert wurden. Besetzung: Silje Nergaard, vocals / Andreas Ulvo, piano / Audun Erlien, bass / Wetle Holte, drums

Singer-Songwriting

REBEKKA BAKKEN „MOST PERSONAL“

Di. 06.03. 20:00 Uhr So. 11.03. 20:00 Uhr Di. 17.04. 20:00 Uhr Mi. 25.04. 20:00 Uhr Mo. 30.04. 20:00 Uhr

10 [

]

S I L J E N E R G A A R D Frankfurter Hof R E B E K K A B A K K E N Frankfurter Hof T R E F F P U N K T J A Z Z Frankfurter Hof M A T H I A S E I C K Frankfurter Hof T O W E R O F P O W E R Frankfurter Hof

Foto: © Andreas H. Bitesnich

Rebekka Bakken zählt zu den markantesten weiblichen Stimmen Europas. Ihr Stil umfasst mehrere Genres, es kann soulig, sogar folkig oder Country-nah klingen. Als Singer-Songwriterin spielen ihre Texte eine genauso große Rolle wie ihre Musik. Mal friedlich sanft und gleich im nächsten Moment rau und voller Wucht singt sie melancholisch oder gelassen über die wichtigen Themen im Leben.


Foto: © Andreas H. Bitesnich

JAZZ

März | April

2018

Norwegischer Jazz-Senkrechtstarter

MATHIAS EICK „FAMILY“

Mathias Eick ist einer der Senkrechtstarter unter den norwegischen Jazzmusikern. Mit seinen eigenen Alben und als Studio-Sideman bei Manu Katche, Jacob Young oder Iro Haarlas begeistert er nicht nur auf seinem Hauptinstrument, der Trompete, sondern zeigt sich als Multiinstrumentalist und bedient Piano, Gitarre und Vibraphon. Er arbeitete nicht nur mit Jazzgranden wie Chick Corea oder Pat Metheny, sondern auch mit Bands wie den norwegischen Psychodelia-Rockern Motorpsycho.

FUNK-SOUL-BRASS-VIRTUOSEN

TOWER OF POWER

Die 1968 in Kalifornien von Emilio Castillo und Stephen Kupka gegründete Funk-Soul-Band (Hit u. a. „What Is Hip?“) verfügt mit großem Vorsprung über die genaueste Brass Section der Szene. Mit fast schon schweizerischer Präzision setzen die Bläser ihre Akzente.

Orient meets Okzident

TREFFPUNKT JAZZ „ISFAHAN“

Jazz war und ist der Schmelztiegel der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Er vereint Gegensätze, er bringt Elemente aus Klassik, Pop und folkloristische Einflüsse bis hin zu Neuer Musik zusammen. Schon immer waren Jazzmusiker fasziniert von der Vielfalt der Musik auf unserer Welt und kooperierten mit Musikern aus allen Ländern der Erde. „Isfahan“ nannte Duke Ellington eines der Stücke aus seiner berühmten „Far East Suite“ und zollte damit der legendären iranischen Stadt Tribut, die er während einer Welttournee kennenlernen durfte. Auch in der 25. Ausgabe von „Treffpunkt Jazz“ wird die Begegnung mit der iranischen Folklore eine zentrale Rolle spielen: Studierende der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz treffen auf herausragende iranische Musiker, die im Rahmen der erfolgreichen Initiative „Musik und Kultur auf der Flucht“ in Mainz und Wiesbaden eine neue Heimat gefunden haben. Ein spannender Dialog zwischen den Kulturen mit packenden Rhythmen, enormer Spielfreude und hoher Improvisationslust steht bevor, wenn sich Orient und Okzident die Hand reichen!

R A MI N R AHM I

SIA VAS H AFS HAR

BAB AK M ASS ALI

R MO HA MM ED AZA DPO U

EM AD MO SAV I

In Kooperation mit „Musik und Kultur auf der Flucht“ – Malteser Werke – Leitung: Behrouz Asadi

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


KLA S S I K

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN

ANDREW TYSON (GROSSBRITANNIEN)

OLGA KERN Olga Kern, die in den USA lebt, ist mit Solo-Auftritten in den international wichtigsten Konzertsälen von der Carnegie Hall New York über das Salzburger Festspielhaus bis hin zur Symphony Hall in Osaka präsent. Ihre Diskographie umfasst Solo-CDs mit Kompositionen u. a. von Frédéric Chopin, Johannes Brahms und Sergej Rachmaninow; zuletzt erschien eine Aufnahme der Sonate von Dmitri Schostakowitsch, die Olga Kern gemeinsam mit der Cellistin Sol Gabetta eingespielt hat.

LUTZ GÖRNER präsentiert:

NADIA SINGER

SPIELT FRANZÖSISCHE KONZERTWALZER AUS EINHUNDERT JAHREN Moderation: Lutz Görner

Nadia Singer, 26, Russin mit deutschen Vorfahren, hat vor vier Jahren in Rostow am Don ihr Konzertexamen abgelegt und anschließend mit dem Rezitator Lutz Görner sechs Klavierabende erarbeitet, die alle auf CD veröffentlicht wurden. In Frankfurt am Main hat sie vor vier Jahren den 1. Preis im Internationalen Rachmaninow-Wettbewerb gewonnen und vor kurzem den 1. Preis als Begleiterin im Internationalen Gesangswettbewerb Schumann Inspiration.

So. 18.03. 17:00 Uhr LUTZ GÖRNER präsentiert: N A D I A S I N G E R Fr. 23.03.

Frankfurter Hof

20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten A N D R E W T Y S O N Frankfurter Hof Fr. 13.04. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten O L G A K E R N Frankfurter Hof So. 29.04. 20:00 Uhr Y O U N E E Frankfurter Hof

12

[

]

Foto: © Chris Lee

Aus dem Concours Géza Anda in Zürich, einem der weltweit anspruchsvollsten Klavierwettbewerbe, ging 2015 der amerikanische Pianist Andrew Tyson souverän als Sieger hervor und gewann nicht nur den ersten Preis, sondern auch den Mozart-Preis der Jury und den Publikumspreis. Dieser Dreifach-Erfolg ermöglichte ihm viele Auftritte auf den großen Konzertpodien Europas und Nordamerikas sowie bei Festivals wie dem Lucerne Piano Festival und dem Beethovenfest Bonn. Unmittelbar nach dem Studium machte er durch Erfolge bei weiteren renommierten Wettbewerben auf sich aufmerksam.

Foto: © Christian Steiner

(RUSSLAND)


K LA SSIK

März | April

2018

Free Classic & Jazz

YOUNEE „My Piano“

Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album „My Piano“.

Foto: © Na Young Lee

Foto: © Chris Lee

Wie bereits ihr Debut-Album kletterte „My Piano“ sofort in den Piano-Charts bei Amazon und iTunes bis auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie damals noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine riesige Spielfläche sein darf – ohne stilistische oder genrebedingte Grenzen. Jedes Stück entfaltet einen anderen Charakter: Free-Classic und Jazz – Crossover und Neu! „Nur wenige klassische Pianisten können auch improvisieren. Younee beherrscht dies ebenso virtuos wie den Umgang mit PopMelodien.“ (Süddeutsche) „Younee ist eine echte Grenzgängerin. Traumwandlerisch verbindet sie Klassik, Pop und Jazz.“ (ARD)

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


Anzeige

DIE KULTUREI – ZITADELLE MAINZ AUF DIE PLÄTZE...FERTIG...FRÜHLING!

OSTERSPEZIAL: FAMILIENFESTUNGSKRÄNZCHEN! OSTERMONTAG, 02.04.2018 12.00 UHR

BENEFIZVERANSTALTUNG FÜR DAS OPEN OHR FESTIVAL SONNTAG, 15.04.2018 11.00 UHR

Jammin' Cool unplugged mit Percussionworkshop für Kinder

Talk „Kultur in Zeiten leerer Kassen“, mit Absinto Orchestra Live & Sonntagsbrunch

COMEDY! DIE KOMISCHE NACHT MITTWOCH, 04.04.2018 18.00 UHR Eintrittskarten online erhältlich: www.komische-nacht.de AUSSTELLUNG: DAS GEMEINDEBILD FREITAG, 06.04.2018 BIS SONNTAG, 08.04.2018 Ein multimediales Malerei-Projekt des Künstlers Stefan Budian

GESCHICHTE – ERLEBBAR FREITAG, 20.04.2018 BIS SONNTAG, 22.04.2018 „Besucherzentrum Römisches Theater“, Kooperation Hochschule Mainz

FAMILIENFESTUNGSKRÄNZCHEN! SONNTAG, 06.05.2018 12.00 UHR Ton-Töpfer-Tafel für Kinder und Familien mit dem Malwerk Mainz ERÖFFNUNG: FILMSOMMER MAINZ MITTWOCH, 30.05.2018 20.00 UHR Eröffnung durch den Schirmherren und OB Michael Ebling

JOUR FIXE DER FREUNDE GUTENBERG! DONNERSTAG, 26.04.2018 12.30 UHR Anmeldung unter: www.gutenberg-gesellschaft.de

WWW.DIEKULTUREI.DE ZITADELLENWEG, 55131 MAINZ, LINKS NEBEN DEM EINGANG DER ZITADELLE MAINZ

Anzeige


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

WELTMUSIK

ORLD: (CROSS-)OVERR KNTECHHTETRIOW / KLAUS PA IER &

Foto: © Michael Reidinger

Foto: © Leo Aversa

GA [AE HA M AH MA D ME ETS ED INH O / AS LAN / I MUVR INI / CA RM T ME AH ASJA VA LCI C DU O / EN SEM BLE / A / ISA BE LLE VA N KE UL EN AN TO NIO LIZ AN A / AN ÚN ] DO BR EK BISTRO / MA LIA

CAR MI N HO

ANT ON IO LIZA NA

AHM ET ASL AN

C IC KL AUS PAI ER & ASJ A VAL

DOB R EK B ISTR O

www.frankfurter-hof-mainz.de

M ALIA

15


WELTMUSIK

(CROSS-)OVER THE WORLD:

Mit dem legendären syrischen Sänger und Pianisten Aeham Ahmad, dem Edgar Knecht Trio, dem Sänger, Musiker und Poeten Ahmet Aslan, der ostafrikanischen Malia mit ihrem coolen Neo-Soul-Jazz, I Muvrini aus Korsika, der berühmten portugiesischen Fadosängerin Carminho (und dem Klassik Nuevo Ensemble), Antonio Lizana (Flamenco und Jazz), dem irischen „A-cappella-Erlebnis der Extraklasse“ Anuna, Klaus Paier, dem österreichischen Akkordeonisten von Weltruf (zusammen mit dem Asja Valcic Duo) und der spannenden Serie ClassicClash (von Villa Musica, SWR2), das Isabelle van Keulen Ensemble (Tango) und das Dobrek Bistro (Klezmer und Gipsy Swing, Salsa und Tango) präsentiert, geht es auf eine interkulturelle Weltreise.

AEHAM AHMAD meets EDGAR KNECHT TRIO

„Keys to Friendship“ Syrischer Gesang trifft auf deutsches Volkslied. Jazz und Latin verbinden sich mit arabischen Rhythmen zu mitreißenden Kompositionen: Edgar Knecht, für seine einzigartigen Volksliedbearbeitungen weltweit gefeiert, begegnet mit seinem virtuosen Trio dem Sänger und Pianisten Aeham Ahmad. Der syrische Musiker sorgte durch sein Klavierspiel inmitten der Trümmer des umkämpften Palästinenserlagers Jarmuk in Damaskus für internationale Aufmerksamkeit. Der überwältigende Premierenerfolg des Begegnungskonzertes führte zu einer gemeinsamen CD. „Eine solche Musik hat die Welt wohl noch nicht gehört.“ (FAZ) (in Kooperation mit Terre des Hommes / Büro für Migration und Integration)

Foto: © Mich ael Reidi nger

KLAUS PAIER & ASJA VALCIC DUO

16

„Cinema Scenes“ Ob solistisch, mit seinem DuoPartner Gerald Preinfalk, im Trio mit Stefan Gfrerrer und Roman Werni oder dem radio.string.quartet.vienna – der Österreicher Klaus Paier gehört zu den großen europäischen Akkordeonisten von Weltruf.

Asja Valcic hat als Solistin u. a. unter Zubin Mehta und Kazushi Ono gespielt; zu ihren Kammermusikpartnern zählten Mitglieder bedeutender Ensembles, wie das Alban Berg, das Brodsky und das Melos Quartett. Parallel zu ihren Engagements und Aufnahmen im Klassik-Fach hat sich Asja Valcic zunehmend der Improvisation und neuen Ausdrucksformen für ihr Instrument zugewandt. Das von ihr mitbegründete radio.string.quartet.vienna (seit 2004) sowie das Duo mit dem Akkordeonisten und Komponisten Klaus Paier (2009) stehen gleichermaßen für stilistische Grenzgänge, die international hohe Anerkennung finden.

NOURUZ-FEST

Das persische Neujahrs- und Frühlingsfest Nouruz ist der „neue Tag“, der Tag, an dem für die Menschen alles neu beginnt. Das Fest wird immer am Frühlingsanfang gefeiert. Das Erwachen der Natur aus ihrem winterlichen Schlaf, das neues Leben aufkommen lässt, symbolisiert die neue Hoffnung, die die Menschen aus diesem Fest schöpfen wollen. Am 17. März 2018 wird der Frühling mit Musikgruppen, Folkloretänzen und Darbietungen der Region im Rahmen des Projekts „Musik und Kunst auf der Flucht“ gefeiert. (In Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration)

AHMET ASLAN

Ahmet Aslan, kurdisch-zazaischer Sänger, Musiker und Poet, lässt alte Mythen zur Entstehung der Welt und frühe Kindheitserinnerungen als Bilder einer verschwundenen glücklichen Zeit wieder aufleben. Zur Tembur, der lokalen traditionellen Laute, beschäftigt er sich mit der mythischen Tradition seiner Herkunftsgegend. Seine Lieder klingen ruhig und melancholisch und lassen Raum für seine faszinierende, erstaunlich wandelbare Stimme. (in Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration, LOMO Buch-Bar und BULMA)

I MUVRINI

I Muvrini (die kleinen Mufflons) sind die bekannteste Gruppe Korsikas. Sie wurde 1975 von den Brüdern Jean-François und Alain Bernardini gegründet. Anfangs waren die Konzerte der Gruppe auf Korsika verboten. Von französischer Seite hieß es, ihre Texte seien rassistisch. Allen Verboten zum Trotz sangen sie dennoch und dies überaus erfolgreich. I Muvrini haben es geschafft, traditionelle korsische Gesänge mit modernen Instrumenten und Rhythmen zu verschmelzen.

Do. 01.03. 20:00 Uhr A E H A M A H M A D M E E T S EDGAR KNECHT TRIO Frankfurter Hof

So. 04.03. 20:00 Uhr K L A U S P A I E R & A S J A VA L C I C D U O Frankfurter Hof Sa. 17.03. 19:00 Uhr N O U R U Z - F E S T Frankfurter Hof Mi. 21.03. 20:00 Uhr A H M E T A S L A N Frankfurter Hof So. 08.04. 20:00 Uhr I M U V R I N I Frankfurter Hof Sa. 21.04. 20:00 Uhr C A R M I N H O & KLASSIK NUEVO ENSEMBLE Frankfurter Hof Mo. 23.04. 20:00 Uhr ANTONIO LIZANA Frankfurter Hof Di. 24.04. 20:00 Uhr M A L I A Frankfurter Hof Do. 26.04. 20:00 Uhr A N Ú N A Frankfurter Hof


„Carminho canta Tom Jobim“ Die große Stimme Portugals singt zum 90. Geburtstag der 1994 verstorbenen brasilianischen Legende.

Foto: © Leo Avers a

Schon mit ihrem ersten Album eroberte Carminho die Herzen ihrer Zuhörer auf der ganzen Welt im Sturm. Mit ihrem vierten Album „Carminho canta Tom Jobim“ nimmt sie sich eines der bekanntesten Komponisten der lateinamerikanischen Welt an: Antonio Carlos Jobim, auch Tom Jobim genannt, der am 25. Januar 2017 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Es war sogar die Familie von Tom Jobim selbst, die anregte, dass Carminho tief in das Repertoire Jobims eintauchen sollte, das voller Klassiker wie „The Girl from Ipanema“, „Wave“, „Meditation“ oder „Sabiá“ steckt. Im Studio wurde sie von Banda Nova, Jobims letzter Live- und Studioband, begleitet. Gemeinsam mit Jobims Sohn Paulo und seinem Enkel Daniel sowie dem gefeierten Cellisten Jacques Morelenbaum, der bereits an Carminhos letztem Album beteiligt war, sowie dem Drummer Paulo Braga widmet sie ihr neues Album der unsterblichen Ikone. Doch vermied Carminho in ihrer Auswahl allzu bekannte Klassiker aus Jobims Werk. Stattdessen widmete sie sich einer feinfühlig zusammengestellten Kombination aus weltbekannten und weniger verbreiteten Songs aus ihrem Lieblingsrepertoire. (in Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration)

Foto: © Ana Solin ís

ANTONIO LIZANA

„Oriente“ Auf den ersten Blick haben Flamenco und Jazz nicht viel miteinander zu tun, aber wenn man eine Stimme hat wie Antonio Lizana und ein Instrument, das Saxofon, so virtuos beherrscht, wenn sich beide Talente mit hoher Improvisationskunst und der Neugier auf gemeinsame Wurzeln unterschiedlicher Klangwelten verbinden – dann wachsen diese Welten auf das Verführerischste zusammen.

CL ASSICCL ASH

n SWR2 und Die Lounge-Konzerte vorte f Frankfu r Ho Villa Musica imSWR Regeln des 2 und Villa Musica werfen die

Die Lounge-Konzerte von ige Rhythmen, Stild, denn hier geht’s um fetz klassischen Konzerts über Bor Musik-Kulturen. der sh“ „Cla der – Zeit Puls der mix ohne Regeln, Klänge am

I SABE LL e V A N KEUL EN EN SEM BL

E

Tango

Isabelle van Keulen ist eine gefeierte Geigerin. Sie ist aber auch eine Bratschistin aus Leidenschaft. Gidon Kremer und Heinrich Schiff haben sie inspiriert, und vielseitig wie diese Künstler hat auch sie ihre Karriere gestaltet: als Solistin wie Kammermusikerin mit Geige und Bratsche und einem Repertoire von Bach bis heute, als Gründerin eines Kammermusikfestivals in Delft, als Leiterin des Norwegischen Kammerorchesters und seit 2012 auch als Professorin für Violine, Viola und Kammermusik in Luzern.

Foto: © Marc o Borgg reve

CARMINHO & KLASSIK NUEVO ENSEMBLE

Geboren 1966 in Mijdrecht, einem kleinen Ort in der Nähe von Utrecht, kam sie schon früh mit dem Tango in Berührung, ihre Mutter hörte begeistert Piazzolla. Inzwischen hat Isabelle van Keulen ein eigenes, herausragendes Tango-Ensemble. Die niederländische Geigerin Isabelle van Keulen spielt mit ihrem TangoEnsemble Piazzolla und Bach.

DOBR EK BI ST RO psy Swing, Salsa und Tango Klezmer und Gi

„Oriente“, das jüngste bei Sony erschienene Album der 5-Mann-Band, bringt nun den Reichtum und die Schönheit arabischer Musik mit ins Spiel. Special Guest ist Flamencotänzer José María Castaño. (in Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration)

An Evening with ANÚNA

Foto: © John McG lynn

Tournee 2018 Anúna, das ist das A-cappella-Erlebnis der Extraklasse, ein Hörgenuss und eine sinnliche Inszenierung, die jedes Auge begeistert.

Bereits 1994 schuf der Chor den stimmlichen Sound für den weltweiten Stepptanz-Magneten „Riverdance“. Seit 1991 hat Anúna insgesamt sechzehn Alben mit Chartplatzierungen auf der ganzen Welt veröffentlicht. Renommierte Künstler wie Elvis Costello, Sting, Michael Crawford, Barry Manilow und Sinead O’Connor spielten mit Anúna zusammen. Lauschen Sie dem kongenialen Mix aus irischer Folklore, spirituellen Liedern der lateinischen Liturgie und natürlich aus Klassikern der Weltmusik sowohl irischer als auch europäischer Tradition.

Es war musikalische Liebe auf den ersten Takt, als sich der polnische Akkordeonist Krzysztof Dobrek und der russische Violinist Aliosha Biz bei den Proben zu „Anatevka“ das erste Mal trafen. Um die Jahrtausendwende wurde Dobrek Bistro aus der Taufe gehoben, das der brasilianische Multiperkussionist Luis Ribeiro und der Wiener Jazzkontrabassist Sascha Lackner zu einem unkonventionellen Quartett komplettierten. Musette, lateinamerikanische Formen wie Salsa, Tango und Bossa Nova, Jazz, Gypsy Swing, klassische Einflüsse, die Musik des Balkans und Orients, der Roma und Juden Osteuropas sowie slawische Volksmusik sind die Zutaten dieser Stilmelange. „Bei uns klingt der Salsa zigeunerisch, der Tango wienerisch, der Jazz jiddisch und die Musette hat einen russischen Touch.“

Do. 22.03. 20:00 Uhr ISABELLE VAN KEULEN ENSEMBLE Frankfurter Hof

Do. 19.04. 20:00 Uhr DOBREK BISTRO

www.frankfurter-hof-mainz.de

Frankfurter Hof

17


MALIA Neo-Souljazz

„Malawi Blues/Njira“

zwischen Malawi und Europa

Malia kommt im kleinen ostafrikanischen Malawi als Tochter einer Afrikanerin und eines Briten zur Welt. Dies sorgt für ein stetiges Pendeln zwischen gegensätzlichen Welten. Als Malia mit vierzehn nach London umzog, entdeckte sie Billie Holiday, Sarah Vaughan, Ella Fitzgerald. Jazz wurde zu ihrer Musik, die Jazz-Community zu ihrer neuen Heimat. „Songs wie ‚Strange Fruit und ‚Young, Gifted and Black lehrten mich, stark und stolz zu sein. Ich brauchte Duran Duran nicht, für mich wurde der Jazz zum Soundtrack meines Lebens.“

Fotos: © Mali Lazel l

2002 kommt Malias Debütalbum „Yellow Daffodils“ heraus – und sie macht sich damit auf Anhieb einen Namen in der Jazz-Szene. Ihre Konzertauftritte werden stürmisch gefeiert. 2004 erscheint das Nachfolgewerk „Echoes Of Dreams“. Der 2007 produzierte Longplayer „Young Bones“ etabliert sie endgültig in der obersten Liga zeitgenössischer Jazz-Interpretinnen.

Cool Jazz Und Elektro-Pop

Mal wird die aus dem ostafrikanischen Malawi stammende Malia als die pure Verkörperung des coolen Neo-Souljazz, dann wieder als Erneuerin der Sangestradition der großen Jazz-Diven wie Billie Holiday oder Nina Simone genannt, aber auch als Musikerin, die traditionelle afrikanische Klänge neu belebt. Die Kosmopolitin, früher wohnhaft in London, später in Paris und jetzt in Zürich, bewegt sich mit Leichtigkeit in den Genres Soul, Blues und Jazz. 2013 erhält sie den Jazz Echo, und 2017 geht sie als Sängerin mit der Schweizer Kult-Band Yellow auf deren Hallentournee. Mit all ihren Konzertauftritten und mittlerweile 7 Schallplatten hat sich Malia in der obersten Liga der gegenwärtigen Jazz- und Souldamen etabliert.

18

„Black Orchid“, ihrem Idol Nina Simone gewidmet, festigt 2012 diesen Status, wo sinnlicher Cool Jazz auf Elektro-Pop von Boris Blank (Yellow) trifft. laut.de: „Blank lässt mit zaghaft verspielten Percussions die Temperatur auf den Gefrierpunkt sinken, bevor Malia mit ihrer einnehmenden Stimme die Bühne betritt und dem Konstrukt Leben einhaucht. Mal erinnert sie an Dusty Springfield, mal an Shirley Bassey und immer wieder an Grace Jones.“ Malia ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass heutige Musik völlig grenzund genreübergreifend geworden ist. Sie ist eine musikalischen Weltbürgerin, die stolz auf ihre Wurzeln ist, die mitunter zwischen Englisch und der Bantu-Regionalsprache Chichewa hin- und herspringt. Malia bewegt sich traumwandlerisch sicher zwischen den Genres. „Sie klingt cool, immens warmherzig, nie verstaubt, immer hochaktuell. Malia ist eine Vorzeigekünstlerin unserer globalen Musikkultur.“


MVG-AZ-Live_90x130_rz.indd 1

21.11.17 15:23

Fr 23. Februar — 19:30

Do 12. April — 19:00

Käpt`n Rummelsnuff

MIA. Nie wieder 20! Tour

+ Maat Asbach

Konzert – Schon Schön Do 15. März — 19:30

Rocko Schamoni

Konzert – Frankfurter Hof Do 26. April — 19:30

Leo & Gutsch

Es ist nur eine Phase, Hase

Die große Rocko Schamoni Show

Lesung – Buchcafe Lomo

Konzert + Lesung – Capitol Programmkino

Station 17

Fr 6. April — 19:00

Do 7. Juni — 19:30

Jürgen Domian Dämonen

Do 10. Mai — 19:30 Konzert – Schon Schön

Die Fußball-Wundertüte von und mit Ben Redelings + Überraschungsgast!

Di 10. April — 19:30

Comedy, Fußball, Kabarett – Buchcafe Lomo

Lesung – Capitol Programmkino

Sa 14. Juli — 18:00

Dieter Thomas Kuhn & Band

Für Immer und Dich – Tour 2018 Konzert – Zitadelle Sa 18. August — 18:00

Clueso Konzert – Zitadelle

Trainingslager

+++ VERLEGUNG vom 8.12. +++ Lesung – Kurfürstliches Schloss

$ick Shore Stein Papier: Alles andere als eine Lesung (2018)

SUMMER IN THE CITY

Fr 12. Oktober — 19:30

Fil Triumph des Chillens 2 Lesung – Schon Schön

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über www.kulturzentrummainz.de / www.facebook.com/kuzmainz

19


KA B A R ET T /C O MED Y

Jeder Schuss muss sitzen!

DJANGO ASÜL „Letzte Patrone“

Foto: © Johannes Haslinger

Raus aus dem Makrokosmos. Rein in den Mikrokosmos. Wo andere in die Midlife-Crisis schlittern, verirrt sich Django Asül zurück ins wahre Leben. Doch die Realität verzeiht nichts. Da muss jeder Schuss sitzen. Und irgendwann hat man nur noch eine Patrone. Die letzte Patrone. Im Visier: das Wesentliche. Doch wer oder was muss in Deckung gehen? Und so bleibt zu befürchten: Es wird ein furioses Finale statt eines geordneten Rückzugs.

TAHNEE #geschicktzerfickt

Tahnee ist mit 24 Jahren eine der jüngsten und erfolgreichsten Stand-up-Comedians Deutschlands! Neben zahlreichen Auftritten in Fernsehshows wie „TV Total“ oder „Bülent & seine Freunde“ trat sie bei solch renommierten Formaten wie „NightWash“, „Willkommen“ bei Mario Barth und in der Kaya-Show auf. In ihrem ersten Solo-Programm #geschicktzerfickt erzählt Tahnee von Frauen, Männern, Lesben, Lügen und der Liebe. Als Frau und Lesbe weiht sie das Publikum u. a. in die Geheimnisse der weiblichen Dreifaltigkeit ein.

20 [

]

Neukölln to go!

FELIX LOBRECHT „kenn ick.“

„… wenn ick hier unterrichten müsste, würd ick auch Korn ohne Flakes frühstücken …“ Felix Lobrecht erinnert sich an seine Schulzeit in Neukölln zurück. Seinen Humor hat er trotz betrunkener Lehrer, brutaler Mitschüler und des Lebens auf hartem Berliner Beton nie verloren. Zum Glück! Die trockenen, wortgewitzten und brachial komischen Gags sind das Markenzeichen des Stand-up-Comedians. „Felix Lobrecht ist ein cooler Typ aus der Leseszene, surreal, lakonisch, abgründig – er ist einfach ,sehr Berlin‘.“ (Thomas Hermanns)

Foto: © Afra Bauer

Frauen, Lesben, Männer, Lügen, Liebe


Die neue Langsamkeit

K A B A R ETT/COM E DY März | April

2018

Mensch und Maus

Ist die Welt noch ganz dicht, oder liegt’s an mir? Bin ich nicht ganz dicht? Es sind die großen Fragen des Lebens, denen sich Vincent Pfäfflin in seinem neuen Programm stellt.

Gardi Hutter ist eine Schweizer Schauspielerin und Autorin und vor allem (Kult-)Clown-Komödiantin. Sie gilt mittlerweile international als das weibliche Vorbild für das Clowntheater. Seit 1981 tourt Gardi Hutter mit ihrem clownesken Theater mit über 3000 Vorstellungen in 28 Ländern durch die halbe Welt. Sie hat sieben abendfüllende Theaterstücke, ein Zirkusprogramm und ein Musical kreiert und elf Kunstpreise erhalten. In „So ein Käse“ geht es um Mensch und Maus, Maus und Mensch.

Der Komiker mit dem besonderen Gespür für Timing hat die Langsamkeit neu definiert und Lethargie zu seinem Markenzeichen gemacht. Vincent Pfäfflin ist RTL-Comedy-Grandprix-Gewinner und selbsternanntes Ritalin-Model. Er wäre auch Rapper geworden, aber die Beats sind so unglaublich schnell.

Was dem Mensch das Gold ist der Maus der Käse.

MARGIE KINSKY & MÄNNERABEND Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das BILL MOCKRIDGE Wesen Mann – Hurra, wir lieben noch!

mit FELIX THEISSEN und ROLAND BAISCH

Foto: © Lino Zagato

Foto: © Alex Freundorfer

VINCENT PFÄFFLIN GARDI HUTTER „Nicht mehr ganz so dicht“ – Tour 2018 „So ein Käse“

Knackfrisches Kabarett – Margie Kinsky und Bill Mockridge sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller.

Mit „Männerabend“ erfährt die Kult-Comedy „Caveman“ ihre gleichermaßen originelle wie schlagfertige Fortsetzung. Und wie der Bühnenbruder jongliert das Stück dabei auf erfrischend witzige Art mit gängigen Rollenklischees.

Mi. 07.03. Fr. 16.03. Di. 20.03. Sa. 14.04. Fr. 20.04. So. 22.04. Sa. 28.04.

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

T A H N E E Frankfurter Hof M Ä N N E R A B E N D Frankfurter Hof F E L I X L O B R E C H T Frankfurter Hof G A R D I H U T T E R Frankfurter Hof D J A N G O A S Ü L Frankfurter Hof V I N C E N T P F Ä F F L I N Frankfurter Hof MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


LE S U N G

„Großartige Menschen- und Milieukenntnis“

ANNA KATHARINA HAHN Mainzer Stadtschreiberin 2018

Foto: © obs/ZDF/Jürgen Bauer

Anna Katharina Hahn 34. Trägerin des Literaturpreises von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz 1970 im schwäbischen Ruit auf den Fildern, Kreis Esslingen, geboren und wohnhaft in Stuttgart, ist sie die 34. Trägerin des von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebenen renommierten Literaturpreises. „Mit großartiger Menschen- und Milieukenntnis, mit ihrem ebenso präzisen wie ironischen Sprachwitz ist Anna Katharina Hahn eine durch und durch heutige Autorin. Sie ist die große Erzählerin des jungen Bürgertums ihrer schwäbischen Heimat mit allen seinen Irrungen und Abgründen.“ (Jury) Anna Katharina Hahn wurde u. a. mit dem Clemens-Brentano-Preis (2005), dem Roswitha-Preis (2010), dem Heimito von Doderer-Literaturpreis (2010) sowie dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2012) ausgezeichnet. Eintritt frei

Große Politik und kleine Zumutungen

HARALD MARTENSTEIN „Nettsein ist auch keine Lösung“ – der neue Kolumnenband

es ch u e N Bu

Foto: © C. Bertelsmann

Der Mainzer Harald Martenstein gilt vielen als Deutschlands wichtigster Kolumnist. Seine Themen findet er in der großen Politik genauso wie in den kleinen Zumutungen des Alltags. Wenn alle sich aufregen, plädiert er für Gelassenheit, wenn alle lieb sein möchten, fallen ihm Bosheiten ein. Egal ob er über die Staatsfinanzen, schöne Russinnen, das Kinderkriegen oder deutsche Radfahrer schreibt – Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand, sein Feindbild sind Nörgler, Besserwisser und Dogmatiker. Dabei fürchtet er sich weder vor Hasstiraden noch vor Shitstürmen.

22 [

]


LES UNG

März | April

2018

Performance und Poesie

Poetry Slam bedeutet 100 % gelebte Literatur! Hier treffen sich Performance und Poesie, humorvolle Alltagsgeschichten und stille Gedichte, literarischer Rock ’n’ Roll und hochpoetische Verdichtung. Die Regeln sind einfach: 7 Minuten Zeitlimit für jeden, 6 Poeten im Wettbewerb, 5 Juroren aus dem Publikum, 1 Mikrofon für alle.

Liebe und mehr

KATRIN BAUERFEIND LIVE Liebe: Die Tour zum Gefühl

Foto: © Marcus Höhn

Dieser Abend ist Viagra fürs Herz und ein Gegengift zur dunklen Lage da draußen. Lachen für die Liebe! Die Liebe. In allen Facetten. Eigenliebe, Nächstenliebe, Hassliebe, Tierliebe, Liebe zu Freunden und zur Heimat, aber auch Liebe im Sinne von knutschen, fummeln, vögeln und richtigem Sex. Katrin Bauerfeind widmet sich den unglaublich komischen Seiten des Gefühls und fragt sich, wo die Liebe herkommt, wo sie hingeht, wenn sie weg ist, wie man sie findet, verliert und wiederfindet, und was es überhaupt damit auf sich hat.

Fr. 09.03. Mo. 12.03. Di. 13.03. Mi. 14.03. Sa. 24.03. Di. 10.04. Mi. 11.04. Mi. 11.04.

20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Unterhaltung

MAX GOLDT „Max Goldt liest“

„Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind.“ (Daniel Kehlmann)

Foto: © Axel Martens

POETRY SLAM Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz

1997 wurde Max Goldt der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch.

SUDABEH MOHAFEZ „Behalte den Flug im Gedächtnis“

es h Neu Buc

„Behalte den Flug im Gedächtnis“ versammelt größtenteils unveröffentlichte Erzählungen aus mehr als zehn Jahren. Sie handeln von Stolz und Scham, von ungeheuerlichen Begegnungen und von Menschen, die sich ganz selbstverständlich mehr als nur einer Kultur, mehr als nur einem Sprachraum und mehr als nur einer ethischen Wirklichkeit zugehörig fühlen. (Mit freundlicher Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung, Veranstalter IGS Anna Seghers Mainz / in Kooperation mit dem Büro für Migration und Integration)

› I N F O TA I N M E N T

DR. MARK BENECKE

M A X G O L D T Frankfurter Hof A N N A K A T H A R I N A H A H N Frankfurter Hof P O E T R Y S L A M M A I N Z Frankfurter Hof K A T R I N B A U E R F E I N D Frankfurter Hof D R . M A R K B E N E C K E Frankfurter Hof AUSVERKAUFT! P O E T R Y S L A M M A I N Z Frankfurter Hof H A R A L D M A R T E N S T E I N Frankfurter Hof S U D A B E H M O H A F E Z Lomo Buch-Bar

„Mumien von Palermo“

!

AUSVERKAUFT

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


2018

02.03. Vincent Peirani & hr-Bigband (Staatstheater Darmstadt) 14.03. Elif 16.03. Rocko Schamoni 18.03. Klaus Hoffmann 19.03. Anthony Strong 28.03. Wandl & Egopusher 12.04. Pippo Pollina 18.04. Kensington 19.04. The Whiskey Foundation 26.04. Das Lumpenpack 02.05. Götz Alsmann (+ 03.05.)

16.05. Eric Bibb & Michael Jerome Browne 22.05. Habib Koité & Bassekou Kouyate 25.05. Dominic Miller 26.05. Station 17 27.05. MAX MUTZKE & Miki‘s Takeover! Ensemble (Staatstheater Darmstadt) 30.05. Fischer-Z 06.06. Lars Reichow (Staatstheater Darmstadt) 09.06. René Marik

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT

SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN

04.03. SO 06.03. DI 08.03. DO 08.03. DO 10.03. SA 12.03. MO 12.03. MO 13.03. DI 15.03. DO 17.03. SA 17.03. SA 18.03. So 21.03. MI 23.03. FR 24.03. SA 25.03. SO 27.03. DI 05.04. DO 05.04. DO 12.04. DO 17.04. DI 06.05. SO 14.05. MO 16.06. SA 04.08. SA 08.09. SA

ANTJE SCHOMAKER / DENIZ JASPERSEN LONG DISTANCE CALLING I AM OAK / CITIZEN TIM HEAVEN SHALL BURN TAPEFABRIK 2018 TOCOTRONIC / ILGEN -NUR ARCANE ROOTS / JAMIE LENMAN WANDA RAMZAILECH / DI GASN TRIO UNTER MEINEM BETT - IN DEINER STADT SOUNDS & SIGHTS NO. IX.: MAMMAL HANDS (MUSEUM WIESBADEN) EDITORS FU MANCHU MAECKES & DIE KATASTROPHEN DONOTS / LEONIDEN 47SOUL MACEO PARKER SOUNDS & SIGHTS NO. X: HANNA EPPERSON (MUSEUM WIESBADEN) SOOKEE / JENNIFER GEGENLÄUFER GRANDBROTHERS (RINGKIRCHE) NOEL GALLAGHER‘S HIGH FLYING BIRDS HYPNOTIC BRASS ENSEMBLE SEUN KUTI & EGYPT 80 QUEENS OF THE STONE AGE BEGINNER / SAMY DELUXE & DLX BND FREUNDESKREIS FEAT. JOY DENALANE

Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter

24 [

]

schlachthof-wiesbaden.de


V O R S C HA U

LUKA BLOOM JOGI'S 11 19:00 Uhr HANY SIAM ANDY McKee SWR1 HITS UND STORYS – DIE SHOW JOE LOVANO & DAVE DOUGLAS „Trau dich!“ 11:30 Uhr NICOLE JÄGER GÜNTER GRÜNWALD SWR1 HITS UND STORYS – DIE SHOW KLÜPFEL UND KOBR SALUT SALON Kurhaus Wiesbaden

2018 Sa. 05.05. So. 06.05. Do. 17.05. Fr. 25.05. Sa. 26.05. Mi. 30.05. Di. 05.06. Mi. 06.06. Do. 07.06. So. 10.06. Mi. 13.06. Fr. 22.06.

Mo. 16.07. 19:00 Uhr Zitadelle

S U M M E R I N T H E C I T Y 2 0 1 8 (OPEN AIR) OPERNNACHT AM DOM Domplatz 19:00 Uhr So.17.06. SANTANA Volkspark 19:00 Uhr So. 24.06. STING Volkspark 19:00 Uhr So. 08.07. MELODY GARDOT Zitadelle 19:00 Uhr Fr. 13.07. DIETER THOMAS KUHN & BAND Zitadelle 19:30 Uhr Sa. 14.07. BRYAN FERRY Zitadelle 19:00 Uhr Mo. 16.07. ADEL TAWIL Zitadelle 19:00 Uhr Sa. 21.07. LaBrassBanda Zitadelle 19:00 Uhr So. 22.07. SIMPLE MINDS Zitadelle 19:00 Uhr Fr. 27.07. KONSTANTIN WECKER Zitadelle 19:00 Uhr So. 29.07. REICHOW & STERNAL Zitadelle 19:00 Uhr So. 05.08. CLUESO Zitadelle 19:00 Uhr Sa. 18.08. 2. MAINZER SYMPHONIC ROCK NIGHT So. 19.08. Domplatz 19:00 Uhr

2019 GEORG RINGSGWANDL TOBIAS MANN Schlachthof Wiesbaden MUNDSTUHL BLISS MUNDSTUHL Ständige Aktualisierungen siehe auf www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)

Mo. 20.08. Sa. 08.09. Mi. 12.09. Mi. 26.09. So. 30.09. Fr. 12.10. Sa. 13.10. So. 14.10. Mi. 17.10. Do. 18.10. So. 21.10. Mi. 24.10. Do. 25.10. Fr. 26.10. Sa. 27.10. Fr. 02.11. So. 11.11. So. 11.11. Mi. 14.11. So. 18.11. Do. 22.11. So. 09.12. So. 09.12. Sa. 15.12.

› VORSCHAU

SASCHA GRAMMEL Rheingoldhalle TOBIAS MANN Wißberghalle Sprendlingen 19:00 Uhr TOBIAS MANN Rheintal-Kongresszentrum, Bingen 19:00 Uhr PAWEL POPOLSKI NIEDECKENS BAP Rheingoldhalle 19:00 Uhr JOHANN KÖNIG INTERSTELLAR OVERDRIVE ENISSA AMANI 19:00 Uhr ÖZCAN COSAR DR. MARK BENECKE TORSTEN STRÄTER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle IRISH FOLK FESTIVAL 2018 EURE MÜTTER Kurfürstliches Schloss CAVEMAN mit Felix Theissen TIM FISCHER HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN TOBIAS MANN Gutenbergsaal, Rheingoldhalle HUUN HUUR TU RALPH RUTHE ALTE BEKANNTE 15:00 Uhr + 20:00 Uhr CAVEWOMAN mit Ramona Krönke HAGEN RETHER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle 19:00 Uhr MUNDSTUHL MAYBEBOP Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

BRYAN FERRY Live 2018

Nach seinen von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeierten Erfolgstourneen 2015 und 2017 kommt Bryan Ferry ein weiteres Mal nach Deutschland, um auch all die großen Stationen dieser einmaligen Karriere noch einmal Revue passieren zu lassen. „Slave To Love“, „Virginia Plain“, „More Than This“, „Love is The Drug“, „Let's Stick Together“ und all die anderen großartigen Hits haben immer noch nicht an Glanz eingebüßt.

Sa. 23.02. Fr. 22.03. Sa. 23.03. Do. 24.10. So. 24.11.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


Anzeige

Kulturspaziergänge:

Die Kommunistin und der Lebemann Beide hatten jüdische Wurzeln, beide mussten Deutschland 1933 verlassen, beide kehrten nach dem Krieg nicht in ihre Heimat zurück. Damit erschöpfen sich die Gemeinsamkeiten von Anna Seghers und Carl Zuckmayer. Doch Kindheit und Jugend verbrachten sie nicht weit voneinander entfernt im großbürgerlichen Ambiente der Neustadt. Ob sie sich (trotz 4 Jahren Altersunterschied) sogar kannten? Folgen Sie mit uns den Spuren, die die beiden bedeutendsten Mainzer Schriftsteller in unserer Stadt hinterlassen haben.

Foto: © Disney / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann

Preis: Termin: Beginn: Treffpunkt:

7 € p. P. 18.03.2018 14:00 Uhr Hotel Hammer, Mainz Hauptbahnhof

Ein erstaunlicher Mann und seine heilige Kunst Ein Zeitgenosse Gutenbergs, vielleicht sogar ein Mitarbeiter aus seinem Team, begleitet Sie durch Mainz. Sie erfahren, wo Gutenberg lebt und arbeitet, wie seine Stadt aussieht und welch schwere Zeiten sie durchmacht. Und wenn der Meister nicht gerade wieder massenhaft Ablassbriefe produziert, lässt er Sie vielleicht sogar eine Seite seiner unübertrefflichen Bibel drucken? Preis:

10,00 € p. P. zzgl Eintritt Gutenbergmuseum 3,50 € / Kinder 1,50 €. Wenn die Gruppe kleiner als 10 Personen ist, kostet der Eintritt in das Museum für Erwachsene 5 € p. P. Termine: 04.03.2018, 08.04.2018, 06.05.2018, 15.07.2018, 02.09.2018, 07.10.2018 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm, Rheinstraße 55

Ausblick:

Informationen und Ticketverkauf online unter www.mainz-tourismus.com

Walt Disney – Mickey, Donald & Friends Sie zählen zu den Helden unserer Kindheit, sind Weltstars und beglücken mit ihren fabelhaften Geschichten und unverwechselbaren Charakteren seit knapp 90 Jahren jede Generation aufs Neue: Mickey, Donald & Friends. Mit der Veröffentlichung von Mickey Mouse, Donald Duck und ihren Freunden schuf der amerikanische Filmproduzent, Oscar-Preisträger und visionäre Unternehmer Walt Disney Klassiker der Comic-Literatur und machte sie auf der Kinoleinwand zu Ikonen des 20. Jahrhunderts. Doch wer waren die Zeichner hinter den Figuren, wer waren die ComicZeichner, die die Charaktere erfanden, ihre Welten lebendig werden ließen und ihre Geschichten über Jahrzehnte weitererzählten? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Walt Disney – Mickey, Donald & Friends“, die ab dem 14. März 2018 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein wird. Rund 300 Exponate ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Entwicklung der weltbekannten Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, sowie auf die Arbeitsweise ihrer berühmtesten Zeichner, von damals bis heute. Im Zentrum der Ausstellung stehen zunächst die drei Altmeister der DisneyComics aus den 1930er Jahren: Floyd Gottfredson, der Zeichner von Mickey Mouse, Al Taliaferro, der Zeichner Donald Ducks, und Carl Barks, „Vater“ zahlreicher Figuren wie Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb und den Panzerknackern. Ein Großteil der ausgestellten Werke stammt aus der „Sammlung Reichelt und Brockmann“. Außerdem präsentiert das Landesmuseum erstmals einige wertvolle Tuschezeichnungen von Carl Barks aus dem eigenen Bestand. In dem zweiten Teil der Ausstellung werden den Altmeistern die heutigen Stars der Disney-Zeichner und Texter gegenübergestellt. Die Künstler Don Rosa, Jan Gulbransson und Ulrich Schröder haben hierfür Arbeiten aus ihren Ateliers zur Verfügung gestellt, die in Mainz erstmals gezeigt werden. Comic-Fans und Disney-Liebhaber dürfen sich auf außergewöhnliche Exponate mit Seltenheitswert freuen, z. B. das erste Mickey-Mouse-Buch „The Adventures of Mickey Mouse“ aus dem Jahr 1931, von dem es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt. Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, das sich an alle großen und kleinen Comic-Fans richtet. Führungen, Workshops, Filme, Vorträge und viele Aktionen rund um den Kosmos Entenhausen laden ab dem 14. März ins Landesmuseum Mainz ein.

26

Weitere Informationen unter www.landesmuseum-mainz.de

[

]

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz 14. März – 29. Juli 2018

Mainzer Sommerlichter 2018 Vom 27. bis 29. Juli 2018 findet das Veranstaltungshighlight am Rheinufer statt. Die Mainzer Sommerlichter begeistern mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. An mehreren Musikbühnen, einer Streetfood-Meile, Weindörfern und Fahrgeschäften können sich die Besucherinnen und Besucher entlang des Mainzer Rheinufers und des Kasteler Museumsufers erfreuen. Das atemberaubende Feuerwerk am Samstagabend ist das absolute Highlight des Events. Den besten Blick auf das Feuerwerk gibt es exklusiv und garantiert an Bord der MS Asbach. Dort genießen Sie ein 2-Gänge-Menü in maritimer Atmosphäre und mit musikalischem Rahmenprogramm. Im Anschluss können Sie sich auf der Party an Deck unter freiem Himmel amüsieren und haben von hier aus garantiert den besten Blick auf das musiksynchrone Höhengroßfeuerwerk. Schiffstickets sind ab 83,50 € erhältlich (Tourist Service Center Mainz, Tel. 06131/242-888, E-Mail tourist@mainzplus.com und online unter www.mainzer-sommerlichter.de/ms-asbach). Ein Pauschalangebot mit einer Hotel-Übernachtung inklusive Frühstück und Schiffsticket mit 2-Gänge-Menü gibt es bereits ab 139,– € pro Person. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Pauschalangeboten gibt es unter www.mainzer-sommerlichter.de


› So. 17.06. 19:00 Uhr Domplatz

So. 24.06. 19:00 Uhr Volkspark

OPERNNACHT AM DOM

SANTANA

(In Kooperation mit dem Staatstheater)

Das Staatstheater Mainz lädt wieder in Kooperation mit mainzplus Citymarketing und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zu einer Opernnacht am Dom. Bekannte Arien der italienischen und französischen Oper, Duette, Ouvertüren werden ebenso zu hören sein wie Arien der leichteren Muse.

Divination Tour 2018 Foto: © Maryanne Bilham

Foto: © Bettina Müller

V OR SC H AU

Seine ultimativen Hits präsentiert der charismatische Gitarrist im Sommer auf seiner Europatournee. Im Mittelpunkt der neuen Live-Serie stehen natürlich die Santana-Klassiker sowie die Songs des aktuellen Albums „Power of Peace“.

So. 08.07. 19:00 Uhr Volkspark

Fr. 13.07. 19:00 Uhr Zitadelle

STING

MELODY GARDOT

Als einer der außergewöhnlichsten Solokünstler der Welt wurde Sting (mit Police 5 Grammys, zwei Brits, Aufnahme in die Rock ’n’ Roll Hall of Fame) mit u. a. zehn Grammy Awards ausgezeichnet. Sting kommt mit seinem Album „57TH & 9TH“ sowie altbekannten Klassikern.

Sa. 14.07. 19:30 Uhr Zitadelle

DIETER THOMAS KUHN & BAND „Für immer und Dich“-Tour 2018

„Für immer und Dich“ heißt die Tournee 2018! Die „Kuhnis verwandeln jedes Konzert in ein augenzwinkerndes Sonnenblumenmeer der Liebe“. Und es ist wahr: Die Konzerte von Dieter Thomas Kuhn & Band bringen mit ihren kultigen Schlagerparodien die nettesten und verrücktesten Menschen der Welt zusammen.

Eine ergreifende Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk, aus Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und sinnliche Balladen zeigen eine spürbare, ganz erstaunliche Reife.

Sa. 21.07. 19:00 Uhr Zitadelle

ADEL TAWIL

„So schön anders“-Tour „Unterwegs im Rahmen eines mehr oder weniger unfreiwilligen Sabbatticals „habe ich beschlossen, eine ganz andere Platte zu machen, (...) weshalb das Album auch ‚So schön anders heißen wird.“ „Ich habe einfach alles erzählt, was mir passiert ist. Ich habe den ganzen Schmerz reingepackt und die ganz großen Glücksmomente.“

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


Foto: Agentur

Koordinatenring Mainz 49.998863° n · 8.273567° e (Hoher Dom St. Martin zu Mainz)

925 Sterlingsilber

E 119,–

Das Ambiente für Ihr Event. Das Ambiente für Ihr Event.

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER

FR 09.03.

20:00 UHR

ALL NIGHT LONG

WINTERGARTEN VARIETÉ BERLIN

Die Soul-Varieté-Show aus Berlin THEATER

DI 20.03.

20:00 UHR

KOMÖDIE UND THEATER AM KURFÜRSTENDAMM, BERLIN

LIEBER SCHÖN

Komödie von Neil LaBute. Mit Oliver Mommsen, Tanja Wedhorn u. a. THEATER

DO 22.03.

20:00 UHR

BUSKING WITH BEETHOVEN

DEUTSCHE STAATSPHILHARMONIE RHEINLAND-PFALZ

180 m 2 historischer Gewölbekeller 180 m 2

Dirigent: Elias Grandy Solist: Jeroen Berwaerts (Trompete) THEATER

DI 27.03.

20:00 UHR

historischer Gewölbekeller

ACWP, HANNOVER / 3 FOR 1 TRINITY CONCERTS GMBH

DIE GROSSE ANDREW LLOYD WEBBER GALA

im

Mit Live-Orchester, internationalen Musicalstars, Liedern in Originalsprache und deutscher Moderation.

im

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

Mainz Mainz

Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz (6131) 954-612 • kasemattenten.de Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz• •Tel. Tel. +49 +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de

28

[

]

RZ.01_DW.1232 DW Anzeige Frankfurter Hof 90 x270 — Termine 03/2018.indd 1

08.02.18 11:35


Foto: © Atelier Poschauko & Stefan Bausewein

So. 22.07. 19:00 Uhr Zitadelle

V OR SC H AU

Fr. 27.07. 19:00 Uhr Zitadelle

LABRASSBANDA

SIMPLE MINDS

Live und vogelwuid

Walk Between Worlds

Wer die sieben Musiker einmal erlebt hat, weiß, dass diese Konzerte mit dem Begriff „Vollgas“ nur recht unzureichend beschrieben sind. Innerhalb kürzester Zeit tanzt das ganze Zelt, das Publikum reckt die Arme in die Höhe, singt lauthals mit. Ihre energiegeladene Musik, ihre mit Versatzstücken aus Ska, Reggae und Punk getunete Spielart bayerischer Blasmusik funktioniert auf der ganzen Welt.

Die Simple Minds haben eine neue Schallplatte aufgenommen. Simple Minds go acoustic. Alte Songs, neuer Sound. Alte Songs im neuen Gewand. Ein Album, das die bald 40 Jahre umspannende Karriere einer der größten und erfolgreichsten britischen Bands zusammenfasst und weiterführt.

So. 29.07. 19:00 Uhr Zitadelle

So. 05.08. 19:00 Uhr Zitadelle

KONSTANTIN WECKER

LARS REICHOW & SEBASTIAN STERNAL BAND

Poesie und Widerstand

Sein Name und seine Stimme rütteln wach. Seit über 40 Jahren zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden deutschen Liedermachern, dem genug bekanntlich nie genug war. So sehen das auch seine Anhänger. Denn 2018 wird der Musiker, Autor und Schauspieler seine große Jubiläumstour, die er 2017 anlässlich seines 70. Geburtstages begann, fortsetzen.

Sa. 18.08. 19:30 Uhr Zitadelle

Foto: © Mario Andreya

Foto: © Thomas Kasten

FrischLuftGipfelmitKabarettJazzGrooveComedy

Lars Reichow, Kabarettist, Sänger und Klaviator trifft auf dem Gipfel der Zitadelle auf den Jung-Star Sebastian Sternal, Pianist, Komponist und Arrangeur, mehrfacher „Echo“-Preisträger und Jazzprofessor an der Mainzer Hochschule. Sternal, wie er swingt und groovt! Reichow, wie er singt und lacht.

So. 19.08. 19:00 Uhr Domplatz

CLUESO Nach seiner Kreativpause ist Clueso wieder open air zu erleben. In den letzten Jahren hat sich Clueso zu einem der besten deutschsprachigen Songschreiber in Sachen Hip-Pop entwickelt. Es regnete Gold, Platin und diverse Ehrungen. Seine eigenen Tourneen waren ausverkauft. Clueso war mit Größen wie den Fantastischen Vier und Herbert Grönemeyer unterwegs.

2. MAINZER SYMPHONIC ROCK NIGHT

Jammin’ Cool & Das große Sinfonieorchester SINFONIETTA, Mainz Mit dem großen Sinfonietta-Orchester, Mainz, konnte ein routiniertes Ensemble gewonnen werden, welches seine Zuhörer am Abend in der Klassik abholt, durch die berühmtesten Filmscores führt, um dann auf den poppig, rockigen Bandsound zu stoßen.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

Meins ist einfach.

TI N

ST

RA

SS

E

P

P

atz

re r

S

H

O

n

.

r.

IEN ASSE G

.

-

en

LAGE FRANKFURTER HOF

af

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

te

LE

go

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

H

N

.

BA

tr

EG

be

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

tr

fe

st P

EIS GR

WI

lzs

nu

er

SS

LZ

ho

se

in

Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse bei der Erstellung eines persönlichen Finanzierungskonzeptes beraten. Sie sagt Ihnen klipp und klar, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung Sie dabei rechnen müssen.

P R. T

st

EI

an

as P

gu

Ihre Vorteile beim Bauspardarlehen: • Niedrige Sollzinsen • Feste Sollzinssätze bis Laufzeitende • Monatlich gleichbleibende Ratenhöhe • Schnelle Tilgung

P

au

Bausparen: Von Anfang bis Eigentum zinssicher! Mit einem Bauspardarlehen legen Sie das Fundament für Ihr neues Heim - mit garantiertem Niedrigzins für die gesamte Laufzeit.

P

m

.

Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich meist erst in der Zukunft - wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die Sparkassen-Baufinanzierung berücksichtigt Ihre Lebensplanung und Ihre jeweilige Situation. Die Baufinanzierung aus einer Hand erspart Ihnen viele Wege und unnötige Organisationsarbeit. Denn Ihre Sparkasse bietet Ihnen ein Komplettpaket mit Service- und Finanzdienstleistungen. Ihr Berater erledigt dabei auch die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und besorgt günstige Darlehen von Bund und Ländern.

.

se

tr

str

ST R

ns

ein

FER F

e eb

rh

dom

gr

ei

st

pl rkt ma

HÖ W

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

rh

QUIN

SC

Wir bieten Qualität. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: Vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.

Bus: Taxi: Parkhäuser:

ST E R ST R .

Mit der Sparkassen-Baufinanzierung können Sie • flexible Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten wählen. • mit einer schnellen Bearbeitung Ihres Antrages rechnen. • Riester-Zulagen und weitere staatliche Förderungen nutzen.

ANKOMMEN

SCHU

Vorsorge treffen statt Miete zahlen! Was immer Sie planen: Ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie, eine großzügige Maisonette-Wohnung oder ein hübsches SingleAppartement. Eine gute Finanzierung lässt für Ihre Traumimmobilie keine Wünsche offen.

Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Anne Hofmacher, Julia Holtkotte, Britta Vonk, Katharina Ritz Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann

TR

Seit vielen Jahren diskutiert Deutschland über steigende Mietpreise und über die Notwendigkeit einer guten Altersvorsorge. Und dabei fällt irgendwann garantiert das Wort „Eigenheim“. Es gibt viele gute Gründe dafür, sich diesen Traum gerade jetzt zu erfüllen. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig, auch für lange Festschreibungs-Zeiträume.

Programmplanung:

NS

Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren.

TICKETS

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544

TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de

INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. 06131 242 914

D_MM D_

Zählen Sie bei Ihrer Sparkassen-Baufinanzierung auf staatliche Unterstützung. Lassen Sie die Riester-Förderung in Ihre Tilgung einfließen. Bedingung für staatliche Zuschüsse ist die Eigennutzung des finanzierten Objektes.

M

H i

Mit dem bewährten Sparkassen-Finanzkonzept begleitet Sie Ihr Berater gerne durch die Finanzierung. Unsere Sparkassen-Immobilienprofis sind von Anfang bis Eigentum für Sie da. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter meine.sparkasse-mainz.de. Am besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131 200-2249.

30

[

]

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2018, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: 0172 6102843, Fax: 06132 710952 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


Alleorten

w t n A hrem

zu I . t k u d o r p h c s n u W

Fragen Sie einfach Ihren Fachberater

Donovan Definitive Collection

Mia Biste Mode wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

5 CDs

je

D_MM_MZ_1_1 D_MM_MZ_1_1

Rebekka Bakken Most Personal

Klaus Paier & Asja Valcic Timeless Suite

Glashaus Kraft

Tower Of Power I Muvrini Original Album Series Luciole

Malia Malawi Blues/Njira

Bill Mockridge & Margie Kinsky Hurra Wir Lieben Noch!

Ahmed Aeham & Edgar Knecht Keys To Friendship

Silje Nergaard For You A Thousand Times

Maybebop Sistemfeler

Andrew Tyson Miroirs - Werke für Klavier

Mathias Eick Ravensburg

Claudia Koreck Holodeck

Martin Barre Order Of Play

DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ

D_M

Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de

MEDIA MEDIA MARKT MARKT TV-HiFi-Elektro TV-HiFi-Elektro GmbH GmbH Mainz Mainz

Haifa Haifa Allee Allee 1 •155128 • 55128 Mainz Mainz • Tel. • Tel. 06131/93420-0 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de • mainz@mediamarkt.de imim Gutenberg Gutenberg Center, Center, A60 A60 Ausfahrt Ausfahrt Lerchenberg Lerchenberg

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: Mo-Sa: 10-20 10-20 Uhr Uhr kostenlose kostenlose Parkplätze Parkplätze

Alles Alles Abholpreise. Abholpreise. Keine Keine Mitnahmegarantie. Mitnahmegarantie.

31


Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Sparkassen-Baufinanzierung.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse-mainz.de/baufinanzierung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.