LAstR“S REICHOW
Foto: © Aïda Muluneh
Foto: © Mario Andreya
„Lu
FATOUMATA DIAWARA
Tradition und Moderne Neue CD „Fenfo“ » Do. 13.12. Frankfurter Hof
bergsaal n te u G . 2 .1 0 2 . o D » (Rheingoldhalle)
WELT M U SIK : D i w a li L ic h t e r f e s t › H u u n - H uur- Tu › A Ta s te O f A f ri ca ENT ERTA INM ENT: Le t’s Bur lesque KLASS IK : C l a ssi c Cla s h › D u o B a r t o lo m e y B i t t m a nn SWR2 Int e rna t i ona l e Pi a ni s te n: Ra f a ł Blechacz › Dimitri Alexeev JAZZ: AKUT 20 › Avishai Cohen Trio › Tord Gustavsen Trio › Nils Wülker › Klazz Brothers › Az iz a M u st a fa Z a d e h C O ME D Y / K A B A RE T T: He nni Na chts he i m & Ri ck K a va ni a n › Ni co Se msr ott › Das Lumpenp a c k › A l a in Fr e i › Flo r ia n S c h r o e d e r › Tob i a s M a nn › Ra l p h Ruthe › Ca ve w om a n mit R amona Krönk e › H a g en Re t h e r › Mu n d s t u h l SINGER- SO NGWRIT ING: A nna De p e nb us ch WEIH N ACH TE N : Chantal › Thomas Borchert › Improvisationstheater Springmaus › Maybebop › Naturally7
www.frankfurter-hof-mainz.de
SCHAFZIMMER? L s: nd em Tarif für alle n ins Festnetz u 1 re ossparen mit ein ie n fo le te , /s zu 100 Mbit e Nachzahlung. n h o Internet mit bis rt e ti n ra a G 2 er Ökostrom. klimafreundlich D Smart T V. H llFu 3" 4 a ib : Tosh Jetzt gratis dazu tt . Zuhause komple in e d t ch a m A G EN T E
Flatrate ab 69,99 € / Monat 3
Mehr Infos: entega.de/flatrate 06151 4938644 I ENTEGA Points EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. 1 Keine Nachzahlung: Ausgenommen von der Garantie sind zzgl. zum Festpreis anfallende Einzelverbindungskosten für Sonder nummern, Telefonie ins Ausland und Gespräche ins Mobilfunknetz. 2 Toshiba 43ʺ Smart TV: Bei Abschluss des Tarifs ENTEGA Zuhause Flat bis zum 31.12.2018 bekommen Neukunden einmalig als Prämie einen Toshiba 43ʺ Full-HD Smart TV. Es zählt das Datum des Auftragseingangs bei ENTEGA. Die Prämie kann innerhalb von 12 Monaten eingelöst werden. 3 Flatrate: Der Paketpreis i. H. v. 69,99 €/Monat inkl. MwSt. gilt in der Paketstufe XS mit einer maximalen Verbrauchsobergrenze von 1.300 kWh/Jahr. Weitere verfügbare Paketstufen sind wie folgt definiert: S - 2.400 kWh/Jahr, M - 3.550 kWh/Jahr, L - 4.950 kWh/Jahr und XL - 7.000 kWh/Jahr. Liegt Ihr Verbrauch oberhalb dieser Grenze, erhalten Sie auf Anfrage ein alternatives Angebot. Die Flatrate ist in einem eingeschränkten Postleitzahlengebiet verfügbar. Die tatsächlich zur Verfügung stehende Datentransfergeschwindigkeit ist abhängig von den Gegebenheiten vor Ort und kann auch deutlich unter 100 Mbit/s liegen.
EN274970.005_Sichtbarkeit_AZ_185x270_FrankfurterHof_39L.indd 1
24.09.18 14:43
›
SEITE
3
H e f t N r. 1 4 3 / 2 0 1 8
VOR
WORT Liebe Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen des Frankfurter Hofes, das November-Dezember-Programm ist wieder eine gelungene Mischung aus Jazz, Klassik, Infotainment, Singer/Songwriter, Kabarett und Comedy. Schwerpunkt zum Jahresende sind Weihnachten und Kultur made in Mainz.
Evi & das Tier gelten als die Botschafter des Burlesque-Entertainments. Let’s Burlesque! ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre, flotter als Varieté, bunter als Kabarett und süffiger als Musiktheater. Mit ihrer Erfolgs-Show Let’s Burlesque! setzen Evi & das Tier neue Maßstäbe. Die musikalisch-poetische Miniaturen-Erzählerin Anna Depenbusch kommt mit ihren Geschichten aus Wahrheiten, Fantasie und Ironie solo am Klavier in die Augustinerstraße. Ein breites Spektrum ist wieder dem Jazz und seinen verschiedenen Spielarten eingeräumt. Tord Gustavsen, einer der herausragendsten Pianisten Norwegens, stellt im Trio sein neues Album „The Other Side“ vor. Nils Wülker, in den letzten fünfzehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Jazztrompeter und Jazzkomponisten in Europa avanciert, präsentiert sein neues Live-Album „Decade Live“. Avishai Cohen, weltweit einer der besten Bassisten, ist mit seinem Trio ebenso unterwegs wie Ron Carter, der mit seinem Quartett „Dear Miles“ kredenzt. Treffpunkt Jazz! widmet sich mit Studierenden und Dozierenden der Musikhochschule Mainz dem 100. Geburtstag von Leonard Bernstein und die Wahl-Mainzerin Aziza Mustafa Zadeh und ihr Trio präsentieren mit „Playing Vagif Zadeh“ Songs ihres leider viel zu früh verstorbenen Vaters. Mal lustig, mal kritisch, die Humorspezialisten aus Kabarett und Comedy von Hagen Rether über Florian Schroeder, den Mainzern Tobias Mann und Lars Reichow sowie Mundstuhl, Henni Nachtsheim & Rick Kavanian, Nico Semsrott, Das Lumpenpack, Alain Frei und Ralph Ruthe bearbeiten die Kopf- und Lachmuskeln.
4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8–11 [ ja zz ] 13 [ kl as si k] m ed y/ ka ba re tt ] 15–18 [ lo un ge – co 21 [ w el tm us ik ] ] 22/23 [ w ei hn ac ht en an so n] 25 [ au ss te ll un g/ ch ] 27 [ fi lm / a- ca pp el la 28/29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]
Auch diesmal nimmt der Frankfurter Hof Sie mit auf eine hochinformative Weltreise. Man feiert das Diwali-Lichterfest, das unserem Weihnachten entspricht, und lädt ein zum kulinarischen und musikalischen Westafrika. Zu Gast ist Fatoumata Diawara, eine der wichtigsten Vertreterinnen des modernen Afrikas. Ihr neues Album „Fenfo“ verbindet die Modernität der elektrischen Gitarre mit den alten afrikanischen Saiteninstrumenten Kora und Ngoni, sie kombiniert Kit-Drums mit den zeitlosen Rhythmen der traditionellen Perkussion. Und natürlich gebietet es die Jahreszeit, dass Weihnachten einer der Programmschwerpunkte ist. Weihnachten anders, laut und leise, besinnlich oder kritisch. So überrascht etwa Thomas Borchert mit der ein oder anderen weihnachtlichen Improvisation. Die Klazz Brothers (zwei Echos, zwei Awards und ein Grammy) & Cuba Percussion verbinden gekonnt weihnachtliche Besinnlichkeit und kubanische Lebensfreude. Das Instrumentalensemble Chantal präsentiert über viele Jahrhunderte tradierte Melodien der Advents- und Weihnachtszeit mit exotischen Musikinstrumenten; Jammin’Cool kommt mit dem Orchester Sinfonietta und Symphonic Rock Christmas und den größten Christmas Songs aller Zeiten in die neue kING-Halle nach Ingelheim. Naturally 7, eine der besten A-cappella-Gruppen der Welt, reichern virtuos Weihnachtliches mit ihrem ganz besonderen Klangkosmos aus R ’n’ B, Soul und Hip-Hop, Gospel, Rap, Pop und Rock an. Beim Improvisationstheater Springmaus heißt es „Auf die Tanne, fertig, los!“, Maybebop wildert in ihrem X-mas Special abseits des oberflächlichen Rührungskitsch. Ihr Weihnachtsalbum „Für Euch“ wurde in den USA sogar als beste A-cappella-Xmas-CD der Welt (!) prämiert. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die „mainzaffinen“ Programmpunkte. Mit Aziza Mustafa Zadeh und ihrem Trio, Tobias Mann, Lars Reichow, den von SWR2 und Villa Musica initiierten Internationale Pianisten, ClassicClash, dem Treffpunkt Jazz!, dem FilmZ, AKUT 20 (ein Festival, das seit Jahren innovative musikalische Projekte aus dem Grenzbereich zwischen Jazz, Avantgarde und Rock präsentiert) und dem Poetry Slam Mainz hat man respektable „Leuchtturmprojekte“, die weit über die Landeshauptstadt hinausstrahlen. Vor 700 Jahren, am 29. November 1318, wurde einer der berühmtesten Mainzer Künstler zu Grabe getragen: Heinrich von Meissen, genannt „Frauenlob“. Ihm ist mit „Der Mann, der die Frauen lobte“ eine Ausstellung gewidmet. Die Malerin Christiane Schauder und der Kurator Günter Minas haben 15 Künstlerinnen eingeladen, sich mit dieser schillernden Figur des deutschen Mittelalters auseinanderzusetzen. Wir dürfen gespannt sein.
Apropos Titel FATOUMATA DIAWARA
den t der elektrischen Gitarre mit “ verbindet die Modernitä nfo ms „Fe Dru um KitAlb le iert uel bin akt kom Das ni, sie instrumenten Kora und Ngo nfo“ „Fe auf gs Son alten afrikanischen Saiten elf Die . der traditionellen Perkussion . mit den zeitlosen Rhythmen Demut, Liebe, und Familie n wie Migration, Respekt, me f Ho er urt nkf behandeln zeitlose The Fra Do. 13.12. 20.00 Uhr FATOUMATA DIAWARA
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung Ihre
Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
Do. 01.11. 20:00 Uhr
Do. 01.11.
Eröffnung FilmZ VORFÜHRUNG: DER DOLMETSCHER [AT/CZ/SK 2018 | 113 MIN. |
Fr. 02.11.
HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN „DOLLBOHRER!“
Sa. 03.11.
DIWALI LICHTERFEST
20:00 Uhr LET ’S BU R LES QU E
LET’S BURLESQUE! Das Original
Eintritt: VVK 34,– bis 56,– / AK 34,– bis 56,– e Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal
20:00 Uhr
FARBE | R: MARTIN ŠULÍK] Eintritt: 8,– e / ermäßigt 6,– e Frankfurter Hof
Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e Frankfurter Hof
20:00 Uhr
Mi. 07.11. N ICO SEM SRO TT
20:00 Uhr
21
Fr. 09.11. 20:00 Uhr
Sa. 10.11. 19:00 Uhr
So. 11.11. 20:00 Uhr
So. 11.11. 20:00 Uhr
Di. 13.11.
20:00 Uhr
Mi. 14.11. 20:00 Uhr H UU N-H UU R-TU
Do. 15.11. 20:00 Uhr
Lounge
Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e Frankfurter Hof
Lounge
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
Lounge
Eintritt: VVK 20,– bis 24,– e Frankfurter Hof
Lounge
DAS LUMPENPACK „DIE ZUKUNFT WIRD GROSS“
FLORIAN SCHROEDER „AUSNAHMEZUSTAND“ FilmZ KURZFILMWETTBEWERB
TOBIAS MANN „CHAOS“ – NEUES PROGRAMM
Eintritt: VVK 24,– bis 30,– / AK 28,– bis 35,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
HUUN-HUUR-TU
POETRY SLAM MAINZ
Lounge
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
Lounge
Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof
13
Eintritt: VVK 20,– / 26,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
13
RALPH RUTHE SHIT HAPPENS! DIE TOUR! Classic Clash I – DUO BARTOLOMEY BITTMANN
Sa. 17.11.
A TASTE OF AFRICA
ab 18:30 Uhr Kulinarisches und Kultur aus Nigeria und Westafrika ab 21:00 Uhr Konzert: Kandara Diebaté / Griot Family Eintritt: Kombi-Ticket: VVK 32,– / AK 37,– e Kombi-Ticket: VVK 17,– / AK 21,– e Frankfurter Hof
So. 18.11. 20:00 Uhr
Do. 22.11. 20:00 Uhr
ALTE BEKANNTE „WIR SIND DA!“
Eintritt: VVK 24,– bis 32,– / AK 32,– bis 38,– e Frankfurter Hof
RON CARTER QUARTET
20:00 Uhr
Sa. 01.12. 20:00 Uhr
[
]
27 11
Eintritt: VVK 21,– bis 24,– / AK 25,– bis 28,– e Frankfurter Hof
Lounge
CAVEWOMEN mit Ramona Krönke
Fr. 23.11. (19:30 Uhr) / Sa. 24.11. (19:00 Uhr) upArt: AKUT 20 DITZNER & LÖMSCH, JULIA KADEL TRIO, ATOMIC, DIE ENTTÄUSCHUNG, UWE OBERG & SILKE EBERHARD DUO, METTE RASMUSSEN Mi. 28.11.
21
Eintritt: VVK 20,– bis 32,– / AK 24,– bis 37,– e Frankfurter Hof
Eintritt: Tagesticket: VVK 25,– AK 30,– Festival-Ticket: VVK 44,– AK 50,– e Frankfurter Hof
4
21
Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– e Frankfurter Hof
SWR2 Internationale Pianisten RAFAL BLECHACZ
Di. 20.11.
AVISHAI COHEN
Lounge
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
15:00 Uhr / 20:00 Uhr
RON CAR TER
27
Eintritt: 10,– e / ermäßigt 7,– e Frankfurter Hof
Fr. 16.11.
20:00 Uhr
R AFA L B LEC HAC Z
Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 25,– bis 29,– e Frankfurter Hof
Do. 08.11. ALAIN FREI „MACH DICH FREI“ 20:00 Uhr
FLO R IAN SC H ROE DER
NICO SEMSROTT „FREUDE IST NUR EIN MANGEL AN INFORMATION“
27
Lounge
15:00 – 20:00 Uhr Eintritt: 3,– e / Kinder bis 14 Jahre frei Frankfurter Hof
Di. 06.11.
7
AVISHAI COHEN TRIO ON TOUR 2018
9
Eintritt: VVK 33,– bis 39,– / AK 38,– bis 45,– e Frankfurter Hof
10
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
10
TORD GUSTAVSEN TRIO THE OTHER SIDE
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
T E R M I N A L November | Dezember
So. 02.12. 20:00 Uhr
THOMAS BORCHERT BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN
2018
23
Eintritt: VVK 21,– bis 28,– / AK 25,– bis 33,– e Frankfurter Hof
Eröffnung Ausstellung FRAUENLOB „DER MANN, DER DIE FRAUEN LOBTE“ (Bis 16.12.) Eintritt frei Frankfurter Hof 25 Mi. 05.12. NILS WÜLKER „DECADE LIVE“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof 10 Do. 06.12. ANNA DEPENBUSCH „DAS ALPHABET DER ANNA DEPENBUSCH – IN 20:00 Uhr SCHWARZ-WEISS“ SOLO AM KLAVIER Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e Frankfurter Hof 25 Fr. 07.12. IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS AUF DIE TANNE FERTIG LOS! 20:00 Uhr „MERRY CHRISTMAUS“ Eintritt: VVK 22,– bis 28,– / AK 27,– bis 33,– e Frankfurter Hof 23 Sa. 08.12. SYMPHONIC ROCK CHRISTMAS JAMMIN’ COOL & DAS GROSSE SINFONIEDi. 04.12. 19:00 Uhr
20:00 Uhr
ORCHESTER SINFONIETTA, MAINZ
AN NA DEP EN BUS C H
Eintritt: VVK 35,– bis 45,– / AK 41,– bis 52,– e Kongresshalle Ingelheim (kING)
So. 09.12. HAGEN RETHER „LIEBE“ 19:00 Uhr
Eintritt: VVK 24,– bis 28,– / AK 29,– bis 34,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
Lounge
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e Frankfurter Hof
Lounge
So. 09.12. MUNDSTUHL „FLAMONGOS“ Di. 11.12.
20:00 Uhr
.12. ins KUZ Do. 20 ankfurter Hof Verlegt vom Fr halten ihre Gültigkeit) (Karten be Eintritt: VVK 9,– / AK 12,– e Frankfurter Hof
POETRY SLAM MAINZ
Do. 13.12.
FATOUMATA DIAWARA „FENFO“
Fr. 14.12.
SWR2 Internationale Pianisten DIMITRI ALEXEEV
Sa. 15.12.
MAYBEBOP WEIHNACHTSPROGRAMM „FÜR EUCH“
So. 16.12.
CHANTAL WEIHNACHTSKONZERT
Di. 18.12.
TREFFPUNKT JAZZ 100 JAHRE LEONARD BERNSTEIN
Mi. 19.12.
KLAZZ BROTHERS
20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 17:00 Uhr
20:00 Uhr 20:00 Uhr
6
Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 22,– bis 26,– e Frankfurter Hof
13
Eintritt: VVK 21,– bis 30,– / AK 25,– bis 35,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
22
Eintritt: VVK 20,– bis 35,– e Frankfurter Hof
23
Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof
11
Eintritt: VVK 20,– bis 28,– / AK 25,– bis 34,– e Gutenbergsaal (Rheingoldhalle)
NATURALLY 7 „CHRISTMAS: A LOVE STORY“
Sa. 22.12.
AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO
20:00 Uhr
MU N DST U H L
M AYB EB OP
23
Eintritt: VVK 21,– bis 32,– / AK 25,– bis 37,– e Frankfurter Hof
Fr. 21.12.
20:00 Uhr
Lounge
Eintritt: VVK 20,– bis 28,– / AK 24,– bis 33,– e Frankfurter Hof
Do. 20.12. LARS REICHOW „LUST“ 20:00 Uhr
THO M AS B ORC H ERT
Lounge
Eintritt: VVK 37,– bis 46,– / AK 43,– bis 53,– e Frankfurter Hof
22
Eintritt: VVK 20,– bis 32,– / AK 24,– bis 37,– e Frankfurter Hof
8
LOUNGE
KL AZZ B ROT H ERS
15–18
VORSCHAU
29
IMPRESSUM
30
(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
NAT U R ALLY 7
facebook.com/
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das KombiTicket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
AZI ZA MU STA FA ZAD EH
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R SON AL I T Y
„ ICH MÖCHTE MEINE WURZELN BEHALTEN, SIE ABER IN EINEM ANDEREN STIL KOMMUNIZIEREN.“
FATOUMATA DIAWARA „FENFO“
Ihr Debütalbum „Fatou“ (2011) und die darauffolgenden Aktivitäten machten die malische Künstlerin Fatoumata Diawara zu einer der wichtigsten Vertreterinnen moderner afrikanischer Musik. Sie nahm mit Bobby Womack und Herbie Hancock auf, spielte auf Glastonbury sowie auf anderen großen Festivals, stand auf der Bühne mit dem kubanischen Pianisten Roberto Fonseca, oder „Sir“ Paul McCartney.
Die elf Songs auf „Fenfo“ – meist in Bambara gesungen – behandeln zeitlose Themen wie Migration, Respekt, Demut, Liebe, Familie und wie man eine bessere Welt für unsere Kinder schaffen kann. „Ich wollte nicht auf Englisch oder Französisch singen, weil ich mein afrikanisches Erbe respektiere“, erklärt sie. „Aber ich wollte einen modernen Sound, weil das die Welt ist, in der ich lebe. Ich bin eine Traditionalistin, aber ich liebe es auch zu experimentieren. Ich möchte meine Wurzeln und Einflüsse behalten, sie aber in einem anderen Stil kommunizieren.“
Do. 13.12. 20:00 Uhr F A T O U M A T A D I AWA R A Frankfurter Hof
6
[
]
Foto: © Aïda Muluneh
Das aktuelle Album „Fenfo“ ist ein Album, das keine musikalische Grenzen kennt. Fatoumata Diawara verbindet hier die Modernität der elektrischen Gitarre mit den alten afrikanischen Saiteninstrumenten Kora und Ngoni, sie kombiniert Kit-Drums mit den zeitlosen Rhythmen der traditionellen Perkussion.
PERSONAL ITY November | Dezember
2018
Foto: © Frank Widmann
›
DAS ORIGINAL
LET’S BURLESQUE! DIE SINNLICH-SÜNDIGE SHOW-SENSATION AUS BERLIN Evi & das Tier gelten als die Botschafter des Burlesque-Entertainments. 2008 haben sie mit Miss Evi’s Company die erste Burlesque-Show ins Rampenlicht renommierter Varieté-Bühnen nach Deutschland gebracht. Auch Roncallis Apollo Varieté und der Berliner Wintergarten konnten damit neue Besucherrekorde verzeichnen. Mit ihrer neuen Erfolgsshow Let’s Burlesque! setzen Evi & das Tier nun neue Maßstäbe: Let’s Burlesque! ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre, flotter als Varieté, bunter als Kabarett und süffiger als Musiktheater. Und: bei Let’s Burlesque! ist im Unterschied zu anderen sogenannten Burlesque-Shows alles echt und alles live!
Miss Evi – First Lady of Burlesque – ist die umwerfend witzige und schlagfertige Gastgeberin des Abends. Sie lässt nicht nur ihre Stars hell erstrahlen, sondern überzeugt mit ihrer überwältigenden Stimme auch selbst als Sängerin von absoluter Weltklasse. Mr. Leu, der als das Tier mit seinen legendären Akrobatik-Einlagen am Flügel bereits Kultstatus erlangt hat, brilliert als Pianist und Sänger gleichermaßen. Für ihre Band The Glanz haben Evi & das Tier die herausragendsten Musiker der internationalen Berliner Musikszene vereint, bei denen auch immer mit exzentrischen Comedy-Einlagen zu rechnen ist. Swing, Jazz, Chanson, Blues oder Rock ’n’ Roll – es gibt keinen Musik-Stil, in dem
01.02.2019 Zusatztermin: Fr. urter Hof 20:00 Uhr Frankf
sie nicht mit Bravour und Verve das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Der Sound von The Glanz ist aufpeitschend, heiß und bis ins Detail blitzsauber gespielt. Das krönende Sahnehäubchen von Let’s Burlesque! sind renommierte Burlesque-Stars wie Honey Lulu, Tara La Luna und Erochica Bamboo. Sie sind der Inbegriff von Glamour pur: Aufreizend – und dabei immer stilvoll und elegant – lassen sie verrucht oder augenzwinkernd ihre glitzernden Roben fallen oder überraschen mit akrobatischer Körperbeherrschung (Achtung: Nur für Erwachsene!).
Do. 01.11. 20:00 Uhr L E T ’ S B U R L E S Q U E !
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
J A Z Z
AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Aziza Mustafa Zadeh. „Schon der Name ist wie Musik. Und wie bei kaum einer anderen Künstlerin verspürt man bei ihr, dass sie Musikalität pur ist.“ Die aserbaidschanische Wahl-Mainzerin, vom Frankfurter Hof, eroberte Sie die Jazz-Zentren der Welt, liebt und lebt ihre Musik. Wie von einer höheren Macht geführt, fegen ihre Finger über die Tastatur. Das kräftige Timbre ihrer Stimme, der lupenreine Wechsel der Töne sind einfach grandios, ihre Koordination zwischen Gesang und Klavierspiel ist immer wieder faszinierend und einzigartig. Azizas virtuose Technik am Klavier wie auch ihre perfekt ausgebildete Stimme setzen ihr keine Grenzen, sie erlauben dem fabelhaften Feenwesen eine musikalische Welt- und Zeitreise ohnegleichen. Kaum eine Gattung, die bei ihr nicht aufblitzt, der Zitatenschatz scheint unerschöpflich. Wahnwitziger Scatgesang folgt sekundenschnell auf Opernarien oder traumhaft gehauchte Balladen. Spielerisch verbindet sie Jazz mit Klassik.
Sa. 22.12. 20:00 Uhr AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Frankfurter Hof
8
[
]
„WIE VON EINER HÖHEREN MACHT GEFÜHRT, FEGEN IHRE FINGER ÜBER DIE TASTATUR“. Im Trio mit Ralf Cetto (b) und Simon Zimbardo (dr) entstehen Azizas Solokompositionen neu und vereinen sich mit den legendären Aufnahmen mit ihren Ensembles der 90er Jahre, die nicht nur die Jazzwelt aufhorchen ließen. Meisterwerke aus den CDs „Always”, „Dance Of Fire”, „Inspiration” sowie „Contrasts I“ und „Contrasts II” werden neu interpretiert. Aber auch bislang unveröffentlichte Kompositionen und Highlights des aktuellen Opera-Jazz-Programms erhalten in der Triofassung mit Schlagzeug und Bass eine frische, faszinierende Gestalt. Ralf Cetto und Simon Zimbardo traten als Trio weltweit mit Aziza Mustafa Zadeh auf, u. a. beim Montreux Jazzfestival und den renommierten Leverkusener Jazztagen. Simon Zimbardo ist Dozent für Rock/Pop/Jazz-Schlagzeug am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz.
Fotos: © Jazziza Records
›
›
JAZZ
November | Dezember
2018
AKUT 20:
Das Akut-Festival für Jazz, gegründet 1987 an der Mainzer Universität, hat seit nunmehr 26 Jahren seinen festen Platz im Frankfurter Hof im Herzen der Mainzer Altstadt. Eines hat sich in der Konzeption des Akut-Festivals in all den Jahren nicht geändert: Das Akut ist und bleibt ein Festival, das international besetzt spannende und innovative musikalische Projekte aus dem Grenzbereich zwischen Jazz, Avantgarde und Rock präsentiert, die gerne in der Folge auf den ganz großen europäischen Festivals endgültig durchstarten. Erstmals seit 2004 findet das Akut-Festival im Jahre 2018 wieder an zwei Tagen statt.
ck Foto: © Frank Schin delbe
AUS DEM GRENZBEREICH SPANNEND UND INNOVATIV DE UND ROCK ZWISCHEN JAZZ, AVANTGAR
Sa. 24.11.
DITZNER & LÖMSCH (D)
Erwin Ditzner (dr, perc) / Lömsch Lehmann (ts, cl, bs) Das Duo spielt einen zeitlosen Jazz in traumwandlerischen Interaktionen und mit offensichtlicher Seelenverwandtschaft. Ihre Musik entzieht sich jeglicher Kategorisierung, bezieht die Tradition der Musik mit all ihrer Melodiösität und dem Groove, der aus den Ostinati entspringt, mit ein.
Fr. 23.11.
DIE ENTTÄUSCHUNG (D)
JULIA KADEL TRIO (D)
Julia Kadel (p) / Karl-Erik Enkelmann (b) / Steffen Roth (dr) „Als Trio sind wir unserer Vorliebe treu geblieben, einerseits meine Kompositionen zu spielen und andererseits frei zu improvisieren, dabei aber auch Spielkonzepte zu entwickeln, die sich irgendwo dazwischen bewegen“, sagt Julia Kadel. Die Auftritte der Band u. a. beim Jazzfest Berlin oder beim Überjazz-Festival in Hamburg wurden durchgehend positiv, teils sogar euphorisch, rezensiert.
Foto: © Thom as Schlo rke
Axel Dörner (tr) / Rudi Mahall (cl, bcl) / Christof Thewes (tb) / Jan Roder (b) / Michael Griener (dr) Vom Swing über den Bebop zum klassischen Free Jazz und weiter zu den Klangexplorationen der improvisierten Musik sind es manchmal nur kurze Wege, die von Die Enttäuschung souverän beschritten werden. In den musikalischen Miniaturen wird man an Marschkapellen, Circus, Tanzsäle und Jazzkeller erinnert.
UWE OBERG &SILKE EBERHARD DUO (D) ATOMIC (S, NOR) Foto: © Manu el Mieth e
Mit seinem einzigartigen und unverkennbaren Stil bewegt sich Uwe Oberg an der Schnittstelle zwischen Jazz und neuer improvisierter Musik. 2007 wurde Uwe Oberg mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichnet. 2017 wurde die CD des Silke Eberhard Trios mit Jan Roder und Kay Lübke mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Der renommierte Jazzkritiker Uli Olshausen in der FAZ: „…entwickelte sich ein himmlisches Konzert voller Überraschungen und verschiedener Schönheiten … es gibt nicht viel Vergleichbares.“
Fredrik Ljungkvist (ts, bcl) / Magnus Broo (tp) / Håvard Wiik (p) / Ingebrigt Håker Flaten (b) / Hans Hulbœkmo (dr) Das schwedisch-norwegische Quintett Atomic bezieht seinen Einfluss aus US-amerikanischen Vorbildern wie etwa Archie Shepp, Charles Mingus, George Russell, Albert Ayler, Ornette Coleman und der Musik der europäischen Szene der Neuen Improvisationsmusik, wie Peter Brötzmanns Machine Gun von 1968, aber auch von E-MusikKomponisten wie Edgar Varèse.
Foto: © Peter Gannushkin
METTE RASMUSSEN 5TET (DK, S, US, GB)
Mette Rasmussen (as) / Johan Berthling (b) / Torbjörn Zetterberg (b) / Tyler Damon (dr) / Raymond Strid (dr) Mal glaubt man flüchtig Albert Ayler, Ornette Coleman oder Anthony Braxton zu hören, dann garniert sie ihr Spiel wieder herzhaft mit den Errungenschaften der Punk-Ära. Auf dem Akut wird sie in einer sehr ungewöhnlichen Besetzung mit zwei Schlagzeugern und zwei Bassisten auftreten. Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an den fulminanten Auftritt von Mette mit der Ava Mendoza Group auf dem Akut 19 erinnern.
Fr. 23.11.
19:30 Uhr AKUT20: Die Enttäuschung, Uwe Oberg & Silke Eberhard Duo, Mette Rasmussen 5tet Sa. 24.11. 19:00 Uhr Ditzner & Lömsch, Julia Kadel Trio, Atomic Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
J A Z Z
AVISHAI COHEN TRIO Avishai Cohen ist nicht nur einer der besten Bassisten weltweit, sondern auch ein außergewöhnlicher Komponist und Sänger. Jedes Jahr bespielt Avishai Cohen die großen klassischen Säle und tritt als Headliner auf den wichtigsten Jazzfestivals in ganz Europa auf.
Foto: © Hans Fredrik Asbjørnsen
Avishai Cohen, Elchin Shirinov und Itamar Doari ON TOUR 2018
TORD GUSTAVSEN TRIO
Tord Gustavsen piano, electronics / Sigurd Hole bass / Jarle Vespestad drums THE OTHER SIDE CD RELEASE TOUR Tord Gustavsen ist Norwegens herausragendster Jazzpianist. Mit seiner neuesten CD „The Other Side“ – seiner bereits achten Veröffentlichung auf dem renommierten Label – knüpft er an seine früheren Trio-Platten an, die bei Kritikern und dem Publikum großen Anklang
fanden und seinen guten Ruf begründeten: „Hypnotische Kraft“ und „destillierte Magie“ wurden dem Trio bescheinigt.
Eigene Kompositionen, religiöse skandinavische Musik, norwegische Folklore und Choräle von
NILS WÜLKER „DECADE LIVE“
Johann Sebastian Bach bilden den Grundstock für die aktuelle CD und die Konzerte des Trios Tord Gustavsen (Piano), Sigurd Hole (Bass) und Jarle Vespestad (Schlagzeug). Ein fast sakraler Kammerjazz, lyrisch, hymnisch, leise, perfekt ausbalanciert, wird dem Zuhörer serviert.
Nils Wülker ist in den letzten fünfzehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Jazztrompeter und -komponisten in Europa avanciert. Sein neues Live-Album heißt „Decade Live“. Schon während des Studiums veröffentlicht Nils Wülker im Jahre 2002 sein von Kritik und Publikum hochgelobtes Debütalbum „High Spirits“, u. a. mit Gene Calderazzo und Orlando LeFleming – als erster deutscher Jazzmusiker bei SONY Music. Zwischen 2005 und 2012 veröffentlicht er auf seinem eigenen Label EAR Treat Music fünf eigene Alben, u. a. mit Gästen wie Torun Eriksen, Silje Nergaard, Ulita Knaus oder Dominic Miller, die seinen Ruf als „großer Lyriker“ (FAZ) und „Ausnahmekomponist“ (Crescendo) zementieren.
Mit „UP“ gewann Nils Wülker den Hamburger Musikpreis HANS als „Musiker des Jahres“, wurde erneut mit dem German Jazz Award in Gold ausgezeichnet und für den ECHO Jazz nominiert. Neben der ausgedehnten UP Tour spielte Nils Wülker in den letzten zwei Jahren als Gastsolist mit Gregory Porter, E.S.T. Symphony, Max Mutzke und Klaus Doldinger, verantwortete 2016 die musikalische Gestaltung des Grimme Preis und nahm Solo-Features für Marteria und Lina Maly auf.
10 [
]
Foto: © David Königsmann
2013 mit dem ECHO Jazz als „Instrumentalist des Jahres“ in der Kategorie Blechblasinstrumente ausgezeichnet, nahm Nils Wülker 2014 für sein Album „Safely Falling“ den German Jazz Award in Gold vom BVMI entgegen.
›
JAZZ
November | Dezember
2018
TREFFPUNKT JAZZ!
Foto: © Management Ladysmith Black Mambazo Foto: © Paul de Hueck / Courtesy of the Leonard Bernstein Office Sandra Ludewig
100 JAHRE LEONHARD BERNSTEIN
Leonard „Lenny“ Bernstein wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Hoch angesehen als Musiker in Klassik und Jazz, als Pianist und als Dirigent zahlreicher Konzerte weltbekannter Orchester, u. a. des New York Philharmonic Orchestra, der Wiener Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, wurde er vor allem auch als Komponist unsterblich mit Orchestersymphonien, dem Bühnenwerk „Mass“, dem Chorstück „Chichester Psalms“ und seinen populären Musicals wie „On the Town“, „Candide“ und „West Side Story“. Studierende und Dozierende der Musikhochschule Mainz huldigen in verschiedenen Besetzungen diesem großartigen Künstler und seiner beispiellosen Karriere. Darüber hinaus kann uns der Mainzer Rolf Zitzlsperger einen ganz besonderen Zugang zu „Lenny“ ermöglichen: Er war mit Bernstein persönlich befreundet und holte ihn zu einem Konzert mit den Israel Philharmonics und Montserrat Caballé zur 500-Jahr-Feier der Johannes-Gutenberg-Universität 1977 nach Mainz. Rolf Zitzlsperger rundet den Abend mit Anekdoten und Hintergrundinfos ab. ( Veranstalter: Kulturdezernat der Stadt Mainz in Kooperation mit dem Frankfurter Hof )
RON CARTER QUARTET „FOURSIGHT“
Ron Carter „Foursight“ featuring the „Dear Miles“ and „Jazz & Bossa“ repertoire Ron Carter spielte in den 60er Jahren im legendären Quintett von Miles Davis und zählt zu den wenigen noch lebenden Legenden des Jazz. Auf mehr als 2000 CDs und Schallplatten hat er mitgewirkt. Über seine rhythmischen Qualitäten sagen die Musiker: „Er markiert nicht den Groove, er ist der Groove!“ Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Ron Carter einer der tonangebenden Kontrabassisten des Jazz. In seinem sensationellen Quartett ist Ron Carter zwar der Kopf und gibt beim Musizieren die Marschroute vor, aber genauso versteht er sich als gruppendienlicher Musiker, im Interesse des musikalischen Gesamtbilds.
Foto: © Fortuna Sung
Line-up: Ron Carter (b) / Renee Rosnes (p) / Payton Crossley (dr) / Rolando Morales-Matos (perc)
Mi. 28.11. Sa. 01.12. Mi. 05.12. Di. 20.11. Di. 18.12.
20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
A V I S H A I C O H E N T R I O Frankfurter Hof T O R D G U S T A V S E N T R I O Frankfurter Hof N I L S W Ü L K E R Frankfurter Hof R O N C A R T E R Q U A R T E T Frankfurter Hof T R E F F P U N K T J A Z Z ! Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
ZUSAMMEN. LACHEN. MACHEN.
kinderschutzbund-mainz.de stipps Veranstaltung • tausenden d -förderung un k iti ol lturp • Fakten zu Ku htungen zu Kultureinric • allen Infos Kulturlinks • den besten lturbonbons – • und den Ku Events ionen zu TopVerlosungsakt
Spenden Sie für den Mainzer Kinderschutzbund. Wir machen uns stark für die Rechte von Kindern und Familien in der Region.
Sparkasse Mainz, BIC: MALADE51MNZ IBAN:DE 30 550 501 200 200 200 202
DKSB_2018_004_Fuellanzeige 90 x 130 mm_nur_Kind_RZ.indd 1
DIE KULTUREI – ZITADELLE MAINZ NOVEMBER 2018
DEZEMBER 2018
DIE KULTUREI MACHT BÜRGFRÄULEINABEND & TALK! DONNERSTAG, 15.11.2018 UM 18.30 UHR
DIE KULTUREI MACHT JOUR FIXE DER FREUNDE GUTENBERG! DONNERSTAG, 22.11.2018 18.30 - 21.00 UHR
DIE KULTUREI MACHT KINDERWEIHNACHSTKINO! SONNTAG, 09.12.2018 AB 12.00 UHR
Lesung „Rebelinnen“ von Simone Frieling über Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Simone Weil. Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetag 2018 in Mainz. Mainz liest bunt - Auf den Spuren Gutenbergs
weitere Informationen unter: www.gutenberg-gesellschaft.de
Filmprogramm: Petterson und Findus „Das schönste Weihnachten“
DIE KULTUREI MACHT TANGO! FREITAG, 30.11.2018 21.00 UHR Jeden vierten Freitag im Monat.
DIE KULTUREI MACHT TANGO! FREITAG, 28.12.2018 21.00 UHR Jeden vierten Freitag im Monat.
Die Kulturei wünscht eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!
WWW.DIEKULTUREI.DE ZITADELLENWEG, 55131 MAINZ, LINKS NEBEN DEM EINGANG DER ZITADELLE MAINZ
12 [
]
28.08.18 11:02
›
K LASSIK
November | Dezember
2018
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN
RAFAL BLECHACZ
Foto: © Marco Borggreve
2005 gelang Rafaĺ Blechacz eine spektakuläre Überraschung: Als erster polnischer Pianist seit drei Jahrzehnten gewann er den Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Doch damit nicht genug: Die Jury verlieh ihm vier weitere Spezialpreise. Seitdem hat er als einer der größten Hoffnungsträger der jungen Pianisten-Generation seine Spitzenstellung in der internationalen Szene mit umjubelten Konzertauftritten und überzeugenden CD-Einspielungen weiter ausgebaut. Fünf Solo-CDs hat Rafaĺ Blechacz bislang veröffentlicht; das Spektrum der Aufnahmen reicht von den Préludes sowie den Klavierkonzerten von Frédéric Chopin über Sonaten der Wiener Klassiker bis hin zu Partiten und dem „Italienischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach.
Poetische und kraftvolle Spielweise
DIMITRI ALEXEEV Der 1947 in Moskau geborene Pianist Dmitri Alexeev wird seit fast einem halben Jahrhundert für seine zugleich poetische und kraftvolle Spielweise verehrt. Fachkritik wie Publikum feiern seine Rezitals und Konzertauftritte mit den weltweit bedeutendsten Orchestern als herausragende künstlerische Ereignisse. Während der letzten Jahrzehnte entstanden zahlreiche Aufnahmen u. a. der Klavierkonzerte von Robert Schumann, Edvard Grieg, Sergej Rachmaninow, Dmitri Schostakowitsch und Alexander Skrjabin sowie der Solowerke von Johann Sebastian Bach, Frederic Chopin, Franz Liszt und Sergej Prokofjew.
Foto: © John Garfield
Der Hoffnungsträger
ClassicClash
DUO BARTOLOMEY BITTMANN „Dynamo“
Die „Progressive Strings“ aus Wien mit ihrem neuen Programm „Dynamo“ – Ausflüge in eine faszinierende Klangwelt. Ein Abend, der die Tore zu einem wunderbar stimmungsvollen und tief gehenden Hörerlebnis ganz weit aufstößt. „Unbändige Spiellust und radikaler Rhythmus“, meinte der Jazzer Wolfgang Muthspiel dazu.
Do. 15.11. Fr.16.11. Fr. 14.12.
20:00 Uhr D U O B A R T O L O M E Y B I T T M A N N 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten R A F A L B L E C H A C Z Frankfurter Hof 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten D I M I T R I A L E X E E V Frankfurter Hof
Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Programm Dezember 2018 — Februar 2019
14
KUZ OPENING – Freitag
15
KUZ OPENING – Samstag
16
KUZ OPENING – Sonntag
Dezember
Dezember
Dezember
18 19 20 21 22 Dezember
Dezember
Dezember
Dezember
Dezember
Aaden, Whiskydenker & KUZ-Allstar-DJ-Team Werkhalle — Einlass 21:00 — Ausverkauft!
TripAdLib, Hanne Kah & KUZ-Allstar-DJ-Team Werkhalle — Einlass 20:00 — Ausverkauft!
Tag der offenen Tür & Kids im KUZ
Lehrsaal & Werkhalle — 11:00 bis 18:00 — Ausstellung, Info, Kids im KUZ, Singer/Songwriter
Chefket
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Hip Hop — VVK 24 €
The Notwist
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Elektro, Indie Pop — VVK 26 €
Poetry Slam
Werkhalle — Einlass 19:00 — Poetry Slam — VVK 10 €
Blumfeld
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Indie Pop — VVK 25 €
Junge Bühne Mainz
10 11 12 18 22 30 8 Januar
Januar
Januar
Januar
Januar
Januar
Februar
13 Februar
Jan Plewka singt Rio Reiser
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Singer/Songwriter — VVK 25 €
Paul Weigl
Lehrsaal — Einlass 19:30 — Poetry Slam — VVK 12 €
Headis Masters Kopfballtischtennis Werkhalle — Einlass 09:30
Erobique
Werkhalle — Einlass 21:00 — Konzert, Party: Disco, Punk — VVK 20 €
PussyRiot
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Punk, Rock — VVK 24 €
Das Vereinsheim
Werkhalle — Einlass 19:00 — Konzert: Funk, Indie, Jazz, Pop, Singer/Songwriter — VVK 18 €
Kathrin Weßling
mit ihrem Roman „Super, und Dir?“
Lehrsaal — Einlass 19:30 — Lesung — VVK 10 €
Worst of Chefkoch
Werkhalle — Einlass 19:00 — Comedy, Lesung — VVK 14 €
Lehrsaal — Einlass 19:30 — Theater — VVK 9 €
DASDING Partybash
Werkhalle — Einlass 22:00 — Party: Alternative, Elektro, Hip Hop, House, Pop, Rock — VVK 7 €
www.kulturzentrummainz.de @kuzmainz kuzmainz kuzmainz
KUZ_11_2018_live magazin_185x130.indd 2
120 MAINZ, TEL +49 6131 327660, INFO@FLO-SERVICE.DE
11.10.18 16:19
FLO SERVICE GMBH
s w e n e n e z s d n u kultur-
H UMOR & ,CCOOMEDIANS
Foto: © Frank Eidel
Foto: © Mario Andreya
[ VON KABARETTISTEN EN ] UN D AN DEREN WORTARTIST
FLO R IAN SC H ROE DER
Foto: © Thomas Klose
L ARS R EIC HOW
POE TRY SL A M M AI NZ
TOB IAS M AN N
DAS LUM PEN PAC K
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
„Satire darf alles“, sagte Kurt Tucholsky 1919. Welche Funktionen haben Satire und Kabarett heute? Sollen sie unterhalten, die Augen öffnen oder sind sie nur ein Ventil für den Frust über gesellschaftliche Fehlentwicklungen? Sind Komiker sogar dazu verpflichtet, die Grenzen des guten Geschmacks zu durchbrechen?!? Der Frankfurter Hof präsentiert auch in seinem November-Dezember-Programm die verschiedenen Facetten von Humor, Kabarett und Comedy. Vom eher klassischen Kabarett eines Florian Schroeder und Hagen Rether bis zu den Comedy-Anarchos von Mundstuhl oder den Wortartisten des Poetry Slams.
Foto: © Fabia n Stuer tz
Humor & Co
Lieder, Witze, Geschichten
„Die Zukunft wird groß“ Lieder, Witze, Geschichten – der eine spielt Klampfe, der andere tanzt. Konzepte, die sich bewährt haben. Das Lumpenpack ist eine Band mit Hang zu ausgelassenen Pläuschchen zwischen ihren Songs. Konzertcomedy nennen sie das Ganze. Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Konfetti. Support: Jason Bartsch (U. a. Postpoetry-Preisträger in der Kategorie Nachwuchslyriker 2012)
Foto: © Robe rt Masc hke
Foto: © Frank Eidel
D AS LUMPENP ACK
Mit und ohne Fönfrisur
F LORI A N SCH ROEDER
„Ausnahmezustand“ „Noch nie ging es uns so gut wie heute – und doch leben wir im Ausnahmezustand. Wir fühlen uns permanent bedroht. Von einem Irren mit Fönfrisur im Westen, einem Irren ohne Frisur im Osten oder dem türkischen Türsteher, der das Presserecht mit Füßen tritt. Wir haben Angst vor den Rechten außer in Silvesternächten. Dann haben wir mehr Angst vor den Fremden. Facebook weiß mehr über Sie als Ihr eigener Partner, Gesichtserkennung auf dem iPhone oder am Bahnhof – was soll’s!“
Fr. 02.11. Di. 06.11. Mi. 07.11. Do. 08.11. Fr. 09.11. So. 11.11. Mi. 14.11. Do. 22.11. So. 09.12. So. 09.12. Do. 20.12.
16
20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20.00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN Frankfurter Hof N I C O S E M S R O T T Frankfurter Hof D A S L U M P E N P A C K Frankfurter Hof A L A I N F R E I Frankfurter Hof F L O R I A N S C H R O E D E R Frankfurter Hof T O B I A S M A N N Gutenbergsaal. Rheingoldhalle R A L P H R U T H E Frankfurter Hof C AV E W O M A N mit Ramona Krönke Frankfurter Hof H A G E N R E T H E R Gutenberg-Saal (Rheingoldhalle) M U N D S T U H L Frankfurter Hof L A R S R E I C H O W Gutenbergsaal, Rheingoldhalle
Neue Humorspären
AL AI N FREI
„Mach dich frei“ Ganz nach dem Motto seines neuen Solos „Mach dich frei“ bestreitet er neue Wege in der Comedy, durchbricht alte Lachgewohnheiten und macht sich auf zu ganz neuen Humorsphären. Der gebürtige Schweizer Comedian ist irgendwie so gar nicht schweizerisch. Frech, modern und ohne Tabus räumt er mit so allerhand angestaubten Vorurteilen auf.
ver h i nd er t, atzt. d ass u ns der Kr agen pl Joachim Ringelnatz
Vom Kopf auf die Füße
H AGEN RET H ER
Foto: © Mario Andr eya
„Liebe“ Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den sogenannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße.
LARS REICHOW
Die AC/DC der Comedy!
Foto: © Guid o Schrö der
MU NDSTUH L
„Flamongos“ Die beiden Comedians Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten seit über 20 Jahren als das erfolgreichste und wandelbarste Comedy-Doppelpack Deutschlands. Mit von der Partie sind u. a. die schillerndsten Flamongos unserer Republik wie Peggy und Sandy, die kongenialen Illusionisten Sickfried und Roooy, die mit modernsten Zaubertricks das Publikum begeistern; die unglaublich drucklosen Friedensaktivisten von No Pressure sowie die Erfinder und Leitsterne der Kanakcomedy Dragan und Alder.
„Lust“
Vielleicht gibt es doch Wichtigeres im Leben, als alles immer nur richtig zu machen. Die Lust geht auf Tournee. Die Begeisterung fährt mit und hilft beim Aufbauen. Das Risiko hat zugesagt. Die Hoffnung verkauft die Tickets. Die Lüge kommt auch. Die Vernunft hat reserviert. Die Wahrheit kümmert sich um die Technik. Die Liebe hat noch zu tun, will aber im zweiten Teil mit dem Wahnsinn dazustoßen. Schönheit und Anmut sitzen in der ersten Reihe. Und die Reue hilft beim Aufräumen. Am Samstagabend gab es am gut besuchten Mainzer Rheinufer viele Es wird Zeit für ein paar vergnügte Einsichten. Rein ins Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Im Kabarett geht das. Hoch lebe die Demokratie und die Bühnenkante. Nach seinem gefeierten Programm „Freiheit!“ schlägt Reichow lustvoll ein neues Kapitel auf. Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf Menschen mit offenen, lachenden Augen. Reichows Gespür für Schnee. LUST ist wild und dramatisch, komisch, natürlich auch lustig – mit Kicher-Garantie! Reichows LUST – ein Sturm der Gefühle und nur echt mit dem Flügel der Leidenschaft.
„Von Klempnern und anderen Helden!“
H EN NI N ACHTSH EI M & RICK KAV A NI A N
Foto: © medi apoo l
Foto: © Thom as Klose
„Dollbohrer!“ In ihrem neuen Programm widmen sich Nachtsheim & Kavanian den wahren Helden unserer Zeit! Denn während man römische Gladiatoren, texanische Cowboys oder fliegende Gestalten in bunten Latex-Anzügen in der Literatur oder auch in Filmen nach wie vor und im hohen Maße glorifiziert, spielen Helden wie Sanitär-Facharbeiter, Schleusenwärter, Putzfrauen oder Sprechstundenhilfen in der großen Arena der Beachtung keinerlei Rolle.
Foto: © A. Mirsc h
Foto: © Robe rt Masc hke
Hu mor i st der Knopf, der
TOBIAS MANN „Chaos“ Tobias Mann, Satiriker, Stand-up-Kabarettist und leidenschaftlicher Musiker, widmet sich in seinem 6. Bühnenprogramm einem echten Herzensthema: dem Chaos. Der temperamentvolle Profi-Chaot und Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017 in der Sparte Kabarett nimmt sein Publikum mit auf eine Expedition in die Irrnis und macht dabei weder vor der großen Politik noch vor den nicht minder großen Wirrungen des Alltags halt.
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
aß. en i mlheSp lm Busch Wi
er Foto: © TWD C/Ku rt Krieg
gt m a n am be st W as m a n er nst m ei nt, sa
Kann ich das Kaninchen noch mal sehen?
NICO SEMSROTT
„Freude ist nur ein Mangel an Information“ Nico Semsrott ist der wohl traurigste Komiker der Welt. Kein Wunder, versucht er doch verzweifelt, die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen noch mal sehen? Nicht immer machen die Antworten glücklich. Sein 90-minütiger Vortrag trägt dementsprechend den Titel „Freude ist nur ein Mangel an Information“.
Das Live-Programm
R ALPH RUT H E
Shit Happens! Die Tour! Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. Seine Fans dürfen sich auch auf Weltpremieren neuester Folgen von Ruthes Erfolgsserie „Flossen“, „HNO-WG“, „Biber und Baum“ und den „Werbeparodien“ freuen. Am Ende geht das Publikum einfach nur mit dem guten Gefühl nach Hause, viel Spaß gehabt zu haben. Und mehr zu wissen über die Arbeit eines Cartoonisten. Sex, Lügen, Lippenstifte
CAVEWOM A N Foto: © Kai Heim berg
mit Ramona Krönte Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. Hierzulande haben mehr als 600.000 Zuschauer in weit über 2.000 Shows an etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört „Cavewoman“ zu den erfolgreichsten One-WomanShows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge.
LESE-PERFORMANCE POETRY SL AM M AI NZ
Moderati on: Ken Yam amoto und Jens Jekewitz Poetry Slams sind mittlerweile aus der Literaturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Autoren der Szene wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet. Monat für Monat bespielen Slam-Poeten bundesweit Kulturzentren, Clubs und renommierte Theater. Die Veranstaltungsserie Poetry Slam Mainz findet in Zukunft nach Wiedereröffnung des KUZ wieder in der Dagobertstrasse statt.
20.12. . 11.12. auf Do. Verlegt vom Di ter Hof ins KUZ. vom Frankfur ihre Gültigkeit) n (Karten behalte
18
Di. 13.11. / jeweils POETRY SLAM MAINZ Di. 11.12. 20:00 Uhr Frankfurter Hof
DEN WEIN AUS RHEINHESSEN. DIE KÜCHE VON MÖBEL MARTIN.
2)
Aktuelle technische Entwicklungen ,
neuartige Optionen und versteckte Werte sorgen dafür, dass Ihre Küche auf lange Sicht fortschrittlich ist.
55129 MAINZ-HECHTSHEIM | (An der A60, bei der Messe) Barcelona-Allee 12 | Mo-Fr: 10 bis 20 Uhr | Sa: 9:30 bis 20 Uhr
www.moebel-martin.de
MAINZ-HECHTSHEIM | DIREKT AN DER MESSE
2018
06.11. Father John Misty 11.11. DeWolff 13.11. The Stanley Clarke Band 18.11. Kinga Glyk 21.11. Lisa Bassenge Trio 27.11. Jeff Cascaro 30.11. Judith Holofernes 05.12. Candy Dulfer & Band 08.12. Sarah Lesch 11.12. Grandmaster Flash 16.12. Silje Nergaard 13.01. Andreas Schaerer & A Novel of Anomaly
17.01. SWR Big Band & Götz Alsmann (Staatsteather Darmstadt) 17.01. Fünf Sterne deluxe 18.01. Andromeda Mega Express Orchestra 22.01. 17 HIPPIES 31.01. Ida Sand 02.02. Tim Fischer 06.02. Fanfare Ciocarlia 20.02. Les Yeux d´la Tête 28.02. Youn Sun Nah & hr-Bigband
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT
Frankfurter-Hof-11-12-2018.indd 1
11.10.2018 13:28:53
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN
02.11. FR 04.11. SO 04.11. SO 09.11. FR 13.11. DI 14.11. MI 16.11. FR 18.11. SO 19.11. MO 27.11. DI 30.11. FR 01.12. SA 04.12. DI 06.12. DO 10.12. MO 12.12. MI 13.12. DO 16.12. SO 22.12. SA 18.01. FR 29.01. DI 07.02. DO 16.02. SA 20.02. MI 22.02. FR 08.03. FR 15.03. FR 02.04. DI
† DIA DE LOS MUERTOS † THE CAT EMPIRE MY BABY COURTNEY BARNETT TOO MANY ZOOZ KLASSIK IM KLUB FEAT. KADESHA / PLATH / MÜLLER ÄL JAWALA & LA BOLSCHEVITA PARTY FELIX LOBRECHT: HYPE JAN PHILIPP ZYMNY: HOW TO HUMAN? BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE: REMIX 3 FIRST AID KIT / GUEST: THE STAVES MADSEN / GRILLMASTER FLASH & THE JUNGS WIRTZ / DEINE COUSINE PARCELS HENRY ROLLINS - TRAVEL SLIDESHOW DANKO JONES ABDELKARIM: STAATSFREUND NR. 1 MAARJA NUUT & RUUM GREGOR MEYLE & BAND FRISKA VILJOR JEREMY LOOPS MOOP MAMA SOPHIE HUNGER THE STREETS MORCHEEBA PAROV STELAR (JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT) OK KID THE DEAD SOUTH
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
20 [
]
schlachthof-wiesbaden.de
›
WELTMUSIK
November | Dezember
2018
Indische Weihnachten (Neujahr)
DIWALI LICHTERFEST
Traditioneller Kehlkopfgesang
HUUN-HUUR-TU Die Bedeutung von Huun-Huur-Tu liegt heute vor allem in der Weiterentwicklung traditioneller musikalischer Formen und Techniken. Bis zur Gründung der Gruppe wurde der traditionelle Kehlkopfgesang nahezu ausschließlich solo vorgetragen, das Singen in der Gruppe und die Begleitung mit Instrumenten waren unbekannt. Viele der von Huun-Huur-Tu verwendeten Instrumente kamen darüber hinaus zum ersten Mal in der tuwinischen Musik zum Einsatz. Neben diesen Innovationen legt die Gruppe jedoch auch Wert auf die Wiederentdeckung und Bewahrung vergessener Volkslieder.
Wie in jedem Jahr wird mit indischer Musik und Tanz und landestypischen Köstlichkeiten das Diwali-Lichterfest, das auf Grund seiner Bedeutung und seines fröhlichen Charakters mit Weihnachten (Neujahr) verglichen werden kann, im Frankfurter Hof gefeiert. Veranstalter ist die Deutsch-Indische-Gesellschaft Mainz e.V. (DIG Mainz). Puja: Huldigung der großen Göttin Basar und Indische Snacks & Getränke Tänze: versch. Gruppen: Frauen, Männer und Mädchen Gesänge Dia-Show etc. Tombola: Hauptgewinn Flugticket/Air India
A TASTE OF AFRICA
Ausstellung, Kulinarisches, Musik, Tanz aus Westafrika
Ab 18:30 Uhr Einlass, Begrüßung, Ausstellung nigerianischer Gegenwartskünstler aus den Künstlerzentren Oshogbo, Ife und Ibadan mit Möglichkeit zum Kauf. 19:00 Buffet mit westafrikanischen Spezialitäten vom Restaurant Ada’s Buka. Ab 21.00 Uhr Kandara Diebaté / Griot Family Der Kora-Spieler Kandara entführt die Besucher in die faszinierenden Klangwelten seiner westafrikanischen Heimat im Süden des Senegal. Kandara ist ein Meister der Kora, der traditionellen Laute der Preissänger Westafrikas. Er ist der Sohn des bekannten Griots und Koraspielers Boubacar Diabaté, der bis zu seinem Tod 2006 in Montréal lebte.
So. 11.11. Sa. 03.11. Sa. 17.11.
20:00 Uhr H U U N - H U U R - T U Frankfurter Hof 15:00 bis D I W A L I L I C H T E R F E S T Frankfurter Hof 20:00 Uhr ab 18:30 Uhr / A T A S T E O F A F R I C A Frankfurter Hof 21:00 Uhr [www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
›
WE I H N A C HT EN
Eine der besten A-capella-Gruppen
NATURALLY 7 „Christmas: A Love Story“
Naturally 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Gruppe, inklusive Sound von Schlagzeug, Bass, Gitarre, Mundharmonika oder Posaune, ausschließlich durch ihre Stimmen. Mal ist es R ’n’ B, Soul oder Hip-Hop, mal Gospel, Rap, Pop oder Rock. Naturell 7 bieten rund zwei Stunden Weihnachtsklassiker aus der CD „Christmas: A Love Story“ (2010) plus ihre beliebtesten und erfolgreichsten Songs – darunter diverse Coverversionen wie „Bohemian Rhapsody“ (Queen), „Fix You“ (Coldplay), „Bridge Over Troubled Water“ (Simon &
Garfunkel), „An Englishman in New York“ (Sting) oder „More Than Words“ (Extreme). Ab 2012 absolvierte das siebenköpfige Stimm-Orchester binnen zwei Jahren 467 Gastspiele in 25 Ländern. Den Grundstein für ihren Erfolg in Deutschland legte 2003 die Nummer-1-Single „Music Is The Key“ mit Sarah Connor und Auftritte bei der „Night Of The Proms“ (2012). Acht Studio-Alben plus zwei Live-CDs sowie eine Live-DVD hat das Septett seit 2000 veröffentlicht.
Kubanische Lebensfreude unterm Tannenbaum
KLAZZ BROTHERS Internationale Weihnachtstraditionen vereinen sich mit der temperamentvollen Musik Kubas
Klazz Brothers verkauften mehr als 500.000 Alben weltweit und erhielten für „Classic meets Cuba“, „Jazz meets Cuba“ und „Mozart meets Cuba“ in den letzten Jahren zwei Klassik ECHOs, zwei Jazz Awards und eine Grammy-Nominierung. Ihre Musik ist in Hollywood-Blockbustern wie „Collateral“ mit Tom Cruise oder „Hitch – the Date Doctor“ mit Will Smith zu hören und aktuell in „Roman J. Israel“ mit Denzel Washington.
22 [
]
Foto: © Mirko Jörg Kellner
Klazz Brothers & Cuba Percussion erschaffen in ihrem zweiten Weihnachtsprogramm mit jazzigen Harmonien und kubanischen Rhythmen eine einzigartige Verbindung aus weihnachtlicher Besinnlichkeit und kubanischer Lebensfreude.
›
WEIHNA CH TE N November | Dezember
2018
Xmas-Special
MAYBEBOP „Für Euch“
Während der Weihnachtszeit frohlockt Maybebop durch Deutschland. An die 70.000 Besucher strömen jedes Jahr in ihre Konzerte. Musikalisch wie inhaltlich wildert die Band abseits des oberflächlichen RührungsKitsches und trifft damit immer ins Schwarze. Mit dem Weihnachtsprogramm schafft Maybebop den perfekten Spagat zwischen Witz und Anspruch, Tradition und Moderne, Sentimentalität und Wahnsinn. Ihre CD-Produktion „Weihnacht“ wurde in den USA sogar als beste A-cappella-Xmas-CD der Welt (!) prämiert.
Traditionell Volksmusik und große Komponisten
IMPROVISATIONSTHEATER
INSTRUMENTAL-ENSEMBLE
SPRINGMAUS CHANTAL Auf die Tanne, fertig, los! „Merry Christmaus“ Weihnachtskonzert
Auf außergewöhnliche und einzigartige Weise stellen die Akteure des bekanntesten Improvisationstheaters Deutschlands auch in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Die Geschenke: Spaß und Improvisation, bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei.
Chantals Weihnachts-Interpretationen lassen eine neue, andere Weihnachtsmusik entstehen. Das eigenwillige Arrangement und die bekannte Klangdichte Chantals offenbaren den Zauber einfacher und bekannter Lieder ebenso wie den Reiz des Fremdländischen. Chantal zeigt mit seinem Weihnachtsprogramm eindrucksvoll, wie sich traditionelle Volksmusik wie das Weihnachtslied neben der Musik großer Komponisten aus Barock und Gegenwart zu einem Thema musikalischer Höhenflüge machen lässt.
THOMAS BORCHERT Beflügelte Weihnachten
Thomas Borchert entstaubt deutsche Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“, „Leise rieselt der Schnee“, oder „O Tannenbaum“ und lässt sie in wunderschönen Pop-, Jazz- und Soul-Versionen zeitgemäß erklingen. Dazu gesellen sich eigene Songs sowie berühmte Musical- und Pop-Balladen. Und vielleicht überrascht er Sie ja auch mit der einen oder anderen weihnachtlichen Improvisation.
So. 02.12. 20:00 Uhr T H O M A S B O R C H E R T Frankfurter Hof Fr. 07.12. 20:00 Uhr I M P R O V I S AT I O N S T H E AT E R S P R I N G M A U S Frankfurter Hof
Sa. 08.12. 19:30 Uhr S Y M P H O N I C R O C K C H R I S T M A S Sa. 15.12. So. 16.12. Mi. 19.12. Fr. 21.12.
20:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Kongresshalle Ingelheim kING, Neuer Markt M A Y B E B O P Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) C H A N T A L Frankfurter Hof K L A Z Z B R O T H E R S Frankfurter Hof N A T U R A L L Y 7 Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
Anzeige
Kulturspaziergang:
Advent, Advent Was haben der römische Feldherr Drusus und Mainz 05 gemeinsam? Wie sah der erste Weihnachtsmarkt 1788 aus? Beim Bummel im weihnachtlichen Lichterglanz erfahren Sie von Mainzer Traditionen. Besonderes Schmankerl sind die in Vergessenheit geratenen Mundartgedichte. Den Spaziergang können Sie bei einem Glas Glühwein ausklingen lassen.
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Foto: © Mainzer Mobilität
Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Termine 2018: Sonntag, 2. Dezember, 14:00 – 16:00 Uhr Samstag, 15. Dezember, 14:00 – 16:00 Uhr Preis: 7 € p. P.
Stadtrundfahrt:
Mit dem historischen Bus durch Mainz Mainzer Fastnacht 2019 Am 11.11. beginnt endlich wieder die närrische Jahreszeit mit vielen Fastnachtssitzungen und der großen Straßenfastnacht! Wie jedes Jahr ist auch 2019 der Prinzengardeball, der größte Maskenball des RheinMain-Gebietes, der am 2. März in der Rheingoldhalle stattfindet, ein besonderes Highlight. Neben der Saalfastnacht mit ihren zahlreichen traditionellen Fastnachtssitzungen kommt natürlich auch die Straßenfastnacht im kommenden Jahr nicht zu kurz: Der Jugendmaskenzug (16. Februar) – erstmals zwei Wochen vor dem Fastnachtswochende, die Parade der närrischen Garden (3. März) und der große Rosenmontagsumzug (4. März) sind aus dem närrischen Programm in Mainz nicht mehr wegzudenken! Alle Termine sind aktuell unter www.mainzer-fastnacht.de zu finden.
Mainz ist um eine Attraktion reicher geworden. Ein alter, restaurierter Postbus wird ab September 2018 interessierte Gäste durch die Stadt zu sehenswerten Orten bringen. Oldtimer-Feeling garantiert! Der Oldie fährt zu historischen und interessanten Stätten in der Innenstadt und in Mainzer Stadtteilen bis hoch zur Laubenheimer Höhe mit Fernblick ins Hessenland und auf „Mainhattan“. Mainzer Gästeführer begleiten die Gäste und erläutern die Sehenswürdigkeiten während der Fahrt. Treffpunkt: Termine: Preis:
Depot Mainzer Mobilität, Kaiser-Karl-Ring (Nähe Feuerwache) Freitag, 09. November 2018, 17:00 – 19:00 Uhr Freitag, 07. Dezember 2018, 17:00 – 19:00 Uhr 13 € p. P.
Ticketvorverkauf online unter: www.mainz-tourismus.com
Die Mainzer WinterZeit Märkte und der Mainzer Weihnachtsmarkt öffnen ihre Türen
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Auch in diesem Jahr erstrahlen die Mainzer WinterZeit Märkte wieder an verschiedenen Standorten in der Mainzer Innestadt. Glühwein, vorweihnachtliche Stimmung, Kreativ-Stände und allerlei Leckereien dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Genuss und Weihnachtsstimmung pur sind in diesem Jahr auf dem Schillerplatz, am Hopfengarten, auf dem Bahnhofsvorplatz und auf dem Neubrunnenplatz zu erleben. Individuell und einzigartig sind die kleineren Mainzer WinterZeit Märkte – eine optimale Ergänzung zum Mainzer Weihnachtsmarkt. Ab dem 29. November erstrahlen die Weihnachtsmarkt-Stände in Mainz.
24
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen: 29. November – 23. Dezember 2018 Öffnungszeiten „Mainzer WinterZeit Märkte“: 29. November – 30. Dezember 2018 (außer Mainzer WinterZeit Markt am Hopfengarten bis 23. Dezember 2018) Weitere Informationen unter www.mainz-tourismus.com
[
]
A U S S T EL L UN G
›
CHA NSON
November | Dezember
2018
Foto: © Steven Haberland
›
FRAUENLOB
„Der Mann, der die Frauen lobte“ Malerei, Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Videokunst und Fotoarbeiten Vor 700 Jahren, am 29. November 1318, wurde einer der berühmtesten Mainzer Künstler zu Grabe getragen: Heinrich von Meissen, genannt „Frauenlob“. Nach ihm sind Straßen, Plätze und eine Schule benannt, aber wer er wirklich war, wissen heute nur noch wenige. Als Sänger und Dichter verehrte er die Frauen, und das schloss die Mutter Maria ebenso ein wie die adligen Damen an den Höfen, in deren Diensten er stand. 1312 holte ihn der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt an den Rhein. An Selbstbewusstsein mangelte es ihm nicht, er verstand sich als einzig legitimer Nachfolger von Walther von der Vogelweide. Die Legende erzählt, in sein Grab wurde von den trauernden Frauen so viel Wein geschüttet, dass der Kreuzgang des Doms überflutet war. Die Malerin Christiane Schauder und der Kurator Günter Minas haben 15 Künstlerinnen eingeladen, sich mit dieser schillernden Figur des deutschen Mittelalters auseinanderzusetzen. Mit dabei sind Sandra Heinz, Nikola Jaensch, Yeonho Jang, Gesine Kikol, Dorothea Kirsch, Gabriele Koebler, Miki Lin, Eha Salla, Paula Sippel, Kathrin Schik, Isa Steinhäuser, Katja Theinkom, Angela Tonner, Cora Volz und Silvia Willkens. Gezeigt werden Malerei, Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Videokunst und Fotoarbeiten. Zur Eröffnung am Dienstag, dem 4. Dezember, um 19 Uhr, trägt das Ludwigshafener Duo „Wünnespil“ Minnelieder vor.
Ab Di. 04.12.
19:00 Uhr F R A U E N L O B
„DER MANN, DER DIE FRAUEN LOBTE“ Frankfurter Hof
Mi. 05.12. – So. 16.12. ab 16:00 Uhr (ausser montags) Di. – Fr. ab 16 Uhr – 18 Uhr und an den Abendveranstaltungen Am Wochenende ab 14 – 18 Uhr und an den Abendveranstaltungen
Chansonnière und Erzählerin
ANNA DEPENBUSCH solo am Klavier „Das Alphabet der Anna Depenbusch in Schwarz-Weiß“
Anna Depenbusch ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Ihre Lieder handeln von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und von der Liebe in allen Facetten. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Fantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzten, der Träumerin und der Beobachterin. „schwarz-weiß“ – solo am Klavier bedeutet: Nur Anna Depenbusch allein, ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in dem dynamischen Titel „Frauen wie Sterne“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter ihren Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Anna Depenbusch begeistert und berührt ihr Publikum als Chansonnière, Erzählerin und mitreißende Unterhalterin. Pressestimmen „Anna Depenbusch gehört zu den bezauberndsten Sängerinnen Deutschlands.“ (Focus) „Man wäre vor so viel Charme, Esprit und Musikalität am liebsten auf die Knie gesunken.“ (Hamburger Abendblatt)
Do. 06.12.
20:00 Uhr A N N A D E P E N B U S C H Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
MEENZER KASEMATTENTEN MEENZER MEENZER KASEMATTENTEN Das etwas andere KASEMATTENTEN Dinnertheater Das etwas andere MEENZER Das etwas andere Dinnertheater KASEMATTENTEN Dinnertheater * MEENZER89,- € Das etwas andere * pro Person inkl. MEENZER KASEMATTENTEN 89,€ korrespondierenden Dinnertheater 89,€* KASEMATTENTEN pro Personund inkl. Weinen
89,- € 89,- € 89,€ pro Person inkl. Softgetränken Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü in unseren Das etwas andere pro Person inkl. korrespondierenden Softgetränken Das etwas andere korrespondierenden Dinnertheater Weinen und * Weinen und Softgetränken DinnertheaterSoftgetränken pro Person inkl. * korrespondierenden Weinen und * korrespondierenden pro Person inkl.
Weinen und korrespondierenden historischen ”Kasematten“. Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü in unseren Softgetränken Weinen undin unseren Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü Softgetränken historischen ”Kasematten“. *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten Tisches mit 8 Personen historischen ”Kasematten“. Genießen Sie 5-Gänge-Menü inmit unseren *85,- € pro Person, bei ein Buchung eines kompletten Tisches 8 Personen *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten Tisches mit 8 Personen historischen ”Kasematten“. Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü in unseren Durch den Abend führt Sie derTisches bekannte Mainzer *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten 8 Personen Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü inmit unseren historischen ”Kasematten“. Comedian Hieronymus jeweils Mainzer ein Gaststar historischen ”Kasematten“. Durch den Sven Abend führt Sie derund bekannte
Durch den Abend führt Sie derTisches bekannte der deutschen Comedyszene. *85,- € pro Person, bei Buchung eines kompletten mitMainzer 8 Personen Comedian Sven Hieronymus und jeweils ein Gaststar Comedian Hieronymus jeweils Gaststar *85,- € pro Person, bei BuchungSven eines komplettenund Tisches mitein 8 Personen der deutschen Comedyszene. der deutschen Comedyszene. Durch den Abend führt Sie der bekannte Mainzer Comedian Sven Hieronymus und jeweils ein Gaststar Durch den Abend führt Sie der bekannte Mainzer der deutschen Comedyszene. Durch den Sven AbendHieronymus führt Sie derund bekannte Comedian jeweils Mainzer ein Gaststar Comedian SvenComedyszene. Hieronymus und jeweils ein Gaststar der deutschen der deutschen Comedyszene.
Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 19.00 Uhr 19.0022.12.2018 Uhr Freitag, 21.12.2018 Samstag, Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 Vera Deckers Frank Fischer 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr Vera Deckers Frank Fischer Vera Deckers Frank Fischer Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 Novotel • 55131 19.00Mainz Uhr • Augustusstrasse 619.00 UhrMainz Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 Vera Deckers Frank Fischer Novotel Mainz • Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz Novotel Mainz • Augustusstrasse 619.00 • 55131 Mainz Freitag, 21.12.2018 Samstag, 22.12.2018 19.00 Uhr Uhr Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de • kasemattenten.de Tel. +49 (6131) 954-612 19.00 Uhr 19.00 Uhr Vera Deckers Frank Fischer 2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1 Novotel Mainz • AugustusstrasseFrank 6 • 55131 Mainz Vera Deckers Fischer
Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de Novotel Mainz • Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz Novotel Mainz • Augustusstrasse 6 • 55131 Mainz Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de 2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1 Tel. +49 (6131) 954-612 • kasemattenten.de 2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1 2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1
01.10.18 11:50 01.10.18 11:50MM-AZ-WhatsApp_90x130_rz.indd 01.10.18 11:50
01.10.18 11:50
2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1
01.10.18 11:50
2845_NoVo_Mainz_AZ_Kasemattenten_138x240mm_0918_K.indd 1
01.10.18 11:50
Mit freundlicher Unterstützung von
Am Schillerplatz, Neubrunnenplatz, Hauptbahnhof und Hopfengarten www.mainz-tourismus.com
26 [
]
1
05.04.18 15:36
›
F I L M
› A-CAPPELLA-CHOR-MUSIK November | Dezember
FILMZ –
FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS
Die Nachfolgeband der Wise Guys
ALTE BEKANNTE „Wir sind da“
Foto: Barbora Jancarova © Titanic, InFilm, coop 99
FILMZ bringt alljährlich Ende November Festivalflair nach Mainz! An unterschiedlichen Orten werden vom 1. bis 10. Nov. aktuelle, deutschsprachige Produktionen in verschiedenen Längen gezeigt.
2018
ERÖFFNUNGSABEND „Dolmetscher“
[AT/CZ/SK 2018 | 113 MIN. | FARBE | R: MARTIN ŠULÍK] Die Begegnung zwischen dem 80-jährigen Ali Ungár und dem 70-jährigen Georg Graubner, ist die zweier Söhne aus der Nachkriegszeit, die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Dolmetscher“ wagt einen emotionalen Kraftakt – getragen durch zwei Charakterdarsteller, deren Sticheleien selbst in Fragen nach Schuld und Sühne schwarzhumoristische Nuancen erkennen lassen. Die Musik von Alte Bekannte steht dabei in der Tradition der Wise Guys – ohne Instrumente mit richtig guten deutschen Texten. Vor allem die beiden „Neuen“ Clemens und Ingo sorgen mit ihren Ideen, Kompositionen und Arrangements aber auch für kräftig frischen Wind.„In unsere Konzertprogramme werden wir auch Wise-Guys-Songs einstreuen. Wir sind gespannt, was in der nächsten Zeit so alles passieren wird. Zwei Dinge sind sicher: Wer die Wise Guys vermisst, wird eine neue, gute Heimat finden. Und gleichzeitig wird es eine Menge Spannendes und Neues zu erleben geben. Auf geht’s!“
KURZFILMWETTBEWERB
Trotz oder gerade wegen der maximalen Länge von 20 Minuten, schaffen es Kurzfilme immer wieder zu begeistern. Dieses Jahr entführen uns acht Filme in andere Welten und erzählen besondere Schicksale. Kurzfilme: MASCARPONE; ROYAL AFFAIRS; HAPPY BIRTHDAY; AUGENBLICKE; NACH DEM FEST; DARÍO; GINGER; QUEEN OF OASIS Seit 2009 ist die Stadt Mainz offizieller Veranstalter des Festivals, der Verein hinter FILMZ, FILMZ e. V. (ehem. Brainstream e. V.), fungiert seitdem als Ausrichter. Neben der Unterstützung durch die Stadt Mainz und das Land Rheinland-Pfalz wird das Festival außerdem ermöglicht durch eine Vielzahl von engagierten Kooperationspartnern und Helfern, ohne die FILMZ – Festival des deutschen Kinos in Mainz nicht realisierbar wäre. Das gesamte Programm unter www.filmz-mainz.de
Do 01.11.
20:00 Uhr
Sa. 10.11.
19:00 Uhr
So. 18.11. Eröffnung FILMZ, Vo r f ü h r u n g : D O L M E T S C H E R KURZFILMWETTBEWERB
Sa. 15.12.
15:00 Uhr / A L T E B E K A N N T E 20:00 Uhr Frankfurter Hof 20:00 Uhr M A Y B E B O P
Fr. 21.12.
20:00 Uhr N A T U R A L L Y 7
Gutenbergsaal (Rheingoldhalle) Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
27
Foto: S. Ludewig
›
V OR SCHA U
2019
Fr. 18.01. Di. 22.01. Do. 24.01. Fr. 25.01. So. 27.01. Mi. 30.01. Fr. 01.02. So. 03.02. Do. 07.02. Fr. 08.02. Do. 14.02. Fr. 15.02. Sa.16.02. / CAVEMAN mit Felix Theissen So. 17.02. GAYLE TUFTS Do. 21.02. GEORG RINGSGWANDL Sa. 23.02. FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER Sa. 02.03. GARRIK OHLSSON Fr. 08.03. KLAUS LAGE So. 10.03. LUTZ GÖRNER: Robert Schumann Do. 14.03. ONAIR: VOCAL LEGENDS – A Cappella Pop Show Fr. 15.03. MÄNNERABEND Sa. 16.03. DOBET GNAHORE Mi. 20.03. BRUNO JONAS Do. 21.03. TOBIAS MANN Schlachthof Wiesbaden Fr. 22.03. MUNDSTUHL Sa. 23.03. Di. 26.03. / FELIX LOBRECHT Mi. 27.03. INGMAR STADELMANN Fr. 29.03. REBEKKA BAKKEN Kurfürstliches Schloss Sa. 30.03. HAZEL BRUGGER Mi. 03.04. KLAUS HOFFMANN So. 07.04. THORSTEN HAVENER Mi. 10.04. FLORIAN NOACK Fr. 12.04. DR. MARK BENECKE So. 12.05. HAZMAT MODINE So. 26.05. SEBASTIAN REICH & AMANDA Fr. 14.06. HEISSMANN & RASSAU Sa. 06.07. MICHAEL MITTERMEIER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle So.15.09. WILLY ASTOR Di. 15.10. BLISS Do. 24.10. 11 FREUNDE Fr. 25.10. JÜRGEN VON DER LIPPE Mi. 30.10. MUNDSTUHL Do. 21.11. HERR SCHRÖDER So. 15.12.
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER
MOLDAWISCHE NATIONALOPER
20:00 UHR
Oper von Giuseppe Verdi (In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
KULTURZENTRUM
LIVE 2018
20:00 UHR
Der Schlagerstar zu Gast in Worms!
KULTURZENTRUM
AUF ANFANG
20:00 UHR
Ein Abend über den Sinn oder den Unsinn des Lebens
LINCOLNTHEATER
BESSER ARM AB ALS ARM DRAN
20:00 UHR
Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker
MI 24.10.
FR 02.11.
SA 03.11.
FR 09.11.
MACBETH
VANESSA MAI SEBASTIAN PUFPAFF
MARTIN FROMME
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
28 [
Termine 2019 und ständige Aktualisierungen siehe auf www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof) (Stand: 18.10.18)
]
RZ.01_DW.1288 DW Anzeige FH 90x270 — Veranstaltungen 10/11-2018.indd 1
10.10.18 10:44
› VORSCHAU
DJANGO ASÜL MARTIN SONNEBORN MARTINA SCHWARZMANN TAMARA STEFANOVICH LALELU – a capella-comedy 19:00 Uhr FLORIAN SCHROEDER und VOLKMAR STAUB LET'S BURLESQUE HOLLY COLE QUINTETT CLASSICCLASH II: KLEZMER AUS KRAKAU DIE MAGIER STEPHAN LUCAS – Der Anwalt TINGVALL TRIO
IR! A N OPE
›
V OR SC H AU
Mit seinem Mix aus aktuellem Rock, Pop, Old School, Blues, Jazz, aus Klassik, Weltmusik bis hin zu Comedy, Kabarett, performt von Stars und Sternchen, internationalen Virtuosen und hoffnungsvollen Newcomern von nah und fern, hat sich Summer in the City mit den Jahren weit über das Rhein-Main-Gebiet einen Namen gemacht. Auch 2019 erwartet man wieder nationale und internationale Top-Acts.
Foto: © Rock and Royalty
Sa. 25.05. 19:00 Uhr Zitadelle Einlass: 17:30 Uhr
THE HOOTERS
Ihre einzigartige Mischung aus Ska, Reggae und Rock n Roll machen ihren frischen und kraftvollen Sound so erfolgreich. 1987 bringen THE HOOTERS ONE WAY HOME raus, auf dem ihr berühmte Hit „Johnny B“ zu finden ist.
Fr. 31.05. 19:00 Uhr Zitadelle Mi. 29.05. 19:00 Uhr Zitadelle Einlass: 17:30 Uhr
STEVE HACKETT Foto: © Tim Darbyshire
Genesis Revisited Tour 2019
Steve Hackett wurde 1971 bekannt als Leadgitarrist der britischen Band Genesis, die ihn wegen seines innovativen Gespürs und seiner musikalischen Fähigkeiten angeheuert hatte. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Gitarrist arbeitete er an der Komposition und dem Arrangement der Songs mit und trug so wesentlich zum Erfolg der Band bei.
DIETER THOMAS KUHN & BAND
Für Immer Und Dich Teil 2 – Tour 2019
120.000 Besuchern alleine im Sommer 2018 und über 150.000 Besuchern bis zum Jahresende zeigen die unstillbare und ungebrochene Lust auf Dieter Thomas Kuhn & Band und seiner ironischen Schlager-Performance. Im November spielt die Band das 1000. Konzert ihrer Karriere in Heidelberg.
Foto: © Mona Nordøy
Sa.13.07. 19:00 Uhr Zitadelle
BETH HART „Fire on the Floor”
Die Alben der Grammy-nominierten Singer/Songwriterin werden von den Kritikern gefeiert. Sie arbeitet mit den absoluten Größen der Musikbranche zusammen und verzaubert ihr Publikum mit ihrer rauen und zugleich honigsüßen Stimme jeden Abend aufs Neue. (Weitere Künstler folgen)
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
Anzeige
RA
SS
E
P
P
atz
re .
S
H
st
r.
IEN ASSE G
go
-
af en
LAGE FRANKFURTER HOF
rh
P+R
te
D
se
MZ -SÜ
in
da
r.
as
R. P
st
tr
ST
rt
ns
H
N
.
BA
tr
EG
be
w
ei
rs
MÜ
rh
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
ND
O
er P
EIS GR
WI
n
in
SS
tr
r
st
EI
lzs
se
gu
P R. T
LZ
ho
fe
as
au
P
nu
P
an
P
m
.
se
tr
str
ns
ein
.
e eb
rh
dom
gr
ei
st
pl rkt ma
ST R
W
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
rh
ST
FER F
Ab in den Urlaub – aber sicher Nachdem Ihre Erledigungen gemacht sind, genießen Sie den Abend und planen den nächsten Urlaub. Mit dem Reiseservice sparen Sie als Kunde der Sparkasse Mainz auch noch fünf Prozent des Reisepreises und genießen den kompetenten Service und das große Reiseangebot. Bei einem Urlaub mit Familie für 2.000 Euro sparen Sie so beim Klick auf den „Buchen“-Knopf mal eben 100 Euro. Ach ja, und da beim Giro Mainz exclusiv die Gold-Kreditkarte schon dabei ist, sind die wichtigsten Reiseversicherungen für die ganze Familie natürlich bereits inclusive.
TI N
HÖ
Auf dem Heimweg nutzen Sie dann die Gelegenheit, an einem unserer über 25.000 Geldautomaten kostenfrei Bargeld abzuheben. Im Ausland geht das mit Ihrer Kreditkarte übrigens auch 6 Mal pro Jahr kostenlos.
QUIN
SC
Geborgtes per Handy zahlen, so einfach wie mit sms Die Mittagspause nutzen Sie, um gemeinsam mit Kollegen etwas Leckeres zu essen. Stimmt, Sie haben ja kein Bargeld dabei – macht aber nichts. Ein netter Arbeitskollege legt Ihnen das Geld aus und Sie senden ihm den ausstehenden Betrag ganz einfach mit Kwitt: Von Handy zu Handy, so einfach und schnell wie eine sms. Mit unserer neuen Echtzeitüberweisung ist das Geld nach spätestens zehn Sekunden schon beim Empfänger.
ST E R ST R .
Den Weg zur Arbeit legen Sie heute mal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Sie haben kein Bargeld dabei? Dann bezahlen Sie Ihr Ticket einfach mit Ihrer Sparkassenkarte oder mobil mit Ihrem Smartphone – Ihr Konto macht’s möglich. Mit Ihrem Android Smartphone zahlen Sie auch an immer mehr Stellen kontaktlos, wenn Sie das wünschen.
Bus: Taxi: Parkhäuser:
SCHU
Nach dem Duschen klingelt der Wecker Sie schlafen noch ruhig, da ist Ihr Konto schon lange wach: Überweisungen gehen ein. Daueraufträge werden ausgeführt und Lastschriften gebucht. Nach dem Duschen klingelt dann Ihr Wecker – und zwar Ihr Kontowecker der Sparkasse. Er verrät Ihnen zum Beispiel, dass Ihr Gehalt gerade eingegangen ist. Beim Blick auf Ihren Kontostand über die Sparkassen-App und anschließend in Ihren Schrank kommt Ihnen ein Gedanke: Neue Kleider müssen her! Zum Beispiel per Online-Shopping. Mit Paydirekt, unserem Bezahlverfahren made in Germany, bleiben Ihre Daten dabei absolut sicher. Und falls beim Liefern Ihres Einkaufs etwas nicht so läuft, wie es soll, sind Sie mit dem Sparkassen-Internet-Käuferschutz als Inhaber der goldenen Kreditkarte abgesichert.
ANKOMMEN
.
Tag für Tag haben Sie viele nützliche Begleiter. Ihr Smartphone, Ihre Uhr oder etwas, auf das Sie nicht verzichten möchten. Auch Ihr Girokonto ist einer dieser treuen Begleiter. Doch wie oft nutzt man sein Konto am Tag eigentlich?
TR
Kommen Sie doch mal mit uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch unseren gemeinsamen Alltag:
Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla, Marion Staffa Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Julia Holtkotte, Katharina Ritz, Johanna Silz, Dennis Hübner, Jana Schaurer Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer, Uwe Leitermann
NS
Das unabhängige Verbraucherportal Biallo hat unser Premiumkonto, das Giro Mainz exclusiv, mit der Bestnote fünf von fünf Sternen ausgezeichnet. Im Vergleich von über 800 Banken zählt es damit deutschlandweit zur Spitzengruppe der getesteten Produkte. Welche Vorteile Sie als Kundin oder Kunde von einem Konto bei der Sparkasse Mainz haben?
Programmplanung:
LE
Frisch ausgezeichnet: Ihr exclusiver Begleiter im Alltag.
TICKETS
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544
TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. 06131 242 914
D_
Sie sehen also, unsere Girokonten können eine ganze Menge. Im Kontomodell Giro Mainz exclusiv sind all diese Leistungen bereits enthalten. Wann wird das Giro Mainz exclusiv Ihr treuer Begleiter? Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Filialen der Sparkasse Mainz oder unter sparkasse-mainz.de/exclusiv Am besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131 200-9200.
30
[
]
Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2018, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: 0172 6102843, Fax: 06132 710952 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
l h a w s u A e n di e hab E
l a m h c a f in
je
Julia Engelmann Poesiealbum
5 CDs
Hagen Rether Liebe 1-5
D_MM_MZ_1_1
wEGwaeg rsthwrthj Ron Carter Alte Bekannte My Personal Song- • srthjwrtjn Wir sind da book
Tord Gustavsen Trio The Other Side
Nils Wülker Decade Live
Anna Depenbusch Das Alphabet Der Anna Depenbusch
Fatoumata Diawara Fenfo
Lars Reichow Freiheit!
Jazz Loves Bernstein
Das Lumpenpack Die Zukunft wird gross
Klazzbrothers Christmas Meets Cuba 2
Rafał Blechacz Piano Recital
Avishai Cohen 1970
Thomas Borchert Beflügelte Weihnachten
Tobias Mann Durch den Wind und wieder zurück
Aziza Mustafa Zadeh Dance Of Fire
5 CDs
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
Ausgezeichnet ist einfach.
5.0/5
Premium-Girokonto Getestet: 805 Banken
Sparkasse Mainz Giro Mainz exclusiv 06/2018
„Der Wert der inkludierten Reiseversicherungen übersteigt in der Praxis schon die Jahresgebühr des Kontos“, urteilt biallo.
Unser S Giro Mainz exclusiv beinhaltet: • • • •
Sparkassen-Card für Sie und Ihren Partner - auch für mobiles Bezahlen Reiseservice* mit 5% Rückvergütung Günstiger Dispozins lt. Preis-/Leistungsverzeichnis Sparkassen- Reise und Komfortpaket Gold inkl. Gold-Kreditkarte mit Wunsch-PIN zum Bezahlen im Handel oder im Internet mit Internetkäuferschutz für weltweite Bargeldverfügungen (6x pro Jahr kostenlos im Ausland) mit weltweitem Notfall-Service bei medizinischen oder juristischen Notfällen, bei Diebstahl oder Verlust von Reisedokumenten oder Bargeld für umfassenden Versicherungsschutz auf Reisen - unabhängig vom Karteneinsatz Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung (60 Tage, ohne Altersbeschränkung) Kfz-Schutzbrief im europäischen Ausland • und vieles mehr... sparkasse-mainz.de/exclusiv
*Der Reiseservice ist eine Reisevermittlungsleistung unseres unabhängigen Partners PTG Professional Travel GmbH, Kühnehöfe 20, 22761 Hamburg. Die Rückvergütung gilt nicht für Nur-Flug-Buchungen, Steuern, zusätzliche Gebühren und vergleichbare Aufschläge sowie Stornogebühren und wird bis zu 6 Wochen nach Reiserückkehr gutgeschrieben.
Wenn‘s um Geld geht