Das Stimmwunder
rIGMOR GUSTAFSSON » Fr. 15.01. Frankfurter Hof
CHRISTINA STÜRMER
Foto: Mangus Selander
» So. 21.02. Rheingoldhalle
JAZZ: Tord Gustavsen Quartet CONTEMPORARY: Ludovico Einaudi & Ensemble LESUNG: Andreas Dorau + Gereon Klug › Max Goldt › Funny van Dannen › Ildiko von Kürthy › Julia Engelmann › Matthias Brandt & Jens Thomas › Achim Sam KABARETT/COMEDY: Lars Reichow › Tobias Mann › Willy Astor › Caveman mit Felix Theissen › Abdelkarim SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN: Tzimon Barto › William Youn WELTMUSIK: The United Kingdom Ukulele Orchestra › Lydie Auvray › Irish Spring Tour 2016 FASTNACHT: Fred Kellner & die famose Soulsister › Hot Stuff › Altweiberball › Klepperwettbewerb LOUNGE: 50 Jahre unterhaus & more
www.frankfurter-hof-mainz.de
KULTURKRAFTWERK Willkommen im Frankfurter Hof. Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Als Energieversorger sind wir ein Teil der Region und fühlen uns fest mit ihr verbunden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Frankfurter Hof in den nächsten Jahren als Sponsor begleiten dürfen. Ob Konzert, Comedy oder Lesung: Kultur ist eine Energiequelle, die uns auf immer neue Ideen bringt. Wir wünschen Ihnen inspirierende Abende.
IN KOOPERATION MIT
entega.de HEAG235588_AZ_Frankfurter_Hof_185x270_39L.indd 1
08.04.15 10:09
›
seite
3
H e f t N r. 1 2 9 / 2 0 1 6
Vor
wort Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, die kalten Wintermonate sind auch die Zeit der Besinnlichkeit, der Einkehr, des Nachdenkens. Mit seinem (Lese-)Programm gibt der Frankfurter Hof hierzu im Januar und im Februar viel Gelegenheit.
Für innere, musikalische Einkehr sorgen zwei Hochkaräter. Ludovico Einaudi, der exzellente Klang-Magier und Filmkomponist (u. a. „Ziemlich beste Freunde“), erzählt seine musikalischen „Geschichten“ in der Mainzer Rheingoldhalle. Und der führende amerikanische Pianist Tzimon Barto demonstriert sein virtuoses Können in der weit über die regionalen Grenzen renommierten Reihe SWR2 Internationale Pianisten. Andreas Dorau (NDW-Hit „Fred vom Jupiter“) reflektiert seine verrückte Neue-Deutsche-Welle-Zeit. Funny van Dannen und Max Goldt („der Impresario des höheren Blödsinns“) präsentieren neue skurrile Geschichten aus dem Alltag. Matthias Brandt und Jens Thomas interpretieren in einer packenden Lese-Musikperformance Hitchcocks „Psycho“ neu und die Journalistin und (Brigitte-)Autorin Ildikó von Kürthy (5 Millionen Bücher in 22 Ländern) liest, lacht und spielt Szenen aus ihrem neuen Buch: „Neuland – wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand.“ Die sensationelle Newcomerin Julia Engelmann brilliert mit ihren „Spoken Words“. Ein Tipp für die Nach-Feiertage: Der Ernährungscoach Achim Sam beruhigt „Locker bleiben im Ernährungswahn“. Er bringt es in seinem neuen Werk und der dazugehörigen Infotainment-Show „Iss was?!“ auf den Garpunkt: „Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag entspannter werden“.
4/5 [ te rm in al ] 6/7 [ pe rs on al it y] or m an ce ] 8/9 [ le se pe rf / co m ed y] 10/11 [ ka ba re tt 12 [ kl av ie r] 13 [ ja zz ] 15–18 [ lo un ge ] 21 [ w el tm us ik ] 22 [ fa st na ch t] 23–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su
Auf eine multikulturelle musikalische Reise nimmt Sie der Frankfurter Hof von Rock über Jazz bis Weltmusik bei Lydie Auvray, dem Tord Gustavsen Quartet, Rigmor Gustafsson, dem United Kingdom Ukulele Orchestra und der Irish Spring Tour mit. Christina Stürmer (die meistverkaufte österreichische Interpretin nach Falco) präsentiert in der Rheingoldhalle ihr hervorragendes Best-of-Album „Gestern.Heute“. Bei aller Besinnung geht man in Mainz zum Lachen trotzdem nicht in den Keller. Auch Anfang 2016 erleben Sie im Frankfurter Hof wieder seine herausragenden Comedy- und Kabarettveranstaltungen. Und zwar mit dem Sprachartisten Willy Astor, dem Beziehungsflüsterer Caveman (gespielt von Felix Theissen), dem Comedy-Newcomer Abdelkarim („Marokkaner des Vertrauens“) und Lars Reichow. Einer der Höhepunkte wird Ende Januar das Jubiläum „50 Jahre Mainzer unterhaus“ sein mit der Crème de la Crème der „Wort-Giganten“ der deutschen Kleinkunst: Frank-Markus Barwasser, Jochen Malmsheimer, Urban Priol, Arnulf Rating, Georg Schramm, Herbert Bonewitz, Frank Golischewski, Sven Hieronymus, Tobias Mann, Lars Reichow, Barbara Ruscher, Christoph Sieber, Max Uthoff. Herzlichen Glückwunsch dem Mainzer unterhaus! Mainz und seine Kulturszene wären ohne diese im ganzen deutschsprachigen Raum anerkannte Institution um ein ganzes Stück ärmer! Und natürlich „kracht“ es auch in diesem Jahr wieder in der Fünften Jahreszeit mit Fred Kellner & der famosen Soulsister, mit der Casanova-Ball-Band Hot Stuff, der Großen Kinderfastnacht mit dem Klepperwettbewerb und beim traditionellen Altweiberball der Mainzer Ranzengarde.
Apropos Titel RIGMOR GUSTAFSSON
lautmalerischen Scatewinnerin spannt mit ihrem y-G mm Gra und istin kal r klassischen Swing, Die studierte Jazzvo von Uptempo-Nummern übe en Bog ßen gro en ein r vie cholischen Balladen. Gesang, Gitarre und Kla rägem Neo-Blues und melan sch zu rn me um l-N Sou e leichte Bossa- und kernig ON Frankfurter Hof
Fr. 15.01. 20:00 Uhr
RIGMOR GUSTAFSS
Gute Unterhaltung und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht Ihnen Ihre
Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
An dr eas D ora u u n d Ger eon Klu g
Mi. 13.01. ANDREAS DORAU und GEREON KLUG 20:00 Uhr „Ärger mit der Unsterblichkeit“ Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e
M ax Gol dt
Fu n ny Van Da n n en
8
Fr. 15.01. RIGMOR GUSTAFSSON 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
13
Sa. 16.01. MAX GOLDT „Räusper“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– e Frankfurter Hof
8
So. 17.01. WILLY ASTOR Reim Time 11:00 Uhr/20:00 Uhr Eintritt: VVK 28,– / AK 34,– e Frankfurter Hof
Wil ly Astor
Frankfurter Hof
VERKAUFT!
20:00 Uhr AUS
11
Mi. 20.01. MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS PSYCHO – Fantasie über 20:00 Uhr DAS kalte Entsetzen Eintritt: VVK 21,– bis 27,– / AK 24,– bis 30,– e Frankfurter Hof
12
Do. 21.01./Sa. 23.01. CAVEMAN mit Felix Theissen Du sammeln, ich jagen! jew. 20:00 Uhr So. 24.01. 19:00 Uhr Eintritt: VVK 21,50 / 23,– / AK 24,50 / 26,– e Frankfurter Hof
11
Fr. 22.01. SWR2 Internationale Pianisten TZIMON BARTO usa 20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 24,– bis 28,– e Frankfurter Hof
12
Mi. 27.01. FUNNY VAN DANNEN Lesung 20:00 Uhr Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e Frankfurter Hof
8
Sa. 30.01./ 1966 – 2016 Kleinkunst – Auf Teufel komm raus! So. 31.01. 50 Jahre Mainzer Forum-Theater unterhaus Jubiläumsveranstaltungen mit:
jew. 20:00 Uhr Gro sse Kin der fast nac ht
Alt we i b er bal l
Hot Stuff
4
[
F A S T N A C H T
(Sa. 30.01.): Frank-Markus Barwasser, Jochen Malmsheimer, Urban Priol, Arnulf Rating, Georg Schramm (So. 31.01.): Herbert Bonewitz, Frank Golischewski, Sven Hieronymus, Tobias Mann, Lars Reichow, Barbara Ruscher, Christoph Sieber, Max Uthoff Frankfurter Hof
Mi. 03.02. GROSSE KINDERFASTNACHT mit Klepperwettbewerb 15:11 Uhr Eintritt frei Frankfurter Hof
22
Karten unter: www.ranzengarde-mainz.de Frankfurter Hof
Fr. 05.02. FRED KELLNER & die famose SOULSISTER 21:11 Uhr ab 20 Uhr DJ – Andreas Dautermann Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Sa. 06.02. CASANOVA-BALL HOT STUFF / DJ JOHANNES HELD 21:11 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Frankfurter Hof
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket ]
22
Do. 04.02. ALTWEIBERBALL DER MAINZER RANZENGARDE
20:11 Uhr
10
Frankfurter Hof
22 22
TE R M I N A L Januar | Februar
Achim Sam
Sa. 13.02. JULIA ENGELMANN „Eines Tages, Baby“ – Tour 2015/2016 T! AUSVERKAUF 20:00 Uhr Frankfurter Hof Mi. 17.02. ACHIM SAM „ISS WAS?!“ Low Carb, Vegan, Weizen-Wampe, Paleo – 20:00 Uhr locker bleiben im Ernährungswahn! Eintritt: VVK 23,– / AK 28,– e Frankfurter Hof Do. 18.02. TORD GUSTAVSEN QUARTET featuring Simin Tander 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e Frankfurter Hof
2016
9 13
Fr. 19.02. LUDOVICO EINAUDI & ENSEMBLE T! AUSVERKAUF 20:00 Uhr Rheingoldhalle
6
Fr. 19.02. LYDIE AUVRAY „Musetteries“-Tour 2016 20:00 Uhr Eintritt: VVK 23,– / AK 27,– e Frankfurter Hof
21
Tor d Gustavs en
Lyd i e Auvray
Sa. 20.02. ABDELKARIM „Zwischen Ghetto und Germanen“ 20:00 Uhr Eintritt: VVK 21,– / AK 25,– e Frankfurter Hof
6
Sa. 20.02. LARS REICHOW „Freiheit“ (CasinoGesellschaft) 20:00 Uhr Eintritt: VVK 25,– / 30,– / AK 28,– / 33,– e Herzog-Friedrich-August-Saal, Friedrichstr. 22, Wiesbaden 11 So. 21.02. CHRISTINA STÜRMER Tour 2016 20:00 Uhr Eintritt: VVK 29,– / AK 38,– e verlegt in Rheingoldhalle
7
Ab del kar im
Mi. 24.02. THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA Tour 2016 ACHTUNG! – 20:00 Uhr Die Briten kommen! – Perfekter Spaß! – Perfekte Musik! – Best British Comedy!
21
Eintritt: VVK 18,– bis 36,– / AK 21,– bis 39,– e Frankfurter Hof
Do. 25.02. ILDIKÓ VON KÜRTHY 20:00 Uhr Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e Frankfurter Hof
9
So. 28.02. IRISH SPRING-FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2016 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– bis 26,– / AK 25,– bis 29,– e Frankfurter Hof
21
LOUNGE (JUBILÄUM: 5-25-50!)
15–18
Vorschau (u. a. Summer in the City 2016)
27–29
IMPRESSUM
(Änderungen vorbehalten)
30
C h r isti na Stü rm er
ILDI KÓ VON KÜ RTHY
facebook.com/
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + RMV-KombiTicket
Ir ish Spr i ng F est iva l
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P e r s o nal i t y
„Einaudis Stücke erinnern an einen Mix aus den Liedern Franz Schuberts, Keith Jarretts Improvisationskunst und der Feingliedrigkeit der Stücke von Philip Glass.“ (Magazin Klassik)
Der Klang-Magier
LUDOVICO EINAUDI & ENSEMBLE Minimalistische Klarheit und rauschende Fülle
Einaudi entzieht sich allen gängigen Klassifizierungen. Seine Einflüsse sieht der Komponist bei Satie, Bach, Chopin und John Cage, aber auch die Beatles oder Jimi Hendrix sind ihm nicht fremd. Auch elektronische Klänge finden sich in seinem Werk. Hin und her schwankend zwischen minimalistischer Klarheit und rauschender Fülle, melancholischer Ruhe und stürmischer Ausgelassenheit, entwirft er in seinen Konzerten Klangbilder und Klanglandschaften, die Ton
für Ton das begeisterte Publikum entrückt zurücklassen. Beim Komponieren „spüre ich meine besten Gefühle, so stark wie nie im normalen Leben. Musik ist etwas, das mir hilft, das Leben wieder anders zu sehen“, sagte Einaudi im Interview.
T!
AUSVERKAUF
Fr. 19.02. 20:00 Uhr L U D O V I C O E I N A U D I & E N S E M B L E Rheingoldhalle
6
[
]
Foto: Ray Tarantino
Von der ausverkauften Royal Albert Hall in London bis zur Alten Oper Frankfurt belohnt ihn das Publikum mit frenetischem Beifall, die Verkaufszahlen seiner CDs erreichen Rekordhöhen und die Kritiker ergehen sich in Lobeshymnen. Der Pianist Ludovico Einaudi ist ein Meister der Verführungskunst. Mit stillen, klaren Tönen entführt er seine Zuhörer in eine Filmwelt, ein Kino im Kopf, eine Welt von Träumen und Farben. Nicht verwunderlich, denn seine ersten großen Erfolge feierte Einaudi als Filmkomponist ( u. a. auch „Ziemlich beste Freunde“)
›
P e r s o nal i t y Januar | Februar
2016
Der erfolgreichste österreichische Popstar seit Falco
CHRISTINA STÜRMER Tour 2016 – Best of
Zwei Echo Awards, zehn Amadeus Awards. Von der Goldenen Stimmgabel zum Leading Ladies Award. Ob Gold oder Platin: Zahlreiche Auszeichnungen schmücken die pastellfarbenen Wände des kleinen Arbeitszimmers im beschaulichen Haus vor den Toren Wiens. Bereits mit ihrem ersten Album „Freier Fall“, welches 2003 noch in Österreich erscheint, landet sie auf Platz 1 der heimatlichen Album-Charts. Mit dem Album „SchwarzWeiß“ setzt Christina ihren Erfolg 2005 auch in Deutschland fort. 2006 wird „Nie genug“ zum Titelsong der RTL-Serie „Alles was zählt“ auserkoren und läuft bis heute täglich im Vorabendprogramm. Das dazugehörige Album „Lebe lauter“ erhält mehrfach Platinauszeichnungen. Mit „Gestern. Heute.“ erwartet den Zuhörer ein Best-of-Album, „das alle musikalischen Meilensteine von Christina Stürmer bündelt“.
Anfang 20 war ich noch grün hinter den Ohren und habe alles einfach mitgemacht. Heute sage ich klar „Nein“, wenn mir etwas nicht passt.
So. 21.02. 20:00 Uhr C H R I S T I N A S T Ü R M E R
T our 2 0 1 6 verlegt in Rheingoldhalle
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
L ESE P E R F O R M A N C E 1981 veröffentlichte Andreas Dorau seinen NDW-Hit „Fred vom Jupiter“, welcher bis heute zu seinen größten Erfolgen und den prägnantesten Songs der Neuen Deutschen Welle zählt. Seither war Dorau in mannigfachen Bereichen als Texter tätig und schrieb unter anderem die Musik für „Manta – Der Film“. Sein erstes Buch „Ärger mit der Unsterblichkeit“ enthält autobiografische Geschichten. Verfasst wurde es mit Hilfe von Sven Regener (Element Of Crime). Andreas Dorau wird gemeinsam mit Gereon Klug lesen, der sich unter anderem mit „Low Fidelity – Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream“ einen Namen gemacht hat.
8
[
]
Foto: Markus Klug
„Räusper“ – neues Buch
Max Goldt gilt als „der Impresario des höheren Blödsinns“ (Nürnberger Zeitung). „Räusper“, Goldts 28. Buch, zeigt, wie aus Comics und Cartoons, aus Bildern mit Texten, wunderbar schräge, frivole, verwegene Texte ohne Bilder werden. Betthasen der Mächtigen spazieren durch die Texte, wie auch breitbeinige Berufsberater, durchgeknallte Alte, die Jungs vom Streudienst, Kater Karlo und der Rattenkönig.
1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire und 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis. (In Kooperation mit dem Literaturbüro Mainz e. V.)
Foto: Axel Martens
(In Kooperation mit dem Literaturbüro Mainz e. V.)
MAX GOLDT
Lese-Tour
Nach acht Jahren meldet sich Funny van Dannen wieder mit neuen Geschichten zu Wort, Geschichten von einem Hund, der einer alten Frau als Wiedergutmachung dafür, dass er sie umgerannt hat, einen Heiratsantrag macht, von drei Karpfen, die schon im Oktober Weihnachten feiern wollen und einen Baum fällen, von einem süßen Zombie, der niemandem etwas zu Leide tun kann. Funny van Dannen war Musiker bei verschiedenen Punk- und Jazzbands, war einer der „Gründerväter“ der Lassie-Singers, spielt Gitarre und singt dazu Lieder von Lebewesen und anderen nicht unwichtigen Dingen des täglichen Lebens. Außerdem schreibt er Geschichten und malt schöne Bilder.
Der Impresario des höheren Blödsinns
„An der Grenze zur Realität“
FUNNY VAN DANNEN
Fred vom Jupiter & Co.
„Ärger mit der Unsterblichkeit“
ANDREAS DORAU und GEREON KLUG
›
›
L ESE P E R F O R M A N C E
„Neuland – wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand.“
2016
Natürlich essen und bewegen, aus Fett Muskeln machen und im Alltag einfach entspannter werden – so lautet das Motto seiner neuen Infotainment-Show! Sam sagts auf seine lockere Art und bringt Themen, die uns alle bewegen, charmant und leicht verständlich auf ihren Garpunkt.
ACHIM SAM „ISS WAS?!“
´ VON KÜRTHY ILDIKO
Theater-Lesung!
Foto: Frank Grimm
Januar | Februar
Achim Sam, Ernährungsexperte, Figur-Fighter und Bestsellerautor, tourt mit seinem Erfolgsprogramm „Iss was?!“ jetzt durch Deutschland.
Locker bleiben im Ernährungswahn!
Low Carb, Vegan, Weizen-Wampe, Paleo & Co.
Ildikó von Kürthy liest, lacht und spielt Szenen aus ihrem neuen Buch: „Neuland – wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand.“ Es begleitet sie lautstark Hubertus Meyer-Burckhardt. „Neuland“ – das ist ein Selbstversuch in Selbsterfahrung. Die Autorin machte sich auf Spurensuche in ihre Vergangenheit, begleitete Sterbende in einem Hospiz und begegnete dabei uralten Albträumen und vergessenen Wünschen. Sie trank 365 Tage lang keinen Alkohol, meditierte jeden Morgen, lernte Gitarre spielen und auf fast alles zu verzichten, was richtig gut schmeckt. Die Bestseller von Ildikó von Kürthy, Journalistin und Kolumnistin der „Brigitte“, wurden mehr als fünf Millionen Mal gekauft und in 21 Sprachen übersetzt.
Mi. 13.01. 20:00 Uhr ANDREAS DORAU und GEREON KLUG Frankfurter Hof Sa. 16.01. 20:00 Uhr M A X G O L D T Frankfurter Hof Mi. 27.01. 20:00 Uhr F U N N Y V A N D A N N E N Frankfurter Hof Sa. 13.02. 20:00 Uhr J U L I A E N G E L M A N N Frankfurter Hof AUSVERKAUFT Mi. 17.02. 20:00 Uhr A C H I M S A M Frankfurter Hof Do. 25.02. 20:00 Uhr I L D I K Ó V O N K Ü R T H Y Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
K A B A R ETT / C O M E D Y 5 0 J a h r e u n t e r h a u s
„Hier stehen wir: Spott helfe uns“
31. Januar 1966
Foto: Michael Schiffhorst
Foto: Michael Neumeister
50 Jahre Kabarett und Kleinkunst
Foto: Mario Andreya
Happy Birthday unterhaus!
Wi feier Fes rn Wie ie Ge S bur t tst ags e ! vor allen sse a l F s Hu a-K t! mo tellun xtr lan r und gen er E gep Spa d d ein ß sin
„Hier stehen wir, Spott helfe uns – und Ihnen möglichst auch ...“
Frisch, frech, fröhlich, frei schmetterte das erste „Poli(t)zisten“-Ensemble (Renate Fritz-Schillo, Ce-eff Krüger, Elisabeth Diehl, Lisbeth Gessau, Horst Brucker, Werner O. Fey und Wolfgang Preuss am Klavier) diesen Opening-Song ihres ersten Kabarett-Programms „Die Proporzprobe findet nicht statt“ von den Brettern der „Katakombe“, einer verräucherten Jazzkneipe in Mainz.
1966 – 2016
Kleinkunst – Auf Teufel komm raus!
Blick zurück nach vorn „Hier stehen wir, Spott helfe uns!“, schmettern 1966 die „Poli(t)zisten“, die Geburtsstunde des unterhaus, am Gutenbergplatz. Artur Bergk, Renate Fritz-Schillo und Ce-eff Krüger übernehmen die Leitung. Schnell geht’s drunter und drüber Umzug: „Über die Kunst, ein Theater zu eröffnen“ – Hüsch hebt 1971 das neue Domizil aus der Taufe. „Seht, das Haus ist angerichtet“, HDH weiht 1978 in der Münsterstraße die 2. Bühne ein: SVERKAUFT! Sa. 30.01. AU täglich 2 Programme in 2 Spielstätten – unter Sa. 30.01./ jeweils 1 9 6 6 – 2 0 1 6 K leinkunst – einem Dach! Für Kleinkunst-Stars und solche, So. 31.01. 19:00 Uhr A uf T eufel komm raus ! Frankfurter Hof die es werden, für Kinder- und Jugendtheater, 50 Jahre Mainzer Forum-Theater für Eigenproduktionen. Was für ein Theater! unterhaus, Jubiläumsveranstaltungen mit: 2016: 50 Jahre unterhaus – kein Ende in Sicht! (Sa. 30.01.) Frank-Markus Barwasser, Jochen Malms- heimer, Urban Priol, Arnulf Rating, Georg Schramm Infos: www.unterhaus-mainz.de (So. 31.01.): Herbert Bonewitz, Frank Golischewski, Sven Hieronymus, Tobias Mann, Lars Reichow, Barbara Ruscher, Christoph Sieber, Max Uthoff
10 [
]
Foto: Achim Käflein
Abends läutet die Glocke, die Hanns Dieter Hüsch von seiner gekenterten „arche nova“ ins unterhaus-Foyer gehängt hat, die Vorstellungen ein, signalisiert: „Aufgepasst, hier ist’s nicht angepasst!“ Die Glocke – das adäquate Symbol für den Deutschen Kleinkunstpreis, den die unterhäusler 1972 ins Leben riefen und seither jedes Jahr vergeben.
Foto: Alex Hess
50 Jahre Mainzer Forum-Theater unterhaus
Der Beziehungslautsprecher
CAVEMAN mit Felix Theissen Foto: Joerg Reichardt
„Du sammeln, ich jagen!“
Caveman liefert einmal mehr den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: eine beziehungsreiche Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden Tom (gespielt von Felix Theissen) jedoch für pures Vergnügen sorgt. Mit ihm gemeinsam erkundet das Publikum die ungleichen Territorien der beiden Spezies.
› K A B A R ETT / C O M E D Y Januar | Februar
2016
30 Jahre Wortakrobatik
WILLY ASTOR
VERKAUFT!
20:00 Uhr AUS
Reim Time
Reim Time – Astors neuer Wörtersee. Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gern nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor. Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle. Shakespeares Hamlet erfährt eine gastronomische Wiedergeburt in: „Omlett – ein Rührstück mit Eggschn“.
Foto: Lena Semmelroggen
„Der Marokkaner des Vertrauens“
ABDELKARIM
„Zwischen Ghetto und Germanen“ Durchschlafen, ohne aufs Klo zu gehen
LARS REICHOW
Bayerischer Kabarettpreis 2015! Abdelkarim, der „Marokkaner des Vertrauens“, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff, ist aber mit das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben.
„Freiheit“
Foto: Mario Andreya
Reichows Freiheit funktioniert anders. Er hat ein Programm geschrieben für freie Menschen mit freiem Geist. Auf der Suche nach den letzten großen Vergnügungen, Freiheit in Freizeit – grenzenloses Vergnügen im kabarettistischen Paradies.
So. 17.01. 11:00 Uhr / W I L L Y A S T O R Frankfurter Hof VERKAUFT! 20:00 Uhr AUS 20:00 Uhr Do. 21.01. 20:00 Uhr Sa. 23.01. 20:00 Uhr C A V E M A N So. 24.01. 19:00 Uhr m i t F e l i x T h e i s s e n Frankfurter Hof Sa. 20.02. 20:00 Uhr A B D E L K A R I M Frankfurter Hof Sa. 20.02. 20:00 Uhr L A R S R E I C H O W „Freiheit“ Herzog-Friedrich-August-Saal,
Friedrichstr. 22, Wiesbaden (CasinoGesellschaft)
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
K L A V IE R
TZIMON BARTO
Foto: Irène Zandel
›
(USA) SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN
Foto: Malcolm Yawn
WILLIAM YOUN
Als einer der führenden amerikanischen Pianisten seiner Generation begeistert Tzimon Barto das Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks. Seinen internationalen Durchbruch verdankte er Mitte der 1980er Jahre einer Einladung Herbert von Karajans nach Wien und Salzburg. Seither konzertierte er mit nahezu allen international bedeutenden Orchestern und ist häufiger Gast bei den großen Festivals von Ravinia bis Luzern. Seine umfangreiche Diskographie umfasst Werke u. a. von Haydn, Rameau, Ravel, Schubert und Tschaikowsky. Zuletzt erschienen eine CD mit Olivier Messiaens Zyklus „Des canyons aux étoiles“ und dem London Philharmonic Orchestra unter Christoph Eschenbach sowie die Einspielung der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.
(Südkorea)
Als einen „echten Poeten“ mit „bravouröser Anschlagstechnik“ rühmt die Presse den 1982 in Korea geborenen Pianisten William Youn. Er errang mehrere hochrangige Preise bei internationalen Wettbewerben, u. a. der Cleveland International Piano Competition, der Shanghai Piano Competition und dem Concours Reine Elisabeth in Brüssel. 2011 wurde er in seiner Wahlheimat München mit dem Bayerischen Kunstförderpreis geehrt. Neben Soloauftritten auf vielen bedeutenden Bühnen weltweit widmet sich William Youn intensiv der Kammermusik.
PSYCHO Klavier-Performance
MATHIAS BRANDT & JENS THOMAS Fantasie über das kalte Entsetzen
Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert das filmische Jahrhundertwerk gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne.Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandt’s inszenierter Lesung einen Soundtrack.
12
[
]
Mi. 20.01. 20:00 Uhr MATHIAS BRANDT & JENS THOMAS Frankfurter Hof Fr. 22.01. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten TZIMON BARTO (USA) Frankfurter Hof Fr. 04.03. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten WILLIAM YOUN (Südkorea) Frankfurter
Hof
Foto: © Mathias Bothor
„In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“, sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeigen soll.
Swing, Bossa, Soul
›
RIGMOR GUSTAFSSON Foto: Mangus Selander
Jazz
Januar | Februar
2016
Rigmor Gustafssons, das ist musikalische Vielfalt und eine unverwechselbare Stimme. Die Spezialität der studierten Jazzvokalistin und Grammy-Gewinnerin ist lautmalerischer Scat-Gesang. Mal ersetzen ihre Gesangslinien eine Gitarre, mal gleiten sie zum Träumen durch die Klänge des Klaviers oder wetteifern in schnellen Läufen mit dem Schlagzeug. Rigmor Gustafsson spannt einen großzügigen Bogen von Uptempo-Nummern über klassischen Swing, leichte Bossa- und kernige Soul-Nummern zu schrägem Neo-Blues und melancholischen Balladen.
Cool Jazz meets Weltmusik
TORD GUSTAVSEN QUARTET featuring Simin Tander
Der norwegische Pianist Tord Gustavsen und sein langjähriger Weggefährte Jarle Vespestad am Schlagzeug treffen auf die deutsch-afghanische Künstlerin Simin Tander, die Jazzgesang studierte und heute zu Recht als aufgehender Stern am europäischen Jazz- und Weltmusikhimmel gilt.
Foto: Hans Fredrik Asbjørnsen
Der sensible Pianist verlässt hier zum ersten Mal seine Komfortzone und erweitert diese durch subtile Samples und Live-Synthies zu teils tief elektronischen Klanglandschaften, trotzdem mit dem akustischen Klavier im Zentrum.
Fr. 15.01. 20:00 Uhr R I G M O R G U S T A F S S O N Frankfurter Hof Do. 18.02. 20:00 Uhr T O R D G U S T A V S E N Q U A R T E T featuring Simin Tander Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
MAINZIGARTIG MOBIL
Die neue
WannkommtmeinBusApp bringt im Verkehr neuen Pepp Echtzeit-Abfahrtsdaten aufs Smartphone – kostenfrei im App Store oder bei Google Play unter „MVG Mainz“.
elle
Haltest
ann
n/Listm
Höfche
hrweg
Landwe
ch
Momba
63 65 63
60
Gonsenheim 2 min Landwehrweg 3 min 3 min
Finthen Mombach
5 min
3 min 3 min
Finthen
55
63
5 min 5 min
erg
Hartenb
mt nbahna
Straße
eweg enh. Ri
6 min 6 min
Laub
KidiCare, die ambulante Kinderkrankenpflege der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Rheinhessen unterstützt in der Region Familien bei der Pflege körperlich und geistig beeinträchtigter Kinder. Diese Kinder brauchen ganz besonders unsere volle Aufmerksamkeit, unseren Schutz und unsere fürsorgliche Pflege. Unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Arbeit und werden Sie JohanniterGlücksbote. Mit Ihrer Hilfe und Ihrem Engagement schenken Sie Zukunft, Perspektive und den Kleinsten ein großes Stück vom Glück – von Anfang an!
www.mvg-mainz.de
Werden auch Sie Johanniter-Glücksbote!
RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, 24-Stunden-Telefon: (06131) 12 77 77 verkehrscenter@mvg-mainz.de
MVG-APP_90x130_rz.indd 1
Spendenkonto: Mainzer Volksbank IBAN: DE83 5519 0000 0002 0001 15 BIC: MVBMDE55
08.04.15 10:29
www.johanniter.de/kidicare
71
55
3 min
Kastel
57
71
Kinder. Pflege. Zukunft schenken.
2 min
heim Gonsen
57
57
Werden Sie Johanniter-Glücksbote
s w e n e n e z s d n u kulturv o n
a l b e r t
h o e h n e r
hr 5, 25, 50 – das Jubiläum, sja
sen Ec k art von H i rsc h hau
B oss e
Car mi n ho
Foto: Tibor Bozi
K atr i n Bau er fei n d
Foto: Tom Koenigs
Foto: Frank Eidel
mmer [schon schön, Kulturso r unterhaus] Frankfurter Hof, Mainze
Han n es Wa der
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
5, 2 5, 50
- d as Jubi l äumsj ah r
, r e m m o s r u lt u K , n ö h c s n sch o s u a h r e t n u r e z n i a M , f o H r e t r F r a nkfu
2016 ist Jubiläumsjahr. Der Kultursommer feiert sein 25-jähriges Jubiläum und ist damit genauso „alt“ wie der Frankfurter Hof in der Augustinerstraße. Der Kleinkunsttempel unterhaus kann sogar schon 50 Jahre vorweisen.
Im kommenden Jahr ist das Motto eher „vergnüglich“. Mehrere Jubiläen – darunter das 100-jährige des Dada – sind Anstoß für ein Programm, in dem der Humor im Mittelpunkt steht und „schräge“ Elemente erwünscht sind.
Forum Theater unterhaus
„Ein Jahr ohne Kultursommer in Rheinland-Pfalz wäre ein trauriges Jahr.“ Das stellte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher bei der Pressekonferenz zum Abschluss des Kultursommers 2015 treffend fest.
50
25
Frisch, frech, fröhlich, frei schmetterte das erste „Poli(t)zisten“- Ensemble des unterhauses den Opening-Song ihres ersten Kabarett programms „Die Proporzprobe findet nicht statt“ auf den Brettern der „Katakombe“, einer verräucherten Jazzkneipe in der Mainzer Kaiserstraße, 25-jähriges Jubiläum feiert im kommenden März auch der Frankfurter bevor es via Gutenbergplatz zum jetzigen Domizil in die WalpodenHof in der Mainzer Altstadt. (Mehr im nächsten LIVE). Das Jubiläumsbzw. Münsterstraße ging (siehe Seite 10, „50 Jahre unterhaus“ im programm ist eine Zusammenstellung aus bewährten „Klassikern“ der Frankfurter Hof). Vergangenheit und aktuellen Top-Stars.
Fr a nkfurt er H of
Culturclub „schon schön“
5
ECKART VO N H I RSCH H AUSEN
Noch überschaubar dagegen das 5-jährige Jubiläum von Norbert Schöns „schon schön“ im Allianzhaus, das bereits Ende 2015 mit der Kultband Turbostaat (15 Jahre) und DASDING DJane Christiane Falk gefeiert wurde. FR: „Norbert Schön und seine Vorstellung von Clubkultur prägen seit 2002 das Mainzer Nachtleben.“ The show must go on: „Auch im neuen Lebensjahr werden wir uns mächtig ins Zeug legen, um unser schönes Mainz in Sachen Nachtleben noch schöner zu machen!“
Kultursommer
25
„Helden und Legenden“ – das Kultursommer-Motto 2015 – begeisterten 700.000 Menschen. „Der Sommer unseres Vergnügens!“ folgt 2016. Vor 25 Jahren gehörten zur „Kulturszene“ neben den großen Institutionen wie Theatern, Konzerthäusern und Museen sowie den Zuständigen in der kommunalen Verwaltung vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der „freien“ – und häufig alternativen – Szene. Nach dem Wunsch von Dr. Rose Götte, Staatsministerin für Kultur 1991–2001, sollte daraus eine „Bürgerinitiative für Kultur“ werden. „Die Kulturszene des Landes hat die Herausforderung Jahr für Jahr erfolgreich angenommen“, „freie Szene“ und Kommune, die sich bis dahin eher kritisch beäugt hatten, fanden vielerorts erfolgreich zusammen. Medien und Wirtschaft taten ein Übriges dazu. Alljährliche Konzertreihen und Eigenprojekte des Kultursommers (wie das in Mainz erfolgreiche Festival „no strings attached“) ergänzten u. a. das erfolgreiche Kulturprogramm.
16
sen Ec k art von H i rsc h hau
„Wunderheiler“ Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: Bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu einer einzigartigen Show zu verbinden: Comedy, Publikumsaktionen und Musik mischen sich mit Zauberei und Staunen über die Wunder des Körpers.
CARMINHO
Niemand verkörpert das Nationalgenre der Portugiesen momentan so intensiv wie die 29-Jährige aus Lissabon. Binnen weniger ho n mi Car Jahre hat sie den Weg von kleinen Fadohäusern auf die großen Bühnen der Welt beschritten. Carminho besitzt die ganze Tragik, die Emotion und Dynamik, die der Fado gebietet.
HANNES WADER
han n es wa der
„Sing“-Tour 2016 Hannes Wader ist eine Legende. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Er ist aber auch der Volkssänger und der politische Mensch, der Stellung bezieht, sich mit seinen Liedern einmischt und damit zu wichtigen Bewegungen in den letzten Jahrzehnten den „Soundtrack“ geliefert hat.
BOSSE
B oss e
KAI SCHUM ACH ER
Foto: Tibor Bozi
Han s Li b erg
K atr i n Bau er fei n d
Azi za Mu sta fa Zad eh
Foto: Kolle ktivm aschi ne
K AI SCHUMACHER
KATRIN BAUERFEIND
„Hinten sind Rezepte drin!“ Vom Wahnsinn, eine Frau zu sein: Geschichten, die Männern nie passieren würden! Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Katrin Bauerfeind bringt ihr Buch auf die Bühne und damit auch Geschichten über Playmobilfrisuren, schlechten Sex und gute Freunde und Frauen im Allgemeinen.
AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO
In Memory of Vagif Mustafa Zadeh Aziza Mustafa Zadehs virtuose Technik am Klavier wie auch ihre perfekt ausgebildete Stimme setzen ihr keine Grenzen, sie erlauben dem fabelhaften Feenwesen eine musikalische Weltund Zeitreise ohnegleichen. Kaum eine Gattung, die bei ihr nicht aufblitzt, der Zitatenschatz scheint unerschöpflich. Wahnwitziger Scatgesang folgt sekundenschnell auf Opernarien oder traumhaft gehauchte Balladen. Spielerisch verbindet sie Jazz mit Klassik.
„Insomnia – live“ „Insomnia - live“ (mit Musik von George Gershwin, John Cage, George Crumb, Brian Belet u. a.) ist der Soundtrack zu einer nächtlichen Odyssee, beruhigend und verstörend zugleich, mystisch und unberechenbar. Und „so atmosphärisch dicht und eindringlich, dass man gerne bis in die frühen Morgenstunden wach bleibt“ (Süddeutsche Zeitung). Aus diesem musikalischen Kopfkino entsteht ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk aus zeitgenössischer Klaviermusik, Visual-Art und 3D-Audiotechnik.
Foto: Jan Akerm an
Foto: Thom as Maye r
HANS LIBERG
„Attacca“ heißt das funkelnagelneue Programm des niederländischen Tasten-Virtuosen Hans Liberg, mit dem er nach Deutschland kommt. Es ist eine Vorstellung mit E- und U-Musik: Campingplatz-Repertoire in Kombination mit einem elitären Lied über George Condo, bei dem trotzdem alle mitsingen können. George wer? … Außerdem erwartet Sie natürlich ein virtuoses Solo auf dem Alphorn.
!
AUSVERKAUFT
Engtanz-Tour 2016 Auf seinem neuen Album „Engtanz“ zeigt Bosse, dass er zu den besten Beobachtern unter den deutschen Songschreibern zählt. So sind 12 wunderbare Beziehungsgeschichten entstanden. Sie handeln von den Verbindungen zu anderen und zu sich selbst. Feinsinnige Psychogramme einer Generation im Umbruch. Verdichtete Momentaufnahmen, meisterhaft eingefangen und erzählt!
Noa
NO A
Ob mit ihrem Gitarristen Gil Dor im Duo, mit George Benson, Zucchero oder Stevie Wonder, ob mit Band oder Symphonieorchester Zentrum in Noas Performance ist immer die Stimme, ihre präzisen und doch nie glatt gebürsteten Intonationen. 2016 kommt Noa mit ihrem langjährigen Gitarristen Gil Dor nach Deutschland, um ihr neues Album „Love Medicine“ vorzustellen.
KFURTER HOF
25 JAHRE FRAN
Mi. 02.03. 20:00 Uhr E CKART VON HIRSCHHAUSEN Rheingoldhalle Mi. 02.03. 20:00 Uhr C A R M I N H O Frankfurter Hof Do. 03.03. 20:00 Uhr H A N N E S WA D E R Frankfurter Hof Sa. 05.03./ 20:00 Uhr H A N S L I B E R G Frankfurter Hof So. 06.03. Mo. 07.03. 20:00 Uhr K A T R I N B A U E R F E I N D Frankfurter Hof Do. 10.03. 20:00 Uhr A ZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Frankfurter Hof Fr. 11.03. 20:00 Uhr B O S S E Frankfurter Hof AUSVERKAUFT! Sa. 12.03. 20:00 Uhr N oa Frankfurter Hof Mi. 16.03. 20:00 Uhr K A I S C H U M A C H E R Frankfurter Hof
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
fer Foto: Anke Kristi na Schä
AUS BURGUND +++ A N K E K R I S T I N A S C H Ä F E R HO R G F O R S T E R GE GUTENBERG-MUSEUM +++ SPIEL KNYPHAUSEN R A C J A L G A L E G N A + + + O I + HEIM KUSO-RAD AINZPLUS +++ FENNER ++ M Z I F E N E B + + + E L L A H T S N KU
„B r an dw än de“
macht und manchmal auch zum Nachdenken anregt“ – genau wie der Kultursommer 2016 unter dem Motto „Der Sommer unseres Vergnügens!“ Und über eine entsprechende App kann man es auch auf dem Handy hören! Infos: www.kultursommer.de +++ Die amtierende Mainzer Stadtdruckerin Angela Glajcar kreierte eigens für das Gutenberg-Museum eine monumentale, begehbare Skulptur aus Papier: Licht und Schatten, gerade und gerissene Kanten, geometrische oder asymmetrische Formen eröffnen faszinierende Einblicke und ermöglichen durch die akustische Relevanz der Arbeit eine neue Raumwahrnehmung. Aus Papier geformt, wirken Angela Glajcars schwebende Arbeiten trotz ihrer skulpturalen Präsenz zart und leicht. Das Gutenberg- Museum präsentiert die international gefragte Künstlerin erstmals mit einer Sonderausstellung in Mainz. Bis So. 24. April 2016 Papier
„Brandwände“: Das ist oft ein Stück Mainzer Geschichte. Diese kommt durch die Kriegsschäden da zum Vorschein, wo Baulücken entstehen, und bei Abrissarbeiten. Die Wände bilden die Konturen der vormals angrenzenden Gebäude ab, zeigen abgeblätterte Farbe, nacktes Ziegel- und Mauerwerk und Überreste eines Efeubewuchses. Die freie Fotojournalistin Anke Kristina Schäfer aus Mainz hat im Rahmen der Partnerschaft auch in Dijon fotografiert. Vernissage Di. 2. Februar 2016, 18:30 Uhr im Haus Burgund. +++ Benefiz: Unter dem Motto „Gutes tun und Spaß gemacht, Lotto lädt zur Fassenacht!“ lädt Lotto Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Mainzer Allgemeinen Zeitung und der mainzplus CITYMARKETING zu einer Benefiz-Fastnachtssitzung ins gke it“ Mainzer Schloss. Am 20. Januar „Pa pi er ist fü r di e Ewi r jca a Gl a 2016 treten Größen der Mainzer el Ang Fastnacht für den guten Zweck ist für die Ewigkeit. Angela Glajcar auf. Die Einnahmen kommen drei Gutenberg-Museum, Liebfrauensozialen Einrichtungen zugute. platz 5, 55116 Mainz. Infos: www. Tickets in ausgewählten Mainzer gutenberg-museum.de +++ Lotto-Annahmestellen, im Tourist Georg Adam Forster (1754 –1794), Service Center oder im Kundencenter der Allgemeinen Zeitung Mainz. dem zwischen 1788 und 1792 in Mainz als Bibliothekar wirkenden +++ Reinhören: Das KultursomWissenschaftler und republikamer-WEB-Radio – jetzt auch unnisch gesinnten Vordenker, ist terwegs dabei! Die Titelsammlung in der Mainzer Kunsthalle eine des Kuso-Radios reicht von Hanns Ausstellung gewidmet. Ausgehend Dieter Hüsch bis Status Quo, von von Georg Forsters vielseitigen Konstantin Wecker bis Eric Burdon, Hinterlassenschaften und seinen von den Bläck Fööss bis zum Buena Reisen stellt die Ausstellung Vista Social Club. „Musik, die Spaß
18
„FORSTER 1754 – 2015“ vor allem die Frage „nach der Begegnung mit dem Fremdartigen und den daraus resultierenden Rückwirkungen auf die eigene Kultur und den Verflechtungen mit ihr“. Die zeitgenössischen Künstler Lothar Baumgarten, Camille Henrot und Friedemann von Stockhausen setzen sich mit Georg Forster, seinem Vermächtnis und der fortdauernden Aktualität seines einfühlsa-
Geb rü der Teic hm an n
men wie visionären Blicks auf die Welt auseinander und verwandeln dafür die drei Ausstellungshallen in Denk- und Wahrnehmungsräume. Bis 24. Januar 2016 Kunsthalle Mainz. Infos: kunsthalle-mainz.de +++ ClassicClash III: DJs: Gebrüder Teichmann – Electro in Concert. Die beiden DJs und Producer sowie ihr Label Festplatten Records gelten als wichtige Aushängeschilder der deutschen Elektro-Kultur. (Veranstalter Villa Musica und SWR2) Fr. 8. April 2016, 20:00 Uhr im Frankfurter Hof. +++ Seit Jahren redet der Mainzer Singer-Songwriter Florian Fenner (RPR Open Air, KUZ) vom eigenen Solo-Album. Jetzt nimmt er es via Crowdfunding selbst in die Hand. Das neue Album soll 2016 veröffentlicht werden. „Wenn Du auf Singer/Songwriter-Musik stehst, die auch mal einen Gang höher schalten kann – wenn Du Songs magst, die von Liebe und Affären, von Sicherheit und Mut, gepaart mit Witz, einer Prise Sarkasmus und einem Schuss Sozialkritik handeln – dann bist Du hier goldrichtig!“
Flo r ian Fen n er
Infos: www.fenner-musik.de +++ Open-Air-Festival „Heimspiel Knyphausen“: Auch 2016 findet wieder das Open-Air-Independent-Festival am 24. und 25. Juli in Erbach-Eltville statt. (Rolling Stone: „Ein Besuch beim Ascot unter den Musikfestivals, an der Riviera von Eltville“). In den vergangenen Jahren hat sich das „Heimspiel Knyphausen“ einen exzellenten Ruf als Open Air mit familiärem Festival-Flair erworben. Seither zieht das bekannte Open Air Jahr für Jahr Musikfans aus dem ganzen Bundesgebiet auf den wunderschönen Draiser Hof. Das Programm wird noch nicht bekanntgegeben, aber Festival-Mastermind und Independent-Star Gisbert zu Knyphausen wird musikalisch beim „Heimspiel“ auf dem Draiser Hof zwischen Weinreben eine Pause einlegen. Infos: www.heimspiel-knyphausen.de Albert Hoehner
n Gis b ert zu Kny pha use
Foto: Mathieu Zazzo
Rokia Traoré 07. Februar 2016 31.01. Jan Philipp Zymny 04.02. Pablo Ziegler & Quique Sinesi 12.02. Masud 14.02. Sven van Thom 16.02. Mads Langer 18.02. die feisten 19.02. 11Freunde live: Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme 25.02. Jochen Malmsheimer
www.formalin.de
16.01. Wolfgang Dauner zum 80ten Geburtstag: Dauner // Dauner im Duo! 23.01. Mrs. Greenbird (Staatstheater Darmstadt) 24.01. Vincent Klink & Patrick Bebelaar 26.01. Hans Söllner solo 28.01. Heinz Ratz und Strom & Wasser: Das große Europaprojekt „Reykjavik“
Centralstation: vom E-Werk zum Kulturwerk CENTRALSTATION / IM CARREE / DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION – DARMSTADT.DE HOTLINE: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION DARMSTADT
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
19
Medizinische Sicherheit f端r Ihre Veranstaltung
Auch auf dem Wasser f端r Sie da!
www.johanniter.de/mainz
›
weltmusik Januar | Februar
2016
ACHTUNG! – Die Briten kommen! – Perfekter Spaß! – Perfekte Musik! – Best British Comedy!
THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA Gezupft – gesungen und zum Toben: Tour 2016 Halt macht das Orchester vor nichts. Es spielt mit seinen Bass-, Bariton-, Tenor-, Konzert- und Sopran-Ukulelen „Pirates of the Caribean“ des berühmten Hollywood-Komponisten Hans Zimmer ebenso wie Chic Coreas „Spain“.
Musette & more
LYDIE AUVRAY
Nach Jazz spielt man dann wieder Mozart und schreckt auch vor Stücken von Fleetwood Mac oder Mike Oldfield nicht zurück. Was da auf der Bühne passiert, ist die unglaubliche Zusammenstellung kaum vereinbarer Stücke aus allen Musikrichtungen: Jazz, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik und Eigenkompositionen.
„Musetteries“-Tour 2016
Seit fast vier Jahrzehnten fasziniert Lydie Auvray mit ihrem Akkordeon- Spiel. Sie hat dem Instrument zu neuem Glanz verholfen. Auf ihrem neuen Album, mittlerweile ihr 21., demonstriert sie das nachhaltig. Die „Grande Dame des Akkordeons“ lädt ein zu einem eindrucksvolle Parforceritt durch unterschiedliche musikalische Musette-Landschaften – vom sinnlichen Tango „Macho Picchu“ bis zum frechen Java, wie er bei einem „Bal-Musette“ in den Vorstädten getanzt wurde. Vom Afro- Musette-Walzer bis zu „Le Chien Ricanant“, einer Verbeugung vor dem Gypsy-Swing-Stil. Lydie Auvray – Akkordeon, Gesang / Eckes Malz – Klavier, Percussion / Markus Tiedemann – Gitarren
Tradition und Moderne
IRISH SPRING-FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC 2016
Caitlín & Ciarán – Irish Melodies & Step Dance / Blás – Taste the West of Ireland Dallahan – Irish Music from Scotland / Festival Finale Session
Blás – Taste the West of Ireland
Caitlín & Ciarán
Irish Melodies & Step Dance
„Fiddle-Concertina-Step Dance“ – pure Melodie, durch nichts verwässert und geglättet. Hochvirtuose und perkussive Step-Dance-Einlagen.
Stephen Doherty, der grandiose Akkordeonund Flötenspieler versammelt mit Anne Brennan (Vocals), David Doocey (Fiddle) und Shane McGowan (Guitar) erstklassige Musiker aus diversen Spitzenbands, die traditionelle und aktuelle irische Songs und Tänze präsentieren.
Fr. 19.02. 20:00 Uhr Mi. 24.02. 20:00 Uhr So. 28.02. 20:00 Uhr
Dallahan Irish Music from Scotland
mit Einsprengsel aus Balkan, Jazz, Pop
Charismatischer Sänger und zentraler Fokus ist der Ire Jack Badcock (Guitar), ihm zur Seite stehen die furiosen Virtuosen Andrew Waite (Akkordeon), Ciarán Ryan (Banjo), Jani Lang (Fiddle) und Balász Hermann (Kontrabass).
L Y D I E A U V R A Y Frankfurter Hof THE UNITED KINGDOM UKULELE O R C H E S T R A Frankfurter Hof I R I S H S P R I N G - F E S T I VA L O F I R I S H F O L K M U S I C 2 0 1 6 Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
›
F A ST N A C H T
it,
’t miss Don bringt : mit und be spray FuSS ! It’s gonna funky very
FRED KELLNER & die famose SOULSISTER DJ – Andreas Dauterman
Er ist endlich wieder auf Tour. Deutschlands absoluter Kultact Fred Kellner & die famose Soulsister präsentiert in seiner neuen fulminanten Bühnenshow die besten Funk’n’Soul-Hits ever! Und er hat sich viel vorgenommen, denn er will nun ganz nach oben!
ALTWEIBERBALL DER MAINZER RANZENGARDE
Fred Kellner kommt in Topbesetzung, mit dabei ist die famose Soulsister, die Horny Horny Horns, die SuperSonicSilverStrings und ein Very Special Surprise Act. Der unumstrittene Funk’n’Soul-Hero verspricht: Es wird ein Fest für Ohren, Augen und Beine! Don’t miss it, und bringt Fußspray mit: It’s gonna be very funky!
Traditioneller Altweiberball der Mainzer Ranzengarde im Foyer und großen Saal des Frankfurter Hofes. Infos: www.mainzer-ranzengarde.de
GROSSE KINDER FASTNACHT
MIT KLEPPERWETTBEWERB
Eine Klepper ist eigentlich nichts anderes als ein Lärminstrument, mit dem man den Winter und die bösen Geister vertreiben wollte. Der Klepper-Wettbewerb ist ein Programmpunkt einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen. Alle großen und kleinen Jecken kommen einfach möglichst originell kostümiert zur Veranstaltung. Der Eintritt ist jedes Jahr frei. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr. Die Anmeldekarten gibt es rechtzeitig auf der Webseite www.jugend-in-mainz.de als Download oder beim Amt für Jugend und Familie (Stadthaus, Kaiserstraße 3–5, 55116 Mainz, 5. Stock) (Veranstalter: Jugendamt der Stadt Mainz / Mainzer Kleppergarde)
Mi. 03.02. 15:11 Uhr GROSSE KINDERFASTNACHT
MIT KLEPPERWETTBEWERB Frankfurter Hof DER MAINZER RANZENGARDE Frankfurter Hof
Do. 04.02. 20:11 Uhr ALTWEIBERBALL
Fr. 05.02. 21:11 Uhr FRED KELLNER & die famose SOULSISTER ab 20 Uhr
DJ Andreas Dauterman Frankfurter Hof Sa. 06.02. 21:11 Uhr CASANOVA-BALL Hot Stuff / DJ JOHANNES HELD Frankfurter Hof
22 [
]
CASANOVA-BALL HOT STUFF
have Let’s a good and time dance
DJ Johannes Held Die erfolgreiche Disco- und Partyband Hot Stuff zaubert seit vielen Jahren ihr Publikum in die Glamourwelt der siebziger und achtziger Jahre. Unzählige Konzerte in ausverkauften Hallen, renommierten Live-Clubs, auf Open-Air-Veranstaltungen, Firmenshows und Gala-Events vor aufgedrehten, tanzenden Menschen stehen auf der Visitenkarte von Hot Stuff. Kultig schöne, bunte und grelle Bühnenkleidung inklusive Schlaghosen und Plateauschuhen sowie der obligatorische Afro-Look sind unverzichtbar. Besetzung: Ina Morgan – Gesang; KB (Myron Kingsberry) – Gesang; Andy Kirchner – Gitarre; Jörg Dewald – Keyboard; Marcus Rippl – Bass; Harald Heinl – Drums
›
V o r s cha u kfur F r an z e r 2 5 J ah o f Ma i n H
ter
2016
CARMINHO
Mi. 02.03.
HANNES WADER
Do. 03.03.
WILLIAM YOUN
Fr. 04.03.
HANS LIBERG
19:00 Uhr
Sa. 05.03. So. 06.03.
ANNETTE DEGENHARDT 17:00 Uhr Haus am Dom
So. 06.03.
KATRIN BAUERFEIND
Mo. 07.03.
MAX MUTZKE
Mi. 09.03.
AZIZA MUSTAFA ZADEH Trio
Do. 10.03.
BOSSE
NOA
Sa. 12.03.
MARTINA SCHWARZMANN
So. 13.03.
DIETER NUHR Rheingoldhalle
Do. 17.03.
JAN GARBAREK Kurhaus Wiesbaden
Di. 05.04.
SALUT SALON
Do. 07.04.
CLASSICCLASH III
Fr. 08.04.
MÄNNERABEND
Sa. 09.04.
LaLeLu – A-CAPPELLA-COMEDY 19:00 Uhr
So. 10.04.
JOHANN KÖNIG
Mi. 13.04.
NATACHA ATLAS
SILJE NERGAARD
DAS VOLLPLAYBACKTHEATER
DONOVAN solo
EURE MÜTTER
MARK GILLESPIE
VLADIMIR FELTSMAN
SEBASTIAN REICH & AMANDA
DIE WILDEN KERLE 17:00 Uhr
BASTIAN PASTEWKA liest
MAYBEBOP
SERDAR SOMUNCU & Band
HUBERT VON GOISERN Rheingoldhalle
SEBASTIAN FITZEK
(Änderungen möglich) Wenn nicht anders angegeben: Beginn 20:00 Uhr Ort: Frankfurter Hof Mainz
Fr. 11.03.
› v o r s cha u Do. 14.04.
HERBERT GRÖNEMEYER
Fr. 15.04.
So. 17.04. Di. 19.04.
Mi. 20.04.
Do. 21.04.
„DAUERND JETZT“-TOUR 2016
Fr. 22.04.
Mit seinen erfolgreichsten Popklassikern wie „Männer“, „Bochum“, „Mensch“ sowie aktuellen Stücken wie „Fang mich an“ garantiert der Musiker leidenschaftliche Konzertabende und spannt mit Hits der Alben „4630 Bochum“ bis „Dauernd Jetzt“ einen musikalischen Bogen von 1984 bis 2016.
Sa. 23.04. So. 24.04.
Do. 28.04. Fr. 29.04.
Sa. 30.04. So. 09.10.
Foto: Erik Weiss
T!
AUSVERKAUF
Do. 26.05.2016 Mainz Messegelände
Special Kick: Verbringen Sie das verlängerte Maiwochenende in Mainz und genießen das Konzert von Herbert G rönemeyer, welches im Jubiläumsjahr „200 Jahre Rheinhessen“ auf dem Mainzer Messegelände stattfindet.
So. 06.11.
Übernachtungspakete
✭
ab 129 EUR pro Pers. im Doppelzimmer Weitere Infos: www.mainz-tourismus.com
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 23
Mainz - Ein Blick, viele Ansichten
Die Rallye Monte Carlo ist die bekannteste und prestigeträchtigste Autorallye der Welt. Die AvD-Histo-Monte knüpft an die lange Tradition der „Mutter aller Rallyes“ an – allerdings mit historischen Fahrzeugen. Rund 70 Old- und Youngtimer werden auch 2016 wieder als Teilnehmer erwartet. Der Startschuss fällt am 17. Februar 2016 zum zweiten Mal auf den Rheinterrassen am Fort Malakoff; am Vortag findet auf dem Domplatz wieder die technische Abnahme der Fahrzeuge statt. Informationen: www.avd-histo-monte.com
Foto: © Landeshauptstadt Mainz
AvD-Histo-Monte bringt Oldtimer in die Mainzer City
Der Termin steht fest! Die 20. Ausgabe der Oldtimer-Rallye von Mainz nach Monte Carlo findet vom 17. bis 21.02.2016 statt.
Eine Sonderausstellung zum Wandel des Mainzer Stadtbildes durch die Jahrhunderte ist vom 27.11.2015 bis 06.11.2016 im Landes museum Mainz zu bestaunen.
In wenigen Innenstädten sticht das Nebeneinander von Alt- und Neubauten so ins Auge wie in Mainz. Historische Sandsteinfassaden stehen im Kontrast zu Bauten der Gegenwart; Mittelalter und Barock, Historismus und Moderne finden sich in direkter Nachbarschaft. Aber auch die Baudenkmäler waren und sind Veränderungen unterworfen. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz widmet sich mit dieser Ausstellung dem Wandel des Mainzer Stadtbildes in den vergangenen 250 Jahren.
Foto: © mainzplus CITYMARKETING
Informationen: www.landesmuseum-mainz.de
HELAU in Mainz – Seien Sie dabei!
Unter dem Motto „Ein echte Narr ist ohne Sprüch – rhoihessisch, herzlich, määnzerisch“ wurde die Kampagne 2015/16 am 11.11. bereits eingeläutet – jetzt sind die beliebten Tribünenkarten für den Jugendmaskenzug und den Rosenmontagszug erhältlich. Der Jugendmaskenzug bildet am Fastnachtssamstag in der Innenstadt mit der Rekrutenvereidigung den alljährlichen Auftakt des tollen Wochenendes. Höhepunkt der närrischen Kampagnen ist natürlich der Rosenmontag. Ganz Mainz ist auf den Beinen und verwandelt mit dem Rosenmontagszug mit seinen Motivwagen, Schwellköppen, Musikzügen, Fahnenträgern und Garden die Innenstadt in ein farbenfrohes Meer. Termine: Jugendmaskenzug: 06.02.2016 Rosenmontagszug: 08.02.2016 Informationen und Tickets: www.mainz-tourismus.com Telefon: 06131 242-888
Wahl der Deutschen Weinkönigin Vorentscheid: 24.09.2016; Finale: 30.09.2016
Mainzer Sommerlichter 29.–31. Juli 2016 – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Pünktlich zum Jahresstart hat der Vorverkauf für die Mainzer Veranstaltungs highlights 2016 begonnen! Neben der Wahl der Deutschen Weinkönigin in der Rheingoldhalle findet erstmalig das Event „Mainzer Sommerlichter“ an der Rheinuferpromenade statt. Informationen und Tickets: www.mainzer-sommerlichter.de www.deutscheweinkoenigin.de Telefon: 06131 242-888
Jeden ersten Samstag im Monat findet zudem eine Führung rund um die Ausstellung statt. Der Rundgang führt durch die Innenstadt und abschließend ins Landesmuseum. Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Dauer: 2 Stunden Beginn: 14:00 Uhr Preis: 7 € p. P. zzgl. Eintritt ins Museum Keine Voranmeldung notwendig. Informationen: www.mainz-tourismus.com
Telefon: 06131 242-827
Neues Tourist Service Center im Landesmuseum
Ab dem 05. Januar 2016 öffnet das neue Tourist Service Center im Landesmuseum in Mainz seine Pforten. Neben reichlich Informationen rund um Mainz sowie den typischen Souvenirs des Landesmuseums und der Stadt gibt es auch die Möglichkeit, unter anderem auch Hotelzimmer zu buchen. Gleichzeitig bietet das Tourist Service Center einen neuen Treffpunkt für Stadtführungen. Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch – Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Montag geschlossen Tourist Service Center im Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49–51 55116 Mainz Telefon: 06131 2857-190 oder -191
nur noch kurze
Endspurt im Alten Postlager
Zeit!
Die Ausstellungen KÖRPERWELTEN und ENTSCHEIDEN neigen sich dem Ende zu. Bis einschließlich Freitag, den 5. Februar 2016 besteht noch die Möglichkeit, sich die beiden Ausstellungen im Alten Postlager anzuschauen. Während uns die KÖRPERWELTEN Einblicke in die menschliche Anatomie ermöglicht, thematisiert die Ausstellung ENTSCHEIDEN unsere Entscheidungs findung im „Supermarkt der Möglichkeiten“. Informationen: www.koerperwelten.com/de/mainz www.entscheiden.eu/Mainz
Sa. 09.07.2016 19:00 Uhr Zitadelle
MARK FORSTER Foto: Robert Winter
plus Guest
„Au Revoir“ verzeichnete Doppelplatin, Nachfolger „Flash mich“ wurde vergoldet, Coaching „The Voice Kids“ inklusive. Das Album „Bauch und Kopf“ katapultierte Mark Forster, flankiert von zwei ECHO-Nominierungen, Platin, in die allererste Songwriter-Liga.
Fr. 22.07.2016 19:30 Uhr Zitadelle
DIETER THOMAS KUHN „Im Auftrag der Liebe“ – Tour
Über eine Million Mal verkaufte das Live-Phänomen Dieter Thomas Kuhn seine mittlerweile 10 Tonträger. Die Alben „Meine Leben für die Musik“ und „Gold“ erhielten für jeweils über 250.000 verkaufte Exemplare in Deutschland Gold-Status. Seine Konzerte sind ausschweifende Cover-Partys mit 100%iger Abrock-Garantie.
Sa. 23.07.2016 19:00 Uhr Zitadelle
NIEDECKENS BAP Foto: Mathias Bothor
„Lebenslänglich“ – Jubiläumstournee 1976–2016
Niedeckens BAP gehören zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern aller Zeiten. Allein 11 Alben landeten auf der Spitzen position der deutschen Charts. Niedeckens BAP feiert 2016 die 40-jährige Bandgeschichte – mit einer großangelegten Jubiläumstournee mit den beliebtesten Liedern 1976–2016 sowie einem neuen Album, das Anfang 2016 erscheint.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 25
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN
16.01. SA 18.01. MO 25.01. MO 27.01. MI 28.01. DO 28.01. DO 30.01. SA 31.01. SO 03.02. MI 05.02. FR 06.02. SA 16.02. DI 18.02. DO 20.02. SA 25.02. DO 10.03. DO 13.03. SO 16.03. MI 17.03. DO 22.03. DI 22.03. DI 01.04. FR 02.04. SA 11.04. MO 12.04. DI 17.04. SO 30.04. SA 21.11. MO
SOUNDS & SIGHTS: LAMBERT (MUSEUM WIESBADEN) BEN CAPLAN / JOHN ALLEN FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS FRAKTUS AUSVERKAUFT! - KRAFTKLUB WHERE THE WILD WORDS ARE. WINTER SPECIAL: THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA: PALMEN ROLL ON - ROLLSCHUHDISKO HEINZ RATZ / STROM & WASSER - DAS GROSSE EUROPAPROJEKT: REYKJAVIK JOSHUA RADIN (RINGKIRCHE WIESBADEN) AN EVENING WITH WILLIAM MCCARTHY OF AUGUSTINES (WALHALLA SPIEGELSAAL) MADSEN BEACH SLANG GENETIKK JORIS VON BRÜCKEN / ROCKY VOTOLATO (SOLO) GRAHAM CANDY BOY HURTS MONSTER MAGNET AUSVERKAUFT! - K.I.Z FABER (WALHALLA SPIEGELSAAL) MODERAT PAROV STELAR (JAHRHUNDERTHALLE HÖCHST) SARAH KUTTNER: 180 GRAD MEER KAKKMADDAFAKKA THE LYNTICS CHEFKET ROYAL REPUBLIC
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
bartenbach.de
Rheinhessen. Ganz schön anders.
Fastnacht ist, wenn der Vater des Buchdrucks die Mutter aller TV-Sitzungen trifft. gramm 2016 Das Gesamtpro ss en -2 01 6. de w w w .r he in he Dass Fastnacht nicht nur Spaß macht, sondern auch politisch ist, das ist typisch rheinhessisch. Eine Erfindung der Demokraten im frühen 19. Jahrhundert gegen die Zensur. In Rheinhessen sind die Grenzen zwischen Fastnacht und Kabarett fließend.
/rheinhessen.2016 www.shop-rheinhessen.de
schlachthof-wiesbaden.de
RHEINHE_15123_Anz_LIVE_Frankf_Hof_90x130_DU_02_12_2015_RZ.indd 1
T IC K
01.12.15 14:14
E
TS AN TAGE DER SKAS SE Bis 5. Februar 2016 Altes Postlager Mainz Direkt hinter dem HBF (Ausgang West)
Storch Dr. Majauar 2016 / 19 Uhr
, 18. Jan en Montag ntscheid « »Klug e ch u a B d f un mit Kop
Sich entscheiden zu müssen, ist für viele eine Last. Die Psychoanalytikerin Dr. Maja Storch hat vor diesem Hintergrund das Buch »Das Geheimnis kluger Entscheidungen« verfasst. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Neuropsychologie und erklärt, wie Kopf und Bauch zusammen bei Entscheidungen helfen können.
www.entscheiden.eu Ausstellung ENTSCHEIDEN
26 [
]
Fr. 29.07.2016 19:00 Uhr Volkspark
30 Jahre
SIMPLY RED
Simply Red machen mit ihrem perfekten Mix aus Soul, Funk und Reggae sowie ihren geballten Greatest Hits Halt in Mainz. Simply Red haben mit ihrem mitreißenden Blue-Eyed Soul und den ebenso eleganten wie einfühlsamen Balladen einen emotionalen Soundtrack ihrer Zeit geliefert. Ihre über 100 Single- und Album-Charterfolge erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 55 Millionen. Dutzende von Gold- und Platinauszeichnungen sowie 1.200 Konzerte mit 12 Millionen Fans kamen hinzu.
Di. 09.08.2016 Open-Air, Zitadelle
FOREIGNER The 40th ANNIVERSARY TOUR
Foreigner feierten mit eingängigem, melodiös-melancholischem Hard-Rock-Sound zwischen 1977 und 1988 ihre größten Erfolge. Bis 2005 wurden weltweit über 50 Millionen Platten der Gruppe verkauft. Zu ihren populärsten Hits zählen „Cold as Ice“, „Urgent“, „Waiting for a Girl Like You“ und der weltbekannte Nummer-Eins-Hit „I Want to Know What Love Is“.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27
Live in Wiesbaden Mo. 11.07.2016 20:00 Uhr Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus, Wiesbaden
Chris de Burgh featuring Nigel Hopkins – Summer 16
Der beliebte Singer/Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboarder/Musical Director Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden sie de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarren- oder Klavierbegleitung komponiert worden sind – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Hier zeigt sich, dass weniger oft mehr ist. Wer zudem Hits wie „The Lady In Red“ oder „Missing You“ in solch natürlichen Versionen live hört, bekommt eine sehr persönliche, akustische Visitenkarte des Künstlers.
28 [
]
So. 31.07.2016 19:00 Uhr Bowling Green Wiesbaden Open-Air
Sting Ex-Police-Frontmann und Gigant der Popkultur
Die Popkultur kennt nur wenige Songschreiber, Interpreten und Live-Akteure, deren Erfolg einen Bogen über vier Jahrzehnte spannt. Sting ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen, die nichts von ihrer Popularität eingebüßt haben. Der Superstar präsentiert seinen eindrucksvollen Songkanon von den Police-Tagen bis in die Neuzeit. Dabei wird er von seiner herausragenden Band begleitet.
Live in Ingelheim
Sa. 20.08.2016 19:30 Uhr An der Burgkirche Ingelheim
Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim
Mit Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Thomas Hampson und der Nordwest- deutschen Philharmonie unter der Leitung von Francesco Ciampa! Mainzplus Citymarketing und die Stadt Ingelheim veranstalten zur 200 Jahr Feier Rheinhessen eine festliche Gala mit einigen der weltbesten Opernstars! Mit Sopranistin Diana Damrau, Tenor Vittorio Grigolo und Bariton Thomas Hampson präsentieren drei der eindrucksvollsten Stimmen der heutigen Opern-Szene die beliebtesten Arien, Duette und Terzette von Klassikern wie Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti, Charles Gounod, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi. Begleitet werden sie dabei von der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung des jungen Dirigenten Francesco Ciampa.
Foto: Rebecca Fay
Diana Damrau
Von der Presse als „weltbeste K oloratursopranistin“ (New York Sun) und „Kultfigur unserer Zeit“ (The Guardian) gefeiert, zählt Diana Damrau zu den gefragtesten Künstlerinnen des internationalen Musiklebens und ist ständiger Gast auf den wichtigsten Opernbühnen und Konzertpodien.
Vittorio Grigolo
Die strahlende Stimme von Vittorio Grigolo, seine attraktive Bühnenpräsenz und seine sensationellen Erfolge auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt haben den Sänger in kurzer Zeit zu dem italienischen Star-Tenor gemacht. 2011 erhielt V ittorio Grigolo u. a. den ECHO Klassik als „Nachwuchskünstler des Jahres“.
Thomas Hampson
Foto: Dario Acosta
Der amerikanische Starbariton Thomas Hampson begeistert seine Zuschauer weltweit mit seiner Technik und seinem ausgewählten Repertoire. Mit über 150 Alben kann Hampson schon heute auf eine außerordentliche Karriere zurückblicken, die nicht nur einen Grammy-Award, fünf Edison Awards sowie die den Grand Prix du Disque umfasst, sondern auch vier ECHO-Klassik Auszeichnungen als „Sänger des Jahres“.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
29
Anzeige
Von der Planung bis zum Einzug für Sie da: Ihre Sparkassen-Immobilienprofis.
TI N
ST
atz
n
.
r
tr
fe
lzs
nu
er st P
S
r.
.
TR
NS
-
af en
P+R
rh
D
se
MZ -SÜ
te
LE
go
in
da
r.
w
R. P
st
as
ST
rt
tr
N
.
H
tr
BA
be
ns
rs
ei
to
MÜ
rh
eu
IEN ASSE G EIS GR UB W EG
n
LIL
AL
ND
LZ
ho
se
P R. T
in
WI
an
as P
st
SS
m
P
gu
EI
se
P
au
W
ei
re
.
str
e
str
ein
.
gr
n be
rh
ST R
Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse bei der Erstellung eines persönlichen Finanzierungskonzeptes beraten. Sie sagt Ihnen klipp und klar, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung Sie dabei rechnen müssen.
P
dom
FER F
Ihre Vorteile beim Bauspardarlehen: • Niedrigere Sollzinsen • Feste Sollzinssätze bis Laufzeitende • Monatlich gleichbleibende Ratenhöhe • Schnelle Tilgung
E
HÖ
Bausparen: Von Anfang bis Eigentum zinssicher! Mit einem Bauspardarlehen legen Sie das Fundament für Ihr neues Heim - mit garantiertem Niedrigzins für die gesamte Laufzeit. Denn die Zinsen des Bauspardarlehens sind gegenüber anderen Finanzierungsformen deutlich günstiger.
SS
P
pl rkt ma
SC
Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich meist erst in der Zukunft - wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die Sparkassen-Baufinanzierung berücksichtigt Ihre Lebensplanung und Ihre jeweilige Situation. Die Baufinanzierung aus einer Hand erspart Ihnen viele Wege und unnötige Organisationsarbeit. Denn Ihre Sparkasse bietet Ihnen ein Komplettpaket mit Service- und Finanzdienstleistungen. Ihr Berater erledigt dabei auch die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und besorgt günstige Darlehen von Bund und Ländern.
RA
rh
QUIN
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.
st
ST E R ST R .
Wir bieten Qualität. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: Vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.
Bus: Taxi: Parkhäuser: SCHU
Mit der Sparkassen-Baufinanzierung können Sie • bis zu 100 % des Immobilienwertes sicher finanzieren. • flexible Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten wählen. • mit einer schnelle Bearbeitung Ihres Antrages rechnen. • Riester-Zulagen und weitere staatliche Förderungen nutzen.
ankommen
O
Vorsorge treffen statt Miete zahlen! Was immer Sie planen: Ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie, eine großzügige Maisonette-Wohnung oder ein hübsches Single-Appartement. Eine gute Finanzierung lässt für Ihre Traumimmobilie keine Wünsche offen.
Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, Christoph Biroth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner Auszubildende: Carolin Sattler, Anne Hofmacher, Britta Vonk Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer
H
Seit vielen Jahren diskutiert Deutschland über steigende Mietpreise und über die Notwendigkeit einer guten Altersvorsorge. Und dabei fällt irgendwann garantiert das Wort „Eigenheim“. Es gibt viele gute Gründe dafür, sich diesen Traum gerade jetzt zu erfüllen. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig, auch für lange Festschreibungs-Zeiträume.
LAGE FRANKFURTER HOF
tickets
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Kaufhof Galeria, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544
ticket online www.frankfurter-hof-mainz.de
infos + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. 06131 220 438
Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:
A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2015, www.tel-a-vision.de Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: 06131 9403 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
Zählen Sie bei Ihrer Sparkassen-Baufinanzierung auf staatliche Unterstützung. Lassen Sie die Riester-Förderung in Ihre Tilgung einfließen. Bedingung für staatliche Zuschüsse ist die Eigennutzung des finanzierten Objektes. Mit dem bewährten Sparkassen-Finanzkonzept begleitet Sie Ihr Berater gerne durch die Finanzierung. Unsere SparkassenImmobilienprofis sind von Anfang bis Eigentum für Sie da. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter www.sparkasse-mainz.de.
30
Am Besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131]200-2249. [
. a L a L r h e M . a g a G r h e M
“ ! F U A H E R D „ R H E
M
Matthias Brandt Psycho
Christina Stürmer Gestern Heute - Best Of
2 CDs Fetenhits Karneval
Ildikó von Kürthy Neuland-Wie ich mich selber suchte
Mainz wie es singt und lacht wEGwaeg rsthwrthj Julia Engelmann • srthjwrtjn Eines Tages Baby
Tord Gustavsen Extended Circle
Willy Astor Reimtime
Funny van Dannen Geile Welt
Ludovico Einaudi Elements
Rigmor Gustafsson When You Make Me Smile
Barto Tzimon Lydie Auvray Goldbergvariationen Musetteries
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg
SWR 4 Schlagerfastnacht 4
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
Von der Planung bis zum Einzug fĂźr Sie da.
Ihre Baufinanzierer
Nr. 1
Wir sind die Immobilienprofis vor Ort, die in jeder Phase an alles denken: von Suche und Vermittlung Ăźber Finanzierung bis hin zu Modernisierung und Versicherungen.
Wenn‘s um Geld geht
www.sparkasse-mainz.de/baufinanzierung