neubau kompass Magazin Berlin 2/2022

Page 30

Neugestaltung des Besselparks in Kreuzberg (JM) Der Besselpark ist umgeben von beliebten Sehenswürdigkeiten wie Checkpoint Charlie, Jüdisches Museum und KÖNIG GALERIE. Auch haben sich hier in den letzten Jahren bekannte Medienunternehmen angesiedelt. So war es an der Zeit für eine Neugestaltung und Erweiterung des Parks. Um den Erholungswert zu erhöhen und schöne Sichtachsen zu schaffen, bekam die Grünanlage neue Wege, Sitzmöglichkeiten und Grünflächen. Das vorhandene Baumdach sollte bestehen bleiben, doch wurde der Lichteinfall durch Aufastung und Auslichtung verbessert; die Ostseite hat eine weitere Baumgruppe erhalten. Auf der Westseite des Parks wurde ein langgestreckter Zierbrunnen angelegt, der von der historischen Umgebung inspiriert ist. Ein Highlight im östlichen Teil sind die Hängematten, die Erholung für Groß und Klein versprechen. Darüber hinaus ist der neu gestaltete Spielplatz größer geworden.

Spannende Grünflächenprojekte in Berlin Sanierung des Kleistparks in Schöneberg

Zwischen Potsdamer Straße und Elßholzstraße in Tempelhof-Schöneberg beginnt im September 2022 die Umgestaltung des historischen Heinrich-von-Kleist-Parks. Das Gartendenkmal soll neue Wege, Schmuckpflanzen, einen umzäunten Hundeauslauf und eine automatische Bewässerung erhalten. Im Kammergarten Nord sind zudem Sitzbänke und ein großes Schach-Spielfeld geplant. Im Fokus stehen nach Angaben des zuständigen Bezirksamts der Denkmalschutz und Erhalt der historischen Parkbereiche. Dazu gehören das Rasenoval, der Baumbestand sowie das Entrée an den Königskolonnaden und die Vegetationsflächen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Aspekten Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit.

Mehr Grün für das Rathausforum

Quelle: Entwicklungsstadt Berlin

Das im Berliner Zentrum gelegene Rathausforum ist eine große Freifläche im Herzen der City mit imposanten Bauten wie dem Rathaus, dem Fernsehturm und der St. Marienkirche. Aktuell ist das Areal allerdings nicht sehr attraktiv gestaltet. Über mehrere Jahre hinweg gab es daher Bürgerforen, Diskussions- und Expertinnenrunden, um Leitlinien zur Gestaltung des Gebiets zu entwickeln. Das Ergebnis: Die Freifläche soll nicht bebaut oder historisch rekonstruiert werden, sondern parkähnlich mit Erholungs- und Sportflächen auferstehen. Die Bereiche rund um den Fernsehturm sowie um die Marienkirche werden modernisiert, das Marx-Engels-Forum mit seinen hohen Stelen und dem kreisrund angelegten Platz wird komplett neu konzipiert. Der Baubeginn ist für 2024 geplant mit einem Budget von 23 Millionen €.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.