NEUES LAND

Page 1

Donnerstag, 3. September 2015 Nr. 36 75. Jahrgang

Wochenzeitung des Steirischen Bauernbundes Postentgelt bar bezahlt 02Z032268W NEUES LAND Reitschulgasse 3 8010 Graz

NEUES

LAND www.neuesland.at

r a l k t r Sta e i d für o m De Die steirische Bauernschaft steht in den Startlöchern. Mit einer steiermarkweiten Aktion wird am 12. September auf die aktuell dramatische Lage für die Landwirte aufmerksam gemacht. Neben Aktivitäten in allen Bezirken, gibt es auch einen großen Bauernaufmarsch am Grazer Hauptplatz.

Neues Land_Mutationen2015_98x45.indd 5

Das Leben ist schön. Mit Sicherheit. Mit einem Partner wie der GRAWE: Seit über 185 Jahren bemühen wir uns um Schutz und Absicherung für die Menschen im Lebensalltag – mittlerweile in 14 Ländern Europas. Grazer Wechselseitige Versicherung AG · service@grawe.at Herrengasse 18-20 · 8010 Graz

www.grawe.at

17.12.14 09:20

Unsere Foto-Siegerinnen Mit ihrem Sommerfoto „Wahre Freunschaft“ haben Corina Konrad und ihre Freundin Ricarda den großen Sommerfotowettbewerb gewonnen. Ihnen winkt ein toller Preis! Seite 7


2

TOP-THEMA LOS GEHT’S

Bernd Chibici

Ein Tag des Umdenkens Samstag, 12. September – das ist ein ungemein wichtiges Datum für die steirische Bauernschaft. Ein Demonstrationstag mit starken Akzenten in den Bezirksstädten und einem finalen Paukenschlag in Graz soll in ganz besonderer Weise den Managern der großen Handelsketten, aber auch allen Konsumentinnen und Konsumenten in der Landeshauptstadt klar machen, dass irre Schleuderpreise für bäuerliche Lebensmittel in eine gefährliche Sackgasse führen. Wenn Höfe nicht mehr lebensfähig sind, gehen Tausende kostbare Arbeitsplätze verloren, veröden Landschaften und fehlen die von Vertrauen getragenen Alternativen zu jenen industriell gefertigten Massenlebensmitteln, die immer mehr Menschen Unbehagen bereiten. Der 12. September muss ein Umdenken einleiten! Das kann jedoch nur dann gelingen, wenn er zu einem von der Mehrzahl der steirischen Bäuerinnen und Bauern getragenen, kraftvollen Zeichen wird. In diesem Sinne begleitet NEUES LAND die Vorbereitungen zu diesem Tag mit umfassender Berichterstattung. Die beiden Hauptorganisatoren, Bauernbund-Direktor Franz Tonner und sein Stellvertreter Markus Habisch geben auf den Seiten 2-3 einen Überblick über den letzten Stand der Dinge. Auf den Seiten 4-5 schauen wir hinter die Demo-Kulissen und berichten über das, was in den Transparent-Werkstätten passiert und auf Seite 6 zeigt ein Pressespiegel, wie die Medienlandschaft auf die steirische Bauern-Offensive reagiert hat. NEUES LAND steht – wie immer – ganz auf der Seite der steirischen Bauernschaft!

Donnerstag, 3. September 2015

Die Traktoren Die größte Bauerndemonstration des 21. Jahrhunderts in der Steiermark wird derzeit auf die Beine gestellt - ein Stimmungsbericht.

ß i e fl n r e u Ba t h c brau reis! P n D e r i a f Alles zur großen Bauern-Demo am Samstag, dem 12. September

.at

.stbb

www

.at

sland

.neue

www

Ein starkes Team: Direktor Franz Tonner und Stellvertreter Markus Habisch sind die „Protestintendanten“, bei denen alle Informationen zusammenund auseinanderlaufen und die für die organisatorische und inhaltliche Abwicklung der Großdemonstration verantwortlich sind.

er Bauer ist sauer – kein Wunder, denn die Erzeugerpreise sind seit Monaten im Keller, die Lager überfüllt, Zahlungsverpflichtungen können oft nicht erfüllt werden und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Der wirtschaftliche Druck bei den Bauern ist enorm und der Druck auf die Interessensvertretung ebenso, obwohl diese keine Preise machen kann. Vorige Woche wurde das 7-Punkte-Forderungspaket des Bauernbundes vorgestellt, dem jetzt mit einer Kundgebung kräftig nachgeholfen werden soll. „Bauernfleiß


TOP-THEMA

Donnerstag, 3. September 2015

3

sind einsatzbereit! braucht fairen Preis“ – Unter diesem Motto werden am Samstag, dem 12. September, die Bauern mit vielen Traktoren die Bezirkshauptstädte bevölkern und sich dort an die Konsumenten wenden, denn die Bauern sorgen für die Lebensqualität der Gesellschaft.

Schaltzentrale In der Bauernbund-Zentrale in Graz wird mit Vollgas an der Organisation der Bauernkundgebung gearbeitet. Unter der Leitung von Landesobmann Landesrat Hans Seitinger wurde im Landesvorstand der Beschluss zur „größten Bauerndemonstration“ gefasst und die Weichen für die Umsetzung gestellt. Der direkte Kontakt zu den Bezirksbüros ist ein wichtiger Teil des Erfolges, denn die Umsetzung erfolgt im Wesentlichen vor Ort. Dank der guten organisatorischen Stärke des Bauernbundes können in der Kürze öffentlichkeitswirksame Aktionen erfolgreich umgesetzt werden.

Vielfalt In den Bezirken wird die öffentliche Kundgebung auch auf die Erfordernisse und Möglichkeiten des Bezirkes abgestimmt. Wichtige Informationen dazu gibt’s in den Bezirksbüros der Volkspartei beziehungsweise in der nächsten Ausgabe von NEUES LAND. Auf den Traktoraufmarsch in den Bezirkshauptstädten folgt die gemeinsame Kundgebung aller Bezirke mit der Bauernbund-Spitze und den Verbänden und Organisationen in der Landeshauptstadt. In den Bezirken stehen Autobusse zur Verfügung, die die Teilnehmer nach Graz bringen. Nach einem Marsch durch die Innen-

„Mit dem Handel werden wir nach unserem großen Aktionstag eine klare Sprache sprechen und deutlich machen, dass es einer fairen und verantwortungsbewussten Partnerschaft mit unseren Bauern bedarf.“ Landesrat Hans Seitinger Landesobmann des Steirischen Bauernbundes

stadt wird um 14 Uhr die Kundgebung am Grazer Hauptplatz mit den Ansprachen der Bauernbund-Verantwortlichen unterstützt von zahlreichen Fahnen und Transparenten ihren Höhepunkt erreichen (siehe Infobox). Da die Konsumenten Partner sind, wollen die Bauern sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen, aber ihnen auch klarmachen, dass sie mit ihrem Einkaufsverhalten darüber entscheiden, welche Form der Landwirtschaft in der Steiermark Zukunft hat, ob die Versorgungssicherheit weiterhin gegeben ist und ob frische, nachhaltig produzierte Lebensmittel in den Regalen liegen oder ob nur mehr Hormonfleisch und genmanipulierte Produkte angeboten werden können. Natürlich müssen auch die Handelsketten in die Pflicht genommen werden, denn es sollte auch in ihrem Sinne sein, dass die schöne Kulturlandschaft mit den weidenden Tieren, mit der sie gerne Werbung machen, auch in Zukunft erhalten bleibt. Diese Informationen einfach und verständlich an die Konsumenten zu bringen, darüber zerbricht sich derzeit das Organisationsteam den Kopf.

Was? Wann? Wo? ■■ Am Samstag, dem 12. September finden in der ganzen Steiermark Kundgebungen der steirischen Bauernschaft statt. ■■ Am Vormittag findet in jeder Bezirkshauptstadt ein regionaler Aufmarsch statt. Die Bezirksobleute und die Bezirksgeschäftsführer organisieren diese jeweiligen Veranstaltungen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Eine große Mobilisierung über die Bauernbundfunktionäre und die Spartenvertreter ist das Um und Auf. ■■ Die Bäuerinnen und Bauern sollen mit ihren Traktoren und Maschinen in die Bezirkshauptstädte kommen, um den Menschen zu zeigen, was an Arbeit, Idealismus, Technik und Knowhow hinter der steirischen landwirtschaftlichen Produktion steckt. ■■ Nach einer abschließenden Kurzansprache des Bezirksobmannes werden die

Landwirte eingeladen, sich in die bestellten Busse zu setzen und gemeinsam nach Graz zu fahren. ■■ Zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr treffen die Busse mit den Bauern aus der ganzen Steiermark in Graz ein. ■■ Dann wird man sich in der Nähe des Zentrums für den Marsch durch Graz formieren. ■■ Als Abschluss des eindrucksvollen Aufmarsches wird eine Kundgebung am Grazer Hauptplatz stattfinden. ■■ Landesobmann Landesrat Hans Seitinger, Präsident Franz Titschenbacher und die Spartenverterter Kurt Tauschmann, Jakob Karner, Rupert Gsöls und Fritz Rauer werden dort ihre Botschaften an Bauern und Konsumenten richten. ■■ Gleichzeitig werden von Mitgliedern der Jungbauernschaft kleine Kostproben von heimischen Lebensmitteln und eine Broschüre verteilt.


4

TOPTHEMA

Donnerstag, 3. September 2015

Hochbetrieb hinter den NEUES LAND durfte exklusiv in einer der Transparent-Werkstätten einen ersten Blick auf die Demo-Vorbereitungen werfen.

ß i e fl n r e Bau ucht bra reis! P n A e r i a f Immer aktuell: www.stbb.at www.neuesland.at

Alles zur großen Bauern-Demo am Samstag, dem 12. September

.at

.stbb

www

.at

sland

.neue

www

n den Wänden lehnen bereits die ersten fertigen Transparente zum Trocknen und auf den Arbeitstischen findet man Spraydosen, Farbtöpfe, dicke Pinsel, Rollen mit Plastikmaterial, Leintücher, Holzstöcke und manches mehr, das dabei hilft, Botschaften zu transportieren. Sie spielen die Schlüsselrolle bei großen Demonstrationen, wie sie für Samstag, den 12. September, zunächst in den steirischen Bezirksstädten und wenig später dann auch im Herzen der Landeshauptstadt, auf dem Grazer Hauptplatz, geplant sind.

Wir haben eine jener bäuerlichen Demo-Werkstätten besucht, die derzeit im ganzen Land als Vorboten des so wichtigen Großereignisses entstehen. Engagierte Aktivisten brüten dort an griffigen Sprüchen und talentierte Hobby-Schriftenmaler versuchen sie dann markant und gut sichtbar umzusetzen. Auffallend dabei: Die Stimmung bei der Arbeit ist ernsthaft, es steht sozusagen geballte Entschlossenheit und volle Konzentration im Raum. Wer den „Demo-Handwerkern“, wie einer sich selbst bezeichnet, über den Rücken schaut, bekommt bereits einen Vorgeschmack auf den 12. September. Da steht (siehe Transparente oben) „Stirbt der Bauer, stirbt das Land“, dort liest man „Handel lass uns leben“ und die Botschaft „Wer billig kauft, kauft teuer“ ist gerade im Fertigwerden. Namentlich will keiner genannt werden. Einer spricht für alle: „Hier zählt nur das Teamwork!“


Donnerstag, 3. September 2015

TOPTHEMA

5

GENAU GENOMMEN

Franz Tonner

Vertretung den Rücken stärken

Hier eine kleine Auswahl von Transparenten und Tafeln, die in den „Demo-Werkstätten“ des Bauernbundes (siehe Bild unten) bereits entstanden sind. Viele weitere werden noch in den nächsten Tagen natürlich noch hinzukommen.

n Demo-Kulissen

Häufig werde ich gefragt, warum der Bauernbund in der letzten Zeit so selten demonstrieren geht. Früher, unter Agrarminister Haiden (der letzte SPÖ-Minister), sei man regelmäßig aufmarschiert und das wäre ein wirksames Instrument für höhere Preise gewesen. Ja, das stimmt. Früher, als der Preis noch von den Sozialpartnern verhandelt und von der Politik festgesetzt wurde, hatten wir Bauern auch einen Ansprechpartner gegen den sich unser Aktionismus gerichtet hat und die Politik konnte über den Preis entscheiden. Heute haben wir einen freien Markt und viele Faktoren, die bei der Preisgestaltung eine Rolle spielen. Da kommt es auf die Stärke der Organisation an, ob überhaupt Bewegung in das Preisspiel gebracht werden kann. Ich möchte daher alle Bäuerinnen und Bauern einladen, an der Kundgebung am 12. September teilzunehmen und damit der Betroffenheit der Bauernschaft Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig unseren Bauernbundspitzen Rückenwind zu geben, damit sie bei den Gesprächen mit den Handelsketten auf Augenhöhe in den Ring steigen können. Ich möchte mit dem Zitat eines Vorstandsmitgliedes schließen: „Wer sich am 12. September keine Zeit für die Bauerndemonstration nimmt, hat auch keine Probleme auf seinem Hof“. Zeigen wir Solidarität und gehen wir hin, meint Ihr


6

TOPTHEMA

Donnerstag, 3. September 2015

Preisdruck „Die Bauern haben wenig zu lachen, die Preise sind im Keller. Statt 42 Cent bekommen Bauern nur noch 30 Cent. Die Landwirte leiden laut Bauernbund unter einem ruinösen Preisdruck durch Handelsketten.“ Auch das Morgenjournal von OE1 berichetete über die Aktion. ZIB 13, Mittwoch, 26. August, 13 Uhr, ORF 2

Kontrolle

„Der Bauerbund verlangt daher eine unabhängige Kontrollinstanz für die Prüfung der Preise von Agrarprodukten. Die neue Agrarmarkt-Control soll künftig die Preisbildung überwachen und auch unverbindliche Vorschläge für die Preisgestaltung abgeben. Präsident Auer möchte, dass die neue Kontrollinstanz bereits Ende des Jahres mit der Arbeit beginnt. Vorbild ist die E-Control für den Energiemarkt. […]“ Kurier, Donnerstag, 27. August

Dramatisch

„Wenn der Bauer stirbt, stirbt das Land: Groß-Demo in Graz! […] Das soll Sympathie wecken. Keinesfalls wolle man, wie im Ausland, LKWs anhalten oder randalieren.“ Kronen Zeitung, Donnerstag, 27. August

ernbund-Chef Hans Seitinger. Scharf ging der Obersteirer auch mit den heimischen Handelsketten ins Gericht, die nach seiner Meinung den europaweiten Preisrutsch noch verstärken würden. Kleine Zeitung, Donnerstag, 27. August

Warnung

„Der Bauer ist sauer“ - mit dieser wenig zweideutigen Botschaft schlugen am Mittwoch die obersten steirischen Bauern-Vertreter Alarm. „Der Hut brennt. Die Produktpreise sind in den vergangenen Monaten zum Teil um 25 Prozent gesunken“, sagt Landesrat und Bau-

„Stirbt der Bauer, stirbt das Land“: Mit dieser Warnung sind Bauernbund-Chef Hans Seitinger und LWK-Boss Franz Titschenbacher an die Öffentlichkeit getreten. Sie legten ein Sieben-Punkte-Programm vor, das sich auch gegen die „Preisdrückerei“ richtet. „Nur wenn die Betriebe auch gerechte Preise bekommen“, so Titschenbacher, „dann können sie wirtschaftlich überleben.“ Tageszeitung Österreich, Donnerstag, 27. August

Titelseite der „Krone“ vergangenen Donnerstag.

Auch die „Kleine“ titelte den „Aufstand der Bauern“

Bauernaufstand

ß i e fl n r e Bau ucht bra reis! P n e fair .at

sland

.neue

www .at

.stbb

www

MEDIENECHO

Prominent platziert auf der ersten Seite des „Kuriers“.

Landesweit in der Tageszeitung „Österreich.“


CHRONIK

Donnerstag, 3. September 2015

Im Team zum großen Foto-Sieg

7

Schwein gehabt! Mit dem Foto „Wahre Freundschaft“ hat Corina Konrad aus der Oststeiermark den großen NEUES LAND-Fotowettbewerb für sich entschieden.

V

ielfältiger geht’s wohl kaum: Vom Lama bis zum Hausschwein - mehr als 1200 Bäuerinnen, Bauern und Jugendliche haben in den vergangenen Tagen ihr Lieblingstier vor die Linse geholt. Mit ihrem Foto „Wahre Freundschaft“ hat Corina Konrad (14) aus Kirchbach die Jury überzeugt. „Ich liebe mein Schwein und wir haben uns für den Fotowettbewerb tagelang in Szene gesetzt“, so die stolze Hobbyfotografin. Entstanden ist das Sommerfoto aber im Zweier-Team. Gemeinsam mit Freundin Ricarda (15) hat sich die Tierliebhaberin samt Kamera und Schwein „Nora“ auf die Suche nach dem perfekten Motiv begeben. Die Mädchen freuen sich nun über ein Wochenende für zwei Personen im Vier-Sterne-Hotel Kaiser von Österreich in Bad Radkersburg. Die besten zehn Bilder finden Sie bei uns im Internet auf neuesland.at.

Schwein „Nora“ hat Corina Konrad viel Glück gebracht. Freundin Ricarda (oben rechts) freut sich mit ihr über den Sieg. Foto: privat

Test-Pilot gesucht Foto: Werksfoto

Daten und Fakten

Die neuen Steyr-Multi-Modelle lassen keine Wünsche offen.

Steyr Multi 4115 Profi Modell Motor: 114 PS Common Rail/Stufe 3B; 4-fach Lastschaltgetriebe mit Power­shuttle und Speedmatching; 32 Vor- und Rückwärtsgänge, 40 km/h Eco. Mit einem Lenkeinschlag von 55 Grad und einem Wenderadius von nur 4,05 Metern, ist der Multi selbst auf engstem Raum manövrierfähig.

D

er äußerst erfolgreiche „NEUES LAND“-Traktortest geht nun in die zweite Runde. Diesmal steht der glücklichen Siegerin oder dem glücklichen Sieger zwei Wochen lang ein Steyr Multi 4115 Profi mit 114 PS zu Testzwecken am Hof bereit, zur Verfügung gestellt von der Firma Gady. Der Traktor ist angemeldet und voll-

kaskoversichert. Beim Verfassen des Testberichtes steht die Redaktion von NEUES LAND mit Rat und Tat zur Seite. Interessenten melden sich bitte bis 9. September per E-Mail an redaktion@neuesland.at. Alle Einsendungen für den ersten Traktortest nehmen automatisch wieder an der nächsten Verlosung teil.


STEIRERLAND

Der schönste Hof

GUTEN APPETIT

Zutaten: 4 Beiriedschnitten, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, etwas Dijon Senf, 2 Karotten, 1 kleine Sellerie, 1 Schuss Rotwein, ca. 1/8 l Obers, Öl oder Schmalz zum Braten Zubereitung: Das Beiried zart klopfen, die Ränder einschneiden, mit Senf bestreichen und mit der Zwiebel (halbiert) in der Pfanne anbraten, wenden, salzen und pfeffern, herausnehmen und mit Folie abdecken. Im Bratensaft werden stiftelig geschnittene Karotten und Sellerie bissfest angeröstet, und mit einem Schuss Rotwein oder Rindssuppe aufgegossen. Kurz einkochen und Obers dazu. Das Fleisch einlegen, rosa Pfefferkörner darüberstreuen. Kurz durchziehen lassen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Tipp: Als Beilagen je nach Saison eignen sich Rahmkohl, Serviettenschnitten, Erdäpfelgratin oder Polentaschnitten.

Dinkelkuchen Zutaten: 250 g Butter, 200 g Zucker, Vanillezucker, etwas Rum, 4 Dotter, 250 g Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, 1 EL Kakao, 1 TL Zimt, 120 g Haselnüsse, 4 Eiklar, Prise Salz, 3 geschälte, grob geriebene Äpfel, Zubereitung:Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, Rum und Dotter dazugeben und verrühren. Mehl, Backpulver, Nüsse, Kakao und Zimt vermischen, unter die Buttermasse rühren. Schnee schlagen, Äpfel vorsichtig unter den Teig rühren, zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Masse in eine befettete und bemehlte Kastenform füllen, bei 170 °C ca. 60 Min. (mittlere Schiene) backen. Lassen Sie sich von Seminarbäuerin Justine Gollob verwöhnen. Sie kocht auf neuesland.at. Foto: privat

Auch heuer wurde im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbes der „schönste Bauernhof“ der Steiermark gesucht und in der Obersteiermark gefunden. Wir waren bei der Siegerehrung dabei.

F

ür Bäuerinnen und Bauern ist es ein begehrter Titel. Wer möchte nicht am offiziell schönsten Bauernhof des Landes leben? Dieser wurde auch heuer wieder im Rahmen der „Flora 15“, dem größten heimischen Blumenschmuckwettbewerb gesucht, gefunden und mit einer Goldmedaille verschönert. Der Steirische Verband der Gärtner und Baumschulen und das Land Steiermark haben Familien, Gemeinden und Landwirte dazu aufgerufen, öffentliche Plätze, Gärten, Fassaden, Balkone und Höfe mit Blumen schmücken und damit die Steiermark zum Blumenland Nummer eins in Österreich machen. In der Kategorie „Schönster Bauernhof der Steiermark“ haben Ulrike und Johann Bischof vul-

go Tobias aus Maria Buch-Feistritz die Jury überzeugt. „Das ist eine Auszeichnung für unsere ganze Familie“, so das Landwirte-Ehepaar bei der Siegerehrung in der Steiermarkhalle am Schwarzlsee. Doch die Entscheidung, so die Jury, sei keine Ein-

fache gewesen. Beurteilt wurden der Balkonblumenschmuck am Haus sowie der Blumenschmuck an Stall- und Nebengebäuden und bei der Hofzufahrt. Ein Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern und Blumen sowie ein Hausbaum sollten ebenfalls

NEUES LAND Admont

schaft von Kammerobmann Peter Kettner und Landeskammerrat Harald Nachbagauer geehrt. Ein besonderer Dank gilt den 50ern Christian Löschenkohl vulgo Moser aus Weng, Josefa Leitner vulgo Krois, Helmut Zettelbauer vulgo Oberbichelmaier, Leopold Stoll vulgo Rosenbichler, Erich Burghart vulgo Karner und Johann Frank vulgo Gstattmoar aus Hall. Glückwünsche gingen auch an Sieglinde Götzenbrugger vulgo Hörant zum 80. Geburtstag sowie August Siedler vulgo Lobenstock zum 75. Geburtstag.

Schönes Almfest Die Bauernbundortsgruppen Hall, Johnsbach und Weng luden zum Almfest auf der Wolfbacher-Niederalm. Die feierliche Almandacht wurde von Pater Johannes und dem Johnsbacher Kirchenchor gestaltet. Die Schnalzergruppe vom Trachtenverein Aigen beeindruckte mit ihrer Vorführung. Zahlreiche Bauernbundmitglieder wurden für ihre treue Mitglied-

am Pyhrn, von wo aus man über die Vogelsang-Klamm auf’s Pyhrgasgatterl marschierte. Über die Bacheralm und die Ardningalm wurde die Gruppe vom zuständigen Almobmann Hans Leitner begleitet, der den Männern und Frauen viele Fakten über die Alm näherbrachte. Für die entsprechenden Pausen während der Wanderung sorgte der eine oder andere Einkehrschwung, bevor sich alle in der Ardningalm-Hütte mit einem hervorragenden Bratl stärkten.

Lassing

Bauernbundwanderung Kürzlich machte sich die Bauernbundortsgruppe Lassing mit ihrem Obmann Peter Kettner zu einem „grenzüberschreitenden“ Wandertag auf. In der Früh ging es mit dem Zug nach Spital

Foto: privat

Beiried vom Styria Beef

Donnerstag, 3. September 2015

Foto: privat

8


STEIRERLAND

Donnerstag, 3. September 2015

im ganzen Land

9

SCHULTERKLOPFEN

Karl Brodschneider

Unterwegs auf dem Traumpfad

Der Blumenschmuckwettbewerb Der Hof von Ulrike und Johann Bischof aus dem Bezirk Murtal hat die Jury überzeugt: Blumen so weit das Auge reicht. Foto: privat

vorhanden sein. Die Erstbewertung wurde von den örtlichen Juroren (Gärtnerbetrieben) vorgenommen, die Endbewertung schließlich von Gärtnern, Bürgermeistern, Tourismus-Obleuten und Blumenexperten der Bewertungskommission. In der

Jährlich küren der Steirische Verband der Gärtner und Baumschulen und das Land Steiermark öffentliche Plätze, Gärten, Fassaden, Balkone und Höfe, die mit Blumen geschmückt sind und damit die Steiermark zum Blumenland Nummer eins in Österreich machen. Folgende Einzelbewertungen wurden in 211 Gemeinden vorgenommen: „Bauernhöfe“, „Bauernhöfe in steiler Hanglage“, „Häuser mit Vorgarten“, „Häuser ohne Vorgarten“, „Gärten“, „Besondere

Leistungen“, „Gaststätten und Hotels“, „Buschenschenken und Heurige“ und „Gewerbebetriebe“. Die Jury legt Wert auf ein stimmiges Gesamtbild und eine art- und standortgerechte Bepflanzung. Um alle Projekte vor Ort zu besichtigen und zu beurteilen, war die 14-köpfige Jury mit zwei Bussen und drei Juryteams an 37 Bewertungstagen in der gesamten Steiermark unterwegs. Den Höhepunkt des Bewerbes bildet eine große Schlussgala.

Kategorie „Schönster Bergbauernhof der Steiermark“ freuen sich Hermine Holzer aus Altenberg und Angelika Walcher aus Oberhaus jeweils über eine Goldmedaille. Auch 2015 bleibt die „Flora“ der größte Blumenschmuckwettbewerb des Lan-

des. Mehr als 38.000 Institutionen und Privathaushalte haben sich in 15 Kategorien beworben. In der Kategorie „Bauernhof“ gab es zudem einen Teilnehmerrekord: 132 heimische Landwirtinnen und Landwirte haben sich für den Bewerb angemeldet.

aus Mödling und Sandra Prinz aus Tonleiten).

stätter, der seit 1971 Bauernbundkassier war, erhielt eine Ehrung. Der neue Obmann wird von seinen beiden Stellvertretern Karl Michelitsch und Josef Hütter jun. sowie von Kassier Karl Lebler unterstützt.

IMMER DABEI Oberrohr

Tolle Stimmung

Paldau

Mehr als 1000 Zuschauer waren beim Seifenkistenrennen in Oberrohr dabei, das von der ÖVP und dem Bauernbund veranstaltet wurde. Bei der Siegerehrung gratulierten Bürgermeister Jürgen Peindl und LAbg. Hubert Lang den 18 Teilnehmern (im Bild die Sieger der allgemeinen Klasse mit Radoslav Jovanovic aus Wien, Andreas Burghart

Obmannwechsel

Wies

Pfarrer-Verabschiedung

Foto: privat

Foto: Mayer

Der Bauernbund Paldau hat mit Herbert Rathkolb einen neuen Obmann. Der bisherige Obmann Josef Happer wurde von LAbg. Franz Fartek und Bürgermeister Karl Konrad für seine 25-jährige Tätigkeit geehrt. Auch Johann Thor-

Nach drei Jahren als Pfarrer von Wies, Pölfing-Brunn und St. Ulrich im Greith wechselt Pfarrer Irenäus Lewandowski nach Ratten. Bei der Verabschiedung in Wies sang der Kirchenchor das Wallfahrtslied „Schwarze Madonna“ in polnischer Sprache. Als „Vergelt’s Gott“ für sein Wirken erhielt der scheidende Pfarrer von der Marktgemeinde Wies einen Wein-Korb mit den edlen Tropfen der 16 Wieser Weinbauern.

Wandern ist ein gutes Mittel, den Alltagssorgen zu entfliehen. Ist man vielleicht sogar einige Tage unterwegs, ändern sich die Wertigkeiten. Vor allem Begegnungen mit anderen Menschen werden dabei oft als sehr bereichernd empfunden. Der Südoststeirer Matthias Stangl war kürzlich auf dem 600 Kilometer langen Weitwanderweg von München nach Venedig unterwegs und erzählt: „Mein Freund Thomas und ich begannen die Wanderung von München aus, doch wir waren nicht lange zu zweit. Schon am dritten Tag begegneten wir Sebastian, der sich alleine auf den Weg gemacht hatte. Zusammen stiegen wir zur Tützinger Hütte auf, wo sich alle Venedig-Wanderer einfanden. Jung und Alt gesellten sich abends auf der Terrasse, erschöpft von der ersten Bergtour. Im Laufe des Abends lernten wir Franz, den veganen Versicherungsvertreter, und Marcel, den frischgebackenen Kindergärtner, kennen. Beide begannen die Reise allein, aber von diesem Tag an wurden sie unsere treuen Gefährten bis Venedig. Obgleich wir nicht mit allen sofort ins Gespräch kamen, sahen wir uns stets auf den nächsten Hütten wieder. Unvergessen sind die Brüder Peter und Jürgen. Jeder behauptete vom anderen, zu dieser Wanderung überredet worden zu sein. Jürgen ist 66 Jahre alt und der Weg bereitete ihm große Mühe. Sein siebzigjähriger Bruder Peter dagegen ist in bester körperlicher Verfassung. So kam es, dass Peter neben seinem eigenen Rucksack auch jenen von Jürgen trug und dennoch flotter als sein Bruder ging. Wir waren überrascht, so viele faszinierende Menschen unterwegs zu treffen.“


10 STEIRERLAND

Dobl-Zwaring Auswärts gratuliert Unser langjähriges Bauernbundmitglied Rosa Irber feierte den 85. Geburtstag. Die Jubilarin lebt schon lange bei ihrer Tochter Ros­ witha in Wundschuh und wird von ihr und ihrer Familie mit unglaublich großem Einsatz liebevoll gepflegt. Es gratulierten die Bürgermeister Anton Weber und Karl Brodschneider, unser Bauernbundobmann-Stellvertreter Anton Weber jun. sowie der Wundschuher Bauernbundobmann Herbert Lienhart recht herzlich.

■ Karl Brodschneider

Das größte Hobby des frischgebackenen Sechzigers Peter Riedl ist das Wandern. Heuer unternahm er schon drei große Wanderungen.

Kürzlich feierte Franz Annabith vulgo Eder seinen 50. Geburtstag. Der Bauernbund Großstübing gratuliert ihm dazu nochmals recht herzlich. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und viel Freude bei seiner Arbeit als Landwirt!

Oststeiermark Altenmarkt b. R. Zwei Geburtstage Nachträglich gratuliert die Ortsgruppe Altenmarkt-Riegersburg dem langjährigen Bauernbundmitglied Karl Fink aus Fröhlichberg zum 85. Geburtstag. Ebenfalls einen besonderen Geburtstag feierte Ferdinand Bernhart aus Riegersburg. Der bekannte Weinbauer und Betreiber einer großen und gut besuchten Buschenschänke in Hofberg konnte auf seinen 65. Geburtstag anstoßen. Beiden Jubilaren wünscht der Bauernbund Altenmarkt-Riegersburg alles Gute, Gottes Segen und ein langes und gesundes Leben!

Kumberg Der Neuner vorne Vor kurzem feierte Cäcilia Kleinhappel ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Franz Gruber, Seniorenvertreterin Maria Sauseng, Bezirks- und Gemeindebäuerin Grete Auer sowie die beiden Bauernbund-Vertreter Robert Mautner und Heinz Schwarzl recht herzlich. Die Ortsgruppe wünscht Frau Kleinhappel auf diesem Wege noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen und möchte sich für die langjährige Mitgliedschaft bedanken!

tig und arbeitete in einer Baufirma. Auch in der Pension war er als Helfer sehr gefragt. Obmann Schinnerl und Stellvertreter Hechtl stellten sich mit einem kleinen Geschenk als Gratulanten ein. Der Bauernbund dankt für die Mitgliedschaft und wünscht ihm noch viele Jahre im Kreise der Familie!

Hatzendorf-Habegg Drei Geburtstage Die Bauernbund-Ortsgruppe Hatzendorf-Habegg gratuliert hiermit Alois Hafner, Obstbauer aus Ödgraben, zu seinem kürzlich vollendeten 80. Lebensjahr! Marianne Zöhrer feierte den 65. Geburtstag, auch ihr wünschen wir dazu alles Gute! Zum 50. Geburtstag gratulieren wir auf diesem Wege Marianne Timischl aus Habegg! Wir bedanken uns bei unseren Jubilaren für die treue Mitgliedschaft und wünschen ihnen viel Glück und vor allem Gesundheit!

Fladnitz a. d. T. Vulgo Egghans Den 85. Geburtstag feierte in Schrems Johann Ablasser vulgo Egghans. Er bewirtschaftete mit seiner Gattin und der Familie die Landwirtschaft sehr umsich-

Foto: privat

Foto: privat

konomierat Peter Riedl war völlig überrascht, als er bei der Bauernbund-Landesvorstandssitzung eine Pappel überreicht bekam. Die Ehrung nahmen Landesobmann Hans Seitinger, Bauernbunddirektor Franz Tonner, Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein vor. Der Anlass dafür war naheliegend. Riedl feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag und die Pappel ist im Keltischen Baumkreis sein Glücksbaum. Dass Riedl zu dieser Vorstandssitzung

Hinteregg Treues Mitglied Vor kurzen feierte Margarete Laschet den 75. Geburtstag. Zu

mit Wanderschuhen und Wanderer-Montur erschien, war darin begründet, dass er gerade von einer mehrtägigen Wanderung zurückgekommen war. Zusammen mit einem Freund war er in nur vier Tagen den Steirischen Jakobsweg von Thal bei Graz bis nach Lavamünd in Kärnten gegangen. Für den begeisterten Bergfex war das heuer nicht seine einzige Wanderung. Erst vor

diesem Anlass gratulierten Bauernbundobmann Karl Rechberger und Stellvertreter Alois Stelzer recht herzlich. Die Ortsgruppe bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft und wünscht der Jubilarin weiterhin alles Gute, Gesundheit und Glück!

Pinggau Fast täglich im Wald Josef Lechner aus Dirnegg feierte im Kreise seiner Familie seinen 75. Geburtstag. Die Feier fand im Gasthaus Notter in Pinggau statt. Der Bauernbund Pinggau, vertreten durch Obmann Herbert Zingl, überbrach-

Foto: privat

Foto: privat

Ö

Großstübing Runder Geburtstag

Andreas Amhofer feierte im Kreise seiner Familie den 80. Geburtstag. Beruflich war Herr

Kammerchef

Amhofer als Bierführer bei Reininghaus tätig, wo er am Anfang sogar noch mit Rössern das Bier zustellte. Ebenso war er sehr lange bei der Feuerwehr Semriach aktiv, wo er bei unzähligen Einsätzen zur Stelle war. Durch sein sonniges und lustiges Gemüt ist er überall gern gesehen und wird sehr geschätzt. Die Landwirtschaft führte er gemeinsam mit seiner Frau sehr vorbildlich im Nebenerwerb. Der Bauernbund stellte sich mit einem Geschenk ein und wünschte dem Jubilar weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Graz u. Umgebung

Semriach Bierführer

Donnerstag, 3. September 2015


STEIRERLAND

Donnerstag, 3. September 2015

liebt Bergluft

WIR GRATULIEREN E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

Bauernbunddirektor Franz Tonner, Landesobmann Hans Seitinger, Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein gratulierten Peter Riedl zum 60. Geburtstag.

re Perioden das Amt des Sprengelobmanns in Gnies. Bauernbundobmann Josef Muhr bedankte sich für die geleistete Arbeit und wünschte ihm zu seinem Ehrentag weiterhin alles Gute und noch viele gesunde Jahre.

Sein zweites Hobby ist die Pflege seines Fischteiches. Er hilft noch aktiv im Betrieb mit. Der Bauernbund wünscht ihm alles Gute!

St. Georgen a. d. St. Noch immer aktiv Kürzlich feierte Johann Hackl vulgo Loy aus Baldau seinen 80. Geburtstag. Bauernbundobmann Georg Nickl und Gemeindekassiererin Elfriede Obendrauf gratulierten dem noch immer begeisterten und aktiven Landwirt und wünschten ihm zum Geburtstag alles Gute.

Foto: Brodschneider

te Glückwünsche und überreichte ihm einen Geschenkkorb. Wir wünschen Herrn Lechner, der fast täglich im Wald Holzarbeiten verrichtet, alles Gute und vor allem Gesundheit!

Franz Matzer und Gemeinderat Johann Felgitscher gratulierten seitens der Gemeinde und würdigten seine Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde und der Pfarre. Zu den Hobbies des rüstigen Jubi­ lars gehören noch immer das Flechten von Weidenkörben und das Lesen von Mundartgedichten. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute und viel Gesundheit!

Pirching a. T. Richtiges Bild Durch einen bedauerlichen ­Fehler ist in der letzten Ausgabe von NEUES LAND zum Bericht über den 85. Geburtstag von Walter Cerny aus Rettenbach ein falsches Bild erschienen. Die Redaktion möchte sich für diesen Fehler entschuldigen und wünscht Herrn Cerny (Bild) auf diesem Wege alles Gute und Gesundheit für die Zukunft!

Südsteiermark Lang Feuerwehrkamerad

In Dexenberg feierte Konrad Haas vulgo Stelzer den 80. Geburtstag. Herr Haas ist seit vielen Jahren ein aktives Feuerwehrmitglied und jetzt als Seniorenbeauftragter tätig. Zudem war er langjähriger Obmann der Agrargemeinschaft in Dexenberg. Der Kauf der Stierkälber für seinen Betrieb, in dem er nach wie vor aktiv mitarbeitet, war jahrzehntelang seine Aufgabe. Der Bauernbund wünscht ihm alles Gute und viel Gesundheit!

Foto: privat

führt, schon seit vielen Jahren tätig. Im Jahr 1991 wurde er Bezirkskammerrat, seit zehn Jahren ist er Kammerobmann. Im Jahr 2006 wurde er zum Bauernbundbezirksobmann von Feldbach gewählt. Riedl übte und übt auch Funktionen im Genossenschaftswesen aus. Seit dem Jahr 2006 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Agrarunion Südost.

Weststeiermark Maria Lankowitz Vulgo Kliegl Foto: privat

einem Monat hatte er den Piz Buin im Silvretta-Gebirge erklommen. Zudem ist Riedl ein begeisterter Fußwallfahrer. Heuer war er schon das 27. Mal zu Fuß von Jagerberg nach Mariazell unterwegs. In der bäuerlichen Interessenvertretung ist der dreifache Familienvater, der in Jahrbach mit seiner Familie einen Ackerbaubetrieb mit Schweinehaltung

11

Lang Freude mit Oldtimern Rupert Haberl vulgo Fink aus Dexenberg beging den 70. Geburtstag. Die Familie Haberl hat schon sehr früh mit der Schweinehaltung begonnen und führt den Betrieb immer vorbildlich. Herr Haberl hat auch seine Leidenschaft für den Oldtimer Club entdeckt.

Sinabelkirchen Acht Jahrzehnte Vor kurzem feierte unsere langjähriges Bauernbundmitglied Franz Fuchs aus Gnies seinen 80. Geburtstag. Er bekleidete mehre-

Kürzlich vollendete Lorenz Eisner vulgo Kliegl in Kemetberg das 75. Lebensjahr. Auf Grund der aktuellen Gesundheits- und Lebensumstände wurde dieser Anlass zu Hause gefeiert. Die Glückwünsche des Bauernbundes überbrachten Obmann Johannes Lenz und Kassier Gerald Lenz. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für die langjährige Mitgliedschaft und den gemütlichen Abend und wünschen ihm für die nächsten Jahre viel Kraft und mehr Gesundheit!

Foto: privat

Foto: privat

In Edelstauden feierte Alois Felgitscher vulgo Preßtl im Kreise seiner Familie die Vollendung des 85. Lebensjahres. Bürgermeister

Foto: privat

Pirching a. T. Weidenkorbflechter


12 STEIRERLAND Unser Bauernbundmitglied Rosa Tax vulgo Kaiser feierte den 80. Geburtstag. Die rüstige Jubilarin unterstützt noch tatkräftig ihre Familie im Haus und Garten und hat eine besonders große Freude mit ihren Urenkeln. Sie ist auch langjähriges Mitglied in der Frauenrunde der Pfarre Piber. Seitens des Bauernbundes gratulierten Obmann Peter Fraißler und Vorstand Markus Kollmann. Sie überreichten der Jubilarin Blumen und ein Ehrengeschenk. Der Steirische Bauernbund wünscht ihr noch viel Gesundheit und Gottes Segen!

Kommerzialrat Franz Koch feierte seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde. Er entstammt einer südsteirischen Bauernfamilie und war in seiner aktiven Zeit ein sehr erfolgreicher Unternehmer im Transportgewerbe und auch ein führender Funktionär in diesem Bereich. Der Jubilar fühlte sich der Landwirtschaft stets verbunden und erwarb auch eine Landwirtschaft in der Südsteiermark. Als ein politisch sehr interessierter Mensch war er auch Gemeinderat in der Stadtgemeinde Voitsberg und ist seit vielen Jahren Bauernbundmitglied. Aus diesem Anlass gratulierten auch Vizebürgermeister Walter Gaich, Bauernbundobmann Markus Oswald und Kassier August Scherr und überbrachten Kommerzialrat Koch ein Geschenk. Wir wünschen dem nach wie vor sehr aktiven Jubilar noch viele Jahre in bester Gesundheit und danken für seine Öffentlichkeitsarbeit sowie für seine langjährige Treue zum Steirischen Bauernbund!

Kammern Geschätzter Mann

Kraubath a. d. M. Überall eifrig dabei

In Dirnsdorf feierte Manfred Marold seinen 75. Geburtstag. Herr Marold ist ein sehr bescheidener und fleißiger Bauer, welcher weitum sehr geschätzt wird. Der Bauernbund Kammern wünscht ihm nochmals alles Gute zum Geburtstag!

Kammern Blumen als Hobby

80 Lebensjahre hinter sich und trotzdem jung geblieben – so kann man den Altbauern Walter Herk vulgo Karlbauer charakterisieren. Er ist noch voll in den Arbeitsablauf am Hofe seines Sohnes Norbert eingebunden, ist noch immer mit dem Traktor unterwegs und als eifriger Mitarbeiter in der Kirche und im Bauernbund im Einsatz. Wir, die Kraubather Bauern, sagen Danke für die Einladung zur großen Geburtstagsfeier und wünschen dem Jubilar noch viele Jahre in Gesundheit und Lebensfreude!

In Mochl feierte Anni Hoch ihren 70. Geburtstag. Nach dem

Krieglach Kleines Heimatmuseum

Viele gratulierten Josef Rauch zum 60. Geburtstag. Der Jubilar war 24 Jahre lang Vizebürgermeister von Aug-Radisch. Foto: privat

Für die Gemeinde da

D Foto: privat

Kürzlich feierte Theresia Pichler vulgo Schusterjosl in Tobisegg ihren 99. Geburtstag. Zu diesem feierlichen Anlass wurde sie von Peter Distler, Bauernbund-Ortsvorsteher in Tobisegg, gratuliert. Frau Pichler ist seit 1977 Bauernbundmitglied und war der Landwirtschaft bis ins hohe Alter stets treu. Unter anderem war sie viele Jahre in der Landwirtschaft des Herrn Grinschgl vulgo Leibnitzer in Petzendorf tätig. Sie hätte auch die Möglichkeit gehabt, in Graz anderwärtig beruflich tätig zu werden, doch sie blieb Bäuerin. So war sie mit ihrem Gatten, welchen sie 1948 ehelichte, bis zu seinem Tod im Jahre 1976 und darüber einige Jahre hinaus in Tobisegg als Landwirtin tätig. Der Bauernbund St. Josef in der Weststeiermark dankt Frau Pichlernochmals für die geleistete Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!

Obersteiermark

Foto: privat

St. Josef i. W. Vulgo Schusterjosl

frühen Tod ihres Mannes hat Frau Hoch die Landwirtschaft mit ihren Nachfolgern weitergeführt. Frau Hoch hat eine große Freude mit ihren Enkeln, auf die sie sehr viel schaut. Auch die Blumen sind ein großes Hobby. Der Bauernbund Kammern wünscht ihr auf diesem Weg alles Gute zum Geburtstag!

Foto: privat

Voitsberg Zurück zu den Wurzeln

Foto: privat

Piberegg Noch sehr tatkräftig

Donnerstag, 3. September 2015

er in der vormaligen Gemeinde Aug-Radisch lange Zeit in der Kommunalpolitik verdienstvoll tätig gewesene Josef Rauch beging den 60. Geburtstag. Die große Gratulantenschar wurde von der Marktmusikkapelle Jagerberg empfangen, in welcher der Jubilar seit Kindheit an mitspielt. Auf Gemeinde-Ebene wirkte Herr Rauch 32 Jahre lang aktiv. Er war acht Jahre Gemeinderat und 24 Jahre Vi-

zebürgermeister. Zudem war er 15 Jahre Bauernbundobmann. Auch bei der Auersbachregulierung und bei der Erstellung der Tatschkerlandtour wirkte er an vorderster Front mit. Unter den Gratulanten waren Bauernbundbezirksobmann Peter Riedl, Alois Puntigam als Vertreter der Bezirkshauptmannschaft sowie Bürgermeister Gerhard Meixner und Ortsteilbürgermeister Franz Kaufmann.

Mitte Juli feierte Johann Sonnbichler vulgo Graf den 80. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau, die ihm fünf Kinder gebar, bewirtschaftete er einen Bergbauernhof auf der Malleisten. Herr Sonnbichler wird von den Nachbarn und Bekannten als sehr ruhiger und fleißiger Mann geschätzt. Neben seiner Arbeit am Hof und im Wald fand er noch Zeit, im Feldkasten seines Hofes ein kleines Heimatmuseum einzurichten. Für den Bauernbund gratulierten Monika Täubl und Erwin Sodl und wünschten dem rüstigen Jubilar, der noch immer am Bauernhof mithilft, Gesundheit für noch viele Jahre.

St. Johann a. T. Begeisterter Musikant Unser Mitglied Ägydius Simbürger feierte den 75. Geburtstag. Von Beruf Forstarbeiter, hat er die Landwirtschaft vulgo Seiser von seinem Arbeitgeber gepachtet und bewirtschaftet. Der Fa-


STEIRERLAND

Donnerstag, 3. September 2015

WIR TRAUERN

milienvater ist ein begeisterter Musiker auf der „Steirischen“. Er hat damit viele Anlässe stimmungsvoll begleitet. Trotz persönlicher Schicksalsschläge ist der „Gidi“ ein Mensch mit feinem Humor und großer Hilfsbereitschaft geblieben. Die Glückwünsche für den Bauernbund überbrachten Obfrau Friederike Fritz und Obmannstellvertreter Albrecht Hübler jun.

E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

Foto: privat

Feldkirchen b. G. Anna Perstling

Veitsch Gute Wünsche Zum 85. Wiegenfest gratulieren wir Rosa Zapf vulgo Frais. Die Bauernbund-Ortsgruppe Veitsch wünscht der Jubilarin für die kommenden Jahre alles Gute und vor allem nach der kürzlich erfolgten Operation viel Gesundheit!

Zeltweg Würdige Feier Viele Freunde, Bäuerinnen, Bauern, Jagdkollegen, der Singkreis der Pfarre Zeltweg sowie die Ameringer Jagdhornbläser waren eingeladen, um zusammen mit Alois Schmied seinen 70. Geburtstag zu feiern. Für den Bauernbund gratulierten Obmann Franz Lanz und Ortsbäuerin Waltraud Mayer. Sie wünschten Luis weiterhin viel Gesundheit, Freude und Glück mit der Familie. Landesjägermeister Ökonomierat Heinz Gach würdigte in seiner Ansprache die vielseitigen Leistungen des Jubilars, der neben seiner Arbeit als Bauer auch als Hundeführer und im Jagdschutzverein viele Jahre erfolgreich tätig war. Darbietungen des Singkreises und der Jagdhornbläsergruppe, die auch die Alphörner mit im Gepäck hatten, ließen diese schöne Feier für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Im 94. Lebensjahr starb Anna Perstling vulgo Bachbauer aus Wagnitz nach langem, geduldig getragenen Leiden. Frau Perstling war zeit ihres Lebens Bäuerin auf dem elterlichen Hof in Wagnitz. Die Jugend war durch die Kriegszeit geprägt, gesundheitliche Probleme und Schicksalsschläge galt es im Laufe ihres Lebens immer wieder zu überwinden, wobei sie vor allem ihr starkes Vertrauen zu Gott und der tiefe Glaube immer wieder aufrichteten. In der Pension fand sie dann mehr Ruhe und Zeit für ihre persönlichen Interessen und ihre Passion, Gedichte zu schreiben. In Erinnerung an sie möchten wir deshalb den Vers, der ihre Parte zierte, anführen. „Da Summa is langsam

vagongan und d’Schwolbn hobn Abschied scho gnomman. A stiller Seufzer, a lieba Blick: B’hüt Euch Gott vor Missgeschick! A weite Roas steht Euch bevor, singt’s uns a letztes Liadl im Chor. Und kemmt’s zruck alle wieder gwiss, wenn’s nächstes Joahr warm wieder is!“

Feldkirchen b. G. Franz Hödl Im 93. Lebensjahr starb unser Mitglied Franz Hödl. Er wuchs als Bauernsohn in der Südost­ steiermark auf. Nach seinem Kriegsdienst, aus welchem er mit einer schwerer Verletzung heimkehrte, fand er mit seiner Frau in Feldkirchen eine neue Heimat, baute hier sein Haus und arbeitete in einem Sägewerk in Kalsdorf, wo er als Sägemeister bis zu seiner Pensionierung tätig

Wie’s g’wesn is

13

war. Vielen wird er als leidenschaftlicher „Radlfahrer“, der all seine Wege nach Möglichkeit mit dem Fahrrad erledigte, in Erinnerung bleiben. Zum Zeitpunkt der Ehrung anlässlich seiner 60-jährigen Mitgliedschaft hatte er seit seiner Pensionierung mehr als 250.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt! Obwohl selbst berufstätig, ist er seinem Bauernstand immer verbunden gewesen und hat dem Bauernbund stets die Treue gehalten. Dafür sagen wir ihm auf diesem Wege ein letztes, herzliches „Vergelt’s Gott“!

St. Lorenzen i. M. Johann Leodolter Im 87. Lebensjahr ist Johann Leodolter vulgo Altmoar, versehen mit dem heiligen Sterbesakrament, friedlich eingeschlafen. Herr Leodolter stellte seine Familie und die Arbeit auf dem Hof immer in den Mittelpunkt seines Lebens. Durch seine Hilfsbereitschaft und stets gute Laune war er überall sehr beliebt. Er war auch bereit, Funktionen und Aufgaben für den Bauernbund auszuüben. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn nach der Totenmesse auf dem letzten Erdenweg. Den ehrenden Nachruf hielt Bauernbundobmann Lampl. Er führte den Lebenslauf von Herrn Leodolter den Trauergästen vor Augen und bedankte sich für seine über 60jährige Mitgliedschaft beim Bauernbund. Als letzter Gruß seitens der Ortsgruppe wurde ein Kranz niedergelegt. Der Bauernbund wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Foto: privat

Veitsch Elfriede Fraiss

Bildeinsenderin Maria Resch aus Graschach schreibt: „Am Anwesen Resch vulgo Zitz in Radiga war ein junger Mann als Mithilfe in der Landwirtschaft tätig. Er wurde zur Deutschen Wehrmacht einberufen. Während eines Heimaturlaubes im Jahr 1944 heiratete er. Mein Schwiegervater Alois Resch war Trauzeuge.“ Wir freuen uns auf jedes alte Foto, das Sie uns einsenden! Bitte beschreiben Sie das Foto: „Was ist darauf zu sehen? Wo wurde es gemacht? Wer sind die abgebildeten Personen?“ Die Fotos werden verlässlich zurückgesandt. Bitte schicken Sie Ihre Aufnahmen an NEUES LAND, zu Handen Karl Brodschneider, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.

Kurz nach Vollendung ihres 84. Lebensjahres verstarb unser langjähriges Mitglied Elfriede Fraiss vulgo Trattner. Die letzten Jahre verbrachte sie im Pflegeheim Mitterdorf, wo sie dann Anfang August ihren irdischen Lebensweg beendete. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Wir werden Frau Fraiss ein ehrendes Andenken bewahren.

Wundschuh Josef Moser Im Alter von 50 Jahren starb der gebürtige Wundschuher Josef Moser, der zuletzt in Werndorf daheim war. Auch eine sehr große Abordnung des ÖKB Wundschuh nahm vom Verstorbenen Abschied.


14 KULTUR

Donnerstag, 3. September 2015 Auch heuer werden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Hans Seitinger, Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein die Bauernbund-Wallfahrt anführen. Foto: Archiv

Unterwegs zur Gnadenmutter ■ Karl Brodschneider

Seit dem Jahr 2001 führt der Steirische Bauernbund am ersten Sonntag im September die Bauernbund-Wallfahrt nach Mariazell durch.

W

enn die Teilnehmer der Wallfahrt des Steirischen Bauernbundes zur Basilika ziehen, ist der Bauer Karl Hollerer vorne dabei. Er trägt nämlich das Wallfahrer-Kreuz. „Bei der ersten Bauernbund-Wallfahrt im Jahr 2001 habe ich mich als Kreuzträger gemeldet und seither ist es fast selbstverständlich geworden, dass ich diesen Dienst tue“, erklärt der Landwirt aus St. Sebastian und fügt hinzu: „Ich mache das gerne, das gibt mir was!“ Empfangen werden die Bauernbund-Wallfahrer am Sonntag um 11.15 Uhr vor dem Hauptportal der Basilika von Bischofsvikar Heinrich Schnuderl und Superior Pater Karl Schauer.

Programm Die Fußwallfahrer kommen am Sonntag, 6. September, um 8.15 Uhr bei der Kirche in Gußwerk zusammen. Hier gibt es ein gemeinsames Frühstück. Um 9 Uhr erfolgt der Abmarsch. Um 11 Uhr empfängt Bauernbund-Landesobmann Hans Seitinger alle Wallfahrer in Mariazell am unteren Parkplatz. Von dort beginnt die gemeinsame Prozession zur Basilika. Unter Glockengeläute erfolgt dann der Einmarsch. Mit dem Lied „Glorwürdige Königin“ wird das Hochamt begonnen, das vom Perstl-Viergesang aus Oberwölz gesanglich umrahmt wird. Während die Wallfahrt des Steirischen Bauernbundes nach Mariazell (seit 2001) noch eine junge Tradition hat, kann Mariazell schon auf eine jahrhundertlange Geschichte blicken. Der Überlieferung nach wurde Maria­zell am 21. Dezember 1157 gegründet. Schon im Jahr 1330 ist die „Kirche unserer lieben Frau zu Zell“ in einer Ablassurkunde des Salzburger Erzbischofs Friedrich III. belegt. Unterlagen bezeugen, dass es

um 1400 schon zahlreiche Verkaufsstände für Votivgaben gab. Etwa hundert Jahre später war Mariazell als Wallfahrtsort international bekannt. Heute zählt Mariazell mit etwa einer Million Pilgern zu den bedeutende europäischen Wallfahrtsorten. Warum Mariazell im Leben so vieler Gläubiger eine große Bedeutung hat, veranschaulicht Karl Hollerer mit einem einfachen Beispiel: „Wenn ich wo sage, dass ich in Mariazell daheim bin, bitten mich die Leute, dass ich der Zeller Mutter einen schönen Gruß ausrichten soll.“ Mit dieser besonderen Umschreibung ist die Gottesmutter gemeint, eine 48 Zentimeter große Skulptur aus Lindenholz. Die „Magna Mater Austriae“ steht in der Gnadenkapelle. Bauernbund-Landesobmann Hans Seitinger und Direktor Franz Tonner hoffen, dass auch heuer wieder zahlreiche steirische Bäuerinnen und Bauern an der Wallfahrt teilnehmen werden.


INTERNATIONAL

Donnerstag, 3. September 2015

Polen

WEIT BLICK

Foto: fotolia.com/countrypixel

EU-Unterstützung

Laufend neue Schweinepestfälle in Osteuropa. EU-Landwirtschaft fordert bessere Zusammenarbeit mit Drittländern.

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen fordern zusammen mit Polen deutlich mehr Unterstützung von der EU-Kommission bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Zu den Maßnahmen sollen neben der Unterstützung bei der Beprobung von Haus- und Wildschweinen die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit gehören. Ein weiteres Augenmerk legen die von der ASP betroffenen Länder auf Kontrollmaßnahmen bei Wildschweinen. Ein verbessertes Überwachungs-

system der Wildtiere sei nötig. Zudem müssten das Gebietsmanagement und die Anforderungen an die Jagd verbessert werden. Auch bei Hausschweinen seien die Vorsorge- und Kontrollmaßnahmen zu intensivieren. Die Landwirtschaftsminister dieser Staaten betonten, dass sie alle notwendigen Maßnahmen und Handelsbeschränkungen uneingeschränkt unterstützen. Es fehlten jedoch unter anderem klar definierte Schutzzonen oder Bestimmungen für die Mindestflächen von Schutzzonen oder -regionen.

Markus Habisch

Zielkonflikt

Spanien

Importe Spanien, größter Olivenölproduzent der Welt, muss wegen wetterbedingter Ernteausfälle seine Olivenölimporte ausbauen, wobei er diese zur Beibehaltung seines Marktanteiles im Auslandsgeschäft auch wieder in Nicht-EUStaaten absetzt. Das hat der Dachverband spanischer Olivenölhersteller erklärt. Für das Gesamtjahr 2015 prognostiziert der Verband einen Olivenölimport von 170.000 Tonnen, somit dreimal so viel als 2014. Allerdings stoße man hier an Grenzen, da alle Mittelmeerländer aufgrund verschiedenster Bedingungen mit Ernteeinbußen zu rechnen haben.

Welt der Bauern Rund um den Globus tut sich ­vieles in der Landwirtschaft. NEUES LAND ist für Sie dabei. ■ Markus Habisch

USA

ruar war das Ministerium von einem Minus von 32 Prozent ausgegangen, nun hat es seine Schätzung aufgrund der anhaltenden Schwäche bei Getreide, Ölsaaten, Molkereiprodukten und Schweinefleisch weiter gesenkt. Auch andere Teile der Agrarindustrie wie die Hersteller von Landmaschinen oder Saatgut leiden unter der Schwäche des Marktes.

Foto: fotolia.com/braniffman

Einbußen Das US-Agrarministerium (USDA) rechnet für seine Landwirte heuer mit einem Einkommensrückgang von rund 36 Prozent. Demzufolge würden die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe von 91,1 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 58,3 Milliarden sinken. Das wäre der stärkste Rückgang seit 1983, meldet Dow Jones News. Im Feb-

Auch Amerikas Bauern stöhnen wegen extremer Einkommenseinbußen.

15

Der Amerikanische Präsident Barack Obama steckt ein wenig im Dilemma. Einerseits ist er für amerikanische Verhältnisse sehr ambitioniert, in Sachen Klimawandel und Umweltschutz Dinge in die richtige Richtung mit nötiger Konsequenz anzuschieben. Das Engagement in diesem Bereich nehme ich ihm ehrlich ab. Andererseits hat er vor kurzem eine große Ölbohrung vor der Nordwestküste Alaskas genehmigt. Obama weiß genau, obwohl das viele meiner Leserinnen und Leser sicher anders sehen, welche Verantwortung die USA als zweitgrößter Treibhausgasemittent der Welt in der Bekämpfung des weltweiten Klimawandels haben. Der Gouverneur von Alaska, Bill Walker, dagegen findet es gut, dass diese Bohrungen genehmigt wurden. Es zeige auf, wie sehr Alaska von seinen natürlichen Ressourcen abhängig sei. Das ist in der Tat eine Gratwanderung. Sicher ist jeder Arbeitslose zweifelsfrei einer zuviel und jeder Mensch, der seinem Leben durch Arbeit Sinn geben könne, schützt die gesamte Gesellschaft vor dem Zerfall. Was passieren kann, wenn neben politischen auch wirtschaftliche Perspektiven komplett fehlen, sieht man ja derzeit am Beispiel des Nahen Ostens, Afrikas und der Wanderung der Menschen durch Europa. Allerdings werden wir, wenn wir jetzt nicht im Klima- und Umweltbereich die Notbremse ziehen, dieses Phänomen noch verstärken. Denn neben Krieg, mangelnder Bildung, Hunger und fehlender wirtschaftlicher Perspektiven werden die auf uns hereinprasselnden klimatischen Umwälzungen noch ganz andere Migrationsströme quer über den ganzen Globus verursachen.


MARKT AKTUELL

Marktvorschau 4. September bis 4. Oktober

Nutzrinder/Kälber

8.9. 14.9. 15.9. 22.9. 23.9. 29.9.

Leoben, 11 Uhr Gasen, 11 Uhr Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr Edelschrott, 9.30 Uhr Greinbach, 11 Uhr

Steirischer Marktbericht Nr. 36 vom 3. September 2015, Jg. 47

Hitze brachte turbulentes Gemüsejahr

Pferde

5.9. Pleschkogel, ab 10 Uhr Internet www.stmk.lko.at Verbraucherpreisindex 2010 = 100, Q: Statistik Austria

Monat

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahres-Ø

2014

108,3 108,5 109,6 109,7 110,0 110,1 109,5 109,5 110,2 110,1 110,3 110,3

2015 14/15 in%

109,1 109,4 110,7 110,8 111,1 111,2 110,8

+0,7 +0,8 +1,0 +1,0 +1,0 +1,0 +1,2

109,7

AIK in %, 2. Halbjahr 2015, Q: BMLFUW

Bruttozinssatz Nettozinssatz benachteil. Gebiet Nettozinssatz sonstiges Gebiet

1,000 0,500 0,640

Int. Schweineerzeugerpreise Kl.E, je 100 kg; Q: EK, agrarheute Wo.34

EU Österreich Deutschland Niederlande Dänemark

141,93 145,83 140,08 120,22 127,16

E-Mail:markt@lk-stmk.at

Vorw.

– 0,48 +0,35 +0,10 +0,01 – 0,01

Herr Potzinger, wie war bis dato der Paradeisermarkt? Potzinger: Mit Ende August haben wir etwa zwei Drittel der steirischen Paradeiser geerntet und auch vermarktet. Der Saisonstart im heurigen Jahr war wie erwartet von großer Nachfrage nach heimischen Paradeisern geprägt. Auffallend war, dass trotz bester Qualitäten und keinem übermäßigen Angebot an Paradeisern die Preissituation zum Verkaufsstart doch einiges unter unseren Erwartung geblieben ist. Die erste Hitzewelle Anfang bis Mitte Juli bewirkte, dass sich sehr viele Paradeiser innerhalb weniger Tage rot eingefärbt haben. Egal ob runde, Rispen- oder Fleischparadeiser, bei allen Sorten konnten wir eine schnelle Vollreife durch diese extreme Hitze feststellen. Dieses Phänomen hatten wir zu diesem Zeitpunkt nicht nur in Österreich, sondern beinahe in ganz Europa. Billigimportländer wie Italien, Polen, Holland oder Belgien haben ebenfalls überdurchschnittliche Mengen an Paradeisern in 46 1,60 einem sehr kurzen Zeitraum 47 ge1,65 erntet. Wie wir alle wissen, 48 An1,65 gebot und Nachfrage bestimmen 49 1,55 die Marktpreise! Ab diesem50Zeit1,45 51 1,45 punkt haben alle europäischen 52 1,45 Vermarktungsorganisationen, 53

egal ob in- oder ausländische Verkäufer, versucht, die geernteten Mengen so rasch wie möglich an den Lebensmitteleinzelhandel zu verkaufen. Die enorme Hitzewelle und die daraus resultieren-

„Die Preise lagen teilweise deutlich unter den Herstellkosten vieler Produzenten.“ Thomas Potzinger, EO Steirisches Gemüse GmbH

werden unsere Feldgurken im Folientunnel gepflanzt und wachsen in die Höhe. Als Kletterhilfe werden verrottbare Schnüre verwendet. Da die Feldgurken nicht auf der Erde liegen sondern hängen, sind sie gerade und haben eine gleichmäßige grüne Schale ohne Gelbfärbung. Und die Salate? Potzinger: Gemäß dem Motto: „des einen Freud, des anderen Leid“ hatte der Grazer Krauthäuptel in diesen Sommermonaten durch die extreme Hitze große Wachstumsprobleme. Die 29 Tropentage in den Monaten Juli und August bewirkten, dass ein Großteil der gepflanzten Mengen nicht geerntet werden konnte aufgrund des typischen „Randerlns“. Ähnliche Schicksale konnten bei der Pflanzung bzw. Aussaat der Wintersalate Endivien und Chinakohl durch mordernste Bewässerungstechnik und das Engagement unserer Produzenten einigermaßen verhindert werden. Große Ertragsausfälle lassen sich im Süden auch bei der Steirischen Käferbohne feststellen. 1,75 1,70 2,20 2,40 2,35 Hauptgrund diese 2,50 Ertragsaus1,85 1,75 für 2,30 2,40 fälle ist1,80 eine 2,30 fehlende 1,90 2,50Befruch2,45 tung der die hohe 1,95 1,95Blüten 2,45durch 2,50 2,55 Anzahl2,05 an Tropentagen. 1,95 2,50 2,50 2,55 1,95 2,10Interview: 2,50 Robert 2,50 Schöttel 2,55

den Übermengen an Pardeisern haben so zu einem deutlichen und unerwartet frühen Preisverfall geführt, welcher teilweise deutlich unter den Herstellkosten vieler heimischer Paradeiserproduzenten lag. Wie sieht der Saisonverlauf bei anderen Fruchtgemüsesorten aus? Potzinger: Auch Gurken, Paprika oder Melanzani lieben das warme Wetter, entsprechend hoch war die Angebotsmenge. Die Nachfrage nach steirischen Feldgurken im heurigen Jahr war1,35 bis jetzt al2,05 1,95 2,00 2,25 lerdings ebenfalls Aus2,15 2,00 2,10 sehr 1,40gut. 2,25 schlaggebend für das1,50 enorme In2,15 2,10 2,20 2,35 teresse an steirischen Feldgurken 2,20 2,20 2,20 1,60 2,45 ist die 2,30 Qualität die zugrun2,30 2,20 und1,70 2,45 2,40 2,35 Produktionsform. 2,20 1,80 2,50 de liegende Im 2,50 2,35 zu2,20 1,80Anbietern 2,50 2,05 Gegensatz anderen 2,60

2,10

2,50

2,50

2,55

Quelle: Styriabrid - Wochenmeldung NL SCHWEINEMARKT: Leichte Entspannung durch Urlaubsende

Erzeugerpreise Stmk 20. bis 26. August inkl. eventuelle Zu- und Abschläge

Klasse

S E U R

Ø-Preis

Vorw.

1,57 1,44 1,21 1,10

±0,00 +0,00 +0,00 –

Summe

1,52

Zuchten

1,02

+ 0,00

+0,01

Preisangaben in Euro; ohne Umsatzsteuerangabe Nettobeträge

Notierungen Styriabrid

Ferkelnotierung ST-Basispreis

Basispreise lt. Preismasken in kg

Kurs Vorw.

Schweinehälften, 27.8.–2.9. Zuchtsauen, 27.8.–2.9. ST- und Systemferkel, 31.8.–6.9.

1,34 +0,03 1,00 ±0,00 1,85 ±0,00

2,8

in Euro je Kilogramm

Grafik: LK

2,5

Schlachtschweine international je kg; Q: Agrarzeitung, VEZG, Schweine-Net

Kurs

Vorw.

Schweine EEX Leipzig, September 1,46 +0,09 Dt. Internet-Schweinebörse, 28.8. 1,48 +0,05 Dt. Vereinigungspreis, 27.8–2.9. 1,39 +0,03

2,2

1,9 2015

MIT UNTERSTÜTZUNG VON

1,6 Marktbericht erstellt durch Referat Wirtschaftspolitik und Markt Dipl.-Ing. Robert Schöttel, Tel. 0316/8050-1329, Fax 0316/8050-1515. www.stmk.lko.at, markt@lk-stmk.at.

2014

2013

1. bis Woche 1. bis 52.52.Woche

Der EU-Schweinemarkt zeigt sich in Mittel- und Nordeuropa durch die Urlauberheimkehr wieder entspannter. Dennoch: von Trendumkehr kann man noch nicht sprechen.


Getreideerzeugerpreise Stmk

Lämmer

erhoben frei Erfassungslager, je t, KW 36

Qualitätslämmer, lebend, je kg inkl. Ust.

Futtergerste Futterweizen Triticale Körnermais, interv.fähig, E‘14 Sojabohne

130 – 135 120 – 125 115 – 120 125 – 130 285 – 295

Qualitätsklasse I Qualitätsklasse II Qualitätsklasse III Qualitätsklasse IV Altschafe und Widder

Nutzrindermarkt Greinbach: Akzeptabler Markt 2,55 – 2,80 2,35 – 2,50 2,15 – 2,30 1,90 – 2,10 0,50 – 0,80

Futtermittelpreise Steiermark

Weizer Schafbauern

Erhobene Detailhandelspreise beim steir. Landesproduktenhandel für die 36. Woche, ab Lager, je t

Erzeuger-Preisbasis für Schlachtkörper 18 – 23 kg warm, ohne Innereien, je kg ohne Zuschläge

Sojaschrot 44% lose, Sept. 390 – 395 Sojaschrot 49% lose, Sept. 420 – 425 Rapsschrot 35% lose, Sept. 270 – 280 Steirisches Kürbiskern(öl) Unverbindl. erhobene Preise ab Hof inkl. Ust.

Steir. Kürbiskerne Kernöl g.g.A. 1/2 Liter Kernöl g.g.A. Liter

3,80 – 4,00 9,00 – 11,00 17,00 – 20,00

Steirisches Gemüse Erhobene Gemüsepreise in Euro je kg ohne Ust. für die Woche vom 31. August bis 6. September Erzeugerpreis frei Rampe Großhandel

Endiviensalat, Stk. Paradeiser, Kl.I Fleischparadeiser Glash.gurken, Stk. Feldgurken, Stk. Paprika grün, Stk.

Erzeugerpreis Großmarkt Graz

0,29-0,35 0,45-0,55 1,00 0,95-1,10 0,28-0,31 0,50 0,19-0,21 0,15-0,19 0,25-0,30

Pressobst Erhobene Ankaufspreise, in Cent je Kilo, inkl. Ust., frei Rampe Lagerhaus, faulfrei, KW 36

Pressobst

10 - 12 Kernobst

Am 31. August wurden folgende Preisfeststellungen ab Rampe Lagerhaus in Euro je kg erhoben:

Summerred, Klasse I

0,65 - 0,70

Zwetschken 3,45 3,43 Am 31. August wurden folgende3,49 Preisfeststellungen 3,35 in Euro je kg erhoben: 3,42 3,29

Standardware Klasse I, frei Rampe LH

3,430,65 -3,33 0,70 3,22 3,43 3,13 3,50 3,41

Klasse E2 5,90 Klasse E3 Klasse U2 5,50 Klasse U3 Klasse R2 5,10 Klasse R3 Klasse O2 4,70 Klasse O3 ZS AMA GS 0,45 ZS Bio ZS Bio Ernteverband Schafmilch-Erzeugerpreis, Juli Kitz, 8-12 kg SG, kalt

5,50 5,10 4,70 4,30 0,60 0,80 1,10 7,00

Heu und Stroh Erzeugerpreise je 100 kg inkl. Ust., Preiserhebung bei steir. Maschinenringen

Heu Kleinballen zugestellt Heu Großballen zugestellt Stroh Kleinballen zugestellt Stroh Großb. geschnitten, zug. Stroh Großb. gemahlen zugest. Reg. Zustellk. je 100 kg

18 – 24 12 – 22 16 – 24 9 – 14 13 – 17 3–5

Silage Erzeugerpreise in Euro je Ballen inkl. Ust. (Preiserhebungen bei steir. Maschinenringen)

Siloballen ab Hof Ø 130 cm Siloballen ab Hof Ø 125 cm Reg. Zustellk. bis 30 km Press- u. Wickelkosten Presskosten Wickelkosten 6-fach

30 – 36 27 – 33 7 – 15 14 – 17 6–8 8 – 9,3

Silomais Kalkulierte Richtpreise inkl. Ust., o. Häckselk., bei unterst. 135 €/t nto. Körnermaispreis 3,38 3,63 3,27 3,27 3,25 3,20 Silomais ab3,61 Feld/ha 930 – 1.340 3,50 3,39 3,39 3,09 3,28 Silomais/t Frischmasse – 21,4 3,49 3,70 3,45 3,4620,6 3,15 3,42 Silomais/t Trockenmasse 68,7 – 71,4 3,43 3,70 3,61 3,39 3,25 3,43 3 Frischmasse Silomais/m 3,46 3,71 3,56 3,35 7,2 3,29– 7,5 3,42 3,45 3,68 3,38 3,39 3,19 3,30 3,44

01. September

verkauft

Ø-Gewicht

Ø-Preis

Tend. 2 Wo

Stierkälber bis 120 kg Stierkälber 121 bis 200 kg Stierkälber 201 bis 250 kg Stierkälber über 250 kg

219 106 13 2

96,53 144,43 219,15 266,00

4,50 4,16 3,39 3,03

-0,24 -0,13 +0,09 -0,22

Kuhkälber bis 120 kg Kuhkälber 121 bis 200 kg Kuhkälber 201 bis 250 kg

54 26 2

90,44 153,50 223,50

3,42 3,13 3,04

+0,07 -0,14 +0,09

Summe Stierkälber

340

117,15

4,27

-0,19

Summe Kuhkälber

82

113,68

3,28

-0,01

Einsteller Ochsen Kühe nicht trächtig Kalbinnen bis 12 M. Kalbinnen über 12 M.

5 1 28 7 5

293,80 341,00 712,25 279,43 633,80

2,37 2,00 1,35 2,23 1,90

-0,13 -+0,08 +0,02 +0,03

Beim Greinbacher Nutzrindermarkt vom 1. September wurden 467 Kälber vermarktet. Die Silomaisernte reduzierte die Anwesenheit der Mäster, der Kälbermarkt tendierte daher leicht rückläufig. Die Nachfrage nach Nutzkühen zeigte sich leicht steigend.

Milchkennzahlen international Kurs Vorper.

Q: EK, IFE, LTO

Spotmilch Italien, 9.8. Spotmilch NL, 30.8. Kieler Rohstoffwert, ab Hof, 4% Fett, Aug. Führende EU-Molkereien, Premium bei 500.000 kg; 4,2% F; 3,4% EW; Juni

36,00 – 0,50 25,50 +2,00

22,1 – 1,60 30,64 38,99

Erzeugerpreise Lebendrinder 24. bis 30.8. inkl. Vermarktungsgebühren

Kategorie

Ø-Gew.

Kühe Kalbinnen Einsteller Stierkälber Kuhkälber Kälber ges.

Höhen und Tiefen

720,8 410,1 313,9 116,8 119,3 117,1

Ø-Preis

1,34 2,02 2,44 4,30 3,23 4,16

Tend.

+ 0,07 + 0,46 + 0,13 – 0,04 ± 0,00 – 0,01

Zuchtrindermarkt Greinbach

Bei der letzten Zuchtrinderversteigerung in Greinbach gab es Höhen und Tiefen. Erfreulich war der Verkauf der Herdebuchstiere, der Absatz der Zuchtkälber und Jungkalbinnen gestaltete sich hingegen schleppend. Kühe erreichten bei Spitzenqualitäten gute Preise, die Nachfrage reichte aber nicht über alle Qualitäten hinweg aus. Das selbe Bild zeigte sich bei den trächtigen Kalbinnen. Exportankäufe nach Polen und Türkei wurden getätigt, die heimische Nachfrage war jedoch gering.

24. August Stiere A

Kühe Jungkühe Summe

FV weiblich

10

9 2.461

22 32

14 1.366 26 1.890

5 31

3 1.540 23 1783 26

1.755

34

30

741

87

75

471

Kühe

54 40 Trächtige Kalbinnen

24 kg Milch 22 kg Milch Summe

Auftrieb verkauft Ø-Preis

36 Jungkalbinnen Zuchtkälber

1.707

SCHLACHTRINDERMARKT: Kuhpreise unter Druck NL

Kälber lebend in Euro je Kilogramm, inkl. Vermarktungsgebühren 4,5 2015

2014

2013

4,2 3,9 3,6

31.8 bis 5.9., exklusive qualitätsbedingter Zu- und Abschläge, Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Kategorie/Gew. kalt

Stiere (310/470) Ochsen (300/440) Kühe (300/420) Kalbin (250/370) Programmkalbin (245/323) Schlachtkälber (80/105)

von/bis

3,50/3,54 3,50/3,54 2,42/2,59 3,21 3,50 5,40

Zuschläge im Detail unter 0316/421877 und 03572/44353

3,3 3,0

Notierungsband Rinderringe

Notierung EZG Rind Grafik: LK

Notierung Spezialprogramme

bis 52. Woche 1.1.bis Woche

Der EU-Schlachtrindermarkt zeigt diese Woche wenig Veränderung. Dagegen lässt der heimische Schlachtkuhmarkt unnötig Federn. Die Kälberpreise sind noch immer hoch.

Kategorie/Gew.

ALMO R3 (340/420), 20-36 M. Styriabeef,Proj.R2-3, (185/300) Murbodner-Ochse (EZG)

Not.

4,05 4,65 4,40

31.8. bis 5.9., Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Stiere Kühe Kalbin/Qualitätskalbin Ochsen

3,50 – 3,59 2,38 – 2,86 3,21 – 3,53 3,50 – 3,58

Steirische Erzeugerpreise Totvermarktung, inkl. Zu- und Abschläge, August

Ø-Preis

E U R O

Summe E-P

Tendenz

Stiere

Kühe Kalbinnen

auflaufendes Monat 3,73 – – 3,72 2,93 3,44 3,63 2,78 3,29 3,36 2,53 2,79 3,67

2,59

+0,02 – 0,12

3,26

– 0,14


18 ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

ANZEIGEN

XVerschiedenes X Vollwärmeschutz, Außenputz, Innenputz, mit Gerüstung, zu günstigen Preisen, 0664/1532847. Fässer ab 2 Liter, Barriquefässer, Lagerfässer, Krautbottiche, Fleischbottiche, Blumenkübel, Regenwasserfässer, Geschenke, Holz- und Korbwaren, in großer Auswahl günstig, Fassbinderei & Tischlerei Eiletz Knittelfeld, Bahnstraße, 03512/82497. Suche Hauszwetschken zum Einmaischen, 0664/73938870.

Anzeigen: Tel 0316/82 63 61-15 E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at

Wortanzeigen: Tel. 0316/82 63 61-25 E-Mail: sonja.haubenhofer@neuesland.at Grenzmarkierungspfähle-Weidezaunpfähle aus Recyclingkunststoff lange Haltbarkeit, 4,5x130 cm € 2,30, 4,5x150 cm € 2,50, Aktionspreise inkl. MWSt., 0699/88491441.

www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at Holzzange 103 cm � � � � � � � � � € 339,– 126 cm � � � � � � � � � € 798,– 130 cm � � � � � � � � � € 865,– Rotator 3 to� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 415,– Fronthydraulik 2 to Hydrac mit Druckeinrichtung, ohne Anbaukonsole zum Selbstanbau� � � � � � � � � � � � �€ 1�259,– Dreipunkt-Palettengabel verstellbar 100 cm Länge � � � � � � � � � � � � � � �€ 373,– 90 cm Länge � � � � � � � � � � � � � � �€ 252,– Einachs-Kipper 210x140x40, 1700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett� � � � � � � � � � �€ 1�749,– Zweiachs-Kipper 210x140x40, 2700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett� � � � � � � � � � �€ 2�190,– Stockräumgerät für Wein- und Obstbau ATJ/OR Heckanhängung für Traktore Dreipunkthydraulik, 2-fach oder 3-fach Steuergerät, hydraulische zu verschieben und Führungsräder (Erweiterbar mit Stockputzer, Fräse, Kreiselegge hydr�) Type ATJ-OR Reihenabstand 65 – 145 cm, Weinbau Erdputzer + Feintaster � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 3�350,– Type ATJ-MI Reihenabstand 90 – 170 cm, Obstbau Pflug + Feintaster � ab € 4�790,– Type ATJ-PA Werkzeugträger Reversibel mit Triebentferner-Kopf � � � � � ab € 2�970,– Öl- / Schnapskannen Nirosta ABVERKAUF mit Kugelhahn 30 lt� � � � � � � � � � � € 70,– 75 lt� � � � � � � � � � � € 99,– 15/20 lt�� � � � � � � � � € 65,– 50 lt� � � � � � � � � � � € 75,– 100 lt� � � � � � � � � � € 108,– Kompressoren Sonderaktion Type ATJ 24, Behälter 24 lt�, 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 99,– Type ATJ 50, Behälter 50 lt�, 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 136,– Type ATJ 100, Behälter 100 lt�, 2 Zylinder, 2 Manometer, fahrbar, 2,2 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 340,– Rundballengabel Heck 3-Punkt, hydraulisch zu verstellen � � � � � � � � � � � € 581,– Rundballen-Wickelgabel 3-Punkt, mechanisch verstellbar � � � � � � � � � � € 339,– Futterraufen Compact Viereckraufe mit Palisadenfressgitter, 12 Fressplätze, komplett mit Dach � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 915,– Heudoppelraufe mit Dach für Pferde� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 569,– Viereckraufe mit Dach für Rundballen Dm� 140 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 925,– Rundraufe für Schafe, 28 Fressplätze, Dm� 170� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 238,– Drehpflug Pöttinger Servo 35, bis 150 PS 4-scharig, hydraulische Schnittbreitenverstellung, Gleitkopf, Vorschäler, Scheibensech 590 gezackt, Doppeltrastrad 505x185 Stahl � � � � � � � � � � � � �€ 17�940,– Drehpflug Pöttinger Servo 25, bis 140 PS 4-scharig (3+1) Rahmenhöhe 80 cm, Gleitkopf, Scheibensech 590 gezackt, Doppeltastrad 505x185 Stahl� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 12�890,– Drehpflug Pöttinger Servo 25, bis 130 PS 3-scharig, 46Wc, Rahmenhöhe 80 cm, Körperabstand 102 cm, 3 Paar Vorschäler, 1 Scheibensech gezackt 590� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 9�490,– Rückezange Modell ATJ - Super Reichweite ca� 130 cm, Öffnungsweite ca� 225, mit zwei verzinkte Zylinder zum Öffnen/Schließen und Schwenken der Zange� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�745,– Transportkisten Hydraulische Ausführung mit doppelwirkenden Zylinder (zwei Schläuche) ohne Rückzugfeder!!! 120 x 125 Z � � � � � € 819,– 180 x 125 O � � � € 1�051,– 220 x 125 O � � � € 1�329,– 140 x 125 O � � � � � € 920,– 200 x 125 O � � � € 1�249,– mechanische Ausführung 120 x 100 Z� � � � � � � � � � � � � � � �€ 588,– 150 x 100 Z� � � � � � � � � � � � � � � �€ 616,– Universal Getreidequetsche Type OL 980 / 2,0 PS / Stundenleistung bis 200 kg� � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 1�269,– Type OL 6000 / 5,5 PS / Stundenleistung bis 900 kg � � � � � � � � � � � � � � � ab € 1�990,– Type OL 8000 / 7,5 PS / Stundenleistung bis 1400 kg � � � � � � � � � � � � � � ab € 2�695,– Elektrischer Feinsamenstreuer 90 Liter Fassungsvermögen, elektrische Drehzahlverstellung, elektrische Schieberöffnung, komplett � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 879,–

Agrargemeinschaft in der Weststeiermark (800 ha) vergibt Jagd ab 1.4.2016 mit Abschussvertrag. Nähere Auskünfte beim Obmann 0664/5945384.

DREISEITENKIPPER ABVERKAUF 1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1� Jahr, 1/3 nach dem 2� Jahr Konische Brücke, Aufstiegsleiter mit AUFSATZWÄNDE – SONDERAKTION 4,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,00 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 �€ 4�590,– 5,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,50 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 �€ 5�390,– 5,8 to Nutzlast, Plateau 3,80 x 2,20 m x 0,5 + 0,5 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 5�990,– 6,1 to Nutzlast, Palettenmaß 4,20 x 2,20 m x 0,5 + 0,5 � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 6�680,– DREISEITENKIPPER WEINBAU 3,1 to Nutzlast, Plateaugröße 300 x 150 x 50� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 3�790,– KREISSÄGEN Original Kienesberger Tischkreissäge KRTS mit Sägeblatt 70 cm, elektrisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 895,– Wippkreissäge KWS mit Sägeblatt 70 cm, elektrisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 814,– Wippkreissäge KWS mit Sägeblatt 60 cm, elektrisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 668,– Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 – 400 V, 70 cm Blatt� � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�089,– Erdbohrer mechanische Ausführung und Getriebeantrieb, Bohrer Dm� 30, 599x120x110x150 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�190,– Holzbündelgerät Type ATJ ABVERKAUF wegen Übergabe mechanisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 795,– hydraulisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 985,– Trommelmähwerke ATJ/TA SONDERAKTION 20 % Anzahlung bei Lieferung, Rest bis 1�11�2015 135 cm S � � � � � € 1�610,– 165 cm S � � � � � € 1�830,– 185 cm S � � � � � € 2�132,– mit hydraulischer Aushebung 165 cm S � � � � � � � � � � � � � � � � � € 2�404,– 185 cm S � � � � � � � � � � � � � � � � � € 2�550,– Scheibenmähwerke ATJ/TA SONDERAKTION 30 % Anzahlung bei Lieferung, Rest bis 1�12�2015 mit Messerschnellwechsel Type 210, 5 Scheiben, 10 Messer� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 4�832,– Type 250, 6 Scheiben, 12 Messer� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 5�343,– Type 280, 7 Scheiben, 14 Messer� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 6�362,– Type 320, 8 Scheiben, 16 Messer� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 7�127,– Güllemixer Schwenkbar, hydr� Neigungsverstellung für offene/geschlossene Gruben, ausschwenkbar, Grubenöffnung 65x75 cm, TMSH 4m� � � � � € 2�190,– TMSH 5m� � � � � € 2�240,– TMH 6m Profi� � € 2�830,– Teleskopförderband ATJ 4 m, fahrbar, elektrisch 400V, 25 cm Bandbreite � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�390,– 5 m, fahrbar, elektrisch 400V, 40 cm Bandbreite � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�920,– Rückensprühgerät ATJ/GO Model S21, 3,5 PS, Tank 20 lt�, 12 Meter horizontal, 9 m vertikal � � � � � � � � � € 331,– Kombinierter Kreisel für ZETTEN und SCHWADEN Umstellen – Kinderleicht Kombinierter Kreiselheuer, Schwaden – Zetten (für Mittelschwad), Arbeitsbreite von 3,40 m - 4,0 m� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 4�625,– Etikettiermaschine LED Manuelle Tischetikettiermaschine für selbstklebenden Etiketten, ausgestattet mit einer einzelnen Station für die Anwendung des Forderetikettes (oder Forderund Rücketikett auf der selben Spule) auf zylindrischen Behälter von 55 mm bis zu 120 mm� Einfügung der Flasche: horizontal� Arbeitszyklus: Digitalkarte, Papierbreite: 170 mm� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�390,– Hydropressen – Wasserdruck Nirosta LAGERABVERKAUF Kippbar, Hauptrahmen Nirosta, Wanne Nirosta, fahrbar auf 4 Räder lenkbar, Wasseranschluss, Sicherheitsventil 3 bar, Druckregulator, einfach zu reinigen 20 lt� mit Nirostakorb � � � � � � � � � �€ 558,– 120 lt�, 95x80x135 � � � � � � � � � � € 1�227,– 40 lt� mit Nirostakorb � � � � � � � � � �€ 681,– 160 lt�, 95x80x140 � � � � � � � � � � € 1�445,– 80 lt�, 85x70x125 � � � � � � � � � � � € 1�049,– 250 lt�, 98x88x146 � � � � � � � � � � € 2�760,– Euroboxen - Bei einer Stückzahl Mengenbonus möglich! Modell CTR 1200 x 1000 x 760 mit 3 Traversen, glatte Flächen � � � � � � � � � � � € 132,– Modell CTX 1200 x 1000 x 785 mit 3 Traversen, geschlitzt � � � � � � � � � � � � � � € 149,– Modell CTH 1200 x 800 x 800 mit 2 Traversen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 104,– Weinpressen mechanisch, mit Doppelfallkeil und Ratsche 10 lt� 20x30� � � � � � € 158,– 30 lt� 30x40� � � � � � € 222,– 70 lt� 40x55� � � � � � € 315,– 20 lt� 25x35� � � � � � € 174,– 50 lt� 35x50� � � � � � € 270,– 100 lt� 45x60� � � � � € 386,– Obstmühle Nirosta mit Messer Handbetrieb, Trichter 95x60 � � �€ 231,00 Elektrisch, Trichter 95x60 � � � � �€ 339,00 Weinpressen mit Photozellen SONDERAKTION 1/4 Anzahlung bei Lieferung, 1/4 nach dem 1� Jahr, 1/4 nach dem 2� Jahr, 1/4 nach dem 3� Jahr Mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker 650 lt�� � � � � � � € 11�690,– 1400 lt� � � � � � � € 15�290,– 2700 lt� � � � � � � € 22�980,– 850 lt�� � � � � � � € 11�960,– 1700 lt� � � � � � � € 16�890,– 3200 lt� � � � � � � € 25�960,– 1000 lt� � � � � � � € 13�790,– 2200 lt� � � � � � � € 18�100,– 4500 lt� � � � � � � € 32�900,–

Vermittlung von Arbeitskräften aus Polen, 0048/513408430. Bieterverfahren, Liegenschaftsverkauf zum marktgerechten Bestpreis, Info: 03182/34209, www.rechstanwalt-wurzinger.at Polyester-/Expoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158. Alteisen-, Altautos-, Alt-LKW-Ankauf, Barzahlung, steiermarkweit, 0681/84903721.

Lagertanks Nirosta Restabverkauf mit Sonderpreisen Nur wenige Stück auf Lager!!! 600 lt� � � � � � � � � € 1�217,– 3200 lt� � � � � � � � € 2�394,– 750 lt� � � � � � � � � € 1�265,– 4150 lt� � � � � � � � € 2�909,– 1050 lt� � � � � � � � € 1�365,– 5000 lt� � � � � � � � € 3�295,– 12200 lt� � � � � � � € 5�830,– 1500 lt� � � � � � � � € 1�705,– 6200 lt� � � � � � � � € 3�748,– 15300 lt� � � � � � � € 7�490,– 2000 lt� � � � � � � � € 1�995,– 8750 lt� � � � � � � � € 4�830,– 16100 lt� � � � � � � € 7�790,– 2600 lt� � � � � � � � € 2�186,– 10200 lt� � � � � � � € 5�265,– 20200 lt� � � � � � � € 8�595,– ATJ – Saftpasteurisierungsanlage emailliert 85 lt� Wasserkessel, ausschamottiertem Ofen, Edelstahlspirale, Leistung ca� 230 – 280 lt�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�790,– Kühlanlage fahrbar, Nirosta, kühlen und heizen für 10 Tanks bis 38�000 lt� � � � � � � � � � � �€ 9�980,– Flüssigkeitskühler ATJ/C1-W1 Kühlleistung 1,4 kW, 230 V, 43 kg, bis ca� 5�000 lt� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�445,– Patentierte Nirostamühle für Äpfel und andere Produkte Stundenleistung bis ca� 800 - 1000 kg � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 759,– Stundenleistung ca� 1600 – 2100 kg � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 969,– Rebler mit Handbetrieb Entkammer, tragbar, Trichter 90 x 50, Leitung ca� 1200 kg � � � � � � � � � � � � � � � € 216,– Horizontalrebler für Weinbau tragbar mit Entkammer, elektr�, Pulverbeschichtet, Trichter 90x50, bis 1�750 kg/Stdl� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 376,– mit Entkammer, elektr�, Trichter 90x50, bis 1�750 kg/Stdl�, komplett Nirosta � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 698,– Rebler Nirosta mit Pumpe fahrbar Stundenleistung 3500 kg bis 4000 kg € 1�675,– Rebler Nirosta ATJ/EN fahrbar, mit Pumpe, drehenden Korb, Stundenleistung bis 6000 kg � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�990,– Gebrauchtmaschinen/Vorführgeräte: 1 Stk� Rundballenpresse Heston 5650 mit Schaltkasten, Gelenkwelle; 1 Stk� Rundballenpresse PZ Zweegers Roball 1512 mit Gelenkwelle + Schaltkasten; 1 Stk� Rundballenpresse John Deere JD550 mit Gelenkwelle; 1 Stk� Rundballenpresse Heston Type 5850 mit Computer; 1 Stk� Rundballenpresse Abbriata Magnum Type 150 Super 41; 1 Stk� Rundballenpresse Abbriata Type 150; 1 Stk� Rundballenpresse Welga RP� 180; 1 Stk� Bellon Trommelmähwerk 1,95 cm; 1 Stk� Kuhn Frontmähwerk GMD-602F, 2,40 m; 1 Stk� Vorführgerät Scheibenmähwerk KDT 300 7 Scheiben; 1 Stk� Scheibenmähwerk Pöttinger 1,65 m; 1 Stk� Scheibenmähwerk Krone AM 280 CV mit Aufbreiter Gelenkwelle mit 7 Scheiben hydr� Hochhebung; 1 Stk� Scheibenmähwerk Abbrita 230, mit 5 Scheiben; 1 Stk� Pöttinger Scheibenmähwerk Nova Disc 265; 1 Stk� Vicon Scheibenmähwerk 2,16 hydraulisch; 1 Stk� Frontscheibenmähwerk BCS 280 hydraulischer Seitenverstellung; 1 Stk� Scheibenmähwerk Kuhn 2 m; 1 Stk� Scheibenmähwerk JF SB 2400 hydraulischer Hochhebung; 1 Stk� Scheibenmähwerk Front Claas Disco 3050 F Plus; 1 Stk� Frontscheibenmähwerk Claas Disco 3050 FC mit Aufbereiter, 7 Scheiben; 1 Stk� Pöttinger Trommelmähwerk Cat 190 Plus; 1 Stk� Frontmähwerk Samasz Typ 210 hydraulische Hochhebung; 1 Stk� Pöttinger Trommelmähwerk 1,85 m hydraulische Hochhebung; 1 Stk� Trommelmähwerk Pöttinger 1,90 m; 1 Stk� Trommelmähwerk Medl-Zetor C 184, mit Mähaufbereiter; 1 Stk� Trommelmähwerk KD 1,65 mechanisch Kverneland; 1 Stk� Trommelmähwerk 1,85 mit hydraulischer Aushebung; 1 Stk� Trommelmähwerk 187 Fella; 1 Stk� Trommelmähwerk Front JF 3005, 3 m; 1 Stk� Trommelmähwerk Deutz 1,80 m mit Konditionierer; 1 Stk� Trommelmähwerk Pöttinger CRM 1,80 mit Mähaufbereiter; 1 Stk� Pöttinger Schwader Top 280 N mit Gelenkwelle; 1 Stk� Kreiselheuer 420, 4-Kreisel 4 Zinkenarme mit Gelenkwelle; 1 Stk� Schwadkreisel Kuhn GA4321GM; 1 Stk� Schwader Pöttinger Top 33 U 1 Stk� Kreiselheuer Exklusiv 5002H hydr� klappbar; 1 Stk� Schwadkreisel GR410 mit Ballonräder Tandem Profi Schwenkbock; 1 Stk� Kreiselheuer Pöttinger Hit 44 Alpin; 1 Stk� Schwadkreisel Pöttinger 340 N; 1 Stk� Pöttinger Schwadkreisel 380N Nachlaufeinrichtung; 1 Stk� Schwadkreisel Pöttinger 3 m; 1 Stk� Dreiseitenkipper 6 to mit Aufsatzwände; Kipper Brantner 2-Achs 10 to ca� 450x210x50+50 Aufsatzwände hydraulischer Bremse; Knoche Grubber 11-zinkig, 3-balkig mit Walze; Grubber 3-balkig 9-zinkig; Grubber Regent 4-balkig 10-zinkig; Weinbaugrubber nieder 7-zinkig mit Walze; V&N Grubber 3-balkig 11-zinkig mit Streichegge und Walze; Weinbaugrubber 5-Zinken starr mit Walze; V&N Grubber 3-balkig 11-zinkig mit Streichegge und Walze; Grubber Heger 11-zinkig 3-balkig mit Streichegge und Walze; Grubber 11-zinkig 3-balkig mit Scheibenwalze und Stabwalze; Tiefengrubber Chiselpflug 7-zinkig, Stabwalze, 160 cm; Grubber Pöttinger SH 4700 11-zinkig mit Randscheiben, 2 Rohrstabwalzen; Grubber 3 m, 13-zinkig Kongskilde mit gefederten Zinken, Stabwalze, Einstreichzinken; 1 Stück Pöttinger Servo II Drehpflug 3-scharrig, Stützrad, Vorschäler, Streifenkörper; 1 Stück Drehpflug Regent 4-scharig TCX 150 Variabel, 4 Vorschäler, Scheibensech, Gleitköpfe, Stützrad, hydr� Schnittbreitenverstellung; Drehpflug Regent Saturn II/S 2-scharig mechanisch hydr� Drehung, 1 Paar Scheibensech, 2 Paar Vorschäler; Drehpflug Regent 4-scharrig Titan 200 Vario; Drehpflug Servo 25 3-scharig, Scheibensech, 3 Vorschäler, Streifenkörper; 1 Stück Drehpflug Pöttinger Servo 45 S, 4-scharrig, mit 4 Leitblech, Memoryzylinder, Pendeltastrad, Scheibensech, 90 Durchgang, 102 cm Körperstand, hydr� Schnittbreitenverstellung; Drehpflug Pöttinger Servo 3 Plus, 4-scharig Scheibensech, Vorschäler, Tastrad Luft, hydr� Breitenverstellung; uvm…

Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46

Alle Preise inkl. 20% Mwst.


ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

19

Nähere Informationen zur Grabner Herbstausstellung erhält man unter Tel. 0 33 32/62478450 oder auf www.stahlbaugrabner.at. Foto: Grabner

Grabner Herbstausstellung Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die 9. Grabner Herbstausstellung, die am Samstag, 19. und Sonntag, 20. September, täglich von 10 bis 18 Uhr im Landmaschinen- und Gartengerätezentrum in Hartberg stattfindet. XRealitäten X Obersteiermark: 230 ha Eigenjagd in Kessellage, Teilverkauf von einem Großrevier - ca. 950 ha, eigene Jagdhütte, Seehöhe Ø 1.530 – 2.300 m, sehr gutes Rot-, Gams-, Reh-, Steinwildrevier. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, 03572/86882, www.ibi.at. Murtal: 370 ha Eigenjagd-Gamsrevier mit schöner Almfläche, sanfte Hangneigung, neue Jagdhütte mit Gästehaus, Seehöhe Ø 1.810 m, gute Gams- Rehwildjagd mit Panoramalage. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, 03572/86882, www.ibi.at. Schöne Ackerflächen im Raum Gnas, 3.474 m2, zu verkaufen, 0664/5593526.

XDirektvermarktung X Christbäume, 2 bis 3 m, zu verkaufen, 0650/4143724 (HB).

XFutterbörse X Verkaufe Stroh, geschnitten, gehäckselt (2-3 cm kurz, extrem saugfähig) oder gemahlen und Heu, in jeder Ballenform, mit Zustellung, 02754/8707. Mais ab Feld, ca.1,5 ha, im Schwarzautal, 0664/5149933.

U

nter dem traditionellen Grabner Motto: Alles für den Landwirt, Hobbygärtner und Kommunalbereich gibt es auch heuer wieder viel Information über Produktneuheiten sowie das reichhaltige Angebot an Landmaschinen und Gartengeräte zu sehen. Unter anderem die neuesten Traktoren der Marken, Steyr, Case IH, Deutz-Fahr und Valtra sowie die gesamte Landmaschinen Produktpalette von Abschiebewagen bis hin zum Zettkreisel. Für alle Hobby- und Profigärtner werden an den beiden Messetagen viele Produktneuheiten am Gartengerätesektor präsentiert.

Für die kleinsten Besucher gibt es an beiden Tagen eine Gratis Hüpfburg. Für Ihr leibliches Wohl und Unterhaltung ist natürlich bestens gesorgt, ein zehn Prozent Herbstausstellungsrabatt im Shop rundet das attraktive Angebot ab. Rasentraktor und Rasenmäher Herbst-Lagerabverkauf unter dem Motto „Alles muss raus!“; viele verschiedene Modelle mit Topausstattung stehen zum Verkauf. Auf der Homepage www.stahlbau-grabner. at besteht ab sofort die Möglichkeit zur Teilnahme am Herbstausstellung Online Gewinnspiel. Firmenmitteilung

Verkaufe Stroh, geschnitten, 1A-Qualität, à € 110,--/t inkl. Zustellung und MWSt, sowie Heu, 0664/5714595.

Zwei Stück trächtige HF-Kalbinnen, über 10.000 kg Mutterleistung, zum Aussuchen, 0650/7150875.

Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW-Zustellung, 0664/4842930.

Zuchtkälber, FV, Fleckvieh mal RF; Zuchtkalbinnen zu verkaufen, 0664/1449341.

Stroh, geschn., gemulcht; Heu und Bio-Heu, beste Qualität mit Zustellung, 0664/1020052. Maissilage, Ballen, zu verkaufen, auch Silomais lose zugestellt, 0650/4466800. 100 Siloballen zu verkaufen, 0664/8908099. 80 Siloballen zu verkaufen, 03335/3686

XTiermarkt X Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401. Zwei Fleckvieh-Jungkühe V: Laron Red, EL: 41 kg; V: Laron Red, EL: 43 kg, zu verkaufen, 0650/7150875. Verkaufe dreistrichige Fleckviehkuh als Mutterkuh (AK 5. 10.) und kleinrahmige Fleckviehkalbin (AK 20. 9.), geweidet, 0664/4652482 (GU).

Verkaufe Kühe in Milch, (FV,BV) Laufstallhaltung, Tranponderfütterung, 06641816403. Suche Hirschgeweih, Reh- und Damm, Abwurfstangen, 0681/81676433. Bio-Scheckstierkalb, 3 Wochen, und Kreiselheuer zu verkaufen, 0664/4660073. Verkaufe Kreuzungsferkel, 0664/1440575 (HB). Neumelke Kühe zu verkaufen, 0680/2231302 (WZ). Fleckviehkuh trächtig, soll kalben 10.10.2015, zu verkaufen. 0664/73881494 (VO). Verkaufe mehrere Fleckvieh-Mutterkühe, trächtig, Abkalbetermin Februar 2016, 0664/8354848 (HF). Hochträchtige Sauen, 4 Jungedelschweine zum Abgeben, 0664/9971766.

GEBRAUCHTTRAKTOREN ... ALLER MARKEN UNTER EINEM DACH

MF 4225-4 Komfort, Fronthydr., Frontlader, 85 PS Turbo, BJ 99 € 28.950,-

STEYR CVT6175 Forst, 175 PS, Nokia Bereif., BJ 11 .................. € 74.900,-

LANDINI View-Master 7880-4, 86 PS mit Frontlader, BJ 97 ........€ 26.950,-

LINDNER Geotrac73, 73 PS, Frontladerkons., Einhebelsteuerg., BJ 08 € 33.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– CASE CS75, 75PS, Hauer Frontlader, Schaufel + Gabel, BJ 01....€ 27.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– LAMBORGHINI 550-4, 50 PS, BJ 91 ........................................ € 16.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– JOHN DEERE 6820-4 Auto-Power, Fronthydr. + ZW, 147 PS, BJ 06 ..€ 49.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– FENDT 716 TMS VARIO, 160 PS, Fronthydr., Frontzapfw., BJ 08....€ 74.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– HOLDER L 780 P Knickschlepper, 80 PS, BJ 12 ..........................€ 56.950,––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– CARARRO SRH 9800 Infinity, Hydro Komfort, Vollausstatt., 87 PS, 16 Betr. std., BJ 15 ..................Preis auf Anfrage ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NEW HOLLAND L65, 65 PS, BJ 97 € 19.950,... und viele mehr. 8403 Lebring • 03182/2457-25 oder 0699/16004067 • gady.at

Preise inkl. MwSt.

er ’15 eptemb S . 5 , SA FNET R GEÖF H U 6 1 BIS


20 ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

Holzrückewagen ATJ/FARMA

Kioti Allrad RX 7320 C

73,1 PS, Komfortkabine, Klimaanlage, 24-Gang Syncro-Wendegetriebe mit Kriechganggruppe, Differentialsperre, 2 doppelt wirkende Hecksteuergeräte, Leistungsstarker KIOTI CommonRail Dieselmotor, Tier 4, 2.435 ccm Hubraum Aktionspreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 32.950,-

DER MARKENFÜHRER

Kioti Allrad NX 5510 C

55 PS, Komfortkabine, Klimaanlage, 24-Gang Syncro-Wendegetriebe mit Kriechganggruppe, Differentialsperre, 2 doppelt wirkende Hecksteuergeräte, Leistungsstarker KIOTI CommonRail Dieselmotor, Tier 4, 1.826 ccm Hubraum Aktionspreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 29.397,–

Kioti Allrad NX 5010 C

49 PS, Komfortkabine, Klimaanlage, 24-Gang Syncro-Wendegetriebe mit Kriechganggruppe, Differentialsperre, 2 doppelt wirkende Hecksteuergeräte, Leistungsstarker KIOTI 4-Zylinder-Dieselmotor, Stufe 3A, 2.435 ccm Hubraum Aktionspreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 27.290,–

Förderband € 1.970,– € 1.980,– € 2.410,– € 2.760,–

Pöttinger Aufbau-Sämaschine Vitasem 302 ADD Druckrollen, Doppelscheiben, Perfektstriegel, Pendelrührwelle, Sporenradaushebung, Fahrgassenschaltung Compass . . . . . . . . . . . . . . .€ 17.810,–

Kreiselegge ATJ

für Schmalspurtraktore ab 35 PS mit Stabwalze 90 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . € 2.350,– 130 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . € 2.720,– 110 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . € 2.525,– 150 ATJ/SI bis 110 PS . . . . . . . . € 3.350,– 170 ATJ/SI mit Stabwalze und Gelenkwelle 110 PS (Weinbau) . . . . . . . . . . .€ 3.490,– ATJ SIR 2,10 m Arbeitsbreite, bis 100 PS, Rohrstabwalze, 490 kg. . . . . . . . .€ 3.895,– ATJ BET 2,50 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Rohrstabwalze, 790 kg . . . . . . . .€ 5.490,– ATJ BET 3,00 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Packerwalze, 1.060 kg. . . . . . . . .€ 7.190,– ATJ OME 3,00 m Arbeitsbreite, bis 160 PS, Packerwalze, 1.180 kg . . . . . . . .€ 8.190,– ATJ GAM 3,00 m Arbeitsbreite, bis 220 PS, Spiralwalze, 1.495 kg . . . . . . . . .€ 9.590,–

Dreiseitenkipper – Öhler 13 to Tandem 450x224x60 mit Druckluftbremse, Aufsatzwände, Anhängekupplung . . . . . . . . . ab € 15.190,– 16 to Tandem 500x236x60 mit Druckluftbremse, Aufsatzwände, Anhängekupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 17.778,– 12 to Zweiachs 540x224x60 + 60 Aufsatzwände, Druckluftbremse und hydraulische Öldruckbremse, Anhängekupplung . . . . . . . . . . . . . .ab € 15.980,– 18 to Zweiachs 520x242x80 + 80 Aufsatzwände, Druckluftbremse, ALB Bremssystem, automatische Anhängekupplung . . . . . . . . . . . . . . .ab € 22.980,–

Tiefenlockerer FAZ – Weinbau

Tischkreissäge ATJ/ROS Sägeblatt 60 cm, Traktorantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 859,– Wippkreissäge ATJ/ROS Sägeblatt 70 cm, Traktorantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.040,– Tischkreissäge ATJ/ROS Speedy, Sägeblatt 70 cm, Traktorantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.095,–

Rotwein Stempeltank

1/4 Anzahlung bei Lieferung, 1/4 nach dem 1. Jahr, 1/4 nach dem 2. Jahr, 1/4 nach dem 3. Jahr Elektrische Bodenheizung, Schrägboden, mit Kühlmantel 6.500 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 14.890,–

Immervolltank Nirosta Standard ATJ/HRU

Restabverkauf Modell 2013

Nur wenige Stück auf Lager!!! mit ebenen Boden, Nirosta ST Kugelhahn, Achtung mit angeschweißter Muffe (keine Bohrung) 100 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 173,– 150 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 193,– 600 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 366,– 200 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 213,– 800 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 455,– 300 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 261,– 1.050 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 505,– 400 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 300,– 1.500 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 907,– 500 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 331,– 2.000 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.067,–

Mulchgeräte

für Heckanbau

ATJ-T20 120, 340 kg . . . . . . . . .€ 2.130,– ATJ-T20 140, 380 kg . . . . . . . . .€ 2.220,– ATJ-T20 160, 410 kg . . . . . . . . .€ 2.320,– ATJ-T20 180, 440 kg . . . . . . . . .€ 2.490,– ATJ-T30 200, 540 kg . . . . . . . . .€ 2.955,– ATJ-T30 220, 600 kg . . . . . . . . .€ 3.190,–

ATJ-T40 250, 940 kg . . . . . . € 4.626,– ATJ-T40 280, 1.010 kg. . . . . . . € 4.823,– ATJ-T40 300, 1.095 kg. . . . . . . € 5.028,–

Hebebänder ATJ/Enoveneta für Trauben „NE“ 1

RLL3 3-zinkig, 35-55 PS, 130 cm, 20-40cm Tiefe, 180 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.190,– RLL5 5-zinkig, 45-65 PS, 160 cm, 20-40 cm Tiefe, 220 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.580,–

/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 bis 1.7.2016, 1/3 bis 1.7.2017

3 m, Bandbreite 25 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.290,– 4 m mit Variator, Bandbreite 40 cm . . . . . . . . . . . . . . € 10.290,–

Quetschgruppe

Lagerbehälter/Stapeltanks

fahrbar mit 2 Gummiquetschwalzen 42 cm Länge, verstellbare Quetschwalzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.680,–

Type 400 + 400 = 800 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.337,– Type 500 + 500 = 1000 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.380,– Type 600 + 600 = 1200 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.424,– Type 800 + 800 = 1600 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.557,–

Miststreuer 4,3 to

Zuckerlösebehälter mit Rührwerk Ideale Lösung zum Rühren, Mischen oder Ansetzen von Getränken. Mischbehälter MR 620, Dm. 92, Höhe 164 . . .€ 2.355,– Mischbehälter MR 1060, Dm. 116, Höhe 173 € 2.650,–

KREISSÄGEN

180 x 330 x 50 mit 2 liegende Walzen, Deckel mit 2 hydraulische Zylindern zu öffnen/schließen, Holzboden, 2 Antriebsketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 9.980,–

Miststreuer für den Weinbau ABVERKAUF Außenbreite 1,60 m, Ladefläche Länge 3,20 m, Bordwand 50 cm, Antrieb erfolgt über ein geschlossenes Ölbadgetriebe, Kratzbodenkette mit 3 Rückwärts- und 4 Vorwärtsgeschwindigkeiten,mit 2 liegende Feinstreuwalzen, Streuaggregat abnehmbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 9.190,–

7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

fahrbar, Länge 400 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . fahrbar, Länge 500 cm, Bandbreite 45 cm, hydraulisch . . . . . . . . . . . . . . . . fahrbar, Länge 600 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . fahrbar, Länge 800 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sonderaktion: ¼ Anzahlung bei Lieferung, ¼ nach dem 1. Jahr, ¼ nach dem 2. Jahr, ¼ nach dem 3. Jahr! Die meistverkauften Holzrückewagen des Marktes! Mit neuem Kran G2! 6,5 to, Kran 3,80 m, Zange, Rotator, Tandemachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.265,– 6,5 to, Teleskop-Kran 4,3 m, Zange, Rotator, Tandemachse . . . . . . . . . . . € 10.259,– 7,5 to, Kran 4,70 m, Zange, Rotator, Tandemachse, Lenkdeichsel . . . . . . . € 12.355,– 8,5 to, Kran 5,20 m, Zange 109 cm, Lenkdeichsel, Tandemachse . . . . . . . € 13.339,– 8,5 to, Kran 5,40 m, Zange 109 cm, Lenkdeichsel, Tandemachse . . . . . . . € 14.302,– 9,5 to, Kran 6,10 m, Zange 109 cm, Doppelrahmen, Tandemachse, Lenkdeichsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 15.399,– 10,0 to, Teleskop-Kran 6,40 m, Zange 116 cm, Lenkdeichsel, Doppelrahmen, Bereifung 500/50-17 18PR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 17.912,– 12,0 to, Teleskop-Kran 8,50 m, Zange 122 cm, Lenkdeichsel, Doppelrahmen, Bereifung 500/50-17 18PR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 26.049,–


ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

Frontmulchgeräte ATJ/DEL bis 65 PS € 1.865,– € 2.076,– € 2.296,– € 3.453,–

Zapfwellenantrieb, für Holz bis 38 cm Durchmesser, Spaltdruck 7,5 to, automatische Anpassung der Spaltgeschwindigkeit, Kettensäge Schwert 16", Zuführband Länge 2,20 m hydraulisch angetrieben mit 4 m Austragsband .....................Sonderabverkauf € 9.890,–

Fronttrommelmäher

SAMASZ Restabverkauf

Holzspalter mit Zweihandbedienung

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr

300 cm mit 4 Trommeln, 18 Messer, 3,5 ha/h. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.131,–

Frontscheibenmähwerke

SAMASZ Restabverkauf Type 260, 6 Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.590,–

mit Zinkenaufbereiter

SAMASZ Restabverkauf

Palettengabel für Frontlader

Type 300 ATJ/SAM, 7 Scheiben, 14 Messer . . . . . . . . . . € 9.590,–

mit Euroaufnahme, 1.500 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 679,–

Rundballenzange ATJ/ZAG mit Euroaufnahme

Holzhäcksler Häcksler PTO für Traktoranschluss, Durchlass 15,2 cm, Stundenleistung 12/22 m3, Traktor 540/750 rpm, Gewicht 410 kg, Maße 225x128x210 cm Einführungspreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 5.460,–

hydraulisch zu verstellen, 1 doppelwirkender Zylinder, 2 Anschlüsse, ca. 1,70 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 989,– Rundballenzange ATJ/GE für Euroaufnahme. . . . . € 847,–

Doppel-Rundballengabel Dreipunktaufnahme oder Euroaufnahme, Höhe 460 mm, Breite 2100 mm, Länge der Gabel 1200 mm, Gewicht ca. 160 kg . . . . . . . . . € 895,–

Anbau-Saat-Kombination – Kurzscheibenegge 3 m, Dm. 570, Rohrstabwalze 520, Striegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.590,– 4 m mit Gummiwalze, 2.150 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.634,– 4,5 m, hydraulisch klappbar, Dm. 570, Rohrstabwalze 520, Striegel . . . . . € 13.690,– 5 m hydraulisch klappbar, Rohrstabwalze 520, Striegel . . . . . . . . . . . . . . . € 15.867,–

Pöttinger Kreiselegge Ausstellungsgerät

Lion 302, bis 190 PS, Gelenkwelle mit Nockenschaltkupplung, große Zahnpackerwalze Dm. 510 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.629,–

Pöttinger Anbau Sämaschine 3-Punkt Vitasem 302

24 to, liegend, Holzlänge 110 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydraulischer Stammheber . . . . . . . . . . . . . ab € 4.771,– 37 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydraulischer Stammheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 7.985,– 47 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydraulischer Stammheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 9.890,–

Transportkiste ATJ

Heckstapler Lagerabverkauf Ausstellungsgeräte 3 Bewegungen mit 3-fach Steuergerät, doppelwirkend Heben/Senken, doppelwirkend Seitenverschub Links/Rechts, Neigungsverstellung mit hydraulischem Oberlenker Type 210. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.963,– Type 250. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.379,–

ATJ/KUN Feingrubber-Leichtgrubber 3 m, 30 Zinken, mit Walze starr . . . . . . . . . . . . . € 6.265,– 4 m, 40 Zinken, mit Walze, hydraulisch klappbar. . . . € 9.490,– 6 m, 39 Zinken, mit Walze, hydraulisch klappbar . . . € 10.490,–

Tisch- und Säulenbohrmaschine Opti B 33 Pro-Set

Ideal in Werkstatt und Reparaturbetrieb sowie für den Heimwerker! Motor 1,1 kW 400 V ~50 Hz, Bohrleistung in Stahl Ø 30 mm, Spindeldrehzahlen / Stufen 120 – 1.810 min-11/9, Bohrtisch neigbar/drehbar +/- 45°/360°, Säulendurchmesser 92 mm, Länge/Breite/Höhe 860x480x1720 mm, Gesamtgewicht 135 kg . . . . . . . € 989,–

Motorsäge Jonsered

180 . . . . . . . . . . . € 1.890,– 200 . . . . . . . . . . . € 1.950,– 220 . . . . . . . . . . . € 1.998,–

Mit hydraulischer Abstützung, Reichweite 340 cm, Hubhöhe unter Schaufel 355 cm, Schaufel 30 cm. . . . . . . . . € 5.990,–

G 100 S, 45 PS . . . . . . . . . . . . . . € 1.448,– DS 165, 75 PS. . . . . . . . . . . . . . € 2.390,– L 120 S, 55 PS . . . . . . . . . . . . . . € 1.849,– SD 180, 75 PS. . . . . . . . . . . . . . € 2.565,– LS 150, 45 PS . . . . . . . . . . . . . . . € 1.999,– P 185, 100 PS. . . . . . . . . . . . . . € 3.183,–

getriebe mit innerem Freilauf BTK 200 Heck, hydraulisch verschiebbar, große verstellbare Walze Dm. 22 . . . . . . . . . . . € 5.790,–

HOLZSPALTER ATJ/BA

Heckbagger ATJ/TEC 24

Bodenfräsenmit Kufen, 4 und 6 Messer

Forstmulchgerät robuste und zuverlässige für den Wald Sehr Waldschneidemaschine, Übersetzungs-

Scheibenschar, Bediensteg, Perfektstriegel, Fahrgassenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.990,-

mit 4 Stempel, rückwärtige Bordwand, hydraulisch öffnen/schließen

8,5 to ATJ-GÜ elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 479,– 9 to ATJ-AGR mit Traktorantrieb, Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 968,– 12 to ATJ-AIR, Zwischentisch 590/900/1320 mm, Hub Vorlauf 3,5 cm/s, Hub Rücklauf 19 cm/s, 4,5 kW. . . . . . . . . . . € 792,14 to ATJ-AIR mit Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.395,14 to ATJ-AIR Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.628,19 to ATJ-MAG mit Schläuche und einziehbaren Stempel . . . . . € 1.769,– 19 to ATJ-FA mit fixer Pumpe und einziehbaren Stempel. . . . . . € 2.370,–

SONDERAKTION

CS 2234, 1,9 PS, 4,7 kg, Schwert 40 cm. . . . . . . . . . . . . . . statt € 234,– . . . . . € 164,– CS 2245 mit Dekompressor, Leichtstart, 2,8 PS, 5,1 kg, Schwert 38 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .statt € 579,– . . . . . . . . . Eintauschaktion € 398,– CS 2165 mit Dekompressionsventil, 40 cm Schwert . . . . Sonderaktionspreis € 698,– CS 2172, 5,6 PS, 6,1 kg, Schwert 50 cm, . . . . . . . . . . . . .statt € 1.359,– . . . . . € 827,–

7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

Frontscheibenmähwerk

Säge-Spaltautomat Hakki Pilke 1x37 Z

Symbolfoto

132 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21


22 MESSE RIED

Donnerstag, 3. September 2015

Agrarpolitscher Herbstauftakt 2015 Am Donnerstag, dem 10. September, findet um 13 Uhr der Österreichisch-Bayerische Bauerntag im Zuge der internationalen Landwirtschaftsmesse in Ried im Innkreis (Oberösterreich) statt. Die Begrüßung erfolgt durch den Bauernbundpräsidenten Jakob Auer im Festzelt. Danach werden der Bayerische Staatsminister Helmut Brunner sowie der Oberösterreichische Agrarlandesrat Max Hiegelsberger zu aktuellen agrarpolitischen Themen Stellung nehmen. Das Festreferat hält Bundesminister Andrä Rupprechter.

Vergünstigte Karten Der Steirische Bauernbund stellt seinen Mitgliedern vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 6,50 Euro pro Stück (anstatt 11 Euro) für den Messebesuch an diesem Tag zur Verfügung. Kartenwünsche sind bis spätestens Montag, dem 7. September, 12 Uhr mit Zustell- und Verrechnungsadresse beim Steirischen Bauernbund unter Tel. 03 16/82 63 61-13 beziehungsweise per E-Mail an sonja.haubenhofer@stbb.at bekannt zu geben. Die Karten werden per Post zugesandt.

Gr J a e an tisk tzt fo at rd al er og n!

Modernste 30

DAS LIECO-ERFOLGSGEHEIMNIS FÜR IHRE AUFFORSTUNG

JAHRE ERFAHRUNG

LIECO ist Ihr Nr. 1 Partner für erfolgreiche Aufforstung. Ihre Vorteile: • Hohe Anwuchsraten zur LIECO • Gezielte Auswahl des Saatgutes Versetzanleitung • Herkunftsgarantie • Produktionstechnologie mit den original LIECO-Containern • Hohe Pflanzenqualität von der Wurzel bis zum Spross • Optimierte Lieferlogistik und Versetztechnik

www.lieco.at www.lieco-forstpflanzen.de

AUFFORSTEN MIT ERFOLG

e Ried Mess elände ig e r F ck G Blo 18 Stand

LANDWIRTSCHAFTSBAU Seit über 40 Jahren ihr verlässlicher Partner mit steirischer Handwerksqualität für Ställe, Hallen und Dachkonstruktionen. Haas Fertigbau Holzbauwerk GmbH&CoKG 8263 Großwilfersdorf, Radersdorf 62

Telefon 03385/666-0, Info@Haas-Fertigbau.at

www.Haas-Fertigbau.at Neues Land 98x62mm_310815.indd 1

Bei der Internationalen Landwirtschaftsmesse von 9. bis 13. September in Ried im Innkreis wird von Land- und Forsttechnik bis hin zu Pflanzenbau und Tierhaltung alles geboten.

R

ied hat sich als Messestandort bereits seit Jahren einen außergewöhnlichen Ruf erarbeitet. Namhafte Landtechnikhersteller aus dem Bereich Grünland-, Ackerbauund Erntetechnik werden mit zahlreichen Neuvorstellungen präsent sein. Die Messe bietet die gesamte Erntekette im Grünlandbereich. Die Aussteller präsentieren ihr Portfolio an neuer Technik in verschiedensten Arbeitsbreiten und Ausführungen, sowohl für den Nebenerwerbs-

landwirt, als auch für den Großbetrieb und Lohnunternehmer. Aus dem Bereich Ackerbau werden sowohl die neuesten Entwicklungen bei Scharsystemem in der Sätechnik, als auch die gesamte Modellpalette bei Tiefengrubber und Pflugtechnik gezeigt. Auch alle bekannten Traktormarken sind auf der Messe vertreten und bieten umfassende Infos sowohl zu den spritsparenden AD Blue Technologien, als auch zu den neuesten Modellen an Kleintraktoren bis hin zur GroßSeit über 40 Jahren bietet die Firma Haas Fertigbau eine beeindruckende Produktvielfalt. Durch die verschiedenen Unternehmensbereiche erhält man eine große Angebotspalette. Haas Fertigbau ist auch auf der Rieder Messe vertreten. Foto: Werksfoto

31.08.2015 09:21:51


MESSE RIED

Donnerstag, 3. September 2015

Technik im Blickpunkt Neben der Landtechnik gibt es auch den neuen Fachbereich „Zukunft Tier“. Hier dreht sich alles um moderne Technologien in der Tierhaltung. Fotos: Messe Ried

technik für den Ackerbau. Auch der Bereich Pflanzenbau wurde deutlich ausgeweitet, hier sind sämtliche Saatgutfirmen vertreten. Die Halle 30 ist wieder der Treffpunkt für Biobäuerinnen und Biobauern: vom Einstieg in den Biolandbau bis zu Detailfragen zur Produktion – die Berater des Referates Biolandbau beantworten sämtliche Anfragen. Mitarbeiter von BIO AUSTRIA OÖ stellen Vermarktungswege und Chancen für die Betriebsentwicklung vor.

Unter anderem sind auch die Firmen Haas Fertigbau aus Großwilfersdorf, die Firma LIECO aus Kalwang (Halle 08, Stand 8015) sowie die Firma HSR Heutrocknung SR GmbH auf der Rieder Messe zu sehen Dem Österreichisch-Bayerischen Bauerntag am Donnerstag, dem 10. September, stattet auch der bayerische Staatsminister Helmut Brunner einen Besuch ab. Vom Steirischen Bauernbund gibt es dazu vergünstigte Karten (siehe Kasten links oben). Firmenmitteilung Die HSR Heutrocknung SR GmbH zeigt auf der Rieder Messe die neuesten Innovationen auf dem Gebiet der Trocknungstechnik. Zu sehen sind neben den Luftentfeuchter-Wärmepumpen und Ventilatoren die neuen Heukräne. Foto: Werksfoto

23


24 ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

Deutlich höhere Gewinnchancen

Ein spezielles Kinderprogramm im ersten Stock des Hauptgebäudes verspricht auch Spaß für die kleinen Gäste.

Lotto- und EuroMillionen-Spielteilnehmer haben die Möglichkeit, bei geringem Einsatz mit einer Vielzahl an Tipps an den Ziehungen teilzunehmen und damit ihre Gewinnchancen deutlich zu erhöhen. Das Lösungswort lautet „Anteilsschein“, mit dem die Österreichischen Lotterien vor einigen Monaten ein neues Kapitel in Sachen Spielteilnahme aufgeschlagen haben. Der Spielteilnehmer erwirbt einen oder mehrere Anteile an einer bestimmten Anzahl bereits gespielter Tipps, einer so genannten „Chance“, und ist an einem Gewinn mit eben diesen Anteilen beteiligt. Der Anteilsschein ist auch über www.win2day.at spielbar. Firmenmitteilung

Fotos: Gady

Der neue Anteilsschein ist speziell gestaltet. Foto: Österr. Lotterien

Fleckviehkalb weiblich verkauft 0664/4616852.

Maraton Siloverteilwagen für Rundballensilage und Silage mit Querförderband, Scheidwalze u.v.m., Preis VB € 2800,--, 0664/3908508.

Verkaufe zwei trächtige Kühe mit gutem Nachweis, 03574/2273. Trächtige Biokalbin und junge Mutterkühe zu verkaufen, 0664/5128316.

Krone Doppelschwader 8 bis 10m Breite zu verkaufen, 0664/9730090.

XForst X und Holz

METALLFÄSSER, 220l neuwertig ca. 50 Stk. á €10.- Tel. 0664/64 64 428

Pöttinger Mex I, günstig zu verkaufen, 0664/88466144.

Kapfenberg: 35,6 ha Forst mit 11er (A,B) Fichten-/Lärchenbonität, Seehöhe Ø 1.000 m, sehr gute Forstaufschließung, gepflegt durchforstet. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, 03572/86882, www.ibi.at.

Abverkauf: Brotbackofen, fabriksneu/ gebraucht, mit Garantie; Knetmaschinen; Futterdämpfer; Schnapsbrennkessel, jede Größe, neu/gebraucht; Selchschränke, alle Größen, Gratiszustellung, 04242/41816, 04274/2842.

Motormäher Reform 116, 3 Gänge, Viertakt, Brantner Kipper, 5 t, zu verkaufen, 0664/5146004.

XKraftfahrzeuge X

Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577.

Opel Vivaro Bus, Klima, Bj. 2006, 200.000 km, weiß, € 4.900,--, zu verkaufen, 0664/1335116. G400 Diesel, wenig Kilometer, zu verkaufen, 0664/9730090.

XMaschinen X u. Geräte Räucherschränke (Tschojer), Vakuumverpackungsgeräte, Vakuumbeutel, Brotbacköfen, Knetmaschinen, Fa. Absenger, Gleisdorf, 03112/7648. Feldspritze 600 l zu verkaufen, 0664/1529474.

Waagen von A-Z, ab 0,01 g bis 60.000 kg, www.waagenshop.at, 0316/816821-0. Minibagger Takeuchi, Yanmar; Radlader Kramer, Volvo; Stapler Nissan, Linde, 0676/9401064.

LKW-Kipper, Miststreuer, Maispflug 4und 2-scharig, Oldtimer Traktor, Feldspritze Jessernigg, 650 l, 10 m Balken, Pajero, Bj. 1987, fahrbereit; Grubber, 9-zinkig; 0664/9971766.

XLandw. X Fahrzeuge Same Explorer 60 DT Spezial Allrad BJ. 1988 € 13.050,- , 0664/82228688. John Deere 1140 AE Allrad, 5600 Betriebsstd. € 8.010,- , 0664/82228688.

Milchtank, 3000 l, mit Aggregat, günstig; Quad 50 cm3, 2000 km, zu verkaufen, 0664/3641447.

Steyr Kompakt 4085 Basis, BJ. 2014, 413 Betriebsstd. € 39.500,--, 0664/82228688.

Trocknungsanlage Stela Jumbo 60 mit Entstaubung und Wärmerückgewinnung, 0664/4014745.

Lindner Geotrac 83 Allrad, 2.990 Betriebsstunden, 85 PS, Lastschaltung, uvm., Sonderpreis, 0664/3944433.

IMPRESSUM Medieneigentümer/Herausgeber: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Reitschulgasse 3, 8010 Graz, Tel. 03 16/82 63 61-0 Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: office@neuesland.at, Web: www.neuesland.at. Offenlegung gemäß Mediengesetz: www.neuesland.at Redaktion: Bernd Chibici (Chefredakteur), Tel. 03 16/82 63 61, E-Mail: bernd.chibici@neuesland.at, Karl Brodschneider (ChefredakteurStellvertreter), Tel. 03 16/82 63 61-28; E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at; Karlheinz Lind (Chef vom Dienst), Tel. 03 16/82 63 61-35; E-Mail: karlheinz.lind@ neuesland.at; Ewald Wurzinger, Tel. 03 16/ 82 63 61-25, E-Mail: ewald.wurzinger@ neuesland.at Anzeigen: Wolfgang Garofalo, Tel. 03 16/82 63 61-15, Fax 03 16/82 63 61-16; E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at. Wortanzeigen und Sekretariat: Sonja Haubenhofer, Tel. 03 16/82 63 61-13, Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: sonja. haubenhofer@neuesland.at. Zeitungsversand: Sigrid Gosch, Tel. 03 16/82 63 61-11; E-Mail: sigrid.gosch@stbb.at. Produktion: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Druck: Herold Druck und Verlag AG, Faradaygasse 6, 1030 Wien, Tel. 01/79 594-0, E-Mail: herold@herold.cc Entgeltliche Ankündigungen sind mit „Anzeige“ gekennzeichnet. Unentgeltliche PR-Artikel mit „Firmenmitteilung“ Erscheint wöchentlich. Einzelpreis € 1,20 / Abo € 50,– Mitglied des Verbandes der Österreichischen Zeitungen.


ANZEIGEN

Donnerstag, 3. September 2015

Auf zum 99. Gady-Markt Am 12. und 13. September lädt die Firma Gady zum traditionellen Steirischen Volksfest nach Lebring. Das „I bin dabei“-Traktortreffen darf natürlich auch heuer nicht fehlen. abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Und jene, die einen Traktor ihr Eigen nennen - aufsitzen, zum „I bin dabei“-Traktortreffen fahren und echt steirisch „abfeiern“. Nicht nur für die mit dem Traktor angereisten Besucher stehen Qualitätsmarken im Bereich der Landwirtschaft mit ihren neuesten Errungenschaften am Markt Rede und Antwort. Vor allem die neuen STEYR CVT und CASE Magnum 6 Zylinder Traktoren, Abgasnorm Stufe 4, die neue Traktorserie MASSEY FERGUSON 7700 von 185-255 PS, Amazone’s Scheibenegger 5m Certo und der 5-scharige Pflug

6 aus 45 14

15

Auch im Jubiläumsjahr – Forum Alpbach feiert sein 70-jähriges Bestehen – werden die Diskussionen und Vorträge mittels Livestream im Internet übertragen. Die Österreichischen Lotterien machen das für all jene möglich, die nicht persönlich vor Ort sein können. Über den Link auf der Lotterien-Homepage www.lotterien.at sowie über die Alpbach-Homepage www.alpbach.org können die Diskussionen und Vorträge seit 19. August 2015 per Livestream verfolgt werden. Beim Europäischen Forum Alpbach versuchen Wissenschaftler, Wirtschaftstreibende, Politiker und Studenten gemeinsam Antworten auf brennende Fragen zu finden. Firmenmitteilung

Cayron, die Produkt-Paletten von Holder und namhafter Landtechnik-Marken sowie die speziellen Preisangebote - die sogenannten 99er-Preise sind einen Besuch des Gady-Marktes garantiert wert. Für all jene, die Freude am Cruisen durch die steirische Hügellandschaft haben, warten zahlreiche Neu- und Vorführwagen der Marken BMW, MINI, TOYOTA und OPEL. Und die Palette der Gebrauchtwagen ist für jeden Suchenden - egal ob Kleinwagen, Limousine, Kombi oder SUV der unterschiedlichsten Marken - ein wahres Fest. Firmenmitteilung

Ziehung vom Sonntag, 30. August 2015

29

37

Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ������������������ € 879.166,40

45

ZZ 33

256 Vierer+ZZ ������������������������� zu je € 154,50 4.368 Vierer ������������������������������� zu je € 50,30 6.442 Dreier+ZZ ������������������������� zu je € 15,30 69.431 Dreier ������������������������������� zu je € 5,70 230.798 Zusatzzahl allein ������������� zu je € 1,20

1 Fünfer+ZZ ��������������������������zu € 120.885,30 91 Fünfer ������������������������������ zu je € 1.449,10

Foto: Forum Alpbach

D

13

Livestream vom Forum Alpbach

Die Firma Gady lädt zum Steirischen Volksfest in Lebring. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt.

as grüne Herz der Steiermark zeigt sich beim heurigen Herbstmarkt an den präsentierten Produkten, den ausstellenden Firmen und ganz sicher auch an der Stimmung aller Besucherinnen und Besucher. Ob in der Steiermark gebaute Autos, steirische Landtechnik oder „grüne“ Qualität am Tisch - an den beiden Markttagen ist die Steiermark in Lebring zu finden. „Das“ Steirische Volksfest bietet viel Information, das Neueste rund um Mobilität und Fahrfreude sowie Unterhaltung. Der perfekte Anlass, seine Tracht aus dem Schrank zu holen und einen

Österreichische Lotterien ermöglichen den Alpbach Livestream

Ziehung vom Samstag, 29. August 2015 G-50, O-65, B-6, B-15, O-61, I-30, I-20, N-32, G-58, G-59, B-5, B-11, I-21, O-66, B-1, N-42, N-44, O-75, I-28, O-70, G-48, BOX, I-16, B-3, I-24, I-18, I-26, N-33, G-57, N-45, N-41, O-62, N-34, G-51, B-4, N-35, B-2, RING, N-36, I-29, G-46, N-40, O-71, G-47, N-31, G-53, B-14, O-72, G-56, G-60, BINGO BINGO-Card: Herz-Zehn BINGO-Gewinner: 1-mal Bingo ����������������������������� zu € 30.138,40 40-mal Ring 2. Chance �������������zu je € 118,90 1-mal Ring ��������������������������������� zu € 4.758,60 12.190-mal Box 2. Chance ������������zu je € 1,40 5-mal Box ���������������������������������zu je € 634,40 10.185-mal Card< �������������������������zu je € 1,50

Ziehung vom Sonntag, 30. August 2015

4

3

6

6

4 Joker �������������������������������� zu je € 45.558,90 17-mal ���������������������������������� zu je € 7.700,00 91-mal ������������������������������������� zu je € 770,00

7

Alle Angaben ohne Gewähr

2

2

1

1

1

2

2

Tägl., 19.23 Uhr, ORF 2

1.002-mal ��������������������������������� zu je € 77,00 10.126-mal ��������������������������������� zu je € 7,00 102.551-mal ������������������������������� zu je € 1,50

1

1

Vierfach-Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde �������������������� € 37.183,90 Doppel-Jackpot, zusätzlich zum 2. Rang der nächsten Runde �������������������� € 11.160,00

X

1

toi toi toi

9

35B. Runde vom Sonntag, 30. August 2015 2

X

X

25

2

1

1

1

3-mal 11 Richtige �������������������� zu je € 502,40 23-mal 10 Richtige ������������������ zu je € 131,00 186-mal 5er Bonus ��������������������� zu je € 6,70

Ziehung vom Mittwoch, 26. August 2015 Donnerstag, 27. August 2015 Freitag, 28. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Sonntag, 30. August 2015 Montag, 31. August 2015 Dienstag, 1. September 2015

9 7 7 8 5 3 4

Gewinnzahlen 6 8 5 9 2 0 5 0 9 3 1 8 6 6

Symbol 4 3 3 8 0 4 4

3 0 6 6 8 1 9

Torwette 2

:

+

0

:

2

0

Mega-Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde �������������������� € 21.767,70 Fünffach-Jackpot, zusätzlich zum 2. Rang der nächsten Runde ���������������������� € 3.278,60

:

1

2

:

1

2

:

1

11-mal 3 Richtige ���������������������� zu je € 77,20 Hattrick, zusätzlich zum Hattrick der nächsten Runde ������������������ € 148.536,70

Ziehung vom Dienstag, 1. September 2015

57

67

54

15

43


26 SPORT

Donnerstag, 3. September 2015

Mit vier Schlägern zum Erfolg

Kompressoren SONDERAKTION

ATJ 703/ 100 lt. Behälter, Ansaugleistung 650 lt., 10 bar, 4 kW . € 1.292,– ATJ 503/100 lt. Behälter, Ansaugleistung 520 lt., 3 kW . . . . . . . € 938,– ATJ Compact Air 221/10E, 10 lt. Behälter, Ansaugleistung 185 lt., 8 bar, 1,5 kW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 226,– 1,5 kW, Kesselinhalt 24 lt., 8 bar, fahrbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 105,–

Forstzange für Heckanbau Greiferzange starr oder pendelnd aufgehängt. Schließkraft des Zylinders: 9000 kg Schleppergröße 50 – 100 PS. . . . . . . . . . . . . € 1.825,– mit Rotator 3 to . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.455,–

Stromerzeuger ESE 3000 BS – Synchron Generator, Dauerleistung kVA/kW 2.5/2.5, Tankinhalt 20 lt., Nennspannung 230V, 53 kg, Steckdosen 2 x 230 V / 16A. . . . . . . . . . . . . . . .€ 399,– ESE 6000 DBS – Synchron Generator, Betriebsstundenzähler, Dauerleistung kVA/kW 6.25/5.0 3.3/3.3, Tankinhalt 30 lt., Nennspannung 230V/400V, 93 kg, Steckdosen 1 x 230 V / 16A 1xCEE400V /16A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 899,– Stromerzeuger ATJ GSE 1200 4T tragbar, Motor 2,8 PS, Anschluss 1x 12V, 1x 230V, Hubraum 82 ccm, Nennleistung 950 W / 1200 VA, Dauerleistung 850 W / 1000 VA, Tankinhalt 5 lt., Gewicht 26 kg, Verbrauch bei Halblast 0,75 l/h . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 185,–

Tiefenlockerer mit Meißelscharren und Scherenschraubensicherung 2-zinkig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.798,– 5-zinkig, 250 cm . . . . . . . . . . . . € 3.855,– 3-zinkig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.449,– 7-zinkig, 280 cm . . . . . . . . . . . . € 4.930,–

Hochgrasmäher ATJ T92 4x4 Allrad, 23 PS, Hydrostat, 2900 U/Min, 626 cm³, 350 kg, 92 cm Schnittbreite, Schnitthöhe 50-120 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.390,–

■ Alfred Taucher

Bei einem der wichtigsten Turniere in der Racketlon-Super-World-Tour spielte Martina Meißl in Surray (England) zwei Siege und einen dritten Platz ein.

D

Hochgrasmäher CANYCOM

Type CM226RCE, 22 PS, Schnittbreite 98 cm, Hydrostat, zuschaltbare Differentialsperre, für 8000 m², Steigung 40 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 10.390,–

JONSERED RASENTRAKTOREN

LT 2213 CA, Schnittbreite 77 cm, Automatic, 13 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.130,– LT 2317 CMA, Schnittbreite 97 cm, Automatic, 17 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.980,– LT 2320 CMA2, Schnittbreite 107 cm, Fußhydrostat, 20 PS, 2 Zylinder . . . . .€ 3.490,– SONDERAKTION: 18 PS, 2 Zylinder, Schnittbreite 107 cm, Hydrostat . . . . . . .€ 3.350,–

en nächsten Schritt in Richtung Racketlon-Weltspitze hat Martina Meißl, die in der aktuellen österreichischen Rangliste auf Platz drei aufscheint, beim Super-World-Tour-Event auf der britischen Insel gesetzt. In der Grafschaft Surray schaute für die 30-Jährige ein Hattrick an Podiumsrängen heraus. Neben einer Mixed-Doppel-Bronze-

Was ist Racketlon? Racketlon, die Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis, ist ein Sport für jedermann. Ziel ist die interdisziplinäre Verknüpfung der weltweit am meisten verbreiteten Rückschlagsportarten. In Österreich wird Racketlon, früher unter Schlägervierkampf bekannt, seit zwölf Jahren in Turnierform ausgetragen. Gespielt wird vom kleinsten bis zum großen Schläger, wobei es in jeder Sportart bis 21 Punkte geht und jeder Punkt zählt. medaille an der Seite des Dänen Kresten Hougaard, brachte die Rb Europajugend Gleisdorf-Sportlerin gemeinsam mit der Engländerin Hannah Boden den Sieg im Damen-Doppel und nach einem spannenden Turnierverlauf den prestigeträchtigen Damen-Einzelsieg von der Insel mit: „Im Tischtennisbewerb hat mich meine Finalgegnerin noch überrascht. Mit ei-

Nirosta Kipperentleerungsschnecken

Serienmeister

Kreiselschwader

ls Open-Water-Schwimmen wird das Schwimmen über eine Distanz ab fünf Kilometer in offenen Gewässern bezeichnet. Sowohl aus Gründen der Notwendigkeit, als auch zum Vergnügen haben Menschen seit frühester Zeit freies Gewässer durchschwommen. Mittlerweile gilt das Freiwasserschwimmen als beliebte und anstrengende Sportart. Als Dominator in Österreich gilt der Grazer Matthias Schweinzer. Seine Überlegenheit hat der Sportsoldat anlässlich der österreichischen fünf Kilometer-Meisterschaften am Kufsteiner Hechtsee in Tirol unter Beweiß gestellt. Der Atus Graz-Schwim-

3 m Dm. 154 mit Gosse, Winde für hochheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.790,– 4 m Dm. 154 für Montage hinten und seitlich mit Winde für hochheben . . . . . . . . . . . . .€ 2.195,–

Type GR 340TW, 9 Zinkenarme, Arbeitsbreite 3,40 m . . . . . . € 3.020,– Type GR 410 4R, 11 Zinkenarme, Arbeitsbreite 4,10 m mit Tandem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.690,– Type GR 460 R, Arbeitsbreite 4,60 m mit Tandem , hydraulische Höhenverstellung der Räder € . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.582,–

Kreiselzettwender

4 GS, Arbeitsbreite 3,30 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.390,– 4 GN, Arbeitsbreite 4,00 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.806,– 4 GLSRI, Arbeitsbreite 4,90 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 4.625,– 4 GEXRI, Arbeitsbreite 5,70 m, hydraulisch klappbar . . . .€ 5.645,– Alle Preise inkl. 20% Mwst.

7522 Strem, Bahnhofstraße 31, Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at • Homepage: www.jandrisevits.at

A

mer sicherte sich dabei nämlich bereits seinen insgesamt 14. Österreichischen Meistertitel. International war der Grazer zuletzt beim Europacupbewerb über zehn Kilometer in Hoorn (NL) im Einsatz und hat dabei einen Podestplatz knapp verpasst. Ein Saisonhöhepunkt war für den 25-Jährigen auch die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Kazan (Russland) wo er ebenfalls im zehn Kilometer-Bewerb nach 1:52:47,5 Stunden auf Rang 38 klassiert wurde. Das große Ziel für BWL-Studenten ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien).


SPORT

Donnerstag, 3. September 2015

27

Die Zehnte der Weltrang­ liste und rot-weiß-rote Nummer drei Martina Meißl (RbEJ Gleisdorf) spielte in England drei Podiumsplätze ein und strotzt vor dem Tour-Heimspiel in Wiener Neudorf vor Selbstvertrauen.

ner guten Badminton-Leistung konnte ich alles wieder offen halten. Im Squash war ich zwar 11:9 voran, habe aber 15:21 verloren. Die Entscheidung zu meinen Gunsten fiel dann mit 21:17 im Tennis“, freute sich Meißl über ihren bisher erfolgreichsten Auftritt auf internationaler Bühne. Nach der Weltund Europameisterschaft ist die Super-World-Tour, vergleichbar

mit den Grand Slams im Tennis, weltweit die größte Turnierserie innerhalb der Racketlon-Szene. Jedenfalls hat sich der Trainingsfleiß der letzten Monate für Meißl mehr als gelohnt und das diese Erfolgswelle kein Zufall ist hat sie heuer bereits mit einem Turniersieg in Istanbul (Türkei) und Rang zwei in Malmö (Schweden) bestätigt. „Ich habe mich im Trai-

ning vor allem auf Tischtennis und Squash konzentriert. Wenn ich weiterhin so hart arbeite ist noch einiges drin“, ist die junge Lehrerin, die parallel auch noch ein Studium absolviert, hungrig nach weiteren Erfolgen. Zum Leistungssport ist Meißl über Badminton gekommen, nachdem ihr der heuer im Alter von 72 Jahren völlig überraschend verstorbene RbEJ-Gründungs-

obmann Wolfgang Wratschgo in Jugendjahren diese Sportart schmackhaft gemacht hat. Nach den letzten Erfolgen freut sich Meißl schon jetzt auf das letzte Super-World-Turnier in dieser Saison, das vom 11. bis 13. September in Wiener Neudorf (NÖ) zur Austragung gelangt. Dort möchte sie mit dem Heimvorteil im Rücken ihren Erfolgslauf fortsetzen.

Drift zum Sieg ■ Alfred Taucher

G

Matthias „Matz“ Schweinzer ist nach 14 österreichischen Meistertiteln happy.

eschwindigkeit, Driftwinkel, Linienwahl und Stil gilt es im Driftsport unter einem Hut zu bringen. Dieser Motorsportart, die seit heuer auch beim internationalen Verband anerkannt ist, hat sich auch Bendikt Brutti verschrieben. Der Murtaler wurde Ende 2014 als Casting-Sieger der Mazda Challenge Austria entdeckt und ist seither als Werksfahrer in der österreichischen Drift-Staatsmeisterschaft erfolgreich unterwegs. Beim fünften Meisterschaftslauf in Teesdorf (NÖ) hat für den 22-Jährigen auf den bekannten „Kamelbuckeln“

und schnellen Kurven die große Stunde geschlagen: „Ich konnte mit meinem Mazda MX-5 den ersten Sieg feiern und auch meine ersten zwei 18er-Läufe hinlegen. Endlich konnte ich meine Trainingsleistungen auch im Rennen umsetzen, das war eine richtige Punktlandung.“ Jedenfalls hat der Shootingstar für eine saftige Überraschung gesorgt und ließ die namhafte Konkurrenz alt aussehen. Brutti kann jetzt am kommenden Wochenende mit enormen Selbstvertrauen zum Saisonfinale am Wachauring in Melk anreisen, wo er die nächste Siegesfahrt auf den Asphalt zaubern möchte.

Benedikt „Bene“ Brutti hatte nach seiner Siegesfahrt in Teesdorf leicht lachen. Foto: Houdek


DO GEMMA HIN Redaktion: waltraud.froihofer@neuesland.at

1

Gleisdorf

Kunst-Ausstellung

Spätsommerkonzert In die Pfarrkirche Ehrenhausen wird um 17.30 Uhr zum Konzert geladen. Anschließend: gemütliches Beisammensein.

Samstag, 5. September Gaal

Lange Nacht des Gemüses Unterpremstätten, 5. September. Beim Genussbauernhof Hillebrand in Bierbaum besteht die Möglichkeit an diesem Tag ab 15.30 Uhr bei freiem Eintritt hinter die Kulissen der steirischen Gemüsevielfalt zu blicken. Wie wachsen Steirischer Kren,

2

Milchfest Um 10 Uhr startet das Steirische Milchfest mit Milchlehrpfad, Milchbar, Milch- und Käseolympiade, Bauernmarkt und Steirerkäserösten. Außerdem wird die Steirische Stiermilch präsentiert. Ab 12 Uhr treffen die geschmückten Almtiere von der Gaalwaldalm ein. Für Unterhaltung sorgen die Gaaler Weisenbläser, die Schnalzer der Steirerherzen und die 5 Obersteirer. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Stübing

Passail

Woazstriezlbrot’n Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich Familie Six aus Neudorf bei Passail. Das Fest beginnt um 18 Uhr.

Oberaich

Bio-Hoffest Die Familie Lanzer lädt zu ihrem Bio-Hoffest am Mötschlmeierhof ein. Um 11 Uhr wird ihr neuer Hofladen eröffnet, beim Frühschoppen spielt die Marktmusik St. Dionysen. Es gibt bei dieser Gelegenheit Hofführungen, einen Info-Stand von Bio Ernte Steiermark, Kinderbetreuung und vieles mehr.

Trepatz’n und Dirndltreffen Die Dorfgemeinschaft von Gündorf veranstaltet ab 10.30 Uhr ein „Trepatz’n und Dirndltreffen“ beim Rauchstubenhaus. Nach der Eröffnung durch die Musikkapelle St. Johann unterhalten unter anderem die Kindervolkstanzgruppe St. Nikolai im Sausal, der Kirchenchor Großklein und die Gruppe „Freiheit“.

3

St. Kathrein a. O.

Altausseer Kirtag

Almabtriebsfest

Altaussee, 5. bis 7. September. Das urtümliche Kiritagbierzelt der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee bietet freien Eintritt und Musik ohne Verstärker, viele Standln und Vergnügungspark.

Tragöß, 5. September. Ab 9 Uhr treffen die geschmückten Tiere vom Sonnschienalmgebiet auf der Pfarreralm ein. Der Bauernbund bietet regionale Spezialitäten und Almschmankerln.

Blumenkorso Die neue Blumenkönigin und ihre beiden Prinzessinnen werden am Freitag, 4. September, beim abendlichen Fest im Kathreinerhaus gewählt und am Sonntag nach dem ab 13 Uhr durch den Ort ziehenden Blumenkorso feierlich gekrönt. Die schönsten Blumenwagen werden ab 16 Uhr im Festzelt prämiert. Für Musik sorgen die „Sommeralmer“. Vasoldsberg

Kindernachmittag Unter dem Motto „In Omas Küche“ zeigt das Österreichische Freilichtmuseum Stübing von 14 bis 17 Uhr, wie einfaches aber nahrhaftes Essen früher ausgesehen und geschmeckt hat. Wer auf dem Feld hart arbeitete, aber weder einen Supermarkt um die Ecke hatte, noch Fertigpizza und Mikrowelle, kochte anders, als wir es heute gewohnt sind. Anmdelung erforderlich unter Tel. 0 31 24/53 700.

Mühlen gestalten die Feierlichkeiten mit. Anschließend laden die Bäuerinnen von Kulm am Zirbitz und die Bauernbundortsgruppe Mühlen zu einer Agape am Kirchplatz ein.

St. Johann i. S.

Grazer Krauthäuptel, Käferbohnen und Co? Wann haben sie Saison und was kann man daraus kochen? Kochshow mit Foodbloggerin cooking Catrin, Hofführung, Rezeptwettbewerb, Gewinnspiel. Infos unter Tel. 06 64/53 050 32.

Foto: kk

Ehrenhausen

Foto: Eva-Maria Griese

Ein für die Stadtgemeinde Gleisdorf wichtiger Beitrag zur aktuellen diskussion rund um Diversität und Migration ist die Kosovo-Ausstellung der „artists in residence“ zum Thema „Kontraste und Perspektiven: Kosovo“ im Museum im Rathaus. Um 16 Uhr gibt es vorab eine Präsentation zum Bestehen der Firma „Aukos-Genetic SHPK“ von Karl Bauer. Um 19 Uhr folgt die Vernissage. Die Ausstellung ist bis 20. September zu sehen.

Top-Tipps Foto: Landesverband der Steirischen Gemüsebauern/Melbinger

Freitag, 4. September

Hof bei Straden

Tag der Ehe Ehepaare sind um 15.30 Uhr in das Hochzeitskultur.Museum zum „Tag der Ehe“ geladen. Seelsorger und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer spricht zum Thema „Bis dass der Tod euch scheidet“. Ilz

Marktfest Zu einem Markenzeichen für das Steirische Vulkan- und Thermenland ist das alljährliche Ilzer Marktfest geworden. Als „Fest für alle“ bietet es Samstag und Sonntag bei freiem Eintritt buntes Programm an.

Felbach

Bäuerinnen-Frühstück Die Bäuerinnenorganisation Feldbach lädt von 8 bis 11 Uhr zum „Frühstücken mit den Bäuerinnen“ am Hauptplatz (bei Schlechtwetter im ThallerCenter) ein.

Sonntag, 6. September Mühlen

Erntedankprozession In St. Helen wird wieder der traditionelle Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Josef Kranzel abgehalten. Die Landjugend Kulm am Zirbitz und der ÖKB

Hoffest Bei Familie Reitzer-Ferl findet das diesjährige Bauernbund-Hoffest statt (bei jeder Witterung). Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Montag, 7. September Mariazell

Patrozinium Am Vorabend zum Hochfest „Mariä Geburt“ findet um 20 Uhr eine große Lichterprozession mit der Gnadenstatue statt. Den großen Festgottesdienst am Dienstag um 10 Uhr hält der Erzabt von Pannonhalma, Asztrik Varszegi.


Wir berichten aus: Spielberg, Leutschach, Graz, St. Kathrein a. O., Liebensdorf, Edelsbach b. F. und aus dem Murtal.

STEIRERLEUT’ Redaktion: ewald.wurzinger@neuesland.at

Großes Herz fürs Vieh B

ereits zum 22. Mal laden diesen Samstag die Murtaler Bauern zum Gaaler Almabtrieb. Auch das Steirische Milchfest öffnet an diesem Wochenende wieder seine Pforten. Seit elf Jahren steht Helene Hausberger mit der größten Bauernbundortsgruppe des Bezirkes (300 Mitglieder) dahinter. Die gelernte Köchin stammt aus Oberkurzheim und bewirtschaftet seit etwa 30 Jahren gemeinsam mit ihrem Gatten Heinz einen steilen Bergbauernbetrieb, der sowohl biologisch als auch silofrei bewirtschaftet wird. Etwas mehr als 23 Hektar an Wiesen- und Weidenflächen, sowie 18 Hektar Wald bilden die Basis für die Bewirtschaftung des Betriebes im Vollerwerb. 40 Rinder, davon 20 Milchkühe stehen zudem im Stall der Familie Hausberger. „Die Tiere sind mei-

Zur Person Helene Hausberger ■■Bergbäuerin ■■Ausgebildete Köchin ■■40 Stück Vieh, davon 20 Milchkühe ■■23,38 Hektar Wiesen und Weideflächen ■■Seit 2004 Obfrau der größten Bauernbundortsgruppe im Bezirk Murtal.

ne große Leidenschaft“, so die Obersteirerin. Die Milch wird an die Obersteirische Molkerei für das Projekt „Zurück zum Ursprung“ geliefert. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder. Sohn Wolfgang, der zukünftige Hofübernehmer, ist selbständig im Forstservice tätig. Helene Hausberger zeichnet sich durch eine zuvorkommende Gastfreundschaft aus, ist sehr gesellig, liebt das Wandern und vor allem die beiden Enkel Thomas und Alexander freuen sich von der Oma umsorgt zu werden. Sie war auch Leiterin der örtlichen Frauenbewegung und zehn Jahre lang aktives Gemeinderatsmitglied. Für ihren Einsatz wurde sie schon mit der Bäuerinnennadel und der Kammermedaille in Bronze ausgezeichnet. Neben geselligen und fachlichen Aktivitäten, ist der Almabtrieb am ersten Samstag im September der alljährliche Höhepunkt im Bauernbundjahr. Gegen Mittag treten dann etwa 80 Rinder einen 13 Kilometer langen Marsch von der Gaalwaldalm an. Weitere Höhepunkte dieses großen Festes sind der Milchlehrpfad, der Bauermarkt und die große Verlosung von wertvollen Sachpreisen, wie ein Fleckviehkalb und ein Wildabschuss.

Bäuerin der

Woche Helene Hausberger ist seit 2004 die Obfrau der größten Bauernbundortsgruppe im Bezirk Murtal. Foto: kk

Machen Sie sich mit uns auf den Weg Der Steirische Bauernbund lädt Sie sowie Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich

am Sonntag, den 6. September 2015 zur Wallfahrt nach Mariazell ein. Informationen: Sonja Haubenhofer, Tel. 0 316/82 63 61-13, bauernbund@stbb.at, www.stbb.at


30 STEIRERLEUT’

Donnerstag, 3. September 2015

Sein Oldie ist ein Goldie Quer durch die Südoststeiermark verlief die Strecke der „Old&Youngtimer Ralley/200 Minuten Classic 2015“ vergangene Woche. Bereits zum achten Mal lockte die Veranstaltung mit einem tollen Programm für Zuseher und Teilnehmer. Start war in Liebensdorf und die Strecke bot auf einer Länge von 110 Kilometern vier Sonderprüfungen. Insgesamt gingen 120 limitierte Fahrer in vier Klassen an den Start. Christian Bretzl holte mit seiner Frau Maria als Beifahrerin im VW Käfer Baujahr 1954 Gold. Foto: kk

Grenzenlos Weithin sichtbar ist das neue „Grenzkarussell“ direkt an der Südsteirischen Weinstraße in Ratsch in der Gemeinde Ehrenhausen. Ein neuer buntfarbener Zylinder mit zwei Pfeilspitzen, die Österreich und Slowenien symbolisieren,

Der Säge-Sieger

dreht sich im Wind. Der renommierte österreichische Künstler Tobias Rehberger hat diese Skulptur in Zusammenarbeit mit Baumeister Daniel Zupan geschaffen. Kürzlich wurde es in einem Festakt enthüllt. Foto: Barbic

Kreativ-Bauer

Am Wochenende ging es in Graz nicht nur ob der Temperaturen heiß her. In einem spektakulären Wettbewerb ermittelten die besten Forstwettkämpfer Österreichs am Grazer Hauptplatz ihre Champions. Bei den Profis

Aus Liebe zum Schaf

M

it ihrem Know-How rund um das Schaf hat sich Monika Reindl aus Edelsbach bei Feldbach längst einen Namen gemacht und mit „Wollgenuss“ eine große Marke geschaffen. „Es ist die erste Vereinigung von Schafbäuerinnen und Wollverarbeiterinnen aus der Oststeiermark in Österreich. Wir fertigen in Handarbeit natürliche Schafwollprodukte an und veranstalten Kurse und Workshops zum Thema Filzen“, so die leidenschaftliche Landwirtin. Gemeinsam mit vier Bäuerinnen aus dem Vulkanland hat sich Reindl dieser Marke verschrieben. Die Wollgenuss-Bäuerinnen erzeugen die unterschiedlichsten Produkte für den täglichen Gebrauch - natürlich alles in Handarbeit und mit der eigenen Schafwolle: „Vom kuscheligen Hausschlapfen, bis zum eleganten Trachtenhut“, erzählt Monika Reindl stolz. Auch Schuheinlagen werden hergestellt. Der Kreativität wird in der

Werkstatt ebenso freien Lauf gelassen. Die Palette reicht von der praktischen Handytasche bis zum wolligen Blickfang für die Wohnung oder den Bauernhof. Besonders beliebt ist ein Schaukelschaf aus Holz, mit Schaffell überzogen. Bis 31. Oktober hat die erste steirische Schafwolljurte für Führungen und Workshop am Standort Gsellmann Weltmaschine in Kaag 12 noch geöffnet. Um telefonische Anmeldung unter 0664/4106514 wird gebeten, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Alle Produkte können vor Ort in diesem großen Zelt in Edelsbach bei Feldbach und im Internet auf wollgenuss. at bestaunt und erworben werden. Foto: Conterfei

setzten die Niederösterreicher die Akzente. Im Landjugend-Bewerb kamen die Sieger aus Tirol und Kärnten. Die Steirer konnten in beiden Klassen ebenfalls groß aufzeigen: Johannes Meisenbichler etwa holte Gold. Foto: LAK


STEIRERLEUT’

Donnerstag, 3. September 2015

31

Abschied als Blumenhoheit Mit einem weinenden und einem lachenden Auge übergibt Blumenkönigin Julia Gaulhofer am kommenden Wochenende ihr royales Amt an eine Nachfolgerin. Diese hat eine ehrenvolle Aufgabe und überbringt etwa dem Bundespräsidenten jährlich einen Blumengruß der Blumenstraße. Gekrönt wird sie beim Blumenkorso am kommenden Sonntag in St. Kathrein am Offenegg. Gewählt werden Königin und die beiden Prinzessinnen aber schon am Freitag davor im Kathreinerhaus. Wir werden darüber berichten. Foto: kk

Ein Schmuckstück im Süden Am Ende des Mühlenwanderweges in der Heiligengeistklamm in Schloßberg in der Gemeinde Leutschach steht nun schon seit hundert Jahren eine kleine Mühle. Deren Besitzer Friedrich Krampl hat die Getreidemühle nun renoviert. Die Mühle aus „Urgroßvaters Zeiten“ ist also wieder voll funktionstüch-

tig. Stolz präsentierte Friedrich Krampl den geladenen Gästen sein Schmuckstück und zeigte bei der Präsentation anhand seiner Maschine den Verlauf der Getreideproduktion. Um die Renovierungsarbeiten bewältigen zu können, wurde Friedrich Krampl besonders von Freunden unterstützt. Trotz der vielen Mü-

hen ist der Südsteierer nun auf den Geschmack gekommen und bietet an, bei Interesse weitere Mühlenräder zu bauen (Informationen unter Tel. 0 34 54/63 66). Dankend besuchten auch Bürgermeister Erich Plasch, Altbürgermeister Gottfried Postl und weitere Gemeindefunktionäre die große Präsentation. Foto: Barbic

LIPIZZANER ALMABTRIEB

Konzessioniertes Unternehmen & Meisterbetrieb

Foto Koren

Brunnenbohrungen und Brunnenbau Verlässlicher Partner für Ihre sichere Wasserversorgung. Erdwärmebohrungen Von der Wasserrechtlichen Bewilligung über die Bohrung und die Leitungen bis zum Technikraum.

Kostenlose Beratung Infos & Anfragen: office@bohr-fuchs.at www.bohr-fuchs.at

Sa, 12. September 2015 ab 10.00 Uhr in Köflach: Radio Steiermark Heimatsommer Finale mit: Schneiderwirt Trio • Jazz Gitti • Silvio Samoni SOLOzuVIERT • Piccanto (Sieger der „Großen Chance der Chöre“)


Angetanzt und aufgegeigt M

ein Mann hat sich gefreut, als ich ihm über zwei Tickets für Spielberg erzählte. Doch die Überraschung war noch viel größer, als er erfahren hat, dass es sich dabei nicht um Formel 1- Karten, sondern um Tickets für das legendäre Musikfestival am Redbull-Ring handelt. Der hat Augen

gemacht“, lacht Silvia Schneider aus Stuttgart. Für das größte volkskulturelle Musikfestival in Europa ist sie gemeinsam mit ihrer Familie in die Obersteiermark gereist. „Jetzt ist auch mein Mann ein großer Fan von Zither, Harfe und Geige.“ Mehr als 20 Konzerte lockten am Wochenende 11.000 Besucher an neun Spielstätten. Geboten wurden auf der Rennstrecke auch diverse musikalische Workshops.

Buntes Programm Alpenländische Volksmusik, Tanz, Gesang und Interpreten neuer wilder Volksmusik mit Einflüssen aus allen Genres ließen das Murtal aufhorchen. Der Höhepunkt war erneut das große

Open Air am Red Bull Ring mit sechs außergewöhnlichen internationalen Bands. In angenehmer Atmosphäre wurde musiziert und alle, die Freude am gemeinsamen Spielen haben, packten ihr eigenes Instrument aus und stimmten spontan ein. Bis in die frühen Morgenstunden ließen dutzende Musikanten Stück um Stück beschwingt erklingen. Im Kulturzentrum Spielberg luden zudem ORF-Moderator und Volksmusik-Legende Franz Posch und seine „Innbrüggler Tanzlmusi“ zu einer Reise durch Volksweisen ein. Das Publikum erfreute sich hier an Blasmusikmärschen, böhmisch-mährischer Musik, Inn­taler Musik und zünftigen Ei-

Bass statt Boliden: Beim großen Musikfestival in Spielberg sorgten Volksmusik und Volkstanz wieder für gute Stimmung.

STEIRER

LEUT’ ewald.wurzinger@neuesland.at

genkompositionen. Harfen- und Gitarrenstücke waren überdies im Steirerschlössl in Zeltweg zu hören. Die besten Bilder zeigt ServusTV in einer Reportage am Donnerstag, 3. September, ab 20:15 Uhr. Die besten Fotos vom legendären Musikfestival finden Sie auch bei uns im Internet auf neuesland.at.

Fotos: Projekt Spielberg, Redbull

Wieder pilgerten tausende Besucher nach Spielberg: Diesmal lockte das größte Volksmusik-Festival Europas.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.