NEUES LAND

Page 1

Nr. 51 75. Jahrgang

Wochenzeitung des Steirischen Bauernbundes Postentgelt bar bezahlt 02Z032268W NEUES LAND Reitschulgasse 3 8010 Graz

Die Jugend begeistern

NEUES

LAND www.neuesland.at

Bauernbund-Bezirksobmann Peter Kettner spricht sich dafür aus, die junge bäuerliche Generation noch mehr für die Arbeit in der Interessensvertretung zu begeistern. Seiten 4–5

„Bauer des Jahres“

Foto: kk

Die NEUES LAND-Wahl zum „Bauern des Jahres“ ist für den Winzer Peter Masser aus Leutschach zu einem Triumphzug geworden. Insgesamt wurden über 25.000 Stimmen abgegeben. Seiten 2–3

Förster/Försterin

Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur www.forstschule.at

Naturraum- und Waldmanagement

■ 5-jährige höhere berufsbildende Schule ■ 3-jähriger Aufbaulehrgang für Absolventinnen und Absolventen einer 3- oder 4-jährigen land- u. forstwirtschaftlichen Fachschule ■ Beide Schulformen mit Reife- und Diplomprüfung als Abschluss ■ Umfassende Allgemeinbildung, Fachausbildung für Wald, Ökologie, Jagd, Forsttechnik, Wirtschaft, Bioenergie und praktische Kenntnisse ■ Ingenieur nach 3 Jahren Praxis

Anmeldung bis spätestens 4. März 2016

Foto: Arthur

Donnerstag, 17. Dezember 2015


2

TOP-THEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

LOS GEHT’S Auf dem Betrieb von Peter Masser (links) wird in vierter Familiengeneration gearbeitet. Gattin Maria und die Söhne Florian und Philipp packen auch im modernen Weinkeller mit an.

Bernd Chibici

Bauern im Rampenlicht

Bauer des Jahres 2015

Ein Winzer Foto: Archiv

■ Ewald Wurzinger

Platz Zwei ging an Christoph Grassmugg.

Wir gratulieren herzlich! Der südsteirische Winzer Peter Masser hat die Wahl zum „Bauern des Jahres 2015“ souverän gewonnen.

W Foto: Archiv

NEUES LAND hat erstmals aus den „Bauern der Woche“, die wir aufgrund besonderer Leistungen in jeder Ausgabe unserer Zeitung vorstellen, auch einen „Bauern des Jahres“ wählen lassen. Im nebenstehenden Bericht unseres Redakteurs Ewald Wurzinger, der diese höchst erfolgreiche Aktion sehr engagiert betreut hat, stellen wir den tüchtigen und erfolgreichen Landwirt vor, der den so besonderen Titel erobern konnte. Uns geht es bei dieser Initiative in erster Linie darum, bäuerliche Leistungen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu rücken. Deshalb haben wir sie über die große NEUES LAND-Sonderausgabe, die an rund 350.000 Haushalte im gesamten ländlichen Raum der Steiermark gegangen ist und über unsere Internet-Plattform neuesland.at weit ins Land getragen. Das ist – wie insgesamt über 25.000 abgegebenen Stimmen zeigen, die zu einem sehr großen Teil aus dem Kreise von zufriedenen Kundinnen und Kunden gekommen sind – hervorragend gelungen. Natürlich ist uns bewusst, dass es viele weitere „Bauern des Jahres“ gibt, die unbemerkt Großartiges leisten. Auch vor ihnen allen verneigen wir uns respektvoll. Nicht nur das, wir wollen auch im kommenden Jahr wieder versuchen, möglichst viele von ihnen als „Bauern der Woche“ in NEUES LAND zu präsentieren. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Melden Sie sich bitte, wenn Sie selbst Bemerkenswertes geschafft haben oder wenn Sie jemanden kennen, dessen Erfolge gewürdigt werden sollten. Das Wichtigste: Wir gratulieren dem „Bauern des Jahres“ sehr herzlich!

Fotos: privat.

Sandra Hillebrand freut sich über den dritten Platz.

einbauer Peter Masser aus Leutschach kann sein Glück kaum fassen und spricht von „seinem schönsten Weihnachtsgeschenk“. Und er fügt ein Geständnis hinzu: „Ich bin in der letzten Stunde des Votings sehr nervös vor dem Computer gesessen. Als feststand, dass ich die Wahl nun tatsächlich gewonnen habe, bin ich vor lauter

Freude dreimal um meinen Hof gelaufen.“ Masser hat die spannende Wahl, bei der über 25.000 Stimmen abgegeben worden sind, mit klarem Abstand für sich entscheiden können. Er brachte es auf 38,3 Prozent der Votings. Mit sehr viel Zustimmung landeten hinter ihm Christoph Grassmugg aus Leibnitz (31,1 Prozent) und Sandra Hillebrand aus Zettling (19,6 Prozent) auf den Plätzen zwei und drei.

Motivation Der umtriebige und erfolgreiche Weinbauer macht kein Geheimnis daraus, dass er viel unternommen hat, um zum „Bauern des Jahres“ zu werden. Er hat nicht nur Freunde, Verwandte, Nachbarn und Bekannte persönlich angerufen und um ihre Stimme gebeten, auch mehr als


Donnerstag, 17. Dezember 2015

TOP-THEMA

3

als klarer Wahl-Sieger 1000 seiner Kunden aus ganz Österreich wurden per Email und Brief kontaktiert. Ja sogar in einem lokalen TV-Sender hat er für Online-Klicks geworben. Zusammenfassend spricht er von einem „geplanten Triumphzug“ und fügt lachend hinzu, dass er, „sehr stolz“ darauf sei. Ja, er denkt sogar schon einen Schritt weiter: Als Dankeschön an die Adresse seiner Wählerinnen und Wähler möchte Masser im Frühjahr ein großes Hoffest veranstalten. Die Logik dahinter: „Der Sieg gehört in Wahrheit all meinen Kunden und Freunden und das werden wir gebührend feiern.“

Erfolgreiche Familie Seit Jahren zählt das Weingut von Peter Masser zu den besten seiner Zunft. Ein Familienbetrieb, in dem das Weinmachen von Generation zu Generation

übertragen wurde. Mit den Söhnen Florian und Philipp, arbeitet bereits die vierte Generation am elterlichen Hof mit. Jahr für Jahr gibt es Preise und Auszeichnungen für die edlen Tropfen des Hauses. Etwa wurde Peter Massers Rotwein „Zweigelt Bod’n 2009“, 2013 von Medianet-Weinguide zu „Österreichs bestem Zweigelt des Jahres“ gekürt. Am vergangenen Bauernbundball wurde zudem Massers Wein ausgeschenkt. Und noch eine Rarität muss hier angeführt werden: Als Einziger in der Südsteiermark züchtet Peter Masser Hochlandrinder, die rund um die Weingärten in freier Natur leben. Wer mehr von unserem „Bauern des Jahres“ Peter Masser erfahren möchte: Ein ausführliches Interview mit dem Winzer und Fotos vom Siegerbetrieb finden Sie auf neuesland.at.

Masser freut sich über einen Urkunde überreicht von Landesobmann LR Hans Seitinger und Direktor Franz Tonner. Foto: Archiv


POLITIK

Donnerstag, 17. Dezember 2015

„Zukunft gehört der

■ Markus Habisch

Bauernbund-Bezirksobmann Peter Kettner will die junge Generation noch mehr für die Arbeit in der Interessensvertretung begeistern.

P

eter Kettner, erfolgreicher Landwirt in Lassing im steirischen Ennstal und Bauernbund-Bezirksobmann, setzt sich voll Leidenschaft für die bäuerliche Jugend ein: „Es muss uns allen noch viel stärker bewusst werden, dass die Zukunft der Jugend gehört, also den Nachfolgern auf unseren Höfen. Sie werden die so wichtigen Lebensmittel für die Steirerinnen und Steirer produzieren, sie werden die wertvolle Landschaft pflegen und gestalten sowie vieles mehr. Deshalb müssen wir sie schon jetzt intensiv in die Gestaltung der Rahmenbedingungen einbinden.“ Aus diesem Grund ist Kettner auch stolz darauf, dass auf der Kandidatenliste des Bezir-

kes Liezen so viele junge Bauern vertreten sind. Nicht nur das: Gemeinsam mit einer Schar tatkräftiger junger Landwirte hat er eine Jungbauernbezirksgruppe gegründet. Sie sollen einerseits Bindeglied zum Landesvorstand der Steirischen Jungbauern sein und andererseits auch selbst mutige Akzente setzen. Peter Kettner glaubt, dass dieses Modell dazu beitragen kann, dass sich junge Menschen, wie er es nennt, „für eine Zukunft auf den Bauernhöfen“ entscheiden. Warum? „Weil wir der Jugend nur dann einen positiven Blick auf eine Zukunft in der Land-

wirtschaft vermitteln, wenn wir ihre Anliegen ernst nehmen und wenn sie auch in den Gremien entsprechend Gehör finden.“

Vereinte Kräfte „Rahmenbedingungen“ – das ist ein Wort, das Kettner für höchst bedeutungsvoll hält. Es hat, wie er sagt, ganz entscheidend dazu beigetragen, dass er sich in der politischen Interessensvertretung engagiert. „Wir müssen es mit vereinten Kräften schaffen, dass in unseren Betrieben vernünftiges Wirtschaften möglich ist.“ Der Bauernbund-Bezirksobmann trans-

portiert dieses und auch wichtige andere Anliegen und Sorgen stets intensiv zu den agrarpolitischen Spitzenvertretern in Österreich. So hat er beispielsweise Bauernbund-Präsident Jakob Auer und Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes zu Betriebsbesuchen im Bezirk Liezen eingeladen, um ihnen auf diese Weise hautnahe Eindrücke zu ermöglichen. Peter Kettner setzt auch auf verstärkte Kommunikation in einem anderen höchst bedeutsamen Bereich: „Wir müssen unbedingt den Austausch mit den Konsumentinnen und Kon-

Peter Kettner appelliert an alle, daran zu denken, dass die Zukunft der Bauernhöfe in den Händen der Jugend liegt.

Foto: fotolia.com/grafikplusfoto

4

78 Bauern stehen zur Wahl Bauernbund-Kandidatenlisten zur Kammerwahl im Jänner von Landesvorstand einstimmig abgesegnet.

B

ei der letzten Vorstandssitzung des Steirischen Bauernbundes im laufenden Jahr wurden nach einer abschließenden Diskussion die Wahlkreislisten und die Landesliste für die Kandidatur des Steirischen Bauernbundes zur Landwirtschaftskammerwahl im Jän-

ner 2016 beschlossen. Insgesamt stehen 78 engagierte Bäuerinnen und Bauern für die Zukunft der Interessensvertretung im Namen des Steirischen Bauernbundes zur Wahl. Landesobmann Hans Seitinger beschwor gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten LK-Präsident Franz Titschenbacher die Geschlossenheit der Bauernvertretung im Bauernbund und bat die anwesenden Vorstandsmitglieder um intensive Unterstützung in den kommenden Wochen. Ein erstes Zeichen der Geschlossenheit war die hundertprozentige Zustimmung aller Landesvorstandsmitglieder

sowohl zu den vier Wahlkreisals auch zur Landesliste. Bauernbund-Direktor Tonner stellte die steiermarkweiten Maßnahmen und Aktionen bis zur Wahl vor. Neben dem Einsatz der Funktionäre vor Ort werden vor allem zwei Ereignisse eine wichtige Rolle spielen: Der Landesbauerntag am 9. Jänner in der Kirschenhalle in Hitzendorf und der Bauernbundskitag mit agrarpolitischen Gipfelgesprächen am Hochsitz auf der Riesneralm am 15. Jänner. Landesobmann Hans Seitinger gab auch einen informativen Überblick über die aktuelle agrar- und allgemeinpolitische Si-

tuation. Ein Dank Seitingers galt den bäuerlichen Landtagsabgeordneten, die sich gemeinsam mit ihm erfolgreich für ein passendes Agrarbudget in der Steiermark für 2016 einsetzten. Das war aufgrund der wirklich angespannten Budgetsituation im Land Steiermark wahrlich keine einfache Aufgabe. Die höchsten Bauernvertreterinnen und Bauernvertreter des Steirischen Bauernbundes gingen mit einem positiven „Wir-Gefühl“ aus der Sitzung und sind nun gewappnet für die inhaltlichen Diskussionen und die Arbeit vor Ort in den kommenden Wochen.


POLITIK

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Jugend“ sumenten pflegen. Sie sollen von uns ganz persönlich erfahren, wie bäuerliche Produkte in höchster Qualität und darüber hinaus auch in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnorten erzeugt werden und wie groß der Aufwand dafür ist.“ Der Bauernbund-Bezirksobmann richtet auch eine klare Botschaft an die Adresse der Kundinnen und Kunden: „Wir sitzen alle in einem Boot sind daher auch gemeinsam dafür verantwortlich, dass sich die Wertschöpfung und Lebensqualität in der Steiermark richtig weiterentwickelt.“

GENAU GENOMMEN

Franz Tonner Peter Kettner ist ein erfahrener Interessensvertreter, der sich intensiv für die Anliegen der Bauernschaft und des ländlichen Raumes engagiert

Historischer Klimavertrag

Zur Person

Foto: Arthur

Der 1972 geborene Peter Kettner bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau Christina und seinen Eltern einen Rinderbetrieb mit Schwerpunkt Milchwirtschaft in der Gemeinde Lassing. Kettner hat vier Kinder im Alter zwischen vier und 17 Jahren - Maximilian, Johanna, Sebastian, Magdalena und Valentin. Sie alle sind, wie ihr Vater stolz sagt, ebenfalls von der Landwirtschaft begeistert. Kettner ist seit 2008 Kammerobmann, war von 2006 bis 2008 Kammerobmann-Stellvertreter und seit 2001 Bezirkskammerrat.

Eine Chance für die Bauern! LR Hans Seitinger freut sich über Klima­ schutzabkommen.

LR Hans Seitinger sieht Chancen im Klimaschutzabkommen.

5

Für Landesrat Seitinger stellt das kürzlich in Paris erzielte Klimaschutzabkommen eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft dar: „Besonders für die Bauern, die ihre Werkstatt unter dem freien Himmel haben und deren Existenz von klimatischen Veränderungen abhängt, ist dieses Übereinkommen von immenser

Bedeutung. Dennoch werden sich in der Ausformulierung und der Umsetzung der einzelnen Programme noch viele Fragen auftun, deren Beantwortung unsere vollste Aufmerksamkeit erfordern wird.“ Ein wichtiger Teil dieses Abkommens ist die Abkehr von der fossilen hin zur erneuerbaren Energieversorgung. „Dieser Umbau eröffnet für die heimische Landwirtschaft neue Chancen die es zu nutzen gilt“, sieht Seitinger ein vielfältiges Entwicklungspotenzial für die Bauernschaft.

Wie auch immer die Umsetzung erfolgen wird, allein die Tatsache, dass die Gemeinschaft aller Staaten in der französischen Hauptstadt Paris ein historisches Dokument, den Weltklimavertrag, beschlossen hat, ist ein einzigartiger Erfolg. Wenn man weiß, wie weit die Interessen der einzelnen Staaten beim Klimaschutz auseinanderliegen und wie sehr Einzelinteressen vor der Gemeinsamkeit stehen, dann muss man diesen Erfolg schätzen. Am Ende stand die Erkenntnis, dass der Klimawandel ausschließlich global bekämpft werden kann, denn die Luftverschmutzung nimmt auf Ländergrenzen, ja sogar Kontinentgrenzen, keine Rücksicht. Der Weltklimavertrag soll dafür sorgen, dass die Menschheit die von Wissenschaftlern diagnostizierte Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt. Alle 195 Staaten und die EU haben dem Abkommen zugestimmt. Das Zeitalter der fossilen Energie scheint zu Ende zu gehen und der erneuerbaren Energie könnten sich mächtige Tore öffnen. Das wird zwar nicht unmittelbar erfolgen, ist aber eine große Zukunftschance für die heimische Wirtschaft, denn im Umwelttechnologiesektor ist Österreich weltweit anerkannt und in der Land- und Forstwirtschaft schlummert viel Potential. So gesehen ist Wirtschaftswachstum und Klimaschutz kein Gegensatz, sondern eine gewinnbringende Symbiose für starke Regionen, meint Ihr


6

STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Bezirke: W sind nun

GUTEN APPETIT SauerkrautAuflauf Zutaten: 400 g Sauerkraut, 1 mehliger Erdäpfel, ¼ l Weißwein, 3 Zwiebeln, 500 g speckige Erdäpfel, 150 g Schinken, 100 g Käse, 1 Apfel, 4 Tomaten, ½ Bund Petersilie; Sauce: ca. ½ l Milch, 30 g Butter, 30 g glattes Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter und Brösel für die Form Zubereitung: Zwiebeln fein hacken, in 1 EL Butter anschwitzen. Grob geschnittenes Kraut dazugeben, kurz anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. ¼ Stunde dünsten. Nach halber Garzeit die mehligen Erdäpfel mit einer Küchenreibe in das Kraut raspeln. Backrohr auf ca. 200 °C vorheizen.

Maria Pein konnte dem mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählten Obmann Karl Obenaus sehr herzlich gratulieren.

Inzwischen sind alle Hauptbezirksneuwahlen in den Steirischen Bezirken abgeschlossen. Somit hat sich der Bauernbund neu formiert.

D

gültig beendet. Besonders hervorzuheben sei an dieser Stelle der Bezirk Graz-Umgebung, wo Seppi Herzog die Bauernbundführung an die Bürgermeisterin von Hitzendorf, Simone Schmiedtbauer übergeben hat, mehr

Bezirksobmann Peter Kettner setzt vor allem auf die Einbindung der Jugend, wie der neu fomierte Bezirksjungbauernvorstand beweist.

ie positive Aufbruchsstimmung bei allen Hauptbezirkskonferenzen mit den Neuwahlen der Bezirksvorstände ist deutlich spürbar. Vergangenen Sonntag wurde mit der Bezirksneuwahl in Liezen der Reigen end-

Bei der Hauptbezirkskonferenz wurde über die Kandidaten für die Bezirks- und Landeskammer aus der Region Hartberg-Fürstenfeld abgestimmt.

Aufbruchsstimmung mit dem neuen Team rund um Obmann Christian Polz bei der der Bezirkskonferenz in Deutschlandsberg.

Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden. Käse, Schinken und Äpfel in gleichgroße Würfel schneiden und vermischen. Petersilie fein hacken. Tomaten vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Für die Sauce Mehl in Butter anschwitzen und mit Milch aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Hälfte der Petersilie unter die Masse rühren. Eine feuerfeste Auflaufform mit Butter und Brösel auskleiden und abwechselnd mit Sauerkraut, Erdäpfel und der Schinken-Käse-Apfelmischung füllen. Mit Sauerkraut abschließen und mit Sauce übergießen. Mit Semmelbrösel bestreuen und mit Butterflocken belegen. Etwa eine halbe Stunde überbacken, mit den Tomaten belegen und eine weitere viertel Stunde backen. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Als Getränk empfiehlt die Expertin ein Glas Bier oder ein Achterl Wein dazu.

NEUES LAND Fernitz-Mellach

Krottendorf

Mitgliederehrung

Sitzung Bürgermeister Gottfried Heinz, Kammerobmann Sepp Wumbauer und als Festredner Bezirksparteiobmann Andreas Kinsky bei. Sie alle wünschten dem neuen Team unter der Führung von Obmann Josef Hochegger und seinen beiden Stellvertreterinnen Sandra Brandtner und Christina Kager viel Erfolg. Den ausscheidenden Ortsbauernratsmitgliedern aus Thannhausen, Margarete Auer und Franz Eisner, wurde für ihre langjährige Mitarbeit besonders gedankt.

Bauernbundfusion

Im Rahmen einer Feierstunde der Bauernbundortsgruppe Fernitz-Mellach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für ihre 25-jährige Treue zum Bauernbund erhielten Barbara Knaus, Marianne Kriegl, Rosa Kurzmann, Veronika Seidl und Friedrich Seidl sowie Herta Wagner und Johann Wagner je eine Urkunde überreicht.

Kürzlich haben sich die beiden Bauernbundortsgruppen Krottendorf und Thannhausen zur neuen Ortsgruppe Krottendorf/Thannhausen zusammengeschlossen. Die Bauernbundmitglieder aus Krottendorf sahen nämlich in der Stadtgemeinde Weiz für ihre Ortsgruppe zu wenig Perspektiven. Als Ehrengäste wohnten dieser besonderen

St. Martin i. S.

Foto: privat

Foto: privat

Martina Derler kocht auf neuesland.at.

Foto: privat

Ball mit Höhepunkten Über einen vollen Ballsaal konnte sich der Bauernbund St. Martin freuen, als man jüngst zum Ball beim „Karpfenwirt“ lud. Der Ball bot auch Gelegenheit, um langjährige Bauernbund-


STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Wahlen geschafft

SCHULTERKLOPFEN

dentin Maria Pein sehr bei den Funktionären für ihre Arbeit vor Ort. Diese Tätigkeiten stellen das Fundament und die Grundlage für eine erfolgreiche politische Interessensvertretung dar. Seitinger und Titschenbacher dazu: „Die Geschlossenheit und das gemeinsame Auftreten von 45.000 Mitgliedern im Steirischen Bauernbund ist für die Zukunft unserer bäuerlichen Interessensvertretung gerade jetzt der Schlüsselfaktor.“

Leonhard Madl wurde durch die Funktionäre aus den Teilbezirken Judenburg und Knittelfeld zum Hauptbezirksobmann gewählt.

Weit mehr als 70 Gäste konnten dem neuen Obmann des Hauptbezirkes Bruck-Mürzzuschlag zu seiner einstimmigen Wahl gratulieren.

Der bewährte Obmann Werner Preßler wurde bei der Bezirkskonferenz in Krottendorf mit 100 Prozent in seinem Amt besätigt.

als 200 Bäuerinnen und Bauern waren dabei. Nun sind alle Bezirksvorstände neu formiert. Diese gute Stimmung, die von den Teilnehmern an den Bezirkskonferenzen verbreitet wurde, gilt es nun, während der Mitgliederbesuche in die Bauernhaushalte zu tragen. Bei allen Konferenzen bedankten sich die Vertreter des Landesvorstandes, Landesrat Hans Seitinger, Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsi-

Simone Schmiedtbauer übernimmt als erfolgreiche Bürgermeisterin das Amt der Bezirksobfrau des Bauernbundes Graz-Umgebung.

IMMER DABEI mitglieder zu ehren. Im Mittelpunkt der Ballnacht stand nicht zuletzt Bürgermeister Franz Silly, der just an diesem Tag seinen 45. Geburtstag feierte. Vom Bauernbund mit einer „Red-Bull-Torte“ bedacht, bekam er vom Gemeindevorstand ein Ruhekissen überreicht. Neben tänzerischen Darbietungen der Bauernbundmitglieder und einer Schuhplattler-Einlage wurden die Gäste mit einem „kernigen“ Schätzspiel unterhalten. Den Hauptpreis – eine Motorsäge – konnte Veronika Waltl mit nach Hause nehmen. Anklang fand neben dem Glückshafen auch die Kellerbar. Bei flottem Disco-Sound wurde beim Krenn die Nacht zum Tag gemacht. Unter den Ballgästen waren auch der neue Bauernbund-Chef des Bezirkes Deutschlandsberg, Christian Polz, sowie der Bauernbund-Direktor-Stellvertreter Max Habisch.

7

St. Marein-Frauenberg

Zusammenlegung Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Bauernbundortsgruppen St. Marein mit Obmann Walter Lierzer und Frauenberg mit Obmann Josef Seitinger wurde im Beisein von Kammerobmann Ökonomirat Johann Madertoner einstimmig die Zusammenlegung der beiden Ortsgruppen zur neuen Ortsgruppe St. Marein-Frauenberg beschlossen. Der neugewählte Vorstand unter Obmann Alfred Hierzenhofer und seinen beiden Stellvertretern Franz Meisenbichler und Reinhard Lierzer dankte den scheidenden Obmännern für ihren jahrelangen Einsatz. Im Anschluss fand die Ehrung langjähriger Bauernbundmitglieder statt. Johann Hierzenhofer, Johann Baumgartner, Alois Seitinger, Magdalena Seitinger, Josef

Weber, Josefine Grasser, Adolf Meisenbichler, Traude Gaugl, Alfred Hierzenhofer, Andrea Kroisenbrunner, Raimund Kroisenbrunner, Anna Seitinger und Ros­witha Seitinger erhielten Urkunden. Strallegg

Sicherheitstag Im Gasthaus Almblick fand der von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und dem Bauernbund gemeinsam organisierte erste steirische Sicherheitstag statt. 55 Bauern nahmen daran teil. Am Vormittag fanden Vorträge von Rainer Grubelnik (SVB-Präventionsabteilung), Paul Tschuffer (Leiter der SVB Steiermark) und dem 86-jährigen Lehrer der Bewegungslehre Helmut Aigelsreiter statt. Nach dem Mittagessen konnten die Bäuerinnen und Bauern verschiedene Messungen durchführen.

Karl Brodschneider

Spenden für einen guten Zweck Wenn in einer Landgemeinde über eine Familie ein großes Unglück in Form eines Unfalls oder schweren Erkrankung hereinbricht, zeigt sich der Unterschied zur (größeren) Stadt. Nachbarn drücken einander die Türklinke in die Hand und helfen bei den Besorgungen des täglichen Lebens. Vereine organisieren Benefizveranstaltungen und spenden den Reingewinn der betroffenen Familie. Die Gemeindevertretung nützt im Hintergrund ihr Netzwerk, damit notwendige Erledigungen rasch und unbürokratisch durchgeführt werden können. In meiner Heimatgemeinde durfte ich vor einigen Monaten ein Beispiel für dieses Zusammenstehen erleben. Ein junger Bursch erkrankte an Leukämie. Die Landjugend führte einen Benefizlauf durch und konnte dem jungen Mann einen Betrag von rund 4000 Euro übergeben. Auch einige Privatpersonen und andere Vereine steckten der Familie Geld zu, damit sie leichter über die Runden kommt. Das Brandluckner Huabn Theater stellte den Reingewinn ihres diesjährigen Brandluckner Advents ebenfalls einer, vom Schicksal gebeutelten, Familie zur Verfügung. Vor zwei Jahren hatte Karl Baum­ egger aus der oberen Haslau einen tragischen Arbeitsunfall in der eigenen Landwirtschaft und bedarf seither einer 24-Stunden-Pflege. Rechtzeitig zu Weihnachten konnte an die Ehefrau des Verunglückten ein Betrag von 6000 Euro übergeben werden. Das Geld stammte aus Spenden, die nach den sechs Aufführungen von kurzen Thea­ terstücken im Rahmen des Brandluckner Advents, den heuer 2000 Menschen besuchten, gegeben wurden.


8

STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Einer, der Geld

Petersdorf II Treues Mitglied

Graz-Mariatrost Familienmensch Kürzlich feierte Franz Kohlbacher den 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es nach dem Gottesdienst in der Basilika eine Feier mit seiner Frau Rosa, die auch viele Jahre Ortsbäuerin in Mariatrost war, den Kindern, Enkeln und Urenkeln im Gasthof Kreuzwirt. Der Jubilar war zeitlebens ein begeisterter Landwirt und verrichtet noch immer viele kleine Tätigkeiten in der Landwirtschaft seines Sohnes. Als Familienmensch ist er stets besorgt um das Wohlergehen seiner Familie. Der Bauernbund Mariatrost wünscht Herrn Kohlbacher noch viele schöne Jahre im Kreise seiner großen Familie.

Großstübing Gemeinsam 110 Jahre Bereits Ende November feierte Herbert Huber den 50. Geburtstag. Herr Huber führt seine Landwirtschaft im Nebenerwerb und hat an seiner Tätigkeit als Landwirt viel Freude. Neben seiner Arbeit ist er noch begeisterter Musiker und spielt beim Musikverein Großstübing die Tuba. Außerdem ist er ein erweitertes Vorstandsmitglied beim Bauernbund Großstübing. Wir bedanken uns recht herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute! – Maria Schutti vulgo Mathihansl feierte kürzlich ihren 60. Geburtstag. Eine Abordnung des Bauernbundes sowie Gemeindebäuerin Marianne Bodlos überbrachten die Glückwünsche. Frau Schutti ist nach wie vor die führende Kraft am Mathihansl-Hof und kümmert sich sorgfältig um die Rinder und ihre Hühner.

Pirka-Windorf Gemeindebäuerin Kürzlich feierte unser Mitglied Martha Burkart vulgo Krichbaum den 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass konnten ihr Bauernbundobmann Helmut Supp und Vorstandsmitglied Theresia Resch ein Präsent und den Bauernkalender 2016 überreichen. Der Obmann bedankte sich für ihre 40-jährige Mitgliedschaft und die langjährige Arbeit als Funktionärin. Frau Burkart war 15 Jahre lang Gemeindebäuerin von Pirka. Der Vorstand der Ortsgruppe Pirka-Windorf bedankt sich für die langjährige Treue und Unterstützung!

■ Verena Klöckl

Der Klöcher Ehrenbürger Josef Gangl beging den 90. Geburtstag. Bei den Gratulationen wurde sein vielfältiges Wirken gewürdigt.

D

as langjährige Bauernbundmitglied Josef Gangl feierte im neuen Rüsthaus der Feuerwehr Gruisla im Kreise einer großen Gratulantenschar in bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Josef Gangl war fast drei Jahrzehnte lang in der Klöcher Kommunalpolitik tätig, davon zehn Jahre als Bürgermeister. In seiner Amtszeit wurden Großprojekte wie die Sicherung der Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung umgesetzt. Scherzhaft sagt man daher über ihn: „Er hat in Klöch viel

Weinitzen Vulgo Kutscherbauer Foto: privat

Graz u. Umgebung

In Fölling feierte der Pensionist Rudi Klein seinen 85. Geburtstag. Vizebürgermeister Hofer gratulierte seitens der Marktgemeinde St. Marein bei Graz und stellte sich mit „Pickelbacher Zehnern“ beim Jubilar ein. Namens des Bauernbundes war Altbauernvertreter Schadler gekommen und überreichte eine Ehrenurkunde und einen Gutschein. Herr Klein ist seit 53 Jahren Mitglied unserer Standesorganisation.

St. Radegund b. G. Allseits geschätzt Unser Ortsbauernrat Franz Sauseng feierte den 50. Geburtstag. Bauernbundobmann Andreas Klingbacher würdigte die besondere Hilfsbereitschaft und sein Engagement. Wegen seiner Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und seinem handwerklichen Geschick wird der „Fürwallner Franzi“ besonders geschätzt und ist somit eine große Stütze in unserer Gemeinschaft.

Oststeiermark Foto: privat

Laßnitzhöhe Gute Wünsche Wir gratulieren unserem Mitglied Theresia Winkler recht herzlich zum 75. Geburtstag und wünschen ihr noch viele gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie!

Kürzlich feierte Franz Hütter jun. vulgo Kutscherbauer im Ortsteil Nadisch die Vollendung des 60. Lebensjahres. Neben vielen Freunden und Nachbarn gratulierten Bauernbundobmann Bürgermeister Josef Neuhold, Nebenerwerbsbauern-Vertreter Peter Hopfer und Altbauernvertreter Gerhard Regula mit einem Präsent. Wir danken unserem Franz für seine Verbundenheit zu unserer Standesorganisation und für seine Bereitschaft, trotz Doppelbelastung als Nebenerwerbsbauer immer wieder bei Aktivitäten unserer Ortsgruppe mitzuhelfen.

Blaindorf Gemeinsam 150 Jahre Karl Mauerhofer aus Maieregg, ein Bauer mit Weitblick und

Geld vergraben!“ Josef Gangl war Gründungs- und Vorstandsmitglied des Wasserverbandes Grenzland Süd-Ost, langjähriger Feuerwehrkommandant der FF Gruisla und Obmann des Seniorenbundes Klöch. Um die Bauern- und Dorfgemeinschaft in Gruisla hat er sich durch sein Tun ebenfalls große Verdienste erworben. Für all seine Verdienste um die Marktgemeinde

Fleiß, feierte in geselliger Runde in guter Gesundheit den 75. Geburtstag. Er war eines von vielen Geschwistern und wurde daheim Bauer. Er lebt diesen Beruf bis heute als Berufung. Mit viel Einsatz und Fachwissen wurde seine Landwirtschaft zu einem der markantesten Betriebe in der Region. Heute wird der Betrieb von seinem Sohn geführt, doch er hilft noch fleißig mit. – Beglückwünscht zum 75. Geburtstag wurde auch Hermann Wachmann aus Blaindorf. Früher war er Schweinebauer und bewirtschaftete seinen Betrieb mit großem Einsatz. Nach seinem Ruhestand gab er die Schweinehaltung auf, bemüht sich aber weiter mit Eifer für die Arbeit im Wald und auf dem Feld. Beiden rüstigen Bauern gratulierten die Gemein-


STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015

vergraben hat WIR

9

E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

GRATULIEREN

Bauernbund, Feuerwehr, Marktgemeinde, Seniorenbund, ÖKB – sie alle gratulierten dem Klöcher Ehrenbürger Josef Gangl zum Neunziger. Foto: privat

Klöch wurde ihm am Ende seiner Amtszeit die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Klöch verliehen. Bürgermeister Josef Doupona, Vizebürgermeister Werner Palz, Gemeindekassier Hermann Fasching sowie die Gemeinderäte Michael Radl und Erich Potzinger gratulierten im Namen der Marktgemeinde Klöch. Die Kameraden der FF Gruisla mit HBI

Christian Radl und Ehren-HBI Anton Legenstein dankten im Beisein von Bereichskommandanten Johann Edelsbrunner für sein Engagement um die FF Gruisla. ÖKB-Obmann Erich Potzinger mit Alfred Klöckl, Seniorenbundobfrau Herta Stessl mit Albert Rauch sowie Bauernbundobfrau Verena Klöckl waren ebenfalls als Gratulanten anwesend.

devertretung und der Bauernbund.

bundortsgruppe Tulwitz. Auch war er Mitglied des Gemeinderates. Gemeinsam mit der Familie bewirtschaftete er einen Betrieb mit Milchwirtschaft, wo er auch nach der Übergabe an den Sohn noch täglich im Einsatz ist. Zum Ehrentag stellte sich auch der Bauernbund mit Obmann Schinnerl zur Gratulation ein.

Buch-St. Magdalena Feier im Buschenschank Vor kurzem beging Aloisia Müller aus Oberbuch den 85. Geburtstag. Abendordnungen des Seniorenbundes und Bauernbundes überbrachten der Jubilarin im Rahmen einer gemütlichen Feier im Buschenschank Hochhold Anerkennungsgeschenke. Der Ortsbauernrat wünscht der Jubilarin nochmals Gesundheit und alles Gute!

Pöllauberg Glück und Gesundheit Der Bauernbund Pöllauberg gratuliert auf diesem Wege folgen-

Fladnitz a. d. T. Zehn Jahre Obmann Den 85. Geburtstag feierte in Oberreith Franz Harrer vulgo Hydenfranz. Er war von 1975 bis 1985 Obmann der Bauern-

den Mitgliedern zum besonderen Geburtstag: Rosa Strasser (75. Geburtstag), Manfred Friesenbichler (85), Johann Heil (90), Peter Kainer (80), Ignaz Lebenbauer (80), Theresia Lechner (75) sowie Theresia Riegler (90). Wir danken den Jubilaren für die aktive Mitgliedschaft und Mitarbeit und wünschen ihnen aus ganzem Herzen viel Gesundheit und Glück in Haus und Hof!

schon seit 60 Jahren Bauernbundmitglied und stand der Bauernbundortsgruppe von 1958 bis 1988 als Obmann vor. Daher bekam Herr Sampl von Obmann Hermann Lackner nicht nur die Geburtstagsurkunde des Bauernbundes überreicht, sondern auch eine Urkunde für 60 Jahre Bauernbundmitgliedschaft. Herr Lackner wünschte dem Jubilar noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie.

Wildon Bekannter Gastwirt In Stocking konnte Johann Uhl seinen 65. Geburtstag feiern, wobei es gar nicht einfach war, ihm zu gratulieren, da er während dieser Zeit gerade einen Kurauf­ enthalt machte. Bauerbundobmann Gerald Holler wünschte dem früheren Stockinger Gastwirt alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.

Prätis Rüstige Jubilarin In Prätis feierte Sophie Kern vulgo Pöltl ihren 80. Geburtstag im Kreise Ihrer Familie. Dazu gratulierten Vizebürgermeister Günter Golec und Gemeinderat Rieger sehr herzlich. Auch Obmann Gottfried Arzt dankte der rüstigen Jubilarin für ihre Treue zum Bauernbund und für ihre Mitarbeit in Haus und Hof und wünschte ihr alles Gute

Südsteiermark

Weststeiermark Modriach Frauenrunde Kürzlich feierte unser langjähriges Mitglied Christine Jöbstl vulgo Reinischgreger ihren 60. Geburtstag. Die Jubilarin führt seit vielen Jahren die sehr aktive Modriacher Frauenrunde und war auch lange Zeit im Gemeinderat vertreten. Bauernbundobmann Franz Hiebler und Stellvertreter Werner Münzer überbrachten ihr ein kleines Präsent und herzliche Glückwünsche. Wir danken für die treue Mitgliedschaft und wünschen für die Zukunft viel Glück und Gesundheit!

Im Kreise seiner Familie feierte Johann Sampl vulgo Madl den 85. Geburtstag. Der Jubilar ist

Foto: privat

Foto: privat

Neusetz Zwei Urkunden


10 STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Halltal Vulgo Steinbauer

Pusterwald Diamantene Hochzeit

Neuberg a. d. M. Gemeinsame Ehrung

Unser langjähriges Bauernbundmitglied Gertraud Hechenberger vulgo Steinbauer in Mooshuben beging den 75. Geburtstag. Eine Abordnung des Bauernbundes gratulierte recht herzlich. Gerti ist nach wie vor noch eine große Stütze für ihre Familie in Haus und Hof. Die Natur liebt sie über alles, speziell die Beobachtungen von Wildtieren bereiten ihr große Freude. Wenn es die Zeit erlaubt, vertieft sie sich gerne in so manches Wildund Naturbuch. Auch mit ihren Enkelkindern verbringt sie sehr gerne und sehr viel Zeit. Wir wünschen unserer lieben Jubilarin weiterhin viel Gesundheit, Glück und Freude!

Foto: privat

Foto: privat

Bauernbundobmann Andreas Reisinger und Altbauernvertreter Michael Holzer luden folgende Geburtstagsjubilare zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Urani in Neuberg ein: Martha Scheifinger (85. Geburtstag), Franz Paier (80), Franz Ulm (80), Peter Berger (75), Frieda Schrittwieser (75), Leopoldine Ulm (70) sowie Rosa Heumann (70). Der Obmann und den Altbauernvertretern gratulierten den Jubilaren recht

Unser Altbürgermeister Heinrich Moitzi vulgo Hansbauer und seine Frau Helene feierten das Fest der diamantenen Hochzeit. 1955 gaben sie einander in der Heimatgemeinde der Braut, in Oberzeiring, das Jawort. Der Ehe entstammen fünf Kinder. 14 Jahre leitete Heinrich die Geschicke unseres Bergdorfes Pusterwald als Bürgermeister, wobei ihm der Fortschritt sehr am Herzen lag. Ohne seine Frau Helene wäre das freilich nicht möglich gewesen, da sie derweilen über Kinder, Haus, Hof sowie die Urlaubsgäste, die seit jeher die Gastfreundschaft am Hansbauernhof genießen, wachte. Im Jahr 1982 mussten sie den wohl schmerzhaftesten Schicksalsschlag für ein Ehepaar verkraften und ihren einzigen Sohn Sepp zu Grabe tragen. 1990 wurde der Hof in die Hände ihrer Tochter Lisi und Ehemann Gerhard gegeben. Die wohl größte Freude unseres Jubelpaa-

res, dem die gesamten Vereine unseres Tales gratulierten, sind die zahlreichen Enkel und Urenkelkinder. Der Bauernbund Pusterwald wünscht dem Jubelpaar auch auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute!

Foto: privat

Obersteiermark

herzlich und dankten ihnen für die jahrelange Treue zum Steirischen Bauernbund.

Tragöß Vulgo Schaffer Rudolf Treutler vulgo Schaffer feierte seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung von Bäuerinnen und Bauern überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche. Neben seiner Tätigkeit als Land- und Forstwirt war er bisher in allen politischen Funktionen der Gemeinde tätig. Trotz der vielen außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten – er ist auch als gerichtlich beeideter Sachverständiger tätig – schaffte er es immer zusammen mit seiner Familie, den Schafferhof am neuesten Stand zu halten. Wir wünschen dem Jubilar viel Freude mit seinen drei Enkelkindern und alles Gute für Haus und Hof!

Langenwang Humorvoller Jubilar

Weißkirchen Ururgroßmutter

Kürzlich feierte in Gutenbrunn unser langjähriges Mitglied Johann Zangl den 80. Geburtstag. Herr Zangl war im Nebenerwerb tätig und bewirtschaftete mit seiner Familie die kleine Landwirtschaft immer in vorbildlicher Weise. Durch seinen guten Humor und seine Leidenschaft zur Musik ist er überall beliebt und gern gesehen. Mit ihrem Gesang sorgen die Geschwister Zangl bei vielen Veranstaltungen für gemütliche Stunden. Eine Abordnung des Bauernbundes gratulierte. Wir wünschen unserem Hans noch viele gesunde und glückliche Jahre!

In voller Frische feierte Bibiane Leitner den 90. Geburtstag am Schögglhof in Paisberg im Kreise ihrer Familie. In ihrer Wohnung gratulierten Bauernbundobmann Roland Pichler und Bezirksbäuerin Marlies Rinder zum runden Jubiläum. Die große Familie freute sich, dass sie ihre Mama, Oma, Uroma und sogar Ururoma bei bester Gesundheit beglückwünschen konnten. Es war ein gemütlicher Abend bei selbstgebackenen Weihnachtskeksen und einer guten Tasse Tee. Wir wünschen der Bibi weiterhin so viel Elan und Gesundheit und viele schöne Stunden bei den wöchentlichen Treffen mit ihren Freundinnen!

Mautern Bauernschnapsen Stefanie Rumpler aus der Zidritz feierte am Nikolaustag im Kreise ihrer Familie den 85. Geburtstag. Ihre besondere Liebe gilt ihren Enkeln. Sie versorgt noch immer selbst die Hühner und beliefert ihre Familie mit Eiern. Die überaus rüstige Jubilarin ist

Franz Fellner wurde auch von Vizebürgermeister Reinhold Elsnig und Bauernbundobmann Rudolf Stibler geehrt. Foto: privat

Ein innovativer Bauer

D

as Weingut Fellner vulgo Glanzer in Glanz hat in den letzten Jahrzehnten eine stete Aufwärtsentwicklung erfahren. Einerseits waren es die vielen Baumaßnahmen an allen Objekten des Hofes, andererseits aber auch die zahlreichen Blumenschmuckauszeichnungen mit dem Landessieg in der Kategorie „Urlaub am Bauernhof“. Zuletzt wurde die neu gestaltete Buschenschank im Sommer er-

öffnet. Kürzlich feierte der Seniorchef Franz Fellner im Kreise der Familie den 70. Geburtstag. Dazu gratulierten auch Bauernbundobmann Rudolf Stibler und Vizebürgermeister Reinhold Elsnig und überreichten auch eine Ehrenurkunde. Sie dankten ihm nicht nur für den Aufbau des Betriebes, sondern erwähnten auch seine innovativen Weiterentwicklungen von landwirtschaftlichen Geräten.

Foto: privat

aber auch noch immer für einen Bauernschnapser in ihrem gemütlichen Gartenhaus zu haben. Wir danken für die netten Stunden im Rahmen der Gratulation und wünschen noch viele schöne Jahre.


STEIRERLAND

Donnerstag, 17. Dezember 2015 Feldkirchen b. G. Heidi Posch Nach kurzem, schweren Leiden starb Heidi Posch im Alter von 75 Jahren. Vor 16 Monaten war ihr Mann Franz gestorben. Nach ihrer Heirat zog Frau Posch zu ihrem Mann nach Thalerhof und betreute den kranken Bruder ihres Mannes und die Landwirtschaft. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Nachdem die Hofstelle in Thalerhof der Flughafenerweiterung weichen musste, errichteten sie und ihr Mann ein neues Heim in Wagnitz. Frau Posch war stets für ihre Familie da. Besonders engagiert hat sie sich in der Pfarre Feldkirchen, wo sie stets bereit war, wenn sie gebraucht wurde. Auch in der Passionsspielgruppe war sie von Beginn an aktiv. Vor allem ihr (von allen Mitspielern) geschätztes Brot, das sie für die Aufführungen der Passion für die Abendmahlszene gebacken hatte, wird allen im Gedächtnis bleiben. Die große Anzahl an Trauergästen bei ihrer Verabschiedung zeigte, wie sehr unsere Heidi von allen geschätzt und geliebt wurde. Wir danken hier nochmals für ihre Treue zu unserer Gesinnungsgemeinschaft und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren!

Fischa Franz Lafer

WIR TRAUERN

E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

Altbauernvertreter und über vier Jahrzehnte Sprengelkassier unserer Ortsgruppe. Der Bauernbund Gaal bedankt sich für über 60 Jahre Mitgliedschaft und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Großwilfersdorf Theresia Artauf Völlig unerwartet starb im 83. Lebensjahr unser langjähriges Mitglied Theresia Artauf. Unter Vorantritt der Musikkapelle Großwilfersdorf und einer großen Trauergemeinde wurde die Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte geleitet. Der Bauernbund Großwilfersdorf spricht auf diesem Wege der trauernden Familie sein aufrichtiges Mitgefühl aus und wird der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Neuberg a. d. M. Richard Leodolter Unser langjähriges Mitglied Richard Leodolter starb plötzlich im 77. Lebensjahr. Eine große Trauergemeinde erwies ihm die letzte Ehre. Mit seinem vorbildlichen Kirchenmaler- und Restaurationsbetrieb war er in ganz Österreich bekannt. Neben seiner Arbeit war ihm auch die Dorfgemeinschaft sehr wichtig und er bekleidete viele Jahre die Funktion des ÖVP-Ortspartei- und Tourismusobmannes in Neuberg an der Mürz. Bis zum heurigen Frühjahr war er der Obmann des Naturmuseums in Neuberg, welches er mit Herbert Schliefsteiner gegründet hatte. Viele freiwillige Arbeitsstunden investierte er in dieses Projekt, welches seine Leidenschaft zur Kunst und historischen Gebäu-

Wie’s g’wesn is

Das Jahr geht langsam zu Ende und wir möchten uns an zwei überaus treue Bauernbundmitglieder erinnern, die heuer gestorben sind. Franz Lafer aus Pernreith verschied im Juli im 91. Lebensjahr. Josef Hopfer aus Pernreith starb im September im 86. Lebensjahr. Beide waren von ihren Angehörigen liebevoll gepflegt worden. Wir werden beiden Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

den widerspiegelte. Der Bauernbund wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Trautmannsdorf i. O. Engelbert Leitgeb Nach einem erfüllten Leben starb unser langjähriges Mitglied und Bauernbundobmannstellvertreter Engelbert Leitgeb im Alter von 82 Jahren zu Hause in vertrauter Umgebung. Im April war seine Ehefrau Erna gestorben. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn auf seinem letzten Erdenweg. Herr Leitgeb war ein naturverbundener, aufgeschlossener und hilfsbereiter Familienvater und Nachbar. Er war in vielen Vereinen aktiv. Besonders die Feuerwehr, die Berg- und Naturwacht sowie die Jagdgemeinschaft lagen ihm am Herzen. Auch auf die Gründung der Buschenschenke Leitgeb, die er mit Hilfe seiner Familie aufgebaut hatte, war er sehr stolz. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unterrettenbach Hermann Rosenberger Vor kurzem starb unser langjähriges Bauernbundmitglied Hermann Rosenberger im 67. Lebensjahr. Er bewirtschaftete mit seiner Familie einen Milchund Rindermastbetrieb. Neben seiner Tätigkeit als Landwirt war Hermann Rosenberger auch als Milchtransporteur für die Molkerei Fürstenfeld und als Betreuer des Viehringes Gleisdorf tätig. Der Bauernbund Sinabelkirchen bedankt sich für die jahrzehntelange Mitgliedschaft und wird ihm ein ehrendes Gedenken wahren.

Wundschuh Maria Unterthor

Gaal Josef Kranz Eine große Trauergemeinde nahm von Josef Kranz vulgo Gruber Abschied. Er war im 85. Lebensjahr gestorben. Er war ein beliebter, fortschrittlicher Landwirt, ein hervorragender Fleckviehzüchter und auch ein gläubiger Mensch, bei dem der sonntägige Besuch der Hl. Messe zu seinen Pflichten zählte. Seine ruhige, freundliche und hilfsbereite Art wurde in der Nachbarschaft sehr geschätzt. Der Verstorbene war jahrelang

11

Bernhard Fauland aus Otternitz hat dieses Bild eingesandt, das seinen 1925 geborenen Vater als Baby mit seinem glücklichen Vater (geboren 1889) zeigt. Dazu schreibt Fauland: „Welch ein Geheimnis ist ein Kind! Gott ist auch ein Kind gewesen, weil wir Kinder Gottes sind, kam ein Kind, um zu erlösen. Wer dies einmal je empfunden, ist den Kindern überall durch das Jesuskind verbunden.“ Wir freuen uns auf jedes alte Foto, das Sie uns senden! Bitte beschreiben Sie das Foto: „Was ist darauf zu sehen? Wo wurde es gemacht? Wer sind die abgebildeten Personen?“ Die Fotos werden verlässlich zurückgesandt. Bitte schicken Sie Ihre Aufnahmen an NEUES LAND, zu Handen Karl Brodschneider, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.

Im Alter von 83 Jahren starb die Altbäuerin Maria Unterthor vulgo Bauernjakl aus Kasten. Sie war Mutter von fünf Kindern und hatte zehn Enkelkinder und 13 Urenkel. Zeitlebens war sie als fleißige Bäuerin tätig und liebte auch das Schwammerlsuchen und Schwarzbeerbrocken. Beim Begräbnis hielt Seniorenbund-Obmann-Stellvertreter Alois Strommer für das treue Mitglied einen Nachruf. Auch der Bauernbund möchte ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.


Marktvorschau 18. Dezember bis 17. Jänner

Zuchtrinder

MARKT AKTUELL

Presseinformation

11.1. Greinbach, 10.30 Uhr 22.12. 29.12. 5.1. 12.1.

Nutzrinder/Kälber

Steirischer Marktbericht Nr. 51 vom 17. Dezember 2015, Jg. 47 Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr Graz, 11. Dezember 2015 Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr

E-Mail:markt@lk-stmk.at

Christbaummarkt: Fest in heimischer Hand

Frau Lienhart, wie präsentiert Export wie auch Import spieWelches Alter erreicht ein sich der heurige Christbaum- len also keine große Rolle. Aber Baum, welche Größen sind bemarkt? Handelsketten importieren nach sonders gefragt? Schweine: 0316-826165 Lienhart: Europaweit gibt es ein wie vor Christbäume und werben Lienhart: Ein erntefertiger ChristNotierung Ferkel und Mastschweine größeres Angebot an Bäumen, mit Billigangeboten von minder- baum ist rund zehn bis 14 JahErzeugerpreise Schlachtschweine und schlech- wertiger Ware, qualitativ hoch- re alt. Die Jungpflanzen werden Rinder: 0316-830373 • 350.000besonders steirischekleinere Christbäume. Ca. 350.000 Christbäume werden in der Steiermark aus nach drei bis vier Jahren ausgetere Qualitäten sind verstärkt am Notierungspreisband EZG Rind Christbaumkulturen und Wäldern geschnitten. Rund 71 Prozent für der steirischen Haushalte sind pflanzt. Ernte und Verkauf sind Markt zu finden. Der schöne, „Aufwand Erzeugerpreise Lebend-/Schlachtrinder traditionsbewusst und einen natürlichen Christbaum auf.und Knapp 2,6nur Millionen der Abschluss der Aufzucht, große Baum ist stellen nach wie vor rar. Aufzucht in der derinChristbaumbauer rund Sind wir eigenversorgt? Weihnachtsbäume werden in Österreich verkauft oderPflege verschenkt. 90 Prozent der ist mit 8-10 Internet acht bis Mal pro Jahr sechs Lienhart: Österreich und die SteiKontakten/Jahr www.stmk.lko.at Österreich aufgestellten Naturchristbäume kommen aus heimischen Kulturen oderzehn Wäldern. bis zehn Jahre hindurch bei jeermark können sich selbst versorhoch.“ Christbaumgröße 2012 (Angaben in %) wahre dem Baum „vorbeigeschaut“ gen. Die SteirerInnen sind Martina Lienhart, Verein Verbraucherpreisindex • Verkaufsbeginn. Auf den öffentlichen Plätzen in Graz beginnt der Christbaumverkauf amDrittel der Kunhat. Rund zwei Patrioten beim Christbaumkauf, stei r. Christbaumbauern 2010 = 100, Q: Statistik Austria größerdiese als 2,5 m 4 den kaufen einen Baum zwiTreue wird durch stabiMontag, 14. Dezember 2015. Auf privaten Plätzen und am Land vielfach schon früher, meist Monat 2014 2015 14/15 in% 2,01 bis 2,5 m 20 schen ein und zwei Metern. Die le Preise belohnt. Diese liegen wertige „Premiumbäume“ kosten dem 8.2Dezember. Jänner 108,3 109,1 ab+0,7 1,51 bis m 35 bei etwa 15 bis 25 Euro je lfm auch dort ihr Geld. Fraglich sind wichtigsten Kriterien beim Kauf Februar 108,5 109,4 +0,8 1,01 bis 1,5 m 29 für Nordmannstannen. Über 97 aber die jeweiligen Rahmenbe- sind aber schönes Aussehen so0,51 bis 1 m 10 März 109,6 110,7 +1,0 • Christbaumgröße. Der durchschnittliche Christbaum 1,60 Meter Die Frische und Haltbarkeit. Die Prozent der SteirerInnen hatten dingungen deristAufzucht und groß. die wie unter 0,5 m 4 April 109,7 110,8 +1,0 Nordmannstanne ist mit 57 Pro2012 nachBaumgröße ihren Angaben einenin den Frische der oft schonkaum im Oktober durchschnittliche hat sich letzten Jahren verändert. Mai 110,0 111,1 +1,0 zent der mit Abstand beliebteste österreichischen Baum erworben. geernteten Bäume. Juni 110,1 111,2 +1,0 Weihnachtsbaum. Gute Haltbar• Die Marke: „Steirischer – Danke, liebes Christkind!“. Juli 109,5 110,8 +1,2 BevorzugteChristbaum Christbaumgrößen der ÖsterreicherInnen keit, regelmäßiger Wuchs, und August 109,5 110,6 Rund +1,0 70 Christbaumbauern dürfen die Herkunftsmarke „Ein Baum aus derdunkelgrüne, weiche Nadeln unter 0,5 m 4 Angaben in Prozent September 110,2 111,0 Heimat +0,7 – Danke liebes Christkind“ führen. Die Marke steht für: zeichnen sie aus. 0,51 bis 1 m 10 Oktober 110,1 110,9 +0,7 Geben Sie einen kurzen ÜberNovember 110,3 111,0 +0,6 blick über die Strukturen der 1,01 bis 1,5 m 29 1. Garantiert heimischer Christbaum aus unmittelbarer Nähe Dezember 110,3 Christbaumbauern... 1,51 bis 2der m freiwillig auferlegten und nachvollziehbaren Auflagen 35 Jahres-Ø 109,7 2. Kontrolle Lienhart: Rund 1000 österreichibis 2,5 m 20 3. Auf2,01 der Banderole stehen Name und Adresse des Christbaumsche Betriebe züchten auf etwa Energiepreise 3300 Hektar ungefähr 2,3 Mio. Produzenten größer als 2,5 m 4 Q: GfK Christbaumstudie Jän. 2013; Grafik: LK Kurs 14.12. Vorw. Christbäume. Davon stammen Erdöl-Brent, US-$ je bbl 37,30 – 5,31 ca. 20 Prozent aus steirischer Diesel, günst. steirische Produktion. Die einzelnen Kultu0,964 –0,010 Tankstelle, E-Control ren in der Steiermark sind durchDiesel ICE London, schnittlich nur etwa ein Hektar 331,25 –57,50 US-$, Kontrakt, Nov. groß. Interview: Robert Schöttel

Markttelefon

Steirische Christbäume: Zahlen und Fakten

Q: GfK Christbaumstudie 2012, Jänner 2013

NL

SCHWEINEMARKT: Boden scheint gefunden Erzeugerpreise Stmk 3. bis 9. Dezember inkl. eventuelle Zu- und Abschläge

Klasse

S E U R

Summe

Zuchten

Ø-Preis

1,38 1,26 1,03 0,89

1,33

0,93

Vorw.

±0,00 +0,01 +0,01 +0,01

+ 0,01

±0,00

Preisangaben in Euro; ohne Umsatzsteuerangabe Nettobeträge

Notierungen Styriabrid

Schlachtschweine

Basispreise lt. Preismasken in kg

Kurs Vorw.

Schweinehälften, 10.–16.12. Zuchtsauen, 10.–16.12. ST- und Systemferkel, 14.–20.12.

1,13 ±0,00 0,91 ±0,00 1,75 +0,10

2,1

in Euro je Kilogramm, Klasse S-P

2015

2014

Grafik: LK

2013

1,9

Schlachtschweine international je kg; Q: Agrarzeitung, VEZG, Schweine-Net

Kurs

Vorw.

Schweine EEX Leipzig, Dez., 14.12. 1,248 ±0,00 Dt.Internet-Schweinebörse, 11.12. 1,31 +0,01 Dt. Vereinigungspreis, 10.–16.12. 1,25 ±0,00

1,7 1,5

MIT UNTERSTÜTZUNG VON

1,3 Marktbericht erstellt durch Referat Wirtschaftspolitik und Markt Dipl.-Ing. Robert Schöttel, Tel. 0316/8050-1329, Fax 0316/8050-1515. www.stmk.lko.at, markt@lk-stmk.at.

1. bis 52. Woche Woche

Am heimischen Schlachtschweinemarkt scheint der Boden für die Notierungen nun endgültig gefunden zu sein. Übers Jahr hinaus sollte man sich aber keine Flügel erwarten.


Getreideerzeugerpreise Stmk

Lämmer

erhoben frei Erfassungslager, je t, KW 51

Qualitätslämmer, lebend, je kg inkl. Ust.

Futtergerste Futterweizen Mahlweizen, mind. 78 hl Triticale Körnermais, interv.fähig, E‘15 Sojabohne

140 – 145 135 – 140 140 – 145 125 – 130 140 – 145 305 – 310

Qualitätsklasse I Qualitätsklasse II Qualitätsklasse III Qualitätsklasse IV Altschafe und Widder

Weizer Schafbauern Erzeuger-Preisbasis für Schlachtkörper 18 – 23 kg warm, ohne Innereien, je kg ohne Zuschläge

Erhobene Detailhandelspreise beim steir. Landesproduktenhandel für die 51. Woche, ab Lager, je t

Klasse E2 5,90 Klasse E3 Klasse U2 5,50 Klasse U3 Klasse R2 5,10 Klasse R3 Klasse O2 4,70 Klasse O3 ZS AMA GS 0,60 ZS Bio ZS Bio Ernteverband Schafmilch-Erzeugerpreis, Nov.

365 – 370 380 – 385 235 – 240 240 – 245

Steirisches Kürbiskern(öl) 3,80 – 4,00 9,00 – 11,00 17,00 – 20,00

Marktpreise Jungstierfleisch R je 100 kg Schlachtgewicht kalt, Woche 49, Vergleich zu Vorwoche; Q: EK

Qualitätswildfleisch Erhobene Preise je kg, Verband lw. Wildtierhalter, www.wildhaltung.at

Rotwild, grob zerlegt Damwild, grob zerlegt

8,00 – 9,00 8,00 – 9,00

Wild Erhobene Preise je nach Qualität je kg inkl. Ust., frei Aufkäufer

bis 20 kg Schwarzwild 21 bis 80 kg über 80 kg 6 bis 8 kg Rehwild 9 bis 12 kg über 12 kg Rotwild Muffelwild bis 12 kg Gamswild über 12 kg Fasan Stück Wildente Stück

5,50 5,10 4,70 4,30 0,60 0,80 0,98

EU-Rindermarkt

Unverbindl. erhobene Preise ab Hof inkl. Ust.

Steir. Kürbiskerne Kernöl g.g.A. 1/2 Liter Kernöl g.g.A. 1 Liter

2,55 – 2,80 2,35 – 2,50 2,15 – 2,30 1,90 – 2,10 0,50 – 0,80

15. Dezember

Zweinutzung

Stierkälber bis 120 kg Stierkälber 121-200 kg Stierkälber 201-250 kg Stierkälber über 250 kg

Summe Stierkälber

Futtermittelpreise Steiermark Sojaschrot 44% lose, Dez. Sojaschrot 49% lose, Dez. Rapsschrot 35% lose, Jän. Sonnenblumenschrot 37%, lose, Jän.

Nutzrindermarkt Leoben: Sperrzoneneinfluss weiterhin gegeben

0,70–1,50 1,00–1,50 0,70–1,10 1,50–2,30 3,00–3,50 4,00–4,30 1,90–2,20 0,70–1,80 2,50 3,00 0,50–1,00 0,70–1,50

Dänemark Deutschland Spanien Frankreich Italien Niederlande Belgien Österreich Polen Tschechien Portugal Slowenien EU-28 Ø

381,59 392,31 361,88 372,51 51 373,81 52 313,40 321,10 393,56 319,17 321,91 353,76 340,26

373,01

Kuhkälber bis 120 kg Kuhkälber 121-200 kg

Summe Kuhkälber

Einsteller bis 10 M. Kühe nicht trächtig Kalbinnen bis 10 M. Kalbinnen über 12 M.

Ø-Gew.

N.Pr.

99,11 138,83 218,00 311,00

3,62 3,36 2,85 2,55

116,00

3,47

Milchrassen

93,75

3,13

2,31 1,02 1,50 1,60

Ø-Gew. N.Pr.

82,00 0,95 141,33 1,54 215,00 1,20 – –

100,00 4,87 140,00 3,90 – – – –

– –

– –

91,11 3,12 151,00 3,20

– – 748,00 1,12 – – – –

377,00 2,33 – – 340,00 1,69 – –

93,75 3,13 – – 315,71 778,80 311,00 376,00

Kreuzungen

Ø-Gew. N.Pr.

104,23

1,19

120,00

4,30

97,10

3,13

Nutzrindermarkt Greinbach: Großes Angebot 9. Dezember

verkauft

Ø-Gewicht

Ø-Preis

Tend. 2 Wo

194 115 9 12

96,34 146,17 224,44 274,25

3,68 3,68 3,77 3,14

– 0,18 – 0,28 +0,22 +0,33

Stierkälber bis 120 kg Stierkälber 121 bis 200 kg Stierkälber 201 bis 250 kg Stierkälber über 250 kg

– 0,93 Summe Stierkälber 330 123,67 3,64 – 0,21 +0,43 Kuhkälber bis 120 kg 39 91,79 3,24 +0,38 – 0,56 Kuhkälber 121 bis 200 kg 46 161,89 3,20 +0,12 +0,31 bis 250 kg 8 11,64214,75 3,30 +0,00 8,39 Kuhkälber 201 8,63 11,25 11,14 10,41 +5,17 Summe Kuhkälber 93 11,69 137,04 3,23 + 0,25 8,63 11,24 11,13 10,39 – 6,268,52 Kühe 742,86 1,16 8,16nicht trächtig8,37 9,85 63 11,44 10,93 – 0,02 – 2,05 Kalbinnen über 12 M. 8 587,63 1,66 – 0,04 +0,78 +1,44 Eier aus Bodenhaltung Klasse L – Österreichpreise – 0,91 Gewichtete Packstellenabgabepreise, sortiert auf Höcker, Q: AMA +0,61 mind. 25 Kts., in Euro je 100 Stk Grafik: LK +0,56 12,5 – 0,60

Erzeugerpreise Lebendrinder

2015

2014

2013

12,0

7. bis 13.12. inkl. Vermarktungsgebühren

Kategorie

Kühe Kalbinnen Einsteller Stierkälber Kuhkälber Kälber ges.

Ø-Gew.

741,7 426,4 319,2 121,3 136,1 124,3

Ø-Preis

Tend.

1,13 – 0,01 1,71 ±0,00 2,16 +0,01 3,58 – 0,15 3,14 +0,22 3,48 – 0,12

11,5 11,0 10,5

1. bis 52. Woche

SCHLACHTRINDERMARKT: Zügiger Marktverlauf NL Monat

3,0

Schlachtkühe

in Euro je Kilogramm, Durchschnitt aller Klassen

Grafik: LK

Kategorie/Gew. kalt 2015

2014

2013

2,8 2,6

ab Mai 2014 inkl. Zu- und Abschläge *2015 bis KW 50

2,2 Feb

März April

Mai

Juni

Juli

Aug Sept

Okt

Nov Dez*

Der heimische Schlachtrindermarkt läuft zügig und ohne große Probleme mit saisontypischen Preisen bei Stieren und Kühen. Der Einstellermarkt läuft entsprechend schwach. LM Monat

Stiere (310/470) Ochsen (300/440) Kühe (300/420) Kalbin (250/370) Programmkalbin (245/323) Schlachtkälber (80/105)

von/bis

3,71/3,75 3,71/3,75 2,21/2,38 3,16 3,71 5,80

Zuschläge im Detail unter 0316/421877 und 03572/44353

2,4

Jän

Notierungsband Rinderringe

Notierung EZG Rind 14. bis 19.12., exklusive qualitätsbedingter Zu- und Abschläge, Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Notierung Spezialprogramme

Kategorie/Gew.

ALMO R3 (340/420), 20-36 M. Styriabeef, Proj., R2, (185/300) Murbodner-Ochse (EZG)

Not.

4,30 4,70 4,40

14. bis 19.12., Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Stiere Kühe Kalbin/Qualitätskalbin Ochsen

3,71 – 3,79 2,17 – 2,67 3,14 – 3,55 3,54 – 3,79

Steirische Erzeugerpreise Totvermarktung, inkl. Zu- u. Abschläge, Dezember

Ø-Preis

Stiere

Kühe Kalbinnen

auflaufendes Monat bis KW 50

E U R O

Summe E-P

Tendenz

4,10 4,02 3,89 3,53

– 2,71 2,50 2,18

– 3,45 3,26 2,62

+0,05 – 0,04

– 0,25

3,95

2,37

3,18


14 KULTUR

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Advent in unserm Dörfl

Weihnachtstraum

Von Genoveva Wallner

Von Adolfine Klapsch

Da Rauhreif glänzt am Godritzberg, am Pirning blost da Wind. Von Winkl außa griaßt da Schnea, weil bold die Weihnocht kimmt. Wonn a da Jauk oft olls vablost, frei goar nit mogs daschneibn, wom Weihnachtswetta hängt’s nit ob – im Herz muass Friedn sein. Und hobn ma hiaz die stille Zeit, wia’s hoaßt in monchn Liad. Tuan ma grod guat sein oll mitnond, dass uns vül Freud aufblüaht. Wonn’s do a die Zachala außadruckt, muasst ollahond daleidn, muasst doh dem Jesukindl z’liab glei guat sein, olls vazeihn. Dann kimmt da Weihnachtsfriedn gwiss, du gspürst as – leis und lind – und woasst, doss ah da Engl ah für di das „Halleluja“ singg!

Mia hot’s amol tramt, ih sull an Christbam huln. Ih hob sowas no goar nia g’mocht und es wird scho glei Nocht. Trotzdem bin ih außigangan in den Kaiserwold. Es woar so dämmrig und bitterkolt. Bold wird’s finster, die erste Schneeflockn zergeht auf mein G’sicht, ob sih’s goar zum Schneibn zsommanricht’? Ih kimm immer tiafer eini in den Wold, hob mia net mehr auskennt holt. Bold es immer stärker schneit und schneit und vor lauter Nebl siach ih net mehr weit. An Christbam sull ih heit noch hoambringen, ob mir des noch wird gelingen? Das Hackerl trog ih noch in da Hond, i friar schon gonz üwranond. Auf amol siach ih von weitn a grelles Liacht – ob ih goar das Stroßenliacht schon siach? Jetzt bin ih schon fost draußn vom Wold, do steht vor mir a scheaner Christbaum holt. Wo der herkumman is, woaß i nit. Mei Gott, des woar a großes Glick. Den schnei ih schnell um und pock iahm ein, die Kinder dahoam wer’n si jetzt frein. A Wunda is gscheh’n, man glaub es kaum, des woar a scheaner Weihnachtstraum.

Von Max Taucher Stille herrscht im Winterwald, alles weiß und bitterkalt. In den Häusern wohlig warm, wer jetzt kein Dach hat, der ist arm. Gott und Mensch sich sein erbarm. Lange Nächte, kurze Tage, viele Menschen quält die Frage, was wird das neue Jahr uns bringen, werden unsere Pläne auch gelingen? Die Sicherheit ist in Gefahr das hat bewiesen dieses Jahr. Wir alle sind davon betroffen, so wollen wir gemeinsam hoffen, dass Frieden wird auf unserer Erde, in Zukunft alles besser werde!

Die Zeit zum Nachdenken Die Stille gibt es oft nur in Gedichten. Die Menschen erkennen jetzt im Advent mehr denn je die Bedeutung des Friedens daheim und auf der ganzen Welt.

Foto: fotolia.com/lily

Adventhoffnung


Sonderthema

Waldland Steiermark Projektleitung: Wolfgang Garofalo, Redaktion: Karlheinz Lind

Nachhaltig nutzen!

MEINE MEINUNG

LK-Präsident Franz Titschen­ bacher

Für eine Vielzahl der steirischen Bauern ist die Forstwirtschaft ein wesentlicher Einkommensfaktor. Rund 4,5 Millionen Festmeter werden jährlich genutzt.

Mit einem Produktionswert von rund fünf Milliarden Euro ist die Steirische Forst- und Holzwirtschaft einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren der Steiermark. Damit verbunden sind 55.000 Arbeitsplätze, die innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette eine Verarbeitung und Veredelung des Rohstoffes Holz möglich machen. Unsere 40.000 Waldbewirtschaftern, Bäuerinnen, Bauern und Forstleute sorgen dafür, dass der ökonomische Kreislauf der Holznutzung und der Rohstoffversorgung auf Dauer funktioniert. Das geschieht auf der Basis einer ökologisch orientierten, nachwachsenden Ressourcennutzung. Der hohe gesellschaftliche Wert, der von uns Waldbesitzern generiert wird, kann nur durch den Schutz der Eigentumsrechte gewährleistet werden. Dafür setze ich mich ein.

Foto: Waldverband Steiermark

Waldeigentum als Wirtschaftsmotor

In Sachen Laubrundholz sind wir Ihr Partner! www.Haas-Fertigbau.at

Ihr Spezialist im Stall- und Hallenbau

Als moderner holzverarbeitender Betrieb bieten wir Handwerksqualität individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und sind Ihr verlässlicher Partner für Ställe, Hallen und Dachkonstruktionen. www.Haas-Fertigbau.at

Neues Land 98x63mm_031215.indd 1

Wir kaufen Eichen-, Eschen- und Buchenrundholz in allen Qualitäten und Energie- und Faserholz in allen Holzarten. Sägebloche €/fm: Buche € 68,– bis € 120,– Eiche € 80,– bis € 380,– Esche € 80,– bis € 120,– Gleinzerstraße 1, 8523 Frauental office@ehp.at

03.12.2015 10:39:41

Tel. 03462 2935-0 www.ehp.at


16 SONDERTHEMA In der Neuen Mittelschule Straßgang wird Holz fächerübergreifend in alle Gegenständen integriert, weiters sind mehrere Projekttage und Exkursionen geplant. Foto: proHolz Steiermark

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Erste H Erstmalig in Öster­ reich startet in Graz-Straßgang eine Neue Mittelschule (NMS) mit dem Schwerpunkt „Holz und Gestaltung“.

M

itte November erfolgte nach nur fünfmonatiger Konzeptionszeit der offizielle Startschuss zu dieser einmaligen Bildungseinrichtung, die von Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, der Stadt Graz, dem Landesschulrat und proHolz Steiermark unterstützt und getragen wird. Hocherfreut und stolz zeigten sich die Verantwortlichen über diese zukunftsweisende Idee, Ausbildungsstätten an den zukünftigen Anforderungen zu orientieren. Die Schule, die 2016 of-

Kompetenz 3 OB IM LANDHAUSSTIL ODER IM ELEGANTEN DESIGN ...

Johann Geier, 0676 / 93 945 95

Seit 1997 hat sich unser Traditionsunternehmen in Gschaid bei Birkfeld einem der schönsten und nachhaltigsten Naturprodukte verschrieben. Die Edelseer-Tischlerei verarbeitet Holz heimischer Wälder für wertbeständige Einrichtungen und verwirklicht Lebens(t)räume im Landhausstil und modernen Stilrichtungen. ... WIR VERARBEITEN HOLZ HEIMISCHER WÄLDER FÜR BEHAGLICHES WOHNEN

Hermann Hofbauer, 0664 / 18 383 80

Ihr starkes Team für Forst und Erdbau

Prommegger Holzernte GmbH Schied 12 | A-5611 Großarl T: +43 6414 / 467 | F: +43 6414 / 467-4 E: office@ofei.at | I: www.ofei.at Holzschlägerungen | Holzbringungen/Transporte | Harvestereinsätze | Prozessorarbeiten Problembaumabtragungen | Rodungen | Kulturpflege | Handel mit Forstartikeln

Woodlogistik Holzhandel GmbH Dr.-Scheiber-Straße 14 A-4870 Vöcklamarkt T: 0664 / 88 53 02 70 E: office@woodlogistik.at I: www.woodlogistik.at Rundholzhandel und Stockkauf | Biomasse, Waldhackgut, Sägeabfälle | Stark- und Schwachbloch, Schleifholz | Laub- und Nadelfaserholz | Technisches Büro für Forstwirtschaft

E-GERÄTEAKTION VERLÄNGERT BIS JAHRESENDE! 8190 Gschaid 157, Tel.: 0 31 74/44 86 www.edelseer-tischlerei.at

BRP Erdbau GmbH Gewerbestraße 649 A-5582 St. Michael / Lg. T: 0664 / 250 34 39 T: 0664 / 510 91 25 E: office@brp-erdbau.at I: www.brp-erdbau.at Transporte aller Art | Autokranarbeiten bis 21 m | Erdbewegungsarbeiten | Mulchen Forstwege- und Straßenbau | Winterdienst | Handel mit Baumaterialien | Abbrucharbeiten


SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Holz-Schule in Graz Zur Holzschule Die Neue Mittelschule mit Holzschwerpunkt wird im Schuljahr 2016/2017 mit sechs Klassen geführt. Rund 200 Schüler ab zehn Jahren werden in der NMS Straßgang auf das Berufsleben, oder auf den Übertritt in eine weiterbildende Schule passend zum Schwerpunkt Holz vorbereitet. fiziell in Betrieb geht, verankert die gesamte Wertschöpfungskette Holz vom Forst bis hin zu den fertigen Holzprodukten in der Ausbildung. Der Holzfokus wird dabei wie ein Hauptgegenstand geführt. Lehrausgänge und Kooperationen mit Holzbetrieben werden die Ausbildung praxisnah gestalten. „Die schulische Grundlage für das spätere Berufsleben schaffen wir mit der NMS Graz-Straßgang, in der wir künftig handwerkliche Begabungen und Stärken ganz individuell fördern“, betont Stadtrat Kurt

Hohensinner. Mittlerweile zählt Graz zu den Vorzeige-Städten, was das Bauen mit Holz betrifft. In den letzten Jahren sind zahlreiche mehrgeschossige Holzbauten entstanden, die sogar auf internationaler Ebene auf großes Interesse stoßen. „Rund 55.000 Menschen sind in der Steiermark in den 5500 Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft beschäftigt. Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche reichen von der Forstwirtschaft über die Holzindustrie, den Holzbau, die Tischlerei oder den Holzhandel bis zur Papier- und Zellstoffindustrie“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. proHolz-Obmann Franz Titschenbacher ergänzt, dass Jugendliche wieder für den Umgang mit der Ressource Wald sensibilisiert werden müssen: „Unser Ziel ist es, dass junge Menschen mit Wald und Holz verstärkt in Berührung kommen.“

Holz als zukunftsträchtiger nachhaltiger Baustoff

17

Kurt Hohensinner, Hans Christian Haberl, Josef Herk und Franz Titschenbacher (von links) bei der Präsentation der ersten NMS mit Holzschwerpunkt. Foto: Stadt Graz/Frankl

Der fossile Energieaufwand, der für die Gewinnung, Herstellung und den Transport von Holz benötigt wird, ist verschwindend gering.

und

Foto: agrarfoto.com

Wir kaufen Rundholz! Kaufinteresse besteht ebenso für Wald sowie Grundstücke & Liegenschaften (auch mit Altbestand) gegen Barzahlung. KOHLBACHER GmbH 8665 Langenwang 03854/6111-0 www.kohlbacher.at

Klima schützen D urch die aktive Waldbewirtschaftung wird der vielseitig einsetzbare und geniale Rohstoff Holz nachhaltig produziert. Dabei brauchen wir keine Sorge haben, dass uns das Holz ausgeht, nutzen wird doch nur 85 Prozent des Zuwachses“, erklärte Präsident Franz Titschenbacher, Vorsitzender des Ausschusses für Forst- und Holzwirtschaft der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich. „Die Holznutzung hilft, das schädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid aus un-

serer Atmosphäre zu binden“, erläutert der Präsident weiter. Der Energieaufwand, der für die Gewinnung, Herstellung und den Transport von zum Beispiel Bau- und Werkstoffen notwendig sei, nennt man „Graue Energie“. Auch im Holz steckt diese, aber bedeutend weniger als in anderen Werkstoffen. Pflegemaßnahmen des Waldes und die Holzernte seien vernachlässigbare Größen. „Kein Baustoff benötigt für die Herstellung weniger Energie als Holz“, so Titschenbacher abschließend.


18 SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Guter

Derzeit verlassen rund sieben Millionen Forst-Containerpflanzen jährlich die Forstgärten in Kalwang (Steiermark) und St. Martin (Oberösterreich).

Der Aufforstung kommt in der Forstwirtschaft eine besondere Bedeutung zu. Bestes, standortgerechtes Pflanzgut ist die Grundlage.

L

ieco, ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein, wurde im Jahr 1985 im steirischen Kalwang gegründet. Von da an ging der Unternehmensweg stetig bergauf. Derzeit verlassen rund sieben Millionen Forst-Containerpflanzen jährlich die Forstgärten in Kalwang (Steiermark) und St. Martin (Oberösterreich). Rund 3000 Waldbesitzer im In- und Ausland zählen jährlich zu den zufriedenen Kunden und vertrauen auf die Qualität und das

Holz sorgt für gutes Klima – auch in Ihrem Zuhause

Anmeldung und Programm unter

www.oekoregionkaindorf.at

: NEU-Vorstellung KonTiki

2016 18. bis 19. Jänner im Kulturhaus Kaindorf/Hartberg Programm: Reininghausstraße 13a 8020 Graz | Tel. 0316/587850 www.proholz-stmk.at

Workshop: Mo., 18. Jänner 2016, 08:00 – 09:30 Uhr Kompost-Fachtag: Mo., 18. Jänner 2016, 10:00 – 18:00 Uhr Humus-Fachtag: Di., 19. Jänner 2016, 08:30 – 17:30 Uhr


SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Start für den Wald Lieco-System Das Forst-Containerpflanzen-System wurde im Jahre 1985 von der Firma Lieco, einem Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein, entwickelt. Beim Transport werden die Wurzeln durch den Container geschützt. Versetzt mit den eigens entwickelten Hohlspaten ist der Erfolg der Aufforstung gesichert. Know-how des Marktführers in Österreich. Forschung und Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie und so konnte das System zur Aufforstung ständig weiterentwickelt werden. Lieco bezieht, neben der Eigenbeerntung, die Samen für die jeweiligen Herkunftsgebiete von Forstbetrieben und Saatgut-Ernteunternehmern. Zusätzlich wird von einigen Douglasienherkünften das Saatgut in Amerika gekauft, um die genetische Vielfalt

zu erhöhen und ein ausgezeichnetes Ausgangsmaterial für die Waldbesitzer bieten zu können. Aktuell konnte die Vollmast bei der Fichte hervorragend genutzt werden. Verteilt über viele Herkunftsgebiete und Höhenlagen wurden 16.000 Kilogramm Zapfen von anerkannten Saatgutbeständen geerntet. Das entspricht einer Samenmenge für rund 30 Millionen Pflanzen. Das Saatgut wird nach der Anlieferung im Forstgarten einem Keimtest unterzogen und anschließend in Gefrierschränken bei minus acht bis minus zehn Grad Celsius eingelagert. Bei sachgerechter Lagerung ist eine Aufbewahrung über 20 Jahre möglich. Besonderes Augenmerk legt Lieco auf die Entwicklung der Wurzel. Daher wird bei der Produktion darauf geachtet, dass jedes Wurzelsystem seinen speziellen, von Lieco entwickelten, Container bekommt.

19

Die Qualität des Wurzelsystems, geschützt durch spezielle Container, sichert das Überleben und die Standfestigkeit der Forstpflanzen. Fotos: Lieco

Ein Mehrwert für die Region Herbert Lammer, Geschäftsführer der Regionalenergie Steiermark, im Interview.

B

iomassekleinanlagen „Made in Austria“ bringen Wertschöpfung und Arbeitsplätze in die ländlichen Regionen, haben höchste Wirkungsgrade, niedrigste Emissionen, bieten besten Komfort und sind technologisch weltweit führend. NEUES LAND: Erneuerbare Energie und regionale Arbeitsplätze werden häufig in Verbindung gebracht. Gibt es Zahlen, um wie viel die Wertschöpfung bei Biomasse höher ist, als bei fossiler Energie? Herbert Lammer: Da gibt es seit Jahren konkrete Zahlen. Investitionen in Biomassekleinanlagen haben gegenüber Fossil-Energieanlagen den 15-fachen Arbeitsplatzeffekt, wenn man die industrielle, gewerb-

liche und landwirtschaftliche Wertschöpfung miteinberechnet. NL: Alte Biomasseanlagen stehen in der Kritik, eine hohe Schadstoffbelastung zu verursachen und eine geringe Energieeffizienz aufzuweisen. Wie kann man dabei Abhilfe schaffen? Lammer: Biomasseanlagen, die bereits 20 oder 25 Jahre alt sind, haben natürlich geringere Jahresnutzungsgrade beziehungsweise weit höhere Emissionen als Neuanlagen. Anlagen der neue-

ren Generation haben Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent und extrem niedrige Emissionen im Bereich Kohlenwasserstoffe, Stickoxide, Kohlenmonoxid und Feinstaub. Außerdem werden neue Anlagen in der Landwirtschaft sehr gut gefördert. NL: Wie hoch sind beispielsweise die Förderungen für eine neue Hackgutanlage in der Landwirtschaft beziehungsweise wo können diese Förderungen beantragt werden?

Lammer: Hackgutanlagen bis 100 Kilowatt können mit einem 20-prozentigen Direktzuschuss von den maximal anrechenbaren Kosten in der Höhe von 20.000 Euro gefördert werden, wobei es für Junglandwirte oder Bergbauern weitere Zuschläge gibt. Bauliche Maßnahmen wie Heizräume und Lagerräume können zusätzlich direkt gefördert werden. Förderanträge können bei den zuständigen Betriebsberatern in den Bezirksbauernkammern eingereicht werden.

Geschäftsführer Herbert Lammer. Foto: Regionalenergie Steiermark


20 SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Das Leistungsportfolio des Waldverbandes umfasst mittlerweile neben dem Kerngeschäft Holzvermarktung für alle Sortimente auch ein maßgeschneidertes Dienstleistungsangebot im Bereich der professionellen Waldbetreuung. Foto: Waldverband Steiermark

Unser Der Waldverband Steiermark bietet ein ganzheitliches und umfassendes Dienstleistungsangebot für alle steirischen Waldbesitzer.

D

ie Intention des Waldverbandes Steiermark steht unter dem Motto: „Holzverkauf ist Vertrauenssache“. Die Sicherung von nachhaltigem Einkommen und die Optimierung der Wertschöpfung aus der eigenen Waldbewirtschaftung für die Mitglieder stehen an oberster Stelle. Dafür engagieren sich auch täglich Funktionären, Waldhelfer und Mitarbeiter des Waldverbandes Steiermark. Von der Planung, der laufenden Betreuung, dem Set-

Waldverband Steiermark GmbH

„Mehr als 14.700 Waldbesitzer in der Steiermark vertrauen uns, denn... „

Die nächsten Humustage finden am 18. und 19. Jänner 2016 statt, die Anmeldung ist ab sofort auf der Homepage www.oekoregion-kaindorf.at möglich.

Gemeinsam stehen wir für: • Schutz und Stärkung des Eigentums • Aktive Waldbewirtschaftung zur Sicherung des Einkommens • Eigenverantwortung der Mitglieder

Unsere Mitglieder profitieren durch: Professionelle Waldbetreuung

Von individuellen Einzelmaßnahmen bis zu ganzheitlichen Bewirtschaftungskonzepten.

Organisation und Durchführung der Holzernte „One-Stop-Shop“ – Ein Ansprechpartner von der Beratung bis zur Holzvermarktung.

Optimale Holzvermarktung

Transparente und besicherte Abwicklung beim Holzverkauf schafft Vertrauen.

Kontakt: Waldverband Steiermark GmbH Tel.: 0316/83 35-30 Mail: office@waldverband-stmk.at www.waldverband-stmk.at

Foto: Ökoregion Kaindorf

Für den Humus D ie Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer und äußern sich in Starkregenereignissen und Sommertrockenheiten. Genau diese Herausforderungen können durch die Humusanreicherung unserer Böden abgefedert werden – jedes zusätzliche Prozent an Humus kann pro Hektar zusätzlich 400 Kubikmeter Wasser speichern. Um Humus stabil im Boden anreichern zu können, muss die gesamte Bewirtschaftung umgestellt werden – der Austausch

einer Maschine (Grubber gegen Pflug) ist dabei nur der erste kleine Schritt in die richtige Richtung. Die wichtigsten Maßnahmen sind neben einer Kompostdüngung die Winterbegrünung und eine möglichst vielschichtige Fruchtfolge. Da stabiler Humus nur über die Bodenbiologie aufgebaut werden kann, muss man diese Biologie mit allen Mitteln fördern. Bei den Humustagen am 18. und 19. Jänner 2016 in der Ökoregion Kaindorf beschäftigt man sich intensiv damit.


SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

21

Wald in besten Händen zen von geeigneten Maßnahmen über die Holzernte und Transportlogistik bis hin zur Vermarktung und den entsprechenden Kontrollen reicht das Leistungsangebot. Das Serviceangebot bietet eine Besicherung aller Holzverkäufe und laufende Durchschnittspreis- und Rundholzklassifizierungskontrollen. Bei Kontrollen vor Ort achten Mitarbeiter des Waldverbandes auf österreichischen Holzhandelsusancen (ÖHHU) konforme Übernahme. Es wird gewährleistet, dass Kleinstmengen vermarktet werden können und dass die unterschiedlichen Holzsortimente zu den richtigen Abnehmern verkauft werden. Aufgrund der großen Holzmenge und der zahlreichen Marktpartner gibt es ausreichende Vergleichsmöglichkeiten, die eine Optimierung des Holzverkaufes gewährleisten. Indikator dafür sind die, im

Kohlbacher kauft heimisches Rundholz Das steirische Familienunternehmen Kohlbacher aus Langenwang ist mit seinem professionellen Team und mehr als 20-jähriger Erfahrung ein verlässlicher Partner für den Forst. Die Holz­ ernte erfolgt schonend durch einen modernen Seilkran. Auf Starkholz spezialisiert, werden dennoch alle anderen anfallenden Sortimente beziehungsweise Stärkeklassen mitgekauft sowie die Abfuhr des gesamten Holzes übernommen. Kohlbacher veredelt das Holz im hauseigenen Werk zu Brettschichtholz, KVH, Fensterkantel, Hobelware und Arbeitsbühnen für den Gerüstbau – aber vor allem zu Doppel- und Reihenhäusern. Rund 100 Festmeter steirisches Nadelrundholz stecken in einem fertigen Kohlbacher-Haus. So werden nachhaltige Lebensräume geschaffen. Nähere Auskünfte erhält man bei Martin Straßberger, Kohlbacher Holzindustrie unter Tel. 0 38 54/61 11-0, per E-Mail strassberger@kohlbacher.at sowie unter www.kohlbacher.at.

Vergleich zu nicht organisierten Waldbesitzern, hohen Durchschnittspreisen, die pro Festmeter erzielt werden. Das Leistungsportfolio des Waldverbandes umfasst mittlerweile neben dem Kerngeschäft Holzvermarktung für alle Sortimente auch ein maßgeschneidertes Dienst-

HOLZSTAD TSPAZIERG ANG MURAU

leistungsangebot im Bereich der professionellen Waldbetreuung. Waldbesitzer aller Besitzstrukturen können aus dem breiten Angebot das jeweilig passende in Anspruch nehmen. Der große Vorteil besteht in einer Ansprechperson von der Beratung bis zur Holzvermarktung.

T BAU TRIFF R U ARCHITEKT

Entstehung Der Waldverband Steiermark wurde 1990 gegründet und umfasst derzeit 14.500 Mitglieder mit einer Waldfläche von über 350.000 Hektar. Er ist der Dachverband der Waldwirtschaftsgemeinschaften, der Waldverbände und der Arbeitsgemeinschaften.

HOLZMUSEUM

HOLZ & WIRTSCHA FT

VEREINE AUFGEPASST: HOLZ ERLEBT MAN NUR IN MURAU MIT VIELEN EMOTIONEN! PLANEN SIE EINEN AUSFLUG IN DEN GEHEIMNISVOLLSTEN TEIL DER STEIERMARK – NUR EINEINHALB HOLZ GEME AUTOSTUNDEN VON GRAZ ENTFERNT! INDE ACHT SPEZIALTOUREN stehen Ihnen für die Entdeckung der Holzwelt Murau zur Verfügung. Gerne stellt Ihnen unser Team Ihre individuelle ThemenTour zusammen, Einkehr in einem Holzwelt-Gasthof inklusive. Und: Wenn Sie es wünschen, begleitet Sie eine Holzwelt-Botschafterin – so erfahren Sie die interessantesten Details und spannende Geschichten!

INFORMATION & BUCHUNG: HOLZWELT MURAU BUNDESSTRASSE 13A 8850 MURAU T: +43 (0)3532 20000-11 www.holzweltmurau.at www.holzweltbotschafter.at

WANDERLU S JAUSENBR T & ETTL HIMMEL & HOLZ

HOLZ & ENERGIE

ÜHLEN HOLZKULTUR, M N EE US M &


22 SONDERTHEMA

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Stolz auf Massivholz Die Edelseer Tischlerei hat sich bereits weit über die Landesgrenzen hinaus für Inneneinrichtungen aller Art einen Namen gemacht.

D

ass solides Handwerk auch in heutiger Zeit Bestand hat, zeigt die Edelseer Tischlerei aus Birkfeld. Rund 25 Mitarbeiter, großteils aus der Region, leisten unter der Regie der beiden Geschäftsführer Johann Geier und Hermann Hofbauer beste Tischlerarbeit. In den 1970er-Jahren haben die beiden dort ihre Lehre begonnen und nach Schließung des damaligen Besitzers im Jahr 1996 die Firma unter dem Namen Königshofer übernommen. Aus rechtlichen

Die Geschäftsführer der Edelseer Tischlerei: Johann Geier (links) und Hermann Hofbauer. Foto: Lind

Gründen musste der Name geändert werden und man entschied sich für „Edelseer“. Johann Geier dazu: „Natürlich haben wir mit der bekannten Musikgruppe, die ebenfalls aus unserem Ort stammen, Rücksprache gehalten. Sie hatten nichts dagegen.“ Die Edelseer Tischlerei setzt in allen Belangen auf Nachhaltigkeit. So wird etwa Fichte und Tanne in der Region als Rundholz eingekauft und von einem Partnerbetrieb eingeschnitten. Auch Laubholz wie Nuss, Ahorn

oder Birke, wird in der Region gekauft. Getrocknet wird das Holz in der betriebseigenen Anlage. „Viele Landwirte nutzen die Möglichkeit, ihr eigenes Holz bei uns verarbeiten zu lassen. Wir kaufen das Rundholz zu ortsüblichen Preisen, die dann auf das fertige Produkt gutgeschrieben werden“, so der leidenschaftliche Handwerker weiter. Angeboten werden sämtliche Inneneinrichtungen aus Massivholz wie Küchen, Wohnzimmer und Stuben sowie Stiegen und Innentüren.

Carports und Abstellflächenüberdachungen in Sonderanfertigung jeder Art


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 17. Dezember 2015

ANZEIGEN

XPartnersuche X Ich, weiblich, 44 Jahre, geschieden, kinderlos, 169 cm, schlank, dunkelhaarig, gutaussehend, als Verkäuferin tätig, besitze einen Bauernhof mit Alpakas, Schafen und Kleintieren und suche einen richtigen Natur- und Tierliebhaber, der mit mir die Ruhe daheim, im Wald und in den Bergen genießt. Partnerstudio Hofmann, 0664/1116253. Dirndlkleid sucht Lederhose: Bäuerinnen suchen ihren Lebenspartner von 2090 Jahren, jetzt anrufen, Institut Treichl, 0676/6051522.

Anzeigen: Tel 0316/82 63 61-15 E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at

www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at Holzspalter mit Zweihandbedienung SONDERPREISE wegen Übergabe 8,5 to ATJ-GÜ elektrisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 479,– 9 to ATJ-AGR mit Traktorantrieb, Pumpe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 968,– 12 to ATJ-AIR, Zwischentisch 590/900/1320 mm, Hub Vorlauf 3,5 cm/s, Hub Rücklauf 19 cm/s, 4,5 kW � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 792,– 13 to ATJ-AIR mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�513,– 13 to ATJ-AIR Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch � � �€ 1�778,– 18 to ATJ-AIR mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�658,– 18 to ATJ-AIR Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch � � �€ 1�953,– Holzzange 103 cm � � � � � � � � � € 353,– 126 cm � � � � � � � � � € 869,– 130 cm � � � � � � � � � € 939,– Rotator 3 to� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 415,– Gummischieber verzinkt 2,60 m für Fronlader Euroaufnahme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 692,– verzinkt 2,60 m mechanisch verstellbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 835,– Kehrbesen für Staplerzinken 2,25 m Arbeitsbreite� � � � � � � � � � � � � � �€ 1�125,– Kehrmaschine für Traktor Bürstendurchmesser 60 cm, Stufenweise Schrägstellung, Drehrichtung der Bürste wählbar, mechanische Sammelwannenentleerung per Zugseil � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�150,– Schneeschild für Fronthydraulik Gummigewebeleiste, hydraulisch verstellbar Type 140 � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�224,– Type 220 � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�495,– Type 180 � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�335,– Type 250 � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�528,– Fronthydraulik 2 to Hydrac mit Druckeinrichtung, ohne Anbaukonsole zum Selbstanbau� � � � � � � � � � � � �€ 1�259,– Holzboxen / Gitterboxen verzinkt für Holz ACHTUNG: Bei Stückzahl Mengenbonus und Sondernachlass möglich! klappbare Wand vorne, bis 4 Boxen stapelbar, 82x122x132 � � � � � � � � � � � � � � € 138,– HYDRAULISCHE GABELHUBWAGEN ATJ mit Stahlfelge-Tandem, Leiselaufbereifung, Gabellänge 1150 mm 2,0 to � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 235,– 2,5 to � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 261,– Elektrischer Siloblockschneider 50 cm Schnittbreite, 60 cm Schnitttiefe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�296,– Kompressoren Sonderaktion Type ATJ 24, Behälter 24 lt�, 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 99,– Type ATJ 50, Behälter 50 lt�, 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 136,– Type ATJ 100, Behälter 100 lt�, 2 Zylinder, 2 Manometer, fahrbar, 2,2 kW, 8 bar, Öl geschmiert� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 340,– ATJ Drahtabwickelvorrichtung mit Federbremse, ausschwenkbarer Haspel, für 3-Punkt Hydraulik am Traktor 3-teilig� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 541,– 4-teilig� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 646,– Drahtaufwickler mit konischer Wickeltrommel und Entspannvorrichtung � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�898,– ATJ ÖKO AIR – NEU Zur nachträglichen Selbstmontage auf Grubber, Hackstriegel, Kreiselegge, Kombination, Einzelkornsämaschinen 4/5/6/8-reihig� 4-reihig � � � � � � € 1�622,– 5-reihig � � � � � � € 1�671,– 6-reihig � � � � � � € 1�705,– TE/80 Zwischenstockräumgerät mit Messerkopf und mit 4 Bohrungsöffnungen versehene Platte zur Befestigung an Kultivatoren, Fräsen, Tillern, Häckslern etc� Die Bewegungsvorgänge des empfindlichen Tastfühlers der Messereinheit erfolgt über eine doppelwirkende, hydraulisch gesteuerte 1-Hebel-Winde� Wird auf dem Traktor montiert und zieht bei Gefahr die hydraulisch gesteuerte Messereinrichtung zurück� Doppeltwirkende Schnellkupplung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 2�690,– S/110 Teleskop Zwischenstockräumgerät (seitlicher Anbau) mit 3-HebelHydrosteuerung; wird auf Traktor aufgehängt, mit hydraulisch angetriebenem Teleskop-Tragewerk, hydraulisch gesteuerte Schrägstellung des Messerkopfes� Die Bewegungsvorgänge des empfindlichen Tastfühlers der Messereinheit erfolgt über eine doppelwirkende Winde und zieht bei Gefahr die hydraulisch gesteuerte Messereinrichtung zurück� „Doppeltwirkende“ Schnellkupplung� � � � � � � � � � ab € 4�590,–

Frieda, 74 Jahre, 1,74 m, blond, eine schlanke, attraktive Witwe mit Intelligenz. Gibt es einen älteren Herrn, der sich auf eine Partnerschaft einlassen will? Institut Treichl, 0676/6051522.

Reihenfüller Profi TEM stufenlose Einfüllhöhenverstellung, Schnellverstellung der Flaschen, 4-stellig � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�031,– 6-stellig � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 1�321,– Reihenfüller Nirosta 5-stellig� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 458,– Reihenfüller Hoch 4-stellig � � � � � � € 1�135,– 6-stellig � � � � � � € 1�442,– 8-stellig � � � � � � € 1�590,– Weinpumpe Nirosta ATJ-EURO 30 Links- / Rechtslauf, Bypass, Wagen Nirosta, Leistung bis 6500 lt�� � � � � � � � � � € 599,– Weinpumpe Nirosta ATJ-EURO 40 Links- / Rechtslauf, Bypass, Wagen, Leistung bis 11�000 lt� � � � � � � � � � � � � � � € 655,– Dämpfungsmaschine ATJ 50 lt. 11 kW, Behälter komplett aus INOX außen und innen, Thermostatsteuerung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2�971,– Rückezange Type ATJ Uni PR 3 mit 4-fach Steuergerät, 1x Teleskop-Stempel, 1x hydr� öffnen/schließen der Zange, 1x hydr� Rotator, 1x hydr� Seitenverstellung � � � � � � � � � � � � �Lagerabverkauf € 3�690,– Wippkreissägen ATJ/COL Elektrisch, 3 PS, Kreissägeblatt Dm� 700 Widia � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 870,– Traktorantrieb, Kreissägeblatt Dm� 700 Widia � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 957,– Benzinmotor 9 PS, Kreissägeblatt Dm� 700 Widia � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�805,– VBC Überzeilenlaubschneider – SONDERAKTION für Selbstmontage Horizontalbalken, stufenlos seitlich verschiebbar, 3 Ölmotoren, hydr� Höhenverstellung, hydr� Neigungsverstellung, hydr� Schnittwinkelverstellung� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 7�790,– Ero Pfahlramme schwere Ausführung 90 kg zum Einrammen von Weinbergpfählen oder Zaunpfosten aus Holz oder Metall� Schwere Ausführung mit Hubrahmen 800 mm, doppelwirkenden Zylinder, Galgen schwenkbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 4�890,– Weinbaugrubber gefedert 5-zinkig, Herzscharren, verstellbar, 125 cm � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 879,– 7-zinkig, Herzscharren, verstellbar, 170 cm � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�150,– Gründeckenlüfter mit Walze und Nirosta Kunstdüngerstreuer 3-zinkig� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 6�490,– Betonmischer ATJ/DU ab 60 PS mit 4 gefederte und verstellbare Rührfinger, Laderutsche, Schutzgitter, Stundenleistung 16 m³ 800 lt� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 2�195,– mit Ladeschaufel � � � � � � � � � � � € 3�295,– Erdbohrer ATJ/DU mit Bohrer Dm� 300 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�335,– Dieseltankstelle 998 lt. mit Doppelmantel, Füllstandanzeige, Dieselpumpe, automatische Zapfpistole, 6 m Schlauch € 964,– Rückensprühgerät ATJ/GO Model S21, 3,5 PS, Tank 20 lt�, 12 Meter horizontal, 9 m vertikal € 331,– ERD- WASSERBOHRER für Weingartensäulen € 251,– SONDERPREISE BEI DEN ERSATZTEILEN – nur solange der Vorrat reicht. KÜHLERFROSTSCHUTZ Konzentrat 5 lt� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 12,50 SCHEIBENFROSTSCHUTZ 5 lt� Konzentrat � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 7,85 MEHRZWECKKATUSCHEN 10 Stk�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 21,80 MEHRZWECKFETT 4,5 kg � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 15,35 ROSTLÖSER 400 ml� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 2,05 2 – TAKTÖL 1 lt� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 3,90 ZURGURT kpl� mit Ratsche, Länge 8m � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 12,90 WERKZEUGKOFFER kpl� mit Werkzeug 128 tlg� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 166,– Mosterwärmer mit Thermoschutz 230 V, 1000 W, Thermostat 7-40 Grad, Länge 530 mm� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 219,– MOTORSÄGENZUBEHÖR –OREGON Bio Kettensägeöl 5 lt� Schmierfähigkeit ISO-VG 100 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 12,50 Kettenaktion Abverkauf 3/8 – 52 1�3 für 35 cm Schwert � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 5,80 325 – 64 1,3 für 38 cm Schwert � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 6,40 325 – 72 1,3 für 45 cm Schwert � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 6,90 Kettenschwerte 38 cm Schwert � � � � � � � � � � � � � � �€ 14,80 45 cm Schwert � � � � � � � � � � � � � � �€ 20,50 Oregon Kettenfeilen 2 Stück � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 2,90 Seilgleitbügel Pewag � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 5,60 Forstketten Pewag Würgekette-Chockerkette 2,5 m � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 26,90 2m� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 22,95 SCHNITTSCHUTZ – LATZHOSE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 68,30 SICHERHEITSSTIEFEL LEICHT Gr� 41 – 46 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 78,– JONSERED SCHNITTSCHUTZ LATZHOSE � � � � � � � � � � � � � � � � � �Abverkauf € 65,05 Automatik Schweißschutzhelm Vario Protect L � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 35,99

Lederhose sucht Dirndlkleid: Bauern suchen ihre Lebenspartnerin von 20-90 Jahren, jetzt anrufen, Institut Treichl, 0676/6051522.

XVerschiedenes X

Wortanzeigen: Tel. 0316/82 63 61-25 E-Mail: sonja.haubenhofer@neuesland.at Margarete, 48 Jahre, 1,68 m, lange dunkelblonde Haare, schlank, natürlich und fesch, sucht liebevollen Landwirt. Institut Treichl, 0676/6051522.

23

Komplette Kühlanlage mit Rohrbahnen und Konsolen für Kühlraum 5060 m2 (Fleischerei), zu verkaufen, 0664/5141683. Polyester-/Expoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158.

SCHNEEKETTEN PEWAG Doppelspur 280/70-16� � � � � � � � � € 409,– 420/70-24� � � � � � � � � € 739,– 480/65-28� � � � � � � � � € 810,– 365/70-18/340/70-18 € 481,– 340/85-24/12�4-28� � € 562,– 480/70-28� � � � � � � � � € 830,– 320/70-20� � � � � � � � � € 462,– 360/70-24� � � � � � � � � € 534,– 540/65-28� � � � � � � � � € 874,– 11�2-24� � � � � � � � � � � € 501,– 380/70-24� � � � � � � � � € 552,– 16�9-30/13�6-36� � � � € 841,– 12�4-24/11�2-28� � � � € 535,– 13�6-28� � � � � � � � � � � € 602,– 13�6-24� � � � � � � � � � � € 563,– 14�9-28� � � � � � � � � � � € 731,– 16�9-34� � � � � � � � � � � € 900,– 14�9-24� � � � � � � � � � � € 726,– 16�9-28� � � � � � � � � � � € 796,– 480/70-34� � � � � � � € 1�099,– 16�9-24� � � � � � � � � � � € 802,– 420/70-28� � � � � � � � � € 777,– 520/70-38� � � � � � � € 1�293,– HARTMETALLSÄGEBLATT Dm� 60, Bohrung 30 mit Z-36 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 91,– Dm� 70, Bohrung 30 mit Z-42 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 109,– Spezialseile für Seilwinden 10 mm x 70m � � � � � � � � � � � � � � � �€ 114,– 12 mm x 70 m � � � � � � � � � � � � � � � €129,– 10 mm x 70 m verdichtet � � � � � � � €180,– 11 mm x 70 m � � � � � � � � � � � � � � � €120,– 12 mm x 80 m � � � � � � � � � � � � � � � €146,– Sägekettenschärfgerät Profi elektrisch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 99,– Holzsäcke ATJ (Bei großer Stückzahl Mengenbonus möglich!) UV-Beständig, eingearbeitete Verschlußschnur 1000 Liter für Scheitholz, 140x190, für Europalette ab 20 Stück � � � � � � � � � � �á € 4,70 1500 Liter für Scheitholz, 140x225, für Großpalette ab 20 Stück� � � � � � � � � � �á € 5,90 Zubehör Holzbündelgerät: 500 Stk CB-6 Klemmen 19 mm� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 49,50 Bänder Rollenlänge 600 lfm, 19 mm breit� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 63,80 Abroll-Spanner � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 118,– Schnapsfilter Vakuumfilter mit Filtereinsatz + Füller � � � � � � � � � � � � � € 456,– Schnapsbrennerei/Destillationsbrenner aus Kupfer 2 Liter � � � � � � € 199,– Profi Nirostahandverkork maschine ATJ-Stop – ABVERKAUF für alle Flaschengrößen, stufenlos zu verstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 599,– Kapselrollenerhitzer Nirosta für PVC Kapseln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 92,– SUPER Kronenverkorker � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 98,– Kronenkapseln 1�000 Stück (10 Säcke) Type 26 � � � � � � � � � € 9,60 Type 29 � � � � � � � � € 14,20 Type 31 � � � � � � � � € 20,90 FILTERSCHICHTEN XE200 20 x 20 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 0,58 XE200 30 x 30 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1,20 XE675 20 x 20 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 0,85 XE200 40 x 40 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1,56 XE675 30 x 30 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1,84 XE400 30 x 30 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1,84 XE675 40 x 40 � � � � � � � � � � � � � � � �€ 2,23 Gelenkwellen Größe 2 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 78,– Größe 4 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 91,– GÜRTELREIFEN Abverkauf – Solange der Vorrat reicht!!! 10�0/75-15,3 Pirelli AS Agrar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � € 93,20

Futterraufen

Compact Viereckraufe mit Palisadenfressgitter, 12 Fressplätze, komplett mit Dach � � � � � � � � � � � � � � � � € 949,– Heudoppelraufe mit Dach für Pferde� � � � � � � � � � � � � � � € 569,– Viereckraufe mit Dach für Rundballen Dm� 140 � � � � � � € 925,– Rundraufe für Schafe, 28 Fressplätze, Dm� 170� � � � � � € 238,–

Horizontal Kieselgurfilter DCO DCO2 = 2,1 m² erhältlich mit Dosierpumpe, Rührwerk, fahrbar, kompakte Anlage mit beleuchteten Schaugläser � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 6�950,– DCO4 = 4,1 m² erhältlich mit Dosierpumpe, Rührwerk, fahrbar, kompakte Anlage mit beleuchteten Schaugläser � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ab € 8�590,–

Getriebeseilwinde

Know-How aus 30 Jahren Maschinenbau! Durch Schildbreiten von 1,8 bis 2,2 m lässt sich die Seilwinde perfekt an jeden Traktor anpassen� Die Seilwinde ist standardmäßig mit dem bewährten Seilausstoß und dem Profi-Funk KFG 103-Imet ausgestattet� Technische Details auf www� jandrisevits�at 6,8 to, 95m Seil Dm� 12 mm, Schildbreite 180 cm, Gewicht 630 kg, Seilausstoß, Handsteuertafel, inkl� Anhangkupplung, unterem Seileinlauf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 12�980,–

Makita Akkurebschere

Type 4604 DW komplett mit Gürtel und Ladegerät � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �€ 1�195,–

Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46

Alle Preise inkl. 20% Mwst.


24 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER HOLZSPALTER ATJ/BA

24 to, liegend, Holzlänge 110 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydraulischer Stammheber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 4.771,– 37 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydr. Stammheber . . . . ab € 7.985,– 47 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydr. Stammheber . . . ab € 10.187,–

Holzspalter ATJ/BA kombiniert

Elektrisch und Traktorantrieb 13,3 to, Holzlänge 114 cm, 5,5 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.450,– 15,5 to, Holzlänge 110 cm, 5,5 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.920,– 27,5 to, Holzlänge 116 cm, 7,5 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5.495,–

Akkuschere ATJ Type Cobra Kräftiger Schnitt, große Schnittöffnung, elektrische Steuerung mit 4 Positionen, sehr schnelle Schnittfolge, variable Schnittgeschwindigkeit, Schnittleistung, Durchmesser 38 mm, längste Schnittdauer 13 Stunden, Akku Lithium Li/Fe, 940 Gramm Weinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.450,– Dm. 43 mm Obstbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.495,–

Pneumatische VielzweckSämaschine Mascar Futura

Feldspritze 3-Punkt

. . . .

. . . .

. € 5.890,– . € 6.690,– . € 7.490,– € 11.690,–

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach 1. Jahr, 1/3 nach 2. Jahr

Feldspritze 2200, 15 m Balken hydraulische Paket-Klappung, elektrische Amatur, Höhenverstellung, Pendelausgleich, verstellbare Achse und Spur, 170 lt. Pumpe, mit Knickdeichsel, Antitropfdüsen, Lichtanlage, Gelenkwelle, Stützrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 16.990,– Feldspritze 2700, Knickdeichsel Nachlaufeinrichtung, 15 m Balken horizontal hydraulische Paket-Klappung, Pendelausgleich, 180 lt. Pumpe, Gelenkwelle, elektrische Amatur digital mit Druckverstellung, 6x absperrbar, Lichtanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 19.980,– Arbeitsweise:

Video auf unserer Homepage!

Motorisierter patentierter abrebender Trockenbalken mit mechanischem Fühler, nutzbarer Schnitt 60 cm, hydraulischer Verteiler mit 4 Funktionen, komplett mit Geschwindigkeitsregler, Feste Gegenplatte zur Schnellkupplung mit dem Ackerschlepper, drei hydraulische Bewegungen: Aufstieg, hydraulische und mechanische Seitenverschiebung, komplett mit hydraulischen Röhren mit Schnellverbindungen, Bock zur Lagerung nach dem Einsatz 160 bar, 50 PS, Einführpreis ................. € 6.390,– Höhe ca. 170 cm, Arbeitsbreite ca. 90 – 192 cm, 275 kg

Nirosta Doppelmantel Wasserbadbrennerei Restabverkauf Mit Nirosta-Tellerkühlung und Schlemperkugelhahn 95 lt. . . . . . . . . . . . € 3.333,– 150 lt. . . . . . . . . . . . € 3.642,–

gerichtet für Erdkrustenaufreißer Besonderheiten als Option erhältlich: ● Erdkrustenaufreißer für Bodenfeuchtigkeit. 4,0 m, 650 kg . . . . . . . . . . . . . . € 2.716,– 5,0 m, 690 kg . . . . . . . . . . . . . . € 2.780,– 6,0 m, 740 kg . . . . . . . . . . . . . . € 2.840,–

Pöttinger Kreiselegge Lion 302 bis 180 PS

3 m, große Packerwalze 500, Gelenkwelle mit Nockenschaltkupplung, Heckprallschiene, aufklappbare Seitenschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 22.930,–

Wiesenegge ATJ

3 m, mechanisch klappbar, 3-reihig. . . . . € 583,– hydraulisch klappbar 4 m, 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 1.098,– 5 m, 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 1.179,– 8 m, 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 2.450,–

Rückezange Modell ATJ – Super Holzbündelgerät Type ATJ ABVERKAUF wegen Übergabe

mechanisch + Bindezange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 898,– hydraulisch + Bindezange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.095,–

Winter-Profi Behälter 105 lt., Nirosta Streuaggregat zum Streuen von Salz und Split, 3 m bis 4 m Arbeitsbreite . . . . . . . . . . . . . . ab € 1.590,–

Motorsäge Jonsered SONDERAKTION

. . . .

Feldspritzen gezogen Sonderaktion

Ackerschleppen ATJ-I.

Vitasem A301

Scheibenschar, Saatstriegel 2-teilig, Ladesteg, elektrische Fahrgassenschaltung

CS 2234, 1,9 PS, 4,7 kg, Schwert 40 cm statt € 234,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 179,– CS 2245 mit Dekompressor, Leichtstart, 2,8 PS, 5,1 kg, Schwert 38 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .anstatt € 609,– . . . . . . . Eintauschaktion € 432,– CS 2238, 2,1 PS, 40 cm Schwert, 4,7 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 232,– CS 2250, 3,3 PS, 45 cm Schwert, 5,1 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 528,– CS 2253, 3,9 PS, 45 cm Schwert + Griffheizung, 5,2 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 760,– CS 2258, 4,3 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 644,– CS 2260, 4,9 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 867,–

Flaschensterilisator Nirosta

12-stellig, drei Geschwindigkeiten bis ca. 700 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5.590,– 18-stellig, stufenlose Frequenzregulierung, Stundenleistung bis ca. 1300 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.295,– 24-stellig, stufenlose Frequenzregulierung, Stundenleistung bis ca. 1700 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.790,–

Frizzante-Gerät

ABVERKAUF

Halbautomatisches Gerät zur Arbeit mit gefüllten Flaschen 2-stellig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 2.020,– 4-stellig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 3.139,–

Holzhäcksler Häcksler PTO für Traktoranschluss, Durchlass 15,2 cm, Stundenleistung 12/22 m3, Traktor 540/750 rpm, Gewicht 410 kg, Maße 225x128x210 cm Einführungspreis . . . . . . . . . . . . ab € 5.460,–

KREISSÄGEN Original Kienesberger

Tischkreissäge KRTS mit Sägeblatt 70 cm, elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 895,– Wippkreissäge KWS mit Sägeblatt 70 cm, elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 814,– Wippkreissäge KWS mit Sägeblatt 60 cm, elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 668,– Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 – 400 V, 70 cm Blatt. . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.089,–

NEU

● Drosselventil 6,5 m, 1.050 kg . . . . . . . . . . . . € 3.465,– 7,5 m, 1.130 kg . . . . . . . . . . . . € 3.540,– 8,5 m, 1.190 kg . . . . . . . . . . . . € 3.635,–

Verschraubmaschine ATJ Abverkauf

bis zu 1000 Flaschen/Std., mit 4 Walzenkopf, Nirosta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 4.790,– Teilweise Symbolfotos möglich

7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

mit vollhydraulischen Balken Nirosta, Höhenverstellung 660 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 140 lt.. . . . . . . . . . . . . . . . 880 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 140 lt.. . . . . . . . . . . . . . . . 1.100 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 175 lt., elektrisch schaltbar . . 1.300 lt. 15 m X-Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 175 lt., elektrisch schaltbar .

25 lt., Gasbrenner . . . . € 1.638,– 50 lt. . . . . . . . . . . . € 3.096,–

Pöttinger Aufbau-Sämaschine

Reichweite ca. 130 cm, Öffnungsweite ca. 225, mit zwei verzinkten Zylindern zum Öffnen/Schließen und Schwenken der Zange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.795,–

z.B. für Mais, Sonnenblumen, Kürbis, Raps 1/3 Anz. bei Lieferung, 1/3 bis 1. 11. 16, 1/3 bis 1. 11. 17 4-reihig mit Farmflexräder, Beleuchtung, Elektronischer Hektarzähler, Abtrieftminderung, 45 lt. Saatgutbehälter. . . . . . . . . . . . . . . . € 8.980,– 1/4 Anzahlung bei Lieferung, 1/4 bis 1. 11. 16, 1/4 bis 1. 11. 17, 1/4 bis 1. 11. 18 6-reihig hydraulisch Teleskop, Direktsaat – Doppelscheiben, elektronischer Hektarzähler, Abtriftminderung, Beleuchtung, 48 lt. Saatgutbehälter, Kunstdüngerstreuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 18.890,– 1/5 Anzahlung bei Lieferung, 1/5 bis 1. 11. 16, 1/5 bis 1. 11. 17, 1/5 bis 1. 11. 18, 1/5 bis 1. 11. 19 8-reihig hydraulisch klappbar, Beleuchtung, elektronischer Hektarzähler, Abtriftminderung, 48 lt. Saatgutbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 22.966,–

Vorschneider NEU

Donnerstag, 17. Dezember 2015


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Pöttinger Anbau Sämaschine 3-Punkt Vitasem 302

Vorschneider ATJ

Mit hydraulisch verstellbarem Hubmast, 2x5 Scheiben Dm. 46 cm, Schnitthöhe 58 cm, gedämpftes Pendelsystem, elektrische Steuerung. 1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach 1. Jahr, 1/3 nach 2. Jahr Einführungspreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 11.950,–

Scheibenschar, Bediensteg, Perfektstriegel, Fahrgassenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.990,-

Holzrückewagen ATJ/FARMA

Der Meistverkaufte Holzrückewagen – Farma T9. Das FARMA Modell T9 (9 Tonnen) ist der meistverkaufte Holzrückewagen in Europa. Er wurde bereits in den 90er Jahren eingeführt und wird mit mehr als 5000 Geräten in der europäischen Forstarbeit eingesetzt. Die meistverkauften Holzrückewagen des Marktes! Mit neuem Kran G2! 6,5 to, Kran 3,80 m, Zange, Rotator, Tandemachse . . . . . . . . . . . . . € 9.265,– 6,5 to, Teleskop-Kran 4,3 m, Zange, Rotator, Tandemachse . . . . . € 10.259,– 7,5 to, Kran 4,70 m, Zange, Rotator, Tandemachse, Lenkdeichsel € 12.355,– 8,5 to, Kran 5,20 m, Zange 109 cm, Lenkdeichsel, Tandemachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 13.339,– 8,5 to, Kran 5,40 m, Zange 109 cm, Lenkdeichsel, Tandemachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 14.302,– 9,5 to, Teleskop-Kran 6,10 m, Zange 109 cm, Doppelrahmen, Tandemachse, Lenkd.. . . .€ 15.399,– 10,0 to, Teleskop-Kran 6,40 m, Zange 116 cm, Lenkdeichsel, Doppelrahmen, Bereifung 500/50-17 18PR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 17.912,– 12,0 to, Teleskop-Kran 8,50 m, Zange 122 cm, Lenkdeichsel, Doppelrahmen, Bereifung 500/50-17 18PR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 26.297,–

Kreissäge mit Förderband

Kreissäge elektrisch, 70 cm-Blatt, 5,5 PS, Förderband elektrisch, Teleskop, 4 m verstellbar . . . . . Abverkauf € 3.800,– Kreissäge mit Traktorantrieb, Förderband hydraulisch € 3.183,–

Schichtenfilter Nirosta

40 x 40 mit 20 Platten Noryl dämpfbar, auf 30er Rahmen somit erweiterbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.790,– 40 x 40 mit 14 Platten Noryl dämpfbar, auf 20er Rahmen somit erweiterbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.490,– 20 x 20 mit 20 Platten, Nirostapumpe, Bypass komplett . . . . . . . . . . . . . . . € 679,– Filter 20x20 mit 8 Platten und Pumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 342,– Filter 20x20 mit 14 Platten und Pumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 372,–

Schneepflug

2-fach geteilt, Federsicherung, Stützfuß, Gewebeschürfleiste . . . . . . . . . € 2.390,– . . . . . . . . . € 2.850,– . . . . . . . . . € 3.250,– . . . . . . . . . € 4.160,–

Alps 331 . . . . . . . . . € 5.400,– Alps 360 . . . . . . . . . € 6.580,– Smart 120. . . . . . . . € 1.100,– Smart 150. . . . . . . . € 1.387,–

Manuelle Tischetikettiermaschine für selbstklebenden Etiketten, ausgestattet mit einer einzelnen Station für die Anwendung des Forderetikettes (oder Forder- und Rücketikett auf der selben Spule) auf zylindrischen Behälter von 55 mm bis zu 120 mm. Einfügung der Flasche: horizontal. Arbeitszyklus: Digitalkarte, Papierbreite: 170 mm . . . . . . . . . . . € 2.339,–

Elektrischer Feinsamenstreuer 90 Liter Fassungsvermögen, elektrische Drehzahlverstellung, elektrische Schieberöffnung, komplett . . . . . . . . . € 879,–

Dreiseitenkipper Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach Abverkauf 1/3 dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr

Konische Brücke, Aufstiegsleiter mit Aufsatzwände – SONDERAKTION 4,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,00 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 . . . . . . .€ 4.590,– 5,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,50 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 . . . . . . .€ 5.390,– 5,8 to Nutzlast, Plateau 3,80 x 2,20 m x 0,5 + 0,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 5.990,– 6,1 to Nutzlast, Palettenmaß 4,20 x 2,20 m x 0,5 + 0,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 6.680,– DREISEITENKIPPER WEINBAU 3,1 to Nutzlast, Plateaugröße 300 x 150 x 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.790,–

Holzspalter mit Zweihandbedienung 19 to ATJ-MAG mit Schläuche und einziehbaren Stempel . . . . . 23 to ATJ-VPF mit Pumpe und einziehbaren Stempel. . . . . . . . . 26 to ATJ-THO mit Pumpe und Seilwinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 to ATJ-VPF mit Pumpe und einziehbaren Stempel. . . . . . . . .

€ 1.769,– € 2.650,– € 3.980,– € 3.790,–

Kioti Allrad CK 22 – 22 PS

3 Zylinder Diesel, Differentialsperre, Überrollbügel, Ackerstollenbereifung. . . . . . . . . . .ab € 13.985,– inkl. MwSt.

Kioti Allrad CK 35 – 35 PS

3 Zylinder Diesel, Differentialsperre, Überrollbügel, Ackerstollenbereifung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 18.495,– inkl. MwSt.

Kioti Allrad DS 4510

Seilwinden

Österreichische Qualität mit österr. Funk, Seilausstoß hydraulisch, oberer und unterer Seileinlaufrolle, Totmannschaltung, 4,5 to mit S 70 m Seil Dm. 10 mm verdichtet . . . . . . . . . . . € 4.717,– 5,5 to mit S 70 m Seil Dm. 10 mm verdichtet . . . . . . . . . . . € 4.959,– 6 to mit L 70 m Seil Dm. 11 mm verdichtet . . . . . . . . . . . . . € 5.156,– 7 to mit 80 m Seil Dm. 12 mm verdichtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.783,– 8 to mit 100 m Seil Dm. 12 mm verdichtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 7.090,–

Schneidanlagen ATJ

Akkuschere Type ATJ/V2 Pruner King

Schwenkbar, hydr. Neigungsverstellung für offene/geschlossene Gruben, ausschwenkbar, Grubenöffnung 65x75 cm, TMSH 4m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.190,– TMSH 5m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.240,– TMH 6m Profi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.830,–

Fox 1200 Tellerstreuer

Universal Getreidequetsche

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr! Zapfwellenantrieb, Holz bis Dm. 26 cm, Förderband 3,20 m, klappbar mit Windenverstellung, eigene Hydraulikanlage mit Pumpe 39 lt., 180 bar, Wippsäge mit Dm. 700 Hartmetallblatt, ausziehbare Stammauflage, manuelle und automatische Spalttaktauslösung, höhenverstellbares Spaltmesser 2- bis 4-fach, Not-Aus-Pedal, Dreipunktanbau .................................................................ab € 8.490,–

mit Ladegerät und Gurt, 56 mm Öffnungsweite, Displayanzeige, Lith-Magn.-Akkutechnik . . . . . . . . . . . . . . .€ 1.275,–

Güllemixer

Steuerung Gruppe mit Lüfterrad aus Edelstahl, unabhängige Regulierung der Drehzahl der Bohrspitze Rührwerk und Scheibe, Filtergitter Mit Wurfscheibe, 1,2 m³ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einführpreis € 5.350,-

Pilke

Type ATJ/HP60

45 PS, 4-zylinder Diesel, 8-Gang, 1100 kg Hubkraft, Ackerstollenbereifung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 19.980,– inkl. MwSt.

Salz- Splittstreuer Selbstladegerät

Type ATJ Plus 5250 mit Dreipunktanhängung für Traktor, Ansaugleistung 589 lt., 5 – 6 Scheren . . . . . . . . € 1.395,– Type ATJ 550 MC 6,5 PS Hondamotor, Ansaugleistung 598 lt., 5 – 6 Scheren . . . . . . . . € 1.536,– Type ATJ Lion 940 mit Dreipunktanhängung, Ansaugleistung 1050 lt., 12 – 13 Scheren . . . . . € 3.295,–

Säge-Spaltautomat Hakki

Etikettiermaschine LED

Type OL 980 / 2,0 PS / Stundenleistung bis 200 kg. . . . ab € 1.269,– Type OL 6000 / 5,5 PS / Stundenleistung bis 900 kg . . . ab € 1.990,– Type OL 8000 / 7,5 PS / Stundenleistung bis 1400 kg . . ab € 2.695,–

Transportkisten

Achtung! Mit gepressten Wänden billiger – schwächeres Material.

Hydraulische Ausführung mit doppelwirkenden Zylinder (zwei Schläuche) ohne Rückzugfeder!!! 120 x 125 O . . . . . . € 792,– 160 x 125 O . . . . . € 1.050,– 200 x 125 O . . . . . € 1.280,– 140 x 125 O . . . . . . € 965,– 180 x 125 O . . . . . € 1.135,– 220 x 125 O . . . . . € 1.350,– mechanische Ausführung 120 x 100 Z . . . . . . . . . . . . . . . € 606,– 150 x 100 Z . . . . . . . . . . . . . . . € 635,– Teilweise Symbolfotos möglich

7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

PSV 181 PSV 231 PSV 271 PSV 301

25


26 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 17. Dezember 2015

ATJ Sichelmulchgerät für Heckanbau

MGT 100, mit 2 Messern ............. € 866,– MGT 150, mit 3 Messern ............ € 1.550,– MGT 120, mit 2 Messern .......... € 1.025,– MGT 180, mit 3 Messern ............ € 1.950,–

Gestell für Barriquefässer

Alu - Lebenslange Garantie auf Korrosion! nur Bodengestell 200 + 300 lt. . . . . . . . . . . . . € 180,– nur Bodengestell 500 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 201,– nur Bodengestell und Obergestell 200 + 300 lt. . . . . .€ 188,– nur Bodengestell und Obergestell 500 lt.. . . . . . . . . . .€ 223,–

Splittstreuer – Selbstladegerät ATJ/FA 2,30 m, 1,5 m3, hydraulischer Antrieb mit Ölmotor, ca. 600 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.152,–

Forstmulchgerät robuste und zuverlässige für den Wald Sehr Waldschneidemaschine, Übersetzungs-

getriebe mit innerem Freilauf BTK 200 Heck, hydraulisch verschiebbar, große verstellbare Walze Dm. 22 . . . . . . . . . . . € 5.790,–

Mulchgeräte

für Heckanbau

ATJ-T20 120, 340 kg . . . . . . . . .€ 2.130,– ATJ-T20 140, 380 kg . . . . . . . . .€ 2.220,– ATJ-T20 160, 410 kg . . . . . . . . .€ 2.320,– ATJ-T20 180, 440 kg . . . . . . . . .€ 2.490,– ATJ-T30 200, 540 kg . . . . . . . . .€ 2.955,–

ATJ-T30 220, 600 kg . . . . . . . . ATJ-T40 250, 940 kg . . . . . . ATJ-T40 280, 1.010 kg. . . . . . . ATJ-T40 300, 1.095 kg. . . . . . .

€ 3.190,– € 4.626,– € 4.823,– € 5.028,–

Frontmulchgeräte ATJ/DEL bis 65 PS

Das Sortiment von Styria´s Best umfasst rund 100 Artikel und soll laufend erweitert werden. Unter www.styrias-best.at erhält man alle Informationen. Fotos: www.styrias-best.at

Bodenfräsen

S&K Brunnenbohr Ges.m.b.H.: Wir suchen - wir bohren - wir finden, mit Wasserfundgarantie, 0664/4106977.

132 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

€ 1.865,– € 2.076,– € 2.296,– € 3.453,–

mit Kufen, 4 und 6 Messer G 100 S, 45 PS . . . . . . . . . . . . . . € 1.448,– DS 165, 75 PS. . . . . . . . . . . . . . € 2.390,– L 120 S, 55 PS . . . . . . . . . . . . . . € 1.849,– SD 180, 75 PS. . . . . . . . . . . . . . € 2.565,– LS 150, 45 PS . . . . . . . . . . . . . . . € 1.999,– P 185, 100 PS. . . . . . . . . . . . . . € 3.183,–

Akkuschere ATJ Type FOX

895 Gramm, Schnittleistung Durchmesser 35 mm, Klinge aus Spezialstahl mit hoher Verschleißfestigkeit, maximale Drehmoment von 160 Nm, Schneidezeit 0,35 s, ergonomischer Griff, NiMH-Akku Schnittdauer bis zu zwei Tage, in wenigen Stunden aufgeladen, für den Weinbau . . . . . . . . € 1.295,–

Gitterboxen

aus elektrolytisch verzinktem Draht Type 80 BASSO MM 790 x 1190 x 915 H . . . . . . . . . . . . . . € 160,– Type BORDOLESE EUROPEAMM 1200 x 960 x 1060 H . . . . € 193,– Type P800MM 820 x 1280 x 950 H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 180,–

Salz- Sand- Splittstreuer ATJ/DA Nirosta-Behälter, Nirosta-Scheibe, Nirosta-Flügel, Nirosta-Verteiler Type 800 Streubreitenverstellung Vibrazug . . . . . . . . . . . € 3.060,– Type 1000 Streubreitenverstellung hydraulisch . . . . . . . € 3.452,– Type 1200 Streubreitenverstellung und Schieberöffnung kombielektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.528,–

Professionelle Reinigung und Aufbereitung von Kürbiskernen in 8502 Lannach: Modernste Technik zur Sortierung, Steinauslesung, Farbsortierung, Verpackung (wenn notwendig), Kontrolle durch Röntgengerät, gerne machen wir ein entsprechendes Angebot, Kontakt: Stefan Pöschl, 0664/6274284, stefan.poeschl@rwa.at.

XRealitäten X Suche kleine Landwirtschaft + Nebengebäude (zwischen Leibnitz und Graz) für Handelsgewerbe zu pachten. Teilnutzung für Eigentümer ist kein Problem. Wohnnutzung für 2 Personen sollte möglich sein, 0664/9113236 (Franz Reinisch jun). Maria Wörth/Wörthersee: 7 Appartements umständehalber zu verkaufen, Topzustand, Zentrum, 2.000 m2, P.a.A., 0664/1550294.

Lagertunnel mit Montage Lösungen

XPacht X

Auf jedem Untergrund einsetzbar Patentiertes Stecksystem aus verzinktem Stahl

Pachtgründe dringend gesucht im Raum Rabenwald - Vorau, 0664/88538255.

robust & funktional

ohne Fundament

Stabile Eindeckung. Typ LKW-Plane Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt

Optimaler Schutz mit minimalem Aufwand Breite 4,50 m, Höhe 2,33 m, Länge 9 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.250,– Breite 10 m, Höhe 4,70 m, Länge 20 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 9.760,– Alle Preise inkl. 20% Mwst. / Teilweise Symbolfotos möglich

Pachtgründe dringend gesucht: Kulm Rabenwald - Joglland, ev. Kauf, verlässlicher Zahler, 0664/88538255.

XDirektvermarktung X 7522 Strem, Bahnhofstraße 31, Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at • Homepage: www.jandrisevits.at

Kürbiskerne, Ernte 2015, zu verkaufen, 0664/2761830.

XFutterbörse X Strohrundballen, Topqualität, geschnitten, hallengelagert, Zustellung möglich, günstig, 0664/5743131 (WZ). Verkaufe Stroh, geschnitten, 1A-Qualität, à € 110,--/t inkl. Zustellung und MWSt, sowie Heu, 0664/5714595. Verkaufe Stroh, geschnitten, gehäckselt (2-3 cm kurz, extrem saugfähig) oder gemahlen und Heu, in jeder Ballenform, mit Zustellung, 02754/8707. Verkaufe Heu und Stroh, nur Spezialware, LKW-Zustellung, 0664/4842930.

XTiermarkt X Hochträchtige Edelschweinjungsauen zu verkaufen, 0664/1345740. Verkaufe neumelke Erstlingskuh, 0664/5296569 (WZ). 3 Einstellkalbinnen, 7 Monate, zu verkaufen; kaufe Siloballen, 03336/2447 (HB). 1 Einsteller, bio, zu verkaufen, 03151/2338, 0664/73621295. Freilandlegehennen, lebend per Stück € 0,75 ab 2.1.2016; geputzt per Stück € 1,80 am 8.1.2016, 03184/2812, 0664/5575927. Verkaufe trächtige Bio-Mutterkühe, Abkalbetermine: Mitte Jänner bis Mitte Februar, wegen Betriebsumstellung, 0664/8550503.


Donnerstag, 17. Dezember 2015

Kulinarische Momente

Die Firma STB GmbH startete kürzlich mit einem Fleisch-Onlineversand in Frischhalteboxen mit Steaks vom beliebten ALMO-Rind und Premiumkalb.

D

Die Firma ­Styria’s Best GmbH liefert auch ALMO-Almochsenfleisch der Firma Schirnhofer und Premiumkalb von der Firma Zotter.

urch die neuen Möglichkeiten und Serviceangebote im Onlineversand ist es nun möglich, die beliebten Fleischangebote ALMO-Almochsenfleisch der Firma Schirnhofer und Premiumkalb von der Firma Zotter über die Firma Styria’s Best GmbH von der österreichischen Post innerhalb von ein bis zwei Tagen in Kühlboxen zu erhalten. Weitere sechs Hersteller aus der Steiermark runden das Angebot passend zum Thema Grill- und

Kochkultur mit Delikatessen ab. Mit dabei sind die Firma Fink’s Delikatessen aus Walkersdorf mit einem Chutney- und Pestoangebot, der Gewürzhändler Van den Berg aus Graz, die Privatbrauerei Gratzer Bräu aus Obertiefenbach mit kohlendioxidneutral erzeugtem Bier, die Firma Fischerauer aus Pischelsdorf mit Essig- und Senfspezialitäten, die Fleischerei Buchberger aus Pöllau mit Spezialitäten vom Mangalitzaschwein und das Weingut

Glatz aus Bad Waltersdorf mit einem Weinsortiment. Zudem werden im Onlineshop laufend saisonal abgestimmte Genuss-Packages angeboten und alternative Möglichkeiten der Fleischzubereitung aufgezeigt. Kunden, die auf www.styrias-best.at Produkte bestellen, stärken mit ihrem Einkauf regionale Betriebe aus der Steiermark, die einer ehrlichen und nachhaltigen Landwirtschaft nachgehen. Firmenmitteilung

Fleckviehkühe, bio, zu verkaufen, 0664/8451131.

2 Fleckviehkühe, s.k.: 25.1./16.1.2016, auch als Mutterkühe geeignet, 0664/73585221, 0680/2118698.

XForst X und Holz

Trächtige Mutterkühe, geweidet und enthornt, zu verkaufen, 0664/5416029. Hochträchtige Mutterkuh zu verkaufen, 03135/47746. Fleckviehstierkälber zu verkaufen, 0676/9027781 (WZ). Fleckviehkuhkalb, bio, ca. 75 kg, zu verkaufen, 03176/8566 (HB). Verkaufe hochträchtige Edleschweinjungsauen, 0676/847699751 (HF). Verkaufe neumelke Fleckvieh-Erstlingskühe, 25/26 kg Milch, 0664/3951118. Laufend GMO-freie Ferkel zu verkaufen, bis 30 kg, Zustellung möglich (für Buschenschänken oder Direktvermarkter zum Weiterfüttern), 0664/2761830.

Fleckvieh-Fleischstier, gen. hornlos, führig für Laufstall und Anbindehaltung, bei Bedarf gekört, 12 und 16 Monate alt, 0664/3109282. Fleischbetonte Einsteller, männlich, zu verkaufen, 0664/2444257. Verkaufe rahmige Fleckviehjungkuh, gekalbt am: 23.9.2015, belegt am 30.11.2015, derzeit ca. 22 kg Milch, ZZ 88, 0650/3397411 (HF). 2 schöne Tuxer Kühe, trächtig; Kalbin, Abkalbetermin: Anfang Jänner, abzugeben, 0664/4070993. Freilandlegehennen zu verkaufen, € 0,70/Stück, 0664/2143189.

2 Stierkälber, Fleckvieh, 3 Wochen alt, zu verkaufen, 0664/3826997 (HB).

4 Pietrainferkel auch einzeln zu verkaufen, 0664/3757852.

Schäfer-Collie-Mischlingswelpe zu vergeben, 10 Wochen alter Rüde, 0664/6502661.

Tausche oder verkaufe Kühe, trächtige Kalbinnen sowie Jungvieh gegen Schlachtvieh oder Futtervieh, 0664/2441852.

Trächtige Fleckviehkalbin, V: Raichle, s.k.: 22.2.2016; neumelke Fleckviehjungkuh, abzugeben, 0664/4830861 (WZ). Hochträchtige und neumelke Fleckviehkühe zu verkaufen, Zustellung möglich, 0680/2019817.

Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401. 3 Fleckvieheinsteller zu verkaufen, 0664/4244125.

27

ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Forstanhänger, 8 t, mit verstärktem Kran, Bj. 2005, € 17.900,--; Lindner Geo 84A, Bj. 2013, neuwertig, viele Extras, 0664/3944400.

Forstanhänger 8 to mit verstärktem Kran, Bj. 2015, € 17.900,- Lindner Geo 84 A, Bj. 2013, neuwertig, viele Extras, günstig, 0664/3944400 Lindner Geo 80 A, FH+FZW, leichte Mängel, € 17.900,-0680/2142871 Lindner Geo 83 A, 82 PS, neu, Kleinlandwirt, € 29.500,--, 0664/3944400

2871 Zöbern Hauptstraße 19-21 Tel.: 02642 / 8242 spanring.landtechnik@aon.at www.spanring-landtechnik.at

Der Überflieger

Stepa Holzwagen, mit Hochsitz, FH10AK, Bj. 2007 + Kran TKZ6081, 0664/9205344 (Hr. Koller). Diverse Seilwinden, gebraucht, Krpan, Fransgard, Krasser, verkauft 0664/9205344. Mohik-Wertholz: Kaufe Kiefer - Masten, Stangenholz zu sehr guten Preisen, 0676/84630235.

XKraftfahrzeuge X Kaufe alle gebrauchten Pkw, Lkw, Busse, Geländefahrzeuge für Export, mit/ ohne Pickerl, 0664/3625840.

KWS 2323 RZ 320 ■ Top Leistungen im

Körnermais

■ Im Silomais – sehr hohe

Energieerträge

■ Sehr gute Standfestigkeit ■ Gesund in Blatt und Kolben ■ Für alle Nutzungs-

richtungen

Mercedes Kombi 300 Turbodiesel, Allrad, 0664/9730090. Suche einen schönen gepflegten VW-Bus, 9-Sitzer, ab Bj. 2005, 0664/5980837.

XMaschinen X u. Geräte Schnapsbrennkessel und Brotbackofen neu und gebraucht, Knetmaschinen, Futterdämpfer und Räucherschränke, 04242/41816, 0664/4915453. Suche Schrägmischer mit aufgesetzter Mühle, Großraum Oststeiermark, 0664/6260840.

3€

SL. ÄTZ ZUG HBEAT T FRÜR ABIN HEITT E S

ZU S

Franz Bauer Tel.: 0664/300 96 46 www.kwsaustria.at

PR O L . M W INK

ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856

KWS bringt Dich zum Fußball-EM-Finale: Gewinne Deine persönlichen zwei EM-Final-Tickets inkl. Hotel und Flug nach Paris. Teilnahme online unter www.kwsaustria.at/gewinnspiel


28 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Glücksspiel ist kein Kinderspiel Die Österreichischen Lotterien unterstützen während der Vorweihnachtszeit die internationale Jugendschutz-Initiative „Holiday Campaign“ Mit dem Slogan „Glücksspiel ist kein Kinderspiel – Mitdenken, verantwortungsvoll schenken“ setzen sich die Österreichischen Lotterien wieder für den Schutz von Kinder und Jugendlichen vor frühzeitigem Kontakt mit Glücksspielen ein. Die Sorge über problematisches Glücksspiel bei Jugendlichen war der Anstoß für die Entstehung der „Holiday Campaign“ im Jahr 2008, die seither ausgerufen wird. Die Botschaft: Lotteriespiele sind unterhaltsame Geschenke für ausschließlich erwachsene Personen. Firmenmitteilung

Lotteriespiele sind Geschenke für Erwachsene. Foto: Österr. Lotterien

Sie suchen ein Weihnachtsgeschenk? Wir haben ein großes Sortiment an Maschinen und Werkzeugen. Stöbern Sie in unserem Webshop w ­ ww.online-kaufen.cc, Holzprofi Pichlmann, 07613/5600, 03335/4545, 02723/77880. Selbstfanggitter, 24 Fressplätze, zu verkaufen, 0664/9730090. Krone Mittelschwader, 8-10 m, zu verkaufen, 0664/9730090. Schutzgasschweißgeräte-Aktion von Holzmann mit 4-Rollen Vorschub, 4 m Schlauchpakete, Druckminderer, Zubhör, z.B. 250 Ampere € 990,--, 315 Ampere € 1.250,-- inkl. Lieferung, 0699/88491441. Tandem-Polyesterfass, 12.500 l, überkomplett, 0664/9205344. HMF-Schlegelmulcher, 72 Hämmer, 2,75 m breit, 0664/9205344. Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577. Holzspalteraktion mit 2 Geschwindigkeiten, Zylinder versenkbar, Stammheber, 25 Tonnen Zapfwellenantrieb € 1.950,--, 25 Tonnen mit E- und Zapfwellenantrieb € 2.190,--, Lieferung frei Haus österreichweit, 0699/88491441.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Erfolgreiche Schweinemast E

ine gute Futterverwertung ist ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Schweinemast. Stressfaktoren wie veränderte Haltungsbedingungen oder ein Futterwechsel können schnell zu verringerter Futteraufnahme, suboptimaler Verdauung und verminderter Nährstoffausnutzung führen. Das hat auch Auswirkungen auf die Darmgesundheit, die ganz entscheidend für eine gute Nährstoffverwertung und ein funktionierendes Immunsystem ist. Biomin® Digestarom® Mast ist eine komplexe Mischung aus verschiedenen pflanzlichen Bestandteilen wie ätherischen Ölen, Kräutern, Gewürzen und Pflanzenextrakten. Insgesamt besteht der pflanzliche Zusatz aus über 40 hochwertigen Rohstoffen, die das Futter schmackhafter machen, sowie die Nährstoffverdaulichkeit verbessern. Diese Effekte beweist ein Versuch an der österreichischen Schweineprüfanstalt Gut Streitdorf: Durch den Zusatz von Biomin® Digestarom® Mast zum Futter der Versuchsgruppe konnte die Mastdauer im Vergleich zur Kontrollgruppe um 6,7 Tage verkürzt werden. Firmenmitteilung

Knetmaschinen, Brotbacköfen, Räucherschränke, Vakuumverpackungsgeräte, Reparaturen, Fa. Absenger, Gleisdorf, 03112/7648. Waagen von A-Z, ab 0,01 g bis 60.000 kg, www.waagenshop.at, 0316/816821-0. Minibagger Takeuchi, Yanmar; Radlader Kramer, Volvo; Stapler Nissan, Linde, 0676/9401064. Schneeketten neu und gebraucht, jetzt besonders günstig, 06244/4307.

XLandw. X Fahrzeuge Lindner Geotrac 83, mit Frontlader, FZ, FH, Bj. 2006, 0664/9402879 (HB). Lindner Geotrac 104, 110 PS, Bj. 2009, Komplettausstattung, FH, FZW, 0664/9402879 (HB). Suche MF Allrad 575, auch reparaturbedürftig, 03152/8297. Lindner Geo 83A, 82 PS, neu, Kleinlandwirt, € 29.500,--, 0664/3944400. Lindner Geotrac 73, privat von Nebenerwerbsbauern, Bj. 2009, 2.600 Bstd., schöner Traktor, 0664/5921420.

Nähere Informationen zum Einsatz von Biomin® Digestarom® Mast erhält man unter www.biomin.at oder beim Futtermittelexperten. Foto: Jeitler

Lindner Geo 80A, FH + FZW, leichte Mängel, € 17.900,--, 0680/2142871.

Inserieren bringt Erfolg Anzeigenschluss für die Ausgabe 52/53, 24. Dezember: Donnerstag, 17. Dezember um 15:00 Uhr Anzeigenschluss für die Ausgabe 1, 7. Jänner 2016: Dienstag, 29. Dezember um 15:00 Uhr

IMPRESSUM Medieneigentümer/Herausgeber: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Reitschulgasse 3, 8010 Graz, Tel. 03 16/82 63 61-0 Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: office@neuesland.at, Web: www.neuesland.at. Offenlegung gemäß Mediengesetz: www.neuesland.at Redaktion: Bernd Chibici (Chefredakteur), Tel. 03 16/82 63 61, E-Mail: bernd.chibici@neuesland.at, Karl Brodschneider (ChefredakteurStellvertreter), Tel. 03 16/82 63 61-28; E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at; Karlheinz Lind (Chef vom Dienst), Tel. 03 16/82 63 61-35; E-Mail: karlheinz.lind@ neuesland.at; Ewald Wurzinger, Tel. 03 16/ 82 63 61-25, E-Mail: ewald.wurzinger@ neuesland.at Anzeigen: Wolfgang Garofalo, Tel. 03 16/82 63 61-15, Fax 03 16/82 63 61-16; E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at. Wortanzeigen und Sekretariat: Sonja Haubenhofer, Tel. 03 16/82 63 61-13, Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: sonja. haubenhofer@neuesland.at. Zeitungsversand: Sigrid Gosch, Tel. 03 16/82 63 61-11; E-Mail: sigrid.gosch@stbb.at. Produktion: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Druck: Herold Druck und Verlag AG, Faradaygasse 6, 1030 Wien, Tel. 01/79 594-0, E-Mail: herold@herold.cc Entgeltliche Ankündigungen sind mit „Anzeige“ gekennzeichnet. Unentgeltliche PR-Artikel mit „Firmenmitteilung“ Erscheint wöchentlich. Einzelpreis € 1,20 / Abo € 50,– Mitglied des Verbandes der Österreichischen Zeitungen.


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 17. Dezember 2015

29

„Winter“ Brieflos mit mehr Gewinn Eisig blau, aber dank eines sechsstelligen Höchstgewinnes dennoch herzerwärmend – so präsentiert sich das neue Winter Brieflos. Außen drauf auf dem Los: Jede Menge Schneeflocken, innen drin: Flocken im übertragenen Sinn, also Gewinne in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Das neue Winter-Los ist in allen Annahmestellen der Österreichischen Lotterien zum Preis von einem Euro erhältlich. Neben dem prächtigen Hauptgewinn in Höhe von 100.000 Euro gibt es in dieser Serie, die aus 3,2 Millionen Losen besteht, noch 1.010.925 weitere Gewinne zwischen ein Euro und 10.000 Euro. Damit gewinnt jedes 3,2. Los. Firmenmitteilung

Christoph Holzer mit Maria Helfenschneider und Marktleiterung Juliane Kröpfl sowie Armin Schuster bei der Schlüsselübergabe. Foto: SPAR

Ein Markt im neuen Kleid D

nehmer Atmosphäre in einem Markt mit modernster, nachhaltiger Technik – das sind die Ansprüche, die SPAR an seine Supermärkte stellt“, sagt Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland. Steirische Frische ist das Herzstück jedes SPAR-Marktes – daher wurde der Frischemarkt gleich in den Eingangsbereich verlegt. Die Feinkost ist jetzt offen ausgeführt und erlaubt einen Blick in den Vorbereitungsraum. Im Zuge des Umbaus hat man auf eine

er Total-Relaunch hat für den SPAR-Markt Neumarkt viele Neuerungen gebracht: Die Verkaufsfläche wurde um 88 Quadratmeter auf nunmehr 678 Quadratmeter erweitert, was mehr Bequemlichkeit für die Kunden bedeutet. Auch die Nebenräume wurden umgebaut. Die neue Fassade inklusive Verlängerung des Vordaches verleiht dem Markt ein neues, modernes Antlitz. Neu sind auch die Regale, die Kältetechnik und die Kühlmöbel. „Einkaufen bei ange-

6 aus 45 5

11

18

Reihe klimaschonender Techniken gesetzt: Beim Heizsystem kommt eine Wärmerückgewinnungsanlage zum Einsatz, das heißt, die Energie aus den Kühlgeräten geht nicht verloren, sondern wird zum Heizen verwendet. Bei der Beleuchtung haben energiesparende LED-Lampen die alten Glühbirnen ersetzt. Insgesamt 21 Mitarbeiter haben bei Marktleiterin Juliane Kröpfl und Stellvertreterin Maria Helfenschneider einen sicheren Arbeitsplatz gefunden. Firmenmitteilung

Ziehung vom Sonntag, 13. Dezember 2015

25

34

Doppel-Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ��������������� € 1.962.190,20

39

ZZ 31

325 Vierer+ZZ ������������������������� zu je € 167,10 6.349 Vierer ������������������������������� zu je € 47,50 8.035 Dreier+ZZ ������������������������� zu je € 16,90 104.327 Dreier ����������������������������� zu je € 5,20 292.306 Zusatzzahl allein ������������� zu je € 1,20

2 Fünfer+ZZ ������������������������ zu je € 83.001,10 123 Fünfer ���������������������������� zu je € 1.472,30

Der Hauptgewinn beim Winter-Brieflos: 100.000 Euro. Foto: Österr. Lotterien

Ziehung vom Samstag, 12. Dezember 2015 I-24, N-38, G-52, N-39, I-18, I-30, B-4, I-19, B-8, G-49, BOX, I-29, B-3, G-46, O-74, N-32, B-11, I-28, B-7, B-14, I-27, G-54, G-60, I-22, B-1, O-65, N-45, G-51, O-61, N-44, N-37, O-68, G-57, N-36, G-55, N-35, O-73, I-16, I-26, G-59, I-17, O-63, RING, G-47, O-69, O-62, O-66, G-58, G-56, N-34, BINGO BINGO-Card: Herz-Neun BINGO-Gewinner: 1-mal Bingo ����������������������������� zu € 27.842,60 17-mal Ring 2. Chance �������������zu je € 258,60 1-mal Ring ��������������������������������� zu € 4.396,20 13.815-mal Box 2. Chance ������������zu je € 1,20 2-mal Box ������������������������������zu je € 1.465,40 9.330-mal Card �����������������������������zu je € 1,50

Ziehung vom Sonntag, 13. Dezember 2015

5

6

4

2

Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ������������������ € 250.776,40

7

137-mal ������������������������������������������� € 770,00 1.487-mal ����������������������������������������� € 77,00 14.718-mal ����������������������������������������� € 7,00 142.149-mal ��������������������������������������� € 1,50

16-mal ������������������������������������������ € 7.700,00

50B. Runde vom Sonntag, 13. Dezember 2015 1

1

X

1

1

1

X

1

2

X

Alle Angaben ohne Gewähr

Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ������������������ € 100.000,00 1-mal 12 Richtige �������������������zu € 10.491,20

2

X

toi toi toi

7

1

1

2

X

1 1(E)

24-mal 11 Richtige �������������������� zu je € 97,10 267-mal 10 Richtige ������������������ zu je € 17,40 815-mal 5er Bonus ��������������������� zu je € 2,30

Tägl., 19.23 Uhr, ORF 2 Ziehung vom Mittwoch, 9. Dezember 2015 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Samstag, 12. Dezember 2015 Sonntag, 13. Dezember 2015 Montag, 14. Dezember 2015 Dienstag, 15. Dezember 2015

8 0 9 1 9 0 2

Gewinnzahlen 5 4 2 7 3 7 4 6 6 5 7 1 2 1

Symbol 8 5 8 6 3 3 3

1 6 4 8 7 2 4

Torwette 2

:

0

1

:

0

1

Achtfach-Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde �������������������� € 15.988,00 4-mal 4 Richtige ���������������������� zu je € 198,60

:

1

2

:

1

+

:

0

33-mal 3 Richtige ���������������������� zu je € 30,10 Hattrick, zusätzlich zum Hattrick der nächsten Runde ������������������ € 154.252,90

Ziehung vom Dienstag, 15. Dezember 2015

65

33

9

7

50


30 SPORT

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Frauen, die hart um den Ball kämpfen

Gehen Sie mit uns auf Reisen!

■ Alfred Taucher

N

EUES LAND bietet seinen Leserinnen und Lesern mehrmals jährlich die Möglichkeit, ein Stück unserer schönen Erde kennen zu lernen. Bei unseren Reisen werden Sie rund um die Uhr von einem renommierten steirischen Reiseunternehmen und/oder einem Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin von NEUES LAND bestens betreut.

Mit dem ARC Leoben und RC Graz ist die Steiermark in der österreichischen Rugby-Damen-Bundesligameisterschaft stark vertreten.

O Provence – Lourdes

Foto: fotolia.com/Jeanne Provost

(Flugreise)

Termin: 20. bis 26. Mai 2016 Preis: pro Person im DZ ab € 1.420,–

b per Try, Conversion, Penaltykick oder Dropgoal kann im Rugby mit Händen und Füßen gepunktet werden. Die wichtigste Regel besagt dass der Ball nur zur Seite oder nach hinten gepasst werden darf. Wichtige Begriffe rund um die Ballsportart für hartgesottene Frauen und Männer sind „Tackle“ und „Ruck“. Der balltragende Spieler darf mittels „Tackle“ zu Boden gebracht werden und das folgende Ball-Gerangel nennt sich

Rugby Geht es nach der Legende entstand Rugby im Jahre 1823 in England während eines Fußballspiels. William Webb Ellis packte dabei den Ball mit den Händen und legte ihn im Tor der Gegner ab. Nachdem sich Rugby bis zum heutigen Tag in Großbritannien und Commonwealth-Staaten hoher Popularität erfreut wird während eines Spiels nur Englisch gesprochen. „Ruck.“ War diese Sportart früher eine reine Männerdomäne, ist der Kampf um den Spielball in rotationselliptischer Form mittlerweile auch in der Damenwelt salonfähig. Das schwache Geschlecht zeigt keinen Respekt vor blauen Flecken und dem verletzungsanfälligen Gerangel rund ums „Eierlaberl“. Entscheidend für einen positiven Spielausgang ist aber nicht die rohe Gewalt am Spielfeld, sondern das perfekte Zusammenspiel der Mannschaftspo-

Foto: fotolia.com/ipq7

Lago Maggiore – Comer See (Busreise)

Termin: 6. bis 10. September 2016 Preis: pro Person im DZ ab 719,– Unser vollständiges Lesereisenprogramm und das Anmeldeformular 2016 finden Sie auf neuesland.at zum downloaden. Alle Reisen werden von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter von NEUES LAND und/oder GRUBER-reisen begleitet! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Infos und Buchungen: GRUBER-reisen, Frau Christa Brandstätter, Tel. 03 16/70 89-46 66, christa.brandstaetter@grubberreisen.at

Die Faustballer aus Frohnleiten sind über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich und österreichweit in aller Munde. Foto: kk


SPORT

Donnerstag, 17. Dezember 2015

sitionen. Mit dem Academic Rugby Club Leoben und Rugby Club Graz ist die Steiermark mit zwei Vereinen in der österreichischen Damen-Bundesligameisterschaft vertreten. Die steirische Nummer eins ist der Verein in der Landeshauptstadt wie auch die Ergebnisse der letzten „Steirerderbys“ und der Blick auf die aktuelle Tabelle, Graz ist Zweiter und Leoben Vierter, bestätigt. „Unser Multi-Kulti-Kader mit vier Spanierinnen, einer Französin sowie zwei, in Graz beheimateten, deutschen Damen hat mit aktuell 17 Spielerinnen einen Höchststand und besteht je zur Hälfte aus Studentinnen und berufstätigen Frauen. Drei Damen gehören auch dem Nationalteam an“, erzählt der Sportliche Leiter Norman Franges. In Leoben gab es in letzter Zeit ebenfalls einen regen Zulauf. Aushängeschild ist die 29-jährige Katharina Kueß die heuer auch zu Nationalteamehren kam.

Es geht oft hart zur Sache im kampfbetonten Damen-Rugby. Bilder unten: Academic Rugby Club Leoben (links) und Rugby Club Graz.

Vollgas am Bike

Im Doppelpack sehr erfolgreich Ob am Feld oder in der Halle, ob in der zweiten Bundesliga, Regional- und Landesliga der SV Mayr Melnhof Frohnleiten ist mit seinen zwei Faustball-Teams eine Macht. Es wird gute Arbeit geleistet und dementsprechend erfolgreich waren die Mannschaften in den unterschiedlichen Leistungsklassen. In Selz­ thal wurde zuletzt die Landesliga-Hinrunde abgeschlossen und das Frohnleitener-Zweierteam sicherte sich nach Siegen gegen Deutschlandsberg und Selzthal mit zwölf Punkten die Halbzeitführung. Das Einserteam belegt in der Tabelle hinter Villacher TV Platz drei.

31

I

„Endurist“ David Rinner ist von Sieg zu Sieg gerast. Foto: kk

m Pölstal (Bezirk Murtal) wächst innerhalb des Erdbau Rinner Racing-Teams eine erfolgreiche Generation an Enduro-Piloten heran. Das fünfköpfige Motorsportteam mit Sitz in Möderbrugg machte vor der Jahreswende einen Blick zurück und gab Einblick in eine ausgezeichnete Jahresbilanz. In der Besetzung Tobias Schloyer, Roland Schweiger, Michael Czettl, Thomas und David Rinner war man bei nationalen und internationalen Rennauftritten erfolgreich. Czettl sicherte sich als größten Erfolg Platz drei in der Klasse E 1 der Enduro Trophy-Renn-

serie und wird sich daher in der nächsten Saison auf höchster Ebene in der Profiklasse Vollgas geben. Als größtes Talent innerhalb der rasanten Equipe gilt David Rinner. Der 12-Jährige gibt seit seinem fünften Lebensjahr Vollgas und war mit jeweils dritten Plätzen beim Europacupfinale und in der ACC-Gesamtwertung national und international erfolgreich. Eine eigene Liga war der Schüler der NMS Oberzeiring auch in der Enduro Trophy wo er in seiner Klasse alle Rennen siegreich beendete. Insgesamt gab es neun Podestplätze darunter sechs Siege.


DO GEMMA HIN Redaktion: waltraud.froihofer@neuesland.at

Donnerstag, 17. Dezember

1

Bad Radkersburg

Lesung

Top-Tipps

Straden

Bad Radkersburg

Akkordeon und Cello

Freitag, 18. Dezember Graz

Fluchtgeschichten Syrische Flüchtlinge spielen pantomimische Szenen ihres Weges der Eskalation, Flucht und Ankunft in Österreich. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bischof Zwerger-Saal der Pfarre GrazHerz-Jesu. Leibnitz

Aniada a Noar Um 20 Uhr geben Aniada a Noar und Egon Egemann im Kulturzentrum Leibnitz ein Konzert. Weihnachtshektik, Kekse backen und Weihnachtslieder werden ironisch in musikalischen Grenzüberschreitungen zwischen Klassik, Jazz und „Noarnmusik“ zum Thema gemacht. Kindberg

Adventsingen Freunde des steirischen Advents aufgepasst: Der bekannte Trachtenverband Mürztal veranstaltet um 19 Uhr im Volkshaus Kindberg ein Steirisches Adventsingen zum Motto „Wenn die Himmel leuchten“. Eine packende Familiengeschichte in Form eines Bühnenstückes mit Musik und Gesang wird dargebracht. Weitere Aufführungen gibt es am 19. Dezember um 15 Uhr und um 19 Uhr. Mitwirkende sind unter anderem das collegium vocale Kapvenberg, der Lämmerer Viergesang, sowie Laut und Leise. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Signierstunde Christoph Wagner-Trenkwitz ist mit seinem Buch „Nochmal Schwan gehabt“ um 15 Uhr in der Buchhandlung Moser zu Gast. Der bekannte Opernball-Kommentator begibt sich in seinem Buch auf nostalgische Zeitreise in die österreichische Kabarettszene.

Weihnachtsromantiker aufgepasst: Peter Gruber liest um 19.45 Uhr im Zehnerhaus zum Thema „In der Heiligen Nacht reden die Tiere im Stall“.

Um 20 Uhr präsentieren Klaus Paier und Asja Valcic im KulturHausKeller ihre neue CD „Timeless Suite“. Ihre Musik lässt sich in keine Genre-Schubladen stecken und ist dennoch eng in der euopäischen Musikgeschichte verwurzelt zwischen Tango, Jazz, Walzer und Barockmusik.

Graz

Weihnachtliche Lesung

„EmmausWinzer“ am Hanstag Wernersdorf, 27. Dezember. Der „Hanstag ist der Festtag des Apostels und Evangelisten Johannes. Im Schilcherdorf wird um 11.30 Uhr zur Hansweinweihe geladen, wenn die Winzer traditioneller Weise ihre neuen Weine zur Segnung in die Emmauskapelle brin-

2

gen. Musik kommt von „DreiDirndlTakt“. Eine Kuhglocke am Ende der Zeremonie ruft zur Hofwanderung entlang des Winzerweges zu den „EmmausWinzern“ Jöbstl, Pauritsch, Pühringer und Spari. Ein knorriger Weinstock dient als Gehhilfe. Foto: Fürbass

3

Zum Neuen Jahr

Große Spende

Eibiswald,2. Jänner. Das Orchester Ernst Friessnegg bringt beim Neujahrskonzert ab 19 Uhr im Festsaal Musik von Oper, bis hin zu modernen Arrangements aus der Popmusik. Foto: Fürbass

Brandlcken, 24. Dezember. Das „Huabn Theater“ spendet den Erlös ihrer Theateraufführung beim an Familie Baumegger aus Haslau zur Unterstützung nach schwerem Arbeitsunfall. Foto: kk

Graz

Sonderführung Zum Thema „Das Paradies der Untergang“ wurde eine Ausstellung über den Konzeptkünstler Hartmut Skerbisch (1945 bis 2009) im Kunsthaus gestaltet. Unter anderem ist seine legendäre, nur eine Stunde bestehende Ausstellung „zepter und gleißender stein“ von 1977 nachgebaut worden. Der Architekt der Ausstellung, Manfred Wolff-Plottegg, führt um 18 Uhr durch die Räume. Im Anschluss gibt es eine DJ-Line mit Michael Schuster. Zu hören ist jamaikanische Reggae- und Ragga-Musik. Schuster und Skerbisch verband eine 20-jährige künstlerische Zusammenarbeit.

Samstag, 19. Dezember Fladnitz

Konzert Weihnachtsklänge in der Oststeiermark sind Musik für die Seele und gleichzeitig für den guten Zweck: Der „Dorfxang“ Fladnitz und die Gruppe „Vocalissimo“ aus Passail laden zum gemeinsamen Konzert „Von Herzen singen“ in die Pfarrkirche Fladnitz. Der Reinerlös dieses Konzertes geht an die Aktion „Steirer singen für Steirer“. Beginn ist um 19 Uhr. Eingeladen sind dazu alle Freunde von Volksmusik und Weihnachtsklängen.

Schauspieler Peter Uray (unter anderem bekannt aus Kaisermühlenblues) und Aniada a Noar laden um 19.45 Uhr ins Zehnerhaus.

Sonntag, 20. Dezember Geistthal

Volksmusikbuch Das Steirische Volksliedwerk lädt um 14 Uhr in die Veranstaltungshalle zur Präsentation des Buches „Weststeirisches Musikantentum“ von Max Rosenzopf. Die Tanzmusik der Weststeiermark wird darin anhand von 24 ausgewählten Musikanten und deren Tanzkapellen im Zeitramen der letzten 120 Jahre dargestellt. Der Musikverein Geistthal sorgt zu Beginn für den musikalischen Empfang.

Montag 21. Dezember Bad Waltersdorf

Schlagerstars Im Quellenhotel der Heiltherme Bad Waltersdorf findet um 19.30 Uhr ein weihnachtlich, besinnliches Schlagerkonzert mit Sternenstaub, Marlena Martinelli und Udo Wenders statt.

Sonntag, 27. Dezember Nestelbach im Ilztal

Theater Die Theatergruppe bringt das Stück „Der Zwillingsbruder“ von Martin Stecher und Toni Bichler auf die Bühne. Es handelt sich um ein Stück mit viel Witz rund um einen verheirateten Mann und seinen Seitensprung. Die scheinbar gute Lösung, zu sterben, um als sein eigener Zwillingsbruder weiterzuleben und so einen Ausweg aus der Affäre zu finden, hat aber Tücken, wie der gute Mann feststellen muss. Premierenbeginn ist um 18 Uhr.


Wir berichten aus: Raaba, Fehring, Graz, Hatzendorf und Wies.

STEIRERLEUT’ Redaktion: ewald.wurzinger@neuesland.at

Bauern helfen

Bauern Die Aktion „Bauern helfen Bauern“ wurde vom Steirischen Bauernbund ins Leben gerufen, um heimischen Landwirten oder Bauernfamilien in schicksalshaften Ausnahmesituationen finanziell unterstützen zu können. Von der jungen Familie, die ihren Vater durch einen tragischen Forstunfall verloren hat, bis zu am Betrieb verunglückten Landwirten, die Unterstützung für die Therapie brauchen. Helfen auch Sie: „Bauern helfen Bauern“-Konto: IBAN AT 5138 0000 0005 1400 41.

Kekse mit sehr viel Herz A

lles auf die Kekse! Zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft haben vergangene Woche in der Farina-Mühle in Graz Weihnachtskekse für einen guten Zweck gebacken. Exakt 3349 sternförmige Butterkekse konnten die Prominenten innerhalb von 30 Minuten beim Keksausstechen des Steirischen Bauernbundes aus dem Teig holen.

Bauernbundobmann Landesrat Hans Seitinger, Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Urs Harnik-Lauris (Energie Steiermark), Wirtschaftskammer-Vizepräsident Andreas Herz, SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer, OÖ-Versicherung-Landesdirektor Otmar Lankmair, Landarbeiterkammer Steiermark-Präsident Christian Mandl, Klubobfrau Daniela Gmeinbauer und der

Mariazeller Superior Pater Karl Schauer haben ihr Talent am Backofen unter Beweis gestellt. Geachtet wurde dabei auf die Schönheit und Form der Weihnachtskekse. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute: Für jeden fertigen Keks spendet die Farina-Mühle einen Euro an die Aktion „Bauern helfen Bauern“. Das Unternehmen hat schließlich auf eine Spendensumme von

Starkoch Willi Haider, SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer, Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Landesobmann Landesrat Hans Seitinger, Farina-Boss Bernhard Gitl, Peter Stallberger (Good Mills Österreich) und Andreas Seidl (Farina-Mühle) haben die Aktion ins Leben gerufen. Auch die neu errichtete umweltfreundliche Staubheizung (rechts) wurde gesegnet und in Betrieb genommen. Foto: Arthur

4000 Euro aufgerundet. Zusätzlich wurden 2500 Euro (1000 Euro von SPAR, 1000 Euro von Pucher Installationstechnik Graz und 500 Euro von einzelnen Teilnehmern) gespendet. Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung wurde auch die neu errichtete umweltfreundliche Staubheizung gesegnet und in Betrieb genommen. Fotos finden Sie auch bei uns im Internet auf neuesland.at.


34 STEIRERLEUT’

Donnerstag, 20. August 2015

M im Tr acht iteinand eng’ wand’

Infos: www.stbb.at

KARTEN und PLÄTZE

,– KA RT E: € 35 Steirischer Bauernbund PR EI S PR O € 10 ,– PR O PL AT Z: S EI PR Reitschulgasse 3, 1. Stock, 8010 Graz (Mo. bis Do., 8 bis 16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr ) Telefonische Reservierung unter: Tel. 03 16/82 63 61-13

Kreativ beim Konzert

-„-

Wieder hat die Stadtkapelle Fehring zum traditionellen Wunschkonzert in die Sporthalle geladen und wieder haben die 73 Musiker Kreativität und Ausdauer bewiesen. Dieses Foto ist noch kurz vor der Generalprobe entstanden und zeigt die Truppe der Schlagzeuger in einem Figuren-

Foto: Thausing

Der Bauernbundball ist eine beeindruckende Visitenkarte positiver, steirischer Energie. Darum sind wir als Partner gerne mit dabei.

DI Christian Purrer

-„-

-„-

-„-

Auf Einladung von Präsident Franz Tit­ schenbacher präsentierte der Kleine Zeitung-Journalist Johannes Kübeck sein Buch „Zwischen den Zeilen“. Es geht um steirische Zeitgeschichte.

Foto: Brodschneider

Große Ehre David Eibel

Geschäftsführer OPST Obst Partner Steiermark GmbH

© by NEUES LAND Medien GmbH | www.neuesland.at

Foto: Stadtkapelle Fehring

Hautnah erlebt

Vorstandssprecher der Energie Steiermark

Bei frisch-saftig-steirisch sind Tradition, Regionalität und ein Miteinander genauso wichtig wie Fortschritt, Zeitgeist und Lifestyle. Auch der Bauernbundball spiegelt dies jedes Jahr auf´s Neue wider. Wir freuen uns sehr, beim größten steirischen Ball mit einem Foto-Corner und unseren g’schmackigen frisch-saftig-steirisch Äpfeln dabei sein zu dürfen.

spiel. Präsentiert wurden auch einige Kostbarkeiten aus der Musical- und Filmmusik. Mit ihrem Weihnachtswunschkonzert hat sich die Stadtkapelle längst einen Namen gemacht. Das Event ist jährlich ausverkauft. Mehr Fotos finden Sie auch auf neuesland.at.

Seine höchste Auszeichnung, den „Eduard-Hartmann-Preis“, hat der Verband der Agrarjournalisten an Chefredakteurin Rosemarie Wilhelm von den Landwirtschaftlichen Mitteilungen vergeben.


STEIRERLEUT’

Donnerstag, 20. August 2015

35

Der Wein der Jugend

Kreativ-Bäuerin

Fotos: Troißinger, fotolia.com/stockpics,

Dass „Malerwinkl-Tochter“ Anna Troißinger in Hatzendorf sehr viel auf Kunst und Kultur im eigenen Gastgarten legt, ist nichts Neues. Dass die 28-Jährige ab sofort gemeinsam mit ihrem Bruder Peter junior zum „Jugend-Style“-Tag lädt allerdings schon. Hier werden auch neue Weinkreationen präsentiert. Ebenso Gemüse wird im eigenen Garten auf einer Gesamtfläche von 900 Quadratmetern selbst gezogen. „Die Vermarktung von bäuerlichen Produkten liegt mir sehr am Herzen. Bei uns im Vulkanland ist die Wertschöpfung besonders groß.“ Neue Wein-Etiketten wurden nun entworfen und gedruckt, „damit Weine aus der Region auch auf die Jugend wieder ansprechender wirken“. Auch fließt der Wein im wahrsten Sinne des Wortes in die kulinarischen Gerichte der jungen Oststeirerin ein. „Kreativität ist im Produktmarketing das Um und Auf“, weiß Anna Troißinger und spricht hierbei von einem „genialen Teamwork in der ganzen Familie.“

5. Jänner

Dienstag 2016

Ottersbachhalle St. Peter am Ottersbach Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Polonaise Volkstanzgruppe Gnas Disco:

Landjugend

Mitternachtsevents:

Die Vip Girls Halbenrain Schuhplattlergruppe Rattenberg Lausbuam

Musik:

Exklusive Weine und Schmankerln der Region

Karten:

Vorverkauf: 5,-

Abendkasse:

7,-

BAUERNBUNDBALL BAUER NB U N D BA L L

AS FORS MW

DER MEISTVERKAUFTE HOLZRÜCKEWAGEN – FARMA T9 JETZT MIT VIERRADANTRIEB! Farma wieder gehat es schafft!

Farma T9 4 WD Preis ab

€ 26.950 inkl. 20% MW

St.

Der Preis beinh altet den Forst kran 6.3, eine elektrisch e On/Off-Steuer ung, 2 Steuerknüppe l + 4 elektr. On /OffSteureungen un d einen Greifer dämpfer. Reifengröße 40 0/60x15,5

Das Farma Modell T9 (9 Tonnen) ist der meistverkaufte Holzrückewagen in Europa. Er wurde bereits in den 90er Jahren eingeführt und wird mit mehr als 5000 Geräten in der europäischen Forstarbeit eingesetzt. Das Modell ist ein verlässlicher Wagen mit Deichsellenkung, der weitläufig geschätzt wird und der hält, was er verspricht. Optimal für die Kombination mit unseren häufig verkauften Generation 2-Kran der Größen C6.3 und C5.3. Diesen Sommer führte Fors MW einen T9-Wagen mit Vierradantrieb ein, der unmittelbar zum Erfolg wurde. Ein Antrieb, der unter schwierigen Fahrbedingungen auf weichem Untergrund und in hügeligen Regionen extrem nützlich ist. Der Hydraulikantrieb, der bei 9-Tonnen-Wagen als Option verfügbar ist, hat zwei Antriebsmodi – Vorwärts und Rückwärts. Die Leistung des Vierradantriebs des Wagens zählt zu den besten am Markt. Und all dies zum besten Preis am Markt. Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie Ihren Händler in der Nähe. Fragen Sie nach unserem speziellen Zahlungsziel. 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at • www.jandrisevits.at


Auch zahlreiche steirische „Hoheiten“ sind zum Fest gekommen

Ein Fest baute Brücken B

rückenbau zwischen der bäuerlichen Welt und Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens in der Steiermark – das ist die bewährte Idee des traditionellen Hausfestes, zu dem der Steirische Bauernbund wieder in seine Zentrale in der Reitschulgasse in Graz eingeladen hat. Die beiden Gastgeber Landesobmann Landesrat Hans Seitinger und Bauernbund-Direktor Franz Tonner durften sich über viele prominente Gäste freuen – allen voran Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Wichtiges und aktuelles Thema war bei dieser Gelegenheit natürlich die bevorstehende Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner und folglich waren auch die beiden Spitzenkandidaten des Bauernbundes, Landwirtschaftskam-

Franz Schlatte +43 (0) 664 306 86 68

mer-Präsident Franz Titschenbacher und seine Stellvertreterin Maria Pein, besonders gefragte Gesprächspartner an diesem Abend. Unter den Gästen des Hausfestes waren der frühere Bauernbundobmann und Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski,

Ex-Agrar-Landesrat Erich Pöltl, Landarbeiterkammer-Präsident Christian Mandl mit Landarbeiterkammer-Direktor Johannes Sorger, Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und zahlreiche weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.

STEIRER

LEUT’ ewald.wurzinger@neuesland.at

LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesobmann LR Hans Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer, LK-Präsident Franz Titschenbacher und Direktor Franz Tonner beim Hausfest. Fotos: Arthur

Kostenlosen Katalog anfordern! Schönes Heu,

trotz schlechtem Wetter!

Wir haben die Lösung!

franz@heutrocknung.com

HSR Heukran Neues Konzept Kostenlosen Katalog anfordern! office@heutrocknung.com, Tel: +43 (0)6215/8332-0 www.heutrocknung.com www.heutrocknung.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.