NEUES LAND

Page 1

Nr. 15 76. Jahrgang

Wochenzeitung des Steirischen Bauernbundes Postentgelt bar bezahlt 02Z032268W NEUES LAND Reitschulgasse 3 8010 Graz

NEUES

LAND www.neuesland.at

Foto: fotolia.com/final09

Eine internationale Studie als großer Aufreger: Ungesunden Lebensmitteln werden künstliche Vitamine zugesetzt, um sie als „gesund“ zu verkaufen. Was, wie eine steirische Expertin betont, durchaus auch in manchen Fällen gefährlich sein kann. Seiten 2–3

Bio ist gut unterwegs Josef Renner, Geschäftsführer von Bio Ernte Steiermark, im NEUES LAND-Interview der Woche über kräftige Schübe, klare Preisvorteile und ein gutes Gedeihen. Seite 6

Alarm um künstliche Vitamine

Foto: Ina Högler

Donnerstag, 14. April 2016


2

TOP-THEMA

Donnerstag, 14. April 2016

Eine „gesunde“

LOS GEHT’S

■ Nina Wagner

Die Biker und das Eigentum Es liegt sozusagen in der Natur der SPÖ-nahen Naturfreunde, dass sie alljährlich ein höchst umstrittenes Thema servieren, mit dem ihnen verlässlich eine gewisse mediale Präsenz gelingt – die Freie Fahrt für Mountainbiker auf Forststraßen. Mit dieser Regelmäßigkeit will man dem Thema eine Bedeutung geben, die es in Wirklichkeit nicht hat. Wie Umfragen belegen, ist die Gruppe der „Freifahrtler“ klein und die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher distanziert sich aus guten Gründen klar von dieser Forderung. Auch die Gäste im Tourismusland Österreich sind mit dem bestehenden Angebot von beachtlichen rund 27.000 Kilometer Mountainbike-Routen auf vertraglicher Basis hoch zufrieden. Der Autor dieser Zeilen erinnert sich in diesem Zusammenhang an ein Gespräch mit einem Freie-Fahrt-Aktivisten vor einigen Monaten. Der reagierte auf die Frage, ob er denn bereit wäre, sein teures Mountainbike im Rahmen eines Sozialprojektes immer dann zu verborgen, wenn er es selbst nicht braucht, ganz eindeutig: Er lieferte viele – durchaus vernünftige – Erklärungen dafür, dass er sich von seinem Eigentum selbst für ein Sozialprojekt nicht trennen würde. Man beachte: Die Naturfreunde argumentieren unter anderem damit, dass es sich um „ein wichtiges gesellschaftliches und soziales Anliegen“ handelt. Das darf allerdings, so ihre merkwürdige Logik, nur für den Einen ein Vorwand zur Enteignung sein und nicht für den Anderen. Aber sehen wir es positiv: Wir haben wieder ein Jahr Pause.

N

icht wenigen Energy-Drinks, Fruchtgummis, Softdrinks und allerlei anderen Lebensmitteln werden künstlich Vitamine zugesetzt, um nicht wirklich gesunden Lebensmitteln auf diesem

Alarmierend Mit einem alarmierenden Ergebnis: In Deutschland entsprechen 90 Prozent dieser Lebensmittel nicht den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO),

Kommentar Am Dienstag nahmen die Abgeordneten des EU-Parlaments wieder einmal Anlauf, um mit einer Verordnung Klarheit darüber zu schaffen, wie ungesund (wegen des Gehaltes an Fett, Zucker oder Salz – siehe unsere Story) ein Produkt sein darf, dass die Lebensmittelindustrie mit Zugabe künstlicher Vitami-

Foto: fotolia.com/Monika Wisniewska

Bernd Chibici

Eine Studie als Aufreger: Ungesunden Lebensmitteln werden künstlich Vitamine zugesetzt, um sie als „gesund“ zu verkaufen. Was gefährlich sein kann.

Weg ein gesundes Image umzuhängen. Das sind die Ergebnisse einer großen internationalen Studie der großen Konsumentenschutz-Organisation „foodwatch“, deren Folgen natürlich auch bis Österreich reichen: 90 Prozent aller Lebensmittel, die mit Vitaminen beworben werden, sind zu süß, zu salzig und zu fettig. Untersucht wurden 214 Produkte in Deutschland und 430 Produkte in den Niederlanden, auf deren Verpackungsvorderseite mit Vitaminen geworben wird.

ne als „gesund“ bezeichnet. Sie wurde mit 402 zu 285 Stimmen zu Grabe getragen. Sprich, der von Konsumentenorganisationen angeprangerte Trick mit den künstlichen Vitaminen darf weitergehen. Für alle, die das stört, gibt es eine einfache Lösung: Man kaufe gesunde Produkte vom Bauernhof! NW

in den Niederlanden sind es drei Viertel der Produkte. „Mit wertvollen Vitaminen“ – dieser Werbeslogan klingt schon in den Ohren der kleinsten Konsumenten anregend. Dass selbst Keksen und stark zuckerhaltigen Getränken durch die Beigabe einiger Vitamine ein gesundes Image angeheftet wird, ist überraschenderweise ganz legal. Denn bisher gibt es EU-weit keine gesetzlichen Mindestanforderungen an Lebensmittel, die mit Gesundheitsbotschaften werben.

Übervitaminisierung Was sich mit diesem bewährten Trick gut verkauft, geht leider sogar manchmal auf Kosten der Gesundheit. Viel weiter als vielleicht gedacht reichen die Konsequenzen dieses Schwindels, sagt die steirische Ernährungswissenschaftlerin Sandra Wallner-Liebmann (sie ist auch ÖVP-Landtagsabgeordnete). Sie macht klar, dass hier ein Problem von großer Dimension auf uns zukommt. Während man mit natürlichen Lebensmitteln nämlich nie zu viel Vitamine zu sich nehmen kann, besteht bei veränderten Produkten „die Gefahr, dass man zu viel erwischt“ nämlich sehr wohl. Und dieses Risiko ist nicht gering. „Vor allem

Das sind die krassen Gegensätze der Vtamin-Welt: Nicht wenige kommen leider (siehe Bild links) aus dem Labor! Auf der sicheren Seite ist man mit naturbelassenen und unveränderten Lebensmitteln – siehe Bild rechts. Nur sie liefern dem Körper in der richtigen Dosis alle Vitamine, die er braucht.


TOP-THEMA

Donnerstag, 14. April 2016

Irreführung Getränke sind ein Thema, weil dadurch entsprechend größere Mengen aufgenommen werden“, weiß die Expertin. „Dann kommt das schon in einen Bereich, wo es nicht mehr unbedenklich ist“. Wobei die Anzahl der Betroffenen bereits steige, eine konkrete Dimension dazu könne man jedoch noch nicht nennen, sagt Wallner-Liebmann. „In den Notaufnahmen der Kliniken werden solche Fälle bereits gesammelt. Das wird auf jeden Fall schon zum Thema“.

Märkte Der aus künstlich zugeführten Vitaminen bestehende „gesunde“ Deckmantel problematischer Nahrungsmittel ist also nicht nur irreführend, sondern fügt mitunter sogar erheblichen

3

Schaden zu. Der besonders durch ein Zuviel an Vitamin A und D entstehen kann. Ein Problem, das alle die nicht betrifft, die zum Naturprodukt greifen. „Nur Lebensmittel, die natürlich gewachsen sind, sind für den Menschen verlässlich gesund“, erklärt Wallner-Liebmann – und nennt in diesem Zusammenhang eine alarmierende Zahl: „98 Prozent aller Lebensmittel sind verändert“.

Das große Umdenken Wobei – und das ist erfreulich – in Österreich zu diesem brisanten Thema bereits ein Umdenken hin zu Naturprodukten im Gange sei. „Der Trend geht wieder eindeutig in Richtung Bauernmärkte und Direktvermarktung – was gut ist“.

Ernährungsexpertin LAbg. Sandra Wallner-Liebmann

Foto: fotolia.com/Kurhan

90 Prozent der im Rahmen der „foodwatch“-Studie untersuchten Lebensmittel in Deutschland entsprechen nicht den Standards der Weltgesundheitsorganisation WHO, in den Niederlanden sind es drei Viertel. Unter die Lupe genommen wurden 214 Produkte in Deutschland und 430 Produkte in den Niederlanden, auf deren Verpackungsvorderseite mit Vitaminen geworben wird. Die Lebensmittelindustrie setzt hunderten ungesunden und unausgewogenen Produkten künstliche Vitamine zu, um ihnen ein gesundes Image zu geben. In Deutschland negativ aufgefallen sind gesüßte Getränke (75 Produkte), Süßigkeiten (42), Säfte (34) und Joghurts (18).

Foto: www.teresa-rothwangl.com

Die Studie


4

POLITIK

Donnerstag, 14. April 2016

Gegen die freie Fahrt für Biker

■ Markus Habisch

Die von den Naturfreunden geforderte, generelle Öffnung aller Forststraßen kommt für Agrar- und Forstvertreter nicht in Frage.

W

ieder einmal haben die SPÖ-nahen Naturfreunde die generelle Öffnung aller Forststraßen in Österreich für Mountainbiker gefordert. Deren Bundesvorsitzender SPÖ-Klubobmann im Parlament, Andreas Schieder, hat erklärt, dass aus seiner Sicht die Erholungswirkung – und in diesem Zusammenhang nannte er ausdrücklich nicht nur das Wandern, sondern auch das Mountainbiken – im Wald Vorrang vor der Nutzungswirkung hätte. Peter Konrad, Präsident des österreichischen Forstunterneh-

merverbandes und Bundessprecher der Branche in der WK-Österreich geht dagegen in die Offensive: „Eine generelle Öffnung der Forststraßen würde eine Waldbewirtschaftung, wie wir sie heute kennen, unmöglich machen. Eine nicht gelenkte Freigabe von Forststraßen ist im Interesse der Sicherheit der im Wald Beschäftigten sowie der Freizeitnutzer selbst undenkbar und unverantwortlich.“ Dieser Meinung ist auch Prinz Carl von Croÿ, Landeskammerrat und Obmann des Steirischen Land- und Forstbetriebe – er ist

Khol in der Steiermark Der bis auf den letzten Stehplatz gefüllte Saal zierte die Wahlveranstaltung des Bundespräsidentschaftskandidaten. Beeindruckend war, dass sich Khol im Besonderen für den ländlichen Raum stark gemacht hat, weil er unverzichtbarer Lebensraum für Hunderttausende Österreicher

aber auch um Interessensausgleich bemüht. Croÿ: „Mit etwas gutem Willen sind hier überall bedarfsorientierte Lösungen möglich.“

Gefahrenpotenzial Beide sind sich in einem Punkt einig: Eine tragbare Lösung kann, wie sie betonen, nur auf Vertragsbasis und in gutem Einvernehmen direkt in der Region erfolgen. Ferner weisen sie darauf hin, dass sich privatrechtliche Vereinbarungen seit Jahren im ganzen Land bestens bewährt hätten und folglich auch

in dieser Form fortgeführt werden sollten. Croÿ legt noch einmal nach: „Mountainbiken im Wald ist nur ein Bruchteil von vielen Interessen, die sich von den unterschiedlichsten Gruppen an den Wald richten. Eine generelle Öffnung von Forststraßen für das Radfahren zu verlangen, ist ein verantwortungsloser Ansatz, egoistische Interessen durchzusetzen. Der Arbeitsplatz Wald und die Gefahren, die damit einhergehen, brauchen unbedingt eine intelligente Lenkung.“ Aus Sicht des Obmannes der Steirischen Land- und Forst-

BAUERNBUND INTERN Eine Delegation, angeführt von Obmann Werner Preßler, gratulierte Reinhard Schantl für seine langjährige engagierte Tätigkeit.

ist. Landesrat und Bezirksparteiobmann Hans Seitinger würdigte die diplomatische, politische und wirtschaftliche Kompetenz des Kandidaten, der in bewegten Zeiten ein entscheidender Türöffner für die österreichische Wirtschaft im internationalen Raum sein wird.

Foto: kk

Ehrung für langjährigen, engagierten Obmann

LR Hans Seitinger lud VP-Präsidentschaftskandidat Andreas Khol in den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ein. Foto: ÖVP-Bruck-Mürzzuschlag

Kürzlich fand sich am Bauernhof von Reinhard Schantl, ehemaliger langjähriger Obmann vom Bauernbund Mooskirchen eine illustre Schar an Bauernvertretern ein, um Herrn Schantl für seine überaus engagierte Tätigkeit als Bauernbundobmann entsprechend zu danken. Initiiert von Bezirksobmann Werner Preßler fanden sich neben Bürgermeister Engelbert Huber, Bezirksgeschäfts-

führer Karl Christandl und dem neuen Bauernbundobmann Franz Zöhrer auch Markus Habisch aus der Bauernbundzentrale in Graz, Aloisia Konrad, Franz Zach und Peter Hubmann ein. Im Rahmen dieser stimmungsvollen Ehrungsstunde wurde die Gratulantenschar von der Familie Schantl natürlich aufs Beste mit bäuerlichen Spezialitäten aus Mooskirchen verpflegt.


POLITIK

Donnerstag, 14. April 2016 „Bedarfsorientierte Vertragslösungen sind überall möglich“, verdeutlicht der Obmann der Landund Forstbetriebe Steiermark, Carl von Croÿ.

5

GENAU GENOMMEN

Franz Tonner

Unterstützung für Andreas Khol

Fotos: fotolia.com/Brian Jackson, Foto Fischer

betriebe liege die Verantwortung dafür ausschließlich bei den Grundeigentümern, die einen Interessenausgleich zwischen einer Vielzahl von Ansprüchen schaffen müssen. Christian Mandl, Präsident der Landarbeiterkammer, nimmt zu diesem Thema ebenfalls ganz klar Stellung: „Der Wald ist ein Alleskönner, und um seine Multifunktionalität zu erhalten, bedarf es gewisser Regeln und Grenzen für die Waldbesucher. Hier müssen alle eine Mitverantwortung übernehmen!“

BAUERNBUND INTERN In einem vollen Saal im Gasthaus Brücklwirt in Niklasdorf konnte der langjährige Landesobmann Willy Feuerle kürzlich rund 100 Mitglieder begrüßen. Ein interessanter vielfältiger Jahresrückblick, eine positive Bilanz und sehr gute Stimmung prägten die Jahreshauptversammlung 2015. Besonders stolz ist man in der grünen Mark auf das neue Projekt „Steirische Pferdejugend“, welches am 16. April in Piber startet und für das schon jetzt zirka 60 Jugendliche ihr Kommen angekündigt haben. Der nunmehrige Ehrenobmann Willy Feuerle legte sein Amt nach 14-jähriger Obmannschaft in jüngere Hände, und übergab an den Grazer Bauernbundhauptbezirksobmann LKR Karl Obenaus, welcher wie auch alle anderen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und der Geschäftsführer einstimmig bestätigt wurde.

Foto: Konrad Liebchen

Landespferdezuchtverband

Ehrung für den langjährigen Obmann Willy Feuerle durch Tierzuchtdirektor Horst Jauschnegg und den neuen Obmann Karl Obenaus.

In gut einer Woche reduziert sich die Zahl der Kandidaten für das höchste Amt im Staat von sechs auf zwei (ich gehe nicht davon aus, dass keiner der Kandidaten bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen wird). In dieser verbleibenden Woche muss die ÖVP mit Andreas Khol alles mobilisieren, um in die Stichwahl zu kommen. Die Umfragewerte sprechen eine deutliche Sprache. Bei den Umfragen wird die Sympathie abgefragt, aber zwischen Sympathie und tatsächlich ankreuzen und auch hingehen zur Wahl besteht ein großer Unterschied. Und genau den sollten wir uns zu Nutze machen und nochmals alles in die Schlacht werfen. Das Bundespräsidentenamt ist viel zu wichtig, um es von Linksideologen oder politisch wenig erfahrenen Personen leiten zu lassen. Andreas Khol hat politische Erfahrung und internationale Anerkennung wie kein zweiter und er ist der einzige, der bei allen medialen Veranstaltungen eine klare Position zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum einnimmt und die Leistungen der Bauern hervorhebt. Als „gstandener Tiroler“ weiß er um die Ängste und Sorgen der Bauern und er kennt die Bedeutung der Bauern für die Gesellschaft. Andreas Khol kann die Bauern nur dann unterstützen, wenn wir ihn auf dem Weg in die Hofburg unterstützen. Nutzen wir die letzte Woche zur Stimmungsmache in unserem Umfeld für Andreas Khol, meint Ihr


6

CHRONIK

Donnerstag, 14. April 2016

„Wir wachsen aus der Nische heraus“ ■ Bernd Chibici

Josef Renner, GF von Bio Ernte Steiermark, über kräftige Schübe, klare Preisvorteile und ein gutes Gedeihen. NEUES LAND: Ist Bio in der Steiermark gut unterwegs? Josef Renner: Aus meiner Sicht sogar sehr gut. 17 Prozent der Betriebe setzen mit 25 Prozent der Betriebsflächen der Steiermark ganz auf Bio. Wir wachsen aus der Nische heraus – und das in fast allen Sparten. Besonders eindrucksvoll ist das Beispiel Murau: Der Bezirk ist mit einem Anteil von 46 Prozent der Flächen so etwas wie ein Hotspot geworden. NL: Sie haben gesagt, Bio wächst in fast allen Sparten. Gibt es da besonders interessante Beispiele? Renner: Es hat zuletzt einige kräftige Schübe gegeben. Zum Beispiel im Obstbau, wo wir derzeit bereits bei 20 Prozent der Flächen halten – was noch vor fünf Jahren niemand für möglich gehalten hätte. Auch der Wein war längere Zeit ein Stiefkind, mittlerweile sind wir von drei auf elf Prozent geklettert. BioWein ist absolut salonfähig geworden. NL: Haben diese und andere Schübe auch etwas mit der so negativen Preisentwicklung in letzter Zeit zu tun? Renner: Das hat sich schon etwas früher abgezeichnet, aber die aktuelle Situation hat auch erheblich dazu beigetragen. Bio hat natürlich klare Preisvorteile. NL: Die Bio-Bewegung ist zuletzt in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig vom Boom-Thema Regionalität verdrängt worden, manchmal heißt es auch, „Regio“ sei das neue Bio. Wie sehen Sie das? Renner: Unsere Produkte sind in der Regel sowohl bio als auch

Interview der

Woche regional – also kann man diese beiden Themen nicht gegeneinander ausspielen. Sie passen sogar sehr gut zusammen. NL: Welche Zukunft hat denn Bio in der Steiermark aus Ihrer Sicht? Renner: Aus ökologischer Sicht gibt es natürlich das Ziel, dass sich uns langfristig alle Betriebe anschließen. Sinnvoll ist das natürlich nur dann, wenn die Zahl

der Bio-Betriebe auch nachhaltig wächst. Bio verlangt, dass man sich mit dem Thema intensiv beschäftigt und alles auch langfristig darauf ausrichtet. Außerdem achten wir auch sehr genau darauf, wer wirklich zu uns passt. Es wird nicht jeder aufgenommen. NL: Was braucht Bio um in nächster Zeit gut gedeihen zu können? Renner: Dafür sind entsprechende Rahmenbedingungen notwendig. Deshalb führen wir derzeit intensive Gespräche über ein steirisches Bio-Aktionsprogramm, bei denen sich auch gute Lösungen abzeichnen.

Zu unseren Fotos: Am Heumilchbetrieb von Herbert Grangl wurde der NEUES LAND-Testtraktor John Deere 6130R für verschiedenste Arbeiten eingesetzt: Vom Miststreuen, über das Fahren mit der Kreiselegge bis hin zum Walzen und Wiesen abschleppen. Die Bedienelemente im Traktor (Command-ARM) sind gut angeordnet. Auch der Luftfilter lässt sich einfach reinigen. Fotos: Lind, Grangl

NL: So zum Beispiel... Renner: ... Biologischer Landbau als Unterrichtsgegenstand in allen Landwirtschaftlichen Schulen des Landes.

Zur Person Raumberg-Absolvent Josef Renner ist seit 1989 Geschäftsführer von Bio Ernte Steiermark und führt einen Bio-Betrieb in St. Margarethen/Raab. Im Mittelpunkt stehen: Ackerbau, Mutterkuhhaltung, Getreidereinigungsanlage, Hofladen und Direktvermarktung. Im Jahr 2000 verfasste er seine Diplomarbeit „Der biologische Landbau in der Steiermark“. Er ist auch Abteilungsleiter für Biolandbau in der Landwirtschaftskammer.

Wenn ■ Karlheinz Lind

NEUES LAND-Testpilot Herbert Grangl hatte einen John Deere 6130R insgesamt 60 Betriebsstunden im Einsatz. Er war sehr zufrieden.

G Josef Renner, Geschäftsführer von Bio Ernte Steiermark, freut sich über allerlei kräftige „Schübe“. Foto: Ina Högler

roße Freude herrschte am Milchviehbetrieb von Bettina und Herbert Grangl vulgo Schmiedbauer in Apfelberg, Gemeinde Knittelfeld: rechtzeitig zum Start in die Frühjahrsarbeit erhielten sie eine PS-starke Unterstützung. 14 Tage lang wurde Herbert Grangl zum NEUES LAND-Testpilot und durfte einen John Deere 6130R mit den Command-ARM-Bedienelementen, einem programmierbaren elektronischen Joystick für


CHRONIK

Donnerstag, 14. April 2016

7

Leistung gefragt ist! Hydraulikanwendungen und dem neuen CommandCenter Touchscreen-Display mit Finger-Wischfunktionen auf Herz und Nieren testen. Der überzeugte Heumilchbauer konnte den Testtraktor beim Landforst Knittelfeld übernehmen. Dabei erhielt er von Technikleiter Peter Lanz eine genaue Einschulung. Somit konnte Grangl den John Deere 6130R sofort im Alltagsbetrieb einsetzen: Jauche wurde ausgebracht, Mist gestreut sowie die Bodenbearbeitung mittels Kreiselegge, nachfolgende Saat und Rückverfestigung durch eine Glattwalze durchgeführt. Grangl ist von Bedienung und Fahrkomfort besonders begeistert: „Die Kabine ist äußerst geräumig und bietet eine sehr gute Sicht auf die Arbeitsbereiche seitlich und vorn.“ Nur beim Anhängen von Geräten sei der Blick auf die Unterlenker etwas eingeschränkt. Weiters seien auch die Hebel in der Kabine sehr gut erreichbar,

besondere Arbeitserleichterung biete der Touchscreen-Monitor an der rechten Armlehne. Viele Funktionen sind hier einstellbar und erhöhen somit die Schlagkraft beim Einsatz. Leider stört dieser – sagt Grangl – ein wenig, wenn man rechts aussteigen will. Auch die Motorisierung war für den Einsatz am Hof perfekt: „Durch den stufenlosen Antrieb wählt der Traktor selbst

die beste Drehzahl für jeden Geschwindigkeitsbereich. Das ,Intelligente Power Management‘ (IPM) stellt außerdem, wenn notwendig, eine Zusatzleistung von gut 20 PS zur Verfügung.“ Grangl abschließend: „Ich war mit dem John Deere 6130R sehr zufrieden. Nur das Einschalten der Heckzapfwelle fand ich ein wenig kompliziert, da man diese vorher am Touchscreen freischalten muss.“ Technikleiter Peter Lanz (rechts) vom Landforst Knittelfeld konnte den John Deere 6130R an Testpilot Herbert Grangl übergeben. Sohn Thomas war begeistert. Foto: Lind

Technische Daten John Deere 6130R Premium-Edition ■■Motor: John Deere PowerTech PSS Common Rail Motor / Abgasstufe IV mit 130 PS Nennleistung (97/68 EC), Zusatzleistung von 20 PS mit IPM ■■Getriebe: Stufenloses AutoPowr-Getriebe, 50 km/h ■■TLS-Vorderachsfederung ■■Vier elektronische Zusatzsteuergeräte ■■7-Zoll CommandCenter Display ■■Komfortkabine mit Klimaautomatik ■■Premium-Frontkraftheber und Frontzapfwelle Der NEUES LAND-Testtraktor wurde über das Verleihservice „Rentflex“ vom Lagerhaus Technik-Center (LTC) zur Verfügung gestellt. Im Fokus steht dabei die Idee, den Kunden bei Bedarf topaktuelle Zugmaschinen möglichst kurzfristig und unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Besteht Bedarf, kann man über das Rentflex Online-Portal www.rentflex. at direkt überprüfen, welche Geräte verfügbar sind.


8

STEIRERLAND

Heiße Tipps fürs

GUTEN APPETIT Kräuteressig Zutaten: 1 Flasche Apfelessig (mind. 5 % Säure), 1 Kräutersträußchen (Gundelrebe, Giersch, junge Schafgarbenblätter, Thymian, Pfefferminze …) Zubereitung: Die Kräuter beziehungsweise Blüte im Ganzen in eine Flasche stecken und vollständig mit Essig übergießen. Die Flasche gut verschließen und bei Raumtemperatur mind. 3 Monate ziehen lassen. In den ersten Tagen gelegentlich umschütteln, damit die Kräuter bis zum Absinken immer mit Essig bedeckt bleiben.

Donnerstag, 14. April 2016

■ Nina Wagner

Singlecoach Doris Jeloucan beantwortet Fragen zum Thema Suche nach Zweisamkeit und gibt auch Tipps für die richtige Anzeige.

M

pertin – die als Singlecoach tätige Psychologin Doris Jeloucan aus Graz – generell zu diesem im ländlichen Raum so wichtigen Thema meinte: „Der Leidensdruck ist groß!“ Es gab erfreulicher Weise viel Zustimmung zu dieser Initiative, es wurden aber auch in diesem Zusammenhang zahlreiche Fragen gestellt. Das war für NEUES LAND der Anlass, Doris Je-

it der Titelstory der letzten Ausgabe von NEUES LAND („Weiter Weg zum großen Glück“) und mit unserem damit verbundenen Angebot der ab sofort bis Ende Juni kostenlosen Partner-Inserate (siehe auch rechts) haben wir für sehr viele Reaktionen unserer Leserinnen und Leser gesorgt. Es bestätigte sich vor allem eindeutig das, was die Ex-

Das Glück – wie hier – ist oft nur ein paar Zeilen entfernt.

Kräuterschnaps

Foto: fotolia.com/drubig-photo

Zutaten: 1 Liter Korn, 1 Bund Kräuter (Giersch, junge Schafgarbenblätter, Rotklee, Spitzwegerichblätter, Gänseblümchen…) Zubereitung: Kräuter in eine Flasche geben und mit Alkohol übergießen. Nicht in der Sonne mind. 3 Wochen ziehen lassen.

Melissensirup (Lavendel, Pfefferminz, Mädesüß)

Maria Propst. Foto: kk

Hafendorf

Knittelfeld

Auszeichnung

vor Wolfgang Hriber und Willi Schnedl (beide Spielberg) siegreich. Außerdem holte sich die Gesamtsiegerin vor Anni Gappmaier (St. Lorenzen) und Liesl Luber (St. Marein) auch die Damenwertung. Bei den Männer siegte Wolfgang Hriber vor Willi Schnedl und Herbert Ofner (St. Margarethen).

Große Gewinner

Einer der Höhepunkte bei der 16. Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Mur-Mürztal war die Auszeichnung des „Regionalen Leitbetriebes“. Der regionale Leitbetrieb steht für eine vorbildliche und nachhaltige Waldbewirtschaftung. In diesem Jahr erhielt diesen Preis der Betrieb von Barbara Lanzer und Thomas Lanzer-Breitfuß aus Oberaich.

Beim traditionellen Preisschnapsen der Knittelfelder Altbauernorganisation im Gasthof Hubmann in Kleinlobming hatte Angelika Kargl (St. Marein) die Trümpfe in der Hand und konnte somit den Männern die Show stehlen. Unter dem Applaus der fast 50 Teilnehmer kürte sie sich zur „Schnapserkönigin“ und blieb in der Gesamtwertung

Piberegg

Wanderung

Foto: Taucher

Seminarbäuerin Maria Propst präsentiert auf neuesland.at Schmankerl für Ihre Vorratskammer.

NEUES LAND

Foto: Waldverband

Zutaten: 6 Liter Wasser, 4 Stk. biologische Zitronen, 4 kg Zucker, 16 dag Zitronensäure, 1 großer Bund Zitronenmelisse Zubereitung: Alles in einen 10-Liter-Lebensmittelkübel geben und 24 Stunden stehen lassen. Immer wieder umrühren bis der Zucker völlig aufgelöst ist. Den Saft durch ein Sieb seihen und in saubere Flaschen mit Schraubverschluss füllen.

Der Bauernbund Piberegg-Bärnbach lud zur traditionellen Ostermontagwanderung zum Eckwirt ein. Bei schönem Wetter trafen sich zahlreiche Gemeindebewohner bei der Familie Gratzer vulgo Ganotz. Von dort aus ging es zum Eckjandl, wo eine kleine Zwischenrast gehalten wurde. Beim Gasthaus Eckwirt, der von der Familie Steirer geführt wird, gab es ein sehr gutes Mittages-


STEIRERLAND

Donnerstag, 14. April 2016

große Glück loucan zu bitten, konkrete Fragen von unseren Leserinnen und Lesern zu beantworten. Wie das geht? Sie senden uns (office@ neuesland.at) ein E-Mail (das wir auf Wunsch selbstverständlich auch anonym halten) und wir reichen es an die Fachfrau weiter. Wir werden über die Antworten von Doris Jeloucan selbstverständlich auch berichten. Dieses Angebot gilt bis Montag kommender Woche.

9

Partnersuche Südsteirischer Hase, Ende 40, sucht Gefährtin für gemeinsames säen, pflegen, ernten und genießen von Kräutern und Gemüse, hopsen in der Natur, lachen und kuscheln, 0664/8629865. Biobauer, 48, sportlich, schlank, sucht fesche Begleiterin für einen Abendausgang, für einen Sommerflirt oder vielleicht gar für den gemeinsamen Weg durchs Leben, 0664/6489222 (WZ).

Foto: kk

Ich, 51-jähriger Bergbauer, suche sportliche Frau, die mit mir durch dick und dünn geht. Zuschriften unter 30712 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz. Kulturell sehr interessierte fesche Mittfünfzigerin, brünett, unternehmungslustig, humorvoll, sucht niveauvollen Mann vom Land (zw. 55 und 60 Jahren), NR/NT, für gemeinsame Freizeitgestaltung. Zuschrift mit Foto. Zuschriften unter 30714 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.

Singlecoach Doris Jeloucan gibt wichtige Ratschläge.

Qual der Wortwahl

Obersteirerin, Mitte 30, tierlieb, unternehmungslustig, liebt die Südsteiermark und könnte sich ein Leben mit einem humorvollen Weinbauern bis 40 Jahre gut vorstellen. Zuschriften unter 30715 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.

Hier einige Tipps der als Singlecoach tätigen Psychologin Doris Jeloucan: ■■Sich authentisch geben. ■■Immer das echte Alter sagen, sonst ist das Zeitverschwendung – sowohl für das Gegenüber als auch für einen selbst. ■■Wichtig ist, sich selbst gut zu kennen. Freunde zu fragen hilft dabei. ■■Bei der Beschreibung der gesuchten Partnerin, des gesuchten Partners sollte man seine Bedürfnisse nennen, aber keinen Traumprinzen kreieren. ■■Wichtig ist vor allem auch Selbstbewusstsein zu entwickeln und nie zu glauben, dass man schwer vermittelbar ist. ■■Und – last, but not least – originell sein: Anstatt des klassischen, faden Einzeilers etwas in dieser Art schreiben: „Willst du die Olympia­ siegerin im Kampfstricken kennenlernen? Dann melde dich“.

Foto: fotolia.com/ exopixel

Anzeigen-Tipps

Eine wichtige Rolle in den Reaktionen spielte die Frage, wie das ideale Partner-Inserat aussehen sollte. Vor allem vor der Qual der richtigen Wortwahl stehen, wie sich zeigte, viele, die in einer Anzeige das Glück fürs Leben suchen. Auch zu diesem Thema haben wir uns von Jeloucan Tipps geholt, die in der Info-Box rechts zusammengefasst sind. Drei Punkte, die aus ihrer Sicht bei der inhaltlichen Gestaltung von Partner-Inseraten ganz besonders wichtig sind: Erstens originell sein und nach Möglichkeit auf kreative Weise weg gehen vom klassischen Einzeiler. Zweitens: Authentisch bleiben, sich nicht anders geben als man wirklich ist. Und drittens generell nicht der Versuchung des Mogelns – speziell beim Alter wird das manchmal versucht – erliegen.

Landwirt, 35, mit Liebe zur Natur und Tieren, sucht Frau, die auch gern in der Natur ist, 0664/5506954. Vollerwerbslandwirt, viehlos, Ende 40, katholisch, NR/NT, sucht liebenswerte, naturverbundene Partnerin für gemeinsames Familienglück. Hast du ähnliche Interessen, dann melde dich bitte - Weststeirer. Zuschriften unter 30718 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.

Ab sofort: Gratis-Partner-Inserate! Für alle Mitglieder des Steirischen Bauernbundes haben wir in Sachen Zweisamkeit ab sofort ein ganz besonders Angebot: Bis zum 30. Juni sind in NEUES LAND private Partnerinserate gratis! ■ Maximal zwei Anzeigen pro Monat. ■ Maximale Wortanzahl: 25 (inklusive einer Telefonnummer – empfehlenswert ist ein Wertkartenhandy).

■ Kennwort-Anzeigen sind möglich. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 9 Euro (inkl. MWSt.) an. ■ Die Aufgabe der Anzeigen (Telefon 03 16/82 63 61-13 oder sonja. haubenhofer@neuesland.at) ist ab sofort unter Angabe der genauen Kontaktdaten (zur internen Verwendung) möglich

IMMER DABEI sen. Danach wanderte die lustige Runde wieder zurück.

samtsieger gekürt. Zu diesem erfreulichen Erfolg gratulierte der Bauernbund. Obmann Franz Feldhofer persönlich und überreichte der „goldenen Mostschank“ ein kleines Geschenk.

Riegersberg

Auszeichnung

Schülern die Gelegenheit, Einblicke in die Tätigkeiten als Landesrat zu bekommen. In der anschließenden angeregten Diskussion nahm Seitinger Stellung zu aktuellen Anliegen der Schülerinnen und Schüler. Diese reichten von der schwierigen Situation der Milchbauern über die Hofübergabe bis zur aktuellen Flüchtlingswelle.

Thal b. G.

Bei der „Ab Hof“ – Messe in Wieselburg konnten Theresia und Anton Haspl vulgo Kuchlbauer für ihren Most viermal Gold und für ihre Apfelsaftkreationen drei Goldmedaillen holen. Mit ihrem Topaz-Most wurden sie sogar zum Ge-

Besuch mit Klasse

Vasoldsberg

Bezirkshauptversammlung

Foto: kk

Foto: kk

Kürzlich besuchte Landesrat Hans Seitinger die LFS Grottenhof-Hardt. Im Gespräch hatte die Schülerinnen und

Als einen der Ehrengäste konnte Bezirksobfrau Rosalia Tantscher den Präsident des Bundesrates a.D., Landesobmann Gregor Hammerl, begrüßen. Bei der Veranstaltung wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen, die einzigartigen Aktivitäten der Obfrauen und -männer in den Vordergrund gestellt. Der Vorschlag bei der Neuwahl wurde

einstimmig angenommen. Interessante Vorträge rundeten die Bezirkshauptversammlung schließlich ab. Weitendorf

Wanderung Der Josefitagausflug der Ortsgruppe begann mit einer Hofbesichtigung und einem herrlichen Frühstück am „Zehenthof“ der Familie Eisenberger in Semriach. Eine interessante Führung erlebten die Mitreisenden im Museum im Palais wo in der Ausstellung „Die Mur – Eine Kulturgeschichte“ das Leben am und mit dem Fluss nahegebracht wurde. Der wunderschöne Ausblick auf Graz konnte beim Mittagessen im Restaurant „Schlossberg“ genossen werden. Einen herzlichen Dank an die langjährige Reiseleiterin Marianne Faller für die perfekte Gestaltung dieses Tages!


10 STEIRERLAND

Donnerstag, 14. April 2016

WIR Graz u. Umgebung GRATULIEREN

wirtschaft. Seine große Leidenschaft galt der Jagd. Obmann Johann Fohsl gratulierte im Namen des Bauernbundes recht herzlich und überbrachte dem Jubilar eine kleine Aufmerksamkeit. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen.

E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

Oststeiermark Aschbach Treues Mitglied Die örtliche Bauernbundspitze wünscht Peter Sammer alles Gute und viel Gesundheit zum Geburtstag!

Buch-St. Magdalena Zwei Jubilare Unser langjähriges Mitglied Josef Kainz aus Burgstall feierte den 85. Geburtstag. Bei einer familiären Feier überbrachten ihm unter anderen Pfarrer Brandstätter und viele Vereinsmitglieder die besten Wünsche – Weiters feierte mit Josefa Bauer aus Oberbuch ebenfalls ein langjähriges Mitglied ihren 80. Geburtstag.

Friedberg Treues Mitglied Johanna Putz aus Ehrenschachen feierte ihren 70. Geburtstag. Obmann-Stellvertreter Manfred Kaiser und Erwin Peinthor überbrachten die Glückwünsche des Bauernbundes und dankten für die langjährige Treue. Wir wünschen noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie!

In Festenburg vollendete der Altbauer Patriz Prettenhofer das 90. Lebensjahr. Der Jubilar erfreut sich guter körperlicher und geistiger Gesundheit. Er war immer ein sehr fortschrittlicher Bauer und Neuem stets sehr aufgeschlossen. In der Pfarre war er als Vorbeter tätig. Mit den Familien seiner beiden Söhne wurde im Gasthaus Schwarz gefeiert. Auch Bauernbundobmann Vinzenz Ehrenhöfer, Pfarrer Sighard Schreiner, Seniorenbundobmann Johann Kogler und der Kameradschaftsbund waren unter den Gratulanten.

St.Stefan i.R. Zwei Geburtstage Karl Niederl aus Greith feierte seinen 70. Geburtstag. Er ist schon jahrzehntelang Halter der Herdebuchstiere und durch seine Arbeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Der leidenschaftliche Landwirt führt, zusammen mit seiner Gattin und seinem Sohn, erfolgreich einen landwirtschaftlichen Betrieb. – Alois Hutter von der Höhenstraße feierte seinen 85. Geburtstag. Er führte erfolgreich eine Landwirtschaft und war für seinen Buschenschank beliebt und geschätzt.

Südsteiermark Allerheiligen b. W. Fleißige Bäuerin Sophie Monsberger aus Inzenhof in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon feierte die Vollendung ihres 80. Geburtstages. Frau Monsberger war stets eine fleißige Bäuerin und ist Mutter und Großmutter einer bekannten Familie. Sie kam mit ihren Gatten

Michael Schrittwieser vulgo Bretter feierte seinen 85. Geburtstag, Andreas und Monika Täubl gratulierten im Namen der Krieglacher Bauern ganz herzlich. Der Jubilar ist noch immer fleißig im Wald unterwegs und hält seinen Hof gut in Schuss.

Spital a. S. Hilfsbereite Nachbarin Juliane Pferscher beging ihren 85. Geburtstag Juliane, die als Wirtschafterin begann und dann ihren Karl ehelichte, war ihr ganzes Leben als tüchtige und erfolgreiche Frau bekannt. Stets hilfsbereit und fleißig war doch ihre Familie immer das Wichtigste für sie. Als Nachbarin oder im Bauernbund hat sie geholfen wo es notwendig war. Dafür dankten ihr Gemeindebäuerin Monika Streit, Bauernbund-Obmann Mathias Perner und für die Senioren Obfrau Hermine Fraiß. Viel Gesundheit wünscht die Bauernschaft!

Weststeiermark Stallhofen Viele Geburtstage Die Ortsgruppe hatte vor kurzem mehrere Geburtstagskinder zu gratulieren. Elisabeth Birnstingl vulgo Rummelbauer in Raßberg feierte ihren 90. Geburtstag. Ebenfalls den 90. Geburtstag feierte Sophie Sackl vulgo Juck in Hausdorf. In Kalchberg feierte Josef Hußler vulgo Kirschner den 65. Geburtstag. Maria Blünegger vulgo Greitweber aus Hausdorf feierte den 60. Geburtstag und Christian Eisl vulgo Vorleitner in Kalchberg feierte seinen 50. Geburtstag.

Foto: privat

Foto: kk

Im Kreise ihrer Familie feierte Johanna Prügger den 85. Geburtstag. Neben Seniorenbund, Pfarre und Gemeinde überbrachte auch der Bauernbund die besten Glück- und Segenswünsche und bedankte sich mit einem Geschenkkorb für die jahrzehntelange Mitgliedschaft beim Bauernbund.

Krieglach 85. Geburtstag

Konrad vor über fünfzig Jahren von Kärnten nach Allerheiligen. Landwirtschaft und handwerkliches Geschick ermöglichten allen Kindern eine erfolgreiche Ausbildung. Speziell die musikalischen Fähigkeiten ihres Gatten stellten auch die Jubilarin in den Mittelpunkt. So werden seit fünf Jahrzehnten viel Jungmusiker aus der Region im Hause Monsberger ausgebildet.

St. Marein-Feistritz Halbrundes Jubiläum

Obersteiermark

Vor Kurzem durften wir Ida Hölzl vulgo Rokob aus Altendorf zu Ihrem 75. Geburtstag gratulieren. Ida ist eine fleißige Sängerin und unterstützt die Bauernschaft der Gemeinde immer wieder gerne. Wir danken ihr für ihren Einsatz im Haus und Hof.

Kindberg Leidenschaftlicher Jäger Kürzlich feierte unsere langjähriges Mitglied Herr Kurt Ehrenfried seinen 75. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau betrieb er eine Fleischerei und eine Gast-

Foto: privat

St. Lorenzen a. W. Rüstiger Jubilar

Foto: privat

St. Radegund b. G. Viele Gäste


STEIRERLAND

Donnerstag, 14. April 2016 Bruck a. d. M. Hedwig Schlagbauer Kürzlich verstarb unser langjähriges Bauernbundmitglied Hedwig Schlagbauer vulgo Thaler. Die begeisterte Bergbäurin bewirtschaftete gemeinsam mit ihrer Familie einen Bergbauernhof mit Leib und Seele. Der Brucker Bauernbund wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Empersdorf Joseph Kalcher Nach langer schwerer Krankheit starb unser langjähriges Bauernbundmitglied Joseph Kalcher vulgo Brandschuster aus Empersdorfberg im 83. Lebensjahr. Sein Lebensinhalt war die Familie und die Landwirtschaft. Sein handwerkliches Geschick setzte er in seiner Landwirtschaft um. Auch bei dem Nachbarn war er aufgrund seiner Hilfsbereitschaft, für sein handwerklichen Geschick sehr beliebt.

WIR TRAUERN

E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at

gliedschaft sagen und wünschen ihm den ewigen Frieden!

Gaal Christian Madl Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Christian Madl vulgo Weigand der im Alter von 80 Jahren durch einen tragischen Unfall verstorben ist. Herr Madl war 28 Jahre Obmann der Weidegemeinschaft Gaalwald und maßgeblich beteilig am Gaaler Almabtrieb. Er war mit Leib und Seele Bauer und ein leidenschaftlicher Imker. Der Bauernbund Gaal wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Miesenbach Katharina Moosbacher Nach einem bescheidenen und arbeitsreichen Leben verstarb kürzlich Frau Katharina Mosbacher vulgo Peter im Feld im 88. Lebensjahr. Gemeinsam mit ihrem all zu früh verstorbenen Gatten hat sie sieben Kinder zu tüchtigen Menschen erzogen. Die Verstorbene war eine sehr fleißige Bäuerin und beliebte Nachbarin.

Pirching a. T. Georg Obendrauf Im 87. Lebensjahr verstarb der Ehrenbürger der Gemeinde, Georg Obendrauf vulgo Schlagwagner. Der Verstorbene war 45 Jahre im Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Frannach, davon 25 Jahre als Gemeindekassier. Er

Wie’s g’wesn is

Frohnleiten Anton Harrer Unser langjähriges Mitglied Anton Harrer vulgo Franzbauer aus Adriach ist im 94. Lebensjahr verstorben. Der geborene Semriacher war vielen auch durch seine Berufszeit im Lagerhaus Deutschfeistritz bekannt. Mit viel Liebe und Fleiß führte er die Landwirtschaft.

war 72 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Manning, davon 20 Jahre Kommandant sowie Mitglied des Bauernbundes der Ortsgruppe Frannach und der Jagdgesellschaft Frannach.

Prebuch Johanna Almer Im 89. Lebensjahr starb Johanna Almer. Sie führte mit ihrem Mann, der lange Zeit auch Bauernbundobmann war, vorbildlich ihren Betrieb. Der Bauernbund wird ihrer stets ehrend gedenken!

St. Blasen Josefa Kerschbaumer Nach kurzer schwerer Krankheit hat Josefa Kerschbaumer vulgo Lindner ihre gütigen Augen für immer geschlossen. Ihre ganze Liebe und Fürsorge galt der Familie und dem Hof, den sie gemeinsam mit ihrem Mann schon sehr früh als vorbildlichen Fremdenverkehrsbetrieb ausbaute. Bis ins hohe Alter war sie eine verlässliche Stütze bei vielen Arbeiten in Stall und Haus.

St. Kathrein a. O. Johann Unterberger

Frohnleiten Ferdinand Pleschberger Kürzlich starb unser Mitglied Ferdinand Pleschberger vulgo Huber, im 62. Lebensjahr. Am Laufnitzberg führte er den elterlichen Betrieb von 1974 bis 1985. Durch Unfälle und einer schweren Krankheit war sein Leben gezeichnet. Als Bauernbund dürfen wir danke für 40 Jahre Mit-

11

Ein allerletztes Winterbild. Es zeigt Franz Puregger, den Vater von Bildeinsenderin Hilde Baumgartner aus Friesach bei Peggau, beim Holz-Schlitteln im Pöllagraben bei Fronleiten. Herr Puregger war damals im Jahr 1937 bei Mayr-Melnhof als Waldarbeiter beschäftigt und ernährte mit der oft gefährlichen Arbeit seine Familie mit vier Kindern.

Unser treues Mitglied Johann Unterberger vulgo Schwoaghansl verstarb kurz nach der Vollendung seines 90. Lebensjahres. Vertreter der Gemeinde und des Bauernbundes haben ihn erst kürzlich zu Geburtstag besucht. Mit Fleiß und Freude hat Herr Unterberger gemeinsam mit seiner Familie den Bergbauernhof und die Almwirtschaft geführt. Er war auch großer Freund der Volksmusik, gerne spielte er auf seiner steirischen Harmonika.


12 KULTUR

Donnerstag, 14. April 2016

Mit Musik und Natur ■ Michaela Krainz

Musikalische, botanische und illustre Anregungen finden sich im aktuellen „Vierzeiler“ des Steirischen Volksliedwerke^s.

Foto: fotolia.com/Kitty

Das Musizieren macht sichtbar Freude!

„Andirndln“ in Wien Aussee und Wien, das ist eine Herzensverbindung, die schon seit Jahrhunderten besteht. Was die Sommerfrische dort ist der Steirermarkfrühling da. Und heuer ist dieser traditionelle Event am Rathausplatz der Bundeshauptstadt um eine Attraktion reicher: Die Ausseerin Bettina Grieshofer vulgo „Platzhirsch“ zieht für zwei Tage in die Räumlichkeiten des Fahrradgeschäfts Singer in der Reichsratstraße 13, Ecke Liebiggasse 1 im ersten Bezirk ein. Dort wird die „Griesho-

ferin“, wie die umtriebige Schneiderin liebevoll genannt wird, Maß nehmen. Mit ihrer Kombination aus traditionellem Handdruck und handgewebten Stoffen kleiner Manufakturen hat sie sich längst einen Namen gemacht. „Jedes Jahr möchten die Damen ihre Dirndln alle gleichzeitig. Aus diesem Grund ist es besser, früher „anzudirndln“, dann steht die Wunschkreation auch schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen zur Verfügung“, empfiehlt die Schneidermeisterin.

D

ie Sonne ist derzeit in Hochform. Mit guter Laune zaubert sie den Frühling in seiner prächtigsten Form in unser Land. Ein beinahe magisches Schauspiel, dass uns Jahr für Jahr von neuem entzückt. Nach und nach kommen auch wir Mensch wieder in Schwung, bekommen Lust und Laune, uns im Freien zu bewegen. Die Natur schlägt der Trägheit der kalten Jahreszeit ein Schnippchen und verwandelt diese durch viele Impulse in kraftvolle Energie. Mit solcher Dynamik will auch das Steirische Volksliedwerk seine Arbeit neu beleben und mit der Frühjahrsausgabe seiner Zeitschrift „Vierzeiler“ durchstarten. Und so strotzt das Blatt auch förmlich vor frühlingshafter Beiträge: Doris Grassmugg, die Leiterin des Steirischen Volksliedarchives, hat sich dabei in der umfassenden Sammlung nach Liedern und Instrumentalstücken umgesehen, die uns die Freude am Frühling veranschaulichen. Franz Wolkinger wiederum, seines Zeichens Botaniker, legt sein Augenmerk auf die steirische Pflanzenwelt, welche in die-

Bettina Grieshofer aus Bad Aussee ist Spezialistin in Sachen Dirndl. Am 14. Und 15. April nimmt sie in Wien Maß. Foto: Tina Reiter

sen Tagen sichtbar „explodiert“ und ganz spezifische heimische Gewächse hervorbringt.

Gartengeräte-Kapelle Welche Rituale und Bräuche sich in dieser Phase des Erwachens von Natur und Mensch entwickelten, um Neubeginn und Veränderung zu markieren, weiß etwa Martina Edler vom Steirischen Volkskundemuseum: Von der „engen Stube“ hinaus in den Außenbereich lautete das Motto. Wohl einst wie heute auch. Vom Historischen über Philosophisches zum Handfesten führen uns Jo List und Joe Hofbauer, illustre „Floraphoniker“, die mit ideenreichem Instrumentarium und kreativen Texten in der ersten und einzigen Gartengeräte-Kapelle wundersame Töne erklingen lassen und mit „Gießkanonika“ sowie „Gummistiefelflöten“ gleichsam zum Schmunzeln und Staunen einladen.

Ihr Gratis-Exemplar Haben Sie Lust bekommen in die erste Ausgabe des „Vierzeilers“ hinein zu schnuppern? Ihr Gratis-Exemplar können Sie beim Steirischen Volksliedwerk, Der Sporgasse 23/ III in Graz, abholen oder telefonisch unter 0 316 / 90 86 35 anfordern. www.steirisches-volksUnd wånn ’s amå l schön aper wird … liedwerk.at VZ_2016_1_Se

itenlauf_1.Teil.q

xp_Vierzeiler

4/04 30.03.16 14:01 Seite 1

Zeitschrift für Musik, Kultur und Volksleben

Vierzeiler 36. Jahrgang

Nr. 1 / 2016 EUR 4,00

Då sågt oa Krokus za den åndern: »Tånzn tat i gern, und wåndern, nur, weil mir in da Erdn hängen, wird ’s Tånzn nix – åber ’s Headbängen!«

Vom Aufblühe n von Mensch, Musik und Natur


INTERNATIONAL

Donnerstag, 14. April 2016

Luxemburg

WEIT BLICK

Foto: BMLFUW/Christopher Fuchs

Hilfen in der Krise

Rupprechter wurde in seinen Forderungen von einer breiten Mehrheit unterstützt.

Die Krise auf den EU-Agrarmärkten und die Mercosurverhandlungen standen im Mittelpunkt des Treffens der EU-Landwirtschaftsminister diese Woche in Luxemburg. „Hilfen für die Landwirte in der Krise sollen das Angebot an Milch und Schweinefleisch keinesfalls weiter anheizen. Die EU-Kommission knüpft die Liquiditätshilfen an ein Einfrieren der Produktion“, mahnte EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Immerhin hätten die Milcherzeuger ihr Angebot im Jänner um 5,6 Prozent gegen-

über dem Vorjahr ausgedehnt, beklagte Hogan. Bundesminister Andrä Rupprechter sprach sich im Milchbereich für europaweite Vereinbarungen zur Produktionssteuerung und zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen aus. Überdies forderte Rupprechter intensive Gespräche zur schrittweisen Beseitigung russischer Importsperren. „Wir müssen für die betroffenen Bäuerinnen und Bauern nachhaltige Maßnahmen setzen, finanzielle Anreize bieten und den konstruktiven Dialog mit Moskau weiter verstärken.

Markus Habisch

Mengensteuerungen

Belgien

Zulassung Der Dachverband der EU Landwirte und Genossenschaften, COPA-COGECA, plädiert in einem Schreiben an die EU-Kommission und die Mitglieder des Europäischen Parlaments den in Pflanzenschutzmitteln verwendeten Wirkstoff Glyphosat auf dem EU-Markt zu belassen, nachdem die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) grünes Licht dafür gegeben hat. „Kommt es zu keiner Verlängerung der Zulassung im Juni ist der Getreideanbau wie auch die Wein, Obst- und Olivenproduktion in ganz Europa ernsthaft bedroht“, so COPA-COGEGA Generalsekretär Pekka Pesonen.

Welt der Bauern Rund um den Globus tut sich ­vieles in der Landwirtschaft. NEUES LAND ist für Sie dabei. ■ Markus Habisch

Schweiz

und Gemüse. Die Anzahl der Biobetriebe legte um 1,5 Prozent auf 6480 zu, davon wirtschafteten 6031 Höfe nach den Bio Suisse-Richtlinien, so viele wie noch nie. Die Biofläche wuchs im vergangenen Jahr um 4000 auf 137.000 Hektar, das entspricht fast 13 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche, wurde mitgeteilt.

Foto: fotolia.com/peterzsuzsa

Nachfrage Die Nachfrage nach Biolebensmitteln in der Schweiz ist ungebrochen. Wie die Dachorganisation „Bio Suisse“ berichtet, nahm der Umsatz mit Bioprodukten im Jahr 2015 um 5,2 Prozent auf umgerechnet 2,13 Milliarden Euro zu. Der Marktanteil erreichte mit 7,7 Prozent einen Rekordwert. Die beliebtesten Biolebensmittel sind Eier, Brot

Schweizer Konsumenten greifen öfter zu Bio, Landwirte bedienen Nachfrage.

13

Der in Luxemburg abgehaltene EU-Agrarrat stand vergangenen Montag ganz im Zeichen der Krise auf den europäischen und internationalen Agrarmärkten. Hier gibt es zum Beispiel Signale von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, dass die Milchbauern über ihre Organisationen die Ablieferungsmenge ab sofort absprechen dürften, ohne mit dem Kartellrecht in Konflikt zu geraten. Die Kommission will auf jeden Fall darauf achten, dass wie auch immer geartete rasche Unterstützungsmöglichkeiten nicht zu einer weiteren Anheizung der Produktion führen, sondern die Mengen vermindert werden können. Derzeit treten sogar Vertreter von als sehr handelsliberal bekannten europäischen Ländern, wie zum Beispiel die Niederlande, gegen einen ungebremst liberalisierten internationalen Handel mit Agrarprodukten auf. Man beachte die klare Ablehnung Hollands für geplante Einfuhrkontingente von südamerikanischem Rindfleisch nach Europa im Zuge der Mercosurverhandlungen. Ich hoffe, dass es die europäischen Verantwortungsträger einsehen, dass im Sinne der Versorgungssicherheit der Bürger Europas, die Agrarmärkte auf keinen Fall komplett liberalisiert werden dürfen. Im Rahmen geltender europäischer und internationaler Vorschriften müssen wir Wege und Mittel finden, durch gezielte politische Lenkungen die Lebensmittelproduktion in Europa auch zukünftig sicherzustellen. Bis zu einem gewissen Grad ist der Ruf nach Abschaffung von Vorschriften und Lenkungsmechanismen durchaus nachvollziehbar. Aber Eigenverantwortung und Solidarität, so wie es eigentlich sein sollte, ist ohne gewisse Regelungen nicht immer an den richtigen Stellen anzutreffen.


MARKT AKTUELL

Marktvorschau 15. April bis 15. Mai

Zuchtrinder

9.5. Leoben, 10 Uhr 19.4. 20.4. 26.4. 3.5. 10.5.

Nutzrinder/Kälber

Steirischer Marktbericht Nr. 15 vom 14. April 2016, Jg. 48

Leoben, 11 Uhr Edelschrott, 10 Uhr Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr Greinbach, 11 Uhr

Grazer Krauthäuptel: Wert gegen Preis

Zuchtschafe

16.4. Leoben, 11 Uhr

Markttelefon Schweine: 0316-826165

Notierung Ferkel und Mastschweine Erzeugerpreise Schlachtschweine Rinder: 0316-830373

Notierungspreisband EZG Rind Erzeugerpreise Lebend-/Schlachtrinder Internet www.stmk.lko.at Agrarpreisindex 2010 = 100; *vorläufige Werte

Einn. mit Ausga- Einn. % öff. Geld ben z.VJ

2011 2012 2013 2014 1. Quar. 2. Quar. 3. Quar. 4. Quar. 2014 2015 1. Quar. 2. Quar. 3.Quar.* 4.Quar.* 2015*

106,1 110,4 110,3 112,3 112,1 103,8 102,2 105,5 104,3 104,9 99,0 100,2 102,2

106,9 111,7 113,8 113,8 114,2 113,0 111,8 113,2 112,8 113,6 113,0 112,2 112,9

+6,10 +4,05 – 0,09 +0,99 +0,27 – 4,68 – 7,68 – 4,35 – 7,12 – 6,42 – 4,62 – 1,96 – 3,13

Wechselkurs je t, Q: agrarzeitung.de

Euro / US-$

Kurs 12.4.

E-Mail:markt@lk-stmk.at

Vorw.

1,141 +0,005

Herr Potzinger, die Grazer Krauthäuptel-Saison steht an. War der Start jemals so früh? Potzinger: Wohl kaum. Viel Sonnenschein und liebevolle Handarbeit unserer Gemüsebauern haben bewirkt, dass wir den Startschuss für den Grazer Krauthäuptel bereits gegeben haben. Der „Knackigste“ unserer Salatsorten wächst in humusreicher Erde direkt um die Ecke. So schützt man auch Mutter Natur durch kurze Transportwege, bodenschonende Fruchtfolgen und den Einsatz von Nützlingen. Der Grazer Krauthäuptel reiht sich perfekt in die Liste bester steirischer Produkte mit dem Steirischen Kren g.g.A. oder dem Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. ein. Kaufen Sie also bewusst und sichern Sie so die Existenzen unserer steirischen Bauern! Haben Sie genügend Mengen, um über entsprechendes Marktpotenzial zu verfügen? Potzinger: Ja. Durch die Bündelung der Produzenten verfügen wir über ausreichendes Potential. In unserer Erzeugerorganisation verteilen sich die Produzenten im ganzen Steirerland und wir produzieren den Grazer Krauthäuptel für den Lebensmitteleinzelhandel. Gemeinsame Produktionsplanung und Vermarktung

des Grazer Krauthäuptels über unsere Organisation ermöglicht vielen Familien – egal ob „klein“ oder „groß“, ein weiteres Einkommensstandbein in der Landwirtschaft abzusichern.

„Der Konsument muss erkennen können, was der Erzeuger dafür erhält.“ Thomas Potzinger, GF EO Steirisches Gemüse

In den Wintermonaten werden zahlreiche Vermarktungsgespräche mit unseren Kunden geführt. Die für den Handel benötigten Mengen an Grazer Krauthäuptel werden über eine detaillierte Anbauplanung für die Produktion mit den Landwirten abgestimmt. Investitionen in modernste Bewässerungs- und Erntetechniken unterstützen uns, das Hauptziel „heute ernten, morgen essen“ umzusetzen. Wie schaut´s mit Salatkonkurrenzen aus? Potzinger: Grüner Salat ist nicht grüner Salat! Der Grazer Krauthäuptel unterscheidet sich zu anderen Salaten wie Butterhäuptel oder Eisberg durch sein Äußeres, ein schmales und dunkelrot gefärbtes „Randerl“, den unver-

wechselbaren leicht süßlichen Geschmack und seine zart-knackigen Blätter. Die aufwändige Kulturführung für die Kopfbildung, die längere Vegetationszeit und die niedrigere Erntequote zu anderen grünen Salaten positionieren den Grazer Krauthäuptel aus meiner Sicht als den qualitativ hochwertigsten Salat Österreichs. Mit viel Know-How unserer steirischen Salatbauern schaffen wir es, beste Qualität zu liefern, welche nun allen Konsumenten in voller frische in den Regalen zur Verfügung steht. Wie hoch ist der ausländische Mitbewerb? Potzinger: Mit dem Krauthäuptel haben wir zwar eine Alleinstellung, aber europaweit haben Sorten wie Eisberg oder Häuptelsalat die absolute Preisführerschaft. Daher drücken die Hauptproduzenten aus Italien, Spanien und Holland mit extremen Kostenvorteilen stark in unsere Märkte. So werden auch die besten steirischen Lebensmittel in Mitleidenschaft gezogen, unter ihrem Wert und zu oft auch unter den Gestehungskosten verkauft. Es muss ein System gefunden werden, damit der Konsument die Herkunft sowie auch den Erzeugeranteil am Verkaufspreis leicht erkennt. Interview: Robert Schöttel

SCHWEINEMARKT: Weiterhin gesättigte Marktsituation NL Erzeugerpreise Stmk 31. März bis 6. April inkl. eventuelle Zu- und Abschläge

Klasse

S E U R

Ø-Preis

Vorw.

1,43 1,30 1,07 0,98

+0,01 ±0,00 +0,01 ±0,00

Summe

1,38

Zuchten

0,96

± 0,00

+0,01

Preisangaben in Euro; ohne Umsatzsteuerangabe Nettobeträge

Notierungen Styriabrid

Schlachtschweine

Basispreise lt. Preismasken in kg

Kurs Vorw.

Schweinehälften, 7.–13.4. Zuchtsauen, 7.–13.4. ST- und Systemferkel, 11.–17.4.

1,14 – 0,03 0,94 ±0,00 2,20 ±0,00

Schlachtschweine international je kg; Q: Agrarzeitung, VEZG, Schweine-Net

Kurs

Vorw.

Schweine EEX Leipzig, Apr., 11.4. 1,297 – 0,109 Dt.Internet-Schweinebörse, 8.4. 1,34 +0,02 Dt. Vereinigungspreis, 7.–13.4. 1,28 ±0,00

1,8

in Euro je Kilogramm, Klasse S-P

Grafik: LK

1,7 1,6 1,5 1,4 2016

MIT UNTERSTÜTZUNG VON

1,3 Marktbericht erstellt durch Referat Wirtschaftspolitik und Markt Dipl.-Ing. Robert Schöttel, Tel. 0316/8050-1329, Fax 0316/8050-1515. www.stmk.lko.at, markt@lk-stmk.at.

2015

2014

1. Woche 1. bis 52. Woche

Der EU-Schlachtschweinemarkt scheint weiterhin gesättigt, die Notierungen gehen auf und ab. Die Exporttätigkeiten scheinen jedoch bereits besser zu laufen.


Börsenpreise Getreide

Lämmer

Notierungen der Börse für lw. Produkte in Wien, 6. Apr., ab Raum Wien, Großhandelsabgabepreise, je t

Qualitätslämmer, lebend, je kg inkl. Ust.

Ölsaaten international Kurs 11.4.

je t, Q: agrarzeitung.de

Vorw.

Sojaschrot, Chicago, Mai 270,50 +11,24 Sojaschrot, 44%, frei LKW 272,00 +3,00 Hamb.,Kassa Großh., Apr. Rapssaat, Paris, Mai 366,75 – 3,50 Rapsschrot, frei LKW 204,00 +4,00 Hamb.,Kassa Großh., Mai Mais international Kurs 11.4.

je t, Q: agrarzeitung.de

Vorw.

Mais, Chicago, Mai 123,00 +0,50 Mais MATIF Paris, Jun. 153,00 +0,50 Mais Bologna, 7.4. 172,00 +1,00 Steirisches Kürbiskern(öl) Unverbindl. erhobene Preise ab Hof inkl. Ust.

Steir. Kürbiskerne Steir. Kürbiskerne Bio Kernöl g.g.A. 1/4 Liter Kernöl g.g.A. 1/2 Liter Kernöl g.g.A. 1 Liter

3,80 – 4,00 5,80 – 6,00 5,50 – 7,00 9,00 – 11,00 17,00 – 20,00

Steirisches Gemüse Erhobene Gemüsepreise je kg für die Woche vom 11. bis 17. April Erzeugerpreis frei Rampe Großhandel

Erzeugerpreis Großmarkt Graz

Gr.Krauthäupt.,Stk. 0,47-0,52 1,20 Häuptelsalat, Stk. 0,27-0,33 0,80 Käferbohnen 4,50 Eichblattsalat, Stk. 0,70-0,80 Vogerlsalat 8,00

2,55 – 2,80 2,35 – 2,50 2,15 – 2,30 1,90 – 2,10

12. April

verkauft

Ø-Gewicht

Ø-Preis

Tend. 2 Wo

Stierkälber bis 120 kg Stierkälber 121 bis 200 kg Stierkälber 201 bis 250 kg Stierkälber über 250 kg

166 84 11 3

100,28 143,01 224,00 329,00

4,89 4,45 3,48 2,80

+0,26 +0,35 +0,20 +0,02

Kuhkälber bis 120 kg Kuhkälber 121 bis 200 kg Kuhkälber 201 bis 250 kg

39 30 10

92,13 157,17 217,60

3,60 3,21 3,04

+0,39 +0,18 +0,04

Summe Stierkälber

Weizer Schafbauern Erzeuger-Preisbasis für Schlachtkörper 18 – 23 kg warm, ohne Innereien, je kg ohne Zuschläge

Klasse E2 5,90 Klasse E3 Klasse U2 5,50 Klasse U3 Klasse R2 5,10 Klasse R3 ZS AMA GS 0,60 ZS Bio ZS Bio Ernteverband Schafmilch-Erzeugerpreis, März

5,50 5,10 4,70 0,60 0,80 0,95

Steirerfische Erhobene Preise ab Hof, je kg inkl. Ust.

Karpfen 7,50 Amur 7,90 Wels 15,80 Hecht 16,90

Bachsaibling Zander Regenbogenforelle Lachsforelle

10,90 19,90 9,90 10,90

Erzeugerpreise Bayern frei SH warm, Q: agrarheute.com Wo.13

Jungstiere R3 Kalbinnen R3 Kühe R3

Vorw.

3,57 – 0,04 3,48 ±0,00 2,91 ±0,00

4,55

+ 0,31

Summe Kuhkälber

79

132,71

3,31

+ 0,21

Einsteller Kühe nicht trächtig Kalbinnen bis 12 Monate Kalbinnen über 12 Monate

4 26 1 6

387,00 731,81 293,00 555,17

2,29 1,24 2,85 1,71

– 0,19 +0,03 +0,81 +0,05

Beim Nutzrindermarkt vom 12. April in Greinbach konnte ein deutlich geringeres Angebot an 381 Stück Kälbern und Nutzrindern vermarktet werden. Die Nachfrage durch Mäster und Händler war sehr rege, sodass sich das Stierkälberpreisniveau nach oben bewegte. Auch die Nutz- und Schlachtkühe wurden bei stabilen Preisen gut nachgefragt.

Internat. Milchpreisvergleich

Erzeugerpreise Lebendrinder

je 100 Kilo, 4,2 % F, 3,4 % EW

*Arithm. Mittel; Q: LTO, AMA

Führende EU-Molkereien, Premium bei 500.000 kg* Österreich AMA, Durchschnitt aller Qualitäten Neuseeland USA

4. bis 10.4., inkl. Vermarktungsgebühren

Feb.16 Feb.15

28,62 31,88 32,91 34,55 19,99 24,69 31,72 33,78

Kategorie

Ø-Gew.

Kühe 739,7 Kalbinnen 442,1 Einsteller 324,8 Stierkälber 121,4 Kuhkälber 128,8 Kälber ges. 122,7 Q: IGC, 16/17 Prognose Apr.

Ø-Preis

1,22 1,82 2,57 4,22 3,09 4,02

Tend.

+0,05 +0,05 +0,05 – 0,01 +0,11 +0,01

Körnermais: Welt-Lagerbestände und heimische Erzeugerpreise

Marktpreise Jungstierfleisch R je 100 kg Schlachtgewicht kalt, Woche 13, Vergleich zu Vorwoche; Q: EK

377,97 368,20 379,16 371,13 372,69 320,25 362,78 314,34 326,34 366,53 333,97

EU-28 Ø

121,63

Welt-Endlagerbestände und heimische Mais-Erzeugerpreise

EU-Rindermarkt Dänemark Deutschland Spanien Frankreich Italien Niederlande Österreich Polen Tschechien Portugal Slowenien

264

– 4,05 +1,07 +5,21 – 0,31 – 3,10 – 1,90 – 5,71 +4,95 +0,77 +3,20 +3,19

366,00

220

in Mio. Tonnen; 2016/17 Progn. April

Q: IGC; Grafik: LK

Mais Endbestände

200

220 200 180

180

160

160

140

140

120

120

100

Ö Erzeugerpreise Dez. AMA

100

Erzeugerpreise

143 – 149 143 – 146 125 – 135 135 355 – 365 305 – 315 330 – 340 210 – 220

Qualitätsklasse I Qualitätsklasse II Qualitätsklasse III Qualitätsklasse IV

Endbestände

Mahlweizen Mahlroggen Futtergerste Futterhafer Sojaschrot, 46% Sojaschrot, 44%, GVO Sojaschrot, 49%, GVO 00Rapsschrot, 35%

Nutzrindermarkt Greinbach: Festigung der Stierkälberpreise

80

+ 1,20

NL Monat

SCHLACHTRINDERMARKT: Schleppende Verhältnisse Schlachtstiere 4,0

in Euro je Kilogramm, Durchschnitt aller Klassen 2016

Notierungsband Rinderringe

Notierung EZG Rind Grafik: LK

2015

11. bis 16.4.,*LK, exklusive qualitätsbedingter Zu- und Wo.42/2015 Abschläge, Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Kategorie/Gew. kalt

2014

Stiere (310/470) Ochsen (300/440) Kühe (300/420) Kalbin (250/370) Programmkalbin (245/323) Schlachtkälber (80/110)

3,9 3,8 3,7 3,6

von/bis

– 3,36/3,40 2,20/2,37 3,07 3,36 5,10

Zuschläge im Detail unter 0316/421877 und 03572/44353

3,5 *2016 bis KW 14

3,4 Jän

Feb

März April* Mai

ab Mai 2014 inkl. Zu- und Abschläge Juni

Juli

Aug

Sept

Okt

Nov

Notierung Spezialprogramme

Dez

Der Schlachtstiermarkt zeigt sich schleppend mit Angebotsüberhängen, es wurde keine Notierungsvereinbarung getroffen. Weibliche Tiere bleiben auf niedrigem Niveau stabil.

Kategorie/Gew.

ALMO R3 (340/420), 20-36 M. Styriabeef, Proj., R2, (185/300) Murbodner-Ochse (EZG)

Not.

4,30 4,80 4,50

11. bis 16.4., Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg

Stiere Kühe Kalbin/Qualitätskalbin Ochsen

3,42 – 3,49 2,16 – 2,63 3,07 – 3,40 3,22 – 3,44

Steirische Erzeugerpreise Totvermarktung, inkl. Zu- u. Abschläge, April

Ø-Preis

Stiere

Kühe Kalbinnen

auflaufendes Monat bis KW 14

E U R O

Summe E-P

Tendenz

3,74 3,71 3,65 3,01

– 2,64 2,49 2,26

– 3,51 3,44 2,51

– 0,09 – 0,01

+0,10

3,68

2,40

3,42


16 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

ANZEIGEN

XRealitäten X Ca. 3 ha Grünland zu vergeben, Graz-Umgebung, 0664/2761424.

Wortanzeigen: Tel. 0316/82 63 61-13 E-Mail: sonja.haubenhofer@neuesland.at

XVerschiedenes X

Strohballen günstig; Kinderholzhaus, Kinderfahrräder, 20 + 24 Zoll, abzugeben, 0664/8921888.

200 Stangen bis 6,3 m für Alpenzaun abzugeben, Bestellung möglich, 0676/9077821.

Epple Silo G2H, 70 m3, 3x10 m, gut erhalten, abzugeben, 0664/73789763.

Krensetzlinge – Topqualität, zu verkaufen, 0664/2148763

Obstbäume: Äpfel, Birnen, Kirschen, günstig zu verkaufen, 0664/4928628.

XDirektvermarktung X

Verkehrsspiegel, günstig, 50cm Dm € 75,--; 60cm Dm € 85,--, 80cm Dm € 125,--, Lieferung inklusive, 0699/88491441. Weidetore-Weidepanels von 1-6 m in verschiedenen Ausführungen sowie Futterraufen, günstig, inkl. Lieferung, 0699/88491441. Dünger Grundwasserschutz: Höchsterträge bei reduzierter N-Düngung absichern. Infos/Beratung: DI Gangl, 0664/73576965. Polyester-/Expoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158. S&K Brunnenbohr Ges.m.b.H.: Wir suchen - wir bohren - wir finden, mit Wasserfundgarantie, 0664/4106977. Vollwärmeschutz, Außenputz, Innenputz, mit Gerüstung, zu günstigen Preisen, 0664/1532847.

Suche Erdbeer-, Kirschen- und Marillenproduzenten, 0650/2620115.

XFutterbörse X BIO-Umstellungsfutter, 5 ha, Kleemischung Luzerne, Weiß-/Rot-/Inkarnatklee abzugeben, 0664/5226635. Verkaufe ca. 30 Heu-Rundballen und 150 Kleinballen, 03334/2384. Silomaisballen zu verkaufen, 0664/1110487 (KF). Futterraufen-Aktion, 2x2 m, für 12 Rinder oder Pferde mit Palisadengitter und DAch € 1.090,-- inkl. Lieferung, 0699/88491441. Verkaufe Kleinballen Heu, 10-15 kg, 0699/10080039. Verkaufe Stroh in Vierkantgroßballen, kurz geschnitten, IA-Qualität à € 115,--/t inkl. MWSt und Zustellung, sowie Heu und Silageballen, 0664/5714595. Verkaufe Stroh, geschnitten, gehäckselt (2-3 cm kurz, extrem saugfähig) oder gemahlen und Heu, in jeder Ballenform, mit Zustellung, 02754/8707.

www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at Rasenmäher Highline 46.5 SP-A edition 46 cm Schnittbreite, Radantrieb, Schnitthöhenverstellung, Boxvolumen 70 lt., 3inone Function: Mähen, Fangen, Mulchmähen . . . . . . . . € 332,– Rasenmäher Jonsered LM 2150 CMD, 50 cm Schnittbreite, Ready Start, Stahlgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . anstatt € 578,– . . . . Abverkauf 5 Stück . . . . . € 449,– LM 2151 CMDA, 50 cm Schnittbreite, Variogetriebe, Alugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . anstatt € 729,– . . . . . . . . . . . Abverkauf . . . . . € 569,– Reitbahnplaner 2,50 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 930,– Betonmischer ATJ/DU ab 60 PS mit 4 gefederte und verstellbare Rührfinger, Laderutsche, Schutzgitter, Stundenleistung 16 m³ 800 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.195,– mit Ladeschaufel . . . . . . . . . . . € 3.295,–

Bergheu, 1./2. Schnitt, hallengelagert, zu verkaufen, 03114/2906.

XTiermarkt X Reinrassige Murbodner, geweidet abzugeben, Sprungstier und trächtige bzw. belegfähige Kalbinnen wie Kühe, 0664/2441852. Trächtige Zuchtsauen zu verkaufen, 0664/73818586. Verkaufe neumelke Kuh, 03336/2526 (WZ). Neumelke Kuh, ca. 40 l Tagesgemelk, gekalbt: 3.2.2016 (3. Kalb), abzugeben, 0664/73983686 (Nähe Birkfeld) Suchen Einsteller (männlich), Höchstpreise und Sofortzahlung, Fa. Schalk, 03115/3879. Verkaufe Hochland-Jungstier, 13 Monate, 0676/9400363. Wegen Betriebsumstellung: Braunviehkühe, melkend und trächtig; Siloballen zu verkaufen, 0664/6558304. Junges Edelschwein, belegfähig, zu verkaufen, 03141/2219. Legehühner, 12. Legemonat, ab sofort, € 0,70/Stück, abzgueben, 0664/2143189. Trächtige Kalbinnen, Abkalbetermine: 11./24.7.2016, gute Abstammung, abzugeben, 0664/2673434.

Wippkreissägen ATJ/COL Elektrisch, 3 PS, Kreissägeblatt Dm. 700 Widia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 870,– Traktorantrieb, Kreissägeblatt Dm. 700 Widia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 957,– Benzinmotor 9 PS, Kreissägeblatt Dm. 700 Widia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.805,– Kühlplatten Nirosta, elektropoliert 50 x 27 . . . . . . . .€ 118,– 125 x 33 . . . . . . . .€ 154,– 75 x 27 . . . . . . . .€ 133,– 150 x 33 . . . . . . . .€ 175,– 225 x 33 . . . . . . . .€ 363,– 100 x 27 . . . . . . . .€ 137,– 175 x 33 . . . . . . . .€ 253,– 250 x 33 . . . . . . . .€ 380,– 100 x 33 . . . . . . . .€ 137,– 200 x 33 . . . . . . . .€ 277,– 300 x 37 . . . . . . . .€ 395,– OVALTANK/RAUMSPARTANK NIROSTA ATJ 1.500 lt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.275,– 3.000 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.030,– 2.500 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.620,– 4.000 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.515,– Transporttanks Nirosta ABVERKAUF 500 lt. . . . . . . € 1.270,– 1500 lt. . . . . . . € 2.145,– 2600 lt. . . . . . . € 3.085,– 1000 lt. . . . . . . € 1.660,– 2000 lt. . . . . . . € 2.575,– 3000 lt. . . . . . . € 3.435,– Rotwein-Maischefilter aus Edelstahl, Länge 100 cm, Durchmesser 16 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 188,–

HAUSMESSE 22. – 24. April 2016 Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr So. 9:00 – 17:00 Uhr

Junge neumelke Fleckviehkuh mit guter Abstammung verkauft 0664/2745362. Verkaufe Fleckvieh-Erstlingskuh, kurz trächtig, enthornt, Anbindehaltung, Betriebsumstellung, 0664/5205543 (HB). Abzugeben: Trächtige Kühe bzw. Kalbinnen oder Kühe mit deren Kälbern und Jungkalbinnen (alle geweidet), 0664/2441852.

Anzeigen: Tel 0316/82 63 61-15 E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at

Zwillingsräder 230/95-48; Einachs-Anhänger, mit Aufbau; 4-jährige braunscheckige Ponystute abzugeben, 0664/73523734.

Gelbe Williams Christ-Bäume zu verkaufen, 0664/4928628.

Donnerstag, 14. April 2016

3 Wochen trächtiges Schwein gesucht, 0664/1018588. Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401. Junghennen geimpft, laufend abzugeben, Geflügelzucht Prem, Oberrettenbach, 03113/2455, 0664/1343968. Verkaufe Milchkühe, Bio, Fleckvieh; Mutterkuh mit Stierkalb, 0664/2753542 (HF, ab 19 Uhr). Verkaufe geweidete Jungkalbin, 0664/1006033 (WZ). Verkaufe hochträchtige Fleckviehkuh, 0664/5136748 (HB).

XForst X und Holz Mohik-Wertholz: Kaufe Kiefer - Masten, Stangenholz zu sehr guten Preisen, 0676/84630235.

XKraftfahrzeuge X Kaufe alle gebrauchten PKW, LKW, Busse, Geländefahrzeuge für Export, mit/ ohne Pickerl, 0664/3625840.

XMaschinen X u. Geräte Hatzenbichler Hackstriegel, 9 m; Breviglieri Bodenfräse, 4-reihig (Mais/Soja/ Kürbis), abzugeben, 0664/8793392. Güllefass, 2.600 l, verzinkt, € 950,--, 0664/7815530 (VO).

Holzrückewagen ATJ/FARMA Der Meistverkaufte Holzrückewagen – Farma T9. Das FARMA Modell T9 (9 Tonnen) ist der meistverkaufte Holzrückewagen in Europa. Er wurde bereits in den 90er Jahren eingeführt und wird mit mehr als 5000 Geräten in der europäischen Forstarbeit eingesetzt. Mit neuem Kran G2! 6,5 to, Kran 3,80 m, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange . . . . . . . . € 9.395,– 6,5 to, Teleskop-Kran 4,2 m, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 10.338,– 7,5 to, Kran 4,80 m, hydr. Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 12.133,– 8,5 to, Kran 5,20 m, hydr. Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 13.053,– 9,5 to, Teleskop-Kran 6,40 m, hydr. Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 15.970,– 10,5 to, Teleskop-Kran 7,10 m, hydr. Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange, Spezialbereifung 500/50-17 18PR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 22.590,– 12,5 to, Doppel-Teleskop-Kran 8,60 m, hydr. Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange, Spezialbereifung 500/50-17 18PR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 25.161,– Rasentraktor ATJ FC 13-90.5 HD 4WD Frontmähwerk 90 cm, 2 Messer, Allrad, 344 cm³, 3200 U/min., Hydrostatgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.495,– Rasentraktor ATJ T 15-92.6 HD A Schnittbreite 90 cm, 2 Messer, 1 Zylinder, 452 cm³, 2550 U/min., Fußhydrostat, Fangbox 220 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.285,–

möglich Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Teilweise Symbolfotos Alle Preise Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 inkl. 20% Mwst.


Donnerstag, 14. April 2016

www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at Pneumatische Vielzweck-Sämaschine Mascar Futura z.B. für Mais, Sonnenblumen, Kürbis, Raps 4-reihig mit hydr. Spuranzeiger, Säüberwachung, Supercontrol . . . . . . . . . € 9.690,– 4-reihig Doppelscheibenschar, mit hydr. Spuranzeiger, Kunstdüngerstreuer + Granulatstreuer, Säüberwachung, Supercontrol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 13.590,– 6-reihig Teleskoprahmen 300 cm, hydr. Spuranzeiger, Säüberwachung, Supercontrol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 14.990,– 6-reihig Teleskoprahmen 200 cm, mit Granulatstreuer, Doppelscheibenschar, hydr. Spuranzeiger, Säüberwachung, Supercontrol, Hektarzähler . . . . . . € 21.190,– Kunstdüngerstreuer für den Weingarten Zweischeiben-Zentrifugalstreuer Ideal für Obstgärten, Weinberge und Pflanzen zwischen den Reihen SDA 600, 600 l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.790,– Hackstriegel ATJ – FAZA 6 m hydraulisch klappbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.890,– 9 m abflanschbar auf 6 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.490,– 12 m abflanschbar auf 9 m Scherenklappung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.890,– Pendel-Düngerstreuer Streubreite von 6 bis 24 Meter Ideal für Obstwiesen, Weinberge und Reihenanbau. Das Pendelrohr sorgt für eine homogene Streuung von Produkten auch unterschiedlichen spezifischen Gewichts. P406, 380 l. . . . . . . . . . . . . . . . € 1.850,– P706, 680 l. . . . . . . . . . . . . . . . € 2.145,– P556, 530 l. . . . . . . . . . . . . . . . € 2.075,– P906, 850 l. . . . . . . . . . . . . . . . € 2.230,– Schneidanlagen ATJ Type ATJ Plus 5250 mit Dreipunktanhängung für Traktor, Ansaugleistung 589 lt., 5-6 Scheren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.395,– Type ATJ 550 MC 6,5 PS Hondamotor, Ansaugleistung 598 lt., 5-6 Scheren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.536,– Type ATJ Lion 940 mit Dreipunktanhängung, Ansaugleistung 1050 lt., 12-13 Scheren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.295,– Bodenfräsen ATJ/DEL für Traktore bis 45 PS 85 cm . . . . . . . . € 1.037,– 105 cm . . . . . . . € 1.087,– 125 cm . . . . . . . € 1.134,– Zweiachs-Ballentransportwagen Nutzlast 9 to, Bereifung 400/60-15.5, Druckluftbremse 2-Leiter, 40 km/h, Leergewicht 2000 kg, Gesamtgewicht 11 to, für 12 Ballen eingefahren und 14 Ballen ausgefahren, Länge 654 cm, Länge ausgefahren 727 cm, Gesamtbreite 252 cm, 2 Stützkeile, Kurbelhandbremse Hinterachse, Deichseldurchmesser 40, Kupplungshöhe Einstellbereich 20 – 120, Federung mit 7 Blatttragfedern, Lichtanlage, Bordwandgitter mit Kette regulierbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.750,– Seilwinden Uniforest Aktion mit Seilausstoß, Funk und verdichtetes Seil! 4 to mit 70 m Seil Dm. 10 mm .€ 4.365,– 6 to mit 80 m Seil Dm. 12 mm .€ 5.704,– 5 to mit 70 m Seil Dm. 11 mm .€ 4.579,– 8 to mit 90 m Seil Dm. 13 mm .€ 6.228,– Nirosta Kipperentleerungsschnecken Dm. 155, mit Anbauteile, Winde für Neigungsverstellung, zwei Hydraulikschläuche 3 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.785,– 4 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.990,– Maishacke Heck – Profi 6-reihig, hydraulisch klappbar, Doppelrahmen, Farmflexräder, Führungsrad, Pflanzenschutzbleche, verstellbar von 45-75 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 7.890,– Maishacke Front 6-reihig, hydraulisch klappbar, Pflanzenschutzbleche, 4+2 Elemente, 4x5 + 2x3 Zinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.190,– Rübenhacke Heck – Profi 6-reihig, hydraulisch klappbar, Farmflexräder, Pflanzenschutzbleche, verstellbar von 45-75 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 7.390,– Rübenhacke Front 6-reihig starr . . . . . . . . . . . . . . . € 6.290,– 7-reihig hydraulisch klappbar. . € 9.890,– Fällkopf FARMA für Bäume bis Dm. 18 cm, zur Montage auf einen Forstkran mit 4,6 m (empfohlen), mit Halterung für Rotator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.090,– Universal Getreidequetsche Type OL 980 / 2,0 PS / Stundenleistung bis 200 kg. . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 1.269,– Type OL 6000 / 5,5 PS / Stundenleistung bis 900 kg . . . . . . . . . . . . . . . ab € 1.990,– Type OL 8000 / 7,5 PS / Stundenleistung bis 1400 kg . . . . . . . . . . . . . . ab € 2.695,– Wiesenegge ATJ 3 m mechanisch klappbar, schwere Ausführung 3-reihig . . . . . . . . . . . . . . . . . € 619,– 4 m mechanisch klappbar, schwere Ausführung 3-reihig . . . . . . . . . . . . . . . . . € 758,– 4 m hydraulisch klappbar, schwere Ausführung 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 1.105,– 5 m hydraulisch klappbar, schwere Ausführung 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 1.339,– 6 m hydraulisch klappbar, schwere Ausführung 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 1.610,– 8 m hydraulisch klappbar, schwere Ausführung 4-reihig . . . . . . . . . . . . . . . € 2.498,– Ackerschleppe ATJ-I. gerichtet für Erdkrustenaufreißer Besonderheiten als Option erhältlich: l Erdkrustenaufreißer für Bodenfeuchtigkeit. l Drosselventil 4,0 m, 650 kg . . . . . . . . . . . . . € 2.716,– 6,5 m, 1.050 kg . . . . . . . . . . . . € 3.465,– 5,0 m, 690 kg . . . . . . . . . . . . . . € 2.780,– 7,5 m, 1.130 kg . . . . . . . . . . . . € 3.540,– 6,0 m, 740 kg . . . . . . . . . . . . . . € 2.840,– 8,5 m, 1.190 kg . . . . . . . . . . . . € 3.635,– Schichtenfilter Nirosta 40 x 40 mit 20 Platten Noryl dämpfbar, auf 30er Rahmen somit erweiterbar € 2.790,– 40 x 40 mit 14 Platten Noryl dämpfbar, auf 20er Rahmen somit erweiterbar € 2.490,– 20 x 20 mit 20 Platten, Nirostapumpe, Bypass komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . € 679,– Filter 20x20 mit 8 Platten und Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 342,– Filter 20x20 mit 14 Platten und Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 372,– Holzhäcksler ATJ/GE mit Benzinmotor 15 PS, fahrbar auf Räder, Leistung bis 5 m³/h, bis 80 mm Holzstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.059,– Holzhäcksler ATJ/GE für Traktorantrieb, 3-Punkt, ab 20 PS, für Holz Dm. 10 cm, Leistung 8-9 m³/h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.750,–

ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Dreipunkt-Palettengabel verstellbar 100 cm Länge . . . . . . . . . . . . . . .€ 388,– 90 cm Länge . . . . . . . . . . . . . .€ 252,– Palettengabel für Frontlader mit Euroaufnahme, 2.000 kg. . . . . . . . . € 498,– Rundballen-Wickelgabel mechanisch für Euroaufnahme. . . . . . . . . . . . € 396,– Reihenfräse ATJ Dreipunktanbaubock für Heckanbau, Getriebe 540 Umdrehungen, Räder zur Arbeitstiefeneinstellung, Gesamtlänge 240 cm, Sechskantwelle 41 mm, 2 Fräselemente mit verstellbaren Körpern (75, 80, 85 cm), CE-Schutz pro Fräselement . . . . . . € 4.890,– Reihenfräse Typ FP 4 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite, . . . . . . . . . . . . . . . € 7.853,– Reihenfräse Typ FP 5 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.274,– Reihenfräse Typ FP 5 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite Kunstdüngerstreuer lakiert 200 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.350,– Kongskilde Vibro Master Leichtzügig durch Stützräder, SQ Spezialzinken, Spezielle Stahlqualität, Leicht und Stabil, Langlebige dänische Qualität SQ 49, 4,90 m Doppelwalzen, Stützräder, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . € 9.661,– SQ 59, 5,90 m Doppelwalzen, Stützräder, hydraulisch klappbar . . . . . . . . € 11.590,– 3075 Super Q, 7,50 m Doppelwalzen, hydraulisch klappbar, Stützräder, Verriegelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 20.180,– Düngerstreuer Bogballe Type L2 Plus 115: 2 gegenläufig rotierende V2A Edelstahlstreuteller, 2 Streuflügel pro Streuscheibe aus hochverschleißfestem Spezialstahl, Großdimensioniertes, wartungsfreies Getriebe mit integrierter Rutschkupplung, Arbeitsbreite 10-24 m. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 5.290,– Type M2 base 2350: Arbeitsbreite 36 m, alle Bolzen sind aus nichtrostendem 2VAStahl, Serienmäßig mit Mikrogranulatvorrichtung, Gradmesser, granulatschonendem Rührwerk und Sieben im Behälter, hydraulische Fernbedienung, Grenzstreuung mit Bowdenzugumschaltung vom Traktorsitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 7.390,– Type M2W base 1800: Ausrüstung M2, mit integriertem Wiegezellensystem, Doppelrahmen - zwischen dessen Rahmenteilen eine Wiegezelle montiert ist, Trendsystem für Grenzstreuung mit Edelstahlbowdenzug Umschaltung vom Traktorsitz, Umkehr der Drehrichtung in Verbindung mit speziellen Streuflügeln. . . . . . . . . . . ab € 14.190,– Rückezange Modell ATJ – Super Reichweite ca. 130 cm, Öffnungsweite ca. 225, mit zwei verzinkte Zylinder zum Öffnen/Schließen und Schwenken der Zange. . . . . . . . . . . . . € 1.695,– Ballentransportgabel ATJ/DU für Euroaufnahme Größe 3 mit 4 Zinken 1100 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 445,– Elektrischer Siloblockschneider 50 cm Schnittbreite, 60 cm Schnitttiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.296,– Einachs-Kipper 210x140x40, 1700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett. . . . . . . . . . € 1.585,– Zweiachs-Kipper 210x140x40, 2700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett. . . . . . . . . . € 1.955,– Lagertunnel Breite 4,50 m, Höhe 2,33 m, Länge 9 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.250,– Breite 10 m, Höhe 4,70 m, Länge 20 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.760,– Spatenpflug Ausstellungsgeräte Arbeitsbreite 137 cm mit 6 Spaten, Tiefe 30 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5.750,– Arbeitsbreite 167 cm mit 8 Spaten, Tiefe 30 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.830,– Arbeitsbreite 215 cm mit 10 Spaten, Tiefe 35 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.710,– Rundballengabel Heck 3-Punkt, hydraulisch zu verstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 581,– Universalgrubber Einböck Taifun 500FZ ABVERKAUF 5 m vorne Flachstabwalze, hinten Zahnstabwalze, Nachlaufstriegel . . . . . € 11.384,– Schnapsbrennereien Doppelmantel, kippbar, mit Tellerkühlung 25 lt. Gasbrenner . . . . . . . . . . . € 1.638,– Type 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.480,– Type 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.713,– Type 75 . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.559,– Type 110 . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.881,– HYDRAULISCHE GABELHUBWAGEN ATJ mit Stahlfelge-Tandem, Leiselaufbereifung, Gabellänge 1150 mm 2,0 to . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 235,– 2,5 to . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 261,– Holzboxen / Gitterboxen verzinkt für Holz klappbare Wand vorne, bis 4 Boxen stapelbar, 82x122x132 . . . . . . . . . . . . . . € 129,– Packerwalze für Front und Heck Vorführgerät max. 15 Stunden 3 m, Dm. 710 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.390,– Weisselspritze 50lt. mit 15 m Schlauch und Lanze . . . . . . . . . . . . . . . € 335,– Brotbackofen ATJ/TUR 2-laibig Nirosta, vollschamottiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.915,– 4-laibig Nirosta, vollschamottiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.510,– 6-laibig Nirosta, vollschamottiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.945,– KÜCHENGERÄTE Fleischwolf 8EL Young CE, Schneidsatz 62 mm, Stundenleistung 50 kg . . . . € 274,– Fleischwolf 12 ELCE, Schneidsatz 79 mm, Stundenleistung 120 kg . . . . . . . . € 362,– Tischwaage vollelektronisch, Netzadapter, 160 kg Wiegebereich, Teilung 50 g € 155,– Gewerbliche Aufschnittmaschine 250E, schräg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 458,– Top Wurstfüller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 327,– Knetmaschine Nirosta Geeignet für das Kneten von Teig aber auch zum umrühren und kneten von Wurstbrät, kippbar, 18 kg, 60 lt., 40 kg Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.460,– Räucherschrank zweitürig 375 lt., 50 kg Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 647,– Holzspalter mit Zweihandbedienung SONDERPREISE wegen Übergabe 8,5 to ATJ-GÜ elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 479,– 9 to ATJ-AGR mit Traktorantrieb, Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 968,– 12 to ATJ-AIR, Zwischentisch 590/900/1320 mm, Hub Vorlauf 3,5 cm/s, Hub Rücklauf 19 cm/s, 4,5 kW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 792,– 13 to ATJ-AIR Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch . . € 1.598,– 18 to ATJ-AIR mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.580,– 18 to ATJ-AIR Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch . . € 1.800,– 25 to ATJ mit Pumpe (Zapfwellenantrieb). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.966,– 25 to ATJ Kombiniert mit Pumpe (Zapfwellenantrieb) und elektrisch. . . . . . € 2.250,–

17

Cambridgewalzen 3,10 m Heck, Dm. 510, 57 Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.430,– 3,10 m Front/Heck, Dm. 510, 57 Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.840,– 4,50 m fahrbar auf Räder, hydraulisch klappbar 3 Zylinder, Dm. 510, 85 Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 7.295,– 5,30 m fahrbar auf Räder, hydraulisch klappbar 3 Zylinder, Dm. 510, 101 Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 7.800,– 6,30 m fahrbar auf Räder, hydraulisch klappbar 3 Zylinder, Dm. 510, 121 Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.390,– 7,50 m fahrbar auf Räder, hydraulisch klappbar 3 Zylinder, Dm. 510, 145 Ringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 10.090,– Kurzkombination mit Rohrstabwalze, 3-reihig 2,5 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.665,– 3,0 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.197,– Mulchgeräte für Heckanbau ATJ-T20 120, 340 kg . . . . . . . € 2.130,– ATJ-T20 140, 380 kg . . . . . . . € 2.220,– ATJ-T30 220, 600 kg . . . . . . . € 3.190,– ATJ-T20 160, 410 kg . . . . . . . € 2.320,– ATJ-T40 250, 940 kg . . . . . . . € 4.626,– ATJ-T20 180, 440 kg . . . . . . . € 2.490,– ATJ-T40 280, 1.010 kg . . . . . . € 4.823,– ATJ-T30 200, 540 kg . . . . . . . € 2.955,– ATJ-T40 300, 1.095 kg . . . . . . € 5.028,– Frontmulchgeräte ATJ/DEL bis 65 PS 132 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.865,– 186 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.296,– 158 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.076,– 215 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.453,– Güllemixer Schwenkbar, hydr. Neigungsverstellung für offene/geschlossene Gruben, ausschwenkbar, Grubenöffnung 65x75 cm, TMSH 4m. . . . . € 2.190,– TMSH 5m. . . . . € 2.240,– TMH 6m Profi. . € 2.830,– Benzin Erdbohrer 2-Takt Motor, robuste Fliehkraftkupplung, mit Erdbohrer 150 x 800 und Mischkanister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sonderaktion € 249,– Futterraufen Rundraufe für Schafe, 20 Fressplätze, Dm. 160. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 294,– Viereckraufe für Schafe Standard, 28 Fressplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 392,– Rundraufe für Schafe, 28 Fressplätze, Dm. 170. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 237,– Großballenraufe für Schafe, Quaderballen bis 2,40 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 680,– Heudoppelraufe für Schafe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 374,– Pferferaufe Ideal mit Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 478,¬ Compact Viereckraufe mit Palisadenfressgitter, 12 Fressplätze, komplett mit Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 936,¬ Spezialseile für Seilwinden 10 mm x 70m . . . . . . . . . . . . . . . .€ 114,– 10 mm x 70 m verdichtet . . . . . . . €180,– 12 mm x 70 m . . . . . . . . . . . . . . . €129,– 11 mm x 70 m . . . . . . . . . . . . . . . €120,– 12 mm x 80 m . . . . . . . . . . . . . . . €146,– Werkzeugkoffer mit Werkzeug 128 tlg.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 166,– Sägekettenschärfgerät Profi elektrisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 99,– Öl- / Schnapskannen Nirosta mit Kugelhahn 15 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 63,– 50 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 78,– 20 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 67,– 75 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 93,– 30 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 72,– 100 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 103,– Hydraulische Dreheinrichtung für Stapler 180° . . . . . . . . . . . . . . . € 1.790,– Dreheinrichtung Type FEM 2 und FEM 3 für Stapler wie Toyota, Jungheinrich und andere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.980,– PKW-Anhänger QUALITÄT, DIE MAN S(Z)IEHT 120x92x35 mit Stützrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 624,– 153x92x35 mit Stützrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 645,– 180x109x35 mit Stützrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 668,– 210x109x30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 574,– 250x125x35 mit Stützrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 817,– 180x109x35 gebremst, Stützrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.051,– 210x109x35+35 Aufsatzwände, Stützrad, Plane. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.173,– Tiefenlockerer mit Meißelscharen und Scherenschraubensicherung und Spezial-Nachlaufgerät 2-zinkig mit Rohrstabwalze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.249,– 3-zinkig mit Rohrstabwalze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.895,– 5-zinkig mit mechanischer Doppelwalze 250 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.820,– 7-zinkig mit hydraulischer Doppelzahnwalze 280 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.521,– Zweischeibenstreuer FAZA Type 600 . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.645,– Type 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.859,– Saatbeetkombination ATJ 290 mit Doppelwalze 280/280 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.170,– 360 hydraulisch klappbar, Doppelwalze 280/280 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.470,– 420 hydraulisch klappbar, Doppelwalze 280/280 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 4.720,– 500 hydraulisch klappbar, Doppelwalze 280/280 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.555,– Kultureggenkombination ATJ/FA hydraulisch klappbar, 2 Räder, 2 Stempel doppelwirkend 4 m, 48 Zinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 8.969,– Arbeitsbreite 7,20 m, Doppelstabwalze Dm. 310, Transportbreite 3,20 m, 1 Paar Stützräder, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.890,– ATJ/KUN Feingrubber - Leichtgrubber 3 m, 30 Zinken, mit Walze starr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.265,– 4 m, 40 Zinken, mit Walze, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.490,– 6 m, mit Walze, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 10.490,– Elektrischer Feinsamenstreuer 90 Liter Fassungsvermögen, elektrische Drehzahlverstellung, elektrische Schieberöffnung, komplett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 879,– Häcksler hydraulisch klappbar für Traktore von 90 bis 280 PS, Getriebe 1000 U/min, Zentral Gelenkwelle, Doppel Übertragung 5 Keilriemen, Pendelaufhängung Type T140 – 500 mit Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 16.570,– Type T140 – 600 mit Räder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 17.845,– Type T140 – 500 mit hinterer Walze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 15.721,– Type T140 – 600 mit hinterer Walze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 16.996,–

HAUSMESSE 22. – 24. April 2016 Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr So. 9:00 – 17:00 Uhr

möglich Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Teilweise Symbolfotos Alle Preise Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 inkl. 20% Mwst.


18 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Kreisel – Scheibenmulchgerät Heck-Type ATJ/DE 09-1

Donnerstag, 14. April 2016 Pöttinger-Geräte Fachberatung durch Herrn Hasenbacher Markus am Sonntag, 24. April

Serienmäßige Ausstattung: Eine Endscheibe mit Kugellager auf Zwischenreihenrad, feste Messer, einstellbare Stützräder vorn, einstellbare Laufwalze hinten, Zwischenreihenrad Durchmesser 40-60 mit Federeinzug drehbar Type 110, 285 kg, 110-160 cm, 40/80 PS, 4-11 km/h . . . . . . . . . . . . . . . ab € 5.950,– Type 160, 440 kg, 160-210 cm, 40/80 PS, 4-11 km/h . . . . . . . . . . . . . . . ab € 6.190,– Type 210, 530 kg, 210-260 cm, 40/80 PS, 4-11 km/h . . . . . . . . . . . . . . . ab € 7.290,–

Seilwinden

Österreichische SPITZEN-QUALITÄT oberer und unterer Seileinlaufrolle, Totmannschaltung 4,0 to mit 70 m Seil Dm. 10 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.029,– 5,0 to mit 70 m Seil Dm. 10 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.292,– 6,0 to mit 80 m Seil Dm. 11 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.474,–

Pöttinger Grünlandgeräte

SONDERAKTION 1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 bis 01.11.2016, 1/3 bis 01.11.2017 Schwadkreisel EUROTOP 380 N, 10 Zinkenarme pro Kreisel, 10 abnehmbare Zinkenarme pro Kreisel, 4 Zinken pro Zinkenarm, Schwenkbock, Tandem schwenkbar und höhenverstellbar, Beleuchtung . . . . . . € 5.923,– Schwadkreisel EUROTOP 461 N, 12 Zinkenarme pro Kreisel, 12 abnehmbare Zinkenarme pro Kreisel, 4 Zinken pro Zinkenarm, Schwenkbock, Tasträder Tandem schwenkbar und höhenverstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.080,– Vierkreisel Hit 540 N, mit Schwenkbock, 4 Kreisel, 6 Zinkenarme pro Kreisel . € 7.142,– Vierkreisel Hit 610 N, mit Schwenkbock, 6 Kreisel, 5 Zinkenarme pro Kreisel . € 9.000,– Vierkreisel Hit 690 N, mit Schwenkbock, 6 Kreisel, 6 Zinkenarme pro Kreisel . € 9.974,–

FELDSPRITZEN 3-Punkt

Pöttinger Scheibenmähwerke

Transportkisten

Pöttinger Kreiselegge

440 lt., Pumpe 140 lt., 10 m Balken Nirosta, 6x abschaltbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.871,–

Achtung! Mit gepressten Wänden billiger – schwächeres Material.

Hydraulische Ausführung mit doppelwirkenden Zylinder (zwei Schläuche) ohne Rückzugfeder!!! 120 x 125 O . . . . . . € 792,– 160 x 125 O . . . . . € 1.050,– 200 x 125 O . . . . . € 1.280,– 140 x 125 O . . . . . . € 965,– 180 x 125 O . . . . . € 1.135,– 220 x 125 O . . . . . € 1.350,– mechanische Ausführung 120 x 100 Z . . . . . . . . . . . . . . . € 606,– 150 x 100 Z . . . . . . . . . . . . . . . € 635,–

Heckstapler

Pöttinger AnbauSämaschine 3-Punkt Vitasem 302 Scheibenschar, Behälter 600 lt., Bediensteg, Perfektstriegel, Compass Fahrgassenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.990,–

22. April 2016, ab 13.00 Uhr 23.April 2016, 9.00 – 18.00 Uhr Jandrisevits GesmbH | Strem

ATJ ÖKO AIR NEU

Zur nachträglichen Selbstmontage auf Grubber, Hackstriegel, Kreiselegge, Kombination, Einzelkornsämaschinen 4/5/6/8-reihig.

4-reihig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.622,– 5-reihig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.671,– 6-reihig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.705,–

Hausmesse 22. – 24. April 2016

Pöttinger Sämaschine Vitasem 302 Classic Scheibenschar, Bediensteg, Beleuchtung, Perfektstriegel, Compass Fahrgassenschaltung, ACHTUNG: Säkasten NEU 450 lt. . . . . . . . € 11.526,–

Pöttinger Aufbau-Sämaschine Vitasem 302 ADD Druckrollen, Doppelscheiben, Perfektstriegel, Pendelrührwelle, Sporenradaushebung, Fahrgassenschaltung Compass . . . . . . . . . . . . . . .€ 17.810,–

Immervolltank Nirosta mit fixen Füßen ATJ/AV Rest- und Klarablauf, Nirosta Kugelhahn 4/4 mit Muffe, Füllstandanzeige ohne Tür 300 lt. Dm. 63 cm . . . . . . . . . . . € 562,– 400 lt. Dm. 73 cm . . . . . . . . . . . € 609,– 500 lt. Dm. 74 cm . . . . . . . . . . . € 650,– mit Tür und Hebevorrichtung 600 lt. Dm. 80 cm . . . . . . . . . . . € 687,– 1200 lt. Dm. 113 cm, Tür 30. . . € 1.283,– 700 lt. Dm. 95 cm . . . . . . . . . . . € 746,– 1550 lt. Dm. 128 cm, Tür 40. . . € 1.722,– 850 lt. Dm. 95 cm . . . . . . . . . . . € 803,– 1950 lt. Dm. 112 cm, Tür 30. . . € 1.695,– 1050 lt. Dm. 95 cm . . . . . . . . . . . € 910,– 2000 lt. Dm. 128 cm, Tür 30. . . € 1.730,– 1200 lt. Dm. 112 cm . . . . . . . . . . € 988,– 2500 lt. Dm. 128 cm, Tür 40. . . € 2.165,– 1550 lt. Dm. 128 cm . . . . . . . . . € 1.281,– 3200 lt. Dm. 128 cm, Tür 40. . . € 2.392,– 2000 lt. Dm. 128 cm . . . . . . . . . € 1.435,– 3850 lt. Dm. 128 cm, Tür 40. . . € 2.618,–

Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr u. So. 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Teilweise Symbolfotos möglich

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Josef Großauer

Vitasem A301

3 m, große Packerwalze 500, Gelenkwelle mit Nockenschaltkupplung, Heckprallschiene, aufklappbare Seitenschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 22.930,–

für 3-Punkt-Anhängung am Traktor, mit 2 Steuergeräten, hydraulischer Verschiebung, Stockbürste, Front und Heck Reversibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.778,–

Unser Ziel: • Gesunde kostengünstige Lebensmittel • Optimale Ertragschancen für die Landwirte • Gleichzeitig Schutz der Umwelt und unserer Grundwasserreserven.

Pöttinger Aufbau-Sämaschine Pöttinger Kreiselegge Lion 302 bis 180 PS

Stockputzer ATJ/OR

Josef Grossauer informiert in einem interessanten Vortrag über seine Forschungsarbeit (Agro-Dynamische Produktion)

Lion 303 Classic bis 155 PS, 10 Zinkenarme, Planierschiene, 51 cm Packerwalze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 11.503,– Lion 303 bis 195 PS, 10 Zinkenarme, Planierschiene, 51 cm Packerwalze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 13.008,–

Scheibenschar, Saatstriegel 2-teilig, Ladesteg, elektrische Fahrgassenschaltung

mit vier Bewegungen (Heben/Senken, Seitenverschiebung, Neigungsverstellung mit hydraulischen Oberlenker, viertes Steuergerät gerichtet für Kistenhalter oder Dreheinrichtung) 1,80 m für 1000 kg Hubkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.372,– 2,20 m für 1000 kg Hubkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.590,– 2,60 m für 1000 kg Hubkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.693,– 3,20 m für 1300 kg Hubkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.895,–

EINL ADUNG

mit mechanischer Anfahrsicherung, hydraulischer Hochstellung, komplett mit Gelenkwelle Nova Disc 265, 6 Mähscheiben, 12 Mähklingen, Leistung 3 ha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 7.540,–


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 14. April 2016

Säge-Spaltautomat Hakki

Fachberatung am Sonntag, 24. April

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr! Zapfwellenantrieb, Holz bis Dm. 26 cm, Förderband 3,20 m, klappbar mit Windenverstellung, eigene Hydraulikanlage mit Pumpe 39 lt., 180 bar, Wippsäge mit Dm. 700 Hartmetallblatt, ausziehbare Stammauflage, manuelle und automatische Spalttaktauslösung, höhenverstellbares Spaltmesser 2- bis 4-fach, Not-Aus-Pedal, Dreipunktanbau .................................................................ab € 8.490,–

Der wendige Frutteto3 80 l

l l l l l l

l

Motor: 3 Zylinder Turbo/ Ladeluftkühler 3000 ccm Leistung: 82PS/60kW nach 2000/25/CE Motorregelung: Elektronisch mit Tempomatfunktion Getriebe: 45/45 mit Overspeed, 40 km/h 3fach Lastschaltgetriebe Bremse: 4-Rad-Scheibenbremse Hydraulik: 3000 kg Hubkraft Steuergeräte: 3x DW mit Mengenregler Tandem- Konstantpumpe mit 60 l/min Förderleistung Ober- und Unterlenker mit Schnellkuppler KAT.II

l l l l l l

l

ATJ Entlaubungsmaschine Nirosta

Kabine: 4-Pfostenkomfortkabine Klimaanlage Dachscheinwerfer vorne und hinten Anhängekupplung automatisch Ballastträger vorne – Zugmaul integriert Bereifung: 280/70R16 vorne, 380/70R24 hinten Außenbreite: 1,54 m

DO-INOX mit Sauggebläse, Schneidezone 60 cm, 1.500 bis 2.500 Umdrehungen, Pumpenleistung 18 lt. bis 30 lt. ABVERKAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 2.890,–

Aktionspreis. . . . . . . . . . . . . . . € 43.500,– Preis inkl. Mwst. Solange der Vorrat reicht!

Traktor Same Dorado³ 70 Classic

Motor: 3 Zylinder Turbo/ Intercooler 3000 ccm Leistung: 72PS/53KW nach 2000/25/CE Motorregelung: Elektronisch mit Tempomatfunktion Getriebe: 30/15, 40 KM/h Bremse: 4 Rad-Scheibenbremse Hydraulik: 3000 kg Hubkraft, Steuergeräte: 2x DW Kabine: 4-Pfosten Komfortkabine mit ebenem Kabinenboden Bereifung: 420/70R28 hinten 320/70R20 vorne. Dachscheinwerfer vorne und hinten, ausstellbare Frontscheibe, höhenverstellbare Anhängevorrichtung, Schwenkkotflügel vorne, Zugmaul vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 33.750,–

Preis inkl. Mwst. Solange der Vorrat reicht!

Erdbohrer

Rasentraktor ATJ Power Line T20

Schnittbreite 102 cm, elektromagnetische Messerkupplung, Motor 2-Zylinder B&S Intek V-Twin 20.0, Handhydrostat, Boxvolumen 300 l., elektrische Boxentleerung . . . . . . . . . . . . Sonderaktion € 3.450,–

Hochgrasmäher ATJ/EF DR51 S6

5 PS, 55 kg, 1 Vorwärtsgang, Schnittbreite 51 cm, Schnitthöhe 53-74-96-116 mm. . . . . . € 878,–

Querstromgebläsespritze 3-Punkt LAGERABVERKAUF 1/3 Anz. bei Lieferung, 1/3 bis 1. April 2017, 1/3 bis 1. April 2018 660 lt. Gebläsedurchmesser 850, 2 Geschwindigkeiten, Pumpe 105 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 6.690,–

für Selbstaufbau, Elektrische 12V Membranpumpe, 2m Ansaugschlauch mit Schlauchfilter, 1,2 m Druckschlauch mit Düsenhalter, inklusive Filter und 3 Düseneinsätze, 1 Edelstahl Druckregelventil, 1 Schalter EIN/AUS, mit Literskala 50 Liter Kunststoff-Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 790,– 150 Liter Kunststoff-Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.150,–

Flaschensterilisator Nirosta

12-stellig, drei Geschwindigkeiten bis ca. 700 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 5.590,– 18-stellig, stufenlose Frequenzregulierung, Stundenleistung bis ca. 1300 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 8.295,– 24-stellig, stufenlose Frequenzregulierung, Stundenleistung bis ca. 1700 Flaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.790,– tion Sonderak sgerät ng Ausstellu

Trommelmähwerke ATJ/TA SONDERAKTION

Kioti Fachberatung auf der Hausmesse (Sa. + So.)

20 % Anzahlung bei Lieferung, Rest bis 1.11.2016 135 cm S . . . . . € 1.610,– 165 cm S . . . . . € 1.830,– 185 cm S . . . . . € 2.132,– mit hydraulischer Aushebung 165 cm S . . . . . . . . . . € 2.404,– 185 cm S . . . . . . . . . . € 2.550,–

Kioti Allrad CK 2810 – 28 PS

3 Zylinder Diesel, Ackerstollenbereifung, Überrollbügel . . . . . . . . . . . ab € 16.490,– inkl. MwSt.

Kioti Allrad CK 35 – 35 PS

3 Zylinder Diesel, Differentialsperre, Überrollbügel, Ackerstollenbereifung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 20.990,– inkl. MwSt. 45 PS, 4-zylinder Diesel, 8-Gang, 1100 kg Hubkraft, Ackerstollenbereifung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 21.990,– inkl. MwSt.

Hausmesse 22. – 24. April 2016

stehende Bürsten, zur Montage an Fronthydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 3.191,–

in Nirostaausführung 1100 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.590,–

5 PS, 62 kg, stufenloser Variomat, Schnittbreite 51 cm, Schnitthöhe 50-70-90-110 mm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.469,–

1/ Anzahlung bei Lieferung, Rest nach dem 1. Jahr 2 Type C0 mit hydraulischer Höhenverstellung, hydraulischer Neigungsverstellung, 2 Ölmotoren. . . . . . ab € 4.590,–

Stockputzer Duplex 45x60

Zweischeibenstreuer ATJ-Perfekt

Hochgrasmäher ATJ/EF DR51 VB6

ATJ Laubschneider Profi Nirosta

660 lt. Dm. 45, 32 – 36 m, flexibler Schlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 6.479,–

Herbizidspritzanlage Weinbau

mechanische Ausführung und Getriebeantrieb, Bohrer Dm. 30 599x120x110x150 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.190,–

Kioti Allrad DS 4510

Kanonenspritze

Profi-Grasschneidemaschine Heck

Für Wein- und Obstbau. Mit stufenloser Schnittbreitenverstellung! 50% Anzahlung bei Lieferung, Rest nach dem 1. Jahr Schnittbreiten: 110 – 135 cm . . . . . . . . ab € 6.168,– 110 – 150 cm . . . . . . . . ab € 6.194,– 125 – 165 cm . . . . . . . . ab € 6.225,– 170 – 220 cm . . . . . . . . ab € 7.088,– 150 – 200 cm . . . . . . . . ab € 6.461,– 210 – 270 cm . . . . . . . . ab € 8.329,–

Profi-Grasschneidemaschine Front

Schnittbreite 230 – 310 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 9.170,–

Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr u. So. 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Teilweise Symbolfotos möglich

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

l

Pilke

Type ATJ/HP60

mit Ewald Scheiber

l

19


20 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 14. April 2016

Gewinnen mit „Wir sind Österreich“

Foto: GEPA pictures

Können und Glück sind im Normalfall der Schlüssel zum Erfolg. Im Falle der österreichischen Nationalelf war es vor allem Können und nur zu einem geringen Teil das Glück (des Tüchtigen), das zum Erfolg in der Europameisterschafts-Qualifikation führte. Ganz anders ist es beim neuen Rubbellos der Österreichischen Lotterien namens „Wir sind Österreich“, für das das Team Pate gestanden ist. Hier ist es ausschließlich Glück, das zum Erfolg führt. Erfolg in Form von Gewinnen von bis zu 75.000 Euro. Jedes Los von „Wir sind Österreich“ besitzt zwei Rubbelflächen und demnach auch zwei Gewinnchancen. Firmenmitteilung

Nähere Informationen zum Torus Wildschutzzaun erhält man bei INTERFORST GesmbH, 8740 Zeltweg, Bundesstraße 64, unter Tel. 0 35 77/25 700 oder unter m.pichler@interforst.at. Foto: Werksfoto

Maximaler Schutz im Forst INTERFORST und der britische Zaunerzeuger Tornado liefern den perfekte Wildzaun. orus Wildschutzzaun von Tornado Wire ist aus hochfestem Stahl gefertigt und bietet deshalb eine robustere und haltbarere Lösung als der konventionelle Wildzaun. Hochfester Stahl kann fester gespannt werden, dadurch benötigt

man nur halb so viele Zaunpfähle als bei herkömmlichen Zäunen. Spanndrähte sind nicht nötig. Die hohe Qualität gewährleistet, dass der Zaun gespannt bleibt und keine Löcher entstehen. Er ist extrem witterungsbeständig und muss deshalb nicht jährlich nachgespannt werden. Auch nach zehn Jahren weist der Zaun eine optimale Schutzwirkung auf. Damit spart man Zeit und Geld bei Aufbau und Instandhaltung des Wildzaunes. Eine weitere Besonderheit ist der speziell für den Torus entwickelte innovative Knoten, durch dessen

Suche Schwader Kuhn 280G 03585/2534.

Schneeketten neu und gebraucht, jetzt besonders günstig, 06244/4307.

Aebi Motormäher AM9, 11 PS Motor, Zwillingsräder, Bandrechen Rasant Mähtrac, Fuhrmann Kipper, 6 t, neuwertig, 0664/5146004.

Minibagger Takeuchi, Yanmar; Radlader Kramer, Volvo; Stapler Nissan, Linde, 0676/9401064.

T

Die Teamspieler präsentieren das Rubbellos „Wir sind Österreich“.

Lotterien bitten ins Festspielhaus

Foto: Bengt Wanselius

Die Österreichischen Lotterien bitten ihre Spielteilnehmer am Samstag, dem 30. April, zum Lotterien Tag ins Festspielhaus St. Pölten. Zur Aufführung kommt dabei „Spirit“, das als Wunderwerk des zeitgenössischen Tanzes gilt. Die weltbekannten Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui und Saburo Teshigawara haben sich zusammengefunden und ein poetisches Tanzereignis kreiert. Spielteilnehmer der Österreichischen Lotterien können unter www.lotterientag.at Tickets für diese Vorstellung gewinnen. Dort meldet man sich bis spätestens Donnerstag, dem 21. April an und nimmt an der Verlosung teil. Die Gewinnverständigung erfolgt am 22. April per E-Mail. Firmenmitteilung

Jeweils zwei Karten kann man für die Aufführung „Spirit“ gewinnen.

Lindner Geotrac, 84EP A, 95 PS, viele Extras, Bj. 2016, besonders günstig, Eintausch möglich, 0664/3944400. Suche Elektro-Güllemixer, 10 PS, ab 2 m, gebraucht, gut erhalten, 03174/3874 (ab 19 Uhr). Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577. Waagen von A-Z, ab 0,01 g bis 60.000 kg, www.waagenshop.at, 0316/816821-0.

Schnapsbrennkessel und Brotbackofen neu und gebraucht, Knetmaschinen, Futterdämpfer und Räucherschränke, 04242/41816, 0664/4915453. Pöttinger Europrofi 4500 D, Komplett­ ausstattung, 1.350 Fuhren, € 38.900,--, 0699/19542745.

XLandw. X Fahrzeuge Lindner Geotrac 83, Bj. 2006, von Kleinlandwirt, € 28.900,--, 0664/3944400. Case JX 95A, 95 PS, 1.400 Bstd., Bj. 2006, FH, Klima, € 25.900,--, 0664/3944400.

Immer aktuell!

neuesland.at

Bauart eine maximale Festigkeit des Zauns, auch bei heftiger physischer Einwirkung wie zum Beispiel durch Rotwild, gewährleistet ist. Zudem verringert sich das Verletzungsrisiko für Tiere, da der Zaun keine scharfen Kanten hat. Als Zaunpfähle bieten sich Akazienpfähle an, die ohne chemische Imprägnierung eine natürliche Haltbarkeit von rund 40 Jahren aufweisen. Interforst bietet Akazienpfähle und auch Akazien-Befestigungsstäbe in verschiedenen Längen und Durchmessern an. www.interforst.at Firmenmitteilung

IMPRESSUM Medieneigentümer/Herausgeber: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Reitschulgasse 3, 8010 Graz, Tel. 03 16/82 63 61-0 Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: office@neuesland.at, Web: www.neuesland.at. Offenlegung gemäß Mediengesetz: www.neuesland.at Redaktion: Bernd Chibici (Chefredakteur), Tel. 03 16/82 63 61, E-Mail: bernd.chibici@neuesland.at, Karl Brodschneider (ChefredakteurStellvertreter), Tel. 03 16/82 63 61-28; E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at; Karlheinz Lind (Chef vom Dienst), Tel. 03 16/82 63 61-35; E-Mail: karlheinz.lind@ neuesland.at; Anzeigen: Wolfgang Garofalo, Tel. 03 16/82 63 61-15, Fax 03 16/82 63 61-16; E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at. Wortanzeigen und Sekretariat: Sonja Haubenhofer, Tel. 03 16/82 63 61-13, Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: sonja. haubenhofer@neuesland.at. Zeitungsversand: Sigrid Gosch, Tel. 03 16/82 63 61-11; E-Mail: sigrid.gosch@stbb.at. Produktion: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Druck: Herold Druck und Verlag AG, Faradaygasse 6, 1030 Wien, Tel. 01/79 594-0, E-Mail: herold@herold.cc Entgeltliche Ankündigungen sind mit „Anzeige“ gekennzeichnet. Unentgeltliche PR-Artikel mit „Firmenmitteilung“ Erscheint wöchentlich. Einzelpreis € 1,20 / Abo € 50,– Mitglied des Verbandes der Österreichischen Zeitungen.


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 14. April 2016

Die besten Zuchtrinder

D

schau zur gewichtigsten Veranstaltung des Jahres werden. Abgerundet wird die Schau durch eine Ausstellung und Fachinformationen um Mutterkuhhaltung und Fleischrinderzucht sowie einen Streichelzoo für die jüngsten Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Rindfleischspezialitäten bestens gesorgt. Für Züchter und Mutterkuhhalter ist diese Schau die ideale Gelegenheit, sich über die österreichische Fleischrinderzucht zu informieren. Weitere Infos unter www.fleischrinder.at. Firmenmitteilung

ie besten Fleischrinder Österreichs werden am 16. und 17. April im Rahmen der Bundesfleischrinderschau in Maishofen gekürt. 260 Tiere 16 verschiedener Rassen werden an den beiden Tagen in Maishofen präsentiert. Von Jungkalbinnen, Kühen mit Kälbern und zahlreichen Stieren, von den Robustrassen über die Generhaltung bis zu den intensiven Fleischrinderrassen ist die ganze Palette der österreichischen Fleischrinderzucht vertreten. Über 20 Altstiere von verschiedensten Rassen lassen die 9. Bundesfleischrinder-

ECHTE SCHWOAZE HAUTNAH

M IT ER I STIC K PAN I N S R BÖ E TAUSC H AB UHR 16:30

SK PUNTIGAMER STURM GRAZ VS. RZ PELLETS WAC SA, 16.04.2016, 18:30 UHR STADION LIEBENAU

ABO 201 6/1 ABO 20 7 16/17

me in meiL neei e Lei de dens nschacha ft ft

Am 16. und 17. April findet im Maishofen (Salzburg) die 9. Bundesfleischrinderschau statt. Rund 260 Tiere werden zu sehen sein. Foto: kk

6 aus 45 5

20

23

HOL DIR GLEICH DEINEN STAMMPLATZ 2016/2017 IN DER EARLY BIRD AKTION VOM 29.4. BIS 4.6.

Tickets in den Fanshops und auf tickets.sksturm.at

Ziehung vom Sonntag, 10. April 2016

32

38

Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ������������������ € 885.490,90

45

ZZ 9

299 Vierer+ZZ ������������������������� zu je € 133,20 4.407 Vierer ������������������������������� zu je € 50,20 7.213 Dreier+ZZ ������������������������� zu je € 13,80 72.932 Dreier ������������������������������� zu je € 5,40 268.068 Zusatzzahl allein ������������� zu je € 1,20

7 Fünfer+ZZ ������������������������ zu je € 17.393,50 97 Fünfer ������������������������������ zu je € 1.369,30

Ziehung vom Samstag, 9. April 2016 O-69, G-51, N-45, I-21, N-31, G-60, O-74, O-71, N-41, O-62, N-42, O-67, N-39, G-54, I-23, BOX, N-44, B-13, O-75, N-40, B-8, G-46, O-73, O-64, B-9, I-22, B-15, B-4, I-20, G-53, B-5, G-50, N-38, G-55, O-63, N-36, O-65, B-1, N-35, N-33, N-37, RING, B-7, G-52, I-25, BINGO Multibonus BINGO-Card: Herz-Dame BINGO-Gewinner: 1-mal Bingo-Bonus ��������������� zu € 139.676,00 9-mal Ring 2. Chance ���������������zu je € 520,60 1-mal Ring ��������������������������������� zu € 4.685,60 2.358-mal Box 2. Chance ��������������zu je € 7,60 2-mal Box ������������������������������zu je € 1.561,80 9.959-mal Card �����������������������������zu je € 1,50

Ziehung vom Sonntag, 10. April 2016

5

3

6

4

1 Joker ����������������������������������zu € 206.447,80 8-mal ����������������������������������������zu € 7.700,00 121-mal ���������������������������������������zu € 770,00

9

1

1

X

2

X

2

2

Tägl., 19.23 Uhr, ORF 2

1.123-mal �������������������������������������zu € 77,00 11.254-mal �������������������������������������zu € 7,00 118.941-mal �����������������������������������zu € 1,50

2

1

Alle Angaben ohne Gewähr

2-mal 13 Richtige ��������������� zu je € 61.505,20 28-mal 12 Richtige ������������������ zu je € 785,40 263-mal 11 Richtige ������������������ zu je € 10,40

2

1

toi toi toi

7

14B. Runde vom Sonntag, 10. April 2016 X

2

X

21

1

2

2

1

1.505-mal 10 Richtige ����������������� zu je € 3,60 1.699-mal 5er Bonus ������������������� zu je € 1,30

Ziehung vom Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag,

6. April 2016 7. April 2016 8. April 2016 9. April 2016 10. April 2016 11. April 2016 12. April 2016

1 0 0 1 7 1 6

Gewinnzahlen 5 7 4 5 9 3 3 3 2 7 2 9 0 9

Symbol 4 2 1 9 1 3 5

1 0 4 7 6 6 4

Torwette 2

:

2

1

:

0

+

Mega Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde �������������������� € 85.936,50 2-mal 4 Richtige ������������������� zu je € 1.607,30

:

1

2

:

2

0

:

2

60-mal 3 Richtige ���������������������� zu je € 32,60 Hattrick, zusätzlich zum Hattrick der nächsten Runde ������������������ € 161.247,80

Ziehung vom Dienstag, 12. April 2016

9

59

54

10

87


22 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 14. April 2016

GEBLÄSESPRITZEN ATJ

Hochhubwagen Type ATJ

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr 660 l gezogen, 10 Düsen, Gebläsedurchmesser 740 1.100 l gezogen, 14 Düsen, Gebläsedurchmesser 840 1.650 l gezogen, 14 Düsen, Gebläsedurchmesser 940 2.200 l gezogen, 14 Düsen, Gebläsedurchmesser 940

Miststreuer 4,3 to

Hubhöhe 150 cm, Gabellänge 115 cm, Hubkraft 1.000 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 895,–

Restabverkauf – nur wenige Stücke verfügbar!

Vorschneider NEU

. . . . . . . . . . . . . . .ab € 5.100,– . . . . . . . . . . . . . . .ab € 6.390,– . . . . . . . . . . . . . . .ab € 7.960,– . . . . . . . . . . . . . . .ab € 8.990,–

Arbeitsweise:

Video auf unserer Homepage! Motorisierter patentierter abrebender Trockenbalken mit mechanischem Fühler, nutzbarer Schnitt 60 cm, hydraulischer Verteiler mit 4 Funktionen, komplett mit Geschwindigkeitsregler, Feste Gegenplatte zur Schnellkupplung mit dem Ackerschlepper, drei hydraulische Bewegungen: Aufstieg, hydraulische und mechanische Seitenverschiebung, komplett mit hydraulischen Röhren mit Schnellverbindungen, Bock zur Lagerung nach dem Einsatz 160 bar, 50 PS, Einführpreis ................. € 6.390,– Höhe ca. 170 cm, Arbeitsbreite ca. 90 – 192 cm, 275 kg

Unterstock-Freispritzanlage Profi Opening 135

Miststreuer für den Weinbau ABVERKAUF

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 bis 01.03.2017, 1/3 bis 01.03.2018 Außenbreite 1,60 m, Ladefläche Länge 3,20 m, Bordwand 50 cm, Antrieb erfolgt über ein geschlossenes Ölbadgetriebe, Kratzbodenkette mit 3 Rückwärts- und 4 Vorwärtsgeschwindigkeiten, mit 2 liegende Feinstreuwalzen, Streuaggregat abnehmbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 9.190,–

Vorschneider ATJ/VBC

Abverkauf - Ausstellungsgerät 1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 bis 01.12.2016, 1/3 bis 01.12.2017

mit Bürsten oder Gummikegel, auch erhältlich mit hydraulischer Höhenverstellung, hydraulische Neigungsverstellung, gleichzeitige hydraulische Öffnung durch einen Kolben, manueller Ausschlag 20 cm per Arm, min. Öffnung 135 cm – max. Öffnung 200 cm, mit Bürsten. . . . . . € 1.482,–

Variant 20.32

Separate hydraulische Öffnung mit 2 Zylinder und Ausschlag von 300 mm + manueller Ausschlag 300 mm für jeden Arm, min. Öffnung 190 cm, max. Öffnung 310 cm, hydraulische Höhenverstellung (400 mm)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.490,–

Separate hydraulische Öffnung, 2 Zylinder und Ausschlag von 300 mm + manueller Ausschlag 300 mm für jeden Arm, min. Öffnung 190 cm, max. Öffnung 310 cm, Maschine mit Bürsten, hydraulische Höhenverstellung, hydraulischer Pendelausgleich, Feder mit seitl. Öl- und Wasseranschluss, Anlage mit 4 Ölelektroventile und 2 Wasserelektroventile . . . . . . . . . . . € 4.632,–

Dämpfungsmaschine ATJ 50 lt.

mit 2x8 Scheiben, automatische Schließung und Öffnung, mit Joystick elektrische Steuerung, hydraulische Höhenverstellung, hydraulische Seitenverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 12.980,–

Dreiseitenkipper Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach Abverkauf 1/3 dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr

Konische Brücke, Aufstiegsleiter mit Aufsatzwände – SONDERAKTION 4,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,00 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 . . . . . . .€ 4.590,– 5,1 to Nutzlast, Bereifung 11,5 – 15/12, Plateau 3,50 x 1,90 m x 0,5 + 0,5 . . . . . . .€ 5.390,– 5,8 to Nutzlast, Plateau 3,80 x 2,20 m x 0,5 + 0,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 5.990,– 6,1 to Nutzlast, Palettenmaß 4,20 x 2,20 m x 0,5 + 0,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 6.680,– DREISEITENKIPPER WEINBAU 3,1 to Nutzlast, Plateaugröße 300 x 150 x 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.790,–

Hochgrasmäher ATJ/BAR ROTEX 700

11 kW, Behälter komplett aus INOX außen und innen, Thermostatsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.971,–

Scheibenmähwerke ATJ/TA

180 x 330 x 50 mit 2 liegende Walzen, Deckel mit 2 hydraulische Zylindern zu öffnen/schließen, Holzboden, 2 Antriebsketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 9.980,–

Hondamotor GXV270 Benzin 9 PS, Schnittbreite 70 cm, Lenkbremse, 2 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, Ölbadgetriebe, Mähantrieb separat zuschaltbar, Schnitthöhenverstellung 30 und 60 mm . € 2.845,–

SONDERAKTION

30 % Anzahlung bei Lieferung, Rest bis 1.12.2016 mit Messerschnellwechsel

Type 210, 5 Scheiben, 10 Messer . . . € 4.832,– Type 280, 7 Scheiben, 14 Messer . . . € 6.362,– Type 250, 6 Scheiben, 12 Messer . . . € 5.343,– Type 320, 8 Scheiben, 16 Messer . . . € 7.127,–

Erdbohrer ATJ

mit hydraulischer Seitenverstellung 180 Grad hydraulisch schwenkbar, Bohrer 15 mm . . . . . . . . . . . . . . € 2.390,–

Fronttrommelmäher

SAMASZ Restabverkauf

Einachsschlepper AT/BAR Flex Spring 2016

10 PS, Fräse 60 cm, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, Differential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 2.760,–

Minitransporter ATJ/BAR Dumpy 550

1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr

Hondamotor 5,5 PS, Zahnradantrieb im Ölbad, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, automatische Bremse, Raupenkette unabhänging gesteuert, Mulde kippbar, Plateau 64 x100x 40h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.195,–

Frontscheibenmähwerke

Flaschenwaschmaschine

300 cm mit 4 Trommeln, 18 Messer, 3,5 ha/h. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.131,–

SAMASZ Restabverkauf

2-tellig Nirosta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.985,–

Type 260, 6 Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.590,–

mit Zinkenaufbereiter

SAMASZ Restabverkauf

Type 300 ATJ/SAM, 7 Scheiben, 14 Messer . . . . . . . . . . € 9.590,–

Kehrmaschine für Traktor Bürstendurchmesser 60 cm, Stufenweise Schrägstellung, Drehrichtung der Bürste wählbar, mechanische Sammelwannenentleerung per Zugseil. . . € 2.150,–

Kegelholzspalter mit Anbau-Adapter für Heckbagger F24/F25 . . . . . . . . . . € 2.978,–

Hausmesse 22. – 24. April 2016

Erdbohrer ATJ/DU

mit Bohrer Dm. 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.335,–

HOCHDRUCKREINIGER Kränzle Abverkauf

mit Schlauchtrommel, Schlauch und Schmutzkiller

Type 799 TST, bis 180 bar, 13 lt./min. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.160,– Type 1000 TST, bis 220 bar, 16 lt./min. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.638,–

Type 1200 TST, bis 180 bar, 19 lt./min. . . . . . . . . . € 1.595,– Type 1500 TST, bis 200 bar, 22 lt./min. . . . . . . . . . € 1.694,–

Frontlader ATJ/SIG IRON M20

Hubhöhe 390 cm, Erdschaufel 150 cm, Schnellwechseleinrichtung, Kreuzhebelsteuerung, Stoßdämpfer Soft Drive, Euroaufnahme, Hubkraft ca. 1900 kg, parallelgeführt, Konsole für Dreizylinder, mit Montage . . . . . . € 7.785,–

Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr u. So. 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

Teilweise Symbolfotos möglich

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

Frontscheibenmähwerk


Projektleitung: Wolfgang Garofalo, Redaktion: Gernot Zenz

SONDERTHEMA

Der Garten als Leidenschaft

Foto: www.kanizaj-marija.com

F체r TV-Blumen-Lady Angelika Ertl ist die Gartenarbeit sowohl Leidenschaft als auch Botschaft. Das und mehr verr채t sie im Interview.


24 SONDERTHEMA

Wolfgang Garofalo

Foto: Christian Jungwirth

MEINE MEINUNG

Alles neu in Wald und Garten Der Frühling ist angekommen im ganzen Land und es ist höchste Zeit, sich um seine Pflanzen zu kümmern. Ob Sie nun einen großen Wald besitzen, eine Obstplantage oder einen kleinen Garten: auf die Qualität der Pflanzen und die Kompetenz der Beratung kommt es immer an. Wir haben deshalb die besten Partner mit den besten Angeboten gesucht und gefunden und auch Angelika Ertl befragt. Schließlich ist es nicht egal, was in Wald, Plantage und Garten wächst.

Donnerstag, 14. April 2016

Der Boden – die

Angelika Ertl ist Buchtipp Fernsehstar, MoAngelika Ertl: „Jetzt haben wir den Salat“ deratorin, Autorin, Praxisratgeber für GartenenthuGartenreisemanage- Ein siasten, Biofreaks und Gemüsekistlrin und vieles mehr. pioniere – also für alle, die sich dem Thema Garten widmen wollen oder In erster Linie aber das schon lange tun. Tipps, Informationen und Wissenswertes zu den ist sie Gärnterin. Themen Biogarten, Gartenapotheke, Eine mit LeidenWildkräuterrezepte, Humus und viewww.angelikaertl.at schaft und Botschaft. les mehr. NEUES LAND: Sie sind im elterlichen Gärtnereibetrieb aufgewachsen. Was wären Sie geworden, wenn nicht Gärnterin? Angelika Ertl: Wohl am ehesten Archäologin. Ich habe immer gerne Sachen aus dem Boden gebuddelt. Jetzt buddle ich sie halt eher ein. Hauptsache Boden eben. Spätestens mit dem Besuch der Gartenbaufachschule war dann aber alles klar für mich: Ich werde Gärntnerin.

NL: Was macht für Sie die Schönheit dieses Berufes aus? Ertl: Mich fasziniert das Leben und das Wachstum in der Natur. Es ist alles miteinander verbunden, ein geschlossener Lebenskreislauf. Außerdem esse ich gerne und bin Vegetarierin. Ich habe also einen Job, von dem ich mich buchstäblich ernähren kann. Wenn ich barfuß über den Boden gehe und seine archaische Kraft spüre,

macht mich das einfach glücklich. NL: Sie kommen gerade von einer Gartenreise aus Marrakesch. Was ist in der marokkanischen Wüste gartentechnisch interessant? Ertl: Zum Beispiel wie mittels gezieltem Humusaufbau die Wüste nachhaltig zum Blühen gebracht werden kann. Das wäre übrigens auch bei uns interessant. Die Humusschicht am Boden wird auch hier immer dünner. Wir müssen sie dringend wieder aufbauen. Sie ist ein Erfolgsrezept für den Boden. Mit guter Humuswirtschaft hätten wir kein Kohlendioxid-Problem, weil die Humusschicht dieses Gas bindet und die Böden wären so fruchtbar, dass wir uns ganz selbst versorgen könnten. Es muss in alle Köpfe, dass der Boden nicht der Dreck unter unseren Füßen, sondern unsere Lebensgrundlage ist.


SONDERTHEMA

Donnerstag, 14. April 2016

25

Grundlage des Lebens Foto: www.kanizaj-marija.com

Angelika Ertl ist eine echte Expertin im Garten und täglich neu von ihm fasziniert.

NL: „Jetzt haben wir den Salat“ heißt ihr Buch. Wie kam es dazu? Ertl: Viele Leute haben mich gebeten, all meine Tipps in ein Buch zu schreiben, weil sich das alles niemand merken kann. Also habe ich abends oder in der Nacht einfach alles aufgeschrie-

80 Jahre www.facebook.com/landringweiz

1936 - 2016

ben, was so im Laufe des Tages anfiel. Dann bin ich auch noch irgendwie zu meiner Fotografin und zur Layouterin gekommen. Die sind mir quasi „passiert“. Und wenn etwas ohne Druck einfach so geschieht, dann muss das wohl richtig sein und das

Biologisch Garteln!

Effektive Mikroorganismen „EM Aktiv“

1Liter, 5 Liter und 10 Liter, Bodenhilfstoff, fördert Keimung, Wurzelbildung, Blüte, Fruchtansatz und Reifung von Pflanzen, zur Bodenverbesserung. Von Multikraft oder Immergrün.

BIO Terrafert Blatt oder Boden 0,5 l

Blatt: mit Folsäure, Pflanzenschutzmittel können reduziert bzw. eingespart werden, Boden: Bodenhilfsstoff, hilft Düngemittel besser aufzunehmen

Mikroorganismen MK5

ab

4,19

1 Flasche

soll man dann auch machen. Inzwischen ist es seit einigen Wochen Nummer Eins auf der Bestseller-Liste. Das freut mich sehr. NL: Gibt es eigentlich den grünen Daumen? Ist Gärtnerei Talentsache?

Ertl: Die Gärntnerei ist wie Autos reparieren oder Tischlern. Wenn Liebe und Interesse vorhanden sind, kann es jeder lernen. Es ist im Prinzip ein Handwerk – das schönste Handwerk, das ich mir vorstellen kann.

Maikirtag FR 29. April bis SO 1. Mai 2016

MINUS

17%

auf alle lagernden

winterharten

BIO

Baumschulpflanzen!

12,99

1 Flasche

0,5 l, fördert die natürliche Abwehrkraft der Pflanzen, Schädlings- und Pilzbefall werden gehemmt bzw. abgewehrt

BIO

12,99

1 Flasche

Effektive Mikroorganismen erhältlich in den LANDRING Filialen!

8224 Kaindorf - ✆ 03334-2331 - www.baumschule-loidl.at


26 SONDERTHEMA

Donnerstag, 14. April 2016

Guter Start für den Wald Seit 1985 steht der Name LIECO für hochwertige Forst-Containerpflanzen mit Herkunftsgarantie für optimale Anwuchsraten. Mit dem speziellen LIECO-System, in dem die empfindlichen Wurzeln durch einen Container geschützt sind und dem eigens entwickelten Hohlspaten ist der Erfolg der Aufforstung gesichert. Deshalb sind schon mehr als 3000 Waldbesitzer im In- und Ausland Jahr für Jahr zufriedene LIECO-Kunden. Über sieben Millionen Forst-Containerpflanzen verlassen jährlich die LIECO-Forstgärten in Kalwang und dem oberösterreichischen St. Martin. Damit ist LIECO bei der Produktion von Forst-Containerpflanzen Technologie- und Themenführer in Mitteleuropa. LIECO ist ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein.

Zusammen mit der Landwirtschaftskammer Steiermark und dem Landesverband der steirischen Gemüsebauern bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf wieder ihren Gemüsebau-Speziallehrgang an. Foto: kk

Gemüsebau – aber richtig! In sechs Monaten zum Gemüse-Profi. Die Gartenbauschule Großwilfersdorf macht es möglich.

Foto: LIECO

U Gute Böden und noch bessere Pflanzen bringen den Erfolg beim Aufforsten.

nser Feldgemüse ist eines der besten der Welt. Damit das so bleibt, braucht es echte Fachleute. Übrigens nicht nur am Acker. Auch im betriebswirtschaftlichen Bereich, etwa bei der Unternehmensführung, im Marketing, aber auch in der Gemüse-Verwertung sind Profis gefragt. Die Gartenbauschule Großwilfersdorf macht deshalb schon zum zweiten

Mal ihren Speziallehrgang zum Facharbeiter im Feldgemüsebau. Vom November bis März 2017 dauert der Lehrgang mit Praxis- und Exkursionsteilen im April und Mai. Dort können die Teilnehmer dann von in- und ausländischen Vorzeige-Betrieben lernen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem kostenlosen Lehrgang ist eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung. Auch Quereinsteiger mit abgeschlossener Berufsausbildung, Matura oder Studium können teilnehmen, wenn sie ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Praktikum nachweisen können. Informationen und Anmeldung unter www.growi.at oder 03385/670.

6 monatiger Lehrgang Gemüsebau Ausbildung zum Facharbeiter im Feldgemüsebau

Informationen und Anmeldung ab sofort! Gartenbauschule Großwilfersdorf 8263 Großwilfersdorf 147 Tel. 03385/670, www.growi.at

bezahlte Anzeige

Akazien-/Kastanienpfähle Ø 10 - 14 cm  wie gewachsen

Jahrzehnte haltbar Informieren Sie sich noch heute über unser Angebot! 03577 25 700 per lfm €

3,40

INTERFORST

8740 Zeltweg | Bundesstraße 64 Tel.: 03577 25 700 | info@interforst.at

www.interforst.at


ANZEIGEN/SCHAUFENSTER

Donnerstag, 14. April 2016

Stockräumgerät

27

Rasentraktor ATJ/EF106

für Wein- und Obstbau ATJ/OR

Heckanhängung für Traktore Dreipunkthydraulik, 2-fach oder 3-fach Steuergerät, hydraulische zu verschieben und Führungsräder (Erweiterbar mit Stockputzer, Fräse, Kreiselegge hydr.) Type ATJ-OR Reihenabstand 65 – 145 cm, Weinbau Erdputzer + Feintaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 3.350,– Type ATJ-MI Reihenabstand 90 – 170 cm, Obstbau Pflug + Feintaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 4.790,– Type ATJ-PA Werkzeugträger Reversibel mit Triebentferner-Kopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 2.970,-

Stromerzeuger ESE 3000 BS – Synchron Generator, Dauerleistung kVA/kW 2.5/2.5, Tankinhalt 20 lt., Nennspannung 230V, 53 kg, Steckdosen 2 x 230 V / 16A. . . . . . . . . . . . . . . .€ 399,– ESE 6000 DBS – Synchron Generator, Betriebsstundenzähler, Dauerleistung kVA/kW 6.25/5.0 3.3/3.3, Tankinhalt 30 lt., Nennspannung 230V/400V, 93 kg, Steckdosen 1 x 230 V / 16A 1xCEE400V /16A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 899,–

Stromerzeuger ATJ GSE 1200 4T

tragbar, Motor 2,8 PS, Anschluss 1x 12V, 1x 230V, Hubraum 82 ccm, Nennleistung 950 W / 1200 VA, Dauerleistung 850 W / 1000 VA, Tankinhalt 5 lt., Gewicht 26 kg, Verbrauch bei Halblast 0,75 l/h . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 185,–

Kreissäge mit Förderband

Allrad, 2 Zylinder, 17 PS, Hydrostat, für Flächen bis 10.000 m², Box, Schnittbreite 102 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 6.396,–

Hochgrasmäher Tonkawa 26

23 PS, mit Mähwerk 110, Allrad, 2 Zylinder, Differentialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 10.935,-

Heißwasser Hochdruckreiniger ATJ/IP 3000 Höchstdruck 150 bar, max. Durchsatz 540 l/h, integrierter Tank Reinigungsmittel, Hochdruckschlauch 10m Gummi Schlauchaufwicklung, Dieseltank 15 l, max, Temperatur 90 Grad . . . . . € 1.492,–

Holzspalter

Easy Wood 630

6 to, elektrisch 5 PS Motor 230 V, Holzlänger 105 cm, Spalthub 50 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 515,–

Raupentransporter TN 3400 K

Kreissäge elektrisch, 70 cm-Blatt, 5,5 PS, Förderband elektrisch, Teleskop, 4 m verstellbar Abverkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.800,– Kreissäge mit Traktorantrieb, Förderband hydraulisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.183,–

Kreiselegge ATJ

für Schmalspurtraktore ab 35 PS mit Stabwalze 90 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . . € 2.350,– 130 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . € 2.720,– 110 cm Type ATJ-ALF . . . . . . . . € 2.525,– 150 ATJ/SI bis 110 PS . . . . . . . . € 3.350,– 170 ATJ/SI mit Stabwalze und Gelenkwelle 110 PS (Weinbau) . . . . . . . . . . .€ 3.490,– ATJ SIR 2,10 m Arbeitsbreite, bis 100 PS, Rohrstabwalze, 490 kg. . . . . . . . .€ 3.895,– ATJ BET 2,50 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Rohrstabwalze, 790 kg . . . . . . . .€ 5.490,– ATJ BET 3,00 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Packerwalze, 1.060 kg. . . . . . . . .€ 7.190,– ATJ OME 3,00 m Arbeitsbreite, bis 160 PS, Packerwalze, 1.180 kg . . . . . . . .€ 8.190,– ATJ GAM 3,00 m Arbeitsbreite, bis 220 PS, Spiralwalze, 1.495 kg . . . . . . . . .€ 9.590,– ATJ GEM 4,08 m Arbeitsbreite, bis 180 PS, Spiralwalze, 1.890 kg, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 14.237,– ATJ GEM 5,02 m Arbeitsbreite, bis 270 PS, Spiralwalze, 2.400 kg, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 18.981,– ATJ GEM 5,98 m Arbeitsbreite, bis 430 PS, Spiralwalze, 3.200 kg, hydraulisch klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 27.256,–

Profi-Freisichtstapler Triplex

4 Geschwindigkeiten 2VW+2RW, automatische Feststellbremse, Lenkkupplung und – bremse, Lenkradius 700 mm, Bodenfreiheit 65 mm, Raupenauflage 580/170 mm, Spurbreite 590 mm, Bordwand einzeln ausziehbar, Zuladung 350 kg, Kippwinkel 45 Grad, Gewicht 140 kg, Reversierstarter, Hondamotor 5 PS . . . . . . . . . . . . . .€ 2.990,– 4 Geschwindigkeiten 3VW+1RW, Bodenfreiheit 70 mm, Raupenauflage 600/180 mm, Spurbreite 620 mm, Zuladung 450 kg, Kippwinkel 50 Grad manuell, Gewicht 180 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.980,–

JONSERED RASENTRAKTOREN

LT2317A, 107cm Schnittbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.554,– LT2313CA, 76 cm Schnittbreite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.655,– LT2317CMA, 97 cm Schnittbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.531,– LT2320CMA2, 107cm Schnittbreite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eintauschaktion € 3.990,– LT2218CMA2, 107cm Schnittbreite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.390,– LT2316CM, 97cm Schnittbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 2.650,– LT2320A2, 117cm Schnittbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 3.486,–

Heckbagger ATJ/TEC 24

Mit hydraulischer Abstützung, Reichweite 340 cm, Hubhöhe unter Schaufel 355 cm, Schaufel 30 cm. . . . . . . . . € 5.990,–

Anbau-Saat-Kombination – Kurzscheibenegge

Mit 4-fach-Steuergerät, 2 Stempel 250 cm Hubhöhe, 1300 kg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.690,–

KREISSÄGEN Original Kienesberger

3 m, Dm. 560, Rohrstabwalze 510 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab € 5.730,– 4m, Dm. 560, hydraulisch klappbar, mit Striegel, Packerwalze 610. . . .ab € 13.735,– 5m, Dm. 560, hydraulisch klappbar, mit Striegel, Spitzwalze 610 . . . . .ab € 18.770,–

Hochgrasmäher ATJ/TUA T92

Lackiert, Werkzeug Nirosta, hydraulische Fernbedienung, mit Grenzstreueinrichtung

Zweischeibenstreuer ATJ Deluxe SONDERAKTION

800 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.175,– 1.000 lt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.335,–

18 PS, Hydrostat, 2 Zylinder, Motor B&S, 92 cm Schnittbreite, Schnitthöhe 50-120 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 5.495,–

Hochgrasmäher ATJ/TUA T92 4x4

18 PS Allrad, 2 Zylinder, Motor B&S, 92 cm Schnittbreite, Schnitthöhe 50-120 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 9.288,–

Hausmesse 22. – 24. April 2016

1.200 lt. 1.500 lt. 1.800 lt. 2.000 lt.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.490,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.690,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.790,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 3.990,–

Feldspritze 3-Punkt

mit vollhydraulischen Balken Nirosta, Höhenverstellung 660 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 140 lt.. . . . . . . . . . . . . . . . 880 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 140 lt.. . . . . . . . . . . . . . . . 1.100 lt. 12 m Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 175 lt., elektrisch schaltbar . . 1.300 lt. 15 m X-Balken, 6x abschaltbar, Pumpe 175 lt., elektrisch schaltbar .

Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr u. So. 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at

. . . .

. . . .

. . . .

. € 5.890,– . € 6.690,– . € 7.490,– € 11.690,–

Teilweise Symbolfotos möglich

Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28

Alle Preise inkl. 20% Mwst.

Tischkreissäge KRTS mit Sägeblatt 70 cm, elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 895,– Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 – 400 V, 70 cm Blatt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.089,–


DO GEMMA HIN Redaktion: waltraud.froihofer@neuesland.at

Donnerstag, 14. April

1

Graz

Reptilienausstellung

Graz

Workshop Aus LKW-Planen und alten Lederjacken können wundervolle neue Dinge geschaffen werden. Wie das geht, wird im Rahmen von KoOgle in Kooperation mit tag.werk im Kunsthaus Graz von 17 bis 20 Uhr gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei allerdings ist die Zahl der Teilnehmenden beschränkt. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 03 16/80 17 92 00 oder via Facebook.

Sonntag, 17. April Foto: ÖFM Stübing

Um 19 Uhr eröffnet das Naturkundemuseum die bis 10. Juli laufende Ausstellung zum Thema „Kröten, Schlangen und Co“. Amphibien und Reptilien zählen zu den am meisten gefährdeten Organismen, da ihre Lebensräume durch Klimawandel, Verbauung und Trockenlegungen großteils verloren gingen. Kleingewässer in Siedlungsgebieten und Gärten bieten alternative Lebensräume. Für Menschen sind Kröten, Schlangen und Molche nützliche Mitbewohner, wie die Ausstellung zeigt.

erörtert. Besucht werden Beltinci mit seiner Schiffsmühle, Gornja Radgona und Bad Radkersburg mit seiner Geschichte als geteilte Stadt. Abfahrt ist um 9 Uhr beim Kunsthaus Graz. Anmeldung erforderlich unter 03 16/80 17 97 80. Detailinfos unter www.museum-joanneum.at.

Top-Tipps

Schmieden für Kinder Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, „Schmieden“ für Kinder ab 6 Jahren, 16. April von 13 bis 16 Uhr. Unter dem Motto „Deines Glückes Schmied“ wird zum ersten Kindernachmittag der Saison geladen. Die früheren Aufgaben des Schmiedes, der

im Dorf eine wichtige Funktion inne hatte, gilt es zu entdecken. Er stellte Ackergeräte und Werkzeuge her und beschlug Pferde. Gemeinsam werden Dinge aus Metall erkundet und ein Erinnerungsstück geschmiedet. Anmeldung unter Tel. 0 31 24/53 700.

2

3

Freitag, 15. April Graz

Trachteninstallation Aus dem historischen Trachtensaal im Volkskundemuseum wird eine vieldeutige volkskundlich-künstlerische Raum-Installation. Ausgangspunkt ist ein Studienprojekt des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie Graz. Unter dem Titel „Unheimlich heimisch“ wird dem Heimischen der Tracht die unheimliche Anmutung der Holzfigurinen entgegen gestellt. Eröffnung ist um 19.30 Uhr. Um 19 Uhr wird das gleichnamige Buch präsentiert, das den ideologischen Besetzungen des Trachtensaals nach geht und seine Bezüge zu den gesellschaftlichen Befindlichkeiten der Gegenwart aufzeigt. Graz

Filtercafé Die Rotunde der Neuen Galerie wird diesmal um 15 Uhr Diskussionsort zum Thema „Kunst-Markt-Kunst“. Warum steigt und fällt der Wert eines Kunstwerks? Woraus setzt sich der Marktwert für Kunst zusammen?

Hitzendorf

Hof zu Hof Die Bauernbundortsguppe lädt zur diesjährigen Hofwanderung ein. Es werden die Ortschaft Rohrbach durchwandert und drei landwirtschaftliche Betriebe näher vorgestellt. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Gasthaus Rohrbacherhof. Lembach Egg

Apfelblüten-Gasslfest Ab 11 Uhr wird zum Apfelblüten-Gasslfest in Lembach-Egg bei Riegersburg geladen. Neben Vulkanlandschmankerln und Grillspezialitäten gibt es Weine, Fruchtsäfte, Schnäpse und Liköre aus der Region, sowie eine Kinder-Hupfburg. „Sperrmühl Franz“ sorgt für musikalische Unterhaltung.

Mittwoch, 20. April Soldatenalltag

Aussteiger im Wald

Landeszeughaus Graz, 17. April, 15.30 bis 16.30, Themenführung. Was wissen wir heute über die Herkunft, den sozialen Status und das Soldatenleben an sich im 16. und 17. Jahrhundert?

Schloss Trautenfels, kulturgeschichtlich-musikalisch-literarischer Abend, 14. April, 19 Uhr. Wege alternativer Lebensformen des späten 19. Jahrhunderts am Beispiel Tessin stehen im Fokus.

Foto: UMJ/ M. Hirtzi

Samstag, 16. April Edelsbach

Tulpenfest 80.000 Tulpenzwiebeln in 120 Sorten tauchen den Ort in ein Tulpenmeer. Vielfältiges Programm wird geboten. Am Samstag gibt es ab 10 Uhr eine Wanderung, ein Oldtimertreffen, um 13 Uhr eröffnet die Fotoausstellung „Edelsbach in alten Ansichten“. Der Sonntag bietet eine Modenschau, die Prämierung des schönsten Tulpenbeetes und die Krönung der neuen Tulpenkönigin. Durchgehend gibt es Tanzvorführungen, Musik und Theater.

Foto: Schloss Trautenfels

Pöllauberg

Flohmarkt Der 3. Pöllauberger Flohmarkt findet von 7 bis 12 Uhr in der Naturparkarena Pöllauberg statt. Gegen eine Gebühr von 5 Euro inklusive Tisch können Aussteller ihre Waren präsentieren. Graz-Slowenien

Exkursion Über Jahrhunderte war die Mur Arbeitsplatz und Energielieferant, verbindendes Element und Grenze. Im Rahmen dieses Tagesausfluges das Gebiet der Unteren Mur bereist und seine historische und gegenwärtige Bedeutung

Graz

Jodler-Tankstelle Jeweils mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr (ausgenommen Schulferien) wird im Harmonikazentrum gejodelt. Das Steirische Volksliedwerk bietet die Möglichkeit, neue und bekannte Jodler kennen zu lernen und Besonderheiten der Jodeltechnik zu erlernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der erste und der sechste Besuch sind kostenfrei. Jeder Termin ist für sich abgeschlossen.

Donnerstag, 21. April Gamlitz

Südsteiermark Classic Unter dem Motto „Sportlich – kulinarisch – gesellschaftlich“ findet von 21. bis 23. April die Südsteiermark Classic mit Start und Ziel in Gamlitz statt. Als erste große Veranstaltung eröffnet diese jedes Jahr die Oldtimersaison in Österreich. Nähere Informationen erhält man unter www.suedsteiermark-classic.com.


Wir berichten aus: St. Veit in der Südsteiermark, Murtal, Graz und Kapfenberg.

STEIRERLEUT’ Redaktion: ewald.wurzinger@neuesland.at

Bunte Vielfalt am Hof I

m modern gestalteten und auf Grund großer Fensterflächen mit sehr viel Licht durchfluteten Betrieb von Anna Schögler in Lind in der neuen Großgemeinde St. Veit in der Südsteiermark stehen ein gut sortierter Hofladen und gemütliche Ferienwohnungen im Mittelpunkt. Besonders stolz ist Schögler auf die bunte Produktpalette, die sich absolut sehen lassen kann. Die allermeisten Produkte kommen aus der mit ihrem Gatten Harald gemeinsam bewirtschafteten Landwirtschaft, wo der Anbau von Kürbissen eine besondere Rolle spielt, aber auch Mais und Getreide wichtig sind. Dazu gibt es noch viel Gemüse – von knackigen Zwiebeln, roten Rüben bis hin zu mehreren Bohnenarten – alles aus dem Hausgarten. Und der Streuobstgarten mit alten Apfelsorten beschert köstliche Säfte.

Zur Person Anna Schögler, ■■Landwirtin, Sonnenstraße 45, 8423 Lind, St. Veit i. d. Südsteiermark ■■Tel. 0 34 53/2557, Mobil: 06 64/11 662 24 ■■E-Mail: anna.schoegler@gmail.com ■■Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr.

Für die Verarbeitung ist die Betriebsführerin selbst zuständig. Sie hat da alle Hände voll zu tun, zumal sie auch knuspriges Bauernbrot bäckt und neben dem Kürbiskernöl auch allerlei Köstlichkeiten aus den Kernen zaubert. Was nicht vor der eigenen Haustüre wächst, wird von Bauern aus der Region zugekauft. Im ersten Stock des Bauernhauses warten zwei Ferienwohnungen mit insgesamt neun Betten auf Gäste, die „Urlaub am Bauernhof“ voller hautnaher

Eindrücke und Erlebmnisse machen möchten. Junge Gäste sind besonders begeistert von einem großzügig gestalteten Gehege mit Kaninchen, Ziegen, Schafen, Schweinchen und Hühnern. Ein so vielseitiges und qualitativ hochwertiges Angebot kostet natürlich sehr viel Zeit, aber Anna Schögler bekennt sich voll dazu: „Ich arbeite besonders gerne im Hausgarten und in der Küche und ich freue mich mit den Gästen, denen ich einen attraktiven Frühstückskorb servieren darf“. Anton Barbic

Der besondere Stolz von Anna Schögler ist ihr gut sortierter Hofladen Foto: Barbic

Bäuerin der

Woche

G’sundheit! Lesen Sie ab 21. April Woche für Woche in NEUES LAND was Ihr Wohlbefinden steigert, Sie gesund hält und fit macht.


30 STEIRERLEUT’

Donnerstag, 14. April 2016

Der bunte Mix macht es aus

S

ie brennt förmlich vor Leidenschaft für das, was sie tut: Maria Elisabeth Rinder aus Weißkirchen führt gemeinsam mit ihrem Mann Hubert einen Bio-Hühnermast und Bio-Mutterkuh-Betrieb (Styria Beef), arbeitet für 20 Stunden die Woche in einem Büro in Graz, engagiert sich im Gemeinderat und eben als Bezirksbäuerin für „ihre Bäuerinnen“. In dieser Funktion befindet sich die 50-Jährige bereits in ihrer zweiten Periode, denn davor stand sie schon in Judenburg an der ,Spitze‘. „Nach der Zusammenlegung mit Knittelfeld ist es nun Murtal. Und wir haben hier so viele junge Frauen, die voller Tatendrang sind, sich engagieren und etwas bewegen wollen“, schildert Rinder auch ihre persönliche Motivation. Sie möchte das Feuer, das in ihr brennt weitergeben, andere Bäuerinnen damit entflammen lassen: „Es ist so schön, was

Bäuerinnen Spitze Serie ⑧ man alles machen kann. Natürlich gibt es viel Arbeit, die nicht einfach ist. Aber es lässt sich mit Kreativität auch viel gestalten“, schwärmt die Mutter zweier erwachsener Kinder, die beide nicht am Hof mitarbeiten. „Meine Tochter ist in Graz und der Sohn in Wien.“ Mit ihrem Mann, der für 40 Wochenstunden bei der Eisenbahn beschäftigt ist, erfüllt sie den Bio-Betrieb mit 4800 Hühnern und den Mutterkühen mit Leben, im Sommer vermieten die Rinders eine Almhütte und „ein bisserl Wald gehört uns auch noch“, zählt die Magistra der Gesundheits- und Pflegewissenschaften auf. Dem Gender-Thema hat sie sich im Rahmen ihres Studiums an der Karl-Franzens-Universität darüber hinaus gewidmet. Und so gibt die Obersteirerin viel Wissen und Erfahrung an die Bäuerinnen in ihrem Bezirk weiter und tankt dabei selbst Kraft.

Zur Person ■■Maria Elisabeth Rinder ■■Zwei Perioden Bezirksbäuerin ■■Abgeschlossenes Studium ■■Bio-Hühnermast und Milchkuh-Betrieb im Nebenerwerb

Foto: kk

Foto: Johannes-Polt

an der

Die neue Murtaler Bezirksbäuerin Maria Elisabeth Rinder ist voller Leidenschaft für ihre Funktion und ihre Tätigkeit als Bäuerin. Sie möchte motivieren und „anstecken“.

Alle lieben ihn! Alles Wein! Die Jahrgangspräsentation des Steirischen Weines vergangene Woche in der Grazer Stadthalle begeisterte Wein-Liebhaber und Promis gleichermaßen. 120 Winzer präsentierten rund 1000 Weine und hatten sowohl Neuheiten aus ihren Weinkellern, als auch Schätze aus vorangehenden Jahren im Gepäck. Neben den zahlreichen Besu-

chern überzeugten sich auch viele Promis, darunter Landeswirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher, Agrarlandesrat Hans Seitinger und Weinbaudirektor Werner Luttenberger vom neuesten Tröpferl. Auf unserem Bild: Vorstandsdirektor Franz Kerber von der steiermärkischen Sparkasse, die Weinhoheiten und Hans Seitinger.

Seitenweise durchs Museum Die heimische Ausstellungswelt ist unglaublich vielfältig: Von Kernöl bis Kern Buam, von Einachser bis Düsenjet. Der steirische Journalist und Autor Christian Penz hat nun 177 steirische Ausflugstipps für die ganze Familie nun in ein Buch gepackt. Außergewöhnliche Museen und seltene Exponate sind mit dabei. „Museumsreif“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Foto: kk

Foto: Foto Fischer

Maria Elisabeth Rinder „tanzt auf mehreren Hochzeiten“. Das macht die Faszination für die Murtaler Bezirksbäuerin aus.

„Mein Ausdruck ist dein Eindruck“ Unter diesem Titel präsentiert der Landtagsklub der Steirischen Volkspartei im Steinsaal des Grazer Landhauses aktuell die 27 Werke des steirischen Ausnahmekünstlers Michael Raimann im Rahmen seiner Ausstellung, die noch bis zum 13. Mai 2016 von Kunstinteressierten besucht werden kann. „Ein echter Raimann ist unverwechselbar“, bringt Kurator Johann Baumgartner den einzigartigen Stil Raimanns auf den Punkt.


STEIRERLEUT’

Donnerstag, 14. April 2016

31

Schlagkräftig

Foto: Facebook/ABM Foto: Marco Pleschberger

box-Meister ermittelt. Beim Länderkampf holte der K.S.F. Gym-Fighter Marco Pleschberger (im Bild rechts) aus Kapfenberg gegen den Tschechen Daniel Votivec nach einem heißen drei Runden-Kampf einen Punktesieg für Österreich. Seine Klubkollegen Roland Magerl, Alex Kamenov und Markus Marschning erkämpften für den Veranstalterklub Goldmedaillen. Silbermedaillen gab es für Clemens Schinnerl, Daniel Köck und Kristian Mijatovic Alfred Taucher

Foto: Phil MEINWELT, Berlin

K für Kampfsport, S für Selbstverteidigung und F für Fitness stehen beim Vereinsnamen des K.S.F.-Gym Leoben an vorderster Front. Vor 35 Jahren als Kick Boxing Club Donawitz gegründet, hat man sich seither national und international einen Namen gemacht. Daher wurde das Vereinsjubiläum kürzlich in der Oberlandhalle mit einer schlagkräftigen Gala gefeiert. Neben dem Ländervergleichskampf Österreich-Tschechien wurden in den einzelnen Gewichtsklassen auch die rot-weiß-roten Thai-

Ihr Treffen mit Monika NEUES LAND macht’s möglich: Sie ist wohl eine der bekanntesten Pop- und Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum und tourt soeben wieder durchs Land. Gewinnen Sie zwei Konzert-Karten und treffen Sie Sängerin Monika Martin am Freitag, 29. April im südoststeirischen Leitersdorf ganz persönlich. Dort wird die beliebte

Sängerin ihre besten Hits zum Besten geben und sich nach der Vorstellung Zeit für ein persönliches Gespräch mit zwei unserer Leserinnen und Leser nehmen. Alles, was Sie dafür tun müssen: Senden Sie uns eine E-Mail an office@neuesland.at. Wir ziehen aus allen Einsendungen und verständigen die Gewinnerin oder den Gewinner schriftlich.

www.spar-steiermark.at

JETZT FAN WERDEN: k r a m r ie e t S R A P S / m o www.facebook.c


Blume des Jahres

Foto: Blumenschmuckgärtner

STEIRER

LEUT’ ewald.wurzinger@neuesland.at

Franz Schlatte Vom Landwirt für den Landwirt

+43 (0) 664 306 86 68

• Trocknungssysteme • Entfeuchtungsgeräte • Steuerungstechnik • Heukräne

„Sunshine Reggae“, „Die süße Sissi“ oder Klettererdbeere „Maxi“ – das sind die botanischen Besonderheiten und Köstlichkeiten im Jahr 2016.

I

hr Name verspricht Sonne und Gemütlichkeit – und das hält „Sunshine Reggae“. Nicht umsonst ist sie zur „Blume des Jahres 2016“ gekürt worden. Ein Duett der zwei schönsten Pflanzen wurde dafür von den steirischen Blumenschmuck-Gärtnern zusammengeführt. Wobei „Sunshine“ zur Gattung der Petunien gehört, „Reggae“ – eine farbenprächtige Buntnessel – zu den pflegeleichten Blattschmuckpflanzen. Ideal ist die farbenfrohe Pflanze in voller Sonne bis Halbschatten aufgehoben, geschützt vor Wind und Regen. Sie ist vielseitig kombinierbar und wächst im Balkonkisterl, in Trögen, Töpfen und Rabatten. Mit der Sonne um die Wette strahlt aber auch „Die süße Sissi“. Der gelbe, dattelförmige Paradeiser wurde zum Gemüse des Jahres 2016 ernannt. Er schmeckt nicht nur süß – und daher Kindern ganz besonders gut – sondern enthält obendrein sehr wenig Säure und kann somit auch von Personen gegessen werden, die Fruchtsäure nicht gut vertragen. Sonne und Wärme ist das, was „Die süße Sissi“ braucht. Besonders erfolgreich wächst sie in humusreicher, durchlässiger Erde. Ab Mitte April ist die Pflanze in den teilnehmenden Fachbetrieben erhältlich. Klettererdbeere „Maxi“ ist ein ganz besonderes „Gustostückl“. Speziell für Balkon und Terrasse gezüchtet ist die Pflanze besonders robust und ertragreich und vor allem eines: immertragend.

Kostenlosen Katalog anfordern! Schönes Heu,

trotz schlechtem Wetter!

Wir haben die Lösung!

franz@heutrocknung.com

“WARM UP“ AKTION „So richtig zum Aufwärmen“ dnasrevtsrE/gnulletsrenalP 5102 .21 .80 gnuredn Ä

mutaD

0

.v e R

oisorA SPA yb dezirotua esiwrehto sa tpecxe rehto ot desaeler ro decudorper eb ton llahs dna tnemucod yrateirporp a si gniward sihT .seilb messa ev italer d na selif orp fo s tnetap g nitsixe ydaerla fo snoitaloiv elbissop rof ytilibisnopser lla enilced ew revewoH .gniward ro elpmas ruoy fo tuo edam saw eliforp decudorper eht fo gniward ehT

0 :remmunsnoisiveR

HbmG RS gnunkcortueH LDNIER

04004-6102_610BOD_resseirG

uaslet tedneueN 46519 , 3-1 gni rebreweG ; HBM G OIS ORA S PA 64 54 05 4789 9 400 xaF , 74 54 05 4789 9 400 le T

Kompaktsysteme & Tajfun-Heukran :sua dnehetseb lekcoS menie fua egalnatkapmoK + ehcsinknarhcstlahcS + rethcueftnE 06RS 081GL-wk22-0001RS TV

11 / 4 3A

e maN .S .J .R. M gnu n k co r t ue H R S 6 102 . 20 .5 0

mu t a D tenhciezeG 5102.21.80 5102.21.80 treillortnoK tgimheneG 5102.21.20 ni mretrefeiL rethcsnüweG

ttatskreW rüf gnunhcieZ >- ,IPAD ;52-053P ,52-033P ;52-031P :elif.ocrtPe

wdi. ttatskreW-gnunhcieZ\BOD-mmoK_081GL-0001RS - tkapmoK-221 06RS\HbmG RS gnunkco rtueH LDNIER\E T K E J O R P\SJ-SPA\:D

office@heutrocknung.com, Tel: +43 (0)6215/8332-0

www.heutrocknung.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.