Neue Chancen auch nützen
Nr. 16 76. Jahrgang
LAND
Wochenzeitung des Steirischen Bauernbundes Postentgelt bar bezahlt 02Z032268W NEUES LAND Reitschulgasse 3 8010 Graz
www.neuesland.at
Das Bestbieterprinzip eröffnet ganz neue Chancen. Der Landesobmann der Steirischen Jungbauern, Leonhart Madl, will ab sofort ganz genau darauf achten, dass sie genützt werden.
Foto: Arthur
NEUES
Donnerstag, 21. April 2016
Seiten 4–5
Bauernhöfe vor der Bürokratie schützen!
Foto: Peter Rigaud
Am kommenden Sonntag wählt Österreich ein neues Staatsoberhaupt. Mit Andreas Khol hat die ÖVP einen Kandidaten mit Erfahrung, Weitblick und Seriosität. Doch wie steht er zur Landwirtschaft? Das haben ihn sechs Jungbauern gefragt. Seiten 2–3
LANDMASCHINENMARKT LANDMASCHINENMARKT vonvon Donnerstag, Mittwoch,28. 30.April Aprilbis bisSonntag, Sonntag,1.4.Mai Mai2016 2014ininZöbern Zöbern
Einladung zum Einladung zum
Was es auch zu tun gibt, der T7 erledigt jede Aufgabe perfekt. Als Antrieb dient unser neuester Motor, der dank fortschrittlicher ECOBlue™ HI-eSCR Abgasnachbehandlungstechnik ohne jegliche Leistungsabstriche die Abgasnorm Tier 4B erfüllt. Für einen stilsicheren Auftritt sorgen die moderne Linienführung, neue Sitze, die mit den Sitzanlagen von Luxuslimousinen vergleichbar sind, und die moderne LED-Beleuchtung. Die Leistung wurde gesteigert, es gibt neue Automatikfunktionen und der Komfort wurde nochmals verbessert. Überzeugen Sie sich selbst! NEW HOLLAND TOP SERVICE 00800 64 111 111 | www.newholland.com/at
Service und Informationen rund um die Uhr. Der Anruf ist aus dem Festnetz und den meisten deutschen und österreichischen Mobilfunknetzen gebührenfrei. Besuchen Sie unsere Facebook-Seite! Der Beste am Berg www.facebook.com/NewHollandOesterreich
Gerlindeund und Ing. Ing. Peter Spanring Gerlinde Spanring freuensich sich auf auf Ihren Besuch! freuen Besuch!
Vorführ- u. u. Ausstellungstraktore Ausstellungstraktore und -geräte Vorführmuemr spprreeiiss ee n !! zzuu JHuabm ilä 40 Stück Allradtraktore neu und Ca. 30 gebraucht - werkstättengeprüft!
Der Versicherungsschutz für Ihre Landwirtschaft Feuer, Sturm, Leitungswasser Haushalt Feuer-Betriebsunterbrechung Elektrogeräte
· · · ·
Haftpflicht Rechtsschutz Unfall Waldbrand
.
Info unter: 0316-8037-6222
.M
wSt
New Holland T6.- DER (110-160 PS) PRÄSENTATION NEUE T7 stufenlos LEISTUNGSSTARK UND STILSICHER Aktion 65 PS Allr. ab € 33.900,-
· · · ·
eltUmw Mit rungsie n a s rsienve kost ng! u r e ch
inkl
Lintrac Präsentation & Testtage Lindtrac90Präsentation & Probefahrt Fronthydraulik Fronthydraulik && 22 Jahre Jahre Garantie Garantie kostenlos! kostenlos!
GRAWE AGRAR
SPANRING
Tel.: 02642 02642 / 8242 Tel.:
Grazer Wechselseitige Versicherung AG · service@grawe.at Herrengasse 18-20 · 8010 Graz
spanring.landtechnik@aon.at spanring.landtechnik@aon.at www.spanring-landtechnik.at www.spanring-landtechnik.at
2871 Zöbern, Hauptstraße 19-21 2871
www.grawe.at
I n f oo r m m ie e re en n S S ie e ss ii cc hh üü bb ee rr uu nn ss ee rr ee S So on nd de e rr a an n gg ee bb oo tt ee !!
Neues Land_Mutationen2015_98x45.indd 2
17.12.14 09:20
2
TOP-THEMA
Donnerstag, 21. April 2016
Fotos: Augenblick
LOS GEHT’S
Die brennenden
Bernd Chibici
Mit dieser Ausgabe geht NEUES LAND neue inhaltliche Wege – wir berichten nach langen und sorgfältigen Überlegungen ab sofort Woche für Woche über das ebenso wichtige wie auch vielseitige Thema Gesundheit, von dem aus zahlreichen Medienumfragen bekannt ist, dass es die Menschen interessiert wie wenig Anderes. Unsere Kollegin Elke Jauk-Offner versucht dabei (siehe die Seiten 27-31) vor allem Antworten von anerkannten medizinischen Fachleuten auf jene Fragen in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden zu bekommen, die die Bäuerinnen und Bauern im ganzen Land besonders bewegen. In diesem Sinne sind auch Sie herzlich eingeladen, uns entsprechende Wünsche und Anregungen zu übermitteln. Bitte richten Sie diese an office@neuesland.at! Für diesen Neubeginn sind in NEUES LAND strukturelle Veränderungen notwendig geworden. Sie betreffen vor allem den von unserem Mitarbeiter Fredi Taucher so engagiert betreuten Sport, der in der Zeitung nunmehr zum so genannten Querschnittsthema wird. Das heißt, Sie, werte Leserinnen und Leser, bekommen Sport-Storys in Zukunft nicht mehr nur auf einem fixen Platz serviert, sondern werden sie in verschiedenen Bereichen der Zeitung finden. So etwa bei den „Steirerleut“, oder auch im Chronikteil. Damit gilt schließlich auch eine inhaltliche Neuausrichtung: In den Mittelpunkt rücken vor allem Bäuerinnen und Bauern, die tolle sportliche Leistungen erbringen. Auch in diesem Zusammenhang sind wir für Ihre Hinweise dankbar! Wir wünschen gesunde Lesefreude!
Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol beantwortet die Fragen von sechs jungen Bäuerinnen und Bauern über Landwirtschaft, seine Familie und seine Kandidatur. Jürgen Albrecher: Was bedeutet für Sie der Begriff „Heimat“? Andreas Khol: Vaterlandsund Heimatliebe sind Grundwerte, die alle Zeiten überdauert haben. Ich bin überzeugter denn je, dass unsere Heimat auf einem starken Grundwerte-Sockel steht, der zu den Stärken unseres Landes gehört. Mit der blühenden Bürgersolidarität in der Bürgergesellschaft – auch sie eine Stärke Österreichs – können wir unser Land auch in die Zukunft hinein gestalten und sichern.
Katrin Jauschnig: Warum soll gerade ich als junge Mutter und Bäuerin Sie wählen? Khol: Ich habe sechs Kinder (drei Töchter und drei Söhne) und 15 Enkelkinder. Durch meine Töchter und Schwiegertöchter weiß ich, was die Anliegen von Frauen sind und werde mich dafür auch stark machen. Denn ich möchte, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen an jedem Tag gehört und aufgenommen werden. In meiner Zeit als Nationalratsabgeordneter habe ich mich für die Einführung einer eigenen Bäuerinnenpensionsversicherung stark ge-
macht. Damit ist für das Berufsbild einer selbstständigen Bäuerin ein großer Schritt nach vorne gelungen. Franz Hartner: Wie stehen Sie zum Freihandelsabkommen TTIP? Khol: Österreich hat als Exportland bisher immer von gut gemachten Handelsabkommen profitiert. Sie haben unseren Unternehmen mehr Erfolgschancen am internationalen Markt eröffnet und für neue Arbeitsplätze in Österreich gesorgt. Klar ist aber auch, dass die Qualität der Abkommen stimmen muss. Unsere hohen Standards – vor allem beim Arbeitsrecht, der Produktsicherheit sowie beim Verbraucher-, Gesundheits-, Umweltoder Datenschutz – dürfen nicht abgesenkt werden. Hier darf es keinen Verhandlungsspielraum zulasten österreichischer und europäischer Qualität geben. Aus österreichischer Sicht müssen Abkommen wie TTIP oder CETA zudem auf Fairness, Andreas Khol geht als ÖVP – Kandidat in die Bundespräsidentenwahl. Auch die Landwirtschaft liegt ihm am Herzen.
Foto: Peter Rigaud
Start für die G’sundheit!
TOP-THEMA
Donnerstag, 21. April 2016
3
Diese sechs jungen Bäuerinnen und Bauern (v.l. Jürgen Albrecher, Katrin Jauschnig, Franz Hartner, Elisabeth Reiterer, Friedbert Rumpold und Verena Klöckl) stellten ihre Fragen an Andreas Khol, der einen breiten Bogen von TTIP, über Familie bis privaten Einkauf spannte.
Fragen junger Bauern österreichische Qualität. Nicht umsonst wird Österreich „der Feinkostladen Europas“ genannt.
Rechtsstaatlichkeit und Demokratie basieren. Die Einbindung nationaler Parlamente ist dabei ebenso wichtig, wie die Einbindung der Bevölkerung mit ihren Sorgen und Ängsten.
Friedbert Rumpold: Wie würden Sie als Bundespräsident unsere klein strukturierte Landwirtschaft stärken? Khol: Wir sollten unsere Bauernhöfe vor überbordender Bürokratie schützen. Für jede Betriebsgröße – vor allem aber für die kleineren Höfe – ist das eine extreme Belastung, weil es viele Ressourcen bindet. Das gilt übrigens für die gesamte Wirtschaft. Weniger – gerade für kleinere Betriebe – wäre hier mehr. Bauern müssen entlastet werden, was die Gebühren und Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge betrifft. Und auch Bauern haben ein Recht auf ein entsprechendes Einkommen, damit sie am allgemeinen Wohlstand teilhaben können. Die Wiedereinführung der Erbschaftssteuer, wie sie eine Mitbewerberin fordert, ist grundsätzlich abzulehnen.
Elisabeth Reiterer: Worauf achten Sie beim privaten Einkauf von Lebensmitteln? Khol: Beim Einkauf von Lebensmitteln achten meine Frau und ich immer auf die Herkunft. Österreich hat eine kleinstrukturierte Landwirtschaft und keine Agrarfabriken. Mir liegt sehr viel an einer flächendeckenden bäuerlichen Landwirtschaft. Die Erhaltung dieser Strukturen wird nur dann gelingen, wenn die Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich bereit sind, Produkte unserer heimischen Bauern zu kaufen. Meine Frau und ich bemühen uns, saisonales Obst und Gemüse von unseren heimischen Bauern zu kaufen – ich mag österreichischen Wein, österreichischen Käse, österreichisches Fleisch,
Denn Steuern auf Vermögen sind leistungs- und wirtschaftsfeindlich. Vor allem aber auch wenig nachhaltig. Binnen dreier Generationen wäre das Vermögen eines Hofes wegversteuert. Landwirtschaftlicher Grund und Boden garantiert allen Österreicherinnen und Österreichern sichere heimische Lebensmittel und darf daher nicht für kurzfristige Steuereffekte verprasst werden. Verena Klöckl: Warum sind Sie der beste Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten? Khol: Ich bin Universitätsprofessor für Verfassungsrecht, war Abgeordneter zum Nationalrat, erster Präsident des Nationalrates – wo ich gezeigt habe, dass ich überparteilich arbeiten kann –, Klubobmann, sowie ehrenamtlicher Obmann des Seniorenbund und Präsident des Seniorenrates. Darüber hinaus konnte ich beruflich schon reichlich internationale Erfahrung sammeln, wie beispiels-
weise als Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Union oder als internationaler Mitarbeiter im Sekretariat des Europarates. Ich spreche neben Deutsch noch drei Fremdsprachen und zwar Englisch, Französisch und Italienisch. Ich bin ein Freund der offenen Worte, und bleibe das auch als Bundespräsident. Ich möchte ein Sprachrohr für die Anliegen der Österreicherinnen und Österreicher sein. Und da ich aus einer großen Familie komme, kenne ich die Sorgen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger jeder Altersklasse ganz genau. All das zeigt, dass ich die wichtigsten Eigenschaften eines Bundespräsidenten besitze: Erfahrung, Internationalität, Sprachenkenntnisse, die Fähigkeit ein Amt überparteilich auszuführen und Bürgernähe. Meines Erachtens macht mich meine Biografie zu dem Bundespräsidentschaftskandidaten mit der meisten Erfahrung und mit den besten Voraussetzungen.
Zur Person In Glödnitz in Kärnten machte Andreas Khol mit seinen Enkelkindern aus Wien und London am Bauernhof der Familien Reiterer Urlaub. „Die Kinder lernten so die Bauernarbeit kennen und schätzen“, so der Kandidat.
Foto: privat
■■Geboren 1941 ■■Aufgewachsen in Sterzing und Innsbruck ■■Verheiratet mit Heidi Khol ■■6 Kinder, 15 Enkelkinder ■■1963: Promotion zum Dr. jur. (Studium in Innsbruck und Paris) ■■1969: Internationaler Beamter im Europarat, Bereich Menschenrechte ■■Seit 1980: Universitätsprofessor ■■1983 – 2006: Abgeordneter zum Nationalrat ■■1994 – 2002: Klubobmann ÖVPKlub ■■2002 – 2006: Präsident des Nationalrates ■■2005 – 2016: Präsident des Österreichischen Seniorenrates und Bundesobmann des Seniorenbundes
4
POLITIK
Donnerstag, 21. April 2016
Am Kaiser-Josef-Platz in Graz: Heidi Khol, BB-Direktor Franz Tonner, BB-Landesobmann LR Hans Seitinger, ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol und LH Hermann Schützenhöfer.
Jungbauern ■ Markus Habisch
Das Bestbieterprinzip eröffnet ganz neue Chancen. Die „nächste Generation“ will genau darauf achten, dass sie genützt werden.
Ö
Khol am Markt ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidaten Andreas Khol war dieser Tage gemeinsam mit Bauernbund-Landesobmann Landesrat Hans Seitinger bei einem Lokalaugenschein am Grazer Kaiser-Josef Platz interwegs.
Khol zeigte sich dabei über die Produktvielfalt- und Qualität erfreut und brachte wieder einmal deutlich zum Ausdruck, wie sehr ihm die heimische Landwirtschaft am Herzen liegt. Foto: Bauernbund
ffentliche Einrichtungen sind, wie berichtet, seit 1. März dieses Jahres dazu verpflichtet, bei der Beschaffung von Lebensmitteln das sogenannte Bestbieterprinzip anzuwenden. Somit wird es ihnen ab sofort auch aus rechtlicher Sicht ermöglicht, nicht mehr – wie bisher – zu den billigsten Angeboten greifen zu müssen, sondern zu qualitativ hochwertigen, frischen regionalen Produkten. Konkrete Chancen aus dieser neuen Situation ergeben sich für die Produzenten von Eiern, Milch, Butter, Fleisch, Obst und Gemüse. Zu diesem Thema gehen nun auch die Steirischen Jungbauern in die Offensive. Deren Obmann Leonhard Madl: „Wir finden diese neuen rechtlichen Rahmenbedingungen aus Sicht der nächsten Generation steirischer Landwirte sehr be-
grüßenswert. Sie tragen zur so wichtigen Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe bei und bringen auch entscheidende Vorteile in der Wertschöpfungskette für die Bauern. Jetzt gilt es allerdings, diese neuen Chancen unbedingt zu nutzen.“ Madl stellt in diesem Zusammenhang auch den für den Einkauf von Lebensmitteln Verantwortlichen aus den öffentlichen Einrichtungen die Rute ins Fenster: Er kündigt an, dass sich die Jungbauern aus der gesamten Steiermark ab sofort ganz genau ansehen werden, ob und wie diese neuen Vergaberichtlinien auch tatsächlich ernst genommen werden und zur Anwendung kommen. Madl: „Wenn das nicht so rasch wie möglich auch zur gelebten Praxis wird, werden wir mit den Verantwortlichen in den jeweiligen Institutionen das Gespräch suchen. Wir wollen unbedingt erreichen, dass diese auch erkennen, wie wichtig ein klares Bekenntnis zu heimischen Lebensmitteln höchster Qualität mit kurzen Transportwegen ist.“ Die Österreichischen Jungbauern, deren Obmann-Stellvertreter Madl ebenfalls ist, freuen sich darüber, dass ihnen bei diesem so wichtigen Thema auch selbst bereits ein Verhandlungserfolg geglückt ist. So wurde eine Vereinbarung mit der
BAUERNBUND INTERN Großes Interesse an Bio Ernte Vollversammlung
Obmann Herbert Kain konnte bei der Vollversammlung der Bio Ernte Steiermark in der Landwirtschaftlichen Fachschule Alt-Grottenhof neben der neuen Obfrau von BIO AUSTRIA, Gerti Grabmann zahlreiche weitere Gäste und zwei zu Ehrende Bio-Pioniere begrüßen. So wurde als erster Friedrich Tiroch, Geschäftsführer der Obersteirischen Molkerei, ausgezeichnet. Er gilt als einer der Vorreiter in Sachen Bio-Mich. Als die Obersteirische Molkerei 2006 mit und für Hofer die Marke „Zurück zum Ursprung“ entwickelte, waren 204 Betriebe mit 18 Millionen Kilogramm Milch mit im Boot, heute sind es 460 Bio-Milch liefernde Betrieben und 36 Millionen Kilogramm. Das Bekenntnis zur biologischen Landwirtschaft ist für Tiroch nichts Materielles, sondern etwas, das im Kopf passiert. Die ebenfalls Ausgezeichneten, Claudia und Georg Berger, Initiatoren und Mitbe-
Eine große Gruppe Deutschlandsberger Bäuerinnen und Bauern konnte sich ein Bild über die Situation in Rumänien machen.
gründer der „Ramsauer Bioniere“, sahen es immer als ihre Aufgabe auch andere Betriebe zum Umstieg auf biologische Wirtschaftsweise zu motivieren und den Bio-Gedanken auch in den Tourismus zu implementieren. Insgesamt blickt der Verband optimistisch in die Zukunft: 2060 Mitglieder zählt der Verband mittlerweile und für das Jahr 2016 sind über 300 Betriebe für eine Umstellung angemeldet.
Foto: ÖVP
Städte- und Agrarreise des Bauernbundes Bezirk Deutschlandsberg
Herbert Kain, Obmann von Bio Ernte Steiermark kann auf eine erfolgreiche Leistungsbilanz blicken. Foto: Bio Ernte
Der Bezirksbauernbund Deutschlandsberg konnte seinen Mitgliedern kürzlich auf Initiative und unter Organisation von Bezirkskammerobmann Christian Polz die Möglichkeit bieten, eine Agrarstudienreise nach Rumänien, einem ehemaligen Land der „Donaumonarchie“ und dem noch immer sehr deutlichen Einfluss von 40 Jahren Kommunismus ermöglichen.
Besonders am Land ist in weiten Teilen noch viel Armut zu sehen, andererseits aber auch moderne, nach westlichen Standards arbeitende Agrarbetriebe, sogenannte „Agrargemeinschaften“, die von umsichtigen Unternehmern geführt werden. Die Deutschlandsberger Bauernbündler empfanden die Gastfreundlichkeit der Menschen in Rumänien als unbeschreiblich großartig.
POLITIK
Donnerstag, 21. April 2016
in der Offensive
5
GENAU GENOMMEN
Franz Tonner
Jetzt erst recht Khol unterstützen! Jungbauernobmann Madl ist erfreut über die Möglichkeit, vermehrt regionale Produkte in öffentlichen Einrichtungen einzusetzen.
Fotos: Arthur, fotolia.com/Grafvision
Hochschülerschaft geschlossen, österreichweit in den Mensen der Universitäten heimischen Lebensmitteln den Vorzug zu geben. Madl dazu: „Die Studenten haben sich erfreulicher Weise sehr interessiert daran gezeigt, hochwertige regionale Produkte zu beziehen und damit auch ein Zeichen der Nachhaltigkeit zu setzen. Es ist aus unserer Sicht eine hoffnungsvolle Allianz junger Menschen in diesem Land geglückt.“ Einig ist sich Madl in dieser Sache auch mit Bauernbund-Landesobmann LR Hans Seitinger. Beste und gesunde Lebensmittel aus den steirischen Regionen haben aus ihrer Sicht nun die große Chance in die Genuss- und Versorgungskreisläufe der öffentlichen Einrichtungen zu gelangen. Das gilt es jetzt allerdings auch entsch lossen umzusetzen.
BAUERNBUND INTERN Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung des Obst-Wein- und Gartenbauvereines Graz-Straßgang im Kulturzentrum konnte Obmann Sepp Gahr eine illustre Gästeschar begrüßen. Unter anderem Gemeinderat Harry Pogner, den Geschäftsführer der Landesverbandes, Wolfgang Weingerl, den Obmann der Raiba Straßgang Alois Gschier, Lagerhaus-Direktor Sepp Hütter, die ehemalige Weinhoheit Franziska Thurner, Edith Nöst von der Weinbauabteilung der LK-Steiermark und Gerald Montmorency. Einer der Höhepunkte war die Präsentation ausgezeichneter Weine durch die regierende Steirische Weinkönigin, Johanna Resch, ihre Vorgängerin Anne Grießbacher und Weinblüte Beatrix Lamprecht. Die Straßganger Landfrauen stellten sich mit köstlichen Mehlspeisen ein.
Obmann Gahr konnte herrliche Blumen von den Gartenbaubetrieben des Vereines an die Damen überreichen. Foto: Foto Fischer
Bei vielen meinen Bauernbund-Versammlungen auf Orts- und Bezirksebene begegnet mir eine Welle der Gleichgültigkeit hinsichtlich der Bundespräsidentenwahl. Es scheint die Meinung vorzuherrschen, dass es egal wäre, wer in Österreich das Amt des Bundespräsidenten inne hat. Das ist ein schwerer Irrtum. Der Bundespräsident hat sowohl am Papier als auch im realen politischen Alltag eine immense Bedeutung. Und das hat auch auf uns Bauern direkte Auswirkungen! Unter Van der Bellen gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit einen grünen Landwirtschaftsminister und Umwelt- und Tierschutzstandards werden von radikalen Tierschutzorganisationen diktiert. Hundstorfer steht für die drastische Steigerungen bei der Besteuerung von Eigentum. Unter Hofer könnten die Absatzmärkte im Ausland leiden, weil Staatsbesuche schwieriger werden. Griss mag eine nette Richterin gewesen sein, aber in der Politik braucht man Erfahrung und Weitblick. Der einzige mit politischem Weitblick, internationaler Erfahrung, verfassungsjuristischer Kompetenz, wirtschaftlichem Wissen, agrarpolitischem Verständnis und bürgerlicher Grundeinstellung ist Andreas Khol! Wenn wir ihn und die ÖVP jetzt nicht unterstützen, dürfen wir später nicht schimpfen, wenn wir uns in einem Sumpf praxisfremder Bestimmungen bewegen müssen. Daher am Sonntag Andreas Khol wählen, meint Ihr
6
CHRONIK
Donnerstag, 21. April 2016
„Gewaltige Schäden wären die Folge“ Stefan Zwettler, Leiter der Forstabteilung der LK über Borkenkäfer, die frühe Entwicklung und Bestandeskontrollen. NEUES LAND: Wie stark ist heuer die Bedrohung der heimischen Fichtenwälder durch den Borkenkäfer? Stefan Zwettler: In diesem Frühjahr müssen wir besonders auf der Hut sein, denn die ersten Käfer schwärmen bereits. Begünstigt durch fehlende Niederschläge im Winter konnte der Borkenkäfer sowohl im Boden als auch im Baum sehr gut überwintern. Das größte Problem an der Sache: Je wärmer die Temperaturen, desto schneller erfolgt die Entwicklung vom Ei zum flugfähigen Käfer. NL: Welche Bestände sind besonders gefährdet? Zwettler: In klimatisch begünstigten Lagen, wie zum Beispiel in Graz-Umgebung oder etwa in der Süd-Oststeiermark, ist die heimische Fichte besonders anfällig für einen Borkenkäferbefall. Grundsätzlich bevorzugt der Käfer geschwächte Bäume. Dies ist besonders durch das Samenjahr 2015 gegeben, dabei hat sich die Fichte stark verausgabt. NL: Was ist derzeit im Wald zu tun, um die Zahl der Borkenkäfer so gering wie möglich zu halten? Zwettler: Bestandeskontrollen sind gerade jetzt wichtig. Das Zeitfenster für Kontrollen ist mit drei bis vier Wochen auch sehr klein. Da kann es sein, dass eine Fichte vor einer Woche noch ganz gesund war und nun bereits befallen ist. Erkennbar ist der Borkenkäfer durch anfallendes Bohrmehl sowie die kreisrunden Einbohrlöcher am Stamm. Werden solche Bäume erkannt, sind sie sofort aus dem Bestand zu entfernen. NL: Was passiert, wenn befallene Bäume nicht entfernt werden?
Interview der
Woche Zwettler: Die Folgen sind verheerend. Wird eine Fichte im Frühjahr von rund 200 Buchdruckerweibchen befallen, ein Durchschnittswert, so können daraus in der dritten Generation bereits 3,2 Millionen Käfer werden. Aufgrund des extrem frühen Frühjahres könnten die Käfer heuer durchaus eine dritte Generation ausbilden. Das heißt: Aus einem Käferbaum im Frühjahr können rund 1000 Käferbäume
Zur Person Stefan Zwettler ist Absolvent der Höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck und war danach in mehreren Forstbetrieben als Forstadjunkt und Förster tätig. Nach Ablegung der Staatsprüfung für den Försterdienst, studierte er an der Universität für Bodenkultur „Forst- und Holzwirtschaft“ und absolvierte einen Studienaufenthalt in den USA und in der Türkei. Von 1998 bis 2005 war Stefan Zwettler als Forstreferent in der Landlandwirtschaftskammer Tirol tätig. Seit dem Jahr 2006 leitet er die Forstabteilung in der Landwirtschaftskammer Steiermark und ist Geschäftsführer des Waldverbandes Steiermark.
Foto: Furgler
■ Karlheinz Lind
im Herbst entstehen. Gewaltige Schäden wären die Folge. NL: Gibt es eine Zukunft für die Fichte in der Steiermark? Zwettler: Diese Frage muss man differenziert sehen. In alpinen Lagen sowie in der Obersteiermark wird die Fichte sicher nicht so stark vom Käfer betroffen sein. In Gunstlagen, wie eingangs bereits erwähnt, könnte die Zukunft der Fichte massiv in Gefahr sein.
Rekord-Frühjahr: Rund drei Wochen früher als üblich ist der Maisanbau bereits abgeschlossen. Landwirte waren dabei rund um die Uhr im Einsatz.
NL: Was kann man waldbaulich dagegen tun? Zwettler: Da gibt es den Begriff „Klimafitte Waldwirtschaft“. Es geht darum, stufige Bestände mit verschiedenen Baumarten zu fördern. Weiters beschäftigt man sich in der Forschung mit der Züchtung von trockenresistenteren Fichtenpflanzgut.
■ Karlheinz Lind
I
n den letzten Tagen und Wochen mussten viele steirische Landwirte mit nur wenig Schlaf auskommen: Sie waren fast rund um die Uhr mit ihren Traktoren und Saatmaschinen unterwegs, um ihre Äcker zu bestellen – und dies im Durchschnitt zwei bis drei Wochen früher als in einem üblichen Jahr und in Rekordzeit. Landwirtschaftskammer-Pflanzenbauexperte Arno Mayer: „Bereits in der letzten Märzwoche startete heuer breitflächig der Maisanbau. Somit war Mitte April in den Hauptanbaugebieten die Maissaat praktisch abgeschlossen.“ Und dies alles geschah unter optimalen Voraussetzungen. Es seien, so Mayer, die trockenen
„Wir hatten aus der Bevölkerung fast keine Beschwerden wegen Geruchsbelästigungen.“ Arno Mayer Landwirtschafskammer
CHRONIK
Donnerstag, 21. April 2016
7
LK-Pflanzenbauexperte Arno Mayer: „Heuer gab es perfekte Bedingungen für den Frühjahrsanbau“. Foto: LK
Nachtschicht am Feld Verhältnisse für die Gülleausbringung und sofortige Einarbeitung perfekt genutzt worden. „Im Gegensatz zu anderen Jahren, hatten wir aus der Bevölkerung fast keine Beschwerden aufgrund einer Geruchsbelästigung bei der Wirtschaftsdüngerausbringung“, so der LK-Experte. Die Landwirte hätten ihre gedüngten Äcker sofort eingeeggt und damit störende Ammoniak-Emissionen wirkungsvoll verhindert. Auch die enorme Schlagkraft der modernen Landtechnik stellte sich eindrucksvoll unter Beweis. Die steirischen Bauern waren nahezu durchge-
hend mit ihren Maschinen und Geräten unterwegs.
Frühe Entwicklung Dieses außergewöhnliche Frühjahr spiegelt sich auch beim Entwicklungsstand der heimischen Getreidebestände wider, so Mayer: „Landauf und landab sind extrem gut entwickelte Winter-Getreidefelder zu sehen, die in der Vegetation bereits weit fortgeschritten sind. Teilweise haben sie schon das erste Fahnenblatt angesetzt. Auch hier einige Wochen früher als normal.“ Mit entsprechenden Niederschlägen könne man voraus-
sichtlich noch im April mit dem Ährenschieben rechnen. Dieses Jahr eigne sich somit perfekt für den Anbau einer Zweitfrucht nach Getreide, zum Beispiel von Körnerhirse. Außerdem seien die Bestände sehr gesund, einzig Bearbeitungsfehler im vorigen Herbst (zu feuchte Saat) führten zu Ausfällen – gerade im Bereich des Vorgewendes. Beim Anbau von Ölkürbis zeigen sich die steirischen Landwirte noch recht verhalten. Arno Mayer: „In den Gunstlagen ist die Ölkürbis-Saat teilweise bereits angelaufen, in den Randlagen warten noch viele ab.“ Die
Auf unzähligen steirischen Feldern sind die Maisreihen bereits gut zu sehen. Der frühe Anbau hat sich gelohnt und bringt auch viele Vorteile. Foto: agrarfoto.com
Angst vor Spätfrösten sei noch zu groß. Auch beim Soja-Anbau lässt man sich noch Zeit.
Maiswurzelbohrer Mit großer Sorge wird auf die Entwicklung des Maiswurzelbohrers im heurigen Jahr geblicht. Mayer begründet diese Angst: „Der vermehrte Anbau von Ölkürbis sowie mehr insektenblütige Begrünungen haben das Weiterfliegen der Weibchen stark reduziert, zur Eiablage gab es somit perfekte Bedingungen.“ Nun setze man die ganze Hoffnung auf den frühen Maisanbau. Dadurch könnte der Mais den gefräßigen Larven sprichwörtlich davonwachsen und somit seine Standfestigkeit erhalten. Das Wichtigste jedoch: Niederschläge wären für alle Kulturen dringend notwendig.
„Landauf und landab sind heuer extrem gut entwickelte Winter-Getreidefelder zu sehen.“ Arno Mayer Landwirtschafskammer
STEIRERLAND
Der Traktor im
GUTEN APPETIT
Rehkeule mit Spargel auf Rahmnudeln Zutaten für 4 Personen: 600 g Rehkeule, 20 g Öl, ¼ l Rotwein, ¼ l Wildjus, 2 EL Preiselbeeren, Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Thymian, etwas Zucker, 500 g weißer Spargel, Nudelteig: 125 g griffiges Weizenmehl, 125 g Hartweizengrieß, 2 Eier, 1 EL Öl, 2 -3 EL Wasser, ½ TL Salz Zubereitung: Rehkeule zuputzen, in Streifen schneiden, würzen und scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und im Backrohr fertiggaren. Pfanne mit Rotwein ablöschen, Zucker dazugeben, etwas einkochen lassen, mit Wildjus aufgießen, Preiselbeeren dazugeben und die Soße zur gewünschten Konsistenz einkochen. Vor dem Anrichten das Fleisch in die Soße legen. Spargel schälen, holzige Enden abschneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Nudelteig durch die Nudelmaschine drehen und zu gleichlangen Bandnudeln schneiden. In Salzwasser al dente kochen. Obers in Topf erhitzen, gekochten Nudeln dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Asmonte und Kräutern abschmecken.
Foto: agrarfoto.com
Rindsuppe mit Kräuter-Nockerl Zutaten: 100 g weiche Butter, 2 Dotter, 2 Eiklar, 120 g Mehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel Zubereitung: Butter schaumig rühren, Dotter dazu, gehackte Kräuter und Gewürze mit dem Mehl nach und nach einrühren bis ein glatter Teig entsteht. Eiweiß schlagen und unter die Masse heben. Nockerl formen und in kochendes Salzwasser einkochen und ziehen lassen. Fertige Nockerl in Suppentassen geben, mit Schnittlauch bestreuen und mit Rindsuppe übergießen.
Donnerstag, 21. April 2016
■ Gernot Zenz
Broschüre
Traktoren müssen oft auf öffentlichen Straßen unterwegs sein und haben es da nicht gerade leicht. Eine Broschüre will helfen.
Die Broschüre „Der Traktor im Straßenverkehr“ÖKL gibt es beim: ■■Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung. ■■1040 Wien Gußhausstraße 6 ■■Tel.: 01/505 18 91 ■■E-Mail: office@oekl.at ■■www.oekl.at
Belastungen
L
andwirtschaftliche Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr unterliegen der Straßenverkehrsordnung. Daneben sind auch noch andere Regelungen des Kraftfahr-
gesetzes, etwa die Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung oder das Führerscheingesetz relevant. Auch wenn es für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge gewisse Ausnahmen
Eichkögl
Günther Rauch, vorgenommen. Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig. Als neuer Obmann wurde der bisherige Obmann der Ortsgruppe Mitterfladnitz, Vizebürgermeister Ernst Donnerer, gewählt. Als sein Stellvertreter fungiert Landeskammerrat Bernhard Monschein (Erbersdorf). Weiters wurde Franz Tappauf aus der bisherigen Ortsgruppe Erbersdorf zum Kassier sowie Alois Brandl (Mitterfladnitz) zum Schriftführer gewählt.
Neue Ortsgruppe Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Bauernbund-Ortsgruppen Mitterfladnitz und Erbersdorf statt. Hauptpunkt dieser Versammlung war die Auflösung der Ortsgruppen Mitterfladnitz und Erbersdorf sowie die Fusion zur neuen Ortsgruppe Eichkögl. Die Wahl wurde vom Bezirksobmann des Bauernbundes, Bezirkskammerrat Ökonomierat
Krieglach
Foto: kk
Foto: privat
Gleichzeitig werden die Maschinen immer breiter und schwerer. Die Folge: viele Straßen des sogenannten „untergeordneten Straßennetzes“, also in erster Linie Landes- und Ge-
NEUES LAND
Neuer Obmann Seminarbäuerin Elfi Wöls aus Etmißl kocht wieder auf neuesland.at.
und Erleichterungen gibt, darf niemand von einem allgemeinen „Landwirte-Bonus“ ausgehen. Einige Trends der letzten Jahre machen den Einsatz von Traktor und Co. auf der Straße zunehmend schwieriger. Verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Verkehrsinseln oder andere Hindernisse können für landwirtschaftliche Maschinen echte Hürden sein.
Bei der Jahreshauptversammlung des Bauernbundes im Gasthaus Rothwangl wurde Peter Rossegger vulgo Schmiedhofer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er löst damit Jakob Posch ab, der sieben Jahre den Bauernbund führte. Rosseggers Stellvertreter ist Jakob
Foto: BB
8
Karner. Hauptreferent war LK-Präsident Franz Titschenbacher, der über die derzeit schwierige Preissituation im Milch-, Fleisch- und Forstbereich berichtete aber auch Perspektiven für die bäuerliche Zukunft aufzeigte. Langenwang
Bürgermeistertreffen Bürgermeister Rudolf Hofbauer lud mit seinem Team der Volkspartei zum
STEIRERLAND
Donnerstag, 21. April 2016
Straßenverkehr
keitslimit von 25 km/h. Natürlich muss die Ladung vorschriftsmäßig gesichert sein, sobald das Gespann am öffentlichen Verkehr teilnimmt. Das Problem: viel zu oft fehlen dafür an den handelsüblichen Anhängern die entsprechenden Vorrichtungen. Was im Ernstfall aber nicht vor Strafen schützt. In gewisssen Situationen, etwa bei schmalen oder kurvigen Straßen, kann ein Begleitfahrzeug vorgeschrieben sein.
meindestraßen, sind für solche Belastungen gar nicht ausgelegt. Auch die Tragfähigkeit von so manchen kleinen Brücken kann schnell an ihre Grenzen gebracht werden. Routengenehmigungen für die Befahrung solcher Straßen können erforderlich werden.
Kennzeichnungen Die ordnungsgemäße Kennzeichnung des landwirtschaftlichen Gespanns mit orangem Drehlicht, reflektierenden Warnmarkierungen oder entsprechenden Tafeln muss ebenfalls beachtet werden. Ab einer Gesamtbreite von 2,55 Metern gilt für den Traktor ein Geschwindig-
chen Straßenverkehr teilnimmt. Bei der Vielzahl an Vorschriften geht der Überblick schnell verloren. Deshalb gibt es Publikationen, die Klarheit in den Vorschriften-Dschungel bringen.
Die Broschüre Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat eine aktualisierte Version seiner Broschüre „Der Traktor im Straßenverkehr“ aufgelegt. Alle wichtigen Regeln werden mit anschaulichen Skizzen und Fotos illustriert. Die Broschüre ist als mitfahrender Ratgeber im Traktor gedacht und um sechs Euro beim ÖKL zu haben.
Vorschriften Das waren nur einige der Dinge, die zu beachten sind, wenn man mit dem Traktor oder einer Erntemaschine am öffentli-
9
Preis für Tierschutz beim Bauen Bereits zum siebenten Mal werden heuer in der Steiermark von der Tierschutzombudsstelle Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen ausgezeichnet. Noch bis 20. Mai gibt es für landwirtschaftliche Betriebe in der Steiermark, die Nutztiere halten, die Möglichkeit, sich um diesen Preis zu bewerben. Im Juli wird er dann von Tierschutzlandesrat Jörg Leichtfried gemeinsam mit Agrarlandesrat Johann Seitinger verliehen. Ziel des Preises ist es, zukunftsweisende Bauprojekte, welche sich durch besondere Tierfreundlichkeit auszeichnen, zu würdigen. Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck: „Mit der Ausschreibung wollen wir jene bäuerlichen Betriebe vor den Vorhang holen, die für gelebten Tierschutz in der Landwirtschaft einstehen und das auch tatkräftig umgesetzt haben.“
Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala Köck. Foto: Foto Furgler
IMMER DABEI
nunmehr bereits fünften Bürgermeisterfrühstück in das Langenwanger Volkshaus. Fast 500 Bewohner waren gekommen, um das Gratisfrühstück in allen Facetten mit bäuerlichen Produkten zu genießen. Pruggern
Viele Gäste Obmann Vinzenz Stocker konnte bei der Generalversammlung als besonde-
St. Lamprecht
Großes Konzert
St. Michael i. O.
Die neu adaptierte, ehemaligen Tischlerwerkstätte bot den rustikalen Rah-
Jahreshauptversammlung Die Ortsgruppe hielt ihre Jahreshauptversammlung ab, wobei Obmann Manfred Schnabl als Ehrengast und Referenten unseren Kammerobmann und Landeskammerrat Andreas Steinegger begrüßen durfte. In seinem Referat: „Mein Blick auf die bäuerliche Zukunft“, ging er auf viele interessante Themen ein. Offen berichtete er über den der-
Foto: kk
men, passend zu progressiver Volksmusik. Über 100 Besucher waren von der Akustik im alten Gewölberaum angetan. Sie erlebten einen musikalischen Mix aus zünftig, reschen, steirischen Volksmusikelementen, Eigenkompositionen, aber auch Tänzen, die das kulturelle Leben von Lateinamerika, Bayern und den Balkan spiegelten.
Foto: Perchthaler
Foto: kk
re Ehrengäste LK-Präsident Franz Titschenbacher, Bgm. Hannes Huber und Bezirksbäuerin Viktoria Brandner willkommen heißen. In seinem Referat ging Titschenbacher auf die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft ein.
zeitigen Stand der Landwirtschaft in Österreich und der EU und in nächster Zeit geplante Aktionen. Überdies wurden viele Mitglieder geehrt. So wurden regionale Bäuerinnen und Bauern für ihre 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft beim Steirischen Bauernbund und ihre immerwährende Treue zur Standesorganisation mit einer Urkunde und einer kleinen Aufmerksamkeit ausgezeichnet. Ihnen allen und auch dem Organisationsteam gilt großartiger Dank!
10 STEIRERLAND
Donnerstag, 21. April 2016
sack Alles Gute und viel Gesundheit zum Geburtstag.
Der Bauernbund bedankt sich bei Herrn Ertl recht herzlich für die 44-jährige Mitgliedschaft und wünscht ihm noch einmal alles Gute und viel Gesundheit!
Buchberg b. I. Großes Fest
Graz u. Umgebung
Hatzendorf -Habegg Drei Geburtstage
Maria und Heinrich Strempfl feierten kürzlich ihre „Eiserne Hochzeit“. Der Steirische Bauernbund mit Adolf Schmidt, Rudolf Hütter und Johann Sammer gratulierte recht herzlich.
Pirka 80. Geburtstag
Foto: privat
Kürzlich feierte unser Mitglied Josef Wilfling, allgemein bekannt als „Sauerkraut Maurer“, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten Bauernbundobmann Helmut Supp sowie Vorstandsmitglied Theresia Resch und überreichten ein Präsent und eine Ehrenurkunde. Herr Wilfling war über zwei Jahrzehnte im Musikverein Straßgang tätig und wirkte von 1990 bis 1995 als Gemeinderat in der Gemeinde Pirka mit. Die Ortsgruppe Pirka-Windorf bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft und wünscht ihm weiterhin alles Gute.
Foto: privat
Buchberg Verdienter Jubilar
Semriach Nette Nachbarin
Zu seinem 80. Geburtstag überreichte der Vorstand der Bauernbund-Ortsgruppe dem sehr verdienstvollen ehemaligen Ortsgruppenobmann Rudolf Hütter die Ehrenurkunde des Steirischen Bauernbundes. Der Jubilar hatte jahrzehntelang die Mitgliedsbeiträge der Ortsgruppe eingehoben und verkauft nach wie vor die Bauernkalender in Buchberg und Kalsdorf. Wir gratulieren und danken ihm für seine Arbeit im Steirischen Bauernbund!
Die Bauernbund Ortsgruppe gratuliert Josef Pitter aus Ödgraben zu seinem kürzlich vollendeten 70. Lebensjahr. Maria Posch aus Hatzendorf feierte ihren 60. Geburtstag, auch ihr dürfen wir auf diesem Wege unsere Glückwünsche übermitteln. Unser Mitglied, der langjährige Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hatzendorf, Alfred Petautschnig, beging dieser Tage seinen 85. Geburtstag. Wir wünschen ihm hiermit alles Gute und bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Bauernbund.
Kohlgraben Treues Mitglied Der Bauernbund wünscht Josef Wilfling Alles Gute und viel Gesundheit zum Geburtstag!
Maierdorf Liebevolle Oma Zum 85. Geburtstag gratulieren wir Maria Krachler aus Hirsdorf. Die Jubilarin bewirtschaftete zeitlebens mit viel Liebe ihre Landwirtschaft. Ihren Alltag verbringt sie im Kreise ihrer Familie und ist eine liebevolle Oma für ihre Enkerl. Wir wünschen ihr noch weiterhin viel Gesundheit und noch viele schöne Jahr.
Kirchbach i. St. Viele Funktionen
Foto: privat
Den 75. Geburtstag durfte vor kurzem Elfriede Rieger vulgo Rüsterbauer im Kreise ihrer Familie feiern. Als Obmann und Nachbar bedankte sich Herr Eisenberger für die ausgesprochen freundliche Nachbarschaft. Wir wünschen der Jubilarin weiterhin viel Gesundheit!
burtstag. Die Glückwünsche des Bauernbundes wurden von Obmann und Gemeinderat Johann Pongratz und von Kassierin Christine Fröhlich persönlich überbracht. Der Bauernbund wünscht dem Jubilar, der seit über 40 Jahren treues Mitglied ist, viel Glück und Gesundheit!
Franz Zach vulgo Breitsimmerl feierte seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar kann auf viele öffentliche Funktionen zurückblicken, in denen er sich engagierte. Unter anderem war er in seiner 50-jährigen Mitgliedschaft im Bauernbund auch als Ortsgruppenobmann und in dieser Zeit auch als Vertreter der Bauern im Gemeinderat tätig. Unterstützt wurde er bei seiner Arbeit am Hof stets tatkräftig von seiner Frau Anni. Die Glückwünsche des Bauernbundes überbrachten Obmann Gemeinderat Johann Pongratz und Vorstandsmitglied Christine Fröhlich.
Pirching a. T. Hohes Alter
Foto: kk
Greinbach Treues Mitglied Foto: kk
Mit seiner Familie, Freunden und Verwandten feierte Anton Ertl kürzlich seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm auch Bürgermeister Handler, Bauernbundobmann Schützenhöfer sowie Seniorenbundobfrau Fink recht herzlich und überreichten dem Jubilar kleine Geschenke.
Kleinfrannach Treuer Jubilar Gottfried Wurzinger vulgo Schellauf feierte den 70. Ge-
Riegersberg Zwei Geburtstage
Foto: privat
Die örtliche Bauernbundspitze wünscht Frau Ludmilla Haber-
Foto: kk
Oststeiermark Aschbach Treues Mitglied
Im Kreise ihrer Familie und Nachbarn feierte Johanna Konrad vulgo Fuchslois die Vollendung ihres 90. Lebensjahres im Gasthaus Kickmaier. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Bürgermeister Franz Matzer und Gemeinderat Johann Felgitscher seitens der Gemeinde. Vom Bauernbund überbrachte Bauernbundobmann Johann Felgitscher und Johann Hirschmann die herzlichsten Glückwünsche. Es gratulierten auch seitens des Pfarrgemeinderates Anna Hirschmann und Andrea Grabin sowie Herbert Reicht und Inge Kienreich vom Seniorenbund. Wir wünschen der Jubilarin auf diesem Wege viel Gesundheit, schöne gemeinsame Stunden mit ihrem Gatten und Gottes Segen.
Der Bauernbund gratulierte Anton Milchrahm zum 60. Geburtstag und wünscht ihm noch viele schöne und glückliche Jahre. Die Jagd und die Landwirtschaft gehören zu seinen großen Leidenschaften. Obmann Franz Feldhofer und Kassier Walter
STEIRERLAND
WIR GRATULIEREN
Kerschenbauer überreichten ihm ein kleines Geschenk. Dem Jubilar nochmals alles Gute und viel Gesundheit. – Josef Glößl feierte seinen 70. Geburtstag. Er war 20 Jahre Geschäftsführer vom Maschinenring Vorau und 24 Jahre im Vorstand der Wechselgau Hartberg. Herr Glößl hat seinen guten Humor nie aufgegeben und geht trotz gesundheitlicher Probleme sehr positiv ins Leben. Der Bauernbund mit Obmann Franz Feldhofer und Kassier Walter Kerschenbauer überreichte ein kleines Geschenk.
Unser treues Bauernbundmitglied Franz Meißl aus Entschendorf-Dirnreth feierte seinen 80. Geburtstag. Sprengelobmann Hannes Tauschmann gratulierte Herrn Meißl im Namen des Bauernbundes sowie Bürgermeister Johann Glettler für die Marktgemeinde!
In Sukdull feierte Altbürgermeister Josef Hammer, vulgo Weinl, den 85. Geburtstag. Der Jubilar konnte sich über eine große Anzahl von Bekannten freuen, die sich zu seinem Ehrentag als Gratulanten einstellten. Besondere Anerkennung fand er durch eine Abordnung der Musik, die an seinem Geburtstag für ihn aufspielte. Vom Bauernbund gratulierten Obmann Gerald Holler und Sophie Greiner dem langjährigen Bürgermeister von Stocking und dankten ihm für die Unterstützung und für das Verständnis für die Landwirtschaft, das er während seiner langjährigen Amtszeit für die Bauern hatte. Als Anerkennung wurde ihm eine Ehrenurkunde überreicht. Der Steirische Bauernbund dankt für die langjährige Mitgliedschaft und wünscht weiterhin viel Glück und Gottes Segen!
Foto: kk
In Wolfgruben feierte Helga Fladerer ihren 60. Geburtstag. Mit ihrem Gatten bewirtschaftet sie einen Milchwirtschaftsbetrieb. Ihr ganzer Stolz sind die Enkelkinder, die sehr gerne bei ihr sind. Aus diesem Anlass überreichten eine Abordnung des Bauernbundes eine Urkunde und ein Präsent und bedanken uns für ihre lange Treue. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute!
Bürgermeister Alois Riegelnegg feierte im Kreise einer Abordnung der Gemeinde und der Vereine seinen 75. Geburtstag. Er prägte verantwortungsvoll jahrelang das Geschehen in der Gemeinde als Bürgermeister und im Feuerwehrwesen auf Bezirksebene. Wir wünschen dem rüstigen Jubilar noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie.
Altbürgermeister Franz Lang aus Übersbach feierte vor kurzem mit einer großen Gratulantenschar seinen 60. Geburtstag. Bauernbundobmann Philipp Sommer stellte sich mit einer kleinen Abordnung mit Glückwünschen ein. Er dankte für die schon vier Jahrzehnte dauernde Mitgliedschaft im Steirischen Bauernbund und für die nach wie vor tatkräftige Unterstützung und aktive Mitarbeit bei diversen Veranstaltungen. Er wünschte ihm alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit für noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie.
Foto: privat
Foto: privat
St. Johann i. S. Übersbach Rüstiger Altbürgermeister Altbürgermeister feierte Unser ehemaliger langjähriger
St. Ruprecht a. d. R. Geselliger Jubilar
Foto: BB
Weitendorf Treues Mitglied
Foto: privat
Der Gemeindebauernbund Söchau gratuliert Johanna Smeh, Theresia Jost und Johann Prasch recht herzlich zum Geburtstag.
Wildon Viele Gratulanten
Gerhard Rohrer, Pfarrer Wolfgang Koschat, Seniorenbundobfrau Stellvertreterin Rosa Neubauer sowie Beirat Ambros mit Geschenken ein. Die Jubilarin hat fünf Kinder zu fleißigen und tüchtigen Menschen erzogen, trotz vieler gesundheitlicher Rückschläge. Wir gratulieren der Jubilarin sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Liebe, Glück, Gesundheit, Gottes Segen und viel Freude mit dem lieben Enkerl Stefan!
Der Gemeindebauernbund Söchau gratuliert Rudolf Mader senior zum Geburtstag. Wir wünschen dir alles Gute, viel Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Ebenfalls gratuliert der Gemeindebauernbund Söchau Josef Kollegger, Gernot Feiertag und Rosina Thurner zum Geburtstag. Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit!
St. Margarethen a. d. R. Gute Wünsche
Söchau Gute Wünsche
schöne Zeit im Kreise ihrer Familie.
E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at
Tautendorf Viele Wünsche
Südsteiermark Drassling Fleißige Oma Aloisia Pucher vulgo Grubschneider feierte die Vollendung des 80. Lebensjahres. Neben der großen Gratulantenschar stellten sich auch Vizebürgermeister
Kürzlich feierte Frau Klara Haar vulgo Rieglbauer den 90. Geburtstag. Im Namen des Bauernbundes gratulierte Obmann Josef Reiter-Haas, dankte für die langjährige und treue Mitgliedschaft und überreichte eine Ehrenurkunde der Landesleitung. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Wildon überbrachten Bürgermeister Helmut Walch und Vizebürgermeister Franz Plasser. Aus den Erzählungen der Jubilarin konnte man einiges aus ihrem langen und erfüllten Leben erfahren. Wir wünschen dem Geburtstagskind auch auf diesem Wege alles Gute und noch eine
11
Weststeiermark Bad Gams Begeisteter Jäger Vor kurzem feierte unser Mitglied Franz Gutschi vulgo Knilly seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der Ortgsgruppe Feldbaum mit Obmann Rochus Raffling konnten die besten Glückwünsche überbringen. Franz Gutschi hat neben seiner kleinen Landwirtschaft auch als Mechaniker und Autospengler gearbeitet.
Foto: kk
Donnerstag, 21. April 2016
12 STEIRERLAND
Foto: privat
Markus Reisinger, ehemaliger Kammersekretär der Bezirkskammer Deutschlandsberg feierte seinen 75. Geburtstag. Im Jahr 1966 wurde er Mitarbeiter der Bezirkskammer und 1992 schließlich zum Kammersekretär bestellt. Besondere Verdienste erwarb Reisinger sich in der Mutterkuhhaltung, da er diese in bestimmten Fällen als sinnvolle Produktionsalternative zur Milchproduktion erkannt hat. Er ist gemeinsam mit engagierten bäuerlichen Partnern zum Pionier der Mutterkuhhaltung aufgestiegen. Weiters gelang es dem Jubilar, in der Rindfleischqualitätsproduktion durch spezielle Einkreuzung eine neue Qualitätsschiene aufzubauen.
Södingberg Aktive Jubilarin
Scheifling-St. Lorenzen Viele Jubilare
Anlässlich seines 75. Geburtstages überbrachten Bauernbundobmann Kreinbucher und Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Hermine Kraxner Hermann Krenn vulgo Geizlmoar die besten Glückwünsche. Mit seiner Gattin Wilhelmine bewirtschaftet er den Hof viele Jahre mit Fleiß, großer Freude und züchterischem Geschick. Wir wünschen dem Jubilar noch viele gesunde Jahre, viel Schaffenskraft für seine Pläne und dem Nachfolger alles Gute für die Zukunft!
Der Bauernbund gratulierte Gertrude Winter vulgo Pumpernig und Gertrude Eberdorfer jeweils zu ihrem 80. Geburtstag mit den Wünschen für viele weitere Jahre in bester Gesundheit im Kreise ihrer Familien. Weiters wünschten wir Alfred Hubmann vulgo Lackner zum 75. Geburtstag, Ingvield Pichler zum 70. Wiegenfest und Josef Messner zum 60. Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Den Jubilaren gilt unser großer Dank für ihre Mitgliedschaft und Tätigkeit im Steirischen Bauernbund!
Foto: privat
Obersteiermark
Foto: kk
Gaal Halbrundes Wiegenfest Kürzlich vollendete Johann Feldbaumer vulgo Angerer das 85. Lebensjahr. Er war immer ein sehr fortschrittlicher Bauer und als Zimmerer sehr geschätzt. Altbauernvertreter Fritz Stocker und Gemeindebäuerin Marianne Gruber gratulierten herzlich und wünschten ihm noch viele schön Jahre im Kreise der Familie.
Kammern i. L Geselliger Jubilar In Dirnsdorf feierte Georg Ofner den 70. Geburtstag. Neben seiner großen Familie und der Landwirtschaft hat sich Herr Ofner auch immer für öffentliche Aufgaben zur Verfügung
St. Marein-Feistritz 80. Wiegenfest Foto: privat
Kürzlich feierte Florian Gimpl vulgo Löffelmacher aus Groß St. Florian seinen 70. Geburtstag. Der Bauernbund dankt dem langjährigen Mitglied für seine geleistete Arbeit und wünscht für die Zukunft noch alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit!
Den 85. Geburtstag feierte vor kurzem unser langjähriges Bauernbundmitglied Cäcilia Rothschedl, vulgo Supperl. Bürgermeister Engelbert Hubert und eine Abordnung des Bauernbundes mit Obmann Franz Zöhrer gratulierten der noch immer sehr rüstigen Jubilarin, der vor allem ihr Garten, die vielen Blumen und die Pflege der Neudorfer Kapelle sehr am Herzen liegen, mit einer Anerkennungsurkunde und Gutscheinen und wünschten ihr viel Gesundheit, Freude und
bewirtschaftete sie einen Braunviehzuchtbetrieb mit Forst am Moosberg. Ihr arbeitsreiches Leben war geprägt vom Neubau des Bauernhauses mit Urlaub am Bauernhof, ihrer sieben Kinder sowie der Führung der Landwirtschaft, während ihr Gatte auswärts der Holzschlägerung nachging. Trotz allem fand sie Freude an der langjährigen Tätigkeit als Ortsbäuerin und dem Gesang im Kirchenchor, wo sie auch heute noch aktiv teilnimmt.
Kulm a. Z. Beste Wünsche
Zum 65. Geburtstag von Maria Ruprechter gratulierten Bauernobmann Andreas Läßer und Gemeindebäuerin Anna Fuchsbichler herzlichst und bedankten sich für die langjährige Mitgliedschaft sowie die aktive Mitarbeit. Wir wünschen der Jubilarin für ihren weiteren Lebensweg viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen!
Groß-St. Florian Rundes Jubiläum
gestellt. Ob als Gemeindebauernobmann, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Liesingtal oder Obmann der Braunviehzuchtgenossenschaft, alle Funktionen wurden mit großer Konsequenz erfüllt und so manches auch kritisch hinterfragt. Zur Zeit erfüllt er das Amt des Kassiers im sehr aktiven Seniorenbund Kammern. Neben all diesen Aufgaben wird auch auf Geselligkeit großen Wert gelegt. Alles Liebe!
Mautern Viel Handarbeit Ende März dieses Jahres vollendete Rudolf Doppelreiter vulgo Moar in der Reitingau sein 85.Lebensjahr. Der Jubilar, seit über 60 Jahre Bauernbundmitglied, kann auf ein sehr von Handarbeit geprägtes Leben, das auch von so manchen schweren Schicksalsschlag begleitet wurde, zurückblicken. Etliche Almsommer verbrachte Herr Doppelreiter als Halter auf der „Kreuz’n“. Der Bauernbund wünscht Gesundheit, frohe Stunden und Tage für die weiteren Jahre.
Niederöblarn Fromme Sängerin Vor kurzem feierte unser langjähriges Bauernbundmitglied Gertraud Greimeister vulgo Gatschberger den 85. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Gatten, der leider viel zu früh vor 25 Jahren dem Leben schied,
Kürzlich durfte Bauernbundobmann Karl Egger mit Vorstandskolleggen Hermann Egger zum 80. Geburtstag gratulieren. Der Jubilar, Nebenerwerbslandwirt ist stets aktiv und interessiert und verbringt gerne seine Freizeit mit Gattin Rosi in der freien Natur. Der Bauernbundwünscht noch weiterhin viel Freude und Gesundheit mit seiner Familie am Heimathof in St.Martha!
Foto: privat
Gottes Segen im Kreise ihrer Familie.
Deutschlandsberg Viele Aufgaben
Mooskirchen Naturliebhaberin
Donnerstag, 21. April 2016
Stadl-Predlitz Fleißige Bäuerin Margarethe Gruber vulgo Karlsberger in Stadl an der Mur feierte ihren 80. Geburtstag. Obmann Bernhard Landschützer stellte sich mit einer Abordnung bei der Jubilarin ein und überbrachten die besten Geburtstagswünsche. Frau Gruber war stets eine fleißige Bäuerin mit
STEIRERLAND
Donnerstag, 21. April 2016
WIR TRAUERN
viel Sorge für ihre Familie und Kindern. Die Jubilarin war auch jahrelang Ortsbäuerin von Stadl an der Mur und erfreut sich guter Gesundheit.
Foto: privat
E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at
Thörl Fleißige Bergbäuerin Den 70. Geburtstag feierte Helene Happenhofer vulgo Schwamml. Gemeinsam mit ihrem Mann bewirtschaftete sie einen Bergbauernhof. Seit über zehn Jahren betreut sie liebevoll ihren Sohn, der nach einem tragischen Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzt. Gemeindebäuerin Evi Krenn, Bauernbundobmann Kandler Heinz sowie Gemeindekassierin Martina Krenn gratulierten recht herzlich, vebunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Groß- St. Florian Erna Klinger Nach langer Krankheit starb Erna Klinger vulgo Strohjörgl im 90. Lebensjahr. Die fleißige und bescheidene Bäuerin musste nach dem Tod ihres Mannes die Kinder alleine großziehen. Frau Klinger wurde von ihrer Familie liebevoll gepflegt. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren!
Hengsberg Karl Reiß
Foto: privat
Im 86. Lebensjahr starb Karl Reiß aus Schrötten, Altbauer vulgo Veitlschneider. Aus St. Nikolai im Sausal gebürtig, ehelichte er um Jahre 1953 seine Frau Maria und führte gemeinsam mit ihr jahrzehntelang eine
13
St. Stefan i. R. Michael Hödl
Landwirtschaft. Vier wundervolle Kinder entstammen dieser Ehe. Karl Reiß war auch Vorstandsmitglied der ehemaligen Raiffeisenbank Hengsberg.
In Dollrath starb im 84. Lebensjahr Michael Hödl vulgo Veitlmichl. Der Verstorbene war Obstbauer mit Leib und Seele. Wir werden seiner stets ehrend gedenken.
Pinggau Karl Grill
St. Martin i. S. Maria Loibner
Unser langjähriges Mitglied Herr Karl Grill aus Baumgarten verstarb im 79. Lebensjahr. Ein großer Dank gilt seiner Familie die ihn liebevoll pflegten. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn auf seinen letzten Weg. Der Bauernbund der Ortsgruppe Pinggau wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Der Bauernbund trauert um ein langjähriges Mitglied. Vor wenigen Wochen verstarb Maria Loibner, vulgo Jogamirtl im Alter von 78 Jahren. Frau Loibner war eine liebevolle Mutter von fünf Kindern, eine tüchtige, herzliche und besonders tierliebende Landwirtin. Bis zum Schluss waren der Betrieb, die Blumen, der Garten und besonders das Familienleben ihr Lebensinhalt und Herzensaufgabe.
Wie’s g’wesn is
Rachau Toni Haingartner Kurz vor seinem 90. Geburtstag starb Toni Haingartner vulgo Papst. Toni war immer freundlich, leutselig und gesprächig, sobald man ihn irgendwo traf, war man schon mitten im Gespräch. In seiner freien Zeit war er sehr gerne bei den Vereinen dabei.
Weißkirchen i. St. 80. Geburtstag
Seckau Johanna Edlinger
Seinen 80. Geburtstag feierte Josef Hiebler aus dem Ortsteil Hintersieding im Kreise seiner Familie. Bauernbundobmann Roland Pichler und Elisabeth Krammer überbrachten die Glückwünsche unserer Ortsgruppe. Bei Mehlspeis und Kaffee verbrachten sie einen gemütlichen Abend. Bei vielen lustigen und interessanten Geschichten aus alter und neuer Zeit verging die Zeit in Nu. Wir wünschen dem Jubilar viel Gesundheit und Schaffenskraft beim Holzrichten und so manch anderer Arbeit.
Im 87. Lebensjahr verstarb unser langjähriges Mitglied Johanna Edlinger vulgo Andresen in Hart bei Seckau. Aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in der Breitenau und 1953 nach Seckau geheiratet war Frau Edlinger immer eine überaus fleißige Bäuerin mit Leib und Seele. Der Bauernbund bedankt sich für ihre Treue und ihr Wirken.
Foto: BB
Winkl-Boden Peter Maier Von Maria Anna Weber aus Erbersdorf bei Studenzen ist dieses Foto. Es entstand in den Kriegsjahren und zeigt ihre Schwiegermutter Ida Weber mit deren Schwiegereltern beim Bestellen der Felder am Takernberg, derweilen ihr Schwiegervater in französischer Kriegsgefangenschaft war.
Kürzlich verstarb unser langjähriges Bauernbundmitglied Herr Peter Maier vulgo Peter in Winkl. Er war längere Zeit Bürgermeister und Bauernbundobmann von Winkl-Boden.
MARKT AKTUELL
Marktvorschau 22. April bis 22. Mai
Zuchtrinder
9.5. Leoben, 10 Uhr
Nutzrinder/Kälber
Steirischer Marktbericht Nr. 16 vom 21. April 2016, Jg. 48
Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr Greinbach, 11 Uhr Leoben, 11 Uhr
111,7 113,8 113,8 114,2 113,0 111,8 113,2 112,8 113,6 113,0 112,2 112,9
+4,05 – 0,09 +0,99 +0,27 – 4,68 – 7,68 – 4,35 – 7,12 – 6,42 – 4,62 – 1,96 – 3,13
14.000 14.000 13.000 13.000 12.000 12.000 11.000 11.000 10.000 10.000
Jan
110,4 110,3 112,3 112,1 103,8 102,2 105,5 104,3 104,9 99,0 100,2 102,2
1000 Tonnes
2012 2013 2014 1. Quar. 2. Quar. 3. Quar. 4. Quar. 2014 2015 1. Quar. 2. Quar. 3.Quar.* 4.Quar.* 2015*
Dec
Einn. mit Ausga- Einn. % öff. Geld ben z.VJ
Nov
Agrarpreisindex 2010 = 100; *vorläufige Werte
Oct
110,7
Sep
+1,2 +1,0 +0,7
Aug
2016 15/16 in%
Jul
Jahres-Ø
2015
109,1 110,5 109,4 110,6 110,7 111,5 110,8 111,1 111,2 110,8 111,0 110,9 111,0 111,4
May
Jänner Februar März April Mai Juni Juli September Oktober November Dezember
Apr
2010 = 100, Q: Statistik Austria
Jänner 2016 plus 5,6 Prozent. Besonders starke Anlieferungssteigerungen gab es in Irland mit plus 19,4 Prozent, in den Niederlanden mit plus 15,5 Prozent und in Tschechien mit plus 13,8%.
schnitt bei 28 Cent netto, das sind um 4,5 Cent oder 14 Prozent weniger als vor einem und um 11,5 Cent, bzw. um 29 Prozent weniger als noch vor zwei Jahren. Der Markt ist nach wie vor durch das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage bestimmt. „Eine nachhalDer Wegfall des russischen Marktige Erholung ist tes und die Kaufzurückhaltung in derzeit noch nicht China belasten den internationaerkennbar.“ len Handel. Die jüngste internationale Auktion der neuseeländiFranz Schallerl, schen Global Dairy Trade am 5. Milchexperte LK Stmk. April zog aber immerhin etwas Der Milchpreis zeigt in Öster- an. Eine nachhaltigere Markterreich weiterhin Schwäche. Mit holung ist derzeit aber noch nicht April haben alle steirischen Mol- absehbar. kereien den Auszahlungspreis Die Europäische Union hat Ösweiter zurückgenommen. Er liegt terreich für besondere Marktin der Steiermark nun im Durch- stützungsmaßnahmen im Milchbereich vier Mio. Euro zur VerEU-Anlieferung Kuhmilch fügung gestellt. Daraus gelangen 54 Euro pro Betrieb und 3,30 in 1000 Tonnen Q: EK; Eurostat EU - Cows' milk collected Euro pro Kuh zur Auszahlung. 2013 Des Weiteren werden die Ober2014 grenzen für zum Festpreis in die 2015 Intervention gekaufte Milchpro2016 dukte auf 218.000 Tonnen bei Magermilchpulver und 100.000 46 1,60 2,05 1,95 2,00 1,35 2,25 1,75 Tonnen 1,70 bei Butter 2,20 verdoppelt. 2,40 2,35 47 1,65 2,15 2,00 2,10 1,40 2,25 1,85 Außerdem 1,75 2,30 2,50EU-Kom2,40 gestattet die 48 1,65 2,15 2,10 2,20 1,50 2,35 1,90 mission 1,80 staatliche 2,30 2,50 Beihilfen2,45 von 49 1,55 2,20 2,20 2,20 1,60 2,45 1,95 1,95 2,45 2,50 2,55 bis zu 15.000 Euro pro Jahr und 2016/15 5,6%2,20 50 Jan 1,45 2,30 : + 2,30 1,70 2,45 1,95 2,05 2,50 2,50 2,55 Landwirt und erlaubt ausnahms51 1,45 2,40 2,35 2,20 1,80 2,50 1,95 2,10 2,50 2,50 2,55 weise Mengenabsprachen im 52 1,45 2,50 2,35 2,20 1,80 2,50 2,05 2,10 2,50 2,50 2,55 Jan Feb Mrz April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Milchbereich. 53 2,60
Mar
Verbraucherpreisindex
eit dem Quotenende im April 2015 wurde im Bundesgebiet um 3,8 Prozent mehr angeliefert als noch im Jahr zuvor. Im Monat Februar des heurigen Jahres wurden allerdings österreichweit knapp zehn Prozent mehr an die Verarbeiter angeliefert. Regional gibt es jedoch Anlieferungssteigerungen von bis zu 20 Prozent. Diese Steigerungen müssen aber auch im Lichte der verhaltenen Anlieferung im letzten Quartal des letzten Milchwirtschaftsjahres, in der noch die Quote galt, gesehen werden. Zu diesem Zeitpunkt war bereits eine extrem hohe Zusatzabgabe absehbar. Die Rohmilchanlieferung in der Europäischen Union betrug im
Jun
S
Internet www.stmk.lko.at
Monat
E-Mail:markt@lk-stmk.at
Dieser Milchmarkt bedingt starke Nerven
Feb
26.4. 3.5. 10.5. 17.5.
Source : EUROSTAT, Reg. (EC) No 479/2010 Art. 1(a)1
Page
back to Dashboard Quelle: Styriabrid - Notierungen, Wochenmeldung Next SCHWEINEMARKT: Gleichbleibende volle Märkte Previous
Erzeugerpreise Stmk 7. bis 13. April inkl. eventuelle Zu- und Abschläge
Klasse
S E U R
Summe
Zuchten
Ø-Preis
1,39 1,27 1,04 0,94
1,34
0,96
Vorw.
– 0,04 – 0,03 – 0,03 – 0,04
– 0,04
±0,00
Preisangaben in Euro; ohne Umsatzsteuerangabe Nettobeträge
NL
Notierungen Styriabrid
Ferkelnotierung ST-Basispreis
Basispreise lt. Preismasken in kg
Kurs Vorw.
Schweinehälften, 14.–20.4. Zuchtsauen, 14.–20.4. ST- und Systemferkel, 18.–24.4.
1,14 ±0,00 0,94 ±0,00 2,20 ±0,00
2,8
in Euro je Kilogramm
Grafik: LK
2,5
Schlachtschweine international je kg; Q: Agrarzeitung, VEZG, Schweine-Net
Kurs
Vorw.
Schweine EEX Leipzig, Apr., 18.4. 1,279 – 0,018 Dt.Internet-Schweinebörse, 15.4. 1,34 ±0,00 Dt. Vereinigungspreis, 14.–20.4. 1,28 ±0,00
2,2 1,9 2016
MIT UNTERSTÜTZUNG VON
1,6 Marktbericht erstellt durch Referat Wirtschaftspolitik und Markt Dipl.-Ing. Robert Schöttel, Tel. 0316/8050-1329, Fax 0316/8050-1515. www.stmk.lko.at, markt@lk-stmk.at.
2015
2014 1.1.bisbis52.52.Woche Woche
Die Anzeichen auf ein Anhalten der schwierigen Marktlage am gesamten EU-Markt überwiegen. Das Angebot fällt bedarfsdeckend aus, Grillen ist noch kaum ein Thema. LM
Getreideerzeugerpreise Stmk
Lämmer
erhoben frei Erfassungslager, je t, KW 16
Qualitätslämmer, lebend, je kg inkl. Ust.
Futtergerste Futterweizen Mahlweizen, mind. 78 hl Triticale Körnermais, interv.fähig Sojabohne
135 – 140 125 – 130 130 – 135 120 – 125 125 – 130 300 – 305
Futtermittelpreise Steiermark Erhobene Detailhandelspreise beim steir. Landesproduktenhandel für die 16. Woche, ab Lager, je t
Sojaschrot 44% lose, Apr. Sojaschrot 48% lose, Apr. Rapsschrot 35% lose, Juli Sonnenblumenschrot 37%, lose, Apr.
355 – 360 380 – 385 235 – 240 225 – 230
Qualitätsklasse I Qualitätsklasse II Qualitätsklasse III Qualitätsklasse IV Altschafe und Widder
Erzeugerpreis frei Rampe Großhandel
Erzeugerpreis Großmarkt Graz
Gr.Krauthäupt.,Stk. 0,46-0,50 Häuptelsalat, Stk. 0,25-0,30 Rispenparadeiser 1,20-1,30 Käferbohnen 4,50
1,20 0,80 2,50
Weizer Schafbauern Erzeuger-Preisbasis für Schlachtkörper 18 – 23 kg warm, ohne Innereien, je kg ohne Zuschläge
Klasse E2 5,90 Klasse E3 Klasse U2 5,50 Klasse U3 Klasse R2 5,10 Klasse R3 ZS AMA GS 0,60 ZS Bio ZS Bio Ernteverband Schafmilch-Erzeugerpreis, März Heu und Stroh Heu Kleinballen zugestellt Heu Großballen zugestellt Stroh Kleinballen zugestellt Stroh Großb. geschnitten, zug. Stroh Großb. gemahlen zugest. Reg. Zustellk. je 100 kg
88 – 92 88 – 93 89 – 93 89 – 92 89 – 93 55 – 61 69 – 74 43 – 52 92 – 96
Sonstiges Nadelholz ABC 2a+
97–119 63 – 67 Industrieholz, FMM
Fi/Ta-Schleifholz Fi/Ta-Faserholz
18 – 24 15 – 22 16 – 24 10 – 14 13 – 17 3–5
Silage
frei Straße, März 2016 Fichte ABC, 2a+ FMO oder FOO
Lärche Kiefer
5,50 5,10 4,70 0,60 0,80 0,95
Erzeugerpreise je 100 kg inkl. Ust., Preiserhebung bei steir. Maschinenringen
Rundholzpreise Oststeiermark Weststeiermark Mur/Mürztal Oberes Murtal Ennstal u. Salzkammergut Braunbloche, Cx, 2a+ Schwachbloche, 1b Zerspaner, 1a Langholz, ABC
2,55 – 2,80 2,35 – 2,50 2,15 – 2,30 1,90 – 2,10 0,50 – 0,80
45 – 47 32 – 36
Zweinutzung
19. April
Ø-Gew.
Stierkälber bis 120 kg Stierkälber 121-200 kg Stierkälber 201-250 kg Stierkälber über 250 kg
Erzeugerpreise je Ballen inkl. Ust. (Preiserhebungen bei steir. Maschinenringen)
Siloballen ab Hof Ø 130 cm Siloballen ab Hof Ø 125 cm Reg. Zustellk. bis 30 km Press- u. Wickelkosten Presskosten Wickelkosten 6-fach
33 – 39 29 – 35 7 – 15 14 – 17 6–8 8 – 9,3
Energieholz
4,48 4,00 3,59 2,74
119,11
4,15
–
–
90,80 2,85 139,75 2,77 – –
– – –
– – –
Summe Kuhkälber
Einsteller bis 10 M. Einsteller bis 12 M. Stiere über 12 M. Kühe nicht trächtig Kalbinnen bis 10 M. Kalbinnen bis 12 M. Kalbinnen über 12 M.
Ø-Gew. N.Pr.
– – – –
81,00 142,50 220,50 312,00
4,88 4,38 3,33 2,85
153,53
3,91
98,60 3,31 174,33 2,95 251,00 2,80
112,56
2,81
–
–
125,71
3,13
2,40 2,30 2,00 1,24 2,39 1,70 1,56
– – – – – – 615,00 0,84 – – – – – –
364,40 313,00 – 691,50 325,70 383,50 –
2,77 2,95 – 1,27 2,37 1,95 –
Erzeugerpreise Lebendrinder
je 100 Kilo, 4,2 % F, 3,4 % EW
Führende EU-Molkereien, Premium bei 500.000 kg* Österreich AMA, Durchschnitt aller Qualitäten Neuseeland USA
Ø-Gew. N.Pr.
349,33 479,00 308,00 703,13 296,00 381,00 478,00
Internat. Milchpreisvergleich *Arithm. Mittel; Q: LTO, AMA
– – – –
Kreuzungen
11. bis 17.4., inkl. Vermarktungsgebühren
Feb.16 Feb.15
28,62 31,88 32,91 34,55 19,99 24,69 31,72 33,78
Kategorie
Kühe Kalbinnen Einsteller Stierkälber Kuhkälber Kälber ges.
Ø-Gew.
721,4 474,0 347,7 121,2 135,3 124,0
Ø-Preis
1,24 1,87 2,61 4,44 3,27 4,19
Tend.
+0,02 +0,05 +0,04 +0,22 +0,18 +0,17
Internationaler Milchpreisvergleich 49
in Euro je 100 kg; 4,2% F; 3,4% EW
Q: LTO, AMA; Grafik: LK Österreich AMA Ø
EU-Molkereien Ø
43 37 31
Preise März 2016
Brennholz, hart, 1 m, RM Brennholz, weich,1 m, RM Qualitätshackgut, P16 – P63 Nh, Lh gemischt, je t Energieholz-Index, 4. Qu.15
Kuhkälber bis 120 kg Kuhkälber 121-200 kg Kuhkälber über 250 kg
Milchrassen
N.Pr.
95,54 144,39 219,50 308,00
Summe Stierkälber
Steirisches Gemüse Erhobene Gemüsepreise je kg für die Woche vom 18. bis 24. April
Nutzrindermarkt Leoben: Positive Marktstimmung
53 – 64 39 – 45 79 – 94 1,521
25 Neuseeland
USA
19 Feb14
Aug14
Feb15
Aug15
Feb16
SCHLACHTRINDERMARKT: Kuhpreise unter dem saisonalen Schnitt NL Kühe lebend 1,6
Notierungsband Rinderringe
Notierung EZG Rind
in Euro je Kilogramm, inkl. Vermarktungsgebühren
Grafik: LK
2016
2015
2014
1,5 1,4 1,3
18. bis 23.4., exklusive qualitätsbedingter Zu- und Abschläge, Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg
Kategorie/Gew. kalt
Stiere (310/470) Ochsen (300/440) Kühe (300/420) Kalbin (250/370) Programmkalbin (245/323) Schlachtkälber (80/110)
von/bis
– 3,36/3,40 2,20/2,37 3,07 3,36 5,00
Zuschläge im Detail unter 0316/421877 und 03572/44353
1,2
Notierung Spezialprogramme
1,1
1. bis 52. Woche
Unter den schwachen Fleischpreisen und dem Milch-Überangebot leidet der Schlachtkuhmarkt. Die Marktpreise entwickeln sich derzeit saisonal unterdurchschnittlich. LM
Kategorie/Gew.
ALMO R3 (340/420), 20-36 M. Styriabeef, Proj., R2, (185/300) Murbodner-Ochse (EZG)
Not.
4,30 4,80 4,50
18. bis 23.4., Qualitätskl. R, Fettkl. 2/3, je kg
Stiere Kühe Kalbin/Qualitätskalbin Ochsen
3,42 – 3,45 2,16 – 2,63 3,07 – 3,40 3,22 – 3,44
Steirische Erzeugerpreise Totvermarktung, inkl. Zu- u. Abschläge, April
Ø-Preis
Stiere
Kühe Kalbinnen
auflaufendes Monat bis KW 15
E U R O
Summe E-P
Tendenz
3,74 3,67 3,58 3,21
– 2,63 2,49 2,26
– 3,47 3,39 2,64
– 0,16 – 0,04
+0,03
3,61
2,37
3,35
16 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at Großvolumenschaufel Type 180 = 0,90m³ € 649,– Type 220 = 1,10m³ € 816,– Type 200 = 1,–m³ € 669,– Type 240 = 1,25m³ € 1 039,– Krokodilgabel 1,50 m, 1 hydraulischer Zylinder € 993,– ATJ Drahtabwickelvorrichtung mit Federbremse, ausschwenkbarer Haspel, für 3-Punkt Hydraulik am Traktor 3-teilig € 541,– 4-teilig € 646,– Drahtaufwickler Sonderaktion mit konischer Wickeltrommel und Entspannvorrichtung € 1 898,– HYDRAULISCHE GABELHUBWAGEN ATJ mit Stahlfelge-Tandem, Leiselaufbereifung, Gabellänge 1150 mm 2,0 to € 235,– 2,5 to € 261,– Fronthydraulik 2 to Hydrac mit Druckeinrichtung, ohne Anbaukonsole zum Selbstanbau € 1 259,– Fronthydraulik 3 to Hydrac mit Druckeinrichtung, Walterscheid Aufnahmehaken, ohne Anbaukonsole zum Selbstanbau € 1 420,– Aircraft Mobiler Ventilator fahrbar – Gebläse Type MV50, Dm 60, 160 m³/h, 230 V, 1100W € 298,– Type MV60, Dm 70, 240 m³/h, 230 V, 2000W € 583,– Pro Cut 70 Plasmascheidegerät Brenner 5 m Kabel, Massekabel, 30 mm Trennschmitt, 25-90 Ampere Einstellbereich € 2 388,– Hydraulischer Rohrbieger HRB 10 Biegebereich 1,5-2“, inkl Biegesegmente € 388,– Tisch- und Säulenbohrmaschine Opti B 33 Pro-Set Ideal in Werkstatt und Reparaturbetrieb sowie für den Heimwerker! Motor 1,1 kW 400 V ~50 Hz, Bohrleistung in Stahl Ø 30 mm, Spindeldrehzahlen / Stufen 120 - 1 810 min-11/9, Bohrtisch neigbar/drehbar +/- 45°/360°, Säulendurchmesser 92 mm, Länge/Breite/Höhe 860x480x1720 mm, Gesamtgewicht 135 kg € 989,– Schutzgas-Schweißgerät Easy-Mag 190 Zum Stahl- und Edelstahl-Schweißen, einstellbarer Drahtvorschub, Fahrwerk, Gasflaschenhalterung, Einstellbereich 30-190A, Schaltstufen 7, Drahtdurchmesser 0,6 – 1,0 mm € 769,– Easy-Mag 230 Einstelbereich 15-230A, Schaltstufen 10, Drahtvorschubgeräte 4-Rollen € 2 130,– Pro-Mig 280-4 Einstellbereich 35 - 280 A, Schaltstufen 10, Drahtvorschubgeräte 4-Rollen € 2 325,– Holzhäcksler Häcksler PTO für Traktoranschluss, Durchlass 15,2 cm, Stundenleistung 12/22 m², Traktor 540/750 rpm, Gewicht 410 kg, Masse 225x128x210 cm, Achtung: mit 2 hydr Einzugswalzen, verstellbar Einführungspreis ab € 6 690,– mit einer Walze ab € 5 195,– Bodenfräse ATJ Erhältlich in schwerer Ausführung bis 120 PS mit einer Arbeitsbreite von 180 cm bis 250 cm und 6 Messern pro Flansch D 200 cm € 3 575,– D 225 cm € 3 690,– Dieseltankstelle 998 lt. mit Doppelmantel, Füllstandanzeige, Dieselpumpe, automatische Zapfpistole, 6 m Schlauch € 964,– Tiefenlockerer mit Meißelscharren und Scherenschraubensicherung 2-zinkig € 1 798,– 5-zinkig 250 cm € 3 855,– 3-zinkig € 2 449,– 7-zinkig 280 cm € 4 930,– Kegelholzspalter mit Anbau-Adapter für Heckbagger F24/F25 € 2 978,– JONSERED RASENTRAKTORE LT2317A, 107cm Schnittbreite € 2 554,– LT2313CA, 76 cm Schnittbreite € 2 655,– LT2317CMA, 97 cm Schnittbreite € 3 531,– LT2320CMA2, 107cm Schnittbreite Eintauschaktion € 3 990,– LT2218CMA2, 107cm Schnittbreite € 3 390,– LT2316CM, 97cm Schnittbreite € 2 650,– LT2320A2, 117cm Schnittbreite € 3 486,– LT2318CMA, 107 cm Schnittbreite € 2 890,– Hochhubwagen Type ATJ Hubhöhe 150 cm, Gabellänge 115 cm, Hubkraft 1 000 kg € 895,– Ero Pfahlramme schwere Ausführung 90 kg zum Einrammen von Weinbergpfählen oder Zaunpfosten aus Holz oder Metall Schwere Ausführung mit Hubrahmen 800 mm, doppelwirkenden Zylinder, Galgen schwenkbar € 4 890,–
Rückensprühgerät ATJ/GO Model S21, 3,5 PS, Tank 20 lt , 12 Meter horizontal, 9 m vertikal € 331,– Akkuschere ATJ Type Cobra kräftiger Schnitt, große Schnittöffnung, elektrische Steuerung mit 4 Positionen, sehr schnelle Schnittfolge, variable Schnittgeschwindigkeit, Schnittleistung Durchmesser 38 mm, längste Schnittdauer 13 Stunden, Akku Lithium Li/Fe, 940 Gramm Weinbau € 1 450,– Dm 43 mm Obstbau € 1 495,– Makita Akkurebschere Type 4604 DW komplett mit Gürtel und Ladegerät € 1 195,– Weinpumpe Nirosta ATJ-EURO 30 Links- / Rechtslauf, Bypass, Wagen Nirosta, Leistung bis 6500 lt € 599,– Weinpumpe Nirosta ATJ-EURO 40 Links- / Rechtslauf, Bypass, Wagen, Leistung bis 11 000 lt € 655,– Holzhäcksler ATJ/GE mit Benzinmotor 15 PS, fahrbar auf Räder, Leistung bis 5 m³/h, bis 80 mm Holzstärke € 1 059,– Holzhäcksler ATJ/GE für Traktorantrieb, 3-Punkt, ab 20 PS, für Holz Dm 10 cm, Leistung 8-9 m³/h € 1 750,– Gestell für Barriquefässer Alu - Lebenslange Garantie auf Korrosion! nur Bodengestell 220 + 300 lt € 180,– nur Bodengestell 500 lt € 201,– nur Bodengestell und Obergestell 220 + 300 lt € 188,– nur Bodengestell und Obergestell 500 lt € 223,– Packerwalze für Front und Heck Vorführgerät max 15 Stunden 3 m, Dm 710 € 4 390,– Maishacke Heck – Profi 6-reihig, hydraulisch klappbar, Doppelrahmen, Farmflexräder, Führungsrad, Pflanzenschutzbleche, verstellbar von 45-75 cm € 7 890,– Maishacke Front 6-reihig, hydraulisch klappbar, Pflanzenschutzbleche, 4+2 Elemente, 4x5 + 2x3 Zinken € 8 190,– Rübenhacke Heck – Profi 6-reihig, hydraulisch klappbar, Farmflexräder, Pflanzenschutzbleche, verstellbar von 45-75 cm € 7 390,– Rübenhacke Front 6-reihig starr € 6 290,– 7-reihig hydraulisch klappbar € 9 890,– Brotbackofen ATJ/TUR 2-laibig Nirosta, vollschamottiert € 1 915,– 4-laibig Nirosta, vollschamottiert € 2 510,– 6-laibig Nirosta, vollschamottiert € 2 945,– KÜCHENGERÄTE Fleischwolf 8EL Young CE, Schneidsatz 62 mm, Stundenleistung 50 kg € 274,– Fleischwolf 12 ELCE, Schneidsatz 79 mm, Stundenleistung 120 kg € 362,– Tischwaage vollelektronisch, Netzadapter, 160 kg Wiegebereich, Teilung 50 g € 155,– Gewerbliche Aufschnittmaschine 250E, schräg € 458,– Außen-Kammervakuummaschine Fast 40 € 379,– Top Wurstfüller € 327,–
AKTION Pflanzenschutz Düsen Flachstrahldüsen Kunststoff € 1,40 Flachstrahldüsen mit Messingeinsatz € 3,65 Injektordüsen Kunststoff Lechler IDK € 3,70 Hohlkegeldüsen Keramik Albuz ATR 80 € 3,90 Knetmaschine Nirosta Geeignet für das Kneten von Teig aber auch zum umrühren und kneten von Wurstbrät Kippbar, 18 kg, 60 lt , 40 kg Gewicht € 1 460,– Räucherschrank zweitürig 375 lt , 50 kg Fleisch € 647,– Kreissäge mit Förderband Kreissäge elektrisch, 70 cm Blatt, 5,5 PS, Förderband elektrisch, Teleskop, 4 m verstellbar Abverkauf € 3 800,– Kreissäge mit Traktorantrieb, Förderband hydraulisch € 3 183,– Weinpumpen Nirosta ATJ-EURO 30 mit Interverter stufenlose Drehzahlverst bis 6 500 lt € 1 790,– Weinpumpe Nirosta ATJ-EURO 40 mit FUNK, Interverter stufenlose Drehzahlverstellung € 2 590,– Verschraubmaschine ATJ ABVERKAUF bis zu 1000 Flaschen/Std , mit 4 Walzenkopf, Nirosta ab € 4 590,– Schichtenfilter Nirosta 40 x 40 mit 20 Platten Noryl dämpfbar, auf 30er Rahmen somit erweiterbar € 2 790,– 40 x 40 mit 14 Platten Noryl dämpfbar, auf 20er Rahmen somit erweiterbar € 2 490,– 20 x 20 mit 20 Platten, Nirostapumpe, Bypass komplett € 679,– Filter 20x20 mit 8 Platten und Pumpe € 342,– Filter 20x20 mit 14 Platten und Pumpe € 372,– Dung- und Silagegabel 2m hydraulische Zangenfunktion, zwei doppelwirkende hydraulische Zylinder, Euroaufnahme, 2 x 11 Zinken € 2 200,– 1,7 m, 2 x 9 Zinken € 1 935,– Elektrischer Siloblockschneider 50 cm Schnittbreite, 60 cm Schnitttiefe € 1 296,–
Donnerstag, 21. April 2016 Verschraubmaschine ATJ mit Schraubkopf MAC 28 und automatischen Auslöser Mikroschalter – Vorführgerät ca 5000 Verschraubungen … statt € 4 690– € 2 790,– Dreipunkt-Palettengabel verstellbar 100 cm Länge € 388,– 90 cm Länge € 252,– Öl- / Schnapskannen Nirosta mit Kugelhahn 15 lt € 63,– 30 lt € 72,– 75 lt € 93,– 20 lt € 67,– 50 lt € 78,– 100 lt € 103,– Reihenfüller Hoch 4-stellig € 1 135,– 6-stellig € 1 442,– 8-stellig € 1 590,– Druckfüller Vakuumfüller 4-stellig € 2 595,– 6-stellig € 3 095,– Heckenscheren Jonsered HT 2105 E, elektrisch 0,58 kW, Schnittlänge 560 mm Euro 147,– HT 2106 ET, 700 Watt, Schnittlänge 600 mm € 183,– HT 2124 T, 0,9 PS, Schnittlänge 600 mm € 367,– HT 2223 T, 0,9 PS, Schnittlänge 600 mm € 360,– HT 25, 0,8 PS, Schnittlänge 48 cm € 187,– Tanaka Geräte THT 210 SB Heckenschere, dreiseitiges Messerblatt 660 mm, 1 PS, 5,1 kg € 409,– TBC 4200 DLV Motorsense, Doppelschultergurt, 1,8 PS, 8,3 kg € 600,– Sägekettenschärfgerät Profi elektrisch € 99,– Winkelschleifer-Set Hitachi G13SR3+G23SW € 149,90 AUTOMATIK SCHWEISSSCHUTZSCHIRM Varioprotect L € 35,99 Mosterwärmer mit Thermoschutz 230 V, 1000 W, Thermostat, 7-40 Grad, Länge 530 mm € 219,– Schnapsbrennerei/Destillationsbrenner aus Kupfer 2,6 Liter € 199,– Schnapsfilter Vakuumfilter mit Filtereinsatz + Füller € 456,– Profi Nirostahandverkorkmaschine ATJ-Stop – ABVERKAUF für alle Flaschengrößen, stufenlos zu verstellen € 599,– Sonderkraftstoff XP Power 2-Takt 5lt € 19,50 XP Power 4-Takt 5lt € 18,90 Super Kronenverkorker € 98,–Werkzeugkoffer mit Werkzeug 128 tlg € 166,–Zubehör Holzbündelgerät Klemmen 500 Stk € 66,–Bänder 600 lfm € 71,–Spanner € 158,–Kronenkapseln 1000 Stück (10 Säcke) Type 26 € 9,60 Type 29 € 14,20 Type 31 € 20,90 ANBAUDREIECK für Schlepper, KAT II schwere Ausführung mit Sperrklinke und Führungsrollenaufnahme € 139,– Weinpressen SONDERAKTION 1/4 Anzahlung bei Lieferung, 1/4 nach dem 1 Jahr, 1/4 nach dem 2 Jahr, 1/4 nach dem 3 Jahr 650 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 11 690,– 850 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 11 960,– 1000 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 13 790,– 1400 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 15 290,– 1700 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 16 800,– 2200 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 18 100,– 2700 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 22 980,– 3200 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 25 960,– 4500 lt mit Auffangwanne und 2 Kompressoren Becker € 32 900,– Weinbaugrubber gefedert mit S-Zinken Rahmenhöhe von 68 cm, Stabwalze Dm 40 cm 5-zinkig mit Walze € 2 070,– 6-zinkig mit Walze € 2 195,– 7-zinkig mit Walze € 2 590,– Bodenumkehrfräse ATJ/DEL mit Gitterwalze für Traktoren bis 45 PS 105 cm € 1 985,125 cm € 2 059,NEU * Hydraulische Scheibenegge V-Ausführung * NEU Dm 580, hydraulisch zu verstellen 14 Scheiben € 3 090,– 16 Scheiben € 3 390,– Schwergrubber ATJ - FAZA Sonderabverkauf Grubber 3-balkig 70 cm Durchgang, 20 cm Zinkenabstand und Walze 7-zinkig kplt € 2 210,– Sonderabverkauf Grubber 4-balkig Spindelverstellung, Rahmenhöhe 72 cm 13-zinkig mit Walze € 4 418,– Grubber FAZ mit 6 Einlagescheiben, Doppelwalze, 4-balkig, Zinkenhöhe 80 cm, Zinkenabstand 23 cm, FAZ 2,30 m, 11-zinkig ab € 4 790,–
HAUSMESSE 22. – 24. April 2016 Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr So. 9:00 – 17:00 Uhr
möglich Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Teilweise Symbolfotos Alle Preise Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 inkl. 20% Mwst.
ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Donnerstag, 21. April 2016
ANZEIGEN
XStellenmarkt X Strebsame/r Gärnter/in für gemischten Gartenbaubetrieb in Tullnerfeld zur Unterstützung der Chefin gesucht. Zuschriften unter 30749 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.
Wortanzeigen: Tel. 0316/82 63 61-13 E-Mail: sonja.haubenhofer@neuesland.at
St. Marein/Graz: 3 ha Acker, Kellerstöckl, 0664/5507937; Rosegg-Nähe: 2 ha Wald, 0664/1784093, AWZ: www.Agrarimmobilien.at. Kaufen Kleinlandwirtschaft im Großraum Pischelsdorf, Stubenberg, Sebersdorf, Ilz, 0664/3268316 (Gruber). Wohnung (ca. 100 m2) auf Landwirtschaftsbetrieb, auch gegen Mithilfe am Betrieb, zu vermieten, St. Stefan i.R., 0664/4756960.
XVerschiedenes X Weidetore-Weidepanels von 1-6 m in verschiedenen Ausführungen sowie Futterraufen, günstig, inkl. Lieferung, 0699/88491441. Verkehrsspiegel, günstig, 50cm Dm € 75,--; 60cm Dm € 85,--, 80cm Dm € 125,--, Lieferung inklusive, 0699/88491441.
Dünger Grundwasserschutz: Höchsterträge bei reduzierter N-Düngung absichern. Infos/Beratung: DI Gangl, 0664/73576965. Vermittlung von Arbeitskräften aus Polen, 0048/513408430. Polyester-/Expoxidharzbeschichtung für Melkstand, Futtertisch, Silos, www.der-beschichter.at, 0664/4820158. Verkaufe Steyr 8055A; Backofen IME, 4 Laib; diverse Reifen (Zwilling bzw. Kommunal), Tischherd, altes Presshaus, 0664/4756960. Lärchenstipfel, trockenes Hartund Weichholz, ab Hof zu verkaufen, 0676/9480215.
www.jandresevits.at 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 office@jandrisevits.at SONDERPREISE BEI DEN ERSATZTEILEN – nur während der Hausmesse, solange der Vorrat reicht. EINRADDÜNGERSTREUER € 101,– VORSTECKER 10 Stk € 2,90 WEINBAUGRUBBERSCHARE € 3,64 HANDHEBELFETTPRESSE € 13,40 HANDVERKORKER Natur € 60,– GARREZINKEN € 3,80 KULTIVATORZINKEN € 8,40 GRUBBERSCHAREN Härtegrad 500, 45-70 mm Lochabstand € 8,40 OBERLENKER 52 – 76 cm € 20,24 62 – 93 cm € 23,65 44 – 68 cm € 20,24 KULTIVATORSCHAREN € 1,10 HYDRAULISCHER OBERLENKER mit Schläuche und Sperrventil, Dm 35 € 180,– GESUNDHEITSSITZ € 140,40 DREHLEUCHTE mit Magnet € 36,26 MAGNETLEUCHTANLAGE kplt € 28,– TRAVERSENLEUCHTE verstellbar € 32,90 SCHROTMÜHLENMESSER 10 PS € 28,– 7,5 PS € 24,– DRUCKLUFTZUBEHÖRSET 6-teilig € 24,10 EUROL UNITRAC Getriebe, Hydraulik 10W30 25 lt € 54,50 BREMSFLÜSSIGKEIT 0,25 lt € 3,80 PUTZPAPIER € 14,80 RASENMÄHERÖL 15W40 1 lt € 3,60 MEHRZWECKKATUSCHEN 10 Stk € 21,80 MEHRZWECKFETT 4,5 kg € 15,35 GETRIEBEÖL 1 lt € 3,80 ROSTLÖSER € 2,05 HYDRAULIKÖL 5 lt € 14,50 2-TAKTÖL 1 lt € 3,90 ERD- WASSERBOHRER für Weingartensäulen € 251,– FLASCHENSCHWEFLER € 10,60 FLASCHENWASCHMASCHINE einfach € 68,30 FLASCHENSTÄNDER € 11,80
Verkaufe Stroh in Vierkantgroßballen, kurz geschnitten, IA-Qualität à € 115,--/t inkl. MWSt. und Zustellung, sowie Heu und Silageballen, 0664/5714595.
XTiermarkt X Trächtige Zuchtsauen zu verkaufen, 0664/73818586.
Anzeigen: Tel 0316/82 63 61-15 E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at
XRealitäten X
17
Legehühner, 12. Legemonat, ab sofort, € 0,70/Stück, abzgueben, 0664/2143189.
XFutterbörse X Silomaisballen zu verkaufen, 0664/1110487 (KF).
Verkaufe trächtige Fleckvieh-Jungkuh, als Mutterkuh geeignet, belegt mit Limousin, 0676/9213888.
Futterraufen-Aktion, 2x2 m, für 12 Rinder oder Pferde mit Palisadengitter und Dach € 1.090,-- inkl. Lieferung, 0699/88491441.
Kaufe Nutz-/Schlachtpferde, Fohlen, Sofortschlachtungen, Verkauf und Tausch möglich, Barzahlung, 0664/3586401.
1.000 Kleinballen Heu in Bio-Qualität zu verkaufen, 0664/1603043.
Junghennen geimpft, laufend abzugeben, Geflügelzucht Prem, Oberrettenbach, 03113/2455, 0664/1343968.
Verkaufe Stroh, geschnitten, gehäckselt (2-3 cm kurz, extrem saugfähig) oder gemahlen und Heu, in jeder Ballenform, mit Zustellung, 02754/8707. Stroh, fein geschnitten, Rundballen, zu verkaufen, 0664/5135797. Qualitätsfutter, Heu, Silage, Mais, Moser Josef, Murtal, 0676/9355801.
VORFILTRATIONSSCHICHTEN asbestfrei 20x20 € 0,58 30x30 € 1,20 40x40 € 1,56 SCHNELLKUPPLERANLAGE Kat II kpl € 246,36 OBERLENKER – Kugel KAT II € 2,60 UNTERLENKER – Kugel KAT II € 3,46 FANGKUGEL für Schnellkuppler KAT II € 7,04 GRUBBERSCHARE Lemken Mittelleitblech und Spitzschare komplett € 16,95 SONDERAKTION: STARTERBATTERIEN Batterie 45 Ah € 59,84 Batterie 72 Ah € 93,74 Batterie 62 Ah € 76,56 Batterie 100 Ah € 118,58 Gelenkwelle Größe 2 € 78,– Größe 4 € 91,– MOTORSÄGENZUBEHÖR – OREGON Bio Kettensägeöl 5 lt (VG100) € 11,80 Kettenaktion Abverkauf 3/8 – 52 1,3 für 35 cm Schwert € 6,10 325 – 64 1,3 für 38 cm Schwert € 7,50 325 – 72 1 3 für 45 cm Schwert € 8,20 Kettenschwerte 38 cm Schwert € 14,80 45 cm Schwert € 20,50 Oregon Kettenfeilen 2 Stück € 2,34 Seilgleitbügel Pewag € 5,60 Forstketten Pewag Würgekette-Chockerkette 2,5 m € 26,90 2 m € 22,95 SCHNITTSCHUTZ – LATZHOSE Gr 48 - 58 € 68,30 SICHERHEITSSTIEFEL LEICHT Gr 41 – 46 € 78,– Forstjacke Gr S, M, L, XL € 42,50 Forsthelm Original Jonsered Eintauschaktion statt € 59,– - Althelm € 39,– GÜRTELREIFEN Abverkauf – Solange der Vorrat reicht!!! 10 0/75-15,3 Pirelli AS Agrar € 93,20 HARTMETALLSÄGEBLATT Dm 60, Bohrung 30 mit Z-36 € 91,– HARTMETALLSÄGEBLATT Dm 70, Bohrung 30 mit Z-42 € 109,– ZURGURT kplt Mit Ratsche, Länge 8 m € 12,90 Y-Messer für KL € 3,46 Y-Messer für RMU € 4,80 Y-Messer für LM3 € 2,10 Hammermesser für KL € 12,54
HAUSMESSE 22. – 24. April 2016 Fr./Sa. 8:00 – 17:00 Uhr So. 9:00 – 17:00 Uhr
2 Fleckvieh-Mutterkühe, bio, trächtig, zu verkaufen, 0664/9730090. Genetisch hornloser Salers Zuchtstier zu verkaufen, 0664/9730090. Verkaufe hochträchtige Kühe oder Kühe mit Kälbern wegen Betriebsauflösung, 0680/5512530 (HB).
Klinge für Kreiselmäher Länge 96 mm gerade € 0,40 Länge 98 mm gerade € 0,76 Länge 94 mm und 90 mm gerade € 0,55 Länge 96 mm gekröpft € 0,65 Fällkopf FARMA für Bäume bis Dm 18 cm, zur Montage auf einen Forstkran mit 4,6 m (empfohlen), mit Halterung für Rotator € 3 090,– Holzzange 103 cm € 353,– 126 cm € 869,– 130 cm € 939,– Rotator 3 to € 415,– Holzspalter Kienesberger AUSSTELLUNGSGERÄTE 10 to mit Zapfwellenantrieb, Fahrwerk, 110 cm Spalthöhe € 1 790,– 18 to mit Zapfwellenantrieb, 108 cm Spalthöhe € 2 890,– 27 to mit Zapfwellenantrieb, 110 cm Spalthöhe € 3 498,– Frontlader ATJ/SIG IRON M20 Hubhöhe 390 cm, Erdschaufel 150 cm, Schnellwechseleinrichtung, Kreuzhebelsteuerung, Stoßdämpfer Soft Drive, Euroaufnahme, Hubkraft ca 1900 kg, Parallelgeführt, Konsole für Dreizylinder, mit Montage € 7 785,– Claas Grünlandgeräte Scheibenmähwerk Disco 2650 Plus, 6 Mähscheiben € 8 399,– Kränzle Dampfstrahler für den Weinbau CA 12 mit Schlauchtrommel, 170 bar, 140 °C € 2 690,– 875 mit Schlauchtrommel , 190 bar, 140 °C € 3 490,– Transportkisten (Achtung! Mit gepresste Wände billiger – schwächeres Material.) Hydraulische Ausführung mit doppelwirkenden Zylinder (zwei Schläuche) ohne Rückzugfeder!!! 120 x 125 O € 792,– 140 x 125 O € 965,– 160 x 125 O € 1 050,– 180 x 125 O € 1 135,– 200 x 125 O € 1 280,– 220 x 125 O € 1 350,– mechanische Ausführung 120 x 100 Z € 606,– 150 x 100 Z € 635,– ATJ-Fronthäcksler bis 110 PS ABVERKAUF Fronthäcksler, mit regulierbarer Walze und Getriebe mit Freilauf Front 130 € 3 110,– Front 150 € 3 214,– Front 175 € 3 422,– Front 200 € 3 630,– Front 230 € 3 942,–
möglich Anmeldung für unseren Newsletter telefonisch oder unter office@jandrisevits.at ··· Wir informieren Sie über Messetermine und Aktionen! Teilweise Symbolfotos Alle Preise Besichtigung auch sonntags ab 10:15 Uhr möglich (Terminvereinbarung: 0 6 6 4 / 3 4 0 8 6 2 8) ··· Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 inkl 20% Mwst
18 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Donnerstag, 21. April 2016
Kreiselegge ATJ
Hochgrasmäher CANYCOM
für Schmalspurtraktore ab 35 PS mit Stabwalze 90 cm Type ATJ-ALF € 2 350,– 110 cm Type ATJ-ALF € 2 525,– 130 cm Type ATJ-ALF € 2 720,– 150 ATJ/SI bis 110 PS € 3 350,– 170 ATJ/SI mit Stabwalze und Gelenkwelle 110 PS (Weinbau) € 3 490,– ATJ SIR 2,10 m Arbeitsbreite, bis 100 PS, Rohrstabwalze, 490 kg € 3 895,ATJ BET 2,50 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Rohrstabwalze, 790 kg € 5 490,ATJ BET 3,00 m Arbeitsbreite, bis 135 PS, Packerwalze, 1 060 kg € 7 190,ATJ OME 3,00 m Arbeitsbreite, bis 160 PS, Packerwalze, 1 180 kg € 8 190,ATJ GAM 3,00 m Arbeitsbreite, bis 220 PS, Spiralwalze, 1 495 kg € 9 590,ATJ GEM 4,08 m Arbeitsbreite, bis 180 PS, Spiralwalze, 1 890 kg, hydraulisch klappbar € 14 237,ATJ GEM 5,02 m Arbeitsbreite, bis 270 PS, Spiralwalze, 2 400 kg, hydraulisch klappbar € 18 981,ATJ GEM 5,98 m Arbeitsbreite, bis 430 PS, Spiralwalze, 3 200 kg, hydraulisch klappbar € 27 256,-
Type CM226RCE, 22 PS, Schnittbreite 98 cm, Hydrostat, zuschaltbare Differentialsperre, für 8000 m2, Steigung 40 % ab € 9 590,–
Häcksler hydraulisch klappbar für Traktore von 90 bis 280 PS, Getriebe 1000 U/min, Zentral Gelenkwelle, Doppel Übertragung 5 Keilriemen, Pendelaufhängung Type T140 – 500, mit Räder ab € 16 570,– Type T140 – 600, mit Räder ab € 17 845,– Type T140 – 500, mit hinterer Walze ab € 15 721,– Type T140 – 600, mit hinterer Walze ab € 16 996,–
Motor Briggs & Stratton 6,75 PS, Schnittbreite 55 cm, Messer-Stop, Mulchkit, Mähsystem: Mulchen, Fanken, Seitenauswurf, Kanntennahes € 549,– Mähen, Clean-Wash-Reinigungsanschluss, Antivibrations-Griff, Ready – abzüglich Altgerät € 120,– Start – extra leichtes Starten, Toro Profi Schnittgutbeschleuniger = € 429,–
Rasenmäher Toro Recycler Pro 4x4 Allrad-Antrieb – automatisches Mähen
ist viel preiswerter als Sie denken!
RC 304 für 400 m², 28 cm Mähwerk und Ladestation € 1 105,– RC 306 für 600 m², 28 cm Mähwerk und Ladestation € 1 298,– RC 312 für 1 200 m², 28 cm Mähwerk und Ladestation € 1 520,– RS 612 für 1 200 m², 56 cm Mähwerk und Ladestation € 1 779,– Type RM400 für 550 m² Rasenfläche mit Ladestation € 1 135,– Type RL 2000 Schnittbreite 53 cm, Rasenfläche 2200 m², Ladestation € 1 810,– RS 630 für 3 200 m², 56 cm Mähwerk und Ladestation € 2 550,– RS 622 für 2 200 m², 56 cm Mähwerk und Ladestation € 2 120,–
Elektrischer Feinsamenstreuer 90 Liter Fassungsvermögen, elektrische Drehzahlverstellung, elektrische Schieberöffnung, komplett € 879,–
Heckstapler Abverkauf Mit einer Bewegung zum Heben und Senken 2,20 m für 1000 kg Hubkraft € 1 897,– 3,20 m für 1300 kg Hubkraft € 2 289,– 4,50 m für 1300 kg Hubkraft € 2 695,–
Hausmesse 22 – 24 April 2016
Nutzlast 9 to, Bereifung 400/60-15.5, Druckluftbremse 2-Leiter, 40 km/h, Leergewicht 2000 kg, Gesamtgewicht 11 to, für 12 Ballen eingefahren und 14 Ballen ausgefahren, Länge 654 cm, Länge ausgefahren 727 cm, Gesamtbreite 252 cm, 2 Stützkeile, Kurbelhandbremse Hinterachse, Deichseldurchmesser 40, Kupplungshöhe Einstellbereich 20 – 120, Federung mit 7 Blatttragfedern, Lichtanlage, Bordwandgitter mit Kette regulierbar € 9 750,–
FR2318FA2 4x4, Allrad, 103cm Schnittbreite € 7 565,FR2318FA 4x4, Allrad, 103cm Schnittbreite € 6 990,FR2216MA 4x4, Allrad, 94cm Schnittbreite Eintauschaktion € 5 199,FR2315MA, 95cm Schnittbreite € 3 729,FR2312MA, 85cm Schnittbreite € 3 107,FR2218FA2, 103cm Schnittbreite € 5 022,-
Raupentransporter TN 3400 K
4 Geschwindigkeiten 2VW+2RW, automatische Feststellbremse, Lenkkupplung und – bremse, Lenkradius 700 mm, Bodenfreiheit 65 mm, Raupenauflage 580/170 mm, Spurbreite 590 mm, Bordwand einzeln ausziehbar, Zuladung 350 kg, Kippwinkel 45 Grad, Gewicht 140 kg, Reversierstarter, Hondamotor 5 PS € 2 990,– 4 Geschwindigkeiten 3VW+1RW, Bodenfreiheit 70 mm, Raupenauflage 600/180 mm, Spurbreite 620 mm, Zuladung 450 kg, Kippwinkel 50 Grad manuell, Gewicht 180 kg € 3 980,–
Hochgrasmäher ATJ/EF DR51 S6
5 PS, 55 kg, 1 Vorwärtsgang, Schnittbreite 51 cm, Schnitthöhe 53-74-96-116 mm € 878,–
Hochgrasmäher ATJ/EF DR51 VB6
5 PS, 62 kg, stufenloser Variomat, Schnittbreite 51 cm, Schnitthöhe 50-70-90-110 mm € 1 469,–
Rundballen-Wickelgabel 3-Punkt, mechanisch verstellbar € 396,–
Fr /Sa 8:00 – 17:00 Uhr u So 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at
Teilweise Symbolfotos möglich
Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28
Alle Preise inkl 20% Mwst
Tischkreissäge ATJ/ROS Sägeblatt 60 cm, Traktorantrieb € 859,– Wippkreissäge ATJ/ROS Sägeblatt 70 cm, Traktorantrieb € 1 040,– Tischkreissäge ATJ/ROS Speedy, Sägeblatt 70 cm, Traktorantrieb € 1 095,–
Zweiachs-Ballentransportwagen
Rasentraktor Jonsered Frontmäher Rider
Motor B&S 675, 6 PS, Schnittbreite 55 cm, AutoMatic Drive, Ready Start – extra leichtes Starten (Auto-Choke), Mulcheinsatz 3 in 1 Funktion: Mulchen, Fangen, Seitenauswurf, Clean Wash Reinigungsanschluss € 830,–
KREISSÄGEN
Lagerabverkauf wegen Geschäftsübergabe
GMD 802F-FF Frontscheibenmähwerk, Arbeitsbreite 312 cm, 8 Scheiben, Beleuchtung, Schnellkup ab € 11 420,– GMD 700 FF Scheibenmähwerk, Arbeitsbreite 2,80 m, 7 Scheiben ab € 7 275,– GA 3501 Schwadkreisel 3,60 m 10 Zinkenarme ab € 5 086,– GA 4121 GM Schwadkreisel 4,20 m 10 Zinkenarme ab € 5 715,– GA 4321 Schwadkreisel 4,20 m, 12 Zinkenarme, Tandemfahrwerk ab € 7 582,–
46 cm Schnittbreite, Radantrieb, Schnitthöhenverstellung, Boxvolumen 70 lt , 3inone Function: Mähen, Fangen, Mulchmähen € 332,–
EINTAUSCHAKTION
Robomow – Abverkauf!
Kuhn Grünlandgeräte
Rasenmäher Highline 46.5 SP-A edition
Rasenmäher Toro
Robomow
Wiesenegge ATJ
mechanisch klappbar, schwere Ausführung 3 m, 3-reihig € 619,– 4 m, 3-reihig € 758,– hydraulisch klappbar, schwere Ausführung 4 m, 4-reihig € 1 105,– 6 m, 4-reihig € 1 610,– 5 m, 4-reihig € 1 339,– 8 m, 4-reihig € 2 498,–
ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Donnerstag, 21. April 2016
Dreipunkt-Rundballenwickler, Type 1600, mit Walzen
Rundballengabel Heck
3-Punkt, hydraulisch zu verstellen € 581,–
Ballentransportgabel ATJ/DU
3-Punkt, klappbar € 197,–
Palettengabel für Frontlader Doppelballentransportgabel ATJ/DU
4 Messersystem, mit hydraulischer Höhenverstellung und Neigungsverstellung ab € 3 800,–
Miststreuer für den Obst- und Weinbau
für Euroaufnahme Größe 3 mit 4 Zinken 1100 mm € 445,–
Rasentraktor ATJ/EF106
Modell A45 Nutzlast 3,5 m³, Streubreite 0,5 – 5 m, mechanischer Kratzbodenantrieb mit 2 Ketten, 3 Geschwindigkeiten, Bereifung 10.75x15.3, 850 kg, Turbine DM 1,25 m, Seitenwandhöhe 0,70 m, Brückenlänge 3,30 m, Gesamtlänge 5,20 m, Gesamtbreite 1,60 m € 7 990,–
Allrad, 2 Zylinder, 17 PS, Hydrostat, für Flächen bis 10 000 m², Box, Schnittbreite 102 cm € 6 396,–
Hochgrasmäher ATJ/TUA T92
18 PS, Hydrostat, 2 Zylinder, Motor B&S, 92 cm Schnittbreite, Schnitthöhe 50-120 mm € 5 495,–
Hochgrasmäher ATJ/TUA T92 4x4
18 PS Allrad, 2 Zylinder, Motor B&S, 92 cm Schnittbreite, Schnitthöhe 50-120 mm € 9 288,–
Hochgrasmäher Tonkawa 26
Modell A25 Nutzlast 2,2 m³, Streubreite 1 – 5 m, mechanischer Kratzbodenantrieb mit 2 Ketten, 3 Geschwindigkeiten, Bereifung 10.75x15.3, 750 kg, Turbine DM 1,05 m, Seitenwandhöhe 0,70 m, Brückenlänge 2,80 m, Gesamtlänge 4,60 m, Gesamtbreite 1,45 m € 7 790,–
Betonmischer ATJ/DU
ab 60 PS
4 gefederte und verstellbare Rührfinger, Laderutsche, Schutzgitter, Stundenleistung 16 m³, 800 lt € 2 195,– mit Ladeschaufel € 3 295,–
Holzrückewagen ATJ/FARMA
Der Meistverkaufte Holzrückewagen – Farma T9
23 PS, mit Mähwerk 110, Allrad, 2 Zylinder, Differentialsperre € 10 935,-
Wippkreissägen ATJ/COL Elektrisch, 3 PS, Kreissägeblatt Dm 700 Widia € 870,– Traktorantrieb, Kreissägeblatt Dm 700 Widia € 957,– Benzinmotor 9 PS, Kreissägeblatt Dm 700 Widia € 1 805,–
Halbautomatische Etikettiermaschine ATJ – TEM
aus Edelstahl für selbstklebende Etiketten, Etikettierung von Front- und Rückenetikett auf 2 Rollen! (extra - nicht auf einem Band) € 4 390,–
Das FARMA Modell T9 (9 Tonnen) ist der meistverkaufte Holzrückewagen in Europa Er wurde bereits in den 90er Jahren eingeführt und wird mit mehr als 5000 Geräten in der europäischen Forstarbeit eingesetzt
Die meistverkauften Holzrückewagen des Marktes! Mit neuem Kran G2! 6,5 to, Kran 3,80 m, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 9 395,– 6,5 to, Teleskop-Kran 4,2 m, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 10 338,7,5 to, Kran 4,80 m, hydr Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 12 133,– 8,5 to, Kran 5,20 m, hydr Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 13 053,– 9,5 to, Teleskop-Kran 6,40 m, hydr Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange € 15 970,– 10,5 to, Teleskop-Kran 7,10 m, hydr Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange, Spezialbereifung 500/50-17 18PR € 22 590,– 12,5 to, Doppel-Teleskop-Kran 8,60 m, hydr Lenkung, 4-Zylinderdrehwerk, Tandem, Rotator, Zange, Spezialbereifung 500/50-17 18PR € 25 161,–
Ovaltank/Raumspartank Nirosta ATJ
Holzspalter
Easy Wood 630
1 500 lt 2 500 lt 3 000 lt 4 000 lt
6 to, elektrisch 5 PS Motor 230 V, Holzlänger 105 cm, Spalthub 50 cm € 515,–
Rundballenwickler 3100 S gezogen mit seitlichem Ladearm
€ 3 275,– € 3 620,– € 4 030,– € 4 515,–
Motorsäge Jonsered SONDERAKTION
mit seitlichem Ladearm, für 2 Ballen, 2 Rollen und 3 Riemen, Verstellbarer Ladearm, Folienvorstrecker 75-50 cm . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 10 500,–
Kühlplatten
125 x 33 € 154,– 150 x 33 € 175,– 225 x 33 € 363,– 175 x 33 € 253,– 250 x 33 € 380,– 200 x 33 € 277,– 300 x 37 € 395,–
CS 2234, 1,9 PS, 4,7 kg, Schwert 40 cm statt € 234,– € 179,– CS 2245 mit Dekompressor, Leichtstart, 2,8 PS, 5,1 kg, Schwert 38 cm anstatt € 609,– Eintauschaktion € 432,– CS 2156, 4,5 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg € 749,– CS 2159, 4,2 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg € 685,– CS 2250, 3,3 PS, 45 cm Schwert, 5,1 kg € 528,– CS 2253, 3,9 PS, 45 cm Schwert + Griffheizung, 5,2 kg € 760,– CS 2255, 3,6 PS, 45 cm Schwert, 5,8 kg € 557,– CS 2258, 4,3 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg € 644,– CS 2260, 4,9 PS, 45 cm Schwert, 5,6 kg € 867,–
Fr /Sa 8:00 – 17:00 Uhr u So 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at
Teilweise Symbolfotos möglich
Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28
Alle Preise inkl 20% Mwst
1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr!
Hausmesse 22 – 24 April 2016
1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1. Jahr, 1/3 nach dem 2. Jahr! Dreipunktgerät mit 2 angetriebenen Walzen, Ankopplung 2 und 3 Kat , Folienvorstrecker 75-50 cm, Folienvorstreckerrollen aus Aluminium, hydraulische Folienabschneidevorrichtung, Folienvorstreckung: 2+2, 3 Ritzel für verschiedene Folienvorstreckungen, Satellitenfolienvorstrecker,manuelle Verstellung der Geschwindigkeit ab € 10 450,–
Laubschneider für Selbstmontage S 1.4
mit Euroaufnahme, 2 000 kg € 498,–
Nirosta, elektropoliert 50 x 27 € 118,– 75 x 27 € 133,– 100 x 27 € 137,– 100 x 33 € 137,–
19
20 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Kreiselschwader
Rückezange Modell ATJ – Super
Type GR 410 4R, 11 Zinkenarme, Arbeitsbreite 4,10 m mit Tandem € 4 690,– Type GR 460 R, Arbeitsbreite 4,60 m mit Tandem , hydraulische Höhenverstellung der Räder € 6 582,–
Reichweite ca 130 cm, Öffnungsweite ca 225, mit zwei verzinkte Zylinder zum Öffnen/Schließen und Schwenken der Zange € 1 695,–
Feldspritze BDU 3-Punkt
Kreiselzettwender
Sonderaktion
Feldspritze 1300, 18 m Balken vertikal hydraulisch senkrecht zusammenlegbar, 175 lt. Pumpe, Pendelausgleich, 6 Teilbreitenschaltung, Aufstiegsleiter, 2 Einfülldome, Handwaschbehälter, Gelenkwelle, Schnellkuppleranlage . . . . . . . ab € 16 392,-
Feldspritzen gezogen Sonderaktion 1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach 1 Jahr, 1/3 nach 2 Jahr
Feldspritze 2200, 15 m Balken hydraulische Paket-Klappung, elektrische Amatur, Höhenverstellung, Pendelausgleich, verstellbare Achse und Spur, 170 lt. Pumpe, mit Knickdeichsel, Antitropfdüsen, Lichtanlage, Gelenkwelle, Stützrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 16 990,– Feldspritze 2700, Knickdeichsel Nachlaufeinrichtung, 15 m Balken horizontal hydraulische Paket-Klappung, Pendelausgleich, 180 lt. Pumpe, Gelenkwelle, elektrische Amatur digital mit Druckverstellung, 6x absperrbar, Lichtanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab € 19 980,–
Einachs-Kipper
210x140x40, 1700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett € 1 585,– Zweiachs-Kipper 210x140x40, 2700 kg, verzinkte Wände, Lichtanlage, komplett € 1 955,–
Rotwein-Maischefilter
aus Edelstahl, Länge 100 cm, Durchmesser 16 cm € 188,-
4 GS, Arbeitsbreite 3,30 m € 3 390,– 4 GN, Arbeitsbreite 4,00 m € 3 806,– 4 GLSRI, Arbeitsbreite 4,90 m € 4 625,– 4 GEXRI, Arbeitsbreite 5,70 m, hydraulisch klappbar € 5 645,–
Kombinierter Kreisel für Zetten und Schwaden Umstellen – Kinderleicht Kombinierter Kreiselheuer, Schwaden – Zetten (für Mittelschwad), Arbeitsbreite von 3,40 m – 4,0 m € 4 625,–
Reihenfräse ATJ
Dreipunktanbaubock für Heckanbau, Getriebe 540 Umdrehungen, Räder zur Arbeitstiefeneinstellung, Gesamtlänge 240 cm, Sechskantwelle 41 mm, 2 Fräselemente mit verstellbaren Körpern (75, 80, 85 cm), CE-Schutz pro Fräselement € 4 890,– Reihenfräse Typ FP 4 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite € 7 853,– Reihenfräse Typ FP 5 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite € 9 274,– Reihenfräse Typ FP 5 EML Fräsenkörperbreite 51-56-61 cm, 333 cm Außenbreite Kunstdüngerstreuer lakiert 200 lt € 11 350,–
Frizzante-Gerät
ABVERKAUF
Halbautomatisches Gerät zur Arbeit mit gefüllten Flaschen 2-stellig ab € 2 020,– 4-stellig ab € 3 139,–
Rotwein Gärtank – Horizontal Vinificator
Zur erfolgreichen Produktion von Rot- und Weißwein ist die Mazeration der roten und weißen Maische sehr wichtig. Diese ermöglicht uns die Extraktion von außergewöhnlichen Aromen und Farben. Diese Mazeration ermöglichen uns, die horizontalen Gärtanks von 3.000 bis 12.000 Litern. Der Behälter hat ein zentrales Rührelement mit Schaufeln. Dieses wird durch einen Motor angetrieben, der an der Vorderseite des Behälters montiert ist. Die Schaufeln können entfernt werden, und der Behälter kann als Weinlagertank genutzt werden. Ein zentrales Rührelement mit Schaufeln ist eingebaut. Es ermöglicht eine komplette automatische Entleerung. Es besteht die Möglichkeit, das gewünschte Gär-Programm auszuwählen, um dieses der Traubensorte und der gewünschten Verarbeitung anzupassen. Die Steuerung kann automatisch oder manuell betätigt werden. Der Doppelmantel erlaubt das Regulieren der gewünschten Temperatur. Der Gärtank ist dank vier beweglicher Räder mobil. Fachberatung durch den Erzeuger am SA und SO während der Hausmesse! 3000 lt € 13 490,– 5500 lt € 13 790,– 7500 lt € 15 190,– 11000 lt € 20 695,–
Seilwinden Uniforest Aktion mit Seilausstoß, Funk und verdichtetes Seil! 4 to mit 70 m Seil Dm 10 mm 5 to mit 70 m Seil Dm 11 mm 6 to mit 80 m Seil Dm 12 mm 8 to mit 90 m Seil Dm 13 mm
Donnerstag, 21. April 2016
Heißwasser Hochdruckreiniger ATJ/IP 3000 Höchstdruck 150 bar, max Durchsatz 540 l/h, integrierter Tank Reinigungsmittel, Hochdruckschlauch 10m Gummi Schlauchaufwicklung, Dieseltank 15 l, max, Temperatur 90 Grad € 1 492,–
Tischetikettiermaschine für runde Flaschen, auch möglich für eckige quadratische Flaschen (Kernöl) mit Sensor, komplett aus Nirosta € 3 992,–
Rückezange Type ATJ Uni PR 3
Symbolfoto
mit 4-fach Steuergerät, 1x Teleskop-Stempel, 1x hydr öffnen/ schließen der Zange, 1x hydr Rotator, 1x hydr Seitenverstellung Lagerabverkauf € 3 690,–
Transportkiste ATJ
mit 4 Stempel, rückwärtige Bordwand, hydraulisch öffnen/schließen
€ 4 365,– € 4 579,– € 5 704,– € 6 228,–
180 € 1 890,– 220 € 1 998,–
Profi-Grasschneidemaschine Heck
Profi-Grasschneidemaschine Front
Schnittbreite 230 – 310 cm ab € 9 170,–
Hausmesse 22 – 24 April 2016
Lagertunnel mit Montage Lösungen robust & funktional
ohne Fundament
Auf jedem Untergrund einsetzbar Patentiertes Stecksystem aus verzinktem Stahl
Stabile Eindeckung Typ LKW-Plane Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt
Optimaler Schutz mit minimalem Aufwand Breite 4,50 m, Höhe 2,33 m, Länge 9 m € 2 250,– Breite 10 m, Höhe 4,70 m, Länge 20 m € 9 760,–
Fr /Sa 8:00 – 17:00 Uhr u So 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at
Teilweise Symbolfotos möglich
Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28
Alle Preise inkl 20% Mwst
Für Wein- und Obstbau Mit stufenloser Schnittbreitenverstellung! 50% Anzahlung bei Lieferung, Rest nach dem 1 Jahr Schnittbreiten: 110 – 135 cm ab € 6 168,– 110 – 150 cm ab € 6 194,– 125 – 165 cm ab € 6 225,– 170 – 220 cm ab € 7 088,– 150 – 200 cm ab € 6 461,– 210 – 270 cm ab € 8 329,–
ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Donnerstag, 21. April 2016
21
Marktreife Stromspeichersysteme – Made in Austria D
Eigenstromnutzung von rund 75 % erreichbar Betreibt man beispielsweise eine 5 kW Photovoltaikanlage und hat einen Jahresstromverbrauch von rund 5000 kWh im Haushalt kann mit einem Solar Battery Stromspeicher von 7,5 kWh zuzüglich eines Lastmanagements für die wichtigsten Verbraucher eine Eigenstromnutzung von rund 75 Prozent erreicht werden.
Verkaufe neumelke Fleckvieh-Erstlings kuh, 26 kg Milch, 0664/73179597. Verkaufe 4 Einsteller, ca. 220-250 kg, Fleckvieh, 0664/5972344. 12 ST-Ferkel, 25-30 kg, zu verkaufen, SO Zustellung möglich, 0664/9981621. Verkaufe trächtige Fleckviehkalbin, Abkalbetermin: 18.5.2016, 0699/11674403 (HF). Suche Noriker Rappstute mit Stern oder braun oder Tiger, 0664/4926815. Trächtige Kühe und Kalbinnen wegen Betriebsaufgabe abzugeben, geweidet, enthornt, 0664/9573168. Fleckvieh-Erstlingskuh, 22 l Milch, zu verkaufen, 0664/1906724 (WZ).
XForst X und Holz
Das Land Steiermark fördert Stromspeicherlösungen inkl. Lastmanagement mit bis zu € 2.800,–.
Firma Sonnenstrom Josef Stubenschrott ist Spezialist für Stromspeicherlösungen
Eine gute Anlagenplanung und eine fach- und normgerechte Ausführung von einem erfahrenen Elektrounternehmen ist die Basis für einen störungsfreien und langjährigen Betrieb einer Stromspeicheranlage. Die Firma Sonnenstrom Josef Stubenschrott aus St. Margarethen an der Raab ist langjähriger Vertriebs- und Servicepartner der Firma Fronius und hat im Bereich Stromspeicherlösungen bereits jahrelange Erfahrung. Nähere Informationen: Fa. Sonnenstrom, Josef Stubenschrott, 8321 St. Margarethen/Raab, Tel. 0 31 15/42 15, www.sonnenstrom-stmk.at
XKraftfahrzeuge X BMW X3 Drive, 2 l, 135 kW, 105.000 km, Bj. 2012, IA-Vollausstattung, 0664/3768682. Mercedes 300 Turbodiesel, Kombi, Allrad, zu verkaufen, 0664/9730090.
XLandw. X Fahrzeuge Lindner Geotrac 84EP A, 95 PS, FH, FZW, Klima, Bj. 2016, Ausstellungstraktor, Sonderpeise, Eintausch möglich, 0664/3944400. Case JX 95A, 95 PS, 1.400 Bstd., Bj. 2006, FH, Klima, € 25.900,--, 0664/3944433. Steyr 8070, Turbo, 4-fach Zapfwelle, Wegzapfwelle, Allradbremse, sehr guter Zustand, 0664/1132632.
XMaschinen X u. Geräte
Lärchenäste gesucht für Bänderzaun, Bezahlung € 1,--/Stück; Bänderzaun Reitbauer, Birkfeld, 0676/844035300.
Räucherschränke, Knetmaschinen, Brotbacköfen,Vakuumverpackungsgeräte, Reparaturen, Fa. Absenger, Gleisdorf, 03112/7648.
Mohik-Wertholz: Kaufe Kiefer - Masten, Stangenholz zu sehr guten Preisen, 0676/84630235.
4-reihiges Akkord Optima, € 4.600,–, mit Überwachung, abzugeben, 0664/5814923.
Fronius Solar Battery Stromspeicher – mit Lithium-Eisenphosphat Technologie
Firmenmitteilung
ie Solar Battery der Firma Fronius International GmbH aus Wels/OÖ bietet auf Basis der Lithium-Eisenphosphat Technologie leistungsstarke Stromspeicher mit 4,5/6,0/7,5/9,0/10,5 und 12,0 kWh Kapazität an. Diese Stromspeichersysteme arbeiten dreiphasig, sind notstromfähig und ausgelegt für rund 8000 Ladezyklen was bei 250 bis 300 Ladezyklen pro Jahr eine Lebensdauer von über 20 Jahren erwarten lässt.
Suche Flachtrockner, rund oder kantig, mit Rührwerk und Teleskoplader ab 6 m, 0664/5651933.
Fella Kreiselschwader für Front-/Heckanbau geeignet 3,35m, sehr guter Zustand, abzugeben, 0664/73421840.
Einladung: Hausmesse Spanring Landtechnik, 2871 Zöbern, Hauptstraße 21,Tel.: 02642/8242, von Donnerstag, 28. April bis Sonntag, 1. Mai 2016. Besuchen Sie uns, es lohnt sich für Sie.
Claas Rundballenpresse Variant 385RC, schöner Zustand, Bj. 2009 (20.000 Ballen), abzugeben, 0664/5135797.
Silofräsen neu und gebraucht, An- und Verkauf von Silofräsen und Siloanlagen, 0664/9232577. Waagen von A-Z, ab 0,01 g bis 60.000 kg, www.waagenshop.at, 0316/816821-0.
Drehpflug, 4-scharig; Miststreuer; Safental Mühle; LKW-Kipper; Schlegler, 2,30 m; Grubber; Maissetzgerät, 4-reihig, mit Absauger; Sämaschine, 2,5 m; Feldspritze, 650 l; Motormäher leicht; Güllemixer, Düngerstreuer, 1.000 kg, 0664/9971766.
Radlader Kramer, Volvo; Minibagger Takeuchi, Yanmar; Stapler Linde, Nissan, 0676/9401064.
Lindner Geotrac 63A, 68 PS, Bj. 2005, vom Kleinlandwirt, 0664/3944400.
Krone Doppelschwader, mit Druckluftbremse, zu verkaufen, 0664/9730090.
Rauch Aero 1212, Bj. 1995, € 6.400,--, 0664/3502848.
Futterraufe Cofnet, neuwertig, 12 Fressplätze, mit Dach, € 900,--; Strautmann Ladewagen, 17 m3, guter Zustand, € 600,-- 0664/4027113 (MT). Suche gut erhaltenen Kreiselheuer, bis 4 m, 0650/3020192.
Verkaufe Viehanhänger für 6 GVE, € 500,--, 0664/2400794.
Mehr Infos: www.neuesland.at
22 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Lindner Geotrac 83A, Bj. 2003, Erstbesitz, 2.950 Bstd., € 27.900,-0664/3944400.
Festkammerpresse, 1,20x1,20 m Ballenformat, 13-Messer-Schneidwerk, 16 Presswalzen, Netzbindung, 4/4-Finanzierung á 3.929 Euro exkl. MwSt. Rückzahlung erst ab 2017! Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-82
Variable Rundballenpresse Z589, 0,51,6m Ballendurchmesser, Netzbindung, Breitreifen, Komfortsteuerung, 4/4-Finanzierung á 5.239 Euro exkl. MwSt. Rückzahlung erst ab 2017! Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-25
Donnerstag, 21. April 2016
Stärke durch Gemeinschaft bei rund 2,8 Milliarden Euro liegen. Die drei steirischen Damit wird die Volksbank Steiermark Volksbanken werden AG nach Bilanzsumme eine der größsich bis Mitte des heu- ten Volksbanken in Österreich und einen wesentlichen Beitrag zur rigen Jahres zur Volks- leistet Umsetzung des Sektorkonzeptes, das bis 2017 umgesetzt sein wird. bank Steiermark AG zusammenschließen. Geballte Kraft
M
it rund 404 Mitarbeitern in 42 Filialen betreut die Volksbank Steiermark AG in Zukunft über 109.000 Privat- und 10.350 Firmenkunden im Land. Die Vorarbeiten zum Zusammenschluss, der „technisch“ bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein wird, liegen voll im Plan. Die drei steirischen Volksbanken – Volksbanken Steiermark Mitte AG, Obersteiermark e.Gen. und Süd-Oststeiermark e.Gen sind bereits fusionserfahren und haben in den letzten drei Jahren wichtige Zwischenschritte (zwei Dreier-Fusionen zur Volksbank Obersteiermark und zur Volksbank Steiermark Mitte) erfolgreich umgesetzt. Die Zentrale wird in der Landeshauptstadt Graz angesiedelt. Die prognostizierte Bilanzsumme wird
Direktor Ernst Pfennich ist Vorstandsvorsitzender der Volksbank Steiermark Mitte AG. Foto: karlzotter.com
Das bewährte System mit dem ausgeprägten lokalen Bezug wird beibehalten, die gewohnten Berater bleiben für die Kunden als Ansprechpartner erhalten. „Durch die neue Größe der Bank können wir in Zukunft auf ein noch stärkeres Expertenteam zur Betreuung unserer Kunden zurückgreifen und damit noch kundenorientierter agieren. Die Volksbank Steiermark wird eine optimale Größe dafür haben, schlank und effizient aufgestellt sein und in den Regionen noch mehr Augenmerk auf die spezifischen lokalen Märkte legen können“, so Direktor Ernst Pfennich, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Steiermark Mitte AG. „Unser Ziel ist es, eine starke Regionalbank mit hoher Schlagkraft zu etablieren.“ Firmenmitteilung
IMPRESSUM Medieneigentümer/Herausgeber: NEUES LAND Medienges.m.b.H. Reitschulgasse 3, 8010 Graz, Tel. 03 16/82 63 61-0 Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: office@neuesland.at, Web: www.neuesland.at. Offenlegung gemäß Mediengesetz: www.neuesland.at
KIPPER-AKTION, 16t, 60km/h-ADR-Achsen, 2L-Druckluftanlage mit Durchleitung, 600/800 mm Stahlbordwände, Rollplane, LKW-Bereifung, 4/4-Finanzierung ab € 3.409,– exkl. MwSt. Rückzahlung erst ab 2017! Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-25
Heckscheibenmähwerk, 2,6m, Vorführgerät, Messerschnellwechsel, Entlastungsfedern, 4/4-Finanzierung ab à 1.599 Euro exkl. MwSt. Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-82
Kreiselwender, Vorführer, 6,5m, 6 Kreisel, Zinkenverlustsicherung, 4/4-Finanzierung ab à 1.899 Euro exkl. MwSt. Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-25
Redaktion: Bernd Chibici (Chefredakteur), Tel. 03 16/82 63 61, E-Mail: bernd.chibici@neuesland.at, Karl Brodschneider (ChefredakteurStellvertreter), Tel. 03 16/82 63 61-28; E-Mail: karl.brodschneider@neuesland.at; Karlheinz Lind (Chef vom Dienst), Tel. 03 16/82 63 61-35; E-Mail: karlheinz.lind@ neuesland.at Anzeigen: Wolfgang Garofalo, Tel. 03 16/82 63 61-15, Fax 03 16/82 63 61-16; E-Mail: wolfgang.garofalo@neuesland.at. Wortanzeigen und Sekretariat: Sonja Haubenhofer, Tel. 03 16/82 63 61-13, Fax 03 16/82 63 61-16, E-Mail: sonja. haubenhofer@neuesland.at. Zeitungsversand: Sigrid Gosch, Tel. 03 16/82 63 61-11; E-Mail: sigrid.gosch@stbb.at. Produktion: NEUES LAND Medienges.m.b.H.
ERSATZTEIL-Aktion! Häckslermesser ab nur € 3,11 statt € 5,49, Ährenheber nur € 7,93 statt € 16,59, Optibelt-Riemen -15%, Doppelfinger ab nur 8,85 Euro statt € 17,57; Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-45 Suchen Trocknungsanlage mit Flachrost + Rührwerk für Kürbis/Getreide, 0664/5052506.
Schwader, 4,1m, Vorführgerät, Zinkenverlustsicherung, Tandemfahrwerk, Beleuchtung, 4/4-Finanzierung ab à 1.199 Euro exkl. MwSt. Eibl & Wondrak Landtechnik GmbH, Tel. 01/25068-11 Miststreuer Kirchner, Tandemachse, 13 t, Druckluftanlage, Staubsieber, Kompoststreuwerk, guter Zustand; Siloballen, abzugeben, 0650/5542644.
Druck: Herold Druck und Verlag AG, Faradaygasse 6, 1030 Wien, Tel. 01/79 594-0, E-Mail: herold@herold.cc
Immer aktuell!
neuesland.at
Entgeltliche Ankündigungen sind mit „Anzeige“ gekennzeichnet. Unentgeltliche PR-Artikel mit „Firmenmitteilung“ Erscheint wöchentlich. Einzelpreis € 1,20 / Abo € 50,– Mitglied des Verbandes der Österreichischen Zeitungen.
ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
23
Foto: go-art Georg Ott
Donnerstag, 21. April 2016
Wohlfühl-Klima im Kindergarten und -krippe Stallhofen – ausgezeichnet mit dem steirischen Holzbaupreis 2015 im Bereich „kommunale Bauten“.
Jungen Menschen den Lebensstoff Holz näher zu bringen ist eines der wichtigste Ziele von proHolz Steiermark Foto: proHolz Steiermark
proHolz Steiermark – die Stimme der Bäume Wissen Sie, was der amerikanische Journalist Julius Sterling Morton mit unserem Wald am Hut hat?
G
anz einfach: Er war 1872 der Vordenker des „internationalen Tag des Baumes“, den wir heute noch am 25. April feiern. Ziel ist, die Bedeutung von Wald und Holz für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Eine Aufgabe, die auch die Arbeit von proHolz Steiermark prägt. Dem entsprechend vielfältig sind die Aktivitäten des Verbandes der steirischen Forst- und Holzwirtschaft.
Aus- und Weiterbildung Wald und Holz sind in den Lehrplänen unserer Schulen nicht wirklich vorhanden. Die Bedeutung des Waldes als Wirtschafts- und Klimafaktor ist in den Köpfen der Lehrkräfte noch viel zu wenig verankert. Ein Meilenstein in diesem Bereich ist proHolz Steiermark mit der Neuen Mittelschule für Holz und Gestaltung gelungen. In Kooperation mit dem Landesschulrat Steiermark und der Stadt Graz steht ab Herbst 2016 in Graz Straß-
gang eine gesamte Schule im Zeichen des Holzes. Der nachwachsende Rohstoff wird in allen Unterrichtsfächern präsent sein. Es wird sogar ein eigener Gegenstand geschaffen, der sich ausschließlich dem Thema Wald und Holz widmet. proHolz Steiermark unterstützt mit Fachwissen und ist Drehscheibe zwischen (Holz)wirtschaft, Schulen und Pädagogischen Hochschulen. Die Grazer Schule ist ein Pilotprojekt - weitere Holz-Schulen könnten folgen.
Holzbau vorantreiben Ziel von proHolz Steiermark ist aber nicht nur, Holz als Thema in Schulen zu tragen. Im Sinne unserer nächsten Generationen sollen verstärkt Schulgebäude, Wohnbauten oder andere (öffentliche) Bauwerke mit Holz errichtet werden. Um das Bewusstsein in diese Richtung zu stärken, hat proHolz Steiermark mehrere Holzbau-Exkursionen mit Entscheidungsträgern organisiert. Die Teilnehmer tauschen sich vor Ort mit Bauherren oder Planern aus und der Erfolg gibt dem proHolz-Team Recht: Nach der letzten Exkursion haben sich zwei Bürgermeister, die bisher noch nicht mit Holz gebaut haben, klar für den nachwachsenden Werkstoff ausgesprochen. Sie werden einen Kindergarten beziehungsweise eine Schule
Obmann Franz Titschenbacher, GF Doris Stiksl: „Holzbau ist nicht nur eine Frage des Wohlfühlens, sondern auch der Vernunft und Verantwortung“ Foto: proHolz Steiermark in ihrer Gemeinde in Holzbauweise errichten.
Wald und Holz eine Stimme geben Diese Holzbauten werden von proHolz Steiermark als Vorzeigebauten über gezielte Pressearbeit nach außen getragen. Egal ob Life-Style-Magazin, Architektur-Fachzeitung oder Fernsehbeiträge: Es gilt, die Botschaften rund um Wald und Holz in den Köp-
fen möglichst vieler Menschen zu verankern. Holz ist Wirtschaftstreiber, Arbeitgeber, sorgt für Lebensqualität vor allem im ländlichen Raum und ist kurz gesagt DER Zukunftswerkstoff, der unsere nächsten Generationen prägen wird. proHolz Steiermark ist dabei DIE Stimme für unser steirisches Holz – nicht nur am Tag des Baumes! Nähere Informationen findet man auf: www.proholz-stmk.at Firmenmitteilung
24 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Trommelmähwerke ATJ/TA
Förderband fahrbar, Länge 400 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch fahrbar, Länge 500 cm, Bandbreite 45 cm, hydraulisch fahrbar, Länge 600 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch fahrbar, Länge 800 cm, Bandbreite 45 cm, elektrisch Heuraupe 1,70 m € 1 782,–
€ 1 970,– € 1 980,– € 2 410,– € 2 760,–
2,40 m € 1 843,–
Futterraufen
PKW-Anhänger
QUALITÄT, DIE MAN S(Z)IEHT 120x92x35 mit Stützrad € 624,– 153x92x35 mit Stützrad € 645,– 180x109x35 mit Stützrad € 668,– 210x109x30 € 574,– 250x125x35 mit Stützrad € 817,– 180x109x35 gebremst, Stützrad € 1 051,– 210x109x35+35 Aufsatzwände, Stützrad, Plane € 1 173,–
Rundraufe für Schafe, 20 Fressplätze, Dm 160 € 294,– Viereckraufe für Schafe Standard, 28 Fressplätze € 392,– Rundraufe für Schafe, 28 Fressplätze, Dm 170 € 237,– Großballenraufe für Schafe, Quaderballen bis 2,40 m € 680,– Heudoppelraufe für Schafe € 374,– Pferferaufe Ideal mit Dach € 478,¬ Compact Viereckraufe mit Palisadenfressgitter, 12 Fressplätze, komplett mit Dach € 936,–
Gitterboxen
aus elektrolytisch verzinktem Draht
Spatenpflug Arbeitsbreite 137 cm mit 6 Spaten, Tiefe 30 cm € 5 750,– Arbeitsbreite 167 cm mit 8 Spaten, Tiefe 30 cm € 6 830,– Arbeitsbreite 215 cm mit 10 Spaten, Tiefe 35 cm € 9 710,–
Forstzange für Heckanbau
ESE 3000 BS – Synchron Generator, Dauerleistung kVA/kW 2 5/2 5, Tankinhalt 20 lt , Nennspannung 230V, 53 kg, Steckdosen 2 x 230 V / 16A € 399,– ESE 6000 DBS – Synchron Generator, Betriebsstundenzähler, Dauerleistung kVA/kW 6 25/5 0 3 3/3 3, Tankinhalt 30 lt , Nennspannung 230V/400V, 93 kg, Steckdosen 1 x 230 V / 16A 1xCEE400V /16A € 899,–
Stromerzeuger ATJ GSE 1200 4T
tragbar, Motor 2,8 PS, Anschluss 1x 12V, 1x 230V, Hubraum 82 ccm, Nennleistung 950 W / 1200 VA, Dauerleistung 850 W / 1000 VA, Tankinhalt 5 lt , Gewicht 26 kg, Verbrauch bei Halblast 0,75 l/h € 185,–
Nirosta Doppelmantel Wasserbadbrennerei Restabverkauf Mit Nirosta-Tellerkühlung und Schlemperkugelhahn 95 lt € 3 333,– 150 lt € 3 642,–
Frontmäher Rasentraktor Rider ATJ FC 13-90.5 HD 4WD Frontmähwerk 90 cm, 2 Messer, Allrad, 344 cm³, 3200 U/min , Hydrostatgetriebe € 4 495,–
Rasentraktor ATJ Power Line T20
Schnittbreite 102 cm, elektromagnetische Messerkupplung, Motor 2-Zylinder B&S Intek V-Twin 20 0, Handhydrostat, Boxvolumen 300 l , elektrische Boxentleerung Sonderaktion € 3 450,–
Rasentraktor ATJ T 15-92.6 HD A Schnittbreite 90 cm, 2 Messer, 1 Zylinder, 452 cm³, 2550 U/min , Fußhydrostat, Fangbox 220 lt € 2 285,–
Transporttanks Nirosta ABVERKAUF
Fronttrommelmäher
SAMASZ Restabverkauf
500 lt € 1 270,– 2000 lt € 2 575,– 1000 lt € 1 660,– 2600 lt € 3 085,– 1500 lt € 2 145,– 3000 lt € 3 435,–
1/3 Anzahlung bei Lieferung, 1/3 nach dem 1 Jahr, 1/3 nach dem 2 Jahr
300 cm mit 4 Trommeln, 18 Messer, 3,5 ha/h € 6 131,–
Frontscheibenmähwerke
SAMASZ Restabverkauf Type 260, 6 Scheiben € 6 590,–
mit Zinkenaufbereiter
SAMASZ Restabverkauf
Rasenmäher Jonsered
LM 2150 CMD, 50 cm Schnittbreite, Ready Start, Stahlgehäuse … anstatt € 578,– Abverkauf 5 Stück € 449,– LM 2151 CMDA, 50 cm Schnittbreite, Variogetriebe, Alugehäuse … anstatt € 729,– Abverkauf € 569,–
Herbizidspritzanlage Weinbau
Type 300 ATJ/SAM, 7 Scheiben, 14 Messer € 9 590,–
HOLZSPALTER ATJ/BA 24 to, liegend, Holzlänge 110 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydr Stammheber ab € 4 771,– 37 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydr Stammheber ab € 7 985,– 47 to, liegend, Holzlänge 125 cm, 2 Geschwindigkeiten, hydr Stammheber ab € 10 187,–
Hausmesse 22 – 24 April 2016
Rückensprühgeräte Solo Type 444, 2 Takt Motor, 13 lt Behälter, 2,0 PS € 464,– Type 423, 2 Tank Motor, 12 lt Behälter, 4,1 PS € 619,–
Stromerzeuger
Frontscheibenmähwerk
Type 80 BASSO MM 790 x 1190 x 915 H € 160,– Type BORDOLESE EUROPEAMM 1200 x 960 x 1060 H € 193,– Type P800MM 820 x 1280 x 950 H € 180,–
für Obst- und Weinbau
Greiferzange starr oder pendelnd aufgehängt. Schließkraft des Zylinders: 9000 kg Schleppergröße 50 – 100 PS € 1 897,– mit Rotator 3 to € 2 455,–
25 lt , Gasbrenner € 1 638,– 50 lt € 3 096,–
SONDERAKTION
20 % Anzahlung bei Lieferung, Rest bis 1 11 2016 135 cm S € 1 610,– 165 cm S € 1 830,– 185 cm S € 2 132,– mit hydraulischer Aushebung 165 cm S € 2 404,– 185 cm S € 2 550,–
für Selbstaufbau, Elektrische 12V Membranpumpe, 2 m Ansaugschlauch mit Schlauchfilter, 1,2 m Druckschlauch mit Düsenhalter, inklusive Filter und 3 Düseneinsätze, 1 Edelstahl Druckregelventil, 1 Schalter EIN/AUS, mit Literskala 50 Liter Kunststoff-Behälter € 874,– 150 Liter Kunststoff-Behälter €1 377,– 200 Liter Kunststoff-Behälter €1 490,–
Fr /Sa 8:00 – 17:00 Uhr u So 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at
Teilweise Symbolfotos möglich
Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28
Alle Preise inkl 20% Mwst
Heuraupe
Donnerstag, 21. April 2016
ANZEIGEN/SCHAUFENSTER
Donnerstag, 21. April 2016
Kompressoren
Fachberatung am Sonntag, 24 April
Explorer smart ●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
● ● ● ● ●
●
ÖKO-TURBO 5
Steuergeräte: 3x DW Hydraulikpumpe: 55 l/min Kabine: 4-Pfosten Komfortkabine mit ebenem Kabinenboden und Silent-block-Lagerung Dachscheinwerfer vorne und hinten Armaturen mit Digitalanzeige ausstellbare Frontscheibe Kotflügel vorne verstellbar und schwenkbar Allradbereifung: 14 9 R 24 [380/85R24] vorne, 16 9 R 34 [420/85R34] hinten VR Kraftstofftank 130 Liter
Multifunktionelles Streugerät mit NIRO- Streuaggregat mit 5 Auslassrohren, Ablaufschläuche, 5 Streuteller, 90 lt Kunststoffbehälter, elektr Steuerung in der Kabine = EIN/AUS Schaltung und Drehzahleinstellung der Streuwelle, Streumenge kann auch während der Fahrt in der Kabine verstellt werden, 12-Volt-Antrieb von der Fahrzeugbatterie, wird eine 2-reihige Aussaat gewünscht, kann der mittlere Auslass geschlossen werden Aktion ab € 978,–
Aktionspreis € 43 850,– Preis inkl. Mwst. Solange der Vorrat reicht!
Dorado 85 ●
●
●
● ●
●
● ●
Weinpressen
50x65 145 lt , hydraulisch mit Handpumpe, fahrbar € 1 420,– 65x80 225 lt , hydraulisch mit Handpumpe, fahrbar € 1 620,– 70x85 350 lt , elektrisch Stempel von oben, halbautomatisch mit Drucksteuerung, Nirostawanne € 3 810,–
Holzboxen/Gitterboxen
Wassergekühlter 4-Zylinder Turbomotor mit Ladeluftkühler und 4000 ccm Hubraum Leistung bei Nenndrehzahl (ECE R 120) bei 2200 U/min: 75 PS/55 kW Maximale Leistung (ECE R 120) bei 2000 U/min: 85 PS/62,5 kW Motorregelung: Elektronisch mit Tempomatfunktion Hohe Leistung bei geringem Verbrauch: Der Dorado 85 mit seinem 1000-fach bewährten SDF-Motor der Klasse Tier III mit 4 Zylindern und Turbo mit Ladeluftkühler birgt in punkto Effizienz große Vorteile Jeder Zylinder besitzt eine eigene Einspritzpumpe, um die Leistung zu optimieren Getriebe: 45V/45R mit Eco-Speed Funktion (40 km/h bei abgesenkter Motordrehzahl) 3fach Lastschalt-Getriebe 3fach Zapfwelle
klappbare Wand vorne, bis 4 Boxen stapelbar, 82x122x132 € 129,–
Elektrohydraulische Betätigung von Zapfwelle, Allrad und Differenzialsperre Hydraulikpumpenleistung: 54 l/min Hydraulik: 3000kg Hubkraft mit mechanischer Hubwerksregelung Steuergeräte: 3x DW Bremse: 4-Rad-Scheibenbremse Kabine: 4-Pfosten Komfortkabine mit ebenem Kabinenboden Dachscheinwerfer vorne und hinten Höhenverstellbare Anhängevorrichtung Schwenkkotflügel vorne • Zugmaul vorne ●
Stockräumgerät
● ●
für Wein- und Obstbau ATJ/OR
● ● ●
● ● ●
Aktionspreis € 39 950,– Preis inkl. Mwst. Solange der Vorrat reicht!
Heckanhängung für Traktore Dreipunkthydraulik, 2-fach oder 3-fach Steuergerät, hydraulische zu verschieben und Führungsräder (Erweiterbar mit Stockputzer, Fräse, Kreiselegge hydr ) Type ATJ-OR Reihenabstand 65 – 145 cm, Weinbau Erdputzer + Feintaster ab € 3 350,– Type ATJ-MI Reihenabstand 90 – 170 cm, Obstbau Pflug + Feintaster ab € 4 790,– Type ATJ-PA Werkzeugträger Reversibel mit Triebentferner-Kopf ab € 2 970,-
Motormäher C80
Stockputzer ATJ/OR
8,9 PS, 6 Gänge 3VW+3RW, Balken Ölbadgetriebe 132 cm, Breitreifen 16/6 50-8T, Antivibrationsdämpfer €4 496,–
für 3-Punkt-Anhängung am Traktor, mit 2 Steuergeräten, hydraulischer Verschiebung, Stockbürste, Front und Heck Reversibel ab € 2 778,–
Anbau-Saat-Kombination – Kurzscheibenegge
Erdbohrer ATJ/DU
mit Bohrer Dm 300 € 1 335,–
3 m, Dm 560, Rohrstabwalze 510 ab € 5 730,– 4m, Dm 560, hydraulisch klappbar, mit Striegel, Packerwalze 610 ab € 13 735,– 5m, Dm 560, hydraulisch klappbar, mit Striegel, Spitzwalze 610 ab € 18 770,–
Unterstock-Freispritzanlage Profi Opening 135
mit Bürsten oder Gummikegel, auch erhältlich mit hydraulischer Höhenverstellung, hydraulische Neigungsverstellung, gleichzeitige hydraulische Öffnung durch einen Kolben, manueller Ausschlag 20 cm per Arm, min Öffnung 135 cm – max Öffnung 200 cm, mit Bürsten € 1 482,–
Variant 20.32
€ 2 490,–
Separate hydraulische Öffnung, 2 Zylinder und Ausschlag von 300 mm + manueller Ausschlag 300 mm für jeden Arm, min Öffnung 190 cm, max Öffnung 310 cm, Maschine mit Bürsten, hydraulische Höhenverstellung, hydraulischer Pendelausgleich, Feder mit seitl Öl- und Wasseranschluss, Anlage mit 4 Ölelektroventile und 2 Wasserelektroventile € 4 632,–
ab € 3 290,–
Hausmesse 22 – 24 April 2016
mit Euroaufnahme, Traglast 1600 kg, Öffnungsweite 14 - max 82 cm € 1 550,–
Minitransporter ATJ/BAR Dumpy 550
Hondamotor 5,5 PS, Zahnradantrieb im Ölbad, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, automatische Bremse, Raupenkette unabhänging gesteuert, Mulde kippbar, Plateau 64 x100x 40h € 3 195,–
ATJ Sichelmulchgerät für Heckanbau
Separate hydraulische Öffnung mit 2 Zylinder und Ausschlag von 300 mm + manueller Ausschlag 300 mm für jeden Arm, min Öffnung 190 cm, max Öffnung 310 cm, hydraulische Höhenverstellung (400 mm)
Stockputzer Duplex 45x60 P
Holzgreifer für Frontlader
MGT 100, mit 2 Messern € 866,– MGT 150, mit 3 Messern € 1 550,– MGT 120, mit 2 Messern € 1 025,– MGT 180, mit 3 Messern € 1 950,–
Rundballenzange ATJ mit Euroaufnahme
hydraulisch zu verstellen, 1 doppelwirkender Zylinder, 2 Anschlüsse, ca 1,70 m € 838,–
Fr /Sa 8:00 – 17:00 Uhr u So 9:00 – 17:00 Uhr 7522 Strem, Bahnhofstraße 31 Tel. 03324 / 20005, Fax: 03324 / 20005-30 E-Mail: office@jandrisevits.at Homepage: www.jandrisevits.at
Teilweise Symbolfotos möglich
Michael Jandrisevits Tel. 06 64/30 228 46 Hermann Jandrisevits Tel. 06 64/34 086 28
Alle Preise inkl 20% Mwst
●
Wassergekühlter 4-Zylinder Turbo-motor mit Ladeluftkühler FARMotion Tier 4i Common-Rail, 3849 ccm, Leistung [2000/25/EC]: 65 kW/88 PS Elektrohydraulische Betätigung für Differentialsperre und Allrad Allradachse mit integrierten Bremsen im Oelbad und 55° Lenkeinschlag Hydrostatische Lenkung mit Zylinder doppelwirkend Lenksäule schwenkbar Getriebe 20/20, 40 km/h bei reduzierter Drehzahl 2fach Lastschalt-Getriebe 4fach Zapfwelle Betätigung der Heckzapfwelle auf Kotflügel Hydraulik: 3600 kg Hubkraft Außenbetätigung des Heckkrafthebers Ober- und Unterlenker mit Schnellkupplern
SONDERAKTION
Type ATJ 24, Behälter 24 lt , 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert € 99,– Type ATJ 50, Behälter 50 lt , 2 Manometer, fahrbar, 1,5 kW, 8 bar, Öl geschmiert € 136,– Type ATJ 100, Behälter 100 lt , 2 Zylinder, 2 Manometer, fahrbar, 2,2 kW, 8 bar, Öl geschmiert € 340,–
mit Ewald Scheiber
●
25
26 ANZEIGEN/SCHAUFENSTER Mit Joker Spielberg Tickets gewinnen
Oststeirer, 33, fleißig und treu, suche dich, damit die Funken im Melkstand und im Heu fliegen, mag gemeinsam essen, kuscheln und Natur pur genießen. Zuschriften unter 30745 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.
Stattlicher 50-jähriger Jäger sucht lebenslustige, naturverbundene Partnerin zur Freizeitgestaltung, 0664/73632400. Tiefgründiger Obersteirer, 51, einzigartige Naturerscheinung sucht achtsame Frau mit glanzvoller, innerer Schönheit. Wenn du auch ein reizvoller „Ohrwurm“ für meine Augen bist, so wähle 0676/4801432.
Foto: Österr. Lotterien
Für alle Mitglieder des Steirischen Bauernbundes haben wir in Sachen Zweisamkeit ab sofort ein ganz besonders Angebot: Bis zum 30. Juni sind in NEUES LAND private Partnerinserate gratis! ■ Maximal zwei Anzeigen pro Monat. ■ Maximale Wortanzahl: 25 (inklusive einer Telefonnummer – empfehlenswert ist ein Wertkartenhandy).
Foto: Ludwig Schedl/Österr. Lotterien
Ab sofort: Gratis-Partner-Inserate!
6 aus 45 27
Passend zum gleichzeitig stattfindenden „Welttag des Buches“ findet ein Lotterien Tag im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek statt. Wer am Samstag, dem 23. April, ab 10 Uhr mit einem Spiel der Österreichischen Lotterien ins Literaturmuseum kommt, erhält freien Eintritt. Das Literaturmuseum befindet sich im Grillparzerhaus in 1010 Wien, Johannesgasse 6. Also Lotto-, Toto-, EuroMillionen- Bingo- oder ToiToiToi-Quittung, Brief- oder Rubbellos bereithalten und die ganze Vielfalt der österreichischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart im Literaturmuseum bestaunen. Firmenmitteilung
Naturliebhaberin (45 Jahre, mollige Figur), mit Interesse an der Landwirtschaft sucht Partner fürs Leben (gerne älter), Mail: lebens.kunst@gmx.at oder Zuschriften unter 30746 an NEUES LAND, Reitschulgasse 3, 8010 Graz.
Joker verlost zehn exklusive Wochenend-Reisen nach Spielberg.
24
Mit Lotto in das Literaturmuseum
Partnersuche
Mit dem Joker kann man nun eines von zehn exklusiven Wochenenden vom 1. bis 3. Juli für zwei Personen zum Motorsport-Spektakel Nr.1, dem „Großen Preis von Österreich“ in Spielberg gewinnen. Ein Kreuzchen beim „Ja“, ein bisschen Glück – und schon ist man live dabei, wenn in der Steiermark wieder die Motoren dröhnen und sich die schnellsten Männer ein Vollgas-Match liefern. Joker verlost diese zehn exklusiven Motorsport-Reisen unter allen Tipps, die an zumindest einer der vier Ziehungen von 20. April bis 1. Mai mitspielen. Zu den VIP-Tickets gibt es auch Unterkunft, Verpflegung und 1000 Euro Taschengeld. Firmenmitteilung
15
Donnerstag, 21. April 2016
■ Kennwort-Anzeigen sind möglich. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 9 Euro (inkl. MWSt.) an. ■ Die Aufgabe der Anzeigen (Telefon 03 16/82 63 61-13 oder sonja. haubenhofer@neuesland.at) ist ab sofort unter Angabe der genauen Kontaktdaten (zur internen Verwendung) möglich
Vorstandsdirektorin Glatz-Kremsner und Generaldirektorin Rachinger.
Ziehung vom Sonntag, 17. April 2016
32
41
Dreifach Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ��������������� € 3.200.385,70
42
ZZ 26
352 Vierer+ZZ ������������������������� zu je € 169,60 6.922 Vierer ������������������������������� zu je € 47,90 8.481 Dreier+ZZ ������������������������� zu je € 17,60 110.275 Dreier ����������������������������� zu je € 5,40 374.738 Zusatzzahl allein ������������� zu je € 1,20
7 Fünfer+ZZ ������������������������ zu je € 45.471,10 143 Fünfer ���������������������������� zu je € 1.392,10
Ziehung vom Samstag, 16. April 2016 B-13, B-11, G-46, I-28, G-59, I-17, O-74, I-18, G-47, I-24, I-23, I-20, B-4, N-42, BOX, B-2, G-51, G-53, O-64, I-21, B-6, N-40, O-68, G-49, N-35, O-71, G-56, N-44, B-3, G-57, I-26, B-12, B-9, O-67, N-43, N-45, B-10, G-60, I-30, O-73, RING, N-34, G-48, I-22, O-70, O-65, G-52, N-38, G-58, O-66, BINGO BINGO-Card: Herz-Dame BINGO-Gewinner: 3-mal Bingo ����������������������������zu je € 8.834,60 58-mal Ring 2. Chance ���������������zu je € 72,10 1-mal Ring ��������������������������������� zu € 4.184,80 8.365-mal Box 2. Chance ��������������zu je € 1,90 1-mal Box ��������������������������������� zu € 2.789,80 9.006-mal Card �����������������������������zu je € 1,50
Ziehung vom Sonntag, 17. April 2016
6
2
5
4
1 Joker ����������������������������������zu € 251.109,70 10-mal ��������������������������������������zu € 7.700,00 138-mal ���������������������������������������zu € 770,00
5
Tägl., 19.23 Uhr, ORF 2
1.418-mal �������������������������������������zu € 77,00 14.282-mal ����������������������������������zu € € 7,00 140.581-mal �����������������������������������zu € 1,50
15B. Runde vom Sonntag, 17. April 2016 1
X
1
1
1
X
1
2
1
X
Alle Angaben ohne Gewähr
Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde ������������������ € 100.000,00 2-mal 12 Richtige ����������������� zu je € 4.606,40
2
2
toi toi toi
3
1
2
X
1
2
1
24-mal 11 Richtige �������������������� zu je € 85,30 123-mal 10 Richtige ������������������ zu je € 33,20 900-mal 5er Bonus ��������������������� zu je € 1,80
Ziehung vom Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag,
13. April 2016 14. April 2016 15. April 2016 16. April 2016 17. April 2016 18. April 2016 19. April 2016
9 2 0 4 1 7 7
Gewinnzahlen 1 7 9 3 6 0 7 5 5 7 7 1 2 1
Symbol 7 5 0 5 6 9 5
3 5 0 3 8 9 4
Torwette 1
:
0
0
:
0
+
Mega Jackpot, zusätzlich zum 1. Rang der nächsten Runde �������������������� € 93.643,90 3-mal 4 Richtige ������������������� zu je € 1.027,60
:
2
1
:
0
2
:
1
63-mal 3 Richtige ���������������������� zu je € 61,10 Hattrick, zusätzlich zum Hattrick der nächsten Runde ������������������ € 162.018,50
Ziehung vom Dienstag, 19. April 2016
55
89
62
1
63
KULTUR
Auf in den Frühling! ■ Michaela Krainz
Mit Maibaumaufstellen und Pflanzenmarkt startet das Freilichtmuseum Stübing in die Saison.
E
s ist wieder so weit: Alles grünt und gedeiht, die Natur ist erwacht. Zeit auch für den traditionellen Auftakt im Freilichtmuseum Stübing, wo man am 1. Mai mit Maibaumaufstellen und einem Pflanzenmarkt in die neue Saison startet. Rund um das Maibaumaufstellen gibt es Tanz, Kulinarik und zünftige Musik. Ein Fest für die ganze Familie, das morgens beginnt, wenn mit der Unterstützung der Kinder der Maibaum in
Buntes Programm Der 1. Mai startet früh: Um 10 Uhr beginnen die Vorbereitungen fürs Maibauaufstellen, um 14 Uhr gibt’s den Bandltanz. Nähere Informationen: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, 8114 Stübing, Tel. 0 31 24/53 700, www.stuebing.at das Museumstal einzieht. Das anschließende Aufstellen fordert die Muskelkraft der Oberlandler zu Deutschfeistritz: Denn der rund 19 Meter lange, kunstvoll genschnitzte Baum hat einen Durchmesser von circa 30 Zentimeter und wird nur mit Hilfe der „Scherstangen“ aufgestellt. Im Rahmen des Pflanzenmarktes kommen alle „Gartler“ auf ihre Rechnung: Eine bunte Vielfalt sowie zahlreiche Raritäten werden präsentiert.
Foto: Peter Rigaud
Gerade in schwierigen Zeiten macht nur Erfahrung stark.
27
Zünftige klänge zum 1. Mai liefert die Steirische Soatnpress
Foto: Österr. Freilichtmuseum Stübing
Donnerstag, 21. April 2016
28 G’SUNDHEIT! TIPP DER WOCHE Zahnschmerzen Wen Zahnschmerzen plagen, der kann sich kurzfristig Linderung verschaffen: durch eine Eiswürfel-Massage für die Rückseite der Hand. Eingerieben wird die Stelle, wo sich Daumen- und Zeigefingerknochen treffen. Damit wird der Nervenweg angesprochen, auf dem die Schmerzsignale ans Hirn übertragen werden. Und dann: Zahnarzttermin vereinbaren!
Foto: fotolia.com/anetlanda
bei
reuzschmerzen sind eine echte Volkskrankheit geworden. Sie können viele Ursachen haben. Diese liegen innerhalb der Wirbelsäule, in den Knochen, den Bandscheiben, den Wirbelgelenken oder der Muskulatur. Aber auch Erkrankungen der inneren Organe, Stress und Sorgen können der Grund für Probleme sein. Eine Muskelanspannung wird zur Muskelverspannung. „Nicht umsonst heißt es: ,Wir tragen unser
Heinz G. Kollmann Facharzt für Neurochirurgie
Kreuz’“, sagt Heinz Georg Kollmann. Der Steirer ist Facharzt für Neurochirurgie und Primar im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun. Er hat sich auf Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.
Hexenschuss Gerade in der Landwirtschaft sind körperliche Belastungen groß. Hier machen der Wirbelsäule oft falsche Bewegungsabläufe schwer zu schaffen und schädigen die Bandscheiben. Der
rbiskern
E·
CHÜTZTE
ANGA B
ES
OGRAFI S GE
·G
S
Mit g.g.A. lässt sich benennen, wozu sich Bauern stolz bekennen. ernöl Bestes steirisches Kürbisk anderole: A.-B g.g. der an Sie en erkenn aus Erst100% reines Kürbiskernöl ft der pressung. Gesicherte Herkun Gebieten, Kerne aus exakt definierten ühlen. gepresst in heimischen Ölm mer Die fortlaufende Kontrollnum schafft Transparenz. Infos auf:
ern www.steirisches-kuerbisk
oel.eu
Hexenschuss, der völlig unvermittelt und höchst schmerzhaft einer kleinen Bewegung entspringt, ist ein Klassiker. Er klingt aber nach einigen Tagen bis längstens zwei Wochen wieder ab. Ein schmerzstillendes Medikament und Schonung schaffen Abhilfe. „Man sollte keine schwere Arbeit verrichten, aber dennoch in Bewegung bleiben“, rät Kollmann. Ziel ist es, die schmerzhaften Verspannungen zu lösen. Bei Wärmezufuhr ist Vorsicht geboten: Sie tut nicht
Der Steirische Kren ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Er enthält pro hundert Gramm doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone.
E CH
risches tei
„Beim Hexenschuss sollte man sich schonen, aber doch in Bewegung bleiben.“
Die Wirbelsäule muss viel aushalten. Kein Wunder, dass sie da Probleme macht. Was Rückenschmerzen verursacht und was hilft.
öl
Kü
Das Kreuz mit
■ Elke Jauk-Offner
K Kurzfristig Linderung Zahnschmerzen.
Donnerstag, 14. April 2016
Foto: SteirerKren
Gesunder Scharfmacher
D
er Kren ist bei uns bereits seit dem Mittelalter als „Scharfmacher“ für Körper, Geist und Seele bekannt. Er ist nämlich mineralstoffreich und enthält pro hundert Gramm doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Daher wird er auch in der Pflanzenheilkunde eingesetzt. Für seinen scharfen Geschmack ist Senföl verantwortlich. Dieses kann beim frisch geriebenen Kren auch zu Tränen rühren. Die natürlichen Inhaltsstoffe Allicin und Sinigrin regen Herz und Kreislauf an und stabilisieren die Verdauung. Schwere Speisen können besser
verdaut werden. Der Wärmereiz, der vom scharfen Geschmack ausgeht, kurbelt kurzfristig den Stoffwechsel an und steigert die Fettverbrennung. Gefragt ist die scharfe Wurzel nicht nur in der Steiermark, aber hier wächst sie besonders gut: „Jährlich werden bei uns rund 4000 Tonnen Kren angebaut“, erklärt Philipp Hörrlein von den Feldbacher Fruit Partners, die den SteirerKren, den frisch geriebenen Kren im Glas herstellen. Das steirische Unternehmen produzierte im Jahr 2015 rund fünf Millionen Gläser und für die Gastronomie 300.000 Eimer Kren.
G’SUNDHEIT!
Donnerstag, 14. April 2016
dem Kreuz allen gut und kann die Probleme sogar verstärken. „Manchmal ist ein Eisbeutel die bessere Wahl“, sagt Kollmann über individuell unterschiedliche Empfindungen, was Linderung verschafft. Tritt allerdings keine Besserung ein und strahlen die Schmerzen in Arme oder Beine aus, kann ein Bandscheibenvorfall nicht ausgeschlossen werden. Ein eingerissener Bandscheibenring ist verantwortlich für die Misere. Zwischen den Wirbeln liegen gewissermaßen Beilagscheiben, die Stöße abfedern. Sie verlieren mit der Zeit an Festigkeit. „Auch hier kann eine minimale falsche Bewegung, etwa ein Vorbeugen zum Waschbecken oder bereits ein Husten Auslöser sein“, erklärt Kollmann. Ärztlicher Rat ist unumgänglich. Die Entscheidung über die Behandlungsmethode bis hin zur Operation kann nur individuell erfolgen.
Vorbeugen Kollmanns wichtigste Botschaft zum Thema Rückenschmerzen lautet: Vorbeugung. Dabei unterstützen ein paar regelmäßige gymnastische Übungen zur Lockerung und Stärkung. „Vor allem aber sind gerade im landwirtschaftlichen Bereich richtige Bewegungsabläufe wichtig – etwa, dass man in die Knie geht, wenn man sich bückt und Schweres körpernah vom Boden hochhebt.“
G’SUND ESSEN
Anton Koller, Geflügelreferent der LK-Steiermark. Foto: kk
Geflügelfleisch ist gesund und stärkt das Immunsystem Der Grund liegt im Eiweiß. Es ist dem menschlichen Eiweiß sehr ähnlich und wird deshalb von unserem Körper besonders gut aufgenommen und verarbeitet. Speziell das Hühnerfleisch und Truthühnerfleisch sind mit etwa 24 Prozent wahre Eiweißbomben. Dieses Eiweiß ist im menschlichen Körper maßgeblich an der Aufrechterhaltung unseres Immunsystems beteiligt. So wussten schon unsere Großeltern, dass eine ordentliche Portion Hühnersuppe bei Erkältung, Husten oder Fieber wahre Wunder bewirkt. Durch Zusammensetzung des Fettes im Geflügelfleisch ist es in der Ernährung kaum zu überflügeln. Einerseits tritt ein großer Teil des Unterhautfettes beim Braten oder Grillen aus und andererseits ist das verbleibende Fett viel hochwertiger als jenes von anderen Tierarten. Warum? Der größere Anteil an so genannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie etwa Linol- und Linolensäure sorgen dafür. Ungesättigte Fettsäuren sind wichtige Bausteine unserer Zellwände. Im Unterschied zu gesättigten Fettsäuren können ungesättigte Fettsäuren den Cholesterinspiegel senken. Zudem bewirkt ein höherer Gehalt an ungesättigten Fettsäuren eine leichtere Verdaulichkeit des Fettes.
Gerade im landwirtschaftlichen Bereich sind körperliche Belastungen groß, Bewegungsabläufe oft falsch und Rückenschmerzen die Folge.
Foto: fotolia.com/Andrey Popov
Das Buch zum Thema Der Ratgeber von Heinz G. Kollmann „(Kreuz-) Schmerz lass nach!“ (Verlagshaus der Ärzte, März 2016) stellt Ursachen sowie alle häufigen akuten und chronischen Schmerzarten vor. Betroffene erfahren, wie zielgerichtete Bewegung unterstützt, wo Medikamente helfen, welche komplementärmedizinischen Anwendungen sinnvoll sind, welchen Stellenwert physiotherapeutische Behandlungen haben und was Operationen leisten können.
29
30 G’SUNDHEIT!
Pollen fliegen, Nase läuft
Foto: kk
Donnerstag, 14. April 2016
Allergie-Experte Werner Aberer, Vorstand der Hautklinik am LKH Graz.
■ Elke Jauk-Offner
Foto: fotolia.com/absolutimages
Pollenallergien soll man nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber auch nicht dramatisieren. Wege aus der Schnupfenkrise.
D
ie gute Nachricht: Wer auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, der hat beste Voraussetzungen, um nicht an einer Allergie zu erkranken. Das bestätigt Werner Aberer, Vorstand der Hautklinik am LKH Graz. Der frühe und regelmäßige Kontakt mit allerlei Allergenen wappnet das Immunsystem oft erfolgreich. Ein garantierter Schutz ist er allerdings nicht. Für Betroffene, denen Pollen Jahr für Jahr zu schaffen machen, ist gerade in der bäuerlichen Lebenswelt ein Vermeiden des Kontaktes mit den Allergenen schwierig. Juckende, tränen-
Natürlicher Schutz für Ihre Gelenke
Zur diätetischen Behandlung von Osteoarthritis (Gelenksentzündung und Abnützung) Rheumatischem Formkreis und Osteoporose
• Positive Effekte auf Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises • Entzündungshemmend • Verhindert Fortschreiten von Arthrosen • Gegen Kreuz- und Genickschmerzen • Hilft auch bei Weichteilrheuma • Ohne Nebeneffekte
www.arthrovital.at
Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Infos unter: www. heiltherme.at
Das Thermalwasser als Fitnessgerät Aquafitness liegt heute quer durch alle Altersschichten im Trend.
T
raining im Wasser ist effektiver als Training am Land“, sagt Gesundheitstrainer Peter Fuchs von der Heiltherme Bad Waltersdorf. Der Wasserwiderstand erfordert den Einsatz von mehr Kraft. „Das Thermalwasser ist gewissermaßen das Fitnessgerät. Trainiert man 40 Minuten im Wasser, müsste man am Land
zehn Minuten länger trainieren.“ Sieben Aquafitnessprogramme stehen in der Heiltherme Bad Waltersdorf zur Auswahl. Das mineralstoffreiche Wasser hat viele positive Effekte: Die Beweglichkeit wird gesteigert, der Stress reduziert, der Aufbau von Muskeln und Knochensubstanz gefördert, die Abwehrkräfte gestärkt, die Haut gestrafft. Die Bewegungen belasten die Gelenke nur wenig, „weil man nur rund zehn Prozent seines Körpergewichts trägt“, erklärt Fuchs. Das Training ist für Menschen jeden Alters geeignet. Firmenmitteilung
G’SUNDHEIT!
Donnerstag, 14. April 2016
Botanikerin Ursula Brosch betreut den Pollenwarndienst für die Steiermark. de Augen und eine tropfende Nase sind unangenehme Begleiterscheinungen. Die Symptome treten in unterschiedlicher Stärke auf. „Die Nase kann bloß ein bisschen rinnen oder auch vollkommen verstopft sein“, verweist Aberer auf die Bandbreite der Reaktionen, die bis zu Atembeschwerden reicht.
Alarm für Atemwege „Heuschnupfen soll man weder bagatellisieren noch dramatisieren“, rät er. Allergien können über Jahre mild verlaufen oder sich sukzessive verschlimmern. „Die Entwicklung ist leider nicht vorhersagbar. Zehn bis 20 Prozent der Betroffenen entwickeln
■■Die Bindehaut mit einer Sonnenbrille und einem Hut mit breiter Krempe schützen. So wird ein Teil des Pollens von den Augen fern gehalten. ■■Viel Wasser trinken: Das hält die Schleimhäute feucht und macht sie weniger reizbar. Zu empfehlen ist Mineralwasser mit Magnesium. ■■Pollen lagert sich auf Kleidung und Haaren ab. Das Gewand daher nicht
in Schlafräumen verteilen. Die Haare vor dem Schlafengehen waschen. ■■Wäsche lieber nicht im Freien trocknen lassen, da das feuchte Gewebe Pollen noch besser auffängt. Falls doch, dann unbedingt bügeln. ■■Pollenfilter im Auto und Pollenschutzgitter an den Fenstern minimieren das Eindringen von Pollen. ■■www.pollenwarndienst.at
aus dem Heuschnupfen heraus eine ernsthafte Belastung der Atemwege“, warnt Werner Aberer aber vor allergischem Asthma. Eine starke Allergie soll nicht unbehandelt bleiben. „Antihistaminika in Tablettenform sind mittlerweile gut verträglich“, sagt Aberer. Im Belastungszeitraum sollen sie regelmäßig eingenommen werden. Sie lindern die Symptome, bekämpfen die Ursache aber nicht. Hier kann eine Immuntherapie helfen, durch diese Hyposensibilisierung ist es möglich, Beschwerdefreiheit zu erreichen. Hasel, Birke, Erle, Buche und Gräser sind belastende Klassi-
ker. Im Lauf der Jahre kamen eingeschleppte Pflanzen wie Ragweed hinzu – und damit neue Pollen. Ragweed-Pflanzen fühlen sich in Kürbiskulturen besonders wohl. Aufgrund der milden Winter beginnt die Pollensaison immer früher. „Die Blütenbildung ist heuer viel stärker“, berichtet Botanikerin Ursula Brosch. Sie und ihr Kollege Pramod Harvey betreuen den Pollenwarndienst für die Steiermark, der auf der Website informiert, wie sich Pollenwolken aktuell in Europa bewegen. „Die Gräserblüte wird für die ersten Maitage erwartet.“ Allergene befinden sich aber bereits vor der Blüte in der Luft.
Damit Backen zum reinsten Vergnügen wird
– Firmenmitteilung –
Foto: Furgler
Tipps für den Allergie-Alltag
Bestes österreichisches Getreide, streng kontrolliert, 4-fach gereinigt und sorgfältig vermahlen. Dafür steht Rösselmehl! Besonders empfehlenswert ist die Rösselmehl Heidenperle! Sie ist glutenfrei und eignet sich perfekt für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie ist reich an hochwertigem Eiweiß und wertvollen Nähr- und Vitalstoffen. Unser Rezepttipp: pikante Buchweizenpalatschinken – gesund, lecker und glutenfrei. www.roesselmehl.at Werden Sie jetzt Rösselmehl Facebook-Fan und melden Sie sich zum Rezept-Newsletter auf www.roesselmehl.at an. Lassen Sie sich jede Woche von neuen Rezeptideen überraschen. Damit wird Backen zum reinsten Vergnügen. NEU! Frei nach dem Motto „Mit Rösselmehl ist backen kinderleicht!“ finden Sie Backvideos auf der Rösselmehl Website und auf Youtube.
31
G’SUND BLEIBEN
Andreas Grill ist HörakustikMeister bei Neuroth. Foto: Neuroth
Ohr sein – auch auf der Jagd Nicht nur beim Arbeiten kann es laut werden, auch in der Freizeit – zum Beispiel beim Jagen. Gutes Auge, ruhige Hand und wachsames Gehör – das sind die besten Zutaten für eine gelungene Jagd. Doch bis zu 130 Dezibel kann ein einziger Schuss erreichen. Und das ist zu viel des Guten für unsere Ohren, die oft zu pfeifen beginnen oder irreversibel geschädigt werden, wenn es knallt. Gehörschutz und Schießsport – das gehört einfach zusammen. Egal, ob auf dem Hochsitz oder am Schießstand, für den sicheren Ton im Ohr sorgt zum Beispiel der spezielle elektronische Gehörschutz „SecureEar“. In ruhigen Situationen verstärkt er dank eingebauter Richtungsmikrofone die Umgebungsgeräusche im Wald. Bei einem Schuss reagiert er in weniger als einer Millisekunde. Aber auch in vielen anderen Alltagssituationen kann es laut werden. Umso wichtiger ist es, aufzuklären, vorzusorgen und rechtzeitig sein Gehör zu schützen. Neuroth, das auf über 105 Jahre Erfahrung in der Hörakustik zurückgreifen kann, startet deshalb eine Gehörschutz-Offensive – mit der neuen Marke EARWEAR und neuen Gehörschutz-Lösungen. Jeder Gehörschutz wird individuell angepasst und in der Steiermark maßgefertigt. Lassen Sie sich unverbindlich in einem Neuroth-Fachinstitut beraten oder informieren Sie sich online unter: www.earwear.me
DO GEMMA HIN Redaktion: waltraud.froihofer@neuesland.at
Donnerstag, 21. April
1
Straden
Konzert
Groß Steinbach
Der junge Schlagzeuger Peter Lenz spielt mit Band um 20 Uhr im KulturHausKeller aus seinem zweiten Album „Lithium“. Lenz kann trotz seiner Jugend auf zahlreiche Erfolge, Preise und Stipendien zurückblicken. In seiner Musik versucht er die Grenzen diverser Genres verschwimmen zu lassen und verschmilzt etwa Jazz, zeitgenössische Klassik und Indie-Rock.
Oldtimer-Rennen Die „Südsteiermark Classic“ vereint Sport, Kulinarik und Society, Exklusivität und Begeisterung und eröffnet alljährlich die Oldtimersaison in Österreich. Start und Ziel der bis 23. April dauernden Veranstaltung ist Gamlitz. 150 Teams dürfen an den Start.
Freitag, 22. April
Blasmusikkonzert
Foto: Walter Schneider
Gamlitz
Jubiläum: 30 Jahre Apfelstraße Am Sonntag, den 24. April, steht das Apfeldorf Puch zum 30. Mal ganz im Zeichen der Apfelblüte. Volksmusik, Tanz und Kulinarik rund um den Apfel werden zum Fest serviert. Im ehemaligen Pfarrhausgarten gibt es einen Tanzboden, eine Rundwan-
2
derstrecke lädt zum flanieren durch die blühenden Apfelplantagen ein, es gibt Pferdekutschen, Apfelsekt, „Abakus“ und viele Marktstandln mit frisch zubereiteten Apfelgerichten der „Genussregion Oststeirischer Apfel“. Beginn ist um 10.30 Uhr.
3
Wundschuh
Theater Das Stück „Wenn einer eine Reise tut“ bringen die Dorfkomödianten Wundschuh um 19.30 Uhr im Kulturheim zur Aufführung. Weitere Termine sind der 23. und 24. April ebenfalls mit Beginn um 19.30 Uhr. Unter allen Anwesenden wird ein Reisegutschein im Wert von € 200.- für die diesjährige Pfarrreise nach Südfrankreich verlost. Graz
Ausstellung Sechs Kunstschaffende aus Graz, Wien und Berlin zeigen im Forum Stadtpark Werke zum Thema „Collaborative Networks“. Einerseits geht es um das Thema Selbstdarstellung, das unseren Alltag zu dominieren scheint. Auch Kunstwerke rangieren vor allem dann am Kunstmarkt hoch oben, wenn sie „fotogen“ sind. Dem entgegensetzt steht das Arbeiten in künstlerischen Netzwerken. Die Ausstellung versucht einen Brückenschlag. Eröffnung ist um 19 Uhr. Ausseerland
Wortfestival Bis 24. April findet rund um das geschriebene Wort in den Orten Bad Aus-
aus Oberösterreich, dem Altsteirertrio Lemmerer und der Ligister Schülerleitnmusi aus der Steiermark, sowie Moderator Bernd Prettenthaler.
Top-Tipps
Viel Brauchtum
Rechbergrennen
Südtiroler Platz Anger, 23. April, Brauchtumsveranstaltung. Mit Bauernmarkt, Kunsthandwerk, Speis und Trank beginnt der Angerer Frühling. Unter anderem musizieren „Die jungen Rossegger Buam“. Foto: kk
Tulwitz, 22. bis 24. April, Großer Bergpreis von Österreich. Gefahren wird auf einer 5.050 Meter langen Strecke der Rechbergbundesstrasse. Detaillierte Infos unter www.rechbergrennen.com. Foto: Stamk Mürztal
see und Altaussee das Festival „Literasee“ statt. Internationale Themen mit höchster Aktualität stehen an sieben verschiedenen Programmpunkten im Mittelpunkt. Aktuelle Talks zu kontroversiellen Themen und Facetten der Literatur werden geboten. Weitere Infos: www.literasee.at
die Stocksporthalle. Neben Trachtengruppen aus Deutschland, Slowenien und der Steiermark wirken mit: Franz Posch und seine „Innbrüggler“, Fuchsbartl-Banda, Jugendkapelle Fernitz, Big Band und Jugendmusik Gössendorf, Chor der Volksschule Gössendorf.
Samstag, 23. April Gössendorf
Tag der Kultur Der Trachtenverein „D‘lustigen Steirer z‘Dörfla bei Graz“ laden zum Tag der Kultur mit Beginn um 18 Uhr in
Ligist
Volksmusikabend Unter dem Motto „Aufg’spielt und G’sungen“ beginnt um 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule ein bunter Abend mit den Boarisch-Pongauer Musikanten aus Bayern und Salzburg, den Starnberger Fischerbuam aus Bayern, der Gruppe Mühlviertler Dreier
Der örtliche Musikverein lädt um 20 Uhr in die Kulturhalle Groß Steinbach zum 45. Frühlingskonzert ein. Strass
Erzherzog Johann-Lauf Auf einem 5,25 Kilometer langen Rundkurs geht es im Laufschritt durch Strass und Gersdorf. Neben Halbmarathon und Fitlauf gibt es auch die Kategorien Volkslauf, Teamlauf, Gaudi-Triathlon, Kinder- und Jugendlauf und einen Nordic-Walking Bewerb. Weitere Infos unter Tel: 0 34 53/29 50 23.
Sonntag, 24. April Feldbach
Radmarathon Über drei Strecken mit verschiedenen Herausforderungen und Wertungskategorien werden beim „8. Internationalen Vulkanland Radmarathon“ geboten. Start ist beim Freizeitzentrum um 9 Uhr.
Dienstag, 26. April Graz
Kirchenjubiläum Der Bau der Herz-Jesu-Kirche Graz wurde 1891 feierlich geweiht. Das Gesamtkunstwerk im Stil der Neogotik verfügt über den höchsten Kirchturm der Steiermark. Zum 125. Jubiläum wirft nun das Diözesanmuseum einen „KunstBlick“ zum Thema „meisterhaft und hoch aufragend“ auf den einzigartigen Bau und seine künstlerische Ausstattung. Friedrich Bouvier hält um 19 Uhr den Eröffnungsvortrag im Diözesanmuseum Graz.
Samstag, 30. April Burg Oberkapfenberg
16. Hexenfest Am 30.April fliegen ab 16 Uhr wieder viele Hexen und Kobolde auf die Burg Oberkapfenberg. Die Burg verwandelt sich dazu wie alle Jahre in einen Hexenkessel mit teuflischer Hexenmusik.
STEIRERLEUT’
Wir berichten aus: St. Katharina i. d. Wiel, Grafendorf, Zeltweg, St. Veit i. d. Südsteiermark, Redaktion: ewald.wurzinger@neuesland.at Schöder und Wien
Eine Bäuerin als Autorin D
er Bauer als Millionär ist ein romantisches Zaubermärchen von Ferdinand Raimund, die Bergbäuerin als Schriftstellerin ist eine wahre Begebenheit. Marie-Luise Freidl aus St. Katharina in der Wiel hat ihrem inneren Bedürfnis entsprochen, sich einen Ruck gegeben und ihren ersten Roman mit dem Titel „Die erotischen Fantasien einer Frau“ (novumverlag.com) verfasst. „Es ist ein einfaches Buch einer einfachen Frau“, so die Autorin, die in 900 Metern Seehöhe lebt, arbeitet und schreibt. Die Erotik ist der Lockstoff, doch der Inhalt geht in die Tiefe. Die Bergbäuerin liest in ihrer Freizeit gerne. „Bücher haben für mich schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Von Kindheit an. Lesen bedeutet mir mehr als Fernsehen und Kino“, sagt Marie-Luise Freidl. „Bücher sind Horizont erweiternd.“ Die Autorin, Jahrgang 1962, wuchs in St. Katharina in der Wiel auf. Nach dem Besuch
von Volks-, Haupt- und einer landwirtschaftlichen Fachschule wurde sie Land- und Forstwirtin und führt nun mit Unterstützung ihres Mannes, Sohnes und der Schwiegermutter einen Mutterkuhbetrieb, der 60 Hektar Gesamtfläche umfasst. Marie-Luise Freidl ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Heute gehören auch bereits zwei Enkel zur Familie. 2014 hat die West steirerin zu schreiben begonnen.
„Das Buch war nicht geplant, es war eine Eingebung“, schildert Freidl. „Die Idee ist spontan gekommen, sie war auf einmal in meinem Kopf.“ Denn die Arbeit am Bergbauernhof habe den großen Vorteil, den Kopf „während der alltäglichen Tätigkeiten“ frei zu haben, um nachzudenken. Wobei diese Tätigkeiten vielseitig sind. Von ihrer Hauptaufgabe, der Betreuung der Mutterkühe, dem Weiden herrichten,
zur Hofpflege und Hausarbeit. „Mir macht alles großen Spaß, weil ich meine Arbeitsstelle vor der Haustür habe“, so die Landwirtin. Ob es ein zweites Buch geben wird? „Da möchte ich meiner Eingebung folgen. Meine Hauptarbeit ist die Arbeit am Hof, aber das Schreiben macht mir auch großen Spaß. Da wird es auch mal ein Gedicht oder ein Aufsatz zwischendurch“, so Freidl. Josef Fürbass
Bäuerin der
Woche
Marie-Luise Freidl ■■Verheiratet und Mutter von vier Kindern ■■Bäuerin in St. Katharina in der Wiel ■■Sie führt gemeinsam mit ihrem Gatten einen Mutterkuhbetrieb ■■Ihr erstes Buch: „Die erotischen Fantasien einer Frau“ (novumverlag.com)
Land- und Forstwirtin Marie-Luise Freidl liebt Tiere und Bücher – und fand auf ihrem Bergbauernhof die Eingebung zum Schreiben.
Foto: kk
Zur Person
34 STEIRERLEUT’
Donnerstag, 21. April 2016
an der
Spitze Serie ⑨
isches teir
CHÜTZT E ES
S
Foto: kk
rbiskern Kü GE
OGRAF IS
B
Die neue Bezirksbäuerin von Hartberg-Fürstenfeld Maria Haas schöpft Kraft und Energie aus der Gemeinschaft „ihrer“ Bäuerinnen.
tiert. Ein farbenprächtiges Bild gaben die Delegierten aus den 395 steirischen Musikvereinen in ihren bunten Trachten und Uniformen im Sportzentrum Zeltweg, wo die Versammlung mit der zünftigen Marschmusik des Musikvereines Weißkirchen begann und von der Werkskapelle Zeltweg mit sinfonischer Blasmusik weiter begleitet wurde.
E ANGA
Maria Haas ■■30 Jahre Gemeindebäuerin ■■15 Jahre im Beirat ■■Zwei Perioden als Bezirksbäuerin ■■Ferkelproduktion und Gewerbebetrieb
Es war ein Tag voller Neuerungen: Im Rahmen der 66. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes wurden im Beisein von Landeshauptmann und Blasmusikreferent Hermann Schützenhöfer – im Bild dritter von links – die neue Homepage, die neue Zeitung und auch die neu gestalteten Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes präsen-
CH
Zur Person
Neues in der Blasmusik
öl
pumpe entwickelt, die das Ansaugen, wie bei Pellets, ermöglicht“, ist Haas stolz und auch darauf, dass ihr Mann ihre Berufung und ihr Wirken für die Gemeinschaft der Bäuerinnen so mitträgt: „Das muss auch einmal gesagt werden, es klappt nur, wenn der Partner Verständnis zeigt.“ Über eine große Portion Empathie verfügt die dreifache Mutter für den weiblichen Nachwuchs in ihrem Bezirk: „Ich möchte die jungen Frauen motivieren, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Das ist heute gar nicht so einfach“, erzählt Haas. „Aber es kommt so viel zurück. Die gemeinsame Arbeit, ein Ziel vor Augen, das gibt einem enorme Kraft. Das ist es auch, was mich an meiner Tätigkeit so begeistert.“ Am Hof kümmert sich Maria Haas um die Ferkelproduktion: „Ein kleiner Bereich aber mein Steckenpferd.“ Zum Erholen nützt die Bezirksbäuerin nach Möglichkeit den Sonntag.
·G
M
aria Haas verwendet einen blumigen Vergleich, wenn sie von der Bedeutung der Bäuerin auf einem Hof spricht: „Für mich sind sie wie Blumen in einem Garten. Sie machen ihn erst so richtig schön, erfüllen ihn mit Leben.“ In diesen Satz packt die neugewählte Bezirksbäuerin von Hartberg-Fürstenfeld auch die Wertschätzung für den keinesfalls leichten Beruf und für die Wertschöpfung, die daraus hervorgeht, mit hinein. Den elterlichen Betrieb in der Gemeinde Grafendorf hat sie übernommen und ihren Mann Johannes darin „aufgenommen“: „Ja, er war ursprünglich Tischler und wollte eigentlich schon immer Bauer sein“, lacht Maria Haas. Heute kann er irgendwie beides vereinen, denn er kümmert sich um den Gewerbebetrieb der Familie, indem er sich gemeinsam mit Sohn Johannes der Erzeugung und dem Transport von Hackgut verschrieben hat. „Wir haben auch eine Holz-
Bäuerinnen
E·
Maria Haas bringt in ihre zweite Periode viel Erfahrung mit. In Hartberg-Fürstenfeld möchte sie den Nachwuchs motivieren.
Foto: Steirischer Blasmusikverband
Wie eine Blume im Garten blüht
STEIRERLEUT’
Donnerstag, 21. April 2016
35
Das Apfelland als prächtiges Blüten-Meer
Foto: Barbic
Foto: Gery Wolf
In einem duftenden Blüten-Meer versinkt das Apfelland in der Süd-Oststeiermark, wo Natur und Wetter derzeit die wesentlichen Entscheidungen für die Fruchtqualität des frisch-saftig-steirischen Apfels treffen. Interessant: „Eine der ersten Apfelsorten, die zu blühen beginnen, ist übrigens ein echter Steirer – der Kronprinz Rudolf – der geschmackvolle Klassiker unter den Äpfeln“, erzählt David Eibel von Obst Partner Steiermark.
Priester auf Wallfahrt
Ganz steil bergauf
Den Blick Jesu anwenden, „ohne persönliche Befindlichkeiten“ – daran erinnerte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in der Pfarrkirche St. Veit in der Südsteiermark die rund 70 Priester, die sich dort zum Festgottesdienst im Rahmen der alljährlichen nachösterlichen Priesterwallfahrt eingefunden hatten.
Beim Riesneralm Nachttourenlauf konnte Andreas Tockner erneut gehörig aufzeigen. Nach 830 Höhenmeter teilte er sich im Aufstiegsrennen den Sieg mit dem stärksten Widersacher Ivan Paul michl. Der Skibergsteiger und Bergläufer aus Schöder zeigte auch mit Platz sechs beim Hochwurzenaluf auf. Alfred Taucher
NEUHEIT BEI HÖRMANN
GÜLLEBEHÄLTERBAU
optimiertes Schalungssystem Schalungssysteme 3-34 m 0 schnelle und einfache Montage kompetente Beratung vor Ort Komplettprogramm Pump- & Rührtechnik
Alles aus einer Hand!
ECHTE SCHWOAZE HAUTNAH
MIT ER I STICK PANIN E HBÖRS TAUSC AB UHR 16:30
SK PUNTIGAMER STURM GRAZ VS. SV JOSKO RIED SA, 30.04.2016, 18:30 UHR STADION LIEBENAU ABO 201 6/1 ABO 20 7 16/17
me in meiL neei e Lei de dens nschacha ft ft
HOL DIR GLEICH DEINEN STAMMPLATZ 2016/2017
IN DER EARLY BIRD AKTION VOM 29.4. BIS 4.6. GÜNSTIGER Hörmann Interstall GmbH & Co. KG 3352 St. Peter / Au | Tel.: +43 74 77 - 42 118 - 0 w w w.hoermann-info.com
Tickets in den Fanshops und auf tickets.sksturm.at
STEIRER
Chocolatier Zotter, Bundespräsident Fischer, Bgm. Häupl, Steiermark Tourismus GF Neuhold, LH Schützenhöfer, LR Buchmann und Staatssekretärin Steßl beim Steiermark-Frühling in Wien.
LEUT’ ewald.wurzinger@neuesland.at
Zum 20. Mal haben die Steirer den Wiener Rathausplatz erobert und die Stadt in eine kulinarische Hochburg verwandelt. Wir waren mit dabei.
Wien in steirischer Hand
T
Foto: Hammerschmid
orten, Präsidenten und Königinnen: Was im Jahr 1996 als Zeltfest am verschneiten Heldenplatz begann, ist heute eines der größten Spektakel im Herzen der Bundeshauptstadt. Mit viel Polit-Prominenz, royalen Genuss-Hoheiten, allerlei Witzeleien und einer 30-Kilo-Torte wurde zum 20. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz geladen. Bundespräsident Heinz Fischer dekorierte zum großen Jubiläum eine Riesentorte mit Blüten - mit der immerhin 30 Kilogramm schweren Süßspeise wurden später Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wiens Bürgermeister Michael Häupl beglückt. Über vier Tage hinweg haben hier hunderte steirische Winzer, Obstbauern und bäuerliche Direktvermarkter die schönsten Seiten der heimischen Kulinarik präsentiert und den Städtern mit ihren Spezialitäten Gusto aufs Grüne Herz gemacht – vom Kürbiskern-Leberkäs bis zur steirischen Riesenbuchtel. Mehr Fotos vom Steiermark-Frühling in Wien finden Sie auch auf neuesland.at.
Franz Schlatte Vom Landwirt für den Landwirt
+43 (0) 664 306 86 68
• Trocknungssysteme • Entfeuchtungsgeräte • Steuerungstechnik • Heukräne
Kostenlosen Katalog anfordern! Schönes Heu,
trotz schlechtem Wetter!
Wir haben die Lösung!
franz@heutrocknung.com
“WARM UP“ AKTION „So richtig zum Aufwärmen“ dnasrevtsrE/gnulletsrenalP 5102 .21 .80 gnuredn Ä
mutaD
0
.v e R
oisorA SPA yb dezirotua esiwrehto sa tpecxe rehto ot desaeler ro decudorper eb ton llahs dna tnemucod yrateirporp a si gniward sihT .seilb messa ev italer d na selif orp fo s tnetap g nitsixe ydaerla fo snoitaloiv elbissop rof ytilibisnopser lla enilced ew revewoH .gniward ro elpmas ruoy fo tuo edam saw eliforp decudorper eht fo gniward ehT
0 :remmunsnoisiveR
HbmG RS gnunkcortueH LDNIER
04004-6102_610BOD_resseirG
uaslet tedneueN 46519 , 3-1 gni rebreweG ; HBM G OIS ORA S PA 64 54 05 4789 9 400 xaF , 74 54 05 4789 9 400 le T
Kompaktsysteme & Tajfun-Heukran :sua dnehetseb lekcoS menie fua egalnatkapmoK + ehcsinknarhcstlahcS + rethcueftnE 06RS 081GL-wk22-0001RS TV
11 / 4 3A
e maN .S .J .R. M gnu n k co r t ue H R S 6 102 . 20 .5 0
mu t a D tenhciezeG 5102.21.80 5102.21.80 treillortnoK tgimheneG 5102.21.20 ni mretrefeiL rethcsnüweG
ttatskreW rüf gnunhcieZ >- ,IPAD ;52-053P ,52-033P ;52-031P :elif.ocrtPe
wdi. ttatskreW-gnunhcieZ\BOD-mmoK_081GL-0001RS - tkapmoK-221 06RS\HbmG RS gnunkco rtueH LDNIER\E T K E J O R P\SJ-SPA\:D
office@heutrocknung.com, Tel: +43 (0)6215/8332-0
www.heutrocknung.com