Icma book 5 11 cover and coverstory 61

Page 1

1 of 61

11

Cover and Coverstory


11 Cover and Coverstory 2

Mixtura, Dialogi Oy, FIN, Gold Award


11 Cover and Coverstory 3

Mixtura, Dialogi Oy, FIN, Gold Award


11 Cover and Coverstory 4

Mixtura, Dialogi Oy, FIN, Gold Award


11 Cover and Coverstory 5

Mixtura, Dialogi Oy, FIN, Gold Award


11 Cover and Coverstory 6

TI

OF

S

A

LI

P

A S S O CI A

A

I CE

OU

ON

Police

OL

February 2014

T H AU S T R

Journal

Victim

Police Journal, Police Association of South Australia, AUS, Silver Award


11 Cover and Coverstory 7

Victim Rod Hannam earned plenty of public condemnation for a wrong he committed eight years ago. But, back then, not a soul knew of the childhood horror that led to his moment of poor judgement.

ThE TALK had turned to the subject of By Brett Williams

Top right: Hannam as a four-year-old at home in his pool

coping mechanisms, those of child sex-abuse victims. And the more detail the tAfe lecturer went into, the more Detective Brevet Sgt Rod Hannam squirmed in his classroom chair. He sweated, became nauseous and could feel his heart thumping as he struggled to stay composed. His overwhelming distress played out in the first few days of a two-and-a-half-week child-abuse investigation course in Adelaide in 2006. the lecturer outlined coping mechanisms as behaviours such as binge-eating and -drinking, distrust, hypervigilance, risk-taking and sabotage of relationships. Hannam, then 50, found himself ticking each one of them off in his head. that was the reason for his anguished reaction: he recognized them instantly because he had practised them all himself – for 45 years. the strongly built, invincible-looking son and brother had never told a soul that, from the age of five, he had suffered unspeakable brutality at the hands of a sexual predator. And he would continue to keep his dark, destructive secret both throughout and after the course.

February 2014 Police Journal

February 2014 Police Journal

10

11

At fort largs, where he stayed as a course attendee, he would endure not only sleeplessness but also nightmares. in them, he saw the face of his abuser and “other weird, violent stuff that made no sense” to him. the course wound up with an exam on a friday. Hannam sat for it and passed but was still reeling from the content of the previous two-and-a-half weeks’ topics. After the exam, he had no recollection of what it contained. He realized that “everything was just autopilot” for the whole of the last week of the course, which he never wanted to attend. “i certainly wasn’t looking forward to it,” he says, “and i didn’t expect it to have anywhere near the effect that it had. i thought of it as something i was required to do as a country ciB member, and that i’d just get it done and out of the way.” in a mental state nowhere near conducive to wise decision-making, Hannam went out to a city pub with his classmates that friday. the plan was to celebrate the end of the course with lunch and a few drinks but, for Hannam, it led to one of the worst mistakes of his life.

Police Journal, Police Association of South Australia, AUS, Silver Award


11 Cover and Coverstory 8

After more than a few drinks, he left the pub around 6pm, got into the unmarked police car he had driven to Adelaide and set out for naracoorte, his home base. “i drank because i just wanted to shut everything out,” he says. “And, by that stage, i was physically and mentally exhausted, and all logic had completely ‘left the building.’ ” About 90kms to the south-east of Adelaide, just out of tailem Bend, Hannam fell asleep at the wheel. the police car spun out before it ended up at the edge of the road. it had somehow stayed upright and hit nothing – no marker posts, animals or, worse, other cars. exhausted, and still stressed from the child-abuse investigation course, Hannam was now not capable of rational thinking. He continued on toward naracoorte but a police patrol stopped him about 20km short of the town, after he had driven around 300km. embarrassed and humiliated, Hannam figured that he was sure to lose his job. And just the thought of that outcome was emotionally crushing to him. “it wasn’t just the financial aspect of it,” he explains. “it was that i was going to lose something that i felt in my own mind i was pretty good at, and loved doing.” He quickly understood – and felt ashamed – that he had embarrassed not just his naracoorte colleagues but, “to some degree, everybody within the job”. And much more shame was to come. there was his suspension from work, a court appearance on a drink-driving charge, the loss of his driver’s licence, a demotion, and a transfer to Mount gambier police station. Hannam would also have to live with coverage of his wrongdoing on the front pages of city and country newspapers, and in the electronic media. And he would not be able to walk the streets of naracoorte or shop in a supermarket without copping stares of disapproval. But his world seemed to collapse even before the fallout from his transgression. the next day after committing it, his wife wound up unwell and in hospital. then, after another two days, his father suffered a stroke. “What happened with the course and the drink-driving was one thing, but it just seemed to snowball and get worse and worse,” Hannam remembers. “it was as if the whole world was just folding in on top of me. My head was ready to explode.” After his wife, Bec, got home from the hospital, she pleaded with Hannam to explain why he had committed what seemed an insane act of irresponsibility. He knew that, now, he would have to reveal the secret of the sexual abuse he had suffered 45 years earlier. Hannam had come close to telling Bec before but feared that, if he did, he would shatter her image of him as her protector. She had often told him how safe he made her feel. “She was just saying: ‘Why? Why, did you have to do this?’ ” he remembers. “that’s when i felt like i had to tell her. i had to try to explain why i had done what i’d done, and why we were in the situation we were now in.”

“He used to physically belt me as well. i remember various occasions when that would happen.” Hannam at the age of one

“i don’t know that, as a child, you process it in your mind. you try to shut it out.”

So, for the first time in his troubled life, Hannam told his harrowing story. it started on the callington farm he grew up on with his parents and younger brother and sister. Until they were born in 1960, when Hannam was five, he led a happy, carefree life. He loved the constant company of his beloved Border collie, Peter. And his parents often left him and his dog to find their own entertainment on the somewhat isolated farm. But a twisted sex-abuser was about to bring pure evil into the life of the innocent Hannam. He (the abuser) was not only a regular visitor to the farm but also a relative. Hannam knew Darius (not his real name) to be a bully and to treat animals with extreme cruelty. He had seen him smash kittens’ heads against rocks. Darius, a pre-teen, committed his first terrifying sexual assault against five-year-old Hannam in a sheep yard. the unsuspecting Hannam parents were in no position to protect their son. Mother was busy looking after her newborn twins and father was out working on the farm. So their son’s abuser found it easy to isolate his victim, in whose brain that first brutal assault has remained seared. “i just knew it was wrong,” Hannam says. “i don’t know that, as a child, you process it in your mind. i think that’s the problem: you try to shut it out.” And he would have to shut out about 50 more sexual assaults over the next four years, as Darius continued to prey on him in the sheep yards and farm sheds.

on a few occasions, he attacked when the Hannams visited Darius and his family at their home. there, however, it was far more difficult for him to isolate his defenceless, fear-struck quarry. each time he did strike, he added physical assault to the sexual abuse. He restrained Hannam and often punched him to the body but left no telling marks. Hannam chose not to detail exactly how Darius sexually abused him. But he told the Police Journal that the first of the vile incidents went on for an agonizing “couple of minutes”. that stretched out to periods as long as a quarter-hour over the ensuing months and years. Many times, as he endured the abuse, Hannam pleaded with Darius to stop. But, from Darius, his cries for mercy brought nothing but stony silence. Sometimes, in utter desperation, the little Hannam tried to fight back physically against the bigger, stronger Darius – “and got belted for it”. And his inability to save himself filled him with anger. “Anger at myself,” he says, “because i couldn’t do anything about it.” Although Hannam kept silent about the abuse for the next 45 years, he did at least threaten to tell his parents. But that prompted Darius to respond with threats of his own. “you’ll get into as much trouble as i will,” he assured his frightened victim. “you’ll get taken away from your parents.” Another threat, the one Hannam found the most chilling, still brings tears to the eyes of the now 58-year-old. it came after he had turned seven and spoken again of telling his parents. With Peter – the dog that Hannam loved so dearly – on the scene, Darius had extra scope for cruelty. He pulled a knife out of his pocket and exclaimed: “if you tell anybody i’ll cut your dog’s throat!” “that terrified me,” Hannam says in a quavering voice. Without telling his mother – or anyone else – of

the abuse, Hannam tried hard to avoid all contact with Darius. “i remember saying to Mum a couple of times that i didn’t want him to come over to our place, or that i didn’t want to go there, to his place,” he recalls. “But i could never come up with a justifiable reason for it.” So, without a single suspicion or doubt about the interaction between the two boys, mother simply told her son to go and play with Darius. And she could never have known that, with that instruction, she was delivering her boy into the grip of a despicable sex-abuser. Hannam became mindful of making sure that his young siblings were never alone with Darius. And, in quiet moments, particularly as he lay in bed at night, he thought endlessly about telling someone of his secret horror. “two things really stuck in my mind,” he says. “one was that threat to my dog. the other was him saying that, if i told, i’d get into as much trouble as he would and end up taken away from my parents. “As a five- or six-year-old, that’s the stuff that you believe. And he’d ingrained that into me so well.” By the age of eight, Hannam had found comfort in binge-eating and become seriously overweight. that gave Darius cause to bully him at school, where he called him names such as fat pig and mummy’s boy. “He used to physically belt me as well,” Hannam says. “i remember various occasions when that would happen at school. He practised humiliation. that was his public face.” in 1964, after a change to his living arrangements, Darius left the school and stopped visiting the farm. He never got the chance to attack Hannam again. the abhorrent sexual and physical abuse of the previous four years was over. But Hannam, then nine, could not know that for certain. “i remember just hoping that that was the end of it,” he says.

February 2014 Police Journal

February 2014 Police Journal

12

13

for another six years, he would live in fear of more sexual assaults; and recovering from the psychological trauma he had suffered was simply not going to happen. After he turned 10, Hannam became interested in sport and, with the positive influence of his headmaster, took up footy and tennis. But, in the classroom, he had become disruptive, a class clown making “smart-arse comments”. At home, he fought ferociously with his mother, arguing with her about issues as minor as closing a cupboard door. And nothing improved for him when he started high school. Still binge-eating and overweight, he suffered bullying by older kids. they called him names and even threw punches at him. that sparked anger in him and, on the odd occasion, he tried to retaliate physically. “But,” he says, “simply because of the size and the age difference, i usually ended up even worse off.” Bravely, he continued to front up for school but became intensely anti-authority and continued to disrupt classes, as he had in primary school. teachers frequently kicked him out of the classroom but seemed not to look deeper into the reasons for his behaviour. in their defence, however, it was never part of their training in the 1960s and early ’70s to identify the signs of a sexually abused child. So, through no fault of their own, they were no help to Hannam. And, as much as he tried to block out from his mind the abuse he had suffered, it always resided in his consciousness. “As they say about depression,” he says, “it’s a black dog that never leaves your side. it’s always there. i think that’s why i behaved as i did. “the real issue – and i’ve worked through this with my psychologist – is trust. from my early teenage years, i just had those huge arguments with mum. i would just go off. “in part, it was anger that was probably directed at her because, somewhere in my mind, i had a feeling that she should have protected me from (Darius).”

Police Journal, Police Association of South Australia, AUS, Silver Award


11 Cover and Coverstory 9

Left: With his dog, Mariah, in the early 1980s Right: on the oval at the Mcg for the opening ceremony of the Police and fire games in 1995

Clockwise from top left: At age 26 with his then girlfriend and dog Mariah; at age 27 just after his graduation; his 21st birthday with then girlfriend

As a 15-year-old in 1970, Hannam underwent a growth spurt, became obsessive about his sports, and managed to stop binge-eating. But, at the same time, he turned to alcohol – beer and spirits – and became a binge-drinker. “Sometimes i’d drink at the local pub,” he recalls. “But, a lot of the time, my mates and i – country boys – would just buy stuff, jump in the car, drive somewhere and sit around and drink. “in a country town back in those days, it wasn’t unusual for 15- or 16-year-olds to have a few beers. My parents knew i was drinking but i managed to keep the extent of it from them.” Although he had played the class clown at school, Hannam scored high enough grades for entry to Adelaide teachers college in 1974. But, as he undertook his study there, in physical education, he continued binge-drinking. He also worked out obsessively in the gym, turning his body into a strong, imposing mass of muscularity. And, to equip himself with more than just self-defence skills, he took a rare opportunity to learn little-known streetfighting techniques from a former SAS soldier.

“But there was that trust issue. i didn’t want to get involved with someone…”

to live in Adelaide and attend college, Hannam received only “a pittance” in government support and some financial help from his parents. for extra cash, he took up work as a pub bouncer in 1976. the then 21-year-old ended up in some of the most volatile entertainment venues of the day: the Buckingham Arms, Bridgeway, largs Pier and old lion hotels. Already a binge-drinker, he was now immersed in the bouncer lifestyle. that meant three or four fights per night and frequent casual sex. this, for Hannam, was a means of assuring himself that he had some worth. “But there was that trust issue,” he says. “i didn’t want to get involved with someone to a point where i had to place trust in her. With some, i wanted to trust them and give myself to them, but i would sabotage the relationship because i didn’t want to get hurt.” And at no time did Hannam ease up on the booze. “it’s crazy the amount i used to drink,” he confesses. “if i went out for a party i’d take two bottles of brandy. “i’d drink one within a couple of hours and that would never be enough. i had drinking sessions that lasted for 24 hours-plus.” Research suggests that child sex-abuse victims do indeed suffer long-term consequences, such as those Hannam has endured. Darwin-based forensic psychologist kerry Williams speaks of

long - lasting effects on brain development, psychological and social functioning, self-esteem, mental health, personality, sleep, and risk-taking, such as substance use. “childhood sexual abuse can represent a form of chronic trauma,” she says, “as it’s often characterized by a pervasive threat and often chronic in nature. “And it’s been suggested that one of the long term impacts on the nervous system’s response to stress might result in heightened sensitivity to stress in later life.” Hannam never perceived a link between his behaviours and the sexual abuse he had suffered. He had managed to have, but in each case sabotaged, a few short-term relationships. Afterward, he asked himself why he had played saboteur but “never came up with an answer”. “i was just thinking: ‘Well, that’s just me,’ ” he says. in 1977, Hannam graduated from college. Back then, however, qualified Pe teachers outnumbered available jobs, so he had to begin his teaching career with contract work in 1978. He taught mainly physical education but also biology and geography, and enjoyed the job. But, at night, he continued to live the life of the heavydrinking, sex-addicted pub bouncer. At times, he paid a price for it, too. one night, a pub patron stabbed him in

the back with a screwdriver. it struck a rib, and only that prevented any more damage than blood loss. in 1980, Hannam gave up not his role as a bouncer but as a teacher and took a day job managing a suburban gym. there, he met several police officers, as he had through footy and in other circles. And they all struck him as “good guys”. So, after a falling-out with the gym management in 1982, Hannam quit and wound up at the recruiting desk in the old Angas St police headquarters. there, the 27-year-old applied to join SAPol and, soon after, got the job and started recruit training at fort largs. He loved police work from the start, serving as a suburban patrol officer and, later, with South command Response. But nothing about the job changed his practices of binge-drinking, casual sex and sabotage of relationships. if anything, the way he practised those coping mechanisms became more intense. the four years of sex abuse had remained a continuing torment in his mind, but Hannam had become adept at masking it. He somehow managed to stay composed even when workplace conversations among cops turned to “rock spiders” (paedophiles) and their crimes. So that he drew no attention to himself with silence, he actually joined in the conversations. “i’d be aware of my own physical reaction to that sort of stuff,” he remembers. “My heart rate would be elevated and i’d start sweating. But you become very skilled in hiding it (your pain). you have your public face.” Although Hannam never chose the path of many child sex-abuse victims – suicide – he “certainly won’t say that i never thought about it”. But his risky behaviours of binge-eating and -drinking threatened his life anyway, as did a couple of car accidents he was lucky to survive. He was not the driver but knew the driving was life-threatening, and that he should never have been a passenger. “i’m extremely lucky to still be here,” he says.

February 2014 Police Journal

February 2014 Police Journal

14

15

in 1999, 44-year-old Hannam met his then future wife, Bec, a flinders University student from country Victoria studying anthropology. Her impact on him was powerful enough to turn him away from binge-drinking. And, still, today, Hannam cannot explain why he found her so different from every other woman whose interest in him he had rejected. the two married in 2000, aged 45 and 31. in 2004, they set up a small croydon Park shop, which Bec ran chiefly to sell flowers but also coffee and pastries. Just eight weeks after opening the newly outfitted place, a female customer of a nearby methadone-dispensing pharmacy burst in looking to do a stick-up. She terrorized Bec, chasing her around the shop and threatening to kill her. the attack left Bec traumatized and feeling almost constantly unsafe. too afraid to go into a range of public places, she was never able to continue running the shop. She and Hannam had to sell it at a loss as Bec tried to recover. in 2005, Hannam – who by then had four years’ experience as a detective – transferred to naracoorte ciB. Bec liked the location, which she found similar to the country town she came from in Victoria. But Hannam soon felt the pressure of on-call detective work out of a one-person ciB post. “you’re on call 24-7 covering from Bordertown to Penola,” he says. “And, if the guy at Millicent was on leave or a weekend off, you were basically covering from Bordertown to Robe. it was just physically very demanding.” Hannam struggled to stand up to the rigours of the job and the still haunting memory of 50-odd sex attacks on him. As an escape, he turned to the pokies. “it’s one of those things you can’t explain to people, or to yourself,” he says. “you just want to be able to shut everything out. you know after you’ve lost money that it’s just complicating your life even more, but you go back to it. it’s something that just gets to you.”

Police Journal, Police Association of South Australia, AUS, Silver Award


11 Cover and Coverstory 10

“…i feel he’s interfered with my life more than enough. i don’t want to think about him anymore than i absolutely have to.” then came the child-abuse investigation course and, for Hannam, the disaster that followed it in 2006. Bec, who demanded to know why he drank and drove, responded angrily after he opened up to her one afternoon with his horrific story of abuse. She was upset that he had kept it from her throughout all their time together. But her anger soon turned to sympathy and the two spent hours talking, shedding tears and comforting one another. Says Hannam: “that’s when i got to the point where i started to worry about my mental state. i went to see a gP at naracoorte, and he was very understanding.” the gP diagnosed Hannam as suffering from depression and post-traumatic stress disorder. He referred him to a psychologist and prescribed anti-depressant medication for him. With a drink-driving charge and the prospect of losing his job confronting him, Hannam went to the Police Association for help. the union’s then assistant secretary (and now president), Mark carroll, took on his case. “Rod was deeply concerned,” he recalls. “i’d always known him as a strong, fit, capable person, so to see him as the troubled, emotional human being in my office was quite a shock. And i was horrified by what had happened to him as a child. “So, as an organization, we made sure that SAPol decision-makers understood the depth of emotions that had been stirred up in Rod throughout that sex-abuse investigation course. “it was important that they understood the impact on Rod’s mental state and its link to the decision he took to drive that night.” Hannam might have come out of the internal discipline process with a demotion and transfer but he was grateful not to have wound up sacked. that good fortune, however, was not enough to relieve his depression and PtSD, both of which continued to plague him. in 2007, Hannam got his licence back and returned to the front line, but as a Mount gambier patrol officer rather than a detective. Still depressed, he continued to play the pokies – and lose “lots of money”. But Hannam hid this ruinous vice masterfully. in early 2008, he and Bec returned to Adelaide, where he joined the crime gangs task force. After he woke one morning about a month later, he

could not “take a decent breath”. Bec rushed him to flinders Medical centre, where he underwent tests over the next few days. He was suffering from a congenital condition known as bicuspid aortic valve disease and had to undergo open-heart surgery. Surgeons had to insert an artificial replacement valve, leaving Hannam to undertake a long, slow recovery. After another month, he returned to work on light duties but, at home, his marriage was falling apart. eventually, Bec stood up to announce that she needed time to herself and intended to move out of their home. While her decision did not surprise Hannam, it did hurt him, and he tried to dissuade her from leaving. She, however, stuck to her decision and left. the next year, Bec returned to Victoria, and, in 2010, the couple divorced. today, Hannam blames the split on the pressures police work brought to bear, his pokies addiction, and his failure to tell Bec of the sex abuse he had suffered. He also suspects that failed attempts the couple made to conceive through iVf played a part. in 2011, Hannam transferred from crime gangs to Port Adelaide ciB, where he continues working today. But even more emotional pain struck him in 2012, when his 52-year-old brother died of the genetic disease spinal muscular atrophy. now, he continues to undergo regular psychological counselling and feels as if his “head’s in a much better place than it was”. “i have to accept that i’ve got this burden (the memory of the abuse) and that i have to put up with it,” he says. “every time i hear a news story about sexual abuse, it’s just there. But it’s there every day.” even as he prepared some notes for his interview with the Police Journal, Hannam struggled. “My heart rate elevated and i was sweating like hell,” he says. “i had to go for a walk for about 15 minutes afterwards. “it isn’t something that ever goes away, but i still feel i’ve come a long, long way.” Mark carroll gives Hannam credit for not only seeking help but also fronting up to the consequences of his actions. “it would have taken a lot for Rod to come back to work after all that’d happened to him,” carroll says. “i just admire the gutsy way he fought his demons. that’s something we can all learn from.”

Difficult for many to understand is why Hannam, as a young adult, continued to keep his horror a secret from his parents. it was, in part, because he was intensely grateful to them for supporting him. they were never wealthy people so, to buy him a car as encouragement to finish high school, his mother worked part-time. And, later, his parents gave him that financial support to live in Adelaide and attend college. Hannam had also seen his parents work hard at caring for his sick brother, and the guilt his mother felt about the genetic aspect of the illness. “i just couldn’t possibly have loaded her with anymore guilt,” he says. After the abuse, Hannam saw Darius a few times each year at gatherings of the extended family. He last saw him at a funeral in 2012, when each looked the other in the eye but exchanged no words. the sight of Darius sparked not rage but certainly anger in Hannam who, as always, kept his composure. “i have no desire to seek retribution or anything like that,” he says. “i’ve come to a point where i feel he’s interfered with my life more than enough. i don’t want to think about him anymore than i absolutely have to.” Actor Michael c Hall, who plays Dexter Morgan in the tV drama Dexter, once delivered some lines which struck Hannam as describing precisely how he feels about Darius. of the man who killed his mother, Dexter says: “i feel like he stole my life. i’m not the person i’m supposed to be. it’s like i’m hollow. “i hide in plain sight, unable to reach out to people close to me, afraid i’ll hurt them. this is what he made me become.” Hannam never believed charges against Darius would succeed. He formed that view in 2003, when he spent a short but excruciating time with Port Adelaide child and family investigation Unit. there, he dealt with several historical cases involving children. “Dealing with that stuff just brought it back,” he says. “thankfully i was only there for a couple of months.” Hannam asked the Police Association to tell his story through the Police Journal in the hope that it would help other abuse victims and PtSD sufferers. Several police officers have told him of their own painful experiences of a range of traumas, including sex abuse. “it’s far more widespread than people are prepared to admit,” he says. “i’m putting my story out there to explain that there is always help available. And people will be amazed by the support that’s out there from pretty much everybody. “if i get one person to seek help before they do something that either threatens their career, or worse, i’ll be happy. i don’t want anybody to have to go through what i’ve gone through.” PJ

February 2014 Police Journal

16

Police Journal, Police Association of South Australia, AUS, Silver Award


11 Cover and Coverstory 11

Education loans: A complete manual Nisha JamVwal showered with accolades

EDUCATE + ENTERTAIN

APRIL 2014 || ` 75

www.youthincmag.com

A bibliophile’s guide to Indian literature

YOUNG INDIA VOTES THE POLITICS OF CHOOSING A LEADER

Feb 2014.indd April cover.indd 11

10/11/2014 4:35:36 PM PM 3/25/2014 6:47:25

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


11 Cover and Coverstory 12

COVER STORY

M

THE RACE FOR POWER Feb 2014.indd 2-3 34 cover story.indd 36

3/25/2014 5:45:03 PM

WITH INDIA’S GENERAL ELECTIONS SCHEDULED FROM 7 APRIL TO 12 MAY, YOUTH INC DISCUSSES THE POLITICAL PARTIES, MANIFESTOS AND ISSUES WHICH WILL DECIDE THE RULING PARTY AND LIKELY FUTURE PRIME MINISTER OF THE COUNTRY

ost young Indians look at politics with a certain disdain. What they fail to realise is that politics is part-and-parcel of everyday life. The people we elect to power today will decide the policies of tomorrow which will result in the changes in our quality of life, the amount we spend for our amenities, the likelihood of better infrastructure, the number of schools that will be opened and more. All this stems from policies made by the central government and budget allocations made in accordance. Democracy is a form of government in which all eligible citizens participate equally, directly or indirectly, through elected representatives in the proposal, development and creation of laws. The backbone of a democracy is thus voting citizens. Voting isn’t just a right; it is a responsibility. Voting for the right party will bring the right candidate to power as the head of the nation. Universal suffrage should therefore not be treated as a luxury but be exercised by every citizen over 18 years. The elections will be held from 7 April to 12 May in 9 phases across 543 constituencies. The Election Commission of India (ECI) will organise the elections and announce the result on 16 May. The process might be daunting to a first-time voter; we have thus explained the process, analysed the philosophies that drive parties, represented the needs of the youth and estimated the issues that will cause a young Indian to vote a particular party and their representative to power. APRIL 2014 Youth Incorporated 37

34 cover story.indd 37

10/11/2014 4:35:38 PM 3/25/2014 5:45:29 PM

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


11 Cover and Coverstory 13

COVER STORY

PARLIAMENT OF INDIA

RAJYA SABHA

WE BREAK DOWN THE VAST ELECTION PROCESS TO TELL YOU HOW YOU CAN MAKE SURE YOU ARE WELL REPRESENTED IN PARLIAMENT

The Rajya Sabha consists of 250 members of which 238 are elected by members of the State Legislative Assemblies and 12 are directly nominated by the President of India for their contribution to art, literature, science and social service. The members of the Rajya Sabha serve in office for 6 years but one-third retires every 2 years. Citizens of India cannot directly vote the members of the Rajya Sabha into office. They vote the members of the State Legislative Assembly into power who represent their respective state or union territory to vote the members of the Rajya Sabha to power.

STATE ELECTIONS

State elections are held every 5 years. The Member of the Legislative Assemblies (MLAs) for the individual states and union territories are directly elected in the state elections by the citizens of India. The State Assembly is also known as the Vidhan Sabha. Once the members are elected, the political party with the majority of

members will form the state government and appoint a Chief Minister from within its members.

LOK SABHA

The Lok Sabha consists of not more than 552 members of which not more than 530 represent the States, not more than 20 represent the Union Territories and not more than 2 can be nominated from the Anglo-Indian community by the President of India if he/ she feels the community isn’t adequately represented. The citizens of India directly vote for the members of the Lok Sabha. The members are elected into office through the general elections which are conducted once every 5 years which is the term of office for a member of the Lok Sabha.

AL JAZEERA ENGLISH, FLICKR

The Indian Parliament consists of two houses: the lower house is called the Lok Sabha (House of the People) and the upper house is called the Rajya Sabha (Council of States). The Parliament consists of 790 members of parliament who are elected directly and indirectly by the citizens of India to be represented as part of the Indian government.

party will then form the central government and a candidate will be appointed as the Prime Minister from within their members. A minimum of 50% members of the Lok Sabha should vote in favour of the new government in order for it to be valid.

GENERAL ELECTIONS

The country is split up into individual constituencies. The number of constituencies for each state depends on its population and area. Not more than 550 members can be elected to the Lok Sabha through the constituencies. Only one member can represent one constituency.

COALITION GOVERNMENT

If a political party does not have a minimum of 50% members in the Lok Sabha to prove it has majority, it can form an alliance with one or more political parties that have members in the Lok Sabha thereby attaining a majority. A government formed in this manner is called a coalition government. Often political parties have allied parties before the elections which will be part of the coalition after the election process is complete. This allows a party to compete in a constituency where it

CENTRAL GOVERNMENT

The members who are elected to power in the general elections form the Lok Sabha. The political party with the majority of members in the Lok Sabha will become the ruling party while the political party with the second highest number of members but not part of the ruling party or coalition will form the opposition party. The members of the ruling

38 Youth Incorporated APRIL 2014

Feb 2014.indd 4-5 34 cover story.indd 38

will definitely win and join with its ally to form a coalition government after elections. For example, Shiv Sena, an ally of the national Bharatiya Janata Party, usually expects its candidates to win in constituencies of Maharashtra following which Shiv Sena and Bharatiya Janata Party join for the coalition central government.

NONE OF THE ABOVE

None of the Above (NOTA) is an option in the ballot which allows the voter to cast a vote which is not in favour of any of the candidates of his/ her constituency. It is also called an ‘against all vote’, a ‘scratch vote’ or a ‘negative vote’. If the None of the Above option receives a majority of votes, the ballot is scratched and fresh elections are held with new nominees for the voters to choose from.

WHERE DOES YOUR VOTE GO? POLITICAL PARTIES USUALLY NOMINATE A CANDIDATE FOR THE POST OF PRIME MINISTER THEREBY GIVING VOTERS A DEFINITE PERSON TO VOTE FOR. HOWEVER, WITH THE SYSTEM OF CONSTITUENCIES IN INDIA, THE VOTER DOES NOT DIRECTLY VOTE FOR THE PRIME MINISTERIAL CANDIDATE. IF YOU WANT A PARTICULAR PRIME MINISTERIAL CANDIDATE TO WIN, YOU WILL HAVE TO VOTE FOR THE REPRESENTATIVE IN YOUR CONSTITUENCY OF THE POLITICAL PARTY THE CANDIDATE BELONGS TO. APRIL 2014 Youth Incorporated 39

3/25/2014 5:45:45 PM

34 cover story.indd 39

10/11/2014 4:35:40 PM 3/25/2014 5:46:18 PM

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


11 Cover and Coverstory 14

KNOW YOUR PARTIES COVER STORY

POLITICAL POLICIES AND IDEOLOGIES

INDIAN NATIONAL CONGRESS (INC) & ALLIES (UPA) THE GRAND OLD PARTY OF INDIA

1885

Formed by a group of Indian and British nationals

Left of centre INC’s political stand

Local self-government was initial aim; later evolved into demand for full-fledged independence

48

Number of INC Members of Parliament facing criminal charges

Rahul Gandhi

is the face of the INC’s campaign but has not been announced as Prime Ministerial candidate

United Progressive Alliance (UPA) The current government – an INC-lead coalition of 12 political parties

5 scams

in the last 10 years is UPA’s track record

2004

The year UPA was formed; no party had won an absolute majority. INC and several others came together to make up the requisite number of seats

 Erstwhile socialist party; currently more supportive of free market and capitalist ideologies  Backs the Gandhian principal of Sarvodaya – upliftment of all sections of the society  Nonalignment foreign policy: not aligned with or against any major power bloc  Identifies itself as populist, secular, liberal and progressive

CONTROVERSIES IN THE LAST DECADE ` MP BRIBE SCAM ` COMMONWEALTH GAMES SCAM ` ADARSH HOUSING SCAM ` 2G SPECTRUM SCAM ` COAL BLOCK ALLOCATION SCAM

ELECTION MANIFESTO

YI

• INDIAN NATIONAL CONGRESS • NATIONALIST CONGRESS PARTY • RASHTRIYA LOKDAL • NATIONAL CONFERENCE • INDIAN UNION MUSLIM LEAGUE • KERALA CONGRESS (MANI GROUP) • SIKKIM DEMOCRATIC FRONT • ALL INDIAN UNITED DEMOCRATIC FRONT • JHARKHAND MUKTI MORCHA OUTSIDE SUPPORT: • SAMAJWADI PARTY • BAHUJAN SAMAJ PARTY • RASHTRIYA JANATA DAL

• “We will take measures such as the creation of help lines with a standard number ‘181’ in all major towns and The party has not yet released cities for prompt grievance its manifesto and Is taking redressal for women, exclusive suggestions from the public transport facilities, and on the website http://www. gender sensitivity classes for incmanifesto.in/. The following policemen and policewomen are excerpts from the party’s particularly in registering and document titled Our Vision investigating complaints made for 2014: by women.” • “We commit to ensure • “We will create 10 million the elimination of hunger and jobs every year and impart malnutrition in India by the skills training to youth to take year 2020.” up these jobs.” • “We are taking broadband • “We commit to increase internet to every Panchayat in the agricultural growth India in order to connect and rate to over 4% and ensure empower every Indian.” disseminating the fruits of

40 Youth Incorporated APRIL 2014

Feb 2014.indd 6-7 34 cover story.indd 40

THE UPA

OPINION Let’s be honest; the INC has had a less than favourable run in the last five years. The number of scams the current UPA government has against its name, especially those that surfaced during its current term, is enough a deterrent for voters. Besides, pay attention to their promises: they are all general and empty. The UPA likes to reiterate that it passed Lokpal and the RTI, and its campaign is all about defending its track record and its history that is intertwined with this country’s. We’d like to reiterate that the right to information as well as government accountability are meant to be a given in a democracy. If one needs to pass laws to ensure they are provided to the people, then that government is obviously not doing a satisfactory job.

agricultural research.” • “It is of utmost importance that when senior Party leaders recommend particular candidates they must own responsibility in case of failure. Nepotism in the organisation’s structure is a cause of great concern and there is a need to arrest this tendency firmly.” • “We are working towards a timely and effective implementation of the Aapka Paisa Aapke Haath initiative, which will ensure that benefits reach the people directly, on time and at their doorstep, while eliminating corruption and leakages.” APRIL 2014 Youth Incorporated 41

3/25/2014 5:46:53 PM

34 cover story.indd 41

10/11/2014 4:35:41 PM 3/25/2014 5:47:18 PM

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


11 Cover and Coverstory 15

KNOW YOUR PARTIES COVER STORY

BHARATIYA JANATA PARTY (BJP) & ALLIES (NDA) THE STAUNCH RIGHT-WING OPPOSITION PARTY

1980 Right wing

Year of formation of current state. It was originally the Bharatiya Jana Sangh in 1951

` TEHELKA.COM SCAM ` UTI BANK SCAM ` MINING SCAM IN SOUTHERN STATES ` ITDC HOTEL SCAM ` BALCO SCAM

Hindu nationalist

ELECTION MANIFESTO

organisation that aims to protect India's Hindu cultural identity

46

Narendra Modi 1998 The year NDA

Number of BJP Members of Parliament facing criminal chrages

in the last 10 years is NDA’s track record

National BJP-led alliance that Democratic The currently consists of 21 Alliance (NDA) political parties

42 Youth Incorporated APRIL 2014

Feb 2014.indd 8-9 34 cover story.indd 42

8 scams

RIGHT-WING POLICIES ALTHOUGH NONE WERE IMPLEMENTED WHILE THE NDA GOVERNMENT WAS IN POWER.  FOLLOWS THE PRINCIPLE OF INTEGRAL HUMANISM AS DEFINED BY DEENDAYAL UPADHYAYA IN 1965.  CORE IDEOLOGIES INCLUDE HINDU NATIONALISM (HINDUTVA) AND SOCIAL CONSERVATISM.

CONTROVERSIES IN THE LAST DECADE

BJP’s political stand

has been named as the BJP’s Prime Ministerial candidate

POLITICAL POLICIES AND IDEOLOGIES THE NDA  CONTINUES TO VOCALLY SUPPORT

` GUJARAT COOPERATIVE BANK SCAM ` CENTAUR HOTEL SCAM ` CYBERTRON TECHNOPOLIS SCAM

The party has not released its official election manifesto and is welcoming suggestions from the public at http:// bjpelectionmanifesto.com. Since Narendra Modi is the party’s Prime Ministerial candidate, they have released a statement titled Modi’s 8 Point Development Model for India. Here is an outline of the policies: • Improvement of education and job opportunities for youth by establishing IITs, IIMs

came into effect to form a coalition government since no party had absolute majority in the Lok Sabha

YI

• BHARATIYA JANATA PARTY • SHIV SENA • SHIROMANI AKALI DAL • NAGA PEOPLE'S FRONT • GORKHA JANMUKTI MORCHA • HARYANA JANHIT CONGRESS • REPUBLICAN PARTY OF INDIA (ATHVALE) • MAHARASHTRAWADI GOMANTAK PARTY • NATIONAL PEOPLE'S PARTY (INDIA) • SWABHIMANI PAKSHA • RASHTRIYA SAMAJ PAKSHA • MARUMALARCHI DRAVIDA MUNNETRA KAZHAGAM • KONGUNADU MUNNETRA KAZHAGAM • INDHIYA JANANAYAGA KATCHI • RASHTRIYA LOK SAMATA PARTY • LOK JANSHAKTI PARTY • DESIYA MURPOKKU DRAVIDA KAZHAGAM • ALL INDIA N.R. CONGRESS • KERALA CONGRESS (NATIONALIST) • REVOLUTIONARY SOCIALIST PARTY (BOLSHEVIK) • TELUGU DESAM PARTY

and AIIMS in all states. • Children and women’s empowerment through the Beti Bachao, Beti Padhao Programme and provision for equal opportunities for women. • Development of infrastructure by providing housing for poor, 24x7 electricity on demand, river interlinking projects, establishing of 100 smart cities, railway reforms including bullet trains, etc. • Inflation control through price stabilisation fund and special courts for black marketers.

OPINION

The BJP has always proclaimed a pro-Hindu stance as opposed to choosing secularism which is evident through its Hindutva campaign. Although they have proclaimed the campaign to have purely cultural origins, their comments concerning the criticism of Muslims and the demand for a Ram temple to be built at Ayodhya clearly state their religious alignment. They have often been equated to be the political wing of the Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS). The scams that have surfaced against the former NDA government speak volumes. They continue to highlight progress made by party-led state governments but on the other hand, their Prime Ministerial Narendra Modi has been accused of inciting genocide as the Chief Minister of Gujarat.

• Agriculture reforms including national agriculture market, advanced irrigation technology, etc. • Health care reforms including preventive health care and ambulance on call services. • Strengthening of the federal structure with balance development of all states and a particular focus on eastern states. • Anti-corruption measures through new laws to control and redistribute black money for social welfare and addition of toll free helpline to track corruption. APRIL 2014 Youth Incorporated 43

3/25/2014 5:48:08 PM

34 cover story.indd 43

10/11/2014 4:35:41 PM 3/25/2014 5:48:29 PM

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


11 Cover and Coverstory 16

KNOW YOUR PARTIES

OTHER PARTIES

COVER STORY

2012

AAM AADMI PARTY (AAP)

The AAP was founded out of the need to cleanse politics in the country

300

The number of seats AAP will contest

Centre-left AAP’s political stand

POLITICAL POLICIES AND IDEOLOGIES THE REVOLUTION-SEEKING PARTY

Arvind Kejriwal

The likely Prime Ministerial candidate for AAP

ELECTION MANIFESTO

body and those guilty of corruption will be jailed within six months. • Close down all private AAP has not released an schools and hospitals and official manifesto. The AAP upgrade the government run too has asked for suggestions ones to world standards. from the public. The • Zero tolerance towards following are based on their attempts to spread poison document Our Dream Political toward any religion. Revolution. • Stop the practice of forced • Stringent legislation land acquisition from farmers. against corruption called Jan • Farmers will get the sum of Lokpal; the common man can all their inputs plus a profit of file a direct complaint against 50% on produce of each crop. corrupt leaders and officers • Public participation and get justice. in determining prices of • Fast track courts will be commodities during price rise. constituted and the CBI will • Jobs provided on impartial be made an independent and transparent basis.

ALL INDIA TRINAMOOL CONGRESS (TMC)  Withdrew support from the UPA after no-agreement on issues related to FDI, prices of diesel and subsidising gas cylinders for households.  Sixth largest party in the Lok Sabha with a total of 19 seats  The party subscribes to a centre-left position and populism, socialism and secularism are the ideologies on which the party stands.  The party is free from an alliance with the INC and the BJP and stated that it will contest all 42 of the seats in West Bengal under the leadership of Mamta Banerjee.

COMMUNIST PARTY OF INDIA (MARXIST)

 POLITICS HAS TO CONNECT WITH SOCIAL SERVICE AND NATIONAL PRIDE  THE GANDHIAN CONCEPT OF SWARAJ IS ONE OF MAIN PRINCIPLES OF THE PARTY.  AAP REFUSES TO SUBMIT TO A LEFTIST OR A RIGHTIST IDEOLOGY AS THEY ARE SOLUTION FOCUSED AS OPPOSED TO IDEOLOGY DRIVEN.

 The party emerged after a split with Communist Party of India.  The party plans to employ candidates in some 60-odd constituencies spread over 15 states and 3 Union Territories.  One of its biggest controversies was the peasant uprising in Naxalbari in West Bengal lead by party members Charu Majumdar and Kanu Sanyal.

YI OPINION The Aam Aadmi Party is a respite from the INC and BJP. Its claims to put an end to corruption and black money, improve education and many more have garnered a number of supporters. Some of these claims might see the light the day; after all AAP did offer 700 litres of free water to households in Delhi after just three days in power. It is however hard to believe the tall claims of a party that has no experience in governance and that has been criticised for its anarchist stand on varied issues. Its website talks of the ‘revolution’ it wishes to bring if elected. However, since its language is poor, it is hard to take any of it seriously.

YSR CONGRESS PARTY

 The YSR Congress Party was formed after fallout Jaganmohan Reddy and founder Siva Kumar had with the INC.  The party was formed in 2009 and has a total strength of 17 out of 295 seats in the Legislative State Assembly and 2 out of 545 seats in the Lok Sabha.

44 Youth Incorporated APRIL 2014

Feb 2014.indd 10-11 34 cover story.indd 44

ALL INDIA ANNA DRAVIDA MUNNETRA KAZHAGAM (AIADMK)

 Current ruling party in Tamil Nadu.  Centrist in their political stand, AIADMK is also part of the Third front in the Indian polity.

JANTA DAL UNITED (JDU)  The Janta Dal United was formed with the merger of the Sharad Yadav party of the Janta Dal, The Lokshakti Party and the Samta Party in 2003.  With prominence with Bihar and Jharkhand, the JD(U) is the fifth largest party with 20 seats in the Lok Sabha.  The faction ended their 17 year old alliance with the NDA after its elevation of Narendra Modi as campaign chairman.

MAHARASHTRA NAVNIRMAN SENA (MNS)  The MNS is a strong Marathi nationalist party that was formed by Raj Thackery after a rift caused with the current Shiv Sena leader Udhav Thackery.  Known for its infamous attacks against north Indians, ironically, the party claims to have a secularist ideology.  The Shiv Sena, which is in alliance with the BJP, is the biggest competitor of the MNS in Maharashtra state.  As an independent electoral party, the MNS will go head to head with the NCP-Congress alliance and the BJP-Shiv Sena alliance.

THE THIRD FRONT •

COMMUNIST PARTY OF INDIA (MARXIST) • COMMUNIST PARTY OF INDIA • REVOLUTIONARY SOCIALIST PARTY (INDIA) • ALL INDIA FORWARD BLOC • SAMAJWADI PARTY • JANATA DAL (UNITED) • JANATA DAL (SECULAR) • JHARKHAND VIKAS MORCHA • BIJU JANATA DAL • ASOM GANA PARISHAD • TELANGANA RASHTRA SAMITHI • INDIAN NATIONAL LOK DAL • HARYANA JANHIT CONGRESS • BAHUJAN SAMAJ PARTY • MARUMALARCHI DRAVIDA MUNNETRA KAZHAGAM • PATTALI MAKKAL KATCHI • TELUGU DESAM PARTY • ALL INDIA ANNA DRAVIDA MUNNETRA KAZHAGAM

YI OPINION Formed after rifts and opposing views with India’s first and second front, i.e. the INC and the BPJ, the above mentioned parties will be contesting the 2014 elections independently. The third front however is an alternative to INC or BJP governance. Although immensely popular in their respective states, frankly, it will be quite difficult for one of these parties to win at the national level. The third front, on the other hand, might be just what this country needs after a disastrous 10-year run on the part of the Congress and communal and staunch right-wing stand of the BJP. The chances of third front coming to power might not be the best as they have still not come to a unanimous decision about their ideologies.

APRIL 2014 Youth Incorporated 45

3/25/2014 5:48:46 PM

34 cover story.indd 45

10/11/2014 4:35:42 PM 3/25/2014 5:49:06 PM

Youth incorporated, Splash Publication, Mumbai, IND, Bronze Award


17

11

Cover and Coverstory Awards of Excellence


11 Cover and Coverstory 18

www.aMnesty.De/journal

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 1

Das Magazin fÜr Die Menschenrechte

4,80 euro

aMnesty journal

01

2014 DezeMber/ januar

besser schenKen Der schutz Der Menschenrechte fängt beiM einKauf an

briefMarathon Dein brief kann leben retten!

verborgene liebe sexuelle Minderheiten im Kosovo

gezeichnete geschichten immer öfter greifen comics politische themen auf

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 19 amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 18

Thema: Besser schenken

Die Zeichnungen auf den Seiten 18 bis 39 wurden von dem Berliner Illustrator Jens Bonnke f端r das Amnesty Journal angefertigt.

18

aMnesty journal | 01/2014

19

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 20 amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 20

Spielregeln für die »Global Player« Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Amnesty International dafür ein, dass Unternehmen, Banken und andere wirtschaftliche Akteure ihre Verantwortung für die Menschenrechte endlich wahrnehmen. Unternehmen müssen alle Menschenrechte respektieren – sowohl bürgerliche und politische als auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle. Ziel von Amnesty ist es, Opfern zu helfen und Übergriffe bereits im Vorfeld zu verhindern. Trotz wachsenden Menschenrechtsbewusstseins in der »Business Community« und Ansätzen für verantwortliches Wirtschaften gibt es immer noch zu viele »schwarze Schafe«, die in Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind. Rücksichtsloses und rein profitorientiertes Vorgehen von Unternehmen kann zu schweren Menschenrechtsverletzungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette führen – von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung von Produkten bis zum Vertrieb und der Entsorgung. Dies zeigen auch die Beispiele auf den folgenden Seiten. Häufig werden Gesundheit und Umwelt der einheimischen Bevölkerung zugrunde gerichtet, in vielen Fällen werden nicht einmal minimale Arbeitsrechtsstandards eingehalten. Sehr oft trifft es die Armen und Ausgegrenzten. In den seltensten Fällen werden die Verantwortlichen in den Konzernen zur Rechenschaft gezogen, da die Staaten ihrer Pflicht zum Schutz der Menschenrechte nicht nachkommen. Menschenrechtsorientierte Leitlinien, faire Produktion, fairer Handel sowie nachhaltige Vertriebsund Entsorgungswege sind erste wichtige Schritte der Wirtschaft. Allerdings sind solche freiwilligen Maßnahmen bislang nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Zu wenige Unternehmen tun etwas, zu viele bleiben untätig und profitieren von Menschenrechtsverletzungen. Die Wirtschaft ist weitgehend Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Wirklich helfen können nur einheitliche und verbindliche Regeln für alle international tätigen Unternehmen: Wir brauchen globale Spielregeln für die »Global Player« und spürbare Sanktionen bei Fouls. Daher fordert Amnesty von den Regierungen, endlich die Regelungslücken zu schließen und Unternehmen dazu zu verpflichten, ihre Sorgfaltspflichten auch auf die Menschenrechte anzuwenden und Menschenrechtsstandards im operativen Geschäft anzuwenden. Zudem müssen die von Menschenrechtsverletzungen Betroffenen Zugang zu Beschwerdewegen, Rechtsschutz und gegebenenfalls Entschädigungen erhalten. Mathias John ist Sprecher der Gruppe Wirtschaft, Rüstung und Menschenrechte der deutschen Sektion von Amnesty International.

20

aMnesty journal | 01/2014

theMa

|

besser schenKen

21

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 21 amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 22

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 24

Kinderschokolade

abends. Uns wurde Lohn versprochen, aber sie sagten, dass wir erst die Kosten der Reise zurückzahlen müssten. Ich habe mich dort zwei Jahre lang abgerackert, ohne jemals Geld zu bekommen. Kinder, die sich weigerten zu arbeiten, wurden mit dem Motorgurt des Traktors geschlagen oder mit Zigaretten verbrannt. Wir bekamen kaum etwas zu essen: mittags zwei Bananen, die wir aßen, ohne die Arbeit zu unterbrechen, und eine Maismehlsuppe am Abend. Einige Kinder sind vor Erschöpfung zusammengebrochen. Diejenigen, die krank wurden, wurden fortgeschafft. Wir haben sie nie wieder gesehen.« Die Rohstoffhändler und Schokoladenproduzenten behaupten, die Kakaoplantagenbesitzer würden nur ihre eigenen Kinder mitarbeiten lassen. Dagegen könne man nichts tun. Mistrati entlarvt diese Behauptung jedoch mit Bildern aus Mali als falsch: Täglich werden entführte Kinder mit Bussen oder Motorrädern aus dem nördlichen Nachbarland der Elfenbeinküste über die Grenze gebracht. Auch ein Menschenhändler kommt in Mistratis Film zu Wort: »Die Plantagenbesitzer geben uns Geld, damit wir die Kinder über die Grenze fahren«, gibt er offenherzig zu. »Ich habe das oft gemacht.« Im September 2001 unterzeichnete die Elfenbeinküste das Kakaoprotokoll. Es sollte gewährleisten, dass in der Kakaoproduktion auf Kinderarbeit verzichtet wird. Seitdem sind zwölf Jahre vergangen und trotz vollmundiger Versprechen der Süßwarenindustrie hat sich nichts geändert. Die im Protokoll festgelegten Fristen sind folgenlos verstrichen. Nach wie vor arbeiten Tausende von Kindern auf Kakaoplantagen, anstatt in die Schule zu gehen. Die Kinder und Jugendlichen kommen dabei selbst nie in den Genuss von Schokolade. Sie haben nicht das Geld, um sich Schokoriegel zu kaufen. Viele wissen nicht einmal, wofür der Kakao verwendet wird. Um wirklich etwas an den Bedingungen im Kakaohandel zu ändern, müsste neben den Verbrauchern die Politik aktiv werden. In Mistratis Heimat Dänemark hat die Regierung nun einen Kodex verabschiedet, den die Schokoladenhersteller unterzeichnen müssen: Darin verpflichten sie sich, ihre Lieferanten künftig stärker zu beaufsichtigen. »Die Konzerne müssen für die Kinderarbeit verantwortlich gemacht werden«, sagt der Filmemacher. Doch ein Verzicht auf Kinderarbeit kann die Armut der Kakaobauern verschärfen: Auch das zeigt die Studie »Die dunklen Seiten der Schokolade«. Nachdem mehrere große Lebensmittelkonzerne ihre Rohstofflieferanten ermahnt hatten, bei der Ernte auf den Kakaoplantagen keine Kinder mehr einzusetzen, gingen die Erträge der Bauern zurück. Unternehmen wie Mars, Nestlé oder Ferrero hatten den Verzicht auf Kinderarbeit gefordert, nachdem sie durch Berichte über Kinderarbeiter unter Druck

Kakao aus konventionellem Anbau wird überwiegend mit Hilfe von Kindern gewonnen, die unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten müssen. Allein in der Elfenbeinküste, dem größten Kakaoexporteur der Welt, arbeiten 600.000 Minderjährige in der Ernte. Von Tanja Dückers

A

uch in diesem Jahr werden wieder viele SchokoWeihnachtsmänner, Lebkuchenherzen, Pralinen, Kekse, Plätzchen, Printen, Dominosteine und andere Süßwaren mit Schokolade in den Adventskalendern stecken und unter den Weihnachtsbäumen liegen. Zwar spenden viele Menschen in der Weihnachtszeit Geld für Hilfsprojekte in aller Welt, doch nur wenige machen sich Gedanken darüber, woher die Schokolade auf den Gabentischen eigentlich kommt und wer dafür schuften musste. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt elf Kilo Schokolade pro Jahr. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich nach der Schweiz und Belgien auf Platz drei, was den Schokoladenkonsum angeht. Hundert Gramm kosten in der Regel weniger als einen Euro. Dass die Kakaobauern für ihre Arbeit nicht fair entlohnt werden, kann sich jeder Käufer denken. Doch wie bei der Kleidung, die Textildiscounter in Ländern wie Bangladesch unter Missachtung jeglicher Arbeits- und Menschenrechte produzieren lassen und in Europa und den USA zu Niedrigstpreisen verkaufen, wird dies kollektiv verdrängt. »Ein Kind kostet 230 Euro.« Das sagt ein Kakaobauer aus der Elfenbeinküste in der Dokumentation »Schmutzige Schokolade« des dänischen Filmemachers Miki Mistrati – als ob Kinderhandel das Normalste auf der Welt sei. »Wenn ihr meinem Bruder sagt, wie viele ihr braucht, dann besorgt er sie euch.« Der Mann spricht über Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die aus Mali und anderen Nachbarstaaten entführt werden, um auf Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste zu arbeiten. Knapp 70 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion stammen aus Westafrika. Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaoexporteur der Welt. Insgesamt 1,2 Millionen Tonnen werden dort jährlich produziert. Dennoch gehört das Land zu den 20 ärmsten Staaten weltweit. Nach Angaben der Organisation Transfair arbeiten 600.000 Minderjährige unter sklavenähnlichen Bedingungen auf den Plantagen des Landes, etwa 12.000 davon kommen aus den Nachbarstaaten Mali, Togo und Burkina Faso. Der Dokumentarfilmer Mistrati, der bereits zahlreiche preisgekrönte Dokumentationen für das dänische Fernsehen drehte, hat in Westafrika zum Thema Kinderarbeit recherchiert: »Es war erschreckend einfach, Kinderarbeiter zu finden«, sagte er in einem Interview mit »Spiegel Online«: »Ich war auf 17 verschiedenen Plantagen, und überall arbeiteten Kinder.«

22

Mistratis Reportage »Schmutzige Schokolade« macht deutlich, wie das Geschäft der Menschenhändler funktioniert und wie die Süßwarenkonzerne davon profitieren. Die Kinder müssen schwere Kanister mit hochgiftigen Pestiziden schleppen und damit die Felder gießen. Weil den Kindern oft kein Atemschutz gegeben wird, leiden sie unter Ekzemen im Gesicht, Ausschlägen am ganzen Körper, tränenden Augen. Auch der Umgang mit der Machete ist gefährlich und kann zu schweren Verletzungen führen. Mit der Machete werden die reifen Kakaofrüchte von den Bäumen geschlagen – eine harte Arbeit. Die Früchte werden anschließend in Säcke verladen und zu Sammelstellen geschleppt. Die Säcke wiegen um die 30 Kilo. Selbst für einen Erwachsenen eine schwere Last – für Kinder erst recht. »Viele Kinder, die sehr viele Stunden in der Woche arbeiten, haben schon von klein auf Rückenschäden«, sagt Friedel Hütz-Adams vom Siegburger Forschungsinstitut Südwind und Autor der Studie »Die dunklen Seiten der Schokolade«. Oft werden die Kinder für die Knochenarbeit nicht einmal bezahlt, sondern bekommen nur gerade so viel zu essen, dass sie nicht verhungern. Ein Junge aus Mali berichtete der Kampagne der NGO Earth Link, »Aktiv gegen Kinderarbeit«: »Wir schliefen auf dem Boden einer Hütte aus Schlamm und Stroh. Wir durften sie nur zur Arbeit in den Feldern verlassen. Die Arbeitszeiten waren sehr hart, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, und manchmal, wenn Vollmond war, sogar bis zehn Uhr

aMnesty journal | 01/2014

»Die Konzerne müssen für die Kinderarbeit verantwortlich gemacht werden.« theMa

|

besser schenKen

23

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 26

Brot und Spiele Viele Spielzeugunternehmen haben sich verpflichtet, soziale Mindeststandards einzuhalten. Die Arbeitszeiten im Hauptproduktionsland China sind dennoch oft zu lang und der Lohn ist zu niedrig. Von Hannes Koch

D

ie Organisation »China Labor Watch« (CLW) veröffentlichte unlängst einen Bericht über die US-Firma Mattel, die unter anderem Barbie-Puppen herstellt. Er legt nahe, dass Spielzeug unter ähnlich unsozialen Bedingungen hergestellt wird wie Textilien und Elektronikprodukte. Die Organisation wirft dem Konzern unter anderem gesetzwidrig lange Arbeitszeiten und ungerechtfertigte Lohnabzüge in seinen chinesischen Zulieferbetrieben vor. Dennoch haben Spielzeugunternehmen und ihre Zulieferfirmen in den vergangenen Jahren auch Fortschritte bei den Arbeitsbedingungen gemacht. Lego ist ein Beispiel dafür: Die Firma bezieht rund zehn Prozent ihres Konstruktionsspielzeugs aus China. Nach Angaben von Lego-Deutschland-Sprecherin Helena Seppelfricke lässt das Unternehmen seine Produktionskette seit 2006 nach den Kriterien der ICTI CARE-Stiftung überprüfen. Dieser Ableger des Internationalen Verbandes der Spielzeug-Industrie versucht seit 2001, grundlegende Standards in den Fabriken durchzusetzen. So soll beispielsweise die wöchentliche Arbeitszeit nicht länger sein als 66 Stunden, und die Bezahlung soll den gesetzlichen Mindestlohn des jeweiligen Landes nicht unterschreiten. Etwa 70 Prozent der Spielzeugexporte chinesischer Fabriken würden mittlerweile durch Sozial- und Umweltprüfungen erfasst, sagt Christian Ewert, der Präsident von ICTI CARE. Auch die Initiative »fair spielt«, die 1999 unter anderem vom katholischen Hilfswerk Misereor gegründet wurde, sieht Fortschritte. »Mehr Firmen als früher verpflichten sich, gewisse Mindeststandards einzuhalten«, sagt Uwe Kleinert von »fair spielt«. »Es finden mittlerweile auch unangekündigte Überprüfungen der Fabriken statt. Es gibt Beschwerdeverfahren, die Arbeiter gefahrlos nutzen können. Und die Beschäftigten werden über ihre Rechte informiert.« Etwa zwei Drittel des in Deutschland verkauften Spielzeugs stammen aus China. Dort wird jedoch weiterhin oft unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen gefertigt, bemängelt Kleinert: »Häufig sind die Arbeitszeiten viel länger als vom chinesischen Arbeitsgesetz erlaubt – besonders zwischen Juni und September, wenn die Fabriken die Weihnachtsproduktion abwickeln.« Das Gesetz begrenzt die Wochenarbeitszeit auf 49 Stunden. »Viele Beschäftigte müssen jedoch 80 bis 100 Stunden arbeiten.« Als weiteren Kritikpunkt führt Kleinert an, »dass weder der internationale, noch der deutsche Verband der Spielzeugindustrie bereit sind, über existenzsichernde Löhne für die Arbeiter in den globalen Produktionsketten zu sprechen«. So reicht der

staatlich garantierte Mindestlohn von 1.600 Yuan (etwa 200 Euro) pro Monat, den die Spielzeugfirmen ihren Arbeitern etwa in der südchinesischen Industriemetropole Shenzhen zahlen müssen, in der Regel nur für den Unterhalt einer Person. Die Arbeiter können damit weder eine Familie gründen noch für das Alter vorsorgen. Dies sei auch vielen in Deutschland beheimateten Spielzeugfirmen völlig egal, kritisiert Kleinert. Kunden, denen das Thema wichtig ist, können die Firmenliste von »fair spielt« studieren. Sie wird jährlich auf Basis einer Umfrage unter den 250 größten der ungefähr 800 deutschen Spielzeug-Unternehmen erstellt. Die Hersteller geben unter anderem an, welcher Teil ihrer Produktion aus China kommt, und wie viele dieser Fabriken nach den ICTI-Standards zertifiziert sind. »fair spielt« ermittelt zudem, welche Firmen nur in Deutschland oder der Europäischen Union produzieren lassen. Doch die geografische Zuordnung ist nicht unbedingt eine Garantie für gute Arbeitsbedingungen, denn sie erfasst zum Beispiel nicht, ob die heimische Firma einen Betriebsrat hat. Der Autor arbeitet als freier Journalist in Berlin.

Die Autorin arbeitet als Schriftstellerin und Publizistin in Berlin.

aMnesty journal | 01/2014

theMa

|

besser schenKen

25

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 28

D

Die Macht des Portemonnaies Unternehmen sind an schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt. Den internationalen Vereinbarungen fehlt es an Sanktionsmechanismen und damit an Durchschlagskraft. Von Maja Liebing

26

24

geraten waren. Die Lösung liege nicht allein im Verbot von Kinderarbeit, sagt Hütz-Adams. Die Kleinbauern müssten gerechter bezahlt werden, um sich erwachsene Arbeiter leisten zu können. Faire Handelsbedingungen seien dringend erforderlich. Wie kann man nun als Konsument in Deutschland in der Vorweihnachtszeit eine vernünftige Wahl treffen? Woran erkennt man »gute Schokolade«? Auf vielen Verpackungen ist leider nur das Herstellungs- aber nicht das Herkunftsland verzeichnet. Das Herstellungsland ist das Land, in dem die billigen Kakaobohnen zu einem teuren Schokoladenprodukt verarbeitet werden, also etwa die Schweiz oder Belgien. Das Herkunftsland ist hingegen das Land, in dem die Kakaobohnen angebaut und geerntet wurden. Wenn kein Herkunftsland auf der Verpackung steht, kommt der Kakao mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Westafrika. Damit ist auch das Risiko, dass die Schokolade mithilfe illegaler Kinderarbeit produziert wurde, sehr hoch. Gütesiegel können bei der Kaufentscheidung helfen. Rainforest Alliance, UTZ und Fairtrade gehören zu den großen international anerkannten Gütesiegeln. Daneben gibt es weitere vertrauenswürdige Organisationen wie die GEPA, die faire Produkte vertreiben. Sie garantieren einen nachhaltigen Landbau und bessere wirtschaftliche Bedingungen für die Bauern. Das bedeutet unter anderem, dass den Bauern ein Mindestpreis bezahlt wird und dass bessere Gesundheitsbedingungen und mehr Sicherheit bei der Arbeit herrschen. Teilweise stehen die Siegel auch für soziale Maßnahmen (mehr erwerbstätige Frauen) oder für ökologische Nachhaltigkeit, zum Beispiel bei der GEPA. Nicht zu vergessen: Fairtrade schont das Klima. Beim Vergleich der Ökobilanz zwischen konventioneller und fair gehandelter Schokolade schneidet die fair gehandelte weitaus besser ab. Doch muss auch klar gesagt werden: Obwohl bei diesen Siegeln stichprobenartig auf Kinderarbeit kontrolliert wird, kann niemand wirklich garantieren, dass keine Kinderarbeit geleistet wurde. Irreführende Siegel gibt es auch: »The Cocoa Plan« ist Nestlés eigenes Siegel. Das entsprechende Logo setzt der Konzern immer öfter auf seine Verpackungen und macht damit Werbung für eine firmeneigene Initiative zur Unterstützung von Kleinbauern. Nestlé zertifiziert sich also selbst. Auf der anderen Seite verwenden einige kleinere, gute Edel-Schokoladen-Manufakturen kein Fairtrade-Siegel, weil sie sich den hiermit verbundenen bürokratischen Aufwand nicht leisten können, teilweise auch aus verpackungsästhetischen Gründen. Nicht jeder schätzt die bunten Logos. Sie beziehen ihren Kakao aber dennoch von fair bezahlten Kleinbauern und haben hohe Ansprüche an ethische und ökologische Standards. Verlässliche Informationen erhält man auch von der »International Cacao Initiative« – einer Initiative der Kakao-Industrie in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen. Auch wenn ein verbindliches Abkommen für konventionelle Schokoladenproduzenten noch aussteht, gibt es Hoffnung: Anfang der neunziger Jahre lag der Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten bei 50 Millionen Euro pro Jahr, 2011 betrug er bereits 400 Millionen Euro. Doch herrscht bei vielen Konsumenten noch immer eine »Geiz-ist-geil«-Haltung vor. Viele denken eher an ihren Geldbeutel als daran, unter welchen Bedingungen ein Lebensmittel hergestellt wurde. Hoffentlich setzt sich der Trend zu mehr Fairtrade-Produkten fort, auch wenn dies den Kindersklaven, die jetzt auf den Kakaoplantagen arbeiten müssen, wohl nicht mehr rechtzeitig helfen wird.

aMnesty journal | 01/2014

ass Unternehmen an schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind, ist bekannt: In Bangladesch verbrannten Textilarbeiterinnen in Fabriken, weil minimale Sicherheitsstandards nicht eingehalten wurden. In Kolumbien werden Gewerkschafter ermordet, weil sie sich für die Einhaltung grundlegender Arbeitsrechte einsetzen. Handys und Computer laufen nur mit Rohstoffen, die im Kongo und anderswo Krisen und Konflikte anheizen. Natürlich wollen Verbraucher mit ihrem Konsumverhalten nicht zu Menschenrechtsverletzungen beitragen – doch welche Möglichkeiten haben sie, Einfluss zu nehmen? Unternehmen verfügen heute über mehr wirtschaftliche Macht und damit auch politischen Einfluss als jemals zuvor. Der gesellschaftlichen Verantwortung, die damit verbunden ist, werden sie jedoch oft nicht gerecht. Gleichzeitig ist die Macht der Unternehmen nicht den notwendigen demokratischen oder rechtlichen Kontrollen unterworfen, weil die Regulierung der Unternehmen nicht mit der Globalisierung der Wirtschaft Schritt gehalten hat. Dies ist nicht zuletzt für all die Menschen ein Problem, die Opfer werden von Unternehmen, die lediglich an Profit interessiert sind und sich nur ihren Aktionären verantwortlich fühlen. Zwar folgen auf einen menschenrechtlichen Skandal oft hehre Versprechen von Politikern und Unternehmensvertretern, teilweise werden auch einige oberflächliche Maßnahmen ergriffen. Doch wenn die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit nachlässt, wird zumeist weitergemacht wie zuvor. Wie ist es möglich, dass die Menschenrechte – die doch eigentlich universelle Gültigkeit haben – häufig wirtschaftlichen Interessen geopfert werden? Ein Grund dafür ist, dass Unternehmen keine Völkerrechtssubjekte sind. Das heißt, sie sind nicht dem Völkerrecht unterworfen und damit auch nicht direkt an Menschenrechtsabkommen gebunden. Zwar hat der UNO-Menschenrechtsrat 2011 einstimmig Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte angenommen, die erstmals auch die Unternehmensverantwortung zur Achtung der Menschenrechte anerkennen. Es ist jedoch in erster Linie Aufgabe des Staates, seine Bürger durch Politik, Regulierung und Rechtssprechung vor Menschenrechtsverstößen durch Dritte – also auch durch Unternehmen – zu schützen. Die Staaten fühlen sich jedoch oftmals nicht zuständig. Gerade große Unternehmen sind oft weltweit tätig, haben verschiedene Rechtsformen, Tochterunternehmen und Zulieferer. Diese undurchsichtigen Geflechte machen es für Außenstehende oft schwer, Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten klar zu erkennen. Besonders problematisch ist es, die Unternehmensverantwortung entlang der globalen Lieferketten zu bestimmen. Wenn ein Unternehmen gar nicht selbst oder über eine Tochterfirma im Ausland produziert, sondern Produkte über einen Zulieferer oder eine ganze Kette von Zulieferern einkauft – zum Beispiel Textilien aus Bangladesch oder Rohstoffe

theMa

|

besser schenKen

aus dem Kongo – fühlt es sich nicht zuständig für die Produktionsbedingungen. Es wäre Aufgabe der Staaten, die entsprechenden Gesetze zu erlassen und durchzusetzen. Doch die Heimatländer der Unternehmen – oft Industriestaaten mit funktionierenden Rechtssystemen – verweisen auf die Verantwortlichkeit der Gastländer. Dabei handelt es sich oft um Entwicklungsländer mit schwachen staatlichen Strukturen, die nicht willens oder in der Lage sind, die Menschenrechte ihrer Bevölkerung gegen unternehmerische Interessen zu schützen. Auch auf juristischem Weg kommen die Betroffenen häufig nicht zu ihrem Recht, weil die Justiz ihres Landes nicht unabhängig ist und das Heimatland des Unternehmens ihnen den Rechtsweg verwehrt oder durch hohe (finanzielle) Hürden praktisch versperrt. Menschenrechtler fordern seit langem, dass die Heimatstaaten ihre Unternehmen stärker regulieren müssen, um zu gewährleisten, dass diese ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht weltweit nachkommen, auch in ihren Tochterunternehmen und entlang der globalen Lieferketten. Außerdem müssen die Opfer zu ihrem Recht kommen. Ihnen muss auch in den Heimatländern der Unternehmen der Rechtsweg offen stehen und eine Klage praktisch möglich sein. Bislang haben diese Forderungen jedoch noch zu keinen substanziellen Verbesserungen geführt. Dabei haben sich die Staaten sogar auf eine Reihe internationaler Standards für Unternehmensverantwortung geeinigt. Mit den Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte hat 2011 erstmals ein UNO-Gremium substanziell zum Thema Unternehmensverantwortung Stellung genommen. Die Leitlinien definieren sowohl die Pflicht der Staaten zum Schutz der Menschenrechte als auch die Unternehmensverantwortung zur Achtung der Menschenrechte sowie das Recht der Betroffenen auf Zugang zu effektiven Rechtsmitteln. Ein weiteres Beispiel sind die Leitsätze für multinationale Unternehmen, in denen die OECDStaaten ihre Erwartungen an global agierende Unternehmen formulieren. Auch gibt es eine Reihe von Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die arbeitsrechtliche Standards definieren. Doch es fehlt all diesen Standards an Verbindlichkeit bzw. an Sanktionsmechanismen. Beschwerdemechanismen wie die Nationalen Kontaktstellen, die die Einhaltung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen sicherstellen sollen, sind häufig ineffizient und nicht unabhängig. Während die unternehmerischen Interessen im Handels- und Wettbewerbsrecht detailliert reguliert und durchgesetzt werden, finden sich menschenrechtliche Standards nur in unverbindlichen Absichtserklärungen wieder, nicht jedoch in verbindlichen und durchsetzbaren Gesetzen. Angesichts dieser Ausgangslage kapitulieren viele Verbraucher. Niemand möchte, dass das eigene Konsumverhalten zu Menschenrechtsverletzungen beiträgt. Doch was kann der einzelne Verbraucher ändern angesichts übermächtiger globaler Konzerne und tatenloser Politik? Die Antwort lautet: Sicherlich nicht alles, aber doch so einiges. Wichtig ist es, sich der Macht des eigenen Portemonnaies und der Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen bewusst zu werden und entsprechend zu handeln. Es gibt eine Vielzahl zivilgesellschaftlicher Initiativen, die kritischen Verbrauchern Hilfestellungen für den fairen Einkauf bieten. Auch viele Unternehmen wollen es besser machen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen (siehe Seite 35). Dies sollten Verbraucher honorieren.

27

»Viele Unternehmen haben Gütesiegel als Hilfsmittel für ImageKampagnen entdeckt.« Gerade im Textilbereich gibt es Unternehmen, die ihre Produkte unter menschenrechtskonformen Bedingungen produzieren lassen. Entweder, indem sie kritische Produktionsländer meiden und nur in ihrem Heimatland produzieren lassen. Oder indem sie dafür Sorge tragen, dass im Produktionsland bestimmte Mindeststandards eingehalten werden. Sie formulieren Bedingungen an die Zulieferer und die Regierungen der Länder und stellen durch Kontrollen die Einhaltung sicher. Unterstützung finden sie bei lokalen Organisationen oder weltweiten Initiativen wie der »Fair Wear Foundation« oder der »Clean Clothes Campaign«. Diese sind auch gute Anlaufstellen für Verbraucher, denn sie bieten Informationen rund um das Thema saubere Kleidung und verweisen auf teilnehmende Unternehmen, bei denen Verbraucher guten Gewissens einkaufen können. Verbraucher können aber auch selbst im Internet recherchieren. Auf den Webseiten der Unternehmen kann geprüft werden, ob es einen Verhaltenskodex gibt und ob über dessen Umsetzung berichtet wird. Mithilfe von Suchmaschinen kann geprüft werden, ob ein Unternehmen an menschenrechtlichen Skandalen beteiligt war. Hilfreich ist dabei auch das Online-Portal »Business & Human Rights«. Es dokumentiert Berichte über die Beteiligung von Unternehmen an Menschenrechtsverletzungen, bietet diesen aber auch die Möglichkeit, schriftlich auf diese Anschuldigungen zu reagieren. Beide Positionen werden auf der Webseite veröffentlicht. Einen weiteren Anhaltspunkt kann die Zertifizierung von Produkten bieten. Allerdings haben viele Unternehmen Gütesiegel inzwischen als Hilfsmittel für Image-Kampagnen entdeckt, was zu vielen Zertifikaten und Labeln geführt hat, deren Aussagekraft fragwürdig ist. Daher sollten Zertifikate und Label immer kritisch hinterfragt werden. Wird tatsächlich die Einhaltung bestimmter sozialer, menschenrechtlicher oder ökologischer Standards garantiert? Oder handelt es sich um reines »Greenwashing«, also um den Versuch des Unternehmens, sich in ei-

inforMative webseiten: Business & Human Rights: www.business-humanrights.org Clean Clothes Campaign: www.cleanclothes.org Fair Wear Foundation: www.fairwear.org Label Online: www.label-online.de Online-Portal Grüne Mode: www.ci-romero.de/gruenemode-Label

28

nem besseren Licht zu präsentieren? Handelt es sich um eine rein unternehmerische Initiative, oder sind auch Nichtregierungsorganisationen oder Gewerkschaften beteiligt? Welche sozialen, menschenrechtlichen und Umweltstandards werden geprüft? Wie weit erstreckt sich die Prüfung, wird auch die weltweite Lieferkette mit einbezogen? Gibt es unabhängige Kontrollen, oder ist nur das Unternehmen selbst für die Einhaltung der Kriterien verantwortlich? Und nicht zuletzt: Wie relevant ist das Label für ein Produkt? Werden bei einem T-Shirt beispielsweise auch die Arbeitsbedingungen der Näherinnen zertifiziert oder nur die Baumwolle? Klar ist: Das eine, richtige »Menschenrechts-Label« gibt es nicht. Doch gibt es durchaus Label, die in bestimmten Bereichen einen sehr hohen Standard garantieren. Damit können sie eine wichtige Hilfestellung für die Kaufentscheidung bieten. Orientierung im Dschungel der Label und Zertifikate bieten zum Beispiel die Webseiten »Label Online« der Verbraucher-Initiative oder »Grüne Mode« der Christlichen Initiative Romero. Früher oder später stoßen Verbraucher mit ihren Recherchen jedoch an Grenzen. Denn bei vielen Unternehmen mangelt es an Transparenz, und Nichtregierungsorganisationen können mit ihren begrenzten Mitteln nur die Spitze des Eisbergs aufdecken. Solange es keine rechtlichen Vorgaben für mehr Transparenz gibt, wird sich ein Großteil unternehmerischen Handelns im Dunkeln abspielen. Mit diesem Zustand sollten sich Verbraucher jedoch nicht abfinden. Wenn ihnen Informationen über Unternehmen fehlen, sollten sie diese anschreiben und kritisch nachfragen, wie der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht, auch in der weltweiten Lieferkette, nachgekommen wird. Verbraucher müssen zeigen, dass dieses Thema wichtig und kaufentscheidend ist. Neben der Macht ihres Portemonnaies sollten sich Verbraucher aber auch ihrer Macht als Wähler bewusst sein und die Politik in die Pflicht nehmen. Gerade die deutsche Regierung spielt auf internationaler Ebene eine bremsende Rolle, wenn es um die stärkere Regulierung von Unternehmen geht. So etwa bei den Verhandlungen über verbindliche Richtlinien auf EU-Ebene. Auch auf nationaler Ebene gibt es noch viele Gesetzeslücken, die geschlossen werden müssen. So sollte bei Menschenrechtsverstößen im Ausland, an denen deutsche Unternehmen beteiligt sind, deutsches Recht zur Anwendung kommen und eine Unternehmensstrafbarkeit möglich sein. Auch muss eine Durchgriffshaftung von Unternehmen für ihre ausländischen Tochter- und Zulieferbetriebe sowie Vertriebspartner rechtlich verankert werden, um zu verhindern, dass sich Unternehmen mit Hilfe juristischer Tricks aus der Verantwortung stehlen können. Durch Einführung eines entsprechenden Gesetzes muss sichergestellt werden, dass jegliche staatliche Unterstützung von Unternehmen – etwa durch Außenwirtschaftsförderung oder öffentliche Beschaffung – von der strikten Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfalt abhängig gemacht wird. Zudem müssen Klagen durch Betroffene aus dem Ausland in Deutschland rechtlich ermöglicht und die finanziellen und prozessualen Hürden verringert werden. Freiwillige unternehmerische Initiativen sind wichtig und die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen ist nicht zu unterschätzen – die verbindliche Regulierung von Unternehmen ersetzen können sie jedoch nicht.

In der Nähstube der Welt Bangladesch zahlt den niedrigsten Mindestlohn der Welt. Entsprechend desolat sind die Arbeitsbedingungen im Land. Daran hat sich auch nach den Katastrophen in der Textilindustrie nichts geändert. Von Bernhard Hertlein

M

itte September 2013 lud die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) westliche Textilproduzenten nach Genf ein. Anlass war der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Savar nördlich der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka, bei dem fünf Monate zuvor mindestens 1.133 Menschen getötet worden waren. Die ILO wollte auf dem Treffen über die Arbeitsbedingungen in Bangladesch und über Entschädigungen für die Überlebenden und die Hinterbliebenen der Opfer von Rana Plaza diskutieren. Etwa ein Drittel der Unternehmen reiste gar nicht erst an, darunter Adler, C&A, Benetton, Inditex (Zara) und NKD. Die USKonzerne Walmart und Gap hatten es zuvor bereits abgelehnt, ein Abkommen zur Gebäudesicherheit zu unterzeichnen, das die deutsche Bundesregierung und die Kampagne für saubere Kleidung angestoßen hatten. Darin verpflichteten sich mehr als 70 Unternehmen, ihre bangladeschischen Geschäftspartner bei Umbau- und anderen Maßnahmen finanziell zu unterstützen. Im »Center for the Rehabilitation for the Paralysed« in Savar werden immer noch etwa 120 Schwerverletzte des Rana PlazaEinsturzes behandelt. Die 23-jährige Rotna wurde erst zwei Tage nach dem Unglück gerettet. Schwer verletzt lag sie die ganze Zeit im Dunkeln, stets bei Bewusstsein. Dann reichte ihr endlich jemand eine Wasserflasche. Doch dauerte es noch eine weitere halbe Stunde, bis sie gerettet werden konnte. Jetzt geht Rotna an Krücken, sie hat kein Gefühl mehr in den Beinen. Es ist schwer vorstellbar, dass sie wieder in einer Textilfabrik arbeiten kann. Rotna spricht von Selbstmord. Auf ihren Mann, mit dem sie schon als 15-Jährige verheiratet wurde, kann sie sich nicht verlassen. Er hat die 10.000 Taka (etwa 95 Euro), die Rotna von der bangladeschischen Regierung als Soforthilfe bekam, an sich genommen und kommt fast nie ins Krankenhaus. Ob Rotna und all die anderen Opfer von Rana Plaza eine Entschädi-

gung erhalten werden, war bis Anfang November noch nicht entschieden. Auch eine Anhebung des staatlichen Mindestlohns steht noch aus. Die gesetzliche Lohnuntergrenze liegt in Bangladesch bei 3.000 Taka (28 Euro), das ist weltweit unterstes Niveau. Die Belegschaften fordern eine Anhebung auf 8.500 Taka. Das wäre zwar deutlich mehr als der bisherige Lohn, aber immer noch deutlich weniger als in China, Vietnam und Sri Lanka. Die Arbeitgeber bieten 4.500 Taka. Bangladeschische Medien prognostizieren eine Einigung auf 5.000 bis 6.000 Taka. Doch obwohl die regierende Awami League derzeit im Wahlkampf nicht auf die Stimmen der Textilarbeiterinnen verzichten will, tut sie sich mit der Entscheidung schwer. Offensichtlich steht die Partei unter dem Druck des nationalen Verbandes der Textilindustrie. Bei Protesten von Textilarbeitern kam es wiederholt zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften und zu Verletzten unter den Demonstranten. Nach Ansicht von Khushi Kabir, Gründerin der Nichtregierungsorganisation »Nijera Kori« (deutsch: Wir machen es selbst), reichen angesichts hoher Mieten in Dhaka auch 5.000 Taka nicht aus, um eine Familie zu ernähren. Meist arbeiten beide Ehepartner daher zwölf Stunden und mehr am Tag. Was die Gebäudesicherheit betrifft, so haben die EU und Bangladesch im Juli einen besseren Schutz vereinbart. Die Regierung in Dhaka verpflichtete sich, die Zahl der Inspektionen und Inspekteure deutlich zu erhöhen. Einige besonders marode Fabriken wurden geschlossen. Gebäude, die in einem weitaus besseren Zustand sind, wurden für ausländische Beobachter und Journalisten geöffnet, um zu zeigen, dass Rana Plaza eine Ausnahme war. Nur ein nachhaltiges Interesse westlicher Verbraucher an besseren Arbeitsbedingungen in Bangladesch kann dafür sorgen, dass sich die Katastrophe nicht wiederholt. Der Autor ist Sprecher der Amnesty-Koordinationsgruppe Bangladesch.

Die Autorin ist Amerikas-Referentin der deutschen Amnesty-Sektion und arbeitet auch zu Themen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte.

aMnesty journal | 01/2014

theMa

|

besser schenKen

29

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 22 amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 30

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 32

Ende des Goldrauschs

Goldschmuck gilt als zeitlos schönes Geschenk, Goldbarren sind als krisenfeste Wertanlage beliebt. Die Nachfrage nach einem der seltensten Metalle der Erde ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Multinationale Unternehmen fördern es in den Ländern des Südens im Tagebau. In Honduras haben diese Minen Krankheit und Umweltzerstörung gebracht. Ein neues Gesetz öffnet Bergbaufirmen Tür und Tor. Dagegen wächst der Widerstand – aber gleichzeitig wächst auch die Repression gegen soziale Bewegungen. Von Kathrin Zeiske

J

ulio Aguirre begann mit 18 Jahren in der Goldmine San Martín zu arbeiten. Entre Mares, eine Tochterfirma des kanadischen Minenunternehmens Goldcorp, zahlte ihm dafür umgerechnet 400 Dollar pro Monat: ein extrem hoher Lohn für einen jungen Mann im ländlichen Honduras. Julio kletterte dafür in die »Goldkammer«, den Blausäuretank der Auswaschungsanlage, und spülte sie mit Natronlauge aus. Als Schutzkleidung gegen giftige Rückstände und Dämpfe wurden ihm lediglich Gummistiefel, Handschuhe und Mundschutz gestellt. In der Mittagspause legten er und seine Kollegen sich oft auf das Dach des Schuppens, in dem die Blausäurebriketts lagerten. Nachdem die Mine 2009 ihre Arbeit eingestellt hatte, erklärte ihm ein Freund, mit was für hochgiftigen Substanzen sie gearbeitet hatten: Zyanid, Arsen, Quecksilber und Blei. Inzwischen ist Julio Anfang zwanzig und leidet unter weit heftigeren Gelenkschmerzen als seine Großmutter. Seine Krankheitsgeschichte ist eine von vielen, die an diesem Abend im Halbdunkel eines Gartens in der Kleinstadt San Ignacio erzählt werden. Den rund dreißig Anwesenden, die einst als Hilfsarbeiter in der Goldmine angestellt waren, fällt das Sitzen schwer. Sie berichten von Krebs, von entfernten Lungenflügeln, von Tumoren an der Wirbelsäule. »Alle, die dort gearbeitet haben, leiden heute unter schweren Gesundheitsproblemen«, sagt Carlos Silva vom Kollektiv der ehemaligen Minenarbeiter. Die einstigen Gewinner des Goldrauschs im Siriatal fühlen sich alleingelassen. Ohne Einkommen müssen sie für horrende Arztrechnungen aufkommen. Die Minengesellschaft ist hingegen reich geworden. Mit den Gewinnen aus dem Siriatal kaufte Goldcorp weitere Minen in Mittelamerika und wurde zum zweitgrößten Goldproduzenten Kanadas und einem weltweit führenden Unternehmen. Laut »World Gold Council«, einer Lobby-Organisation der Goldindustrie, werden etwa 43 Prozent des weltweit geförderten Golds zur Herstellung von Ringen, Ketten, Armreifen, Uhren und anderem Schmuck verwendet. Zehn Prozent werden zur Herstellung von Smartphones, Notebooks und anderen Elektrogeräten eingesetzt, während der Rest als Privatanlage und Währungsgegenwert in Banken eingelagert wird. Deutschland ist nach China, Indien und den USA der viertgrößte Goldaufkäufer der Welt. Im Siriatal besitzt kaum jemand Schmuckstücke. Von San Ignacio führen Staubpisten durch ausgetrocknete Flussbetten zum ehemaligen Minengelände von San Martín. Die Mine ent-

30

aMnesty journal | 01/2014

theMa

|

zog der einstigen Kornkammer von Honduras in nur neun Jahren ihre Wasservorkommen. Ganze Bergkuppen wurden abgetragen, um im Tagebau Gold zu gewinnen. Die Gemeinde Palo Ralo wurde damals an einen neuen Ort zwangsumgesiedelt. »Doch auch in Nuevo Palo Ralo fanden wir keinen Frieden«, sagt Rodolfo Arteaga, Gründer des lokalen Umweltkomitees. Der braungebrannte Mann mit den feinen Gesichtszügen legt sich die Hand über die Augen und schaut zum ehemaligen Minengelände hinüber. »Die täglichen Detonationen waren nervenaufreibend und beschädigten unsere Häuser.« Nicht nur das. Giftige Rückstände aus der Mine sickerten still und leise über Jahre in den Dorfbrunnen. »Wir bekamen Magenprobleme. Unseren Kindern fielen die Haare aus.« Viele Frauen litten unter Fehlgeburten; Kinder kamen mit hohen Arsen- und Bleiwerten im Blut zur Welt und wiesen genetische Veränderungen auf. Wie der kleine Antony Misael Nuñez. Die Füße des Babys stecken in Schuhen, die von einer Metallstrebe auseinandergehalten werden. Er wird vermutlich nie laufen können. Seiner rechten Hand fehlt ein Finger, die anderen sind nur kleine Knoten. Im Siriatal ist die Kindersterblichkeit zwölf mal so hoch wie im Rest von Honduras, stellte die Untersuchung eines italienischen Experten 2006 fest. Ein kürzlich erschienener Bericht des Honduranischen Instituts für Umweltrecht (IDAMHO) und der NGO Oxfam listet außer den entstandenen Umwelt- und Gesundheitsschäden weitere Folgen des Goldabbaus auf. Die Gemeinde ist gespalten, Aktivisten werden bedroht und das ehemalige Minengelände ist nach wie vor verunreinigt: Rund 55 Millionen Tonnen toxischer Erde wurden lediglich mit einer dünnen Gummimembran bedeckt und dürftig mit Gras bepflanzt. Das Bergbauunternehmen scheint diesen Anschuldigungen zu spotten: Mit der »Stiftung San Martín« wurde vor vier Jahren ausgerechnet ein »Ökotourismuszentrum« auf der ehemaligen Mine eingerichtet. Nur einen Steinwurf von den zyanidverseuchten Gifthalden entfernt erstreckt sich nun eine Poollandschaft, umgeben von Liegestühlen und Hollywoodschaukeln. Ein Rehgehege und ein Forellenteich sollen den Besuchern zeigen, dass hier alles in bester Ordnung ist. Auf einer Aussichtsplattform sind Fotos der vormaligen Detonationen mit einem »Bummmm!« in Comicschrift versehen. Bergbau als Ereignis. »Die Vergangenheit des Gold- und Silberabbaus, der Honduras schon zu Kolonialzeiten prägte, holt uns wieder ein«, sagt Jesuitenpater Ismael »Melo« Moreno. Der Direktor des kritischen

besser schenKen

31

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 34

Elektroschrott aus Europa wird oft illegal in Entwicklungsländer wie Ghana verschifft. Dort zerlegen die Ärmsten Monitore, Computer und Handys, um Altmetalle zu gewinnen und riskieren dabei ihre Gesundheit. Von Kurt Stukenberg ichter dunkler Rauch liegt über Agbogbloshie, einem Slum in Ghanas Hauptstadt Accra. Er kommt von Dutzenden kleinen Feuern, die zumeist Kinder und Jugendliche mit Schaumstoffresten am Laufen halten. Wie große Marshmallows grillen sie an Stangen befestigte Kabelbündel über den Flammen. Sie fackeln die Kunststoffisolierungen ab, um an das wertvolle Kupfer zu gelangen – das auch Gold der Armen genannt wird. Der Boden ringsum ist pechschwarz, überall türmen sich mannshohe Abfallberge. Bilder wie diese, die Greenpeace vor ein paar Jahren in Ghana machte, zeigen die Kehrseite der strahlenden Technikwelt, die uns Elektronikkonzerne hierzulande präsentieren. Denn die Kabel, Platinen und Monitore, die in Agbogbloshie über den Feuern geschwenkt werden, stammen fast ausschließlich aus Europa. Als Gebrauchtware deklariert erreichen jährlich schätzungsweise 7.000 Container Elektroschrott Tema, den größten Tiefseehafen Westafrikas, und werden dann weitertransportiert. Accra ist einer der Hotspots der europäischen Elektroschrott-Verwertung. Mit dem Ausschlachten alter Geräte bestreiten allein in der Hauptstadt rund 20.000 Menschen ihre kärgliche Lebensgrundlage. Durchschnittlich 18 Monate nach dem Kauf ist ein Handy in den westlichen Industrienationen schon wieder aus der Mode, ein neues muss her. Jeder von uns erzeugt 20 Kilo Elektroschrott pro Jahr – Bildschirme, Computer, Drucker und Kühlschränke. So kommen weltweit jährlich 50 Millionen Tonnen zusammen, schätzen die Vereinten Nationen. Laut europäischer Umweltbehörde wächst die Menge an Elektroschrott rund dreimal schneller als jede andere Abfallart. Zwei Drittel davon werden in Entwicklungsländer wie Ghana verschifft und dort ausgeschlachtet. 40 Prozent derjenigen, die in Agbogbloshie Kupfer und andere Metalle aus dem Elektromüll brennen, sind Kinder. Einige von ihnen sind gerade einmal fünf Jahre alt. Bis zu zwölf Stunden am Tag atmen sie die giftigen Dämpfe der brennenden Kabelhaufen ein, die halogenhaltige Flammschutzmittel enthalten und Dioxine und Furane freisetzen. Beim Aufbrechen von Röhrenmonitoren mit Steinen, Brecheisen und den bloßen Händen treten außerdem gefährlicher Kadmiumstaub, Blei und andere Schadstoffe aus. 2008 nahmen Wissenschaftler von Greenpeace in Agbogbloshie Boden-

34

»Die Repression in Honduras hat ein neues Niveau erreicht. Die Menschen vor Ort befinden sich in ständiger Bedrohung.« 32

ächtung von quecKsilber 60 Jahre nach der Quecksilber-Katastrophe in der Bucht von Minamata im Südwesten Japans unterzeichneten 140 Staaten im Oktober 2013 die »Minamata-Konvention« des UNO-Umweltprogramms UNEP. Mit dem Abkommen soll der Einsatz von Quecksilber ab 2020 weltweit massiv reduziert werden. Das Schwermetall wird auch zur Extraktion goldhaltiger Schlämme in kleinen Minen eingesetzt. Dabei treten weltweit jährlich 727 Tonnen Quecksilber aus. Bis zu 15 Millionen Arbeiter sind nach Angaben der UNEP hierdurch gefährdet. In Kraft tritt die Konvention erst nach der Ratifikation durch die Parlamente von mindestens 50 Staaten, dies wird noch drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen. Umweltorganisationen kritisieren die vereinbarten Fristen, in denen das Schwermetall noch eingesetzt werden darf, als viel zu lang.

schossen ohne Vorwarnung auf eine friedliche Demonstration, töteten den Indigenensprecher Tomás García und fügten seinem 17-jährigen Sohn Allan García schwere Verletzungen zu. Während ein verantwortlicher Armeeangehöriger gegen Kaution freigelassen wurde, wurden die COPINH-Aktivisten Tomás Gómez und Aureliano Molina aus einem politischen Schauprozess wegen »Vereinnahmung, Nötigung und anhaltender Schädigung« unter Auflagen und mit dem Verbot entlassen, sich der Zone großräumig zu nähern. Bertha Cáceres, eine energische Frau mit schwarzen Locken, die der Lenca-Bewegung vorsteht, musste untertauchen, um einer Haftstrafe zu entgehen. Amnesty International spricht von »unbegründeten Anklagen« und startete eine Eilaktion für Cáceres, die für ihre unermüdliche Menschenrechtsarbeit 2012 den Eichstätter Shalom-Preis erhielt. »Die honduranische Justiz reagiert prompt, wenn es darum geht, Proteste zu kriminalisieren«, sagt Daniel Langmeier von der Organisation PROAH (Proyecto de Acompañamiento en Honduras). Ansonsten herrsche absolute Straflosigkeit vor – dabei weist das Land die höchste Mordrate weltweit auf. Der Schweizer Menschenrechtsbeobachter steht kurz vor der Abreise nach Washington, um der Interamerikanischen Menschenrechtskommission drei exemplarische Fälle von Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Protesten gegen die neuen Megaprojekte in Honduras vorzutragen. Im Juli war er selbst von bewaffneten Söldnern entführt worden, als er versuchte, den von einer Minengesellschaft bedrohten Gemeindemitgliedern durch seine Anwesenheit Schutz zu bieten. Diese leisteten in Nueva Esperanza, einem Ort inmitten des Dschungels an der Karibikküste, friedlich Widerstand gegen eine geplante Mine. Daniel Langmeier und seine französische Kollegin Orlane Vidal kamen nach mehreren Stunden wieder frei und mussten sich aus der Region zurückziehen. »Die Repression in Honduras hat ein neues Niveau erreicht«, sagt Langmeier. »Während wir uns aber zurückziehen können, befinden sich die Menschen vor Ort in einer Situation ständiger Bedrohung.« Zahlreiche Personen mussten die Gemeinde verlassen, durch die immer wieder Söldner patrouillieren. Die Minengesellschaft rückte währenddessen mit schweren Gerätschaften auf Privatland vor. Die Autorin arbeitet als Mittelamerika-Korrespondentin.

aMnesty journal | 01/2014

Bei Anruf Tod In der Elektronikindustrie werden Arbeitsrechte und Umweltschutz flächendeckend missachtet. Von Sven Hansen

L

iu Fuzong war 14 Jahre alt, als er am 21. Mai starb. Er wurde tot in seinem Bett im Schlafsaal eines Arbeiterheims gefunden. »Plötzlicher Tod« lautete der Obduktionsbefund. Liu hatte bei der Yinchuan Electronic Company im südchinesischen Dongguan gearbeitet, deren Firmengruppe auch für Samsung, Canon und Sony produziert. Täglich zwölf Stunden. Bei guter Auftragslage auch mehr. Das berichtet die amerikanisch-chinesische NGO China Labour Watch (CLW). Liu hatte den Job mit dem Ausweis eines 18-Jährigen bekommen. Das fiel niemandem auf, weil bei Yinchuan regelmäßig Kinder unter 16 arbeiten, wie CLW feststellte. Dass Schülerpraktikanten als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, ist neu. Sie ersetzen die teurer gewordenen Wanderarbeiter. Beide Gruppen sind nahezu rechtlos und leicht ausbeutbar. Schülerpraktikanten fallen zudem nicht unter den Mindestlohn, der in den vergangenen Jahren mehrfach erhöht wurde. Dazu beigetragen hatten Berichte über die Missachtung grundlegender Rechte in der globalen Elektronikindustrie. Eine Studie der CLW und der dänischen NGO Danwatch vom November 2013 zeigte einen Zwang zu 48 bis 136 Überstunden im Monat bei chinesischen Zulieferern des US-amerikanischen Computerkonzerns Dell. Zwei der vier untersuchten Firmen zahlten nicht einmal den gesetzlichen Mindestlohn. 2010 hatte eine Suizidwelle unter chinesischen Beschäftigten des taiwanischen Produzenten Foxconn für Schlagzeilen gesorgt. Foxconn produziert für Apple und andere namhafte Elektronikkonzerne. Mit rund einer Million Beschäftigten allein in China ist Foxconn der weltgrößte Elektronikproduzent. Die Suizidwelle wurde genährt durch Ausbeutung, extrem lange Arbeitszeiten, monotone Tätigkeiten, militärischen Umgangston, Schikanen sowie Isolation und Perspektivlosigkeit der Beschäftigten. Nach einem Apple-internen Bericht von 2006 hatte ein Viertel der Foxconn-Beschäftigten keinen freien Tag in der Woche. Bei 35 Prozent betrug die Wochenarbeitszeit mehr als 60 Stunden – Chinas gesetzliche Höchstarbeitszeit liegt bei 49 Stunden. Das verstößt auch gegen Apples Unternehmenskodex. 2011 legte Apple Kinderarbeit und Schuldknechtschaft offen – Jobs in den Werken wurden gegen hohe Provisionen vermittelt. Auch waren Beschäftigte beim Reinigen von Touchscreens vergiftet worden. Wegen anhaltender Kritik kündigte der Konzern 2012 Untersuchungen der Fair Labor Association (FLA) an, einer industrienahen Arbeitsrechtsorganisation. Auch sie bestätigte überlange und gesetzeswidrige Arbeitszeiten. Trotzdem wollten 34 Prozent der Befragten noch mehr arbeiten. 64 Prozent sagten, sie könnten von ihrem Gehalt ihre Grundbedürfnisse nicht decken. Apple versprach bis Juli 2013 ein Ende der überlangen Arbeitszeiten. Laut FLA und CLW ist das nicht erfolgt. Vielmehr zeigten sich die Bedingungen beim neuen Apple-Produzenten Pegatron nicht besser als bei Foxconn, von wo Apple einen Teil seiner Produktion abgezogen hatte. Gesetzes- und Grundrechtsverstöße sind symptomatisch für die Branche. Die Wertschöpfungskette der als hochtechnisiert

wahrgenommenen Branche wird dabei von millionenfacher Handarbeit ungelernter Arbeitskräfte dominiert – von der Gewinnung der Rohstoffe, der Herstellung der Komponenten, der Montage der Hardware bis zum Recycling –, die überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern stattfindet. Die Betriebe sind quasi gewerkschaftsfrei. Als im Oktober 2012 in der indonesischen Fabrik des südkoreanischen Samsung-Konzerns erstmals 200 Arbeitern die Gründung einer Gewerkschaft gelang, wurden die Gewerkschafter einfach entlassen. Samsung zählt zu den profitabelsten Konzernen der Welt. Oft noch schlimmer sind die Bedingungen in den Minen, in denen die Metalle für die Computer, Mobiltelefone und Playstations gewonnen werden. In den Coltan-Minen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), ein bedeutender Weltmarktlieferant, arbeiten viele Kinder. Umweltschutz wird vernachlässigt, Arbeitskräfte und Umgebung werden vergiftet. Der Abbau der Mineralien im Ostkongo wird zudem mit der Finanzierung von Bürgerkriegsmilizen in Verbindung gebracht. Seit 2010 ist es allen börsennotierten Unternehmen in den USA verboten, Metalle zu verwenden, die Milizen im Kongo finanzieren. Auch müssen Zahlungen aus dem Rohstoffabbau an die Regierung der DRK offengelegt werden. In der EU gibt es kein entsprechendes Gesetz. Sven Hansen ist Asien-Redakteur der taz in Berlin.

theMa

|

besser schenKen

33

theMa

|

besser schenKen

37

amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 36

Das Gold der Armen

D

»Radio Progreso« und des Forschungs- und Kommunikationsinstituts ERIC beobachtet die Entwicklung des mittelamerikanischen Landes schon seit langem. Anfang 2013 beschloss der honduranische Kongress ein neues Bergbaugesetz. Parallel dazu wurde in einem zweiten Anlauf die Verfassung geändert, um die Einrichtung autonomer Sonderwirtschaftszonen, unter anderem für Bergbau, zu ermöglichen. Seither haben Minenunternehmen von der Regierung 280 Konzessionen erhalten und mit der Ausbeutung einer Fläche begonnen, die etwa 15 Prozent des gesamten honduranischen Territoriums ausmacht. Pater Melo hält nichts von dem neuen Gesetz. »Es öffnet der verheerenden Praxis des Tagebaus erneut Tür und Tor. Nur scheinbar gibt es Mitbestimmungsmöglichkeiten für die betroffenen Gemeinden. Gleichzeitig sollen die Steuergelder der Minenunternehmen direkt an staatliche Sicherheitsorgane wie die neu installierte Militärpolizei fließen – das verheißt nichts Gutes.« Die Basis und die Spitze der katholischen Kirche seien wegen des neuen Gesetzes einmal mehr gespalten, sagt der Pater. »Kardinal Óscar Rodríguez, das Oberhaupt der honduranischen Kirche, zeigte sich schon nach dem zivil-militärischen Putsch 2009 eng mit der politischen Elite verbunden. Nun steht er hinter den Interessen der honduranischen Unternehmer, die das Feld für die internationalen Bergbaukonzerne ebnen.« Dagegen unterstützen viele Gemeindepriester in den vom Bergbau betroffenen Regionen im Norden und Westen des Landes die lokale Bevölkerung in ihrem Protest gegen Minen und Wasserkraftwerke, die diese mit Strom und Wasser versorgen sollen. Die Kleinstadt La Esperanza in den pinienbewaldeten Bergen des Westens ist ein solcher Hort des Widerstandes. Schon seit Jahrzehnten protestieren die indigenen Lenca gegen die Ausbeutung von Ressourcen auf ihrem Territorium. Allen voran die Organisation COPINH (Consejo Cívico de Organizaciones Populares e Indígenas de Honduras), die auch ein Lokalradio betreibt. »Wir fordern Information und Konsultation über Megaprojekte, die uns betreffen. Wir fordern, dass unsere entschiedene Ablehnung des Bergbaus auf dem Gebiet unserer Vorfahren anerkannt wird«, spricht Tomás Gómez in einer mit Eierkartons verkleideten Radiokabine in das Mikrofon. Der Widerstand gegen das Wasserkraftwerk Agua Zarca, an dem auch die deutsche Siemenstochter Voith Hydro GmbH beteiligt ist, forderte im Juli 2013 einen Toten. Armeeangehörige

und Ascheproben und ermittelten Werte an giftigen Substanzen, die hundertfach über einem gesundheitsverträglichen Maß lagen – Nierenschäden, Lungenkrebs, Unfruchtbarkeit, Entwicklungsstörungen im Gehirn von Kindern und Erkrankungen des Nerven- und Blutkreislaufsystems können die langfristigen Folgen sein. Für ihre gefährliche Arbeit erhalten die Kupfersammler meist nicht mehr als anderthalb Dollar am Tag, laut UNO-Definition leben sie damit an der Schwelle zur extremen Armut. Die meisten Kinder, die tagsüber Elektroschrott verbrennen, leben auch in dem Slum, dessen behelfsmäßige Hütten sich am Rande der Müllberge gruppieren. Rund 40.000 Menschen leben in Agbogbloshie. Viele von ihnen stammen aus dem verarmten Norden des Landes und kamen auf der Suche nach einem besseren Leben in die Hauptstadt. Umgeben von giftigen Chemikalien und einer Wüste aus Schrott endeten sie stattdessen als Ausputzer der westlichen Konsumgesellschaft. Dabei verbietet das 1992 in Kraft getretene Basler Übereinkommen die grenzüberschreitende Verschiebung von Elektroschrott von Industrieländern in Entwicklungsländer. Bis heute sind dem internationalen Regelwerk 176 Länder beigetreten, darunter die Europäische Union. Die Händler und Importeure berufen sich darauf, dass die prall gefüllten Container Gebrauchtware enthielten, die vor Ort repariert und verkauft werden soll – doch wirklich überprüfen kann das niemand. Einzig die Schrottberge am Rande Accras und die dichten schwarzen Rauchwolken, die über die verbrannte Erde von Agbogbloshie ziehen, geben einen Hinweis darauf, was mit einem Großteil der vermeintlichen Gebrauchtware tatsächlich passiert. Kurt Stukenberg ist Redakteur beim »Greenpeace Magazin« in Hamburg.

aMnesty journal | 01/2014

Fairschenken Ob Fußbälle, Goldringe, Kleider oder Elektronik – in vielen Bereichen gibt es inzwischen Anbieter, die sich um faire Produktionsbedingungen bemühen. Von Annette Jensen

V

iele Leute wollen gerne faire und ökologische Produkte haben, aber sie wissen oft nicht, wo sie sie herbekommen können«, sagt Lovis Willenberg, Initiator der ersten Messe für nachhaltigen Konsum. Der gelernte Landschaftsplaner kennt kleine Firmen, die zwar ein hervorragendes Angebot haben, sich aber kein professionelles Marketing leisten können. Das brachte ihn vor vier Jahren auf die Idee des sogenannten Heldenmarkts. Die Messe im Berliner Postbahnhof ist längst eine feste Institution, die Stellplätze sind jedes Mal überbucht und Besucher müssen am Einlass mit langen Schlangen rechnen. Auch in anderen Städten erwies sich das Konzept schon als voller Erfolg. Lovis Willenberg trifft damit offenbar das Interesse einer wachsenden Zahl von Konsumenten: »Geld ist soziales Gestaltungsmittel. Mit unseren Kaufentscheidungen bestimmen wir, wie sich unsere soziale und ökologische Umwelt entwickelt.« Nie wird so viel umgesetzt wie vor Weihnachten. Fast 500 Euro gibt ein Normalverbraucher für Geschenke, Leckereien und den Festtagsbraten aus. Ein Großteil dessen, was unterm Tannenbaum landet, ist unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. Doch inzwischen gibt es auf fast jedem Gebiet auch Anbieter, die sich um faire Produktionsbedingungen bemühen. Goldschmiede können in den seltensten Fällen Auskunft darüber geben, wo das Material herkommt, das sie verarbeiten. In der Regel kaufen sie es von einer Scheideanstalt, die Edelmetalle sowohl recycelt als auch neues Material ankauft. Was im Kerzenlicht funkelt und glänzt, hat oft in anderen Weltregionen Menschen, Tiere und Pflanzen vergiftet. Doch es gibt Alternativen: 2009 schlossen sich Schmuckhersteller zum gemeinnützigen Verein »Fair Trade Minerals & Gems« zusammen, der inzwischen 100 Mitglieder in ganz Deutschland hat. Eine der Gründerinnen ist Dagmar Fleck, die den Edelsteinimport Laurins Garten betreibt und bei Reisen nach Lateinamerika geschockt war über die katastrophalen Auswirkungen der Rohstoffgewinnung.

theMa

|

besser schenKen

Sie und ihre Mitstreiter garantieren den Kunden, dass für ihre Ringe und Ketten kein Schürfer seine Gesundheit ruiniert hat. So arbeiten die Mitglieder der kolumbianischen Kooperative »Oro Verde« ohne Quecksilber und Zyanid. Für das Gold bekommen sie nicht nur den vollen Weltmarktpreis, sondern auch einen 20-prozentigen Aufschlag, mit dem soziale und ökologische Projekte der Kooperative finanziert werden, berichtet Fleck. Ein Fair-Trade-Siegel für Edelmetalle gibt es in Deutschland – anders als in Großbritannien – noch nicht. »Wir arbeiten daran«, versichert Edith Gmeiner von Transfair. »Nach den Schlagzeilen über Blutdiamanten wollten mehr Leute wissen, wo die Rohstoffe für Schmuck herkommen«, hat Goldschmiedemeisterin Ina Kargus beobachtet, die in der Nürnberger Werkstatt »Hobbygoldschmiede« arbeitet. Dort können Brautpaare und andere Menschen unter Anleitung selbst Ringe, Anhänger und Broschen fertigen. Etwa zehn bis 15 Prozent der Kundschaft verlangen faire Rohstoffe und sind dafür bereit, pro Gramm Gold etwa 15 Euro mehr auszugeben, schätzt Kargus. Auch im Elektronikbereich gibt es Bemühungen, faire Produkte auf den Markt zu bringen. Allerdings räumen alle Anbieter ein, dass es aufgrund der vielfältigen Komponenten bislang unmöglich ist, den gesamten Produktionsprozess zu überwachen. So stecken in einem Smartphone allein 30 verschiedene Metalle und Mineralien und selbst eine Computermaus besteht aus 20 verschiedenen Komponenten; entsprechend verschlungen sind die Lieferketten. Vermutlich im Dezember kommt das Fairphone auf den Markt, das der Niederländer Bas van Abel zusammen mit anderen Enthusiasten entwickelt hat. Coltan und Zinn stammen aus überprüften Minen im Kongo, an denen nachweislich keine Warlords verdienen. Auch die Bedingungen der Arbeiterinnen in der chinesischen Montagefirma sind wesentlich besser als üblich und 8,5 Prozent des Kaufpreises gehen in eine Sozialkasse. Die Hersteller haben eine gemeinnützige Stiftung gegründet,

35

alle Kostenpunkte transparent aufgelistet und wollen keinen Gewinn erzielen. Finanziert wurde die Entwicklung durch Crowdfunding. Wenn 5.000 Menschen den Kaufpreis im Vorhinein überweisen, kann die Produktion starten, hatte das Fairphone-Team angekündigt. Tatsächlich waren Anfang Oktober schon 17.500 Geräte verkauft. »Es ist nicht das beste Smartphone auf dem Markt, aber gut genug«, kommentiert Bas van Abel die technischen Daten des Geräts, dessen Konstruktion »open source« ist – also theoretisch für jeden nachbaubar. Außerdem ist es reparaturfreundlich, hat einen austauschbaren Akku und ein recyclebares Kunststoffgehäuse. Das Fairphone will kein Marktführer sein, sondern die etablierte Industrie inspirieren, es selbst besser zu machen. Bei Fußbällen ist das schon teilweise gelungen: Zwangs- und Kinderarbeit gibt es in der pakistanischen Sportartikelstadt Sialkot immerhin nicht mehr. Trotzdem ist die Lage vieler Näherinnen verzweifelt: Sie haben kaum noch Aufträge, weil die großen Hersteller zunehmend Maschinen einsetzen – und wo noch in Handarbeit gefertigt wird, gibt es nicht einmal den gesetzlichen Mindestlohn. Anders sieht das für die Mitarbeiterinnen der Firma Talon aus, wenn der Auftrag aus fairem Handel kommt. Dann verdienen sie nicht nur 16 bis 25 Prozent mehr pro Ball. Die dezentralen Werkstätten bieten ihnen außerdem die Möglichkeit, ihre Kinder während der Arbeitszeit gut unterzubringen. Mit trendigen Kleidungsangeboten tun sich faire Handelshäuser traditionell schwer, doch neue Unternehmen wie Armed Angels aus Köln bieten inzwischen moderne und vielfältige TShirts, Pullover und Jeans an, die man übers Internet bestellen kann. Die Biobaumwolle kommt aus Indien, gefärbt, genäht und bestickt werden die Kleidungsstücke in Portugal, der Türkei, Marokko und Indien. Die Verpackung übernehmen zum Großteil Behindertenwerkstätten in Deutschland. Mindestens alle drei Monate ist einer aus dem 20-köpfigen Team bei den Produzenten vor Ort, berichtet Marlene Putsche. Doch weil sie selbst nicht alles kontrollieren können, lassen sie ihre Ware auch durch die Fairtrade-Labelorganisation und die Biokleidungskontrolleure von Ceres überprüfen und dürfen dafür deren Siegel verwen-

»Geld ist soziales Gestaltungsmittel. Mit unseren Kaufentscheidungen bestimmen wir, wie sich unsere Umwelt entwickelt.« 36

den. Der Anspruch der jungen Crew ist hoch: »Wir wollen mit Armed Angels die Textilindustrie verändern, revolutionieren! Wir wollten nicht länger zusehen, wie Mensch und Natur für minderwertige Produkte ausgenutzt und zerstört werden«, sagt Marlene Putsche. Selbst Schokolade, bei der der Welthandel seit den achtziger Jahren durch wenige Großkonzerne wie Cargill dominiert wird, die die Rohstoffpreise drücken und so für katastrophal ungesunde und gefährliche Arbeitsbedingungen sorgen, gibt es inzwischen ohne bitteren Beigeschmack. Der Marktanteil des fairen Handels beträgt allerdings weniger als 0,3 Prozent. Das in Hildesheim ansässige Importunternehmen El Puente verkauft jährlich etwa 20 bis 30 Tonnen Schokolade, vor allem in Weltläden. »Wir sind damit in der Szene eher ein kleinerer Fisch«, sagt Martin Moritz von El Puente. Der Rohstoff stammt überwiegend von Kleinbauernkooperativen aus Lateinamerika und Afrika. Die können im fairen Handel nicht nur mit einem deutlich höheren Preis kalkulieren, sondern haben auch einen Abnehmer, der langfristig mit ihnen zusammenarbeitet. Etwa alle zwei Jahre besuchen El Puente-Mitarbeiter die Handelspartner vor Ort und überlegen gemeinsam mit ihnen, wie Absatz und Qualität der Produkte verbessert werden können. Der Kontakt zu der bolivianischen Kooperative El Ceibo besteht seit Anfang der neunziger Jahre. Die Bauern sind Selbstversorger und bauen darüber hinaus Biokakao für den Export an. Dank Beratung und fairer Preisen konnten sie eine eigene Fabrik errichten, in der sie selbst ihre Bohnen zu Kakaomasse und -butter verarbeiten, die EU-Standards genügen. Gescheitert ist dagegen der Versuch, auch die Verarbeitung zu Schokolade im Herkunftsland zu organisieren. »Die Qualität reichte nicht aus und so etwas wird dann einfach nicht gekauft«, erklärt Martin Moritz. Außerdem ist der Transport schwierig, wenn die Menge zu klein ist, um einen ganzen Kühlcontainer zu füllen. Deshalb übernimmt die Schweizer Schokoladenfabrik Bernrain, die für viele faire Handelshäuser in Europa produziert, die Herstellung. Wer faire Waren sucht, wird also zunehmend fündig; demnächst soll es auch ein Fair-Trade-Siegel für Kosmetik geben. Doch das Ganze ist nach wie vor eine winzige Nische. Selbst fair gehandelter Kaffee als mit Abstand wichtigstes Fairhandelsprodukt erreicht in Deutschland nur einen Markteil von 2,2 Prozent. Zugleich haben viele Großkonzerne erkannt, dass ihre Kundschaft zwar gern billig einkauft, dabei aber nicht an Tote in Bangladeschs Billigfabriken oder Kindersklaven in der Elfenbeinküste denken mag. Deshalb versuchen sie, ihre Fairness durch einen Verhaltenskodex zu demonstrieren. Sehr beliebt ist es, die Selbstverpflichtung durch die »Business Social Compliance Initiative« (BSCI) überwachen zu lassen. Nach außen vermittelt das zwar den Eindruck einer unabhängigen Überprüfung, tatsächlich kommt das Verfahren aber einer Selbstkontrolle gleich. Für die Produzenten von Exportgütern ändert sich dadurch so gut wie nichts. Soll sich die Arbeitssituation auf den Feldern, in den Bergwerken und Fabriken armer Länder tatsächlich verbessern, führt deshalb an rechtsverbindlichen Regelungen kein Weg vorbei. Die Autorin arbeitet als freie Umwelt- und Wirtschaftsjournalistin in Berlin. Diesen Artikel können Sie sich in unserer iPad-App vorlesen lassen: www.amnesty.de/app

aMnesty journal | 01/2014

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 23 amnestyjournal0114.qxp 22.09.14 10:06 Seite 38

»Für die Unternehmen ist die Klage ein Schock«

Mit welchen Strafen muss das Unternehmen rechnen? In Deutschland sind Unternehmen strafrechtlich nicht belangbar, sondern nur Individuen. Also haben wir die hauptverantwortlichen Manager angezeigt. Sie könnten eine Bewährungsstrafe bekommen, wenn es gut läuft. Aber es geht uns nicht darum, Menschen ins Gefängnis zu bringen, sondern darum, dass eine unabhängige Stelle anerkennt, dass Unrecht geschehen ist. Wenn das Verfahren eröffnet werden sollte, ist das an sich schon ein großer Erfolg. Es kommt nicht auf die Höhe der Strafe an.

Die Menschenrechtsorganisation »European Center for Constitutional and Human Rights« versucht, mit Musterklagen gegen Menschenrechtsverstöße deutscher Firmen im Ausland vorzugehen. Ein Gespräch mit der stellvertretenden juristischen Leiterin, Miriam Saage-Maaß. Vor drei Jahren gab es eine Beschwerde bei der OECD gegen mehrere europäische Baumwollhändler, die Baumwolle aus Usbekistan importierten. Dabei ging es auch um Kinder- und Zwangsarbeit. Was hat diese Beschwerde bewirkt? In Usbekistan dürfen heute nur noch Jugendliche ab 16 Jahren eingesetzt werden – das ist immerhin ein Unterschied zu früher, als auch zehnjährige Kinder arbeiten mussten. Die Beschwerde konnte aber nur indirekt wirken, da sie sich gegen die europäischen Unternehmen richtete, die Baumwolle aus Usbekistan importieren. In Usbekistan ist das System vollständig staatlich kontrolliert, sodass man die Lieferkette selbst als Händler nicht nachvollziehen kann. Weil Kinder systematisch eingesetzt wurden und alle Einnahmen nur dem Staat zugute kamen, haben wir uns grundsätzlich gegen den Kauf von Baumwolle aus Usbekistan ausgesprochen. Wenn die europäischen Händler nichts mehr kaufen, steht die usbekische Regierung unter Druck, etwas zu ändern. Gleichzeitig hat sich die Internationale Arbeitsorganisation lange mit dem Thema beschäftigt und auch die Europäische Union hat immer wieder Initiativen gestartet. Es ist daher schwer nachvollziehbar, ob nur die OECD-Beschwerde entscheidend war. 2010 stellten Sie Strafanzeige gegen eine deutsche Ingenieursfirma, die am Bau des Staudamms Merowe im Norden des Sudans beteiligt war. Tausende Familien mussten aus dem Gebiet fliehen, weil es überflutet wurde. Was waren die Konsequenzen dieser Anzeige? Die zuständige Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main hat ein

38

Ermittlungsverfahren eingeleitet und damit begonnen, Zeugen zu vernehmen. Ist es nicht sehr schwierig, im Sudan zu ermitteln? Ja, aber in diesem Fall haben wir das große Glück, dass es mehrere Deutsche gibt, die selber Betroffene der Überflutung waren. Eine deutsche Wissenschaftlerin schrieb in der Region an ihrer Doktorarbeit über einen Volksstamm, der durch die Überflutung vertrieben wurde. Und wir haben Kontakt zu einer ehemaligen UNO-Mitarbeiterin, die damals vor Ort war. Was wird den Projektleitern konkret vorgeworfen? Es geht um ein typisches Problem: Der Bau geht schneller voran als die Umsiedlung. Die Projektleitung hat aber, um ihren Zeitplan einzuhalten, einfach weitergebaut. Sie wusste, dass mit dem nächsten Bauschritt die Siedlungen, die sich im Stauraum befanden, überflutet werden würden. Unserer Meinung nach hätten sie diesen Schritt nicht gehen dürfen, bevor die sudanesische Regierung nicht die Umsiedlung geklärt hatte. Was ist dabei strafrechtlich relevant? Wer eine Überschwemmung herbeiführt und damit Leib und Leben oder das Eigentum anderer Menschen gefährdet, macht sich nach deutschem Recht strafbar. Und die-

aMnesty journal | 01/2014

Die Hamburger Verbraucherzentrale hat gegen Lidl geklagt. Dabei geht es um irreführende Werbung mit der Einhaltung sozialer Arbeitsstandards bei Zulieferern in Bangladesch. Was ist der Hintergrund? Die Klage ist relevant im Zusammenhang mit Zertifizierungen und Siegeln, denn das Gesetz besagt, dass man den deutschen Verbraucher nicht betrügen und keinen falschen Eindruck erwecken darf. Das ist hauptsächlich interessant für die Debatte in Deutschland. Die Unternehmer wollen eigentlich immer Initiativen, die unverbindlich sind, also typische Corporate Social Responsibility-Initiativen, bei denen Unternehmen viel versprechen, aber wenig kontrolliert wird, ob sie auch das Versprochene halten. In der Klage gegen Lidl ging es genau darum, zu sagen, so geht das nicht: Wenn ihr vollmundig gute Arbeitsbedingungen in euren Zulieferketten versprecht, dann ist das zumindest gegenüber den deutschen Verbrauchern auch rechtsverbindlich. Was wollen Sie mit Ihren Klagen langfristig erreichen? Eine Klage ist dann für uns strategisch sinnvoll, wenn sie eine typische Menschenrechtsverletzung betrifft. Dann ist entscheidend, dass wir in dem betroffenen Land Partner haben, die ein eigenes politisches Anliegen vertreten und die der Meinung sind, dass ein juristisches Vorgehen für sie und ihre Arbeit förderlich ist. Ein juristisches Verfahren bewirkt, dass sehr viel Druck aufgebaut wird und eine Menschenrechtsverletzung noch einmal auf einer anderen Ebene skandalisiert wird – nicht nur

theMa

|

besser schenKen

als politisches und soziales Problem, sondern eben auch als Rechtsverstoß. Dieses Moment müssen aber auch die Betroffenen und ihre Organisationen nutzen können, sonst verpufft der Effekt der Klage. Können Sie ein Beispiel nennen? In unserem Nestlé-Fall geht es um einen ermordeten Gewerkschaftsführer in Kolumbien. Nestlé hat schon seit langer Zeit eine Tochterfabrik in Kolumbien in einer paramilitärisch kontrollierten Region. Das lokale Nestlé-Management hatte zum Tatzeitpunkt enge Beziehungen zu den Paramilitärs und hat einen Gewerkschaftsführer öffentlich als vermeintlichen Guerillero diffamiert – damit wurde er praktisch auf eine Todesliste gesetzt. Der Gewerkschaftsführer Luciano Romero ist dann von Paramilitärs auch umgebracht worden. In Kolumbien gab es zwar ein Strafverfahren, in dem die direkten Täter, also die Paramilitärs, verurteilt worden sind. Das kolumbianische Gericht hat auch klar gesagt, dass die Rolle von Nestlé aufgeklärt werden muss. Doch das ist in Kolumbien nie geschehen. Der Richter, der dieses Urteil gefällt hat, musste ins Exil, weil er bedroht wurde. Daraufhin haben die Gewerkschaften und eine Menschenrechtsorganisation entschieden, sich an die Schweizer Behörden zu wenden, um aufzuklären, welche Rolle das Unternehmen gespielt hat. In Kolumbien ist dies offensichtlich nicht möglich. Die Klage wird gerade vorbereitet? Die ist schon eingereicht und wurde zunächst abgelehnt. Die Gerichte in der Schweiz beschäftigen sich jetzt aber damit. Was hat Ihre Arbeit bisher bewirkt? Unsere Arbeit besteht noch nicht lange genug, um diese Frage definitiv beantworten zu können. Juristische Verfahren sind sehr langwierig. Im Moment liegen die Erfolge darin, dass sie für die Betroffenen eine Unterstützung bedeuten, denn sie können aktiv werden, gegen ein Unternehmen vorgehen und sich aus der Opferrolle befreien. Und die Unternehmen, die verklagt worden sind, waren jedes Mal ausgesprochen erstaunt. Es war ein Schock für sie. Vielleicht haben sie sich inzwischen ein wenig an Kampagnen gewöhnt – aber auf eine Klage ist man in deutschen Unternehmen nicht vorbereitet. Fragen: Anton Landgraf / Uta von Schrenk

Foto: Nihad Nino Pušija / ECCHR

ser Tatbestand gilt nicht nur in Deutschland, sondern wo auch immer ein Deutscher das Leben und Eigentum anderer Menschen durch eine Überschwemmung gefährdet.

interview MiriaM saage-Maass Miriam Saage-Maaß ist Rechtsanwältin und Mitarbeiterin des »European Center for Constitutional and Human Rights« (ECCHR; deutsch: Europäisches Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte). Das ECCHR ist eine gemeinnützige und unabhängige Menschenrechtsorganisation. Es wurde 2007 von einer Gruppe von Rechtsanwälten gegründet und sitzt in Berlin.

39

Amnesty Journal, Amnesty International, Schrenkwerk, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 24

Bentley Magazine, KircherBurhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 25

Bentley Magazine, KircherBurhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 26

e Reise

18-tägig

1.999,–

ab

p. P./ DZ

e er Airlin . deutsch t renom -Flug mi se Nonstop r Rundrei hrend de sion wä tte Vollpen tri Ein en & htigung Alle Besic führung rte Durch Garantie

Olga fand es super, auf der Straße als Mann durchzugehen. Endlich mal keine Anmache . . . Seite 14 – 21

eise

itreißender Salsa-Musik und nostalgischen Oldtimern verzaubern!

Las Terrazas ~ Vinales

Santa Clara

Q

Havanna

Varadero

Q

NTA CLARA (Tag 8) nkmal Ernesto „Ché“ Guevara sowie Revolutionsdenkmal. ENFUEGOS (Tag 8 & 9) dtbesichtigung und Besuch des Botanischen Gartens. PATA-HALBINSEL (Tag 9) konstruiertes Indianerdorf Aldea Taína und Krokodilfarm. AVANNA (Tag 9 & 10) garrenfabrik und Stadtbesichtigung. Nachmittag modernes vanna. Abends Kanonenschuss-Zeremonie. ÑALES (Tag 11) hrt ins malerische Tal „ Valle de Viñales“ sowie Bootsfahrt rch die Tropfsteinhöhle „Cueva del Indio“. S TERRAZAS (Tag 12) sflug nach Las Terrazas, gelegen in einem Naturschutzgebiet. RADERO (Tag 13 – 17) hrt ins 4« Strandhotel Sol Palmeres (optional Upgrade ins Strandhotel Royal Hicacos). Freie Zeit. An Tag 17 Rückflug. nkunft Tag 18)

Holguin

ZapataHalbinsel

Cayo Saetía

Cienfuegos

Baracoa

Trinidad Camagüey

Bayamo

Santiago de Cuba

Termine u. Preise p. P. im DZ in € Abflughafen: Frankfurt

Abreisetermine

thalt im ve Badeaufen 5-tägiger rt mit All Inclusi eso 4« Strandr

A

03.12.14

1.999,–

B

26.11.14

2.049,–

C

04.01.15

2.249,–

D 25.01.15

2.299,–

E

25.02.15

2.349,–

F

18.02.15, 01.03.15

2.399,–

Vorauss. Flugzeiten: HIN ab Frankfurt 08:45 Uhr an Holguin 13:45 Uhr (gleicher Tag) RÜCK ab Varadero 20:05 Uhr an Frankfurt 10:50 Uhr (nächster Tag, jeweils Ortszeit). Wunschleistungen p. P.: EZ-Zuschlag Saison A & B 179,– €, Saison C – F 209,- €. Aufpreis für 5« Strandhotel nur 100,– €. EZ-Zuschlag 5« Strandhotel Saison A & B 30,– €, Saison C – F 20,– €. Nicht im Reisepreis enthalten: Touristenkarte (bei Beantragung über TOUR VITAL) 29,– € (vorab zu zahlen). Ausreisesteuer Kuba ca. 25,– CUC (vor Ort bei Ausreise zu zahlen). Hinweis: Hotelklassifizierungen nach Landeskategorie, nicht mit europäischem Standard zu vergleichen.

ww.tourvital.de/chrismon

rungen vorbehalten, maßgeblich sind die Reisebestätigung und die AGB der R VITAL Touristik GmbH (Einsicht möglich unter www.tourvital de; auf Wunsch ndung der AGB vor Buchungsabschluss ). Nach Erhalt der Reisebestätigung und eisepreis-Sicherungsscheins wird eine Anzahlung von 20 % auf den Reisepreis Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, danach erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. veranstalter TOUR VITAL Touristik GmbH, Kaltenbornweg 6, 50679 Köln.

Reisen ist die schönste Zeit im Leben. 03.07.14 18:05

14.07.14 09:32

chrismon, Hansisches Druck und Verlagshaus, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 27

titelthema

MANN, tut das gut! Richtig sitzen, richtig stehen, lässig sein: Männlichkeit kann man lernen – ein Selbstversuch zusammen mit anderen Frauen

c Text: Christine Holch Fotos: Valerie Schmidt

D

a hab’ ich mir was eingebrockt. Die Männerhosen sind um die Hüfte alle zu eng, dafür schlabbert das Jackett um die Schultern. Also raus aus der Herrenumkleide, in die ich mich geschlichen hatte. Nun muss ich mich doch einer Verkäuferin offenbaren: Ich brauche original Männer­ klamotten, denn ich will auf der Straße als Mann durchgehen; das werde ich in einem Workshop lernen. Die Verkäuferin – jung, zierlich, Einwanderertochter – macht große Augen: boah, toll. Ob das nur für Journalistinnen sei, oder ob sie da auch mal . . . ? Wenigstens den Gürtel kann ich mir von meinem Mann lei­ hen. Nach kurzem Disput. Ich: brauner Gürtel, weil die Hose braun ist. Er: nein, schwarzer Gürtel, weil die Schuhe schwarz sind. Die Schuhe habe ich aus der Kinderabteilung, Konfirman­ denschuhe in Größe 38. „Schwindele dich nicht mit Reeboks für Frauen durch“, hatte Kursleiterin Diane Torr vorab gemailt. „Männerschuhe sind geräumiger. Sie geben dir das Gefühl, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen und den Boden unter deinen Füßen zu besitzen.“ Um als Mann durchzugehen, reicht Männerkleidung allein allerdings nicht. Das, woran man einen Mann zu erkennen meint, ist sein Habitus: sein Gang, seine Gestik, seine Mimik, sein Blick. Deshalb sollen die Teilnehmerinnen schon vor dem Kurs einen Mann finden, den sie darstellen wollen. „Beobachte Männer, folge ihnen“, lautet die Hausaufgabe, die Diane Torr uns mailt. „Keine Angst, das merken die nicht, denn sie fühlen sich unbeobachtet.“ Also gehe ich in der Fußgänger­ zone Männern hinterher. Männer meiner Statur spreizen gern die Arme ein wenig ab, drehen die Handrücken nach vorn, schaufeln beim Gehen. Das kriege auch ich hin. Klar, männliches Auftreten liegt ja nicht in den Genen, sondern ist gelernt. Was haben meine Freundinnen und ich als Teenager

Eigentlich sei sie schüchtern, sagt Miriam. Als Mark sei es ihr egal, sollte sie gerade Blödsinn reden

c1408-14-21-Man for a day [Print_Red].indd 14-15

MIRIAM Überrascht stellt die Kunststudentin im Workshop fest: „Ich muss nicht immer meine wahren Gefühle zeigen. Ich kann die kalte Seite zeigen. Und man glaubt mir das“

08 . 2014 chrismon 15

16.07.14 16:03

chrismon, Hansisches Druck und Verlagshaus, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 28

titelthema

titelthema

Wie verschieden Bärte sein können! Fotos dienen als Vorlage. Dann braucht es noch Schnipsel gefärbter Schafwolle und den Mut zur Unregelmäßigkeit – fertig ist der Bart

DIE AUTORIN Auch als Frau hängt sie gern bequem im Stuhl. Neu ins Gestenrepertoire auf­ genommen hat sie aber dies: die Arme vor der Brust verschränken und die „Machtdäumchen“ hervorblitzen lassen

Die Verwandlung: Lea übt den sanften Mann. Olga will sich von der Maske überraschen lassen. Während Susanne bereits in den Spiegel schaut: „Mist, ich seh’ aus wie ein Junkie!“

trainiert, dass wir ausreichend weiblich erscheinen! Eine Hand seitlich an den Hals legen wie ein Schmuckstück. Im Sitzen die Beine umeinanderschlingen und dann seitlich kippen – elegant, aber unbequem. Das Gemachte an der Männlichkeit lässt sich ebenso imitieren. Und genau das werden wir im Wochenend­ workshop „Man for a day“ in Berlin lernen. Mir ist schon ganz flau. „Ihr seid mutig“, sagt Diane Torr zur Begrüßung zu den zehn Frauen, die sie groß anschauen. Sie trägt einen geringelten Rock über schwarzen Leggings, eine frohbunte Designerjacke, sie hat rote Haare und große grüne Augen. Als Mann ist sie übrigens genauso überzeugend. Aber wieso macht sie so was Verrücktes? Vielleicht fing alles mit ihrem Vater an. Der war ein alkohol­ kranker schottischer Marineoffizier und sehr gewalttätig. Als die Mutter starb, blieb Diane alleine mit dem Vater zurück. Wie alle Kinder gewalttätiger Eltern lernte sie, genau zu beobachten, um an kleinsten Gesten eine bedrohliche Stimmungsänderung vorauszusehen. Mit 16 riss sie von zu Hause aus, sie wurde aufge­ griffen und in ein geschlossenes Heim gesteckt. Mit 20 kam sie endlich raus, ausgestattet mit Freiheitsdrang und Erfahrungslust. Sie studierte Soziologie und Tanz, ging nach New York, wurde Performancekünstlerin. Einmal posierte sie für eine Fotokünstlerin als Mann, danach blieb keine Zeit, sich umzuziehen und abzuschminken, also ging die 1,60 Meter große Frau in ihrer Verkleidung durch New York – und wurde als Mann akzeptiert. Das begann sie zu interessieren. So wurde sie im New York der 80er zur bekanntesten Frau­zu­ Mann­Performerin. Wo sie ging und stand, beobachtete sie nun Männer. Auch auf den Elternabenden der teuren Schule, an der ihre Tochter ein Sti­ pendium hatte. Gute Mutter, dachten die anderen ganz offensicht­

rum, schieben was, tragen was, als bräuchten sie einen Grund, in der Öffentlichkeit zu sein. Eigenartig. Warum gibt es keine Frauen, die rumstehen und einfach beobachten?“ Susanne war vor allem von sich selbst überrascht: wie leicht ihr der mackerige Sam fiel. Sam, einst Junkie, jetzt Fotograf. „Sonst, wenn ich komischen Leuten begegne, bin ich ein Schis­ ser. Jetzt hab ich gedacht: Eine Zuckung, und ihr kriegt was auf die Fresse!“ Im Café sagte sie zur Bedienung: „Püppie, bring mir mal ’nen Espresso.“ Fürs Bezahlen reckte sie dann nicht wie als Frau den Hals, um auf sich aufmerksam zu machen, sondern rief knapp durch den Raum: „Rechnung!“ Sofort war die Bedienung da. Zum Ausgleich für das „Püppie“ gab’s ein Extratrinkgeld. Nur einmal fiel Susanne aus der Rolle. Sie sah einen kleinen Hund und zwitscherte: „Was bist du für ein Süßer!“ Die Hunde­ halterin zog das Tier eilig weg.

F noch mit Sonnenbrille und Ohrenstöpseln durch die Gegend. Eigentlich sei sie kurz vorm Explodieren. Endlich mal ungestört durch die Stadt zu gehen, vielleicht funktioniere das ja als Mann? Wir breiten unsere mitgebrachten Kostüme auf den Stühlen aus, Diane und ihre Assistentin begutachten. Mein Hemd sei zu farbig für den Beamten des Statistischen Landesamtes, als der ich unterwegs sein will. O. k., gehe ich halt als Medienberater. Ein mit Watte gefülltes Kondom kommt in die Hose (sieht beim Sitzen besser aus). Der Oberkörper wird straff mit einer elas­ tischen Binde umwickelt – Shirt drüber, und wir scheinen einen trainierten Oberkörper zu haben. Fehlt nur noch die Gesichts­ behaarung. Diane klebt mir Stoppeln auf die Wangen. Schließlich die Haare mit reichlich Pomade an den Schädel geklatscht. „Super“, sagen die anderen, „also grauslich. Also super.“ Und nun? Was „tun“ Männer? Oder besser: Was lässt ein Mann bleiben? Hört zu lächeln auf, sagt Diane. „Als Frauen lernen wir, häufig zu lächeln, damit sich die Leute in unserer Gesellschaft wohl­ fühlen. Männer lächeln nur, wenn sie einen Grund dazu haben.“ Wir nicken, ohne zu lächeln. „Und hört auf, dauernd bestätigend zu nicken“, sagt Diane. Überhaupt: wenig gestikulieren, spärlicher Körperausdruck.

lich, wenn sie Diane Torr eifrig mitschreiben sahen. Tatsächlich notierte sie, wie die Väter – Anwälte, Manager, Ärzte – agierten. In ihren Männerfiguren stecke viel von ihrem Vater, sagt sie, Fünfziger­ und Sechzigerjahre­Männlichkeit also, doch junge Männer, die Manager werden, legten sich genau diese Gesten zu. Effektvoll etwa der gelegentliche schnittige Handkantenschlag in die Luft. Oder: ein einzelnes Wort sagen, dann den Kopf langsam wie ein Reptil zur anderen Hälfte der Zuhörerschaft drehen, das nächste bedeutsame Wort sagen.

D

iane ist 65, sie gibt „Man for a day“­Kurse seit 25 Jahren. Die Nachfrage sei einfach da. Gerade war sie in Indien, auf Einladung des Goethe­Instituts. Die indischen Frauen wollten nicht für immer zum Mann werden, sie wollten ganz normale Dinge tun – eine Zigarette auf der Straße rauchen, in einem Lokal ein Bier trinken, nachts auf den Basar gehen. Geradeso wie die europäischen Frauen, die sich jetzt im Berliner Workshop einander vorstellen, mehr Verhaltensmöglich­ keiten haben möchten. Susanne, 51, Kundenberaterin in einem Verlag, will nicht mehr dauernd nett sein, denn das koste so viel Kraft, Männer scheinen ihr anders, leichter ans Ziel zu kommen. Dokumentarfilmerin Daniela, 42, will in China in einem Bordell drehen können, und sie möchte erleben, wie es ist, als Mann die Straße entlangzu­ gehen, sie erwartet ein Gefühl von Freiheit. Geradezu mit Leidensdruck ist Olga, 23, gekommen. Die Studentin der Theaterwissenschaft, klein und blond, hat schon so viel versucht. Sich die Haare braun gefärbt, sich nicht geschminkt, flache Schuhe, „neutrale“ Kleidung – trotzdem werde sie auf der Straße von Männern lauthals bewertet. Mittlerweile laufe sie nur

W

as muss ein „richtiger“ Mann nicht alles unterlassen! Er darf zum Beispiel viele Gefühle nicht zeigen, weil er sonst schnell mal als exaltiert, manieriert, affek­ tiert gilt. Das hatte mir Professor Stefan Hirschauer erzählt, Geschlechtersoziologe in Mainz. Männer haben, sagte der Professor, zwar im Schnitt ein höheres Einkommen, vermutlich auch noch immer mehr Entscheidungsfreiheiten, aber weniger emotionale Freiheiten als Frauen. Chefiges Auftreten ist noch immer eine der Leitnormen. Und so lernen wir im Kurs „Man for a day“: Als Mann sitzen wir nicht vorn auf der Stuhlkante (dem Gegenüber freundlich­eifrig zuge­ wandt), sondern zurückgelehnt auf der ganzen Stuhlfläche; wir

16 chrismon 08 . 2014

18 chrismon 08 . 2014

machen uns nicht schmal (und nett) – sondern breit (und wichtig), im Sitzen wie im Gehen. Klimpergeld in der Hosentasche unter­ stützt die Coolness. Sollten wir den Eindruck haben, dass jemand an unserem Mannsein zweifelt: hinstellen, Fersen heben und die Absätze mit einem satten Klack aufsetzen. Das tun Frauen nicht. Frauen fah­ ren sich auch seltener mit der Zunge im ganzen Mund herum, dass die Backe ausbeult; sie pulen sich eher nicht öffentlich mit dem Fingernagel in den Zähnen. „Männer tun oft ganz selbstver­ gessen Dinge, die Frauen nie tun würden“, sagt Diane. Es könnte ja sein, dass jemand sie beobachtet, sie stehen auch mehr unter Beobachtung als Männer. Klar, das sind Klischees. Keine dieser Beschreibungen trifft auf alle Männer zu, noch nicht mal auf die meisten. Wir stellen ja auch nicht „die“ Männer dar, sondern individuelle Männer. Nach dem Motto „Es gibt solche Typen“ oder „Ich kenne so einen“. Unsere Männer sind mit breiten Pinselstrichen skizziert. Dabei sind wir gegenseitig durchaus kritisch: Dein Gang ist zu leicht, du gestikulierst noch zu viel, rede langsamer, halte den Kopf ruhig. Übertreiben dürfen wir aber auch nicht. Als wir „Begrüßung“ üben, patschen wir einander ausgiebig auf die Schultern, schüt­ teln heftigst Hände. „Klischee“, ruft Diane aus dem Hintergrund. Eine Begrüßung unter Männern sei eher kurz: Man reicht sich an geradem Arm eine schwere Hand, schaut dabei gern seitlich am anderen vorbei, schüttelt kurz. Fertig. Aber wir müssen nicht perfekt sein. Es reicht, wenn die Leute es für plausibel halten, dass der Mensch, der ihnen da entgegen­ kommt, ein Mann ist. Sie blenden jene Details aus, die der Vor­ stellung von Männlichkeit nicht ganz entsprechen. Ein bekannter Effekt. Wichtig scheint nur, dass man jeden Menschen einem Ge­ schlecht zuordnen kann. Der Soziologe Hirschauer nennt das den geschlechtlichen Ausweiszwang. Und jetzt raus! Ich verlasse das Haus als Lars, Medienberater, Mitte fünfzig, ein gefragter Experte. Ich gehe langsam. Wichtige Leute rennen nicht. Ich gehe breit. Ich weiche niemals aus. Sollte

ich was interessant finden, drehe ich den Kopf ganz langsam. Nichts kann mich aus der Ruhe bringen. Oh nein, ich stehe mitten in einem Park! Auf der Wiese lagern wochenendgestimmte Menschen, die Zeit zum Gucken haben! Das wird übel ausgehen. Die Männer werden sich provoziert fühlen und den gefälschten Mann anpöbeln. Aber jetzt einfach wegrennen – ein kleiner Mensch mit Bart, der rennt wie eine Frau – geht gar nicht. Ich kriege schlechte Laune. Na klar, Lars hat schlechte Laune! Er ist auf einer Tagung in Berlin und hat bisher nur langweilige Vorträge gehört. Ich schaue so übellaunig, dass mir fast das Gesicht abfällt, und stapfe zum Spreeufer. Niemand guckt. Gerettet. Oh nein, die Spreeuferpromenade ist gefühlt nur einen Meter breit! Links auf dem Geländer sitzt ein junger Mann, rechts auf der Bank lümmelt sein Kumpel. Dazwischen soll ich durch. Ich bin kurz vor Schnappatmung. Erst mal die Sicherungsposition ein­ nehmen: Hände auf den Rücken legen, Absätze heben und runter­ klacken lassen, mit einem Grunzen imaginären Schleim tief aus dem Rachen hochziehen. Dann richte ich den Blick gelangweilt in die Ferne und gehe gemächlich zwischen den Männern hindurch. Sie unterbrechen ihr Gespräch nicht eine Millisekunde. Als sei ich unsichtbar. Natürlich bin ich nicht unsichtbar, sonst würden die Frauen nicht geschmeidig zur Seite weichen, wenn ich ziel­ strebig daherkomme. Ich habe Platz um mich. Und Stille. Niemand stört mich. Das könnte schön sein. Gerade finde ich es nur an­ strengend. Ich will zurück ins Körbchen, sofort. Da trudeln auch schon die anderen ein. Alle sind durchgekom­ men. Olga, als Frau genervt von ständigen Männerkommentaren, hatte geradezu eine beglückende Zeit als Mann. Unterwegs als Sascha mit die Silhouette verbreiterndem Kapuzenpulli, Baggy­ Hose, Mütze tief in der Stirn, dicken schwarzen Augenbrauen. „Das erste Mal, dass mir jemand ausgewichen ist – geil! Die Leute haben mich überhaupt nicht beachtet. Wunderbar!“ Als sie einen Uhrenladen betrat, wurde sie zu den Männer­ uhren geschickt und dort beraten. „Toll auch, mitten im Einkaufs­ zentrum einfach mal dazustehen. Frauen laufen immer geschäftig

ür den zweiten Ausflug müssen wir an unseren Männern noch arbeiten, findet Diane. „Das ist nicht nur Spaß, das ist richtig Arbeit!“ Auch ein Hip­Hopper übe jahrelang abends vor dem Spiegel, sagt sie streng zu Olga. Olga hat verstanden: Auch der „neue“ Mann, der sie gerne sein möchte, ist eine Performance und muss also geübt werden. Oberste Regel für Olga: am Satzende nicht die Stimme heben. Sonst klingt das so: „Ich bin Sascha? Ich bin Bootsmechaniker?“ Komischerweise finden die jungen Frauen meinen Lars sym­ pathisch. Ha, ha, sage ich als Lars. Ich checke für Medienunter­ nehmen das vorhandene Personal, wer bringt’s noch, wer muss gehen. Laut schleife ich einen Stuhl über den Boden, knalle ihn vor mich hin, bedeutungsvolle Pause, dann kippe ich den Stuhl. So geht das. Natürlich kostet meine Dienstleistung. Meine Frau hat eine Galerie. Meine Kinder studieren in den USA. Zahle alles ich. Wenn ich abends nach Hause komme, ist da nur die Katze. Die Katze kennt mich nicht. Jetzt haben die jungen Frauen auch noch Mitleid mit mir. Und sympathisch finden sie mich immer noch. Harr, harr. Wollen wir doch mal sehen, wie weit sie kommen als neusanfte Männer, die sie sein wollen – solange es Männer wie mich gibt, wie Lars. Das will jetzt auch Diane Torr mal sehen. Lea, 25, angehende Sozial­ arbeiterin, und ich treffen als Männer aufeinander – als Florian und Lars. w

Anzeige

Buchen Sie Ihre Traum-Kreuzfahrt

zu besten Preisen bei uns im Reisebüro:

✔ Alle Kreuzfahrten, alle Termine, alle Reedereien

① Individuelle Beratung durch Reise-Experten

+

✔ 3 exklusive Vorteile für Sie als chrismon-Leser/in (bei Buchung bis 15.10.2014)

zu ② Bis 200,00 E

③ GRATIS: 1 x BRESSER

Bordguthaben

089 - 38 18 22 82

*www.followme.de/chrismon c1408-14-21-Man for a day [Print_Red].indd 16-17

11.07.14 08:37

Reisefernglas

(Bedingungen siehe *)

Rufen Sie jetzt an:

c1408-14-21-Man for a day [Print_Red].indd 18-19

Follow Me GmbH Stahlgruberring 22, 81829 München

11.07.14 08:38 140380_FollowMe_arriba_140702_D.indd 1

02.07.14 11:23

chrismon, Hansisches Druck und Verlagshaus, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 29

titelthema

SUSANNE

N MIRIAM

OLGA

Jetzt mal selbstbewusst und raumgreifend: Sich vom männlichen Verhalten einzelne Strategien abzugucken, das erscheint nützlich für das Leben als starke Frau

c1408-14-21-Man for a day [Print_Red].indd 21

achts arbeitet es weiter in den Köpfen. Am nächsten Morgen ist die erste Bilanz gemischt. War am Samstag Euphorie das vorherrschende Gefühl („Die Leute weichen mir aus!“), finden manche ihre Erfahrungen als Mann nun auch bedrückend. „Ich hatte naiv erwartet, ich würde mich frei fühlen, stattdessen fühlte ich mich eher depressiv“, sagt Susanne über ihren Ausflug als Macho Sam. „Natürlich, nach außen gab ich vor: Ich hab alles im Griff, mein Easy Rider steht draußen vor der Tür, meine Freundin wartet auf mich. Aber ich war wie gefangen in mir selbst. Wie in einem Kokon. Nicht lächeln, nicht zwinkern, das fehlte mir. Mein ganzer Körper war so verschlossen.“ So ging es auch anderen Frauen: Sie fühlten sich begrenzt. Eine resümiert: „Die Regeln für Männer sind doch genauso dumm und begrenzend wie die für Frauen.“ Das Konzept der getrennten Geschlechterrollen sei ärmlich.

was ich notiert habe

Im Himmel sind die Doofen und die Allerletzten

Hm, werden Männer geknechtet von ihrer Rolle? Das habe ich Stephanie Weber gefragt. Sie bietet ebenfalls Frau-zu-MannWorkshops an. Beruflich arbeitet sie als Sexual- und Geschlechterpädagogin, zum Beispiel mit Studierenden. „Frauen dürfen Frauensachen machen und noch dazu die Männersachen, die sie sich angeeignet haben“, sagt Weber, „Männer dürfen nur Männersachen machen.“ Dass Männer Ärger bekommen können, wenn sie „Frauensachen“ machen, merkten auch Webers Studenten, als sie – das war ihre Aufgabe – in der Bahn offensiv Menschen anlächelten, nicht flirtend, sondern freundlich. Sie ernteten Kommentare wie: „Wenn du nicht sofort aufhörst, kriegst du eins in die Fresse.“ Stephanie Weber würde nicht mit einem Mann tauschen wollen. Wie einsam sie war, als sie das erste Mal als Mann unterwegs war! „Die Männer guckten nur kurz, damit sie nicht als schwul gelten. Und die Frauen guckten nur kurz, damit ihr Blick nicht etwa Interesse signalisiert.“ Aber sie hat sich einiges von Männern abgeschaut: zum Beispiel in Bewerbungsgesprächen betont langsam zu sprechen. Als wäre jedes Wort ein Juwel der Weisheit. Das beeindruckt.

Arnd Brummer ist Chefredakteur von chrismon

E

in aufregendes Wochenende war das, als Lars. Aber jetzt will ich wieder als Frau unterwegs sein. Mit dieser Rolle kenne ich mich wenigstens aus. Und so entschieden zu gehen, dass mir auch Männer ausweichen, habe ich mir eh im Laufe meines Lebens angeeignet. Sage ich und laufe zum Bahnhof und merke: Etwas hat sich doch verändert. Die Frauen, die mir entgegenkommen, scheinen mir verkleidete Männer zu sein; und die Männer wirken auf mich wie schlecht geschminkte Frauen. Als wenn alle nur einem Idealbild von Mann und Frau nacheiferten, das sie niemals erfüllen werden. Als wenn es den richtigen Mann und die richtige Frau gar nicht gäbe. Und die anderen Frauen aus dem Workshop? Die halten jetzt öfter inne und fragen sich: Was würden in dieser Situation Mark, Sascha, Sam oder Florian tun? Olga geht sogar anders mit Männern um. Olga, die es so satt hatte, sich auf der Straße dauernd Bewertungen ihres Aussehens anhören zu müssen, Olga reagiert nun. Sie dreht sich um, geht mit ernster Miene auf den Mann zu und sagt: „’tschuldigung, was hast du gerade gesagt?“ – Er: „Nichts, nichts, ich hab nur gesagt, dass du eine süße Maus bist.“ – Sie: „Wer hat dich denn nach deiner Meinung gefragt? Kannste gern für dich behalten.“ Schon dass die Männer dann verwirrt sind, ist ihr Genugtuung. Überhaupt sei sie nicht mehr so leicht einzuschüchtern. Sie denkt dann: „Das ist nur Schauspielerei, ich kann das auch.“ e Scannen und sehen: mehr Bilder vom Workshop unter chrismon.de/frau-spielt-mann-fotos FOTO: SVEN PAUSTIAN

DIE AUTORIN

LEA

Ich, also Lars, sitze im Büro, als der Sohn meines alten Freundes eintritt, der junge Mann ist fremd in der großen Stadt und braucht einen Erstkontakt. Ich sitze seitlich zur Tür, telefoniere in den Stuhl gefläzt mit einer Untergebenen, der junge Mann betritt den Raum – und bleibt unsicher stehen, weil ich ihn nicht anschaue. Natürlich schaue ich ihn nicht an! Stattdessen wedele ich ihn abwesend mit der Hand heran (von wem bloß habe ich mir diese Geste abgeschaut?), weise ihm einen Stuhl zu und beende erst allmählich mein wichtiges Telefonat. So, so, der junge Mann studiert also Geografie. Ah ja. Interessant. Der Student wird immer schmaler auf seinem Stuhl. Wohl fühle ich mich dabei nicht. Denn eigentlich bin ich als Lars gerade ratlos: Was soll ich bloß mit diesem Jungspund ohne Biss anfangen, den mir mein alter Freund ins Büro geschickt hat? Ich hab auch keinen Schimmer, was ein Geografiestudium beinhaltet. „Aber du wirkst total überzeugend“, sagt Miriam beim Abendessen in einem Restaurant, „deine Unsicherheit hat man nicht gesehen.“ Über Miriam hatte ich am Morgen gedacht: Aus der wird nie ein Mann. Eine zurückhaltende junge Frau, die rot wurde, als sie sich vorstellte. 22, Kunststudentin. Und Männerkleidung hatte sie auch nicht dabei. In der Mittagspause raste sie mit ihrem Freund, der mit nach Berlin gekommen war, in einen großen Secondhandladen und kam wieder mit grauem Anzug, Seidensticker-Hemd, geflochtenen Slippern. Hände in die Hosentaschen, fettiger Männerzopf, ungeduldiges Fußgeklopfe – fertig war der Kunstkurator einer großen Ausstellungshalle, der die jungen Künstler in einen knallharten Wettbewerb für eine Einzelausstellung zwingt. Cooler Typ. Ehrlich gesagt: ein Widerling. Ich könnte diesem Mark eine reinschlagen. Das sage ich ihm auch. Da lupft er arrogant-amüsiert eine Augenbraue. Wie macht Miriam das nur? „Als Frau bin ich immer nett, immer auf andere bezogen, immer ‚Wie geht es dir?‘“, sagt Miriam. „Als Arschloch ist mir das egal.“ Diese Haltung werde sie künftig auch als Frau mal an den Tag legen, sagt Miriam. Wenn die Professorin fragt, wer eine besondere Aufgabe übernehmen möchte, will Miriam nicht mehr denken: Vielleicht bin ich doch nicht gut genug für diese Aufgabe? Vielleicht will jemand anderes die Aufgabe? Nein, Miriam wird sagen: „Ich mach das.“

Auf chrismon.de/frau-spielt-mann-infos finden Sie Links zu den Kursen von Diane Torr und von Stephanie Weber, zum Blog von Christian Seidel, der ein Jahr als Frau gelebt hat, sowie weitere spannende Infos – zum Beispiel Schminktipps

Lofoten

Himmel! Wie sieht es denn da aus? Wenn meine Mutter diesen vollzogen. Also: Schluss mit der Belohnung und Auszeichnung Satz rief, fauchte und schnaubte, wusste ich: Es geht nicht um des weltlichen Erfolgs und der Ächtung wie Bestrafung des einen Blick ins göttliche Reich der Schönheit, der Anmut, ins Gegenteils! So sieht mein Himmel aus. Mein Bruder fand meine Papierberge so wenig himmlisch wie Paradies. Himmel! Euer Zimmer! Mein Bruder und ich teilten es uns. Er: ein naturwissenschaftlich und technisch interessierter ich seine Elektro-Müllhalden. Wir haben gestritten, wer was Kerl, umgeben von Drähten, Röhren, elektrischen und elektro- wo lagern darf und wo die Grenzen zwischen den Reichen vernischen Geräten. Und ich: der Papiertiger mit Bergen von alten laufen. Die Hölle! Jean Paul Sartre benennt es in seinem Stück Zeitschriften, losen Blättern, Büchern, Blocks und Heften. Die „Geschlossene Gesellschaft“ klar und deutlich: „L’Enfer c’est les Kombination der Unordnungen, die versöhnte Anarchie unseres autres“ – „Die Hölle, das sind die anderen.“ Er sperrt drei Menschen in einem Jenseits-Zimmer zusammen, die mit der Zeit erMaterials – das sah aus! Mein Vater legte, hinter meiner Mutter auftauchend, gerne kennen, dass sie füreinander die Folter sind. Es geht nicht um nach: „Niemand verlangt, dass man in eurem Zimmer vom Boden den Ort, um Gerüche und Licht, nicht um Themen und Theorien. essen können muss!“ Wir wussten, was gefordert wurde. Auf- Es geht um das Miteinander oder noch genauer: um Gemeinräumen. Ein bisschen aufräumen, dass es nicht mehr „so“ aussah. samkeiten. Ich träumte von einer Bibliothek, mein Bruder von einer WerkHimmel! Und wie sieht Ihr Himmel aus? Meiner hat durchaus fröh- statt. Was dem jeweils anderen als überflüssiges Zeug galt (und liche, freundliche, chaotische Züge. Kein hochherrschaftliches unseren Eltern gemeinsam als das „allerletzte Chaos“), erschien Elysium wie das der alten Griechen. Kein paradiesisches Jenseits dem Herrn über vergilbte Zeitungsausschnitte beziehungsweise dem Chef der Radioröhren als sinndes ewigen Frühlings, wo die Besten der volle Ordnung bester, unersetzlicher Helden ewig unter Weihrauchbäumen 2 Das Paradies ist kein Dinge. und Rosen dem Lautenspiel und der Zustand . . . Mutter ging nicht darauf ein, wenn heiteren Selbstbezogenheit huldigen. mein Bruder sie aufforderte: „Sag Kein germanisches Walhall, jene Götterund Heldenkneipe, in der Walküren Wotan, Thor und ihren mir, was ich suchen soll, ich hab es in zehn Sekunden!“ Und sie wackeren, gefallenen Schwertkämpfern Bier und Met kredenzen. schüttelte ihr Haupt, wenn ich ihr den Wert zweier Papierhügel Mein Himmel ist nicht licht und leer, sondern rappelvoll. Und „auf deinem sogenannten Schreibtisch“ (ihr O-Ton) erklären er wird nicht von den irdisch Erfolgreichen bewohnt, sondern von wollte. Himmel! Hört doch damit endlich auf! Mit der Zeit fanden wir heraus, dass der Himmel – oder die den Leuten, über die Jesus von Nazareth in seiner Bergpredigt redet. Die Schwachen im Geiste, die wenig Erfolgreichen, die man Hölle – keine Frage des Ortes oder des Zustands ist. Und Sartre, hienieden gern für dumm, töricht oder schlicht blöd erklärt hat, der existenzialistische Negativ-Prophet, würde wohl kaum widersitzen da und quatschen und hauen einander auf die Schulter und sprechen, wenn man seine Aussagen um 180 Grad drehen würde: drücken und küssen und lachen. Die Letzten! Die letzten Typen – Himmel! Paradies! Auch das sind die anderen. Freut euch in aller sie werden die Ersten sein. Die Verfolgten haben es auch hierher Enge und tröstet einander! Und jetzt fahren wir an den Strand geschafft – mit hängender Zunge. Und gefragt, was sie haben, und schauen, ob wir noch ein Plätzchen finden. e antworten sie: Durst! Die Trostlosen hecheln herein. Ja, seid ihr denn ganz bei Trost? Nöö! Also kriegen sie Trost. Ein stinkendes, „Hauptsache gesund! Wider den Wellnesswahn“ ungewaschenes Gewimmel. So sieht es da aus! mit Essays von Arnd Brummer und Klaas Huizing ist bei der Im Himmel! Im Himmel der jesuanischen Bergpredigt ist edition chrismon erhältlich (über die Hotline 0800 / 247 47 66 die Verneinung einer absoluten, menschlich-diesseitigen Logik oder unter www.chrismonshop.de).

Hurtig Die sc

A13-tägig inkl

Ihre Reise-H

● Aufregende Natur ● Reise bis zum Nord ● Mit etwas Glück kö

Wintertermine die

● Während der Somm

großartigen Geiran

Inklusivleis

● Linienflug mit Zwisc

(oder gleichwertig) a nach Bergen und zu ● Flughafensteuern un ● Zug zum Flug 2. Kla inklusive ICE-Nutzu ● Transfers und Schiff ● 11 Übernachtungen Mittelklasse-Plus-Sc ● Unterbringung in de ● Vollpension an Bord ● Teilnahme an allen B ● Deutschsprachiger G ● Ein- und Ausschiffun ● 1 Übernachtung nac klassehotel (Landesk Doppelzimmer inklu

Unser Partner:

Veranstalter: Berge & Meer Tour Andréestraße 27, 5 Email: info@berge-

22 chrismon 08 . 2014

08 . 2014 chrismon 21

14.07.14 09:40

c1408-22 Chefkolumne [Print_Red].indd 23

41313 Chrismon 08-14 W5.indd

chrismon, Hansisches Druck und Verlagshaus, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 30 11 13

C 13703

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT

€ 6,–

100 JAHRE HSVA DER MASSSTAB IM SCHIFFBAU | 100 JAHRE SOLAS – EMSA-CHEF MYLLY IM INTERVIEW | SWATH LOTSEN-TENDER – DOPPELT HÄLT BESSER | 100 JAHRE ECHOLOT DER MASSSTAB FÜR DIE TIEFENMESSUNG

NOVEMBER 2013

www.reederverband.de

Verband Deutscher Reeder

C13703

100 JAHRE HSVA

Der Maßstab im Schiffbau 22

100 JAHRE SOLAS Der Maßstab in Sachen Schiffssicherheit • Emsa-Chef Markku Mylly im Interview

14

SWATH Lotsen-Tender – doppelt fährt besser

32

100 JAHRE ECHOLOT Der Maßstab für die Tiefenmessung

54

Deutsche Seeschifffahrt, Lohrengel Mediendesign, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 31 WI R T SC H A F T & POL I TI K

Versuch macht klug

Modell-Lager

22

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt ist eine anerkannte Institution auf dem Gebiet der SchiffsFoto: HSVA

Hier lagern ca. 250 Schiffsmodelle mit unterschiedlichen Rumpfformen, die ihre Versuchsserien bereits absolviert haben. Sie werden ein Jahr aufbewahrt, falls Nachtests erforderlich sind. Die Modelle sind 7 bis 10 Meter lang. MaĂ&#x;stab je nach Schiffstyp 1:10 (z.B. Yachten) bis 1:45 (z.B. Tanker).

hydrodynamik. 2013 feiert der wichtige maritime Dienstleister seinen 100. Geburtstag.

Text: Petra Scheidt

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

23

Deutsche Seeschifffahrt, Lohrengel Mediendesign, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 32 WI R T SC H A F T & POL I TI K

5

4 3 2

1

GELÄNDE: Bei der HSVA im Norden von HamburgBarmbek werden für Werften aus aller Welt Schiffsrümpfe erprobt. Die Ziffern zeigen die Standorte der Arbeitsbereiche.

S

pannend, bunt und voller Energie: 1913 war ein Jahr der kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Blüte. Das Fließband wurde erfunden, aber auch das Kreuzworträtsel und der BH. Es ist die Zeit von Picasso, Thomas Mann, Sigmund Freud und Strawinsky. Abgründe werden ausgelotet, das Denken wird revolutioniert, ein Rekord jagt den nächsten. Schneller, weiter, besser – das denkt sich auch der Hamburger Senat, als er beschließt, eine eigene Testanlage für den Schiffbau zu errichten. Deutschland liegt mit Großbritannien und den USA im Wettstreit um das Blaue Band, den Geschwindigkeitsrekord auf der Atlantikroute. Es herrscht Aufbruchstimmung – an allen Fronten. Reeder und Werftbetreiber nehmen sich der Sache an und heben am 7. Juni 1913 die Hamburgische SchiffbauVersuchsanstalt (HSVA) aus der Taufe. Die experimentelle Forschungseinrichtung soll Fortbewegungsprobleme und Treibstofffragen für die kommerzielle Schifffahrt ergründen – Themen, die auch 100 Jahre später, in Zeiten von Green Shipping, aktueller nicht sein könnten.

HSVA-Direktor Jürgen Friesch ist stolz auf das Erreichte und betont zugleich den Blick nach vorn: „Ein solches Jubiläum könnte den Verdacht aufkommen lassen, es ginge in erster Linie um die Vergangenheit. Das Gegenteil ist der Fall. Grund zur Freude ist die Tatsache, dass die HSVA ihre Tradition fortführen kann, über den jeweiligen Stand der Technik hinaus Forschung und Entwicklung zu betreiben. Denn wir sehen uns auch 2013 vor anspruchsvolle Aufgaben gestellt, die die Grundlagen zur Lösung von zukünftigen Anforderungen der Industrie schaffen werden.“ Heute ist die HSVA mit 90 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund

Modellfräse 24

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

HYKAT-Kavitationstunnel Fotos: HSVA

In der Maschine werden aus einem zuvor aus Abachi-Holz verleimten Rohling millimetergenau die Schiffsmodelle gefräst. Der Fräskopf wird vollautomatisch nach einem Datensatz gesteuert, der bei der HSVA aus der Schiffsgeometrie erstellt wird.

Eine der größten Versuchsanlagen zur Untersuchung des physikalischen Phänomens, das am Schiffspropeller Vibrationen und Geräusche verursacht und das Material zerstören kann. 1,5 Mio. l Wasser durchströmen mit bis zu 45 km/h den Ringkanal.

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

25

Deutsche Seeschifffahrt, Lohrengel Mediendesign, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 33 WI R T SC H A F T & POL I TI K

Großer Schlepptank In dem 300 Meter langen und 6 Meter tiefen Becken wird überwiegend der Widerstand und Leistungsbedarf von Schiffen in glattem Wasser bestimmt. Auch das Bewegungsverhalten von Offshore-Plattformen und Schiffen in schwerer See lässt sich untersuchen. Bei Modellen mit eigener Ruderanlage steht das Manövrierverhalten im Fokus.

100 JAHRE SCHIFFSOPTIMIERUNG: MEILENSTEINE DER HSVA-GESCHICHTE

■ ■ ■

1913 16 Reedereien und Werften gründen die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH (HSVA). 1922 Hydrodynamische Studien an Schiffspropellern mit Eigenantrieb bekommen eine eigene Forschungsabteilung. 1929 Der erste „kleine“ Kavitationstunnel geht in Betrieb. 1945 Das vorläufige Aus für die stark kriegsgeschädigte HSVA. 1952 Baubeginn der neuen HSVA auf dem Gelände an der Bramfelder Straße. Neun Monate später wird das erste Versuchsbecken (80 x 5 x 3 Meter) mit integriertem

ANFANGSJAHRE: Die ersten Versuchsanlagen, darunter das Hauptbecken, entsehen. Das Dach fehlt noch (Bild von Juli 1914) 1928: Erster Standort der HSVA am Schlicksweg (Foto von 1928).

26

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

■ ■

Manövrierteich (25 m Durchmesser) in Betrieb genommen. 1953/54 Start elektronischer Messungen. 1960 Ersatz für den von den Briten als Reparationsleistung demontierten Kavitationstunnel. 1965 Verlängerung des großen Schlepptanks; Einbau eines Plunger-Wellenerzeugers, mit dem Seegang von vorn und von hinten simuliert werden kann. 1976 Erste computergesteuerte Manövrierversuchseinrichtung (CPMC).

12 Mio. Euro eine der Top-Einrichtungen der privaten Schiffbauforschung. Der Weg dahin war steinig. Der HSVA erging es ein wenig wie ihren Schiffsmodellen (s. Kasten links): Kurz nach dem Start schon fast dem Untergang geweiht, bekommt sie von engagierten Wissenschaftlern ein neues Design verpasst, das sie an die Anforderungen des Marktes anpasst. So übersteht sie die Turbulenzen zweier Weltkriege. Danach geht es kurz ins Dock. Modernisiert nimmt sie neue Herausforderungen in Angriff – ein immer wiederkehrender Prozess, denn mit der Zeit wandeln sich die wissenschaftlichen Interessen; Testfelder kommen hinzu, und auch der technische Fortschritt eröffnet neue Dimensionen.

1984 Mit dem dritten, sogenannten „großen Eistank“ (80 Meter lang) reagiert die HSVA auf die verstärkte Anfrage nach eisgängigen Schiffen. ■ 1989 Der selbst entworfene, weltweit größte kommerziell genutzte Kavitationstunnel „HYKAT“ wird eingeweiht. ■ 2011 Der neue seitliche Wellenerzeuger für den großen Schlepptank ermöglicht Tests unter nahezu realen Bedingungen. ■ 2013 feiert die HSVA ihr 100-jähriges Bestehen. Das 5000. Modell ist die „Titanic II“. ■

Effekt vermindert nicht nur die Schubleistung, sondern verursacht auch Lärm und kann Propeller und Ruder im ungünstigsten Fall schwer beschädigen. Kavitationstunnel helfen dabei, das Problem zu erforschen und Propeller effizienter zu machen. Geschwindigkeit ist damals wie heute ein Thema. Früher wurde auf schnelle Schiffe Wert gelegt. Heute sucht man dagegen das optimale Tempo für eine möglichst effiziente Transportleistung. „Lösungen zu Propulsionsproblemen sind

HANDARBEIT: Das Finish der Modelle, hier im Bild ein Modell für einen Windkanalversuch an der TU Hamburg-Harburg, erfolgt nach wie vor manuell.

Effizienz im Fokus

Fotos: HSVA

Die HSVA hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und musste sich nach den Weltkriegen und wirtschaftlichen Krisen immer wieder neu erfinden.

Die Ergebnisse, die in den Testreihen gewonnen werden, verändern seit der ersten Stunde Form und Effizienz der Schiffe. „Der Schiffbau hat sich durch die HSVA verändert“, sagt Jürgen Friesch. So erkannte man schon in den 1920er-Jahren das Phänomen der Kavitation, das Dampfblasen am Propeller entstehen lässt. Der

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

27

Deutsche Seeschifffahrt, Lohrengel Mediendesign, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 34 WI R T SC H A F T & POL I TI K

MESSUNG: Wenn die Modelle (wie links des Forschungsschiffs „Sonne II“) im Becken sind, wird das Strömungsverhalten genau analysiert.

nicht nur bei neuen Schiffen gefragt. Auch Umbauten sind sehr im Kommen, da sich dadurch Treibstoff einsparen lässt“, sagt Friesch. Leistungsverbesserungen betreffen nicht nur die Propeller. Die HSVA berechnet auch den Trimm für Ladezustände und hilft dabei, Rumpfformen zu optimieren. Seit Neuestem werden auch Schiffsfarben auf Widerstand getestet. Umweltschutz, Effizienz, Sicherheit: Oft sind es internationale Regelwerke, die den HSVA-Ingenieuren die Richtung vorgeben: „Lärm wird ein größeres Thema“, so die Prognose. Dabei geht es etwa um die akustische Belastung von Meeressäugern, aber auch um den schonenden Umgang mit Kreuzfahrtpassagieren, die per Schiff auf Arktis-Expedition gehen. Werften, Reedereien und Ingenieurbüros aus aller Welt vertrauen auf die Expertise der Hanseaten. „Heute kommen 80 Prozent unserer Aufträge aus der Industrie,

davon 75 Prozent aus Fernost. Man schätzt Hoch spezialisierte Modellbauer und dort die Sorgfalt unserer Arbeit. ,Made in‘ Tischler fertigen Modellrohlinge, die mit beziehungsweise ,tested in Germany‘ ist computergesteuerten Fräsen in Form geein Gütesiegel“, sagt Jürgen Friesch. bracht werden. Eine ebenso ausgeklügelte Apparatur schält die passenden Propeller Praktische Finesse aus Metall. Veredelt und zusammengesetzt Früher ging es gleich ins Becken, heute werden die Miniaturschiffe aber immer muss ein Schiff erst als digitales Modell noch in Handarbeit. Rund 80 Modelle lauseine Tauglichkeit beweisen. Neue Ent- fen pro Jahr durchschnittlich vom Stapel. würfe durchlaufen so virtuelle Teststrecken „Das Rückgrat jeder Schiffbau-Verund Simulationen unterschiedlichster Um- suchsanstalt sind neben engagierten Fachweltbedingungen. Dabei kommen enorme kräften natürlich die Versuchsanlagen. Sie Datenmengen zusammen, die im eigenen fortlaufend zu modernisieren, auszubauen Rechenzentrum verarbeitet werden. Doch und um neue Testverfahren und Anlagen ohne praktische Tests geht es nicht: „Re- zu ergänzen, ist unverzichtbar, wenn man chenzentren haben definitiv eine stärkere weiterhin in der Champions League spieBedeutung bekommen. Sie werden den len möchte “, sagt Jürgen Friesch. Versuch im Becken jedoch nicht ablösen. Der Entwicklung immer eine BuglänDenn die Stärke liegt in der Kombination ge voraus: Das will die HSVA auch in den von technischem Know-how und kreati- nächsten Jahrzehnten sein – wie die großen vem Denken, gepaart mit praktischer Fein- Geister, die in ihrem Gründungsjahr die arbeit“, so der HSVA-Chef. Basis für unsere moderne Welt schufen.

Eistank

„DIE MODELLVERSUCHE SIND WICHTIGER DENN JE“

DS: Welche Testfelder werden in Zukunft von besonderem Interesse sein? Nagel: Die Vorgaben der IMO hinsichtlich des „Energy Efficiency Design Index (EEDI)“ für neue Schiffe

28

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

Eine der größten eistechnischen Versuchsanlagen der Welt zur Untersuchung von Modellen unter arktischen Bedingungen. Bei einer Wassertemperatur von – 0,2 oC und einer Lufttemperatur von bis zu – 25 o C können Modelleisdecken von bis zu 8 cm Dicke gefroren werden.

und des „Ship Energy Efficiency Management Plan (SEEMP)“ für alle Schiffe verpflichten die Reedereien seit 1.1.2013 zu erheblichen neuen Anstrengungen und Investitionen hinsichtlich der Effizienzsteigerung durch rumpf- und linienoptimierte Schiffsformen und Maßnahmen zur Verbesserung der Propelleranströmung sowie neuer Beschichtungssysteme mit verminderter Reibung und anderen Zusatzeinrichtungen bis zu Segel-Hilfsantrieben. Weitere Felder sind die Reduzierung der Schiffsgeräusche zum Schutz der Meeresumwelt und natürlich das Thema Eisfahrt zur Erschließung neuer Verkehrswege und Märkte. DS: Wo sehen Sie noch Potenzial für die HSVA? Nagel: Die bisherige Arbeit der HSVA ist bereits national und international äußerst erfolgreich. Die deutschen Reedereien wünschen sich weitere Kontinuität hinsichtlich der konstruktiven und innovativen Zusammenarbeit.

Fotos: HSVA/VDR

INTERVIEW: Ralf Nagel ist geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbands Deutscher Reeder.

Deutsche Seeschifffahrt: Wie wichtig ist eine Schiffbau-Versuchsanstalt für die deutschen Reeder heute? Ralf Nagel: Durch die Beschlüsse der IMO zu MARPOL VI und die Auswirkungen auf künftige CO2- und Brennstoffeinsparung der Schiffe und den Schiffsbetrieb sind die Modellversuche der HSVA heute wichtiger denn je. Computersimulationen sind dabei ein wichtiges Hilfsmittel zur Optimierung ausgewählter Rumpfformen und besonders fürs erste Design von künftigen Schiffen. Sie ersetzen jedoch nicht die unbedingt notwendigen Schleppversuche mit dem Modell als Grundlage der späteren Werftprobe- und Abnahmefahrt.

DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT 11/2013

29

Deutsche Seeschifffahrt, Lohrengel Mediendesign, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 35

Four Seasons Magazine, Pace Communications, USA, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 36

Four Seasons Magazine, Pace Communications, USA, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 37

Four Seasons Magazine, Pace Communications, USA, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 38

Four Seasons Magazine, Pace Communications, USA, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 39

Gaswinner, kircherBurkhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 40

Gaswinner, kircherBurkhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 41

Gaswinner, kircherBurkhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 42

Gaswinner, kircherBurkhardt Berlin, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 43

metallzeitung, IG Metall, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 44

metallzeitung, IG Metall, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 45

metallzeitung, IG Metall, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 46

next, Axel Springer, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 47

next, Axel Springer, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 48

next, Axel Springer, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 49

next, Axel Springer, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 50

next, Axel Springer, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 51

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 52

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 53

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 54

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 55

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 56

Slide, Basel West Unternehmenskommunikation, D, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 57

Tabris, LLC Newmen, RUS, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 58

Tabris, LLC Newmen, RUS, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 59

Tabris, LLC Newmen, RUS, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 60

Tabris, LLC Newmen, RUS, Award of Excellence


11 Cover and Coverstory 61

Tabris, LLC Newmen, RUS, Award of Excellence


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.