Storyboards

Page 1

Material

Storyboard ist eine Folge von Zeichnungen oder Bilder, die eine bestimmte Sequenz oder bestimmten Vorgang visualisieren. Es kann für eine gewöhnliche Situation, in der ein Service benötigt wird, oder eine Einführung eines neuen Prototyps einer Dienstleistung sein. Normalerweise wird ein Storyboard im Comic Format gemacht. Ein Designer kreiert eine Reihe von Illustrationen, die eine Geschichte über die untersuchte Situation erzählt. Es sollten so viele Kontexdetails, wie möglich gezeichnet werden, damit jeder gleich versteht, um was es geht. Das Ziel ist Erfahrungen aus der Nutzersicht zu sammeln. Das Storyboard sollte die Schlüsselaspekte einer Dienstleistung oder eines Prototypen so einfach, wie möglich vermitteln. Das heisst, am besten präsentiert man ein kurzes Szenario, in der die Dienstleistung benötigt wird, was mehrere Ergebnisse zur Folge hat. Das kann dann einer Gruppe von Designern oder potenziellen Kunden vorgestellt werden und so eine Diskusion anregen, was funktioniert und was nicht funktionieren wird.

1. Stift 2. Papier

Erfahrungen Wir haben es in unserer Gruppe das letzte Mal in Zürich für die Phase des Prototypings angewendet. Alle zusammen haben wir gefunden, dass es zum einen Spass macht diese “Comics” zu zeichnen und zum anderen sehr hilfreich ist, da man gewisse Schritte nochmals genauer anschaut. Denn es ist sehr wichtig so viele Details aufzuzeichnen wie nur möglich. Es gibt zudem die Möglichkeit neue Schritte einzubauen, indem man sie schnell zeichnet.

Referenzen 1. Christiano, Giuseppe (2008). Storyboard Design Course. Publisher: Stiebner Verlag.

STORYBOARDS

Beschreibung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.