nord express Segeberg

Page 1

Über alle Maße(n) gut – versprochen!

14. Januar 2015 Individuell, praktisch, passgenau – das zeichnet unsere gewerblichen Einrichtungen aus, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir fertigen für Sie: • Büro- und Praxiseinrichtungen • Kantinen- und Kindergartenmöbel • Verkaufssysteme und vieles mehr Profitieren Sie von unserem Wissen – wir freuen uns auf Sie!

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL i3-3220 (2 x 3,3 GHz), Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1 TB, DVD-Brenner

nur 349,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Tel. (0 45 51) 66 96 · www.TIB-SE.de

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Immer Theater mit der Flirtagentur Seite 2 Wünsche wurden wahr dank Lions-Club Seite 3 Schlanke Linie: Salatrezepte

Seite 4

Südstadt mit vielen Aktivitäten Seite 5 Habicht ist der Vogel des Jahres Seite 6 Im Autotest: C-Klasse von Mercedes Seite 11

Verlosung: Karten für Auftritt des Ohnsorg Theaters Seite 12 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 2 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Diesen kleinen, aber schweren Tresor erstand Katrin Kluge aus Todesfelde bei Volker Strache vom Tierschutz. Freundin Sabine Hansen (Mitte) aus Latendorf half beim Tragen.

Treue Flohmarktbesucher beim Tierschutz 쮿 Bad Segeberg (wlz) „Sturm und Regen haben uns diesmal leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn zu unserem ersten Flohmarkt im neuen Jahr kamen fast nur Stammkunden“, bedauerte Henrike Schwarz, Vorsitzende des Vereins Tierschutz in Bad Segeberg. Dabei hatten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Tierheims an der Straße am Neuland am vergangenen Wochenende wieder auf einen Massenansturm eingestellt und ganz viel Ware – Decken, Spielsachen, Bekleidung, Elektronik und Haushaltsgegenstände – hervorgeholt, an Ständer gehängt, auf Tischen ausgebreitet und in offene Kisten zum Stöbern gepackt. Doch das Getümmel, bei dem sich sonst wahre Menschenmassen dicht an dicht an den Ständen vorbei schieben, blieb witterungsbedingt aus. Dass die Einnahmen, mit denen der Verein einen Großteil des Tierheimbetriebs, Gehälter und Aktionen wie die

Kastrationen von freilebenden Katzen bezahlt, doch noch einigermaßen zufriedenstellend ausfielen, war den treuen Tierfreunden zu verdanken. Sie fanden trotz des „Schietwetters“ den Weg zum Flohmarktgelände, um zu schauen, zu feilschen und fleißig zu kaufen. Wie immer war für Jung und Alt Interessantes dabei: „Wir haben uns einen schönen Blumen-Übertopf mit BlumenMuster gekauft“, sagten Christiane und Hans-Joachim Heise aus Seedorf-Seekamp strahlend. „Bei nur zehn Euro für diesen Tresor konnte ich nicht Nein sagen. Darin kann ich jetzt sicher meine Wertgegenstände verwahren“, meinte Katrin Kluge aus Todesfelde, für die es Tradition ist, sich in der Kreisstadt mit ihrer Freundin Sabine Hansen aus

Latendorf zu treffen, um dann gemeinsam auf Schnäppchenjagd zu gehen. Auch Nils-Rasmus Schwalenberg (6) und sein Bruder Birk (3) aus Groß Rönnau hatten allen Grund, sich zu freuen. Für nur 18 Euro spendierte Vater Matthias ihnen eine Waschschüssel randvoll mit Legosteinen. „Hier finden wir immer etwas. Auch beim nächsten Flohmarkt kommen wir bestimmt wieder vorbei“, kündigte er an. Zwei Termine können sich alle Interessierten schon jetzt im Kalender anstreichen: „Als nächstes veranstalten wir am Sonnabend, 31. Januar, einen reinen Bücherflohmarkt. Unser komplettes Sortiment bieten wir dann wieder am Sonntag, 8. März, an“, verriet die Tierschutz-Vorsitzende Henrike Schwarz.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Über eine ganze Schüssel voll mit Legosteinen, spendiert von Vater Matthias Schwalenberg, freuten sich Nils-Rasmus und Birk (rechts) aus Groß Rönnau. Fotos wlz

nord express


2

nord express Lokales

14. Januar 2015

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69

Eheanbahnung ist ein Lacher 쮿 Wahlstedt. Frech, fröhlich und ein bisschen frivol – so mögen die Fans die „Filous“, das Haus-Ensemble des Kulturrings Wahlstedt. Mit ihrem diesjährigen Stück „Drum prüfe, wie man sich ewig windet“, das gestern im Kleinen Theater am Markt Premiere hatte, bietet die Gruppe wieder von allem etwas. „Die Komödie von Hans Schimmel ist ein richtiger Schenkelklopfer“, verspricht Gabriele Schwanke, die nach drei Jahren Unterbrechung auf den Regiestuhl zurückge-

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

kehrt ist. Sie weiß, was das Publikum erwartet, und was ihre Truppe am besten kann: Heitere Unterhaltung durch leidenschaftliche Amateurschauspieler. Auf der Bühne zu sehen sind zwei Büros. Rechts das Eheanbahnungsinstitut „Gib der Braut eine Chance“ von Sigrid Rapp und links das Eheverhinderungsinstitut „Bleibe allein, aber glücklich“ von Bernhard Bleibtreu. Doreen Hoffmann und Michael Becker schlüpfen in die bei- Institutsleiterin Sigrid Rapp (von links, Doreen Hoffmann) kleiden Hauptrollen und kabbeln det sich als Mann, um ihren heiratswilligen Kandidaten Holger sich aufs Schönste, denn ihre Reimut (Wolfgang Schlowinski), Auguste Meise (Janin Frahm) und Jutta Reinhardt (Manuela Grandt) zu erklären, wie Männer ticken.

Apotheken-Notdienst 17. 01. 15: Die Landapotheke Hartenholm, Dorfstr. 21 a Tel. 0 41 95 / 991 99 79 17. 01. 15: Rosen-Apotheke Norderstedt, Europaallee 32-34 Tel. 0 40 / 523 11 37 18. 01. 15: Linden-Apotheke Leezen, Hamburger Str. 29 Tel. 0 45 52 / 775 18. 01. 15: PHARMAZEUTIX-Apotheke a. d. Rhen Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 45 Tel. 0 41 93 / 73 76 18. 01. 15: Eichen-Apotheke Norderstedt, Mittelstr. 74 Tel. 0 40 / 524 43 83 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksk-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Flohmarkt in den Holstenhallen 쮿 Neumünster (pa) Der Beginn eines neues Jahres ist ein guter Anlass, Keller, Boden oder Abstellkammern aufzuräumen und sich von Sachen zu trennen, die nicht mehr benötigt werden. Bei einem Flohmarkt finden diese Dinge wie Bücher, CDs oder Geschirr Abnehmer. Am Sonntag, 18. Januar, findet in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in den Holstenhallen Neumünster ein Hallen-Flohmarkt statt. Jeder kann mitmachen, auch private Anbieter können die Chance nutzen. Sonntags-

ausflügler, die die besondere Atmosphäre genießen und die Chance auf ein Schnäppchen ergreifen wollen, sind willkommen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, damit man ganz entspannt den Flohmarktbesuch genießen kann. Eine schriftliche Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich für alle, die einen Stand betreiben möchten. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04121/4752808 oder www.Nord-Flohmarkt.de.

Akkordeonmusik in der Schule 쮿 Bornhöved (nib) Das Akkordeon-Orchester Trappenkamp gibt am Sonntag, 25. Januar, ab 15 Uhr ein Neujahrskonzert in der Aula der Sventana-Schule. Eingeladen hat der Landfrauenverein.

Der Eintritt kostet sechs Euro pro Erwachsener. Karten sind im Vorverkauf in den FriesenApotheken Trappenkamp und Bornhöved sowie bei Tabakwaren Schlüter in Wankendorf erhältlich.

Helmut Frins ist der alte Lebemann Albert Mecker, der sich nicht binden will, und trifft auf die Reinigungsfachkraft Sophia, gespielt von Marie Sophie Papenburg, die einen besonderen Fotos pjm Überblick hat.

Klienten ergänzen sich. Beide laufen zur Hochform auf, als sie zu Seminaren einladen und sich jeweils als Frau beziehungsweise Mann verkleiden, denn um das andere Geschlecht zu verstehen, muss man in deren Rolle schlüpfen. Verbindendes Element zwischen beiden ist die Steuerprüferin Marianne Mückensturm, der Corinna Sukowski-Stasun bürokratischen Ernst verleiht. „Das Imperium ist da!“, bemerkt Reinigungsfachkraft Sophia (Marie Sophie Papenburg), die ebenfalls in beiden Instituten arbeitet und mit ihrer Vorliebe für Filmzitate und ihrem russischen Akzent eine heimliche Hauptrolle spielt. Die Klienten der beiden Institute sind herrlich überspitzte Charaktere. Da wäre der alte Lebemann Albert Mecker (Helmut Frins), der sich nicht binden will – trotz der Nachstellungen der agilen Seniorin Auguste Meise (Janin

Frahm). Die mannstolle Jutta Reinhardt (Manuela Grandt) wiederum hält nach ihrem xten Ehemann Ausschau und findet ein Opfer in Person von Holger Reimut (Wolfgang Schlowinski). Dieser allerdings schwärmt nur von seiner Marion. Marion ist als Lederbraut eine große Rolle für Andrea Benz, die in diesem Jahr 30-jähriges Bühnenjubiläum bei den „Filous“ feiert. Bleibt noch Gerhard Domeyer, der sich als Ulrich Maisenkaiser der Frauen erwehren will. Weitere Aufführungen gibt es am Freitag und Sonnabend, 16. und 17. Januar, jeweils ab 20 Uhr, und am Sonntag, 18. Januar, ab 16 Uhr. Karten kosten zwischen 9 und 12 Euro und sind zu bekommen beim Kulturring Wahlstedt unter Telefon 04551/2211, im Internet unter www-theater-wahlstedt.de oder bei Kühne Bücher am Markt 13 in Wahlstedt.

Bolle ist ein netter großer und rot-weißer Kater, der am Anfang etwas schüchtern ist und dann durch seine verschmuste Art besticht. Bolle ist zwei Jahre alt, liebt seinen Freigang und wünscht sich ein Zuhause ohne kleine Kinder.

Munky, Rot-Weiß und bereits 16 Jahre alt, ist ein netter Kater, der Kinder mag und immer noch seinen Freigang liebt. Seinen Lebensabend würde Munky so gerne bei einer Familie verbringen, die ihm viel Liebe und Zuwendung gibt.

Ein großer Spaß aus dem Bauch heraus Das Publikum darf sich am Dienstag, 20. Januar im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt auf eine urkomische Show mit Bauchredner Jörg Jará freuen. Er ist inzwischen durch seine TVAuftritte und seine Videos bei YouTube zu einem der beliebtesten deutschen Bauchredner avanciert. Tatkräftig wird er dabei unterstützt vom schüchternen Karlchen, der halbseidenen Olga, dem rechthaberischen Erwin Jensen und der dominanten Hilde Sommer. Fachlich führt ein vergesslicher Professor die illustre Runde durch den Abend. Gekonnt überspitzt Jörg Jará in sei-

ner Show menschliches Verhalten und zeigt, dass in jeder Alltagssituation etwas Absurdes stecken kann. Die Zuschauer erwartet ein Abend voll witziger Dialoge – ein perfekter Angriff auf die Lachmuskeln: Puppen-Comedy pur! Beginn ist um 20 Uhr. Tickets für die Jörg Jará-Show „Ich bin viele“ gibt es ab 19 Euro dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr an der Theaterkasse (Telefon 04554/2211, Fax 04554/5321, www.theater-wahlstedt.de, E-Mail programm@theater-wahlstedt.de) und täglich bei Kühn-e Bücher (Telefon 04554/5745).

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Lissy ist eine besonders liebe Terrier-Mix Hündin, die ein neues Zuhause, gerne auch in einer Familie mit größeren Kindern, sucht. Die niedliche Lissy ist sieben Jahre alt, sehr anhänglich und fröhlich. Wer hat genügend Zeit für diesen tollen Hund?

Olli ist ein kleiner schwarzer Kater, der nur ein Auge hat. Der niedliche Olli ist fünf Monate alt, sehr verspielt und verschmust. Olli wünscht sich ein Zuhause mit Freigang und viel Zuwendung, gerne auch in einer Familie mit Kindern.

Beim Tierschutz warten noch immer vier schüchterne Katzen auf ein schönes Zuhause mit Geduld und Zuwendung. Die Maikatzen sind verspielt und hoffen nun auf Menschen, die ihnen die Scheu nehmen. Wer möchte einen kleinen Tiger zu sich nehmen?

Ruby ist eine graugetigerte sechsjährige Katzendame, die sich ihre Menschen selbst aussucht, die dann Freunde fürs Leben bleiben. Für Ruby sucht der Tierschutz ein Zuhause als Einzeltier in einer Familie ohne Kinder und mit Freigang.

Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de


Lokales nord express

14. Januar 2015

3

Kai Gräper, Präsident des Lions-Clubs Segeberg, überreichte offiziell an Vertreter der 20 Kindergärten aus Bad Segeberg und der Umgebung die Spenden aus der Wunschbrunnen-Aktion des Service-Clubs.

Lions Club lässt den Wunschbrunnen sprudeln 쮿 Bad Segeberg. Die vor Weihnachten begonnene Wunschbrunnen-Aktion des Lions-Clubs Segeberg für Kindergärten aus Bad Segeberg und der umliegenden Region unter dem Motto „Wünsche sprudeln lassen!“ war ein

Erfolg. 15 000 Euro - aufgeteilt zu jeweils 750 Euro pro Einrichtung - standen zur Verfügung. 20 Kindergärten und Krippen beteiligten sich, wodurch die Summe voll ausgeschöpft worden ist. „Einige haben angerufen

und gefragt, was genau sie dafür tun müssten“, erinnerte sich Lions-Präsident Kai Gräper an die Tage nach dem Aufruf zu der Aktion. Vor allem Kreativität von Seiten der Mädchen und Jungen war gefordert: „Sie sollten mitent-

Die Kindergärten und ihre Wünsche 쮿 Bad Segeberg: Kindertagesstätte St. Marien / Alte Sparkasse: Holzpferde; Kindergarten im Gemeindezentrum am Glindenberg: Vogelnestschaukel; Südstadt-Kindergarten: Fußballtore und ein großes Holzpferd; Kindertagesstätte „Kleine Strolche“: Ausstattung für die Hochebene im Gruppenraum; Kindergarten des Deutschen Kinderschutzbundes: Puppen und eine Küche für die Puppenecke sowie Spielzeugautos; Kindertagesstätte „Kleiner Planet“: Verschiedene Materialien wie Bälle, Tücher und Gym-

nastikreifen für den Bewegungsraum; Kindertagesstätte Christiansfelde: Sinnesfußpfad; Waldorf-Kindergarten: Holzspielgeräte zum Klettern und Bauen. Kindergarten „Unterm Reetdach“ Fahrenkrug: Vogelnestschaukel, Schaumstoffbausteine und Fußballtor; DRK-Kindergarten „Immenhuus“ Klein Rönnau: Holzpferd für den Garten; Kindergarten „Drei Freunde“ Warder: Spielgeräte für den Außenbereich; „Hambötler Waldmäuse“ Negernbötel: Spiele, Puppen, Kuscheltiere und Kaufmannsladen. Evange-

lischer Kindergarten Neuengörs: Bällebad, Spielturm und Kletterwand; Kindergarten „Rasselbande“ aus Neuengörs: Wippe; Kindergarten Schackendorf: Werkstatt mit Zubehör; Kindertagesstätte „De lütt Kinderstuv“ Wensin: Spielhaus; Evangelischer Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ Schlamersdorf: Fahrzeug und Schilder für Spielstraße. „Tina’s Kinderarche“ Blunk: Spielhaus, Kindergarten Blunk: Geräte für die Bewegungsstunde; Mäusenest Wittenborn: Spielfahrzeuge und Kuscheltiere.

Beratungstag für Markisen & Co 쮿 Bad Segeberg. Winterpreise bietet das Unternehmen Rolladen Riechling für Markisen, Terrassendächer, Insektenschutz und Kellerabdeckungen. In der Bad Segeberger Filiale am der Eutiner Straße 12 können sich die

Kunden am Freitag, 16. Januar, von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr darüber informieren. Der Stammsitz in Schwissel an der Dorfstraße 6-8 ist in der Winterzeit täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. An beiden Orten

können Montagen für das kommende Frühjahr vereinbahrt werden. Rolläden dienen nicht allein dazu, bei Sturm und Wind Fenster und Türen zu schützen. Sie sind auch geeignet als Einbruchshemmung und Dämmung.

Entgiften und entschlacken

Sozialverband spielt im Café

Kinderkleidung und Spielzeug

쮿 Bad Segeberg (nib) Sabine Stein bietet in ihrer Praxis für chinesische Medizin einen Kurzworkshop zum Thema „Entgiften und entschlacken in der chnesischen Medizin“ an. Interessierte sind am Montag, 19. Januar, ab 19.30 Uhr in der Praxis an der Wickelstraße 1 willkommen. Die Heilpraktikerin zeigt den Teilnehmern Akupressurgriffe sowie die Massagetechnik Gua Sha. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Anmelden unter Telefon 04551-9080961, Auskünfte unter www.naturheilpraxis-stein.de.

쮿 Bad Segeberg. Einen geselligen Spielenachmittag mit Skat, 66, Knobeln und Brettspiele veranstaltet die Ortsgruppe Bad Segeberg im Sozialverband Deutschland. Am Mittwoch, 28. Januar, ab 14 Uhr im Mariencafé am Marienhof. Der Spielenachmittag beginnt mit einer kostenlosen Kaffeetafel für die Mitglieder. Die Preisverleihung findet gegen 17 Uhr statt. Anmeldungen nehmen Berndt Schneider (Telefon 04551-995757) und Angelika Machus (Telefon 04551-897667) entgegen. Sie geben auch Auskünfte über das Startgeld.

쮿 Leezen (nib) Am 7. Februar findet der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt mit Cafeteria in der Pastoratsscheune statt. Ab 10 Uhr sind die Türen geöffnet. Schwangere dürfen bereits ab 9.30 Uhr stöbern. Angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Wintermode in den Größen 50 bis 188, Umstandmode, Spielzeug sowie sämtliches Zubehör rund um das Kind. Verkaufsnummern können per Mail an kleidermarkt.leezen@gmail.com angefordert werden. Näheres auch unter www.kleidermarkt-leezen@leezen.jimdo.com.

scheiden, wofür das Geld eingesetzt wird - und die Wünsche in Bildern umsetzen.“ Diese Arbeiten, aber auch richtige Bastelarbeiten - wie etwa ein Sinnesfußpfad von den Krippenkindern der Kindertagesstätte Christiansfelde in Bad Segeberg und ein Spielhaus der Kindertagesstätte „de lütt Kinderstuv“ aus Wensin - wurden bis zum in der Chinesischer Medizin Einsendeschluss Ende November in den Holzbrunnen Seminar: Montag, 19.01.15 geworfen, der in der KundenPraxis für halle der Sparkasse SüdholChinesische Medizin stein aufgestellt worden war. Heilpraktikerin Zur Verkündung war der Sabine Stein Brunnen nun wieder da und 045 51/ 9 08 09 61 die bunten Wunschzettel auf Stellwänden aufgehängt; Wickelstr. 1, 23795 Bad Segeberg www.naturheilpraxis-stein.de denn Gräper übergab offiziell die Spenden an Vertreter der Kindergärten. Sie berichteten darüber, welche Wünsche erTorben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt füllt werden sollen. und Umgebung, Telefon 04551/904-16, Fax -85

Entgiften und Entschlacken


4

nord express Lokales

14. Januar 2015

Bunter Fitness-Salat 쮿 Zutaten: 1 kleiner Kopfsalat, 4 gelbe Paprikaschoten, 500 g Tomaten, 1 Bund Radieschen, 2 Stängel Bleichsellerie, 2 Fenchelknollen, 4 hart gekochte Eier, 2 große Scheiben Weißbrot, 250 g fettarmer Joghurt, Saft einer halben Zitrone, Schnittlauch, Petersilie, Salz, Pfeffer, 8 EL Brennnesselsaft (z. B. von Schoenenberger), Mineralwasser 쮿 Zubereitung: Gemüse waschen und putzen. Paprika in Streifen, Bleichsellerie und Fenchel in Stücke, Radieschen in Scheiben und Tomaten in Achtel schneiden und in vier Salatschüsseln anrichten. Das Brot toasten, in Würfel schneiden und über den Salat geben. Mit Ei-

scheiben garnieren. Aus Joghurt und Zitronensaft ein Dressing zubereiten, mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und über den Salat geben. Dazu Brennnesselsaft mit Mineralwasser verdünnt trinken (entschlackt, entwässert und regt den Stoffwechsel an).

Salate

Vitaminsalat mit Pardina Linsen und gebratener Hähnchenbrust

Antipasti-Salat auf Omeletts 쮿 Zutaten: 1 sehr frisches Eigelb (Größe M), 1 TL Senf, 3 TL Condimento Balsamico Bianco „Dolce Agro“ von Ponti, ca. 100 ml + 2 TL Öl, Salz, Pfeffer, ca. 1 TL Zucker, 100 g Zuckerschoten, 100 g Schneidebohnen, 1 Glas (370 ml) angebratene frische Champignons von Feinkost Dittmann, 1 Glas (320 ml) Pepperballs classic von Feinkost Dittmann, 8 Eier (Größe M), 4 EL Milch, 3 Stiele glatte Petersilie, 1 EL La Española extra natives Olivenöl, Backpapier 쮿 Zubereitung: Eigelb, Senf und Essig in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab verschlagen. Ca. 100 ml Öl in einem dünnen Strahl darunter schlagen, bis die Mayonnaise eine cremige Konsistenz bekommt. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Zugedeckt kalt stellen. Zuckerschoten und Bohnen putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Pilze und Pepperballs abtropfen lassen. Pilze evtl. halbieren. Zuckerschoten und Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, ab-

쮿 Zutaten: 200 g Pardina Linsen, 1 Päckchen Kresse, 100 g Rucola, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Stängel Staudensellerie, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 2 EL Weißweinessig, Salz, Pfeffer, 6 EL Olivenöl, 2 Hähnchenbrüste à 225-250 g, Paprikapulver, 20 g Butter 쮿 Zubereitung: Die Pardina Linsen nach Packungsanweisung garen, abtropfen und abkühlen lassen. Kresse und Rucola abbrausen, abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln.

Die Möhre in dünne Streifen schneiden. Die Pardina Linsen mit Kresse, Rucola, Zwiebeln und Möhren mischen, aus Essig, Salz, Pfeffer und 4 EL Olivenöl ein Dressing zubereiten und über den Salat träufeln. Die Hähnchenbrüste enthäuten, kalt abbrausen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. 2 EL Olivenöl mit der Butter erhitzen und die gewürzten Hähnchenbrüste darin rundum knusprig braun anbraten, nachwürzen, tranchieren und mit dem Linsensalat anrichten.

gießen und abschrecken. Eier mit Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2 kleine beschichtete Pfannen (à ca. 22 cm Ø) dünn mit je 1/2 TL Öl ausstreichen und kurz erhitzen. Jeweils 1/4 der Eimasse einfüllen. Deckel auflegen und bei schwacher Hitze 5–6 Minuten stocken lassen. Fertig gebackene Omeletts auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backofenrost legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 50 °C/ Umluft: nicht geeignet/ Gas: s. Hersteller) warm halten. Mit restlichem Öl und Eiermasse ebenso verfahren. In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Blanchiertes Gemüse und Pilze darin 2–3 Minuten kräftig anbraten. Nach der Hälfte der Zeit Pepperballs zugeben und mitbraten. Zum Schluss Petersilie zugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Omeletts auf Tellern anrichten. Gebratenes Gemüse darauf verteilen. Mayonnaise dazu reichen. Rezepte Wirths PR, Dittmann

Insalata Capricciosa 쮿 Zutaten: 1 kleiner Kopf Radicchio, 2 kleine Chicorée, 1/2 Salatgurke, 2 Zwiebeln, 185 g Thunfischstücke in Wasser, 250 g Mozzarella, 1/2 Beet Kresse, 2 kleine Peperoni, einige gefüllte Oliven, 6 EL Olivenöl, 3 EL milder Essig, Salz, weißer Pfeffer, 1 EL Butter, 1 fein gehackte Knoblauchzehe, 4 Scheiben Toastbrot 쮿 Zubereitung: Gemüse waschen und putzen. Radicchio in mundgerechte Stücke zupfen, mit den Chicorée-Blättern auf vier große Salatteller verteilen. Gurke in Scheiben, die geschälten Zwiebeln in Ringe schnei-

den, Thunfisch in mundgerechte Stücke zerpflücken, Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und über den Salat verteilen. Peperoni und Oliven in dünne Ringe schneiden und mit der Kresse darüber streuen. Öl, Essig, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette rühren und über Salat und Mozzarella träufeln. Kurz durchziehen lassen. Inzwischen die Butter erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Toastbrotscheiben in Würfel schneiden und in der heißen Knoblauchbutter kurz anrösten und über den Salat streuen.

Italienischer Bauernsalat

Fitness-Teller mit Dip 쮿 Zutaten: 1-2 Bund Radieschen, 1 Staude Bleichsellerie, 1 Bund Möhren, 400 g Paprikaquark, 200 g Joghurt, 2 EL Olivenöl, 4 Scheiben Dr. Karg’s Käse & Kürbiskern Knäckebrot 쮿 Zubereitung: Gemüse

waschen und putzen und auf einem Teller anrichten. Paprikaquark mit Joghurt und Olivenöl verrühren und mit dem Gemüse anrichten. Dazu schmeckt ein herzhaft-kräftiges Käse & Kürbiskern Knäckebrot.

쮿 Zutaten: 2 kleine rote Zwiebeln, 1 Frühstücksgurke, 100 g Kirschtomaten, 2 Köpfe Mini-Römersalat, 100 g Feta-Käse, 1/2 370 g-Glas schwarze Oliven „Façon Grecque“ von Feinkost Dittmann, 3 EL dunkler Aceto Balsamico di Modena von Ponti, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer, 3 EL La Española Olivenöl extra nativ 쮿 Zubereitung: Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Gurke waschen, trocken reiben und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten putzen, waschen und halbieren. Salat putzen, wa-

schen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen. Käse würfeln. Oliven abtropfen lassen. Für die Vinaigrette Essig, Honig, Salz und Pfef-

fer verrühren. Olivenöl nach und nach unterrühren. Alle Zutaten mit der Vinaigrette mischen und auf Tellern anrichten. Dazu schmeckt Fladenbrot.


Lokales nord express

14. Januar 2015

Bad Segeberger Südstadt kürt Kulturpreisträgerin 쮿 Bad Segeberg. Wenn jemand immer wieder anderen Lebensfreude schenkt, muss man einmal Danke sagen. Da waren sich die Anwesenden beim Südstadt-Neujahrsauftakt einig, der erstmals unter dem Motto „Anbiss“ stattfand. Nachdem an die Aktionen des vergangenen Jahres erinnert und neue Projekte fürs neue Jahr besprochen wurden, ernannten sie Brunhild Schuckart zur ersten Kulturpreisträgerin der Initiative Südstadt. Mit der Ehrung, die mit ei-

nem kleinen Reisegutschein verbunden war, sollen nicht individuelle Höchstleistungen honoriert werden, sondern Menschen „Danke“ gesagt werden, die andere ermuntern, kulturell und sozial aktiv zu werden. In dieser Hinsicht habe sich Brunhild Schuckart seit vielen Jahren verdient gemacht, waren sich alle Anwesenden einig. Die vierfache Mutter verfasste drei Bänder „Lene Meier-Geschichten“, in denen sie kleine Schwächen und Eigenheiten ihrer Mitmenschen humorvoll auf den Punkt bringt. Auf ein Buch mit Gedichten zur Segeberger Geschichte folgte die Reihe „Im Jahreskreis“ mit Bildern und Texten, die animieren , die Jahreszeiten intensiv zu erleben. An Klavier und Keyboard ist Brunhild Schuckart einer der guten musikalischen Geister der Südstadt, ob in der Gesangsgruppe „Liedercafé Südstadt“, beim Tanztee im Propsteialtenheim An Klavier und Keyboard ist Brunhild oder bei den VerSchuckart einer der guten musikalischen anstaltungen Geister der Südstadt. Foto dsn der Initiative

Südstadt, die sie von Anfang an begleitet. Doch nicht nur im Stadtteil, sondern auch darüber hinaus ist die heute 84-Jährige präsent, unter anderem im Liedercafé St. Marien, in den Segeberger Kliniken und im Duett „Evergreens“ mit Elke Deffert, das die plattdeutsche Sprache und alte Schlager- und Operettenmelodien hochhält. Südstadtbewohnerin ist Brunhild Schuckart seit 1953. Aus Konikow (Kreis Köslin) in Hinterpommern geflohen, bezog sie nach eine Zwischenstation in Westerrade eine kleine Wohnung in der Ostlandstraße. „Es war der Himmel auf Erden“, erinnerte sie sich. Nach einer Station in der Theodor-Storm-Straße entstand 1968 im Fritz-ReuterWeg ein Eigenheim. Im Rahmen der Initiative Südstadt liest Brunhild Schuckart am Sonnabend, 31. Januar, „tierische Texte“ bei Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr in der Begegnungsstätte, Matthias-Claudius-Weg 4. Wer Interesse an Aktionen und Projekten in der Südstadt hat, ist zum Treffen der Initiative Südstadt am Dienstag, 20. Januar, eingeladen. Ab 18.30 Uhr werden in der Begegnungsstätte, MatthiasClaudius-Straße 4, neue Projekte besprochen, außerdem soll das Thema Lebensmittelversorgung für Ältere, vor allem im nordwestlichen Bereich des Stadtteils besprochen werden.

Spaziergang durch die Südstadt 쮿 Bad Segeberg (nib) Wie es im Fehrsweg aussieht, an wen Thoms Koppel erinnert und warum die Kuhkoppel“ so heißt, ist in einer neuen Veranstaltungsreihe zu erfahren, die im Rahmen der Initiative Südstadt beginnt. Unter Leitung von Südstadt-Urgestein Manfred Borck und Detlef Dreessen laden die Akteure einmal monatlich zu einem gemeinsamen Sonntagsspaziergang durch Straßen ihres Stadtteils ein. Dabei können die Teilnehmer Episoden aus der jungen Geschichte der Südstadt hören, etwas über Namensgeber der Straßen erfahren und Ideen zur Gestaltung ihres Wohnumfeldes äußern. Beim ersten SüdstadtSonntagsspaziergang am Sonntag, 18. Januar, geht es durch die Straßen rund um den Spielplatz zwischen Theodor-Storm-Straße und Thoms Koppel, also MatthiasClaudius-Weg, Klaus-GrothWeg, die Wanderwege dazwischen und den Spielplatz selbst. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Begegnungsstätte im Matthias-Claudius-Weg 4. Bei Kaffee besteht dort im Anschluss an den Spaziergang Gelegenheit, weitere Gedanken und Ideen auszutauschen und weitere Geschichten aus der Geschichte der Südstadt zu hören. Die Teilnahme ist kostenlos. Besonders willkommen sind Anwohner der genannten Straßen, aber auch alle anderen neu zugezogenen und alt eingesessenen Einwohner. Informationen unter Telefon 04551/840910, www.initiative-suedstadt.de.

Familienfilme kommen gut an - die großen Hits erst am Jahresende 쮿 Bad Segeberg (pjm) „Die Kino-Höhepunkte kamen fast alle zum Ende des vergangenen Jahres“, sagt Frank Häfner, Betreiber des Kinocenters CinePlanet5 in der Kalkbergstadt. Ob der dritte Teil des „Hobbit“, der erste Teil der „Tribute von Panem“-Trilogie oder „Honig im Kopf“, der neue Film von und mit Till Schweiger - die Filme laufen auch nach dem Jahreswechsel noch gut. „Die WM-Lücke war eine Katastrophe“, erinnert Häfner sich ungern an die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer. Die Verleiher zogen ihre Streifen zurück, es gab kaum Filmstarts. „Deutsche Komödien sind sehr populär“, freut sich Häfner über den Erfolg deutscher Produktionen. Vor allem Filme für die ganze Familie, wie der aktuell gestartete Film von Detlev Buck, der zweite Teil von „Bibi & Tina“, kom-

men in Bad Segeberg gut an. gerne als „Family-Plex“. ten) ist nur der Auftakt zu Deshalb bezeichnet er sein Die Disney-Produktion weiteren Familienfilmen. EnKino mit sechs Sälen auch „Baymax“ (siehe Artikel un- de Januar kommt der neue Streifen um die „Fünf Freunde“ ins Kino, im Sommer gibt es ein wieder ein Abenteuer mit „Rico & Oscar“. Doch die großen Filmstarts erwartet Häfner wieder zum Ende des Jahres: Der neue „James Bond“, das endgültige Finale der „Tribute von Panem“ und die lange erwartete Fortsetzung der „Krieg der Sterne“-Reihe zu Weihnachten mit dem Titel „Star Wars 7 - Das Erwachen der Macht“. Ein schon jetzt abzusehender Kinohit ist allerdings nur etwas für Erwachsene: der Erotik-Film nach dem gleichnamigen Bestseller „Fifty Shades of Grey“ im Februar. „Der Vorverkauf ist sehr gut gelaufen“, stellt Häfner fest. Sogar so gut, dass die Premiere mit einer Vorführung der Bei Frank Häfner im CinePlanet5 kommen die Filme nur noch Tanzschule Bärenfänger in digital auf der Festplatte in den Projektor. Foto pjm zwei Sälen laufen wird.

Baymax - Riesiges Robowabohu Neu im Kino 쮿 Für Familienfilme ist vor allem Disney bekannt. Statt eines Weihnachtsfilmes kommt der Verleih jetzt mit dem Animationsfilm „Baymax - Riesiges Robowabohu“ in die Lichtspielhäuser. Im CinePlanet5 ist der Film sogar als Vorpremiere schon am Sonntag, 18. Januar, ab 15 Uhr zu sehen. Im Mittelpunkt des Filmes, der in einer fiktivem Misch-Stadt aus San Francisco und Tokyo namens „San Fransokyo“ spielt, steht der Junge Hiro Hamada. Der technikbegeisterte Junge liebt Roboter über alles. Auch sein bester Freund ist ein Roboter und hört auf den

Namen Baymax. Der sieht nicht nur aus wie ein wandelnder Marshmallow, sondern ist auch so weich und knuffig. Und auch wenn Baymax ziemlich tollpatschig sein kann, steht er Hiro immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Denn Baymax wurde von Hiros Bruder als „Erste-Hilfe-Roboter“ entwickelt. Der Bruder ist alllerdings bei einem mysteriösen Feuer in der Universität ums Leben gekommen. Und bald geschehen in San Fransokyo mysteröse Ereignisse. Zusammen mit ihren Freunden, der verrückten Superhelden-Truppe Gogo Tamago, Chemie-Ass Honey Lemon, Fanboy Fred und dem ordnungsliebenden

Baymax ist Hiros knuffeliger Roboterfreund.

Wasabi No-Ginger werden sie zu einer Gruppe von Hightech-Spezialisten, in deren Genie und Geschick das Schicksal San Fransokyos

Foto Disney

liegt. Das Ergebnis ist ein witziger Trickfilm, der das Superhelden-Genre veralbert und in Baymax einen knuffigen Star hat.

5


6

nord express Lokales

14. Januar 2015

Der Habicht ist der Terrier der Lüfte seinen Habichten spricht, gerät er ins Schwärmen. „Das sind mutige Vögel - die Terrier 쮿 Daldorf (nib) Wenn unter des Greifen“, sagt der Falkner Dietmar Damm von Inhaber des Greifvogelzen-

trums Schleswig-Holstein. Es ist im Erlebniswald Trappenkamp zu finden. Auf dem weitläufigen Gelände zeigen Damm und sein Team vom 1. März bis 31. Oktober zwei Mal am Tag, was die Greifvögel drauf haben. Und das Interesse ist groß. Immer finden sich zahlreiche Besucher des Erlebniswaldes beim Falkner ein und schauen sich die Vorführungen an. Adler, Eulen, Bussarde, Falken und eben Habichte werden in Aktion und auf dem Handschuh des Falkners gezeigt. Dietmar Damm beschäftigt sich seit Anfang der 80er Jahre mit der Falknerei. Seit acht Jahren hat er seine Zelte im Erlebnniswald aufgeschlagen. Auch außerhalb der Saison müssen seine über 40 gefiederten Freunde bewegt und beschäftigt werden. Und das werden sie auch über die so genannte Beizjagd, das Jagen mit den Greifvögeln auf Kaninchen, Enten und Fasane. Das ist beispielsweise auf Campingplätzen, Friedhöfen und Flugplätzen der Fall. Dort können gerade Kaninchen schwere Schäden anrichten. Da das Benutzen von Jagdwaffen auf diesen Flächen nicht ohne weiteres möglich ist, werden die Greife eingesetzt. „Wir werden auch oft zur Vergrämung von Möwen und Krähen angefordert“, berichtet Damm. Wenn Möwen oder Krähen zur Last werden, braucht Damm lediglich seine Greife ein paar Runden fliePaul ist drei Jahre alt. Dietmar Damm hat ihr für Jagd und Flug- gen zu lassen und das Problem ist zunächst beseitigt. Havorführung ausgebildet.

Vogel des Jahres

Zootierpflegerin Lisa Medelnik (25) mit Hilda. Das Habicht-Weibchen ist schon 16 Jahre alt und zeigt ihr Können im Erlebniswald Trappenkamp. Fotos nib

bicht, Adler und Co sind natürliche Feinde und vertreiben allein durch ihre Anwesenheit lästige Zeitgenossen. Ein besonderes Faible hat Dietmar Damm für seine Habichte. „Das sind klassische Falknervögel“, sagt der Experte. Sie sind brillante Jäger, schnell und wendig und mit dem nötigen Biss - wobei sie ihre Beute nicht mit dem Biss töten, sondern mit dem beherzten Griff mit den starken Fängen. Während der Brutzeit von Ende März bis Anfang April werden im Abstand von mehreren Tagen drei oder vier Eier gelegt. Das Habichtweibchen brütet und wird in der Zeit von ihrem Partner,

dem Terzel, mit Nahrung versorgt. Die Brutzeit dauert 38 Tage. Die Jungvögel verlassen nach etwa 40 Tagen das Nest. Aber sie werden weitere drei Wochen von den Elterntieren versorgt. Erst im August löst sich die Familie auf und jeder geht seines Weges. Die Altvögel bleiben meist ein Leben lang zusammen und sind einem Revier treu. Dietmar Damm nennt unter anderem Hilda und Paul sein Eigen. Beides sind heimische Habichte aus der Zucht. Während Hilda mit ihren 16 Jahren schon abgeklärter ist, ist der dreijährige Paul noch ein Jungspund. Die Beizjagd ist den Jungvögel mehr oder we-

niger gut nach drei Wochen beizubringen. Wobei es beim Habicht im Gegensatz zu anderen Greifen auch mal länger dauern kann. Sie hätten nun mal etwas mehr Feuer als andere Vogelarten. „Habichte sind schwierige Vögel“, gibt denn auch Dietmar Damm zu. Dennoch würde er nicht auf Vertreter dieser Art verzichten wollen. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Habicht (Accipter gentilis) zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht, „Vogel des Jahres 2014“, folgt damit ein Greifvogel.


Lokales nord express

14. Januar 2015

7

Hartenholmer Sturm fegte Gegner weg 쮿 Kiel/Hartenholm (pa) Während Orkan Felix über das Land brauste, hat in der Sparkassen-Arena-Kiel ein ganz anderer Sturm die Favoriten beim Hallenmaster weggefegt: Die Fußballer des TuS Hartenholm siegten beim diesjährigen Budenzauber vor fast 9000 Zuschauern und ließen die Stars von Holstein Kiel und VFB Lübeck zerzaust und gerupft zurück. „Unglaublich“, „Ich werd‘ verrückt“, „Sensationell“ oder „Bombastisch“! Den 800 in zehn Bussen und zahlreichen Personenwagen mitgereisten Fans des TuS Hartenholm gingen fast die Superlative fast aus – und am Ende lagen sich alle jubelnd in den Armen. Schon die Teilnahme am Hallenmasters in der Landeshauptstadt war für die Fußballer aus Hartenholm eine tolle Leistung. Dass sie sich aber am Ende mit dem Pott und einem Siegerscheck über 5000 Euro aus Lotto Masters

Wi snackt Platt

Hest du mi vergitten? 쮿 So kort na all de Fierdaag drapt sik veele Rentner in de Stadt, se gaht mol över’ n Wuchenmarkt, besorgt de nödigen Vitamine un na de Inköpe staht se jichtenswo an de Eck un holt ’n lütten Klönsnack af. „Na hest Wiehnachten good verlevt, weerst bi de Kinner?“ „Nee, de weern op Mallorca. De wulln den ganzen Wiehnachtstrubel ut’ n Weg gahn.” „Büst denn diene Ümschläge liekers los wurrn?“ „Dor kann’ s di to verlaten. De halten se vörher af!“ „Harrn’ s för di ok ’n lütt Geschenk?“ „Nee, dat hebbt se wull vergitten. Oma un Opa bruukt doch nix. Fröher kreegen wi noch gemolte Biller! Wat freiten wi uns. Hett sik allen’ s bös verännert! “ „Hebbt se sik denn tominnst bi ju bedankt?“ „Nee, dat hebbt se ok vergitten!“ „Dor heff ik nu een vör alle Mol een Riegel vörschaven“, säh dor een vun de ölleren Lüüd. „Miene Enkelkinner wahnt nich hier in de Gegend, aver se hebbt mi eere Bankkonten toschickt un dor överwies ik siet Johren to’n Geburtsdag un to Wiehnachten Geld un denn sitt ik un töv un töv, keen Anrop, keen Breef. Nix! Ik wüß överhaupt nich, of dat Geld in de Ferne op dat Konto bi miene Enkelkinner ankamen is! Nu heff ik letz Johr to Wiehnachten mol nix afschickt, un glieks in’t niege Johr gung mien Klönkassen un ik vertell ju mol dat Gespräch: „Hallo Opa! Geiht di un Oma dat good? Hebbt ji fein Wiehnachten fiert? Sünd ji good in’ t niege Johr kamen? Du Opa, hest du nich to Wiehnachten wat vergitten?" „Nee, mien Jung, dat ik glöv nich.“ De Jung snöterte wieder: „Du Opa, ik weer güstern op de Bank. Du hest mi jo gor nix to Wiehnachen schickt.“ „Nee, mien Jung, dat heff ik nich vergitten, man ik glöv, du hest in de letzten Johrn wat vergitten. Oder hest du di mol bi mi or Oma vör all dat Geld, wat wi di överwiesen hebbt, bedankt?“ „Och, Opa. Heff ik total vergitten. Du weest doch, wat ik üm de Ohrn heff?“ „Sühst wull mien Jung, un so geiht mi dat ok, ik heff bannig veel op’n Zettel. Man keen nich Danke seggen kann, de krigg vun mi nix mehr. Hest mi verstahn!“ INGE ROHWER

verabschieden würden, haben wohl nur wenige gehofft. Nach dem mit 0:2 Toren verlorenen Auftaktspiel gegen Vorjahressieger ETSV Weiche Flensburg ließen die Kicker von Trainer Jörg Schwarzer nicht die Köpfe hängen, sondern stürmten das ausverkaufte Hallenrund. SV-Ligarivale Eutin 08 wurde mit 3:0 Toren in zwölf Minuten vom Platz gespielt. Das abschließende 1:1 gegen Regionalligisten VfR Neumünster reichte, um als Gruppenzweiter gegen Holstein Kiel (3. Liga) in das Halbfinale einzuziehen. Das spornte die mitgereisten Fans zu noch mehr Gesängen an. Immer wieder dröhnte ein donnerndes „Haaaar-tenhooo-hooolm!“ durch die Halle. Der in TuS-Tritkots gekleidete Fanblock C wurde zum 13. Spieler für die zwölf Aktiven des TuS. Ein Team um Lea Petzold, die die Kicker beim Einmarsch der Mannschaften in die Halle anführen durfte, hatte eine vielfältige Choreografie ausgearbeitet. Mal

wurden farbige Pappen in den TuS-Farben Blau-Weiß-Rot hochgehalten, mal tausende farbige Papierschnitzel in die Höhe geworfen. Dazu gab es variantenreiche Gesänge, begleitet von Trommelklängen und rhythmischem Klatschen. So Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet. Der „Pott“ beim Hallenmasters in Kiel ging an die Spieler des TuS sorgten die Har- Hartenholm. tenholmer für die größte Geräuschkulisse und delten. Erst glich Kapitän Hartenholmer. Da die Lübe- holmer Fans auf den Rängen. meiste Aufmerksamkeit in Martin Genz aus, und kurz vor cker in Kiel traditionell nicht Als Hans-Ludwig Meyer, der dem Abpfiff ersparten sich die sehr beliebt sind, standen na- Präsident des Schleswig-Holder Halle. Im Halbfinale trafen die Hartenholmer durch Christi- hezu alle Zuschauer wie eine steinischen Fußball VerbanHartenholmer auf Kiel. Nach an Jaacks das Ausscheidungs- Wand hinter dem TuS. Nach des zusammen mit Innenmiausgeglichener Anfangsphase schießen. Der TuS schickte die dem Ausgleich der Lübecker nister Stefan Studt den Sieerzielten die Kieler den Füh- Kieler mit dem 2:1 Sieg in die wurde es wieder spannend. gerpokal überreichte, kannte rungstreffer. Dann aber woll- gemeinsame Umkleidekabi- Und wieder war es Christian der Jubel keine Grenzen. Und während Sturm Felix ten sie sich wohl für das End- ne. Die Fans in Block C rieben Jaacks, der für die Entscheispiel schonen und schoben sich die Augen. „Was geht dung sorgte: Mit einem be- sich aus dem Land zurückzog, sich mit Torwart und Ab- denn hier ab?“ fragten sie und herzten Schuss sorgte er kurz feierte im Gasthaus Zur Linde wehrspielern den Ball aufrei- rüsteten sich für das Endspiel. vor dem Schlusspfiff für die die Mannschaft zu nächtliIn diesem sorgte Aaron Sensation. Ebenso wie die vor cher Stunde mit den Fans eine zend langsam zu. Die TuSSpieler sahen sich das bis zur Meyerfeldt für den vielumju- Freude herum hüpfenden After-Show-Party bis in den letzten Minute an – und han- belten Führungstreffer der Spieler tanzten die Harten- Morgen.


8

nord express Lokales

14. Januar 2015


Lokales nord express

14. Januar 2015

9

Gesucht und gefragt: Rapelsnuten 쮿 Bad Segeberg. Mehr als 700 Kinder haben in den vergangenen 30 Jahren bei „Jan un sien‘ Rappelsnuten“ mitgemacht. Viele Menschen in Norddeutschland und sogar in den USA erfreute die fröhliche Gruppe mit Liedern, Tänzen und Gedichten auf Plattdeutsch. Die wachsende schulische Belastung der Jungen und Mädchen durch „G8“ an Gymnasien mit längerem Unterricht und mehr Hausaufgaben hat die Gruppe in Bad Segeberg auf fünf Kinder schrumpfen lassen. Nachwuchs dringend gesucht. Leiter und Erfinder dieses besonderen plattdeutschen Chores ist Diethard Wittholz (alias Jan Rappelsnut), der früher auf niederdeutschen

Theaterbühnen gestanden hat und sich für den Erhalt der Sprache, aber auch einfach für das fröhliche Zusammensein von Jung und Alt einsetzt. „Mit den Liedern werden die Zuhörer erinnert an ihre eigene plattdeutsche Vergangenheit oder an die ihrer Vorfahren“, so Wittholz. Die Begeisterung der Zuschauer sei stets überwältigend. Aber: „Sprachen anfangs noch zahlreiche Kinder platt, ist diese Sprache inzwischen für die heutige Generation zur Fremdsprache geworden.“ Schon 1983 war das ein Grund für Diethard Wittholz gewesen, sich bereit zu erklären, zwei Schülern in Stockelsdorf bei der Vorbereitung zum Plattdeutschen Vor-

lesewettbewerb zu helfen. „Damals konnte niemand ahnen, dass sich daraus eine bis heute aktive Kindergruppe entwickeln würde.“ Bei der Probenarbeit komme ihm seine Erfahrung mit den eigenen Kindern, seine frühere Mitwirkung im Ohnsorg-Theater und seine Sprecherfahrung bei Hörspielen des NDR zugute. Spielerisch lernen die Mädchen und Jungen die plattdeutsche Sprache. Inzwischen unterrichtet Wittholz seit vergangenem Jahr in Hamberge bei Lübeck auch Plattdeutsch an einer Grundschule, rund 50 Kinder machen mit. Wittholz ist es wichtig, dass den Kindern bewusst wird, wie sie mit dieser Art, sich

auszudrücken, und mit dem besonderen plattdeutschen Humor eine Brücke schlagen können zwischen den Generation, zwischen Stadt und Land, zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebensumständen. Wenn die Gruppe auftritt, werden die Zuschauer immer mit einbezogen und werden Teil der fröhlichen Tänze. Auch die Senioren des Propsteialtenheims in der Bad Segeberger Südstadt haben ihre Freude daran. Regelmäßig jeden zweiten Donnerstag proben die Rappelsnuten in der Begegnungsstätte des Altenheims. Für eine halbe Stunde besuchen die Kinder dann auch die Senioren und unterhalten sie mit ihren Lie-

Diethard Wittholz und seine Rappelsnuten Levi, Jette, Marietta, Nathalie und Jesssica hoffen auf neue Mitstreiter.

dern. „Wer also Lust hat und zwischen drei und 14 Jahren alt ist, darf sich gerne melden. Plattdeutsche Kenntnisse und Mitgliedsbeiträge sind nicht erforderlich!“ sagt Diethard Wittholz. Zu erreichen ist die Gruppe über Telefon 0451/4992233

Senioren...

oder über die Homepage www.rappelsnuten.com. Auch wer einfach mal zugucken will bei den Proben, ist immer willkommen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 22. Januar, um 16 Uhr in der Begegnungsstätte am Matthias-Claudius-Weg 4.

Leben im Alter

Leuchtlupen helfen, kleine Schriften zu entziffern 쮿 Für Senioren, die viel Zeit zu Hause verbringen, spielt das Lesen oft eine wichtige Rolle. Viele sind seit Jahrzehnten daran gewöhnt, den Morgen mit der Lektüre der Tageszeitung zu beginnen und es sich später mit einem spannenden Buch gemütlich zu machen. Auch Beipackzettel, Kochrezepte oder die Urlaubspostkarten wollen entziffert werden. Mit zunehmendem Alter lässt häufig auch die Sehkraft nach. Neben der typischen Altersweitsichtigkeit spielen dabei oft degenerative Erkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration oder der grüne Star (Glaukom) eine Rolle. Auch Diabetes kann zu Augenschäden führen.

te AusleuchReicht dann eitung des Lesene normale Brilbereichs. le nicht mehr Obwohl es aus, um bei heute viele Kleingedrucktechnische tem oder bei Möglichkeiten Zeitungsartigibt, die das Lekeln die Buchben mit eingestaben richtig schränkter Sehzu erkennen, kraft erleichsind viele Betern, tun sich schäftigungen gerade ältere nicht mehr Menschen oft möglich, und schwer damit, der Zugang zu Hilfen Informationen Leuchtlupen können das Lesen auch bei stark ein- solche anzunehmen. fällt schwer. geschränkter Sehkraft erleichtern. Wertvolle UnFoto djd/Eschenbach Angehörige können dann eiterstützung bieten leistungsstarke Sehhil- geberzentrale.de oder di- ne große Hilfe sein, indem fen wie Leuchtlupen, die es rekt vom Hersteller unter sie die Betroffenen ermutigen, sich professionelle Bebei spezialisierten Augen- www.eschenbach-opoptikern gibt, Adressen tik.de. Wichtig ist dabei ratung zu holen, oder sie und Informationen gibt es neben einer ausreichenden sogar zu einem Optiker bedjd/pt im Internet unter www.rat- Vergrößerung auch die gu- gleiten.

Wenn das Herz häufig stolpert, droht Schlaganfall 쮿 Wenn das Herz hin und wieder aus dem Takt gerät, ist das nicht weiter tragisch. Bei anhaltenden Rhythmusstörungen kann es allerdings gefährlich werden. So erhöht Vorhofflimmern, die häufigste Herzrhythmusstörung, das Risiko für Schlaganfälle um das Fünffache. Darauf macht die Deutsche Senio-

renliga aufmerksam. Mit geeigneten vorbeugenden Maßnahmen kann das Schlimmste meist verhindert werden. Vor allem Ältere ab 65 Jahren, Menschen mit Diabetes und Bluthochdruckpatienten sollten daher ihr Schlaganfallrisiko beim Arzt abchecken lassen. In Deutschland leiden et-

Den Körper stärken 쮿 Die Jahre gehen auch am Immunsystem nicht spurlos vorbei. Mit der Zeit wird es weniger widerstandsfähig und der Körper anfälliger für Infekte. „Das ist ein ganz natürlicher Prozess“, sagt Dr. med. Jörg Schelling, Hausarzt und Leiter des Forschungsbereichs Allgemeinmedizin an der Münchner LudwigMaximilians-Universität. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft regt die Leistungsfähigkeit der Abwehrkräfte an. In Sa-

chen Ernährung ist es gerade in der kalten Jahreszeit wichtig, vitaminreich zu essen. Viel Vitamin C liefern Kohlgerichte, Paprika und Sanddorn. Gelbes und grünes Gemüse, Aprikosen und Melonen versorgen den Körper mit Vitamin A. Diese Vitamine sind für den Organismus wichtig, da sie die Immunkräfte unterstützen können. Wer es verträgt, kann mit Wechselduschen oder Saunagängen sein Immunsystem zusätzlich abhärten.

wa 1,8 Millionen Menschen an Vorhofflimmern – diejenigen nicht eingeschlossen, die von ihrer Erkrankung nichts wissen. Denn Vorhofflimmern macht sich nur bei einem Teil der Betroffenen durch Herzrasen, Atemnot, Engegefühl in der Brust oder Schwindel bemerkbar. In vielen Fällen verläuft die Herzrhythmusstörung ohne Beschwerden und wird erst erkannt, wenn es bereits zum Schlaganfall gekommen ist. Personen, die bestimmte Risikofaktoren

aufweisen, sollten daher rechtzeitig von einem Facharzt ihr persönliches Schlaganfallrisiko ermitteln lassen. Das gilt insbesondere für Menschen ab 65 Jahren, bei bestimmten Grunderkrankungen des Herzens, bei Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht. Weitere Informationen: www.deutsche-seniorenliga.de/schlaganfallrisikovorhofflimmern.html. oder www.schlaganfall-verhindern.de.



Lokales nord express

14. Januar 2015

11

Mercedes C-Klasse Modell 250 AMG Line Viele erinnern sich gar nicht mehr daran, dass der Vorgänger der Mercedes-C-Klasse der 190er war. Doch anders als vor über 30 Jahren ist die Konkurrenz jetzt größer - und vor allem besser denn je. Aber Mercedes wäre nicht Mercedes, wenn das Unternehmen nicht gegengehalten würde. Und die neue Generation hat es in sich: Sie ist edel wie nie und steckt voller technischer Raffinessen. Wer nicht mehr Platz auf der Rückbank braucht, benötigt keine teurere E-Klasse mehr. Der Innenraum ist hochwertig, ebenso die Oberflä-

chen. Es gibt einen großen Navigationsbildschirm über den drei mittleren Luftdüsen sowie eine hübsch gestaltete Mittelkonsole mit Drehknopf

AUTO IM TEST

Mercedes-Benz C 250 AMG Line Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1991 ccm, Hinterradantrieb, 7-Gang-Automatik-Getriebe. Maße: Länge 4,69 Meter, Breite 1,81 Meter, Höhe 1,45 Meter, Leergewicht 1480 Kilogramm, Zuladung 565 Kilogramm, Gepäckraum 480 Liter, Tankinhalt 66 Liter. Leistung: 155 kW/211 PS, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 350 Nm. Verbrauch: 6,8 Liter innerstädtisch, 4,4 Liter außerstädtisch, 5,3 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 123 g/km, Euro 6, Tankreichweite bei Normverbrauch 1245 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem Start-Stopp-Funktion, Klimaautomatik, wärmedämmendes Glas, beheizte Außenspiegel, Fahrlicht-Assistent, Bluetooth mit Freisprecheinrichtung, Kneebag für Fahrer, Sidebag für Fahrer und Beifahrer, Windowbags, Attention-Assist, Kollisionswarner, Kurvendynamik-Assistent, Reifendruckkontrolle, Kofferraum-Fern-

entriegelung, Sportsitze, Multifunktions-Sportlenkrad, Zierelemente in Klavierlackoptik, AMGSportpedalanlage, InnenraumlichtPaket, 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder, AMG-Front- und Heckschürze, AMG-Seitenschwellerverkleidung, tiefergelegtes Sportfahrwerk, Tempomat; Extras Testwagen: Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer, Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Lederausstattung, LED Intelligent Light System (unter anderem mit varaibler Lichtverteilung, erweitertem Nebellicht und blauem Begrüßungslicht), LED High Performance-Scheinwerfer, Spiegel-Paket (unter anderem mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln), digitales Radio, Comand-Online mit DVD-Wechsler (unter anderem mit Festplatten-Navigation), Fahrerassistenz-Paket Plus (unter anderem mit Spurhalte-Assistenten), Park-Paket (mit aktivem Park-Assistenten und Rückfahrkamera), Diebstahlschutzpaket. Preis: ab 45 458 Euro.

und Touchpad für die Bedienung von Navigation, Klimaanlage und Entertainment-System. Obwohl es hier vieles zu bedienen gibt, hat man sich sehr schnell eingearbeitet. Sitze und Zustieg sind bequem. Das Fahrverhalten ist ohne Fehl und Tadel. Wer die sportliche AMG Line wählt, zu der ein tiefergelegtes Fahrwerk gehört, kann auch zum Kurvenjäger werden. Mercedes hat die Motorenpalette der C-Klasse wieder breit gefächert. Sie reicht vom

Diesel mit 116 bis zum Benziner mit 510 PS. Besonders stolz sind die Stuttgarter Autobauer, dass sie den Verbrauch ihrer Motoren spürbar senken konnten. Dafür ist der 250er-Benziner ein gutes Beispiel. Wer glaubt, eine 211 PS starke Limousine müsse auch ordentlich was durch den Tank hauen, wird überrascht: 5,3 Liter soll sich das Triebwerk nach Werksangaben für 100 Kilometer genehmigen. Diesen theoretischen Wert schaffte der Benz im Test zwar nicht, aber 7,2 Liter können

sich auch sehen lassen, zumal der 250er nicht zurückhaltend bewegt wurde. Der Motor verdient noch aus einem anderen Grund Anerkennung: Der Vierzylinder läuft samtweich und ist trotzdem kräftig. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Bei Mercedes sind die Zeiten magerer Grundausstattungen vorbei. Bereits in der Basisversion wird einiges für Sicherheit und Auch das wird angezeigt: Wer ökonoKomfort ge- misch fährt, wird mit Bonuskilometern beboten. Beim lohnt. Fotos tö 250er sind unter anderem 7-Gang- warner und Parkassistent Automatik, Multi- zum Beispiel möchte man mediasystem mit Blue- schnell nicht mehr missen. Was bleibt als Fazit? Ganz tooth und Kollisionswarner serienmäßig an klar: Den Testwagen am liebsBord. Aber 20000 Euro ten behalten, denn hier mehr auszugeben ist an- stimmt alles. Wenn nur der gesichts der zahlreichen Preis nicht wäre. Denn knapp 45500 Euro - ganz ohne ExSonderausstattungen kein Problem. Beson- tras - sind schon kein Pappenders erfreulich ist die stiel. Kleiner Trost: Die topFülle von Assistenzsys- moderne Mercedes C-Klasse tö temen; Toterwinkel- ist jeden Cent wert.

Auto - Technik Ankauf Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761 !!! Ankauf 1 A für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, Audi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, Anmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758 An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa + So mögl., Abmeldeservice 콯 04192/85637 nachmittags u. 0152/08859001

Bar-Ankauf KFZ für Export

Mitsubishi

Audi, VW, Opel, Merced., BMW, Ford, Skoda, Seat, Volvo,Peugeot, Mitsubishi Colt 1,3i, 6/16 T, 125 Toyota, Nissan, Mazda, Honda, tkm, CD, 680,- € 0157/58399177 Renault, heil, defekt, Unfall- o. Tüv-fällig, Motor-/ Getriebesch., hole vor Ort ab. Zahle gut, Mo-So.

04191/9105879 auch abends hat im Oktober auf der „Mondial de l’Automobile 2014“ in Paris die neue, leistungsstärkste Version des Kleinwagens Adam vorgestellt, den Adam S. Er wird ab 2015 gebaut und ist ab diesem Monat bestellbar. Als Antrieb dient ein 150 PS starker 1,4-Liter-Motor mit 220 Newtonmeter Drehmoment und Start/Stop-Technologie. Er erfüllt die künftige Euro-6-Abgasnorm. Dazu kommen Sechsgang-Schaltgetriebe, sportlich abgestimmtes Fahrwerk und ein Bremssystem, wie es auch in den besonders dynamischen OpelModellen der OPC-Serie verwendet wird. Der Adam S beschleunigt von 0 auf Tempo 100 in nur 8,5 Sekunden und läuft deutlich über 200 km/h Spitze. Der Normverbrauch beträgt 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Das Design soll unterstreichen, was unter der Haube steckt: Frontschürze mit Spoilerlippe, stark konturierte Sei-

Opel

tenschweller. Markantes Auspuffendrohr sowie Heckstoßfänger und -spoiler charakterisieren die Karosserie des kleinen Sportlers. Im Innenraum können Fahrer und Beifahrer auf vier unterschiedlichen Sitzvarianten Platz nehmen. Renn-Feeling lässt der auf Wunsch schwarz-weiß gemusterte Dachhimmel mit Zielflaggen-Motiv aufkommen. Darüber hinaus bietet der Adam S LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten, Klimatisierungsautomatik und das optional erhältliche IntelliLink-InfotainmentSystem mit sieben Zoll großem Farb-Touchscreen und vielflältigen Vernetzungsmöglichkeiten und Apps. Es ist sowohl mit Android- als auch Apple-iOS-Betriebssystemen kompatibel. USB oder Bluetooth schaffen die Verbindung für Telefonie und Audiostreaming. Über iOS-Geräte kann der Fahrer auch die SiriSprachsteuerung nutzen. su

Opel

!! Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Opel Astra, 11/97, Automatik, Zust. egal z. besten Preisen, Ab- Klima, Tüv neu, 196.000 Tkm, € 900,--. 콯 0177/5993442 meldg. d. uns. 04551/ 9631965 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418

Peugeot

Verkauf

Peugeot 405, 89 Kw, EZ 96, 144 tkm, Tüv neu, ABS, Servo, EFH, Zv, ESD, Top Zustand, kein Rost, Alt- und Schrottfahrzeuge – € 1.500,-- . 콯 04193/7521317 Abholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931

Ford

VW

VW Golf IV, 1,9 TDI, 110 PS, LiFord Transit, geschl. Kasten, Old- mousine, blau-met., TÜV 8/2015, timer, 30 J., AHK, m. vielen Er- Zahnriem. neu, Sitzheiz., 4 x EFH, satzt., 300,-€ 콯 0176/ 50041324 e.S.-Dach, Tempomat, Alufelg., Ford Ka, BJ 98, 7/16 T, 121 tkm, rot, guter Zust., Orig. 220 Tkm, Euro 3 KAT, € 2.850,--.콯 0151/23986976 1,3i, D3, 860,-€, 0152/29036532

Camping

Zweiräder Motorroller, 50 cm³, 45 km/h, silber/rot, 700 km, mit Drehzahlmesser usw., sehr gepfl., € 380,콯 0176/50041324


12

nord express Lokales

14. Januar 2015

Komödiantisches Geburtstags-Inferno

Stellenmarkt Stellenangebote

FRISEUR/IN für Bad Segeberg in Teil-/Vollzeit gesucht! Tel.: 0151-15003218 oder 0151-15003211

Inh. Jens-Ulrich Lüdersen · Am Dorfplatz 1 24641 Stuvenborn · Tel. 04194-98 87 64

Wir suchen

Servicekräfte auf 450-€-Basis

Verstärkung gesucht!!! Profis und Quereinsteiger!! Infos unter: Telefon: 04193/508373 oder auf www.THOBEN-IMMOBILIEN.de Wir suchen eine nette

Deutsch in Wort & Schrift ist wünschenswert.

Mitarbeiterin

Bewerbungen ab 17 Uhr per Telefon an 04194/98 87 64

in Voll- oder Teilzeit für die Spielhalle Playdorado in Wahlstedt, zu sofort.

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unter­ nehmen des medizinischen Fachhandels. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen unsere Patienten, denen wir mit unseren hochwertigen medizinischen Geräten helfen, Atem­ probleme zu lindern, damit sie am Alltag mit möglichst wenigen Einschränkungen teilnehmen können.

Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung. 콯 04192/8147900

Für unseren Fuhrpark (Sprinter­Klasse) suchen wir einen

www.nordexpress-online.de

쮿 Hamburg/Neumünster (pa) Ein komödiantisches Inferno bringt das Ensemble aus dem Hamburger Ohnsorg Theater zurzeit im Rahmen einer Gastspieltournee auch auf die Bühnen in SchleswigHolstein. Am Freitag, 30. Januar, 20 Uhr im Theater der Stadthalle Neumünster und am 22. Februar im Kolosseum Lübeck wird die Komödie „De schöönste Dag in’t Johr“ präsentiert. Nach dem Stück „Genug ist nicht genug“ von Nick Walsh hat Gerd Meier die plattdeutsche Version einer turbulenten Geburtstagsfeier verfasst. Die Ohnsorg-Stars Beate Kiupel, Herma Koehn, Meike Meiners, Erkki Hopf und Oskar Ketelhut spielen. In der Handlung hat Geburtstagskind Erich schon vor Beginn der Feier die Nase voll. Seine Frau Helga ist bei den letzten Vorbereitungen, als mehr und mehr Gäste absagen. Übrig bleibt nur ein Paar: Helgas Schwester Evelyn und ihr Mann Hagen. Aus dem geplanten netten Beisammensein entwickelt sich im Verlaufe des Abends eine Zusammenkunft voller Boshaftigkeiten. Erich entpuppt sich als egoistischer Widerling. Evelyn gefällt sich in der Rolle der bissig-scharfen Analytikerin,

Hagen erweist sich als Volltrottel, der immer wieder dafür sorgt, dass die Gesellschaft auf ihm herumhacken kann. Was er anfasst, geht unweigerlich zu Bruch. Helga versucht, diese Bruchstücke der Beziehungen zu kitten. Als dann auch noch Hetti auftaucht, die Mutter von Evelyn und Helga, gerät dieser schönste Tag weiter aus den Fugen. Für die Zuschauer wird es ein boshaft-komischer Abend, der vielleicht auch die eine oder andere Erkenntnis für sie selbst bringt. Karten für die Vorstellung in Neumünster gibt es im Ticket-Center Auch und Kneidl am Großflecken 34 a in Neumünster oder unter Telefon 04321/44064-65 oder für beide Aufführungsorte unter www.eventim.de.

Verlosung Drei mal zwei Tickets für die Vorstellung in Neumünster verlost der nord express. Wer gewinnen möchte, schreibt bis zum 19. Januar unter dem Stichwort „De schöönste Dag“ eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de.

Tel. 04554 / 70 524 89

Service­Fahrer (m/w) der unseren Patienten durch die Auslieferung von medi­ zinischen Produkten in Norddeutschland weiterhilft. Vergleichbare Erfahrung, z. B. als Auslieferungs­ bzw. Kurierfahrer, ist von Vorteil. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Woche. Darüber hinaus ist es erforderlich, an Feiertagen (außer sonntags) zur Versorgung unserer Patienten zu arbeiten sowie regelmäßig an Notdiensten teilzunehmen. Bewerber sollten in einer guten gesundheitlichen Verfassung sein, da Gewichte von über 80 kg zu bewältigen sind.

Wie eine Geburtstagsfeier aus dem Ruder laufen kann, zeigt das Ensemble des Hamburger Ohnsorg Theaters während ihrer Gastspieltournee durch Schleswig-Holstein. Foto Jutta Schwöbel

Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung (vorzugs­ weise per E­Mail) an: bewerbung@criticalcare.de.

Wanderung und Grünkohl

Für telefonische Vorabfragen steht Ihnen Herr Ulrich Hennecke unter 04191 507096­230 gern zur Verfügung.

쮿 Großenaspe (nib) Zur Winterwanderung mit Grünkohlessen hat der Wildpark Eekholt an den Sonntagen, 18. und 25. Januar sowie 1. Februar, jeweils ab 14.30 Uhr eingeladen. Im Wildpark gibt es auf der Wanderung viel Spannendes zu entdecken: die quirligen Fischotter in ihrem Lebenselement Wasser (tägliche Fütterungen um 10.30 und 15 Uhr), das kapitale Rot-, Damund Blesswild, grunzende Wildschweine, faszinierende Wölfe in ihrer großzügigen Anlage (tägliche Fütterung um 15.30 Uhr). Beim Rundgang haben Kinder die Möglichkeit, Hirsche und Wildschweine zu füttern. Der Tierpfleger berichtet viel Informatives über die Le-

critical care gesellschaft für home care medizintechnik mbh & co. kg Kirchhoffstraße 5, 24568 Kaltenkirchen www.criticalcare.de

bensweise der jeweiligen Tiere. Als besondere Darbietung wird ein Mitarbeiter des Falknerteams einen Greifvögel oder eine Eule präsentieren, die im Sommerhalbjahr auf der Flugwiese ihr Können zeigt. Das wärmende Lagerfeuer im Wildpark lädt während des Rundgangs zu einer kleinen Verschnaufpause ein, bevor es dann weitergeht in das Restaurant Kiek-ut-Stuben im Eingangsbereich des Wildparks. Hier erwartet das Pächterehepaar Pieper und sein Team die Winterwanderer zu einem zünftigen Holsteiner Grünkohlessen. Anmeldungen werden unter Telefon 04327/887 oder info@kiekutstuben.de erbeten.

Hilfe für junge Eltern

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express

쮿 Bornhöved/Trappenkamp (nib) Die Ferien sind vorbei, und die Baby- und Elternsprechstunde der Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein hat ihre Türen wieder geöffnet. Die Sprechstunde richtet sich an Eltern mit Kindern bis drei Jahren. Hier können alle Fragen und Unsicherheiten rund um die ersten drei Lebensjahre geäußert werden. In der Sprechstunde bekommen Eltern auch Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen. Für die Sprechstunden in der Region steht die Kinderpflegerin und Fa-

milienkinderkrankenschwester Rosanna Nicoló mit Rat und Tat zur Seite. Die Angebote finden im Rahmen des Schutzengelprojektes statt. Die Baby- und Elternsprechstunde in Bornhöved findet jeden 1. und 3. Montag im Familienbüro an der Lindenstraße 5 von 14 bis 15 Uhr statt. Die Beratung startet am 19. Januar. Die Baby- und Elternsprechstunde in Trappenkamp findet jeden 2. und 4. Dienstag im Familienzentrum an der Königsbergerstraße 6 von 14 bis 15 Uhr statt. Erster Termin ist der 20. Januar.


Lokales nord express

14. Januar 2015

13

Immobilien Verkauf

Ankauf

Gesuche

Für die Generation 50+ suchen Suche günstige Garage in Bad wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkir- Segeberg 콯 0176/83924892 chen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enex-service @email.de

Vermietung

info@stoeben.de

Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Wfl., ab 600m² Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000 €, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexservice @email.de

SE, 2 1/2-Zi.-Whg ab 1.2.15 im Kuckucksbarg zu verm., Bj. 1990, ca. 62 m², 1. Stock, kleine Anlage mit 5 Whg., Gasheizung, EBK, Balkon, KFZ-Stellpl., kalt € 390,+ NK € 100,- + Gas, Strom. 콯 0178/3378885

Pensionär sucht ein Haus in Kiel und Umge- Möbl. Whg., ca. 80 m², Schlafzi., bung mit Wasserblick, Preis bis € 800.000,– WoZi., DB, EBK, HWR, PkwStellpl. in Weede ab sof. zu verm., geeignet f. Wochenendfahrer u. IMMOBILIEN Kurzzeitmieter Abteilung Verkauf: 콯 04551/1713 kostenfrei 0800 7863236 od. 0173/4068140

Wir suchen 1 EFH im Bereich Kayhude, Sülfeld, Elmenhorst, ca. 110 m² Wfl. und ca. 800 m² Grdst., ca. 230.000,-, 콯 04535/ 2988636, ab 18 Uhr Lentföhrden, EFH, Bj. 2011, ca. 160 m² Wfl., ca. 759 m² Grdst, modern & exklusiv, kein E vorhanden ist in Bearbeitung, Gas, 410.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193754579, enex-service@email.de Wiemersdorf, DHH, Bj. 1953, ca. 130 m² Wfl., ca. 800 m² Grdst., modernisiert, kein E vorhanden, ist in Bearbeitung, Gas, 149.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enexservice@email.de

Daldorf bei Bad Segeberg: Courtagefr. DHH , 3 Zim. m.Garten, ca. 95 m² Nutzfläche inkl. VK, GasZH, Bj. 1960, EnergieverbrauchsKW: 127,90 kWh/(m²a), € 530,00 + NK + 3 MM Kt. 콯 04191/3528 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06

Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, v. privat, ruh. 3 Zi.-Whg., 60 m², 2. OG, Vollbad, Laminat, EBK, ÜberEFH, 116 m² Wfl., 400 m² Grund- gabe nach Vereinb., NKM 420,- € stück, Sackgasse, Bad Bram- + NK 170,- € 콯 04324/8816120 stedt, Vollbad und separate Dusche, Carport auf Wunsch, Wiemersdorf, 2 Zi.-Whg., OG, DH, sofort frei, zu verk. (175.000,- €) 52 m², Blk., EBK, warm 450,- €, 1000,- € KT, frei 1.4.15, 04192/5710 콯 04192/5770 (AB) TOP EFH, TOP Preis!!! 116m², Von Privat: 2-Zimmer-Whg., Kamin, überd. Terr., V, 132,6 kWh, Lentföhrden, ca. 51 m², EBK, DÖl, Bj. ´80, E, 189000€ VB, keine Bad, Blk, Stpl., Kellerr., KM € 360,- + NK € 105,- zzgl. 3 MM Kt. Käufercourt.040/50048299 www.THOBEN-IMMOBILIEN.de T.04193/6056 o. 04193/8825516

Zwangsversteigerungen 14 K 10/14 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in Wittenborner Weg 2a, 23829 Kükels, belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Kükels Blatt 35 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 5 eingetragenen Grundbesitz, Gemarkung Kükels, Flur 3, Flurstück 11/38, Erholungsfläche, Wittenborner Weg 2a, groß 262 m², Gemarkung Kükels, Flur 3, Flurstück 11/52, Gebäude- und Freifläche, Wittenborner Weg 2a, groß 388 m², bebaut mit einem unterkellerten, massiv erstellten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 3 Zimmer im EG, Bad mit Wanne, ausgebautes Dachgschoss mit 4 Zimmern (abgeschlossene Wohneinheit, Spitzboden dient als Abstellfläche, rot verklinkert, helle Fugen, Wintergarten, eingebaute Kellergarage, grenzständiger Carport-Anbau, Terrasse - nach Osten gerichtet, Gewächshaus im Garten (Baujahr ca. 1969, Carport ca. 1991 mit 22 m²; Ölzentralheizung, Holzheizung und Solaranlage; Wohnfläche EG ca. 90 m², DG ca. 70 m², Abstellfläche Spitzboden und Keller ca. 90 m²; Keller geprägt von Aussalzungen oder Ausblühungen; Instandhaltungsstau), am Dienstag, 27. Januar 2015, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist auf € 115.000,- festgesetzt. Der Wert des ideellen Miteigentumsanteils wurde auf € 57.500,- festgesetzt. Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 09.10.2014

Wakendorf II, hübsche Randlage 5 ½ Zi.-DHH, 150 m² Wfl., 25 m² überd. Terrasse, 50 m² Garten, Glasfaseranschl., € 715,-- + NK/Kt. 콯 04535/591191 Schlamersdorf/Seedorf, 95 m² gr. gemütliche 3 Zi.-Whg., 1. Etage mit Balkon und VB, Laminat, ab sof. frei, für 430,- € + NK zu verm., 콯 04555/382 Betreutes wohnen i. Sen.-Residenz in Henst.-Ulzburg. Helle gr. S/W 2 Zi.-Whg., 47 m² + Balk., von privat, 콯 04193/79342 www.ohne-mahler.net Nr. 37169 Bad Bramstedt, ruhig im Zentrum, 3 Zim., 100 m², Essdiele, EBK, Terr., Stellpl., 111,6 KWH/m² x A, € 680,- + HK/ NK € 150,- + 2 MM KT. 콯 040/37502521 Möbl. Zi., frisch renoviert, Vollbad und Küche, Sackgasse, EFH Bad Bramstedt, sofort frei 콯 04192/5770 (AB) Lentföhrden, Haus mit 4 Zi., ca. 90 m², Küche, Dusche u. Stellplatz, zu vermieten o. zu verkaufen 콯 0177/3732826 B.B. schönes Single-App., möbl. an Dame zu verm., zentrale Lage, 280,- € + Kaution, keine weiteren Kosten 콯 04192/5596

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85

Stallgebäude Brokenlande, A7Anbindung, versch. Nutzungsmöglk. m. Stromvers. u. Außenbereich, 300,- €, 04192/8192660 B.Br., 2 Zi.-Whg., 51 m², EBK, Blk., Stellpl., Kellerr., v. priv. zu verm., 500,- € inkl. + 2 MM KT, 콯 04192/7504 Kaki, 3-Zi.-EG-Whg., zum 02/15, 77 m², EBK, VB, gr. Keller, Terrasse, € 620,- KM + NK € 200,- + 3 KM KT, 콯 0176/21957441 Zimmer für Monteure, 7,50 € pro Nacht, ab 1 Monat - Norderstedt 콯 0176/20739716 Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. 86, SE, (mit WC u. Hzg.), zu verm. ab 1.12.14 콯 04551/81567 B.B., zentr. ruh. Lage, schönes möbl. Zimmer, DB, Küche, 280,€ alles inkl. + KT 콯 04192/5596 Bad Bramstedt, Hamburger Str., Massivgarage frei, 60,- € mtl. 콯 04192/2705 SE, Fußg., Laden/Gew., 105 m², gr. Schaufenster, renov., 콯 04551/995588 Nähe BB möbl. 1 Zi.-Whg. zu verm. auch kurzzeitig, NR, gerne WE-Fahrer/in. Tel. 0160/2043478

SE, Fußg., Laden m.. Einricht., renov., € 450,- KM, 콯 04551/2519 EFH, 4 ½ Zi., Vollbad, Dusche, Sackgasse Bad Bramstedt, sofort zu verm. 콯 04192/5770 (AB)

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

nord express AnzeigenAnnahmestellen: Bad Segeberg: Tobacco Drews Kurhausstraße 88 Tel. 0 45 51/96 80 08 TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 Tel. 0 45 54/29 88

Erste Hilfe leisten bei Unfällen 쮿 Bad Segeberg. Unfälle und Verletzungen erfordern ein sofortiges, gezieltes und richtiges Handeln. Wie das geht, können Teilnehmer in einem Kursus „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ erlernen und unter fachkundiger Anleitung üben. Hierzu bietet das Lehrinstitut für den Rettungsdienst den nächsten öffentlichen Kursus an am Sonnabend, 17. Januar,

ab 10 Uhr im Haus JOBA in Bad Segeberg, Marienstraße 11. Dieser Kursus ist auch gedacht für Fahrschüler, die den Teilnahmenachweis zur Erlangung eines Führerscheines benötigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Vorlage des Personalausweises ist nötig. Bei Fragen ist das Lehrinstitut telefonisch zu erreichen unter 0172-4103230.


14

nord express Lokales

------ Cartoons ------

14. Januar 2015

Beule

Tundra

Horoskop


nord express

14. Januar 2015 Couchtisch, buche, 1,15 L. x 75 Orden, Urkunden, Dolche, Tommy's Trödelkiste B. x 45 H., Top-Zustand, VB Uniformen u. s. w., bis 1945, für Offen am 17.01. von 10 -16 Uhr. private Sammlung gesucht. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. € 200,00. 콯 04191/723632 콯 04393/969540 Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Siever- Papagei entflogen. Grüne AmaModelleisenbahn v. Sammler + shütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 zone aus Borstel. Polly, wir verLiebhaber gesucht, alle Spurmissen dich! 콯 04537/842 Größen 콯 04191/860660 Verkaufe Löwe-Kolbenpumpe WN 500, 1.800,- € VB, 4 Som- Kaminholz Buche/Esche merreifen 185/55R15 82H, Stück Tel. 04551-3040797 15,- €, Sauna, 3x3 m, 350,- € VB, 6 Barhocker, Stück 20,- €, Sylt/Westerland FWHG mit 콯 04537/634 Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inInd. Pfautauben, weiß; Coburger westerland.de 콯 0170/9341763 Lerchen, gelercht u. silber mit Bi.; a. Lastminute Danziger Hochflieger u. Welsu- Harz/Hohegeiß, FeWo b. 4 Pers. Suche Rasenmähertraktor, günsi. Hotelanlg.,Schwbd. u. Sauna mer Hähne zu verk. 04559/312 tig zum Kauf, auch defekt i.H. € 35,-/N+ 25,- Endr., zu verm. Lisa eine ca. 6 jährige Deutsche k.Haustiere/ 콯 04323/1570 콯 04324/736 Edelziege (aus dem Tierschutz) Rügen Ferienhaus kl. gemütl. Kaufe Tierpräparationen, Geweisucht ein neues artgerechtes Zu- herrl. Wasserblick von privat he + Schmetterl., 01520/2937149 hause 콯 0162/3628904 콯 0157/75394944 Kaufe Schallplatten, 0431/95513 Golden Retriever & Golden ferienhaus-polchow-ruegen.de Doodle Welpen zu verkaufen 콯 04321/8514230 Verk. Zwei iPhone 5, eins in schwarz, 36 GB, techn. sehr guter Zustd., am Außengehäuse KratGärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke Verkaufe 1 x Kiefer massiv Klei- zer. Das zweite in weiß, 16 GB, schneiden und Bäume fällen. sehr guter Zustd., wie neu, Preis derschrank, 1,50 x 2,00 m mit 콯 0173/4613117 VS, 콯 0173/6395951 Spiegel und Schubladen mittig, Suche tierliebe Beraterinnen ab VB € 150,--, 1 x Kiefer massiv 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 Kleiderschrank, 2,00 x 2,00 mit Staubsauger, AEG, kabellos, www.nett-worken-mit-tier.de Spiegel und Schubladen mittig, neuw., f. € 75,- VHB, zu verkauVB € 200,00, 1 x Kiefer massiv fen, Mini-Stepper, Kettler, neuw., Doppelbett mit 4 großen Schub- € 25,- VHB, 콯 04192/2522, ab laden, 1,80 x 2,00, VB € 200,00. 18 Uhr Malteser Shitzu-Mix Welpen, 7 Abzuholen ab Anfang Februar. Wo., m. u. w. entwurmt u. gechipt Kaminholz, beste Qualität, tro- zu verkaufen 콯 0174/9642652 콯 04191/60977 cken und ofenfertig, www. Hochwertiges Jugendbett Cin- kummerfelder-kaminholz.de derella, wie neu, Kiefer massiv - 콯 04393/1679 o. 0162/7646105 weiß, mit Bettkasten auf Rollen für € 200,-- (NW etwa € 400,--), Biete sehr gut erh., echt lederne und passendes Lattenrost Sana- Couchgarnitur, 3er, 2er 1er, ohne Verschleißspuren, creme beige, Gebe Lat. Fr.Sp.E.,0171/3214252 fit Plus 90/200, verstellbar, für VHB € 350,-, 콯 04551/5171006 in SE, bis Abitur, nach Vereinb. € 60,--. 콯 04194/981212

Reisemarkt

Tiermarkt

Jobs

Verkauf

Ankauf Modellautos, Eisenbahnen, Armbanduhren, Garderobe, Münzen aller Art und Pelze von privat gesucht 0201/85837207, 0177/4234937 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620

Unterricht

nord express Privater Kleinanzeigen-Auftrag Vorname:

Rubriken: Platzierung bitte ankreuzen 첸 Die gute Tat

Name:

첸 gruß express 첸 Bekanntschaften 첸 Reisemarkt 첸 Immo Ankauf 첸 Immo Verkauf 첸 Immo Vermietung 첸 Immo Gesuche 첸 Zweiräder 첸 Camping/Wohnwagen

(Kostenfrei)

Straße: PLZ/Ort: Telefon:

첸 Barzahlung Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Bank:

첸 Ankauf 첸 Verkauf 첸 Verschiedenes 첸 Jobs 첸 Tiermarkt 첸 Automarkt Fabrikat:

BIC

Suche Putzfrau zweimal im Monat in den ungeraden Wochen sowie jede Woche 1 x zum Einkaufen. Zuschriften bitte an Chiffre-Nr. 쾷 KA 204 281 Wir suchen eine/-n Klavierlehrer/-in in Kisdorf. Klavier ist vorhanden. Bitte melden Sie sich unter 콯 0171/2115809 Suche Putzstelle in und um Bad SE/Leezen, PKW u. Erfahrung vorhanden, 콯 0174/4293824

Die gute Tat

15

Von Herz zu Herz JESSICA, 30 J., ledig... Eine Frau zum Verlieben! Schlank, sehr weiblich, hübsch mit e. umwerfenden Lächeln, das Dich verzauben wird! Ich möchte mich endlich wieder verlieben! Wenn Du e. liebevoller, ehrl. u. treuer Mann (mit fester Arbeit) bist, möchte ich Dich gern kennenlernen! Ich bin sportlich, häusl., aber auch unternehmungslustig. Bitte melde Dich für eine Zukunft zu zweit! Über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Traumfrau gesucht! Hallo! Mein Name ist JOACHIM, 55 J., und ich bin leider seit längerer Zeit allein. Gerne würde ich mit e. liebevollen, gebildeten und gutaussehenden Frau wieder glücklich werden. Ich bin beruflich als Unternehmer erfolgreich und würde Sie gerne einmal zum Essen in mein schönes Haus am Stadtrand oder in ein Restaurant zum Essen einladen! Bitte melden Sie sich! Über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Tanz f. Singles u. Paare im Hotel Zur Glashütte mit Flamingo Dancing, Sa., 24.01., 20 h, Segeberger Chaussee 309, 22851 Norderstedt, 040/5298660 SIGRID, 56 Jahre ist... e. jung gebliebene WITWE. Eine sehr gut ausseh. Frau mit e. schönen weibl. Figur, warmherzigem u. liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u. Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e. harmonisches Miteinander e. aufrichtigen Mann (Alter egal). Würde Sie gerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Sie mir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf über 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Sympath. Er, 49 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 49 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545 MAREN, 42 Jahre... attraktiv u. aufgeweckt, mit schlanker Figur und weicher Haut, spontan und einfühlsam. Berufstätig und finanziell unabhängig. Aus Angst vor Zurückweisung bin ich eher schüchtern. Dabei wünsche ich mir, mit Dir neu zu beginnen u. bei Liebe ziehe ich auch zu Dir. Bitte ruf an, damit wir uns evtl. schon am Wochenende sehen über 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Frau/Freundin/Geliebte gesucht, ca. 50-65 J. bis 167/62, NR, humorvoll, sinnlich, Lebensu. unternehmungslustig, v. Architekt i. R., schlk. u. sportlich gesucht. Reise, tanze u. wandere gern (Bergfreund), liebevoll u. warmherzig wünscht Neuanfang. 쾷 SZ 205 593 Sexy Kai/39 aus HH sucht einen devoten Ihn zum Spaß haben, 콯 0151/ 50810618

Pferdeäpfel ohne Stroh in AlvesHilfe, die ankommt: lohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ www.segeberger2268109 oder 04193/888064 spendenparlament.de 4 Winterreifen, Michelin Alpin 195/65 R15, auf Stahlfelge, Passat/Audi (5/5/6/6 mm) zu verschenken, 콯 04557/548 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, NMS Süd, Privathaus MännerB.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 glück, wieder da: rotblonde Blasund Kuss-Expertin Tina, mit weiblichen Rundungen, 0162/5658849 & emsiges Bienchen Bina, verwöhnt mit viel Herz Ein Zettel der vor 2 Mo. i. d. Brief- und echter Lust, auch Sonntag, kasten gesteckt wurde u. Böller, 04321/331683 die Silvester i. d. Briefkasten geworfen wurden, kann man nicht Reife vollbusige Sie verwöhnt vergleichen. Das sind 2 versch. Ihn mit viel Zeit und Herz. Haus/ Hinweise, der Zettel ist zum Hotel + Auto, 콯 0175/2021906 Nachdenken während die Böller Neu, Lena 31, attr., gr. OW, Topeine Gefahr für Mensch + Leben Service, nur Haus und Hotel, sind. Th. D. 콯 0170/8442905 Unfallzeugen gesucht, vom Fair - Fein - Anke 29.06.14, Kreuzung L320, 콯 01 522 - 239 17 17 Dodenhof, Richtung A7 Hamburg. Unfallbeteiligte Volvo V70 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. und BMW Coupe, Info bitte unter Hotel. 콯 0175/9880776 콯 0174/2010981 Frauen pv o.f.I. 0176-50309403 Suche für mein Haus in Bad Bramstedt jemanden für Dacherneuerung und Fassadenwärmedämmung, Gerüst wäre vorteilhaft 콯 0157/57169253 Tanz f. Singles u. Paare im Hotel Zur Glashütte mit Flamingo Dancing, Sa., 24.01., 20 h, Segeberger Chaussee 309, 22851 Norderstedt, 040/5298660 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Fahrerflucht! Zeugen gesucht. Globus Baumarkt, Kaki., Parkplatz, am 10.1.15 um 11.30 Uhr. Echter Telefonsex 콯 0151/50557908 0800-662456300 Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu Beilagenhinweis verleihen. 콯 04554/2752 MicroSD Card für Digitalkamera Unserer heutigen Ausgabe im Kurgebiet BB gefunden, 콯 liegt eine Beilage der Wald0172/7518755 oder BB 8937268 Apotheke Wahlstedt, bei. Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Einem Teil unserer Ausgabe liegt Termin u. 콯 0151/64040568 eine Beilage der Firma MöbelBegleiterin, ehrlich und nett, ü 50 Brügge bei. J. gesucht. 콯 0176/80405791

Erotik-Kontakte

IBAN Datum/Unterschrift: Kleinanzeigen erscheinen in der Segeberger Zeitung täglich außer sonntags, im nord express jeden Mittwoch. Anzeigenschluss: Segeberger Zeitung am Vortag, 12 Uhr; nord express montags, 17 Uhr. Bitte in Druckschrift ausfüllen und hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen freilassen. Für private Chiffre-Anzeigen wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,- €, inkl. Zustellung 4,- €, erhoben.

nur

nur nord express

Pro Zeile

0,50 €

Pro Zeile

0,50 €

+ nord express

Pro Zeile

0,75 €

gruß express Was mal gesagt werden muss...

Bis zu 4 Zeilen

KOSTENFREI !!! Erscheinungstermine:

nord express Bad Segeberg: Hamburger Straße 26 Telefon 0 45 51/904-92 Fax 904 - 49

Kaltenkirchen: Friedenstraße 7 Telefon 0 41 91/7 22 60-0 Fax 7 22 60-19

Bad Bramstedt: Landweg 24 Telefon 0 41 92/30 31 Fax 94 04

www.segeberger-zeitung.de • www.nordexpress-online.de

Verschiedenes

Telefon-Service


16

nord express Lokales

14. Januar 2015

Den Namen Frida Martha haben Karina Barth und Björn Detlefsen aus Wakendorf I für ihr Töchterchen ausgesucht. Sie wurde am 28. Dezember geboren.

Katarina und Ivan Jungmann aus Wahlstedt sind die stolzen Eltern von Anna. Sie erblickte am Silvestertag das Licht der Welt.

Der Sonnenschein von Claudia Rogge und Damian Sok ist der kleine Max Damian. Er tat am 22. Dezember seinen ersten Schrei.

Oldesloer Straße 11—13, Bad Segeberg www.foto-braune.de

nord express

Lino hat seinen ersten Schrei am 5. Januar. Er ist der Nachwuchs von Stephan und Steffi Dargel. Die Familie lebt in Leezen.

Maike Jürgensen und Adnan Onat aus Bad Segeberg haben Nachwuchs bekommen. Die kleine Nevia wurde am 4. Januar geboren.

Fériel feiert ihren Geburtstag künftig immer am 30. Dezember kurz vor dem Jahreswechsel. Ihre Eltern sind Beata und Férres Ghalbi aus Leezen.

In Gönnebek wächst Bastian mit drei Schwestern auf. Er wurde am 5. Januar geboren und und ist der Sproß von Andrea und Christian Lindau.

Familienanzeigen Feierliche Mitteilung

Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen

Kai & Kathrin

Hannchen Göttsch

haben geheiratet!

† 29. 11. 2014

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die Party :-) Die Jungs und Mädels vom Kradhuus Hartenholm

sagen wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten unseren aufrichtigen Dank Emil Göttsch und Familie

PS: Fortsetzung folgt!

Neumünster, im Januar 2015

Wir bedanken uns herzlich bei den Lesern der Segeberger Zeitung in Bad Bramstedt für die netten Zuwendungen zum Weihnachtsfest 2014. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr.

Brigitte Klitzing

Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde sind, deren Stimme sagt: „Es ist genug. Das Leben war schön.“

Ein Mensch, der immer für uns da war, der Trost gespendet hat in schwierigen Lebenssituationen, der uns mit Liebe und Güte, Fürsorge und Geduld begleitet hat, ist nicht mehr da:

Unsere innigst geliebte Mutti und Omi

Edith Siggelkow geb. Gross * 30. Juni 1920

† 31. Dezember 2014

Wir sind unendlich traurig Deine Töchter und Schwiegersohn Jürgen Jessen und Frau Edith, geb. Siggelkow Ingrid Helmrich, geb. Siggelkow und Deine geliebten Enkeltöchter Ealein - Andrea und Atile - Beate

Herzlichen Dank!

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet statt am Donnerstag, den 15. Januar 2015, um 11.00 Uhr, Friedhof Ohlsdorf, Kapelle 9.

Für die wundervollen Blumen, die schönen Geschenke und die zahlreichen Glückwünsche anlässlich unserer

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen - danke !

Goldenen Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken.

Wir trauern um den Schützenmeister Unser besonderer Dank, gilt unseren Kindern, Verwandten und Bekannten, Freunden, Nachbarn und den Girlandebindern außerdem danken wir der Freiwilligen Feuerwehr, dem Jagdverein, dem Sozialverband und dem Gesangsverein Grabau, die durch ihre Anwesenheit dafür gesorgt haben, dass uns dieser Tag in schöner, unvergesslicher Erinnerung bleiben wird.

Rosemarie und Henry Borstel Tönningstedt, im Januar 2015

Hans Jakob Ratjen der bei uns seit dem 1. Januar 1965 Mitglied war und mit vielen tollen Ideen, mit Fleiß und Einsatz sich um den Schützenverein Roland verdient gemacht hat. Wir werden ihn sehr vermissen. Burkhard Müller · 1. Vorsitzender


Lokales nord express

14. Januar 2015

Wir trauern um unseren lieben Bruder und Onkel

Arbeitsreich und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, für die Deinen galt Dein Streben, schlafe wohl und habe Dank.

Henning Johannes Abel

Wilhelm Mohr * 30. 8. 1926

17

* 15. August 1960

† 7. Januar 2015

† 4. 1. 2015 Dein Herz hat unser Herz erfreut Kalli und Heinke Uschi und Saban Horsti und Irmgard Hansi und Britta Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen

Gisela Tile und Christiane Peter und Andrea Maren Gerhard und Sabine Gesche und Jens-Uwe Peter Hackius

Fehrenbötel Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, um 13.30 Uhr von der Dorfkirche in Rickling aus statt.

Koya und Susan Christoph und Sandra Martin und Willa mit Charlotte Matthias und Jessica mit Niklas Johanna und Michael Simeon Thomas Dorothee Charlotte

Peter Abel, Segeberger Straße 75, 23866 Nahe Nachdem wir uns nun mit dem Unabänderlichen abfinden müssen, ist es uns ein Herzensbedürfnis, all denen Dank zu sagen, die uns über den Verlust unseres geliebten Sascha hinweghelfen.

Sascha Priebe

Die Trauerfeier zur Beisetzung ist am Freitag, dem 23. Januar 2015, um 13.00 Uhr, in der Kreuzkapelle zu Kaltenkirchen, Kieler Straße.

Unser Dank gilt seinen vielen Freunden und Bekannten, die in der Stunde des Abschieds bei ihm waren und denen, die uns in vielfältiger Form ihr Mitgefühl und ihre Hilfe antragen. Besonderen Dank auch dem Bestattungunternehmen Dabringhaus und der Pastorin Frau Jil Becker, welche mit viel Einfühlungsvermögen die Trauerfeierlichkeiten zu einem würdigen Abschluss eines zu kurzen, aber erfüllten Lebens gestalteten. Ines und Thomas Priebe Marie Brinkmann

† 6. Dezember 2014

Wenn die Kraft zu Ende geht, kann der Tod eine Erlösung sein.

Familienanzeigen im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Wir trauern um unseren Schüler

Wir nehmen Abschied von unserem Vater

David Stahlberg

Alfred Gedigk * 14. 9. 1948

† 3. 1. 2015

Michael und Andreas und Familie

der uns in jungen Jahren viel zu früh verlassen hat. Sein sympathisches Wesen, sein freundliches Lächeln sowie seine Hilfsbereitschaft werden wir in steter Erinnerung bewahren. Schulleitung, Kollegium sowie Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg

Bad Segeberg Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 23. Januar 2015, um 10 Uhr auf dem 1. Friedhof der St. Marienkirche statt.

die uns ganz plötzlich verlassen hat. Über Jahrzehnte war sie Mitglied in unserer Gruppe. Sie wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann.

Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr. Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann das Wesen des Todes erfassen?

Dieter Kamenz im Alter von 79 Jahren verstorben. Dieter ist 1968 in unseren Chor eingetreten, davor hatte er bereits unter anderem in der Kantorei gesungen. So wie er mit seiner Tuba ein Vollblutmusiker war, so war er auch Vollblutsänger. In all den Jahren hat er, so lange es seine Gesundheit zuließ, bei uns mit seiner Stimme den 2. Tenor verstärkt. 2006 konnten wir ihn für 50 Jahre Chorgesang auszeichnen. Auch im musikalischen Beirat hat er sich für den richtigen Ton stark gemacht. Für all sein Engagement sagen wir Danke. Mit Dieter verlieren wir einen lieben Menschen und guten Freund. Wir sind sehr traurig. Dieter, wir werden Dich nicht vergessen! Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Anne und den Angehörigen.

Männerchor von 1858 Bad Bramstedt e.V. Hartmut Otto Vorsitzender

Harald Schilling Chorleiter

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Dieter Kamenz

Januar 2015

Wir trauern um

Marie-Luise Kruse

Chorsingen macht Freu(n)de. Am 4. Januar 2015 ist unser Sangesbruder

Konfuzius

Landfrauengruppe Lentföhrden

Dieter wurde 79 Jahre alt und war 61 Jahre Mitglied im B.T. Orchester Bad Bramstedt. Er war in unserem Verein das letzte Gründungsmitglied des 1957 aus dem Spielmannszug entstandenen Blasorchesters. Mit seiner Tuba mischte er nicht nur im Orchester, sondern auch in den kleinen Formationen Walters Brass Band, Walters Big Band und der Pankokenkapelle mit und war bei allen 17 Internationalen Musikfesten dabei. Außerdem engagierte er sich im Vorstand. Swing, Jazz und Dixie galt seine besondere Liebe. Mit Dieter verlieren wir nicht nur einen leidenschaftlichen Musiker, sondern auch einen verlässlichen, stets gut gelaunten Freund. Dieter, wir werden dich nicht vergessen!

Deine Freunde vom B.T. Orchester Bad Bramstedt Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit...

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante

Gerhard Nawrath

Ursula Eilers

* 5. 4. 1930

geb. Gosch * 28. 1. 1935

† 6. 1. 2015

In stiller Trauer Dein Hermann Vera Karin Annegret Ann-Christin und Thomas mit Hendrik Hauke und Christina mit Hennes sowie alle Angehörigen Klein Rönnau Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 15. Januar 2015, um 11 Uhr von der Ihlwaldkapelle in Bad Segeberg aus statt.

† 9. 1. 2015

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied und gedenken der schönen Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Deine Helga Birgit Astrid und Rüdiger Lisa-Marie und Jan und alle Angehörigen

Nachruf Die Gemeinde Seth trauert um

Klaus Burow Herr Burow gehörte der Gemeindevertretung Seth in der Zeit von 1988 bis 2001 an und hat sich in dieser Zeit in verschiedenen Ausschüssen der Gemeindevertretung für die Belange der Gemeinde engagiert. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit danken wir dem Verstorbenen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Seth Die Beerdigung findet am Freitag, dem 16. Januar 2015, um 11 Uhr von der Andreaskirche in Seth aus statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Maren Storjohann Bürgermeistern Seth, im Januar 2015


18

nord express Lokales

14. Januar 2015

Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. 1. Mose 24,56

Nach einem langen, glücklichen und erfüllten Leben entschlief plötzlich und unerwartet mein geliebter Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Hans-Joachim Krauß * 5. 7. 1925

† 8. 1. 2015

Ltd. Kreisverwaltungsdirektor a.D. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Christa Krauß Annette und Heiko Nissen mit Charlotte und Viktoria Dres. Ulrike und Jürgen Hartig mit Leon Bad Segeberg Traueranschrift: Annette und Heiko Nissen, Konrad-Adenauer-Ring 42, 23795 Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 16. Januar 2015, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt.

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Für die liebevolle Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank.

Lotte Siedler

Unser besonderer Dank gilt den herzlichen Mitarbeitern von Haus Parkblick für die liebevolle Pflege und Unterstützung. Ebenso gilt unser Dankeschön Frau Haustein für die einfühlsamen Worte.

† 20. 12. 2014

Pastorin

Karin Siedler Ellen und Thomas Termeer Sybille Siedler Bad Segeberg

Das Leben ist unvergänglich, doch die Spuren seines Lebens, seiner Hände Werk, und die Zeit mit ihm, wird stets in uns lebendig sein.

Helmut Brauer * 22. April 1931

Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur an Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. (Albert Schweitzer)

Nach einem Leben voller Güte und Fürsorge gedenken wir in Liebe und Dankbarkeit unserer lieben Entschlafenen

† 26. Dezember 2014

Irmgard Zeitz

In Liebe und Dankbarkeit

geb. Balzer

Deine Edith Werner und Gabi Tobias und Anna Udo Joelina Hagen, den 26. Dezember 2014 Hauptstraße 44 Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen.

* 27. 2. 1919

† 31. 12. 2014

Nachruf Am 30. Dezember 2014 verstarb unser früherer Mitarbeiter

Reinhold Teegen Herr Teegen war vom 17. April 1961 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. August 1993 auf dem Bauhof beschäftigt. Herr Teegen wird uns als freundlicher und ausgeglichener Mitarbeiter in Erinnerung bleiben.

In stiller Trauer

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Siegfried und Irene Zeitz sowie alle Anverwandten

Unser Mitgefühl gilt der Familie.

Bad Segeberg Traueranschrift: Katzenbruch 1, 45478 Mülheim an der Ruhr

Stadt Bad Segeberg Dieter Schönfeld Bürgermeister

Peter Sonne Vorsitzender des Personalrates

Wir haben in aller Stille im Kreise der Familie Abschied genommen. Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Tief betroffen nehmen wir Abschied von

Klaus Thies Wenn die Kraft zu Ende geht, kann der Tod eine Erlösung sein.

Wir müssen Abschied nehmen von unserem ehemaligen Betriebsverwaltungsleiter

Joachim Moeckel der am 23. Dezember 2014 im Alter von 86 Jahren verstarb. Herr Moeckel war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1993 vierundzwanzig Jahre bei der Schleswag AG - jetzt HanseWerk AG - beschäftigt.

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist mein lieber Mann, unser Schwager und Onkel

Artur Brodowski * 17. 4. 1931

† 11. 1. 2015

Herr Thies hat sich als Mitglied im Ausschuss und von 1985 bis 2003 als Mitglied im Vorstand durch seinen persönlichen Einsatz zum Wohle der Mitglieder verdient gemacht. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Gewässerpflegeverband Schmalfelder Au Sönke Köneking Verbandsvorsteher

friedlich eingeschlafen. In Liebe und Dankbarkeit

In den Jahren seiner Dienstzeit haben wir Herrn Moeckel als tüchtigen und aufrichtigen Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzten kennen gelernt, der sich bei uns allen Anerkennung erworben hat. Vorstand, Gesamtbetriebsrat und Mitarbeiter der

HanseWerk AG

Deine Helga sowie alle Angehörigen Fahrenkrug Traueranschrift: Hans-Werner Jahrke, Schlesienstr. 6, 23795 Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Montag, dem 19. Januar 2015, um 14 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

Familien-Anzeigen im

nord express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Engel helfen Familien 쮿 Kreis Segeberg. „Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein“, heißt es in dem Gedicht von Rudolf Otto Wiemer. Beim Projekt Wwellcome sind es meist Frauen ohne Flügel. Marion Zilm begann vor fünf Jahren damit, Familien rund um die Geburt eines Kindes Entlastung zu schenken, sie zu besuchen und für zwei bis drei So können Engel aussehen: links hinten, Koordinatorin Birgit Mütze, 2. Stunden in der Woche von rechts Ulrike Haeusler, Referentin für Familienbildung im Bildungsdas Kind abzuneh- werk des Kirchenkreises. men. 555 Stunden sind auf diese Weise für die ge- Jeder kann Wellcome um Un- sich Mütze. So sind durch ein lernte Kinderkranken- terstützung bitten. Dazu be- Konzert der Musikgruppe schwester zusammen gekom- darf es keiner besonderen Be- Soateba und das Entenrennen men. Mit ihren Kolleginnen dürftigkeit. „Es ist wie orga- über 4000 Euro zusammen geaus dem Raum Segeberg sind nisierte Nachbarschaftshilfe kommen, die nun den Families zusammen längst mehr als oder wie der regelmäßige Be- en und Ehrenamtlichen zur stehen. „Am 5000 Stunden. Sie helfen nach such der Oma“, sagt Diakonin Verfügung der Geburt eines Kindes, Birgit Mütze, die die Mitar- schönsten ist es, wenn ich kommen aber erst, wenn nach beiterinnen koordiniert und nach meiner Zeit in der Famieinem Vorgespräch die Eltern weiterbildet. Die Vermittlung lie plötzlich Monate später eimit „ihrem“ Engel einver- kostet einmalig zehn Euro, je- nen Anruf bekomme, wie neustanden sind. de Betreuungsstunde fünf Eu- lich, als mir eine Mutter erzählte, wie hilfreich ich für sie Wellcome-Engel betreuen ro. nicht nur das Baby, sondern Damit auch Familien mit gewesen sei, weil sie mal raus können auch ein oder zwei geringen Einkommen Wellco- kam. Damit hatte ich nicht geGeschwisterkinder für ein me nutzen können, ist das rechnet“, schmunzelt Marion paar Stunden abnehmen, da- Projekt auf Spenden ange- Zilm. Wer Interesse hat, setzt mit die Mutter die Möglich- wiesen. „In diesem Jahr ha- sich mit Birgit Mütze zusamkeit bekommt, sich einmal nur ben besonders die Kiwanis men, Telefon 04551 955 111, Eum eines zu kümmern oder die uns mit unterschiedlichen Mail an bad-segeberg@wellZeit für sich selbst zu nutzen. Aktionen unterstützt.“, freut come-online.de.

Langsames Lauftraining 쮿 Klein Rönnau (nib) Der SC Rönnau 74 startet erneut die Initiative „Der Speck muss weg“. Die Gruppe ist für Menschen gedacht, die sich bisher nicht oder nur wenig sportlich betätigt haben. Geplant ist das Training über zehn Wochen. Die Teilnehmer werden schonend im Wechsel gehen und traben. Ziel ist es, dass sie 30 Minuten am Stück laufen können. Das erste Treffen ist für Sonntag, 18. Januar, ab 10 Uhr am To’n Hus in Klein Rönnau vorgesehen. Nähere Auskünfte unter Telefon 04551999842.

Yoga-Abende in Groß Kummerfeld 쮿 Rickling. Die Volkshochschule Rickling bietet dienstags ab dem 20. Januar Yogakurse von 18 bis 19 Uhr sowie von 19 bis 20 Uhr unter der Leitung von Bianka Nagorny an. Die Kurse finden in der Turnhalle der Grundschule in Groß Kummerfeld, Schulstraße 2 statt. Die Gebühr für zehn Termine beträgt 25 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS Rickling unter Telefon 04328-172913 oder info@vhs-rickling.de entgegen.

Vortrag über Goethes Faust

Vortrag über Beobachtungsflug 쮿 Fahrenkrug. Einen Lichtbildervortrag über Beobachtungsflüge mit dem Stratosphären-Observatorium hält der aus Fahrenkrug stammende Studienrat Jörg Dewitz am Mittwoch, 21. Januar, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. In der vom Kulturverein organisierten Veranstaltung stellt der Referent das deutsch-amerikanische Projekt vor. Mit kleinen Anekdoten

Schützengilde feiert Königsball 쮿 Bad Segeberg. Die Gäste werden sich für den Königsball der Stadtvogelschützengilde Bad Segeberg am Sonnabend, 24. Januar, nach aller Erfahrung wieder in festlicher Abendgarderobe kleiden. Zu dem traditionellen Ereignis ab 20 Uhr im Vitalia-Seehotel haben der amtierende Gildekönig Jörg David und Erster Ältermann Detlef Kuhnke gemeinsam die Gildebrüder und Freunde mit ihren Partnern eingeladen. Noch bis Sonnabend, 17. Januar, können sich Interessenten anmelden bei Kuhnke - entweder per Antwortkarte oder telefonisch jeweils ab 19 Uhr unter seiner privaten Telefonnummer 04551/1597. Ebenso ist eine Zusage unter Kuhnkes E-MailAdresse detlefkuhnke@ may-geruestbau.de möglich. Bis zum 17. Januar sollte auch der Kostenbeitrag von 20 Euro pro Teilnehmer überwiesen sein auf das Ball-Konto Nummer 5000688 bei der Sparkasse Südholstein.

쮿 Bad Segeberg (hül) Professor Dr. Albert Meier von der Christian-Albrecht-Universität Kiel hält am Donnerstag, 15. Januar, ab 20 Uhr im Seminarraum der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, einen Vortrag über Johann Wolfgang von Goethe. Hauptthema ist Goethes Faust I und II. Der Eintritt kostet 5 Euro. Patienten, Schüler und Mitglieder der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein zahlen nichts. Gäste zum Vortrag sind willkommen.

Wettkämpfe im Hallenbad 쮿 Bad Segeberg. Am Sonntag, 18. Januar, bleibt das Hallenbad Bad Segeberg wegen der Austragung des 25. Manfred Weizenbeck Sprintpokals für die Öffentlichkeit geschlossen. An diesem Tag steht der Schwimmsparte des

gewürzt, berichtet Dewitz über seine Erkentnisse, die er bei einem Flug an Bord einer Boeing 747 im Februar 2014 gewinnen konnte. In 14 Kilometern Höhe wurde dabei ein Teil des Daches geöffnet. Dann kam ein knapp drei Meter langes Spiegelteleskop zum Einsatz. Dewitz gehörte zu den bundesweit sechs Lehrern, die seit 2011 von den USA aus mitfliegen durften.

MTV Segeberg das Hallenbad für die Wettkämpfe zur Verfügung. Es finden verschiedene Einzel- und Mannschaftswettkämpfe sowie ein Vierkampf statt. Ab Montag ist das Hallenbad wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Neujahrsfeuer wird entzündet 쮿 Rohlstorf. Zum ersten Rohlstorfer Neujahrsfeuer hat die vor knapp zwei Jahren gegründete parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Aktive Rohlstorfer“ die Bevölkerung der Gemeinde mit Handzetteln an alle Haushalte eingeladen. Die gesellige Veranstaltung für jedermann ist geplant für Sonnabend, 17. Januar, von 16 bis 20 Uhr im Ortsteil Warder an der Seestraße in Höhe Sandberg. Der Platz wird ausgeschildert, versprach der Vorstand um den Vorsitzenden Andreas Bauer und seine gleichberechtigten Stellvertreter Michael Roelofs sowie Thomas Rudorf. Den Besucher wird Glühwein und Bratwurst angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf von Speis und Trank soll der Feuerwehr Rohlstorf zukommen.

Sport-Kalender Freitag, 16. Januar Hartenholm, 19 Uhr: Fußball, Blomberg-Cup, Hallenturnier des TuS Hartenholm (Timm-SchottWeg). Bornhöved, 20 Uhr: Tischtennis, Landesliga Herren, TSV Bornhöved – TSV Ellerbek (Jahnweg). Sonnabend, 17. Januar Bad Segeberg, 8.30 Uhr: Fechten, 18. Winterturnier der Fechtgemeischaft Segeberg (Seminarweg). Weddelbrook, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschaft, Vorrunde E-Jugend (Heidmoorer Straße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Badminton, Kreisranglistenturnier (Dietrich-Bonhoeffer-Halle, Flottkamp). Kaltenkirchen, 11 Uhr: Tischtennis, Landesmeisterschaften Damen/Herren (Gymnasium, Flottkamp). Kaltenkirchen, 11 Uhr: Tennis, Nordliga Damen, TC an der Schirnau – TV RW Bremen (Schirnauallee). Hartenholm, 11 Uhr: Fußball,

Blomberg-Cup, Hallenturnier des TuS Hartenholm (Timm-SchottWeg). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen 30, TC an der Schirnau – Lübeck 1876 (Schirnauallee). Bad Segeberg, 13 Uhr: Fußball, Gutshof-Ei-Cup, Hallenturnier des SV Schackendorf für unterklassige Männerteams (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Wahlstedt, 13 Uhr: Tennis, Nordliga Herren, TC Rot-Weiss Wahlstedt – TC GW Gifhorn (Nordlandstraße). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, Oberliga männl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – SG Hamburg-Nord (Maurepasstraße). Kisdorf, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, BSV Kisdorf – TuS Lübeck 93 (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Handball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Alt Duvenstedt (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 20 Uhr: Handball, 3. Liga Frauen, SV Hen-

stedt-Ulzburg – Buxtehuder SV II (Maurepasstraße). Sonntag, 18. Januar Bad Segeberg, 8.30 Uhr: Fechten, 18. Winterturnier der Fechtgemeischaft Segeberg (Seminarweg). Kaltenkirchen, 9 Uhr: Tischtennis, Landesmeisterschaften Damen/Herren (Gymnasium, Flottkamp). Geschendorf, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschaft, Vorrunde Frauen (Dorfstraße). Weddelbrook, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschaft, Vorrunde E-Jugend (Heidmoorer Straße). Fahrenkrug, 10 Uhr: Tischtennis, Kreismeisterschaften Schülerinnen/Schüler B und C (Schackendorfer Weg). Fahrenkrug, 10.30 Uhr: Tischtennis, Mini-Meisterschafts-Qualifikationsturnier für Mädchen und Jungen (Schackendorfer Weg). Hartenholm, 12 Uhr: Fußball, Blomberg-Cup, Hallenturnier des TuS Hartenholm (Timm-Schott-

Weg). Wahlstedt, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen, TC Rot-Weiss Wahlstedt – Braunschweiger THC (Nordlandstraße). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Herren 30, TC Alsterquelle – Uhlenhorster HC (Wilstedter Straße). Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Handball, Oberliga weibl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – HSG Fockbek/Nübbel (Maurepasstraße). Norderstedt, 16 Uhr: Basketball, Landesliga Männer, 1. SC Norderstedt – BSV Kisdorf (Lütjenmoor). Bad Segeberg, 16.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg – SG Boostedt/Großenaspe (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – TSV Ellerau (Oldesloer Straße). Henstedt-Ulzburg, 17.30 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – MTV Herzhorn (Maurepasstraße).

Vortrag über Bernstein 쮿 Trappenkamp. Leonard Bernstein (1918-1990) gehört zu den großen Musiker-Persönlichkeiten der Gegenwart. Als Dirigent, Pianist, Musikpädagoge und Kulturmanager hat er das Musikleben geprägt. Er hat Sinfonien, Oratorien, Opern und Bühnenwerke, darunter die bekannte „West Side Story“ sowie eine Fülle kammermusikalischer Werke geschrieben. Über den Meister und seine musikalische Botschaft bietet die Universitäts-Gesellschaft, Sektion Trappenkamp/Bornhöved, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Volkshochschule ein Vortrag an. Prof. Dr. KarlHeinz Reinfandt vom Musikwissenschaftlichen Institut der Uni Kiel referiert über Bernsteins Leben am Donnerstag, 22. Januar, ab 19 Uhr im VHS-Saal in der Goethestraße. Der Eintritt kostet regulär 6 Euro, für Schüler 1 Euro.

Verreisen mit dem Kneipp Verein 쮿 Bad Segeberg. Das Kneipp Vereins-Mitglied Inge Schmücker aus Bad Segeberg bietet vom 20. bis zum 27. Februar die Teilnahme an einer Reise nach Bad Lauterberg im Harz an. Ziel ist das äußerst beliebte eigene Hotel des Kneipp Bundes am Heikenberg. Interessant sind das umfangreiche Sport- und Freizeitangebot sowie die Bäderund Wellnessabteilung. Tägliche Wanderungen am Nachmittag werden angeboten. Die schönen Berggaststätten laden zum Verweilen ein. Wohltaten für Körper, Geist und Seele sind sichergestellt. Die Reise kann von Frau Schmücker vermittelt werden. Mitglieder des Kneipp Vereins erhalten einen Rabatt Die Anreise erfolgt per Bahn oder auf Wunsch mit eigenem Auto. Nähere Informationen gibt Inge Schmücker unter Telefon 04551-9419848 oder per Email ingmaschm@freenet.de. Informationen zum Hotel unter www.kneippbundhotel.de.

Viele Tanzkurse beim SV Wahlstedt 쮿 Wahlstedt (nib) In den Räumen der Tanzsparte des SV Wahlstedt an der Kronsheider Straße 45 findet ab Januar ein Linedancekursus für Anfänger statt. Los geht es am Montag, 19. Januar, um 19.30 Uhr. Der Kursus läuft über zehn Abende und kostet pro Person 40 Euro. Trainiert wird er von Petra Jäger. Anmeldungen nimmt Martina Köhn unter Telefon 045542414 ab sofort entgegen. Wer Interesse am Paartanz hat (Standard und Latein), kann noch in die bestehenden Tanzkreise dienstags einsteigen.


Hotline für Ihre PARTYwerbung

n e g n u t l a t s n a Ver

04551

90416 nord express

Blunk, am 8.2.2015 Kleider- und Spielzeugmarkt im Gemeindehaus von 10 - 12.30 Uhr, Schwangere ab 9.30 Uhr, Nr.-Vergabe 콯 04557/341 o. 627

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

Mittmann-Party am Sonnabend 쮿 Bad Segeberg. Die in ganz Schleswig Holstein bekannte R.SH Partytour ist zu Gast im Bad Segeberger Que Danceclub (ehemals Antikschuppen) an den Bahngleisen. R.SH Moderator Volker Mittmann höchst persönlich wird am Sonnabend, 17. Januar, seine bekannten Hits aus dem „Mittmann Mix“ zum Besten geben. Begleitet von Stephan Nanz, steht dieser Abend ganz im Zeichen der Musik der 80er, 90er, 2000er Jahre und dem Besten von heute. Beginn ist um 22 Uhr. Einlass ist ab 18 Jahren.

Player’s Night in Wahlstedt - pics by seh -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.