2. Oktober 2013
www.nordexpress-online.de
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Endspurt beim Oktoberfest
Seite 3
Segebergs größtes Kreuzworträtsel Seite 8
Vor „Lütte Lüd“ konnten Kinder einen Drahtball in Kartoffelform mit braunen Fäden umwickeln. Da Felix Münchow (3) aus Klein Rönnau nicht heran reichte, hievte ihn sein Vater Stephan kurzerhand hoch. Fotos wlz
Verlosung: Karten für den Hansa-Park Seite 9
Beim Kartoffelfest lief alles rund
Linse: Kinokunst in Bad Segeberg Seite 14 Konzerttipp: Der Matador kommt Seite 19 Die Party-Highlights am Wochenende Seite 24
Jugendfeuerwehr Fahrenkrug besteht seit 40 Jahren Seite 10+11 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 40 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492 Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved u. Umgebung.
Telefon 04551/904-15
쮿 Bad Segeberg(wlz) Wer ist im Leben schon gern der Letzte? Beim Bad Segeberger Kartoffelfest kann sich das aber durchaus lohnen, denn wer am dritten Aktionstag in der Hamburger Straße den allerletzten Teller Kartoffelsuppe ordert, erhält einen attraktiven Preis. Am Sonntag um Punkt 17.35 Uhr stand die Hamburgerin Claudia Koch als letzte Suppenesserin fest und darf dafür nun ein Wochenende lang kostenlos einen nagelneuen 3er BMW GT, gesponsert von Autohaus Hansa Nord, nutzen, inklusive Tankgutschein und Besuch im exklusiven Copperhouse-Restaurant. „Ich kam gerade von einer Tauffeier, wollte mich mit meinem Sohn Tristan kurz stärken und dann diese Überraschung. Ich bin total happy!“ Mehr auf Seite 4+5
Claudia Koch aus Hamburg gewann einen Wochenendtrip in einem BMW-Cabrio. Sylke Duncka vom Philippzik-Partyservice überreichte den Gutschein .
Brigitta Pape aus Blunk kaufte bei Annelie Schaper vom Modehaus Charles Vögele ein Hemd für ihren Mann und freute sich über 20 Prozent Rabatt. Auch andere Geschäfte hatten zum Kartoffelfest und verkaufsoffenen Sonntag verschiedene Aktionen vorbereitet. Kein Wunder, dass daher die Stadt voll war.
2
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Männer sind Vorsorgemuffel 쮿 Bad Segeberg. Die Männer im Kreis Segeberg bleiben Vorsorgemuffel. Sie gehen erst zum Arzt, wenn sie wirklich krank sind. So war im vergangenen Jahr in Segeberg nur etwa jeder 5. Mann über 45 Jahren (18,3 Prozent) bei der Krebs-Früherkennung. Bei den Frauen hingegen lag der Anteil deutlich höher. Hier nutzen immerhin 38,3 Prozent die Früherkennungsuntersuchung ab dem Alter von 20 Jahren. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. „Wir appellieren an alle Männer im Kreis Segeberg, die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen zu nutzen. Denn je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen”, sagt AOKNiederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Die Früherkennungsuntersuchungen sind vielen Männern unangenehm oder sie machen sich keine Gedanken darüber. Finanzielle Gründe für das geringe Interesse an
der Krebsvorsorge scheiden auf jeden Fall aus. „Die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen vollständig bezahlt”, so Vollmers. Die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen ist bei Männern rückläufig. Nutzten bei den Männern im Jahr 2011 insgesamt 18,5 Prozent das Angebot, waren es im vergangenen Jahr nur 18,3 Prozent. Bei den Frauen gingen 38,8 Prozent (2011) beziehungsweise 38,3 Prozent (2012) zur Krebsvorsorge. Dabei sind die Zahlen alarmierend: Nach Aussagen des Krebsregisters SchleswigHolstein wurden im Jahr 2010 mehr als 18.000 Neuerkrankungen und über 7.500 Todesfälle im nördlichsten Bundesland erfasst. Mediziner und gesetzliche Krankenkassen weisen immer wieder darauf hin, dass Untersuchungen zur Krebs-Früherkennung Leben retten können. Männer haben ab dem Alter von 45 Jahren
Zu wenig Männer nutzen die Chance der Früherkennung. Foto AOK
einmal im Jahr Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Dazu gehören die Untersuchung der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane sowie das Abtasten der regionären Lymphknoten. Ab 50 Jahren wird auf Wunsch einmal jährlich eine Tastuntersuchung des Enddarms
und ein Schnelltest auf verborgenes Blut im Stuhl vorgenommen. Im Alter von 55 Jahren besteht dann die Wahlmöglichkeit: Entweder können – im Abstand von mindestens zehn Jahren – zwei Darmspiegelungen durchgeführt werden, oder alle zwei Jahre ein weiterer Schnelltest.
Die großen Hits der vier Schweden
Schnäppchen geangelt Angelfreunde aus ganz Norddeutschland und Skandinavien nutzten am verkaufsoffenen Sonntag die Gelegenheit, sich beim Herbstfest im Angelsportfachgeschäft Moritz in Kaltenkirchen mit Utensilien für ihren Sport auszustatten. „Die Nachfrage, unter anderem nach Angelruten zu Aktionspreisen war gewaltig“, freut sich Angelsport Moritz-Chefin Britta Moritz (Foto). Verkauft zu echten Schnäpp-
쮿 Kreis Segeberg. Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musikalisches Werk geschenkt wie die Band ABBA. Keiner anderen Band ist es gelungen, vier Generationen an Fans und Musikliebhabern so zu fesseln und zu begeistern. In ihren Songs verschmelzen das musikalische Genie von Björn und Benny und die einzigartigen Stimmen von Agnetha und Anni-Frid zu Wunderwerken voll Harmonie, Eingängigkeit und Gänsehaut erzeugender Schönheit. Dieses einzigartige Stück Musikgeschichte bringt die Sparkasse Südholstein jetzt auf die Bühne– und zwar in Neumünster (12. Oktober, Stadthalle), Norderstedt (19. Oktober, TriBühne) und Bad Segeberg (9. November,
Mehrzweckhalle). Jeweils um 20 Uhr startet eine der besten Revival-Bands Europas die Konzert-Show „ABBA Illusion“ und zeigt die vier Schweden, wie sie wirklich waren: als eine fantastische Liveband. Dargeboten werden alle Hits von „Waterloo“ bis „Thank you for the Music“. Aber auch der eingefleischte Fan, der sich mehr wünscht als nur die „Best of“, kommt nicht zu kurz. „ABBA Illusion“ ist ein Abend voller wunderschöner Erinnerungen an damals mit vielen tollen originalgetreuen Kostümen. Karten gibt es für 20 Euro (Neumünster) und 25 Euro (Norderstedt und Bad Segeberg) in allen Filialen der Sparkasse Südholstein sowie im Online-Ticketshop der Sparkasse unter www.spksuedholstein.de/ticketshop.
Vom Blatt Papier zum 3D-Objekt
chenpreisen wurden außerdem unter anderem Blinker, Bauchgurte, Köder in unterschiedlichsten Varianten, Bekleidung und anderes Angelsportzubehör. Weitere Informationen über das gewaltige Sortiment in Norddeutschlands größtem Angelsportfachgeschäft im OhlandCenter am Kisdorfer Weg in Kaltenkirchen (Telefon 04191/ 958454) gibt es im Internet unter www.moritz-nord.de.
Mit einer aufwendigen Bühnenshow werden die legendären ABBASongs präsentiert.
Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene können sich auf einen ganz besonderen Kursus freuen: An vier Terminen (22. Oktober, 5. November, 19. November und 3. Dezember) jeweils von 14.15 bis 16.15 Uhr steht im Atelier Flath an der Bismarckallee in Bad Segeberg der Werkstoff Papier im Mittelpunkt. Grundlagen der Papierplastik, geometrische Formen in lustige Motive umsetzen,
selbst eine Statuette sowie einen schneeweißen Engel herstellen, stehen auf dem Programm der Diplomkünstlerin Svetlana Nazarova. Für den gesamten Kurs zahlen die Teilnehmenden 35 Euro. Pro Termin entstehen Kosten in Höhe von 10 Euro. Anmeldungen nimmt das Kulturhaus Remise bis zum Dienstag, 15. Oktober unter Telefon 04551-9089969 entgegen. Foto hfr
Dieser schwarz-weiße Kater wurde am 27. September in Bornhöved am Kuhberg gefunden. Der Kater ist sehr lieb und hat ein ruhiges Wesen. Wo wird dieses schöne Tier vermisst oder wer gibt ihm ein Zuhause ?
In Sülfeld am Markt wurde diese graugetigerte Katze gefunden. Das Tier ist sehr freundlich, anhänglich und aufgeschlossen und braucht viele Streicheleinheiten. Wer vermisst diese liebe Katze?
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-
Diese schwarz-weiße Katze wurde am 24. September in Wahlstedt an der Ostlandstraße gefunden. Die Katze ist sehr lieb und besonders anhänglich und passt auch gut in eine Familie mit Kindern.
Tilda ist eine fünf Monate alte Dackel-Mix-Hündin, die am 23. September zwischen Stubben und Sören gefunden wurde. Die Hündin hat ein liebes und fröhliches Wesen, braucht aber die nötige Erziehung.
Diese Zwergkaninchen der Sorte Rex-Mix wurde am 24. September in Bad Segeberg am Ihlwald gefunden. Das Kaninchen hat sich schon gut erholt und freut sich auf seine Besitzer. Wo wird dieser Nager vermisst?
Im Tierheim warten noch ein paar kleine Kätzchen auf ein Zuhause. Die Tiere wurden Anfang Juli geboren, sind sehr lieb, anhänglich und verspielt. Als Wohnungskatzen werden sie nur im Doppelpack vermittelt.
Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de
Lokales nord express
2. Oktober 2013
3
Was tun bei Cyber-Mobbing? 쮿 Bad Segeberg. Am Dienstag, 8. Oktober, ab 19.30 Uhr wird im Hotel Residence an der Krankenhausstraße in Bad Segeberg der Kiwanis Club Bad Segeberg ein gesellschaftlich relevantes Thema in seiner Reihe „Kiwanis-Podium“ diskutieren. Es geht um „Cyber-Mobbing“, also Mobbing über das Internet und Mobiltelefondienste. Be-
troffen sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Sie werden über die sozialen Netzwerke, per SMS und in anderen „Diensten mit unvorteilhaften Fotos, die manchmal erzwungen werden, mit Verleumdungen und Beleidigungen bloßgestellt, teilweise sogar bedroht. Die Hemmschwelle von bloßem „Spaß“ bis zur Straftat ist fließend.
Die Opfer werden ausgegrenzt, schämen sich, meiden Kontakte und werden oft psychisch krank. Um diese Problematik bewusst zu machen und auf Hilfsangebote hinzuweisen, veranstaltet der Kiwanis Club Bad Segeberg diese Diskussionsrunde, an der auch der Medienpädagoge der Jugendakademie, Ali Evdedurmaz, teilnehmen wird.
Noch fünf Tage Riesengaudi 쮿 Bad Segeberg (wlz) Jetzt heißt es „Endspurt beim Oktoberfest“. Bis Sonntag, 6. Oktober, läuft noch die Riesengaudi für Groß und Klein auf dem Möbel-Kraft-Gelände. Auch wenn es noch zu früh ist, eine endgültige Bilanz zu ziehen, hörte man bisher von Veranstalterseite Positives: Die Aktion sei wieder bestens angenommen worden. Insbesondere an den Wochenenden sei das 2000 Personen fassende Bierzelt stets voll gewesen, hieß es. Bayernspaß auf norddeutsche Art, der – wie man sieht, super ankommt. Wo kann man sonst in Schleswig-Holstein, in gemütlicher Atmosphäre Partysound, aufgelegt von DJs, und Livemusik unterschiedlichster Schattierungen hören, dabei tanzen und Geselligkeit pflegen, ohne
Eintrittsgeld zahlen zu müssen? Zu den Stimmungsbringern zählte mit ihrem Bayern-Pop die „Styles-Showband“ aus Kiel, ein Sextett, das vor 20 Jahren gegründet wurde und das seit drei Jahren unter dem Namen „De Lederbüxxen“ auf Bierfesten seine Fans mitreißt. Morgen, Donnerstag, am Tag der Deutschen Einheit, steuert die Gaudi bei MöbelKraft einem weiteren Höhepunkt zu. Dann will der Feuerwehrmusikzug „Wacken Firefighters“ temperamentvoll das Zelt zum Beben bringen. Mitsingen und Mitschunkeln darf man dann noch einmal am Sonntag, 6.Oktober, wenn der Shanty Chor Neuengörs auftritt. Am Sonnabend, 5. Oktober, steht zudem die Wahl der Ok-
Jugendakademie: Morgen Lesenacht für Kinder
Katharina Schnoor und Jürgen Röske von „De Lederbüxxen“ sorgten mit „Bayern Pop“ für Stimmung.
toberfestkönigin an. Die drei Kandidatinnen, die in Vorentscheiden vom Publikum während der vergangenen Tage gewählt wurden, müssen sich in kleinen Geschicklichkeitsspielchen beweisen und sich so um den Titel bewerben. Die Oktoberfestkönigin 2013 darf sich dann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1000 Euro freuen. Der Wettkampf um die Krone beginnt um 19 Uhr. Fröhlich und lautstark ging es die letzten Tage aber auch neben dem Zeltbau zu – sobald dort das bunte Spielmobil Station machte. Dort konnten die Kleinen sich auf Dem zweijährigen Pitt Steiner aus Stocksee gefiel die lange der Hüpfburg, im Spielzelt oder auf der endlos langen Rutschbahn am besten, auf der es rasant abwärts ging.
Rutschbahn so richtig austoben. „Für Kinder ist dies ein echt tolles Vergnügen“, lobte Susanne Steiner aus Stocksee, während sie ihren zweijährigen Sohn Pitt auf die Rutsche hievte. Diese Attraktionen zum Nulltarif erleben ebenfalls noch eine Fortsetzung, und zwar am morgigen Donnerstag sowie am Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Ansonsten ist das Oktoberfest für Stammgäste und Spätentschlossene in dieser Woche geöffnet noch heute, Mittwoch, 2. Oktober, von 16 bis 1 Uhr, Donnerstag von 11 bis 24 Uhr, Freitag von 16 bis 1 Uhr, Sonnabend von 11 bis 1 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
쮿 Kreis Segeberg. Nicht nur in Grusel- und Gespenstergeschichten schmökern die Kinder in den beiden Lesenächten, die der Verein für Jugend und Kulturarbeit organisiert. Die Matratzenlager werden in der Jugendakademie in Bad Segeberg aufgeschlagen. Dort treffen sich die Mädchen, geleitet von Silke Sallandt und Christiana Wurch, am Donnerstag, 3. Ok-
tober. Die Jungs nehmen André Mortag und Dirk Wehrmann am Freitag, 4. Oktober, unter ihre Fittiche. Beginn ist jeweils 18 Uhr, Ende am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück. Die Lesenächte wenden sich an Acht- bis Zwölfjährige, die für die Teilnahme 18 Euro zahlen müssen. Anmeldungen unter Telefon 04551/95910.
Ausstellung über die Stasi 쮿 Kreis Segeberg. Im Visier des DDR-Geheimdienstes Stasi waren die DDR-Bauarbeiter gewesen, die in den 1980ern in Bad Segeberg einen Wohnblock errichtet hatten. Darüber und über die Arbeitsweise der Stasi informiert noch bis Freitag, 11. Oktober, eine große Ausstellung der Stasi-Unterlagenbehörde des Bundes. Im Kreishaus in
Bad Segeberg beantworten zwei Mitarbeiter der Behörden nicht nur Fragen, sondern bieten auch Führungen an (Telefon 04551/9510). Wer will, kann auch Anträge auf Akteneinsicht in Stasi-Unterlagen stellen. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, sonnabends bis 13 Uhr. Am Donnerstag, 3. Oktober, ist geschlossen.
Treffen der Nachbar-Kreise 쮿 Bad Segeberg. Die drei Gruppen „Nachbarn für Nachbarn“ haben ihre Veranstaltungen im Oktober festgelegt. Das reguläre Treffen der Nachbarn für Nachbarn in der Innenstadt fällt am 3. Oktober wegen des Feiertages aus. Die Teilnehmenden haben sich stattdessen für Freitag, 4.Oktober, um 15 Uhr verabredet, im Mariencafé Kaffee zu trinken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Nachbarn für Nachbarn des Bezirkes Christiansfelde treffen sich am Mittwoch, 16. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindehaus der Katholischen Kirche Am Weinhof. Ulrich Mildenberger vom Pflege-
stützpunkt des Kreises Segeberg ist für Fragen rund um die Vorsorge im Alter eingeladen. Er gibt Antworten zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuer. Auch wer an den Treffen noch nicht teilgenommen hat oder gerade erst 60 Jahre alt geworden ist, ist eingeladen. Die Südstadt-Gruppe der Nachbarn für Nachbarn trifft sich am Donnerstag, 24. Oktober, um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Propsteialtenheim im Matthias-Clausius-Weg 4. Wer in Bad Segeberg 60 Jahre oder älter ist, ist vor allem aus der Südstadt willkommen.
Ein Wochenende im Harz verbringen Eine zweitägige Wochenendreise in den Harz bietet MietrachReisen aus Bad Segeberg vom 2. bis 3. November an. Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge – der romantische Harz heißt die Reisegruppe willkommen. Faszinierende Landschaften, tiefe Täler, historische Städte und liebliche Dörfer wechseln sich im bergigen Urlaubsparadies ab. Das Ziel der Reisenden ist Bad Harzburg, der heilklimatische Kurort am Fuße des Burgbergs. Hier wohnt die Gruppe im 4Sterne Hotel Seela. Der Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna lädt zum Entspannen ein.
Bar und Kegelbahn bereichern die Einrichtungen des Hauses. Auf dem Programm steht ein geführter Rundgang durch Bad Harzburg mit einer Seilbahnfahrt auf den Burgberg sowie ein lukullisches Gala-Büfett mit anschließendem Tanzabend. Bevor es am zweiten Tag nach dem leckeren Frühstücksbüfett wieder heimwärts geht, hat die Reisegruppe Freizeit in Wernigerode (Foto), der bunten Stadt am Harz. Der Reisepreis beträgt nur 149 Euro pro Person (kein Einzelzimmerzuschlag). Buchungen nimmt Mietrach-Reisen unter Telefon 04551-96650 entgegen.
Mehr aus der Region. Mehr für die Region
4
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Kartoffel-Aktionen und -Deko kamen an 쮿 „Das Kartoffelfest lief phantastisch, das Wetter spielte mit, ich sah nur glückliche Gesichter“, resümierte Organisator Ulf Peters. Und signalisierte mit hochgehobenen Daumen, dass an diesen drei Tagen alles top lief. Ärgerlich stimmte ihn lediglich, dass nachts wieder mal ein paar Blumenkübel Zielscheibe von Randalierern wurden. Lob für das Kartoffelfest gab es zudem von auswärtigen Gästen. Astrid Hellwig aus der Nachbar-Kreisstadt Bad Oldesloe erzählte: „Bei uns gibt es nicht solch eine schöne Straßendekoration und solch ein attraktives Rahmenprogramm.“ Damit meinte sie die sowohl die aufwendige Ausschmü-
ckung der Hamburger Straße mit Hackschnitzeln, Blumen und kleinen Flaggen, als auch die abwechslungsreichen Musikdarbietungen vor dem Verlagshaus C.H. Wäser, die Tanz- und Sportshows von Sportspool und die vielen Mitmach-Aktionen rund um die Kartoffel. Zufriedene Gesichter auch bei Gastronom Frank Philippzik, der an drei Ständen Kartoffelspezialitäten anbot und beim Club Red Boule, der erstmals in der Hamburger Straße mit einer Sandbahn vertreten war. „Wir konnten viele Interessenten für den Lisbeth Friedemann (8) aus Kükels schuf am Stand des KartofBoule-Sport begeistern und felhofs Daldorf mit bunt eingefärbten Kartoffelstempeln ein sogar einige neue Mitglieder schönes Bild. „Das kriegt mein Opa, der im Krankenhaus liegt.“ gewinnen“, freute sich Vorsitzender Wolfgang Harder.
„Kartoffelchips sind lecker“, meinte Aaron Roth aus Bad Segeberg. Damit Verkäuferin Margitta Bohnstedt sie dem Siebenjährigen reichen konnte, musste er sich ordentlich lang machen.
Beim Kartoffelfest gab es für jeden Geschmack etwas. Während Horst Laskowski aus Krögsberg Suppe löffelte, gönnten sich seine Frau Elsa (Mitte) und ihre Freundin Christel Mauer Johannes Veermans (7) aus Traventhal spielte das erste Mal Boule. „Das bringt richtig Spaß“, meinte er. Kartoffelpuffer
Nicolas und Friederike Dreessen von der Bad Segeberger Band kn:orke präsentierten auf der Musik-Bühne ihren selbstgeschriebenen Song "Minus, minus, manchmal plus".
Lokales nord express
2. Oktober 2013
5
Petra Dietz und Tochter Mardita Grittner aus Schwissel staun- Frank Müller aus Klein Rönnau ließ sich am Stand vom Autoten, wie glänzend Kay Peters (Lackierei Gehm) das Oldtimer- haus Senger von Verkäufer Helmut Bülo die Vorteile des Golfs Motorrad poliert hatte. „Da kann man sich drin spiegeln.“ Variant erläutern.
Sonntag ist ein guter Einkaufstag
Annkatrin Töllner (9) aus Bad Segeberg würfelt zu Hause beim Gesellschaftsspiel „Schweinerei“ immer mit Mini-Figuren. Bei Spielwarengeschäft „Kuschelbär“ durfte sie dies nun einmal mit „fetteren“ Schweinen tun.
Birgit Lienau aus Bark suchte sich mit Ehemann Gerd bei der „Switch-It-Party“ von Optiker Kuck Mal eine Brille aus und wurde zu Cupcakes vom Restaurant Markthalle eingeladen.
쮿 Bad Segeberg (wlz) Automeile, verkaufsoffener Sonntag, Kartoffelfest und dazu strahlender Sonnenschein – eine Kombination, die den Bad Segebergern ganz offensichtlich gefiel. Zu Tausenden strömten sie – ebenso wie viele Kauflustige aus dem Umland – vergangenen Sonntag in die Innenstadt, um Lack und Chrome zu bestaunen, um Schnäppchen zu machen oder auch nur, um in munterer Atmosphäre ein wenig zu bummeln. Rund 15 Autohändler präsentierten zwischen Kurhausstraße und Radio-Baer-Parkplatz ihre neuesten Modelle und boten somit potentiellen Käufern beste Vergleichsmöglichkeiten. Dabei warteten manche Interessenten mit sehr konkreten Vorstellungen auf, wie Dieter Buthmann aus Bad Segeberg. „Ich möchte ein bequemes Auto mit erhöhter Sitzposition, in das man trotzdem leicht ein- und aussteigen kann und das dazu noch ein übersichtliches Armaturenbrett haben soll“, verriet der 54-Jährige. Nach längerer Suche und Probesitzen liebäugelte er bei Meins & Sohn mit einem Citroen „Picasso“. „Der C4 Picasso, ein Van frisch von der IAA, fand bei uns am meisten Interesse“, berichtete Carsten Meins und freute sich über den guten Besuch an seinem Stand. Erfreulich viel Betrieb herrschte, wie zu hören war, auch beim Autohaus Senger. „Ob VW, Audi oder Skoda – bei uns waren alle gezeigten Modelle gleichbleibend gefragt“, registrierte hörbar zufrieden Verkaufsleiter Marcel Mohr. Bei Hugo Pfohe wurde indes am häufigsten der Ford-Kuga gelobt. „Es ist ein Geländewagen mit Allradantrieb, der
Kuga kann eine Anhängerlast von zwei Tonnen ziehen, was für etliche Kunden kaufentscheidend ist“, erläuterte Niederlassungsleiter Joachim Timmann. Beim BMW Autohaus Nord zog der „Clubman“ von Mini besonders viele Blicke auf sich. „Weil der Wagen ein formschönes, schnelles Kompaktauto ist, das jeder Altersgruppe gefällt“, wusste Verkaufsleiter Michael Parchmann und ergänzte: „Wir waren mit der Aktion sehr zufrieden und hätten nichts dagegen, wenn solch eine Automeile sogar zwei Mal im Jahr stattfinden würde.“ Lob, das die Verantwortlichen des Unternehmervereins „Wir für Segeberg“, der die Autoschau organisiert hatte, gern hörten. „Nicht nur alle Aussteller, sondern auch viele Auto-Interessenten, die an dem Tag unterwegs waren, äußerten sich positiv“, resümierte Vorsitzender Dirk Lemcke. Dass die Automeile vom verkaufsoffenen Sonntag profitierte und umgekehrt war unübersehbar, denn die Publikumsströme zogen, ohne abzureißen, von der Kurhausstraße durch die Straße Am Landratspark in Richtung Hamburger Straße oder aber durch die Kirchstraße zur Oldesloer Straße. Überall lockten dort die Geschäftsleute mit großen und kleinen Attraktionen oder mit speziellen Sonderangeboten für diesen Tag. So wartete zum Beispiel die Löwen-Apotheke mit einem Gewinnspiel auf, Rabatte gab es im Modehaus Charles Vögele, Jubiläumssekt und Sonderpreise im i-Tüpfelchen und gratis Pommes für die Käufer bei Gefi Lederwaren, um nur einige zu nennen.
Thomas und Heidi Gaus aus Oering gingen am verkaufsoffenen Celestano Rose vom neuen Orientteppich-Wasch- und RepaSonntag erfolgreich auf Einkaufstour und erstanden Jeans und raturservice in Passage verteilte Testgutscheine. Chrysoula Schnürschuhe. Madaus aus Bad Segeberg zeigte sich interessiert. Fotos wlz
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express
www.nordexpress-online.de
6
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Spätzle mit Kalbfleisch-Ragout, Spitzmorcheln und Wirsing 쮿 Zutaten für 4 Personen: 150 g Wirsing, 500 g Kalbfleisch (z.B. Nuss oder Filet), 2 EL Butter, 350 g Spätzle (beispielsweise 3 Glocken Gold-Ei-Landnudeln), 1 kleine Zwiebel, 30 g Spitzmorcheln (alternativ Pfifferlinge, Egerlinge oder Steinpilze), 1/8 l Weißwein, 1/4 l Sahne, 1 Becher Crème fraîche, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 1 Bund frischer Thymian 쮿 Zubereitung: Den gewaschenen Wirsing entblättern, kurz blanchieren und in Quadrate schneiden. Das Fleisch in Würfel schneiden und in einem Topf in Butter anbraten. In der Zwischenzeit die Spätzle nach
Packungsangabe kochen. Die kleingehackte Zwiebel und die in Wasser eingeweichten Morcheln zum Fleisch dazugeben, kurz anbraten und mit Weißwein und Morchelfond ablöschen. Sahne aufgießen und das Ragout bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Die Sauce mit der halben Menge Crème fraîche verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Wirsing untermischen. Die Spätzle mit dem Ragout anrichten und mit der restlichen Crème fraîche und dem gerupften Thymian dekorieren. Foto 3 Glocken/Wirths PR
Zwiebelkuchen Chili con Carne 쮿 Zutaten für 4 Personen: 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 250 g Rinder-Hackfleisch, 1 kleine grüne Paprikaschote, 1 kleine rote Paprikaschote, 1 rote Chilischote, 2 EL Tomatenmark , 1 kleine Dose geschälte Tomaten, 1/2 Dose Mais, 1 Dose Kidney Bohnen (250 g Abtropfgewicht), Salz, Chilipulver 쮿 Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen,
fein würfeln, in heißem Olivenöl scharf anbraten. Hackfleisch zugeben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten braten. Paprika und Chilischote waschen, putzen. Paprika in kleine Würfel schneiden, die Chili sehr fein würfeln. Mit Tomatenmark, Tomaten, Mais und den abgetropften Kidney Bohnen an das Hackfleisch geben. Alles nochmals 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Chilipulver nachwürzen.
Rezepte Blätterteig-Schnecken mit Käse-Füllung 쮿 Zutaten für 4 Personen: 1 Paket Blätterteig (275 g), 150 g Mozzarella, 50 g getrocknete Tomaten, 50 g magerer geräucherter Schinkenspeck, 1 Stück gelbe Paprikaschote , 1 Frühlingszwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 TL fein gehackter Oregano, 1 EL Olivenöl, 1 Eigelb 쮿 Zubereitung: Den Blätterteig auf eine Arbeitsfläche legen. Mozzarella abtropfen lassen und klein schneiden, die getrockneten Tomaten, Schinkenspeck und Paprikaschote in kleine Würfel, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, die
쮿 Zutaten für 12 Stück: für den Teig: 300 g Weizenmehl Type 405, 4 TL Backpulver, 50 g Butter, 0,2 l Buttermilch, Salz; für den Belag: 10 Zwiebeln, 3 EL Sonnenblumenöl, 450 g Schmant, 200 g Reibekäse, 6 Eier, 200 g durchwachsenen Speck in Scheiben, 1-2 TL Kümmel, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 EL gehackte Petersilie 쮿 Zubereitung: Die Zwiebeln schälen und grob in Ringe schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin unter mehrmaligem Rühren etwa 30 Minuten andünsten. In der Zwischenzeit für den Teig das Weizenmehl und das Backpulver
in eine Schüssel geben. Butter, Buttermilch und eine Prise Salz dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Den Schmant cremig rühren und mit dem Käse vermengen. Die Masse mit den Eiern verrühren und mit den gedünsteten Zwiebeln vermengen. Die Zwiebelmasse mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf dem Teig verteilen. Mit Speckstreifen belegen. Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 45 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Rezepte und Fotos Withs PR
Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Mozzarella mit Schinken und Gemüse mischen und die Masse auf den Blätterteig verteilen. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Oregano würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Den Blätterteig mit der Füllung zusammenrollen und in 12 gleichmäßig dicke Stücke schneiden. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Blätterteigschnecken darauf legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Füllung 쮿 Zutaten für 4 Personen: 150 g Weizenmehl, 1 Prise Salz, 2 Eier, 250 ml Milch, 1 TL Zitronensaft, Pro Pfannkuchen 1 TL Olivenöl, 1 Frühlingszwiebel, 4 Tomaten, 200 g Feta, 150 g Saure Sahne, 1 Tasse fein gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian), Salz, Pfeffer, 1-2 EL Zitronensaft 쮿 Zubereitung: Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 1-2 Stunden quellen lassen, erst dann Zitronensaft
zugeben. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und die Tomaten vierteln. Den Feta mit einer Gabel fein zerdrücken, Saure Sahne unterheben und cremig rühren. Die Kräuter zugeben und die Feta-Füllung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Die Pfannkuchen gleichmäßig mit der Feta-Füllung bestreichen, einrollen und in Scheiben schneiden. Mit Tomaten und Frühlingszwiebeln anrichten.
Cremige Kürbissuppe 쮿 Zutaten für 4 Personen: 1 kg Kürbis (am besten Muskatkürbis), 2 kleine Zwiebeln, 2 Möhren, 4 EL Speiseöl, 3/4 l Gemüsebrühe, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Ingwer, Muskat, Saft einer Zitrone, 100 g Schmant, Petersilie 쮿 Zubereitung: Kürbis in Spalten schneiden, Kerne und grobe Fasern herauslösen, die Schale entfernen und das Fruchtfleisch kalt abspülen, abtropfen lassen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und fein ha-
cken. Möhren schälen und grob raspeln. Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Das Gemüse in heißem Öl 5-7 Minuten andünsten. Gemüsebrühe nach Packungsaufschrift zubereiten, zugießen, mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Muskat kräftig würzen und alles 15 Minuten kochen. Anschließend mit dem Rührstab fein pürieren. Nachwürzen und mit Zitronensaft abschmecken. Mit cremig gerührtem Schmant und Petersilie servieren.
Lokales nord express
2. Oktober 2013
Schönes zum Stöbern und Staunen
Möbel Kraft-Haltestelle wurde verlegt 쮿 Bad Segeberg. Die Haltestelle Möbel Kraft, die bislang neben dem großen Verkaufszelt lag, ist auf die andere Seite des Geländes verlegt worden. Den Bus können somit die Kinder des neu eingerichteten Hortes in der „Mühle“ einfacher nutzen. Dort werden nachmittags rund 30 Kinder betreut. Diese Kinder kommen vor allem aus den Grundschulen und haben nach Schulschluss eine sehr gute, direkte Anbindung mit der Stadtbuslinie 7752. Durch die Verlegung der Haltestelle wird der Weg zur „Mühle“ entscheidend ver-
kürzt, während die Anbindung des Möbelhauses weiterhin mit sichtbarer Zuordnung zum Eingang und damit in ihrer heutigen Attraktivität und Qualität erhalten bleibt. Zunächst werden nur die Haltestellenmasten verlegt und auf dem Asphalt Markierungen aufgebracht. Im nächsten Jahr soll die Haltestelle barrierefrei umgebaut und mit Wartehäuschen ausgestattet werden. Das Unternehmen Möbel Kraft habe seine Bereitschaft zur Mitfinanzierung erklärt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
Strauchgut wird wieder abgeholt 쮿 Trappenkamp. Die Strauchgutentsorgung in Trappenkamp wird umgestellt. Bisher konnten Grundstückseigentümer Äste und Zweige zweimal im Jahr kostenlos an der Deponie Damsdorf abgeben. Für bis zu drei Kubikmeter gab es Coupons bei der Amtsverwaltung. Ab 2014 fährt - wie in anderen Gemeinden des Kreises - der
Trauergruppe des Hospizverein 쮿 Bad Segeberg. Am Mittwoch, 9. Oktober, sind Trauernde wieder zur offenen Trauergruppe des Hospizvereins Segeberg eingeladen, um andere Menschen zu treffen, die ähnliches erlebt haben, eigene Erfahrungen auszutauschen, Verständnis zu begegnen. Die Gruppe beginnt um 19 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Sie findet im Gruppenraum des Hospizvereins, Kirchplatz 1, Bad Segeberg statt und wird von Reinhild Burrichter und Elke Hoffmann vom Hospizverein Segeberg begleitet.
Wi snackt Platt
De plietsche Opa 쮿 Maandag Morgen na de Wahl bi’n Bäcker. De Lüüd staht all fein an den Ladendisch un töft, dat se an de Reeg sünd. Un wo kann’t anners sien, se snackt över dat, wat bi de Wahl rutkamen is. Staht dor ok twee Nahverslüüd. Segg de eene: „Na, weerst du ok to Wahl? Du kunnst doch seeker den Fohrdeenst anropen?“ „Jo,“ meent de Opa, „ dat heff ik makt. Stunn jo groot in’t Blatt: Ältere un gehbehinderte Mitbürger fahren wir zum Wahllokal. Du weest jo, ik kann nich mehr so recht lopen! Aver dat segg ik di, dat weer mol ’n netten jungen Mann, de mi to’n Wahllokal föhrt hett. He is mit mi noch ’n beten dörch de Natur fohrt, kam ik sünst överhaut nich mehr hin. Un bi dat Wahllokal hett he mi de Treppen rop holpen. Nee, sowat vun nett! Nadem ik miene Krütze makt heff, frogte ik em, wat he mit mi ’n lütten Ümweg föhren kann. Ik wull geern bi de Gelegenheit to’n Buurn un Eier köpen. Un wat meenst wull, he säh; wenn`’t wieder nix is… Nee, wat`n netten jungen Mann! Ik kreeg miene Eier, kunn mi de güstern Avend glieks in de Pann haun.“ De beiden Mannslüüd hebbt eere Rundstücken un dat Blatt ünnern Arm, staht vör den Bäckerladen, dor meent de Opa mit’n Grientjer in`t Gesicht: „Aver den heff ik anscheeten, wählt heff ik de annere Partei!“ INGE ROHWER
Wege-Zweckverband im Frühjahr und Herbst von Haus zu Haus und holt das Strauchgut ab. Die Eigentümer müssen es auf dem Bürgersteig abholbereit stapeln. Bürgermeister Harald Krille begründete die neue Regelung damit, dass ältere Mitbürger Schwierigkeiten hätten, das Strauchgut nach Damsdorf zu transportieren.
7
Niedliche Gesichter haben einige der gefilzten Kinder-Hausschuhe von Angelika Pommerenke (Foto oben) aus Bad Segeberg, die erstmals bei der Hobbygalerie mit dabei ist. Etwa eine Woche Arbeit steckt Klaus Piesker (links) aus Klein Rönnau in eine Weihnachtspyramide, die er nach Vorbildern aus dem Erzgebirge bastelt. Fotos pjm
쮿 Klein Rönnau (pjm) „Sogar aus Hamburg kommen Besucher zu uns“, hat Eva-Maria Muhl aus Wakendorf I in den zwölf Jahren festgestellt, in denen die Hobbygalerie in der historischen Wassermühle in Klein Rönnau zu Gast ist. Erneut zeigen bis zum Sonntag, 13. Oktober, 16 Hobbykünstler und Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeiten in der alten Wassermühle. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Sonnabend und Sonntag, sowie morgen, am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr. „Wir sind alles reine Hobbykünstler“, betont Muhl aus Wakendorf I, die in diesem Jahr die Organisation von Bruno Christiansen übernommen hat. Ein Jahr nehmen sie sich Zeit zum Basteln, Nähen und Sticken, Filzen und Einkochen, damit zur Eröffnung der Galerie eine bunte Palette verschiedener Sachen ausgestellt werden kann. Dazu gehören unter anderem feine Drechslerarbeiten von Christiansen oder die bunten Tiffa-
ny-Sachen von Frau Muhl. Die Hardanger-Arbeiten von Ruth Loepki aus Bad Segeberg gehören ebenso zu den bekannten Stücken, wie Marmeladen und Chutneys, Keramik-Arbeiten, PatchworkDinge und Trockenblumengestecke. Doch ist es ihr wieder gelungen einige neue Künstler zu gewinnen. So zeigt Anita Buffler-Voigt aus Rethwisch ihre Gemälde und Angelika Pommerenke aus Bad Segeberg hat unter anderem witzige Schühchen für Kinder gefilzt. Klaus Piesker aus Klein Rönnau ist mit seinen Schwippbögen und Weihnachtspyramiden ebenfalls neu unter den Ausstellern. Anders als bei den üblichen Kunsthandwerkermärkten, stehen die Aussteller nicht hinter ihrem eigenen Stand, sondern die schönen Stücke sind im Erdgeschoss und dem ersten Stock der Mühle liebevoll gestaltet aufgebaut. Besucher sollten sich deshalb Zeit nehmen, um in Ruhe durch die Galerie zu stöbern. Bezahlt wird dann an der zentralen Kasse am Ausgang.
8
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Lokales nord express
2. Oktober 2013
9
Lichterparade im Hansa-Park
Butler Johann bittet wieder zu einem Brunch mit krimineller Einlage im Waldküchenmeister.
Sonntags-Brunch mit tödlicher Einlage 쮿 Daldorf (pjm) „Im Wald da sind die Räuber“ heißt es in einem Volkslied, im Restaurant Waldküchenmeister im Erlebniswald Trappenkamp geben sich dagegen die Mörder die Klinke in die Hand. Am Sonntag, 10. November, gibt es ab 11 Uhr erneut einen Brunch mit einer tödlichen Einlage: „Der Bienenstich ist vergiftet“ heißt das Stück, das vom Theater ik’s aus Hamburg am reichhaltigen Brunch-Büffet aufgeführt wird. „Es empfiehlt sich rechtzeitig zu reservieren oder Karten zu kaufen, denn wir haben eine begrenzte Kapazität“, sagt Philip Stachura, Wirt des Lokals. Die bisherigen Veranstaltungen waren immer sehr gut besucht. Und wer dann auf den Geschmack gekommen ist, kann sich oder Freunden schon den nächsten Schmaus mit Leiche beispielsweise zu Weihnachten schenken. Anfang des Jahres 2014 nämlich wird das Theater ik’s mit einem neuen Stück zum Brunch nach Daldorf
kommen. „Wir nehmen schon Reservierungen für Weihnachtsfeiern entgegen“, sagt Stachura. Besonders schön wird die Atmosphäre in der Woche von Montag, 2. Dezember, an sein, wenn im Erlebniswald das Motto „Waldlichter“ lautet. Höhepunkt wird dann die Waldweihnacht am Wochenende, 7. und 8. Dezember. „Wir bieten an beiden Tagen unseren traditionellen Brunch ab 11 Uhr an“, erklärt Stachura. Besucher des Waldküchenmeisters haben freien Eintritt und können sich mit dem Brunch für einen spannenden und erlebnisreichen Tag im Winterwald stärken. Das Jahr 2014 startet dann wieder mit dem KrimiBrunch. Reservierungen werden unter Telefon 04328/170805 oder per E-Mail an waldkuechenmeister@t-online.de entgegengenommen. Informationen zu den Veranstaltungen werden unter anderem auf der Internetseite www.waldkuechenmeister.de zu finden sein.
쮿 Sierksdorf. Lichterglanz und Feuertanz: Kinderträume werden wahr beim „Herbstzauber am Meer“ im Hansa-Park. In der Zeit vom 5. bis zum 20. Oktober findet in Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer wieder das romantischste Herbsterlebnis des Nordens für die ganze Familie von klein bis groß statt - der „Herbstzauber am Meer“. Die liebevoll gestalteten Fahrattraktionen und Fassaden der elf verschiedenen Themenwelten erstrahlen im festlichen Glanz, unzählige Lichtgirlanden funkeln und märchenhaft illuminierte Skulpturen glitzern und spiegeln sich in den Augen der verzauberten Kinder, Eltern und Großeltern - der Erlebnispark am Meer verwandelt sich in eine Wunderwelt aus Licht, Farben und Musik. Es ist ein Festival für alle Sinne und für die ganze Familie. Ein allabendliches Highlight ist die magische LichterParade. Künstler aus ganz Europa haben diesen Traum aus Licht geschaffen: 24 phantasievolle Wagen und über 60 Lichter-Prinzessinnen und Märchenfiguren sind mit über einer Million Lichtern verziert, lassen Kinderträume wahr werden und berühren die Großen wie die Kleinen in ihrem Herzen. Der Holstein-Turm und der „Torre del Mar“ werden zu funkelnden Monumenten und sind weithin sichtbar an der herbstlichen Lübecker Bucht. Anschließend inszenieren die Betreiber auf der mexikanischen „Plaza del Mar“ bei trockenem Wetter eine stim-
Fußballer feiern auf Waldbühne 쮿 Trappenkamp. Am Freitag, 4. Oktober, veranstaltet die Fußballsparte des TV Trappenkamp ab 19 Uhr eine „Schwarz-Weiße-Nacht“ auf der Waldbühne Trappenkamp. Für Musik wird dort DJ Marco sorgen, gegen den Durst hat die Damenmannschaft so einiges anzubieten und den Hunger wird die 1.Herren-Mannschaft mit der Grillzange besiegen. Wer schwarz-weiß gekleidet kommt zahlt 2 Euro, alle anderen Gäste 3 Euro Eintritt.
Heiße Klänge im Herbst: Tango und Cajun-Musik 쮿 Bad Segeberg (pjm) Die Kleinkunst Bühne Bad Segeberg im Schützenhof startet in das nächste Halbjahr. Der Zuspruch zu den bisherigen Veranstaltungen hat Uwe Harm als zentralen Organisator der Reihe Mut zum Weitermachen gegeben. „Im ersten Halbjahr haben wir vier Termine gehabt, die gut angenommen wurden“, meint Harm. Vor allem freute er sich über viele neue Gäste, die er nicht bei den bisherigen Konzerten des Jazzclubs gesehen hat. Der Tango wurde früher von den Jazz-Bands aufgegriffen, weshalb der Abend mit dem Duo Diagonal am Sonnabend, 2. November, ab 20 Uhr trotz des Titels „Tango Argentino und Valse-Musette“ Bezüge zum Jazz hat. Der Geiger Hans-Christian Jaenicke war als Teil des KammermusikEnsembles schon mal in Bad Segeberg und kommt nun mit dem Akkordeonisten Jörg Sierloch. Zusammen spielen sie zum Tanz auf. Deshalb wird vor der Bühne auch extra eine Fläche frei gehalten für Tänzer.
pelle wird mit ihren heißen Klängen aus den Sümpfen von Louisiana den Saal des Schützenhofes an der Dorfstraße wieder zum Kochen bringen. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 10 Euro für das Duo Diagonal und 15 Euro bei Le Clou. Neben Besuchern hoffen die Organisatoren der Kleinkunst Bühne auch auf Sponsoren. Das Geld werde für Christian Jaenicke (rechts) und Jörg Sier- die Nebenkosten benötigt. Sponsoloch sind das Duo Diagonal. ren können auf Sozusagen ein Selbstgänger Plakaten und Flyern für sich ist das Konzert von Le Clou werben oder auf einem Banam Sonnabend, 30. Novem- ner im Schützenhof präsent ber. „Die kommen fast jedes sein. Firmen, die auf diese Jahr und es gibt im Laufe des Weise das Programm unterJahres Anfragen, wann es stützen möchten, können sich E-Mail an denn wieder soweit ist“, be- per richtet Harm. Die Cajun-Ka- uwe.harm@web.de wenden.
Die allabendliche Lichterparade im Hansa-Park ist wieder aufwendig in Szene gesetzt. Noch bis zum 20. Oktober ist der Park geöffnet.
mungsvolle „Fiesta Mexicana“, deren Krönung ein phantastisches Feuerwerk ist, das aus den steinernen Mauern der Arena „Plaza del Mar“ emporschießt. Und die kleinen Gäste dürfen sich auf die zauberhaft in Szene gesetzten Auftritte der beliebten Hansa-Park-Comicfiguren freuen. Der Park ist bis 21 Uhr, die Fahrattraktionen sind bis 20.30 Uhr geöffnet. Die Lichter-Parade findet bei trockenem Wetter gegen 19.30 Uhr statt, die Abendshow mit Feu-
erwerk startet etwa ab 20.30 Uhr. Die Anfangszeiten können sich geringfügig ändern. Bei nasser Witterung oder starkem Wind können die Lichter-Parade und die Abendshow nicht durchgeführt werden. Zusätzlich gibt es eine besondere Eintrittskarte. Sie gilt ab 15 Uhr, kostet 16 Euro pro Person und schließt natürlich die Benutzung sämtlicher in Betrieb befindlicher Attraktionen und den Besuch der zusätzlichen Shows und der Lichter-Parade mit ein.
Verlosung Drei Familien können sich den Herbstzauber kostenlos ansehen. Der nord express verlost Familientickets für jeweils vier Personen. Wer teilnehmen möchte, schreibt bis zum 6. Oktober unter dem Stichwort „Lichterglanz“ eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de
10
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Die Jugendfeuerwehr Fahrenkrug feiert am morgigen Donnerstag von 10 bis 17 Uhr ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest im und um das Feuerwehrgerätehaus. Bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum erhalten die Jugendlichen natürlich auch tatkräftige Unterstützung vom Wehrführer Stefan Schröder, Stellvertreter Thorsten Thiele und Jugendwart Christoph Neumann (von links).
Die Jugendfeuerwehr zeigt immer wieder ihre Leistung 쮿 Fahrenkrug (pks). Die Jugendfeuerwehr in Fahrenkrug gibt es am 24. Oktober seit genau 40 Jahren. Die damals 17 Jugendlichen bildeten 1973 die vierte Jugendfeuerwehr im Amt SegebergLand. Als selbständige Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr gegründet, sollten die jugendlichen Mitglieder im Alter von 10 bis 18 Jahren dort eine Ausbildung zum praktischen Helfen als Vorbereitung auf einen Feuerwehrdienst erfahren. Zudem eröffnete es den Jugendlichen die Möglichkeit unter eigener Selbstverwaltung im Sport, auf Reisen und in der freien Jugendarbeit Beim Leistungstest müssen die Jugendlichen ab 15 Jahren sich in sportlichen Aufgaben sowie Löschangriff und Fragen der Feuerwehrtechnik beweisen. Ralf Petersen, Marc-René Frenz, Björn Reetz, Jan Schröder, Yasmine Koch, Nathalie Pichura und Freya Pardey (von links) haben das in diesem Jahr erfolgreich absolviert.
ein gemeinsames Gruppenleben zu erfahren. Seit dem Jahre 1988 sind auch Mädchen in der Fahrenkruger Jugendwehr. Die ersten drei Mädchen sind später in die Feuerwehr übergesiedelt und kümmerten sich nach ihrer Ausbildung auch um die Betreuung und Ausbildung der Jugendlichen. Auch heute noch wird die Arbeit in und für die Wehr von den jetzt 30 Jugendlichen sehr ernst genommen. Sie beteiligen sich regelmäßig an den Leistungsbewertungen wie erst jüngst Ralf Petersen, Marc-René Frenz, Björn Reetz, Jan Schröder, Yasmine Koch, Nathalie Pichura und Freya
Pardey. „Für die Jugendlichen ist das einer der Höhepunkte in der Ausbildung“, erklärt Jugendwart Christoph Neumann. Die Gruppen der Jugendlichen ab 15 Jahren müssen fünf Übungsteile wie Kugelstoßen, 1500 Meter Staffellauf, Schnelligkeitsübung (maximal 75 Sekunden), einen Löschangriff und Fragen in Feuerwehrtechnik und Theorie mit mindestens ausreichend bestehen. Neben den Bundesund Pokalwettkämpfen, bei denen sich die Jugendwehren in Feuerwehrtechnik und einer Art „Spiele ohne Grenzen“ beweisen können,
sind die Fahrenkruger Wehrjugendlichen besonders gut im Volleyball. In dieser Sportart gibt es jedes Jahr Wettkämpfe unter den Jugendwehren SchleswigHolsteins. Dabei rangierte die Jugendfeuerwehr aus Fahrenkrug im Kreiswie im Landesentscheid bislang immer auf den oberen drei Plätzen, meistens belegten sie sogar den ersten oder zweiten Platz. „Im vergangenen Jahr haben wir beim heimischen Wettbewerb nur den zweiten Platz erreicht“, so Neumann. Das soll im nächsten Jahr wieder anders werden, das haben sich jedenfalls die Jugendlichen vorgenommen.
Lokales nord express
2. Oktober 2013
Im Volleyball sind die Jugendlichen aus Fahrenkrug fast unschlagbar. Im vergangenen Jahr hatten sie allerdings ihren Heimvorteil nicht ausnutzen können und wurden „nur“ Zweite. Dafür haben sie vor zwei Jahren in Geschendorf mal wieder den ersten Platz geholt.
Jeden Freitag ist Übungsabend 쮿 Einmal in der Woche, immer am Freitagabend, treffen sich die Jugendlichen von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Zum Karpfenteich 1, zum Übungsabend. Dann werden auch feuertechnische Aufgaben wie der Aufbau eines Löschangriffes oder technische Hilfe am Gerät geübt. Wie die aktive Wehr hat auch die Jugendfeuerwehr einen Gruppenleiter, Marc-René Frenz, und einen eigenen Vorstand. Erster Gruppenführer ist Nick Ladiges, zweiter Gruppenführer Björn Reetz, Schriftwart ist Jan
Schröder und die Kassenwartin Freya Padey. Das jüngste Mitglied der Wehr ist der elfjährige Marcel Petrusch, die ältesten Jugendlichen, Nick Ladiges, Freya Padey und Björn Reetz, wechseln Anfang des nächsten Jahres in die aktive Wehr. Einmal im Jahr gehen die Jugendlichen auf Reisen. So fuhren sie in 2005 mit der Jugendfeuerwehr Groß Rönnau auf großen Segeltörn in die dänische See, in diesem Jahr waren die Fahrenkruger Jugendlichen im Ferienlager in Otterndorf bei Cuxhaven.
Morgen wird groß gefeiert 쮿 Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, soll das 40-jährige Jubiläum von 10 bis 17 Uhr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Fahrenkrug und mit vielen Gästen im und um das Feuerwehrgerätehaus groß gefeiert werden. „Neben den anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amt Trave-Land wie aus Wahlstedt, Segeberg, Groß Rönnau, Wensin, Weede und Goldenbek kommt auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr aus dem mecklenburgischen Brunow“, erzählt Wehrführer Stefan Schröder.
Die Wehr wird eine Fahrzeugschau präsentieren und als ein Höhepunkt steht auch das legendäre Bettenrennen auf dem Festprogramm. Dabei wetteifern die Jugendwehren und eine Erwachsenenmannschaft nicht nur über einen Parcours mit einem rollenden Bett um die ersten Plätze, wichtig ist auch, wie die Mannschaften zum Rennen antreten. Prämiert werden das schönste am besten umgebaute - Bett und die schönsten Kostüme der Teilnehmer. Der Clou ist wie immer, dass die Jugendlichen selbst als Jury fungieren werden – der Spaß ist also vorprogrammiert. (pks)
Mit Spannung wird auch wieder das legendäre Bettenrennen der Jugendwehren erwartet. Im vergangenen Jahr haben die Fahrenkruger beim Rennen im Trappenkamp mit ihrer Adaption von „Star Wars“ in allen Kategorien (Schnelligkeit, schönstes Bett und schönste Kostüme) den ersten Platz belegt.
11
Lokales nord express
2. Oktober 2013
13
Scheinwerfer kostenlos kontrollieren lassen
will nun auch in der KomPeugeot paktklasse durchstarten. Nachdem die Franzosen mit dem 208 bereits für frischen Wind in der Kleinwagenklasse sorgten, blasen sie nun mit dem 308 zum Angriff auf VW Golf und Opel Astra. Ab heute steht das komplett neue Fahrzeug mit dem Löwenemblem bei den Händlern. „Bevor Peugeot den 308 auf die Straße brachte, standen 2,5 Millionen Testkilometer, 4,3 Millionen Touchscreen-Betätigungen ohne Ausfall und 250000 Klimatisierungszyklen auf dem Programm“, erklärte Peugeot-Deutschland-Chef Marcel de Rycker bei der nationalen Vorstellung des neuen Modells. Der Touchscreen-Bedienung wird nicht ohne Grund eine so hohe Aufmerksamkeit zuteil. Denn fast alle Funktionen werden über den in der Mittelkonsole platzierten 9,7Zoll großen Bildschirm bedient. i-Cockpit heißt
das bei Peugeot, wobei das i für intuitiv steht. Das neue Bediensystem hat zur Folge, dass es kaum noch Tasten und Schalter gibt. Mit 4,25 Meter Länge gehört der 308 zu den kompaktesten im Segment. Das Raumangebot ist trotzdem sehr gut. Das Kofferraumvolumen ist gegenüber dem Vorgänger von 348 auf 420 Liter gewachsen. Einen kräftigen Sprung nach vorn hat Peugeot auch beim Fahrwerk gemacht. Die Federung ist komfortabel, und die Kurvenlage wirkt sicher. Zum Marktstart sind drei Benziner (82, 125 und 156 PS) sowie zwei Diesel (92 und 115 PS) erhältlich. Für den Peugeot 308 gibt es drei Ausstattungslinien. Bereits die Basisversion verfügt unter anderem über elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, eine Klimaanlage und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Die Preise beginnen bei 16450 Euro.
zeigte auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt, die bis zum vergangenen Wochenende lief, das „Concept Coupe“. In der Studie spiegeln sich auch Elemente des Sportcoupé-Klassikers Volvo P1800 aus den 1960er Jahren wider - eine Design-Ikone, an deren Kultstatus Volvo in der Vergangenheit immer wieder mal anzuknüpfen versucht hat (oben im Hintergrund zu sehen). „Das Volvo Concept Coupé ist kein unrealistisches Traumauto“, betont Thomas Ingenlath, seit vergangenem Jahr Senior Vice President Design bei Volvo. Als Motorisierung ist ein benzingetriebener Plug-in-Hybrid
eingebaut. Die Studie kombiniert einen ZweiLiter-Benziner mit Kompressor und Turbolader sowie einen Elektromotor an der Hinterachse. Dadurch erreicht das Konzeptfahrzeug eine Leistung von rund 400 PS und ein Drehmoment von mehr als 600 Nm. Das Concept Coupe basiert auf einer Plattform-Architektur, die unter anderem völlig autonomes Fahren erlaubt. Im kommenden Jahr will Volvo eine selbsttätige Lenkung vorstellen, mit der sich sowohl Unfälle vermeiden als auch der Fahrkomfort erhöhen lassen. Noch vor 2020 sollen erste Volvo-Fahrzeuge mit völlig autonomer Technik auf die Straße rollen. su
Volvo
쮿 Bad Segeberg. Der Herbst streckt langsam seine Fühler aus. Mit den niedrigen Temperaturen kommen auch die dunkleren Tage. Die Sicht wird schlechter und die Straßen rutschiger, wodurch eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Um immer gut zu sehen und gesehen zu werden, kann an der TÜV-Station Bad Segeberg im gesamten Oktober ein kostenloser Lichtcheck gemacht werden. „Gerade falsch eingestellte oder defekte Scheinwerfer bieten eine enorme Gefahr für den Straßenverkehr“, berichtet Torsten Güldensupp, Leiter der TÜV-Station Bad Segeberg. Zu tief eingestellte Scheinwerfer können das Sichtfeld stark verringern, zu hohe den Gegenverkehr ge-
fährlich blenden. Durch die frühe Dämmerung wird viel häufiger und länger in dunklen Tageszeiten gefahren. Durch die schlechten Sichtverhältnisse sind einwandfreie Scheinwerfer von großer Relevanz. Abgesehen von der Sicherheit für einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer, sind funktionierende Scheinwerfer auch ein wichtiges Kriterium in der Hauptuntersuchung. „Viele Autos bestehen die Hauptuntersuchung unnötigerweise wegen falsch eingestellter oder defekter Scheinwerfer nicht“, weiß Güldensupp. Wer Scheinwerfer kostenlos testen lassen möchte, kann im Oktober zur TÜV-Station Bad Torsten Güldensupp ist Leiter Segeberg in der Efeustraße 20 der Bad Segeberger TÜV-Station. kommen.
Abschied vom Sommer Jetzt verwandeln sich die grünen Blätter der Bäume in malerisches Gelb, Braun und Rot, fallen Bucheckern, Eicheln und pralle Kastanien. Was so schön anzusehen ist, bedeutet für Autofahrer zusätzliche Gefahr: Feuchtes Laub auf der Straße kann genauso gefährlich wie blankes Glatteis sein. Gesellt sich dann noch Regenwetter hinzu, so werden Straße und Gehweg zur reinsten Rutschbahn. Denn nasses Laub ist glitschig. Da heißt es für Autofahrer aufpassen - denn die nassen Blätter verlängern den Bremsweg des Pkws deutlich! „Da helfen auch keine noch so guten Reifen. Da hilft nur eines: runter vom Gas und besonders langsam und vorsichtig fahren, um Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden“, empfeh-
len Verkehrssicherheitsexperten. Und unter den Blättern können sich gefährliche Hindernisse wie Schlaglöcher, hohe Randsteine oder andere harte Hindernisse verstecken. Die tief stehende Sonne tut ein übriges und blendet alle Verkehrsteilnehmer. Jetzt geht es darum, dass man gut sehen kann. „Bei klarem Himmel muss jetzt nachts auch schon mit Bodenfrost und erster Reifglätte gerechnet werden. Es empfiehlt sich also, die Lichtanlage des Wagens und den Zustand der Wischblätter gründlich überprüfen zu lassen.“ Ab Oktober ist auch schon wieder Winterreifen-Zeit. Wer noch keine hat, sollte jetzt bei seinem Reifenhändler bestellen, damit er vom Wetter nicht unangenehm überrascht wird.“ Foto dpp
Garantie bleibt erhalten auch bei Inspektion in fremder Werkstatt
stellt mit dem 918 Spyder in einer Kleinserie ein Extrem-Fahrzeug auf die Räder, wie man es eigentlich nur als Konzeptstudie von Automobilmessen kennt. Außergewöhnlich ist nicht nur die Performance, sondern auch – zumindest im Segment solcher Übersportwagen – das Konzept als Hybrid-Fahrzeug. Noch verblüffender ist, dass die Messmethode der sogenannten NEFZ-Norm dazu führt, dass ein rund 880 PS starker und über 340 km/h schneller Rennsportwagen mit einem Verbrauch von rund 3 Litern gelistet ist. Der 918 hat drei Motoren, deren Zusammenarbeit von einem intelligenten Management gesteuert wird. Hauptantriebsquelle ist ein 4,6-Liter-Achtzylindermotor mit 608 PS Leistung. Er stammt aus dem Rennsport und erlaubt deshalb Drehzahlen bis zu über 9000 Umdrehungen – ungewöhnlich für ein Straßenfahrzeug. An den V8-Motor schließt sich das Hybridmodul an, im Wesentlichen ein 156 PS
Porsche
starker Elektromotor. Durch die Anordnung als Parallel-Hybrid kann der 918 Spyder an der Hinterachse sowohl einzeln über den Verbrennungsmotor oder die Elektromaschine, als auch über beide Antriebe kombiniert betrieben werden. Der Triebwerksblock sitzt beim 918 Spyder vor der Hinterachse. An der Vorderachse befindet sich eine weitere, autarke Elektromaschine mit 130 PS Leistung. Der vordere Elektroantrieb treibt die Räder über eine feste Übersetzung an. Eine Trennkupplung sorgt dafür, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Elektromaschine abgekuppelt werden kann, um ein Überdrehen der Maschine zu verhindern. Der 918 Spyder kann im Idealfall über 30 Kilometer weit rein elektrisch fahren. Bereits im rein elektrischen Modus beschleunigt er in weniger als sieben Sekunden von 0 bis 100 km/h und kann bis zu 150 km/h schnell fahren. Als Preis für den 918 sind rund 770000 Euro im Gespräch. su
쮿 Gebrauchtwagenkäufer mit Garantie mit uneingeschränkter Inspektionspflicht können sich freuen: Sie haben Anspruch auf Übernahme der Reparaturkosten - egal, ob sie zur Inspektion waren oder nicht. Das ist die Folge eines aktuellen BGH-Urteils. Dieses allerdings wird von zahlreichen verschiedenen Medien ganz anders und irreführend dargestellt, stellt die Stiftung Warentest fest. Beim Neuwagenkauf ist oft eine kostenlose Herstellergarantie inklusive. Beim Gebrauchtwagenkauf nicht. Stattdessen sind kostenpflichtige Garantieversicherungen im Angebot. Doch als ein Kunde, der einen Gebrauchten mit einem Jahr Garantie gekauft hatte, acht Monate nach dem Kauf mit einem Motorschaden liegen blieb, verweigerte die Versicherung die Zahlung. Er sei nicht zu den vorgeschriebenen Inspektionen in der Vertragswerkstatt gewesen, begründete sie die Entscheidung. Sie muss aber zahlen, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof in letzter
Instanz. Die Argumente der Versicherung, der Kunde hätte den Wagen wie vom Hersteller empfohlen bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt inspizieren lassen müssen, wies der BGH zurück. Denn, so die Begründung: Bei einer kostenpflichtigen Garantie müssen die Bedingungen fair sein. Das ist die Pflicht zu Inspektionen aber nur, wenn es um Schäden geht, die tatsächlich auf unzureichender Wartung beruhen. Die Klausel ist daher unwirksam, und die Versicherung muss zahlen. Viele Medienberichte über dieses Urteil führen in die Irre. Ob Inspektionen bei Vertrags- oder freien Werkstätten vorgenommen werden, spielt
erst eine Rolle, wenn die Garantieanbieter ihre Bedingungen ändern. Vorerst können Gebrauchtwagenkäufer mit Garantie mit uneingeschränkter Inspektionspflicht Garantiereparaturen auch verlangen, wenn sie gar nicht zur Inspektion waren. Es ist allerdings anzunehmen, dass die Versicherer bald ihre Bedingungen ändern. Dann kann tatsächlich Thema werden, ob sie Inspektionen in Vertragswerkstätten vorschreiben dürfen oder ob sie auch die preiswerte Arbeit der freien Werkstätten akzeptieren müssen. Der ausführliche Artikel „Gebrauchtwagengarantie“ ist im Internet unter www.test.de abrufbar.
14
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Die Linse sorgt wieder für abwechslungsreiches Programm 쮿 Bad Segeberg (pjm) Mit einem Dokumentarfilm über den deutschen Künstler Georg Baselitz startet die neue Staffel von Lichtspielkunst in Segeberg (Linse). Die Filme, gemeinsam präsentiert mit der Agentur Kulturprojektor, bieten ein breites Spektrum von einer Naturdokumentation, wie in „Die Nordsee - unser Meer“, über Bilder und Szenen einer Stadt, wie in „7 Tage in Havanna“ bis zu den Entwicklungen und Verwicklungen menschlicher Lebenswege, wie „Gloria“ und „Jackie“ sowie „Before Midnight“. Freunde spannender Unterhaltung können sich auf den Kunstraub-Thriller „Trance“ freuen. Zu sehen sind die Filme jeweils an einem Dienstag ab 17.30 Uhr und ein zweites Mal ab 20 Uhr im Kinocenter CinePlanet5 an der Oldesloer Straße 34. Einzige Ausnahme: „Frances Ha“ wird Heiligabend schon um 11 Uhr gezeigt. Karten können unter der Telefonnummer
04551 / 7100 oder im Internet unter www.cp5.de reserviert werden. Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.lichtspielkunstsegeberg.de. 쮿 8. Oktober: „Georg Baselitz“ ist einer der teuersten lebenden Künstler. In dem Film schaut der 1938 geborene Maler und Bildhauer zurück auf Leben und Werk. Zugleich gestattet er Einblicke in seine Werkstatt. Der Film zeigt ihn bei der künstlerischen Arbeit, ohne deren Geheimnisse preiszugeben. In vielen Szenen ist auch Baselitz' Ehefrau Elke dabei, weshalb sich ein Doppelportrait des Paares ergibt. 쮿 15. Oktober: In „La grande bellezza“ spürt ein alternder Schriftsteller aus Rom, der gerade 65 Jahre alt geworden ist, ein wachsendes Unbehagen am Müßiggang seines Lebens, das in einer Endlosschleife aus Luxus und Leere gefangen scheint. Ausgehend von dieser Person phi-
losophiert der Film in melancholisch-träumerischer Weise über Sinn und Sinnlosigkeit des Daseins. 쮿 22. Oktober: „Gloria” ist eine lebenshungrige Mittfünzigerin, die seit Jahren in Scheidung lebt. Sie beginnt eine Liebesaffäre mit einem etwas älteren, ebenfalls geschiedenen Mann. Doch die Verbindlichkeiten, die ihn mit seiner alten Familie verbinden, kommen der neuen Romanze in die Quere. Der Film ist ein ebenso feinfühliges, wie unterhaltsames Frauenporträt mit sanftem Humor und Melancholie. 쮿 29. Oktober: „Die Nordsee - unser Meer“ ist schon der zweite Film über unser Küstengewässer. Er ist eine bebilderte Liebeserklärung an den Lebensraum Nordsee. Vom schlichten Sandwurm im Wattenmeer über drollige Kegelrobben bis zu Korallenbänken in nordischen Fjorden feiert der Dokumentarfilm Landschaft und Tierwelt in spektakulären Bildern - mit Unterwasseraufnahmen, aus der Vogelperspektive und in extremen Zeitlupen. 쮿 5. November: Der britische Thriller „Trance“ von Kult-Regisseur Danny Boyle schildert die Folgen eines Kunstraubes. Ein junger Kunstauktionator bekommt während des Versuchs einer Bande, ein wertvolles GoyaGemälde aus dem Auktionshaus zu stehlen, einen Schlag auf den Kopf. Als der Auktionator wieder zu sich kommt, will der Boss der Gangsterbande aus ihm herausbekommen, was mit dem Gemälde geschehen ist. 쮿 12. November: „Jackie“ hat den Untertitel „Wer braucht schon eine Mutter“ und ist die Geschichte zweier Holländerinnen, die bei ihren beiden schwulen Ziehvätern aufgewachsen sind. Eines Tages bekommen sie einen Brief aus Amerika von ihrer Leihmutter, der es sehr schlecht geht. Die beiden Frauen begeben sich auf die Reise, ihre Mutter und dabei auch sich selbst zu entdecken. 쮿 19. November: „The Company you keep” ist das „Trance“ ist ein Thriler von Kult-Regisseur Danny Boyle. Rosa- neue Politdrama von Robert rio Dawson (Foto) spielt darin eine Psychologin, die in Gefahr Redford. Ein angesehener Angerät. Foto Fox walt aus Albany wird mit sei-
Auto - Technik Ankauf Kaufe alle KFZ für Export: VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, Renault, Peugeot, heil, defekt, Unfall, a. Motor-Getriebesch., auch TÜV-fällig. Zahle gut, auch Sa/So. 04191/9105879 !!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/
i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965
Toyota
Deutsche Firma kauft PKW’s, Toyota Yaris 1,3, Erstz. 1/08, grau Busse und Wohnwagen. Haus- met., Zweitw.,Garage, Scheckh. besuche auch Sa + So 04552/418 gepflegt, TÜV 1/15 nur 39 Tkm, zu verk., € 7.200,-, 콯 04551/83358
Verkauf
www.nordexpress-online.de
Opel Astra F Kombi, Bj. 98, blau, 1,6 i, TÜV 4/15, VB 600,-€, fahrbereit, Zylinderkopfdichtung defekt. Traumauto Ford Scorpio Ghia, Bj. 98, 2,3i, 145.tkm, TÜV 1/15, Polo, Steilheck, Winterauto, AU 3/14, SD, 400,- €, 0152/29070032 Vollausstattung VB 1.800,-€ 콯 01520/4850996
VW
Alt- und Schrottfahrzeuge Abholung kostenl., zahle Restwert, 콯 0162/4297931
Ford
Von hier für hier
Camping
Ford Fiesta, Tüv 10/2014, Preis VHB 콯 0176/78197330
Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner
Nissan
04191/89619 o. 0172-4085761 Nissan Micra EZ 7/2007, 63 Tkm, Suche VW Golf/Ford Focus od. Opel Astra G, 5-Türer od. Kombi, bitte alles anbieten, 콯 0176/25143845
8-fach bereift, rot, Nichtraucher, 1. Hand, Front- u. Seitenairbag, Tüv neu, sparsam u. gepflegt, S. ält. Wohnwagen bis ca. VHB 3.880,- € 콯0177/7841651 € 1.200,-, 콯 0151/55768435
ner Vergangenheit als militanter Linksextremist konfrontiert, als eine Weggefährtin sich dem FBI stellt und ein ehrgeiziger Journalist die Hintergründe aufdeckt. Um seinen Namen reinzuwaschen, muss der Anwalt seine ehemalige Geliebte ausfindig machen, die ihn entlasten könnte. 쮿 26. November: „7 Tage in Havanna” ist eine der zurzeit beliebten Liebeserklärungen an eine Stadt. In diesem Fall spüren sieben Regisseure in teils heiteren, teils skurrilen Episoden dem Lebensgefühl der kubanischen Metropole nach. Dabei wird der Glamour der Touristenhotels ebenso gezeigt wie das Gemeinschaftsgefühl der einfachen Bevölkerung beim Bau eines Altars mit anschließender Feier. 쮿 3. Dezember: „Before Midnight“ ist der mittlerweile dritte Teil von Regisseur Ri-
Julie Delpy und Ethan Hawke spielen die Hauptrollen in „Before Midnight“. Foto Prokino
logie: Ein Mädchen nimmt zusammen mit anderen Jugendlichen in den Sommerferien an einem Diät-Camp teil. Der Drill hindert die Teenager aber nicht daran, hinter dem Rücken der Trainer Spaß zu haben. Als sich das Mädchen in den betreuenden Diätarzt verliebt, droht ihr Enttäuschung. 쮿 17. Dezember: „Papadopoulos & Söhne“ ist eine britische Culture-Clash-Komödie: Nach dem Börsencrash von 2002 bleibt einem griechisch-stämmigen Unternehmer nur noch ein alter Fish & Chips-Laden in einem heruntergekommenen Viertel Londons. Hier begann sein Aufstieg, hier muss der Witwer mit drei verwöhnten Kindern wieder die wahren Werte des Lebens erlernen. 쮿 24. Dezember: „Frances Ha“ ist ein Film über New York, eine Frauenfreundschaft und die schwierige Choreographie des eigenen Lebens. In Schwarzweiß und mit Blick auf filmhistorische Vorbilder wie Woody Allen und das Kino der Nouvelle Vague gedreht, erzählt der Film von einer Tänzerin auf der Suche nach einem EngaMit einzigartigen Naturaufnahmen begeistert die Dokumentati- gement und einem bezahlbaon „Die Nordsee - unser Meer“. Foto 24Bilder ren Apartment. chard Linklaters „Before”Reihe. Julie Delpy und Ethan Hawke sind nun endlich ein Paar und müssen sich mit den typischen Beziehungsproblemen beschäftigen. Beim Urlaub in Griechenland muss das französisch-amerikanische Paar die Bedeutung des Zusammenlebens hinterfragen. 쮿 10. Dezember: „Paradies: Hoffnung“ ist der Abschluss von Ulrich Seidls preisgekrönter Paradies-Tri-
Lokales nord express
2. Oktober 2013
Dat Wedder in Septembermoond 쮿 „So wi dat Wedder an Agidius, (1.) ward de ganze Harvst wull sien.“ Sünd jo nich so goode Utsichten, denn de eersten Septemberdoog weern wohrhaftig harvstlich. Dat schall uns over nich dorvon afbringen, op noch een Reeg von warme un sünnige Doog to hopen, denn de September is egentlich de schönste Harvstmoond. Nich ümsünst ward von Mai in Harvst sproken. Nu sünd de letzten Kornfeller afdöscht, Kantüffeln ut de Eer, Appeln, Birn un Plumm plöckt. Muhltrecker (Schlehen), Nööt, Hogebutten, Eckeln, Fleder- un Brummelbeeren, mookt dat von de Natur leverte Angebott an Früchten vullständig. Wie de Harvst sien kann, hebbt wi in de eersten Doog erlevt. Kann nur beter warn, seggt de Metereologen, denn Hoch Hamich verjogt de Regenwolken. So wünscht wi uns de Oltwieversommer. Schön to sehn in’t Gras, bi uns in de Sandkuhl. De Noom hett jo nix mit ohle Frunslüüd todoon. Ne, dat sünd de Spinnfoden, de dörch
Wüste. Mit Regen, de wi over ok nödig bruken, nur 5,8°C an Morgen, geiht dat mit Harvsstwedder wieder. Noch hebbt wi over Loodsommer. Af 20. bit Anfang Oktobermoond nehmt hoffentlich de Oltwiever dat Wedder in de Hänn. Hier un dor liggen al geele Bläder, un wenn Glück hest, hörst an Ovend de Hirsche röhren. Intwischen mookt Deeep Schorsch sik een Vergnögen, mit Schuern, Stormböen un maue Temperaturen twischen 5,3 un 17°C. He mut over oppassen, Oltwieversommer in de Sandkuhl. Foto uwm denn Hoch Jette smitt sik bannig in de Luft sweven un de kunst- moond de Dag vörfind, so de Boss. Hüüt, an 22. is astroHarvtstanfang. vullen Spinnennetze, in de ward dat Wedder de ganze nomische Dau wi Perlen blinkern. Hüüt, Harvst bestimmt.“ Over, dat Sommer atschüüss! De Harvst is de drütte an föfften, hebbt wi Nie- ward wohl nix, denn nu jogt moond, un allerbestes Wed- Deep Obama uns schönen Johrstied, is de Övergang zwider: „Wi in September de Nie- Hochsommer torüch in de schen Sommer und Winter.
15
Behördenlotsen helfen weiter
Mit Sünn satt, leider kohle Temperaturen un kohlen Wind ut O-SO, in de letzten dree Doog, geiht dat nu in een bestimmt Golden Oktobermoond. Wetterdoten letzte Moond: De Dörchsnittstemperatur in 2m H. harr 12,82°C. Dat weern 0,58°C ünnert Middel. De Höchsttemperatur harrn wi an 6. mit 26,3°C, un de deepste an 28. mit 1,9°C. 20cm in de Eer harrn wi in Dörchsnitt 14,64°C, un 5cm över de Eer de deepste mit 1,1°C am 28. De Sünn hett 123 Stünn schient. Dat hett in Dörchsnitt 206 W/m2 bröcht. Hoch weern an drüten 928 W/m2. Regent hett dat an 22 Doog 72,8 l/m2. Aftrocken sünd dörch Evapotranspiration 28,9 l/m2.De Pusterich hett am meisten mit 28% ut WNW pustet. Un am stärksten mit 44,6 km/h (6 Bft). De Moond harr een Kohlen Dag (Tmax<10°C), twee Sommerdoog (Tmax>= 25°C), un negen Warme Doog (Tmax >18°C). Mehr Wedder gift dat ünner www.hartenholmer.wetter.de UWE MOHR
쮿 Kreis Segeberg (nib) Im Kreis Segeberg wurde die Bildungskarte eingeführt. Anspruchsberechtigt für die Leistungen sind Kinder und Jugendliche, deren Eltern Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Es gibt wiederkehrende Leistungen wie Beiträge für Sportverein oder Musikschule und Einmalzahlungen (Ausflüge, Klassenfahrten, Schulbedarf) sowie auch Lernförderung und Beiträge zum Mittagessen und zu Fahrtkosten. Die Behördenlotsen können Auskünfte über verschiedene Angebote geben. Die Behördenlotsen beraten ehrenamtlich. Für eine Beratung ist eine Anmeldung empfehlenswert. Sprechzeiten im Begegnungs- und Beratungszentrum Segeberg, Kirchstraße 9, Telefon 04551955115, in der Begegnungsstätte Wahlstedt, Waldstraße 1, Telefon 04554-701104 und im Familienbüro-Beratungszentrum Bornhöved, Lindenstraße 5.
Büro-, Lagerraum, Stellflächen Innen und Außen ab 20,- € zu vermieten, 24649 Fuhlendorf 콯 0171/3611590 Hausmeisterwohnung (Waldl., Stadtrand) 52m², total renov.: Bad, Küche neu, Terrasse, Pferdeh. mögl. 콯 0171/1991956 Ulzburg: schöne 2 Zim.-Whg. 44 m² sehr ruhig, Einbauschränke, Vollbad, 398,-€ + NK von privat. 콯 0179/8116309 Bad Bramstedt, ruhiges, möbl. Zi., (EFH, Sackgasse) sofort frei 콯 04192/5770 3-Zi.-Whg, ca. 100 m² , Terrasse, kl. Garten, 700,- € warm, 23823 Schlamersdorf 콯 0177/8669895 Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246 Oering, ab sofort: 3-Zi.-Whg., Diele, ca. 90 m², br. Fensterfront, S/W-Blk., EBK, VB, G-WC, gr. Dachboden, PKW-Stpl., € 550,-KM + NK + Kt. 콯 0171/6842206 DHH zwischen SE u. HL, ca. 78 m², idyllisch gelegen gute Verkehrsanbindung,mit großem Garten und Nebengebäude, KM 460,- 콯 04527/569
Pferdehof am Seg. Forst, mod. 4 Zi.-Whg., 2 Bäder, Balk., Gartenanteil, bei Bedarf Pferdebox frei, 콯 04195/294
Immobilien Bad Bramstedt, modernes EFH, Bj. 2003, 4,5 Zi., ca. 130 m² Wfl., ca. 450 m² Grdst., in ruhiger Lage, € 239.000, Enex UG Immoilien & Im Kundenauftrag suchen wir Service, 04193-754579, enexsehr dringend ein RHS oder DHH service@email.de in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg zum Kauf, ab 100 m² Wfl. in netter Nachbarschaft für junges Paar, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-ser- Gelegenheit ohne Makler: Klein Rönnau, Doppelhaushälfte. Gevice@email.de pflegtes Anwesen, Bj. 52, Anbau Im Kundenauftrag suchen wir u. Komplettsan. 82, 116 m² für ein junges Ehepaar zum Kauf: Wohnfl., 4 Zi., EBK, gr. Bad m. DuEFH, DHH oder ERH im Umkreis sche, Badewanne, Gäste-WC, von Quickborn, Kaltenkirchen, Teilkeller, 894 m² schöner Garten, Henstedt-Ulzburg, Nützen bzw. Garage, Nebengeb., Carp., Lentföhrden, bis 250.000 €, Enex überd. Terr., KP 125.000,- €, BeUG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de sichtig. gem. Abspr., 콯 04361/ 516611 7-11h, ab 15 h 04361/ Im Kundenauftrag suchen wir 80925, 04551/81643 für Generation 50+ ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Quickborn bis 300.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de
Ankauf
Von Privat im Krs. SE zu kaufen gesucht: Resthof (ca. 2.000 m²), vorhanden sein sollten 1 Hauptu. 1 Nebengebäude sowie 1 Scheune o. ehemalige Stallung 콯 0176/68017282
2 Zi.-App., Am Kurpark 2, SE od. ähnl. Objekt in der Umgebung zu kaufen od. mieten ges., 콯 0431/ 69020029
Grundstücke
Wohnen, wo andere Urlaub machen: Putbus auf Rügen, ETW, 50 m², 3. Etage, Bj. 95, EBK, Laminat, Pkw-Stellpl., Top-Lage, zzt. verm., Eigennutzung mögl., kann nicht als Ferienw. vermietet werden, prov. frei v. privat für 71.000,€. 콯 03542/83694 (Rufumltg.).
www.nordexpress-online.de Bad Bramstedt, großes, gepflegtes EFH, Bj. 1976, 6 Zi., ca. 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst. in ruhiger Lage, € 239.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de
Wahlstedt, top gepflegtes, voll unterkellertes Reihenhaus, mit Einzelgarage, 5 Zi., 120m²/200 m² Wfl./Grd., € 118.000,-, Scheida Immobilien 콯 0176/27090793
Gesuche
B. Br., 3-Zi.-Whg. zu verm., ca. 85 m² Nutzfl., sehr zentr., 3. OG, Bad, G-WC, Keller, gr. Balkon, gepfl. Wohnanl., Pkw-Stellpl., 499,- € kalt + NK+KT, 콯 04192/8190668
Kaki von Priv. 2 Zim.-Whg. 1 OG, Im Kundenauftrag suchen wir 63 m², EBK, Balk., Keller m. dringend ein EFH zum Kauf, ab Waschk., Laminat, VB, Parkpl. ca. 120 m² Wfl., Lage: Henstedt- 540,€ warm z. 1.12. Ulzburg bis Bad Bramstedt, bis 콯 04194/8233 ab 18 Uhr 350.000 € , Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de Von hier für hier Im Kundenauftrag suchen wir dringend in Kaltenkirchen für ein Oering, 3 Zim.-Whg., ca. 120 m² Renter-Ehepaar eine Wohnung, Wfl., Dachb., Neubau, V-Bad, 2,5-3 Zi., mit Terrasse oder Balkon, bis 700 € kalt, Enex UG Im- EBK, Stellpl., Miete € 730,- + NK, mobilien & Service, 04193- + 3 MM Kaution, frei 1.9.13, v. pri754579, enex-service@email.de vat 콯 0172/5433264 B. Br., Stormarnring 41, ab 01.11.2013 o. später, 3 Zi., 72 m², EG, EBK, Vollbad, Terrasse, KfzKaltenkirchen 2 Zim.-Whg. mit Stellplatz, Abstellraum, 530,- € Terrasse od. 1. OG von Paar mit kalt + NK + KT 콯 04192/3350 gesichertem Einkommen ges. 04534/8044 oder 0174/ 9071609
4-köpfige Fam. mit 2 Hunden su. Haus mit Garten, bis 500,- € kalt, V.-Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.콯 01520/5390589 Whg., ca. 57 m², EBK, D-Bad, Gesucht 2 - 3 Zim.-Einliegerwhg. Kellerraum, KM € 370,-- + NK € m. Terrasse u. Garten von Ehe- 160,-- zzgl. 3 MM KT. 04193/6056 paar in Kaki. 콯 0175-951 05 93 oder 04193/ 8825516 Hüttblek: Exkl. 3-Zi.-Einl.-Whg. Suche Garage/Bad Br./Sommer- ab 01.11.13 langfr. an Ehepaar o. land/Altonaer Str. 콯 04192/2288 Kinder zu vermieten, ca. 100 m², Kü., Log., Abstr., VB, Du., € 550,-+ Gar. + NK. 콯 0171/8169677 EFH Neubau Sackgasse, Bad Bramstedt, 5 Zim., VB u. Dusche Itzstedt: Sehr schöne helle 4-Zi.- sofort frei, 185.000,- € zu verk./zu Whg. im 3 FH, 80 m², Bj. 04, ideal verm. 875,- € 콯 04192/ 5770 für 2 Pers. Top-Ausst., V-Bad mit Wittenborn: 40m², 1½ Zi. und gr. gr. Fenster, EBK, Blk. 3 m überd., Bodenabstellraum, Küche, SAT, G-WC, Fb.-Hzg. und Heizkp., Kfz-Stellplatz, Miete 250,- € + NK weiße Landhaus-Türen, Carport, 콯 0152/26164234 KM € 655,-- + NK € 105,-- + Kt. Bad Segeberg, 3 Zi.-Whg., 80 ab 01. Dezember 2013 von privat. m², 1. OG, EBK, Balkon, Abstellr., 콯 0157/03039099. Bilder ebay Grg., Keller, zu verm., 550,- € + Bad Bramstedt: An Rentner, NK, 콯 04551/91903 Schüler, Berufstätige: schönes, geräum., möbl. Zimmer, 17 m², www.nordexpress-online.de eigenes Vollbad + gem. Küche zu vermieten, eigener Hauseingang, Bad Bramstedt, 4 ½ Zi.-Whg, zentr. Lage, 300,- inkl. Hzg., Was- 103 m², Balkon, Keller, Parkpl., ab ser, Strom, KT erforderlich 1.10.13 frei, KM 600,- € + NK + 3 콯 04192/5596 KM KT 콯 01520/3379230 SE, v. Privat, rh. 3 Zi.-Whg., 65 m², SE, Kl. See, 4 Zi.-Whg. m. Empo3. OG, Überg. nach Vereinbarung, re, Holz-Trep. u. Gal., Laminat, 2 Laminat, V-Bad, EBK, Netto-KM Eben., ca. 98 m², KM 575,- €, 410,- € + NK 180,- €, ggf. Stp. 콯 04551/ 995588 MAU HAUS 20,- € 콯 04324/8816120 ab 20 SE, Fußgängerb., MAU-HAUS, Uhr Laden/gew., ca. 80 m², gr. FensVon Privat, Bad Bramstedt, Zen- ter, Fliesen, 2 Etag., KM 550,- €, trum, DG-Whg., 75 m², Dusch- 콯 04551/995588 bad, Erstbezug nach Sanierung, Bad Bramstedt, 4-Zi.-Whg., ca. Miete 550,- € + NK 120,- € + 2 84 m², Balkon, V-Bad, EBK, AbMM KT ab sofort frei stellr., Kfz-Stellpl. 595,- € + NK + 콯 04192/6955, 0174/1759310 KT 콯 04192/7816 Itzstedt, 2-Zi.-Studio-Whg., 62 www.nordexpress-online.de m², € 395,- netto, von Privat Info: 콯 04535/1847 oder 0172/ Daldorf bei Bad Segeberg: Cour- 4404978 tagefreie DHH, 3 Zimmer mit Weddelbrook, DG-Whg., 95 m², Garten, ca. 95 m² Nutzfläche, 3 Zi. + 2 kl. Zi., Vollbad, Loggia, Vollkeller, € 495,-- + NK + 3 MM Dachterrasse ca. 30 m², 650,- € Kaution 콯 04191/3528 WM + Strom 콯 04192/7750
Vermietung
Wald-Acker-Wiese-Gewässer suchen Barzahler durch AgrarIng. Matthias Manthey 04102/ 51136, Manthey & Partner GmbH Deutscher Land- u. Forstmakler
Malente, 1 Zi. ETW, Bj. 84, 1. OG, ca. 37m², neuw. EBK, Bad/Du., Balk., Diele, Abstell.+ Kellerraum, TG- Stellpl., frei v. priv., 45.000,-€ VHB 콯 0175/3215145 oder abend 04194/1585
Von hier für hier
www.nordexpress-online.de
Von hier für hier
Verkauf
Sylt/Hörnum, Großz. 50/62 m² 2 neuw. 2 + 3 Zi.-Atelier-DGDG-Whg. mit Blick auf Düne, Whg., von priv., SE-Südstadt, VB 220.000,- €. Loggia, PKW-Stp., Keller, frei ab immonet.de 21582169 1.11.13, zu verm., Info unter: 콯 040/5516785
Brokstedt, schickes EFH, Wfl. ca. 100 m², Nutzfl. ca. 60 m², GZH, Garage/Carp., Grdst. 1.200 m², 1 a Lage, € 130.000,- VHS, 콯 0172/4512130
Wie neu, nur günstiger! EFH, 140m² Wohnfl., 2010 modernis. www.nordexpress-online.de EBK, NUR 209.000 € VB, keine Käufercourtage 040/209332110 Nützen, modernisierte DHH, ca. www.TREPTE-IMMOBILIEN.de 115 Wfl., ca. 285 m² Grdst. mit Caport inkl. netter Nachbar- EFH Neubau Sackgasse, Bad schaft, € 149.000, Enex UG Im- Bramstedt, 5 Zim., VB u. Dusche mobilien & Service, 04193- sofort frei, 185.000,- € zu verk./zu 754579, enex-service@email.de verm. 875,- € 콯 04192/ 5770
Bad Bramstedt von priv. schöne, sonnige 3 Zim.-Whg., 75 m², EBK, Wannenbad, gr. Südwest- Balkon, Vollwärmeschutz, PKW Stellpl., Kellerr., zum 1.1.14, 420,-€ + NK 콯 0177/3136570
www.nordexpress-online.de Bad Bramstedt, schönes, möbl. Appartement m. Küche, D-Bad, zentr. Lage, Erstbezug, 300,- € inkl. Hzg., Wasser, Strom, zu vermieten, Kaution erforderlich 콯 04192/5596
Von hier für hier Wahlstedt, Waldrandlage, 3,5 Zi.-Wohnung zu vermieten, 65m², Garten, Garage, KM 360,-€ + NK 120,- + Kaut. 콯 04558/981564 Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bistro/Restaurant, 80 m², Parkplätze , € 900,- KM, 0176/63886643 Bad Bramstedt, gemütl. Appartement (EFH, Sackgasse) sofort frei, zu vermieten 콯 04192/5770 Lagerflächen/-räume für Kurzzeit-/Langzeitmiete zu vermieten. 콯 0171/3801863 DHH in Hitzhusen zu vermieten ca. 100 m², 4 Zi., EBK, Bad, Gäste-WC, HWR, ausgebautes DG, PKW-Stellpl., Geräteschuppen, KM 660,- € + NK + KT ab 1.1.14 o. früher 콯 04324/8456 ab 18 Uhr Nützen, ruh. ebenerd. 2,5 Zi.Einl.-Whg. zum 1.11., 66 m², an ältere Pers./Paar, EBK, Wohnküche, VB, Terr. + Carp., KM 410,€ + NK 콯 0151/27624947 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Wahlstedt: DG-Whg., 2 ½ Zi., ca. 61 m², im 2-Fam.-Haus, ruhige Lage, Carport, Gartenn., ab 01.12.2013 evtl. früher zu verm., KM 380,- € + NK + HK + KT, 콯 04554/2766 V.-Privat: Bad Bramstedt, 1 Zi.Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerraum, KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/8825516 oder 04193/6056
Zwangsversteigerungen 14 K 55/12 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23867 Sülfeld, Petersfelde 5 belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sülfeld Blatt 727 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1,Gemarkung Sülfeld, Flur 6, Flurstück 67/2, Gebäude- und Freifläche, Petersfelde 5, groß 1.874 m², bebaut mit einem freistehenden Zweifamilienhaus (tlw. vermietet) in massiver Bauweise mit einem ausgebauten Dachgeschoss, nicht unterkellert (Baujahr 1979, Wohnfläche ca. 129 m²) nebst einem Schuppen im Garten und einem Holzunterstand seitlich am Gebäude, am 22. Oktober 2013, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist auf € 82.200,- festgesetzt. Bad Segeberg, 27. 9. 2013 Amtsgericht Bad Segeberg
16
nord express Lokales
------ Cartoons ------
2. Oktober 2013
Beule
Tundra
Rätsel-AuflÜsungen der vergangenen Woche
Horoskop
nord express
2. Oktober 2013
Ankauf
Ledersessel braun neu 90 cm breit, 1 m hoch, 44 cm Sitzhöhe 250,- €, Kettler Rider Vario 100,€ B. Bramstedt 콯 04192/5195 Antik ca. 1880, Nähtisch 44 x 52, 80 hoch, € 180,-, 2 Stühle, Sitz u. Lehne gepolstert, zus. € 80,- zu verk. 콯 04551/1215 Massiv Kiefern-Vitrinenschrank 3 m lang, 2,2 m hoch, 46 cm tief, natur gelackt, 290,- € VHB 콯 04192/2886
Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Contax, Linhof, Hasselblad, Nikon, Pentax u.a. sowie Zeiss/Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Schleif/-Polierbock gesucht. Auch schwere Ausführung max. 2.500 U./Min. 콯 0151/12811060 Rasenmäher mit Radantrieb gebraucht ges. 콯 04551/ 995588
Unter- u. Übergardinen aller Art, Herrenschuhe, Gr. 44 (ungetragen) zu verkaufen 콯 04192/5770 PC, 2,1 Mhz, 2 x 500 GB Festplatte zu verkaufen, 120,- € 콯 04192/8934746 2 x 2 m Teppich, bordeauxfarbig, Hochflor, Polyacryl, VHB 50,- € 콯 04192/2886 Kühlgefrierkombi, silber 180 cm, A++,100,-€, 04554/7166102 Verkaufe Baugerüst ca. 60 m², 800,- € VHB 콯 0162/2435432 Keyboard Casiotone MT 520 zu verk. VHB. 콯 04191/89766
Verkauf
Tiermarkt
4 zerlegbare verzinkte Blechgaragen (1 Raum) mit Hörmann Schwingtoren zu verkaufen, 콯 0171/8204829
Badezimmerspiegelschrank (3 Türen, 2 Schubladen); runder Wandspiegel 65 cm Ø; Thermokaffeeautomat für 10 Tassen, Made in Germany, noch werksverpackt; Stieltopf zu verkaufen 콯 04192/5770 Tommy's Trödelkiste: Offen 2.10. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8135032 - 19./26.10.geschl. Sonneninsel Polyrattan Ø 2,3 m, schwarz, Dach weiß, auch als Gartengarnitur zu nutzen, zusammengebaut als Insel, Gebrauchsspuren, VHB 300,€ 콯 04192/2886 Damen-Fahrrad „Excelsior E Alu-City“ zu verk., nagelneu, 26 Zoll, extra tiefer Einstieg, 7-Gang, Preis VHS mit Rechnung u. Garantie, B. Br. 콯 04192/5554, 0172/8965274
2 große gebrauchte Tresore zu verkaufen 콯 0171/8204829
Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie groß oder klein. Von Privat. 콯 0151/15853712 2-jähr. Hannoveraner Hengst, braun, ca. 1,67, von Favoritas xx, gesund, 1.650,- € 콯 0160/ 8171059 Kaninchen: Junge SchwarzeWiener, Blaue-Wiener, , Havanna, Häsin u. Rammler zu verkaufen 콯 04192/7825 Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230
Unterricht Musikunterricht für Gitarre, Bass, Piano, Drums inkl. Musiktheorie. 콯 04554/702238(ggf. AB)
Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Dän. Ferienhaus Ostsee Schönhagen zu verm., 350 m v. Strand, für 4 Pers. ab € 45,-- pro Tag. www.Ferienhausmiete.de, ObjektNr. 54264. 콯 04191/1750 Berlin City, 2 Fewo's. je ab 35,€/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de
Die gute Tat
Erotik-Kontakte
Du bist weiblich, fühlst dich gelangweilt o. vernachlässigt u. willst das ändern? Dann melde dich bei mir. Hab etwas Mut. KfI SMS / T. 0160/1114019
Er, 42, sucht Paar oder Frau 25 - 40 mit GOW für erotische Treffen. KfI, 100 % Diskr., 콯 01520/7426196
Privathaus reifes Glück, direkt an der A7 Nähe NMS, sexy Rubenslady Paula, sehr einfühlsam und liebevoll, wieder da! 04327/ 1418562
NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Er, 53, schlank, sucht sie (gern Seniorin) für erotische Treffen. KFI. 콯 0176/39569551
Hasi sucht Häschen! Bad Bramstedt u. Umgeb. Ich 55/165/55, R, zärtlich, sanft, suche auf diesem Wege liebe herzliche Sie mit Zärtlichkeit und Harmonie von 50 bis 60 Jahre, die mich aus der Einsamkeit und dem Alleinsein befreit, für eine gemeinsame Liebe und Zukunft zu zweit mit einer festen Beziehung u. Partnerschaft, die mit Leidenschaft überall tanzen geht, gerne Rock u. Nylons trägt und die Offenheit, Ehrlichkeit, absolute Treue hegt und pflegt. Auch Asiatinnen. Nur Mut, liebe Damen. Wählt nicht die 333, sondern die Nummer 04192/ 8195779. P.S. Pkw ist vorhanden für Fahrten ins Blaue, ins Grüne und ins Glück! Hallo... Wenn Duu... weibl., so um die 50 bist, vielleicht. gross u. schl., gern am Wasser, gern übern Fl.- markt u. Eink. u. Sh. gehst, vielleicht Motorrad fährst od. nur m. fahren möchtest, Kinder magst, wenn Dir Zweisamkeit fehlt wie mir, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du dich bei mir meldest. Bin 50. J. jung,186 gr. u. schl. Habe k.dkl. bl. Haare. Trage eine Br. und bin R., komme aus der Nähe von BB kaninchen43@t-online.de Bis bald LG nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br., 콯 04192/2010486
Sympath. Er, 48 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 44 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545 Tanz im Hotel zur Tankstelle, Sa. 12.10, 20 h m. Flamingo Dancing, , Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen 콯 04127/456 Mann, 52, sucht nette Sie für Erotik + Freundschaft. Bin großzügig und sehr einsam. 콯 0176/ Tausendfüssler Spielzeugmarkt am 26.10.13. GS Flottkamp, Kal96754105 keine SMS tenkirchen, von 9 -11 Uhr. Nr.-Vergabe ab 25.09.13 unter 콯 04191/506503 od. 72833. Info:www.Tausendfuessler-Kaki.de Tanz im Hotel zur Tankstelle, Sa. 12.10, 20 h m. Flamingo Dancing, , Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen 콯 04127/456 zu Hause. 콯 04537/7066036 od. Sammler kauft jede Rolex-Uhr 0172/8832480 oder Goldschmuck, bitte alles anwww.nordexpress-online.de bieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Baugrubenaushub, Sandplat- Fliesenbetrieb H. Simon verlegt ten, Abbrucharbeiten, diverses günstig, 콯 04392/2827 od. auf Anfrage 콯 0171/5108339 0173/2547538 Sämtliche Gartenarbeiten, mit Für hölzerne Hochzeit, HobelAbfuhr, günstig, 콯 04321/32507 spänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752
Gesundheitsdienst
Verschiedenes
Hilfe, die ankommt: www.segebergerspendenparlament.de
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved u. Umgebung.
Telefon 04551/904-15 Brennholz für Selbstwerber, Stadtrand SE 콯 0171/1991956 Baufirma von privat gesucht, die mir einen Stall zum Wohnhaus Torben Fritsch,Tel. 04551/904-16 umbaut, Baugenehmigung vorIhr Medienberater für Bad Segeberg, handen im Norderstedt Musik DJ für Feiern aller Art, ab Wahlstedt und Umgebung. 콯 040/5253031 € 150,-, 콯 0152/27257398
nord express Privater Kleinanzeigen-Auftrag Vorname:
Rubriken: Platzierung bitte ankreuzen
Name:
첸 Die gute Tat
첸 gruß express 첸 Bekanntschaften 첸 Reisemarkt 첸 Immo Ankauf 첸 Immo Verkauf 첸 Immo Vermietung 첸 Immo Gesuche 첸 Zweiräder 첸 Camping/Wohnwagen
(Kostenfrei)
Straße: PLZ/Ort: Telefon:
첸 Barzahlung Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Bank:
첸 Ankauf 첸 Verkauf 첸 Verschiedenes 첸 Jobs 첸 Tiermarkt 첸 Automarkt Fabrikat:
BLZ: Kto.-Nr.: Datum/Unterschrift:
Kleinanzeigen erscheinen in der Segeberger Zeitung täglich außer sonntags, im nord express jeden Mittwoch. Anzeigenschluss: Segeberger Zeitung am Vortag, 12 Uhr; nord express montags, 17 Uhr. Bitte in Druckschrift ausfüllen und hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen freilassen. Für private Chiffre-Anzeigen wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,- €, inkl. Zustellung 4,- €, erhoben.
nur
nur
www.nordexpress-online.de
nord express
Reife vollbusige Sie verwöhnt Ihn mit viel Zeit und Herz. Haus/ Hotel + Auto, 콯 0175/2021906 Genial ! Sie 40 nur Hausbesuch bei Dir Zuhause! Lass Dich verwöhnen! 콯 0151/54921183 Fair - Fein - Anke 콯 01 60 - 241 83 15 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776
Pro Zeile
0,50 €
Pro Zeile
0,50 €
+ nord express
Pro Zeile
0,75 €
gruß express Was mal gesagt werden muss...
Bis zu 4 Zeilen
KOSTENFREI !!!
Von hier für hier NMS Süd, Privathaus Männerglück, Tina, heiße Brünette, leidenschaftl., mit voller Hingabe ohne Zeitdruck, Franz.- & KussExpertin, 0152/26013899.
Von Herz zu Herz
Reisemarkt
2 Winter-Bettdecken 155x220, waschbar je € 30,-, 1 TiffanyPendell, höhenverst., gelb mit gelb-rotem Rand, Ø 42 cm, € 70,콯 04192/2014369 Kunstledergarnitur mit Seitenzug in Liegeposition zu stellen, 3, 2, 1 alle mit Funktion. 3 Jahre alt, braun, VHB 500,- € 콯 04192/2886 Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabwww.nordexpress-online.de holer zu verschenken. 콯 0170/ Schuhschrank Mahagoni, 2 Bor- 2268109 oder 04193/888064 ten, 90 cm breit, 60 cm hoch; alter Pflastersteine 20 x 10 x 5 zu verSchreibtisch, Massivholz, dun- schenken, abholbereit 콯 04192/ kel, zu verkaufen 콯 04192/5770 4214
Sympath. Er, 32 J., allein erziehend, nett aussehend, sportl., schlank, humorvoll sucht eine schlanke, nette, attraktive Sie zwischen 18-45 J. für erotische Treffen, Fantasien ausleben, Spaß haben und offen für Neues. 콯 0157/38300409
4 Monate alte Katzen zu verschenken, grau-weiß-schwarzweiß 콯 0173/4706783 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82
17
Telefon-Service
Rentnerin (66 J.) 07231/4619002 Schülerin (18J.) 0521/3008117
Erscheinungstermine:
nord express Bad Segeberg: Hamburger Straße 26 Telefon 0 45 51/904-92 Fax 904 - 49
Kaltenkirchen: Schulstraße 13 Telefon 0 41 91/7 22 60-0 Fax 7 22 60-19
Bad Bramstedt: Landweg 24 Telefon 0 41 92/30 31 Fax 94 04
www.segeberger-zeitung.de • www.nordexpress-online.de
18
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Zwei rasante Filme: „Turbo“ und „Rush“ Neu im Kino 쮿 Da scheinen sich die Verleiher der Kino-Filme abgesprochen zu haben, um mit zwei Filmen, die am gleichen Tag starten, der ganzen Familie etwas zu bieten. Denn in „Rush – Alles für den Sieg“ und „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“ geht es um das Thema Autorennen. Während „Rush“ die wahre Geschichte der Rivalität der beiden Formel-1-Helden James Hunt und Niki Lauda in den 70er Jahren erzählt, ist „Turbo“ ein witzig-liebenswerter Animationsfilm um eine Schnecke, die Großes erreichen will. „Rush“ schildert den harten Zweikampf zweier grundverschiedener Renn-Rivalen: Hunt ist ein britischer Lebemann und Draufgänger, der sich mehr als Popstar inszeniert und das Risiko Turbo mutiert von einer gewöhnlichen liebt. Lauda dagegen ist der penible Techniker, der mit seinem GeSchnecke in eine Rennschnecke. Foto Fox fühl für das Fahrzeug das Risiko
auf ein Minimum reduzieren möchte. Daniel Brühl als Niki Lauda und Chris Hemsworth als James Hunt liefern sich auf der Leinwand packende Duelle – sei es auf der Piste oder abseits davon. Der Film zeigt aber auch den Beginn der Entwicklung der modernen Formel-1-Fahrzeuge. Es war der schwere Unfall von Lauda auf dem Nürburgring, der zu einem Umdenken bei der Sicherheit geführt hat. Mittlerweile gibt es kaum noch spektakuläre Unfälle und wenn, dann kommen die Fahrer in fast allen Fällen mit heiler Haut davon. Wegen der spektakulären RennSzenen hätte sich „Rush“ für eine Umsetzung in 3D angeboten, die gibt es dafür in „Turbo“: Turbo ist eigentlich ein ganz normales Schnecklein, das in einer Tomatenplantage lebt, aber nichts lieber tut, als die Rennen der amerikanischen Indy-Car-Serie zu sehen. Täglich trainiert Turbo und
freut sich über jede Minute, die er schneller geworden ist. Eines Tages geschieht aber etwas Besonderes: Turbo wird von einem Rennwagen aufgesogen und durch den Motor geblasen - mit dem Ergebnis, dass er plötzlich ein TurboTempo vorlegen kann. Als er bei einem Schneckenrennen eingesetzt wird, kommen Turbos besondere Fähigkeiten zum Vorschein und sein Traum wird wahr: Er darf an den Indy 500 teilnehmen. So gibt es zwischen beiden Filmen reichlich Parallelen, die sich daraus ergeben, dass die Hauptpersonen vom Traum des Rennfahrens beseelt sind. Während in „Rush“ die psychologische Komponente der beiden Charaktere eine große Rolle spielt, erfreut „Turbo“ durch die Fantasie der bildnerischen Umsetzung. Mit viel Liebe sind Turbo und seine Schneckenkumpel gezeichnet. Vor allem die jüngeren Zuschauer dürften ihren Spaß an dem sympathischen Daniel Brühl spielt in „Rush“ RennfahrerFoto Universum Schneckchen haben. pjm legende Niki Lauda.
Lokales nord express
2. Oktober 2013
Experten mit Durchblick
Der „Matador“ aus New York kommt 쮿 Bad Segeberg. Es gibt nicht wenige Kritiker, die Garland Jeffreys als einen der unterbewertetsten Musiker der Rockgeschichte bezeichnen. Wenn diese New Yorker Musikerlegende nun nach Jahren der künstlerischen Abstinenz endlich wieder von sich reden macht, ist man geneigt, ihnen beizupflichten. Das im letzten Jahr erschienene Album „The King of In Between“ war das erste Studioalbum von Garland Jeffreys seit 13 Jahren. In den USA wurde das Werk des 68Jährigen in höchsten Tönen gelobt. Garland Jeffreys, in Deutschland noch am ehesten für seine Kulthits „Wild In The Street“ - vielfach gecovert und jüngst noch von Jeffreys mit Bruce Springsteen live gespielt - sowie „Mata-
dor“ (1980) und „Hail Hail Rock’n Roll“ (1992) bekannt, zeigt sich in bestechender Form. Mit seinem aktuellen Album „Truth Serum“ kommt er jetzt auf Deutschlandtour und gastiert dabei am Dienstag, 8. Oktober, in Bad Segeberg im Theatersaal der Mühle, An der Trave 1. Nachdem im letzten Jahr bereits Andrew Roachford als internationaler Star in Bad Segeberg zu Gast war und mit einem tollen zweistündigen Konzert sein Publikum begeistert hat, kommt nun also Garland Jeffreys. „Wir hoffen, dass die Bad Segeberger so ein Gastspiel eines weltbekannten Musikers zu schätzen wissen“, so Michael Meier, der mit seiner Agentur Meier & Konsorten das Konzert veranstaltet.
Garland Jeffreys tritt am 8. Oktober in Bad Segeberg auf.
Weitere Informationen zum Konzert auch auf www.segeberg.info. Tickets gibt es im Vorverkauf für 25 Euro zuzüglich 1 Euro Gebühr im Kundencenter von nord express und Segeberger Zeitung in Bad Segeberg oder bei der Agentur Meier & Konsorten (Telefon 04551/ 882 99 40).
쮿 Henstedt-Ulzburg (csr) 30 Jahre Erfahrung im Bereich von Bau- und Reparaturglaserei, Duschkabinen, Spiegelherstellung und Glasbearbeitung erwarten die Kunden der Jonny W. Müller GmbH in Henstedt-Ulzburg. Darüber hinaus bietet der moderne Meisterbetrieb einen 24-Stunden-Notdienst bei Glasschäden. Neben Reparaturen aller Art - vom alten Stallfenster mit Sprossen bis zum Austausch von Fahrstuhlscheiben – haben Häuslebauer und Renovierer eine große Auswahl an Fenstern und Haustüren aus Kunststoff oder Holz sowie VeluxFenster und Zubehör. „Natürlich übernehmen wir auch individuelle Maßanfertigungen“, erklären Inhaberin Bettina Zarpe und ihr Ehemann und Geschäftsführer Sven Zarpe. Frau Zapre führt den Betrieb ihrer Eltern
elemente für rahmenlose Duschen müssen genau passen und werden individuell angefertigt. Die Experten mit Durchblick haben auch Lösungen für Glas-Schiebetüren, Überdachungen oder Kaminbodenplatten. Weil Glas wie kein anderer Feststoff das Gesicht der modernen Architektur prägt, verBettina und Sven Zarpe sind die Inhaber arbeiten die Glaser der Glaserei. Foto csr auch farbiges Glas zu Rückwänden weiter, kann aber immer noch für Duschen oder Küchen und auf das Wissen und die Fach- kennen viele andere wirkenntnisse von Gründer Jon- kungsvolle Einsatzmöglichny und Angelika Müller zu- keiten. Kontakt: Telefon 04193/ rückgreifen. Besonderen Wert legen die 4821, Telefax 04193/93221, Fachleute auf Maßarbeit: www.glaserei-jonny-muelScheiben, Spiegel und Glas- ler.de
Bauen & Technik
Haus & Heim
Holz & Glas
Energie & Sanitär
19
20
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Das Ortsnetz wächst weiter 쮿 Stuvenborn/Itzstedt/ Seth/Groß Niendorf (ach) Die Stuvenborner haben es geschafft und sind das nächste Dorf im südlichen Kreis Segeberg, in dem bereits in Kürze ein modernes Breitbandnetz verlegt wird. Vor wenigen Tagen wurden die letzten der noch fehlenden Verträge mit dem Betreiber des künftigen Glasfasernetzes, dem Oeringer Telekommunikationsunternehmen „Unser Ortsnetz“, unterzeichnet. Voraussetzung für die Verlegung des neuen Glasfasernetzes, durch das unter anderem Internetdaten mit mindestens 50 Megabit/ Sekunde empfangen und versendet werden können, war eine Anschlussquote von 60 Prozent aller Stuvenborner Haushalte. „Dieses Ziel wurde nun sogar leicht übertroffen. Bis jetzt haben sich 60,5 Prozent der Stuvenborner Haushalte
Nistkastenpflege ist praktizierter Artenschutz: Parasiten wie Läuse oder Milben in altem Nistmaterial können Jungvögel schwächen. Im Spätsommer empfiehlt der Deutsche Jagdverband Naturliebhabern deswegen, ihre Vogelhäuschen zu reinigen. Die Wintergäste freuen sich über ein sauberes Heim. Foto Tierfotoagentur.de/T.Harbig
Neues Bett für neue Mieter 쮿 Im Spätsommer – wenn die Jungen flügge sind – machen sich die Zugvögel auf den Weg ins warme Winterdomizil. Ein guter Zeitpunkt für den Jahresputz: Der Deutsche Jagdverband (DJV) empfiehlt Vogelliebhabern, Jägern und Naturfreunden jetzt den Jahresputz in Nistkästen. Am liebsten beziehen Wintergäste wie Kleiber oder Spatz ein ungezieferfreies und leeres Vogelhäuschen. „Erst klopfen, dann öffnen“ sollte das Motto vor dem Hausputz lauten. Wenn die Sommermieter raus sind, nisten sich gern Siebenschläfer und Fledermaus ein. Damit bereits eingezogene Wintergäste keinen Schreck bekommen, empfiehlt es sich, sich erst bemerkbar zu machen und dann vorsichtig den Kasten zu öffnen. Dann gilt es: das alte Nistmaterial entfernen, den Kasten mit heißem Wasser oder einer Kochsalzlösung ausspülen und anschließend gründlich trocknen lassen. Damit es im Winter innen warm bleibt, freuen sich Vögel über Sägespäne oder Heu. Auf chemische Reinigungsmittel und Sprays sollte zum Wohle der Vögel verzichtet werden. Nötig ist das „Ausmisten”, weil manche Singvögel zweimal im Jahr brüten und das alte Nest überbauen. Zudem überwintern Läuse, Milben und Federlinge liebend gern in altem Nistmaterial. Sie können im Folgejahr die Jun-
Herbstmarkt in Trappenkamp 쮿 Trappenkamp. Die AWO Trappenkamp lädt ein zum Bunten Herbstmarkt ins Bürgerhaus in Trappenkamp am Sonnabend, 26. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Dort gibt es wieder viele Stände mit abwechslungsreichen Angeboten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Zum Mittag steht wieder die beliebte Erbsensuppe bereit. Außerdem werden Fischbrötchen und Räucherfisch, Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke vorbereitet. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
gen schwächen. Werden alte Nester im Herbst nicht entfernt, kann es im Frühjahr eng werden. Nistkästen bauen, aufhängen und pflegen: Das ist praktischer und spannender Artenschutz. Für höhlenbrütende Singvögel schaffen Jäger die nötigen Strukturen, die sie in freier Natur nicht mehr finden. Jede Vogelart hat bestimmte Ansprüche an ihren Brut- und Winterruheplatz. Vom Menschen geprägter Landschaftswandel, monostrukturierte Wälder und wenig Altholz sind Grund dafür, dass immer weniger natürliche Baumhöhlen und Nistnischen vorhanden sind. Engagierte Jäger schaffen ehrenamtlich Abhilfe: Jährlich rund 270 000 Nistkästen helfen durchschnittlich mehr als 800 000 Jungvögeln sicher aufzuwachsen.
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegt das Magazin Bauen & Wohnen bei. Einem Teil unserer Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Bauhaus bei.
für einen Wechsel in das neue Ortsnetz entschieden“, freute sich Vertriebsleiter Henning Heinen. Wer bis jetzt noch keinen Vertrag für das neue Ortsnetz unterzeichnet habe, mit dem auch der Empfang des digitalen Fernsehens und das Telefonieren möglich ist, könne sich noch bis Sonntag, 6. Oktober, einen kostenlosen Anschluss sichern. Mit den Verlegearbeiten in Stuvenborn werde zügig begonnen. In Stuvenborns Nachbargemeinde Seth wird schon fleißig gebuddelt. Derzeit sind Bautrupps mit rund 20 Arbeitern unterwegs, die unter anderem Lehrrohre bis in die Häuser verlegen. Bereits in den nächsten Tagen sollen die Straßen Birkenbusch, Im weißen Moor, Bocksrader Bogen, Bocksrade, Kirchstraße, Breiten Ende, Am Sportplatz sowie Am Raak, erschlossen werden. Bislang wurden in
Seth bereits 334 Hausanschlüsse installiert und werden in Kürze in Betrieb genommen. Sobald die Arbeiten in Seth beendet sind, ziehen die Bautrupps weiter nach Itzstedt und werden dort mit der Verlegung der Anschlüsse beginnen, zunächst im Bereich der Amtsverwaltung. Auch in Große Niendorf dürfen sich die Bürger nun Hoffnungen auf schnelle Internetverbindungen machen. Die Gemeindevertreter gaben grünes Licht für eine Zusammenarbeit mit dem Oeringer Unternehmen. Jetzt wollen Mitarbeiter von „Unser Ortsnetzt“ mit der Akquise der Kunden beginnen. Wie in den meisten der bislang erschlossenen Gemeinden gilt auch hier die Vorgabe, dass sich 60 Prozent der Groß Niendorfer Haushalte für einen Anschluss bei „Unser Ortsnetz“ entscheiden müssen.
Kunstreise durch Deutschland 쮿 Wittenborn/Rotenhahn. Alljährlich im Sommer geht die Bildermacherin Nine Winderlich aus Rotenhahn auf Reisen, erkundet Ateliers und Ausstellungen und lässt sich von Ansichten und Arbeiten der Kollegen inspirieren. Am Dienstag, 8. Oktober, berichtet Nine Winderlich ab 19 Uhr in ihrem sonst nicht öffentlichen Atelier in Lehfenfelde 16, in Rotenhahn von ihrer Tour quer durch Deutschland. Was als „Fahrt ins Blaue“ geplant war, führte die Künstlerin zusammen mit einer Freundin unter anderem in die Künstlerkolonien Worpswede, Fischerhude und Schöppingen, in die Kunsthalle Münster und in die Installation Christos im Gasometer Oberhausen, auf die zauberhafte Museumsinsel Hombroich und eine klangvolle Raketenstation am Rhein.
Stellenmarkt Stellenangebote
Suche Putzfee 1 x wöchentlich, möglichst Donnerstag für Privathaushalt, ca. 4 Stunden vormittags in Lentföhrden 콯 01578/ 6550108
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85
Das HAKAWERK sucht für einen vorhandenen Kundenstamm Mitarbeiter/ in zur Betreuung und Belieferung Info 콯 04121/463170 Team sucht Verstärkung (m/w) per sofort!!! Vollzeit! Du bist reisefreudig und ungebunden? Bieten guten Verdienst + Unterkunft. Dann melde Dich unter 콯 040/18883811
www.nordexpress-online.de Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356
Stellengesuche Ich (w., 16 Jahre) suche einen Nebenjob für nachmittags, abends oder am Wochenende (Büro, Verkauf, Service, Regale auffüllen, Babysitten etc.) in Kaltenkirchen oder näherer Umgebung. Bitte rufen Sie mich an unter der Nummer
콯 0174 / 1 96 23 96
Hausdame sucht neues Betätigungsfeld im Großraum SE. Arbeitszeit nach Vereinbarung. 콯 0174/9154546
Jobs Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Mitarbeiter ab 10 h/Wo., Infos: 0174/9156626, www.nett-worken-mit-tier.de Suchen Putzhilfe für 2-Pers.Haush. m. Hund in Bimöhlen, 1xWoche/4 Std., 0172/6729635 Biete Möbel- u. Küchenmontagen sowie Renovierungen! 콯 0176/76128139 Suche Reinigungsstelle in Kaki., Mo.,Do., Fr., vormittags. Bin sehr zuverlässig 콯 0172/8077332 Buchhalter (Rentner) möchte noch aktiv sein und bietet seine Hilfe an 콯 04192/2972
Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung.
nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de
Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de
Lokales nord express
2. Oktober 2013
21
Verantwortung für die Natur entdecken 쮿 Kreis Segeberg. Insgesamt 399 Schulkinder wetteiferten im Segeberger Forst nahe des Jugendwaldheims Hartenholm bei schönstem Herbstwetter um den Sieg der diesjährigen Waldjugendspiele. Am ersten Tag dominierten zwar die aus Elmshorn angereisten Mädchen und Jungen der Grundschule Kaltenweide mit 328 Punkten, doch die Grundschüler aus Goldenbek folgten dicht auf mit Platz 2 (Klasse 4a mit 304 Punkten ) und Platz 3 (Klasse 4b mit 296 Punkten). Ein schöner Erfolg. Waldheimleiter Gerfried Menzel überreichte die Preise, Urkunden und Erinnerungsplaketten. Die Besten erhielten einen Naturkalender für ihr Klassenzimmer. Der 2. Preis ist ein Vogelnistkasten und der 3. die Abwurfstange eines Einen guten dritten Preis erkämpften sich die 19 Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Grund- Damhirsches. Anschließend schule Goldenbek bei den diesjährigen Jugendwaldspielen im Segeberger Forst beim Jugend- wurde mit Gegrilltem für das waldheim Hartenholm. Darüber freut sich auch Klassenlehrerin Ute Milewski (rechts). leibliche Wohl der Teilnehmer Foto hül gesorgt.
„Um den Schülerinnen und Schülern einen besonders stimmungsvollen Waldeindruck zu ermöglichen, hat das Team des Jugendwaldheimes den Termin in den Herbst gelegt“, begründete Gerfried Menzel. Die Spiele werden zum 10. Mal durchgeführt. Menzel weiter: „Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erkunden dabei den Wald mit allen Sinnen, erfahren ihn als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch in seiner Wichtigkeit für uns Menschen.“ Nicht nur Wissen, sondern auch Geschicklichkeit wird von den jungen Teilnehmern gefordert. An den zehn Stationen waren spannende und lehrreiche Aufgaben zu lösen. Mädchen und Jungen der Klasse 4b von der Theodor-Storm-Schule aus Bad Segeberg zum Beispiel mussten sich sputen, um Holzstapel so schnell wie möglich ins Ziel zu tragen. Forstwirt Jan Klein gab den
25 Kindern mit ihrer Klassenlehrerin Dörte Höffer außerdem Informationen zur umweltfreundlichen Heizenergie des Holzes. Auf dem Rundkurs mussten die jungen Walddentdecker ferner das Alter und den Namen von Bäumen bestimmen, Dinge aufzählen, die aus Holz hergestellt werden und auf einem Weg beobachtete Gegenstände aufschreiben, die nicht in den Wald gehören. Begleitet durch Forstleute erwarben die Kinder „im schönsten Klassenzimmer der Welt“, so Menzel, Wissen über die heimische Waldnatur. Dadurch würden die Schüler ganz im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auch persönliche Verantwortung für die Natur entdecken. Das Jugendwaldheim wird dabei unterstützt von den Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Familienanzeigen FamilienAnzeigen im
nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Sagen Sie, was Ihnen wichtig ist: im Familienanzeigenteil des nord express.
Wir haben am 27. September 2013 geheiratet!
Bettina Albert & Wilfried Wengler Pronstorf
Herzlichen Dank Abschied nehmen fällt sehr schwer, aber erfahren zu dürfen, welche Anerkennung, Freundschaft und Wertschätzung unserem lieben Verstorbenen entgegengebracht wurde, waren sehr bewegende und trostvolle Momente.
Herbert Thies † 30. 08. 2013
Familienanzeigen im nord
express
– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
Wir danken allen Teilnehmern der Trauerfeier, die so zahlreich von ihm Abschied genommen haben. Besonderer Dank gilt der Feuerwehr mit den Bläsern und dem Bürgermeister Herrn Ahrens für die einfühlsamen Worte. Wir danken dem Bestattungsinstitut Tappenbeck und Herrn Pastor Schott für die Gestaltung der würdevollen Trauerfeier. Wir danken allen, die in stiller Trauer ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift, Blumen, Kränze und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Marlis Thies, Maren Thies, Dr. Carsten und Silke Thies Stuvenborn, im September 2013
-Gutes geht nicht wirklich verlorenWir danken allen herzlich, die sich beim Abschied unserer lieben Mutter mit uns verbunden fühlten und deren Anteilnahme wir auf vielfältige Weise erfahren durften. Unser ausdrücklicher und aufrichtiger Dank gilt den Mitarbeitern und Bewohnern des Paul-Gerhardt-Hauses in Wahlstedt für die liebevolle und fürsorgliche Pflege und Betreuung und freundschaftliche Verbundenheit.
Ingeborg Sick
Außerdem danken wir Frau Pastorin Brigitte Scheel für die feierliche Gestaltung der Trauerfeier, für ihre Worte des Trostes und der Erinnerung sowie dem Beerdigungsinstitut Wohlert für die kompetente und würdige Begleitung.
geb. Koep
Im Namen der Familie
* 19. 9. 1935 † 13. 9. 2013
Cornelia Kind Joachim Sick
22
nord express Lokales
2. Oktober 2013
Harry Schwertfeger * 06. Januar 1928
† 15. September 2013
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst?
In Liebe und Dankbarkeit Susi und Gerda
Bad Bramstedt, den 15. September 2013 Fuhlendorfer Weg 19 Die Trauerfeier hat auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis stattgefunden.
Hebbel
Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden und unseren Ehrenwehrführer
Günter Molt Sein Wirken in der Feuerwehr war gekennzeichnet durch Einsatz für den Nächsten und für die Kameradschaft. Wir danken ihm für die Treue und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Rönnau
Wir bedauern den Tod unseres ehemaligen Waidkameraden
Günter Molt Waidkamerad Molt war seit 1953 Mitglied im Jagdverein. Wir bedanken uns für seine geleistete Arbeit. Die Groß Rönnauer Jäger September 2013
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel
Statt Karten Ich hätte Euch noch so gerne beim Hacken und Harken im Garten geholfen, aber mein Herz hat aufgehört zu schlagen.
Nach kurzer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa, Bruder, Schwager und Onkel
Erhard Pokropp * 3. 3. 1921
† 29. 9. 2013
In Dankbarkeit und stiller Trauer Irene Pokropp geb. Bade Günter und Anke mit Nina und Frank Lore und Herbert mit Nadine und Oliver Jan und Ivonne sowie alle Angehörigen Hartenholm/Voßhöhlen Die Beerdigung findet am Freitag, dem 4. Oktober 2013, um 13:30 Uhr von der Emmauskirche in Hartenholm aus statt. Anschließend bitten wir zur Kaffeetafel ins „KleineLandhaus“, Hartenholm
Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Schießsport kennenlernen 쮿 Kaltenkirchen. Der Schützenverein Kaltenkirchen beteiligt sich am Wochenende 5. und 6. Oktober am „Wochenende der Schützenvereine“, das der Deutschen Schützenbund ins Leben gerufen hat. Die Mitglieder erwarten Jung und Alt am Sonnabend, 5. Oktober, von 13 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 13 Uhr in ihrem Schützenhaus im Freizeitpark, Im Grunde 5, um ihr Hobby einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. „Jeder hat, im Rahmen der Gesetze und Schießordnungen, die Möglichkeit, selbst
einmal unseren Sport auszuprobieren“, wirbt die Vorsitzende Frauke Heering-Wittorff. Damit verweist sie auf die geltenden Altersbegrenzungen. Erst ab einem Alter von zwölf Jahren darf das Luftgewehr benutzt werden. Die jüngeren Schützen können sich aber mit einem Laserpunkt-Gewehr ausprobieren. Im Verein mit 400 Mitgliedern, darunter einer großen Jugendabteilung, kann das Trap-, Groß- und Kleinkaliberschießen ebenso ausgeübt werden wie das Bogenschießen.
Blutspendetermine in Wahlstedt im Oktober
Apfelbaum für Landfrauen 72 Landfrauen aus 20 Ortsvereinen trafen sich im Feuerwehrhaus Bühnsdorf zur herbstlichen Arbeitstagung. Einen Apfelbaun als Dankeschön für die Damen des ausrichtetenden Ortsvereins Neuengörs überreichte die stellvertretende Kreisvorsitzende Wiebke Bock an Anke Bardowick. Diese gab einen Überblick über den 1985 gegründeten Ortsverein Neuengörs, dem Frauen aus elf Dörfern der Umgebung angehören. Am 2. November wird es ein Seminar zur Pflege von Alzheimer- und Demenzkranken in Todesfelde geben. Zwischen 10 und 14 Uhr wird Felicitags Schinkinger aus Hartenholm auch darüber Auskunft geben, wie Angehörige Schmerzen bei den von geistiger Verwirrtheit betroffenen Men-
schen in ihrer Familie erkennen können. Anmeldungen für das Seminar nimmt Gaby Andresen unter der Telefonnummer 04195/ 990742 entgegen. Auf größere Reisen im kommenden Jahr dürfen sich die Landfrauen freuen. Im März geht es mit drei Gruppen nach Stolpmünde in Polen und im Mai können zwei Gruppen mit Flugzeug und Bus nach Ungarn fahren. Näheres dazu gibt es auf www.kreislandfrauen-segeberg.de. Die musikalische Umrahmung des Nachmittags wurde vom Chor der Neuengörser Kirchengemeinde unter der Leitung von Irina und Roman Rusch übernommen. Einen weiteren Apfelbaum erhielt Rosemarie Starosczyk, die bei einer Verlosung Glück hatte. Text pa/Foto privat
쮿 Wahlstedt (hül) Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Wahlstedt findet statt in der Poul-Due-Jensen-Gemeinschaftsschule am Freitag, 11. Oktober, von 15 bis 19.30 Uhr und am Sonnabend, 12. Oktober, von 10 bis 14 Uhr. Im Monat Oktober nehmen viele vorbeugend eine Grippeschutzimpfung beim Hausoder Betriebsarzt wahr. Dies ist, genau wie der Gesundheitscheck beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme für die eigene Gesundheit. Was DRK-Blutspenderinnen und Blutspender oft nicht wissen: eine Blutspende ist in der Regel trotz InfluenzaImpfung möglich, weil kein Lebendimpfstoff zum Einsatz kommt. Wichtig ist, dass die Geimpften, die gern Blut spenden möchten, nach der Impfung symptomfrei sind
Vortrag über „Himmels-Fenster“
Sport-Kalender Kisdorf, 19.30 Uhr: Klubabende der Motorradsparte des MSC Kaltenkirchen (Gasthof Zentrale, Dorfstraße). Hartenholm, 19.30 Uhr: Snooker-Event mit Showmatch, Trick-Shot-Show und Pink-Shot-Challenge (Jochenweg). Donnerstag, 3. Oktober Wahlstedt, 9 Uhr: 7. Wahlstedter LK-Turnier beim Tennisclub Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße). Nahe, 10 Uhr: Ringreiten der Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland auf dem Schimmelhof (Dorfstraße). Bad Bramstedt, 10 Uhr: 14. Werfertag der Leichtathletiksparte der Bramstedter TS (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Fußball, SH-Liga C-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – Flensburg 08 (Jahnstraße). Leezen, 13 Uhr: Fußball, SH-Liga A-Junioren, SG Trave 06 – Heider SV (Hamburger Straße). Leezen, 15 Uhr: Fußball, Kreispokal-Halbfinale Männer, Leezener SC – SV Todesfelde (Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Fußball, Kreispokal-Halbfinale Männer, SV Henstedt-
Ulzburg – TuS Hartenholm (Schäferkampsweg). Freitag, 4. Oktober Norderstedt, 9.30 Uhr: Offene Deutsche Meisterschaften im Einradfahren, Kürwettbewerbe Freestyle (Moorbekstraße). Sonnabend, 5. Oktober Bad Segeberg, 8 Uhr: Reiten, Nord-Ostsee-Championat mit Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit, Dressur- und Springprüfungen (Landesturnierplatz). Norderstedt, 9.30 Uhr: Offene Deutsche Meisterschaften im Einradfahren, Kürwettbewerbe Freestyle (Moorbekstraße). Fahrenkrug, 10 Uhr: 16. Uwe-Schröder-Gedächtnisturnier, Tischtenniswettbewerbe für Zweiermannschaften (Schackendorfer Weg). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Tag der offenen Tür beim Schützenverein Kaltenkirchen, bis 16 Uhr (Im Grunde). Henstedt-Ulzburg, 15.30 Uhr: Handball, DHB-Pokal 2. Runde Frauen, SV HenstedtUlzburg – Buxtehuder SV (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 17 Uhr: Tischtennis, Landesliga Herren, Kaltenkirchener TS II – TSV Brunsbüttel II (Flott-
und sich generell fit fühlen. Um in den Genuss der schriftlichen Befundmitteilung nach der dritten Blutspende im Kalenderjahr zu kommen, sollten Interessierte ihre nächste Blutspende entsprechend im letzten Quartal planen. Der Mindestabstand zwischen zwei Blutspenden muss jedoch 56 Tage betragen. Das Schreiben enthält die Untersuchungsergebnisse der Laboranalysen mit den nötigen Erklärungen. Als kleines Dankeschön gibt es auf allen Spendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in Hamburg und Schleswig-Holstein eine praktische Outdoor-Decke. Im Oktober möchte der DRK-Blutspendedienst sich damit bei allen bedanken, die trotz Ferien- und Urlaubszeit das Blutspenden nicht vergessen.
kamp). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – ATSV Stockelsdorf (Maurepasstraße). Sonntag, 6. Oktober Bad Segeberg, 9 Uhr: Reiten, Nord-Ostsee-Championat mit Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit, Geländeritte (Ihlwald). Norderstedt, 9.30 Uhr: Offene Deutsche Meisterschaften im Einradfahren, Kürwettbewerbe Freestyle (Moorbekstraße). Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – Schleswig 06 (Jahnstraße). Kaltenkirchen, 11 Uhr: Tag der offenen Tür beim Schützenverein Kaltenkirchen, bis 13 Uhr (Im Grunde). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – NTSV Strand 08 (Timm-Schott-Weg). Schackendorf, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – FC Itzehoe (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – SG WiFT Neumünster (Maurepasstraße).
쮿 Bad Segeberg (hül) Die Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, Sektion Segeberg, beginnt wieder ihre Wintersaison, und zwar am Donnerstag, 10. Oktober, mit dem ersten von insgesamt sechs Vorträgen. Professor Dr. Andreas Müller von der Universität Kiel spricht ab 20 Uhr im Seminarraum der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, zum Thema „Ikonen – Fenster zum Himmel“. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Schüler, Patienten und Mitglieder sind frei. Ikonen, also Heiligenbilder, sind ein ganz wichtiger Bestandteil in den orthodoxen Kirchen Osteuropas. Der Vortrag möchte die Bedeutung dieser Bilder erklären.
Englisch-Treff für Senioren 쮿 Rickling. Nach dem Motto „The best is yet to come – Das beste haben wir noch vor uns“ treffen sich Senioren zum Englischlernen und Reisepläne schmieden freitags von 10 bis 11.30 Uhr im VHSZentrum Rickling, Rethwisch 4. Der nächste Kurs mit zehn Terminen startet am 11. Oktober und kostet 38 Euro. Anmeldung und Information unter Telefon 04328-170261 oder E-Mail info@vhs-rickling.de.
Ferien bei VHS und Museum 쮿 Wahlstedt. Die Geschäftstelle der Volkshochschule Wahlstedt bleibt während der Herbstferien in der Zeit vom 4. Oktober bis 21. Oktober geschlossen. Das Heimat- und Handwerksmuseum bleibt ebenfalls im gleichen Zeitraum geschlossen. Erster Öffnungstag ist der Donnerstag, 24. Oktober.
Bilder aus dem goldenen Prag 쮿 Bad Segeberg. Horst Rönnau ist am Montag, 7. Oktober, beim Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde zu Gast. Im gemeindezentraum am Glindenberg will er ab 15 Uhr mit Reisebildern aus der „goldenen Stadt“ Prag ein wenig Fernweh wecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.
Trappen-Cup in Trappenkamp 쮿 Trappenkamp. Der „Trappen-Cup“, ein FußballTurnier für F- und E-Jugend findet am Donnerstag, 3. Oktober, beim TV Trappenkamp statt. Beginn ist um 10 Uhr. Es gibt jede Menge weitere Spiele und Attraktionen neben dem Turnier, wie Torwandschießen, Schminken und vieles mehr. Für belegte Brötchen, Kuchen, Waffeln und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Flohmarkt für Frauen 쮿 Bad Segeberg. Am Freitag, 25. Oktober findet von 19 bis 21 Uhr in Bad Segeberg in der Evangelischen Freikirche in der Lübecker Straße114 ein Flohmarkt von Frauen für Frauen statt. Hier gibt es vieles was Frauen interessiert: Kleidung, Schmuck, Dekoration, Bücher und vieles mehr. Zusätzlich dazu hat der Flohmarkt auch noch eine weitere Motivation. Mit den Einnahmen aus der Standgebühr sowie dem Verkauf von Fingerfood soll die Hilfsorganisation „Mission Freedom“ unterstützt werden. „Mission Freedom“ setzt sich für Frauen ein, die von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffen sind (www.missionfreedom.de). Jede Frau ist herzlich eingeladen, einen Stand auf den Flohmarkt zu betreiben. Weitere Informationen und Standanmeldung bei Mirjam Müller (telefon 04551/899145).
Laterne laufen in Bockhorn 쮿 Bockhorn. Einen Laternenumzug haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bockhorn für heute Abend, Mittwoch, 2. Oktober, organisiert. Treffpunkt für den bunten Lichtermarsch ist das Feuerwehrhaus um 19 Uhr. Der Rundgang führt dorthin auch wieder zurück. Dann warten auf die Teilnehmer dort ein Lagerfeuer sowie Gegrilltes und Getränke.
n e g n u t l a t s n a Ver
Ă&#x153;berdosis-Party im Nachtschicht - pics by nachtschicht -