nord express West

Page 1

15. April 2015

Jochen Möller aus Kattendorf ging mit einer Zündapp, Baujahr 1935, an den Start der Veteranenfahrt. Von Schmalfeld aus fuhren 50 Motorräder und 25 Oldies einen Rundkurs. Ausrichter der Fahrt waren der Motorsportclub (MSC) Kaltenkirchen und der Veteranenfahrzeugverband (VFV). Foto ptl

Autohaus Wessel

Ihr Partner in Kisdorf seit über 75 Jahren. Mehrfach für kundenorientierten Service ausgezeichnet. Henstedter Straße 2 · 24629 Kisdorf Tel.: 0 41 93 / 96 49 -0 www.wessel.mercedes-benz.de

Internet nordexpressonline.de

Inhalt BUND rettet vielfach Tierleben Seite 2 Theater Wahlstedt ist gut ausgelastet Seite 5 Inderin predigt über Menschenrechte Seite 6 Neue Leitung für den Kulturkreis Seite 11 Lesetipps aus der Redaktion Seite 12 Sebastian Bock bleibt Chef der KT Seite 14

Die Saison für die Volksläufe hat begonnen Seite 17 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 15

Sympathische Oldies 쮿 Schmalfeld (ptl) Sie sind alt, selten und normalerweise nur in Museen zu bewundern. Bei der sechsten Frühlingsausfahrt für Veteranen hingegen konnte die Öffentlichkeit historische Motorräder und Fahrzeuge in Bewegung und aus nächster Nähe bestaunen. Start und Ziel waren vor der Schmalfelder Hirten-Deel, Ausrichter der Motorsportclub (MSC) Kaltenkirchen und der Veteranenfahrzeugverband (VFV). Eingeladen hatte der Schmalfelder Heinz Kindler. Er ist Gebietsrepräsentant beim VFV und Leiter der Veteranensparte des MSC. Mit einem Team von Helfern hatte er eine Strecke von etwa 90 Kilometern ausgeschildert. Im Minutenabstand fuhren

kleine Gruppen der 50 Motorräder und 25 Autos los. Das jüngste Exemplar war 45 Jahre alt, das älteste 91. Ihr Durchschnittstempo: etwa 45 km/h. Zwischenstopps wurden beim Heimatmuseum in Ellerau und beim Traktorenmuseum in Quickborn eingelegt. Am Barmstedter See gab es eine Mittagspause. Jochen Möller ging mit einer Zündapp, Baujahr 1935, an den Start. Der Kattendorfer hatte seine Maschine im Vorjahr erworben und rechtzeitig in einen technisch einwandfreien Zustand versetzt. „Dabei ging viel Zeit drauf. Alle Ersatzteile sind original. Und die zu beschaffen, ist oft mühsam.“ Veteranenliebhaber legen größten Wert darauf, die Ur-

sprünge von Technik und Ausstattung zu erhalten. Anfallende Arbeiten erledigen sie am liebsten selbst. Gibt es dabei Probleme, helfen sie sich gegenseitig. Gemeinsame Ausfahrten werden zum Fachsimpeln genutzt. Die MSC-Vorsitzende Monika Henning fuhr als Beifahrerin in einem Bugatti T57 aus dem Jahre 1938 mit. „Die Veteranen erregen überall Aufsehen. Bei den Stopps drängte sich das Publikum um sie“, stellte sie fest. Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern gab es nicht, wenn die gemächliche Fahrweise Rücksicht erforderte. „Die historischen Vehikel stoßen durchweg auf viel Sympathie. Es ist ein herrliches Gefühl, in solch einem Fahrzeug zu sitzen.“

Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Siegfried Stimming aus Bad Segeberg ging mit Heinz Kindler fuhr mit seiner Riley 9 aus dem einem Porsche 356, Baujahr 1958, an den Start. Jahre 1931 auf die Tour.

friseur kleine seestraße 6 | 23795 bad segeberg fon 04551.9696313 | www.bjoern-donner.de

Martin Sponholz

Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt u. Umgebung

Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19

nord express


2

nord express Lokales

15. April 2015

Verbotene Musik, verbrannte Texte 쮿 Kisdorf. Am Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr ist im Café Lebens-Kultur ein spannender Vortrag mit Livemusik-Beispielen und Bildern zu hören. Ernst Schaack, emeritierter Professor der Universität Hamburg und Zeitzeuge im 80. Lebensjahr, berichtet in vielen Details von verbotener Musik, entarteter Kunst und verbrannter Literatur der Kriegszeit. Für die Generationen der Friedensperiode nach 1945 ist es unglaublich zu hören, was während der Naziherrschaft alles verboten war. Bücher wurden verbrannt, ihr Besitz unter Strafe gestellt, Zeitschriften mussten eingestellt werden, manche Musik war „undeutsch“, ihre Aufführung war verboten, etliche „entartete“ Kunstwerke wurden zerstört oder durften nicht mehr ausgestellt werden. Viele Menschen erhielten Arbeitsverbote: Künstler, fast alle jüdischen Wissenschaftler, Professoren, Ärzte und Rechtsanwälte. Die staatlichen Organe ließen die Betroffenen ihre Macht spüren und übten heute Gewalt aus. Als leidenschaftlicher Musiker, der während seiner Lehrerausbildung in den 1950er

Kleider für Kinder kaufen 쮿 Quickborn (pjm) In der Zwergenvilla, der Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt an der Theodor-StormStraße 59 in Quickborn-Heide, findet am Sonnabend, 25. April, von 9.30 bis 12.30 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt statt. Schwangere dürfen schon ab 8.30 Uhr das Angebot mit allem rund um‘s Kind durchstöbern. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl.

쮿 Kisdorf/Heidkaten. Der Schutz wandernder Amphibien an Straßen ist bei der vorhandenen Dichte des Straßennetzes eine wichtige Maßnahme. Aber auch die Verkehrszunahme auf ehemals gering befahrenen Straßen hat meist eine große Zahl überfahrener Amphibien zur Folge. Bundesweit werden jährlich etwa 2000 bis 3000 Amphibienschutzzäune aufgebaut, um die Frühjahrswanderung der Amphibien von ihren Landlebensräumen zu den Laichgewässern zu si-

Prof. Ernst Schnaack liest im Café Lebens-Kultur. Foto hfr

Jahren in Hamburg auch an der Hochschule für Musik studiert hat, präsentiert Ernst Schaack mehrere Beispiele verbotener Musik . Dabei geht es hauptsächlich um amerikanische Popularmusik der 30er und 40erJahre. Er trägt Gedichte aus damals verbrannter Literatur vor und zeigt Dokumente und Situationsfotos aus jener Zeit. Er zeigt anschaulich die Situation der Kriegsgeneration. Zum versöhnlichen Abschluss wirft er einen Blick auf die Jugend der Bundesrepublik der 50erJahre. Sie hat die in der Kriegszeit verbotene Musik begeistert zu ihrer Musik gemacht und eine neue, vorher völlig unbekannte Freiheit aufgebaut und genossen. Karten kosten an der Abendkasse 6 Euro. Im Vorverkauf 5 Euro bei den Buchhandlungen Rahmer in Henstedt-Ulzburg, Fiehland in Kaltenkirchen und Buchhandlung am Rathaus in Norderstedt. Kartenreservierung unter Tel: 04193 - 966 29 84, per Mail an service@lebenskultur.comoder unter www.lebens-kultur.com.

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216 Tel. 04192 / 8 19 02 69

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

NABU-Mitglieder retten vielen Amphibien das Leben

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 18. 04. 15: Alte Apotheke Bad Segeberg, Kirchstr. 31 Tel. 04551 / 35 00 18. 04. 15: Medio Apotheke in Famila Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 11 Tel. 04191 / 50 71 10 18. 04. 15: Immenhof-Apotheke Norderstedt, Poppenbütteler Str.172 Tel. 040 / 529 25 29 19. 04. 15: Elch-Apotheke Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstr. 2 Tel. 04193 / 40 18 19. 04. 15: Wald-Apotheke Wahlstedt, Waldstr. 13 –15 Tel. 04554 / 70 76 19. 04. 15: Tarpenbek-Apotheke Norderstedt, Am Tarpenufer 6 Tel. 040 / 529 69 95 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Grüne laden zum Gespräch ein 쮿 Alveslohe. Zu einer Informationsveranstaltung über die geplanten 380 kVHöchstspannungsleitungen im Alvelsoher Gebiet lädt der Ortsverband der Grünen am Donnerstag, 23. April, ab 20 Uhr ins Bürgerhaus ein. Die Pläne des Netzbetreibers Tennet werfen nach Meinung der Grünen eine Menge Fragen auf. Referent ist der grüne Landtagsabgeordnete Detelef Matthiessen, ein ausgewiesener Energieexperte. Er wird über den aktuellen Stand des Ausbaus sprechen und sich den Fragen der Zuhörer stellen.

chern. Auch Freiwillige des NABU Kisdorferwohld übernehmen in jedem Jahr die Aufgabe, Amphibien vor dem Straßentod zu retten. Zahlreiche Helfer errichteten auf einer Strecke von 350 Metern Amphibienzäune bei Heidkaten. Gerade in diesem Gebiet befinden sich besonders viele Erdkröten, Frösche und Molche, um in ihre Laichgebiete hin und zurück zu wechseln. Die sogenannten Krötenzäune stellen provisorische Schutzanlagen dar, um alle wandernden Amphibien auf ihrem Weg in ihre Laichgewässer zu schützen. Die Zäune bestehen aus 50 Zentimeter hoher, undurchsichtiger Kunststofffolie. Diese werden parallel zu beiden Seiten der Straße aufgebaut. In regelmäßigen Abständen sind Fangeimer ebenerdig eingegraben. Dieser Zaun wird von den wandernden Amphibien als „Wanderhindernis“ wahrgenommen, und die Amphibien fallen beim Versuch, das vermeintliche Hindernis zu umgehen, in die Fangeimer. Die Amphibien werden täglich nach Anzahl und Art registriert und auf der gegenüberliegenden Straßenseite wieder ausgesetzt. So haben zahlreiche Helfer in diesem Jahr bisher mehr als 1.000 Amphibien gerettet. Das Wanderge-

Maike Ehlers verhindert mit ihrer Arbeit beim NABU, dass dieser Frosch die Straße queren und dabei vielleicht umkommen kann. Foto hfr

schehen der Tiere wird auf der Website des NABU Kisdorferwohld dokumentiert und kann dort verfolgt werden: www.nabu-kisdorferwohld. Die NABU Gruppe freut sich über weitere Naturschüt-

zer, die die Arbeit unterstützen. Interessierte sind willkommen an jedem dritten Donnerstag des Monats ab 19 Uhr im Gastraum des Partyservice Selle, Hellhörn 7 in Kisdorf.

Wald für jedes Wetter 쮿 Hartenholm (pa) „Wald für jedes Wetter“, das bietet das Jugendwaldheim in Hartenholm. Die Einrichtung der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bietet ein 250 Quadratmeter großes Blockhaus mit Gründach für Gruppen, die Natur erleben wollen. In dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Schleswig-Holsteins, dem Segeberger Forst, liegt das Haus mit 30 Schlafplätzen und Lehrerzimmern. Fünf- oder zwölftägige Aufenthalte für Gruppen werden angeboten für alle, die den Wald einmal näher kennenlernen möchten. Jeweils einen halben Tag gibt es Programmangebote wie Orientierungswanderung, Werken mit Holz, Gewässeruntersuchung oder Hochsitzbau. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Für Sonnabend, 25. April, ist ein Tag der offenen Tür zwischen 14 und 18 Uhr geplant. Spiele Spaß und Sport wie Klettern stehen auf dem Programm für alle, die sich das Gebäude einmal ansehen möchten. Es liegt an der Bundesstraße 206 zwischen den Abfahren nach Hof Weide und Heidmühlen.

Patiententag der Rheuma-Liga 쮿 Kreis Segeberg (pa) Auch in diesem Jahr lädt die Rheuma-Liga des Landes zu einem Patiententag ein. Am Sonnabend, 25. April, findet dieser von 10.30 bis 16.30 Uhr im Klinikum Bad Bramstedt statt. Vorträge zum den Thmen Osteoporose und Adipositas und Workshops stehen auf dem Programm. In den Arbeitsgruppen kann unter anderem Gedächtnistraining probiert werden oder Bewegung im Wasser. Für letzteres sollte Badebekleidung mitgebracht werden. Referenten sind kompetente Klinikärzte. Anmelden können sich Mitglieder der Rheuma-Liga unter anmeldung@rlsh.de oder unter der Telefonnummer 0431/535490.

Jäger spendierten Nist-Baukästen Das Bauen und Anbringen von Nistkästen zählen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Deshalb ging der Hartenholmer Jäger Martin Brüll (rechts) als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit im Hegering VI zu den Schülerinnen und Schülern der Betreuten Grundschule Hartenholm in den Werkraum der Schule und bastelte mit ihnen Nistkästen. Das Bauen machte den Kindern mit Hilfe ihrer Betreue-

rinnen und Gemeindearbeiter Thomas Arps viel Spaß und eignet sich hervorragend, um Kinder mit Tieren und deren Lebensweise vertraut zu machen. Ein voll „ausgebuchter“ Nistkasten mit Meise und Co. ist allerdings nur dann zu erwarten, wenn der Garten, in dem er hängt, naturnah gestaltet ist und die Vögel entsprechend Nahrung finden. Mit diesem Wissen durften die Jungen und Mädchen ihre handwerkliche Arbeit mit nach Hause nehmen und dort den passenden Ort zum Aufhängen suchen. Text pa/Foto hfr

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Lilly und Josie sind beide drei Jahre alt. Die beiden kleinen Hündinnen wurden im Tierheim abgegeben. Sie sind lebenslustig und menschenbezogen. Die Schwestern möchten unbedingt zusammen bleiben und hoffen auf ein schönes Zuhause.

Kaninchen Lucy ist vier Jahre alt. Sie kommt aus der Außenhaltung und ist im Tierheim viel Freilauf gewöhnt. Genauso sollte auch ihr neues Zuhause sein und mit mindestens einem Artgenossen.

Puschel ist etwa vier Jahre alt, weiblich und kastriert. Sie ist sehr freundlich, anfangs ein wenig schüchtern. Ihre neuen Besitzer brauchen etwas Gedult mit ihr. Puschel möchte gerne Freigang haben


Lokales nord express

15. April 2015

3

nord express

Martin Sponholz

Wenn de Klassik en Platten hett 쮿 Kisdorf. Plattdeutsch, Musik und Comedy vereint Henning Kothe am Freitag, 24. April, ab 20 Uhr im Margarethenhoff (Sengel 1). „Wenn de Klassik en Platten hett“ heißt sein Solo-Programm, das er als Gast beim Trägerverein Dorfhaus Kisdorf zeigt. Der Tenor, Musiker und Kabarettist ist auf vielen Bühnen Deutschlands zu Hause, unter anderem auch im Ohnsorg-Theater Hamburg. Beim Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) und anderen Musik-Festivals zählt er zu den gern gesehenen Künstlern. Zusammen mit „Werner Momsen”, dem norddeutschen Klappmaul-Komiker von Puppenspieler Detlef Wutschik, begeisterte Henning Kothe bereits im Februar 2013 das Kisdorfer Publikum. Jetzt ist es Zeit für sein Kon-

zert besonderer Art: Kothe spielt dabei auf dem „Walking Piano”, dem größten Klavier der Welt. Zu Gehör kommt die Musik seines Herzens, auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, er würde die Klassik mit Füßen treten. Auf Plattdeutsch, seiner zweiten Leidenschaft, erzählt er vom Lebensgefühl der Generation Golf und davon, wie es ist, nicht richtig dazu zu gehören. Karten zu 14 Euro gibt es im Vorverkauf in Kisdorf bei der Raiffeisenbank, im Stöberstübchen und bei Steen, in Kaltenkirchen bei der Buchhandlung Fiehland oder in Henstedt-Ulzburg bei Gunda Biehl. Vorbestellungen sind möglich per E-Mail an tickets@dorfhaus-kisdorf.de oder per Telefon unter 04193/ 950741. An der Abendkasse sind 15 Euro zu zahlen, für Schüler 5 Euro.

3000 Euro spendet Firma Brockmann für Nützen Großzügig gegenüber seiner Standortgemeinde ist das Nützener Recycling-Unternehmen Brockmann schon seit Jahrzehnten. „Als Sponsor hilft unsere Firma gern, um die Verbundenheit mit der Gemeinde zu pflegen. Besonders das Ehrenamt möchten wir unterstützen“, sagte Prokuristin Monika Brockmann und überreichte Nützens Bürgermeister Klaus Brakel einen Scheck über 3000 Euro. „Das ist ein hoch willkommenes

Geschenk. Sportverein, Altenclub, Feuerwehr, Gesangverein und der Kindergarten sollen bedacht werden“, bedankte sich Brakel für die schon traditionelle Finanzspritze. Die rund 1200 Einwohner zählende Gemeinde möchte aber nicht nur nehmen, sondern auch geben. Deshalb überlegt Brakel, wie durch einen ehrenamtlichen Einsatz Nützener Vereine der Firma Brockmann ein Gefallen getan werden kann.

Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19

IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Kunst, Kultur & Künstler hautnah erleben! Fotoausstellung: 19.04. bis 10.05.2015. Vernissage So. 19.04. von 11 bis 17.30 Uhr Ästhetisch-künstlerische Fotografien von B. Haack, W. Schlüter und U. Ruess

„Auf den zweiten Blick“ Vortrag mit Livemusik von Professor Ernst Schaack: 23.04.2015 um 19.30 Uhr

Verbotenes aus der Zeit des 2. Weltkrieges Ausstellung Eintritt frei. Info: www.lebens-kultur.com Außerdem in der Lebens-Kultur: Bilder-, Schmuck- & Silberverkauf. Mi. – Fr. 10 – 17.30, Sa. 10 – 14 Uhr. Sonntags Café-Ecke geöffnet 14 – 17.30 Uhr. Lebens-Kultur, Bismarckplatz 4, Kisdorf, Tel. 04193-966 29 84


Drei Gemeinden, ein DRK-Ortsverein 쮿 Hartenholm (pa) Der Ortsverein Deutsches Rotes Kreuz für Schmalfeld, Hasenmoor und Hartenholm führt seine Jahresversammlung am Donnerstag, 16. April, ab 20 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Hartenholm durch. Vorsitzende Vera Winckelmann wird zusammen mit dem Schatzmeister die Jahresberichte vorstellen. Ihr Posten und der der stellvertretenden Vorsitzenden Irmtraut Domeyer stehen zur Wahl. Anngret Re- Kümmerer und Sponsoren der Aktion Kunst und Kultur in Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) präsendecke aus Winsen wird nach tierten das Plakat und den Wein für die Veranstaltung im Mai. Foto hfr den Regularien über die Hospizarbeit in Henstedt-Ulzburg berichten. Im Anschluss an die Sitzung wird ein Imbiss gereicht. 쮿 Henstedt-Ulzburg. Im tel zur Verfügung, aber auch umfangreiche und hochwertiLeitbild der KuKuHU heißt Ausstellungsflächen im Rah- ge Technik zur Verfügung, es, dass Kunst- und Kultur di- men der Kunstmeile Hambur- auch dank der Vermittlung rekt vor Ort für alle erlebbar ger Straße. Filialleiterin Eve- von Kümmerer Jochen Schesein soll und daher alle Veran- lin Steffen setzt sich immer fe. Norbert Krebs, die Buchstaltungen ohne Eintritt zu sehr für die Belange der Ku쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) besuchen sind. Dies ist einer- KuHU ein. Ebenso ist Bernd handlung Rahmer, Hilger FiDer Fotograf und Autor Ul- seits durch viel ehrenamtli- Langbehn, Geschäftsführer scher mit Vinum, der Trödelrich Schaffer ist zurzeit auf ches Engagement und die Un- der Hesebeck Home Company höker Wacker und Carsten Lesereise. Er kommt auf Ein- terstützung der Dachorgani- und des Hesebeck Discount Schäfer von der Itzehoer Verladung von Bürger Aktiv am sation Henstedt-Ulzburg Profi, seit vielen Jahren mit sicherung, Hans-Dieter LinDonnerstag, 16. April, 20 Uhr Marketing möglich. Aller- seinen Unternehmen Sponsor. berger von Linberger Immoin die Kulturkate am Beckers- dings werden auch finanzielle Und dies nicht nur finanziell, bilien, Egon Schink von der berg. Dieses Jahr hat der in Mittel für Plakate oder Pro- sondern auch mit Transport- Bauland Schleswig-Holstein Kanada lebende Autor unter grammhefte benötigt. Daher möglichkeiten und Räumlich- eG, Carsten Placke von Placke das Motto „Mut der Liebe“ sind die Verantwortlichen der keiten für Veranstaltungen. Immobilien sowie Maler- und gestellt. Er fordert auf, die KuKuHU, die vom 25. bis 31. Die Raiffeisenbank eG in Lakierermeister Thomas Barg Liebe nicht nur als Ereignis Mai stattfinden wird, sehr Henstedt-Ulzburg unter- aus Wakendorf II unterstüzen im eigenen Leben zu erleben, dankbar dafür, dass sich wie- stützt zum wiederholten Mal. ebenso wie erstmals Birgit sondern als eine grundlegen- der zahlreiche Sponsoren be- Denn auch Christian Röpkes, Zimmermann von den Pharde Einstellung zum Leben. reit erklären, diese Veranstal- Regionalleiter der Bank, ist mazeutix Apotheken und RiDer Eintritt kostet 9 Euro. Ti- tungswoche zu unterstützen. besonders mit der Veranstal- chard Hovorka vom gleichnackets gibt bei den RaiffeisenHauptsponsor ist die Spar- tung verbunden. Für die Mu- migen Bestattungsinstitut in banken in Henstedt-Ulzburg kasse Südholstein. Sie stellt sikveranstaltungen stellt Co- Henstedt die Veranstaltunund Rhe sowie in der Fleische- seit Gründung der KuKuHU bra Sound Light aus Ham- gen. Kontakt: www.kukuhurei Nowatzki. Jahr für Jahr finanzielle Mit- burg seit Jahren kostenlos .de.

Unterstützer für KuKuHU

Lesung über Mut der Liebe

Wahlen bei der Ringversammlung 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Der Gewerbeverein Kaltenkirchener Ring lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 29. April, ab 19.30 Uhr in das Bürgerhaus an der Friedenstraße 9 ein. Der Verein für Handel, Handwerk und Industrie gibt seinen Jahresbericht ab. Außerdem müssen Mitglieder für den Vorstand gewählt werden. Es wird ein Imbiss serviert.

Zweites Pferd wird gekauft 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Beim Pferd vor dem Hort der Arbeiterwohlfahrt (AWO) droht auch dann kein Abwurf, wenn auf seinem Rücken viele Kinder um den besten Platz eifern. Das große Tier aus Holz ist derart beliebt, dass ein zweites Exemplar angeschafft werden soll. Ein Frühlingsfest mit Flohmarkt hat nun die finanziellen Mittel dafür erbracht. 15 Stände hatten Eltern der Hortkinder und der im selben Gebäude untergebrachten Grundschule Lakweg aufgebaut. Auch der Schulverein war vertreten. Ruth Josties, die Hortleiterin, stellte zufrieden fest: „Die Zusammenarbeit beider Einrichtungen klappt gut.“ Von Kindern angefertigte Arbeiten wurden an einem Basarstand verkauft. Zum Angebot, das die Eltern der Kleinen ergänzt hatten, gehörten Holz-, Häkel- und

Nähartikel, Clownmobile, Eulen und Eierwärmer. Jennifer Burmeister, eine der Mütter, lobte den Einsatz der Erzieherinnen und betonte: „Die Kinder erhalten vielfältige Anleitungen zum Selbermachen.“ In einer Arbeitsgruppe sei zum Beispiel Nähen angeboten worden. Ihre Tochter Jara habe ganz stolz ein Herzkissen mit nach Hause gebracht. Für den besonderen Anlass hatten die Erzieherinnen mit ihren Schützlingen eine bunte

Mischung von Programmeinlagen vorbereitet. Martina Degenhardt hatte mit sechs Kindern ein kurzes Theaterstück einstudiert. Die originelle Art der Aufführung, bei der nur die Köpfe der Akteure zu sehen waren, kam gut an. Andere Gruppen zeigte einen Hip-Hop-Tanz oder sangen, Susanne Steenbuck erzählte klassische Märchen. Am Ende ergab die Abrechnung einen Überschuss von gut 400 Euro. Der Kauf des zweiten Pferdes ist also gesichert.

Auf ein zweites Holzpferd freuen sich die Jungen und Mädchen der Hortgruppe der Arbeiterwohlfahrt in Kaltenkirchen. Das Geld für das Spielgerät wurde während eines Frühjahrsgestes in der Einrichtung erwirtschaftet. Foto ptl

Sozialverband im Museum 쮿 Oering (pjm) Der Ortsverband Oering im Sozialverband Deutschland lädt zu einem Besuch des Feuerwehrmuseums Norderstedt am Sonnabend, 25. April, ein. Gezeigt wird viel Historisches rund um den „Roten Hahn“. Treffpunkt für die Fahrt ist um 12.30 Uhr beim Feuerwehrhaus am Olen Redder in Oering. Die Teilnahme kostet für

Mitglieder 12 Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldungen nehmen bis Freitag, 17. April, Marlene Möller unter Telefon 04535/8840, Margret Lüthje-Kruse unter Telefon 04535/8126, Wilfried Erich unter Telefon 04535/ 8706 und Hilde Krüger unter Telefon 04535/1285 sowie Gerda Stürwohld-Krüger unter der Telefonnummer 04194/ 446 entgegen.


Lokales nord express

15. April 2015

5

90 Prozent Auslastung erreicht 쮿 Wahlstedt (pjm) Als „eines der Highlights der Stadt“ lobte Wahlstedts Bürgermeister Matthias-Christian Bonse das Kleine Theater am Markt bei der Jahreshauptversammlung des Kulturrings Wahlstedt und Umgebung. Der Vorsitzende Wilfried Jendis konnte in seinem Jahresbericht noch größeres Lob zitieren von Erwin Clausen von der Agentur Yellow Promotion: „Wenn er ein Buch schreiben würde und er sollte zwei außerordentliche Veranstaltungsorte in Deutschland nennen, er würde Baden-Baden und Wahlstedt nennen.“ Die 52 Mitglieder, die an der Versammlung im Foyer des Kleinen Theaters teilnahmen, konnten sich und vor allem dem Vorstand sowie den ehrenamtlichen Helfern auf die Schulter klopfen, denn in den Jahresberichten gab es ausschließlich positive Nachrichten. Jendis teilte mit, das von den 14 Abo-Veranstaltungen elf ausverkauft waren. Das Kleine Theater kalkuliert mit einer Auslastung von über 90 Prozent, während andere Häuser mit 75 Prozent zufrie-

Der Vorsitzende des Kulturrings Wahlstedt, Wilfried Jendis, hat die Leitung des Programmbeirats an Melanie Bernstein abgegeben. Foto pjm

den sind. Von den 35 Vorstellungen im freien Verkauf sind bisher 26 Vorstellungen ausverkauft, obwohl es beileibe kein einfaches Programm ist,

wie Stücke, wie „Ghetto Swinger“ und „Amazing Shadows“ beweisen. Durch den Zuspruch der Zuschauer kann sich das Kleine Theater

In der Forum-Reihe besuchten mit dem Seniorenbeirat Bad Bramstedt etliche Interessierte die Firma Brockmann Recycling in Nützen und ließen sich von Boris Schröder informieren.Foto hfr

5000 Tonnen Müll landen im Monat auf dem Fließband 쮿 Bad Bramstedt/Nützen (joe) Müll zu sortieren und hinterher korrekt zu recyclen ist ein hochkomplexes Verfahren. Das wurde deutlich, als die Sortieranlagen der Brockmann Recycling GmbH in Nützen Ziel einer Veranstaltung in der Reihe „Forum im Schloss“ des Bad Bramstedter Seniorenbeirats waren. „97 Prozent der pro Monat 5000 Tonnen angelieferten Abfälle werden hier sortiert und einer Weiterverwertung zugeführt; bei Hölzern sind es 95 Prozent“, erklärt Boris Schröder, bei Brockmann zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Sicherheit und Ausbildung. Der restliche Müll gehe in die Deponie oder werde wegen Schadstoffbelastung verbrannt. Angeliefertes Erdreich könne zum großen Teil

zu Mutterboden oder Füllmaterial im Straßenbau aufbereitet werden, erläuterte Schröder. Die gelben Säcke für Verpackungsmüll werden zwar im Kreis Segeberg nicht mehr von Brockmann eingesammelt, sondern von der Firma Gollan aus Neustadt, aber in Nützen wird der Recyclingmüll weiterhin sortiert - und zwar mit computergesteuerten Maschinen. „Doch ohne unsere Mitarbeiter geht es nicht“, betonte Schröder. Sie sortieren den Müll vor, erst am Ende der Förderbänder erledigen die Maschinen den Rest. Danach wird der Abfall - die Branche spricht lieber von Wertstoffen - geschreddert und zu großen Blöcken für den Transport gepresst. „Probleme bei der Sortierung bereiten uns die privaten

Geldanlage für kluge Frauen

Flohmarkt der Kinderschützer

쮿 Kaltenkirchen (pjm) „Von Frau zu Frau! Wie kluge Frauen aus Geld ein Vermögen machen!“ ist der Titel eines Kurses in der Reihe „Frauensache“ der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen zusammen mit der Diakonie Altholstein und der Volkshochschule (VHS) geht es am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS Am Kretelmoor 40. Dozentin Martina Bögershausen wird über Themen wie Existenzsicherung, sinnvolle Finanzpläne, Grundlagen der Geldanlage und Altersvorsorge sprechen und Tipps zum Umgang mit Geld geben. Die Teilnahme kostet 36 Euro. Telefon 04191/91760.

쮿 Kisdorf (pjm) Der Ortsverein Kisdorf des Deutschen Kinderschutzbundes veranstaltet am Sonnabend, 25. April, von 12 bis 17 Uhr vor der Olen School seinen Frühjahrsmarkt. Dabei gibt es einen Kleidermarkt und eine Pflanzenbörse sowie eine Cafeteria. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen für die Cafeteria. Kinder haben kostenlose Standplätze. Anmeldungen beim Kinderschutzbund unter Telefon 04193/4581 oder Heike Sell unter 04193/93614 oder persönlich zu den Öffnungszeiten Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr, Mittwoch, 9.30 bis 11.30 Uhr und am Donnerstag von 11.30 bis 12.30 Uhr.

Verpackungskünstler,“ bedauerte Schröder, „in leere Milchtüten werden Joghurtbecher, Plastiktüten, Alufolie und anderes mehr gepresst, um Platz im Mülleimer zu sparen. Nur wir bekommen diese Stoffe nicht mehr getrennt, sie kommen dann zur Müllverbrennung.“ 1975 gründete Heinrich Brockmann das Unternehmen in Hamburg mit einer ersten Müllsortieranlage. Weitere Geschäftszweige kamen im Lauf der Zeit hinzu, 1998 wurde die Hauptstelle nach Nützen verlegt. Mittlerweile wird der Betrieb in der zweiten Generation geführt. Geleitet wird die GmbH von der Witwe des 2003 verstorbenen Firmengründers und den beiden Söhnen Dirk und Frank. Rund 130 Mitarbeiter sind bei Brockmann tätig.

mit einem Saison-Etat von fast einer halben Million Euro zu 90 Prozent selbst finanzieren aus den Eintrittskartenerlösen, während andere Theater mit Millionenbeträgen am Tropf der öffentlichen Hand hängen. Trotz aller Freude über den Zuspruch gibt es auch Wermutstropfen. „In den letzten Jahren kam es immer mal wieder vor, dass wir eine Vorstellung absagen mussten“, berichtete Jendis. In der aktuellen Saison betraf das wegen der Insolvenz der Agentur die Tribute-Show „Abba & Boney M“. Für die gute Zusammenarbeit im Kulturring spricht, dass in einer schnellen Telefonaktion bis auf drei Zuschauer alle anderen rechtzeitig vom Ausfall der Veranstaltung informiert werden konnten. Durch Unterstützung von Holsteins Herz bekommt das Kleine Theater am Markt außerdem endlich eine Behindertentoilette. Weitere Investitionen in die Zukunft sind nach dem eigenen Kartensystem eine neue Computer-Anlage, kündigte Peters an. Während bei den Wahlen Kontinuität durch die Bestätigung von Horst Kornelius und Christa Behlke als stellvertretende Vorsitzende, Rüdiger Leptien als stellvertretenden Schatzmeister, Udo Dewitz als Schriftführer sowie Melanie Bernstein und Erken Schröder sowie neu Alfred Wagner als Mitglieder des Programmbeirates herrschte, gab es hinter den Kulissen eine Verschiebung: Kalma Wagner wird von Margret Jendis die Pressearbeit übernehmen und Frau Bernstein die Verantwortlichkeit bei der Programmplanung. „Das ist zunächst einmal ein ganz persönlicher Schritt, der mir nicht ganz leicht fällt“, sagte Jendis, denn in den 40 Jahren des Kulturrings sind teilweise sehr persönliche Beziehungen zu Künstlern und Agenturen entstanden.

Headbangen beim Kakival

쮿 Kaltenkirchen (ro) Eigentlich ist Heavy Metal ihre Musik. Aber den Auftritt von Megavolt, einer Rockband mit deutschen Texten aus Stuvenborn, fand Luna Bach aus Wahlstedt auch gut: „ein bisschen ruhiger“, etwas Abwechslung, das gefiel der 17Jährigen aus Wahlstedt beim Festival „Kakival 15“ im Kaltenkirchener Jugendhaus. Gekommen war sie wegen Cookie Park. Die Band kommt auch aus Wahlstedt, spielt Heavy Metal und trat als erste auf: „Das war super, wie immer“, schwärmte Luna Bach. Danach wartete sie mit ihrer Freundin Tanja Borinski, 19, auf den Auftritt der letzten Band: „Die soll besonders gut sein.“ Grizzly hieß der TopAct des Festivals, die Musiker reisten eigens fürs Festival aus Karlsruhe an. 쮿 Sülfeld. Der SeniorenFünf Bands stiegen im Juund Frauenkreis der Ev.-lth. Kirchengemeinde Sülfeld lädt wieder zu einem Frühstück ein. Am Donnerstag, den 16 April ab 9.30 Uhr wird in der Remise neben dem Sülfelder Gotteshaus wieder aufgetischt. Als Referent konnte Brazing-BullMartin Haasler von der Nord- Sänger Tim Enkirche gewonnen werden. Er gel suchte den berichte von Papua–Neugui- Kontakt zum Punea und ökumenische Part- blikum im Kalnerschaften. „Damit wir auch tenkirchener Jugenügend Brötchen haben, gendhaus. Auch bitten wir um Anmeldung“, die dritte Auflahofft Rosemarie Wrage (Tele- ge des „Kakival“ fon 04537/282), die mit Elke kam bei den juHolz (Telefon 04537/708983) gendlichen Zuund Traute Rode (Telefon hörern sehr gut 04537/649) den geselligen an. Vormittag organisiert. Foto ro

Frühstück in der Remise

gendhaus auf die Bühne, alle noch relativ neu im Geschäft und außer Grizzly aus der Region. Kakival 15 war die dritte Auflage des Festivals, organisiert von einem ehrenamtlichen Team. „Dafür, dass es von jungen Leuten ausgerichtet wird, finde ich das sehr gut“, lobte Michael aus Fuhlendorf, 23, die Organisation. Sein Favorit hieß zur Halbzeit Killed By Reality aus Kaltenkirchen: „weil der Sänger das Publikum angesprochen hat.“ 72 Gäste feierten rauchund alkoholfrei, am Tresen lagen Ohrstöpsel zur freien Verfügung aus. Richtig dunkel war es im Saal des Jugendhauses auch nicht, aber Lichtund Tonanlage waren gut. Alles zusammen ergab eine erstaunlich nüchterne Atmosphäre für ein Festival der lauten und schmutzigen Musik. Die Bands mussten das

Publikum überzeugen, sich auf die Musik einzulassen. Dabei half ihnen, dass die Besucher durchweg offen und neugierig waren auf das, was die Nachwuchsmusiker auf die Bühne brachten. Lars aus Heidmoor war spontan ins Jugendhaus gekommen: „Bis jetzt war’s gut“. lautete sein Zwischenfazit nach drei Auftritten. Flotte Umbaupause, dann ging es mit „Brazing Bull“ aus Itzehoe weiter. Junge Männer, die ihre Mähnen fliegen ließen, laut und schnell spielten, und ein Sänger, der immer wieder vom Rand der Bühne aus das Publikum animierte. Das Publikum goutierte es mit Applaus, Hüpfen und Headbangen. Ausgelassen bis verspielt war die Grundstimmung: „Es ist ganz lustig, es bringt Spaß“, fand die 20-jährige Nicole aus Rendsburg.


6

nord express Lokales

15. April 2015 Hartenholms Bürgermeister Hans-Burkhard Fallmeier (l.) und sein Stellvertreter Karl-Heinz Panten freuten sich, dass die Grillhütte auf dem Festplatz rechtzeitig zur Saison fertig geworden ist. Sie zählt zu einer Reihe von Anschaffungen, die durch einen Zuschuss des Holsteiner Auenlandes ermöglicht wurden. Auch Wanderkarten und eine Ausschildung von Touren rund ums Dorf sind neu entstanden. Foto pa

Förderung für Auenland 쮿 Hartenholm (pa) Dass Hartenholm eine Gemeinde im Grünen ist und inmitten idyllischer Landschaft liegt, wird niemand bestreiten. Die Auszeichnungen als „Schönstes Dorf“ liegen jedoch Jahrzehnte zurück. Um den Ort mit 1800 Einwohnern als Naherholungsgebiet für das Umland aufzuwerten, hatte die Gemeindevertretung mit der Aktivregion „Holsteiner Auenland“ zum Ende der vergangenen Förderperiode eine Offensive gestartet. Jetzt ist die Maßnahme bis auf wenige Arbeiten abgeschlossen und Bürgermeister Hans-Burkhard Fallmeier und Sozialausschussvorsitzender KarlHeinz Panten als Koordinator zeigten einige Beispiele der optischen Aufwertung. Auf dem Festplatz am Timm-Schott-Weg steht jetzt eine Grillhütte für Feiern zur Verfügung, die beim Osterfeuer bereits von Bürger- und Sportverein eingeweiht wurde. Die Hütte mit Sitzgarnitur und der gemauerte Grill da-

neben kann in der bevorstehenden Saison genutzt werden. Thomas Fuchs schmiedete eigens ein Grillrost dafür und spendierte es der Gemeinde. Drei große Landschaftskarten mit Hartenholms Topografie und deatillierten Angaben zu allem Wichtigen rund ums Dorf wurden in der Dorfmitte, am Sportlerheim und vor dem Kleinen Landhaus überdacht aufgestellt. Darauf sind unter anderem der Pilz-, Hasen- und Eichhörnchenweg verzeichnet, die mit drei, fünf und acht Kilometern als Wander- oder Radstrecken genutzt werden können. Entlang dieser Wege geleiten die passenden farbigen Schilder die Spaziergänger. Wer sich mit einem Hund auf den Weg macht, freut sich über die neuen Spender mit Kotbeuteln, die für mehr Sauberkeit an den Pfaden sorgen sollen. Über ein kleines Kinderhaus auf dem Spielplatz am Falkenweg, direkt neben dem Waldgebiet, können sich die

Jungen und Mädchen freuen, die hier die Seilbahn, Klettergerüste oder Schaukeln benutzen. Und wer den Wald als Umgebung für das Joggen oder Walken nutzen möchte, kann auf dem Sportplatz eine Warmlaufbahn nutzen. Auf der 50 Meter langen Laufbahn können auch die Schulkinder des Ortes im Sportunterricht den Sprint üben. Rund 50000 Euro wurden in alle Maßnahmen investiert, davon übernimmt das Holsteiner Auenland etwa die Hälftedurch Zuschüsse. Sie ist eine von 22 Förderregionen im Land, die aus den Finanztöpfen der EU gespeist werden. Unter anderem die Ämter Kaltenkirchen- und Bad Bramstedt-Land sowie Kellinghusen und Bad Bramstedt gehören dazu. In der neuen Förderperiode bis 2022 stehen 2,8 Millionen Euro für die Schwerpunkte Wachstum, Klimawandel, Bildung und Daseinsvorsorge zur Verfügung.

Predigt für Menschenrechte 쮿 Schmalfeld (rtz) „Sie ist eine ungewöhnliche Christin und engagiert sich seit 15 Jahren gegen moderne Sklaverei in Indien“, sagt Schmalfelds Pastor Bernd Seidler. Auf sie aufmerksam wurde er auf einem christlichen Kongress in Leipzig. Die Rede ist von der indischen Menschenrechtlerin Pranitha Timothy (39). Jetzt hat er sie zu einer Predigt nach Schmalfeld eingeladen. Am Sonntag, 19. April, ab 10.15 Uhr wird die als Missionskind aufgewachsen Inderin in der Schmalfelder Gnadenkirche am Kirchenweg predigen. Als Sklaven leben geschätzt 14 Millionen Menschen in Indien. Für viele von ihnen steht der Name von Pranitha Timothy für Hoffnung. „Mehr als 800 Familien hat sie in den vergangenen 15 Jahren zum Teil unter Einsatz ihres Lebens aus der modernen Sklaverei befreit“, so Pastor Seidler. Gemeinsam mit einem

Die Inderin Pranitha Timothy (links) setzt sich seit vielen Jahren in ihrer Heimat gegen Sklaverei ein. Foto hfr

Team aus Ermittlern, Anwälten und Sozialarbeitern begleitet sie jedes Jahr hunderte von Sklaven bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Unterstützt wird die Menschenrechtlerin von der weltweiten Organisation „International Justice Mission“. Dass Menschen in einer mo-

dernen Industriegesellschaft all ihrer Rechte beraubt werden, damit will sich Pranitha Timothy nicht abfinden: „Auch sie sind nach dem Ebenbild Gottes geschaffen und haben daher ihre Würde.“ Deshalb reist die Inderin um den halben Erdball, um viele Menschen auf diese Missstände aufmerksam zu machen.

Kammermusik in der Kirche 쮿 Sülfeld. Zu einem besonderen Highlight der diesjährigen Saison lädt der Verein Kammermusik in Borstel und Sülfeld in die Kirche nach Sülfeld ein. Am Donnerstag, 23. April, konzertiert dort ab 20 Uhr das Minguet-Quartett. Dieses Ensemble, gegründet 1988, zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei die so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen des Minguet Quartetts für begeis-

ternde Hörerfahrungen sorgen. Die Saison 2013 führte das Minguet Quartett in die Konzerthäuser Wien und Berlin, das Concertgebouw Amsterdam oder zu den Salzburger Festspielen. Dieses Jahr reist es in die USA, nach Kanada, Mittelamerika und Japan. Der Abend in Sülfeld wird beginnen mit dem Streichquartett in D-Dur op. 76 Nr. 5 von Joseph Haydn, gefolgt vom Streichquartett Nr. 2 von Ulrich Leyendecker, einem Werk, zu dem die Künstler

persönlich eine Einführung geben werden. Zuletzt das Streichquartett op. 80 f-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy, das er unter dem Eindruck des Todes seiner geliebten Schwester Fanny Hensel schrieb. Interessenten für dieses Konzert melden sich mit ihrem Namen unter der Telefonnummer 04194/988306. Informationen gibt es unter www.kammermusik-borstel.de . Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, für Schüler und Studenten 5 Euro.



8

nord express Lokales

15. April 2015


Lokales nord express

15. April 2015

Senioren...

9

Leben im Alter

Zwei Vorträge bei der Senioren Union „Der Tod geht uns alle an“. Zu diesem wichtigen Thema konnte Vorsitzender Harald Ledig von der Senioren Union in Henstedt-Ulzburg (Mitte), Jost H. Kähler (r.) gewinnen, der über Art und Kosten einer Beerdigung referierte. Der Inhaber des Unternehmens Müller Bestattungen berichtete über das Berufsbild des Bestatters - der ältesten Kulturleistung der Menschheit. Helfen, betreuen, begleiten, rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres prägen diesen Berufsstand. In HenstedtUlzburg finden zu 65 Prozent Feuerbestattungen und 35 Prozent Erdbestattungen statt. Kähler sprach sich eindeutig für eine Erdbestattung aus; denn viele Angehörige benötigen eine Anlaufstelle zum trauern. Im zweiten

Teil stellte Gemeindevertreter Jens Müller (l.) das Konzept „Unser Bus e. V.“ vor, eine Initiative für einen preiswert und professionell betriebenen Bürgerstadtbus. Er soll alle Ortsteile ohne Umwege zum künstigen Ticketpreis von 5 Euro im Monat miteinander verbinden. Fahrplanmäßig werden die AKN-Stationen Ulzburg-Süd, Meeschensee sowie die Paracelsus-Klinik angesteuert. Foto hfr

Oma und Opa wissen, dass von einer Fünf die Welt nicht untergeht 쮿 Noch nie war eine Großelterngeneration so fit. Oma und Opa erleben mit, wie die Enkel heranwachsen, sind oft eng ins Familienleben eingebunden. Viele Kinder genießen das Zusammensein: Oma und Opa haben Zeit, sind vertraut - und lassen manches durchgehen, was bei den Eltern verboten ist. Und dann kommt der Tag, an dem die Enkel - mittlerweile zu Teenagern herangewachsen plötzlich keine Lust mehr auf die sonntägliche Kaffeerunde bei Oma und Opa haben. In der Pubertät verschieben sich die Interessen. „Die Enkel sind dann für die Großeltern oft wichtiger, als es umgekehrt der Fall ist“, sagt Familiensoziologin Corinna Onnen, Direktorin des Instituts für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Vechta. „Während viele Großeltern nach wie vor großen Wert auf einen engen Kontakt legen, rücken sie für die Enkel mehr in den Hintergrund. Bei den Themen, die Jugendliche in dieser Zeit beschäftigen, werden die Großeltern kaum gefragt, da sind Gleichaltrige wichtiger.“ Sich nun zurückzuziehen, weil die Enkel offenbar kein Interesse mehr an gemeinsamen Aktivitäten haben, wäre trotzdem der falsche Weg, sagt Familienberater JanUwe Rogge aus Bargteheide bei

Familienberater Jan Uwe Rogge betont die besondere Bedeutung von Großeltern für Kinder. Foto hfr

Hamburg, auch im Kreis Segeberg aus vielen Vorträgen bekannt. Eine über die Jahre gewachsene Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln bleibe auch in der Pubertät stabil, nur zeigten das die Enkel vielleicht nicht mehr so offen wie als kleine Kinder. „Die Großeltern repräsentieren Wurzeln. Sie zeigen, woher man kommt“, betont Rogge. Und sie zeigten auch, „was möglich ist“. Denn die Älteren haben viel erlebt, blicken manchmal auch auf einen

Lebensweg mit Schlenkern und Umwegen zurück: „Als Jugendlicher kann man nur in die Welt hinausziehen, wenn man weiß, wie man mit Stürmen klar kommt“, sagt Rogge. „Großeltern können den Enkeln genau das zeigen.“ Möglicherweise finden sie mit ihren Ratschläge sogar mehr Gehör als die Eltern: „Die Schwellen, die wir Alten setzen, können die Jugendlichen manchmal eher akzeptieren“, ist Schriftsteller Peter Härtling überzeugt. Auch ihre Lebenserfahrung ermögliche den Älteren diese größere Gelassenheit, ist Soziologin Corinna Onnen überzeugt: „Eltern sehen sich heutzutage enormen Anforderungen an die Erziehung ausgesetzt - und sie machen das alles zum ersten Mal.“ Die Großeltern dagegen sind schon eine Generation weiter „und wissen, dass von einer Fünf in Mathe die Welt nicht untergeht“, sagt Onnen, „das macht es leichter, gelassen zu bleiben.“ Großeltern und ihre Enkel - das kann eine sehr intensive Wechselbeziehung sein. „Beide können voneinander lernen“, sagt Rogge. Zum Beispiel, wenn es um den Umgang mit technischen Dingen wie Computer und Smartphone geht: „Da zeigen die Enkel oft sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen.“ dpa/tmn

Sprechzeit für Senioren Radtour für Senioren 쮿 Bad Bramstedt. Die Freizeitsportgruppe des BSV veranstaltet am Dienstag, 21. April. eine Rad- und Wandertour für Senioren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Schloss, die Teilnahme ist kostenlos. Informationen unter der Telefonnummer 04182/ 1066.

Frühstück und Bingo-Spiel 쮿 Bad Bramstedt. Das nächste Seniorenfrühstück des DRK Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung findet am Sonntag, 26. April, im Schloss, Bleeck 16 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Siegfried Linke aus Brokstedt wird mit den Teilnehmern Bingo spielen. Anmeldungen, auch für den Fahrdienst, erbeten unter der Telefonnummer 04192/7500.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Seniorenbeirat bietet am Donnerstag, 16. April, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus eine Sprechstunde an. Die Aktiven beraten in allen Fragen, die Seniorinnen und Senioren betreffen und freuen sich über Informationen und Anregungen. Bei ihnen gibt es

auch Formulare für Patientenverfügung, Betreuungsund Vorsorgevollmachten und unsere Notfallmappen und Notfallkärtchen. Nachmittags findet von 14 bis 16 Uhr die öffentliche Sitzung des Gremiums in der Kulturkate statt. Gäste sind willkommen.


Die Kurbahn ist im Moor in die Saison gestartet

www.segeberger-spendenparlament.de

Wird Bad Bramstedt eine Fairtrade-Stadt? 쮿 Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt wird sich um den Titel „FairtradeTown“ bewerben. Das beschloss die Stadtverordnetenversammlung bei Enthaltung der beiden FDP-Vertreter. Um die Auszeichnung verliehen zu bekommen, muss sie fünf Kriterien erfüllen. Auch der Einzelhandel und die Gastronomie sind zum Mitmachen aufgefordert. Verliehen wird der Titel von der in Köln ansässigen Organisation Fairtrade Deutschland, ein „Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt“, wie er sich offiziell nennt. Die Vereinigung zeichnet Artikel mit seinem Fairtrade-Siegel aus, die mit den Entwicklungsländern zu fairen Bedingungen gehandelt werden. Die Waren sind in zahlreichen Supermärkten zu finden. In Bad Bramstedt betreibt zudem die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde einen kleinen Verkaufsstand mit fair gehandelten Produkten, der sogenannte Eine-Welt-Laden.

Die Anerkennung als Fairtrade-Stadt hat vor allem den Sinn, die Sensibilität für dieses Thema zu schärfen und den fairen Handel anzukurbeln. Um die Auszeichnung zu bekommen, muss Bad Bramstedt verschiedene Kriterien erfüllen wie den nun gefällten Beschluss, die Einrichtung einer Steuerungsgruppe sowie Fairtrade-Produkte im Sortiment des Einzelhandels und der Gastronomie. Die Bürger sollen beteiligt werden, in dem Produkte aus fairem Handel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet werden. Darüber hinaus sollen auch Bildungsaktivitäten und Kampagnen zum Thema fairer Handel gestartet werden, damit möglichst viele ihr Einkaufsverhalten entsprechend ändern. Den Antrag, sich um die Fairtrade-Auszeichnung zu bewerben, hatten die Sozialdemokraten gestellt. Bereits im Sozialausschuss war sie damit auf eine breite Mehrheit gestoßen.

쮿 Bad Bramstedt (ro) Für Claudia Kordes hätte die Tour gern länger sein können: „Zu kurz“ kamen ihr Fahrt und Führung vor. Andererseits: „Die Lok hätte schneller fahren können“, fand die Frau aus Hemdingen im Kreis Pinneberg. Ihr Vater hatte sie mitsamt ihren Kindern mitgenommen ins Bad Bramstedter Kurgebiet zum Fahrtag der Kurbahn, dem ersten für die Öffentlichkeit in diesem Jahr. Der Förderverein deutsche Feldbahn, der die alte Schmalspurbahn unterhält, hatte zum Beginn der Saison eingeladen. Mehr als 320 Besucher nutzten die Gelegenheit, Moor und Bahn näher kennen zu lernen. Karena Pukall zählte an ihrem Kaffeestand „175 Besucher und elf Hunde“. Zum Abschluss ihres Besuchs durften die Kinder von Claudia Kordes, die siebenjährigen Zwillinge Jendrik und Elina, im Führerstand der kleinen Lokomotive fürs Foto posieren, das Großvater Günter Kordes schoss. Für ihre Kinder war es allemal ein spannender Ausflug ins Moor: „Am interessantesten fanden sie, dass der Boden schwingt“, erzählte die Mutter. Zehn Minuten im offenen Waggon der Feldbahn fahren, dann 50 Meter zu Fuß weiter ins Moor. Dort erklären Experten vom Trägerverein die Bedeutung von Moor und Feldbahn, anschließend geht es zu Fuß und wieder per Bahn zurück. Eine halbe bis dreiviertel Stunde dauert jede Tour. Zu erfahren gibt es dabei einiges über Technik und Natur: Moor wird bis heute im

Kirchturm wird stabilisiert 쮿 Bad Bramstedt (osp) Wenn es um die Sanierung uralter Gemäuer geht, drohen teure Überraschungen. So auch bei der Maria-Magdalenen-Kirche. Dennoch schaffen es die Planer , den gesteckten Kostenrahmen von 890 000 Euro um nicht mehr als rund 30 000 Euro zu überschreiten. Für die Spender gab es einen Rundgang..

Dat meiste geiht doch vörbi

Seit knapp einem halben Jahr wird die Maria-Magdalenen-Kirche saniert. Während die Arbeiten am Kirchenschiff fast abgeschlossen sind - und dort schon wieder Gottesdienste stattfinden -, gehen die Arbeiten am Turm noch weiter. „Das ist eigentlich der schlimmere Teil, der Glockenturm fordert uns wirklich“, sagte Architekt Torsten Ewers. Erst im Verlauf der Sanierung war zutage getreten, dass der Turm ein Holzbauwerk ist. Er wurde etwa um das Jahr 1635 an die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtete Kirche angebaut. Beim Umbauten in späteren Jahren wurden viele Holzbalken dreiseitig eingemauert, erklärte Ewers. Das führte dazu, dass die ohnehin vorhandene Feuchtigkeit, die im Laufe der Jahre ins Mauerwerk zog, Kondensat gebildet hat. Dadurch gammelten die

bis zu 30 mal 30 Zentimeter dicken Balken im Laufe der Jahrhunderte stark durch, sodass sie kaum noch den Anforderungen an die Statik des Turms genügen. „Diese Balken werden, so nennen es die Zimmerleute, gesund geschnitten“, erklärte Ewers. Damit die Statik wieder stimmt, müssen einige Stahlträger ergänzend eingebaut werden - ein Spagat zwischen Denkmalschutz und Stabilität. Es muss auch ausgewogen auf allen Seiten des Seiten des Turms gearbeitet werden, damit keine zu starke einseitige Belastung dort auftritt, wo beispielsweise gerade frisch gemauert wurde. Zwar sei die Spendenbereitschaft hoch - derzeit sind rund 37 000 Euro geflossen -, freut sich die Vorsitzende des Kirchenbeirates, Ina Koppelin. Dennoch hofft die Kirchengemeinde auf weitere finanzielle Unterstützung,

쮿 Brokstedt (gug) Das Leben schreibt immer noch die schönsten Geschichten. Das dachte sich auch Landwirt Matthias Stührwoldt und hat angefangen, all die lustigen Begebenheiten und was sonst so auf dem Land passiert, aufzuschreiben – natürlich auf Platt. Er lebt mit Frau, fünf Kindern und 60 Schwarzbunten auf seinem Hof in Stolpe (Kreis Plön). Mittlerweile hat er etliche Bücher und Hörbücher herausgegeben und hält Lesungen. Am Freitag, 17. April, um 19.30 Uhr kommt Matthias Stührwoldt ins Bürgerhaus nach Brokstedt und liest aus seinem neuesten Buch „Dat meiste geiht doch vörbi“ vor. Sein Programm ist ein Mix aus Platt und Hochdeutsch, also auch geeignet für Hörer, die der plattdeutschen Sprache nicht so mächtig sind. Gute Laune und beste Unterhaltung ist garantiert. Die Lesung ist eine Veranstaltung der VHS Brokstedt, Karten gibt es für 8 Euro bei Heike Stange unter Telefon Architekt Torsten Ewers erläuterte bei einem Rundgang den 04324-786. Fortschritt der Bauarbeiten. Foto osp

Der siebenjährige Jendrik Lindmayer saß Die siebenjährige Elina Lindmayer durfte bei der stolz im Führerstand der Kurbahn-Lokomo- Saisoneröffnung im Führerstand Platz nehmen. tive. Fotos ro Ulrich Diel erklärte ihr einige Details.

benachbarten Klinikum für die Behandlung eingesetzt; es kommt heute zwar nicht mehr aus dem Kurgebiet, aber es wird nach der Verwendung dort immer noch in Regenerationsbecken gelagert. Die Technik hatte am ersten Fahrtag des Jahres Ulrich Diel in der Hand. Der begeisterte Modell-Eisenbahner ist seit drei Jahren im Verein. Per Handkurbel startete er den Ein-Zylinder-Zweitakt-Dieselmotor der Lokomotive, bevor er sich ins Führerhaus setzte: „Die ist 52 Jahre alt und die ganze Zeit hier im Moor“, schwärmte er von der 16 PS starken Maschine. „Die wurde auf Kraft gebaut, um

Ausflug mit dem Frauenkreis 쮿 Bad Bramstedt. Am 13.Mai unternehmen der Frauenkreis und die Evangelische Frauenhilfe in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt einen gemeinsamen Ausflug nach Stade. Gäste sind zu diesem Ausflug willkommen. Auf dem Programm stehen neben einer Stadtführung auch eine Orgelführung und Andacht in der Kirche St. Cosmae. Abfahrt ist um 10 Uhr vom AKN-Bahnhof in Bad Bramstedt, Rückkehr wird gegen 19 Uhr sein. Die Teilnahme kostet 36 Euro. Anmeldung über das Kirchenbüro (Telefon 04192/ 87970). Dort sind auch weitere Informationen zum genauen Tagesablauf und zur Essensauswahl zu erhalten.

Pilates nach der Schwangerschaft 쮿 Bad Bramstedt. Pilates für Mutter und Kind (bis 12 Monaten) bietet die Ev. Familienbildungsstätte an. Pilates ist laut Kursusleiterin Meike Knickrehm eine hervorragende Methode, um nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden. Die Kräftigung des Beckenbodens steht im Vordergrund. 12 Wochen (bei Kaiserschnitt 16 Wochen) nach der Entbindung kann das Training starten. Der Lehrgang beginnt am 23. April. Die zwölf Termine laufen jeweils von 8.45 bis 9.45 an der Kantstraße 32. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldung unter Telefon 04192/ 1250.

Moorloren zu ziehen“, erklärte Diel. Die Höchstgeschwindigkeit der Lok von 18 Stundenkilometern schafft ein Radfahrer locker. Seit den 1930er Jahren wurde im heutigen Kurgebiet Moor abgebaut und zuerst mit Pferden, dann mit Lokomotiven zum Klinikum transportiert. 1977 wurde der Bahnbetrieb eingestellt und das Moor stattdessen in einer Pipeline zur damaligen Rheumaklinik befördert. 1998 erwarb Andreas Knopf die Anlage samt Fahrzeugen mit der Auflage, sie bei Bedarf zur Moorbeförderung bereit zu halten. Seitdem arbeiten Knopf und weitere Vereinsmitglieder daran,

die Gleise auszubessern und die beiden Lokomotiven in Gang zu halten. Sie schmieden sogar Pläne für eine Erweiterung: Langfristig wollen sie die heute bestehenden rund 1400 Meter Gleis bis zur Klinik verlängern. Rund zehn Aktive kümmern sich um die Bramstedter Kurbahn, erzählt Karena Pukall an ihrem Kaffeestand. Die nächsten öffentlichen Fahrtage der Kurbahn: 19. April, 3., 17. und 31. Mai, jeweils sonntags von 10 bis 17 Uhr; es wird kein Eintrittsgeld erholben, aber um Spenden gebeten. Informationen im Internet: kurbahn-badbramstedt.de


BT-Fußballer verzeichnen Plus 쮿 Bad Bramstedt. Bernd Käselau, Vorsitzender der Bramstedter Turnerschaft (BT), sieht den leichten Rückgang der Mitgliederzahl als Ansporn. Statt auf nur eine, kann sich Käselau jetzt für die kommenden Herausforderungen gleich auf drei Stellvertreterinnen stützen: Die Wahl von Monika Söth-Tübing, Sabine Metzlaf und Andrea Maczeyzik auf der Jahreshauptversammlung im Schloss komplettieren den Vorstand. Für eine Jugendvertretung fanden sich in diesem Jahr keine Kandidaten. Das abgelaufene Jahr war geprägt durch mehrere Jubiläumsfeiern. So konnte die mitgliederstärkste Abteilung, die Tanzsparte, auf 50 Jahre Bestehen zurückblicken. Die Fußballer, zweitstärkste Sparte, gibt es sogar schon seit 100 Jahren. Und nicht zuletzt gab das BT-Orchester aus Anlass seines 120-jährigen Bestehens ein großes Konzert im Kurhaustheater.

Der Ehrenvorsitzende Uwe Neumann (rechts) ehrte für 50-jährige Mitgliedschaft Michael Reppmann.

Trotz vieler Diskussionen in der Kommunalpolitik kann sich der Verein über die finanzielle Zuwendung für seinen Kunstrasenplatz freuen. 500 000 Euro gibt die Stadt für diesen Rasen aus. Im Mai

können ihn die Fußballer voraussichtlich im Spiel gegen eine Prominenten-Mannschaft einweihen. „Der Brückenlauf wird in diesem Jahr nicht stattfinden“, berichtete Käselau.

Aufgrund der baulichen Situation in der Innenstadt, von der auch die Altonaer Straße mit der dortigen Brücke betroffen ist, wird der Lauf ausfallen müssen. Mit 1889 Mitgliedern, so der aktuelle Stand, ist die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Lediglich die Fußballabteilung (plus 33) und das BT-Orchester (plus 1) konnten Zuwächse verzeichnen, in allen anderen Sparten waren die Mitgliederzahlen zurückgegangen. „Vielleicht schaffen wir es ja, in diesem Jahr wieder 2000 Mitglieder zu erreichen“, schaute Käselau hoffnungsfroh nach vorne. Ein in der Vereinsgeschichte bisher noch nicht dagewesenes sportliches Ereignis ehrte Bernd Käselau während der Versammlung: Im vergangenen Juli sorgte der damals erst 14-jährige Aaron Köhler für einen Paukenschlag, als er im Block-Mehrkampf Deutscher Meister wurde.

Heute: Depression wird zur Volkskrankheit 쮿 Bad Bramstedt. Depressionen werden langsam zur Volkskrankheit - gerade in Schleswig-Holstein und Hamburg. Ein Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse förderte das zu Tage. Die beiden nördlichsten Bundesländer zählen im Bundesvergleich zu den am stärksten betroffenen Regionen. Auch in der Schön Klinik Bad

Stilberatung an drei Abenden 쮿 Bad Bramstedt (pjm) Unter dem Motto „Kleider machen Leute“ bietet die Volkshochschule (VHS) Bad Bramstedt ab Montag, 20. April, von 18.30 bis 21 Uhr in der Alten Schule am Maienbeeck 11 eine Farb- und Stilberatung. Unter Anleitung von Caren Neumann finden die Teilnehmer heraus, wie persönlich vorteilhafte, individuell geprägte und dem Anlass entsprechende Kleidung selbstbewusst und erfolgreich machen kann. Die Teilnahme für drei Abende kostet 45 Euro, Mitglieder der VHS zahlen 40 Euro. Anmeldung unter Telefon 04192/7109.

Sonntagstour mit dem Rad 쮿 Bad Bramstedt (pjm) Jeweils am ersten und dritten Sonntag eines Monats lädt die Fahrradgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs Bad Bramstedt zu mehrstündigen Fahrradtouren ein. Treffpunkt dafür ist jeweils beim Roland vor dem Schloss am Bleeck 17. Am 19. April geht es um 9.30 Uhr los zu einer Kombination aus Elberadweg und Ochsenweg von Hamburg-Altona über Wedel nach Elmshorn und zurück. Weitere Informationen beim Tourenleiter Peter Strübing unter Telefon 04192/889980. „Rhododendron-Tour“ nennt sich der Ausflug am 3. Mai. Abfahrt ist um 9.30 Uhr. Die „Drei-Länder-Tour“ am 17. Mai führt mit Rad, Schiff und Bahn von Glückstadt nach Stade. Abfahrt ist um 9 Uhr. Weitere Informationen beim Tourenleiter Jörg Wittmaack unter Telefon 04192/899555. Die Touren gelten als private Touren mit der Möglichkeit für Interessierte auf eigene Kosten und eigene Verantwortung daran teilzunehmen.

Bramstedt sind Depressionen keine seltene Diagnose. Rund 40 Prozent der Patienten leiden an dieser Krankheit. Deshalb möchte die Klinik an zwei Informationsabenden darüber aufklären. Heute ab 19 Uhr richtet sich der Abend an alle Interessierten, Betroffenen und Angehörigen. Chefarzt Dr. Gernot Langs informiert über das

Krankheitsbild, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Anschließend wird Autor Marcus Jäck aus seinem Buch „Burnout und Begegnungen“ vorlesen. Es handelt vom Verlauf seiner eigenen Krankheit. Am Montag, 20. April, beginnt eine Veranstaltungsreihe ab 19 Uhr für Angehörige

depressiv erkrankter Menschen. Voraussichtlich bietet die Klinik alle sechs bis acht Wochen einen solchen Abend an. Die erkrankten Angehörigen müssen keine Klinikpatienten sein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Informationen im Internet: BBR-Veranstaltungen@schoen-kliniken.de.

Kulturkreis jetzt unter einer neuen Leitung 쮿 Bad Bramstedt (bmd) Musikpädagogin Aggi Ahrens-Heeb ist neue Vorsitzende des Kulturkreises für Musik und Theater Bad Bramstedt. „Damit ist die Hängepartie nach dem Rücktritt des letzten Vorsitzenden Stephan Ziwich Gott sei Dank vorbei“, zeigte sich Schriftführerin Brigitte Kaspersinski erleichtert. Die Reihe „Kultur am Sonntag“ soll mittelfristig wiederbelebt werden, ein Band-Festival ist im Gespräch. Ziwich hatte den Vorsitz vor einem halben Jahr niedergelegt, da er nach Hamburg gezogen war. Seine Nachfolgerin wurde einstimmig in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Ahrens-Heeb verspricht, „neuen Schwung“ in den Kulturkreis zu bringen. „In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bad Bramstedt möchten wir uns besonders um jugendliche Nachwuchskünstler kümmern“, erläuterte die neue Vorsitzen-

Tanzschule in Bad Bramstedt führt, hat der Kulturkreis eine Vollblutkünstlerin gefunden, die sich seit frühester Jugend mit der Musik verbunden fühlt. Nach dem Gymnasium studierte sie Musikpädagogik mit den Schwerpunkten Klavier und Orgel. Bei der „Stage Art Hamburg“ ließ sich Ahrens–Heeb als Musicaldarstellerin ausbilden und nahm Gesangsstunden. Hauptsächlich widmet sich die Musikpädagogin der musikalischen Aggi Ahrens-Heeb ist neue Vorsit- Früherziehung und unzende des Kulturkreises. Foto bmd terrichtet junge Musiker. Winfried Hahn hatte den de. So planen der Kulturkreis und das JUZ für den 20. Sep- Kulturkreis 1981 mit elf Mittember, einen verkaufsoffe- streitern aus Bad Bramstedt nen Sonntag, ein Open-Air- gegründet. Erster VorsitzenKonzert mit jugendlichen der wurde der Chorleiter NorBands vor dem Bad Bram- bert Dummeyer, dessen Ensemble „Lieth-Kontrast“ im stedter Schloss. Mit Aggi Ahrens-Heeb, die vergangenen Jahr sein 35seit 13 Jahren die Musik- und jähriges Bestehen feierte.

Beratung zum Wiedereinstieg 쮿 Bad Bramstedt. Wie soll der neue Berufsweg aussehen, welche Bewerbungsstrategie ist die passende, ist berufliche Weiterbildung erforderlich und gibt es Unterstützungen in der Region? Fragen, die sich beim beruflichen Wiedereinstieg stellen und auf die in der kostenfreien und vertraulichen Beratung rund um den Arbeitsmarkt in einem Gespräch mit der Beraterin der Beratungsstelle Frau & Beruf, Gisela Malasch, Antworten gefunden werden können. Die Beratung richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten und nicht arbeitslos gemeldet

sind; an Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie an Frauen, die geringfügig beschäftigt sind oder Teilzeit arbeiten und ihre Situation verbessern möchten. Der nächste Beratungstag in Bad Bramstedt findet am Donnerstag, 7. Mai, statt. Für die Einzelberatungen ist eine sehr rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer 04551/944 002 auf Grund der Nachfrage erforderlich. Die Beratungen finden im Nebengebäude des Rathauses – Zugang über den Bürgerhof – im Besprechungszimmer der Gleichstellungsbeauftragten, Gabriele Städing, statt.

Bild mit dem Lieblingsbuch 쮿 Bad Bramstedt. Am 23. April wird deutschlandweit in Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen und durch Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest gefeiert. Eine regionale Tradition ist damit dieses internationale Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Bei Buch und Medien am Maienbeeck wird zwischen 10 und 18 Uhr ein Bild von Besuchern mit ihrem Lieblingsbuch gefertigt.

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8 99 0 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express

Hinter Hecken kannst Du Dich verstecken!

Sieht gut aus, ist jetzt preiswert im Angebot, kommt bei allen gut an, immer grün das ganze Jahr!

Immergrüne Heckenpflanzen, im Einschlag mit Ballen, auf Vorrat Lebensbäume, Thuja in grün oder gelb, ideale schlanke Heckenpflanzen z.B. Thuja Brabant, schöne grüne Sorte, als fertige Hecke im Angebot ca. 180-200 cm hoch Stck. 36,-/10 Stck. 290,ca. 120-140 cm hoch Stck. 14,90/10 Stck. 136,z.B. Thuja Smaragd, schöne edle dunkelgrüne Sorte, die langsam wächst ca. 150-175 cm hoch Stck. 39,-/10 Stck. 350,ca. 175-200 cm hoch Stck. 49,-/10 Stck. 440,Magnolien, die schönsten Tulpenbaumsorten, viele mit reichlich Blütenknospen von 60 cm bis 200 cm, jetzt reichlich und günstig im Angebot (mehr als 15 verschiedene Sorten) Buxus, in vielen Größen und Formen, jetzt vorrätig, z.B. Sonderangebot Buxus Kugelform 50/60 cm Durchmesser Stck. 39,-/ab 2 Stck. 33,Obstgehölze Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Gräser, Heide, Rhododendren, Blütensträucher, Rosen usw. Öffnungszeiten: ab sofort: Mo. bis Fr. von 9.00–18.00 Uhr, Sa. von 9.00–13.00 Uhr

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 0 41 92/15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt


12

nord express Lokales

15. April 2015

Filmstars und ihre vier Pfoten Viele der großen Stars aus den goldenen Jahren Hollywoods von etwa 1920 bis 1960 besaßen Hunde oder ließen sich aus Publicity-Gründen mit ihnen ablichten. Der Kynos Verlag hat mit „Hollywood Dogs“ einen bemerkenswerken Bildband herausgegeben. Für dieses Buch wurden fast ausschließlich bisher unveröffentlichte Fotografien aus der John Kobal Foundation zusammengetragen, die das Herz eines jeden Hundeund Filmliebhabers höher schlagen lassen. Es gibt ein Wiedersehen mit vierbeinigen Filmhelden wie Lassie oder Rin Tin

Tin und den Stars der damaligen Zeit. Für Hunde- und Filmfreunde ist das Buch ein tolles Geschenk. nib

„Hollywood Dogs“ von der John Kobal Foundation, Kynos Verlag, 168 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3-95464-021-8

Mit Kindern die Natur entdecken Der Frühling macht Lust, sich in der Natur aufzuhalten. Susanne Oswald hat mit „Nichts wie raus!“ eine schönes Buch auf den Markt gebracht, in dem unzählige Tipps gegeben werden, wie mit Kinder Tiere und Pflanzen entdeckt werden, draußen gespielt, im Freien gegessen und wie man mit Sachen aus Wald und Feld gebastelt werden kann. „Die Natur hält viele spannende Räume für Sie bereit“, verspricht die Autorin, die am Fuß des Schwazwaldes lebt. Wenn man mit der Familie auf Spurensuche gehe, könne man schnell neue Welten entdecken und Tiere spielerisch in ihren Lebensräumen erforschen. Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt: „Natur entdecken“, „Spiele in der Natur“, „Draußen essen“ und „Basteln mit Naturmaterialien“. Es sind oftmals die kleinen und einfachen Dinge, die ohne viel Zeitaufwand und Zubehör für Spiel und Spaß sorgen können. Wie der Barfußpfad. Sand, Rindenmulch, Fichtenzapfen und Matsch garantieren unter den nackten Füßen besondere Gefühlserlebnisse. Auch Baumrinde betasten und am Heu schnuppern regen die Sinne an. Einige Bewegungsspiele wie „Der Plump-

sack geht rum“ und „Fischer, wie tief ist das Wasser?“ und Geschicklichkeitsspiele lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Die Rezepte für Picknick im Grünen sind pfif-

fig und unkompliziert. Bucheckernkekse, selbstgemachte Limonade und Teemischungen können schnell hergestellt werden. Alles in allem ist die Lektüre vor allem für Fa-

milien mit jüngeren Kindern sinnvoll. nib „Nichts wie raus!“ von Susanne Oswald, Thorbecke Verlag, 136 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-79950619-9

Bewusstes Luftholen Der Atem bewegt jeden Menschen - ob er ihn nun bewusst wahrnimmt oder nicht. Die Physiotherapeutin Barbara Lutz stellt in ihrem Buch „Atmen in Balance“ über 30 Übungen vor, die den natürlichen Atemfluss beleben sollen und so helfen sollen, den Körper wieder richtig zu spüren und sich in ihm wohl zu fühlen. Während im dritten Kapitel des Taschenbuches konkrete Übungen vorgestellt werden, geht es im ersten Teil der Lektüre um Anatomie, die Entwicklung er Atmung vom Fötus bis zum Erwachsenen und Körperhaltung. Schon da gibt die Autorin wertvolle Hinweise. Die Übungen - einige werden auch auf der beiliegende CD beschrieben - sind leicht nachzumachen und brauchen oft nicht viel Platz. Einige Trainingseinheiten können sogar im Büro absolviert werden. Sie erinnern zum Teil an Yoga-Übungen. Ziel ist es, Gesundheit, Entspannung und innere Kraft durch ein bewussteres Atmen zu erlangen. Ausprobieren lohnt sich! nib „Atmen in Balance“ von Barbara Lutz, Knaur Menssana Verlag, 203 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-426-65749-2

Buchtipps der Redaktion Schöne Sprüche für jeden Tag

Kreativ, bunt und pfiffig Handgemachtes hat Hochkonjunktur. Auch junge Leute werden kreativ. Angesagt sind zurzeit bunte Armbänder, die man leicht selbst knüpfen, fädeln, weben und flechten kann. Der Frechverlag hat das Buch „Emotionz“ herausgebracht. Elke Eder stellt Freundschaftsbändchen, Perlenarmbänder und Makrameebänder vor, die mit wenig Aufwand für viel Aufsehen sorgen. Als besonderen Clou sind 20 bedruckte Satinbänder beigelegt, die mit eingearbeitet werden können. Schritt für Schritt zeigt die Autorin die Herstellung der Armbänder. Genau aufgelistet ist das benötigte Material. So fällt es nicht schwer, individuelle Schmuckstücke anzufertigen. nib „Emotionz“ von Elke Eder, Frechverlag, 96 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-7724-7525-2

Andersdenkende kommen meist weiter Wie kann man smarter, schärfer und anders denken - eben denken wie ein Freak? Das stellen Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner in ihrem neuen Buch „Think like a Freak!“ vor. In neun Kapiteln erklären die beiden Amerikaner, warum es sich lohnt, in manchen Situationen mal anders zu denken als normalerweise. „Andersdenker erreichen mehr im Leben“, behaupten die Autoren. So wie Brian Mullaney. Beruflich hatte er mit einer Praxis für plastische Chirurgie in New York zu tun. Daraufhin fielen ihm viele Kinder auf, die Narben, Muttermale, und missgestaltete Gesichtszüge hatten. „Warum waren sie keine Nutznießer der plastischen Chirurgie?“, fragte er sich und baute daraufhin eine Wohltätigkeitsorganisation auf, die kostenlose korrektive Eingriffe anbot. Eben einfach mal anders denken. Das Buch will Mut machen, eigene und andere Wege zu gehen

und so zum Ziel zu kommen. nib „Think like a Freak!“ von Stephen D. Levitt und Stephen J. Dubner, Riemann Verlag, 254 Seiten, 18,99 Seiten, ISBN 9783-570-50168-9

Ein Blickfang für jeden Schreibtisch ist das Klappbuch aus dem Groh Verlag. Bei den unzähligen Sprüchen und Weisheiten, die auf den bezaubernd gestalteten Blättern zu finden sind, ist für jeden etwas dabei. Bekannte Menschen wie Joachim Ringelnatz („Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut, der andere leise“), Coco Chanel („Ich bereue nichts im Leben - außer dem, was ich nicht getan habe“) und Helen Keller („Das Leben ist entweder ein aufregendes Abenteuer oder nichts“) kommen zu Wort, aber auch Worte Unbekannter sind verzeichnet

Verlosung („Umarme jede Chance“, „Lass dich ins Leben fallen“). nib „Lebe! Liebe! Lache!“, Groh Verlag, 9,99 Euro, ISBN 978-38485-1243-0 Der nord express verlost drei Exemplare von „Lebe! Liebe! Lache!“. Wer eines gewinnen möchte, sollte eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpressonline.de senden. Das Stichwort lautet „Lebe!“. Einsendeschluss ist am 22. April.

Bedürfnisse formulieren, Grenzen setzen „Wer Konfliktsituationen nicht meidet, sondern meistert, verschafft sich Respekt; wer beherzt und couragiert für sich und seine Überzeugungen eintritt, bestimmt den Platz, den er im Leben einnimmt.“ Das meint Diana Dreeßen, die das Buch „Mach dich unbeliebt und glücklich und nimm dir vom Leben, was du willst!“ herausgebracht hat. Die Managementtrainerin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrem Arbeitsleben, dass und warum es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen. Sie stellt sieben Schlüssel vor, die einem zu mehr Selbstbewusstsein und Mut verhelfen sollen. Um es auszuhalten, unbeliebt zu sein und für sich einzustehen, sei beispielsweise das Durchsetzungsvermögen ein wichtiger Schlüssel. Dafür müsse man sein Ziel genau kennen. „Je klarer Sie sind, umso besser können Sie Ihre Vorhaben durchsetzen“, ist

Dreeßen sich sicher. Wer Anregungen braucht, dem kann die Lektüre auf jeden Fall weiterhelfen. nib „Mach dich unbeliebt und glücklich und nimm dir vom Leben, was du willst!“ von Diana Dreeßen, Deutscher Taschenbuch Verlag, 238 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-423-26050-3

Hinter den Grenzen liegt das Neuland Die Autoren Anja Förster und Peter Kreuz wollen die Leser ihres Buches „Macht was ihr liebt!“ ermutigen, das Leben nicht als Zufall zu begreifen, sondern als große Chance, die es mit Leidenschaft und Neugierde auszuschöpfen gelte. „Es gibt keine Gebrauchsanweisung, keine Geld-zurück-Garantie und keine Do-it-yourself-Bauanleitung in sieben Schritten für ihr Leben. Das Einzige, was Sie leiten kann, ist die Stimme Ihres Herzens und der Kompass Ihrer Neugier“, heißt es im Vorwort. Die eigene, unverwechselbare Handschrift zu entwickeln sei gar nicht so einfach. Wer auf seine Angst aufmerksam und vorsichtig zugehe, habe die Chance, sich weiterzuentwickeln und das Potenzial zu nutzen. „Wenn eine Stimme Ihnen sagt: ,Unmöglich’, dann ist das der beste Hinweis darauf, wachsam zu sein“, meinen die Experten. Es sei ein Zeichen, dass man möglichweise gerade über etwas wirklich Bedeuten-

des nachdenke. Das Buch liest sich gut und gibt einem schnell neuer Einblicke und Anregungen. Die Autoren legen dem Leser ans Herz, an seine Grenzen zu gehen, denn „an unseren Grenzen beginnt das Neuland“. nib „Macht was ihr liebt!“ von Anja Förster und Peter Kreuz, Pantheon Verlag, 207 Seiten, 12,99 Euro, ISBN 978-3-570-55265-0


Lokales nord express

15. April 2015

13

Patentierte Babyschale 쮿 Kreis Segeberg. Schon für die erste Fahrt mit dem Baby vom Krankenhaus nach Hause benötigt man eine Babyschale. Die Auswahl scheint unendlich. Für was soll man sich entscheiden? Einfach soll sie sein – einfach im Auto zu installieren und auch auf dem Kinderwagen. Richtig soll sie sein – richtig gut für das Kind, damit es entspannt und gesund darin liegt. Sicher soll sie sein – si-

cher, damit dem kleinen Sonnenschein im Falle des Falles nichts passiert. Doch immer wieder kritisieren Hebammen und Kinderärzte herkömmliche Babyschalen. Sie warnen davor, Neugeborene und Kleinkinder zu lange in der Babyschale zu lassen. Dennoch ist es für die Eltern auch wichtig, mobil zu sein. Eine neue Generation von Babyschalen wurde von „Kiddy“ entwickelt, die über

Vor dem Kauf einer Babyschale sollte eine rückengerechte Ausstattung geprüft werden. Foto hfr

eine ganz besondere Liegefunktion verfügen, die auch während der Fahrt im Auto in eine gesunde Liegeposition sorgt. Zertifiziert wurden diese Schalen von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Vor allem kurz nach der Geburt sollen Babys möglichst flach liegen. Die Wirbelsäule von Neugeborenen ist besonders empfindlich. Die gekrümmte Haltung in einer herkömmlichen Babyschale bedeutet jedoch eine hohe Belastung für die noch weichen Knochen und den Rücken. Die angewinkelten Beine können auf den Magen und die Lunge drücken, die Atmung kann erschwert werden. Die patentierte KLF-Technologie löst dieses gravierende Problem: Durch das Umlegen des Tragebügels bewegt sich im Inneren der Babyschale ein Lattenrost nach oben, der das Kleinkind in eine flache Liegeposition bringt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. arbeitet seit 20 Jahren daran, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse in der Bevölkerung zu schaffen. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ dar. www.agr-ev.de/patientenmedien.

Warten bei Unfall ist Pflicht 쮿 Kreis Segeberg. Beim Ausparken passiert es: Ein Rucken, ein hässlich knirschendes Geräusch und schon hat der eigene Kotflügel die Seite des Autos auf dem Nebenparkplatz unsanft berührt. Die Versicherung HukCoburg warnt: Wer jetzt zum Zettel greift, seine Adresse und Telefonnummer draufschreibt, den Zettel hinter die Windschutzscheibe des touchierten Wagens steckt und fährt, riskiert wegen Unfallflucht belangt zu werden. Die aktuelle Rechtsprechung fordert, dass der Unfallverursacher eine angemessene Zeit auf den Fahrzeughalter wartet. Wie lange angemessen ist, hängt unter anderem von der Größe des Schadens ab. Zehn Minuten sind jedoch ein absolutes Minimum. Sind in unmittelbarer Nähe Geschäfte, kann man natürlich auch versuchen, den Fahrer des beschädigten Pkw zu finden; zum Beispiel indem man ihn an einer Supermarktkasse oder im Ein-

Pokale gewonnen 쮿 Sülfeld. An der Stormarn Classic des MSC Trittau haben drei Teams des Motorund Sport-Clubs Sülfeld im ADAC teilgenommen. Bei trockenem, aber recht kaltem Wetter ging es darum, kniffelige Orientierungsaufgaben korrekt anzufahren, immer die gesteckten Kontrollzahlen ins Bordbuch zu übernehmen und schließlich auch noch bei den Sollzeitprüfungen möglichst auf die Zehntel-Sekunde exakt durch Lichtschranke zu fahren. Zudem durfte eine vorgegebene Gesamtzeit nicht überschritten werden. Das Team Weichert/ Larberg erreichte den zweiten Platz in der Gesamtwertung und den hervorragenden Klassensieg in der Klasse S 5. In der Klasse T4 gab es einen achten Platz, und bei T3 erreichte das Gespann Lafin/Boing den dritten Platz. Die Mannschaftswertung ging unterstützt durch die Teams des MUSC Sülfeld, an „Die Sportlichen". Die erfolgreichen Teilnehmer des Sülfelder Vereins konnten stolz mit ihren Pokalen die kurze Heimreise antreten.

kaufszentrum ausrufen lässt. Ebenso hilfreich ist es, sich die Namen von Zeugen zu notieren oder ein Foto zu machen. Bleibt die Suche nach dem Geschädigten erfolglos, kann man den Unfall auch der Polizei vor Ort melden. Dann ist man hundertprozentig auf der sicheren Seite. Allein das Hinterlassen eines Zettels mit der Adresse oder Telefonnummer wird von der Rechtsprechung nicht toleriert. Geht solch ein Fall vor Gericht und endet mit einer Verurteilung wegen Unfallflucht, kann das auch für den Versi-

cherungsschutz Konsequenzen haben. In der Kfz-Haftpflichtversicherung steht der Vorwurf im Raum: Der Unfallverursacher habe gegen seine vertragliche Aufklärungspflicht verstoßen. Trifft das zu, reguliert die Versicherung den Fremdschaden, allerdings kann der Versicherungsnehmer wegen dieser Obliegenheitsverletzung anschließend mit bis zu 5000 Euro in Regress genommen werden. In der Kasko-Versicherung kann Unfallflucht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

bringt zum Basispreis von 33550 Euro den neuen Espace iin diesem Monat auf den deutschen Markt. Mit der fünften Modellgeneration definiert der französische Hersteller das Konzept der erfolgreichen Baureihe neu. Der neue Espace verbindet SUV- und Van-Merkmale mit denen einer OberklasseLimousine. Mit 4,85 Meter Länge in der fünfund siebensitzigen Variante misst die Neuerscheinung so viel wie der Vorgänger Grand Espace. Auch die Breite von 1,87 Metern entspricht in etwa dem bisherigen Espace. Allerdings ist der Nachfolger mit 1,68 Meter Höhe über sechs Zentimeter flacher. Gegenüber dem Vorgängermodell wuchs die Bodenfreiheit um vier auf sechzehn Zentimeter. Mit seinem hellen Innenraum steht der neue Espace ganz in der Tradition seiner Vorgänger. Dank der 2,8 Quadratmeter großen Frontscheibe, die sich bis über die Vordersitze erstreckt, herrscht viel Licht im Fahrzeug. Wie in den vorangegangenen Modellgenerationen erfreuen sich Fahrer und Passagiere auf allen Plätzen eines üppigen Raumangebots. Das Gepäckraumvolumen im Fünfsitzer beträgt 660 Liter bei Beladung bis zur Fensterkante. Werden die Rücksitze im Boden versenkt, so steigt die Ladekapazität auf 2040 Liter. Komfortables Detail: Die Gepäckraumklappe lässt sich berührungslos per Fußbewegung unter dem Heckstoßfänger öffnen und schließen. Ein Clou ist das 12 Liter fassende „Easy Life“-Handschuhfach mit elektronischem One-Touch-Schloss: Es lässt sich wie eine Schublade weit aufziehen, so dass auch der Fahrer komfortablen Zugriff auf den Inhalt hat. Ein weiteres, 7,4 Liter fassendes Staufach befindet sich unter der Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen. Ein hochauflösendes TFT-Display auf der Fahrerseite informiert über alle Fahrzeugund Fahrtdaten. Zusätzlich ist erstmals in einem Serienmodell von Renault ein Head-up-Display verfügbar, das in farbiger Darstellung fahrtbezogene Angaben wie die aktuelle Geschwindigkeit, Tempolimits und Navigations¬empfehlungen direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert. Die Hauptscheinwerfer des neuen Espace sind ab Werk komplett in LED-Technik ausgeführt. Die LED-Module erfüllen die Funktion von Fern- und Abblendlicht. Ihre Lichtausbeute liegt 20 Prozent über derjenigen von Halogenleuchten. sut Espace. su

Renault


14

nord express Lokales

15. April 2015

KT-Vorsitzender Sebastian Bock (rechts) konnte während der Jahresversammlung zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue auszeichnen. Foto ptl

Sebastian Bock weiter Chef der Turnerschaft 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Auf eine 120-jährige Geschichte blickt die Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) inzwischen zurück. Auf ihrer Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Sportlerheim bilanzierte der Vorsitzende Sebastian Bock für das Jubiläumsjahr 2014 viel Erfreuliches. Gefeiert wurde das Jubiläum des 1894 gegründeten Vereins im August mit einem großen Fest, bei dem sich rund 200 Gäste in der Tanzschule Klahn bis in den Morgen vergnügten. Ein weiteres Jubiläum fand mit der 25. Auflage des Stadtlaufes statt. Fast 2000 Teilnehmer wurden gezählt. „Der Stadtlauf ist ein Aushängeschild für Kaltenkirchen und wirbt für die Attraktivität der Stadt“, meinte Bock. Der 26. Lauf wird am Freitag, 1. Mai, gestartet. Mit Erleichterung konnten die 58 stimmberechtigten Mitglieder auf der Versammlung vernehmen, dass sich die finanzielle Situation der KT im vergangenen Jahr weiter verbessert hat. Zum zweiten Mal in Folge konnten die Verbindlichkeiten bei den Banken reduziert werden. Am 31. Dezember betrugen sie noch circa 187 000 Euro. Der Vorstand setzt den Kurs der Ent-

schuldung konsequent fort und rechnet damit, dass bis 2020 sämtliche Schulden getilgt sein werden. Einnahmen von rund 551 000 Euro standen 2014 etwa 536 000 Euro Ausgaben gegenüber. Zum Jahresabschluss gehörten 2171 Mitglieder der KT an, etwa 120 weniger als vor vier Jahren. Dazu bemerkte der Vorsitzende: „Zu schaffen macht uns vor allem die starke Konkurrenz im Fitness-Segment.“ Gegen den Trend eines schleichenden Mitgliederverlustes wirkt die Fußballabteilung. Die Sparte boomt. Dort sind inzwischen über 20 Jugendmannschaften gebildet worden. Weil Trainingskapazitäten fehlten und Kinder zeitweise sogar an andere Vereine verwiesen werden mussten, gab die Stadtvertretung grünes Licht für die Erweiterung des Kleinfelds am Marschweg sowie für den Neubau eines Kunstrasenplatzes an der Schirnau. Einen starken Mitgliederzuwachs vermeldete auch die Boxabteilung. Leiter Martin Jahnke sagte, dass der Sparte aktuell rund 70 Personen angehören. Für den 30. Mai kündigte er an, dass der Ingo-Zobel-Cup im Event-Center Lazos ausgeboxt werde. Langjährige Mitglieder

wurden geehrt: Dieter Koch, Renate Koch, Stefanie MeyerGoer, Gerda Paulsen und Mechthildt Volkenand (alle 40 Jahre); Dieter Gromzik, Matthias Hertz, Kirsten Jittler, Joachim Kebschull, Frank Mißling, Jürgen Wagner und Inge Wiese (alle 50 Jahre); Günter Hirschel (60 Jahre). Die turnusmäßigen Wahlen brachten einmütige Zustimmung für den Vorsitzenden Sebastian Bock, für Claudia Eckard-Löffler als Beisitzerin und Johann Fuhlendorf als Mitglied des Ehrenrates. In vier Sparten wurden Athleten für herausragende Leistungen geehrt: Teakwondo – Charlotte Möller, 2. Platz Deutsche Meisterschaft. Leichtathletik – Pia Kock, Landesmeisterin im Stabhochsprung U18 mit 3,20 Meter; Finn Drümmer, Landesmeister im Zehnkampf U20. Karate – Achim Matthews, Sieger bei der Ostdeutschen und Norddeutschen Meisterschaft; Yvonne Sievert-Möhle, Siegerin bei der Ostdeutschen Meisterschaft, Plätze 2 und 3 bei der Norddeutschen Meisterschaft. Turnen – Sara Husmann (14 Jahre), Jan-Alexander Mischuretz (13) und Justin Graf (13) sind als Übungsleiterhelfer im Einsatz.

Auto - Technik Ankauf Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761 !!! Ankauf 1 A für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, Audi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, Anmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489 !! Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns. 04551/ 9631965 Dirk Tiede Kfz-Handel – Ankauf von Pkw aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ 2014144 od. 0172/4301644 An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa + So mögl., Abmeldeservice 콯 04192/85637 nachmittags u. 0152/08859001 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418 Suche Auto mit oder ohne Tüv. Tel. 0176/10284511

Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge – Abholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931

Ankauf alle KFZ für Export, alle Marken und Modelle, heil, defekt, Unfall, auch Tüv-fällig, Motor- und Getriebeschäden oder sonstige Mängel. Zahle gut, hole vor Ort ab, incl. Abmeldung, auch Sa.-So. 04191/9105879 + 0171/2161188

Horoskop Zubehör

Sommerreifen für VW Polo Hankook 175/65 R13 auf Stahlfelge 5 ½ J x 13 nur wenige km gelaufen Preis 120,- €. 콯 04195/689 1 Sz. Sommerreifen 165/70R13 + Stahlfelgen VB 50,- € 콯 04192/8190377 4 gut erhaltene Sommerreifen auf Stahlfelge 195/60 R15 88, VB Daihatsu Sirion, Bj. 2011, 43 kw, 100,- €. Tel. 0173 - 7399917 Euro D4, 2. Hd., 80.000 km, 5-türig, 2 J. TÜV, blau, guter Zustd., 1.200,- €, 콯 0176/50041324

Daihatsu

Camping

Zweiräder Thule Fahrradträger (AHK), Tragkraft 30 kg (2 Räder), abschließbar, abklappbar, VHB 120,- €, 콯 04194/7156 Anzeigenannahme HenstedtUlzburg: Buchhandlung Henning Rahmer, Hamburger Straße 22a, Telefon 0 41 93/ 99 59 00

Suche ält. Wohnwagen bis ca. 2.000,- €, 콯 0179/7444955 WoWa Hobby Excellent 495, Bj. 97. Ganzjahresvorzelt, Geräteschuppen, franz. Bett, 2 Fernseher, Kühl-/Gefrierkombi. Incl. Inventar auf Ganzjahresfestplatz in Bornhöved. Top gepflegt ! VHB € 4.200,--. 콯 0171/2813038

Verschiedenes


Lokales nord express

15. April 2015

Stellenmarkt Stellenangebote Ihr neuer Job bei Oswald Iden als „Meister/in Elektroinstallation“ Seit rund 75 Jahren verbindet die Oswald Iden GmbH & Co. KG hanseatische Tradition mit moderner Technologie und Innovationskraft. Für unsere Unternehmensbereiche Elektroinstallation, Schaltschrankbau und Engineering suchen wir Sie als:

Meister (m/w) Elektroinstallation Hamburg-Duvenstedt

Ihre Herausforderung: • Koordination und Führung eines sechsköpfigen Teams im Bereich der Elektroinstallation, Schwerpunkt Gebäudetechnik • Einschätzung der Installationsarbeiten und Erstellung von Angeboten für Kunden • Nachverfolgung und Abstimmung der Aufträge mit den Kunden • Beaufsichtigung und Anleitung der Mitarbeiter • Abnahme von Installationsarbeiten (vor Ort) • Abstimmung mit dem Installationsteam (zur Koordinierung der laufenden und zukünftigen Aufträge) Unsere Erwartung: • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (Elektroinstallateur, Elektroniker oder ähnliche Fachrichtung) mit Weiterbildung zum Meister/Techniker Elektrotechnik oder ähnliche Qualifikation • Berufserfahrung im Bereich Gebäudetechnik und Elektroinstallation – gerne im Industrieumfeld • Erste Führungserfahrung ist wünschenswert, aber auch junge Meister mit erster Erfahrung sind willkommen Ihre Perspektive: • Spannende Projekte und Erfahrungen, mit denen Sie sich sehen lassen können • Festanstellung Wir freuen uns auf Sie und Ihre vollständige Bewerbung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung oder der Stellenausschreibung steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Julia Büttner jederzeit zur Verfügung: Telefonisch: 040 / 607 685 84 oder per E-Mail: j.buettner@oswald-iden-engineering.de

Oswald Iden GmbH & Co. KG

Frau Julia Büttner Wragekamp 11 · 22397 Hamburg · www.oswald-iden.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort einen

Schlosser/Metallbauer in Teilzeit oder als Minijob. e

Ihre Aufgaben: • Fertigung und Montage von Stahlkonstruktionen • verschiedene Montagearbeiten Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung als Schlosser/Metallbauer • selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative • Flexibilität hinsichtlich wechselnder Einsätze, teilweise auch am Wochenende • Pkw-Führerschein e

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Metallbau Krogmann Norderstr. 10 • 24632 Lentföhrden • Tel. 04192 / 898 110

Das Amt Bad Bramstedt-Land sucht: Zum 1. 5. 2015 ist

die Stelle eines/einer Hausmeisters/in zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt je nach beruflicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD. Aufgaben: • alle anfallenden Hausmeistertätigkeiten innerhalb der Amtsverwaltung • Pflege der Außenanlagen und Unterhaltung des Amtsbusses • Betreuung der Obdachlosenunterkünfte • Dienstleistungen auf Abruf; z.B. Abholung von Fundtieren, Herausgabe von Fundfahrrädern Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene 3-jährige handwerkliche Berufsausbildung • Engagement, körperliche Belastbarkeit, Flexibilität sowie selbstständiges eigenverantwortliches Arbeiten • eine gültige Fahrerlaubnis für PKW mit Anhänger • ein freundliches Auftreten Wir bieten Ihnen: • eine vielseitige Tätigkeit in einem freundlichen Team • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst • gleitende Arbeitszeiten Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und Leistung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Jacobsen unter der Telefonnummer: 04192/2009-518 wenden. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20.04.2015 an das Amt Bad Bramstedt-Land -Der AmtsvorsteherKönig-Christian-Straße 6 · 24576 Bad Bramstedt

Wir suchen eine/n

Zusteller/in für die

Segeberger Zeitung in

Schmalfeld zum 15.05.2015 ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 콯 04551/9088111 o. 112

TPAerospace Technics GmbH ist ein luftfahrttechnischer Betrieb mit den Schwerpunkten Überholung von Flugzeugrädern und Bremsen.

RAUMPFLEGERIN auf Geringverdiener-Basis in Kaltenkirchen gesucht. Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit qualifizierte:

• Mechaniker/innen

Fa. WEISS Industrie- + Gebäudereinigung GmbH 콯 0160 - 812 0655

(gerne auch KFZ-/Landmaschinenmechaniker)

• Lageristen/innen

Versand bietet Heimverdienst bis 13,-€/Std., 콯 04206/445821

Englischkenntnisse, PC- und Berufserfahrung sind von Vorteil.

Wir suchen eine/n

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Carl-Zeiss Straße 9 · 25451 Quickborn · Personalabteilung oder per E-Mail an: tom@tpaerospace.com

Zusteller/in für den

Nordbrief

Stellenausschreibung

in

Kaltenkirchen Gewerbegebiet Mindestlohn 8,50 € ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 콯 04551/9088111 o. 112

Bei der Gemeinde Hitzhusen ist mit sofortiger Wirkung (spätestens zum 01. 07. 2015), für die Dauer einer Krankheitsvertretung, mit anschließender Option auf eine Festanstellung, die Stelle

!!!Verstärkung gesucht!!! Profis und Quereinsteiger! Infos unter: Telef.: 04193 / 508 373 oder auf www.THOBEN-IMMOBILIEN.de

eines gemeindlichen Bauhofmitarbeiters / einer Bauhofmitarbeiterin in Vollzeit zu besetzen.

Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung. 콯 04192/8147900

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Melkpersonal

Zuverlässige Raumpflegerin

für unseren Familienbetrieb in rh. Atmosphäre. Krs. SE, Nähe B. B., auf 450,- €-Basis od. Vollzeit. 콯 0173/1041316

in Bad Bramstedt gesucht. Arbeitszeit v. Mo. - Sa. in den frühen Morgenstunden. Bitte melden unter: 0172/9916623

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Amt Bad Bramstedt-Land, König-Christian-Straße 6, 24576 Bad Bramstedt, Frau Jacobsen (Tel.-Nr.: 0 41 92 - 200 95 18).

Wir suchen

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30. 04. 2015 an die Bürgermeisterin Frau Peschel, Weddelbrooker Damm 35, 24576 Hitzhusen.

15


16

nord express Lokales

15. April 2015

Stellenausschreibung der Gemeinde Alveslohe

Stellenausschreibung der Gemeinde Alveslohe

Die Gemeinde Alveslohe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Die Gemeinde Alveslohe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Hausmeister/in für die Grundschule Alveslohe im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie fernmündlich unter Tel.-Nr. 04193-2033 (Gemeindebüro, di. und do. ab 16.00 Uhr). Allgemeine Auskünfte erteilt Frau Haecks unter Tel.-Nr. 04191-500920. Aussagekräftige Bewerbungen erbitte ich bis zum 15.05.2015 an das Amt Kaltenkirchen-Land, Schmalfelder Str. 9, 24568 Kaltenkirchen. Alveslohe, den 10.04.2015

Gemeinde Alveslohe Der Bürgermeister gez. Kroll

Betreuer/in für die Betreute Grundschule Alveslohe mit einer wöchentlichen flexiblen Arbeitszeit von 11,25 Stunden im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie fernmündlich unter Tel.-Nr. 04193-762 40 92 (Leitung der Betr. Grundschule, Frau Amend) oder 04193-76 29 06 (Schulleitung, Frau Speck). Aussagekräftige Bewerbungen erbitte ich bis zum 15.05.2015 an das Amt Kaltenkirchen-Land, Schmalfelder Str. 9, 24568 Kaltenkirchen. Alveslohe, den 09.04.2015

www.nordexpress-online.de

Gemeinde Alveslohe Der Bürgermeister gez. Kroll

Wir suchen eine/n

Stellengesuche

Zusteller/in für die

Segeberger Zeitung in

Kaltenkirchen ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 콯 04551/9088111 o. 112

www.nordexpress-online.de

Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten aller Art. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren.콯 04191 /

8679999 oder 0174 / 7765846

Rasen vertikutieren all inklusive! Wir vertikutieren Ihren Rasen inkl. düngen, Nachsaat und Entsorgung zum Festpreis. 콯 04191 / 8679999 oder 0174 / 7765846

! ANGEBOT ! Vertikutieren für 1 Euro den m² incl. Abfuhr!

콯 01 76 / 10 43 23 87

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express

Immobilien Ankauf

Suche 2 - 3 Zi.-Wohng. in B. B. od. Kaltenkirchen zum Kauf. Sie können gerne als Mieter wohnen bleiben. 콯 04192/4844 juho-kunst@gmx.net Wir suchen 1 EFH im Bereich Kayhude, Sülfeld, Elmenhorst, ca. 100 m² Wfl., ca. 800 m² Grundstück, ca. € 230.000,-, 콯 04535 /2988636 ab 18 Uhr

info@stoeben.de

Suchen für Pferdehaltung Resthof mit angrenzendem Weideland im Umkreis von Henstedt-Ulzburg bis Bad Bramstedt zum Kauf, „Haus und Glück“, 04193754579, enex-service @email.de Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Wfl., ab 600 m² Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000,- €, „Haus und Glück“, 04193754579, enex-service @email.de Zahnarzthelferin sucht eine schöne 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 80 m² Wohnfläche, bis € 800,– kalt 0431 664030

Verkauf Gepflegte, sonnige 3-Zi.-Whg., 3. OG, SE, Ihlseenähe, 80 m², BJ 1984, EBK, Parkplatz, Keller, Balkon, Kabel-TV, Bad, EnAu 107 KWH, € 99.000,-, von Privat, 콯 0172/4228893 Wiemersdorf, Haus, ca. 100 m², 4 Zi., Bad + Dusche, Keller, Carport, Garten, neue Gashzg., Nh. Bahnhof, zum Juni od. später zu verm., KM 670,- €, 04192/6066 SE, 3 Zi.-ETW, 70 m², Hochparterre mit Balkon, PKW-Stp., gr. Keller, Nähe Möbel-Kraft, KP 82.000,- €, 콯 04321/77256

Neubau von 8 Eigentumswohnungen Whg. in versch. Größen ab ca. 50m² bis 103 m² zzgl. Terrasse, Loggia oder Dachterrasse in perfekter Süd/West Lage, Fahrstuhl, dez. Belüftung, Solaranlage KP: ab 119.080,00 € inkl. Stellplatz etc. Info: Marco Beth Tel. 04392-408 39 34 Scout ID 77 989 404 Immonet ID 24 755 290

24589 Borgdorf|info@olwobau.de|www.olwobau.de

Bad Bramstedt, 2 Zi.-Whg. mit Küche u. Bad, Keller, u. Tiefgarage zu verkaufen, 115.000,- € VHB 콯 04393/1277 Kleiner Preis - VIEL Raum! EFH 180/824m² mod. 2011, Garage,199T € VB, keine Käufercourt. 04193/92007 www.TREPTE-IMMOBILIEN.de HILFE HILFE HILFE !!! Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser und Wohnungen zum Verkauf im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung. www.mti-immobilien.de IVD 04106-7667980 Hitzhusen, EFH/ZFH, Bj. 1973, ca. 180 m² Wfl., 7 Zi., ca. 900 m², ca. 180 m², Garage, Öl, B 223,2 kWh G, 249.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enexservice@email.de

Henstedt-Ulzburg/Wakendorf II Zweifamilienhaus, BJ 78, B, 207,1 kWh, G, Gas, ca. 260/976 m², EG (frei) 4 Zi. 140 m², OG (vermietet) 3 Zi. 120 m², Vollkeller, 2 Garagen, Do-Carport, 349.000 € KEINE KÄUFERCOURTAGE. www.mti-immobilien.de IVD 04106-7667980 Wrist, DHH, Sackgasse, Bj. 1978, 4-5 Zi., ca. 110 m² Wfl., ca. 440 m² Grdst., modernisiert, kein E in Bearbeitung, Gas, 139.000 €, „Haus und Glück“, 04193754579, enex-service@email.de Bad Bramstedt, modernes EFH, Bj. 2013, ca. 140 m² Wfl., 5 Zi., ca. 511 m² Grdst., Carport, F, V in Bearbeitung, 349.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de Heidmoor, ca. 1000 m² Grdst. ohne Baubindung, für EFH o. DHH, 109.000 €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enexservice@email.de

Heidmühlen, Terrassen-ETW, BJ 1996, 3 Zi., ca. 107 m², V, 134,50 kWh, Öl, E, Terrasse, EBK, Kamin, Vollbad, 109.000 €, www.mti-immobilien.de IVD 04106-7667980 Teilungsversteigerung, 23.04.15, beim Amtsgeric Neumünster, Objekt: DHH in Wiemersdorf, Stettiner Weg 4, Verkehrswert: € 69.170,-, Bereitstellung Gutachten: 0176/ 62199389 EFH, 116 m² Wfl., 400 m² Grundstück, Sackgasse, Bad Bramstedt, Vollbad und separate Dusche, Carport auf Wunsch, sofort frei, zu verk. (135.000,- €) 콯 04192/5770 (AB)

Grundstücke

Umzüge

Seedorf/OT Berlin: schöne, helle, nicht alltägliche 1-Zi.-DGWhg., 2. OG i. MFH, ca. 45 m², EBK, Wannenbad, Laminat, Stellplatz, € 225,- + NK + Kaution, frei ab sofort, nur an solvente Mieter, Tel. 04555/714177 (ggf. AB)

Wakendorf II, 4-Zi.-Wohng., EG, 110 m², EBK, VB, Dusche, G-WC, Terrasse, Garage, Stellpl., € 710,+ NK/KT, Energieverbrauch 125 kWh/(m²a) 콯 04535/598286

Bad Bramstedt, zentr. gel. EGWhg, 2,5 Zi. + Kü., Bad, Abstr., ca. Lentföhrden, Baupl. ca. 650 m², 77 m², Kellerr., PKW-Stellpl., Terr., Ortsrandlage, sofort bebaubar, KM 500,- € + NK, 3 MM Kaution A7 5 Min., Breitband usw. vorh. 콯 04192/2386 o. 0172/3977992 VHB 74.500,- € 콯 04192/1856 Möbl. Zi., frisch renoviert, Vollbad und Küche, Sackgasse, EFH Bad Bramstedt, sofort frei 콯 04192/5770 (AB)

Gesuche

Suchen für nette Familie mit 2 Kindern DHH, ERH, MRH mit 4 Zi. und Garten in Bad Bramstedt nähe Bissenmoor zur Miete, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service @email.de Suche 1-2 Zim. Wohnung, mögl. EG, Raum Kellinghusen, Bad Bramstedt, Neumünster 콯 0172/4512130 Suche 1 Zi.-Whg., möbl. Zi. o. WG-Zi. in SE ab sofort bis Sept., bis 250,- € WM. 0152/52893279 ab 17 Uhr Suchen für nette rüstige Rentner 4 Zi.-Wohnung in zentrumsnaher, ruhiger Lage in Bad Bramstedt zur Miete, „Haus und Glück“, 04193-754579, enexservice @email.de

Vermietung Bad Bramstedt, Schäferberg 3, großzügiges MRH mit 5 Zi. zu vermieten, ca. 120 m², Vollbad, EBK, Terrasse, Garten, Stellpl., StromZH, EVA: 60,1 kWh/(m².a), BJ 1989, KM 660,- € + NK 130,- € 콯 04192/5008 911 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Von Privat: Bad Bramstedt, 2-Zi.-Whg., ca. 57 m², EBK, DBad, Kellerraum. KM 370,-- € + NK 160,-- € zzgl. 3 MM Kt. 04193/6056 o. 04193/8825516

Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, v. privat, ruh. 3 Zi.-Whg., 60 m², 2. OG, Vollbad, Laminat, EBK, Übergabe nach Vereinb., NKM 420,- € + NK 170,- € 콯 04324/8816120 Sülfeld, renov., gemütl. 2 Zi.-Studio-Whg., offene EBK, D-Bad, Stellpl., ruhige Lage, an Einzelpers., 콯 04537/7446 Kellinghusen, 3 1/2 Zi., ca. 85 m², ERH, EG, EBK, VB, GZH, Überdachte Terrasse, kl. Garten, Keller, Garage, kl. Werkstatt renov., Süd-West-Lage, KM € 580,+ NK + KT, 콯 0172/4512130 Lentföhrden, Single-Wohnung 40 m², EBK, DB, Terrasse, ruhige Bad Bramstedt, 3,5 Zimmer- Lage 290,- €, NB 45,- €, KT 2 MM Wohnung im Stil eines Doppel- 콯 04192/6649 hauses über 2 Ebenen mit Kamin, 105 m², mit 41 m² Sonnenterrasse, neue EBK, VB, Laminat, an Nichtraucher zu vermieten. KM 690,- € kalt + sämtlichen Nebenkosten + KT 콯 0151/18215173 14 K 19/14 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23826 Bark, Bockhorner Landstraße 7a belegene Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Bark Blatt 471 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen Grundbesitz Gemarkung Bark, Flur 2, Flurstück 2/12, Gebäude- und Freifläche, Bockhorner Landstraße, groß 939 m², bebaut mit einem freistehenden Einfamilienhaus, EFH, 4 ½ Zi., Vollbad, Dusche, eingeschossig, ausgebautes Dachgeschoss, kein Keller, gepflegt, Sackgasse Bad Bramstedt, so- 4 Zimmer, Hauswirtschaftsraum, Küche, Duschbad, Wannenbad, fort zu verm. 콯 04192/5770 (AB) insgesamt rotbraune Verblendfassade, Krüppelwalmdach, Carport mit Abstellraum in Holzkonstruktion, direkt an der B206 gelegen Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. (Baujahr 2005, Wohnfläche ca. 139 m², Pflasterung der Zufahrt und 86, SE, (mit WC u. Hzg.), zu verm., der Terrasse fehlt, Eigennutzung); am 28. April 2015, 9:30 Uhr, im 콯 04551/81567 Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist auf € 184.000,Henstedt-Ulzburg: Courtagefr. festgesetzt. 2-Zi.-Whg. im 1. OG mit Balkon, Bad Segeberg, 07.04.2015 Amtsgericht Bad Segeberg ca. 56,91 m², Bj. 1993, Gas-ZH, Energieverbr.-KW: 127,46 kWh/- 14 K 20/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23812 (m²a), € 460,00 + NK + 3 MM KT. Wahlstedt, Fehrenböteler Straße 1a und 1b belegene Grundbesitz, Tel. 04191/3528 eingetragen im Grundbuch von Wahlstedt Blatt 3544 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen Grundbesitz, Gemarkung Wahlstedt, Flur 16, Flurstück 1/111, Gebäude- und Freifläche, Fehrenböteler Straße 1a, 1b, groß 1.321 m², bebaut mit einem 1 ½ geschossigen Doppelhaus, Außenwände verklinkert, nicht unterkellert, 4 Zimmer je Haushäfte zzgl. Küche, Bad mit Wanne und Dusche, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Terrassen und Gärten in Süd-West-Ausrichtung, Doppelgarage mit Abstellraum mit Restfertigstellungsbedarf, (Baujahr 2004, Wohnfläche je Haushälfte ca. 167,5 m², insgesamt ca. 335 m², zzgl. 50 m² Nutzfläche im Spitzboden je Haushälfte), am 05.05.2015, 09:30 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist auf € 380.000,- festgesetzt. Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 28.01.2015

Gemütl. Appartement, in ruh. Einfam.-Haus (Sackgasse) Bad Bramstedt, sofort zu vermieten 콯 04192/5770 2-Zi.-Whg., 50 m², EBK, VB, Carport, Nähe Wildpark Eekholt, zu vermieten, 콯 04327/14748 o. 0173/3924747 Zimmer in Norderstedt frei, € 230,-/mtl., 콯 0176/20739716

Zwangsversteigerungen

Kaki tr. Lagerkeller.04191/88246 Henstedt-Ulzburg: Courtagefr. 1,5-Zi.-EG-Whg. mit Terrasse, ca. 39,52 m², Bj. 1997, Gas-ZH, Energieverbr.-KW: 111,93 kWh/(m²a), € 354,00 + NK + 3 MM KT. Tel. 04191/3528

Wohnen auf Zeit, möbl. App. in Schafhaus, ab 360,- €/Monat incl. NK, von Privat, Bad Bramstedt, EFH, zentr. La- 콯 0163/1431140 ge, Bj. 64, gepfl. u. modernisiert, 4,5 Zi., 2 Bäder, ca. 100 m² Bad Bramstedt, Hamburger Str., Wohnfl., voll unterk., Garage, ca. Massivgarage frei, 60,- € mtl. 500 m² Grundst., KM € 800,00 + 콯 04192/2705 NK + 3 MM Kaution, sofort zu mieten o. später 콯 04192/2386 Blunk, 2 Zi.-Whg., 1. Stock, 80 od. 0172/3977992 m², EBK, V-Bad, Abstellr., PKWStellpl., Miete 380,- € kalt zzgl. Bad Bramstedt, Oppsalstr. 8, NK, ab 1.7.15, 콯 04822/30723 großzügige 3-Zi.-Whg. mit Balkon ab 1.7. zu vermieten, 1. OG, Neuw. 3 Zi. Atelier DG-Whg., von ca. 85 m², Vollbad, EBK, Keller, TG-Stellpl., Gas-ZH, EVA: 139 priv., in SE, Südstadt, ca. 90 m² + kWh/(m².a), BJ 1995, KM 565,- € Loggia, PKW-Stp., Ke., 595,- € + NK 155,- €, TG-Stellpl. 40,- € KM zzgl. NK, ab sof. zu verm., Kt. 1.000,- €, 콯 040/5516785 콯 04192/5008 911 Wakendorf II, 3-Zi.-OG-Whg., 110 m², Kü., V-Bad, G-WC, Terrassensitzplatz, NKM € 690,+ € 190,- NK z. sof., 콯 04535 /299746

14 K 57/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23816 Leezen, Landwirtschaftsfläche, belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Leezen Blatt 845 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen Grundbesitz Gemarkung Heiderfeld, Flur 4, Flurstück 1/1, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Schwarzes Moor, groß 17.284 qm; es handelt sich um Wald-, Grünland und Moorflächen in peripherer Lage von Leezen, Ortsteil Heiderfeld (Grünland 2.847 qm, Laubholz 14.437 qm, verpachtet); am 28. April 2015, 11:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, im Wege der Zwangsvollstreckung zur Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. DerVerkehrswert ist auf 16.400,00 Euro festgesetzt. Bad Segeberg, 07.04.2015 Amtsgericht Bad Segeberg

14 K 58/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23795 Klein Gladebrügge, Oldesloer Str. 8, belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Groß Gladebrügge Blatt 10 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 5 eingetragenen Grundbesitz, Gemarkung Klein Gladebrügge, Flur 3, Flurstück 72/38, Gebäudeund Freifläche, Oldesloer Straße 8, groß 431 qm, bebaut mit einem Einfamilien-Wohngebäude, 4 Zimmer, Küche, Bad, WCRaum und Wintergarten Südseite, voll unterkellert (4 abgeteilte Kellerräume), Carport mit 2 Einstellplätzen, Gartenhütte, Unterstand und Geräteschuppen (Baujahr Wohngebäude ca. 1975, Wohnfläche ca. 94 qm, Wintergarten ca. 10 qm, Aufteilung der Räume: 2 Zimmer im EG und 2 Zimmer im DG, Innenbesichtigung fand durch die Gutachterin nicht statt, wahrscheinlich Unterhaltungsrückstand, Sicherheitsabschlag für unbekannte Mängel von 20.000,00 Euro wurde berücksichtigt), am 05.05.2015, Von Privat: Bad Bramstedt, 11:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 1-Zi.-Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist auf Küchenzeile, Balkon, Kellerr. KM 95.000,00 Euro festgesetzt. Der Wert des ideellen Miteigentums280,- € + NK 70,- € zzgl. 3 MM Kt. anteils wurde festgesetzt auf 47.500,00 Euro. 04193/8825516 o. 04193/6056 Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 08.04.2015


Lokales nord express

15. April 2015

17

DER SEGEBERGER LAUFKALENDER 2015 Mai Kaltenkirchen

Start des Hauptlaufs um den Großen Segeberger See beim Segeberger Volks- und Spendenlauf 2014, der eine Rekordbeteiligung verzeichnen konnte. Auch in diesem Jahr setzen zahlreiche Vereine im Kreis Segeberg auf optimale Rahmenbedingungen und attraktive Starterfelder, um so ihren Lohn für den zum Teil immensen Aufwand zu erhalten, der hinter jeder Veranstaltung steckt. Foto seh

26. Stadtlauf 0,4/1,5/5/10 Kilometer Freitag, 1. Mai Veranstalter: Kaltenkirchener TS Informationen: www.kaltenkirchener-stadt lauf.de Meldeschluss: 24. April

Henstedt-Ulzburg 8. Volkslauf Henstedt-Ulzburg läuft 0,4/1,8/5/10 Kilometer Freitag, 8. Mai Veranstalter: Volkshochschule und SV Henstedt-Ulzburg Informationen: www. hu-laeuft.de Meldeschluss: 29. April

Stocksee 22. Abendlauf 5,5/10,2 Kilometer Sonnabend, 30. Mai Veranstalter: TSV Stocksee Informationen: www. tsv-stocksee.de Meldeschluss: 27. Mai

Juni Norderstedt 19. Arriba-Stadtlauf 0,4/5/10 Kilometer Sonntag, 7. Juni Veranstalter: SV Friedrichsgabe Informationen: www.svfriedrichsgabe.de Meldeschluss: 5. Juni

Boostedt 18. Boostedt-Lauf 1,7/5/10 Kilometer Sonnabend, 20. Juni Veranstalter: SV Boostedt Informationen: www.sv-boostedt.de Meldeschluss: Noch offen

Hartenholm 8. Segeberger ForstMarathon 42,195 Kilometer Sonntag, 21. Juni Veranstalter: Kaltenkirchener TS Informationen: www.kaltenkirchenermarathon.de Meldeschluss: 15. Juni oder 75 Starter

Der Spaß beginnt von Neuem 쮿 Kreis Segeberg. Die Laufsaison 2014 war noch gar nicht richtig beendet, da erschien schon der neue Laufkalender des Deutschen Leichtathletikverbandes. Das Kribbeln in den Beinen unserer Läuferszene dürfte also gar nicht aufgehört haben, trotz Regen, Graupel und Sofastimmung. Nun heißt es aber wieder „Start frei“ für die großen und kleinen Veranstaltungen der Vereine. Zusammengestellt von Christian Detlof Die Ausrichter geben sich alle erdenkliche Mühe, um den Teilnehmerfeldern beste Bedingungen zu bieten. Mit dem Knicklauf des SV Schmalensee ging die Saison los. Der Schmalenseer Lauf durch die Feldmark hat ein besonderes Merkmal, ein Erinnerungsstück, für das allein sich

August

Kaltenkirchener TS angefangen, traditionell am 1. Mai . Tradition schön und gut, Segebergs Lauf-Veranstalter stehen aber auch für Innovation. Immer mehr Lauftreffleiter tendieren dazu, die Zeitmessung über die moderne Transpondertechnik laufen zu lassen, die kostet allerdings ein bisschen mehr als freiwillige Helfer mit der Stoppuhr. Lautsprecher-

Trappenkamp

Juli

25. Waldlauf 0,3/5/10 Kilometer Bornhöved Sonntag, 6. September Kaltenkirchen Veranstalter: 24. Q-Tri Triathlon Verschiedene Strecken und TV Trappenkamp 7. Helmut Jung-GedächtInformationen: Altersklassen nismarathon www.tvtrappenkamp.de Sonntag, 16. August 4,2/21,1/42,195 Kilometer Meldeschluss: Veranstalter: Sonntag, 5. Juli 2. September TSV Bornhöved Veranstalter: Informationen: Kaltenkirchener TS www.qtri.de Informationen: Norderstedt www.kaltenkirchener-mara- Meldeschluss: 2. August thon.de 9. Tribühne-Triathlon Meldeschluss: Verschiedene Strecken 1. Juli Sonntag, 6. September Garbek Veranstalter: SG Wasserratten 17. Garbek-Lauf Trappenkamp / Stocksee Informationen: / Rickling / Negernbötel 6/10/21,7 Kilometer www.norderstedt-triathSonntag, 23. August lon.de Veranstalter: 9. Fünf-Tage-Marathon Meldeschluss: TuS Garbek 42,195 Kilometer insgesamt 1 400 Starter Informationen: 13. bis 17. Juli www.garbek-lauf.de Veranstalter: Meldeschluss: LG Trappenkamp Bad Segeberg 400 Starter Informationen: www.5-tage-marathon.de Bad Segeberg bewegt Meldeschluss: 5. Volks- und Spendenlauf September 3. Juli oder 150 Starter 0,6/1,6/3,5/10,5 Kilometer Sonntag, 13. September Veranstalter:

Feier zum Auftakt der Sommersaison der Tennisspieler 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der SV Henstedt-Ulzburg feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt Tennisfreunde und Neugierige dazu ein. Hans Küchler, der Tennisspartenleiter des SVHU erklärt, dass am 25. April ab 14 Uhr die Plätze geöffnet werden. Die Mitglieder und natürlich Tennisinteressierte sind zu einem Mixed-Turnier auf der Anlage im Sportpark Henstedt, BürgermeisterSteenbock-Straße 64, eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen soll geklönt werden. Neueinsteiger werden von einem erfahrenen Trainer eingewiesen. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. Mit seinem Tennisfest betei-

mancher in das kleine Dorf im Nordkreis aufmacht: Den Knicklauf-Becher. Andernorts sind es T-Shirts oder Holzmedaillen, hier ist es ein jährlich andersfarbig bedrucktes Trinkgefäß, aus dem man gleich nach dem Zieleinlauf seinen Tee genießen kann. Ein alkoholfreies und isotonisches Weizenbier, damit hat im Kreis Segeberg die

ligt sich der SVHU an dem bundesweiten Aktionstag „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem Tennisvereine in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. Parallel dazu findet in der dortigen Tennishalle auf Tenniskleinfeldern ab 14 Uhr der 14. Bärli-Cup für Kinder (Jahrgang 2003 bis 2009) statt. Die Kinder werden in Jahrgangsgruppen eingeteilt und haben mehrere Spiele am Nachmittag. Die Teilnahme am Bärli-Cup kostet 10 Euro pro Person. Um Anmeldung bis zum 22. April wird gebeten.Weitere Informationen und Anmeldung bei Traute Schellen, Telefon 04193.92721 oder 0170/5827798.

durchsagen, eine eindeutige Ausschilderung, das muss schon sein. Und wer den Garbek-Lauf nicht kennt, weiß auch noch nichts von der großen, dampfenden Läuferkartoffel, die jeder Teilnehmer nach Rückkehr auf den Sportplatz erhält. Beim 5. Volkslauf „Bad Segeberg bewegt“ läuft man für den guten Zweck. Termin ist der 13. September. 656 Starter zählte das Ereignis, das der SC Rönnau 74 und die Segeberger Zeitung mit Unterstützung der Volksbank Neumünster auf die Beine stellen, im Jahr 2014. Da geht noch SC Rönnau 74 und Segeberger Zeitung Informationen: www.badsegeberg-bewegt.de Meldeschluss: 4. September, Nachmeldungen vor Ort möglich

Weddelbrook 7. Dorflauf 0,9/5/10 Kilometer Sonntag, 27. September Veranstalter: TSV Weddelbrook Informationen: www.tsvweddelbrook.de Meldeschluss: 22. September, Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich

Dezember Bad Segeberg Silvesterlauf 7,6 Kilometer Donnerstag, 31. Dezember Veranstalter: Segeberger Ruderclub Informationen: www.segeberger-ruderclub.de

Rundgang durch den Bürgerpark

Mounted Games mit 112 Paaren

Drei neue Ballettgruppen

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BFB) lädt am Sonnabend, 18. April, zu einem Rundgang in den Bürgerpark ein. Die Wählergemeinschaft ist der Meinung, dass der Park noch besser genutzt werden könnte und möchte mit der Aktion den Bürgermeister, Vereine und interessierte Bürger ansprechen, um Anregungen zu bekommen und zu erfahren, was sich die Einwohnerinnen und Einwohner im Bürgerpark wünschen. Ziel ist, den Park künftig mehr in das Gemeindeleben einzubeziehen. Vorstellbar sei beispielsweise, das Gemeindefest auf dem Gelände auszurichten. Auch die Nutzung der brach liegenden Tennisplätze stehe zur Diskussion. Treffpunkt für den Rundgang ist um 14.30 Uhr bei der Boulebahn an der Olivastraße.

쮿 Großenaspe. Am 18. und 19. April finden in Großenaspe zum 18. Mal die Mounted-Games Pairs statt. Es haben sich 112 Paare aus Deutschland und Dänemark angemeldet. Es wird auf einer Fläche im Querredder gestartet. Der Weg dahin ist gut ausgeschildert. Der Eintritt für die Zuschauer ist wie immer frei, und für das leibliche Wohl auf dem Platz ist gesorgt. Wer Interesse hat, ist eingeladen, sich diese rasanten Spiele zu Pferd einmal aus der Nähe anzusehen. Am Sonnabend wird um 9 Uhr mit der ersten Qualifikation gestartet, am Nachmittag folgt die zweite Qualifikation. Am Sonntag starten die Reiter bereits um 8.30 Uhr mit der dritten Qualifikation. Am Nachmittag finden dann die Finalrunden statt, denen dann am Ende die Siegerehrungen folgen.

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Die Tanzpädagogin mit Ausbildung im klassischem Ballett und Kindertanz, Lena Reyle, ist neu im Team des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) und bietet ab Donnerstag, 16. April, Ballett-Kurse an: Jeweils am Donnerstag von 14.30 bis 15.15 Uhr für Kinder von drei bis fünf Jahren, von 15.15 bis 16.15 Uhr für Kinder von sechs bis acht Jahren und von 16.15 bis 17.15 Uhr für Kinder ab neun Jahren. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der tänzerischen Persönlichkeit in Kombination mit der Technik des klassischen Balletts und dem Spaß an der Bewegung. Die drei Gruppen finden im Spiegelsaal des Gesundheisstudios SVHU Sportland an der Olivastraße 2 statt. Einmaliges kostenloses reinschnuppern ist möglich. Telefon 04913/94287.

mehr, hoffen wir. Denn mit jedem Euro, der am Ende übrig ist, kann eine noch auszuwählende Einrichtung oder Institution gefördert werden. Einen Lauf wird man in diesem Jahr leider und trotz Ankündigung im DLV-Laufkalender vermissen: Der Bad Bramstedter Brückenlauf kann nicht stattfinden, da ausgerechnet die ErnstFriedrich-Harm-Brücke abgerissen und neu errichtet wird. Dieses Bauwerk ist unentbehrlich für den Brückenlauf, der erst 2016 wieder stattfinden kann. Meldeschluss: Ohne

Henstedt-Ulzburg Silvesterlauf 45 Minuten Donnerstag, 31. Dezember Veranstalter: SV Henstedt-Ulzburg Informationen: www.sv-hu.de Meldeschluss: Ohne

Schnuppern und Training im Tennis Club 쮿 Wrist (güc) Mit einer Einladung zum „Schnuppertennis“ will der Wrister Tennis Club (WTC) am Sonnabend, 18. April, ab 13 Uhr auf der mit vielen Arbeitsstunden hergerichteten Anlage an der Quarnstedter Straße um neue Mitglieder werben. Der im Jahr 1989 gegründete Tennisverein hat zurzeit 130 aktive und passive Tennisspieler, darunter 28 Jugendliche. Die Aktiven beteiligen sich mit vier Herren- und zwei Damenmannschaften an den jetzt beginnenden Punktspielen der Freiluftsaison auf Kreis- und Bezirksligaebene. Dass der Verein an neuen Mitgliedern interessiert ist, zeigt die Aktion des Clubs, der bei einen Beitritt während des Schnuppertages die erste Beitragszahlung erst ab dittem Quartal dieses Jahres einziehen lässt. Zusätzlich bietet der Verein interessierten Tennisspielern und Spielerinnen drei kostenlose Trainerstunden mit einem ausgebildeten Tennistrainer. Für das erste Schnuppern stehen Jens Johannisson (Telefon 04822/5755) und Hugo van Laak (04822/5358) zur Verfügung. Das Alter der Interessenten sollte beim Schnuppern keine Rolle spielen, denn das Motto des WTC lautet für diesen Tag: „Höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören“.


18

nord express Lokales

15. April 2015

Run all Night Neu im Kino 쮿 Der aus Spanien stammende Regisseur Jaume Collet-Serra ist bekannt für Action und Horror, bei dem es nicht zimperlich zugeht. Mittlerweile in die erste Liga der Filmschaffenden aufgestiegen, kann er die Rollen mit Stars bestücken, aber nach wie vor lässt er es nicht gerade zimperlich und auf jeden Fall hochgradig spannend zugehen. In seinem neuen Film spielt Liam Neeson die Hauptrolle. Er ist der Brooklyn-Gangster und erfahrene Profi-Killer Jimmy Conlon. Einst war er unter dem Namen Totengräber bekannt – aber das ist schon lange her. Inzwischen nützt ihm seine enge Freundschaft mit dem Paten Shawn Maguire, gespielt von Ed Harris, nicht mehr viel: Jimmy ist 55 Jahre alt, die Sünden seiner Vergan-

genheit holen ihn ein. Die Rache ist personifiziert in Gestalt des verbissenen Detective Harding (Vincent D’Onofrio), der Jimmy seit 30 Jahren dicht auf den Fersen geblieben ist. In letzter Zeit sieht Jimmy keinen anderen Ausweg mehr, als sich seinem Frust hinzugeben und diesen im Whiskey zu ertränken. Von seinem Sohn Mike hat Jimmy schon lange nichts mehr gehört. Doch als Mike auf die Abschussliste gerät, muss sich Jimmy für eine Seite entscheiden: Entweder er bleibt der Gangsterfamilie treu, der er sich angeschlossen hat, oder er steht zu seiner eigentlichen Familie, die er vor Jahren im Stich gelassen hat. Mike ist auf der Flucht, und vielleicht muss Jimmy die Fehler der Vergangenheit wettmachen, indem er seinen Sohn vor dem Schicksal bewahrt, das ihm selbst auf je-

Lokales nord express

15. April 2015

19

Fehmarn lockt Surf-Szene Verlosung

Liam Neeson spielt die Hauptrolle im Film „Run all Night“.

den Fall bevorsteht: Der Tod durch das Rendezvous mit einer Kugel. Ab sofort kann Jimmy sich auf niemanden mehr verlassen – nur eine Nacht bleibt ihm, um sich darüber klar zu werden, wo seine Verantwortung liegt und

wie er das Versäumte nachholen kann. Nach „Nonstop“ markiert „Run all Night“ die zweite Zusammenarbeit von Neeson und Collet-Serra. Wie im vorherigen Film ist Neeson eine gebrochene Existenz, die mit

Foto Warner

dem Leben eigentlich abgeschlossen hat. Durch äußere Umstände wird er aber zum Handeln gezwungen. Bezog „Nonstop“ seine Spannung durch die klaustrophobische Atmosphäre, in einem fliegenden Flugzeug gefangen zu

sein, dass von Terroristen über Funk bedroht wird, ist der neue Film eher eine herkömmliche Gangstergeschichte. Sie lebt aber von der Leistung der Darsteller, die die Rollen glaubwürdig vermitteln. pjm

쮿 In der Zeit vom 14. bis 17. Mai findet das Jever SurfFestival erstmals nach 2009 wieder auf der Ostseeinsel Fehmarn statt. Nach fünf Jahren zieht die beliebte Veranstaltung für Windsurfer und SUP-Paddler in diesem Jahr von Pelzerhaken an der Lübecker Bucht zurück auf die Ostseeinsel, wo das Festival 2003 seine Premiere feierte. Mit Mercedes-Benz und der neuen V-Klasse rollt außerdem ein neuer Festival-Presenter auf die Ostseeinsel. Veranstaltet wird das Festival von Europas größtem Windsurf-Magazin „Surf“. Über das lange Himmelfahrt-Wochenende werden mehr als 25 000 Besucher erwartet Seit 2003 gilt das Surf-Festival als Treffpunkt der nationalen sowie internationalen Windsurf-Szene. Herzstück

der Veranstaltung ist eine der größten Outdoor-Messen für Surf- und SUP-Sportler in Europa mit rund 45 vertretenen Marken. Neben vielen Produktneuheiten, die auf dem Festival häufig ihre Premiere feiern und kostenlos getestet werden können, wird auch die neue V-Klasse von Mercedes-Benz an allen vier Festival-Tagen für Probefahrten zur Verfügung stehen. Die deutsche Windsurf-Legende Bernd Flessner gibt vor Ort zudem Tipps, wie Wassersportler ihr Surf-Equipment schnell und sicher im Fahrzeug verstauen können. Zahlreiche Wettkämpfe für Windsurfer und SUP-Sportler wie das Kona One Fun Windsurfing Race oder die German Freestyle Battles sorgen täglich für reichlich Action auf dem Wasser. Am Strand und auf den Messeständen treffen sich die Stars

der Szene und geben Autogrammstunden, Interviews und zeigen in verschiedenen Workshops, wie man seine Technik auf dem Surf- oder SUP-Board verbessern kann. Auf den abendlichen Partys treffen sich traditionell Aussteller, Surf-Profis und Festival-Besucher und lassen einen langen Festivaltag auf der Tanzfläche ausklingen. Wer noch einen Schlafplatz während des Surf-Festivals sucht, sollte am MercedesBenz-Gewinnspiel teilnehmen und sein „Bestes SurfSelfie“ einreichen. Mit ein bisschen Glück gibt es am Ende vier Nächte im luxuriösen Mercedes-Benz Marco Polo und on top kommt abends Bernd Flessner höchstpersönlich zum Grillen vorbeikommen. Weitere Informationen zum Festivalprogramm, den einzelnen Side-Events und dem

Auf Wind und gutes Wetter hoffen die Aktiven beim Surf-Wettbewerb auf Fehmarn.

Mercedes-Benz-Gewinnspiel liefert die Homepage www.surffestival.de sowie die Facebook-Seite www.facebook.com/surffestival.de. Der nord express verlost zwei Beachcamp-Tickets für zwei Personen. Es beinhaltet drei Übernachtungen im eige-

nen Fahrzeug, Zelt, Anhänger auf dem Gelände sowie freien Eintritt ins Partyzelt an drei Abenden. Außerdem wird ein Jahresabo der Zeitschrift „Surf“ vergeben. Zudem warten drei Bücher „Philip Köster - der Überflieger“ auf neue Besitzer. Wer einen der Preise

Bauen & Technik

Energie & Sanitär Haus & Garten

Holz & Glas

gewinnen möchte, sollte bis Mittwoch, 22. April, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort lautet „Surf-Festival“.


20

nord express Lokales

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 / 7 22 78 88 Sammler sucht alte Ölgemälde, Bronzen, Jugendstilobjekte u. skandinavische Kunst. Angebote an 콯 0160/99604071 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Schallplatten, 0431/95513

Verkauf

15. April 2015

Kaminholz, beste Qualität, trocken und ofenfertig, www. kummerfelder-kaminholz.de 콯 04393/1679 o. 0162/7646105

FEWO Sylt Westerland, 2 Zi. m. Balk., strandnah, m. Fahrstuhl, 콯 0431/785129 FEWO Fehmarn Südstrand, 2 Zi. m. Balk., Meerblick, strandAuf Sattelsuche/Sattelprobleme? nah, m. Fahrstuhl 0431/785129 Call: MaxHors 0177-5000800 Teneriffa kl. Studio an der Südzu vermieten. 1 Farbfernseher, ca. 1 1/2 J., westküste Wand und Stand, 80 cm, Preis 콯 04552/993719 VHS, 콯 04553/996039 2 weiße Gartenliegen von Kettler m. Auflagen, 1x ben., NP 380,€ f. 180,- €, 콯 0177/1416909 Rasenmähen, Herrenanzug grau Nadelstreifen, Gartenpflege, Rabattenpflege, Gr. 56, 1-Mal getragen, VHB 60,- vertikutieren, Steinarbeiten + Neuanlage nach €, 콯 04192/6736 Ihren Wünschen v. privat Haushaltsauflösung/Flohmarkt 콯 04323/2545 am 25.4., 10-16 Uhr, in BB, Clas- Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke horn 11, 콯 04192/4174 schneiden und Bäume fällen. Super Waschmaschine (BEKO); 콯 0173/4613117 12 Programme zu verkaufen Suche tierliebe Beraterinnen ab 콯 04192/5770 (AB) 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 Kleiner Lederrucksack (braun) www.nett-worken-mit-tier.de zu verkaufen 콯 04192/5770 (AB) Buchhalter (Rentner) möchte noch aktiv sein und bietet seine Hilfe an, 콯 04192/2972 Rentner mit Spaß an Gartenpflege in Bad Bramstedt gesucht. Lauferpel sucht neue Frau, sonst 콯 0178/8010117 Hundebetreuung gesucht! Tgl. abzugeben, 콯 04553/996039 ca. 8 Std. (Mo. - Fr.), B.Br. oder Rundballensilage zu verk., An- Wrist, 콯 0170/9652232 lieferung möglich, 04535/6008 Lentföhrden: Suche Haushaltshilfe 10 Std./Woche. Bitte nur deutschsprachig. 콯 04192/2148 Renter mit Spaß an Gartenpflege in Bad Bramstedt gesucht 콯 04192/2306 Rentner für Gartenpflege in Henst.-Ulzb.ges. 콯 04193/1760

Jobs

Tiermarkt

Unterricht

märklin SHOP in SHOP

Sommerneuheit 2015 märklin Dampflok BR 50 Epoche III mit Kabinentender

386,95 €

Modellbahnen Hartmann GbR

Die gute Tat

Reichenstraße 24 · 25355 BARMSTEDT T. 04123/6706 · mail: modellbahnen-hartmann@t-online.de

Altes Küchenbuffett aus den 60zigern mit Brotlade u. Lebensmittelschubern 280,-€; Automatik Pfaff Nähmaschine im Schrank m. Fußpedal 150,- €; Korbkinderwagen aus den 60-zigern 180,- €, altes Spinnrad 30,- €, altes 6 teiliges Waschschüsselset 40,- €; elektr. Einweck- u. Entsaftertopf 20,- €. 0171/8865420 ab 17 Uhr

Reisemarkt

Tommy's Trödelkiste Offen am 18.04. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Benzinrasenmäher, Heckenschere, Motorsäge, Kühlschrank, Waschmaschine, DJ-Boxen, 4 Eichen-Barhocker m. Lehne, Preise VHS 콯 0176/78197330

Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de 콯 0170/9341763 a. Lastminute Warnemünde Bungalow 150 m vom Strand, WZ, WiGa, Kamin, 2 Schlafz., EBK, DB, Terrasse, Gartensauna, 80,-€. 콯 0151/18136763

Sportl. Herrenfahrrad (Bulls) 3005; aufwendiges Damenfahrrad Tourex (Trommelbremsen ST. PETER ORDING, gepfl. FeVorder- u. Hinterrad u.a.) zu verk. Wo, fr. Termine f. Resturlaub 콯 04192/5770 (AB) i. April/Mai, 04551/4844

Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 0170/ 2268109 oder 0173/8959707 2 alte Farbfernseher, 1 Videorekorder, mit Fernbedienungen, an Selbstabholer, 콯 04553/ 996039 4 Sommerreifen auf Alufelgen zu verschenken, Semperit 215/70 R 15C 109R TL PR8VAN-LIFE, 콯 04551/82420 PC-Röhren-Monitor zu versch., 17 Zoll, techn. i. O., Typ: Targa Visionary V1770C2, Olaf K., 콯 04551/7732 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82

Haushalt

Kai/41 aus HH sucht eine nette SIE zum Spaß haben! Ruf mal an! 콯 0151/ 50810618 Ostsee-FKK-Fan, 58/175, su. Partnerin (ab 55) zum Sonnenbaden u. Relaxen 0157/37255683

Von Herz zu Herz Junge WITWE - PETRA, 44 J. ... sehr gut aussehend. Eine natürl. und bescheidene Angestellte mit toller Figur, umgängl., anpassungsfähig und sehr herzlich. Ich bin absolut ehrlich und zuverlässig, kann Dich genauso zum Lachen bringen wie zärtl. umsorgen u. bin finanz. u. örtlich unabhängig. Bist Du auch so allein? Ich habe ein Auto u. könnte Dich spontan besuchen, wenn Du magst! Einfach anrufen über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So

Erotik-Kontakte

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Sympath. Er, 50 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und Diskrete Hausbesuche! Sie 42 berufstätig, sucht eine nette und verwöhnt Dich! Gönne Dir mal attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 49 was !!! 콯 0151/19681096 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden, 콯 0174/9807545

Sie wollen feiern, aber haben keine Räumlichkeiten zur Verfügung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das „Bierstübchen“ Bad Bramstedt öffnet nur für Sie! Von Sonntag bis Donnerstag können Sie uns für Ihre private Feier buchen. Bitte rufen Sie uns an. 콯 0157/39269507

Sandra - wenn du mich triffst, ist dein Herz in guten Händen. NEU: SEXY GIRL’s Sinnlichkeit bestimmt mein LeAndrea 24 J. + Moni 22 J. ben obwohl ich bodenständig Feldstr. 1, Kaltenkirchen bin. Warte auf deine SMS. 01520 콯 01 51 / 63 25 95 28 Suche für mein Haus in Bad /8217240 Bramstedt jemanden für DacherNEU! Diskrete Haus- und neuerung und FassadenwärMARIA, 53 Jahre, Witwe... Hotelbesuche. Große OW ! medämmung, Gerüst wäre vore. sehr attraktive, liebensw. u. natürliche Frau mit 콯 0162 / 7352100 e. tollen Figur. Ich koche u. backe sehr gern, liebe teilhaft 콯 0157/57169253 die Natur und Spaziergänge. Doch nach dem Tod meines Mannes fühle ich mich sehr allein. Wel- Neu, Lena 31, attr., gr. OW, Topcher aufrichtige u. charmante Mann bis ca. 60 J., Service, nur Haus und Hotel, fühlt sich ebenso u. möchte auch noch einmal von 콯 0170/8442905 Herzen glücklich werden? Für ein Treffen am Fair - Fein - Anke Wochenende rufen Sie bitte gleich an über 콯 0 15 22 - 239 17 17 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Suche für meine Mutter (55 J., Hotel. 콯 0175/9880776 NEU: Moni 22 J. Tabulos. attraktiv und häuslich) aus Feldstr. 1, Kaltenkirchen Kaliningrad einen herzlich Mann, mgl. mit einem Garten. 콯 0171/ Privathaus reifes Glück, direkt 4509660 an der A7, Nähe NMS, wieder da: Er sucht eine tierliebende Frau zartes Lustpüppchen Celina, vielaus Garbek oder Umgebung. Bin seitig & sehr liebev.; nur diese Wo. Witwer, 74 Jahre und 187 groß, 80 griffiges Vollweib Carmen mit Sammler kauft jede Rolex-Uhr XXXL-OW, Spezialität: Zungen- oder Goldschmuck, bitte alles kg. 쾷 SZ 239 667 Verwöhnmassagen, 04327/ anbieten, zahle bar 콯 04192/ Tanz in den Mai, 30.4., 20 h, m. 1403755, Info 04321/331684 814646 o. 0172/4004620 Flamingo Dancing, „Zur ErhoGeile Omi privat! Tanz in den Mai, 30.4., 20 h, m. lung“, Mühlenstr. 56, Uetersen 03221/4219012 Flamingo Dancing, „Zur Erho콯 04122/2592 lung“, Mühlenstr. 56, Uetersen 콯 04122/2592 JAKOB, 70/185, Witwer ...

Telefon-Service

ist ein unkomplizierter Mann mit sympathischer Ausstrahlung und modischem Äußeren. Im Beruf habe ich viel erreicht, daher sind gute Rücklagen vorhanden. Mit dem Tod meiner Frau kam auch die Einsamkeit. Was ist falsch, wenn wir noch einmal glücklich werden? Lassen Sie sich von meiner Lebensfreude anstecken u. fassen Sie Mut für ein Treffen über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So

Wellnessmassagen in der Praxis und Mobil. 콯 0152/04125133

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. 콯 0172/4073900

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Er 55 J. sucht Sie/Paar, Alter egal für erotische Treffen, KFI, diskret 콯 0173/4779866

Wixtelefon 0800/662456321

Begleiterin, ehrlich und nett, ü 50 J. gesucht. 콯 01522/4562367

Verschiedenes

KLEINTRANSPORTE - KAUFHILFE 콯 0160 / 776 30 13

Meine heilenden Hände lindern Deine Schmerzen. Bespreche Gürtelrose u. Warzen sowie Hüftgradstellung, richte Beine auf Länge aus, auf Spendenbasis. 콯 0162/8200853 Sämtliche Gartenarbeiten, mit Abf., günstig. 콯 04321/32507

Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Deichmann, NKD und Möbel Brügge bei.

Familienanzeigen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten.

Helmut Willhöft † 28. 3. 2015

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wulf für die einfühlsamen Abschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Tappenbeck für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Danke auch an Frau Dr. Lotte Lührs für ihre jahrelange Unterstützung sowie dem DRK-Team aus Itzstedt. Im Namen der Familie Helene Willhöft Kayhude, im April 2015

Von einem lieben Menschen Abschied zu nehmen, ist schwer. Für die uns erwiesene Anteilnahme, die wohltuenden Worte, geschrieben und gesprochen bedanke ich mich herzlich.

Margarethe Bonath

Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeteam vom Haus Uhlenhorst in Kaltenkirchen für die liebevolle Betreuung meiner Tante im letzten Jahr. Im Namen der Familie

Bernd Friese

† 22. März 2015

Kattendorf, im April 2015

Irmgard Carstens † 29. 3. 2015 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Doch das Wissen darum, wie viele sie schätzten und gern hatten, gibt uns Trost für ein Leben ohne sie. Wir sagen Dank für die lieben Worte und die vielen Blumen. Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Penner für die herzlichen, warmen und einfühlsamen Worte, sowie dem Bestattungsinstitut Tappenbeck, das für einen würdevollen Rahmen gesorgt hat.

Im Namen aller Angehörigen Bodo und Claudia Müller-Seip Petra Carstens Tilo Carstens Ingo und Eva Carstens

Seth, im April 2015


Lokales nord express

15. April 2015

Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort, du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir dich niemals wiedersehen.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

† 7. 3. 2015 Bad Segeberg, im April 2015

Karla Stamer

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und auf so vielfältige Art und Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

† 7. März 2015

† 20. April 2005 Deine Lieben

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt der Intensivstation in Borstel für ihre einfühlsame Begleitung beim Heimgang unserer Mutter, Frau Pastorin Hoffmann und dem Beerdigungsunternehmen Wohlert für die liebevolle Betreuung. Im Namen der Familie Roswitha Levermann Roland Stamer

† 21. 3. 2015

Groß Rönnau, im April 2015

Im Namen der Familie und Angehörigen Marion Schiller

Erwin Schiller

Richard Bandemer

Herzlichen Dank

Im Namen der Familie Annemarie und Heino Sabine und Frank Doris und Dieter

Gerhard Hanusch

Geliebt und unvergessen

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Hinnerk Thode Sein Wirken in der Feuerwehr war gekennzeichnet durch Einsatz für den Nächsten und für die Kameradschaft. Wir danken ihm für die Treue und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge

Familienanzeigen haben einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Wahlstedt, im April 2015

Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Klaus Rüder

Ein besonderer Dank an Herrn Pastor Voß für die treffenden einfühlsamen Worte und dem Beerdigungsinstitut Platner für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen der Familie Renate Rüder

† 8. März 2015

Bad Segeberg, im April 2015

Ulrich Last † 22. März 2015

Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten, die durch herzliche Worte, Schrift, Blumen und Geldspenden ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Voß für seine tröstliche Begleitung und dem Beerdigungsinstitut Wohlert. Im Namen der Familie Anke Last Klein Gladebrügge, im April 2015 Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm deine Kraft.

Herzlichen Dank sage ich allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit mir gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Hans-Werner Giehl für seine einfühlsamen Worte.

Gerhard Wolf

Wir müssen Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante.

Hannelore Petersen

Jutta Wolf

† 11. März 2015

geb. Biehl

Föhrden-Barl, im April 2015

* 24. Juni 1927 † 12. April 2015 In stiller Trauer

Manfred und Konny Günter und Birgit Monika ihre Enkel Tobias, Anja und Lisa Patrick und Nina, Dennis Kim und Lara

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Antoine de Saint-Exupéry

Ingeburg Beetz

sowie alle Angehörigen

geb. Arneth * 5. Mai 1928

† 7. April 2015

Wir mussten Dich gehen lassen, aber Du wirst immer in unseren Herzen sein. In Liebe

Dein Jean Katrin und Henno mit Christin und Lina Michael und Margit mit Patricia 24641 Stuvenborn Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 21. April 2015, um 14.00 Uhr von der Petruskirche in Sievershütten aus statt. Vielen Dank an das gesamte Team der Seniorenpension Rosengarten in Hartenholm für die liebevolle Pflege und Betreuung.

24568 Winsen Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 22. April 2015, um 13.00 Uhr von der Kreuzkapelle in Kaltenkirchen aus statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zu Gunsten des Kinderhospizdienstes „Die Muschel” e.V., Spendenkonto bei der Sparkasse Südholstein, IBAN DE05 2305 1030 0015 0209 36, Stichwort: Hannelore Petersen.

21


22

nord express Lokales

Er lebt seinen Traum und segelt in anderen Welten.

Constantin Verwega † März 2015 Wir sind unendlich traurig und vermissen Dich

Deine Ira und Lea Wir haben in aller Stille Abschied genommen.

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest noch gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied und gedenken der schönen Zeit, die wir mit Dir verbringen durften.

Gerda Krienke geb. Harm * 24. 12. 1924

† 31. 3. 2015 In stiller Trauer

15. April 2015

Der WZV trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter und früheren Bürgermeister der Gemeinde Damsdorf

Joern-Holger Fischer Joern-Holger Fischer war von 1993 bis 1995 Leiter der Deponie des WZV und hat somit die wichtige Übergangsphase von der alten auf die neue Deponie begleitet und gestaltet. In seiner Eigenschaft als Bürgermeister gehörte er von 2008 bis 2013 der Verbandsversammlung an und engagierte sich in dieser Zeit als aktiver und fördernder Vorsitzender des Abfallwirtschaftsausschusses des WZV. Die stetige, sinnhafte Weiterentwicklung der Abfall- und Ressourcenwirtschaft lag ihm ganz besonders am Herzen. Wir haben Joern-Holger Fischer als sehr tatkräftigen Menschen schätzen gelernt, der sich, gesundheitlich bereits beeinträchtigt, bis zuletzt unermüdlich für die Zukunftsfähigkeit seiner Gemeinde eingesetzt hat. Die große Akzeptanz, die der Breitbandausbau in Damsdorf erfahren hat, ist seinem Einsatz zu verdanken. Wir werden Joern-Holger Fischer ein ehrendes Andenken bewahren und trauern mit seiner Familie. Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Dr. Beatrix Klüver Vorsitzende der Verbandsversammlung

Jens Kretschmer Verbandsvorsteher

Joachim Schmalz Personalrat WZV

Doreen Meister Betriebsrat WZV Entsorgung

Ellen und Klaus Jutta und Jürgen

Nachruf Am 4. April 2015 verstarb

Herr

Dr. Karl Jürgen Dolling Herr Dr. Dolling gehörte von 1959 bis 1975 und von 1986 bis 1990 der Stadtvertretung Bad Segeberg an. Vom 1. Juni 1960 bis 24. März 1974 wirkte er als Bürgervorsteher. Herr Dr. Dolling war in den Jahren als Stadtvertreter Mitglied im Wohlfahrtsausschuss, im Sportausschuss, im Ausschuss für die Stadtwerke, im Finanzausschuss, im Ausschuss für Kultur und Bildungswesen, im Personalausschuss, im Sozial- und Gesundheitsausschuss, im Bauausschuss, im Ausschuss für Fremdenverkehr und Wirtschaftsförderung, im Ausschuss für Jugendförderung und Sport und in der Gesellschafterversammlung der Kalkberg GmbH tätig. Herr Dr. Dolling hat sich kenntnisreich in die zukunftsweisende Entwicklung der Stadt Bad Segeberg eingebracht. Noch wenige Tage vor seinem Tod nahm er regen Anteil an der Entwicklung in der Stadt & Region. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Stadt Bad Segeberg Ingrid Altner Bürgervorsteherin

Dieter Schönfeld Bürgermeister

Am 4. April 2015 verstarb Herr Apotheker

Leezen / Krems I Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Papa, Opi, Sohn, unser Bruder, Schwager und Onkel

ehemaliger Inhaber der „Alte Apotheke“ in Bad Segeberg.

Wir sind so lang’ gegangen durch Glück und auch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun hast Du mich verlassen, bist mir unendlich fern, es führen keine Straßen zu Deinem weiten Stern.

Peter Riedel * 16. 7. 1950

Alexandra mit Evelyn Papa Margret sowie alle Angehörigen

Hans-Jürgen Möller † 1. 04. 2015 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Deine Marianne Christian Deine Mutter Christa Möller und Deine Geschwister

† 9. 4. 2015

Wir werden Dich vermissen

Danke für Deine Liebe.

* 8. 07. 1956

Berlin Traueranschrift: Margret Riedel, Potsdamer Str. 25, 23823 Seedorf, OT Berlin Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 15. April 2015, um 11 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

24610 Trappenkamp Die Urnenbeisetzung findet im Ruheforst Bothkamp im Familienkreis statt.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Dr. Jürgen Dolling war Träger der goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein. Wir werden unserem Kollegen ein bleibendes Gedenken bewahren. Apothekerverband Schleswig-Holstein Dr. Peter Froese Vorsitzender

Apothekerkammer Schleswig-Holstein Gerd Ehmen Präsident

Wir nehmen in Dankbarkeit und Respekt Abschied von unserem engagierten und verdienten Mitglied

Dr. rer. nat. Karl Jürgen Dolling * 25. Juni 1926

† 4. April 2015

De Dick sech nu allen Tschüss...

† 1. 4. 2015

Dr. Dolling war Mitglied der Christlich Demokratischen Union im Ortsverband Bad Segeberg und in seinen letzten Lebensjahren in Wahlstedt. Insbesondere als langjähriger Stadtvertreter und Bürgervorsteher in Bad Segeberg hat sich unser Mitglied um die Entwicklung in Bad Segeberg verdient gemacht.

Wir vermissen Dich und haben Dich lieb

Wir haben mit Dr. Jürgen Dolling nicht nur ein engagiertes CDU-Mitglied, sondern auch eine Persönlichkeit verloren, die wir nicht vergessen werden.

Siegfried (Siggi) Schwenk * 3. 6. 1951

Mit Betroffenheit nehmen wir Abschied von

Werner Hohn Struvenhütten Herr Hohn war von 1964 bis 1989 Aufsichtsratsmitglied unserer Meiereigenossenschaft. Durch seine besonnene und umsichtige Art hat er die Entwicklung der Meierei positiv beeinflusst. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden seiner in Ehren gedenken.

Dr. rer. nat. Jürgen Dolling

Ellen Niklaas und Juliane und die Familien Schwenk und Schwartz

Unser tiefes Mitgefühl gilt besonders seiner Familie. CDU-Ortsverband Bad Segeberg Uwe Voss Vorsitzender CDU-Ortsverband Wahlstedt Dr. Axel Bernstein MdL Vorsitzender

Schlamersdorf

Meierei Struvenhütten eG Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 17. April 2015, um 14 Uhr in der St. Jürgen Kirche zu Schlamersdorf statt.

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Bescheiden war Dein Leben und fleißig Deine Hand. Frieden hat Dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Vater und Schwiegervater

Hans-Heinrich Böttcher * 3. 7. 1923

Die Gemeinde Seedorf trauert um

Hans-Joachim Hornemann

† 8. 4. 2015

Rolf und Brigitte Ehlers geb. Böttcher sowie alle Angehörigen Kiel/Högersdorf Traueranschrift: Brigitte Ehlers, Drachenbahn 4, 24159 Kiel Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 16. April 2015, um 13 Uhr von der St. Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.

Der Verstorbene gehörte von 1978 bis 1984 der Gemeindevertretung an. In dieser Zeit hat er als Mitglied in mehreren Ausschüssen am Geschehen der Gemeinde mitgewirkt. Wir danken für die ehrenamtliche Tätigkeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Gemeinde Seedorf Gerd Lentföhr Bürgermeister

Der Kreis Segeberg trauert um den ehemaligen Kreistagsabgeordneten

Dr. Jürgen Dolling der am 4. April 2015 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene zeigte bis zuletzt umfassendes kommunalpolitisches Interesse. Er gehörte neben seiner langjährigen Arbeit in der Stadtvertretung und als Bürgervorsteher von Bad Segeberg von 1970 bis 1977 auch dem Kreistag an. Von 1970 bis 1974 war er zugleich Mitglied des Kreisausschusses. Mit Dank und Respekt nehmen wir Abschied von einer Person, die sich viele Jahre zum Wohle der Menschen seiner Heimatstadt und im Kreis Segeberg ehrenamtlich eingesetzt hat. Winfried Zylka Kreispräsident

Jan Peter Schröder Landrat


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

166 Teams schossen um Pokale

Eoin Ryan und sein Pferd Tuja gewannen im vergangenen Jahr das Turnier in Bad Segeberg.

Viele Prüfungen für Pferd und Reiter 쮿 Bad Segeberg (nib) Vom 23. April bis zum 3. Mai ist die Rennkoppel komplett mit Pferdesport belegt. „Das ist ja ein Traum, hier kann man alles machen“, staunten die Gäste aus Skandinavien im April 2014. Und voll des Lobes war auch der Sieger des ersten internationalen Großen Preises in Bad Segeberg, der Ire Eoin Ryan. Dass ihr Projekt förmlich nach Wiederholung „schreit“ war den Veranstaltern Manfred von Allwörden, Jörg Baltruschat und Christian Schlicht wohl bewusst. Und weil die Nachfrage so groß ist, wird das Programm neu strukturiert. Das erste Wochenende vom 23. bis 26. April gehört einem Zwei-Sterne-CSI mit den großen internationalen Prüfungen, inklusive des Großen Preises am Sonntag, in der

Woche folgen ein bis zwei Tage für den Pferdenachwuchs, also Youngsterprüfungen. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil die jungen Pferde im April in die grüne Saison starten und die Abmessungen der Plätze einfach um ein vielfaches größer sind, als in der Halle. Eine richtige Offerte also zum richtigen Zeitpunkt. Vom 1. bis 3. Mai folgt dann das Ein-Sterne-CSI mit einem eigenen „kleinen“ Großen Preis und einem Prüfungsprogramm, das dem ersten Wochenende im Aufbau ähnelt, also Touren für unterschiedliche Pferde, aber eben auch für Non-Professionals bietet. Das internationale Reitturnier ist online verfügbar unter der Adresse www.badsegeberg-jumping.de.

쮿 Bad Bramstedt (osp) In ihrer Freizeit pflegen sie zwar manchen Sport und Hobbys, doch das Schießen gehört meist nicht dazu. Außer einmal im Jahr: Da kommen viele Interessierte zu den Schützentagen der Rolandschützen, um in bunt zusammengewürfelten Mannschaften um die begehrten Pokale zu schießen. Dieses Jahr hieß es für 166 Mannschaften „Gut Schuss“ - es wurden 44 Pokale verliehen. Seit Jahrzehnten lädt der Schützenverein Roland zu den Schützentagen ein. Vereine aus der Stadt und den umliegenden Ortschaften, Freundeskreise, Firmen und sogar reine Familienmannschaften folgen dann dem Ruf in die „Warnemündehalle“, dem Vereinsheim der Rolandschützen. An sechs Wettkampftagen bietet der Verein Gelegenheit, teilzunehmen. Geschossen wird, je nach Alter, mit dem Kleinkalibergewehr oder dem Luftgewehr. 340 Schützen versuchten sich in diesem Jahr mit dem Kleinkaliber, 330 mit dem Luftgewehr. Damit die mehr oder weniger ungeübten Schützen eine Chance bekommen, die Scheiben auch erfolgreich zu treffen, dürfen sie munter Probeschüsse abgeben. Doch al-

Sportabzeichen auch für Menschen mit Behinderung 쮿 Kisdorf. Der BSV Kisdorf lädt zum Tag des Sportabzeichens, am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 16 Uhr ein. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle Alte Vogtei und bei gutem Wetter auch auf dem angrenzenden Sportplatz. Die Sportabzeichen-PrüferInnen freuen sich über Teilnehmer (Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene), die diese Herausforderung annehmen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in der entsprechenden Altersgruppe. Entsprechend der erbrachten Leistung werden jährlich Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold vergeben. Die Schwimmfertigkeit kann in jedem Schwimmbad bei den Bademeistern abgelegt werden. Weitere Informationen geben gern

Kostenlos Spiele ausleihen 쮿 Bad Bramstedt. Das Spieliothek-Mobil macht am Montag, 20. April, halt in Bad Bramstedt. Zwischen 15 und 16.30 Uhr steht das Mobil auf dem Parkplatz der Bücherei „Alte Schule“, Maienbeeck 11. Jeder kann sich dort kostenlos Spiele ausleihen.

die Sportabzeichen-Prüfer. Alle Übungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres abgelegt werden. Beim BSV Kisdorf kann in diesem Jahr erstmalig das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung abgelegt werden. Mit Yvonne Zindler hat der BSV nun auch eine lizensierte Sportabzeichen-Prüferin für Menschen mit Behinderungen in seinen Reihen. Der erste Schritt für sportbegeisterte Menschen mit körperlichen Behinderungen, die gern ein Sportabzeichen ablegen wollen, ist der Kontakt zum Sportabzeichen-Prüfer. Dort gibt es die sogenannte Prüfkarte, in die persönliche Daten und der Grad der Behinderung eingetragen werden. Ein Arzt muss vorher nachgewiesen haben, dass der Bewerber einen Grad der Behinderung von mindestens 20 Prozent hat. Das Attest muss vom Arzt eines "Landesamtes für soziale Dienste", einer "Berufsgenossenschaft" oder durch einen Landesbehindertensportarzt ausgestellt werden. Eine Bescheinigung vom Hausarzt reicht nicht. Auch wer nicht Vereinsmitglied ist, kann das Deutsche Sportabzeichen beim BSV Kisdorf erwerben. Die Leistungstabelle und weitere Informationen zum Sportabzeichen sind auf der Website des BSV Kisdorf: www.bsv-kisdorf.de.

Sport-Kalender Sonnabend, 18. April Großenaspe, 9 Uhr: Reitsport, Mounted Games Paarmeisterschaften beim Großenasper SV (Querredder). Bad Bramstedt, 9 Uhr: Karate, Landesmeisterschaften Kinder, Schüler, Jugend und Junioren beim Dojo Bushido bad Bramstedt (Schäferberg). Tensfeld, 11.15 Uhr: Motocross, Läufe zur Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein beim MCE Tensfeld (Tarbeker Landstraße). Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Mäd-

Auch wenn sie noch nicht am Schießen teilnehmen durfte, konnte die siebenjährige Madleen Steenbuck aus Kattendorf einen Pokal für „Die lustigen fünf Damen“, entgegen nehmen, der ihr von Jürgen Friedrichs (links) und Schützenkönig Wolfgang Proch übereicht wurde. osp

leine für die Wertung wurden in diesem Jahr über 10 000 Schuss abgegeben, erklärte Jürgen Friedrichs bei der Pokalübergabe. Gut 40 Pokale konnten übergeben werden, auch wenn das Interesse mit 25 Anwesenden eher mäßig war - im Gegensatz zu den aktiven Schützentagen. Doch das erhöhte die Chance der Anwesenden, einen im Losverfahren zu gewinnenden Geldpreise zu ergat-

tern. 25 Euro, 50 Euro oder 75 Euro kann nämlich nur die Gruppe mit nach Hause nehmen, von der mindestens ein Mitglied im Schützenvereinshaus anwesend war. Und so stieg die Spannung und die Vorfreude bei den Anwesenden, als die siebenjährige Mareike Peters aus Fuhlendorf in den Eimer mit Losen griff und eine aufgerufene Mannschaft sich nicht meldete.

Sponsoring für die Fußballdamen Der Bürger Windpark Wiemersdorf sponserte der Frauenfußballmannschaft des TSV Wiemersdorf 20 neue Trikots. Zur offiziellen Übergabe kamen Karl Schäfer (l.) und Hans Hermann Schümann (3.v.l.) vom Bürger Windpark Wiemersdorf. Die Damen der Mannschaft, die in der Kreisklasse SE/ NMS spielt, freuten sich riesig über den neuen Tri-

kotsatz. Das Team würde sich zudem jederzeit über Neuzugänge freuen. Trainiert wird zurzeit Montag und Donnerstag von 19:30 bis 21 Uhr auf dem Sportplatz an der Grundschule in Wiemersdorf. Trainer und Ansprechpartner ist Christoph Brüninghaus, Telefon 0176/64021594. Foto hfr

Trikots für die Spielgemeinschaft Die C2 Junioren der SG Störtal starten mit einem neuen Trikotsatz in das Fußballjahr 2015. Voller Freude sind die Verantwortlichen, denn ihre Trikots wurden finanziert durch die Einnahmen auf dem jährlich stattfindenden großen C Jugend Hallenturnier, welches mit 30 Mannschaften über zwei Wochenenden in Brokstedt ausgetragen wurde. Nun steht für die Jungs neben der Meisterschaftsrunde in der Kreisklasse A, auch die Tur-

chen, SV Henstedt-Ulzburg – VfL Oldesloe (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – Füchse Berlin; Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – FC Voran Ohe (Flottkamp). Kaltenkirchen, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – TSV Wankendorf (Marschweg). Kisdorf, 18 Uhr: Basketball, Landesliga Männer Wiederholungsspiel, BSV Kisdorf – Kieler TV II (Ole Vogtei, Am Sportplatz). Sonntag, 19. April Großenaspe, 9 Uhr: Reitsport, Mounted Games Offene Klasse beim Großenasper SV (Querredder). Tensfeld, 11.25 Uhr: Motocross, Läufe zur Landesmeis-

niersaison an, welche die Mannschaft nach Berlin und ins Rheinland führt, wo sie sich gegen das eine oder andere Bundesliga Nachwuchsleistungszentrum messen darf. Der Jahrgang 2001 der SG Störtal, trainiert von Kolja von Seelen, ist regelmäßig unterwegs bis hin zu internationalen Begegnungen. Die Vorfreude ist groß, da die Jungs sich in dem neuen Outfit präsentieren können. Auf dem Foto fehlt Torwart Emilio Valiani . Foto hfr

terschaft von Schleswig-Holstein beim MCE Tensfeld (Tarbeker Landstraße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – TSV Heiligenrode; Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – SC Poppenbüttel IV (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball, Regionalliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Havelse (Schäferkampsweg). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – Heider SV (Timm-Schott-Weg). Kisdorf, 20 Uhr: Verbandstag des Kreisbadmintonverbandes (BSV-Treff, Ole Vogtei, Am Sportplatz). Kaltenkirchen, 20 Uhr: Mitgliederversammlung des FSC kaltenkirchen (Bürgerhaus, Friedensstraße).


Ungewöhnlich Alltägliches

Ô FLOHMÄRKTE Ô

19.4.

BILSEN an der B4 Bananen-Willy MOHR

26.4. Halstenbek, ADLER-Moden Info: (von 19–20 Uhr) Tel. 04821-4700 www.flohmarkt-horst.de

쮿 Kisdorf. Vom 19. April bis zum 10. Mai zeigen Brigitte Haack, Wolfgang Schlüter und Ulrich Ruess im Café Lebens-Kultur Am Bismarckplatz 4 über 40 ihrer ästhetisch-künstlerischen Fotografien. Eröffnet wird die Ausstellung am 19. April mit einer Vernissage von 11 bis 17.30 Uhr. Die Fotografien zeigen Alltägliches, wie Menschen es nicht zu sehen gewohnt sind. Die Fotografen haben mit Ideen, künstlerischem Einfühlungsvermögen und Kameratechnik die Schönheit eines Bewegungsmoments festgehalten und sie haben Kamerabewegung genutzt, um Motiven einen ungewöhnlichen und ästhetischen neuen Charakter zu geben. Wolfgang Schlüter macht sichtbar, was das Auge aufgrund der Geschwindigkeit des Ablaufs nicht erfassen kann. In seinen Fotos zeigt er die Schönheit des Mikrokosmos eines fallenden Tropfens. Er lässt den Betrachter über die Ästhetik des Moments staunen. Brigitte Haack zaubert mit ihrer impressionistischen Sichtweise außergewöhnliche Fo-

tografien von Motiven, die Viele zwar kennen, so aber noch nicht gesehen haben. Sie schafft damit eine neue emotionale Annäherung an Alltägliches. Ulrich Ruess sucht aus dem breiten Fluss von bildlichen Informationen, der beständig am Auge vorüber zieht, kleine Momente heraus und macht die ihnen innewohnende Harmonie von Form und Farbe sichtbar. Diese Ausstellung ist eine Lehrschau für alle, die ästhetische Bilder lieben und mit der eigenen Kamera mehr erreichen wollen als nur Erinnerungsfotos. Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs bis freitags 10 bis 17.30 Uhr, sonnabends 10 bis 14 Uhr und sonntags 14 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Neben der Bilderausstellung sind handwerklich gefertigte Goldschmiedearbeiten, Silber und Silberbestecke zu sehen. An den Sonntagen wird immer einer der Fotografen anwesend sein. Auskünfte unter Telefon 04193/ 966 29 84 und www.lebens-kultur.com.

Farbige Vielfalt querbeet zeigen „FarbVielfalt - Querbeet“. Unter diesem Titel stellen die Kisdorferin Regina Franke (links) und die Henstedt-Ulzburgerin Ulrike Grönewald zum zweiten Mal rund 40 Bilder im Gesundheitszentrum Quickborn, Ziegenweg 4, aus. Zu bewundern sind ihre zarten Aquarelle und kräftigen Acryl-Werke in der Gemeinschaftspraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Öffnungszeiten sind: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 19 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr.

Die Bilderschau wird dort mindestens bis zum Sommer zu sehen sein. Die Motive reichen von Blumen, die Lust auf Frühling und Sommer machen, bis Landschaften, „die den Zauber der norddeutschen Küstenregionen widerspiegeln“, so die Hobbymalerinnen. Neben natürlichen bis abstrakten Aquarellen werden ebenfalls Farb- und Strukturkompositionen sowie Collagen in Acryl präsentiert. Getreu dem Motto: „Querbeet - von allem etwas.“ Text und Foto uop

Party im Que-Danceclub - pics by seh -.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.