2 minute read

Grande Sonate Pathétique

Sonate Nr. 8 in C-Moll, Op. 13, ‚Pathétique’

Komponiert 1797-98, veröffentlicht 1799 Fürst Lichnowsky gewidmet I. Grave – Allegro di molto e con brio II. Adagio cantabile III. Rondo. Allegro

Das Gefühl, Konventionen in Frage zu stellen, findet sich nirgendwo besser als in Beethovens nächster Sonate, der Pathétique, Op. 13. Sie war fast vom Moment ihrer Entstehung an populär und wurde so stark mit Eigenschaften assoziiert, die wir als ‚beethovenianisch‘ betrachten, dass es erstaunlich ist, dass sie zu einer Zeit geschrieben wurde, als Beethoven noch kein Streichquartett, keine Symphonie und kein Klavierkonzert veröffentlicht hatte.

Es ist der erste Satz, und vor allem die Verwendung einer langsamen Einleitung, die die Pathétique so unverwechselbar und überzeugend machen. Langsame Einleitungen in Klaviersonaten waren zu dieser Zeit äußerst selten, und obwohl Beethoven die vorgeschriebenen punktierten Rhythmen verwendet, die für barocke Einleitungen üblich sind, signalisieren die verminderten Septimen, abrupten dynamischen Kontraste und melodisch dramatischen Verzierungen etwas Neues von fast orchestralem Umfang. Nicht nur der Ton ist neu, Beethoven stellt auch unsere strukturellen Erfahrungswerte in Frage. Es handelt sich hier nicht um eine bloße Einführung in das Allegro, sondern um einen integralen Bestandteil davon, wie deutlich wird, wenn die langsame Musik in wichtigen strukturellen Momenten später im Satz wiederkehrt. Wir hören keinen schnellen Satz, dem eine langsame Einleitung vorausgeht, sondern wir begegnen schneller und langsamer Musik, die in einem einzigen musikalischen Wortwechsel koexistiert und denselben grüblerischen MollModus teilt.

Das darauf folgende Adagio cantabile behält die Ernsthaftigkeit des Tons im ersten Satz bei, stellt aber in anderer Hinsicht einen völligen Kontrast zu ihm dar. Das Hauptthema zeichnet sich durch eine lange, singende Melodie aus, die aufgrund der Rondo-Form dreimal vorgetragen wird, getrennt durch kontrastierende Episoden. Die zweite dieser Episoden enthält sforzandi Akzente, die ein Echo der Kraft und der Dramatik des ersten Satzes zu sein scheinen, aber am Ende den vorherrschenden melodischen Fluss des Satzes kaum stören.

Der ernste Ton steigt für das Rondo-Finale, aber Beethoven behält ein starkes Gefühl für thematische Integration bei. Das Rondo-Thema geht eindeutig auf das Seitenthema des ersten Satzes zurück, und die zentrale Episode in As-Dur verbindet sich mit der Tonart des langsamen Satzes. Die neuerliche Verwendung von As-Dur gegen Ende des Werkes stellt in einer dramatischen Passage, die wieder an den leidenschaftlicheren Stil des ersten Satzes anknüpft, sicher, dass dieser Satz nicht nur als Endziel dient, sondern auch an die früheren Stadien des musikalischen Ablaufs im Werk erinnert.

This article is from: