Jenaer Philharmonie/ Simon Gaudenz – Mahler · Scartazzini: Complete Symphonies Vol. 3

Page 1

COMPLETE SYMPHONIES VOL. 3

MAHLER SCARTAZZINI

JENAER PHILHARMONIE

SIMON GAUDENZ

7 6

1


CD 1 ANDREA LORENZO SCARTAZZINI (1971)

1 Omen, for Orchestra (2023)

05'09

GUSTAV MAHLER (1860-1911) Symphony No. 6 in A minor (1903-1904) 2 I. Allegro energico. Heftig, aber markig 3 II. Andante Moderato 4 III. Scherzo. Wuchtig

23'18 14'50 12'22 Total play time: 55'43

2


CD 2 GUSTAV MAHLER (1860-1911) Symphony No. 6 in A minor (1903-1904) 1 IV. Finale. Sostenuto - Allegro moderato - Allegro energico

30'30

ANDREA LORENZO SCARTAZZINI (1971)

2 Omen – Orkus, for Orchestra (2023)

10'50

GUSTAV MAHLER (1860-1911) Symphony No. 7 in E minor (1904-1905) 3 I. Langsam. Allegro risoluto ma non troppo

21'59 Total play time: 63'22

3


CD 3 GUSTAV MAHLER (1860-1911) Symphony No. 7 in E minor (1904-1905) 1 II. Nachtmusik. Allegro moderato 14'48 2 III. Scherzo. Schattenhaft 09'24 3 IV. Nachtmusik. Andante amoroso 12'53 4 V. Rondo-Finale. Allegro ordinario - Allegro moderato, ma energico 17'32 Total play time: 54'41

4


JENAER PHILHARMONIE SIMON GAUDENZ conductor

5


ENG

As conductor, composer and orchestra, we are passionate about the music of Gustav Mahler. In this complete recording, we play and mirror his 10 symphonies with 10 short contemporary works written especially for this cycle – a homage to Mahler’s sound cosmos; a personal view from the present upon his rich musical heritage. Simon Gaudenz, Andrea Lorenzo Scartazzini and the Jena Philharmonic Orchestra

6


The Mahler-Scartazzini Cycle of the Jena Philharmonic Orchestra and Simon Gaudenz Since 2018, Andrea Lorenzo Scartazzini has been Composer in Residence with the Jena Philharmonic. Scartazzini has been writing a new companion piece to each of Gustav Mahler’s symphonies, which are being performed in Jena as a cycle in chronological order. This collaboration over a period of seven years is remarkable in many respects. At the end of the cycle there will be 10 new works, each of which can be performed individually or in groups before the Mahler symphonies, but also as full-length concert works. Andrea Scartazzini has been passionately committed to the task from the beginning, especially as Mahler’s music is particularly close to his heart: “I have a deep love for the work of Gustav Mahler; his symphonies have been my musical companions for many years, and every time I hear them again I am moved by the sheer abundance of inspiration and emotionality,” he wrote at the start of the cycle. “I will react with pleasure to this illustrious proximity, distancing myself or coming closer to create an overriding dramaturgy. In this way, both approaches should succeed: creating one’s own work and building bridges.” Now, halfway through the premieres, he speaks of how the renewed engagement with Mahler’s work has influenced his own language and compositional style, for never before, he says, has he composed so close to tonality. “The constant preoccupation with Mahler’s symphonies must lead me down different paths, because there is always so much to discover in this cosmos,” as he had suspected from the beginning. Scartazzini talks about how he relates a new work to the respective symphony by Mahler. It is the dialectic of distance and proximity. He looks at the Mahler symphony in a similar way to a viewer approaching an object in a museum, who can walk around the work in space and move away from it again. But Scartazzini does not establish a distanced relationship with the piece; rather, he traces the way in which his new work can enter into a symbiotic relationship with that Mahler symphony. In doing so, he always asks himself: “What position do I take in relation to the piece? Because Mahler’s music spans a whole world, is always demanding, energetic, stormy and torn, so I look for a ‘niche’ in that particular Mahler symphony, perhaps also an antipole, i.e. an approach, so that my work corresponds with Mahler and does not compete with him. That’s why I avoid quotations, because they narrow down my own space. Rather, I look for a mental connection to the symphony I am dealing with at the moment. My compositions lead into the first movement of Mahler’s symphony – without the applause that is customary in the concert hall. Sometimes only a brief pause separates the two pieces; sometimes my music flows directly into the Mahlerian flow of sound.” 7


Andrea Lorenzo Scartazzini – born in Basel in 1971 – studied German, Italian and composition with Rudolf Kelterborn (Basel), Wolfgang Rihm (Karlsruhe) and at the Royal Academy of Music in London in 1990/2000. He was composer-in-residence at Witten/Herdecke University and at the Swatch Art Peace Hotel in Shanghai in 2011 and 2018, received the Ernst von Siemens Foundation Study Prize, the Jakob Burckhardt Prize from the Goethe Foundation Basel and the Alexander Clavel Foundation Sponsorship Award. His oeuvre for the music theatre Edward II (Deutsche Oper Berlin 2017), Der Sandmann (Oper Frankfurt 2016, Theater Basel 2012) and Wut (Theater Bern 2010, Theater Erfurt 2006) forms an important part of his oeuvre. His works have been performed at festivals such as the Salzburg Easter Festival, the Lucerne Festival, the Summer Courses for New Music in Darmstadt, Stars at the Rhine, LIEDBasel) and by renowned ensembles and orchestras such as the Quatuor Diotima, the Ensemble intercontemporain, the Ensemble Modern, the Basel Chamber Orchestra, the Basel Sinfonietta and the symphony orchestras in Basel, Bern and Lucerne. Dark premonitions Omen was a phenomenon or fact that augured good or bad fortune in the future or signified a beckoning from the gods according to Greek and Roman belief. Almost any remarkable event could be an omen: dreams, celestial phenomena, lightning, comets, eclipses and even raindrops. In Scartazzini’s Omen, there are musical portents that hint at an approaching calamity. Mahler brings down a great hammer twice in the fourth movement of his Sixth Symphony, a final gesture that can take the music’s breath away. Was superstition the reason Mahler deleted a third beat after rehearsals? “With internalised string solos, softly shimmering vibraphone sounds and delicate string tones, the music initially remains in a state of almost timeless intimacy,” says Scartazzini. It is based on a C major chord that grinds and spreads out in all directions and gradually rises as a passage of 13 (!) chords that is varied seven times. A tam-tam beat abruptly interrupts the musical flow. Like a sign of fate, a murmuring sound appears and sets a dramatic event in motion. With an orchestral outcry, Omen finally falls into the march rhythm of the Mahler symphony. Rhythm and silence Gustav Mahler called his Sixth Symphony ‘Tragic’, and although this subtitle never appeared in the score, it is vouched for. Bruno Walter is not the only witness: “Tragic” was also written in the programme of the Vienna premiere conducted by Mahler himself in 1907. It was thought that Mahler’s biography provided evidence that he had musically anticipated and depicted personal fate in the symphony, such as his resignation as director of the Vienna Court Opera, the death of two children or the diagnosis of his incurable heart disease. The fact that the Sixth was interpreted as an ‘omen’ may also be due to Alma Mahler’s memoirs. Written only in around 1940, they are not always considered a reliable source. Mahler had already begun


composing his symphony in the summer of 1903, immediately after his Fifth, initially with two movements, and then completed it in the summer of 1904. This was a happy period in his life. In 1902 Mahler married Alma Schindler, one of the most flamboyant figures in Viennese society. Their first daughter Maria Anna was born in 1902, and their second, Anna Justina, in 1904. They spent their summer holidays in Maiernigg on Lake Wörthersee. Gustav Mahler conducted the premiere of his Sixth in May 1906 at the Tonkünstlerfest of the Allgemeiner Deutscher Musikverein in Essen. Six further performances took place between 1906 and 1907 (conducted by Mahler in Munich and Vienna). Thereafter the Sixth was not performed during Mahler’s lifetime. Unlike before, Mahler now leans on traditional four-movement form, and he combines the classical formal structure with his narrative, associative and kaleidoscopic style. Even though the march rhythm is omnipresent in the first movement, Mahler repeatedly intersperses poles of calm, such as a woodwind chorale mediating between two themes, a scene with herd bells from afar, or flute, horn, violin and bass clarinet solos. Mahler was undecided about the placement of the middle movements and it is still unclear today. According to the original conception, the Scherzo followed the first movement and the Andante preceded the finale. However, Mahler changed the order after rehearsals, probably for good reason, since the Scherzo begins in a different time signature, but with the same energy that we know from the first movement. Perhaps Mahler found the dramaturgy of offering a resting point after the first movement more obvious. After this stormy beginning, dancelike (“old-fashioned” is written in the score) alternates with moments of calm. In the Andante movement, he takes the orchestra back a little, writing wonderful solos for winds and achingly beautiful melodic sequences for the violins. With its flowing melodies, the movement develops into the antithesis of the march character, whose themes and energy also characterise the third and fourth movements. After a groping beginning, the Andante builds to a roaring, then quietly fading finale. In the Sixth, the opening movement, scherzo and finale are closely thematically linked; Mahler hammers the prevailing rhythm into the listener. The fourth movement begins with passing snatches of memory, and it is full of divergent characters, in which visions, chorales, marches, great climaxes, drama, music from far away, and hymn-like material quickly follow one another. The often quoted hammer blows do not seem as if everything is coming to an end, but sound like an implosion. Mahler lets a great climax follow, similar to the one he had previously broken off with the hammer blow; and the end also sounds similar: silence, followed by a loud and a quiet chord: “Morendo” is written in the score. It is a great and also a deep piece. But perhaps one should not be misled by the subtitle ‘Tragic’, for ‘tragedy’ has a different meaning in the common understanding of language than in poetics, and Mahler was aware of this: “My Sixth will pose riddles that may only be approached by a generation that has absorbed and digested my first five”, he wrote.


Night and the underworld In Roman mythology, Orcus was both place and person, ruler of the underworld and the underworld itself. Even today, in German ‘Orcus’ as an abyss or as a figure of speech: “to send somebody to the Orcus”. Scartazzini’s Orkus, which directly follows Omen when played before Mahler’s Seventh, is a night piece, similar to the middle movements in Mahler’s Seventh. After a fierce beginning, downward swirls and striking percussive passages, the murmuring chord from Omen manifests itself once more: the sound effect – all the strings humming to their softly tremulous notes – brings to mind the voices of departed souls. Afterwards, the scenery calms down: “In an ever more halting flow, the music probes the ambivalence of the night – calm and inner contemplation as well as dreamy confusion and restlessness. Finally, the lonely trace of a bass clarinet is lost in the darkness”, the composer described the atmosphere. “Only hesitantly does the first movement of Mahler’s Symphony in E minor begin”. A symphony like a novel Mahler thought of the Seventh Symphony as his most cheerful work. In 1908, he approached Emil Gutmann, an impresario who would later organise the premiere of the Eighth, and asked him if the Seventh could be something for a tour. According to Mahler, the instrumentation would be limited, and the only thing out of the ordinary would be the guitar and mandolin for the fourth movement. Mahler was deliberately understating the case, but compared to the other symphonies (with the exception of Nos. 1, 4 and 9), it is indeed somewhat smaller. Mahler was in his mid-40s when he composed the Seventh Symphony during the summer months of 1904 and 1905 in the Tyrolean Alps. The two Nachtmusiken (the second and fourth movements) were written first, immediately after the Sixth. The symphony lay in the drawer for three years until Mahler’s younger followers, including Otto Klemperer and Bruno Walter, gathered at the premiere in Prague in 1908. Mahler always corrected the orchestral parts during the 24 (!) rehearsals. The following year, performances in Holland were a “huge success”. He wrote to Alma: “...not to perform the VII in New York, but for the time being the IV. For the work is too complicated for an audience that does not yet know anything about me”. What did Mahler mean by “too complicated”? Not the form. The Seventh is the most symmetrical of all Mahler symphonies. Between the Nachtmusiken, the “shadowy” Scherzo stands in the centre, the outer movements are both large and enormous. Is the orchestration complicated? Mahler makes use of all the possibilities offered by the large orchestration for subtle combinations, refined timbres, solos and extreme clarity. Perhaps Mahler was referring to polyphony. For one of the characteristics of Symphonies 5, 6 and

10


7 is an unusually polyphonic style of writing. Melodies often wander through the orchestra and are taken up by other instruments after a few notes. Despite its symmetrical structure, the work does not reveal itself in passing. There is an overabundance of themes and ideas that intertwine and overlap as if in a collage. Changes of character and mood follow quickly. The Seventh Symphony could also be interpreted as a novel. The characters (themes/motifs) seem familiar and develop, enter into dialogue, act and react in their various scenes. In the first movement, the characters change rapidly and in a very confined space. One hears snatches of memories, moments of calm, abrupt changes of harmony, changing instrumentations and moods, jagged marches for military bands with their typical high wind sounds. In the first Nachtmusik, Mahler repeatedly intersperses moments of silence and pause. One hears Alpine idylls with cowbells, sometimes threatening in the background, shaded with voices from the distance. Towards the end, he instructs the high woodwinds: “birdsong”. The third movement, entitled “shadowy”, is a haunting scherzo that also mutates into a brute and earthy waltz. This then becomes quite grotesque, like a rapidly passing dream full of distorted and strange figures, with fragments of thoughts and experiences. A rhythm imposes itself, like an approaching army of ghosts. The second Nachtmusik bears the beautiful title ‘Andante amoroso’. It would have meant for Mahler “Eichendorffian visions, rippling fountains and German romanticism”, Alma Mahler reported. The movement is reminiscent of a serenade with its beautiful cantilenas of the high strings, accompanied by guitar, mandolin and harp. The rondo finale, rather atypical for Mahler, is a bouncer by the book. A fanfare returns as a rondo theme. The march rhythm often seems to stumble forward. In the course of the movement, one hears how the long arc of tension and the dramaturgy were built up. Mahler said of his Seventh: “I would also like to note that the work is predominantly cheerful, humorous in content”. Mahler had his own particular idea of this cheerfulness. It is never quite serene and includes the abysmal, but – as in the case of the Rondo finale – not always. Gernot Wojnarowicz

Text by Gernot Wojnarowicz / Odradek Records, LLC is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License. Permissions beyond the scope of this license may be available at www.odradek-records.com.

11


Simon Gaudenz

Andrea Lorenzo Scartazzini 12


Simon Gaudenz Distinguished, lively, versatile – three characteristics that describe Simon Gaudenz’s musical interpretations. Since 2018, he has been General Music Director of the Jena Philharmonic Orchestra, where he also inspires audiences with high-energy concerts, innovative ideas and unusual programme concepts. As an internationally sought-after conductor, Simon Gaudenz is a guest on the podium of numerous important orchestras in Germany, Scandinavia, France and Switzerland. He is a welcome guest at festivals such as the Schleswig-Holstein Musik Festival, the Berliner Festwochen and the Schwetzinger Festspiele. He works closely and intensively with outstanding interpreters such as Anne-Sofie von Otter, Veronika Eberle, Renaud Capuçon, Arabella Steinbacher, Michael Barenboim, Benjamin Appl, Lilya Zilberstein, Lise de la Salle, Julian Steckel and Maximilian Hornung. After his first position as Principal Conductor of the Collegium Musicum Basel, he was appointed Principal Guest Conductor of the Odense Symphony Orchestra in 2010. In 2012 he was appointed Principal Conductor of the Hamburg Camerata, with whom he regularly performs at the Elbphilharmonie Hamburg and continues to be associated as a guest conductor. From his discography, the complete recording of Robert Schumann’s symphonies with the Odense Symphony Orchestra stands out, as does the Opus Klassik 2020 award-winning recording of symphonies by Haydn contemporary François-Joseph Gossec with the Deutsche Kammerakademie Neuss. Simon Gaudenz recorded Louis Spohr’s complete works for clarinet and orchestra with clarinettist Christoffer Sundqvist and the NDR Radiophilharmonie. He also makes regular recordings with the Jena Philharmonic Orchestra, championing rarely performed repertoire – including works by Hugo Wolf, Carl Loewe and Karl Weigl.

13


14


The Jena Philharmonic Orchestra With its exciting programmes and lively performances, the Jena Philharmonic Orchestra ranks in the upper league of concert orchestras in Germany. The orchestra has its finger on the pulse with its innovative concert formats that showcase diversity, a love of experimentation and an appetite for unusual collaborations. Simon Gaudenz has been the orchestra’s general music director since 2018/2019.

The Jena Philharmonic Orchestra makes guest appearances in Germany’s major concert halls and has also distinguished itself internationally on many tours, which have so far taken it to Italy, France, Switzerland, Poland, Slovenia, Slovakia, Armenia and China. Invitations to festivals in Switzerland and Italy, including the Mahler Weeks in Dobbiaco, have been planned for 2022. Twice, in 1999 and 2002, the Jena Philharmonic Orchestra received the prize for the best concert programme of the season. From 2017 to 2020, it was one of the orchestras that received funding from the federal government as part of the ‘Excellent Orchestral Landscape in Germany’ programme. The orchestra is the long-standing partner for the conducting classes of the Weimar University of Music, as well as for the annual ‘International Weimar Masterclasses’. The orchestra, founded in 1934, has borne the name Jena Philharmonic Orchestra since 1969. Artistic directors have included Christian Ehwald, Andrey Boreyko and Nicholas Milton. Three choirs are associated with the Philharmonic, representing the whole range of vocal music from the great choral symphony to the chamber choir repertoire and boys’ choir. The main venue for the Jena Philharmonic and these choirs is the Volkshaus, built around 1900, with its historic Ernst Abbe Hall.

15


16


DEU

Als Dirigent, Komponist und Orchester brennen wir für die Musik Gustav Mahlers. In dieser Gesamtaufnahme spielen und spiegeln wir seine zehn Sinfonien mit zehn kurzen zeitgenössischen Werken, die eigens für diesen Zyklus entstanden sind – eine Hommage an Mahlers klingenden Kosmos, ein persönlicher Blick aus der Gegenwart auf dessen reiches musikalisches Erbe. Simon Gaudenz, Andrea Lorenzo Scartazzini und die Jenaer Philharmonie

17


Der Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie und Simon Gaudenz Seit 2018 ist Andrea Lorenzo Scartazzini Composer in Residence der Jenaer Philharmonie. Zu jeder von Gustav Mahlers Sinfonien, die in Jena als Zyklus in chronologischer Reihenfolge gespielt werden, schreibt Scartazzini ein neues Werk. Eine Kooperation über einen Zeitraum von sieben Jahren ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Am Ende des Zyklus’ werden 10 Werke stehen, die jeweils einzeln oder in Gruppen vor den Mahler-Sinfonien, aber auch als abendfüllendes Gesamtwerk aufgeführt werden können. Andrea Scartazzini hat sich der Aufgabe von Beginn an mit großer Leidenschaft verschrieben, zumal Mahlers Musik ihm besonders am Herzen liegt: „Zum Werk Gustav Mahlers hege ich eine tiefe Liebe, seine Sinfonien sind tönende Gefährten seit vielen Jahren, und bei jedem Wiederhören bin ich ergriffen von der schieren Fülle an Inspiration und Emotionalität,“ schrieb er zum Auftakt des Zyklus’. „Ich werde mit Lust auf die illustre Nachbarschaft reagieren, mich abgrenzen oder annähern im Sinne einer übergeordneten Dramaturgie. So soll beides gelingen: das Eigene schaffen und die Brücke schlagen.“ Nun, nach der der Hälfte der Uraufführungen spricht er davon, dass die erneute Auseinandersetzung mit dem Werk Mahlers seine eigene Sprache und Kompositionsweise beeinflusst habe, denn nie vorher, sagt er, habe er so nahe an der Tonalität komponiert. „Die ständige Beschäftigung mit der mahlerschen Sinfonik muss mich auf verschiedene Wege führen, weil es in diesem Kosmos immer wieder so viel zu entdecken gibt,“ hatte er schon von Anfang an vermutet. Scartazzini spricht inzwischen davon, wie er ein neues Werk zu der jeweiligen Sinfonie von Mahler in Beziehung setzt. Es ist die Dialektik von Distanz und Nähe. Er schaue sich die Mahler-Sinfonie an, ähnlich wie ein Betrachter, der sich im Museum dem Objekt nähert, der um das Werk im Raum herumgehen und sich wieder davon entfernen kann. Aber Scartazzini baut keine distanzierte Beziehung zum Stück auf, sondern spürt nach, auf welche Weise sein neues Werk zu der jeweiligen Mahler-Sinfonie eine symbiotische Beziehung eingehen kann. Hierbei stellt er sich immer die Frage: „Welche Position nehme ich zum Stück ein? Denn Mahlers Musik umspannt eine ganze Welt, ist immer fordernd, energiereich, stürmisch und zerrissen, also suche ich in der jeweiligen Mahler-Sinfonie eine ‚Nische‘, vielleicht auch einen Gegenpol, also einen Ansatz, damit mein Werk mit Mahler korrespondiert und nicht konkurriert. Daher vermeide ich Zitate, denn die engen den eigenen Raum ein. Vielmehr suche ich eine gedankliche Verbindung zur Sinfonie, mit der ich mich gerade auseinandersetze. Meine Kompositionen führen – ohne den im Konzertbetrieb üblichen Applaus – zum Kopfsatz der Mahler-Sinfonie. Manchmal trennt die beiden Stücke nur ein kurzes Innehalten, manchmal mündet meine Musik auch direkt in den mahlerschen Klangfluss.“ 18


Andrea Lorenzo Scartazzini – 1971 in Basel geboren – studierte Germanistik, Italienisch und zugleich Komposition bei Rudolf Kelterborn (Basel), Wolfgang Rihm (Karslruhe) und 1990/ 2000 an der Royal Academy of Music in London. Er war Composer-in-Residence der Universität Witten/Herdecke sowie 2011 und 2018 des Swatch Art Peace Hotel in Shanghai, erhielt den Studienpreis der Ernst-von-SiemensStiftung, den Jakob-Burckhardt-Preis der Goethe-Stiftung Basel und den Förderpreis der AlexanderClavel-Stiftung. Sein Œuvre für das Musiktheater Edward II (Deutsche Oper Berlin 2017), Der Sandmann (Oper Frankfurt 2016, Theater Basel 2012) und Wut (Theater Bern 2010, Theater Erfurt 2006) bildet einen wichtigen Bestandteil seines Schaffens. Seine Werke wurden im Rahmen von Festivals wie den Salzburger Osterfestspielen, dem Lucerne Festival, den Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt, Stars at the Rhine, LIEDBasel) und von renommierten Ensembles und Orchestern wie u.a. dem Quatuor Diotima, dem Ensemble intercontemporain, dem Ensemble Modern, dem der Kammerorchester Basel, der Basel Sinfonietta, und den Sinfonieorchestern Basel, Bern und Luzern aufgeführt. Dunkle Vorzeichen Omen war nach griechischem und römischem Glauben ein Phänomen oder Faktum, das Glück oder Unglück in der Zukunft verhieß oder ein Wink der Götter bedeutete. Fast jedes bemerkenswerte Ereignis konnte ein Zeichen sein: Träume, Himmelserscheinungen, Blitze, Kometen, Finsternisse und sogar Regentropfen. In Scartazzinis Omen gibt es musikalische Vorzeichen, die ein nahendes Unheil andeuten. Mahler lässt im vierten Satz seiner „Sechsten“ zwei Mal einen großen Hammer niederfahren, eine finale Geste, die der Musik den Atem nehmen kann. War es Aberglauben, dass Mahler einen dritten Schlag nach den Proben wieder strich? „Mit verinnerlichten Streichersoli, leise schimmernden Vibraphon-Klängen und zarten Streichertönen verharrt die Musik zuerst in einem Zustand fast zeitloser Innigkeit“, so Scartazzini. Zugrunde liegt ihr ein C-Dur Akkord, der sich in alle Richtungen abschleift und aufspreizt und als sieben Mal variierte Passage aus dreizehn (!) Akkorden allmählich in die Höhe schraubt. Jäh unterbricht ein Tamtamschlag den musikalischen Fluss. Wie ein Schicksalszeichen scheint ein raunender Klang auf und setzt ein dramatisches Geschehen in Gang. Mit einem orchestralen Aufschrei fällt Omen zuletzt in den Marschrhythmus der Mahler-Symphonie.

19


Rhythmus und Stille „Tragische“ nannte Gustav Mahler seine „Sechste“, und obwohl dieser Untertitel nie in der Partitur stand, ist er verbürgt. Nicht nur Bruno Walter gilt als Zeuge: „Tragische“ stand auch im Programmheft der 1907 von Mahler selbst dirigierten Wiener Erstaufführung. Man meinte in der Biographie Mahlers Belege zu finden, dass er in der Symphonie persönliches Schicksal musikalisch antizipiert und abgebildet habe, wie seine Demission als Direktor der Wiener Hofoper, den Tod zweier Kinder oder die Diagnose seiner unheilbaren Herzkrankheit. Dass man die Sechste als „Omen“ deutete, mag auch an den Erinnerungen Alma Mahlers liegen. Erst um 1940 geschrieben, gelten sie nicht gerade als verlässliche Quelle. Mit der Komposition seiner Symphonie hatte Mahler nämlich schon im Sommer 1903, gleich nach seiner „Fünften“, zunächst mit zwei Sätzen begonnen, um sie dann im Sommer 1904 zu vollenden. Bedrückend war dieser Lebensabschnitt nicht. Im Gegenteil, 1902 heiratete Mahler Alma Schindler, eine der schillerndsten Figuren der Wiener Gesellschaft. 1902 wurde die erste Tochter Maria Anna geboren, 1904 die zweite, Anna Justina. Die Sommerfrische verbrachte man in Maiernigg am Wörthersee. Gustav Mahler dirigierte im Mai 1906 in Essen die Uraufführung seiner Sechsten beim Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. Für 1906 und 1907 sind sechs weitere Aufführungen belegt (in München und Wien von Mahler dirigiert). Danach wurde die Sechste zu Mahlers Lebzeiten nicht mehr gespielt. Anders als zuvor lehnt sich Mahler nun an traditionelle Viersätzigkeit an, und er verbindet die klassische Formanlage mit seinem erzählerischen, assoziativen und kaleidoskopartigen Stil. Auch wenn im ersten Satz der Marschrhythmus omnipräsent ist, streut Mahler immer wieder Ruhepole ein, wie einen Holzbläserchoral, der zwischen zwei Themen vermittelt, eine Szene mit Herdenglocken aus der Ferne oder Flöten-, Horn-, Violinen- und Bassklarinetten-Soli. Mahler war sich über die Platzierung der Mittelsätze unschlüssig, und fraglich ist sie bis heute noch. Nach der ursprünglichen Konzeption folgte das Scherzo auf den Kopfsatz, und das Andante stand vor dem Finale. Allerdings tauschte Mahler die Reihenfolge nach den Proben wohl auch aus gutem Grund, beginnt doch das Scherzo in einem anderen Taktschema, aber mit der gleichen Energie, die man aus dem ersten Satz kennt. Vielleicht fand Mahler die Dramaturgie, einen Ruhepol nach dem Kopfsatz anzubieten, naheliegender. Nach diesem stürmischen Anfang wechselt Tänzerisches („altväterlich“ steht in den Noten) mit Ruhemomenten ab. Im Andante-Satz nimmt er das Orchester etwas

20


zurück, schreibt wunderbare Soli für Bläser und schmerzlich-schöne Melodie-Sequenzen für die Violinen. Mit seinen fließenden Melodien entwickelt sich der Satz zum Gegenbild des Marschcharakters, dessen Themen und Energie auch den 3. und den 4. Satz dominieren. Nach tastendem Anfang steigert sich das Andante zu einem rauschenden, dann leise verklingenden Finale. In der Sechsten sind Kopfsatz, Scherzo und Finale thematisch eng miteinander verklammert; den vorherrschenden Rhythmus hämmert Mahler den Hörern ein. Der 4. Satz beginnt mit vorbeiziehenden Erinnerungsfetzen, und er ist voll divergierender Charaktere, in dem Visionäres, Choräle, Märsche, große Steigerungen, Dramatisches, Musik aus weiter Ferne und Hymnisches schnell aufeinander folgen. Die oft zitierten Hammerschläge wirken nicht so, als ob alles zu Ende ginge, sondern sie klingen wie eine Implosion. Mahler lässt eine große Steigerung folgen, ähnlich der, die er zuvor mit dem Hammerschlag abgebrochen hatte; und auch das Ende klingt ähnlich: Ruhe, dann ein lauter und dann ein leiser Akkord: „Morendo“ steht in der Partitur geschrieben. Es ist ein großes und auch ein ernstes Werk. Aber vielleicht sollte man sich von dem Untertitel „Tragische“ nicht auf die falsche Fährte locken lassen, denn „Tragik“ hat im allgemeinem Sprachverständnis eine andere Bedeutung, als in der Poetik, und Mahler war sich dessen bewusst: „Meine Sechste wird Rätsel aufgeben, an die sich nur eine Generation heranwagen darf, die meine ersten fünf in sich aufgenommen und verdaut hat“, schrieb Mahler. Nacht und Unterwelt In der römischen Mythologie war Orkus beides, Ort und Person, Herrscher der Unterwelt und die Unterwelt selbst. Noch heute kennt man „Orkus“ als Abgrund oder als Redewendung: „in den Orkus schicken“. Scartazzinis Orkus, das direkt an Omen anschließt, wenn es vor der Mahlers Siebter gespielt wird, ist, wie die Mittelsätze in Mahlers Siebter, ein Nachtstück. Nach einem heftigen Beginn, Abwärtsstrudeln und dumpfen perkussiven Passagen manifestiert sich noch einmal der raunende Akkord aus Omen: Der Klangeffekt – alle Streicher summen zu ihren leise tremolierenden Tönen – lässt an die Stimmen verstorbener Seelen denken. Danach beruhigt sich die Szenerie: „In immer stockenderem Fluss ertastet die Musik die Ambivalenz der Nacht – Ruhe und innere Einkehr genauso wie Traumeswirren und Unruhe. Zuletzt verliert sich die einsame Spur einer Bassklarinette im Dunkel”, beschrieb der Komponist die Atmosphäre. „Nur zögerlich setzt danach der Kopfsatz von Mahlers e-Moll-Sinfonie ein.”

21


Andrea Lorenzo Scartazzini: Orkus for Orchestra (2023)

22


Eine Symphonie wie ein Roman Mahler meint, sie sei sein heiterstes Werk. 1908 wendet er sich an Emil Gutmann, einen Impresario, der später die Uraufführung der Achten organisieren wird und fragt ihn, ob die Siebte nicht etwas für eine Tournee sein könne. Die Besetzung, so Mahler, hielte sich in Grenzen, und einzig aus dem Rahmen fallen würden Gitarre und Mandoline für den 4. Satz. Mahler hat geflissentlich untertrieben, aber gemessen an den anderen Symphonien (Ausnahmen Nr. 1, 4 und 9) ist sie tatsächlich etwas kleiner besetzt. Mahler ist Mitte Vierzig, als er die siebente Symphonie während der Sommermonate 1904 und 1905 in den Tiroler Alpen komponierte. Die beiden Nachtmusiken (der zweite und der vierte Satz) entstanden zuerst, unmittelbar nach der Sechsten. Drei Jahre liegt die Symphonie in der Schublade, bis bei der Uraufführung 1908 in Prag Mahlers jüngere Anhänger versammelt sind, darunter Otto Klemperer und Bruno Walter. Mahler korrigiert noch während der 24 (!) Proben stets die Orchesterstimmen. Im Jahr darauf bringen Aufführungen in Holland einen „Riesenerfolg“. An Alma schreibt er: „…in New York nicht die VII., sondern vorerst die IV. aufzuführen. Denn für ein Publikum, das noch nichts von mir weiß, ist das Werk zu kompliziert”. Was meinte Mahler mit dieser Komplexität? Nicht die Form. Die Siebte ist die symmetrischste aller MahlerSymphonien. Zwischen den Nachtmusiken steht im Zentrum das „schattenhafte“ Scherzo, die Außensätze sind beide groß und gewaltig. Ist die Orchestration kompliziert? Mahler nutzt von der großen Orchesterbesetzung alle Möglichkeiten, die ihm diese für subtile Kombinationen, verfeinerte Klangfarben, Soli und äußerste Klarheit bietet. Vielleicht meinte Mahler damit die Mehrstimmigkeit. Denn eines der Merkmale der Symphonien 5, 6 und 7 ist eine ungewöhnlich polyphone Schreibweise. Oft wandern die Melodien durch das Orchester und werden nach wenigen Tönen von anderen Instrumenten aufgegriffen. Trotz seines symmetrischen Aufbaus erschließt sich das Werk nicht im Vorübergehen. Es gibt eine Überfülle von Themen und Ideen, die sich wie in einer Collage verschränken und sich gegenseitig überlagern. Charakter- und Stimmungswechsel folgen rasch. Die siebte Symphonie ließe sich auch als Roman deuten. Die Personen (Themen/Motive) muten vertraut und bekannt an, entwickeln sich, treten in einen Dialog, agieren und reagieren in ihren verschiedenen Szenen.

23


Im ersten Satz wechseln die Charaktere rasch und auf engstem Raum. Man hört Erinnerungsfetzen, Ruhemomente, abrupte Harmonie-, Instrumentations- und Stimmungswechsel, zackige Märsche in der Instrumentation für Militärkapellen mit ihren typischen hohen Bläserstimmen. In der ersten Nachtmusik streut Mahler immer wieder Momente der Stille und des Innehaltens ein. Man hört Alpenidylle mit Kuhglocken, teils bedrohlich im Untergrund, schattiert mit Stimmen aus der Ferne. Gegen Ende notiert er für die hohen Holzbläser: „wie Vogelstimmen“. Der dritte Satz, „schattenhaft” betitelt, ist ein spukhaftes Scherzo, das auch zu einem brachial-derben Walzer mutiert. Dieser wird dann ziemlich grotesk, wie ein rasch vorbeiziehender Traum voll verzerrter und seltsamer Gestalten, mit Bruchstücken von Gedanken und Erlebnissen. Ein Rhythmus drängt sich auf, wie eine heranrückende Armee von Geistern. Die zweite Nachtmusik trägt den schönen Titel „Andante Amoroso”. Es hätten Gustav Mahler „Eichendorffsche Visionen, plätschernde Brunnen und deutsche Romantik“ geleitet, berichtete Alma Mahler. Der Satz erinnert an eine Serenade mit seinen schönen Kantilenen der hohen Streicher, begleitet von Gitarre, Mandoline und Harfe. Das für Mahler ziemlich untypische Rondo-Finale ist ein Rausschmeißer, wie er im Buche steht. Eine Fanfare kehrt als Rondo-Thema wieder. Der Marschrhythmus scheint oft nach vorn zu stolpern. Im Verlauf hört man, wie der lange Spannungsbogen und die Dramaturgie aufgebaut wurden. Mahler pries seine Siebte an: „Zur Orientierung will ich noch bemerken, dass das Werk vorwiegend heiteren, humoristischen Inhalts ist“. Mahler hatte eben seine besondere Vorstellung von dieser Heiterkeit. Sie ist nie ganz geheuer und schließt das Abgründige ein, aber - wie im Falle des Rondo-Finales - nicht immer. Gernot Wojnarowicz

Autor des Textes Gernot Wojnarowicz / Odradek Records, LLC ist im Besitz einer Creative Commons-Namensnennung-Keine Bearbeitungen-4.0 Internationalen Lizenz. Genehmigungen, die über den Geltungsrahmen dieser Lizenz hinausgehen, kann man bei www.odradek-records.com erhalten.

24


Simon Gaudenz Profiliert, lebendig, vielseitig – drei Charakteristika, die Simon Gaudenz’ musikalische Interpretationen beschreiben. Seit 2018 ist er Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie, wo er auch dort und bei Gastspielen mit energiereichen Konzerten, innovativen Ideen und außergewöhnlichen Programmkonzepten begeistert.

Als international gefragter Dirigent steht Simon Gaudenz als Gast am Pult zahlreicher bedeutender Klangkörper in Deutschland, Skandinavien, Frankreich und der Schweiz. Er ist gern gesehener Gast bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Berliner Festwochen oder den Schwetzinger Festspielen. Eine enge und intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit herausragenden Interpret:innen, darunter Anne-Sofie von Otter, Veronika Eberle, Renaud Capuçon, Arabella Steinbacher, Michael Barenboim, Benjamin Appl, Lilya Zilberstein, Lise de la Salle, Julian Steckel und Maximilian Hornung. Nach der ersten Station als Chefdirigent des Collegium Musicum Basel, wurde er 2010 zum Ersten Gastdirigenten des Odense Symphony Orchestra ernannt. 2012 folgte die Berufung zum Chefdirigenten der Hamburger Camerata, mit der er regelmäßig in der Elbphilharmonie Hamburg auftritt und auch weiterhin als Gastdirigent verbunden ist.

Aus seiner Diskographie sticht die Gesamtaufnahme von Robert Schumanns Sinfonien mit dem Odense Symphony Orchestra heraus, ebenso die mit dem Opus Klassik 2020 ausgezeichnete Einspielung von Sinfonien des Haydn-Zeitgenossen François-Joseph Gossec mit der Deutschen Kammerakademie Neuss. Louis Spohrs Gesamtwerk für Klarinette und Orchester nahm Simon Gaudenz mit dem Klarinettisten Christoffer Sundqvist und der NDR Radiophilharmonie auf. Auch mit der Jenaer Philharmonie entstehen regelmäßig Einspielungen, mit der er sich für selten gespieltes Repertoire einsetzt – darunter Werke von Hugo Wolf, Carl Loewe und Karl Weigl.

25


Jenaer Philharmonie Die Jenaer Philharmonie zählt mit ihren spannenden Programmen und lebendigen Aufführungen zur oberen Liga der Konzertorchester in Deutschland. Mit seinen innovativen Konzertformaten, die die Vielfalt, die Experimentierfreude und die Lust an außergewöhnlichen Kooperationen zeigen, ist das Orchester am Puls der Zeit. Seit 2018/2019 ist Simon Gaudenz Generalmusikdirektor des Orchesters. Die Jenaer Philharmonie gastiert in den wichtigen Konzerthäusern Deutschlands und profiliert sich auch international durch viele Tourneen, die sie bisher nach Italien und Frankreich, in die Schweiz, nach Polen, nach Slowenien, in die Slowakei, nach Armenien und China führten. Einladungen zu Festivals in der Schweiz und Italien, darunter die Mahler-Wochen in Toblach standen 2022 im Kalender. Zweimal, 1999 und 2002, erhielt die Jenaer Philharmonie den Preis für das beste Konzertprogramm der Saison. Von 2017 bis 2020 gehörte man zu den Klangkörpern, die im Rahmen des Programms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ von der Bundesregierung gefördert wurden. Für die Dirigierklassen der Musikhochschule Weimar ist das Orchester der langjährige Kooperationspartner, wie auch für die jährlich stattfindenden „Internationalen Weimarer Meisterkurse“.

Den Namen Jenaer Philharmonie trägt das 1934 gegründete Orchester seit 1969. Künstlerische Leiter waren u.a. Christian Ehwald, Andrey Boreyko und Nicholas Milton. Der Philharmonie sind drei Chöre assoziiert, die von der großen Chorsinfonik über das Kammerchor-Repertoire bis hin zum Knabenchor die ganze Bandbreite der Vokalmusik repräsentieren. Spielstätte der Jenaer Philharmonie und der Chöre ist das um 1900 gebaute Volkshaus mit seinem historischen Ernst-Abbe-Saal.

26


Jenaer Philharmonie

27


With the kind support of Pro Helvetia

℗ & © 2022 Odradek Records, LLC, Lawrence (KS) USA. ODRCD440 All rights reserved. Unauthorized copying, hiring, lending, public performance, and broadcasting of this sound recording are strictly prohibited.

28


Recorded at Volkshaus Jena Recording dates: Omen & Symphony No. 6: 21-24 March 2023 Omen – Orkus & Symphony No. 7: 09-13 May 2023 Recording Producer and mastering: Aki Matusch Recording Engineer: Florian B. Schmidt Translations: Antonio Gómez Schneekloth Photos: Cover: TommasoTuzj.com Gaudenz and Scartazzini: Lucia Hunziker Live performance: Christoph Worsch - JenaKultur Design: Marco Antonetti Scartazzini’s works are published by Bärenreiter-Verlag www.jenaer-philharmonie.de www.scartazzini.com www.simongaudenz.com www.odradek-records.com

℗ & © 2024 Odradek Records, LLC, Lawrence (KS) USA. ODRCD450 All rights reserved. Unauthorized copying, hiring, lending, public performance, and broadcasting of this sound recording are strictly prohibited.

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.