1 minute read
Der Modellbauraum
by ÖH_Magazin
Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, in einem geschützten und professionellen Umfeld ihre Modelle zu planen, zu fertigen und zu bauen.
Autorin & Fotos: Valerie Hoch (Studienvertretung)
Advertisement
Im Erdgeschoss des Oskar-Simony-Hauses befindet sich für die Studierenden des Studienganges Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ein Modellbauraum. Dieser soll Ort für die Studierenden innerhalb als auch außerhalb von Lehrveranstaltungen sein, um sich zur Gänze ihren eigenen Projekten widmen zu können. Große Arbeitsflächen, viele Styrocutter, zahlreiche Steckdosen und reichlich Abstellmöglichkeiten sind hierbei Voraussetzung für ein gutes Arbeiten. Wenn der Bedarf an Styrocuttern nicht gedeckt ist, können auf Anfrage bei der Studienvertretung für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur weitere Styrocutter ausgeborgt werden. Selbst finden sich vor Ort Restmaterialien, welche den Studierenden zur freien Verfügung stehen. Gegen Entgelt gibt es auch die Möglichkeit, jegliche Materialien, wie beispielsweise Sandwichkarton oder Grundplatten für die einzelnen Modelle, zu erwerben. Die Ausgabe hierfür befindet sich im Sekretariat des Instituts für Landschaftsarchitektur (ILA).
Die Studienvertretung setzt sich für den Einsatz zeitgemäßer Technologien im Modellbau ein, sodass künftig das Angebot an CNC-Fräsen und 3D-Druckern ausgebaut wird. Dadurch soll der Studiengang Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an Attraktivität gewinnen und des Weiteren seine Wettbewerbsfähigkeit beibehalten.