Offenblatt 13 2018

Page 1

Nr. 13, 14. April 2018

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

kal ungs t l a t ns ril 29. Ap Vera 14. bis

Lehrreich und lecker

ende

r

HAUSHALT

Alleinstellungsmerkmal: Stadtführungen mit Weinprobe erfreuen sich großer Beliebtheit

Finanzplanungen bis 2025 standen in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Bauausschusses zur Diskussion. Erfreulich: die Einnahmesituation. ❚ Seiten 3-4 RAUMSUCHE

Die Kleiderkammer muss aus dem früheren Ölbergkindergarten ausziehen. Daher werden gut zugängliche Räume in der Innenstadt gesucht. ❚ Seite 5 WOHNUNGSBAU

Eingeschenkt. An sechs Stationen wird bei den Weinstadtführungen Rebensaft kredenzt.

Als einer der größten Weinanbaugemeinden Baden-Württembergs hat Offenburg auch bei den Stadtführungen ein Alleinstellungsmerkmal: Seit 2014 gibt es zweistündige Besichtigungstouren durch die Innenstadt, bei denen Rebensaft verköstigt wird. „Wir haben reichlich Anfragen.“ Tanja Keck vom Stadtmarketing, die sich um die Organisation der Touren kümmert, kann sich über fehlende Resonanz nicht beklagen: „Die Führungen kommen sehr gut an.“ Von Mai bis Oktober gibt es insgesamt sechs festgelegte Daten, zu denen sich die Interessenten anmelden müssen. Außerdem können Gruppen individuelle Termine vereinbaren. Treffpunkt ist am Historischen Rathaus, wo ein Glas Secco ausgeschenkt wird. Mit Müller-Thurgau im Zwingerpark, Riesling am Ölberg, Grauburgun-

der im Vinzentiusgarten, Scheurebe am Fischmarkt und Rotwein an der Ursulasäule geht es beschwingt und weinselig weiter. Eingebunden sind sechs Offenburger Weingüter. In diesem Jahr ist erstmals das 2017 gegründete Weingut Pieper-Basler dabei. Die Teilnahme an einer Führung kostet pro Person 13 Euro, sechs Gläser Wein und eine Brezel inbegriffen. Rund 400 Personen haben im vergangenen Jahr das Angebot wahrgenommen, elf Touren wurden zusätzlich gebucht. Offenburger schenken sich die etwas andere Stadtführung zum Geburtstag; es kommen aber auch Gruppen von außerhalb in die Stadt an der Kinzig – vom Männergesangverein bis zu Winzern von der Mosel. Tanja Keck arbeitet eng mit dem Museum im Ritterhaus zusammen, das die kostenlosen Stadtführun-

Foto: Zurlinden

gen anbietet und über das entsprechend ausgebildete Personal verfügt. Hinzu gesellen sich die Weinguides, darunter der frühere Geschäftsführer des kommunalen Weinguts St. Andreas, Winfried Köninger, sowie der Ehrenpräsident des Badischen Weinbauverbands, Gerhard Hurst. „Die Spaziergänge sind kurzweilig“, versichert Keck. Neben einem historischen Abriss wird Einblick in die Weinbaugeschichte Offenburgs gewährt – und dazu der passende Tropfen serviert. Das Konzept wurde 2016 mit dem Weintourismuspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die erste Weinstadtführung 2018 findet am Freitag, 18. Mai, um 17 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung, auch für Gruppen und Firmen: E-Mail: stadtmarketing@offenburg. de, Telefon 07 81/82-22 17.

Die städtische Wohnbau beginnt mit den Bauarbeiten für 110 Mietwohnungen im „Seidenfaden“. 25 Millionen Euro sollen investiert werden. Der Abschluss ist 2020 vorgesehen. ❚ Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 13 2018 by Offenburg Offenblatt - Issuu