Nr. 14, 21. April 2012
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
Uffhofens Boy-Group
Gedenken
Im SFZ Uffhofen haben die Rollenklischees längst ausgedient / Boys’ Day am 26. April
Zwei historische Gedenksteine er innern auf dem Weingut Schloss Ortenberg an Gefangene aus dem Ersten Weltkrieg. ❚ Seite 4 Laden
Vier neue Ladestationen für Elektro fahrzeuge sind ein weiterer Schritt auf Offenburgs Weg zur Modellstadt Elektromobilität.
Erzieher aus Leidenschaft: (v. l.) Enrico Geppert, Frederic Closset, Alexander Meßmer und Stefan Möschler.
Der Jungen-Zukunftstag Boys’ Day soll am kommenden Donnerstag Jungen die Möglichkeit geben, einen Einblick in die – typisch weiblichen – Berufe aus dem Bereich Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege zu bekommen. Denn hier sind Männer noch immer rar gesät. Nicht so im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Uffhofen. Alle Männer im SFZ haben sich in ihrem Bekanntenkreis den einen oder anderen skeptischen Kommentar anhören müssen. „Ich habe zuerst eine kaufmännische Ausbildung begonnen, die ich aber bald abgebrochen habe. Der Wechsel in den erzieherischen Bereich hat in meinem Freundeskreis schon für Erstaunen gesorgt“, erzählt Azubi Alexander Meßmer. Über ein Freiwilliges Soziales Jahr ist er zu seinem jetzigen Beruf gekommen. „Wir begleiten die Kinder in einem frühen Stadium und tragen so enorm zu ihrer Entwicklung bei.“ Enrico Geppert, der im
letzten Jahr seiner Ausbildung steckt, glaubt, dass die männlichen Bezugspersonen gerade in dieser Phase für die Kinder von großer Bedeutung sind. „Viele Kinder werden allein von ihren Müttern erzogen. Mit uns lernen sie trotzdem beide Rollen kennen.“ In Frankreich ist das Verhältnis der Geschlechter in dem Berufsbild nicht anders als hierzulande. „Meistens war ich der einzige Mann“, BoyS‘ day
Erzieher für einen Tag Das SFZ Uffhofen bietet Jungen in seinem Kindertagesstättenbereich am Boys‘ Day am 26. April die Mög lichkeit, in den Alltag des Erziehers hineinzuschnuppern. Interessierte können sich bei Karin Braun unter der Telefonnummer 07 81/95 7811 melden. Weitere letzte freie Plätze in anderen Einrichtungen sind auf der Webseite www.boysday.de aufgelistet.
Foto: Butz
erzählt Frederic Closset, der seit gut einem Jahr im SFZ Uffhofen arbeitet. „In der Jugendarbeit gibt es zwar mehr Männer, aber nur deswegen dort arbeiten?“ Stefan Möschler hat zehn Jahre im SFZ Uffhofen gearbeitet. Seit die Betreuung der Grundschulkinder das SFZ Stegermatt übernommen hat, ist er dort tätig. „Vier Jahre lang erlebe ich den Weg der Kinder mit. Einige sind inzwischen erwachsen und erinnern sich noch immer sehr gut an mich.“ „Ich bin überzeugt, dass die Mischung aus männlichen und weiblichen Kollegen auch gut für das Team ist“, sagt Karin Braun, Leiterin des Vorschulbereichs im SFZ. Dass in naher Zukunft die Hälfte der Kinderbetreuer männlich sein wird, bezweifelt Braun. „Der Lohn ist im Verhältnis zu der hohen Verantwortung sehr gering. Und solange es noch die Rollenklischees vom männlichen Ernährer gibt, werden auch weiter nur wenige Männer diesen Beruf ergreifen.“
❚ Seite 7 Sparen Die Aktion „Energiesparservice Or tenau“ (ESO) möchte einkommens schwachen Haushalten in der Region helfen, den Stromverbrauch um bis zu 20 Prozent zu senken. ❚ Seite 6
Funktion. Eleganz. Harmonie.
HASU Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0 www.hasu.de