Stadt Offenburg ∙ Unser Amtsblatt
Nr. 26, 16. Juli 2022
www.offenburg.de „Wie ein Hammerschlag!“ Lärm der Bahn-Kurve an der Zähringerstraße war Thema im Verkehrsausschuss. ❚ Seite 7
Gegen Übergriffe – für unbeschwertes Nachtleben. Mitarbeitende der PartyGastronomie nahmen an einer Schulung teil.
Offenburg zum Sammeln. Facettenreiches Stickeralbum zeigt Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
❚ Seite 13
❚ Seite 16
Endlich wieder Sommerkino
SWR-Sendung über Offenburg
Aenne Burda trifft Elvis Presley – Großleinwand beim Open Air auf dem Kulturforum
Mit Offenburg und dem Renchtal befasst sich kommenden Freitag die „Expedition in die Heimat“. Die Sendereihe des SWR beleuchtet in 45 Minuten Land und Leute. Mehrere Drehteams waren in Offenburg u.a. in der Mikwe und dem Salmen, auf dem Wochenmarkt und dem Kulturforum unterwegs, um Eindrücke von der Offenburger Lebensart einzufangen. Moderator Ramon Babazadeh war mit einem Ultraleichtflugzeug in Offenburg eingeschwebt und gastierte u.a. im Café Arnold. Ausgestrahlt wird die Sendung am Freitag, 22. Juli, um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen. Danach kann sie für einige Zeit in der ARD-Mediathek abgerufen werden.
Nach zweijähriger Corona-Pause wird die Wiese an der Reithalle wieder zum Kinosaal. Die Sommerkinonächte, seit Anfang der 2000-er Jahre fester Bestandteil des Kulturlebens, sind wieder da. Von 27. Juli bis 7. August sind unter anderem Elvis Presley und Aenne Burda auf der Großleinwand zu sehen. Der ursprünglich für das Fernsehen gedrehte Zweiteiler über die Offenburger Verlegerin und Ehrenbürgerin wird in einer langen Kinonacht am Stück gezeigt. Kulturchefin Carmen Lötsch: „Ich freue mich besonders, dass der Film sozusagen in Sichtweite der von Aenne Burda gestifteten Borowsky-Statue läuft und somit auch einen Bezug zu den Heimattagen hat.“ Einen weiteren Streifen mit Offenburg-Bezug stellt die Umweltaktivistin Erika Fink vor. Schon 1976 war sie beim Protest gegen das Kernkraftwerk Wyhl dabei. Heute unterstützt sie Fridays for Future. Die Doku „Der unberechenbare Faktor“ der Hochschule Offenburg führt zu den Stätten schlimmster Umweltzerstörung.
Vorfreude. Kulturchefin Carmen Lötsch (l.) und Forum-Kino-Chef Jan Maier präsentieren das Sommerkino-Banner. Foto: Lötsch
Zur Aufführung kommen auch aktuelle internationale Blockbuster wie „Elvis“, „Monsieur Claude und sein großes Fest“, „Top Gun 2: Maverick“ mit Tom Cruise und „House of Gucci“ mit Lady Gaga. Die deutsche Filmwirtschaft steuert u.a. das Sexismus-Drama „Contra“ und „Liebesdings“ mit Elyas M‘Barek bei. Kooperationspartner sind die Forum Cinemas. Geschäftsführer Jan Maier: „Wir freuen uns sehr, dass wir das Format wiederbele-
Offenburger Sommerkinonächte Hintergrund: Alle Vorführungen finden auf der Wiese vor der Reithalle statt. Tickets im Vorverkauf gibt es im an der Kasse des Offenburger Forum-Kinos, auf der Homepage www.forumcinemas.de oder an der Abendkasse. Eintrittspreise: 9 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse. Das komplette Programm der Sommerkinonächte auf Seite 12.
ben können und die tolle Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur fortsetzen dürfen.“ Die Kooperation hatte sich in der Anfangszeit der Pandemie bewährt, als u.a. das Format „Autokino Kultur“ an der Messe angeboten werden konnte. In diesem Sommer werden etwa 600 Plätze zur Verfügung stehen. Die Gäste dürfen sich auch über Snacks und Getränke freuen, „wie man es im Kino erwarten darf“, so Jan Maier. Die Vorführungen finden übrigens auch bei schlechtem Wetter statt. Einzige Ausnahme: Bei Sturmwarnung muss die Leinwand eingezogen werden. Indessen denkt Carmen Lötsch darüber nach, die Sommerkinonächte künftig noch auszuweiten. Vorgesehen sind zusätzliche Vorführungen.
HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de