3 minute read

10. Weingartenapotheke Moltkestraße 50

Next Article
10. Hildaapotheke

10. Hildaapotheke

Neue Mensa beendet Engpass

Grundschüler*innen in Elgersweier haben fürs Mittagessen ihren eigenen Raum/74 Kinder nehmen Angebot wahr

Advertisement

Die Grundschule Elgersweier hat eine eigene Mensa: Für 1,9 Millionen Euro wurde die nicht mehr genutzte Schulküche umgebaut, zudem wurden Hortgebäude und Grundschule saniert. Mit rund einer Million Euro kam Unterstützung vom Land.

Bürgermeister Hans-Peter Kopp machte in seiner Ansprache deutlich, wie groß der Bedarf an einem eigenen Essensraum für die Grundschülerinnen und Grundschüler ist: Waren es im Schuljahr 2018/19 noch rund 30 Mädchen und Jungen, die unterschiedliche Betreuungsangebote wahrgenommen hatten, sind es derzeit 74 Kinder. Bislang aßen die Grundschüler mit den Kita-Kindern, zu-

Keine Dauerlösung

nächst in deren Mensa, seit Corona in den Betreuungsräumen über der heutigen Mensa. Doch eine Dauerlösung sei das nicht gewesen, betonte der Bürgermeister, es habe trotz Schichtbetrieb Engpässe gegeben. Diese sind jetzt behoben. Außerdem wurde die WCAnlage erweitert.

Neben dem Einbau der Mensa waren im Hortgebäude auch ein weiterer Rettungsweg mit neuen Notausgängen über außen liegende Fluchttreppen sowie im Innenbereich neue Brandschutztüren und eine energetische Teilsanierung notwendig. Für die Grundschule waren ebenfalls Brandschutzmaßnahmen und eine Fassadendämmung fällig, außerleiterin Stephanie Thurau-Huber schlossen sich dem Dank an.

Mit engagiert vorgetragenen Liedern und Tänzen brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Freude über den neuen Essort zum Ausdruck. Unter der Leitung von Lehrerin Christine Kutzmann und Hortmitarbeiterin Stephanie Waßmuth begeisterten die Mädchen und Jungen die Besucher*innen des Festakts im Schulhof. Der Queen-Klassiker „We will rock you“ mit dem Text von „Alle meine Entchen“ kommt immer wieder gut.

Vor der neuen Mensa. Hervé Grosjean (Akzente), Schulbürgermeister Hans-Peter Kopp, Ortsvorsteher Michael Rais, Baubürgermeister Oliver Martini (hintere Reihe, v.l.), Projektleiterin Gemma Fernández, Schulleiterin Stephanie Thurau-Huber und Architektin Michaela Neff (vorne, v.l.) Foto: Siefke

dem sollte die Ausstattung verbessert werden. Um das alles umsetzen zu können, lagen die Hoffnungen auf dem Förderprogramm des Landes, das jedoch bis Ende 2022 begrenzt war, wie Kopp ausführte. Er dankte dem städtischen Abteilungsleiter Schulen und Sport, Michèl Elsté, Abteilungsleiter Planung, Clemens Schönle, sowie Projektleiterin Gemma Fernández für ihre „taffe Herangehensweise“. Trotz Materiallieferschwierigkeiten habe es geklappt – und es gab knapp eine Million Euro aus dem „Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter“. Kopp dankte darüber hinaus den Planern des Architekturbüros Neff, der Firma Akzente bei der maßgeblichen Unterstützung der Küchenplanung, den Eltern und Kindern für ihre Geduld sowie dem Gemeinderat, der mit seiner schnellen Entscheidung grünes Licht für die Umsetzung gegeben habe. Ortsvorsteher Michael Rais und Schul-

Schulwaldlaufmeisterschaf ten finden wieder s tatt

Rein in die Laufschuhe und los geht‘s: Am Donnerstag, 13. Oktober, finden die Badenova Schulwaldlaufmeisterschaften statt. Startberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Offenburger Schulen der Jahrgänge 2008 bis 2015. Start und Ziel ist bei der Hütte der Kita-Waldgruppe des Stadtteil- und Familienzentrums Albersbösch. Der Fußweg zum Start beträgt etwa 400 Meter. Am Stadtwaldrand gibt es ausreichend Parkplätze. Die Startkarten sind bei der Abteilung Bildung und Sport im Salzhaus, Hauptstraße 75-77, Zimmer 208, erhältlich. Bei Dauerregen wird die Veranstaltung auf Donnerstag, 20. Oktober verschoben. Informationen dazu gibt es am Starttag ab 8 Uhr in der Eichendorff-Schule unter Telefon 07 81/60 58 50. Die Streckenlänge beträgt etwa 1100 Meter. Jede*r Schüler*in erhält eine Startkarte mit einer Sicherheitsnadel. Die Karte ist auf der Brustseite der Aktiven zu befestigen. Direkt nach den einzelnen Wettbewerben erhalten die sechs Erstplatzierten von der Schulleitung der Eichendorff-Gemeinschaftsschule zusammen mit der Abteilung Bildung und Sport einen Pokal. Die Hans-Jakob-Schule startet um 13.30 Uhr, die restlichen Offenburger Schulen um 14 Uhr. Veranstalterin ist die Abteilung Bildung und Sport – Schulen und Kitaverwaltung der Stadt Offenburg, Ausrichter sind die Eichendorffschule, die LeichtathletikGemeinschaft Offenburg, der ETSV und Badenova Offenburg.

This article is from: