2 minute read

10. Delta-Apotheke Heimburgstraße 1

Ein Vorzeigeobjekt in Holzbauweise

Neues Feuerwehrhaus für die Einsatzabteilung West in Waltersweier/Neuer Standort für Wasserrettung der DLRG

Advertisement

Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses für die Einsatzabteilung West der Freiwilligen Feuerwehr Offenburg kann begonnen werden. In Waltersweier erfolgte der obligatorische Spatenstich für das Millionenprojekt.

Bereits 2020 hatte der Gemeinderat das Vorhaben für einen Neubau verabschiedet, wegen Einsprüchen konnte erst jetzt mit dem Abriss des 1974 erbauten bisherigen Feuerwehrhauses begonnen werden.

Für die im Jahr 2015 aus den Abteilungen Weier und Waltersweier zusammengelegte Einsatzabteilung West ist der Bau eines neuen Domizils von großer Bedeutung. Denn bisher fehlte es neben Platz an getrennten Umkleiden und Sanitäranlagen – und auch eine Schwarz-Weiß-Trennung war nicht möglich. „Gerade an einem westlich der Kinzig so wichtigen Standort“, wie Baubürgermeister Oliver Martini betonte, sei dieser Neubau unabdingbar. Neben einem Übungshof wird es auch ausreichend Parkplätze für die Einsatzkräfte geben.

Spatenstich. Feuerwehrkommandant Peter Schwinn, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Markus Huber (Rendler Bau GmbH), Fachbereichsleiter Hochbau, Grünflächen und Umweltschutz Andreas Kollefrath, Baubürgermeister Oliver Martini, Weiers Ortsvorsteher Stefan Sauer-Bahr, Abteilungskommandant Jürgen Lindenmeier, Schaeffersheims Bürgermeisterin Marie-Berthe Kern und Waltersweiers Ortsvorsteher Konrad Gaß (von links). Foto: Gabriel

Nach der Fertigstellung, die für Ende 2023/Anfang 2024 geplant ist, wird vom – neben der Feuerwache Mitte – größten Standort künftig auch die komplette Wasserrettung der DLRG ausrücken, wie Feuerwehrkommandant Peter Schwinn erklärte.

Mit Offenburgs erstem Feuerwehrhaus in Holzbauweise soll ökologischen Standards Rechnung getragen werden. Veranschlagt sind hierfür 3,75 Millionen Euro, wovon das Land 275000 Euro zuschießt.

24.9. 3.10. Hamburger F ischmark t

Wenn Waterkant-Atmosphäre aus dem hohen Norden auf süddeutsche Lebensfreude trifft, ist es wieder soweit: Der Original Hamburger Fischmarkt gastiert für zehn Tage auf dem Offenburger Marktplatz. Vom 6. bis 16. Oktober bringt Käse-Tommi mit den anderen Marktschreiern oder auch Rappohändlern zum 13. Mal nordisches Flair ins Südbadische.

Neu ist in diesem Jahr eine Besonderheit: Unter dem Titel „Montag ist Schontag“ gewähren alle Gastronomen am Montag, 10. Oktober, auf die von ihnen angebotenen Speisen und Getränke zehn Prozent Rabatt. Für alle Kinder gibt es am Eröffnungstag – solange der Vorrat reicht – kostenlos Folienballons. Das Kinderschminken an den Sonntagen ab 15 Uhr ist ebenso fester Bestandteil des Fischmarkts, wie die musikalische Unterhaltung mit regionalen Künstlern wie Helmut „de Hämme“ Dold (7. Oktober ab 16 Uhr), Family and Friends (8. Oktober ab 16 Uhr, 9. Oktober ab 13 Uhr) und Randy Club (16. Oktober ab 14 Uhr). Für maritime Musik sorgen Uta Carina (15. Oktober ab 11 Uhr) und Gerhard Lewert, der mit seiner Drehorgel über den Marktplatz ziehen und zum Mitsingen animieren möchte. Am verkaufsoffenen Sonntag am 9. Oktober laden zudem die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Neben klassischen Fischbrötchen oder Scholle Finkenwerder Art gibt es noch weitere Gaumenfreuden.

Der Hamburger Fischmarkt hat täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, sonntags ab 11 Uhr.

This article is from: