1 minute read

Plan

Next Article
Wei Chen

Wei Chen

Unsere Beleuchtungstechnik hat zwischen einer Probe am Vormittag und der Vorstellung am Abend nur begrenzt Zeit, um das Licht einzurichten; bevor die Bühnentechnik mit dem Aufbau des Bühnenbildes beginnen kann, müssen die Scheinwerfer fertig aufgebaut bzw. in die Zugstangen über der Bühne eingehängt sein. Deshalb braucht es Pläne, in denen genau und übersichtlich festgehalten ist, welche Scheinwerfer zum Beispiel in der «Zauberflöte» gebraucht werden und wo genau sie hängen sollen. Aus den vielen verschiedenen Lichtquellen, die in den Zügen über der Bühne hängen, seitlich in den Gassen aufgebaut sind, auf dem Boden an der vorderen Bühnenkante stehen («Fussrampe») oder ins Bühnenbild integriert wurden («Einbauten Häuser»), setzen sich die Lichtstimmungen zusammen; während einer Vorstellung wie der «Zauberflöte» sind es bis zu 137 verschiedene. Für diese Lichtstimmungen existiert ein präzise auf die Musik festgelegtes Timing, das in einen Klavierauszug eingetragen wird. Ein:e Lichtinspizient:in gibt während der Vorstellung die entsprechenden Kommandos ans Stellwerk, die lichttechnische Steuerzentrale, weiter. Achtung für Stimmung 121a – go!

This article is from: