LUCIA DI LAMMERMOOR
GAETANO DONIZETTI
DER NEUE AUDI A1
EPIC MODE ON
Jetzt live erleben audi.ch
LUCIA DI LAMMERMOOR GAETANO DONIZETTI (1797-1848)
Unterstützt von der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung
HANDLUNG Erster Akt Normanno, in Diensten Enrico Ashtons, befiehlt, die Gegend nach Spuren eines geheimnisvollen Fremden abzusuchen. Enrico und der Kaplan Raimondo treten hinzu: Enrico klagt, seine Schwester Lucia weigere sich, Arturo Buklaw zu heiraten, den Mann, der ihn und seinen in politischen Schwierigkeiten stecken den Clan retten könne. Raimondo wendet ein, Lucia sei noch in Trauer um ihre tote Mutter. Normanno behauptet jedoch, sie liebe einen anderen Mann und treffe sich heimlich mit ihm im Wald – und Normanno hat den Verdacht, dass es sich um Edgardo di Ravenswood handle, Enricos Todfeind. Als die Zurück kehrenden diesen Verdacht bestätigen, bricht Enrico in heftige Wut aus. Lucia Ashton erwartet Edgardo. Sie erzählt ihrer Zofe Alisa eine Vision: Sie sah den Geist einer Frau, deren Leiche in einem Brunnen im Park des Schlosses liege, nachdem ein Ravenswood sie einst in Eifersucht getötet habe. Nach der Erscheinung habe sich das Brunnenwasser in Blut verwandelt. Nur der Gedan ke an Edgardos Liebe verscheucht Lucias Ängste. – Edgardo eröffnet Lucia, er müsse in politischer Mission abreisen. Zuvor will er aber bei ihrem Bruder Enrico um ihre Hand anhalten und der Familienfehde ein Ende setzen. Lucia erschrickt: Sie weiss um die Unversöhnlichkeit ihres Bruders. Ihr Zögern bringt Edgardo in Wut – er habe aus Liebe seiner Rache abgeschworen, was sich jedoch wieder ändern könne. Lucia beruhigt ihn; die beiden Liebenden schwören sich ewige Treue, tauschen Ringe aus und versprechen, sich Briefe zu schreiben.
Zweiter Akt Enrico ist verbittert über die Halsstarrigkeit seiner Schwester: Mit Hilfe Nor mannos hat er Briefe der Liebenden abgefangen. Als Lucia erscheint – fest entschlossen, Edgardo die Treue zu halten – zeigt ihr Enrico ein gefälschtes Schreiben, aus dem hervorgeht, dass Edgardo sie verraten hat. Damit sei sie
4
frei von ihrem Treueversprechen. Auch beschwört er sie mit dem Hinweis auf das der Familie drohende Unheil, ihren Widerstand aufzugeben und Arturo Buklaw zu heiraten. Als auch der Kaplan Raimondo das Opfer zum Wohl der Ashtons fordert, ist Lucias Widerstand gebrochen. Wie betäubt ergibt sie sich ihrem Schicksal. Arturo erscheint zur Hochzeit. Enrico bittet ihn vorsorglich um Nach sicht – Lucia trauere noch immer um ihre Mutter. Lucia tritt ein. In letzter Auflehnung zögert sie, doch dann unterschreibt sie den Ehevertrag. In diesem Augenblick stürzt Edgardo herein, und nur knapp gelingt es, einen Kampf zu verhindern. Als Lucia Edgardo ihre Unterschrift unter den Ehevertrag bestäti gen muss, verflucht er sie und ihre Familie.
Dritter Akt Während eines Unwetters brütet Edgardo voll Bitterkeit über Lucias Treue bruch. Da erscheint Enrico – er will die Beleidigungen rächen, die Edgardo seiner Familie zugefügt hat. Die beiden einigen sich auf ein Duell: Im Morgen grauen wollen sie sich bei den Gräbern der Ravenswood treffen. Lucias Hochzeit mit Arturo wird gefeiert. Plötzlich stürzt Raimondo he rein und berichtet den entsetzten Gästen, Lucia sei wahnsinnig geworden und habe ihren Gatten im Hochzeitsbett erstochen. Lucia erscheint. In ihrer Geistes verwirrung beschwört sie Szenen der Vergangenheit herauf, phantasiert sich Edgardo herbei und imaginiert ihre Vermählung. Enrico muss die fatalen Folgen seiner Intrige erkennen. Lucia ruft nur noch nach ihrem Geliebten und sehnt die Vereinigung im Himmel herbei. Bei den Gräbern seiner Ahnen wartet Edgardo auf Enrico und beklagt sein Schicksal. Raimondo berichtet ihm von Lucias Tod im Wahnsinn; da erkennt er die Grösse ihrer Liebe. Er nimmt sich das Leben, bevor es die Umstehenden verhindern können. Mit dem letzten Atemzug träumt er von der Vereinigung mit Lucia im Himmel.
5
Deniz Uzun Spielzeit 2016/17
Levente Molnรกr, Iain Milne Spielzeit 2016/17
DONIZETTIS «LUCIA DI LAMMERMOOR» Stefan Rissi
Walter Scott, auf den Lucia di Lammermoor zurückgeht, gilt als einer der Be gründer des historischen Romans. Der 1771 geborene ausgebildete Jurist, der aus einer alten schottischen Adelsfamilie stammte, versuchte sich zunächst in Versballaden und sammelte volkstümliche Gedichte, die er frei bearbeitete und mit Erfolg herausgab – bis der Genius Lord Byrons ihn zu überflügeln begann. Da verlegte er sich auf Prosa grossen Zuschnitts und debütierte so erfolgreich mit Waverley, dass er seine unzähligen weiteren Romane einfach mit «vom Verfasser von Waverley» kennzeichnen und auf diese Weise anonym bleiben konnte: Angeblich soll er sich geschämt haben, die noch immer als minderwertig geltende Gattung des Romans zu pflegen. Immerhin brachten ihm seine Werke grosse Summen ein, mit denen er ab 1811 den gotisch verspielten Landsitz Abbotsford erbaute. Nach dem Bankrott seines Verlegers 1826 übernahm er freiwillig dessen gesamte Schuldenlast und trieb in der Folge derart exzessiven Raubbau an seinen physischen und poetischen Kräften, dass er sich – wie später sein Bewunderer Balzac – innert weniger Jahre den Gläubigern zuliebe buch stäblich zu Tode schrieb: Die erste deutsche Scott-Gesamtübersetzung umfass te nicht weniger als hundertvierundsiebzig Bände. Eine Erholungsreise nach Italien im Jahr 1831 kam zu spät, Sir Walter Scott starb am 21. September 1832 als berühmter Mann. Als sich Donizettis damals noch wenig bekannter Librettist Salvatore Cam marano 1835 an die Aufbereitung von Scotts Roman The Bride of Lammermoor machte, konnte er sich bereits auf mehrere italienische Vorläufer stützen – so populär war Scotts schottisches Geschichtspanorama aus dem Jahr 1819. Im Verlauf der Auftragsarbeit kam es zu vielen Ärgernissen: Am Teatro San Carlo in Neapel standen die Dinge organisatorisch nicht zum Besten, und die Vertrags klausel, wonach Donizetti das fertige Libretto vier Monate vor der Premiere
10
vorzuliegen habe, wurde nicht erfüllt. Ein vom erbosten König verordneter Direktionswechsel brachte weitere Verzögerungen. Trotzdem erlebte das Werk mit zweimonatiger Verspätung am 26. September 1835 eine Uraufführung, die zu den triumphalsten des illustren Hauses werden sollte: In äusserst harmoni scher und intensiver Zusammenarbeit hatten Komponist und Textdichter das Werk in nur sechs Wochen vollendet. Und die Zusammenarbeit zwischen Cam marano und Donizetti – dieser schrieb zeitweilig nicht weniger als fünf Opern pro Jahr – sollte noch manche Frucht tragen. Bei der Bearbeitung des Lucia-Stoffs zeigte Cammarano – der später Verdis Il Trovatore und Luisa Miller besorgte und sich auch an dessen gescheitertem Lebenstraum, einer Oper auf Shakespeares King Lear, erfolglos abmühte – ebenso wenig Skrupel wie seine Vorgänger. Er verlegte zum Beispiel die Handlung um ein Jahrhundert zurück. Der romantische, geschichtsgesättigte und von gespenstisch-übersinnlicher Atmosphäre geprägte Roman wurde entschlackt und auf zugkräftige Situationen zugespitzt, das Personal reduziert und musika lischer Psychologisierung zugänglich gemacht – Cammarano schuf eine ideale Entfaltungsfläche für Donizettis bereits damals hoch differenzierte Mu sik theatersprache. Die literarischen Stärken von Scotts Werk – epische Plastizität und äusserst lebensecht gezeichnete Nebenfiguren – gerieten dabei allerdings ausser Sichtweite. In Donizettis Oper ist der von seinem Rivalen Enrico Ashton um Ehre und Erbe gebrachte Edgardo von Ravenswood zum verbitterten Aussenseiter ge worden, über dem von Anfang an ein unentrinnbares Fatum hängt. Selbst in seiner fast verzweifelten Liebe zu Lucia schwelt eine nur mühsam gebannte Eruptivität. Enrico seinerseits repräsentiert alle schlechten Eigenschafen des Ashton-Clans; er lebt nur dem Hass gegen seinen Erzfeind Edgardo und der Angst um seine soziale Stellung, die durch politische Krisen bedroht ist. Eine Zweckheirat seiner Schwester Lucia soll ihn retten. Aber Lucia sprengt das kalte Kalkül – sie ist ausgerechnet zu Edgardo, dem Erbfeind ihrer Familie, in Liebe entbrannt. Damit besiegelt sie jene tragische Grundkonstellation, die noch in Gounods Roméo et Juliétte oder Verdis Aida begegnet: Aus dem Dilemma zwischen familiärer Verpflichtung und persönlicher Liebe führt nur der Tod.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
11
Allerdings wird in Donizettis Lucia di Lammermoor der Liebestod nicht im erlösenden, das Jenseits in greif- und hörbare Nähe rückenden Duett, sondern in schmerzhafter Vereinzelung gestorben. Unter völliger Brüskierung zeitge nössischer Opernlogik ist die Schlusssequenz dem Selbstmord des Tenors zuge dacht, die kapitale Sterbeszene der «prima donna» ist vorweggenommen, ohne dass sich freilich dadurch – Donizettis Genie sei’s gedankt – ihre überragende Wirkung auch nur im Geringsten schmälert. Und noch etwas hebt diese Oper von anderen ab, deren Handlungsstruktur ähnlich ist: die zentrale Bedeutung des Wahnsinns, die in der berühmten Wahnsinnsszene Lucias kulminiert. Diese Szene ist nicht nur das non plus ultra einer Bravourarie für Koloratur- (und andere) Sopranistinnen, sondern einer der berückendsten und modernsten Momente der gesamten Opernliteratur des 19. Jahrhunderts. Lucia ist eine bedrohte, labile Persönlichkeit: Sie erstickt von Anfang an am gewaltigen seelischen Druck, der als Dilemma zwischen Liebe und Pflicht auf ihr lastet. Sie ist ein Abbild von Zerbrechlichkeit. Anfangs erscheinen ihr Schattenbilder und Geister, deren blutiges Scheinleben ihr zu Vorzeichen eige nen Schicksals werden. Und als sie schliesslich einer Intrige zum Opfer fällt, die sie an der Liebe Edgardos zweifeln lässt, verfällt sie vollends dem Irrsinn. Sie tötet ihren ungeliebten Bräutigam und stirbt daraufhin selbst. Es ist typisch für den Donizetti dieser Jahre, dass er, wie er schreibt, nichts als «Liebe» gestalteten will, jene «zerstörerisch-heftige Liebe, ohne die jede Oper kalt bleiben muss». Die Handlung mit ihrem zwingenden Zug zum tra gischen Ende hin interessiert ihn vor allem als Kulisse für die grossen ekstati schen Gefühlsausbrüche, mit denen sich die Personen vor Augen und Ohren des Zuhörers Schicht um Schicht entblössen – um schliesslich als authentische, an die Grenze ihrer Existenz gebrachte, gleichsam nackte Menschen dazustehen. Diese schonungslose Offenheit und Humanität gehört zu den herausragenden Kennzeichen von Lucia di Lammermoor. Der Triumph der Uraufführung machte Schule. Nach fünf Jahren hatte ausnahmslos jedes italienische Opernhaus eine Reprise herausgegeben. Auch Aufführungen in Wien, Paris und London liessen nicht auf sich warten: Europa schien das Paradigma der romantischen italienischen Oper erkoren zu haben. In Frankreich genoss auch die von Donizetti bearbeitete französische Version
12
bis ins 20. Jahrhundert hinein grosse Beliebtheit und begründete eine eigene Aufführungstradition. Mit Blick auf die Titelrolle wurde die Aufführungsge schichte von Lucia di Lammermoor auch eine Geschichte der Fixierung und steten Neufixierung ihres stimmlichen und charakterlichen Profils. Insgesamt wurden in der Oper bald diverse Kürzungen und Transpositionen Standard – man hat geradezu von einer «Korrumpierungs- und Manipulationsgeschich te» gesprochen –, woran zunächst auch das 1935 erschienene Faksimile der Original-Partitur nichts änderte. Immerhin sicherte diese Zuspitzung auf eine «Primadonnenoper» dem Werk einen sicheren Platz im Repertoire und ersparte ihm das Schicksal vieler anderer der vierundsechzig vollendeten Opern Donizettis, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts von der Bildfläche verschwanden (und teils noch heute nicht dorthin zurückgekehrt sind). Ab etwa 1960 suchte man Schritt für Schritt zur Originalgestalt von Lucia di Lammermoor zurückzukehren – 1979 lag eine revidierte Urfassung im Druck vor – und begann die zur «Sängeroper» zurecht gestutzte Partitur wieder als musikdramatisches Gesamtkunstwerk ernst zu nehmen. Eine Tendenz, die – und das ist keineswegs ein Paradox – gerade durch Interpretationen herausragender Sängerdarstellerinnen, allen voran Maria Cal las, vorweggenommen wurde und bis heute weitergetrieben wird.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
13
Walter Scott erhob den Roman zu dem philosophischen Wert der Geschichte – er vereinigte das Drama, den Dialog, das Porträt, die Landschaft und die Schilderung; er wies dem Wunderbaren und dem Wahren seine Stellung an, und bei ihm berührte sich die Poesie mit der Vertraulichkeit der niedrigsten Sprache. Honoré de Balzac
Ismael Jordi, Venera Gimadieva Spielzeit 2016/17
DER WURF EINES GROSSEN GROSSEN MAESTRO «L’Omnibus», Neapel, Samstag den 3. Oktober 1835
Es gibt Werke, bei denen es dem Komponisten gelingt, einen wichtigen drama tischen Punkt derart gut herauszuarbeiten, dass man darob den ganzen Rest verzeiht, wie schwach auch immer er sei. Mit den Worten Voltaires: es ist nöti ger, kräftig zuzuschlagen als richtig zuzuschlagen. Aber so ein plötzlicher Er folg ist meistens belanglos und verflüchtigt sich schnell wieder. Andere Musik wiederum, die einer wunderbaren Lehre folgt, obwohl sie auf den ersten Blick nicht aussergewöhnlich zu sein scheint, überzeugt erst nach und nach, wenn man Wissen und Geschmack erworben hat; dann aber wächst das Vergnügen und das Staunen. Diese über Jahre erworbenen Fähigkeiten geben der Sache Dauer und lassen sie von Tag zu Tag schöner erscheinen. Die Opern des hochberühmten Donizetti gehören zu letztgenannter Art. Tatsächlich haben von insgesamt neunundvierzig Partituren, die während fünf zehn Jahren entstanden sind, nicht mehr als drei oder vier am Premierenabend reüssiert. Bei den anderen stellte sich der Erfolg beim Publikum und den In tendanten entweder erst bei Folgevorstellungen ein oder später, wenn sie von anderen Opernhäusern übernommen wurden. Bei Lucia di Lammermoor jedoch wurde dem berühmten Maestro bereits am ersten Abend nicht enden wollender Applaus zuteil, der von Mal zu Mal zunahm. Die Stücke, die die grösste Freude bereiteten, waren unter anderem eine breit angelegte «introduzione» und ein grossartiges Finale, sodann die brillante Cavatine der Primadonna, ein entzückendes Duett zwischen ihr und dem Tenor am Ende des ersten Aktes sowie die zwei Szenen der beiden im dritten Akt; vermutlich war es die Schuld des Dirigenten oder des Librettisten, dass diese beiden Arien nahtlos aneinander gereiht waren; noch schlimmer war es, dass die Arie der Primadonna vor derjenigen des Tenors angesetzt war. Aber insgesamt war es ein Wurf, wie er nur von einem grossen Maestro stammen
16
kann. In der Cabaletta (der Arie des Tenors), wo, wie jeder weiss, der ganze Affektgehalt des Stücks noch einmal zusammengefasst ist, ist es jetzt gebräuch lich, dass unablässig geklatscht wird. Der Dirigent, der dabei eine überaus pa thetische Position einnahm, schien beinahe selbst entschlossen zum Selbstmord zu sein und stellte sich vortrefflich vor, wie sich Edgardo zwischen den beiden Arien-Teilen die Brust durchbohrte und übertrug im zweiten Teil Wohlklang und Belebtheit auf die Cellostimme, zu welcher sich von Zeit zu Zeit die Schluchzer des Sterbenden gesellten. Ein wunderbarer Effekt. Ein nicht minder kostbarer Kunstgriff muss noch erwähnt werden: Im Duett, das den ersten Akt beschliesst, vereinten sich nach einer zuerst vom Sopran, dann vom Tenor herrlich vorgetragenen Cabaletta die Stimmen nicht wie in der Cantilene in Terzen, sondern in Oktaven. Dieser ungewöhnliche Intervall-Abstand, der keine heftigen Gefühlsausbrüche darstellen will, lässt beim Zuhörer den Wunsch entstehen, der Vereinigung der Stimmen bis zu den letzten Takten entgegenzufiebern. Die schönen Einfälle des Komponisten, der die Vorzüge der deutschen Schule mit der Kunst verband, den Gesang nicht zu ersticken oder die Aufmerksamkeit zu verlieren, liessen sich endlos weiterfüh ren. Man weiss, wie viel Fortschritt Donizetti in dieser Hinsicht gemacht hat und dabei der Kunst gegenüber immer bescheiden blieb. Mit vollster Überzeu gung muss gesagt werden, dass diese Lucia im Hinblick auf die Macht des Gesangsausdrucks eine wahrhaftige Schwester von Anna Bolena ist und, was den dramatischen Effekt und den instrumentalen Reichtum betrifft, den Ver gleich zu Parisina nicht scheuen muss.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
17
23
DONIZETTIS OPERNSCHAFFEN William Ashbrook /Julian Budden
Donizettis Ruf als Komponist steht und fällt mit seinen Opern. Im Bereich der Komödien wurde sein Rang nie wirklich in Frage gestellt (Mendelssohn schockierte seine Freunde einmal mit der Äusserung, er hätte gerne La fille du régiment geschrieben). Sowohl Don Pasquale als auch L’elisir d’amore halten sich seit dem Zeitpunkt ihrer Entstehung im Repertoire. Im tragischen Genre war Donizetti ein teils mehr, teils weniger erfolgreicher Komponist: mehr in sofern, als sein Werk eine ganze Epoche zusammenfasste; weniger insofern, als nicht eine einzige seiner tragischen Opern den Eindruck eines absoluten Meis terwerks hinterlässt. Allesamt enthalten sie immer wieder Rückfälle in routi niertes Handwerk. Und doch war er für die Lebensfähigkeit der Tradition, die er bediente, von so zentraler Bedeutung, dass mit seinem Verstummen ihr Un tergang eingeläu tet wurde. Seinen weniger bedeutenden Zeitgenossen wie Mercadante und Pacini fehlte die Sicherheit, mit der er auf ein Ziel hinarbeite te und sein Sinn für das richtige Verhältnis zwischen Mittel und Zweck, so dass sie bald in Manierismen und Befangenheit verfielen. Lediglich Verdi fand für Donizettis Erbe eine neue und gültige Verwendung. Donizettis eigene Werke überleben durch die Anmut und Spontaneität ihrer Melodik, ihre formale Ausgewogenheit, ihre mühelose dramatische Gangart und, mehr als alles ande re, durch die romantische Lebhaftigkeit, die unter der kunstfertigen Glätte verborgen liegt. Gemeinsam mit Bellini verkörperte Donizetti den romantischen Geist Ita liens in den dreissiger Jahren des I9. Jahrhunderts. War dieser Geist auch weni ger stark als dessen Gegenstück in Frankreich und Deutschland, so definierte er sich durch – und oft auch gegen – eine Operntradition der festgelegten, gat tungsgemässen Formen und stimmlichen Virtuosität, die mit der Notwendig keit rascher Produktion zusammenhing. Wenn Bellini die italienische Romantik
28
in ihrer konzentriertesten Form ausdrückte, so glich Donizetti dies durch eine grössere Vielfalt der Mittel und durch ein ausgeprägteres Gefühl für drama tische Entwicklung aus. Auch besass er den Vorteil einer gründlicheren musi kalischen Schulung durch Mayr und Mattei, was viel zu seiner überragenden technischen und erfinderischen Gewandtheit beitrug. Als Donizettis Karriere 1818 begann, wurde die italienische Musik voll ständig von Rossini beherrscht, dessen formelhafter, reich verzierter Stil von allen Komponisten imitiert werden musste, denn, so schrieb Pacini, «es gab keinen anderen Weg, seinen Lebensunterhalt zu verdienen». Obgleich Doni zetti als reformwillig gilt, passte er sich doch diesem Stil problemlos an, ob nun im Serio-, Buffo-, oder Semiserio-Genre, und die ungefähr dreissig Werke, die im Laufe der nächsten zehn Jahre hauptsächlich für Neapel und andere Städte des Südens entstanden, zeichnen sich alle durch geschicktes Handwerk und fruchtbare Melodik aus. In den Seria- und Semiseria-Opern gibt es erst geringe Spuren von Individualität, die in den Hauptgesangspartien dazu neigt, unter dem Gewicht des Rossinischen «canto fiorito» und der solfeggi in die Knie zu gehen. Dagegen weisen seine Komödien wie L’Ajo nell’imbarazzo (1824), Olivo e Pasquale (1827) und Il Giovedi Grasso (1828) erste Anzeichen des wahren Donizetti auf. Vor allem L’Ajo zeigt schon jene Mischung aus Humor und Empfindsamkeit – hier noch glücklich verstärkt durch Ferettis Dichtung –, die das Gütezeichen seines komischen Stils ist. Selbst die routiniert syllabische Ver tonung der beiden Buffos wird von einer auffallend frischen Melodik getragen, die mit leicht schmachtenden chromatischen Wendungen ausgeschmückt ist. Nach 1828 gewann Donizettis eigener Stil Form, teilweise unter dem Ein fluss von Bellinis Il pirata (1827), die einen neuen Tonfall in die italienische Oper brachte, in dem die fioritura sowohl reduziert als auch dem dramatischen Ausdruck untergeordnet wurde, vor allem aber auch unter dem Einfluss von Rossinis monumentalen französischen Opern wie Le siège de Corinth (1826) und Moïse (1827), die ihren Weg nach Italien in Übersetzungen fanden. Rossi nis Einfluss kann man in L’Esule di Roma (1828) und seinen prächtigen Chören feststellen sowie in Il Diluvio universale (1830), einer azione tragico-sacra, de ren melodischer Reichtum in hohem Mass dem ‹neuen› Mosè huldigt. Bellinis
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
Musik hinterlässt in Alina, regina di Golconda (1828), Il paria (1829) und Elisabetta, o il castello di Kenilworth (1829) ihre Spuren. Die nächsten Opern sind gekennzeichnet von der Tendenz, den canto fiorito in den Männerstimmen verschwinden zu lassen oder aber ihn in die Kadenzen zu verbannen; gleich zeitig entledigt sich die Melodik des von Rossini ererbten deklamatorischen Elements und wird, in der Art Bellinis, lyrischer und regelmässiger, aber auch lebendiger und präziser wie in einer Vorwegnahme Verdis. In dieser Periode ragen einige Werke als Meilensteine hervor. Mit Anna Bolena (1830) fand Donizetti im tragischen Genre zu sich selbst. Hier wurden zum ersten Mal die traditionellen Muster erkennbar eigenwillig angewandt und in den Dienst eines zugleich wirksamen wie folgerichtigen Dramas gestellt. L’Elisir d’amore (1832) kann als die Vollendung der in eine ländliche Szenerie eingebetteten sentimentalen Komödie gelten und ist gleichermassen der Klas siker dieses Genres wie Rossinis Barbiere der Klassiker der späten opera buffa bleibt. In Lucrezia Borgia (1833) experimentierte Donizetti mit der Anlage des spannungsgeladenen Melodramas, in welchem die Konvention radikaler als jemals zuvor modifiziert wurde: Das Concertato und die Stretta, die zumindest einen Akt beenden sollten, wurden auf wenige Seiten am Ende des Prologs zusammengestrichen; keines der Duette ist in der Rossinischen dreiteiligen Standardform, derer sich Donizetti bis dahin im allgemeinen noch bedient hatte. Der erste Teil des Duetts zwischen Lucrezia und Alfonso («Vi chiedo, O signore») nimmt die Form eines Dialogs an; das Duettino «Qui che fai» im selben Akt ist in der Art eines parlante melodico, eines melodischen Sprechens über einem geschmeidigen Orchesterthema ausgeführt. Beide Duette standen Verdi sowohl für Nabucco als auch für Rigoletto Modell. Die Entwicklung weg von Rossini vollzog sich stufenweise und wurde nicht gleichmässig durchgehalten. Torquato Tasso (1833) war ein innovatorische res Werk als Rosmonda d’Inghilterra (1814). Selbst Lucia di Lammermoor (1835), die im allgemeinen als Archetyp der italienischen romantischen Oper angesehen wird, blieb eine merkwürdige Mischung aus alten und neuen Ele menten, was ersichtlich wird, wenn man die beiden Duette, «Della tomba che rinserra» und «Il pallor funesto orrendo» miteinander vergleicht; das erste ist durchweg lyrisch entworfen, wohingegen das zweite sich der für Rossini typi
30
schen komplexen Symmetrik einfügt, in der das architektonische Element Vor rang vor dem dramatischen erhält. Das zutiefst erschütternde Sextett, das bis zu einem Höhepunkt anschwillt (ein Vermächtnis Bellinis, auf das sich die italienischen Romantiker stürzten), wird von zwei Sätzen umrahmt, die auf dem gleichen Orchesterthema beruhen – ein weiteres, mit dem Namen Rossi nis verbundenes Merkmal, das den Kontrast zwischen Stillstand und Aktion künstlich erhöht. So verharren auch Teile der Wahnsinnsszene, wenngleich die Kolo ra turen effektvoll eingesetzt werden, um die Labilität der Heldin zu beschreiben, auf einem rein dekorativen Niveau, selbst ohne die von oder für Teresa Brambilla hinzugefügte Kadenz für Flöte und Stimme, die auch heute noch gesungen wird. Gegen 1836 gewinnt das dramatische Element die Oberhand in der Struktur der meisten Duette. In Roberto Devereux (1837) ist der Mittelteil des Duetts zwischen Nottingham und Sara («Nol sai che un nume vindice») ein Dialog über der Musik des Trauermarschs, der Essex zum Tower von London bringt, während die Kabaletta kontrastierende Themen für beide Solisten auf weist. Stimmliche Virtuosität erhält eine zunehmend funktionelle Bedeutung. Anders als Bellini gab Donizetti nie vollständig die deklamatorische Melodik auf, die für die zwanziger Jahre charakteristisch war. In den Jahren nach 1839 wurde Donizettis Stil immer prächtiger, und zwar als Ergebnis der Aufträge für Paris und Wien und der Notwendigkeit, ein raffinierteres Publikum als das Neapels oder Mailands zufriedenzustellen. Alle fürs Ausland geschriebenen Werke mit Ausnahme von Dom Sébastien haben regelrechte Ouvertüren, die meist mit bemerkenswertem Geschick ausgearbei tet sind, wenngleich nur drei davon (La fille du régiment, Maria di Rohan und Don Pasquale) thematisch mit den dazugehörigen Opern in Verbindung ste hen. Im allgemeinen ist die Orchestrierung voller, die Harmonik subtiler und abwechslungsreicher als zuvor. Doch abgesehen von solch offensichtlichen Gallizismen wie dem Terzett «Tous les trois réunis» in La fille du régiment (1840) – einem Gegenstück zur Stretta «Venez amis, retirons-nous» in Rossi nis Le Comte Ory (1828) – und der unheimlichen Anklage Balthasars in La favorite (1840), die ein Echo auf die Anklage Kardinal Brognis in Halévys La juive ist, veränderte Donizettis Musik angesichts eines französischen Textes
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
nicht ihre Physiognomie, wie das so oft bei Verdi der Fall sein sollte. Bezeichnen derweise aus einer französischen Oper La favorite, stammt eine der betörends ten italienischen Tenor-Arien – «Ange si pur», die ursprünglich für die unvoll endete Oper Le duc d’Albe (begonnen 1839) vorgesehen war und heutzutage als Spirto gentil vertraut ist. Kaum jemand könnte behaupten, dass irgend et was gewonnen wäre, würde man die Arie im französischen Original singen. Lediglich Dom Sebastien mit seinen vorherrschenden militärischen Rhythmen und «Ticks» in der Begleitung ist als ein bewusster Versuch zu sehen, die erha bene Manier Meyerbeers nachzuahmen. Die Horizonterweiterung, die sich in Paris angesichts der grand opéra vollzog, kam auch den letzten italienischen Opern zugute, von denen drei für ein nicht-italienisches Publikum geschrieben wurden. Linda di Chamounix (1842) ist Donizettis reifster und am mannig faltigsten gestalteter Vorstoss ins Genre der semiseria. Die Oper enthält eine urkomische Szene für einen Bassbuffo und Chor, eine von einem Knaben ge sungene melancholische Ballade, ein feierliches Gebet für Bass und Chor als Aktschluss, eine Wahnsinnsszene für die Heldin und eine «Kennmelodie» (hier ein Liebesduett), durch deren Töne der Held die verwirrte Heldin wieder zu Sinnen bringt. In diesem Werk ist das geläufige italienische Idiom bisweilen mit Harmonien von nahezu Schumannesker Empfindsamkeit durchsetzt. Don Pasquale (1843), Donizettis komisches Meisterwerk, gewann für Ita lien das klassische Erbe Mozarts zurück; es zeichnet sich durch das einzigartige Stilmittel eines Konversationsrezitativs aus, dessen lockerer Duktus lediglich von gelegentlichen Streicherakkorden begleitet ist, um die Modulationen zu stützen (dreissig Jahre später sollten sich die Komponisten immer noch eines Continuo-Instruments für die Rezitative der opera buffa bedienen). Maria Padilla (1841), Caterina Cornaro (komponiert 1842) und Maria di Rohan (1843) weisen allesamt die Richtung, in die sich Donizettis Kunst entwickelt hätte, wäre seine Karriere nicht abgebrochen. In der Szene und Kavatine der Heldin aus dem ersten Akt von Maria Padilla wird das traditionelle rossinische Gerüst in ein Wechselspiel von deklamatorischen und lyrischen Elementen, von Vokal und Orchestermelodik aufgelöst und bewirkt damit einen dramatischen Fluss, der, wenngleich weniger gewichtig als bei Verdi, so doch nicht weniger drängend ist. In Maria di Rohan, Donizettis dichtester Tragödie, hält das Re
32
zitativ Einzug in geschlossene Nummern, die dadurch eine für die Zeit unge wohnte Vielfalt an unterschiedlichen Tempi erhalten. Alle drei Werke sind frei von dem bewusst erhabenen Gestus, den Mercadante mit Il giuramento (1837) und Elena da Feim, in die italienische Oper eingeführt hatte. Das kunstfertigste Concertato Donizettis besitzt zugleich eine nie versiegende Klarheit.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
IHR SOLLT EIN WELTWUNDER WERDEN! Walter Scott
Miss Janet Dalrymple, Tochter des ersten Lords Stair und der Dame Margreth Ross, hatte sich ohne Kenntnis ihrer Eltern dem Lord Rutherford verlobt, der denselben wegen seiner politischen Grundsätze und wegen seines Mangels an Vermögen nicht zustand. Das junge Paar zerbrach zusammen ein Goldstück, und gelobte sich aufs feierlichste Treue, und, wie es heisst, verwünschte sich die junge Lady dem schrecklichsten Unglück, wenn sie die gelobte Treue brechen sollte. Kurz darauf machte ein Freier, der von Lord Stair und noch mehr von dessen Gemahlin begünstigt war, der Miss Dalrymple den Hof. Die junge Lady lehnte den Antrag ab, und bekannte, als man in sie drang, ihre geheime Verlo bung. Lady Stair, ein Weib, das allgemeine Unterwerfung heischte, betrachtete diesen Einwand als eine Kinderei, und bestand darauf, dass ihre Tochter ihre Einwilligung erkläre, den Freier, David Dunbar, Sohn und Erben von David Dunbar von Baldoon in Wigtonshire, zu heiraten. Der erste Liebhaber, ein Mann von stolzem Sinne, trat nun durch einen Brief ins Mittel, und bestand auf seinem Rechte, das er durch sein Treuegelöb nis mit der jungen Lady erlangt habe. Lady Stair antwortete ihm hierauf, dass ihre Tochter, das Pflichtvergessene ihrer Verlobung ohne Genehmigung ihrer Eltern einsehend, ihr widergesetzliches Gelübde bereue, und sich weigere, ihr ihm gelobtes Versprechen zu erfüllen. Der Liebhaber seinerseits weigerte sich nachdrücklich, eine solche Antwort von irgendjemanden als von seiner Gelieb ten in Person anzunehmen, und da man es mit einem Manne zu tun hatte, dessen Charakter zu entschieden und dessen Rang zu hoch war, als dass man mit ihm hätte scherzen können; so fand sich Lady Stair gezwungen, in eine Zusammenkunft Lord Rutherfords und ihrer Tochter zu willigen. Doch trug sie Sorge, in Person dabei zu sein, und sie bestritt den getäuschten und erzürn ten Liebhaber mit einer Beharrlichkeit, die der seinigen nicht wich. Besonders
34
bestand sie auf dem levitischen Gesetz, welches erklärt, dass ein Weib eines Gelübdes ledig sein soll, mit dem ihre Eltern nicht übereinstimmen. Während die Mutter also ihre Beweise führte, beschwor der Liebhaber ver gebens die Tochter, ihre eigene Ansicht und Meinung zu sagen. Sie blieb völlig betäubt, wie es schien, stumm, blass und starr wie ein Standbild. Nur auf den streng geäusserten Befehl ihrer Mutter sammelte sie so viel Kraft, ihrem ver lobten Freier das zerbrochene Goldstück zurückzugeben, welches das Sinnbild ihrer Treue war. Hierauf geriet der Liebhaber in eine fürchterliche Wut, nahm von der Mutter unter Verwünschungen Abschied, und als er das Gemach ver liess, kehrte er sich nach seiner schwachen, wenn nicht wankelmütigen Verlob ten um, und sprach: «Ihr, Madam, sollt ein Weltwunder werden» – ein Aus druck, wodurch ein hoher Grad von Unglück gewöhnlich bezeichnet wird. Er ging fort, und kehrte nicht wieder. Die Heirat zwischen Janet Dalrymple und David Dunbar von Baldoon ging nun vorwärts, indem die Braut keinen Widerstand zeigte, und sich völlig leidend in allem, was ihre Mutter befahl oder angab, verhielt. Am Vermählungs tage war sie stumm, traurig und, wie es schien, in ihr Schicksal ergeben. Nach dem Brautfeste wurde getanzt; Braut und Bräutigam hatten sich, wie’s üblich war, zurückgezogen, als man auf einmal ein furchtbares, durchdrin gendes Geschrei von der Brautkammer hörte. Es war damals Sitte zur Verhü tung roher Spässe, wie sie in alten Zeiten vielleicht erlaubt gewesen waren, den Schlüssel der Brautkammer dem Brautführer anzuvertrauen. Dieser wurde ge rufen, doch er weigerte sich zuerst, einen Schritt zu tun, bis das Geschrei so schrecklich wurde, dass er gezwungen mit andern davon eilte, die Ursache ken nen zu lernen. Als man die Türe geöffnet hatte, fand man den Bräutigam, fürch terlich verwundet und von Blut strömend, über der Schwelle liegen. Man such te hierauf die Braut; sie wurde in einer Ecke des weiten Kamins gefunden, und hatte keine andere Bedeckung als ihr Hemd, das mit Blut besudelt war. Daselbst sass sie die Zähne bleckend und Gesichter schneidend, kurz gänzlich von Sin nen. Sie sagte nichts als die Worte: «Hebt euren hübschen Bräutigam auf». Sie überlebte nicht lange diese erschütternde Szene. Am 24. August 1669 war sie verheiratet worden, und sie starb am 12. September desselben Jahres.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
So ist ja auch bei Walter Scott, dem eigentlichen Vater unserer historischen Romane, keineswegs die Szenerie und sorgfältige Kostümierung das Bedeutende, diese ist vielmehr oft sehr langweilig – es ist die männliche Trauer, das Tragische des Untergangs einer edlen Nationalität. Joseph von Eichendorff
DER LIBRETTIST SALVATORE CAMMARANO Stefan Rissi
Wer nach dem Paradigma eines absurden Librettos sucht, um, wie es oft ge schieht, in völliger Verkennung der Eigenart von Operntexten deren literari schen Minderwert wohlfeil zu halten, verfällt nicht selten auf Il Trovatore von Giuseppe Verdi. Der Text zu dieser Oper (der, beiläufig gesagt, nie vollendet wurde), stammt von Salvatore Cammarano – so wie fünfunddreissig weitere Libretti. Allein acht davon entstanden für Gaetano Donizetti. Neben Lucia di Lammermoor betrifft dies Belisario (1836), L’assedio di Calais (1836), Pia de’ Tolomei (1837), Roberto Devereux (1837), Maria di Rudenz (1838), Maria di Rohan (1843) und die nach Pierre Corneilles Drama geschaffene Oper Poliuto (1848). Letzteres Werk wurde von der Zensur in Neapel verboten und in der Folge von Eugène Scribe in jene Martyrs verwandelt, die 1840 in Paris zur Uraufführung gelangten. Daneben schrieb Cammarano Textbücher für Save rio Mercadante, Giovanni Pacini, für seinen eigenen Bruder Luigi Cammarano und, wie angedeutet, für Giuseppe Verdi. Von den vier Libretti für Verdi ragen Luisa Miller und eben der viel gescholtene Trovatore hervor. Cammarano wurde am 19. März 1801 in Neapel geboren. Schon seine Vorfahren waren teils im Theater tätig – sein Grossvater Vincenzo Cammarano war aus Sizilien nach Neapel emigriert und hatte Karriere als stadtbekannter Schauspieler und Pulcinella-Darsteller gemacht. Seine Söhne brachten es zu Posten als Hofmaler, Schauspieler, Schriftsteller und Sänger. Salvatore nun, unser Librettist, war der Sohn des Malers und sollte nach einer ausserordentlich gründlichen Ausbildung in dessen Fussstapfen bei Hofe treten, verlegte sich aber stattdessen früh aufs Stückeschreiben und entdeckte ab 1832 sein Talent, populäre literarische Vorlagen in zugkräftige Opernlibretti zu verwandeln. Schon zwei Jahre später kam er zu den damals noch existierenden Würden einer Festanstellung als Theaterdichter («poeta») am Teatro San Carlo in Neapel –
38
und wieder ein Jahr später begann bereits, mit dem enormen Starterfolg Lucia di Lammermoor, die Zusammenarbeit mit Gaetano Donizetti. Cammarano leis tete sich in der Folge den im Vergleich mit Berufskollegen sehr beschaulichen Rhythmus von etwa drei Libretti pro Jahr, die er auch noch notorisch verspätet ablieferte. Mindestens zum Teil ist dies allerdings mit seinen übrigen Funktio nen im Theater zu erklären – er war auch Regisseur und Bühnenmeister. Cammarano respektierte die Vorliebe seiner Zeit, Opernhandlungen im Mittelalter oder in unbestimmter, «dunkler Vorzeit» angesiedelt zu sehen. Er bediente sich meist bei zeitgenössischen Dramendichtern oder – wie im Falle von Lucia di Lammermoor – bei historischen Romanen, die gerade sehr en vogue waren. So entstanden Komponiervorlagen, die mit sicherem Sinn die rechte Mischung zwischen patriotischer Verve und volkstümlich-romantischem Geschmack trafen. In seiner Zeit wurde Cammarano bald unter die allerersten «poeti melo drammatici» gerechnet, ja viele hielten ihn für den bedeutendsten Librettisten seiner Generation. Unbestritten verfügte er über ein bemerkenswertes Verständ nis für das, was Verdi später «parola scenica» nannte: dasjenige nach Musik verlangende Dichterwort, das in sich selbst den entscheidenden dramatischen Impuls enthält. Gerade mit Verdi, der ihn zwar mit grossem Respekt behandel te, sich aber denn doch unermüdlich in die Textgestaltung einmischte, hatte Cammarano manche Differenz auszufechten. Die politisch turbulenten Jahre um 1848, die auch auf die italienischen Kulturinstitute ihre Schatten warfen, brachten Salvatore Cammarano in grosse Schwierigkeiten. Seine Ämter wurden beschnitten, plötzlich war er nur noch «concertatore», eine Art Koordinator der Inszenierungen. Bevor er schliesslich, auf regelmässige Zusammenarbeit mit Giuseppe Verdi hoffend, den Schritt in die Existenz eines freischaffenden Dichters wagen konnte, starb er am 17. Juli 1852, kurz vor Vollendung des Textbuchs zu Verdis Il Trovatore. Auffällig ist, dass Cammarano nur fünf komische Libretti geschrieben hat, und auch diese für zweitrangige Häuser: Der Geschmack der Zeit ging ent schieden in Richtung tragischer Sujets. Ebenso sprechend ist die Tatsache, dass kaum eines seiner Textbücher mehrfach vertont wurde. Einerseits erfochten sich die Opern dieser Zeit mehr und mehr Überlebensfähigkeit im Repertoire,
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
39
andererseits wurde entschiedener auf «Integrität» geachtet: Das Selbstverständ nis von Komponist und Librettist verlangte eine einzigartige und unauflösbare Verschränkung von Text und Musik. Bei der Bearbeitung der Vorlagen kam Cammarano seine langjährige the aterpraktische Erfahrung in verschiedenen (ungeliebten) Chargen am Teatro San Carlo zugute, was schon die oft ausladenden, von hohem Verständnis für Bühnensituationen und Personenführung zeugenden Regieanweisungen ahnen lassen. Und nicht zuletzt verstand Cammarano es meisterhaft, die zu seiner Zeit besonders gefürchtete restaurative Bourbonen-Zensur in Neapel nicht zu brüskieren – besonders spürbar an der Fallhöhe zwischen Schillers radikal ge sellschaftskritischem Drama Kabale und Liebe und dem vergleichsweise biss losen Libretto zu Verdis Luisa Miller.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
40
Venera Gimadieva Spielzeit 2016/17
DONIZETTIS JAHRE DER KRANKHEIT Franz Hermann Franken
In Rom lernte Donizetti 1826 Viriginia Vaselli (1808-1837), die Tochter eines angesehenen Juristen, kennen und verliebte sich in sie. Nach den von ihr erhal ten gebliebenen Bildern muss sie ein zauberhaft schönes Geschöpf gewesen sein. Donizetti, der inzwischen gute und langfristige Opernverträge in der Hand hielt, die ihm seine Existenz sicherten, heiratete Virginia am 1. Juni 1828 und nahm sie mit nach Neapel. Schon bald stellte sich das erste Unheil ein: Zunächst erkrankte er selbst ernsthaft. Welcher Art die Erkrankung war, muss offen bleiben. Donizetti, gerade mit den Vorbereitungen der Premiere seiner Oper Elisabetta al castello di Kenilworth in Neapel beschäftigt, hatte die schwangere Virginia für die letzten Wochen vor der Entbindung und zur Nie derkunft in das väterliche Haus nach Rom gebracht. Schon wenige Tage nach der Ankunft in Rom erlitt sie eine Frühgeburt im siebten Schwangerschafts monat. Das Kind war missgebildet und lebte zwölf Tage. Etwa zu gleicher Zeit machte sich bei Donizetti ein Symptom bemerkbar, das ihn sein Leben lang begleiten sollte: migräneartige Kopfschmerzen. Ausser dem peinigten ihn seine Hämorrhoiden. Seiner Schaffenskraft taten diese Be schwerden jedoch keinen Abbruch. Er komponierte unermüdlich. Wie sich Louis Engel erinnert, schrieb er «schnell in einem so hohen Grad, dass, als ich ihn das erste Mal schreiben sah, ich nicht dachte, er würde komponieren. Er hatte ein Geschick, das Notenpapier mit Punkten zu versehen wie einen Tele grafenstreifen, und wenn er es getan hatte, fügte er die Striche und Linien hinzu». Die nächsten sechs Jahre in Donizettis Leben verliefen recht gleichförmig. Er wohnte entweder in Neapel oder in Rom, unterbrochen von Reisen nach Mailand, Venedig, Florenz und anderen italienischen Opernmetropolen. Die mit am bekanntesten gebliebene seiner Opern, Lucia di Lammermoor, entstand
42
1835. Aus dem Jahr 1834 wird berichtet, dass er wieder an einem seiner An fälle von «biliösem Fieber» gelitten habe. 1835, während der Arbeit an Lucia di Lammermoor, nahmen seine Kopfschmerzen an Intensität zu, sodass er des wegen einige Tage das Bett hüten musste. Ein Brief an Giovanni Ricordi vom 17. Oktober beginnt mit den Worten: «Von meinem Bett aus, mit den grim migsten Kopfschmerzen...» Anfang 1836 lag er erneut zu Bett, diesmal mit einem «nervösen Fieber». Im Januar hatte Virginia wiederum eine Frühgeburt. Das Kind, ein Mädchen, kam im siebten Schwangerschaftsmonat tot zur Welt. Bald darauf starb Virigina. Donizetti überwand Virginias Tod nie. In seinen Briefen kommt er immer wieder auf sie zu sprechen. Er muss sie sehr geliebt haben und konnte sich auch nicht mehr dazu entschliessen, erneut zu heiraten, obwohl er Gelegenheit dazu genug gehabt hätte. Ruhelos reiste er in den fol genden Jahren durch Europa, wobei er sich mehr und mehr in Wien oder Paris aufhielt. Die Zerstörung von Donizettis Persönlichkeit machte nach seiner Ankunft in Paris, im August 1845, rasante Fortschritte. Als seine Freunde ihn in den ersten Augusttagen wiedersahen, waren sie entsetzt. Die Augen flackerten fieb rig, der Gesichtsausdruck war stumpf und die Hände zitterten. Verwirrt zog er von einem Caféhaus zum anderen und redete dort die unsinnigsten Dinge. Am 9. August, seinem Namenstag, war die Verwirrtheit so bedrohlich, dass man ihn von drei prominenten Ärzten untersuchen liess. Durch einen Brief Doni zettis an Antonio Vaselli sind wir über das Konsil unterrichtet. Danach hatte man Gabriel Andral, Philippe Ricord und wahrscheinlich Jean Nicolas Marjolin hinzugezogen. Es waren angesehene Ärzte, die ihren festen Platz in der Medi zingeschichte hatten. Der Bedeutendste der drei war Ricord, der nicht ohne Grund an Donizettis Krankenbett stand. Er galt als die hervorragendste Kapa zität auf dem Gebiet der venerischen Erkrankungen (Geschlechtskrankheiten). Seine Hinzuziehung lässt darauf schliessen, dass man sehr wohl über die wahre Ursache von Donizettis Geisteskrankheit unterrichtet war. Wie vorgesehen, fand Donizetti Unterkunft im Palazzo Basoni, wo man ihn in den schönsten Zimmern unterbrachte. Man hatte eigens für ihn einen Sessel konstruieren lassen, der mit gepolsterten Stützen für seinen Kopf und seine Arme versehen war. Am 11. Oktober erfolgte eine Begutachtung durch
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
43
Dr. Cassis, Dr. Calvetti und Dr. Rendu, der sich am 14. Oktober eine weitere durch die drei Ärzte Dr. Calvetti, Dr. Zendrini und Dr. Longaretti anschloss. Sinn der beiden Gutachten war es, zu dokumentieren, dass Donizetti keiner speziellen ärztlichen Behandlung mehr bedürfe, sondern bei dem Finalstadium seiner Krankheit nur noch eine persönliche Pflege unter guten hygienischen Bedingungen sinnvoll sei. Fast vier Monate hindurch war Donizettis Zustand nun ziemlich unverändert. Tagsüber sass er im Sessel, zur Nacht wurde er ins Bett gebracht. Anfang April 1848 trat eine spastische Lähmung der rechten Körperhälfte nach Art eines Schlaganfalles auf. Am 4. April war sein Zustand so lebensbedrohlich, dass man einen Geistlichen holte, der über Nacht bei dem Sterbenden blieb. Aber erst am 7. April fiel Donizetti in eine totale Agonie und verstarb am 8. April 1848 nachmittags um 17.30 Uhr. Die politischen Unruhen des Jahres 1848 bedingten es, dass sein Tod in Europa nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie in friedlichen Zeiten erweckte. Die Beerdigung in Bergamo am 11. April glich dagegen einem Volksfest, zu dem, neben drei Musikkapellen und Hunderten von Fackelträgern, die Zivil garde mit Musketen aufmarschiert war.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
44
Lucia di Lammermoor ging über die Bühne, und erlauben Sie mir auf freundschaftliche Weise, schamhaft die Wahrheit zu sagen. Sie gefiel, und sie gefiel überaus, wenn ich dem Beifall und den Komplimenten glauben soll, die ich erhielt. Gaetano Donizetti
Ismael Jordi, Oleksiy Palchykov, Venera Gimadieva, Chor der Oper ZĂźrich Spielzeit 2016/17
Venera Gimadieva Spielzeit 2016/17
ROMANTISCHE LIEBE Niklas Luhmann
Unberücksichtigt bleiben einmal die Tendenzen, Liebe nicht nur im alten Sin ne als Solidarität der Ehepartner zu fordern, sondern die leidenschaftliche Liebe als Prinzip der Wahl des Partners zu proklamieren, also Liebesheirat zu for dern. Vorherrschend wird dies im 18. Jahrhundert noch abgelehnt. Lediglich der Ablehnungsgrund, sich nicht lieben zu können, findet verstärkt Beachtung (und damit ist freilich eine wichtige Bresche geschlagen). Dieses Problem lässt sich schwerlich auf einen Auffassungsunterschied von Aristokratie und Bour geoisie beziehen; es hängt eher damit zusammen, dass die Familie noch als den Wechsel der Generationen überdauernde Einheit begriffen wurde und die Ehe schliessung deshalb nicht als Neugründung einer Familie freigegeben, sondern als Reproduktion der Familie kontrolliert werden musste. Die zunächst in England sich durchsetzende Forderung eines intim-per sönlichen Familienlebens verbindet sich mit einem neuartigen moralischen Sentimentalismus. In beiden Hinsichten ist die Ablehnung der strukturellen Unterordnung der Frau, die Ablehnung des Kopierens der politischen Hierar chie innerhalb der Familie die themenerzeugende Differenz. Die stärkere struk turelle Differenzierung von Familie und politischer Herrschaft erzeugt ihrer seits die semantische Differenz, die die Evolution des Codes für Intimbeziehungen vorantreibt. Jedenfalls ist das der institutionelle Hintergrund, vor dem allein die Intensität und der literarische Erfolg der neuen Semantik des Gefühls zu verstehen ist. Das Individuum setzt sich damit noch nicht voll durch. Man mag ihm konzedieren, dass es sein Lieben geniessen, seine Gefühle äussern, sein Glück suchen und finden will – und all dies im anderen; aber auf dieses Prinzip Institutionen wie Ehe, Familie, Erziehung zu gründen, ist eine andere Sache.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
EMMA BOVARY IN DER OPER Gustave Flaubert
Lucia trat auf, von ihren Frauen halb gestützt, einen Orangenblütenkranz im Haar und bleicher als die weisse Seide ihres Kleides. Emma dachte an ihren Hochzeitstag und sah sich wieder von Kornfeldern umgeben, als man zur Kir che schritt. Warum hatte sie sich nicht widersetzt, nicht gefleht, wie diese hier? Sie war vielmehr heiter gewesen, hatte den Abgrund nicht gewahrt, in den sie sich stürzte ... Ach, wenn sie noch unbefleckt von der Ehe, vom Ehebruch noch unenttäuscht, in der Frische ihrer Schönheit ihr Leben auf ein zuverlässiges grosses Herz hätte bauen können, wenn Tugend, Zärtlichkeit, Sinnenlust und Pflicht ineinander übergegangen wären, sie wäre nie von der Höhe solcher Glückseligkeit hinabgeglitten. Doch jenes Glück war eine Lüge, ausgedacht zur Verzweiflung jeglicher Sehnsucht. Sie kannte nun die Beschränktheit der von der Kunst aufgebausch ten Leidenschaften. Deshalb bemühte sie sich, ihre Gedanken davon in dieser Darstellung ihrer eigenen Leiden nichts als ein plastisches Phantasiegebilde sehen, gerade gut genug, um die Augen zu täuschen, und sie lächelte sogar innerlich vor geringschätzigem Mitleid, als im Hintergrund der Bühne unter der Samtportiere ein Mann in schwarzem Mantel erschien. Sein grosser spanischer Hut fiel ihm bei einer Bewegung vom Kopf, und alsbald stimmten Instrumente und Sänger das Sextett an. Zornfunkelnd domi nierte Edgar alle anderen mit seiner helleren Stimme; Ashton warf ihm in tiefen Tönen mörderische Herausforderungen entgegen; Lucia stiess ihre schrille Klage aus. Arthur modulierte abseits stehend in der mittleren Tonlage, und der Bass bariton des Geistlichen brummte wie eine Orgel, während die seine Worte auf nehmenden Frauenstimmen sie im Chor lieblich wiederholten. Sie standen alle in einer Reihe da und gestikulierten, und Zorn, Rachlust, Eifersucht, Schrecken,
50
Erbarmen und Staunen entströmten gleichzeitig ihren offenen Mündern. Der gekränkte Liebhaber schwang sein blankes Schwert: Den Bewegungen seiner Brust folgend, hob sich sein Spitzenkragen ruckartig; er ging mit grossen Schritten hin und her und liess auf den Bühnenbrettern die rotgoldenen Spo ren seiner sich über den Knöcheln verbreiternden weichen Stiefel klirren. Er muss eine unversiegbare Liebesfähigkeit haben, dachte Emma, da er sie in solchen Strömen über die Menge ergiessen kann. Alle ihre kritischen An wandlungen verflogen unter der Poesie seiner Rolle, die sie eroberte. Durch die dargestellte Figur vom Mann auf der Bühne angezogen, versuchte sie sich sein Leben vorzustellen, dieses geräuschvolle, aussergewöhnliche, glänzenden Leben, das sie hätte führen können, hätte der Zufall es gewollt. Sie hätten sich kennengelernt, hätten sich geliebt! Mit ihm wäre sie durch alle Königreiche Europas von Hauptstadt zu Hauptstadt gereist, hätte Strapazen und Stolz mit ihm geteilt, die Blumen aufgehoben, die man ihm zuwarf, seine Kostüme selbst bestickt, und Abend für Abend hätte sie in den Tiefen einer Loge hinter ver goldetem Gitter glückselig die Mitteilungen dieser Seele empfangen, die nur für sie allein sang; von der Bühne aus hätte er sie singend angeblickt. Aber ein Rausch erfasste sie: Er sah sie ja an, ganz gewiss! Sie wünschte sich in seine Arme zu stürzen, sich in seiner Kraft wie in der Verkörperung der Liebe selbst zu bergen und ihm zu sagen, ihm zuzuschreien: «Nimm mich mit, nimm mich mit, lass uns fliehen! Dir, dir gehört alle meine Glut, dir gehören alle meine Träume!»
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben Der Vorhang fiel.
51
Ismael Jordi, Chor der Oper ZĂźrich Spielzeit 2016/17
Venera Gimadieva, Deniz Uzun Spielzeit 2016/17
LUCIA DI LAMMERMOOR GAETANO DONIZETTI (1797-1848) Oper in drei Akten (sieben Bildern) Libretto von Salvatore Cammarano nach «The bride of Lammermoor» von Sir Walter Scott Uraufführung: 26. September 1835, Neapel
Personen
Lord Enrico Ashton
Bariton
Lucia, seine Schwester Sopran Sir Edgardo di Ravenswood Lord Arturo Buklaw
Tenor
Tenor
Raimondo Bidebent, Erzieher und Vertrauter Lucias Alisa, Zofe Lucias
Bass
Mezzosopran
Normanno, Chef der Wachen von Ravenswood
Tenor
Chor
Damen und Ritter, Verbündete Ashtons, Bewohner von Lammermoor, Pagen, Soldaten, Bedienstete Ashtons
PARTE PRIMA – LA PARTENZA ATTO UNICO
ERSTER TEIL – DIE ABREISE ERSTER UND EINZIGER AKT
N° 1 PRELUDIO E CORO D’INTRODUZIONE
NR. 1 PRÄLUDIUM UND EINLEITUNGSCHOR
SCENA I
ERSTE SZENE
Giardino nel Castello di Ravenswood. Normanno e coro di abitanti del Castello in arnese da caccia.
Im Park von Schloss Ravenswood. Normanno und Chor der Schlossbewohner im Jagdkostüm.
NORMANNO, CORO
Percorrete/Percorriamo le spiagge vicine, Della torre le vaste rovine: Cada il velo di sì turpe mistero, Lo domanda… lo impone l’onor. Splenderà il terribile vero Come lampo fra nubi d’orror!
NORMANNO, CHOR
Durchstreift die nahen Strände, die weiten Ruinen des Turmes: Möge der Schleier von diesem schändlichen Geheimnis fallen, die Ehre verlangt es… sie befiehlt es. Die schreckliche Wahrheit wird wie ein Blitz zwischen Wolken des Schreckens aufleuchten!
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop SCENA II ZWEITE SZENE oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben Il Coro parte rapidamente.
Der Chor geht rasch ab.
N° 2 SCENA E CAVATINA Enrico
NR. 2 SZENE UND KAVATINE Enrico
NORMANNO
NORMANNO
accostandosi rispettosamente ad Enrico
ehrfurchtsvoll an Enrico herantretend
Tu sei turbato!
ENRICO fieramente accigliato
Du bist nervös!
ENRICO mit finsterem Gesicht
E n’ho ben donde. Il sai: De’ miei destini impallidì la stella… Intanto Edgardo… quel mortale nemico Di mia prosapia, dalle sue rovine Erge la fronte baldanzosa e ride! Solo una mano raffermar mi puote Nel vacillante mio poter… Lucia osa respinger quella mano!.. Ah! suora Non m’è colei!
Ich habe guten Grund dazu. Du weisst: Mein Schicksalsstern ist verblasst… Edgardo hingegen… dieser Todfeind meiner Familie, erhebt die hochmütige Stirn aus dem Staub und lacht! Nur eine Hand kann mich in meiner schwindenden Mach bestärken… Lucia wagt es, diese Hand zurückzuweisen!.. Ach! Sie ist mir keine Schwester!
RAIMONDO in tono di chi cerca di calmare l’altrui collera
RAIMONDO in beschwichtigendem Ton
Dolente Vergin, che geme sull’urna recente Di cara madre, al talamo potria Volger lo sguardo? Rispettiamo un core Che trafitto dal duol, schivo è d’amore.
Wie sollte ein trauerndes Mädchen, das am frischen Grab seiner geliebten Mutter weint, nach dem Traualtar blicken? Respektieren wir, dass ein vom Schmerz durchbohrtes Herz die Liebe scheut.
Unsere Vorstellungen werden ermöglicht dank der Subvention des Kantons Zürich sowie den Beiträgen der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Zug und Aargau im Rahmen der interkantonalen Kulturlastenvereinbarung und den Kantonen Nidwalden und Obwalden. PARTNER
ab PRODUKTIONSSPONSOREN AMAG Freunde der Oper Zürich Evelyn und Herbert Axelrod Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG PROJEKTSPONSOREN Baugarten Stiftung Ringier AG René und Susanne Braginsky-Stiftung Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung Clariant Foundation Hans und Edith Sulzer-Oravecz-Stiftung Freunde des Balletts Zürich Swiss Life Ernst Göhner Stiftung Swiss Re Max Kohler Stiftung Zürcher Kantonalbank Kühne-Stiftung GÖNNER Accenture AG Josef und Pirkko Ackermann Alfons’ Blumenmarkt Ars Rhenia Stiftung Familie Thomas Bär Berenberg Schweiz Beyer Chronometrie AG Margot Bodmer Elektro Compagnoni AG Stiftung Melinda Esterházy de Galantha Fitnessparks Migros Zürich Fritz Gerber Stiftung Gübelin Jewellery Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung Walter B. Kielholz Stiftung KPMG AG
LANDIS & GYR STIFTUNG Lindt und Sprüngli (Schweiz) AG Stiftung Lyra zur Förderung hochbegabter, junger Musiker und Musikerinnen Die Mobiliar Fondation Les Mûrons Neue Zürcher Zeitung AG Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung StockArt – Stiftung für Musik Elisabeth Stüdli Stiftung Else von Sick Stiftung Ernst von Siemens Musikstiftung Elisabeth Weber-Stiftung Zuger Stiftung für Wirtschaft und Wissenschaft Hulda und Gustav Zumsteg-Stiftung
FÖRDERER Max Bircher Stiftung Sir Peter Jonas Stiftung Denk an mich Richards Foundation Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG Luzius R. Sprüngli Garmin Switzerland Confiserie Teuscher Goekmen-Davidoff Stiftung Madlen und Thomas von Stockar Horego AG Zürcher Stiftung für das Hören
CHANEL.COM
"CAMÉLIA" HALSKETTE AUS WEISSGOLD, RUBIN UND DIAMANTEN