Haus des Getreides BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Einrichtung Akustik Fenster Türen Böden
www.hofer-alfred.it
www.krebshilfe.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Wöchentlich
ewos-group.com
NR. 44 (841) - 20.12.2018 - I.P. 25 JG
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
DER GRUNDSTEIN FÜR EINE BREITE DISKUSSION IST GELEGT
VERANSTALTUNGEN AB 19. DEZEMBER 2018 DO 03.01.2019
Neujahrskonzert 2019
mit der Französischen Kammerphilharmonie 20:00 Uhr | Kulturhaus
MI 19.12.2018
12 Monate Advent - Literatur und Musik mit Gerti Drassl und Michael Dangl 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
SA 22.12.2018
Christmas Celebration
Ein Fest für Jung und Alt zur Einstimmung auf Weihnachten newlife, Christengemeinde Schlanders 17:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
MI 26.12.2018
Konzert „The Divas“
The Divas Best of Rock, Musicals und Movie Soundtracks 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
SA 29.12.2018 & SO 30.12.2018 KINO: Bohemian Rhapsody
Biopic über den charismatischen Queen-Sänger Freddie Mercury | USA 2018, Bryan Singer, 135 Min. 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
SA 05.01.2019 & SO 06.01.2019 KINO: 100 Dinge
Nach der Tragikomödie „Der geilste Tag“ bringen Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer mit „100 Dinge“ erneut einen gemeinsamen Film in die Kinos. | D 2018, Florian David Fitz, 90 Min. 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
MI 09.01.2019
FILMCLUB: Manaslu
Dokumentarfilm, Portrait von Hans Kammerlander, Schicksal am Manaslu in Nepal | AT 2018, Gerald Salmina, 123 Min. 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
SO 13.01.2019 KINO: Aufbruch zum Mond
Oscarpreisträger Damien Chazelle wirft einen Blick auf das Leben des amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und seiner legendären Weltraummission. USA 2018, Damien Chazelle, 140 Min. 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
MI 16.01.2019
FILMCLUB: Cold War (Zimna Wojna) Drama, Romanze PL/FR/GB 2018, Pawel Pawlikowski, 85 Min. 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
FR 18.01.2019
Das Gartenhaus
Gastspiel des Theaters Freiburg 20:00 Uhr | Kulturhaus Karl Schönherr
SO 20.01.2019 KINO: Robin Hood
Neuverfilmung der Robin-Hood-Geschichte USA 2018, Otto Bathurst, 116 Min. 20:00 Uhr / Kulturhaus Karl Schönherr
MI 23.01.2019
FILMCLUB: Das versunkene Dorf
Dokumentarfilm | IT 2017, Georg Lembergh, Hansjörg Stecher 20:00 Uhr / Kulturhaus Karl Schönherr
Neujahrskonzert 2019: „Vom Eiffelturm zum Moulin Rouge“ Jede Note zählt! Unter diesem Motto wurde die Französische Kammerphilharmonie im Jahr 2014 gegründet und sie hat innerhalb kürzester Zeit erstaunliche Erfolge gefeiert. Der programmatische Schwerpunkt des Orchesters liegt auf Werken französischer und deutscher Komponisten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Passend zum Jahreswechsel eröffnen die 40 Musiker und Musikerinnen zusammen mit zwei Solisten das neue Jahr mit einem glanzvollen Konzert und zeichnen ein musikalisches Portrait von Paris, der Stadt der Liebe und einer der schönsten Städte der Welt. Unter der bewährten Leitung von Philip van der Buren spielen sie unter anderem Werke von Jacques Offenbach, Charles Gounod, Georges Bizet, Franz Lehar, Josef und Johann Strauss. Die erfolgreiche australische Sopranistin Penelope Mason hat schon auf vielen internationalen Bühnen gesungen. Sie schlüpft beim Konzert in zahlreiche Rollen wie „die schöne Helena“ und „Carmen“, in
die „Großherzogin von Gerolstein“ aus der gleichnamigen Operette und die Straßensängerin „La Perichole“. Der Bariton Tobias Scharfenberger, ein freischaffender Opern- und Konzertsänger, wurde für seine umfangreiche sängerische Tätigkeit mehrmals ausgezeichnet. Kartenvorverkauf: im Büro des Kulturhauses Schlanders, Göflaner Straße 27 und an der Abendkasse ab 19.00 Uhr Unterstützt vom Amt für deutsche Kultur, der Marktgemeinde Schlanders und der Raiffeisenkasse Schlanders.
Die Schlandersburg Kulturort in Schlanders Die gemeindeeigene Bibliothek Schlandersburg hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Kulturort in Schlanders entwickelt. Neben einem gut sortierten Buchbestand für alle Interessen gibt es eine umfangreiche Tirolensiensammlung mit Sammelschwerpunkt Vinschgau. Die Schlandersburg ist mit den wichtigen Bibliotheken im Land vernetzt, aus denen sie bei Bedarf regelmäßig Bücher vermittelt. Ein Bildarchiv mit 30.000 Fotos aus der Gemeinde bietet zusätzliche Informationen. Auch das Chronistenteam Schlanders hat seine Heimat in der Bibliothek, die als das kulturelle Gedächtnis der Gemeinde bezeichnet werden kann. Seit gut einem Jahr beherbergt die Schlandersburg auch eine Dokumentationsaus-
stellung zu den Menhiren von Vetzan. Die Besucher erhalten einen fundierten Einblick in das Leben in unserem Tal vor fast 5000 Jahren. Die Bibliothek will in einer Zeit der Vereinzelung und Vereinsamung vermehrt zum Treffpunkt der Generationen, der sozialen Schichten und der verschiedenen Sprachen und Kulturen werden. Dazu werden die verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen angeboten, die alle möglichen Zielgruppen ansprechen. Die MitarbeiterInnen der Bibliothek freuen sich, sie begrüßen zu dürfen und wünschen schöne Feiertage. Informationen erhalten www.schlandersburg.it
Sie
unter
KOMMENTAR
Spiel mir das Lied vom Leben
6
Gesellschaft
SEPP LANER
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel rücken die Menschen zusammen. In den Familien, im Kreis der Freunde. Wer das Glück hat, auf dieser Welt nicht allein zu sein - das soll es ja auch geben - und noch dazu gesund ist, darf sich auf etwas Wärme freuen. Menschliche Wärme, die so wohl tut. Auf der Erde insgesamt wird es nur aufgrund des Anstiegs der Durchschnittstemperatur wärmer. Sonst aber - so kommt es jedenfalls mir vor - wird es zusehends rauer, grober und kälter. Immer mehr Staaten driften nach rechts. Das nationalstaatliche Denken ist im Aufwind. Demokratische Grundpfeiler geraten ins Wanken, der Egoismus erstarkt, individuell und auch kollektiv. Wirtschaftlich starke Staaten bzw. Staatengemeinschaften schotten sich ab, errichten Mauern und Barrieren. Zum Selbstschutz, wie die Populisten predigen. In Wahrheit geht es aber oft nur darum, den Armen den Zutritt zu verwehren. Im Vorjahr „irrten“ weltweit über 68,5 Millionen Menschen umher. Sie flohen vor Kriegen, Verfolgung und Hunger. Die Hoffnung, eine Herberge zu finden, wird indessen vielerorts geringer. Es sind die „Starken“, die den Ton angeben. Notfalls auch mit Wild-West-Manieren. Ich liebe Western-Filme, warte aber schon seit langem auf einen neuen Streifen. Nicht das Lied vom Tod möchte ich hören, sondern jenes vom Leben. Oder ein Lied der Hoffnung. „Stell dir vor, es gibt keinen Himmel“, hat John Lennon gesungen, und „stell dir vor, alle Menschen leben in Frieden.“ redaktion@dervinschger.it
48
50
Kultur
Sport
4 VINSCHGER THEMA 4 Mals
Hehre Idee: Haus des Getreides
6 VINSCHGER GESELLSCHAFT 6 Schlanders
Marmor: Transport-Varianten vorgestellt
10 Vetzan
170 Jahre Firma Zwick
14 Vinschgau
SVP: Heidi Gamper packt aus
15 LESERBRIEFE 16 Kastelbell/Latsch Latschander: Priorität gefordert 24 Mals
Fliegende Messgeräte
26 VINSCHGER SPEZIAL 26 Vinschgau
48
VINSCHGER KULTUR
48 Schlanders
50
Weihnachten Musizieren auf höchstem Niveau
VINSCHGER SPORT
50 Schluderns/Burgeis Auf Sepp Jörg folgt Walter Eberhöfer 53 Laas
56
Viele Teilnehmer bei Gemeindeschießen
VINSCHGER MARKT
39028 Schlanders, Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 | Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it | www.dervinschger.it
Geschätzte Kunden, wir sagen Danke für Ihr Vertrauen, wünschen Ihnen frohe Festtage, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
■ Prad, Hauptstr. 62, Tel. 0473 616644 ■ Schlanders, Gerichtstr. 6, Tel. 0473 730789 ■ Naturns, Hauptstr. 71, Tel. 0473 668277 Generali-Anz_Vinschger_188x60mm-Weihanchstanzeige.indd 1
DER14.12.18 VINSCHGER15:29 44/18
3
VINSCHGER THEMA
Vor dem Rathaus in Mals (v.l.): Konrad Meßner, Ulrich Veith, Michelle Steiner, Tanja Scheuer, Johannes Dickel und Alexander Agethle.
Hehre Idee in Mals Studentisches Praxisprojekt zur Wiederbelebung des Getreideanbaus vorgestellt. MALS - Es handelt sich derzeit zwar
„nur“ um eine Idee, doch diese könnte es im Falle einer Umsetzung in sich haben. Es geht um den Vorschlag, in Mals ein Haus des Getreides zu errichten. Die Vision: „Das Haus des Getreides ist die treibende Kraft im Vinschgau, um den Getreideanbau wiederzubeleben. Es soll ein Ort geschaffen werden, an dem Menschen sowohl die Geschichte des Getreides im Vinschgau als auch das Potential des Getreideanbaus erleben können.“ Die Mission ist es, „im Vinschgau das beste Getreide anzubauen und die Region nachhaltig zu bewirtschaften. Menschen sollen die Möglichkeit haben, die Entwicklung zu erleben und regionale Produkte zu genießen.“ Diese hehren Ziele sind in einem studentischen Praxisprojekt festgeschrieben, dessen Ergebnisse kürzlich im Rathaus in Mals vorgestellt wurden. Einst Kornkammer Tirols Es handelt sich um ein Projekt, das 11 Studierende des Studiengangs Management & Recht am Management Center Innsbruck (MCI) in der Zeit von März bis Juli 2018 unter der Leitung von Professor Johannes Dickel in Zusammenarbeit mit Konrad Meßner erarbeitet haben. Meßner erinnerte einleitend
4
DER VINSCHGER 44/18
an die Zeit, als der Obervinschgau noch als die Kornkammer Tirols galt. Mit dem Thema Getreide beschäftige er sich schon seit 2006. Nachdem das Projekt Kornkammer Vinschgau „nicht funktioniert hat“, treibe ihn seit nunmehr über 4 Jahren die Idee des Haus des Getreides in Mals um. „Es braucht einen Kraftort, der sich intensiv mit Getreide beschäftigt und das Thema besetzt“, sagte Meßner, und zwar unter der Miteinbeziehung vieler Akteure und Beteiligten. Alle Bereiche sollten und könnten profitieren. Heimisches Brot aus heimischem Getreide: Das sei einer der Grundgedanken, auf dem das Haus des Getreides aufgebaut werden könnte. Dass die Umsetzung der Idee ein ganz anderes Kapitel ist, weiß Meßner: „Wir verfügen jetzt aber über eine qualifizierte und wertvolle Diskussionsgrundlage.“ Wertvolle Diskussionsgrundlage Professor Dickel schickte voraus, „dass es uns am MCI bei Projekten dieser Art um reale Problemstellungen geht.“ Die Idee eines Hauses des Getreides sei sofort auf Zuspruch gestoßen: „Der Vorschlag wurde von den Studenten erstgereiht ausgewählt.“ Ausgehend von Erhebungen der derzeitigen Situation, einer Analyse möglicher Partner und Beteiligter
sowie von Interviews mit Experten haben die Studierenden auch eine Marketingstrategie entworfen und Empfehlungen für eine eventuelle Umsetzung formuliert. Tanja Scheuer und Michelle Steiner stellten im Namen der beteiligten Studierenden die Arbeitsschritte und Ergebnisse im Detail vor. Ziel sei es gewesen, die wesentlichen Eckpunkte für die mögliche Realisierung der Idee eines Hauses des Getreides in Mals zu beschreiben, eine Diskussionsgrundlage für die vertiefte Auseinandersetzung und die Entscheidungsfindung zu erarbeiten und einen Beitrag zu einer langfristigen, nachhaltigen Entwicklung der Kulturregion Obervinschgau in Verbindung mit Getreide zu leisten.
haben Bauernbund-Bezirksobmann Raimund Prugger und Peter Schuster, Innungsmeister der Bäcker im Vinschgau. Als Referenzprojekte hatten sich die Studierenden mit dem Textilen Zentrum Haslach in Oberösterreich, dem HAND.WERK.HAUS Salzkammergut und dem Werkraum Bregenzerwald befasst. „Alle Referenzprojekte sind als Verein organisiert und finanzieren sich aus selbst erwirtschafteten Mitteln und externen Förderungen. Durch effiziente Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern konnten die Projekte erfolgreich umgesetzt und Nutzen gestiftet werden“, so Scheuer und Steiner.
Fokusgruppe tagte in Plawenn
Die Liste der möglichen Interessensgruppen (Stakeholder) für das Haus des Getreides ist lang. Sie reicht von Landwirten, Tourismustreibenden und Schulen bis hin zu Besuchern, Handwerkern und Dienstleistern. In der Marktleistungsstrategie werden ebenfalls viele Ansätze bzw. Vorschläge aufgelistet: eine dauerhafte Ausstellung zur Geschichte des Getreideanbaus im Vinschgau und zum Prozess vom Korn bis zum Laib; ein Ernährungszentrum, das Informationen und Vorträge zu Ernährungstrends, gesunder Er-
Einer der wichtigsten Arbeitsschritte war das Treffen einer Fokusgruppe Ende Mai im Ansitz Plawenn. Daran teilgenommen hatten David Fabi (Architektur-Student), Christoph Hohenegger (Biobauer), Konrad Meßner (Regionalentwickler), Urban Rinner (Generalsekretär der Bezirksgemeinschaft), Ludwig Thoma von der Bezirksgemeinschaft (verantwortlich für die Leader-Programme) und Christina Unterthurner (IDM Südtirol). Nicht teilgenommen
Viele Interessensgruppen
dem Land zu erhöhen und eine positive, qualitätsvolle und ausgewogene Wirtschaftsentwicklung zu fördern.“ Genossenschaft als Rechtsform
Als möglicher Standort für die eventuelle Errichtung des Hauses des Getreides ist das Hafner-Haus im Ortskern von Mals im Gespräch.
nährung sowie Allergien anbietet; eine Ausgabe von hochwertigem und heimischem Saatgut zum Anbau an Landwirte; ein „Hofladen“ mit Produkten rund um das Thema Getreide (z.B. Bier, Kosmetik, Brot); Back- und Kochkurse; Bastel-, Bierbrau- und Naturkosmetik-Workshops; 5-Sinne Getreide-Erlebnis (Sehen, Tasten, Hören, Schmecken und Riechen); „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) für das Vinschgerle und das Vinschger Paarl. EU-weites Alleinstellungsmerkmal Das Haus des Getreides könnte mit einem entsprechenden Marketing als „EinKorn – Einzigartige Kornkompetenz im Herzen Europas“ etabliert werden, als das ein-
zige Haus des Getreides in Europa und wahrscheinlich weltweit. Die Getreidetradition und -kompetenz des Vinschgau könnte sichtbar in den Fokus gerückt werden. Neben emotionalen Vorteilen wie Traditionspflege, Stolz, Bekanntheit, Ansehen, Identifikation mit der Region, Selbstbewusstsein und Genuss kämen auch wirtschaftliche dazu: Förderung der Wirtschaft und des Tourismus, Belebung des Dorfkerns und andere mehr. Es geht grundsätzlich darum, „sich auf die traditionellen Stärken und einzigartigen Kompetenzen auf dem Gebiet des Getreideanbaus und der -verarbeitung im Vinschgau zu besinnen und mit authentischen und gesunden Produkten und Dienstleistungen die Identifikation der Bewohner mit
Als Rechtsform für die Umsetzung des Hauses des Getreides wird die Form der Genossenschaft vorgeschlagen. Finanziert werden sollte das Vorhaben mit öffentlichen Zuschüssen und selbst erwirtschafteten Mitteln: Bei der Errichtung müssten hauptsächlich externe Finanzmittel eingesetzt werden, „während der laufende Betrieb überwiegend aus selbst erwirtschafteten Mitteln bestritten werden kann.“ Zu den wichtigsten Anspruchsgruppen des Hauses werden Schulen, der Handel, Dienstleister, Landwirte und der Tourismus gezählt. „Diesen muss der Nutzen des Hauses des Getreides überzeugend vermittelt werden.“ Zielgruppen seien Einheimische, Landwirte, Bäcker, Schüler und Touristen. Im Maßnahmenplan zur Umsetzung wird die Gründung eines Promotorenkomitees angeregt. Als zweiter Schritt wird eine Abstimmung bzw. Entscheidung auf Gemeindeebene vorgeschlagen. Bürgermeister Ulrich Veith lobte die Arbeit der Studierenden. „Spannendes Thema“ Das Thema sei ein sehr spannendes. Sicher ist sich Veith, „dass das Vorhaben bei der Bevölkerung auf
sehr große, ja uneingeschränkte Akzeptanz stoßen würde.“ Schade sei, „dass der Bauernbund und die Bäckerinnung bei wichtigen Treffen bisher nicht vertreten waren.“ Zusammen mit Konrad Meßner und Alexander Agethle stimmte er darin überein, „dass die Bauern und Bäcker zu überzeugen sind und unbedingt mit ins Boot geholt werden müssten.“ Agethle gab sich überzeugt, dass das Vorhaben nur dann gelingen kann, wenn sich eine Person findet, die sich voll und ganz und mit Leidenschaft der Umsetzung des Projektes widmet. Zusammenfassend hielten Professor Dickel und die zwei Studentinnen fest, dass die regionale Wirtschaft in vielfältiger Weise vom Haus des Getreides profitieren könnte. Die Etablierung eines Promotionskomitees und die Unterstützung des Projektes seitens des Bürgermeisters „sind die erfolgskritischen nächsten Schritte für eine mögliche Umsetzung.“ Wo könnte das Haus entstehen? Als möglicher Standort für das eventuelle Haus des Getreides ist das sogenannte Hafner-Haus im Ortskern in Mals im Gespräch. „Die Gemeinde bemüht sich seit Jahren, dieses Haus zu kaufen“, sagte Veith. Gescheitert sei das Vorhaben bisher am Preis. Laut Veith gebe es neben dem Hafner-Haus noch viele weitere interessante Gebäude in Mals, wo eventuell ein Haus des Getreides untergebracht SEPP werden könnte.
Eine Auszeit vom Alltag in unserem Hotel im Passeiertal! Genießen Sie wertvolle Urlaubstage. Es erwarten Sie tolle Berge, klare Luft, fantastische Natur und ein Haus voller Möglichkeiten Wellness vom Feinsten im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof.
Online : n bestelle als in GutscheachtsWeihnhenk gesc
daySPA und gemütlich Frühstücken… • gesundes und reichhaltiges Frühstücksbuffet • 600m2 Spa- und Wellnessbereich • 4 verschiedene Saunen und Dampfbäder • gemütlicher Ruheraum • Indoorpool und ganzjährig beheizter Outdoorpool mit Panoramablick • Wellness-Tasche mit kuscheligen Bademänteln, Saunatüchern und Pantoffeln
70,- Euro pro Person Pfelders / Plan 29 | 39013 Moos in Passeier | Tel. 0473 646 706 | info@pfeldererhof.it | www.pfeldererhof.it DER VINSCHGER 44/18
5
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Das Interesse an der Podiumsdiskussion „Zukunft des Marmortransports in Schlanders“ (Bild rechts) war groß.
Noch ist der gordische Knoten nicht gelöst Marmortransport-Varianten vorgestellt. Zwischenlösungen weiterhin notwendig. Kaum Chancen für Seilbahn. SCHLANDERS - Wie soll der Mar-
mor, den die Göflaner Marmor GmbH in Göflan abbaut, in Zukunft zu Tal gebracht werden? Das war die Kernfrage des Informations- und Diskussionsabends, zu dem die Gemeinde Schlanders am 13. Dezember eingeladen hatte. „Wir wollen heute keine politische Debatte führen, sondern künftige Transportmöglichkeiten aufzeigen und sie miteinander vergleichen“, schickte BM Dieter Pinggera vor dem zahlreich erschienenen Publikum im Kulturhaus voraus. Zu den jahrelangen Auseinandersetzungen zwischen Laas und Göflan bzw. Schlanders, zu den Gerichtsprozessen und Unstimmigkeiten zwischen den zwei Bruchbetreibern hielt er fest, „dass grundsätzlich zwei autonome Transportlösungen in Laas und Göflan angestrebt werden und zwar ohne gegenseitige Abhängigkeiten.“ Einen wichtigen Beschluss habe die geschäftsführende Landesregierung am 27. November gefasst. Demnach sollen Maßnahmen gesetzt werden, um den Abtransport zukünftig über ein einziges Unternehmen zu möglichst gleichen Bedingungen für alle Bruchbe-
6
DER VINSCHGER 44/18
treiber zu gewährleisten. Just am 13. Dezember hatte im Vorfeld der Diskussion eine Sitzung mit allen Akteuren, Vertretern der öffentlichen Verwaltungen, der beteiligten Unternehmen, des Nationalparks und des Instituts für Innovative Technologien stattgefunden. „Die Stunde Null für eine neue Ära im Marmorabtransport hat geschlagen“, sagte Ressortdirektor Klaus Unterweger nach der Sitzung. Nun werde im Ressort Land- und Forstwirtschaft, Zivilschutz und Gemeinden eine Absichtserklärung erarbeitet, die innerhalb 2018 als Entwurf allen Mitgliedern dieser Expertenrunde zugeschickt wird. Bis Mitte Jänner werden Rückmeldungen gesammelt. In der zweiten Hälfte des Monats Jänner trifft sich die Arbeitsgruppe, deren Mitglieder am 13. Dezember benannt wurden. „Es war eine konstruktive Sitzung“, meinte auch Pinggera. Er sei zuversichtlich, „dass diese unendliche Geschichte ein Ende finden und die Quadratur des Kreises gelingen wird.“ Auch mit dem privaten Grundeigentümer Johann Gurschler gelte es, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die rechtlichen Ansprüche
von Gurschler seien zu befriedigen. Seilbahn-Variante Als Erster von 5 Experten am Podium stellte Michael Pohl vom Ingenieurteam Peter & Michael Pohl die Variante einer Materialseilbahn mit der Bergstation beim Marmorbruch und der Talstation im oberen Bereich der „Göflaner Wiesen“ vor. Um die 3,7 km lange Seilbahn bauen zu können, wären 8 Stützen mit einer Höhe von 25 bis 35 Metern notwendig. Die Energiebilanz dieser Variante wäre insgesamt positiv, die Schadstoffemission und die Staubentwicklung würden vermindert, aber die Auswirkungen auf die Umwelt und das Landschaftsbild wären zum Teil beträchtlich. So müssten etwa beim Schlagen der Schneise rund 1,5 ha Lärchenwald gerodet werden. Der Bau der Seilbahn würde ca. 5,5 Mio. Euro kosten. Auf rund 120.000 Euro würden sich die jährlichen Betriebskosten belaufen. Als großen Knackpunkt nannte Pohl die Tatsache, dass die Marmorblöcke trotz der Seilbahn mittels LKW über eine Reststrecke von 4
km von der Talstation zum Werk nach Schlanders transportiert werden müssten, „also weiterhindurch das Dorf Göflan.“ Diesel-, Elektro- oder Gas-LKW? Dass der Diesel besser sei als sein Ruf, behauptete Alexander Goller (Mercedes Benz Trucks). Diesel-LKWs der Schadstoffklasse Euro 6 seien dank neuer Technologien „sauber, zuverlässig und leistungsstark.“ Dieter Theiner vom Forschungsinstitut für Innovative Technologien informierte über das Wasserstoffzentrum in Bozen und das Projekt „LIFE“, mit dem das Ziel verfolgt wird, „Südtirol zu einer alpinen Modellregion für emissionsfreie Mobilität zu machen.“ Theiner räume allerdings ein, „dass es heute noch keine emissionsfreien LKWs für den Transport von 30 bis 40 Tonnen schweren Marmorblöcken gibt.“ Daher müsse der Abtransport für einige Jahre noch mit konventioneller Technologie erfolgen, sprich mit Diesel, Flüssiggas oder Hybridlösungen. Über die Möglichkeiten des Einsatzes von Elektro-LKWs sprach Martin Pfattner, Miteigentümer des Un-
mission genehmigt worden. Der Göflaner Fraktions-Präsident Erhard Alber sagte: „Der Seilbahn-Vorschlag klingt zwar gut, aber der Marmor müsste dennoch weiterhin mittels LKW durch Göflan transportiert werden.“ Es werde versucht, die Abbaumenge von jährlich 2.000 Kubikmetern nicht zu überschreiten.“ Bisher habe es zwischen 350 und 360 LKW-Fahrten pro Jahr gegeben. In Göflan wolle man auch in Zukunft am Abtransport über die Straße festhalten. Zum Treffen vom 13. Dezember meinte Alber: „Heute ist der Startschuss zum Endspurt gefallen.“ ternehmens BerMarTec GmbH in Lana. Der Grundgedanke sei es, den herkömmlichen LKW-Motor mit den gleichen Motordaten durch einen Elektro-Motor zu ersetzen. Bei der Talfahrt könnten ca. 30% der Energie für die nächste Bergfahrt gespeichert werden. Allerdings wären pro Tag höchstens 4 Fahrten möglich und die Kosten wären relativ hoch. Sollte der Auftrag, einen bestehenden LKW auf Elektro-Antrieb umzubauen, jetzt erfolgen, „wäre ein Einsatz für die Saison 2020 realistisch.“ Dass es LKWs mit Flüssiggasantrieb bereits gibt, davon konnte man sich vor dem Kulturhaus überzeugen. „Wir haben eigens einen Gas-LKW auffahren lassen“, sagte Alex Gasser (IVECO). Die Gas-Revolution im Bereich des Schwerverkehrs hat laut Gasser längst begonnen. LKWs, die mit Flüssiggas fahren, brächten sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht viele Vorteile mit sich. Fehlende Infrastrukturen Das größte Problem in Südtirol seien fehlenden Infrastrukturen, sprich Tankstellen. Gasser plädierte dafür, ein Tankstellennetz im Land aufzubauen und das
Projekt „Grüner Korridor“ sofort umzusetzen, und zwar nicht nur über den Brenner, sondern auch durch den Vinschgau: „Wäre es nicht schön, Vinschger BioÄpfel mit Gasfahrzeugen zu transportieren?“ Landesrat Ar-
Vor dem Kulturhaus konnte ein Flüssiggas-LKW besichtigt werden.
nold Schuler bedauerte in seinem Statement, dass es während der vergangenen Legislaturperiode nicht gelungen sei, das komplexe Thema des Marmorabtransports zu einem Ende zu bringen und eine Gesamtlösung zu finden. Bei einer Seilbahn-Variante in Göflan würde immer noch eine LKW-Reststrecke übrigbleiben. Viel zu investieren wäre auch, wenn man die Schrägbahn in Laas
modernisieren würde. Die nun eigesetzte Arbeitsgruppe werde sich bemühen, Lösungen zu finden, „damit der Abtransport in Zukunft nach modernsten Technologien und möglichst emissionsfrei über die Straße erfolgen kann.“ Diese Art von Abtransport soll auch als Grundlage für eine nachhaltige und umweltschonende industrielle Tätigkeit im Nationalpark und für die weitere Entwicklung des Marmors dienen. Ein weiteres Ziel sei es, die Schrägbahn in Laas auch touristisch zu nutzen. Außerdem werde eine gemeinsame Transportgesellschaft angedacht. Überzeugt gab sich Schuler auch, dass es für die nächsten Jahre noch Zwischenlösungen brauchen wird. Seitens des Landes werden wasserstoffbetriebene Transportfahrzeuge favorisiert.
Die „Sterbende“ Der ehemalige Nationalpark-Direktor Wolfgang Platter aus Laas brach eine Lanze für die Seilbahn, „die Sterbende“, wie er bedauerte. Martin Pfattner gab sich überzeugt, dass die Seilbahn die umweltfreundlichste und beste Lösung wäre, „wenn es möglich wäre, sie bis hin zum Werk zu führen.“ Ein Diskussionsteilnehmer kritisierte, dass nach über 10-jährigen Streitereien und Prozessen, bei denen auch Steuergeld verwendet wurde, noch immer keine gemeinsame Lösung gefunden wurde. Der Streit sei aus einer Wettbewerbsverzerrung heraus entstanden. Was bei diesem Thema nicht außer Acht gelassen werde dürfe, „ist die Sicht der Bürgerinnen und Bürger.“ SEPP
„Startschuss zum Endspurt“ Bei der Diskussion wurde mehrfach deutlich, dass die Seilbahn-Variante kaum Chancen für eine Verwirklichung hat. Selbst Hansjörg Kucera, der den Abend moderierte, meinte, dass diese Variante nicht der „erste Wunsch“ sei. Laut Dieter Pinggera sei die Seilbahn-Variante sozusagen als „Ultima Ratio“ von der Baukom-
In den Bildern (v.l.): Dieter Pinggera, Dieter Theiner, Martin Pfattner, Alex Gasser, Alexander Goller, Michael Pohl und Arnold Schuler. DER VINSCHGER 44/18
7
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Im Bild der neue Ausschuss (vorne v. l.): Elia Weithaler, Dominik Raffeiner, David Alber, Thomas Gstirner, die Ortsleiterin Barbara Alber, der neue Obmann Elias Fischer und Michael Mitterer; (hintere Reihe v. l.): der bisherige Obmann Daniel Pohl, Elias Schuler, Hannah Stricker, Laura Fischer, Elias Waldner und Daniela Forcher.
Der bisherige Obmann Daniel Pohl und das Gründungsmitglied Franz Tappeiner.
50 Jahre Bauernjugend Ortsgruppe Kastelbell-Galsaun feiert rundes Jubiläum. GALSAUN - „1968 fing der Planet Feuer“, sagte Daniel Cohn-Bendit einmal in Anspielung auf die „68er Bewegung“, die in einigen Ländern zum Mythos wurde. Durch die Gründung der Bauernjugend Kastelbell-Galsaun und des Sportvereines Kastelbell-Tschars ist 1968 auch in der Gemeinde Kastelbell-Tschars Einiges in Bewegung geraten. Beide Vereinigungen feierten vor kurzem ihr 50-jähriges Bestehen. Der Wunsch zur Gründung einer eigenen Organisation für die ländliche, bäuerliche Jugend kam vor allem von Absolventen der Landwirtschaftsschulen, berichtete Franz Tappeiner, einer der damaligen Protagonisten, bei der schlichten Jubiläumsfeier der Bauernjugend am 30. November im Mehrzwecksaal von Galsaun. Dabei stießen die Gründer ausgerechnet bei der katholischen Kirche auf Widerstände. Diese bezweifelte, ob es neben der katholischen Jugend eine junge Standesorganisation im Südtiroler Bauernbund überhaupt braucht. Nach der Bereinigung der Meinungsverschiedenheiten fand am 18. Dezember 1968 im Gemeindesaal von Kastelbell die Gründungsversammlung statt. Neben den rund 20 Burschen waren der damalige Regionalassessor Luis Durnwalder anwesend und Anton Gstrein als Vertreter der Kirche. Den Vorsitz führte Erich Linser, Obmann des Bauernbundes von Kastelbell. Als Obmann ging Karl Rechenmacher aus der Wahl hervor, er wurde später auch zum Bezirksobmann der Bauernjugend gewählt. Bereits im Jänner 1969 wurden die ersten Schwer-
8
DER VINSCHGER 44/18
Foto mit den Geehrten (v.l.): der scheidende Obmann Daniel Pohl, die Bezirksleiterin Tamara Kaserer, Daniela Sprenger, Sandra Gstirner, Manuel Kaserer und Barbara Alber.
punkte abgesteckt und Fahrten zur Veroneser Frühjahrsmesse, in Obstbaugebiete oder zum Bauernjugendtreffen in der Laimburg organisiert. Nach einer Satzungsänderung 1974 stand auch für Mädchen die Tür zur Bauernjugend offen. Erste Ortsleiterin wurde Edith Raffeiner. Die Zielsetzungen mussten nun auf beide Geschlechter ausgerichtet werden. Im Vordergrund der vergangenen 50 Jahre standen die fachliche Aus- und Weiterbildung, angefangen von Vorträgen zu den Themen Hofübergabe, Versicherungs- und Steuerwesen bis hin zu Blumensteck- und Kochkursen. Auch im geselligen und kirchlichen Bereich gab es verschiedene Veranstaltungen, z. B. Traktorgeschicklichkeitsfahren, Mähwettbewerbe, Teilnahmen an Sternfahrten, Fahrzeugsegnungen und das Mitwirken bei kirchlichen Feiern. Hervorzuheben ist die gelebte Nachbarschaftshilfe bei den Unwettern zu Pfingsten 1983 oder die Futteraktion 1976. Hinzufügen sind die Tagesfahrten mit Privatautos für älteren Mitmenschen. Auch
bei den politischen Diskussionen zur Vinschgauer Schnellstraße, 380 KV-Leitung durch den Vinschgau oder zum Bau der Zufahrtsstraßen zu den Bergfraktionen erhob die Bauernjugend ihre Stimme. Dalli Dalli Das vom legendären Moderator Hans Rosenthal moderierte Gesellschaftsspiel wurde von der Ortsgruppe kopiert und mit großem Erfolg aufgeführt. „Bei der ersten, von dieser Ortsgruppe organisierten Weinverkostung in Kastelbell wurden 33 Weine von einem Fachmann bewertet und nur 6 als genießbar klassifiziert“, berichtete Franz Tappeiner schmunzelnd. Abschließend ermunterte er die Mitglieder der Bauernjugend, auch in Zukunft mit Begeisterung am kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in der Gemeinde teilzunehmen und vermehrt auch im politischen Bereich Verantwortung zu übernehmen. Bürgermeister Gustav Tappeiner erinnerte an die schwierige Zeit in den 60er
Jahren und bei der Gründung. Es war keine Rebellion gegen die Bedenken der Kirche, sondern das Bedürfnis von jungen Leuten, sich zu einer Organisation zusammenzuschließen. Wichtig sei nun die Gestaltung der Gegenwart für die Zukunft. Dabei ist die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Gemeinschaft. Grußworte sprachen auch die Bezirksleiterin der Bauernjugend, Tamara Kaserer, der Obmann der OG Juval, Alois Alber, der Galsauner Bauernbundobmann Martin Innerhofer und die frisch gekürte Ortsbäuerin von Galsaun Sara Veit. Im Rahmen der vorangegangenen Vollversammlung stand auch die Wahl des neuen Ausschusses auf der Tagesordnung. Nachdem der bisherige Obmann Daniel Pohl für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Elias Fischer aus Galsaun zu seinem Nachfolger gekürt. Ortsleiterin bleibt Barbara Alber. Drei Mitglieder wurden für ihre Mitarbeit im Ausschuss geehrt. Im Tätigkeitsbericht 2017/2018 scheinen viele Tätigkeiten und Veranstaltungen auf, u. a. das alljährliche Platzlfest, Ortsweinverkostungen, Ausflüge und Lehrfahrten und die Teilnahme am Landesmähen Das Geheimnis des Erfolges und des langjährigen Bestehens liegt wohl auch in den sehr regen und vielfältigen Tätigkeiten und am Zusammenhalt. OSSI
Die Obere Laaser Alm (2.047 Höhenmeter) ist die einzige im Laaser Gemeindegebiet, die bewirtschaftet ist.
Acht Almen in Kalender-Form LAAS - Einen Gesamtüberblick über alle Almen im Gemeindegebiet von Laas bietet der Jahreskalender 2019 der Raiffeisenkasse Laas, der am 14. Dezember am Sitz der Raika vorgestellt wurde. Als Autor für den nunmehr 35. Kalender konnte Hermann Schönthaler gewonnen werden. Raika-Obmann Johann Spechtenhauser dankte ihm für das Verfassen der Texte sowie das Sammeln von historischen und neuen Fotos. Die meisten aktuellen Bilder stammen von Hermann Schönthaler selbst und seiner Tochter Elisabeth. Einige Fotos hat Erwin Tarneller zur Verfügung gestellt. Auf dem Deckblatt sind alle 8 Almen im Laaser Gemeindegebiet abgebildet: die Allitzer Alm, die Untere Tschenglser Alm, die Obere Tchenglser Alm, die Obere Laaser Alm, die Tanaser Stierhitt, die Tanaser Bergeralm, die Laaser Schaferhitt
und die Untere Laaser Alm. Für das Verfassen der Texte hatte Schönthaler nicht nur schriftliche Quellen konsultiert, sondern auch mit Hirten und anderen „Almleuten“ gesprochen, sodass der Leser auch einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Almen bis herauf zu unserer Zeit gewinnt. Dass sich vieles verändert hat, vermittelt auch ein eigenes Kalenderblatt, auf dem das Leben auf den Almen einst und jetzt dargestellt ist. Ebenfalls auf einem eigenen Blatt sind verschiedene Tiere abgebildet, denen man heutzutage auf den Almen im Laaser Gemeindegebiet begegnet. Zwei Kalenderblätter enthalten interessante Fotos und Schnappschüsse, die auf dem Weg zu oder auf dem Rückweg von den Almen entstanden sind. Zur Vorstellung des Kalenders hatten sich viele Interessierte und Ehrengäste eingefunden. SEPP
Hermann Schönthaler (links) und Raika-Obmann Johann Spechtenhauser.
Für passende Musik sorgte die Gruppe „Einklang“. DER VINSCHGER 44/18
9
Aufn. CRETTIPHOTO
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Sie alle haben sich für die Firma Zwick GmbH eingesetzt: Vertriebsleiter Günther Hört (links außen), Vertriebsleiter Patrick Wegmann (vordere Reihe 2. v.r.), Seniorchefin Maria Zwick (vordere Reihe 3.v.l.), Nachfahre des Betriebsgründers und verantwortlich für die Schlosserei Andreas Zwick (kniend 3. v.r.).
„Wir standen nie allein da“ Die Weihnachtsfeier der Zwick GmbH im Gewerbegebiet Vetzan war keine gewöhnliche Feier, auch kein rundes Jubiläum, sondern ein großes Dankfest.
Die Familie Zwick „mit Metall im Blut“: Andreas, seine Mutter Maria Kugi Zwick, Bruder Hansjörg, Elisabeth und Margareth Zwick. VETZAN - „Das Jahr 2018 neigt sich
dem Ende zu...“ las man im Einladungsschreiben zur Weihnachtsfeier und, dass „die Firma ZWICK heuer auf 170 Jahre Tätigkeit zurückblicken könne“. Doch den wirklichen Hintergrund, der diese Weihnachtsfeier zu etwas Besonderem machte, nannte Betriebsleiter Günther Hört schon im 2. Satz seines Willkommensgrußes: „Herzlich willkommen heißen möchte ich die ‚Leit‘ und die Betriebe, die uns heuer fest geholfen haben - vor allem nach dem 21. Juli 2018“. Hört meinte damit die eigenen 40 Mitarbeiter aus 9 Nationen, Vertreter, viele Gewerbetreibende der Zone, Handwerker, Ingenieure und die Abordnungen jener Feuerwehren, die am 21. Juli dafür gesorgt hatten, dass es die ZWICK GmbH noch gibt. Er er-
10
DER VINSCHGER 44/18
wähnte die Solidarität von Eletec, Santec, Wieser, Nischler, Auto Telser, Tappeiner, Tirol Pneus und begrüßte als Ehrengäste die Mitglieder der Familie Zwick mit „Seniorchefin“ Maria Kugi Zwick, mit Margareth, Elisabeth und Hansjörg Zwick. Vertriebsleiter Patrick Wegmann übernahm die Präsentation des betrieblichen Werdeganges vom Gesellenbrief als Kupferschmied des Johann Josef Zwick im Jahre 1815 über die Gründung eines Betriebes 1848 in Schlanders und den Umzug 1969 in das Gewerbegebiet Vetzan bis zum international agierenden Briefkästenbauer und Schlossereibetrieb des Jahres 2018. Er legte den Schwerpunkt auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens und weniger auf den Einbruch durch den Brand am 21. Juli. Er
Die Betriebsleiter Andreas Zwick, Patrick Wegmann und Günther Hört dankten Margareth Mantinger für 35 Jahre Treue zum Betrieb.
wies nach, dass der Absatz an Briefkästen sogar im Jahr der Brandkatastrophe noch gesteigert werden konnte. Der Rückblick endete mit dem erhobenen Daumen eines Mitarbeiters und der Erkenntnis : „Das, was ein Unternehmen ausmacht, sind dessen Mitarbeiter“. Günther Hört ergänzte: „Alle Kunden sind in der schweren Zeit bei der Stange geblieben. Wir standen nie allein da. Dank dem Entgegenkommen von Eletec, Santec, Pulver GmbH und WF Mechanik konnte die Produktion ausgelagert und fortgesetzt werden. Wir sind ein rundum modernisierter und erneuerter Betrieb. Das haben wir vor allem dem Einsatz der Feuerwehren zu verdanken.“ Als Verantwortlicher der Schlosserei merkte Andreas Zwick in seinem
Schlusswort an: „Nach dem 21. Juli mussten wir uns fragen: Was machen wir jetzt? Dann ist das eingetreten, was mich ganz besonders gefreut hat: Wir sind als starkes Team aufgetreten.“ Die Erinnerung an den „Supergau“ und dessen Überwindung wurde auf besondere Weise in der zum Speisesaal umgestalteten Endfertigungshalle festgehalten. Auf einem in die Wand eingeschmolzenen Betriebsschild wurde die Inschrift „21.07.2018 gemeinsam sind wir stark“ eingraviert. GÜNTHER SCHÖPF
Nach der Vorstellung der Ottilienschule eroberten sich die Zuhörer in der Ausstellung „Evolution des Weizens“ ihre ersten Gedankenräume.
Maria Thalguter und Karl Perfler ließen sich durch Edith Bernhard einführen (v.l.).
„Erst bewusstes Sein ermöglicht Bewusstsein“
PREISE ZUM P P A N H C S VERLIEBEN bei Küchen DIR!
Im Dezember Es war „die gute Nachricht“ ausDankeschön! dem Kulturgasthaus Tschenglsburg: Am 998.- VinschgauMwst. Tage der Heiligen Ottilia wurde die Ottilienschule gegründet Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
TSCHENGLS - „Nun geht der Weg
weiter“, teilte Karl Perfler einer kleinen Runde in der Tschengelsburg mit und meinte die Fortsetzung seiner Initiativen und Projekte der letzten 7 Jahre. Er habe als Gastgeber, als Zuhörer und Gesprächspartner in der Tschengelsburg zu oft den Satz gehört: „So kann es nicht weitergehen.“ Er habe die Aussage hinterfragt und festgestellt, dass viele Menschen ungute Gefühle haben und glauben, dass vieles in die falsche Richtung gehe, „hin zu immer mehr, zu mehr Vermassung“, sodass der Einzelne mit seinen Fähigkeiten, Träumen und Wirklichkeiten auf der Strecke bleibt. Folgen seien Fremdbestimmung und zerrüttete „Beziehungen zu uns selbst“. Bekanntlich belässt es Karl Perfler nicht beimBoxspringbett Sinnieren Topper und zwei und Ideen Schmieden. Erinkl. schreitet große Bettzeugkasten zur Tat und ist es längst gewohnt, 998.-
–22% SIE GESCHENKT!
ganz bescheiden anzufangen, aber werden, so zu sein, wie sie eigenton An sich groß und begeistert weiter zu denlich sind“, Perfler. r-Akti temeinte Polsandere Große wären ken. Seit Donnerstag, 13. DezemInstitutionen wie ber 2018, 18.30 Uhr gibt es daher Kirche und deren Einrichtungen die „Ottilienschule Vinschgau“. Aus oder die Politik dafür zuständig. Hoch w er tiges Schlafzimmer mit A bsetzungen in Echt Wildeiche – ratlos vor der der Tatsache, dass mit invielen Tschengls Aber sie stünden eher Wohnlandschaft KombinationsPolstergarnitur in strapazfähigen Bezug ohne Beleuchtung möglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. eine Kapelle im Alten Feld der Tatsache, dass 40% der BevölkeKÜCHE Bettfunktion u. tiefenverstellbaren Rücken, Bettzeugkasten inkl. Elekt r oge r ät en Kopfstützen Aufpreis Heiligen Ottilie, der gegen Schutzheiligen rung psychische Probleme hätten. 6980 des Augenlichts, geweiht ist, hat .Sozusagen den Grundstein für LIEFERPREIS Perfler den Gedanken entwickelt, die neuen Gedankenräume in der den Menschen neue und andere Tagesausklang mit einer Ottilienschule legte die Eröffnung Lichterprozession zu St. Ottilia einer Ausstellung. Edith und RoSichtweisen anzubieten. Wie die Tschenglsburg Räume zur Begegbert Bernhard aus Burgeis stellen 998.nung und Anregung biete, soll die den Satz entlehnt: „Die Stärken des bis „Lichtmess“, 2. Februar 2019, Dankeschön! Im bis Dezember S E R GWeizens“ E Ottilienschule Gedankenräume Einzelnen zu stärken. folgte ihre „Evolution des r ossesin D N O S Dankeschön! Im“ Damit Dezember E 998.B Mwst. UNSERder : N öffnen, in denen sich Menschen Perfler seinem Credo, Menschen Tschenglsburg aus. Ihr E H C P P 998.n Ä ioleiden998.CHN schaftliches r-Akt S möbel Mwst. te er ls st o ol P Mwst. P e * ß le ausdrücken und von „ihren Wirkzusammen zu führen, Begeisterung Auftreten gegen die al ro bei Küchen G Auf lichkeiten“ reden können. „Sie wer- im Alltäglichen zu wecken Macht der Saatgut-Konzerne und -A beiund Küchen er F stle ktion ola Große Pin n Raclette-Grill 49,99 io den den Mut und die Fähigkeit durch Ernährung mit „aufrichtigen die Manipulation unseres täglichen kt -A er st e€ € für 8 Personen ktion2000.- Bonus viemitlNaturgrillstein ANGERT! s Große Pol rit 49,00 te re ls o e P b KÜCHEN A KTION VER LÄ e f ß u ro zu Produkten aus unserer Erde“ zusä tzBrotes finden, eigene PotentialeGneu lich ahinterließ großen l € eEindruck Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, öb7-teilig m59,99 sTopfset Kauf einerSchwäKücheeinem ab 8000,Ein6980.kau t!zu e llung„Ottilien-Schületersten s erkennenbeim und über eigene bewussten Seinf sw zu er führen. unter den s 1398.u Bettfunktion, Kopfstützen u. Kissen gegen A Elek. Fondue e t r e i z u d e r aus Edelstahl mit Aufpreis chen zu reden“, zeigte sich Karl „In der Ottilienschule soll 6980 dem .- rinnen und -Schülern“. 1398 .-extra 3 Jahren 898.Vorbank 180cm 1398.Garantie inkl. Wer eine in A st eiche Ecksof a, 255x 178 cm mit ver st ellFonduesieb Perfler überzeugt. OberschuldiEinzelnen ein Ohr geschenkt wer1398 .6980 .Massiv geölt Küche be898.i uns ba r en Kop f t eilen, elekt r ische Relax1398.rektor .Werner Oberthaler habe1398 er den..Es soll den Menschen und USB SCHÖPF -Anschluß, gr oße 6980 kau f t, geholfen e rhält funktionGÜNTHER KÜCHEN
1398 .898.-
1398.-
APP HN CVERLIEBEN S PREISE ZUM P P A Dankeschön! Im Dezember ! N R H I C D S PREISE ZUM P E PREISE ZUM I P P VERLIEBEN HNAS HNAP SC–22% ! S SCVERLIEBEN R I S D V VERLIEBEN E I S ! R I DIR5!% SI!EGESCHENKT! –22%S–22% E Küchen Ibei -D15% Dankeschön! Im DezemberZUM PREISE Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
-2 GESCHENKT! GESCHENKT! 898.1298.1598.1398.Dankeschön! Im Dezember 998.PREISE ZUM P P A N 898.H 1398.C 390 .S VERLIEBEN Dankeschön! Im Dezember PREISE ZUM P P A N H ! Mwst. C R I S D E I SSVSSV S VERLIEBEN ! R bei Küchen Dankeschön! Im Dezember I D S –22% IE S %% Hochwertiges Schlafzimmer mit Absetzungen in Echt Wildeiche – Polstergarnitur in strapazfähigen Bezug ohne Beleuchtung ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. Hoch w er tiges Schlafzimmer mit Bettzeugkasten A bsetzungen in Echt Wildeiche –
KÜCHEN Wohnlandschaft mit vielen Kombinationsmöglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei tiefenverstellbaren Rücken,KÜCHE Bettfunktion u. inkl. Elektrogeräten KÜCHEN Wohnlandschaft mit vielen KombinationsKopfstützen gegen Aufpreis
KÜCHEN Wohnlandschaft mit vielen Kombinationsmöglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei KÜCHE Bettfunktion u. tiefenverstellbaren Rücken, inkl. Elekt r oge r ät en Kopfstützen gegen Aufpreis
Polstergarnitur in strapazfähigen Bezug ohne Beleuchtung ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. Bettzeugkasten
möglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei Hoch w tiges Schlafzimmer KÜer CHE tiefenverstellbaren Rücken, Bettfunktion u. mit inkl. Elekt oge r ät en A bsetzungen inrEcht Wildeiche – Polstergarnitur in strapazfähigen Bezug Kopfstützen gegen ohneAufpreis Beleuchtung LIEFERPREIS ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. Bettzeugkasten
KÜCHEN Wohnlandschaft mit vielen KombinationsHoch er xtiges möglichkeiten ca.w 267 248 Schlafzimmer cm inkl. zwei mit A bsetzungen Echt Wildeiche – KÜCHE in tiefenverstellbaren Rücken, Bettfunktion Polstergarnitur in strapazfähigen inkl. Bezug Elekt r oge r ät enu. ohne Beleuchtung Kopfstützen gegen Aufpreis u. ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion
LIEFERPREIS
Bettzeugkasten
LIEFERPREIS
Boxspringbett LIEFERPREIS inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
St of f aus w ahl.
998.-
Große Auswahl
das St ar t erset an Geschenksideen! rossesr NDERESGND SER BESOEN osses von SEVERIN inkl. elekt r ische UNRelaxfunktion SO ERESG : inBEhochR SE H UN C PP Funktionales Ecksofa Ä N: N el HE H öb PC SC m Kompaktes Ecksofa ca. 255 x178 cm inkl. ÄP er lst elwertigen HN ES Po öb G SC ER Stoffbezug ca. 257 x r erm alle os ND f lst GRATIS dazu! se Au Po SO e s 200 cm, TV-Relaxfunktion BE Auf all SERKopfstützen KÜelektrische CHEN- TV, Relaxfunktion, UNalle * nur auf Neuaufträge u. nicht mit anderen Angeboten kumulierbar
S
V1!5 5ZUM P !2PREISE 1 % P % 5 5 A 2 N H % C 5 ! S S 1 S% VPREISWERTES VERLIEBEN -25 GESCHENKT! 2 TOP-ADRESSEN FÜR EIN GUTES, EINRICHTEN! 798 .! % R bei Küchen I 1298.- 998.-1598.998.5 1298 .! 2 TOP-ADRESSEN FÜR EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! D 1 998.E I -25% S 390 .390.n geölt tioMassiv HEN: PCSENSATIONELLE lsteinr-AAstkeiche Finale P*o180cm Kopfstützen gegen Aufpreis TREverstellbar öbelANGEBOTE TOP AUSWAHL SCHN ÄP• Besteck ND SPo roße90x lst•erm GBaumtisch alleG r os Auf ES DER ses 39,99 € 30-teilig 9! R BESON201 e Boxspringbett inkl. Topper und zwei große Bettzeugkasten
–22% –2 % GESCHENKT! GESCHENKT GE KT KT
Finale
elre49,00 UNASE s vi it s viel e€ ktion : reitau Fina KÜCHEN A 998.KTION VER LÄ NGERT! 2000.Bonus f be KÜCHEN AKTION VERLÄNGERT! 2000.Bonus f be leMwst. ollsterh t!au tzlich Pbe licer e tzf sw HN ÄPP CHEN ß zu sä sä SC ro mö l zu möbe l er e G s b g lst beim Kauf einer Küche ab 8000,Ein kau ö n u Po l l m s e e e t g s beim Kauf einer Küche ab 8000,Einkaufswert! l all s n Auf it s vie € u1298.e rte Au re49,00 KÜCHEN A KTION LÄ NGERT! 2000.- Bonus sä tzlich au f be1298.1598.ierte Auressdteuzlliu 49,99 € VER EIN z Hochwertiges Schlafzimmer mit d Raclette-Grill e r 1598.l DIE TOP-ADRESSE FÜR GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! zu e b Fi smö Topfset 7-teilig
ca. 295 x185 cm, Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, Jugendliches Ecksofa Bettfunktion, Kopfstützen u. Kissen gegen Bettfunktion, Kopfstützen u. Kissen gegen Aufpreis Aufpreis
Topfset 7-teilig nalekau f sw er t! Wer eine sste llungWer eine re duzie rte Au KEcksofa, üche b255x178 e i uns cm mit verstelle l vie s it 49,00 € Küc he bei uns baren Kopfteilen, elektrische RelaxKÜCHEN A KTION VER LÄ NGERT! 2000.- Bonus sä tzlich au f be re Wer eine kau f t, e rhält ion USB-Anschluß, große € EU erhältfunktion undls N kauft, ter-Akt beim Kaufeiner Küche ab 8000,- Ein kau f sw59,99 er t!zu ngsmöbe l Küche be i uns
beim Kauf
Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, Absetzungen infür Echt Wildeiche einer Küche ab 8000,- Ein 8 Personen mit –Naturgrillstein KÜCHEN Wohnlandschaft mit vielen KombinationsBettfunktion, Kopfstützen u. Kissen gegen Polstergarnitur in strapazfähigen Bezug Vorbank 180cm ohne Beleuchtung Aufpreis mit möglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei in Asteiche ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion Hoch u. w er tiges Schlafzimmer KÜCHE Massiv geölt A bsetzungen in Echt Wildeiche Vorbank 180cm – tiefenverstellbaren Rücken,Wohnlandschaft Bettfunktion u. mit vielen KombinationsBettzeugkastenPolstergarnitur KÜCHEN in strapazfähigen Bezug inkl. Elektrogeräten ohne Beleuchtung in A st eiche Topfset 7-teilig Kopfstützen gegen Aufpreismöglichkeiten ca. 267 x 248 cmJugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, inkl. zwei ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. Massiv geölt
Vorbank 180cm in A st eiche Massiv geölt
Ecksof a, 255x 178 cm mit v er st ellba r en Kop f t eilen, elekt r ische Relaxfunktion und USB -Anschluß, gr oße St of f aus w ahl. Ecksof a, 255x 178 cm mit v er st ellba r en Kop f t eilen, elekt r ische RelaxStoffauswahl. KÜCHE Bettfunktion Bettfunktion, Kopfstützen u. Kissen gegen tiefenverstellbaren Rücken, u. Bettzeugkasten funktion und USB -Anschluß, gr oße inkl. Elekt r oge r ät en inkl. elekt r ische Relaxfunktion Elek. Fondue Aufpreis Kopfstützen gegen Aufpreis St of f aus w ahl. Funktionales Ecksofa in hochaus Edelstahl mit elektrische Kompaktes Ecksofa ca. inkl. 255 x178 cm inkl. Relaxfunktion LIEFERPREIS Vorbank 180cm wertigen Stoffbezug ca. 257 x inkl. elekt r ische Relaxfunktion elektrische TV, Relaxfunktion, alle Kopfstützen Funktionales Ecksofa in hoch200 cm, TV-Relaxfunktion 3 Jahren extra178 cm mit v er st ellin A st eiche Ecksof a, 255x Baumtisch 90x 180cm Kompaktes in A st eiche Massiv geölt Ecksofa ca. 255 x178 cm inkl. LIEFERPREIS Kopfstützen gegen Aufpreis verstellbar Besteck Massiv geölt wertigen Stoffbezug ca. 257 x ba r en Kopinkl. f t eilen, elekt r ische RelaxFunktionales Ecksofa in hochGarantie Kompaktes Ecksofa ca. 255 x178 cm inkl. Hoch w er tiges Schlafzimmer mit elektrische TV, Relaxfunktion, alle Kopfstützen 30-teilig wertigen Stoffbezug ca. 257 x 200 cm, TV-Relaxfunktion funktion und USB -Anschluß, oße Baumtischgr90x180cm in Relaxfunktion, Asteiche Massiv geölt verstellbar elektrische TV, alle Kopfstützen A bsetzungen in Echt Wildeiche Fonduesieb 200 cm, TV-Relaxfunktion Kopfstützen – gegen Aufpreis KÜCHEN of f aus Wohnlandschaft mit vielen KombinationsBaumtisch 90x St 180cm in w A ahl. st eiche Massiv geölt Polstergarnitur in strapazfähigen Bezug und Kopfstützen gegen Aufpreis r verstellbar ohne Beleuchtung Besteck Uh 2 9-1 möglichkeiten ca. 267 x 248 cm inkl. zwei ca. 253 x184 cm inkl. Bettfunktion u. 30-teilig t KÜCHE Bettfunktion u. 15-18 geöffne tiefenverstellbaren Rücken, Bettzeugkasten inkl. elekt r ische Relaxfunktion inkl. Elekt r oge r ät en ssen! Kopfstützen gegen Aufpreis 31.12. geschlo Funktionales Ecksofa in hochKompaktes Ecksofa ca. 255 x178 cm inkl. wertigen Stoffbezug ca. 257 x NEU elektrische TV, Relaxfunktion, alle Kopfstützen 200 cm, TV-Relaxfunktion jeden 22.12. Baumtisch 90x 180cm in A st eiche Massiv geölt LIEFERPREIS Kopfstützen gegen Aufpreis verstellbar Besteck 1. Samstag 29.12. NEU 30-teilig im Monat NEU Langer jeden 2. 22.1 * nur auf Neuaufträge u. nicht jeden 15.12. Samstag LANGER 1. Samstag 2. Etschland_AZ_Polsteraktion_A4_0918.indd 1 28.09.18 15:59 Öffnungszeiten: 29.1 Romstr. 22 9-12 Uhr und 12. 22. mit anderen Angeboten kumulierbar 1. Samstag SAMSTAG Romstr. 22 • Tel. 0473 291444 • info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it geöf fnet im Monat ger 15-18 Mo - Fr: 08.30-12.00 Uhr Tel. 047322291444 Lan Romstr. 12. 29. Öffnungszeiten: 9-12 Uhr und lossen! im Monat 31.12 und Uhr info@etschlandmoebel.it Samstag Romstr. 22ausgestellten • Tel. 0473 291444 info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it 9-12. gesch Uhr LANGER Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12•und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Mo - Fr: 15.00-18.30 Tel. Langer 15-18 Uhr und mit 80 Garnituren und0473 291444 Öffnungszeiten: Romstr. 22 9-12 Uhrwww.etschlandmoebel.it Samstag: 09.00-12.00 Uhr g LANGER SAMSTAG 15-18 Uhr und 15.00-18.30 info@etschlandmoebel.it sta fnet Romstr. 22 • Tel. 0473 291444 • info@etschlandmoebel.it www.etschlandmoebel.it Öff•nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 und 15-18.30 Sa 9-12 Uhr geöf SamUhr 15-18 Uhr, Mo Fr: 08.30-12.00 Uhr Tel. 0473 291444 Öffnungszeiten: Romstr. 22 Öffnungszeiten: Romstr. 22 9-12 Uhr und SAMSTAG lossen! U www.etschlandmoebel.it Samstag: 09.00-12.00 Uhrund . gesch NE0473 9-12 Uhr 31.12 und 15.00-18.30 Uhr info@etschlandmoebel.it Romstr. 22 • Tel. 291444 • info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it 9-12 Uhr und Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Mo - Fr: 08.30-12.00 Uhr Tel. 047322291444 15-18 Uhr Mo - Fr: Tel. 0473 291444 Etschland_AZ_Polsteraktion_A4_0918.indd mit 80 ausgestellten Garnituren Öffnungszeiten: Romstr. 8 geöf jeden 9-12 Uhr undfnet 1 28.09.18 15:59 15-1 www.etschlandmoebel.it Samstag: 09.00-12.00 Uhr 12. 22.Uhr, en! Uhr info@etschlandmoebel.it und 15.00-18.30 info@etschlandmoebel.it 9-12. gesc Uhr und Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 und Sa 9-12 Uhr 31.12 Mo - Fr: 15.00-18.30 08.30-12.00 Uhr Tel. 0473Uhr 291444 15-18 Uhr und 1. Samstag 15-18 Uhrhloss mit15-18.30 80 ausgestellten Garnituren 12.
1398.1298.898.390 1398.1398 .- .6980 .898.998.1398.-
etschland möbel möbel Burgstall etschland Burgs
DIE POLSTERMÖBELPROFIS 1298 .1398 .- 1298.6980 TOP-ADRESSEN FÜR FÜR EIN.-GUTES, EINRICHTEN! 798.1298 .-898.1398.2 2TOP-ADRESSEN EIN GUTES,PREISWERTES PREISWERTES EINRICHTEN! Die Einrichtungsfachleute DIE KÜCHENFACHLEUTE etschland möbel N S e
etschland möbel etschland möbel etschland möbel SSSSVVetschland etschland möbel möbel
&&
Seit 2014 unterGmbH neuer Führung: EK-Möbel
390 .-
ßdase StParot erset
1598.-
Ausste llu
Gro von SEVERIN jeden kau f t, e rhält re duzie rte das Starterset 22.12. das St ar t erset 29.12. von SEVERINGRATISdazu!1. Samstag Wer eine 11.08. von SEVERIN im Monat nger La Küche be i uns GRATISdazu! 39,99 € GRATISdazu! Samstag LANGER LANGER kau f t, e rhält Öffnungszeiten: Romstr. 22 SAMSTAG das St ar t erset 39,99 € DIE TOP-ADRESSE FÜR EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! Romstr. 22 • Tel. 0473 291444 • info@etschlandmoebel.it SAMSTAG 2TOP-ADRESSEN TOP-ADRESSEN FÜR EIN PREISWERTES EINRICHTEN! 798EIN .-Mo -GUTES, Fr: 08.30-12.00 Uhr Tel. 047322291444 • www.etschlandmoebel.it Öffnungszeiten: Romstr. von SEVERIN 9-12 Uhr und 215-18.30 FÜR GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! und Uhr info@etschlandmoebel.it Romstr. 22ausgestellten •GRATIS Tel. 0473 291444 •und info@etschlandmoebel.it •FÜR www.etschlandmoebel.it 9-12 Uhr Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 Uhr, Sa 9-12 Uhr DIE TOP-ADRESSE EINEINRICHTEN! GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! DIE TOP-ADRESSE FÜR EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! Mo - Fr: 15.00-18.30 Tel. 0473 291444 15-18 Uhr und dazu! mit 80 Garnituren 2 TOP-ADRESSEN FÜR EIN GUTES, PREISWERTES 798 .Große Auswahl www.etschlandmoebel.it Samstag: 09.00-12.00 Uhr 2 nungszeiten: TOP-ADRESSEN FÜR EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! 15-18 Uhr und 15.00-18.30 Uhr info@etschlandmoebel.it Öff Mo-Fr: 8.30-12 und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr an Geschenksideen! ESG 11.08. ESro Samstag: 09.00-12.00 Uhr Gr ss NDER Burgstall die OEinrichtungsfachleute. DER os 39,99 € www.etschlandmoebel.it
öbel GmbH EK-Möbel GmbH
6980.-
390.-
&
Etschland_AZ_Polsteraktion_A4_0918.indd 1
baren Kopfteilen, elektrische RelaxSt of f aus w ahl.
St arfunktion t erset und USB-Anschluß, große kauft,das erhält Stoffauswahl. inkl. elekt r ische Relaxfunktion von SEVERIN
das Starterset
Funktionales Ecksofa in hoch-
info@etschlandmoebel.it 28.09.18 www.etschlandmoebel.it
Samstag: 09.00-12.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr
bel
15:59
hloss
31.12 9-12. gesc Uhr 15-18 Uhr und 15-18 Uhr
Gio
KÜCHEN A KTION VER LÄ NGERT! 2000.- Bonus
SFiSV nale
Samstag: 09.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr SCHN ÄPP CH
südtirol -möbel -15Süd% 25%! Bozen
Mo - Fr: 08.30-12.00 Uhr Öffnungszeiten: und Mo - Fr: 15.00-18.30 Uhr Ecksof a, 255x 178 cm mit v erSamstag: st ell- 09.00-12.00 Uhr www.etschlandmoebel.it info@etschlandmoebel.it ba r en Kop f t eilen, elekt r ischeund Relax- 15.00-18.30 Uhr www.etschlandmoebel.it Ecksofa, 255x178 verstell-Samstag: funktion undcm USBmit -Anschluß, gr oße 09.00-12.00 Uhr Tel. 047322291444 Romstr.
info@etschlandmoebel.it Öff nungszeiten: Mo-Fr:Garnituren 8.30-12 und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Tel. 0473 291444 mit 80 ausgestellten
Samstag: 09.00-12.00 Uhr www.etschlandmoebel.it
28.09.18 15:59
DER VINSCHGER l e€ it s vie44/18 re49,00
f be
tto-S
i-Str aße
DIE POLSTERMÖBELPROFIS uzie redeine 1598.Romstr. 22 • Tel. 0473 1298.291444 • info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it Wer 998.Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 Die Einrichtungsfachleute DIE KÜCHENFACHLEUTE Küund ceine he15-18.30 be i unsUhr, Sa 9-12 Uhr Wer 998.die Einrichtungsfachleute. & kau f t, e rhält Küc he bei uns 390 .die Einrichtungsfachleute. Vorbank 180cm in A st eiche Massiv geölt
29. www.etschlandmoebel.it Langer
Samstag LANGER LANGER und
mö SAMSTAG die Einrichtungsfachleute. SAMSTAG Auf alle Polster 8 geöf fnet 15-1 9-12 Uhr und en!
9-12 Uhr Etschland_AZ_Polsteraktion_A4_0918.indd 1
traße
15:59 Südtirol Möbel Giott ostr. 828.09.18 • neben Messe Bozen • Tel. 0471 933138 • www.suedti rolmoebel.it tzlich au e l Bozen Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, Messe möb7-teilig beim Kauf eineru.8.30-12 Küche 8000,-Uhr, Ein kauUhr f sw er t!zu sä te Ausste llungsTopfset Bettfunktion, Kopfstützen Kissen gegen Öff nungszeiten: Mo-Fr: undab 15-18.30 Sa 9-12 duzie r
Aufpreis
re 1298.-
uozz
Vorbank 180cm in Asteiche Massiv geölt
öbel GmbH EK-Möbel GmbH
Aufpreis
Etschland_AZ_Polsteraktion_A4_0918.indd 1
1598.no-B
g Topfset 7-teilig nÖffnungszeiten:
sste llu zusätz bel e rtessAt•euwww.etschlandmoebel.it beim Kaufeiner Küche ab 8000,- •Einkaufswert! re drtueziA Tel. 0473 291444 • info@etschlandmoebel.it u llungsmö
Bru
EK-Möbel GmbH
beim Kaufeiner Küche ab 8000,- Ein kau f sw er t! li Romstr. 22
öbel GmbH EK-Möbel GmbH
% 15% 5 25!%-! 1-möbel 5-% möbel 2etschland -etschland Burgs & & 1598.1298.&
Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, Bettfunktion, Jugendliches Ecksofa ca. 295 x185 cm, Kopfstützen u. Kissen gegen Romstr. 22 Bettfunktion, Kopfstützen u.Aufpreis Kissen gegen
öbel GmbH EK-Möbel GmbH
sess BER BESO LANGER Burgs UNSEURNSE N:EN: HPECH CEinrichtungsfachleute. 11.08. PNPPREISWERTES die ÄP Ä l CH Burgstall LANGER N H el be DIE Po TOP-ADRESSE FÜR EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! SC öb 11.08. SAMSTAG mö DIE POLSTERMÖBELPROFIS S er m lst er 2 TOP-ADRESSEN FÜR EIN GUTES, EINRICHTEN! 798 .Po lst Burgstall LANGER e f all Burgs alle AuFÜR f Au 1298 .2 TOP-ADRESSEN EIN GUTES, PREISWERTES EINRICHTEN! Burgstall KÜCHENDie Einrichtungsfachleute DIE KÜCHENFACHLEUTE SAMSTAG Fina DIE POLSTERMÖBELPROFIS Einrichtungsfachleute. Romstr. 22 • Tel. 0473 291444 • die info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it Fin SAMSTAG &•die alele Romstr. TRENDS • TOP ANGEBOTE • SENSATIONELLE AUSWAHL DIE POLSTERMÖBELPROFIS Einrichtungsfachleute. 22 • Tel. 0473 291444 info@etschlandmoebel.it • www.etschlandmoebel.it ERESG Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Die Einrichtungsfachleute e DIE KÜCHENFACHLEUTE l vie & s itEinrichtungsfachleute. r osses 2019! 49,00 € D re N e die be SO KÜCHEN A KTION VER LÄ NGERT! 2000.- Bonus sä tzlich au el f vi BE 11.08. 15-18 Uhr R DIE KÜCHENFACHLEUTE im Monat ts Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 und 15-18.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Die DIEEinrichtungsfachleute KÜCHENFACHLEUTE erei UNSE KÜCHEN AKTION VERLÄNGERT! 2000.- Bonus zu ch auf b& EN: die Einrichtungsfachleute. möbe l sBurgstall die Einrichtungsfachleute.
11
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Ein herzliches Dankeschön an Direktor Herbert Raffeiner! SCHLUDERNS - Wer Herbert Raffeiner aus Tschengls kennt, weiß, dass er nicht im Mittelpunkt stehen und schon gar nicht „Aufsehen erregen“ will. Er ist vielseitig begabt und interessiert. Er ist ein profunder Kenner der Geschichte, ein sehr guter Rhetoriker, stets gut vorbereitet und nennt eine „immense“ Bibliothek sein Eigentum, wie er einmal verraten hatte. Er selbst schreibt auch ganz gerne und gut, ist er doch als Publizist und Autor weitum bekannt. Seine Haupttätigkeit war aber jahrelang jene als Oberschullehrer für Deutsch und Geschichte in Mals, Meran und Schlanders. Geboren ist Herbert Raffeiner am 27. September 1953. Am 1. Dezember 2018, also mit 65 Jahren, ist er in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Von 2008 bis 2014 war er Direktor des Oberschulzentrums Schlanders gewesen, nachher Direktor des Schulsprengels Schluderns. Das humanistische Gedankengut begleitet ihn seit jeher. Nach dem Besuch des damaligen Humanistischen Gym-
nasiums „Johanneum“ in Dorf Tirol studierte er Germanistik und Geschichte an den Universitäten Innsbruck und Wien. Beim Militärdienst in Bozen war er gar als Bibliothekar tätig. Aber auch als Gemeindesekretär hat er sich ausbilden lassen. Das wird ihm sicher im „Dschungelwirrwarr“ von Gesetzen und Neuerungen im Schulwesen zu Gute gekommen sein. Die deutsche Sprache,
überheblich und arrogant, im Gegenteil. Herbert Raffeiner ist ein bodenständiger Mann, der nun auch im Ruhestand nicht viel Ruhe haben wird, da er sicher seinen Hobbys nachgehen wird. Er wollte keine große Abschiedsfeier mit „Laudatio“, sondern hat sich in sehr persönlichen Einzelgesprächen von allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrerinnen und Lehrern verabschiedet. Das war ihm viel wichtiger. Deswegen wird ihn dieser Bericht überraschen. Aber es soll ein Dankeschön sein, ein ganz herzliches und von allen! - Es sei mir an dieser Stelle erlaubt, ihm die Hochsprache, ist ihm ein sehr auch noch ganz persönlich von wichtiges Anliegen. Kritisch liest Herzen zu danken für seine große er so manchen Zeitungsbericht, Wertschätzung mir gegenüber, besonders auch, wie er geschrie- als ich Schulbibliothekarin in ben ist. In all seinen Jahren als Glurns war! Direktor waren ihm nicht nur die Schüler und ihre Familien wichtig, DANIELA DI PILLA sondern auch die Lehrer, das nicht unterrichtende Personal, seine engsten Mitarbeiter im Sekretariat, eigentlich alle. Er begegnete allen auf Augenhöhe, wirkte nie
VINSCHGER THEATER
Theater im Vinschgau
Die Volksbühne Latsch präsentiert im CulturFourm ein Stück von Eric-Emmanuel Schmitt über die Freiheiten des Lebens, über die Liebe und über das Mysterium des Todes. Im „Hotel zu den zwei Welten“ warten die Seelen fünf unterschiedlicher Menschen darauf, dass sich ihr Schicksal entscheidet. Sie haben eines gemeinsam: sie sind Komapatienten und ihre Körper liegen auf einer Intensivstation in irgendeinem Krankenhaus. Entweder sie erwachen aus dem Koma – und der Fahrstuhl bringt sie nach unten zurück ins Leben, oder der Fahrstuhl bringt sie nach oben. Aber wohin?
Was brauchen zwei wohlhabende, frisch verliebte Studenten im konservativen England der 60er Jahre, um ihre zwei Herzensdamen von sich zu überzeugen? Sagen wir mal dazu gehören Esprit, genügend Champagner, ein verlässlicher Butler und, nicht zu vergessen, eine Anstandsdame! Wenn nun aber von genannten Dingen lediglich etwas Esprit vorhanden ist, kann dieser dann über alles andere Fehlende hinwegtäuschen? Jack und Charly geben auf jeden Fall ihr Bestes, wobei ihr Kommilitone Steward ausschlaggebend für das Gelingen ihres Vorhabens ist. In Frauenkleidung und in der Rolle von Charlys Tante soll ausgerechnet er die Anstandsdame mimen. In welches Schlamassel die Jungs sich bringen und ob oder wie sie da wieder rauskommen, möchte das Volxteattr Oubrwind Mols Ihnen zeigen.
Aufführungen
Aufführungen
HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN
Sa Sa So Fr So
12.01.2019 19.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 27.01.2019
20.00 Uhr (Premiere) 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr
Im CulturForum Latsch Kartenreservierungen: Tel. 334 24 49 120 (17.00 bis 21.00 Uhr) oder jederzeit mit WhatsApp/SMS und unter volksbuehnelatsch@gmail.com
12
CHARLEYS TANTE
DER VINSCHGER 44/18
Fr So Sa So Fr Sa
18.01.2019 20.01.2019 26.01.2019 27.01.2019 01.02.2019 02.02.2019
20.00 Uhr (Premiere) 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr (Family Day) 20.00 Uhr 20.00 Uhr (Derniere)
Im Kulturhaus Mals Kartenreservierungen: Tel. 333 77 32 680 (ab 16 Uhr) oder jederzeit mit WhatsApp/SMS
„Bedenklicher Forst-Straßenbau“ PRAD - Die Eigenverwaltung Prad plant auf den „Schweinböden“ am Prader Berg eine neue Forststraße zu bauen. Der Gemeindeausschuss hat bereits mehrheitlich die Genehmigung zur Überquerung des bisherigen Weges auf Gemeindegrund zugestimmt. Die Umweltschutzgruppe Vinschgau (USGV) hat aus ökologischen und formellen Gründen einen Einspruch erhoben. „Dieser wurde vom Gemeindeausschuss nun abgelehnt“, heißt es in einer Aussendung des Vorstandes der USGV. Die Umweltschutzgruppe weist in ihrem Einspruch auf die ökologische und kulturhistorische Bedeutung der „Schweinböden“ hin. Anhand einer Artenliste sei ersichtlich, dass auf den „Schweinböden“ laut Experten schützenswerte und seltene Pflanzen und demzufolge auch viele Insekten vorkommen. „Daher fordern wir vor Genehmigung des Projektes eine aktuelle Untersuchung dieses Nationalpark-Gebietes im Sinne der Biodiversität“, heißt es weiter. Der neue „Waldweg“ sei als so
Durchgang der heutigen Forststraße auf die „Schweinböden“
genannte „Hennenleiter“ konzipiert, dessen Trasse kreuz und quer durch das Gelände führe. Aus forstwirtschaftlicher Sicht bestehe dafür keine Notwendigkeit. Für die Erreichung des Kraftwerkhauses Tschrinbach sei die bestehende Zufahrt ebenfalls ausreichend gewesen. Durch eine Sanierung dieses bestehenden Erschließungsweges könne man ohne weiteres auf den Neubau
verzichten. „Nachteilig wirkt sich der Bau eines zusätzlichen Fahr-Weges auf die Besonderheit dieses Gebietes allemal aus: Die angepeilte touristische Erschließung bringt mehr Verkehr, Müll und Lärm bis auf die ‚Oberen Schweinböden‘. Die bisherige einmalige Idylle verschwindet“, so die USGV. Der bestehende Fahrweg würde laut „abgeändertem“ Beschluss des Gemeindeaus-
schusses nicht zurückgebaut. Die USGV ersucht, „auf dieses Projekt aus landschaftsschützerischen und ökologischen Gründen zu verzichten.“ - Die Eigenverwaltung Prad hatte Mitte November ausführlich zum Vorhaben Stellung genommen (der Vinschger Nr. 39/2018), und zwar in Reaktion auf einen vorhergehenden anonymen Leserbrief (der Vinschger Nr. 35/2018). RED Autohaus MOTORAMA K.G.
Staatsstrasse 29 - Schlanders (BZ) www.motorama-kg.it
HOTEL
ZU DEN ZWEI
WELTEN
Ein Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt Regie: Petra Pedross
PREMIERE Samstag 12. Januar 2019 Samstag 19. Januar 2019 Sonntag 20. Januar 2019 Freitag 25. Januar 2019 Sonntag 27. Januar 2019
20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr
im CulturForum Latsch (Raiffeisensaal)
KARTENRESERVIERUNG
17 - 21 Uhr unter Tel: 3342449120 oder jederzeit mit SMS/WhatsApp und unter volksbuehnelatsch@gmail.com www.facebook.com/vb.latsch
Offizieller SUZUKI Partner mit Vertragswerkstätte
Der neue Jimny ist bei uns angekommen! DER VINSCHGER 44/18
13
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Heidi packt aus „Wahlergebnis ist für unseren Bezirk wirklich nicht einfach zu stemmen.“ VINSCHGAU - Nachdem die SVP Vinschgau bei den Landtagswahlen im Oktober eines von zwei Mandaten verloren hat, stellt die SVP-Frauenchefin Heidi Gamper ihr Amt zur Verfügung. „Das ablaufende Jahr war ein sehr intensives. Fast genau vor einem Jahr haben wir mit der Diskussion über die Kandidatinnen begonnen, sind dann mit den zwei Frauen in allen Gemeinden zu Besuch gewesen und hatten nachher in Kortsch die Abstimmung über die Kandidatin“, blickt Gamper in einem Gespräch mit dem der Vinschger zurück. Dort hatte man das Gefühl, „dass die Ortsgruppen diesen Prozess als gut empfanden und eine Art Aufbruchstimmung war spürbar.“ Danach sei die Stimmung langsam gekippt. „Und leider sind dafür führende Funktionäre innerhalb unseres Bezirks mitverantwortlich“, kritisiert Gamper. Darüber sei aber nie mehr geredet worden. „Dann kam von der Parteizentrale auf einmal eine Mitgliederbefragung, die im Vinschgau nur für Konfusion sorgte, da wir schon vorher über die Frau abgestimmt hatten“, so Gamper weiter. Bei der Klausur in Goldrain sagten alle bei dieser Befragung vorgeschlagenen Personen ab „und Elfi Kirmaier und Sepp Noggler waren ab diesem Zeitpunkt die Vinschger Kandidaten.“ Das war im Mai. „Und im Juni lesen auch wir Funktionäre aus der Zeitung, dass Dieter Pinggera im Gespräch ist, über die Landesliste als Kandidat nominiert zu werden. Damals war noch nichts entschieden, aber die Art und Weise war halt wieder einmal schwierig“, resümiert die scheidende Bezirksfrauenreferentin. Und dann sei noch die Sache mit der Staatsbürgerschaft von Elfi Kirmaier dazugekommen. „Das war nicht nur für die Ortsobleute, die ihr das Vertrauen geschenkt hatten, und für die Frauen schwierig, sondern vor allem auch für Elfi Kirmaier selbst, weil sie ja bereits 2016 angesucht und von den Behörden die Zusage hatte, dass sie bis zur Hinterlegung der
14
DER VINSCHGER 44/18
Noggler in die Landesregierung berufen wird, ist aus Bezirkssicht richtig. Einen Vinschger Ansprechpartner in der Landesregierung zu haben, wäre für unseren Bezirk sehr wichtig. Die Chancen dafür sind allerdings nicht die besten.“ Und was sagt Gamper zur Parteiführung im Bezirk, speziell zum Bezirksobmann Albrecht Plangger? „Unser Bezirksobmann hat momentan keinen leichten Job und ich möchte ihm für seine menschlich sehr korrekte Art ein großes Kompliment aussprechen. Leider ist es in Parteigremien halt Die scheidende SVP-Bezirksfrauenreferentin Heidi Gamper. nicht so wie in einem Verein, dass man ein gemeinsames Ziel hat Kandidatenliste alle formellen gelingen kann und dieser Chance und alle versuchen, dieses Ziel Voraussetzungen erfüllen wird. möchte ich nicht im Wege stehen. gemeinsam umzusetzen.“ In der Im Sommer mussten wir dann Wir haben im Bezirk wirklich Politik sei immer wieder mit Intrinoch ganz schnell einen Ersatz viele kompetente Frauen, darüber gen, Querschlägern und internen finden.“ Zusätzlich machte sich brauchen wir uns keine Sorgen Widersachern zu rechnen. „Ich eine schlechte, interne Stimmung machen. Es tut mir persönlich habe das Gefühl, dass verschiebreit, „bei der sehr viele Dinge nur leid, dass viele durch diese dene Dinge aufgearbeitet werden müssen, das fängt schon bei der ganzen Diskussion zu den Pestiziden in Mals an. Dann würde ich mir wünschen, dass gewisse Personen die Einsicht haben, dass sie auch nicht ganz richtig gehandelt haben und es braucht einfach auch die Unterstützung aus Bozen. Vielleicht wurde in der Parteizentrale die ganze Situation auch unterschätzt“, mutmaßt Gamper. Nachdem sie 16 Jahre lang – „das ist fast mein halbes bisheriges Leben“ - für diese Partei in den verschiedensten Ämtern tätig gewesen ist, „wünsche ich mir natürlich, dass es ihr gelingt, sich wieder aufzuraffen und nach vorne zu schauen. Wir haben so viele engagierte Menschen, die mit Herzblut ehrenamtlich für diese Partei unterwegs sind und diese muss man unterstützen und stärken.“ Abschliein Frage gestellt wurden und der schwierigen Umstände im letz- ßend bedankt sie sich speziell bei gemeinsame Blick nach vorne ver- ten halben Jahr ein bisschen die Roselinde Gunsch Koch und bei loren ging.“ Nach dem schlechten Motivation verloren haben.“ Das Maria Herzl. „Ich bin sehr dankbar Wahlergebnis waren einige der Wahlergebnis sei für den Bezirk dafür, in diesen ganzen Jahren vieMeinung, „dass Fehler gemacht Vinschgau wirklich nicht einfach le Menschen kennengelernt und wurden. Das nehme ich als Vorsit- zu stemmen. Gamper: „Wir haben auch persönlich viel gelernt zu zende zur Kenntnis und stelle die- mit Sepp Noggler zwar einen haben.“ SEPP ses Amt zur Verfügung.“ Gamper erfahrenen und guten Vertreter, ist aber fest überzeugt, „dass ein aber leider nur mehr einen. Die Neustart nur mit neuen Köpfen Forderung des Bezirks, dass Sepp
Holzbruggweg 17, an der Hauptstraße
2.
18
E ET NG im AI R An LH OS ge bo AN - & tb is D 24 EL .1
und Silvy Perathoner geben zusammen mit der Band „The Divas“ einige der schönsten und bekanntesten Musikstücke der Neuzeit zu Besten. Das Motto des Abends lautet: „The Best of Rock, Musical & Movie Soundtracks“. Beim Konzert SCHLANDERS - Ein einmaliger wird der Verein „Südtiroler Ärzte Konzertabend findet am 26. für die Welt“ unterstützt. KarDezember 2018 um 20 Uhr im tenreservierung unter Tel. 331 Kulturhaus „Karl Schönherr“ in 3669965, über FB an Wilhalm Schlanders statt. Die Ausnah- Markus sowie über E-mail (marmemusikerinnen Andrijana Ra- kuswilhalm@gmail.com). RED divojevic, Branislava Podrumac
FRILO MARKT SCHLANDERS
KLEMENTINE
D
„The Divas“ für guten Zweck
€je 5KIS,T5E 0 OFENKARTOFFEL
€1,25
LESERBRIEFE
Zum Artikel „Transparenz und Dialog“ im der Vinschger Nr. 41/2018
gut unterscheiden, wo Pestizide eingesetzt werden und wo ein Bio-Bauer Hand anlegt und etwas mehr Arbeit hat als andere.
Obengenannten informativen Artikel möchte ich bereichern, um einige umweltfreundliche Gedanken, die sich der evangelische Pfarrer Martin Krautwurst aus Meran gemacht hat. Zitat des Pfarrers aus der evangelischen Kirchenzeitung „der i.punkt“ 10./11.2018: „Gott hat uns seine Schöpfung anvertraut. In diesem ‚anvertraut’ steckt das ‚Vertrauen’, das Gott in den Menschen hat! Seit ich hier lebe, gehe ich selber mit auf die Plantage zum Ernten. Das ist ein tolles Gefühl, die Früchte zu pflücken und dabei zu spüren, wie reich uns Gott beschenkt hat. Wenn sich die grünen Obststeigen füllen, dann kommen aber auch Fragen auf, zum Beispiel ob es immer so weiter gehen kann. Dem Boden und den Bäumen wird viel abverlangt, dabei greifen viele Bauern auch zu chemischen Düngemitteln und Pestiziden, um den Ertrag reich und hoch zu halten. Mittlerweile kann ich auf den Plantagen ganz
Bio-Obst Wenn ich heute von Gästen auf unser Obst angesprochen werde, empfehle ich immer die Bio-Äpfel vorzuziehen, auch wenn sie vielleicht etwas teurer sind und manchmal auch nicht ganz der Euronorm entsprechen. Diese Empfehlung sind wir dem uns anvertrautem Land und der Gesundheit der Menschen schuldig. ‚Nachhaltigkeit’ bezieht sich nicht auf noch größere Ernte mit noch größerem Profit, sondern auch darauf, dass auch Generationen nach uns einen Boden vorfinden, der Wachstum und Gedeihen zulässt und Menschen mit den Früchten des Feldes versorgen.“ Man sieht: christliche Werte sind sogar umweltschonend. SUSANNE CLEMENS-WURZER, LATSCH, 11.12.2018
je Packung
SPROSSENKOHL
€je P1ac,k3ung5 CHAMPIGNON
€1,99
je kg
WIR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE IM NEUEN JAHR! Eine Außenstelle des FRILO MARKT Bozen, Großmarkthalle DER VINSCHGER 44/18
15
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Was die Sicherheit betrifft, ist dem Staatsstraßenabschnitt „Latschander“ laut der SVP-Bezirksleitung oberste Priorität einzuräumen. Unterhalb des Staatsstraße verläuft der Radweg und auf der gegenüberliegenden Seite der Etsch die Zugtrasse.
„Sicherheitstechnisch erste Priorität“ KASTELBELL/LATSCH - Die SVP-Bezirksleitung Vinschgau hat sich bei ihrer jüngsten Sitzung mit dem Steinschlag entlang des Staatsstraßenabschnittes „Latschander“ befasst. Der Steinschlag Anfang November hatte diesen gefährlichen Straßenabschnitt wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. „Das Verkehrschaos und die Verkehrseinschränkungen waren enorm, zudem noch verstärkt durch die gleichzeitige Unterbrechung der Zugverbindung, wegen Beseitigung der durch die vorangegangenen Unwetter verursachten Schäden in Zugtrassennähe“, heißt es in einer Aussendung. Auf Vorschlag von Bezirkspräsident Andreas Tappeiner wurden folgende Maßnahmen eingefordert: „Die Hauptverkehrsader durch den Vinschgau SS38 muss sicherheitstechnisch unbedingt erste Priorität in der Verbesserung der Verkehrsinfrastrukturen bekommen. Damit verbunden ist die sicherheitstechnische Anpassung auch des Radweges und der Vinschger Bahn zu gewährleisten. Die geologische Bewertung (Volkmar Mair) muss in die Dringlichkeit dieser Maßnahmen einfließen. Politische Entscheidungsträger müssen sich vor Ort ein Bild von der Situation machen, um umgehend Entscheidungen zu treffen. Die Aufnahme der vorgeschlagenen Maßnahme in das Landesbautenprogramm zum Schutz und zur Sicherheit der
16
DER VINSCHGER 44/18
Verkehrsteilnehmer/innen.“ Die Vinschger Mandatare wurden ersucht, sich für eine Problemlösung einzubringen und mit den Bürgermeistern zeitweilige Zwischenlösungen zu erarbeiten, bis es für die „Latschander“ eine definitive Lösung des Steinschlagproblems gibt. RED Schutzmaßnahmen im Visier Am 4. Dezember fand auf Initiative des Bezirkspräsidenten Andreas Tappeiner, des Bürgermeisters von Kastelbell-Tschars, Gustav Tappeiner, und des Bürgermeisters
von Latsch, Helmut Fischer, im Rathaus von Kastelbell-Tschars eine Aussprache über die Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verhinderung von weiteren Felsstürzen auf die SS 38 im Abschnitt „Latschander“ statt. Mit ins Kalkül gezogen wurde dabei auch die eventuelle Errichtung von Schutzbauten gegen Steinschlag. Neben dem Bezirkspräsidenten und den beiden Bürgermeistern waren auch Volkmar Mair (Amtsdirektor für Geologie), Stephan Bauer (Amtsdirektor für den Straßendienst Vinschgau) und Johannes Strimmer (Amtsdirektor für Stra-
ßenbau West) anwesend. Zusammenfassend wurde dabei folgendes Promemoria für die Landesregierung vereinbart: Die Landesregierung wird ersucht, das Amt für Geologie mit der Durchführung von Untersuchungen des Berghanges ab dem „Pfraumer Stadele“ (vor der Örtlichkeit des letzten Steinschlages) bis zum Abschnitt Kreisverkehr (Einfahrt Latsch) zu beauftragen. Darauf aufbauend sollen unverzüglich die notwendigen Schutzbaumaßnahmen finanziert, projektiert, und umgesetzt werden. Am 11. Dezember hat die geschäftsführende Landesregierung dem Vorschlag zugestimmt und mittels Beschluss dem Amt für Geologie den Auftrag zur Durchführung der notwendigen Untersuchungen erteilt. Die sich daraus ergebenden Baumaßnahmen auf der SS 38 werden aufgrund der „Prioritätenliste Steinschlag“ in das Bautenprogramm der Abteilung Tiefbau eingefügt. „Die speziellen Untersuchungen, mittels Laserscann usw., werden voraussichtlich innerhalb Februar/März 2019 durchgeführt“, bestätigte Volkmar Mair dem der Vinschger. Die größte Gefahr für weitere Felsstürze an der Abbruchstelle wurde durch die Absprengung von lockerem Gesteinsmaterial und Hangsäuberungen vorläufig gebannt, so Mair. O SSI
Viel Applaus für Musical „Der kleine Tag“ MALS - Gleich mehrmals führten am 13. und 14. Dezember über 100 Kinder der Grundschule Mals in der Aula Magna des Oberschulzentrums das Musical „Der kleine Tag“ nach Rolf Zuckowski auf. Es gab jedes Mal viel Applaus für die Leistungen der Kinder. Im Mittelpunkt des Stücks steht die Frage, was einen Tag wertvoll und lebenswert macht. Es sind sinngemäß nicht die großen Dinge und Geschehnisse, die zählen, sondern oft ist es ganz einfach wirklich großen werden kann. „der kleine Tag“, der zu einem Gedankt wurde den Kindern für
ihren Einsatz und ihre Begeiste- den Eltern sowie allen Sponsoren rung, dem beteiligten Lehrerteam, und Unterstützern. RED
Wenn Kinder und Jugendliche trauern
Pfiffige Sachtexte schreiben
MARIENBERG - Im Kloster Marienberg findet am 29. Jänner 2019 von 9 bis 17.30 Uhr das Trauerseminar „Wenn Kinder und Jugendliche trauern“ statt. Die Trauerbegleiterin Martina Gamper Tschenett vermittelt ihr Wissen aus langjähriger Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kindertrauergruppen, Kindergartenund Schülergruppen. Sie bietet in diesem Seminar Anleitung zum Umgang mit diesen speziellen
MARIENBERG - Im Kloster Marienberg findet am 25. Jänner 2019 von 9 bis 17.30 Uhr ein Kurs zum Thema „Pfiffige Sachtexte schreiben“ mit Mag. Susanne Gurschler statt. Fesselnde, unterhaltsame und gleichzeitig solide Sachtexte zu schreiben, ist eine Herausforderung. In diesem Schreibseminar beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Eigenschaften von Sachtexten, schauen sich verschiedene Textsorten und
Themen, Fragen, Sorgen und Nöten. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die trauernden Kindern und Jugendlichen begegnen, sie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen möchten. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2019. Information und Anmeldung im Benediktinerstift Marienberg (Tel. 0473 843980; info@marienberg.it; www.marienberg.it). RED
ihre Besonderheiten an. Sie analysieren, was gute Gebrauchstexte ausmacht. Dafür befassen sie sich mit dem Einmaleins ansprechender Texte und erarbeiten an praktischen Beispielen, wie sich Information pfiffig verpacken lässt. Denn: Sachtexte schreiben ist nicht fad – es macht richtig Spaß. Information und Anmeldung im Benediktinerstift Marienberg (Tel. 0473 843980; info@marienberg.it; www.marienberg.it). RED
„Zu Weihnachten..., Gans nach Tradition“
re - souvenirs & mo fotos - shootings
Abholbar Bahnhof Spondinig, täglich 10:00 bis 19:00 Uhr, am 24.12. bis 13:00 Uhr, Danach in Schluderns: 335 54 38 006 www.weihnachtsgans.it
Wiedereröffnung unter neuer Führung
am Samstag, den 12.01.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Fotostibele | Fabian Pircher | Dr.-H.-Flora-Strasse 11 | 39024 Mals info@fotostibele.it | www.fotostibele.it DER VINSCHGER 44/18
17
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Die Stilfser Joch-Hochalpenstraße ist eine beliebte Strecke. Statt der heute 48 Kehren waren ursprünglich 61 geplant.
Arthur Gfrei referierte über die Baugeschichte der Hochalpenstraße über das Stilfser Joch.
Wechselvolle Geschichte am Joch Arthur Gfrei referiert über seine Forschungen in verschiedensten Archiven im In- und Ausland zur Baugeschichte der Stilfser Joch-Hochalpenstraße. SCHLANDERS - Mit 2.757 Metern Meereshöhe ist er der höchste Gebirgspass Italiens und die über ihn führende Hochalpenstraße verbindet heute den Vinschgau auf Südtiroler Seite und das Veltlintal auf lombardischer Seite. Die Rede ist von der Stilfser Joch-Hochalpenstraße, die 1825 als Verbindung zwischen der Lombardei und den nördlicheren Regionen des österreichischen Kaiserreichs errichtet wurde. „Dabei handelt es sich um die schönste und wichtigste Hochalpenstraße Europas, und vielleicht der ganzen Welt“, schwärmte Referent Arthur Gfrei kürzlich bei einem Vortrag in der Bibliothek Schlandersburg über die Baugeschichte der Straße. Gfrei, der über Jahre am Stilfser Joch ein Hotel betrieben hatte, sichtete in den vergangenen Jahren in verschiedenen Archiven von Bozen, Mailand, Innsbruck und Wien bisher rund 10.000 Seiten an Dokumenten zur Baugeschichte der Straße, transkribierte und ordnete sie. Dass er bei seinem Vortag nur auf einen kleinen Bruchteil der gesammelten Dokumente eingehen konnte, liegt auf der Hand. „Weitere 3.000 bis 4.000 Dokumente kommen
18
DER VINSCHGER 44/18
vermutlich noch dazu“, merkte Gfrei an. Militärischer Zweck zentral für Bau Der Beginn der Baugeschichte der Hochalpenstraße lässt sich laut dem Experten auf das Jahr 1809 datieren: Frankreich und Bayern, zu dem damals auch Tirol
Drängen der Mailänder, am Bau der Hochalpenstraße festhalten. Insbesondere aus militärischen Gründen, denn die Österreicher befürchteten einen Einfall der Franzosen. „Gegen die Bau-Pläne wurde jedoch in Innsbruck gearbeitet“, schilderte Gfrei, weil man einen Bedeutungsverlust der Stadt Bozen als Handelsplatz fürchtete. Schließlich erhielt der italienische Ingenieur Carlo Donegani (1775-1845) den Auftrag für den Bau. 1820 bis 1825 wurde dann gebaut. Für einen Versteigerungspreis in der Höhe von 1.091.113,10 italienische Lira wurde der Bau vergeben, zudem verpflichtete sich die Firmengruppe, die Straße 9 Jahre lang zu erhalten. 200.000 Kubikmeter Aushubarbeiten, fast 100.000 Kubikmeter Trockenmauern, 48 gehörte, schlossen damals einen statt 61 Kehren und mehrere Tote Handelsvertrag. In diesem ist der später war der Bau vollendet. Für Bau einer Straße von Bormio nach die „einheitliche Choreographie“, Tirol geplant. Es folgen Vermes- wie Donegani die Straße bezeichsungen, 3,20 Meter breit soll die nete, brauchten die Arbeiter, vor Straße sein, doch dann kommt allem aus dem italienischen Raum, die Lombardei nach dem Sturz 14,5 Monate an effektiver Bauzeit, Napoleons unter die Herrschaft sieben Monate kürzer als geplant. der Habsburger. Aber auch unter MG der österreichischer Kaiserkrone will man, insbesondere auf
Weihnachten heute AGUMS - Viel Zuspruch erlebte
am 16. Dezember das FreilichtTheaterstück „Weihnachten heute“, das 9 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Prad am frühen Abend auf dem Hauptplatz in Agums aufführten. Die Vorführung war der Höhepunkt der 7. Auflage des Agumser Advents. Die Schülergruppe hatte zusammen mit den Lehrpersonen Renate Brunner und Hannes Ortler die Weihnachtsgeschichte in die heutige Zeit verlegt. Auch den Text hatten Jakob, Sophia, Lena, Selin, Max, Tiziana, Ayleen, Alexandra und Ira selbst erarbeitet. Wie einst Maria und Josef vor der Geburt Jesu Christi vergeblich nach einer Unterkunft in Bethlehem suchten, gibt es auch heutzutage Menschen, die eine Herberge suchen, aber oft auf verschlossene Türen stoßen. Im Stück „Weihnachten heute“ wurden Maria und Josef abgewiesen, weil sie für eine Unterkunft nicht zahlen konnten, weil
das Haus schon voll belegt war aufgenommen bzw. nur ausgeoder weil man einfach keine Zeit nutzt werden. Auch Themen wie hatte, sich ihr Flehen anzuhören. das übermäßige Benutzen von Schließlich gibt ihnen jemand ein Handys wurden aufgegriffen. So Zelt, in dem Jesus dann geboren traten etwa die Heiligen Drei wird. Mit ihrem Stück zeigten die Könige als iPhone, Samsung und Schüler/innen auf, dass es auch Huawei auf den Plan. Für die heute viele Menschen gibt, die musikalische Umrahmung des vor Krieg und Hunger fliehen, die besonderen Adventsabends sorgin den Gastländern aber oft nicht te eine Bläsergruppe der Musik-
kapelle Tschengls. Im Stadel von Zita Grasser konnte eine Vielzahl ihrer Bilder und Zeichnungen besichtigt werden. Peter Pfeifer dankte im Namen des FC Agums der Schülergruppe, den beteiligten Lehrpersonen und allen Unterstützern und Mithelfern, die zum Gelingen des besinnlichen Abends beigetragen haben. SEPP
www.euroalpe.it - info@euroalpe.it
Große Auswahl an Qualiätsböden gleich mitzunehmen oder von uns geliefert! Erleben Sie die Vielfalt von:
Ihr Partner für: Rohrverstopfungen WC, Urinalbecken, Waschbecken, Küchenabflüsse, Dachrinnen, Regenwasserschächte
Neuheit in Südtirol Saugbagger
Vinyl Designböden • Korkböden • Faserzement Böden •
Entleerung & Reinigung Klärgruben, Fett/Ölabscheider Kanäle und Rohrleitungen, Waschanlagen, Heizöltanks TV-Kanaluntersuchungen sowie Ortung der Problemstelle Wartung der Ölabscheideranlagen gemäss Norm UNI EN 858/2
ERÖFFNUNG IM JÄNNER 2019 IN MALS Tel. 0473 222112 - SOS: 333 5230212
www.alpenboden.com DER VINSCHGER 44/18
19
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Neujahrskonzert für „Südtirol hilft“ NATURNS - Das Neujahrskonzert 2019 mit dem Salonorchester Südtirol am 5. Jänner um 20 Uhr im Bürger- und Rathaus in Naturns steht ganz im Zeichen der Wiener Musik. Bekannte Werke der Strauss-Dynastie wechseln sich ab mit romantischen Solo-Stücken und flotten Rhythmen. Als Solisten konnten die 12-jährige Geigenvirtuosin Yuki Serino und
der bekannte Tenor mit Naturnser Wurzeln Roman Pichler gewonnen werden. Als Stehgeiger und Moderator führt der Südtiroler Musiker Günther Ploner durch den Abend. 2018 wurde erstmals die Spendenaktion zugunsten „Südtirol hilft“ im Rahmen des Neujahrskonzertes ins Leben gerufen. An diese Idee wird auch dieses Jahr angeknüpft. Es sollen den Bürgern
Das Salonorchester Südtirol
und Bürgerinnen zu Jahresbeginn jene Menschen ins Gedächtnis gerufen werden, die durch unerwartete Schicksalsschläge in große Bedrängnis geraten sind. So wird anstatt des Eintrittspreises zum Konzert den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geboten,
Folgt dem Stern
Gewählt
NATURNS - In der St. Prokulus Kirche in Naturns befindet sich auf den gotischen Fresken etwas Besonderes: Der Aufbruch der Sterndeuter hin zur Krippe. Auf ihrem Weg dorthin folgen sie einem besonderen Stern, dem Stern mit acht Zacken. Der Botschaft von der Geburt des Kindes im Stall kann man auch noch nach Weihnachten nachspüren: am 26. und 30. Dezember sowie am 6. Jänner von jeweils 14 bis 16 Uhr. Am 30. Dezember um 16 Uhr
KASTELBELL-TSCHARS - Nach dem Ablauf der dreijährigen Amtsperiode waren für den Verwaltungsrat des Südtiroler Gemeindenverbandes Neuwahlen fällig. Die Vollversammlung hat zur Stärkung des politischen Gewichts des Gemeindenverbandes wiederum entschieden, den Verwaltungsrat des Gemeindenverbandes mit dem Rat der Gemeinden gleichzuschalten. Andreas Schatzer wurde als Präsident des Gemeindenverbandes wiederge-
findet im Prokulus Museum ein besinnlich-heiteres Stelldichein mit Liedern, Musik und ausgewählten Texten zur Botschaft vom Stern statt. Mitwirkende sind der Kinderchor von Tschirland, die Frauensinggruppe Vinschgadina, Martina Wienchol und Werner Höllrigl. Am 11. Jänner um 19 Uhr steht die Beobachtung des Sternenhimmels über Naturns auf dem Programm. Treffpunkt ist das Prokulus Museum. RED
eine gute Sache zu unterstützen und eine freiwillige Spende für das Projekt „Südtirol hilft“ zu tätigen. Jede Spende kommt zu 100 Prozent hilfsbedürftigen Menschen zugute und trägt dazu bei, Not im Land zu lindern. RED
BM Gustav Tappeiner
wählt. Zum Vertreter des Bezirks Vinschgau wurde der Bürgermeister von Kastelbell-Tschars, Gustav Tappeiner, in den Verwaltungsrat entsandt. Er bleibt somit weiterhin auch Mitglied des Rates der OSSI Gemeinden.
PR-INFO
Zahnbehandlung und Urlaub zugleich
UNGARN - Die Gelencsér Dental Zahnklinik in Hévíz wurde vor 40 Jahren als Familienunternehmen gegründet und hat ihr zahnmedizinisches Angebot seitdem stetig ausgebaut. Heute ist sie mit 75 Mitarbeitern und 21 Behandlungsräumen eine der größten und modernsten Zahnkliniken Ungarns. Ob ästhetische Zahnfüllung, Wurzelbehandlung oder Implantat - die Gelencsér Dental Zahnkli-
20
DER VINSCHGER 44/18
Die Zahnklinik in Hévíz - Ungarn
Dr. med. dent. Kálmán Gelencsér
nik deckt das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin ab. Unser Ärzte-Team berät Sie persönlich, kompetent und selbstverständlich auf Deutsch! Bei uns finden Sie Spezialisten für jedes Fachgebiet: Zahnästhetik, Endodontie, Parodontologie, Prothetik, Implantologie, Kiefer-,Oral- und Maxillo-Faziale-Chirurgie. Betreut von unserem Anästhesie-Team können alle Behandlungen im
Dämmerschlaf (wache Sedierung) durchgeführt werden, so dass Sie den Eingriff ganz entspannt und stressfrei erleben. Auch Angstpatienten sind bei uns in besten Händen! Die Zahnärzte nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, um das Niveau immer aufrecht zu halten. Außerdem können die Patienten ihre Zahnbehandlung in Ungarn mit einem Kurzurlaub verbinden und bis zu 70% der Be-
handlungskosten sparen. Da viele Patienten aus Südtirol anreisen, hat die bekannte Zahnklinik einen Bus- und Taxitransfer eingerichtet. Jeden Sonntag steht den Patienten das Dental Taxi Service von Südtriol nach Hévíz zur Verfügung, in welchem bis zu 8 Personen Platz finden. Es gibt auch eine wöchentliche Busverbindung nach Hévíz, wobei bis zu 50 Personen befördert werden können.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage: www.zahnarzt-ungarn-heviz.de Tel. Tanja: 339 10 70 714
Glückwunsch zum 80. Geburtstag! PARTSCHINS - Groß war die Schar der Gratulanten, die sich kürzlich eingefunden hatten, um den rüstigen Ehrenbürger Ewald Lassnig zum 80. Geburtstag zu beglückwünschen. Wie es sich eben für ein Jubiläum gehört, wurde der Jubilar von den Schützen Rabland mit Böllerschüssen geweckt. Familie, Freunde, der Alpenverein Partschins, der Rablander Kirchenchor, der Bildungsausschuss Partschins, der Gemeindeausschuss sowie Bürgermeister Albert Gögele gratulierten Ewald Lassnig und dankten ihm für alles, was er für die Dorfgemeinschaft politisch, und vor allem ehrenamtlich getan hat. Ewald Lassnig war Grundschullehrer in Schlinig und langjähriger Lehrer und Schulleiter in Rabland. 51 Jahre war er Mitglied im SVP Ortsausschuss und im Gemeinderat, davon 46 Jahre Referent in den verschiedensten Bereichen. 20 Jahre stand er dem damaligen Bürgermeister Robert Tappeiner als Vizebürgermeister zur Seite, 19 Jahre leitete er die Geschicke
Ewald Lassnig (Bildmitte) mit der Schar der Gratulanten
der SVP-Ortsgruppe als Obmann. Außerdem war Ewald Lassnig als Chronist und Pressereferent für den SKFV (Südtiroler Kriegsund Frontkämpferverband), für den KVW sowie für den AVS Partschins ehrenamtlich tätig. Viele Jahre verstärkte er den
Kirchenchor Rabland. Zahlreiche Publikationen, wie die Sammlung der Flurnamen, die Festschriften und das Dorfbuch u.v.m. zeugen von seiner unermüdlichen Schaffenskraft. Die Errichtung und Verwirklichung des Schreibmaschinenmuseums ist schließ-
lich zu seiner Lebensaufgabe geworden. Für sein Lebenswerk war ihm im Oktober 2017 die Ehrenbürgerschaft verliehen worden. Als Geschenk zum 80. Geburtstag überreichte ihm die Gemeinde Partschins ein Bild des Künstlers RED Friedrich Gurschler.
www.watles.net | 0473 83 11 99 | Prämajur, Mals
>> OPENING WINTER SEASON 22.12.2018 ERLEBNISBERG WATLES Tipp
Rodel-Tageskarte Rodelverleih inkl. Lift 4 km Rodelspaß für die ganze Familie
HIGHLIGHT
!
Jeden Freitag 19 -23h AbendERLEBN ISSE Skitouren, Schn eeschuhwandern , beleuchtete Rodelbahn
Fotos: (c) IDM - Frieder Blickle, Thomas Grüner
DER VINSCHGER 44/18
21
VINSCHGER GESELLSCHAFT
„Mitanonder im Dorf“ Bildungsausschuss Naturns widmet sich dem gelingenden Zusammenleben in der Gemeinde NATURNS - Der Bildungsausschuss Naturns hat das ablaufende Tätigkeitsjahr dem gelingenden Zusammenleben in der Gemeinde gewidmet. Die unterschiedlichsten Themen, die in Bezug auf Migration im weitesten Sinne auftreten, wurden auf eine unkonventionelle Art und Weise aufgegriffen und in Form von Begegnungsmomenten mit und in der Bevölkerung von Naturns unter dem Jahresmotto „Mitanonder im Dorf“ in den Mittelpunkt gestellt. „Das Thema Migration hat uns alle beschäftigt. Ausgehend von der emotionalen Diskussion rund um die Flüchtlingsankünfte wollten wir bewusst machen, wie bunt unsere Dorfgemeinschaft heute schon ist und aus wie vielen Nationen und Kulturen sie sich zusammensetzt,“ beschreibt die BA-Vorsitzende Astrid Pichler das Projekt. Zum „mitanonder reden“ wurde im Winter 2017 der Naturnser Historiker und Konfliktforscher Kurt Gritsch eingeladen. Er schilderte seine Sicht zum Thema „Menschen auf der Flucht“. Einige der aufgezeigten Daten und Fakten wurden als Bierdeckel ausgearbeitet, die in einigen Naturnser Gasthäusern bis heute aufliegen und zu mancher Diskussion anregen. Das „mitanonder frühstücken“ im Frühjahr 2018 bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei einer Tasse
Der Bildungsausschuss Naturns freut sich über den Erfolg des Projektjahres „mitanonder im Dorf“ (v.l.): Ingrid Raffeiner, Gabriella Hofer, Stephan Prieth, Veronika Stocker, Irmengard Gatterer und Astrid Pichler; es fehlen im Bild: Katharina Erlacher und Valentin Stocker.
Kaffee mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster Religionen auszutauschen und somit einen Einblick in Religion, Tradition und Kultur zu bekommen. Bei diesem Treffen entstand die Idee zum „mitanonder essen“, einem Fastenbrechen-Abendessen, das muslimische Frauen aus dem Dorf mit großem Erfolg umgesetzt haben. Zum „mitanonder gehen“ lud das Elki Naturns in Form einer Märchenwanderung. Märchen aus aller Welt
ließen Kinder und Erwachsene in unbekannte Traumwelten eintauchen. Die Grundschule hat sich in Zusammenarbeit mit der oew (Organisation für Eine solidarische Welt) auf eine Weltreise gemacht, bestens ausgestattet mit einem „Koffer mit 80 Büchern um die Welt“. Unter dem Motto „mitanonder singen und spielen“ war im Frühsommer das Theaterprojekt „Gruss und Kuss vom Pluralus“ von Selma Mahlknecht in Zusammenarbeit
mit der Volksbühne Naturns, dem Kwer Theater und der Musik von Gernot Niederfriniger zu sehen, das die Migration durch einen Paradigmenwechsel in ein völlig neues Licht geführt hat. Die Naturnser Mittelschüler/innen der zweiten Klassen haben sich in ihrer Projektwoche im September mit dem „mitanonder der Kulturen“ auseinandergesetzt und ihre Projektarbeiten in Form von Liedern, Theater und Kabarett bei einem von ihnen selbst gestalteten Abend der gesamten Schulgemeinschaft und ihren Familien und Freunden im Bürger- und Rathaus vorgestellt. In der Weihnachtszeit darf man auf einen weiteren Höhepunkt gespannt sein, auf ein „mitanonder erleben“ des neuen Singspiels zur „Herberge suchen heute“ (siehe dazu Seite 49). „Wir konnten mit den Veranstaltungen zum ‚mitanonder im Dorf‘ einige Akzente setzen und freuen uns, dass so viele Naturnserinnen und Naturnser mit dabei waren. Das ist auch ein Dankeschön an die Vereine, die gemeinsam mit dem Bildungsausschuss diese kreativen Begegnungsmomente geschaffen haben. Weitere Ideen für eine Fortsetzung im Jahr 2019 sind gerne erwünscht“, fasst Astrid Pichler zusammen. RED
Wir wünschen unseren Kunden und Mitarbeitern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! • Elektro • Alarm- und Brandmeldeanlagen • TV • Staubsaugeranlagen • EIB-Systeme
• Steuerungen aller Art • Hebebühnenverleih • Kundendienst Türen und Tore • Photovoltaikanlagen
Goldrain - Möslweg 17 - Tel. 0473 740021 - Mobil 335 8156061 - www.eletec.bz.it - info@eletec.bz.it
22
DER VINSCHGER 44/18
Option und Rücksiedlung: Erinnerungen gesucht VINSCHGAU/WIEN - Gesucht wer- Thema „Kindheit und Option“ Wien, Universitätsring 1, 1010
den Personen für Interviews bzw. aufgeschriebene Erinnerungen von Personen, die als Kinder im Rahmen der Option aus Südtirol weggegangen und nach Kriegsende wieder nach Südtirol zurückgekommen sind. Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum
sollen insbesondere die Wahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen in der Kriegs- und Nachkriegszeit untersucht werden. Kontaktaufnahme: Elisabeth Malleier c/o Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität
und die anderen. NS-„EuthanaWien oder per E-mail (elisabeth. sie“ und Option. Vergessen und malleier@univie.ac.at). Elisabeth Erinnerung (Edition Alphabeta, Malleier ist Historikerin und Meran 2018). RED Autorin von „Rabenmutterland“, Edition Alphabeta Meran 2016, 2. erweiterte Aufl. 2017. Soeben erschienen, gemeinsam mit Marlene Messner: Agnes, Ida, Max
PR-INFO
Alles, was das Sportlerherz begehrt MALS - Bereits seit seiner Gründung ist das Fachgeschäft „Veith - Schuhe & Sport“ in Mals eine bekannte und beliebte Anlaufstelle für Sportler und nicht nur. Mitte September 2018 wurde der Bereich für Sportbekleidung ausgelagert. Seither finden die Kunden in einem kleinen, eigenen Lokal neben dem Fachgeschäft Outdoor- und Trainingsbekleidung von bekannten Marken wie Adidas, Nike, Newline, La Sportiva und Vaude. Nun steht
mehr Platz zur Verfügung, um die Artikel zu präsentieren. Außerdem können die Kunden in einem angenehmen Ambiente professionell beraten werden. Natürlich können die Bekleidungsstücke sowie die Accessoires zum Laufen, Turnen, Wandern, Skitouring oder Chillen auch anprobiert werden. Das traditionelle Fachgeschäft, das dank der großen Erfahrung und Fachkenntnis Produkte von hoher Qualität anbietet und auch mit bestem
Service besticht, ist von Montag bis Samstag von 9.00 bis 12.00 geöffnet sowie von Montag bis Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr. „Veith Schuhe & Sport“ ist übrigens einer
der Betriebe, die sich an der Malser Weihnachtsaktion beteiligen. Der Winterschlussverkauf beginnt am 5. Jänner 2019. RED
Lust auf Eis? Ich bedanke mich für die jahrelange Treue und wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. ...auch für meinen Nachfolger!
Publikumslauf im IceForum Latsch Spiel, Spaß und Bewegung für Klein und Groß... Vom 25.12.2018 bis 06.01.2019 täglich von 13.30 - 17.00 Uhr geöffnet
SCHLUDERNS, Vinschgaustr. 9B Mobil 348 22 18 464 - info@hermaland.com
www.iceforum.it DER VINSCHGER 44/18 2018_12_DerVinschger_Publikumslauf_92x126mm.indd 1
23
05.12.2018 16:14:46
Gemeines Blutströpfchen
Foto: Peter Buchner
Foto: Achim Winkler
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Jordanita subsolana
Im Bild (v.l.): Roland Peer, Obmann des Heimatpflegevereins der Gemeinde Mals, Gerhard Tarmann und der Initiator der Studie, Biologe Joachim Winkler.
Fliegende Messgeräte Schmetterlingsstudie in Mals präsentiert: Forscher Gerhard Tarmann seit 1966 im Vinschgau den Widderchen auf der Spur. MALS - Sie haben leuchtend rote Punkte auf ihren Flügelchen oder schimmern grün und blau; zarte Namen schmücken die Widderchen, diese tagaktiven Nachtfalter: Sonnenröschen-Grünwidderchen oder Hornklee-Widderchen sind nur einige davon. Ihr Gift kann gefährlich sein, ihre Sensibiliät ist enorm: Auf Luftkontaminationen reagieren die Zygänen, eine Familie der Schmetterlinge, äußerst empfindlich. Kurz: Wo es sie zahl- und artenreich gibt, ist die Luft noch in Ordnung.
Gemeinde Mals – ist es Gerhard Tarmann, Schmetterlingsforscher, Gründer und ehemaliger Leiter des Forschungszentrums für Schmetterlinge im Alpenraum am Ferdinandeum/Innsbruck, gelungen, eine in Europa einzigartige Studie zu präsentieren. Denn der Zoologe konnte auf wissenschaftliche Daten zurückgreifen, die das Vorkommen der Widderchen, aber auch des europaweit stark gefährdeten Felsenfalters (Chazara briseis) im Vinschgau seit 1972 dokumentieren.
Daten und Fakten aus fast 50 Jahren zusammengeführt
Artenreichtum in Mals
Mit der Erforschung dieser hochsensiblen Bioindikatoren im Gemeindegebiet Mals – im Auftrag des Heimatpflegevereins der
143 Standorte hatte der Forscher im Laufe der letzten vier Jahre überprüfen können. Wovon andere Gebiete nur träumen, ist in der Gemeinde Mals noch Tatsache: Die
Dr. Kallos Gyöngyike Wir wunschen allen Patienten ein schones Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Schlanders · Holzbruggweg 17/A · 331 8210408 · dr.kallos@gmail.com
24
DER VINSCHGER 44/18
Größe der Felsenfalter-Population an den Vinschger Berghängen ist europaweit einzigartig: für die im Graubündner Val Müstair exisitierenden Falter ist übrigens die Vinschger Population überlebensnotwendig. „Und auch die ansonsten in weiten Teilen Mitteleuropas stark zurückgegangen Arten der Widderchen, wie beispielsweise das Mann‘sche Grünwidderchen, das Esparsetten-Widderchen oder das Kupferglanz-Grünwidderchen“, so Tarmann, „kommen alle in Mals noch vor“. Dieser Reichtum von insgesamt 16 Arten mache Mals zu einem der bedeutendsten Schmetterlingszentren des Alpenraumes, erklärte der Zoologe.
Fehlen der Widderchen, während andere Schmetterlinge und Insekten noch vorhanden sind. Auf der Malser Haide, die einen Schwund an früher dort nachgewiesenen Widderchen aufzeigt, würden auch die Faktoren der kaum noch blühenden Wiesen und deren Überdüngung mit eine Rolle spielen. Saubere Luft und strukturreiche Landschaft: Unschätzbares Gut auch für den Tourismus
„Biodiversität“, sagte Tarmann am Abend des 30. November im Kulturhaus Mals, „ist ein Wert, der schwer zu klassifizieren ist“. Aber saubere Luft, eine strukturreiche Landschaft, vorhandene Schmetterlinge, Widderchen und Beobachtungen zeigen: Pestizide verdrängen die Widderchen Blumen sind ein Merkmal für eine intakte Natur. Für Joachim Und doch ist Grund zur Sorge: Winkler, Initiator der Studie, sind Das Versiegeln von Flächen, zu diese Fakten jetzt eine Ausgangsbafrühe und zu häufige Mahd, das sis für Maßnahmen, die in Zukunft Fehlen von Blühstreifen, arten- für den Erhalt dieser messgenauen arme Monokulturen und zu viel Bioindikatoren getroffen werden Gülle auf den Wiesen, sie alle sind könnten. Aus Mals eine pestizidmitverantwortlich für das Ver- freie Gemeinde zu machen, dürfschwinden von Zeiger-Arten. Nun te dazugehören. - Übrigens, ein belegen die Beobachtungen auch Forscher-Highlight gab es ebenso: die Konsequenzen vordringender Tarmann fand 2017 in Mals – und Monokulturen und ausgebrachter erstmalig in Südtirol – die AdsciPestizide und zeigen, inwiefern ta dujardini. (Entdeckt 2014 von der Hotspot Mals bereits beginnt, Tarmann und Efetov). Ihre Raupe zu kränkeln: In Mals zeigen auch lebt am Blutroten Storchschnabel, Standorte, die eigentlich ideale der wiederum vor allem trockene Habitate sein müssten, wie der und kaum gedüngte Wiesen beanTartscher Bichl oder die unteren sprucht. KAT Tartscher Leiten, ein komplettes
H I E L R E V I IHR SK G N U T S Ü R S U A SKITOUREN G N U D I E L K E B R SKI- OUTDOO Mals Mo - So Samstag
St. Valentin 08:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr
Bahnhofstrasse 6 Tel. 0473 830 560
Ab dem 3. Adventssonntag: Mo - So
08:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
Hauptstrasse 27 Tel. 0473 634 722 25
info@sporttenne.com - www.sporttenne.com DER VINSCHGER 44/18
VINSCHGER SPEZIAL
Unser Team ke El
pp Se
a nn
A
org geb In
frohes Weihnachtsfest
el
ani
D
ael
ich
M
wünscht allen Lesern, Werbekunden, Gönnern und Freunden ein
und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
H ne
udi
ele
R
anu
M
ne
el
Ire
er
ud
nth
ra alt
Gü
W
in
rich
ann
asm
J
erm H
ied
Fr
rol
ine
ang
el
r ska
anu
olfg
Ka
W
M
O
rin
tha
Ka a
ela
ani
D
ian
rist
Ch
VINSCHGER SPEZIAL
Es weihnachtet sehr… Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür. Auch heuer haben wir kleine und große Vinschgerinnen und Vinschger gefragt, was sie sich vom Christkind wünschen oder was das neue Jahre bringen soll. Das der Vinschger-Team wünscht allen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr. Unsere erste Ausgabe 2019 erscheint am 16. Jänner. Ab dem 7. Jänner 2019 sind wir wieder für Sie da!
Andreas Oberhofer
23, Latsch
Für das neue Jahr wünsche ich mir Frieden, viele musikalische Auftritte mit meiner Steirischen Harmonika. Zudem wünsche ich mir, dass sich neue Projekte mit meiner Musik generell ergeben. Aber vor allem möchte ich weiterhin fit und munter bleiben.
Martin Fahrner
25, Prad
Der Wunsch für das neue Jahr: Vielleicht ein bisschen weniger Stress und mehr Zeit für Familie und Co. Das Wichtigste ist es aber immer, gesund zu bleiben. Sowohl beruflich, als auch privat hoffe ich im neuen Jahr wieder einige schöne Momente erleben zu dürfen.
wünscht allen Kunden
frohe Festtage Abholmarkt • Getränkelieferant
Latsch · Indusriezone 2 · Tel. 0473 623228 · Fax 0473 623239 · info@schweitzer-getraenke.it · www.schweitzer-getraenke.it DER VINSCHGER 44/18
27
VINSCHGER SPEZIAL
Thomas Sachsalber 34, Latsch
Für das Christkind und das neue Jahr wünsche ich mir in erster Linie Gesundheit und Glück. Für mich, meine Familie und alle Freunde und Bekannten. Was sich im neuen Jahr so ergibt, da blicke ich gespannt nach vorne. Konkrete Wünsche habe ich keine.
Leo und Nina Trafoier
5 & 2, Kortsch
I winsch mir von Christkindl a Auto von Legotechnik oder in Container-Lastwagen von Legotechnik und die Nina wünscht sich vom Christkind ein „Huuh Huuh“, sell isch a Stoffhundele.
Jenny Castiglioni Partschins
Hat jetzt keinen bestimmten Wunsch. Natürlich wären Geschenke willkommen und auf Überraschungen freut sie sich immer. „Schön finde ich an Weihnachten, dass man mit der Familie zusammen ist und gemeinsam feiern kann.“
Damen - Herren
Ein Dankeschön all meinen Kunden, eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Goldrain - Platzl 2b Tel. 0473 742 000 Handy 333 4763 744
28
DER VINSCHGER 44/18
allen n e h c s n ü w Wir hten c a n ih e W e froh des n u s e g in e d un r Neues Jah
Laatsch 133 - 39024 Mals Tel 0473 83 04 50 - Fax 0473 83 55 01 Hubert 348 76 56 153 - Thomas 335 82 51 453 info@calvabau.it
VINSCHGER SPEZIAL
Elsa Maria
2, Schlanders
Wünscht sich vom Christkind ein Skateboard und eine harte Puppe, mit der ich baden und schwimmen kann.
Hermann Castiglioni
Töll
Wünscht sich vor allem Gesundheit. „In einem gewissen Alter verständlich“, meinte er. „Außerdem wünsche ich mir Kraft und Freude für zwei Dinge, erstens meine Weihnachtskrippe im Wohnzimmer aufzubauen, und zweitens, die Rodelbahn in Tarsch vorzubereiten.“
Renate Kasslatter Partschins
Die Wahlpartschinserin aus St. Ulrich in Gröden, ist Trainerin junger Rodler und erwartet sich vom Christkind: „Dass wir die gesamte Wettkampfsaison unfall- und verletzungsfrei durchkommen. Gute Ergebnisse wären eine willkommene Zugabe.“
Beratung, Verkauf u. Kundendienst von Biomasse-Brennern (Rapsöl, Pellets), Ölheizung, Gasheizung
Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Schluderns - Kugelgasse 4/b Mobil: 346 5 213 382 - info@eco-therm.bz.it - www.eco-therm.bz.it DER VINSCHGER 44/18
29
VINSCHGER SPEZIAL
Jasmin Hannes Stecher Lukas Stecher (8) und
(5) mit Cousin
(4), Reschen
Jasmin: „Ich wünsche mir vom Christkind ein Gerät, ich weiß nicht wie es heißt, zum Vorund Zurückfahren und zum Balancieren (Self Balance Scooter) und dass alle gesund bleiben.“ Lukas: „Ich wünsche mir einen Traktor und Lego.“ Hannes: „Ich wünsche mir ein Gewehr und auch einen Traktor mit Radio und Gangschaltung.“
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ihnen und ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Tischlerei Folie Ferdinand Ihr Fachbetrieb für handgefertigten Innenausbau:
• Küchen • Stuben • Innen- und AußentürenCE • FensterCE • Balkone
Langtaufers/Kappl 17
Tel./Fax: 0473 63 32 90 - Mobil: 349 513 3174 Mail: ferdinand.folie@bb44.it
Jasmin Untersteiner 25, Latsch
Für das neue Jahr wünsche ich mir vor allem Gesundheit, aber auch Glück, Freude bei allem was ich mache und keine Sorgen, die mich stressen. Da ich mein Studium bald abgeschlossen habe, wünsche ich mir ebenso Erfolg in der Arbeitswelt und Kraft, meine Aufgaben zu meistern und daran zu wachsen. Dies alles wünsch ich nicht nur mir, sondern auch meiner Familie und allen Verwandten und Freunden.
Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2019!
Verkauf und Verlegung von Fliesen und Naturstein Angerer Joachim | Staatsstrasse Nr. 1 | I - 39028 Schlanders | Tel: +39 0473 628 112 | info@angerer-gmbh.it | www.angerer-gmbh.it
30
DER VINSCHGER 44/18
VINSCHGER SPEZIAL
Paul Abart 5, Schleis
Stefan Proserpio Schlanders
Michael Moses
Paul wünscht sich den großen Scania-Autokran von Bruder.
Mein größter Wunsch ist Gesundheit. Wenn man gesund ist, ist man zufrieden und dann läuft auch alles andere.
Schlanders
Ich wünsche mir einen Vollzeitjob. Zurzeit arbeite ich 20 Stunden in der Woche für die Gemeinde. Mein größter Wunsch für 2019 ist der Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung.
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Wir wünschen allen eine warme und gemütliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!
Wir bedanken uns bei unseren Fahrgästen für die Treue und wünschen
frohe�Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Erlebniswelt Naturnser Sonnenberg Gas-, Pellet- und Solarheizungen
Naturns |Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
DER VINSCHGER 44/18
31
VINSCHGER SPEZIAL
Tobias Mazagg
5, Goldrain
I hon schun viele Weihnachtskekslan gmocht und frei mi iaz schun volle afs Christkindl, dass i in 24. an cooln Dinosaurier aus kluanen Lego kriag und nor nu a por schnelle Flitzer mit a Autorennbohn.
Johannes Mazagg 3, Goldrain
I tat am liabschten olle Adventirlan af uan Mol auf, nor kimps Christkindl schneller und bring mir meine coole Ritterburg und vielleicht nu a tolles Pickbiachl.
Ammar Causevic
6, Kortsch
Ich wünsche mir Hot Wheels Autos, die leuchten.
Ajlin Causevic
7, Kortsch
Ich wünsche mir Bügelperlen zum Basteln mit einer großen, viereckigen Form und die Bastelanleitungen dazu.
Guzzy und Team wünscht seinen Kunden und Freunden frohe Feiertage. Am 26. Dezember sind wir wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Direkt an der Staatsstraße in Kastelbell/Galsaun Tel. 0473 624 128 + Mobil 389 78 92 690 • mittags Pizza • großer Parkplaz • gemütlicher Wintergarten • Pizza mit Vollkorn- & Dinkelteig • Arbeitermenü Montag Ruhetag
32
DER VINSCHGER 44/18
VINSCHGER SPEZIAL
David Rechenmacher
Noah Rechenmacher
6, Kortsch
3, Kortsch
Ich wünsche mir, dass die ganze Familie gesund bleibt. Ich lasse mich vom Christkind überraschen, das weiß genau, was ich mir wünsche.
Ich wünsche mir einen ferngesteuerten Traktor mit Anhänger. Sonst nix.
Simone Schönthaler
Verena Tröger
Agums
Laas
Ich wünsche mir Gesundheit und mehr Zeit für mich selbst.
Geschenks
Auch ich wünsche mir Gesundheit und ein bisschen mehr Ruhe.
idee
IN GUTSCHE GLURNS - Gewerbezone 1 - Tel. 0473 83 14 47 - Fax 0473 84 51 51 www.ford-sagmeister.com - info@ford-sagmeister.com
ESSEN & SCHLOFEN Pro Person ab 120,00 € Gültig bei mind. 2 Personen & Unterbringung im Doppelzimmer
· Abends 6-Gänge-Degustations-Menü · Übernachtung im kuscheligen Doppelzimmer · Reichhaltiges Frühstücksbuffet · Entspannen im Wellnessbereich ERSTES HAUBENRESTAURANT IM SCHNALSTAL Oberraindlhof · Raindl 49, I-39020 Schnalstal · +39 0473 67 91 31 info@oberraindlhof.com · www.oberraindlhof.com
Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. • • • • • •
Verkauf von Neu- und Gebrauchtautos Mietwagen- und Lieferwagenverleih Abwicklung sämtlicher Versicherungsfälle Abschleppdienst • Karosserie & Lackierung KFZ-Mechaniker • KFZ - Elektriker • Reifendienst Hauptuntersuchung Collaudo DER VINSCHGER 44/18
33
VINSCHGER SPEZIAL
Anna Fleischmann
Max Fleischmann
4, Martell
2, Martell
I wünsch miar a Barbieschloss und a Poppa.
I mog an Bagger.
Richard Hirschberger Schleis
Magdalena Folie
Ich wünsche mir für 2019, dass mir jemand im Zentrum von Glurns einen alten Stadel zur Verfügung stellt, wo ich meine Krippen ausstellen kann.
Ich habe keine Wünsche, ich bin glücklich, ich lasse mich überraschen... Doch einen neuen Schianzug zum Schifahren könnte ich brauchen.
9, Langtaufers
BAUMSCHULE • VIVAI • NURSERY
• Fleisch- und Wurstwaren zum Fest aus eigener Herstellung • Speck und Kaminwurzen
Weihnach tszeit Wi r wünsch en eine gesegnete ues Jahr ... und ein ertragreich es ne des Nischler Georg & Co. Gewerbegebiet 1 Vetzan I-39028 Schlanders (BZ)
Tel. +39 0473 740 082 Fax +39 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it 34
DER VINSCHGER 44/18
Gebietsvertreter Daniel Fissneider Tel. +39 339 8450512
39026 Prad am Stj. Sandweg 7 Tel. 0473 61 63 50
Einheimisches Fleisch mit Qualitätsgarantie.
VINSCHGER SPEZIAL
Fabian Pohl 4, Tarsch
I wünsch miar von Christkindl an Stapler und epes von Feuerwehrmann Sam.
Yvonne Schgör
Mathis
5, Naturns
I wünsch mr von Christkindl a Radl und dass mr olle zusommen feiern.
4, Goldrain
Lukas Pohl 2, Tarsch
A Paktele wünsch i miar.
Ich möchte vom Christkind ordentlich starke Hosen zum Klettern und zum Herumrutschen auf dem Boden und viele Kekse.
Staatsstraße 15 · Mals · Tel. 0473 83 53 81 · www.fliesen3000.it
Die Familie Santini wünscht Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr DER VINSCHGER 44/18
35
VINSCHGER SPEZIAL
Josef Koch
5, Naturns
Ich wünsche mir vom Christkind ein paar Tormannhandschuhe und dass ich nächstes Jahr wieder Fussball spielen darf.
5, Naturns
Ich wünsche mir einen Zieharmonikakoffer und dass ich Ziehorgel spielen kann.
Matthias Tappeiner
Leo Telfser
Äußert für die Zukunft folgende Wünsche: „Gesundheit für mich und für meine Familie, harmonisches Familienleben, einen dauerhaften Frieden und Erfolg im Berufsleben“.
Wenn ich jeden Tag halbwegs gesund aufstehen kann, dann bin ich mehr als zufrieden.
23, Kastelbell
36
Jakob Koch
DER VINSCHGER 44/18
80, Galsaun
VINSCHGER SPEZIAL
Valentina Bernhard
Matthias Bernhard
5, Partschins
8, Partschins
I wünsch mir vom Christkindl a groasses Hatchimals, a Bayern Kleid, a Blockflöte und an Schmuck.
I wünsch mir vom Christkindl a poor Champions League Kartln.
Julian Pircher
3, Tarsch
Zu Weihnochtn wünsch i mir epes von die Paw Patrol und kluane Lego.
Simon Zagler
6, Goldrain
I wünsch mir Ronaldo Fuaßbollschuhe CR7, a JBL Box und a flotts Spiel und a Kehrschaufl fir dr Mama.
DER VINSCHGER 44/18
37
VINSCHGER SPEZIAL
Anna Maria Schwarz 65, Tschars
Wünscht sich vor allem Gesundheit und dauerhaften Frieden auf Erden!
Elke Lair
Kastelbell
Kathrin Gurschler
Goldrain
Hoffen, dass sie weiterhin gesund bleiben und eine Arbeit haben, der Rest ergibt sich von selbst.
Fabian Telfser
6, Kastelbell
Ich wünsche mir Kapla Bausteine und 3 Packtlen Bundesliga Fußballkartlen.
Lukas Telfser 5, Kastelbell
Ich wünsche mir eine Hot Wheels Bahn und dass ich nie krank werde.
Karosserie- & Lackierarbeiten Abschleppdienst (24 h) Nationale & internationale Autotransporte Mietautos vom Kleinwagen bis zum 9-Sitzer Bus Mit unserem 18t Abschleppwagen bergen wir schonend und sicher PKW und LKW bis zu 8t Gesamtgewicht
Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und danken für das entgegengebrachte Vertrauen! Karosserie O.H.G Schlanders/Vetzan - Gewerbegebiet 31 - info@wetha.it - T. 0473 742061 - F. 0473 740843 - Cel. Georg 335 8189005 - Manuel 334 9048036
38
DER VINSCHGER 44/18
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2019
VINSCHGER SPEZIAL
wünschen diese Betriebe aus dem
Marmordorf Laas
Wir bedanken uns bei allen Kunden und wünschen frohe Feiertage.
Vinschgaustr. 55 Tel. 0473 626 530
Vinschgaustr. 24 Tel. 0473 626 523 www.sonnelaas.com
Unterwaalweg 10 Tel. 0473 626 627 info@luggin.net
Sportzone Laas Tel. 0473 626 067
Wir wünschen unseren Gästen fröhliche Weihnachten. Weihnachtstag und Stephanstag geöffnet. Winterurlaub: 20.01 bis 10.02.2019
MAYR
JOSEF
& CO. KG - SAS Bildhauer- und SteinmetzMeisterbetrieb
Vinschgaustr. 71 Tel. 0473 626 553
Vinschgaustr. 89 Tel. 0473 626 541 www.mayr-josef.com
Fam. Mayr wünscht frohe Weihnachten DER VINSCHGER 44/18
39
VINSCHGER SPEZIAL
Der Ausschuss des Weißen Kreuzes Sulden und Ehrengäste mit den Geehrten Raffaela Stocker (25 Jahre) und Herbert Gutgsell (20 Jahre). Sandra Dangl (10 Jahre) fehlt im Bild.
Im Bild (v.l.): Siegfried Warger von den Tauferer Wirtshausmusikanten, Landeshauptmann-Stellvertreter Richard Theiner und Sektionsleiter Franz Heinisch.
Tag und Nacht für den Nächsten da SULDEN - Der Dienst, den das Team des Weißen Kreuzes Sulden rund um die Uhr und das ganze Jahr über zum Wohl der Einheimischen und Gäste erbringt, ist sehr wertvoll und unverzichtbar. Das geht schon allein aus einigen Zahlen hervor, mit denen Altpfarrer Josef Hurton am 15. Dezember im Rahmen eines Dankgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Gertraud in Sulden aufwartete. Von Jänner bis November 2018 wurden rund 17.000 freiwillige Stunden geleistet. Es wurden 1.400 Patiententransporte durchgeführt und ca. 80.000 Kilometer zurückgelegt. Mit 44 Freiwilligen, 4 Angestellten und 17 Jugendlichen ist das Weiße Kreuz Sulden mit Sektionsleiter Franz Heinisch und Dienstleiter Fabian Paulmichl an der Spitze
eine starke Gemeinschaft. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier, die heuer im „Parc Hotel“ stattgefunden hat, dankte Franz Heinisch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seinem Ausschuss, der Patin Christina Dosser, den anderen Rettungsorganisationen
sowie allen Unterstützern und Gönnern der Sektion. Zu den Höhepunkten der Feier gehörten die Ehrungen. Raffaela Stocker wurde für ihren 25-jährigen Einsatz mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet, Herbert Gutgsell für 20-jährigen Einsatz mit dem
Ehrenzeichen in Silber. Nicht anwesend sein konnte Sandra Dangl (10 Jahre). Eine besondere Anerkennung wurde dem scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreter Richard Theiner für seinen jahrelangen Einsatz zugunsten der WK-Sektion überreicht. Mit einem Diplom wurden auch die Tauferer Wirtshausmusikanten überrascht, die seit 15 Jahren das Weihnachtsessen des Weißen Kreuzes Sulden musikalisch begleiten. Einen Blumenstrauß gab es für 4 Frauen: Johanna Gutwenger („Parc Hotel“), Katherina Horrer (WK-Ausschuss), Christina Dosser (Patin) und Birgit Theiner (Gönnerin). Die Zahl der Ehrengäste, die dem gesamten Team der WK-Sektion Sulden Blumen für 4 Frauen (v.l.): Johanna Gutwenger, Katherina Horrer, dankten, war groß: Pfarrer FloChristina Dosser und Birgit Theiner. rian Öttl, BM Hartwig Tschenett,
Allen werten Kunden und Freunden wünschen wir ein
frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
Latsch • Tel. 0473 742 081 • garage.rinner@rolmail.net
40
DER VINSCHGER 44/18
GmbH
Protzenweg 33 Kortsch 39028 Schlanders Tel. 0473 73 00 36 Fax 62 02 41
Wir wünschen Ihnen weiße Weihnachten und ein farbenfrohes neues Jahr. Danke für Ihr Vertrauen!
VINSCHGER SPEZIAL
Josef Hurton: „Den Männern, Frauen und Jugendlichen des Weißen Kreuzes Sulden gebührt ein großer Dank.“
Richard Theiner, der Obmann der Raiffeisenkasse Prad-Taufers, Karl Heinz Kuntner, Alexander Peer von der WK-Landesleitung, WK-Bezirksleiter Egon Ebenhöfer sowie Marco D‘Addato, Oberstleutnant der Carabinieri, der mit Salvatore D’Allura, Maresciallo in Prad, und weiteren Vertretern gekommen war. Die Ehre erwiesen haben dem Weißen Kreuz Sulden auch der Landtagsabgeordnete Sepp Noggler, Vertreter der Bergrettungsdienste Sulden und Trafoi, der Feuerwehren Sulden und Stilfs, der Finanzwache und weiterer Organisationen und Behörden. SEPP
Die 3. Klasse Maler und Lackierer der LBS Schlanders mit ihren Fachlehrern und den 5 Jahrgangsbesten (ganz vorne v.l.): Mark Ploner, David Fischnaller, Federico Nelson Hennig, Annamaria Kahn, Florian Lamprecht, den Vertretern der STO Stiftung Konrad Richter (ganz links) und Antonio Romano (4. von rechts), sowie Direktorin Virginia Tanzer
Junge Handwerkstalente prämiert SCHLANDERS - Fünf junge Malerlehrlinge der Landesberufsschule Schlanders konnten sich kürzlich über eine außergewöhnliche Anerkennung freuen. Über drei Jahre hatten sie kontinuierlich hervorragende Leistungen erbracht und sich in Theorie und Praxis gute Noten erarbeitet. Von der Sto-Stiftung erhielten sie für ihren Einsatz einen Werkzeug-Trolley mit Materialien und Werkzeugen für Maler und Lackierer im Wert von über 1.000 Euro. „Hier ist alles drin, damit ihr eure Arbeit und die Lehrabschlussprüfung bestmöglich durchführen könnt“, erklärte Antonio Romano, Referent der Sto Foundation Italia, bei der Übergabe. Konrad Richter, Stiftungsrat Handwerk der Sto Foundation, erläuterte die Entste-
hung und den Zweck der Stiftung: „Zum 50. Firmenjubiläum wurde die Sto Stiftung ins Leben gerufen, um junge Nachwuchstalente zu fördern.“ Die Stiftung engagiere sich in zwei Bereichen: zum einen im Bereich der Architektur, mit Stipendien und Weiterbildungsangeboten für angehende Architekten und zum anderen im Bereich des Handwerks für Maler, Lackierer und Stuckateure. In Deutschland und Österreich arbeitet die Stiftung schon länger mit Ausbildungsstätten zusammen. Erstmalig wurde jetzt in Italien und zwar hier in Südtirol eine Berufsschule ausgewählt, deren Malerlehrlinge in den Genuss der Prämie kamen. David Fischnaller, Annamaria Kahn, Federico Nelson Hennig, Mark
Ploner und Florian Lamprecht durften die wertvollen Koffer als Anerkennung für ihre Leistungen in Empfang nehmen. Direktorin Virginia Tanzer bedankte sich für die großzügige Unterstützung und die Zusammenarbeit mit der Stiftung: „In Zukunft werden in jeder 3. Malerklasse die fünf besten Schüler diese Grundausstattung von der Sto Stiftung erhalten.“ Einen weiteren Anreiz setzte Antonio Romano abschließend für die Lehrabschlussprüfung der Maler im nächsten Jahr: „Die drei besten Prüflinge dürfen sich über ein iPad RED freuen.“
Wir danken unseren Kunden und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Gewerbegebiet Vetzan 35 - Schlanders Tel. 0473 740175 - Fax 0473 740335
ice Partner Ihr Full-Serven und Bauen geht! bili
wenn es um Immo
www.moebelfix.it - info@moebelfix.it www.baufix.it - info@baufix.it
DER VINSCHGER 44/18
41
VINSCHGER SPEZIAL
Der Winter in Langtaufers, einfach cool! LANGTAUFERS - Ab Mitte Januar bis Anfangs April kommen die „Winterschüler“ in die Erlebnisschule Langtaufers, jede Woche fünf bis sechs Klassen, bis zu 100 Jugendliche pro Woche, von der vierten Grundschule bis zur dritten Mittelschule. Sie reisen am Sonntag bzw. am Mittwoch mit ihren Lehrpersonen aus ganz Südtirol an, von Mauls im Eisacktal, von Innichen im obersten Pustertal und von Tramin im Unterland. Sie bleiben drei Nächte im „Toul“ und übernachten auf Bauernhöfen, in Ferienwohnungen und einige sogar auf der Berghütte Maseben auf 2.200 Metern Höhe. Im Laufe der drei
Tage werden die Jugendlichen verschiedene Bausteine mit unseren Expertinnen und Experten vor Ort erleben: Kiebl treibm (Butter machen) mit Andi, die Tiere von Manuela kennen lernen, im Stall von Siegi die Kuh Fiona von Hand melken, mit Maria filzen und mit Sylvia einen Fotorahmen basteln, mit den Förstern Andi und Andi das Leben der Wildtiere erkunden, Maria und Erwin beim Wolle ausmachen (Kardieren) zuschauen, mit Sylvia ein Sauerteig- Vinschgerle backen. Doch nicht nur wegen dieser Bausteine kommen die Jugendlichen im Winter zu uns (die genannten Bausteine werden das ganze Jahr
über angeboten). Sie wollen im Winter den Schnee erleben. Sie werden nicht schifahren, nein, sie machen viel coolere Sachen: Sie spazieren nach dem Abendessen zur Melager Alm, sie wandern auf Schneeschuhen von Melag Richtung Melagtal und rutschen auf dem Swissbob die Wiesen hinunter und sie wandern für ein „Muas“ in den Ochsenberg und als Highlight fahren sie vom Ochsenberg auf Hornschlitten zurück ins Tal, fachkundig gelenkt von unseren sechs Hornschlittenfahrern. Wieso schafft es die Erlebnisschule in den Winterwind? Die Jugendlichen, welche die Erlebnisschule besuchen,
werden in Langtaufers wie Gäste behandelt und so fühlen sie sich auch. Neben den sachlichen Informationen, die ihnen vermittelt werden, lernen sie die Natur und Kultur des Oberlandes kennen und tragen die erlebten Eindrücke nach Hause. Und nicht wenige besuchen mit ihren Eltern den Obervinschgau für einen Kurzurlaub und vielleicht kommen sie als Erwachsene wieder? WOLFGANG THÖNI
en ihnacht m e W e h Fro s Gute i und Alle uen Jahr ne
42
DER VINSCHGER 44/18
VINSCHGER SPEZIAL
ISO 14001
der Leiter der Abteilung Marketing im SBB. 66 Direktvermarkter stellen insgesamt über 600 Produkte in 15 Produktgruppen her. Unter dem Qualitätssiegel werden frisches Obst und Gemüse, Trockenobst, Fruchtsäfte, -sirupe und -aufstriche, Kräuter und Käse, Essig, Destillate, Soßen und Eingelegtes, Freilandeier, Honig, Brot, Nudeln und Getreide, Frischfleisch sowie Speck und Würste angeboten. Die „Roter Hahn“-Produkte können ab Hof und in zahlreichen Feinkostläden gekauft werden. Zusätzlich können Interessierte die Qualitätsprodukte auch online im überarbeiteten Produktshop auf www.roterhahn. it/online-shop bestellen. RED
Die Auswahl an heimischen Qualitätsprodukten ist groß, so dass für jeden das Richtige mit dabei ist.
zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft bei. „Der Konsument kauft also nicht nur gute Produkte, sondern tut auch Gutes“, so Haller und Springeth. Besondere regionale Produkte seien die Qualitäts-
lebensmittel, die die Marke „Roter Hahn“ tragen. „Das Siegel ‚Roter Hahn‘ garantiert eine hohe Qualität der Produkte und die heimische Herkunft. Beides wird regelmäßig kontrolliert“, sagt Hans J. Kienzl,
engel-tech.communications
VINSCHGAU - Unter diesem Motto ruft die Südtiroler Bauernjugend dazu auf, zu Weihnachten zu heimischen Produkten zu greifen. Geschenkkörbe mit Lebensmitteln seien besonders zu Weihnachten eine beliebte Möglichkeit, jemandem eine Freude zu bereiten. Anstelle von Lebensmitteln, die über weite Strecken transportiert wurden und mit Südtirol nichts zu tun haben, sollte Lebensmitteln aus Südtirol der Vorzug gegeben werden. „Bei der großen Auswahl von Südtirols Qualitätsprodukten findet sicher jeder etwas für seinen Geschmack“, sind Wilhelm Haller, Landesobmann der Südtiroler Bauernjugend, und Angelika Springeth, Landesleiterin, überzeugt. Ein Korb voller regionaler Produkten sei eine gute Möglichkeit, „etwas Besonderes zu schenken und die Vielfalt unserer Region sichtbar zu machen. Wer heimische Lebensmittel kauft, lässt nicht nur das Geld im Land, sondern hilft mit unnötigen Schwerverkehr zu vermeiden.“ Darüber hinaus trage der Kauf heimischer Produkte wesentlich
Foto: SBJ
Ein kleines Stück Heimat schenken
ISO 9001
Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeitern und Freunden Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr
Armin Windegger & Co. OHG Punistraße 19 I-39020 Glurns
T +39 0473 831 294 F +39 0473 845 431
www.windegger.net info@windegger.net
Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr Mo - Fr 13:00 - 17:30 Uhr Sa 08:00 - 11:30 Uhr
DER VINSCHGER 44/18
43
VINSCHGER SPEZIAL
Die Bäuerin und ihre glücklichen Hühner TANAS - Es ist wie in einem Kin- Freilandhaltung mit 1200 Hüh-
dergarten. Hunderte Hühner scharen sich eng um die Bäuerin Monika Telser vom Oberfrinighof in Tanas; einige versuchen sogar, ihr auf den Schoß zu hüpfen, und unwillkürlich denke ich an den Spruch von den „glücklichen Hühnern“. Schon seit 20 Jahren hat Monika Telser ein gutes Händchen für ihre Hühner, und genauso lange schätzen Freunde und Familie die guten Hühnereier vom Bergbauernhof auf einer Meereshöhe von 1745 Metern in der Gemeinde Laas. Nach dem Unfalltod ihres Ehemannes vor acht Jahren wollte Monika Telser das Erbe ihrer Kinder erhalten und mit ihnen auf dem Hof bleiben. Es eröffnete sich die Möglichkeit, die Eierproduktion zu steigern und somit für sich und die Kinder die Existenz auf dem Bergbauernhof zu sichern. Seit zwei Jahren führt die Bäuerin neben einer Qualitätsfleischproduktion mit 15 Jungrindern eine professionelle
nern, unterstützt von ihren beiden Kindern Katja und Fabian. Sie beliefert nicht nur Privatpersonen und Altersheime, sondern auch Lebensmittelgeschäfte und Hotels im Vinschgau. Monika hat nicht nur Freude mit ihren Hühnern, sondern auch, dass immer mehr Menschen regionale bäuerliche Produkte bevorzugen. Mit 18 Wochen kommen die Junghennen auf den Hof und bleiben dort für ungefähr zwei Jahre; dann werden sie ausgetauscht. Vom überdachten Scharrraum kommen die Hühner direkt auf die Wiese und werden so der Bezeichnung Freilandhaltung mehr als gerecht. „Vom Gras bekommt der Eidotter die schöne gelbe Farbe. Erde und kleine Steinchen braucht die Henne für die Verdauung“. Ein Nachteil der Freilandhaltung: auch Fuchs und Geier holen sich ihren Anteil, aber das ist das Risiko! Zweimal täglich holt Monika die Eier vom Förderband; im Verpackungsraum werden
sie gestempelt und automatisch nach Größe sortiert und händisch verpackt. „Mit der Spitze nach unten!“, betont sie. „Eier müssen auch nicht in den Kühlschrank. Es reicht eine kühle, dunkle Lagerung“. Die beschädigten und kleinen Eier werden von der Bäuerin zu Eierteignudeln mit Kräutern verarbeitet. Apropos Kräuter: Monika Telser ist auch eine begeisterte Kräutersammlerin. Ihre Leidenschaft für die Kräuterkunde führt sie den ganzen Sommer lang hinaus auf Feld und Wiese, in
den Wald, ja hinauf bis oberhalb der Baumgrenze. „Dort finde ich alles für den Bergkräutertee und für meine selbst kreierte Bergkräutercreme“, verrät sie. Auf dem Regal im Bauernhaus stehen zudem Sandmännchentee, Herztee, Haustee, Kräutertee, Hustenund Erkältungstee sowie Ringelblumencreme, Wundcreme, Wacholderbeercreme, Murmeltiercreme und Bronchialcreme. Gerne bindet Monika Telser die kleinen Tüten und Tiegel auch zu hübschen Geschenksträußchen. Monika hat ihr Talent zum Malen nie ernst genommen. „Ein Bekannter hat mir einen Bleistift und ein Blatt Papier gebracht und gesagt „du solltest öfter malen!“. Das war vor 10 Jahren. Seitdem malt Monika Bilder in Acryl, bevorzugt Tiere und Landschaften. Ihr Atelier ist die gemütliche Stube; im Hintergrund knistert das INGE Feuer im Ofen.
Wir wünschen all unseren Patienten eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Wir wünschen unseren Kunden frohe und erholsame
Weihnachtstage Böden, Polsterungen, Vorhänge, Sonnenschutz, Bettwäsche, Handtücher Mals/Schleis 65 | Prad - Kreuzweg 2 Tel.: 0473 616 822 | Mobil: 33 55 41 96 24 www.abart-lorenz.info | abart.lo@rolmail.net
44
DER VINSCHGER 44/18
VINSCHGER SPEZIAL
Eröffnung des Tagespflegeheims im Visier
Bürgerheimes heruntergeladen werden. Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Schlanders den Dienst „Tagespflegeheim“ anbieten zu können, überprüft der Verwaltungsrat derzeitt, zu welchen Kosten ein Transportdienst möglich wäre. Deshalb ist es ganz wichtig, dass sich interessierte Personen so bald als möglich im Bürgerheim melden. Nähere Informationen gibt es bei der Ansprechperson des Tagespflegeheimes, Nadia Brenner (Tel. 0473 748600; nadia.brenner@ altersheim-schlanders.it). RED
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2019!
PPA N. Edel im Geschmack und mehrfach ausgezeichnet. Reiner Genuss für Kenner und Liebhaber.
. oneandseven
des Tagespflegeheimes werden jährlich von der Landesregierung festgelegt. Die interessierten Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich je nach Einkommen und Vermögen an den Kosten. Die finanzielle Abwicklung bzw. Tarifberechnung erfolgt über die Bezirksgemeinschaft Vinschgau, Bereich Finanzielle Sozialhilfe. Dort kann auch das Gesuch um eine Tarifbegünstigung eingereicht werden. Die Gesuche für den Besuch des Tagespflegeheims sind schriftlich an das Bürgerheim in Schlanders zu richten. Die Vordrucke sind im Sekretariat des Bürgerheimes erhältlich bzw. können von der Homepage des
2013
versuchen den Tagesgästen eine möglichst abwechslungsreiche Tagesgestaltung anzubieten: Gymnastik, Singen, Basteln, Spielen, Zeitung lesen, Gedächtnistraining und Filmvorführungen sowie Spaziergänge und Kirchenbesuche. Weiters haben die Gäste auch die Möglichkeit sich im Ruheraum zurückzuziehen, um zu rasten oder sich auszuruhen. Schwerst pflegebedürftige Menschen können im Tagespflegeheim nur in Ausnahmefällen und nur für einen begrenzten Zeitraum aufgenommen werden. Das Tagespflegeheim steht in einem ersten Moment 8 Personen zur Verfügung. Die Tarife
FÜ GE R SC D H IE EN FE K ST ID TA EE G E
SCHLANDERS - Der Öffentliche Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste „Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe“ beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Vinschgau das Tagespflegeheim im Bürgerheim Schlanders für selbstständige und leicht pflegebedürftige Senioren so bald als möglich zu eröffnen. Das Tagespflegeheim nimmt von Montag bis Freitag halbtags oder ganztags Senioren ab dem 60. Lebensjahr auf, die wegen ihrer physischen oder psychischen Gebrechen nicht mehr alleine in ihrer Wohnung bleiben können oder eine Betreuung benötigen, die zu Hause nicht gewährleistet werden kann. Es hat das Ziel, das psychophysische und soziale Wohlergehen der Seniorinnen und Senioren durch Unterhaltung, Aktivierung und Förderung noch vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen und ihre Familien zu entlasten. Die zuständigen Betreuerinnen und Betreuer
PARKZENTRALSTE ER AN S M GE GA RA
s parken!* 60 Min. grati f von 40.- Euro
*bei einem Ei
nkau
Meran . Lau Lauben auube be 218 ben 218 . TTel. el. 0473 el 0473 237147 www.algunderkellerei.it www algunderkellerei it
DER VINSCHGER 44/18
45
VINSCHGER SPEZIAL
Einige fotografische Eindrücke der Afrika-Reise
Afrika-Projekt Basecamp überzeugt. Das wiederum schaffe Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung. Anzustreben sei ein Tourismus mit viel Respekt für Mensch, Tier und Umwelt. Detail am Rande: In Kenia gibt es ein Verbot für Plastiksäcke, es darf laut Regierung kein Plastik eingeführt werden. Trotzdem stößt man auf viel Müll, auch auf Plastik. Am letzten Tag vor der Abreise gab es Die Familie Buri, die Massai und Sonya Egger-Trafoier (Bildmitte) eine Überraschung. Eine Frau, die in Maasai Mara einen Hilfseinsatz de, reich an Schönheit, Immensität, en, vor allem mit Arbeitseinsätzen, leistet, besuchte das Camp. SoKostbarkeiten, Abenteuer. Das ist mit Austausch, Ausbildung und nya wollte mir ihr ins Gespräch Maasai Mara in Afrika.“ Zusam- Betreuung. „Wenn die Küche im kommen und redete sie zunächst men mit den Schweizer Freunden Busch gut ist und funktioniert, auf Italienisch an. Als sich herausmöchte das Team von „Kuppelrain“ gibt es sicher viele Gäste, die in stellte, dass auch sie aus Südtirol mithelfen, in den Camps die Küche Massai Mara ihre Abenteuerferi- kommt, war die Freude natürlich und Gastronomie weiter aufzubau- en verbringen werden“, ist Sonya groß. RED Foto: Giulya
KASTELBELL/KENYA - Im Naturschutzgebiet Maasai Mara in Kenia steht das Basecamp, das eine Familie aus der Schweiz sowie Giulya und Sonya Egger-Trafoier aus Kastelbell kürzlich besuchen durften. Sie hatten sich mit etwas Bauchweh, einigen Bedenken und mit Neugier auf den Weg gemacht. Nach dem Flug nach Nairobi und einer Nacht in einem Hotel in der Hauptstadt von Kenia ging die Reise am nächsten Morgen weiter. Während des Fluges nach Maasai Mara konnte man von oben die grandiose Tierwelt bestaunen und ein wunderbares Gebiet. Das letzte Teilstück wurde mit dem Jeep zurückgelegt. Sonya buchstabiert Afrika so: „Armut und Anmut, Freu-
Zahnarztpraxis Prad
Schlanders - Vogelsangstraße 40 - Tel. 335 58 81 235 - Tel. 338 61 54 123
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Spezialisiert für forst- und landwirtschaftliche Arbeiten Setzen von Betonpfählen und Schlaganker Beregnungs- & Tiefbauarbeiten • Drehmotor für Ankerscheiben Fräs- & Spatenarbeiten • Außengestaltung, Begrünung und Anlegen von Gartenteichen
Herstellung & Verkauf von Hackschnitzel Holzlieferung 46
DER VINSCHGER 44/18
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Tage der Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräftesammeln für ein neues Jahr. Ulrich Rößler Fachzahnarzt (D)
Prad - Kreuzweg 5 - Tel. 0473 618 018
VINSCHGER SPEZIAL
Die „Müllkinder“ werden verpflegt.
Für viele Eltern in Bagar wäre es ohne fremde Hilfe nicht möglich, ihre Kinder medizinisch zu versorgen.
Einer der mit Spenden aus Südtirol errichteten Tiefbrunnen.
Wasser ist das „schönste Weihnachtsgeschenk“ PRAD/KALKUTTA - Für unzählige arme Menschen, die in Bagar bei Kalkutta ihr Dasein auf Müllhalden fristen müssen, ist sauberes Trinkwasser das Wichtigste, was sie brauchen. „Zieht man einen Vergleich mit unserer westlichen Welt, wäre der Zugang zu Wasser das schönste Weihnachtsgeschenk, das es geben kann“, sagt Petra Theiner aus Prad. Schon seit 15 Jahren setzt sie sich für die Ärmsten der Armen in Kalkutta ein, seit einigen Monaten über den neu gegründeten Verein „Hoffnung auf einen besseren Morgen“. Vor kurzem konnte mit dem Bau des 4. Tiefbrunnens begonnen werden. Die Liste der Hilfestellungen und Tätigkeiten, die der Verein dank der Spendengelder aus Südtirol durchführen konnte bzw. weiterhin kann, ist lang. Die Palette reicht von der Wasserversorgung und medizinischen Camps für Kinder bis zur Bezahlung von Schulgeld,
INFOS Unterrichtseinheiten im Umgang mit dem Computer, Spesenerstattung für dringende Operationen, Renovierungsarbeiten an Gemeinschaftsräumen, Ernährungsprogramme für Babys und viele weitere Projekte. Das Ziel, das sich der Verein für das Jahr 2019 gesetzt hat, ist es, die verschiedenen Projekte auf den Müllhalden weiterzuführen. „Um auch in Zukunft helfen zu können, brauchen wir weiterhin die Hilfe der Südtirolerinnen und Südtiroler“, sagt Petra, die allen, die den Verein unterstützen, ein
großes Vergelt’s Gott ausspricht. Erst vor wenigen Tagen haben die Projektpartner in Kalkutta die Nachricht übermittelt, dass es für 2019 unbedingt eine „mobile Klinik“ braucht. Dieses Auto wird außerhalb von Kalkutta benötigt, wo die Menschen oft tagelang zu Fuß unterwegs sind, um in das Krankenhaus zu kommen. Der Ankauf der rund 15.000 Euro teuren „mobilen Klinik“ ist das nächste große Ziel des Vereins „Hoffnung auf einen besseren Morgen“. SEPP
Spendenkontos des neuen Vereins
„Hoffnung auf einen besseren Morgen“: Südtiroler Sparkasse (Filiale Prad am Stilfserjoch); IBAN: IT 59 Q 06045 58720 000000000111 „Hoffnung auf einen besseren Morgen“: Raiffeisenkasse Prad-Taufers; IBAN: IT 70 R 08183 58720 000300238210.
HARRY‘S TANKSTELLE Nutzen Sie alle Vorteile:
• Waschanlage, Selfbox Waschanlage 24 Std. - 7 Tage die Woche • österreichische Vignette • Aufladen von allen Handywertkarten • Auto- und Reifenservice • Verkauf von Rubbellosen 24h • Verkaufsstelle von Liquigas, Butangas, Agipgas • Große Auswahl an Raucher-Artikeln
nachten ih e W e h o fr n e h Wir wünsc hrt und eine gute Fa ins neue Jahr!
Reichsstr. 2 -
Latsch - Tel./Fax +39 0473 72 09 27
Die Voll-Service Tankstelle
gpL
DER VINSCHGER 44/18
47
VINSCHGER KULTUR
„Ich bewerte nicht den Menschen, sondern seine Ausführung als Instrumentalist.“ (Zitat Tristan Uth)
Musizieren auf höchstem Niveau Tristan Uth dirigiert 70-köpfiges Bezirksblasorchester Schlanders. SCHLANDERS - Blasmusik auf einer besonderen Ebene bot das Bezirksblasorchester Schlanders Anfang Dezember im vollbesetzten Kulturhaus von Schlanders. Es ist bereits das sechste Mal, dass sich Mitglieder des VSM Bezirks Schlanders und einige des Nachbarbezirkes Meran im Dreijahresrhythmus zum Bezirksblasorchester formieren und an drei Probenwochenenden gemeinsam qualitätsvolle Blasmusik einstudieren. Das 70-köpfige Orchester wurde in diesem Jahr vom jungen deutschen Dirigenten Tristan Uth dirigiert. Neben seiner Tätigkeit als Orchesterdirigent der gängigsten Orchesterformen (Sinfonieorchester, Symphonisches Blasorchester und Brass Band) widmet er seine Aufmerksamkeit dem eigenen Erschaffen von Musik als Komponist. Bezirkskapellmeister Dietmar Rainer oblag die musikalische Organisation des Projektes wie die Auswahl des Gastdirigenten die Auswahl des Konzertprogramms gemeinsam mit dem Dirigenten, die Zusammenstellung der Besetzung usw. Nach der Begrüßung
48
DER VINSCHGER 44/18
haben. So endete auch das Werk mit leisen Tönen. Hervorragende Leistungen
Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft zeichnen den Dirigenten Tristan Uth aus.
durch den VSM-Bezirksobmann Manfred Horrer eröffnete die sympathische Moderatorin Judith Leiter mit der Ankündigung des Werkes „Danse Funambulesque“ des belgischen Komponisten Jules Strens den Konzertabend. Jules Strens beschreibt in seinem Werk den Hochseiltanz und die damit verbundenen Gefühle in einem Menschen. Die Moderatorin lud die Zuhörer ein, mit dem Seiltänzer nach oben zu steigen und sich ohne schützendes Netz dem Trommelwirbel und den eigenen Gefühlen auszusetzen.
Kraftvoll und energiegeladen begann das Werk „Traveller“ des im letzten Jahr verstorbene US-amerikanische Komponist David Maslanka. Er war einer der größten und wichtigsten Blasorchesterkomponisten, der nicht nur für Blasorchester, sondern auch für andere Orchesterformen komponierte. Maslanka beschreibt in „Traveller“ die Reise des Menschen vom irdischen Leben ins nächste Leben, unterbrochen von einschneidenden Erlebnissen, die zur Konsequenz einschneidende Veränderungen
Hervorzuheben sind neben der hervorragenden musikalischen Leistung aller Mitglieder des Orchesters die wunderbaren Flötenund Oboe-Soli. Das Musikstück „I Pini di Roma“ in vier Sätzen aus dem Jahre 1924 von Ottorino Respighi führte die Zuhörer nach Rom. Beschwingt im ersten Satz und wehmütig im zweiten Satz steigerte sich das Stück zu majestätischen Klängen eines Triumpfzuges und lässt den ehemaligen Ruhm der antiken Stadt erahnen. Den lang anhaltenden Applaus des Publikums belohnten Dirigent und Orchester mit dem Florentinermarsch und einem von Tristan Uth selbst komponierten weihnachtlichen Choral, „Liebe und Vergebung“. Wenn es das größte Ziel des Dirigenten Tristan war, Musik als Einheitserfahrung für Ausführende und Publikum gleichermaßen erlebbar zu machen, dann ist ihm das INGE zweifelsohne gelungen.
Krippenbauer Rudi Martin gratuliert Hildegard Santer zum Gewinn der Krippe.
Eine Szene aus der Probenarbeit.
Krippenbauer spenden
Herberge suchen heute
TABLAND - Ein voller Erfolg
STABEN - Der Kirchenchor Tabland-Staben feiert sein 35-jähriges Bestehen mit dem weihnachtlichen Singspiel „Herberge suchen heute“. Der Autor Hanns Fliri aus Naturns hat damit ein aktuelles Thema aufgegriffen. Die Musik stammt von Ernst Thoma. Andy Geier zeichnet für die Regie verantwortlich, Josef Pircher hat die musikalische Leitung inne. Es handelt sich um eine Produktion des Kirchenchores Tabland-
war die Krippenausstellung im Widum von Tabland. 5.367 Euro konnten gespendet werden, wie Krippenbauer Rudi Martin mitteilt. Das Geld wurde je zur Hälfte an die Schmetterlingskinder und an den Kinderpalliativ-Förderverein Momo überreicht. Bei der Ausstellung wurde eine Krippe verlost, diese ging an Hildegard Santer aus Naturns. Auch heuer wieder stellten die zwölf Kursteil-
nehmer im Rahmen des Kurses bemerkenswerte Krippen her, großteils Bauernkrippen. Organisiert wurde der Kurs vom Tablander Krippenbaumeister Rudi Martin in Zusammenarbeit mit dem KVW Tabland. Aus Naturmaterialien wie Wurzeln, Äste, Hölzer und Rinden wurden regelrechte Kunstwerke angefertigt. Bei der Ausstellung waren rund AM 20 Krippen zu sehen.
Staben in Zusammenarbeit mit der Volksbühne, dem Bildungsausschuss und der Gemeinde Naturns. Die Uraufführung findet am 21. Dezember um 20 Uhr im Bürger- und Schulhaus Staben statt. Weitere Aufführungen gibt es am 22., 27. und 28. Dezember, RED jeweils um 20 Uhr.
PR-INFO
Oscar für Familienhotel Taser Schenna - Kein Straßenlärm, keine Hektik und keine Menschenmassen, sondern ganz viel Natur, ganz viel Platz und ganz viel zum Erleben. Das sind die Argumente, mit denen die Jury die Verleihung des „Family Cup“-Awards an die Familienalm Taser in Schenna begründet. Der „Family Cup“, der seit 11 Jahren vom Freizeit-Ver-
lag Landsberg vergeben wird, gilt als wichtigste Auszeichnung für Familienhotels im deutschsprachigen Raum. Heuer wurde der Branchen-Oscar erstmals in Südtirol vergeben. Die Taser Alm, Mitgliedsbetrieb der Familienhotels Südtirols, wurde zum „Family Hideaway des Jahres“ gekürt. Laut der Fachjury ist die Alm ein Paradies
für Eltern und Kinder, ein Ort für Aktivurlauber und Müßiggänger. Aus dem ehemaligen Bauernhof auf 1.450 Metern ist ein kleines Urlaubsdorf entstanden, in dem es sogar eine Kapelle und einen Dorfladen gibt. „Und wer doch einmal Stadtluft schnuppern will, fährt einfach mit der Seilbahn ins Tal“, freute sich Jacqueline Schaffrath,
Chefredakteurin des Hotelguides „Mein Familienhotel 2018“. Die Alm wird seit 2000 von den Inhabern Heidi und Sepp Gamper als explizite Familienalm geführt.
.
. Alm-Gasthof mit traditionellen Gerichten . Ideal für Familien – Spielraum und Spielplatz für die Kids Seilbahn und Familienalm Taser von 25.12.18 bis zum 06.01.19 geöffnet Fam. Gamper · Schennaberg 25 · I-39017 Schenna Tel. 0473 945 615 · info@taseralm.com · www.taseralm.com
DER VINSCHGER 44/18
49
VINSCHGER SPORT
Der Neue: Walter Eberhöfer
Von einem Vinschger zum anderen Der Burgeiser Walter Eberhöfer tritt die Nachfolge von Sepp Jörg als Südtiroler Langlauf-Chef an. SCHLUDERNS/BURGEIS - Rund 20 Jahre stand der Schludernser Sepp Jörg dem Südtiroler Landeswintersportverband FISI als Chef der Skilangläufer vor. Seit seinem Amtsantritt 1997 zeigte er sich stets engagiert und zuverlässig. „20 Jahre sind eine lange Zeit, es ist gut, wenn es auch mal einen Wechsel gibt, und neuer Schwung reinkommt“, so Jörg. Der neue Schwung soll mit Walter Eberhöfer reinkommen. Der Burgeiser, der sich bereits seit vielen Jahren für den Langlauf-Sport engagiert, wurde in den neuen FISI-Ausschuss gewählt und fungiert als Landesverantwortlicher für die nordischen Skisportarten, sprich Skilanglauf, Skispringen und Nordische Kombination. Insbesondere in Sachen Langlauf tut sich im Vinschgau seit jeher einiges. Eberhöfer stand dem der Vinschger Rede und Antwort.
leten mit voller Kraft und Ehrgeiz an sich arbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Zielsetzung ist sehr hoch, das heißt: Nationalmannschaft, Sportgruppe, Weltcup und schlussendlich Athleten zu Olympischen Spielen zu schicken.
Welche Rolle nimmt die Sportoberschule von Mals ein? Unsere Sportschulen sind siJahrelanger FISI-Boss der Langläufer: Sepp Jörg cher die richtigen und wichtigen Einrichtungen, um einen Sport dung. Bei den Volksbankrennen Eine gute Zusammenarbeit mit auf diesem Niveau zu ermöglinehmen stets über 200 Langläufer den Vereinen, den Trainern und chen. Es braucht viel Training, teil, Tendenz steigend. Der Lan- Betreuern. Das Kapital unseres professionelle Strukturen und desverband hat heuer 30 Lang- Skilanglaufsports sind die Kin- ein passendes Umfeld, dies alles läufer in den A-Landeskader der. Es gilt, auf dem Nachwuchs bietet die Sportoberschule. Neund B-Kader aufgenommen. Die aufzubauen. Deshalb ist es auch ben der schulischen Ausbildung Athleten im A-Kader bestreiten wichtig, weiterhin viel und gut in noch die vielen anstrengenden Trainingseinheiten im In- und die Landeskader zu investieren, Trainingseinheiten und zahlreiAusland, und gehen bei nationa- um die jungen Sportler optimal chen Wettkämpfe zu absolvieren, len sowie internationalen Ren- auszubilden. ist eine große Herausforderung. nen an den Start. Zu unseren In der Gruppe und mit Gleichjungen Hoffnungsträgern zählen Was gilt es zu verbessern? gesinnten ist dies leichter zu beunter anderem zwei Vinschger. Um den Südtiroler Lang- wältigen. Die Sportoberschule der Vinschger: Wo steht der Vor allem der 22-jährige Laaser laufsport nach vorne zu bringen Mals ist auch deswegen eine der Skilanglaufsport in Südtirol? Florian Cappello und die 19-jähri- wollen wir im FISI-Vorstand und wichtigsten Einrichtungen für WALTER EBERHÖFER: Langlaufen ge Burgeiserin Michaela Patschei- in der Langlaufkommission gut den Südtiroler Langlaufsport. zählt zu den gesündesten Win- der überzeugen immer wieder mit und fleißig zusammenarbeiten. tersportarten. Unsere Langlauf- guten Resultaten. Ich werde wenig verändern, wich- INTERVIEW: MICHAEL ANDRES vereine in Südtirol stehen für eine tig ist, dass alle Beteiligten mit viel fleißige Aufbauarbeit und sorgen Was sind die Ziele in der kommenMotivation und maximalem Einfür eine optimale Grundausbil- den Amtsperiode? satz mitwirken und, dass die Ath-
50
DER VINSCHGER 44/18
Erfolgreiches Saisonende auf Teneriffa
Latscher Eishockeyschule boomt
TENERIFFA - Für den Latscher
Ultra-Trail-Läufer Daniel Jung ist die Saison mit zwei Rennen auf der spanischen Insel Teneriffa endgültig zu Ende gegangen. Einmal mehr bestritt er diese erfolgreich. Bereits am Samstag, 8. Dezember, ging Jung bei einem Vertical-Rennen auf der kanarischen Insel an den Start. Für die Athleten ging es über fünf Kilometer und 600 Höhenmeter steil bergauf. Obwohl solch kurze Rennen für gewöhnlich nicht sein Spezialgebiet sind, holte Jung den zweiten Platz. Noch besser lief es beim Ultra-Trail-Marathon tags darauf. Über 45km und 2.600 hm ging es durch das Anaga-Gebirge. „Die besten Läufer der kanarischen Insel waren mit dabei und haben es mir alles andere als leicht gemacht“, blickt Jung zurück. Schlussendlich holte er in 4:13.17 Stunden den Sieg und war damit um 50 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Nun will Jung erstmal eine Laufpause ein-
Siegreich: Daniel Jung.
LATSCH - Seit Mitte September finlegen. „Und die Weihnachtszeit det die Hockeyschule im IceForum mit der Familie genießen“, so Latsch statt. Zweimal wöchentlich der Extremsportler. Die nächste treffen sich hockeybegeisterte KinSaison startet für ihn im Mai mit der ab drei Jahren für 45 Minuten dem ersten Worldcup-Rennen, im Eisstadion. Bisher haben bedem Transvulcania auf La Palma. reits über 40 Sprösslinge an der „Bis dahin werde ich das ein oder Hockeyschule teilgenommen. Mit andere kleinere Rennen zum Spaß Spaß und Freude lernen sie geund zum Training absolvieren“, meinsam mit ihren Trainern das betont Jung. AM Eislaufen, Grundkenntnisse des Eishockeys und Fairplay. Das Konzept, der Verantwortlichen vom
AHC Vinschgau allen voran Coach Benjamin Wunderer, ist dabei voll aufgegangen. Bis zum heutigen Zeitpunkt konnten mehr als 10 Kinder in das Hockeytraining der U7 aufgenommen werden. Die Hockeyschule findet noch bis Ende Februar 2019 statt. Interessierte Kinder können sich unter hockeyschule@ahc-vinschgau. com melden. Weitere Informationen findet man unter www.ahc-vinschgau.com. RED
Schlanders • Staatsstr. 15 Reservieren Sie jetzt für Silvester: Tel. 0473 730 209 www.hotel-maria-theresia.it info@hotel-maria-theresia.it
erSilvest sik Livemu m mit de gduo Amber
Wellnessgutscheine für Weihnachten!
Wir bedanken uns bei allen Kunden und Freunden und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! ad ist hwimmb c S r e s n che U inheimis e r ü f h auc öffnet Gäste ge DER VINSCHGER 44/18
51
VINSCHGER SPORT
Zwei neue Kleinbusse MALS - Seit kurzem sind an der Sportoberschule Mals zwei neue Kleinbusse im Einsatz. Unterstützt wurde deren Ankauf von der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Die Fahrzeuge dienen für Fahrten zu Trainingsstätten und Wettkämpfen. Anlässlich der offiziellen Übergabe der beiden Kleinbusse
bedankten sich die Verantwortlichen der Sportoberschule beim Leiter der Malser Sparkasse, Wolfgang Pircher, für die Unterstützung. Die Sparkasse bzw. deren Stiftung arbeiten auch über diesen Betrag hinaus mit dem Oberschulzentrum Mals zusammen. RED
Im Bild (v.l.): Roland Brenner (Spartenleiter Ski Alpin), Markus Klotz (Verantwortlicher der Sportoberschule), Zeno Dimai, Ilary Castellan, Carmen Hofer, Laura Sellemond (Athlet und Athletinnen Ski Alpin), Sepp Jörg (Präsident des Fördervereins des OSZ Mals), Wolfgang Pircher (Filialleiter der Sparkasse Mals), Werner Oberthaler (Direktor des OSZ Mals) und Veit Angerer (Spartenleiter Langlauf/Biathlon).
Es gibt noch Luft nach oben! KARERPASS - Edwin und Jasmin Coratti können mit dem Saisonstart nicht ganz zufrieden sein. Beim Weltcupauftakt am Karerpass erreichte Jasmin einen 35. Rang und Edwin schaffte mit Rang 24 auch nicht die Qualifikation für das Finale. Mit neuer Motivation fuhren beide zum zweiten Rennen nach Cortina, wo sich beide verbessern konnten. Jasmin fuhr eine gute Quali und wurde 24. und zugleich zweite Italienerin. Die erst 17-Jährige
bestätigte ihre Nominierung für den Weltcup, wird sich aber nach Weihnachten vor allem auf den Europacup konzentrieren. Edwin konnte auch in Cortina nicht überzeugen und wird wohl die beiden ersten Rennen abhaken und sich auf die nächsten Weltcuprennen im Jänner konzentrieren. Erfreulicherweise konnten sich die italienischen Snowbaorder mit den Siegen von Nadia Ochner und Roland Fischnaller Edwin und Jasmin Coratti mit dem Fanclub. freuen. RED
Der „Eisfixexpress“ rollt weiter LATSCH - Am Samstag, 15. Dezember, reiste der AHC Vinschgau nach Feltre, um sich im „Palaghiaccio DRIO LE RIVE“ mit dem HC Feltreghiaccio um die nächsten wichtigen Punkte zu kämpfen. Die Jungs von Trainer Benny Wunderer, die als Tabellenführer angereist waren, legten auch gleich los wie die Feuerwehr und ließen keinen Zweifel daran,
wer auf dem Eis das Kommando übernehmen will. 2:0 im Anfangsdrittel, 2:0 im Mitteldrittel und nach der Schluss-Sirene stand ein klares 5:0 auf der Anzeigentafel. Somit rollt der „Eisfixexpress“ unaufhaltsam weiter Richtung Spitzenspiel. Am Samstag, 22. Dezember, um 19 Uhr kommt es im Fuxbau (IceForum) von Latsch zum Showdown: Erster
gegen Zweiter, Eisfix vs. Icebears. Man darf sich auf ein tolles Hockeyspiel freuen. - Der Vorstand des AHC Vinschgau wünscht allen seinen Spielern, Trainern, Helfern, Sponsoren und treuen Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest. RED
AHC VINSCHGAU
I.H.L. - Division 1 Heimspiel AHC VINSCHGAU EISFIX vs. HC Toblach ICEBEARS
SA, 22.12.2018 - 19:00 Uhr IceForum Latsch
Greta startet mit Platz zwei LAAS/KÜHTAI - Von Laas nach Kühtai in Nordtirol sind es über den Reschenpass rund 130 Kilometer. Eine Strecke, welche Greta Pinggera überaus gerne zurückgelegt haben dürfte. Schließlich feierte sie beim Weltcup-Auftakt der Naturbahnrodler in Österreich den guten zweiten Platz. Dabei tat sie sich auf der technisch anspruchsvollen Bahn überaus schwer. Mehrmals berührte
52
DER VINSCHGER 44/18
sie die Bande, unter anderem beim entscheidenden zweiten Final-Lauf. So betrug der Rückstand auf eine souveräne Evelin Lanthaler schlussendlich auch 1,19 Sekunden. Die Passeirerin fuhr in Kühtai in einer anderen Liga. „Was zählt sind fürs Erste die Punkte. Platz 2 ist ein ordentlicher Start“, freute sich Greta Pinggera (im Bild). Die Laaserin will heuer im Kampf um den
Gesamtweltcup ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Mit Sara Bachmann war in Kühtai eine weitere Vinschgerin mit am Start. Die Latscherin, die für die deutsche Nationalmannschaft rodelt, holte den siebten Platz. „Nach der langen Verletzungspause kann ich damit zufrieden sein“, so Bachmann. AM
Sieger der „Jugend I Gemeinde“ OSM Toni Perfler, Simon Tragust, Jonas Tröger, Eva Hutter und Erhardt Gluderer
Sieger in der Kategorie „Hobby Herren Gemeinde“ Mike Gurschler, Martin Kurz, Mainrad Telser (v.l.).
Es wurde gezielt und getroffen Das 9. Laaser Gemeindeschießen stand auf bemerkenswert hohem Niveau. LAAS - Nach dem Klauben ließen es die Laaser krachen. Zwischen 13. Oktober und 11. November kämpften 227 Einzelschützen und 22 Mannschaften –etwas weniger als letztes Jahr – um Ringe und Zehntelpunkte. Nachdem das sogenannte „Traumergebnis“ aus den 5 besten 15er-Serien auf 800 Ringe festgelegt worden war, wurde es bei der Jugend zweimal, von den Damen fünfmal und von den Herren Schützen elfmal übertroffen. Glanzpunkte setzten Lenka Lozakova, Siegerin der Festscheibe und der Kategorie „Hobby Damen Gemeinde“, und der Jugendliche Martin Tröger, der die „Herren-Liste“ anführ-
te. Erstmals wurde dem ältesten
Sieger Kategorie „Hobby Sport Gäste“: Veruska Gurschler, Stefan Gurschler, es fehlt Siegfried Tröger (v.l.).
Teilnehmer eine Trophäe überreicht. Sie ging an Max Kuntner Jahrgang 1930. Abschließender Höhepunkt war die Preisvertei-
lung in Anwesenheit von Bürger- Ergebnisse 5 beste 15er-Serie meister Andreas Tappeiner, seiner Lenka 804,7 Stellvertreterin Renate Weiss und Veruska 804,6 Oswald Angerer, Vorsitzender der Gerlinde 803,1 Eigenverwaltung Laas/Hauptort. Hildegard Horrer 802,2 Oberschützenmeister (OSM) Annelies Tröger 800,1 Toni Perfler stellte zufrieden fest: Martin Tröger 803,2 „Ich habe während des gesamten Martin Kurz 802,7 Schießens große Begeisterung Mike 802,5 erlebt.“ Ermöglicht haben das Mainrad 802,3 Turnier die Raiffeisenkasse Laas Josef Mayr 802,1 (Hauptsponsor), Eigenverwaltung Jonas Tröger 802,0 Laas, ALPE, VI.P Latsch, Despar Jochen Tröger 801,9 Kofler, Konsumgenossenschaft, Stefan 801,7 Metzgerei Muther, Metzgerei Roman 801,1 Alber, Cafè Pizzeria Odler, Stefan 800,8 Pizzeria St. Sisinius, Walzl Glurns, Erhardt 800,8 Elektro Peer Eyrs. GÜNTHER SCHÖPF
BABOR TEC Wir danken unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen eine besinnliche Zeit und ein gesundes neues Jahr 2019!
Michael Dietmar Horrer
800,7 800,5
Kosmetik by Barbara
DIE NEUE ÄRA DER APPARATIVEN ANTI AGING KOSMETIK • Hautanalyse mit 80- Fachem Zoom • Microdermabrasion und Ultraschall Für Ergebnisse, die sich sehen lassen können
• Micro Needling
Schonende, nicht-invasive Anti-Aging-Behandlung für ein ultimatives Hautergebnis.
Auch als Geschenk sgutsc für Weihnachten. hein 39025 Naturns, Mühlgasse 18 - Mobil 333 30 29 240 - Fax 0473 66 77 21 spenglereirainer@alice.it - www.spenglerei-rainer.it
Fiton 24 - Schlanders Schwimmbadstraße 9 Tel. 0473 732 329 DER VINSCHGER 44/18
53
VINSCHGER SPORT
Erfolgreiche Choreographie „Einhorn“ mit Jasmin Platzgummer, Sarah Öhler, Maren Kiem und Nina Mayr (v.l.)
Anna-Maria (links) und Nadia Perkmann‘s Kür zum Thema „Mittelalter“ führte zu Gold.
Einradlerinnen sammeln Titel und Medaillen In Cuneo fanden die Einrad-Italienmeisterschaften im Free- und X-Style statt. NATURNS/CUNEO - Vielleicht hat der Erzengel Michael, Schutzheiliger von Cuneo, doch mitgeholfen, dass die 17 Naturnser Einradler mit einer derartigen Medaillensammlung in den Vinschgau zurückkehrten. Immerhin hatten sie sich gegen Gruppen aus Cuneo, Varese, Bergamo und gegen Einzelteilnehmer aus anderen oberitalienischen Städten durchzusetzen Die Mission „Italienmeisterschaft Freestyle“ des SSV Naturns wurde 5 Mal vergoldet und 3 Mal versilbert. Den größten, gemeinsamen Siegesjubel verdankten 10 Naturnserinnen dem bayerisch-südtiroler Brauchtum. Für ihre „Dirndl-Kür“ samt Schuhplattlereinlagen sprach
ihnen die Jury die Goldmedaille zu. Das organisierende Team Macramé vergab die Meistertitel in den Einzel- und Paarküren zum ersten Mal nicht nach Altersklassen, sondern eingeteilt in die Kategorien „Beginner, Intermedio, Expert“. Bei den „Anfängern“ waren die Schwestern Maralen und Antonia Raabe auf Goldkurs. Bei den „Experten“ holte sich Anna-Maria Perkmann den Titel vor Vereinskollegin Greta Kofler. Auch als Paar sicherten sich die Perkmann-Schwestern Anna-Maria und Nadia vor Leoni Mengon und Greta Kofler Gold. In den Bewerben „Kleine Gruppen“ überzeugten die Naturnser mit den Küren „Stewardess“
und „Einhorn“ auf den Plätzen 1 und 2. Weniger Kreativität in der Choreographie, dafür mehr Geschicklichkeit und Konzentration erforderte der „X-Style Bewerb“. In 2 Minuten durften so viel wie möglich Tricks vorgeführt werden. Die Naturnserinnen schienen in einen regelrechten Trick-Rausch verfallen zu sein und belegten alle Podest-Plätze. Bei den Junioren waren Sarah Öhler, Maya Hanifle und Marit Folie eine Klasse für sich. In der Kategorie Masters drehte Nadia Perkmann den Spieß um und setzDie „Südtiroler Waschfrauen“ te sich vor Schwester Anna-Maria Hanna Ratschiller, Valentina und Leonie Mengon durch.
Gruber und Maya Hanifle waren die Jüngsten (v.l.)
Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
GÜNTHER SCHÖPF
Fliesen- Naturstein- Mosaikleger
Benjamin Angerer – Kiefernhainweg 48 – 39026 Prad am Stilfserjoch – Tel.: +39 348 40 27 671 – E-Mail: ben.angerer@rolmail.net
54
DER VINSCHGER 44/18
Unser Jahr Marteller Herausforderungen BM ALTSTÄTTER ÜBER STÄRKEN, SORGEN UND SCHICKSALE
Tel. 0473 22 21 12 www.euroalpe.it info@euroalpe.it
BAUMSCHULE
Genussvolle
TOSKANA SCHONEBEN UND
HAIDERALM
Busreise 30. März – 02. April 2018
650 Euro pro Person im Doppelzimmer, VP
ER ÖF
rz FNU NG Fr. 2. Mä
'18
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512 SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Geöffnet von Mi. bis So. · 10 - 24 Uhr
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Tel. 0473 623208 · Valtneidweg 2, Latsch
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
FUNSLOPE
UND
HAIDERALM
Hilfe beim Aufräumen
Umfahrung wirft ihre Schatten voraus
ZUSAGE VON KOMPATSCHER - „CAUSA KAUNERTAL“
BM GUSTAV TAPPEINER ÜBER HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN
SNOWPARK
FUNSLOPE
KINDERLAND
WIE
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN
! DER FÜR SIE DA
Geöffnet von Mi. bis So. · 10 - 24 Uhr
UND
HAIDERALM
Tel. 0473 623208 · Valtneidweg 2, Latsch
SNOWPARK
FUNSLOPE
KINDERLAND
BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
UND
HAIDERALM
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
SNOWPARK
FUNSLOPE
KINDERLAND
• Kalabrien Sizilien • • Sardinien
18
WINTERSPASS IN
, zen Boauf den
SCHONEBEN
Elektrikergeselle gesucht!
Liebe ersten Flug
UND
HAIDERALM
Mals - Glurnserstr. 5 Tel. 0473 835 380 info@elektro-mag.it
SNOWPARK
FUNSLOPE
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
KINDERLAND
BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN UND
HAIDERALM
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Elektrikergeselle gesucht!
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Mals - Glurnserstr. 5 Tel. 0473 835 380 info@elektro-mag.it
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Foto: A. Oberrauch
CONTIENE I.R.
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Bauunternehmung
WINDMÜHLENCHARME IN
Schweizer Baufirma sucht laufend junge, motivierte Mitarbeiter für den Tiefbau.
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
12. - 19. August 2018
· Mauererarbeiten · Sanierungsarbeiten · Unterböden
1.150 Euro pro Person im Doppelzimmer, ÜF
Tel. 335 56 52 436 thaler.othmar@hotmail.de
HOLLAND Busreise
Bewerbungsunterlagen an: info@vetsch-klosters.ch Tel. +41 81 422 14 48 www.vetsch-Klosters.ch
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
MECHANIKER Hell Landmaschinen GmbH Tel. 335 70 21 874 andreas@hell-landmaschinen.com
Verantwortlicher Einkauf Technischer Zeichner Metallfacharbeiter ilmer.it/jobs
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Jetzt einlagern !
GünstiGer Lieferservice
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Verstärkung gesucht! Verantwortlicher Einkauf Technischer Zeichner Metallfacharbeiter
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Pellets - Briketts - Brennholz Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
ilmer.it/jobs
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
nr. 22 del 14/06/2017
nr. 1 al ‘der Vinschger‘
Bozen | Supplemento
Komma 1, CNS
Nr. 46) Art. 1,
Ges. 27/02/2004 (abgeändert in - ges. Dekr. 353/2003 im Postabonement SpA - Versand Poste Italiane
Tel: 348 74 39 724
HOLLAND Busreise
12. - 19. August 2018
1.150 Euro pro Person im Doppelzimmer, ÜF
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512 SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
RABATTE
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
BIS ZU
-70%
www.krebshilfe.it
SALE
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
Ihr Ansprechpartner:
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Pellets - Briketts - Brennholz Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
BAUMSCHULE
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
BIO PARMIGIANO-REGGIANO 12 - 24 Monate gereift
AB € 18,50/KG
Verstärkung gesucht!
Foto: Stefan Malzkorn
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Verantwortlicher Einkauf Technischer Zeichner Metallfacharbeiter
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
ilmer.it/jobs
GEFLÜGELZUCHTVEREIN VINSCHGAU NIMMT FAHRT AUF
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Jetzt einlagern !
GünstiGer Lieferservice
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Pellets - Briketts - Brennholz Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
GünstiGer Lieferservice
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
T. 347 88 31 596 www.agrafor.com
Dienstleistungen:
Pellets - Briketts - Brennholz Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
Steinfräsen von Wiesen, Äcker und Forststraßen • Pressen Wegsanierungen • Begrünen Agrartransporte mit 20 m³ Hänger
www.hofer-alfred.it
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Blick ins Schnalstal
EXPERIMENT GLURNS ERFOLGREICH UMGESETZT SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Ihr Partner für Agrar und Forst!
Jetzt einlagern !
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
PLÄNE UND HERAUSFORDERUNGEN: BM RAINER IM INTERVIEW
Brennholzbörse Vinschgau Brennholz in verschiedenen Längen erhältlich, auch mit Zustellung. Buchenholz auch speziell für Pizzaoder Backöfen. Erreichbar unter Tel. +39 348 769 1525
WEINE - LIKÖRE - BIERE VERSCHIEDENE GETRÄNKE
Abholmarkt Getränkelieferant Industriezone 2 - Latsch www.schweitzer-getraenke.it Tel. 0473 623 228
AKTIONS WOCHEN
569,1 Matratze e GRATIS www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
BAUMSCHULE
Jetzt einlagern !
GünstiGer Lieferservice
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
+ 1 Matratz
…weitere Matratzen & Lattenroste in Aktion!
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Pellets - Briketts - Brennholz
SCHLANDERS | Tel. 0473 730 255
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Wöchentlich
www.krebshilfe.it
Pellets - Briketts - Brennholz
GünstiGer Lieferservice
Pellets - Briketts - Brennholz
BAUMSCHULE
ON
- 10 %
NR. 38 (835) - 07.11.2018 - I.P. 25 JG
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Jetzt einlagern !
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
EYRS
Wöchentlich
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Wöchentlich
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
GünstiGer Lieferservice
GünstiGer Lieferservice
NR. 37 (834) - 31.10.2018 - I.P. 25 JG
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Jetzt einlagern !
IN AKTI
Jetzt einlagern !
06.07.2018 08:13:50
Hühner und Puten, Gänse und Enten
„Der Luis hat sich viel traut“ NR. 36 (833) - 24.10.2018 - I.P. 25 JG
Tel. 331 98 18 773 + 0473 730 258
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Wöchentlich
Buchenholz auch speziell für Pizzaoder Backöfen. Erreichbar unter Tel. +39 348 769 1525
Törggelen im tiefen Keller des
NR. 35 (832) - 17.10.2018 - I.P. 25 JG
Brennholz in verschiedenen Längen erhältlich, auch mit Zustellung.
BAUMSCHULE
Wöchentlich
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Brennholzbörse Vinschgau
NR. 34 (831) - 10.10.2018 - I.P. 25 JG
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Wöchentlich
Tel. 0437 730 183
NR. 33 (830) - 03.10.2018 - I.P. 25 JG
Brot´ne Kescht´n Suser, Kropfn + a gscheide Musi!
Wöchentlich
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
NR. 32 (829) - 26.09.2018 - I.P. 25 JG
Pellets - Briketts - Brennholz
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
ÜBER 18 % FÜR TEAM KÖLLENSPERGER. BLAUES DESASTER. SVP VERLIERT.
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Handfeste Überraschungen
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
WINDMÜHLENCHARME IN
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Pellets - Briketts - Brennholz
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
IN 18 MINUTEN VON ST. VALENTIN BIS SCHÖNEBEN
Ihr Ansprechpartner:
BM VEITH ÜBER SEINE GEMEINDE
BAUMSCHULE
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
Verstärkung gesucht!
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Für unser Team in unserer Filiale in Kastelbell suchen wir einen
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
GünstiGer Lieferservice
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Verantwortlicher Einkauf Technischer Zeichner Metallfacharbeiter ilmer.it/jobs
BAUMSCHULE
Jetzt einlagern !
Quantensprung im Oberland
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Lebenswertes Mals
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
DIE SPIELZEIT 2018/19 DES SÜDTIROLER KULTURINSTITUTS
BUHLEN UM STIMMEN UND SITZE
Jeden Mittwoch und Freitag ab 15 Uhr
Samstag, 16. Juni 2018 135 Euro
pro Person
www.musikkapelleburgeis.com
VINSCHGAU SOMMER IM VENOSTA ESTATE IN VAL
Theater, Literatur und Musik
Der Wahl(Zahl)tag naht
GünstiGer Lieferservice
in München
Das Fest.
Wöchentlich
Hell Landmaschinen GmbH Tel. 335 70 21 874 andreas@hell-landmaschinen.com
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
MECHANIKER Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Verstärkung gesucht!
EIN SCHLEISER ERINNERT SICH
Abschied mit Botschaft
Jetzt einlagern !
Live im Olympiastadion
25.-27. Mai 2018
NR. 31 (828) - 19.09.2018 - I.P. 25 JG
MECHANIKER Hell Landmaschinen GmbH Tel. 335 70 21 874 andreas@hell-landmaschinen.com
BAUMSCHULE
Für unser Team in unserer Filiale in Kastelbell suchen wir einen
Kriegsgefangenschaft in Russland
BÜRGERMEISTER ALBERT GÖGELE IM GESPRÄCH
„SCHAUGS GUAT AF INSERN SPITOL“
BAUMSCHULE
www.nischler.it
Wöchentlich
Pronto Eyrs - Tel. 0473 422 900
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Herr über ein Nadelöhr
BM FRANK: „SUPERLÖSUNG“ IN SACHEN VERKEHR IM OBERVINSCHGAU SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
unser SOMMER
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
MARTELLS ERDBEERERNTE BEGANN VIEL VERSPRECHEND
Die Lebensqualität im Stadtl steigt Törggele-Zeit isch Cremona-Zeit!
INFOS Tel. 0473 621 715
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Wöchentlich
4,62 €/kg
Ihr Ansprechpartner:
Wöchentlich
hrt Bahnfa gratis
n
im ganzen
schlanders
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
NR. 30 (827) - 12.09.2018 - I.P. 25 JG
Für unser Team in unserer Filiale in Kastelbell suchen wir einen
Kochschinke
IM KULTURHAUS KARL SCHÖNHERR
Ihr Ansprechpartner:
Turbulenter Auftakt
Noch herrscht das Chaos VISIONEN FÜR GROSSE ZUKUNFT DES JOCHS UND DER PASSSTRASSE
BAUMSCHULE
NR. 29 (826) - 05.09.2018 - I.P. 25 JG
7,95 €/kg
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
SANIERTES RATHAUS UND NEUE RÄUME FÜR DIE MUSI
Speck (4 Monate) ganze Hamme
Lyoner-Paprika-Kräuter 4,35 €/kg
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
NR. 28 (825) - 29.08.2018 - I.P. 25 JG
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
ESTATE IN VAL VENOSTA
Wöchentlich
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
SOMMER IM VINSCHGAU
Taufers freut sich
Wöchentlich
1.150 Euro pro Person im Doppelzimmer, ÜF
2018
NR. 27 (824) - 04.08.2018 - I.P. 25 JG
Busreise
12. - 19. August 2018
von 18. Mai - 27. Mai Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Unser EREN SOMMER- RESERVI Sie Ihren HEFT 2018 WERBEPLATZ! erscheint Anfang Juni
Titelkasten SSV.indd 1
NR. 26(823) - 25.07.2018 - I.P. 25 JG
HOLLAND
Wöchentlich
MECHANIKER Hell Landmaschinen GmbH Tel. 335 70 21 874 andreas@hell-landmaschinen.com
NR. 25(822) - 18.07.2018 - I.P. 25 JG
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
BM ANDREAS TAPPEINER DENKT UND HANDELT PRAKTISCH
BAUMSCHULE
diar...!
Wöchentlich
Kein Mann der Theorie
PINGGERA: „POSITIVE ENTWICKLUNG IN VIELEN BEREICHEN“
Ihr Ansprechpartner:
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
OUHNE
22.05.2018 15:20:31
Schlanders boomt
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
pro Person
BAUMSCHULE
‘s 80er Johr Musical
Wöchentlich
Große Lagerräumung!
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Samstag, 16. Juni 2018 135 Euro
SOMMER
POLITISCHER ZUSAMMENHALT IN PRAD
Titelkasten Alles Raus.indd 1
WINDMÜHLENCHARME IN
www.nischler.it
in München
Wöchentlich
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Außengestaltung, Begrünung und Anlegen von Gartenteichen
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
„Ziehen an einem Strang“
BIS ZU
Schlanders - Vogelsangstraße 40 Tel. 335 58 81 235 - Tel. 338 61 54 123
pro Person
Wöchentlich
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
135 Euro
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
2018
DAS SCHICKSAL DES ELVIS THANEI
Wöchentlich
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Donnerstag, 31. Mai 2018
um 20.00 Uhr in Aula Magna der WFO Schlanders
16. Juni 2018
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
EH N S U A
S
P
IE
LP
LA
N
Z
U
M
R
S W p M 2 ec 0 ia 18 l
M
EN
!
Eurac Research/Fotostudio 2000
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
von Günther Vanzo und Alfred Habicher mit Kurzreferat von Christoph Gufler zum Thema: „Unser bäuerliches Erbe: Von Haus und Hof in Schlanders“
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
NR. 24 (821) - 11.07.2018 - I.P. 25 JG
Bauernhöfe in Schlanders
Ihr Ansprechpartner:
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
Samstag,
NR. 23 (820) - 04.07.2018 - I.P. 25 JG
Im Rahmen des Projektes „Spuren bäuerlicher Kultur in Schlanders“ zeigen wir den Film
Für unser Team in unserer Filiale in Kastelbell suchen wir einen
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
in München
NR. 22 (819) - 27.06.2018 - I.P. 25 JG
BAUMSCHULE
Wöchentlich
Latsch - Hauptplatz - 21:00 Uhr
1.280 Euro pro Person im Doppelzimmer, HP
Live im Olympiastadion www.hofer-alfred.it
NR. 21 (818) - 13.06.2018 - I.P. 25 JG
LEITUNG:
Christian Kofler
Freitag, 01. Juni 2018
Bildungsausschuss Schlanders
NR. 20 (817) - 30.05.2018 - I.P. 25 JG
Robbie Williams Bon Jovi Adele Silbermond Joe Cocker AC/DC Nightwish Nora Jones
Busreise 12. - 21. Mai 2018
„Ich nehme das Leben, wie es kommt“ NR. 18 (815) - 16.05.2018 - I.P. 25 JG
MUSIKSCHULE MERAN/PASSEIER
APULIEN
Wöchentlich
www.nischler.it
Italien pur:
NR. 18 (815) - 16.05.2018 - I.P. 25 JG
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Wöchentlich
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Wöchentlich
1.280 Euro pro Person im Doppelzimmer, HP
Liebe
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Wöchentlich
n, Flug n Boze auf den ersten
BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
NR. 17 (814) - 09.05.2018 - I.P. 25 JG
Busreise 12. - 21. Mai 2018
NR. 16 (813) - 03.05.2018 - I.P. 25 JG
APULIEN
Sizilien
NR. 15 (812) - 26.04.2018 - I.P. 25 JG
Sardinien •
Wöchentlich
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Italien pur:
18 Kalabrien •
Wöchentlich
Liebe
Wöchentlich
n, Flug n Boze auf den ersten
Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
www.hofer-alfred.it
NR. 14 (811) - 18.04.2018 - I.P. 25 JG
Sizilien
NR. 13 (810) - 11.04.2018 - I.P. 25 JG
Sardinien •
Live im Olympiastadion
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
MAMMOGRAFIE IN SCHLANDERS
18 Kalabrien •
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Kampf dem Brustkrebs
BAUBIOLOGEN SIND IMMER MEHR GEFRAGT
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Die Wertschätzung steigt
VON WOLF BIS PFLANZENSCHUTZ
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | Supplemento nr. 1 al ‘der Vinschger‘ nr. 20 del 30/05/2018 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Was die Bauern bewegt
REKURS GEGEN PENDELBAHN LANGENSTEIN-HINTERGRATKOPF
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Rückschlag in Sulden
„DAS VERSUNKENE DORF“
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Wo sind wir jetzt daheim?
KAUFVORVERTRAG UNTERZEICHNET
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
KINDERLAND
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN
Liebe ersten Flug
Bekommt „Adler“ wieder Flügel? NR. 12 (807) - 05.04.2018 - I.P. 25 JG
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
, zen Boauf den
ES KEIMT, ES GRÜNT, ES TREIBT, ES BLÜHT
ZWISCHEN KRITIK UND VISIONEN – BM HEIDEGGER IM INTERVIEW
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
SNOWPARK
• Kalabrien Sizilien • • Sardinien
Malser Frühling
Wohin führt der Naturnser Weg?
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
18
UMWELTSCHÜTZER BLICKEN ZURÜCK UND NACH VORNE
Foto: Heinrich Marth, Meran
Liebe
KINDERLAND
UND
HAIDERALM
Wöchentlich
UND
HAIDERALM
FUNSLOPE
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN
1.099 Euro pro Person im Doppelzimmer
Wöchentlich
n, Flug n Boze auf den ersten
SCHONEBEN
SNOWPARK
WINTERSPASS IN
17. - 24. März 2018
Für Natur und Umwelt
Wöchentlich
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
• Sizilien
Wanderreise
gesucht.
Rabland Gögele GmbH, 25 566 Tel. 335 76 ele.eu www.goeg
ERSTE RATSSITZUNG IM NEUEN RATHAUS
Wöchentlich
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Sardinien Kalabrien •
hein mit Führersc
NR. 10 (807) - 21.03.2018 - I.P. 25 JG
• Wartung der Ölabscheideranlagen • Entleerung & Reinigung • TV-Kanaluntersuchungen • Rohrverstopfungen
18
Frühlingstraum & Mandelblüte
NR. 10 (807) - 21.03.2018 - I.P. 25 JG
KINDERLAND
WINTERSPASS IN
Wöchentlich
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
FUNSLOPE
SNOWPARK
Wöchentlich
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Liebe ersten Flug
UND
HAIDERALM
Wöchentlich
SCHONEBEN
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
KINDERLAND
Feuertaufe in Taufers
NR. 09 (806) - 14 .03.2018 - I.P. 25 JG
BAUMSCHULE
, zen Boauf den
SÜDTIROLER HANDWERK WIRBT UM NEUE FACHKRÄFTE
NR. 08 (805) - 07.03.2018 - I.P. 25 JG
• Kalabrien Sizilien • • Sardinien
„Lebe Dein Talent“ NR. 07 (804) - 28.02.2018 - I.P. 25 JG
18
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
NR. 06 (803) - 22.02.2018 - I.P. 25 JG
KINDERLAND
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
pro Person
EINBLICK IN DEN POLITISCHEN ALLTAG VON ABI NR. 05 (802) - 15.02.2018 - I.P. 25 JG
FUNSLOPE
135 Euro
UND
HAIDERALM
IN DER LANDWIRTSCHAFT IST VIELES IN BEWEGUNG FUNSLOPE
Wöchentlich
AKTEURE BÜNDELN DIE KRÄFTE
WINTERSPASS IN
Samstag,
16. Juni 2018
SCHONEBEN
Af Rom dr’nied
Kultur Ort Schlanders SNOWPARK
in München
WINTERSPASS IN
gesucht.
Rabland Gögele GmbH, 25 566 Tel. 335 76 ele.eu www.goeg
MALLORCA
Vorarbeiter Maurer LKW-Fahrer C, CE
SNOWPARK
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
hein mit Führersc
WANDERWOCHE AUF
Wöchentlich
UND
HAIDERALM
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
WINTERSPASS IN
SCHONEBEN
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
Wöchentlich
1.099 Euro pro Person im Doppelzimmer
Wöchentlich
17. - 24. März 2018
Live im Olympiastadion
Die Winterruhe trügt
HELMUT FISCHER IST MIT FREUDE BÜRGERMEISTER
BAUMSCHULE
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Wanderreise
gesucht.
Rabland Gögele GmbH, 25 566 Tel. 335 76 ele.eu www.goeg
KINDERLAND
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
hein mit Führersc
Vorarbeiter Maurer LKW-Fahrer C, CE
FUNSLOPE
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Frühlingstraum & Mandelblüte
SNOWPARK
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
KINDERLAND
NR. 04 (801) - 08.02.2018 - I.P. 25 JG
FUNSLOPE
NR. 03 (800) - 01.02.2018 - I.P. 25 JG
MALLORCA
Vorarbeiter Maurer LKW-Fahrer C, CE
SNOWPARK
Latsch hat seine Bedeutung NR. 02 (799) - 25.01.2018 - I.P. 25 JG
WANDERWOCHE AUF
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
Grenzgeflüster TRADITION DER GRENZPENDLER: CHANCEN UND UNSICHERHEITEN NR. 01 (798) - 18.01.2018 - I.P. 25 JG
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
2018
I.R.
WINTER
“ 40
16.11.2018 09:50:38
E www.hofer-alfred.it
Beim Kauf eines Christbaumes erwartet Sie ein Überraschungsgeschenk Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
Pronto Eyrs
I.R.
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
I.R.
Jetzt schon Bahnen reservieren! Tel. 347 23 47 396
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512 SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
WINTER VINSCHGAU
2018/19
HEUTE
Beim Kauf eines Christbaumes erwartet Sie ein Überraschungsgeschenk Tel. Tel. +39 +39 0473 0473 66 66 84 84 18 18 || www.unterstell.it www.unterstell.it
Pronto Eyrs
E
ALS BEILAG
WEINE - LIKÖRE - BIERE VERSCHIEDENE GETRÄNKE
Abholmarkt Getränkelieferant Industriezone 2 - Latsch www.schweitzer-getraenke.it Tel. 0473 623 228 I.R.
www.hofer-alfred.it
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE
Wöchentlich
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
HEUTE
ALS BEILAG
Wöchentlich
Titelkasten 20 Jahre Avanti BZ.indd 1
SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
2018/19
SEILBAHN SEILBAHN UNTERSTELL UNTERSTELL• NATURNS
NR. 41 43 (838) (840) - 28.11.2018 12.12.2018 - I.P. 25 JG
Full HD 1920x1080
Und noch mehr...
GESCHENKE für dich...
VINSCHGAU
BÜRGERMEISTER PETER TRAFOIER IM GESPRÄCH WAS HAT ES MIT DIESEM NEUEN GESETZ AUF SICH?
BAUMSCHULE
WOHIN VOR ??? WOHIN NACH ??? ... dem Weihnachtsessen
NR. 42 (839) - 05.12.2018 - I.P. 25 JG
:
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512
WINTER
Wöchentlich
Wir suchen: Vertreter holzpellets in teilzeit
*
Wöchentlich
Pellets - Briketts - Brennholz
Wöchentlich
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot: 335 7492679
GESCHENKT
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
NR. 41 (838) - 28.11.2018 - I.P. 25 JG
GünstiGer Lieferservice
NR. 40 (837) - 21.11.2018 - I.P. 25 JG
Jetzt einlagern !
BAUMSCHULE
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
PERSPEKTIVEN FÜR DIE JUGEND IM LÄNDLICHEN RAUM Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Arbeitsmarkt der Zukunft
BÜRGERMEISTER PETER TRAFOIER IM GESPRÄCH Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Zuständig für Ruhe und Transparenz
IM FRÜHJAHR 2019 BEGINNT DIE ZWEITE PHASE DER CHRIS-STUDIE Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
Gesundheit im Fokus
FÜR BEGLEITETES WOHNEN UND MEHR
Foto: SBO, Florian Andergassen.
Zuständig für Ruhe und Transparenz Soziale Landwirtschaft
Durchbruch in Naturns NR. 39 (836) - 14.11.2018 - I.P. 25 JG
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen
VINSCHGAU 2018/19
FAHRPLAN VINSCHGAU ORARIO VAL VENOSTA
2019
DER VINSCHGER 44/18 10.0 XDURO NDURO
55
Neuheiten 2019
FLYER - HAIBIKE Simplon - GIANT - STEVENS
Ihr E-Bike-Spezialist in Suedtirol
www.mtb-suedtirol.com I-39011 Lana - Meraner Str. 7 (unter Sport Impuls) - Tel. 347 5172970 - info@ss38-bike.it
VINSCHGER MARKT
OFFENE STELLEN UND STELLENGESUCHE (Alle Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf Bewerber beiderlei Geschlechts.)
Wir suchen für unsere Residence: Vom 22.12 bis 06.01.2019 für abends: · Reinigungskraft für Wellnessbereich (Schwimmbad, Sauna, Toiletten). Ab April:
· flexible,mobile Arbeitskraft für Appartement und Zimmerreinigung ganztags
· flexible Frühstückshilfe/Bedienung (dt. & ital. Kenntnisse) 8 - 12 Uhr · Tuttofare (mobil) tgl. 6 Std. mit geteilter Arbeitszeit morgens ca.: 10 - 14 Uhr und abends ca.: 20 - 22 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n selbständige/n
Wir suchen ab Dezember in Jahresstelle
Je 6-Tage-Woche / werktags freier Tag. Ohne Unterkunft. Tel. 0473 742 131 oder info@fux.it
WELLNESSMITARBEITER/IN mit Massage& Kosmetikkenntnissen
Physiotherapeutin/en für ca. 15-20 Stunden/Woche. Tel. 0473 667 038 (vormittags) info@schmerztherapie-christanell.it
0473 831 399 · info@garberhof.com Garberhof – Mals
Wir suchen:
Tüchtige
Barist/in-Verkäufer/in
Geometer- Bautechniker
Bewerbung bitte an: info@hotelvermoi.com oder Tel. 0473 623 217
www.siwabau.com Tel. 0473 667 184
gesucht. DE-IT Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
IMMOBILIEN- AN-/VERKAUF, MIETE, PACHT
Kleine Wohnung in Naturns zu vermieten. Tel. 348 49 84 759 Kleinanzeigen können auch online unter www.dervinschger.it aufgegeben werden.
K.G. TSCHARS
Verkaufe 4.300 m2 Bio-Obstanlage mit Gala Bäumen mit Frost- und Tropfberegnung + 1940 m2 anschließend Auenwald. Tel. 349 80 14 050
GLÜCKWÜNSCHE
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ist wohl ohne Frage, der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir keine Zeit verlieren, zum Wiegenfest dir gratulieren. Wenn wir es auch nicht immer sagen, wir wissen, was wir an dir haben. Denk stets daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich.
60.
Geburtstag!
Tochter Carmen, Dein Mann Hubert, deine die Enkelkinder ah, Sar mit as Jon n Soh dein und Linnea, deine Lara mit Patrick, Gabriel r mit Familien. iste chw Ges die und tter Mu Brunhilde Dietrich Theiner, Prad
Alles Liebe und Gute, Gesundheit und Freude zu deinem besonderen Tag, wünscht dir von Herzen deine Familie, besonders Lea, Leo und Nina.
85
Johanna Gemassmer Grasser, 21.12.1933, Kortsch
56
DER VINSCHGER 44/18
für Baustellenleitung, Abrechnung usw.
150 Täler, 13 Pässe, enge Passstrassen, dünn besiedelte Hänge: In der bergigen Südostschweiz kennen wir jede Kurve. Unsere Logistik-Dienstleistungen finden sich im Bündner- und Glarnerland,St. Galler Rheintal und Ländle – mit der gleichen Effizienz, wie man es aus dem Flachland kennt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n:
Chauffeur Kat. C
Aufgaben · Regionale Transporte in Südbünden · Termingerechte Bedienung der Kundschaft · Unterhalt und Pflege des zugeteilten Fahrzeuges Anforderungen · Flexible, belastbare und sehr zuverlässige Persönlichkeit · Führerausweis Kat. C · Berufserfahrung als Chauffeur von Vorteil · Gültiger ADR/SDR - Ausweis (von Vorteil) · Verantwortungs- und pflichtbewusstes Auftreten · Sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild · Sprachen Deutsch und Italienisch · Teamfähigkeit und Flexibilität Wir bieten · Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit · Gutes Arbeitsklima · Zeitgemäße Entlöhnung · Regelmäßige Weiterbildungen Stellenantritt Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort Samedan – Scuol
Wohnort Grenznähe Martina
Interessiert oder haben Sie noch Fragen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die: Gebr. Kuoni Transport AG, Cho d'Punt 44, 7503 Samedan Frau Karin Bricalli | Tel. +41 81 851 08 12 kbricalli@kuoni-gr.ch | http://www.kuoni-gr.ch
Seit über 30 Jahren sind die Dietsche MontageProfis AG das führende Schweizer Unternehmen im Bereich Schreinermontagen. Unser Filialnetz umfasst schweizweit 6 Standorte mit über 500 Mitarbeitenden. Dietsche MontageProfis AG Schützenwiese 8 CH-9451 Kriessern www.montageprofis.ch
Montage-Schreiner Montagen im Bereich: • Innenausbau • Ladenbau • Küchen • Türen / Fenster • Fassaden
Unsere Erwartungen: • abgeschlossene Ausbildung als Schreiner / Zimmermann / Fassadenbauer • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit • Führerschein
Pack Deine Chance in der Schweiz:
• Top Verdienst am • aufgestelltes Te hkeiten lic ög sm ieg • Aufst
Wir bieten Ihnen: • überdurchschnittlicher Verdienst • grosszügige Spesenregelung • gute Sozialleistungen • Unterkunftsmöglichkeiten
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Dietsche MontageProfis AG, Daniel Seitz, Schützenwiese 8, CH 9451 Kriessern oder per Mail: d.seitz@montageprofis.ch oder Bewerbung auf: www.montageprofis.ch
Du bist jung, schnell im Denken und unkompliziert; es gefällt Dir, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen; bist kontaktfreudig, sprichst deutsch, italienisch und etwas englisch ...? Dann bist du unser Mann !
Unser Mitarbeiter für die Disposition
Super, wenn Du schon Erfahrung mitbringst, wir sind aber auch gerne bereit, Dich einzulernern und auszubilden.
Deine Aufgaben : · Erfassung der Aufträge · Einteilung der LKW`s · Kontakt mit Fahrern und Kunden Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per E-Mail an johanna@lechner-bz.eu oder unter Tel.: 0473 626 528
Wir suchen zum sofortigen Eintritt und zur Verstärkung unseres Teams:
Mitarbeiter/In im Bereich Verwaltung · Vollzeit · allgemeine Verwaltungsaufgaben · genaues und sorgfältiges Arbeiten · gute Sprachkenntnisse (Deutsch und Italienisch) Wir bieten ein solides und langfristiges Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Tätigkeit und eine leistungsgerechte Entlohnung. Bewerbungen bitte an: RSD-ELECTRONIC GMBH NATURNS – Tel. 0473 497 240 info@rsd-electronic.com
Die Lasa Marmo GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit Sitz in Laas (BZ), tätig im Abbau und der Verarbeitung des berühmten Laaser Marmors.
Reinigungskraft
Es wird für sofort eine flexible 3 Stunden täglich, sowie als Ablöse der zweiten Köchin im Weißwasserbruch (1.567m) im Urlaubs- oder Krankheitsfall gesucht. Wenn Sie motiviert sind, eine neue Herausforderung anzunehmen, so freuen wir uns schon jetzt auf Sie: erich.tscholl@lasamarmo.it oder telefonisch unter Tel. 0473 626 624.
6 Standorte in der ganzen Schweiz
www.spital-oberengadin.ch www.promulins.ch Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ist mit dem grössten Spital Südbündens und dem Pflegeheim Promulins für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung und der Gäste verantwortlich. Für die Physiotherapie suchen wir nach Vereinbarung eine/n
Dipl. Physiotherapeuten/in FH / HF (50-100%, befristet/unbefristet) Mit unserem 8köpfigen Team betreuen wir die stationären und ambulanten Patienten der Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Innere Medizin und Gynäkologie und Geriatrie im Spital, in der Praxis Zuoz und im Pflegeheim Promulins. Eine dienstleistungsorientierte und professionelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten wie auch die Balance zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen sind uns wichtig. In diesem Sinne besprechen wir gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten. Sie verfügen über eine fundierte physiotherapeutische Ausbildung mit einem breit gefächerten Fachwissen und sind deshalb auch interessiert unsere Praktikanten/ Studenten zu betreuen. Sie beherrschen die deutsche Sprache und verfügen über Italienischkenntnisse, sind teamorientiert und arbeiten gerne interdisziplinär. Für Auskünfte wenden Sie sich an Frank Holfeld, Leiter Physiotherapie, Tel. +41 81 851 80 42. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch als PDF an personal@spital.net. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DER VINSCHGER 44/18
57
VINSCHGER MARKT
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n erfahrene/n, fleißige/n
Kellnerin/Serviererin
in Jahresstelle gesucht. Gewünscht: Freundlichkeit, professionelle Erfahrung. Geboten wird: geregelte Arbeitszeit; gute, leistungsbezogene Bezahlung. sandheim@rolmail.net oder Tel. 349 26 68 210 (zu Bürozeiten)
Masseur (w/m) und Kosmetikerin für die Wintersaison in Voll- oder Teilzeit gesucht. Tel. 0473 633 118 - info@seehotel.it
Wir suchen ab sofort zuverlässigen, freundlichen, zweisprachigen (deutsch /italienisch)
Mitarbeiter/in
Busfahrer
für die Disposition
mit Führerschein der Cat.D und CQC/Code 95 für Linienverkehr in der Gemeinde Laas. Geboten werden angenehmes Betriebsklima und leistungsgerechte Entlohnung.
Firma Kobler Naturns Bitte bewerben Sie sich unter E-Mail: rosamaria@koblertrans.it oder Tel.: 0473 666 321
Tel. 348 04 27 229 info@skylineshuttle.it
www.hofer-tiefbau.com Auf der Suche nach einer Herausforderung im neuen Jahr? Zur Verstärkung unserer technischen Abteilung bieten wir folgende Stelle an:
TECHNIKER/BAUSTELLENLEITER Dein Profil: · Du bist an der Umsetzung von Tief- und Straßenbauprojekten interessiert. · Du möchtest in einem jungen, motivierten Team arbeiten · Du hast die Fähigkeit selbständig zu arbeiten und bist bereit Verantwortung zu übernehmen. · Du verfügst über einen Abschluss einer technischen Oberschule oder Studium (vorzugsweise Geom. oder Ing.) · Du hast einschlägige Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen und MS-Office.
www.onlinestore.it
Zur Verstärkung unseres Teams schreiben wir folgendes Stellenangebot aus:
Mitarbeiter/In
im Backoffice/ Kundenservice Bist du erfahren am Computer, kundenorientiert und stellst dich gerne neuen Herausforderungen? Dann werde jetzt Teil unseres jungen, dynamischen, internationalen Unternehmens! Sende deine Bewerbung an: job@onlinestore.it Oder melde dich unter Tel. 0473 878 278
Unser Angebot: · Einen langfristigen Arbeitsplatz in einem Lokal verwurzeltem Unternehmen. · Selbständige Umsetzung von interessanten Bauprojekten, in Zusammenarbeit mit einem starken Team · Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung · Leistungsgerechte Entlohnung und ein eigenes Firmenfahrzeug · Die Aufstiegsmöglichkeit zum technischen Leiter des gesamten Unternehmens.
Neugierig geworden? Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen an: info@hofer-tiefbau.com
VINSCHGER VERANSTALTUNGEN 21. DEZEMBER, AB 20 UHR X-MAS ALLNIGHTER Eine etwas andere Weihnachtssause mit den coolsten „DJ’s in Town“ gibt es im JuZe Naturns; es geht mit Reggae, Ska und Rocksteady-Klängen von mehreren DJ’s ab in die Weihnachtsferien. 31. DEZEMBER, 15 UHR SILVESTERKONZERT IM KLOSTER Silvesterkonzert im Kloster Marienberg mit Christine Hübner an der Harfe und Viktoria Gögele an der Geige; begrenzte Teilnehmerzahl; Kartenreservierung Tel. 0473 831190 oder über E-Mail (info@ferienregion-obervinschgau.it). 29. JÄNNER, 9 BIS 17.30 UHR WENN KINDER UND JUGENDLICHE TRAUERN Trauerseminar zu diesem Thema im Kloster Marienberg mit der Trauerbegleiterin Martina Gamper Tschenett; Information und Anmeldung (bis 15. Jänner 2019) im Benediktinerstift Marienberg (Tel. 0473 843980; info@marienberg.it; www.marienberg.it).
58
DER VINSCHGER 44/18
IM GEDENKEN
5. Jahrestag Roman Schweitzer *22.02.1954 †21.12.2013 Wir denken ganz besonders an dich bei der hl. Messe am Sonntag, den 23.12.2018 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Latsch. Deine Familie Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben.
2. Jahrestag
Othmar Kofler Ploner-Otti
* 28.11.1951
† 13.01.2017
Wir gedenken ganz besonders an dich bei der Hl. Messe am Sonntag, den 13.01.2019 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche von Latsch. Deine Lieben
Die Menschen, die wir lieben, verschwinden nicht. Sie sind immer an unserer Seite... Jeden Tag… Ungesehen… Ungehört... und dennoch immer nah. Für immer geliebt und für immer vermisst, bleiben sie immer in unseren Herzen. Von dem Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unseren Herzen zurück bleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seiner Hoffnung, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe!
Ein Jahr ohne dich....
Wilhelm Felderer
*03.02.1939 † 25.12.2017 In liebevoller Erinnerung und dankbarer Liebe gedenken wir deiner beim 1. Jahresgottesdienst am Samstag, 22.12.2018 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Burgeis. All jenen, die daran teilnehmen oder im Stillen seiner gedenken, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!
Deine Familie
Burgeis, im Dezember 2018
VERSCHIEDENES
Nachhilfe? Unsere Lehrer kommen zu Ihnen nach Hause!
1. Jahrestag
Johannes Karnutsch * 29.6.1983
† 12.1.2018
Wir denken ganz besonders an unseren lieben Johannes am Sonntag, den 13. Jänner 2019, um 9.45 Uhr in der Pfarrkirche von Kortsch. Wir danken allen, die am Gedächtnisgottesdienst teilnehmen und unseren Johannes in liebevoller Erinnerung behalten. Die kleine Familie von Johannes bedankt sich nochmals herzlich bei allen für die vielen Spenden. Deine Lieben
WIR MACHEN FERIEN...
ALLE FÄCHER / ALLE SCHULEN / ÜBERALL IN SÜDTIROL
Frohe Weihnachten Wir wünschen all unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start im neuen Jahr.
Wir schaffen das! Tel. 0471 978875 | www.pegasus.bz.it
KAUFE
ALLE AUTOS! NEHME ALLE MARKEN,
Ab dem 07. Jänner 2019 sind wir wieder für Sie da! Unsere erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am 16. Jänner. Infos unter: 0473 621 715 oder info@dervinschger.it
ab Bj. 2001, Pkws, Lkws, auch Unfallwagen, m. Motorschaden, Firmenfahrzeuge usw.
Glurnserstraße 16, 39024 Mals steck.andreas@rolmail.net Tel. 0473 830183
Brennholzbörse Vinschgau
Brennholz in verschiedenen Längen erhältlich, auch mit Zustellung. Buchenholz auch speziell für Pizzaoder Backöfen. Erreichbar unter Tel. +39 348 769 1525
E-Mail: autohandel@gmx.eu 24h: Tel. 340 21 31 21 5
Kleinanzeigen können auch online unter www.dervinschger.it aufgegeben werden. www.zahnarzt-ungarn-heviz.de
IMPRESSUM Geschäftsleitung: Elke Ziernhöld, Daniel Trafoier, Anna Paulmichl Serkretariat/Anzeigen/Werbung: Karoline Lösch: Tel. 0473 621 715 ; info@dervinschger.it Helene Bernhard: Tel. 0473 621 715, Mobil. 347 32 00 534 ; sekretariat@dervinschger.it Irene Niederl: Tel. 347 89 58 469
Fahrer C oder C/e gesucht 335 / 749 26 79
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Josef Laner (sepp): redaktion@dervinschger.it Redaktion: Ingeborg Rechenmacher (inge), Daniela di Pilla Stocker (DANY), Andrea Kuntner (AN), Günther Schöpf (S), Rudi Mazagg (RM), Oskar Telfser (OSSI), Katharina Hohenstein (KAT), Andrea Perger (ANP), Hochw. Georg Martin, Friedrich Haring (FRIE), Hermann Schönthaler (HS), Christian Zelger (Z), Michael Andres (AM), Manuel Gruber (MG), Heidi Gamper (HG), Hannah Hofer (HH), Wolfgang Thöni (WOTH), Waltraud Gluderer (WG), Redaktion (RED). Druck: Athesia Druck, Bozen, Weinbergweg 7
Premium HolzPellets
Tanja mit Team wünscht allen Kunden frohe Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Grafik: Manuel Platzgummer, Jasmin Kiem: grafi k@dervinschger.it
Fotos: Redaktionsmitarbeiter (wenn nicht anders angegeben)
it 325
info nfo
ZAHLE BAR UND FAIR!
Preise: Einzelnummer Euro 0,20 | Jahresabonnement im Vinschgau: Euro 30,00 | außerhalb des geographischen Bezirkes Vinschgau: Euro 40,00 | restl. Italien und Auslandsabonnement: Euro 120,00 (inkl. Porto) | Schweiz: Sfr. 140,Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Zeitung wieder. Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 9.2.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sich sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechtes beziehen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen und Leserbriefe unter Umständen zurückzuweisen. Für die Inhalte der Werbeinserate und die damit zusammenhängenden Werbebotschaften übernimmt „Der Vinschger“ keine Verantwortung. Druckreif übermittelte Unterlagen (Papierkontakte, Filme und Disketten) können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher und grafi scher Form, haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur. Eigentümer und Herausgeber: Bezriksmedien GmbH - Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 19/1993; Eintragung in ROC 3226/1994
39028 Schlanders | Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it Bürozeiten: Mo. - Fr., 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr
Wir beraten Sie gerne! 339 10 70 714
BEKANNTSCHAFTEN Eine ehrliche, gutaussehende, sympathische, etwas sportliche Frau ab ca. 50 Jahre wird erwünscht von einem schlanken, sympathischen, sportlichen Mann. SMS bitte an Tel. 345 32 80 762 DER VINSCHGER 44/18
59
JUNG NEU ONLINE GUT KOMPETENT NEWSLETTER
NDIVIDUELL PERSÖNLICH ERFAHREN HOMPAGE
ONLINE IMMOBILIEN LÖSUNGSORIENTIERT 360° JUNG NEU ONLINE GUT KOMPETENT NEWSLETTER
TOUR WOHNHÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE INDIVIDUELL PERSÖNLICH ERFAHREN HOMEPAGE
B A U GIMMOBILIEN R Ü N D E H Ö LÖSUNGSORIENTIERT F E G E W E R B E I M M O360°-TOUR BILIEN JUNG
NEU O NH LN I NHEÄUGSU T KWO O MHPNEUTNEGN T NGERU WS TÜ TC EKRE I N D I WO ER EN NL DE ST
BL AL U GPREÜRNSDÖEN LHI C ÖH F EW O GE IM B IN L ILEI N HW NEHRÄBUES EM RO O NE IM VIDUE
M O B IJUNG L I E N NEU L Ö SONLINE U N G S OGUT R I E KOMPETENT N T I E R T 3 6 0NEWSLETTER °-TOUR WOHN INDIVIDUELL PERSÖNLICH ERFAHREN HOMEPAGE
HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE BAUGRÜNDE LÖSUNGSORIENTIERT
IMMOBILIEN
360°-TOUR
HÖFE GEWERBEIMMOBILIEN JUNG NEU ONLINE JUNG NEU ONLINE GUT KOMPETENT NEWSLETTER
G U T INDIVIDUELL H O M PA G E PERSÖNLICH K O M P E T E NERFAHREN T N E W S LHOMEPAGE ETTER INDIVI
www.wellenzohn.eu
K O MINDIVIDUELL P E T E N T N EPERSÖNLICH W S L E T T E RERFAHREN I N D I V I D UHOMEPAGE ELL PERSÖN IMMOBILIEN
LÖSUNGSORIENTIERT
360°-TOUR
I C H E R FA H R E N H O M P A G E O N L I N E I M M O B I L I E N WO H N H ÄU S E R
WO H N U N G E N
ÖSUNGSORIENTIERT B AU G R Ü N D E
HÖFE
G RU N D ST Ü C K E
3 6 0 ° - TO U R
WOHNHÄUSER
GEWERBEIMMOBILIEN
GRÜNDE HÖFE W O H NJUNG U N GNEU E N ONLINE G R U N DGUT S T ÜKOMPETENT C K E B A UNEWSLETTER
N L I N E I M MERFAHREN O B I L I E NHOMEPAGE GEWERBEIM W O H NINDIVIDUELL H Ä U S E R OPERSÖNLICH
IMMOBILIEN LÖSUNGSORIENTIERT 360°-TOUR NG NEU KOMPETEN T NEWSLET MOBIL IEN GUT JU
ONLINE KOMPETENT N D I VNEU IDUE L L P EGUT RSÖ N L I C H J UNEWSLETTER NG ERFAHREN E R IJUNG WO H N H ÄU S E R
WO H N U N G E N
G R U N D ST Ü C K E
H O M PA G E O N L I N E I M M O B I L I E N L Ö S U - 3 6 0 ° - T O U R IMMOBILIEN
LÖSUNGSORIENTIERT
360°-TOUR
WOHNHÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE BAU JUNG NEU ONLINE GUT KOMPETENT NEWSLETTER
EE IM OBBEI L I EMNO BJIU G R Ü NBDAEU GHRÖ ÜF NE D E GE HW Ö FEER B G WM ER IM LN I EG N NEU
ONLINE KOMPETENT NEWSLETTER INDIVIDUELL