Unser Sommer

Page 1

Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | Supplemento al ‘der Vinschger‘ nr. 11 del 15/06/2022

unser SOMMER

2022

SOMMER IM VINSCHGAU

ESTATE IN VAL VENOSTA


®

Aperitivo Alpino Recipe 3 parts prosecco 2 parts Aperitivo Pircher Alpitz 1 part ice and soda 1 slice lemon, orange or lime

www.alpitz.com


unser

SOMMER

Liebe Vinschger, liebe Gäste! In Ihren Händen halten Sie die zweisprachige Sonderausgabe SOMMER der Bezirkszeitung der Vinschger. Es freut uns, dass wir dank der Unterstützung der vielen Werbekunden und Inserenten erneut ein strammes, frisches Magazin gestalten konnten. Mit unserem Sommer-Heft möchten wir Sie in die Vielfalt und Schönheiten des Vinschgaus entführen und Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten geben, wie Sie den Sommer bei uns in vollen Zügen oder auch in Ruhe und Gelassenheit genießen können. Das Tal besticht mit seinen kulturellen Schätzen, der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft, der majestätischen Bergwelt, mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und vielem mehr. Originell sind auch die Menschen in unserem Tal. Eine Kostprobe davon sind die Portraits quer durch die Gesellschaft, die in diesem Heft nicht fehlen. Auch unseren Freund Elmar Rufinatscha aus Taufers im Münstertal, der in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Prad arbeitet, haben wir gebeten, uns seinen „Blick auf den Vinschgau“ zukommen zu lassen. Ich wünsche Ihnen allen im Namen unseres Teams einen schönen Sommer und bleibende Eindrücke und Erinnerungen an unser Tal.

ENTDECK

EN

· VIN SC

U· GA

RLE ·E

H

unser

r der Vinschge

BEN · GE NI E

Daniel Trafoiervom und das Team · EN SS

Cari Venostani, cari ospiti!

r der Vinschge

E · GODE RE

Daniel Trafoier e lo staff del

R IVE

· VAL

N

SCOPR TA · I RE S O

·V

VE

unser

Ecco tra le vostre mani il numero extra bilingue SOMMER del giornale della Venosta der Vinschger. Siamo veramente felice grazie anche al sostegno dei tanti inserzionisti e clienti pubblicitari di aver potuto nuovamente realizzare una rivista fresca e solida. Con essa vorremmo rapirvi e farvi conoscere la bellezza e la varietà della Val Venosta e farvi notare le possibilità di come trascorrere l’estate al massimo oppure in tranquillità e in relax. La valle affascina con i suoi tesori culturali, con la natura ed un paesaggio singolare e unico, con le montagne maestose, con i prodotti dell’agricoltura e tante altre cose. Originale è anche la gente del posto. Alcuni ritratti di varie persone sono riportati anche in questa edizione. Abbiamo chiesto pure al nostro amico Elmar Rufinatscha di Tubre in Val Monastero che lavora nel laboratorio protetto per persone con handicap a Prato allo Stelvio, di farci avere il “suo parere sulla Val Venosta”. Non mi resta che augurare a tutti voi a nome mio e del nostro team una bella estate, delle impressioni e dei ricordi della nostra valle che perdurino nel tempo!

·

der Vinschger ∙ Bezirksmedien GmbH ∙ Grüblstr. 142, 39028 Schlanders ∙ Tel. +39 0473 621 715 ∙ info@dervinschger.it ∙ www.dervinschger.it Gesamtkoordination: Daniel Trafoier Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Sepp Laner Grafik: Manuel Platzgummer, Jasmin Kiem Redaktion: Sepp Laner, Michael Andres, Ingeborg Rechenmacher, Günther Schöpf, Wolfgang Thöni ∙ Lektorat: Karoline Lösch Übersetzungen: Daniela di Pilla, Redaktion Werbung: Irene Niederl, Elke Ziernhöld, Daniel Trafoier Eigentümer und Herausgeber: Bezirksmedien GmbH Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 19/1993, Eintragung in ROC 3226/1994 Fotos: wenn nicht anders angegeben Bezirksmedien GmbH, AdobeStock ∙ Titelfoto: Manuel Pazeller Druck: Athesia Druck, Weinbergweg 7, 39100 Bozen


unser

SOMMER

Index

Nauders (AT) Nauders (AT)

Langtaufers Vallelunga

Graun Curon

8

GRAUN CURON VENOSTA

Schnalstal Partschins Meran Val Senales Parcines Merano Mals Malles Kastelbell Castelbello Schluderns Naturns Glurns Sluderno Schlanders Naturno Glorenza Silandro Müstair (CH) Latsch Müstair (CH) Laces Laas Lasa Prad Der Bewahrer der Geschichte am Stilfserjoch Martelltal Il custode della storia Prato allo Stelvio Val Martello

12

ULTEN-ALSACK ULTIMO-ALSAGO

Vom Senn zum Bauer Dal malgaro al contadino

18

MATSCH MAZIA

Die höchstgelegene Fischzucht Südtirols La pescicoltura più alta dell'Sudtirolo

26

SCHLUDERNS SLUDERNO

Der Vinschger Hanfhausbauer Il costruttore di case di canapa della Val Venosta

32

PRAD AM STILFSERJOCH Vom Chronisten zum Historiker PRATO ALLO STELVIO Dal cronista allo storico

36

STILFS STELVIO

Neu belebtes Weberhandwerk L'artigianato della tessitura appena rinato

42

TSCHENGLS CENGLES

Verwurzelt in „Vinschger Erde“ Radicato nella ”Terra Venostana“

50

SCHLANDERS SILANDRO

Eine Werkstatt für kreative Köpfe Un laboratorio per menti creative

58

LATSCH LACES

„Fairer Handel verbindet die Welt“ ”Il commercio equo-solidale unisce il mondo“

64

KASTELBELL CASTELBELLO

Erste und beste Sommelière Italiens La prima e migliore sommelier d’Italia

68

VINSCHGAU VAL VENOSTA

Elmars Blick auf den Vinschgau La vista di Elmar sulla Val Venosta

72

SCHNALSTAL VAL SENALES

Dort, wo der Gfall-Hof steht Lí, dove si trova il maso Gfall

76

NATURNS/PLAUS NATURNO/PLAUS

Ein willensstarker Lebemensch Una persona con una tanta volontà di vivere

84

RABLAND RABLÀ

Der mit dem Abenteuer-Gen Quello con il gene dell'avventura

KI N G

MA

O

·

Spitzige Lun (2.324 m), Mals Manuel Pazeller, Zeichenfaktur, Mals Nikon D850 Nikon 70-200mm f2.8 Alex Prieth

FC

OVER ·

Ort: Fotograf: Kamera: Objektiv: Model:

Stilfserjoch Passo dello Stelvio


SCHÜTZTE

S A N GA B E

GE

OGRAFI

GE

E CH

Echter Vinschger.

Leidenschaft seit Generationen.

Entdecken Sie unsere traditionellen Südtiroler Speck-, Schinken- und Wurstspezialitäten in unserem Shop. Wir freuen uns auf Sie!

Direktverkauf … Montag bis Freitag:

8-12 und 14-18 Uhr Samstag: 8-12 Uhr Schlanders/Gewerbegebiet Vetzan, Tel. 0473 737 352, www.recla.it


unser

SOMMER

Altfinstermünz Nauders (AT) - Der reißende Oberlauf des Inns bildet eine natürliche Grenze. Dort, wo heute Österreich, Italien und die Schweiz in einem Dreiländereck zusammenstoßen, errichteten bereits die Römer eine Straßenverbindung über den Alpenhauptkamm. Am Fuße einer engen Schlucht bei Nauders im Oberinntal querte seit der Antike ein Übergang den Fluss. Im späteren Mittelalter zur Grenzfestung ausgebaut, schuf die Talsperre Altfinstermünz einen ersten, dauerhaften Brückenkopf, der die drei großen Kulturräume am Oberlauf des Inns miteinander verband. Seine Funktion als Grenzfestung hat das in das späte Mittelalter zurückreichende Gebäudeensemble lange verloren. Heute ist die Festungsanlage das Denkmal eines größeren gemeinsamen Kulturraumes in den Ostalpen.

TIPP Wir gestalten sehr gerne Familien- und Gruppenfeiern! Feste di famiglia e di gruppo nella “Klausenschenke”!

Il Castello delle aventure Nauders (AT) - A causa delle sue acque impetuose il corso superiore dell’Inn costituisce una frontiera naturale. Nel punto in cui attualmente si trova il triangolo in cui si toccano Austria, Svizzera e Italia, i Romani costruirono una strada di collegamento attraverso le Alpi. Ai piedi di una profonda gola presso Nauders, nell’alta valle dell’Inn, fin dall’antichitá si trova un punto passaggio sul fiume. Nel tardo Medioevo, con la costruzione della fortezza di frontiera, lo sbarramento di Altfinstermünz creava una prima e duratura testa di ponte che collegava strettamente le tre grandi aree culturali del corso superiore dell’Inn. Nel corso degli anni successivi il complesso di edifici perse lentamente la sua funzione di fortezza di frontiera che aveva nel tardo Medioevo. Oggi il luogo della fortezza è un importante monumento alpino.

ALTFINSTERMÜNZ Geöffnet: 26.05. – 30.09. 2022 Dienstag bis Sonntag: 11.00 – 16.30 Uhr ∙ Montag Ruhetag www.altfinstermuenz.at ∙ verein.altfinstermuenz@aon.at Tel. +43 660 56 42 538 Audioguides in D, I, E, NL ∙ Gruppenführungen auf Anfrage möglich Ausflugsziel auch für Familien, Vereine und Schulen.

ALTFINSTERMÜNZ Aperto: 25.05. – 30.09.2022 martedì fino domenica: ore 11.00 fino 16.30 Giorno di riposo: Lunedì Audioguide in D, I, E, NL ∙ Visite di gruppo previo accordo. Meta di escursioni per famiglie e scuole. VINSCHGAU

6

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP

Historisch, herzlich, ein Hochgenuss

Ein kulinarischer Hochgenuss! Unser Restaurant bedient sich lokaler und regionaler Produkte.

Reschen - So könnte man das Hotel Schwarzer Adler in Reschen beschreiben. Familie Trafoier führt seit Jahren den Gasthof mit sehr viel Liebe und Professionalität. Mitten im historischen Ortskern berichten die alten Mauern im Eingangsbereich von längst vergangenen Tagen. Die neuen Gaststuben, die Terrasse und die Zimmer laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Lokale und regionale Produkte sowie traditionelle Gerichte sind das Erfolgsrezept für die gute Küche, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. In den „urigen“ Stuben wird Ihnen ein 4-Gänge Menü mit typischen Südtiroler Spezialitäten sowie italienischen Köstlichkeiten serviert. Der Hausherr Daniel berät Sie gerne bei Ihrer Weinauswahl. Nachmittags sollten Sie unbedingt auf der Sonnenterrasse den hausgemachten Apfelstrudel oder ein Stück Torte und Cappuccino probieren.

GAS

THOF · ALBERGO

Schwarzer Adler AQUILA NERA

Una vera delizia culinaria! Il nostro ristorante lavora con prodotti locali e regionali.

SCHWARZER ADLER Altdorfstraße 1, 39027 Reschen Tel. +39 0473 633 110 www.adler-reschen.it Restaurant täglich geöffnet: 11.30 bis 14.00 Uhr und 18.30 bis 20.30 Uhr Ruhetag: Montag (Nebensaison)

Storico, cordiale, un grande piacere Resia - Ecco come si potrebbe descrivere il Hotel Aquila Nera a Resia. Da anni la famiglia Trafoier gestisce il locale con molto amore e professionalità. Nel centro storico del paese, le vecchie mura della zona d'ingresso raccontano di tempi passati. Il ristorante nuovo, la terrazza e le camere vi invitano a soffermarsi e a sentirsi a proprio agio. Prodotti locali e regionali e piatti tradizionali sono la ricetta per il successo della cucina eccezionale, che è ben conosciuta oltre i confini del paese. Nelle rustiche “stuben” vi sarà servito un menù a 4 portate con specialità tipiche dell'Alto Adige e delicatezze italiane. Il padrone di casa Daniel sarà felice di aiutarvi nella scelta del vino. Nel pomeriggio si deve assolutamente assaggiare lo strudel di mele fatto in casa, oppure godersi un pezzo di torta ed un cappuccino cremoso sulla nostra terrazza al sole.

AQUILA NERA Via Paese Vecchio 1, 39027 Resia Tel. +39 0473 633 110 www.adler-reschen.it

Il ristorante è aperto ogni giorno: ore 11.30 - 14.00 e 18.30 - 20.30 Giorno di riposo: Lunedì (fuori stagione) VINSCHGAU

7

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Der Mann im MUSEUM Valentin Paulmichl. Ein (Ruhestands)-Leben für die Bewahrung der Geschichte.

Graun - Seit einigen Jahren ist Valentin Paulmichl, langjähriger Lehrer und Schulleiter an der Grundschule in Graun, nun im Ruhestand. Besser gesagt in der Pension, denn Ruhestand ist der falsche Begriff: Er ist ein passionierter Läufer, Gipfelstürmer und Schitourengeher und arbeitet in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Schon als Lehrer hat er den Kindern in der Schule die Geschichte der Seestauung erzählt und mit ihnen das Museum in Graun besucht. Valentin ist auch im Museumsausschuss. In den vergangenen Jahren hat er Räume neugestaltet und viele Fotos archiviert. Valentin wohnt nur drei Gehminuten vom Museum entfernt, ein weiterer Punkt, weshalb er für die Arbeit im Museum der geeignete Mann ist. Seit einigen Jahren koordiniert er die Führungen im Museum und empfängt Gruppen auch außerhalb der wöchentlichen Öffnungszeit. Und wenn sich für die Führung am Mittwoch kein Gast gemeldet hat, so schaut er um 17 Uhr doch vorbei, ob nicht ein paar Personen am Eingang stehen und vergessen haben, sich im Tourismusbüro anzumelden. Und nicht selten kommen so Personen in den Genuss einer

unangemeldeten Führung durchs Museum. Das Interesse für die Geschichte der Seestauung, welche im Museum Vinschger Oberland in Graun im Mittelpunkt steht, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Vor allem die Zahl der italienischen Gäste hat zugenommen, auch dank der Netflix Serie „Curon“ und des Bestseller- Romans „ Resto qui“ von Marco Balzano. Ab Mitte Juni haben die Gäste wieder die Möglichkeit, am Mittwoch ab 17 Uhr mit Valentin eine Führung durchs Museum zu erleben, seinen Geschichten zu lauschen und die beklemmenden Fotos vom Untergang des Dorfes Graun und vom Schicksal von über 600 Einwohnern zu betrachten. Wolfgang Thöni

Willkommen Bei einem Aufenthalt in unserem Haus im Obervinschgau dreht sich alles um natürlichen Genuss. Gemütliche Zimmer und Suiten, regionale Köstlichkeiten, die wohltuende Wellnessoase und die vielen Schätze des Vinschgaus runden Ihren Aufenthalt ab. Fam. Folie | Hauptstr. 30 - 39027 Reschen (BZ) | Tel. +39 0473 633 120 | info@mohren.com | www.mohren.com

VINSCHGAU

8

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

L'uomo nel MUSEO Valentin Paulmichl. Una vita a riposo per conservare la storia Curon Venosta - Da alcuni anni, Valentin Paulmichl, dopo essere stato insegnante e coordinatore presso la scuola elementare di Curon Venosta, ora è a “riposo”. Meglio parlare di pensione, perché la parola riposo è quella sbagliata. È un appassionato corridore, ogni vetta è sua e in inverno pratica sci da escursionismo e lavora in varie associazioni e organizzazioni. Già da insegnante raccontava agli alunni la storia della sommersione di Curon vecchia e del lago artificiale di Resia e ha visitato con loro il museo di Curon. Valentin fa anche parte del direttivo del museo e negli anni scorsi ha rinnovato le stanze e ha archiviato le tante foto. Valentin abita solamente a tre minuti dal museo, un altro punto a suo favore che gli si addice come collaboratore del museo. Da alcuni anni coordina le guide nel museo e riceve gruppi anche al di fuori dell’orario settimanale di apertura. Se succede, che nessuno si sia prenotato per una guida il mercoledì, alle 17 fa un salto al museo per vedere se davanti all’entrata ugualmente stanno aspettando delle persone che si sono dimenticate di prenotarsi all’ufficio turistico. E così capita che persone possono visitare ed essere guidate spontaneamente nel museo. L’interesse per la storia della sommersione del paese e del lago artificiale di Resia, contenuto fondamentale del museo di Curon, è molto cresciuto negli ultimi anni. Sono soprattutto aumentati i turisti italiani, anche grazie alla serie su Netflix “Curon” e il libro bestseller di Marco Balzano “Resto qui”. Da metà giugno il museo riaprirà e ci sarà nuovamente la possibilità di fare una guida von Valentin, sempre di mercoledì, dalle 17 alle 18, di ascoltare i suoi racconti e di osservare con attenzione le foto angoscianti della sommersione di Curon e la documentazione del crudele destino arrecato agli oltre 600 abitanti di allora. Wolfgang Thöni

Auszeit direkt am Reschensee Regionale Küche ∙ Sonnenterrasse Hausgemachte Kuchen und Eisbecher Direkt am Radweg gelegen Großer Parkplatz Familie Stecher ∙ Altdorfstraße 11 ∙ 39027 Reschen ∙ Tel. +39 347 76 14 842 ∙ +39 0473 632 056 ∙ www.meindoerfl.com

VINSCHGAU

9

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Willkommen am Haidersee

Benvenuti al Lago di San Valentino alla Muta

St. Valentin a.d.H. - Gemütliches Ambiente zum Entspannen, gute Küche mit Tiroler und italienischen Spezialitäten sowie schmackhafte Pizza, das bietet das Hotel Restaurant Pizzeria Lamm in St. Valentin. Wir verbinden mediterranes Flair mit urgemütlichem Tiroler Ambiente. Die Familie Sprenger legt Wert auf Tradition. Deshalb sind sämtliche Zimmer im Tiroler Stil eingerichtet und bieten so eine Umgebung, in der sich jeder Gast in seinem Urlaub wohlfühlen kann. Mit 60 gemütlichen Sitzplätzen sind wir auch für größere Reisegruppen gerüstet. Damit sich auch alle wohlfühlen können, bieten wir getrennte Nichtraucherund Raucherräume. Gesundes finden Sie an unserer reichhaltigen Salatbar. Beim großen Frühstücksbuffet tanken Sie Kraft für den Tag in freier Natur. Der Gasthof Lamm ist aufgrund seiner idealen Lage auf der Obervinschger Seenplatte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Reschenpass, ein wahres Paradies für Radfahrer, Mountainbiker, Segler, Surfer, Paragleiter oder Petri-Jünger. Wilkommen in einem Wanderund Sportparadies, das seinesgleichen sucht und das Ruheräume und Aktivsport unmittelbar erlebbar macht.

San Valentino alla Muta - Un ambiente piacevole in cui rilassarsi, una buona cucina con specialità tirolesi e italiane e gustose pizze: ecco cosa offre l’Hotel Ristorante Pizzeria Lamm di San Valentino. Un'atmosfera mediterranea combinata con la filosofia tirolese. La famiglia Sprenger tiene molto alla tradizione e ha pertanto arredato tutte le stanze in stile tirolese. Qui l’ospite si sente subito a suo agio. Grazie a una sala da 60 posti è possibile accogliere anche gruppi di grandi dimensioni. Per accontentare tutti sono previsti locali per fumatori e non fumatori. Alla salute provvede il ricco bancone delle verdure, mentre la prima colazione a buffet dà forza ed energia per trascorrere tutta la giornata all’aperto. L’Hotel Lamm è situato in una posizione ideale, sulla piana dei laghi in Alta Val Venosta: un ottimo punto di partenza per molte escursioni attorno al Lago di Resia, o giri in mountain bike, o giornate dedicate a vela, surf, parapendio e pesca. Benvenuti dunque in un vero paradiso di passeggiate e sport, un posto unico nel suo genere, che offre tranquillità, riposo ma anche tante attività.

HOTEL RESTAURANT PIZZERIA LAMM Landstraße 67, 39027 St. Valentin am See Tel. +39 0473 634 641 info@hotel-lamm.it · www.hotel-lamm.it

HOTEL RISTORANTE PIZZERIA LAMM Via Principale 67, 39027 San Valentino alla Muta Tel. +39 0473 634 641 info@hotel-lamm.it · www.hotel-lamm.it

izza Ganztägig P ofen lz aus dem Ho

VINSCHGAU

10

VAL VENOSTA


Wandern und Genießen Reschen/St. Valentin a.d.H. - Der Obere Vinschgau ist eine der reizvollsten Landschaften Südtirols. In Minutenschnelle bringt die Gondelbahn in St. Valentin die Wanderer zur Haideralm. Eine fast unberührte Bergwelt und ein Wandergebiet, das seinesgleichen sucht, eröffnen sich den Besuchern. Was gibt es Schöneres, als auf der Panoramaterrasse des Berggasthofs Haideralm zu sitzen und sich kulinarisch mit Südtiroler Küche und regionalen Produkten verwöhnen zu lassen? Als Highlight für die Kinder gibt es einen Spielplatz. Die Haideralm ist ein beliebter Ausgangspunkt für viele Wanderungen entlang des Grenzkammes zwischen Südtirol und der Schweiz, zum Elferkopf oder auf die Seebodenspitze, über den Höhenweg nach Schöneben mit Blick auf Ortler und Königsspitze, die beiden Seen im Tal, ins Inntal und ins Langtauferertal. Gut markierte Wanderwege führen zudem auf den Watles, zur Bruggeralm und in das Sesvennagebiet.

Camminare e godere Resia/San Valentino alla Muta - L'Alta Val Venosta é uno dei paesaggi piú affascinanti del Sudtirolo. In pochi minuti la cabinovia porta gli escursionisti da San Valentino sulla Malga di San Valentino. Lí si aprono a loro montagne quasi incontaminate e dei posti per camminare che difficilmente si trovano altrove. Cosa c'é di piú bello di essere seduti sulla terrazza panoramica del ristorante Haideralm e farsi viziare dalla cucina sudtirolese e da prodotti regionali? Come highlight per i bambini c'é un parco giochi. La Malga di San Valentino é un amato punto di partenza per molte escursioni lungo il crinale di frontiera tra Sudtirolo e Svizzera, per raggiungere la Cima Undici o la Cima Pian del Lago, lungo l'Alta Via verso Belpiano con sguardo sull'Ortles e sul Gran Zebrú, ai due laghi in valle, nella Valle dell'Inn e in Vallelunga. Inoltre sentieri ben segnati portano al Watles, alla malga Brugger e nel territorio del Sesvenna.

Geöffnet bis 09.10.2022


unser

SOMMER

Salasates, Mutta, TANZABELL… Vom Senn zum Bauer

Ulten-Alsack - Jahrelang hat Ernst Patscheider aus Ulten, einer Fraktion von Mals verschiedene Almen im Vinschgau geführt und sich in der Milchverarbeitung spezialisiert. Insgeheim jedoch war es immer sein Traum, einen eigenen Bauernhof zu haben und davon leben zu können. Als sein Bruder, der Erbe des heimatlichen Gruberhofes in Ulten, ihm den Hof zum Kauf anbot, schlug Ernst kurzentschlossen ein. Als leidenschaftlicher Senn und Bauer begann Ernst im Jahr 2005 eine eigene Käserei aufzubauen, um die Milch seiner Kühe selbst zu veredeln und zu hochwertigen Produkten zu verarbeiten. Die Käselaibchen tragen die Namen la Punt, Salasates, Mutta, Leit und Tanzabell, in Anlehnung an die rätoromanischen Flurnamen rund um den Gruberhof. Die Kühe des Gruberhofes verbringen den Sommer zumeist auf der Brugger Alm und genießen dort ausschließlich frisches Gras und gesunde Kräuter. Die Verarbeitung von Milch zu Käse geht Hand in Hand mit der Schweinehaltung. So ergänzen Speck- und Wurstprodukte das reichhaltige Angebot des Hofes. Neben Ernst, dem Mann für alles und zuständig für die Tiere, die Produktion und den Verkauf, wirkt Ehefrau Sonja vor allem im Hintergrund; sie ist zuständig für die Zettelwirtschaft und gleichzeitig die helfende Hand auf den zahlreichen Märkten, die Ernst Patscheider mit seinen Produkten besucht. Egal ob Gollimorkt in Mals, Stegener Morkt, verschiedene Genussmärkte usw., Ernst und die Käse von Aft Mult sind meistens dabei. Dabei überrascht Ernst zuweilen seine Kunden mit seinem für ihn typischen herzhaften Lachen. Die beiden Buabn Luis und Franz werden auch schon überall eingespannt, wo Not am Mann ist. Manchmal müssen sie auch die Glocken der Hofkapelle, die dem Hl. Johannes dem Täufer geweiht ist, läuten. Diese gehört den vier Höfen in Ulten zu gleichen Teilen, und es trifft somit alle vier Jahre auch den Gruberhof, die Glocken ein Jahr lang dreimal täglich zu läuten. Ingeborg Rechenmacher

VINSCHGAU

12

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Salasates, Mutta, TANZABELL… Dal malgaro al contadino

Familie Patscheider: Ernst, Luis, Sonja und Franz Famiglia Patscheider: Ernst, Luis, Sonja e Franz

Ultimo-Alsago - Per tanti anni Ernst Patscheider di Ultimo, una frazione del comune di Malles, gestì varie malghe nella Val Venosta e si era specializzato nella lavorazione del latte. Però il suo sogno in fondo fu sempre quello di possedere un maso proprio e di viverci della produzione. Quando suo fratello, l’erede del maso nativo “Grub” ad Ultimo, gli propose la vendita del maso, Ernst accettò subito. Da passionato malgaro e contadino nel 2005 iniziò a creare il proprio caseificio, per lavorare il latte delle proprie vacche e per avere prodotti propri. Le forme piccole di formaggio hanno nomi particolari che si appoggiano ai nomi geografici di origine romancia attorno al maso Grub. Le mucche del maso Grub trascorrono l’estate quasi sempre alla malga Brugger e si nutrono esclusivamente di erba fresca e erbe salutari. La lavorazione del latte per produrre i formaggi si accomuna bene con l’allevamento dei maiali. In tal modo lo speck e le salsicce arrotondano la ricca offerta del maso. La moglie di Ernst, Sonja, agisce soprattutto dietro le quinte: è lei che si occupa di fatturati e aiuta anche il marito, quando vende i suoi prodotti ai tanti mercati. Il mercato “Gollimorkt” di Malles, il mercato a Stegona in Val Pusteria, altri mercati culinari ecc, Ernst è quasi onnipresente con i suoi formaggi di “Aft Mult”. Ernst inoltre è conosciuto come persona simpatica e allegra e ride spesso e volentieri. Anche i loro ragazzi Luis e Franz devono aiutare lì dove ce n’è bisogno. Ogni tanto devono suonare le campane della cappella del maso consacrata a San Giovanni Battista. Questa appartiene ai quattro masi allo stesso modo e così capita anche alla famiglia del maso Grub di suonare le campane ogni quattro anni per un anno intero tre volte al giorno. Ingeborg Rechenmacher

Ab Hof Verkauf Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Käse, Speck und Würste aus eigen er artgerechter Tierha ltung! Formaggio, spec k e salumi prodotti da i nostr i animali allevati nel rispe tto de loro benessere! l

Ernst Patscheider - Ulten 115 - 39024 Mals - Tel. +39 347 62 89 509 - info@aftmult.com - www.aftmult.com

VINSCHGAU

13

VAL VENOSTA


Die Malser Haide …

… ist als größter Schwemmkegel der Alpen bekannt und gehört zu den eindrucksvollsten geologischen Formationen der Welt.

La Muta di Malles…

© IDM Südtirol ∙ Benjamin Pfitscher

... è conosciuto come il più grande conoide alluvionale delle Alpi ed appartiene alle formazioni geologiche più impressionanti del mondo.



unser

SOMMER

TIPP

Hotel Garni Zum Hirschen

Ein Eisgenuss!

Speiseeis aus eigener Herstellung.

Mals im Vinschgau - Das Hotel Zum Hirschen befindet sich direkt im Zentrum des traumhaft ruhigen Obervinschger Ortes Mals. Seit über 200 Jahren heißt Sie die Familie Stecher im Traditions­haus Zum Hirschen willkommen. Das Hotel bietet helle geräumige Zimmer und bequeme Appartements. Hotelgäste parken ihr Auto oder Motorrad in der Zeit des Aufenthaltes in der Tiefgarage des Hotels. Genießen Sie in der hauseigenen Eisdiele handwerklich hergestelltes Eis. Ruhen Sie ihre Beine, nach einer ausgiebigen Wanderung oder Radtour auf der Panorama-Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht auf die Bergkulisse des Ortlermassivs, aus. Das Cafè verwöhnt Sie außerdem mit kleinen Imbissen, frischen Säften sowie einer Auswahl an einheimischen und italienischen Rot- und Weißweinen. Fam. Stecher freut sich auf Ihren Besuch!

Una delizia di gelato!

Gelato di nostra produzione.

HOTEL GARNI ZUM HIRSCHEN ✶✶✶ Bahnhofstraße 2, 39024 Mals im Vinschgau Tel. +39 0473 831 149 ∙ Fax +39 0473 835 051 info@hotel-hirschen.it ∙ www.hotel-hirschen.it

Hotel Garni Zum Hirschen Malles Venosta - L’albergo Zum Hirschen (al cervo) si trova nel cuore del tranquillo paese di Malles in Alta Val Venosta. Da oltre 200 anni, la famiglia Stecher accoglie i propri ospiti nel tradizionale ambiente di casa Zum Hirschen che dispone di camere luminose e spaziose e di appartamenti. Durante il soggiorno, il garage sotterraneo è disponibile per le auto o le moto degli ospiti. Nella gelateria della casa si possono assaporare ottimi gelati artigianali. Sulla terrazza panoramica, l’ospite gode d’una splendida vista sulle montagne dell’Ortles; qui può rilassare le gambe dopo una lunga passeggiata o un tour ciclistico. Nel Caffè gli ospiti possono degustare spuntini, succhi freschi e una grande varietà di vini locali e italiani, rossi e bianchi e abbandonarsi al vizio del caffè. La Famiglia Stecher è impaziente di ospitarVi!

HOTEL GARNI AL CERVO ✶✶✶ Via Stazione 2, 39024 Malles Venosta Tel. +39 0473 831 149 ∙ Fax +39 0473 835 051 info@hotel-hirschen.it ∙ www.hotel-hirschen.it VINSCHGAU

16

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP

Die FinKa

Wohnzimmerkonzerte

Musiker und Künstler hautnah im kleinen Kreis erleben.

Mals im Vinschgau - Mitten im Dorf - im Obervinschgau - steht seit 50 Jahren eine Finanzkaserne. Von 1969 bis 2005 diente sie der Finanzpolizei als Hauptquartier und danach herrschte Leerstand bis sie im Juli 2021 als FinKa Hostel erneut ihre Pforten öffnete. Im sensiblen Dialog wurde das Gebäude saniert und in einen weltoffenen, einladenden Ort und Raum für Gastlichkeit umgewandelt. Nach dem Motto „Aus alt mach neu“ wurden viele Möbel und Gegenstände upgecycelt, designt und in Szene gesetzt. Herzstück der FinKa ist ohne Zweifel der Spaccio im 1. Stock, dessen Gaststube, Wohnzimmer, Salone und offene Küche mit Leben gefüllt sind und als Highlight gelten die 3 Rooftop Suiten mit Terrasse. Die FinKa verfügt über unterschiedliche Zimmertypen (2-, 4- und 6-Bett), wodurch sie nicht nur Individualreisenden, Familien, Backpackers, Adrenalinjunkies oder Ruhesuchenden, sondern auch Gruppen ein Basecamp bietet. Die FinKa befindet sich im Zentrum von Mals, Haltestelle City-Bus vor der Haustür, Bahnhof 500 m entfernt.

Concerti nel salotto Musicisti e artisti si esibiscono dal vivo.

FINKA HOSTEL Bahnhofstraße 21, 39024 Mals im Vinschgau Tel. +39 0473 427 040 ∙ info@finka.it ∙ www.finka.it

La FinKa Malles Venosta - In mezzo al paese - nel cuore dell'Alta Val Venosta - da 50 anni si trova una caserma finanziaria. Dal 1969 al 2005 era il quartier generale della Guardia di Finanza e dopodiché rimaneva inutilizzata fino a luglio 2021, quando riapriva le sue porte come ostello FinKa. In un dialogo sensibile, l'edificio veniva ristrutturato e trasformato in un luogo cosmopolita e accogliente ed in uno spazio per l'ospitalità. Secondo il motto " trasformare il vecchio in nuovo“, molti mobili e oggetti venivano riciclati, progettati e messi in scena. Il cuore della FinKa è senza dubbio lo Spaccio al primo piano, il cui salotto, soggiorno, salone e cucina aperta sono pieni di vita, mentre le 3 rooftop-camere con terrazza sono considerate il highlight. L´ostello FinKa dispone di diverse tipologie di camere (a 2, 4 e 6 letti), ciò la rende un base camp non soltanto per viaggiatori individuali, famiglie, backpacker, amanti d'adrenalina o per coloro in cerca di pace e tranquillità, ma anche per gruppi. La FinKa si trova nel centro di Malles, con la fermata dell'autobus davanti alla porta e la stazione ferroviaria a 500 m.

FINKA HOSTEL Via Stazione 21, 39024 Malles Venosta Tel. +39 0473 427 040 ∙ info@finka.it ∙ www.finka.it VINSCHGAU

17

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Zu Besuch auf der höchstgelegenen Fischzucht Südtirols

Stefan beim Fischen. Stefan che pesca.

Ihr Ansprechpartner für Immobilien im Vinschgau Besuchen Sie uns auf unserer Homepage oder rufen Sie an! Tel. + 39 0473 6 2 0 3 0 0

|

info@wellenzohn.eu

VINSCHGAU

18

VAL VENOSTA

|

www.welle nzohn.eu


unser

SOMMER

Matsch - Der Ausserglieshof in Matsch liegt auf 1.800 Metern über dem Meer und wird von Stefan und Silvia Weisenhorn als Jungvieh-Auslagerungsbetrieb geführt. Mit drei Ferienwohnungen für Urlaub auf dem Bauernhof hat sich Familie Weisenhorn eine weitere

Wiese, die direkt an den Saldurbach grenzt und die wegen einer Quelle ziemlich sumpfig war. Nach intensiver Planungsarbeit und vielen Exkursionen im In- und Ausland ist die Fischzucht Saldur in Matsch heute die höchstgelegene und erste Fischzucht in Südtirol. Dabei wachsen die Fische in angelegten Naturteichen mit sehr kaltem, reinem Quellwasser auf. Vom sogenannten Setzling bis zum verkaufsfertigen Fisch mit einem Lebendgewicht von etwa 350 Gramm dauert es zweieinhalb Jahre. Die Saiblinge vom Ausserglieshof kosten mehr als andere Fische, dafür erhält man aber auch eine Qualität und Frische, die es sonst kaum gibt! Auf Wunsch werden die Saiblinge von Stefan professionell filetiert und von Silvia vakuumiert. Auch einen Lieferservice bietet Stefan an. Zusätzlich veredeln Stefan und Silvia die Fische zu Räucherfischen; auch da sei die Resonanz vielversprechend. Dabei verwendet Stefan ausschließlich Buchenholz, denn es verströmt einen milden Rauch und verleiht den Saiblingen eine goldige Räucherfarbe. Ohne die Mithilfe seines Vaters Elmar wäre all die Arbeit im Stall, auf den Feldern und in der Fischzucht sicher nicht möglich, sagt Stefan. Bereits jetzt bauen Stefan und Silvia auf viele Stammkunden, Hotels, Restaurants und Hütten im Vinschgau „Wir erfahren sehr viel Wertschätzung für unser Produkt“, freut sich Bäuerin Silvia, die es als junge landwirtschaftliche Unternehmerin auch in den Bäuerinnenkalender 2022 geschafft hat.

Silvia mit ihren beiden Töchtern Lina und Leonie am Teich. Silvia con le figlie Lina e Leonie allo stagno.

Einkommensquelle geschaffen. Im Jahre 2016 ist Stefan auf den Aufruf der Innovationsabteilung des Bauernbundes gestoßen, wo Bauern gesucht wurden, die Interesse an der bäuerlichen Fischzucht haben. Der Standort für die „Fischzucht Saldur“ war bald gefunden: eine

Ingeborg Rechenmacher

BIOLOGIS REGIONACH & L

• Genießen Sie kreative Köstlichkeiten aus Produkten von Vinschger Biobauern • Hausgemachte Kuchen, Sonnenterrasse

Restaurant abends: 18 bis 21 Uhr | Sonntagmittag: 12 bis 14 Uhr · Familie Steiner Mals · Tel. 0473 831 186 · www.biohotel-panorama.it · info@biohotel-panorama.it

VINSCHGAU

19

VAL VENOSTA

• Eigene Brennerei: sonntags Destillatemenü, montags Verkostungen


unser

SOMMER

PESCE montanaro La pescicoltura nel posto piú alto in Sudtirolo

Professionell filetiert Stefan die Saiblinge…

…während Silvia die Filets verkaufsfertig verpackt.

Stefan filetta professionalmente i salmerini…

…mentre Silvia li prepara alla vendita al cliente.

Mazia - Il maso Ausserglies a Mazia si trova a 1.800 metri sopra il livello del mare e viene gestito da Stefan e Silvia Weisenhorn come azienda agricola esterna per il bestiame giovane. Inoltre altra fonte di guadagno sono i tre appartamenti dell’agriturismo. Nel 2016 Stefan Weisenhorn seguì un appello della ripartizione dedicata all’innovazione della

Coldiretti di Bolzano: Si cercavano contadini con interesse alla pescicoltura. Presto fu trovato il posto per la “Pescicoltura Saldur”: un prato adiacente al rio Saldura che era abbastanza paludosa per una sorgente. La progettazione era molto intensa e comportava anche molteplici escursioni in Italia e all’estero, tutto ciò portò alla prima pescicoltura del Sudtirolo e nel posto piú alto del territorio. I pesci fortunatamente crescono in stagni naturali con acqua di sorgente freddissima e pura. Dal cosiddetto pesce semenzale a diventare il pesce vendibile con un peso vivente di circa 350 grammi dura dai due anni e mezzo ai tre anni. I salmerini del maso Ausserglies costano più degli altri pesci, ma in compenso sono di una qualità e freschezza unica. Chi lo desidera può farsi filettare il salmerino da Stefan in modo professionale e Silvia lo mette sottovuoto. Inoltre Stefano offre anche il servizio a domicilio. Stefan e Silvia poi raffinano i pesci a salmerini affumicati, anche in questo caso c’è parecchia richiesta. Per affumicarli Stefan utilizza esclusivamente il legno di faggio, dato che il fumo che emana è piuttosto blando e regala ai salmerini un colore dorato. Senza l’aiuto del padre di Stefan, Elmar, il lavoro in stalla, nei campi e nella pescicoltura non sarebbe sicuramente possibile, dice Stefan. Nel frattempo Stefan e Silvia contano tra i loro clienti quelli fissi, hotel, ristoranti e rifugi in Val Venosta. “Riscontriamo un grande apprezzamento per il nostro prodotto”, afferma l'agricoltrice Silvia, che, in qualità di giovane imprenditrice agricola, è anche entrata a far parte del calendario contadino 2022.

Sandweg 7, Prad am Stj. Tel. +39 347 22 32 485 · eugen.thialer@hotmail.com

Fleisch aus eigener Produktion VINSCHGAU

Ingeborg Rechenmacher

20

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Vielseitiger Badespaß

TIPP Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Mals entfernt.

Mals im Vinschgau - Ob im Becken mit Gegenstromlage, unter dem Wasserfall oder auf der 50 m langen Wasserrutsche - im Freibad des Sportwell in Mals findet im Sommer jeder Abkühlung. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, ist das Hallenbad eine ideale Ausweichmöglichkeit. Die Sportwell-Bar bietet erfrischende Getränke, Pizzette und leckere Snacks. Dort wird auf regionale und biologische Produkte Wert gelegt. Öffnungszeiten Frei -und Hallenbad (17.06. - 28.08.2022): Di. - So.: 11.00 - 19.00 Uhr ∙ Montag Ruhetag (vom 17.07. - 21.08.2022 kein Ruhetag)

A soli 5 minuti a piedi dalla stazione ferroviaria di Malles.

Divertimento a tutto tondo Malles Venosta - Sia nella piscina contro corrente, sotto la cascata o sullo scivolo da 50 metri - alla piscina all´aperto di Malles ognuno potrá godersi una bella rinfrescata durante l‘estate. E nel caso che il tempo dovesse giocare brutti scherzi, la piscina coperta offre un‘ ottima alternativa. Il bar del Sportwell offre bevande, pizzette e spuntini gustosi. Grande importanza vien` data ai prodotti regionali. Orario d'apertura piscina esterna e coperta (17.06. - 28.08.2022): mar. - dom.: ore 11.00 - 19.00 ∙ Lunedì: giorno di riposo (dal 17.07. - 21.08.2022 senza giorno di riposo)

„Wir schätzen regionale Produkte“ “I prodotti regionali ci stanno a cuore“ Pizzeria mit Terrasse/ con terrazza Mi-So 17-22 Uhr mer-dom ore 07-22

VINSCHGAU

21

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

360° Obervinschgau 360° Ausblicke, 9 Etappen, 1 Erlebnis Obervinschgau - 360° Obervinschgau ist ein Rundwanderweg der über 9 Etappen die Dörfer im oberen Vinschgau miteinander verbindet. Auf kleine und große Wanderer warten bei jeder Etappe interaktive Naturinstallationen aus heimischer Lärche. Das Wandererlebnis wird mit Aussichtserlebnissen auf die einmalige und bezaubernde Landschaft des Obervinschgaus, mit seinen kulturellen und landwirtschaftlichen Höhepunkten, abgerundet. Die einzelnen Ausgangspunkte aller neun Etappen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Wandertaxis erreichbar.

Weg Nr. 6 > 2 > 19 > 19A > 3 > 15 Gehzeit: 4,5 h ∙ Länge: 10,5 km Höhenmeter hinauf: ca. 510 ∙ Höhenmeter hinab: ca. 375 Öffentliche Verkehrsmittel bis St. Valentin: Bus 273 Öffentliche Verkehrsmittel ab Planeil: Bus 280 Tipp Sammelt Stempel bei den Einkehrmöglichkeiten entlang des 360° Obervinschgaus – die Vorlage hierzu findet ihr in unserer neuen Broschüre des 360° Obervinschgau – und holt euch ab 3 erreichten Stempel im Tourismusbüro Mals ein kleines Geschenk ab!

1

2

3

4

FERIENREGION OBERVINSCHGAU St. Benedikt-Straße 1, 39024 Mals im Vinschgau Tel. +39 0473 831 190 info@ferienregion-obervinschgau.it www.ferienregion-obervinschgau.it

6

5

VINSCHGAU

22

VAL VENOSTA

7

4 Std. 11,5 km

8

7,5 Std. 17,5 km

Schlinig - Prämajur

4,5 Std. 12 km

Taufers im M. - Schlinig

3,5 Std. 11 km

Glurns - Taufers im M.

Weitere Infos: 360°InfoApp

Prad am Stj. - Glurns

3 Std. 7 km

Schluderns - Prad am Stj.

5,5 Std. 15 km

Matsch - Schluderns

4 Std. 10,5 km

Planeil - Matsch

4,5 Std. 12 km

St. Valentin - Planeil

Prämajur - St. Valentin

2. Etappe St. Valentin bis Planeil Die zweite Etappe des Rundwanderweges 360° Obervinschgau startet in St. Valentin auf der Haide bei der Feuerwehrhalle, führt am Ortsteil „Dörfl“ vorbei und in mäßiger Steigung weiter in Richtung Plawenn. Kurz vor dem Dorf lädt eine Koje zur Rast ein. Diese Ortschaft ist für den höchstgelegenen, noch bewohnten Adelsansitz der Alpen auf 1.730 m ü. d. M., dem Ansitz Plawenn, bekannt. Weiter geht die Etappe, durch Wald und Wiesen ins Planeiltal. Nach dem 30-Seelen-Dorf Alsack können die umliegenden Berggipfel durch verschiedene Fernrohre bewundert werden. Bevor das Dorf Planeil erreicht wird, lädt eine Hängematte am linken Wegrand zum Relaxen ein. Im Bergbauerndorf Planeil empfiehlt es sich einen kurzen Rundgang zu machen. Einkehrmöglichkeiten: Planeil Gasthof Gämse, Restaurants in Mals

9

5,5 Std. 14,5 km


unser

SOMMER

360° Alta Val Venosta Familienfreundliche Wanderwege rund um den Watles

Visite 360°, 9 tappe, 1 avventura L’Alta Val Venosta - 360° Alta Val Venosta è un sentiero circolare che collega con nove tappi i paesini dell'Alta Val Venosta. A ogni tappa, installazioni naturali interattive, realizzate in legno di larice locale, attendono i grandi e i piccoli escursionisti. L'escursione è coronata da belvederi mozzafiato sul paesaggio unico e affascinante della Val Venosta, con i suoi valori agricoli e culturali. I punti di partenza di ognuna delle nove tappe sono comodamente raggiungibili con i mezzi di trasporto e i taxi escursionistici.

Bogenschießen, Watles Rider, Spielesee uvm.

2. Tappa: San Valentino a Planol La seconda tappa del sentiero circolare Alta Val Venosta a 360° inizia a San Valentino alla Muta presso la stazione dei pompieri e passa davanti al quartiere “Dörfl”. Continuare su una pendenza moderata in direzione di Piavenna. Poco prima del villaggio una cuccetta invita a fare una pausa. Questo villaggio è noto per la residenza nobiliare più alta e ancora abitata delle Alpi a 1.730 m di altidudine, denominata “Ansitz Plawenn”. La tappa continua, in parte attraverso boschi e prati in direzione della valle di Planol. Dopo il villaggio di Alsago, con i suoi 30 abitanti, si possono ammirare alcune cime di montagna attraverso i cannocchiali. Prima di raggiungere il villaggio di Planol, un’amaca sul lato sinistro del sentiero invita a rilassarsi. Si raccomanda di fare un breve giro nell’antico villaggio agricolo di montagna di Planol. Possibilità di sosta: Planol Albergo Comoscio, risotranti a Malles

Regionale Küche in unserer Plantapatschhütte

Suggerimento Raccogliete i timbri presso i punti di ristoro lungo il 360° Alta Val Venosta - potete trovare il modello per farlo nel nostro nuovo dépliant 360° Alta Val Venosta - e ritirate un piccolo regalo dall'ufficio turistico di Malles per ogni 3 timbri ottenuti!

AREA VACANZE ALTA VAL VENOSTA Via San Benedetto 1, 39024 Malles Venosta Tel. +39 0473 831 190 info@altavenosta-vacanze.it www.altavenosta-vacanze.it VINSCHGAU

www.watles.net 23

VAL VENOSTA

Prämajur - 39024 Mals Tel. +39 345 767 0255 info@watles.net


TOP 5 Das Begehen von Klettersteigen ist mittlerweile zu einer alpinen Trendsportart geworden. Felspassagen und Bergflanken sind durch gesicherte Stahlseile, Eisenklammern und Trittstufen auch für „Nicht-Kletterer“ begehbar. Ein Klettersteigset, Helm und beste Informationen über die Route sowie eine gewissenhafte Planung sind Voraussetzung. Wir haben für Sie unsere Top 5 Klettersteige im Vinschgau rausgesucht.

KLETTERSTEIGE

Le vie ferrate ormai sono diventate uno sport di tendenza. Passaggi rocciosi sono passabili tramite corde d’acciaio, clips di ferro e scalinate sicure. Per poter affrontare una via ferrata un set da ferrata, un elmo e soprattutto informarsi sul percorso e sul grado di difficoltà è inevitabile. Anche le previsioni metereologiche devono far parte della pianificazione del tour. Abbiamo selezionato per voi le 5 migliori vie ferrate della Val Venosta.

© Lea Gemassmer

© Andy Walder ∙ Berglouter

© www.santerpeter.com

© Texelbahn Partschins

1 2 3 4 5

VIE FERRATE

Informazioni in lingua italiana vedi codice QR.

ZIEL KLETTERSTEIG VIA FERRATA ZIEL

Der Klettersteig Ziel oberhalb Partschins führt hinauf aufs Gingglegg, ein Felsvorsprung hinter der Schutzhütte Nasereit. Er ist ungefähr 500 m lang, weist Schwierigkeiten bis maximal C auf und ist somit auch für klettererfahrene Familien mit Kindern geeignet. Der zweite Teil der Klettersteiges ist der schwierigere und erfordert besonders viel Armkraft. Ca. 2,5 Stunden dauert der Klettersteig.

KLETTERSTEIG HOACHWOOL VIA FERRATA HOACHWOOL

Der anspruchsvolle Klettersteig am Eingang zum Schnalstal erfordert gute Kondition und Klettertechnik, bietet Klettererfahrenen aber eine spannende Tour an steilen Felswänden mit Ausblick zum Schloss Juval. Der Steig sollte nur bei gutem Wetter geklettert werden. Ausreichend Proviant und Flüssigkeit und v.a. ein frühzeitiger Start am Morgen sind aufgrund der sonnenexponierten Lage am wichtigsten.

KLETTERSTEIG LARIX VIA FERRATA LARIX

Der erst im Juni eröffnete Erlebnisklettersteig Larix im hinteren Schnalstal, ist mittelschwer und für erfahrene Familien geeignet. Der Einstieg liegt am Fuße des großen Kurzrasbach-Wasserfalls und führt hinauf bis oberhalb der Teufelsegg Hütte. Parallel dazu verläuft der Alpin Trail Wanderweg, der es erlaubt die Kletterer zu beobachten.

MURMELE KLETTERSTEIG VIA FERRATA MARMOTTA

Der Klettersteig in der Nähe der Zufallhütte im Martelltal ist besonders für Einsteiger ideal. Nach einer 40 minütigen Wanderung zum Einstieg klettert man dann in nicht zu schwierigen Routen über Felswände von Terrasse zu Terrasse. Ein Erlebnis inmitten der Bergwelt für die gesamte Familie.

KLETTERSTEIG TSCHENGLSER HOCHWAND VIA FERRATA CRODA DI CENGLES

Er ist einer der höchstgelegenen Klettersteige der Alpen in Sulden. Der Einstieg befindet sich hinter der Düsseldorfer Hütte – ca. 3-4 Stunden Gehzeit. Er führt dann über schöne, luftige aber besonders schwierige Felspassagen zum Gipfel der Tschenglser Hochwand, wo man ein herrliches Panorama auf die Königsspitze, den Ortler und zahlreiche weitere Dreitausender genießen kann.


unser

SOMMER

Erleben Sie Geschichte vom 8. bis ins 21. Jahrhundert

NEU: Das Archäologische Archiv Führungen durch das Schaulager vom 15. Juni bis 26. Oktober 2022 Jeden Mittwoch, 15.30 Uhr, Voranmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr W

E LT E R B E

E

OR

E M AL ONDI

W IT

VINSCHGAU

25

VAL VENOSTA

Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur

G

IN

LD HER A

Kloster St. Johann | Klostermuseum und Klosterladen | CH-7537 Müstair www.muestair.ch | visit-museum@muestair.ch | T. +41 81 858 61 89

PATRI

M

O

Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair Welterbe seit 1983


unser

SOMMER

Hanf, NACHHALTIGKEIT und Soziales Der Vinschger Hanfhausbauer.

Infos zum Hanfhaus von Mathias Telser findet man auch unter www.hanfhaus-suedtirol.com Informazioni sulla casa di canapa di Mathias Telser sul sito internet www.hanfhaus-suedtirol.com

VINSCHGAU

26

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Schluderns - „Viele interessieren sich mittlerweile für nachhaltiges Bauen, wissen aber nicht, was es bedeutet, dieses konsequent umzusetzen“, so Mathias Telser. Mathias und seine Freundin leben nun seit 1,5 Jahren im ersten und bisher einzigen kompletten Hanfhaus in Südtirol, welches mit völliger Eigenleistung und quasi nur lokalen Materialien gebaut wurde. Als dämmendes Element wurden ausschließlich Hanfziegel verwendet. „80 Prozent der Materialien sind wiederverwertbar und aus der nächster Umgebung“, so Telser. Die CO2 Bilanz sei nicht nur niedrig, sondern gar negativ. „Die Menschheit muss sich an die eigene Nase fassen. Wir müssen alle was tun. Die Bauindustrie gehört zu den größten Klimakillern“, weiß Telser, der selbst als Maurer arbeitet und auch konventionell baut. „Leider

entscheiden sich viel zu wenige für ein Hanfhaus oder eine Dämmung mit Hanf oder Stroh aus Sorgen, es würde nicht funktionieren oder wäre zu kompliziert“. Dabei funktioniert es sehr wohl. „Hanf-KalkZiegel können sogar nach einem Workshop selbst hergestellt werden. Das Raumklima ist genial und die Bauweise wäre absolut nicht teurer als die konventionelle.“ Die Dämmung bei herkömmlichen Bauten besteht größtenteils aus nicht wiederverwertbaren Stoffen, Chemie und Müll. Vor allem die Politik sei gefordert. Es brauche mehr Unterstützung, man müsse die Menschen „wachrütteln und Mut machen, Bewusstsein schaffen und diese Bauweise fördern.“

Hilfe in Tansania Aber wie kam es zur Idee? Telser, der in Innsbruck Polier gelernt hat, war lange Zeit in Tansania und initiierte dort verschiedene Projekte. Der Vinschger wollte dort selbst mit anpacken und helfen. Er baute unter anderem ein Schul- und Waisenhaus. Zudem war er für mehrere Müllprojekte verantwortlich. „Dann wurde mir gleichzeitig bewusst, dass man auch hier bei uns etwas tun muss, denn auch wir bauen sozusagen mit Müll“, so Telser.

Die gute Tat zu Weihnachten Ohnehin lässt der heute 32-Jährige immer wieder mit sozialen Aktionen aufhorchen. So lud er zum letzten Weihnachtsfest einsame Menschen zu sich nach Hause ein. In einer Gruppe von etwa 15 Personen wurde gefeiert und gelacht. Und auch die Spendenbereitschaft der Umgebung dafür sei groß gewesen. Denn: „Wir Vinschger sind prinzipiell schon ein hilfsbereites Volk“. Michael Andres

Auch wir lieben gutes Essen! Schluderns - ... deshalb legen wir großen Wert auf frische und hochwertige Lebensmittel. Gutes Essen ist ein Maßstab für Genuss, Wohlbefinden und Lebensfreude. Wir berücksichtigen die lokale Wertschöpfung mit regionalen und nachhaltig hergestellten Produkten. Handwerklich hochwertiges Brot, feine Speck- und Wurstwaren, edlen Käse aus dem Tal und erlesene Weine aus Südtirol, mediterrane Spezialitäten und unverpackte Bio-Produkte sind nur einige der Köstlichkeiten, die unser Sortiment bietet. Besuchen Sie uns auch in unserem Wunderlodn Kaufhaus Pinggera in Prad.

DESPAR PINGGERA Schluderns an der Hauptstraße Tel. +39 0473 538 010 · despar.pinggera@rolmail.net Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 19 Uhr ∙ Sa. 7.30 - 18 Uhr VINSCHGAU

27

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Canapa, SOSTENIBILITÀ e il sociale Il costruttore di case di canapa della Val Venosta

Sluderno - “Ormai molti si interessano di costruire in modo sostenibile, ma pochi sanno che cosa significhi veramente e metterlo in atto”, dice Mathias Telser. Lui e la sua partner vivono da un anno e mezzo nella prima e unica casa completamente di canapa in Sudtirolo che fu costruita unicamente con la propria manodopera e quasi solamente con materiale locale. Per isolarla fu adoperata unicamente mattoni di canapa. “L’80 per cento dei materiali sono riciclabili e provengono dalle vicinanze”, dice Telser. Il bilancio del biossido di carbonio CO2 non è basso, non c’è affatto. “L’umanità deve farsi un’autocritica. Tutti dobbiamo fare qualcosa. L’industria edile appartiene ai killer più grandi del clima”, ribadisce Telser che lavora come muratore e costruisce anche in maniera convenzionale. “Purtroppo solo pochi scelgono una casa di canapa oppure un isolamento di canapa o paglia per paura che non potesse funzionare o fosse troppo complicato”. Invece funziona, eccome! I mattoni di canapa e calce si possono produrre dopo aver seguito un workshop addirittura da sé. La temperatura dell’ambiente è geniale e il sistema per costruire non sarebbe più costoso di quello convenzionale”. L’isolamento delle costruzioni tradizionali è fatto maggiormente da materiali non riciclabili, chimici e da scarti. Soprattutto la politica dovrebbe mettersi in gioco. Sarebbe necessario più aiuto,

bisognerebbe “svegliare le persone e farle coraggio, renderle consapevoli e di sostenere tale modo di costruire.”

Aiuto in Tanzania Come gli era venuta l’idea? Telser che ha imparato a fare il capomastro a Innsbruck, visse per lungo tempo in Tanzania e fu l’iniziatore di vari progetti. Il venostano voleva lavorare ed aiutare con le proprie mani. Tra le altre cose costruì una scuola e una casa per orfani. Inoltre si occupava anche di alcuni progetti con rifiuti e scarti. “In quel momento avevo capito che bisognava fare qualcosa anche qui da noi, dato che anche noi costruiamo con rifiuti”, dice Telser.

Una buona azione a Natale Il 32 enne tra l’altro è conosciuto anche per azioni particolari. Per esempio il Natale scorso aveva invitato persone sole a casa sua. Circa 15 persone accettarono l’invito e festeggiarono assieme. E anche la disponibilità di fare donazioni qui in zona era grande. “Noi della Val Venosta principalmente siamo persone disposte ad aiutare”. Michael Andres

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Schulgasse 9 c · Schluderns Tel. 0473 615 440 farmaciagaudenz@gmail.com www.gaudenz.it

VINSCHGAU

28

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

vuseum.it

JAHRE ANNI YEARS

25

Den Vinschgau verstehen, den Vinschgau erleben. Capire la Val Venosta, vivere la Val Venosta. 25 Jahre VUSEUM - feiere mit uns!

Öffnungszeiten Orario d’apertura

Jeden 25. des Monats freier Eintritt für alle. Für alle 25-Jährigen kostenlose Mitgliedschaft in unserem Freundeskreis.

25 anni di VUSEUM - festeggia con noi!

März bis erster Sonntag nach Allerheiligen Dienstag – Sonntag, 10:00 – 12:30 / 14:00 – 18:00

Ogni 25 del mese ingresso gratuito per tutti. Iscrizione gratuita al nostro gruppo degli amici per tutti i 25enni.

marzo fino alla prima domenica dopo Ognissanti martedì – domenica, 10:00 – 12:30 / 14:00 – 18:00

Vintschger Museum Schluderns EO Museo Venosta Sluderno ODV Meranerstr. 1 Via Merano, 39020 Schluderns / Sluderno T +39 0473 61 55 90 M info@vuseum.it VINSCHGAU

29

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP

Die Churburg

Besuchen Sie die weltweit größte private Rüstkammer!

Schluderns - Über Schluderns im sonnigen Vinschgau erhebt sich die Churburg, eine der besterhaltenen Burganlagen Südtirols. Der wehrhafte Bau wurde 1259 errichtet und ist seit 1504 im Besitz der Grafen Trapp. Das residenzhafte Renaissanceschloss zeigt einen wunderschönen Arkadenhof und prunkhafte Räumlichkeiten mit sehenswerten Kostbarkeiten: das Jakobszimmer, der Matscher Saal oder die romanische Kapelle. Weltruf genießt die Rüstkammer. Die weltweit größte private Sammlung dieser Art enthält maßgefertigte Rüstungen der Schlossbesitzer von unvergleichlich wertvoller künstlerischer Gestaltung.

Visitate l'armeria privata più grande del mondo!

Il Castel Coira Sluderno - Sopra Sluderno in Val Venosta erge Castel Coira, uno dei castelli meglio conservati dell’Alto Adige. La costruzione fu eretta nel 1259 e dal 1504 è di proprietà dei Conti Trapp. Oggi, chi visita il castello vi trova una residenza rinascimentale con uno splendido loggiato. La cappella in stile romanico, la sala degli antenati, la stanza di Giacomo ed altri vani sfarzosi sono dei tesori di particolare rilievo. Di fama internazionale è l’armeria, la raccolta privata più grande di questo genere con le corazze dei signori del castello fatte tutte su misura dai più famosi armaioli dell’epoca.

Geöffnet Dienstag bis Sonntag Nur geführte Besichtigung Aperto dal martedì fino la domenica Visitabile solo con guida

www.churburg.com

Beginnzeiten Führungen … Orari di inizio visite guidate …

VINSCHGAU

30

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP Fußgängerbrücke

vom Bahnhof Spondinig zu den Fischerteichen.

Restaurant am Teich

Ponte pedonale

Prad am Stilfserjoch

Dalla stazione di Spondinga direttamente presso i laghetti.

Restaurant am Teich Prad am Stilfserjoch - Die beiden Brüder Rafael und Viktor führen seit April das Restaurant am Fischerteich in Prad. Direkt am Teich servieren sie vielseitige Köstlichkeiten. Sie erreichen die Fischerteiche über eine gemütliche und lehrreiche Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Prader Sand“. Die Wanderung dauert rund eineinhalb Stunden und führt mitten durch den Pinienwald bis hin zum Fischweiher. Drei Routen stehen den jungen Forschern zur Verfügung. Den Fischerteich erreichen Sie auch mit dem Fahrrad direkt auf dem Fahrradweg bei Spondinig. Eine Fußgängerbrücke führt vom Bahnhof Spondinig direkt zu den Fischerteichen.

RESTAURANT AM TEICH Info und Tischreservierung: Täglich ab 08.00 Uhr geöffnet Montag Ruhetag! restaurantamteich22@gmail.com Tel. +39 346 39 99 629 www.fischerteich.com

Genießen auf der Sonnenterrasse. Godere sulla terrazza.

„Petri Heil“ auf 4 Fischerteichen. Buona Pesca in 4 laghetti.

FISCHERTEICH PRAD Neuer Karpfen-, Forellenund Hechtbestand. Fischen auch ohne Lizenz von 06.00 - 21.00 Uhr möglich. Tel. +39 347 34 22 060 info@fischerteich.com

Ristorante al laghetto Prato allo Stelvio - I due fratelli, Rafael e Viktor, gestiscono da aprile il ristorante al laghetto di Prato. Direttamente presso lo stagno vengono servite prelibatezze varie. È possibile raggiungere il laghetto da pesca attraverso una piacevole e istruttiva escursione sul sentiero naturalistico “Prader Sand”. L'escursione dura circa un'ora e mezza e conduce attraverso la pineta al laghetto da pesca. Per esploratori sono disponibili tre percorsi. È possibile raggiungere il laghetto da pesca anche in bicicletta, direttamente sulla pista ciclabile vicino a Spondigna. Una passerella conduce dalla stazione ferroviaria di Spondigna direttamente ai laghetti da pesca.

BAR DEI PESCATORI Per informazioni e prenotazioni: aperto dalle ore 08.00, lunedì chiuso

LAGHETTI DA PESCA Pescare anche senza licenza dalle ore 06.00 - 21.00

restaurantamteich22@gmail.com Tel. +39 346 39 99 629 www.fischerteich.com

Tel. +39 347 34 22 060 info@fischerteich.com

VINSCHGAU

Die Fußgängerbrücke. Il ponte pedonale.

31

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

ALLES IM GRIFF und das meiste im Schrank Ludwig Veith: vom Liebhaber der Geschichte zum Ahnenforscher – vom Chronisten zum Historiker

Prad am Stilfserjoch - So oder so sieht sich der „Brugger Ludi“ immer im Dienst der Dorfgemeinschaft Prad-Agums. Auch wenn es nur um ein lockeres Gespräch ging, waren Unterlagen griffbereit und wichtige Artikel farbig markiert. Ludwig war vorbereitet. Er sperrte im Rathaus die feuersicheren Archivschränke auf, um an alle Unterlagen zu kommen und hatte klare Vorstellungen vom Gespräch. Er hatte tatsächlich alles im Griff. Von vornherein stellte er klar: „Ich bin schon genau, ja fast pedantisch und schlucke vieles hinunter, aber…“. Man tat sich nicht schwer, den Satz zu Ende zu denken. Waren es doch gerade diese Schwächen und Ludwigs angeborener Forschergeist, denen Prader und Agumser ein unwahrscheinlich reiches Gemeindearchiv, Urkunden aus dem 15. Jahrhundert, zahlreiche Festschriften, eine Fülle von heimatkundlichen Beiträgen, 10 Bände Dorfchronik, die berühmten Dorfpunkte-Tafeln und in Vorbereitung eine aufwändige Häusergeschichte zu verdanken haben. Ob als Retter des Gemeindearchivs oder als Familienforscher, ob als Dorfführer oder Buchautor Ludwig stellte höchste Ansprüche an sich selbst. Die Ergebnisse sind bekannt. Es dürfte einmalig gewesen sein, wie der angehende Elektriker in den 60er Jahren auf der Mülldeponie „Pradersanden“ historisches Schriftgut der Gemeinde buchstäblich ausgegraben hat. „Damals bin ich als ‚Learbua‘ immer mit dem Rad nach Laas gependelt und an der Deponie vorbeigefahren.“ Die Motivation, Prader Geschichte zu retten und zu bewahren, war auch dadurch gewachsen. Günther Schöpf VINSCHGAU

32

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TUTTO SOTTO CONTROLLO e la maggior parte nell’armadio Ludwig Veith: dall’amante della storia al ricercatore degli antenati – dal cronista allo storico Prato allo Stelvio - O in un modo o nell’altro il “Brugger Ludi” fa sempre parte della comunità del paese di Prato e Agumes. Anche se si trattava di una semplice chiacchierata, aveva i documenti a portata di mano e marcato a colori importanti articoli. Ludwig si era indubbiamente preparato. In comune ha aperto con la chiave tutti gli armadi dell’archivio con le ante antincendio per poter recuperare tutti i documenti e aveva le idee chiare sulla conversazione da farsi. Effettivamente aveva tutto sotto controllo. Fin dall’ inizio ribadiva: “Io sono ben preciso, già quasi pedante direi e non dico tutto quello che penso e lo tengo per me, ma…” Non era difficile immaginarsi la fine della sua frase. Erano proprio tali debolezze e l’animo da ricercatore innato di Ludwig a far avere agli abitanti di Prato e Agumes un archivio comunale incredibilmente ricco, degli atti del 15esimo secolo, molteplici scritti celebrativi, tanti articoli che si riferiscono alla storia, geografia e civiltà della propria regione, 10 volumi di cronaca del paese, delle tavole famose rappresentanti punti del paese e una ricerca sulla storia delle case dispendiosa in preparazione. Ludwig è molto esigente con se stesso, indipendentemente se si tratta di salvare l’archivio comunale o di essere il ricercatore di famiglie, come guida turistica del paese o come autore di libri. I risultati si conoscono. Probabilmente unico anche il fatto che l’elettricista in apprendistato Ludwig negli anni 60 aveva letteralmente scavato nella “Prader Sand” (zona ecologica di Prato) scritti storici. “Allora passavo sempre accanto alla discarica dei rifiuti da giovane apprendista per andare a Lasa in bici”. La motivazione di salvare e conservare la storia di Prato era nata anche da lì.

Historische Aufnahme von Agmus mit Blick nach Prad. Fotografia storica di Agumes con vista su Prato.

Der Mühlbach in Prad im Jahr 1958. Il Rio Mulino a Prato nell’anno 1958.

Günther Schöpf

NEU: geöffnet ab 16 Uhr Pizza und warme Küche Ruhetag: Montag Silbergasse 1, Prad Tel. 0473 616 123 www.gasthof-stern.it

VINSCHGAU

33

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Wo Familie „Daheim“ ist Ob für einen längeren Urlaub oder einen spontanen Tagesausflug – Wer mit Familie nach Prad kommt fühlt sich besonders gut aufgehoben. Prad am Stilfserjoch - Es muss nicht immer ein Berggipfel sein! Die zahlreichen Familien-Themenwege rund um Prad am Stilfserjoch sind hinsichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad ganz besonders für Familien mit Kindern geeignet. Die Wander-Erlebnispfade im Feriengebiet am Fuße des Nationalparks Stilfserjoch vermitteln spielerisch Wissen über die Natur, gewähren Einblicke in die Geheimnisse des Lebensraumes Wald und seiner Bewohner und ermöglichen so eine neue Perspektive auf vermeintlich Bekanntes. Ob am Waldtierpfad Gumperle, dem Gehölzlehrpfad Nittweg oder entlang des Naturerlebnispfades Prader Sand zu den Fischerteichen; Es wandert sich gut und erlebnisreich in Prad am Stilfserjoch.

mit Produkten ab Hof verköstigen lassen können. Die Füße auf zwei Pedale gepackt gibt es in Prad am Stilfserjoch zudem besondere Anlässe das Feriengebiet auf zwei Rädern zu erkunden. Die geführten (E)Bike Touren mit Prad Bike lassen mit einem tollen Programm von Mai bis Oktober keine Wünsche offen.

Guter Grund für eine Pause Kleine Wanderpause gefällig? Die zahlreichen Erlebnisspielplätze, das Flussdelta der Prader Sand mit den Fischerteichen, die einladenden Grillplätze und nicht zuletzt das Nationalparkhaus aquaprad mit seinen 13 Aquarien sind nur einige Alternativen und tragen mit dazu bei auch abseits der Wanderwege mit der ganzen Familie eine ganz besonders tolle Zeit in Prad zu verbringen.

Mit Freunden auf Entdeckungsreise In der Gruppe wandern, gemeinsam Erlebnisse erfahren, Eindrücke teilen, Freunde finden. Dies bieten die vielen geführten Erlebniswanderungen in und um Prad am Stilfserjoch. So kann sich die ganze Familie bei einer Kräuterwanderung einen Tipp für die nächste Erkältung holen, gemeinsam am Goldseeweg atemberaubendes erblicken oder einen typischen Vinschger Bauernhof hautnah entdecken wo sich die Kinder am Hof einfach mal austoben und sich die Eltern

FERIENGEBIET PRAD AM STILFSERJOCH Tourismusverein Prad am Stilfserjoch Kreuzweg 4/C, 39026 Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 616 034 office@prad.info · www.prad.info

TIPP Familien-Themenwege

Auf drei Themenwege können Kinder Wissen spielerisch erleben und Neues entdecken.

Percorsi tematici per famiglie

Su tre percorsi tematici, i bambini possono sperimentare la conoscenza attraverso il gioco e scoprire cose nuove.

VINSCHGAU

34

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Dove la famiglia è di casa Se per una gita di una sola giornata o per una vacanza lunga – chi decide di venire a Prato allo Stelvio con la famiglia si troverà particolarmente bene Prato allo Stelvio - Non sempre bisogna raggiungere una vetta! Proprio i vari sentieri e percorsi tematici attorno a Prato allo Stelvio sono ideali per famiglie con bambini sia per la lunghezza che per il grado di difficoltà. I sentieri da percorrere ed esplorare nell’ area vacanze ai piedi del Parco Nazionale dello Stelvio offrono impressioni nei misteri del bosco e dei suoi abitanti e si aprono nuove prospettive su cose apparentemente note. La passeggiata sul sentiero interattivo “Gumperle” alla scoperta degli animali del bosco, il sentiero del boschetto “Nitt” oppure lungo il sentiero d’avventura nella pineta di Prato verso i laghetti. È proprio bello passeggiare a Prato allo Stelvio!

Con amici in un viaggio piene di scoperte Passeggiare in gruppo, fare esperienze in comune, trovare amici, condividere momenti significativi. Tutto ciò offrono le tante escursioni e le passeggiate guidate a Prato e nei dintorni. Si possono conoscere erbe salutari per tutta la famiglia, per esempio che possono servire per curare un raffreddore oppure passeggiare lungo il fantastico sentiero del Lago d’Oro oppure visitare un maso tipico della Val Venosta, dove i bambini possono divertirsi e i genitori possono assaggiare i prodotti propri del maso. Chiaramente c’è anche la possibilità di conoscere la zona di Prato in bicicletta con tour guidati con l’E-Bike con un bellissimo programma da maggio ad ottobre.

Buon motivo per fare una sosta Fare una sosta durante un’escursione? Ci sono i bellissimi parchi giochi avventurosi, il delta del fiume nella Pineta con i laghetti, i posti invitanti per fare grigliate e oltretutto anche il centro visitatori del Parco Nazionale dello Stelvio “aquaprad” con i suoi 13 acquari. Quindi, oltre alle passeggiate con tutta la famiglia, Prato e dintorni offrono ulteriori possibilità e svaghi per poter trascorrere dei giorni indimenticabili.

AREA VACANZA PRATO ALLO STELVIO Associazione Turistica Prato allo Stelvio Via Croce 4/C, 39026 Prato allo Stelvio Tel. +39 0473 616 034 office@prad.info ∙ www.prato-allo-stelvio.it VINSCHGAU

35

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Stilzer WEBNETZ „Wir fühlen uns als Kulturverein“

Stilfs – Nach der Holz- und Steinbearbeitung gehört das Weben zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Im Haufendorf Stilfs ist es der Verein „Stilzer Webnetz“, der das traditionelle Textil-Handwerk am Leben erhält. Den Verein gibt es zwar erst seit 2016, doch die Anfänge reichen weiter zurück. „Die Idee, das Weberhandwerk neu zu beleben, wurde 2003 geboren, als der Schafzuchtverein Edelweiß das 25-jährige Bestehen feierte“, erinnert sich die Vereinsvorsitzende Agnes Moser. Es wurden - auch auf Betreiben von Josef Winkler aus Planeil und Roland Angerer aus Stilfs - die „Stilfs-

er Werkstätten“ ins Leben gerufen, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss, dem Regionalentwicklungszentrum Spondinig und der Gemeinde. Auch Webkurse wurden organsiert. 5 Frauen, die sich daran beteiligt hatten, hoben 2016 das „Stilzer Webnetz“ aus der Taufe: Waltraud, Agnes, Angelika, Helga und Martina. Sie widmen sich seither zusammen mit weiteren Frauen aus Stilfs und Umgebung, die im Laufe der Zeit als aktive Mitglieder dazukamen, im alten Gemeindesaal mitten im Dorf der Erhaltung und Weiterentwicklung des Weberhandwerks. Besonders rege gearbeitet

In der derzeitigen Heimstätte des „Stilzer Webnetzes“ (v.l.): Agnes, ihr Mann Herbert, der die Webstühle in Schuss hält, Susanne und Helga. Nell’attuale sede della “rete della tessitura” di Stelvio: da sinistra: Agnes, suo marito Herbert, che si occupa della manutenzione dei telai, Susanne e Helga.

VINSCHGAU

36

VAL VENOSTA


O Ortlergebiet rrtl >>> >>> Zona Ortles > The TTh he Ortles Area >>>

Sepp Laner

stekarte g mit der Gä - Ermäßigun tessera ospiti la - Sconti con h the guest card it w n o ti c u - Red

Sulden Solda | Trafoi > Das Wanderparadies der hochalpinen Extraklasse > Il paradiso escursionistico alpino di prima classe > The First Class Alpine Excursion Paradise 2.800 m > Seilbahnen Sulden Madritschhütte > Funivie Solda Rifugio Madriccio > Solda Cableway Madriccio Alpine Hut 2.600 m >Bergrestaurant >Ristorante a monte >Restaurant at arrival 2.350 m > Langensteinlift Bergrestaurant K2 > Seggiovia Orso Ristorante a monte K2 > Orso Chair Lift Restaurant at arrival K2 2.350 m > Kanzelbahn Bergrestaurant Kanzel > Funivia Pulpito Ristorante a monte Pulpito > Pulpito Cableway Restaurant at arrival Pulpito 2.200 m > Sessellift Trafoi Furkelhütte >Seggiovia Trafoi Rifugio Forcola > Trafoi Chair Lift Forcola Alpine Hut

Seilbahnen Sulden | Funivie Solda | Solda Cableway Tel.+39 0473 613047 - www.seilbahnensulden.it

• Foto: SBS, Ferienregion Ortlergebiet, Drescher

haben die Frauen im Vorfeld des heurigen Stilfser Dorffestes. Dass sich die Mühen gelohnt haben, bewiesen die vielen Besucher, die am 22. Mai zur Ausstellung in das „Nest“ der Weberinnen gekommen sind. Über hochwertige Teppiche, Kopfkissen und Tischtücher staunte das Publikum ebenso, wie über Decken, Vorhänge und viele weitere kleinere und größere Webarbeiten. Die Webmeisterin Waltraud Holzner Winkler aus Kortsch, die mit ihrem Wissen und ihrem Rat viel dazu beigetragen hat, dass die Weberinnen selbstständig wurden und den Mut gewannen, immer wieder etwas Neues zu erproben und aus Fehlern zu lernen, war die maßgebliche Kraft für die Ausstellung, wofür sich die Vereinsmitglieder bei ihr bedanken. Ausgestellt haben Waltraud, Agnes, Martina, Angelika und Helga. Weitere aktive Mitglieder sind Sandra und Gabi, die jedoch bei dieser Ausstellung nicht dabei waren. Froh ist der Verein, dass Esther Polito, eine „Stilzerin“ aus Deutschland, demnächst nach Stilfs zieht und den Verein mit ihrem Wissen im Umgang mit Medien und ComputerAngelegenheiten unterstützen wird. - Verwebt wird am Stilfser Webstuhl von Ludwig Lingg und an weiteren privaten Webstühlen Schafwolle aus Stilfs und aus anderen Vinschger bzw. Südtiroler Orten. Zumal das alte Gemeindehaus in Zukunft abgebrochen wird, musste der Verein nach einer neue Bleibe Ausschau halten. Agnes: „Leute aus Deutschland, die hier ein Haus gekauft haben, sind gerne bereit, uns ein Stockwerk zur Verfügung zu stellen.“ Mittel- bzw. langfristig hofft der Verein aber auf eine endgültige Bleibe und setzt dabei auch auf die Mithilfe der Gemeinde. „Wir sind eine Non-Profit-Organisation und fühlen uns als Kulturverein“, sagt Agnes. Abgesehen vom Erhalt des Weberhandwerks fördert das „Stilzer Webnetz“ auch die Gemeinschaft im Dorf. „Es ist ein wunderbares Gefühl, sich an den Webstuhl zu setzen und zu weben“, bestätigt die Näherin Susanne. Die pensionierte Sportoberschullehrerin ist seit dem Herbst 2021 aktives Vereinsmitglied.


unser

SOMMER

RETE DI TESSITURA a Stelvio “Ci sentiamo come un’associazione culturale”

Susanne mit dem Rohstoff Schafwolle. Susanne con la lana di pecora, la materia prima.

Die Vereinsvorsitzende in ihrem Element. La presidente dell’associazione all’opera.

Stelvio - Oltre alla lavorazione del legno e della pietra la tessitura fa parte degli artigianati più vecchi del mondo. Nel paese di casa addossate come lo è Stelvio esiste l’associazione “rete di tessitura di Stelvio” (“Stilzer Webnetz” nel dialetto del posto) che tiene in vita l’artigianato tradizionale tessile. L’associazione esiste solamente dal 2016, ma ebbe inizio molto prima. “L’idea, di far rivivere l’artigianato tessile, nacque nel 2003, quando l’associazione delle pecore ‘Edelweiß’ (stella alpina) festeggiò i 25 anni”, racconta Agnes Moser, la presidente dell’associazione. Grazie anche a Josef Winkler di Planol e Roland Angerer di Stelvio nacquero “i laboratori artigianali di Stelvio”, in collaborazione con il comitato per l’educazione permanente a livello comunale, con la cooperativa per la formazione e lo sviluppo regionale di Spondigna e con il comune stesso. Vengono organizzati anche corsi per imparare a tessere. Le cinque donne che vi avevano partecipato fondarono nel 2016 la “rete di tessitura di Stelvio”: Waltraud, Agnes, Angelika, Helga e Martina. Assieme ad altre donne di Stelvio che si sono aggiunte alla rete come socie attive loro si attivano nella sala comunale in mezzo al paese di Stelvio, al mantenimento di tale artigianato. Hanno lavorato parecchio in vista della sagra del paese di quest’anno. Tanti visitatori sono poi venuti il 22 maggio scorso per vedere la mostra nel “nido” delle tessitrici. Tappeti molto elaborati, cuscini e tovaglie, coperte, tende e altri lavori sorprendevano il pubblico interessato. La maestra d’artigianato tessile Waltraud Holzner Winkler di Corces ha aiutato moltissimo le tessitrici di Stelvio e le ha spronate nel loro intento, di provare qualcosa di nuovo e di imparare dagli errori. Le tessitrici l’hanno tanto ringraziata per tutto ciò. Waltraud, Agnes, Martina, Angelika e Helga hanno partecipato alla mostra con i loro capolavori. Sandra e Gabi sono socie attive anche loro, ma senza essere state presente alla mostra. L’associazione inoltre è contenta che Esther Polito di Stelvio che vive in Germania, prossimamente tornerà a Stelvio e le aiuterà con le sue conoscenze nell’ambito informatico-mediatico. Loro tessono la lana delle pecore di Stelvio e altri paesi della Venosta con il telaio di Stelvio di Ludwig Lingg e con altri telai privati. Dato che il vecchio comune in futuro verrà demolito, l’associazione doveva cercarsi un altro posto dove stare. Agnes: “Gente tedesca che ha comprato una casa qui è ben disposta a darci un piano”. Però pensando più in là, le tessitrici di Stelvio vorrebbero avere di nuovo un posto tutto loro e sperano anche in un aiuto del comune. “Noi ci sentiamo come un’associazione culturale senza profitto”, afferma Agnes. La “rete di tessitura” non solo sostiene l’artigianato della tessitura, ma favorisce anche la comunità del paese. “È proprio bello sedersi davanti al telaio e tessere”, afferma la sarta Susanne. L’insegnante della scuola superiore sportiva di Malles in pensione è socia attiva dal 2021. Sepp Laner

VINSCHGAU

38

VAL VENOSTA



unser

SOMMER

Jetzt geht es wieder bergauf Wer am höchsten Punkt steht, blickt am weitesten. Der Ortler ist mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols und eine Einladung, die Welt von oben zu betrachten. Sulden - Die Gegend zu seinen Füßen geizt nicht mit Weite, Unentdecktem, stillen Orten und gelebter Gastfreundschaft. Am besten erkundet man die weite Landschaft zu Fuß; damit bleibt Zeit für Schätze am Wegesrand, scheue Waldbewohner und die Farbenpracht von Gletschern, Felsen und Pflanzen. Wer dies alles genussvoll wirken lassen möchte, setzt sich in Seilbahn oder Sessellift und gleitet mit etwas Gletscherwind im Nacken und dem leichten Höhenrausch sanft nach Oben oder Unten.

eingerostetes Bergwissen wieder aufzufrischen. Mutige schweben über den Trafoi Canyon, um zum Einstieg zu gelangen. Wer lieber bodenständig bleibt, benützt einfach den Wanderweg als Zustieg. Für so manchen die erste Bergliebe und der Beginn einer großen Leidenschaft. Der Kräuterpfad in Trafoi belebt nicht nur die Sinne und ermutigt zu genauem Hinschauen, sondern lehrt auch einen achtsamen Umgang mit der Natur und frischt vergessenes Heilwissen wieder auf. Die Gehzeit von rund einer Stunde ist lediglich eine kleine Hilfe: Wir wissen jetzt schon, dass die Stehzeiten mindestens genauso lange sein werden.

Bereit für euren Bewegungsdrang Allein die Gemeinde Stilfs, die sich gänzlich im Nationalpark Stilfserjoch befindet, erstreckt sich auf 140 km²: das sind mehr als 19.806 Fußballfelder. Jedem Gemeindeeinwohner und Gast blieben da immerhin noch 4,5 Fußballfelder als Abenteuerspielplatz zur Verfügung. Bei 250 km Wanderwegen hätte jeder noch 50 m nach vorne und hinten: sicherlich noch nah genug für ein Winken und Lächeln und weit genug für Freiheitsdrang und Müßiggang.

Im Bauch des Berges In Stilfs geht es jetzt in den Berg und in die Vergangenheit. Weil den meisten von uns die wechselvolle Geschichte des Bergbaus am Fuße des Ortlers unbekannt ist, lohnt sich der Besuch in Stilfs, und natürlich nicht nur deshalb. Die Dauerausstellung „Der Einstieg: Bergbau und Siedlungen am Ortler” am Ortseingang von Stilfs in der „Knappenstube“ des ehemaligen Feuerwehrhauses ist genauso lohnenswert wie ein Rundgang durch das Dorf: garantiert auch ohne Steigeisen machbar!

Sich selbst entdecken in Fels und Flora Mit Klettersteigset ausgestattet bietet der Klettersteig Trafoi eine gute Möglichkeit, sichere Bewegung am Felsen und

TIPP

www.ortler.it

Wandertipps, Veranstaltungen und alles weitere unter www.ortler.it

Suggerimenti per escursioni, eventi e quant‘altro su www.ortler.it

VINSCHGAU

40

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Di certo in cima Il punto più alto sembra più lontano. A 3.905 metri, l‘Ortles è la montagna più alta dell‘Alto Adige e un invito a vedere il mondo dall‘alto. Solda - L‘area ai suoi piedi non è a priva di spazio. Da scoprire. Luoghi tranquilli e ospitalità da vivere. Il modo migliore per esplorare il vasto paesaggio è a piedi. Questo lascia il tempo per i tesori lungo la strada, i timidi abitanti dei boschi e i colori di ghiacciai, rocce e piante. Se si vuole rendere il tutto piacevole e semplice, sedersi in funivia o seggiovia e scivolare dolcemente verso l‘alto o verso il basso con un po’ di vento freddo sulla nuca e una leggera ebbrezza.

Pronto a muoverti

© IDM Südtirol ∙ Armin Terzer

Il comune di Stelvio da solo, che si trova interamente nel Parco Nazionale dello Stelvio, si estende su 140 km²: che è più di 19.806 campi di calcio. Ogni residente e ospite hanno ancora 4,5 campi di calcio disponibili come un parco giochi. Con 250 km di sentieri escursionistici, tutti avrebbero comunque 50 metri davanti e dietro: certamente abbastanza vicini per un sorriso e abbastanza lontani per un bisogno di libertà e tranquillità.

© Ferienregion Ortler ∙ Malthe Wöhler

Scoprire se stessi nella fauna e flora Dotato di un serie di vie ferrate, la via ferrata Trafoi offre una buona possibilità di riprendere il movimento sulla roccia con sicurezza e la conoscenza della montagna. Per raggiungere il sentiero si passa sopra il Trafoi Canyon. Chi preferisce rimanere con i piedi per terra, è sufficiente utilizzare il sentiero come una salita. Per qualcuno è il primo amore e l’inizio di una grande passione per la montagna. Il sentiero delle erbe a Trafoi non rinvigorisce solo i sensi e favorisce uno sguardo più attento, ti insegna anche a rispettare la natura. Il tempo di percorrenza è di circa un‘ora, ma sappiamo già che il tempo di permanenza sarà almeno il doppio.

Nel ventre della montagna

© IDM Südtirol ∙ Armin Terzer

A Stelvio si va in montagna e nel passato. Poiché la maggior parte di noi non ha familiarità con la ricca storia delle miniere ai piedi dell‘Ortles, vale la pena visitare Stelvio, ma non solo per questo. È da visitare la mostra permanente “L‘ingresso: miniere e insediamenti sull‘Ortles” all‘inizio del paese nella camerata dell‘ex caserma dei pompieri.

www.ortler.it VINSCHGAU

41

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Karl Perfler und die „Vinschger Erde“

Tschengls - Mit einer Heufuhre, gezogen von Kühen, von Holzbrugg nach Goldrain. „Und die Angst im Nacken, dass es zu regnen beginnt, bevor wir zu Hause sind.“ Es sind solche Bilder aus der Kindheit, die den bald 70-jährigen Karl Perfler immer wieder einholen. Eindrücke aus einem Leben, das ganz anders war: langsamer, einfacher und selbstbestimmter. „Heute ist es das Materielle, das unser Leben und unser Tun bestimmt. Wir haben uns der überschnellen Globalisierung ausgeliefert und verlernt, das zu schätzen, was wir in unserer Nähe haben und was wir eigentlich sind.“ Seit Jahren sucht Karl Perfler nach dem Schlüssel der Tür, „die uns aus den Irrwegen hinausführt.“ Irrwege, „die mit vielen Dramen verbunden sind und mit denen viele nicht mithalten können. Psychisch kranke Menschen, alte Leute, Personen mit Beeinträchtigungen und Menschen, die in irgendeiner Form am Rand der Straße leben.“ Karl denkt viel nach, redet mit den Leuten, hört ihnen zu und handelt. Sein jüngstes Kind ist die Wiederbelebung der Möhrenhütte an der Straße zwischen Tschengls und Eyrs. Er hat die Hütte von der Fraktion Tschengls gepachtet und zusammen mit seinem Team in einen „Getreide- und

Kulturladen“ verwandelt. Die Möhrenhütte ist ein weiterer Baustein des Bemühens, den Vinschgau wieder ein Stück weit zu dem zu machen, was das Tal einst war: die Kornkammer Tirols. Wie das abseits aller Nostalgie tatsächlich funktionieren kann und zum Teil schon funktioniert, zeigen 4 große Spiegelsäulen westlich der Hütte. Karl: „Die erste Säule steht als Symbol dafür, dass dem Getreideanbauer ein würdiger Preis für sein Produkt zusteht.“ Die zweite versinnbildlicht die Zusammenarbeit mit den Ortsbäckereien und mit der dritten wird das Zusammenspiel mit den Geschäften und Dorfläden sowie weiterführend mit der Gastronomie und Hotellerie veranschaulicht. Die vierte Säule ist dem Konsumenten gewidmet. Karl: „Sie ist die wichtigste und soll uns bewusstmachen, dass die Qualität über der Quantität steht.“ In der Möhrenhütte wird eine Vielzahl von Getreidesorten in Form von Vollkorn, Mehl, Nudeln, Brot und anderen Produkten angeboten: Roggen, Dinkel, Emmer, Gerste, Hartweizen, Weichweizen, Buchweizen, Hanf und Hafer. „Zusammen mit aufgeschlossenen Bauern und Bäuerinnen von der Töll bis zum Reschen bauen wir derzeit auf einer Gesamtfläche von rund

Karl Perfler bei den 4 Säulen, die westlich der Möhrenhütte 4 Botschaften vermitteln: würdiger Preis für den Getreideanbauer, Zusammenarbeit mit den Bäckereien, Zusammenspiel mit dem Handel und Bewusstsein der Konsumenten. Karl Perfler davanti alle 4 colonne di specchi che comunicano quattro messaggi: prezzo equo per l’agricoltore di cereali, collaborazione con i panifici, interazione con il commercio e la consapevolezza del consumatore.

VINSCHGAU

42

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

neben guter Kost, die der Sämann übrigens in der Regel selbst aus den Pfannen zaubert, 64 Ausstellungen, rund 50 Konzerte pro Jahr, Chorwanderungen und viele weitere Kulturveranstaltungen. Die Kultur wird auch im Geschäft „Vinschger Erde“, das Karl demnächst am Stadtplatz in Glurns eröffnen wird, nicht fehlen: „Wir werden im Inneren des Geschäftes einen Parcours mit Texten, Bildern und Getreideprodukten anlegen.“ In die Tat umsetzen will er außerdem einen Traum, den er unlängst hatte: „Ich träumte von alten Leuten, die Sträuße wanden.“ Ab Jakobi (25. Juli) sollen Getreidehalme sowie Korn- und Ringelblumen zur Möhrenhütte gebracht und dann auf Märkten und auch in Geschäften in ganz Südtirol angeboten werden.“ Karl kann sich vorstellen, dass vor allem Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenwohnheimen eine Freude daran haben könnten, selbst Getreidesträuße winden zu können. Er ist überzeugt, dass landesweit innerhalb von 5 Monaten bis zu 100.000 Sträuße gewunden werden. Mit dem Reinerlös soll die „Rückkehr der Kornkammer“ unterstützt werden. 9 Personen bietet Karl Perfler derzeit Arbeit, vorwiegend in der Tschenglsburg und in der Möhrenhütte. Einen ganz persönlichen Wunsch hat er auch: „Wenn ich Anfang Oktober 70 Jahre alt werde, möchte ich Freunde und Bekannte einladen, gemeinsam mit mir zu Fuß von Reschen nach Meran zu gehen.“ Diesen Weg in 4 Etappen (Reschen-Mals-Schlanders-Meran) hat Karl in der Vergangenheit über 50 Mal mit Gruppen zurückgelegt.

32 Hektar Winter- und Sommergetreide im Vinschgau an“, freut sich der Sämann. Kürzlich wurde sogar bei den Runhöfen in Matsch auf einer Meereshöhe von ca. 1.500 Metern Getreide ausgesät. Laut Karl gibt es noch viel Luft nach oben, besonders in Seitentälern wie Planeil, Matsch, Taufers im Münstertal und Martell oder

Karl Perfler, der Sämann Karl Perfler, il seminatore

auch auf der Malser Haide. Untrennbar verbunden sind alle Projekte, die Karl angestoßen hat und weiterhin anstößt, mit Kultur, Kunst und Musik: „Die Kultur hilft uns, Irrwege zu verstehen und ihnen zu entkommen.“ Im Kultur- und Dorfgasthaus Tschenglsburg, das er seit 11 Jahren zusammen mit seinem Team führt, gab es bisher

Sepp Laner

Ein Geheimtipp der künstlerischen Vielfalt im Vinschgau ist der Lautsprecher von StHar Stone & Harmony. Aus handverlesenen Materialien und neuester Technik wird Audiozubehör geschaffen, das Auge und Ohr gleichermaßen begeistert. Ein elektronikfreier Smartphone-Verstärker im Betonpulverbettverfahren oder individuell gefertigte Marmor-Lautsprecher mit High-End-Interieur – ChefTüftler Thomas Mayr überrascht stets mit neuen, innovativen Ideen. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der faszinierenden Harmonie von Stein und Klang!

WWW.STHAR.IT

VINSCHGAU

43

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Il SEMINATORE Karl Perfler e la „Terra della Venosta”

In der Möhrenhütte Nella capanna “Möhren”

Verwurzelt in „Vinschger Erde“ Radicato nella “Terra Venostana”

Cengles - Con un carro di fieno, trainato da mucche, da Holzbrugg a Coldrano. “E la paura che inizi a piovere prima di arrivare a casa”. Sono queste le impressioni che tornano presenti sempre di più nella mente di Karl Perfler che avrà presto 70 anni. Impressioni di una vita completamente diversa: a velocità ridotta, più semplice e autodeterminata. “Oggi sono i beni materiali che condizionano la nostra vita e il nostro fare. Ci siamo fatti trascinare da questa globalizzazione alla velocità della luce e ci siamo completamente dimenticati di apprezzare ciò che abbiamo nelle nostre vicinanze e chi siamo veramente”. Da anni Perfler cerca la chiave della porta che “ci trascini via dalla strada sbagliata”. Strade errate, “unite a tanti drammi e molti che non ce la fanno a seguire tali strade. Persone malate psichicamente, persone anziane, persone portatori di handicap e persone che vivono in un certo modo al margine della strada.” Karl è un pensatore innato, parla volentieri con le persone, le ascolta e agisce. Il suo progetto più nuovo è la rianimazione della capanna “Möhren” tra Cengles e Oris. Ha preso in gestione il rifugio dalla frazione di Cengles e lo ha trasformato assieme al suo team in un “negozio di cereali e cultura”. La capanna “Möhren” contribuisce a far ridiventare la Val Venosta ciò che era una volta: il granaio del Tirolo. Come ciò può veramente funzionare, lontano dalla nostalgia, e in parte sta già funzionando, lo dimostrano le 4 colonne di specchi a ovest del rifugio. Karl: “La prima colonna simbolizza il fatto che a ogni agricoltore di cereali è dovuto un prezzo equo per il suo prodotto”. La seconda invece dimostra la collaborazione con i panifici locali e la terza invece fa vedere l’interazione con i negozi e le botteghe locali e più avanti poi anche con la gastronomia e gli hotel. La quarta colonna invece è dedicata ai consumatori. Karl: “È la più importante e ci deve rendere consapevoli che la qualità sta al di sopra della quantità”. Nella capanna vengono messi in vendita parecchie specie di cereali: grano integrale, farina, pasta, pane e altri prodotti: segale, farro, farro medio (emmer), orzo, grano duro, grano tenero, grano saraceno, canapa e avena. “Assieme a contadini e contadine di mente aperta da Tel fino a Resia coltiviaVINSCHGAU

mo circa 32 ettari di cereali vernini e marzolini in Val Venosta”, dice il seminatore contento. Ultimamente vennero seminati cereali addirittura presso i masi Run a Mazia a circa 1.500 metri di altitudine. Secondo Karl il tutto potrebbe essere ampliato, soprattutto nelle valli laterali come Planol, Mazia, Tubre, Val Martello e anche sull’altopiano sovrastante Malles. Tutti i progetti, promossi e seguiti da Karl, sono inscindibilmente uniti alla cultura, arte e musica. “La cultura ci aiuta a capire strade errate e a evitarle”. Nel castello di Cengles “Tschengelsburg”, ristorante del paese e di cultura, che Karl gestisce da undici anni assieme al suo team, accanto al cibo prelibato, che tra l’altro normalmente lo prepara lui stesso, ci sono state 64 mostre, circa 50 concerti all’anno, escursioni di cori e tante altre manifestazioni artistiche. La cultura non mancherà nemmeno nella bottega “Terra Venostana” che Karl inaugurerà prossimamente in piazza a Glorenza. ” All’interno del negozio verrà allestito un percorso con testi, fotografie e prodotti di cereali”. Poi vorrebbe realizzare un sogno che ha avuto poco tempo fa: “Sognai di gente anziana che intrecciava dei mazzi”. Dal 25 luglio, giorno di San Giacomo, verranno portati culmi di grani, fiordalisi e calendola alla capanna “Möhren” e poi venduti ai mercati e nei negozi in tutto il Sudtirolo.” Karl immagina che soprattutto gli anziani delle case di riposo potrebbero aver piacere di intrecciare mazzi di culmi di cereali. È convinto del fatto che entro 5 mesi potrebbero essere intrecciati fino a 100.000 mazzi in tutta la provincia. Con il ricavato si sosterrebbe il progetto del “ritorno del granaio”. Karl Perfler al momento dà lavoro a nove persone, innanzitutto nel castello di Cengles e anche nella capanna “Möhren”. Lui ha anche un desiderio molto personale: “All’inizio di ottobre festeggerò i miei 70 anni e vorrei invitare amici e conoscenti di andare a piedi con me da Resia a Merano”. Questo tragitto Karl lo ha fatto in passato più di 50 volte con dei gruppi in 4 tappe (Resia – Malles -Silandro – Merano). Sepp Laner

44

VAL VENOSTA


in

3Merxan

Lust auf Natur? Wir haben das Equipment!

Shop Meran | Merano

www.huttersport.com

info@huttersport.com

Freiheitsstraße - corso libertà 44

Lauben - via Portici 6

St or e Me ra n/o

Tel. 0473 23 68 09

Lauben - via Portici 16/18


© Harald Pöhl ∙ www.nature-photo-wildlife.it

Der Auerhahn… … ist während der Balz nicht nur besonders schön, er kann auch sehr aggressiv werden.

Il gallo cedrone… ... non è solo particolarmente bella durante il corteggiamento, può anche diventare molto aggressivo.


unser

SOMMER

Warum in die Ferne schweifen…

TIPP Wir bündeln die Kräfte im Tal Uniamo le forze nella valle

Eyrs - …das Gute liegt bei Pronto an der Vinschgaustraße in Eyrs/Laas? Gönnen Sie sich einen kurzweiligen Einkaufsspaß. Hinter der reichen Auswahl an lokalen Produkten steht das Bemühen, Erzeugnisse aller Wirtschaftszweige im Tal anzubieten. Das beginnt bei der samtweichen, originalen Vinschger Marille und reicht bis zum weißen Marmorstein, vom Vinschger Brot aus Vinschger Korn bis zum Gin mit Erdbeeren oder zum Zirm-Aufstrich aus dem Martelltal. Apropos Wirtschaftszweige, Pronto inspiriert zu neuen Ideen im Einrichtungsbereich.

Perché vagare in lontananza... Oris - ...le cose buone si trovano da Pronto sulla Via Venosta ad Oris/ Lasa? Concedetevi un po' di divertimento nello shopping. Dietro la ricca selezione di prodotti locali c'è lo sforzo di offrire i prodotti di tutti i settori economici della valle. Ciò parte dalla vellutata e originale albicocca della Val Venosta ed arriva alla pietra di marmo bianca, dal pane fatto con il grano della valle al gin con fragole o alla crema spalmabile cirmolo della Val Martello. Aproposito di settori economici, Pronto è ispirazione per nuove idee nel settore dell'arredamento.

GETRÄNKEMARKT Mo - Fr: 9.00 - 19.00 Uhr Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

DIREKT AN DER VINSCHGAUER STAATSTRASSE! EYRS/LAAS Tel. +39 0473 422 990 info@prontosuedtirol.com

ONLINE SHOP

www.prontosuedtirol.com

VINSCHGAU

47

VAL VENOSTA


unserSONNENBERG SOMMER ERLEBNISWELT NATURNSER PARADISO ESCURSIONISTICO MONTE SOLE DI NATURNO

VINSCHGAU

48

VAL VENOSTA


unser SOMMER UNTERSTELL • NATURNS SEILBAHN FUNIVIA UNTERSTELL • NATURNO

Naturns - Naturno Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Wandern Sie mit den Original Südtiroler Spitzbuam am Naturnser Sonnenberg! www.spitzbuam.com

VINSCHGAU

49

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Kreativ sein in der „PALAZZINA“ Holland, Paris, jetzt Schlanders

In Eigenleistung renoviert

Schlanders - „So etwas wie die BASIS macht es schon einfacher, zurückzukommen“, sagt Daniel Costa. Er ist einer von 18 Künstlern und Kunsthandwerkern, die ihren Platz in der Kreativwerkstatt in der ehemaligen „Palazzina Tagliamento“, beim östlichen Gebäuderiegel der Drusus-Kaserne, gefunden hat. „Ich bin froh, im ländlichen Gebiet mit den Bergen drum herum arbeiten zu können“, sagt er. Der aus Milland stammende Costa studierte Design und Kunst in Holland und stellt unter anderem in den großen Metropolen aus. „Hier ist der optimale Ort“, betont auch Ariel Trettel. Der Völser beschäftigt sich in seiner Kunst mit dem Ort und der Umgebung. Unter anderem arbeitet er in seinem Atelier mit Göflaner und Laaser Marmor – und gestaltet nebenbei die Räumlichkeiten in der „Palazzina“ weiter. Ein ewiger Prozess sozusagen.

Historische Gemäuer neu beleben, Denkprozesse in Gang setzen, Räume für Wirtschaft, Kultur und Kunst zu bieten hat man sich bei BASIS Vinschgau Venosta in der Schlanderser Drusus-Kaserne seit jeher vorgenommen. Mit der Kreativwerkstatt ist ein weiterer Meilenstein entstanden. Hier findet man Werkräume, Produktionsräume und Ateliers. Interessierte können sich unkompliziert einmieten. Momentan werden die Räumlichkeiten von Nutzerinnen und Nutzern sowie dem BASISTeam in mühevoller Eigenleistung renoviert und für eine temporäre Zwischennutzung in Stand gesetzt. Wenn ein weiterer Teil der Umbauarbeiten abgeschlossen ist, sollen noch mehr Personen hier ihren Platz finden. Michael Andres

Hat in der BASIS seinen optimalen Platz gefunden: Ariel Trettel. Ha trovato nella BASIS il suo posto ideale: Ariel Trettel.

VINSCHGAU

50

VAL VENOSTA


Essere creativi nella „PALAZZINA“ Olanda, Parigi, adesso Silandro Silandro – “Avere un centro come la BASIS facilita il rientro”, dice Daniel Costa. Lui è uno dei 18 artisti e artigiani artistici che ha trovato posto nel laboratorio creativo nella “Palazzina Tagliamento” di una volta nella parte est della ex-caserma militare Druso. “Sono contento di poter lavorare in periferia, attorniato dai monti.”, dice. Costa proviene da Millan presso Bressanone e ha studiato arte e design in Olanda e gira con le sue mostre anche per le grosse metropoli.

Künstlerin Laura Pan bei der Arbeit. L'artista Laura Pan all'opera.

Von Paris in den Vinschgau: Daniel Costa.

“Qui il posto è ideale”, dice anche Ariel Trettel. Lui è di Fiè allo Sciliar e si occupa nella sua arte del paese e i dintorni. Lavora anche con i marmi di Lasa e Covelano nel suo atelier e inoltre allestisce pure le stanze della “Palazzina”, un processo eterno, diciamo.

Da Parigi nella Val Venosta: Daniel Costa.

Rinnovato con la propria manodopera Far rivivere mura storiche, mettere in atto processi di pensiero, mettere a disposizione spazi per l’economia, la cultura e l’arte, tutto ciò da sempre era previsto nella caserma Druso di Silandro. Con il laboratorio creativo si è raggiunto un altro grosso obiettivo. Qui si trovano spazi per lavorare, per produrre e vari atelier. Gli interessati possono affittarli in maniera non complicata. Momentaneamente gli spazi vengono rinnovati con la propria laboriosa manodopera dagli utenti stessi e dai collaboratori della BASIS per un utilizzo temporaneo. Appena sarà rinnovato anche un altro lato della caserma, ci sarà più posto per ulteriori persone. Michael Andres

Eisdiele Lisi | Andreas-Hofer-Straße 6B - Schlanders | Tel. 0473 732 368 / 345 1003 192 | Montag Ruhetag

VINSCHGAU

51

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP

Leistbares Coworking in Schlanders und Mals

Der Coworking-Space mit Aussicht

Mehr als nur ein geteiltes Büro.

Schlanders - Die Coworking Spaces der BASIS Vinschgau Venosta, in der ehemaligen Drusus Kaserne in Schlanders, und in der ehemaligen Weberei Salutt in Mals sind Teil des südtirolweiten starbase Netzwerkes. Sie sind flexibel und individuell nutzbar und bieten alle Voraussetzungen und genügend Platz um produktiv zu arbeiten.

Lo spazio di Coworking con visione

Più di un semplice ufficio condiviso.

Coworking a prezzo accessibile a Silandro e Malles Silandro - Gli spazi del Coworking nella BASIS Vinschgau Venosta, nell‘ex caserma Druso a Silandro e nell‘ex tessitura Salutt a Malles, fanno parte della rete startbase dell‘Alto Adige. Possono essere utilizzati in modo flessibile e individuale e offrono tutte le condizioni e lo spazio sufficiente per lavorare in modo produttivo.

STARTBASE COWORKING SCHLANDERS & MALS

Du arbeitest am Computer? Dann miete dir ganz einfach einen Arbeitsplatz im offenen Büro und baue dir ein Netzwerk auf. SCHLANDERS

BASIS Vinschgau Venosta Kortscher Straße 97 39028 Schlanders coworking@basis.space basis.space Basis Team Schlanders Mo–Do 08:30–12 + 14–16 Fr 08:30–12

Vorteile monatlich/tageweise mietbar keine Mindestlaufzeit jederzeit kündbar Zugang mit elektronischem Türschloss 24/7 Kurzer Arbeitsweg Trennung Arbeits- & Privatleben Netzwerken mit Nutzer*innen Glasfaser-Internet Drucker/Scanner ergonomische Stühle Strom, Wasser, Heizung

Fix Desk

Flex Desk

SCHLANDERS

SCHLANDERS

freiberuflich/selbständig: 180€/Monat* für Unternehmen: 190€/Monat**

Tagesticket: 14,99€* 10er-Ticket: 135€*

MALS

freiberuflich/selbständig: 150€/Monat* für Unternehmen: 170€/Monat**

MALS

startbase Coworking Mals Bahnhofstraße 7 39024 Mals coworking@basis.space coworking-mals.basis.space VINSCHGAU

Zielgruppe Gründer*innen Start-ups Freiberufler*innen Pendler*innen Unternehmen Manager*innen Projektteams Homeofficeler*innen Digitale Nomad*innen Rückkehrer*innen Berater*innen/Coaches Student*innen

Startup Paket Firmensitz + 5 Tagestickets 75,01€*/Monat

52

VAL VENOSTA

GANZ EIN BUC FACH S T A R T BH E N : ASE.IT

MALS

Tagesticket: 12€* Halbtagesticket: 6€* 10er-Ticket: 105€* Student*innen Desk kostenloser, flexibler Arbeitsplatz für Ausarbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten * inkl. MwSt. ** zzgl. MwSt.


unser

SOMMER

TIPP

Flanieren und Genießen

Jeden Donnerstag Bauernmarkt in der Fußgängerzone von 8 - 12 Uhr

Schlanders - Als Bike- und Wanderparadies hat sich Schlanders in den letzten Jahren bereits einen Namen gemacht. Doch auch abseits der Bike- und Wanderrouten hat der Vinschger Hauptort einiges zu bieten. Kleine, zumeist inhabergeführte Geschäfte und Boutiquen laden zum stöbern und entdecken ein. Gaststuben und Cafes bestechen nicht nur durch ihre heimelige Atmosphäre, sondern verzaubern Einheimische und Gäste mit kulinarischen Leckerbissen. Das ganze Jahr über beleben zahlreiche kulturelle Veranstaltungen das Dorfgeschehen und tragen maßgeblich zum außergewöhnlichen Flair des Dorfes bei.

Jeden Donnerstag Wochenmarkt auf dem Stainerplatz

© Tourismusverein Schlanders-Laas ∙ Frieder Blickle

Ogni giovedì mercato dei contadini

nella zona pedonale dalle ore 8 - 12

Ogni giovedì mercato

settimanale in piazza Stainer

Passeggiare e godere Silandro - Negli ultimi anni Silandro si è fatta conoscere quale paradiso per gli escursionisti e di ciclisti. Oltre a ciò Silandro, quale capoluogo della Val Venosta, ha anche altro da proporre. Piccoli, tradizionali e ben avviati negozi e Boutique invitano a scoprire i loro prodotti. Ristoranti e bar sono invitanti non solo per la loro unica atmosfera a gestione familiare, bensì stupiscono tutti i clienti locali ed i turisti per le prelibatezze culinarie locali. Tutto l'anno il paese viene animato da vari avvenimenti importanti che trasmettono al paese un'atmosfera calorosa, particolare ed avvolgente.

Schlanders freut sich auf euch! Öffnungszeiten

Schwimmbad: 10:00 bis 20:00 Uhr Bar: 10:00 bis 01:00 Uhr Bei schlechtem Wetter hält sich die Gemeindeverwaltung vor, das Freibad geschlossen zu halten.

Eintrittspreise Freibad 2022

Tageskarte Kinder (bis zum 15. Lebensjahr): Tageskarte Erwachsene: Saisonskarte Kinder (bis zum 15. Lebensjahr): Saisonskarte Erwachsene: Abonnement 10 + 1 Eintritte für Kinder: Abonnement 10 + 1 Eintritte für Erwachsene:

2,50 € 6,00 € 50,00 € 110,00 € 25,00 € 60,00 €

ACHTUNG: Reduzierte Eintrittspeise ab 17:00 Uhr Kinder (bis zum 15. Lebensjahr): 1,50 € Erwachsene: 3,50 €

VINSCHGAU

53

Freibad Schlanders Schwimmbadstraße 12, 39028 Schlanders VAL VENOSTATel. +39 338 619 9266 ∙ info@schlanders.it


© Sepp Laner

Im „Schwebeschritt“ über den Bach

Camminare „sospesi“ sopra il torrente

Schlanders - Eine wahrhaft „prickelnde“ Abwechslung wartet seit wenigen Wochen auf die Wanderer, die am Sonnenberg hoch über Vetzan zwischen Schlanders und Latsch auf dem Vinschger Höhenweg unterwegs sind. Es ist dies eine fast 80 Meter lange Hängebrücke aus Stahl, über die man im Bereich zwischen Patsch und dem aufgelassenen Zuckpichl-Hof über den Fallerbach „schweben“ kann. Mit dem Bau der neuen Brücke konnte die bisherige „Gefahrenzone Fallerbach“ endgültig behoben werden. Die Hängebrücke stößt bereits bei vielen Wanderern und auch Bikern auf viel Zuspruch. Der Tourismusverein und die Gemeinde sind überzeugt, mit der Hängebrücke ein neues Aushängeschild und einen besonderen zusätzlichen Anziehungspunkt für Schlanders und das ganze Tal geschaffen zu haben.

Silandro - Una novità “stuzzicante” per chi cammina lungo l’Alta Via Val Venosta sopra Vezzano tra Silandro e Laces lungo il Monte Sole. Si tratta di un ponte sospeso di acciaio di quasi 80 metri di lunghezza, tra “Patsch” e il maso disabitato “Zuckpichl” sopra il torrente Fallerbach.

Sepp Laner

Sepp Laner

Con la costruzione del nuovo ponte si è riusciti a porre rimedio alla zona pericolosa del Fallerbach una volta per tutte. Il nuovo ponte sospeso attira già molti escursionisti e ciclisti. L’associazione turistica e il comune sono convinti che tale ponte sia un nuovo “biglietto da visita” e possa valorizzare ancora di più Silandro e tutta la Venosta.


Das Besondere erleben …

… in der Vinschger Bergwelt! IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Terzer

erlebnis.Zeit

Hereinspaziert

T +39 0473 742 113 | rezeption@vinschgerhof.com Alte Vinschger Straße 1 | I-39028 Vetzan Schlanders | Südtirol – Italien

www.vinschgerhof.com


© IDM Südtirol ∙ Helmuth Rier

unser

SOMMER

Raus. Aber richtig Dein Outdoorspielplatz Latsch-Martelltal Majestätische 3.000er, erlebnisreiche Familienrundwanderungen, flowige Trails und grenzenlose Freiheit!

VINSCHGAU

56

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

© IDM Südtirol ∙ Frieder Blickle

© TV Latsch Martelltal ∙ cinemepic

Wandern, Biken & Bergsteigen: im Feriengebiet finden Sie ein dichtes, gut markiertes Wegenetz mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Aktivurlauber beschreiten neue Pfade entlang der Waalwege, hochalpine Routen rund um die Ortlergruppe oder gemütliche Wanderungen zu zahlreichen Almen. Der karge Sonnenberg, ist ideal für entspannte Genusswanderungen. Im Martelltal erhebt sich die alpine Landschaft im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch in unberührter Natur. Wissenswertes für die ganze Familie

Andiamo fuori! Area vacanza Laces-Val Martello © IDM Südtirol ∙ Helmuth Rier

Maestose cime di 3.000 m, emozionanti escursioni per famiglie, sentieri fluenti e libertà senza limiti! Escursionismo, ciclismo ed alpinismo: Ospiti attivi possono scegliere tra passeggiate lungo i sentieri delle rogge ed percorsi in alta montagna per raggiungere una delle numerose malghe. L’arido Monte Sole di Laces invece è ideale per escursioni rilassanti in primavera ed autunno. La Val Martello vi affascinerà con il suo paesaggio alpino del Parco Nazionale dello Stelvio con numerosi sentieri escursionistici. I numerosi sentieri tematici come i sentieri delle maghe o delle fragole della valle sono ideali per tutta la famiglia.

erfahren Sie auf den zahlreichen Themenwegen wie zum Beispiel dem neuen Almenweg, dem Marmorweg oder dem Erdbeerweg. Almen und Schutzhütten: Typische Spezialitäten in luftigen Höhen, erwarten sie auf den urigen Almen und Hofschänken rund um Latsch-Martelltal. Hoch über dem hinteren Martelltal liegt die Marteller Hütte, die Zufallhütte und die Lyfi Alm. Die sonnige Tarscher- und Latscher Alm, der Berggasthof und die Morterer Alm am Nörderberg, aber auch die etwas höher gelegenen Soy Alm freuen sich auf einen Besuch. Am Sonnenberg in St. Martin im Kofel finden Sie heimelige Jausenstationen mit hauseigenen Produkten, genießen Sie die Aussicht und die Köstlichkeiten im Platzmairhof, im Platztairhof, in der Jausenstation Oberratschill, im Hofschank Oberkaserhof und im Restaurant an der Bergstation.

Malghe e rifugi: Malghe e posti di ristoro tradizionali a Laces-Val Martello vi aspettano con tipiche specialità. Prendetevi una pausa, rilassatevi e godete viste stupende e piaceri culinari di altissimo livello. Il Rifugio Martello, il Rifugio Corsi e la malga Lyfi in Alta Val Martello, le soleggiate malghe di Tarres e Laces, il ristorante montano, la tradizionale Malga di Morter al Monte Tramontana e la Malga Soy saranno lieti di viziarvi. A San Martino in Monte troverete diversi posti di ristoro molto accoglienti con prodotti di produzione propria. Godete il panorama e i piatti gustosi dei posti di ristoro Platzmairhof, Platztairhof, Oberratschill ed Oberkaserhof o del ristorante alla stazione a monte.

FERIENGEBIET LATSCH-MARTELLTAL Tourismusverein Latsch-Martell Hauptstraße 38/A, 39021 Latsch Tel. +39 0473 623 109 info@latsch.it · www.latsch-martell.it

AREA VACANZA LACES-VAL MARTELLO Associazione turistica Laces-Martello Via Principale 38/A, 39021 Laces Tel +39 0473 623 109 info@latsch.it · www.laces-martello.it VINSCHGAU

57

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Zwischen Freiwilligenarbeit und FAIREM HANDEL Das neue Leben des ehemaligen Landesrates Richard Theiner.

Latsch - Er ist Feuer und Flamme für seine Projekte. Das war er bereits als Politiker. Und das ist er noch heute. Mehr denn je. Nach 20 Jahren in der Landespolitik endete für den ehemaligen Landesrat Richard Theiner mit Anfang 2019 das „politische Leben“. An Beschäftigung mangelt es dem Latscher jedoch seitdem nicht. Dies wird schnell klar, wenn man den Weltladen in Latsch besucht.

Dort ist er öfters anzutreffen. Berät, verkauft, organisiert. Große Visionen dürfen dabei freilich nicht fehlen. „Fairer Handel verbindet die ganze Welt“, weiß Theiner. Er ist der Obmann der 2015 gegründeten Sozialgenossenschaft ohne Gewinnabsicht, die den Latscher Weltladen betreibt. „Schon immer war es mein Wunsch, ein solches Projekt zu verwirklichen. Seit dem politi-

Richard Theiner und seine Ehefrau Birgit in Tansania Richard Theiner e sua moglie Birgit in Tanzania

VINSCHGAU

58

VAL VENOSTA


HOCHWERTIGE ERLESENE ERFRISCHENDE VERSCHIEDENE

SPIRITUOSEN WEINE BIERE GETRÄNKE

Schon Probiert?

schen Ruhestand finde ich auch die Zeit, selbst regelmäßig mitzuarbeiten“, freut er sich. So einige Projekte sind dabei in den vergangenen Jahren entstanden. Da ist einerseits „Juanita“, der Kaffee, der in Zusammenarbeit mit einem UreinwohnerStamm auf den Honduras und der Rablander Kaffeerösterei Alps Coffee Schreyögg entsteht. „Wir als Weltladen sowie die Kaffeerösterei Alps Coffee Schreyögg agieren als Partner auf Augenhöhe mit den Pech-Indios aus dem Regenwald in Honduras“, betont Theiner. Da ist andererseits auch der ApfelMango-Saft „Malaya“ der in Zusammenarbeit mit EVA bio Apfelsaft hergestellt wird, mit Äpfeln aus dem Vinschgau und Mangos von den Philippinen. Aber auch „privat“ engagiert sich Theiner weiter sozial. Unter anderem war er in den vergangenen Jahren, vor der Corona-Pandemie, gemeinsam mit seiner Frau Birgit auf Einladung von Tumaini Ngonyani in Tansania. Der Tisener Pfarrer unterstützt in seiner Heimatgemeinde im Süden Tansanias mehrere Hilfsprojekte. Auch der Latscher und seine Frau entschlossen sich dazu, ein Projekt für die Trinkwasserversorgung zu unterstützen. Michael Andres

ABHOLMARKT GETRÄNKELIEFERANT Latsch, Industriezone 2 Schnals, Unser Frau 164

ÖFFNUNGSZEITEN LATSCH Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 & 13:00 - 18:30 Uhr Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN SCHNALS Montag bis Freitag: 16:30 - 18:30 Uhr Tel. 0473 623 228 · info@schweitzer-getraenke.it www.schweitzer-getraenke.it


unser

SOMMER

Tra volontariato e COMMERCIO EQUO-SOLIDALE La nuova vita dell’ex assessore provinciale Richard Theiner

Laces - Lui ci mette il cuore ai suoi progetti. Lo faceva anche da politico e lo fa anche oggi, ancora di più. Dopo 20 anni in politica agli inizi 2019 terminò la sua carriera attiva di politico nella Provincia di Bolzano. Comunque non si può proprio dire che gli manchi il lavoro. Si capisce subito, quando si entra nella bottega del mondo a Laces. Lí lo si incontra spesso. Consiglia, vende e organizza. Certo non possono mancare le grandi visioni. “Il commercio equo-solidale unisce tutto il mondo”, dice Theiner. Lui è il presidente della cooperativa sociale senza profitto dal 2015 che gestisce la bottega del mondo a Laces. “Già da sempre avevo questo desiderio, di realizzare un tale progetto. Da quando sono in pensione da politico ho il tempo necessario per poter collaborarvi regolarmente”, dice Theiner contento. Alcuni progetti sono nati quindi negli anni scorsi. Per esempio, “Juanita”, il caffè che verrà prodotto assieme alla torrefazione Alps Coffee Schreyögg di Rablà in collaborazione con una tribù

di indigeni delle Honduras. “Noi come bottega del mondo e la torrefazione Alps Coffee Schreyögg agiamo come partner alla pari con i Pech – Indios della foresta tropicale in Honduras”, spiega Theiner. E poi l’altro progetto è il succo di mela e mango chiamato “Malaya”, prodotto in collaborazione con EVA bio succo di mela con mele della Val Venosta e mango delle Filippine. Ma anche “privatamente” Theiner si adopera nell’ambito del sociale. Prima della pandemia dovuta al Covid, Theiner e sua moglie Birgit furono invitati da Tumaini Ngonyani in Tanzania. Il prete di Tesimo offre il suo sostegno per parecchi progetti di aiuto nella sua patria in Tanzania. Theiner e sua moglie decisero di sostenere un progetto per la fornitura d’acqua potabile. Michael Andres

VINSCHGAU

60

VAL VENOSTA


unser Dein Tag im AquaForum

SOMMER

TIPP Kinderanimation

3 Mal wöchentlich am Nachmittag Latsch - Genieße einen Tag im AquaForum Latsch. Zum Entspannen erwartet dich das Solebecken unter freiem Himmel oder der Whirlpool, zum Aktivsein das 25-Meter Sportbecken, zum Austoben die Kinderbecken im Außen- und Innenbereich sowie die Black-Hole-Rutsche. Oder du nimmst dir Zeit für einen Tag in der weitläufigen Saunalandschaft mit fünf Saunen, großzügigem Garten und Abkühlteich. Auch im Sommer finden täglich Aufgüsse statt. Ein rundum gelungener Tag erwartet dich, deine Familie und deine Freunde im AquaForum Latsch.

Intrattenimento per bambini 3 volte la settimana nel pomeriggio

La tua giornata all'AquaForum Laces - Goditi una giornata all’AquaForum di Laces. Per rilassarsi ti aspetta la piscina all'aperto con acqua salina oppure la vasca idromassaggi, per gli attivi c’è la vasca sportiva di 25 metri ed i più piccoli si divertono al scivolo a tubo e nelle vasche per bambini. Oppure ti concedi una giornata relax nella nostra vasta area saune con cinque saune, un ampio giardino ed un laghetto per il raffreddamento. Anche d’estate si fanno gli Aufguss tutti i giorni. All’AquaForum ti aspetta una giornata all'insegna del divertimento e del relax.

SPORT · FAMILY · SPA

Im Sommer WASSERund SAUNAWELT

TÄGLICH GEÖFFNET In estate MONDOACQUA e SAUNA

APERTO OGNI GIORNO

WASSER- & SAUNAWELT ∙ MASSAGEN MONDOACQUA & SAUNA ∙ MASSAGGI VINSCHGAU 61 · Tel. VAL+39 VENOSTA Marktstraße 48 Via Mercato, Latsch/Laces 0473 623 560 · info@aquaforum.it · www.aquaforum.it


unser

SOMMER

Rund um das Zwölferkreuz Weite, sehr lohnenswerte und aussichtsreiche Rundwanderung in alpinem Gelände. Latsch - Eine Bergtour bei der das gesamte Zwölferkreuz umrundet wird. Als Variante geht es direkt auf den 2.512 m hohen Gipfel. Wegbeschreibung: Die Wanderung startet bei der Tarscher Alm, von dort geht es zur Latscher Alm. Die Wälder und Wege unterhalb des Zwölferkreuzes bieten einen lohnenswerten Weitblick. Sobald die Waldgrenze durchschritten ist, geht es ein wenig bergauf, dabei kann man den Gipfel schon sehr gut sehen. Nach ca. 2-3 Stunden geht es am Grad weiter bis zum Gipfelkreuz. Beim Abstieg wählen Sie die Rückseite am Südhang bis zur urigen Morterer Alm. Anschließend geht es über die Almböden bis zum Töbrunn, von dort erreicht man den Ausgangspunkt.

Frühstücken auf der Terrasse Latscher Alm Brettl, Braten, Kaiserschmarrn, uvm. Abendessen in der gemütlichen Stube Übernachten in fichtenduftenden Zimmern Feiern auf der Alm

TIPP Sonnenaufgang am Gipfel

Das Zwölferkreuz ist der ideale Aussichtsberg für eine Sonnenaufgangstour.

L'alba in vetta

La cima „Zwölferkreuz“ è la montagna panoramica ideale per un tour all'alba.

Almsommer Events 2022 Biker & Wanderer trifft Musik auf der Alm Bergfrühstück für Gipfeltouren

ALMFEST mit VOLXROCK 10.07. Törggelen auf der Alm Michaelis Ente

Intorno alla cima “Zwölferkreuz” Lunga escursione circolare con viste panoramiche in terreno alpino da non perdere. Latscher Alm I Valtneidweg 140 I 39021 Latsch

Laces - Partite dalla Malga di Tarres e andate alla Malga di Laces. I boschi e sentieri sotto la cima “Zwölferkreuz” offrono una vista da non perdere. Dopo aver attraversato il limite del bosco, continuate in salita e potete già vedere la cima. Dopo circa 2-3 ore prendete il sentiero lungo la cresta fino alla croce di vetta. Per la discesa scegliete il pendio sud fino alla rustica Malga di Morter. Continuate fino a Töbrunn da dove potete raggiungere il punto di partenza.

info@latscheralm.com Tel: 0039 340 5478949

www.latscheralm.com

VINSCHGAU

62

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Dolomitenblick-Runde Eine beliebte, mittellange und aussichtsreiche Höhenrundwanderung am Latscher Sonnenberg.

Vinschgau - Val Venosta

BERGBAHNEN LATSCH

Latsch - Die große Dolomitenblick-Runde ist eine tolle Höhenwanderung mit einer herrlichen Aussicht. Wegbeschreibung: Von der Bergstation der Seilbahn St. Martin im Kofel aus wandern Sie ein Stück auf dem Vinschger Höhenweg in die östliche Richtung. Am Anfang laufen Sie auf einer asphaltierten Straße und kommen später auf die breite Forststraße. An der Jausenstation Platztair zweigt ein Steig quer den Berg hoch zum sogenannten Dolomitenblick, nach einem kleinen steilen Aufstieg geht es angenehm weiter, nun haben Sie den Dolomitenblick erreicht und sind überwältigt über die Aussicht.

TIPP

Wandern, biken & genießen

Viele weitere Wanderungen finden Sie auf www.bergbahnen-latsch.com

IMPIANTI DI RISALITA LACES

Tanti altri escursioni

© IDM Südtirol ∙ Frieder Blickle

trovate su www.bergbahnen-latsch.com

Escursioni, gite in mountain bike e rilassarsi SESSELLIFT / SEGGIOVIA

TARSCHER ALM MALGA DI TARRES 1.940m

ST. MARTIN SAN MARTINO 1.740m

TARSCHER A MALGA DI TA LM RRES

Bus & Bikesh u täglich / giorn

Giro “Vista sulle Dolomiti”

vom Bahnhof Latsch dalla stazione di Laces

Escursione circolare popolare di media lunghezza con viste panoramiche al Monte Sole di Laces. Laces - Questa fantastica escursione con vista stupenda e partenza dalla stazione a Monte a San Martino in Monte vi porta in direzione est sull’Alta Via Val Venosta. Descrizione cammino: La prima parte è su strada asfaltata, poi continuate su una larga strada forestale. Al posto di ristoro Platztair salite sul sentiero che conduce al punto panoramico “vista sulle Dolomiti”. Dopo una breve salita ripida continuate sul sentiero comodo fino al punto panoramico dove rimarrete stupiti dalla bellissima vista. VINSCHGAU

ttle

aliero

bergbahnen-latsch.com 63

VAL VENOSTA

pepp.it

SEILBAHN / FUNIVIA


unser

SOMMER

Erste und beste Sommelière Italiens

Im gut bestückten Weinkeller hütet Sonya ihre Schätze. Sonya custodisce i suoi tesori nella fornitissima cantina.

VINSCHGAU

64

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

www.himmelreich.it

Zu Gast im siebten Himmel

Kastelbell - Sonya Egger arbeitet zusammen mit ihrer Familie im Gasthof Kuppelrain. Seit 2001 hat das Kuppelrain ununterbrochen einen Michelin-Stern. Dafür zeichnen ihr Partner Sternekoch Jörg Trafoier und Sohn Kevin, der vor drei Jahren die Leitung der Kuppelrain-Küche übernommen hat. Sonyas Tochter Nathalie arbeitet als Patissière und Giulya, die jüngste Tochter, besucht das Sprachengymasium und hilft auch im Betrieb mit. Im November 2021 wurde Sonya Egger der „Michelin Sommelier Award Italy 2022“ in Franciacorta als beste und erste Sommeliere Italiens von Michelin Italia überreicht. Viele Kurse, unzählige Verkostungen, ihr großer Erfahrungsschatz und nicht zuletzt der hochprofessionelle Weinservice haben Sonya zu diesem großen Erfolg geführt. „Das ist mein ganz persönlicher Stern!“ Die sympatische Vinschgerin geht mit Begeisterung an ihre Aufgaben heran, das beginnt schon beim richtigen Einkauf der Weine, der Pflege der Weinkarte und am Interesse am Neuen in der großen Weinwelt. Bodenständigkeit und Regionalität werden im Kuppelrain schon seit über 30 Jahren großgeschrieben. „Ich lasse mich nicht blenden von modernen Trends; ich suche mir die Weine nach Kriterien aus, die uns wichtig sind. Ich möchte, dass der Mensch, der hinter dem Produkt steht, leben kann, dass kleine Weinbetriebe bekannt werden. Das Leben im Kuppelrain ist interessant: „Die Welt geht bei uns ein und aus“, erzählt Sonya. Tatsächlich gibt es internationale Gäste, die sämtliche Sternerestaurants eines Kontinents besuchen. Doch Sonya hat auch eine ausgeprägte soziale Ader. Sie arbeitet schon seit mehreren Jahren bei einem Hilfsprojekt in Kenia mit, indem sie und ihre Kinder dort für einheimische junge Menschen Kochund Backkurse anbieten. Wer Sonya kennt, der weiß, dass Sonyas Herz für Tiere schlägt, vor allem für heimatlose, verletzte Tiere. Zur Zeit hält sie 60 Hühner, Katzen, Hasen und Hunde beleben ihren „Gnadenhof“ „Die Tiere tun unseren Seelen gut, hier können wir abschalten“, erklärt Sonya.

Tage so himmlisch, dass man gerne verweilt. Reizvoll die Landschaft zwischen Apfelwiesen und Gletscherriesen, genussvoll die Zeit im Himmelreich. Verwöhnt werden mit natürlicher Wellness, kulinarischen Kreationen und der heiteren Gastfreundschaft von Familie Rungg.

10 Gehminuten unterhalb des Schnalswaales in Tschars! Wandervorschlag: Tschars - Schnalswaal - Juval Stabenerwaal - Tschars „Himmelreich“ - ca. 2,5 Std.

Kastelbell-Tschars, Klostergasse 15b - Tel. +39 0473 624 109

Mittags Pizza und Arbeitermenü Montag Ruhetag Tel. 0473 1910669 oder 328 3887 887 STABEN 3, Naturns

Ingeborg Rechenmacher

GUZZY mit Team (Ex-Pizzeria Walter) freut sich auf euch! AM VINSCHGER RADWEG

VINSCHGAU

65

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Sonya – LA STELLA La prima e migliore sommelier d’Italia

Castelbello - Sonya Egger gestisce assieme alla sua famiglia il Ristorante Kuppelrain. Dal 2001 il Kuppelrain ha una stella Michelin, dovuta innanzitutto al marito, cuoco di alto livello, Jörg Trafoier e il figlio Kevin che tre anni fa si è assunto la gestione della cucina del Kuppelrain. La figlia Nathalie invece lavora come Patissiére e Giulya, la piú giovane, frequenta il liceo linguistico e aiuta anche lei nella gestione del ristorante di famiglia. Nel novembre del 2021 Sony Egger venne premiata a Franciacorta quale la migliore e prima sommelier italiana da Michelin con il “Michelin Sommelier Award Italy 2022”. Tanti corsi, molteplici degustazioni, la sua profonda esperienza e naturalmente anche il servire il vino in maniera davvero molto professionale le hanno portato questo enorme successo. “Questa è proprio la mia stella personale!” La simpatica Venostana svolge il suo lavoro con grande entusiasmo, che inizia già con l’acquisto giusto dei vini, della cura della lista dei vini e nutrendo un interesse spiccato alle novità nel vasto mondo del vino. Già da 30 anni il Kuppelrain ci tiene alla regionalità e allo

stare con i piedi per terra. “Non mi lascio abbagliare da tendenze moderne; io cerco i vini secondo criteri che sono importanti per noi. Io desidero che il produttore stesso possa vivere del suo prodotto e che piccole aziende vinicole diventino conosciute. La vita presso il Kuppelrain è interessante: “Il mondo da noi va e viene”, racconta Sonya. In effetti ci sono ospiti internazionali che cercano tutti i ristoranti con stelle di un continente. Ma Sonya è anche molto sociale nel suo intento. Da anni collabora ad un progetto in Kenia, per il quale lei e i suoi figli organizzano corsi di cucina e di cottura per le giovani persone indigene. Chi conosce Sonya, sa benissimo che lei ha un grande cuore anche per gli animali, soprattutto per quelli feriti e abbandonati. Momentaneamente possiede 60 galline, gatti, conigli e cani. “Gli animali fanno bene alle nostre anime, con loro possiamo staccara la spina”, spiega Sonya. Ingeborg Rechenmacher

& more... Geschenke, die glücklich machen

kOmMa5 Showroom, Bahnhofstraße 20A, Naturns Tel.: +39 0473 673002, info@komma5.com

www.feinsam.it www.komma5.com

VINSCHGAU

66

Concept Store Latsch, Hauptstraße 46, Latsch Tel.: +39 391 1728679, info@feinsam.it

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

WWW.ALPENPLUS.IT

WIR REDUZIEREN

SCHON JETZT!!

DIE KOMFORT FÜR IE IL M FA ZE N GA

WESTE STRETCH OUTDOOR DAMEN&HERREN

-50%

59

QUALITÄT

& KOMFORT

WINDJACKE STRETCH OUTDOOR DAMEN&HERREN

-50%

69

STRETCH

-40%

RIPSTOP FLEECE JUNIOR

STRETCH HOSE STRETCH OUTDOOR DAMEN&HERREN

-50%

49

KURZE HOSE STRETCH OUTDOOR DAMEN&HERREN

19

-45%

LATSCH HAUPTSTRASSE, 11

49

VINSCHGAU VAL VENOSTA (SHOPPING LAND HERILU) TEL. 047367623491

-50%

KURZE HOSE JUNIOR

19


unser

SOMMER

Der Vinschgau

l O b e r

Der Vinschgau isch a scheans Tol, wenns holt it schneib. Wind geht oft ah a teiflischer. Suscht isch der Vinschgau schun schean. In Vinschgau konnsch mitn Zug a Weltreise mochn. Oanmoll Meran und zruck konnsch fohrn, norr bisch an Stuck gwesn. Fremme kemmen noch Vinschgau ah, di selme hoaßt ma Turischtn. Di Turischtn kemmen fa Englond und Deitschlond. Hotels gibs in Vinschgau ah an Haufn. Schlofn konnsch ober ah in Cemping in Zeltloger. Aufpassn muasch holt af di Bärn und af di Wölf. Wenn di selme ummer sein norr wearts gfahrla. In Vinschgau gibs Unterlond und Oberlond. In Oberlond gibs nou Küha, in Unterlond lei mea Hund und Kotzn. A Stodt gibs in Vinschgau ah, und Dörfer. Di Stodt hoaßt ma Glurns und selm gibs koan Bounhouf. Selm

Glurns/ Glorenza

a

n d e t U n

La Val Venosta La Val Venosta é una bella valle, se però non nevica. Certo che soffia anche un gran vento…Però dai, la Val Venosta è ben bella. In valle con il treno puoi fare il “giro del mondo”. Fai Merano avanti e indietro e hai già fatto un bel pezzo. Arrivano anche stranieri qui, si chiamano turisti. Vengono dall’Inghilterra o dalla Germania. Quanti alberghi che ci sono in Val Venosta. Però puoi dormire anche in un camping in tenda. Ma devi stare attento agli orsi e ai lupi. Se girano quelli, diventa pericoloso. La Val Venosta è divisa in Alta e Bassa Venosta. In Alta Venosta ci sono ancora le mucche, in Bassa Venosta solamente cane e gatti. C’è anche una città in valle, e paesi. La città si chiama Glorenza e non c’è la stazione. Lì si sono dimenticati di costruire la stazione… Ci sono anche tanti castelli in valle. Ma i conti se ne sono andati da un po’. Fare il conte oggi non è più un mestiere. Anche le principesse non ci sono più nei castelli della valle. Le vedi solamente alle sfilate di carnevale. A me piace mangiare nelle stazioni e nei posti, dove vendono i Würstel. Anche VINSCHGAU

una buona birra Weizen la trovo dove mangio i Würstel. Se non bevi la birra per tutto il giorno, non ti fa niente. Se non sei troppo grasso, puoi anche andare a fare escursioni in Venosta. La lingua Venostana si chiama dialetto. Questa lingua in altre parti non si capisce per niente. Ci sono anche belle donne in valle e uomini veri. C’è anche una strada statale che attraversa la Venosta. Il brodo di trippa è una specialità qui da noi. Puoi ordinare anche polenta e patatine fritte. Il torrente, dove scorre l’acqua, si chiama Adige. Tanti anni fa i vecchi facevano il bagno nell’Adige e ci nuotavano. In Val Venosta puoi frequentare le scuole superiori e anche la scuola guida. Pure gli Svizzeri vengono a trovarci, se si stufano di stare a casa propria.

68

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Marzoner Alm Kastelbell/Nörderberg - Almerlebnisse und Gaumenfreuden pur erleben Sie bei Familie Gerstgrasser auf der Marzoner Alm am Kastelbeller Nörderberg. Lena, Gudrun und Sepp verwöhnen Sie mit verschiedenen Südtiroler Köstlichkeiten wie Speck und Käse, Knödel mit Salat aus dem Almgarten, deftigem Rindsgulasch oder einheimischem Schöpsernen, Kaiserschmarren und hausgemachte Kuchen. Die Alm ist ein ideales Wanderziel oder Ausgangspunkt für Wanderungen. Sie ist für Familien mit dem Kinderwagen über den Forstweg, ab dem Parkplatz ,,Alte Säge" bequem zu erreichen und liegt direkt an der neuen Meran(o) Bike Highline. Ideal auch für Jahrgangs-, Firmen- oder Familienfeiern.

hobm si vergessn an Bounhouf aufstelln. Schlösser sein in Vinschgau ah an Haufn. Ober di Grofn hobm long schun ohdonkt. Grof sein isch koa Beruf mea. Prinzessinnen gibs in Vinschgau ah koane mea in di Schlösser drin. Di selme sichsch lei mea pan Foschingsumzug. Pan Würschtlstandl und pa di Bounhöf iss i gearn. Hefebier gibs pa di Würschtlstandlan ah a guats. Wenna it grod in gonzn Tog Hefe trinksch, norr tuats oan nicht. Wenna nit zu dick bisch, konnsch in Vinschgau ah wondern. Di Vinschger Sproch hoaßt ma Dialekt. Di sel Sproch versteaht ma in ondre Ourtn it. Scheane Frauen gibs in Vinschgau ah, und woschechte Mander. A Hauptstroß gibs durchn Vinschgau a nou. Kuttlsupp isch a Vinschger Spezialität. Plentn und Pommes konnsch ah ounschoffn. Der Boch, wous Wosser rinnt, sell isch die Etsch. In der Etsch hobm di Olte früher bodet und gschwummen. In Vinschgau konnsch Ouberschual gean und Fohrschual ah. Schweizer kemman ah oft außer, wennsanan drin derloadet.

a l r

n

d

Malga di Marzon

Meran/ Merano

Castelbello/Monte Tramontana - Per autentiche avventure e veri piaceri del palato visitate la famiglia Lena, Gudrun e Sepp Gerstgrasser sulla Malga di Marzon, sul Monte Tramontana di Castelbello; è destinazione o anche punto di partenza per escursioni. Per famiglie con carrozzella la malga è facilmente raggiungibile dal parcheggio “Vecchia Sega” lungo il sentiero della forestale.

(1.600 m)

• Geöffnet vom 1. Mai bis Ende Oktober • Ausgangspunkt zu den Zirmtal-, Plombodenund Kofelrasterseen, Almenrundwanderung • Wir bewirten Sie gerne mit Südtiroler Köstlichkeiten • Naturkegelbahn, Kinderspielplatz • Ideal auch für Biker

Elmar Rufinatscha Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Tel. +39 335 56 05 862 | www.marzoneralm.it | Fam. Gerstgrasser Gehzeiten: 30 Min. ab Alte Säge, Freiberg | 50 Min. ab Tomberg

Laboratorio protetto per persone con handicap VINSCHGAU

69

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Sommer im Vinschgau: Genussmomente für alle

Estate in Val Venosta: Momenti di piacere per tutti

Vinschgau - Schon mal Berg-Erdbeeren, Kirschen, Marillen oder knackiges Gemüse aus dem Vinschgau probiert? Jetzt ist die richtige Zeit dafür!

Val Venosta - Avete mai provato fragole di montagna, ciliegie, albicocche o verdure croccanti della Val Venosta? Ora è il momento giusto!

Der Vinschgau ist nicht nur ein Apfelparadies. Auch aromatische Obstsorten und knackiges Gemüse fühlen sich hier besonders wohl. Ob Marillen, Erdbeeren, Kirschen, Beeren oder Blumenkohl: Das Obst und Gemüse wächst im Vinschgau auf einer Höhe von bis zu 1.800 Metern heran. Viel Sonne und wenig Regen, der hohe Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht lassen die Früchte und das Gemüse langsam

La Val Venosta non è soltanto un Paradiso delle Mele. Da noi in Val Venosta anche altri frutti aromatici e verdure croccanti si sentono a casa. Albicocche, fragole, ciliegie, piccoli frutti o cavolfiori – in Val Venosta la frutta e la verdura crescono ad altitudini che raggiungono i 1.800 metri. Tanto sole, poche precipitazioni e la grande escursione termica tra il giorno e la notte fanno sì che frutta e verdura maturino lentamente. All’aria aperta possono sviluppare appieno tutta la loro aromaticità. I nostri coltivatori si impegnano ogni giorno, con amore, dedizione, e tanto lavoro per una coltivazione rispettosa dell’ambiente. Si raccolgono solo i prodotti migliori. Frutta e verdura, non appena raccolte, iniziano subito il loro viaggio verso lo scaffale, raggiungendolo in tempi brevissimi e mantenendo così inalterata tutta la

heranreifen. Unter freiem Himmel dürfen sie ihr spezifisches Aroma zur Gänze ausbilden. Die Bauern stecken sehr viel Liebe und Handarbeit in den umweltschonenden Anbau. Geerntet werden nur die besten Früchte. Auf kurzem Weg gelangt das erntefrische Obst und Gemüse direkt in die Geschäftsregale. Ob als süßer Snack, erfrischende Stärkung oder leichtes Sommergericht: Das Vinschger Obst und Gemüse ist nicht nur ein gesunder Bestandteil der Ernährung, sondern schenkt echte Genussmomente. Es lässt sich pur genießen oder in vielen Varianten zubereiten. Wer sich den Geschmack des Sommers langfristig ins Haus holen möchte, verarbeitet die Früchte zu erfrischenden Säften oder leckerer Marmelade.

loro freschezza. Che vengano gustati come dolce spuntino rinfrescante o come ingrediente di un piatto estivo leggero, la frutta e la verdura della Val Venosta sono sì una scelta sana per un’alimentazione equilibrata e bilanciata, ma soprattutto veri e propri momenti di puro piacere, tutti da assaporare. Ideali sia da gustare a crudo, al naturale, ben si prestano anche a svariate ricettazioni in cucina. Per chi invece desidera prolungare il più possibile i sapori dell’estate e gustarli tutto l’anno, il consiglio è di trasformare i deliziosi frutti della valle in rinfrescanti succhi o dolci confetture e composte da conservare in dispensa.

Nutzen Sie jetzt die Zeit, in der die geschmackvollen saisonalen Produkte aus dem Vinschgau erntefrisch erhältlich sind.

Approfitta ora della disponibilità dei gustosi prodotti stagionali della Val Venosta, freschi e appena raccolti. VINSCHGAU

70

VAL VENOSTA


So schmeckt der Sommer im Vinschgau Bei uns im Vinschgau fühlen sich nicht nur die Äpfel wie im Paradies. Im Sommer ernten wir auch geschmackvolle Beeren, Marillen, Kirschen und Gemüse. Schon probiert? Jetzt erhältst du unser erntefrisches Obst und Gemüse in den Detailgeschäften der Genossenschaften. JUVAL Kastelbell, Tel. 0473 727519 MIVOR Latsch, Tel. 0473 749964 GEOS Schlanders, Tel. 0473 737100 OVEG Eyrs, Tel. 0473 617581

vip.coop/detailgeschäfte

SÜDTIROLER ERDBEERWELT Martell, Tel. 0473 745005 VINSCHGER BAUERNLADEN Naturns, Tel. 0473 667723


unser

SOMMER

Der ADLERHORST Wo Weitblick und Tradition zusammenkommen.

Schnalstal - „Es ist ein wirklich außerordentlicher Platz, dort wo der Gfall-Hof steht. Hier kommen Weitblick und Tradition zusammen“, lese ich im Gästebuch des Gfall-Hofes, einem UaB-Betriebes im Schnalstal zwischen Karthaus und Unser Frau, an der Grenze zur Texelgruppe. Der Hof liegt auf 1.840 m Meereshöhe und weist 156 Erschwernispunkte auf. Der Besitzer des denkmalgeschützten Hofes Dietmar Gamper lebt dort mit seiner Frau Michaela, seinen Kindern Anna Lena, Marie und Klein-Daniel, seinen Eltern und einem Bruder. Ich werde von der jungen Bäuerin Michaela mit ihren drei Kindern beim Parkplatz einer kleinen Seilbahn erwartet. Von dort schweben wir steil hinauf auf den Gfallhof, der neuen Heimat der jungen Sozialbetreuerin aus dem Eisacktal. Es führt zwar auche eine Straße hinauf, aber die ist ab dem Nachbarhof nur mehr mit dem Geländewagen befahrbar. Deshalb bringt sie täglich ihre Tochter mit der Seilbahn in den Kindergarten ins Tal, meist mit den anderen zwei Kleinen im Schlepptau, und am Nachmittag dasselbe nochmal. Im Winter ist die Seilbahn die einzige Verbindung zum Tal, denn sechs Lawinen verschütten jährlich die Zufahrt. „Nicht alle Besucher trauen sich mit der Bahn oder dem Auto hinauf, dann heißt es das letzte Stück zu laufen“, sagt Dietmar. Es seien meist ganz spezielle Gäste auf ihren Adlerhorst; solche, die genau das

suchen, wovon es da oben am meisten gibt: Entspannung und Erdung, Ruhe und richtig gute Luft! Die Ferienwohnung Talblick und das Ferienhaus Adlerhorst machen ihren Namen alle Ehre: ein atemberaubender Ausblick! Früher war der Gfallhof ein reiner Selbstversorgerhof mit fruchtbaren Kornäckern und Wiesen. Schafe, Fleisch und Milch spielten eine große Rolle. Heute wachsen Erdäpfel, Kraut und Rüben auf dem Hof; Michaela hat Johannisbeeren gepflanzt, um hofeigene Produkte anzubieten. „Die Stauden eignen sich ideal als Versteck für meine Hühner, damit sie der Geier nicht sieht“, freut sie sich. Inzwischen hat Dietmar zwei schwere Steine in die Seilbahn gelegt, damit die Kabine nicht zu viel wackelt, wenn ich wieder ins Tal schwebe. Ingeborg Rechenmacher

Familie Gamper auf der Ofenbank im Ferienhaus: Michaela mit Anna Lena und Dietmar mit Marie. La famiglia Gamper sulla panca della stufa nella casa di vacanze: Michaela con Anna Lena e Dietmar con Marie.

VINSCHGAU

72

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Il NIDO D’AQUILA Dove visione e tradizione si fondono. Val Senales - “È un posto veramente speciale, lí, dove si trova il maso ‘Gfall’. Tradizione e lungimiranza si incontrano proprio qui”, è ciò che leggo nel libro degli ospiti del maso “Gfall”, un maso del “Gallo Rosso” in Val Senales tra Certosa e Madonna di Senales, alla frontiera con i monti Tessa. Il maso è situato a 1.840 metri di altitudine e ha ben 156 punti di aggravio. Il proprietario del maso posto sotto tutela dei beni culturali Dietmar Gamper ci vive con la moglie Michaela e i figli Anna Lena, Marie e Daniel, con i suoi genitori e un fratello. Mi aspettano Michaela con i suoi tre figli al parcheggio di una piccola funivia. Con quella saliamo fino al maso, la nuova dimora di Michaela, assistente sociale della Val d’Isarco. Esisterebbe anche una strada per raggiungere il maso, ma solo fino alla fattoria del vicino, da lì è percorribile solo con una 4 per 4. Perciò lei ogni giorno di mattina porta la figlia, spesso anche con i più piccoli, con la funivia all’asilo in valle e di pomeriggio la va a prendere. D’inverno la funivia resta l’unica connessione con la valle, perché ogni anno sette valanghe si riservano sulla strada che porta al maso. Non tutti se la sentono di raggiungere la fattoria con la funivia o in auto e quindi, per forza di cose, l’ultimo tratto lo devono fare a piedi, dice Dietmar. Chiaramente gli ospiti che scelgono di trascorrere le loro vacanze presso il loro maso sono persone particolari alla ricerca di rilassamento e toccare con mano, quiete e un’ aria veramente pura! L’appartamento chiamato “Vista in valle” e la casa vacanza “Nido d’aquila” fanno veramente onore alle loro denominazioni: una vista spettacolare! Tempo addietro il maso “Gfall” era una classica fattoria che viveva dei propri prodotti: campi di grano e prati, pecore, carne e latte avevano un ruolo molto importante. Oggi lì crescono patate, cavoli e carote. Michaela ha piantato anche dei ribes per poter offrire prodotti di produzione propria agli ospiti. Inoltre i cespugli dei ribes sono ottimi nascondigli per le galline e così l’avvoltoio non le vede, dice Michaela tutta contenta. Nel frattempo Dietmar ha messo due sassi pesanti nella funivia in modo da non farla vacillare troppo al mio ritorno, quando “volo” verso la valle.

› Hofeigene Produkte Fleisch, Milch, Gemüse

› Bauernschöpsernes › Bockenes › Schnalser Schneemilch Ganzjährig geöffnet

im Winter auf Vorbestellung Vernagt am See 9, 39020 Schnalstal Tel. +39 0473 669 644 info@finailhof.com ∙ www.finailhof.com

ÖFFNUNGSZEITEN Mo | Di | Do: 10 - 21 Uhr Fr| Sa | So: 10 - 22 Uhr

Veronika mit Manni und Team uf freuen sich a Ihr Kommen!

Katharinaberg 53 39020 Schnals Tel. +39 346 61 74 980

Ingeborg Rechenmacher VINSCHGAU

73

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Sommerfeeling zwischen Natur und Gletscher Ein Blick auf über 126 Dreitausender Was Allergiker wissen sollten…

Schnalstal - Wo vor über 5.000 Jahren der weltberühmte Mann aus dem Eis „Ötzi“ seine letzten Lebenstage verbrachte, ragt heute eine imposante Aussichtsplattform aus Cortenstahl empor. Mit der Gletscherbahn geht‘s in nur 6 Minuten auf 3.212 m und von dort weiter über gesicherte Stiegen zum Iceman Ötzi Peak auf der Grawandspitze. Oben angekommen eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht auf unglaubliche 126 Dreitausender mit Blick auf das Schneefeld des Similaun, den Fundort des bekannten Ötzi. Wer hingegen die Schnelligkeit liebt, wird auf der gegenüberliegenden Talseite fündig. Auf Mountaincarts führt der etwa 4 Kilometer lange Weg von der Bergstation Lazaun über den Forstweg hinab ins Tal.

Im Frühjahr und Sommer beginnt die Leidenszeit vieler Allergiker. Wusstet ihr bereits, dass die Beschwerden ab 1.500 Höhenmeter abnehmen? Freies Atmen in milbenfreier, kristallklarer Luft in der Alpin Arena Schnals. Vor allem bei Atemwegserkrankungen hat sich die Behandlung im Höhenklima bewehrt. Viele wissenschaftliche Studien belegen eine deutliche Verbesserung des Beschwerdebilds z.B. bei Pollenallergien, Asthma, Chronischer Bronchitis & Verengung der Atemwege.

Höchster regionaler Genuss Die Südtiroler Küche kennzeichnet eine Mischung aus der traditionellen Küche mit mediterranem, italienischem Einfluss. Genau dieses Zusammenspiel schmecken Gäste im Restaurant des höchstgelegenen Hotels Europas. Das Restaurant zaubert auf 3.212 Metern Höhe typisch Südtiroler Gerichte und italienische Spezialitäten.

Neuer Klettersteig „Larix“ Kletterfreaks aufgepasst: Ab Sommer 2022 werden der neue Klettersteig „Larix“ mit abenteuerlichen Seilbrücken und -rutschen sowie der Erlebniswanderweg „Alpin Trail“ eröffnet. Über beide Routen gelangen Besucher zur Teufelsegg-Hütte (nur im Winter bewirtschaftet). Sowohl gemütliche Wanderer, als auch sportliche Kletterfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.

Teile mit uns dein Abenteuer #alpinarenasenales

INFO Die Alpin Arena Schnals ist ab 1. Juli von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Mehr unter schnalstal.com

La Alpin Arena Senales è aperta dal 1° luglio dalle ore 10.00 alle 16.30. Scopri di più su valsenales.com

VINSCHGAU

74

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Un‘estate d‘avventura tra natura e ghiacciai Una vista su 126 cime oltre i tremila metri Val Senales - Dove Ötzi trascorse gli ultimi giorni della sua vita più di 5.000 anni fa, oggi si erge un’imponente piattaforma panoramica in acciaio corten. Partendo da Maso Corto, in pochi minuti è possibile raggiungere il ghiacciaio con la funivia, per poi dirigersi a piedi verso la Cima Croda delle Cornacchie, a oltre 3251 m. Qui, si apre uno scenario davvero unico nel suo genere che mostra più di cento “giganti” di montagna e la distesa innevata del Similaun, il luogo del ritrovamento del famoso “uomo venuto dal ghiaccio”. Chi ama la velocità, invece, troverà quello che cerca sul lato opposto della valle. Sui Mountaincart, il percorso di circa 4 chilometri conduce dalla stazione di montagna di Lazaun lungo il sentiero forestale fino a valle.

Nuova via ferrata „Larix“ Prendete subito nota: a partire dall’estate 2022, è possibile percorrere la nuova via ferrata Larix con ponti sospesi, entusiasmanti teleferiche e un sentiero escursionistico. La destinazione è in ogni caso la Baita Teufelsegg, aperta solo in inverno. Che siate tranquilli escursionisti o ardui arrampicatori, qui troverete ciò che desiderate.

Cosa devono sapere i soggetti allergici... La primavera e l'estate sono il periodo in cui molti soggetti allergici iniziano a soffrire. Sapevate già che i disturbi diminuiscono a partire da 1.500 metri di altitudine? Respirate liberamente l'aria cristallina e priva di acari della Alpin Arena Senales. Soprattutto nel caso delle malattie respiratorie, il trattamento in alta quota ha dimostrato la sua validità. Molti studi scientifici hanno dimostrato un significativo miglioramento dei sintomi di allergie al polline, asma, bronchite cronica e restringimento delle vie respiratorie.

Emozioni culinarie con vista straordinaria La prerogativa della cucina altoatesina è il saper dare alle ricette della tradizione tirolese quel tocco speciale italiano e mediterraneo. Viene data la massima importanza ai prodotti locali provenienti dalla macroregione europea Tirolo, Alto Adige e Trentino. I piatti rappresentano esattamente questa contaminazione. Ed è proprio questa la sinergia che potranno gustare gli ospiti del ristorante dell’hotel più in alta quota d’Europa.

L’avventura si condivide #alpinarenasenales VINSCHGAU

75

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Jonny lebt seinen TRAUM Wie ein junger Plauser als einer der ersten Kfz-Meister im Rollstuhl eine Werkstatt eröffnet.

VINSCHGAU

76

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Naturns/Plaus - „Ob es ein Handicap ist? Sagen wir mal so, es ist ein Stein, der in den Weg gelegt wurde“, erzählt Johannes Huber. „Jonny“ ist querschnittsgelähmt, er sitzt seit einem schweren Unfall im Rollstuhl. Aber: Spricht man mit dem heute 25-Jährigen, dann wird schnell klar, dass er sich seinen Kindheitstraum dennoch erfüllen will bzw. so gut wie erfüllt hat. Den Traum von einer eigenen Motorrad-Werkstätte. Am 25. Juni ist es soweit sein, dann eröffnet er den Betrieb „Etschside Custom“ auf der Töll. Der Reihe nach: Johannes, von allen Jonny genannt, ist seit seiner Kindheit großer Motorrad-Fan, vor allem Harleys begeistern ihn seit jeher. Nach erfolgreich

Zwei Wochen nach dem Unfall erwachte er aus dem Koma, dabei erkundigte er sich gleich nach seinem Chopper-Motorrad. Nach der Reha baute er es um, zwei Jahre nach dem Unfall saß er wieder auf seiner Maschine. Mit seiner dreirädrigen Trike-Harley kann er seitdem sämtliche Touren bewältigen. Und auch sonst zeigt er sich aktiv, ist Präsident des Naturnser Krampusvereins und im Juze-Naturns-Vorstand engagiert.

„Kann es kaum erwarten“ Schon bald nach seinem Unfall ging es wieder ins Berufsleben, bei Harley Bozen beendete er schließlich

nach einem Jahr Pause seine Lehre und arbeitete dort weiter als Mechaniker. 2021 folgte der Gesellenbrief. Vor einem Jahr beendete er seine Arbeit in Bozen und entschied sich bereits, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Im Jänner dieses Jahres machte er den Kfz-Meister in Innsbruck. Eine wohl einmalige Situation. Als einer der ersten Kfz-Meister im Rollstuhl wird er auch seine eigene Werkstätte eröffnen. Mit einem Lehrling und einem Gesellen, so plant er. Schon jetzt gebe es zahlreiche Vormerkungen. „Ich kann es kaum erwarten, bis es losgeht“, so der Plauser.

absolvierter Matura an der Gewerbeoberschule ging er bei New Black Orange, einer Harley-DavidsonWerkstatt und Händler in Bozen, in Lehre. Nur zwei Wochen vor Ende der Lehre, an einem Vormittag im Juni 2018, kam es auf dem Weg zur Arbeit zum folgenschweren Unglück auf der Töll. Intensivstation, mehrere Operationen, monatelange KrankenhausAufenthalte und Reha in einer spezialisierten Klinik im österreichischen Bad Häring folgten. Verbitterung oder mit dem Schicksal hadern? Nein, Johannes ist ein willensstarker Lebemensch. Und auch seine Leidenschaft für Motorräder hat er trotz des Schicksalsschlags nicht verloren. Im Gegenteil.

Michael Andres

eferservice i L a z z Pi

Restaurant Bar Pizzeria Öffnungszeiten | Orario d‘apertura: Mo/Lun - So/Dom: ore 10.00 - 22.30 Uhr Ab Oktober/ da ottobre: ore 14.30 - 22.30 Uhr | Dienstag Ruhetag/Martedì giorno di riposo Feldgasse 5 Via dei Campi | Naturns/Naturno | Tel. 0473 868 003 | Mobil 338 38 99 754

VINSCHGAU

77

VAL VENOSTA

Do/Giov - So/Dom: ore 17.00 - 21.30 Uhr


unser

SOMMER

Jonny vive il suo SOGNO La storia di un giovane di Plaus, uno dei primi maestri artigiani meccanico che apre un’officina in sedia a rotelle

Naturno/Plaus - “Ho un handicap? Diciamo piuttosto che si tratta di un sasso che mi è stato messo in mezzo al cammino”, racconta Johannes Huber. Jonny è paraplegico, in seguito ad un grave incidente è legato alla sedia a rotelle. Però ci si accorge subito, mentre si parla con lui che oggi ha 25 anni, che vorrà realizzare un sogno che ha da bambino o che lo ha praticamente già realizzato. Il sogno di avere un’officina propria per le motociclette. Il 25 giugno sarà il giorno, in cui inaugurerà l’officina “Etschside Custom” a Tel. Ma iniziamo da capo: Johannes, chiamato da tutti Jonny, è appassionato di motociclette da quando era bambino, soprattutto ha un debole per le Harley. Dopo aver frequentato con successo la scuola superiore tecnologica, iniziò il suo apprendistato presso l’officina e il rivenditore di Harley Davidson “New Black Orange” a Bolzano. Due settimane prima della fine dell’apprendistato, in una mattinata di giugno del 2018, fu coinvolto in un bruttissimo incidente a Tel, mentre era in viaggio per Bolzano. Reparto intensivo, parecchie operazioni, degenze ospedaliere prolungate e riabilitazione presso una clinica specializzata a Bad Häring in Austria furono le conseguenze. Rimanere amareggiati oppure prendersela con il destino? No, Johannes è una persona con una tanta volontà di vivere. E non ha perso la sua passione per le motociclette nonostante il brutto colpo del destino. Successe proprio il

contrario. Due settimane dopo l’incidente si svegliò dal coma e ha subito chiesto della sua moto Chopper. Dopo la riabilitazione l’ha ricostruita a modo suo e dopo due anni dall’incidente la guidò di nuovo. Con la sua Trike-Harley a tre ruote è in grado di fare tutti i suoi giri e i suoi tour. Non solo, ma è anche attivo come presidente dell’associazione dei Krampus (“diavoli”) a Naturno e nel consiglio direttivo dell’associazione Juze, sempre di Naturno.

“Non ne vedo l’ora” Poco dopo il suo incidente riprese a lavorare, terminò il suo apprendistato a Bolzano dopo un anno di pausa e rimase a lavorarci come meccanico. Nel 2021 terminò l’apprendistato con l’esame. Un anno fa smise di lavorare a Bolzano e aveva già pensato a lavorare come libero professionista. A gennaio di quest’anno seguì la qualifica di maestro artigiano meccanico ad Innsbruck. E tra poco aprirà la propria officina, essendo uno tra i primi maestri artigiani meccanici in sedia a rotelle. Vuole assumere un operaio qualificato e un apprendista. Già adesso ha parecchie prenotazioni. “Non vedo l’ora di poter iniziare!”, dice Jonny. Michael Andres

Der ideale Ort für Feiern jeglicher Art

Typische einheimische Spezialitäten Auf Vorbestellung: Kalbshaxe oder Hirschbraten am Fuße des Naturnser Sonnenbergs

Montag Ruhetag

Gasthof Falkenstein des Pratzner Peter | Schlossweg 15 - Naturns | Tel. 0473 667 321 | info@gasthof-falkenstein.com

VINSCHGAU

78

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

KG K AU F H AUS

südt

lokal kaufen

ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 07.00 - 19.00 Uhr Sa: 07.00 - 18.30 Uhr Bahnhofstraße 1 · NATURNS Tel. 0473 666 068 www.kaufhaus-gritsch.bz.it

ten

GRITSCH

p e s ziali r e l tä ri o

R ie si g e s S o rt im

en

U N S C H L A G B A Rt zu EN

PREISEN!

Großer Parkplatz

ONLINE SHOP www.naturnser-vinothek.bz.it

ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 09.00 - 12.30 & 15.00 - 19.00 Uhr Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

Weine, Spirituosen, Gin, Rum, Whisky und mehr

Hauptstraße 43 · NATURNS Tel. 0473 667 621 VINSCHGAU

79

VAL VENOSTA

www.naturnser-vinothek.bz.it


unser

SOMMER

St. Prokulus bleibt ein Geheimnis Naturns - Am östlichen Ortseingang von Naturns steht das kleine Kirchlein St. Prokulus. Vermutlich führte an dieser Stelle auch die Via Claudia Augusta vorbei, eine der wichtigsten Römerstraßen, die Norditalien mit dem süddeutschen Raum verband. Die Wandmalereien zählen zu den frühesten Beispielen vorromanischer Wandmalerei im Alpenraum. Engel und Heilige, der mittlerweile berühmte „Schaukler“ und sogar eine Rinderherde sind zu sehen. Wer die Fresken gemalt hat und was einige der Bilder und Symbole bedeuten, ist nach wie vor ein Rätsel und gibt viel Raum zum Interpretieren und Entdecken. Das Prokulus Museum führt durch vier Raum-Zeit-Stationen, die für das Kirchlein maßgeblichen Epochen Spätantike, Frühmittelalter, Mittelalter und die Zeit des 30-jährigen Krieges mit der verheerenden Fleckfieberepidemie.

I tanti segreti di “San Procolo” Naturno - Nelle vicinanze dell‘accesso orientale al paese di Naturno, si trova la piccola chiesa di San Procolo. Da qui passava probabilmente anche la Via Claudia Augusta, una delle più importanti stra de romane che, collegando l‘Italia settentrionale con la Germania meridionale.

© IDM Südtirol - Angelika Schwarz

TIPP

Sonntag, 14. August, 21.00 Uhr

Freiluftkonzert „The Anonymous Lover. Spätmittelalterliche Minnelieder des Mönch von Salzburg“ mit dem Duo Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht. Im Kirchhof der St. Prokulus Kirche. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Pfarrkirche San Zeno statt.

Domenica 14 agosto, ore 21.00

Concerto all’aperto con il Duo AnneSuse Enßle e Philipp Lamprecht. Canzoni tardi medioevali del trovatore Monaco di Salisburgo. Cortile della Chiesetta di San Procolo.

© IDM Südtirol - Angelika Schwarz

© Philipp Lamprecht

In caso di maltempo il concerto si terrà nella chiesa parrocchiale San Zeno.

Nel 1923 ebbe luogo una scoperta sensazionale: all’interno della chiesa venne alla luce uno straordinario ciclo di affreschi, tra i primi esempi di pittura murale preromanica dell’arco alpino. Oltre all’ormai famoso “santo sull’altalena”, sono raffigurati angeli, santi e persino una mandria di bovini. Il significato di alcune scene e simboli così come l’autore dei dipinti sono ancora avvolti dal mistero. Incerta è anche la questione della datazione: le proposte degli studiosi vanno dall’VIII al X secolo. Di sicuro c’è che le pitture murali sull’arco di trionfo e dell’intradosso dell’arco trionfale sono molto più antiche di quelle della navata. Il Museo di San Procolo accompagna i visitatori in un viaggio nel tempo attraverso le epoche determinanti per lo sviluppo della chiesa.

Öffnungszeiten (Ostern bis Allerheiligen) Dienstag, Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 - 12.30 & 14.30 - 17.30 Uhr Das Ticket ist im Museum erhältlich. Freier Eintritt mit der museumobil Card und der Museumcard.

Orario d’apertura (Pasqua - Ognissanti) Martedì, giovedì, domenica e giorni festivi: ore 10.00 - 12.30 e 14.30 - 17.30 Biglietti d’ingresso sono a disposizione nel museo. Ingresso libero con la museumobil card e la museumcard.

ST. PROKULUS KIRCHE UND MUSEUM Tel. +39 0473 673 139 prokulusmuseum@naturns.eu ∙ www.prokulus.org Facebook: „St. Prokulus Kirche und Museum“

CHIESETTA DI SAN PROCOLO E MUSEO Tel. +39 0473 673 139 museosanprocolo@naturno.eu ∙ www.prokulus.org Facebook: „St. Prokulus Kirche und Museum“

VINSCHGAU

80

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

NATURE INDOOR

Naturparkhäuser Südtirol Centri visite parchi naturali in Alto Adige Schlern-Rosengarten Sciliar-Catinaccio Seis / Siusi T +39 0471 70 81 10

Texelgruppe Gruppo di Tessa Naturns / Naturno T +39 0473 66 82 01

Trudner Horn Monte Corno Truden / Trodena T +39 0471 86 92 47

Drei Zinnen Tre Cime Toblach / Dobbiaco T +39 0474 97 30 17

Puez-Geisler Puez-Odle Villnöß / Funes T +39 0472 84 25 23

Fanes-Sennes-Prags Fanes-Senes-Braies Enneberg / S.Vigilio di Marebbe T +39 0474 50 61 20

Rieserferner-Ahrn Vedrette di Ries-Aurina Sand in Taufers / Campo Tures Tel. +39 0474 67 75 46

Info naturparks.provinz.bz.it

VINSCHGAU

81

VAL VENOSTA


TOP 5 Eigentlich ist der Vinschgau ein besonders niederschlagsarmes Tal, dennoch kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder andere verregnete Sommertag dabei ist.

© Rene Holzknecht

© Manel Pazeller

1 2

TIPPS FÜR

REGENTAGE

CONSIGLI PER I GIORNI

DI PIOGGIA

In Val Venosta generalmente piove poco. Però può capitare talvolta anche un giorno di pioggia in estate.

Informazioni in lingua italiana vedi codice QR.

SCHWIMMEN IM HALLENBAD NUOTARE NELLA PISCINA COPERTA

Ist das Wetter für den Freibadbesuch nicht geeignet, so findet man im Vinschgau auch Hallenbäder mit großzügigen Außenbereichen und Saunalandschaften. Somit steht dem Badespaß für die ganze Familie bei jeder Witterung nichts im Weg. Hallenbäder im Vinschgau befinden sich in Mals, Latsch und Naturns.

KLETTERHALLE MARTELL PALESTRA DI ROCCIA IN VAL MARTELLO

Die Kletterhalle Martell, ist zu den Öffnungszeiten der Freizeitbar Trattla täglich ab 11 Uhr zugänglich (Montag Ruhetag). Donnerstags ab 18 Uhr ist die Halle unter Aufsicht und mit Ausrüstungsverleih geöffnet. Für Infos, Kletterkurse und Gruppenanfragen: Tel. 335 70 24 655

Seespitz

Vigiljoch

An der Rablander Haltestelle der Vinschgerbahn Presso la stazione di Rablà del Treno Val Venosta

GANZJÄHRIG IN BETRIEB APERTO TUTTO L’ANNO

Walderlebnispfad Sentiero didattico Riolagundo

www.aschbach.it - Tel. +39 0473 967 198 GEMEINDE ALGUND - COMUNE DI LAGUNDO

Am Biotop „Schwarze Lacke“ Erreichbar von Aschbach, Marling und Lana aus. Familie Platter Tel. +39 0473 56 29 55


Ein Magnet unter den Museen im Vinschgau sind sicher die Messner Mountain Museen (MMM), auf Schloss Juval und in Sulden. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Besucherzentren im Nationalpark Stilfserjoch, das Vuseum und die Churburg in Schluderns, das Museum Vinschger Oberland in Graun, das Prokulus Museum in Naturns, oder das Schreibmaschinenmuseum in Partschins.

WOCHENMÄRKTE UND EINKAUFEN IM DORF MERCATI SETTIMANALI E SHOPPING NEL PAESE

Im gesamten Vinschgau – von Mals bis Naturns – finden sich bis heute die traditionellen Wochenmärkte: Dienstag in Prad, Mittwoch in Mals, Donnerstag in Schlanders, Freitag in Latsch und Samstag in Naturns. Mehr und mehr rückt das Motto „Regionale Produkte von lokalen Anbietern“ in den Mittelpunkt. Aber auch die verschiedensten kleinen Geschäfte in den Dörfern sind allemal einen Besuch wert.

EISENBAHNWELT RABLAND MONDOTRENO A RABLÁ

Die Eisenbahnwelt ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. In der Eisenbahnwelt warten 1.000 m2 Ausstellungsfläche, 800 m Geleise, 70 Züge, 400 Fahrzeug und 12.000 Figuren auf die kleinen und großen Besucher. In der Kinderecke dürfen die Kleinen selbst einen Zug steuern und sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.

3 4 5

© IDM Südtirol ∙ Patrick Schwienbacher

MUSEUMSBESUCH VISITE AI MUSEI

1

supermercato con produttori regionali


unser

SOMMER

Der Landwirt und das ABENTEUER-GEN Felix Pirhofer: vom Rodler übern Drachenflieger zum Rafting-Führer und Landwirt

Rabland/Tarsch - Bevor Felix Pirhofer in Bozen die Gewerbeschule für Elektrotechnik besuchte, hatte man im Sportverein Latsch gewisse Hoffnungen. Immerhin hatte der „Adam-Bua“ – so kennt man ihn in Tarsch - bei den Jugendspielen der Rodler durchaus Talent gezeigt. Aber Felix entschied anders, er ging in die Luft. Er entdeckte die Freiheit des Fliegens mit Flugdrachen und Gleitschirm und erwarb das Patent als italienischer und deutscher Fluglehrer. Fünf Jahre war er Fluglehrer im bayerischen Rosenheim. Weil das Wetter einmal zu schlecht war zum Fliegen, schlug er seinen Schülern als Alternative eine Rafting-Tour vor. „Da hat’s mich gepackt. Obwohl ich zum Wasser kein besonders vertrautes Verhältnis pflege.“ Was ihn aber nicht hinderte, die Materie zu verinnerlichen und sich zum „Rafting-Guide“ auszubilden. „Wettkampfstimmung hab ich zuerst in Sterzing geschnuppert, als Mitglied einer deutschen

VINSCHGAU

Mannschaft“, erzählte er. Besonders motiviert habe ihn dann die Teilnahme an der Europameisterschaft 2010 im Val di Sole. Es vergingen knappe zwei Jahre und über seine sportliche Enkelin Dorothea Oberhofer aus Martell sah sich Felix Pirhofer plötzlich in der Rolle eines Rafting-Trainers. Ein Verein wurde gegründet. In der rätselhaften Bezeichnung „DRD4“ steckt das „Abenteuergen „DRD47R“. „Wer’s hat, liebt Wildwassersport“, meinte Pirhofer überzeugt und erzählte vom harten Training, von Siegen und von der Leistung seiner Mädchen bei der Weltmeisterschaft 2021 im südfranzösischen L’Argentière-la-Bessée mit vier Goldmedaillen und einer Silbernen. Günther Schöpf

84

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

- 40 verschiedene Pizzas - Spielplatz Innen und Außen - Jeden Dienstag Livemusik - leckere Pfandlgerichte - Direkt am Bahnhof, Radweg und Seilbahn Aschbach

Unter den Blicken des Trainers paddelt die U15-Gruppe etschabwärts Richtung Rafting Center bei Rabland. Il gruppo degli U15 pagaia lungo l’Adige verso il centro rafting di Rablá seguiti attentamente dal loro allenatore.

Grillabende Montag Ruhetag

jeden Dienstag ab 1933Uhr mit Saringstraße I 39020 Rabland Tel. +39 0473 967 099

Livemusik und Tanz

JUNI 07.06. 14.06. 21.06. 28.06.

Il contadino e L’AVVENTURA CON UN GENE Felix Pirhofer: dallo slittino al deltaplano a guida di rafting e agricoltore

Amberg Duo Die Klausner Tiroler Herz Hermann und Marian

JULI 05.07. 12.07. 19.07. 26.07.

Olmanrausch Sauguat URLAUB Tiroler Stolz

AUGUST Rablà/Tarres - Prima che Felix Pirhofer iniziasse a frequentare la scuola professionale di elettrotecnica a Bolzano, l’associazione sportiva di Laces aveva nutrito in lui certe speranze. Dato che lui, soprannominato “Adam-Bua” a Tarres, aveva dimostrato di aver talento nelle gare giovanili di slittino. Ma Felix decise diversamente e prese il volo, scoprì la libertà di volare con il deltaplano e parapendio e acquisì il brevetto da istruttore di volo italiano e tedesco. Per cinque anni fu istruttore di volo a Rosenheim in Baviera. Un giorno, dato che il tempo era brutto, aveva proposto ai suoi allievi di fare un tour di rafting come alternativa. “Alché rimasi affascinato da questo sport, anche se non ho troppo confidenza con l’acqua.” Ciò però non gli impediva di occuparsi seriamente della materia e di diventare una guida di rafting. “Facevo parte di una squadra tedesca e così ho assaporato per la prima volta lo spirito competitivo.” La partecipazione ai campionati europei del 2010 nella Val di Sole è stata ciò che lo ha particolarmente motivato. Passarono quasi due anni e tramite sua nipote Dorothea Oberhofer della Val Martello si ritrovò improvvisamente nel ruolo di allenatore di rafting. Fu fondata l’associazione. Nella denominazione enigmatica “DRD4” c’è “il gene d’avventura DRD4”. “Chi ce l’ha, adora lo sport acquatico”, ammette Pirhofer e raccontò dell’intenso allenamento, delle vincite e della prestazione delle sue allieve al campionato del mondo nel 2021 nel Sud della Francia a L’Argentière-la-Bessée con 4 medaglie d’oro una d’argento. Günther Schöpf VINSCHGAU

85

VAL VENOSTA

02.08. Olmanrausch 09.08. Die Almprinzen 16.08. Hermann und Marian 23.08. Tiroler Herz 30.08. Die Carreras

SEPTEMBER 06.09. 13.09. 20.09. 27.09.

Amberg Duo Olmanrausch Gams ‚n Roses Tiroler Stolz

OKTOBER 04.10. 11.10. 18.10. 25.10.

Die Klausner Die Almprinzen Die Carreras MusikantenTreffen

Rabland - Partschins Saringstraße 33

Tel. 0473 967 099 von 10.00 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag


unser

SOMMER

Viele Neuerungen im Schreibmaschinenmuseum

© Archiv Perckhammer, Innsbruck

Partschins - Gleich doppelt gefeiert wurde der 200. Geburtstag des Partschinser Schreibmaschinenerfinders Peter Mitterhofer am Pfingstwochenende. Ihm zu Ehren wurde eine Fotoausstellung eröffnet, die seinen 130. Geburtstag vor 70 Jahren dokumentiert und mit alten Ansichten aus dem Partschins des Jahres 1952 zu einer spannenden Zeitreise einlädt. Als weiteres Highlight wurde ein Kurzfilm in virtueller Realität präsentiert, der in Kürze fixer Bestandteil des Museums sein wird. Info: www.typewritermuseum.com

Tante novità nel museo delle macchine da scrivere

© Hannes Riegler

Parcines - Tempo di festa a Parcines: a Pentecoste presero inizio i festeggiamenti per il 200° anniversario di nascita dell’inventore della macchina da scrivere Peter Mitterhofer. Inaugurata nel finesettimana di Pentecoste una mostra fotografica ci fa tornare alla Parcines di 70 anni fa, quando nel 1952 venne organizzata una festa per il 130° anniversario di nascita dell’inventore. Altro regalo di compleanno era un film in VR (realtà virtuale) che tra un po' sarà da vedere nel museo. Info su: www.typewritermuseum.com

1839 m - Partschins - Südtirol Geöffnet bis Ende Oktober 2022 (witterungsabhängig) Partschins - Südtirol Tel. +39 0473 443310 - www.hochganghaus.it - erlacher@hochganghaus.it

Warme Hüttengerichte Übernachtung in Bettenzimmern

„Sonnenmorgen auf Hochgang“ Sinngebend im Einklang

VINSCHGAU

86

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Auf über 1.500 m mitten im Naturpark Texelgruppe Direkter Einstieg in den Meraner Höhenweg Zustieg zum beliebten Ziel-Klettersteig Abstieg zur Talstation über den Partschinser Wasserfall Wanderungen ins Zieltal zur Zielalm oder Lodnerhütte

s u a n i h h c o H

mit derTexelbahn

Partschins

+39 0473 968295 www.texelbahn.com

texelbahn

VINSCHGAU

87

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP Sonderausstellung 2022

Transport Früher und Heute von 1 PS bis 1.000 PS – Trucks aus aller Welt

Südtirol in Miniatur

Mostra Temporanea 2022

Il Trasporto ieri e oggi da 1 CV a 1.000 CV - Tracks di tutto il mondo

Rabland - Die Eisenbahnwelt in Rabland ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Die größte Faszination geht von den beeindruckenden Miniaturlandschaften im Maßstab 1:87 aus. Südtirol in Miniatur ermöglicht dem Besucher einen Rundgang durch Südtirol und ist somit die weltweit größte Panoramainszenierung Südtirols in Miniatur. Nicht nur der Tag- und Nachteffekt sorgt für eine einmalige Atmosphäre, sondern auch viele liebevoll eingebaute Details. Die Eisenbahnwelt bringt Alt und Jung ins Staunen. Lassen Sie sich verzaubern.

Sonderausstellung 2022 Transport Früher und Heute von 1 PS bis 1.000 PS – Trucks aus aller Welt – Ausgestellt werden rund 600 Modelle und Dioramen im Maßstab 1:87 – gut die Hälfte davon sind handgefertigte Unikate. Öffnungszeiten: geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr (Samstag geschlossen)

EISENBAHNWELT Geroldplatz 3, 39020 Rabland Tel. +39 0473 521 460 ∙ www.eisenbahnwelt.eu

Sudtirolo in miniatura Rablà - Il Mondotreno è la più grande installazione digitale di ferrovie in miniatura d’Italia. Si trova a Rablà. Affascina per i suoi plastici sorprendenti, riproduzioni in scala 1:87 complete di numerosi dettagli ed elementi interattivi che suscitano nei visitatori grande stupore. Venite a scoprire il Sudtirolo in miniatura e il nostro incredibile mondo di fantasia “Mezzamontagna” con la sua impressionante varietà di paesaggi. Mondotreno è un‘avventura per tutta la famiglia.

Mostra Temporanea 2022 Il Trasporto ieri e oggi da 1 CV a 1.000 CV - Tracks di tutto il mondo - Sono esposti circa 600 modelli e diorami in 1:87, la metà dei quali sono fatti a mano ed uniche. Orario: aperto dalle ore 10.00 alle 17.00 (sabato chiuso)

MONDO TRENO Piazza Gerold 3, 39020 Rablà Tel. +39 0473 521 460 ∙ www.eisenbahnwelt.eu VINSCHGAU

88

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

TIPP

Shop, Bar, Barber & Tattoo

Chill at the J|K garden!

BBQ, Aperitivi, music and more… Töll - Lifestyle, neue Trends: Markus Stocker alias „Jacky“ konnte sich bereits in Schlanders mit Jack&King einen Namen machen. Nun zog er mit seinem modischen Concept Store auf die Töll. Zu finden ist hier eine gewohnt große Auswahl an hochwertiger Markenkleidung, eine Bar, einen Barbershop, ein Tattostudio und ein Billardtisch für einen gemütlichen Abschluss nach dem Einkauf. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft, bei dem jeder Einkauf zum Erlebnis wird. Markus Stocker aus Naturns hat sich damit jetzt seinen Traum verwirklicht. Für Männer mit Stil gibt es hier alles an Premiumware, von Schuhen bis hin zu Accessoires. An jedes kleinste Detail hat „Jacky“ gedacht. Am besten man schaut vorbei und macht sich von diesem einzigartigen Konzept selbst ein Bild.

@jackandking

JACK & KING Vinschgauerstraße 63, 39020 Töll Tel. +39 0473 968 284 ∙ www.jackandking.it

Negozio, bar, barbershop e tatuaggi Tel - Lifestyle, nuove tendenze: Markus Stocker alias “Jacky” a Silandro si ha già fatto un nome con Jack&King. Ora il suo concept store si è trasferito a Tel. Lì troverete la solita vasta scelta di abbigliamento di marca di alta qualità, un bar, un barbershop, un tattoo studio ed un tavolo da biliardo per una conclusione gradevole dello shopping. Un modello di business con futuro, dove ogni acquisto diventa un'esperienza. Markus Stocker di Naturno con ciò si è realizzato il suo sogno. Per uomini con stile qui c'è di tutto in termini di prodotti di prima qualità, da scarpe ad accessori. “Jacky” ha pensato ad ogni piccolo dettaglio. La cosa migliore è passare a vedere di persona questo concetto unico.

JACK & KING Via Venosta 63, 39020 Tel Tel. +39 0473 968 284 ∙ www.jackandking.it VINSCHGAU

89

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

Messner Mountain Museum Sechs Orte, ein Ziel: den Besuchern die Begegnung mit dem Berg und sich selbst zu ermöglichen. MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron thematisiert die Auseinandersetzung Mensch-Berg. Schloss Juval ist dem Mythos Berg gewidmet. Das „Erbe der Berge“ kann im MMM Ripa nachempfunden werden. Im MMM Ortles erzählt Messner von den Schrecken des Eises, das MMM Dolomites zeigt das Thema Fels und im MMM Corones dreht sich alles um die Königsdisziplin, den Trad Adventure Alpinism.

www.messner-mountain-museum.it

Messner Mountain Museum Sei luoghi, un unico obiettivo: permettere ai visitatori di incontrare la montagna e se stessi. Castel Firmiano si concentra sul rapporto tra uomo e montagna. Castel Juval è dedicato al mito della montagna. l'MMM Ripa, è incentrato sulla vita e sulle tradizioni dei popoli di montagna. Nell'MMM Ortles, Messner racconta il mondo del ghiaccio, mentre l'MMM Dolomites avvicina i visitatori all'elemento roccia e nell'MMM Corones tutto si concentra sulla disciplina regina dell’alpinismo.

MMM Events 2022

Reinhold Messner LIVE* Mit RM auf Juval* l Corones by Night l Corones by Night l

26. August 2022

29. Juli, 9. September 2022 29 luglio, 9 settembre 2022

Gespräche am Feuer* l 2./9./16./23./30. August 2022 Dialoghi attorno al fuoco* l 17 agosto 2022 Mit RM in den Dolomiten* l 5. August 2022 Con RM nelle Dolomiti* l 5 agosto 2022 Gipfeltreffen* l 7. und 28. August 2022 Incontro sulla vetta* l 7 e 28 agosto 2022 Cinema* l 5. September 2022 - 5 settembre 2022

www.messner-mountain-museum.it VINSCHGAU

90

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

VORTEILE für Direktbucher!

Eine Auszeit vom Alltag in unserem Hotel im Passeiertal! Genießen Sie wertvolle Urlaubstage. Es erwarten Sie tolle Berge, klare Luft, fantastische Natur und ein Haus voller Möglichkeiten, Wellness vom Feinsten im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof.

22 AB 15. JUNI 20 GEÖFFNET!

Almrosenblüte in Pfelders 4=3 gültig bis 13.07.2022

Sommerliche Temperaturen im Tal, letzte Schneefelder und ein prachtvolles Blumenmeer aus pinkfarbenen Almrosen, blauem Enzian und vielen anderen Alpenblumen am Berg. 4 Nächte zum Preis von 3 mit Verwöhn-Halbpension im Wohlfühlzimmer Lärchenwald und den Pfeldererhof-Inklusivleistungen • 4 Übernachtungen (tägliche Anreise) • 1 geführte Alpenrosenwanderung • Pfeldererhof-Specials für Sie inkludiert

ab € 390,pro Person

Neuer Fitnessraum & neue n Wellness-Suite

Mit Alpine Lifestyle Flair werden Ihre Urlaubsträume wahr… Herzlich willkommen im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof **** - Ihre Familie Marlene Gufler

Entdecken Sie laufend neue Angebote auf unserer Homepage www.pfeldererhof.it Pfelders / Plan 29 | 39013 Moos in VINSCHGAU Passeier |91Tel.VAL+39 0473 646 706 | info@pfeldererhof.it VENOSTA


unser

SOMMER

KELLEREI MERAN: Das Weinerlebnis für alle Sinne

CANTINA MERANO: uno spettacolo per tutti i sensi

Marling/Meran - Ab jetzt bieten sich 2 Treffpunkte der Kellerei Meran für genussvolle Momente an: die Panorama-Önothek in Marling und die neue City.Vinothek im Zentrum von Meran. Genießen Sie eine spannende Weinkollektion, eine besondere Auswahl an Destillaten und ein prickelndes Meisterstück unter den Südtiroler DOC-Sekten, sammeln Sie Eindrücke der besonderen Art und nehmen Sie bei einer Kellerführung Einsicht in die geheimnisvolle Welt der Meraner und Vinschger Genussvielfalt.

Marlengo/Merano – Adesso sono ben due i punti d‘incontro della Cantina Merano per vivere momenti speciali e conviviali: l’Enoteca Panoramica a Marlengo e la nuova City.Vinothek in centro a Merano. Degustate un‘entusiasmante selezione di vini tipici ed eleganti, una gamma pregiata di distillati e un capolavoro tra gli spumanti DOC dell‘Alto Adige. Collezionate impressioni mozzafiato e scoprite il mondo misterioso delle delizie meranesi e venostane durante una visita guidata delle cantine.

© René Riller

Vini alpini

© Helmuth Rier

Die City.Vinothek in Meran

© René Riller

Alpine Bergweine

© Helmuth Rier

La City.Vinothek a Merano

La Cantina Merano riunisce due regioni vitivinicole che non potrebbero essere più contrastanti: Merano e dintorni, ma anche la Val Venosta. Una sfida vitivinicola che entusiasma! L'interazione tra il freddo alpino e il caldo mediterraneo conferisce alle uve non solo una notevole finezza, ma anche un aroma particolare. I vini della linea "Vinschgau" sono vini di montagna, autentici, delicati, minerali e intensi, che raccontano delle loro origini. Veri e propri ambasciatori delle vette alpine e indiscussi protagonisti della cultura venostana!

Die Kellerei Meran umfasst zwei kontrastreiche Weinbaugebiete, die unterschiedlicher nicht sein könnten: das Meraner Land und das Vinschgau-Tal. Eine weinbauliche Herausforderung, die begeistert! Das Zusammenspiel zwischen alpiner Kälte und mediterraner Wärme verleiht den Trauben nicht nur eine bemerkenswerte Finesse, sondern auch ein ausgeprägtes Aroma. Die Weine der Linie „Vinschgau“ sind authentische, filigrane, mineralische und intensive Bergweine, die von ihrer Herkunft erzählen. Echte Botschafter der Höhenluft und ein Herzstück Vinschger Kultur!

Die Panorama-Önothek in Marling L’Enoteca Panoramica a Marlengo

Infos und Reservierung von Kellerführungen Informazioni e prenotazione visite guidate

PANORAMA-ÖNOTHEK Kellereistraße 9, 39020 Marling Mo. - Fr. 08.00 - 19.00 Uhr ∙ Sa. 08.00 - 18.00 Uhr

ENOTECA PANORAMICA Via Cantina 9, 39020 Marlengo lun. - ven. ore 08.00 - 19.00 ∙ sab. ore 08.00 - 18.00

CITY.VINOTHEK Lauben 218, 39012 Meran Mo. - Sa. 09.00 -21.00 Uhr ∙ So. 09.00 - 13.00 Uhr

CITY.VINOTHEK Portici 218, 39012 Merano lun. - sab. ore 09.00 - 21.00 ∙ dom. ore 09.00 - 13.00

www.kellereimeran.it

www.cantinamerano.it VINSCHGAU

92

VAL VENOSTA


E C H T E V E R I

V I N S C H G E R V E N O S T A N I

PA N O R A M A - Ö N OT H E K

C I T Y. V I N OT H E K

KELLEREISTRASSE 9 | MARLING

L AU B E N 2 1 8 | M E R A N O

E N OT E C A PA N O R A M I C A

C I T Y. V I N OT H E K

VIA CANTINA 9 | MARLENGO

V I A P O R T I C I 21 8 | M E R A N O


unser

SOMMER

TIPP • Mit der Seilbahn Taser in nur 6 Minuten von 800 auf 1.450 m in das herrliche Wanderparadies Schennaberg schweben • Großer Spielplatz mit Bogenschießstand und Bergzoo

Familienalm Taser

• Erlebnis pur für Klein und Groß (Kinder min. 1,30 m) im Hochseilgarten. Telefonische Anmeldung erforderlich!

Rauf auf die erste Familienalm Südtirols!

• Almgasthof mit Sonnenterrasse

Schenna - Oberhalb von Schenna (bei Meran) befindet sich die Familienalm Taser, welche die erste ihrer Art in Südtirol ist. Als ökologisch ausgerichteter Betrieb und dafür auch als erstes Hotel in Südtirol mit dem höchsten Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet, werden auch die Gäste aktiv am Umweltschutz beteiligt. Ganz bequem bringt Sie die Seilbahn Taser von Schenna aus auf über 1.450 m Meereshöhe, wo Familien einiges erleben können. Auf 1.000 Quadratmetern Fläche bietet die Familienalm Taser den Kids viel Freiraum und spannende Erlebnisse. Ob beim Match am Tischfußball, in der Kinderwelt oder im Indianerdorf, jeder kommt auf seine Kosten. Tierliebhaber können im Bergzoo Mini-Ponys, Zwergziegen, Lamas, Hasen und Alpakas bewundern. Einen besonderen Nervenkitzel bietet aber der Hochseilgarten auf der Taseralm. Bis zu 15 Meter hoch und zwischen Bäumen verankert verlaufen Stahlseile, Hängebrücken und Normalseile, die dazu einladen, sich durch die Baumgipfel zu „schlängeln“. Telefonische Vormerkung für den Hochseilgarten erforderlich.

TASER ALM Familie Gamper · Schennaberg 25, 39017 Schenna info@taseralm.com · Tel. +39 0473 945 615

La Malga della Famiglia Taser Pronti a scoprire la prima malga dell’Alto Adige dedicate alle famiglie? Scena - Sopra Scena (vicino a Merano) si trova la malga della famiglia Taser - la prima del suo genere in Alto Adige. In Alto Adige è la prima azienda ecologicamente orientata ed il primo hotel, ad aver ricevuto il più alto marchio europeo di qualità ecologica. Coinvolge gli ospiti attivamente nella protezione dell‘ambiente. La funivia Taser vi porta comodamente da Scena a più di 1.450 m di altitudine, dove famiglie hanno la possibilità di fare esperienze speciali. Su una superficie di 1.000 metri quadrati, la malga della famiglia Taser offre ai bambini molto spazio ed esperienze emozionanti. Che si tratti di una partita di calcetto, del mondo dei bambini o del villaggio indiano, c’è qualcosa per tutti. Nello zoo di montagna amanti di animali possono ammirare pony, capre pigmee, lama e conigli. Il percorso corde alte sulla malga Taser offre un‘avventura speciale. Su fino a 15 metri di altezza e ancorati tra gli alberi, corde d‘acciaio, ponti sospesi e corde normali vi invitano a „serpeggiare“ tra le cime degli alberi. Per il percorso corde alte bisogna prenotare telefonicamente. VINSCHGAU

94

VAL VENOSTA


unser

SOMMER

GEÖFFNET AB 29. APRIL Durchgehend warme Küche! Im Sommer kein Ruhetag!

Alle Infos unter: www.braugartenforst.com

VINSCHGAU

95

VAL VENOSTA

ALGUND Vinschgauerstr. 9 Tel. +39 0473 447 727 info@braugartenforst.com


PIZZA NAPOLETANA Schmackhafte und ehrliche Pizza, aus den besten Produkten der Region.

T +39 366 66 54 56 0

Tischreservierungen erwünscht Di.–So.: 17–22 Uhr, Montag Ruhetag Unser Frau 105, Schnalstal

ierte Weinkenner n io ss a p d n si ir W zur Piz za passt h c u a : n se is w d un n! ein guter Tropfe d coole Drinks Frische Fassbiere un ngebot. A komplettieren unser


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.