SOMMER unser
LIFESTYLE MADE IN
LIFESTYLE MADE IN
PROBIER TIPP
3partsprosecco
AperitivoPircherAlpitz
iceORsoda
1slicelemon,orangeorlime
Haben Sie schon einmal gesehen, wie auf dem Piz Lad die Sonne aufgeht? Wissen Sie, warum der Kaffee, den Sie am Morgen trinken, so gut schmeckt? Wie kam es, dass Sulden zur Heimat von Yaks geworden ist? Was tun die Glurnser, damit junge Palabirnbäume nachwachsen? Dies ist nur eine kleine Auswahl der Themen und Geschichten, die wir für unsere neue Sonderausgabe unser SOMMER zusammengetragen haben. Hinter allen Geschichten stecken Menschen. Sie sind es, die den Sommer so machen, wie ihn die Gäste und auch die Einheimischen lieben.
Das Heft lädt Sie ein, den Vinschgau ein Stück weit hinter den Kulissen kennen und schätzen zu lernen. Wir führen Sie auf die Berge, bringen Ihnen die unvergleichliche Schönheit unserer Natur und Landschaft näher, verraten Ihnen, wo Sie gesunden Sport betreiben können, entführen Sie in besondere kulturelle Schatzkammern und begleiten Sie dorthin, wo Gutes für den Gaumen und die Kehle entsteht.
Die Sonderausgabe ist erneut in deutscher und in italienischer Sprache erschienen. Bedanken möchten wir uns bei allen Inserenten, bei unseren Mitarbeitenden in der Redaktion, in der Grafik und in der Werbeabteilung.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Spaß beim „Stöbern“. Möge unser SOMMER dazu beitragen, unser einzigartiges Tal noch mehr wertzuschätzen und zu achten.
Avete mai visto sorgere il sole dal Piz Lad? Sapete perché la mattina il vostro caffè è così buono? Oppure come mai Solda è la patria degli yak? Cosa fanno gli abitanti di Glorenza per far crescere nuovi peri Pala? Sono solo alcuni dei temi e delle storie che abbiamo scelto per questa edizione straordinaria di unser SOMMER. Dietro a ogni storia si celano persone; sono loro a rendere speciale per residenti e turisti l'estate in Val Venosta.
Il magazine vi invita a conoscere meglio la nostra valle per apprezzarla sempre di più. Vi porteremo in montagna facendovi conoscere l’incomparabile bellezza della nostra natura e dei nostri paesaggi; vi sveleremo dove fare sport sano e vi accompagneremo a veri e propri tesori culturali e ai luoghi dove nascono le prelibatezze venostane.
Anche quest'anno la rivista esce in lingua tedesca e italiana. Ringrazio di cuore tutti gli inserzionisti, i collaboratori e le collaboratrici della nostra redazione, del reparto grafico e marketing che hanno contribuito a questa edizione.
Auguro a tutti i lettori e a tutte le lettrici una buona lettura, con l'augurio che unser SOMMER possa aiutarvi a scoprire e a godere sempre di più la nostra straordinaria valle.
der Vinschger ∙ Bezirksmedien GmbH ∙ Grüblstr. 142, 39028 Schlanders ∙ Tel. +39 0473 621 715 ∙ info@dervinschger.it ∙ www.dervinschger.it
Gesamtkoordination: Daniel Trafoier
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Sepp Laner
Grafik: Manuel Platzgummer
Redaktion: Sepp Laner, Michael Andres, Ingeborg Rechenmacher, Günther Schöpf, Anna Paulmichl ∙ Lektorat: Karoline Lösch
Übersetzungen: Cattoni Roberta & Co. S.a.s., Redaktion
Werbung: Irene Niederl, Elke Ziernhöld, Daniel Trafoier
Eigentümer und Herausgeber: Bezirksmedien GmbH
Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 19/1993, Eintragung in ROC 3226/1994
Fotos: wenn nicht anders angegeben Bezirksmedien GmbH, AdobeStock ∙ Titelfoto: IDM Südtirol Frieder Blickle
Druck: Athesia Druck, Weinbergweg 7, 39100 Bozen
Trafoier und das Team vom der Vinschger
Graun Curon
Nauders (AT) Nauders (AT)
Glurns Glorenza Müstair (CH) Müstair (CH)
RESCHEN Sonnenaufgang am Piz Lad
RESIA L'alba sul Piz Lad
MALS 500 Jahre Ansitz Liechtenegg
MALLES VENOSTA Ansitz Liechtenegg compie 500 anni
GLURNS Die Stadt der Palabirne
GLORENZA La città della pera Pala
SCHLUDERNS Die Kapelle am Gialhof
SLUDERNO La cappella presso il Gialhof
Langtaufers Vallelunga Schluderns Sluderno Stilfserjoch Passo dello Stelvio
Schnalstal Val Senales
Mals Malles
Schlanders Silandro
Laas Lasa
Prad am Stilfserjoch Prato allo Stelvio
Partschins Parcines Meran Merano
PRAD AM STILFSERJOCH Adrian Gamper und das Schloss Lichtenberg
PRATO ALLO STELVIO Adrian Gamper e il Castel Montechiaro
SULDEN Die Yaks, ein Werk von Reinhold Messner und Paul Hanny
SOLDA Gli yaks, un'iniziativa di Reinhold Messner e Paul Hanny
LAAS Bernhard Grassl und seine Passion für den Marmor
LASA Bernhard Grassl e il suo amore per il marmo
SCHLANDERS Der Göflaner Vespaclub feiert 25 Jahre
SILANDRO Il Vespaclub di Covelano festeggia 25 anni
LATSCH Manfred Haringer eröffnet sein Hofmuseum
LACES Manfred Haringer inaugura il suo maso-museo
KASTELBELL Maria, die Apfelsommelière
CASTELBELLO Maria, la sommelier della mela
SCHNALSTAL Die Hütehunde vom Platztillhof
VAL SENALES I cani da pastore del maso Platztillhof
NATURNS Familie Koch und ihre Liebe zum St. Prokulus-Kirchlein
NATURNO La famiglia Koch e il suo amore per la chiesa di San Procolo
RABLAND Ein Blick in die größte Kaffeerösterei Südtirols
RABLÀ Visita alla più grande torrefazione di caffè dell’Alto Adige
Kastelbell Castelbello Martelltal Val Martello
Naturns Naturno
Latsch Laces
Leidenschaft seit Generationen.
N
Entdecken Sie unsere traditionellen Südtiroler Speck-, Schinken- und Wurstspezialitäten in unserem Shop. Wir freuen uns auf Sie!
Direktverkauf …
Montag bis Freitag: 8-12 und 14-18 Uhr
Samstag: 8-12 Uhr
Schlanders/Gewerbegebiet Vetzan, Tel. 0473 737 352, www.recla.it
Nauders (AT) - Der reißende Oberlauf des Inns bildet eine natürliche Grenze. Dort, wo heute Österreich, Italien und die Schweiz in einem Dreiländereck zusammenstoßen, errichteten bereits die Römer eine Straßenverbindung über den Alpenhauptkamm. Am Fuße einer engen Schlucht bei Nauders im Oberinntal querte seit der Antike ein Übergang den Fluss. Im späteren Mittelalter zur Grenzfestung ausgebaut, schuf die Talsperre Altfinstermünz einen ersten, dauerhaften Brückenkopf, der die drei großen Kulturräume am Oberlauf des Inns miteinander verband. Seine Funktion als Grenzfestung hat das in das späte Mittelalter zurückreichende Gebäudeensemble lange verloren. Heute ist die Festungsanlage das Denkmal eines größeren gemeinsamen Kulturraumes in den Ostalpen.
Geöffnet: 18.05. – 01.10. 2023
Dienstag bis Sonntag: 11.00 – 16.30 Uhr ∙ Montag Ruhetag
www.altfinstermuenz.at ∙ verein.altfinstermuenz@aon.at Tel. +43 660 56 42 538
Audioguides in D, I, E, NL ∙ Gruppenführungen auf Anfrage möglich Ausflugsziel auch für Familien, Vereine und Schulen.
Klausenschenke: Durchgehend warme Küche, Tiroler Speisen, hausgemachte Kuchen, Eis, Süßspeisen boris.plangger@nauders.com ∙ Tel. +43 699 17 87 32 91
Aperto: 18/05/ – 01/10/2023
martedì fino domenica: ore 11.00 fino 16.30
Giorno di riposo: Lunedì
Audioguide in D, I, E, NL ∙ Visite di gruppo previo accordo. Meta di escursioni per famiglie e scuole.
Nauders (AT) - A causa delle sue acque impetuose il corso superiore dell’Inn costituisce una frontiera naturale. Nel punto in cui attualmente si trova il triangolo in cui si toccano Austria, Svizzera e Italia, i Romani costruirono una strada di collegamento attraverso le Alpi. Ai piedi di una profonda gola presso Nauders, nell’alta valle dell’Inn, fin dall’antichitá si trova un punto passaggio sul fiume. Nel tardo Medioevo, con la costruzione della fortezza di frontiera, lo sbarramento di Altfinstermünz creava una prima e duratura testa di ponte che collegava strettamente le tre grandi aree culturali del corso superiore dell’Inn. Nel corso degli anni successivi il complesso di edifici perse lentamente la sua funzione di fortezza di frontiera che aveva nel tardo Medioevo. Oggi il luogo della fortezza è un importante monumento alpino.
Wir gestalten sehr gerne Familien- und Gruppenfeiern!
Feste di famiglia e di gruppo nella “Klausenschenke”!
Reschen - So könnte man das Hotel Schwarzer Adler in Reschen beschreiben. Familie Trafoier führt seit Jahren den Gasthof mit sehr viel Liebe und Professionalität. Mitten im historischen Ortskern berichten die alten Mauern im Eingangsbereich von längst vergangenen Tagen. Die neuen Gaststuben, die Terrasse und die Zimmer laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Lokale und regionale Produkte sowie traditionelle Gerichte sind das Erfolgsrezept für die gute Küche, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. In den „urigen“ Stuben wird Ihnen ein 4-Gänge Menü mit typischen Südtiroler Spezialitäten sowie italienischen Köstlichkeiten serviert. Der Hausherr Daniel berät Sie gerne bei Ihrer Weinauswahl. Nachmittags sollten Sie unbedingt auf der Sonnenterrasse den hausgemachten Apfelstrudel oder ein Stück Torte und Cappuccino probieren.
SCHWARZER ADLER
Altdorfstraße 1, 39027 Reschen
Tel. +39 0473 633 110 www.adler-reschen.it
Restaurant täglich geöffnet:
11.30 bis 14.00 Uhr und 18.30 bis 20.30 Uhr
Ruhetag: Montag (Nebensaison)
Resia - Ecco come si potrebbe descrivere il Hotel Aquila Nera a Resia. Da anni la famiglia Trafoier gestisce il locale con molto amore e professionalità. Nel centro storico del paese, le vecchie mura della zona d'ingresso raccontano di tempi passati. Il ristorante nuovo, la terrazza e le camere vi invitano a soffermarsi e a sentirsi a proprio agio. Prodotti locali e regionali e piatti tradizionali sono la ricetta per il successo della cucina eccezionale, che è ben conosciuta oltre i confini del paese. Nelle rustiche “stuben” vi sarà servito un menù a 4 portate con specialità tipiche dell'Alto Adige e delicatezze italiane. Il padrone di casa Daniel sarà felice di aiutarvi nella scelta del vino. Nel pomeriggio si deve assolutamente assaggiare lo strudel di mele fatto in casa, oppure godersi un pezzo di torta ed un cappuccino cremoso sulla nostra terrazza al sole.
AQUILA NERA
Via Paese Vecchio 1, 39027 Resia
Tel. +39 0473 633 110
www.adler-reschen.it
Unser Restaurant bedient sich lokaler und regionaler Produkte.
Una vera delizia culinaria!
Il nostro ristorante lavora con prodotti locali e regionali.
Il ristorante è aperto ogni giorno: ore 11.30 - 14.00 e 18.30 - 20.30
Giorno di riposo: Lunedì (fuori stagione)
Geführte Sonnenaufgangs-Wanderungen zum Piz Lad
Theo Plangger (links) mit einer Gruppe von Wanderern beim Gipfelkreuz des Piz Lad.
Theo Plangger (a sinistra) con un gruppo di escursionisti sotto la croce del Piz Lad.
Reschen - „Danke! Das war das schönste Erlebnis, das ich bisher in meinem Leben hatte.“ So beschrieb eine Frau aus Deutschland, die im Oberland Urlaub machte, ihre Gefühle nach einer geführten SonnenaufgangsWanderung zum Piz Lad. „Und sie brach in Tränen aus und fiel mir um den Hals.“ Wenn Gerald Burger, der Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass, von den Wanderangeboten im Oberland spricht, kommt er nicht umhin, von dieser besonderen Begebenheit zu erzählen, „denn sie ist nicht erfunden, sondern wahr.“ Die Frau war eine von vielen Gäste, die das Angebot der Sonnenaufgangs-Wanderungen nutzte. Die Wanderungen gehören mittlerweile zum sommerlichen Wochenprogramm der Ferienregion. Mit dem pensionierten Eisenbahn-Angestellten Theo Plangger aus Graun ist es der Ferienregion gelungen, einen leidenschaftlichen Berg- und Naturfreund als Leiter der geführten Wanderungen zu gewinnen. Von
Geräuschen zur Gruppe spricht. Es geht zunächst durch den Wald und dann über einen alten Militärweg über die Waldgrenze hinaus. In der Höhe sind bereits die Umrisse des Piz Lad und der Nachbarberge zu erkennen „und auf der Anhöhe rechts oben könnt ihr zwei Gemsen erkennen“, sagt Theo, bevor es nach einer kurzen Pause in Richtung Gipfel weitergeht. Auch Schneehühner im Sommerkleid sind auszumachen und Murmeltiere, die in die Morgendämmerung pfeifen. Schritt für Schritt wächst entlang des letzten Teilstücks der Wunsch, endlich den Gipfel zu erreichen. Oben angekommen, werden die Rücksäcke abgelegt. Alle setzen sich hin und richten den Blick gen Osten, wo alsbald die Sonne aus hohen Schleierwolken hervorquillt. Dieser Anblick ist der Lohn aller Mühen. Selbst bei den Gästen aus Neapel, die normalerweise auf Meeres-Niveau leben, sind die „Strapazen“ vergessen. Auch Urlauber aus Rimini, aus dem
Mitte Juli bis Mitte Oktober führt Theo jeden Freitag bunt gemischte Wandergruppen zum Sonnenaufgang auf den 2.808 Meter hohen Piz Lad. Wer sich das unvergessliche Erlebnis nicht entgehen lassen will, muss sich vorab anmelden (info@reschenpass.it) und dann natürlich zeitig aufstehen. Treffpunkt ist im Sommer um 3.30 Uhr und gegen den Herbst hin zunehmend später vor dem Tourismusbüro in Reschen. Von dort geht es zunächst mit einem Kleinbus bis auf die Rescher Alm. Theo ist kein Mann der vielen Worte, hat seine „Schäfchen“ aber stets im Blick. Auch bei der Wanderung am 5. August 2022, bei welcher „Der Vinschger“ mitging, achtete er vor dem Start lediglich darauf, dass alle mit Stirnlampen ausgestattet waren und nicht zu viel Gepäck im Rucksack hatten. Der einzige Rat, den er der 14-köpfigen Gruppe mit auf den Weg gibt: „Geht am Anfang nicht zu schnell, denn wir haben eine gut zweistündige Wanderung vor uns.“ Worte braucht es auch nicht viele, denn es ist die Natur, die mit ihren nächtlichen
Ostfriesland, aus anderen Gegenden Deutschlands und aus der Schweiz haben am 5. August 2022 den Sonnenaufgang auf dem Piz Lad miterlebt. Auch von „Wiederholungstätern“ weiß Theo zu erzählen: „Manche Gäste nehmen jährlich an den Wanderungen teil.“
Der Piz Lad ist ein Gipfel der Sesvennagruppe und markiert den nördlichen Endpunkt dieses Gebirgsteils. Er liegt oberhalb des Inntals im Westen und des Reschenpasses im Osten. Der Gipfel liegt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Ungefähr 750 Meter nördlich des Gipfels befindet sich das Dreiländereck zu Österreich (Nordtirol). Der letzte Höhepunkt vor dem Abstieg ist eine Begegnung mit einer Gruppe von Steinböcken. Beim Abstieg zur Rescher Alm haben viele schon die reich gedeckten Frühstückstische im Kopf, die dort auf der Terrasse auf die hungrigen Wanderer warten.
Resia - "Grazie! È stata l'esperienza più bella della mia vita." Queste sono le parole di una turista venuta dalla Germania e in ferie in Alta Val Venosta, che ha descritto così le proprie emozioni dopo l'escursione guidata sul Piz Lad per ammirare il sorgere del sole. "È scoppiata in lacrime e mi si è gettata al collo". Quando Gerald Burger, direttore dell'Area Turistica Passo Resia, parla delle escursioni in Alta Val Venosta non può fare a meno di accennare a questo avvenimento particolare che "non è inventato, ma vero".
La signora era tra i numerosi ospiti che hanno colto l'occasione offerta dalle escursioni guidate all'alba che fanno ormai parte del programma settimanale estivo dell'Area Turistica. Con il ferroviere pensionato Theo
Plangger di Curon l'Area Turistica è riuscita a trovare un appassionato alpinista e amico della natura disposto a fare da guida. Da metà luglio a metà ottobre Theo ogni venerdì accompagna gruppi di escursionisti sul Piz Lad, 2.808 m, per vedere sorgere il sole. Coloro che non vogliono perdersi questa indimenticabile emozione devono prenotarsi (info@passoresia.it) e ovviamente alzarsi presto. Il ritrovo d'estate è alle ore 3.30 del mattino davanti all'ufficio turistico a Resia, mentre con l’avvicinarsi dell’autunno l'appuntamento è sempre più tardi. Da lì si parte con un minibus per la malga di Resia. Theo è un uomo di poche parole che però ha sempre sotto controllo le "sue pecorelle". Anche durante l'escursione del 5 agosto 2022 - alla quale ha partecipato anche "der Vinschger" -
Willkommen
Bei einem Aufenthalt in unserem Haus im Obervinschgau dreht sich alles um natürlichen Genuss. Gemütliche Zimmer und Suiten, regionale Köstlichkeiten, die wohltuende Wellnessoase und die vielen Schätze des Vinschgaus runden Ihren Aufenthalt ab.
prima della partenza ha controllato che tutti avessero la lampadina frontale e zaini non troppo pesanti. L'unico consiglio che dà alle 14 persone presenti è: "Non camminate troppo in fretta all'inizio; abbiamo di fronte una camminata di due ore". Non servono tante altre parole, perché sarà la natura con i suoi rumori notturni a parlare al gruppo. Inizialmente si attraversa il bosco per poi proseguire su una vecchia strada militare sopra il limite degli alberi. In quota sono già riconoscibili i contorni del Piz Lad e delle cime vicine, "e sull'altipiano a destra potete riconoscere due camosci", spiega Theo prima di riprendere dopo una breve pausa il cammino verso la vetta. Si vedono anche pernici bianche nella loro veste estiva e marmotte che fischiano al crepuscolo. Passo dopo passo cresce sull'ultimo tratto il desiderio di raggiungere finalmente la cima. Arrivati in vetta si tolgono gli zaini. Tutti si siedono e guardano verso est dove il sole sbuca presto dagli alti cirrostrati. Questa vista ripaga di tutte le fatiche. Perfino gli ospiti di Napoli che normalmente
vivono a livello del mare dimenticano le fatiche della salita. Anche turisti provenienti da Rimini, dalla Frisia orientale, da altre zone della Germania e dalla Svizzera il 5 agosto 2022 hanno assistito allo spuntare del sole sul Piz Lad. Theo ci racconta anche di persone che sono venute più volte: "Alcuni ospiti partecipano ogni anno a queste escursioni".
Il Piz Lad è una cima della Catena Sesvenna e ne segna il limite a nord. Verso ovest sovrasta la valle dell'Inn e verso est il Passo Resia. La cima si trova al confine tra Italia e Svizzera. Circa 750 m a nord della cima si trova il Dreiländereck, l'angolo delle tre nazioni che confina anche con l'Austria (Tirolo settentrionale). L'ultimo momento clou prima di scendere è l'incontro con un gruppo di stambecchi. Scendendo alla Malga di Resia molti pensano già alla ricca colazione che aspetta gli escursionisti sul terrazzo.
Sepp LanerAuszeit AuszeitamdirektReschensee amdirektReschensee
Lerne die schönsten Geheimplätze und Aussichten, Traditionen und Eigensinnigkeiten des Vinschgaus und vor allem die besonderen Charakterköpfe dahinter kennen. Egal ob Sportler, Kulturfreund oder Genießer – der Vinschgau ist vielfältig und die zahlreichen wöchentlichen Veranstaltungen bieten ein besonderes Erleben und Kennenlernen des oberen Vinschgaus und seinen Persönlichkeiten.
Scoprite i luoghi e i panorami segreti più belli, le tradizioni e la caparbietà della Val Venosta e soprattutto i personaggi speciali che vivono nella valle. Che sia uno sportivo, un amante della cultura o un buongustaio, la Val Venosta è varia e i numerosi eventi settimanali offrono un'esperienza speciale e la possibilità di conoscere l'Alta Val Venosta e le sue personalità.
Geführte anspruchsvolle Erlebniswanderung über den Gletscherlehrpfad von Melag zur Weißkugelhütte in Langtaufers mit Besuch beim Gletschertor.
Jeden Donnerstag um 9 Uhr
Geführte Flora & FaunawanderungEin Streifzug durch die Artenvielfalt rund um den Reschensee mit Natur-Experten Hubert Joos.
Jeden Samstag um 10 Uhr
Minizoo und Filzen - Verschiedene Tiere am Bauernhof „Beim Gruber“ in Langtaufers erleben.
Jeden Mittwoch um 14 Uhr
Erlebnisfahrt über die höchste Passstraße Europas, dem Stilfserjoch mit Zwischenstopp in Trafoi mit Besuch des Nationalparkhauses naturatrafoi.
Jeden Dienstag um 10 Uhr
Erlebnis- und Sagenwanderung von der Etschquelle über den Vinschger Höhenweg bis nach Klopair begleitet von der Saligen Anna.
Jeden Freitag um 9:30 Uhr
Geführte Wanderung zum Upisee im Matschertal - Umgeben von Dreitausendern die Ruhe am Bergsee genießen.
Jeden Mittwoch um 10 Uhr
Escursione guidata e impegnativa lungo il sentiero didattico da Melago fino al rifugio Pio XI nella Vallelunga, con visita alla porta del ghiacciaio.
Ogni giovedì alle ore 9
Escursione guidata alla flora e alla fauna - Una passeggiata nella biodiversità intorno al Lago di Resia con l'esperto naturalistico Hubert Joos.
Ogni sabato alle ore 10
Mini zoo e infeltrimento - Scoprite diversi animali al Maso “Beim Gruber” nella Vallelunga.
Ogni mercoledì alle ore 14
Viaggio avventuroso attraverso il Passo dello Stelvio (strada di valico più alta d'Europa) con sosta a Trafoi e visita al centro visite naturatrafoi.
Ogni martedì alle ore 10
Un‘escursione avventurosa e delle leggende con la Saliga Anna dalla sorgente dell‘Adige lungo l‘Alta Via della Val Venosta fino a Klopair.
Ogni venerdì alle ore 9:30
Escursione circolare guidata al lago di Upi nella solitaria Valle Upi. Circondati da cime di tremila metri, godetevi la tranquillità del lago di montagna.
Ogni mercoledì alle ore 10
Biketechniktraining für Anfänger und Familien mit Südtirolbike
Jeden Dienstag und Mittwoch um 14:30 Uhr
Kunstausstellung & Führung im Bunker 23 oberhalb von Tartsch
jeden Sonntag für Interessierte von 14 bis 19 Uhr geöffnet, Führungen jeweils um 16 Uhr
Der Südtiroler Apfel in seiner Bergwelt - Kleiner Einblick mit Rundgang und Verkostung zusammen mit lokalen Bäuerinnen.
Jeden Dienstag um 16 Uhr
Welt der BienenMit Imker Roland alles rund um das Leben der Bienen kennenlernen und hauseigenen Honig verkosten.
Jeden Montag um 9 bzw. 16 Uhr
INFORMATIONEN & ANMELDUNG
Ferienregion Reschenpass
Tel. +39 0473 633 101 · info@reschenpass.it Ferienregion Obervinschgau
Tel. +39 0473 831 190 info@ferienregion-obervinschgau.it
Formazione tecnica MTB per principianti e famiglie con Südtirolbike. Ogni martedì e mercoledì alle ore 14:30
Mostra d'arte e visite guidate presso il Bunker23 a Tarces aperta al pubblico ogni domenica dalle ore 14 alle 19, visite guidate.
Ogni domenica alle ore 16
La mela altoatesina nel suo mondo montanopiccolo approfondimento con visita e degustazione insieme ai contadini.
Ogni martedì alle ore 16
Il mondo delle apiImparate tutto sulla vita delle api sotto la guida di un esperto e dopo la visita, potrete assaggiare il miele.
Ogni lunedì alle ore 9 o alle 16
INFORMAZIONI & ISCRIZIONE
Area Vacanze Passo Resia
Tel. +39 0473 633 101 info@passoresia.it
Area Vacanze Alta Val Venosta
Tel. +39 0473 831 190
info@altavenosta-vacanze.it
8 Gipfel Marsch
Die 22. Ausgabe des Acht-Gipfel-Marsch findet am 29. Juli 2023 in Glurns statt. Infos: www.glurns.eu
Saligen Marsch | 1 Marsch – 2 Täler – 3 Almen – 4 Seen Bereits zum 8. Mal findet dieses Jahr am 3. September der Saligen Marsch mit Start in St. Valentin auf der Haide statt. Eine echte Herausforderung für Groß und Klein. Infos: www.reschenpasscup.it
Resia Rosolina Relay
Am 8. und 9. September 2023 laufen wir wieder im Team zu je 10 Läufern 430 km von der Etschquelle in der Ferienregion Reschenpass bis ans Meer in Rosolina Mare. Infos: www.resiarosolinarelay.it
Glurns Kocht
Am Donnerstag 14. September findet im Gelände von Glurns Festival die zweite Ausgabe der beliebten Livekochshow statt. Infos: www.ferienregion-obervinschgau.it
…al Passo Resia e in Alta Val Venosta
Marcia delle otto cime
La 22ª edizione della Marcia delle otto cime si svolgerà il 29 luglio 2023 a Glorenza. Informazioni: www.glurns.eu
Marcia Saligen | 1 marcia - 2 valli - 3 malghe - 4 laghi L'ottava edizione della Marcia Saligen si svolgerà il 3 settembre. La marcia parte da San Valentino, attraverso la valle Zerzer fino alla Malga di S. Valentino.
Resia Rosolina Relay
L'8 e il 9 settembre 2023 correremo di nuovo in squadre di 10 corridori per 430 km dalla sorgente del fiume Adige nella regione turistica Passo Resia fino al mare a Rosolina. Informazioni: www.resiarosolinarelay.it
Glorenza cuoce
Giovedì 14 settembre, nell'area del Glurns Festival, si terrà la seconda edizione del popolare show culinario dal vivo. Informazioni: www.altavenosta-vacanze.it
St. Valentin a.d.H. - Gemütliches Ambiente zum Entspannen, gute Küche mit Tiroler und italienischen Spezialitäten sowie schmackhafte Pizza, das bietet das Hotel Restaurant Pizzeria Lamm in St. Valentin. Wir verbinden mediterranes Flair mit urgemütlichem Tiroler Ambiente. Die Familie Sprenger legt Wert auf Tradition. Deshalb sind sämtliche Zimmer im Tiroler Stil eingerichtet und bieten so eine Umgebung, in der sich jeder Gast in seinem Urlaub wohlfühlen kann. Mit 60 gemütlichen Sitzplätzen sind wir auch für größere Reisegruppen gerüstet. Damit sich auch alle wohlfühlen können, bieten wir getrennte Nichtraucherund Raucherräume. Gesundes finden Sie an unserer reichhaltigen Salatbar. Beim großen Frühstücksbuffet tanken Sie Kraft für den Tag in freier Natur. Der Gasthof Lamm ist aufgrund seiner idealen Lage auf der Obervinschger Seenplatte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Reschenpass, ein wahres Paradies für Radfahrer, Mountainbiker, Segler, Surfer, Paragleiter oder Petri-Jünger. Wilkommen in einem Wanderund Sportparadies, das seinesgleichen sucht und das Ruheräume und Aktivsport unmittelbar erlebbar macht.
HOTEL RESTAURANT PIZZERIA LAMM
Landstraße 67, 39027 St. Valentin am See Tel. +39 0473 634 641
info@hotel-lamm.it ∙ www.hotel-lamm.it
San Valentino alla Muta - Un ambiente piacevole in cui rilassarsi, una buona cucina con specialità tirolesi e italiane e gustose pizze: ecco cosa offre l’Hotel Ristorante Pizzeria Lamm di San Valentino. Un'atmosfera mediterranea combinata con la filosofia tirolese.
La famiglia Sprenger tiene molto alla tradizione e ha pertanto arredato tutte le stanze in stile tirolese. Qui l’ospite si sente subito a suo agio. Grazie a una sala da 60 posti è possibile accogliere anche gruppi di grandi dimensioni. Per accontentare tutti sono previsti locali per fumatori e non fumatori. Alla salute provvede il ricco bancone delle verdure, mentre la prima colazione a buffet dà forza ed energia per trascorrere tutta la giornata all’aperto. L’Hotel Lamm è situato in una posizione ideale, sulla piana dei laghi in Alta Val Venosta: un ottimo punto di partenza per molte escursioni attorno al Lago di Resia, o giri in mountain bike, o giornate dedicate a vela, surf, parapendio e pesca. Benvenuti dunque in un vero paradiso di passeggiate e sport, un posto unico nel suo genere, che offre tranquillità, riposo ma anche tante attività.
HOTEL RISTORANTE PIZZERIA LAMM
Via Principale 67, 39027 San Valentino alla Muta Tel. +39 0473 634 641
info@hotel-lamm.it ∙ www.hotel-lamm.it
Mals im Vinschgau - 62 Fenster, 154 Treppen, 59 Türen, zwei Katzen namens „Grafi“ und „Nero“ sowie eine Hauskapelle: Alles exakt abzuzählen war schon ein Aufwand, den Robert Weirather betrieben hat. Aber das 500-Jahr-Jubiläum des Ansitzes Liechtenegg war diesen Aufwand freilich wert. Es war nämlich im Jahre 1523, als das Gebäude erstmals urkundlich erwähnt worden ist. Nun, 500 Jahre danach, steht es
Großmutter von Robert ging das Haus im Laufe des 20. Jahrhunderts an die Familie Weirather über. Den Eltern von Robert sei das Haus schon immer ein großes Anliegen gewesen. „Es wurde stets viel gemacht. Im Sinne von Mama Erika und Tata Max versuchen wir unser Bestes zu geben, um dieses besondere ‚Zuhause‘ zu erhalten, zu pflegen und in die Zukunft zu führen“, betont Robert Weirather.
da, wie eh und je am Malser Hauptplatz – und wertet diesen auf. Kein Wunder, dass zum Jubiläum auch eine Abordnung der Gemeindeverwaltung rund um Bürgermeister Josef Thurner und des Tourismusvereins den heutigen Hausherren Robert Weirather und Lorenz Ladurner gratulierten. Man weiß in Mals schließlich um den touristischen Wert des Ortes.
Ein Blick in die Geschichtsbücher: 1593 wurde der Ansitz von Kaiser Ferdinand ll. für Hans von Mohr, Hauptmann und Pfleger von Tarasp, zum Freisitz erhoben. „Mit dem seltenen Recht, dass alle zukünftigen Besitzer sich ‚von und zu Liechtenegg‘ nennen dürfen“, erinnert Robert Weirather.
Die Historie ist dabei wechselvoll. „Vieles hat sich im Laufe der Jahrhunderte getan“, weiß Weirather. Um 1800 kam der Edelsitz in den Besitz der Freiherren von Federspiel zu Lichtenegg und Mauer, gegen Ende des 19. Jahrhunderts zur Familie Flora und durch die
Geheimnisse in alten Gemäuern
Dabei hat das Haus immer einige Überraschungen zu bieten. „Mauern, die über 500 Jahre alt sind, sorgen für Unvorhergesehenes. Langweilig wird es hier nicht, zu tun gibt es immer“, wissen die Hauseigentümer. Sanierungsarbeiten finden quasi laufend statt. „Ein maroder Dachstuhl, eine funktionierende Heizanlage, eine neue Wasserleitung stellen unsere Handwerker in diesem Haus stets vor sehr innovative Aufgaben und uns vor finanzielle Herausforderungen“. Befinden sich die Wohnräume in den oberen Stockwerken, findet man im Erdgeschoss „Das kleine Warenhaus“, einen liebevoll eingerichteten Einzelhandel für Deko, Mode, Spiele, Haushaltsartikel und mehr. Auf architektonisch eindrucksvolle Weise sind die Räumlichkeiten ein gelungenes Beispiel für eine Mischung aus alt und neu: Moderne, zeitgemäße Architektur in historischen Gemäuern. Auch das ist ein Kapitel der Geschichte des Ansitzes Liechtenegg.
Michael AndresBIOLOGISCH& REGIONAL
Restaurant abends: 18 bis 21 Uhr | Sonntagmittag: 12 bis 14 Uhr Familie Steiner
Mals Tel. 0473 831 186 www.biohotel-panorama.it info@biohotel-panorama.it
• Genießen Sie kreative Köstlichkeiten aus Produkten von Vinschger Biobauern
• Hausgemachte Kuchen, Sonnenterrasse
• Eigene Brennerei: sonntags Destillatemenü, montags Verkostungen
Ansitz Liechtenegg compie 500 anni
Malles Venosta - 62 finestre, 154 scalini, 59 porte, due gatti di nome “Grafi” e “Nero” e una cappella privata: anche solo per contare tutto con precisione Robert Weirather si è dato un bel da fare. Tuttavia, lo sforzo sembra giustificato dall’occasione: il 500o anniversario dell’Ansitz Liechtenegg. Infatti, questa residenza nobiliare è citata per la prima volta dalle fonti nel 1523. Oggi, cinquecento anni più tardi, la piazza di Malles ospita ancora quest’antica dimora che tanto contribuisce ad abbellirla. Non stupisce che in occasione dell’anniversario una delegazione dell’Associazione turistica locale e dell’amministrazione comunale, con il sindaco Josef Thurner alla sua testa, si sia congratulata con gli attuali proprietari Robert Weirather e Lorenz Ladurner. A Malles è ben chiaro quale sia il valore turistico di questo luogo. Diamo un’occhiata ai libri di storia: nel 1593 l’imperatore Ferdinando II elevò la residenza a “Freisitz” (tenuta esonerata dal pagamento contributi) a vantaggio di Hans von Mohr, capitano e protettore di Tarasp. “Con l’inconsueto diritto per tutti i futuri proprietari di fregiarsi del titolo di ‘von und zu Lichtenegg’” ricorda Robert Weirather.
La storia di questa dimora è stata molto variegata. “Nel corso dei secoli molte cose sono cambiate” afferma Weirather. Attorno all’anno 1800 la residenza nobiliare entrò in possesso dei baroni von Federspiel zu Lichtenegg und Mauer, verso la fine del 19o secolo passò alla famiglia Flora e,
tramite la nonna di Robert, nel corso del 20o secolo l’edificio divenne proprietà della famiglia Weirather. Esso è sempre stato molto importante per i genitori di Robert. “Gli hanno dedicato grandi attenzioni. In ricordo di mamma Erika e papà Max facciamo del nostro meglio per conservare questa nostra ‘casa’, curarla e portarla nel futuro” sottolinea Robert.
I segreti
Quest’edificio serba sempre qualche sorpresa. I proprietari lo sanno: “Muri di più di 500 anni riservano sorprese inaspettate. Qui non ci si annoia mai, c’è sempre qualcosa da fare”. I lavori di ristrutturazione non finiscono mai.
“Interventi come sostituire una capriata, montare un impianto di riscaldamento funzionante o installare tubature nuove impongono ai nostri artigiani di trovare soluzioni molto innovative e ci richiedono un grande sforzo finanziario”. Gli ambienti abitati sono ai piani superiori, mentre al pianterreno si trova la merceria “Das kleine Warenhaus”, un negozio allestito con grande cura in cui si trovano decorazioni, abbigliamento, giocattoli, articoli per la casa e molto altro. Dal punto di vista architettonico gli ambienti sono un esempio ben riuscito di combinazione di elementi nuovi e antichi: architettura moderna, al passo con i tempi, in un edificio storico. Anche questo è un capitolo della storia dell’Ansitz Liechtenegg.
Michael AndresBesuchenSiedashöchstgelegeneBenediktinerstiftEuropasundtauchenSieein dieknapp900jährigeGeschichtedesStiftes,erfahrenSieInteressantesüberdasMönchsleben undgenießendieAussichtinunsermKlostercaféInvito.
ÖFFNUNGSZEITENKlostercafé: Mai-Oktober,Mo-Sa,10:30-17:30Uhr
ÖFFNUNGSZEITENMuseum: 15.03.-31.10.und27.12.-05.01.von10:00-17:00Uhr
Vom15.03.-31.10.findenregelmäßig Führungen indie Krypta, Bibliothek,das Kirchlein St. Stephan
sowieindas Schaudepot statt.InfosundAnmeldungunterunseremQR-Code:
Unternehmungsfreudige Familien kommen im Vinschgau voll auf ihre Kosten. Diese fünf einfachen Wanderungen sind auch mit kleinen Kindern und Kinderwagen geeignet.
La Val Venosta offre molte possibilità alle famiglie intraprendenti. Queste cinque semplici escursioni sono adatte anche per bimbi e passeggini.
Informazioni in lingua italiana vedi codice QR.
1 2 3 4 5
Das Kirchlein Hl. Drei Brunnen in Trafoi ist ein lohnendes Ziel für die ganze Familie. Besonders nett ist die Geschichte des Wallfahrtsortes rund um den Hirten Moritz. Parkmöglichkeiten: Parkplatz vor den Hl. Drei Brunnen (Gehzeit: 5 Minuten) oder im Dorf (ab da ca. drei Kilometer zu Fuß).
Der Weg um den See verläuft größtenteils gleichmäßig und ist sehr abwechslungsreich. Parkmöglichkeiten gibt es im Dorf St. Valentin auf der Haide, an der Umlaufbahn oder den Fischerhäusern. Vorsicht im oberen Abschnitt, wo der Weg mit Radfahrern geteilt wird. Dauer: ca. 1,5 Std.
Die Schlanderser Sonnenpromenade wird vom Kastanienwaal gesäumt. Sie verspricht einen wunderbaren Blick auf den Ortskern von Schlanders und darüber hinaus. Verlauf: nordwestlicher Dorfrand bis zur Freizeitanlage und von da zurück in die Fußgängerzone.
Gehzeit: ca. 35 Min.
Die Marzoner Alm ist ein ideales Wanderziel für Klein und Groß und über einen Forstweg (leicht ansteigend) mit dem Kinderwagen, ab dem Parkplatz „Alte Säge“, gut erreichbar. Nebenan befindet sich außerdem ein kleiner Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Sandkasten.
Gehzeit: ca. 30. Min.
Der Weiler Aschbach liegt auf 1.360 Metern Höhe und ist mit der Seilbahn von Rabland aus erreichbar. Besonders sehenswert ist das Kirchlein Maria Schnee. Oberhalb des Dorfes beginnt der Walderlebnispfad, bei dem die Besucher Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt erhalten.
Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Weitere Anlässe und Veranstaltungen unter www.muestair.ch/aktuell/veranstaltungen/ Änderungen vorbehalten
Das Klostermuseum ist täglich geöffnet
Mai - Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 13.30 – 18.00 Uhr
Klosterladen bis 18.00 Uhr geöffnet
www.muestair.ch
visit-museum@muestair.ch
Tel. +41 81 851 62 28
Vor 40 Jahren wurde das Kloster St. Johann in Müstair als eines der ersten erhaltenswerten Kultur- und Naturdenkmäler der Schweiz in die Liste der UNESCOWelterbestätten aufgenommen. Von den weltweit 1.157 Kultur- und Naturerbestätten in 167 Ländern befinden sich 13 in der Schweiz. Weitere benachbarte Welterbestätten sind die nahgelegenen Dolomiten oder die prähistorischen Felsritzungen des Val Camonica in Norditalien. Die Aufnahme als Weltkulturerbe unterliegt einem strengen Auswahlprozess. In Müstair wurde die gesamte Klosteranlage St. Johann als kulturelles Erbe der Menschheit unter Schutz gestellt.
Führungen
Vom 12. Juni bis 1. November: Führungen durch Kirche und Museum (Montag bis Freitag: 13.30 Uhr / Sonn- und Feiertage 14:00 Uhr, ab 25. Juni zusätzlich auch Montag bis Samstag um 10:30 Uhr sowie Sonntag um 15:45 Uhr)
Dienstags und samstags vom 27. Juni bis 28. Oktober um 15.30 Uhr: Führungen in der Heiligkreuzkapelle
∙ Donnertags vom 29. Juni bis 26. Oktober um 15:30 Uhr: SCHAU! Führung im Archäologischen Archiv
So besitzen nicht nur die karolingischen Fresken Welterberang als größter erhaltener Wandmalereizyklus aus dem 9. Jahrhundert. Auch die karolingische Heiligkreuzkapelle oder der 957 erbaute Plantaturm, der als ältestes Profangebäude des Alpenraumes gilt, sind durch diese Maßnahme Teil des UNESCO-Welterbes Kloster St. Johann.
Ein Fest für die Augen:
Das neue Archäologische Archiv Verschiedene Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen laden in diesem Jahr dazu ein, den Welterbekomplex in seiner Vielfalt kennenzulernen. Neben regelmäßigen Führungen in der Kirche, dem Museum und der Heiligkreuzkapelle, lassen sich seit letztem Jahr auch die archäologischen Schätze im neugestalteten Archiv entdecken. Dort können Besuchende in Führungen seltene Fundstücke des Klosters bestaunen. Objekte aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten geben dort ein beredtes Zeugnis von der über 1.200 Jahre alten Geschichte des Welterbeareals. Prominent in Szene gesetzt sind insbesondere die kulturhistorisch bedeutsamen Ornamentsteine aus Laaser Marmor, die als Dekorationselemente auf die Gründungszeit des Klosters zurückgehen. Aber auch spannende Kleinfunde wie Spielwürfel, Münzen, Keramik oder seltene Musikinstrumente eröffnen bereichernde Perspektiven auf die Objektkultur und Lebensrealität von der Ur- und Frühgeschichte bis heute.
Veranstaltungen und Konzerte
1. Juli: Konzert des Jugendelite Chors «incantanti» in der Klosterkirche
Juli bis September: «Vettas-Schichten». Konzertreihe in der Heiligkreuzkapelle
9. und 10. September: Europäische Tage des Denkmals: «Reparieren und Wiederverwenden»
14. Oktober: Tag der Romanik. Die Stuckstatue Karls des Grossen
27. bis 29. Oktober: 40 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Müstair, Festakt mit anschließender Konferenz
∙ 9. Dezember: Adventsverkauf mit adventlicher Führung zu Textilien aus der Sammlung
∙ Frühjahr/Sommer: Wendezeiten. Die älteste erhaltene Klappsonnenuhr aus Holz
∙ Juli bis Mai 2024: Faszination Mörtel. Eine Entdeckungsreise durch Geologie, Geschichte und Archäologie
∙ Ab September: Reparar e Reütilisar. Objektgeschichten der Wiederverwendung aus der Sammlung
∙ September bis Januar 2024: Abraham David Christian. Installation im Rahmen der Ausstellung «Jenseits der Sprache» im Bündner Kunstmuseum Chur
∙ Juni bis Oktober: UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Müstair. Präsentation der WHES
Motivo per festeggiare: il Monastero di St. Johann a Müstair è Patrimonio dell'Umanità dell'UNESCO dal 1983.
Il patrimonio mondiale a Müstair (CH) 40 anni fa, il monastero di St. Johann a Müstair è stato inserito nell'elenco dei siti del patrimonio mondiale dell'UNESCO come uno dei primi monumenti culturali e naturali della Svizzera degni di essere preservati. Dei 1157 patrimonii culturali e naturali in 167 Paesi del mondo, 13 si trovano in Svizzera. Altri siti limitrofi del Patrimonio dell'Umanità sono le vicine Dolomiti o le incisioni rupestri preistoriche della Val Camonica, nel nord dell’Italia.
L'inclusione nel Patrimonio dell'Umanità è soggetta a un rigoroso processo di selezione. A Müstair, l'intero complesso monastico di St. Johann è stato posto sotto tutela come patrimonio culturale dell'umanità. Non sono solo gli affreschi carolingi ad essere riconosciuti come il più grande ciclo di pittura murale del IX secolo ancora esistente. Anche la Cappella carolingia della Santa Croce e la Torre Planta, costruita nel 957 e considerata l'edificio profano più antico della regione alpina, fanno parte del Patrimonio dell'Umanità UNESCO del Monastero di St. Johann.
Una festa per gli occhi:
il nuovo archivio archeologico
Quest'anno, diverse mostre, concerti ed eventi invitano i visitatori a conoscere il complesso del Patrimonio mondiale in tutta la sua diversità. Oltre alle regolari visite guidate alla chiesa, al museo e alla cappella della Santa Croce, dall'anno scorso i visitatori possono anche scoprire i tesori archeologici nel nuovo archivio. Qui, durante le visite guidate, i visitatori possono ammirare rari reperti del monastero. Oggetti
provenienti da epoche e contesti diversi testimoniano in modo eloquente i 1200 anni di storia del Sito Patrimonio dell'Umanità. Particolarmente importanti dal punto di vista storico e culturale sono le pietre ornamentali in marmo di Lasa, che risalgono all'epoca della fondazione del monastero. Ma anche piccoli reperti interessanti come dadi da gioco, monete, ceramiche o rari strumenti musicali aprono prospettive arricchenti sulla cultura degli oggetti e sulla realtà della vita dalla preistoria e dalla storia antica fino ai giorni nostri.
Highlights estate/autunno 2023
∙ Museo aperto ogni giorno
∙ Visita guidata della chiesa e del monastero: dal 16 luglio al 30 luglio e dal 21 agosto al 02 settembre. Lunedì a sabato alle ore 11:00, Domenica e festivi alle ore 14:30
∙ Visita guidata della chiesa e del monastero: da lunedì, 31 luglio a domenica, 20 agosto 2023. Lunedì a sabato alle ore 11:00 e 14:30, Domenica e festivi alle ore 14:30
∙ Tanti eventi e manifestazioni sono in lingua tedesca (vedi testo in tedesco)
Maggiori informazioni: www.muestair.ch/aktuell/veranstaltungen/
Il museo del monastero è aperto tutti i giorni
Maggio – ottobre: da lunedì a sabato: ore 9:00 – 18:00 |
domenica e festivi: ore 13:30 – 18:00
Il negozio rimane aperto fino alle ore 18:00
www.muestair.ch visit-museum@muestair.ch
Tel. +41 81 858 61 89
Mals im Vinschgau - Das Hotel Zum Hirschen befindet sich direkt im Zentrum des traumhaft ruhigen Obervinschger Ortes Mals. Seit über 200 Jahren heißt Sie die Familie Stecher im Traditionshaus Zum Hirschen willkommen. Das Hotel bietet helle geräumige Zimmer und bequeme Appartements. Hotelgäste parken ihr Auto oder Motorrad in der Zeit des Aufenthaltes in der Tiefgarage des Hotels.
Genießen Sie in der hauseigenen Eisdiele handwerklich hergestelltes Eis. Ruhen Sie ihre Beine, nach einer ausgiebigen Wanderung oder Radtour auf der Panorama-Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht auf die Bergkulisse des Ortlermassivs, aus. Das Cafè verwöhnt Sie außerdem mit kleinen Imbissen, frischen Säften sowie einer Auswahl an einheimischen und italienischen Rot- und Weißweinen. Fam. Stecher freut sich auf Ihren Besuch!
HOTEL GARNI ZUM HIRSCHEN ✶✶✶
Bahnhofstraße 2, 39024 Mals im Vinschgau
Tel. +39 0473 831 149 ∙ Fax +39 0473 835 051 info@hotel-hirschen.it ∙ www.hotel-hirschen.it
Malles Venosta - L’albergo Zum Hirschen (al cervo) si trova nel cuore del tranquillo paese di Malles in Alta Val Venosta. Da oltre 200 anni, la famiglia Stecher accoglie i propri ospiti nel tradizionale ambiente di casa Zum Hirschen che dispone di camere luminose e spaziose e di appartamenti. Durante il soggiorno, il garage sotterraneo è disponibile per le auto o le moto degli ospiti. Nella gelateria della casa si possono assaporare ottimi gelati artigianali. Sulla terrazza panoramica, l’ospite gode d’una splendida vista sulle montagne dell’Ortles; qui può rilassare le gambe dopo una lunga passeggiata o un tour ciclistico. Nel Caffè gli ospiti possono degustare spuntini, succhi freschi e una grande varietà di vini locali e italiani, rossi e bianchi e abbandonarsi al vizio del caffè. La Famiglia Stecher è impaziente di ospitarVi!
HOTEL GARNI AL CERVO ✶✶✶
Via Stazione 2, 39024
Malles Venosta
Tel. +39 0473 831 149 ∙ Fax +39 0473 835 051
info@hotel-hirschen.it ∙ www.hotel-hirschen.it
Ein Eisgenuss! Speiseeis aus eigener Herstellung.
Una delizia di gelato! Gelato di nostra produzione.
über 15 Jahren werden in Glurns Palabirnbäume gehegt, gepflegt und jetzt auch verjüngt.
Glurns - Sie stehen innerhalb und außerhalb der Stadtmauern. Die meisten sind alt und mächtig und lassen ihre Früchte in einer Höhe wachsen, wo der Mensch ohne Hilfsmittel nicht hinkommt. Seit Jahrhunderten prägen Palabirnbäume das Stadt- und Landschaftsbild von Glurns. Bei einer Erhebung im Jahr 2007 wurden 142 Palabirnbäume im Gemeindegebiet gezählt, kartiert und beschrieben. Gleichzeitig wurden Pflegemaßnahmen empfohlen, wie etwa Kronenpflege- oder Jungbaumschnitte. Aufbauend auf den Baumkataster erlebte die Palabirne eine Art Wiedergeburt. So wurde etwa das Palabira-Komitee aus der Taufe gehoben, das schon seit Jahren die weitum bekannten Palabira-Tage federführend mitorganisiert. Höhepunkt ist immer der Palabira-
Sonntag am 3. Sonntag im September. Das Programm wurde laufend erweitert. Im Mittelpunkt steht die Palabirne, ihr Wert als gesundes Nahrungsmittel und ihre unterschiedlichsten Verwendungsmöglichkeiten in der Küche oder als Rohstoff für die Herstellung veredelter Produkte. „Die Kernaufgabe des Komitees ist weiterhin der Erhalt und die Pflege unseres Bestandes an Palabirnbäumen“, sagt die Vorsitzende Petra Windegger im Namen des 9-köpfigen Teams. Nicht leicht ist seit jeher die Ernte. Ohne Hebebühne lassen sich die süßen Früchte nicht von den hohen und weit verzweigten Bäumen holen. Seit 2020 ist es die Bürgergenossenschaft Obervinschgau, welche die Birnen erntet. Petra Windegger: „Viele Baumbesitzer sind froh, dass die Birnen geerntet werden. Sie erhalten in der Regel einen Teil der Ernte für den eigenen Bedarf und den Rest können wir bei den Palabira-Tagen zum Verkauf anbieten.“ Zusätzlich zur Ernte wird den Baumbesitzern auch die Baumpflege angeboten. Froh ist das Komitee, dass die Baumpflege seit heuer von der Stiftung „Landschaft Südtirol“ finanziell unterstützt wird. Zumal viele Bäume schon ziemlich alt sind, wurde unlängst das Projekt „Generationenbaum“ in
Seit Jahrhunderten prägen mächtige Palabirnbäume das Stadt- und Landschaftsbild in und um Glurns.
Da secoli massicci alberi di pero Pala plasmano l'immagine della città di Glorenza e del paesaggio circostante.
Angriff genommen. Ziel ist es, den Baumbestand mit „Genen“ bestehender Bäume zu verjüngen und den neuen Generationen gleichzeitig den Wert und die Bedeutung der Palabirne zu vermitteln. Rund 100 junge Palabirnbäumchen wurden unlängst in einem Anger beim Sölesweg an der Straße nach Prad „gepelzt“. Dabei wurden die Edelreiser besonders starker und gesunder Bäume von Glurns auf Quitte- und Mostbirne-Unterlagen „gepelzt“. Fachgerecht begleitet und betreut hat die Pfropfung und weitere Arbeiten der Fachmann Dominik Greiss vom Sortengarten Südtirol. Über zwei Dutzend Personen bzw. Familien sind am Projekt beteiligt. Sie behalten die Jungbäume jetzt im
Auge und können sie nach 3 Jahren bei sich zu Hause pflanzen. Neben jungen Palabirnbäumen gedeihen im Anger, den die Stadtverwaltung für das Projekt zur Verfügung gestellt hat, auch alte Apfelsorten sowie Zwetschgen und Marillen. Laut dem Komitee-Mitglied Ignaz Niederholzer soll ein Teil der jungen Bäume auf öffentlichen Flächen gepflanzt werden. Das Projekt „Generationenbaum“ soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die alte Birnensorte weiter zu stärken und Glurns noch mehr als „Stadt der Palabirne“ zu etablieren.
Erfüllen Sie sich Ihren Traum von einer eigenen Ferienimmobilie!
Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl und lassen Sie sich von unserer Expertise unterstützen.
Da oltre 15 anni a Glorenza si coltivano, curano e ora anche ringiovaniscono peri Pala.
Petra Windegger im neuen Palabirnanger. Alle Jungbäume tragen Kennzeichen zur Herkunft der Edelreiser.
Petra
nel
Glorenza - Crescono all'interno e all'esterno delle mura. Molti di questi alberi sono molto vecchi e hanno raggiunto dimensioni tali che i loro frutti non sono raggiungibili da una persona senza alcun ausilio. Da secoli i peri Pala contribuiscono a definire l'immagine della città e del paesaggio attorno a Glorenza. Durante un censimento svolto nel 2007 vennero contati, mappati e descritti 142 peri Pala sul territorio comunale. In quell'occasione vennero dati anche consigli sulla cura del pero e delle sue cime e sulla potatura di ringiovanimento. Grazie a questo catasto la pera Pala in un certo senso è rinata. Fu costituito il comitato Palabira che da anni ormai organizza le famose giornate “Palabira” della pera Pala. Il clou della manifestazione è sempre la domenica Palabira, che cade la terza domenica di settembre. Il programma cresce in continuazione. Protagonisti della festa sono la pera Pala, il suo valore nutrizionale, i suoi diversi usi culinari o la trasformazione in prodotti alimentari. "Il compito principale del Comitato è mantenere e curare il nostro patrimonio di peri Pala", spiega la Presidente Petra Windegger a nome di tutti i 9 componenti del gruppo. La raccolta delle pere Pala non è semplice. Non è possibile raccogliere queste dolcissime pere senza usare un carrello elevatore perché gli alberi sono molto alti e pieni di rami. Dal 2020 la raccolta è affidata alla Cooperativa di Comunità Alta Val Venosta. Petra Windegger: "Molti proprietari di peri Pala sono felici che le pere vengano raccolte. Di norma ricevono una parte del raccolto per il proprio fabbisogno, mentre
possono poi vendere il resto durante le Giornate Palabira". Oltre al raccolto, ai proprietari viene garantita anche la cura degli alberi che, con grande gioia del Comitato, da quest’anno viene sostenuta economicamente dalla Fondazione "Pro Paesaggio Alto Adige". Dato che molti alberi sono già vetusti si è dato avvio al progetto "Generationenbaum". Lo scopo è ringiovanire il patrimonio di peri con "geni" di alberi esistenti e allo stesso tempo trasmettere alle nuove generazioni il valore e il significato della pera Pala. Recentemente, su un prato in via Söles, lungo la strada per Prato, sono stati innestati 100 giovani peri Pala utilizzando nesti di alberi particolarmente forti e sani di Glorenza, sulla base di peri cotogni e da sidro. L'innesto a marza, come altri lavori sui peri, è stato curato dall'esperto Dominik Greiss dell'associazione di volontari "Sortengarten Südtirol". Al progetto partecipano due dozzine di persone e famiglie. Osserveranno gli alberelli, per poi piantarli a casa dopo tre anni. Oltre ai giovani peri Pala, nel prato messo a disposizione dall'amministrazione comunale per questo progetto crescono anche antiche varietà di meli, prugni e albicocchi. Secondo il membro del Comitato Ignaz Niederholzer una parte di questi alberi sarà piantata in aree pubbliche. L'obiettivo del progetto "Generationenbaum" è ampliare la conoscenza di questa antica varietà di pera e far diventare Glorenza la "città della pera Pala".
Sepp LanerKapellen und christliches Brauchtum haben im Leben der bäuerlichen Bevölkerung jahrhundertelang eine wichtige Rolle gespielt – und spielen sie auch heute noch.
Schluderns - Eine besondere Geschichte hat die neu errichtete Kapelle der Familie Ruepp am hochgelegenen Gialhof oberhalb von Schluderns. Sie ist der
große Fensterfassade lässt viel Licht ins Innere und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Ortlermassiv. Der Zugang und die Bodendielen wurden aus
besonders harmonisch. Diese überwältigende Einfachheit und Harmonie des Baus in seiner puristischen Anmut lässt die Betrachter ehrfürchtig staunen“.
Bislang fehlte eine vollständige Dokumentation aller historischen und neu errichteten bäuerlichen Kapellen. Seit kurzem gibt es die beeindruckende Vielfalt von Südtirols bäuerlichen Privatkapellen in einem großformatigen Bildband, herausgegeben von der Südtiroler Bäuerinnenorganisation und geschrieben von Margot Schwienbacher. Stimmungsvolle Fotografien der Fotografen Armin Huber und Josef
Gutmann ermöglichen Einblicke in besondere Rückzugs- und Gebetsorte im ganzen Land. In zweijähriger intensiver Arbeit konnten alle Kapellen systematisch erfasst, fotografiert und ihre Geschichte dokumentiert werden. So wurden Informationen zu rund 630 Kapellen zusammengetragen. Im Buch stehen vor allem die Geschichten rund um die Kapellen und deren Menschen im Vordergrund, wie eben auch die der Familie Ruepp vom Gialhof oberhalb von Schluderns.
bis
bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr
bis 12.00 Uhr
Nella vita contadina le cappelle e le tradizioni cristiane hanno svolto per secoli –e svolgono tutt'ora – un ruolo importante.
Sluderno - Una storia particolare è quella della cappella della famiglia Ruepp, costruita recentemente presso il suo maso di alta quota, il Gialhof, sopra Sluderno. La cappella è dedicata a Sant'Anna e a San Bernardo di Mentone, il patrono dei montanari e degli alpinisti. Come segno di gratitudine e riconoscenza per tutto il bene ricevuto la famiglia Ruepp è riuscita finalmente a realizzare il suo sogno: costruire una cappella. Tuttavia, ci sono voluti diversi anni, perché le domande di concessione edilizia per la costruzione di una cappella non sono più all'ordine del giorno. Consacrata nel giorno di Sant'Anna, il 26 luglio 2022, la cappella non è di tipo tradizionale, ma piuttosto una "Stube di Dio". Così almeno la definisce il proprietario Ulrich Ruepp che ha sviluppato l'allestimento con l'aiuto del geometra Andreas Kaserer. Le pareti esterne e il tetto
sono gettate in calcestruzzo a vista bianco. La grande facciata finestrata fa entrare molta luce e offre una vista mozzafiato sul massiccio dell'Ortles. L'ingresso e il pavimento sono stati realizzati con larici di Sluderno, mentre l'arredo massiccio è nato da un unico pino cirmolo, cresciuto anch'esso sul monte di Sluderno. La provenienza dei materiali è un elemento molto importante per la famiglia Ruepp e dimostra ancora una volta il profondo attaccamento della famiglia contadina al territorio, alla natura e a Dio. Elke Weisenhorn scrive nel notiziario di Sluderno "Woolschell" che "l'arredo flessibile permette di ritrovarsi qui non solo per restare in raccoglimento, ma anche per stare insieme oppure lasciarsi ispirare dal panorama stupendo. La costruzione della cappella segue le regole della sezione aurea, una delle più famose regole proporzionali nella matematica e nel design. Risale all'antica Grecia e dà all’occhio umano una sensazione di perfetta armonia. Proprio la travolgente armonia e semplicità della costruzione nel suo purismo riempie l'osservatore di rispettosa meraviglia". Fino a poco tempo fa mancava una documentazione completa di tutte le cappelle storiche e contadine più recenti. Ora è stato pubblicato un volume illustrato in formato grande che ci presenta un numero impressionante di cappelle contadine private, edito dall'Associazione delle Donne Coltivatrici Sudtirolesi e scritto da Margot Schwienbacher. Le immagini suggestive dei fotografi Armin Huber e Josef Gutmann ci portano in particolari luoghi di ritiro e preghiera sparsi per tutta la provincia. In due anni di lavoro sono state sistematicamente censite e fotografate tutte le cappelle, documentandone anche la storia. Il risultato è una raccolta di 630 cappelle altoatesine. Nel libro sono riportate soprattutto le storie attorno alle cappelle e delle persone a loro legate, come ad esempio quella della famiglia Ruepp del Gialhof di Sluderno.
Ingeborg RechenmacherBesuchen Sie die weltweit größte private Rüstkammer!
Visitate l'armeria privata più grande del mondo!
Schluderns - Über Schluderns im sonnigen Vinschgau erhebt sich die Churburg, eine der besterhaltenen Burganlagen Südtirols. Der wehrhafte Bau wurde 1259 errichtet und ist seit 1504 im Besitz der Grafen Trapp. Das residenzhafte Renaissanceschloss zeigt einen wunderschönen Arkadenhof und prunkhafte Räumlichkeiten mit sehenswerten Kostbarkeiten: das Jakobszimmer, der Matscher Saal oder die romanische Kapelle. Weltruf genießt die Rüstkammer. Die weltweit größte private Sammlung dieser Art enthält maßgefertigte Rüstungen der Schlossbesitzer von unvergleichlich wertvoller künstlerischer Gestaltung.
Sluderno - Sopra Sluderno in Val Venosta erge Castel Coira, uno dei castelli meglio conservati dell’Alto Adige. La costruzione fu eretta nel 1259 e dal 1504 è di proprietà dei Conti Trapp. Oggi, chi visita il castello vi trova una residenza rinascimentale con uno splendido loggiato. La cappella in stile romanico, la sala degli antenati, la stanza di Giacomo ed altri vani sfarzosi sono dei tesori di particolare rilievo. Di fama internazionale è l’armeria, la raccolta privata più grande di questo genere con le corazze dei signori del castello fatte tutte su misura dai più famosi armaioli dell’epoca.
Prad am Stilfserjoch - Die beiden Brüder Rafael und Viktor führen das Restaurant am Teich in Prad. Direkt am Teich servieren sie vielseitige Köstlichkeiten. Sie erreichen die Fischerteiche über eine gemütliche und lehrreiche Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Prader Sand“. Die Wanderung dauert rund eineinhalb Stunden und führt mitten durch den Pinienwald bis hin zum Fischweiher. Drei Routen stehen den jungen Forschern zur Verfügung. Den Fischerteich erreichen Sie auch mit dem Fahrrad direkt auf dem Fahrradweg bei Spondinig. Eine Fußgängerbrücke führt vom Bahnhof Spondinig direkt zu den Fischerteichen.
RESTAURANT AM TEICH
Info und Tischreservierung:
Täglich ab 08.00 Uhr geöffnet
Montag Ruhetag!
restaurantamteich22@gmail.com
Tel. +39 346 39 99 629 www.fischerteich.com
FISCHERTEICH PRAD
Neuer Karpfen-, Forellenund Hechtbestand.
Fischen auch ohne Lizenz von 06.00 - 21.00 Uhr möglich.
Tel. +39 347 34 22 060 info@fischerteich.com
Prato allo Stelvio - I due fratelli, Rafael e Viktor, gestiscono il ristorante al laghetto di Prato. Direttamente presso lo stagno vengono servite prelibatezze varie.
È possibile raggiungere il laghetto da pesca attraverso una piacevole e istruttiva escursione sul sentiero naturalistico “Prader Sand”. L'escursione dura circa un'ora e mezza e conduce attraverso la pineta al laghetto da pesca. Per esploratori sono disponibili tre percorsi. È possibile raggiungere il laghetto da pesca anche in bicicletta, direttamente sulla pista ciclabile vicino a Spondigna. Una passerella conduce dalla stazione ferroviaria di Spondigna direttamente ai laghetti da pesca.
BAR DEI PESCATORI
Per informazioni e prenotazioni: aperto dalle ore 08.00, lunedì chiuso
restaurantamteich22@gmail.com
Tel. +39 346 39 99 629 www.fischerteich.com
LAGHETTI DA PESCA
Pescare anche
senza licenza dalle ore 06.00 - 21.00
Tel. +39 347 34 22 060 info@fischerteich.com
Das Restaurant hat seinen Namen geändert und heißt nicht mehr „Fischerstube”, sondern „Restaurant am Teich”.
Il ristorante ha cambiato nome da "Fischerstube" a "Restaurant am Teich".
Die
Il ponte pedonale collega direttamente la stazione ferroviaria Spondigna con il "Restaurant am Teich".
Im Sinne seines verstorbenen Vaters möchte Adrian Gamper Schloss Lichtenberg aufwerten und beleben.
Prad am Stilfserjoch/Lichtenberg - Es wird soweit kommen, dass Adrian genau dort, wo er vor fast 30 Jahren als Bub mit Freunden Verstecken gespielt hat, ein neues Betätigungsfeld finden könnte. Aber davon später. Heute ist Adrian Gamper 35, aber die Erinnerung an eine Kindheit, von der andere nur träumen, ist ihm geblieben. Er war gerade mal 6, als seine Eltern und seine Schwester mit ihm von Latsch nach Lichtenberg, Gemeinde Prad, zogen. Zum ersten Mal hatte er die riesige Burgruine aus dem 13. Jahrhundert vor Augen. Wie alle, die zum ersten Mal in die Nähe dieser gewaltigen Festung kommen, hat auch er nur mehr gestaunt. Doch Adrians Interesse an bröckelnden Mauern hielt sich damals in Grenzen. „Wir haben viel im Wald gespielt“ erzählte er. „Wir haben versteckte Plätze gesucht, haben gezeltet oder Baumhäuser gebaut.“ Computerspiele gab es noch nicht, zumindest nicht im ruhigen Lichtenberg. „Anstatt Ritter zu spielen, habe ich an der Musikschule in Prad Noten gelernt, Gitarre und Klavier gespielt“, erinnerte er sich. Doch später seien schon „Feschtlen“ gemacht worden, illegale natürlich.
Der spektakuläre Festungsturm mit Allianzwappen Khuen-Firmian und den Länderwappen Neuösterreichs und Tirols ist ausgebaut worden.
La spettacolare torre della fortezza con l’arma d’alleanza delle famiglie Khuen-Firmian e gli stemmi del Ducato d’Austria e del Tirolo.
Nach der Mittelschule besuchte Adrian die Landesberufsschule für Grafik in Bozen. Die Ausbildung übernahm sein Vater Walter. Als zweite Schiene beschäftigte ihn alles rund um die Musik. Er hat angefangen, Platten aufzulegen, bei Partys Dj zu spielen und hat sich ein Studio eingerichtet. „Ich fühlte mich irgendwie als Vollblutmusiker, damals jedenfalls“, sinnierte er. Auslöser waren tatsächlich das Feiern und Festen im Schloss. Wie fast alle Lichtenberger redet er vom Schloss und nicht von der Burg. Es war eine ereignisreiche, abwechslungsreiche, aber auch hektische Zeit zwischen 17 und 21. Ein Jahr lang hat er in Berlin „Musi gmocht“, also aufgelegt. Nebenher hat er bei seinem Vater in Zernez für die Firma „Graubünden Marketing“ als Grafiker gearbeitet.
Mit 31 hat er sich eine kreative Pause gegönnt. „Die habe ich als Marketingbeauftragter bei einer Firma in Bozen beendet“. Nebenher ist er auch als Firmenberater tätig gewesen. Am 19. Mai 2020 ist sein Vater gestorben. Eine Woche hatten Adrian und seine Familie Zeit, am Krankenbett seines Vaters vieles zu besprechen und zu regeln. „Das war eine wertvolle Zeit für uns alle“, ist er heute überzeugt.
2020 fanden auch die Gemeinderatswahlen statt. Adrian ließ sich überreden, kandidierte und war plötzlich Gemeindereferent.
Er mutete sich einiges zu, bis ihn eine Krankheit zum kürzer Treten zwang. Damit wurde es ihm ermöglicht, auf das zurückzukommen, was einmal seinem Vater vorschwebte: die Burg oder das Schloss aufzuwerten,
Eine Besonderheit im Schloss Lichtenberg ist der Zugang rechts, der unter der ehemaligen Schlosskapelle hindurch führt.
Una particolarità del Castel Montechiaro è l’accesso a destra, che passa sotto alla cappella di un tempo.
die Mauern zum Sprechen zu bringen und Gäste ins späte Mittelalter eintauchen zu lassen. Stolz erzählte er von seiner Ausbildung zum Schlossführer und von seiner Absicht, mit kleineren und größeren Veranstaltungen dem Schloss der Adelsfamilie Khuen-Belasy, Leben einzuhauchen.
Geöffnet von 12 - 14 und 17 - 22 Uhr | Pizza und warme Küche | Ruhetag: Montag
Prato allo Stelvio/Montechiaro - Verrà il giorno in cui
Adrian potrebbe trovare un nuovo ambito di lavoro proprio dove, quasi 30 anni fa, giocava a nascondino con gli amici. Ma di questo parleremo dopo. Oggi Adrian Gamper ha 35 anni, ma gli sono rimasti impressi i ricordi di un’infanzia che altri possono soltanto sognare. Aveva solo 6 anni quando, assieme ai suoi genitori e a sua sorella, si trasferì da Laces a Montechiaro, nel comune di Prato allo Stelvio. Per la prima volta si trovò davanti agli occhi le grandiose rovine risalenti al 13o secolo e rimase molto colpito, come chiunque veda per la prima volta da vicino quest’imponente fortezza. Eppure, allora l’interesse di Adrian per queste rovine era limitato. “Giocavamo spesso nel bosco” racconta. “Cercavamo posti in cui nasconderci, dormivamo in tenda o costruivamo casette sugli alberi”. Non c’erano ancora i videogiochi, almeno non in un posto isolato come Montechiaro. “Anziché giocare a fare il cavaliere ho imparato a leggere le note
alla scuola musicale di Prato, ho cominciato a suonare la chitarra e il pianoforte” ricorda. Qualche anno più tardi, organizzava con gli amici alcune “festicciole”. Illegali, ovviamente.
Dopo la scuola media Adrian ha frequentato la Scuola professionale provinciale di grafica a Bolzano. Suo padre Walter si è occupato del suo tirocinio. La sua seconda occupazione riguardava il mondo della musica. Ha cominciato a far girare dischi, a fare il dj alle feste e si è creato un proprio studio. Riflettendo sul passato ha ammesso: “Mi sentivo un musicista in tutto e per tutto, per lo meno allora”. Sono state proprio le feste in castello a far scattare questa scintilla. Come tutti gli abitanti di Montechiaro, lui dice “castello” e non “fortezza”. Tra i 17 e i 21 anni la sua vita è stata piuttosto movimentata. Per un anno ha “fatto musica” a Berlino, dove era dj. In seguito, ha lavorato come grafico da suo padre a Zernez
presso l’azienda “Gräubunden Marketing”. A 31 anni si è concesso una pausa creativa. “Questa si è conclusa quando ho accettato l’incarico di responsabile del marketing per un’azienda di Bolzano”. Successivamente è
stato anche attivo come consulente aziendale. Il 19 maggio 2020 è morto suo padre. Adrian e la sua famiglia hanno avuto una settimana di tempo per parlare di molte cose con lui, ormai sul letto di morte, e per mettersi d’accordo su molti punti. “Sono stati giorni molto importanti per tutti noi” afferma oggi con convinzione.
Nel 2020 si sono anche svolte le elezioni comunali. Adrian si è lasciato convincere, si è candidato e si è trovato all’improvviso assessore comunale. Si è messo molto in gioco finché una malattia lo ha costretto a rallentare il ritmo. Ciò gli ha permesso di ritornare al progetto di suo padre: valorizzare la fortezza – o il castello, che dir si voglia – far rivivere la storia di queste mura e far immergere i visitatori nel tardo Medioevo. Racconta con orgoglio della sua formazione per diventare guida del castello e del suo progetto di ridare vita, con grandi e piccole manifestazioni, all’antico maniero della famiglia Khuen-Belasy.
Prad am Stilfserjoch - Es ist Sommer! So schön der Sommer auch ist, so quirlig kann es im Vinschger Talboden werden. Wie Mann oder auch Frau dazu steht lassen wir mal dahingestellt; Eine kleine Auszeit hoch oben überm Tal tut aber in jedem Fall gut.
Wer sich nun dazu entschieden hat, die Dinge mal von oben zu betrachten, um sich einen Überblick über unser „Talele“ zu verschaffen, zudem den sommerlichen Übermut unter sich zu lassen und auch noch als Ziel den Prader Hausberg Pederfick ausgewählt hat, der oder auch die hat sicherlich nichts falsch gemacht. In jedem Fall heißt es schon mal früh aufstehen, denn diese Tour hat es in sich. Knapp 1.700 Höhenmeter verlangt der Prader Hausberg seinen Besuchern ab, um zur verdienten Auszeit am Gipfelkreuz zu gelangen.
Mit dem Auto oder gerne auch dem (E)-Bike fährt man erstmal zum Ausgangspunkt der Tour, dem Parkplatz Verklair am Prader Berg. Ideal zum Einwärmen verlaufen die ersten 500 m entlang eines Forstweges, bevor man auf den Einstieg zum Wanderweg Nr. 6 A kommt, der sich rechtseitig einer Linkskehre vom Forstweg absetzt. Recht steil geht es nun hoch bis nahe des aufgelassenen Hofes Obervellnair, von wo aus man gerne einen Blick zur rechten Seite in Richtung Bergdorf Stilfs wagen sollte. Ab dieser Stelle zweigt links der Weg Nr. 6 B ab, der, nach kurzer Querung des
Forstweges zur Oberrauschhütte und Vellnairer Alm, zur idyllischen Gampenhütte führt. Eine Rast und ein ferner Blick zu Weißkugel und Reschensee empfiehlt sich hier. Weiter geht es, sich links haltend und vorbei
Start und Ziel: Parkplatz Verklair
am Prader Berg
Länge Hinweg: 7,8 km
Dauer: 4 Stunden
Höhenmeter: 1.690 m
Partenza e arrivo: parcheggio “Verklair”
sul monte di Prato
Distanza: 7,8 km (solo andata)
Durata: 4 h
Dislivello: 1.690 m
an der Falkenhütte zum Herrgottsstock. Die Legende besagt, dass aus dem Baum, der sich ehemals auf dem heute sichtbaren Baumstumpf erhob, der große Herrgott von Agums geschnitzt wurde.
Nach kurzem Innehalten geht es nun etwas steiler weiter, an den Wasserfallböden vorbei zur verborgenen Blais, von wo aus uns erstmals der Blick in Richtung Ortler-Dreigestirn geschenkt wird. Dem Gipfel schon um einiges näher gerückt, geht es über den langen Gipfelgrat am Stieregg und dem Stierkopf vorbei zum Gipfelkreuz auf 3.114 m. Begleitet wird dieser letzte Abschnitt der Wanderung von einem steten Blick auf die Gletscherwelten des Ortlergebietes. Am Gipfelkreuz heißt es: Ankommen, Durchatmen, Überblick verschaffen und am besten die Gedanken dazu auf demselben Weg wieder mit zurück zum Ausgangspunkt nehmen.
FERIENGEBIET PRAD AM STILFSERJOCH
Tourismusverein Prad am Stilfserjoch
Kreuzweg 4 c, 39026 Prad am Stilfserjoch
Tel. +39 0473 616 034
office@prad.info www.prad.info
Escursione panoramica alla cima di Pietrafitta, la montagna di casa di Prato allo Stelvio (3.114 m).
Prato allo Stelvio - È arrivata l’estate! E, per quanto sia bella la stagione calda, a volte il fondovalle della Val Venosta può rivelarsi alquanto movimentato. Spetta a voi la scelta, tuttavia una piccola pausa in alta quota per rifiatare non può che farvi bene.
Avete deciso di ammirare la nostra piccola vallata dall’alto, di abbandonare la movida estiva puntando alla cima di Pietrafitta – la montagna di casa di Prato allo Stelvio –come meta della vostra escursione? Non potevate fare scelta migliore!
Siete pronti? Si parte di mattina presto, belli carichi di energia e pronti per affrontare questo meraviglioso tour che, dopo una salita di 1.700 m di dislivello, vi porta alla croce sulla vetta (e con lei alla meritatissima sosta panoramica).
Il punto di partenza è il parcheggio “Verklair” sul Monte di Prato, raggiungibile in auto oppure in bici, con o senza pedalata assistita. I primi 500 metri vi permettono di riscaldare i muscoli lungo la strada forestale fino all’imbocco del sentiero n. 6A, che si dirama sulla destra di un tornante della strada stessa. Il sentiero procede lungo una ripida salita fino al maso abbandonato Obervellnair. Soffermatevi un attimo e voltate il vostro sguardo a destra per ammirare il paese di montagna di Stelvio. Proseguite quindi l’escursione seguendo a sinistra il sentiero n. 6B che, attraversando un breve tratto di strada forestale diretta ai rifugi Oberrausch e Valnerina, vi conduce all’idilliaca malga Gampen. Vi consigliamo di concedervi una piccola sosta e godervi la vista sulla Palla Bianca e sul Lago di Resia. Mantenendo la sinistra, si prosegue, oltrepassando la malga Falkenhütte, fino al ceppo del crocifisso. La leggenda narra che il grande crocifisso di Agumes sia stato intagliato dall’albero che sorgeva sul ceppo tuttora esistente.
Dopo esservi concessi un’altra breve sosta, proseguite la salita oltrepassando i “Wasserfallböden” fino al Monte Blais, da dove si apre per la prima volta la vista sulla Triade dell’Ortles. Vi state avvicinando sempre di più alla cima: per raggiungere la croce della vetta a quota 3.114 m, dovete ancora percorrere la lunga Cresta del Toro e oltrepassare lo “Stierkopf”. Questo ultimo tratto vi regala viste spettacolari sui ghiacciai dell'Ortles.
Una volta arrivati alla croce sulla cima, è giunto il momento di trarre un profondo respiro, godervi il paesaggio e conservare queste emozioni prima di tornare al punto di partenza lungo lo stesso percorso dell’andata.
Associazione turistica Prato allo Stelvio
Via Croce, 4 c, 39026 Prato allo Stelvio
Tel. +39 0473 616 034
office@prad.info www.prad.info
Sulden - Die einstige Post ist Ende des 19. Jahrhunderts in der Pionierzeit des Tourismus erbaut worden – in schönster Lage mit direktem Blick auf König Ortler, dem höchsten Berg Südtirols. Seitdem hat sich die Post zum 4-Sterne-Superior Hotel entwickelt, mit 1.200 m² Wellnessbereich, komfortablen Zimmern & Suiten, weitläufigen Terrassen und dem großen Garten, von wo aus man eine uneingeschränkte Sicht auf die höchsten Berge Südtirols hat.
In einem geschützten Talkessel auf 1.900 m bietet Sulden am Ortler absolute Ruhe und Entspannung. Dank des kristallklaren Klimas, der großen Waldfläche und des guten Luftaustauschs zählt Sulden zu den wenigen Reinluftgebieten in Mitteleuropa. Das Alpin Spa Hotel die Post liegt im Herzen dieser wunderbaren Ortschaft und ist der perfekte Ausgangspunkt für Genießer und Entdecker, Alpinisten und Wanderfreunde.
Familie Wallnöfer
Hauptstraße 22, 39029 Sulden am Ortler
Tel. +39 0473 613 024 ∙ info@hotelpost.it ∙ www.hotelpost.it
Solda - L'hotel Post di un tempo è stato costruito alla fine del 19° secolo durante il periodo dei pionieri del turismo – in una splendida posizione con vista diretta sul Re Ortles, la montagna più alta dell'Alto Adige. Da allora, l'hotel Post si è trasformato in un hotel 4 stelle superior con 1.200 m² di area wellness, confortevoli camere & suite, ampie terrazze e un grande giardino da cui gli ospiti possono godere di una vista illimitata sulle più alte montagne dell'Alto Adige.
Estate attiva in alta valle
In una conca protetta a 1.900 m s.l.m., Solda all'Ortles offre tranquillità e relax assoluti. Grazie al suo clima cristallino, all'ampia superficie boschiva e al buon ricambio d'aria, Sulden è considerata una delle poche aree con aria pura dell'Europa centrale. Il nostro Hotel Post Alpin Spa si trova nel cuore di questo meraviglioso villaggio ed è il punto di partenza ideale per gli escursionisti, gli esploratori, gli alpinisti e gli appassionati della montagna.
ALPIN SPA HOTEL DIE POST ****S
Famiglia Wallnöfer
Strada Principale 22, 39029 Solda all'Ortles
Tel. +39 0473 613 024 ∙ info@hotelpost.it ∙ www.hotelpost.it
GENUSS AUS DEM NATIONALPARK STILFSERJOCH
SAPORI DAL PARCO NAZIONALE DELLO STELVIO
AUS DER GEMEINSCHAFT ENTSTANDEN | SVILUPPATO INSIEME
MIT DER NATUR VERBUNDEN | CONNESSO ALLA NATURA
MIT LIEBE PRODUZIERT | PRODOTTO CON AMORE
Jetzt beim Rungg in Prad am Stilfserjoch, Sulden und Mals, beim Pronto in Eyrs und beim Despar in Naturns!
Ora in vendita nei negozi di alimentari Rungg di Prato allo Stelvio, Solda e Malles, Pronto a Oris e Despar a Naturno!
Sulden - Es kann schon mal vorkommen, dass man bei einer gemütlichen Wanderung im idyllischen Suldental exotischen Tieren begegnet. Angst davor haben muss man freilich nicht. Es handelt sich um die Yaks von Reinhold Messner. „Es sind friedliebende Tiere, aber man sollte Abstand halten. Vor allem Hunde gehören an die Leine“, erinnert Messner. Es gelte, den Respekt vor den Tieren zu bewahren. Sie seien nämlich darauf aus, sich in Notfällen zu verteidigen. Dies treffe vor allem auf Kühe mit Kälbern zu.
Die Yaks und Sulden gehören mittlerweile zusammen. Die Idee, die Yaks nach Sulden zu holen, hatte Messners Bergfreund, Tausendsassa Paul Hanny im Jahr 1982 bei einer Cho Oyu-Expedition. Messner und Hanny begegneten im Himalaya zahlreichen Yaks und waren von den Tieren begeistert. Gerade mal zwei Jahre später ergab sich die Möglichkeit, die in Zentralasien beheimateten Rinder, in den Vinschgau zu bringen. Messner kaufte 1984 zwei Yak-Stiere sowie drei Muttertiere.
In Sulden finden die Tiere ein optimales Habitat vor. Sieht man sie weiden, sich sonnen, dann wird schnell klar: Die Yaks fühlen sich hier pudelwohl. Auf den
Madritscher Weideflächen finden sie ideale Bedingungen. Die Höhe zwischen 2.500 und 3.000 Metern sagt den Tieren zu. Yaks klettern wie eine Gämse und brauchen keine Aufpasser.
Alljährlich Ende Juni, Anfang Juli werden die Yaks von Reinhold Messner und fleißigen Hirten auf die Madritscher Weideflächen begleitet. Es sind immer wieder neue Geschichten, die solch ein Yak-Auftrieb erzählt. Von stürmischen Bedingungen bei Regen, Hitze bzw. idealen Wetterbedingungen war in den vielen Jahren schon so gut wie alles dabei. Selbst in Coronavirus-Zeiten ruhte der Yak-Auftrieb nicht, wenngleich es hierbei ohne ganz viel Rummel über die Bühne ging.
Der Yak-Auftrieb, der heuer übrigens am 19. Juli stattfindet, ist per se immer wieder ein großes Spektakel. Touristen und Einheimische nutzen die Gelegenheit um mitzuwandern und die Yaks aus nächster Nähe zu begutachten. In „normalen“ Jahren sind es oft mehrere hundert Gäste. Internationale Fernsehteams und viel Presse dürfen ohnehin nie fehlen. In luftigen Höhen
ergeben sich traumhafte Bilder und zeigen das Suldental von seiner ursprünglichsten Seite. Es ist schlussendlich auch immer wieder eine optimale Werbung für Sulden. Die Yaks selbst bleiben im Sommer einige Monate auf den Weideflächen. Im Herbst, wenn der
luglio & agosto aperto
erste Schnee kommt, gehen sie alleine und freiwillig zurück ins Tal. Im Winter befinden sich die Yaks dann im Tal in einem Stall mit eingezäuntem Auslauf.
Michael AndresUn’iniziativa di Reinhold Messner e Paul Hanny.
Solda - Durante una piacevole escursione nell‘incantevole
Val di Solda può capitare di incontrare animali esotici, ma non dovete avere paura: sono gli yaks di Reinhold Messner. „Sono animali pacifici, ma bisogna tenersi a distanza. I cani, in particolare, devono essere tenuti al guinzaglio“, ricorda
In liebevoller Handarbeit werden von uns erstklassige Produkte aus kontrollierten, sonnengereiften Früchten und Kräutern aus unserem Familienbetrieb hergestellt.
Produciamo artigianalmente prodotti di primissima scelta con frutti maturati al sole ed erbe aromatiche controllate, provenienti dalla nostra azienda familiare.
Messner. È importante rispettare gli animali. Dopotutto, il loro istinto li porta a difendersi in caso di emergenza. Questo vale soprattutto per le mamme con i vitellini.
Gli yaks e Solda ormai sono una cosa sola. L’idea di portare gli yaks a Solda venne a Paul Hanny, un amico di Messner
www.luggin.net
I-39023Laas/Lasa,Vinschgau/ValVenosta
Südtirol/AltoAdige,Italien/Italia
Geöffnet bis Ende Oktober von 12 bis 14 Uhr und 19 bis 21 Uhr auf Vorbestellung - Mittwoch Ruhetag
Themenwochen im Herbst
Stilfs, Dorfstraße 10 · Tel. 0473 611 740 info@hotel-stilfserhof.com · www.hotel-stilfserhof.com
amante della montagna, durante una spedizione sul Cho Oyu nel 1982. Messner e Hanny incontrarono numerosi yaks sull‘Himalaya e ne furono entusiasti. Due anni dopo si presentò l’opportunità di portare questi bovini dall’Asia Centrale fino in Val Venosta. Nel 1984 Messner acquistò due maschi e tre fattrici. A Solda gli animali trovano un habitat ottimale. Se li si guarda pascolare godendosi il sole, si capisce subito che gli yaks si sentono a casa loro. Sui pascoli del Madriccio trovano le condizioni ideali. L’altitudine, tra i 2.500 e i 3.000 metri, è adatta per questi animali. Gli yaks si arrampicano come camosci e non hanno bisogno di essere sorvegliati. Ogni anno, tra la fine di giugno e l’inizio di luglio, gli yaks vengono accompagnati da Reinhold Messner e da esperti pastori ai pascoli del Madriccio. Sono tante le storie che si potrebbero raccontare sulla transumanza degli yaks: dalla tempesta alla pioggia, dal caldo alle condizioni climatiche ideali, nel corso degli anni si è verificato praticamente di tutto. Anche in tempi di coronavirus, la transumanza degli yaks non si è fermata, anche se si è svolta senza troppo clamore.
La salita degli yaks al pascolo, che quest’anno si svolgerà il 19 luglio, è sempre un grande spettacolo. Turisti e abitanti del posto colgono l’occasione per fare un’escursione e vedere gli yaks da vicino. In anni “normali” arrivano diverse centinaia di persone. Troupe televisive internazionali e la stampa non mancano mai. In quota compaiono immagini da sogno che mostrano il lato più autentico della Val di Solda. Alla fine, per Solda, è sempre un’ottima pubblicità. Gli yaks rimangono sui pascoli alcuni mesi in estate. In autunno, quando arriva la prima neve, tornano a valle spontaneamente. In inverno gli yaks sono tenuti in valle in una stalla con recinto.
Michael AndresO Or T
Ortlergebiet >>>
>>> Zona Ortles
-Ermäßigung mit der Gästekarte
-Sconti con la tessera ospiti
-Reduction with the guest card
>Das Wanderparadies der hochalpinen Extraklasse
>Il paradiso escursionistico alpino di prima classe
>The First Class Alpine Excursion Paradise
2.800 m >Seilbahnen Sulden Madritschhütte
> Funivie Solda Rifugio Madriccio
>Solda Cableway Madriccio Alpine Hut
2.600 m > Bergrestaurant > Ristorante a monte
> Restaurant at arrival
2.350 m >Langensteinlift Bergrestaurant K2
>Seggiovia Orso Ristorante a monte K2
rtl > he • Foto: SBS, Ferienregion Ortlergebiet, Drescher
>Orso Chair Lift Restaurant at arrival K2
2.350 m >Kanzelbahn Bergrestaurant Kanzel
>Cabinovia Pulpito Ristorante a monte Pulpito
>Pulpito Cableway Restaurant at arrival Pulpito
2.200 m >Sessellift Trafoi Furkelhütte
>Seggiovia Trafoi Rifugio Forcola
Seilbahnen Sulden | Funivie Solda | Solda Cableway Tel.+39 0473 613047 - www.seilbahnensulden.it
Steigt das Thermometer über die 30-Grad-Marke sehnen sich gar einige nach Abkühlung. Hier nur einige Tipps, um der größten Hitze zu entgehen…
CONSIGLI PER LE GIORNATE DI GRANDE CALURA
Quando il termometro segna oltre 30 gradi molti sognano il fresco. Eccovi qualche consiglio per sfuggire al grande caldo…
Informazioni in lingua italiana vedi codice QR.
1 2 3 4 5
Abkühlung finden Sie in einem der vielen Bunker im Vinschgau. Der Etschquellbunker in Reschen erzählt die Geschichte des Alpenwalls aus den Jahren zwischen 1936 und 1942. Bei der „großen Bunkerführung“ in Mals und Tartsch wird auch die unterirdische Verbindungsgalerie besichtigt.
Eine kühle Brise und Panorama pur auf über 2.758 m Höhe genießen. Das beliebte Ausflugsziel erreichen Sie mit dem Rad, Shuttle, Linienbus, Motorrad oder Auto über die Bergstraße mit insgesamt 48 Kehren. Die höchste Passstraße Italiens wurde zwischen 1820 und 1825 in Rekordzeit fertiggestellt.
Beliebt bei Groß und Klein sind das Hallen- und Freibad Sportwell in Mals, die Freibäder in Prad, Laas, Schlanders, Kastelbell und Partschins sowie das AquaForum Latsch. Eintauchen in Thermalwasser können Sie in der Therme und Erlebnisbad Naturns, das im Herbst 2022 offiziell eröffnet wurde.
WASSERFALL
Der Partschinser Wasserfall gilt als einer der schönsten im gesamten Alpenraum. In rund 100 Metern Höhe schießt das Quellwasser über eine Felswand hinaus und stürzt ins Tal. In der Nähe zum Wasserfall findet wöchentlich eine geführte Abseil-Tour mit einem erfahrenen Bergführer statt.
EIS ESSEN
Im Sommer gibt es letztendlich keine bessere und schmackhaftere Abkühlung als ein leckeres Eis! Ob Valrhona Schokolade-, Apfelstrudel-, Amaretto-MarilleEis oder doch lieber klassisch, lassen Sie sich vom selbsthergestellten Speiseeis in einer der vielen Vinschger Eisdielen begeistern.
Neue Varianten Klettersteige „Hoachwool“ und „Knott“
Nuove varianti di vie ferrate “Hoachwool” e “Knott”
Informazioni
Informationen Übungs- und Familienklettersteig „KNOTT“
Informazioni via ferrata d’allenamento e per famiglie “KNOTT”
Laas ist nicht nur der Ort des Steinbruchs, sondern auch der Steinverarbeitung. So blickt das Marmordorf auf eine lange Zeit als Künstlerdorf zurück.
Laas - Dazu beigetragen hat auch die Fachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“, wo Bildhauer und Steinmetze ausgebildet wurden und immer noch werden. Mit dem Wiederaufleben des Marmors in den 1980er Jahren ist im Laaser Künstler Bernhard Grassl, Jahrgang 1962, die Liebe zum Marmor erwacht. Zuerst noch als Handwerker wandelte sich sein Blickpunkt schon bald hin zum Künstlerischen. So offenbaren sich dem gelernten Steinmetz und Steinbildhauer neue Wege, sich in der eigenen Kreativität zu finden und zu verwirklichen: der Umgang mit dem Material Stein wird zur Herausforderung und zum Abenteuer.
Bernhard Grassl arbeitet vorwiegend mit Resten aus der industriellen Marmorverarbeitung. Einige seiner Werke, auf Schwarzblech montierte Marmorbilder, zumeist Trigolien, zeigen Gegensätze wie das Unreine im Marmor, Millionen Jahre alte Veralgungen, Schie-
fereinflüsse, Adern und Risse. Spannend sind für den Künstler die Geschichten, die der Stein erzählt, wenn er von Adern durchzogen wird. „Für mich ist Marmor in erster Linie Stein, der aus seinem Leben erzählt und von den Lebewesen, die damals auf diesem Planeten lebten“, sagt der Bildhauer, der seit beinahe 30 Jahren gleichzeitig auch Lehrer an der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas ist. Als Lehrer bestärkt Bernhard Grassl seine Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa in ihrer Entscheidung für die Steinbearbeitung und die Kunst am Stein, auch wenn dieser Weg nicht immer einfach ist. Grassl fordert sie auf, den Stein neu zu definieren, an ihm zu experimentieren. „Ich möchte die Möglichkeiten aufzeigen, nicht die Lösungen,“ so der Lehrer Bernhard Grassl. Der Künstler Bernhard Grassl steht in ständiger Entwicklung; ihn interessiert das Experiment, er wiederholt sich nie. Von elfenbeinglatten schnee-
Das Bergatellier auf 2.127 m Meereshöhe
L'atelier a 2.127 metri di altitudine
weißen Marmorskulpturen (superfici lisce, eburnee) über Steinbilder, wendet er sich in den letzten Jahren größeren Objekten zu. Die Möglichkeit dazu bietet ihm sein Bergatelier auf 2.127 Metern Meereshöhe beim Göflaner Marmorbruch, das ihm die Fraktionsverwaltung von Göflan zur Verfügung gestellt hat. Es ist das frühere Maschinenhaus des Marmorbruchs („Centrale d’ Impianto Cave di Covelano“), in dem sich Bernhard Grassl im Sommer zurückzieht, wenn es ihm drunten im Dorf zu laut wird. Inspiriert von der kultischen Ausstrahlung und rätselhaften Gelassenheit steinzeitlicher Stelen (culmine dell`arte scultorea), verarbeitet er dort tonnenschwere Blöcke zu Skulpturen und Stelen und stellt sie in den Hang rund um das Maschinenhaus.
„Für einen Bildhauer ist es ein Traum, unmittelbar am Abbauort des Steins arbeiten zu dürfen“, freut sich der Künstler, „es ist mein persönlicher Kraftplatz“.
Sonne tanken auf unserer großen Terrasse, direkt am Dorfplatz
Unsere schmackhaften Sommergerichte
Frische Pasta, knackige Salate & leckere Fleischgerichte, Eisbecher, Kuchen & Marillenknödel, Aperitifs und regionale Weine
Der ideale Treffpunkt für Wanderer und Radfahrer
Gerne laden wir Ihren E-Bike-Akku
Lasa non è solo la località in cui si estrae la pietra, ma anche dove viene lavorata. Il paese del marmo ha alle spalle una lunga tradizione artistica.
Lasa - Vi ha contribuito anche la Scuola professionale per la lavorazione del marmo "Johannes Steinhäuser", dove sono stati e vengono tuttora formati scultori e scalpellini. Con la rinascita del marmo negli anni Ottanta l'artista di Lasa Bernhard Grassl, classe 1962, ha scoperto il suo amore per il marmo. Dapprima artigiano, ha presto rivolto lo sguardo all'arte. Allo scalpellino e scultore si sono aperte nuove strade per trovare ed esprimere la propria creatività: il lavoro con la pietra diventa così una sfida e un’avventura. Bernhard Grassl lavora prevalentemente con gli scarti della lavorazione industriale del marmo. Alcune delle sue opere, immagini in marmo installate su lamiera nera, quasi sempre trilogie, mostrano contrasti come le impurità nel marmo, la formazione di alghe risalenti a milioni di anni fa, presenze di ardesia, vene e crepe. Per gli artisti sono interessanti soprattutto le storie narrate dalla pietra attraversata da vene. "Per me il marmo è in prima linea una pietra che narra della propria vita e di esseri viventi che allora vivevano su questo pianeta", spiega lo scultore, da quasi 30 anni anche insegnante presso la scuola professionale per la lavorazione del marmo a Lasa. Nella sua attività didattica Bernhard Grassl sostiene i propri allievi provenienti da tutta Europa nelle loro scelte relative alla lavorazione del marmo e all'arte su pietra,
anche se non è un percorso sempre facile. Grassl li invita a definire in modo nuovo la pietra e a sperimentarsi con essa. "Vorrei presentare loro possibilità, non soluzioni definite", sottolinea l'insegnante Bernhard Grassl. Invece, l'artista Bernhard Grassl è in continua evoluzione; lo interessa l'esperimento e non si ripete mai. Dalle sculture con superfici lisce, eburnee e bianche come la neve alle immagini in pietra, negli ultimi anni si dedica soprattutto a opere di grandi dimensioni. Per fare ciò ci vuole l'atelier giusto: quello di Grassl, messo a disposizione dall'amministrazione di Covelano, è situato a 2.127 m di quota presso la cava di marmo di Covelano. Un tempo era la centrale macchine della cava ("Centrale d’Impianto Cave di Covelano"); qui Bernhard Grassl si ritira d'estate, quando il paese diventa troppo rumoroso per lui. Ispirato dall'atmosfera rituale e dalla serenità misteriosa delle stele risalenti al tempo della Pietra (culmine dell'arte scultorea), vi trasforma blocchi che pesano tonnellate in sculture e stele, e le posiziona sul pendio attorno alla centrale. "Per uno scultore è un sogno poter lavorare direttamente nel luogo di estrazione; è la mia fonte personale di forza", afferma, rallegrandosi, l'artista.
Ein Geheimtipp der künstlerischen Vielfalt im Vinschgau ist der Lautsprecher von StHar Stone & Harmony. Aus handverlesenen Materialien und neuester Technik wird Audiozubehör geschaffen, das Auge und Ohr gleichermaßen begeistert. Ein elektronikfreier Smartphone-Verstärker im Betonpulverbettverfahren oder individuell gefertigte Marmor-Lautsprecher mit High-End-Interieur – ChefTüftler Thomas Mayr überrascht stets mit neuen, innovativen Ideen. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der faszinierenden Harmonie von Stein und Klang! WWW.STHAR.IT
Der Birnenschmarren (Palabirnengreascht) wurde hauptsächlich gekocht, um die überreifen Birnen zu verarbeiten. Wir schälen die Kartoffeln, schneiden diese blättrig und geben sie in die heiße Pfanne mit Butterschmalz zum Rösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Palabirnen dazugeben und mitrösten.
Kochdauer: 10 Minuten ohne Kartoffeln
(für 4 Personen)
600 g Kartoffeln, mit der Schale gedämpft
80 g Butterschmalz
Salz, Pfeffer
100 g Zwiebel, fein geschnitten
3 Palabirnen (Vinschger Birnensorte), blättrig geschnitten
Idea per la ricetta ”Schmarren“ (frittata dolce) di pere Pala
Harte Bedingungen kennt der Laaser Marmor seit seiner Entstehungsgeschichte: vor 400 Mio. Jahren waren es extreme Temperatur- und Druckverhältnisse, die zu seiner feinkristallinen Struktur und Härte geführt haben. Abgebaut wird er in der Steilwand, tief im Berginneren im Nationalpark Stilfserjoch. Werfen Sie doch jetzt im Sommer vom marmornen Gipfelkreuz des Saurüssel einen Blick zu uns rüber zum Weißwasserbruch. Von hier stammt der Marmor so manchen Großprojektes wie z.B. der U-Bahnstation des WTC New York. Vielleicht entdecken Sie ihn ja für Ihr privates Projekt. www.lasamarmo.it/referenzen Follow, rate us on
Der Vinschger Hauptort hat einiges zu bieten.
Jeden Donnerstag Vormittag
Bauernmarkt in der Fußgängerzone
Wochenmarkt auf dem Stainerplatz
Ogni giovedì mattina
mercato dei contadini nella zona pedonale mercato settimanale in piazza Stainer
Neue Hängebrücke
Seit Mai 2022 überspannt eine ca. 70 Meter
lange Hängebrücke in rund 50 Metern
Höhe den Fallerbach oberhalb Vetzan und ist seither eine Attraktion für Wanderer auf dem Vinschger Höhenweg.
Nuovo ponte sospeso
Da maggio 2022, un ponte sospeso lungo ca. 70 m attraversa il torrente ‚Fallerbach‘ sopra Vezzano a un'altezza di ca. 50 m e da allora costituisce un'attrazione per gli escursionisti del'Alta Via Val Venosta.
Wandern entlang der alten Wasserläufe: Waalwege heißen die für den Vinschgau charakteristischen Wanderwege. Sie begleiten die schmalen Wasserkanäle, die vor Jahrhunderten im trockenen Vinschgau angelegt wurden und zur Bewässerung dienten. Rund um Schlanders finden sich einige der schönsten und ursprünglichsten Waalwege des Landes, etwa der Kortscher Waalweg, auch Zaal genannt, die Schlanderser Waalwege Kastanienwaal und llswaal sowie der Neuwaal ins Schlandrauntal.
Almen: Die alpine Kulturlandschaft im Vinschgau ist zu einem wesentlichen Teil von Hochweiden und Almen geprägt. Viele der Almen sind heute Raststätten für Wanderer, mit großzügigen Sonnenterrassen und leckerer Hausmannskost. In der Gemeinde Schlanders lohnen sich Wanderungen zur Göflaner Alm, zur Schlanderser Alm und Kortscher Alm.
Flanieren und genießen: Auch abseits wunderschöner Wanderrouten hat Schlanders, der Hauptort des Vinschgaus, einiges zu bieten. Kleine, zumeist inhabergeführte Geschäfte und Boutiquen, laden zum Stöbern und Entdecken ein. Gaststuben und Cafes verzaubern Einheimische und Gäste mit kulinarischen Leckerbissen. Ein beliebter Treffpunkt, vor allem in den warmen Monaten des Jahres, ist die Fußgängerzone im Herzen von Schlanders.
Das ganze Jahr über beleben zahlreiche kulturelle Veranstaltungen das Dorfgeschehen und tragen maßgeblich zum außergewöhnlichen Flair des Dorfes bei.
Menhire: Seit 2017 beherbergt die alte Schlosskapelle der Schlandersburg eine Menhir-Ausstellung. Die in Vetzan gefundenen einzigartigen Bildsteine aus der Kupferzeit vermitteln Einblicke in das Leben der Vorzeit.
Öffnungszeiten: Mo - Sa: 09:00 - 12:00 Uhr; Mo & Do & Fr: 14:00 - 18:00 Uhr; Di: 14:00 - 19:00 Uhr
Die Welt der Vögel im Nationalpark: Die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch kann im Besucherzentrum avimundus erlebt werden. Besucher erfahren hier Spannendes über heimische Vogelarten, über Lebensräume, Brut und Aufzucht, über die Bedeutung der Stimme und des Gesanges im Leben der Vögel.
Öffnungszeiten: Di - Sa: 09:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 17:30 Uhr
Il capoluogo della Val Venosta ha molto da offrire.
Escursioni lungo gli antichi corsi d'acqua: I sentieri delle rogge, i "Waalwege", così chiamati in tedesco, sono un‘attrazione tipica della Val Venosta. Il loro percorso si snoda lungo gli stretti canali d'acqua utilizzati secoli fa dai contadini per irrigare i campi. Nei dintorni di Silandro si trovano alcuni dei canali di irrigazione più belli e originali del Paese, come la roggia di Corzes, detta anche Zaal, le rogge di Silandro - „Kastanienwaal“ e „llswaal! e il „Neuwaal“ nella valle di Schlandraun.
Pascoli alpini: Il paesaggio culturale alpino della Val Venosta è in gran parte caratterizzato da pascoli alti e alpeggi. Molte delle malghe sono ora luoghi di sosta per gli escursionisti, con ampie terrazze soleggiate e una deliziosa cucina casalinga. Nel comune di Silandro, vale la pena fare escursioni alla Malga di Covelano, alla Malga di Silandro e alla Malga di Corzes.
Passeggiare e rilassarsi: Anche lontano dai bellissimi percorsi escursionistici, Silandro, capoluogo della Val Venosta, ha molto da offrire. Piccoli negozi e boutique, per lo più gestiti dai proprietari, invitano a curiosare e scoprire. Ristoranti e bar non solo affascinano con la loro atmosfera familiare, ma stupiscono tutti i clienti locali ed i turisti con le loro prelibatezze culinarie. Un luogo d'incontro molto frequentato, soprattutto nei mesi caldi dell'anno, è la zona pedonale nel cuore di Silandro.
Tutto l'anno il paese viene animato da vari avvenimenti importanti che trasmettono al paese un'atmosfera calorosa, particolare ed avvolgente.
Mostra di menhir: Dal 2017, l'antica cappella del castello „Schlandersburg“ ospita una mostra permanente di menhir. Le pietre effigiate dell'età del rame, uniche nel loro genere e rinvenute a Vezzano, forniscono informazioni sulla vita nella preistoria e possono essere visitate gratuitamente.
Orario di apertura: lun - sab: ore 09.00 - 12.00; lun & gio & ven: ore 14.00 - 18.00; martedì: ore 14.00 - 19.00
Il mondo degli uccelli: Il mondo degli uccelli nel Parco Nazionale dello Stelvio può essere esplorato nel centro visitatori avimundus. Qui i visitatori possono apprendere informazioni interessanti sulle specie di uccelli originari del Parco Nazionale, aspetti interessanti su habitat, riproduzione e allevamento, sull'importanza del verso e del canto nella vita degli uccelli.
Orario di apertura: mar - sab: ore 09.30 - 12.30 e 14.30 - 17.30
Was findest du bei uns?
• große Liegewiese
• Sportbecken
• Wellenwasserrutsche
• Kinderbecken
• Sprungturm
• Beachvolleyballplätze
• Outdoor-Boulderwand
Cosa trovate qui?
• prato per prendere il sole
• grande piscina sportiva
• piscina per bambini
• scivolo a onde
• torre per i tuffi
• campi da beach volley
• parete da boulder all'aperto
Öffnungszeiten · Orari d‘apertura
So./dom. - Do./gio.: ore 10:00 - 19:00 Uhr
Fr./ven. & Sa./sab: ore 10:00 - 20:00 Uhr
Tipp: Nachtschwimmen bis 22:00 Uhr
• Samstag, 24. Juni 2023
• Samstag, 22. Juli 2023
• Samstag, 19. August 2023
Das Nachtschwimmen entfällt bei schlechtem Wetter!
Consiglio: bagno notturno fino alle ore 22:00
• sabato 24 giugno 2023
• sabato 22 luglio 2023
• sabato 19 agosto 2023
In caso di maltempo il bagno notturno verrà annullato!
Freibad Schlanders · Piscina scoperta Silandro Schwimmbadstraße 12 via Lido, 39028 Schlanders ∙ Silandro Tel. +39 338 61 99 266 ∙ info@schlanders.it
Schlanders/Göflan - Sie setzen sich auf ihre Vespa, kurbeln einmal kräftig, um zu starten. Dann geht’s los. Der Geruch von „Miscela“ (Benzingemisch) und der Hauch der Freiheit. Sie brauchen dazu keine Harley Davidson. Der Vespaclub Göflan hat sich ganz dem kultigen Blechroller verschrieben. Ob eine 50er Spezial, eine 125 PX oder eine 200 Rally, willkommen ist hier jeder. Zum Scooter sagen die Göflaner Vespaclubberer nämlich seit jeher „Nein danke!“. Der Kreis der aktiven Mitglieder engt sich zudem weiters ein, da diese nicht nur eine Vespa haben, sondern auch aus Göflan stammen müssen. Und: Frauen werden vorerst keine aufgenommen. So zählt der Kultclub derzeit 26 aktive Mitglieder und fünf Aspiranten. Diese müssen sich erst noch bewähren, unter Beweis stellen, dass sie „Vespaclub-tauglich“ sind. Zudem gibt es 12 unterstützende Mitglieder. Diese dürfen auch „von außerhalb“ kommen.
Seit 1998
Gegründet wurde der Vespaclub im Jahre 1998. 12 Gründungsmitglieder zählte der Verein damals. Einige davon erinnern sich gerne daran zurück. „Die Liebe zur Vespa, die Freundschaften und der Geruch der Miscela, das verbindet“, erzählen sie über ihre Passion. Seit jeher sei Göflan eine Vespahochburg. In den vergangenen 25 Jahren gab es einige kultige
Fahrten z. B. die 2-Tagesfahrt zum Comosee, die Fahrt nach Pejo oder in die Schweiz, über mehrere Pässe, waren nur einige der vielen Höhepunkte. Traditionell stehen jährlich drei Ausflüge auf dem Programm. Die Blütenfahrt im Frühjahr, die traditionelle Stilfser-JochFahrt im Hochsommer und der Törggele Ausflug im Herbst. „Hier gibt es immer etwas zu erleben“, betont Davis Schuster. Er ist seit 2016 Präsident des Vereins. Damals folgte er auf Karl Staffler, der die Präsidentschaft ab 2011 innehatte. Von 2005 bis 2011 stand Fridolin Jörg dem Verein vor, Gründungspräsident 1998 war der im Jahre 2007 verstorbene Hans Wieser.
Vespa musikalisch
Schon das Heulen der Vespamotoren an sich klingt musikalisch in den Ohren der Vespafreunde. Weil man dem Kultobjekt aber noch mehr huldigen wollte, wurde 2006 die „Vespa-Musi“ gegründet. 2008 zum 10-jährigen Jubiläum wurde erstmals das Vespa-Lied gesungen. Rudi Mair hatte es komponiert. 2011 wurde es professionell auf Tonträger aufgenommen. Seither darf es auf keiner Fahrt, keinem Fest fehlen. Das Vespa-Lied ist ein weiterer Meilenstein von vielen in der Geschichte der Göflaner Vespafreunde. Ein Höhepunkt war schließlich auch der Sieg bei der Vespachallenge 2009 im Sarntal. Bei einer Art Geschicklichkeitswettbewerb zeigte man hier auf 2 Rädern das Können. Davis Schuster selbst
wusste damals zu glänzen. „Ein schöner Erfolg“, erinnert er sich. Auch das unterscheide die Vespa vom Scooter. Denn: Da braucht man ja nicht zu schalten. Das ist zu einfach. „Ein echter Vespafreak muss mehr draufhaben als nur „Gasgeben“, wissen die Vespafreunde. Ein Highlight während der Präsidentschaft von Davis Schuster folgt aber übrigens erst noch. In diesem Jahr wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Am Samstag, 22. Juli ist es am Sportplatz in Göflan soweit. Ein Frühshoppen, eine Rundfahrt und ein Nachtfest stehen unter anderem auf dem Programm. Das Vespa-Lied dürfte dabei nicht nur einmal gespielt werden.
Silandro/Covelano - Si siedono sulla loro Vespa, danno una bella scalciata alla leva d’accensione e partono. Ecco: odore di miscela misto a un brivido di libertà. Per averli non c’è bisogno di una Harley Davidson. Il Vespaclub di Covelano, infatti, ha giurato fedeltà all’iconico motociclo di metallo. Non importa se si ha una 50 Special, una 125 PX o una 200 Rally: qui ogni modello è benvenuto. Tuttavia, da quando esiste il club, i suoi membri hanno sempre detto “no grazie” agli scooter moderni. Inoltre, la cerchia dei membri attivi si restringe ulteriormente, in quanto non basta possedere una Vespa, bisogna anche essere di Covelano. In più, per ora non vengono accettate donne.
Così il club conta ad oggi 26 membri attivi e 5 aspiranti che, prima di essere accettati, devono dimostrare di essere adatti al Vespaclub. Ci sono anche 12 membri sostenitori. Questi possono anche venire “da fuori”.
Il Vespaclub è stato fondato nel 1998. Allora l’associazione contava 12 membri. Alcuni di loro ricordano volentieri i tempi passati. “Che cosa ci unisce? L’amore per la Vespa, l’amicizia e l’odore della miscela” descrivono così la loro passione. Da molto tempo Covelano è una roccaforte della Vespa. Negli ultimi 25 anni sono stati organizzati alcuni viaggi memorabili: il raid di due giorni al lago di Como, il giro a Pejo e il viaggio in Svizzera, superando molti passi di montagna. Questi sono solo alcuni dei momenti salienti del club.
Tradizionalmente vengono organizzati tre giri all’anno: la gita in primavera durante la fioritura, la tradizionale salita dello Stelvio in piena estate e il giro dei Törggele in autunno. “Ci sono sempre nuove esperienze da fare” afferma Davis Schuster, presidente del club dal 2016. Il suo predecessore, Karl Saffler, ha ricoperto la carica dal 2011; prima ancora, dal 2005 al 2011, l’associazio-
ne è stata guidata da Fridolin Jörg. Il primo presidente del club, in carica dalla sua fondazione nel 1998, è stato Hans Wieser, morto nel 2007.
Il rombo del motore della Vespa sembra già musica alle orecchie degli appassionati. Tuttavia, a maggior gloria di questo motociclo di culto, nel 2006 è stato fondato il gruppo musicale “Vespa Musi”. Nel 2008, in occasione del decimo anniversario di fondazione, è stata cantata per la prima volta la “Canzone della Vespa”, composta da Rudi Mair. Nel 2011 il brano è stato registrato professionalmente e da allora è diventato un elemento imprescindibile di ogni viaggio e festa.
Questa canzone è una delle molte pietre miliari nella storia del club di Covelano. Un altro momento importante è stata la vittoria alla Vespachallenge 2009 in val Sarentino. In una sorta di gara di abilità, i membri del club hanno dato prova della loro bravura sulle due ruote. In quell’occasione lo stesso Davis Schuster è riuscito a distinguersi: "Un grande successo", ricorda. Questo è un altro aspetto che distingue la Vespa dagli altri scooter: se non c'è bisogno di cambiare marcia è troppo facile. Tutti gli amanti della Vespa sanno che un vero appassionato deve essere in grado di far qualcosa in più che dare gas.
Durante la presidenza di David Schuster è però atteso un altro evento importante. Quest’anno si festeggerà il 25° anniversario di fondazione; l’appuntamento è sabato 22 luglio al campo sportivo di Covelano. Tra le altre cose, il programma prevede un brindisi mattutino, un giro in Vespa e una festa notturna. Siamo sicuri che la “Canzone della Vespa” verrà suonata ben più di una volta.
Michael AndresLatsch - Genieße einen Tag im AquaForum Latsch. Zum Entspannen erwartet dich der Solepool unter freiem Himmel oder der Whirlpool, zum Aktivsein das 25-Meter Sportbecken, zum Austoben die Kinderbecken im Außen- und Innenbereich sowie die Black-Hole-Rutsche.
Der großzügige Außenbereich mit Kinderbecken, Solepool (Salzwasser), Liegewiese, Spielplatz und Beachvolleyballfeld lässt keine Wünsche offen.
L'ampia area esterna con piscina per bambini, piscina d'acqua salina, prato, parco giochi e campo da beach volley non lascia nulla a desiderare.
LANGE SAUNANACHT
BIS 24 UHR
Freitag, 14.07.23
Freitag, 11.08.23
LUNGA NOTTE IN SAUNA
FINO ALLE ORE 24
Venerdì, 14/07/23
Venerdì, 11/08/23
NATUR- & GESUNDHEITSTAGE
Samstag, 24.06.23
Samstag, 29.07.23
Samstag, 26.08.23
GIORNATE NATURA & SALUTE
Sabato, 24/06/23
Sabato, 29/07/23
Sabato, 26/08/23
Laces - Goditi una giornata all’AquaForum di Laces. Per rilassarsi ti aspetta la piscina all'aperto con acqua salina oppure la vasca idromassaggi, per gli attivi c’è la vasca sportiva di 25 metri ed i più piccoli si divertono allo scivolo a tubo e nelle vasche per bambini.
Oder du nimmst dir Zeit für einen Tag in der weitläufigen Saunalandschaft mit fünf Saunen, großzügigem Garten und Abkühlteich. Auch im Sommer finden täglich Aufgüsse statt. Ein rundum gelungener Tag erwartet dich, deine Familie und deine Freunde im AquaForum Latsch. Marktstraße
Oppure ti concedi una giornata relax nella nostra vasta area saune con cinque saune, un ampio giardino ed un laghetto per il raffreddamento. Anche d’estate si fanno le gettate tutti i giorni. All’AquaForum ti aspetta una giornata all'insegna del divertimento e del relax.
Tel. +39 0473 623
KINDERANIMATION montags, mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr
INTRATTENIMENTO PER BAMBINI lunedì, mercoledì e sabato dalle ore 14 alle ore 17
Latsch - Morter ist nicht die größte Fraktion der Gemeinde Latsch, aber sie hat etwas Einzigartiges. Morter hat ein Dorfmuseum. Um es genau zu sagen, es ist ein Hof-Museum, das Manfred Haringer im Wohnhaus seines Heimathofes eingerichtet hat. Der pensionierte Schulwart aus Morter, der mit seiner Familie in Göflan wohnt, hat sich die Geschichte ins Haus geholt. Das ist wörtlich zu nehmen. Wie Manfred in den 47 Jahren ein zielstrebiger Sammler, vielseitiger Forscher zur Geschichte der Standschützen und begehrter Vortragender werden konnte, erzählte er im ehemaligen Hühnerstall, den er zusammen mit einem Garagenraum in seine Werkstatt verwandelt hatte. Die ersten 12 Lebensjahre war Großvater Martin wichtigste Bezugsperson für den jungen Manfred. „Er hat mir Geschichten von den Kämpfen in Galizien erzählt. Ich kann mich genau daran erinnern, weil ich später nachgeforscht habe“, erzählte Manfred. „Großvater hat mir 1971 seine gesammelten Kriegserinnerungen überlassen, darunter Schützenschnur, Erkennungsmarke und Jubiläumsmedaille.“ Wann immer Manfred etwas mit Bezug zum 1. Weltkrieg sah, versuchte er Näheres zu erfahren. Er hat sich die Sütterlin-Schrift angeeignet, um die Tagebücher der Offiziere und Soldaten lesen zu können. „Bevor ich das Meer sehe, wollte ich in der Heimat alle geschichtlich interessanten Schauplätze abfahren und mit möglichst vielen, noch lebenden Standschützen ins Gespräch kommen“, war sein Programm, als er sein eigenes Auto besaß. Es entstand mehr als ein Museum. Aus den 5 Räumen entstanden 5 Wunderkammern. Im Mittelpunkt steht der maßstabsgetreue Nachbau der Burgen Ober- und Untermontani. Für den Betrachter höhenverstellbar konnte im wahrsten Sinn des Wortes, auf das Leben und Treiben der Burgbewohner geschaut werden. In das Grafenzimmer ebenso, wie in die berühmte Bibliothek mit dem Nibelungenlied in Obermontani. Der berühmte rote Faden der Sammlungen ist der Gebirgskrieg im 1. Weltkrieg, Südtirols Schicksalskrieg. Beginnend mit den persönlichen Habseligkeiten der Soldaten, den Fotos der Frauen an der Heimatfront, mit
Propaganda-Schriften, mit Amuletten, mit Ringen am Fingerknochen, mit Tagebüchern, Tabakdosen und mit dem Essbesteck, das seinen Besitzer vor einer feindlichen Gewehrkugel bewahrt hatte. Zu jedem Einzelstück, zu jedem Foto kann Manfred Geschichten erzählen. In jedem Raum gibt es Besonderheiten, über die man den Kopf schüttelt, die aber beeindrucken und durch Manfred in die großen Zusammenhänge gebracht werden können. Manfreds Forscherleidenschaft führte zur vollständigen Aufarbeitung eines amerikanischen Bombers, der am 20. April 1945 in den Göflaner Wiesen notlanden musste. „Für mich ist das Sammeln und das Einrichten eines Museums kein abgeschlossener Vorgang“, erklärte Manfred. So können jederzeit Fundstücke, die man sonst wegwerfen würde, im Hofmuseum von Manfred Haringer abgegeben werden. Seine Frau und seine Familie sind keine Unbeteiligten am Entstehen und Wachsen des Hofmuseums in der Platzergasse von Morter. Sie halten Manfred den Rücken frei.
Laces - Morter non è la frazione più grande del Comune di Laces, ma ha qualcosa di unico: un museo del paese. Per essere precisi si tratta di un maso-museo, creato da Manfred Haringer nel maso in cui è cresciuto. Manfred, bidello in pensione che viene da Morter ma vive con la famiglia a Covelano, si è letteralmente portato la Storia a casa. Nell’ex-pollaio, che ha trasformato, unendolo a un garage, nella sua officina personale, ci ha raccontato come nel corso di 47 anni sia diventato un appassionato collezionista, un poliedrico ricercatore della storia degli Schützen e un relatore molto richie-
sto. Nei suoi primi 12 anni il nonno Martin è stato la principale figura di riferimento per il giovane Manfred, che spiega: “Mi raccontava storie delle battaglie in Galizia. Mi ricordo tutto con grande precisione perché in seguito ho fatto ricerche sul tema. Nel 1971 il nonno mi ha lasciato tutti i suoi ricordi di guerra, tra i quali la decorazione da tiratore scelto, la piastrina di riconoscimento e la medaglia commemorativa”. Ogni volta che Manfred vedeva qualcosa di collegato alla Prima guerra mondiale cercava di saperne di più. Ha imparato a leggere il corsivo Sütterlin per riuscire a leggere i diari
10. August 2022: Ein Höhepunkt in Manfred Haringers Forscherleben war die Sicherung der italienischen Haubitzen am 3.275 m hohen Eiskogel im
10 agosto 2022: un momento importante nella carriera da ricercatore di Manfred Haringer è stata la messa in sicurezza degli obici italiani sul Gran Cono di Ghiaccio, a ben 3.275 metri di altitudine nella val Martello.
di ufficiali e soldati. Quando ha comprato la prima automobile il suo piano era questo: “Prima di vedere il mare volevo visitare tutti i luoghi di rilevanza storica della mia regione e parlare con il maggior numero possibile di Standschützen ancora in vita”. Dalla sua attività è sorto qualcosa di più di un museo: ha trasformato cinque stanze del maso in altrettante Wunderkammer. Il pezzo forte è la ricostruzione in scala dei due castelli di Montani di Sopra e di Sotto. Il modello è regolabile in altezza, in modo tale che lo spettatore può letteralmente osservare la vita quotidiana degli abitanti del castello. Lo stesso vale anche per la stanza del conte e la famosa biblioteca con il Canto dei Nibelunghi di Castel Montani di Sopra. Il filo rosso che collega le varie collezioni è la guerra di montagna combattuta nella Prima guerra mondiale, il conflitto fatale per il Sudtirolo. Si comincia con i copriscarpe in paglia per i turni di guardia ai prigionieri di guerra russi, gli oggetti personali dei soldati, le foto di mogli e fidanzate portate al fronte, scritti di propaganda, amuleti, anelli sulle ossa del dito, diari, tabacchiere e posate che salvarono il loro proprietario da una pallottola nemica. Ogni stanza contiene qualche particolare stupefacente, che impressiona il visitatore e che Manfred riesce a collocare nel quadro generale del conflitto. La sua passione per la ricerca lo ha portato sulle tracce di un bombardiere americano che il 20 aprile 1945 dovette compiere un atterraggio di emergenza nei prati vicino a Covelano. “Per me collezionare oggetti e creare un museo è un processo in divenire” ha spiegato Manfred. Per questo motivo è sempre possibile portare al museo di Manfred Haringer oggetti o reperti che altrimenti verrebbero gettati. Anche sua moglie e la sua famiglia sono coinvolti nella creazione e nello sviluppo del museo nel maso di via Platzer a Morter e lo sostengono in questo progetto.
Günther Schöpf
MONTAG BIS FREITAG: 08:00 - 12:00 & 13:00 - 18:30 UHR
SAMSTAG: 08:00 - 12:00 UHR
UNSER FRAU 164
MONTAG BIS FREITAG: 16:30 - 18:30 UHR
So kontrastreich wie das Feriengebiet Latsch-Martelltal sich seinem Besucher zeigt so abwechslungsreich sind auch die Aktivitäten, welche Sie unternehmen können. Zwischen Gletscher und Apfelblüte, kristallklaren Bergseen und steppenartigen Sonnenhängen.
Immer etwas los…
Juni-August Sommernächte
Juli & August Feste der verschiedenen Vereine
17.06.-09.07.23 Erdbeerwochen im Martelltal
25.06.23 Beerentag „das etwas andere Erdbeerfest“
25.08.-27.08.23 VinschgauCup: Eishockeyturnier
Eventi
giugno-agosto Serate estive luglio & agosto Feste dei associazioni dell'area vacanza
17/06-09/07/23 Settimane delle fragole
25/06/23 Giornata delle fragole
25/08-27/08/23 VinschgauCup: torneo di hockey su ghiaccio
Majestätische 3.000er, erlebnisreiche Familienrundwanderungen, flowige Trails und grenzenlose Freiheit!
Wandern, Biken & Bergsteigen: im Feriengebiet finden Sie ein dichtes, gut markiertes Wegenetz mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Aktivurlauber beschreiten neue Pfade entlang der Waalwege, hochalpine Routen rund um die Ortlergruppe oder gemütliche Wanderungen zu zahlreichen Almen. Der karge Sonnenberg ist ideal für entspannte Genusswanderungen. Im Martelltal erhebt sich die alpine Landschaft im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch in unberührter Natur.
Area vacanza Laces-Val Martello
Maestose cime di 3.000 m, emozionanti escursioni per famiglie, sentieri fluenti e libertà senza limiti!
Wissenswertes für die ganze Familie erfahren Sie auf den zahlreichen Themenwegen wie zum Beispiel dem neuen Almenweg, dem Marmorweg oder dem Erdbeerweg.
Almen und Schutzhütten: Typische Spezialitäten in luftigen Höhen, erwarten sie auf den urigen Almen und Hofschänken rund um Latsch-Martelltal. Hoch über dem hinteren Martelltal liegt die Marteller Hütte, die Zufallhütte und die Lyfi Alm. Die sonnige Tarscher- und Latscher Alm, der Berggasthof und die Morterer Alm am Nörderberg, aber auch die etwas höher gelegene Soy Alm freuen sich auf einen Besuch. Am Sonnenberg in St. Martin im Kofel finden Sie heimelige Jausenstationen mit hauseigenen Produkten, genießen Sie die Aussicht und die Köstlichkeiten im Platzmairhof, Platztairhof, in der Jausenstation Oberratschill, im Hofschank Oberkaserhof und im Restaurant an der Bergstation.
FERIENGEBIET LATSCH-MARTELLTAL
Tourismusverein Latsch-Martell
Hauptplatz 14, 39021 Latsch
Tel. +39 0473 623 109
info@latsch.it www.latsch-martell.it
Escursionismo, ciclismo ed alpinismo: Ospiti attivi possono scegliere tra passeggiate lungo i sentieri delle rogge ed percorsi in alta montagna per raggiungere una delle numerose malghe. L’arido Monte Sole di Laces invece è ideale per escursioni rilassanti in primavera ed autunno. La Val Martello vi affascinerà con il suo paesaggio alpino del Parco Nazionale dello Stelvio con numerosi sentieri escursionistici. I numerosi sentieri tematici come i sentieri delle maghe o delle fragole della valle sono ideali per tutta la famiglia.
Malghe e rifugi: Malghe e posti di ristoro tradizionali a Laces-Val Martello vi aspettano con tipiche specialità altoatesine. Prendetevi una pausa, rilassatevi e godete viste stupende e piaceri culinari di altissimo livello. Il Rifugio Martello, il Rifugio Corsi e la malga Lyfi in Alta Val Martello, le soleggiate malghe di Tarres e Laces, il ristorante montano, la tradizionale Malga di Morter al Monte Tramontana e la Malga Soy saranno lieti di viziarvi. A San Martino in Monte troverete diversi posti di ristoro molto accoglienti con prodotti di produzione propria. Godete il panorama e i piatti gustosi dei posti di ristoro Platzmairhof, Platztairhof, Oberratschill ed Oberkaserhof o del ristorante alla stazione a monte.
Piazza Principale 14, 39021 Laces
Tel +39 0473 623 109
info@latsch.it www.laces-martello.it
Latsch/Tarsch - Der Rundweg Tarscher Alm ist in drei Varianten erlebbar immer mit demselben Ausgangspunkt an der Bergstation des Sesselliftes.
Die Variante A führt durch den Wald über Holzstege bis oberhalb der Tarscher Alm. Dort können Sie auf der Hollywood Schaukel einen Blick über das Tal genießen.
Die Variante B, führt durch den Wald bis zu einem kleinen idyllischen Flussbett. Von dort folgen Sie über die steilen Wiesen abwärts Richtung Tarscher Alm.
Variante C: Nach dem Flussbett geht es hoch über den „Zirmruan“. Oben angekommen eröffnet sich ein unbezahlbarer Weitblick über das Feriengebiet. Der Weg abwärts führt durch den Wald. Angekommen am Ausgangspunkt erwarten Sie Einkehrmöglichkeiten mit typischen Köstlichkeiten.
Viele weitere Wanderungen finden Sie auf www.bergbahnen-latsch.com
Tanti altri escursioni trovate su www.bergbahnen-latsch.com
Laces/Tarres - Il percorso circolare è percorribile in tre varianti diverse sempre con il punto di partenza alla stazione in monte della seggiovia Malga di Tarres.
Variante A: conduce attraverso il bosco e su passerelle di legno fino a sopra la Malga di Tarres dove potete godere di una vista stupenda sulla valle sull’altalena di Hollywood.
Variante B: porta per il bosco fino a un piccolo alveo idilliaco. Da lì si segue le indicazioni scendendo per i ripidi pascoli in direzione Malga di Tarres.
Variante C: Dopo l’alveo si sale il cosiddetto “Zirmruan“. Arrivati al punto più alto, si apre una vista impagabile sull’area vacanze. Si scende attraverso il bosco per ritornare al punto di partenza con possibilità di ristoro con specialità tipiche.
4 0 M i n . a b B e r g s t a t i o n S e s s e l l i f t T a r s c h
F r ü h s t ü c k e n a u f d e r T e r r a s s e
L a t s c h e r A l m B r e t t l , B r a t e n , K a i s e r s c h m a r r n , u v m . A b e n d e s s e n i n d e r g e m ü t l i c h e n S t u b e F e i e r n a u f d e r A l m
A L M S O M M E R E V E N T S 2 0 2 3
B e r g f r ü h s t ü c k f ü r G i p f e l t o u r e n
A L M F E S T m i t V O L X R O C K 0 9 . 0 7 .
M U S I K a u f d e r A L M m i t J A S O N 1 2 . 0 8 . T ö r g g e l e n a u f d e r A l m M i c h a e l i s E n t e
Vinschgau - Gelb-orange Marillen, leuchtend rote Erdbeeren, rubinrote Kirschen, verschiedenste Beeren und weiß-grüner Blumenkohl: Im Sommer leuchtet es auf den Feldern und Bäumen im Vinschgau besonders bunt.
Intensiver Geschmack und hohe Qualität zeichnen das Obst und Gemüse aus dem Vinschgau aus. Die Gemüsebeete und Obstwiesen befinden sich auf einer Höhe von bis zu 1.800 Metern. Zwischen den sonnigen Tagen und kühlen Nächten schwanken die Temperaturen sehr stark. Somit reifen die Früchte, Beeren und das Gemüse langsam heran. Die vielfältigen Aromen der einzelnen Sorten können sich vollständig ausbilden. Das verleiht dem Obst
Val Venosta - Albicocche dalla pelle aranciata, fragole rosso vivo, ciliegie rosso rubino, una grande varietà di piccoli frutti e cavolfiori bianco-verdi: in estate i campi e gli alberi della Val Venosta si colorano, regalando un panorama spettacolare.
La frutta e la verdura della Val Venosta si distinguono per il sapore intenso e l'alta qualità. Gli orti e i frutteti si trovano a un'altitudine di 1.800 metri. Qui le temperature oscillano notevolmente, elevate nelle giornate di sole e fresche durante la notte. Grazie all’escursione termica tra giorno e notte i frutti, i piccoli frutti e le verdure maturano lentamente e hanno tutto il tempo di sviluppare appieno le più variegate sfumature di gusto. È questo che conferisce alla frutta e alla verdura della Val Venosta un sapore inconfondibile, che accarezza e appaga il palato. Da generazioni, i contadini della Val Venosta si dedicano alla coltivazione di frutta e verdura, condotta prevalentemente a mano e nel rispetto della natura.
L’offerta varietale di frutta e verdura della Val Venosta regala innumerevoli
und Gemüse aus dem Vinschgau seinen ausgeprägten Geschmack, der echte Genusserlebnisse schenkt. Die Vinschger Bauern widmen sich seit Generationen dem umweltschonenden Obstund Gemüseanbau, mit viel Handarbeit und Respekt vor der Natur.
Der reich gefüllte Obst- und Gemüsekorb aus dem Vinschgau schenkt viele Genussmomente. Saftige Kirschen und Marillen als energiespendender Snack beim Wandern oder Schwimmen. Knackige Salate und diverses Gemüse zum Grillen. Köstliche Beeren für ein leichtes Dessert. Von fruchtig-süß bis sauer-herb ist für jeden Gaumen der passende Geschmack dabei. Noch dazu stecken in den regionalen Köstlichkeiten der Saison viele gesunde Inhaltsstoffe. Erkennbar ist das Vinschger Obst und Gemüse am Logo mit den zwei Marienkäfern und der Herkunftsangabe.
Jetzt ist die ideale Zeit, um die saisonalen Produkte aus dem Vinschgau frisch vom Feld zu genießen!
momenti di puro piacere. Dalle saporite e succose ciliegie e albicocche, per ritrovare l’energia durante un’escursione o dopo una nuotata, alle croccanti insalate e differenti tipi di verdure per accompagnare i tuoi barbecue o come sano contorno. Deliziosi frutti di bosco per un dessert leggero. Dal fruttato, al dolce, all'agrodolce, ce n'è per tutti i palati! E poi le prelibatezze regionali della stagione sono fonte di proprietà nutrizionali benefiche per il nostro organismo. La frutta e la verdura della Val Venosta sono riconoscibili dal logo con le due coccinelle e l'indicazione di origine.
È il momento ideale per gustare i prodotti stagionali della Val Venosta freschi di campo!
Maria Forcher Tappeiner ist Bäuerin auf dem Moarhof in Kastelbell und dort auch für die Apfelführungen zuständig.
Kastelbell - Maria liebt Herausforderungen und hat daher nicht nur die Ausbildung zur Apfelbotschafterin sondern auch zur Apfelsommeliere gemacht. Zudem ist sie auf kleineren Märkten unterwegs, um die selbst verarbeiteten und hergestellten Hofprodukte zu verkaufen. Wenn man den Moarhof mit drei Worten beschreiben müsste, dann wären diese: vielseitig, familiär und modern. Der Moarhof ist zwar ein klassischer Apfel- und Weinhof, hat aber auch andere Produkte im Sortiment. „Die
Veredelung zu einzigartigen und schmackhaften Säften, Fruchtaufstrichen und Chutneys ist eine wunderschöne Aufgabe, die uns erfüllt und fasziniert“, betont Bäuerin Maria, die viele Jahre als Hotelsekretärin gearbeitet hat und im Obstanbau wenig Erfahrung hatte. Aber sie ist in die Rolle als Bäuerin hineingewachsen und ist heute eine beliebte, tüchtige Botschafterin ihres Betriebes.
Der Moarhof wurde 1887 erbaut. Er liegt am Radweg oberhalb der Obstgenossenschaft in Kastelbell. Mittlerweile bewirtschaftet ihn Familie Tappeiner in fünfter Generation. Zusammenhalt wurde bereits seit jeher großgeschrieben, denn ohne die Hilfe der ganzen Familie wäre ein Leben auf einem Bauernhof nicht machbar. Auf dem Moarhof leben Lorenz und Maria mit ihren drei Kindern Sophia, Greta und Johannes und mit einigen Schweinen, Katzen, Zwergschafen und Hühnern. Oma Brigitte hilft auch noch fleißig mit.“ Für uns gibt es nichts Schöneres, als mit den Jahreszeiten zu arbeiten, und wir sehen es als Geschenk der Natur, so vielfältige Nahrungsmittel produzieren zu dürfen“, so Maria. Einmal Bauernhofluft
schnuppern, miterleben wie ein Apfel wächst, und wie unterschiedlich die fünf Sorten Golden Delicious, Red Delicious, Gala, Envy und Ambrosia schmecken, das können interessierte Gäste und Einheimische bei den Hofführungen mit Apfelbotschafterin Maria. „Ein Apfel ist nicht gleich ein Apfel, davon sind wir überzeugt. Unsere Äpfel tragen daher das Europäische Gütesiegel der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) und unterliegen strengen Qualitätskontrollen“, erklärt Maria bei ihren Führungen.
Maria macht auch Apfelverkostungen für die VIP oder sie ist bei Events für die IDM unterwegs. Ihre Ausbildung zur Apfelsommeliere kommt ihr dabei sehr zugute. Es ein sehr breites Wissensspektrum, in welchem die Apfelsommeliers gewandt sein müssen: Basis- und spezifisches Wissen über den Südtiroler Apfel, den Anbau und rechtliche Aspekte u.a. zum Thema Herkunft und Qualitätssicherung; zudem Rhetorik, Sortenlehre, Gesundheit und Ernährung – und als wichtigster Teil die Sensorik: Aromatik der verschiedenen Sorten sowie Textur, sprich die Konsistenz und Eigenschaften von Schale und Fruchtfleisch usw. „Viele unserer Gäste gehen nach den Hofführungen mit viel mehr Wissen und manchmal mit einer ganz anderen Einstellung zur Arbeit auf einem Obsthof und zum Apfelanbau nach Hause“, erklärt Maria Forcher. Sehr gerne ist Maria als Apfelbotschafterin in den Grundschulen unterwegs. „Diese Aufgabe gefällt mir besonders“, so Maria. Im Apfelschulprojekt versucht Maria, die Kinder für gesunde Nahrungsmittel zu sensibilisieren.
Maria Forcher Tappeiner è un'agricoltrice del Moarhof di Castelbello e si occupa anche delle visite guidate alle mele.
Castelbello - Maria ama le sfide. Infatti, non è solo ambasciatrice della mela altoatesina, ma anche sommelier di mele. Inoltre, gira piccoli mercati per vendere direttamente i prodotti del maso. Se dovessimo descrivere il maso Moarhof con tre semplici parole queste sarebbero: vario, familiare e moderno. Pur essendo una tenuta tradizionale di mele e uva, offre anche tanti altri prodotti. "La loro trasformazione in speciali succhi gustosi, marmellate, confetture e chutney è un bellissimo lavoro che ci soddisfa e affascina", sottolinea l'agricoltrice che per anni ha lavorato come segretaria d'albergo senza alcuna esperienza nella frutticoltura. Ma presto si è calata nel ruolo di contadina, e oggi è un’ambasciatrice benvoluta e impegnata per la propria azienda.
La costruzione del maso Moarhof risale al 1887. Si trova lungo la ciclabile, sopra la cooperativa dei frutticoltori Castelbello. Oggi viene gestito dalla quinta generazione della famiglia Tappeiner. Da sempre è l'unione a fare la forza del maso: senza l'impegno di tutta la famiglia non sarebbe infatti possibile gestire un'azienda agricola. Nel maso vivono Lorenz e Maria con i tre figli Sophia, Greta e Johannes e alcuni maiali, gatti, pecore nane e galline. Anche la nonna Brigitte dà ancora manforte. "Per noi non esiste niente di più bello che seguire le stagioni e consideriamo un dono della natura poter produrre così tanti alimenti", dice Maria. Le visite guidate di Maria, l'ambasciatrice della mela,
permettono a ospiti e residenti di annusare l'aria del maso e vedere come cresce una mela scoprendo i vari gusti delle cinque varietà di mela coltivate, ovvero Golden Delicious, Red Delicious, Gala, Envy e Ambrosia. "Siamo convinti che le mele non siano tutte uguali. Per questo le nostre mele portano il marchio europeo di indicazione geografica protetta (i.g.p.) e sono soggette a severi controlli di qualità", spiega Maria durante le sue guide. Maria organizza anche degustazioni di mele per la VIP e partecipa a eventi organizzati dall'IDM. La sua formazione da sommelier della mela l'aiuta molto. Infatti, i sommelier della mela devono acquisire molte nozioni di base e conoscenze specifiche sulla mela altoatesina, sulla sua coltivazione, su aspetti legali, ad esempio sull'origine e sulla garanzia di qualità; inoltre apprendono nozioni di retorica, informazioni su varietà, salute e alimentazione, ma soprattutto sulla sensorialità: gli aromi delle diverse varietà, la struttura, ossia la consistenza e le caratteristiche della buccia e della polpa, ecc. "Gli ospiti apprendono molto durante le visite, cambiando a volte anche la loro idea sul lavoro in un'azienda frutticola e sulla coltivazione di mele", sottolinea Maria Forcher. Come ambasciatrice Maria lavora anche nelle scuole elementari. "Un compito che mi piace particolarmente", dice Maria. Con il progetto scolastico sulla mela Maria cerca di sensibilizzare i bambini verso un'alimentazione sana.
Ingeborg RechenmacherIn der Alpin Arena Schnals erheben sich mächtig die Berggruppen des Hochjochferner Gletschers. Hier verspricht der Sommer Natur in all ihrer Schönheit.
Schnalstal - In hochalpiner Landschaft und doch in ruhiger Abgeschiedenheit, wird gewandert und geradelt, vorbei an liebevoll gepflegten Weiden, empor zu aussichtsreichen Gipfeln, umgeben von einer Landschaft die durch schneeweiße Bergspitzen, tiefblaue Seen und weite Lärchenwälder besticht.
Action auf den Berg-Ferraris
Großes Ehrenwort: Eine Fahrt mit den Mountaincarts Lazaun im Schnalstal entlockt selbst dem ernstesten Chauffeur ein verzücktes Grinsen. Mit frischer Bergluft im Gesicht und ordentlich PS unter den Rädern, rollst du von der Bergstation Lazaun sicher ins Tal – ohne Motor! Die 4 Kilometer über den Forstweg sind meist viel zu schnell zu Ende. Verleih bei Sportservice Erwin Stricker nahe der Bergstation Lazaun vom 1. Juli bis 3. Oktober, jeweils am Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Rückgabeort ist die Talstation in Kurzras. Vom 5. bis 20. August sind die Mountaincarts täglich verfügbar.
Der Klettersteig „Larix“ (lat. Lärche), am Fuße des KurzrasbachWasserfalles, verläuft über mehrere Seilbrücken, zwei Himmelsleitern, einer Seilrutsche und teils anspruchsvollen
Kletterpassagen bis etwas oberhalb der Teufelsegg Hütte. Im
Die Lazaun Umlaufbahn und der Sessellift Roter Kofel sind ab 1. Juli von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Mehr unter schnalstal.com
La cabinovia Lazaun e la seggiovia Roter Kofel sono aperte dal 1 luglio 2023 dalle ore 10.00 alle 16.30.
Scopri di più su valsenales.com
ersten Teil führt der Klettersteig über und entlang eines kleinen Baches und bietet reichlich Action, unterbrochen durch kurze Gehpassagen. Im oberen Teil, ab dem Rotkofelsee, verläuft sich die Ferrata hingegen ein wenig und bietet noch drei kurze und eher flache Klettersteigpassagen.
Tipp: Parallel zum Klettersteig verläuft der Gebirgswanderweg „Alpin Trail“ (markiert durch rote Kreuze). So können z.B. Familien gemeinsam starten, die einen über den actionreichen Klettersteig und die anderen über den Wanderweg.
Über den „Untere Berg Waal“ nach Lazaun
Eine Wanderung entlang des Waalweges ist eine ideale Option für die gesamte Familie. Gemütlich und ohne große Mühe kann hier eine Wanderung entlang des Wasserlaufes unternommen und dabei die Natur und ihre Besonderheiten erkundet werden. Dieser Waal ist wahrscheinlich so alt wie der Kurzhof in Kurzras, der um 1.300 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Über 700 Jahre lang wurde er von den Knechten des Ortes betrieben.
Teile mit uns dein Abenteuer
A pochi chilometri da Silandro, lateralmente alla Val Venosta, si estende la Val Senales, uno dei luoghi più pittoreschi dell’Alto Adige.
Val Senales - Nota per essere stata il luogo di ritrovamento di Iceman Ötzi nel 1991, questa piccola valle di 1.200 abitanti racchiude un’ampia varietà di paesaggi: dai meleti ai lati delle piste ciclabili ai paesaggi boschivi e montani che circondano i sentieri escursionistici del Parco Naturale del Gruppo di Tessa ed ai maestosi ghiacciai che incorniciano l’intera vallata.
Action sulle ferrari alpine
Parola d’onore: un giro con i Mountaincarts Lazaun in Val Senales strappa anche all’autista più serio, un sorriso estasiato. Con la fresca aria alpina sul viso e un bel po’ di “cavalli” sotto le ruote, sfreccerai dalla stazione a monte di Lazaun fino a valle in maniera sicura – senza motore! I 4 chilometri sul sentiero boschivo finiscono sempre troppo presto. Potrete noleggiare i mountaincart nello Sportservice Erwin Stricker presso la stazione a monte di Lazaun dal 1 luglio al 3 ottobre, ogni martedì, giovedì, sabato e domenica. La restituzione avviene presso la stazione a valle di Maso Corto. Dal 5 fino al 20 di agosto i mountaincart sono disponibili tutti i giorni.
Ferrata Larix
La via ferrata "Larix" (in latino larice), ai piedi della cascata del Rio Senales, si snoda su diversi ponti di corda, due sky ladder, uno scivolo di corda e passaggi in arrampicata in parte anche impegnativi. Nella prima parte, la via ferrata conduce sopra e lungo un piccolo torrente, offre tanta adrenalina, interrotta da brevi passaggi a piedi. Nella parte superiore, dal laghetto Rotkofelsee, la ferrata si snoda tra passaggi brevi e piuttosto pianeggianti.
Suggerimento: Il sentiero escursionistico "Alpin Trail" (contrassegnato da croci rossi) corre parallelo alla via ferrata. Ad esempio, le famiglie possono partire insieme, alcuni attraverso la via ferrata e altri attraverso il sentiero escursionistico.
Una passeggiata lungo il sentiero delle rogge è la soluzione ideale per tutta la famiglia. Il percorso è piacevole e non impegnativo, segue il corso dell’acqua e permette di esplorare la natura e le sue bellezze. Questa roggia è probabilmente antica quanto il Maso Kurzhof a Maso Corto, il quale è stato citato per la prima volta in un documento risalente all’incirca al 1.300 d.C. e che è stato gestito dai braccianti locali per oltre 700 anni.
Schnalstal - Ein dezenter Pfiff mit der Hütepfeife, ein ruhiges Kommando, Feingefühl im Umgang mit ihren vierbeinigen Schülern: So erlebt man Erna Grüner beim Training mit den Hütehunden. Die 59-Jährige bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie mit viel Engagement den Platztillhof in Katharinaberg im Schnalstal. Die Leidenschaft der Bergbäuerin gilt daneben auch Pferden - und vor allem Hunden.
Als sie der Autor dieser Zeilen auf ihrem Hof besucht, trainiert sie gerade mit Aik. „Mein jüngster, er ist sozusagen noch ein Lehrling“, erklärt sie. Der Border Collie wurde im September 2020 auf einer Alm in der Schweiz geboren. Er ist einer von acht Hunden auf dem Platztillhof. Und er hat noch einiges vor sich. „Bis zu einem fertig ausgebildeten Hütehund dauert es rund vier Jahre. Man sagt immer, pro Fuß ein Jahr“, weiß die Trainerin. Ihre Hunde haben alle eine Geschichte. Spricht man mit der Schnalserin, dann merkt man schnell, wie Feuer und Flamme sie für ihre Hütehunde ist.
Begonnen hat dabei alles vor mittlerweile 18 Jahren. Ihr Bub bekam damals vom Patenonkel zwei Schafe und Lämmer. Weitere Schafe kamen hinzu. Erna, die 1995 gemeinsam mit ihrem Mann Josef Karnutsch den elterlichen Hof übernommen hatte, war anfangs alles andere als begeistert. Sie sah einiges an Mehrarbeit auf die Familie zukommen, da der Mann hauptberuflich im Sanitätsbetrieb im Krankenhaus arbeitet.
„Als ich an einem kalten Oktobertag die Schafe bei Einbruch der Dunkelheit im eisigen steilen Gelände quasi auf allen vieren zusammentreiben musste, wusste ich, dass wir uns etwas überlegen müssen“, erzählt die Bäuerin. Zufällig sah sie nur kurze Zeit später in einer ihrer Lieblingssendungen, „hundkatzemaus“ auf VOX, eine Reportage über Hütehunde. „Ich sah wie die Hirtin mit der Hütepfeife die Hunde zum Schafe holen schickte und dachte, das ist die Lösung“.
Avon, ein besonderer Hund
Einen Border Collie hatte sie damals bereits, dieser war aber nicht als Hütehund geeignet. Durch ihre Mitgliedschaft im Agility-Verein in Lana konnte sie den Kontakt
zu einem weiteren Mitglied herstellen, der sich einer Border-Collie-Hündin aus dem Tierheim angenommen hatte. Diese war überaus begabt, bekam später Welpen. Einer davon in der Zuchtfarbe Blau-Weiß, eine überaus seltene Gegebenheit. Erna Grüner wollte den Hund. „Ich bekam weiche Knie als es so weit war“. Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick, „bis Mitternacht war ich bei seiner Geburt wach und erhielt via Mail Fotos“. Das ist die Geschichte von Avon. „Er war ein super Hund. Mit sieben Monaten holte ich den ersten Preis bei der Gehorsamsprüfung in Lana, später auch bei einem Fortgeschrittenenkurs“, erinnert sich Erna Grüner. Schon bald stellte sich heraus, dass er auch als Hütehund sehr geeignet sein dürfte.
Bei einem Hüteseminar in Tschengls traf die Schnalserin unter anderem auf ihren ehemaligen Schulkameraden Lorenz „Lou“ Blaas. So nahm endgültig alles seinen Lauf. Lou, der ein erfahrener Hirte war, und weitere Ausbilder, trainierten im Winter am Hof von Erna Grüner Hunde und bildeten dabei gleichzeitig die Bäuerin aus. Das war im Jahre 2005. „Im Laufe der Jahre holte ich auch immer wieder Trainer aus Deutschland ins Schnalstal, um ein Angebot für die Hirten zu schaffen und mich selbst fortzubilden“, sagt sie. Zahlreiche Hunde kamen hinzu, seit rund 10 Jahren bildet Erna Grüner selbst Hund und Mensch aus. Bei ihren Ausbildungen legt sie Wert darauf, dass mindestens einmal pro Woche Herrchen oder Frauchen selbst mit dabei sein. „Sie müssen den Hund führen können“, weiß sie.
An diesem Tag herrscht Hochbetrieb, Erna Grüner ist mitten im Training. Stefan Götsch und seine sieben Monate junge Border-Collie-Hündin Kira trainieren mit den Schafen. Es sieht gut aus. „Sie ist sehr talentiert“, lobt Erna Grüner.
Feuer und Flamme für die Hundeausbildung ist sie nach wie vor. Auch wenn diese seit vielen Jahren ohne Avon stattfindet. Ihr treuer Begleiter starb im November 2020 im Alter von 16 Jahren.
› Hofeigene Produkte Fleisch, Milch, Gemüse
› Bauernschöpsernes
› Bockenes
› Schnalser Schneemilch
Erna Grüner addestra cani da pastore. Ecco la sua storia.
Val Senales - Un fischio contenuto con il fischietto da pastore, un comando tranquillo, molto tatto nel rapporto con i suoi allievi a quattro zampe: ecco Erna Grüner mentre addestra i suoi cani da pastore. La 59enne gestisce con grande impegno insieme alla sua famiglia il maso Platztillhof a Monte Santa Caterina, in Val Senales. L'agricoltrice è appassionata anche di cavalli, ma soprattutto di cani.
Quando arriva il "der Vinschger" sta allenando Aik. Ci spiega che "è il più giovane, si potrebbe definire ancora un apprendista". Il Border Collie è nato nel settembre 2020 in
una malga in Svizzera. È uno degli otto cani del maso. Lo aspetta ancora un lungo percorso. "Ci vogliono quattro anni per formare un cane da pastore. Si dice sempre un anno per gamba" insegna l'addestratrice. Tutti i suoi cani hanno una propria storia. Parlando con la contadina della Val Senales si capisce subito quanta passione nutra per i suoi cani da pastore.
Prima c'erano le pecore
Tutto è iniziato circa 18 anni fa, quando suo figlio ricevette dal padrino due pecore con gli agnelli. Poi si aggiunsero altre pecore. Erna, che nel 1995 aveva preso in consegna, insieme a suo marito Josef Karnutsch, il maso dei genitori, inizialmente era tutt'altro che contenta. Sapeva che ci sarebbe stato del lavoro in più per la famiglia in quanto suo marito lavora principalmente nell'azienda sanitaria, all'ospedale.
"Finché in una giornata fredda di ottobre dovetti radunare le pecore all'imbrunire, su un terreno ghiacciato e impervio, mettendomi quasi a quattro zampe; allora capii che dovevamo farci venire in mente qualcosa" racconta
l'agricoltrice. Per caso, solo poco tempo dopo, in una delle sue trasmissioni preferite "hundkatzemaus" su VOX, vide un documentario sui cani da pastore. "La pastora chiamava con il fischietto i cani affinché andassero a prendere le pecore. Subito pensai che questa era la soluzione".
Avon, un cane particolare
All'epoca aveva già un Border Collie, che però non era adatto come cane da pastore. Grazie alla sua adesione all'associazione Agility di Lana prese contatto con un altro associato che si era preso cura di una cagna Border Collie trovata al canile. Questa era particolarmente dotata, ed ebbe una cucciolata. Uno di questi cuccioli era di colore blu bianco, una cosa assolutamente rara. Erna Grüner voleva assolutamente questo cane. "Quando arrivò il momento mi sentii molto agitata". Fu amore a prima vista: “Il giorno della sua nascita rimasi sveglia fino a mezzanotte, continuando a ricevere via mail le foto".
Questa è la storia di Avon. "Era un cane fantastico. A sette mesi vinse il primo premio alla gara di ubbidienza, più avanti poi anche a un corso per cani esperti", si ricorda Erna Grüner. Presto scoprì che era idoneo anche come cane da pastore.
Durante un corso per cani a Cengles Erna incontrò il suo vecchio compagno di scuola Lorenz "Lou" Blaas. E fu così che tutto ebbe inizio. Lou, un pastore di lunga esperienza, e altri esperti addestravano cani d'inverno, nel maso di Erna Grüner, che così ebbe occasione di apprendere l’arte dell’addestramento. Questo accadde nel 2005. "Nel corso degli anni invitai ripetutamente addestratori dalla Germania in Val Senales per creare un'offerta per i pastori e anche per aggiornarmi" racconta. Si aggiunsero numerosi altri cani e da circa 10 anni Erna Grüner forma cani e persone. Nei suoi addestramenti è importante che il padrone del cane sia presente almeno una volta alla settimana. "Anche i padroni devono essere capaci di condurre il cane", ci spiega.
Dopo una lunga conversazione, il "der Vinschger" si deve accomiatare. È una giornata intensa di lavoro, nel bel mezzo di un addestramento. Stefan Götsch e la sua cagna Kira, un Border Collie di sette mesi, si allenano con le pecore. È bello da vedere. "Ha molto talento" la elogia Erna Grüner. Tuttora l'addestramento di cani è una grande passione per lei. Anche se ormai da alcuni anni si svolge senza Avon. Il suo fido compagno è morto a novembre 2020, all'età di 16 anni.
Naturns - Man hat sich vor dem Prokulus-Kirchlein getroffen. Ein kühler Unterwind versprach nichts Gutes. Heini Koch war mit seiner geliebten Vespa vorgefahren und betrat eher zögernd den Kirchenraum. Als wollte er sich entschuldigen, dass er den Heiligen auf der Schaukel verlassen hatte. Das persönliche Gespräch wollte nicht recht in die Gänge kommen. Dem 1939 geborenen Heini fiel zu seiner Familie vor allem die Persönlichkeit seines früh verstorbenen Vaters ein. Zuerst etwas über Prokulus erfahren habe er im Religionsunterricht. In den Kunsterziehungsstunden der Lehrerbildungsanstalt in Meran hörte man nur wenig von St. Prokulus. Erst mit einem gewissen Alter, nachdem er Geschichte studiert hatte, zog es Heini öfter in die Tum, in die Gegend mit dem sonderbaren Namen und dem besonderen Kirchenbau. Schon immer traf man unterschiedliche Besucher an, darunter auch Wissenschaftler. Inzwischen war auch Frau Maria nachgekommen und meinte ohne Umschweife: „Über Prokulus kann man alles nachlesen.“ Man habe ein spätrömisches Haus ergraben und an einem Skelett Körbchen-Ohrringe gefunden, die man auf die Jahre 600 bis 630 n. Chr. datieren konnte. Maria übernahm die Gesprächsführung und erklärte, wie ihr Heini im Auftrag des Tourismusvereins Besucher- und Studentengruppen geführt habe. Mit elterlichem Stolz schilderten beide den souveränen Auftritt ihres Sohnes Christoph, der als Schüler bereits Führungen übernommen hatte. Seit 54 Jahren seien sie ein Ehepaar und seit damals habe das Kirchlein St. Prokulus immer eine bedeutsame Rolle in ihrem Leben gespielt. „Seit den Grabungen von 1986 hat das Interesse zugenommen“, erklärte Maria. „Wir haben uns Literatur besorgt und viele Ausgrabungsorte besucht. Die weiteste Reise ging nach Troja in die Türkei. Wir waren Prokulus immer auf der Spur.“ Begeistert seien sie gewesen und immer bemüht, sich fachlich fortzubilden. „Dazu haben wir uns Bücher ohne Ende besorgt“, meinte Heini. Tatsächlich habe die ganze Welt vorbeigeschaut; Staatsoberhäupter, Kardinäle, Bischöfe hätten St. Prokulus besucht. „Eines Morgens habe ich Männer herumstehen sehen“, erzählte Heini. „Ich habe
sie eingeladen, ruhig die Kirche zu betreten, sie ist offen.“ „Non possiamo, siamo armati“. Sie zeigten ihre Pistolen und kündigten den Besuch von Ministerpräsident Giulio Andreotti an. „Es war eine wundervolle Führung, fast ein persönliches Zwiegespräch“ erzählte Heini. „Und als er gegangen ist, war er zufrieden, wir zufrieden und Prokulus hat auch gelächelt.“ „Das Schöne war“, fasste Heini zusammen, „dass wir in den 36 Jahren, in denen wir hier waren, so vielen Menschen begegnet sind und
RESTAURANT PIZZERIA ERLEBNISBAD
BISTRO LIDO - PIZZERIA
gelernt haben, ihre Meinungen zu respektieren. So hat mich einmal ein Professor aus Hamburg gefragt: Wissen Sie, warum der Maler vor 1.300 Jahren diesen Strich gemacht hat? Nein, das weiß ich nicht. Dann hat er mir’s erklärt. Danke vielmals, hab ich gesagt. Seit 36 Jahren habe ich über diesen Strich nachgedacht und Sie kommen und sagen es mir.“
Günther Schöpf
LIEFERDIENST - DELIVERY
TÄGLICHER LIEFERSERVICE
NATURNS UMGEBUNG: 17.00 BIS 21.30 UHR
BISTRO LIDO - PIZZERIA
MAI BIS SEPTEMBER
TÄGLICH: 10.00 BIS 19.30 UHR
MONTAG & DIENSTAG GEÖFFNET BIS 22.00 UHR
DURCHGEHEND WARME KÜCHE
TÄGLICHER LIEFERSERVICE:
TEL. +39 338 38 99 754 ODER
+39 0473 868 003
WIR HABEN EINEN PIZZAOFEN ZUM WARMHALTEN IN UNSEREM AUTO VERBAUT, SO SCHMECKT DIE GELIEFERTE PIZZA NOCH BESSER.
RESTAURANT - PIZZERIA
MAI BIS SEPTEMBER
MITTWOCH BIS SONNTAG: 17.00 BIS 23.00 UHR
MONTAG & DIENSTAG RUHETAG (FEIERTAGE KEIN RUHETAG)
Naturno - Il punto di ritrovo è davanti alla chiesa di San Procolo. Il vento freddo non promette niente di buono. Heini Koch è arrivato per primo sulla sua amata Vespa ed entra quasi esitante in chiesa, come a volersi scusare di avere lasciato solo il Santo sull'altalena. La conversazione fatica ad avviarsi. Quando parliamo della sua famiglia a Heini, classe 1939, viene in mente soprattutto la personalità del padre, morto prematuramente. Sentì parlare di San Procolo per la prima volta durante l'ora di religione. Nelle ore di educazione artistica alle magistrali di Merano non si parlava molto di San Procolo. Solo più tardi, dopo aver studiato storia all’università, Heini cominciò a sentirsi attratto dalla piccola frazione di Tum, una zona dal nome strano e con una chiesa dall'architettura particolare. Il posto è da lungo tempo frequentato da visitatori di ogni tipo, anche da ricercatori. Intanto arriva anche la signora Maria che ci dice senza tanti fronzoli: "Su San Procolo si trovano tante informazioni". In passato gli scavi hanno portato alla luce anche una casa tardo-romana e uno scheletro con orecchini databili al 600-630 d.C. Maria comincia a parlare e spiega che il suo Heini faceva da guida a gruppi di visitatori e studenti su incarico dell'Associazione turistica. Con orgoglio entrambi raccontano di quando il figlio Christoph faceva visite guidate già da studente. Sono sposati da 54 anni, e da allora la chiesetta di San Procolo svolge un ruolo
importante nella loro vita. "Dagli scavi nel 1986 l'interesse è cresciuto sempre di più" spiega Maria.
"Abbiamo raccolto bibliografie e visitato molti scavi. La meta più lontana è stata Troia in Turchia. Abbiamo sempre seguito le tracce di Procolo". La coppia ha effettuato le proprie ricerche con entusiasmo, desiderosa di apprendere sempre cose nuove. "Abbiamo raccolto un'infinità di libri" sottolinea Heini. San Procolo è stata visitata da persone importanti di tutto il mondo: capi di governo, cardinali e vescovi. "Una mattina vidi un gruppo di uomini" racconta Heini. "Li esortai a entrare tranquillamente in chiesa, visto che era aperta. Risposero ‘Non possiamo, siamo armati’. Mostrarono le loro pistole annunciando la visita del Presidente del Consiglio Giulio Andreotti. Fu una visita bellissima, quasi una conversazione personale a due" racconta Heini. "Quando è andato via eravamo tutti soddisfatti: lui e anche noi; e anche San Procolo sorrideva! Il bello dei 36 anni che abbiamo passato qui è stato incontrare e conoscere tante persone e imparare a rispettare le loro idee. Un giorno un professore di Amburgo mi chiese se sapevo perché l'artista aveva fatto 1.300 anni fa quella determinata linea. Risposi di non saperlo, così me lo disse. Lo ringraziai dicendogli ‘Da 36 anni sto meditando su questa linea, e adesso arriva Lei e me lo
Anno giubilare 2023 “nascosti – scoperti”
100 anni di scoperte degli affreschi
Di/Do/So und feiertags
mar/gio/dom e giorni festivi
ore 10.00 – 12.30 & 14.30 – 17.00 Uhr
14.08.23 | ore 21.00 Uhr
Freiluftkonzert / Concerto all’aperto
„Al fresco - Musik des Mittelalters” mit dem Duo Enßle-Lamprecht.
“Al fresco – Musica del Medioevo” con il Duo Enßle-Lamprecht Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Museum statt. / In caso di maltempo il concerto si terrà nel Museo.
TIPP!
26.08.23 | ore 09.00-17.00 Uhr
Kultur- und Festtag / Giornata della cultura e della festa Faires Frühstück | Freskomalerei | Führungen
Colazione equosolidale | pittura a fresco | visite guidate
Info
www.prokulus.org
prokulusmuseum@naturns.eu
T +39 0473 673139
St. Prokulus Kirche und Museum
www.prokulus.org
Alle Linienwerk Produkte und Händlerliste
findet man unter: www.linienwerk.com
Tutti i prodotti Linienwerk e l'elenco dei rivenditori sono disponibili sul sito: www.linienwerk.com
Naturns - Begonnen hat alles im Jahre 2009. Damals gründete Liane Stadler das Grafikstudio Linienwerk Graphic & Paper Goods in Naturns. Seit jeher arbeitete sie nebenbei an Illustrationen und Postkarten. Mit viel Liebe zum Detail. Schon bald wurde die Nachfrage so groß, dass sie 2019 die Entscheidung traf, sich voll und ganz auf Postkarten zu konzentrieren. Die erste offizielle Papeterie-Kollektion entstand im Frühjahr 2019. Großer Beliebtheit sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen erfreut sich eine Südtirol Edition sowie das Wald Memory, welches komplett plastikfrei produziert wird.
Passend zu ihren Produkten, die vollständig lokal produziert und von Hand verpackt werden und die damit verbundene lokale Wertarbeit. setzt Liane Stadler auf Kooperationen sowie auf Projekte mit Südtiroler Betrieben. Dabei entstanden Illustrationen für das Fossilienmuseum in Mölten, für die „Südtiroler Gasthäuser“, die IDM, Poster für verschiedene Ausstellungen u. v. m.
LINIENWERK - PAPER GOODS
Liane Stadler info@linienwerk.com www.linienwerk.com
Naturno - Tutto ha avuto inizio nel 2009. In quell'anno Liane Stadler ha fondato lo studio di grafica Linienwerk Graphic & Paper Goods a Naturno. Da anni si occupa anche di illustrazioni e cartoline, curando con attenzione tutti i piccoli dettagli. Presto la richiesta è diventata talmente grande da indurla nel 2019 a concentrarsi sulle cartoline. La prima collezione ufficiale di papeterie è uscita nella primavera dello stesso anno. Sia i residenti che i turisti amano soprattutto l'edizione Alto Adige e il memory del bosco, prodotto completamente senza plastica.
In linea con i propri prodotti realizzati e confezionati rigorosamente a mano e in loco, creando un lavoro di grande valore legato al territorio, Liane Stadler punta a prestigiose cooperazioni e progetti con aziende altoatesine. Sono nate così le illustrazioni per il Museo dei Fossili a Meltina o l'IDM e la linea "Locande sudtirolesi", i manifesti per varie esposizioni e molto altro. I vari prodotti e l'elenco dei distributori sono consultabili su www.linienwerk.com.
Liane Stadler info@linienwerk.com www.linienwerk.com
Rabland - An die 60 bis 80 Tassen Kaffee am Tag verkostet er. „Aber ausgetrunken werden die natürlich nicht. Ich nehme nur einen Schluck pro Tasse, sonst wäre es schon etwas viel“, präzisiert Stefan Schreyögg. Das muss aber freilich sein, schließlich gilt es, alle Alps Coffee Produkte zu verkosten, bevor sie in die Tassen der Kunden gelangen. Und genau darin liegt das Geheimnis für die Perfektion in der Tasse, denn im traditionsreichen Familienbetrieb steht Qualität an höchster Stelle. Neben der Geschäftsführung kümmert er sich gemeinsam mit seinem Vater selbst um die Qualitätskontrolle.
Mit 22 Jahren zum Kaffeeunternehmer
Es war im Jahre 2007 als Stefan Schreyögg ins Unternehmen eingestiegen ist. Damals war er 22 Jahre alt. Zuvor studierte er für einige Jahre in Verona. Heute leitet Stefan, gemeinsam mit seinem Vater Peter, die Kaffeerösterei. Der im Jahre 1890 als Delikatessengeschäft in Meran von Josef Schreyögg gegründete Betrieb hat sich mittlerweile zu einem internationalen Kaffeeproduzenten entwickelt, welcher erstklassige Rohkaffees zu edlen Mischungen verarbeitet. In der größten Kaffeerösterei Südtirols werden sämtliche Produktionsschritte, vom Rösten und Mahlen der Bohnen, bis hin zum Vermischen und Verpacken, direkt am Firmensitz in Rabland durchgeführt. Neben Südtirol sind die Hauptmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens wurde erst vor einigen Jahren gesetzt. 2019 wurde die neue Marke ALPS COFFEE eingeführt. Ein Branding, eine Marke, welche den internationalen Auftritt des Unternehmens erleichtert und den Wiedererkennungswert steigert. Er selbst habe nie den Druck verspürt, in die Fußstapfen seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters zu treten. „Nein, ich hatte nicht den Zwang oder den Druck, diesen Weg einzuschlagen“, erinnert er sich. Mit Stefan befindet sich das Unternehmen bereits in der vierten Generation.
Heute ist Stefan mit viel Leidenschaft und Engagement im Familienbetrieb tätig. Zu tun gibt es dabei immer reichlich. „Mir ist
nie langweilig“, sagt Stefan Schreyögg. Hier ein Termin in Mailand, dort ein Meeting in München. Das ist Routine. Zum Leben eines Kaffeeproduzenten gehören schließlich auch Reisen in ferne Länder, wo langfristig zuverlässige Partnerschaften gepflegt werden. So manche Abenteuer gibt es dort zu erleben. Schließlich gilt es auch, sich ein Bild von den Bedingungen vor Ort zu machen. Fairer Handel und ökologischer Anbau liegt dem Unternehmen nämlich seit jeher am Herzen. Detail am Rande: 25 verschiedene Sorten aus 17 Ländern werden bei Alps Coffee geröstet. Verwurzelt ist das Unternehmen aber seit über 20 Jahren in Rabland. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Dorf bzw. der näheren Umgebung wohnhaft. „Wir sind hier verankert“, betont der Kaffeeunternehmer.
Und was macht eigentlich einen guten Kaffee aus? Eine Frage, die die Kaffeerösterei nun seit über 130 Jahren beschäftigt. „Nicht nur erstklassiger Rohstoff und eine schonende Langzeitröstung, sondern auch die Kunst des Zubereitens“, wissen die Kaffeeproduzenten. Die Formel 4M+E garantiert höchste Kaffeequalität: Mischung, Mahlgut, Maschine, Mensch und Exzellenz. Auch deshalb werden in den geräumigen Seminarräumen in Rabland Führungen und Workshops für Baristas und interessierte Kaffeeliebhaber abgehalten.
Rablà - Ogni giorno degusta tra le 60 e le 80 tazze di caffè. "Ma ovviamente non le bevo tutte. Basta un piccolo sorso per tazza, altrimenti sarebbe troppo", precisa Stefan Schreyögg. Questi assaggi sono comunque necessari: bisogna provare tutti i prodotti Alps Coffee prima che finiscano nelle tazze dei clienti. È questo il segreto della perfezione dei prodotti Schreyögg: infatti, la qualità ha la priorità assoluta in questa azienda familiare di lunga tradizione. Oltre alla direzione commerciale, Stefan Schreyögg si occupa insieme al padre del controllo qualità.
Stefan Schreyögg è entrato nel 2007 in azienda, all'età di 22 anni. Prima ha studiato per alcuni anni a Verona. Oggi
Stefan amministra la torrefazione insieme a suo padre
Peter. L'azienda, fondata nel 1890 da Josef Schreyögg a Merano, era inizialmente un negozio di specialità gastronomiche. Con il tempo l'attività si è focalizzata sulla produzione di pregiate miscele, ottenute da caffè crudo di prima qualità e destinate al mercato internazionale. L'intero processo di produzione si svolge nella sede di Rablà, la torrefazione più grande dell'Alto Adige, dalla tostatura e macinazione dei chicchi, alla miscelazione e al confezionamento delle varietà appositamente studiate. Oltre all'Alto Adige, i mercati principali sono la Germania, l'Austria e la Svizzera. Un momento importante per la storia dell'impresa è stata l'introduzione nel 2019 del nuovo marchio ALPS COFFEE: un brand o marchio che rafforza l'immagine internazionale dell'azienda e ne accresce la riconoscibilità. Stefan Schreyögg non ha mai subito pressioni affinché seguisse le orme di padre, nonno e bisnonno. "No, non sono mai stato obbligato a scegliere questa strada", ricorda. Con Stefan l'azienda è giunta alla sua quarta generazione.
Oggi Stefan si dedica con grande passione e impegno all'azienda di famiglia. Ci spiega che c'è sempre molto da
fare e non c'è certo da annoiarsi. A volte ha un appuntamento a Milano, poi ha un’altra riunione a Monaco. Ormai fa parte della sua routine. La vita di un produttore di caffè include però anche tanti viaggi in Paesi lontani per curare i contatti con i partner di fiducia. In quelle occasioni le avventure non mancano, anche perché è importante farsi direttamente sul posto un'idea delle condizioni di lavoro. All'impresa preme molto garantire un commercio equo solidale e coltivazioni rispettose della natura. Un piccolo particolare: nella torrefazione Alps Coffee vengono tostati 25 tipi diversi di caffè provenienti da 17 Paesi. Da oltre 20 anni l'impresa ha sede a Rablà. Molti dipendenti abitano in paese o nelle immediate
vicinanze. "Le nostre radici sono qui", sottolinea l'imprenditore. Ma cosa contraddistingue un buon caffè? Una domanda alla quale la torrefazione cerca una risposta da oltre 130 anni. I produttori di caffè ne sono certi: "Ci vogliono sicuramente materie prime di alta qualità e una tostatura lenta, ma occorre anche conoscere l'arte della preparazione". La formula 4M+E garantisce la massima qualità: miscela, macinazione, macchinari, manualità ed eccellenza. Anche per questo l'impresa punta molto sulle visite guidate e su workshop per baristi e appassionati di caffè che si svolgono nelle ampie sale conferenze.
Michael Andres
Wollen auch Sie Menschen zum Lächeln bringen?
Dann werden Sie (m/w/d) Teil unseres Teams in Naturns als:
– SAP-Experte
– Software Engineer
– SPS-Programmierer
– Consultant IT Service Management
– Administrativer Mitarbeiter Qualitätssicherung in Teilzeit
– Konstrukteur Maschinenbau
1839 m - Partschins -
Geöffnet bis Ende Oktober 2023 (witterungsabhängig)
Partschins - Südtirol
Tel. +39 0473 443310 - www.hochganghaus.it - erlacher@hochganghaus.it
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel – Wollen auch Sie die Zukunft der Dentalbranche mitgestalten, sich persönlich weiterentwickeln und einen nachhaltigen Beitrag leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Familienunternehmen mit langfristiger Perspektive wissen wir, dass unsere weltweit 3700 Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind.
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel: Making People Smile.
Alle Details zu den einzelnen Stellenangeboten finden Sie unter:
„Sonnenmorgen auf Hochgang“ Sinngebend im Einklang
ivoclar.com
Marling/Meran - Genießen Sie die warme Jahreszeit in vollen Zügen und genehmigen Sie sich einen edlen Tropfen der Kellerei Meran. Es erwartet Sie eine vielfältige und spannende Auswahl an Weiß- und Rotweinen sowie der Südtiroler DOC-Sekt Brut Riserva 36 „metodo classico“.
Ein Genuss-Spaziergang
Mit allen Sinnen genießen heißt die Devise bei der Kellerei Meran. In der Panorama-Önothek in Marling und in der City.Vinothek im Zentrum von Meran sind nicht nur Auge, Nase und Gaumen, sondern – bei einer fachkundigen Beratung und während der
Marlengo/Merano – Assaporate appieno la bella stagione e concedetevi un assaggio dei pregiati vini della Cantina Merano. Vi attende una selezione variegata ed entusiasmante di vini bianchi e rossi, oltre allo spumante Alto Adige DOC Brut Riserva 36 metodo classico.
Kellerführung mit Verkostung: ein Erlebnis für alle Sinne
Visite guidate con degustazione: una festa in tutti i sensi
Verkostung oder Kellerführung in den geschichtsträchtigen Gemäuern – auch die Ohren gefragt. Hier kann nicht nur ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden, man erfährt außerdem auch manch Geheimnis. Tauchen Sie ein in die Welt der Vinschger und Meraner
Weine sowie in die Mysterien der Sektherstellung. Ein Genuss für alle Sinne!
Informationen und Reservierung Kellerführungen mit Verkostung unter: www.kellereimeran.it
PANORAMA-ÖNOTHEK
wine shop – wine tasting – guided tours
Kellereistraße 9, 39020 Marling
Mo. - Fr. 08:00 - 19:00 Uhr ∙ Sa. 08:00 - 18:00 Uhr
wine shop – wine bar – wine tasting - guided tours Lauben 218, 39012 Meran
Mo. - Sa. 09:00 - 21:00 Uhr ∙ So. 09:00 - 13:00 Uhr
Tel. +39 0473 447 137
Una passeggiata alla scoperta del buon gusto Degustare con tutti i sensi è il motto della Cantina Merano. Nell’Enoteca Panoramica a Marlengo e nella City.Vinothek in centro a Merano, non sono coinvolti solo vista, olfatto e palato, ma - ascoltando i preziosi suggerimenti degli esperti e prestando ascolto alle delucidazioni durante la degustazione e la visita guidata tra le mura ricche di storia – anche l’udito. Qui, non solo potrete dare un'occhiata dietro le quinte, ma potrete scoprire anche qualche segreto ben custodito. Immergetevi nel mondo dei vini della Val Venosta e dell’area vitivinicola Meranese e lasciatevi sorprendere dal misterioso mondo della produzione dello spumante made in Alto Adige. Un piacere per tutti i sensi!
Informazioni e prenotazione visite guidate con degustazione: www.cantinamerano.it
PANORAMA-ÖNOTHEK
KELLEREISTRASSE 9 | MARLING
ENOTECA PANORAMICA
VIA CANTINA 9 | MARLENGO
CITY.VINOTHEK
LAUBEN 218 | MERANO
CITY.VINOTHEK
VIA PORTICI 218 | MERANO
Fahrplan Vinschger Bahn und Schienen-Ersatzdienst ab 05.06.2023
Orario del treno della Val Venosta e del servizio sostitutivo dal 05/06/2023
Bahnlinie bleibt heuer zeitweilig gesperrt
Vinschgau - „Volle Kraft voraus“ heißt es heuer für die Arbeiten zur Elektrifizierung der Vinschger Bahn. Längere, komfortable Züge werden künftig die Vinschgauer Straße deutlich entlasten und die Fahrgäste direkt bis nach Bozen, Richtung Brenner und ins Pustertal bringen. Vorher aber stehen große Herausforderungen an: der Abschluss der Tunnelarbeiten zwischen Meran und Töll und das Aufstellen der mehr als 1.500 Masten für die Oberleitung entlang der knapp 60 km langen Bahnlinie zwischen Meran und Mals. Der Bahnverkehr bleibt deshalb bis zum Jahresende eingeschränkt. Ab 5. Juni fährt die Vinschger Bahn nur im Abschnitt Mals-Töll und nur jeweils an Werktagen von Montag bis Freitag, tagsüber, sowie am 12., 13., 15., 19. und 20. August. In den späten Abendstunden sowie an allen anderen Wochenenden und Feiertagen bleibt die gesamte Bahnlinie gesperrt. Busse (Linie B250) leisten den Schienen-Ersatzdienst MeranMals im Halbstundentakt.
Alle Fahrpläne und Infos auf der Webseite und App südtirolmobil oder unter der Tel. +39 0471 220 880.
La linea ferroviaria rimane temporaneamente chiusa
Val Venosta - I lavori di elettrificazione della ferrovia della Val Venosta sono attualmente in pieno svolgimento. In futuro, treni più lunghi e confortevoli alleggeriranno notevolmente il traffico sulla strada della Val Venosta e porteranno i passeggeri direttamente a Bolzano, verso il Brennero e in Val Pusteria.
Ma prima che questo accada ci sono importanti sfide da superare: il completamento dei lavori nella galleria tra Merano e Tel e il montaggio di oltre 1.500 tralicci per la linea aerea lungo i quasi 60 km della linea ferroviaria tra Merano e Malles.
Il traffico ferroviario sarà, quindi, limitato fino alla fine dell'anno. Dal 5 giugno il servizio ferroviario sarà effettuato solo sulla tratta Malles – Tel e solo dal lunedì al venerdì, durante il giorno, e il 12, 13, 15, 19 e 20 agosto. Durante tutti gli altri fine settimana e nelle ore tarde della sera, l'intera linea ferroviaria rimarrà chiusa. Gli autobus (linea B250) effettuano il servizio sostitutivo con corse ogni mezz'ora.
Tutti gli orari e le informazioni sono disponibili sul sito e sull'app altoadigemobilità o al numero +39 0471 220 880.
Milch, Wasser und Salz bringen wir in einer Muaspfanne zum Köcheln. Mit dem Schneebesen das Muasmehl (oder Weizenmehl) einrühren und nach und nach weiter rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dann die Pfanne auf leichter Flamme ohne zu rühren garen, bis es leicht am Boden anhaftet „ansitzt“. Die Butter in einer kleinen Pfanne bräunen und das Muas damit „abschmelzen“ (Butter darüber geben).
TIPP: Wer mag, kann das Muas mit Zimt und Zucker bestreuen
Kochdauer: 15-20 Minuten
1,5 l Vollmilch
0,5 l Wasser
200 g Muasmehl (Weizengrieß)
1 Prise Salz
70 g Butter
Vigiljoch
Höchster Qualitätsanspruch für höchsten Genuss.
L’apice della qualità per l’apice del piacere.
Lacke“
• Mit der Seilbahn Taser in nur 6 Minuten von 800 auf 1.450 m in das herrliche Wanderparadies Schennaberg schweben
• Großer Spielplatz mit Bogenschießstand und Bergzoo
• Erlebnis pur für Klein und Groß (Kinder min. 1,30 m) im Hochseilgarten. Telefonische Anmeldung erforderlich!
• Almgasthof mit Sonnenterrasse
Rauf auf die erste Familienalm Südtirols!
Schenna - Oberhalb von Schenna (bei Meran) befindet sich die Familienalm Taser, welche die erste ihrer Art in Südtirol ist. Als ökologisch ausgerichteter Betrieb und dafür auch als erstes Hotel in Südtirol mit dem höchsten Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet, werden auch die Gäste aktiv am Umweltschutz beteiligt. Ganz bequem bringt Sie die Seilbahn Taser von Schenna aus auf über 1.450 m Meereshöhe, wo Familien einiges erleben können. Auf 1.000 Quadratmetern Fläche bietet die Familienalm Taser den Kids viel Freiraum und spannende Erlebnisse. Ob beim Match am Tischfußball, in der Kinderwelt oder im Indianerdorf, jeder kommt auf seine Kosten. Tierliebhaber können im Bergzoo Mini-Ponys, Zwergziegen, Lamas, Hasen und Alpakas bewundern. Einen besonderen Nervenkitzel bietet aber der Hochseilgarten auf der Taseralm. Bis zu 15 Meter hoch und zwischen Bäumen verankert verlaufen Stahlseile, Hängebrücken und Normalseile, die dazu einladen, sich durch die Baumgipfel zu „schlängeln“. Telefonische Vormerkung für den Hochseilgarten erforderlich.
TASER ALM
Familie Gamper · Schennaberg 25, 39017 Schenna info@taseralm.com · Tel. +39 0473 945 615
Pronti a scoprire la prima malga dell’Alto Adige dedicate alle famiglie?
Scena - Sopra Scena (vicino a Merano) si trova la malga della famiglia Taser - la prima del suo genere in Alto Adige. In Alto Adige è la prima azienda ecologicamente orientata ed il primo hotel, ad aver ricevuto il più alto marchio europeo di qualità ecologica. Coinvolge gli ospiti attivamente nella protezione dell‘ambiente. La funivia Taser vi porta comodamente da Scena a più di 1.450 m di altitudine, dove famiglie hanno la possibilità di fare esperienze speciali. Su una superficie di 1.000 metri quadrati, la malga della famiglia Taser offre ai bambini molto spazio ed esperienze emozionanti. Che si tratti di una partita di calcetto, del mondo dei bambini o del villaggio indiano, c’è qualcosa per tutti. Nello zoo di montagna amanti di animali possono ammirare pony, capre pigmee, lama e conigli. Il percorso corde alte sulla malga Taser offre un‘avventura speciale. Su fino a 15 metri di altezza e ancorati tra gli alberi, corde d‘acciaio, ponti sospesi e corde normali vi invitano a „serpeggiare“ tra le cime degli alberi. Per il percorso corde alte bisogna prenotare telefonicamente.
Genießen Sie wertvolle Urlaubstage. Es erwarten Sie tolle Berge, klare Luft, fantastische Natur und ein Haus voller Möglichkeiten, Wellness vom Feinsten im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof.
Die ganze Familie freut sich auf erholsame Ferien: Tiere im Stall besuchen, klettern…
Actionreicher Urlaub für die ganze Familie…
Gratisurlaub für 1 Kind bis zum 10. Geburtstag im Zusatzbett des Elternzimmers.
· 7 Nächte mit Halbpension in der Family-Suite
· 1 Begrüßungsdrink pro Person
· Klettern in der Sportarena
· Ponyreiten 1 Stunde
· Pfeldererhof-Specials
ab € 1.099,- pro Person
Starten Sie mit uns in die Sommersaison. Alle noch verfügbaren Zimmer und Suiten sind 10% ermäßigt.
3 Nächte mit Halbpension (Mindestaufenthalt)
· Begrüßungsdrink pro Person
· Pfeldererhof-Specials
3 Tage ab € 430,- pro Person
Mit Alpine Lifestyle Flair werden Ihre Urlaubsträume wahr…
Herzlich willkommen im Alpine Lifestyle Hotel Pfeldererhof ****
Ihre Familie Marlene Gu er
Entdecken Sie laufend neue Angebote auf: www.pfeldererhof.it