16 minute read

Insektenhotel selbst gebaut

Eine Bleibe für kleine Krabbler

haben verschiedene Vorlieben: Während Wildbienen in vorgebohrten Tunneln oder hohlen Bambusstäben nisten, brauchen Marienkäfer zum Überwintern einen mit Stroh gefüllten Kasten und Florfliegen. Die fleißigen Blattlausvertilger fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Farbe Rot. Deshalb sollte man bei der Gestaltung des Insektenhotels auf Vielfalt setzen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es nicht schwer, ein eigenes Insektenhotel zu bauen. Genaue Anleitungen findet man auch auf der Seite des Naturschutzbundes, kurz NABU (www.nabu.de). Für ungeschicktere Handwerker gibt es sie auch in vielen verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Die angebotenen Modelle entsprechen aber nicht immer den tatsächlichen Vorlieben, weshalb man beim Kauf ganz genau hinschauen sollte.

Advertisement

Sonniger Standort mitten im Blumenbeet

Das Insektensterben ist eine traurige und letztlich auch dramatische Realität geworden. Umso wichhtiger sind Insektenhotels, die man mittlerweile sogar fertig kaufen, aber auch leicht selbst basteln kann.

Artenschutz leicht gemacht Wildbienen beispielsweise sind die wichtigsten Bestäuber in der Landwirtschaft und sorgen damit für einen reich gedeckten Tisch, der ohne ihre Mithilfe wohl deutlich leerer aussähe. Wie das aussehen kann, kann man schon in China beobachten: Hier reicht die Bestäubungsleistung der Insekten nicht mehr aus und muss auf den Obstplantagen im Reich der Mitte inzwischen mühevoll vom Menschen übernommen werden. Auch andere Insekten helfen, ein ökologisches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, indem sie beispielsweise Schädlinge vertilgen. Aber die heimischen Insekten sind bedroht. Kommerzielle Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und Luftverschmutzung machen ihnen das Leben schwer. Ein Grund mehr, ihnen etwas „unter die Flügel“ zu greifen und eine Bleibe zu schaffen, in denen sie sich wohlfühlen.

Einchecken im Luxusresort Dabei ist der Name „Insektenhotel“ etwas irreführend, denn Fluginsekten sind meist keine Kurzurlauber, sondern Dauermieter. Daher sollte man schon bei der Planung darauf achten, dass man den Ansprüchen der Nützlinge genügt. Denn verschiedene Insekten

Kaufe alle PKW‘s auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

man nicht ins sogenannte „Hirnholz“, also der Holzseite mit den Jahresringen, bohren. Eine zweite Variante sind hohle Bambusstangen, für die das Gleiche gilt wie für den Holzblock: Sie sollten trocken sein, auf herausragende Splitter überprüft werden und auf einer Seite verschlossen sein. Zudem sollte man die Halme mit Blumendraht zusammenbinden und sie in Blumentöpfen oder Blechdosen fixieren, damit Vögel sie nicht herausziehen können. Auch Schlupfwespen, die beispielsweise Kleidermotten das Leben schwer machen, freuen sich über die Bienen-Nisthilfen.

verschiedene Varianten

Ein Heim für Wildbienen Für ein minimalistisches Wildbienen-Hotel benötigt man nur einen Holzblock, in den man Löcher in Durchmessern von 4 bis 8 Millimeter bohrt, um möglichst viele verschiedene Arten anzulocken. Dabei sollte man darauf achten, dass die Gänge hinten geschlossen sind, damit sie von den Bienen angenommen werden. Zudem ist es wichtig, trockenes, unbehandeltes Hartholz zu verwenden, beispielsweise Esche oder Buche. Weicheres Holz kann beim Bohren splittern, was die empfindlichen Flügel der Tiere verletzen kann. Aus demselben Grund sollte

Florfliegen und Marienkäfer Diese beiden Arten sind äußerst praktisch, wenn man mit Blattläusen im Garten zu kämpfen hat. Für sie bietet sich ein kleiner Kasten an, in dem sie überwintern können. Er sollte mit Stroh gefüllt sein und an einem wettergeschützten Ort angebracht werden, damit er auch im Winter einen guten Unterschlupf bietet. Um Florfliegen anzulocken, kann man ihn zusätzlich mit einer ungiftigen Farbe in Rot anstreichen. Statt Stroh kann man auch Kiefern- und Fichtenzapfen verwenden. Übrigens: Wer für ein buntes Treiben in seinem Garten sorgen möchte, sollte sich nicht auf einen Nistplatz beschränken. Ein Insektenhotel ist erst dann nützlich, wenn es in seiner Nähe reichlich Blüten mit großem Nektarangebot gibt, an denen sich die Tierchen satt essen können. Quelle: Utopia

Pflanzen, die lästige Fliegen verscheuchen

Allium

verschiedene Arten von Insekten auf Abstand zu halten. Aber nicht alles, was beispielsweise gegen Mücken wirkt, ist auch im Kampf gegen Fliegen sinnvoll. Lavendel, Basilikum, Kapuzinerkresse, Zitronengras, Schnittlauch und Minze sollen Fliegen vertreiben, daneben gibt es noch andere Gründe, warum sie im Garten nicht fehlen sollen. Zum einen erweitern sie jede Küche mit ihren Aromen und sind für Hobbyköche unverzicht bar. Zum anderen bieten Kräuter mit ihren Blüten auch Nützlingen wie Hummeln und Bienen eine reichhaltige Nahrungsquelle. Weitere hilfreiche Gewürze, die Sie unbedingt in Erwägung ziehen sollten, sind Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Sommer-Bohnenkraut und Salbei.

Walnussbaum, Foto: Gartenjournal

Auch wenn sie weder gefährlich sind noch stechen können, sind Fliegen trotzdem ungern gesehene Gäste am Esstisch oder im Raum herumfliegend. Sie können sich zu furchtbar lästigen Plagegeistern entwickeln, die nicht nur unappetitlich auf den Nahrungsmitteln sit zen, sondern einem auch mit ihrem Summen den letzten Nerv rauben. Aber zum Glück ist auch gegen diese Plage ein Kraut gewachsen, besser gesagt mehrere. Denn es gibt Pflanzen, die Fliegen so gar nicht leiden können.

Gegen Fliegen auf dem Balkon Auf dem Balkon helfen besonders gut Geranien. Vor allem die Rosengeranie sieht dazu sehr hübsch aus. Auch mit dem Balkon-Klassiker Petunie können Sie er folgreich gegen Fluginsekten ankämpfen. Im Garten erweist sich die Studentenblume (Tagetes) als praktischer Helfer gegen Fliegen. Allerdings sind sie bei Schnecken sehr beliebt, weshalb sie möglicherweise vor gefräßigen Weichtieren geschützt werden müssen. Alternativ kann man sie als sogenanntes „Opferbeet“ nutzen, um die Schnecken von dem Gemüse wegzulocken. Desweite ren eignen sich Rainfarn und Ringelblume, letztere zieht sogar nützliche Hummeln und Bienen an. Der Lorbeer besitzt wiederum ätherische Öle, die auf Fliegen und an dere lästige Insekten abstoßend wirken. Auch Zierlauch, Pfingstnelken und Chrysanthemen sind hilfreiche Pflanzen.

Kräuter: Nützlicher Fliegenschreck Mit ihren ätherischen Ölen sind Kräuter dafür bekannt,

Kräuterstrauß

Fliegen loswerden im Gemüsegarten Wenn Sie ein Gartenfan sind und vielleicht sogar ein Ge müsebeet ihr Eigen nennen, besitzen Sie eventuell auch die ein oder andere Tomatenpflanze. Es wird Sie freuen zu hören, dass Fliegen deren Geruch gar nicht mögen. Mit der richtigen Sortenwahl können Sie das beliebte Gemüse auch auf Terasse oder Balkon in Töpfe pflan zen. Zudem halten Mücken von den Tomaten lieber Abstand. Auch der Duft von Bohnenpflanzen vertreibt so manches Insekt. Und was ist besser als ein so nützliches Gewächs, bei dem man sich zusätzlich auf eine leckere Ernte freuen kann?

Auch Bäume helfen Die Walnuss ist ein Baum, den Fliegen überhaupt nicht leiden können. Nicht ohne Grund ist er oft in Parks in der Nähe von Sitzbänken zu finden. Er spendet im Som

mer Schatten und seine ätherischen Öle verscheuchen nicht nur Fliegen, sondern auch Motten und Wanzen. Im Spätsommer und Herbst werden Sie noch dazu mit Walnüssen versorgt. Zerdrücken Sie ein Blatt, um die Öle freizusetzen und reiben Sie damit Ihre Arme, Beine und andere freie Körperstellen ein, schon haben Sie eine Weile Ruhe. Auch die Rosskastanie hilft gegen die klei nen Plagegeister – vor allem gegen Fruchtfliegen sind Kastanien im Obstkorb wirksam. Den Kampferbaum können Sie wiederum sowohl im Kübel großziehen, als auch in den Garten pflanzen, damit er Sie dort vor Flie gen schützt.

Pflanzliche Helfer in der Wohnung Und was hilft in der Wohnung? Im Prinzip eignen sich auch hier alle Kräuter und Pflanzen, die im Freiland Fliegen vertreiben. Auch ein kleiner Blumenstrauß aus ihnen kann Wunder wirken. Wer es exotischer mag, für den ist eventuell eine fleischfressende Pflanze eine Überlegung wert. Die Venusfliegenfalle ist wohl der Klassiker und der Inbegriff eines fliegenverspeisenden Gewächses. Sie wird bei einer großen Plage nicht unbedingt hilfreich sein, aber es ist spannend zu beobachten, wie ihr ab und an eine Fliege in die Falle geht. Daneben gibt es Kan nenpflanzen und den Sonnentau, die auch sehr attraktiv aussehen und gleichzeitig Fliegen anlocken. Am besten ist es aber, wenn erst gar keine Fliege in die Wohnung gelangt. Dafür stellt man die hilfreichen Pflanzen in der Nähe von Fenstern und Türen auf. So ist man drinnen und draußen vor den lästigen Plagegeistern geschützt. Quelle: Deavita

Die Heizung für eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Plastik- und Müllberge. Wir stehen alle vor einer Vielzahl von Problemen, die der Einzelne nicht ändern kann – da sind schon die Industrie und die Politik gefragt und nur sie können durch einschneidende Maßnahmen wirklich einen Wandel herbeiführen, sozusagen die Notbremse ziehen. Aber der Einzelne kann auch viel tun, denn viele “Einzelne” bewirken ebenfalls viel...

Anlage im 5 Sterne-Biohotel Stanglwirt in Kitzbühel

Ein erfolgreicher Visionär Andreas Bangheri war schon früh ein Visionär. Die Initialzündung brachte die Ölkrise Anfang der 70er Jahre in Verbindung mit den autofreien Tagen. Da wurde ihm – und vielen anderen – erstmalig wirklich bewusst, wie stark man sich von diesem Rohstoff abhängig gemacht hatte. Und wie gefährlich eine derartige Abhängigkeit auch sein kann, vor allem für einige Länder mit großen Erdölvorkommen, um deren Vorherrschaft man Kriege führte und bis heute führt.

verschiedene Systeme, die Erd-, Wasser- und Luftwärme nutzen. Hinzu kommt die Energie der Sonne, die in den Kollektoren gebündelt wird, wobei man anstelle der Kollektoren-Platten beispielsweise auch Tonziegel mit integrierten Kollektoren auf seinem Dach verlegen kann. Die Anlage ist natürlich auch via Internet aus der Ferne steuerbar. Der kleine, aber für uns Insulaner wichtige Nebeneffekt: Die entstehende Wärme trocknet auch möglicherweise feuchte Wände und vermeidet so Schimmel.

Heliotherm-System

Er beschäftigte sich mit Energie-Alternativen, die auf Basis von natürlichen, nachhaltigen, erneuerbaren und unendlichen Ressourcen wie Sonne, Luft-, Wasser- und Erde funktionieren. Schon 1987 gründete der Österreicher seine Firma Heliotherm und entwikkelte das erste Wärmepumpensystem. “Damals interessierte sich 1 Kunde von 10 für meine Pumpen”, so Bangheri. Jahre später kamen die Sonnenkollektoren dazu, die mit den Wärmepumpen kombiniert werden, so dass man nun nahezu vollständig autark und nahezu komplett (oder zumindest stark reduziert) seine Energiebedürfnisse in Bezug auf Erwärmung oder Abkühlung der Wohnung und des Wassers selbst stillen kann – unabhängig von öffentlicher Stromversorgung. “Nun sind es 8 von 10 Kunden, die sich bewusst dafür interessieren, wie man ressourcenschonend und nachhaltig seinen Energiebedarf dekken kann – von der Ersparnis ganz zu schweigen.” Zahlreiche internationale Patente und Auszeichnungen dokumentieren die Effektivität der innovativen Produkte, mit denen man – wie Bangheri sagt – “aus der unkalkulierbaren Welt der fossilen Energieträger aussteigen kann und unabhängig wird.” Wer sich genauer zur Funktion einer Wärmepumpe informieren will, findet ausführliche und nachvollziehbar erklärte Hintergrund-Infos auf der Heliotherm-Homepage.

Verschiedene Varianten Mehr als 43.000 Heliotherm-Wärmepumpen sind bislang europaweit verkauft worden. Ihre Lebensdauer beträgt bis 25 Jahre. Zum Vergleich: “normale” Heizsysteme halten lediglich maximal 15 Jahre. Es gibt

Tablet-Schaltung

Kostengünstig Spricht man von den Kosten, so kann man durchaus sagen, dass sich bei einem Neubau und durchschnittlicher Nutzung die Anlage schon nach maximal fünf Jahren amortisiert hat. Bei der Integration in ein schon bestehendes Haus hängt es von den Gegebenheiten ab – aber natürlich ist auch dies möglich. Zusätzlich steigert man durch den Einbau dieser zukunftsweisenden Technologie natürlich auch insgesamt den Wert des Hauses. Wer nun Interesse bekommen hat, kann sich auf der Insel an Josef Oberauer wenden. Die beiden Herren – Oberauer und Bangheri – verbindet das Engagement für Nachhaltigkeit, das Oberauer schon mit seinen zahlreichen eigenen Projekten bewiesen hat (Baumhäuser, Terrassen, Arbeiten mit Zirbelholz etc.). Er vertreibt die Heliotherm-Anlagen exklusiv auf den Balearen, weil “sie mich überzeugt haben und weil sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten– nur so kann man guten Gewissens in die Zukunft gehen.”

Infos: www.heliotherm.com, www.3housedesign.es

Wie reinigt man einen Ceranfeld-Herd? Ceranfeld mit Zitrone reinigen Zitrone und Backpulver sind zwei der bekanntesten Hausmittel, die auch zum Putzen geeignet sind. So reinigt man mit einer Zitrone. Um Kalkflecken und leichten Schmutz zu entfernen, nimmt man eine frische Zitrone und träufelt den Saft auf ein Tuch. Dann fährt man mit dem Tuch über das Ceranfeld, sodass alle fleckigen und dreckigen Stellen gut mit Zitronensaft befeuchtet sind. Anschließend muss man den Zitronensaft fünf bis zehn Minuten lang einwirken lassen, nun mit Wasser abwischen, um alle Rückstände zu beseitigen und trocken wischen, damit sich keine neuen Kalkflecken bilden.

Natürlich gibt es für Flecken oder angebranntes auch fertige Reinigungsmittel. Doch es geht auch mit weniger Chemie, also mit den guten alten Hausmittelchen.

Wenn die Milch überkocht oder Fett auf das heiße Ceranfeld spritzt, können schnell Flecken auf dem Kochfeld entstehen.

Damit das Cerankochfeld möglichst lange glänzt, sollte man es direkt nach dem Kochen von Schmutz befreien. Dabei sollte man Folgendes beachten:

• Das Cerankochfeld muss zunächst abkühlen, bis es nur noch lauwarm ist. Dann kann man mit dem Putzen beginnen. • Man darf auf keinen Fall Scheuermilch verwenden, da sie das Ceranfeld nur beschädigt. • Neben der Scheuermilch sind auch spitze Gegenstände tabu. So sollte man zur Entfernung von Angebranntem nicht nach einem Messer, sondern zu einem speziellen Metallschaber greifen, den es für Ceranfelder gibt. Diese sind relativ günstig in Drogeriemärkten sowie in gut sortierten Supermärkten zu finden.

Ceranfeld mit Backpulver reinigen Für hartnäckigen Schmutz und eingebrannte Speisen eignet sich Backpulver besser. Dafür mischt man einen Esslöffel Wasser mit ein bis zwei Beuteln Backpulver zu einem dicken Brei. Beachte: Er darf nicht zu flüssig sein. Den Brei gibt man mithilfe eines Teelöffels auf die schmutzigen Stellen. Dann sollte der Brei etwa 90 Minuten einwirken, bevor man alles ganz einfach mit einem Tuch abwischt. Anschließend sollte man das Cerankochfeld noch einmal feucht abwischen und trockenreiben. Wenn sogar Backpulver versagt, sind letztlich doch spezielle CerankochfeldReiniger notwendig. Hierbei haben bei Tests die Produkte der Marken Bosch, Siemens, Gaggenau, Neff und Heitmann am besten abgeschnitten.

Bei Kratzern hilft Zahnpasta Trotz aller Vorsicht passiert es schnell, dass das Ceranfeld den einen oder anderen Kratzer bekommt. Dann hilft fast immer Zahnpasta. Dafür gibt man ein wenig Zahnpasta auf ein trockenes tuch und fährt damit über den Kratzer. Mit einem zweiten Tuch wird nachgewischt. Dies wird drei- bis viermal wiederholt. Dann zeigt der ZahnpastaEinsatz Erfolg, denn diese schmirgelt vorsichtig den Rand um den Kratzer ab, sodass er fast nicht mehr zu sehen ist.

Apropos Backpulver Das sollte man immer im Haushalt haben – nicht nur zum Backen. Denn man kann es vielfältig einsetzen. So wirkt Backpulver auch Wunder beim Inneren eines Herds oder bei einem Backblech. Dafür ein Päckchen Backpulver mit drei Esslöffeln Wasser mischen. Die Paste sollte nicht zu dünn sein und eine cremige Konsistenz haben. Diese Paste wird auf die verkrusteten Speisereste aufgetragen und sollte etwa 30 Minuten einwirken (je nach Stärke der Verschmutzung auch länger). Das im Backpulver enthaltene Natriumhydrogencarbonat reagiert durch die Feuchtigkeit mit Säuren. Unter Schäumen entsteht Kohlenstoffdioxid, das den eingebrannten Schmutz löst. Anschließend das Ganze aus dem Backofen kehren, denn die Paste trocknet innerhalb von 20 Minuten aus und wird wieder pulverig. Nun kann man ganz einfach die gelösten Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Backpulver im Verbund mit Essig wirkt auch bei Abfluss-Verstopfungen, verursacht durch Fett oder Kalk. Man gebe 4 Esslöffel in den Abfluss und kippt direkt eine halbe Tasse Essigessenz hinterher. Wenn sich beides vermischt, hört man ein Sprudeln. Wenn dies aufhört, muss man heißes Wasser nachgießen, um den gelösten Schmutz zu entfernen. Desweiteren hilft es generell bei Fettablagerungen und -Flecken, bei der Fliesenfugen-Reinigung, bei der Pflege von Silberbesteck, bei Vergilbung, Schweißflecken und Kragenspeck von Wäsche sowie gegen Urinstein in der Toilette.

Wie wirkt Umkehrosmose? Weitere Informationen über das Wasser, das Grundelement des Lebens, Teil 5

Wie der Name schon sagt wird der natürliche osmotische Effekt, nach dem ein stärker konzentriertes Medium versucht, sich zu verdünnen, umgekehrt. Osmose ist also ein absolut natürlicher Vorgang, der überall, im Körper, in der Natur usw. ständig stattfindet. Wenn man ein stärker konzentriertes Medium (beispielsweise Salzwasser) von einem weniger konzentriertem (beispielsweise Reinwasser, Regenwasser) durch eine halbdurchlässige Membran trennt, wird das Erstere durch die Membran hindurch das Reinwasser „aufsaugen“ und sich damit verdünnen. Die Ursache ist der osmotische Druck, welcher zwischen den beiden Medien vorhanden ist. Der kann bei 10%iger Salzlauge auch schon mehr als 6 bar erreichen.

Umkehrung mit Druck Man kann nun diesen natürlichen Vorgang „umkehren“, indem man auf das höher konzentrierte Medium einen mechanischen Druck ausübt, welcher über dem natürlichen osmotischen Druck liegen muss. Dann wird quasi wie aus einem Schwamm das Reinwasser „herausgedrückt“, es werden die molekularen Bindekräfte übertroffen. Zurück bleibt dann das höher konzentrierte Wasser. Bei industriellen Anlagen beträgt dieser Membrandruck 15 bis 16 bar. Durch die Poren der halbdurchlässigen Membran passt nur das reine Wassermolekül H²O,alle anderen Molekülzusam-

mensetzungen bleiben vor der Membran hängen. Diese müssen deshalb ständig ausgespült werden, wenn man einen fortlaufenden Betrieb beabsichtigt. Wenn man dieses Konzentrat nicht ausspülen würde, wäre die Membran schnell verstopft und damit nicht mehr durchlässig. Beim Küchensieb ist es das gleiche.

Es kommt auf die Relation an Der Spülwasserverbrauch beläuft sich je nach Anlage von 1 Teil zu 1 Teil des Nutzwassers, bis zu 4:1. Industrielle Anlagen, die für ganze Fincas, Häuser, Wohnungen produziert werden, sollten nicht schlechter als 1:1 sein. In Fincas kann dieses Spülwasser zum Bewässern des Gartens verwendet werden, somit hat man keinen echten Verlust. Eine solche Umkehrosmose-Anlage hat einen Abscheidungsgrad von 98 bis 99% für alle Mineralien, Schwermetalle, Bakterien, Viren oder Arzneimittelrückstände (wird immer mehr!).

Reines Wasser als Ergebnis Das produzierte Wasser ist Reinstwasser, reinstem Regenwasser vergleichbar, auch wie Gletscherwasser. Glauben Sie nicht den Nachplapperern, die kolportieren, das wäre totes Wasser. Nur das Wasser im Toten Meer ist wirklich tot, weil es mit Mineralien übersättigt ist. Dort gibt es keine Fische und keine Pflanzen. Je mehr Mineralien, desto bewegungsunfähiger ist das Wasser. Deshalb ist ein Reinwasser, wie aus der Umkehrosmose gewonnen, lebendig und höchst gesund. Es gibt im Rohrleitungssystem, Boilern, Waschmaschinen etc. keine Ablagerungen mehr, die Lebensdauer wird vervielfacht. Von Ärzten und dem Bundesgesundheitsamt bestätigt, ist Osmosewasser gesundheitlich sehr wertvoll, weil es außerdem entschlackend wirkt. Wenn Ihnen also jemand erzählt, dass man mit seinen Artikeln keinen Filterwechsel, keine Energie, schlicht gar nichts braucht, um aus schlechtem Wasser Trinkwasser zu machen, dann sollten Alarmglocken läuten. Meist ist dies Scharlatanerie, wenn nicht mehr. Es ist eine physikalische Tatsache, dass amorph gelö

ste Mineralien wie Salze und Kalk durch keinen Filter der Welt zurückgehalten werden können. Egal wie er angepriesen wird.

Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C./ de la Pleta d‘en Manresa 4, Cala Santanyi Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com

This article is from: