
3 minute read
Lampen aus recycleten Küchen geräten

Upcycling-Lampen
Advertisement
aus Reiben, Sieben & Co.
Kreativ sein kann jeder. Dies zeigt sich beispielsweise an Lampen, die aus alten Küchengeräten einfach gebastelt werden können. Als Basis dient eine alte Lampe, die sie nicht mehr schön finden und umfunktionieren oder man kauft einen simplen Lampenhänger mit Birne. Hier einige Anregungen.


Küchenreiben Die hat man oder kann sie günstig auf dem Flohmarkt oder im Geschäft kaufen: Vierkant-Küchenreiben, die vorrangig für Käse verwendet werden. Aufgrund ihrer Löcher eignen sie sich fantastisch als Lampenschirm, denn dies erzeugt schöne Lichtspiele. Kleiner Tipp: Schleifen Sie innen ein wenig die scharfen Kanten, damit Sie sich beim Wechseln der Birne nicht verletzen.
Küchensiebe Dort hinein schüttete man beispielsweise die fertig gekochten Nudeln. Falls Sie noch Siebe haben aus Metall, oder auch hier neu-alte kaufen bzw. auf dem Flohmarkt finden, nur zu. Je nach Wunsch können diese auch farbig lackiert werden. Anschließend einfach am Boden des Siebs eines der Löcher vergrößern für den Lampenhänger. Fertig. Eine Variante ist die Wandlampen-Konstruktion. Dafür schlicht Lampen an die Wand tackern, einen Haken darüber anbringen, innen eine kleine, am besten batteriebetriebene Leuchte montieren und das Sieb aufhängen. Dies sieht besonders attraktiv aus, wenn man Siebe in verschiedenen Größen und (lackierten) Farben wählt. Löffel Im Laufe der Jahre sammelt sich ja viel Besteck an, und wenn nicht, dann hilft der Flohmarkt weiter. Für dieses Lampenkonstrukt bindet man Löffel mit der Laffe nach unten um die Leuchte zusammen, so dass die Löffel wie eine Art Blüte aussehen. Es hilft, wenn man die Laffe ein wenig dafür verbiegt. Zur Fixierung kann man auch mit etwas Leim nachhelfen.
Kuchenformen und -förmchen Heutzutage gibt es sie ja vorrangig aus Plastik oder Silikon, aber wer noch alte Metallformen hat – oder ein Flohmartkgänger ist – kann aus diesen Vintage-Förmchen originelle Lampen basteln. Am besten drei unterschiedliche Förmchen als kleinen Leuchter zusammenstellen.
Metalleimer Selbst der alte Metalleimer wirkt als Lampe interessant – vielleicht allerdings eher Outdoor, weil diese dann doch sehr rustikal erscheinen. Wie beim Küchensieb muss man auch hier nur ein Loch in den Boden bohren für den Lampenhänger. Wer es ein wenig leuchtender möchte, kann das Innere des Eimers noch hell lackieren für mehr Strahlkraft.
Marmeladengläser Alte möglich noch mit Relief versehene Marmeladengläser sind auch ein besonders schöne Basis für eine Lampe. Einfach den Deckel entsprechend aufbohren für die Lampenkonstruktion und wieder zuschrauben. Fertig.
Weinflaschen-Leuchter Weinflaschen gehören in den Glasmüll – oder aber an die Decke als schicker Wein-Kronleuchter. Hier ist ein wenig mehr Bastelarbeit vonnnöten: Mit einem Glasschneider den Flaschenboden abtrennen und abschleifen, damit man dort den Lampenhänger durchführen kann. Und dann die Flaschen in ein vorbereitetes und vorgebohrtes Brett stecken oder ein Metallgitter. fel etwa an ein Gitter oder an eine Stange hängen und in die Kelle ein Teelicht stellen. Wem “echtes” Licht zu gefährlich ist, kann auch LED-betriebene Alternativen im Teelicht-Look nutzen. Auch hier kann man mit Lackierung für schöne Farbeffekte sorgen.




Darüberhinaus eignen sich auch Schneebesen, ausrangierte Küchenmixer, ein alter metallener Fleischwolf, Blechdosen, weiteres Besteck und vieles mehr.
Schöpfkellen oder -löffel Diesmal geht's ohne Elektrik. Einfach die Schöpflöf-
