4 minute read

Was tun bei vergilbter Wäsche?

Ob Bettwäsche, Handtücher, Sommerkleider oder T-Shirts – Weiß strahlt eine besondere Frische und Reinheit aus. Doch wir alle kennen das Problem – schon nach einiger Zeit im Schrank oder wenigen Waschgängen verliert unsere Kleidung nach und nach die schöne weiße Farbe und bekommt einen leichten Gelbschleier. Das ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern sieht auch ziemlich ungepflegt aus. Produkte wie Bleichmittel, Entfärber und Co. sind zwar eine schnelle Lösung, um unsere vergilbte Wäsche wieder weiß zu bekommen. Doch leider sind diese nicht nur überteuert, sondern vor allem nicht umweltfreundlich. Aber es gibt mehrere Hausmittel. Warum vergilbt Wäsche? In den meisten Fällen deuten die gelben Flecken auf eine falsche Pflege hin. Manchmal können Seifenrückstände, die sich in den Fasern hinsetzen, unsere Kleidung verfärben. Auch die Verwendung von zu viel oder dem falschen Waschmittel kann der Grund für den unschönen Gelbstich sein. Damit Ihre weiße Wäsche schön strahlend bleibt, sollten Sie zudem immer auf die Dosierung auf der Packungsanleitung achten. Die Wäsche vergilbt im Schrank und Sie wissen nicht, woran es liegt? Wenn sich der Schrank an einem feuchten Ort befindet, wie zum Beispiel in der Nähe einer Außenwand oder im Bad, gelangt auch Feuchtigkeit darin. Lagern Sie die weiße Wäsche für einen längeren Zeitraum darin, dann vergilbt sie mit der Zeit. Wenn Sie in der Wohnung rauchen, sollten Sie es sich nochmal überlegen. Die Nikotinreste setzen sich eigentlich überall und gelangen auch ins Schrankinnere – dies könnte auch ein Grund für vergilbte Wäsche sein. Mit Soda Vergilbte Wäsche mit Soda zu behandeln – das ist seit Jahrzehnten eine gute Idee. Da Natron einen bleichenden Effekt hat und alkalisch wirkt, bringt das Hausmittel unsere weiße Kleidung schon nach der ersten Behandlung wieder zum Strahlen. Allerdings sollten

Sie Stoffe wie Seide oder Wolle damit nicht behandeln, denn sie können davon kaputtgehen. Vergilbte Wäsche aus Baumwolle oder Kunstfasern hingegen können Sie mit Natron problemlos waschen. Geben Sie dafür 1-2 EL Soda in einen Liter Wasser und weichen Sie die Wäsche für 1-2 Stunden ein. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und anschließend wie gewohnt waschen. Je nachdem, wie stark der Gelbstich ist, müssen Sie den Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen. Oder aber Sie versuchen es auf diese Art: Mischen Sie eine Natronpaste mit 4 Esslöffel Natron und 60ml Foto: test.de Wasser. Dann arbeiten Sie mit einer alten Zahnbürste die Paste in die verschmutzten Stellen ein und lassen

Advertisement

Wie bekommt man sie etwa 1 Stunde einwirken. vergilbte Wäsche wieder weiß? Mit Essig Das Multitalent Essig bewirkt bei sehr hartnäckigen Verfärbungen wahre Wunder. Um bestmögliche Ergeb-

nisse zu erzielen, weichen Sie die Kleidung für 1 Stunde vor dem Waschgang in einer Essig-Wasser-Mischung ein. Füllen Sie dafür das Waschbecken mit warmem Wasser und geben Sie 100-150 ml weißen Essig dazu. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Wassertemperatur die empfohlene Maximaltemperatur auf dem Etikett nicht überschreitet. Gut durchmischen und die vergilbte weiße Wäsche für 30-60 Minuten einweichen. Danach kurz mit warmem Wasser abspülen und in der Waschmaschine mit einem Vollwaschmittel waschen.

Mit Zitronensäure Um Gelbstich zu entfernen, geben Sie die Kleidung mit mehreren Zitronenscheiben in einen großen Topf und füllen Sie diesen mit Wasser. Anschließend das Wasser zum Kochen bringen, den Topf vom Herd nehmen und die Wäsche für mindestens 1 Stunde einweichen. Danach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen – ohne die Zitronenscheiben. Alternativ können Sie vergilbte Wäsche mit Zitronensäure behandeln. Dafür den Saft von 2 bis 3 Zitronen auspressen und in einem großen Eimer mit Wasser vermischen. Die vergilbte Kleidung darin für 1-2 Stunden einweichen, mit lauwarmem Wasser abspülen und in der Waschmaschine waschen.

Mit Milch Im Gegensatz zur Zitronensäure und Natron ist Milch viel schonender und somit perfekt für empfindliche Stoffe, wie zum Beispiel Seide. Je nachdem, wie stark der Gelbstich ist, vermischen Sie Milch und Wasser im Verhältnis 2:1 und weichen Sie die Wäsche für 1-2 Stunden darin ein. Bei hartnäckigen Verfärbungen lassen Sie die Kleidung am besten über Nacht im Milchbad. Dann kurz abspülen und in der Waschmaschine waschen. Allerdings benötigen Sie für diese Methode ziemlich große Mengen an Milch, die Sie danach entsorgen müssen, was leider weder günstig noch nachhaltig ist.

Mit Luft und Sonne Am einfachsten und für alle, die in Sonnengefilden leben – also etwa auf Mallorca – der ultimative Tipp: Nutzen Sie die Kraft der Sonne. Hängen Sie Ihre weiße Wäsche immer an der frischen Luft zum Trocknen auf. Der Sauerstoff und die UV-Strahlen hellen weiße Kleidung auf natürlichem Weg wieder auf und bringen sie wieder zum Strahlen.

Foto: Soda, Zitrone

Quelle: Deavita

This article is from: