sauerzeidung
N°342 - Dezember 2017 Erscheint monatlich im Verlag Presss s.à r.l. b.p. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | Email: burton@pt.lu Druck: Est-Imprimerie | www.sauerzeidung.lu
N°342
... wënscht Iech schéi Feierdeeg
Z. verk. Pelzmantel "Wildkatze" kaum getragen, Preis VB. Tel. 0049/170 2747 297
Z. verk. Damenbekleidung Gr.40/42, Jacken, Hosen, Oberteile, günstig. Wie neu u. modern. Tel. 06585-1335
Z. verk. Schlafcouch kaum benutzt 1.40x2.00, anthrazit. Preis VB. Tel. D-6585-991196
Z. verk. Schlittschuhe Bauer Vapor X Gr. 42 Herren, neuw., 100€. Tel. 621 378 911
Z. verk. 1 Esstisch 2x0.90, 8 Stühle Buche massiv, 1 Hometrainer Finnlo neu 800€ + 125€. Tel. 691 535 387
Z. verk. Ledersofa incl. 2x Relax Funkt. Farbe abricot zum Selbstabholen, s.g. Zust. 200€ à disc. Tel. 78 82 91
2 sauerzeidung
Iechternach: Generalversammlung vun der Union Commerciale et Artisanale Iechternach
Z. verk. Eßzimmertisch: Buche hell oval, Br. 1m x L1.61m (+0.46m), 120€ + 6 Stühle incl. Tel. 87 93 17 Z. verk. Winterreifen 215/65R16C109/107T für VW Transport T5 mat Felgen + Rücklicht. Tel. 79 94 34
A v. 4 pneus neige p. Honda Cru 225/65/17 + 4 jantes alu dezent 200€. Tel. 83 77 76
A v. 4 pneus hiver sur jantes 185/65 R15 Peugeot bon état, 1 saison, prix à disc. Tel. 621 325 307
Retraité cherche personne pour lui donner des leçons en I-Pad. Tel. 661 150 347
A v. belles robes de communion + veste + legging blanc t. 128 + 140 + 152, 80€. Tel. 621 325 307
A v. Renault Laguna 2.0 ess. 1998 sans CT, 192.000km, moteur ok, pour pièces ou exp. Tel. 621 378 451
Suchen Haus oder Wohnung ab Januar 2018 mit mind. 3 Schlafzi., zur Miete, Umgebung Irrel. Tel. 06525-933005, 0160-97777550
Z. verk. Ölbild 90x60 Heiderscheider-Grund entst. um 1940, Preis VS. Tel. 0049/(0)6526-364 Z. verk. alte Minerva Nähmaschine. Tel. 73 02 83 Z. verk. Getränkekühlschrank + Gastro Spülmaschine. Tel. 06522-160024 Z. verk. Halskette Michaela Frey mit viereckiger Plakette Farbe dunkelblau, Preis VB. Tel. 78 82 34 Z. verk. neue E-Geräte Bauknecht Wäscheschleuder 50€, Cuisinart (mijoteuse) Schmortopf 30€, Calor Epiliergerät 20€. Tel. 0049/170-2747 297 Z. verk. elektrische Rennbahn m. 2 Fahrzeugen u. Lichtfunktion. Super Loops, für Kinder ab 8 J., 30€. Tel. 0049/6523-932165
sauerzeidung 3
wien, wou, wéini? gebuerten 04.10. Lio, Jasmine & Charel Gleis-Braun, Reisduerf 13.10. Felix, Martine & Patrick Steil-Weydert, Méischdref 19.10. Tim, Bianca Souvigne & Tom Sauber, Rouspert 19.10. Luca, Nadia & Alain Pier, Amber/ Echternacherbrück(D) 31.10. Philippe, Martine & Guy Siebenaler-Jungers, Guedber 01.11. Léonie, Cathy & Alex Meyers-Christmann, Hiefenech
4 sauerlzeidung
01.11. Charlie, Joëlle & René Hientgen-Clement, Reisduerf 05.11. Vio, Nele & Christophe Lampach-D’Exelle, Hierber 05.11. Kim, Josiane Bartz & Marc Hoeltgen, Mompech
hochzäiten 21.10. Bernadette Berg, Iechternach & Philipp Stromereder, Weissensee(D) 28.10. Nadine Koob, Eeschweiler & Joé Risch, Sandweiler
Arborigenie élagage abattage débroussaillage. Tél. 00352 621 786 559, info@arborigenie.com Schöne Wohnung (Nähe Echternach) preisgünstig zu vermieten. Tel. 0049/6523-241 Unterstellplatz für Wohnmobile, Wohnwagen, oder Pkw zu vermieten, Menningen. Tel. 06525-354 o. +49 151 4464 7339 Echternacherbrück. Neues möbl. App. von 83m2 zu verm. 1 Schl. 50m von der lux. Gr. 1300 € / NK 200 €. Tel. 661 178 071 Junge polnische Frau sucht Stelle 24 Std. als Betreuung, Pflegekraft, Haushalt. Tel. 691 114 395 EFH Osweiler 186m2, 9,92 Ar, 5 Zimmer Küche Bad WC - komplett renoviert, Dachgeschoss ausgebaut. 529.000 VHB privat. Tel. 621 711 577
Weinberge zu verpachten, Wormeldingen, verschiedene Lagen, zus. ca. 120 Ar. Tel. 621 297 641 oder 621 564 472 Tawern, ren. EFH zu verk., Grundst. 645qm, 2 Balkone, 275.000€. Tel. +49/016094747000, monika2501@gmx.de Pianist gibt Klavierunterricht. Kinder und Erwachsene, auch im Haus des Schülers. Tel. 691 303 685 Grenzn. Luxemb. 5km b. Wormeld. g. Busverb. n. Lux.-Kirchb., sch. 90m2 NRWohn., vollm, ab sof. o. sp. an berufst. Paar/Single zu verm., EBK, Du, WC; SATund DSL-Anschl., 2 Stellpl., k. Haust., 2 MM Kaution. Tel.: +49 151 1866 1325 Kleine Renovierungen, Fliesen, Laminat, Parkett, Zwischendecke, spezielle Farben, Reinigung, Keller & Dachboden, Gartenarbeit. Tel. 691 789 192 oder 621 503 938. Sprachen: L, D, Fr, En. Echternacherbrück EFH, WF 163, Terrasse, Grdst. 6,15 Ar, 5ZKB, B-B. Tel. +352 75 82 20 oder +352 621 430 255 D-Bollendorf, 3 Zimmer, Küche, Bad, Pkw-Stellplatz, keine Haustiere, 580€ warm. Tel. 0049/170 9328 980
sauerzeidung 5
wien, wou, wéini? stierffäll -
M Garry Molitor, Bollenduerferbréck, -
09.10. M Rob Karier, Olk (D), 62 11.10. M Aloyse Bausch, Jonglënster, 82 18.10. Mme Maria Bartimes-Polfer, Beefort, 97 22.10. Mme Marie-Louise Scharlé, Fiels, 86 22.10. Mme Denise Wolf, Iechternach, 61 22.10. M Carlo Dimmer, Fiels, 58 23.10. M Jean Casel, Iechternach, 48 23.10. M Jean Beckius, Rouspert, 83
29.10. M Jos Fiedler, Hiefenech, 91 06.11. M Franco Ruscitti, Mompech, 65 09.11. Mme Mady Schroeder-Colling, Jonglënster, 55 10.11. Mme Henriette Degrell-Reckinger, Iechternach, 96 10.11. Mme Ria Diderrich-Laugs, Nidderglabech, 75 10.11. Mme Paule Marie Sophie Tharp-Useldinger, Beefort, 78 14.11. M Günther Simon, Jonglënster, 88 15.11. Mme Nadine Wagner-Bichler, Bech, 49
25.10. Mme Lis Kieffer, Räiland, 22 27.10. M Hubert Nickels, Iechternach, 74 27.10. M Jean Joseph Thill, Steeën, 92 28.10. Mme Antoinette Glodé-Didier, Iechternach, 88
Hiefenech: Fiesta Italiana organiséiert vum Musikensemble Divertimento
6 sauerlzeidung
Räiland: De Museksensemble Divertimento vun Hiefenech huet den Hämmelsmarsch gespillt
sauerzeidung 7
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Frisches Aroma für Fleischfreunde
Rehrücken im Weissbrotmantel Selleriepüree , 500g Knollensellerie , 200ml Gemüsebrühe , 3 El Nussbutter , 50ml Sahne , Salz, Pfeffer und Muskatnuss Pfifferlingsschaum: , 100g kleine ausgesuchte Pfifferlinge , 2 Schalotten , 1 Knoblauchzehe , etwas Schnittlauch , Saft von einer Limone , 50ml Sahne , 3 El “Crème fraîche” , Madeira , Salz und Pfeffer , etwas Geflügelfond Geflügelfarce: , 200g Geflügelfleisch , 50g geröstete Pistazien und Pinienkerne , 1 Eigelb , etwas gehackter Kerbel , Sahne , Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle Rehrücken: , Rehrücken am Knochen, oder 1 ausgelöstes Filet , 1 Kastenweißbrot, möglichst vom Vortag , Öl und Butter , Thymian und Knoblauch (fakultativ Zubereitung: , ca. 3 Stunden, für 4 Personen Quelle: Henri Schumacher Pâtissier ISBN 978-2-87954-213-3 190 x 250 mm, 19,80 € 8 sauerzeidung muselzeidung
1
Selleriepüree (Beilage) - Den Sellerie mit den Gewürzen weich kochen und dann in einem Sieb abtropfen lassen. Das Ganze zusammen mit der Sahne in einem Mixer zu einer glatten Masse verrühren und mit Nussbutter abschmecken.
2
Pfifferlingsschaum (Beilage) - Die Schalotten, den Knoblauch und die Pfifferlinge anschwitzen, mit Geflügelfond und Madeira ablöschen und reduzieren. Mit der Sahne binden, mit Salz, Pfeffer und Limone würzen. Zum Schluss die “Crème fraîche“ zugeben.
3
Geflügelfarce - Geflügelfleisch in Würfel schneiden und 10-15 Minuten anbraten. Geflügel mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch im Mixer fein pürieren, dabei Sahne und Eigelb bis zur richtigen Konsistenz einfließen lassen. Zum Schluss gehackte Kräuter, Pinienkerne und Pistazien untermischen.
4
Rehrücken - Den ausgelösten Rehrücken in zwei gleich große Stücke schneiden, würzen, scharf anbraten, danach kalt stellen. Das Kastenweißbrot beim Bäcker längs aufschneiden lassen, Von den Scheiben die Rinde entfernen und prüfen, zu welcher Seite es sich am besten einrollen lässt, ohne zu reißen.
5
Anrichten - Gefügelfarce auf das Brot streichen und das angebratene Fleisch drauflegen. Vorsichtig einrollen. In einer Pfanne mit reichlich Öl und Butter (zusätzlich eventuell Thymian und Knoblauch) das Brot knusprig braten (Schnittstelle zuerst). Dann, in einer frischen Pfanne mit Butter im Ofen bei hoher Hitze garen (Kerntemperatur 40 Grad), so, dass das Brot knusprig bleibt. Vor dem Anschneiden 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.
© Henri Schumacher Pâtisserie
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
sauerzeidung 9
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018 Backspezialität mal anders
Baumkuchen-Würfel Zutaten: , 350g Weizenmehl Type 405 , 50g Stärke , 3 TL Backpulver , 250g Butter , 200g Zucker , 2 TL Vanillepulver oder gemahlene Tonkabohne , 1 TL Salz , 5 Eier , 7 EL Milch , 2 EL Rum oder 2 TL Rum-Aroma Glasur: , 2 Gläser Samt-Aprikosenkonfitüre , 400g Zartbitterkuvertüre , 2 TL Palmin Zubereitung: Für ca. 30 Stück Quelle: Christina Heß Weihnachten vegetarisch 140 Seiten ISBN 978-3-7995-1216-9
1
Mehl, Stärke und Backpulver vermengen und durchsieben. Zimmerwarme Butter, Zucker, Vanille bzw. Tonkabohne und Salz in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Die Eier trennen; die Eigelbe nacheinander zur Butter geben und kräftig rühren. Das Eiweiß separat steif aufschlagen. Milch und Rum oder Rum-Aroma zur Butter-Ei-Masse geben und nun das Mehl unterrühren. Das Eiweiß in zwei Schritten unter den Teig heben.
2
Nun eine Form von 20 x 30 cm mit passend geschnittenem Backpapier auslegen und 1 Suppenkelle Teig auf dem Boden verteilen. Den Ofen auf 200 °C Grillfunktion (!) stellen und die Form auf ein Backblech möglichst weit oben im Ofen stellen und ca. 7 Minuten grillen, bis der Boden leicht gebräunt ist. Danach vorsichtig herausnehmen und wieder 1 Suppenkelle Teig verteilen. So lange wiederholen, bis der Teig leer ist. Den Baumkuchen dann komplett auskühlen lassen.
3
Als Nächstes die Samt-Konfitüre in einen Topf geben und erhitzen. In der Zwischenzeit den Baumkuchen in mundgerechte Stücke schneiden. Nun zuerst jedes Stück Baumkuchen mit einer Gabel in die Aprikosenkonfitüre tauchen, abtropfen lassen und danach auf einem Gitter trocknen lassen. Danach 200 g der Zartbitterkuvertüre und das Palmin über einem Wasserbad erhitzen, bis beides gerade so geschmolzen ist. Die restlichen 200g Kuvertüre klein hacken und zur geschmolzenen Kuvertüre geben, rühren und ohne Hitze von unten schmelzen lassen - so erreicht man ziemlich genau 31 °C, was die perfekte Verarbeitungstemperatur für Kuvertüre ist.
4
Ist alles geschmolzen, werden die Baumkuchenwürfel in die Kuverture getaucht, abgetropft und danach auf einem Stück Backpapier zum Trocknen ausgelegt. Wenn die Schokoladendecke geschlossen ist, halten sich die Baumkuchenwürfel wochenlang frisch.
Iechternach: 10 Joer Tourismusverband Regioun Mëllerdall (ORT)
10 sauerzeidung muselzeidung
© Christina Heß, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Generalversammlung vun der Elterevereenegung vun der Grondschoul. Bei dĂŤser GeleeĂŤnheet sinn och Schecke fir gutt Zwecker iwwerreecht ginn
muselzeidung sauerzeidung 11
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Das Original im Mini-Format
Cheesecake Cookies Nichts geht über einen saftigen New York Cheesecake - daher sind auch diese kleinen Leckerbissen ein absoluter Hochgenuss. Das passende Topping darf auf keinen Fall fehlen. Statt Sauerkirschkonfitüre kann auch Preiselbeer- oder Aprikosenkonfitüre verwendet werden. Zutaten: , 220g zimmerwarmer Frischkäse , 120g zimmerwarme Butter , 130g Rohrohrzucker , 1 Ei , 1 TL Vanilleextrakt , 250g Mehl , 1 gestr. TL Natron , 1/4 TL Salz
, 12 Oreo-Kekse , Einige EL Sauerkirschkonfitüre
Zubereitung: Für ca. 48 Stück
1
Den Frischkäse in einer Schüssel cremig rühren. Butter und Zucker zugeben und die Masse schaumig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren. Das Mehl mit Natron und Salz vermischen und unterheben. Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
2
Am nächsten Tag den Backofen auf 175 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Kekse (ohne Creme) fein zerbröseln, in ein Schälchen füllen und beiseitestellen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit den Händen zu Kugeln (ca. 2,5cm Durchmesser) formen und in den Keksbröseln wenden. Die Cookies auf das Blech legen, mit dem Stiel eines Kochlöffels in die Mitte eine Vertiefung drücken und diese mit ein wenig Konfitüre füllen.
3
Die Plätzchen ca. 12 Min. im Ofen backen.
Quelle: Lisa Nieschlag, Lars Wentrup New York Christmas Baking Rezepte und Geschichten 128 Seiten ISBN 978-3-88117-154-0
12 sauerzeidung muselzeidung
© "NYC Baking" Lisa Nieschlag, Lars Wentrup
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Vizfest mat Hobbymaart vun der Troupe Saint Willibrord vun den Iechternacher Guiden a Scouten
muselzeidung sauerzeidung 13
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Besonders lecker an kalten Tagen
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Möhren-Kokos-Suppe mit Ingwer & Mandeln
Diese cremige Variante mit fruchtiger Note und dem Aroma der tropischen Ingwerwurzel ist ein echter Wohlfühlbooster. Eine vitaminreiche, kohlenhydratarme Mahlzeit, die auch Veganer erfreut. Zutaten: , 750g Möhren , 2 große Schalotten , 1 Knoblauchzehe , 1 daumengroßes Stück Ingwer , 2 EL Rapsöl , 100ml Orangensaft , ca. 750ml Gemüsebrühe , 2 Handvoll Mandelblättchen , 200ml Kokosmilch , 1/4 TL gemahlener Kurkuma , 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel , 1/4 TL gemahlener Koriander , 1 Prise Zimt , 1 Prise gemahlener Kardamom , Salz , frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Außerdem: , Koriander- oder Petersilienblättchen zum Garnieren nach Belieben Zubereitung: Für 4 Personen Quelle: Lisa Nieschlag, Lars Wentrup White Christmas Rezepte & Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit 178 Seiten ISBN 978-3-88117-967-6
14 sauerzeidung muselzeidung
1 2
Die Möhren schälen, putzen und in grobe Scheiben schneiden. Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und würfeln.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Schalotten darin ein paar Minuten glasig anschwitzen. Möhren, Knoblauch und Ingwer zugeben und einige Minuten mitbraten. Alles mit Orangensaft ablöschen und diesen komplett reduzieren lassen. Die Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und alles ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren weich sind. Währenddessen die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett unter häufigem Rühren goldbraun rösten.
3
Die Suppe mit einem Mixstab fein pürieren. Sollte sie zu dick sein, noch etwas Brühe zugießen. Die Suppe ggf. noch durch ein Sieb streichen. Die Kokosmilch einrühren (wer mag, behält 4 TL zum Garnieren zurück) und die Suppe mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Auf vier tiefe Teller verteilen und mit gerösteten Mandeln und nach Belieben Kokosmilch und Kräutern garnieren und servieren.
© Lisa Nieschlag | "White Christmas"
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: No 25 Joer hunn déi fréier Première- an Treizième-Schüler vun der Promotioun 1992 sech am Lycée erëmgesinn. No der Begréissung huet den Direkter Henri Trauffler erkläert, wat et esou Neies am LCE gëtt a während enger klenger Visite duerch d'Gebai déi nei Klassesäll an der renovéierter aler Gendarmerie gewisen. Nom Apéritif am Spigelsall ass bei engem gemittleche Mëttegiessen am Grand-Hotel un déi flott Zäit am Iechternacher Lycée an un esou munch Spiichten erënnert ginn.
muselzeidung sauerzeidung 15
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Macht Lust auf mehr
Dreierlei vom Lachs Zutaten für 4 Portionen: , 600g roher Lachs , 20g Meersalz , 20g Dill , 5g Wacholderbeeren , 5g weiße Pfefferkörner , 2 Schalotten , 50g Schnittlauch , 25cl Crème fraiche , 25cl Noilly Prat (französischer Wermut) , 25cl Weißwein , 100g Räucherlachs , 2 Zitronen , Yuzu-Extrakt , Tabasco , 1 Granny Smith (Apfel) Quelle: Hôtel - Restaurant "Au Vieux Moulin" Lauterborn - Echternach L-6562 Echternach +352 720068-1 www.hotel-au-vieux-moulin.lu
1
Für den Graved Lachs: Entgräten Sie 400g vom Lachs und reiben Sie diese mit Meersalz ein. In eine tiefe Form legen, Dill, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Noilly Prat und Weißwein hinzufügen. Mit Frischhaltefolie bedecken und einen Tag im Kühlschrank marinieren lassen.
2 3
Für das Lachstartar: Die restlichen 200g vom rohen Lachs entgräten und in kleine Würfel schneiden. Mit Salz, Tabasco, Schnittlauch, fein gehackter Schalotte und Zitronensaft vermischen.
Für den Räucherlachs: Legen Sie ein Stück Frischhaltefolie aus, legen Sie die Räucherlachsscheiben zu einen Rechteck darauf. Vermischen Sie die Crème fraiche mit dem Yuzuextrakt und verteilen Sie diese aromatisierte Crème auf dem Räucherlachs. Rollen Sie nun mithilfe der Folie den Räucherlachs zu einer Rolle und legen diese bis zum Anrichten in den Kühlschrank.
4
Anrichten: Schneiden Sie den Graved Lachs in feine Stücke und verteilen Sie diese auf den Tellern. Fangen Sie etwas von der Marinade auf und vermischen Sie diese mit ein wenig Zitronensaft. Mit einem Pinsel über die Graved Lachsstücke auftragen. Schneiden Sie nun die Räucherlachsrolle in Scheiben. Auf jede Seite des Graved Lachses legen Sie je etwas Tartar, sowie eine Scheibe Räucherlachs. Garnieren Sie mit etwas von dem grob gehaspelten Apfel.
Iechternach: D'Amicale vum CIPA Belle-Vue hat hiert Hierschtfest organiséiert. D'Bewunner hu mat de Familljen, Frënn a Bekannte mat engem gudde Wëldiessen ugefaangen, duerno ass et weidergaang mat flotter Musek an enger grousser Tombola
16 sauerzeidung muselzeidung
© Hotel-Restaurant Le Vieux Moulin
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Auf Einladung des "Förderverein Goldene Straße" war der Kammerchor AMBITUS auf Konzertreise in der Oberpfalz. Anlass war das 650. Jubiläum der "Goldenen Straße", jener bedeutender Handelsweg von Prag bis Nürnberg. Dessen Begründer war Karl IV. aus dem Geschlecht der Luxemburger im 14. Jahrhundert
muselzeidung sauerzeidung 17
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Frische Ideeen aus Fernost
Schweinebauch mit Ingwer-Karamellsauce Zutaten: , 1 kg Schweinebauch ohne Knochen , grobes Meersalz , 1 TL weiße Pfefferkörner , 1 TL Fünf-Gewürze-Pulver , 2 TL Sesamöl , 40 g Kokosblütenzucker , 2 Sternanis , 2 Msp. Chiliflocken , 1 EL frisch geriebener Ingwer , 2 EL Sojasauce , 2 EL Fischsauce , Saft von 1 Limette , 30 g getrocknete Röstzwiebeln , Paprikastreifen und Koriander zum Garnieren Zubereitung: Für 4 Personen Zubereitungszeit: 25 Minuten Garzeit: ca. 2 Stunden Wartezeit: ca. 8 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht
18 sauerzeidung muselzeidung
1
Den Schweinebauch waschen, trockentupfen und die Haut in Streifen einschneiden. Mit 2 EL grobem Meersalz einreiben und im Kühlschrank (ohne Abdeckung) ca. 8 Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Danach wieder trockentupfen.
2
Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 1 EL grobes Meersalz im Mörser mit den Pfefferkörnern und dem Fünf-Gewürze-Pulver vermengen. Den Schweinebauch mit dem Sesamöl bestreichen und mit der Gewürzmischung einreiben. Mit der Hautseite nach unten in eine Fettpfanne legen und für ca. 1 Stunde garen.
3
Die Hitze im Ofen auf 180 °C reduzieren und den Schweinebauch wenden. Etwa 1 Stunde fertig garen, bis er sich leicht einstechen lässt. In der Zwischenzeit den Kokosblütenzucker mit 50 ml Wasser, dem Anis, den Chiliflocken, dem Ingwer, der Soja- und der Fischsauce sowie dem Limettensaft zu einem Sirup einkochen.
4
Den fertigen Schweinerücken mit dem Sirup bestreichen und in Scheiben schneiden. Mit den Röstzwiebeln bestreuen und mit Paprikastreifen und Koriander garnieren. Nach Belieben Basmatireis und gedämpften Pak Choi dazu servieren. Quelle: Weihnachten geniessen
184 Seiten ISBN 978-3-7995-1194-0
© photocuisine, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: DĂŠi 1. Equipe vum Daring Iechternach
muselzeidung sauerzeidung 19
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Deftig, leckere Hauptspeise
Rinderrouladen mit Kalbsbrätfüllung Für die Roulladen: , 4 Rinderrouladen aus der Keule , 350 g Schweinebacke, geräuchert , 50 g Kalbsbrät , 1 EL Dijonsenf , 2 EL fein gewürfelte Cornichons , 2 EL fein gewürfelter Staudensellerie , 1 TL Fleur de Sel , ½ TL frisch geriebene Muskatnuss , 1 TL frisch gemahlener bunter Pfeffer , 200 g Sahne , 100 g Frühlingszwiebeln schräg in Streifen geschnitten Für die Sauce:
, Mirepoix aus 300 g Möhren,
150 g Staudensellerie und 100 g Petersilienwurzel , 1 EL Butter , 2 Zweige Thymian , 1 Zweig Rosmarin , 350 ml Kalbsfond , 750 ml trockener Rotwein | Salz , 1 TL abgerieben Schale einer unbehandelten Zitrone , 3 TL eiskalte Butter Zubereitung: Zubereiten: 50 Min. Schmoren: 1 Std. 20 Min. Für 4 Portionen Quelle: Peter Wagner & 13 Spitzenköche Das große Buch vom Fleisch 360 Seiten mit 500 Farbfotos 22,5 x 29 cm ISBN: 978-3-8338-5778-2
20 sauerzeidung muselzeidung
1
Die Rouladen mit Küchenpapier abtupfen, zwischen Frischhaltefolie legen und leicht plattieren. Von der Schweinebacke die Schwarte und die reinen Fettteile abschneiden, klein würfeln und in einer Pfanne bei schwacher Hitze langsam auslassen, bis kleine, feste Grieben übrig sind. Die Grieben mit einem Schaumlöffel herausheben und anderweitig verwenden. Das Fett für die Rouladen in der Pfanne lassen.
2
Den fleischigen Teil der Schweinebacke mit einem scharfen Messer oder der Aufschnittmaschine in dünne Streifen schneiden und zwischen Frischhaltefolie leicht plattieren. Das Kalbsbrät mit Senf, Cornichon- und Selleriewürfeln, Salz, Muskat, Pfeffer und Sahne mit einer Gabel zu einer glatten Farce verrühren.
3
Das Fleisch auf eine Arbeitsfläche legen, die obere Seite pfeffern und mit den Schweinebackenstreifen belegen. Die Rouladen füllen und aufrollen, wie rechts gezeigt. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Schweineschmalz in der Pfanne erhitzen und die Rouladen darin von allen Seiten bei starker Hitze ringsherum kurz anbraten, herausnehmen und in einem Schmortopf mit Deckel warm stellen. In der Pfanne das Röstgemüse in der Butter anschwitzen, Kräuter, Kalbsfond und 250 ml Rotwein zugeben, aufkochen lassen und über das Fleisch gießen.
4
Die Rouladen zugedeckt 60 Minuten bei 180 °C im Backofen schmoren lassen. Den Deckel abnehmen, die Rouladen wenden und mit 250 ml Rotwein aufgießen. Die Temperatur auf 220 °C (keine Umluft) erhöhen und das Fleisch weitere 20 Minuten schmoren lassen. Dabei die Rouladen alle 5 Minuten wenden, dabei nach und nach weitere 200 ml Rotwein angießen.
5
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und nach und nach die Lasagneblätter darin für ein paar Sekunden weich garen. Dann herausnehmen, abtropfen lassen und beiseitestellen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
6
Den Backofen ausschalten. Die Rouladen aus dem Topf nehmen, den Schmorfond in eine Schüssel umfüllen, die Rouladen in den Topf zurückgeben, mit dem restlichen Wein beträufeln und zugedeckt im Backofen nachziehen lassen.
7
Aus dem Schmorfond die Kräuter entfernen, den Fond mit allen Zutaten pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Diese Sauce bis zur gewünschten Konsistenz (aber nicht zu dickflüssig) reduzieren. Danach mit Salz abschmecken und die abgeriebene Zitronenschale unterheben. Kurz vor dem Servieren mit der eiskalten Butter montieren.
© Peter Wagner & 13 Spitzenköche - Das große Buch vom Fleisch
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
muselzeidung sauerzeidung 21
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Fleischspezialität im Wintermantel
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Schweinefilet "Wellington" Zutaten: , 2 Schweinefilets, ohne Kette (je ca. 400 g) , 5 EL Olivenöl | Salz , 1 rote Zwiebel , 200 g Shiitake-Pilze , 200 g Maiskörner (aus der Dose) , 20 g Ingwer , 20 g frisch geriebener Parmesan , 10 g Estragon , 2 Auberginen , 1–2 EL Aceto balsamico , 100 g Butter , 2 Packungen rechteckiger Blätteroder Strudelteig aus der Kühltheke (je ca. 275 g, falls Strudelteig verwendet wird, die einzelnen Blätter zusätzlich noch mit etwas Milch bestreichen) , 2 Eigelb Zubereitung: Zubereiten: ca. 1 Std. 10 Min. Garen: ca. 20 Min. Für 4 Portionen
1
Die Schweinefilets trocken tupfen, parieren und jeweils die Silberhaut entfernen. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Filets darin ringsum anbraten und bräunen. Das Fleisch herausnehmen, salzen und abkühlen lassen. Die Bratpfanne beiseitestellen.
2
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Pilze putzen, die harten Stiele entfernen und die Hüte in dünne Scheiben schneiden. Die Maiskörner abbrausen und abtropfen lassen. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Bratpfanne mit 2 EL Öl wieder erhitzen, Zwiebel, Pilze und Ingwer zufügen und alles unter Rühren etwa 5 Minuten braten. Den Mais zufügen und noch 2 Minuten mitbraten, dann den Parmesan unterrühren und schmelzen lassen. Die Masse in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab nur so lange mixen, bis eine Bindung entsteht. Den Estragon abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen fein schneiden. Den Estragon unterrühren und die Maismasse abkühlen lassen.
3
Die Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, die Auberginenscheiben darin portionsweise auf beiden Seiten anbraten und salzen. Die gebratenen Auberginenscheiben auf eine Platte legen, mit Aceto balsamico beträufeln und abkühlen lassen.
4
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Die Butter zerlassen, abschäumen und etwas abkühlen lassen. Die Blätterteigrollen auf dem Papier zu zwei Rechtecken auseinanderrollen und die Platten jeweils mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen, dabei einen etwa 1,5 cm breiten Rand frei lassen. Die Eigelbe mit etwas Wasser verquirlen und den Rand des Teiges damit bestreichen.
5
Die Teigplatten jeweils mit der Hälfte der Auberginen belegen und die Hälfte der Maismasse darauf verteilen. Jeweils ein Schweinefilet auflegen, den Teig vorsichtig mithilfe des Papiers aufrollen, seitlich schließen und die Nahtstellen gut andrücken. Die Päckchen mit Eigelb bestreichen und im Ofen in etwa 20 Minuten goldgelb backen.
6
Quelle: Peter Wagner & 13 Spitzenköche Das große Buch vom Fleisch 360 Seiten mit 500 Farbfotos 22,5 x 29 cm ISBN: 978-3-8338-5778-2 22 sauerzeidung
Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Schweinefilets im Teigmantel herausnehmen, in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Nach Belieben etwas Süßkartoffelpüree oder -stampf dazu reichen.
© Jörg Lehmann | Teubner Verlag
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
25 Jahre "Modetreff" in Echternach Seit nunmehr 25 Jahren steht der Familienbetrieb rund um Herr und Frau Schuster, sowie ihre Tochter Kerstin Kimmlingen im Zeichen der Mode und ist fester Bestandteil der Geschäftswelt in der Echternacher "Haalergaass". Das ganze Jahr über regnete es Prozente für die Kunden und das Jubiläumsjahr endete mit einer kleinen Feierstunde und der Verlosung eines kompletten Outfits. Auch in den kommenden Jahren wird bei "Modetreff" die Liebe zum Kunden und den neuesten Trends, sowie Fachwissen großgeschrieben werden.
sauerzeidung 23
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Leichter Wintergenuss
Gefüllte Gans mit Beerensauce Zutaten: , 1 küchenfertige Gans (ca. 5 kg; mit Innereien) , 1 TL Salz , 2 Zwiebeln , 3 Selleriestangen , 1 Fenchelknolle , 30 g weiche Butter , 8 Wacholderbeeren, angedrückt , 20 schwarze Pfefferkörner, geschrotet , 1,2 l Apfelsaft , 1 Kräutersträußchen aus Petersilie, Thymian, Rosmarin und Lorbeer Für die Füllung: , 2 Zwiebeln , 8 Selleriestangen , 3 säuerliche Äpfel , 10 Feigen , 160 g Butter , 4 EL gehackte Petersilie , 1 TL gemahlener Zimt , Salz, Pfeffer , 120 g Brötchenwürfel
1
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Gans innen und außen sowie die Innereien (Herz, Nieren, Leber, Magen) waschen und sorgfältig trocken tupfen. Die Gans mit etwas Salz einreiben. Für die Füllung Zwiebeln schälen, Selleriestangen putzen und beides in dünne Scheiben schneiden. Äpfel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Feigen vierteln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln und Sellerie darin 10 Minuten braten, dann Feigen und Äpfel hinzufügen und 8 Minuten mitbraten. Petersilie und Zimt untermischen. Die Füllung kräftig salzen und pfeffern, zum Schluss die Brötchenwürfel unterrühren.
2
Die Gans füllen, mit Küchengarn zunähen und mit Butter einreiben. Zwiebeln, Sellerie und Fenchel putzen bzw. schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gans mit Innereien, Fenchel, Zwiebeln, Sellerie, Wacholder und Pfeffer in einen Bräter oder ein tiefes Backblech geben. Mit Apfelsaft begießen und das Kräutersträußchen unter die Gans schieben. Mit starker Alufolie bedecken und bei 130 °C etwa 4 1/2 Stunden im Ofen garen, dabei stündlich mit Garsud begießen.
3
Nach Ablauf der Garzeit die Backofentemperatur auf 220 °C erhöhen. Die Folie entfernen und die Gans in 1 Stunde knusprig werden lassen. Ein Fleischthermometer sollte nach der gesamten Garzeit eine Kerntemperatur von etwa 80 °C anzeigen. Wer keines hat, kann die Gans auch entlang des Brustbeins einschneiden und prüfen, ob das Fleisch am Knochen rosa ist. Die Gans auf eine Servierplatte legen, mit Alufolie bedecken und im ausgeschalteten Ofen warm halten. Für die Sauce den Garsud in einen Topf gießen; überschüssiges Fett entfernen und den Sud mit dem Gemüse bei starker Hitze auf etwa 400 ml einkochen lassen. Durch ein Spitzsieb in einen zweiten Topf gießen, Wein und Brühe dazugeben. Die Sauce bei starker Hitze 5 Minuten kochen lassen, dann salzen, pfeffern und nach Belieben andicken. Im letzten Moment die Beeren in die Sauce geben. Die Gans mit der Beerensauce servieren.
Für die Sauce: , Garsud von der Gans , 150 ml Weißwein , 150 ml Hühnerbrühe , Speisestärke zum Andicken , 250 g Heidelbeeren Zubereitung: Vorbereiten 45 Min. Garen 5 Std. 30 Min. Für 8–10 Portionen 24 sauerzeidung
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Quelle: Gisli Egill Hrafnsson, Inga Elsa Bergbórsdóttir: Skandinavien, Länder, Leute, Rezepte 208 Seiten, 21 x 29 cm, ISBN: 978-3-8338-5930-4
© Gröfe und Unzer Verlag - Gisli Egill Hrafnsson
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Grandiosen Ofschlossconcert vum Projet "Musik als Lebens chance" am Trifolion. Partner an dësem Austauschprojet waren: Niños de la Tierra, Escuela Popular de Artes vun Chile, Regional Musekschoul Iechternach, Conservatoire de Musique du Nord an de Lycée Classique Iechternach
sauerzeidung 25
Housen: Déi 2 Jugendmuseke vu Jonglënster a Sandweiler waren zesummen op Housen op e Museksstage
Z. verk. 4 Winterreifen Dunlop 225/65R17 mit Alufelgen für Honda CRV, 320€. Tel. 00352/621 262 544 Z. verk. Winterreifen mit Alufelgen 17" GoodYear UltraGrip 8 225/45R17, LK 5x114, 450€. Tel. 621 145 528 A v. patins Bauer Vapor X t. 42, état neuf, 100€. Tel. 621 378 911
Méischdref: Den DT Méischdref huet nei Tenuë vun der Firma Faberhaus gesponsert kréit
Z. verk. div. geschneiderte Karnevalskostüme (teilw. Paarkostüme) Gr. 3638 z.B. Brasil-Zigeuner, Samba, Polka, Musketier russisch, Preis VB. Tel. 0049/170-2747 297 Z. verk. große Lego-Duplo Eisenbahn mit viel Zubehör. Tel. +49/6526-931075 Z. verk. 4 Winterreifen für T5 4Motion 215/17R60 auf orig. VW Stahlfelgen 240€. Tel. +49/6526-931075 Z. verk. Piano Yamaha wie neu, nie benutzt, 1.200€. Foto auf Anfrage. Tel. 621 290 762 Z. verk. Doppelbett mit Sprungrahmen u. Matratzen 0.90m x 2.00m, Preis VB. Tel. 0049/6525-7122 A v. très belles robes de communion, nouvelle collection blanc, t.128, 134, 140, 152, 60€. 3 pièce. Tel. 621 325 307
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Echternacherbrück/Irrel gingen mit 5 Mannschaften und 5 Einzelschwimmern bei den 45. Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Hagen an den Start. In unterschiedlichen Disziplinen mussten sich die jungen Sportler mit über 1200 Konkurrenten messen und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. In der Club-Wertung erreichte die Ortsgruppe Platz 14 von insgesamt 127 teilnehmenden Vereinen.
26 sauerzeidung
sauerzeidung 27
Waasserbëlleg: Portugieseschen Nomëtteg am Muselheem
Mertert: Déi nei Pond ass ukomm a gouf an d'Waasser gesaat
Olingen: D'Dory an den Adolphe Wiltgen-Thill feieren hir Gëllen Hochzäit
Biwer: Dag vum Bam d'Emweltkommissioun vun der Gemeng Biwer huet zesumme mat de Schoulkanner aus dem Cycle 3, dem Gaart an Heem Biwer a Wecker a mat der Ennerstëtzung vum Feeschter Daniel Steichen a sénger Verwaltung, Uebstbeem zu Biwer gepanzt.
28 sauerzeidung
Beefort: Déi dräi Klasse vum C4.1 vum Viviane Bertemes, Thierry Lampach a Bob Ries hunn zesumme mam Energieberoder Laurent Hennico vum Energiepark Biekerech eng Sensibiliséierungsaktioun zum Thema "Energie" fir hir Schüler duerchgefouert. Op enger spillerescher Art a Weis a mat Hëllef vun Experimenter gouf dat komplext Thema behandelt.
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Beefort wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Beefort: De Beeforter Luc Hoffmann huet an der Braai Arena um Meisterseminar zum Asador de Casa Asado deelgeholl. Hien ass lo ee vu wéinege weltwäit déi den Titel Asador de Casa Asado hunn.
sauerzeidung 29
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Mini-Burger die beeindrucken
Sliders Basis: , 5g frische Hefe (oder 1/4 Pk. Trockenhefe) , 1 Ei (M) , 1 EL geschmolzene Butter , 1/2 EL Zucker , 130 g Mehl , 1 1/2 TL Salz , Öl zum Einfetten , Mehl zum Arbeiten , 1 EL weißer Sesamsamen
Füllung: , 400g Rinderhack , Salz, Pfeffer , Pflanzenöl zum Braten, Cheddar (optional) , Senf , Mayonnaise
, Salat , Gewürzgurken , rote Zwiebel , Ketchup Zubereitung: für 10-12 Stück
Quelle: Ilse König, Clara Monti, Inge Prader Mini Mania Sweet & Salty Tartelettes, Canapés, Galettes, Veggie Bites & Co 160 Seiten - 19 x 24 cm ISBN 978-3-7106-0108-8
1
Hefe in 60ml lauwarmem Wasser auflösen. Ei trennen. Eigelb verquirlen, mit Butter und Zucker verrühren. In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen, in der Mitte eine Mulde bilden. Hefe- und Eimischung hineingießen und nach und nach in das Mehl einarbeiten, bis der Teig bindet. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 10 Min. kneten, bis er geschmeidig ist und sich vom Rand löst. Saubere Schüssel mit Öl auswischen. Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 1 1/2–2 Std. auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
2
Blech mit Backpapier auslegen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten, in 10-12 Stücke à ca. 20g teilen. Bällchen formen, zu glatten Kugeln rollen. Auf das Blech legen, Abstand lassen. Mit leicht eingeölter Klarsichtfolie zudecken, ca. 1 Std. gehen lassen.
3
Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Eiweiß mit 1 TL Wasser verrühren, Brötchen bepinseln, mit Sesam bestreuen. Im Ofen (Mitte) ca. 15 Min. goldbraun backen. Zum Abkühlen in Küchentuch wickeln.
4
Hack salzen und pfeffern. Nicht kneten, es soll luftig bleiben. In 10-12 Portionen à ca. 35g teilen. In einen Metallring (Ausstecher o. Ä) in Größe der Brötchen drücken. Ring entfernen, Laibchen mit der Unterseite eines Glases leicht flach drücken.
5
Eine schwere, beschichtete Pfanne mit sehr wenig Öl erhitzen, Fleisch beidseitig 2-3 Min. braten. Nach dem Wenden nach Wunsch mit je 1 dünnen Scheibe Cheddar belegen. Brötchen durchschneiden, leicht toasten, mit Senf und Mayo bestreichen, mit Salat, Laibchen, Gurke,Zwiebel und Ketchup belegen, und Deckel aufsetzen.
30 sauerzeidung
© Inge Prader | Brandstätter Verlag
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus Bollendorf wënschen Iech
sauerzeidung 31
Jonglënster: Inklusioun an Diversitéit am SEA Päiperlek Jonglënster. Präsentatioun vum Summerprojet 2017 "Et ass gutt, dass du anescht bass wéi ech"
Gréiwemaacher: Brennerdag an der Distillerie Streng
Bausteine für Kreuzfahrer Im Katalog „L'Expérience Croisière“ stellt Neptun Cruises seine PrestigeKreuzfahrten für Kunden mit gehobenen Ansprüchen vor. Partner sind Hapag Lloyd Cruises, Ponant, Silversea Cruises und Seabourn. Auf den Schiffen dieser Reedereien, verspricht Neptun Cruises, werde jeder noch so exklusive Wunsch erfüllt. 20 Jahre, 30 Kreuzfahrten Im kommenden Jahr feiert Neptun Cruises, das Unternehmen aus EschAlzette, bereits seinen 20. Geburtstag. Zum Jubiläum bietet Neptun Cruises seinen Kunden eine Karibik-Kreuzfahrt an Bord der MSC Preziosa an. Die Karibik-Reise ist eine von 30 Kreuzfahrten, die das Unternehmen in seinem neuen Katalog präsentiert. 18 Kreuzfahrten finden auf hoher See, die übrigen zwölf finden auf Flüssen statt.
Jonglënster: "Dag vum 3. Alter" vun de Lënster Senioren
32 sauerzeidung
Der Gruppen-Reisen-Katalog von Neptun Cruises ist ebenso wie das brandneue „L'Expérience Croisière“-Programm erhältlich in den Reisebüros der ULT-Partner Voyages Flammang, Voyages Emile Weber, Voyages DemySchandeler und CFL Evasion. Mehr Informationen liefert auch die Internetseite www.neptun.lu
Z. verk. Originalbild von Roger Leiner vun 1996. Thema: Willibrord. Präis à disc. Tel. 00352/621 697 372 Suche aus Gebäudeabriss div. Balken, mind. 5m lang, mind. 10cm ø. Tel. +49/160-5500929 Z. verk. Imbisswagen mit Zubehör, Top Wagen. Tel. 06522-160024
Z. verk. bis zu 50 Kanarienvögel (versch. Farben) aus privater Volierenzucht wg. Zuchtaufgabe. Preis VB. Tel. +49/(0)6585-715
Cherche d'urgence une cavalière/cavalier pour une 1/2 pension pour un cheval gentil bien monté et sage au manège ainsi que pour les promenades. Tel. 621 707 763
Z. verk. 4 Winterreifen wg. Fahrzeugwechsel Hankook 215-55 R16 H97 auf Stahlfelgen 200€ VB. Tel. 00352/72 80 34, 00352/691 660 024
Kaufe Laubwaldparzelle in der Gemeinde Junglinster. Tel. 33 92 76
Z. verk. Brüsseler Stundenbuch (Faksimile), prix achat 3.700€, prix à disc. Tel. 72 95 88
Sichen CD'en vun Harmonien, Fanfaren a Choralen aus Lëtzebuerg. luxcd@pt.lu, 691 709 479
Zu verschenken: Wohnmöbel. Tel. 621 221 630
Suche überdachten Stellplatz f. Wohnwagen (7 x 2.5) in Berdorf od. Umgebung (max. 20km) ab April 2018. Tel. 691 729 584 Z. verk. neuw. Carvingski "Head" (170cm) Tyroliabind. incl. Skistöcke + Hüllen 100€ evtl. Skischuhe Gr. 39, diverse Schihosen Gr. 36-38. Tel. 0049/170 2747 297 Er, jung, mit Teddyblick sucht: eine reife liebevolle humorvolle pensionierte Singlelady für einen Neuanfang, gerne leicht pummelig. S.m.s. 621 778 900 Süden Z. verk. 4 Michelin Winter Alpin A4 185/65R15 TL M+S T88 ca. 6mm Profil auf BMW-Felgen, kostenlos. Tel. D-06505-8775 Z. verk. Maxi-Cosy mat Secherheetsstatioun fir an den Auto a Poussette, Park aus Holz, Kannerstull Holz, Kannerstull fir un den Desch ze klemmen, Baby Bjorn, Kutsch, Kaminabsperrung "Fuego" 5 Deeler, Sangenic, Tommy Tippee mat 2 Kartuschen a versch. Accessoiren, alles fir 75€. Tel. 621 194 567 Suche Putzfrau für 4-6 Stunden wöchentlich nach Ferschweiler. Zuschrift an grizode@gmail.com
sauerzeidung 33
FROHE WEIHNACHTEN &
Fischsuppe mal anders
Lachssuppe Zutaten: , 8 Möhren , 2 Stangen Lauch , 4 Stangen Sellerie , 3 EL Öl , 1 rote Chilischote, gehackt , 10 schwarze Pfefferkörner , 6 EL gehackte glatte Petersilie , 6 EL gehackter Dill , 6 Lorbeerblätter , 200 ml Weißwein , 1,5 Lachsköpfe und -gräten , 2 Fenchelknollen , Saft von 1/2 Zitrone , Salz, schwarzer Pfeffer , 1 kg Lachsfilet ohne Haut Zum Servieren: , 6–8 EL gehackter Dill , 6–8 EL Crème fraîche , 6–8 EL Lachs- oder Forellenkaviar Zubereitung: Vorbereiten 35 Min. Garen ca. 1 Std. Für 6-8 Portionen
Quelle: Gisli Egill Hrafnsson, Inga Elsa Bergbórsdóttir Skandinavien - Länder, Leute, Rezepte 208 Seiten, Format: 21 x 29 cm ISBN: 978-3-8338-5930-4
34 sauerzeidung
und einen guten Rutsch ins Jahr 2018
1
Für die Brühe 4 Möhren und den Lauch putzen und in Scheiben bzw. Ringe schneiden. Die Selleriestangen putzen und würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Lauch und Sellerie darin 10 Minuten braten.
2
Gehackte Chilischote, Pfefferkörner, Petersilie, Dill, Lorbeer und Weißwein hinzufügen. Lachsköpfe und -gräten waschen und in den Topf geben. Alles aufkochen, dann mit halb aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze 35–40 Minuten köcheln lassen.
3
Schaum und Fett mit einem Schaumlöffel von der Oberfläche abheben. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen. Gemüse und Fischköpfe dabei kräftig ausdrücken.
4
Die 4 restlichen Möhren und den Fenchel putzen und in 5 mm dicke Scheiben bzw. Streifen schneiden. In den Topf geben und offen 15 Minuten in der köchelnden Brühe garen. Den Topf vom Herd nehmen. Die Brühe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
5
Das Lachsfilet in 1,5 cm große Würfel schneiden und die rohen Würfel auf die Teller verteilen. Mit der Brühe begießen und die Suppe mit Dill, Crème fraîche und Kaviar garnieren.
© Gröfe und Unzer Verlag - Gisli Egill Hrafnsson
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus der Großregion wünschen Ihnen
Wincheringen: Herr Edmund Hurth feierte seinen 90ten Geburtstag. Die Glückwünsche der Ortsgemeinde Wincheringen überbrachte der 1. Beigeordnete Egon Fochs und gratulierte gleichzeitig auch im Namen von Verbandsbürgermeister Jürgen Dixius
sauerzeidung 35
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Kreativ und vegetarisch
Vollkornflambettes mit Pilzen
Was die Pizzetta dem Italiener, ist die Flambette dem Franzosen. Kleine Tartes flambées, also kleine Flammkuchen, sind fix gemacht, wenn der Teig seine Ruhephase hinter sich hat.
Für den Teig: , 30 g frische Hefe , 50 ml Olivenöl , 200 ml lauwarmes Wasser , 400 g Dinkel-Vollkornmehl , 1 Ei , 2 Prisen Salz Für den Belag: , 1 kg gemischte Pilze , 2 Schalotten , Olivenöl , 2–3 Stängel frischer Thymian , 1 Knoblauchzehe , 500 g Saure Sahne , 200 g Crème fraîche , Saft einer halben Zitrone , Salz & Pfeffer , 4 EL Pinienkerne
Quelle: Fabio Haebel: It’s market day Marktfrisch auf den Teller Format 20 x 27 cm, 240 Seiten, ISBN 978-3-7106-0106-4
36 sauerzeidung
1 2
Die Hefe mit Öl und 100 ml Wasser verrühren und nach vollständigem Auflösen für 20 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen.
Die Hälfte des Mehls, das Ei und Salz hinzugeben. Alles zu einem zähen Teig verrühren und mit dem restlichen Mehl und Wasser zu einem kräftigen Hefeteig kneten. Den Teig für mind. 60 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
3
Die gemischten Pilze in Scheiben, die Schalotten in feine Würfel schneiden. Pilze in etwas Olivenöl mit den Schalotten und frischem Thymian sowie einer angedrückten Knoblauchzehe andünsten.
4
Aus Saurer Sahne, Crème fraîche, Zitronensaft, Salz & Pfeffer eine Creme rühren. Die Grillfunktion des Ofens auf höchste Stufe stellen, ein Backblech verkehrt herum (mit der Wölbung nach oben) mit etwas Mehl bestäuben und auf der mittleren Schiene platzieren.
5
Den Teig nochmals durchkneten und in golfballgroße Stücke teilen. Mit einem Nudelholz zu kleinen Scheiben ausrollen und mit der Creme bestreichen. Ca. 0,5 cm am Rand frei lassen. Mit Pilzen und Pinienkernen belegen und im heißen Ofen 12–15 Minuten knusprig & goldbraun backen, ggf. mit Thymian garnieren.
Wincheringen: Inthronisation vom Prinzenpaar Anne 1. und Tobias 1., sowie des Kinderprinzenpaares Luisa 1. & Fabio 1. des Karneval Club Wincheringen am 11.11.
© Timon Koch | Brandstätter Verlag
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus der Großregion wünschen Ihnen
sauerzeidung 37
Z. verk. preisgünstig 2 große neuw. Steinzeit-Krüge (-Vasen) H45cm/55cm, grau mit blauen Ornamenten. Fotos unter info@wimigo.de oder WhatsApp +49/(0)160 8462060 anfordern. Preis VB. Tel. +49/(0)6585-715 Z. verk. Spiel (lux) DaCapo 8€, micro-onde 13€, bracelet Hermes (année 1950) 290€, livres médicaux toutes sortes, prix à disc. Tel. 72 95 88 Kaufe alle Gegenstände aus Zinn sowie Silberbestecke. Tel. 26 74 56 64 Z. verk. 4 Winterreifen auf Stahlfelgen GoodYear UG M+S von Mitsubishi Outlander, 215/70/R16, 2x gelaufen. Tel. 621 256 072
Fëlschdref/Bäerdref: Konveniat vun der TRM 1964 mat enger geféierter Visite an Apero am Aquatower zu Bäerdref
Z. verk. Schlafzimmer buchefarbig Bett 180x200 ohne Matratzen m. Rahmen, Schrank 2.70m, 6 Türen, 300€ VB. Tel. 00352/72 80 34, 00352/691 660 024 Suche dringend eine Halbpension, Reitbeteiligung für ein braves Freizeitpferd. Gut geritten u. brav in der Halle sowie auf dem Gelände. Tel. 621 707 763 A v. collection de guitares, classic, folk, electric (25-90€) amplificateurs 25-65€. Edition spéciale Fender "Hello Kitty" 125€. Tel. 54 85 52 A v. matériel Hifi: tourne-disques, stéréo boxes, Cd-player, ghetto blasters, amplificateurs, tour compl. Hifi, cassette-decks etc. Tel. 54 85 52
Mompech: De Club Senior vun der Gemeen Mompech huet den Dag vum 3. Alter gefeiert
A v. disques vinyl 33-45t., rock-pop, chansons, Schlager 1965-85, collection de 3000 disques, bon état. Tel. 54 85 52 A v. magnétophone (Tonbandgerät) Grundig TK 220 de Luxeautomatic (1965), aspect neuf, courroies changées, fonctionne bien, mais pas de son, révision à faire, appareil rare 150€. Tel. 54 85 52 Z. verk. Gegenstände aus Zinn, Silber, Steinkrüge sowie weiteres Steingut. Tel. 621 227 809 Z. verk. Omas Küchenbüffet 70€, Omas Wohnzimmerschrank 70€, alte Kommode mit 3 Schubl. 150€, alte Nähmaschine 60€, 1 Rodelschlitten 15€, alter Sekretär zum restaurieren 25€, große Blumenvase 15€. Tel. 0049/(0)175 6780258, Ralingen
Biwer: Treffen vun der "Amicale des Anciens Gardistes"
Z. verk. Veko Nebeneingangstür weiss 3-fach-Sich.Rahmen/Tür m. Glas H200 x B107xT7cm. Tel. 0049/151 5940 9949 Z. verk. Rotwein-, Weisswein-, Sekt-, Likörgläser, je 12 Stück 80€. Tel. 75 98 21 Z. verk. Kinderzimmer Bett 90/200cm, Schrank 3 Türen + 3 Schubladen, Kommode 3 Legeböden, Kommode 4 Schubl. 200€. Tel. 75 98 21 Z. verk. große Kiste Weihnachtskugeln 20€. Tel. 75 98 21 Z. verk. Kinderteppich 1.20 x 1.70m, 20€. Tel. 75 98 21 Z. verk. Winterreifen M+S Pirelli 235/65/17 auf 5 Loch Alufelge (Opel) 30€/Reifen. Tel. 0049/151 5940 9949
D'Chorale Breidweiler um Tour fir den Hämmelsmarsch zu Präiteler, Kolwent a Marscherwald
38 sauerzeidung
Z. verk. Wagenradtisch alt Eigenbau m. Glas H67cm, ø90cm, VB 120€. Tel. 0049/151 5940 9949
sauerzeidung 39
Rentner, 78 Jahre alt, sucht älteren Rentner so in den siebziger Jahren, zwecks Gedankenaustausch, denn eine Stunde frei ist eine Stunde Glück. Tel. 26 78 07 15 A v. salon beige, 1 canapé 3pl., 1 canapé 2pl. + 1 fauteuil 100€. Tel. 621 132 202 Z. verk. Polyester Garnitur beige, 1-3-Sitzer, 1x 2-Sitzer, 1 Sessel, 100€. Tel. 621 132 202 Suche Person die sich während meiner Abwesenheit, liebevoll um meine Mutter kümmern kann. Tel. +352/621 352 165 Suche seriöse Putzfrau für 4 Stunden pro Woche (freitags). Tel. 26 78 02 54, 661 713 682
Gréiwemaacher: D'Kolleginnen an d'Kollegen vum Joergang 1957 hunn zesummen hir 60 Joer gefeiert
Suche frei stehendes Haus zu mieten, bis 1000€ oder sucht jemand einen Nachmieter Kreis Perl Nennig Remich, nur ernste Angebote. Tel. 621 692 171 Suche Traktor, auch defekt. Tel. 0049/6523-241 Z. verk. Second Hand Reithose Gr. 44 u. Stiefeletten Gr. 39. Tel. 26 71 45 89 Z. verk. Lux. Lexikon des Grossherzogtums von A-Z; E.T. Melchers: Befreiung und Ardennen Offensive; Kriegschauplatz August 1914-Mai 1940, compagnie de volontaires 1881-1940. Tel. 74 84 33 Z. verk. Hometrainer Kettler mit Ergometer 50€. Tel. 621 221 630
Gréiwemaacher: Mass vun der Confrérie St. Cunibert an der Confrérie du Palmberg an der Kërrech
Z. verk. Puzzles (1000 Teile). Tel. 74 84 33
Rouspert: De Garage Kruft vun Iechternach huet dem FC Victoria nei Trikoten fir d'Pupilles-Equipe gesponsert
Gréiwemaacher: Dag vum Bam. D'Schoulkanner aus der Maacher Grondschoul Cycle 4.1 hu 40 Uebstbeem geplanzt
40 sauerzeidung
Ascainer Abend mit Sessionseröffnung - ein Internationales Event Die Freunde der Partnerschaft Bollendorf - Ascain lieferten den Bollendorfer Foosboken einen tollen Rahmen für ihre diesjährige Sessionseröffnung. Die Interessen beider Vereine wurden in einen Hut geworfen, sodass über 130 Gäste von einem stimmungsvollen Abend verzaubert wurden. Unter dem Motto: Den UHU hot den Samba am Blood - dofir fajaren mir wie um Zockerhout! stießen alle auf die neue Session der KG UHU an. Ein Kroatisch-Holländisches Gespann wird als Prinzenpaar 2017/18 die Regentschaft übernehmen. Prinz Milan I. (Matic) wird mit seiner Prinzessin Thea I. (Zandstra ) über die UHU´s herrschen. Über die junge Narrenschar wird Kinderprinz Philipp I. (Kotz) und seine Kinderprinzessin Lene II. (Bichler) regieren und das Zepter in der Hand halten.
sauerzeidung 41
42 sauerzeidung
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Hierber wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
MERRY
Christmas H A PPY
NEW
YEAR
sauerzeidung 43
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus Irrel wünschen Ihnen
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 Am 2. und 3. Dezember 2017
Weihnachtsmarkt in Irrel In diesem Jahr lädt Irrel bereits am ersten Adventswochenende zum Weihnachtsmarkt ein. In der festlich geschmückten Gemeindehalle sowie auf dem Parkdeck vor der Halle werden wieder zahlreiche Verkaufsstände weihnachtliche Artikel und Geschenkideen aller Art sowie Leckereien anbieten. Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Schon zur Tradition geworden ist die „X-Mas-Party“ des Musikvereins Lyra Irrel im gemütlichen Weihnachtszelt, die am Freitagabend den Auftakt zum Wochenende bildet. Und wie jedes Jahr findet am Samstagnachmittag die Fackelwanderung zum Weihnachtsmarkt statt - ein Erlebnis vor allem für Familien. Neu: Der „1. Irreler Weihnachtsbaum-Wettbewerb“. Hier geht es weniger um traditionell geschmückte Nadelbäume als um kreative, witzige Ideen: ein „Baum“ aus einem Besenstiel? Aus rostigem Metall? Gehäkelt oder gestrickt? Oder ein echter Baum mit ausgefallenem Schmuck? Einfallsreichtum wird belohnt. Am Sonntag ab 13 Uhr können Besucher ihre Favoriten wählen und den Siegern winkt ein Preisgeld.
44 sauerzeidung
Am Sonntagnachmittag besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und verteilt süße Überraschungen an alle Kinder. Weihnachtliche Klänge des Musikvereins sorgen für festliche Stimmung. Den krönenden Abschluss des 33. Irreler Weihnachtsmarktes bildet in diesem Jahr erstmals nicht nur die große Tombola mit wertvollen Gewinnen, sondern außerdem die Prämierung der Sieger des Weihnachtsbaum-Wettbewerbs. Der Gewerbe- und Tourismusverein Region Irrel e.V. freut sich auf Ihren Besuch beim Irreler Weihnachtsmarkt!
Freitag, 1.12.2017
19.00 Uhr
MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben der Gemeindehalle Eintritt frei - Glühwein von 19.00–20.00 Uhr kostenlos - Getränkespecials
Samstag, 2.12.2017
Die Verkaufsstände sind von 11.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. 11.00 Uhr Öffnung der Stände auf dem Parkdeck und in der Gemeindehalle Grußworte des 1. Vorsitzenden des GTV Region Irrel e. V., Udo Heck, und des Ortsbürgermeisters Heinz Haas in der Gemeindehalle, musikalisch
Prämierung der Sieger de „1. Irreler Weihnachtsbaum-Wettbewerbs“: 1. Preis: 125,- € | 2. Preis 100,- € | 3. Preis 75,- € | 4. Preis 50,- € | 5. Preis 25,- € anschließend Ausklang des Weihnachtsmarktes
begleitet von Schülerinnen und Schülern der Franziskus-Grundschule Irrel Nachmittag Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Lyra Irrel 15.00 Uhr Dämmerungs- und Fackelwanderung zum Weihnachtsmarkt mit spannender Rallye für Kinder sowie Rast auf dem Katzenkopf mit heißem Kakao aus dem Feuerkessel Start: Tourist Information Irrel, Niederweiser Str. 31 Ankunft auf dem Weihnachtsmarkt ca. 17.00/17.30 Uhr 17.30 Uhr Acoustic Rock mit „Friends“ auf dem Parkdeck
Sonntag, 3.12.2017
Die Verkaufsstände sind von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 11.00 Uhr Öffnung der Stände auf dem Parkdeck und in der Gemeindehalle Ab 13.00 Uhr 1. Irreler Weih nachtsbaum Wettbewerb Besucher wählen ihren Favoriten Nachmittag Kaffee & Kuchen im Obergeschoss der Gemeinde halle 14.30 Uhr Besinnlicher Advents-Einstieg der KiTa-Kinder in der Pfarrkirche 15.30 Uhr Empfang des Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt und Verteilung der Nikolaus gaben an die Kin der, begleitet von weihnachtlichen Klängen des Musikvereins Lyra Irrel 16.30 Uhr Große Weih nachtsmarkt Tombola mit zahlreichen Preisen: 1. Preis: 500,- € in bar - 2. Preis: 300,- € in bar; viele weitere Sachpreise und Gutscheine. sauerzeidung 45
FROHE WEIHNACHTEN &
Die Kräuter machen den Unterschied
und einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Rindergulasch mit Majoran & Kümmel Gulasch: , 1 kg Rinderschulter , 20 g Mehl , 1 kg Zwiebeln , 50 g Schweineschmalz, zum Braten , 30 g Tomatenmark , 20 g edelsüßes Paprikapulver , 10 g scharfes Paprikapulver , Salz | frisch gemahlener Pfeffer , 500 ml Tomatensaft , 1 l Rinderfond Garnitur: , je 1 rote und gelbe Paprikaschote , 250 g kleine Champignons , 2 EL Olivenöl , Salz | frisch gemahlener Pfeffer , 2 EL glatte Petersilienblättchen , 4 EL saure Sahne Würzpaste: , 1 Knoblauchzehe , 1 EL frische Majoranblättchen (Ersatz: 1 TL gerebelter Majoran) , ½ unbehandelte Zitrone , ¼ TL Kümmel | 50 g Butter Zubereitung: Für 4 Personen Zubereiten: ca. 1 Std. Garen: ca. 2 Std. 30 Min. Quelle: Peter Wagner & 13 Spitzenköche Das große Buch vom Fleisch 360 Seiten mit 500 Farbfotos 22,5 x 29 cm ISBN: 978-3-8338-5778-2
46 sauerzeidung
1
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Rindfleisch trocken tupfen und in etwa 4 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel das Fleisch mit dem Mehl gut vermengen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
2
In einem ofenfesten Schmortopf 20 g Schmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb anschwitzen. In einer Pfanne das restliche Schmalz erhitzen und die Fleischwürfel darin portionsweise ringsum kräftig anbraten und bräunen. Das Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten, das edelsüße Paprikapulver zugeben, alles gut vermischen und das Fleisch zu den Zwiebeln geben. Alles mit scharfem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Das Gulasch im Ofen etwa 15 Minuten garen. Nach und nach erst den Tomatensaft, dann den Rinderfond zufügen und das Gulasch etwa 2 Stunden schmoren lassen.
3
Inzwischen für die Garnitur die Paprikaschoten waschen, putzen und das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Champignons abreiben, die Stiele kürzen und die Hüte bei Bedarf häuten. In einer Pfanne das Öl erhitzen, Paprika und Pilze darin bei geringer Hitze langsam braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
4
Für die Würzpaste den Knoblauch schälen und halbieren. Die Majoranblättchen abbrausen und trocken schleudern. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale dünn abreiben. Den Knoblauch mit dem Kümmel, Majoran und etwas Zitronenabrieb fein hacken. Alles mit der Butter zu einer feinen Paste verarbeiten. Das Gulasch mit der Würzpaste verfeinern, abschmecken und noch etwa 5 Minuten köcheln lassen.
5
Die Paprika-Pilz-Mischung zum Gulasch geben und untermischen. Die Petersilie abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Das Gulasch in vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten, jeweils mit 1 EL saurer Sahne garnieren, mit Petersilie bestreuen und servieren. Als Beilage passen Tagliatelle oder Spätzle.
© Jörg Lehmann | Teubner Verlag
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus Irrel wünschen Ihnen
sauerzeidung 47
Jonglënster: Sportleréierung
Bäerdref: Haupeschfest 2017
48 sauerzeidung
sauerzeidung 49
Iechternach: "Fête du Grand Age" an der Belle-Vue Suche zuverlässige, sehr gründliche u. ehrliche Reinigungskraft (ca. 45+) für Privathaushalt. Deutsche oder Luxemb., keine Putzfirma. 8-12 Std., Mo. u. Fr. ab 2018, grenznah, 5 Min. von Potaschberg. Tel. 621 365 504 Tel. 621 365 504 nur abends od. WhatsApp Z. verk. Fussball WM Bücher 1962, 1970, 1998, 1994, 1974, 2002, 1978, 1982, 1990, 1986 The Socor Tribe Desmond Moris. Tel. 74 84 33 Kaufe alte Ansichtskarten, Postkarten, Fotos, Bücher u. Kinderbücher, sowie alte Armbanduhren u. Omaschmuck. Tel.: 691 645 207 A v. porte-vélo pour 3 vélos pour hayon 75€. Tel. 75 06 07, 691 129 523 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207
50 sauerzeidung
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Einfach aber lecker
Gebackene Kartoffeln Zutaten: , 1kg mittelgroße festkochende Kartoffeln , 3-4 Knoblauchzehen , 150ml Gemüsebrühe , 4 EL Olivenöl , grobes Meersalz
Zubereitung: Für 4 Personen – vegan Zubereitungszeit: 15 min. Garzeit: ca. 45 Minuten
Quelle: Weihnachten geniessen 184 Seiten ISBN 978-3-7995-1194-0
1
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und jede Kartoffel in dünnen Scheiben tief ein- aber nicht ganz durchschneiden. Nebeneinander in eine Auflaufform setzen. Den Knoblauch schälen, halbieren und zwischen den Kartoffeln verteilen. Die Kartoffeln mit der Brühe übergießen und mit dem Olivenöl beträufeln. Die Form mit Alufolie abdecken und im Ofen ca. 40 Minuten lang garen. Dabei nach etwa 30 Minuten die Alufolie entfernen.
2
Sobald sich die Kartoffeln leicht einstechen lassen, aus dem Ofen nehmen und mit grobem Meersalz bestreut servieren.
sauerzeidung 51
© photocuisine - wwwphotocuisine.de
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Gaumenschmaus für die Festtage
Grape Pie
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Auf einen leckeren Pie sollte man bei einem New-York Besuch auf keinen Fall verzichten. Ihn zu finden dürfte nicht schwierig sein, denn er gehört zum Standardrepertoire einer guten „Bakery“. Der berühmteste Vertreter seiner Art ist wohl der klassische Apple Pie – ihm ist sogar ein eigener Feiertag gewidmet: Am 13. Mai feiert man in den USA den „National Apple Pie Day“! Für den Teig: , 280g Mehl , 1 EL Rohrohrzucker , 1/2 TL Salz , 1 Prise Zimt , 180g kalte Butter, in Würfeln , ca. 6 EL eiskaltes Wasser Für die Füllung: , 1kg sehr dunkle blaue Trauben , 100g Rohrohrzucker , 2 TL Zitronensaft , 3 1/2 EL Speisestärke , 1 TL Abrieb von 1 Bio-Orange , 1 Prise gemahlene Nelken Außerdem: , Mehl für die Arbeitsfläche , 1 Eigelb , 1 EL Sahne Zubereitung: Für 1 Form ( Ø 22 cm)
Quelle: Lisa Nieschlag, Lars Wentrup New York Christmas Baking Rezepte und Geschichten 128 Seiten ISBN 978-3-88117-154-0
52 sauerzeidung
1
Für den Teig das Mehl mit Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Die Butter zufügen und alles zügig mit den Fingern zu erbsengroßen Streuseln verarbeiten. Nach und nach so vieL Wasser zugeben bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Std. kalt stellen.
2 3
Für die Füllung die Trauben in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 8 Min. köcheln lassen. Die restlichen Zutaten zufügen und unterrühren, bis die Masse eindickt.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig in 2 Portionen teilen, wobei eine etwas größer sein sollte. Die größere Teigportion auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Pie-Form damit auskleiden, dabei den Rand etwas überstehen lassen. Diesen nach unten einschlagen und nach Belieben verzieren (z. B. mit drei Fingern Wellen formen oder mit einer Gabel ein Muster eindrücken). Den Teig in der Form kalt stellen. In der Zwischenzeit den restlichen Teig ausrollen und Sterne oder andere Formen ausstechen.
4
Die Füllung auf dem Pie-Boden verteilen und die Teigsterne gleichmäßig darauf verteilen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen, den Teig damit bestreichen. Den Kuchen 20 Min. backen, dann die Temperatur auf 175 C reduzieren und den Pie in ca. 20 Min. fertig backen.
TIPP: Dazu schmeckt eine Kugel Vanilleeis.
© "NYC Baking" - Lisa Nieschlag, Lars Wentrup
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënschen Iech
Buerglënster: D'Kanner vum SEA Buerglënster hu während hirem Summerfest 2017 mam Verkaf vun ale Bicher fläisseg Sue fir eng Spendenaktioun gesammelt. De Scheck vu 630 Euro hu si der Mme Alexandra Oxacelay vun der Associatioun "d'Stëmm vun der Strooss" iwwerreecht
Allënster: D'Madame Annie Wies-Wagner huet hire 85te Gebuertsdag gefeiert
sauerzeidung 53
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Eng gudd Wanterzopp déi 6 Persounen opwiermt
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Mulligatawny Zopp nom "Berdorfer Eck" Zutaten: , 1 mëttelgrouss Muurt , 1 mëttelgrouss Ënn , 1 mëttegrous Gromper , 1 Kach Aapel , 2 Iessläffelen Ueleg , 2 Zéiwen Knuewlëck , 1 Iessläffel Currypuder , 300 ml Tomatejus , 1.2 l Geméisbridd , Salz fir ofzeschmachen , Rahm a frësche Péiterséileg.
1 2 3
D’Geméis an den Apel schielen an a Stëcker schneiden. Den Ueleg an der Pan ophëtzen an d’Ënn glaseg ubroden. De Knuewlëck an de Currypuder dobei man a fir 2 Minuten matbroden. All d’Flëssegkeeten dobei man. Zum Kache brëngen an 30 Minuten köchele loossen, liicht ofkéile loossen a mixen- et kann en et och durch eng Passette gin, dat all Stëcker eraus sen. Mat Salz ofschmachen a mat Rahm a frëschem, gehackten Péiterséileg dresséieren, mat Léift servéieren.
Quelle: Restaurant Berdorfer Eck 53 Rue d'Echternach, 6550 Berdorf Telefon: 26 78 44 34
Jonglënster: Grandiose Concert vun der Chorale Ste Cécile Jonglënster, vun der Chorale Ste Cécile Consdref-Bäerdref a vum Basilikachouer ënnert der Leedung vum Luc Nilles an der Parkierch
54 sauerzeidung
© Berdorfer Eck
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënschen Iech
sauerzeidung 55
Gréiwemaacher: D'Dammenequipe vum HB Museldall krut nei Uniformen iwwerreecht vun de Firmen Isomontage, Multiform, TMS, H-design an Optique Baumanns Suche Putzfrau für 4-6 Std. wöchentlich nach Ferschweiler. Zuschrift an grizode@gmail.com
Cherche personne pour garder ma mère pendant mon absence. Tel. +352/621 352 165
Z. verk. Flohmarktartikel z.B. Hometrainer, Koffer, Deko, Rucksack, alles zus. 40€. Tel. 691 268 613
Sichen eng léiw Persoun, déi sech em meng Mamm kënnt kemmeren, wann ech fort sinn. Tel. 621 352 165
Suche Stall/Scheune/Halle u. land- u. forstwirtschaftliche Grundstücke in D oder L zu kaufen. Tel. 621 512 502
Z. verk. Tisch Holz 1.18 x 0.60 x 0.46, 10€; 2 DVD Ständer mit je 47 Fächern, je 10€. Tel. 621 363 120
Iechternach: Scheckiwwerreechung vum Rotary Club Iechternach a Moselle iwwer 9000 Euro un d'Épicerie Sociale Iechternach
56 sauerzeidung
Bech: D'Schanzer Cabarotiker hunn hiren aktuelle Programm gespillt, ënnert dem Motto "Hu mer se nach all?". Als Ofschloss hunn d'Kanner Carbarotiker hiert Lidd "Am Häerze lodert d'Feier" virgedroen, mat deem si Ufank des Jores beim UNICEF Concours iwwert d'Kannerrechter den 2te Präis gewonnen haten
sauerzeidung 57
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2018
Knuspriges mit Überraschung
Käsetäschchen
Basis: , 1 Pk. Blätterteig 40 x 24 cm , Mehl zum Arbeiten , 2 Eier zum Bepinseln Füllung: , 100g frische Preiselbeeren , 1 EL frisch gepresster Zitronensaft , 2 EL frisch gepresster Orangensaft , 1 EL Honig , 1 Prise Salz , 120g kalter Camembert Zubereitung: Für 12 Stück
1
Preiselbeeren mit Zitronen- und Orangensaft, 2 EL Wasser, Honig und Salz in einem kleinen Topf dick einkochen. Auskühlen lassen.
2
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen.Blätterteig in 24 Vierecke schneiden.
3
Camembert in Scheiben schneiden, die etwas kleiner als die Teigvierecke sind, sodass nach dem Belegen ein kleiner Rand bleibt. Eier verquirlen, Teigstücke mit der halben Menge dünn bepinseln. 12 Teigstücke mit je 1 Scheibe Camembert belegen, je 1 Klecks Preiselbeeren daraufgeben, mit den restlichen Teigstücken (Ei nach unten) bedecken. An den Rändern zuerst mit den Fingern, dann mit den Zinken einer Gabel gut zusammenpressen. Oberfläche dünn mit dem restlich verquirlten Ei bepinseln.
4
Im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen, bis die Täschchen goldbraun sind. Warm oder zimmerwarm servieren.
58 sauerzeidung
© Inge Prader - Mini Mania - Brandstätter Verlag
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Gréiwemaacher: Concert vum Léierpersonal aus der Regionaler Maacher Museksschoul an der Kräizkapell
Quelle: Ilse König, Clara Monti, Inge Prader Mini Mania Sweet & Salty Tartelettes, Canapés, Galettes, Veggie Bites & Co 160 Seiten - 19 x 24 cm ISBN 978-3-7106-0108-8
sauerzeidung 59
SCHEI CHRESTDEEG &
Bratäpfel und Vanillesoße - ein unschlagbares Team
e goude Rutsch an d’Joar 2018
Marzipan-Bratäpfel Wer seine Vanillesoße gerne selbst zubereiten möchte, kocht das Mark von 1 Vanilleschote und die Schote mit 500ml Milch auf und verrührt in der Zwischenzeit 100g Zucker mit 6 Eigelben. Die Schote aus der Milch nehmen und die Milch zur Zucker-Ei-Mischung geben. Den Topfinhalt erhitzen (nicht kochen!) und so lange rühren, bis eine dicke Soße entsteht. Zutaten:
, 3 EL Rum , 4 TL Rosinen , 4 EL Walnusskerne , 80g Marzipanrohmasse , 1 TL Zimt , 1 Prise gemahlene Nelken , 4 säuerliche Äpfel
(z. B. Boskop) , 1-2 EL Butter, in Flöckchen , 2-3 TL brauner Zucker Außerdem: , Butter für die Form , Vanillesoße zum Servieren nach Belieben Zubereitung: für 4 Personen
60 sauerzeidung
1
Den Rum in ein kleines Schälchen geben und die Rosinen darin mindestens 1 Stunde einweichen. Die Walnüsse hacken. Die Marzipanrohmasse mit Zimt, Nelken und Walnüssen verkneten und in vier gleich große Portionen teilen.
2
Den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine kleine Auflaufform fetten. Die Äpfel gründlich waschen, trockentupfen und oben einen schmalen Deckel abschneiden und beiseitelegen. Die Kerngehäuse ausstechen. Dabei aufpassen, dass die Böden der Äpfel unversehrt bleiben, damit die Füllung beim Backen nicht auslaufen kann.
3
Die Äpfel mit den eingeweichten Rosinen und der Marzipanmischung füllen und in die Auflaufform setzen. Die Butterflöckchen daraufgeben und alles mit braunem Zucker bestreuen. Die Äpfel ca. 20 Minuten im Ofen backen, dann die Deckel obenauf setzen und die Äpfel nochmals 5-8 Minuten in den Ofen geben.
4
Die fertigen Bratäpfel etwas abkühlen lassen, dann auf Teller verteilen und noch warm nach Belieben mit Vanillesoße servieren.
Quelle: Lisa Nieschlag, Lars Wentrup White Christmas, Rezepte & Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit, 178 Seiten , ISBN 978-3-7106-0108-8
© Lisa Nieschlag, Lars Wentrup White Christmas
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Gréiwemaacher: Déi Maacher Meedercher a Jonge vum Joergang 1944 haten hire Konveniat um Schëff Princesse Marie-Astrid
sauerzeidung 61
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2018
Jetzt gehts rund im Backofen
Früchtebrot-Wirbel Für die Füllung: , 2 TL Chai-Tee , 7 El heißes Wasser , 300g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Feigen, Pflaumen, Aprikosen oder Cranberries), grob gehackt
, 1 TL Saft von 1 Bio-Zitrone Für den Teig: , 275g Mehl + etwas extra , 175g kalte Butter, gewürfelt
, 60g Rohrzucker , 2 Eigelb , 1 Pck. Vanillezucker , 1 TL Zimt , 1/4 TL Backpulver , 1 Prise Salz
Für den Guss: , ca. 100g Puderzucker , ca. 3 TL Saft von 1 Bio-Orange Zubereitung: Für 40-45 Stück
1
Für die Füllung den Chai-Tee mit dem heißen Wasser übergießen und 10 Min. ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen. Die Trockenfrüchte im Blitzhacker pulsierend zu einer groben Paste verarbeiten. Tee und Zitronensaft zugeben und gut vermischen. Die Füllung beiseitestellen.
2
Für den Teig alle Zutaten zügig verkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen. Die Füllung zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie in gleicher Größe ausrollen. Die Folie abziehen und die Füllung behutsam auf den Teig legen. Beide Schichten von der langen Seite her aufrollen. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Std. im Gefrierfach kühlen.
3
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Teigrolle auswickeln und in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die Wirbel auf mit Backpapier belegte Bleche legen und ca. 12 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
4
Für den Zuckerguss den Puderzucker in ein Schälchen geben und mit dem Orangensaft glatt rühren, evtl. tropfenweise Orangensaft zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In einen Spritzbeutel mit kleiner Öffnung füllen und die Wirbel spiralförmig verzieren. Vollständig trocknen lassen und in Dosen aufbewahren.
Gréiwemaacher: Den HB Museldall huet säin neie Bus virgestallt
62 sauerzeidung
© Frauke Antholz | "Let it snow"
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
GrĂŠiwemaacher: "Dag vum Handicap" am Foyer Pietert
Quelle: Agnes Prus Let it snow
64 Seiten, 19 x 17cm ISBN 978-3-88117-145-8
sauerzeidung 63
SCHEI CHRESTDEEG &
Ideal zum Aperitif
Mini-Croissants mit Schinken Basis: , 2 Pk. Croissant-Teig 37 x 25 cm , 2 Eigelb (M) , Mehl zum Arbeiten Füllung: , 8 TL Doppelrahmfrischkäse , 2 TL Dijonsenf , 50g Parmesan , Basilikum , 100g gekochter Schinken, dünn geschnitten , 100g Parmaschinken, dünn geschnitten
1 2
e goude Rutsch an d’Joar 2018
Frischkäse mit Senf verrühren, Parmesan hobeln oder grob reiben. Basilikumblätter unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen.
Ersten Teig mit Frischkäsemischung bestreichen, dünn mit gekochtem Schinken belegen, zweiten Teig mit Parmaschinken belegen. Beide Teige in Dreiecke schneiden (ca. 8 x cm). Auf die Parmaschinken-Dreiecke je 1 Blatt Basilikum und gehobelten oder geriebenen Parmesan geben.
3
Backofen auf 210 °C (Umluft 190 °C) vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Dreiecke, beginnend mit der Unterkante, zu Croissants aufrollen, das spitze Ende mit Wasser befeuchten, leicht andrücken. Croissants an den seitlichen Enden leicht zusammendrücken. Auf das Backblech legen. Eigelbe mit 1 TL Wasser verquirlen, Croissants damit bepinseln. Im Ofen (Mitte) ca. 15 Min. goldbraun backen.
Zubereitung: für ca. 12 Stück Quelle: Ilse König, Clara Monti, Inge Prader Mini Mania Sweet & Salty Tartelettes, Canapés, Galettes, Veggie Bites & Co 160 Seiten - 19 x 24 cm ISBN 978-3-7106-0108-8
Gréiwemaacher: De Pol Emering huet seng 80 Joer mat der Gruewerecks Equipe um Schëff Princesse Marie-Astrid gefeiert
64 sauerzeidung
Gréiwemaacher: Ouverture vun der Pizzeria du Stade an der Tennishal
© Inge Prader | Brandstätter Verlag
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Gréiwemaacher: De Schäfferot huet der Madame Madeleine Kimmel-Berens fir hiren 90. Gebuertsdag gratuléiert
sauerzeidung 65
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2018
Als Vor- oder Hauptspeise
Steinpilz-Kartoffelsuppe mit Champignon-Walnuss-Topping Zutaten: , 20 g getrocknete Steinpilze , 2 Schalotten (ca. 50 g) , 1 Möhre · 150 g Knollensellerie , 1 kleine Petersilienwurzel , 500 g mehligkochende Kartoffeln , 1 kleine Stange Lauch , 2 EL Rapsöl · 2 TL brauner Zucker , 800 ml Gemüsebrühe (Instant) , Salz · Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss , 1/4 TL Cayennepfeffer , 2 TL Walnussöl Für das Topping: , 40 g Walnusskerne , 125 g feste Champignons , 3–4 Stängel Petersilie , 1 Schalotte (30 g) , 1 EL Rapsöl · Salz · Pfeffer Zubereitung: Für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 45 Min. Kochzeit 25 Min. pro Portion 275 kcal
1
Die getrockneten Steinpilze unter fließendem Wasser gut säubern. Mit 250 ml kochend heißem Wasser begießen und zugedeckt ca. 20 Min. einweichen. Inzwischen die Schalotten schälen und fein würfeln. Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel und Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Vom Lauch nur den weißen Teil verwenden, diesen gründlich waschen und in Ringe schneiden.
2
Die eingeweichten Steinpilze durch ein feines Sieb abgießen, dabei die Flüssigkeit auffangen. Die Pilze ausdrücken und klein schneiden. Die Schalotten im Öl glasig braten. Möhren, Sellerie und Petersilienwurzel zugeben und unter Rühren ca. 3 Min. mitbraten. Mit dem Zucker bestreuen, 2 Min. weiterrösten und den Zucker dabei etwas karamellisieren. Brühe, Pilze und Pilzflüssigkeit dazugießen, aufkochen und zugedeckt ca. 5 Min. köcheln lassen.
4
Dann die Kartoffeln und den Lauch zugeben und alles ca. 20 Min. zugedeckt weiterköcheln, bis die Kartoffeln und die anderen Gemüse gar sind. Inzwischen für das Topping die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und klein hacken. Die Pilze trocken putzen und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen fein hacken. Die Schalotte schälen und fein würfeln.
5
Die Schalotte im heißen Öl glasig braten. Die Pilze zugeben und unter Rühren bei starker Hitze so lange braten, bis die austretende Flüssigkeit verkocht ist. Salzen, pfeffern und vom Herd nehmen. Walnüsse und Petersilie untermischen.
6
Das gekochte Suppengemüse mit dem Pürierstab fein pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr Brühe zugeben. Mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Cayennepfeffer abschmecken. Die Suppe auf Teller verteilen und auf jede Portion etwas Walnuss-Pilz-Topping setzen. Ein paar Tropfen Walnussöl darum herumträufeln und servieren.
TIPP: Die Suppe statt mit Pfeffer und Cayenne mit etwas Orangenschale, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss oder Muskatblüte würzen und mit ein wenig Kürbiskernöl beträufeln.
Quelle: Das Goldene von GU: Weihnachten Kochen und backen für ein glänzendes Fest
ISBN 978-3-8338-3312-0
66 sauerzeidung
Gréiwemaacher: De Claude Nies krut e Cadeau fir 25 Joer am Déngscht vun der Gemeng
© GU Verlag
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
sauerzeidung 67
nei um moart: Julie Vinandy-Schmit
Perdue dans la vallée "Je m’appelle Sophie. Je collectionne les histoires en tous genres: les histoires gaies et les histoires tristes, les histoires simples et les histoires compliquées... Je m’assois toujours sur ce banc vert. Je serais heureuse de lire votre histoire." A mir wiere frou, Iech d'Sophie virzestellen. Et ass d'Haaptprotagonistin vum Buch "Perdue dans la vallée". "Sophie a le vague à l’âme. Elle vient tout juste de décrocher un diplôme de fin d’études secondaires, mais se retrouve seule dans la vallée de la Pétrusse, sans perspectives d’avenir. Sophie colle des messages sur un banc... dans l’espoir d’obtenir une réponse, de communiquer." D'Geschicht vum Sophie gouf vum Julie Vinandy-Schmit geschriwwen. No der Kuerzgeschicht "Magnificat", der Nummer 5 aus der Smart-Serie vu Kremart, presentéiert d'Julie Vinandy-Schmit mat "Perdue dans la vallée" hir zweet Publikatioun. D'Geschicht vun engem jonke Meedchen op der Sich no sech selwer an no sengem Wee an d'Liewen spillt an der Péitruss. Extraite vun dëser touchanter Erzielung goufe scho viru Joren an den "Cahiers luxembourgeois" publizéiert, elo huet d'Autorin se komplettéiert a fäerdeg geschriwwen. Si kritt duerch d'Zeechnunge vum Hermann Fuchs nach eng ganz besonnesch Dimensioun.
Julie Vinandy-Schmit Perdue dans la vallée Illustré par Hermann Fuchs Kremart Kanephora by Kremart Edition - tome 5 ISBN 978-99959-39-45-8 128 pages, 19,95 euros
De Kleeschen: al an awer aktuell
D'Legend vum hellegen Niklos Iwwer dat neit Kannerbuch „D'Legend vum hellegen Niklos“ Wie war den hellegen Niklos? De bekannten däitsche Pater Anselm Grün stellt deen historesche Personnage vir. Flott a lieweg geet hien op déi Legenden an, déi vum hellegen Niklos erzielt ginn: d'Geschicht vun den dräi Goldstécker, d'Kärewonner vu Myra, d'Rettung vun de Matrousen a vun engem Jong, deen, esou gouf geduecht, erdronk war. Déi jonk Lieser léieren dat spannend Liewe vum hellegen Niklos kennen a ginn och gewuer, wéi hien als Zinniklos respektiv als Kleeschen op Lëtzebuerg komm ass a bis haut hei de 6. Dezember gefeiert a veréiert gëtt. D'Legend vum hellegen Niklos Text: Anselm Grün, Zeechnungen: Giuliano Ferri, Iwwersetzung: Christine Marx-Heck Lëtzebuergeschen Deel: Luc Marteling, ISBN 978-99959-39-78-6, 32 Säiten, 14,99 Euro Neuauflage des 2011 veröffentlichten Buches:
"Jaengelchen" Chemin de fer à voie étroite Mondorf – Thionville von Jean-Paul MEYER
Auf allgemeine Nachfrage erschien kürzlich bei den Editions Gérard Klopp eine überarbeitete Neuauflage des 2011 veröffentlichten Bildbandes « Jaengelchen », Chemin de fer à voie étroite Mondorf – Thionville. Lokalchronist Jean-Paul Meyer aus Hellingen, ehemaliger Dépôt-Chef der nationalen Eisenbahngesellschaft, hat hier ein profund recherchiertes Buch über die liebevoll « Jaengelchen » genannte Schmalspurbahn veröffentlicht, die von 1903 bis 1934 von Mondorf über Püttlingen, Rodemack und Cattenom nach Thionville dampfte. In Mondorf hatte der „Jaengelchen“ Anschluss an den „Jangeli“ Luxemburg-Remich und damit an das damalige sehr dichte luxemburgische Schmalspurnetz. Das 168-seitige Buch, ganz in Farbe gedruckt, erzählt chronologisch und in französischer Sprache, den ereignisreichen Werdegang dieses Bummelzugs von der Planung bis zu seiner Ablösung durch einen Autobusverkehr im Jahre 1934. Über 100 historische Fotos, Zeichnungen, Korrespondenzen und Pläne illustrieren diese wertvolle Neuauflage und lassen somit die damalige Epoche wieder aufleben. Der „Jaengelchen“ beleuchtet im Detail ein nahezu unbekanntes Kapitel der regionalen Eisenbahngeschichte, das sehr stark durch den deutschen Einfluss vor dem ersten Weltkrieg, die Kriegswirren von 1914-1918 sowie die anschließende französische Periode geprägt wurde. Das abenteuerhafte Zügelchen wurde vor allem von der ärm68 sauerzeidung
lichen Landbevölkerung diesseits und jenseits der Grenze benutzt, um die mit Mühe erwirtschafteten landwirtschaftlichen Produkte und gezüchteten Kleintiere auf den Märkten in Mondorf oder Thionville zu verkaufen und somit bessere Preise zu erzielen. Auch benutzten die bodenständigen Arbeiter einmal pro Woche die damalige wertvolle Zugverbindung um ihren Arbeitsplatz in den nahen Hüttenwerken zu erreichen. Für Eisenbahnfreunde enthält das Buch eine gründliche Streckenbeschreibung, ein interessantes und komplettes Inventar der privaten Gleisanschlüsse, der benutzten Dampflokomotiven sowie des verwendeten Rollmaterials. Das hochinteressante und graphisch hervorragend gestaltete Buch wendet sich an Eisenbahnfreunde aber ebenso an Freunde der regionalen Geschichte und ist zum Preise von 45.-€ in allen guten Buchhandlungen, den Editions Klopp in Ellingen sowie beim Autor in Hellingen (Tel. 51 68 44) erhältlich.
sauerzeidung 69
70 sauerzeidung
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Ein feiner Zitronenguss als geschmackliches i-Tüpfelchen!
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Moelleux aux Marrons Für den Teig: , 90 g Haselnüsse , 100 g Butter (80 g Nussbutter) , 200 g gekochte, geschälte Maronen , 100 g Ahornsirup , Mark von 1 Vanilleschote , 2 Eigelb , 2 Eiweiß , 1 Prise Meersalz Zum Beträufeln: , 30 g Puderzucker aus Rohrohrzucker , 2 TL Bio-Zitronensaft , etwas Butter für die Form Zubereitung: Für 6 kleine Gugelhupfformen
1
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Gugelhupfförmchen mit Butter dünn einfetten. Die Haselnüsse auf ein Blech verteilen und auf der oberen Schiene solange rösten, bis die Haut einreißt.
2
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf erhitzen und so lange bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis sie eine leicht braune Farbe annimmt und aromatisch duftet. Die so entstandene Nussbutter in eine Schüssel füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Es sollte jetzt ca. 80 g Nussbutter sein, die weiter verwendet wird.
3
Die gerösteten Haselnüsse in ein Geschirrtuch einschlagen und gegeneinander reiben, so dass sich die Schale ablöst. Die Haselnüsse abkühlen lassen und fein mahlen. Beim Rösten verringert sich das Gewicht der Haselnüsse. Es werden 40 g gemahlene Haselnüsse benötigt.
4
Die Maronen mit dem Ahornsirup und dem Vanillemark fein pürieren. Unter Rühren erst die Eigelbe und dann die Nussbutter in einem feinen Strahl dazufließen lassen. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. Die Eiweiße mit dem Salz zu Eischnee steif schlagen und mit einem Spatel nach und nach unter den Teig heben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
5
Die Maronengugelhupfe aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft einen Guss rühren und die Gugelhupfe damit beträufeln. Quelle:: Theresa Baumgärtner: Backen in der Winterzeit Einfach, liebevoll, natürlich Format 19 x 24 cm, 240 Seiten, ISBN 978-3-7106-0098-2
sauerzeidung 71
© Marina Jerkovic - Brandstätter Verlag
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Fast zu schön zum Vernaschen
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Snowcaps Für den Teig: , 250 g Zartbitter-Schokolade , 150 g Mehl , 50 g Kakaopulver , Salz , 2 TL Backpulver , 60 g weiche Butter , 200 g Puderzucker , 2 Eier , 50 g Puderzucker zum Wälzen Zubereitung: Für ca. 40 Stück 25 Min. Zubereitungszeit 1 Std. Kühlzeit 15 Min. Backzeit Pro Stück ca. 90 kcal
1 2
Schokolade in Stücke brechen und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Inzwischen Mehl mit Kakao, 1 Prise Salz und Backpulver mischen.
Butter in Stückchen schneiden, mit den Rührbesen des Handrührgeräts weiß-cremig rühren. Dabei nach und nach Puderzucker zugeben, sodass eine krümelige Masse entsteht. Eier nacheinander gut unterrühren, Schokolade untermengen. Zuletzt die Mehlmischung mit einem Löffel zügig unterrühren. Teig abgedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.
3
Backofen auf 180° vorheizen, Backblech mit Backpapier oder -matte auslegen. Den Puderzucker in einen tiefen Teller geben. Mit einem Teelöffel walnussgroße Bällchen vom Teig abstechen und zügig zu Kugeln rollen, diese gleich im Puderzucker wälzen.
4
Zuletzt alle Kugeln nochmals im Puderzucker wälzen, bis sie dick überzogen sind. Mit reichlich Abstand auf das Blech legen. Dann im Ofen (Mitte) 12–15 Min. backen, sodass die Snowcaps an den Rändern fest gebacken und innen noch weich sind. Auf dem Blech abkühlen lassen. Innerhalb von ca. 10 Tagen verbrauchen.
Quelle: Tanja Dusy Weihnachts-Plätzchen 64 Seiten ISBN 978-3-8338-6187-1
Waasserbëlleg: Konveniat vum Joergang 1952
72 sauerzeidung
© Anke Schütz
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
WaasserbĂŤlleg: Rentnerfeier am Centre culturel organisĂŠiert vun der Kommissioun vum 3. Alter vun der Gemeen Mertert
sauerzeidung 73
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Für Fleisch-Liebhaber
Glasierte Gänsebrust mit Kartoffel-Maronen-Klössen Für die Marinade: , 1 TL Szechuanpfeffer , 2 EL Sojasauce , 1 EL Sherry · 2 EL Honig Für die Gänsebrüste: , 1 Bund Suppengemüse , 3 EL neutrales Öl (oder Butterschmalz) , 1 TL Tomatenmark , 100 ml Geflügelfond (aus dem Glas) , 2 ausgelöste Gänsebrüste (je ca. 750 g) , Salz · Pfeffer , 1 EL Johannisbeerlikör (z. B. Cassis; ersatzweise Johannisbeergelee)
Für das Gemüse: , 750 g Rosenkohl · Salz , 30 g Butter , 40 g gehackte Haselnüsse Für die Klöße: , 1 kg mehligkochende Kartoffeln , 2 Eigelbe (Größe M)
, 60 g Mehl , Salz · frisch geriebene Muskatnuss , 200 g gegarte Maronen (vakuumverpackt)
, 2 EL Puderzucker
Zubereitung: Für 6 Personen Zubereitungszeit ca. 1 Std. 15 Min. Garzeit 1 Std. 30 Min. pro Portion 1030 kcal
1
Für die Marinade den Pfeffer im Mörser leicht zerdrücken. Mit Sojasauce, Sherry und Honig in einem kleinen Topf aufk ochen und bei schwacher Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Suppengemüse waschen, putzen, klein würfeln und in 1 EL Öl 2 Min. andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitdünsten, dann mit dem Fond ablöschen und diesen unterrühren.
2
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Gänsebrüste mit Salz und Pfeffer einreiben. 2 EL Öl in die Pfanne geben. Die Gänsebrüste mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze 4–5 Min. braten, bis die Haut braun ist. Die Brüste wenden und von der anderen Seite kurz anbraten. Das Suppengemüse auf ein tiefes Backblech geben. Die Gänsebrüste darauflegen und mit der Marinade einpinseln. Den Backofen auf 80° schalten und die Gänsebrüste im Ofen (Mitte) ca. 1 Std. 30 Min. braten. Zwischendurch mit der übrigen Marinade bestreichen. Inzwischen den Rosenkohl waschen, putzen, die Blättchen einzeln ablösen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abschrecken.
3
Die Kartoffeln waschen und in wenig kochendem Salzwasser 30 Min. garen. Heiß pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Eigelbe und Mehl untermischen, mit Salz und Muskat würzen. Maronen aus der Packung nehmen und voneinander lösen.
4
Den Puderzucker in einer Pfanne schmelzen. Maronen darin kurz schwenken und abkühlen lassen. Aus dem Kartoffelteig 12 Klöße formen, etwas flach drücken, je 1 Marone als Füllung daraufgeben und wieder zu einem Kloß formen. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Klöße in ca. 10 Min. gar ziehen lassen. Herausnehmen und warm halten.
74 sauerzeidung
© GU Verlag - Das Goldene
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
5
Inzwischen die Gänsebrüste aus dem Ofen nehmen, auf Alufolie legen und warm halten. Den Bratenfond mit dem Gemüse durch ein Sieb in einen Topf passieren. Den Fond mit Johannisbeerlikör aufkochen und bei schwacher Hitze warm halten.
6
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Haselnüsse darin leicht rösten. Mit Salz würzen. Die Rosenkohlblättchen dazugeben und unter Rühren erwärmen. Das Fleisch schräg in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf eine Platte legen und mit Sauce, Klößen und Rosen kohlgemüse servieren.
Quelle: Das Goldene von GU: Weihnachten Kochen und backen für ein glänzendes Fest ISBN 978-3-8338-3312-0
sauerzeidung 75
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Schmeckt jedem:
Apfel-Streusel Kuchen
e gudde Rutsch an d’Joer 2018
Oft sind es die ganz einfachen Rezepte, die am besten schmecken: ein knuspriger Boden, fruchtiger Apfel und reichlich Streusel!
Zutaten: , 150 g frisch gemahlenes feines Dinkelvollkornmehl (alternativ Type 1050)
, 150 g Buchweizenmehl , 1 Ei , 150 g kalte Butter , Mark von ½ Vanilleschote , 60 g Rohrohrzucker , 1 Prise Meersalz Für den Belag: , 900 g aromatische Bio-Äpfel , 2 EL Bio-Zitronensaft Für die Streusel: , 80 g frisch gemahlenes feines Dinkelvollkornmehl (alternativ Type 1050)
, 80 g Buchweizenmehl , 80 g Rohrohrzucker , 100 g kalte Butter , etwas Butter und
Dinkelvollkornmehl für die Form
Zubereitung: Für eine 28cm Springform Quelle: Theresa Baumgärtner: Backen in der Winterzeit Einfach, liebevoll, natürlich
Format 19 x 24 cm, 240 Seiten, ISBN 978-3-7106-0098-2
76 sauerzeidung
1
Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Für den Mürbeteig alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder mit der Hand rasch zu einem glatten Teig verkneten und in die Springform drücken. Außen einen ca. 6 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals mit der Gabel einstechen, die Form mit Klarsichtfolie bedecken und den Teig im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe kühlen, bis er kalt und fest ist.
2
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Mürbeteig 15 Minuten hellbraun vorbacken. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch mit Schale in ca.1 cm große Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft beträufeln und mit 100 ml Wasser in einer hohen Pfanne dünsten, bis das Wasser verdampft ist.
3
Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln verkneten. Die gedünsteten Äpfel auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit reichlich Streuseln bedecken. Den Streuselkuchen ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
© Marina Jerkovic - Brandstätter Verlag
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
WaasserbĂŤlleg: Oktoberfest am Muselheem
sauerzeidung 77
Jonglënster: Den Dësch-Tennis Buerglënster haat e Vide-Dressing am Centre Polyvalent Gaston Stein organiséiert
impressum:
Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | e-mail: burton@pt.lu www.sauerzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich Gratisverteilung per Post an 21.000 Haushalte der Gemeinden Befort, Bech, Berdorf, Consdorf, Echternach, Ermsdorf, Fischbach, Heffingen, Junglinster, Larochette, Medernach, Mompach, Nommern, Reisdorf, Rosport, Waldbillig sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25,75 € (inkl. MwSt.) Europa: 41,20 € (inkl. MwSt.) Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon. Die nächste Ausgabe der Sauerzeidung erscheint am 28. Dezember 2017. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 11. Dezember 2017 angenommen. Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden. Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.
78 sauerzeidung
Gréiwemaacher: Foussgängerführerschäin fir d'Kanner vun der Maison Relais
Zu verkaufen Universalfräsemaschine, F3 Aciera, sämtliches Zubehör Tel.: 71 02 64 Z. verk. gut erhaltene weisse Plastik-Eckbadewanne mit Zub. Brause, Ablauf. Lieferbar, 140€. Tel. 74 03 37 Sammelen lëtzebuergesch Nummereschëlder. Och Nummereschëldbicher, Fotoen, aal Führerscheiner, asw. Tel. 621 697 372 Z. verk. preisgünstig 2 große neuw. Steinzeit-Krüge (-Vasen) H45cm/55cm, grau mit blauen Ornamenten. Fotos unter info@wimigo.de oder WhatsApp +49/(0)160 8462060 anfordern. Preis VB. Tel. +49/(0)6585-715 A v. collection de guitares, classic, folk, electric (25-90€) amplificateurs 25-65€. Edition spéciale Fender "Hello Kitty" 125€. Tel. 54 85 52
Z. verk. Schlafzimmer buchefarbig Bett 180x200 ohne Matratzen m. Rahmen, Schrank 2.70m, 6 Türen, 300€ VB. Tel. 00352/72 80 34, 00352/691 660 024 Suche dringend eine Halbpension, Reitbeteiligung für ein braves Freizeitpferd. Gut geritten u. brav in der Halle sowie auf dem Gelände. Tel. 621 707 763
Kaufe alle Gegenstände aus Zinn sowie Silberbestecke. Tel. 26 74 56 64
A v. matériel Hifi: tourne-disques, stéréo boxes, Cd-player, ghetto blasters, amplificateurs, tour compl. Hifi, cassette-decks etc. Tel. 54 85 52
Z. verk. 4 Winterreifen auf Stahlfelgen GoodYear UG M+S von Mitsubishi Outlander, 215/70/R16, 2x gelaufen. Tel. 621 256 072
A v. disques vinyl 33-45t., rock-pop, chansons, Schlager 1965-85, collection de 3000 disques, bon état. Tel. 54 85 52
sauerzeidung 79
nei um moart: Dr Prosper Kayser & Paul Vanolst
Familienchronik der Stadt Grevenmacher im Eigenverlag von Prosper Kayser & Paul Vanolst erschienen. Die Familienchronik der Stadt Grevenmacher ersetzt das vergriffene Buch von 2002 und ist eine verbesserte und erweiterte Ausgabe. Es wurden auch viele Familien und Hochzeiten aus dem nahen Ausland, Paris und Amerika eingearbeitet. Dieses Buch ist ein Nachschlagwerk für Genealogen und für jeden der einen familiären Kontakt mit der Stadt Grevenmacher hat. Es umfasst die meisten Einwohner der Gemeinde sowie meist deren Eltern, Kinder und sonstige Familienangehörige. Auf diese Weise werden auch nicht ortsansässige Familien einbezogen. In 2 Bänden finden Sie auf 1.120 Seiten, 36.400 Personen in 10.808 Familien. ISBN: 978-2-9199480-0-0 | Preis: 115 Euro + Porto (15 Euro für Luxemburg, 25 Euro für das europ. Ausland u. 45 Euro für Amerika etc). Zu bestellen durch Überweisung mit genauer Angabe der Adresse auf das Konto CCPLLULL LU14 1111 7025 0430 0000 von Kayser & Vanolst
Holsthum – ein Dorf in der Südeifel Unter diesem Titel erscheint in Kürze ein Buch, in dem die zusammenhängende Geschichte des Dorfes beschrieben ist. Die Autoren erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotzdem haben sie ein Buch erarbeitet, das einen guten Überblick über Holsthums Geschichte bietet und sich auch noch leicht lesen lässt. Auf Anregung geschichtsinteressierter Bürgerinnen und Bürger aus Holsthum fand sich, mit Unterstützung des damaligen Ortsbürgermeisters, 2012 eine Arbeitsgruppe zur Erstellung einer Dorfchronik zusammen. Dieses Autorenteam hat in mehreren Jahren Arbeit Daten und Bilder gesammelt und Zeitzeugen befragt, natürlich ehrenamtlich und unentgeltlich. Eine spannende und sehr interessante Arbeit, an deren Ende die Ergebnisse gesichtet, gewichtet und zu einem Buch zusammengeführt wurden.Holsthum erhält mit diesem Buch erstmals eine umfassende geschichtliche Darstellung, die jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, auf die die Ortsgemeinde, der Förderverein Geschichte und Kultur und natürlich die Mitglieder des Autorenteams durchaus ein wenig stolz sein können. Der Projektleiter, Dr. Manuel Kehrli, und weitere Autoren werden die Arbeit an diesem Buch darstellen. Das Buch umfasst ca. 220 Seiten und kann dort zum Preis von 25 Euro erworben werden. Es wird an verschiedenen bekannten Verkaufsstellen ebenfalls zum Verkauf ausgelegt werden. Dieses Buch ist eine wunderbare Geschenkidee, für Freunde, Bekannte, Interessierte, ehemalige Holsthumer und natürlich zu Weihnachten. Z. verk. kppl. Winterräder/roues hiver für VW Multivan T5, VB 150€. Tel. 75 06 07, 691 129 523 Suche eine Trompete der Marke Conn-Constellation, Bach-Stradivarus oder vergleichbar. Angebot mit Bildern an: trompete63@web.de Z. verk. Dunstziegel von Koramic neu u. unbenutzt, im Originalkarton. Farbe: aktua matt schwarz, Dunstrohrsystem 125 kpl. mit dazugehörigem Zubehör, 140€. Tel. 621 365 504 nur abends od. WhatsApp Z. verk. Nordic Fitness Cross Trainer, net vill gebraucht, 230€, Foto op Ufro. Tel. 621 542 937 Suche Unimog Diesel, auch reparaturbedürftig. Tel. 0049/170 2769173 Z. verk. Haerengezei wéi Boxen, Hiemer, Poloen a Jacquetten, 50, 30 a 40 €, gutt Marken wéi Eurex, Brax, Camp David. Tel. 621 542 937
80 sauerzeidung
WaasserbÍlleg: d'Muselheem huet säin 30te Gebuertsdag grouss gefeiert
sauerzeidung 81
Z. verk. 3x Tempur Kopfkissen 50€/ Stück. Tel. +352/691 694 631 Z. verk. 6 Lexikon-Bänder (Lexikothek) Bertelsmann Medica. Band 1,2,3, Diagnose u. Therapie, 1 Band Seelische Gesundheit, 1 Band Der Menschliche Körper, 1 Band Bewegung u. Ernährung + 3CD absolut neuw., alles zus. 250€. Tel. 00352/691 694 631 Z. verk. 2 Damenwintermäntel, 1x Wildlederoptik innen u. Ärmelbündchen in Nicki ganz gefüttert, 1x Kaninchenmantel beige, 1 Kaninchenjacke schwarz mit beigem Kragen. Preise VB. Tel. 74 05 26 morgens Z. verk. 1 Buchband "Lëtzebuergesch fir all Dag" Lekt. 9-16 mit CD zum Erlernen der Sprache. 10€. Tel. 74 05 26 morgens Z. verk. Franklin Deutsch-Französisch Proefessor Blus Bookmann mit Funktionen wie Wörter umwandeln, Lernen des Schulthemenmenüs, Spiele, Uhr ... 35€. Tel. 74 05 26 morgens Z. verk. Dyson Staubsauger DC52 total Animal, 500€, wéinst Krankheet, nach 2.5 Joer Garantie drop. Tel. 691 908 284 Z. verk. Perser Teppich 2x 300, 100€. Tel. 06584-993527 Z. verk. Damen-Fahrrad 26 Giant, 7 Gang, Rücktritt, kaum gefahren 150€. Tel. 06584-993527 Z. verk. Honda Freischneider 2.7 PS mit Rückengurt 150€ und Astscheibe. Tel. 06584-993527 Z. verk. onbenotzt Eckduschkabinen B93 x 102 a 2m héich, 300€/Stéck. Tel. 621 652 062 Z. verk. 1 Paar König Schneeketten 215/65-16, 225/60-16, 1 Paar König Schneeketten 195/15 205/70-15, 235/60-14, 225/60-15, 235/55-15, 220/55-390, 225/50-16, 20€/Paar. Tel. 621 404 515 Z. verk. Fussball WM Bücher 1962, 1970, 1998, 1994, 1974, 2002, 1978, 1982, 1990, 1986 The Socor Tribe Desmond Moris. Tel. 74 84 33 Kaufe alte Ansichtskarten, Postkarten, Fotos, Bücher u. Kinderbücher, sowie alte Armbanduhren u. Omaschmuck. Tel.: 691 645 207 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207 Z. verk. gut erhaltene weisse Plastik-Eckbadewanne mit Zub. Brause, Ablauf. Lieferbar, 140€. Tel. 74 03 37 Sammelen lëtzebuergesch Nummereschëlder. Och Nummereschëldbicher, Fotoen, aal Führerscheiner, asw. Tel. 621 697 372 Suche Stihl Motorsäge. Kann auch defekt sein. Melden per e-mail mit Preisvorstellung: suche-jetzt@web.de A v. porte-vélo pour 3 vélos pour hayon 75€. Tel. 75 06 07, 691 129 523 Z. verk. Heckträger für Fahrräder VB 75€. Tel. 75 06 07, 691 129 523
Iechternach: Sportleréierung 2017 am Trifolion
82 sauerzeidung
Gréiwemaacher: Träipeniessen am Altersheem, organiséiert vun der Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter
sauerzeidung 83
do ass eppes lass: BIS ZUM 4. MÄRZ
02. & 03. DEZEMBER
Beefort
Irrel
› D'Äispist ass op bis den 16. Dezember: Dënsdes vun 13.00-18.00 Auer. Mëttwochs-Freides vun 13.00-19.00 Auer. Sa. vun 11.00-19.00 Auer. Sonndes vun 10.00-19.00 Auer. Méindes ass d'Äispist zou (ausser an der Schoulvakanz). Vum 16. Dezember bis den 1. Januar ass d'Äispist op vun 11.00-19.00 Auer. De 24. & 31.12 vun 11.00-16.00 Auer an de 25. Dezember ass zou. Org. Syndicat d'Initiative
› Weihnachtsmarkt. Die Verkaufsstände sind von 11.00-18.30 Uhr geöffnet. Org. Gewerbe- und Tourismusverein Region Irrel e.V. 03. DEZEMBER
Iechternach
01. DEZEMBER
› Chrëschtbazar am Schleeschen vu 14.00-19.00 Auer. Org. Amicale voam Schleeschen
Irrel
03. DEZEMBER
› X-Mas Party im Weihnachtszelt Parkdeck. Beginn: 19.00 Uhr. Freier Eintritt. Org. MV Lyra Irrel 1923 e.V.
Jonglënster
02. DEZEMBER
› Bicherbazar am Centre polyvalent Gaston Stein. Vun 10.00-17.00 Auer. Org. Lënster Bicherclub Luxemburgensia asbl
Beefort
› Concert an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org. Lëtzebuerger Uergelfrënn
› Träipenowend am Kummelsbau. Ufank: 19.00 Auer. Org. Judo Club Beefort. Org. Syndicat d'Initiative et du Tourisme Beaufort
04. DEZEMBER
Iechternach
› Niklosfeier am Fräihof. Org. Amiperas
› Niklosmoart op der Moartplaz. Org. A.E.P.P.S. › Hierkefest op der Moartplaz. Vu 09.00-18.00 Auer. Org. Eechternoacher Quaichleken
Rouspert › De Kleesche kënnt an de Sauerpark. Org. Elterevereenegung Rouspert
Welschbillig › Helenberger Weihnachtsmarkt ab 13.00 Uhr mit handwerklich hergestellten Produkten für die Winter- und Weihnachtszeit. Nikolausbesuch um 16.00 Uhr. Org. Don Bosco Helenenberg
Steenem 06. DEZEMBER
Eeschweiler › De Bicherbuttek ass op vu 17.00-19.00 Auer. Org. Lënster Bicherclub Luxemburgensia
Iermsdref › Seniorentreff am Centre culturel. Org. Syndicat d'Initative et du tourisme Aerenzdallgemeng 07. DEZEMBER
Echternacherbrück › Seniorentreff im Gemeindehaus von 15.00-18.00 Uhr. Org. Vereinsgemeinschaft Echternacherbrück e.V.
Irrel › "Offener Kegeltreff" mit dem Caritashaus. Von 14.30-16.30 Uhr. 09. DEZEMBER
Iechternach › Adventsmaart am Servior "Belle-Vue". Org. Amicale "Belle Vue" › Adventsfeier am Veräinshaus. Org. Gaart an Heem
Rouspert: Nei Trikoten fir d'Equipe Jeunes Filles vum F.C. Victoria Rouspert vun der Firma ISTA vum Houwald
84 sauerzeidung
Iechternach: S-Coiffure feiert 1. Joresdag am Nonnemillen-Center
Z. verk. an Automodellsammler 1:43 (BRUMM) Mercedes W125 (1937), Mercedes W154 (1938), Silberpfeil Fangio Juan (1955), Audi Union Tipo C (1936), Preis VB. Tel. 26 78 45 96 A v. pr. collectionneurs de modèles voiture 1:43 Mercedes W125 (1937), Mercedes W154 (1938), Silberpfeil Fangio Juan (1955), Audi Union Tipo C (1936), prix à disc. Tel. 26 78 45 96 Z. verk. Silberbesteck R&B (Material 90er Silberauflage) 42 Teile, OVP, Preis VB. Tel. 26 78 45 96 A v. div. couverts en argent R&B, 42 pièces, dans emball. origine, prix à disc. Tel. 26 78 45 96 Verschenke Tischtennisplatte Kettler, s.g. erhalten, mit Abdeckplane, Selbstabholung. Tel. 621 298 716 Z. verk. 2x Fatboy Kissen 180x140cm, schwarz oder rosa für jeweils 75€. Tel. 621 246 804 Z. verk. 4 neue Winterreifen, 4-Lochfelgen GoodYear UltraGrip 8, 165/65 R14, 250€, Aygo, Corsa, C1. Tel. 691 514 525 Z. verk. Miele Waschmaschine 50€. Tel. 621 221 630 Z. verk. Josera Junior Kids, 2x15kg (ungeöffnete Pakete) für 25€. Tel. 621 312 294 Suche zum Kauf: Obstwiese/Bongert oder Grünland zum Anlegen einer Obstwiese im Osten Luxemburgs und dem Grenzgebiet. Tel. 691 687 072 A v. table en chêne massif (Consdorf), 1.60x1.05 + 3 rallonges à 0.60, long. max. 3.40. Tel. 621 722 346 Z. verk. wg. Fehlkauf: dreiseitige Breuer Duschkabine Espira 80x100x80 mit Fronttür Linksanschlag, Alu Chromeffekt Klarglas, Antikalk-Beschichtung, 800 Euro, wipo@pt.lu, Tel. +352/621 197 808 Z. verk. Relaxsessel Hulka in hellbraun mit Aufstehhilfen, Kabelfernbedienung, funktioniert einwandfrei, guter Zust., VB 180€. wipo@pt.lu, Tel. +352/621 197 808 Suche Autoanhänger 750kg. Tel. 661 616 161 Suche gratis Lego für Jugendfeuerwehr zum Bau grosser Feuerwehrleute. Tel. 691 825 711 Z. verk. Buchenholzstämme. Tel. 691 825 711 Suche alte Märklin oder Fleischmann Eisenbahn. Tel. 35 82 79 Suche Waldparzellen (Nadel- oder Laubwald) zum Kauf. Tel. 661 616 161 Z. verk. 1 Bett komplett 2m/2.20m, 2 Nachtkonsolen, 2 Tempur Lattenrost, 2 Tempur Matratzen, 2 Tempur Kopfkissen, absolut neuw. 1.950€. Tel. +352/691 694 631 A v. 1 imprimante Brother (MFL-440 CN) (imprimante-copieur-fax-scanner) 45€. Tel. +352/691 694 631 Z. verk. 1 Lattenrost 0.90xs2.00m, verstellbar, 50€. Tel. +352/691 694 631
sauerzeidung 85
do ass eppes lass: 09. & 10. DEZEMBER
Gréiwemaacher › Chrëstmoart. Chrëst-Animatioun an de Stroossen fir grouss a kleng. Concerten, Curling-Pist op der Moartplaz ... Sonndes Besuch vun der Mickey an Minnie Maus an der Äiskinnigin Elsa. De Chrëstmoart ass op samschdes a sonndes vun 13.00-19.00 Auer. Org. Union Commerciale et Artisanale Gréiwemaacher › Festival des Crus an der Kellerei Vinsmoselle vun 15.00-19.00 Auer
Méischdref › Chrëschtmaart
11. DEZEMBER
Iechternach › Biergerforum "Resultater a Visiounen 2018" am Trifolion. Ufank: 19.30 Auer. Umeldung Tel. 26 72 39 205 (bis den 6. Dezember). Org. Stadtmarketing Iechternach 13. - 27. DEZEMBER
Iechternach › Ausstellung vum Dan Katzenmeier "Zesumme Liewen" an der Galerie Denzelt. Org. Amicale Belle-Vue 14. DEZEMBER
10. DEZEMBER
Irrel
Bollendorf
› Gedichtetreff im Caritashaus "Advent und Weihnachten". Anmeldung Tel. 06525-93 39 5-0 (bis zum 6.12.)
› Adventskonzert des Musikvereins "Harmonie" Bollendorf und des Chors der Grundschule Bollendorf in der Pfarrkirche. Beginn: 15.00 Uhr. Eintritt frei
Buerglënster › Concert am Schlass mam Quatuor Zemlinsky. Ufank: 17.00 Auer. Org. d'Frënn vum Bierger Schlass
Iechternach › Christmas Stars, Concert am Trifolion. Ufank:16.00 Auer
Steenem
15. - 17. DEZEMBER
Iechternach › Chrëstmoart mat Mëttelaltermaart, Hobbykënstler, Stänn, Concerten a vill Animatioun fir grouss a kleng an de Stroossen. Freides vun 18.00-21.00 Auer. Samsdeg vun 11.00-21.00 Auer. Sonndeg vun 11.00-20.00 Auer. Org. Chrëstmoart 1001 Stären asbl 16. DEZEMBER
› Jubilar Éierung am Fräihof. Org. Amiperas
Bäerdref
Uesweiler
› Wanterconcert am Centre culturel "A Schmadds". Ufank: 20.00 Auer. Org. Harmonie Bäerdref asbl
› Winterdreams Concert 2017 an der Kierch. Ufank: 16.00 Auer. Nom Concert, Adventsmaart am Préau vum Festsall "Lannen". Org. Uesweiler Musek
Bech › Wanterconcert an der Kierch. Ufank: 20.00 Auer. Org. Bech-Berbuerger Musek 17. DEZEMBER
Hiefenech › Krëschtconcert an der Kierch. Org. Divertimento
Iechternach › Verkaafsoppene Sonndeg während dem Chrëschtmaart. Org. Union Commerciale et Artisanale Iechternach
Miedernach › Concert spirituel an der Kierch. Org. Fanfare Miedernach 23. DEZEMBER
Beefort › Ice Hockey Match, Beaufort vs Herentals A op der Äispist. Ufank: 20.00 Auer.
Irrel › Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Ambrosius. Beginn: 18.00 Uhr. Freier Eintritt. Org. Musikverein "Lyra" Irrel 26. DEZEMBER
Rouspert › Stephesdagconcert am Reemerhoof. Org. Concordia Rouspert 30. DEZEMBER
Beefort › Ice Hockey Match, Beaufort vs Mechelen op der Äispist. Ufank: 20.00 Auer.
86 sauerzeidung
sauerzeidung 87