n°355 Dezember 2018
he g! c ns dee ë r ir wfeie m éi h sc
sauerzeidung n°355 Dezember 2018
DAT WICHTEGST FIR D‘ÉISCHT 04
WIEN, WOU, WÉINI Den État civil vun der Sauer
44
UM ARBECHTSMOART Stellenanzeigen
60 KLEINANZEIGEN Bitte, danke 82 AGENDA vum 29.11. - 30.12.
UERTSCHAFTEN
impressum:
Verlag: Presss sàrl Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 E-mail: burton@pt.lu www.sauerzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie Erscheint monatlich Titelseite:
© karandaev - fotolia
09 BOLLENDORF 14 GROSSREGION 18 ECHTERNACH 36 IRREL
Gratisverteilung per Post an 21.000 Haushalte im Kanton Echternach sowie in den Gemeinden Fischbach, Heffingen, Junglinster, Larochette, Nommern, Reisdorf, Vallé de l’Ernz sowie im deutschen Grenzgebiet.
40 JUNGLINSTER
Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25 €* Europa: 40 €* (*zzgl. MwSt.).
66 WASSERBILLIG
Aufgrund des begrenzten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Mit dem Einsenden geben Sie die Rechte der Fotos an Presss sàrl weiter. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon. Die Anzeigen, die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden.
49 GREVENMACHER 62 MANTERNACH
A SOSS SOU 56 FOTOSZALOT
Ëmmer frësch gemëscht
REZEPTE FLEISCH 52 Lasagnette mit Schinken 58 Dattel-Speck Tartelettes 72 Roastbeef mit Yorkshire Pudding 74 Wildschweinpfeffer mit Backpflaumen 76 Winterlasagne mit Wirsing FISCH 20 Halászlé Fischsuppe 32 Avocado-Eier aus dem Ofen 38 Lauch-Apfelquiche mit Räucherforelle 80 Makrelenfilets mit Kokos-Erbsen & Shiitake GEFLÜGEL 08 Sanft gegarte Gans mit Quittenpüree 40 Orangen-Rosmarin Huhn VEGETARISCH 10 Oliven-Pesto 14 Polenta Caprese Auflauf 16 Kräutertarte mit Radieschen 26 Rote Beete Avocado-Salat 70 Erdnussbutter Nudelsalat SÜSSES 09 Eierlikörgugelhupf mit Lebkuchen 12 Schokotaler 18 Bûche de noël (Weihnachtsholzscheit) 36 Gewürzherzen mit Schokolade 46 Kleine Emmer Früchtebrote 48 Apfelkuchen mit Karamellguss 62 Birnen-Lebkuchen-Marmelade 64 Zitronen-Schneebälle 68 Süsse Lasagne mit Aprikosen 78 Amarenakugeln 79 Klassische Spitzbuben
SAUERZEIDUNG 3
wien, wou, wéini?
4 SAUERZEIDUNG
hochzäit
gebuerten
27.10. MICHÈLE SPAUS, Bäerdref & BRIAN MEDER, Iechternach
24.09. LUNA - Fëschbech Manon Bastin & Claude Weyrich
gëllen hochzäit JUSTINE MULLER & PIERRE DALEIDEN, Bäerdref
26.09. JÓHANN ARI - Eescheler Carole & Örn Sigurdsson-Thijssen 30.09. NOÉMIE - Jonglënster Stéphanie & Paul Thinnes-Jans 03.10. EMMA MARIA – Ferschweiler (D) Tessy & Jérôme Hirtzig-Eickelpasch 08.10. LOUIS – Bigelbaach Tanja & Christian Wolter-Krischler 21.10. CATHERINE – Dickweiler Lynn & Jacques Zeimet-Lamborelle 24.10. TUN – Kuebebuer Bea & Pit Hilger-Goebel 05.11. MAX – Beefort Jessica & Alex Pott-Feller
DEN ÉTAT CIVIL AUS DER SAUERGÉIGEND
DE BUTZ VUM MOUNT All Mount gëtt en neie Butz vum Mount gewielt. Mir soe Merci fir dës léif Foto vum Alex. Schéckt eis Äre Butz op burton@pt.lu a vläicht ass Är Foto schonn an der nächster Sauerzeidung
GLÉCKWONSCH! Mir gratuléieren all de verléifte Koppelen an och de frësch gebaken Elteren!
SAUERZEIDUNG 5
wien, wou, wéini?
6 SAUERZEIDUNG
stierffäll
MME MARIE-BARBARA JACOBY-BOCK
M NICOLAS MEDERNACH
M FERNAND ROBA
MME BERTHE SCHODER-TOISUL
MME MAISY MULLER-WEBER
MME DANIELLE HUBERT-KOHN
M PIERRE KEIFFER
MME MONIQUE HUBERT-MÜLLER
M ANDRÉ ERSCH
LENI WELTER
M JEAN-MARIE PÜTZ
M HENRI SCHMIT
M JOSÉ ALVES DA ROCHA
M IAN CHARLES HEYWOOD
M JEAN RASSEL
M JEAN-JOSEPH SCHMIT
M HELMUT NEUMANN
8.10. Scheedgen, 72 15.10. Beefort, 91
17.10. Bäerdref, 42 20.10. Bäerdref, 73
20.10. Waldbëlleg, 3 Méint 24.10. Iechternach, 66 25.10. Holsthum (D), 68 28.10. Iechternach, 71
29.10. Bäerdref, 85
30.10. Gonnereng, 89 31.10. Iechternach, 91
04.11. Iechternach, 85 04.11. Fiels, 70
05.11. Schous, 51
07.11. Reisduerf, 80 11.11. Fiels, 67
13.11. Iechternach, 84
DEN ÉTAT CIVIL AUS DER SAUERGÉIGEND
BÄERDREF
Gëllen Hochzäit vun der Koppel Justine Muller a Pierre Daleiden
SAUERZEIDUNG 7
Sanft
GEGARTE GANS
mit Q U I T T E N P Ü R E E
ca. 90 Minuten
+ ca. 8 Stunden Garzeit
FÜR DIE GANS: • 2 Zwiebeln • 2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop) • ½ Bund Thymian • 1 küchenfertige Gans (ca. 4 kg) • Salz, Pfeffer FÜR DAS PÜREE: • 800 g mehligkochende Kartoffeln • Salz • 3 Quitten (ca. 800 g) • 3 EL Butter • 150 ml Apfelsaft • frisch geriebene Muskatnuss FÜR DIE SAUCE: • 400 ml Gänsefond (aus dem Glas) • 2 EL dunkler Saucenbinder (nach Belieben) • Salz, Pfeffer AUSSERDEM: • Holzspießchen • Bratenthermometer
Quelle: Weihnachten für die ganze Familie GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6699-9
8 SAUERZEIDUNG
220°
6 Personen
GANS: Den Backofen auf 220° vorheizen. Zwiebeln schälen. Die Äpfel waschen und beides in grobe Stücke schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln. Die Gans innen und außen waschen, abtrocknen, von Bürzel und Flügelspitzen befreien und innen und außen salzen und pfeffern. Zwiebeln, Äpfel und Thymian in den Bauch füllen und die Öffnung anschließend mit den Holzspießchen verschließen. Die Gans mit der Brust nach unten in die Fettpfanne des Backofens legen und im heißen Backofen (unteres Drittel) 30 Min. braten. Die Gans wenden und weitere 30 Min. braten. Die Backofentemperatur auf 80° reduzieren und die Gans in ca. 7 Std. fertig garen, bis sie eine Kerntemperatur von 70° erreicht hat. PÜREE: Etwa 1 Std. vor Ende der Garzeit die Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in einem Topf mit Salzwasser bedeckt in ca. 15 Min. weich kochen. Die Quitten schälen, von den Kerngehäusen befreien und in schmale Spalten schneiden. 1 EL Butter in einem Topf zerlassen, die Quitten darin ca. 1 Min. andünsten, dann mit Apfelsaft ablöschen und zugedeckt in ca. 10 Min. weich kochen. Kartoffeln abgießen, die Hälfte der Quitten samt Apfelsud und restlicher Butter dazugeben und die Mischung fein zerstampfen. Das Püree mit Salz und Muskat würzen und zugedeckt warm halten. SAUCE: Die Gans aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 220° erhöhen und den Backofengrill zuschalten. Fond in die Fettpfanne gießen und den Bratensatz damit lösen (vorher das Fett abschöpfen). Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen. Die Sauce aufkochen, mit Saucenbinder binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. FERTIGSTELLEN: Die Gans tranchieren (die Füllung durch das Sieb zur Sauce abtropfen lassen), die Stücke mit der Hautseite nach oben in die Fettpfanne legen, unter dem Grill 5–6 Min. grillen. Gänsestücke, Quittenpüree und -stücke sowie die Sauce auf sechs vorgewärmten Tellern anrichten.
Die Geschäfts- & Handwerksleute aus Bollendorf wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
EIERLIKÖR
GUGELHUPF MIT
LEBKUCHEN 30 Minuten Zubereitung
ZUTATEN • 150g Lebkuchen • 250g Butter • 250g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 4 Eier (Gewichtsklasse 3) • 250g Mehl • 1 Päckchen Backpulver • ¼ Liter Eierlikör • Fett und Paniermehl für die Form • 6 – 7 EL Orangensaft • 125g Puderzucker • 1 EL gehackte Pistazien Quelle: Katharina Mayer Kuchentratsch präsentiert: Es duftet nach Weihnachten Moritz Röder Books - ISBN 978-3-9819120-0-5
175° Umluft
12 Stücke
ZUBEREITUNG 1. Lebkuchen zerbröseln und beiseite stellen. Fett, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. 2. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse geben. Eierlikör und Lebkuchen unterheben. 3. In eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Napf-/Gugelhupfkuchenform (3 l) füllen. 4. Bei 175°C mit Umluft ca. 1 Stunde backen. 5. Kuchen leicht auskühlen lassen, stürzen und anschließend mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen. 4–5 EL Orangensaft über den Kuchen träufeln. 6. Restlichen Saft und Puderzucker verrühren. Kuchen damit überziehen. Mit Pistazien bestreuen. TIPP Form gut einfetten und unbedingt mit Paniermehl ausstreuen. Den Gugelhupf erst stürzen, sobald die Form soweit erkaltet ist, dass man sie ohne Topflappen anfassen kann.
SAUERZEIDUNG 9
Die Geschäfts- & Handwerksleute aus Bollendorf wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
OLIVEN PESTO ca. 10 Minuten
4 Personen
10 SAUERZEIDUNG
ZUTATEN • 2 Knoblauchzehen • 100 g entsteinte grüne Oliven • 50 g Parmesan • 3–4 El Olivenöl • 50 g Pinienkerne • 1/2 Tl eingelegter grüner Pfeffer • 1 Prise Zucker • Salz • frisch gemahlener Pfeffer • Olivenöl zum Abfüllen
ZUBEREITUNG 1. Die Knoblauchzehen häuten und hacken. Die Oliven ebenfalls hacken und den Parmesan reiben. 2. Alle Zutaten in ein hohes Gefäß füllen und fein pürieren. Zum Schluss mit den Gewürzen abschmecken. Das Oliven-Pesto in saubere Gläser füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl abdichten. Die Gläser gut verschließen.
Quelle: Kreative Weihnachtszeit NGV Verlag - ISBN 978-3-625-18416-4
SAUERZEIDUNG 11
12
SCHOKO
TALER ca. 20 Minuten
18 Stück
ZUTATEN • 70 g Zartbitterschokolade • 70 g weiße Schokolade ZUM BESTREUEN KLEINE MENGEN VON: • gerösteten und gesalzenen Erdnusshälften, Walnusshälften, Cranberrys, Kokosflakes
ZUBEREITUNG 1. Beide Schokoladensorten im Wasserbad schmelzen. 2. Zwei Mini-Muffinformen aus Silikon mit jeweils ca. 9 Mulden verwenden und die Schokolade nach Sorten getrennt ca. 0,6 cm hoch in die Form gießen. 3. Mit Nüssen, Cranberrys oder Kokosflakes verzieren oder mithilfe einer Gabel mit der jeweils anderen Schokoladensorte Linien und Punkte auf die Oberfläche klecksen. 4. Circa 30 Minuten bei Zimmertemperatur, dann weitere 1,5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Erst wenn die Taler komplett fest sind, aus der Silikonform lösen. 5. In einem luftdicht verschlossenen Behälter kühl aufbewahren. Quelle: Süss & gesund Weihnachten Knaur Verlag - ISBN 978-3-426-67569-4
SAUERZEIDUNG
MUSELZEIDUNG 13
Die Geschäfts- & Handwerksleute aus der Großregion wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! © Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf:Wolfgang Schardt
POLENTA CAPRESE
1,5 Stunden
14 SAUERZEIDUNG
200°
4 Personen
AUFL AUF
ZUTATEN • 75 g Parmesan • 500 ml Milch • Salz • 175 g Instant-Polenta • 300 g Zucchini • 350 g Tomaten • 250 g Mozzarella • 1 EL Olivenöl • Pfeffer • ½ Bund Basilikum • Öl für die Form
Quelle: Inga Pfannebecker Aufläufe GU Verlag ISBN 978-3-8338-6623-4
ZUBEREITUNG 1. Den Parmesan fein reiben. 400 ml Wasser mit der Milch und 1 TL Salz aufkochen. Polenta einstreuen und bei kleiner Hitze unter Rühren ca. 2 Min. köcheln lassen. Parmesan unterrühren. Die Polenta vom Herd nehmen, zugedeckt 3–4 Min. quellen lassen, dann in eine gefettete Auflaufform (ca. 20 × 28 cm; 2 l Inhalt) streichen und ca. 30 Min. abkühlen lassen. 2. Inzwischen die Zucchini waschen, putzen und längs in schmale Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in schmale Scheiben schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und in schmale Scheiben schneiden. Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zucchinischeiben darin portionsweise pro Seite 2–3 Min. anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikum waschen, trocken schütteln und von den Stängeln zupfen. 3. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Polenta aus der Form auf ein Brett stürzen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Form säubern, abtrocknen und einfetten. Polenta, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Mozzarella dicht an dicht dachziegelartig einschichten. Den Auflauf im heißen Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Nach Belieben mit Basilikumblättchen bestreut servieren.
SAUERZEIDUNG 15
16 SAUERZEIDUNG
KRÄUTER TARTE MIT
R A D I E SC H E N ca. 1 Stunde
200°
12 Stücke
ZUTATEN • 275 g Blätterteig (Kühlregal) • 300 g Kräuterfrischkäse • 100 ml Milch • 4 Eier • Salz, Pfeffer • 1 Bund Radieschen • 1 Handvoll Kresse • 1 TL Zucker • 1 EL Aceto balsamico bianco • 2 EL Sesamöl
AUSSERDEM • weiche Butter für die Form • getrocknete Hülsenfrüchte zum • Blindbacken
ZUBEREITUNG 1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Blätterteig entrollen. Die Form fetten, mit dem Teig auskleiden und mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen. Den Teigboden im heißen Ofen (unten) ca. 10 Min. blindbacken. 2. Inzwischen Frischkäse, Milch, Eier, Salz und Pfeffer in einem Rührbecher verquirlen. Den Guss auf den vorgebackenen Blätterteig geben und die Tarte im heißen Ofen (unten) in 30 Min. fertig backen. 3. Währenddessen Radieschen putzen, waschen und in feine Stifte schneiden. Kresse waschen und trocken schütteln. Radieschen, Zucker, Essig und Sesamöl in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kresse vorsichtig unterheben. 4. Die fertige Tarte am besten lauwarm mit der Radieschen-Kresse-Mischung toppen und servieren.
Quelle: Cora Wetzstein Quiches GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6618-0
SAUERZEIDUNG 17
18 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
BÛCHE DE NOËL WEIHNACHTSHOLZSCHEIT
30 Minuten
Biskuitboden • 4 Eier, getrennt • 200 g Mehl • 160 g Zucker • 1 TL Backpulver • Zucker zum Stürzen
175° Umluft
Füllung • 100 g zartbittere Schokolade • 150 g Butter • 100 g Zucker • 1 TL Instantkaffeepulver • 50 g Schokolade, Vollmilch • Staubzucker zum Bestäuben
Quelle: Taliman Sluga Europäisches Weihnachtskochbuch Rezepte, Bräuche, Spezialitäten Verlag Anton Pustet - ISBN 978-3-7025-0906-4
Zubereitung 1. Für den Biskuitboden die Eigelbe mit Zucker sehr schaumig schlagen. Mehl und Backpulver sieben, dann esslöffelweise zur Ei-Zucker-Masse geben und gut durchrühren. 2. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen. Alles gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 bis 15 Minuten backen. Den Boden nach dem Backen sofort auf ein gezuckertes Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier abziehen und den Teig einrollen. 3. Für die Füllung die Schokoladensorten im Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Schokolade und Kaffeepulver dazugeben und gut durchrühren. Die Creme so lange in den Kühlschrank stellen, bis sie gut streichfähig ist. 4. Den Teig aus dem Tuch nehmen und mit der Hälfte der Creme von innen her bestreichen, dann wieder zusammenrollen. Beide Enden der Rolle in gleicher Richtung schräg abschneiden und die Abschnitte mit Creme als Astansätze auf die Rolle kleben. Den Rest der Creme außen auf der Rolle verteilen. 5. Mit einer Gabel Rillen in die Creme ziehen (Baumrinden-Muster). Bis zum Verzehr kaltstellen. Nach Belieben später mit Staubzucker als „Schnee“ bestäuben und mit Tannenzweigen dekorieren.
SAUERZEIDUNG 19
20 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
HALÁSZLÉ FISCHSUPPE
ca. 20 Minuten Vorbereitung
ca. 1,5 Stunden Garzeit
6 Personen
ZUTATEN • 500 g Kleinfische, geputzt und vorbereitet • 1 kg Karpfen (oder Hecht, Barsch etc.), filetiert, geschröpft, in Stücke geschnitten, Karkassen aufbewahren • 1 Zwiebel, groß, fein gehackt • 1 EL Paprikapulver, edelsüß • 1 Tomate, gewürfelt • 1 Kirschpaprika, scharf • 1 Spitzpaprika, grün, scharf, in Ringe geschnitten • Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG 1. Kleinfische und die Karkassen zusammen mit der Zwiebel in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, sodass die Fische gerade bedeckt sind und ca. 1 Stunde lang auf kleiner Flamme köcheln. 2. Danach alles durch ein Sieb streichen und mit einem weiteren Liter Wasser weiter köcheln lassen. 3. Paprikapulver, Tomaten und die scharfe Kirschpaprika dazugeben. Jetzt kommen erst die zurechtgeschnittenen, gesalzenen Karpfenteile hinzu. Die Suppe zugedeckt auf milder Hitze ca. 15 Minuten lang gar kochen. 4. Die fertige Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit grünen Paprika-Ringen finalisieren. TIPP: Falls die Suppe doch etwas zu scharf geworden ist, auf keinen Fall Wasser darauf trinken, sondern ein Stück Schwarzbrot essen.
Quelle: Taliman Sluga Europäisches Weihnachtskochbuch Rezepte, Bräuche, Spezialitäten Verlag Anton Pustet - ISBN 978-3-7025-0906-4
SAUERZEIDUNG 21
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
IECHTERNACH De Restaurant-Pizzeria "Una Storia" vun Iechternach huet der 1. Equipe vum Daring nei Trikoten iwwerreecht
22 SAUERZEIDUNG
IECHTERNACH Besuch vu "Give us a voice Lëtzebuerg" mam Hond Hola am Senior Hotel
SAUERZEIDUNG 23
24 SAUERZEIDUNG
IECHTERNACH Generalversammlung vun der Elterevereenegung vun der Grondschoul (APEEF) mat Scheckiwwerreechung. 1.000 Euro fir d'Millermoaler Schull a 750 Euro fir d'Wonschkutsch asbl
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
IECHTERNACH Ausstellung "Les jeunes pour la paix et la citoyenneté" an der Galerie vum Iechternacher Lycée
SAUERZEIDUNG 25
© Foto: Maria Grassmann & Monika Schürle
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
26 SAUERZEIDUNG
ROTE BEETE Avocado-Salat
30 Minuten
ZUTATEN • 40 g Walnusskerne • 150 g Feldsalat • 500 g gekochte Rote Bete (vakuumverpackt) • 2 kleine Avocados • 4 EL Weißweinessig • 4 EL Orangensaft • Salz, Pfeffer • 4 EL Olivenöl • 2 EL Walnussöl • 150 g Gorgonzola
4 Personen
Quelle: Martina Kittler Avocado GU Verlag ISBN 978-3-8338-6625-8
ZUBEREITUNG 1. Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Inzwischen den Feldsalat verlesen, gut waschen und trocken schleudern. Die Roten Beten halbieren und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden (dazu am besten Einmalhandschuhe tragen). Die Avocados halbieren, Kerne und Schalen entfernen, die Hälften quer in Scheiben schneiden. 2. Für die Vinaigrette Essig, Orangensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Beide Ölsorten nach und nach unterrühren. 3. Feldsalat, Rote Bete und Avocadoscheiben auf Tellern anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Den Gorgonzola in grobe Stücke zupfen und auf dem Salat verteilen. Den Salat mit den Nüssen bestreut servieren. Dazu passt frisches Baguette oder Weißbrot.
SAUERZEIDUNG 27
IECHTERNACH Nationalen Dag vum Bam an der "Schmatzoacht"
IECHTERNACH Dag vum 3. Alter am CIPA Belle-Vue
10 Jahre eVital Irrel und 2 Jahre eVital Echternach. Mit vielen Aktionen und Angeboten für Mitglieder und Interessenten hat das eVital die vergangenen 10 Jahre gefeiert.
28 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
IECHTERNACH Dag vum 3. Alter am Trifolion
SAUERZEIDUNG 29
30 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
IECHTERNACH Milos Conic ist neuer Geschäftsführer bei Salon Malou in Echternach
Seit September ist Milos Conic neuer Geschäftsführer bei Salon Malou in Echternach, wo er im Jahre 2005 seine Friseurlehre begann. Im Jahre 2010 wechselte er nach Luxemburg-Stadt um weitere Erfahrung zu sammeln. Im Dezember 2016 kehrte er, mit der Absicht seine erste Arbeitsstätte zu übernehmen, nach Echternach zurück. Seit Juni 2017 ist er Teilhaber der Gesellschaft und ab September 2018 neuer Geschäftsführer des Salon Malou by Milos. Milos Conic wird den Salon unter dem selben Namen und im Sinne der Kunden weiterführen. Romain Thill und Daniel Loes, sowie die gesamte Belegschaft, werden ihm administrativ und technisch weiterhin zu Seite stehen.
IECHTERNACH Nach 32 Jahren Salon Malou in den wohlverdienten Ruhestand
Romain Thill und Daniel Loes, lernten sich bereits im Jahre 1976 während ihrer Lehre zum Frisör, im Lycée Technique du Centre kennen. Nach Abschluss der Meisterprüfung im Jahre 1986, taten sie sich zusammen und übernahmen den Frisörsalon von Malou Thill, der Mutter von Romain Thill. Der Name „Salon Malou“ ist eine Widmung an Malou Thill, die besagten Salon 1976 gründete, jedoch leider viel zu früh verstarb. Romain Thill war seit Beginn seiner Ausbildung im Salon Malou beschäftigt und konnte viel Erfahrung sammeln. Daniel Loes begann seine Lehre in Niederkerschen. Er wechselte schon sehr früh nach Luxemburg-Stadt um als Geselle zu arbeiten. Des Weiteren war er sehr häufig bei Friseurwettbewerben im Inund Ausland vertreten. Seinen größten Erfolg feierte er mit der Luxemburger Nationalmannschaft in London, wo er sich bei der Weltmeisterschaft im ersten Drittel der Weltbesten qualifizieren konnte. Romain Thill und Daniel Loes konnten im Laufe der Jahre sehr viele Erfahrungen sammeln, die sie gerne an ihren Nachfolger Milos Conic weitergeben. Wir wünschen Romain Thill und Daniel Loes, die im September ihre Rente antraten eine schöne Zeit bei guter Gesundheit.
SAUERZEIDUNG 31
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vun Iechternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019! Quelle:
• • • • •
2 große Avocados 2 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer 4 Scheiben geräucherter Lachs (ca. 125 g) 4 Eier (M) 1 kleine rote Zwiebel, 4 Stiele Petersilie
30 Minuten 1.
© Foto: Maria Grassmann & Monika Schürle
AVOCADO-EIER aus dem
OFEN
32 SAUERZEIDUNG
200°
Martina Kittler Avocado GU Verlag ISBN 978-3-8338-6625-8
4 Personen
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Avocados heiß waschen, abtrocknen, halbieren und die Kerne entfernen. Aus jeder Hälfte mit einem Löffel etwa 2 EL Fruchtfleisch entfernen (anderweitig verwenden). Schnittflächen mit Zitronensaft beträufeln. 2. Die Avocados aufrecht nebeneinander in eine Auflaufform (ca. 20 × 30 cm) setzen, salzen und pfeffern. Die Mulden in den Avocados mit je 1 Scheibe Lachs auskleiden, dabei leicht andrücken. Die Eier nacheinander aufschlagen und jeweils vorsichtig in eine Avocadohälfte gleiten lassen. Im Ofen (Mitte) 20–25 Min. garen, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch etwas weich ist. 3. Inzwischen die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken, mit der Zwiebel mischen. Avocadoeier aus dem Ofen nehmen, mit Pfeffer und Petersilien-Mix bestreut servieren.
SAUERZEIDUNG 33
34 SAUERZEIDUNG
nei um bichermoar t
E Buch iwwert de Mëllerdall „Gewéinlech ass et roueg am Mëllerdall: d’Beem, d’Fielsen, d’Planze gi keen Toun vu sech, si si wéi stomm. Vigel ruffen emol an den Dall eran, eng Baach dabbert iwwer Steng, am Summer pësperen de Beem hir Blieder mam Wand. Méi héiert een net. Ma ech gleewen net un dës Rou. Et ass dach net normal, datt hei, wou d’Natur sech esou doheem spiert, se déi ganzen Zäit do steet wéi ugewuess a kee Mucks vu sech gëtt! Dat ass gespillt: subal se mierkt, datt Mënschen ënnerwee sinn, hält se den Otem un a wibbelt net.“ (aus Approchen) An enger Serie vun 12 Texter, mat Fotoen illustréiert, beschreift den Daniel Heintz d‘Regioun vum Mëllerdall op eng poetesch-verspillte Manéier. Do geet Rieds vun engem besonnesche Musée a vun enger apaarter Kënschtlerin, vun enger Seechen, vun der Wollefsschlucht, vun engem Gepoters,... Präis: 12 Euro (ISBN 978-99959-0-423-4). Et kritt een et a verschidde Bicherbutteker ze kafen. Et kann een och 12 Euro op den CCPL-Kont LU33 1111 0863 0269 0000 vum Daniel Heintz iwwerweisen, an da kritt een en Exemplaire mat der Post geschéckt (un déi Adress, déi op der Iwwerweisung dropsteet). E schéine Cadeau fir Krëschtdag!
LËTZEBUERG Iwwerreechung vun engem Goldbarren un déi dësjähreg Gewënnerin ënnert de Kommuniounskanner, d‘Marie Weydert vun der Bijouterie Maryse Hoffmann IECHTERNACH Generalversammlung vun der Union Commerciale et Artisanale Echternach
Die Geschäfts- & Handwerksleute aus Irrel wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
GEWÜRZ
HERZEN MIT
SCHOKOLADE
Quelle: Katharina Mayer Kuchentratsch präsentiert: Es duftet nach Weihnachten Die Omas und Opas von Kuchentratsch verraten ihre Lieblingsrezepte Moritz Röder Books - ISBN 978-3-9819120-0-5 36 SAUERZEIDUNG
1,5 Stunden
150° Ober/Unterhitze
2 Bleche
ZUTATEN • 2 Eiweiß • 1 Prise Salz • 200g Zucker • 100g gemahlene Haselnüsse • 100g gemahlene Walnüsse • 100g gemahlene Mandeln • 1 Teelöffel Zimt • jeweils 1 Messerspitze Anis, Nelken, Muskat • Schokoladenkuvertüre Zubereitung 1. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Eiweißmasse steif ist. Anschließend die Nüsse und die Gewürze dazugeben und mit den Händen kräftig kneten. 2. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und 20 Min. im Kühlschrank kalt stellen. 3. Den kühlen Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Herzen ausstechen. Die Herzen auf ein Blech mit Backpapier setzen. 4. Bei 150°C mit Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Min. backen. 5. Schokoladenkuvertüre in einem Gefrierbeutel im Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade flüssig ist, die Spitze des Beutels abschneiden und die Herzen mit feinen Linien überziehen. 6. In einer Blechdose aufbewahrt, sind die Herzen nach einer Woche schön weich. Tipp Wenn man keinen Gefrierbeutel zur Hand hat, kann man auch einen Esslöffel in die Schokolade tunken und sie so auf den Herzen verteilen
SAUERZEIDUNG 37
Lauch-Apfel
QUICHE MIT
© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotografinnen: Maria Grossmann und Monika Schürle
R ÄUCHERFORELLE
38 SAUERZEIDUNG
Quelle:
ca. 2 Stunden
200°
12 Stücke
Cora Wetzstein Quiches GU Verlag ISBN 978-3-8338-6618-0
Die Geschäfts- & Handwerksleute aus Irrel wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! FÜR DEN TEIG: • 250 g Mehl • Salz • 120 g kalte Butter • 1 Ei FÜR DIE FÜLLUNG: • 1 Apfel • 2 Stangen Lauch (ca. 500 g) • 250 g Räucherforellenfilets • 1 EL Butter • Salz, Pfeffer • 250 g Sahne • 3 Eier
AUSSERDEM: • weiche Butter für die Form • Mehl zum Arbeiten • getrocknete Hülsenfrüchte zum • Blindbacken
ZUBEREITUNG TEIG: Mehl, ½ TL Salz, Butter in Stückchen, Ei und nach Bedarf 2–4 EL Wasser mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und ugedeckt 30 Min. kalt stellen. FÜLLUNG: Inzwischen den Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden. Lauch putzen, längs aufschneiden, waschen und in 1 cm breite Ringe schneiden. Forellenfilets mit einer Gabel klein zupfen. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, die Apfelspalten darin ca. 2 Min. andünsten, herausheben und beiseitestellen. Lauch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze weich dünsten, salzen und pfeffern. BLINDBACKEN: Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Form fetten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form rund ausrollen und diese damit auskleiden, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen und im heißen Ofen (unten) ca. 10 Min. blindbacken. FERTIGSTELLEN: Lauch und Forelle auf dem Teig verteilen. Die Sahne mit den Eiern verquirlen, salzen und pfeffern und darübergießen. Die Apfelspalten kreisförmig auf der Quiche anordnen und diese im heißen Ofen (unten) in 25–30 Min. goldbraun backen.
SAUERZEIDUNG 39
D‘Geschäfts- & Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
ORANGEN R O S M AR I N
HUHN
ca. 1 Stunde
40 SAUERZEIDUNG
140° Umluft
2 Personen
ZUTATEN • 1 Hähnchen, küchenfertig, in vier Teile zerlegt • 4 Orangen, unbehandelt, • 3 Rosmarinzweige, gerebelt • 2 Knoblauchzehen, geschält, grob zerkleinert • 2 Basilikumzweige, gerebelt • 400 ml Geflügelfond • 50 g Butter, kalt gewürfelt • Paprikapulver, edelsüß • Salz, Pfeffer • Tabasco • Bandnudeln • Brot • Wein
Quelle: Taliman Sluga Europäisches Weihnachtskochbuch Rezepte, Bräuche, Spezialitäten Verlag Anton Pustet - ISBN 978-3-7025-0906-4
ZUBEREITUNG 1. Eine der Orangen schälen und filetieren. Die übrigen auspressen. 2. Nun die Orangenfilets, die Knoblauchstücke, Basilikumblätter und Rosmarin gleichmäßig unter der Haut des Hähnchens verteilen. 3. Die Geflügelteile mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in einen Schmortopf legen, mit dem Geflügelfond und dem Orangensaft begießen und bei 140 °C Umluft für 45 Minuten braten. 4. Danach die Hähnchenteile herausnehmen und warm stellen. Den Fond passieren und etwas reduzieren, dann mit Butter stückchenweise montieren und mit Tabasco und Salz abschmecken. Dazu passen hervorragend Bandnudeln, Salat, Brot und ein guter Wein.
SAUERZEIDUNG 41
42 SAUERZEIDUNG
JONGLËNSTER Sportleréierung
D‘Geschäfts- & Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
GONNERENG Bronze fir den Nic Thinnes vu Gonnereng bei der Oldtimer-Trakter-WM um Grossglockner. Hie war fir d'"Frënn vum Glossglockner" mat engem restauréierte Fendt FZ 22 Z vun 1941 vum Paul Vrehen vu Schous um Start
HOUSEN Jugendstage mat der Sandweiler an der Jonglënster Jugendmusek
SAUERZEIDUNG 43
UM ARBECHTSMOART
44 SAUERZEIDUNG
STELLENANZEIGEN
eine freie stelle? Mit der Jobseite der sauerzeidung nicht mehr lange! Egal ob Aushilfskraft oder Führungspersönlichkeit, mit einer Stellenanzeige in der sauerzeidung erreichen Sie alle Jobsuchenden der Region!
KLEINE EMMER
F RÜ C H T E B ROT E ZUTATEN • 150 g getrocknete Pflaumen • 150 g getrocknete Feigen • 150 g getrocknete Aprikosen • 150 g Sultaninen • 200 ml Apfelsaft • 300 ml Wasser • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) • 100 ml handwarmes Wasser • 1 EL Ahornsirup, Grad A • 300 g Emmer-Vollkornmehl • 150 g Walnüsse, gehackt • 100 g gehackte Mandeln • 2 EL Zimt, 1/2 TL Salz • 20 g natives Kokosöl, geschmolzen • 32 blanchierte Mandeln
46 SAUERZEIDUNG
FÜR DIE GLASUR • 1/2 TL Maisstärke • 5 EL Apfelsaft
ca. 1 Stunde
Quelle: Süss & gesund Weihnachten Knaur Verlag ISBN 978-3-426-67569-4
180° Ober-/Unterhitze
4 Stück
ZUBEREITUNG 1. Trockenfrüchte mit Apfelsaft und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und abgedeckt 15 Minuten quellen lassen. Die Früchte absieben und den Sud auffangen. 100 ml des Suds abmessen und zur Seite stellen (den Rest des Suds brauchen wir nicht mehr). Die Früchte abkühlen lassen. 2. Hefe mit handwarmem Wasser und Ahornsirup vermischen und 10 Minuten ruhen lassen. 3. Das Emmer-Vollkornmehl mit Walnüssen, Mandeln, Zimt und Salz vermischen. Die angerührte Hefe, 100 ml Obstsud, Trockenfrüchte und geschmolzenes Kokosöl untermengen und gut verkneten. Abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. 4. Den Teig kurz durchkneten, in 4 Portionen teilen und mit befeuchteten Händen Brote formen. Mit jeweils 8 Mandeln verzieren. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 30 Minuten ruhen lassen. 5. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 6. Die Brote ca. 45 Minuten backen. Gegebenenfalls die letzten 15 Minuten mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden. 7. Für die Glasur Maisstärke und Apfelsaft vermischen und unter Rühren erhitzen. Die noch heißen Brote mit der Glasur einstreichen.
SAUERZEIDUNG 47
APFELKUCHEN mit
KARAMELLGUSS
ca. 2 Stunden
ZUTATEN • 4 Äpfel • Saft von 1 Zitrone • 100 g Kristallzucker • 110 g brauner Zucker • ¼ TL Zimtpulver • ¼ TL Muskatnuss, gerieben • 1 fertiger Pie-Teig bzw. • Mürbeteig (ca. 250 g Mehl) • 60 g Crème double
48 SAUERZEIDUNG
Quelle: Tasty: Das Original Südwest Verlag ISBN 978-3-517-09732-9
190°
ZUBEREITUNG 1. Die Äpfel schälen und in eine Schüssel mit ausreichend Zitronenwasser geben, um sie zu bedecken. Die Äpfel nacheinander vom Kerngehäuse befreien und in sehr feine Scheiben schneiden. 2. In einer großen Schüssel Kristall- und braunen Zucker, Zimt und Muskatnuss verrühren. Die Apfelscheiben hinzufügen und umrühren, damit sie von den Gewürzen umhüllt werden. 30 Minuten ziehen lassen. 3. Eine gusseiserne Pfanne (ca. 23 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Den Teig vielfach mit einer Gabel einstechen. Im Kühlschrank in 20 – 30 Minuten sehr fest werden lassen. 4. Jeweils eine Handvoll Apfelscheiben aus der Würzmischung nehmen und ausdrücken, die Flüssigkeit auffangen. Die Apfelscheiben in eine separate Schüssel füllen. 5. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. 6. Die Apfelscheiben von außen nach innen überlappend auf dem Teig zu einer Rosette anordnen. Eine Scheibe auf rollen und als Knospe in die Mitte setzen. Den Kuchen mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Die Folie entfernen und in weiteren ca. 10 Minuten goldbraun backen. 10 Minuten abkühlen lassen. 7. In einem Topf die Apfel-Zucker-Zimt-Flüssigkeit aufkochen und um die Hälfte reduzieren. Temperatur stark herunterschalten und vorsichtig die Crème double unterrühren. Die Karamellsauce über den abgekühlten Apfelkuchen gießen.
SAUERZEIDUNG 49
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Maacher wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
GRÉIWEMAACHER Offiziell Ouverture vun der Kërmes
GRÉIWEMAACHER Museltournoi vum Tennis Club
50 SAUERZEIDUNG
GRÉIWEMAACHER Concert vum Léierpersonal aus der Regionaler Maacher Museksschoul an der Kräizkapell
GRÉIWEMAACHER Träipeniessen am HPPA
SAUERZEIDUNG 51
© Katharina Bohm
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Maacher wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
LASAGNETTE mit
SC H I N K E N ca. 50 Minuten
+ ca. 25 Minuten Backzeit
180° Ober/Unterhitze
Quelle: Sven Christ Kreativer Ofenguss GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6695-1
52 SAUERZEIDUNG
12 Stück
FÜR DEN NUDELTEIG • 600 g doppelgriffiges • Weizenmehl (z. B. Wiener Grießler) • 4 Eier (M) • Salz • 2 EL Olivenöl FÜR DIE FÜLLUNG UND DEN GUSS • 1 Stück Hokkaido-Kürbis (geputzt ca. 200 g) • 2 kleine Zucchini • Salz • 2 Zweige frischer Thymian • 1 Stängel Salbei • 200 g Kochschinken in dünnen Scheiben • 200 g Sahne • schwarzer Pfeffer AUSSERDEM • Mehl zum Arbeiten • Nudelmaschine (Walzenbreite ca. 14 cm) • Muffinform mit 12 Mulden • Olivenöl für die Form • 100 g Parmesan (am Stück) zum Bestreuen
ZUBEREITUNG 1. Für den Nudelteig das Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Eier in die Mulde schlagen, ½ TL Salz und das Olivenöl sowie 60 ml lauwarmes Wasser dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, dann diesen mit den Händen so lange kneten, bis er glänzt. Den Teig in ein frisches Geschirrtuch hüllen und bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 2. Das Kürbisstück und die Zucchini waschen, abtrocknen, putzen und mit dem Sparschäler oder Gemüsehobel in 1–2 mm dünne, möglichst lange Streifen schneiden. Diese nebeneinanderlegen, leicht salzen und ca. 10 Min. ziehen lassen, damit sie geschmeidig werden. Inzwischen den Thymian und den Salbei kalt abbrausen und trocken schütteln, die Blätter abstreifen, fein hacken und beiseitelegen. Den Schinken in ca. 4 cm breite Streifen schneiden. 3. Den Ofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Nudelteig zunächst rechteckig ca. 5 mm dünn ausrollen, dann längs in 4 schmale Rechtecke teilen. Die Rechtecke jeweils mit der Nudelmaschine zu ca. 1 mm dünnen Bahnen ausrollen (Breite ca. 14 cm), dann diese längs dritteln. 4. Die Mulden der Muffinform einölen. Die Kürbisund Zucchinistreifen trocken tupfen. Die 12 Teigstreifen abwechselnd mit Kürbis-, Schinken- und Zucchinistreifen belegen und aufrollen. Die Röllchen in die Mulden der Muffinform stellen oder legen. 5. In einen kleinen Topf die Sahne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Salbei und Thymian dazufgeben und aufkochen. Kräutersahne auf die Röllchen verteilen. Parmesan reiben und jeweils daraufstreuen. Dann die Lasagnette im heißen Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen.
SAUERZEIDUNG 53
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Maacher wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
GRÉIWEMAACHER Konveniat vun de "Pafendaller" um Schëff MS Princesse Marie-Astrid
GRÉIWEMAACHER Nei Instrumenter fir d'Kanner vum Cycle 3.1
GRÉIWEMAACHER Herbstfest am Altersheem
54 SAUERZEIDUNG
Plüchtiere
Spiel & Puzzles
Wandsticker
R
L O G K A T A 8 1 0 2
Beton Weinkühler
Fußmatten
schen To l l e G e
C HE DE R EI C AT
lie nz e F a m i r die ga kideen fü
Gesellschaftsspiele
J etzt a b h o l e n & G eschenkideen entd ecken !
Tag von sich jeden Lassen Sie irieren! kideen insp en ch es G tollen
D E R E I CATCHER
Carrybag
K A T A L O G 2 0 1 8
IST DA! Elefanten
Wir freuenn
uns auf Ihren
Besuch !
Whisky-Gläser
Vom 4. - 24. Dezember jeden Tag für Sie geöffnet!
eicatcher
22, rue de Trèves 6793 Grevenmacher
Tel.: 26 74 59 84 facebook.com/eicatcher SAUERZEIDUNG 55
BÄERDREF D‘Jugendequipe vum USBC 01 Bäerdref-Konsdref kruten nei Posche gesponsert vun der Firma Bultgen vu Konsdref an der Agence Foyer Fil Alain & Gatti Walter vun Nidderkuer
fotoszalot Bunt gemischt und frisch zubereitet. Eine Mischung aus den schönsten, auffallenden & witzigsten Fotos rund um die Sauer.
56 SAUERZEIDUNG
D'Präitler Chorale on Tour zu Kolwent, Marscherwald a Präiteler fir den Hämmelsmarsch ze sangen
BECH D'Amiperas aus der Gemeng Bech huet hirem Member Marie-Thérèse Bohnenberger-Urwald fir den 80te Gebuertsdag gratuléiert
REILAND Hämmelsmarsch mam Musikensembel Divertimento
HIEFENECH Spaghetti-Owend vum Musikensembel Divertimento
KONSDREF De Kanner- a Jugendchouer Konsdref, mat hirem neien Dirigent Marc Loewen, hunn e flotte Concert am Centre Kuerzwénkel fir hire 15te Gebuertsdag zum Beschte ginn
ECHTERNACHERBRÜCK Die DLRG Echternacherbrück/Irrel war bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Leipzig am Start und erzielte hervorragende Ergebnisse
KONSDREF De Romain Osweiler, Vertrieder vun der UGDA, huet bei Geleeënheet vum Concert 15 Jar Kanner- a Jugendchouer Konsdref, 11 Sängerinnen a Sänger mat Medaile fir jeeweils 5 an 10 Jar ausgezeechent
Wir kaufen Ihre Weine auch ganze Keller - Cash info@vinumpetri.com
26 66 48 01
Räume Häuser, Keller, Speicher, Geschäfte
schnell, günstig & professionell. Auch Ankauf
691 589 675 BUERSCHDREF Fäerdegstellung vun den Infrastrukturaarbechten a Spuetestéch vun der neier Kläranlag
Z. v. Buchen-Brennholz trocken a v. bois de feux, hêtre sec
621 247 112
Maja Pédicure Doheem Komme bei Iech heem. Fir e RDV ruft un op:
26 21 72 02 76
Raumen Äert Haus etc.
Huelen alles. Vide votre maison etc. je prends tout.
621 769 329
SAUERZEIDUNG 57
© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotografinnen: Maria Grossmann und Monika Schürle
DATTEL SPECK
TA R T E L E T T E S
FÜR DEN TEIG • 100 g Rauchmandeln • 150 g Mehl • Salz • 100 g kalte Butter • 1 Ei FÜR DIE FÜLLUNG • 150 g Datteln • 100 g durchwachsener Räucherspeck in dünnen Scheiben • 1 mittelgroße Zwiebel • Pfeffer AUSSERDEM • Mehl zum Arbeiten • weiche Butter für die Förmchen • 1 Ei
58 SAUERZEIDUNG
ca. 1,5 Stunden
180°
Für 6 Förmchen (10 cm Ø)
ZUBEREITUNG TEIG: Rauchmandeln im Blitzhacker fein mahlen und mit Mehl, ½ TL Salz, Butter in Stückchen, Ei und nach Bedarf 2–4 EL Wasser in einer Rührschüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 Min. kalt stellen. FÜLLUNG: Inzwischen die Datteln halbieren, entkernen, klein würfeln und in einem Schälchen mit warmem Wasser bedeckt 10 Min. einweichen lassen. Speck klein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis großer Hitze auslassen. Zwiebel schälen und klein würfeln, zum Speck geben und 3 Min. bei mittlerer Hitze mitdünsten. Datteln abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Datteln mit 5 EL Einweichwasser unter die Speck-Zwiebel-Mischung heben und alles mit Pfeffer würzen. Herdplatte ausschalten. FERTIGSTELLEN: Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und daraus mit einem Förmchen sechs Kreise ausstechen. Die Förmchen fetten, mit je einem Teigkreis auskleiden und die Böden mehrmals einstechen. Die Füllung auf den Böden verteilen. Restlichen Teig in schmale Streifen schneiden und als Gittermuster auf die Tartelettes legen. Das Ei verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen. Die Tartelettes auf ein Backblech stellen und im heißen Ofen (unten) in 20–25 Min. goldbraun backen. Mit einem knackigen Blattsalat servieren.
Quelle: Cora Wetzstein Quiches GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6618-0
SAUERZEIDUNG 59
kleinan A v. Grand Cherokee 3.0 CRD Overland ttes opt. 28.000km 10/2016, roues hiver + été 21 pouces, 42.500€ à disc. +352 691 616 727
VER K A FEN H I E R KÖ N N E N S I E A L L E S V E R K A U F E N , WA S S I E N I C H T M E H R B R A U C H E N O D E R F I N D E N , WA S S I E S C H O N L A N G E S U C H E N . N A C H D E M M O T T O „W E R S U C H E T, D E R F I N D E T “ K A N N M A N V I E L E S C H ÄT Z E E N T D E C K E N , A B E R A U C H V E R K A U F E N . V I E L S PA S S B E I M S T Ö B E R N . Z. verk. 50 leere Parfümflaschen für Sammler +352 72 95 88 Z. verk. künstlicher Weihnachtsbaum 180cm, Farbe Canadian Pine 10€ +352 661 630 814 Z. verk. Black & Decker Heckenschneider 25€ +352 661 630 814 Z. verk. Tupperware, verschiedene Sorten (alles neu), Preis VB +352 661 630 814 Z. verk. Uhr Michel Herbelin 180€, Gucci Uhr 120€ +352 691 790 292 Z. verk. Wodtke Pelletofen Ray, wassergeführt, 10 kW, s.g. Zust., alle Wartungen, Abholung in Ralingen, VB 3.500€ +49 6585 741
Z. verk. Briefmarken Luxemburg postfrisch 1984-2003, 20 Jahre für Enkelkinder, Selbstkostenpreis 410€ +352 75 01 05 Z. verk. Schweissapparat + Elektroden + Schweisssachen wenig gebraucht, 140€. Tel. +352 80 92 96 +352 621 554 044 Z. verk. 25 CD Leerhüllen 10€; 6 x 3er Pack, CD in Hüllen DVR+R (neu + verpackt) 20€. Tel. +352 80 92 96 +352 621 554 044 Z. verk. Heckschürze für BMW 320 D Touring orig. Teilenummer 51127312742 für F31 mit PDC u. Aussparung Zierleiste, minimale Kratzspuren, 150€. Tel. n. 18 Uhr +49 6526 8440 Z. verk. Betonplatten zum Verlegen ums Haus oder Garten. 0.75x0.50m, 1.00x0.50m +352 23 66 47 28
A v. 8 beaux tailleurs dame (avec jupes ou pantalons) en laine, t. 38-40, lot à 40€ ou 7€/tailleur +352 691 106 789
Z. verk. Modellauto Audi Q7 im Masstab 1/18, bordeaux rot, Hersteller Kyosho mit Orig. Kiste, absolut neuw. 75€ +352 661 325 285
Z. verk. 235 Telefonkarten aus Thailand für Sammler +352 621 279 274
Z. verk. Wippsäge für Brennholz mit Elektromotor u. für Traktor, 2.100€ +352 621 283 284
Z. verk. Flohmarkt-Artikel, billig +352 621 279 274
Z. verk. L.L.Ski 170cm, neuw. mit Schuhe Gr. 41 u. Stöcke +49 6525 933032
Z. verk. Fahrradträger Thule 180€ +352 661 875 104 Z. verk. J.K. Ergoline mit Hochdruck Gesichtsbräuner top Zust. 650€ à disc. +352 661 875 104 Z. verk. Hundebuggy DOG ganz neuw, 80€ +352 661 875 104 Z. verk. schönes Winterzelt Cortina II, 250 x 200cm, inkl. Andruckstange gebogen gegen Luftdurchlass für Wohnwagen, 480€ à disc +352 661 875 104 60 SAUERZEIDUNG
Z. verk. Kaninchenstall, plastik Mulde mit Gitteraufsatz s.g. Zust., 1.60x80, 60€, Kaninchen Holzchalet 35€, Tragebox Kaninchen/Katze 8€, Fressnapf, Spielzeug, Klettertreppen, Leine, Spezialbürste usw. Fotos auf Anfrage +352 661 754 230 Z. verk. 2 Photoapparaten Canon AE1 mt Canon Obj. 28mm bis 200mm an Speedlite 155A fir 100€ +352 51 33 44 Z. verk. Projekter Leitz Pradovit CA 2500 mat Leinwand, 100€ +352 51 33 44
Z. verk. 1 Photoapparat Canon EOS50 mat Sigma Obj. 28mm bis 210mm an Canon Speedlite 380 EX fir 100€ +352 51 33 44 Z. verk. Singer Strickmaschine 2200, 50€ +352 51 33 44 Z. verk. wg. Umzug, K3 Infrarot-Wärmekabine (Sauna) 125x113x193 cm, Erlenholz, m. Fenster-Farblicht, Lautsprecher, Thermometer, Rückenlehnen, 800€, Ludwig. +352 79 90 53 Z. verk. 2 Fahrradständer Eufab für A-Kupplung, neu, 25€ +352 621 282 050
GEFIERER / PNEUEN FELGEN Z. verk. Winterreifensatz auf Alufelgen platinschwarz 7x17” Renault Laguna MIchelin 215/50 R17 (2x5.5 + 2x6mm Profil), 350€ à disc. +352 621 136 604 Z. verk. 4 Winterreifen Continental TS 850 - 195/55 R16 auf 4-Loch Stahlfelgen ET44 montiert 250€ +352 691 729 434 Z. verk. neuw. großes Kinderfahrrad Jumpertrek MTB mit Profilreifen 24 x 1.90, 2fach Shimano Gangschaltung 120€ +352 691 729 434 Z. verk. 4 Allwetterreifen 235/60 R18, 120€ +352 83 65 08 A donner gratuitement, VTT dames, peu utilisé +352 621 190 286 Zu verschenken Damen Mountainbike, wenig benutzt +352 621 190 286 Z. verk. Mini Alufelge 5Loch mit Winterreifen neuw. 540€ +352 661 134 506
Z. verk. 4 BMW Alufelgen V-Speiche 307, 36-11-6-787578 s.g. Zust., mit Nokian Zline 245/50 ZR18 100Y, 5-6mm + 4 Winter Pirelli Sotto Zero Run Flat 245/50 R18 100H 6-7mm, 520€ +352 661 799 118 Z. verk. Opel Vectra, 308.600km, CDX 4fach CD Wechsler, Farbe grün, Benzin 2000 ccm, 16V, 100 Kw mit Standheizung für Bastler oder Ersatzteile, Preis VB +352 621 627 836 A v. Opel Vectra, 308.600km av. CDX lecteur 4CD, coul. verte, ess. 2000ccm, 16V 100 Kw, chauffage d’appoint, pour bricoleur ou pièces de rechange +352 621 627 836 Z. verk. 4 Winterreifen UltraGrip9, 205/55 R 16 91H mit Alufelgen JA 6.5 x 16 ET50 u. Sensor mit Brief, 400€ +352 691 455 625 Z. verk. Oldtimer FX4 Austin „London Taxi“, Farbe schwarz, 1 Fahrer Sitzpl. + 5 Hintensitzpl., 1. Zul. Okt. 1995, s.g.Zust., orig. Ersatzteile, 8000€ +352 691 694 631 Z. verk. Audi S4 Winterreifen + Felgen. 245/40 R18 97V Continental +352 691 605 178 Z. verk. 2 Fahrräder (Sport) Marke Bergamont Shimano montiert + Fahrradträger (orig. BMW) für Anhängerkupplung, alles zus. 750€, s.g. Zust. +352 691 694 631 Z. verk. 1 Autoskibag Typ Drive 5000 mit Zub. u. 1 Herren- und 1 Damenfahrrad, Marke Peugeot, in s.g. Zust. Preis VS. Tel. +49 6585-721 oder +49 160 9724 9766
MIWWELEN & DEKO Z. verk. aus privater Wohnungsauflösung in Ralingen antik. Schrank, Uhren, Musterring Couchgarnitur usw. +49 6585 99 1700
ZU VIEL ZEUG? AUF DER SUCHE NACH MEHR? SENDEN SIE UNS IHRE KLEINANZEIGE AN BURTON@PT.LU ODER PER POST AN PRESSS SARL, B.P. 36, L-6793 GREVENMACHER
nzeigen A v. armoire bibliothèque larg. 90cm x h 190 x pr 50cm +352 72 95 88
BICHER / ZEITUNGEN MUSEK
Zu verk. Doppelbett aus Kiefernholz mit Lattenrost + 2 Matratzen (Fussu. Kopfteil mit Metall verziert) L1.80 x B2.00m, + 2 Nachtschränke 55cm hoch, 480€; gr. Kleiderschrank Kiefernholz, L3m auf 4m verlängerbar, H2.30m, 300€, alles zus. 750€. +352 691 790 292 +352 26 72 06 25
Z. verk. Harry Potter: Orden des Phoenix; Les reliques de la mort; Ecole des sorciers; Coupe de feu … +352 72 95 88
A v. lit double en pin av. ressort et 2 matelas long 1.80m x 2m av. 2 tables de nuit haut. 55cm, 480€; grande armoire de la même chambre long 3m (-4m) x haut 2.30m, 300 €, le tout ensemble 750€. +352 691 790 292 +352 26 72 06 25 A v. lit d’une personne avec sommier, bon état, 35€ à disc +352 661 708 499 Z. verk. Sessel Voltaire 100€, Westminster Uhr 100€, antike Schreibmaschine 75€ +352 621 283 284 Z. verk. großes Ölgemälde 115cm x 170cm, Motiv “Hirsch am See”, von 1900-1910, signiert von Charlotte Horn, VB 950€ +49 170 30 60 851 A v. pour cause de déménagement, 1 lit 1.60 x 2m, av. ressort latex et matelas b.état, fait par menuisier, 100€ +352 79 90 53 Z. verk. Schrankwand Eiche L3000 x B650 x H2300, Eiche, mittel 800€, wg. Umzug +352 79 90 53 Z. verk. Spieltisch: Holz mit Intarsien, 80cm breit (Schach, Backgammon) 100€ +352 661 962 636
GEZEI Z. verk. Motorradhose REVITH, Gr. M, kurze Grösse, 3x getragen, 130€ +352 621 156 879 Z. verk. Herrenjacke mouton retourné, große Größe, abzugeben +352 621 279 274 Z. verk. Damenskischuhe Gr. 38, g. Zust. 25€ +352 691 694 631 Z. verk. Motoradjacke (Honda) Unisex Gr. XL absolut neuw. 100€ +352 691 694 631 Z. verk. Motoradbekleidung + Zub. original BMW, 2 Helme + Freisprechanlage Gr. 58/59, 2 Paar Stiefel Gr. 40 + 42, 1 Motoradjacke + Hose Gr. S/M wind- u. wasserdicht, alles für 600€ +352 691 694 631
Z. verk. versch. Taschenbücher (Romane) Ch. Link, Fitzek, Susanne Fröhlich u.v.m. 5€/Stück +352 691 790 292 Sichen all Lëtz. Lidderpartituren, Hefter a Bicher, och Theaterstécker, si gutt opgehuewen a ginn archivéiert beim Jean Kandel +352 621 665 212 Z. verk. 2 Flöten Modell Rattenburg ungespielt, preiswert +352 621 279 274 Z. verk. Bibel von 1902 Legende von Alban Stoltz - Der Christliche Sternenhimmel, 9 Bänder Lexikon Atlas-Konversation 1902-1910, alles für 300€ +352 691 694 631 Z. verk. Luxemburgensia, nur “en bloc” +352 23 66 47 28 Z. verk. LP’s u. CD’s, Jazz, Rock, etc., ab 2 € u. auch Schallplatten für Sammler + viele Lux-Rock CD’s +352 23 66 47 28 Z. verk. neuw. Bücher franz. + deutsch, Romane, Bildbände etc. ab 1€ +352 23 66 47 28 Z. verk. Xylophon Marke Adams, super Zust. 900€, Batterie Tama 600€, Pad, für Anfänger, Batteriestuhl höhenverstellb., 1a Qualität 90€, Notenständer, metall, rot/blau 30€, Fotos auf Anfrage +352 661 754 230 Z. verk. Bertelsmann Lexikothek 100€ +352 51 33 44 Z. verk. Bicher Panorama Mondial 1968-1991, 100€ +352 51 33 44 A v. revues Confort’home luxembourgeois 1975-1986, d’Handwierk 1983-1990, de Lëtz. Merkur 1984-1989, prix à disc. +352 26 78 44 93 A v. annuaire automobile ACL 1951/1952, Auto touring 1982-1985, Auto Revue 1950-1993, Lux. Marienkalender 1923, 1940, 48 … , Baure-Kalenner 1968-1970, prix à disc. +352 26 78 44 93
SICHEN Suche Mithilfe in privatem Reitstall. Biete Reitbeteiligung. Consdorf. +352 621 291 276
Kaufe alte Postkarten, Fotos, Bücher u. alte Armbanduhren u. Omaschmuck, sowie alles aus dem 2. Weltkrieg, sowie altes Spielzeug +352 691 645 207 Suche Mithilfe in privatem Reitstall, biete Reitgelegenheit, Consdorf +352 621 291 276 Suche Putzfrau für sofort, 6 St./ Woche in Bollendorf +352 80 24 55
Sichen Krëppercher fir Ausstellung an der Kierch zu Bollendorf-Pont. +352 621 717 210 Suche erfahrene Frau im Umgang mit Senioren zur Assistenz einer 77-jährigen Frau die psychisch labil ist. Man sollte unterstützende Hilfe leisten und bei alltäglichen Arbeiten zur Seite stehen. 4 Std/Tag +352 621 317 170 Suche alte Münzen u. Geldscheine aus Luxemburg. Auch ganze Sammlungen +352 621 417 469
BEKANNTSCHAFTEN
Ernzen, 7km von Echternach Whg zu vermieten, 85 qm, 3 Zimmer, EBK, Bad, GWC, 595,00 € kalt + NK + 2MM Kaution, ab Januar frei. Tel. +49 65251232 oder +49 171 480 5660
OP DER SICH NO AARBECHT Pianist gibt Klavierunterricht Kinder und Erwachsene, auch im Haus des Schülers. +352 691 303 685 Erledige alle Gartenarbeiten, Bäume u. Hecken schneiden. Material vorh. 17€/Std. verhandelbar. +352 691 886 269
Immobilien & geschäftliche Kleinanzeigen sind kostenpflichtig. weitere Informationen finden Sie auf sauerzeidung.lu
Witwer 70, sucht eine nette einfache liebevolle Partnerin ohne große Ansprüche von 60-70 J. Tel. n. 19 Uhr +352 691 263 899 Junger Mann, 52 J., möchte Weihnachten nicht alleine sein und sucht auf diesem Weg treue und ehrliche Partnerin +352 691 230 749 Den Monsieur vu Rouspert den sech bei mir op d’Bekanntschafts-Annonce gemellt hat, soll w.e.g. nach eng Kéier uruffen +352 691 208 582
IMMOBILIEN
R AU mam S KRO M
Privat sicht Terrain vir 1 oder méi Haiser oder Appartementer vir ze investéieren +352 621 277 286 Siche fräistoend Haus am Osten ze kafen, och op Liewensrent, Präis no Objet bis 850.000 €. +352 621 344 606 Schöne Wohnung preisgünstig zu vermieten Nähe Echternach. +49 6523 241
Bollendorf: gepflegte Doppelhaushälfte, 75 qm + Terrasse mit herrlichem Blick über das Sauertal + Carport + Stellplatz + Keller + Speicher + kleiner Garten, in angenehmer Nachbarschaft von Privat für 179.000,€ zu verkaufen. ml_bollendorf@ hotmail.com oder +49 151 5678 6874 SAUERZEIDUNG 61
62 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit aus der Gemeng Manternach wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
BIRNEN
LEBKUCHEN
MARMELADE
ca. 25 Minuten
9 Gläser
ZUTATEN • 500 g Preiselbeeren • 1 kg Birnen • 1 ½ Zitronen • 750 g Gelierzucker 2:1 • 3 Tl Lebkuchengewürz
Quelle: Kreative Weihnachtszeit NGV Verlag - ISBN 978-3-625-18416-4
ZUBEREITUNG 1. Die Preiselbeeren waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Beeren verlesen und in einen Topf geben. Mit dem Gelierzucker mischen und über Nacht ziehen lassen. 2. Am nächsten Tag die Birnen waschen, trocknen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Zitronen auspressen und die Birnenstücke sofort mit dem Zitronensaft vermengen. Unter die Preiselbeeren mischen und alles abgedeckt weitere 3 Stunden ziehen lassen. 3. Das Lebkuchengewürz unter die Fruchtmischung rühren. Alles unter Rühren aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Eine Gelierprobe machen und die Marmelade eventuell noch kurz weiterkochen lassen. Dann in sterile Gläser à 250 ml füllen. 4. Spritzer am Rand sofort mit einem Küchentuch entfernen. Die Gläser sofort verschließen. Für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und erkalten lassen.
SAUERZEIDUNG 63
64 SAUERZEIDUNG
ZITRONEN SCHNEEBÄLLE
ca. 30 Minuten
ca. 36 Stück
ZUTATEN • 160 g Cashewkerne • 60 g Kokosraspel plus 4 EL zum Bestäuben • abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen • 60 ml frisch gepresster Zitronensaft • 60 ml Ahornsirup, Grad A • 30 g natives Kokosöl, geschmolzen • 1/4 TL Kurkuma
ZUBEREITUNG 1. Alle Zutaten außer den Kokosraspeln zum Bestäuben in der Küchenmaschine oder im Häcksler pürieren. Zwischendurch die Masse mit einem Löffel von den Wänden der Maschine schaben, bis alles zu einer leicht stückigen Creme verarbeitet ist. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 2. Die Kokosraspel zum Bestäuben auf einen Teller geben. 3. Die Masse einmal gut durchkneten, dann teelöffelgroße Portionen entnehmen, zu Kugeln formen und in den Kokosraspeln wälzen. 4. Die Zitronen-Schneebälle in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Quelle: Süss & gesund Weihnachten Knaur Verlag - ISBN 978-3-426-67569-4
SAUERZEIDUNG 65
66 SAUERZEIDUNG
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Mäertert-Waasserbëlleg wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
MÄERTERT Erntedankfest an der Kierch mat der Chorale Ste Cécile Lampertsbierg
MÄERTERT Konveniat vu fréiere Mataarbechter vun der COPAL
WAASSERBËLLEG D'Amicale Roadrunners op hirer Hierschtwanderung
WAASSERBËLLEG D'Fleegeheim "Op Lamp" krut den Zertifikat "E-Qalin Qualitätshaus" iwwerreecht
WAASSERBËLLEG Konveniat vun de 50-järegen
SAUERZEIDUNG 67
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Mäertert-Waasserbëlleg wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
SÜSSE LASAGNE MIT
A P R I KOS E N 25 Minuten
+ 30 Minuten Backen
© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf:Wolfgang Schardt
180°
68 SAUERZEIDUNG
4 Personen
Quelle: Inga Pfannebecker Aufläufe GU Verlag ISBN 978-3-8338-6623-4
ZUTATEN • 1 Päckchen Sahnepuddingpulver (für 500 ml Milch; zum Kochen) • 300 ml Milch • 40 g Zucker • 2 EL Mohn • 500 g reife Aprikosen (ersatzweise 1 große Dose Aprikosenhälften) • 30 g Amarettinikekse • 1 EL Butter • 250 g Magerquark • 2 Eier • 6 Lasagneplatten • Fett für die Form • Puderzucker (nach Belieben)
ZUBEREITUNG 1. Puddingpulver mit 50 ml Milch glatt rühren. Übrige Milch mit Zucker und Mohn aufkochen. Angerührtes Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren, unter Rühren erneut aufkochen und ca. 1 Min. köcheln lassen. In eine Rührschüssel füllen und lauwarm abkühlen lassen. 2. Backofen auf 180° vorheizen. Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen bzw. Aprikosen aus der Dose abgießen und gut abtropfen lassen. Kekse zerbröseln und mithilfe einer Gabel mit 1 EL Butter verkneten. 3. Auflaufform (ca. 25 × 15 cm; 1,2 l Inhalt) fetten. Quark und Eier unter den Pudding rühren. Formboden mit Lasagneplatten auslegen. Etwas Creme darauf verteilen, mit Aprikosen belegen. Wieder mit Lasagneplatten, Creme und Aprikosen belegen. Zutaten auf diese Weise einschichten, mit Creme und Aprikosen enden. Im heißen Ofen (Mitte) 25–30 Min. backen. Ca. 10 Min. vor Ende der Garzeit mit Keks-Bröseln bestreuen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäubt servieren.
SAUERZEIDUNG 69
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Mäertert-Waasserbëlleg wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019!
ERDNUSS BUTTER
NUDELSALAT 1 Stunde Kühlen
Quelle: Tasty: Das Original Südwest Verlag - ISBN 978-3-517-09732-9
70 SAUERZEIDUNG
8 Personen
ZUTATEN • 150 g Erdnussbutter, zimmerwarm • 60 ml Sojasauce • 60 ml Reisessig • 1 EL Sesamöl • 2 EL Sriracha-Sauce bzw. Chilisauce • 1 EL Ingwer, gehackt • 3 Knoblauchzehen, gehackt • 2 EL brauner Zucker • Salz • 1 Pckg. Vollkorn-Linguine oder andere Nudeln • 2 große Karotten, in Juliennes gehobelt • 2 Salatgurken, mit einem Gemüseschäler in Streifen geschabt • jeweils 1 rote und gelbe Paprikaschote, in dünne Streifen geschnitten • 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten • 15 g frischer Koriander, gehackt • 40 g Erdnüsse, gehackt
ZUBEREITUNG 1. In einer mittelgroßen Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Sriracha-Sauce, Ingwer, Knoblauch, braunen Zucker und 60 Milliliter Wasser verquirlen. 2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung garen. Abgießen und etwas auskühlen lassen. 3. Die Nudeln unter das Gemüse mengen. Das Dressing darübergießen und alles gründlich vermischen. Zugedeckt für mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit Koriander und Erdnüssen bestreuen.
• ZIMMEREI • HOLZBAU • BEDACHUNGEN • INNENAUSBAU • WÄRMEDÄMMUNG • C A R P O RT 8, rue de Pépinières · L-6645 Wasserbillig Tél.: +352 277 203 00 Fax: +352 277 203 01 info@die-zimmerei-koenig.lu
w w w. h o l z b a u - t r i e r. c o m SAUERZEIDUNG 71
D‘Geschäfts- & Handwierksleit vu Mäertert-Waasserbëlleg wënsche schéi Chrëschtdeeg an e gudde Rutsch an d‘Joer 2019! © Gräfe und Unzer Verlag/ Fotografin: Katharina Bohm
ROASTBEEF mit
YO R KS H I R E Pudding
FÜR DIE YORKSHIRE PUDDINGS • 12 EL Sonnenblumenöl (ersatzweise Erdnussöl) • 150 ml Milch • 130 g Mehl | Salz • 2 Eier (M)
Quelle: Sven Christ Kreativer Ofenguss GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6695-1
FÜR DAS ROASTBEEF • 1,25 kg Roastbeef (küchenfertig) • 3 EL Dijonsenf • 2 EL getrocknete Kräuter der Provence • Salz | schwarzer Pfeffer ca. 30 Minuten
+ 20 Minuten Grillzeit + 30 Minuten Bratzeit
72 SAUERZEIDUNG
220° Grill
+ 170° Ober/Unterhitze
4 Personen
AUSSERDEM • Muffinform mit 12 Mulden
ZUBEREITUNG 1. Für die Puddings in die Mulden der Muffinform je 1 EL Öl geben und die Form zum Erhitzen auf einem Blech in den Ofen schieben (unten). Den Ofen auf 220° (Heizart Grill große Fläche) vorheizen. 2. Inzwischen für die Yorkshire Puddings in einen Rührbecher die Milch zusammen mit dem Mehl und ½ TL Salz sowie den Eiern geben und alles mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig aufmixen. Diesen zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen. 3. Währenddessen das Roastbeef auf einen Grillrost setzen, rundum mit dem Dijonsenf einreiben und mit den Kräutern der Provence sowie Salz und Pfeffer kräftig würzen. 4. Die Muffinform vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Teig auf die 12 Mulden verteilen (Vorsicht, es kann spritzen!). Die Form wieder auf das Blech auf der untersten Schiene stellen und die Puddings bei 220° ca. 20 Min. backen. Das Roastbeef oberhalb der Muffins (Mitte) in ca. 20 Min. rundum kross grillen und dabei einmal wenden; der Bratensaft soll beim Grillen auf die Puddings tropfen. Die Puddings aus dem Ofen nehmen und warm stellen. Ofenhitze 170° (Ober-/Unterhitze) wählen und das Fleisch in ca. 30 Min. fertig braten. 5. Den Ofen ausschalten und das Roastbeef herausnehmen. Dieses zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen. Die Yorkshire Puddings im Ofen wieder heiß werden lassen. 6. Die Yorkshire Puddings mit einem Löffel aus den Mulden heben. Das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden und mit den Puddings anrichten. Dazu passen Erbsen.
SAUERZEIDUNG 73
WILDSCHWEIN PFEFFER mit
B AC K P F L A U M E N
ca. 45 Minuten
4 Personen
ZUTATEN • 1,2 kg Wildschweinfleisch (aus der Schulter) • 1 große Möhre, 50 g Knollensellerie • 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe • 1 Zweig Rosmarin • je 2 Zimtstangen und Sternanise • je 10 Nelken und Pimentkörner • 6 grüne Kardamomkapseln • 1 TL schwarze Pfefferkörner • 2 Lorbeerblätter • 750 ml trockener Rotwein • 120 g durchwachsener Räucherspeck • 100 g Lauch, 5 Zweige Thymian • ca. 6 EL neutrales Öl • Salz, Pfeffer • 2 EL Tomatenmark, ½ TL Mehl • 800 ml Wildfond (aus dem Glas) • 1 kleines Stück Bio-Orangenschale (4–5 cm) • 200 g (Soft-)Trockenpflaumen
Quelle: Weihnachten für die ganze Familie GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6699-9
74 SAUERZEIDUNG
ZUBEREITUNG 1 . Das Wildschweinfleisch von Fett und Sehnen befreien, 4 cm groß würfeln und in eine große Schüssel geben. Möhre und Sellerie schälen und klein würfeln. 1 Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen. 2. Alle vorbereiteten Zutaten mit Zimt, Anis und Nelken zum Fleisch geben. Piment, Kardamom und Pfefferkörner grob in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit Lorbeer und Wein ebenfalls dazugeben, alles gut mischen. Das Fleisch zugedeckt 24 Std. im Kühlschrank marinieren. 3. Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen, dabei die Marinade gut abkratzen und das Fleisch gründlich trocken tupfen. Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen, die Würzzutaten gut abtropfen lassen. Restliche Zwiebel schälen und fein würfeln, Speck klein würfeln. Lauch längs vierteln, waschen und in kleine Stücke schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln. 4. Backofen auf 150° vorheizen. So viel Öl in einem Bräter erhitzen, dass der Boden knapp bedeckt ist. Das Fleisch darin portionsweise bei großer Hitze anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen. Etwas Öl zum Bratensatz gießen, darin die frischen Zwiebelwürfel, Speck und Lauch anbraten, abgetropfte Würzzutaten dazugeben und mitbraten, bis alle Flüssigkeit eingekocht ist. Tomatenmark unterrühren, mitrösten, das Mehl darüberstäuben und kurz mitbraten. Bräterinhalt mit 1 Schuss Marinade ablöschen und so lange unter Rühren braten, bis die Flüssigkeit eingekocht ist, dann noch zweimal ein wenig Marinade dazugeben und wieder einkochen lassen. 5. Restliche Marinade und den Fond dazugießen, aufkochen und 2–3 Min. einkochen. Fleisch, Thymian und Orangenschale unterrühren, Deckel auflegen und das Fleisch im Ofen (unten) 2 ½–3 Std. garen, bis es schön zart ist. Dann das Fleisch aus der Sauce nehmen. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und in einem Topf auffangen, Siebinhalt gut ausdrücken. Pflaumen in die Sauce geben, diese 5–7 Min. bei mittlerer Hitze offen kochen lassen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Fleisch einlegen und heiß werden lassen. Dazu schmecken Spätzle oder Knödel.
SAUERZEIDUNG 75
WINTERLASAGNE mit
WIRSING ZUTATEN • 400 g Rindfleisch zum Schmoren • 3 rote Zwiebeln • 75 g Schinkenspeckwürfel • Salz, Pfeffer • 2 EL Tomatenmark • 1 kleiner Wirsing (ca. 800 g) • 60 g Butter • 40 g Mehl • 450 ml Milch • 150 g Lasagneplatten • 100 g geriebener Bergkäse • Butter für die Form Quelle:
30 Minuten
+ 75 Minuten Schmoren + 40 Minuten Backen
200°
ZUBEREITUNG 1. Das Fleisch würfeln (ca. 1 × 1 cm). Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Speck in einem Schmortopf auslassen. Das Fleisch dazugeben und ca. 5 Min. kräftig anbraten. Die Zwiebeln dazugeben, kurz weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Tomatenmark einrühren, 250 ml Wasser angießen. Ragout zugedeckt ca. 1 Std. 15 Min. schmoren. 2. Inzwischen Wirsing putzen, waschen, vierteln und in Streifen vom Strunk schneiden. In 20 g Butter ca. 3 Min. andünsten. Zugedeckt weitere 5 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
76 SAUERZEIDUNG
4 Personen
3. Für die Sauce übrige Butter zerlassen. Das Mehl darin anschwitzen. Nach und nach die Milch einrühren. Die Sauce 10 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa ein Viertel der Sauce abnehmen. Den Wirsing unter die restliche Sauce mischen. 4. Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 22 × 25 cm; 2 l Inhalt) fetten, mit Lasagneplatten auslegen. Die Hälfte des Ragouts darauf verteilen, dann die Hälfte des Wirsings und etwas Käse darüberschichten. Eine Schicht Lasagneplatten darauflegen. Restliches Ragout und restlichen Wirsing darauf verteilen. Mit etwas Käse bestreuen und mit den restlichen Lasagneplatten bedecken. Übrige Sauce und Käse darauf verteilen. Die Lasagne im heißen Ofen (Mitte) 35–40 Min. backen.
Inga Pfannebecker Aufläufe GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6623-4
SAUERZEIDUNG 77
© Food Fotographie Michael Brauner
AMARENA KUGELN 40 Minuten
ca. 40 Stück
ZUBEREITUNG 1. Amarenakirschen sehr gut abtropfen lassen. In Kirschwasser einlegen und 5 Stunden ziehen lassen. In kleine Stückchen schneiden. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Glukosesirup einrühren und etwas abkühlen lassen. Butter und Puderzucker cremig rühren. 2. Die Kuvertüre löff elweise unter die Butter rühren, dann die gehackten Kirschen. Die Ganache 2–3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. 3. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller auskühlen lassen. Die Ganache zu walnussgroßen Kugeln formen, in den Mandeln wälzen und in Pralinékapseln setzen. Kühl verwahren.
78 SAUERZEIDUNG
ZUTATEN • 100 g Amarenakirschen (Abtropfgewicht) • 2 cl Kirschwasser • 200 g dunkle Kuvertüre (70 % Kakaoanteil) • 1 El Glukosesirup • 150 g Butter • 180 g Puderzucker • 50 g gemahlene Mandeln • ca. 40 Pralinenförmchen
Quelle: Kreative Weihnachtszeit NGV Verlag ISBN 978-3-625-18416-4
KLASSISCHE SPITZBUBEN 40 Minuten
ZUTATEN • 750g Mehl • 500g Butter • 250g Puderzucker • 3 Eigelb • 1 Zitronenschale • 1 Glas Johannisbeergelee • 1 Prise Salz
200°
50 Stück
ZUBEREITUNG 1. Alle Zutaten verkneten bis ein glatter Teig entsteht. Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kalt stellen. 2. Nacheinander kleine Teile des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. 3. Runde Taler ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei der Hälfte der Taler in der Mitte ein Loch ausstechen. 4. Ca. 8 Min. bei 200°C und Ober-/Unterhitze backen. Die Taler sollten noch leicht weich und hell sein. 5. In der Zwischenzeit die Marmelade in einem Wasserbad erhitzen. Mit einem Esslöffel die Marmelade auf die Taler ohne Loch verteilen. Anschließend die Plätzchen mit Loch draufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben. TIPP Am schönsten werden die Plätzchen, wenn man zuerst nur die Seite mit Loch mit Puderzucker bestäubt und anschließend auf die Unterseiten mit Marmelade setzt.
Quelle: Katharina Mayer Kuchentratsch präsentiert: Es duftet nach Weihnachten Moritz Röder Books - ISBN 978-3-9819120-0-5
SAUERZEIDUNG 79
80 SAUERZEIDUNG
ca. 25 Minuten
+ 15 Minuten Backzeit
170° Heißluft + 170° Grill
Quelle: Sven Christ Kreativer Ofenguss GU Verlag - ISBN 978-3-8338-6695-1
MAKRELENFILETS mit Kokos-Erbsen &
S H I I TA K E
2 Personen
ZUTATEN • 3 Möhren • 1 Stück Knollensellerie (ca. 150 g) • 12 Kirschtomaten • 1 Stück frischer Galgant (ca. 2 cm lang; ersatzweise Ingwer) • 1 Stängel Zitronengras (aus dem Asienladen) • 200 g TK-Erbsen • 3 Kaffirlimettenblätter (aus dem Asienladen) • 200 g Kokosmilch (aus der Dose) • 1 EL Fischsauce (aus dem Asienladen) • 1 EL Sojasauce • 100 g Shiitake (Pilze) • 4 frische Makrelenfilets; nach Belieben mit Schwanzstück ( je ca. 400 g; küchenfertig)
ZUBEREITUNG 1. Für das Gemüse den Ofen auf 170° (Heißluft) vorheizen. Die Möhren und den Knollensellerie schälen, putzen und – am besten mit dem Gemüsehobel – in streichholzdünne Stifte schneiden. Die Kirschtomaten waschen. Den Galgant bzw. Ingwer schälen und in dünne Scheibchen hobeln. Das Zitronengras waschen, von äußeren harten Blättern befreien, etwas weichklopfen und klein schneiden. 2. In einen Bräter alle vorbereiteten Zutaten geben, die unaufgetauten Erbsen und die Kaffirlimettenblätter hinzufügen und die Kokosmilch sowie Fisch- und Sojasauce daruntermischen. Das Gemüse im heißen Ofen (Mitte) ca. 15 Min. garen. Währenddessen die Shiitake trocken abreiben und halbieren oder vierteln. 3. Den Bräter aus dem heißen Ofen nehmen und die Heizart Grill (kleine Fläche) wählen. Makrelenfilets trocken tupfen und nebeneinander mittig auf das Gemüsebett legen; bei Platzmangel im Bräter gegebenenfalls die Schwanzflossen abschneiden. Die Shiitake neben den Fischen verteilen. Den Bräter in den heißen Ofen schieben (2. Schiene von oben); die Filets sollen mittig unter dem Grillheizkörper zu liegen kommen. Die Makrelenfilets bei 170° ca. 7 Min. grillen, dann wenden und die andere Seite ebenso lange grillen. 4. Das fertige Gericht aus dem Ofen nehmen. Die Filets sowie das Gemüse mit einer Siebkelle oder einem Pfannenwender aus dem Bräter heben und auf Tellern anrichten. Jeweils etwas von der Sauce über die Portionen gießen.
SAUERZEIDUNG 81
AGENDA | 2 9.11. - 3 0.12.
NOVEMBER ->
Samschdeg
21.01.19
Iechternach
Schottland – Licht und Landschaft
Ausstellung vum Charly Schleder am Trifolion Fr. – Sa.
30.11. & 01.12.
Danzspektakel am Trifolion ëm 19.00 Auer Irrel
Weihnachtszelt
auf dem Parkdeck „Neue Mitte Irrel“. Auftakt ab 19.00 Uhr mit der Xmas Party. Am 1. Dez. ab 15.00 Uhr. Org. MV Lyra
->
05.01.
D’Äispist ass op Dë. bis Do. vun 13.00-18.00 Auer, Fr. vun 13.0018.30 Auer. Sa. vun 12.00-18.30 Auer. So. vun 10.00-18.30 Auer. Méindes ass zou (ausser an der Schoulvakanz). De 24. & 31. Dezember ass op vun 11.0016.00 Auer. Vum 26. Dez. bis de 5. Januar ass op vun 11.00-19.00 Auer. Org. Syndicat d’Initiative et de Tourisme Beefort
DEZEMBER Samschdeg
01
Beefort
Adventsmaart & Mini-Playback Show
am Kummelsbau vu 14.00-18.00 Auer. Org. Beeforter Scouten Gréiwemaacher
Tréierer Chrëschtmaart
mam Schëff Princesse Marie-Astrid ëm 11.30 Auer. . Info a Rés.: Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu
02
Kultur
Spor t
Dënschdeg
04
Eesebuer
Niklosmaart
Kaffiskränzchen mat Adventsmäertchen
Trëppel-mol-méi-luesTour
am Foyer vun der Hal. Org. Chorale Sainte Cécile Bur
Départ ëm 09.30 Auer um Parking vum SNJ. Org. Lënster Trëppler
Iechternach
Irrel
Chrëschtbazar
Singen im Winter
am Schleeschen vu 14.00-19.00 Auer. Org. Amicale voam Schleeschen
im Caritashaus der Begegnung um 14.30 Uhr. Anmeldung Tel. 06525-93395-0 (bis 28.11)
SimsalaGrimm – Die Märchenhelden
Mëttwoch
op der Moartplaz vu 09.00-18.00 Auer. Org. A.E.P.P.S.
Hierkefest
op der Moartplaz vu 09.0018.00 Auer. Org. Eechternoacher Quaichleken
mat Besuch vum Kleeschen virum Centre culturel „am Duerf“ vun 11.00-22.00 Auer. Org. Frënn vum Scoutshome Jonglënster
Bicherbazar
Krëschtconcert
am Centre culturel „am Duerf“ ëm 20.00 Auer. Org. Lënster Ourewiirm
Welschbillig
Helenenberger Weihnachtsmarkt
mit handwerklich hergestellten Produkten für Winter- und Weihnachtszeit. Beginn: 13.00 Uhr. Org. Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
02
Buerglënster
d’Pabeierscheier beim Schlass ass op
vu 14.00-18.00 Auer. Org. Lëtzebuerger Bicherfrënn asbl Buerglënster
Concert en trio
am Centre Polyvalent Gaston Stein vun 10.00-17.00 Auer Jonglënster
Benefizconcert
an der Seniorie St. Joseph vun 11.00 Auer un. Info Tel. 26 453-1, consdorf@zitha.lu
Sonndeg
Theater/Musical am Trifolion. Ufank: 15.00 Auer Jonglënster
Jonglënster
Chrëschtmaart
Ouverture vun der Äispist
Sonndeg
Kanner
Bur
Konsdref
Beefort
Fest
Iechternach
Adventsmaart
Les Larmes de Gaia
82 SAUERZEIDUNG
01
Jonglënster
Iechternach
Akaafen
mam Carlo Jans, Claude Giampellegrini an Daniel Blumenthal am Schlass ëm 17.00 Auer. Org. d’Frënn vum Bierger Schlass
an der Kierch mam Chouer vum Lënster Lycée, Harfen- a Corsensembel vum Conservatoire an der Chorale Municipale Sängerbond Museldall Waasserbëlleg. Ufank: 17.00 Auer
05
Beefort
Porte Ouverte mat Niklosfeier
Ufank: 14.30 Auer. Org. Beeforter Senioren Eescheler
De Bicherbuttek vum Lënster Bicherclub Luxemburgensia ass all Mëttwoch op vu 17.0019.00 Auer Iermsdref
Seniorentreff vu 14.30-17.30 Auer
06
Donneschdeg
Sa. & So.
08 & 09
Echternacherbrück
Méischdref
Seniorentreff
Chrëschtmaart
im Gemeindehaus von 15.0018.00 Uhr. Org. Vereinsgemeinschaft Echternacherbrück e.V.
op der Duerfplaz Sonndeg
Gilzem
Iechternach
Offener Kegeltreff
Adventsfeier
mit dem Caritashaus von 14.3016.30 Uhr im Gasthaus Dichter
07
Freideg
Hagen Rether
08
Beefort
Träipenowend
am Kummelsbau vu 19.00 Auer un. Org. Judo-Club Beefort Beefort
Beaufort Knights – Olympia Heist
op der Äispist vu 19.30 Auer un
Christmas Stars Präiteler
Chrëschtconcert
an der Kierch ëm 16.00 Auer mat der Chorale Bäerdref-Konsdref Uesweller
Winterdreams
Concert an der Kierch. Ufank: 16.00 Auer. Duerno Adventsmaart am Préau vum Festsall A Lannen. Org. Uesweller Musek asbl Mëttwoch
12
Gréiwemaacher
Gréiwemaacher
Christkindlmarkt Saarburg
mam Schëff Princesse Marie-Astrid ëm 11.30 Auer. Info a Rés.: Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu
Tréierer Chrëschtmaart
mam Schëff Princesse Marie-Astrid ëm 11.30 Auer. Info a Rés.: Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu Iechternach
Literatur am Trifolion
Iechternach
Adventsmaart
am CIPA Belle-Vue. Org. CIPA Belle-Vue
Breakin’Mozart
„Breakdance meets Klassik“ am Trifolion. Ufank: 20.00 Auer Sa. & So.
am Veräinshaus vun 12.00-17.00 Auer. Org. Gaart an Heem Iechternach-Bäerdref
am Trifolion. Ufank: 18.00 Auer
Musek-Cabaret am Trifolion. Ufank: 20.00 Auer Samschdeg
09
08 & 09
Fiels
Chrëschtmaart
op der Bleechplaz. Sa. vu 14.0020.00 Auer. So. vun 11.00-18.00 Auer. Org. Commission culturelle et touristique de Larochette
mam Miroslav Nemec an Udo Wachtveitl. Ufank: 20.00 Auer Donneschdeg
13
Original Bolschoi Don Kosaken
am Trifolion. Ufank: 20.00 Auer Samschdeg
15
Steenem
Chrëschtuucht
am Fräihof. Org. Sports- a Familljenkommissioun mat der Gemeng
SAUERZEIDUNG 83
AGENDA | 2 9.11. - 3 0.12.
DEZEMBER Fr. – So.
Sonndeg
14 -> 16
Iechternach
Chrëstmoart
mat vill Animatioun an de Stroossen. Fr. vu 17.00-21.00 Auer. Sa. vun 11.00-21.00 Auer. So. vun 11.00-20.00 Auer. Org. Chrëstmoart – 1001 Stären asbl
Chrëschtmaart
16
Beefort
mat Concert. Ufank: 14.30 Auer. Org. Beeforter Senioren
84 SAUERZEIDUNG
Buerglënster
Trio Cénacle
Concert mam Evelyn Czesla, Nico Wouterse a Michèle Kerschenmeyer am Schlass ëm 17.00 Auer. Org. d’Frënn vum Bierger Schlass Iechternach
vu 15.00 Auer un
am Park. Org. Fräizäitveräin Mäertert-Waasserbëlleg
Krëschtfeier op der Kummel
16
Verkaafsoppene Sonndeg
Mäertert
Sonndeg
Akaafen
Chrëschtconcert
vun der Musekschoul Iechternach am Trifolion. Ufank: 15.00 Auer Miedernach
Concert
an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org. Fanfare Miedernach
Fest
Kanner
Kultur
Spor t
AGENDA | 2 9.11. - 3 0.12.
DEZEMBER
Dënschdeg
22
Samschdeg Bäerdref
25
am Centre culturel „A Schmadds“. Ufank: 20.00 Auer. Den Entrée ass fräi. Org. Harmonie Bäerdref
Beaufort Knights – Coldplay Sharks
op der Äispist vu 19.30 Auer un
22 -> 23
Iechternach
Krëschtmaart
ëmmer vun 11.00 Auer un ronderem de Restaurant Lakeside
23
Hierber
Chrëschtconcert
an der Kierch. Org. Hierber Musek Iechternach
Concert „Singende, klingende Basilika“
an der Basilika. Org. CarillOrgue, Basilikachouer an Estro Armonico
Kultur
Spor t
GRÉIWEMAACHER de Chrëstmoart de 15. a 16. Dezember
Ice-Breaker
Mëttwoch
26
Rouspert am Reemerhof ëm 20.15 Auer. Fräien Entrée. Org. Musek Concordia Rouspert Dënschdeg
29
Beefort
Beaufort Knights – Chiefs Leuven
op der Äispist vun 19.30 Auer un Mëttwoch
26
Schéckt eis Är Manifestatiounen op burton@pt.lu
De Muselzeidung Agenda ass eng Usammlung vu Manifestatiounen, déi eis an der Géigend opgefall sinn oder déi mir direkt vun den Organisateure geschéckt kréien
in der nächsten ausgabe der sauerzeidung:
Wanter-Soldefest zu Gréiwemaacher außerdem:
Kommunion Solden
die Januar-Ausgabe erscheint am 27. Dezember Anzeigenannahmeschluss ist am 10. Dezember
86 SAUERZEIDUNG
Kanner
D'Muselmetropol invitéiert nees op
Hierber
Chrëschtconcert
Beefort
Sonndeg
Fest
Bal an der Scheier. Org. Hierber Musek
Wanterconcert
Sa. - So.
Akaafen
Mir wënschen all eise Lieser a Lieserinne schéi Feierdeeg an e gudde Rutsch an d'Joer 2019! D'Ekipp vun der
muselzeidung & sauerzeidung
SAUERZEIDUNG 87