ISEN FLUSSRE 2016
t und Vielfal Swiss made Qualität, Preis in Europa – vorne Excellence rt viel Komfo Leise Töne, Allegra – und überzeugen Melodia Ladies, die zwei River erleben weltweit a euer Fluss Das Abent ka, Afrika & Europ Asien, Ameri schaft Leiden und die Extratour! Der Fluss en: Ab auf die Themenreis
Tel. 071 626 85 85 • www.mittelthurgau.ch Jetzt Katalog «Flussreisen 2016» bestellen bei www.mailinghouse.ch
NR. 3 | 21. Januar 2016| www.travelinside.ch
IAWA Zürich
28. Januar 2O16 im Mascotte am Bellevue
Hauptsponsoren: Helvetic Tours Qatar Airways Co-Sponsoren: Caliente! Habana Cyprus Tourism Organisation Europäische Reiseversicherung FTI Touristik Hertz Jetzt anmelden! www.travelinside.ch/events
«Schiff ahoi» mit «cruisetip» An der 26. Fespo in Zürich, die vom 28. bis am 31. Januar stattfindet, steht das Thema Schiffsreisen unter dem Motto «Schiff ahoi» im Zentrum. Ob Kreuzfahrten, Flussreisen, Expeditionen oder Hausbootferien – über 30 Aussteller aus allen Bereichen werden sich in der Halle 1 mit einem Stand präsentieren. Das Herzstück bildet das «FespoDeck», wo an allen vier Tagen ein Programm mit Talks und Präsentationen zu den verschiedensten Aspekten einer Schiffsreiste geboten wird. Das Programm gestaltet hat «cruisetip», Primus Verlag. Die Talks leitet Moderator Röbi Koller. Nebst Experten, wie Beat Eichenberger, Chefredaktor «cruisetip», und Spezialisten treten zwei Kapitäne von namhaften Reedereien auf. Das Programm ist auf http://www.primusverlag.ch/FESPO-DECK.pdf abrufbar. EJO
Entscheiden Familien über den Erfolg des Reisejahres? Bei der Wahl der Destination spielt die Sicherheit eine immer grössere Rolle. Wie reisefreudig geben sich die Schweizer aufgrund der aktuellen Weltlage überhaupt, welche Ziele sind gefragt und wie präsentiert sich der Buchungsstand zum Jahresauftakt? TI hat bei einigen Retailern nachgefragt. Einig ist man sich, dass Tunesien, Ägypten, die Südtürkei und bedingt auch Marokko derzeit kaum nachgefragt werden. Dafür liegen Spanien, Griechenland sowie Nordeuropa, die USA und Kanada hoch in der Gunst der Kunden. Aber auch an nachfragestarken Destinationen wie Spanien lasse sich immer etwas finden. Einige der Befragten haben sich vermehrt auf Individual-Reisen spezialisiert und verkaufen weniger Packages. Das zahle sich aus, da im preissensitiven Massengeschäft der Euro-Wechselkurs und das Buchen im Ausland oder über Internet eine viel grössere Rolle spiele.
Unterschiedlich präsentieren sich die Buchungsstände. Jörg Waldvogel von Chrisway Travel in St. Gallen zeigt sich zufrieden, «auch wenn wir 5 bis 10% hinter dem Vorjahr liegen, aber 2014 und 2015 waren für uns sehr gut». Heinz Orschel von Destour in Sargans spricht von einer nicht bombastischen Nachfrage, «aber viel Kleinvieh gibt auch Geld. Für die Hochsaison ist es bereits etwas schwieriger, Hotels in
Die Nachfrage in den Reisebüros dürfte noch anziehen.
Spanien oder Griechenland zu finden». Von einem verhaltenen Start berichtet Claudia Ulrich von Hauger Reisen in Altdorf: «Die Kunden sind zurückhaltender, vor allem bei Familien spielt die Frage der Sicherheit eine grosse Rolle.» Mit einem Wachstum von 5% rechnet Marco Lehmann von Ryffel Reisen in Jona: «An den Ferien wird kaum gespart. Durch Eigeninitiative und Projekte konnten wir neue Kanäle erschliessen.» Von keinem einfachen Jahr geht Christian Cabane von Cat-Travel in Basel aus: «Die erste Januar-Woche war sehr gut, jetzt ist es wieder ruhiger geworden, was wohl auch mit dem
Codeshares wachsen massiv Vorläufiges Aufatmen bei Air Berlin und Etihad Airways: Zumindest bis Ende März können die Partnerairlines 26 ihrer 31 lukrativen, aber rechtlich umstrittenen Gemeinschaftsflüge weiterführen. Danach geht das Ringen wahrscheinlich wieder von vorne los. Der Fall wirft die Frage auf, welche Hürden internationalen Codesharepartnern eigentlich im Wege stehen und warum? Das BAZL erklärt die Lage in der Schweiz und spricht von einem massiven Anstieg der Codeshareanfragen in den letzten Jahren. SG Bericht Seite 8, Kommentar Seite 4
Tagungen & evenTs organisieren
Anschlag in Istanbul zu tun hat. Die Leute vergessen jedoch schnell, sofern nichts mehr passiert.» Bereits ein paar schöne Dossiers – auch Schiffsreisen – verzeichnet Bruno Rindlisbacher von Natural Reisen in Biel: «Es kann nur besser werden als 2015. Leider checken die Kunden noch immer nicht, dass wir in der Schweiz durchaus konkurrenzfähige Preise anbieten können.» Alle Befragten gehen von einem erneut herausfordernden Jahr aus. Rindlisbacher dazu: «Wir müssen nur einen guten Job machen, dann überleben wir auch.» JW/NDR/UH Kommentar Seite 4
Buchungsbarometer Umsatzentwicklung gegenüber Vorjahr –0,5 % –6,5 %
Dezember 2015 kumul. (Jan.–Dez.)
teilnehmende reisebüros: 20
www.reise-treuhand.ch
www.mice-tip.ch