17 Tricks für mehr Spaß an der Technik
Spannung: Die Schlange, die vom Himmel fiel Auf den Spuren meines Vaters
17 Tricks für mehr Spaß an der Technik
Spannung: Die Schlange, die vom Himmel fiel Auf den Spuren meines Vaters
Quiz: Die wunderbare Welt der Chemie
Abnehmen: Helfen Medikamente wirklich?
Versöhnung: Die Witwe und der Mörder
30 Die Schlange, die vom Himmel fiel
Eine Frau mäht ihren Rasen, als das Reptil auf sie fällt und sich um ihren Arm wickelt. Dann schießt auch noch ein Greifvogel herab!
TiTelgeschichTe
38 Was tun bei Hitze?
Ein Experte erklärt, wie hohe Temperaturen dem menschlichen Körper zusetzen und wie wir uns dagegen wappnen können
45 Hier spielt die Musik
Wir leben zwar in einer zunehmend digitalen Welt, aber die gute alte Schallplatte boomt
48 Die Träume meines Vaters leben
Als ihr Vater unerwartet stirbt, beginnt Laura Carney umzusetzen, was er sich vorgenommen hatte
54 Bunte Bauten
Ob Strandhütte, Schloss, Museum oder Hochhaus – Farbe verleiht Gebäuden Charakter!
60 Mehr Spaß an der Technik 17 Tipps und Tricks, die Ihr Leben einfacher, sicherer und unterhaltsamer machen
70 Leben mit Migranten
An der EU-Außengrenze stoßen Mitgefühl und Apathie aufeinander
76
Wie gibt man einen gestohlenen Picasso zurück?
1969 wurde ein vermisstes Gemälde einem Museum zugestellt – weil den Dieb das Gewissen quälte
86
Sechs Irrtümer über Vögel
Sie begegnen uns überall. Vögel scheinen uns vertraut, dabei wissen wir längst nicht alles über sie
KlassiKer
92 Ein ganz besonderer Schatz
Ein Hochwasser raubt einer Familie den gesamten Besitz – nur ein Erinnerungsstück bleibt ihr
97 Der Weg zur inneren Ruhe Meditieren ist gar nicht so schwer. Sagt ein bekehrter Skeptiker
100 Eine Frage der Chemie
Testen Sie Ihr Wissen über Elemente & Co.
104 Ist das die Lösung?
Was Sie über die neuen Diabetes-Medikamente wissen müssen, welche die Pfunde angeblich nur so purzeln lassen
110 In aller Deutlichkeit
Was Hund und Enkel nicht verstehen sollen, buchstabiert unser Kolumnist. Zu dumm, dass er in Rechtschreibung eher schwach ist
114 Die Spur des Tees
Grüne Berge, spirituelle Stätten, faszinierende Einblicke in Sri Lankas Alltag: Kommen Sie mit zum Wandern auf dem Pekoe-Trail
4 Blickwinkel
Die Welt in zwei Bildern
8 Leserbriefe 10 Helden 14 Impressum 15 Gesundheit
Bewegung im Wasser tut rundum gut; Statine gegen Brustkrebs? Tai Chi für Sie
20 Ausgesprochen
22 Lachen
23 Essen
Für Fleischfreunde: pikanter Genuss aus Korea
26 Im Fokus
Gitarrenvirtuose Mark Knopfler über Musik gestern und heute 134 Denksport 137 Wortschatz
Spruchreif
Menschen
Vorschau
Beck
Mehr lesen
122 Die Witwe und der Mörder Baskische Seperatisten töten
Maixabel Lasas Mann. Aus der Tragödie entsteht eine Freundschaft 26
Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie Hitze dem Körper zusetzt. Und wie wir uns gegen sie wappnen
VON Joshua Beer
INZWISCHEN IST ES im Sommer schon normal: Der ganze Globus ächzt unter Hitzewellen. Und es scheint immer heißer zu werden. Im Juni letztes Jahr herrschten in Südeuropa Temperaturen jenseits der 40 Grad, aber auch Mitteleuropa näherte sich dieser Marke. Klimaforscher rechnen damit, dass solche Wetterextreme tatsächlich häufiger werden. HannsChristian Gunga ist Physiologe an der CharitéUniversitätsmedizin Berlin und untersucht, wie der menschliche Körper auf extreme Umweltbedingun
Ob Strandhütte, Schloss, Museum oder Hochhaus – Farbe verleiht Gebäuden das gewisse Etwas
Von Doris Kochanek17 Tipps und Tricks, die das Leben einfacher, sicherer und unterhaltsamer machen können
von Chris Hoffmanleistungsfähigere elektronische Geräte anpreisen, besitzen viele Menschen bereits eine Menge toller Technik. Und all die Smartphones, Computer & Co., die Sie schon haben, sind mächtige Werkzeuge. Hier erfahren Sie, was Sie mit den Geräten noch alles tun können, um Ihren Alltag zu erleichtern – ganz ohne Neukauf!
Emojis auf dem Computer
Smileys und andere Symbole können Sie nicht nur in Textnachrichten auf Ihrem Handy verwenden. Sie können diese sogenannten Emojis auch in vielen Programmen auf Ihrem Mac oder Windows-PC nutzen, denn die Emojis lassen sich über bestimmte Tastenkombinationen aufrufen.
Drücken Sie dazu bei einem PC die Windows- und die Punkt-Taste gleichzeitig. Wenn Sie einen Mac haben, drücken Sie zugleich die Befehls- und die Steuerungstaste sowie die Leertaste, um die Emoji-Tabelle einzublenden.
Nützliche Assistenten
Wenn Sie einen „intelligenten“ Lautsprecher wie Amazon Echo, Apple HomePod oder Google Nest besitzen, nutzen Sie wahrscheinlich die digitalen Assistenten Alexa, Siri oder Google Assistant, um Timer einzustellen, Musik abzuspielen, Lichter ein- und auszuschalten oder Smart-Home-Geräte wie den Thermostat zu steuern.
Aber diese Lautsprecher können noch mehr, zum Beispiel als praktische Übersetzungsgeräte dienen. Bei einem Echo-Gerät sagen Sie laut „Alexa, übersetze Spanisch“ (oder eine andere Sprache Ihrer Wahl), um loszulegen. Bei einem Google-Lautsprecher sagen Sie „Hey Google, übersetze Französisch“ (oder eine andere Sprache). Sprechen Sie dann einfach, um Ihre Worte übersetzt zu hören.
Wenn Sie mehrere Lautsprecher haben, können Sie diese für Durchsagen verwenden. Sagen Sie zum Beispiel: „Alexa, kündige an, dass das Abendessen fertig ist.“ Die vernetzten Lautsprecher leiten Ihre Nachricht an andere weiter, die im Haus sind.
Im Auto freihändig telefonieren
Je nach Fahrzeug verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel oder drahtlos per Bluetooth mit dem Auto. Halten Sie dann die Taste zur Sprachsteuerung am Lenkrad gedrückt oder sagen Sie „Hey Google“ (AndroidHandy) beziehungsweise „Hey Siri“ (iPhone). Dann können Sie viele Funktionen über Sprachbefehle steuern.
So lassen sich beispielsweise Zielorte für die Navigation angeben oder Musikstücke auswählen. Auch eingehende Textnachrichten abhören und beantworten klappt – und das, während Sie Ihre Augen weiter auf die Straße richten und Ihre Hände am Lenkrad lassen.
Externe Bildschirme
Auf den meisten modernen Fernsehgeräten ist das „Casting“ von Inhalten aus einer Smartphone-App auf den
größeren Bildschirm „fast schockierend einfach“, sagt J. R. Raphael, der den Newsletter Android Intelligence veröffentlicht. „Wenn Sie zum Beispiel in der YouTube-App auf ein laufendes Video tippen, sehen Sie ein Feld mit einem Wi-Fi-Symbol in der Ecke. Darüber erreichen Sie die Cast-Funktion.“
Wenn Sie auf das Feld tippen, können Sie das Video auf einem kompatiblen TV-Gerät oder Monitor in Ihrer Nähe abspielen. Über ein Menü mit den verfügbaren Bildschirmen wählen Sie einfach das gewünschte Gerät aus. Das gleiche Symbol wird auch in anderen Apps angezeigt, die Videos abspielen. Es funktioniert mit iPhones und Android-Geräten gleichermaßen. In einigen iPhone-Apps finden Sie auch das AirPlay-Symbol (ein Rechteck mit einem Pfeil nach oben). Tippen Sie darauf, und Sie können Videos über
DER
Schnee fällt über Lipa, ein provisorisches Lager für Migranten, 30 Kilometer von der Stadt Bihac ´ in Bosnien und Herzegowina entfernt. Letzte Nacht hat es geschneit und heute schneit es wieder. Nach Lipa wird der Schnee nie wieder so aussehen wie vorher. Ich laufe durch die Stadt und versuche zu begreifen, warum wir so kaltherzig geworden sind. Es ist noch gar nicht so lange her, als die ersten Migrantengruppen hier in
der Region Krajina ankamen. Und die Einheimischen engagierten sich, um jenen zu helfen, die die ganze Welt vergessen hatte. Restaurants kochten und verteilten Essen, Einzelpersonen boten Unterkünfte an, und die Medien berichteten über all dies. Auf den lokalen Nachrichtenportalen lasen viele mit Stolz über ihr Heldentum.
Mit der Zeit nahmen die Berichte über helfende Hände ab und die Zahl der ankommenden Migranten stieg.
Was wir als fragenden Blick interpretieren, ist womöglich gar keiner ... Die Antwort kennt nur dieser Kaninchenkauz
Vögel begegnen uns überall. Sie scheinen uns vertraut, dabei wissen wir längst nicht alles über sie ...
Von Frédéric Archaux1.
Auf molekularer Ebene ist alles aus chemischen Elementen aufgebaut. Der Stuhl, auf dem wir sitzen genau wie die Kleidung, die wir tragen. Unsere Nahrung ist da keine Ausnahme. Welchem Lebensmittel geben Schwefelverbindungen ihren charakteristischen Geschmack?
a) Chillischote
b) Rosenkohl
c) Zwiebeln
2.
Vielleicht erinnern Sie sich aus dem Chemieunterricht noch an das Periodensystem der Elemente, in dem jedes eine Ordnungszahl trägt. Zwei Wissenschaftler entwickelten es 1868/69 unabhängig voneinander. Das Element 101 ist nach einem von ihnen benannt – nach wem?
a) Niels Bohr
b) Dmitri Mendelejew
c) Ernest Rutherford
3.
Manche metallischen Elemente wie Eisen sind magnetisch, andere nicht, beispielsweise Kupfer. Wie lassen sich jene, die an einem Magneten hängenbleiben, in einen Zustand versetzen, in dem sie dies nicht tun? Indem man sie …
a) abkühlt.
b) erwärmt.
c) unter Wasser setzt.
4.
Mit Eine Frage der Chemie gelang der US-amerikanischen Autorin Bonnie Garmus ein Weltbestseller. Elizabeth Zott, Protagonistin
des Romans sowie der daraus entstandenen TV-Serie, ist zwar eine geniale Chemikerin, muss jedoch zeitweilig ihren Lebensunterhalt ganz anders bestreiten. Sie verdient das Geld für sich und ihr Kind als …
a) Feuerwerkerin.
b) Moderatorin einer Kochsendung.
c) Zauberkünstlerin.
5. Halogene wie Jod töten Mikroben. Gelöst in Alkohol wird es daher seit Generationen als Desinfektionsmittel verwendet. Das Element spielt aber auch im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Deshalb wird es heute oft dem Speisesalz zugesetzt. Was droht, wenn es mangelt?
a) Kropf
b) Herzschwäche
c) Osteoporose
6.
Bei Empfängen ließ der französische Kaiser Napoleon III. besonderen Gästen Besteck aus einem bestimmten Metall auflegen. Weniger illustre Personen mussten sich mit goldenen oder silbernen Messern, Gabeln und Löffeln begnügen. Das Element, aus dem das Besteck der Ehrengäste gefertigt war, ist auch heute noch teuer – und dies, obwohl es das am häufigsten in der Erdkruste vorkommende Metall ist. Wovon ist die Rede?
a) Aluminium
b) Platin
c) Titan
GRÜNE BERGE, SPIRITUELLE STÄTTEN,
FASZINIERENDE EINBLICKE IN SRI LANKAS
ALLTAG – UNTERWEGS AUF DEM PEKOE TRAIL
von Martin H. Petrich