seminar.inside Nr. 1, März 2024

Page 1

seminar

Das Magazin für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings

FOKUS

Agile 2024

Coverstory

«Von der individuellen Resilienz zur Führungskompetenz.»

Dr. med. Doris Straus | CEO & Klinikdirektorin Oberwaid AG – Das Hotel. Die Klinik.

WIRTSCHAFT: Fachkräftemangel –bloss Sündenbock?

SUPPORT: IT-Berufe abseits der Tastatur

Ausgabe 1 · März 2024 · 20. Jahrgang · CHF 8.–
JAHRE

Hotel und Seminarhaus Oberägeri

Hier kommen Sie weiter, hier trägt Ihre Denk- und Lernzeit Früchte.

Ran an die Arbeit.

• Acht Seminar-/Konferenzräume für bis zu 120 Personen

• Technische Grundausrüstung in allen Räumen

• Attraktive Tagungspauschalen, WLAN, Parkplatz

• 140 Zimmer der unterschiedlichsten Kategorien

• Attraktive Gruppentarife für Übernachtungen

Hotel und Seminarhaus Ländli

Hinein ins Vergnügen.

• Wellnessanlage mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Whirpool und Fitnessraum

• Hotelpark, eigenes Seebad und Ruderboote

• Regionale, saisonale Köstlichkeiten

• Rahmenprogramme für Gruppenevents und Teambuilding

Hotel und Seminarhaus Oberägeri

Im Ländli 16, 6315 Oberägeri 041 754 91 11, info@hotel-laendli.ch www.hotel-laendli.ch

Anreise mit dem Auto Autobahn A 4a/E 41 – Ausfahrt Baar, Richtung Ägeri – Unterägeri –Oberägeri – Strasse Richtung Sattel

Anreise mit der Bahn SBB bis Bahnhof Zug – ZVB-Bus bis Station Oberägeri (Umsteigen in Oberägeri)

Die unvergleichliche Lage am Ägerisee, der Blick in die Zentralschweizer Berge und die modernen und hellen Tagungsräume bieten die idealen Voraussetzungen für das Gelingen Ihres Seminars.

Weiterbildung?

Nimm dir die Zeit!

Das vorliegende Magazin feiert Jubiläum. 20 Jahre «seminar.inside – Das Magazin für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings». Ein logischer Erfolg, denn schon damals, als 2005 die Erstausgabe erschien, war lebenslanges Lernen in aller Munde. Heute ist definitiv klar: Wer Erfolg haben will, oder wer zumindest einen nächsten Karriereschritt machen möchte, muss sich beständig weiterbilden.

Passend dazu: Vor zwei Monaten hat das Bundesamt für Statistik neue Zahlen zur Weiterbildung publiziert, den «Mikrozensus Aus- und Weiterbildung 2021». Klingt jetzt nicht grad topaktuell, aber Statistiker brauchen halt ihre Zeit. Und sie schmeissen mit einer Menge Zahlen um sich, von denen so manche im Lexikon des unnötigen Wissens gut aufgehoben ist.

Aber interessant wirds in diesem Mikrozensus dann doch auch: 54,4 Prozent der Erwerbstätigen nahmen 2021 an mindestens einer Weiterbildung teil. Also gut jeder Zweite. Und fast die Hälfte davon aus beruflichen Gründen. Wir registrieren: Jeder Vierte Erwerbstätige besuchte 2021 aus beruflichen Gründen eine Weiterbildung. Eigentlich gar nicht mal so viele, wo doch 93 Prozent von ihnen vom Arbeitgeber unterstützt wurden.

Warum nur so wenig Weiterbildungsbereite? Da lohnt sich der Seitenblick auf eine Studie aus unserem östlichen Nachbarland Österreich. Die ermittelte vor zwei Jahren 54 Prozent der Erwerbstätigen, die Stress in Beruf und Privatleben als Haupthindernisgrund für Weiterbildung nannten.

Keine Zeit für Weiterbildung? Das wäre fatal! Deshalb: Nehmen Sie sich die Zeit für Weiterbildung und damit für einen Schritt vorwärts in Ihrer beruflichen Zukunft. Dazu kann Ihnen das vorliegende Magazin wertvolle Impulse bieten. Wir wünschen Ihnen ein inspirierendes Lesevergnügen!

Peter Büchel, Chefredaktor

seminar.inside 1-2024
Harald Fessler Herausgeber Daniel Labhart Geschäftsführer
EDITORIAL
Peter Büchel Chefredaktor
Weitere Trainer, Coaches und Seminarlokalitäten auf seminarinside.ch

06_Coverstory

06_Gesunde (Selbst-)Führung in komplexen Zeiten Oberwaid AG – Das Hotel. Die Klinik. Individuelle Resilienz stärken und eine gesundheitsorientierte Führung etablieren sind wichtige Schlüssel zu einer starken Unternehmenskultur, die gesunde Leistung und produktive Teamarbeit fördert.

08_Training | Coaching | Weiterbildung IMPRESSUM

20. Jahrgang, 2024, www.seminarinside.ch

Preis Jahresabo: CHF 28.–

Herausgeber: Harald Fessler, 9434 Au harald.fessler@bluewin.ch

Chefredaktion: Peter Büchel redaktion@seminarinside.ch

Verlag und Anzeigenverkauf:

Inside Marketing GmbH

Tannhalde 2, 9545 Wängi

Telefon +41 52 366 21 41 info@seminarinside.ch www.seminarinside.ch

Daniel Labhart (Geschäftsführer) dl@insideonline.ch Harald Fessler (Sales) hf@insideonline.ch

Coverbild: Daniel Schmuki

Layout/Grafik: Jörg Schelling

Druck: international media solutions IMS AG www.imsag.ch

Erscheinungsweise: 4x jährlich (März, Juni, September, Dezember)

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern und Inseraten, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung der Redaktion oder der entsprechend erwähnten Autoren oder Fotografen erlaubt. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigungen auf CD-ROM. Für unverlangte Zusendungen und Manuskripte lehnen Redaktion und Verlag jede Haftung ab. © seminar.inside

08_Fokus Agile 2024:

Die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung Statten Organisationen ihre Mitarbeitenden mit Ressourcen und Perspektiven aus, kann die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung aufrechterhalten werden.

10_Zukünftige Kompetenzen aufbauen

11_Entspannt schlafen: Von Mythen, Realität und persönlicher Stresskompetenz

12_Karriere-Boost im HR: Betriebliche*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis (FA)

13_Organizational Change Management

14_Talk-Format zeigt Keynote-Speaker von der persönlichen Seite

16_Trainerpraxis

Introvertierte Leader – Stille Stärke im lauten Business

17_Weiterbildung A-Z

19_Messe

Learntec fokussiert das digitale Lernen

seminar.inside 1-2024

20_Aus der Wirtschaft:

Fachkräftemangel – Realität oder schwarzes Schaf? Noch immer wird überraschend viel Geld in die Mitarbeiterfluktuation gesteckt, anstatt in ein professionelles Mitarbeiterbindungsprogramm zu investieren.

22_Seminarlokalitäten

22_Schützen Hotels Rheinfelden

23_Löwen Hotel Montafon ****S

24_SEEDAMM PLAZA

26_Swiss Science Center Technorama

28_Support

28_IT-Berufe: breite Palette abseits der Tastatur Lange Zeit war das Bild der Informationstechnologie (IT) von einem Stereotyp geprägt: dem des introvertierten Nerds, der in einer dunklen Ecke sitzt und sich ausschliesslich mit technischen Details beschäftigt. Doch diese Vorstellung ist längst überholt.

30_4 Tipps, damit Sie den Jobwechsel nicht bereuen Was passiert, wenn nach einem Jobwechsel die anfängliche Aufregung verfliegt und das Bedauern über den Wechsel einsetzt? Vier Tipps, wie man die Komplexität des Bedauerns Bewältigen und eine erfüllte Karriere anstreben kann.

seminar.inside 1-2024 INHALTSVERZEICHNIS_5

Gesunde (Selbst-)Führung in komplexen Zeiten

Beschleunigung, Komplexität und widersprüchliche Anforderungen nehmen in modernen Arbeitskontexten rapide zu. Die Ansprüche an Führung und die Vorstellung von Arbeit unterliegen einem starken Wandel. Die Auswirkungen dieser Entwicklung spiegeln sich in stetig steigenden Erschöpfungszahlen wider.

Stress gehört zu den relevantesten gesundheitlichen Risiken der neuen Arbeitswelt. Über alle Branchen hinweg geben knapp 30 Prozent der Erwerbstätigen sowohl erhöhten Stress als auch Anzeichen von Burnout an. Die Absenzen infolge der arbeitsbedingten Stressbelastung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt laufen nicht nur Individuen Gefahr auszubrennen, sondern auch ganze Organisationen.

Wie Resilienz entsteht

Die Resilienz, das heisst die Fähigkeit mit sowohl Widerstandskraft als auch Flexibilität Belastungen gesund zu bewältigen, ist bei der Burnout-Prävention von zentraler Bedeutung. Gesundes Stressmanagement stützt sich zum einen auf gesunde Selbstführung. Ein Schlüssel in der Förderung individueller Resilienz liegt in der Entdeckung und Förderung persönlicher Ressourcen.

Dazu zählen neben dem Fachwissen und sozialen Kompetenzen auch die eigene Wahrnehmung und Einstellung gegenüber der Arbeit. Generell sind

besonders jene Menschen resilient, die eine hohe Selbstwirksamkeit besitzen und ihre Arbeit als bedeutungsvoll empfinden.

Neben der Förderung individueller Resilienz sollten Unternehmen den Fokus auf ihre Führungskräfte legen. Diese nehmen eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, gesunde Leistung zu ermöglichen und Burnout zu vermeiden. Nur wenn eine Führungskraft sich um

ZWEITÄGIGES RESILIENZ-INTENSIVSEMINAR

Das Resilienz-Intensivseminar «Gesunde (Selbst-)Führung in komplexen Zeiten» am Donnerstag, 7. und Freitag, 8. November 2024, ist ein Angebot, das anhand von verschiedenen Transfertechniken – Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe, Praxisübungen und Live-Check – die Teilnehmenden dazu befähigt, die Inputs und Instrumente nachhaltig in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Es zeigt auf, welche Ansatzpunkte Führungskräfte, HR-Verantwortliche und selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer haben, um Resilienz im Unternehmen zu stärken und Erschöpfung zu vermeiden.

Hier geht's zur Anmeldung:

https://shop.e-guma.ch/oberwaid/de/events/c/gesunde-selbstfuehrung-in-komplexen-zeiten-5029008

COVERSTORY_6 seminar.inside 1-2024

Individuelle Resilienz stärken und eine gesundheitsorientierte Führung etablieren sind wichtige Schlüssel zu einer starken Unternehmenskultur, die gesunde Leistung und produktive Teamarbeit fördert.

ihre eigene Energie kümmert, gelingt es ihr, die Energie ihrer Mitarbeitenden zu nutzen. Gesundheitsorientierte und effektive Führung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Mitarbeitenden nicht nur inspiriert und zu hoher Leistung motiviert, sondern auch auf diese Acht gibt, Gesundheit als Wert artikuliert und Belastungen reduziert.

Eine reflektierte und gesunde Team- und Kulturentwicklung, also die kollektive Resilienz, entsteht dann, wenn es gelingt, individuelles Selbstmanagement und gesunde Unternehmensführung zu verbinden.

ReSeT – ein integrativer Ansatz auf individueller und organisationaler Ebene

Mit der ReSeT Akademie bietet die Oberwaid als medizinisches Zentrum ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Konzept, Resilienz zu stärken und Burnout zu vermeiden.

Die massgeschneiderten Programme berücksichtigen den inhaltlichen Fokus von Individuen, Führungskräften und/ oder ganzen Teams. Entsprechend richtet sich das Angebot sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen.

Dabei steht folgende Reflexion im Zentrum: Wie können hohe Leistung und Gesundheit in Einklang gebracht werden?

Im breiten Feld des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) konzentriert sich die Oberwaid auf ihre Kernkompetenzen der Persönlichkeits- und Kulturentwicklung. Gesunde Führung und Selbstführung sind wichtige Hebel einer nachhaltigen Burnout-Prävention in Unternehmen. Daher setzt das Konzept der ReSeT Akademie an der Entwicklung von entscheidenden Persönlichkeits- und Führungskompetenzen an.

Förderung von individueller Resilienz, gesunder Führung und Teamentwicklung

Die Forschung zeigt, dass es hierfür einen integrativen Ansatz braucht, der zunächst mit der Förderung individueller Resilienz beginnen sollte. Zweitens wird gesunde und effektive Führung auf allen Ebenen benötigt. Drittens müssen Arbeitskontexte so gestaltet werden, dass sie gesunde Leistung ermöglichen.

Um im Sinne einer gesunden Selbstführung zu befähigen und zu motivieren, setzen wir gemeinsam mit unseren

Kunden den passenden didaktischen Rahmen und die strukturelle Herangehensweise fest. Die konkrete Wissensvermittlung, Übungen und Reflexionen bestehen aus drei aufeinander aufbauenden Ebenen: Erlernen, Erarbeiten und (Selbst-)Erfahren. Einzelne Module können je nach Fragestellung und Zielsetzung von Teams bzw. Unternehmen zu einem passenden Programm mit entsprechender Dauer und Vertiefung kombiniert werden.

Das Zusammenspiel aus Theorie und Selbsterfahrung können Unternehmen und Individuen nutzen, um Inspiration sowie neue Denk- und Handlungsmuster zu gewinnen und somit Energie und Innovationskraft für den Alltag freizusetzen.

OBERWAID AG –

DAS HOTEL. DIE KLINIK. Rorschacher Strasse 311 9016 St. Gallen

Tel.: +41 71 282 04 53 info@oberwaid.ch

www.oberwaid.ch

COVERSTORY_7
1-2024
seminar.inside
Bild: Daniel Schmuki

Agile 2024: Dynamik aufrechterhalten

Auch wenn inzwischen einige Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder zurück ins Büro beordern und die Diskussion um Vertrauen, Selbstbestimmung und Freiheit neu entflammt – New Work lässt sich nicht aufhalten. Agile ist in aller Munde. Aber wie hält man die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung aufrecht?

«Never change a running system» hat in manchen Bereichen, beispielsweise der Technik, sicher eine Daseinsberechtigung. Geht es um die organisatorische Entwicklung, muss es jedoch eher heissen: «Nur wer sich verändert, bleibt bestehen». Viele Unternehmen arbeiten intensiv daran, immer wieder neue Wege zu finden, um den Wandel zu gestalten. Wirtschaftliche und globale, regionale oder branchenspezifische Probleme stehen an der Tagesordnung.

Hinzu kommt die Herausforderung, den unterschiedlichen Erwartungen und Lebensvorstellungen der verschiedenen Generationen gerecht zu werden, die in einer Organisation zusammenarbeiten «müssen». Hier ist eine moderne, agile Führung gefragt. Keine, die anordnet oder gar befiehlt, sondern Voraussetzungen schafft, und so agiert, dass Menschen freiwillig und engagiert ihren Beitrag zum Erreichen gemeinsamer Ziele leisten.

Performance-Management im Wandel

In ihrem Bestreben, besser zu werden, bieten Unternehmen Belohnungen an, wenn Ziele erreicht werden. Das ist nichts Neues. So versucht man schon seit Jahrzehnten Anreize für gute Leistungen zu schaffen. Aber wirkt das noch? In Zeiten, in denen Mitarbeitenden oft mehr Freiheit und Freizeit wichtiger ist als mehr Gehalt; in denen der Sinn des eigenen Tuns intensiv hinterfragt wird und die wachsende Selbstorganisation alle täglich vor neue Herausforderungen stellt?

Im Zuge dessen stellen Unternehmen immer wieder fest, dass – so gross die Freude über den Anreiz im Moment ist –die Motivation nach einer gewissen Zeit (und das geht schneller als man denkt) wieder nachlässt. Aber gibt es eine bessere Möglichkeit, Mitarbeitende zu motivieren? Ist diese Frage überhaupt noch zeitgemäss? Weil mit zunehmender

Selbstorganisation auch die Motivation eher intrinsisch sein sollte – und weniger von externen Gegebenheiten (Führung, monetäre Anreize) abhängig!

Was wollen die Beteiligten?

Kontinuierliche Verbesserung bedeutet im Wirtschaftsleben, dass man sich ständig bemüht, sein Geschäft zu optimieren. Das muss nicht unbedingt bedeuten, mehr zu leisten, mehr zu verdienen oder mehr Umsatz zu machen. In einer agilen Kultur ist es vielleicht die Verfeinerung einer Methode, die Beschleunigung eines Prozesses oder ein nachhaltigeres Handeln.

Was auch immer Unternehmen oder Teams erreichen wollen, es liegt an den Führungskräften, diese Ziele zu kommunizieren, also die Mitarbeitenden an Bord zu holen. Hilfreich dafür ist die Schaffung einer offenen Kultur und ein Führungsstil, der die Mitarbeitenden in Entscheidungen einbezieht. Nur so können sie Teil der Lösung werden. Weg von «wir hier oben, ihr da unten» hin zu «wir sitzen alle in einem Boot». Wer gerade rudert oder die Richtung vorgibt, ist abhängig von der aktuellen Situation sowie dem Wissen und der Erfahrung. Je weiter diese Entwicklung hin zu einer offenen, agilen Kultur voranschreitet,

FOKUS: AGILE 2024_8 seminar.inside 1-2024

umso mehr gibt sie allen Beteiligten das Gefühl, geschätzt, respektiert und anerkannt zu werden.

Persönliche Entwicklung ist gleich Geschäftsentwicklung

Kontinuierliche Verbesserung wird von Menschen vorangetrieben. Damit diese in der Lage sind, ihr Potenzial diesbezüglich auszuschöpfen, müssen sie motiviert sein. Im Idealfall geschieht dies, indem sie sich – von aussen – wertgeschätzt und – innerlich – erfüllt fühlen. Eine offene Unternehmenskultur, die eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung schafft, hilft, dass sich die Einzelnen wertgeschätzt fühlen.

Aber wie steht es um die Erfüllung?

Auch wenn sich diese Frage auf das jeweilige Empfinden der einzelnen Mitarbeitenden bezieht, können Unternehmen einiges dazu beitragen. Angebot und Durchführung von Programmen zur persönlichen Entwicklung sind entscheidende Schritte, um die Erfüllung der Mitarbeitenden zu erreichen.

Die Auswirkungen sind enorm. Zum einen zeigt es, dass Unternehmen in ihre Mitarbeitenden und deren Karriere investieren – das stärkt die Bindung an das Unternehmen und die eigene Ar-

beitszufriedenheit. Zum anderen stellt es sicher, dass jedes Team über die richtige Ausbildung verfügt, um zur kontinuierlichen Verbesserung und damit zu einer agilen Organisation beizutragen. Persönliche Entwicklung ist gleich Unternehmensentwicklung!

Langfristige

Motivationsansätze

Um den Schwung der kontinuierlichen Verbesserung aufrechtzuerhalten, bedarf es intelligenter, langfristiger Ansätze. Eine gute Möglichkeit ist es, herauszufinden, was den Mitarbeitenden wirklich wichtig ist. Für manche ist es Anerkennung. Kein Wunder also, dass mangelnde Wertschätzung der häufigste Grund ist, warum Mitarbeitende kündigen. Für andere ist es eher die finanzielle Belohnung. Neben stufenweisen Gehaltserhöhungen helfen Gewinnbeteiligungsprogramme oder ein Jahresendbonus. Eine Pauschalsumme, wenn das Unternehmen seine gesamtwirtschaftlichen Ziele erreicht hat, wird nicht nur die Leistung einzelner Mitarbeiter fördern, sondern sie zusammenbringen, um gemeinsam erfolgreich und darauf stolz zu sein.

Statten Organisationen ihre Mitarbeitenden mit Ressourcen und Perspektiven

aus, kann die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung aufrechterhalten werden – und auch das Thema Agile kommt Stück für Stück voran.

ZU DEN AUTOREN

Russell Kenrick, CEO von TSG Training und der ILX Group, ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich L&D tätig. Seine Leidenschaft liegt in den Bereichen persönliche Entwicklung, datengetriebene Entscheidungsfindung und Lerntechnologie, die bei der Transformation eine immer grössere Rolle spielen.

Sidra Sammi, seit 2022 bei der ILX Group für die Geschäftsentwicklung DACH verantwortlich, vereint über ein Jahrzehnt an umfassender Expertise im B2B-Vertrieb. Ihre Stärke liegt im Identifizieren spezifischer Herausforderungen in Organisationen und der Präsentation massgeschneiderter Lösungen. www.ilxgroup.com/eur

FOKUS: AGILE 2024_9 seminar.inside 1-2024
Statten Organisationen ihre Mitarbeitenden mit Ressourcen und Perspektiven aus, kann die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung aufrechterhalten werden.

Future Skills gegen den Fachkräftemangel

Zukünftige Kompetenzen aufbauen

Die digitale Transformation beschleunigt den digitalen Wandel der Gesellschaft und der Wirtschaft und somit auch den Kompetenzbereich: den Übergang des von analogen Technologien geprägten Industriezeitalters hin zum Zeitalter von Wissen und Kreativität.

Digitalisierung und Automatisierung steigern nicht nur die Nachfrage nach digitalen Fähigkeiten, sondern auch nach unternehmerischen, kollaborativen und kreativen Kompetenzen. Dementsprechend entstehen völlig neue Anforderungen an Individuen, Teams und ganze Unternehmen. Selbstorganisation, Führungs-, Anpassungs- und Teamfähigkeit oder Kreativität sind Kompetenzen, welche langfristig wichtiger werden und Mitarbeitende befähigen, dauerhaft mit Veränderungen umzugehen. Und die Entwicklung eines Toolsets ist für Unternehmen unabdingbar.

Wie gehen Sie damit um? Wie stark ist eine Lernkultur in Ihrer Organisation verankert? Und wie gehen Sie mit der zunehmenden Komplexität und dem Umgang mit digitalen Arbeitsinstrumenten aller Art um?

Informationen müssen heutzutage im Alltag auf mehreren analogen und digitalen Kanälen parallel bearbeitet werden. Oft sind traditionelle Vorgehensweisen oder Instrumente zu wenig effizient oder zielführend. Sie orientieren sich an Organisationsformen, die so nicht mehr bestehen, oder sie berücksichtigen zu wenig die Komplexität der Lösungsfindung und führen die Anwender auf eine falsche Fährte, mit unbefriedigenden Resultaten. Die Anwendung von verschiedenen Tools zur Kollaboration und Kommunikation innerhalb und über die Organisationsgrenzen hinaus wird zentral für eine Lösungsfindung von komplexen Problemstellungen. Der Einbezug von Kunden in die Produktentwicklung lässt sich damit sicherstellen und ermöglicht ein effizientes Vorgehen und erfolgreiches Ergebnis. Je mehr Mitarbeitende Verantwortung im Umgang mit Tools übernehmen, daran Interesse zeigen und dank ihres Mindsets in der Lage sind, neue Instrumente auszuprobieren, desto mehr können neue Arbeitsformen Fuss fassen und bestehende Strukturen beginnen, sich zu ändern. Ein Verständnis für Daten und deren Umsetzung ermöglicht es zudem, Tools zu evaluieren und einzuführen, um Aufgaben zielgerichtet zu erledigen, Daten besser zu interpretieren oder Kollaboration zu fördern. Sie treiben damit wiederum die Digitalisierung an.

Damit dies gelingen kann, sind Kernkompetenzen wie systemisches Denken, Arbeitsverhalten, Prozessdenken, Methodenkompetenz und Leadership gefragt.

skilltrainer.ch

Unter www.skilltrainer.ch hat die KV Business School Zürich diverse Lernformate und Events geschaffen, welche die Entwicklung der aktuell benötigten Skills gezielt fördern. Unternehmen können Individuen oder ganze Teams gezielt fördern und weiterentwickeln. Das AboAngebot beinhaltet einen Awareness Workshop, persönliche Beratung für jeden Teilnehmenden, individuelle Trainings und einen gemeinsamen Review.

KV Business School Zürich

Der Bildungspartner für Private und Organisationen. Das umfassende, konsequent auf die Praxis ausgerichtete Angebot, die enge Vernetzung mit der Wirtschaft sowie die hohen Qualitätsansprüche machen die KV Business School Zürich zum idealen Bildungspartner für Private und Organisationen.

KV Business School Zürich Sihlpostgasse 2 8004 Zürich

Tel.: +41 44 974 30 00

sihlpost@kv-business-school.ch www.kv-business-school.ch

www.skilltrainer.ch

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_10 seminar.inside 1-2024

Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI AG

Entspannt schlafen: Von Mythen, Realität und persönlicher Stresskompetenz

Es gibt zahlreiche Mythen rund um den Schlaf, wie etwa

«Der Vormitternachtsschlaf ist der beste Schlaf». Indem wir solche Vorurteile übernehmen, werden sie zu Störquellen für den eigenen Schlaf.

Wenn Schlaf nicht selbstverständlich ist

Guter Schlaf ist selbst für Menschen ohne Schlafstörungen nicht immer selbstverständlich. Eine mögliche Erklärung dafür ist Übererregung (Hyperarousal). Dies ist eine chronische Anspannung, die sich sowohl vegetativ als auch kognitiv auswirkt. Von Übererregung betroffene Personen beklagen sich über eine erhöhte körperliche und innere Anspannung, das Gefühl, nie abschalten zu können sowie eine mangelnde Fähigkeit zur Entspannung.

Die Abbildung unten zeigt typische Symptome von Übererregung.

Ruhe finden:

Strategien für einen guten Schlaf

Der Schlaf ist kein Willensakt. Entspannung und genug hoher Schlafdruck sind

Das Hyperarousal- oder Übererregungsmodell

wichtige Voraussetzungen für einen guten Schlaf. Hierfür lassen sich Synergien zu den drei Handlungsebenen der persönlichen Stresskompetenz nutzen:

1. Situation verändern (instrumentell): Bewegung, frische Luft und Tageslicht sind wichtige Einflussfaktoren, um genügend Schlafdruck zu erzeugen.

2. Förderliche Einstellung entwickeln (mental): Wenn sich im Bett das Gedankenkarussell weiterdreht, erfordert dies mentale Arbeit. Gedanken sind nur Gedanken und keine Tatsachen. Denkt z. B. jemand «Ich bin ein Versager», ist das keine Tatsache, sondern nur ein momentaner Gedanke.

3. Körperentspannung (regenerativ): Zur Förderung einer guten körperlichen Entspannung am Abend sind Körperübun-

Abb.: GKM-Institut für Gesundheitspsychologie. Basierend auf: TherapieTools Schlafstörung, Binder, Schöller & Weeß, Beltz Verlag, 2020

gen wie Yoga, Atemtechniken oder progressive Muskelentspannung hilfreich.

Schlussendlich sind die Einflussfaktoren für einen guten Schlaf sehr individuell. Wer übermässig normativ in seinen Bewertungen und Einstellungen ist, schafft erneut Mythen und somit Störquellen. Es gilt zu experimentieren mit dem Ziel, am Morgen erholt mit positiver Energie in den Tag zu starten.

Christian Bachmann ist Partner und Trainer beim Zürcher Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI. Er leitet das zweitägige BWI-Seminar «Die Kunst des erholsamen Schlafs: Seminar für Entspannung und Stresskompetenz im Arbeitsalltag».

Mehr dazu:

Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI AG

Helenastrasse 3 8008 Zürich

Tel.: +41 44 360 57 57 info@bwi.ch www.bwi.ch

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_11

Fachkräfte stärken, Organisationen transformieren

Karriere-Boost im HR:

Betriebliche*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis (FA)

In der heutigen Unternehmenswelt ist die Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften und HR-Fachkräften grösser denn je. Der Betriebliche Mentor mit eidg. Fachausweis bietet eine einzigartige Chance, Karrieren zu beschleunigen und den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Das Dr. Ohnesorge Institut hat diese Notwendigkeit erkannt und bietet ein speziell konzipiertes Programm zur Ausbildung als Coach, Berater, Betrieblicher Mentor und die Führungskraft als Coach an.

Dieses Ausbildungsprogramm, das die Möglichkeit bietet, den renommierten Fachausweis* zu erlangen und mit zusätzlichen internationalen Zertifizierungen und Lizenzierungen abzuschliessen, kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, um die Teilnehmer optimal auf ihre erweiter-

ten Aufgaben vorzubereiten. Es befähigt sie, die Kombination professioneller Begleitungen, persönliche Entwicklung und zielgerichtete Kommunikation in den Begleitungen, der Führungsarbeit und in den Teams durchzuführen.

Durch die Vermittlung effektiver Coaching-Techniken und Führungskompetenzen unterstützt die Ausbildung Mitarbeiter dabei, persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der individuellen Leistung bei, sondern stärkt auch die Teamdynamik und fördert eine positive Organisationskultur. Die Ausbildung zum Betrieblichen Mentor macht die Teilnehmer für aktuelle und zukünftige Arbeitgeber attraktiver, bietet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eröffnet neue berufliche Möglichkeiten. Absolventen sind bestens darauf vorbereitet, Führungsrollen zu übernehmen und einen signifikanten Beitrag zum Erfolg ihrer Organisation zu leisten.

Die Ausbildung spiegelt die zunehmende Anerkennung von Mentoring und Coaching als essenzielle Elemente für den organisatorischen Erfolg wider. Es unterstreicht die entscheidende Rolle, die HR-Profis in der Entwicklung von

Führungskräften, der Steigerung des Mitarbeiterengagements und der Förderung einer unterstützenden Arbeitskultur spielen. Mit einer umfassenden und praxisorientierten Ausbildung, die die neuesten Erkenntnisse und Methoden im Bereich des Coachings, Leaderships und Agile Managements integriert, ermöglicht das Ausbildungsprogramm eine flexible Weiterbildung ohne Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit. Teilnehmer können so unmittelbar einen Mehrwert für ihre Teams und ihre Organisation schaffen.

Das Dr. Ohnesoge Institut bietet ein spezialisiertes Ausbildungsprogramm für HR- und Führungskräfte, das flexible Schulungszeiten und einen umfassenden Lehrplan mit Themen wie effektive Kommunikation, Coaching, Führung, Konfliktmanagement und Performance bietet. Die erfolgreiche Teilnahme wird einerseits mit einer internationalen Zertifizierung und Lizenzierung belohnt und andererseits bietet es die Möglichkeit, zur Berufsprüfung «Betrieblich*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis (FA)», anzutreten. Dies zeichnet das berufliche Können und Engagement im Bereich Coaching, Beratung und Führung aus.

Dr. Ohnesorge Institut GmbH

Ibelweg 18a

6300 Zug

Tel. +41 41 763 2839

kontakt@dr-ohnesorge-institut.com www.dr-ohnesorge-institut.com

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_12 seminar.inside 1-2024
Dr. Doris Ohnesorge (im Bild rechts): «Soft Skills werden immer wichtiger!» * Die Kurse sind gemäss SBFI bis zu 50 % subjektfinanziert.

Glenfis AG

Organizational Change Management

Jede Transformation läuft so gut, wie die Mitarbeitenden und Führungskräfte in der Organisation die Veränderung mittragen und unterstützen. Damit das funktioniert, braucht es gezielte Interventionen über den gesamten Prozess hinweg. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg der digitalen Transformation.

Sie möchten Ihre Organisation zukunftsfähig gestalten, wobei Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter im Mittelpunkt des Erfolgs stehen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg, um gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.

Unsere Unterstützung umfasst sowohl die digitale als auch die kulturelle Transformation, denn wir kennen die Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Organisation.

Glenfis – unabhängig & anerkannt zu Ihrem Vorteil

Glenfis vermittelt Wissen und Können, die zur Qualitätssteigerung von Service und Sourcing-Strategien und Umsetzungen, IT-Compliance, Governance sowie Security und Service Management beitragen, und unterstützt seine

Kunden dabei, diese erfolgreich zu implementieren und anzuwenden.

Glenfis vermittelt: Kennen. Können. Tun.

Mit den neuen Möglichkeiten, die Technologien wie KI oder Cloud bieten, vollzieht sich ein Paradigmenwechsel von einem technologie- zu einem serviceorientierten Management. Glenfis berät, unterstützt und begleitet Unternehmen, Organisationen und Service-Provider bei diesem Wandel, der völlig neue Anforderungen an sie stellt.

Die Erfahrung zeigt, dass Veränderungen nur nachhaltig sind, wenn sie konsequent gelebt und in ihrem Ursprung verstanden werden. Ein solides theoretisches Wissen bildet dabei das Fundament, während praktisches Know-how den langfristigen Erfolg sichert: Kennen, Können, Tun.

In unseren Workshops und Schulungen vermitteln wir das notwendige Können in praxisorientierten Governance- und Managementtechniken sowie agilen Methoden und die Fähigkeit, diese im Alltag effektiv anzuwenden. Unsere Organisationsentwicklungsservices (OE) umfassen:

Auslegeordnung & Problemverständnis OE

· Vision & Strategieentwicklung OE Analyse & Roadmap OE

Konzeption Transformation OE

· Umsetzung Interventionen OE Business-Simulationen

Coaching-Methoden

Durch eine gezielte Analyse von Zusammenarbeit, Mindset und Kultur identifizieren wir Handlungsfelder und definieren gemeinsam Ihre Zielkultur. Mit massgeschneiderten Massnahmen wie Workshops, Schulungen, Coachings und individueller Transformationsbegleitung binden wir Stakeholder ein. Wir überwachen den Fortschritt, entwickeln passende Interventionen, führen gezielte Aktionen durch und passen diese bei Bedarf an.

Glenfis AG

Badenerstrasse 623

8048 Zürich

Tel.: +41 44 202 81 10 info@glenfis.ch

www.glenfis.ch

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_13

Talk-Format zeigt Keynote-Speaker von der persönlichen Seite

Anfang März startete die erste Staffel von «Behind the Keynote» mit Stephan Lendi. Im Talk-Format lernen wir Keynote-Speaker und ihre ganz persönlichen Geschichten kennen.

Der Mensch im Fokus Wer sind die Menschen hinter den geschliffenen Keynote-Speeches, die uns an Konferenzen begeistern und inspirieren? Was ist ihre persönliche Geschichte und welche Erlebnisse führten zu ihren Kernthemen? Diesen Fragen geht

«Behind the Keynote» in den ersten 9 Sendungen nach. Zu den Gästen zählen Keynote-Speaker vom Neuro-Leadership Experten Wolfgang Walter Wulle über Customer Excellence Expertin Sara Zehnder und KI-Experte Roger Basler de Roca, bis zum Wolf of Sales

Daniel Enz und Jochen Peter Breuer, der als ursprünglicher Zahlenmensch Ratio und Emotio verbindet.

Ein Spektrum an Themen & Emotionen

«Es ist einfach eine Freude, nicht nur auf die Botschaft unserer Gäste zu fokussieren, sondern die Geschichten dahinter zu erfahren», so Moderator Stephan Lendi. Es darf mit der rheinischen Frohnatur Lisa Boje herzliche gelacht werden, wenn sich der Lebenstraum der Atlantiküberquerung per Segelboot mit der gesamten Familie zum Albtraum

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_14 seminar.inside 1-2024

entwickelt. Der Puls steigt bei Physiker Klaus Affholderbach, der an seinem ersten Arbeitstag im Management bei der Flugsicherung Skyguide morgens aus dem Radio erfährt, dass zwei Flugzeuge gecrasht sind. Lorenz Wenger zeigt als Business-Tauchlehrer die Wichtigkeit des Erkundens neuer Gewässer auf und Marcus Selzer setzt den Menschen in den Fokus, auch und ganz besonders bei Verkaufspersönlichkeiten.

Vorbereitung im Interview-Training für die Gäste

Die German Speakers Association GSA organisierte im Vorfeld der ersten Staffel ein Interview Training mit Stephan Lendi, denn die Situation im TV-Studio und vor der Kamera ist auch für Bühnenprofis ungewohnt: «Eine klare Botschaft auf den Punkt zu bringen ist wichtig, doch sobald die Studiolichter eingeschaltet und der Sende-Opener läuft, gehen die wichtigsten Gedanken vergessen oder man verplappert sich beim eigenen Namen», so Moderator Stephan Lendi.

Produktion in TV-Qualität

Entscheidend ist – wie so oft im Leben – auch hier die Qualität: Andy W. Bohli, Inhaber und CEO der Imaculix AG kümmerte sich um das Studio Design und den sogenannten Look & Feel des ge-

samten Formates, sowie die Postproduktion: «Wie ein Bewegtbild-Format aussieht und klingt ist zentral: Als Zuschauer schliessen wir von der Produktionsqualität auf die inhaltliche Qualität und Kompetenz der Protagonisten. Es gilt, die Fülle an Geschichten und Emotionen visuell und dramaturgisch zu erfassen.»

Produziert wird das Format in den Studios von Content Park Operations, die u.a. Formate wie «Die Höhle der Löwen Schweiz» verantworten. Studiomanager Stefano Perversi ist von «Behind the Keynote» begeistert: «Unser Team liebt es, wenn wir mit unseren Studios und Produktionen einen würdigen Rahmen für spannende Geschichten bieten können.»

Spannend und vor allem emotional wird es auch im Foyer direkt vor der Studiotüre: Sebastian Weidmann, COO Newbury Media & Communications, koordiniert alle Gäste und begleitete sie vor und während den Aufnahmen: «In den letzten Minuten vor der Sendung steigt die Spannung bei den Gästen: Taffe Verkaufs-Persönlichkeiten zeigen ihre emotionale Seite, Adrenalin-Junkies werden plötzlich ruhig, brauchen Zuspruch oder eine Umarmung. Unsere Gäste in genau

diesen sehr menschlichen Momenten zu unterstützen, ist mir eine Freude.»

Mehrwerte für Keynote-Speaker, Agenturen und Kunden

Das Format ist nicht nur für die Zuschauer:innen spannend – es nützt auch Agenturen und Endkunden, wie Marcus Selzer, Keynote Speaker und Präsident der GSA Sektion Schweiz, sagt: «Für unsere Keynote-Speaker ist das Format eine Chance, sich potentiellen und bestehenden Kunden von einer ganz anderen Seite zu zeigen und uns gleichzeitig selbst aus der Komfortzone zu begeben, was uns allen gut tut.»

Staffel 2 in Planung

«Behind the Keynote» geht im Sommer in die nächste Runde. Wir dürfen auf die nächsten Keynote-Speaker und ihre persönlichen Geschichten gespannt sein.

Kontakt Redaktion für interessierte Keynote-Speaker:innen: weidmann@newbury.ch

GSA Chapter Schweiz

www.germanspeakers.ch

TRAINING I COACHING I WEITERBILDUNG_15 seminar.inside 1-2024
Fotos: Andy W. Bohli, Imaculix AG

Introversion und Leadership

Introvertierte Leader –

Stille Stärke im lauten Business

Von Sonja Kupferschmid & Pascal Dimitri Ruchti

Die heutige Geschäftswelt ist oft von lauten Sitzungen, Events und Teamarbeit geprägt und Introversion wird als Hindernis betrachtet. Doch die einzigartigen Vorteile introvertierter Führungskräfte sind nicht zu unterschätzen. Wer in Meetings eher still dasitzt, hat nicht wenig zu sagen, sondern viel zu bieten.

Um im schnelllebigen und agilen Umfeld die Herausforderungen von morgen zu meistern, bedarf es vor allem für Führungskräfte einer ruhigen, analytischen und dennoch charakteristischen Grundhaltung.

Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit und Arbeitswelt 4.0 ist es unerlässlich, Ressourcen zu erschliessen, die dabei unterstützen, sich vom Berufsalltag abzukoppeln und von den Herausforderungen zu erholen. Mit genügend Achtsamkeit und Reflexionsfähigkeit und daraus resultierender Selbstkenntnis gelingt es, wichtige Ressourcen zu entdecken, zu festigen und daraus zu schöpfen.

Introversion, die stille Ressource «In der Ruhe liegt die Kraft» – ein altbekanntes Sprichwort, welches in diesem Kontext hervorragend passt. Introvertierte Menschen leben diese Redewendung und gewinnen ihre Energie vorzugshalber im Rückzug. Sehr oft gelingt dadurch auch eine gezielte Auseinandersetzung mit sich selbst – Stärken, Schwächen, Vorlieben und Abneigungen werden greifbarer. Wer dann diese Selbstkenntnis zurückträgt in den Arbeitsalltag als Führungsperson, über-

zeugt durch selbstsicheres Auftreten, überzeugenden Tatendrang und die Fähigkeit, zuzuhören.

Ruhe in der Führung:

Die Kraft der Introversion Introvertierte Menschen können vor allem heutzutage erfolgreiche Führungskräfte sein und als ruhender Pol einen positiven Einfluss auf ihr Team ausüben, indem sie ihre individuellen Charakteristiken akzeptieren und Selbstreflexion vorleben. Dabei ist es wichtig zu verstehen, welche Eigenschaften introvertierte Führungskräfte mit sich bringen und wie sich die Strategie an deren Fähigkeiten anpassen lassen. Werden diese Kriterien beachtet, kann mit ruhiger Hand durch den Sturm geführt werden.

Introvertierte Menschen bringen einzigartige Stärken mit wie beispielsweise Introspektion, ein gutes Zuhörvermögen und die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei erfolgreicher Führung geht es nicht darum, sich den Erwartungen der Gesellschaft anzupassen oder zu versuchen, jemand zu sein, der man nicht ist. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und seine einzigartigen Eigenschaften zu nutzen, um in turbulenten und lauten Zeiten eine positive Wirkung zu erzielen.

Sonja Kupferschmid

Ist beim Coachingzentrum Olten in der Geschäftsführung tätig und hat sich beim Auf- und Ausbau des Weiterbildungsangebotes vertieft mit dem Thema Coaching auseinandergesetzt. Durch ihre langjährigen praktischen Erfahrungen und umfangreiches Know-how als Arbeitsund Organisationspsychologin, als Coach und Ausbildnerin sowie in der Produktentwicklung verfügt sie über ausgewiesenes Expertenwissen in den Bereichen Coaching, betriebliches Mentoring, Resilienztraining und Supervision & Teamcoaching.

Pascal Dimitri Ruchti

Als BSc. Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie sowie dipl. Resilienztrainer verfügt Pascal Ruchti über ein breites Fachwissen in den Bereichen Coaching, betriebliches Mentoring, Resilienz und Supervision & Teamcoaching.

Tel.: +41 62 926 43 93 www.coachingzentrum.ch

TRAINERPRAXIS_16 seminar.inside 1-2024

Ausbildung der Ausbildenden Eidg. Abschlüsse für Bildungsfachleute

Lernwerkstatt Olten GmbH

Riggenbachstrasse 8

4600 Olten

Tel.: +41 62 291 10 10

Fax: +41 62 291 10 11 info@lernwerkstatt.ch www.lernwerkstatt.ch

Beratung und Weiterbildung

Die richtige Anlaufstelle für Team-, Projekt- und Selbstführung.

Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreich zu sein, ohne auszubrennen.

Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI AG

Helenastrasse 3

8008 Zürich

Tel.: +41 44 360 57 57 info@bwi.ch www.bwi.ch

Beratungsausbildung mit Wirkung

Coaching, betriebl. Mentoring, Supervision und Resilienz

Coachingzentrum Olten GmbH

Konradstrasse 30

4600 Olten

Tel.: +41 62 926 43 93 info@coachingzentrum.ch www.coachingzentrum.ch

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen! Lebenslanges Lernen durch kontinuierliches Upskilling

KV Business School Zürich AG

Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich

Tel.: +41 44 974 30 00

sihlpost@kv-business-school.ch www.kv-business-school.ch www.skilltrainer.ch

Neuro-Systemisches Leadership Coaching, Ausbildungen und Akademie, Business-Coaching & Beratung, Organisations- und Teamentwicklung.

Dr. Ohnesorge Institut GmbH

Ibelweg 18a

6300 Zug

Tel. +41 41 763 2839 kontakt@dr-ohnesorge-institut.com www.dr-ohnesorge-institut.com

Lebens- und Beziehungsklärung

Klärungen entlasten, befreien und stärken, g Stabilität und Entfaltung. Für Einzelpersonen, Paare und Teams. Für Firmen, Schulen und Kirchen.

Sibylla Haas

Bahnhofstrasse 15

8570 Weinfelden

Tel.: +41 71 622 21 21

Mobile: +41 79 253 15 32 info@sibyllahaas.com

www.sibyllahaas.com

WEITERBILDUNG A–Z_17 seminar.inside 1-2024
weitere Seminaranbieter finden Sie auf www.seminarinside.ch!

Learntec 2024 fokussiert das digitale Lernen

Die Digitalisierung nimmt unaufhaltsam Fahrt auf und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen. Tätigkeitsfelder und Berufsbilder verändern sich. Digitale Bildung spielt hierbei eine grosse Rolle, sie ist der Motor der Digitalisierung.

Welche Lösungsansätze Technologien für die aktuellen Herausforderungen in der Lern- und Arbeitswelt bieten, zeigt sich eindrucksvoll auf der Learntec, Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Die E-Learning-Community trifft sich in der Messe Karlsruhe wieder vom 4. bis 6. Juni 2024 zum Networking und Erfahrungsaustausch.

Auf der Learntec präsentieren mehr als 400 nationale und internationale Unternehmen die neuesten technologischen Lösungen und Innovationen. Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für Mittelstand, E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – Themenschwerpunkte auf der Learntec liegen nicht nur auf den klassischen E-Learning-Tools oder Learning Management Systemen, Zukunftstrends wie Metaverse oder Künstlicher Intelligenz können vor Ort selber ausprobiert und erlebt werden.

Fachkongress widmet sich Top-Trends Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes und verknüpft diese mit dem Angebot auf der Messe. Der Kongress richtet sich an Fachleute aus der Bildungsbranche, Unternehmen, Wissenschaftler und Interessierte, die an der Gestaltung der digitalen Bildung mitwirken möchten und bietet ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von hochkarätigen internationalen Experten zu lernen.

Künstliche Intelligenz wird auch 2024 wieder das dominierende Thema im Kongress sein. Hinzu kommen virtuelle und erweitere Realitäten (XR). Weitere Schwerpunktthemen sind ausserdem Data Literacy, Vertrauenskultur, ESG und Performance-Management. Zu den Teilnehmenden sprechen werden

unter anderem Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam) zur Nationalen Bildungsplattform, die US-amerikanische Senior Learning Transformation Strategist Lori Niles-Hofmann und Charlotte Axelsson von der Zürcher Hochschule der Künste.

Link: www.learntec.de

MESSE_19 seminar.inside 1-2024
Die Learntec 2024 zeigt vom 4. bis 6. Juni 2024 in der Messe Karlsruhe die neuesten Innovationen zum digitalen Lernen. Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Fachkräftemangel –Realität oder schwarzes Schaf?

Der Fachkräftemangel beschäftigt die Wirtschaft. Mehr Personen werden pensioniert als neu in den Arbeitsmarkt eintreten. Der Anteil der arbeitenden Bevölkerung schrumpft. Von dieser objektiven Wirklichkeit abgesehen, gibt es aber auch eine subjektive Sichtweise der Unternehmen.

Unsere Beratungstätigkeit gewährt uns tiefe Einblicke in Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wodurch wir die alltäglichen Herausforderungen von Führungskräften sehr genau kennen. Auch im Zuge unserer Dozententätigkeit im Rahmen von firmeninternen oder öffentlichen Lehrgängen, werden wir kontinuierlich mit der Frage konfrontiert, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Man könnte meinen, dass vom aktuellen Personalmangel so gut wie alle Vorgesetzten in irgendeiner Art betroffen sind.

Interessanter Blick hinter die Kulissen

In der Praxis stellen wir immer wieder fest, dass der «Fachkräftemangel» gerne als Sündenbock herhalten muss, wenn nicht alles rund läuft. Ein Beispiel: Wenn Vakanzen über einen längeren Zeitraum bestehen, oder mehrere Mitarbeitende gleichzeitig kündigen, werden die Ursachen dafür gerne in der aktuel-

len Knappheit geeigneter Fachpersonen gesucht. Schaut man aber genauer hin, wird ein anderes Bild deutlich:

Oftmals haben Mitarbeitende bereits vor geraumer Zeit innerlich gekündigt. Der sich wandelnde Arbeitsmarkt und die Aussicht auf alternative Arbeitsstellen führt nun dazu, dass die Hemmschwelle, den Betrieb zu verlassen, deutlich sinkt. Manchmal reichen dann Lappalien aus, um die innere in eine reale Kündigung umzuwandeln. Fluktuation wirkt sich in der Regel negativ auf die Motivation der verbleibenden Mitarbeitenden aus, was in einem schlechten

Betriebsklima endet und weitere Kündigungen nach sich ziehen kann.

Damit aber nicht genug: Fluktuation kostet Geld – richtig viel Geld. Wie Studien belegen, können die unternehmerischen Kosten inklusive Personalgewinnung, Selektionsprozess und Einarbeitung zirka 90 bis 200 Prozent und mehr des Jahressalärs der ausscheidenden Person ausmachen. Die Kündigungsgründe sind vielschichtig, die Kosten dagegen eindeutig.

Warum wird gekündigt?

Jüngste Studien im DACH Raum bestätigen eine klare Tendenz: Mitarbei-

«NOCH IMMER WIRD ÜBERRASCHEND VIEL GELD IN DIE MITARBEITERFLUKTUATION GESTECKT, ANSTATT IN EIN PROFESSIONELLES MITARBEITERBINDUNGSPROGRAMM ZU INVESTIEREN.»

tende kündigen – entgegen der Allgemeinmeinung – nicht, um ihren Lohn zu verbessern. Im Gegenteil, der monetäre Aspekt liegt erstaunlich weit hinten auf der Rangliste. Unabhängig von Branche und Grösse der Betriebe sind die Top-Kündigungsgründe fehlende Wert-

AUS DER WIRTSCHAFT_20 seminar.inside 1-2024

In psychologisch sicheren Organisationen sind die Mitarbeitenden zufrieden und motiviert.

schätzung, negative Stimmung, eine schlechte Feedback-Kultur und unzureichende interne Kommunikation. Weiters sind häufige Ursachen für einen Wechsel fehlende Perspektiven, zu wenig Entscheidungsspielraum und zu viel Stress.

Aus psychologischer Sicht ist der Fall klar: Es geht um das psychische Wohlbefinden und um die ureigensten Bedürfnisse der Menschen. Man könnte meinen, dass aufgrund von zunehmender Digitalisierung, Chatbots und dergleichen manchmal vergessen wird, dass der künftige Erfolg nach wie vor in den Händen der Belegschaft liegt. Leistungen oder Produkte sind vergleichbar, aber Menschen sind einzigartig und geben einer Organisation ihr Gesicht und ihre Persönlichkeit.

Wie können Experten unterstützen? Unternehmen müssen bereits jetzt mehr denn je qualifizierte Mitarbeitende halten und wechselbereite anziehen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Personal das wertvollste Gut eines Unternehmens ist, wird immer noch überraschend viel Geld in die Mitarbeiterfluktuation gesteckt, anstatt in ein professionelles Mitarbeiterbindungsprogramm zu investieren. Aus Expertensicht geht es darum,

individuelle Retention-Programme zu entwickeln, die sowohl die jeweilige Unternehmenskultur als auch die Bedürfnisse des Personals berücksichtigen.

Darüber hinaus gilt es, Kundinnen und Kunden zu befähigen, Indizien einer inneren Kündigung oder von destruktivem Verhalten zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu setzen. Kommt es dennoch zu einem Abgang, wird überraschend selten nachgefragt, warum jemand geht. In dieser Information steckt aber genau das Potenzial, künftigen Abgängen entgegenzuwirken.

Psychologische Fähigkeiten vermitteln

Die bestehenden Personalbeschaffungsmassnahmen einer Firma werden mit Hilfsmittel aus der Psychologie ergänzt und unterstützen die anschliessende Personalselektion. Im Bewerbungsprozess geht es schliesslich darum, nicht nur die qualifizierten, sondern auch die passenden Fachkräfte für sich gewinnen zu können. Dazu gehört neben einer professionellen Präsentation als attraktive Arbeitgeberin oder Arbeitgeber auch die Fähigkeit, im Bewerbungsgespräch das zu erfahren was nicht gesagt wird.

Fragen, die uns oft gestellt werden, lauten: «Wie merke ich im Bewerbungsgespräch, ob jemand eine Rolle spielt und sich besser darstellt, um den Job zu bekommen?» «Woran kann ich erkennen, ob mich jemand täuschen will?» «Ist jemand der fachlich top ist, automatisch auch zuverlässig und belastbar?» «Wie können Eigenschaften wie Fleiss und Loyalität gemessen werden?» Genau diese psychologischen Fähigkeiten gilt es – nebst anderen alltagsrelevanten Fertigkeiten – in Trainings zu vermitteln. Denn vergessen wir nicht: In psychologisch sicheren Organisationen sind die Mitarbeitenden zufrieden und motiviert, gehen mit ihren Vorgesetzten durch dick und dünn, identifizieren sich mit dem Betrieb und tragen im gesteigerten Mass zum Unternehmenserfolg bei.

ZU DEN AUTOREN

Wirtschaftspsychologin Gabi Marker und Organisationsberater Giusi Windlin sind erfahrene Spezialisten, die durch ihre komplementären Disziplinen einen einzigartigen Ansatz verfolgen. Sie entwickeln innovative Lösungen die psychologisch basiert, unternehmerisch relevant und einfach in der Anwendung sind. Ihr ganzheitliches Konzept umfasst nicht nur die Beratung, sondern auch die Aus- und Weiterbildung von Führungspersonen. www.markwin.ch

AUS DER WIRTSCHAFT_21 seminar.inside 1-2024

Räume mit Geschichte und Inspiration

Eingebettet zwischen Rhein und dem beliebtesten Schloss der Schweiz – der Brauerei Feldschlösschen – befindet sich das Hotel Schützen Rheinfelden. Die verkehrsgünstige Lage bei Basel und ein vielseitiges Ergänzungsangebot von Kultur und Wellness bieten ein ideales Umfeld konzentriertes Arbeiten.

Von der Sitzung im Verandazimmer bis zur grossen Versammlung oder Konferenz im Jugendstilsaal finden Sie hier für jeden Anlass den perfekten Rahmen. Eine besondere Attraktion ist die Terrassen-Lounge im Obergeschoss, die bei schönem Wetter für Gruppenarbeiten und Pausen genutzt werden kann. Hier kombiniert man das Angebot für konzentriertes Arbeiten und einen persönlichen Service für ein unvergessliches Tagungserlebnis.

Avec plaisir

Wer arbeitet, soll aber auch geniessen. Das Restaurant Schützen richtet sich an Gäste, die regionale Küche geniessen, Frische und Qualität schätzen. Der auf den Garten gehende Bereich mit grosser Fensterfront und der erhöhte Teil mit

Tischen rund ums Cheminée sind ideale Orte für Workshop-Lunches und Seminar-Diners. Das Restaurant kombiniert ganz nach dem Motto «avec plaisir» ein vielseitiges kulinarisches Angebot mit fantasievoller, französisch inspirierter Küche zu einem bunten Gesamtkunstwerk. Im Sommer wird im lauschigen Schützengarten serviert – so kehren Seminarteilnehmer erfrischt und gestärkt an die Arbeit zurück.

Entspannen und abschalten

Das Jugendstilhaus, ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt gelegen, ist gut an den öffentlichen und individuellen Verkehr angebunden. Damit eignet es sich ideal für eintägige Veranstaltungen – und durch die 26 Hotelzimmer auch für mehrtägige Seminare und Workshops. Von der kleinen Sitzung im Verandazimmer bis zur grossen Versammlung im Jugendstilsaal findet man für jeden Anlass den perfekten Rahmen. Das Schützen-Team unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltung.

Highlights

26 moderne Hotelzimmer

· Veranstaltungsräume von 2–100 Personen

Schützenkeller mit Bühne, Sound- und Lichtanlage

Restaurant mit Gartenterrasse

Rahmenprogramm wie Brauereiführung, Rheinfahrt oder Raclette vom Grill

Pauschalen

Halbtages-Pauschale ab CHF 65.– pro Person

· Ganztages-Pauschale ab CHF 102.– pro Person

· Weitere Verpflegungsangebote nach Wunsch

SCHÜTZEN HOTELS

RHEINFELDEN

EDEN IM PARK | SCHÜTZEN

RHEINFELDEN | SCHIFF AM RHEIN

Bahnhofstrasse 19

4310 Rheinfelden

Tel.: +41 61 836 25 25

www.schuetzenhotels.ch

SEMINARLOKALITÄTEN_22 seminar.inside 1-2024

Tagen und feiern mit Traumaussicht auf das Montafon

So schön können ein Seminar, eine Tagung oder eine Konferenz sein: Beim Blick aus dem Fenster ragen dort die verschneiten Gipfel Vorarlbergs auf, frische Bergluft strömt durch die Lungen und das alles, während man bequem sitzt und bestens verpflegt wird. Im Löwen Hotel Montafon in Schruns (AT) trifft die traumhafte Alpenkulisse des Montafon auf moderne Architektur.

Erfahren und modern

Im durch den Anbau grösser gewordenen Löwen Hotel Montafon gibt es jede Menge Platz für unterschiedlichste Anlässe. Das Hotel besteht bereits seit 1974 und kann auf viele Jahre an Erfahrung in der Ausrichtung von Veranstaltungen zurückgreifen. Mit dem neuen Erweiterungsbau gibt es, neben geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten und modernster Ausstattung, nun auch noch mehr Platz.

Grösste Konferenzmöglichkeit im Montafon

Ob zwei oder 200 Teilnehmer*innen, ob grosser Saal oder VIP-Loft – das Löwen Hotel ist ausgerüstet. Grössere Konferenzräume und verschiedene Breakout-Räume sowie die Restaurants und der Nachtclub bieten hervorragende Optionen. Mit dem Saal Montafon

gibt es im Hotel sogar die grösste Konferenzmöglichkeit im ganzen Montafon. Alle Veranstaltungsräume verfügen über Tageslicht sowie einen Balkon bzw. eine Terrasse. Von hier aus können die Teilnehmer*innen die Aussicht auf das Verwall- und Rätikon-Gebirge geniessen und bei Schönwetter die Kaffeepause nach draussen verlegen.

Feiern mit Stil

Eine exquisite Gastronomie und ein legendärer Nachtclub sind zusätzliche Anreize abseits des Tagungs- und Konferenzalltags. Internationale Küche mit regionaler Prägung wartet wiederum im À-la-carte-Restaurant Brasserie Leonis.

Ventil mit Stil

Und die Nacht wird zum Tag, wenn der hoteleigene Club Löwengrube seine Pforten öffnet. Hier feierten schon Nena, Udo Jürgens und Falco. Die Löwengrube kann auch gemietet werden und ein Besuch dort bildet den krönenden Abschluss für viele Firmenevents. Gästen und Teilnehmer*innen stehen bis zu 102 stilvoll eingerichtete Zimmer oder Suiten zur Verfügung.

Infrastruktur

Saal Montafon 1+2: bis 204 Personen

Saal Montafon 1: bis 120 Personen

Saal Montafon 2: bis 60 Personen

· Raum Verwall: bis 35 Personen

Raum Hochjoch: bis 14 Personen

Raum Rätikon: bis 16 Personen

Tagungspauschale

Ganztags ab: 75.– EUR pro Person

· Halbtags ab: 53.– EUR pro Person

Hotel

· 102 Zimmer oder Suiten

Gastronomie und Club

· Brasserie Leonis

Löwengrube

Löwen Hotel Montafon ****S

Hotel Löwen Schruns GmbH

Silvrettastrasse 8

A-6780 Schruns

Tel.: +43 5556 7141

info@loewen-hotel.com

www.loewen-hotel.com

SEMINARLOKALITÄTEN_23 | DREILÄNDERECK seminar.inside 1-2024

Garant für erfolgreiche Events

SEEDAMM PLAZA

Ihr Eventhotel ganz oben am Zürichsee

dreissig

Gute Erreichbarkeit, moderne Infrastruktur, effiziente Abläufe, innovative Gastronomie sowie herzliche Mitarbeitende – dies ist der erfolgreiche Mix, den die Besucher*innen vom SEEDAMM PLAZA in Pfäffikon SZ so mögen.

In Bahnminuten von der Zürcher City aus und zehn Gehminuten durch das Naturschutzgebiet Frauenwinkel erreichen jährlich Tausende Seminarbesucher das Hotel SEEDAMM PLAZA. Seit der Eröffnung im Jahr 1998 hat sich das Haus zum grössten unabhängigen Kongresszentrum der Schweiz und «House of Events» entwickelt. 40 klimatisierte Räume von 30 m2 bis 420 m2, ausgestattet mit modernster Informatik und Kommunikations-Infrastruktur stehen zur Verfügung, zusammen mit 142 Zimmern. Attraktiv für Grossanlässe jeglicher Art ist die multifunktionale Plaza Event

Das SEEDAMM PLAZA bietet Raum für Kongresse, Tagungen und Bankette bis zu 1000 Personen. Dazu gehören die Event Hall und der Da Vinci Saal, die als Plenum oder Ausstellungsraum beliebt sind. Die weiteren 40 Tagungsräume sind für Seminare oder Meetings bestens geeignet. Das MICE-Team organisiert nicht nur Business Events, Bankette und Privatanlässe im Haus, es entwickelt mit dem Kunden passende Rahmenprogramme, von traditionell bis aussergewöhnlich. Für den Veranstalter ist jeweils eine Person im SEEDAMM PLAZA verantwortlich, die ihn und seinen Event von A bis Z begleitet.

Neben den grosszügig angelegten Seminar- und Event-Räumen wertschätzen die Veranstalter besonders die vielseitige Gastronomie im SEEDAMM PLAZA. Dank der flexiblen Anordnung der Tische und Stühle können Tagungsteilnehmende ihre Mittagspause im mediterranen OLEA oder japanischen KAORI geniessen. Wer es diskret mag,

wählt den Weinraum, ein Bijou aus Glas und Holz, wo bis zu 28 Gäste Platz finden.

Hall (670 m2). Sie eignet sich sowohl für festliche Dîners, Konzerte wie auch Modeschauen und Ausstellungen.

Gutes Essen inspiriert und gehört einfach dazu Kaffeepause und Lunch müssen schnell gehen; neben der Stärkung von Geist und Körper muss das Essen auch gute Laune bereiten. Ob Steh-Lunch, Tavolata, Apéro, Dine Around an der Front und im Backstage, das Seminar- & EventTeam kann aus dem Vollen schöpfen.

Die Lage in der Natur ist auch ideal für Rahmenprogramme. See, Hügel und Alpen bieten ein wunderbares Panorama und viele Möglichkeiten für Teamaktivitäten.

Dank der internen Events wie Oktoberfest (jeweils Oktober) oder des Asian Food & Culture Festivals (jeweils November) werden Mitarbeiter- oder Kundenanlässe zu unvergesslichen Erlebnissen. Das Team von MICE-Profi und Vize-Direktor Daniel Leithner weiss genau, welche Art von Event für welche Target Group geeignet ist.

Umfangreiches Raumangebot

Das seit 25 Jahren führende Seminar- & Kongresshotel SEEDAMM PLAZA kann mit Konferenzräumen von 209 bis 420 m2 für 30 bis 550 Personen trumpfen. Weiter gibt es Tagungsräume von 114 bis 200 m2 für 25 bis 150 Personen plus Seminarräume von 30 bis 86 m2 für 1 bis 60 Personen. Alle sind technisch up

to date, viele davon mit Blick auf den Zürichsee. Überdies betreibt das Seminarhotel ein hauseigenes All-in-One Streaming Studio für Aufzeichnung von Präsentationen und moderierten Inhalten zur Verbreitung über das Internet. Dank der professionellen Infrastruktur kann das Studio auf nahezu alle Kundenbedürfnisse ausgerichtet werden. Zum Tagungsangebot gehören das Hotel mit 142 Gästezimmern, der Break & Game Room für beste Unterhaltung sowie der Gym- & Sauna-Bereich.

Nachhaltigkeit mit «Swisstainable» Als Unternehmen mit dem Label «Swisstainable Level III – leading» von Schweiz Tourismus bezeugt das SEEDAMM PLAZA seine Nachhaltigkeitsbestrebungen.

SEEDAMM PLAZA

Seedammstrasse 3

8808 Pfäffikon SZ

Tel. 055 417 17 17

info@seedamm-plaza.ch

www.seedamm-plaza.ch

SEEDAMM PLAZA

Seedammstrasse 3

8808 Pfäffikon SZ

Tel.: +41 55 417 17 17 info@seedamm-plaza.ch www.seedamm-plaza.ch

SEMINARLOKALITÄTEN_24 seminar.inside 1-2024
-
«Zu wissen, was man weiss, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.» (KONFUZIUS)

Im idyllisch gelegenen Altomünster finden Sie die nötige Ruhe und Abgeschiedenheit um sich bei erholsamer Atmosphäre aufs Wesentliche konzentrieren zu können. Die Räumlichkeiten des Kapplerbräu bieten ideale Voraussetzungen für Tagungen, Konferenzen und Meetings aller Art. Wählen Sie zwischen dem gemütlich-urigen Ludwig-Thoma Zimmer mit Platz für bis zu 12 Personen oder unserem schönen Gewölbe mit Platz für bis zu 20 Personen. Bei schönem Wetter können Sie Ihre Tagung oder Ihren Workshop auch gerne ins Grüne verlegen. Unser romantischer Obstgarten bietet Ihnen genügend Platz und Ruhe, um auch mal in der Sonne fleißig zu sein. Zur Stärkung in den Pausen bereiten wir Ihnen gerne leckere Snacks, Brotzeiplatten und hausgemachte Kuchen zu. Als Rahmenprogramm bieten wir Führungen durch unser hauseigenes Brauereimuseum mit anschließender Bierverkostung an.

Mehr Informationen über den Gasthof, das Hotel und die Tagungen finden Sie auf: www.kapplerbraeu.de

SEMINARLOKALITÄTEN_25 seminar.inside 1-2024 Mit Sicherheit am richtigen Ort! Seminare | Kongresse | Events
www.seminarinside.ch Telefon: +41 52 366 21 41 info@seminarinside.ch Das Magazin für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings seminar Das Magazin für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings seminar
Magazin und Suchportal für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings. www.seminarinside.ch JAHRE Das Magazin für erfolgreiche Weiterbildung und Meetings seminar

Ihr Anlass im

Swiss Center Technorama

Tagen · Feiern · Staunen

Gemeinsam etwas erleben, experimentieren, sich austauschen und in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen!

Egal was für ein Event geplant ist: Das Technorama als einziges Science Center der Schweiz bietet Firmen, Vereinen und privaten Gruppen ausgefallene Rahmenprogramme, passende Seminarräume und Caterings.

Inspiration zum Greifen nah

Die Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die Workshops in den Laboren, die Shows und Rahmenprogramme

sind eine perfekte Möglichkeit, während eines Seminars oder einem Abendanlass hands-on Erfahrungswissen zu sammeln, Naturphänomene mit allen Sinnen zu begreifen, zu experimentieren, zu tüfteln, zu staunen oder einfach nur neugierig zu sein oder es zu bleiben.

Ihr massgeschneiderter Anlass

Je nach gewünschter Aufenthaltsdauer, Interessen und Budget kann ein Anlass individuell zusammengestellt werden.

Übrigens: Einzelne Rahmenprogramme können auch extern durchgeführt wer-

den und es gibt auch einen grossen Outdoor-Park mit einem Event-Pavillon. Das Event-Team beratet gerne ausführlicher.

Swiss Science Center Technorama

Technoramastr. 1, 8404 Winterthur

Tel. +41 52 244 08 44

events@technorama.ch

www.technorama.ch/events

SEMINARLOKALITÄTEN_26 seminar.inside 1-2024
Anlass im Technorama Gemeinsam etwas erleben und experimentieren Ob Kundenanlass, Weihnachtsfeier, Seminar oder Generalversammlung, das Technorama bietet ausgefallene Rahmenprogramme mit passenden Seminarräumen. events@technorama.ch technorama.ch/begegnen
Ihr
Personalpartner Veranstalter Main Sponsoren Medienpartner Action Stage Sponsoren Zurich 26 – 27/03/2024 GET YOUR FREE TICKET NOW!* hrfestival.ch @hrfestivaleurope *Kostenloser Eintritt mit dem Code: sem_hrf24_ma7u CARLOS FONTELAS DE CARVALHO General Manager von ADP in Frankreich hrfestival.ch SIMON SCHNETZER Top Jugendforscher in Europa sowie Experte für die Generationen Y, Z, Alpha hrfestival.ch SUSANNE NICKEL Expertin für Arbeit und Wandel, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin hrfestival.ch DR. THOMAS ZURBUCHEN Ehemaliger Leiter der Wissenschaftsabteilung der NASA, Experte für Innovation und Führung von Pionierorganisationen hrfestival.ch Brandheisse Themen präsentiert von internationalen Speakern

IT-Berufe: breite Palette abseits der Tastatur

Lange Zeit war das Bild der Informationstechnologie (IT) von einem Stereotyp geprägt: dem des introvertierten Nerds, der in einer dunklen Ecke sitzt und sich ausschliesslich mit technischen Details beschäftigt. Doch diese Vorstellung ist längst überholt.

Die IT-Branche hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen – weg von der reinen Technologiebereitstellung hin zu einem kundenorientierten Serviceansatz. Technische IT-Spezialisten waren traditionell stark «Inside-Out» orientiert, was bedeutet, dass ihr Fokus auf der Funktionsweise von Systemen und der Optimierung von Codes lag. Doch in der heutigen Zeit fehlt es vielmehr an begabten Kommunikatoren und Talenten, die die Brücke zwischen dem Business und der IT schlagen können.

Vielfalt an nichttechnischen Jobs

Diese Transformation hat einen neuen Bedarf an nichttechnischen Fachkräften geschaffen, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, die IT aus ihrem verstaubten Image herauszuholen und sie als dynamische Kraft für Innovation und Wachstum zu positionieren. Diese Fachleute sind nicht nur Experten in ihren jeweiligen Bereichen, sondern auch

versierte Kommunikatoren, die komplexe technische Konzepte verständlich erklären und die Anforderungen des Geschäfts mit den Möglichkeiten der Technologie in Einklang bringen können.

Deshalb ist es an der Zeit, die Vielfalt der nichttechnischen Jobs in der IT hervorzuheben und ihre Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen in der digitalen Ära zu würdigen. Von der Kundenbetreuung über das Projekt-

einige dieser faszinierenden nichttechnischen IT-Jobs werfen:

Business Relationship Manager

Als Business Relationship Manager (BRM) fungieren als Bindeglied zwischen Kunden, Management und verschiedenen Unternehmensbereichen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen diesen Bereichen zu optimieren, um die Unternehmensziele zu unterstützen und Innovationen zu fördern. BRMs spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Geschäftswerts und der Kundenzufriedenheit.

Service Manager/Produkt Manager

IT Service Manager sind für die Überwachung und Koordination von digitalen Produkten, IT-Prozessen und -Pro-

«ES IST HÖCHSTE ZEIT, DIE VIELFÄLTIGEN MÖGLICHKEITEN UND DAMIT DIE FASZINATION IN DER IT-BRANCHE AUCH AUSSERHALB DER IT-BRANCHE ZU ERKENNEN.»

management bis hin zur Gestaltung der Benutzererfahrung bieten diese Karrieremöglichkeiten eine breite Palette an Aufgaben für Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Lassen Sie uns einen Blick auf

jekten verantwortlich. Sie analysieren IT-bezogene Herausforderungen und entwickeln Lösungen, während sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten, um die Effizienz der IT-Abteilung zu gewährleisten. Diese Position

SUPPORT_28 seminar.inside 1-2024

erfordert ein starkes Verständnis für Geschäftsauswirkungen und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.

Service Desk Manager

Als Service Desk Manager ist man die erste Anlaufstelle für alle IT-bezogenen Anliegen in einem Unternehmen. Es gilt ein Team zu managen, das Kundenanfragen bearbeitet, und sich verantwortlich für die kontinuierliche Bereitstellung hochwertiger IT-Services zu fühlen. Diese Rolle erfordert Teammanagementfähigkeiten, strategisches Verständnis und die Fähigkeit, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten.

UX/UI Designer

UX/UI Designer sind für das Gestalten der Benutzererfahrung (UX) und des Benutzerinterfaces (UI) für digitale Produkte verantwortlich. Sie gestalten intuitive und ästhetisch ansprechende Benutzeroberflächen, die die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen. Diese Rolle erfordert Kreativität, technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Ideen in benutzerfreundliche Designs umzusetzen.

Change Manager

Change Manager spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung

neuer Technologien oder Prozesse in einem Unternehmen. Sie planen und koordinieren Veränderungen, kommunizieren mit den betroffenen Mitarbeitern und überwachen den Fortschritt, um sicherzustellen, dass die Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden. Diese Position erfordert ausgezeichnete Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten.

IT-Trainer und Coach

IT-Trainer sind für die Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung neuer Technologien oder Software verantwortlich. Sie entwickeln Schulungsmaterialien, führen Schulungen durch und unterstützen Mitarbeiter bei der Anwendung ihres Wissens im Arbeitsalltag. Diese Rolle erfordert ein tiefes Verständnis für die technischen Aspekte der verwendeten Technologien sowie ausgezeichnete Präsentations- und Schulungsfähigkeiten.

Fazit

Die Vielfalt der nichttechnischen Jobs in der IT ist beeindruckend und bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Insbesondere sollten sich all jene angesprochen fühlen, die an der digitalen Transfor-

mation und den Veränderungen in den Organisationen interessiert sind, sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen im Team haben. Ob man nun ein talentierter Kommunikator ist, ein organisatorisches Talent oder ein Experte für Benutzererfahrung – es gibt einen Platz für viele Interessierte in der Welt der Informationstechnologie. Es ist höchste Zeit, die vielfältigen Möglichkeiten und damit die Faszination in der IT-Branche auch ausserhalb der ITBranche zu erkennen.

Zum Autor

Martin Andenmatten, Gründer und Präsident der Glenfis AG (seit 1999), leitet anspruchsvolle Organisationsentwicklungs-Projekte für nationale und internationale Kunden. Sein Fokus liegt auf der ganzheitlichen Ausrichtung von Betriebsmodellen auf aktuelle und zukünftige Anforderungen sowie der nachhaltigen Implementierung von anerkannten Best Practises. www.glenfis.ch

SUPPORT_29 seminar.inside 1-2024
Die Vielfalt der nichttechnischen Jobs in der IT bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen.

4 Tipps, damit Sie den Jobwechsel nicht bereuen

Was passiert, wenn nach einem Jobwechsel die anfängliche Aufregung verfliegt und das Bedauern über den Wechsel einsetzt?

Vier Tipps, wie man die Komplexität des Bedauerns bewältigen und eine erfüllte Karriere anstreben kann.

Tipp 1: Denken Sie nach, bevor Sie handeln

Wenn Sie Ihre derzeitige Tätigkeit bedauern, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und Ihre berufliche Laufbahn sorgfältig überdenken. Der Schweizer

Rekrutierungsspezialist Robert Walters rät dazu, einen detaillierten Karriereplan zu erstellen und betont, wie wichtig es ist, seine Ziele zu kennen und zu wissen, wie sie mit seiner allgemeinen beruflichen Entwicklung zusammenhängen. Diese Klarheit wird es Ihnen erleichtern, potenzielle Jobangebote abzulehnen, die nicht zu Ihrem langfristigen Glück beitragen.

Tipp 2: Ruhe bewahren

Das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben, ist nicht ungewöhnlich, aber Panik ist keine Lösung. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und sich bewusst zu machen, dass es selten ist, sofort den perfekten Job zu finden. Selbst wenn Ihre derzeitige Stelle nicht ideal ist, sehen Sie sie als Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es gibt Raum zum Lernen und zur Selbsterkenntnis, was Ihnen hilft, besser zu verstehen, was Sie wirklich von Ihrer Karriere erwarten.

Tipp 3: Kommunikation ist der Schlüssel

Anstatt vorschnell zu kündigen, sollten Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Vorgesetzten besprechen. Sprechen Sie spezifische Probleme im Zusammenhang mit dem Arbeitsinhalt, der Unternehmenskultur, dem Arbeitsort oder den Arbeitszeiten an. Robert Walters betont, wie wichtig eine offene Kommunikation ist, da ein offenes Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten zu praktischen Lösungen führen kann, wie zum Beispiel zu besseren Arbeitsbedingungen oder internen Möglichkeiten.

Tipp 4: Über die Zukunft nachdenken

Wenn sich die Lösung von Problemen mit Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz als schwierig erweist, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Stellensuche wieder aufzunehmen. Konzentrieren Sie sich auf zukünftige Ziele, anstatt sich auf Jobtitel oder hohe Gehälter zu fixieren. Informieren Sie sich gründlich über potenzielle Arbeitgeber und stimmen Sie deren Ziele und Visionen mit Ihren eigenen Ambitionen ab. Nehmen Sie ein Angebot nur dann an, wenn Sie auf der Grundlage umfassender Recherchen überzeugt sind, dass es zu Ihnen passt. Quelle: robertwalters.ch

SUPPORT_30 seminar.inside 1-2024
Viele junge Berufstätige nehmen übereilt Stellenangebote an, ohne sich über die zukünftigen Auswirkungen im Klaren zu sein.

Gesunde (Selbst)Führung in komplexen Zeiten

2-tägiges Resilienz Intensivseminar

Donnerstag, 7. & Freitag 8. November 2024

Resilienz stärken, Erschöpfung vermeiden

Beschleunigung, Komplexität und widersprüchliche Anforderungen nehmen in modernen Arbeitskontexten rapide zu. Die Auswirkungen dieser Entwicklung spiegeln sich in stetig steigenden Erschöpfungszahlen wider.

Das zweitägige Intensivseminar zeigt daher auf, welche Ansatzpunkte Führungskräfte, HR-Verantwortliche und selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer haben, um Resilienz im Unternehmen zu stärken und Erschöpfung zu vermeiden.

Als medizinisches Zentrum für Burnout-Prävention bietet die Oberwaid sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen eine Vielzahl effektiver und massgeschneiderter Programme, um Überlastungen entgegenzuwirken.

Das Resilienz Intensivseminar beinhaltet:

• 2-tägiges Seminar

• Seminarunterlagen

• Teilnahmezertifikat

• 1 Übernachtung & vitale Verpflegung

CHF 2 320.—

Dr. med. Doris Straus

CEO & Klinikdirektorin, Oberwaid, St. Gallen

Dr. oec. Frederik Hesse Postdoktorand & Lehrbeauftragter, Institut für Führung und Personalmanagement, Universität St. Gallen

OBERWAID · RORSCHACHER STR. 311 · 9016 ST. GALLEN T +41 71 282 0000 · INFO@ OBERWAID.CH OBERWAID.CH
PROGRAMM

Jetzt Ticket sichern!

Das Event des Jahres zum digitalen Lernen und Arbeiten.

learntec.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.