risControl ONline 282017

Page 1

risControl risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28/2017 vom 22. 06. 2017

Inhalt 25 Jahre Österreich 1 Genesis 2 Neuer Kfz-Tarif 2 Schäden in Millionenhöhe 3 Relaunch 3 Alpbacher Expertentreffen 4 Staatspreis 4 Naturkatastrophen 5 Smartester Versicherungsmakler 5 Kredite 6 Weltwirtschaft trotzt der politischen Unsicherheit 6

Dialog Lebensversicherung

Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko

28 2017 Ausga

be: 90

25 Jahre Österreich Die Dialog rung feiert Bestehen in Bilanzzahlen

Lebensversicheihr 25-jähriges Österreich. Die des letzten Jah-

res spiegeln den erfolgreichen Weg des Biometriespezialisten wider. Trotz dem personellen Umbruch und der Redu-

TOP ARBEITGEBER ÖSTERREICH

20I6

BESTER ARBEITGEBER FINANZEN von Mitarbeitern empfohlen

kununu.com

22. 06. 2017 Jahrgang: 15

zierung der Prämienbeiträge durch die Einführung der neuen Tarife, stieg die Summe der Bruttobeiträge um 5,9 % auf 93,7 Mio. Euro, das Neugeschäft ging aufgrund der Ereignisse des letzten Jahres um 20,5 % auf 8,8 Mio. Euro zurück. Die Versicherungssumme nahm dagegen um 9,5 % zu. Mit September 2016 übernahm Mag.Willi Bors die Funktion des Direktors für Österreich und baute ein komplett neues Team auf. Dialog Vorstandsdirektor Michael Stille: „Nachträglich gesehen, war der Wechsel des Vertriebsteams ein Glücksfall für das Unter-

0

nehmen.“ Seit dem Antritt von Willi Bors sind die Zahlen des Auftragsvolumens um 23,8 % gestiegen. Zeitweise hat es dazu geführt, dass die Neuanträge aus Österreich 50 % des Gesamtneuzuganges der Dialog Lebensversicherung ausmachten. Bors begründete seinen Erfolg durch „beinharte“ Arbeit und Ausbau der österreichweiten Präsenz. Im Hinblick auf das wachsende Antragsvolumen ist ein Ausbau der Vertriebsmannschaft in Überlegung. Lesen Sie mehr dazu im nächsten risControl Print.

Höchste Auszeichnung für helvetia. Bester Arbeitgeber Finanzen.


risControl Impressum Herausgeber & Verleger: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Telefon: + 43 (0)720 515 000 FAX: + 43 (0)720 516 700 www.riscontrol.at office@riscontrol.at Verlags-, Herstellungs- u. Erscheinungsort: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Unsere Haftungsbefreiung und AGB lesenSie auf: www.riscontrol.at Redaktion: Doris Schachinger, Christian Proyer, Isabella Schachinger Grafik: Christoph Schönfellner Fotocredits: Christian Proyer, Isabella Schachinger, Harry Schiffer Photodesign, Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs/APA-Fotoservice/ Hautzinger, Andreas Wenter

Inhalt 

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28 vom 22. Juni 2017

VIG Group

UNIQA

Genesis Der VIG Konzern startet sein Digitalisierungsprojekt Genesis in der Konzerngesellschaft Compensa in Polen. Insgesamt werden 25 Millionen Euro als Investitionssumme geplant. Zielsetzung ist, die Ergebnisse des Projektes für andere Konzerngesellschaften zu nutzen. Genesis umfasst alle zukunftsrelevanten Bereiche rund um das Thema Digitalisierung, wofür konkrete Aktivitäten erarbeitet werden. Dazu gehören unter anderem die Automatisierung der Prozesse unter Nutzung von künstlicher Intelligenz und Robotertechnologie, Schadenerledigung und direkte Vertragsabschlüsse mittels App, die Einbindung der Versicherung in die digitalisierte Welt des Kunden

2

Neuer Kfz-Tarif (z.B. Internet der Dinge) und die Nutzung der BlockchainTechnologie. Bereits letztes Jahr wurde im zukunftsmarkt Polen der Abschluss einer KFZ Versicherung über App oder bei einem Bankomaten eingeführt. „Polen ist der größte CEE-Markt und prämienmäßig nach Österreich und der Tschechischen Republik unser drittgrößtes Land. Wir nutzen die Expertise und hohe Qualifikation der Mitarbeiter unserer polnischen Gesellschaften als Innovationszentrum für unsere Gruppe. Von den „best practice“ Beispielen sollen weitere Gesellschaften unseres Konzerns profitieren“, erklärt Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin der Vienna Insurance Group.

Die UNIQA Österreich aktualisiert den Kfz-Telematik Tarif Safe Line. Wer beim Autofahren auf sein Handy verzichtet kann bis zu 50 % der Kfz Haftpflicht Jahresnettoprämie sparen. Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich: „Wer auf sein Handy während der Fahrt verzichtet, kann deutlich Prämie sparen. Die Belohnung ist flexibel, je weniger man telefoniert, desto höher ist die Ersparnis. Sie reicht von einem bis zu 50 %“ Die Technologie baut auf dem bereits vor zehn Jahren gestarteten SafeLine-Tarif auf und wird nun grundlegend erweitert. Alle Sicherheitsfunktionen wie die automatische Meldung von Unfällen, eine Notfalltaste im Auto und in der UNIQA SafeLine-App sowie

die Möglichkeit, das Fahrzeug nach einem Diebstahl zu orten, wurden beibehalten. Neu ist die extrem präzise Messtechnologie. Diese kann den Handyverzicht so genau erfassen, dass darauf die Prämienberechnung aufgebaut werden kann. Um den Handyverzicht nachzuweisen, nutzen UNIQA Kunden die SafeLine-App auf ihrem Telefon. Diese ist für Apple und Android Geräte kostenlos im jeweiligen Store erhältlich. Nach einer Fahrt senden sowohl die SafeLine-Box als auch die App die Fahrtdaten an den SafeLine-Server, der die reine Fahrzeit mit dem Handyverzicht abgleicht. Lesen Sie mehr auf risControl !ONLine! Premium!

Der PERFORMANCE PLAN ist eine einzigartige Kombination, die Ertragschancen einer weltweiten Fondsveranlagung mit höchster Flexibilität und den Steuervorteilen einer Lebensversicherung vereint. Mehr Infos bei Ihrem Partnerbetreuer oder auf wienerstaedtische.at


risControl

Inhalt 

3

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28 vom 22. Juni 2017

Österreichische Hagelversicherung

Schäden in Millionenhöhe Wetterextreme nehmen zu und treten in immer kürzeren Abständen auf. Auch das Jahr 2017 ist bereits von den Auswirkungen des Klimawandels gekennzeichnet. Ungewöhnlich hohe Temperaturen im Frühjahr und der darauffolgende Frost, Hagelschläge mit Sturm und Überschwemmungen und die nun anhaltende, flächendeckende Hitzewelle stellen die österreichische Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Der wärmste März und aktuell der drittwärmste Juni seit 250 Jahren liegen hinter uns. Zudem hat es vielerorts um 50 Prozent weniger geregnet als im 10-jährigen Durchschnitt. Beides zusammen führte mittlerweile zu einem Schaden in der Landwirtschaft von mehr

als 100 Millionen Euro, alleine durch die Dürre. Insbesondere sind das Brotgetreide sowie das Grünland über das gesamte Bundesgebiet betroffen. „Aktuell liegt der Gesamtschaden in

der Landwirtschaft durch den Spätfrost, die Überschwemmungs- und Hagelschäden sowie die Dürre bei 150 Millionen Euro“, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger, in einer ersten Bilanz. Einmal mehr wird wieder deutlich, dass die Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel von derartigen Wetterextremen als erste und am stärksten betroffen ist. Angesichts dieser Katastrophe sieht man auch, dass jeder Quadratmeter Boden in Österreich geschützt gehört, ansonsten gefährden wir à la longue die Versorgung Österreichs mit heimischen regionalen Lebensmitteln“, so Weinberger abschließend.

R+V Versicherung

Relaunch „Die Pferdehaltung erfreut sich in Österreich großer Beliebtheit. Allein der Pferdesportverband zählt 48.000 Mitglieder. Und das Interesse an der Absicherung der oft kostspieligen Tiere steigt. Für unsere Vertriebspartner eröffnet sich hier ein großes Geschäftsfeld, zumal unsere Erfahrung zeigt, dass

Mit uns haben Sie mehr Zeit für Ihre Kunden Mit wefox, der unabhängigen Serviceplattform für Kunden, Makler und Versicherungen, reduzieren Sie deutlich Ihren administrativen Aufwand!

Jetzt informieren

die Pferdeversicherung ein erhebliches Cross-sellingPotential bietet - sind doch zahlreiche Pferdebesitzer auch unternehmerisch tätig“, weiß Martin Löffler, Spartenverantwortlicher der Tierversicherung bei R+V. Lesen Sie mehr auf risControl !ONLine! Premium!


risControl

Inhalt 

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28 vom 22. Juni 2017

WKO

faircheck

Alpbacher Expertentreffen

Staatspreis

Das Programm des Alpbacher Expertentreffen der Versicherungsmakler wurde erweitert. Es ist gelungen Ing. Mag. Dr. Paul Rübig Member of European Parliament für den Festvortrag „Brexit und seine Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft“, zu gewinnen. „Mit der EU wurde ein demokratiepolitisch moderner, rechtsstaatlicher Konfliktlösungsmechanismus geschaffen. Länder die bereit sind, demokratisch, konstruktiv und offen miteinander zu arbeiten, können beitreten. Staaten, die diese Form der demokratischen Zusammenarbeit basierend auf rechtsstaatlichen Verträgen ablehnen, haben keine Zukunft in der Union. Ich hoffe, dass die britischen Verhandler

Die starke Innovationskraft und die guten Prozesse von faircheck wurden von Quality Austria und EFQM im Rahmen des jährlichen Staatspreises für die erfolgreichsten und besten Unternehmen Österreichs bestätigt. Beim unabhängigen Assessment, welches in Form einer europaweit anerkannten Be-

einsehen werden, dass Britain first ein Konzept aus dem 18. Jahrhundert darstellt und "better together" das Motto der Zukunft ist“ so Dr. Rübig über sein Thema beim Expertentreffen in Alpbach. Fachverbandsobmann Christoph Berghammer ist begeistert, dass sich zu diesem frühen Zeitpunkt bereits über 170 Personen aus der Versicherungswirtschaft für das Expertentreffen der Versicherungsmakler am 1.9.2017 in Alpbach angemeldet haben und kommentiert: „Die Versicherungsmakler sind bekannt dafür im „Dorf der Denker“ jedes Jahr auch über den Tellerrand hinaus zu blicken und daher freuen wir uns sehr, Herrn Dr. Rübig als Festvortragenden und die Präsentation einer

4

Ing. Mag. Dr. Paul Rübig Rechtsdatenbank für Versicherungsmakler ergänzend in das Programm für Alpbach 2017 aufnehmen zu können. „Die RDB ist schon seit mehr als 30 Jahren Marktführer unter den Rechtsdatenbanken. Die Rechtsdatenbank für Versicherungsmakler befindet sich derzeit in der abschließenden Testphase und wird im Rahmen des 12. Expertentreffens in Alpbach erstmals dem breiten Publikum vorgestellt.

wertungslogik durchgeführt wurde, darf sich faircheck auf Anhieb über die internationale Auszeichnung "EFQM Recognised for Excellence - 3 Stars" freuen. Dr. Peter Winkler, CEO faircheck: "Wir bleiben dran und werden auch in Zukunft den Fokus auf die Potenziale in unserer Organisation legen."

Andrea und Peter Winkler CEO faircheck


risControl

Inhalt 

5

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28 vom 22. Juni 2017

VVO

Naturkatastrophen Die Natur verändert sich, Extremwetterereignisse werden auch in Österreich immer häufiger. Vorbeugende Maßnahmen werden deshalb immer wichtiger, erklärten Experten des österreichischen Versicherungsverbandes VVO, des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Doch der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier. Waldbrände, Trinkwasserknappheit und ein Tornado: Die Rede ist nicht von einem Sommer in Kalifornien, sondern von den österreichischen Extremwetterereignissen im Jahr 2016. Österreich wird wesentlich häufiger von Naturkatastrophen heimgesucht, als vielen bewusst ist. Durchschnittlich gibt es in Österreich fünf Tornados. Die Zahl der Naturkatastrophen wird zudem in den kommenden Jahren

immer weiter zunehmen. Gefährdet sind dabei nicht nur einzelne Regionen, sondern alle Bundesländer – von Vorarlberg bis ins Burgenland. „Extremwetterereignisse machen Präventivmaßnahmen immer wichtiger“, betont VVO-Präsident Generaldirektor KR Mag. Dr. Othmar Ederer. Weltweit kann man klar einen steigenden Trend bei den Schäden durch Naturkatastrophen erkennen: So werden aktuell die weltweiten Schäden aus Naturkatastrophen für das Jahr 2016 mit 168,5 Mrd. Euro beziffert, das waren 70 Prozent mehr als im Jahr 2015. „Auch in Österreich muss man derzeit ca. alle drei Jahre mit einer Naturkatastrophe in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro versicherten Schäden rechnen.“ Lesen Sie mehr auf risControl !ONLine! Premium!

Smartester Versicherungsmakler Die Wiener Versicherungsmakler suchen nach dem smartesten Versicherungsmakler, auf www.maklerwahl.at hat man bis Jahresende die Möglichkeit, für den beliebtesten Versicherungsmakler abzustimmen. Unter allen Einsendungen werden Urlaubsgutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro verlost. Der Gewinner wird beim Maklertag am 28. Februar 2018 ausgezeichnet. „Mit der Wahl zum smartesten Makler wollen wir auf unkonventionelle Weise auf die unterschiedlichen Leistungen

Das ganze Leben. Sicher.

und Stärken eines Versicherungsmaklers aufmerksam machen. Ganz nach dem Motto: Ihr Versicherungsmakler ist die beste Versicherung. Denn als Versicherungsmakler sind wir mehr als nur Berater. Wir sind Lebensbegleiter, Problemlöser und Vertraute unserer Kunden. Nun haben die Wienerinnen und Wiener die Gelegenheit, ihren beliebtesten Makler vor den Vorhang zu holen“, freut sich Helmut Mojescick, Fachgruppenobmann der Wiener Versicherungsmakler.

Was immer kommen mag, Sie sind vorbereitet. Dafür sorgen Ihre Versicherungsunternehmen in Österreich mit über 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

www.vvo.at


risControl FMA

Allianz Versicherung

Das aushaftende Volumen an Fremdwährungskrediten (FX-Kreditvolumen) an private Haushalte ist im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Quartal davor wechselkursbereinigt um € 1,07 Mrd. oder 5,1 %, im Vergleich zum Vorjahresquartal um € 3,26 Mrd. oder 14,2 % zurückgegangen. Damit konnte das an private Haushalte aushaftende FX-Kreditvolumen seit Verhängung des Neuvergabe-Stopps im Herbst 2008 und den begleitenden Maßnahmen zur Begrenzung des Risikos bei den bestehenden Krediten wechselkursbereinigt um € 28,66 Mrd. oder 62,2 % gesenkt werden. In absoluten Zahlen haften aber nach wie vor FX-Kredite an Private im Gegenwert von € 20,03 Mrd. aus; zum Höchststand 2011 waren dies € 38,8 Mrd. Dies geht aus der Erhebung der FMA zur Entwicklung der FX-Kredite im 1. Quartal 2017 hervor.

Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in recht guter Verfassung und ist mit Schwung in das Jahr 2017 gestartet. Risiken – ob politisch oder geopolitisch – bleiben aber weiterhin bestehen und können immer wieder aufflammen. „Die Widerstandsfähigkeit, die sowohl die Realwirtschaft als auch die Finanzmärkte angesichts des hohen Maßes an politischer Unsicherheit auf globaler Ebene an den Tag legen, ist durchaus bemerkenswert“, erklärte Prof. Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE, am Mittwoch bei einem Pressegespräch in Wien. Während die Wachstumsaussichten in den Industrieländern insgesamt recht günstig sind, zeichnet sich in den Schwellenländern eine moderate Konjunkturbeschleunigung ab. Verantwortlich hierfür ist vor allem die graduelle Stabilisierung in den Schwergewichten Brasilien und Russland. In

Kredite

Inhalt 

6

risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 28 vom 22. Juni 2017

Weltwirtschaft trotzt der politischen Unsicherheit den USA bleibt der wirtschaftspolitische Kurs in wichtigen Politikfeldern auch Monate nach der Amtsübernahme durch die neue Administration sehr unklar. Angesichts der Komplexität des Gesetzgebungs- und Budgetprozesses erscheint es zunehmend unwahrscheinlich, dass größere Steuervorhaben noch heuer in Kraft treten werden. Die Allianz Experten rechnen mit einem US-Wirtschaftswachstum von real etwas mehr als 2,0 Prozent in diesem Jahr. Insgesamt erwarte man 2017 einen Anstieg der globalen Wertschöpfung von 2,9 Prozent, nach 2,6 Prozent im vergangenen Jahr. Volkswirtschaftlichen Prognosen zufolge festigt sich der konjunkturelle Aufschwung: Konkret erwartet die Allianz nach einem starken Jahresauftakt für 2017 ein Wirtschaftswachstum im Euroraum von 1,9 Prozent. Für eine anhaltende Konjunkturerho-

lung sprechen neben dem sich aufhellenden weltwirtschaftlichen Umfeld vor allem die weniger restriktive Fiskalpolitik, der relative stabile Euro und die weiterhin unterstützende lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Damit einhergehend ist auch eine spürbare Besserung am Arbeitsmarkt ersichtlich: So fiel die Arbeitslosenquote des Euroraums laut Eurostat-Daten im April dieses Jahres auf den niedrigsten Stand seit März 2009. Das Inflationsumfeld bleibt währenddessen moderat. „Die Inflationsraten – und mit ihnen die Inflationserwartungen – waren ungewöhnlich lange sehr niedrig. ‘Zweitrundeneffekte‘ brauchen naturgemäß Zeit: Es wird ein allmählicher Prozess sein, bis sich der Kostendruck im Euroraum wieder graduell erhöht“, erklärt Heise. Lesen Sie mehr dazu im nächsten risControl Print.


D.A.S. Maklerforum ® Spezial

zur Einführung der D.A.S. Tarifgeneration 2017 Seit über 60 Jahren prägt die D.A.S. den Österreichischen Rechtsschutzmarkt spürbar mit. Das Produktmanagementteam des Unternehmens hat seit je her permanent den Blick auf den Markt und die Bedürfnisse bestehender und potentieller Kunden. Immer wieder brachte der Rechtsschutzspezialist spezielle Deckungen und Bausteine, die dann am Markt allgemein angeboten wurden. Mit 3. Juli 2017 geht nun die neue Tarifgene-

r a t i on 2017 an den Start. Klaus Pointner, Leiter Partnervertrieb der D.A.S., und sein regional auf ganz Österreich verteiltes „VorOrt“-Partnerbetreuerteam lädt daher alle interessierten Maklerpartner zur Vorstellung der neuen und altbewährten Produktlösungen des führenden Spezialisten im Rechtsschutz ein. Neben den erstklassigen Produktlösungen und dem erfahrenen Vertriebsteam punktet die D.A.S. vor allem durch die beispielgebenden RechtsService-Leistungen. Die D.A.S. Direkthilfe® mit rund 40 hausinternen Klaus Pointner, Leiter Top-Juristen ist seit Jahrzehnten Partnervertrieb der D.A.S., lädt alle erste Adresse für außergerichtliche interessierten Maklerpartner ein. Konfliktlösungen. Durch die kos-

Datum 19.06.2017 20.06.2017 21.06.2017 26.06.2017 29.06.2017 03.07.2017 04.07.2017

Veranstaltungsort St. Pölten Winzer Krems Sandgrube 13, 3500 Krems Klagenfurt Seepark Hotel Universitätsstraße 104, 9020 Klagenfurt Graz Flughafen Graz 8073 Feldkirchen Linz Rosenberger Restaurant Ansfelden Süd, 4052 Ansfelden Wien Gartenhotel Altmannsdorf Hoffingergase 26-28, 1120 Wien Dornbirn Hotel Four Points by Sheraton Messestrasse 1, 6850 Dornbirn Tirol/SalzHotel Stanglwirt burg Kaiserweg 1, 6353 Going

Die Veranstaltungen zur Tarifgeneration 2017 finden jeweils von 13:00 bis zirka 17:30 Uhr statt. Danach bleibt genügend Zeit zum persönlichen Gespräch und Networking. tenlose 24h Notrufnummer 0800 360 300 und das Onlineservice ist die D.A.S. immer dann zur Stelle, wenn Kunden Hilfe benötigen. Auch persönliche Rechtsberatung bietet der Rechtsschutzspezialist im Gegensatz zu anderen Anbietern in regional verteilten RechtsServiceZentren an. Mit dem D.A.S. RechtsService Ausland

steht man auch bei Rechtsproblemen mit Auslandsbezug oder in Notfällen auf Reisen nicht alleine da. Firmenkunden schätzen unter anderem die kostenlose Inkassoberatung und die Unterstützung in Inkassoangelegenheiten, die AGB Überprüfung oder den Impressum Check – um nur einige Punkte zu nennen.

D.A.S. Rechtsschutz AG – Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden zu Ihrem Recht kommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.