risControl risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31/2017 vom 12. 07. 2017
Inhalt Cyber Sicherheit 1 Umzug 2 Drohnen Haftpflicht 3 Bundeswappen 3 Charity Golf 4 Übertrag 4 Auszeichnung 5 Moderne Alternative 5 Neuer Partner 6 Vertriebsportal 6 Maklernetz 7 Tiroler Versicherungsmakler 7
31 2017
Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko
12 07. 2017 Jahrgang: 15 Ausgabe: 903
Wiener Städtische Versicherung
Cyber Sicherheit Österreichs Klein- und Mittelunternehmen sehen Absicherungsbedarf vor finanziellen Schäden durch Cyberkriminalität. Wie schnell die Bedrohung aus dem Netz wächst, zeigt die Anzeigenstatistik des Innenministeriums: Von 2015 auf 2016 wurde ein Plus von 31 Prozent verzeichnet. Ein Angriff kann jeden, ungeachtet der Branche, treffen – kein Unternehmen ist zu klein, zu unbedeutend, zu entlegen. „Diese Tatsache manifestiert sich immer mehr im Bewusstsein der Unternehmer, das Interesse an einer Absicherung vor finanziellen Schäden ist dementsprechend groß und nimmt wöchentlich zu. Unser Produkt ist seit Jänner dieses Jahres am Markt und es trifft ins Schwarze“, erklärt Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung. TOP ARBEITGEBER ÖSTERREICH
20I6
BESTER ARBEITGEBER FINANZEN von Mitarbeitern empfohlen
kununu.com
Seit Jahresanfang wird ein Produkt zum Schutz vor finanziellen Schäden durch Cyberkriminalität und im Ernstfall rund um die Uhr Expertenunterstützung durch das Cyber-Center angeboten. „Cyber-Protect“ wird von den unterschiedlichsten Branchen nachgefragt, ganz besonders jedoch von Finanzdienstleistungsunternehmen, Hotelbetrieben sowie dem öffentlichen Sektor. Nachdem die meisten Unternehmen in Ballungsräumen angesiedelt sind, ist hier auch der Bedarf am größten – quer durch ganz Österreich. Hinsichtlich der Unternehmensgröße hat erfolgen die meisten Anfragen von Betrieben, die zwischen 11 und 50 Mitarbeiter beschäftigen, dicht gefolgt von jenen, die mehr als 50 Mitarbeiter haben. Etwas weniger aktiv waren bisher Unternehmen mit zwischen fünf
und zehn bzw. mit weniger als fünf Mitarbeitern. Um auch Kleinst- und Ein-Personen-Unternehmen einen Zugang zu einer Cyber-Versicherung zu ermöglichen, bietet die Wiener Städtische ab sofort die Mög-
Höchste Auszeichnung für helvetia. Bester Arbeitgeber Finanzen.
4
risControl Impressum Herausgeber & Verleger: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Telefon: + 43 (0)720 515 000 FAX: + 43 (0)720 516 700 www.riscontrol.at office@riscontrol.at Verlags-, Herstellungs- u. Erscheinungsort: risControl, Der Verein für Versicherung- und Finanzinformation 3701 Oberthern, Oberthern 33 ZVR 780165221 Unsere Haftungsbefreiung und AGB lesenSie auf: www.riscontrol.at Redaktion: Doris Schachinger, Christian Proyer, Isabella Schachinger Grafik: Christoph Schönfellner Fotocredits: UNIQA, g&o Gruppe, Christian Proyer,NÜRNBERGER; Tiroler Versicherungsmakler
Inhalt
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31 vom 12. Juli 2017
Standard Life
4 lichkeit einer umsatzabhängigen Prämienreduktion von bis zu 50 Prozent. „Für einen Installateur mit einem Jahresumsatz von 500.000 Euro würde das beispielsweise für eine Basisdeckung eine monatliche Prämie von 20 Euro bei einer Versicherungssumme von 100.000 Euro bedeuten. Im Vergleich zu den möglichen finanziellen Folgen eines CyberAngriffes zahlt sich diese Investition mehr als aus“, rechnet Wendler vor. Sollte der Versicherungsfall eintreten, steht das CyberCenter 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Seite: am Telefon, per Fernwartung und bei Bedarf auch persönlich vor
2
Ort.Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass das Interesse am Schutz vor finanziellen Folgen eines Cyber-Angriffes stark ist. Woran es leider noch zu oft fehlt, ist eine ausreichende IT-Sicherheit und grundlegende Maßnahmen zur Risikominimierung. „Wir sind die Feuerwehr, wenn es einmal brennt. Besser ist es natürlich, wenn es gar nicht dazu kommt. Anhand einer Checkliste erarbeiten wir gemeinsam mit dem jeweiligen Unternehmer, welche Maßnahmen es braucht, das Unternehmen umfassend zu schützen. Hierfür stellen wir gerne unsere Expertise zur Verfügung“, betont Wendler.
Umzug Der britische Versicherer Standard Life plant seine Zentrale für das Europageschäft von Edinburgh nach Dublin zu verlegen. Christian Nuschele Head of Sales Deutschland und Österreich meint: „Damit ist es sichergestellt, dass wir unsere Produkte weiterhin in Europa anbieten können - unabhängig davon, wie die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission im Bezug auf den Brexit ausgehen.“ Abschließend bemerkte Nuschele, dass die Regulierungen in Großbritannien ein mehr an Qualität für den Konsumenten gebracht hat, daher sollte man auch in Europa den bestehenden und kommenden Regulierungen positiv gegenüberstehen.
Der PERFORMANCE PLAN ist eine einzigartige Kombination, die Ertragschancen einer weltweiten Fondsveranlagung mit höchster Flexibilität und den Steuervorteilen einer Lebensversicherung vereint. Mehr Infos bei Ihrem Partnerbetreuer oder auf wienerstaedtische.at
risControl
Inhalt
3
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31. vom 12. Juli 2017
UNIQA Österreich
Verag
Bundeswappen Das Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat der Wiener Maklerkanzlei VERAG Veselka-Mittendorfer-Wanik Ende Mai 2017 die Erlaubnis zur Führung des Bundeswappens als staatlich ausgezeichnetes Unternehmen verliehen. Das Maklerunternehmen existiert seit 1964 und firmiert seit 40 Jahren unter dem Namen VERAG am Standort 1190 Wien, Eroicagasse 9. KR Rudolf Mittendorfer: „Die Verleihung des Staatswappens ist für unser kleines Unternehmen eine großartige Anerkennung unseres Bemühens zum Nutzen unserer Klienten und für das Ansehen unserer wichtigen Branche.“
Drohnen Haftpflicht Seit 2014 hat sich die Anzahl der bewilligten Drohnen laut Daten der Austro Control verhundertfacht. Waren es 2014 erst 150 neue Bewilligungen so werden es laut aktuellsten Hochrechnungen heuer bereits 1.550 Drohnen sein. Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich: „Die Drohnen-Versicherung ist dank der starken Nachfrage von einem individuellen zu einem Standardprodukt geworden. Wir haben auch schon davor Drohnen versichert, allerdings waren das vereinzelte Speziallösungen.“ Wer in Österreich eine Drohne fliegt, die mehr als 250 Gramm hat (lt. Luftfahrtgesetz ein §24c Modell), braucht eine Fluggenehmigung von der Austro Control. „Damit verpflichtend verbunden ist eine Haft-
pflichtversicherung“, so Kößl. Das Drohnen Versicherungsprodukt umfasst eine maximale Versicherungss u m m e im WorstCase von einer Million Euro, jedenfalls gedeckt ist aber die gesetzlich geforderte Summe. Die jährliche Prämie liegt bei 75 bzw. 60 Euro für Stammkunden pro Drohne. Die Versicherung gilt ausschließlich in Österreich; in einem Vertrag sind der Versicherungsnehmer und alle mit ihm im gleichen Haushalt
Mit uns haben Sie mehr Zeit für Ihre Kunden Mit wefox, der unabhängigen Serviceplattform für Kunden, Makler und Versicherungen, reduzieren Sie deutlich Ihren administrativen Aufwand!
Jetzt informieren
lebenden Personen ab 16 Jahren versichert. Kommt es zu einem Schaden durch die Drohne, fällt ein Selbstbehalt von zehn Prozent aber maximal 2.000 Euro an. Bei Personenschäden entfällt der Selbstbehalt. „Wir schließen mit dem Produkt eine Risiko-Lücke, die die Digitalisierung mit sich bringt“, freut sich Kößl.
risControl Charity Golf
Übertrag gen von 9,4 Mrd. Euro. Mit ihren Tochtergesellschaften, der VBVPensionskasse AG und der VBV – Vorsorgekasse AG, betreut die VBV-Gruppe rund 3,2 Millionen Österreicher. Mit dem Erwerb durch die VBV – Betriebliche Altersvorsorge AG wird die seit 1995 bestehende EVN Pensionskasse AG mit der VBV-Pe n s ion s ka sse AG verschmolzen. Mit der Eintragung im Firmenbuch geht das Vermögen der EVN-Pensionskasse AG im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die VBV-Pensionskasse AG über.
4
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31. vom 12. Juli 2017
NÜRNBERGER Versicherung
VBV Gruppe
Die EVN AG hat Ihre betriebliche Pensionskasse an die VBV übertragen. Die Übernahme wurde bereits durch die FMA offiziell genehmigt. Konkret erwirbt die VBV – Betriebliche Altersvorsorge AG die Pensionskasse der EVN AG. Die EVN Pensionskasse AG mit Sitz in Maria Enzersdorf wies zuletzt (31.12.2016) ein verwaltetes Vermögen von rund 170 Millionen Euro aus. Die Pensionskasse verfügt über insgesamt 3.282 Kunden (davon 959 Leistungsberechtigte). Die VBVGruppe verweist auf ein verwaltetes Vermö-
Inhalt
Das traditionelle NÜRNBERGER Charity-Golf- vorsitzender. In diesem Jahr dürfen sich zwei Vereine turnier fand Anfang Juli im Golfclub Am Mondsee über eine Spende freuen: Der Verein „Hilfe Leben“, statt. Der aus den Charity-Beiträgen stammende der Patienten mit Krebsdiagnose im Alltag unterErlös wurde von der NÜRNBERGER auf € 10.000 stützt und der Verein „Active“, der Freizeitbegleiaufgerundet und wird demnächst zwei karitati- tung für Menschen mit Beeinträchtigung ermöglicht. ven Vereinen gespendet. „Soziales Engagement ist für die NÜRNBERGER eine Herzensangelegenheit. Denn bei allem Geschäftserfolg dürfen wir diejenigen nicht vergessen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Wir sind stolz und freuen uns, dass wir einen Betrag in Höhe von € 10.000 spenden können. Ein besonderer Dank gilt unseren Freunden und Geschäftspartnern, die dies mit ihrer Im Bild (v. l. n. r.): Michael Kretz, MSc, Geschäftsführer, Bezirksblätter Salzburg Teilnahme am Turnier erst GmbH; Günther Kerle, Interessensvertretung der österreichischen Automobilimmöglich gemacht haben“, so porteure; Kurt Molterer, Vorstandsvorsitzender, NÜRNBERGER Versicherung AG Kurt Molterer, Vorstands- Österreich; Markus Ploner, Geschäftsführer, Spängler IQAM Invest GmbH.
NÜRNBERGER Dreifach-Vorsorge Jetzt mehr erfahren.
risControl
Inhalt
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31. vom 12. Juli 2017
Versicherungsassistent
Merkur Versicherung
Moderne Alternative Das gemeinsame Projekt der LIEMMEC BCA und netinsurer (HKR GmbH) der Versicherungsassistent bietet eine moderne Alternative zu aufwendigen Dokumentationsaufgaben. Die beiden Softwareunternehmen sind spezialisiert auf Dienstleistungen für die Versicherungsbranche und haben nun gemeinsam ein Service für Versicherungsvermittler entwickelt, dass Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen und nicht ersetzen soll. Die intelligente Beratungssoftware für Ve r s i c h e rungsvermittler dokumentiert automatisch Beratungsgespräche mit dem Kun-
den und spart so wertvolle und oft mühsame Arbeitsstunden im Innenund Außendienst. Roland Bedernik, Head of Product bei netinsurer: „Die Verbesserung von Geschäftsprozessen im Versicherungsgeschäft steht schon immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Insbesondere zeitraubende Prozesse wie die Beratungsdokumentation wollen wir erheblich optimieren, damit unsere Kunden noch erfolgreicher arbeiten können.“ Der Versicherungsassistent unterstützt bei Beratungen im Privat- und Gewerbebereich, lässt sich einfach intuitiv bedienen und kann sofort ohne Installation oder nervige Updates eingesetzt werden. Das persönliche Kundengespräch mit dem Vermittler erfolgt dabei wie gewohnt. Der Versicherungsassistent unterstützt mit Struktur und Dokumentation. Das Programm speichert alle Antworten automatisch und erstellt im Anschluss
5
Auszeichnung auf Knopfdruck das Beratungsprotokoll und ein Deckungskonzept. Der Vermittler und der Kunde können die gegebenen Antworten jederzeit gemeinsam überprüfen und korrigieren. Mag. Thomas Hajek, CEO von netinsurer: „Wir verstehen unter digitaler Transformation viel mehr als nur mit einer netten App oder hippen Kundenansprache bei digital natives zu punkten. Vielmehr wollen wir den bestehenden Playern Werkzeuge zur Verfügung stellen, um dem sich ändernden Kundenverhalten gerecht zu werden und andererseits effizient, professionell und rechtssicher arbeiten zu können.“
Der handgeschriebene Geschäftsbericht der Merkur Versicherung aus dem Jahr 2014 hat einen weiteren Preis, den German Brand Award 2017 erhalten. In Berlin ging die Merkur als Gewinner der Kategorie „Brand Campaign Classis & Print (international) hervor. Der German Brand Award wird vom „Rat für Formgebung“ verliehen und prämiert innovative Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation. „Den Geschäftsbericht von allen Mitarbeitern von Hand schreiben zu lassen, macht das Medium absolut einzigartig, sorgt für ein hohes Maß an Identifikation und setzt als positives Zeichen nach außen ein sympathisches Signal wider die Anonymität und Austauschbarkeit“, so die Begründung der Jury. Die aufwendige Gemeinschaftsarbeit „Eine neue Handschrift“ wurde Anfang 2015 von 98 Merkur-Mitarbeitern verfasst – vom Vorstand bis zum Portier. Auf knapp 170 Seiten sind ein ganzes Jahr Leben und Arbeiten in und für die Merkur in Tabellen, Zahlen und Buchstaben vereint. 365 Tage gemeinsamer Anstrengungen, 52 Wochen Erfolge und Entwicklungen in einem Team von Menschen.
risControl Vergleichsportal Das Leben ist nicht immer planbar, die Risikovorsorge schon. Die Generali Versicherung steht mit den entsprechenden Produktangeboten als Versicherungspartner für individuelle Vorsorgekonzepte gerne zur Verfügung. Gerade die Absicherung der Arbeitskraft sollte stärker im Fokus stehen, denn vor einer plötzlichen schweren Erkrankung oder einem Unfall ist niemand sicher und monatliche Fixkosten, Leasing- und Kreditraten wollen weiter bezahlt werden. Ein Problem, wenn neben körperlichen Einschränkungen auch beachtliche Einkommensverluste drohen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher eine gute Lösung, um das Einkommen und den Lebensstandard bei einem Verlust der Arbeitskraft abzusichern. Zur Unterstützung und um den optimalen Überblick zu bekommen, bietet die Generali ihren SBU-Tarif auf chegg.net und neuerdings auch auf VARIAS an.
Inhalt
6
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31. vom 12. Juli 2017
Neuer Partner aus Wien Österreichs kreativster Gebäudeversicherer, die GROSS Versicherungsmakler GmbH, ist seit 23. Juni 2017 Teil der g&o Gruppe. Die jahrelange Erfahrung und Spezialisierung im Bereich der Immobilienversicherung hat das Familienunternehmen schon bisher zu einem etablierten Traditionsunternehmen gemacht. Johann und Susanne Gross sowie deren Tochter Patricia teilen sich die Geschäftsleitung dieses erfolgreichen Wiener Unternehmens. Geteilte Kompetenzen und ein weitreichendes Netzwerk mit verlässlichen Partnern sichern auch weiterhin die Zukunft des Unternehmens.„Trotz unserer Spezialisierung auf die Risikoabdeckung rund um die Immobilie, sind wir es unseren Klienten schuldig, sie auch in allen anderen Versicherungsfragen kompetent zu betreuen“, meint Johann Gross und ergänzt: „Durch die Spezialprodukte der g&o
Gruppe können wir für unsere Klienten auch bei allen anderen Versicherungsfragen den bestmöglichen Versicherungsschutz anbieten und sind dabei immer am Puls des Marktes.“ Warum gerade die g&o Gruppe als Kooperationspartner ausgewählt wurde, fasst Susanne Gross wie folgt zusammen: „Wir haben uns vorher mit verschiedenen Gruppierungen beschäftigt und dabei passten die Philosophie, die Ausrichtung und die Ziele der g&o am besten zu unserer Überzeugung und zum Verständnis des Produktes „Versicherung“. Außerdem war für uns die menschliche Komponente der Führungscrew ein weiterer wichtiger Grund uns für g&o zu entscheiden.“ Mit der GROSS Versicherungsmakler GmbH baut die g&o Gruppe ihre fachliche Kompetenz erheblich aus
Das ganze Leben. Sicher.
und bleibt ihrer Linie treu, kontinuierlich zu wachsen. Dabei geht es keinesfalls um schnelles Wachstum, sondern um die Akquisition von fachlich qualifizierten und menschlich korrekten Partnern, die g&o als größere Organisationseinheit dazu nützt, den Kunden bestmögliche Beratung und hervorragende Produkte anbieten zu können. Mit weiteren möglichen Partnern wird bereits verhandelt.
Was immer kommen mag, Sie sind vorbereitet. Dafür sorgen Ihre Versicherungsunternehmen in Österreich mit über 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
www.vvo.at
risControl Maklernetz Versicherungsmakler können mit der neuen Funktion „Meine Vorlagen“ im Zurich Maklernetz Zeit sparen und Offerte schneller tarifieren. Seit Ende Mai gibt es drei vordefinierte Vorlagen: Medium, Large und XL. Sie umfassen vordefinierte Einstellungen und bilden einen unterschiedlichen Deckungsumfang ab. Dabei handelt es sich um keine festgeschriebenen Produktpakete, sodass trotz der Vorlagen kundenorientiert eine „maßgeschneiderte“ Deckung angeboten werden kann. Zusätzlich zu den vordefinierten Vorlagen können eigene Musterofferte erstellt und zur künftigen Anwendung abgespeichert werden. Die Funktion „Offert als Vorlage
Inhalt
7
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 31. vom 12. Juli 2017
Versicherungsmakler in Tirol speichern“ wird mit nur drei Klicks direkt im Rechner aktiviert. Jede Vorlage kann unter einem frei zu wählenden Namen abgespeichert und bei der Berechnung eines neuen Angebotes mit zwei Klicks ausgewählt werden. Jene Musterofferte, die am häufigsten zum Einsatz kommt, kann individuell als favorisierte Vorlage abgespeichert werden. Neben der Eigenheim- und Haushaltsversicherungen stehen auch Vorlagen für den Bereich Kfz zur Verfügung. Diese können ebenso konfiguriert und individualisiert werden. Das Zurich Maklernetz, als Serviceportal für Maklerpartner, wird laufend ausgebaut und verbessert. Es wurde vor 15 Jahren lanciert und mehrfach ausgezeichnet.
Erst kürzlich erfolgte im Stiftskeller in Innsbruck die feierliche Übergabe der Diplome für die neuen Versicherungsmakler. Fachgruppenobmann Mag. Thomas Tiefenbrunner und Ausbildungsleiter Michael Thaler überreichten den neuen Branchenkollegen ihre Urkunden und gratulierten herzlich. Um den Nachwuchs-Maklern
eine fundierte, fachliche Ausbildung ermöglichen zu können, achten Michael Thaler und sein Team besonders auf praxisnahe Wissensvermittlung und vielfältige, aktuelle Lehrinhalte. Bevor die stolzen Absolventen ihre wohlverdienten Zertifikate in den Händen halten konnten, mussten sie noch ihre Treffsicherheit beim Bowling beweisen.