risControl
Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko
34 2017
27. 07. 2017 Jahrgang: 15 Ausgabe: 906
risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 34/2017 vom 27. 07. 2017
Inhalt BU Rating 1 Formular E 3 Wirtschaftsdynamik 3 Masterplan 4 Nachholbedarf 4 Stresstest für Makler 5 Halbjahresbericht 5
MORGEN 6 MORGEN
BU RATING Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die österreichischen BU Tarife unter die Lupe genommen. Es wurden die Qualität der Bedingungen der Berufsunfähigkeitstarife bewertet. Das Rating ist tarifbezogen und nicht gesellschaftsbezogen. Für jeden Tarif werden die bei den 31 Fragen jeweils erreichten Punkte entsprechend Erfüllungsgrad und Gewichtung der Frage aufsummiert und eine Gesamtpunktzahl berechnet. Diese Punktzahlen werden nun anhand festgelegter Benchmarks in die Ratingskala von 1 bis 5 Sternen überführt. Zusätzlich zu den reinen Punktzahlen werden weitere Mindestkriterien gefordert, um die jeweilige Ratingklasse zu erreichen.
TOP ARBEITGEBER ÖSTERREICH
20I6
BESTER ARBEITGEBER FINANZEN von Mitarbeitern empfohlen
kununu.com
Das Rating besteht aus 31 Leistungsfra- (1 Punkt). Die Leistungsfragen sind entgen. Diese Fragen beurteilen Sachverhalte weder „voll erfüllt“ (100% der Punkte), und Produkteigenschaften, die als wesent- „eingeschränkt erfüllt“ (50%) oder „nicht lich für die (Bedingungs-) Qualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Selbstverständlich werden hier auch unübliche Einschränkungen erfasst und beurteilt. Die Fragen sind entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet und zwar in den Kategorien „sehr wichtig“ (5 Punkte), „wichtig“ (3 Punkte) sowie „weniger wichtig“
Höchste Auszeichnung für helvetia. Bester Arbeitgeber Finanzen.