risControl risControl !ONLine! Ausgabe Nr. 40/2019 vom 03. 10. 2019
Inhalt Schutzwald 1 Veränderungen im Vorstand 2 Online-Auftritt 3 Doppelte Sicherheit 3 Mobilfunk-Angebote für Studenten 4 Gütesiegel 4 Stolperfalle Versicherung 4 Die Relevanz der Marke 5 Riesen Geburtstagsgruß 5 Start-ups gesucht! 6 5G benötigt Verantwortungs bewusstsein 6 Service Champion 7 Virtuelle 7 Währungen
Das kompetente IT-Journal für Wirtschaft, Sicherheit & Risiko
40 2019
03. 10. 2019 Jahrgang: 17 Ausgabe: 1026
Helvetia Versicherung
Schutzwald Die Helvetia Versicherung engagiert sich bereits seit sechs Jahren für den Schutzwald und hat in Zusammenarbeit mit den Bundesforsten schon etwa 60.000 Jungbäume in ganz Österreich gepflanzt. Im Rahmen dieser Schutzwald-Initiative hat Helvetia nun den Gemeinden Mörtschach und Radenthein eine Spende von 25.000 Jungbäumen übergeben. Im Herbst beginnt die Aufforstung nach den verheerenden Sturmschäden durch „Vaia“ und „Paula“. Insgesamt handelt es sich um eine Million Festmeter Schadholz, um diesen Schaden aufzuarbeiten. „Als
wir von einem Kollegen vor Ort informiert wurden, wollten wir möglich rasch im Zuge des Schutzwald-Projekts etwas für die Betroffenen vor Ort leisten“, berichtet Werner Panhauser, Vertriebsvorstand bei Helvetia, beim Christian Dullnig (Bezirksforstinspektion), Gerd Sandrieser (Bereichsleiter Lokalaugenschein. Bezirksforstinspektion), Alexandra Meissnitzer (Schutzwald-Patin) und „Als grüne LebensWerner Panhauser (Vorstand Vertrieb & Marketing) versicherung in steilen Hanglagen halten die Schutz- Versicherung verbunden“, er- die Wälder nachhaltig stärken wälder Lawinen, Erdrutsche klärt Werner Panhauser die und sind dankbar für die 25.000 und Steinschlag fern von Sied- Hintergründe zum Schutz- Jungbäume“, so Michael Maier, lungen und Verkehrswegen. Sie wald-Engagement. „Um die so Bürgermeister der Gemeinschützen Mensch und Natur wichtige Schutzfunktion aus- de Radenthein beim Start der und sind somit eng mit der üben zu können, müssen wir Aufforstung in Döbriach.