Kinderkram 217

Page 4

4

Dies & Das

]

Natürlich nachhaltig! Haus des Sports Winterbeker Weg 49 24114 Kiel · Tel. 0431 - 64 21 07 Infos: www.hds-kiel.de

Unser Angebot für Ihren KIndergebUrtstAg

ab 8 Personen nachmittags 2 Stunden Kegeln mit Schokoküssen, Getränken und Pommes rot/weiß 9,50 € pro Kind / 11,50 € pro Kind mit zusätzlich Chicken nuggets hAppy bIrthdAy hAppy bIrthdAy hAppy bIrthdAy

madieel EiskrEm in K Stets frisch zubereitet, selbst hergestellt, mit vielen natürlichen Zutaten. Keine Konservierungsstoffe, keine Gelantine, keine Geschmacksverstärker.

EisparadiEs

Knooper Weg 150 • 24105 Kiel täglich ab 11 Uhr geöffnet

Viele Angebote der Stadtbücherei für Grundschulklassen Anderssein kann eine Superkraft sein, bewies die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg, deren zunächst stiller Protest seit 2018 zu einer weltweiten Bewegung angewachsen ist. Die diesjährigen Frühjahrswochen in der Stadtbücherei Kiel laden deshalb zu Kinderveranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz, Geschlechtergleichheit und die Kraft des Willens ein. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Die Stadtteilbücherei Mettenhof zeigt seit dem 17. Februar die Ausstellung „Das weiße Blatt“ mit Materialien und Medien zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Zu diesen gehören auch nachhaltiger Konsum, hochwertige Bildung oder Geschlechtergleichheit. Die Ausstellung kann bis zum 27. März besucht werden. Grundschulen können einen Teil der Medien nach der Ausstellung entleihen. Die Illustratorin Julia Kaergel dreht mit Kindern kleine Stop-Motion-Filme zum Thema nachhaltiges Reisen. Nach einer Einführung entwickeln die Kinder in kleinen Gruppen eigene Ideen und zeichnen ein Storyboard. Dabei lernen sie, wie viele Bilder für eine flüssige Bewegung im Film gebraucht werden und wie sie Figuren entwickeln können. Die einstündige Veranstaltung richtet sich an Vor- und Grundschulklassen und wird von den Stadtteilbüchereien Elmschenhagen am 13. März, Gaarden am 16. März und Suchsdorf am 20. März angeboten. Mit Anmeldung. Für Grundschulklassen wird in einigen Stadtteilbüchereien ein Bilderbuchkino zum Thema Nachhaltigkeit gezeigt. Anschließend führt ein Mitarbeiter des Grünflächenamts eine Pflanzaktion mit den Kindern durch. Jedes Kind erhält einen Topf und darf eine Blume pflanzen. Das Bilderbuchkino mit Pflanzaktion wird vormittags in den Stadtteilbüchereien Dietrichsdorf, Friedrichsort, Gaarden und Holtenau angeboten. Termine nach Absprache. Weil Holzfäller Willibart den Baum mit seinem Nest gefällt hat, darf ein Vogel im dichten Bart des Holzfällers wohnen. Dort bleibt er nicht lang allein. So muss Willibart sich etwas anderes überlegen. Das Bilderbuchkino „Willibarts Wald“ zum Thema Nachhaltigkeit zeigen am Nachmittag die Stadtteilbüchereien Mettenhof am 17. März, Wik am 18. März, Suchsdorf am 11. März und die Zentralbücherei am 10. März für Kinder ab 4 Jahren. Das Bilderbuchkino „Willibarts Wald“ wird auch im Rahmen von Klassenführungen ab Klasse 3 gezeigt. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler mit Tablets ausgestattet an einer Actionbound-Rallye – einer digitalen Schnitzeljagd – durch die Bücherei teilnehmen. Termine nach Absprache in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus und in den Stadtteilbüchereien Gaarden, Suchsdorf und Elmschenhagen. Infos und Anmeldung unter stadtbuechereijugend@kiel.de oder Tel. 901-3439. Termine der offenen Veranstaltungen unter www.stadtbuecherei-kiel.de.

Ich habe da mal etwas gelesen... Kinderkram-Artikel im neuen Online-Archiv

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Leserinnen und Lesern, die in der vorletzen Ausgabe, irgendwann im letzten Jahr oder damals in diesem speziellen Themenheft ... einen interessanten oder hilfreichen Artikel gelesen haben und diesen nun nicht mehr finden können. In 22 Jahren redaktioneller Arbeit hat sich ein großer Wissenspool angesammelt. Diesen kan man nun online auf der Kinderkram-Themen-Seite finden. Experten aus der Region, spannende Interviews und die beliebte Kolumne von Nils Pickert – man muss nicht mehr lange suchen, sondern findet alle Artikel übersichtlich nach Themen sortiert. Und jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu! Noch sind wir dabei die Artikel der alten Ausgabe einzustellen. Stöbern Sie auf den Seiten und geben Sie uns eine Rückmeldung. Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen! Das neue Kinderkram-Archiv unter www.kinderkam-themen.de

Geburtsvorbereitung kompakt „Geburtsvorbereitung an einem Wochenende für Frauen und Paare“ so heißen die Kurse in der Zukunftswerkstatt, in denen sich werdende Eltern auf die Geburt vorbereiten (lassen) können. Der Kompaktkurs beinhaltet Informationen über den Geburtsverlauf, das Wochenbett und das Stillen. Außerdem werden Atem- und Entspannungsübungen angeleitet. Die Mütter lernen abzuschalten und die Väter Handgriffe, mit denen sie ihre Frau während der Geburt unterstützen können. In der Regel findet monatlich ein solcher Kurs in der Zukunftswerkstatt statt – im März am Samstag, den 21., und Sonntag, den 22., jeweils von 9 bis 16 Uhr. Die Kursleiterin Iris Knees hat sehr viel Berufserfahrung und geht auch umfassend auf die vielen Fragen der werdenden Eltern ein. In entspannter Atmosphäre zentral in der Innenstadt kann man zwei Tage mit vielen interessanten Informationen und Übungen genießen. Zukunftswerkstatt e.V., Lerchenstr. 22 Tel. 665247, www.zukunftswerkstatt-kiel.de Kinderkram Nr. 217 · März 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.